Bereits ist der erste Monat des Jahres 2025 fast verflossen und es wird Zeit uns zu einem Leitthema für das Jahr 2025 zu entscheiden....
...eigentlich hätten wir viele Ideen das Höhlen und Grottenjahr 2024 um ein weiteres Jahr zu verlängern .....
...auch vom Jahr der alten Brücken 2023 hat es noch reichlich gluschtige Pendenzen...
...doch wir haben uns entschieden, ein neues Jahr benötigt einen zusätzlichen Blickwinkel....
....immer wieder gibt es vielfältigen Blüten und Kleinode am Wegrand, die wir danke meiner guten Nase entdecken....
.... also bekommen sie eine Sonderstellung im Jahr 2025....
.....wie dieses Haareis, dass wir vor wenigen Tage am Wegrand, fast übersehen hätten....
....Haareis bildet sich auf Totholz. Aber nur bei Temperaturen knapp unter null Grad Celsius, Windstille und hoher Luftfeuchtigkeit.....
....und nur, wenn alle Bedingungen stimmen, lässt sich das Naturphänomen mit etwas Glück auch entdecken....
....wir sind begeistert, dieses Naturwunder bereits ein zweiten mal bestaunen zu dürfen. .....
.... eigentlich sind wir unterwegs um zu gucken, ob der Wasserfall oben in der Stigenlosschlucht Eis angesetzt hat...
... ja, bereits der ganze Chesselbach ab dem Chuchigraben ist voller Eis..........zum Glück ist dies Brücke nicht glitschig...
.......da haben die frostigen Tage wieder ganz besondere "Blüten" getrieben........die Natur ist einfach eine grosse Künstlerin...........ein bisschen ist das Eis in der Mitte des grossen Falles bereits geschmolzen, vor dem Fall lappe ich normalerweise gerne vom sprudelnden Wasser....... eine ganz besondere "Blüte" hat die Kälte an einem weiteren Bachlauf geschaffen........mit oder ohne Schnee, wir geniessen die aktuell zauberhaften Wintertage..........ga gedulde ich mich gerne, bis an meinem Lieblingsbrunnen wieder Wasser fliesst, bei den tiefen Temperaturen ist min Durst ja auch nicht so gross.
Was für herrliche Gebilde der eisigen Natur hast du dargeboten liebe Erika, einfach märchenhaft.
AntwortenLöschenDu hast wirklich ein "Händchen" für besondere Aufnahmen liebe Erika und Ayka hilft dir dabei. Ihr Beide seid ein tolles Gespann!!!
Wie schön dass wir an all den Naturwanderungen teilhaben können, danke.
Wünsche euch einen herrlichen Wochenbeginn und sende Herzensgrüße in euren Tag, Lissi
Liebe Lissi
LöschenDanke für deinen wunderbaren Wort, die motivieren uns so weiter zu machen.
Es ist immer sehr erholsam gemeinsam durch die Natur zu schlendern und sich an den geschenkten Dingen am Wegrand zu erfreuen.
Dir einen besonders angenehmen Tag wünschen Ayka und Erika
Ich liebe diese Aufnahmen von dir diese Herrlichen verzauberte Welt. Das wäre für mich was diese Wanderung durch die Schlucht mit dem eingefroren Bach.
AntwortenLöschenDas ist eine wundervolle Gegend!
Liebes Grüsschen euch Zwei, Elke
Liebe Elke
Löschenwir sind immer wieder erstaunt, was unser Umfeld zu bieten hat, wenn man/frau ein bisschen gwundrig durch die Landschaft bummelt.
Mit unserem Wohnort am Jurasüdfuss haben wir diesbezüglich wirklich das grosse Los gezogen.
Dir liebe Grüsse von Ayka und Erika
Liebe Erika mit Ayka,
AntwortenLöschendas ist ja ein Eis/Schnee Spaziergang geworden, herrlich und das bei Sonnenschein einfach ein Gedicht. Haareis habe ich noch nicht so oft gesehen, es trägt seinen Namen zu Recht. Deine von dir bezeichnete "Blüte" finde ich einfach zauberhaft filigran. Meister Winter hat es geformt, toll. Das wollte ich schon immer wissen, wie ist es mit den Pfoten von Ayka, bekommen Hunde nicht auch kalte Pfoten?? Was macht ihr dann?? Oder sind Hundepfoten der Kälte gegenüber nicht so empfindlich??
