"Das Größte und Wunderbarste ist das Einfachste"
(Walther Rathenau)
Jahrtausendealte Geschichte, längst vergangene Kulturen und tiefer Glaube werden hier inmitten einzigartiger Naturkulisse greifbar.
Im schönen Guldental circa 5 km nördlich von Bad Kreuznach entfernt haben wir eine kleine Wanderung gemacht.
Die in den Fels gehauene Einsiedelei, die bereits vor 300 Jahren von Mönchen bewohnt wurde, gehört zu den bemerkenswertesten religiösen Denkmälern der Naheregion.
Die Stelle diente schon in der Antike als Kultplatz.
Später standen hier ein Kloster und Kirchengebäude und sogar ein Gästehaus für Priester von denen heute noch in den Fels gehauene Relikte zu sehen sind.
Die noch existierende Felswohnung umfasst rund 90 qm. Leider kann man sie im Moment, wegen des Felsrutsches aus Sicherheitsgründen nicht betreten.
Zwischen 1710 und 1827 lebten hier über die Zeit insgesamt 23 Eremiten. der letzte, Bruder Abraham, starb nach 51 Dienstjahren im Alter von 82 Jahren (so stand es auf den Informationstafeln)
Bad Kreuznach haben wir im Anschluss daran auch besucht und uns ein bisschen in einem netten Cafe in der Innenstadt wieder aufgewärmt. Gerne möchten wir im späten Frühjahr noch einmal dort hin fahren um auch den Kurpark, das Salinental die Nahe und die Glan zu erkunden....
Wir fanden es sehr interessant und schön. Ihr auch ?
Herzliche Grüße
Euere Kerstin
* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)
Liebe Kerstin, ich habe von der Eremitage schon gelesen und es war mein Wunsch, sie zu besuchen. Das hat bisher nicht geklappt und nun kann ich sie dank Deiner Bilder und Beschreibungen dennoch erleben.
AntwortenLöschenFalls Du noch einmal in diese Stadt kommst, besuche unbedingt die alten Brückenhäuser über der Nahe und die Altstadt. Ganz in der Nähe befinden sich die Ruine des ehemaligen Klosters Disibodenberg (bei Bad Sobernheim) und ein Museumsdorf, dessen Besichtigung ich unbedingt empfehlen möchte.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Servus Kerstin, diese Einsiedelei ist total interessant und hat mich n die Türkei erinnert. Da würde ich auch gerne herum gehen und auch eine Felsenwohnung sehen. Schade das du nicht hinein konntest.
AntwortenLöschenLG aus Wien, auch an deine Mama Helga
Jetzt war ich sehr gespannt, wo du warst... könnte auch in Frankreich gewesen sein. Einen interessanten Ausflug habt ihr wieder gemacht, danke fürs Mitnehmen, lg
AntwortenLöschen...und ich wohne gerade um die ecke von der eremitage....und finde es so schön, dass du davon berichtest....ich liebe unsere gegend
AntwortenLöschenherzlichst annette
Ach das freut mich aber dass Du hier ein paar nette Worte da gelassen hast. Ja, eine herrliche Gegend mit den schönen Weinlagen. Wir möchten im Frühjahr alles noch genauer erkunden.
LöschenLiebe Kerstin,
AntwortenLöschenjetzt habe ich aber gestaunt! So eine tolle, interessante Landschaft. Die ganz sicher zu jeder Jahreszeit sehenswert. Danke für das Mitnehmen.
Beste Grüße
Tina
Hallo Kerstin,
AntwortenLöschenso schön Dein Ausflug auch war, wollte ich Dir noch sagen das mir der Tod von Deiner Tari wirklich leid tut! Da ich selbst Tiere habe weiß ich wie schmerzlich es ist ein kleines Familienmitglied zu verlieren.
LG...Stephanie
Ja danke liebe Stephanie....er fehlt :-(
LöschenLiebe Kerstin,
AntwortenLöschenich muss da unbedingt mal hin. Im Lauf der letzten Jahre habe ich immer mal wieder Berichte und Bilder von dieser Felseneremitage gesehen und bin jedes Mal wieder fasziniert. Danke für die tollen Fotos.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende – Elke
Wow, was für ein fazinierender Ort, da will ich gern auch mal hin. Habe noch nie davon gelesen, obwohl mir Bad Kreuznach ein Begriff ist.Danke fürs zeigen und tolles beschreiben liebe Kerstin.
AntwortenLöschenGruß Helga
Vielen lieben Dank für Deinen Kommentar. Wir sind ja nicht allzu weit entfernt so circa 1 Stunde, waren aber selbst noch nie in dieser Gegend gewesen.
LöschenEine interessante Siedlung liebe Kerstin,
AntwortenLöschenaber wohnen möchte ich dort nicht. Das schaut nicht so gemütlich aus.
