Mittwoch, 7. Dezember 2022

So schmeckt Advent und Umschlag No. 4 - No. 7

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Ein Sonntagnachmittag im Advent. Aus der Küche dringt ein unwiderstehlicher Duft nach Zimt und Zucker. Unverkennbar: es ist Plätzchenzeit!











Zu Kindertagen wurden die Adventsonntage gefeiert. "Adventsstündchen" nannte meine Mutter das. Okay, es war nicht immer so, wie es mir gefallen hat. Als Teenie hätte ich gerne auf das gemeinsame Singen und die Hausmusik verzichtet. Aber irgendwann war es dann soweit: es gab Tee und leckere selbstgebackene Plätzchen.

Eine Familientradition, die meine Eltern über Jahre gepflegt haben. Schließlich ist die Adventszeit eine besondere Zeit. Ein geschmücktes Wohnzimmer, der Adventskranz auf dem Tisch, Kerzen und Musik. Ein Ruhepunkt in den oftmals hektischen Wochen vor dem Fest.

Aus dem "Adventsstündchen" ist bei mir die kleine Teepause am Nachmittag geworden. Ich koche mir einen Tee, esse ein oder mehrere Plätzchen dazu und mache mir schöne Musik an.

Und damit die Dose mit dem Plätzchen immer gefüllt ist, habe ich noch einmal gebacken und zwar Schoko-Kekse.











Das sind die Zutaten für etwa 50 Plätzchen:

  • 250 g Mehl
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g zimmerwarme Butter
  • 2 Teel. Vanillepaste
  • Weihnachtsgewürze nach Geschmack
  • 30 g Backkakao
  • 1 Essl. Milch
  • 100 g geschmolzene Schokolade


















Zubereitung:

Das Mehl, den Zucker, die Mandeln und die Butter verkneten. Die Gewürze, den Kakao und die Milch unter den Teig mischen. 
Den Teig in Folie gewickelt für mindestens 3 Stunden kühl stellen. 
Nach dem Kühlen den Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen. 
Für 10 Minuten bei 160 Grad Umluft backen.
Nach dem Abkühlen mit geschmolzener Schokolade verzieren.

Meine Schoko-Kekse sind mein Beitrag zum Jahresbingo von antetanni mit einem Kreuzchen im Feld " Weihnachtsduft erfüllt das Haus".


























Und was auch zu meiner kleinen Teepause am Nachmittag gehört, sind die Umschläge aus dem Adventskalender, den Manu so wunderschön organisiert hat.

Der 4. Umschlag brachte mir einen Barbarazweig ins Haus. Carola hatte ihn ins "Kalendertürchen"  gesteckt. Ich habe ihn frisch angeschnitten, in eine kleine Vase gestellt und warte, ob er pünktlich zu Weihnachten erblüht.


















An Tag 5 konnte ich kein "Türchen" öffnen. Der Umschlag hatte sich zeitig auf den Weg gemacht, sich ein ruhiges Plätzchen in einem gelben Auto gesucht und hatte so gar keine Lust, am Montag bei Eis und Schnee auszusteigen. Er wartet sicher auf besseres Wetter.

Gestern konnte ich aus "Türchen 6" einen Scherenbaumler nehmen. Angelika hatte ihn in die Adventspost gesteckt. Er war für mich der Hinweis, mich nach Feierabend doch noch an die Nähmaschine zu setzen und einige kleine Arbeiten zu erledigen. So filigran wie Angelika kann ich allerdings nicht mit Nadel und Faden umgehen.


























Heute ist Tag 7 und das nächste "Kalendertürchen" durfte geöffnet werden. Der Umschlag kam von Isabella. Im Kuvert steckten ein Beutelchen mit Bohnen und ein Tee mit dem Namen Winterbackstube. Wie gut das zum heutigen Post passt. Ich werde mir die Geschichte aus der Karte zu Herzen nehmen und mir für jeden schönen Moment eine Bohne in die linke Jackentasche stecken.


























Ich sage VIELEN DANK Ihr Lieben 💗💗
Seid Alle lieb gegrüßt.






verlinkt bei HoTfroh und kreativ und beim Creativsalat

6 Kommentare:

  1. Brr, ob es in den gelben Postautos im Moment so gemütlich ist liebe Tina?
    Kalt und zugig und bestimmt richtig voll... ich hoffe, Du bekommst die Karte noch.
    Schön sind die anderen Karten auf jeden Fall.
    Und die Plätzchen sehen lecker aus.
    Lass sie Dir schmecken, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Tina,
    mmmh, ich kann es riechen. Ich muss auch noch eine bestimmte Sorte für das Jungvolk backen - bis Sonntag habe ich noch Zeit. ;-)
    Oh, das gelbe Auto ... Ich habe heute meine Umschläge auch zur Post gebracht, damit alles rechtzeitig ankommt. Wie peinlich wäre denn das, wenn meine sich verspäten?! Bestimmt wird die vermisste sich demnächst im Postkasten befinden.
    Und bei Dir ist also der Scherenbaumler gelandet der mir beim Gesamtbild sofort ins Auge gefallen ist. Er schaut so nach Sonne oder Mandala aus.
    Liebe Grüße
    Manu

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Tina,
    deine Plätzchen sehen ganz lecker, da läuft mir gleich das Wasser im Mund zusammen.
    Über die Briefe freue ich mich auch jeden Tag, tolle Ideen.
    L.G.KarinNettchen

    AntwortenLöschen
  4. Unsere Weihnachtsbäckerei hat auch ganz wunderbare Düfte durchs ganze Haus gezogen, daher weiss ich in was du schwelgen kannst. Dein Ritual am Nachmittag ist ja eine schöne Abwechslung in der Adventszeit.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  5. Mmmh...jetzt habe ich Schokoladenduft in der Nase. So lecker!
    Traditionen geben uns halt, aber wenn sie nicht mehr so passen müssen sie geändert oder gar neue geschaffen werden. So ist das nun mal.
    Die Adventskalenderkarten sind alle mit so viel Liebe gemacht und ganz toll anzuschauen.

    Liebe Grüße
    Monika

    AntwortenLöschen
  6. Die Plätzchen klingen lecker und jaaaa, über die schöne Post aus dem Briefumschlag-Adventskalender freue ich mich auch jeden Tag sehr. ♥
    Herzensgrüße
    Anita

    AntwortenLöschen

Auf Grund der neuen Datenschutzrichtlinien bitte ich auch um das Lesen der folgenden Hinweise:
Wenn DU mir einen Kommentar sendest, erklärst DU dich gleichzeitig mit der Speicherung und Verarbeitung DEINER Daten durch diese Website einverstanden.
Bitte beachte meine Datenschutzerklärung, die sowohl oben als auch in der Fußzeile auf meiner Seite angegeben ist.
Mit dem KLICK auf den Button "Veröffentlichen" bestätigst DU, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.

Es freut mich, wenn DU trotzdem etwas schreibst.
DANKE für DEINEN Kommentar!
Tina