Posts mit dem Label Sonntagssüss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonntagssüss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. Juni 2013

Marmorkuchen

Heute sind wir eingeladen an einen Geburtstag. Und wir bringen den Geburtstagskuchen mit. Das Geburtstagskind mag es nicht allzu süss, keine Buttercremetorte und nur wenig Schokolade. Und trotzdem soll der Kuchen ein wenig effektvoll sein. Also machen wir einen Marmorkuchen. Ist einfach zu machen, sieht toll aus und ist immer lecker.





Zuerst die Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden.
Danach die Eier, den Zucker und den Vanillezucker untermischen.
Rühren bis die Masse hell ist.
Jetzt die Milch und das Mehl dazugeben.
1 Briefchen Backpulver nicht vergessen!!
 
Die Hälfte der Masse in eine Cake- oder Springform füllen.
In den Rest das Kakaopulver und noch 2 - 3 EL Milch geben und vermischen.
 
Auch diese - nun dunkle Masse - in die Form füllen und mit einer
Gabel die beiden Massen kurz untereinandermischen - marmorieren.
 
Bei 180° ca. 55 Minuten backen.




 
 
Verzieren - Geniessen!!
 
 
 
Herzlich

Montag, 6. Mai 2013

Zuckerschock

Ich hab's getan!
 
Nach langem Überlegen hab ich nun auch ein Rainbow Cake gebacken. Obwohl ich Buttercrème Torten nicht mag, wollte ich es ausprobieren. Am Wochenende hatte sich Besuch angemeldet und ich fand die Zeit ist reif und potentielle Tortenvernichter im Anmarsch.
 
Ich den Weiten des Webs hab ich nach Rezepten gegoogelt. Diejenigen mit 900g (!) Butter wagte ich schon gar nicht in Angriff zu nehmen. Das hätten meine Fettzellen nicht verkraftet ;-)
 
Bei Mamas Kram fand ich schliesslich eine Alternative mit Frischkäse. Wobei es mir ab der Vorstellung Frischkäse mit Puderzucker zu mischen schon arg grauste.
 
Nun denn - die Torte entlockte den Mini (und Maxi) Grafen sowie dem Besuch ein Wow in sämtlichen Tonlagen. Rein optisch eine Wucht. Trotz den Grün- und Blautönen. Der Vergleich mit einem Küchenschwamm hier anzubringen wäre natürlich eine Schande, dennoch kam mir der Gedanke unweigerlich...
 
Mein Fazit: Die Torte sieht absolut hammermässig aus. Das Frosting (so nennt man neudeutsch das Frischkäse-Puderzucker-Gemisch) ist unglaublich süss und wirklich nur was für die absoluten Zuckerfreaks. Und zu denen gehöre ich und der Rest der Grafschaft nun definitv nicht. Die Torte wird also abgehakt als Ausflug in die Backwelt und bleibt als Erinnerung in meinem Blog.




Herzlich

Sonntag, 11. März 2012

Misslungen...

... sind sie heute, unsere Prussiennes. Das heisst, sie sind jetzt einfach viel intensiver im Geschmack. Ein wenig herb halt. Aber trotzdem essbar. Obwohl: sie sind alle noch da - und beim ersten Versuch am Donnerstag wurden sie innerhalb ein paar Minuten verputzt. Ob sie wohl tatsächlich nicht ganz so gut sind? Vielleicht sollte ich beim dritten Versuch weniger lang telefonieren?



Herzlich Michèle

Sonntag, 16. Oktober 2011

Baisertorte mit Beeren

Zuckersüss und schmelzend gut! Die muss man nicht mal kauen, die zergeht auf der Zunge...

Für den Baiser nimmt man 4 grosse Eiweiss und schlägt diese zusammen mit einem Spritzer Zitronensaft (Standfestigkeit) und 250g Zucker steif.


Den Eischnee in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen. Auf einem Backpapier (oder zwei) zwei Kreise von 24 cm Durchmesser (Springform) aufzeichnen und zwei Tortenböden draufspritzen. Danach ab in den Ofen für 45 - 60 Minuten bei 120 Grad (100 Grad Umluft).


600 g Beeren mit 100g Quark und 300g Sahne vermischen. Einen Teil der Beeren kann zuvor ein wenig zerdrückt werden. 30g Puderzucker und einen Spritzer Zitronensaft gehören auch noch unter die Masse.

Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, um zumindest einem Teil der schmutzigen Utensilien Frau zu werden. Bei mir ist die Geschichte mit dem Spritzsack immer so eine Sache...


Wenn die Baiserböden fertig gebacken sind mit dem Papier vom Blech nehmen und ganz auskühlen lassen. Anschliessend einen Boden auf eine Tortenplatte legen und mit der Hälfte der Beerencrème bestreichen. Anderes Baiser drauf und mit der übrigen Crème verstreichen. Wer zu Beginn ein paar Beeren zur Seite gelegt hat, kann damit nun die Torte verzieren. Wichtig: Bald servieren, sonst werden die Böden weich!


Ich kann euch sagen, diese Torte schmeckt himmlisch wunderbar!


Michèle