Nach Bad Kreuznach möchten wir auch mal, vielleicht können wir das im Frühjahr zusammen machen, wenn Ihr Lust habt.
Lieben Gruß
Nicole
Ja klar, gerne...das machen wir !
LöschenWie interessant, liebe Kerstin...in 2022 waren wir nachdem wir den schiefen Turm in Gau-Westheim besucht hatten auch in Bad Kreuznach, doch die Eremitage war mir nicht bekannt und wäre auch ein lohnendes Ziel gewesen. Danke dir für die aussagekräftigen Bilder, werde ich mir merken.
AntwortenLöschenLieben Gruß von Marita
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschenschön dass Du wieder mit so einem tollen Beitrag zurück bist. Die Höhlenwohnungen lesen sich klasse, waren wir doch im letzten Jahr in Langenstein im Harz und haben dort auch welche besucht. Vielleicht, wenn alles gut läuft sind wir im Oktober dort in der Nähe von Bad Kreuznacht unterwegs und da habe ich schon mal ein Kreuzchen bei dem Besuch der Felseneremitage gemacht.
Liebe Grüße und einen dicken Drücker
Deine Burgi
Das ist aber auch eine ganz besondere Einsiedelei! In Felsen gehauen gibt es zwar überall auf der Welt, aber es ist trotzdem selten und sehr urtümlcich und für uns heute besonders seltsam anmutend. Sich vorzustellen, dort zu leben kann ich mir gar nicht. Danke, dass Du uns da mitgenommen hast. Ich kannte diesen Ort noch nicht.
AntwortenLöschenUnd dass Ihr im Frühling/Sommer noch mal nach Bad K. wollt ist mehr als verständlich.
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina
Das ist ein interessantes Fleckchen Erde.
AntwortenLöschenWas es nicht alles zu entdecken gibt...
Einen schönen Sonntag wünscht euch
Heike
Hej Kerstin,
AntwortenLöschenDat is een leuk en interessant uitstapje. Heel bijzonder zo'n felseneremitage. Jammer dat je binnen geen kijkje kon nemen.
Fijne zondag.
Lieve groet Willy
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschenoh ja, das ist sehr interessant. Muss ich mir gleich vormerken, da will ich auch hin :-) Sehr schade, dass ihr die Felswohnung nicht ansehen konntet, die ist mit Sicherheit auch äußerst spannend.
Liebe Grüße, Claudia
Hallo liebe Kerstin - das sieht nach einer herrlichen Wanderung aus!!! In die Felswohnung hätte ich auch zu gerne einmal geschaut! Ich habe tatsächlich Familie, die in einer Felswohnung wohnt - mein Onkel, meine Tante und ihre Kinder wohnen in einer Wohnung, die in den Felsen von Gibraltar gehauen ist - aber natürlich auch gemütlich ausgebaut ist - wie eine richtige Wohnung. Mein Onkel ist gelernter Maler und Anstreicher und hat sie richtig schön gestaltet. Sie haben auch einen riesengroßen Balkon, von dem sie bei gutem Wetter bis nach Afrika gucken können. Mein Bruder ist auch vor vielen Jahren nach GIB ausgewandert. Mich würde da nix hinziehen, ist mir als Herbstkind vieeeel zu warm :-)))) Ich freu mich, dass Du wieder da bist!!!! Im Laufe der Woche geht mein Landleben-Blog auch online, dann bin ich wieder unter Euch Bloggern ;-) Grüß Helga ganz lieb und habt einen guten Start in die neue Woche, Mädels! Liebe Abendgrüße sendet LONI x
AntwortenLöschenDa hattet ihr eine wundervolle Wanderung bei schönem Wetter.
AntwortenLöschenDie Einsiedelei ist erstaunlich... wie die ganze Geschichte ringsherum. Ein Ort der unbedingt besuchenswert ist.
Wirklich interessant.
Und wenn es dann auch noch Kaffee und Kuchen gibt an einem gemütlichen Ort. Was will man mehr?
Im Sommer stelle ich mir ein Picknick vor... ihr wollt ja noch mal :-)))
Ich habe gegoogelt, es ist leider weit weg von mir.
Danke fürs mitnehmen und liebe Grüsse zu dir.
What an interesting place, Kerstin!
AntwortenLöschenThe history of the Felseneremitage and Brother Abraham’s story are so fascinating.
Your trip sounds lovely, and visiting again in spring to see more of Bad Kreuznach is a great idea.
Happy Monday!
Ach wie herrlich, da hätten wir dich auch gerne begleitet. Ein besonderer Ort der Geschichte und der Einsiedler. Wenn das in unserer Nähe wär, sofort wurden wir dort einen Besuch machen. Eine so riesige Ermitage haben wir in unserem Höhlen und Grottenjahr nirgends gefunden.
AntwortenLöschenDanke, dass wir dich virtuell begleiten durften
Erika mit Ayka
ohh.. ihr wart in der Eremitage..
