Donnerstag, 25. Mai 2023

Veggie-Day No. 10/2023 - köstlich für wenig Geld

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Hallo und herzlich willkommen zum Veggie-Day!

Der Monat geht langsam wieder zu Ende. Es ist der 4. Donnerstag im Monat Mai. Und wie immer gegen Ende des Monats wird im Bodenseegarten und im Hause von Dorf köstlich für wenig Geld gekocht, gebacken oder... und auf jeden Fall lecker gegessen. 

Spargel ist jetzt überall erhältlich. Hier am Niederrhein gibt es viele Spargelbauern und die bieten das königliche Gemüse meist direkt in ihren Hofläden an. Und dort gibt es ihn auch oft zu günstigeren Preisen. Ich konnte bei einem Angebot für grünen Spargel zugreifen und habe eine Spargelfrittata auf den Tisch gebracht.











Das brauchst Du für 4 Portionen:

  • 500 g grüner Spargel
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Knoblauchzehe
  • Petersilie
  • 6 Eier
  • 125 ml Milch
  • Salz, Pfeffer und Muskat

Zubereitung:

Vom Spargel die holzigen Enden abschneiden. Die Stangen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 4 Minuten vorgaren. Abgießen. Paprika waschen, in Stücke schneiden und mit dem Spargel mischen.
Knoblauch schälen und fein hacken. Petersilie waschen und ebenfalls fein hacken. Eier und Milch verquirlen. Knoblauch und Petersilie unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. 
Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen. Das Papier sollte an den Seiten hochstehen. Gemüse darin verteilen. Eiermilch darüber gießen. 
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Heißluft ca. 30 Minuten backen. 


















Nach dem Backen noch ca. 5 Minuten ruhen lassen. Dann die Frittata mit Hilfe des Backpapiers aus der Form nehmen und in Stücke schneiden. 


















Mit einem frischen Salat ein wunderbares Essen im Frühling.





















Lasst es Euch schmecken und guten Appetit.

Eine weitere Leckerei für wenig Geld findet Ihr bei Burgi. Schaut einmal im Bodenseegarten vorbei. 



Samstag, 20. Mai 2023

Meine Woche mit vielen Verwandten, einer Schneckenplage und einem Blumengruß

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Es wird wieder Zeit, die vergangene Woche Revue passieren zu lassen. Laut Kalender ist Woche 20 Vergangenheit. 

Und das war meine Woche in Stichpunkten:

Gebacken habe ich für ein Geburtstagskind einen Käsekuchen. So war es der Wunsch, aber zufrieden war ich mit dem Ergebnis nicht. Aber allen hat er geschmeckt.











Getroffen habe ich auf der Geburtstagsfeier viele liebe Verwandte, ich man nicht so häufig sieht. Es wurde viel erzählt und gelacht

Gelesen habe ich in dem einen oder anderen Gartenbuch. Ich brauchte Tipps, wie ich der Schneckenplage im Garten Herr werde. 

Geschaut habe ich täglich nach meinen Gemüsepflänzchen. Stehen sie noch oder sind sie in der Nacht den Schnecken zum Opfer gefallen. 











Gefreut habe ich mich über einen blumigen Gruß von Monika. Überraschend kam eine Karte mit Blumensamen bei mir an. Ein Plätzchen in meinem Garten haben die Samen auch schon gefunden. Da kann ich nur DANKE sagen.











 Neben der Gartenarbeit und Schnecken einsammeln 🐌🐌🐌wurde die Hausarbeit erledigt. Das war es dann auch schon in dieser Woche. 

Nun freue ich mich auf eine schöne Zeit für die Dinge, die oft zu kurz kommen. 









Dienstag, 16. Mai 2023

Post für dich

 *  dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Beim Aufräumen fielen mir zwei Poster in die Hände, die keinen Platz an der Wand gefunden hatten. Nach einer Kooperation vor einiger Zeit waren die zwei Bilder einfach zu viel. Auch in der Wohnung unseres Sohnes wollten sie kein Zuhause finden. Und so habe ich eine Idee von Nicole in die Tat umgesetzt und aus den Postern Karten gebastelt.














Die Kartenrohlinge waren schnell zugeschnitten. Also kein Hexenwerk.











Alte Gartenzeitschriften waren auch noch reichlich vorhanden. So wurden schöne Blumenmotive ausgeschnitten. Bekamen noch ein Passepartout aus schönem Papier. Das ist immer reichlich im Schrank zu finden. Und dann wurde geklebt und gestempelt.



