Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. Dezember 2016

12 von 12 im Dezember

 
Heute habe ich...
 
 
 
1   Töchterchen glücklich gemacht
2   erste Geschenke eingepackt
3   ein wenig im Netz gesurft
4   den Adventskalender bestaunt
 

 
5   beim Bauern
6   Äpfel
7  und nochmals Äpfel
8   und Birnen gekauft
 

 
9   Zartheiten im Garten entdeckt
10   mich an der Weihnachtsdeko erfreut
11   den Abend genossen
12   unser Adventsfenster bestaunt
 
 
Und ihr so? Ich geh dann mal gucken...


Dienstag, 6. Dezember 2016

Adventsfenster Türchen Nr. 5

 
 
Bei uns im Dorf gibt es - wie auch sonst vielerorts - den wunderschönen Brauch "Adventsfenster". Das ist quasi ein Dorf-Adventskalender. Jeden Tag im Dezember wird ein weiteres wunderschön gestaltetes Adventsfenster einer Familie im Dorf geöffnet.
 
Wir haben auch wieder mitgemacht und haben gestern am 5. Dezember unser Fenster geöffnet. Es gab Lebkuchen, Mandarinli, Glühwein, Tee und natürlich ein Feuer. Und es kamen ganz viele nette Menschen, um mit uns zusammen das Fenster zu bestaunen.
 
Obwohl es nicht im eigentlichen Sinne ein Fenster war. Vielmehr war es eine
Häuserfront mit vielen kleinen Adventsfensterchen.
 

 
Wenn man näher hinging, konnte man die verschiedenen kleinen Fenster wunderbar betrachten.
 
 
Zum einen ist da eine Kirchentür mit einem Baum...
 
 
 
 
... oder die Geschichte vom Sterntaler...
  

 
 
 
 
...ein Engel und ein Hirsch...
 
 
 
 
 
... sowie eine verschneite Landschaft und eine Krippe gibt es zu entdecken...
 
 
 
 
 
 
 
Und schliesslich ist da noch die funktionierende Uhr, die man leider im Dunkel der Nacht
nicht ganz so gut sieht. Aber bei Tageslicht kann nun jeder der bei uns vorübergeht schauen,
wieviel Uhr ist.
 
 
 
Die schwarzen Teile und auch die Uhr sind übrigens alle ausgesägt aus Laubsägeholz.
Herzlichen Dank, Papi, dass du unser Adventsfenster mit deiner Laubsägearbeit zu dem
gemacht hast, was es nun ist - wunderschön!
 
* * *
 
Und wenn es nicht so bitterkalt gewesen wäre, dann wären die letzten wohl
noch lange um die Feuerschale herum gestanden.
 
Es war ein toller Abend!! Herzlichen Dank allen, die trotz der Kälte
zu uns gefunden haben.

* * *

Adventsfenster Nr. 16 im 2015

* * *

Adventsfenster Nr. 15 im 2014


Adventsfenster Nr. 11 im 2013



verlinkt bei creadienstag
 
http://michelegraf.blogspot.ch/2013/12/adventsfenster.html

Freitag, 12. Dezember 2014

Schneeweiss - oder wie Weiss auch ohne Schnee geht

Auf einem meiner letzten Spaziergänge mit Herrn Momo wurde mir bewusst, dass wir ja eigentlich Winter haben, eigentlich schon fast Weihnachten ist und eigentlich so ein bisschen Schnee nicht schaden würde. Also machte ich mich auf die Suche nach Dingen, die auch ohne Schneehaube weiss oder zumindest weisslich scheinen...


Da gab es zum Beispiel eine zur Adventszeit passende Strassenbeschilderungen,
ein zartes Irgendwas vor einer wunderschönen shabby Bretterwand
oder einen einfachen Schachtdeckel.


 Graffittis (an aben dieser shabby Bretterwand) gab es zu bestaunen
oder einen moosbewachsenen Stein mit Kilometerangabe des Flusses.


Am Strassenrand stand auch ein kleines Bäumchen mit einem fast weissen Stamm,
weisse Steine und nochmals weisse Steine.
Hab ich schon erwähnt, dass ich Steine mag?

