* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)
Hallo und herzlich willkommen zum Veggie-Day!
Der Sommer ist zu Ende und die Kürbisse sind deutliche Vorboten des Herbst. So kommt bei mir auch ein Kürbisgewächs auf den Tisch, denn noch ist bei mir Zucchini-Zeit. Gefüllte Zucchini wurden in den Ofen geschoben. Ich habe statt Rinderhackfleisch einmal eine Soja-Variante ausprobiert.
Diese Zutaten habe ich genommen:
- 2 Zucchini
- 1 Zwiebel
- 2 Essl. Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 500 g Sojahack
- 1/2 Teel. Salz
- 1 Teel. Paprikapulver
- 2 Essl. Tomatenmark
- 400 g passierte Tomaten
- 1 1/2 Teel. Oregano
- 1 Prise Zucker
- 2 Essl. Crème fraiche
Zubereitung:
Die Zucchini waschen, halbieren und mit einem Löffel aushöhlen. Das Fruchtfleisch klein schneiden und beiseitestellen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Knoblauch schälen, klein hacken und kurz mit dünsten. Das Sojahack hineingeben, mit Salz und Paprikapulver würzen und krümelig anbraten.
Das Zucchinifruchtfleisch und das Tomatenmark hineingeben und kurz mit anrösten. Die passierten Tomaten, Oregano und Zucker unterrühren. Kurz aufkochen lassen.
Eine große Auflaufform etwas einölen und die ausgehöhlten Zucchini darin verteilen. Mit der Hack-Zucchini-Masse befüllen und jeweils ein paar Kleckse Crème fraiche darauf verteilen. Was an Füllung nicht in die Zucchini passt, neben das Gemüse in die Auflaufform geben.
Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 180 Grad Umluft für 25 Minuten backen.
Wir essen gerne Reis dazu.
Uns hat das Sojahack als Alternative zu Fleisch gut geschmeckt. Allerdings ist diese Art von "Hack" ein hochverarbeitetes Lebensmittel. Daher würden wir lieber auf diesen Fleischersatz verzichten und dafür selten, aber dann hochwertiges Fleisch in Bio-Qualität essen.
Was im Bodenseegarten auf den Tisch kommt? Schaut einmal bei Burgi vorbei und lasst Euch überraschen.