 











Nun habe ich Karten, die ich zu verschiedenen Anlässen oder auch einfach nur so verschicken kann.












So konnte ich weiter meine Papierreste für mein Jahresprojekt sinnvoll verwerten. Und ein Kreuzchen beim Jahresbingo im Feld "Upcycling - um- oder aufarbeiten" konnte auch gemacht werden.












Ich wünsche euch einen guten Start in diesen Dienstag.






verlinkt bei DvDCreativsalatgemeinsam werkeln und froh und kreativ






Sonntag, 14. Mai 2023

Meine Woche mit Kaffee auf der Terrasse, neuen Grußkarten und bunten Farben

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Mein Wochenrückblick, den ich wieder in Stichpunkten erstellt habe, gibt mir die Möglichkeit, die Kalenderwoche 19 noch einmal in Erinnerung zu rufen.

Gelesen habe ich während meiner Arbeitstage viele E-Mails. Aber, Homeoffice sei Dank, konnte ich dies hin und wieder auf der Terrasse tun. Gemütlich auf der Bank, geschützt an der Hauswand mit einem Kaffee neben mir.   












Gefunden habe ich endlich einen Haferdrink für meinen Kaffee. Ich wollte schon länger von Milch auf einen pflanzlichen Ersatz umstellen, aber wenn ich dann vor der großen Auswahl im Supermarkt stand und auf die Inhaltsstoffe der Pflanzendrinks geschaut habe, musste ich feststellen, dass schon eine Menge Zusatzstoffe darin enthalten sind. Aber dann wurde ich fündig. Einen Haferdrink in Bioqualität mit Hafer aus Deutschland, ohne irgendwelche Zusatzstoffe und das auch noch beim Discounter. 

Gesehen habe ich die Musiksendung "Sing meinen Song". Ich mag dieses Format gerne ansehen und bin immer wieder überrascht, was man für schöne Lieder zu hören bekommt. Dazu erfährt man viel über die einzelnen Künstler. Man wird gut unterhalten. 

Gestempelt und geklebt wurde an einem Nachmittag in meinem kleinen Bastelreich und ich konnte Karten für liebe Grüße basteln. Ein kleiner Vorrat ist entstanden. Dazu in den nächsten Tagen mehr...

Gemalt habe ich auch einmal wieder. Beim Aufräumen habe ich meine alten Ausmalbücher für Erwachsene gefunden. Vor Jahren hatte ich diese Beschäftigung für mich entdeckt. Und es macht auch heute noch Spaß und ich kann dabei wunderbar entspannen.











Nun wünsche ich Euch einen wunderbaren Sonntag und allen Mamas einen schönen Muttertag. Lasst Euch verwöhnen.







verlinkt beim Samstagsplausch




Freitag, 12. Mai 2023

12 von 12 im Mai

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Hallo bei 12 von 12 !

Caro sucht wieder, wie immer am 12. eines Monats, 12 Bilder von unserem Tag. 

Auch dieser Freitagmorgen startet wie alle anderen Tage im Bad.






















Nach dem Frühstück ging es mit dem Fahrrad zum Supermarkt. Die Einkaufsliste war überschaubar und so konnte das Auto stehen bleiben. Der Einkauf konnte gut mit dem Rad transportiert werden.















Ich hatte das Erdbeerbüdchen auf dem Supermarktparkplatz vermisst, aber dann leuchteten mir die Erdbeeren in der Obstabteilung des Marktes entgegen. Der Landwirt vermarktet die süßen Früchtchen jetzt über den Supermarkt.















An der Frischetheke hieß es dann erst einmal in der Schlange stehen. Dort sind Nummern zu ziehen und ich musste feststellen, dass ich 11 Kunden vor mir hatte.  















So war Geduld gefragt und der Einkauf dauerte länger als erwartet. Aber die Wartenden waren geduldig und es kam zu netten Gesprächen.

Wieder zu Hause noch für meine Mutter das Geburtstagsgeschenk einpacken. In ein paar Tagen steigt die Party.















Dafür machte ich auch gleich noch ein Kreuzchen beim Jahresbingo im Feld                             " Alles Gute".












Dann wurde erst einmal für das leibliche Wohl gesorgt. 











Es gab Kohlrabi-Schnitzel mit Kartoffeln. 












Wir waren satt, die Küche war wieder ordentlich aufgeräumt. Die Spülmaschine lief und für mich ging es ein wenig in den Garten. Es gibt immer etwas zu tun. Und die Pause zwischen den Regenschauern musste ausgenutzt werden.