Ich geb die Hoffnung, dass es eventuell weisse Weihnachaten gibt, dennoch noch nicht ganz auf...

Grüsslichst
Michèle


Mittwoch, 18. Dezember 2013

Werkeleien

Liebe Gottis und Göttis
Liebe Menschen mit demselben Nach- oder Mädchennamen wie ich:

bitte einfach wegklicken...
denn hier wird verraten,
was wir für euch zu Weihnachten
gewerkelt haben!

***

So, dann sind wir nun also unter uns - sozusagen.

Dieses Jahr habe ich mit der Prinzessin Schnitzer mit Fimo verziert bzw. sozusagen eingepackt. Den Griff natürlich nur. Aber das versteht sich von selbst. Eigentlich wollten wir ja Kugelschreiber verschönern, aber die sind dann leider im Backofen verschmolzen. Tja, stundenlange Arbeit für die Katz'. Also sind wir auf die Schnitzer ausgewichen und siehe da.... das hat wunderbar geklappt.

Schliesslich haben wir die Schnitzer in wunderschönes und festes Tilda-Papier eingepackt. Wir haben (was heisst wir - die Prinzessin) hat kleine Täschchen aus dem Papier genäht und die Schnitzer reingesteckt. Noch ein kleines Schildchen dran und - fertig!



Ich selber würde ja unheimlich gerne so einen Schnitzer so wunderhübsch eingepackt erhalten... Wer weiss?

***



Ich selber habe für ein paar "Gärtnerinnen" eine Heilsalbe (Rezept aus: Wie auf dem Lande von Stephanie Donaldson) gemacht. Nix besonderes, Basis ist lediglich Vaseline, duftet aber fein nach Lavendel und sieht hübsch aus. Da ich natürlich nicht einfach nur die Salbe schenken konnte, habe ich noch ein kleines Hackerli aufgehübscht. Einfach den Griff anfärben, lackieren - und fertig ist das Schmuckstück. Die Töpfchen hab ich mit Washitape an das Hackerli geklebt und warten nun darauf, eingepackt zu werden.




Wie gesagt - ich geh' nun einpacken.

Herzlich
Michèle


Montag, 16. Dezember 2013

Adventsfenster

 
 

 

Bei uns im Dorf gibt es den wunderschönen Brauch "Adventsfenster". Das ist quasi ein Dorf-Adventskalender. Jeden Tag im Dezember wird ein weiteres wunderschön gestaltetes Adventsfenster einer Familie im Dorf geöffnet.
 
Wir haben auch wieder mitgemacht und haben am 11. Dezember unser Fenster geöffnet. Es gab Mailänderli, frischen Zopf, Glühwein und Tee, Nüssli und Mandarindli und natürlich ein Feuer. Und es kamen ganz viele nette Menschen.
 
Es war wunderschön, und wenn es nicht so bitterkalt gewesen wäre, dann wären die letzten wohl noch lange um die Feuerschale rum gestanden.
 
Ich weiss, liebste Frau Fast-Nachbarin, dass du diesen Post liest oder sogar jemandem vorliest.
Es war ein toller Abend!! Danke.
 
Herzlich
Michèle

***

Adventsfenster Nr. 7 vom 2012

 





 

Sonntag, 15. Dezember 2013

Adventswichteln

Nach dem erfolgreichen Wichteln bei Esther, hat kurz darauf Brigitte zu einem Adventswichteln aufgerufen. Und weil ich so gerne schenke (..... okeeeee - auch Geschenke kriege) hab ich natürlich mitgemacht.
 
Mein Wichtelpaket ging Anfang Dezember auf Reisen. Das heisst ich habe das Päckli selber überbracht. So viele Dinge in eine Schachtel zu packen und dabei zu riskieren, dass sich der Sand mit dem Zucker vermischt, oder ein Engelsflügel abbricht, das wollte ich unter keinen Umständen. Also bin ich an einem grauen nebelverhangenen Tag ins Emmental gefahren. Und was traf ich dort? Wunderschönen Sonnenschein. Und Barbara. Die mich natürlich sofort entdeckt hat, als ich um ihr Haus rumschlich.
 
