Freitag, 29. September 2017

Blumen drinnen und draußen



Es ist wieder Freitag und damit Blumentag.

Heute möchte ich nicht nur meine Blumen in der Vase zeigen, sondern auch ein wenig mit Euch rund ums Haus gehen. Jetzt ist bei mir endgültig der Herbst eingezogen und auch auf der Fensterbank und der Terrasse sind die letzten Sommerblumen durch eine Herbstbepflanzung ausgetauscht worden.




Zwei kleine Holzkisten mit Heide und Chrysanthemen sind auf meiner Fensterbank eingezogen.



Ein kleiner Igel sagt "Hallo". Das Original hat sich in unserem Garten ein Plätzchen gesucht.
Manchmal macht er in der Dämmerung einen Rundgang im Garten.



Im Haus gibt es diese Woche die Blumen vom letzten Freitag, nur in einzelnen Vasen.
Die Blumen sind noch so schön. Wie hier eine einzelne Rose. Sie ist ins Treppenhaus umgezogen.



Die Blumen aus dem Strauß von letzter Woche habe ich auf einzelne Vasen verteilt und mit einigen Sammelstücken aus dem Wald auf ein Tablett platziert. 



Auf dem Gartentisch steht Heide in einem Korb. Die Lücken habe ich mit Kürbis, Mais und trockenen Sonnenblumen aufgefüllt. 

Zur Zeit gefallen mir die Beerentöne ganz besonders. Deshalb ist bis auf einige Kürbisse alles in dieser Farbskala gehalten.



Und zum Schluss möchte ich Euch noch meinen Gewinn zeigen, den ich bei der lieben Heidi vom Blog Heidis grüne Ecke gewonnen habe.



In diesem Spezialheft gibt es auch einen Artikel über Heidis Blog und dazu wunderbare Bilder aus ihrem Garten.
Und natürlich wunderbare Tipps rund um den Garten. 
Ich liebe solche Gartenzeitschriften. 💚💚
Auf diesem Wege sage ich schon einmal Danke liebe Heidi!

Damit wünsche ich uns allen einen weiterhin so schönen Herbst,  wie in der vergangenen Woche.




Mittwoch, 27. September 2017

Lieblingsecke: im Schlafzimmer


In diesem Monat suchen Naddel und Nicole unsere Lieblingsecke im Schlafzimmer.


Das ist er, mein Lieblingsplatz in unserem Schlafzimmer.
Nicht gerade eine Ecke, aber hier ziehe ich mich auch über Tag manchmal zurück, um zu lesen.


Dann packe ich mir alle Kissen in den Rücken, lege die Füße hoch und genieße die Ruhe.
So kann ich die Welt draußen hinter mir lassen und mich vollständig in meine Lektüre vertiefen.
Das habe ich als Kind schon so getan. Dann hieß es immer: "Hast du schon wieder ein Buch vor der Nase."



Nirgendwo kann ich besser schlafen, als in meinem Bett.
So gerne ich auch auf Reise gehe, in keinem anderen Bett schlafe ich gut.
Ich will jetzt nicht klagen wie die Prinzessin auf der Erbse, aber in fremden Betten zu schlafen, ist für mich nicht immer eine Erholung.

Sonst gibt es in unserem Schlafzimmer nicht viel Deko. Auf einer Kommode stehen noch Familienbilder.
-zu privat für den Blog-

Jetzt schicke ich meinen Lieblingsplatz im Schlafzimmer noch an 






und wünsche Euch einen schönen Tag



Montag, 25. September 2017

Herbstzeit - Wanderzeit

* enthält Werbung





Heute möchte ich euch mit ins Neanderland nehmen.
Wenn sich jetzt viele fragen, wo ist das denn? 
Hier kommt die Antwort:
Eigentlich gibt es das Neanderland als Region nicht. 
Das Neanderland liegt im Niederbergischen - im Kreis Mettmann -  in einem Dreieck zwischen Essen, Düsseldorf und Wuppertal. 



Der Kreis Mettmann hat die Sehenswürdigkeiten der Städte und der Landschaft mit dem "Neanderland STEIG" verbunden. In 17 Etappen über 235 km kann man die Natur genießen.



Nachdem wir von Freunden aus unserer alten Heimat - dem Bergischen Land - den Wanderführer geschenkt bekamen, haben wir uns vorgenommen:
 Immer wenn Zeit ist, wollen wir eine Etappe gehen.



Heute möchte ich euch mitnehmen auf die 1. Etappe.
Sie geht von Haan-Gruiten nach Wülfrath-Düssel.

