Montag, 30. September 2019

Wenn Eltern Pflege brauchen und kleine Auszeiten

* Buchwerbung




Balance halten, wenn die Eltern Pflege brauchen, 
darum geht es in dem Buch 
von
Corinna Kohröde-Warnken

Du bleibst du, und ich bleib ich




Und da wir uns seit einigen Wochen um die Pflege meiner Schwiegermana kümmern müssen, kam das Buch, das mir das Güterloher Verlagshaus* kostenlos zur Rezension zur Verfügung stellte, gerade zur rechten Zeit. Vielen Dank dafür.





Klappentext:

Die Fürsorge für die alternden Eltern ist ein Lebensthema, das häufig an Grenzen führt.
Organisation und Begleitung stehen mit fortschreitender Bedürftigkeit im Kontrast zum eigenen Leben.
- Wie geht man mit Emotionen um?
- Was tun gegen das schlechte Gewissen und die dauernde Sorge?
- Wieviel Egoismus kann man sich zugestehen?
- Welche Entlastungen gibt es?

Dieses Buch beleuchtet die emotionale Problemlage aus vielfältigen Perspektiven und bietet einfache Lösungen.
Die Autorin ist Krankenschwester, Diplom-Pflegewirtin und begleitet ihre eigenen Eltern.
Im Fokus stehen ein gesunder Umgang mit Ressourcen, Zufriedenheit und damit Lebensqualität für alle Beteiligten.

Meine Bewertung:

Wenn die eigenen Eltern, oder wie in unserem Fall die Schwiegermama, im Alter pflegebedürftig werden, wird das eigene Leben stark davon beeinflusst. 
Es ist eine emotionale Situation, wenn ein starker Mensch, schwach, dement und hilfebedürftig wird.
Es entsteht Stress. Viele eigene Verpflichtungen und die zunehmende Pflege belasten.
Man hat Sorge, Angst und Mitleid. Manchmal ist man aber auch wütend und verzweifelt. Schnell fühlt man sich überfordert.

Dieses Buch spricht jeden, der solche Situationen kennt, aus der Seele.
Da liest man Beispiele, in denen man sich wiederfindet.
Und es gibt Tipps und Strategien, die man auch umsetzen kann. 
Es gibt Dinge, die man einfach lösen kann, zum Wohle der Pflegenden und des Pflegebedürftigen.

Ein hilfreiches und empfehlenswertes Buch. *****






Und um die Situation auch weiterhin meistern zu können, sind kleine Auszeiten im täglichen "Hamsterrad" unbedingt erforderlich. Auch das habe ich aus dem Buch mitgenommen.





So sind wir einen Tag in die Landeshauptstadt gefahren, um die Seele baumeln zu lassen. Bummeln am Rhein bis zum Medienhafen. Einfach die Stadt genießen und auf andere Gedanken kommen. 
Denn nach dem anfänglichen Stress, den die plötzliche Aufgabe der Pflege von Schwiegermama mit sich brachte, wissen wir sie jetzt in einer Senioren-Residenz gut aufgehoben.






Die Demenz der alten Dame wird weiterhin unser Leben beeinflussen, aber wir sind nicht auf uns alleine gestellt. Viele hilfsbereite Menschen umsorgen sie und geben uns damit die Gelegenheit, wertvolle Zeit mit ihr zu verbringen, ohne uns um die tägliche Pflege kümmern zu müssen. Aufgrund der Entfernung unserer Wohnorte war es die richtige Entscheidung, von der ambulanten in die stationäre Pflege zu wechseln. 
Ein Gewinn für beide Seiten.




Und nach einem Tag Auszeit konnten wir gestärkt in den Alltag zurückkehren.

Ich wünsche Euch einen guten Start in die Woche.




Samstag, 28. September 2019

Rückblick auf meinen September

* dieser Beitrag enthält indirekt Werbung ohne Auftrag (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)



Und fast ist er schon wieder vorbei, der September.
Der Monat, in dem sich der Sommer verabschiedet und der Herbst "hallo" sagt.
Deshalb gibt es heute den Rückblick, den Birgitt immer am Monatsende sammelt.





