Posts mit dem Label Wohnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wohnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. Juli 2015

12 von 12


Mit 12 von 12 melde ich mich nach einer laaaangen Pause zurück. Wie fest zurück weiss ich allerdings noch nicht genau. Aber heute bin ich nun hier

Kaffee genossen und ein Buch zu Ende gelesen


Katerchen beobachtet






den Garten und die Bewohner bestaunt


Melonen gegessen





fahrradfahrend den Abend eingeläutet


Und ab damit zu Frau Kännchen


Mittwoch, 11. Februar 2015

Traubenhyazinthen

Draussen ist herrliches Wetter und irgendwie
riecht es bereits nach Frühling.
Deshalb habe ich den Frühling zu mir ins Haus geholt!

 

Ich mag den Frühling und die Traubenhyazinthen nicht nur Mittwochs - aber
zum MMI kommen sie trotzdem :-)

Gräflichst
Michèle

Dienstag, 9. September 2014

Triangle-Quilt zum 2ten

Und weil mir diese Geschirrtücher so gefallen und die Stoffqualität richtig fest ist, wollte ich sie unbedingt zu einem Mädchen-Triangle-Quilt verarbeiten. Ich hab ja schon mal einen in Blau gemacht und so wusste ich was auf mich zukommt....

Upcycling? Aber ja doch, es sind auch gebrauchte Tücher darunter!

 
Der Rand ist mir beim zweiten Mal nun auch deutlich besser geglückt. Sogar die Ecken sehen einigermassen gut aus. Irgendwie hab ich erst jetzt begriffen wie es geht...




Die Decke passt wunderbar zum Rest!








Und weil vom Rand noch ein wenig Stoff übrig war, gab's noch den passenden Leseknochen dazu.


Andere kreative Ladies findet ihr beim Creadienstag und beim Upcycling-Dienstag.

Und weil diese zuckersüsse Decke nur mir gehört, mir ganz alleine (!) darf er heute auch zu RUMS.
 
Ich geh dann mal kuscheln!

Herzlich
Michèle

Samstag, 17. Mai 2014

Wasserflaschen Dingsbums

Bei uns ist das ja so, dass unser Leitungswasser 1A Qualität hat und man es bedenkenlos trinken kann. Also weshalb im Supermarkt Wasser ohne Kohlensäure mit nach Hause schleppen, wenn es dort einfach aus der Leitung sprudelt? Eben. Ein weitaus grösseres Problem ist, wie serviert man das Leitungswasser einigermassen hübsch? Wir haben uns vor langer Zeit dafür entschieden, das Wasser in einer Karaffe auf den Tisch zu stellen. Nun ist es aber so, dass dieser Karaffe ständig tropft. Und das stört mich. Es mag sein, dass mich nun die eine oder andere als überempfindlich einstuft. Aber ich mag diese Sauerei auf dem Tisch nun mal nicht. So. Deshalb hab ich heute der Karaffe ein Dingsbums genäht für um den Hals. Eine Manschette eigentlich. Sozusagen eine Anti-Tropf-Manschette. Und siehe da: es funktioniert!



Die Manschette kann man auch wenden und
schwuppdiwupp hat die Flasche ein neues Gewand. 



Und weil es so einfach ging, gleich noch einmal - diesmal in rosa kariert.


Hach was bin ich glücklich.
Die Sauerei hat ein Ende und hübsch sieht es auch noch aus. 

Und ihr so?

Michèle

Donnerstag, 6. Februar 2014

# 96 | Februar [weiss]

Schnee? Fehlanzeige.
Glitzernder Rauhreif? Nicht vorhanden.
Weisse, frisch gewaschene Bettwäsche? Weiss ja, frisch gewaschen - nein.
 
In Ermangelung all dieser gut gemeinten Vorschläge von Nic, die sich mit uns auf die Suche nach dem ultimativen Februar Weiss macht, zeige ich euch ein Bild von unserem Wohnzimmer.
 
Im Vordergrund - weisse Tulpen. Mit einem klitzekleinen Hauch Rosa. Was gibt es frischeres, als weiss-rosa Tulpen in saftigem Grün. Herrlich.
 
