Montag, 4. Dezember 2023

Reise durch den Advent

🎄Hallo und guten Morgen. Schön das Ihr vorbei schaut, hier gibt es heute den 4.Beitrag bei der Reise durch den Advent, die *Nicole* ins Leben gerufen hat. 


Die rote Mütze wurde mir von *Tina* weitergereicht, sie passt und wir freuen uns mit dabei sein zu können🎄


🎄Das Schönste in der Vorweihnachts- oder Adventszeit ist doch die Vorfreude auf das Weihnachtsfest, ein Gang auf den Weihnachtsmarkt 

Weihnachtsmarkt Michelstadt im Odenwald

und auch gemütliche Stunden bei Kerzenlicht, Plätzchen, Lebkuchen und Punsch 🎄

Weihnachtsmarkt Michelstadt im Odenwald

🎄Ich liebe diese Zeit. Basteln und Geschichten lesen gehören bei mir mit dazu, und dazu lade ich Euch heute auch ein:

Altes Rathaus Michelstadt  im Odenwald 

Das  gestohlene Jesuskind

Die schönste Krippe dieser Welt ist in der Kirche aufgestellt. Maria, Josef, Ochs und Rind und mitten drin das Jesuskind.  Kurz nach dem zweiten Weihnachtstag trifft den Herrn Pfarrer fast der Schlag, das süße Jesulein ist weg, fort, gestohlen und geraubt von Kirchendieben unerlaubt. Der Mesner ist schon sehr entsetzt, weil stark die Heiligkeit verletzt. Die beiden sorgen sich mit Bange, jetzt dauert es bestimmt nicht lange bis auch der Josef wird gestohlen und Gauner die Maria holen. Und sie beschließen aufzupassen den Übeltäter frisch zu fassen. Der Pfarrer wird im Beichtstuhl sitzen, das Brillenglas an den schmalen Schlitzen. Der Mesner sich beim Altar verkroch, guckt durch ein kleines Astguckloch. Sie warten - ganz mucksmäuschenstill und wie es Gottes Weisheit will, öffnet sich sacht die Kirchenpfort`, ein kleiner Bub erscheint nun dort, schiebt seinen Roller vor sich her, das Jesuskind hinten quer, über dem Schutzblech hängend nur, halb festgemacht mit einer Schnur. Der Pfarrer eilte flugs geschwind zum Buben mit dem Jesuskind. "Was fällt Dir ein", hört man ihn fragen. "Willst Du mir gleich die Wahrheit sagen ?" Der Knirps mit seinen blonden Locken erwidert freiweg und unerschrocken: " Was man verspricht auch halten soll", und erklärt fast andachtsvoll. " Ich habe schon vor ein paar Wochen dem Jesuskindlein fest versprochen...wenn es am Christtag an mich denkt, mir einen schönen Roller schenkt, darf es zusammen mit mir flitzen und hinten auf dem Schutzblech sitzen. Ich werde nicht vom Roller steigen und dem Jesukindlein alles zeigen. Dann kann es Abwechslung bekommen vom Heugeruch und Überfrommen. Und frische Luft und Spaß juchu! Und rote Bäckchen noch dazu."


🎄Diese Geschichte hat mir so gut gefallen dass ich sie mit Euch teilen wollte🎄


🎄Eine kleine Bastelei sollte in der Adventszeit auch nicht fehlen. Die Wassereiszeit ist längst vorbei, das Eis geschleckt, nur die Holzstäbchen sind übrig geblieben🎄

mit Holzleim in Etappen bekleben und anschließend in Wunschfarbe besprühen

🎄Diese Tischdekoration ist schnell gemacht, die Bilderanleitung zeigt es und mit einem persönlichen Gruß auch auf einem Geschenk sehr schön oder eben als Tischkarte für die Adventstafel🎄


🎄Morgen reiche ich die rote Mütze weiter an   *Claudia*  sie wird ihr sicherlich gut stehen :-)) Ich bin schon gespannt was sie für uns vorbereitet hat...schaut unbedingt vorbei🎄


Wir wünschen Euch derweil eine wunderbare Adventszeit, genießt die feinen Stunden herzlichst
Kerstin und Helga
🎄🎄🎄

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, (Markennennung, Ortsnennung,  oder Verlinkung)


47 Kommentare:

  1. Guten Morgen ihr Beiden, was für eine hübsche Geschichte und es ist wunderbar, dass ihr sie mit uns geteilt habt.
    Deine Bastelei ist auch wieder ein schöner Anblick und es wird mir dabei so richtig weihnachtliche zu Mute. Nun wünsche ich dir Kerstin und dir liebe Helga eine mit Kerzenschein und kuscheligen Momenten erfüllte Adventszeit und sende euch liebe Grüße, Karin Lissi

