Benutzer Diskussion:Emmridet/Archiv
Hallo, solche relevanzerklärenden Bildunterschriften wie "Berliner Rathaus. Die B1 verläuft auf der Rückseite", liebe ich. Übrigens, die Reihenfolge der Sehenswürdigkeiten in Berlin müßte noch geprüft werden. Außerdem werden noch Fließtext Autoren für die gesamte östliche Hälfte inclusive Berlin gesucht. Wenn Du als Ortskundiger ein bißchen mithelfen und möglicherweise einen Teilbereich übernehmen könntest, würde ich mich freuen. Grüße -- Tirkon 18:12, 1. Jun 2006 (CEST) Erledigt
An alle Wikipedianer aus Berlin
[Quelltext bearbeiten]Aus aktuellem Anlass wende ich mich persönlich an Dich, weil die Problematik Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte mittlerweile von besonderem Interesse ist und jeder potentielle Teilnehmer auf sie hingewiesen werden sollte. Die Kritik an der c-base ist wieder laut geworden, und sie kommt von verschiedenen Seiten. Nach dem letzten Treffen gibt es so viel Unmut, dass manche nicht mehr dorthin kommen möchten; einer hat sogar seinen (hoffentlich nur zeitweiligen) Ausstieg aus der Wikipedia unter anderem mit den Makeln des Mai-Treffens begründet.
Es liegt an uns, einen funktionierenden Stammtisch einzurichten, auf dem Probleme, Projekte und alle Arten von Fragen besprochen werden können! Dazu muss ein Treffpunkt gefunden werden, der unseren technischen Bedürfnissen (und Getränkewünschen :o) gerecht wird, genügend Platz bietet und nicht zu teuer ist. Bisher sind drei alternative Treffpunkte genannt worden, von denen einer bereits wegen zu hoher Saalmiete vom Tisch fällt.
- Weißt Du eine Lokalität, die
- gut zu erreichen (ÖPNV),
- preisgünstig,
- freundlich und
- kulturell aktiv ist?
- Dann trage sie auf Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte ein und stelle sie vor!
- Findest Du eine der bereits vorgestellten Lokalitäten ansprechend?
- Dann äußere dies auf Wikipedia Diskussion:Berlin/Alternative Stammtischorte!
- Willst Du bei der c-base bleiben? / Ist es Dir egal, wo wir uns treffen? / Hast Du gar kein Interesse am Stammtisch?
- Dann ignoriere diesen Aufruf!
Vielen Dank für die Kenntnisnahme
Dein Sarazyn (DISK : uRTeiL) 22:19, 1. Jun 2006 (CEST)
Kleine Änderungen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
du solltest das Häkchen bei "Nur Kleinigkeiten wurden verändert" nur dann benutzen, wenn es sich auch wirklich nur um eine kleine Änderung handelt (Tippfehler korrigiert, ein einzelnes Wort ausgetauscht etc.). Das macht es für andere Benutzer einfacher, deine Änderungen nachzuvollziehen. Gruß, --BishkekRocks 11:45, 28. Jun 2006 (CEST)
Vielen Dank für Hilfe bei der Arbeit zur Hauptstraße
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
wollte mich bloß kurz bei Dir bedanken, daß Du Dich (als Friedenauer um so besser) an der Arbeit zur Verbesserung des Artikels über die Hauptstraße beteiligst.
Viele Grüße, --Heiko 14:04, 28. Jul 2006 (CEST)
Fotos
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, ich finde Fotos sollten nur eingesetzt werden, wenn sie einen inhaltlichen Mehrwert bieten. Du hast z.B. im Artikel Rathaus Friedenau das alte Foto mit der Bushaltestelle wieder eingefügt, das meiner Meinung nach weder optisch ansprechend (abgeschnittenes Rathaus) noch inhaltlich weiterführend ist. Auch im Artikel Friedenau gibt es meiner Meinung nach zu viele Fotos, die keinen direkten Bezug zum Inhalt haben (siehe auch dortige Diskussion). viele Grüße --Axel.Mauruszat 08:42, 10. Aug 2006 (CEST) Erledigt
Fotos der Künstlerkolonie
[Quelltext bearbeiten]Lieber Detlef,
Herzlichen Dank für die Einsetzung der Fotos in unsere Seite Künstlerkolonie Berlin. Das macht sich sehr gut. Mit Fotosachen bin ich noch nicht so sehr vertraut.
Holger Münzer, Vorsitzender der Künstlerkolonie Berlin am 29.10.2006 um 13:02
- Nachtrag: auf dem Foto vom Südwestkorso ist leider die linke Seite mit den Häusern der Künstlerkolonie nicht sichtbar sondern nur die rechte Seite des Südwestkorsos, welche nicht mehr zur Künstlerkolonie gehört. Das Foto ist somit nicht aussagekräftig speziell für die Künstlerkolonie, wenngleich für die "Rheinische Siedlungsart". Es gibt da wesentlich bessere Bilder aus der Künstlerkolonie. Du findest sie auf der Seite der Künstlerkolonie unter www.kuenstlerkolonie-berlin.de.
- Es gibt zwei sehr gute Fotoserien:
- 1. Fotos von Marianne Peitz unter: http://www.kuenstlerkolonie-berlin.de/foto1995.htm
- 2. Fotos von Hans Schwarz im Frühling 1992 unter: http://www.kultur-netz.de/kunst/hans-schwarz/index.html
- Du hast hiermit höchstoffiziell die Genehmigung des Vereins KünstlerKolonie Berlin eV, Fotos, die Dir gut erscheinen, hochzuladen und einzusetzen. Du kannst auch weitere Fotos einbauen. Wenn Du das freundlicherweise für uns machen könntest wäre der Verein Dir zu herzlichstem Dank verpflichtet.
- Nochmal herzlichen Dank und freundliche Grüße Holger Münzer, Vorsitzender 16:16 30. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Emmridet,
auf der Seite Rheingauviertel mit der Begriffsklärung hattest du statt Friedenau wieder Wilmersdorf eingebaut. Auf der Seite Berlin-Wilmersdorf hatte jemand den Abschnitt, in dem auf das Reingauviertel in Berlin hingewiesen wird, nach Berlin-Friedenau verlegt (siehe Historie der beiden Seiten). In der Annahme, dass dies so richtig ist, habe ich den Link auf der Rheingauviertel-Seite ebenfalls angepasst. Wenn das nicht richtig ist, müssen die beiden Seiten Friedenau und Wilmersdorf ebenfalls geändert werden.
Grüße von Xavax 16:05, 17. Aug 2006 (CEST)
- Ich sehe gerade - Du hast die Wilmersdorf-Seite angepasst mit "...Rheingauviertel rund um den Rüdesheimer Platz." Dann ist es ja ok. Genau dieser Hinweis fehlte. Danke Xavax 16:15, 17. Aug 2006 (CEST)
- Es heißt offiziell eigentlich nicht "Rheingauviertel" (dieses betrifft eher nur die Gegend um den Rüdesheimer Platz, also nur links vom Südwestkorso) sondern "Gartenstadt am Südwestkorso" (Formulierung des Denkmalschutz', damit ist dann auch die Künstlerkolonie und die Gegend bis zur Laubacher Straße rechts des Südwestkorso einbezogen) fachlich "Rheinische Siedlungsart" da sämtliche Straßennamen daher stammen, sowohl Rheingau wie auch Pfalz und Weinstraße. Ich will das aber nicht ausbessern, ich bin kein Fachmann für Architektur, nur Vorsitzender der KünstlerKolonie.
- Übrigens: Das sogen. Rheingauviertel inklusive Künstlerkolonie gehörte bis 1929 zu Friedenau (also auch in der Planungsphase der Künstlerkolonie seit 1924), seit 1929 aber zu Wilmersdorf, so sagen dies meine Unterlagen der Baufirma GEHAG/"Künstlerkolonie".
- Holger Münzer Künstlerkolonie 29.10.2006 um 12:49
- Zwischenzeitlich geklärt, dass die Künstlerkolonie Berlin seinerzeit nicht zu Friedenau gehörte (siehe Diskussionsseite dort) --Emmridet 11:19, 8. Aug. 2007 (CEST) Erledigt
B 1 und A 103
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, könntest du mir eine Quelle nennen für eine veränderte Streckenführung ("verschwenkung") der B1? Ich finde keine und habe von einem derartigen Vorgang auch nichts mitbekommen. Gruß, Berlin-Jurist 11:40, 27. Sep 2006 (CEST) Bildquelle übersandt, deshalb Erledigt
- Hallo Berlin-Jurist, ich bin zwar kein Ortskundiger in Berlin und habe diese Änderung nicht in Wikipedia angestoßen, kann aber viele straßenbezogene Dinge mit Hilfe von [1] eruieren, so auch diese Straßenführung. -- Tirkon 11:53, 7. Okt 2006 (CEST)
Bild von dir
[Quelltext bearbeiten]Hallöchen. Bei dem Bild Bild:Emmridet.jpg müsstest du noch bitte eine Bildlizenz eingetragen. Bspw. Public Domain oder sowas. Ich denke mal, du weißst was ich meine. Ansonsten nochmal nachfragen. Gruß --BLueFiSH ✉ (Klick mich!) 21:48, 30. Jan. 2007 (CET) Erledigt
Vielen Dank...
[Quelltext bearbeiten]...einmal so ganz am Rande für Deine vielen kleinen (und größeren) Verbesserungen und Putzarbeiten auf der Roten Insel nebst schönen Grüßen von dortselbst, --Rainer Lewalter 15:53, 1. Feb. 2007 (CET)
Kopfzeile Schöneberg etc.
[Quelltext bearbeiten]Hi Emmridet, ich habe die Frage mal mit Deiner Revertbegründung in der Portal Diskussion:Berlin zur Diskussion gestellt. Ansonsten schließe ich mich gerne Rainer Lewalter an mit einem Dank für Deine wunderbare Arbeit im Bereich Berlin. --88.73.126.205 11:20, 7. Feb. 2007 (CET)
Bitte ergänze fehlende Angaben zur Aufnahme. Danke. diba 00:26, 20. Feb. 2007 (CET)
- Ist zwischenzeitlich erledigt. - Emmridet 08:09, 20. Feb. 2007 (CET)
Erledigt
- Danke. diba 13:32, 20. Feb. 2007 (CET)
Deine Layoutbemühungen, u.a. in Alt-Mariendorf
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef!
Ich habe Deine Layout-Änderungen rückgängig gemacht, da ich sie für semantisch nicht sinnvoll hielt.
Du hattest Bilder innerhalb des Artikels verschoben, wahrscheinlich, damit der Artikel im Browser besser aussieht. Die Bilder sollten jedoch den betreffenden Abschnitt illustrieren, d.h. das Kirch-Bild den Abschnitt Kirche, das U-Bahn-Bild den Absatz Verkehr, usw. Sie sollten meines Errachtens nicht einfach irgendwo stehen, damit es hübsch aussieht. Vielleicht sah es nach Deinen Änderungen Deines Errachtens in Deinem Browser-Fenster besser aus, bedenke jedoch folgendes: Nicht jeder hat die gleiche Umgebung wie Du eingestellt (anderes css-Stylesheet, der Browser [z.B. Nur-Text-Browser] stellt alles nur linear hintereinander dar, der Artikel wird ausgedruckt, wobei die Bilder nicht floaten..). Du kannst das mal testen, in dem Du das css bei Dir ganz abschaltest und Dir Deine letzte Version von Alt-Mariendorf ansehen, dann siehst Du, was ich meine..
Deshalb sollten sich die Bilder immer in dem Absatz befinden, zu dem sie inhaltlich gehören. Ich bitte Dich dies auch bei anderen Layout-Änderungen in anderen Artikeln zu beachten.
Viele Grüße, --a. fiedler 16:26, 20. Mär. 2007 (CET)
- Hi, Du hast mit Deiner Vermutung recht, dass ich die Bilder aus Layout-Gründen so umgesetzt habe, dass sie in der Gesamtansicht besser aussehen. Allerdings habe ich das Ergebnis mit unterschiedlichen Browsern und unterschiedlichen Bildschirmgrößen vorher angesehen (Microsoft und Mac-OS-X in 17", 19" und 22"). Ich verstehe aber Deinen Einwand im Hinblick auf andere css-Stylesheets. Dennoch sieht es mitunter nicht so schön aus, wenn ein relativ großes Bild (Beispiel: die Kirche auf der Alt-Mariendorf-Seite) in einem sehr kurzen Textumfeld steht. Dann gibt's die großen freien Flächen, die man eigentlich nur vermeiden kann, indem man mehr Text einfügt (was ja nicht immer so einfach ist). Trotzdem vielen Dank für Deine konstruktive Kritik, die ich gern beherzigen werde.
- Viele Grüße ;-) --Emmridet 07:20, 21. Mär. 2007 (CET) Erledigt
z. B.
[Quelltext bearbeiten]Hallo, seit wann schreibt man z. B. zusammen? Das Leerzeichen ist schon richtig, siehe [2] --JuergenL ✈ 14:29, 3. Apr. 2007 (CEST) Erledigt
Geschützte Leerzeichen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
zunächst einmal möchte ich mich bei Ihnen bedanken, dass Sie an der Verbesserung des Artikels über das KaDeWe mitwirken. Zu Ihren Änderungen habe ich allerdings eine Frage: Warum setzen Sie zwischen Zahlen und darauffolgenden Mengenangaben generell ein geschütztes Leerzeichen? (Beispiel: 150 verschiedene Zahlstellen) Soweit ich die Bearbeitungshinweise von Wikipedia verstanden habe, gilt diese Regelung ausdrücklich für Zahlenangaben mit einer nachfolgenden Maßeinheit. (Beispiel: 24.000 m²) Ich möchte hier nicht gar penibel klingen, aber wenn Sie alle von mir entfernten „ “ wieder entfernen, dann scheint mir eine gewisse Systematik dahinter zu stecken. --HALsixsixsix 11:23, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Danke für Deinen Hinweis und die Frage: Hier kann man verschiedener Auffassung sein, ob – wie im Beispiel beschrieben – ein geschütztes Leerzeichen Sinn macht. Ich habe es aus Überlegung heraus gesetzt, dass bei einen Umbruch nach der Zahl der Bezug des Leseflusses unterbrochen sein kann. Das ist aber meine persönliche Sichtweise und ich lasse mich gern eines anderen belehren. --Emmridet 11:32, 4. Apr. 2007 (CEST) Erledigt
Sorry, aber hier hast Du etwas verschlimmbessert. Die Zeitform hatte bei Erwähnung der früher üblichen Kanalüberfahrt per Fähre war bewusst so gewählt und ist auch korrekt so. In Deiner Korrektur hast Du mehr auf den heutigen Zustand der Hochbrücke abgehoben, dabei aber verkannt, dass die geänderten Sätze sich im Abschnitt "Geschichte" befinden. Die Hochbrücke als heutige Besonderheit ist andernorts im Artikel nochmals erwähnt.
Weiterhin habe ich festgestellt, dass Du auch in anderen Bereichen Dich betätigt hast. Einige Änderungen waren sicher sinnvoll, aber stilistische Änderungen solltest Du aus Respekt vor der Arbeit Anderer doch künftig besser unterlassen - beispielsweise hätte das "anstatt" statt "statt" sehr wohl bleiben können, da es sowohl grammatikalisch als auch semantisch korrekt war. --Hmwpriv 13:13, 22. Mai 2007 (CEST)
Emmridet Dein Glossar ist wirklich gegen jede Wikipediaregel, zumindest nicht üblich. Üblich wäre, falls eine Liste aller Straßen überhaupt gestattet und sinnvoll ist, die Straßennamen zu verlinken, denn dazu haben wir die WP, dort steht nämlich normalerweise zu jedem Prominenten oder wichtigen Namensgeber oder gebender Stadt ein Artikel. Die WP ist selbst ein Glossar. Also können wir unmöglich an jeden Artikel ein Glossar anhängen. Ich hoffe ich soreche den richtigen an und das Glosar war deine eErfindung. Also nochmal darüber nachdenken, ob das der Enzyklopädiegemäße Weg ist. Bitte schreibt doch nicht nur einen schönen Artikel, sondern eine Enzyklopädie.--Löschfix 22:24, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Antworten mit Verweis auf die Diskussionsseite von Friedenau --Emmridet 11:19, 8. Aug. 2007 (CEST) Erledigt
Der Eintrag bezüglich der Leitungen im Fernamt Berlin in der Winterfeldtstraße ist nicht korrekt. Es gab dort keine Räume mit Geheimleitungen der Allierten, die von Mitarbeitern der damaligen Bundespost nicht betreten werden durften. Habe in dem Gebäude 15 Jahre lang gearbeitet. Bitte diesen Zusatz entfernen.
- Antwort an vermuteten (weil nicht signierten) Anfrager erteilt. --Emmridet 11:19, 8. Aug. 2007 (CEST) Erledigt
Hallo Emmridet, wärst du gar arg traurig, wenn ich deine Umstellungen der Fußnotenzeichen im KaDeWe-Artikel wieder zurückstellen würde? Gefällt mir aus ästhetischen Gründen einfach besser, hat mehr Luft. Die Einschließung der Fußnotenzeichen in den Satz ist eine Wikipedia-Unsitte geworden, die zumindest meiner Wenigkeit in der gängigen Literatur noch nicht vorgekommen ist. --Bonzo* 22:07, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe kein Problem damit, dass Du die Fußnoten wieder revertest, wenngleich ich es persönlich besser finde, wenn sie innerhalb des Satzes stehen, vielleicht mit einem Leerzeichen dazwischen (wegen der „Luftigkeit“). Aber mach' ruhig so, wie Du es für angemessen hälst. --Emmridet 07:12, 31. Jul. 2007 (CEST) Erledigt
Hallo, Emmridet - Du hast zwei Änderungen vorgenommen, gegen die ich Bedenken habe:
1. Du bezeichnest die Ortsmitte von Alt-Mariendorf als "Dorfanger". Tatsächlich handelt es sich aber in Mariendorf um ein sog. "Straßendorf" (Fachbegriff der Siedlungsgeographie; alle einschlägigen wissenschaftlichen Nachschlagewerke wie Krenzlin und HOL bezeichnen M. als Straßendorf), wie auch das Ur-Messtischblatt in Rach "Die Dörfer in Berlin" (1988) S. 210 zeigt. Wie ein "Angerdorf" aussieht, zeigen Marienfelde und Lichtenrade: Beim "Dorfanger" spaltet sich die Dorfstraße auf und umschließt den "Dorfanger", auf dem gewöhnlich Dorfkirche, Dorfteich und daher auch oft die Dorfschmiede (Brandgefahr!) liegen. Aus diesem Grunde handelt es sich auch in Alt-Tempelhof bei dem derzeitigen Mittelstreifen nicht um einen Dorfanger. Falls Dich der Straßenzug Friedensstraße/Reißeckstraße zur Annahme eines Dorfangers verleitet haben sollte - sie existieren auf dem Urmesstischblatt von 1851 noch gar nicht. Auch Dörfer-Rach spricht, so viel ich sehe, an keiner Stelle von einem Dorfanger.
2. Du hast die Angabe über einen slawisch belegten Begräbnisplatzes noch "untermauert". Der ehem. Landesarchäologe Adriaan von Müller sagt in "Berlin im Mittelalter" (1979) S. 286, dass bei einer Grabung 1950 kein "älterer Fundstoff" als "zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts" gefunden wurde. Also: nur Stand 1979, und wir beide wissen, dass in den 90er Jahren unter den Fundamenten der Dorfkirche Marienfelde Skelette gefunden wurden; die waren aber christlich. - Was ist Deine Quelle? - MfG --Ulrich Waack 13:11, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Hier meine Antworten
- Zu 1.: Der Dorfanger leitet sich ab aus der Seite Alt-Mariendorf, auf der die Dorfkirche als „…in der Mitte des Dorfangers…“ beschrieben wird. Wenn diese Formulierung falsch ist, sollte auch die Alt-Mariendorfer Seite entsprechend angepasst werden. Ich habe kein Problem damit.
- Zu 2.: Das mit dem „Untermauern“ verstehe ich nicht ganz. Ich habe eine erklärende Verlinkung zum Begriff Begräbnisplatz und den Slawen hergestellt. Damit wird doch aber keine Untermauerung abgeleitet.
- LG Detlef. --Emmridet 13:26, 2. Aug. 2007 (CEST)
Mit "Untermauern" habe ich gemeint, dass Du um Links zu [Friedhof] und [Slawen] ergänzt hast. - kennst du denn eine Quelle für die slawischen Gräber? Schau Dir mal an, ob Du mit meiner Überarbeitung von Alt-Mariendorf leben kannst? - LG Uli --Ulrich Waack 15:39, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Um es noch einmal klarzustellen: Im Artikel stand bereits, dass es sich um eine Begräbnisstelle handelte, die bereits von der slawische Bevölkerung genutzt wurde. Hierzu habe ich nur die – für einen möglicherweise unwissenden Leser – erklärenden Verlinkungen hinzugefügt. Dafür bedarf es meiner Meinung nach keiner Quelle. Ich bin deshalb der Auffassung, dass diese Begriffserklärungen drin bleiben sollten. Mit der Änderung der Seite Alt-Mariendorf bin ich einverstanden, denn Du hast klargestellt, dass es sich um ein historisches Straßendorf handelte. Würdest Du freundlicherweise noch die Einleitung auf der Dorfkirchenseite hinsichtlich des Dorfangers/Straßendorfes ändern? LG und ein schönes Wochenende von Detlef --Emmridet 07:30, 3. Aug. 2007 (CEST) Erledigt
Hallo Emmridet, den Beinamen Stadtautobahn in diesem Artikel fett darzustellen, ist an sich falsch. Der Berliner Stadtring erscheint deswegen - und nur deswegen - fett, weil das gleinamige Lemma ein Redirect eben auf Bundesautobahn 100 ist. Der Artikel Stadtautobahn existiert dagegen als eigenständiger Artikel, somit bleibt für diesen Beinamen in Bundesautobahn 100 an sich nur die kursive Darstellung. Nur mal als Hinweis, so wichtig ist der Unterschied sicher nicht... Gruß, Berlin-Jurist 20:23, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis, habe eine entsprechende Änderung im Artikel vorgenommen. --Emmridet 07:52, 8. Aug. 2007 (CEST) Erledigt
Bitte
[Quelltext bearbeiten]unterlasse Änderungen etwa von [[22. August]] auf [[22. August|22. August]]. Es gibt keine solche Regel, das Vorgehen ist Umstritten, es macht den Quelltext unübersichtlich, müllt Beobachtugsseiten zu, bläht die Versionsgeschichten unnötig auf und bringt in Infoboxen mit fest definierter Breite sowieso nix. Abgesehen, daß es in keinster Weise stört wenn 22. am Ende der Zeile steht und es mit August in der nächsten weitergeht. Danke. --Matthiasb 20:29, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Ganz so, wie Du es hier schreibst, ist es nicht; es ist halt Deine Sichtweise. Es gibt hierzu sehr wohl Datumskonventionen, die zwar unter den Wikipedianern umstritten sind, aber nicht untersagen, derartige geschützte Leerzeichen in der geschriebenen Form einzusetzen. --Emmridet 07:32, 12. Sep. 2007 (CEST)
Wurde [hier diskutiert]. Nicht nur meine Sichtweise. Grüße. --Matthiasb --Matthiasb 11:37, 12. Sep. 2007 (CEST)
Hallo,
„...nicht alle Buchstaben verwendet werden“
welchen Buchstaben sind denn das, die nicht verwendet werden? Seit über 5 Jahren dürfen IOQ verwendet werden, somit dürfen alle Buchstaben verwendet werden (außer ÄÖÜß) - das sind 26 Stück... --89.58.52.18 21:41, 30. Aug. 2007 (CEST)
- Das, was Du gerechnet hast, ist ein theoretischer Wert, weil bestimmte Buchstabenkombinationen nicht verwendet werden. Hierzu gibt es in dem Artikel den entsprechenden Verweis Unzulässige Erkennungsnummern --Emmridet 21:46, 30. Aug. 2007 (CEST)
- Stimmt, Du hast recht. Würde es Dir was ausmachen, wenn ich diese "theoretischen" Anzahlen - als soche markiert! - dann nochmal reinbringen würde? Unabhängig davon: die alten Guppenbezeichnungen (Ia ... IIIb) sind noch oft auf Webseiten zu finden. Ich finde, die dürften ruhig auch dabeistehen... --84.57.70.157 14:13, 31. Aug. 2007 (CEST)
Einverstanden, insbesondere zu dem, was die Gruppenbezeichnungen betrifft. Wenn Du die theoretisch möglichen Zahlenkombinationen auflistest, füge doch einfach den Link auf die Unzulässigen Erkennungsnummern ein und verweise darauf, dass halt bestimmte Kombinationen keine Verwendung finden. LG --Emmridet 16:28, 31. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Emmridet, vielen Dank - wie immer - für's technische "Kümmern". Das Dorfkirchenfoto jetzt ganz nach rechts oben finde ich gut, wirkungsvoller als bisher, aber es wäre schön, wenn Du im Hinblick auf den Doppel-Titel des Artikels auch noch die Grundrisszeichnung des Komturhofs darunter setzen könntest. Geht das? Danke und freundliche Grüße --Ulrich Waack 16:06, 6. Sep. 2007 (CEST)
- : Bitte sehr, bitte gleich! -- ErledigtEmmridet 16:24, 6. Sep. 2007 (CEST)
- Dankest! (=Superlativ) --Ulrich Waack 13:47, 7. Sep. 2007 (CEST)
Vorschaufunktion
[Quelltext bearbeiten]Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.
Viele Grüße. Code·Eis·Poesie 09:30, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Mache ich in der Regel auch, aber hier sind mir nacheinander noch jeweils kleine Fehler im Artikel aufgefallen, die zu beheben waren. --Emmridet 09:33, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Man weiß ja nie ;-) Gruß, Code·Eis·Poesie 09:58, 18. Sep. 2007 (CEST)
Friedenau - Grundschulen
[Quelltext bearbeiten]man mag ja über die genauen Ortsgrenze von Friedenau streiten, aber eine Löschung sollte belegt werden.
In diesem Dokument vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg wird nicht nur die Rubensstrasse, sondern auch ausdrücklich die 39. Grundschule (ehemals Uckermarck Grundschule) dem Ortsteil Friedenau zugeordnet.
Sollte die amtliche Begrenzung von Friedenau angezweifelt werden, wäre eine eine detailierte Begründung angebracht.
herzlichst FE
- Das ist eine alte Diskussion, die hier nachzulesen ist. Fakt ist, dass die offizielle und aktuelle Karte der Senatsverwaltug für Stadtentwicklung die östliche Grenze entlang der Fregestraße zieht.
- Es muss halt eine Abgrenzung zu den anderen Ortsteilen gezogen werden, sonst behandelt der Artikel nicht Friedenau, sondern das, was man in dieser Gegend „gefühltes Friedenau“ nennt. Außerdem gehört dieser Einwand auf die jeweilige Diskussionsseite des Artikels, sonst können sich Andere nicht daran beteiligen. Ich setze ihn deshalb dorhin. --Emmridet 12:12, 18. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Emmridet, Deine Änderungen sind wertvoll für den Artikel. Soll der Abschnitt "Projekte der Bibliothek" in dieser Tabellenform bleiben? Mir gefällt die Tabelle eigentlich überhaupt nicht. Wenn ich die Tabelle in Fließtext bringe, könnte es noch unübersichtlicher werden. Was soll ich da machen...--MN19 17:03, 15. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe die Tabelle "Projekte..." nicht mehr ertragen können und auch weiteres in Fließtext gebracht.--MN19 20:17, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Die Tabellenform ist in meinen Augen ungeeignet für die Aufzählung der Projekte. Deshalb würde ich den Fließtext jetzt erstmal so lassen. Ich habe mir erlaubt, ein paar Verlinkungen einzufügen und die notwendigen geschützten Leerzeichen einzubauen. LG --Emmridet 08:29, 16. Okt. 2007 (CEST)
- In Ordnung, ich lasse den Fließtext so. Vielleicht gibt es ja noch eine Möglichkeit, da etwas zu verbessern. Was sind, und warum brauche ich geschützte Leerzeichen?--MN19 09:23, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Geschützte Leerzeichen dienen dazu, z.B Maßeinheiten mit dem entsprechenden Wert so zu verbinden, dass sie bei einem Umbruch zwischen dem Wert und der Maßeinheit nur zusammen auf der nächsten Zeile stehen. Schau einfach mal →hier nach. LG --Emmridet 09:46, 16. Okt. 2007 (CEST)
selbständig / selbstständig
[Quelltext bearbeiten]Laut aktuellem amtlichem Wörterverzeichnis sind beide Schreibweisen korrekt; laut WP:RS sind Änderungen aus einer zulässigen in eine andere zulässige Variante sind nur dann erwünscht, wenn in einem Artikel nach einer größeren inhaltlichen Erweiterung oder Überarbeitung auch die Schreibweisen angeglichen werden. Änderungen wie Änderung 26331973 im Artikel Berlin-Nikolassee sind folglich unerwünscht - weshalb ich 26331973 rückgängig gemacht habe. Schönen Gruß, --Eigentlich 13:16, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Auch wenn ich mich jetzt wiederhole, aber laut aktuellem Duden ist die empfohlene (gelb unterlegte) Schreibweise selbstständig, auch wenn Dein Wörterbuch etwas anderes aussagt. Aber Maß aller Dinge in der deutschen Sprache ist nunmal der Duden. Ich werde gern bei Gelegenheit den arg kurzen Artikel Berlin-Nikolassee einer größeren inhaltlichen Überarbeitung unterziehen, bei der dann die Schreibweise angeglichen wird. -- Emmridet 15:42, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Die von Dir zitierten WP:RS besagen gleich am Anfang Folgendes: Die Rechtschreibung in der Wikipedia orientiert sich an den Regeln, die aufgrund einer Vereinbarung zwischen den deutschsprachigen Staaten für den Schulgebrauch vorgeschrieben sind („Neue deutsche Rechtschreibung“) in der jeweils aktuellen Fassung (aktueller Stand: August 2006). Das heißt, dass wir im Grundsatz die Regeln gemäß der Rechtschreibreform von 1996 anwenden. Also: selbstständig mit 2x „st“. Schönen Gruß zurück -- Emmridet 15:54, 25. Okt. 2007 (CEST)
Straßenbreite B 1
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef. Vor einiger Zeit hast Du im Artikel zur B1 eingefügt, daß die B1 im Bereich Gertrauden-/Grunerstraße mit 93 Metern hier die breiteste Straße Berlins sei [3]. Hast Du dafür eine Quelle? Ich kann nichts dergleichen finden und auch beim Nachmessen in der K5 komme ich nicht auf solche Werte. Ich mag solche Superlative ohnhin nicht gerne, zumal mir gar nicht recht klar ist, wie die Straßenbreite definiert sein soll. Wahrscheinlich gibt es hier auch eine ganze Anzahl verschiedener Auslegungen, so daß es auch mehrere breiteste Straßen in Berlin gibt. viele Grüße --Axel.Mauruszat 22:30, 28. Okt. 2007 (CET)
- Hallo Axel, ich komme leider erst heute dazu, Dir zu antworten, weil ich gerade erst aus einem zweiwöchigen Urlaub zurück bin. Die Geschichte mit der Straßenbreite habe ich auf einer der Wikiseiten gelesen, weiß aber heute nicht mehr, wo das war. Ich stimme Dir zu, das solche Superlativen nicht unbedingt hier rein müssen, zumal ich durch direkte Inaugenscheinnahme selbst Zweifel an der Richtigkeit habe. Ich plädiere für ein "Raus damit". LG Detlef --Emmridet 20:47, 8. Nov. 2007 (CET)
- Eilte ja nicht. Danke für's Rausnehmen. viele Grüße --Axel.Mauruszat 09:44, 13. Nov. 2007 (CET)
Arno Rabel
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, danke für Deine guten Worte, die ich erst jetzt lese - gestern nacht sind wir von einem Monat Argentinien-Rundreise zurückgekehrt. - Ist das der Arno von der Bundesdruckerei, den ich bei Prof. Demps kennengelernt habe? Herzliche Grüße - --Ulrich Waack 22:30, 17. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Uli, ja genau der isses. Wir sind noch heute zusammen im Kegelverein und treffen uns dadurch regelmäßig. Liebe Grüße Detlef --Emmridet 23:28, 17. Nov. 2007 (CET)
Und Du grüß ihn! Arbeitet er denn mit an WP? Welche Themen? LG --Ulrich Waack 14:10, 23. Nov. 2007 (CET)
- Hi Uli, ich habe Deine Grüße weitergeleitet. Arno wird Dich bei Gelegenheit mal selbst anrufen. Er erzählte mir, dass Du einen Verlag suchst, um ein Buch zu veröffentlichen. Vielleicht kann ich Dir dabei etwas helfen. Eine mir bekannte Autorin hat vor einem Jahr ein Buch über Friedenau herausgegeben. Dieses Buch (siehe hier: G. Blankenburg Friedenau – Künstlerort und Wohnidyll) hat sie im Frieling-Verlag aufgelegt. Vielleicht haben die dort Interesse an Deinem Manuskript. Wenn Du möchtest, kann ich Dir die Telefon-Nr. von Frau Blankenburg zukommen lassen, damit sie Dir noch ein paar Infos geben kann. Bis denne... LG Detlef --Emmridet 16:23, 23. Nov. 2007 (CET)
Danke für das Angebot, aber das Buch ("Dorfkirchen und Ökonomie") ist bereits vom Lukas-Verlag angekündigt (siehe meine Benutzerseite), und das ist mit Sicherheit der fachlich einschlägig beste Verlag. Aber wenn Du einen Sponsor für einen Druckkostenzuschuss kennst... LG --Ulrich Waack 17:39, 23. Nov. 2007 (CET)
sogenannt / so genannt
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, evtl. irre ich mich, aber da "so genannt" meiner Meinung nach eine gleichberechtigte Variante zu "sogenannt" ist, sollten solche Änderungen eigentlich nicht durchgeführt werden. Soweit ich weiß, wurde das auch bei den letzten Änderungen an der Reform nicht geändert. Im konkreten Fall ists jetzt egal, aber eigentlich sollte sowas nicht geändert werden. --APPER\☺☹ 20:12, 23. Nov. 2007 (CET)
- Hallo APPER, ich war ursprünglich auch der Meinung, "so genannt" auseinander zu schreiben. Der Duden empfiehlt aber (durch gelbe Unterlegung) in seiner aktuellen 24. Ausgabe die Zusammenschreibung. Sorry, ist aber so. LG Detlef --Emmridet 23:05, 24. Nov. 2007 (CET)
- Toll, und ich habe die 23. Auflage -> demnach wird "so genannt" empfohlen. Mir geht das alles so auf den Keks mit der reformierten Rechtschreibung. Die neue deutsche Rechtschreibung war doch logischer: im Zweifel auseinander. Jetzt ist wieder alles verworren. Danke für den Hinweis. -- Herr Fuchs auf auf in'n Bau 15:03, 30. Dez. 2007 (CET)
Tja, im Prinzip bin ich da bei Dir. Wenn man sich allerdings etwas mehr damit beschäftigt, kommt man darauf, dass die aktuelle Rechtschreibung auch eine gewisse Logik hat. Beispiel: Der alleinstehende Mann. Steht der Mann nun alleine in der Landschaft (auseinander geschrieben)? Oder ist er alleinstehend (im Sinne von nicht gebunden)? Im Zweifel müssen halt Konrad Dudens Erben ran. LG --Emmridet 15:17, 30. Dez. 2007 (CET)
Satzzeichen in der Nähe von Fußnoten
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef.