Liebe Grüße
Edith
Liebe Edith,
Löschendas stellst du eine Frage die wir nur aus unserer eigenen Erfahrung beantworten können (müssten da wohl noch einmal schnuppern was die gescheiten Ratgeber dazu sagen täten)
Im Schnee fühlen sich meine Pfoten sehr wohl, gerade wenn wir länger laufen geniesse ich es die Pfoten abzukühlen, im Sommer gerne in einem Bach. Auf Eis selber wandere ich so oder so nicht gerne, ich rutsche da sogar mit meinen vier Pfoten aus. Habe mir unlängst dabei eine kleine (Zerrung) davon getragen, seither meide ich möglichst die glitschigen Flächen.
Wenn mir trotz "Fellmantel" etwas kühl wird, dann hilft übermütiges Herumrennen und Spielen perfekt.
Dir gute Tage wünschen Erika mit Ayka
oh toll, sogar Haareis habt ihr gefunden, danach suche ich bisher vergeblich, meine Tochter hat schon mal welches entdeckt.
AntwortenLöscheneinen guten Start in die neue Woche wünschen gabi & eni
Hallo Gabi
Löschenbis vor zwei Jahren haben wir Haareis gar nicht gekannt und sind dementsprechend glücklich es sogar zum zweiten mal beobachten zu dürfen.
Wir schätzen die kleinen Wunder der Natur sehr.
Euch erlebnisreiche Tage wünschen Ayka und Erika
Liebe Erika, auf euer Haareis bin ich ja echt neidisch. In unseren Breitengraden werde ich aber vergeblich darauf warten. Wunderschön sind deine Eisbilder.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jutta
Liebe Jutta
Löschendas Haareis zu beobachten ist wohl wirklich eine Seltenheit. Bei der aktuellen Sichtung sind wir fast darüber gestolpert, denn der Holz Ast lag ganz nah an unserem Pfad. Die unerwarteten Wunder der Natur sind einfach riesengrosse Geschenke.
Dir weiter so tolle Ideen für deine gelungenen Aufnahmen wünschen Ayka und Erika
Liebe Ayka, liebe Erika,
AntwortenLöscheneure Winter- und Eisbilder sind traumhaft schön! Bizarre Eisformationen im Kleinen, das Haareis und die vereisten Bachläufe, ich bin wieder ganz begeistert! Ich freue mich auf eure Kleinode am Wegesrand!
Liebe Grüße
Ingrid
Liebe Ingrid
Löschenwir sind selber ganz gespannt, was aus unserem Plan für das aktuelle Jahr wird.
Die vergangenen Eistage waren jedenfalls diesbezüglich ganz nach unserem Geschmack.
Dir von Herzen gute Tage wünschen Ayka und Erika
Traumhaft schöne Eiskristallblumen ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ Man kann sie auch Diamanten nennen. Ihr seid echte Schatz-Finderinnen ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️
AntwortenLöschenDie Bilder mit Ayka sind die Krönung von der Krönung, besonders das mit dem Eiszapfen-Lutscher ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️
Immer wieder macht ihr wunder-bare Wanderungen und immer wider gibt es wunder-bare kleine und große Wunder, an denen ihr mich und uns teilhaben lasst.
Wunderwarme Eisgrüße zu euch ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️
Uiii..., liebe Dori
Löschenda hat es ja sogar bei deinem Zeilen ganz schön viel Eiskristalle gegeben.
Wieder so wunderbare Worte hast du zu unseren winterlichen Schnappschüssen gefunden. Eigentlich haben wir alles in einem recht kleinen Radius um meine Hundehütte gefunden. Bin ja immer der Meinung, Frauchen würde ganz viel Naturwunder verpassen, wenn ich sie nicht auf meine Tagesbummel mitnehmen täte.
Dir und deinen dir anvertrauten Tieren weiter gute Wintertage wünschen Ayka und Erika
Wunder der Natur zeigst Du uns heute wieder einmal liebe Erika. Wunderschön die Eiskristallblumen und das Haareis aber am lustigsten ist ja der Eislutscher für Ayka. Hier ist schon fast wieder Frühling und bei zweistelligen Temperaturen zeigen sich schon die ersten Austriebe an den Bäumen, dann geht es wieder aufwärts und die eisigen Zeiten gehen zu Ende.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Liebe Kerstin mit Helga
Löschenaktuell hat auch bei uns das Wetter umgeschlagen und es regnet, wie wenn die Sintflut angebrochen wäre.
Dementsprechend erinnern wir uns gerne an die vergangenen Frosttage. Frauchen meint, ich sei bei Frost pflegeleichter gewesen, aktuell müsse sie mir etwas arg viel den Schlamm von Bauch und Pfoten wischen.
