Sonntag, 18. Dezember 2022

Alle Jahre wieder

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Weihnachtstraditionen... Seit einigen Jahren treffen wir uns in der Adventszeit mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt. Immer am 3. Adventssonntag. Gut, in den letzten 2 Jahren hatte diese Tradition Pause, aber am letzten Sonntag war es wieder soweit.

Unser Treffpunkt war in diesem Jahr der historische Ortskern von Brüggen. Dort wollten wir über den Weihnachtsmarkt schlendern, etwas Essen und Trinken. Und eine gute Zeit verbringen.





 










Der Tag war trüb und es war eisig kalt. Aber ich hatte richtig Lust auf den Gang über den Weihnachtsmarkt.

Etwas enttäuscht war ich dann doch. Dort wo sich sonst rund um die Burg ein Hüttendorf mit Kunsthandwerk befand, war...

nichts... nur ein kleiner Tannenbaum stand verloren vor dem Burgtor. Dort wo ich sonst immer meine handgemachten Seifen gekauft habe.















Die Pandemiejahre und die Energiekrise haben doch dem einen oder anderen Händler zugesetzt. Und auch die Städte und Gemeinden haben ihre Konzepte für die Weihnachtsmärkte geändert. Was soll´s... Wir sind weiter durch den Ortskern geschlendert.















Auf dem Platz vor dem Rathaus gab es dann doch die eine oder andere Hütte mit Kunsthandwerk. Weniger als in den Jahren davor oder täuschte mich meine Erinnerung? 















Groß war der Andrang an den Verkaufsständen nicht. Auch ich habe nur geschaut, denn alle Weihnachtsgeschenke sind gekauft und neue Weihnachtsdeko soll nicht ins Haus kommen. Die Kisten mit der Deko sind eh viel zu voll. 

Da die Herren der Gruppe etwas Essen wollten, ging es weiter zum Stand mit dem Flammlachs und es wurde erst einmal köstlich geschlemmt.















Und am Ende unseres Rundgangs über den Weihnachtsmarkt gab es noch in geselliger Runde ein Heißgetränk.















Die Heißgetränke sind etwas Warmes für die kalte Jahreszeit und ein Kreuzchen beim Jahresbingo wert. Und zum zweiten Mal kann ich "Bingo" rufen.















Nach gut 3 Stunden waren wir wieder an unserem Ausgangspunkt am Rande des Ortskerns und es ging wieder Heim.















Weihnachtsmusik, Gemütlichkeit, ganz reduzierter Lichterglanz, der Geruch nach weihnachtlichen Gewürzen und Leckereien. Das ist es, was ich an der Adventszeit so liebe.

Da heute der 3. Sonntag im Monat ist, schicke ich meinen Weihnachtsmarktbummel zu Kristina nach Kopenhagen, die immer einmal im Monat unsere Monatsspaziergänge sammelt.

Habt einen gemütlichen 4. Advent





12 Kommentare:

  1. Schade, dass da kein Markt war. Sowas täte der Vorweihnachtsseele gut, aber die Bilder wirken trotzdem freundlich und durchaus weihnachtlich! Danke

    AntwortenLöschen
  2. Der Ort scheint sehr hübsch zu sein, auch ohne Weihnachtsmarkt. Hier in Graz entstehen immer mehr Märkte auf den Plätzen, aber hauptsächlich Sauf- und Fressstände, um es mal derb auszudrücken. Die wenigen Kunsthandwerksmärkte muss man in versteckten Innenhöfen suchen. Und auch die werden immer weniger. Vermutlich schauen alle nur und saugen die Atmosphäre auf, die wenigsten kaufen tatsächlich. Am Ende hat man kaum die Standgebühr (die durchaus recht hoch sein kann) eingenommen und sich tagelang frierend die Füße in den Bauch gestanden. Wer mag sich das Jahr für Jahr antun? Was total schade wäre, auch für mich gehören die Kunsthandwerksmärkte zur Adventszeit. Und das eine oder andere hübsche Geschenk findet sich zum Glück doch immer. Nur bisher noch nicht. Aber es sind ja noch ein paar Tage bis Weihnachten ;-)
    LG heike

    AntwortenLöschen
  3. ....schade, dass es diesen Markt nicht mehr gibt, liebe Tina,
    rund um die Burg ist bestimmt sehr schön...gut dass ihr im Ort dann noch ein bisschen weihnachtliche Stimmung und was Gutes zum Schlemmen gefunden habt...