Eine Frage, die mich schon lange umtreibt und auf die ich im Zshg. mit dem Teufelsberg-Artikel wieder stoße: Typografisch ist es eigentlich korrekt, einen satzabschließenden Punkt nur dann hinter die Fußnote zu setzen, wenn sich die Fußnote auf den unmittelbar vorangehenden Satzteil bezieht. Bezieht sie sich hinggen auf den ganzen Satz oder gar auf mehrere vorangehende Sätze, hat er vor der Fußnote zu stehen. Soweit meine typografischen Kenntnisse. Wie wird bzw. soll das in der Wikipedia gehandhabt werden? Weißt Du da mehr drüber? -- Ju52 austausch | mail | 11:29, 25. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Ju52, ich glaube, es ist grundsätzlich so, wie Du es aufgeführt hast. Hierzu hatte ich an anderer Stelle schon einmal einen netten Diskussionswechsel. Daraus ergab sich seinerzeit, dass es typografisch sinnvoll ist, den Punkt grundsätzlich vor die Fußnote zu setzen (wegen der einheitlichen Darstellung). Aber vielleicht sagen die Regeln der WP hierzu etwas anderes. Ich werde bei Gelegenheit mal recherchieren. Schönen Sonntag noch und LG Detlef --Emmridet 11:40, 25. Nov. 2007 (CET)
- Du hast recht - steht alles bei Hilfe:Einzelnachweise: Der Punkt kommt prinzipiell direkt vor dem ref.--NSX-Racer | Disk | B 11:08, 28. Nov. 2007 (CET)
Hallo, dieser Edit war wohl etwas unüberlegt; das iPhone wird im Artikel in einem eigenen Kapitel als iPod-Version genannt, also hat es durchaus was verloren (die Ergänzungen stammten übrigens nicht von mir, ich habe es nur verlinkt und zeitlich korrigiert).--NSX-Racer | Disk | B 11:06, 28. Nov. 2007 (CET)
- Ich glaube, Du hast hier recht, es war etwas unüberlegt: Für mich ist das iPhone nicht wirklich ein iPod, aber im speziellen Fall hat das Teil natürlich diese Funktion und ist damit ein iPod. Sorry! --Emmridet 11:14, 28. Nov. 2007 (CET)
Hallo Detlef, durch reinen Zufall habe ich zeitgleich mit Dir den Demps bearbeitet, unter Zugrundelegung meines Ursprungstextes. Ich müsste jetzt mühsam Deine Änderungen einarbeiten, aber für Dich sind diese Änderungen einfacher. Sei so lieb - warte bis morgen früh, ich sitze nämlich noch über der umfangreichen Literaturliste, und dann verrichte Dein segensreiches Werk noch einmal von vorn, bitte. LG --Ulrich Waack 20:59, 1. Dez. 2007 (CET)
- Aber gerne doch. Viel Erfolg bei Deiner Arbeit! LG Detlef --Emmridet 21:17, 1. Dez. 2007 (CET)
So - nu komms Du, Natalje... LG Uli --Ulrich Waack 23:12, 1. Dez. 2007 (CET)
- Doppelte Links: okay, Detlef, Du bist der Erfahrenere. Ich bin ein oberflächlicher, fauler Hund - wenn mir plötzlich bei irgendeinem Stichwort einfällt: das interessiert mich, dann möchte ich nicht erst lange suchen müssen, wo vielleicht vorher schon mal ein Link war. - Wie auch immer - gute Nacht! Uli --Ulrich Waack 22:30, 2. Dez. 2007 (CET)
Die Links waren unmittelbar darüber oder daneben, deshalb hab' ich sie rausgenommen. Für Dich auch eine gute Nachtruhe. LG Detlef --Emmridet 22:33, 2. Dez. 2007 (CET)
Komma in Berlin-Frohnau
[Quelltext bearbeiten]Hallo, das Komma, das Du im Artikel Berlin-Frohnau eingefügt hast, hatte ich auch schon getippt. Ich hatte es dann weggelassen, weil es gemäß neuer deutscher Rechtschreibung nicht gesetzt werden muss. Spartanischer Esel 13:02, 13. Dez. 2007 (CET)
- Danke für die Info, ich würde es aber in jedem Fall drin lassen, obwohl ich ein Verfechter der neuen Rechtschreibung bin. Aber nicht muss heißt auch kann. LG Detlef --Emmridet 13:08, 13. Dez. 2007 (CET)
- Klar, jetzt, da es drin ist, auf jeden Fall drin lassen... Spartanischer Esel 13:14, 13. Dez. 2007 (CET)
Zitat
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, Du hattest neulich beim Alboinplatz das Zitat aus der Gedenktafel am ASKA etwas verstümmelt - der gesamte zitierte Satz kam wörtlich von der Tafel, nicht nur die Bezeichnung der Schnecke. Hattest Du einen besonderen Grund für die Änderung? Gruß --Lienhard Schulz Post 22:59, 13. Dez. 2007 (CET)
- Von Verstümmeln kann man wohl nicht sprechen: Ich habe am 10.12.2007 lediglich den Kursivtext herausgenommen (überflüssig, weil das Zitat in Anführungszeichen gesetzt ist) und zusätzlich vor das Zitat das Wort es gesetzt, um den Satz zu vervollständigen. Oder meinst Du etwas anderes? LG Detlef --Emmridet 23:10, 14. Dez. 2007 (CET)
- Nein, diese Änderung ist völlig in Ordnung und Danke dafür, ich meinte Deine zweite Änderung vom 10.12., Gruß --Lienhard Schulz Post 08:52, 15. Dez. 2007 (CET):
- Vorher: 1865 fand der Geologe Albrecht Kunth (1842–1871) rund 200 Meter westlich des Alboinplatzes in einer Kiesgrube an der Stelle des heutigen Askanischen Gymnasiums „über 200 verschiedene Arten fossiler Lebewesen, darunter das nach ihm benannte Leitfossil der ersten Zwischeneiszeit, die Schnecke «Paludium diluviana Kunth»“.
- Jetzt: 1865 fand der Geologe Albrecht Kunth (1842–1871) rund 200 Meter westlich des Alboinplatzes in einer Kiesgrube an der Stelle des heutigen Askanischen Gymnasiums über 200 verschiedene Arten fossiler Lebewesen, darunter das nach ihm benannte Leitfossil der ersten Zwischeneiszeit, die Schnecke „Paludium diluviana Kunth“.
Hallo Lienhard, es ist wohl meiner Aufmerksamkeit entgangen, dass es sich hier um eine zitierte Stelle gehandelt hat. Ich habe beide Passagen (auch die darüber wegen der Einheitlichkeit) wieder kursiv gestellt. Mich störten im monierten Satz eigentlich nur die französischen Anführungszeichen vor und hinter Paludium diluviana Kunth. Danke für die Kontaktierung. Jederzeit gerne wieder! LG Detleg --Emmridet 10:32, 15. Dez. 2007 (CET)
Mit Verlaub Quatsch
[Quelltext bearbeiten]Werter Emmridet. Bitte schauen Sie sich auf einem Ihnen sicher zur Verfügung stehenden parzellenscharfen Plan den Ernst Reuter Platz mit dem Fakultätsgebäude für Bergbau und Hüttenwesen an. Die Erweiterung vor diesem Gebäude leitet als Stadtraum die Hardenbergstraße in den Platz über. Ich bitte Sie daraufhin meinen dies beschreibenden Satz von mir aus sprachlich zu verbessern aber beim Artikel Hardenbergstraße wieder einzufügen. Ich erwarte außerdem, dass Sie sich in Zukunft in Ihrem sprachlichen Stil mir gegenüber mäßigen und sich für denAusspruch "mit Verlaub Quatsch" entschuldigen. --Bufi 23:16, 15. Dez. 2007 (CET)
- Mein Zusatz sollte selbstverständlich keinen persönlichen Affront darstellen. Wenn das so rüber kam tut es mir leid. Mir ist in diesem Zusammenhang noch immer nicht klar, inwiefern die platzartige Erweiterung vor diesem Gebäude verhindert, dass die Hardenbergstraße unvermittelt in den großen Verkehrsplatz einläuft (so die gestrichene Passage). Aus diesem Grund kann ich diesen Revert nicht vornehmen, überlasse es aber jeden anderen dieses zu tun. --Emmridet 00:04, 16. Dez. 2007 (CET)
Hallo, warum hast Du bei o.g. Beitrag das Bild entfernt? Es ist ein Beleg für die getrennte Existenz der in dem Beitrag genannten Pfühle und nicht "nichtssagend" - hast du dazu auch die Diskussion zum Beitrag gelesen? Wo ist das Bild jetzt? Gruß --44Pinguine 11:02, 16. Dez. 2007 (CET)
- In der Diskussion habe ich nichts über dieses Bild gelesen und ich bin in der Tat weiterhin der Meinung, dass es nichtssagend ist. Wenn aber Dein Herz daran hängt, baue ich es wieder ein. LG --Emmridet 12:49, 16. Dez. 2007 (CET)
- Ok, danke; die betreffende Diskussion ging um die Jahreszahl, wann die beiden Pfühle zusammengelegt wurden. - X-mas-Gruß von --44Pinguine 10:28, 18. Dez. 2007 (CET)
Hallo, Herr Emmrich, ich fürchte fast, dass der Artikel zu einer "Two-Man-Show" wird. Niemand nimmt Stellung! Aber danke für die Unterstützung bei der Kandidatur. DanSchultz 22:24, 18. Dez. 2007 (CET)
- Ich schau mal, ob ich noch jemanden aktivieren kann. Es würde allerdings auch reichen, wenn keine Gegenstimmen in den Ring geworfen würden, um den Status hinzubekommen. Schau'n mer mal... --Emmridet 08:27, 19. Dez. 2007 (CET)
Weihnachten
[Quelltext bearbeiten]Ich wünsche Dir Frohe Weihnachten und besinnliche Stunden.
--MN19 21:41, 23. Dez. 2007 (CET)
- Herzlichen Dank! Auch für Dich ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. LG --Emmridet 23:28, 23. Dez. 2007 (CET)
Nu ja Sternecker hat es sich nicht nehmen lassen gleich ein Weltetablissement zu etablieren, statt nur einen einfachen Etablissem(ang)tes. Dafür hat er auch einige Vergnügungsstellen mehr geschaffen. Die Wellenrutsche, die heutzutage zwar von jeder Achterbahn getoppt wird ... --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 14:50, 25. Dez. 2007 (CET)
- Danke für die Aufklärung. LG --Emmridet 16:49, 25. Dez. 2007 (CET)
Umgang
[Quelltext bearbeiten]Danke für den Tipp zu den technischen Problemen. Schön, dass Du Dich - gelegentlich - auch mit Schöneberg beschäftigst, da muss v.a. im Hauptartikel noch jede Menge ausgebaut werden.
Noch eine Frage: Was macht man denn mit einem solchen Kommentar:
Ejka "ist kein Diskussionspartner, er streift nur umher, um hier un dda ein wenig zu nerven und Artikel im Vorbeigehen in die Sperre zu treiben. Den ignoriert und revertiert man lapidar.
Auch Rheuma ist eine Störsocke, der hinter mir herstalkt und schürt, wo immer er kann (Bertram). Der rotgelinkte Benutzer oben hat sich bereits aus logischem Denken verabschiedet. Nicht soviel Energie für die Falschen aufwenden. Jesusfreund 14:44, 19. Jan. 2008 (CET)"?
Schon seinen mitternächtlichen Diskussionsbeitrag "So ein Quatsch" fand ich ziemlich irritierend.
Ejka 22:55, 19. Jan. 2008 (CET)
- Meine Empfehlung: Lies Dir mal das hier durch, insbesondere den Punkt 9. Vielleicht hilft es Dir weiter. LG --Detlef ––Emmridet–– 23:07, 19. Jan. 2008 (CET)
- Danke schön, werd versuchen, es weiter zu leiten oder weiter zu leidenEjka 23:13, 19. Jan. 2008 (CET)
Lieber Detlef, Du hast sicherlich die andere Umgangsdiskussion mitverfolgt, trotzdem hier eine Verlagerung:
":Nachsatz: es bleibt mir auch rätselhaft, wie du Dontworry für eine begrüßung an mich halten kannst, wo ich doch in einem edit zuvor ausführlich auf Dontworry und seine argumentation eingehe. Hattest du das auch nicht gelesen? -- Krakatau 22:36, 21. Jan. 2008 (CET)
- Ob irrtum oder nicht, ich kann auch nicht erkennen, warum du, nachdem die sache nun angesprochen ist, das auf der disku von Benutzer:Emmridet nicht richtigstellst. Magst du dich bitte dazu äußern? Grüße -- Krakatau 17:33, 23. Jan. 2008 (CET)
- Lieber "Herr K.", ich habe in den diversen Wikiketteseiten gelesen, dass man Diskussionsbeiträge nicht einfach wieder löscht. Wenn Du mir aber beibringst, wie man einen Text hier durchstreicht, mache ich das gerne. - Gruß Ejka 19:31, 23. Jan. 2008 (CET)
- Nachtrag - "Herr K." (zit.n.Brecht) sollte keine Anspielung auf den mnDisput sein. Habs grad nachgelesen, weils neulich vielzu hektisch war. Der Willkommensgruß "Der rotgelinkte Benutzer oben hat sich bereits aus logischem Denken verabschiedet." von Deinem Jesusfreund steht auch immer noch ohne Entschuldigung dort. - Gruß Ejka 20:01, 23. Jan. 2008 (CET)
- Nun, was hindert dich seit nun fast 48 stunden daran, Detlef ––Emmridet–– mitzuteilen, daß du hier falsch zitiert hast und der satz von Jesusfreund nicht an dich sondern an einen anderen benutzer gerichtet war? Das entspricht doch den tatsachen, oder? Mich interessiert nicht, was du nicht tun kannst, sondern das, was du tun kannst, aber nicht tust. -- Krakatau 20:36, 23. Jan. 2008 (CET)
Tja, soll ich jetzt konsequent sein und stalken, bis der "rotgelinkte..." entschuldigt wird? - LG Ejka 20:49, 23. Jan. 2008 (CET)
Hallo Detlef, ich habe im Rudolph-Wilde-Park den Abschnitt zur Informationstafel wieder unter "Quellen, Literatur" gestellt, denn nach Deiner Änderung erschien dieser Abschnitt als "normaler" Textabschnitt, was m.E. sinnlos wäre - die Zeilen machen nur als Quellenangabe Sinn (wer will schon etwas über eine Informationstafel lesen). Zwar mag die Überschrift "Quellen, Literatur" dann nicht unbedingt dem WP-Standard entsprechen, aber was ist schon "Standard" und hier geht m.E. Sinn vor Formalismus (?). Gruß --Lienhard Schulz Post 13:18, 6. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Lienhard, im Prinzip bin ich bei Dir mit der Änderung. Aber vielleicht könnte man statt der "Quellen" doch den Begriff "Belege" als kleinen WP-Kompromiss einfügen. Ich überlasse Dir die Entscheidung und wünsche Dir eine erfolgreiche Woche. LG --Detlef ––Emmridet–– 21:57, 6. Jan. 2008 (CET)
Hallo MRD, bei Wie schreibe ich gute Artikel heißt es: … Unmittelbar darauf sollte eine kurze Einleitung mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Artikelinhalts folgen. Die Einleitung sollte dem Leser einen kurzen Überblick über das Thema ermöglichen und für sich genommen bereits das Lemma ausreichend erklären.
Natürlich ist es immer wieder eine Frage, was für das Lemma unerläßlich ist. In diesem Fall würde ich es daran fest machen: das weiß doch fast keiner und verblüfft. Gebe zu, dass da ein subj. Element mitschwingt. Aber das mit der Wiederholung ist bei der Einleitung für längere Artikel unvermeidbar. Gruß --Asdfj 17:45, 14. Jan. 2008 (CET)
- Dagegen ist grundsätzlich nichts zu sagen. Aber inhaltlich das Gleiche (einschließlich der Abstimmung der Alliierten) zu schreiben, ist imho nicht vernünftig. Vielleicht schreibst Du die Einleitung etwas um, das Bauwerk gibt es her. LG --Detlef ––Emmridet–– 17:52, 14. Jan. 2008 (CET)
Reisepass/ID-3-Format
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, Du hattest meine Verlinkung vom Artikel Reisepass zu Papierformat#Anwendungen entfernt, mit der Begründung, ID-3 sei kein DIN-Papierformat. Bei Papierformat#Anwendungen steht aber, daß dieses Format B7 entspricht. Ist das etwa falsch? Gruß, Monsoon 12:17, 19. Jan. 2008 (CET)
- Das ID3-Format ist – genau wie ID-1 und ID-2 – ein reines Kartenformat, das zwar aus dem DIN B7-Format entwickelt wurde, bei der die Verlinkung zum Papierformat allerdings etwas missverständlich wirkt, weil sie in eine falsche Richtung geht. Hinzu kommt, dass bei Pässen mit sogenanntem „Hardcover“ (z. B. beim deutschen Pass) die Passdecke (also der Umschlag) um einige Millimeter größer ist als der ID-3 Inhalt. Damit hat der Pass effektiv ein anderes Erscheinungsbild als das ID-3-Format. Besser wäre in diesem Artikel grundsätzlich eine Verlinkung, wie sie für die ID-1-Karte vorgesehen ist (siehe hier). Gibt's aber derzeit noch nicht in WP. LG --Detlef ––Emmridet–– 13:54, 19. Jan. 2008 (CET)
Beitrag sinnvollerweise verschoben auf die Diskussionsseite von Ejka.
--Detlef ––Emmridet–– 20:00, 21. Jan. 2008 (CET)
Hallo Detlef, das Haus Großgörschenstr.22 stand fast an der Ecke zur Bautzener , heut ist dort ein kleiner Kinderspielplatz. - Gruß Ejka 16:04, 24. Jan. 2008 (CET)
- Na dann kann der August ja wieder auf die Insel... LG --Detlef ––Emmridet–– 18:50, 24. Jan. 2008 (CET)
- Na dann reverte mal Deinen Revert mit dem kom. Kom. - würd gern sehn, wie sowas geht Ejka 19:54, 24. Jan. 2008 (CET)
Vorbild
[Quelltext bearbeiten]Lieber Detlef, ich hab mich heute von Dir am Beispiel Umgang inspirieren lassen. Das hab ich nun davon:
"== Aufräumen? ==
Mein herzallerliebster Freund der Bäkewiese. Ich darf Dich freundlich daraufhin weisen, dass es nicht nur den Diskussionsteilnehmern gegenüber unhöflich ist, Beiträge hier einfach zu löschen, sondern dass diese Löschungen zu den wenigen Dingen gehören, die, wenn ich mich nicht irre, nun gar nicht gehen. Wenn Du auf unseren Benutzerseiten liest, "wir möchten selbst darüber befinden, was hier steht ..." und son Kram, so bezieht sich das einzig auf Vandalenbeiträge, die in der Regel sofort von irgendwem gelöscht werden. Vandalenbeiträge sind das Einzige, was Du hier"aufräumen" darfts, aber nicht "unliebsame" oder kritische Diskussionsbeiträge - es sei denn, Du verschiebst sie in Dein Diskussionarchiv - hast Du eins? Und unter Freunden, ich habe hier selten jemand erlebt, der es in derart kurzer Zeit geschafft hat, in einen solch bunten Strauß von Fettnäpchen zu treten. Nicht immer ist der Strauß schuld ... stell bitte die Disk.-Beiträge wieder her. Das ist mein letzter Disk.-Beitrag bei Dir, denn wo gelöscht wird, diskutiert der Mensch nicht gerne, also viel Spaß weiterhin auf dem kurzen Weg in die Isolation, gute Nacht --Lienhard Schulz Post 23:12, 24. Jan. 2008 (CET)"
Gruß Ejka 23:25, 24. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Ejka, ich glaube, hier bringst Du etwas durcheinander, wenn Du meinst, dass Du Dir an dem Löschen eines Beitrags von Dir meinerseits auf meiner DS ein negatives Beispiel genommen hast: Fakt ist, dass Du mir Deine Diskussion auf meine Seite verlegt hast und mir dabei die Frage gestellt hast, wie man damit umgeht. Ich habe ich versucht, Dir einen Weg aufzuzeigen, ohne im Einzelnen auf den Inhalt Euerer Diskussion einzugehen, weil mich das auch nicht sonderlich interessiert. Deshalb fand ich es auch etwas schräg, dass Du auf Deiner DS dann anschließend auf meine DS verwiesen hast, um dort die Diskussion weiterzuführen. Aus diesem Grund habe ich im Rahmen von allgemeinen Aufräumarbeiten diesen Absatz rausgeschmissen, weil ich nicht Euere Konflikte auf meiner Seite ausgetragen wissen möchte; dafür habt Ihr ja Euere Seiten.
- Im dem Fall, den Lienhard anspricht, ist die Sache etwas anders gelagert, aber das muss ich Dir ja nicht erklären. Auf Deiner DS werde ich Dir kurzfristig einen kleinen Beitrag liefern, wie ich mir eine Zusammenarbeit unter WP-Usern vorstelle. Vielleicht kannst Du daraus ein paar Schlüsse ziehen. LG --Detlef ––Emmridet–– 09:19, 25. Jan. 2008 (CET)
- Ich Entschuldige mich für das Verdrecken Deiner Diskussionsseite mit dem Stalking-Problem. Zu Deinem "offenem Brief" werde ich ausführlich - und in Ruhe - auf meiner Seite Stellung nehmen, deshalb wird es ein wenig dauern, es sei denn, dass es am gesamten WE regnet. Gruß Ejka 17:02, 25. Jan. 2008 (CET)
sogenannte
[Quelltext bearbeiten]„“ reichen, könnten aber auch wegbleiben, weil es den Link Artikel gibt, in dem alles weitere erklärt ist. - mit Liebe Ejka 07:27, 27. Jan. 2008 (CET)
P.S. Ich hab ca. eine Woche lang Über den Satz reflektiert, weil ich das östlich/westlich doof fand (s.DS bei Lienhardt). Jetzt ist der Satz aber auch wieder irgendwi "doof". Ejka 07:32, 27. Jan. 2008 (CET)
- Bitteschön: Um was gehts hier eigentlich? Hier ist kein Hinweis auf einen bestimmten Artikel gemacht worden. Wie soll ich auf das zuvor Geschriebene antworten??? --Detlef ––Emmridet–– 08:55, 27. Jan. 2008 (CET)
Sorry, Steinstücken natürlich - LG Ejka 10:02, 27. Jan. 2008 (CET)
- Ist ja schön, dass Du diese Fragen bei mir stellst, aber m.E. sollte diese Diskussion auf die entsprechende DS des Artikels verlagert werden, was ich im Anschluss auch mache. --Detlef ––Emmridet–– 11:20, 27. Jan. 2008 (CET)
- Verlagerung ist gut, Überarbeitung wär besser - dann könnte das hier auch einfach "aufgeräumt" werden LG Ejka 17:00, 27. Jan. 2008 (CET)
KNORKE
[Quelltext bearbeiten]Ick weeß nich, ob se's wußten: In diesem erlauchten Kreise würde ich den werten Herrn gerne ooch mal kennen lernen. Gruß -- Achim Raschka 19:35, 28. Jan. 2008 (CET)
- Danke für die Einladung, der ich gerne nachkomme. Falls nichts dazwischenkommt, bin ich dabei. --Detlef ––Emmridet–– 21:21, 28. Jan. 2008 (CET)
Bitte nicht alles zerschießen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef - beteiligst Du Dich jetzt auch als Ol. Deiner rev bei Heinrich Lassen wäre eigentlich VMreif. Die Baugeschichte des Schöneberger Lindenhofs kann man so gut wie überall nachlesen - Die Stadtverordnetenliste der Stadt Schöneberg auch. Dass es diese Stadt und damit auch die Stadtverordneten 1927ff nicht mehr gab, solltest du eigentlich wissen - aber es reicht Dir mittlerweile anscheinend, dass eine Überarbeitung von mir stammt, um zu revertieren statt nachzudenken - oder meinst Du, der offensichtliche Blödsinn soll ruhig weiter stehen bleiben? LG - Ejka 17:25, 31. Jan. 2008 (CET)
Triebtäter wies gerade darauf hin, dass der temporale Unfug "erst nachträglich" hineinkam. Wo war denn Deine Quellenangabe? Man kann dazu auch nachlesen über den Stadt-Schöneberg Baustadtrat Martin Wagner (Architekt) - gruß Ejka 19:06, 31. Jan. 2008 (CET)
Um noch einmal einen sachlichen Anlauf zu nehmen: Das Desaster mit dem BMW-Artikel sollten wir beide nicht völlig verdrängen und irgendwie zu ende kriegen .- Hat denn irgendwer mal guggenthaler angerufen wg einer Lizenzfreigabe für deine 14 Unterkapitel? - Ejka 20:13, 31. Jan. 2008 (CET)
Ungültiges Archivierungsziel
[Quelltext bearbeiten]Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:10, 2. Feb. 2008 (CET)
- Danke für den Hinweis. --Detlef ––Emmridet–– 09:16, 2. Feb. 2008 (CET) Erledigt
Ich könnt Dir die Rohfassung als wordpad-Datei zuschicken. Gruß Ejka 14:45, 22. Jan. 2008 (CET)
Ich muss jetzt erstmal in die Steppe Ejka 14:45, 22. Jan. 2008 (CET)
- Danke, ich bin aber so gut wie fertig. Gruß --Detlef ––Emmridet–– 14:49, 22. Jan. 2008 (CET)
- Es ist richtig hübsch geworden. Ejka 16:42, 22. Jan. 2008 (CET)
- Nochmal etwas deutlicher: Das hast Du richtig toll gemacht. DankeEjka 17:04, 22. Jan. 2008 (CET)
Danke. Aber tu mir bitte den Gefallen und zerschieß nicht alles mit gut gemeinten Umformulierungen. Die sollten sich auf relevante Dinge beschränken. --Detlef ––Emmridet–– 18:17, 22. Jan. 2008 (CET)
URV
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, leider muss ich diesen schönen Artikel löschen, weil lange Passagen fast wörtlich von hier übernommen wurden. Beachte auf der Webseite den Copyright-Vermerk (ganz unten: "© Senatskanzlei Berlin"). Ich sehe auch keine Feigabe des Rechteinhabers, daher muss ich von einer Urheberrechtsverletzung ausgehen. --tsor 10:36, 3. Feb. 2008 (CET)
IPA für Berlin-Adlershof
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Ich starte einen zweiten Versuch zu erklären, wie eine korrekte und unproblematische Lautschriftangabe für den Ortsnamen Adlershof aussieht. Du kannst hier zunächst die Gründe dafür nachlesen, aus denen man meines Erachtens den Begriff Adler – und alle davon abgeleiteten – Ad-ler und nicht A-dler trennen sollte, was aufgrund der Auslautverhärtung im Deutschen zu der ersten Silbe [aːt] führt. Die Lautschrift, die dieser Logik folgt und die ich in den Artikel Berlin-Adlershof eingetragen hatte, wurde von Jwnabd entfernt. Ein Argument gegen die von mir vertretene Position als Begründung für den Revert habe ich von ihm bisher nicht gelesen. Wie immer dem sei, mir ist nicht an Editwars gelegen, weshalb ich folgende Lösung vorgeschlagen habe, die du nun revertiert hast: Man gibt nicht die strittigen Silben Adlers an, von dessen Aussprache sich jeder sein eigenes Bild machen möge, sondern lediglich die umumstrittene, betonte letzte Silbe hof. Ein gängiges Zeichen, um die Auslassung eines bereits erwähnten, bekannten oder irrelevanten Wortteils anzuzeigen, ist der Viertelgeviertstrich. Auf diese Weise komme ich zu der Transkription [-ˈhoːf]. Leuchtet das ein? Kann ich es wieder eintragen? C. ♒ 13:32, 5. Feb. 2008 (CET)
- Ich kann dieser Logik insofern folgen, als dass ich nach der Lektüre Deines Textes jetzt weiß, was Du meinst. Wäre es aber für einen Nichteingeweihten vielleicht doch besser, auch den ersten Wortteil [a:dlɐs'] mit darzustellen? Denn so, wie es jetzt dasteht, fällt Adlers für einen Unwissenden unter den Tisch. Die Lösung wäre dann aus meiner Sicht [a:dlɐs'hoːf]. LG--Detlef ––Emmridet–– 14:03, 5. Feb. 2008 (CET)
- Mir ist bewusst, dass die Zeichenfülle des Internationalen Phonetischen Alphabets nur selten ausgeschöpft wird, weil viele Leute Schwierigkeiten haben, die Lautschriftsymbole richtig zu deuten. Allerdings sehe ich das eher als ein Problem der Leser denn als eines der Lautschrift – und das will ich nicht vom Elfenbeinturm herab verstanden wissen. Ich möchte, dass zwei Aspekte anerkannt werden: Erstens handelt es sich beim IPA, trotz Abstrichen auf diesem oder jenem Feld, um eine Schreibkonvention, die für das Niveau der Präzision, das sie erlaubt, sehr weit verbreitet ist. Zweitens sollte man dieses System nicht, um einer vermeintlich besseren Verständlichkeit willen, unilateral verändern. Man muss sich etwa von dem Gedanken verabschieden, das IPA sei mit dem lateinischen Alphabet identisch oder ähnlich; es teilt mit ihm zufällig ein paar Symbolformen, mehr nicht. Der deutsche Leser mag, aufgrund dieser Koinzidenz, eine Lautschriftangabe mit [d] leichter erfassen, wobei man sich fragen darf, ob es für ihn nicht genügt, »Betonung auf der dritten Silbe« hinzuschreiben, auch wenn das etwas länger ist. Der arabische oder koreanische Leser, der nur die Laut-Symbol-Zuordnungen des IPA beherrscht, verlässt sich hingegen darauf, dass [d] für einen stimmhaften alveolaren Plosiv steht – und nicht für einen weitgehend stimmlosen. Die Lösung nicht nur für diesen, sondern für alle Fälle, sehe ich daher darin, präzise zu transkribieren und einer möglichst großen Gruppe von Personen das Internationale Phonetische Alphabet beizubringen. Man bedenke: Auch von einem Mathematiker fordert zum Glück niemand, die in diesem Fach vereinbarte Schreibweise für bestimmte Bedeutungen so zu modifizieren, dass sie zwar für einen anderen Fachmann falsch oder mindestens zweifelhaft, dem Unkundigen aber eventuell intuitiv besser verständlich ist. Wenn man ein bisschen weiter denkt als bis Berlin-Adlershof, wird man das von einem Linguisten auch nicht verlangen. Das ist der Hintergrund, vor dem ich weiterhin dafür plädiere, die Lautschrift [aːtlɐsˈhoːf] in den Artikel einzutragen; sie gibt mit den Mitteln des Internationalen Phonetischen Alphabets, so meine ich, am besten die sprachliche Realität wieder. Was sagst du dazu? C. ♒ 17:10, 5. Feb. 2008 (CET)
- Danke für Deine ausführliche Darlegung! Damit wir nicht zu tief in die Weihen der Phonetik eintreten, die Du mit Sicherheit besser beherrschst als ich, unterstütze ich Deinen letzten Vorschlag. Allerdings solltest Du die hier geführte Diskussion zur Vermeidung erneuter Änderungen durch andere – nicht informierte – User auf die Diskussionsseite des entsprechenden Artikels kopieren, sonst fangen wir in 14 Tagen wieder von vorn an. LG --Detlef ––Emmridet–– 07:53, 6. Feb. 2008 (CET)
- Gerne, freut mich, dass ich mich verständlich machen konnte. Wärest du so nett, die Texte auf die Diskussionsseite zu übertragen? Ich habe jetzt nicht viel Zeit, trage aber heute Abend oder morgen die Lautschrift in den Artikel ein – inklusive auskommentiertem Verweis auf die Diskussionsseite. C. ♒ 16:54, 6. Feb. 2008 (CET)
- Danke für Deine ausführliche Darlegung! Damit wir nicht zu tief in die Weihen der Phonetik eintreten, die Du mit Sicherheit besser beherrschst als ich, unterstütze ich Deinen letzten Vorschlag. Allerdings solltest Du die hier geführte Diskussion zur Vermeidung erneuter Änderungen durch andere – nicht informierte – User auf die Diskussionsseite des entsprechenden Artikels kopieren, sonst fangen wir in 14 Tagen wieder von vorn an. LG --Detlef ––Emmridet–– 07:53, 6. Feb. 2008 (CET)
- Mir ist bewusst, dass die Zeichenfülle des Internationalen Phonetischen Alphabets nur selten ausgeschöpft wird, weil viele Leute Schwierigkeiten haben, die Lautschriftsymbole richtig zu deuten. Allerdings sehe ich das eher als ein Problem der Leser denn als eines der Lautschrift – und das will ich nicht vom Elfenbeinturm herab verstanden wissen. Ich möchte, dass zwei Aspekte anerkannt werden: Erstens handelt es sich beim IPA, trotz Abstrichen auf diesem oder jenem Feld, um eine Schreibkonvention, die für das Niveau der Präzision, das sie erlaubt, sehr weit verbreitet ist. Zweitens sollte man dieses System nicht, um einer vermeintlich besseren Verständlichkeit willen, unilateral verändern. Man muss sich etwa von dem Gedanken verabschieden, das IPA sei mit dem lateinischen Alphabet identisch oder ähnlich; es teilt mit ihm zufällig ein paar Symbolformen, mehr nicht. Der deutsche Leser mag, aufgrund dieser Koinzidenz, eine Lautschriftangabe mit [d] leichter erfassen, wobei man sich fragen darf, ob es für ihn nicht genügt, »Betonung auf der dritten Silbe« hinzuschreiben, auch wenn das etwas länger ist. Der arabische oder koreanische Leser, der nur die Laut-Symbol-Zuordnungen des IPA beherrscht, verlässt sich hingegen darauf, dass [d] für einen stimmhaften alveolaren Plosiv steht – und nicht für einen weitgehend stimmlosen. Die Lösung nicht nur für diesen, sondern für alle Fälle, sehe ich daher darin, präzise zu transkribieren und einer möglichst großen Gruppe von Personen das Internationale Phonetische Alphabet beizubringen. Man bedenke: Auch von einem Mathematiker fordert zum Glück niemand, die in diesem Fach vereinbarte Schreibweise für bestimmte Bedeutungen so zu modifizieren, dass sie zwar für einen anderen Fachmann falsch oder mindestens zweifelhaft, dem Unkundigen aber eventuell intuitiv besser verständlich ist. Wenn man ein bisschen weiter denkt als bis Berlin-Adlershof, wird man das von einem Linguisten auch nicht verlangen. Das ist der Hintergrund, vor dem ich weiterhin dafür plädiere, die Lautschrift [aːtlɐsˈhoːf] in den Artikel einzutragen; sie gibt mit den Mitteln des Internationalen Phonetischen Alphabets, so meine ich, am besten die sprachliche Realität wieder. Was sagst du dazu? C. ♒ 17:10, 5. Feb. 2008 (CET)
Bild Parameter auf Apple iPod
[Quelltext bearbeiten]Ich kann einige deiner Änderungen an den Parametern nicht nachvollziehen.
Vorher stand
[[Bild:Lightmatter ipodvsmini.jpg|thumb|100px|iPod mini und iPod der ersten Generation]]
Nun lautet es
[[Bild:Lightmatter ipodvsmini.jpg|1000x70px|right|iPod mini und iPod der ersten Generation]]
Die Angabe 1000x70px ist mir unbekannt und ich verstehe die Wirkung nicht wirklich. Offenbar bewirkt das x70px alleine schon, das die höhe auf 70px beschränkt wird, was aber sogar grösse (3px in der Höhe, 5 in der Breite) als das alte Bild ist.
Die Hauptwirkung in diesem Fall ist damit da du eigenlich nur den Rahmen entfernt hast.
Also was ich jetzt hauptsächlich wissen will: Was bezweckst du mit dem 1000 in 1000x70px?
-- MichaelFrey 10:21, 9. Feb. 2008 (CET)
- Die Bildrößeneinstellung ist der Seite Berlin-Friedrichstadt entnommen und wird dort im unteren Teil des Artikels sinnvoll eingesetzt. 1000x bewirkt, dass auch breitere Bilder auf Höhe von 70px dargestellt werden können. Natürlich könnte man den 1000er Wert durch einen kleineren ersetzen, aber es stört nicht, wenn diese Angabe so bleibt. Mir ging es darum, die übergroßen Darstellungen ohne Legendentext zu ersetzen. Die Texte habe ich vorerst mal drin gelassen, sie sind natürlich entbehrlich. --Detlef ––Emmridet–– 10:49, 9. Feb. 2008 (CET)
- Achso, dann ist mir das klar.
- Wegen dem Text: Der ist Unentbehrlich im Sinne der Barrierefreiheit.