Nach der Gartenarbeit reichte nur Hände waschen nicht aus. Da musste neben der Seife auch die Bürste für saubere Fingernägel sorgen. 

Dann stand noch das Foto-Shooting der Freitagsblümchen, die Astrid sammelt, an.











Es gibt ein buntes Sträußchen aus dem Eimer. Diese Sträuße hat die Floristin, schon fertig gebunden, vor dem Laden stehen. Und so wurde heute schnell zugegriffen, denn dunkle Wolken standen am Himmel und ich wollte noch vor der Regenschauer wieder zu Hause sein. Ich war ja mit dem Rad unterwegs. 🚴















Da der Urlaub näher rückt, habe ich meine Reiseführer vorgeholt und gleich wird besprochen, was wir am Urlaubsort unternehmen wollen.















 Bevor ich mich mit der Urlaubsplanung beschäftige, verlinke ich meine 12 Bilder bei Draußen nur Kännchen!

Habt noch einen schönen Nachmittag.




Donnerstag, 11. Mai 2023

Veggie-Day No. 9/2023 - Stullen-Liebe

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Hallo und herzlich willkommen zum Veggie-Day!

Es ist wieder Zeit für die "Stullen-Liebe".  Ich habe den Backofen angeheizt und Sonnenblumenkern-Brötchen  gebacken. Wir essen sie gerne zum Frühstück oder mit einem herzhaften Quark oder Käse auch zwischendurch. 











Das sind die Zutaten für 12 Brötchen:

  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 300 g Weizenvollkornmehl
  • 200 g Roggenvollkornmehl
  • 1 Pck. Trockenbackhefe
  • 1 Pck. Sauerteigextrakt (15 g)
  • 1 gestrichener Teel. Zucker
  • 1 gehäufter Teel. Salz
  • 375 ml Wasser

Zubereitung:

Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett unter gelegentlichem Wenden rösten. Auf einem Teller erkalten lassen.
Für den Teig Weizen- und Roggenvollkornmehl in eine Rührschüssel geben und mit der Trockenbackhefe sorgfältig mischen. Restliche Zutaten zufügen und mit den Knethaken der Küchenmaschine zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. 
Kurz vor Ende der Knetzeit die Sonnenblumenkerne unterarbeiten. 1 Essl. zum Bestreuen vorher zur Seite stellen. Den Teig zugedeckt etwa 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Er sollte sich sichtbar vergrößert haben. 
Den Teig leicht mit Mehl bestreuen, aus der Schüssel nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten. Den Teig dabei zu einer Rolle formen. Die Rolle in 12 gleich große Stücke schneiden und jedes Teigstück rund formen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. 



















Die Brötchen auf das Backblech legen und mit Wasser bestreichen. Die restlichen Sonnenblumenkerne auf den Brötchen verteilen und etwas andrücken. Die Brötchen noch einmal 40 bis 50 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Den Backofen auf 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 
Anschließend das Backblech in den Ofen schieben und die Brötchen 25 Minuten backen. 
Die Brötchen nach dem Backen auf einen Kuchenrost legen und auskühlen lassen. 



















Mit selbstgemachter Marmelade bestrichen, starten wir dann beim Frühstück lecker in einen neuen Tag. 


















Welche leckere Stulle es bei Burgi gibt, das könnt Ihr hier sehen.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag und macht es gut. 



Sonntag, 7. Mai 2023

Meine Woche mit Handwerkern im Haus, einem historischen Roman und den ersten Erdbeeren

 * Buch-Werbung / meine persönliche Lese-Empfehlung


Es wird wieder Zeit, sich an die vergangene Woche zu erinnern. Eine Rückbesinnung auf Woche 18.

Gefreut habe ich mich darüber, dass endlich die Dachdecker kommen konnten. Der Ersatzmotor für den Solarrollladen am Dachfenster konnte eingebaut werden und es wurde wieder Licht  Tageslicht in meinem kleinen Bastelreich. Seit Ende Januar habe ich auf diesen Moment gewartet.

Und der Wasserinstallateur kam auch und so wurde unser neuer Anschluss für die Gartenbewässerung eingebaut. Damit konnte ich zwei Dinge auf meiner to-do-Liste abhaken. Dafür fehlen aber immer noch unsere smarten Heizungsventile für die Fußbodenheizung. Seit September warten wir bereits auf diese kleinen Ersatzteile. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf. Und unser Installateur auch nicht.  