Ich bin also aufgeflogen - hab aber dafür einen Kaffee gekriegt, ein Zvieri und hab Einblick erhalten in ihr Spielgruppenlokal der Naturspielgruppe Üülenäscht.
 
Und das hab ich ihr mitgebracht: ein Engel aus einem Holzscheit, ein genähter Kranz (Schnittmuster: Jolijou), ein Schlüsselanhänger, ein Holzstern in Shabby Chic, ein Windlicht, eine Karte, Zündhölzer für die Kerzen, Mandarinen und Nüsse. Nicht zu vergessen die Zückerli mit Herzchen, in einem Glas mit einem weissen Rehlein. Wie man das macht hab ich hier schon mal beschrieben.





 
***
 
 
Irgendwie ahnte ich, dass möglicherweise Barbara auch mein Wichteli sein könnte...
 
Und siehe da, es stimmte! Bald darauf kam bei mir ein Päckli an, vollgepackt mit ihren wunderbar riechenden und pflegenden Badezusätzen. Weiter war ein wunderschönes Glas, gefüllt mit Schokolade, in dem Päckli. Dazu eine bezaubernde Karte und ein ebenso bezauberndes Notizbuch. Nicht zu vergessen eine Rolle herzigen Washi-Tapes. Aber seht selber...








 
Liebe Barbara, ich danke dir noch einmal für die süsse und wohlriechende Überraschung.
Ich habe mich ganz fest gefreut. Aber das weisst du ja. Schliesslich haben wir ja bereits miteinander telefoniert. Schnell. Ganz kurz. Fast eine Stunde :-)
 
Und dir, Brigitte, herzlichen Dank fürs Organisieren!
 
Ich glaub', ich geh jetzt baden...
 
Michèle

Gute Nacht

Als ich letzte Woche für drei Jungs Kissenhüllen für ihre Hirsenkissen nähen durfte,
bereitete mir die Stoffauswahl viel mehr Mühe als das Nähen.
Und kostete mich bestimmt auch drei mal mehr Zeit.
Im Sinne von: wer die Wahl hat, hat die Qual.



 
Und weil sie so schön geworden sind, und unsere Kinder ebenfalls Hirsenkissen besitzen,
hab ich mich heute Morgen hingesetzt und kurzum zwei Hüllen genäht - um
am 24. Dezember unter dem Weihnachtsbaum gefunden und ausgepackt zu werden.
 
Diesmal fiel die Stoffwahl nicht so schwer. Ich hab meinen Lieblings-Sternen-Jersey von Lillestoff vernäht für den kleinen Grafen, und ein schwerer Jersey mit Fliegenpilzen (Stoffmarkt) für die Prinzessin. Und wer weiss, vielleicht kommt der grosse Graf ja auch noch in den Genuss einer neuen Kissenhülle. Denn er schläft ebenfalls mit einem Hirsenkissen.
 
Tja, der Apfel fällt nun mal nicht weit vom Pferd :-)



 
 


Geniesst den 3. Adventssonntag!
 
Herzlich
Michèle

Donnerstag, 21. November 2013

1, 2, 3....24

Ich hätte noch 9 Tage Zeit. ABER: mein Adventskalender für die kurzen Grafen ist schon fertig.
 
Dieser Umstand macht mich einerseits sprachlos (was? ich? fertig?) und andererseits unglaublich stolz auf mich selber. Ja, bitte, ein virtuelles Schulterklopfen ist an dieser Stelle angebracht. Und weil er so schön geworden ist, stelle ich ihn schon heute auf. Oder ist das gegen die Menschenrechte? Auf die Folter spannen der Kinder? Vielleicht überleg ich's mir noch anders, sonst sind die Tütchen schon vor dem 1. Dezember alle offen (ich spreche da aus Erfahrung, jaaaa...)



 
 
 






 Die Leiter war ein Sperrmüllfund. Vor Jahren schon. Ich Glückliche.
 
