Posts mit dem Label Essbares werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Essbares werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. Januar 2015

Willkommen 2015!

Ich wünsche euch allen ein wundervolles, erfülltes, humorvolles, geistreiches und gesundes 2015!




Was ich jetzt schon weiss: ich werde (mit 99%-iger Wahrscheinlichkeit) NIE MEHR im Leben solche Söie backen. Auch keine Igel. Oder Pilze. Oder Fussbälle. Oh nein. Nie mehr. Die Gefahr eines Nervenzusammenbruchs mit vorangegangenem Tobsuchtsanfall inklusive kaputten Fensterscheiben ist äusserst gross. Extrem gross. Und darum. Nie mehr.


Gräflichst
Michèle

Montag, 8. September 2014

Makro Montag | Zuckerliebe

Ihr kennt diese Zuckerherzchen bestimmt auch.

Ich mag sie nicht nur, wenn sie mir auf der Zunge zergehen,
sondern auch wenn ich sie mir von ganz nahe betrachte...



Und ab damit zum Makro Montag!

Ich ess dann mal meine Herzchen....

Herzlich
Michèle


Montag, 23. Juni 2014

Erntezeit

Irgendwie vergeht die Zeit für mich im Moment zu schnell. Ich renne der Zeit hinterher wie die Katze der Maus. Und sollte ich doch mal das Gefühl haben, die zeitliche Situation entschärfe sich ein bisserl, nix da. Schwuppidwupp ist sie im Loch verschwunden. Im Nirvana. Und ich beginne wieder von vorne - renne wie ein verrücktes Huhn von Erdbeerfeld zu Holunderbaum, von Geburtstagfest zu Schulgespräch, von der Arbeit nach Hause um dort festzustellen - die Waschmaschine ist defekt, der Geschirrspüler spinnt, die Kaffeemaschine zeigt mir die kalte Schulter... Zu allem Übel kämpfe ich seit gut drei Wochen damit, mich nun definitiv mit Antifaltencrèmes, Botox oder Schönheits-OP's auseinanderzusetzen. Denn, jaaaaaaa, ich wurde 40ig. Nicht gerade ein berauschendes Gefühl. Das zugehörige Fest war wunderschön, sicherlich, aber hei..... 40ig?!? In den dämlichen Umfragen muss man plötzlich die Alterskategorie 40 - 49 ankreuzen! Ü40 - Partys sind nicht länger etwas "nur für die anderen"...

Nun, ich geb's zu: ein bisserl suhle ich mich ja in meinem Selbstmitleid. Denn 40ig ist nicht anders als 39ig. Aber es tönt so alt. Schon das Wort "Fierzich" alleine tönt so brutal, so zack wie ein Peitschenhieb, so viel mehr mit "chchchchch"als "Nöinunddreissichchchchch....." wobei hier das "ch" lediglich gehaucht und säuselnd ausgesprochen wird.

Ich versuchte mich also in Selbstmitleid zu ertränken und fand heraus: geht nischt! Klappt nischt! Es hört dir ja keiner zu!

Also bin ich von Erdbeerfeld zu Holunderbaum gerannt und herausgekommen ist das hier... 





Und: das auf frischgebackenem Brot schmeckt ja auch viiiieeeel besser als der GEschmack von Selbstmitleid. Ich hör jetzt auf damit.

Und ihr so?

Donnerstag, 2. Januar 2014

Vitamine

Puh, das war jetzt aber nötig.

Angesichts der Schlemmereien der vergangenen Tage, des doch verstärkten Alkoholkonsums  - man durfte schliesslich am 24. Dezember mit der gesamten Verwandtschaft auf Söhnlein anstossen (ja, vor 11 Jahren wurde der aus meinem Bauch rausgeholt), am Abend dann aufs Christkind, am 25., 26., 27., 28., 29. und 30. ebenso (Patenkinder-Weihnachten, Grosseltern-Weihnachten etc.) - musste nun heute nach einer Walkingrunde durch den Wald endlich mal eine riesengrosse Portion Vitamine her.


Die Limetten sind das Überbleibsel von Silvester bzw. der Caipirinhas,
die wir zum Anstossen um Mitternacht gemixt haben.

Wenn ich so überlege......... ach nein. Heute nicht ;-)


  


 Nebst frisch gepresstem Orangensaft (mit einem Schuss Limettensaft)
gab es eine überreife Ananas, die ebenfalls verzehrt werden wollte.

ehm....... die starck'sche Zitruspresse sieht besser aus als sie presst. Nur so.
 


 Kennt ihr das tolle Gerät - kennt ihr sicher - womit man die Ananas im
Handumdrehen in Scheiben auf dem Teller liegen hat?

Geniale Erfindung...

Für die wenigen paar die es vielleicht nicht kennen:
gibt es bei uns im Laden mit dem orangen M.