- (Ein Blinder kann ja die Bilder nicht sehen, doch mit dem alternativ Text ist wenigsten so ungefähr klar)
- -- MichaelFrey 12:32, 9. Feb. 2008 (CET)
Hallo Emmridet, ich würde mich hier über eine Antwort von dir freuen. Danke, --Flominator 22:36, 9. Feb. 2008 (CET)
-- ErledigtDetlef ––Emmridet–– 23:28, 9. Feb. 2008 (CET)
ShiftN
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, für den Fall, dass Du noch nicht fündig geworden bist hinsichtlich des bei Knorke besprochenen Bildbearbeitungsprogramms: hier die Infoseite, hier eine der Downloadmöglichkeiten, hier die commons-category mit wunderbar „graden“ Gebäuden. Gruß --Lienhard Schulz Post 18:09, 12. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Lienhard, leider funktioniert das Programm nur auf dem PC und nicht auf dem Mac. Trotzdem danke für die Info. --Detlef ––Emmridet–– 19:33, 13. Feb. 2008 (CET)
Entlinkung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, du hast gerade eine Entlinkung im Prenzlauer Berg vorgenommen. Gibt es irgendeinen Grund, warum, wenn kein Straßenartikel existiert, nicht auf den Namensgeber gelinkt werden sollte, bei welchem sich dennoch ein paar wenige Infos zu der Straße finden? Grüße von Jón + 12:24, 11. Mär. 2008 (CET)
- Es hat sich in WP eingebürgert, dass Straßennamen (aber auch Schulnamen und ähnliches) dann verlinkt werden, wenn der Hinweis zur dazugehörenden Straße (oder Schule etc.) erfolgt. Grund ist, dass der Leser beispielsweise beim Anklicken der Xyz-Straße etwas hierüber erfahren möchte. Im vorliegenden Fall wäre folgende Lösung der richtige Weg:
* das Gebiet Conrad-Blenkle-Straße (benannt nach dem deutschen Politiker Conrad Blenkle) am Velodrom
Wenn es dann irgendwann vielleicht auch einen Link auf die Straße geben sollte, ist damit allen geholfen (denen, die was über die Straße wissen wollen und denen, die etwas zum Politiker nachlesen wollen). Ich hoffe, das ist Erklärung genug. LG Detlef -- (Emmridet) 13:55, 11. Mär. 2008 (CET)
- Alles klar, ich habe es so umgesetzt. Du könntest beim nächsten Mal das ganze ja auch gleich so machen... Viele Grüße! Jón + 14:40, 11. Mär. 2008 (CET)
Ich finde, dass ich es nicht selbst hätte machen können, weil ich es an dieser Stelle für nicht angebracht halte. Als Mentor solltest Dir vielleicht auch mal Gedanken darüber machen, warum andere User derartige Änderungen vornehmen. LG Detlef -- (Emmridet) 20:22, 11. Mär. 2008 (CET)
- Gedanken habe ich mir gemacht, aber da ich es nicht nachvollziehen konnte, habe ich nachgefragt. Im übrigen bin ich der Meinung, dass Informationen möglichst verlinkt werden sollen, sofern es sinnvoll erscheint. Mir erscheint es sinnvoll, da man etwas über die Straße im Biografie-Artikel erfährt. Du kannst natürlich anderer Auffassung sein, nur würde ich mich dann freuen, wenn du sie mir erläutern könntest. Grüße von Jón + 23:27, 11. Mär. 2008 (CET)
Ich unterstütze Deinen Ansatz, möglichst viele Informationen zu verlinken. Das Problem ist halt nur, dass mit zunehmender Informationsflut die Übersichtlichkeit des Artikels leidet. Ich will Dir ein Beispiel geben: Der von mir betreute Friedenau-Artkel beinhaltete auch viele Straßennamen, die eine Erklärung verlangten. Die Lösung war ein eigener Artikel der die Straßen und Plätze in diesem Ortsteil beschrieb. Vielleicht könnte man eine derartige Liste als Beispiel für Prenzlauer Berg verwenden. Ich bin gern bereit, hier mitzuwirken. LG Detlef -- (Emmridet) 09:36, 12. Mär. 2008 (CET)
Arbeitsseite Neues Museum
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, ich habe hier eine Arbeitseite eröffnet. Damit uns die Arbeit leichter fällt, habe ich die letzte Version vorher und Deine Version gespeichert und auf der Diskussionsseite einen Differenzenlink eingerichtet. So sehen wir die Differenzen leichter und Du musst nicht mehr die ganze Arbeit von vorne beginnen. Ich schlage vor, dass wir mit der diskutierten Rückstellung der Zahlen (Nachkommastellen) und ½ beginnen und anschließend die Bildgrößen bearbeiten. So können wir dann einen weiteren Differenzenlink erstellen und uns nur noch auf die Bilder konzentrieren. - Vermutlich bin ich nächste Woche beruflich etwas gefordert, also wundere Dich nicht, wenn mal ein Tag Funkstille ist;-) Gruß --ONAR 19:07, 16. Mär. 2008 (CET)
Komturhof Tempelhof
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, ich bin etwas irritiert über Deine Rechtschreibkorrekturen: sodass statt so dass und 1830er-Jahre statt 1830er Jahre - gibts schon wieder mal einen neuen Duden? Herzliche Grüße --Ulrich Waack 00:27, 22. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Uli, schön, wieder mal von Dir zu hören. Der aktuelle Duden ist der mit der Bezeichnung 24. Auflage und dort wird die (gelb unterlegte) Empfehlung gegeben, „sodass" zusammen zu schreiben. Die Schreibweise „1830-er Jahre" leitet sich aus den WP-Datumskonventionen ab. Hier heißt es: Standardmäßig werden in der Wikipedia die Jahrzehnte eines Jahrhunderts in vierstelligem Format dargestellt (also „1980er-Jahre“). Diese Schreibweise macht Sinn, wenn im Text z.B. steht „…in den 1820er- und 1830er-Jahren…". Dann nämlich wird ein Bezug der Bezeichnung „Jahre“ zu der erstgenannten Angabe „1820er-“ deutlich gemacht. Frohe Ostern und liebe Grüße wünscht Dir Detlef. --Emmridet 09:29, 22. Mär. 2008 (CET)
Danke, Detlef, wenn es denn der Wahrheitsfindung dient... Ich persönlich finde es scheußlich, aber wenn die Allmächtige WP... - Frohe Ostern! --Ulrich Waack 09:33, 22. Mär. 2008 (CET)
- …aber Uli, der Duden ist doch kein Wunschkonzert… Wenn jetzt jeder nach seinem eigenen Geschmack die Texte orthografisch umgestaltet, wäre das der Anfang vom Ende. Überdenke doch bitte Deine Änderung im Sinne einer einheitlichen Gestaltung von WP. Danke + LG Detlef. --Emmridet 10:56, 22. Mär. 2008 (CET)
Grrrr... knirsch... --Ulrich Waack 11:26, 22. Mär. 2008 (CET)
- Nu sei ma nich sauer… Ich entnehme Deiner Äußerung, dass Du mir Recht gibst, oder? LG Detlef. --Emmridet 11:29, 22. Mär. 2008 (CET)
- Ich sehe gerade, dass Du schon revertest hast. Danke für das Kompliment!! LG Detlef. --Emmridet 11:31, 22. Mär. 2008 (CET)
Mal ein Dank
[Quelltext bearbeiten]Es wird Zeit, dass ich mich mal bei allen bedanke, die in meinen Änderungen und Ergänzungen dann die Tippfehler und die ästhetischen Mängel beheben. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 15:09, 27. Mär. 2008 (CET)
- Danke für's Dankesagen! Mach' ich doch gern, wenn man sieht, dass auf der anderen Seite ein ebenbürtiger Mitstreiter da ist. LG Detlef. --Emmridet 15:26, 27. Mär. 2008 (CET)
Wikipedia-links in Bild-Untertiteln
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
Meines Erachtens ist das Setzen von Links zu anderen Artikeln in Bild-Beschreibungen nur Sinnvoll, wenn dieser Artikel im eigentlichen Artikeltext tatsächlich noch nicht verlinkt wurde. Das ergibt sich doch schon daraus, dass in der Regel ein bestimmter Wikipedia-Link pro Artikel nur einmal gesetzt werden sollte. Ich habe gesehen, dass Du das anders machst - sehe aber keinen Grund dafür bzw. verstehe nicht warum. Grüße, Okin 17:02, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Das setzen von Links in Bildunterschriften (auch „Legendentext“ genannt) macht insofern Sinn, als dass es dem oberflächlichen Leser, der den Artikel möglicherweise nur querliest, die Gelegenheit gegeben wird, bestimmte Verlinkungen aufzusuchen, die er im Fließtext eventuell erst suchen muss. Diese Art der Verlinkung ist übrigens gängige Praxis in WP. Ich hoffe, dass die Begründung für Dich nachvollziehbar ist. LG Detlef. --Emmridet 21:58, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ja, sinnvoll schon. Allerdings ist mir das mit der gängigen Praxis bisher so nicht sondern nur bei Dir aufgefallen. Wie dem auch sei, Grüße - Okin 01:10, 1. Apr. 2008 (CEST)
Einleitung zu Friedenau
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, mit dem Satz Die Besonderheit des Ortsteils liegt in der Planung, bei der die „Carstenn-Figur“ Grundlage der markanten hufeisenförmigen Aufteilung um den als zentral gelegenen Anger konzipierten Friedrich-Wilhelm-Platz war, die hierdurch eine verbindende Struktur zueinander bekamen. komme ich nicht ganz klar. Wer sind hier "die" die etwas "bekamen"? Meiner Meinung nach ist das seit der Version vom 28.Februar 2008 vermurkst; lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Grüße--Definitiv 14:57, 11. Apr. 2008 (CEST)
Da haste wirklich recht! Ich werde die Einleitung umschreiben und den Bandwurmsatz einkürzen. Danke für den Hinweis! LG Detlef. --Emmridet 16:30, 13. Apr. 2008 (CEST)
Klausenerplatz-Kiez - Stadtteilwiki
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, der Link zu "wir-sind-kiez.de" war ein Link zu einem Stadtteilkiez, der sich noch nicht einmal durch Werbung finanziert. Wieso titulierst Du sowas denn als Spam? Oder darf man zu wikipediafremden Seiten nicht mehr verlinken? Wir wollen halt ein Wiki zum Klausenerplatz-Kiez aufbauen und würden uns freuen, wenn man diesen dann auch hier finden könnte. Gruß, Marcel
Hallo Emmridet, kurzer Nachtrag noch von mir: Dieses Stadtteil-Wiki wird komplett ehrenamtlich erstellt. Wir sind übrigens die Gruppe, die auch die Klausener Platz-Kiez-Seite, den Weblog sowie den Podcast betreuen ("Kiez-Web-Team Klausenerplatz"). Wir würden uns daher freuen, wenn unser Kiez-Wiki-Link ("WiSiKi") wieder eingestellt werden darf! Gruß, Pia
Hallo Emmridet, es wäre nett, wenn Du auch auf die Diskussion eingehen würdest. Vielen Dank. --Hihachi1 03:39, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Gesamte Anfrage mit Antwort auf die entsprechende Diskussionsseite verlegt. Detlef. --Emmridet 10:50, 17. Apr. 2008 (CEST)
"iniziiert"
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
leider scheint meine Email an Dich nicht durchzukommen, daher die Frage an dieser Stelle:
Müsste es statt "iniziieren" nicht "initiieren" heißen? Alle meine "seriösen" Quellen (wie z.B. Duden) nennen das so, obgleich es Suchtreffer auf "iniziieren" gibt beim Suchen im Netz.
Viele Grüße, Emdee 15:19, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Ich vermute, dass Du meinen Benutzertext meinst. Da hast Du absolut recht: initiieren ist die richtige Schreibweise. Danke also für den konstruktiven Hinweis, der Text ist schon korrigiert. LG Detlef. --Emmridet 20:57, 23. Apr. 2008 (CEST)
Imagemap Berlin in Bezirksartikel
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ich habe den Ersteller der Imagemap, Benutzer:Ρεβολως, auf seiner Diskussionsseite auf das Problem mit dem weißen Feld aufmerksam gemacht. Gruß --Jörg 23:27, 8. Mai 2008 (CEST)
- Hab' ich gesehen, vielen Dank und viele (verspätete) Grüße Detlef. --Emmridet 18:56, 26. Mai 2008 (CEST)
Guten Morgen, Versuch doch bitte, Dein Anliegen sachlich und freundlich darzustellen. Dies gilt für Deine „Vorschaufunktion“ genauso, wie für das wiederholte Löschen des Links zur Person, nach dem die Straße benannt ist.
Wenn es Dir am Beispiel Prenzlauer Berg zu persönkich sein sollte, können wir das auch gerne am Beispiel Wüsthoff diskutieren. Rogarten 09:44, 2. Jun. 2008 (CEST)
- Ich weiß nicht, was an der Formulierung der Vorschaufunktion (es handelt sich hierbei um eine Vorlage der WP) und meiner Anmerkung (Bitte keine direkte Links auf die Straßennamen setzen. Wenn Verlinkung, dann Hinweis geben) unfreundlich bzw. unsachlich sein sollte. Außerdem ist es mehr als unüblich, auf fremden Benutzerseiten Änderungen oder Kommentare einzufügen. Dafür sind die Disussionsseiten da (wie Du ja selbst schreibst).
- Und nun zum aktuellen Verlinkungsproblem folgender Hinweis: Der Leser des Artikels soll ggf. etwas über die verlinkte Straße erfahren und nicht über den Namensgeber. Ansonsten kannst Du beispielsweise auch die Ostseestraße mit der Ostsee verlinken, wobei Du wenig über die eigentliche Straße erfährst. Deshalb ist es WP-üblich, dass Straßennamen nicht mit dem Namensgeber verlinkt werden. Grüße Detlef. --Emmridet 11:42, 2. Jun. 2008 (CEST)
- Wieso hattest Du Deinen Kommentar zuerst auf meine Benutzerseite gestellt? Wie Du ja doch weißt: „ist es mehr als unüblich, auf fremden Benutzerseiten Änderungen oder Kommentare einzufügen. Dafür sind die Disussionsseiten da“ Und wo bitte, hätte ich die Vf benutzen sollen - an irgendeinem Artikel muss Dir das doch eingefallen sein - oder machst Du derartige „Begrüßungen“ in einem quasi automatisierten Reflex? Grüße Rogarten 18:02, 2. Jun. 2008 (CEST)
- Dein Votum betreffs der Verlinkung von Straßennamen klingt vernünftig, setzt aber voraus, dass angestrebt wird, für alle Straßen in Deutschland irgend wann einmal einen Artikel zu haben. Solange dies nicht der Fall ist, ist es doch vernünftiger, auf die Person (oder Ort) zu verlinken, nach der die Straße benannt ist. Rogarten 18:27, 2. Jun. 2008 (CEST)
Zu Deinem ersten Punkt: Mein Kommentar stand nicht auf Deiner Benutzerseite, sondern auf Deiner Diskussionsseite, nämlich dort, wo er hingehört. Aufgefallen ist mir Dein häufiges Ändern übrigens im Artikel der Roten Insel.
Zweitens: Wie bereits gesagt: Wenn man Informationen zur Straße bekommen möchte, klickt man auf den Straßennamen. Dort wird man in der Regel auch die Herkunft des Straßennamens erfahren. Eine Straße bekommt aber nur bei entsprechender Relevanz einen eigenen Artikel. Deshalb wird also nicht zwangsläufig jede Straße verlinkt. Will man also auf den Namensgeber der Straße verweisen, bietet sich eine Formulierung an, wie ich sie in Artikel Prenzlauer Berg vorgenommen habe. Damit ist allen Lesern gedient und man kann – wenn die Straße zusätzlich verlinkt ist – beide Weiterleitungen anklicken und erfährt sowohl über die Straße als auch über den Namensgeber etwas.
Ich hoffe, dieser Dialog hat zur Klärung beigetragen. Ich wünsche Dir viel Erfolg und weiterhin eine hoffentlich gute und konstruktive Zusammenabeit. LG Detlef. --Emmridet 10:20, 3. Jun. 2008 (CEST)
- dank für die ausf. Erklärung zu deb Namensverlinkungen. Was das Benutzen meiner Benutzerseite anbelangt war es dann wohl ein Versehen von Dir, der Dir hiermit verziehen sei - nur welche der kleinen Ergänzungen in dem angef. Artikel hätte ich weglassen sollen? Ich geh grundsätzlich nicht mit dem Vorsatz an andere Artikel heran, diese komplett zu überarbeiten, sonern korrigiere dann, wenn mir etwas auffällt. Gruß Rogarten 11:32, 7. Jun. 2008 (CEST)
Lage des Charlottenburger Verbindungskanals
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, bei deiner Spezifizierung der Lage des CVK ist dir meiner Meinung nach ein kleiner Irrtum unterlaufen. Der CVK ist der Kanal, der Moabit (Neues Ufer) und Charlottenburg (Goslarer Ufer) trennt; Charlottenburg-Nord liegt aber woanders. Da der CVK nun mal nicht in einem bestimmten Ortsteil liegt, sondern auf der Grenze zwischen zweien, hatte ich darauf verzichtet, das extra zu beschreiben. Grüße -- Definitiv 15:23, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Ich vermute, Du hast recht: Ich werde Deine Ortsangaben in den Artikel einpflegen. Danke auf jeden Fall für den Hinweis! LG Detlef. --Emmridet 19:59, 19. Jun. 2008 (CEST)
Deine Bilder
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, Bilder werden im allgemeinen erst dann gemeinfrei, wenn deren Fotograf mindestens 70 Jahre tot ist. Auf Wikipedia werden Bilder außerdem dann akzeptiert, wenn sie mindestens 100 Jahre alt sind und sich der Urheber nicht ermitteln läßt (genaueres dazu findest Du auf der Seite über Bildrechte. Deine heute hochgeladenen Bilder (1, 2, 3, 4) können deswegen leider ohne Einwilligung des Urhebers/Rechteinhabers nicht behalten werden. Läßt sich in Erfahrung bringen, wer sie gemacht hat? Schöne Grüße, Noddy 10:26, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Leider nein, es handelt sich um Bilder, die ich von einer benachbarten Dame erhalten habe. Wenn's nicht anders geht, müssen die Fotos schweren Herzens halt wieder raus (seufz!) LG --Detlef ‹ Emmridet › 10:47, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Schade. Ich habe sie wieder gelöscht. Gruß, Noddy 11:21, 2. Jul. 2008 (CEST)
Geschütztes Leerzeichen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, warum ergänzt du bei z.B. "40 Mio. Tonnen" zwischen "Mio" und "Tonnen" ein geschütztes Leerzeichen? Zwischen "40" und "Mio" ist ja klar, damit die Ziffern nicht am Ende der Zeile stehen, aber dahinter kann ich es nicht nachvollziehen. --Udo.Netzel 14:48, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Udo, das geschützte Leerzeichen wird immer zwischen dem Wert und der Maßeinheit gesetzt, damit es beim eventuellen Umbruch gebunden gelesen werden kann. Weitere Infos siehe: hier. LG Detlef ‹ Emmridet › 15:00, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Danke --Udo.Netzel 15:07, 3. Jul. 2008 (CEST)
Gesperrte Wilhelmstraße
[Quelltext bearbeiten]Danke für's korrigieren. Allerdings "bewachen" die Polizisten schon die Straße in dem Sinne, dass sie hauptsächlich nicht vor dem Eingang stehen, sondern an den Absperrungen. Werden die Poller eigentlich überhaupt irgendwann runtergefahren, für den Botschafter oder für Lieferverkehr? Oder muss da schon der Prime Minister oder die Queen kommen? --Abe Lincoln 12:09, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Na ja, eigentlich stehen die Jungs ja da, um für die Sicherheit bei den Tommies zu sorgen und weniger, um die Straße im klassischen Sinne zu bewachen. Aber das eine schließt ja das andere nicht aus. Ich glaube, der Text ist allgemeinverständlich verfasst. LG --Detlef ‹ Emmridet › 12:14, 14. Jul. 2008 (CEST)
Und die Poller sind dauerhaft oben? --Abe Lincoln 13:07, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Am besten mal einen der Wachleute befragen. Ich denke, dass nur zu außergewöhnlichen Anlässen die Poller runtergefahren werden (vielleicht wenn der Premier kommt) --Detlef ‹ Emmridet › 13:34, 14. Jul. 2008 (CEST)
War am Wochenende in Berlin und hatte kurz überlegt, ob ich einen Wachmann frage. Werde wohl dieses Jahr nach Berlin fahren. Also falls du zwischenzeitlich mal da vorbei kommst... Kannst dann ja auch gleich auf der Rückseite bei der amerikanischen fragen... ;-) --Abe Lincoln 16:11, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Also: die Poller lassen sich zu bestimmten Gelegenheiten herunterfahren, was allerdings relativ selten vorkommen soll (vielleicht wirklich nur dann, wenn der PrimeMinister kommt; die Queen wird sich hier wohl eher nicht sehen lassen). Das Wachpersonal war insgesamt reserviert bei der Beantwortung der Fragen, was ja auch sicherheitsmäßig irgendwie nachvollziehbar ist. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 08:05, 21. Jul. 2008 (CEST)
Neue Wache
[Quelltext bearbeiten]Kannst Du als Berliner vielleicht hierzu etwas sagen? --Abe Lincoln 14:23, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, ich kann Dir bestätigen, dass die Öffnung offen ist und die Skulptur somit den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 08:05, 21. Jul. 2008 (CEST)
BachPod
[Quelltext bearbeiten]Quelle: http://www.bachpod.de/
- Danke! Das nächste Mal bitte die Quelle gleich mitangeben. LG Detlef ‹ Emmridet › 16:16, 16. Sep. 2008 (CEST)
- Gibt man die Quelle im Artikel an oder in Zusammenfassung und Quellen?
- Schau einfach mal nach, wie ich es im Artikel eingebaut habe. Gruß Detlef ‹ --Emmridet › 16:19, 16. Sep. 2008 (CEST)
- Gibt man die Quelle im Artikel an oder in Zusammenfassung und Quellen?
Hallo Emmridet. Ich bin der Meinung, dass Bushido im Artikel als Tempelhofer Persönlichkeit aufgeführt werden sollte, weil er dort aufwuchs und unter Hörern seiner Musik für seine Texte über Tempelhof bekannt ist. Bochum-Linden talk to me! 12:21, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Tut mir leid, aber da bin ich anderer Ansicht, weil hier nur „Söhne und Töchter“ des Bezirks/Ortsteils benannt werden sollten. Bitte stelle diesen Dialog in der entsprechenden Diskussionsseite ein, damit sich andere Autoren hierzu äußern können und wir ein tragbares Ergebnis bekommen. Danke Detlef ‹ --Emmridet › 12:27, 25. Sep. 2008 (CEST)
Formatierung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, auch an dieser Stelle nochmals Dank für Deine Bearbeitungen. Im Sagenartikel sehe ich gerade, dass Du in der Literaturformierung diverse mit "in" angegebene Werke bei der Nennung des "Worin" von Kursiv auf Anführungsstriche geändert hast. Das entspricht nicht den Hinweisen bei Literaturformierung, dannach soll beides kursiv gesetzt werden (??!!?). Ich habe das erstmal rückgängig gemacht. Und schau nochmal auf die Nachricht auf der Reviewseite. Liebe Grüße --Lienhard Schulz Post 17:00, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Lienhard, mir persönlich gefällt kursiv plus kursiv nicht so gut, weil es m.E. den Lesefluss hemmt. Allerdings kannte ich die Literaturformulierung noch nicht: Deshalb richte ich mich auch danach (habe also auch mal was gelernt). Die nächsten drei Tage komme ich nicht dazu, in WP was zu machen, weil ich auf Dienstreise bin. Aber am Wochenende schau ich wieder mal rein. Liebe Grüße Detlef ‹ --Emmridet › 21:46, 29. Sep. 2008 (CEST)
Problem mit deinen Dateien
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:
- Rüdesheimer_Platz001.jpg Mangel: Quelle
- Wilmersdorfer_Platz.jpg Mangel: Freigabe
Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:
- Quelle: Durch das Angeben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder, wenn du das Bild selbst gemacht hast, die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.
Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.
Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.
Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:03, 2. Okt. 2008 (CEST)
Als Quelle wurde bereits ursprünglich vermerkt, dass das Bild aus dem eigenen Bestand ist. Weitere Hinweise zu dem Urheber sind nicht bekannt. Welche Daten müssen noch geliefert werden für ein Werk, das annähernd 100 Jahre alt ist? Detlef ‹ --Emmridet › 12:10, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Das eigentliche Problem bei dem Bild ist nicht die Quelle, sondern dass das Bild nicht in die PD-alt-100 Regelung fällt. Unter diese Regelung fallen nur Bilder die 100 Jahre oder älter sind. Annähernd 100 Jahre alt reicht also nicht. Wurde das Bild vor 1923 veröffentlicht? Wenn das zutrifft und der Urheber nach gründlicher Recherche nicht herauszufinden ist, ließe sich das Bild unter die 1923-Regelung stellen. Nino D B 16:33, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Das Bild ist 1912 gemacht worden und im gleichen Jahr anlässlich der Einweihung der U-Bahnstrecke veröffentlicht worden. Ich werde es in die besagte 1923-Regelung stellen. Detlef ‹ --Emmridet › 16:36, 7. Okt. 2008 (CEST)
Habe hier den Zusatz gemacht, dass es sich um ein Foto handelt, das älter als als 100 Jahre ist und demnach gemeinfrei („Public Domain“). Detlef ‹ --Emmridet › 12:10, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo, daraus, daß ein Bild älter als 100 Jahre ist, folgt nicht, daß es gemeinfrei ist; das ist in der Regel 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers der Fall. Woher hast Du das Bild? Läßt sich herausfinden, wer es fotografiert hat? Gruß, Noddy 12:28, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Hi! Leider gibt es keinen Hinweis auf den Fotografen. Das Bild ist Teil einer kleinen Sammlung von Fotos aus Berlin-Friedenau, die ich irgendwann einmal von meinen Eltern übernommen habe. LG Detlef ‹ --Emmridet › 13:39, 7. Okt. 2008 (CEST)
Hallo Emmridet, NdR ist ja eh nicht mein Fall, aber meinst Du, dass "an der Heidelberger Ecke Elsenstraße" ein besseres Deutsch ist, als "Ecke Heidelberger/Elsenstraße"? Ich finde nicht. Jedenfalls finde ich die Heidelberger Ecke nicht auf dem Stadtplan. Auch für Deine Korrektur von 1920er Jahre in 1920er-Jahre (bzw. 30er) finde ich nicht mal im Duden der NdR einen Hinweis, dass das richtig sein soll. --Adelfrank 02:58, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo Adelfrank, im ersten Fall pflichte ich Dir bei: der Duden in seiner 24. Ausgabe beschreibt auf Seite 97 unter Kennziffer 163 die von Dir beschriebene Schreibweise. Das habe ich bisher noch nicht verinnerlicht (Asche auf mein Haupt). Allerdings entspricht die Korrektur von „1920er Jahre“ in „1920er-Jahre“ den Datumskonventionen von Wikipedia. Bitte mal nachschauen. Dennoch vielen Dank für Dein Feedback und auf eine gedeihliche Zusammenarbeit! LG Detlef ‹ --Emmridet › 07:59, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Nabend Detlef. Schön dass wiki eigene Gesetze aufstellt. Nun noch was zu Deinen neuen Korr.: 1. das Gasthaus Zenner? Wäre nicht besser: das Gasthaus „Zenner“ oder das Gasthaus „Zenner“? 2. Altes AEG-Backstein-Gebäude und Treptower der Allianz - „Treptower“ der Allianz würde ich auch irgendwie besser finden, da die Doppeldeutigkeut doch eher zu tower präsent wird, denn Treptower heissen ja auch die Einwohner. - Und 3.: und so weithin als Landmarke sichtbar ist.! (?) - naja vielleicht wenn Du auf dem S-Bahnhof „Treptower Park“ stehst, in Plänterwald ist von Deiner Landmarke schon nichts mehr zu sehen. Ich halte den Begriff (rein subjektiv) für leicht übertrieben. Gruss --Adelfrank 18:48, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Auch für Dich einen schönen Abend, Adelfrank! Die „Gesetze“ von Wikipedia sollen der Einheitlichkeit innerhalb des Gesamtwerkes dienen. Von daher ist dieser Ansatz richtig und sollte von allen Autoren beherzigt und respektiert werden. Nun zu Deinen Anmerkungen:
- Ich persönlich finde es typografisch übertrieben, sowohl kursiven Text mit zusätzlichen Gänsefüßchen zu setzen. Das ist doppelt gemoppelt. Vorschlag: Das Wort „Gasthaus“ wird nicht kursiv dargestellt.
- Der Legendentext unter dem Foto stammt nicht von mir, ich habe ihn lediglich verlinkt. Aber ich gebe Dir Recht, dass Deine Schreibweise eindeutiger ist.
- Den Begriff „Landmarke“ würde ich drin lassen, weil der Treptower nun mal eine deutliche Landmarke ist (und zwar im Sinne des Wortes, nicht subjektiv). Allerdings könnte der Satz so abgeschwächt werden, dass das Wort „weithin“ gestrichen wird.
- Wenn Du einverstanden bist, kann ich die Sachen gelegentlich so abändern. LG Detlef ‹ --Emmridet › 21:02, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Ja, bin mit einverstanden, ist auch eh alles nichts gravierendes und zu 2. gilt halt wie beim Mikado: "berührt ist berührt". Da Du ja scheinbar ein Hobby-Rechtschreibler bist: über die restliche Bebauung, die die Traufhöhe nicht übersteigt, aufragt und so weithin als Landmarke sichtbar ist. - nicht lachen, aber müsste es nicht heissen über der Bebauung aufragt bzw. über die Bebauung ragt ? Gruss und Dank von --Adelfrank 23:38, 8. Okt. 2008 (CEST)
- PS. Gruss statt Gruß ist meine individuelle Note. (Irgendwie muss man sich doch von der grauen Masse abgrenzen, nicht wahr?)
- Ich werd mir die Textpassage zu 2. noch mal verinnerlichen und die Änderungen insgesamt einarbeiten. Danke für die Kontaktaufnahme und bis zum nächsten Mal viele Grüße Detlef ‹ --Emmridet › 07:29, 9. Okt. 2008 (CEST)
Lesefluss
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, Danke mal wieder für Deine diversen Bearbeitungen. Ich bitte Dich aber (zumindest in von mir angeleierten) Artikeln im Text eingebaute Zitate in kursiv mit Anführunsstrichen zu belassen. Zum einen existiert hierzu keine verbindliche Richtlinie. Zum anderen dient es (jedenfalls meinem) Lesefluss mehr, wenn ich während der Lektüre durch die Kursivsetzung ständig vor Augen habe, dass ich ein Zitat lese und ich mich nicht, wenn ein Zitat über mehrere Zeilen geht, gegebenenfalls nochmal durch einen Blick auf die Anführungszeichen am Anfang oder Ende dessen vergewissern muss. Soweit Du reine "Geschmacksfragen" bearbeitest, wäre ich Dir für gelegentlich etwas mehr Zurückhaltung dankbar. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und insbesondere bei längeren, fundierten Artikeln ist davon auszugehen, dass sich der Autor bei seiner jeweiligen Entscheidung etwas gedacht hat, die Wahl zumindest "seinem" Geschmack entspricht. Gruß --Lienhard Schulz Post 15:11, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo Lienhard, wie Du ja richtig schreibst, ist das alles eine Geschmacksfrage, und über Geschmack gehen ja bekanntlicht die Meinungen auseinander. WP setzt Zitate automatisch in Anführungszeichen, wenn derartige Passagen entsprechend gekennzeichnet sind. Daran habe ich mich bei den Änderungen orientiert, um eine gleichmäßige Darstellung zu gewährleisten, Aber selbstverständlich respektiere ich Deine Einstellung: Schließlich bist Du der Hauptautor. Deshalb auf eine weitere gute und gedeihliche Zusammenarbeit! Viele Grüße Detlef ‹ --Emmridet › 09:53, 11. Okt. 2008 (CEST)
Hallo Emmridet, nun ist der Artikel kräftig überarbeitet. Ich möchte Dich fragen, ob Du noch mal draufschauen magst. Danke und Gruß --Dieter Weißbach 01:25, 14. Okt. 2008 (CEST)
- So, Dieter, ich habe den Artikel noch einmal einer typografischen Lesung unterzogen und dabei noch ein paar Links zusätzlich eingearbeitet. Liebe Grüße Detlef ‹ --Emmridet › 08:17, 14. Okt. 2008 (CEST)
- Vielen Dank, Detlef. Wie findest Du den Artikel jetzt, wo sind die Stärken und wo die Schwächen? Was kann noch verbessert werden? Danke und Gruß --Dieter Weißbach 08:29, 14. Okt. 2008 (CEST)
Ich finde den Artikel nicht zu lang, er behandelt das Thema ausführlich, ohne langweilig zu wirken. Kleiner Kritikpunkt: Du solltest einige Doppelungen herausnehmen. Hierzu empfehle ich, den Artikel auszudrucken und in Ruhe die einzelnen Passagen abzugleichen und ggf. Redundanzen zu eleminieren. Ansonsten wie gesagt, ein „runder“ Artikel. Herzlichen Glückwunsch dazu! LG Detlef ‹ --Emmridet › 08:37, 14. Okt. 2008 (CEST)
- ...ja, gute Idee, ich werden den Taext in den nächsten Tagen mal ausdrucken und in Ruhe lesen. Gestern wollte ich erstmal die Inhalte vervollständigen. Hast Du zufälligerweise Bilder der alten Brücken vom Insbrucker Platz? LG --Dieter Weißbach 09:07, 14. Okt. 2008 (CEST)
Nein, leider habe ich keine Bilder. Detlef ‹ --Emmridet › 10:37, 14. Okt. 2008 (CEST)
Zerstörte Externe Links
[Quelltext bearbeiten]Mit diesem Edit hast du externe Links zerstört. Das erste Leerzeichen markiert den Beginn eines Link-Titels und das Ende der URL. --85.180.225.211 19:04, 16. Okt. 2008 (CEST)
Die deutsche Wikipedia
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet. Ich stelle mich vor : ich heiße Loïc, bin 23 und komme aus Frankreich. Ich bin auf der französischen Wikipedia tätig. Ich habe vor kurzer Zeit ein Zitat im Buch "Studien über die Deutschen" von Norbert Elias gelesen, das ich dem Artikel über die Berliner Gedächtniskirche hinzugefügt habe. Und jetzt habe ich eine Frage, was das Funktionieren der deutschsprachigen Enzyklopädie betrifft. Ich habe bemerkt, dass alle Veränderungen den Artikeln nachträglich hinzugefügt werden. Könntest Du mir genauer dieses System erklären ? Ist das nicht zu zeitaufwendig ? Ich danke Dir im Voraus für deine Antwort und wünsche Dir einen schönen Tag noch. Tinodela 16:58, 1. Nov. 2008 (CET)
- Hallo Loïc, ich mache gerade Urlaub in Spanien und bin deshalb nur kurz im Netz. Leider verstehe ich Deine Frage nicht so richtig. Eventuell solltest Du diese Frage besser einen Administrator der Wikipedia stellen. Ich selbst bin nur User und versuche, mein Wissen in die deutschspachigen Artikel einzubringen. Liebe Grüße Detlef ‹ --Emmridet › 11:10, 2. Nov. 2008 (CET)
WP article traffic statistics
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, hier ist die angesprochene Seite. Du musst noch German und den entsprechenden Monat anklicken sowie den gesuchten Artikel eintragen und auf go klicken. Lieben Gruß und noch einmal vielen Dank für's Bringen. -- Suse 20:15, 23. Nov. 2008 (CET)
- Hallo Suse, vielen Dank für dieses nützliche Werkzeug. Viele Grüße aus den Ceciliengärten wünscht Dir Detlef ‹ --Emmridet › 08:07, 24. Nov. 2008 (CET)
Hallo Detlef, ich bin auf Deiner Seite gelandet, da Du eine Korrektur von mir in dem Artikel Warschauer Straße gesichtet hast (auch wenn das jetzt völlig uninteressant sein mag ;) ). Mir ist bei Deinem Artikel Hardenbergstraße etwas aufgefallen: Meinst Du nicht, dass das Amerika-Haus eine Erwähnung verdient hat? Nicht unbedingt aus baulicher Sicht (höchstens vielleicht Nachkriegsmoderne), aber zumindest aus der politschen Perspektive heraus? Ich weiß, normalerweise ändert man einfach einen Artikel und schaut was passiert, aber da ich Deine Kompetenz bezüglich dieser Straße höher einschätze als meine wollte ich mal erstmal nachfragen, zumal es ja "Dein" Artikel ist. Gruß, --Walter Gibson 10:43, 24. Nov. 2008 (CET)
- Hallo Walter, danke für Deine Nachfrage. Selbstverständlich habe ich nichts dagegen, wenn Du das Amerikahaus mit einbeziehst. Mir selbst ist das Fehlen vor geraumer Zeit schon mal aufgefallen, habe es bis jetzt aber immer wieder verdrängt. Also: Mach Dich ran an die Ergänzung, meinen Segen hast Du. Viele Grüße Detlef ‹ --Emmridet › 10:57, 24. Nov. 2008 (CET)
Hallo Emmridet, nachdem ich gesehen habe, dass Du auch wenigstens einen Artikel dieses Nutzers zurückgesetzt, möchte ich Deine Meinung. Wenn ich mir die Beiträge und Änderungen ansehe, macht mich das stutzig. Ich weiß nicht genau, warum, aber irgend etwas scheibt mir merkwürdig bei diesem Herrn bzw. dieser Dame. Was meinst Du? Mit Gruß --JOL 20:25, 5. Dez. 2008 (CET)
- Hallo JOL, ich komme erst heute dazu, Dir zu antworten (wg. Urlaub auf Sylt). Mir kommt dieser Nutzer auch etwas seltsam vor. Auf der einen Seite sind seine Änderungen logisch und konstruktiv, auf der anderen Seite teilweise etwas skurril. Wir sollten ihn beide im Auge behalten. Bin nächste Woche wieder dauerhaft online. Bis denne viele Grüße aus Westerland Detlef ‹ --Emmridet › 12:16, 11. Dez. 2008 (CET)
- Hello again. Logisch & skurril trifft es schon gut, zudem noch kaum mehr nachvollziehbar. Ich bin über-wältigt von den 100 kleinen und mehrfachen Änderungen am Tag und kurz vor der Kapitulation. Ich hoffe, der Winter auf Sylt ist angenehmer als der hier. Beste Grüße, -- JOL 19:54, 14. Dez. 2008 (CET)
- In der Tat: Zu dieser Jahreszeit war es auf Sylt tatsächlich richtig gut, zumal ich einen tollen Erklärer der Insel hatte. Aber nun hat mich die graue Wirklichkeit wieder zurück. Hinsichtlich unseres Freundes bleibe ich am Ball. LieGrü Detlef ‹ --Emmridet › 19:59, 14. Dez. 2008 (CET)
- Hello again. Logisch & skurril trifft es schon gut, zudem noch kaum mehr nachvollziehbar. Ich bin über-wältigt von den 100 kleinen und mehrfachen Änderungen am Tag und kurz vor der Kapitulation. Ich hoffe, der Winter auf Sylt ist angenehmer als der hier. Beste Grüße, -- JOL 19:54, 14. Dez. 2008 (CET)
Die Seite ist (Nimslokamera links und im Kapitel SIS die linken Bilder) durch Veränderung der Bildpositionen nicht mehr fehlerfrei zu genießen (Text läuft durch die Bilder bei Aufl. 1400*1050)! Hast Du Deine optischen Änderungen mal unter verschiedenen Auflösungen angesehen? Aber Vorsicht bei Änderung, es haben 3 weitere Änderungen stattgefunden...--Wikipit 20:02, 22. Dez. 2008 (CET)
- Die Änderungen wurde vorgenommen, weil es unsäglich große weiße Flächen im Fließtext gab. In meinen Exploren (Microsoft und Mac] laufen keine Textteile durch das Bild. Vielleicht sollte man die Bildpositionen bei Bedarf behutsam so abändern, dass beispielsweise die Bilder in Gallerien dargestellt werden. Gruß Detlef ‹ --Emmridet › 09:17, 23. Dez. 2008 (CET)
- Nachtrag: Ich hab's mal versucht und hoffe, man kann damit leben. Gleichzeitig wird der Artikel etwas „entrümpelt“ von der Vielzahl der Bilder. LG Detlef ‹ --Emmridet › 09:44, 23. Dez. 2008 (CET)
Datumskonventionen
[Quelltext bearbeiten]Huhu, zu deinem Edit hier: Das wurde hier ohne erkennbaren Konsens in WP:DK eingefügt (das zitierte MB befasst sich mit der Vierstelligkeit, nicht mit dem widerlichen Bindestrich) und hier entfernt. Ist ja zum Glück ein Wiki :-) --FranzGästebuch 10:44, 28. Dez. 2008 (CET)
- Mag ja sein, dass Du es nicht schön findest, wenn man diese Schreibweise anwendet. Allerdings ist in den Datumskonventionen diese Art der Schreibung aufgeführt (Passus: Standardmäßig werden in der Wikipedia...). Dort kannst Du nachlesen, dass beide Formen zulässig sind. Gruß Detlef ‹ --Emmridet › 11:01, 28. Dez. 2008 (CET)
- Die Frage ist wohl eher, wie das in die Datumskonventionen hineingekommen ist und ob du, wenn du in die Bindestrichvariante änderst, dass tatsächlich machst, weil es deinem Sprachgefühl entspricht, oder deswegen, weil du denkst, dass die Amtlichen Regeln diese Version präferieren (was sie nicht tun; der ganze Passus in den DK beruht eher auf einem Missverständnis). Sorry für Einmischung, bin schon wieder weg :-) — PDD — 16:07, 28. Dez. 2008 (CET)
Das war eine so offensichtliche Kopie und damit URV. Sollen wir für dich den Satz:
Ich versichere hiermit, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt, und willige ein, ihn unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen.
noch etwas größer schreiben? --Eingangskontrolle 17:28, 20. Jan. 2009 (CET)
- Ich bitte mal um Erklärung zu folgendem Sachverhalt: Die seinerzeit von mit angelegte Seite Friedrich Ludwig Wilhelm Stier habe ich gestern zum Löschen angemeldet, nachdem ich bemerkt habe, dass es einen fast identischen Artikel unter Wilhelm Stier gibt. Die Löschung wurde umgehend realisiert. Informationen aus meinem ursprünglichen Artikel habe in den gefundenen Artikel eingearbeitet. Was ist daran eine URV? Bitte um Aufklärung. --Detlef ‹ Emmridet › 07:56, 21. Jan. 2009 (CET)
Beide Artikel waren in dem Moment identisch, und der eine hatte eine lange Versionsgeschichte und der andere fast keine. Da ist eigentlich klar, was die Kopie ist. Ich hätte natürlich noch genauer prüfen können/sollen welche Teile des älteren Artikels von dir ergänzt wurden. Sorry für den etwas ruppigen Ton, aber kopierte Texte sind eines der No Nos bei der Wikipedia.