    wünsche dir einen schönen 4. Advent,
    liebe Grüße Birgitt

    AntwortenLöschen
  4. Ich denke, so wie Du denkst, senken dieses Jahr viel lieb Tina,
    schauen und dann nichts kaufen.
    Schade für die Händler, aber wenn man doch schon alles zu Hause hat.
    Gestern waren wir in Frankfurt, da habe ich zwei Sternenleuchter gekauft bekommen. Da sage ich natürlich nicht nein :-)))
    Dir einen schönen Abend, ganz lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Tina,
    schade, dass es um der hübschen Burg nichts zu sehen gab. Hier in KN ist auch seit 2 Jahren wieder ein richtig großer Weihnachtsmarkt schon seit Ende November bis zum 22.12.. Ich war nicht da und werde auch nicht mehr hingehen. Auch schon vor Corona war das nichts für mich. Am WE ist es zu voll (überwiegend Schweizer) und viele Dinge im dem Buden, die einfach auch nichts mehr mit Kunsthandwerk zu tun haben. Da wird inzwischen alles verramscht zu überhöhten Preisen. Glühwein mag ich auch nicht und da bleibe ich lieber gemütlich daheim.

    Liebe Grüße
    Deine Burgi

    AntwortenLöschen
  6. Auch wenn es weniger geworden ist, liebe Tina, so sehen deine Fotos doch sehr einladend aus und ich wäre gerne durch die Reihen geschlendert. Schön.
    Herzensgrüße
    Anita

    AntwortenLöschen
  7. Hachz.. da wäre ich gerne mit Dir drübergeschlendert, liebe Tina. So ein feiner kleiner Weihnachtsmarkt! Herzenswarme Grüße in die letzte Adventwoche, Nicole

    AntwortenLöschen
  8. Ach, wie schade, hoffentlich wird es den Weihnachtsmarkt dann im nächsten Jahr wieder geben... aber Du hattest trotzdem einen schönen Tag, das ist gut! Herzliche Grüße aus dem Norden sendet Kristina

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Tina,
    ich mag ungerne überfüllte Weihnachtsmärkte, aber auf einem bei dem nur wenig los ist, das ist doch schon traurig. Die Bilder zeigen, dass Ihr trotz allem einen tollen Sonntag hattet.

    Liebe Grüße
    Monika

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Tina,
    ach wie schade um die schöne Atmosphäre, dass der Markt nur so reduziert gewesen ist.
    Allerdings auch sehr nachvollziehbar, weil wir doch irgendwie alle bereits die Schränke Zuhause voll haben - oder uns womöglich nur inspirieren lassen wollen und dann selbst losbasteln.
    Zum Glück scheint ihr trotzdem einen gemütlich- geselligen Tag gehabt zu haben.
    Viele
    Claudiagrüße

    AntwortenLöschen
  11. Oh, da war der Markt nur etwas kleiner und umgezogen... aber trotzdem sehr schön!
    Ich schließe mich Heike an, die Kunsthandwerker verschwinden immer mehr. Und die Futterkrippen nehmen noch zu. Aber das scheint einfach ein Trend zu sein. Gekauft wird auch selbstgemachtes nun bei ets*y.
    Danke jedenfalls für s Mitnehmen, schöne Adventswoche noch und liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
  12. Ja auf vielen Weihnachtsmärkten gab es dieses Jahr Lücken bei den Aussteller. Vielen hat der Lockdown das Genick gebrochen.
    Aber ich gehe lieber auf kleine Märkte, schöne Eindrücke hast für uns eingefangen auf euerm Weihnachtsmarktbesuch.
    Schöne Weihnachten wünscht dir, Pia

    AntwortenLöschen

Auf Grund der neuen Datenschutzrichtlinien bitte ich auch um das Lesen der folgenden Hinweise:
Wenn DU mir einen Kommentar sendest, erklärst DU dich gleichzeitig mit der Speicherung und Verarbeitung DEINER Daten durch diese Website einverstanden.
Bitte beachte meine Datenschutzerklärung, die sowohl oben als auch in der Fußzeile auf meiner Seite angegeben ist.
Mit dem KLICK auf den Button "Veröffentlichen" bestätigst DU, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.

Es freut mich, wenn DU trotzdem etwas schreibst.
DANKE für DEINEN Kommentar!
Tina