Sonntag, 2. Februar 2025

Meine 5. Woche mit einem Stadtbummel, den ersten Blüten im Garten und guter Lektüre

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung) und er enthält Buch-Werbung /  meine persönliche Lese-Empfehlung


Es wird wieder Zeit, sich an die vergangene Woche zu erinnern. Ein Rückblick auf Woche 5.

Am letzten Wochenende sind wir in die große Stadt gefahren und haben einen Bummel durch die Geschäfte gemacht. Neben den großen roten Schildern mit der Aufschrift "Sale", hatte der Frühling schon Einzug in das eine oder andere Schaufenster gehalten. 















Nach dem Bummel ging es noch zu unserem Lieblings-Vietnamesen und es gab ein leckeres Gemüse-Curry zu essen. So ging ein schöner Samstag zu Ende und wir haben festgestellt, dass wir viel zu wenig in die Stadt fahren. Ein Kinobesuch wäre auch mal wieder schön.

Am Montag kam der Winter ins Haus. Neben all den Rechnungen, die ich aus dem Briefkasten genommen habe, kam ein bunter Umschlag zum Vorschein. Darin der Winter mit Schneemann und vielen Schneeflocken, dazu liebe Worte. Da kann ich nur DANKE sagen, liebe Manu.











Draußen schien seit langem einmal wieder die Sonne. Und ich habe die ersten Knospen und Blüten an der Kamelie im Vorgarten entdeckt. So habe ich direkt mein Bild der Woche gemacht, nach dem Andrea in dieser Woche in der Rubrik "Fotofragezeichen" gefragt hat.















Und der Wunsch in dieser Woche, einmal wieder Sonnenschein zu haben, wurde auch erfüllt.















Sonst gibt es von dieser Woche nicht viel zu erzählen. Haushalt, Büro, Bastelzeit und Lesen standen auf dem Plan. Und das Buch, das ich diese Woche vor der Nase hatte, sehr lesenswert. 

Windstärke 17 von Caroline Wahl 

ist der Fortsetzungsroman von ihrem Bestseller "22 Bahnen".















Eigentlich ist Ida nur aus Versehen auf Rügen gestrandet. Aber wenn sie sich in die Wellen schmeißt und bis zur Erschöpfung krault, wird das Brüllen in ihrem Kopf leiser. Doch nicht einmal die Ostsee kommt gegen den Klumpen aus Wut, Trauer und Schuld an, den Ida mit sich rumschleppt. Sie konnte ihre Mutter nicht retten und mit ihrer Schwester Tilda spricht sie auch nicht mehr. Als Marianne und Knut Ida bei sich aufnehmen und sie auf Leif trifft, lässt sich das Leben ein bisschen besser ertragen. Bis Idas Welt wieder ins Wanken gerät und sie sich entscheiden muss: abhauen oder bleiben?

"Windstärke 17" erzählt davon, wie es gelingen kann, dem Leben auch unter widrigsten Umständen Schönheit abzutrotzen.

Während in "22 Bahnen" aus der Sicht der älteren Schwester Tilda erzählt wird, geht es nun um die jüngere Schwester Ida. Nach einem Zeitsprung ist aus der 10-jährigen Ida eine junge Frau geworden. 

Die Zeit, die Ida alleine mit ihrer vom Alkohol abhängigen Mutter verbracht hat, hat Spuren in ihrer Psyche hinterlassen. Nachdem sie ihre Mutter tot aufgefunden hat, lehnt sie alle Hilfsangebote ihrer älteren Schwester ab und flüchtet in einer spontanen Idee nach Rügen. 

Dort begegnet sie liebevollen Menschen, die sie wie eine Tochter aufnehmen und unterstützen. Ida lernt ein geordnetes Familienleben kennen, aber auch dort gibt es Schicksalsschläge und Herausforderungen.

Auch im zweiten Buch hat es Caroline Wahl geschafft, eine schwere Thematik mit Humor, Leichtigkeit und Hoffnung zu beschreiben.

Schon ist diese Woche auch wieder vorbei. Und wie war Eure Woche?






verlinkt beim Samstagsplausch



Freitag, 31. Januar 2025

Der erste Monatsrückblick und eine Tulpen-Parade

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Der Januar neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen Monatsrückblick. Seit gestern sammelt Birgitt unsere Betrachtungen des vergangenen Monats. Ich möchte hier einmal DANKE sagen, liebe Birgitt, dass Du uns diese Plattform zur Verfügung stellst. 