 
 
 
Im Hintergrund - Sofalandschaft mit Sternenkissen. Ein elbstgenähtes Überbleibsel aus der Weihnachtszeit. Aber Sterne gehen immer. Auch im Februar :-)
 
 
 
 
Februarweisse Wintergrüsse
Michèle
 
***
 
Weiss in allen Farben gibt es bei Nic.
luzia pimpinella | #BIWYFI | foto projekt nr.96 | a weekly photo challenge no.96

Donnerstag, 30. Januar 2014

# 95 | wofür ich dankbar bin [im januar]

Ich habe gerade festgestellt, dass ich 9 Themen der BIWYFI-Fotorunde ausgelassen habe! Weshalb das so ist, kann ich kurz erklären: ich hatte schlicht keine Zeit. Wer mich besser kennt weiss, dass ich im Moment absolut im Theaterfieber bin. An dieser Stelle mache ich Schleichwerbung für die Gerlafinger Theaterbühne. Sorry. Musste sein.

Ich war also (und bin es noch bis am Wochenende) vollends beschäftigt mit Bühnenbau, Regieassistenz, Infrastruktur, Tribünen Aufbau, Fragen hier und da beantworten, Bardame sein etc.
 
Und ich bin dankbar, dass ich bislang noch nicht kollabiert bin, oder die Nerven gänzlich versagt haben. Dass es noch nicht bis zu uns runter geschneit hat und ich ständig Schnee schaufeln musste. Dass die Grippen-Geplagten Familienmitglieder wieder auf dem Weg der Bessserung sind.
 
Und ich bin dankbar dafür, dass ihr alle noch da seid - und ein paar sogar nach mir gefragt haben. Danke.
 
Aber am allermeisten danke ich unserem Pösteler. Der hat mir nämlich ENDLICH neue Bettwäsche gebracht. Nur für mich. Denn der Graf liess verlauten, dass er BESTIMMT NICHT in geblümter Bettwäsche schlafen will. Egal. Die hätte es sowieso nicht in seiner Bettdeckengrösse gegeben. Er schläft nun in unschuldigem Weiss. So. Und kann sogar über die Tatsache hinweg schauen, dass die Bettwäsche keinen Reissverschluss hat. Aber angesichts der so niedlichen Knöpfe - Reissverschlüsse werden überbewertet finde ich :-)
 
Und ich weiss nicht weshalb, aber ich schlafe neuerdings sooooo gut :-)
 
 
Bettwäsche: PIP Studio von  hier
 
 
Süsse Träume!
Michèle
 
***
 
Wofür andere dankbar sind erzählen sie hier.
luzia pimpinella | #BIWYFI | foto projekt nr.95 | a weekly photo challenge no.95






Sonntag, 15. Dezember 2013

Adventswichteln

Nach dem erfolgreichen Wichteln bei Esther, hat kurz darauf Brigitte zu einem Adventswichteln aufgerufen. Und weil ich so gerne schenke (..... okeeeee - auch Geschenke kriege) hab ich natürlich mitgemacht.
 
Mein Wichtelpaket ging Anfang Dezember auf Reisen. Das heisst ich habe das Päckli selber überbracht. So viele Dinge in eine Schachtel zu packen und dabei zu riskieren, dass sich der Sand mit dem Zucker vermischt, oder ein Engelsflügel abbricht, das wollte ich unter keinen Umständen. Also bin ich an einem grauen nebelverhangenen Tag ins Emmental gefahren. Und was traf ich dort? Wunderschönen Sonnenschein. Und Barbara. Die mich natürlich sofort entdeckt hat, als ich um ihr Haus rumschlich.
 
Ich bin also aufgeflogen - hab aber dafür einen Kaffee gekriegt, ein Zvieri und hab Einblick erhalten in ihr Spielgruppenlokal der Naturspielgruppe Üülenäscht.
 
Und das hab ich ihr mitgebracht: ein Engel aus einem Holzscheit, ein genähter Kranz (Schnittmuster: Jolijou), ein Schlüsselanhänger, ein Holzstern in Shabby Chic, ein Windlicht, eine Karte, Zündhölzer für die Kerzen, Mandarinen und Nüsse. Nicht zu vergessen die Zückerli mit Herzchen, in einem Glas mit einem weissen Rehlein. Wie man das macht hab ich hier schon mal beschrieben.