    AntwortenLöschen
  2. Oh wie schön, die Geschichte gefällt mir richtig gut, danke für Teilen, auch für den schönen Dekotipp,
    oft braucht man doch gar nicht viel.
    ich wünsche dir eine schöne Zeit,
    lg Martina

    AntwortenLöschen
  3. Eine wunderbare Geschichte liebe Kerstin, und Danke für den Tipp mit deiner Bastelei. Ich liebe Besuche auf Weihnachtsmärkten aber bei uns hat es so viel geschneit, dass man kaum aus der Tür geht.
    Ich werde in den nächsten Tagen Plätzchen backen und bin gut beschäftigt.
    Ich wünsche dir und Helga eine schöne zweite Adventswoche.
    Ganz liebe Grüße
    Christine

    AntwortenLöschen
  4. Moin, Moin ihr beiden,
    ich habe euren Beitrag sehr genossen. Erinnerungen an Michelstadt wurden wach. In jungen Jahren waren wir im Urlaub dort:) Auch deine Sternenbastelei gefällt mir sehr!!! Herzlichst Kirsten

    AntwortenLöschen
  5. Die Geschichte zaubert ein Lächeln ins Gesicht. Es gibt hier immer soviel zu sehen, lesen und neue Inspirationen. Ich danke sehr, dass ich dabei sein kann.
    Einen schönen Tag
    Tina

    AntwortenLöschen
  6. Einen wunderschönen guten Morgen Euch zwei,
    Weihnachtsmarktbesuche gehören in der Adventszeit einfach dazu; es ist eine schöne Tradition. Danke für die wunderbare Geschichte und für die kleine Weihnachtsbastelei. 🌟Sterne sind immer wieder schön.🌟
    Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche, eine bezaubernde Adventszeit und lasse liebe Grüße da.
    Herzlich Traudi.❤️

    AntwortenLöschen
  7. So eine süße Geschichte liebe Kerstin und Helga! Und diese zauberhaften Fotos von eurem Weihnachtsmarkt, so schön! Ich habe es leider noch auf keinen geschafft, aber vielleicht wird es noch was.
    Ganz liebe Grüße und einen tollen Wochenstart wünsche ich euch
    Christine

    AntwortenLöschen
  8. Hallo liebe Kerstin und liebe Helga,
    was für eine zauberhafte Geschichte. Ich habe sie mit Freude gelesen. Auch die Fotos vom Weihnachtsmarkt sind so schön.
    Liebe Grüße vom Niederrhein und eine schöne Zeit.
    Tina

    AntwortenLöschen
  9. Hallo ihr Beiden,
    ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt, möglichst mit Kunsthandwerk usw., gehört auch für uns als ein Muss zur Adventszeit. Glühwein, Plätzchen, Kerzenlicht und Geschichten lieben wohl alle.
    Die Geschichte vom gestohlenen Jesuskind ist ja allerliebst. Vor vielen Jahren erlebten wir auch einmal am Heiligen Abend im Kindergottesdienst beim Krippenspiel einen Diebstahl. Seltsamerweise war es ebenfalls ein Junge, der nach vorne ging und das Jesuskind, eine größere Puppe, sehr zur Unterhaltung der Kirchengemeinde, aus der Krippe nahm und damit wieder in den Kirchenbänken verschwand. Im nächsten Jahr war die Puppe aber wieder da :))
    Jetzt musste ich so schmunzeln, dass ich richtig gut gelaunt in die neue Woche starte.

    Adventliche Grüße und alles Liebe
    Arti

    AntwortenLöschen
  10. Eine rührende Geschichte! Kindermund ist einfach herrlich! Was die Kleinen sich doch für Gedanken machen, ist immer wieder toll!
    Deine Bastelei ist super - einfach, aber wirkungsvoll!
    Liebe Grüße
    Anke
    www.stempelklatsch.blogspot.de

    AntwortenLöschen
  11. oh wie schön.. ihr wart in Michelstadt..
    der Weihnachtsmarkt dort ist wirklich toll
    eigentlich wollten wir mit den Frauen dort hin ..
    aber mit dem Zug ist es zu umständlich
    jetzt fahren wir nach Wiesbaden
    aber mit meinem Vater war ich schon dort auf dem Markt
    die kleine Geschickte ist süß
    und deine Bastelei gefällt mir
    adventliche Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  12. So eine bezaubernde Geschichte und mindestens ein Weihnachtsmarktbesuch gehört für mich in jeder Adventszeit dazu, liebe Kerstin...deine Sterne gefallen mir super gut, auch weil sie so einfach herzustellen und vielseitig einsetzbar sind und vor allem gerade in schwarz einen tollen Effekt haben.
    Einen lieben Adventsgruß auch an Helga von Marita

