Donnerstag, 9. Januar 2025

Veggie-Day im Januar

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Hallo und herzlich willkommen zum 1. Veggie-Day im Jahr 2025!

Mit der kleinen Änderung, dass es den Veggie-Day nur noch am 2. Donnerstag im Monat gibt, werden Burgi im Bodenseegarten und ich auch in diesem Jahr regional, saisonal und natürlich vegetarisch kochen, backen und...

Es ist zugegebenermaßen für alle Anhänger von frischem Obst und Gemüse aus dem heimischen Anbau nicht ganz einfach im Januar. Es gibt vor allem Kohlsorten in reichlicher Auswahl, die für eine kräftige Winterküche sorgen. Der Januar ist der Monat der Suppen, Eintöpfe und Schmorgerichte.

Bei Kohl habe ich mich einmal für Weißkohl entschieden. Er enthält besonders viel Selen und das ist super fürs Immunsystem. Und das können wir im Moment besonders gut gebrauchen. 

Als ungarisches Weißkraut mit Paprika kommt der Kohl bei uns auf den Tisch.











Das sind die Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Weißkohl ca. 800 g
  • 2 Paprikaschoten
  • 4 Essl. Butterschmalz
  • 1/4 Teel. Paprikapulver -scharf-
  • 1 getrocknete Chilischote
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwas Thymian
  • frisch gemahlener Pfeffer, Salz
  • 250 ml Apfelsaft
  • 125 ml Sahne











Zubereitung:

Den Kohl achteln, in dünne Streifen schneiden. Die Paprikaschoten putzen und in feine Streifen schneiden. Die Chilischote sehr fein schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Falls Ihr frischen Thymian verwendet, auch diesen fein hacken.

Paprika und Chili im heißen Butterschmalz anbraten, dann das Paprikapulver, Salz und Pfeffer zugeben. Die Kohlstreifen unterrühren, mit Apfelsaft angießen, dann den Knoblauch und den Thymian zufügen.

Alles ca. 45 Minuten im Topf schmoren lassen. Zum Schluss die Sahne angießen.












Wir haben Schupfnudeln dazu gegessen. Bandnudeln oder Gnocchi passen auch dazu.











Lasst es Euch schmecken!

Nun bin ich gespannt, was bei Burgi auf den Teller kommt. Ich schaue einmal im Bodenseegarten vorbei. Kommt Ihr mit?

Das war mein 1. Rezept im neuen Jahr, mit Optimismus gehe ich in dieses. Lasst uns das Jahr genießen, nicht nur mit leckerem Essen. Alles Gute für 2025!







mein 1, Kreuzchen beim neuen Jahresbingo von antetanni habe ich auch gemacht. Denn denke ich an den Winter..., denke ich an leckere Kohlgerichte.

























4 Kommentare:

  1. Liebe Tina,

    lecker schaut Dein Krauttopf aus und Schupfnudeln mag ich auch sehr gerne. Die muss ich auch mal wieder machen. Hier geht gerade ein Unwetter mit Starkregen und reichlich Wind ums Haus. Gut dass ich noch nicht zum Fensterputzen gekommen bin.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen
  2. Schupfnudeln mag ich gerne liebe Tina, auch mit Sauerkraut habe ich sie schon gegessen.
    Mit diesem Kohleintopf allerdings noch nicht.
    Schmeckt bestimmt prima.
    Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  3. Mmmhhh ja das klingt lecker liebe Tina.

    Herzliche Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  4. Mmmmmh, mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Ich liebe Kohlgerichte. ♥
    Herzensgrüße
    Anita

    AntwortenLöschen

Auf Grund der neuen Datenschutzrichtlinien bitte ich auch um das Lesen der folgenden Hinweise:
Wenn DU mir einen Kommentar sendest, erklärst DU dich gleichzeitig mit der Speicherung und Verarbeitung DEINER Daten durch diese Website einverstanden.
Bitte beachte meine Datenschutzerklärung, die sowohl oben als auch in der Fußzeile auf meiner Seite angegeben ist.
Mit dem KLICK auf den Button "Veröffentlichen" bestätigst DU, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.

Es freut mich, wenn DU trotzdem etwas schreibst.
DANKE für DEINEN Kommentar!
Tina