Im Januar

  • wurde die erste Woche mit viel Familienzeit verbracht. 
  • gab es kleine "Neujährchen" für liebe Menschen.
  • gab es deftigen Kohl auf dem Teller.
  • wurden kuschelige Stunden mit guten Büchern verbracht. 
  • zog winterliche Deko ins Haus ein.
  • durften frische Blumen im Haus gegen das Grau Weiß des Winters nicht fehlen.
Und auch an diesem Wochenende habe ich wieder Blumen in der Vase stehen. Es sind die selben Tulpen wie am letzten Wochenende. Nur diesmal stehen sie in Reih und Glied in kleinen Väschen.




 













Meine Tulpen-Parade sind mein Beitrag zu Astrids Friday Flowerday. Dort gibt es einen Platz für unsere Blumendekorationen.


















Und nun kommt gut in den Februar. 




Dienstag, 28. Januar 2025

Es werde Licht...

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


... heißt es auf einem Feld beim Jahresbingo von antetanni. Das war für mich der Anlass, mit dem Material aus meinem Adventskalender zu basteln. In dem einen oder anderen Kalendertürchen steckten Kerzen-Tattoos. Die wollten gerne verarbeitet werden.












Und da ich von einer Freundin zu Weihnachten einen wunderschönen Kerzenhalter im Wichtelpaket hatte, habe ich erst einmal Kerzen fürs eigene Heim verziert.












Weiter ging es mit der Verschönerung weiterer Kerzen. 











So habe ich mir einen Vorrat für kleine Mitbringsel oder das eine oder andere Geburtstagsgeschenk gemacht. 











Jetzt fehlt nur noch die schöne Verpackung für die Kerzen. Da werde ich sicher noch einen Bastelnachmittag zu tun haben. Schauen wir mal. 😀











Jetzt gibt es noch ein weiteres Kreuz beim Bingo... 












...und Euch wünsche ich einen kreativen Tag!







verlinkt bei DvD, bei froh und kreativ und beim Creativsalat





Sonntag, 26. Januar 2025

Meine 4. Woche mit viel Zeit zu Hause auf dem Sofa und wenig Geduld

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung) und er enthält Buchwerbung / meine persönliche Lese-Empfehlung


Es wird wieder Zeit, sich an die vergangene Woche zu erinnern. Ein Rückblick auf Woche 4. 

Am Wochenende zeigte sich auch am Niederrhein einmal wieder die Sonne und ich habe nach meinem operativen Eingriff einen kleinen Spaziergang gewagt. Es tat gut, sich an der frischen, kalten Luft zu bewegen.

Am Montag war es mit dem sonnigen Winterwetter vorbei. Der Nebel hatte den Niederrhein wieder voll im Griff. Brrr... und kalt war es dazu auch noch. Aber man kann die kalten Temperaturen auch nutzen, um die tiefgekühlten Lebensmittel aus dem Gefrierschrank in Boxen auf der Terrasse zu deponieren, während der Froster abtaut. Mein GöGa war fürs Tragen zuständig und ich habe die Lebensmittel durchgesehen, damit Frau weiß, was sich so alles im Gefrierschrank befindet. 

Und da es auch noch Brombeeren aus der sommerlichen Ernte gab, wurde spontan Marmelade gekocht. So konnte der Vorrat im Regal wieder aufgefüllt werden und für das eine oder andere Mitbringsel für spontane Einladungen war auch gesorgt.











Am Dienstag und am Freitag hatte ich verschiedene Arzttermine. Ich möchte bei Arztterminen zwar nicht von Highlights sprechen, aber an beiden Tagen gab es eine Abwechslung im täglichen Einerlei. Denn sonst ist weiterhin Schonzeit angesagt und ich verbringe die meiste Zeit auf dem Sofa. Aber dafür ist ausreichend Zeit für Bücher. 

Ich war zufällig in einer Talkshow auf die Autorin Caroline Wahl aufmerksam geworden und habe mir ihr Erstlingswerk 22 Bahnen besorgt.















Hochsommer in einer farblosen Kleinstadt:

Neben Mathestudium und Nebenjob an der Supermarktkasse ist das allabendliche Schwimmen im Freibad einer der wenigen Lichtblicke für Tilda. Hier kann sie mal kurz abschalten von ihrem Alltag, in dem sie sich um ihre kleine Schwester Ida und ihre alkoholkranke Mutter kümmern muss. Von einem freien und unbeschwerten Leben erlaubt sie sich nicht zu träumen. Dann taucht Viktor auf, und plötzlich gerät alles aus dem Takt.