Da nun aber der spätere Artikel nicht sofort gelöscht, sondern zum redirekt umgewandelt wurde, hätte danach eigentlich jeder das wieder tauschen können und wir hätten einen Artikel mit dir als Erst- und wesentlichem Autor gehabt. Daher der hinterhergeschobene SLA und die manuelle Erstellung des redirekts durch einen Admin. --Eingangskontrolle 20:40, 21. Jan. 2009 (CET)
- Antwort akzeptiert, deshalb Erledigt--Detlef ‹ Emmridet › 07:35, 22. Jan. 2009 (CET)
Du kennst dich doch hier aus
[Quelltext bearbeiten]Kannst du die beiden Fotos genau lokalisieren? Vielleicht findet sich ja auch noch ein Platz sie einzuabauen :-) -- southpark 12:50, 25. Jan. 2009 (CET)
- Hallo southpark,
Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber ich stand damals (zehnjährig) genau zwischen den beiden Standpunkten der Aufnahmen: Das erste Bild ist in Höhe der Goertz'schen Höfe in der Rheinstraße entstanden, das zweite Bild in Höhe des Kaufhauses Wertheim in der Schloßstraße. Ich selbst stand vor dem damaligen Bornmarkt, dort, wo heute der Eingang des Forum Steglitz ist. Ich werde versuchen, sie in die entsprechenden Artikel einzubauen. Du hast mir eine richtige Freude mit den Bildern gemacht! Ganz herzlichen Dank dafür --Detlef ‹ Emmridet › 17:13, 25. Jan. 2009 (CET)
Terminal
[Quelltext bearbeiten]Man gehe auf duden.de, tippe "Terminal" ein, und erhalte folgenden Eintrag:
- Ter|mi|nal [tø:¿minl, tœr…, engl.: t:mnl], der, auch: das; -s, -s [engl. terminal (station) ...
- Ter|mi|nal [tø:¿minl, tœr…, engl.: t:mnl], das; -s, -s [zu siehe →Terminal] (EDV): Vorrichtung ...
folglich ist jenes in Berlin gebräuchliche "das" richtig. GuidoD 09:14, 21. Jan. 2009 (CET)
- Einspruch:
- Man schlage den Duden (24. Ausgabe) auf. Da steht folgendes:
- Terminal, der, auch, EDV nur, das; -s, -s (engl.)
(Abfertigungshalle für Fluggäste [...])
- Terminal, der, auch, EDV nur, das; -s, -s (engl.)
- Folglich ist „das Terminal“ in erster Linie für EDV-Belange richtig.
- LG --Detlef ‹ Emmridet › 11:57, 21. Jan. 2009 (CET)
- Ich weiß zwar gerade nicht, worauf ihr euch bezieht, aber in der EDV heißt es, wie es der Duden schon richtig angibt, nur das Terminal. Ein anderer Band des Duden (Richtiges und gutes Deutsch) schreibt dazu: „In der Bedeutung Vorrichtung an einer Datenverarbeitungsanlage ist jedoch nur das neutrale Genus gebräuchlich: das Terminal.“-- Emdee 02:18, 28. Jan. 2009 (CET)
- Konkret geht es hier um den Artikel Flughafen Berlin Brandenburg International. --Detlef ‹ Emmridet › 08:15, 29. Jan. 2009 (CET)
miniatur vs. thumb etc.
[Quelltext bearbeiten]Hallo, welchen Grund hat es, dass du die deutschsprachigen und aktuell gültigen Argumente des Datei-Tags gegen die englischsprachigen austauscht? Habe ich etwas verpasst? Beste Grüße, -- Emdee 02:23, 28. Jan. 2009 (CET)
- Nein, nicht Du, sondern ich habe scheinbar was verpasst: Die seit 12. Dezember 2008 geltende Regung war mir bislang nicht bekannt. Danke für den Hinweis! LG --Detlef ‹ Emmridet › 08:15, 29. Jan. 2009 (CET)
Hallo, mich würde doch mal interessieren, warum mein Beitrag von 12:49 Uhr von Dir entfernt wurde. Unter dem genannten Link finden sich zahlreiche Dokumente, Fotos und Links, die (stadt-)historisch bedeutend sind und alle Anforderungen erfüllen, die an eine Seite zu einem für Berlin innerstädtisch sehr wichtigen Ort gestellt werden können. Wer das alte Gleisdreieck mit all' seinen historischen Spuren kennt, wird sich wohl kaum mit dem unter den 'Weblinks' ebenfalls genannten Seiten der im Auftrag der Senatsverwaltung gestalteten Seiten (www.gleisdreieck-dialog.de) zufrieden geben, sondern sicherlich auch daran interessiert sein, die auf diesen Seiten von Wikipedia zum U-Bhf. Gleisdreieck (und dessem weitläufigen Bahngelände) geschriebenen Zeilen dahingehend zu überprüfen, was in der Realität noch zu besichtigen ist. Und so es das nicht mehr ist, auch eine Begründung dafür zu finden. Darauf verweist der von mir angegebene Link.
Ich bedanke mich im voraus. Freundliche Grüße Sx030
- Ich wiederhole das, was ich bereits als Erklärung zum Revert geschrieben habe: guckst Du hier → WEB. Hier steht im Prinzip alles, was ein Weblink erfüllen muss, um aufgeführt zu werden. Auch die Anzahl der Links, die in einen Artikel eingearbeitet werden sollen, wird benannt. Im Übrigen wäre die von Dir gestellte Frage auf der Diskussionsseite des Artikels besser aufgehoben, denn dann können alle ihre Meinung dazu sagen. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 14:55, 4. Feb. 2009 (CET)
Danke! Dort las ich also: --- "Weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, Informationen zu erhalten, die sich beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen nicht in den Artikel integrieren lassen." --- Diese Voraussetzung wäre für meinen Link ganz deutlich und schon aus den o. g. Gründen erfüllt. Das einzige, was für Deine Löschung spricht, ist, dass es mehr als 5 schon angeführte Links gibt. Gruß Sx030
- Naja, ist nicht ganz das einzige. Ein zweiter Grund wäre z.B. das die gleiche Seite zwei Einträge darüber schon stand. Gruß, -- Walter Gibson 17:19, 4. Feb. 2009 (CET)
@Walter Gibson || Das ist verständlich und war mir nicht aufgefallen. Sorry und Gruß Sx030
Hallo Detlef, ich habe jetzt die Überarbeitung abgeschlossen. Falls ich etwas verschlimmbessert haben sollte, bitte revidieren. Auf der Diskussionsseite habe ich noch zwei kleine Unklarheiten aufgezeigt. Nach deren Klärung werde ich abstimmen. Gruß Schubbay 18:10, 4. Feb. 2009 (CET)
- Puh…! Das war ein schönes Stück Arbeit, was mir Kollege Southpark da aufgedrückt hat. Aber er hatte Recht mit seiner konstruktiven Kritik, die ich heute – hoffentlich ausreichend – umgesetzt habe. Ich danke auch Dir für Deine Mühe, den Artikel windschnittig zu bekommen. Ich glaube, wir sind auf einem guten Kurs. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 18:49, 5. Feb. 2009 (CET)
- oh hilfe geht das schnell, ich dachte ja ich lasse dir ein paar tage zeit um dich ranzusetzen und mir auch um es dann quasi "neu" zu sehen und den artikel zu begreifen. na mal schauen wie das derzeitige dauerduell southpark vs. grippaler infekt heute abend ausgeht. -- southpark 19:04, 5. Feb. 2009 (CET)
- Nimm Dir Zeit und schone Deine Gesundheit. Die Frist läuft ja erst in zwei Wochen ab. Mich hat's halt gereizt, Deine Vorschläge in die Tat umzusetzen. Und je schneller das hier was wird, um so mehr kann man noch was rumwereln. Also: viel Spaß beim Lesen und halte nicht hintern Berg, wenn Du was findest. LG --Detlef ‹ Emmridet › 19:12, 5. Feb. 2009 (CET)
WP:KEA
[Quelltext bearbeiten]Kannst du mir dafür eine Erklärung geben? --Felix fragen! 21:53, 5. Feb. 2009 (CET)
- Hallo Felix, tut mir leid, aber ich war vorhin mit meinem iPod touch im Netz und muss aus Versehen den touchscreen an der entscheidenden Stelle berührt haben. Habe ich nicht bemerkt. Ich habe selbstverständlich eben den Fehler revertet. Bitte nochmals um Entschuldigung und ziehe die Lehre, mit dem Apple-Teil künftig vorsichtiger umzugehen. Schönen Abend noch --Detlef ‹ Emmridet › 22:16, 5. Feb. 2009 (CET)
Humboldthain
[Quelltext bearbeiten]Der Humboldthain liegt im Bezirk Gesundbrunnen, gehört also nicht (mehr) zu den Grünanlagen im Bezirk Wedding. Bitte nicht wieder rückgängig machen. 22:36, (nicht signierter Beitrag von 79.192.191.247 (Diskussion | Beiträge) 22:36, 17. Feb. 2009)
Die tapferen Friedenauer
[Quelltext bearbeiten]Irgendwie haben wir in Ex-Disk. an einander vorbeigeredet. Der Satz, den ich für missglückt (tümelnder POV) halte, ist: Die Einwohner identifizieren sich stark mit ihrem Ortsteil und beteiligen sich intensiv an aktuellen lokalen Themen. Oder gibt es Belege, dass sie es stärker tun, als die Einwohner von Frohnau oder Friedrichshagen? Wohl nicht, oder? ;-) Ich würde ihn problemlos selbst streichen, aber nun fehlt der Satz dahinter und die Referenz mit den Gaslaternen ist ja in Ordnung. Grüße, --Global Fish 19:44, 20. Feb. 2009 (CET)
- Gut, dass wir nochmal darüber reden. Jetzt verstehe ich erst, was Du meintest. Schau Dir mal jetzt den Artikel an, ob der POV in Deinen Augen jetzt entschäft ist. LG --Detlef ‹ Emmridet › 22:09, 20. Feb. 2009 (CET)
- Tut mir ja leid, aber ist es nicht. Der Satz Die Einwohner identifizieren sich mit ihrem Ortsteil und beteiligen sich an aktuellen lokalen Themen. gehört einfach ersatzlos gestrichen (und das meine ich so stark, dass ich da nicht einmal ein "m.E." davor setze). Billiger Reiseführersatz. Was soll das denn ausdrücken? Wenn Du damit sagen willst: "Die Friedenauer identifizieren sich viel stärker mit ihrem Ortsteil als es Einwohner anderer Ortsteile tun" muss das belegt (durch Studien oder so, ne Gaslaterneninitiative sagt nix aus) werden, ansonsten ist es POV. Und wenn Du ausdrücken willst, dass sich die Friedenauer mit ihrem Ortsteil identifizieren, genau wie es die Einwohner anderer OT auch tun, dann ist es banal. Hätte den Satz längst selbst schon rausgeschmissen, aber das Gaslaternenzitat (was ja etwas aussagt) stünde dann etwas nackt da. Grüße, --Global Fish 23:31, 21. Feb. 2009 (CET)
- So, damit die lieben Seelen (Deine und meine) Ruhe haben, ist der Passus nun weg. Ich muss mal schauen, ob ich noch was zum Abschnitt „Friedenau heute“ finde. Schau'n wir also mal. Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › 10:27, 22. Feb. 2009 (CET)
- Jau, danke. Hoffentlich wird niemand unseren Disput um diesen kleinen Satz in die Rubrik "best wikipedia trash" einordnen. ;-) Ansonsten, viel Erfolg morgen! Wird schon klappen. Grüße, --Global Fish 01:15, 23. Feb. 2009 (CET)
Historisches Präsens
[Quelltext bearbeiten]Hallo, du hast im Artikel Berliner Funkturm im Abschnitt Chronik des Berliner Funkturms den Text in die Vergangenheitsform gesetzt. Das kommt mir etwas seltsam vor, da ich bei solchen Chroniken eigentlich nur das Präsens gewohnt bin. Ich kann allerdings keine verbindliche Regel dazu angeben. Ein bisschen steht im Artikel Historisches Präsens (Verwendung in „geschichtlichen Zusammenfassungen und Zeittafeln“) und – das passt vielleicht etwas besser – in den Richtlinien Geschichte, Abschnitt Zeitform, vorletzter Absatz: „Die Gegenwartsform findet man normalerweise in chronikalischen Texten: "1965: Peter Müller geht nach Paris."“ Im Folgenden wird dort nur darauf hingewiesen, dass man hier das Tempus bei der Umwandlung in richtigen Fließtext anpassen soll (falls man überhaupt eine solche Umwandlung durchführt). Kennst du noch eine bessere Anleitung/Regel für solche Fälle, oder hast du die Änderung eher aus deinem Gefühl heraus vorgenommen? Grüße -- Sprachpfleger 21:37, 23. Jan. 2009 (CET)
- Dem Beispiel aus anderen Artikeln folgend (z. B. in den Berliner Ortsteilen), habe ich gefühlsmäßig den Text ins Präteritum gebracht, zumal – zumindest teilweise – auch schon die Vergangenheitsform in der Zeittafel zu finden war und die Absätze davor ebenfalls so geschrieben waren. Ich würde es auch weiter so belassen (im Zweifel bitte zur Diskussion stellen). LG --Detlef ‹ Emmridet › 22:14, 23. Jan. 2009 (CET)
- Zeittafel ist das richtige Stichwort (auch wenn der Abschnitt im Funkturm-Artikel mit „Chronik …“ überschrieben ist)! Wie die vorangehenden Absätze gehalten sind, spielt keine Rolle – da sind die Regeln (zum Zeitengebrauch) klar. Nach meiner Erfahrung ist in Zeittafeln Präsens üblich (oder Nominalstil, der ganz ohne Tempus auskommt). In der Kategorie:Zeittafel gibt es jede Menge Beispiele, ich greife jetzt mal aus einer Unterunterkategorie willkürlich das Jahr 1983 heraus, der entscheidende Abschnitt heißt Ereignisse. Als Anschauungsmaterial empfehle ich aber auch eher seriöse gedruckte Werke. Über die Google-Buchsuche habe ich zum Beispiel diese Zeittafel in einem Buch über die römische Kaiserzeit gefunden (über den Autor Werner Dahlheim gibt es sogar einen WP-Artikel, und – das ist ein weiterer Zufall – er kommt aus Berlin).
- Ich habe jetzt zwei konkrete Beispiele angegeben (und man kann leicht weitere finden), mir ist aber nicht klar, welche anderen Artikel über Berliner Ortsteile du gemeint hast. In normalen Ortsartikeln gibt es wohl auch nicht so viele Zeittafeln, glaube ich.
- Wenn in einer Zeittafel einem Ereignis eine Jahreszahl oder gar ein genaues Datum vorangeschickt wird, findet praktisch eine (mentale) Zeitversetzung statt, die Perspektive wechselt von unserer Jetztzeit zum damaligen Zeitpunkt. Die Vergangenheitsform ist dann nicht mehr logisch. So fasse ich das auf. -- Sprachpfleger 00:14, 7. Feb. 2009 (CET)
- Habe noch eine kleine Fundstelle zum Thema. Gut, der Hauptgegenstand dieses Buches (einer überarbeiteten Dissertation) ist ein anderer, aber die folgende in Gedankenstriche eingeschlossene, beiläufige Bemerkung (in der unteren Hälfte der Seite 278) drückt eigentlich das Gleiche aus, was ich schon zu Beginn dieser Diskussion gemeint habe: „Da das historische Präsens jedoch vorzugsweise entweder in Zeittafeln, chronologischen Übersichten und Tabellen vorkommt – hier ist seine Verwendung fast schon konventionalisiert – oder aber [...]“ Es ist also (in Zeittafeln) sehr weit verbreitet und üblich, es scheint lediglich (noch) keine niedergeschriebene Regel dazu zu geben. Grüße, -- Sprachpfleger 23:40, 7. Feb. 2009 (CET)
- Gut, ich habe verstanden, dass mir mein Sprachgefühl einen Streich gespielt hat und man in Zeittafeln oder Chroniken zum Präsens greift. Damit kann ich leben und werde es in Zukunft sogar beherzigen. Wenn Du also möchtest, reverte die fraglichen Passagen im Artikel. Eines der von Dir gewünschten Beispiele ist übrigens Berlin-Alt-Treptow. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 00:14, 8. Feb. 2009 (CET)
- Da der Benutzer Srittau das Ganze gründlich umgekrempelt hat, ist diese Diskussion ja beinahe gegenstandslos geworden. Aber ich finde nicht, dass sie umsonst gewesen wäre, da auch ich ein wenig dazugelernt habe. Irgendwo habe ich in der Wikipedia noch eine grausige Übergangsform zwischen Zeittafel und normalem Fließtext gesehen, die ich hier noch als Negativbeispiel hätte präsentieren können, wenn ich die Seite jetzt wiedergefunden hätte. Sei's drumm, dann möge dieser Diskussionsabschnitt eben ohne dieses Negativbeispiel ins Archiv wandern. (Abschließende) Grüße -- Sprachpfleger 00:24, 26. Feb. 2009 (CET)
- Auch ich habe hier etwas dazugelernt. Deshalb sind ja solche (angenehmen) Diskussionen wichtig für alle Teilnehmer, auch wenn wir hier nur einen kleinen Dialog gehalten haben. Falls Du Dein Beispiel doch noch findest, schick mir bitte den Link. Ansonsten wünsche ich Dir eine gute Zeit. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 07:46, 26. Feb. 2009 (CET)
Quelltextkosmetik
[Quelltext bearbeiten]ohne sichtbare Änderungen soll generell nicht vorgenommen werden, das bläht nur unnötig Versionsgeschichten auf. --Sommerkom 15:38, 26. Feb. 2009 (CET)
Kurzer Hinweis; kannst Du nach Kenntnisnahme löschen
[Quelltext bearbeiten]Auf Deine nicht gerade verjährte, aber "vermonatege" Frage habe ich inzwischen auf meiner Diskussionsseite reagiert. -- DanSchultz 01:04, 11. Mär. 2009 (CET)
Genitiv (e)s
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
nenn mir bitte die Rechtschreib- oder Grammatikregel, nach der Du ständig Genitiv-es in Genitiv-s verwandelst.
Grüße--Kalima 12:14, 11. Mär. 2009 (CET)
Aus sprachlicher Sicht bevorzuge ich beispielsweise die Formulierung "des Zweiten Weltkriegs" statt "des Zweiten Weltkrieges" (Duden, 24. Ausgabe, Seite 612). Ich würde auch nicht "des Genitives" sagen sondern "des Genitivs". Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 12:19, 11. Mär. 2009 (CET)
Wenn es nur darum geht, was Du bevorzugst, finde ich es nicht richtig, das zu korrigieren. So long--83.236.5.50 14:27, 11. Mär. 2009 (CET)
Reicht dir die Quelle des Dudens nicht aus??? --Detlef ‹ Emmridet › 14:39, 11. Mär. 2009 (CET
- Hallo Emmridet,
- ich habe gerade im Duden nachgesehen. Seite 612 befindet sich bei mir fast mitten im lexikografischen Teil. Kannst Du mir eine Richtlinie nennen oder eine Nummer? Sonst gibt es Regel 379 im Duden für Rechtschreibung - ist allerdings nicht die neuste Ausgabe.
- Grüße--Kalima 16:39, 12. Mär. 2009 (CET)
Artikel-Projekt
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, ich habe auf meiner Profil-Seite einen Entwurf für einen Artikel geschrieben, den ich gerne bei Tegelort einfügen möchte. Als Wiki-Neuling wollte ich Dich aber vorher noch mal um Deine Meinung bitten, was Du davon hälst, was gut oder schlecht ist, etc. (Links habe ich noch keine eingefügt) Grüße, Martin --Wahrig2003 17:02, 11. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Martin, ich finde Deinen Artikel gut verfasst und auch gut bebildert und hoffe, dass Du die Texte selbst erstellt hast, damit es nicht zu Urheberstreitigkeiten kommt. Achte bitte auf die neue deutsche Rechtschreibung und denke an die Datumskonventionen sowie an geschützte Leerzeichen. Ich möchte zum jetzigen Zeitpunkt nicht auf Deiner Benutzerseite herumredigieren, deshalb erlaube ich mir, das dann zu tun – soweit das dann überhaupt noch nötig ist –, wenn Du den Text und die Bilder im Artikel von Tegelort eingefügt hast. Darüber hinaus könnten aus meiner Sicht beispielsweise Teile des ersten Absatzes inhaltlich auch bei Heiligensee verwertet werden. Viel Erfolg bei Deiner Umsetzung. Als halbjährlicher Heiligenseer (ich hab' dort meinen Garten und wohne in den Sommermonaten auf der Fährhalbinsel) begleite ich Dich natürlich gern bei Deinem Projekt. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 09:33, 12. Mär. 2009 (CET)
- Hallöle Detelef, so ich habs einfach mal reingestellt und hier und da (nach meinen bescheidenen Kräften) versucht, es rechtschreibtechnisch einigermaßen korrekt zu halten. Ja, Heiligensee ist definitiv noch ausbaufähig. Wer weiß, wenn ich mal Zeit hab... Vielen Dank für Deine Hilfe und dann frohes redigieren ;), Gruß, Martin --Wahrig2003 16:56, 12. Mär. 2009 (CET)
Frankfurter Superstar...
[Quelltext bearbeiten]Tschulljung, war nich böse jemeint. Ich hatte den Eindruck, Du habest ihn entfernt, weil er nur so'n vorübergehender Fernsehknallkörper ist. Von "Quatsch" war ich nicht auf "ist gar nicht aus Berlin" gekommen... BerlinerSchule 12:54, 12. Mär. 2009 (CET)
- Kein Problem! War mir schon klar, dass Du genau diesen Gedankengang hattest, als Du revertet hast. Trotzdem danke für Deine Rückmeldung! Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 13:28, 12. Mär. 2009 (CET)
Neukölln - keine Romane
[Quelltext bearbeiten]wo steht das???? Nur Fachbücher? Kennst Du das Buch? Dieser Roman sagt mehr über Neukölln als 20 vermeintliche Sachbücher. Und ich such hier dezidiert auch nach Romane, wenn mich ein Thema interessiert. Also wo steht keine Romane???
WilhelmRosendahl 19:52, 18. Mär. 2009 (CET)
- → Hier steht das! Unter anderen kannst Du folgendes nachlesen: „Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es geht nicht um eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern, die zufällig zum Thema passen, sondern um die wissenschaftlich maßgeblichen Werke oder um seriöse Einführungen. Die Werke sollen sich mit dem Lemma selbst befassen und nicht mit Themen auf einer höheren oder niedrigeren Ebene. Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte.“ --Detlef ‹ Emmridet › 20:05, 18. Mär. 2009 (CET)
Entschuldigung
[Quelltext bearbeiten]Das kommt jetzt wahrscheinlich merkwürdig bei dir an, aber ich habe heute 6 Änderungen bei dem iPod Artikel gemacht und ich weiß, dass ich sie auch zusammenfassen hätte können. Davon waren 3 Unbeabsichtigte Fehler, deswegen nochmal: Entschuldigung.-- Jul8234 13:23, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Danke für Deine Einfühlsamkeit. Wahrscheinlich wolltest Du Dir keinen weiteren Rüffel einhandeln ;-) Aber mal im Ernst: warum nutzt Du denn nicht die Vorschau, Du weißt doch, wie es geht?! Du brauchst hierauf natürlich nicht zu antworten, weil ich weiß, dass Du es beim nächsten Mal bestimmt beherzigst. Schönen Abend noch, --Detlef ‹ Emmridet › 17:33, 29. Mär. 2009 (CEST)
Streifen
[Quelltext bearbeiten]Nagut, wieder mal was gelernt. Dann müssen das ja nur noch die ganzen anderen Leute lernen ;-) (Google-Beispiel vierstreifig ~2.690 Treffer vs. vierspurig ~23.200 Treffer) gruß, Paul Δ 18:17, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Dafür ist die Wikipedia ja da: Learning by doing! Lass uns beginnen! Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 19:44, 29. Mär. 2009 (CEST)
Vermeidung weißer Flächen bei Bundesautobahn 10
[Quelltext bearbeiten]Hallo, mit ausgeklappter Infobox (habe ich z.B. standardmäßig über's monobook eingestellt) und hoher Bildschirmauflösung finden sich die Bilder jetzt rechts ganz weit unter dem Textende. Wäre eine Galerie unter dem Text vielleicht die Lösung? Gruß Niteshift 15:12, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Hallo Niteshift, mit eingeklappter Infobox ist es ja jetzt ok, aber bei ausgeklappter Box ist es halt nicht so schon. Die Idee mit der Galerie könnte die Lösung sein. Versuchst Du es mal? Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 11:57, 2. Apr. 2009 (CEST)
AquaDom, Berlin
[Quelltext bearbeiten]Warum soll das gelöschtes Foto nicht zum Artikel passen? Den im Hintergrund zu sehenden Hotelzimmern ist sogar ein eigener Abschnitt gewidmet ("Besonderheit"). Einzig darauf wollte ich hinaus.-- Korff 16:34, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Ich habe nicht gesagt, dass es nicht passt, sondern dass es an Relevanz zum Lemma feht, auch wenn Du das vielleicht etwas anders siehst. Darüber hinaus wäre Dein Einwand auf der Disk des Artikels besser aufgehoben als auf meiner Seite, dann könnten sich auch andere an dem Thema beteiligen. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 20:09, 6. Apr. 2009 (CEST)
Eigenname
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, sorry, habe Deine kleine Korrektur auf The Beatles korrigieren müssen: Besagter Begriff ist definitiv Eigenname. Umreißt ein ganz bestimmtes Verfahren, ist als Reg.Mark. und Trade Mark eingetragen, ist in der gesamten deutsch- und englischsprachigen WP großgeschrieben. Auf der Seite des Lemmas gab es vor Jahren entsprechende, heute abgeschlossene Diskussionen zum Thema. Falls Dich das nicht überzeugt, bitte nicht nochmal editieren, sondern zuerst via Diskussion Einvernehmen herstellen. Merci. -- Ju52 austausch | mail | 14:31, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Ju52, wenn der Begriff denn sogar als geschütztes Warenzeichen eingetragen ist (was ich weder wusste, noch der Duden hergibt), dann ist es halt so. Wegen solch einer Lapalie fangen wir doch keinen Editwar an ;-)
In diesem Sinne eine weiterhin gute und gedeihliche Zusammenarbeit wünscht Dir --Detlef ‹ Emmridet › 11:23, 8. Apr. 2009 (CEST)
Eduard Bernstein
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag Emmridet,
du hast meine Änderungen am Artikel Eduard Bernstein gesichtet. Hättest du Interesse, wenn wir den Artikel gemeinsam (komplett) überarbeiten? - Ich für meinen Teil glaube, das wäre eine sinnvolle Verbesserung, da diese Person nicht nur großen historischen Einfluss hatte, sondern auch meist positiv oder negativ verklärt wird. - St.Holz 13:54, 8. Apr. 2009
- Hallo, ich habe den Artikel auf die Orthografie hin durchgesehen. Für eine komplette Überarbeitung wird mir möglicherweise die tiefere Fachkenntnis fehlen. Ich bin aber gern bereit, Dich hierbei zu unterstützen, wenn es in meinen Zeitplan passt. Versprochen! Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 22:20, 8. Apr. 2009 (CEST)
Hi!
Ich habe einige Änderungen von Dir rückgängig gemacht, einige andere übernommen. Beispielsweise halte ich es für falsch, etwa bei einer Fußnote wie „Joachim Fest: Hitler. Eine Biographie. 2. Aufl., Ullstein, Berlin 1999, S. 43.“ ein geschütztes Leerzeichen vor die Seitenzahl zu machen, um einen Zeilenumbruch zu verhindern. Nur bei riesigen Schriftarten könnte dort überhaupt ein Zeilenumbruch auftreten, und die sechs Zeichen eines geschützten Leerzeichens vergrößern so den Quelltext unnötig, ohne einen Nutzen zu haben (und wenn man das 100mal macht, ist der Quelltext 500 Byte größer). Andere Änderungen bin ich bereit zu diskutieren, aber der Gesamtedit (mit zusätzlichem Hin- und Her) erschien mir ziemlich überflüssig. Schönen Gruß --Emkaer 11:43, 16. Apr. 2009 (CEST)
- Das mit den geschützten Leerzeichen nachvollziehbar, aber das Revert der Bildeinbindungen wären aus meiner Sicht unnötig gewesen. Darüber hinaus wird die neue deutsche Rechtschreibung in der WP angewendet. Weshalb also kann das Wort „Biografie“ nicht entsprechend geschrieben werden (wenn es nicht ein Buchtitel ist, weil derartige Änderungen von der Regel ausgenommen sind)? Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 11:52, 16. Apr. 2009 (CEST)
- Und noch was: Schau Dir bitte mal hier an, wie Bildgrößen hoch- und querformatig gemischt werden. LG --Detlef ‹ Emmridet › 11:57, 16. Apr. 2009 (CEST)
- (Nach mehrfachem BK)Wir führen die Diskussion mal hier statt auf meiner Disk, da ich hier bereits 1 Minute früher war ;-)
- Syntax. Mhm. Ist mir aufgefallen. Ist dem Gesamtrevert zum Opfer gefallen. Die englischen Kennzeichnungen sind weiterhin optional und werden auch bei der von Dir verlinkten Stelle weiterhin genannt. Ich würde keinen Artikel öffnen oder bearbeiten, um nur das zu verändern. Im Übrigen hat die Verwendung der dt. Kennzeichnungen den Quelltext wiederum ordentlich verlängert, da die dt. Kennzeichnungen jeweils zumindest 1 Zeichen länger sind als die englischen.
- Aber darum ging es mir, wie gesagt nicht. Ich wollte nur die von Dir vorgenommene Änderung in die dt. Version nicht aufwändig retten, während ich die wirklich sinnvollen Änderungen von Dir gesucht und bewahrt habe.
- Neue deutsche Rechtschreibung? Ist mir nicht aufgefallen, dass ich "Biografie" geändert habe. "so dass" habe ich geändert, aber das ist weiter in der n.dt.Rechtschreibung möglich. Wenn ich so etwas übersehen habe, tut es mir leid, das lag dann vielleicht an dem Bearbeitungskonflikt, weil Du weitere Änderungen vorgenommen hast, während ich Deine erste modifiziert habe. Nichts für ungut! --Emkaer 11:59, 16. Apr. 2009 (CEST)
- Nachtrag: Den upright-tag habe ich - glaube ich mich zu erinnern - in den Artikel eingeführt. Es ist aber kein Automatismus, hohe Bilder schmaler zu setzen. Es geht dabei um die Optik, den Eindruck. Die hochkantigen Bilder sollen nicht "übermäßig groß" wirken. Ich glaube, das hast Du ja auch bei dem Bild zur "Reichstagsrede Hitlers zur Kriegserklärung an die Vereinigten Staaten" - glaube ich - so gelassen, weil der Bildinhalt einfach nicht mehr angemessen erkennbar ist, wenn man das mit "upright" schmaler macht. Auch in anderen Fällen halte ich es für eine ästhetische Entscheidung. --Emkaer 12:04, 16. Apr. 2009 (CEST)
Zu den Bildergrößen: Ich schau bei Gelegenheit nochmal durch. Zum Text: Der Duden gibt die (gelb unterlegte) Empfehlung, „sodass“ zusammenzuschreiben. Und noch eine kleine Anmerkung: Der gleiche Duden empfielt, „aufwendig“ mit „e“ statt „ä“ zu schreiben. Ist mir halt nur aufgefallen, als ich Deinen Kommentar eben gelesen habe. Ansonsten gehe ich mit Deinen Ausführungen konform. Bis denne --Detlef ‹ Emmridet › 12:08, 16. Apr. 2009 (CEST)
- Achte bei den Bildergrößen ggf. auch darauf, dass teilweise lange Bildunterschriften beigefügt (und nötig) sind. Wenn man die Bilder schmaler macht, werden die Bildunterschriften in noch mehr Zeilen umbrochen.
- Mein Duden sagt, dass "so dass" und "sodass" äquivalent ist ("sodaß" war früher österreichisch). "sodass" ist die neue Form, die bei mir in rot markiert ist. hier wird auch einfach beides genannt. Aber es kann natürlich sein, dass sich die Duden-Redaktion irgendwann mal überlegt hat, welche Variante sie empfehlen will.
- Schicke Benutzerseite übrigens! Schönen Gruß --Emkaer 12:21, 16. Apr. 2009 (CEST)
- Die aktuelle Dudenausgabe ist die 24. Auflage. Danke übrigens für Dein Benutzerseitenlob *freu* LG --Detlef ‹ Emmridet › 12:24, 16. Apr. 2009 (CEST)
- Es ist ein Krampf, dass jetzt mit jeder Auflage weitreichende Änderungen eingeführt werden. Aber es bringt mich dazu, mir bald eine neue Version kaufen zu müssen (bin noch bei 22. Aufl.).