 
***
 
 
Irgendwie ahnte ich, dass möglicherweise Barbara auch mein Wichteli sein könnte...
 
Und siehe da, es stimmte! Bald darauf kam bei mir ein Päckli an, vollgepackt mit ihren wunderbar riechenden und pflegenden Badezusätzen. Weiter war ein wunderschönes Glas, gefüllt mit Schokolade, in dem Päckli. Dazu eine bezaubernde Karte und ein ebenso bezauberndes Notizbuch. Nicht zu vergessen eine Rolle herzigen Washi-Tapes. Aber seht selber...








 
Liebe Barbara, ich danke dir noch einmal für die süsse und wohlriechende Überraschung.
Ich habe mich ganz fest gefreut. Aber das weisst du ja. Schliesslich haben wir ja bereits miteinander telefoniert. Schnell. Ganz kurz. Fast eine Stunde :-)
 
Und dir, Brigitte, herzlichen Dank fürs Organisieren!
 
Ich glaub', ich geh jetzt baden...
 
Michèle

Gute Nacht

Als ich letzte Woche für drei Jungs Kissenhüllen für ihre Hirsenkissen nähen durfte,
bereitete mir die Stoffauswahl viel mehr Mühe als das Nähen.
Und kostete mich bestimmt auch drei mal mehr Zeit.
Im Sinne von: wer die Wahl hat, hat die Qual.



 
Und weil sie so schön geworden sind, und unsere Kinder ebenfalls Hirsenkissen besitzen,
hab ich mich heute Morgen hingesetzt und kurzum zwei Hüllen genäht - um
am 24. Dezember unter dem Weihnachtsbaum gefunden und ausgepackt zu werden.
 
Diesmal fiel die Stoffwahl nicht so schwer. Ich hab meinen Lieblings-Sternen-Jersey von Lillestoff vernäht für den kleinen Grafen, und ein schwerer Jersey mit Fliegenpilzen (Stoffmarkt) für die Prinzessin. Und wer weiss, vielleicht kommt der grosse Graf ja auch noch in den Genuss einer neuen Kissenhülle. Denn er schläft ebenfalls mit einem Hirsenkissen.
 
Tja, der Apfel fällt nun mal nicht weit vom Pferd :-)



 
 


Geniesst den 3. Adventssonntag!
 
Herzlich
Michèle

Montag, 23. September 2013

Endlich!!

Ihr müsst euch das mal vorstellen: da komm ich vor gut drei Wochen an einem Freitag Nachmittag nach Hause, begrüssen mich die
 
  • kurzen Grafen: Mami, du hast ein Gschänkli bekommen.
  • Ich: Sag bloss... Von wem denn?
  • kurzen Grafen: Keine Ahnung, es stand einfach plötzlich vor der Tür.
  • Ich: Was es stand vor der Tür?
  • kurzen Grafen: Ja da kam plötzlich ein Auto und eine Frau ist ausgestiegen und hat das hier vor die Türe gestellt.



  • Ich: [irgendwelche Kreischlaute von mir gebend]: W E R  W A R  D A S ??
           Hat irgendjemand die Frau erkannt? Hat irgendjemand das Auto gekannt?
           Hat sich irgend jemand die A U T O N U M M E R  aufgeschrieben?
  • kurzen Grafen, inzwischen auch der Graf höchstpersönlich und alle ziemlich kleinlaut:
    n... ehm... nei..... ehm... pfff..... nein?
  • ich: Herrgott!! Da schaust du, grosser Graf, ständig CSI und HAWAI five O und NCSI und wie die alle heissen, und ihr, kurzen Grafen, hört permanent die 3 ??? und Fünf Freunde und    N I E M A N D hat sich die Autonummer aufgeschrieben?!?!
 
Fakt 1: ich war kurz vor dem Verzweifeln.
Fakt 2: die Grafenfamilie hatte keinen blassen Schimmer, weshalb die Gräfin ständig die Gesichtsfarbe wechselte.
Fakt 3: Das Geschenk war ja ein Säcklein und gar nicht verpackt...
Was sollte ich bloss tun?
 