Ganz herzliche Grüsse von Ayka mit Erika
Der Titel tönt zwar erfreulich, aber das Wort 'blühend' braucht viel Fantasie von mir :-)
AntwortenLöschenIch träume sehnsüchtig von Tagen ohne Eis! Aber ihr kennt ja meine Gedanken, so ziehe ich mich wieder zurück in mein Fantasiewelt mit Hitze und Sonnenschein ...
LG Werner
Lieber Werner,
Löschendu darfst hoffen, in unserem nächsten Beitrag hat es wirklich ein echt scheues Blümchen und das Eis ist in der Zwischenzeit auch getaut.
Wenn jetzt noch die Sonne kommt könnte das auch für dich passen.
Dir herzliche Grüsse von Erika mit Ayka
Da hatten wir ja beide die gleiche Idee, den schönen Reif auf Bildern zu verewigen. LG Romy
AntwortenLöschenHallo Romy, das Eis war die vergangenen Wochen schon eine tolle Künstlerin. Leider ist aktuell alles geschmolzen, doch die Wintertage können ja nochmals KALT.
LöschenDir herzliche Grüsse von Ayka und Erika
Das neue Leitthema finde ich super! Dieses Haareis ist ja eine tolle Sache, da habe ich wieder etwas dazu gelernt. Die besondere Blüte ist wirklich etwas einmalig Schönes. Über dieses zauberhafte Werk kann ich nur staunen, genauso wie über die reifbedeckten Bäume im vorletzten Foto.
AntwortenLöschenLG Heidi
Liebe Heidi
Löschenwir freuen uns, dass du wieder bei uns geschnuppert hast. Auch wir haben bis vor wenigen Jahren das Haareis nicht einmal vom Namen her gekannt. Die Natur gibt einfach immer wieder weiter Wunder preis.
Es grüsst dich herzliche Erika mit Ayka
Wir sind gespannt auf die Umsetzung!
AntwortenLöschenHaareis konnten wir diesen Winter ganz oft entdecken. Deshalb wäre es langsam Zeit für Winterlinge...
Liebe Grüsse
Nadine mit Ciarán und Oisín
Hallo ihr Drei,
Löschenwir sind auch sehr gespannt, was aus dem Thema wird - gelben Winterjasmin haben wir in der Zwischenzeit gefunden, die Winterlinge noch nicht.
Euch gute und besonders sonnige Tage wünschen Ayka mit Erika
Ein ganz besonderes Phänomen ist das Haareis, liebe Erika. Ich glaube, ich konnte erst einmal welches fotografieren. Und vom Chesselbach zeigst du auch tolle Ansichten. Der Winter hat eben doch auch viel zu bieten.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Liebe do
Löschenmit Schnee oder besonderem Eis haben wir den Winter noch ganz gerne, doch die nassen Pflotschtage, die finden wir obergrauslig.
Nun hoffen wir auf eine weitere Schneetour über dem Nebel
Boah wie schön. Wie kalt war es dann wohl bei euch. Aber trotz der Kälte die ich hasse, Eiskristalle sind schon faszinierend.
AntwortenLöschenLg Becki (mit streikendem Google Account)
Liebe Becki,
Löschenein überraschender Zufallsfund, wenige Tage nachher war alles verschwunden.
Euch ganz gute Tage wünschen Erika mit Ayka
wunderschön
AntwortenLöschenHaareis habe ich noch nie gesehen
aber ich komme im Winter auch nicht mehr so oft in den Wald
ganz beindruckt bin ich aber von dem gefrorenen Wasserfall
und Bach
ganz fantastische Bilder
LG
Rosi
Liebe rosi,
Löschendas mit dem sichten von Haareis gehört schon enorm viel Glück. Dementsprechend haben wir, beim Fund, fast einen Freudentanz gemacht - Frauchen hatte schon angst, dass ich mit meinen Pfoten es zerstören könnte.
dir herzliche Grüsse von Erika mit Ayka
da hast du wiederum ein gutes Thema für 2025 gewählt - obwohl ich in all deinen Posts immer Kleinode entdecke. Lg Jürg
AntwortenLöschenDu hast es bemerkt, lieber Jürg
Löschenda haben sich die zwei Begriffe "Blühende Vielfalt" und "Kleinode am Wegrand" einige Zeit sich eine Auseinandersetzung geboten. Nun ist es entschieden das Blühen hat das Los für 2025 gezogen.
Es grüssen herzlich Erika mit Ayka