    AntwortenLöschen
  13. Hach, so eine nette Geschichte. Und die Kurrende auf dem Weihnachtsmarkt... ich bin schockverliebt. Wunderhübsch sehen auch deine Sterne aus Eisstielen aus. Sooooo schön. ♥
    Herzensgrüße
    Anita

    AntwortenLöschen
  14. Liebe Kerstin, diese Geschichte ist wirklich ausgesprochen lieb. Die wird auch mir in Erinnerung bleiben. Es ist ja sogar ein Gedicht. Jedenfalls reimt sich alles. Deine Idee mit Eisstielen ist originell. Allerdings wird bei uns kaum Eis am Stiel gegessen. Da bekäme ich kaum mehr als einen Stern gebastelt.
    Ich wünsche dir eine gemütliche Adventszeit. Und, ach ja, die Fotos aus Michelstadt gefallen mir sehr.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  15. Eine wunderschöne Geschichte , da lacht das Herz. Wie immer hast du wunderschöne Bilder eingestellt und deine kleine Bastelei, einfach und schön.
    Schöne Adventszeit.
    L.G.KarinNettchen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Kerstin, der weiße Tannenbaum ist eine Stanze und wenn du mir deine Adresse sendest, schicke ich dir gern ein paar zu.
      L.G.KarinNettchen

      Löschen
  16. ...ich hoffe, das Christkind hat seine Rollerfahrt genossen, ich musste sehr lachen :O)
    Die Sterne sind genau meins und ich finde die für die Tischdeko so richtig fein!
    Ganz lieben Gruß
    Gabi

    AntwortenLöschen
  17. Die Holzsterne sind wunderschön, in schwarz gefallen sie mir besonders gut. LG Romy

    AntwortenLöschen
  18. Hallo Kerstin,
    haben Dir gestern die Ohren geklingelt, als ich ganz vorsichtig die blauen Stiefelchen ausgepackt habe? Die dienen mir irgendwann in den nächsten Tagen als Hintergrund für ein Adventskalendertürchen und dann mal sehen, ob sie auch so eine gute Figur wie bei Dir machen. *G*
    Was für eine lustige Geschichte und das Christkind hatte bestimmt seine Freude daran mal aus der Krippe rauszukommen.
    Deine Bastelei schaut auch total schön aus und passt ganz wunderbar auf die roten Teller. Über meine Tischdeko habe ich mir heute ganz kurz Gedanken gemacht und dann wieder aufgeschoben, noch ist etwas Zeit.
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen
  19. Guten Abend Kerstin,
    Ach was hat mir die Geschichte gut gefallen, danke, das du sie mit uns geteilt hast.
    Die Tischdeko mit dem tollen Stern gefällt mir auch sehr gut, ich glaube das speichere ich mir gerne mal ab.
    Wünsche dir einen tollen Wochenstart.

    LG Sheena

    AntwortenLöschen
  20. Liebe Kerstin,
    genau diese Bastelei liegt auf meinem Schreibtisch und ich überlege schon seit gestern, wie ich die Stäbchen kleben soll...
    Danke für die Anleitung, ich habe es einfach nicht kapiert.
    Jetzt kann ich morgen loslegen, denn ich möchte sie für den Weihnachtstisch basteln.
    Ob schwarz oder Gold, dass muss ich noch überlegen.
    Danke für die schöne Geschichte und für die Mitreise durch den Advent.
    Ich habe Dich jetzt auf Platz vier in der Verlinkung gesetzt, leider lässt sich die Nummer nicht ändern.
    Habe zu spät gesehen, dass Mia sich verlinkt hat...
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  21. Was für eine schöne Geschichte die du uns da zum lesen gibst. Ich hoffe, dass ich es auch noch schaffen werde auf einem Weihnachtsmarkt einen Besuch zu machen. Die Sterne sehen toll aus, leider ist mein Eis am Stiel auf anderen Hölzchen!
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  22. Danke für die schöne Geschichte :-) Liebe Grüße, Marion

