Posts

Wo fangen wir an?

Bild
 Am Besten am Anfang,  das war vor etwa 10 Jahren.   Da hatte ich mit diesem  Griesheimer Dünenblog  angefangen...   Doch mein Schlüsselerlebnis dazu,  das hatte ich im Sommer 2014.   Nie wieder, in den Folgejahren, sah ich im Sommer eine Düne,  die so insektenreich und  voller Leben war!  Dünenlandschaft: Klick 1   +  Klick 2 + Klick/Bläulinge   Mittlerweile bin ich all' die Wege  schon oft gegangen, habe viele Himmel-  und Landschaftsmotive abgelichtet...   Jede Pfütze fotografiert und jedes ...   ...Holz am Wegesrand 2x unter die Lupe genommen. Viele Moose und Pilze  blieben mir nicht verborgen...   Doch VIELES ist auch nicht  mehr da oder ist es einfach nur rar?   So wunderschön, der Himmel über mir!   Wo sind sie hin, die  vielen Bienen, Hummeln,  Käfer und Schmetterlinge?   Schlafen und träumen  sie nur unter der Erde und  warten auf den Früh...

Grau, trist + trüb'...

Bild
So wie man sich November-Wetter allgemein vorstellt.   Doch zum Glück regnet es nicht.     Schrumplig ist das Pfaffenhütchen  und es legt sein Innerstes offen. Farbkleckse sind selten,  dunkle Töne prägen die Umgebung.    Nur der Feinstrahl macht  seinem Namen alle Ehre und  strahlt mit erquickendem  Grün in seiner Mitten.   Ein vermeintlich schiefer Baum  am Horizont, weckt das Interesse?  Doch es ist ein Lastenkran, ohne  'Zoom' ist er nicht zu erkennen.   Schon lange bin ich nicht mehr hier,  auf meiner geliebten Düne gewesen...     Dafür gab es verschiedene, oft banale Gründe: Urlaub im Oktober,  nicht mobil, keine Zeit oder auch einfach nur schlechtes Wetter.   Dadurch habe ich den  schönen Blattwechsel verpasst!   Nur diese Eichen zeigen noch  Farbe, die Maulbeerbäume  sind schon ohne Blätter. Der 12tel-Blick im November, ist ebenfalls trist.   Aber ich folg...

Die Winde sind los...

Bild
 Man kann sie nicht sehen... ...aber sie fegen über das Land. Dort wo sie keinen Widerstand  finden, ist es besonders schlimm.   Nur mit Früchten gelingt  es Farbe ins Bild zu bringen,  mit Blüten wird es schwer.   Wie wäre es mit einem hellen Klecks Farbe? Es sind nicht besonders  viele Falter unterwegs, aber  immerhin - sie sind da!     Eine reife und eine  unreife Eichel, beide stammen  von der selben Stieleiche...   Ich hab' sie schon oft vorgestellt.     Trotz seines, vielleicht irre- führenden Namens, ist die Art von  März bis November unterwegs. Nach 'Efeu-Bienen' will  ich Ausschau halten...   Gefahren lauern überall!   Es ist schwierig bei starkem  Wind zu fotografieren. Keine Efeu-Bienen heute,  aber dafür schaut ein  Admiral vorbei.     Woher hat die Pflanze ihren Namen?   Ich weiss es nicht,  von Schafen soll er nur  ungern gegessen werden,...