* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung) und er enthält Buchwerbung / meine persönliche Lese-Empfehlung
Es wird wieder Zeit, sich an die vergangene Woche zu erinnern. Ein Rückblick auf Woche 4.
Am Wochenende zeigte sich auch am Niederrhein einmal wieder die Sonne und ich habe nach meinem operativen Eingriff einen kleinen Spaziergang gewagt. Es tat gut, sich an der frischen, kalten Luft zu bewegen.
Am Montag war es mit dem sonnigen Winterwetter vorbei. Der Nebel hatte den Niederrhein wieder voll im Griff. Brrr... und kalt war es dazu auch noch. Aber man kann die kalten Temperaturen auch nutzen, um die tiefgekühlten Lebensmittel aus dem Gefrierschrank in Boxen auf der Terrasse zu deponieren, während der Froster abtaut. Mein GöGa war fürs Tragen zuständig und ich habe die Lebensmittel durchgesehen, damit Frau weiß, was sich so alles im Gefrierschrank befindet.
Und da es auch noch Brombeeren aus der sommerlichen Ernte gab, wurde spontan Marmelade gekocht. So konnte der Vorrat im Regal wieder aufgefüllt werden und für das eine oder andere Mitbringsel für spontane Einladungen war auch gesorgt.
Am Dienstag und am Freitag hatte ich verschiedene Arzttermine. Ich möchte bei Arztterminen zwar nicht von Highlights sprechen, aber an beiden Tagen gab es eine Abwechslung im täglichen Einerlei. Denn sonst ist weiterhin Schonzeit angesagt und ich verbringe die meiste Zeit auf dem Sofa. Aber dafür ist ausreichend Zeit für Bücher.
Ich war zufällig in einer Talkshow auf die Autorin Caroline Wahl aufmerksam geworden und habe mir ihr Erstlingswerk 22 Bahnen besorgt.
Hochsommer in einer farblosen Kleinstadt:
Neben Mathestudium und Nebenjob an der Supermarktkasse ist das allabendliche Schwimmen im Freibad einer der wenigen Lichtblicke für Tilda. Hier kann sie mal kurz abschalten von ihrem Alltag, in dem sie sich um ihre kleine Schwester Ida und ihre alkoholkranke Mutter kümmern muss. Von einem freien und unbeschwerten Leben erlaubt sie sich nicht zu träumen. Dann taucht Viktor auf, und plötzlich gerät alles aus dem Takt.
Der Roman erzählt mit Witz und Ironie, mit Traurigkeit und auch mit schönen Bildern über das Familienleben mit einem alkoholkranken Menschen und darüber, wie das Glück zu finden ist, auch zwischen Verantwortung und Freiheit.
Die Protagonisten sind so schön beschrieben, dass man sie manchmal trösten möchte. Es gibt viele emotionsgeladene Momente und einiges an Überraschungen. Das Ende kam mir nur zu abrupt... aber es gibt eine Fortsetzung. In "Windstärke 17" erfahren wir dann, wie es mit Ida weitergeht.
Am Mittwoch stand das bisschen Haushalt auf dem Programm. Während Frau mit dem Staub auf den Möbeln kämpfte, drehte mein GöGa mit dem Staubsauger seine Runden durchs Haus.
Und am Donnerstag war ich alleine zu Hause. Mein GöGa hatte einen Termin. So bin ich schon morgens in mein Wohlfühloutfit geschlüpft - Leggings und Kuschelpulli - und habe ein wenig im Haushalt gewuselt. Dann wurde noch gebastelt - endlich habe ich so richtig Zeit dafür. Und später ging es wieder aufs Sofa. Ein wenig lesen und, wenn ich schon selber keinen Sport treiben darf, Wintersport im Fernsehen ansehen. Ich bin zwar kein guter Skifahrer und habe es auch schon seit Ewigkeiten nicht mehr gemacht, aber die Wettkämpfe im Fernsehen sehe ich mir immer gerne an.
Und sonst so in dieser Woche?
Da sind noch die Fotofragezeichen von Andrea:
In dieser Woche brauchst du besonders...? Viel Geduld! Ich bin ein Mensch, der immer etwas zu tun haben muss. Okay, die Hände brauchen nicht still zu halten. Da kann ich wuseln, so viel ich will. Aber die Bewegung fehlt mir. Die viele Zeit auf dem Sofa macht mich unruhig.
Dein Lieblingsoutfit dieser Woche? Passend zur vielen Zeit auf dem Sofa gab es bequeme Kleidung. Kuschelpulli und Leggings waren die Wahl in dieser Woche.
Schon ist diese Woche auch wieder vorbei. Und wie war Eure Woche?
verlinkt beim Samstagsplausch