Wie gesagt - ich hatte diesen Vitaminschub bitter nötig.

Und ihr so?
Michèle

Donnerstag, 14. November 2013

# 85 | drinnen [inside]

Bei uns roch es gestern drinnen wunderbar fein nach Nidletäfeli (Rahmbonbons).
 
Ich hab fast zwei Stunden in der Pfanne gerührt,
bis sich die kleinen feinen Täfeli im Päckli befanden.



 
 


 
Herzlich Michèle


***


Was sich drinnen abspielt findet ihr heraus wenn ihr bei Nic reinklickt.












Montag, 28. Oktober 2013

Halloween

Gegen Ende Woche soll's ja bekanntlich gruselig werden. Eine Schar Kinder wird kurz vor dem Eindunkeln (und auch wenn es schon dunkel ist) losziehen und mehr oder weniger verkleidet von Haus zu Haus ziehen und vor allem die ältere Generation Dorfbewohner in Angst und Schrecken versetzen. Was?!? Süsses oder Saures?!? Hä?!?
 
Mal ehrlich: was soll Halloween eigentlich?  Zumindest in unseren Breitengraden war dieser Brauch bis vor ein paar Jahren noch gänzlich unbekannt. Und dann plötzlich haben diverse Grossverteiler Kostüme (was, schon Fasnacht?) im Herbst verkauft und der Hipe um Halloween war geboren. Ich geb's zu - bis heute hab ich mir noch nie ernsthaft die Zeit genommen um nachzulesen, weshalb und warum und wieso denn Halloween am 31. Oktober?
 
Internet sei Dank. Ich weiss nun, worum's geht. Und hab auch einen Kürbis geschnitzt. Und hoffe, unser Haus wird heuer von bösen Geistern verschont...




 
Herzlich
Michèle

Mittwoch, 11. September 2013

Liebe geht durch den Magen

Das behauptet meine Mama ja immer. Dass Liebe durch den Magen gehe. Nun, heute hab ich mir das zu Herzen genommen und hab die Kinder verwöhnt. Schliesslich hatten sie heute Nachmittag viel zu lernen, mächtig viele Hausaufgaben und überhaupt. Ich wollte das jetzt einfach mal ausprobieren.
 
Aber seht selber...
 
 
 
 
 


Es geht übrigens erstaunlich gut. Ich hab einfach ganz normal dicke Spaghetti durch kleine Wurstringelchen gestossen und ab in die Pfanne damit.

 
***
 
 
Und ich kann euch verraten: die Überraschung ist gelungen.
 



Herzlich
 

Mittwoch, 17. Juli 2013

Kirschen

Heute Morgen bin ich ausserordentlich nett überrascht worden - ich habe nämlich ganz viele Kirschen geschenkt bekommen. Ich mag Kirschen, Kirschkuchen, warme Kirschen... und Kirschkernweitspucken mag ich auch :-)
 
Also raus mit den Kernen - wie anno dazumal...
 
Man fahre zuerst mit dem Fahrrad zur geliebten Mama und hole dort das Maschinchen von früher.


 
 
Danach lege man eine Kirsche nach der anderen fein säuberlich unter das runterzudrückende Gedings.
 


Und schuppdiwupp fallen nach und nach zig Kerne aus den Kirschen. Und wenn man dann gefühlte tausend Mal gedrückt hat, hat man viele Kirschen die nur so darauf warten, als Kuchen in den Ofen geschoben zu werden.

 
 
Man merke: Kirschen entkernen (oder entsteinen?) färbt extrem ab. Also Handschuhe tragen oder nach getaner Arbeit ab zur Maniküre :-)
 
 
 
Herzlich

Sonntag, 30. Juni 2013

Marmorkuchen

Heute sind wir eingeladen an einen Geburtstag. Und wir bringen den Geburtstagskuchen mit. Das Geburtstagskind mag es nicht allzu süss, keine Buttercremetorte und nur wenig Schokolade. Und trotzdem soll der Kuchen ein wenig effektvoll sein. Also machen wir einen Marmorkuchen. Ist einfach zu machen, sieht toll aus und ist immer lecker.





Zuerst die Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden.
Danach die Eier, den Zucker und den Vanillezucker untermischen.
Rühren bis die Masse hell ist.
Jetzt die Milch und das Mehl dazugeben.
1 Briefchen Backpulver nicht vergessen!!
 
Die Hälfte der Masse in eine Cake- oder Springform füllen.
In den Rest das Kakaopulver und noch 2 - 3 EL Milch geben und vermischen.
 
Auch diese - nun dunkle Masse - in die Form füllen und mit einer
Gabel die beiden Massen kurz untereinandermischen - marmorieren.
 
Bei 180° ca. 55 Minuten backen.




 
 
Verzieren - Geniessen!!
 