Nach knapp 5 km Wanderung durch eine wunderschöne Landschaft erreichten wir 
Gruiten Dorf



Ein Dorf wie im Bilderbuch. Typisch Bergisches Land.  Man glaubt, in einem Freilichtmuseum zu sein.



Nach einem kurzen Wegstück kommt man in das 
Naturschutzgebiet Grube 7, eine ehemalige Kalksteingrube.
Solche alten Gruben findet man oft in dieser Gegend und fast alle sind heute Lebensraum für geschützte Tiere.








Der Abschluss unserer Wanderung  nach 16,5 km war der kleine Ort  Düssel,
ein Ortsteil von Wülfrath. 
Auch dieses kleine Dorf hat sich sein historisches Aussehen bewahrt.

Am Ende unseres Tages im Bergischen Land gab es noch in den Kutscherstuben 
- in kuscheliger Fachwerkatmosphäre -
leckeres Essen.

Sich auf den Weg zu machen, hat sich gelohnt. 
Wir waren begeistert.

Von weiteren Etappen des "Neanderland STEIG" werde ich berichten, denn der Herbst ist bei uns Wanderzeit und wir werden uns wieder auf den Weg machen.








Samstag, 23. September 2017

Herbstzeit - Erntezeit


Auch wenn es jetzt herbstlicher wird, einige sonnige Tage werden wir sicher noch haben.

Im Garten blüht noch so viel. 


Ob Fetthenne, Hortensie und Sonnenhut. Alles zeigt mit seinen Blüten den Herbst an. Und die Herbstastern möchten auch langsam aufblühen.

Geerntet wird zur Zeit bei uns in Hülle und Fülle.



Ob Tomaten, Bohnen und Chili. Alles gibt es im Überfluss.

Die Chilischoten werden getrocknet und können so bis zur nächsten Ernte zum Einsatz kommen. Wir essen gerne scharf.

Lange hatten wir nicht mehr so viele Tomaten, wie in diesem Jahr.
Wenn die Früchte nicht sofort gegessen oder als Salat zubereitet werden, koche ich Tomatensoße. 
Dann kommen wir uns vor, wie eine Großfamilie in Italien. Es wird geschnibbelt, gekocht, abgeschmeckt und die fertige Soße heiß in Gläser abgefüllt. 
So haben wir immer einen Vorrat im Keller. 
In der Erntezeit steht die Familie oft am Wochenende gemeinsam in der Küche zum Kochen.
Auch wenn es manchmal viel Arbeit ist. Im Winter freuen sich dann alle über die Vorräte. Ob in Form von Marmelade, Tomatensoße oder fertig geschnibbeltem Gemüse aus dem Kälteschlaf.


Einige Zierkürbisse haben wir in diesem Jahr auch geerntet, denn Frau braucht auch ein wenig Deko.




Und weil das Efeu auch zurück geschnitten wurde, habe ich noch einige Kränze gebunden. Die Idee habe ich bei den Bärbels gesehen und  direkt umgesetzt.
Danke liebe Biggi 💚

Ich wünsche allen meinen Lesern ein angenehmes Wochenende.
Ich bin dann mal wieder im Garten.




Freitag, 22. September 2017

Willkommen Herbst!


Heute am kalendarischen Herbstanfang gibt es eine Ehrenrettung für diese Jahreszeit von mir.
Ihm zur Ehren gibt es erst einmal einen Blumenstrauß. 




In meiner Vase stehen ganz verschiedene Blüten. Sie haben nur eines gemeinsam. Sie sind alle in rosa Farbtönen. 

Obwohl ich als Sommerkind mehr die Wärme mag und deshalb auch den Frühling und den Sommer vorziehe. So schlecht ist es im Herbst auch nicht.




Oft gibt es im Herbst auch noch schöne sonnige Tage. Nicht mehr so warm wie im Sommer, aber für so manche Aktivität, zum Beispiel das Wandern, ist das sogar ideal.




Wenn es draußen nass und kühl wird, kann man es sich drinnen gemütlich machen. 
Pullover und dicke Socken, dann unter die Sofadecke. Auch das kann glücklich machen.





Und man kann sammeln gehen. In keiner Jahreszeit gehe ich so gerne in die Natur um zu sammeln.
Kastanien, Eicheln, Hagebutten, Äste, bunte Blätter und  und ...

Wir kochen und essen dann natürlich auch wieder mehr zusammen. Gebacken wird auch wieder mehr, denn unter dem dicken Pullover braucht man nicht unbedingt eine Bikinifigur. 