- Die neue Bilder-Einrichtung (Mussolini links, wie sonderbar ;-) ) finde ich gut. Ich bin aber auch der Meinung, dass die Bilder-Anordnung insgesamt einen ganz guten Eindruck macht. --Emkaer 12:34, 16. Apr. 2009 (CEST)
- Die aktuelle Dudenausgabe ist die 24. Auflage. Danke übrigens für Dein Benutzerseitenlob *freu* LG --Detlef ‹ Emmridet › 12:24, 16. Apr. 2009 (CEST)
Achtung: es ist nicht der dritte, sondern der vierte Satz im Absatz "Der Diktator", bei dem "sogenannt" zusammengeschrieben ist. --Detlef ‹ Emmridet › 12:37, 16. Apr. 2009 (CEST)
- Du machst Dir ja auch um Details Gedanken. Schau Dir doch mal die Diskussion um ein gutes Bild für die Artikeleinleitung an, wenn Du magst: Diskussion:Adolf_Hitler#Aussagen_von_Fotos_in_biogr._Artikeln. --Emkaer 12:47, 16. Apr. 2009 (CEST)
- Interessante Diskussion. Aus meiner Sicht ist das aktuelle Bild dasjenige, was den Menschen und Diktator Hitler am besten widerspiegelt. Bei den Bildern im Artikel würde ich (mit Ausnahme derer, die umfangreiche Bildinhalte bzw. Legendentexte haben, auf das notwendige Maß (bei hochformatigen Aufnahmen mit "upright" oder "hochkant" – mist, das ist ein Zeichen zuviel ;-) gehen. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 13:06, 16. Apr. 2009 (CEST)
Dresdner/Dresdener
[Quelltext bearbeiten]Hallo emmridet, es heißt historisch korrekt Dresdener Bahn und Dresdener Bahnhof; die beste Quelle ist [4]; siehe auch alle zeitgenössischen Lexika zB Datei:Dresdener_Bahnhof_1875.jpg. Grüße -- Definitiv 13:01, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Danke für die Info. Dann müssten allerdings alle entsprechenden Begrifflichkeiten in dem Artikel geändert werden. Machst Du es oder wollen wir es erstmal so stehen lassen? LG --Detlef ‹ Emmridet › 13:04, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Da nicht nur in diesem Artikel ein Mix aus beiden Schreibweisen vorkommt, würde ich persönlich erstmal nicht päpstlicher sein wollen als der Papst. Auch im Internet sind beide Schreibweisen bunt gemischt. Beispiele: Die Bürgerinitiative in Lichtenrade spricht von der "Dresdner Bahn" [5], die amtliche Planfeststellung von "Dresdener Bahn":[6]. Grüße -- Definitiv 13:13, 17. Apr. 2009 (CEST)
- OK und Danke für Deine schnelle Reaktion. Schönes Wochenende wünscht Dir --Detlef ‹ Emmridet › 13:27, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Da nicht nur in diesem Artikel ein Mix aus beiden Schreibweisen vorkommt, würde ich persönlich erstmal nicht päpstlicher sein wollen als der Papst. Auch im Internet sind beide Schreibweisen bunt gemischt. Beispiele: Die Bürgerinitiative in Lichtenrade spricht von der "Dresdner Bahn" [5], die amtliche Planfeststellung von "Dresdener Bahn":[6]. Grüße -- Definitiv 13:13, 17. Apr. 2009 (CEST)
- ...oder einfach in den Artikel Berlin-Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft bzw. schauen :-) schönes Wochenende --axel 15:36, 17. Apr. 2009 (CEST)
Charlotte Konnopke wurde 1910 in Friedrichshagen geboren lt. Quelle. Die Eingemeindung nach Berlin erfolgte erst 1920. Ich habe deshalb absichtlich nur Friedrichshagen geschrieben. -- Frank Hoppe 22:04, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Ist nachvollziehbar. Danke für die Info! LG --Detlef ‹ Emmridet › 08:34, 27. Apr. 2009 (CEST)
Berlin-Staaken
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
Ich wollte mich nur bedanken, das Du meine Zeitzeugenschilderung nicht gelöscht hast, obwohl diese möglicherweise nicht relevant, also unwichtig ist. Danke! --BajanZindy 15:25, 15. Apr. 2009 (CEST)
- Naja, schau'n wir mal, was andere sagen. Ich persönlich finde ja gerade solche Kleinigkeiten reizvoll, weil sie einen Artikel lebendig gestalten. Hierbei muss man allerdings mit dem richtigen Fingerspitzengefühl an die Sache gehen. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du das hattest. Viel Glück! Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 16:29, 15. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Detlef, Inzwischen hat ein gewisser Uwe-Berlin meinen zugegeben ausführlichen Beitrag übr den Mauerfall in Staaken gelöscht. Schade eigentlich! Wenigstens die Tatsache, das die Mauer in Staaken einen Tag später viel wäre, glaub' ich, auch nach fast 20 Jahren noch wichtig gewesen. Viele Grüße, Jörg --BajanZindy 16:55, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Tut mir wirklich leid, dass Dein Beitrag gelöscht wurde. Vielleicht war er ja etwas zu umfangreich. Versuche doch in etwas subtilerer Form bei Gelegenheit die Geschichte nochmal etwas neutraler und nicht ganz so vordergründig einzubauen. Vielleicht klappts dann. Ich versuche, Dich dabei zu unterstützen. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 19:13, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo nochmal, Ich hab' mir eine ziemliche Standpauke Uwe-Berlin eingefangen, weil er meine Nachricht auf seiner Diskussionseite offenbar übel genommen hat. Ich muß das erstmal verdauen. Ich werde später nochmals versuchen, wenigstens das Datum des Mauerfalls in Staaken beizutragen. Auch fehlt noch komplett eine Beschreibung des Ortskerns von Staaken und Neu-Jerusalem. Vielleicht können wir das später mal einfügen. --BajanZindy 20:36, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Nun nimm das mal nicht so schwer, der Kollege meint es ja nicht so. Und so ganz unrecht hat er ja auch nicht, Wie gesagt, versuche später einmal, das ganze in knapper Form und möglichst neutral verpackt in den Artikel zu integrieren. LG --Detlef ‹ Emmridet › 20:44, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Detlef, Die letzte Änderung von Definitiv kommt dem was ich eintragen wollte ziemlich nah. Es sagt zumindestens das Wesentliche aus. Meinst Du, ich sollte noch die Uhrzeit der Maueröffnung einfügen? Gruß Jörg --BajanZindy 16:03, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Verkehrt ist es ja nicht, deshalb würde ich es ergänzen. Grüße--Detlef ‹ Emmridet › 16:07, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Detlef, Die letzte Änderung von Definitiv kommt dem was ich eintragen wollte ziemlich nah. Es sagt zumindestens das Wesentliche aus. Meinst Du, ich sollte noch die Uhrzeit der Maueröffnung einfügen? Gruß Jörg --BajanZindy 16:03, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Nun nimm das mal nicht so schwer, der Kollege meint es ja nicht so. Und so ganz unrecht hat er ja auch nicht, Wie gesagt, versuche später einmal, das ganze in knapper Form und möglichst neutral verpackt in den Artikel zu integrieren. LG --Detlef ‹ Emmridet › 20:44, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo nochmal, Ich hab' mir eine ziemliche Standpauke Uwe-Berlin eingefangen, weil er meine Nachricht auf seiner Diskussionseite offenbar übel genommen hat. Ich muß das erstmal verdauen. Ich werde später nochmals versuchen, wenigstens das Datum des Mauerfalls in Staaken beizutragen. Auch fehlt noch komplett eine Beschreibung des Ortskerns von Staaken und Neu-Jerusalem. Vielleicht können wir das später mal einfügen. --BajanZindy 20:36, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Tut mir wirklich leid, dass Dein Beitrag gelöscht wurde. Vielleicht war er ja etwas zu umfangreich. Versuche doch in etwas subtilerer Form bei Gelegenheit die Geschichte nochmal etwas neutraler und nicht ganz so vordergründig einzubauen. Vielleicht klappts dann. Ich versuche, Dich dabei zu unterstützen. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 19:13, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Detlef, Inzwischen hat ein gewisser Uwe-Berlin meinen zugegeben ausführlichen Beitrag übr den Mauerfall in Staaken gelöscht. Schade eigentlich! Wenigstens die Tatsache, das die Mauer in Staaken einen Tag später viel wäre, glaub' ich, auch nach fast 20 Jahren noch wichtig gewesen. Viele Grüße, Jörg --BajanZindy 16:55, 22. Apr. 2009 (CEST)
Kontrollen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
sag mal musst du jeden edit von mir kontrollieren, den ich im Bereich Berlin vornehme? Verfolgst du mich? Wie lang willst Du das denn noch machen? nach einem bindestrich schreibt man gewöhnlich klein (betr.: Otto-suhr-Allee). Wenn Du wenigstens richtige typos korrigieren würdest. Und bei Formatierungen bitte auch format. hinschreiben. -- Kalima 13:26, 8. Mai 2009 (CEST)
- Zunächst einmal wirst Du von mir nicht kontrolliert. Sowas verbitte ich mir! Meine Beobachtungsliste umfasst rund 1150 Artikel, die teilweise auch von Dir gepflegt werden. Da passiert es, dass ich auf Deine Änderungen stoße. Diese waren in der Vergangenheit mitunter fehlerhaft. Deine Einwendung, dass man nach einem Bindestrich klein weiterschreibt, ist mir bei Straßennamen absolut neu. Da zeig mir mal die Quelle. Straßennamen werden generell durchgekoppelt, wenn sie nach Personen benannt sind. Ansonsten werden ich mein Verhalten an dieser Stelle nicht ändern. --Detlef ‹ Emmridet › 13:35, 8. Mai 2009 (CEST)
- Ohne mich allgemein in diesen Dialog einmischen zu wollen, aber Otto-Suhr-Allee wird Otto-Suhr-Allee und nicht Otto-suhr-Allee geschrieben, weil (Nach-)Namen (so wie Suhr in diesem Kontext) generell gross geschrieben werden. :) --Sorabsuperstar 19:50, 10. Mai 2009 (CEST)
- Danke für den berechtigten Hinweis, aber in manche Köpfe scheint sich das nicht einzuprägen… --Detlef ‹ Emmridet › 11:00, 11. Mai 2009 (CEST)
- Vier geschriebene Zeilen weiter habe ich erkärt, dass es sich um einen Bindestrich im Artikel über das Rathaus Charlottenburg handelt. Das kleine s war diesmal ein richtiger Tippfehler. (nicht signierter Beitrag von Kalima (Diskussion | Beiträge) 15:32, 11. Mai 2009)
- der Eindruck der Kontrolle kommt, da eben nicht alle Beiträge kontrollierst, wie man in den Versionsgeschichten sieht - dürfte ja bei 1150 Seiten schwierig sein und Du hast ja auch noch anderes zu tun. Derartiges Verhalten trägt nicht gerade zu einem positiven Arbeitsklima bei.
- Bei der Korrektur, die ich meinte, handelte es sich um das Rathaus Charlottenburg. Und dort um die Literaturangabe:
- Charlottenburg ist wirklich eine Stadt - aus den unveröffentlichen Chroniken des Pfarrer Dressel.Da vestehe ich nicht, wieso Du das geändert hast. Nach §82 amtliche Rechtschreibung wird das klein geschrieben. Nach den Wiki-konventionen wird auch die Hrsg.in vor dem Buchtitel erwähnt. Nach den Wiki-Konventionen soll man auch den Vermerk format. bei Formatierungen eintragen.
- -- Kalima 14:58, 8. Mai 2009 (CEST)
- Zu Deiner Information: Der Buchtitel wurde gemäß der gegoogelten Fassung (siehe hier, dritter Eintrag von oben) geändert und bezog sich in erster Linie auf die Schreibweise nach dem Bindestrich (Großschreibung) sowie den Datumskonventionen (Bindestrich statt Gedankenstrich). Und was daran „Format“ ist, musst Du mal erklären, das sind typografische Änderungen.
So, und zu Deiner eingangs geäußerten Vermutung, dass es schwierig ist, 1150 Artikel zu überwachen, kann ich Dich beruhigen: Die werden ja nicht alle gleichzeitig korrigiert und die meisten Änderungen müssen auch nicht weiterbearbeitet werden, weil meist Wiki-Profis am Werk sind. In Deinem Fall kann ich das allerdings (noch) nicht sagen. Generell bemühe ich mich, keinen Editwar anzuzetteln und biete Dir an, etwaige Änderungen von Dir im gegenseitigen Benehmen vielleicht im Vorfeld zu klären. Und noch ein Wunsch: Bitte versuche, Änderungen zusammenzufassen und nicht nacheinander kleine Änderungen abzuspeichern. Damit entlastest Du den Server und die Versionsgeschichte bleibt übersichtlicher. Ich danke für Dein Verständnis. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 17:36, 8. Mai 2009 (CEST)
- Zu Deiner Information: Der Buchtitel wurde gemäß der gegoogelten Fassung (siehe hier, dritter Eintrag von oben) geändert und bezog sich in erster Linie auf die Schreibweise nach dem Bindestrich (Großschreibung) sowie den Datumskonventionen (Bindestrich statt Gedankenstrich). Und was daran „Format“ ist, musst Du mal erklären, das sind typografische Änderungen.
- Du googelst meine Literaturangaben????? So etwas würde ich als Kontrolle und Verfolgung bezeichen, sollte es sich nicht zufällig um Liebhaberei handeln. Das wäre wirklich kein Klima in dem man gleichberechtigt und konstruktiv zusammenarbeiten kann!
- Wie die vom Bezirksamt die Sache schreiben ist mir egal. Ich habe das Buch hier auf dem Schreibtisch, und es steht dort weder Punkt noch Bindestrich dazwischen - ist also offen. Es steht auch nichts in Anführungsstrichen geschrieben.
- Zu meinen Beiträgen: Die fasse ich schon oft zusammen und ergänze sie öfter gemäß aktuellen Wissenstand. Sie sind ja oft ziemlich umfangreich. Noch mehr zusammenfassen bringt es wohl nicht,
- weil man dann die Übersicht über die einzelnen Punkte verliert.
- -- Kalima 20:26, 8. Mai 2009 (CEST)
- Ich lese aus Deinem ersten Absatz, dass Du keine konstruktive Zusammenarbeit anstrebst. Also lassen wir's dabei bewenden. --Detlef ‹ Emmridet › 21:05, 8. Mai 2009 (CEST)
Königstraße Berlin
[Quelltext bearbeiten]Moin. Königstraßen gibt es in Berlin mindestens 4; falls Du vorhast, über die B1-Magistrale in Wannsee einen Artikel anzulegen, wäre es imho sinnvoller, dies mit dem Lemma Königstraße (Wannsee) zu tun und Königstraße (Berlin) ggf. zu einer BKl zu machen.
Königswege gibt es in Berlin mindestens 3; auch da ist das derzeitige Klammerlemma eigentlich nur für eine BKl geeignet. LG Osika 09:49, 15. Mai 2009 (CEST)
- Mit der Anzahl der vielen Berliner Straßen haste wirklich recht! Ich schau mal, wie ich das Lemma anlege. Danke für den Hinweis! Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 09:56, 15. Mai 2009 (CEST)
Hallo, warum hast Du in obigem Artikel den Link "Westfalen-Lippe" nun abermals auf Landschaftsverband Westfalen-Lippe abgeändert? Das ist sachlich nämlich totaler Stuss: Die frühere Höhere Forstbehörde war vielmehr der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe angegliedert. -- J.-H. Janßen 20:10, 16. Mai 2009 (CEST)
Bitte schau mal nach Sandwerder...
[Quelltext bearbeiten]Ein Benutzer setzt in Wannsee eine Ortslage Sandwerder durch, die aber aus keiner offiziellen Quelle hervorgeht. Beispielsweise http://www.statistik-berlin.de/berl/regional/bez_ort_stg2005.pdf kennt sie nicht. Um die Anerkennung dieser "Ortslage" durchzusetzen, hatte er zwischenzeitlich auch den Hinweis auf den ursprünglichen Namen Sandwerder des heutigen Schwanenwerder getilgt, unter Hinweis darauf, das müsse eine Verwechslung sein. Tatsächlich hat wohl die Namensübertragung genau umgekehrt stattgefunden - und zwar erst vor kurzem und nicht offiziell. Da Du kompetent bist, bitte ich Dich, mal reinzuschauen. Danke, BerlinerSchule 22:28, 12. Mai 2009 (CEST)
- Hab ich getan und werde am Ball bleiben. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 08:07, 13. Mai 2009 (CEST)
- Ist das jetzt ein Votum von Dir, Artikel über Ortslagen wie bspw. auch Rote Insel zu löschen? Osika 08:51, 13. Mai 2009 (CEST)
- Wir sollten die Diskussion zur vermeintlichen Ortslage Sandwerder nicht an unterschiedlichen Stellen führen. Bitte deshalb Deine Ausführungen auf der entsprechenden Seite anbringen. --Detlef ‹ Emmridet › 09:49, 13. Mai 2009 (CEST)
- Zur Ortslage Sandwerder ist es schon geschehen. Hier war die Frage, ob Du mit Deinem Kommentar eine Grundsatzfrage stellen wolltest. Osika 09:56, 13. Mai 2009 (CEST)
- Nein, keine Grundsatzfrage. Siehe hierzu bitte meinen Kommentar bei der Diskussion zu Sandwerder. --Detlef ‹ Emmridet › 10:13, 13. Mai 2009 (CEST)
- Sandwerder und Am Sandwerder - ich habe es aufgegeben. Schau mal, ob Du noch was machen willst oder ob es eben einfach ein weiterer der vielen Fehler in der WP wird. Danke und tschüß, BerlinerSchule 17:21, 20. Mai 2009 (CEST)
Deine Revertierungen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, Du hast drei meiner Änderungen rückgängig gemacht. Dies bezog sich auf die Rotlinks, zu denen Du Artikel einforderst. Meine bisherigen Erfahrungen in der Wikipedia zeigen mir, daß gerade die Rotlinks wichtig sind. Denn nur so wird man darauf aufmerksam was fehlt. Siehst Du das anders? Christian.wiki.2.0 12:38, 20. Mai 2009 (CEST)
- Das ist wie bei Radio Eriwan: „Im Prinzip ja, aber…:“ Das Problem ist, dass die bereits verlinkten Begriffe den jeweiligen Bahnhof im Artikel beinhalten. Deshalb wird es möglicherweise schwierig werden, dass sich jemand erbarmt, zusätzliche Artikel zum U-Bahnhof separat zu schreiben. Aus diesem Grund habe ich genau diese Artikel „eingefordert“, wie Du so schön bemerkst. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 13:16, 20. Mai 2009 (CEST)
hallo, ich bin der user, der die beiden videos von der freiheitsglcoke erstellt hat. das video was du so toll findest ist wede mit einem stativ aufgenommen worde, noch in besserer tonqualität. das war damals ein zusammenschnitt von fotos und einer teilaufnahme eines vonmir aufgenommenen videos. das video was ich neu eingestellt habe zeigt nun die freiheitsglocke in ungekürzter fassung, von anfang an mit ton, leider wackel ich da ein bischen,w eilc ih auch dort kein stativ verwendet habe. mir gin es aber hierbei, dass derjenige der sich das video ansieht, sehen kann wie lange die glocke einschwingt und dann zum schluss auspendelt. deshalb bitte ich dich, den link nicht wieder zu ändern. denn es geht hierbei um die gesamtbetrachtung. viele grüße -- Kaba-berlin 13:15, 25. Mai 2009 (CEST)
- Tut mir leid, aber das von Dir eingestellte Video ist für den Betrachter optisch und akustisch unzumutbar. Entweder Du stellst ein einigermaßen vernünftiges Video in YouTube ein, was dass in der Wikipedia verlinkt werden kann oder das ganze sollte rausfliegen. P.S.: Ich baue diese Diskussion auf der Artikelseite ein; dann können soich auch andere hierzu melden! Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 13:23, 25. Mai 2009 (CEST)
- weißt du wie viel nerven mich das hier gerade kostest, erst kommt ein user der alle links rausschmeist, weil er der meinung ist, das gehört da nicht hin und ein youtube video ist da an der falschen stelle. dann wende ich michd amit an wikipedia und dann wird der link von einem admin wieder iengestellt, und dann kommst du und löscht dieses link wieder und stellst den alten link wieder zur verfügung. dies ist nun gar nicht mehr nachzuvollziehen. ich schlage dir folgenden kompromiss vor: dann stellen wir beide links ein, mit den jeweiligen hiweisen, bei dem einen, dass es ein auszug ist und bei dem anderen dass es das läuten in voller länge ist. wär das was? -- Kaba-berlin 13:30, 25. Mai 2009 (CEST)
- Diskussionsfortgang bitte auf der Artikelseite!!! --Detlef ‹ Emmridet › 13:33, 25. Mai 2009 (CEST)
Rahel als Schriftstellerin
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Emmridet, ich habe Deine Änderung noch etwas modifiziert. Die erste Veröffentlichung Rahels besorgte ihr Mann, der solche Dinge für sie besorgte; die Bezeichnung Schriftstellerin habe ich daher auch problematisiert, denn sie ließ das Publizieren immer nur geschehen, wirkte nicht aktiv daran mit. In die "Literaturszene" kam sie erst mit dem Buch, das ihr Witwer zuerst als Privatdruck herausgab, und selbst das wurde von manchen ihrer Freunde (Brinckmann, Friederike Liman) als "Entweihung durch Druckerschwärze" verstanden. Das nur als Erklärung für den Eingriff in Deine Änderung. -- Rana Düsel
- Danke für Deine Informationen!!! Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 08:31, 4. Jun. 2009 (CEST)
Verbesserung?
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Du hast bei Deiner Bearbeitung des Artikels Kottbusser Damm den Satz Das südliche Ende der Straße markiert der Hermannplatz, hier stoßen die Urbanstraße von Westen und die Sonnenallee von Osten her auf den Kottbusser Damm. von mir dadurch, daß Du das Verb stoßen durch das Verb kreuzen ersetzt hast, verändert (Das südliche Ende der Straße markiert der Hermannplatz, hier kreuzen die Urbanstraße von Westen und die Sonnenallee von Osten her den Kottbusser Damm.). Dabei handelt es sich meines Erachtens nicht um eine Verbesserung sondern, wenn man es ganz genau nimmt, sogar um eine kleine (inhaltliche) Verfälschung, weil die Straßen (meinem Verständnis nach) den Kottbusser Damm nur kreuzen würden, wenn sie sich auch auf der jeweils anderen Seite des Damms fortsetzten, was nicht der Fall ist. Grüße, -Okin 01:05, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Habe es mal geändert, hoffentlich auch in Deinem Sinne.- Okin 04:46, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, die jetzige Version ist besser. Mich störte das Wort „stoßen“ in Deiner ursprünglichen Fassung. Ich nehme noch das störende Komma hinter der Urbanstraße raus und glaube, dass wir jetzt eine gute Formulierung haben. Danke und viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 07:14, 24. Jun. 2009 (CEST)
Nur noch eine Kleinigkeit
[Quelltext bearbeiten]Eigentlich hatte ich mir bei dem Wörtchen auch, dass Du aus diesem [...] und 1961 wurde die Berliner Mauer im Verlauf dieser Straße errichtet. Satz im Artikel Ebertstraße entferntest auch etwas gedacht: Schließlich wurde die Mauer nicht nur im Verlauf der Ebertstraße errichte, was man einer Person ohne auch nur die leiseste Ahnung auch nicht glauben machen sollten. Was meinst Du?
Und übrigens: Bei dieser Gelegenheit auch mal ein Dankeschön für Deine größtenteils ja auch meiner Ansicht nach sinnvollen Nacharbeiten in einigen meiner Edits in Artikeln mit Berlin-Bezug. Grüße. - Okin 15:51, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Okin, danke für Dein Statement und für die "Blumen". Das Wort habe ich wieder eingefügt; ich hatte es so nicht gesehen, aber Du hast in jedem Fall recht. Weiterhin eine gute Zusammenarbeit wünscht --Detlef ‹ Emmridet › 20:55, 26. Jun. 2009 (CEST)
Leerzeilen in Apple
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich habe die Leerzeilen gelöscht, damit diese im Artikel erstens konsistent sind und zweitens läßt sich über diese Thematik trefflich streiten. Ich persönlich finde es unübersichtlicher, die Leerzeile als optische Trennung vor der Überschrift zu setzen und so eine übersichtliche Gruppierung zu erreichen. Ich habe hierzu auch in einem WP-Internen Artikel gefunden, daß das so sein soll, wie ich es gemacht habe, kann diesen aber nicht mehr finden. --Poc 11:16, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Wohl war: Darüber lässt sich trefflich streiten. Allerdings bist Du den Beweis noch schuldig, dass Leerzeilen nicht gemacht werden sollen. Und solange hättest Du die Leerzeilen ruhig drin lassen sollen. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 12:05, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Das mit dem Beweis ist mir durchaus klar. Aber das mit dem Drinlassen akzeptiere ich nicht. Wenn sie Dir nicht behagen, wäre es Dir frei gestanden, das jederzeit auf einen konsistenten Zustand zu ziehen (immer zusammen mit wirklich sinnvollen Edits). Das habe ich halt gemacht und bin Dir mit meiner Ansicht zuvor gekommen. Konsens ist übrigens, daß es keinen Konsens gibt, siehe Wikilink zum Wort "Beweis".
- Verschiedene Diskussionen zum Thema:
- * Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2008/Woche_29#Abschnitte_und_Leerzeilen
- * Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2008/Woche_45#Formatierung_mit_oder_ohne_Leerzeile_nach_.C3.9Cberschriften
- * Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2007/Woche_52#Leerzeilen_nach_.C3.9Cberschriften_entfernen.3F
- * Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2006/September/1#Textgestaltung:_Leerzeilen_nach_.C3.9Cberschriften_oder_nicht.3F
- * …
- Du siehst, es besteht eindeutig Uneinigkeit.
- Meine Meinung: Eine Überschrift soll den nachfolgenden Text einleiten. Die böse Zwischenzeile sorgt dafür, dass die Überschrift genau zwischendrin hängt und optisch nicht gleich dem oberen oder unteren Textblock zuzuordnen ist. Beim Scrollen durch einen umfangreichen Quelltext ist das m. E. hinderlich. Ohne Leerzeile trennt die optische Abfolge Leerzeile-über-Überschrift und Einführende-Gleichheitszeichen-der-Überschrift m. E. die Blöcke viel eindeutiger voneinander. Denk mal drüber nach. --Poc 17:54, 2. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Detlef mal wieder nach langer Zeit!
Ich entdecke gerade, dass auf meiner Seite zwei Abbildungen nicht richtig öffnen. Kannst Du helfen?
Danke und herzliche Grüße --Ulrich Waack 14:33, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Uli, ich würde Dir gern helfen, aber in meinen Explorern (Microsoft, Safari und Firefox) funktioniert alles. Wo genau klemmt's denn? Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 19:04, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Komisch: jetzt funktionieren sie wieder allesamt. Rätsel. Dennoch vielen Dank und herzlGrü --Ulrich Waack 21:34, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Aber gerne doch und jederzeit wieder ;-) LieGrü --Detlef ‹ Emmridet › 08:48, 13. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Emmridet, eine Frage bitte: Ist dieser, von mir eingefügte Wilmersdorfer Wohnort in Berlin bekannt? Schöne Grüsse --Jürgen Engel 01:44, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Jürgen, mir war er nicht bekannt, aber es stört ja nicht, wenn er im Artikel ist. Ich werde noch ein paar kleine Änderungen in typografischer Hinsicht einbringen. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 07:06, 16. Jul. 2009 (CEST)
Solidarische Kritik
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef. Du hinterlässt bei Deinen an sich begrüßenswerten „Putzarbeiten“ so einiges an Text“entstellungen“, sodass ich mich inzwischen zunehmend frage, ob mir nicht eine nicht perfekte Syntax lieber wäre als falsche Texte. Nur mal drei Beispiele (wirklich nur Beispiele), die mir heute und gestern auffielen:
- bei Stundeneiche hast Du hier im Bildtext „Franziska Uhl“ herausgenommen, das „von“ aber stehen lassen, sodass dort über mehrere Monate zu lesen war: Skulptur Stundeneiche von aus dem Jahr 2005 auf dem Rathausplatz in Ludwigsfelde. Das habe ich erst gemerkt, als vorgestern eine IP dankesnwerterweise das „Franziska Uhl“ wieder einfügte ... was Du ja inzwischen wieder herausgenommen hast, diesmal korrekt incl. „von“.
- bei Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee hast Du hier bei Wilhelm II. ein geschütztes Leerezeichen im WP-Link eingefügt, sodass der gute Wilhelm nun rot verlinkt war, was mir nur zufällig auffiel.
- bei Siegesallee hast Du hier im Abschnitt „Modell Heinrich Zille“ das Zitat mit dem Baustein Zitat geändert und als Zitatunterzeile einfach die Angabe aus dem „ref“ übernommen: „zitiert nach Otto Nagel“. Das ist als Quellenangabe im ref korrekt, als Zitatunterzeile aber ziemlicher Blödsinn, da das Zitat nicht von Nagel, sondern aus der Kreuzzeitung ist, wie drüber zu lesen ist.
Da wären mir einige weniger geschützte Leerezeichen etc. dann schon lieber als falsche Inhalte, zumal viele Deiner Änderungen insofern eh fragwürdig sind, als z.B. hinsichtlich der von Dir gerne (mit)geänderten „Fußnoten“ laut Wikipedia:Belege#Einzelnachweise mehrere Abschnittsüberschriften möglich sind: Neben „Einzelnachweise“ auch „Quellen“, „Quellenangaben“, „Fußnoten“ und „Endnoten“. Und dass „Datei“ nach wie vor gleichberechtigt neben „Bild“ steht und allenfalls (mit)geändert werden soll, weißt Du ja sicher.
Eine Lösung sehe ich nur darin, dass Du Deine Änderungen ggfs. langsamer vornimmst und/oder hinterher sehr genau Schritt für Schritt noch einmal durchprüfst. Bitte nicht ausrasten, sondern als solidarische Kritik nehmen. Gruß --Lienhard Schulz Post 16:39, 23. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Lienhard, ich weiß Deine Kritik – genauso wie Dich als Mensch und Wikipedianer – zu schätzen. Deshalb sehe ich sie als konstruktiv an, was Du ja auch beabsichtigst. Du hast recht, dass auch bei mir hin und wieder etwas untergeht, so wahrscheinlich die beiden erstgenannten Beispiele von Dir. Dein drittes Beispiel ist berechtigt, allerdings wollte ich die Quellenangabe nicht zerschießen und habe sie stehen lassen, was allerdings zu dem geführt hat, was Du bemängelst. Grundsätzlich liegt mir daran, eine einheitliche Syntax gemäß den WP-Vorgaben einzurichten. Gleichzeitig sollten aus typografischen Gründen geschützte Leerzeichen an geeigneter Stelle eingefügt werden (z. B. zwische Zahlen und Maßeinheiten oder wie beim gesagten Wilhelm und seiner römischen Zahl, obwohl mir hierbei entgangen war, dass es sich um einen Link handelte. Sorry! Aber Du weißt, dass wir bisher immer gut aus unseren Gesprächen herausgekommen sind und das sollte sich auch in der Zukunft nicht ändern. Ich verspreche Dir, künftig sorgfältiger zu korrigieren und wünsche Dir noch ein schönes Wochenende. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 07:38, 24. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Detlef,
ich habe die Löschung der Lebensdaten zurückgenommen, weil insbesondere die Sterbedaten interessante Bezüge zur zeitlichen Entwicklung geben. Da möchte ich nicht extra in die verlinkten Artikel reinklicken, sondern dies sofort sehen.
Viele Grüße, Dieter
- Hallo Dieter, wenn's der besseren Verdeutlichung dient, bitte gerne. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 11:47, 24. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Detlef. In der neuen Ortsteiltabelle funktioniert die Sortierung falsch. Bei "Bevölkerungsdichte" erkennt das Programm "450" als größer als "17.000", zum Beispiel. Grund ist das Tausendertrennzeichen, das als Dezimaltrennzeichen erkannt wird. Wie wird das gelöst? Danke, Pixie 11:04, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Hatte ich nicht bedacht und habe sie wieder herausgenommen, was allerdings schade ist, weil die Zahlen jetzt wieder „tanzen“. Danke für die Info und liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 11:11, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Das Problem bleibt; und ich sollte klarmachen: das Problem existierte schon vom Anfang an, nicht nur nach deiner Korrektur. Wenn du keine Lösung kennst, können wir zur Zeit auf die Trennzeichen verzichten, und gleichzeitig das Problem irgendwo beschreiben (ich weiß nicht wo). Danke, Pixie 12:14, 27. Jul. 2009 (CEST)
- OK, habe verstanden. Dann können die Platzhalter wieder rein und die Ordnungspunkte müssen weichen. Ich probiere es mal. Das Problem sollte mal auf der Lichtenberg-Seite kommuniziert werden. Machst Du das bitte? LG --Detlef ‹ Emmridet › 13:23 27. Juli 2009 (CEST)
- Leider funktioniert die Sache nach Deiner Umformatierung im Artikel Bezirk Reinickendorf noch nicht so richtig. Es scheint noch nicht der korrekte Weg zu sein. Revertest Du oder probierst Du noch? LG --Detlef ‹ Emmridet › 07:28, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Hab's mal versucht, entspricht das so in etwa eurer Vorstellung? -- Platte U.N.V.E.U. 08:48, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Mensch Platte, Perfekt und Respekt!!!! Jetzt müssen nur noch bei Gelegenheit die anderen Tabellen in den Bezirksartikeln umgestrickt werden, aber das findet sich. Vielen Dank nochmals. LG --Detlef ‹ Emmridet › 09:42, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Ich kümmere mich um die anderen Bezirke. Danke allen, Pixie 12:26, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Mensch Platte, Perfekt und Respekt!!!! Jetzt müssen nur noch bei Gelegenheit die anderen Tabellen in den Bezirksartikeln umgestrickt werden, aber das findet sich. Vielen Dank nochmals. LG --Detlef ‹ Emmridet › 09:42, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Hab's mal versucht, entspricht das so in etwa eurer Vorstellung? -- Platte U.N.V.E.U. 08:48, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Leider funktioniert die Sache nach Deiner Umformatierung im Artikel Bezirk Reinickendorf noch nicht so richtig. Es scheint noch nicht der korrekte Weg zu sein. Revertest Du oder probierst Du noch? LG --Detlef ‹ Emmridet › 07:28, 29. Jul. 2009 (CEST)
- OK, habe verstanden. Dann können die Platzhalter wieder rein und die Ordnungspunkte müssen weichen. Ich probiere es mal. Das Problem sollte mal auf der Lichtenberg-Seite kommuniziert werden. Machst Du das bitte? LG --Detlef ‹ Emmridet › 13:23 27. Juli 2009 (CEST)
- Das Problem bleibt; und ich sollte klarmachen: das Problem existierte schon vom Anfang an, nicht nur nach deiner Korrektur. Wenn du keine Lösung kennst, können wir zur Zeit auf die Trennzeichen verzichten, und gleichzeitig das Problem irgendwo beschreiben (ich weiß nicht wo). Danke, Pixie 12:14, 27. Jul. 2009 (CEST)
--Detlef ‹ Emmridet › 13:31, 29. Jul. 2009 (CEST)
Ja: An diesem Beispiel zeigte sich mal wieder, wie eine gute Zusammenarbeit unter Wiklipedianern funktinieren kann. Ich bin begeistert!Clips von Fahrten auf Berliner Autobahnen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, ich wende mich an Dich als einen kritischen Beobachter, der auch schon Kommentare zu Videos abgegeben hat. Ich habe bisher hauptsächlich ein paar Fotos von Berlin auf Commons hochgeladen. Allerdings bin ich auch gerne in Berlin unterwegs und finde, dass Unterwegs-Videos auch für andere interessant sein könnten. Jetzt habe ich von einer Autobahnfahrt zwei Clips erst einmal auf YouTube hochgeladen:
- Clip 1: Auf A 115 stadteinwärts am Checkpoint Bravo vorbei
- Clip 2: Auf A 115 und A 100 bis Autobahnende bei Seestraße
Die Frage: Sind sie prinzipiell überhaupt Wikipedia-würdig? Falls nein, kann ich mir viel Arbeit sparen. Falls ja, stellen sich mir weitere Fragen:
- Soll ich wie bei Standbildern Kfz-Kennzeichen unleserlich machen? Das wäre ein mehrstündiger Aufwand.
- Ich muss klären, wie ich am besten in Theora konvertiere.
- Wären Annotationen/Beschreibungen von Objekten im Video sinnvoll?