Gemacht wurde Frühjahrsputz auf der Terrasse. Der Hochdruckreiniger drehte seine Runden und die Gartenmöbel wurden aus dem Winterschlaf geholt. Frühling... ich bin bereit!

Gesehen habe ich den Frühling am Niederrhein. 















Gehört habe ich den neusten Klatsch und Tratsch aus dem Dorf als ich beim Friseur war.  

Gelesen habe ich einen historischen Roman, der im ausgehenden 15. Jahrhundert angesiedelt war. Die Geliebte des Papstes von Frederik Berger erzählt die aufregende Geschichte der Silvia Ruffin, die dem Papst Paul III. vier Kinder gebar und zu einer der schillerndsten Frauengestalten der Renaissance wurde.











Der römische Adlige Alessandro Farnese, dem seine Familie eine kirchliche Laufbahn zugedacht hat, befreit in einem blutigen Kampf die junge Silvia Ruffini aus der Hand von Wegelagerern. Doch die Liebe, die zwischen beiden aufkeimt, wird jäh unterbrochen. Alessandro wird wegen einer Eigenwilligkeit vom Papst in den Kerker geworfen. Erst drei Jahre später trifft er Silvia wieder. Sie liebt Alessandro noch immer, muss aber zusehen, wie er sich auf ein Ränkespiel einlässt, um Kardinal zu werden, das nicht nur sein eigenes, sondern auch ihr Leben in Gefahr bringt.

Historische Romane sind normalerweise nicht das Genre, das ich bevorzugt lese. Aber das Buch ist spannend geschrieben und vermittelt ein gutes Bild der Borgia-Zeit mit all den Ausschweifungen, Intrigen und Morden. So manches mal sind die Schilderungen schon sehr brutal, aber scheinbar war es in der damaligen Zeit so. Es wird abwechselnd aus der Perspektive von Alessandro oder Silvia erzählt. Gut gemacht!

Gegessen wurde der erste Erdbeerkuchen der Saison. Einfach lecker!












Getrennt habe ich mich von vielen alten Fotografien. Ein ganzer Karton mit alten Bildern wurde aussortiert. Einige durften als Erinnerung bleiben, aber die meisten Fotos mussten weichen. So wurde wieder mehr Platz im Schrank gemacht.

Heute machen wir es uns gemütlich. Ohne große Pläne starten wir in diesen Tag. Und was habt Ihr Schönes vor?





verlinkt beim Samstagsplausch

Freitag, 5. Mai 2023

Blumen aus dem Garten

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


In dieser Woche konnte ich nicht widerstehen. Ich habe die Blumen für Astrids Sammlung der Freitagsblümchen im Garten geschnitten.















Mein "doppeltes Lottchen" vor dem Spiegel in der Diele besteht an diesem Wochenende aus Hasenglöckchen. In diesem Frühjahr gibt es sie reichlich in unserem Vorgarten. 















Und bevor die Pracht wieder verblüht, schnell einige Stiele für die Vase geschnitten. 















Und nun starten wir ins Wochenende. Euch wünsche ich auch einen guten Start in eben dieses.




Mittwoch, 3. Mai 2023

Mein Jahresprojekt im April

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Nun ist auch der vierte Monat in diesem Jahr vorbei und es wird Zeit, bei meinen Jahresprojekten die Bilanz für den April zu ziehen. 

Mit dem Material in meinem Bastelschrank sind zu Ostern kleine HasenTütchen für Gastgeschenke entstanden. Eine kleine aber feine Verpackung, für die kein extra Material gekauft werden musste.











Auch Geburtstagskarten wurden aus vorhandenem Material gebastelt. Alte Deko-Zeitschriften und Papierreste bekamen ein neues Leben. 















In der Küche habe ich ein leckeres Dessert mit überreifen Bananen zubereitet. Die Bananen wurden so zu einem köstlichen Abschluss eines Essens.














Und zum Schluss geht es noch in meine Leseecke. 













Einen Nordsee-Krimi habe ich gelesen. Und drei Reiseführer, die mich in meine Heimat, den Niederrhein, geführt haben. Viele neue Ausflugsziele habe ich entdeckt und die Liste mit Plänen für Tagesausflüge ist auch schon angelegt. Es muss nur noch das Wetter und mein Terminkalender mitspielen.

Jetzt hoffe ich, auch im Mai weitere Fortschritte bei meinen Jahresprojekten zu machen. 






verlinkt in die Sammlung unserer Jahresprojekte bei Andrea