 
 
Herzlich

Donnerstag, 23. Mai 2013

Rhabarber | Erdbeeren

Heute Morgen frisch gepflückte Rhabarbern.
 
Herrlich.
 
Aber jetzt müssen sie zuerst noch brav warten, bis sie später dann zu Rhabarberkuchen verarbeitet werden.
 
 
 
 
 


 
 
 
Eine Liebe fürs Leben und den Magen:
Rhabarbern und Erdbeeren
 





Herzlich

Montag, 6. Mai 2013

Zuckerschock

Ich hab's getan!
 
Nach langem Überlegen hab ich nun auch ein Rainbow Cake gebacken. Obwohl ich Buttercrème Torten nicht mag, wollte ich es ausprobieren. Am Wochenende hatte sich Besuch angemeldet und ich fand die Zeit ist reif und potentielle Tortenvernichter im Anmarsch.
 
Ich den Weiten des Webs hab ich nach Rezepten gegoogelt. Diejenigen mit 900g (!) Butter wagte ich schon gar nicht in Angriff zu nehmen. Das hätten meine Fettzellen nicht verkraftet ;-)
 
Bei Mamas Kram fand ich schliesslich eine Alternative mit Frischkäse. Wobei es mir ab der Vorstellung Frischkäse mit Puderzucker zu mischen schon arg grauste.
 
Nun denn - die Torte entlockte den Mini (und Maxi) Grafen sowie dem Besuch ein Wow in sämtlichen Tonlagen. Rein optisch eine Wucht. Trotz den Grün- und Blautönen. Der Vergleich mit einem Küchenschwamm hier anzubringen wäre natürlich eine Schande, dennoch kam mir der Gedanke unweigerlich...
 
Mein Fazit: Die Torte sieht absolut hammermässig aus. Das Frosting (so nennt man neudeutsch das Frischkäse-Puderzucker-Gemisch) ist unglaublich süss und wirklich nur was für die absoluten Zuckerfreaks. Und zu denen gehöre ich und der Rest der Grafschaft nun definitv nicht. Die Torte wird also abgehakt als Ausflug in die Backwelt und bleibt als Erinnerung in meinem Blog.




Herzlich

Sonntag, 24. März 2013

Eierlei

Meine persönliche Vorfreude auf Ostern:
 
das übliche Sonntag Morgen Ei.
 
 
 
Ich wünsch euch einen schönen Sonntag !

Donnerstag, 14. Februar 2013

# 52 14 | 02 morning

Ich kann mich nicht erinnern, dass ich mal etwas anderes gefrühstückt habe als Haferflocken mit Milch und Zucker. Als Kind hat mir das mein Papa zubereitet und meine Mama hat immer gesagt, Haferflocken seien gut für schöne Haare. Keine Ahnung ob das stimmt. Fakt ist, dass ich noch wirklich gar nie Spliss hatte oder ähnliches. Da muss also was dran sein, liebe Mama :-)

Mit den Jahren wechselten die Zutaten ein wenig, mal war es Joghurt statt Milch, Sojamilch statt Kuhmilch. Aber immer Haferflocken.

Heute esse ich meine Haferflocken mit Rohrzucker oder Birnel (eingedicker Saft von Birnen) und mit warmer Milch. Der Verdauung wegen. Eigentlich würde ich deswegen gerne Porridge essen - aber das bring ich nicht runter. Also muss es mit warmer Milch reichen.

Und jetzt geh ich und ess meine Haferflocken. Pampig mag ich sie nämlich auch nicht. Und auch George wird langsam kalt...

 
  
 
 
 
Und so sieht es aus, wenn alles zusammengemixt worden ist:
 
 
 
 
Das war lecker!!
 
 
***
 
 
Weitere Frühaufsteherinnen o.ä. findet ihr wie immer bei Nic.
 
luzia pimpinella BLOG | beauty is where you find it | ein wöchentliches fotografie projekt |  a weekly photography challenge
 
 

Donnerstag, 10. Januar 2013

10 | 01 fresh start

Das Beste was einem frühmorgens passieren kann.
Frisch gepresster Orangensaft.
Natur pur.








 
Weitere Bilder gibt es wie immer hier zu sehen.
P[ luzia pimpinella BLOG] beauty is where you find it - ein wöchentliches fotografie projekt / a weekly photography challenge

Donnerstag, 5. April 2012

# 13|12 mellow yellow

Ich greife heute ganz faul auf ein etwas älteres Bild zurück, das aber farblich sehr gut passt!


Es hat wunderbar geschmeckt, übrigens :-)

Herzlich Michèle

~~~

Noch mehr Sonne ist hier zu finden!

[klick]

Montag, 23. Januar 2012

Rechnen mit Bildern

Am Samstag Abend gab es bei uns folgendes...

+
+
+
+
+
 
+
= 


~~~


Und hier das Rezept (reicht für ein grosses Blech):


 
Herzlich Michèle