Samstag, 3. Dezember 2022

Ein Dorf leuchtet auf

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Ein Adventskalender, der nicht dick macht, das ist die Reise durch den Advent

Nicole von niwibo hat uns eingeladen zu einem Bloghop während der Adventszeit. Denn Adventskalender verkürzen auf ganz unterschiedliche Art die Wartezeit auf Weihnachten. Deshalb sage ich an erster Stelle einmal "Dankeschön, liebe Nicole, dass Du diese Reise wieder so wunderbar organisiert hast."

Auf unserer Reise können wir eine schöne Adventszeit erleben. Schöne Geschichten gibt es zu lesen, es wird gebastelt und wir werden mit leckeren Rezepten verwöhnt. Sollte diese Reise doch zu einer Gewichtszunahme führen? 😂 

Was sich hinter all den anderen Türchen verstecken wird, wir werden es erfahren. Hier wird heute das Türchen Nr. 3 geöffnet. Wollt Ihr sehen, was sich hinter meinem Türchen versteckt?

 
























Unser leuchtendes Dorf.

In unserem Dorf gibt es seit einigen Jahren einen "lebendigen Adventskalender". Eine tolle Idee, die ursprünglich aus der Schweiz stammt und dort als "begehbarer Adventskalender" Brauch ist.



























Das Prinzip ist ganz einfach: 24 Familien oder Personen dekorieren eines ihrer Fenster und beleuchten es von innen. Die Adventsfenster werden mit den Zahlen von 1 bis 24 nummeriert. Ab dem 1. Dezember "öffnet" sich jeden Tag ein neues Fenster, indem die Gastgeber der "Fenster" bei einem kurzen Treffen Menschen dazu einladen, anderen zu begegnen oder einfach zur Ruhe zu kommen.



























Mal wird vor dem Haus ein Feuer angezündet, mal wird auf einen Glühwein oder einen heißen Kakao eingeladen. Es gibt eine Geschichte zu hören oder es wird zusammen gesungen. Manchmal gibt es Tee und Plätzchen. Nicht selten kommt es zu guten Gesprächen über Gott und die Welt.



























Ich habe mir für dieses Jahr wieder vorgenommen, so manchen Abend eines der Adventsfenster zu besuchen. Und wenn ich es nicht schaffe, so kann ich immer noch zu unserem Marktplatz gehen und mir das Adventshaus anschauen, an dem im letzten Jahr die Bilder entstanden sind.























Das war es vom Niederrhein auf der Reise durch den Advent und Ihr müsst weiterreisen. Morgen freut sich Karin auf Euren Besuch. Es geht von West nach Ost. 
Ich wünsche Euch eine gute Weiterreise. Wir sehen uns dann Morgen bei Karin.

Und in meinem Briefumschlag-Adventskalender durfte ich die Umschläge 2 und 3 öffnen. 


















Neben der Karte kam gestern ein kleines Büchlein mit einer schönen Adventsgeschichte aus dem Umschlag von Birgitt. Vielen Dank für diese hübsche Post. 


















In Umschlag No. 3 von heute steckte ganz viel Licht. Eine Karte mit einem Gedicht, eine kleine Kerze und eine Licht-Geschichte, dazu ein feiner Tee. Danke auch an Dich Lene. Wenn ich später wieder zu Hause bin, werde ich mich hinsetzten, das Licht anzünden und die Geschichte lesen.

Gleich fahre ich zu einem weihnachtlichen Kochkurs und treffe liebe Freundinnen. Was habt Ihr Schönes heute noch vor?












16 Kommentare:

  1. Das ist ein ganz zauberhafter Brauch.
    Diesen abendlichen Spaziergang würde ich mir nicht entgehen lassen.
    Liebe Grüße von
    Heike

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Tina,
    da erinnerst du mich an einen schönen Brauch, den es hier schon lange nicht mehr gibt, schade drum. Gerne habe ich bei deinem Spaziergang die beleuchteten Fenster angeschaut.
    Lieben Gruß von Marita, die dir einen köstlichen Kochkurs wünscht.

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Tina,
    ein lebendiger Adventskalender ist toll und ich hoffe für dich, du kannst an vielen Tagen dabei sein.
    Hier bei uns findet die Aktion leider nicht an jedem, sondern nur an einigen Tagen statt und außerdem sind die "Fenster" so weit verstreut, das ich meistens mit dem Auto hinfahren müsste.
    Bei deinem Kochkurs wünsche ich dir ganz viel Spaß. Das wird bestimmt schön und ich hoffe, du berichtest anschließend ausführlich...
    Viele Claudiagrüße

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Tina,
    diesen Kalender gibt es hier im Dorf auch. Aber so schön wie bei euch ist es hier nicht. Außerdem machen nur ganz wenige mit. Hübsch sind die Fenster geschmückt bei euch. Einen schönen 2ten Advent... Herzlichst Kirsten

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Tina,

    ein schöner Brauch und toll, dass Du davon berichtet hast. Sowas gibt es hier leider nicht, zumindest nicht in meiner Umgebung.