    AntwortenLöschen
  23. Liebe Kerstin ... und liebe Helga!
    was für ein schöner Beitrag zu unserer Reise.
    Die Geschichte ist so allerliebst, die mag ich sehr.
    Danke auch für die Sternenanleitung.
    Eisstiele liegen hier seit ein paar Jahren im Schrank, aber bisher habe ich noch nichts damit ausprobiert.
    Aber womöglich nun endlich...
    Bis morgen dann ;o)
    Viele Claudiagrüße

    AntwortenLöschen
  24. für alle die die Sterne gerne basteln möchten und keine Stiele haben..
    man bekommt sie im Bastelladen zu kaufen ;)
    oder man kann sie bestellen
    also keine Ausrede mehr ;)
    LG
    Rosi

    AntwortenLöschen
  25. Einfach wunderbar, eure Weihnachtsgeschichte - und das letzte Bild ist einfach Spitze.
    Wir wünschen euch von Herzen frohe Adventstage.
    Ayka mit Erika

    AntwortenLöschen
  26. So ein lieber Bub, er hat sein Wort gehalten.
    Danke für die schöne Geschichte.
    Liebe Grüße von
    Heike

    AntwortenLöschen
  27. Guten Morgen Ihr Beiden,
    was für eine herzallerliebste Geschichte die mir eben beim Lesen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.
    An diese Art von Stern habe ich auch schon gedacht, da hier noch so einige von den Spachteln im Fundus sind.
    Danke für die tolle Anleitung!

    Ich wünsche Euch schöne und besinnliche Festtage!

    Liebe Grüße

    Monika

    AntwortenLöschen
  28. Guten Morgen Ihr Lieben,
    das war eine schöne Einstimmung in die Adventszeit (auch wenn ich erst nach dem 1. Advent gekommen bin). Ja ich liebe sie auch die Zeit vor Weihnachten, es könnte nur etwas länger dauern, aber sie rennt und rennt immer schneller denke ich mir.
    Die Idee mit den Eisstielen finde ich ja klasse, gut ich habe keine aufgehoben, aber nächstes Jahr gibt es ja wieder Eis-Zeit da sammel ich dann!
    Liebe Grüße
    Kirsi

    AntwortenLöschen
  29. Hallo ihr zwei,
    die Sterne sind richtig klasse, mit Namen kann er auch super
    an einem Geschenk Platz finden. 😊 Ich glaube im nächsten Sommer gibts
    hier Wassereis.

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🕯️🍀

    AntwortenLöschen
  30. Die Weihnachtsgeschichte finde ich allerliebst! Da wirft man im Sommer das leere Holzstäbchen in den Müll und du zeigst mir, was daraus zu basteln ist. Tolle Idee!
    Liebe Adventsgrüße
    Lieselotte

    AntwortenLöschen
  31. Liebe Kerstin. dieses Adventsgedicht ist wirklich wunderschön. So etwas lese ich zu gerne. Hab ganz herzlichen Dank auch für die schönen Bilder und fürs Verlinken zu meinem Projekt.
    Liebe Adventsgrüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  32. Danke für den schönen Spaziergang zum Weihnachtsmarkt, und natürlich auch für die wunderschöne Geschichte 🫶
    Und schön ist dein Eisstielstern. Mir gefällt auch der Anstrich, und die Deko mit Zweig, Glaskugel, Wäscheklammer und Herz. Die Idee werde ich mir gerne merken 😀
    Liebe Grüße von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
  33. Liebe Kerstin und Helga,
    Adorabil mestesugite aceste stele! Imi place decorul cu ele!!!
    Calatoria semnificativa a acestei perioade frumos lecturata si ilustrata...
    Apoi poza cu bradul natural si punch este magica... simt mirosurile!!!
    Cele mai calde salutari,
    Mia

    AntwortenLöschen
  34. Was für eine zauberhafte Idee :)) Ich bin total begeistert .
    Ich denke wir sollten im nächsten Sommer die Eisstiele aufheben :))
    Deine Bilder sind wieder echt gelungen ;) Danke für´s teilen
    LG heidi

    AntwortenLöschen
  35. Liebe Kerstin, liebe Helga,
    nun muss ich mich auf eurer Seite melden, so schön ist euer Blog gestaltet.In Michelstadt waren wir auch, herrlich ist es dort, schöne Fotos und ein lustiger Basteltipp,danke.
    Eine schöne Adventszeit wünscht euch
    Helga

    AntwortenLöschen
  36. Deine Geschichte ist mehr als entzückend, danke dafür! Deine Sterne gefallen mir richtig gut und ich schau jetzt gleich, ob ich hier im Bastelzimmer Eisstäbchen finde für meine Gäste am Heiligen Abend . . . Liebe Grüße
    ELFi

