Sprache und Identität
178 Followers
Recent papers in Sprache und Identität
Der Beitrag untersucht Fragen rund um Möglichkeiten, Sprache nicht nur als Kommunikationsmedium, sondern auch als Mittel der Gewalt zu verwenden.
Die Kinder jener sechzig- bis siebzigtausend deutschen Juden, die sich in den 1930er Jahren vor der nationalsozialistischen Verfolgung nach Palästina/Israel retten konnten, wuchsen in einer komplizierten Atmosphäre auf, die z.T. für die... more
Die Bibliographie zur Sprache-und-Geschlecht-Forschung bzw. zur Genderlinguistik ist nicht mehr auf dem neuesten Stand - Korrekturen und vor allem Ergänzungen sind daher herzlich willkommen. Das gilt nicht nur für neuere, sondern auch für... more
Die Bibliographie versammelt Forschungsliteratur zum Themenbereich "Sprache und Geschlecht" / aus der Genderlinguistik bis zum Dez. 2014.
Der Artikel bietet eine grundlegende, kurze Einführung in den Zusammenhang von Sprache als Ort sozialer Bedeutungs- und Wirklichkeitsproduktion und zeigt Zusammenhänge zwischen Sprache als symbolischer Machtpraxis und rassistischen Praxen... more
Ziel dieses Beitrags ist es, Gründe zu erforschen, warum sich uruguayische Deutschlernende mit deutschsprachigen Vorfahren dazu entscheiden, die Sprache ihrer Vorfahren zu erlernen. Zu Beginn des Artikels werden zentrale... more
Seit etwa der Jahrtausendwende kommt es vermehrt zu Forderungen nach einem Gesetz zum Schutz der deutschen Sprache, welches in erster Linie als Maßnahme gegen den als zunehmend wahrgenommenen Einfluss des (amerikanischen) Englisch auf das... more
The debate about the use of anglicisms in German has become increasingly intense since the early 1990s. At the same time, a number of organisations for the protection of the language have emerged in Germany, and investigations have shown... more
Research which we conducted between 2000-2003 has shown that linguistic purism has undergone a revival in Germany since the early 1990s. Due to the particular way in which discourses that are characteristic of linguistics purism manifest... more
1. Das Problem 1 2. Die Schwierigkeit 1 3. Der Ausgangspunkt 2 4. Das Phänomen der Kognition 2 5. Grundbegriffe 2... more
leicht chaotische anmutende Arbeit zur Metaphysik des Zen-Buddhismus und des frühen Islam (Ḥaydar-i Āmulī oder auch Mollā Ṣadrā) interpretiert von Toshihiko Izutsu, unterbrochen durch Angst und Identität und einem Exkurs, aufsummiert... more
Die Flüchtlinge in der Zeit des Nationalsozialismus nahmen aus Deutschland außer ihrer Erziehung und ihren Erinnerungen häufig nur Sprache und Kultur mit hinüber in ihr neues Leben. Obwohl Deutsch auch die Sprache der Verfolger und Mörder... more
Die Materialien zum Selbststudium sind mit dem Ziel konzipiert, eine Diskussions-und Wissensbasis zu den Themen Queer und Do it yourself im Kunstunterricht zur Verfügung zu stellen. Sie beschäftigen sich mit ausgewählten Grundlagentexten... more
Sprache und Gewalt - Die Verbindung von Denken, Subjekt und Sprache.
Die vorliegende, leicht überarbeitete Arbeit, die im Januar 2013 an der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster als Dissertation eingereicht wurde, geht der Frage nach, ob sich die Prozesse der... more
This paper serves to explore and depict the lived experience of sign language as well as individual language identity based on the case study of Vicky, a female university student and Austrian sign language user. Concerning Vicky’s... more
Eine Buchbesprechung des Essayromans „Europas längster Sommer“ von Maxi Obexer, die unternommen aus der Perspektive eines Oberschlesiers aufzuweisen versucht, dass Literatur anderer Grenzgebiete, durch ein Potenzial von analogen... more
In diesem Text versuche ich die verschiedene Prozesse, die die Hebräische Sprache durchging zu identifizieren und eine bestimmte Politisierung hinzuweisen. Ein Aufbau einer neuen Polis fordert den Aufbau eines neuen Logos. Wo geht das... more
Wir leben in der sogenannten Zeit der Globalisierung, also in einer Zeit, in der der Mensch lernen muss, nicht nur sich als Weltbürger zu verstehen, sondern vor allem sich als Weltbürger zu verhalten. Dieses Verhalten impliziert an erster... more
Der Beitrag konkretisiert den Begriff der Kommunikation zunächst aus der Perspektive verschiedener Teildisziplinen, leitet ihn auf dieser Basis her und berücksichtigt dabei kommunikationswissenschaftliche, psychologische und soziologische... more
Das Verständnis von Translation als ein Verfahren, das Sprachgrenzen überwindet, führt Denkvoraussetzungen mit, die theoretische und methodische Folgen haben. So verstellt die Annahme der Existenz von Spracheinheiten, die... more
Seit den 1990er Jahren hat die Fremdwortdiskussion in Deutschland an Schärfe zugenommen. Vom Zweiten Weltkriegs bis in die 1990er Jahre kommt es lediglich zu einzelnen Stellungnahmen von Politikern zur Fremdwortdiskussion, doch Anfang... more
Dieser Artikel ist ein Versuch, den inspirationsreichen Lebensweg von Anna Myszyńska, der 2019 verstorbenen oberschlesischen Schriftstellerin, Dichterin, Journalistin und Fotografin, anhand einer Buchbesprechung ihrer 2017... more
Mit Sprache handeln Sprache kann die Welt verändern. Dazu sind keine großen rhetorischen Anstrengungen nötig; einfache, ungeschliffene und zögerliche Äußerungen haben manchmal ungeheure Effekte. Eine historische, recht unspektakulär... more
Der Artikel präsentiert ein soziolinguistisches Modell der Untersuchung und Dekodierung von kollektiven Identitä-ten, entwickelt aufgrund der soziologischen Modelle von Bokszański und Giesen. Dies ist ein Versuch der Entwick-lung eines... more
This series presents research findings based either directly on data from the German Socio-Economic Panel study (SOEP) or using SOEP data as part of an internationally comparable data set (e.g. CNEF, ECHP, LIS, LWS, CHER/PACO). SOEP is a... more
Zum Jahresende ein nachdenklicher Longread. Was haben Deutschland und Russland aus dem 20. Jahrhundert mitgenommen, mit all den Gräueln, die es beiden Ländern bereitet hat und die von ihnen ausgingen? Und wie prägt der Umgang mit diesem... more
I prums contac anter l poet de Grado Biagio Marin (1891–1985) y l scritour y sagist furlan Celso Macor (1925–1998) giata forma te n raport epistolar pié via de dezember dl 1984 tres la mediazion dl scritour y depenjadour Fulvio Monai y... more
DAS ARGUMENT 312/2015 © nicht eingedrungen; genau am Text wird hier nirgendwo argumentiert. Dass so etwas wie eine marxistische Shakespeareforschung auch nur dem Namen nach erwähnt werden könnte, liegt ohnehin jenseits dessen, was man vom... more
Das Verstandnis von Translation als ein Verfahren, das Sprachgrenzen uberwindet, fuhrt Denkvoraussetzungen mit, die theoretische und methodische Folgen haben. So verstellt die Annahme der Existenz von Spracheinheiten, die... more