Im September wurde wie immer am Donnerstag vegetarisch gekocht. Mit viel buntem Gemüse der Saison, denn in fast keinem anderen Monat ist die Auswahl an heimischem Obst und Gemüse so groß, wie im Spätsommer und Herbst.

Der Umbau unseres Badezimmers fand mit einigen kleinen Restarbeiten seinen Abschluss und ich  genieße das neue Duschvergnügen jeden Tag.


Spannende Blicke hinter Werkstore konnte ich in der "Langen Nacht der Industrie" werfen. Zum ersten Mal hatten wir uns für diesen Event beworben.
Mit festem Schuhwerk, ohne Smartphone und Kamera, denn fotografieren war aus Sicherheitsgründen streng verboten, bekamen wir Einblicke in den Textilmaschinenbau der Firma Trützschler. Ein Mönchengladbacher Traditionsunternehmen von Weltruf.
Außerdem durften wir hinter die Kulissen des Maschinenbauers SMS group schauen.
Bei Maschinen, so groß wie ein Haus, leuchteten bei meinem GöGa die Augen. Aber auch ich fand die Einblicke in die Welt des Maschinenbaus hoch interessant.
Wir haben uns auf jeden Fall vorgenommen, uns auch im nächsten Jahr wieder für eine Tour zu bewerben. Vielleicht klappt es ja dann bei "Teekanne" oder einem 
Kosmetik-Konzern. Einmal etwas für die Frau.  






Gelesen habe ich einige schöne Bücher.  Da die Abende wieder kühler werden, es früher dunkel wird, war Zeit, sich gemütlich auf die Couch zu kuscheln und zu lesen.

Auch im Garten ist der Herbst eingezogen. Noch blüht es in den Beeten und auch im Gemüsebeet kann noch geerntet werden, aber so langsam aber sicher, geht die Gartensaison zu Ende.






Herbstliche Blütenpracht stand  bei mir in der Vase und bei dem einen oder anderen Spaziergang in Wald und Flur fielen mir die Herbstschätze in Form von Hopfen, Holz und Kürbissen fast vor die Füße. Also wurde auch schon herbstlich dekoriert. 





Nun freue ich mich auf einen hoffentlich schönen Oktober und bin gespannt,  was uns der neue Monat bringen wird.
Nun aber erst einmal ab ins Wochenende Ihr Lieben.






verlinkt bei Samstagsplausch

Donnerstag, 26. September 2019

Veggie-Day 39. Kalenderwoche 2019

* dieser Beitrag enthält indirekt Werbung ohne Auftrag (Markennennung, Ortsnennung und Verlinkung)





Hallo und herzlich willkommen zum Veggie-Day!

Schon wieder ist ein Monat fast zu Ende. Wir haben schon den letzten Donnerstag im Monat und deshalb gehen Burgi und ich heute wieder auf Reisen.
Heute reisen wir nach Asien. 

Ich habe meinen Wok aus dem Schrank geholt und es gibt ein buntes Gemüse-Curry.






Zutaten für 4 Portionen:

1 kleiner Spitzkohl - gibt es jetzt frisch vom Feld -
3 Möhren - habe ich im Garten -
150 g Erbsen - ich habe Tiefkühlware genommen -
1 rote Paprikaschote
1 Zwiebel
eine handvoll Minitomaten - wachsen auch bei mir im Garten -
1 Teel. roter Curry - Achtung scharf -
Paprikapulver, Kreuzkümmel, Curcuma
400 ml Kokosmilch
Salz
1 Essl. Kokosöl

400 g Reis



Zubereitung:

Den Reis nach Packungsanleitung kochen.
Das Gemüse klein schneiden.
Das Öl im Wok oder einer großen Pfanne erhitzen und die Gewürze leicht anschwitzen.
Dann wird das Gemüse bis auf die Tomaten unter rühren scharf angebraten.
Anschließend die Kokosmilch angießen, aufkochen lassen und die Tomaten dazugeben.
Dann das Gemüse-Curry noch einmal abschmecken.




Mit dem Reis anrichten.
Fertig!






So, Ihr Lieben, das war heute meine kulinarische Reise nach Asien.