    Liebe Grüße
    Deine Burgi

    AntwortenLöschen
  6. So was Schönes habe ich hier noch nicht gesehen liebe Tina,
    das ist ein toller Brauch.
    Und stell Dir vor, ich war heute auch auf einem Kochkurs, grins.
    Schön war es, lecker war es und es war prima, Euch mal wieder zu sehen.
    Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Tina,
    schade hier gibt es diesen Brauch nicht, aber man trifft sich auf dem Weihnachtsmarkt zum Glühwein.
    Schön sind die Fenster beleuchtet.
    Ein Kochkurs finde ich toll, ich hoffe ihr hattet viel Spaß.
    L.G.KarinNettchen

    AntwortenLöschen
  8. Hallo liebe Tina,
    dieser Adventskalenderart ist einfach klasse. Ich kenne das aus meiner Heimatstadt. Der alte Teil des Rathauses hat ganz viele alte Fenster. Hier wird schon seit Jahren durch Schulklassen, Kindergärten etc. 24 Adventsfester gestaltet. Das Fenster wird täglich mit einem Rahmenprogramm eröffnet. Es ist immer eine wunderbare Stimmung. Ich finde dies ist eine tolle Einstimmung auf Weihnachten

    LG
    Monika

    AntwortenLöschen
  9. Ich finde die Idee des lebendigen Adventskalenders wunderschön. ♥
    Liebe Grüße
    Anita

    AntwortenLöschen
  10. Hej liebe Tina,
    Was für eine schöne Idee...ein Kalender für alle ☺❤der auch noch Menschen zusammenbringt. Ein schöner Gedanke. Ganz liebe Grüße aus Dänemark, Ulrike

    AntwortenLöschen
  11. Eine schöne Idee, die bei uns vor Corona auch schon umgesetzt wurde...jetzt ist es nur noch auf die 4 Adventssonntage beschränkt...wahrscheinlich hatten sich nicht genügend teilnehmer gemeldet...schade!
    Liebe Grüsse Augusta

    AntwortenLöschen
  12. Hallo Tina,
    das ist eine schöne Idee, die hat es hier vor einigen Jahren auch mal gegeben und dann fanden sich immer zu wenig Teilnehmer. Schade eigentlich!
    Ich wünsch Dir auf alle Fälle noch viel Spaß dabei und lauter nette Begegnungen.
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen
  13. schöne Bilder zeigst du uns
    hier war es auch mal Brauch
    ist aber im Laufe der Jahre eingeschlafen
    leider
    wir haben dann auch im Stadtteiltreff Schmalzbrote und Glühwein .. Plätzchen und heißen Saft angeboten
    und es wurde gesungen .. musiziert und etwas vorgelesen
    das war immer sehr schön
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  14. Liebe Tina,
    schade, dass es diese Art von Kalender bei uns dieses Jahr nicht gibt. Manchmal waren es auch Veranstaltungen, wie zum Beispiel am Luzia-Tag.
    Einen ganz lieben Gruß
    Gabi

    AntwortenLöschen
  15. Liebe Tina,
    die Fenster an eurem Adventshaus auf dem Marktplatz sehen sehr schön aus. Wir haben seit dem vergangenen Jahr auch einen lebendigen Adventskalender und ich war die ersten Tage mit meinen Enkeln unterwegs, diese Fenster zu besuchen. Es ist toll, mit wieviel Liebe und Phantasie diese Fenster jeweils gestaltet sind.
    Hab noch eine schöne Adventszeit!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  16. Liebe Tina, was für eine schöne Idee mit den Adventskalender-Fenstern und die Begegnungen vor den Türen. Das ist dann ein wunderschönes gemeinsames Erlebnis ganz ohne den Rummel eines trubeligen Weihnachtsmarktes. Ich wünsche Dir weiterhin einen schönen Advent - sei herzlich gegrüßt von Lene

    AntwortenLöschen

Auf Grund der neuen Datenschutzrichtlinien bitte ich auch um das Lesen der folgenden Hinweise:
Wenn DU mir einen Kommentar sendest, erklärst DU dich gleichzeitig mit der Speicherung und Verarbeitung DEINER Daten durch diese Website einverstanden.
Bitte beachte meine Datenschutzerklärung, die sowohl oben als auch in der Fußzeile auf meiner Seite angegeben ist.
Mit dem KLICK auf den Button "Veröffentlichen" bestätigst DU, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.

Es freut mich, wenn DU trotzdem etwas schreibst.
DANKE für DEINEN Kommentar!
Tina