Es gibt wieder gemütliche Bastelnachmittage, Leseabende oder an einem verregneten Sonntag auch mal einen Serienmarathon im Fernsehen
- dafür gibt es heute ja die Mediatheken der einzelnen Fernsehsender -

Beim Ausmisten der Wohnung kann man Schätze entdecken und Ungeliebtes weggeben.

Bei Koch- oder Filmabenden mit Freunden oder auch mal einem Spieleabend können wir dann dem Herbst "Hallo" sagen.

Einen guten Start in den Herbst wünscht Euch 




Mittwoch, 20. September 2017

Blumenvasen gesucht


Nicole von niwibo sucht in diesem Monat unsere Blumenvasen


Da ich gerade in meinem Wohnzimmer ausmiste, hatte ich mehr als eine Vase in der Hand. Fast alle meine Vasen sind aus Glas, in allen möglichen Größen und Formen. Solche Vasen passen eigentlich immer, sind aber nicht immer leicht zu fotografieren.

Also habe ich mich für meine kleine weiße Vase aus Porzellan entschieden. 


Ich besitze sie schon seit Jahren. 
Die Bilder sind schon etwas älter, denn ich musste feststellen, dass die Vase in der letzten Zeit nicht oft in Gebrauch war. 


Die Vase war ein Geschenk einer lieben Kollegin, mit der ich viele Jahre zusammen gearbeitet habe. Leider haben wir uns aus den Augen verloren. 
Was einem so alles einfällt, wenn man so ein Erinnerungsstück in den Händen hält.

Danke Nicole für die hübsche Idee, unsere Vasen vorzustellen.

Einen schönen Tag wünscht 

Montag, 18. September 2017

Rund um den Bodensee - Wasserburg



Bei unserer Reise rund um den Bodensee ging es auch nach Wasserburg.



Der kleine Ort am bayrischen Ufer des Bodensees gelegen, ist überschaubar und gemütlich.


Die Kirche mit ihrem Zwiebelturm ist schon von weitem erkennbar, wenn man mit dem Schiff anreist, denn die Kirche liegt direkt am Schiffsanleger.


Direkt am See liegen die alten Gebäude der kleinen bayrischen Gemeinde.


Bei einem Spaziergang in den nächsten Ort ging es an Wein- und Obstplantagen vorbei.


Alte Bauernhäuser lagen auf unserem Weg.


Wenn diese Dame auch nicht echt ist, so kann man sich doch vorstellen, wie die älteren Frauen früher nach der Arbeit vor dem Haus saßen und vielleicht mit vorbeigehenden Nachbarn ein Pläuschchen hielten.


Für uns ging nach diesem Ausflug ein Ferientag zu Ende und beim abendlichen Gang zum Ufer wurden Pläne für den nächsten Ausflug gemacht.

Mehr davon später.

Einen guten Start in die Woche wünscht


Samstag, 16. September 2017

Zurück vom Bodensee

* enthält Werbung






Das Schiff war unser Fortbewegungsmittel der Wahl während unserer Tage am Bodensee.
Eigentlich sind wir im Urlaub sehr aktiv. Wandern und Radfahren gehören normalerweise zu unseren liebsten Aktivitäten im Urlaub. Aber dieses Mal hatten wir meine Schwiegermama dabei. Die alte Dame ist nach einem Unfall gehbehindert und deshalb mit einem Rollator unterwegs. Um ihr den Wunsch nach einem Urlaub zu erfüllen, hatten wir den Bodensee als Ziel ausgewählt. Sie konnte sich anfangs nicht entscheiden, Meer oder Berge. So war der Bodensee - das Schwabenmeer - eine gute Alternative.




Mit der Bodensee-Erlebniskarte im Gepäck ging es 7 Tage auf "Mini-Kreuzfahrt" rund um den See.
Das Wetter war spätsommerlich schön. Sonnenschein und angenehme Temperaturen. 
Der letzte Tag war ein wenig grau und am Abreisetag kam der Regen. Genau der richtige Zeitpunkt, um den Heimweg anzutreten.




Wir haben Städte besichtigt, sind mit der Zahnradbahn oder der Seilbahn auf die Berge gefahren und hatten eine glückliche Seniorin dabei. 


Und wenn wir dann nach einem guten Essen am Abend noch einmal am Seeufer waren, ging jedesmal ein schöner Tag zu Ende.

Jetzt nutze ich das Wochenende um die vielen Urlaubsbilder zu sortieren und werde demnächst weiter von unseren Ausflügen rund um den Bodensee berichten.

Bis dann