Der Roman erzählt mit Witz und Ironie, mit Traurigkeit und auch mit schönen Bildern über das Familienleben mit einem alkoholkranken Menschen und darüber, wie das Glück zu finden ist, auch zwischen Verantwortung und Freiheit.

Die Protagonisten sind so schön beschrieben, dass man sie manchmal trösten möchte. Es gibt viele emotionsgeladene Momente und einiges an Überraschungen. Das Ende kam mir nur zu abrupt... aber es gibt eine Fortsetzung. In "Windstärke 17" erfahren wir dann, wie es mit Ida weitergeht.

Am Mittwoch stand das bisschen Haushalt auf dem Programm. Während Frau mit dem Staub auf den Möbeln kämpfte, drehte mein GöGa mit dem Staubsauger seine Runden durchs Haus. 











Und am Donnerstag war ich alleine zu Hause. Mein GöGa hatte einen Termin. So bin ich schon morgens in mein Wohlfühloutfit geschlüpft -  Leggings und Kuschelpulli - und habe ein wenig im Haushalt gewuselt. Dann wurde noch gebastelt - endlich habe ich so richtig Zeit dafür. Und später ging es wieder aufs Sofa. Ein wenig lesen und, wenn ich schon selber keinen Sport treiben darf, Wintersport im Fernsehen ansehen. Ich bin zwar kein guter Skifahrer und habe es auch schon seit Ewigkeiten nicht mehr gemacht, aber die Wettkämpfe im Fernsehen sehe ich mir immer gerne an. 

Und sonst so in dieser Woche?

Da sind noch die Fotofragezeichen von Andrea:

In dieser Woche brauchst du besonders...? Viel Geduld! Ich bin ein Mensch, der immer etwas zu tun haben muss. Okay, die Hände brauchen nicht still zu halten. Da kann ich wuseln, so viel ich will. Aber die Bewegung fehlt mir. Die viele Zeit auf dem Sofa macht mich unruhig. 















Dein Lieblingsoutfit dieser Woche? Passend zur vielen Zeit auf dem Sofa gab es bequeme Kleidung. Kuschelpulli und Leggings waren die Wahl in dieser Woche.















Schon ist diese Woche auch wieder vorbei. Und wie war Eure Woche?







verlinkt beim Samstagsplausch





Freitag, 24. Januar 2025

Ich lasse den Frühling erwachen

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Geht es Euch auch so? Der Winter scheint unendlich lang und vor allem kalt. So habe ich mir eine Freude gemacht und mir die grauen Tage mit gelben Tulpen verschönert.



 












Diese Frühlingsblüher in der Vase machen gute Laue und schenken mir ein Lächeln. 















Mit meinen Tulpen habe ich mir einen Hauch von Frühling ins Haus geholt. Das Gelb ersetzt den fehlenden Sonnenschein.















Die restliche Deko: ein Lichterhaus und ein paar Zapfen. Auch wenn ich wir wünsche, dass der Frühling bald wieder kommt, es ist noch Winter.











Meinen Frühling bringe ich jetzt zu Astrid und dann wird es für mich auch Zeit. Ich habe einen Termin beim Arzt. 

Und da ich an den Frühling denke, gibt es ein weiteres Kreuzchen beim Jahresbingo












So, jetzt bin ich aber weg und sende ganz liebe Grüße an Euch 😘








verlinkt bei Home sweet home





Mittwoch, 22. Januar 2025

Federleichte Kartengrüße

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Durch meine Schonzeit sind die Tagesabläufe im Hause vom Dorf anders als sonst. Ich bin zwar nach wie vor ein Frühaufsteher, aber da ich nicht schwer heben darf, keinen Sport treiben und und und... , bleibt mir Zeit für mein Bastelreich. 

So habe ich erst einmal mein Bastelmaterial sortiert und mir einen Überblick über all die Papiere, Kleber, Bänder und und und... verschafft.











Anschließend wurde geschnitten, geklebt und gestempelt. Entstanden sind federleichte Grüße oder sollte ich lieber sagen: Grußkarten.











Kartenrohlinge in Creme, buntbedrucktes Papier mit Federmotiv und ausgestanzte Federn aus einem Bastelset wurden verarbeitet.











Die Karten werden sich in den nächsten Tagen auf den Weg in die Bloggerwelt machen und hoffentlich leichte Gedanken in der Zeit des Winterblues verbreiten.