AntwortenLöschenwie schön
davon gibt es bei mir auch Blogeinträge
auch Bad kreuznach ist zu jeder Zeit einen Besuch wert
habe gerade gelesen das Tari über die Regenbogenbrücke ging
das tut mir sehr Leid
es ist schwer einen Hausgenossen gehen zu lassen :(
alles Liebe
Rosi
Das ist ja atemberaubend und so interessant - gehört habe ich schon davon, aber so richtig konnte ich mir nichts drunter vorstellen. Eure Fotos sind ja klasse und auch die Informationen - vielen Dank fürs Zeigen und Mitnehmen,
AntwortenLöschenliebe Grüße
Kirsi
Oh, sehr spannend, diese Eremitage. In Guadix in Spanien haben wir mal eine Höhlenwohnung besichtigt, die war innen wie ein Haus, kaum ein Unterschied zu merken. So komfortabel war die Eremitage vermutlich nicht, mönchische Askese und so. Aber durch den roten Sandstein sieht es selbst im Winter warm und gar nicht trist aus dort. Schade dass es so weit weg ist von Graz. Sollte ich mal in die Gegend kommen, werde ich sie mir sicher ansehen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, heike
Liebe Jutta,
AntwortenLöschenja, ich fand es ebenfalls sehr schön! Wir haben im vergangenen Jahr auch die beeindruckenden Felsenhäuser Graufthal im Elsass gesehen. Wir hatten auf eine teure Führung in den Innenräumen verzichtet. Danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße
Ingrid
Eine interessante Wanderung durch die Vergangenheit,. Es gibt wirklich vieles zu entdecken wenn man auf Reise geht.
AntwortenLöschenSolche interessante Orte wünsche ich dir noch oft sehen zu können.
Liebe Grüße zu dir liebe Kerstin, ebenso an Helga, Karin Lissi
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschenich bin immer wieder überrascht wie schön und faszinierend die Menschen früher gebaut haben. 😊
Direkt in den Fels, dass war sicherlich auch sehr beschwerlich. Man merkt deinen Bildern den Geist der
Vergangheit an. 🥰 Eine schöne Auszeit mit viel Entdeckerfreude.
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
das ist ja wirklich ein toller ort, von dem ich vorher noch nie gehört hatte. so spannend, wir dort die höhlen zum wohnen ausgebaut wurden und dass dort so lange noch eremiten lebten. ich kenne ähnliches von höhlenwohnungen im harz, aber die sind nicht so groß und so imposant.
AntwortenLöschendanke fürs mitnehmen und liebe grüße!
mano
Hallo liebe Kesrtin,
AntwortenLöschendas sieht ja sehr imposant aus, wie dieses Gebäude in den Fels gebaut wurde. Habe ich so noch nie gesehen!
Ganz liebe Grüße
Christine
Ich kann mich den bisherigen Beiträgen nur anschließen. Die Bilder sind sehr beeindruckend. Das ist schon ein ganz besonderer Platz. Danke auch für die Informationen dazu.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Heidi-Trollspecht
Wow, dass muss ich mir unbedingt anschauen, dass ist genau in meinem Interessengebiet. LG Romy
AntwortenLöschenOhje, Bad Kreuznach, da war ich mal vor fünfzig Jahren und dann nimmermehr... Von der Eremitage dort hatte ich natürlich keine Ahnung, kenne solche auch eher aus südeuropäischen, frömmeren Regionen.
AntwortenLöschenIst bei euch alles gut? Hatt mir wegender Blogpaus so meine Gedanken gemacht.
GLG
Astrid
Das sieht echt super aus , Was für beeiindruckende Bilder.
AntwortenLöschenDa hätte ich auch ohne Ende fotografiert.
Vielen Dank für´s teilend er Bilder .
LG heidi
Das sieht ja wirklich alt aus und ich wundere mich, dass der Sandstein so lange stand gehalten hat?
AntwortenLöschenOb man da jemals wieder die Innenräume besichtigen darf oder ob die Gefahr eines Felsrutsches auf Dauer besteht?
Und was um alles in der Welt hängt da im Baum? Ich wundere mich, das bisher niemand in den Kommentaren danach gefragt hat, oder ist es so offensichtlich - ich weiss es jedenfalls nicht?
LG Heidi
Liebe Heidi, das ist ein Gummihandschuh, den irgendjemand auf den Ast gesteckt hat mit ausgestrecktem Finger :-))
LöschenHallo Kerstin,
AntwortenLöschenheute kann ich mal wieder kommentieren, denn das will zur Zeit nicht immer funktionieren, also komme ich auch hier nochmal vorbei.
Wow, was für eine Siedlung, ich wusste gar nicht, dass es sowas in Deutschland noch zu sehen gibt. Und wie schade, dass Du die Wohnung nicht besichtigen konntest, das wäre bestimmt sehr interessant gewesen.
Liebe Grüße zu Dir
Manu