Hand aufs Herz, liebe Wichtelfrölleins:
Hättet ihr effektiv, ganz ehrlich, ohne zu schwindeln, das farbige
Geschenksäcklein einfach mal so für 3 W O C H E N
verschwinden lassen und kein Äuglein riskiert?
 
Eben. Ich auch nicht.
 
Ich hab danach aber alles fein säuberlich wieder alles zurück ins Säcklein gestellt und bis heute gewartet mit fotografieren. Und eins ist sicher: Heute Abend brennt bei uns im Häuschen ein wunderschönes Lichtlein!
 
Mein Wichtelfröllein hat mir nämlich ein wunderschönes Windlicht
(mit Sand gefüllt - der Grund für die persönliche Übergabe) genäht. 
 

***
 
Ein zuckersüsses Mädchen auf einem flauschigen Frotteetuch mit niedlichen Bommeln fand ich ebenfalls in meinem Gschänkli. Also an dieses Tuch lass ich nur meine ordentlich geputzten Fingerchen. Keine halbsauberen Kinderpatschhändchen!!


***
 
Was mir als Betonliebhaberin natürlich sehr gefallen hat, ist das tolle Betonherz, das einen Ehrenplatz auf meinem Weinkistenregal erhält. Und endlich, endlich darf ich eine Tasse des wunderbar duftenden Brombeer-Mond-Tee versuchen.


 
***

Liebe Brigitte
Ich habe natürlich Nachforschungen (ich guck die Sendungen ja - im Gegensatz zu anderen - nicht ohne Hintergrund) angestellt und schon vor zwei Wochen rausgefunden, dass du mein Wichtelchen bist. Schliesslich hast du ja auch eine klitzekleine Ecke des Frotteetuchs gezeigt. Und das hat dich verraten :-)
 
Ich danke dir von Herzen für deine tollen Geschenke. Und da wir ja nur ein paar Minuten voneinander entfernt wohnen, werde ich hoffentlich schon bald einmal im realen Leben die Möglichkeit haben, dich ganz persönlich und umso fester zu drücken.
 
Ganz lieben Dank.

 
Mein Wichtelgeschenk flog übrigens hierhin.
 
Und alle anderen Wichtelfrölleins sind bei Esther aufgelistet.
 
***
 
Liebe Esther
Es hat unglaublich Spass gemacht und ich danke dir für die tolle Aktion. Ich hoffe, dass sich jemand für das Weihnachtswichteln findet.
 
Herzlich Michèle

Sonntag, 7. April 2013

Kuschelkissen

Das Kissen wurde bereits heftig getestet und hat - zum
Glück - den Test bestanden!
Genäht hab ich den Kuschelanzug bereits vor Ostern
und er wanderte in ein Osternest...


Vorderseite aus Nicky mit Stern aus Frottee





Rückseite aus Frottee und Sternenjersey von hier


Nix Grossartiges, ganz einfach. Aber ich wollt's einfach zeigen :-)


Dienstag, 26. März 2013

Darf ich vorstellen

Mr Hase. Himself.
 
 
 
Ich denke, es gefällt ihm bei uns unter dem Osterbäumchen mit den gefilzten Ostereiern und den genähten Lavendelvögelchen.
 
 
 
 
Was meint ihr?

 
 Mr. Hase wurde bereits im Winter geboren, als ich Engel für unser Adventsfenster gemacht habe.
Die Eier sind mit der Nadel umfilzte Styroporeier.
Die Lavendelvögelchen sind mit Lavendel aus unserem Garten gefüllt. Schnittmuster: me made.

 
***


Ob hier noch mehr Hasen zu finden sind?


Mittwoch, 5. Dezember 2012

Advent

Heute geb ich euch einen kleinen Einblick in unser Häuschen, das da und dort adventiös geschmückt ist.
 

 

Und nun mache ich mit meinen Grafenkindern daran, die Geschenke für die Familie fertig zu machen. Aus überraschungstechnischen Gründen kann ich euch leider keine Fotos vor Weihnachten zeigen :-)
 
Herzlich
Michèle