Und da die Karten nur entstehen konnten, weil ich mein Bastelreich aufgeräumt habe, gibt es ein X beim Jahresbingo im Feld " Aufräumen, organisieren, planen".



















Nun wünsche ich euch einen schönen Wochenteiler. Hier im Hause steht das bisschen Haushalt auf dem Plan.







verlinkt bei froh und kreativ und beim Creativsalat



Sonntag, 19. Januar 2025

Meine 3. Woche mit Schnee, winterlicher Deko und Fotofragezeichen

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Es wird wieder Zeit, sich an die vergangene Woche zu erinnern. Ein Rückblick auf Woche 3. 

Das letzte Wochenende begleitete uns mit Schnee und Eis. Für uns Niederrheiner ungewöhnlich. Auch wenn ich kein Winterkind bin, liebe ich es, wenn der Schnee die Natur zudeckt und eine besondere Art von Ruhe einkehrt.











Ich habe die ruhigen Tage des Wochenendes genutzt und ein wenig gebastelt. Das Haus wurde, nachdem die Weihnachtsdekoration das Haus verlassen hatte, winterlich dekoriert.















Am Montag hatte ich noch einmal Voruntersuchungen für meinen operativen Eingriff am Dienstag.















Und am Mittwoch konnte ich das Krankenhaus schon wieder verlassen. Jetzt hieß es, sich zu Hause verwöhnen zu lassen. Auch wenn das Personal im Krankenhaus sehr freundlich und aufmerksam war, zu Hause ist es doch schöner. 

Und sonst so in dieser Woche? 

Ich habe mich einmal an die Fotofragezeichen von Andrea herangetraut. Und das sind meine Antworten:

Was ist Deine liebste Farbe in der Woche gewesen? 

Eindeutig Weiß! So viel Schnee wie in den letzten Tagen hatten wir am Niederrhein schon lange nicht mehr. Dazu kam Grau in allen Schattierungen. Denn nach dem Schnee kam der Nebel. Der wiederum ist typisch für den Niederrhein.















Was ist diese Woche schief gelaufen?

Bei meinem Aufenthalt im Krankenhaus lief alles gut. Da hätte ich eigentlich nicht auf die Frage antworten können. Aber der Schneemann, der mir auf einem Spaziergang begegnete, hatte bei dem leichten Tauwetter dann doch reichlich Schieflage. 😂















Und wie war Eure Woche?






verlinkt beim Samstagsplausch



 

Freitag, 17. Januar 2025

Winterliche Deko

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Hier kommt ein kleines DIY, welches schnell gemacht ist.















Ihr braucht dazu Gläser - Einmachgläser, alte Gläser von Marmelade und Co. - , Leim - ich habe Reste von Tapetenkleister genommen, Kleber für Serviettentechnik geht sicher auch - , feines Salz und Bänder.

Die Gläser werden mit dem Leim bestrichen und mit dem Salz bestreut. Trocknen lassen, Bändchen drumherum und fertig!















Auf einem Tablett oder Teller mit ein paar Zapfen dekoriert und der Kerzenschein sorgt für Gemütlichkeit.















Kissen und Decken in Naturtönen für ein wenig Wärme und Weiß bei den Blumen. Für den Friday Flowerday ein paar Blüten einer Christrose in eine(r)m kleinen Vase  Fläschen. Ich habe der Christrose, die unseren Gartentisch schmückt, einige Blüten stibitzt.















So kommt eine winterliche Frische ins Haus und es bleibt gemütlich. Ich bin im Wintermodus... und so gibt es auch in unserer Diele Winterdeko.











 Ein kleines Windlicht, ein hübscher Kranz in weiß - aus meinem Bestand - und meinen Heimathafen mit "winterlichen" Häusern. Der Heimathafen ist ein Geschenk aus meinem Weihnachtspäckchen der lieben Burgi.











Wie dekoriert Ihr im Winter?

Habt einen wunderschönen Tag, Ihr Lieben.💟






da aus alten Gläsern winterliche Lichter wurden, gibt es ein weiteres Kreuzchen beim Jahresbingo, denn dort heißt es: Ich war... und aus mir wurde...














außerdem verlinkt bei Home sweet home und froh und kreativ




Sonntag, 12. Januar 2025

Meine 2. Woche mit Glück, das man schmecken kann, bye bye Weihnachtsbaum und viel Schnee

 * Buch-Werbung


Es wird wieder Zeit, sich an die vergangene Woche zu erinnern. Ein Rückblick auf die zweite Woche in diesem noch recht frischen Jahr.