    AntwortenLöschen
  37. Ach wie schön, diese Figuren im Großformat zu sehen.
    Die Geschichte kannte ich tatsächlich schon, habe sie aber schon lange nicht mehr gehört bzw gelesen.
    Deine Sterne sind ja hübsch und vielfältig und schnell gebastelt.
    Danke für das Teilen der Idee.
    Liebe Grüße und weiterhin so einen ruhigen schönen Advent
    Liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
  38. So eine süße Geschichte, liebe Kerstin! Und die Bastelei ist auch so hübsch! Eine sehr schöne Idee diese Sterne als Tischdekoration zu verwenden. Die grünen Zweige geben noch den letzten Schliff.
    Ich wünsche Helga und dir eine wunderschöne Adventszeit!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  39. Hallo Kerstin,
    das ist ein sehr schöner Adventsbeitrag. Den habe ich sehr genossen. Lieben Dank dafür.
    Liebe Grüße Carolyn

    AntwortenLöschen
  40. Wie schön und was für eine gute Idee

    AntwortenLöschen
  41. Liebe Kerstin, die Geschichte ist ja wirklich super-entzückend - und sie erinnert mich irgendwie daran, dass meine Tochter im Kindergartenalter für das Jesuskind in unserer selbst gemachten Krippe erstens noch ein zweites Jesuskind gemacht hat (damit ihm allein nicht so fad ist) und außerdem zwei kleine Flugzeuge zum Spielen für die beiden "Jesusse" ;-D Kinder haben einfach einen anderen Zugang zu diesem berühmten Kind... Sehr süß auch all die Odenwald-Figuren und eine super Recycling-Idee deine Eisstangerl-Sterne!
    Alles Liebe und schönes Wochenende für dich und Helga und alle eure Lieben, Traude
    ☕🧸🍷🕯️☃️📚🕯️
    https://rostrose.blogspot.com/2023/12/osterreichische-nationalbibliothek.html

    AntwortenLöschen
  42. Ich wünsche Euch weiterhin eine schöne Adventszeit. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude und wie man lesen kann, genießt ihr viel Vorfreude auf das Fest.
    Vielen Dank auch für die schöne Geschichte vom verschwundenen Jesuskind.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  43. Vielen Dank für die kleine Weihnachtsgeschichte, liebe Kerstin, wie reizend sie doch ist. Der schwarze Stern gefällt mir auch sehr. Danke für den Basteltipp. Dir, Helga und der ganzen Familie einen schönen kerzenhellen zweiten Advent. Herzlichst, Nicole

    AntwortenLöschen
  44. Ach wie süss, eine schöne Geschichte. Besonders habe ich mich über die Bilder von Michelstadt gefreut und mich daran erinnert an den Urlaub im Odenwald. Michelstadt ein schönes Städtchen. Auch die adventliche Deko finde ich sehr schön. Danke für den wunderbaren Post. Euch einen schönen 3. Advent und bleibt gesund, herzlichst Klärchen

    AntwortenLöschen
  45. Ein wirklich stimmungsvoller Ausflug, liebe Bienenelfen, den ich gerade virtuell genossen habe. Auch euch wünsche ich von ganzem Herzen ein wundervolles Fest.
    Mit lebkuchenfeinen Grüßen, Heidrun

    AntwortenLöschen
  46. Hallo die Damen,
    nun muss ich auch mal endlich wieder bei Euch eingucken und sehe, Ihr ward so mit die ersten auf der Reise durch den Advent.
    Ein wunderbaren Post, so tolle Fotos und dazu eine schöne Geschichte, dass passt perfekt in diese Zeit.
    Noch fünf mal schlafen, dann ist es soweit :).
    Leider ist der Advent in diesem Jahr viel zu kurz, ich habe definitiv ein Weihnachtsmarkt Defizit. Aber dafür liege ich gut im Rennen, der komplette Weihnachtseinkauf ist erledigt, die Geschenke sind eingepackt und der Baum steht auf der Terrasse und wartet darauf das er am 23. rein darf und abends geschmückt wird.
    Ich wünsche Euch und Euren Lieben schöne, gemütliche Weihnachtstage.
    Liebe Grüße von der Insel, Mandy

    AntwortenLöschen

Kommentarfunktion auf dieser Webseite:
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

Wir freuen uns sehr über jeden einzelnen Kommentar und möchten uns dafür ganz lieb bei Euch bedanken !