Danke für eine etwaige Antwort im voraus! Viele Grüße, Jochen, 13:11, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Jochen, danke für Deine Anfrage, die ich allerdings nur aus meinem Blickwinkel heraus beantworten kann: Grundsätzlich halte ich es für interessant, derartige Videos zu sehen. Das sollte aber in einem gewissen Kontext zum jeweiligen Lemma stehen und die Wiki-Grundsätze nicht negativ tangieren. Dazu kommen gewisse Restriktionen im Hinblick auf den Datenschutz (z.B. Kfz-Kennzeichen). Wenn man das alles abwägt (nicht zuletzt den Aufwand, der dahinter steht, um die Kennzeichen unleserlich zu machen), würde ich davon absehen, die Video-Links in den entsprechenden Artikeln einzustellen. Aber das ist wirklich nur meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema. Ich wünsche Dir noch ein gutes Händchen bei der Entscheidungsfindung. LG --Detlef ‹ Emmridet › 13:35, 3. Aug. 2009 (CEST)
Lieber Detlef, zunächst möchte ich Dir für die Unterstützung bei dem Artikel danken. In den Listen/Tabellen der Kommandeure usw. hielte ich allerdings Datumsangaben im Zahlformat für sinnvoller und schöner (vom Textbild). Ich möchte Dich auch bitten, akute Baustellen nicht anzugehen. Zwar ist der gesamte Artikel als Baustelle markiert (für Neulinge und Löschwütige), aber ich markiere ja auch die akuten Baustellen. Eben hatte ich beispielsweise den Krieg 1866 in der Mache. Neben einem lästigen BK, den man in diesem schon recht lang gewordenen Artikel erst mal wieder einsortieren muss, sind dadurch natürlich auch Deine Korrekturen in diesem Abschnitt verloren gegangen. Und das lässt sich durch die Vorschaufunktion nun beileibe nicht in den Griff kriegen. Besten Gruß -- Nikolaus 15:10, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Nikolaus, grundsätzlich sollten Baustellen nicht übermäßig lange betrieben werden. Das kann dazu führen, dass möglicherweise irgendwann mal vergessen wird, den Baustein wieder herauszunehmen. Okay, das ist in diesem Fall wahrscheinlich nicht zu erwarten, aber über mehrere Tage, das ist schon ein bisschen lange. Zu den Datumsangaben: Es gibt nun einmal die verbindlichen Datumskonventionen in der Wikipedia und daran sollten sich bitte alle halten, auch wenn Du es schöner findest, es anders zu machen. Das ist eine Enzyklopädie, die möglichst gleichmäßig aufgebaut und formatiert werden sollte. Weil wir gerade dabei sind: Die ausgeschriebenen Datumsangaben wurden ohne das Leerzeichen zwischen dem Tagespunkt und dem Monat beschrieben (1.Mai 1900 statt 1. Mai 1900). Hier bitte sorgfältiger arbeiten. Aus meiner Sicht muss der gesamte Artikel gestrafft werden und einem Review unterzogen werden, wenn Du alles Wissenswerte eingarbeitet hast. Bis dahin viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 10:17, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Die Baustellenzeichen entferne ich gleich. Bei den Datumsangaben dachte ich in erster Linie an die Hinweise, dort den 2. Absatz. Da ist zwar von Tabellen und nicht Listen die Rede, die Liste im Artikel wollte ich aber schon einigermaßen tabellarisch haben, aber sei's drum. Das mit der Datumsschreibweise ohne Leerstelle kenne und beachte ich wohl, muss allerdings zugeben, dass es mir wohl manchmal doch noch passiert. Zum letzten Punkt, der Straffung: Ich habe jetzt mal zwei Kollegen gebeten, das Bisherige unter die Lupe zu nehmen, damit ich das Weitere in der gewünschten Weise absondern kann. Denn je nachdem was man unter Straffung versteht, kann ich mir ja jede Menge Arbeit beim Schreiben sparen. Es wäre nett, wenn Du noch nicht anfingst den Artikel zu raffen, damit die anderen ihn noch in der ursprünglichen Version beurteilen können. Wenn Du mir hier schonmal vorab mitteilen willst, was Du mit Straffung meinst, evtl. konkrete Beispiele, wäre ich dankbar. Für jetzt besten Gruß -- Nikolaus 11:48, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Unter Straffung verstehe ich beispielsweise folgenden Absatz:
Die Hosen waren nun von hell meliertem, grauen Tuch, mit Stiefeletten über den Schuhen, an den Außenseiten der Hose am unteren Ende aufgeschlitzt, mit drei mit Tuch überzogenen Knöpfen versehen und mittelst Lederstrippen unter den Schuhen befestigt. Die Hose war vom Knie an aufwärts weit und sehr bequem angefertigt und mit grauer Leinwand gefüttert. Die Offiziere trugen schwarzgraue, tuchene, bis auf den Fuß reichende Beinkleider, die über den Stiefeln (Offiziere hatten hier keine Stiefeletten) getragen wurde.
Hier ist viel Prosatext, der eine gewisse Liebe zum Detail erkennen lässt, aber für meine Begriffe zu ausschweifend ist. Davon gibt es noch mehr im Artikel. Vielleicht könnt Ihr mal aus diesem Blickwinkel draufschauen. Ich halte erstmal die Füße still, bis Ihr soweit seid. LG --Detlef ‹ Emmridet › 11:56, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Unter Straffung verstehe ich beispielsweise folgenden Absatz:
O.k., Uniformen wollte ich sowieso angehen. Meine Idee dabei ist, die allgemeine Uniform dieser Zeit nur sehr grob zu beschreiben, und den Fokus auf die Besonderheiten des dargestellten Regiments zu legen. Allerdings ohne auf Knopfdurchmesser usw. einzugehen ;-) -- Nikolaus 12:00, 5. Aug. 2009 (CEST)
1. Garde Regiment zu Fuß
[Quelltext bearbeiten]Entschuldige bitte meine Rücksetzung Deiner Änderungen, ich habe mich verklickt :-( -- Nikolaus 14:27, 25. Aug. 2009 (CEST)
Uhr
[Quelltext bearbeiten]Ich glaube auch, dass man zuviele Links setzen kann, aber im Artikel Uhr der fließenden Zeit würde ich alle anderen Links vor dem Uhr-Link löschen. Vielleicht sagst Du mir, nach welchem Prinzip Du Links setzen würdest? Rolf Todesco 19:14, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Rolf, danke für die Kontaktierung. Ich persönlich erwarte in einem Text immer dann einen Link, wenn ich aus dem normalen Verständnis heraus unsicher bin, was der Begriff bedeutet oder wo sich beispielsweise ein Ort befindet. Deshalb macht die Verlinkung zum Chronometer, zum Pendel und zum Europa-Center durchaus Sinn. Bei der Wasseruhr bin ich im Zweifel, ob man das erklären muss (im Zweifel ja). Aber was eine Uhr ist, das sollte der Leser wissen. Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 08:21, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Detlef, danke für Deine klare Antwort. Ich verstehe sehr gut, dass man Links unter diesem Gesichtspunkt setzen kann. Ich setze Links einfach unter einem ganz anderen Gesichtspunkt. Mit geht es darum, dass ich effizient navigieren kann. Ich weiss natürlich auch, was eine Uhr ist, weil ich eine am Arm trage, aber ich weiss nicht, wie sich die Wikigemeinschaft aktuell einen sinnvollen Eintrag zur Uhr vorstellt. Deshalb möchte ich das ohne Umstände nachschauen können. Mir geht es also nicht darum, dass Wörter verlinkt sind, die ich nicht kenne, sondern darum, was zu den einezelnen Begriffen aktuell zu lesen ist - wobei ich dann fast immer merke,dass ich den Begriff SO (wie er der Wp steht) doch nicht gekannt habe.
- Fazit: Das Verlinken ist an konkrete Interessen gebunden und wir beide verfolgen zur Zeit eben gerade verschiedene Interessen. Ich kann gut damit leben, Deine Antwort hat mir jedenfalls geholfen, die Möglichkeit verschiedenerer Gesichtspunkte zu sehen. Dankee Rolf Todesco 10:00, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Ich danke Dir! Weiterhin eine gute Zusammenarbeit wünscht --Detlef ‹ Emmridet › 10:04, 26. Aug. 2009 (CEST)
Danksagung
[Quelltext bearbeiten]Ich komme nicht umhin, Dir meinen Dank zu sagen, dass Du meine Ein-/Auslassungen WP-gerecht nachbesserst. (freu). --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 10:49, 27. Aug. 2009 (CEST)
- Mensch Paule, das ist doch gern geschehen, wenn man merkt, dass auf der anderen Seite ein Mensch ist, der am gleichen Seilende zieht. Jederzeit gerne wieder! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 10:52, 27. Aug. 2009 (CEST)
Syntax automatisch?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, ich habe beim Stadtgebiet Berlin lediglich die Jahreszahl korrigiert - miniatur auf thumb muss automatisch passiert sein. Ich bin klein, mein Herz ist rein, und außerdem habe ich von Technik null Ahnung. Herzliche Grüße --Ulrich Waack 14:11, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Uli, ist ja nicht so schlimm. Du hast auf „entfernen“ gedrückt und dann die Jahreszahl geändert. Damit waren meine Syntaxänderungen auch wieder futsch. Aber das macht nix, wir haben's ja wieder gerichtet. Viele Grüße an den „Kleinen mit dem reinen Herz“ ;-) von --Detlef ‹ Emmridet › 06:58, 1. Sep. 2009 (CEST)
Artikelarbeit
[Quelltext bearbeiten]Moin Detlef,
danke für Dein Mitwerkeln beim neu von mir eingestellten Artikel Jürgen Hilbrecht. Einige Kleinigkeiten habe ich wieder rückgängig gemacht und hoffe mal, dass Du damit konform gehst.
Btw: Verschone mich doch bitte mit Belehrungen über Serverbelastungen etc. – schau’ Dir meinen Editcount an und meine Benutzerseite, und gut is’.
Danke + weiterhin frohes Schaffen + Grüße, --Jocian (Disk.) 15:22, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Eigentlich schade, dass Du auf eine freundliche Ansprache so reagierst. --Detlef ‹ Emmridet › 07:11, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Tja, komisch, dass man verärgert reagiert, wenn Einem „ein Baustein auf die Disk. geklatscht wird“ (auch euphemistisch: freundliche Ansprache), aber offensichtlich keine Zeit war, um Änderungswünsche bei Zitierweise und Artikel-Layout bei einem neu eingestellten Artikel kollegial mit dem Erstautoren abzustimmen...
- Doch bevor wir jetzt hier weiter kostbaren Serverplatz verbraten, sollten wir diesen Dialog lieber beenden.
- Grüße, --Jocian (Disk.) 07:59, 2. Sep. 2009 (CEST)
Putzarbeiten
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ich möchte Dir einfach mal danken für Deine diversen Putzarbeiten - vor allem den einfügen von sehr speziellen aber passenden Wikilinks, die jeweils erstmal etwas WP-Recherche voraussetzen und die von den meisten Autoren leider übersehen werden - ich bemühe mich auch um sowas, mache das aber nicht so systematisch wie Du. So wird die Qualität der Wikipedia erhöht. Da wir eine große Schnittmenge in den beobachteten Artikeln zu haben scheinen, komme ich öfter mal in den Genuß Deiner Überarbeitungen. Und wenn man die Änderungen ansieht, ergibt sich da mitunter auch die eine oder andere Leseanregungung (neu verlinkter Artikel). Gruß, Berlin-Jurist 10:16, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Alexander, ich danke Dir herzlich für das Kompliment. Ich bemühe mich, gerade die Berlin-Artikel in der Wikipedia auf ein höheres Niveau zu bringen. Da beflügelt es mich, wenn ich Deine Zeilen lesen. Weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit und viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 10:28, 2. Sep. 2009 (CEST)
Hauptartikelverweis
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
ich habe deine Änderung in Alt-Berlin wieder rückgängig gemacht. Nach Wikipedia:WSGAA und auch herrschender Auffassung unter den WP-Benutzern gibt es keinen Konsens für diese kleinen Bildchen statt den Pfeilen (→). Gruß, --Orangerider …?! 12:14, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis, habe ich bisher noch nicht so gesehen, aber man lernt ja dazu. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 12:18, 7. Sep. 2009 (CEST)
Kraftwerk im Berliner Osthafen
[Quelltext bearbeiten]Moin Emmridet, bezüglich deiner Frage hier: ich weiß die Antwort nicht, deswegen habe ich es offen gelassen - bei deiner Aktion gehe ich davon aus, dass das eine rhetorische Frage war und du das weißt. Ansonsten solltest du deine Änderung wieder zurücknehmen. Wenn du es aber doch weißt, wäre ein entsprechender Kommentar in der Zusammenfassung wesentlich hilfreicher. Laut Homepage war das ND ab 2005 in den neuen Räumen, aber ob das genau zum Jahreswechsel war (womit die Räume im Osthafen evtl. ab Ende 2004 schon leerstanden), kann ich dir nicht sagen. Gruß, -- Schusch 11:58, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Danke für die Rückmeldung. Um Deine Frage zu beantworten: Ich weiß es auch nicht! Meine Frage sollte den verhältnismäßig langen Zeitraum von „gefühlen“ zwei Jahren eingrenzen. Ich werde aber nochmal recherchieren. Trotzdem merci! --Detlef ‹ Emmridet › 12:22, 23. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Emmridet,
wie ich festgestellt habe, hast Du einige Veränderungen an meinem Text vorgenommen. Ich mir „fast“ sicher, dass Bowie damals nicht den Ortsteil Neukölln im Sinn hatte, sondern den Bezirk beziehungsweise den Stadtteil im ganzen, dass ging jedenfalls damals so aus einem Gespräch hervor welches ich mit ihm führte. War es denn seinerzeit nicht auch der Fall, dass die meisten türkischen Migranten in Kreuzberg wohnten und sich in Neukölln über den gesamten Bezirk verteilten? Auch beziehe ich mich auf den Film Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, der bekanntlich die Hochbauten in der Gropiusstadt zeigt und mit dem Ortsteil Neukölln wenig gemein hat. Ich habe daher vor Deine Änderungen teilweise zurückzunehmen. Die Frage ist, nennen wir es im Text Stadtteil oder Bezirk? Falls Du eine genaueren Kenntnisstand hast, berichtige mich bitte.
Die Verwendung des geschützten Leerzeichens ist wohl richtig, in diesem Fall aber nicht zwingend notwendig, da es unwahrscheinlich ist das die Zeile Umgebrochen wird, da sie nur eine halbe Seitenbreite einnimmt. Ich verstehe nicht ganz weshalb Du nur meinen Abschnitt des Beitrags korrigiert hast und nicht gleich den gesamten Text auf dieses Manko hin überarbeitet hast ;)? Ich werde das dann Mal bei der nächsten Änderung nachholen, da die Halbgeviertstriche auch überarbeitet werden müssten.
Für die Stilistischen Änderungen bedanke ich mich und wünsche Dir noch einen schönen Abend, Gruß ☠ Nobart 18:39, 24. Sep. 2009 (CEST)
Notwendige Putzarbeiten
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
ich bin Benutzer:Blunt. und eigentlich nicht mehr bei Wikipedia aktiv.
Was du im Artikel Philip-Johnson-Haus unter dem Deckmantel der notwendigen Putzarbeiten verändert hast war kein Verbesserung des Artikels. Man muss nicht jeden Stadt-/Landnamen verlinken der auftaucht, Links sollen dem Leser helfen. Weiterhin ist per WP:ZIT gestatten Zitate im Text kursiv vom restlichen Text abzuheben (Zitate sollten sich optisch vom restlichen Text abheben, ohne die Lesbarkeit des Artikels zu stören. Dazu können sie in typographischen Anführungszeichen stehen oder … kursiv gesetzt werden. Auch eine Kombination ist möglich). Keine einzige deiner Änderungen waren zwingend und in diesem Zusammenhang ist dein Bearbeitungsvermerk schlichtweg eine Beleidigung, da du Mängel unterstellst die nicht exsitieren.
Im Artikel Haus der Statistik hast du meine Ergänzung des früheren Straßennamens entfernt. Dieser ist hier von Bedeutung, da nicht nur in dem angegeben Film Referenzen auf das Haus der Statistik und die früher dort sitzende Behörde über den früheren Straßennamen gemacht werden.
Bitte unterlasse solche Verschlimmbesserungen in Zukunft. --Pfvmh 09:50, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Pfvmh / Blunt,
der Ton den Du hier anschlägst, ist in meinen Augen nicht der, den man nach einem derartigen „Vergehen“ pflegen sollte. Dass Du in manchen Dingen eine andere Betrachtungsweise zu Verlinkungen hast, ist Dir freigestellt. Aber generell alles in Frage zu stellen, was gemacht worden ist, halte ich für kontraproduktiv. Hinsichtlich der Zitatendarstellung bewegen wir uns im Konjunktiv, also der Möglichkeitsform („… Auch eine Kombination ist möglich“). Da hat halt jeder eine andere Sichtweise, über die man reden kann. Warum Du die Syntaxen in den Bildern gleich wieder revertet hast, ist mir nicht nachvollziehbar (siehe → hier). Letzter Punkt: Bei der Entfernung des alten Straßennamens im Artikel Haus der Statistik war mir nicht bekannt, dass dieser wegen der von Dir vorgebrachten Argumente eine gewisse Relevanz beinhaltet.
- Um die Sache hier abzuschließen und keinen Streit aufkommen zu lassen, respektiere ich Deine Argumente inhaltlich, bitte Dich aber, mir künftig etwas anders gegenüberzutreten.
--Detlef ‹ Emmridet › 11:09, 25. Sep. 2009 (CEST)
Anführungsstriche
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
Die wörter‚Pfütze‘ und ‚Lache‘ im Artikel Lietzensee werden tatsächlich in einfache Anführungszeichen gesetzt. Das kannst Du hier nachlesen. Haben Linguisten beschlossen. Ich finde ja, dass das etwas doof aussieht, und wir sind ja auch keine Linguisten, könnte man meinetwegen auch weglassen. Aber korrekt wäre es nicht,und Du möchtest es ja korrekt haben. Kursiiv werden die Wörter nicht gesetzt, da es sich weder um Namen noch um Fremsprache handelt.
Grüße-- Kalima 14:40, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Danke für die Info. Im Beispiel der WP stehen beide Begriffe hintereinander (Smog aus englisch smoke ‚Rauch‘ und fog ‚Nebel‘), weshalb man zur besseren Unterscheidung die Übersetzungen in einfache Anführungszeichen gesetzt hat. Könnte man hier auch so machen. Ich reverte es. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 08:20, 1. Okt. 2009 (CEST)
Deine Kommentare
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
Dein mMn selbstgerechter Diskussionsstil ist mir ja bereits früher aufgefallen; wie gut, dass ich hier hin und wieder daran erinnert werde, wie notwendig mein Ausstieg aus diesem Projekt ist. Deine Unterstellung in der Versionshistorie hier, dass der Eintrag zu „Werbezwecken“ erfolgt sei, empfinde ich, mit Verlaub, als unverschämt. Mag sein, dass Du mit solchen „Pfui“-Artikeln nichts zu tun haben möchtest, aber das berechtigt Dich weder zu Kommentaren solcher Art, noch zu einer „Saubermann-Politik“ hier bei WP. Ich stelle Dir anheim, Dich zu entschuldigen.
Gruß, --Jocian 14:10, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Jocian,
- wie Du vielleicht gesehen hast, habe ich an dem von Dir als „Pfui“ bezeichneten Bel Ami-Artikel konstruktiv mitgearbeitet. Das ist für mich persönlich kein Tabu-Thema. Aber in dem Kontext von ausgewählte Sehenswürdigkeiten halte ich dieses Etablissement für nicht erwähnenswert. Du magst es vielleicht anders sehen. Und was ist an dem Satz „Hier muss ja nicht für alles Werbung gemacht werden“ unverschämt. Ich sehe hier keine Art der Beleidigung, für die ich mich zu entschuldigen hätte.
- Gruß, --Detlef ‹ Emmridet › 21:36, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Emmridet,
- Deine Bearbeitung des Artikels hatte ich mitbekommen und danke Dir für Dein Mitwirken. Wenngleich ich bei den Textgestaltungen teils ein anderes „Layout“ bevorzuge, habe ich die Veränderungen so belassen.
- Bei „Werbungsvorwürfen“ reagiere ich allergisch, dafür setze ich meine Freizeit hier nicht ein... Und solche Vorwürfe gehören mE auch nicht in die Zusammenfassungszeilen in den Versionshistorien...
- BTW: Im Übrigen „mangelt“ es dem Hauptartikel 'Berlin' imho an einem Abschnitt über das „Berliner Nachtleben“, das wohl seit den 1960er-Jahren „wieder“ eine der „Hauptattraktionen“ des damaligen West-Berlins und ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen war. Erst in den letzten zehn Jahren verlagerte sich das wohl mehr auf das Feld „Kulturhauptstadt“. Dabei geht es imho nicht darum, dass die Touris alle zu Rolf Eden etc. oder halt ins Bel Ami marschierten, sondern die „Verruchtheit“ dieser nicht nur in der Regenbogenpresse vielbeschriebenen Lokalitäten trug in gewisssem Umfang zum Image der Stadt bei. So ähnlich wie bei der Insel Sylt, das noch heute mit davon lebt, dass dort mal Gunter Sachs & Co. Hof hielten. Eine Anregung für die „Berlin-Wikipedianten“?
- Gruß, --Jocian 13:38, 4. Okt. 2009 (CEST)
Wir hatten doch eine gute Lösung?
[Quelltext bearbeiten]Hmm, naja, ein bisken im Intro – kann man denn damit den Artikel als Insel kategorisieren? War mir halt grad mal aufgefallen, das ausgerechnet die größte da fehlt. Oder doch besser einen Artikel Wannsee-Insel dazu anlegen? Mancheiner hält Wannsee ja doch immer noch für ein Gewässer. Grüße von Osika 16:42, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Ich bin immer noch der Meinung, dass es eine „Wannsee-Insel“ im klassischen Sinne nicht gibt, da diese vermeintliche „Insel“ erst durch die Kanalisierung entstanden ist. Genauso würde man Afrika als Insel bezeichnen müssen, weil sie durch den Suez-Kanal dazu geworden ist. Ich glaube, wir sollten hier den Ball flach halten und keine eventuellen Irrtümer ins Leben rufen. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 16:49, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo,allerdings findet man auch die künstliche angelegten Seen Dianasee und Koenigssee in der Liste der Seen in Berlin - was dafür spricht die künstliche Insel in die Liste der Inseln aufzunehmen...
- Grüße-- Kalima 15:49, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Ich weiß schon, auf was Du hinauswillst, aber hier sollten wir doch einen Unterschied machen: Für Otto Normalverbraucher sind die beiden Seen halt „normale“ Gewässer, egal, wie sie entstanden sind. Bei Wannsee dagegen ist nicht unbedingt sofort erkennbar, dass es sich um eine „Insel“ im klassischen Sinne handelt. Hier könnte das Intro noch etwas konkreter ausgebaut werden, wie es zur „Inselbildung“ kam. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 08:24, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Oder vielleicht doch wenn schon kein gesonderter Artikel, dann ein ausführlicheres Kapitel. Zumal die Insel glazialen Ursprungs ist und die versumpften Verbindungsgräben „durch die Kanalisierung“ nur wiederhergestellt wurden. Ich hatte hier ja vorrangig deshalb angefragt, weil ich mir hinsichtlich des Lemmas unsicher bin: Die im Alltagssprachgebrauch übliche Bezeichnung Wannsee-Insel wird mir wahrscheinlich wieder wie bei Sandwerder als angebliche TF um die Ohren gehauen. Klammerlemmata wie Wannsee (Insel) finde ich grundsätzlich nicht so schön, es bleibt hier aber kaum eine andere Möglichkeit. Hast Du konkrete Informationen zur Geschichte der Kanalisierung des Griebnitzgrabens? Grüße – Osika 08:50, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Zu Deiner Frage: Nein hab' ich nicht. Um hier aber möglicherweise weiterzukommen, verlege ich diese Diskussion auf die entsprechende Diskussionsseite des Artikels, dann können sich auch andere daran beteiligen. Ich hoffe, das ist in unserem gemeinsamen Interesse. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 08:56, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Gute Idee. Danke – Osika 09:24, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Zu Deiner Frage: Nein hab' ich nicht. Um hier aber möglicherweise weiterzukommen, verlege ich diese Diskussion auf die entsprechende Diskussionsseite des Artikels, dann können sich auch andere daran beteiligen. Ich hoffe, das ist in unserem gemeinsamen Interesse. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 08:56, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Oder vielleicht doch wenn schon kein gesonderter Artikel, dann ein ausführlicheres Kapitel. Zumal die Insel glazialen Ursprungs ist und die versumpften Verbindungsgräben „durch die Kanalisierung“ nur wiederhergestellt wurden. Ich hatte hier ja vorrangig deshalb angefragt, weil ich mir hinsichtlich des Lemmas unsicher bin: Die im Alltagssprachgebrauch übliche Bezeichnung Wannsee-Insel wird mir wahrscheinlich wieder wie bei Sandwerder als angebliche TF um die Ohren gehauen. Klammerlemmata wie Wannsee (Insel) finde ich grundsätzlich nicht so schön, es bleibt hier aber kaum eine andere Möglichkeit. Hast Du konkrete Informationen zur Geschichte der Kanalisierung des Griebnitzgrabens? Grüße – Osika 08:50, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Ich weiß schon, auf was Du hinauswillst, aber hier sollten wir doch einen Unterschied machen: Für Otto Normalverbraucher sind die beiden Seen halt „normale“ Gewässer, egal, wie sie entstanden sind. Bei Wannsee dagegen ist nicht unbedingt sofort erkennbar, dass es sich um eine „Insel“ im klassischen Sinne handelt. Hier könnte das Intro noch etwas konkreter ausgebaut werden, wie es zur „Inselbildung“ kam. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 08:24, 14. Okt. 2009 (CEST)
Bindestriche
[Quelltext bearbeiten]hallo,
du hast im Artikel iPod an mehr als einer Stelle folgende Änderung gemacht - Beispiel:
- alt: 15- bzw. 30-GB-Festplatte
- neu: 15 bzw. 30 GB-Festplatte
nach meinem Verständnis hat die alte Form richtige, Deine Fassung falsche Rechtschreibung.
Gruß, :-)
--INM 10:39, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo, ich sehe das etwas differenzierter: Bei einer Durchkoppelung würde im Falle eines Umbruches folgendes stehen:
…[Text Text Text Text]…30-
GB-Festplatte…[Text Text Text]…
- Das macht aus meiner Sicht weniger Sinn als die Größenordnung durch ein geschütztes Leerzeichen zu verbinden. Dann steht dort:
[Text Text Text]…30 GB-
Festplatte…[Text Text Text]
- Ich hoffe, Du kannst meinen Gedanken folgen. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 10:55, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Hm. – Für mich heisst das, das Pferd von hinten aufzuzäumen. Vor lauter Angst, dass es vielleicht mal zu ner Trennung kommt, ist wikipedia voll von diesen & nbsp;-Ungetümen. Ja, was wär denn so schlimm daran, wenn tatsächlich mal eine Zeilentrennung mitten in ein 'z. B.' oder in ein '15 mm' hineinführe? Für mich wiegt viel, viel schlimmer, dass der Quellcode sich nun zu purem Insiderhokuspokus entwickelt - Otto Normalverbraucher kann da schon lange nichts mehr editieren! Und das Editierenkönnen durch jeden ist nunmal die Kernidee der Wikipedia, nicht ein schönes Druckbild.
- Wenn ich Dich nicht falsch verstehe, stimmst Du mir doch zu, dass die alte Version orthographisch richtig ist, hältst Orthographie aber für weniger wichtig als das quasi automatische Festhalten an einer Notierungskonvention, die sich allmählich – sorry für den Ausdruck – zwanghaft durch die gesamte Wikipedia zieht. Da ich deine immer sachgerechte und sehr sorgfältige Editierungsarbeit hier schon länger beobachtet habe, kann ich mich nur wundern. Bitte nimms nicht persönlich, aber ich kann die Bedeutung, die hier dem doch ziemlich seltenen Fall der Trennung beigelegt wird, beim besten Willen nicht nachvollziehen.
- Gruß, --INM 15:03, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Nun ja, ich nehme Deine Ausführungen wirklich ernst und habe mich im Duden (24. Ausgabe) sachkundig gemacht. Dort habe ich nach längerem Suchen zwar nicht die GB-Variate gefunden, aber auf Seite 42 steht unter „K 29“ u. a. der 400-m-Lauf. Abgeleitet hiervon wäre die von Dir favorisierte durchgekoppelte Fassung richtig. Da ich grundsätzich der richtigen Orthografie den Vorrang gebe, schütte ich etwas Asche auf mein Haupt und werde im Laufe des Tages den Artikel nochmal überarbeiten. Ich danke Dir auf jeden Fall für den wichtigen Hinweis, der Klarheit gebracht hat. Weiterhin eine gute Zusammenarbeit wünscht Dir --Detlef ‹ Emmridet › 07:51, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Herzlichen Dank. Aber nimm nicht zuviel Asche, die geht beim Waschen immer so schwer raus... ;-)
- Ich hatte neben der orthographischen Richtigkeit noch ein zweites Anliegen – den übermäßigen Gebrauch dieser  -Konstruktion etwas einzudämmen. Bin darüber erst gestolpert, weil sich in letzter Zeit etwas ähnliches, die ­-Konstruktion, anfängt, breit zu machen. Wie geschrieben, geht für mich einfache Editierbarkeit vor typographische Schönheit. Ich weiß nicht recht, wo ich eine Diskussion darüber anstoßen kann, auch deshalb würde mich auch hierzu Deine Meinung interessieren. :-)
- Gruß, --INM 08:32, 15. Okt. 2009 (CEST)
So, der Artikel iPod ist bereinigt! Nun zu Deiner Frage: Über diese Trennstrich-Konstruktion bin ich bisher noch nicht gestolpert. Du hast Dich doch bereits im Artikel der Verbesserungsvorschläge an der Diskussion beteiligt. Vom Gefühl her würde ich dort weitermachen und sehen, wie es sich entwickelt. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 09:03, 15. Okt. 2009 (CEST)
Bastelecke, mag sein dass dies keine Bastelecke ist, aber nach dieser Information habe ich lange gesucht, bis ich es irgendwann selber an einem funktionierenden System durch gemessen habe. Und für mich selber ist es nun wirklich unwichtig ob diese Informationen in Wikipedia zu finden sind, ich habe es mir auch so gespeichert. Für Vermittlung von Informationen ist doch Wikipedia oder?
Anstatt es zu löschen wäre hättest du ja auch überlegen können wo du diese Informationen sonst haben möchtest, eventuell auf einer neuen Seite - Akku-Ladestation -- Etron770 15:53, 4. Nov. 2009 (CET)
- Um mal gleich auf Deine Frage zu antworten: Nein, Wikipedia ist nicht für die Vermittlung von Informationen geschaffen worden, sondern eine Enzyklopädie, also ein Nachschlagewerk, das eine Erklärung zu Begriffen gibt. Die von Dir eingestellte Information ist vermutlich für Dich und ein paar andere Menschen wichtig, gehört aber nicht in den Fließtext des Artikels. Wenn Du darauf aufmerksam machen willst, gib doch einfach an geeigneter Stelle eine Fußnote ein mit dem Verweis auf die entsprechende Website oder die Quelle. Dann wird der Artikeltext nicht durch diese Anmerkungen aufgebläht und keiner regt sich auf. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 13:53, 5. Nov. 2009 (CET)
- Das wäre eine Lösung nur dass ich an anderer Stelle belehrt worden bin, dass gerade Links nicht erwünscht sind, weil diese eben nicht dauerhaft verfügbar sind. Das mit dem Aufblähen ... ok da gebe ich Dir Recht das hatte ich mir auch gedacht als ich die große Grafik gesehen habe und der Artikel ist ohnehin schon zu lang ;-)
- Also eine eigene Seite mit der Steckerbelegung widerspricht auch auch den Grundsätzen von Wikipedia?
- Viele Grüße
- -- Etron770 09:07, 6. Nov. 2009 (CET)
- Na ja, um mit Radio Eriwan zu antworten: „Im Prinzip ja, aber…!“ Es gibt also immer Mittel und Wege, sowas vernünftig einzubinden. Ich persönlich würde den Linkverweis bevorzugen, auch auf die Gefahr hin, dass irgendwann die Quelle nicht mehr verfügbar ist. Aber Du kannst natürlich auch eine eigene Seite mit derartigen Hinweisen schreiben, die allerdings den Ansprüchen der Wikipedia entsprechen sollte, sonst ist sie schneller wieder gelöscht, als Du sie geschrieben hast. Ich wünsche Dir ein gutes Händchen bei der Wahl Deines weiteren Vorgehens. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 10:37, 6. Nov. 2009 (CET)
Hallo Emmridet,
wieso die Redlinks der Filmtitel raus und Originaltitel kursiv gestellt? Gruß ☠ Nobart 04:03, 8. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Nobart, Literatur- und Filmtitel werden generell in der Wikipedia generell kursiv dargestellt. Die Redlinks habe ich herausgenommen, weil es derzeit noch keine Artikel hierzu gibt. Ich weiß, dass es ein Anreiz sein soll, dann entsprechende Artikel zu den Redlinks zu schreiben, wenn Redlinks auftauchen. Hier scheint mir die Relevanz allerdings (noch) nicht gegeben zu sein. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 10:34, 9. Nov. 2009 (CET)
Ich habe sic! wieder eingefügt, da in Brühl der Vorname mit f ( Josef ) geschrieben wird. Warum dies so ist, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Gruß--Franjo Heyna 17:57, 8. Nov. 2009 (CET)
- Danke für die Info. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 10:34, 9. Nov. 2009 (CET)
Bindestrich in Kirchennamen
[Quelltext bearbeiten]Kurze Nachfrage: nach welcher Rechtschreibregel ist der Bindestrich in St.-Josephs-Kirche falsch? Nicht, dass wir im Lauf der Zeit schon genügend Verschiebeaktionen in die eine und in die andere Richtung gesehen hätten. -- Triebtäter (2009) 09:20, 13. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Triebtäter, ich glaube, im von Dir beschriebenen Fall wäre die Schreibweise St. Josephkirche die richtige Schreibweise, ansonsten müsste wohl tatsächlich durchgekoppelt werden. Der Duden in seiner aktuellen 24. Ausgabe gibt zwar in seiner Regel K28 Auskunft im Hinblick auf Zusammensetzungen (z. B. „Kfz-Papiere“), sagt aber nichts zum Bindestrich nach „St.“
Ich plädiere deshalb für eine Verschiebung nach St. Josephkirche. Machst Du das, falls Du Dich mir anschließen kannst?. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 09:54, 13. Nov. 2009 (CET)
- Nachtrag: Vielleicht noch besser: St. Joseph (Berlin-Köpenick)? Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 09:56, 13. Nov. 2009 (CET)
- In den Regeln der deutschen Rechtschreibung findet sich unter §50: Man setzt einen Bindestrich zwischen allen Bestandteilen mehrteiliger Zusammensetzungen, deren erste Bestandteile aus Eigennamen bestehen. Demnach wäre St.-Josephs-Kirche die richtige Schreibweise. Im kunstgeschichtlichen Zusammenhang sind ohnehin Benennungen wie Pfarrkiche St. Joseph üblicher. -- Triebtäter (2009) 10:03, 13. Nov. 2009 (CET)
Verstanden. Und wie machen wir es jetzt weiter? Verschiebst Du auf St. Joseph (Berlin-Köpenick)? --Detlef ‹ Emmridet › 10:35, 13. Nov. 2009 (CET)
- Das neue, nicht durchkoppelte Lemma entstammt nicht meiner Feder. Und Lemmata nach dem Muster St. Joseph (Berlin-Köpenick) halte ich für weniger leserfreundlich, da nicht mehr auf den ersten Blick erkennbar ist, dass es sich um eine Kirche handelt. -- Triebtäter (2009) 11:00, 13. Nov. 2009 (CET)
Quellenangaben bei Berolinismen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, neulich hast Du meine Ergänzung bei den Berolinismen (Erpl für Ernst-Reuter-Platz) mit der Bemerkung rückgängig gemacht, dass es für sie keine hinreichende Quellenangabe gäbe. Bloß welchen schriftlichen Beleg soll man für diese inoffiziellen "Volksmund"-Begriffe anführen? Gibt es z.B. einen für Te-Damm? Schade, dass Du als Berliner die ganz lustige Abkürzung Erpl nicht kennst. Es kann ja sein, dass sie nur unter TU-Studenten üblich war/ist (was ich jetzt nicht überprüfen kann). Aber sind die etwa grundsätzlich keine Berliner? Viele Grüße -- PeLei 19:12, 16. Nov. 2009 (CET)
- Da es sich bei der Wikipedia um eine Enzyklopädie handelt, die sich auf Tatsachen gründet, sollten auch Begriffe aus dem Volksmund einer entsprechenden Prüfung standhalten. Wenn Du mal „te-Damm Berlin“ googelst, dann findest Du entsprechende Treffer, z.B. diesen hier. Versuch es mal mit „erpl berlin“. Ich habe da nix gefunden. Will sagen: Es kommt schon darauf an, ob es landläufige Begriffe gibt, die entsprechend prüfbar sind. In Deinem Fall ist halt nichts zu finden, auch wenn ihr in Euerer Studentenzeit solch einen Ausdruck hattet. Er war halt der Allgemeinheit nicht bekannt und kann auch heute nicht mehr nachvollzogen werden. Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › 14:24, 17. Nov. 2009 (CET)
- Dem würde ich Zustimmen. Gerade Studenten sind ja nun nicht des Lesens und Schreibens komplett abhold und kommunizieren nicht nur in formvollendetem Höflichkeits-Schriftdeutsch. Sprich: wenn es für eine Bezeichnung aus dem Volksmund eine Quelle geben sollte, sei es Fanzine/Belletristikfragment/Stadtmagazin etc., dann für eine Bezeichnung die von Studenten geprägt wurde. -- southpark 14:28, 17. Nov. 2009 (CET)
- Trotzdem habe ich den Begriff "Erpl" nicht erfunden - dachte schon, dass er verbreiteter sei. Wenn nun dieser Berolinismus mangels Belegen hier nicht aufgeführt wird, geht davon aber auch die Welt nicht unter ;-) Grüße nach Berlin! --PeLei 17:11, 18. Nov. 2009 (CET)
platzierung von einzelnachweisen
[Quelltext bearbeiten]gudn tach! zu [8]: es gibt dazu keinen konsens, siehe WP:REF#Position_der_Einzelnachweise_in_Artikeln. deshalb besser die platzierungen zukuenftig nicht aendern. -- seth 23:00, 1. Dez. 2009 (CET)
Geschützte Leerzeichen
[Quelltext bearbeiten]hallo Emmridet,
im Artikel iPod hast Du Deine letzte Änderung kommentiert: geschützte Leerzeichen haben einen Sinn. Also bitte stehen lassen!.
