Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. Januar 2015

Willkommen 2015!

Ich wünsche euch allen ein wundervolles, erfülltes, humorvolles, geistreiches und gesundes 2015!




Was ich jetzt schon weiss: ich werde (mit 99%-iger Wahrscheinlichkeit) NIE MEHR im Leben solche Söie backen. Auch keine Igel. Oder Pilze. Oder Fussbälle. Oh nein. Nie mehr. Die Gefahr eines Nervenzusammenbruchs mit vorangegangenem Tobsuchtsanfall inklusive kaputten Fensterscheiben ist äusserst gross. Extrem gross. Und darum. Nie mehr.


Gräflichst
Michèle

Sonntag, 30. Juni 2013

Marmorkuchen

Heute sind wir eingeladen an einen Geburtstag. Und wir bringen den Geburtstagskuchen mit. Das Geburtstagskind mag es nicht allzu süss, keine Buttercremetorte und nur wenig Schokolade. Und trotzdem soll der Kuchen ein wenig effektvoll sein. Also machen wir einen Marmorkuchen. Ist einfach zu machen, sieht toll aus und ist immer lecker.





Zuerst die Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden.
Danach die Eier, den Zucker und den Vanillezucker untermischen.
Rühren bis die Masse hell ist.
Jetzt die Milch und das Mehl dazugeben.
1 Briefchen Backpulver nicht vergessen!!
 
Die Hälfte der Masse in eine Cake- oder Springform füllen.
In den Rest das Kakaopulver und noch 2 - 3 EL Milch geben und vermischen.
 
Auch diese - nun dunkle Masse - in die Form füllen und mit einer
Gabel die beiden Massen kurz untereinandermischen - marmorieren.
 
Bei 180° ca. 55 Minuten backen.




 
 
Verzieren - Geniessen!!
 
 
 
Herzlich

Montag, 6. Mai 2013

Zuckerschock

Ich hab's getan!
 
Nach langem Überlegen hab ich nun auch ein Rainbow Cake gebacken. Obwohl ich Buttercrème Torten nicht mag, wollte ich es ausprobieren. Am Wochenende hatte sich Besuch angemeldet und ich fand die Zeit ist reif und potentielle Tortenvernichter im Anmarsch.
 
Ich den Weiten des Webs hab ich nach Rezepten gegoogelt. Diejenigen mit 900g (!) Butter wagte ich schon gar nicht in Angriff zu nehmen. Das hätten meine Fettzellen nicht verkraftet ;-)
 
Bei Mamas Kram fand ich schliesslich eine Alternative mit Frischkäse. Wobei es mir ab der Vorstellung Frischkäse mit Puderzucker zu mischen schon arg grauste.
 
Nun denn - die Torte entlockte den Mini (und Maxi) Grafen sowie dem Besuch ein Wow in sämtlichen Tonlagen. Rein optisch eine Wucht. Trotz den Grün- und Blautönen. Der Vergleich mit einem Küchenschwamm hier anzubringen wäre natürlich eine Schande, dennoch kam mir der Gedanke unweigerlich...
 
Mein Fazit: Die Torte sieht absolut hammermässig aus. Das Frosting (so nennt man neudeutsch das Frischkäse-Puderzucker-Gemisch) ist unglaublich süss und wirklich nur was für die absoluten Zuckerfreaks. Und zu denen gehöre ich und der Rest der Grafschaft nun definitv nicht. Die Torte wird also abgehakt als Ausflug in die Backwelt und bleibt als Erinnerung in meinem Blog.




Herzlich

Donnerstag, 20. Dezember 2012

# 45 | Warten

Schon bald hat das Warten ein Ende.
 
Unser Sohn kann am 24. seinen 10. Geburtstag feiern.
 
Diese feinen Törtchen warten deshalb auf ihren grossen
Auftritt morgen in der Schule.


 




Hier warten übrigens noch mehr Menschen.
 

 
Herzlich
Michèle

Sonntag, 11. März 2012

Misslungen...

... sind sie heute, unsere Prussiennes. Das heisst, sie sind jetzt einfach viel intensiver im Geschmack. Ein wenig herb halt. Aber trotzdem essbar. Obwohl: sie sind alle noch da - und beim ersten Versuch am Donnerstag wurden sie innerhalb ein paar Minuten verputzt. Ob sie wohl tatsächlich nicht ganz so gut sind? Vielleicht sollte ich beim dritten Versuch weniger lang telefonieren?



Herzlich Michèle

Donnerstag, 8. März 2012

lecker...

Der Globi ist ja nun wirklich kein Dummer. Das wissen wir, seit wir kleine Knopfis sind. Was ich (etliche Jahre später) aber nicht wusste ist, dass Globi auch backen kann. Jawohl, es gibt ein Globi-Dessert-Back-Buch. Für Kinder. Eigentlich. Aber nicht nur. Und so sind vorhin ganz blitzschnell ein paar leckere Prussiennes entstanden.

Dafür einfach einen ausgewallten Blätterteig beidseitig mit Zucker beschmieren (anders kann man das nicht sagen) und von beiden Seiten her den Teig einrollen. Scheiben schneiden und für 15 Minuten bei 200 Grad in den Ofen schieben. Danke, Globi :-)


Herzlich Michèle

Dienstag, 6. Dezember 2011

Fröllein Nikolaus

Fröllein Nikolaus hat zusammen mit dem Grafenkind "Grittibänze" gebacken. Ob da wohl was falsch verstanden worden ist? Hasen? Zum Glück gab's aber dann auch noch "richtige" Bänze...






Damit die Gräfin zufrieden ist - hier ein richtiger Bänz :-)
E Guete :-)
Herzlich
Michèle