Am letzten Wochenende verwöhnte uns das Wetter nicht gerade: Regen, Schnee (für ein paar Stunden), Glatteis. Kein Wetter für Spaziergänge.






 





So wurden die Nachmittage gemütlich auf der Couch verbracht und ich konnte das Buch Haribo - So schmeckt das Glück von Katharina von der Lane zu Ende lesen.















In dem Buch geht es um die außergewöhnliche Geschichte einer der erfolgreichsten Unternehmerfamilien Deutschlands.

Bonn 1920: Der gelernte Bonbonkocher Hans Riegel liebt die bunte Welt der Süßwaren und träumt davon, eines Tages sein eigenes Unternehmen zu führen. Die junge Gertrud Vianden glaubt an seinen Traum und unterstützt ihn von Anfang an. Nach der Hochzeit beginnen Hans und Gertrud, in der heimischen Küche zu experimentieren und erste Süßigkeiten herzustellen, die Gertrud mit dem Fahrrad ausliefert. Das Geschäft ist hart, die Konkurrenz groß, und das junge Paar wird von vielen belächelt. Wie wollen Hans und Gertrud mit ein paar Bonbons eine Familie ernähren? Doch trotzt aller Widrigkeiten sind die beiden überzeugt, dass aus kleinen Anfängen Großes entstehen kann...

Auch wenn es ein Roman ist, in dem Buch geht es um das Leben und Wirken des Gründers der Firma Haribo, Hans Riegel. Das Autorinnen-Team Christiane Omasreiter und Kathrin Scheck haben unter dem Pseudonym Katharina von der Lane ein tolles Buch geschrieben. Man erlebt eine Zeitreise nach Bonn am Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Lebensweg Hans Riegels und seiner Familie wird fesselnd und spannend beschrieben. Wie aus den kleinen Anfängen in der Küche seiner Mutter ein Unternehmen erwächst. Auch wie der Name HAnsRIegelBOnn entstanden ist, fand ich sehr interessant. Der Werbespruch der Firma "HARIBO macht Kinder froh..." kommt natürlich auch in der Geschichte vor. Wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen? 😋 

Eine Mischung aus Fakten und Fiktion, sowie Romanfiguren, die Ecken und Kanten haben. Man glaubt, mitten im Geschehen zu sein. Ein wundervolles Buch, dem ich gerne 5 Sterne gebe. ✩✩✩✩✩

Ich freue mich schon auf die Fortsetzung der Haribo-Saga, die im Februar erscheinen wird. Und sage DANKE an den Goldmann-Verlag, der mir dieses Buch für die Rezension zur Verfügung gestellt hat.

Was gibt es sonst so von dieser Woche zu erzählen?

Am Montag war in NRW der letzte Ferientag und "Heilige Drei Könige". So wurde hier im Hause auf die Sternsinger und ihren Segen für unser Haus gewartet.











Eine Schale mit süßen Vitaminen war für die Kinder bereit gestellt und auch ein Scheinchen für die Spendendose. Die Kinder sind immer mit Eifer bei der Sache. Ich mag diese Aktion sehr!. 

Während der Wartezeit wurde der Weihnachtsbaum abgeschmückt und wartet seitdem auf der Terrasse auf sein Date mit den Müllwerkern.











Am Dienstag hatte ich einen Arzttermin. Zuerst war das Wartezimmer noch leer, aber ruckzuck füllte es sich. Trotzdem brauchte ich nicht lange warten und konnte die Praxis schnell wieder verlassen.















Am Mittwoch wurde im Haus gewuselt und später ging es, wie immer, zum Sport.

Und am Donnerstag wurde es weiß am Niederrhein. Der Winter sagte uns mit viel Schnee: "Hallo, da bin ich!"











Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus heißt es in einem Kinderlied. Und was sagen wir Erwachsene? Gut, dass es Homeoffice gibt! 😂












Schon ist diese Woche vorbei. Die letzten weihnachtlichen Süßigkeiten sind aufgegessen und der Alltag hat uns wieder. Und wie war Eure Woche?

Hier wird es in der nächsten Zeit vielleicht ein wenig ruhiger werden. Ich muss in der kommenden Woche für eine Operation ins Krankenhaus. Ein schon länger geplanter kleiner Eingriff. Danach möchte ich mit viel Schwung in das Jahr 2025 starten.






verlinkt beim Samstagsplausch