Ich bin der Meinung, wir sollten allgemein auf diese geschützten Leerzeichen verzichten, die sich inzwischen seuchenartig in der Wikipedia ausbreiten. Gut, an der Stelle im Artikel hatte Dein Vorgänger die Leerzeichen ganz verschwinden lassen, was sowieso indiskutabel ist. Aber bei geschützten Leerzeichen stehen sich die angeblich bessere Lesbarkeit und die Editierbarkeit durch Laien gegenüber.
Ich persönlich sehe wenig Problem darin, dass am Ende einer Zeile ein „z“. stehen könnte und zu Beginn der nächsten ein „B.“, oder oben „15“ und unten „Zoll“. Erstens passiert diese Trennung selten (besonders in Anbetracht der Kürze der Glieder), aber zweitens bezweifle ich auch die angeblich schlechte Lesbarkeit. Html ist nunmal nicht Druck, wir können da sowieso kein allzu hohes Niveau erwarten. Viel schlimmer ist für mich, dass der Außenstehende sich in dem entstehenden Code-Drahtverhau kaum mehr zurechtfinden kann. Wikipedia soll neue Mitarbeiter so wenig abschrecken wie möglich. Mir scheint da bei näherer Betrachtung psychologisch eher so eine Art zwanghafter Insidercode zum Ritual erhoben als tatsächlich praktischer Mehrwert produziert zu werden.
Nimms nicht persönlich, ich will da einfach mal ne Diskussion in Gang setzen, und wir hatten schonmal über etwas Ähnliches gesprochen. Was sagst Du? :-)
Gruß, --INM 09:24, 4. Dez. 2009 (CET)
- Hallo, wie Du schon selbst schreibst: das ist Deine persönliche Meinung. Ich sehe es etwas differenzierter. Wenn mann Deinen Äußerungen folgen würde, wären die geschützen Leerzeichen in WP völlig unnötig, um potentielle Einsteiger nicht zu verunsichern. Den von Dir aufgeführten Beispielen kann ich teilweise folgen, bin aber dennoch der Meinung, dass sie hier reingehören. Wo sie aber aus meiner Sicht unerlässlich sind, ist bei Zahlen, denen eine Maßangabe oder Ähnliches folgen. Denn wie sieht es aus, wenn beispielsweise „20“ oben und „cm“ unten stehen. Bei Daten bin ich mittlerweile dazu übergegangen, zwischen dem Tag und dem Monat auf das geschüzte Leerzeichen zu verzichten, obwohl WP:DK dieses optional anbietet. Wie gesagt, gänzlich würde ich nicht darauf verzichten, ein kritischer Umgang damit sollte aber bleiben. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 01:47, 5. Dez. 2009 (CET)
Rathaus Friedenau
[Quelltext bearbeiten]Hi Emmridet, ich habe per Zufall ein Bild vom Bau des Rathauses in einer Annonce gefunden und mal in den Artikel eingefügt. Die Qualität ist nicht so berauschend, aber Baubilder sind eher selten und da kann man wohl ein Auge zudrücken. Wenn Du es nicht magst oder an einer anderen Stelle einfügen möchtest - nur zu. Gruß --ONAR 08:29, 5. Dez. 2009 (CET)
- Danke für das Bild, wegen des Informationsgehaltes darf's vielleicht auch mal etwas schlechter sein. Ich habe es etwas anders in den Text eingepasst. Liebe Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › 22:10, 5. Dez. 2009 (CET)
U-Bahnlinie
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
kleiner Hinweis: U-Bahn-Linie schreibt (wie alle Zusammensetzungen von "U-Bahn") sich richtig mit Bindestrich, siehe hier, §44. Oder vgl. im Duden selbst die Einträge unter "U-Bahn" oder "S-Bahn". Den Stress, wegen des vergleichsweise kleinen orthographischen Fehlers die Lemmata zu verschieben, wollte sich keiner machen, aber im Text bitte die Bindestriche belassen. Grüße, --Global Fish 10:23, 17. Dez. 2009 (CET)
- Danke für Deinen Hinweis, aber jetzt bin ich durch mit allen Linien. Mir war nur aufgefallen, dass eine IP die „U-Bahnlinie“ in „Linie“ umgetitelt hatte. Habe mich beim Revert am Lemma orientiert, ohne einen Gedanken an die Durchkoppelung zu verschwenden. Allerdings würde ich mir die Arbeit einer Lemmaverschiebung der Artikel machen. Was hältst Du davon? Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 10:32, 17. Dez. 2009 (CET)
- Ich bin prinzipiell dafür, ist aber ein Heidenaufwand, weniger technisch als vom anfallenden Diskussionsbedarf. Siehe z.B. hier, Abschnitte 5 und 8. - Im Text ist es einfacher. Der Kopf der Streckenbox muss übrigens das Lemma nicht wiederholen, bei Eisenbahnstrecken tut er das sowieso oft nicht, etwa wenn die Strecke ein eigenes Lemma hat, steht doch in der Streckenbox der Verlauf (Start- und Zielpunkt), siehe etwa Bäderbahn Molli. Könnte man hier natürlich genauso machen. Grüße, --Global Fish 10:43, 17. Dez. 2009 (CET)
- OK, dann lassen wir es so, wie es ist. LG --Detlef ‹ Emmridet › 11:39, 17. Dez. 2009 (CET)
- Ich bin prinzipiell dafür, ist aber ein Heidenaufwand, weniger technisch als vom anfallenden Diskussionsbedarf. Siehe z.B. hier, Abschnitte 5 und 8. - Im Text ist es einfacher. Der Kopf der Streckenbox muss übrigens das Lemma nicht wiederholen, bei Eisenbahnstrecken tut er das sowieso oft nicht, etwa wenn die Strecke ein eigenes Lemma hat, steht doch in der Streckenbox der Verlauf (Start- und Zielpunkt), siehe etwa Bäderbahn Molli. Könnte man hier natürlich genauso machen. Grüße, --Global Fish 10:43, 17. Dez. 2009 (CET)
Fotowunsch Roxy-Palast
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, du hast ja schon eine Reihe von Gebäudefotos in Friedenau gemacht, daher meine direkte Anfrage an dich: Wie du evtl. schon an der von mir gebastelten Umgebungskarte gesehen hast, bin ich an einem Entwurf zum Roxy-Palast. Im Archiv des Architekturmuseums der TU Berlin gibt es sehr schöne Schwarzweißfotografien von Max Krajewsky (1892–1972), aber die sind noch lange nicht rechtefrei. Könntest du daher bei Gelegenheit mal ein paar Bilder machen? Auch Gebäudedetails (innen / außen), Handläufe etc. finde ich immer sehr schön. Das Wetter ist ja derzeit nicht so, das ganze hat auch Zeit. --Minderbinder 15:35, 2. Dez. 2009 (CET)
- Wie könnte ich mich einem so netten Wunsch widersetzen? Klar, mache ich bei Gelegenheit. Ich werde sie dann in Deinen Entwurf einarbeiten und Du kannst Dir dann das Beste aussuchen. Wenn Du erlaubst, würde ich gern ein bisschen an dem Entwurf mitfeilen. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 16:24, 2. Dez. 2009 (CET)
- Prima! Zum Entwurf: Aber gern, fühl dich eingeladen. Zusammen feilt es sich doch besser. Ich habe eine Commons-Cat für Fotos angelegt. Absoluter Luxus wären ja Damals-Heute-Fotos mit ungefähr dem selben Fotografenstandort und Bildausschnitt wie bei Krajewski. Manchmal frage ich mich, ob die in den 1920ern besonderes Schlagschattenlicht hatten [9], oder ob das eine Frage des Filmmaterials ist. --Minderbinder 16:42, 2. Dez. 2009 (CET)
- Danke für die Einladung! Das mit dem Schlagschattenlicht lag tatsächlich am Filmaterial, weil das eine andere Gradation hatte. Derartige Effekte lassen sich aber heutzutage mit gängigen Bildbearbeitungsprogrammen (z. B. Photoshop) mühelos nachstellen. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 16:57, 2. Dez. 2009 (CET)
- @Minderbinder : Fotowunsch erfüllt. Wenn noch mehr in den Artikel rein soll, ich hab noch was. LG Erledigt--Detlef ‹ Emmridet › 22:21, 7. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Emmridet, super, schönen Dank. Habe mich sehr gefreut. Dank ONAR habe ich noch einige Literatur bekommen, ich denke ich werde den Artikel noch ausbauen. Und mit Fotos macht es gleich viel mehr Spaß. Das schräge Bild der Fensterbänder gefällt mir am besten. Das kommt vielleicht demnächst auf die Hauptseite. Viele Grüße nach Berlin! PS: Ich habe die Bilder nach Commons verschoben. --Minderbinder 16:02, 9. Dez. 2009 (CET)
Dein Bild auf der Hauptseite hast du sicher schon gesehen, oder? :-) --Minderbinder 18:21, 20. Dez. 2009 (CET)
- Ja, aber danke für den Hinweis! Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 18:24, 20. Dez. 2009 (CET)
Hallo Emmridet, wenn Dir als einer der Hauptbearbeiter die Bildbox missfällt, wirf sie wieder raus. Ich hatte sie extra in die Mitte zum chronologischen Bezug gestellt, da es schon einmal Schwierigkeiten mit einer solchen Box in der Einleitung bei Personenartikeln gegeben hat. Weihnachtliche Grüße -- Alinea 15:13, 23. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Alinea, ich hab die Box mal gewechselt und hoffe, dass sie Bestand haben wird. Wenn noch was falsch ist, bitte korrigieren. Viele Geschenke und ein frohes Fest wünscht --Detlef ‹ Emmridet › 09:37, 24. Dez. 2009 (CET)
- Die Bildbox wolltest Du wohl nicht haben, schade. Vielleicht könntest Du den Link ja noch unter "Weblinks" platzieren, da er interessant ist. Unter "Gründung" wäre mein Vorschlag, die Mitglieder im Fließtext zu verarbeiten, da sich die Liste sonst mit der Tabelle darüber "beißt". Dir auch ein schönes Fest und guten Rutsch. -- Alinea 09:55, 24. Dez. 2009 (CET)
- Weblink ist drin; das mit dem Fließtext mache ich bei Gelegenheit (Weihnachtsstress bricht gerade aus ;-). LG --Detlef ‹ Emmridet › 10:01, 24. Dez. 2009 (CET)
- Ja klar, bei mir auch ;-) LG -- Alinea 11:30, 24. Dez. 2009 (CET)
- Weblink ist drin; das mit dem Fließtext mache ich bei Gelegenheit (Weihnachtsstress bricht gerade aus ;-). LG --Detlef ‹ Emmridet › 10:01, 24. Dez. 2009 (CET)
- Die Bildbox wolltest Du wohl nicht haben, schade. Vielleicht könntest Du den Link ja noch unter "Weblinks" platzieren, da er interessant ist. Unter "Gründung" wäre mein Vorschlag, die Mitglieder im Fließtext zu verarbeiten, da sich die Liste sonst mit der Tabelle darüber "beißt". Dir auch ein schönes Fest und guten Rutsch. -- Alinea 09:55, 24. Dez. 2009 (CET)
Kirche St. Konrad
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
ich habe begonnen, einen Artikel über die Kirche St. Konrad vorzubereiten (neu). da Du lt. Kommentar bei S-Bahnhof Friedenau "um's Eck" wohnst: planst Du einen Artikel? falls ja, überlasse ich gerne Dir den Vortritt ;-) --Sunergy 10:28, 7. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Sunergy,
- Nein, ich plane nichts derartiges. Wenn Du den Artikel fertig hast, kannst Du mir ja mal ein Signal geben. Danke und liebe Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › 11:05, 7. Jan. 2010 (CET)
- gern! dauert noch etwas. herzliche Grüße, --Sunergy 11:11, 7. Jan. 2010 (CET)
Lemma St. Norbert
[Quelltext bearbeiten]guckst Du: Diskussion:St._Norbertkirche_(Berlin) Danke ;-) LG --Sunergy 12:13, 15. Jan. 2010 (CET)
- Danke, ich habe dort geantwortet. LG --Detlef ‹ Emmridet › 14:28, 15. Jan. 2010 (CET)
Hallo Emmridet,
zu den von Dir vorgenommenen Änderungen hätte ich 2 Fragen: 1. Warum hast Du das zweite Bild verkleinert? Soll das erste deshalb größer sein, weil so wenig drauf zu sehen ist hinsichtlich des Lemmas? 2. Das zweite Foto, das von mir beigesteuert wurde, zeigt aus der Vogelperspektive vorne Ahrensfelde und dahinter Berlin-Marzahn. Warum hast Du die Bezeichnung "Berlin-Ahrensfelde" auf Ahrensfelde reduziert? Dies ist erstens nicht richtig und zweitens wird es dem Lemma nicht gerecht. Es soll heißen Berlin-Ahrensfelde, denn es zeigt genau das wovon der Artikel in der Gänze handelt. Ich freue mich auf Deine Antworten. Besten Gruss --Brücke-Osteuropa 21:05, 14. Jan. 2010 (CET)
- Hallo, gern antworte ich Dir auf die Fragen:
- 1. Es ist üblich, das Eingangsbild größer darzustellen, als die danach folgenden Abbildungen, deshalb die Korrektur.
- 2. Der Leser weiß im Prinzip, dass es sich um den Ortsteil gemäß Lemma handelt. Eine Doppelung stellt hier eine Redundanz dar, die nicht notwendig ist. Außerdem waren die Anführungszeichen falsch gesetzt (beide oben ["…"] und nicht typografisch richtig unten und oben [„…“]) Diese waren hier zudem unnötig, denn welchen Sinn sollen sie haben? Besser wäre es, Marzahn in der Bildlegende zu erwähnen, z. B.: Ahrensfelde (vorn), dahinter Marzahn
- In der Hoffnung, dass Du die Antworten akzeptierst grüße ich Dich, --Detlef ‹ Emmridet › 21:23, 14. Jan. 2010 (CET)
- Kleinen Kommentar von der Seite: Ahrensfelde (Gemeinde) und Berlin-Ahrensfelde sind zwei verschiedene Dinge. Daher ist das „Berlin“ davor eben nicht redundant. Aber weil das Bild nun mal beide Teile zeigt, ist es wiederum in Ordnung, das Berlin hier rauszulassen. Grüße --Global Fish 14:49, 15. Jan. 2010 (CET)
- Danke für die Klarstellung! LG --Detlef ‹ Emmridet › 14:56, 15. Jan. 2010 (CET)
- Übrigens, kleiner Analogieschluss: hier hat man auch eine inoffizielle Bezeichnung eines Wohngebietes nach einem Bahnhof, der eigentlich nach einem anderen Gebiet benannt wurde. Genau eben wie die Sache mit dem Malerviertel und Friedenau. Grüße, --Global Fish 15:09, 15. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Emmridet und Global Fisch, vielen Dank für die Erläuterungen. Dennoch kann ich der Umbennung des bislang 2.Bildes zu Ahrensfede nicht zustimmen, da dort Ahrensfelde-Dorf und Marzahn-Nord - jeweils zentrale Teile - zu sehen sind, immerhin sowohl die Dorfkirche am Friedhof als auch der S-Bahnhof Ahrensfelde in Berlin. Dieses Bild passt wie die Faust aufs Auge zu dem Lemma, weshalb ich es hochgeladen habe, und deshalb habe ich es nun an die erste Stelle gesetzt. Das andere Bild zeigt nicht Ahrensfelde, sondern einen winzigen Ausschnitt von Marzhan-Nord (wie auch die Bildbeschriftung ausweist, und der textliche Zusammenhang folgt auch später. Ich hoffe, Ihr könnt mit dieser Vertauschung und nochmaligen Umbenennung leben. Besten Gruss --Brücke-Osteuropa 08:29, 16. Jan. 2010 (CET)
- Die Vertauschung finde ich gut. Die Unterschriften nicht. Das Luftbild zeigt nicht Marzahn, sondern eben nur Marzahn Nord vulgo Berlin-Ahrensfelde. Und solange das Lemma Berlin-Ahrensfelde heißt, sollte es auch so in den Bildunterschriften stehen und nicht Marzahn-Nord. Vielleicht wäre es aber auch sinnvoll, wenn man das ganze Lemma nicht nach dem inoffiziellen Namen Berlin-Ahrensfelde nennt, sondern es nach dem offiziellen (Unter)-Ortsteilnamen Marzahn Nord nennt, siehe hier. --Global Fish 09:34, 16. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Emmridet und Global Fisch, vielen Dank für die Erläuterungen. Dennoch kann ich der Umbennung des bislang 2.Bildes zu Ahrensfede nicht zustimmen, da dort Ahrensfelde-Dorf und Marzahn-Nord - jeweils zentrale Teile - zu sehen sind, immerhin sowohl die Dorfkirche am Friedhof als auch der S-Bahnhof Ahrensfelde in Berlin. Dieses Bild passt wie die Faust aufs Auge zu dem Lemma, weshalb ich es hochgeladen habe, und deshalb habe ich es nun an die erste Stelle gesetzt. Das andere Bild zeigt nicht Ahrensfelde, sondern einen winzigen Ausschnitt von Marzhan-Nord (wie auch die Bildbeschriftung ausweist, und der textliche Zusammenhang folgt auch später. Ich hoffe, Ihr könnt mit dieser Vertauschung und nochmaligen Umbenennung leben. Besten Gruss --Brücke-Osteuropa 08:29, 16. Jan. 2010 (CET)
- Übrigens, kleiner Analogieschluss: hier hat man auch eine inoffizielle Bezeichnung eines Wohngebietes nach einem Bahnhof, der eigentlich nach einem anderen Gebiet benannt wurde. Genau eben wie die Sache mit dem Malerviertel und Friedenau. Grüße, --Global Fish 15:09, 15. Jan. 2010 (CET)
- Danke für die Klarstellung! LG --Detlef ‹ Emmridet › 14:56, 15. Jan. 2010 (CET)
- Kleinen Kommentar von der Seite: Ahrensfelde (Gemeinde) und Berlin-Ahrensfelde sind zwei verschiedene Dinge. Daher ist das „Berlin“ davor eben nicht redundant. Aber weil das Bild nun mal beide Teile zeigt, ist es wiederum in Ordnung, das Berlin hier rauszulassen. Grüße --Global Fish 14:49, 15. Jan. 2010 (CET)
West-Berlin/Kondraschow, Bailey
[Quelltext bearbeiten]- Hallo, könnten Sie bitte nicht nachvollziehbare reverts wenigstens begründen.
Im übrigen ist einstweilen nicht einsehbar, weshalb Bailey/Kondraschows Buch NICHT West-Berlin-einschlägig sein soll. Danke. --93.104.175.185 11:26, 6. Feb. 2010 (CET)
- Du bist hier an der falschen Adresse! Wende Dich bitte an Benutzer:Atlan da Gonozal und achte künftig etwas sorgfältiger darauf, wen Du kontaktierst. --Detlef ‹ Emmridet › 22:00, 6. Feb. 2010 (CET)
Liste der Berliner Baudenkmäler?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, wir hatten schon gelegentlich Kontakt. Mal eine Frage an einen, der ein Vielfaches meiner Edits im Berliner Raum "auf dem Buckel" hat: Einer der für mich interessantesten Aspekte Berlins sind seine vielen Baudenkmäler, und es gibt ja auch die Denkmaldatenbank der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die Informationen über alle Denkmäler online anbietet. Nur - diese Information ist eben nicht in Wikipedia. Ich habe mich gerade umgeschaut und festgestellt, dass es für viele Regionen und Länder bereits Listen von Baudenkmälern gibt. Hier z. B. willkürlich mal die Kategorie:Liste (Baudenkmal in Bayern), in der selbst kleinste Gemeinden einen Eintrag haben. Mir ist klar, dass ein einzelner Autor so etwas für Berlin nicht bewerkstelligen kann, aber es gibt ja z. B. bereits eine Liste der Brücken in Berlin, ein Interesse für Berliner Listen haben also auch andere. Mein Schwerpunkt wäre auch, Fotos beizusteuern, das ist eine Schwachstelle der offiziellen Datenbank, die oft nur alte, schwarzweiße oder gar keine Abbildungen hat. Gibt es eine Art Berliner Stammtisch, wo man so ein Projekt anregen kann? Ich sage schon mal "Danke" im Voraus! Jochen -- Iotatau 22:17, 6. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Jochen, danke für Deine Anfrage. Dein Ansinnen geht in die Richtung von Baudenkmälern, sonst hätte ich Dir die Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee und die Denkmäler in Spandau ans Herz gelegt. Aber, um konkret zu antworten: Ich habe Kontakt zur „KNORKE-Gruppe“, die sich unregelmäßig (im Sommer häufiger als im Winter) zu Stadtspaziergängen trifft und danach bei einem Bier ein bisschen fachsimpelt. Nimm doch bitte Kontakt zu Benutzer:jcornelius auf, der diese Treffen koordiniert. Ich schicke Dir mal diesen Link eines der letzten Treffen zum Schnuppern. Vielleicht sehen wir uns ja da mal. Bis denne, liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 22:36, 6. Feb. 2010 (CET)
Tattersall Dativ-e
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
Danke für Deine Tattersall-Überarbeitung. Ich denke aber, die Stutzung des Begriffs "im Jahre" im Abschnitt "Brandenburg an der Havel" zu "im Jahr", also die Streichung des in diesem Falle durchaus gerechtfertigten Dativ-e leistet nur unnötigerweise der ohnehin ebenso progressiven wie destruktiven Sprachverarmung im Deutschen Vorschub. Der Rasenlatscherei des Alltagssprachgebrauchs sollte sich die Wikipedia nicht anschließen. Sprache entwickelt sich - keine Frage. Ich beabsichtige auch nicht, mich diesem unvermeidlich scheinenden Prozess, den Bodmer bereits beschrieb, zu verweigern. Ich halte mit meinen Händen auch nicht die Elbe auf. Dennoch halte ich einen respektvollen Umgang mit dem Kulturgut Sprache nicht für übertriebenen Konservatismus. Mit herzlichen Grüßen Kotofeij Kryisowitsch Bajun 19:04, 8. Feb. 2010 (CET)
- Tja, es hat halt jeder so seine Vorstellung von der deutschen Sprache und dem Gefühl dafür. --Detlef ‹ Emmridet › 12:30, 9. Feb. 2010 (CET)
- Mag sein, aber wessen Vorstellung soll nun verbindlich sein, zumal wenn es sich, wie im vorliegenden Falle, um eine Grauzone handelt, die beiderlei Varianten offiziell zulässt? Also wer darf mit welchem Recht im Rücken wem seine Vorstellungen korrigierend überhelfen? Einer sachbezogenen Argumentation statt eines lapidaren Allgemeinpostens werde ich mich nicht verschließen. Kotofeij Kryisowitsch Bajun 15:42, 10. Feb. 2010 (CET)
- Ich habe kein Problem, wenn Du auf Deiner Version bestehst. Mir persönlich gefällt halt die etwas altertümlich anmutende Form des Ausdrucks "Jahre" nicht. Aber wie bereits gesagt: Jeder hat da so seine Vorstellungen und wenn Du es möchtest, dann ändere es wieder zuück, ich werde mich gerne unterordnen, weil ich nicht meine, dass es einen Glaubenskrieg darüber geben sollte. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 15:50, 10. Feb. 2010 (CET)
- Mag sein, aber wessen Vorstellung soll nun verbindlich sein, zumal wenn es sich, wie im vorliegenden Falle, um eine Grauzone handelt, die beiderlei Varianten offiziell zulässt? Also wer darf mit welchem Recht im Rücken wem seine Vorstellungen korrigierend überhelfen? Einer sachbezogenen Argumentation statt eines lapidaren Allgemeinpostens werde ich mich nicht verschließen. Kotofeij Kryisowitsch Bajun 15:42, 10. Feb. 2010 (CET)
O₂World oder O₂ World
[Quelltext bearbeiten]Hallo, meiner Meinung nach schreibt sich die Halle: O₂ World. Siehe Internetauftritt, dort heißt es O₂ World. (nicht signierter Beitrag von Dirpet (Diskussion | Beiträge) 20. Februar 2010, 19:18 Uhr) Nachsigniert (danke für den Hinweis) --Dirpet 23:14, 22. Feb. 2010 (CET)
- Es ist richtig, dass sich das Lemma mit einem Leerzeichen schreibt. Allerdings generiert die typografisch gestaltete tiefergesetzte "2" automatisch einen Leerraum nach der Ziffer. Deshalb sieht es unschön aus, wenn noch ein zusätzliches Leerzeichen dahinter gesetzt wird. Das war der Grund für die Verschiebung. --Detlef ‹ Emmridet › 11:49, 21. Feb. 2010 (CET)
- Entschuldige, wenn ich mich einmische, aber ich lese Deine Diskussionsseite ja wegen der anderen Diskussion. M.E. geht es so absolut nicht. Die O₂ World schreibt sich mit Leerzeichen; also sollte selbstverständlich sich auch das Wikipedia-Lemma mit Leerzeichen schreiben (irgendwelche sprachlichen Gründe, die dagegen sprächen, gibt es ja wohl nicht). Auch wenns Kleinkram ist: wir sind in erster Linie den Fakten verpflichtet, und nicht irgendwelchem ästhetischen POV "sieht unschön aus". Da gibt es für mich nichts zu diskutieren. Abgesehen davon sehe ich zumindest im Fließtext gar keinen Leerraum zwischen der ₂ und dem World, da ist alles eng zusammengeklatscht. Bitte verschiebe es zurück, danke! Entschuldige bitte meine harten Worte, aber das hier ist für mich ein absolutes No-Go. --Global Fish 17:12, 25. Feb. 2010 (CET)
Nochmal, wenn ich mir das hier ansehe, machst Du einfach weiter damit. Alleingang, und zudem nicht oder allenfalls teilweise zutreffende Begründung. Bei mir erzeugt - weder im IE noch im Firefox - die Software keine extra Leerzeichen. Dringende Bitte: entweder Belege, dass die Schreibung ohne Leerzeichen üblich ist, oder bitte zurücksetzen. Danke und Grüße, --Global Fish 09:00, 26. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Global Fish, ich habe Deinen Kommentar von gestern Nachmittag bislang nicht gelesen (wegen der anderen Diskussion). Wenn in Firefox oder IE kein Leerzeichen generiert wird, werde ich selbstverständlich reverten. Das war mir nicht bekannt. Danke für Deine "harten" Worte ;-) --Detlef ‹ Emmridet › 09:10, 26. Feb. 2010 (CET)
- Danke!
Mit Veränderungen aus rein ästhetischen (gilt auch für den Wechsel zwischen zwei korrekten Orthographievarianten) Gründen sollte man übrigens generell mehr als vorsichtig sein (sprich: sie im Zweifel lieber lassen); die Vorstellungen davon gehen doch zwischen den verschiedenen Parteien immer sehr auseinander. Grüße, --Global Fish 09:14, 26. Feb. 2010 (CET)
- Danke!
Hannah von Mettal
[Quelltext bearbeiten]Herzlichen Dank für die vielen, kleinen Wiki-relevanten Verbesserungen. --Popmuseum 08:05, 3. Mär. 2010 (CET)
- Aber gerne doch! LG --Detlef ‹ Emmridet › 08:07, 3. Mär. 2010 (CET)
Paul und Paula Ufer
[Quelltext bearbeiten]Laut den offiziellen Berliner Stadtplänen liegt das 'Paul und Paula Ufer' zu zwei dritteln in Friedrichshain, genauer gehört es zur Halbinsel Stralau (Friedrichshain!!!). Das Ufer ist als Promenade eingetragen. In der Liste stehen noch einige andere Promenaden, Alleen, Wege, Züge ja sogar Höfe. Diese müssen dann nach ihrer Konsequenz ebenfalls aus der Liste entfernt werden. Ihre Entscheidung ist äußerst unschlüssig und zweifelhaft. Ich bitte diesbezüglich um eine Stellungnahme. (nicht signierter Beitrag von Voyager2 (Diskussion | Beiträge) 7. März 2010, 22:27 Uhr)
- Antwort gerne, aber vorher zwei Anmerkungen: 1. Beiträge bitte immer signieren; 2. neue Beiträge bitte immer nach hinten setzen (steht im Vorwort dieser Diskussionsseite). Und nun meine Antwort: In der Liste sollten offizielle Straßen und Plätze im jeweiligen Ortsteil vermerkt werden. Nach den mir vorliegenden Unterlagen liegt das Paul und Paula Ufer aber vollständig in Lichtenberg. --Detlef ‹ Emmridet › 22:48, 7. Mär. 2010 (CET)
- Das deckt sich genau mit meinen Erkenntnissen, deshalb hatte ich auch die entsprechende Bearbeitung in Berlin-Friedrichshain rückgängig gemacht. --Martin Zeise ✉ 07:22, 8. Mär. 2010 (CET)
Hinweis: Deine Bearbeitung musste ich leider überschreiben, weil in der Bearbeitung davor etwas schiefgegangen war.
Noch etwas: Änderungen von Richtigem in Richtiges wie von „aufwändig“ nach „aufwendig“ oder von „so genannt“ nach „sogenannt“ sind per Wikipedia:Rechtschreibung#Freigegebene Varianten unerwünscht. Besonders unpassend finde ich es, bei solcherlei Änderungen auch noch „typos“ als Bearbeitungskommentar anzugeben. Damit wirft man dem Autor vor, einen „Rechtschreibfehler“ gemacht zu haben, der durch „Hast und Unachtsamkeit“ entstanden ist (siehe Einleitung des Artikels Tippfehler, auf den Typo verweist), obwohl er alles richtig gemacht hat.
Gruß --Entlinkt 00:52, 8. Mär. 2010 (CET)
- Mit der Rechtschreibung machst Du es Dir etwas einfach: Maßgeblich für die Orthografie ist der Duden. In der 24. Ausgabe (aktuelle Ausgabe) gibt die Dudenredaktion folgende (gelb unterlegte) Empfehlungen: „aufwendig“ mit „e“ (Seite 209) und „sogenannt“ zusammengeschrieben (S. 941). Allein deshalb ist der Zusatz typos gerechtfertigt. Man kann nätürlich geteilter Meinung sein, ob das persönliche Empfinden für eine bestimmte Art der Rechtschreibung die jeweils richtige ist. Allerdings sollten alle am Korrekturprozess Beteiligten die gemeinsamen Empfehlungen akzeptieren. --Detlef ‹ Emmridet › 07:53, 8. Mär. 2010 (CET)
Straßenlisten
[Quelltext bearbeiten]Hi Detlef, ich habe mal mit einer Liste für Friedrichshain angefangen. Hätte garnicht gedacht dass das doch so viel Arbeit ist die ganzen Infos zusammenzutragen und in Tabellform zu giessen. Hast du vielleicht ein paar Tipps für mich? Und welcher Quelle hast du eigentlich die Straßenlängen entnommen? Gruss, --Nicor 14:03, 17. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Nicor, tja, das ist wirklich eine umfangreiche Arbeit (viel Spaß dabei ;-) Die Infos habe ich aus meiner Friedenau-Literatur zusammengetragen und die Maßangaben aus einer 4000er-Karte entnommen, aus der ich die Staßen und Plätze vermessen habe. Auch das ist ein Sisyphosarbeit! Wenn ich helfen kann, sag' bitte Bescheid. LG --Detlef ‹ Emmridet › 14:12, 17. Feb. 2010 (CET)
- Nachtrag: Ich hab mir mal erlaubt, ein bisschen in Deiner Liste zu arbeiten. Vielleicht finden die Ergänzungen Deine Zustimmung. LG --Detlef ‹ Emmridet › 15:11, 17. Feb. 2010 (CET)
- Klar ist Mitarbeit ausdrücklich erwünscht! Darum habe ich die Seite ja auch in meinem Benutzernamensraum zwischengespeichert und nicht lokal auf meinem Rechner. Vielen Dank dafür. Schön dass du auch schonmal eine Vorlage angelegt hast. Das motiviert zum Weitermachen. --Nicor 15:50, 17. Feb. 2010 (CET)
- Ich trau mich jetzt mal und setze die Liste in WP ein, damit hier auch andere Mitstreiter daran arbeiten können. Ich werde diese Woche noch die Liste von Wilmersdorf einbringen. --Detlef ‹ Emmridet › 18:11, 21. Feb. 2010 (CET)
- Klar ist Mitarbeit ausdrücklich erwünscht! Darum habe ich die Seite ja auch in meinem Benutzernamensraum zwischengespeichert und nicht lokal auf meinem Rechner. Vielen Dank dafür. Schön dass du auch schonmal eine Vorlage angelegt hast. Das motiviert zum Weitermachen. --Nicor 15:50, 17. Feb. 2010 (CET)
- Klasse, dann existieren ja schon drei. Ich suche noch ein paar fehlende Infos zusammen und fange dann wenn ich Zeit finde die Kreuzberg-Liste an.
- Ich würde allerdings gerne die Benutzer-Unterseite von Friedrichshain in den Artikelnamensraum verschieben damit die Versionsgeschichte erhalten bleibt in der ich ein paar bewusste Zwischenschritte abgespeichert habe, um bei Bedarf nochmal für andere Seiten darauf zurückgreifen zu können. Ich habe mir deine weiteren Änderungen dazu einmal lokal abgespeichert und werde das Lemma nochmal zur Verschiebung freigeben lassen. Dannach können wir deine aktuellsten Änderungen wieder drüberspeichern.
- Meinst du wir sollten das Projekt im Portal:Berlin bewerben? --Nicor 00:15, 22. Feb. 2010 (CET)
- Wäre durchaus eine Idee. Hier ist übrigens Entwurf Nummer 3 für Alt-Hohenschönhausen. -- Platte U.N.V.E.U. 00:22, 22. Feb. 2010 (CET)
- Meinst du wir sollten das Projekt im Portal:Berlin bewerben? --Nicor 00:15, 22. Feb. 2010 (CET)
- Der blaue Tabellenkopf gefällt mir noch besser als der breite rosafarbene. Wollen wir uns nicht gleich auf ein einheitliches Layout festlegen? Auch was die links- und rechtsbündig oder mittig ausgerichteten Felder angeht? --Nicor 00:33, 22. Feb. 2010 (CET)
- Ist der echt blau? Ich krieg das bei meine Farbenblindheit echt nicht mit, aber für mich ist der grau...egal. Ich würde erstmal die Alt-Hohenschönhauser Liste für mich soweit ausbauen, bis ich ein Layout gefunden habe, welches gleichermaßen umgesetzt werden kann. Heißt jetzt nicht, dass ihr euch natürlich daran beteiligen könne ;) -- Platte U.N.V.E.U. 01:07, 22. Feb. 2010 (CET)
- Der blaue Tabellenkopf gefällt mir noch besser als der breite rosafarbene. Wollen wir uns nicht gleich auf ein einheitliches Layout festlegen? Auch was die links- und rechtsbündig oder mittig ausgerichteten Felder angeht? --Nicor 00:33, 22. Feb. 2010 (CET)
Damit zu allen Listen eine zentrale Diskussion stattfinden kann habe ich mal ein Wikipedia:WikiProjekt Straßen und Plätze in Berlin angelegt.
Habe auch überlegt die bisher hier geführte Diskussion dorthin zu übertragen. --Nicor 17:59, 9. Mär. 2010 (CET)
@Nicor: Ich halte es für sinnvoll, die Diskussion dorthin zu verlagern. Machst Du es? LG --Detlef ‹ Emmridet › 09:27, 10. Mär. 2010 (CET)
- Erledigt. Du kannst dich gerne noch als Mitarbeiter eintragen. --Nicor 14:56, 10. Mär. 2010 (CET)
- → Für die weitere Diskussion siehe Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Straßen und Plätze in Berlin
Straßenstruktur-Grafik
[Quelltext bearbeiten]Hi Emmridet, du bist ja echt fleissig. Vielen Dank für die Karte. Noch besser fände ich sie allerdings ohne den Farbverlauf. Schliesslich soll ja tatsächlich garnicht zwischen helleren und dunkleren Straßenzügen unterschieden werden wie man es sonst vielleicht annehmen könnte. (nicht signierter Beitrag von Nicor (Diskussion | Beiträge) 11:14, 25. Mär. 2010)
- Die Karte hatte ich noch aus dem alten Friedenau-Straßenlisten-Artikel. Ich guck mal, was ich machen kann. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 11:23, 25. Mär. 2010 (CET)
- Nachtrag: Sorry, aber ich habe die Datei nur noch im jpg- und nicht mehr im Photopshop-Format, in der sie ursprünglich erstellt wurde. Deshalb würde bei einer Überarbeitung das Ganze fransig werden. --Detlef ‹ Emmridet › 12:07, 25. Mär. 2010 (CET)
Moin Emmridet, nur eine kurze Frage: Deine Änderung beim Pesthaus verstehe ich nicht, weil das Ergebnis im Artikel unverändert bleibt. Gerne lerne ich dazu - also keine Kritik an deinem Edit. Einen schönen Tag --Jürgen Engel 15:33, 25. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Jürgen, zur Vereinfachung der Einfügung von Links reicht es aus, den Suchbegriff direkt (also ohne Umweg) einzubinden: Statt [[Pest|Pesthaus]] besser [[Pest]]haus schreiben, weil es doppelt gemoppelt ist. Das bringt im Ergebnis zwar das Gleiche, bläht den Quelltext aber nicht so auf. LG --Detlef ‹ Emmridet › 07:54, 26. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Detlef, vielen Dank für deine nützliche Erklärung, die ich beachten werde: Dir eine schöne Osterwoche. (Hier geht es leider gar nicht kürzer. Oder?) --Jürgen Engel 22:16, 28. Mär. 2010 (CEST)
- Mir fällt allerdings sehr häufig auf dass umgekehrt korrigiert wird. Anscheinend gibt es hier bei verschiedenen Benutzern einfach unterschiedliche Präferenzen. Vielleicht sollte man mal bei Hilfe:Links die Vor- und Nachteile der jeweiligen Varianten erfragen. --Nicor 02:59, 29. Mär. 2010 (CEST)
- Hallo Detlef, vielen Dank für deine nützliche Erklärung, die ich beachten werde: Dir eine schöne Osterwoche. (Hier geht es leider gar nicht kürzer. Oder?) --Jürgen Engel 22:16, 28. Mär. 2010 (CEST)
Die Donaustraße...