 
Herzlich


Mittwoch, 20. November 2013

Zucker im Glas

Weil ich den den Würfelzucker mit den Herzchen immer so schnusig fand und auch mal ein Marmeladenglas mit einem Tier verzieren wollte, hab ich kurzerhand beides fusioniert und herausgekommen ist folgendes:

 
 
1
Als erstes spiesst man ganz unsanft aber effektiv ein
herumliegendes Gummitier auf einen Zahnstocher oder
ähnliches. Kurz den Pinsel geschwungen und ab damit
zum Trocknen.
 
2
Das erblasste Tierchen wird nun vom Spiess erlöst, dafür aber auf ein
Marmeladenglas geklebt/geschraubt.
Ein Bändeli um den Hals und schon sieht es très chic aus.
 
3
Brauner Würfelzucker leicht mit Zuckermasse bestreichen und
ein Herzchen drauflegen. Trocknen lassen.
 
4
Schliesslich kommt der Zucker ins Glas, ein Bördchen um den Deckel und
fertig ist das 1. Geschenk für Weihnachten!
 
 
***
 
So, ich muss noch ein paar Zahlen schnitzen für den Adventskalender...
Ich wünsche euch einen schönen Herbstnachmittag!

Donnerstag, 20. Dezember 2012

# 45 | Warten

Schon bald hat das Warten ein Ende.
 
Unser Sohn kann am 24. seinen 10. Geburtstag feiern.
 
Diese feinen Törtchen warten deshalb auf ihren grossen
Auftritt morgen in der Schule.


 




Hier warten übrigens noch mehr Menschen.
 

 
Herzlich
Michèle

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Advent

Heute geb ich euch einen kleinen Einblick in unser Häuschen, das da und dort adventiös geschmückt ist.
 

 

Und nun mache ich mit meinen Grafenkindern daran, die Geschenke für die Familie fertig zu machen. Aus überraschungstechnischen Gründen kann ich euch leider keine Fotos vor Weihnachten zeigen :-)
 
Herzlich
Michèle

Sonntag, 18. Dezember 2011

Geschichte zum 4. Advent

Der Schneemann und das Biest

Es war einmal ein Schneemann. Der lebte zufrieden im Garten der Grafschaft und freute sich auf Weihnachten. Er war nicht der schönste Schneemann, das kann man wahrlich sagen. Er war schmutzig und hatte seinen Hut verloren. Aber er war glücklich. Er hatte nämlich die grösste Karottennase die man sich überhaupt vorstellen konnte.

Diese Tatsache blieb leider auch dem Hund der Grafschaft nicht verborgen. Er schlich um den Schneemann herum, roch an der Karotte und wusste sofort, dass er diese Nase haben musste.



Der Hund überlegte hin und her, wie er an diese wunderschöne Karottennase herankommen könnte und hatte eine Idee...
Die Karotte sollte zu ihm kommen. Gesagt, getan. Der Hund stellte sich auf die Hinterbeine und machte sich lang, so dass er den Kopf des Schneemannes erreichte. Er gab dem Kopf einen Schupser, so dass dieser vom restlichen Körper fiel.

Und nun war es ganz einfach. Mit seiner Superspürnase fand der Hund die Karotte ganz rasch und verschlang sie.

Und die Moral von der Geschicht: Man lass den Hund alleine nicht.



Einen wunderschönen 4. Advent wünsch ich euch!

Herzlich
Michèle

Donnerstag, 15. Dezember 2011

#24 advent love

Nebst Guetzli (Kekse) backen, Kerzen, Äpfel und Zimt, Gemütlichkeit, Wichteln und 3 Nüsse für Aschenbrödel gehören für mich auch die mit Liebe gestalteten Adventsfenster zur Adventszeit dazu. Bei uns im Dorf ist es Tradition, jeden Tag im Dezember ein anderes Fenster zu besuchen, zu bestaunen und zu schwatzen, etwas Warmes zu trinken und sich auf Weihnachten einzustimmen.

Auch wir haben dieses Jahr mitgemacht, dort wo ich arbeite. Hier ein kleiner Ausschnitt, denn in Wirklichkeit leuchten seit dem 5. Dezember jeden Abend 6 Fenster. Ich würde sagen, das Sterne-Ausschneiden hat sich gelohnt. Danke, liebe Mit-Stern-Ausschneiderin :-)



Hier gibt es noch mehr Liebe...


[klick]

Herzlich
Michèle