Bevor ich mich von Euch verabschiede und einen "Guten Appetit" wünsche, möchte ich Euch noch zu einem Besuch in den Bodenseegarten einladen. Burgi wird Euch dort sicher auch mit einem leckeren Rezept verwöhnen.


Montag, 23. September 2019

Willkommen Herbst!

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)



Heute ist kalendarischer Herbstanfang.
Ich begrüße den Herbst!!



Ich, als Sommerkind, mag gerne die Wärme und deshalb liebe ich den Sommer so sehr. Aber auch der Herbst kann schön sein:



- mit schönen, sonnigen Tagen, an denen man wandern kann.


- mit Tagen, an denen man es sich gemütlich machen kann.


- mit Schätzen aus der Natur. Ich bin ein leidenschaftlicher Sammler von Kastanien, Eicheln und Co.




- mit Zeit für gemütliche Bastelnachmittage.
- mit Lese-Abenden
und, und und...




Ich freue mich auf den Herbst!!





verlinkt bei niwibo sucht...

Freitag, 20. September 2019

Das Zimmer der Wunder und Freitagsblumen

* Buchwerbung





Ein wunderschönes Buch möchte ich Euch heute ans Herz legen.






Das Zimmer der Wunder
von Julien Sandrel

Klappentext:

Manchmal ist das Leben selbst schon Wunder genug...

Nur ein Moment, doch er kann alles verändern. 
Das erfährt Karrierefrau Thelma am eigenen Leib, als ihr Sohn Louis durch einen LKW von seinem Skateboard gerissen wird. Louis überlebt schwer verletzt, liegt im Koma. 
Vier Wochen - wenn sich sein Zustand bis dahin nicht verbessert, sehen die Ärzte wenig Hoffnung.
In Louis´Zimmer findet Thelma eine Liste von Dingen, die er sich fürs Leben vorgenommen hat:
Karaoke singen, einen Marathon laufen, ein Duett mit einem bekannten Rapper...
In ihrer Verzweiflung beginnt Thelma, seine Wünsche für ihn zu erfüllen.
Wird es ihr gelingen, dadurch seinen Überlebungswillen zu wecken?







Mein Fazit zum Buch:

Ein wunderschöner Roman.
Sehr einfühlsam und emotional!
In dem Buch geht es um Trauer und Freude und an erster Stelle um Liebe. 
Die Geschichte lässt einen nicht los.

"Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter", so ist der Untertitel dieses Buches.
Und plötzlich ändern sich die Prioritäten in Thelma´s Leben.
Man erlebt mit Thelma eine Achterbahn der Gefühle.

Eine tragische Geschichte voller Hoffnungen und schöner Momente.

Wie würde ich als Mutter in dieser Situation handeln?
Das habe ich mich an mancher Stelle in dem Buch gefragt.

Kurz gesagt: ein kleines Buch voller Lebensfreude und "Wunder". ****
Ein gutes und lesenswertes Buch.





Und kleine Wunder aus der Natur habe ich heute in der Vase stehen.
Ein Strauß, der ein wenig den Spätsommer oder sollte ich sagen, den Frühherbst ins Zimmer holt.



Nun bringe ich meine Freitagsblumen noch zu Holunderblütchen und dann ab ins Wochenende.

Euch wünsche ich auch ein schönes Wochenende







* Vielen Dank an den Penguin Verlag für die Bereitstellung des Buches.
Mehr zum Buch findet Ihr hier


verlinkt bei September-Bücher im karminroten Lesezimmer
verlinkt bei Monatshighlight/ Buchtipp September



Donnerstag, 19. September 2019

Veggie-Day 38. Kalenderwoche 2019

* dieser Beitrag enthält indirekt Werbung ohne Auftrag (Markennennung, Ortsnennung und Verlinkung)




Hallo am Veggie-Day.

Im Bodenseegarten und hier bei mir wird heute mit Fertigprodukten gekocht.

Normalerweise koche ich mit frischen, saisonalen Produkten, aber es gibt schon einmal Situationen, in denen die Zeit knapp ist oder ich vielleicht nicht zum Einkaufen gekommen bin. Es gibt sicher viele Gründe, einmal auf ein Fertigprodukt zurückzugreifen. 

Ich habe heute einmal nach Schupfnudeln aus dem Kühlregal gegriffen und mit Zucchini zusammen ein Pfannengericht zubereitet.




Damit 2 Personen nach einem anstrengenden Tag satt werden, braucht man folgende Zutaten:

600 g Schupfnudeln aus dem Kühlregal
Salz und Pfeffer, etwas Paprikapulver
Butter und etwas Öl zum Anbraten
2 Zucchini
2 Zwiebeln
100 g Crème fraiche
frischer Oregano - habe ich im Garten-




Zubereitung:

Die Schupfnudeln in Butter anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die klein geschnittenen Zucchini  und Zwiebeln in einer zweiten Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten. Das Gemüse sollte Röstaromen bekommen, aber noch etwas Biss haben.
Salzen, pfeffern und Paprikapulver darüber geben.
Jetzt die Schupfnudeln dazu und die Crème fraiche einrühren.
Oregano-Blätter zupfen und über der Schupfnudel-Pfanne verteilen.

Fertig!




Lecker, lecker!

Zum Abschluss noch ein wenig Obst der Saison.




Ich wünsche euch "Guten Appetit".







Dienstag, 17. September 2019

Vom Wegesrand...

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)




...kommt heute das Material, das ich für die neue Deko auf meinem Gartentisch verwendet habe.




Als Unterlage für meine Deko habe ich eine Holzscheibe genommen, die bei Baumfällarbeiten abgefallen war und mir mein GöGa dann den ganzen Rückweg über getragen hat. Eigentlich wollten wir nur einen kleinen Spaziergang machen, aber um diese Jahreszeit findet sich immer etwas in Wald und Flur. - zwinker -




Die Hopfenranken wuchsen am Ufer der Schwalm, waren aber vom Weg aus gut zu erreichen und einen Beutel und eine Schere habe ich zur Zeit immer dabei. Frau muss halt auf alles vorbereitet sein.



Nachdem ich die Baumscheibe noch etwas gesäubert und abgeschliffen hatte, wurden die Hopfenranken zu einem Kranz gedreht. Einfach ineinander gewoben. Sie hielten ganz gut auch ohne Draht.  In die Mitte kamen dann kleine Zweige mit Flechten bewachsen. Die finde ich immer einmal wieder auf dem Waldboden.




Und fast schon wieder zu Hause angekommen, kamen wir auch noch an  einem Verkaufstisch für Kürbisse vorbei. Schnell ein paar kleine Zierkürbisse ausgesucht, Geld in die bereitstehende Kasse gegeben und dann aber mit allen Fundstücken heim.

Der größere Kürbis, den ich auch noch gekauft habe, wurde dann in einen Korb mit einigen herbstlichen Blümchen dekoriert.



Langsam wird es herbstlich auf der Terrasse.

Nun wünsche ich Euch einen schönen Tag und macht es Euch schön.




verlinkt bei creadienstag
verlinkt bei HoT
verlinkt bei froh und kreativ
verlinkt bei DvD
verlinkt bei Spätsommerglück
verlinkt bei #Kürbisoktober



Samstag, 14. September 2019

Gartenglück im Spätsommer

* dieser Beitrag kann direkt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)




Hallo Ihr Lieben,

langsam, aber sicher geht der Sommer zu Ende. Das merkt man nicht nur an den Temperaturen, wenn man am Morgen das Haus verlässt. 
Nein, auch der Garten verändert sich. 




Besonders bei den Hortensien kann man die Veränderung sehen.



Die im Sommer rosa oder weißen Blüten, haben ihre herbstliche Verfärbung angenommen.

Aber auch sonst hat sich die Farbe im Blumenbeet verändert.


Und meine Wochenend-Blümchen haben sich den Farben im Blumenbeet angepasst.
Dahlien und Fetthenne stehen heute bei mir in der Vase.





Meinen spätsommerlichen Strauß bringe ich noch zu Holunderblütchen und mein Gartenglück zu niwibo, denn Nicole sucht in diesem Monat unser Spätsommerglück.






Ich wünsche Euch nun einen guten Start in ein wunderbares Wochenende.






verlinkt bei Sommerglück