[Quelltext bearbeiten]...ist ca. 1700 Meter lang! Viele Grüße --Slimcase ☎ 11:29, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Mag ja sein, dass Googlemaps sowas ausrechnet, aber meine Straßenkarte sagt mir was anderes, nämlich knapp 1,4 km! --Detlef ‹ Emmridet › 11:41, 30. Mär. 2010 (CEST)
- So, nun hab ich auch mal mit dem Lineal von Google Earth nachgemessen: Ich komme auf 1678 Meter. Du stellst nicht wirklich die Genauigkeit von Google Earth und -Maps in Frage, oder? --Slimcase ☎ 12:00, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Nein natürlich nicht, aber hier stellt sich jetzt die Frage, ob die anderen Straßenlängen tatsächlich richtig sind. Kannst Du das stichprobenartig mal bitte prüfen? LG --Detlef ‹ Emmridet › 12:02, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Ja kann ich. Und, - Asche auf mein Haupt - da die Donaustr. nur bis zur Treptower Str. und nicht, wie von mir erst behauptet, bis zur Hertzbergstr. geht, kann ich dir sogar noch ein Stück entgegen kommen: Einigen wir uns auf 1582 Meter ;-) Viele Grüße --Slimcase ☎ 12:07, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Na dann haben wir den Fehler ja gefunden. Ich trage 1580 Meter ein. LG --Detlef ‹ Emmridet › 12:15, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Ja kann ich. Und, - Asche auf mein Haupt - da die Donaustr. nur bis zur Treptower Str. und nicht, wie von mir erst behauptet, bis zur Hertzbergstr. geht, kann ich dir sogar noch ein Stück entgegen kommen: Einigen wir uns auf 1582 Meter ;-) Viele Grüße --Slimcase ☎ 12:07, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Nein natürlich nicht, aber hier stellt sich jetzt die Frage, ob die anderen Straßenlängen tatsächlich richtig sind. Kannst Du das stichprobenartig mal bitte prüfen? LG --Detlef ‹ Emmridet › 12:02, 30. Mär. 2010 (CEST)
- So, nun hab ich auch mal mit dem Lineal von Google Earth nachgemessen: Ich komme auf 1678 Meter. Du stellst nicht wirklich die Genauigkeit von Google Earth und -Maps in Frage, oder? --Slimcase ☎ 12:00, 30. Mär. 2010 (CEST)
Doppelt gemoppelt
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, wir sind gerade etwas gefrustet. Wenn zusammen an verschiedenen Listen gearbeitet wird muss das unbedingt besser koordiniert werden. Listen die auf Benutzerseiten begonnen wurden sollten auch dort (natürlich auch gerne gemeinsam) weiterbearbeitet werden und nicht parallel im Hauptnamensraum nochmal erstellt werden. Wir haben uns da bei Kreuzberg und Neukölln viel unnötige Arbeit gemacht. Jetzt kommt weitere Arbeit hinzu um die leicht abweichenden Listen (du hast einiges komischerweise wieder entfernt) wieder aneinander anzugleichen. Richtig ärgerlich wird es wenn du die Seiten parallel in den Wikipedia-Namensraum postest und das den Kollegen nichtmal mitteilst. Dann arbeitet man munter auf seiner Benutzerseite weiter und schafft nurnoch redundante Informationen. Um sowas abzusprechen gibt es schliesslich Benutzer-Diskussionsseiten und das WikiProjekt. Die Motivation zum Weiterarbeiten ist erstml im Eimer.
Ausserdem sollte keinesfalls der Quellcode bereits erstellter Benutzer-Unterseiten kopiert und in den Wikipedia-Namensraum eingefügt werden. Begonnene Seiten müssen verschoben werden um die Versionsgeschichte beizubehalten. (Hilfe:Artikel verschieben). Ansonsten gehen nicht nur wichtige Infos verloren, es ist zudem eine Urheberrechtsverletzung. Gruß, --Nicor 22:33, 29. Mär. 2010 (CEST)
- Hallo Emmridet, warum hast du beim kopieren der Liste viele meiner dort eingegebenen Daten (Namensherkunft, Datum der Benennung und Anmerkungen) gelöscht? Und wenn du schon die Maßangabe aus der Tabelle löscht, solltest du sie wenigstens im Tabellenkopf angeben, damit Mensch weiß, um was es sich bei den Zahlen handelt. Gruß --Tabsnic 22:41, 29. Mär. 2010 (CEST)
- Habe gerade festgestellt, dass ich auf meiner Benutzerseite weitergearbeitet habe, als du die Liste schon kopiert hattest. Darum hast du natürlich nichts gelöscht, wie ich oben fälschlicherweise geschrieben habe. Und genau deshalb wäre eine Info, dass du die Liste kopierst, super gewesen. --Tabsnic 23:00, 29. Mär. 2010 (CEST)
- Hallo zusammen! Grundsätzlich habt Ihr recht mit der Kritik. Ich hatte → hier die Info gegeben, dass die Liste im Netz steht. Um künftig zu vermeiden, dass Ähnliches wieder passiert, schlage ich vor, neue Listen nicht auf Benutzer-Unterseiten, sondern direkt am Zielort einzustellen, damit verlustlos daran gearbeitet werden kann. Ich hoffe, Ihr macht alle wie bisher munter weiter, um das Projekt voranzubringen. Nochmals sorry und viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 08:25, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Hallo Detlef, ich habe in den letzten zwei Wochen nicht an der Liste "gearbeitet" und finde es somit sehr schwierig, die Liste direkt von Anfang an an den Zielort zu stellen. Wenn eine Person eine neue Liste beginnt, sollte diese die Möglichkeit haben, erstmal ein bißchen daran "rumzubasteln". Für mich als "Neuer" war das sehr wichtig bestimmte Sachen auszuprobieren. Also wie was funktioniert. Und leider werden ja gerne auch Löschanträge für unvollständige und mangelhafte Listen gestellt, sodass es vielleicht besser wäre, erst auf der Benutzerseite zu schreiben. Gruß --Tabsnic 12:37, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Hallo Tabsnic, das verstehe ich. Dann machen wir es wie bisher: Du arbeitest auf Deiner Benutzer-Unterseite und stellst die Seite zu gegebener Zeit als Artikel ins Netz. Gib bitte bekannt, wenn Du einen neuen Artikel in Vorbereitung hast, damit andere auch daran werkeln können. LG --Detlef ‹ Emmridet › 13:22, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Vorschlag: Wir erarbeiten die Listen auf Benutzer-Unterseiten und legen im WP-Namensraum eine Weiterleitung an.
- Beispiel: "Liste der Straßen und Plätze von Berlin-Buch" leitet weiter nach "BenutzerXY/Liste der Straßen und Plätze von Berlin-Buch". Dort können wir dann oben folgenden Hinweis einfügen: Diese Liste befindet sich noch im Entstehungsprozess und ist noch nicht offizieller Teil von Wikipedia. So dürfte man keine Baustelle mehr übersehen und alles bereits begonnene über die Vorlage finden. --Nicor 18:48, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Super Vorschlag. Schließe ich mich also an. --Tabsnic 19:53, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Einverstanden! --Detlef ‹ Emmridet › 08:13, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Nachtrag: Ich hab's mal für Fennpfuhl exemplarisch gemacht. Bitte um Mitarbeit! --Detlef ‹ Emmridet › 09:30, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Super Vorschlag. Schließe ich mich also an. --Tabsnic 19:53, 30. Mär. 2010 (CEST)
kannst du mir helfen
[Quelltext bearbeiten]was bedeutet das eigentlich   das brauch doch niemand oder doch , ich brauchs nicht denn es hat auch ohne   funktioniert,--Thomas021071 22:39, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Thomas,   ist ein geschütztes Leerzeichen. Man setzt es typografisch dann ein, wenn ein Leerraum zwischen zwei Begriffen bei einem eventuellen Umbruch nicht getrennt werden soll. Beispielsweise verwendet man es zwischen einer Zahl und der danachfolgenden Maßangabe, damit nicht die Zahl als letztes auf einer Zeile steht und die Maßeinheit durch den Umbruch auf der darauffolgenden. Hier ein Beispiel:
- … Beispieltext Beispieltext Beispieltext 365.000
Euro Beispieltext Beispieltext Beispieltext …
- Der Lesefluss wird erhöht durch das geschützte Leerzeichen:
- … Beispieltext Beispieltext Beispieltext
365.000 Euro Beispieltext Beispieltext Beispieltext …
- Für weitere Infos guckst Du → hier. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 08:06, 7. Apr. 2010 (CEST)
Hallo Detlef, Ich hab's bei meinem oben genannten Artikel möglicherweise mit ganz speziellen Mitstreitern zu tun.
Tuh' mir bitte den Gefallen, und achte mal mit auf die Änderungen, damit der Artikel nicht komplett vermurkst wird.
Wäre doch schade! Danke, Jörg der BajanZindy 22:58, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Jörg, ich hab's auf meiner Beobachtungsliste und schau auch mal generell drüber. LG --Detlef ‹ Emmridet › 07:52, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Dies fand ich auf meiner Diskussionsseite:Hallo, wenn Du historische Fakten richtigstellen willst, tu das bitte vielleicht in besser verständlichem Deutsch. Denn was soll das heißen, sinngemäß "nach 1948", "nach 1961" also "nach dem Kalten Krieg" (?) sollten die Westalliierten WB gegen SU und DDR schützen. Die NVA übrigens gab es erst ab 1956. Und es wären wohl auch andere Teile der sog. Bewaffneten Organe der DDR, außer der NVA, gegen WB eingesetzt worden. - Danke --Oenie 08:14, 7. Apr. 2010 (CEST) -- Ich weiß ja nicht, was Oenie mit verständlichem Deutsch meint. Jedenfalls hab' ich ihm sinngemäß geantwortet, das ich keinen "Benutzer-Krieg" will. Da Oenie die Seite wiederholt vermurkst hat, geb' ich's halt mit Oenie auf. Jörg, der BajanZindy 12:49, 7. Apr. 2010 (CEST)
Schmargendorf
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, du bist ja unermüdlich, das ist ja fast so wie bei den Heinzelmännchen. Ich denke, dass ich den Artikel jetzt mal verschiebe und freigebe. Er ist ja schon ziemlich komplett. Wenn das Wetter danach ist und ich Zeit habe, mache ich noch ein paar Fotos von Schmargendorf und Grunewald. Vielen Dank. Fridolin freudenfett 18:15, 14. Apr. 2010 (CEST)
Listenkandidaturen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, würde mich freuen wenn du dich noch zur Listenkandidatur äussern möchtest. --Nicor 02:32, 18. Apr. 2010 (CEST)
Artikel Krumme_Lanke - Jugenheimer Weg
[Quelltext bearbeiten]Danke für's Nachsehen und den Verweis auf die Quelle. Das ist genau das Jugenheim, das ich meinte - und nicht das in Rheinhessen, wie fälschlicherweise im Artikel erwähnt. -- 84.167.73.156 20:55, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Und nochmals danke für's ändern. -- 84.167.74.159 16:36, 21. Apr. 2010 (CEST)
- Aber gerne doch! LG --Detlef ‹ Emmridet › 21:15, 21. Apr. 2010 (CEST)
Fett schreiben
[Quelltext bearbeiten]für eine direkte Anrede äußerst unhöflich, in der Netzkultur quasi mit einem Anschreien vergleichbar und in dem Kontext [10] kommt es mir nicht so vor, als ob Du das nicht weißt, sondern vielmehr, dass du das bewußt einsetzt. Sollte das der Fall sein, kann ich das nur als armselig empfinden. --Davud 13:23, 21. Apr. 2010 (CEST)
- Du wurdest von mir höflich angesprochen aber scheinbar reagierst Du nicht darauf. Elf Änderungen in zweieinhalb Stunden und davor fünf Änderungen in sechs Minuten.[11] Da fällt mir nichts mehr ein... --Detlef ‹ Emmridet › 14:10, 21. Apr. 2010 (CEST)
Hallo Detlef,
Du siehst die entsprechenden Friedenau-Seiten ja ohnehin automatisch, aber dennoch wollte ich Dich - ggf. mit der Bitte um Entschuldigung - auf die Diskussionsseite hinweisen und Dir im Übrigen frohe Pfingsten mit etwas mehr Sonne als hier in Lichtenrade wünschen. Herzlichen Gruß --Ulrich Waack 13:35, 23. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Ulli, danke für die netten Grüße! Ich hatte Euere Diskussion schmunzelnd mitverfolgt… Derzeit (immer im Sommer) wohnen wir in unserem Sommerhäuschen in Heiligensee, von wo aus ich Dir auch noch ein schönes Restpfingstfest wünsche. Falls es Dich tröstet: Auch hier ist das Wetter bescheiden. Bis bald mal wieder, liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 09:00, 24. Mai 2010 (CEST)
Hallo Detlef, kannst mal hier drauf ein Auge werfen? Gruß --Ulrich Waack 03:28, 25. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Ulli, Ich habs mir angesehen und warte mal ab, wie sich das Ganze weiterentwickelt. Gleichzeitig habe ich mal den Artikel zum Volkspark Mariendorf leicht überarbeitet. LG --Detlef ‹ Emmridet › 10:36, 25. Mai 2010 (CEST)
Hallo Detlef, ich wollte den Artikel auf meiner Benutzerseite löschen und im "echten" noch weitere Änderungen vornehmen, ich habe noch jede menge Fotos. Kannst Du dafür sorgen, dass Deine Änderungen im echten Leben landen? Viele Grüße Fridolin freudenfett 17:51, 25. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Peter, Du kannst die alte Seite löschen, die Änderungen sind übertragen. LG --Detlef ‹ Emmridet › 07:33, 26. Mai 2010 (CEST)
- Hallo ihr beiden. Schaut euch doch mal die Verschiebefunktion an. So hätte man auch die Benutzerseite in den Artikelnamensraum verschieben können, was durchaus sinnvoll ist. Viele Grüße, --Nicor 13:49, 26. Mai 2010 (CEST)
Dein Hinweis (John Lennon)
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich danke Dir für den Hinweis - ich gehe in Zukunft danach vor. Ich hatte angenommen, dass die einzelnen Blöcke (welche jeweils einen Bearbeiten-Button/-Link haben) einzeln behandelt würden. Beste Grüße, John the Lemon 13:40, 28. Mai 2010 (CEST) (kein Fanboy, hier eher Zufall ;) )
- Danke für die Rückmeldung! --Detlef ‹ Emmridet › 13:42, 28. Mai 2010 (CEST)
Grazer Damm
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef/Emmridet! Ich habe deine Diskussionsbeiträge zum Grazer Damm gelesen. Ich schreibe gerade meine Abschlussarbeit (Staatsexamen) über den städtischen Wohnungsbau in den 1930er Jahren. Städtebauliches Vertiefungsbeispiel ist die Siedlung am Grazer Damm. Neben der rein historischen Auseinandersetzung beschäftigt sich der praktische Teil mit Stärke-Schwäche-Analysen, Wohnzufriedenheit der Anwohner, Erreichbarkeit, Pendelbewegungen, Mietsituation, Bausubstanz, usw. Nun habe ich gelesen, dass du dort wohnst (wohntest?). Die GSW hat meines Kenntnisstands (MieterMagazin) nach die Wohnungen veräußert. Kannst du mir da genauere Angaben geben bzw. gibt es die Möglichkeit mal mit dir direkten Kontakt aufzunehmen? Oder kennst du Personen/Firmen/Vereine/... zu der ich Kontakt aufnehmen könnte? Ich würde mich freuen, wenn du mir da irgendwie weiterhelfen könntest. Ich werde die User "Room 608" und "-jbk-" auch nochmal kontaktieren. Beste Grüße --MagnusCervus 11:55, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo MagnusCervus, leider wohne oder wohnte ich nicht in dieser Anlage, sondern in den Ceciliengärten. Deshalb kann ich Dich bei Deiner Arbeit nicht unterstützen. Aber es ist eine gute Idee, die beiden anderen Autoren hierzu zu befragen. Viel Erfolg! LG --Detlef ‹ Emmridet › 12:02, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Besten Dank Detlef! Beste Grüße von der sonnigen Ostsee. :) --MagnusCervus 10:43, 9. Jun. 2010 (CEST)
Gesamtprojekt Liste der Straßen und Plätze in den Berliner Ortsteilen
[Quelltext bearbeiten]Ein freundliches hallo an den obersten wiki-straßenbauer ;) Wir haben vor, eine weitere liste zu erstellen, finde aber die begonnene zuordnung "OT - wer macht's" nicht mehr. Also bitte lass' Berlin-Lichtenberg als arbeitsfeld für die PINGUINE, ja? Es soll ja keine doppelarbeit gemacht werden... Wo ist denn "unsere" aufteilung zu finden? --44Pinguine 15:01, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Ein noch freundlicheres Hallo zurück an Dich! Klar, Lichtenberg ist Dein Revier. Setz doch einfach den Inuse-Button {{Inuse|~~~~}}, damit Du ungestört daran werkeln kannst und entferne ihn, wenn Du soweit fertig bist. Meinst Du mit unserer Aufteilung → das hier? Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 15:57, 19. Jun. 2010 (CEST)
- So ja, danke. Genau die seite mit dem projekt. Lichtenberg werde ich vorerst nur auf meinem PC bearbeiten, das wird ziemlich umfänglich. Und weil das ja nun doch schon in der liste steht, muss ich nicht extra einen "Kegel" setzen. So, aber dabei fällt mir uff, dass in dem jeweiligen einleitungstext mit ...ist Teil des Gesamtprojekts.. doch das mit dem Wikipedia:WikiProjekt Straßen... als link verknüpft werden sollte, oder? Ich mach's einfach mal bei Friedrichsfelde.
Frohes schaffen weiterhin. --44Pinguine- Ja, da haste recht, es sollten alle Artikel entsprechend verlinkt werden. Ich werde es demnächst in die anderen Artikel einarbeiten. LG --Detlef ‹ Emmridet › 22:05, 19. Jun. 2010 (CEST)
- So ja, danke. Genau die seite mit dem projekt. Lichtenberg werde ich vorerst nur auf meinem PC bearbeiten, das wird ziemlich umfänglich. Und weil das ja nun doch schon in der liste steht, muss ich nicht extra einen "Kegel" setzen. So, aber dabei fällt mir uff, dass in dem jeweiligen einleitungstext mit ...ist Teil des Gesamtprojekts.. doch das mit dem Wikipedia:WikiProjekt Straßen... als link verknüpft werden sollte, oder? Ich mach's einfach mal bei Friedrichsfelde.
Berlin-Marienfelde
[Quelltext bearbeiten]Guten Abend Emmridet,
vor einigen Tagen habe ich den Schuleintrag der Kiepert-Schule aktualisiert. Grund: seit etwa einem Jahr heißen die Grundschulen nur noch Schule. So heißt die Schule jetzt Kiepert-Schule und kann den Zusatz "Grundschule" ergänzend bekommen. Bei der Anschrift muss es auch heißen: 21 + 23, denn die 22 gehört nicht zum Schulgelände.
Meine Bitte: die von mir vorgenommenen Änderungen akzeptieren und die Rückgängigmachung rückgängig machen.
Grüße!
godwin t. petermann Lehrer an der Kiepert-Schule (Signaturnachtrag für falsch signierten Beitrag von Godwin (Diskussion) 21:44, 19. Jun. 2010)
- Hallo, den Schulnamen habe ich in die aktuelle Form zurückgeführt. Allerdings werden aufeinanderfolgende Hausnummern nicht mit einem Pluszeichen sondern einem Schrägstrich verbunden. Auch diese Änderung ist ausgeführt worden. --Detlef ‹ Emmridet › 22:05, 19. Jun. 2010 (CEST)
Bruchlandung des Rosinenbombers in Schönefeld
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, sei bitte so nett und wirf mal ein Auge auf den Rosinenbomber-Artikel. Ich hab' das inzwischen gestrige Unglück eingetragen. Hoffentlich flickt der Air Service Berlin die C-47 Dakota wieder zusammen. Gruß Jörg BajanZindy 00:11, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Jörg, wie Du gesehen hast, bin ich am Artikel dran. Liebe Grüße nach Spandau --Detlef ‹ Emmridet › 18:09, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Vielen Dank! Wie zu erwarten, gab's da ein wenig vor- und zurückeditieren. Den 10-ziffrigen Löscher hält Jivee Blau im Schach. Liebe Grüße aus Spandau :) Jörg, der BajanZindy 23:18, 20. Jun. 2010 (CEST)
U-Bahnhof Ullsteinstr. in Mariendorf?
[Quelltext bearbeiten]Hi Emmridet,
guck mal bitte hier rein. Miklas 19:28, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Hab dort geantwortet. --Detlef ‹ Emmridet › 19:47, 23. Jun. 2010 (CEST)
Die Informationen zu Ruth Cornelsen und deren Tochter Andrea stammen aus obskuren Quellen. Daher wurden sie gelöscht. (nicht signierter Beitrag von Arduino (Diskussion | Beiträge) 23:43, 30. Jun. 2010)
- Ich sehe keine Löschung. Also, was soll dann dieser Eintrag? --Detlef ‹ Emmridet › 14:49, 1. Jul. 2010 (CEST)
Salut. Bitte beachten die Hinweise zu Weblinks. Der von Dir nun mehrfach eingestellte Link bietet keinerlei Mehrwert zu den bereits bestehenden Links und ist in dem Artikel daher nicht sinnvoll. Bitte trage ihn nicht wieder ein. Danke -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:50, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Danke für die Info. Allerdings ist der Link nicht von mir eingestellt, sondern zweimal revertet worden, weil keine Begründung der jeweiligen Löschung vorlag. --Detlef ‹ Emmridet › 13:53, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe einfach mal nachgeschaut und dem Entfernen gem. WP:WEB zugestimmt. Gerade bei der Entfernung von Weblinks, lohnt sich ein Blick, statt instinktiv auf den Revertknopp zu fallen. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:56, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe mir natürlich auch die Seite angesehen, bevor ich revertet habe. Allerdings kann ich keinen Verweis zu einer pornografischen Seite ableiten, wie es die letzte Begründung von Benutzer Wyllsonn war. --Detlef ‹ Emmridet › 14:04, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Stimmt, den konnte ich auch nicht finden, aber ebensowenig einen Mehrwert xD -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:20, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe mir natürlich auch die Seite angesehen, bevor ich revertet habe. Allerdings kann ich keinen Verweis zu einer pornografischen Seite ableiten, wie es die letzte Begründung von Benutzer Wyllsonn war. --Detlef ‹ Emmridet › 14:04, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe einfach mal nachgeschaut und dem Entfernen gem. WP:WEB zugestimmt. Gerade bei der Entfernung von Weblinks, lohnt sich ein Blick, statt instinktiv auf den Revertknopp zu fallen. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:56, 14. Jul. 2010 (CEST)
zu Tal / talwärts
[Quelltext bearbeiten]Hi Emmridet, der Sprachgebrauch der Schiffsführer in der Binnenschifffahrt untereinander ist bei der Annäherung an einen meldewürdiger Ort zu Tal, das bedeutet das Fahrzeug fährt eben zu Tal in der vom Gesetz festgelegten Richtung. Beispiele gibt es reichlich. Der Begriff talwärts wird sehr selten, eigentlich nie verwendet. Gut, wenn es so verständlicher ist für die User hier, kann ich mit Deiner Änderung leben. Gruß -- Biberbaer 21:09, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo Biberbaer, danke für Dein Verständnis. Für den unbedarften Leser macht talwärts halt mehr Sinn als zu Tal fahren. LG --Detlef ‹ Emmridet › 11:14, 16. Jul. 2010 (CEST)
Vielen Dank, dass Du die Bilder hier wieder reingepfriemelt hast - ich hatte sie nicht bewusst entfernt und weiß auch gar nicht, wie das passieren konnte ... Gruß, --Qualitätssicherer 10:49, 4. Aug. 2010 (CEST)
- Aber gerne doch! LG --Detlef ‹ Emmridet › 10:50, 4. Aug. 2010 (CEST)
Hilfe
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef. Bin Wikineuling...d.h. beim Mitmachen...nicht beim lesen. Mit den häufigen Änderungen, ist so ein Problem...geht da um den Mansonartikel...da ist mir eine Menge so nach und nach,,, zu eingefallen,,,tut mir leid , dass das Serverprobleme hervorruft.
Schreibe grade an einem Nachruf auf den noch lebenden Charles Manson, den ich - wenn‘s so weit ist - an irgendeine Zeitung verhökern will. Daher kenne ich mich in der Materie recht gut aus - Recherche betreffend. Irgendwann bin ich natürlich auch durch‘s deutsche Wiki gesurftt...und habe da festgestellt, dass Sachverhalte definitiv falsch dargestellt worden sind - der Fall ist ja auch ziemlich verworren.
Des weiteren habe ich festgestellt, dass im Artikel Manson Family Bandenmitglieder genannt werden...aber nicht über jeden ein Artikel existiert. Da dachte ich mir auch mal einen Artikel zu schreiben und habe einfach einen aus der englischen Wiki übersetzt und noch ein paar mir vorliegende Infos angefügt. Bin als Wikidoofy der Anleitung gefolgt ..also Benutzerliste etc... Der Artikel erschien dann aber nicht im Wiki Suchverzeichnis und war auch nicht mit dem der Mansonfamily verlinkt. Daraufhin habe ich den hilfbereiten Wikiveteran Oelcher/Allemagne um Hilfe gebeten.... der hat ein paar Zaubertasten gedrückt, und der Artikel glich fortan Originalartikeln....doch finde ich ihn immernoch nicht in der Suchfunktion, oder als Link bei der Mansonfamily.
Was mach ich falsch? Der Artikel betrifft Steve alias "Clem" Grogan.
Mit freundlichen und wissbergierigen Grüßen Martin--Markoz 21:36, 19. Aug. 2010 (CEST)
Sorry...habe das nicht gelesen: Wenn ich Dir etwas eingetragen habe, antworte bitte dort, ich beobachte Deine Diskussionsseite noch eine Weile. --Markoz 21:44, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo, bei meinem Hinweis ging es um den Artikel Tomorrow Never Knows; zu dem Manson-Artikel kann ich Dir nichts sagen. --Detlef ‹ Emmridet › 21:53, 19. Aug. 2010 (CEST)
With The Beatles
[Quelltext bearbeiten]Schick mir bitte keine vorgerfertigten Nachrichten für Wikipedia-Anfänger, ich kenne mich mit Wikipedia aus.
Wieso hast du meinen edit rückgängig gemacht? Ich hab doch eine sinnvolle und nachvollziehbare Begründung geliefert! Aber von mir aus noch mal in der längeren Fassung: Das "The" und "Beatles" gehören zusammen deswegen wird es großgeschrieben, punkt. Lies dir den Artikel The Beatles mal durch, du wirst feststellen dass "The" in Verbindung mit Beatles immer großgeschrieben ist. Hmmm... Das Gegenbeispiel wären die Ramones die einfach nur Ramones und nicht The Ramones heißen, deswegen würde das the im englischen klein geschrieben, so einfach ist das. Ich werd die Seite jetzt nochmal editieren, vielleicht liest du dir diesmal auch durch was ich dazu schreibe.93.133.139.86 22:05, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Nun mal langsam! Du hast den kompletten Text ohne Not gelöscht. Deshalb habe ich revertet. Wenn Du der Meinung ist, dass „The“ großgeschrieben wird (was ich übrigens auch so empfinde), dann verschiebe doch einfach den Artikel auf das neue Lemma. --Detlef ‹ Emmridet › 22:09, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Meines Wissens nach geht das nur wenn man angemeldet ist deshalb hab ich eben dasselbe was beim verschieben gemacht wird manuell gemacht, schau dir With The Beatles an, nur wurd das halt noch nicht gesichtet93.133.139.86 22:19, 20. Aug. 2010 (CEST)
- @IP: Bevor man eine solche Aktion startet, spricht man das auf der Disk.-Seite an. Einfach Copy&Paste geht überhaupt nicht, weil die Versionsgeschichte dabei verloren geht. --Mikano 10:39, 21. Aug. 2010 (CEST)
- Meines Wissens nach geht das nur wenn man angemeldet ist deshalb hab ich eben dasselbe was beim verschieben gemacht wird manuell gemacht, schau dir With The Beatles an, nur wurd das halt noch nicht gesichtet93.133.139.86 22:19, 20. Aug. 2010 (CEST)
Moin, besten Dank für die Korrektur. Es war wohl gestern abend schon etwas spät gewesen. Bei der Gelegenheit eine Frage: Wo könnte ich in Berlin zu Buchholz den Geburtsnamen seiner ersten Frau Lucia ermitteln? Schöne Grüsse nach Berlin --Jürgen Engel 09:07, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo, so gern ich Dir helfen möchte, aber ich weiß auch nicht, wo man sich hier zu der gestellten Frage sachkundig machen kann. LG --Detlef ‹ Emmridet › 21:39, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Detlef, ich danke dir für deine Antwort. In den nächsten Tagen versuche ich es beim Standesamt in Berlin. (Ergänzung: Präzise Formulierungen schätze ich wirklich sehr; unbekannt hat tatsächlich einen anderen Sinn als nicht bekannt.) Beste Grüsse --Jürgen Engel 12:33, 21. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Detlef
danke für deine Tips.... aber ich bin mit der Seite Bausteine etc. überfordert. Ebenfalls überfordert bin ich mit der richtigen Eingabe von referencen ...und deren Links. Lerne jeden Tag was neues dazu..aber das ist echt viel aufeinmal... Mittlerweile kann ich schon Textstellen mit bestehenden Artikeln verlinken..aber das wars auch schon... Um Besserung bemüht. Martin--Markoz 22:15, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Martin, bitte beherzige auch das, was auf meiner Diskussionsseite ganz oben steht:
- Bitte neue Diskussionen unten anhängen.
- Ich antworte ebenfalls hier.
- Wenn ich Dir etwas eingetragen habe, antworte bitte dort, ich beobachte Deine Diskussionsseite noch eine Weile.
Relevanz Coverversionen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef du hast zwei Coverversionen die ich genannte habe löschen lassen weil sie nicht relevant seien. Demnach müsste dann der Abschnitt Coverversionen entfernt werden, da nicht relevant. Gibt es aber ein Kapitel Coverversionen, sollten darin alle Coverversionen genannt werden die auf Platte bzw CD erschienen sind. Ansonsten ist das eine Informationunterschlagung.
Womit begründest du die Relevanz bei POP- Schnulzensänger Phil Collins ?
Gruß Martin (nicht signierter Beitrag von Markoz (Diskussion | Beiträge) 22:27, 24. Aug. 2010)
- Hallo, Relevanz zeigt sich in erster Linie daran, dass die entsprechenden Künstler als Bluelinks (im Gegensatz zu Redlinks) erscheinen. Und da ist es unerheblich, ob man jemanden als Schnulzensänger bezeichnet. Das ist in der Regel Geschmackssache, über die trefflich zu diskutieren wäre. Wenn man Deiner Meinung folgen würde, müsste der Artikel sehr groß werden, weil sich an dem Song noch ganz andere versucht haben. Irgendwo muss eben Einhalt geboten werden. Sinnvollerweise hättest Du im Übrigen Deine Meinung auf die entsprechende Diskussionsseite schreiben sollen, dann hätten sich auch andere Wikipedianer daran beteiligen können und Du hättest ein umfassenderes Bild bekommen. Letzter Punkt: Bitte signiere nicht nur mit Deinem Namen, sondern setze die vier Tilden (~~~~), damit Deine Signatur einschließlich des Datums und der Uhrzeit gespeichert werden. Gruß
- Sorry für meine Unachtsamkeit...und danke für deine nachvollziehbare Antwort.... bei Yesterday Coverversionen würde ansonsten die Kapazität des Servers ernsthaft gefährdet..nichts für ungut.
- LG--Markoz 23:00, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Danke für Deine Einsicht! LG --Detlef ‹ Emmridet › 23:03, 24. Aug. 2010 (CEST)
Gold für Kuchenkrümel
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, ja, das hast du natürlich richtig erkannt: Ich habe das Bapperl zwar bei Voevoda „geklaut“, aber es war für Dich bestimmt, in wirklich ehrlicher Hochachtung, wie Du Dich um das Aufräumen der Kuchenkrümel kümmerst. Wollte Gott, es gäbe noch mehr solcher unermüdlich fleißigen und uneitlen Mitarbeiter. Herzlichen Gruß, auch an Arno, Dein --Ulrich Waack 12:42, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Lieber Ulli, ich danke Dir für die Auszeichnung, die Du mir hast zukommen lassen. Es ist zwar mitunter etwas müßig, die Putzarbeiten durchzuführen, aber es macht auf der anderen Seite auch Spaß, sich um die Berliner Themen zu kümmern. Und der Nutzwert für mich ist, dass ich Berlin immer besser kennenlerne, obwohl ich immer dachte, ich kenne die Stadt bereits. Abermaliges und wiederholtes Lesen macht sich da doch bemerkbar. Nochmals vielen Dank! (P.S.: Deine Grüße an Arno übermittele ich ihm bei unserem nächsten monatlichen Kegeltreffen) --Detlef ‹ Emmridet › 07:56, 7. Sep. 2010 (CEST)
Familienfoto...
[Quelltext bearbeiten]Ich glaube nicht, dass das ein "Familienfoto" war [12], sondern eher, dass das Bild den Landschaftsarchitekten Michael Hennemann gezeigt hat, der den Park entworfen hat... Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 12:27, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo, wenn Du derartige Informationen hast, warum schreibst Du das dann nicht in den Legendentext, dann wäre die Löschung nicht passiert? Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 13:19, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Ich habe vom Uploader ("Michael Hennemann") darauf geschlossen. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 13:39, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Das heißt also im Umkehrschluss: Wir wissen gar nicht, ob das Michael Hennemann überhaupt ist. Solange das unklar ist, sollte das Bild nicht im Artikel erscheinen. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 17:17, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Ich habe vom Uploader ("Michael Hennemann") darauf geschlossen. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 13:39, 10. Sep. 2010 (CEST)
Danke für Deine "Putzarbeiten". Wieso ich Teltow geschrieben habe, weiß der Himmel ;) Ob man allerdings "20jährige" oder "20-jährige" schreibt, ist reine Geschmackssache. --Nicola Verbessern statt löschen! 10:47, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Na ja, Geschmackssache ist es insofern nicht, als dass der Duden in seiner 24. Auflage auf Seite 544 folgendes schreibt:
…jährig (z. B. vierjährig […], mit Ziffer 4-jährig)
- Also doch mit Bindestrich. LG --Detlef ‹ Emmridet › 11:02, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Ok ;) Ich habe das Zeit meines Lebens anders geschrieben, und mein Leben ist lang, und viel geschrieben habe ich auch. Ist wohl NDR. Tut mir persönlich an den Augen weh und sieht ungeschmeidig aus. Aber nun denn ;) --Nicola Verbessern statt löschen! 13:29, 14. Sep. 2010 (CEST)
Dativ/Oberlandstr.
[Quelltext bearbeiten]hallo emmridet,
ich weiß deine mühen zu schätzen, und will auch überhaupt keinen edit-war beginnen, aber alle mir bekannten menschen mit sprachgefühl und ahnung sind mit mir einstimmig einer meinung, daß es nicht nur richtig ist, zwei unabhängig voneinander sich auf das hauptwort beziehende adjektive zu beugen, sondern auch ein stilistisches ausschlußkriterium, wenn man es NICHT tut (auch wenn es laut duden AUCH erlaubt ist). ich habe leider momentan nicht die zeit, noch andere quellen rauszusuchen, würde aber anregen, daß du vielleicht gleichermaßen deine auffassung überprüfst - ich werde das auch tun, sobald ich wieder zeit dazu habe. ich laß das erstmal so stehen (auch wenn es mir schmerzen im sprachzentrum bereitet ;) ), und bin auch jederzeit bereit, dazuzulernen; aber ich kenne wirklich NIEMANDEN mit sprachkompetenz gesegneten, der bei dieser beugung nicht zusammenzuckt (und dazu ist zu bemerken, daß ich mich beruflich für fernsehen und hörfunk täglich mit sprache beschäftige). also interessant wärs schon... gruß --Punne 12:40, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Punne, ich danke Dir für Deinen Beitrag. Beim Ändern war ich zunächst auch unsicher, ob das Reverten Sinn macht, bin dann aber meinem Sprachgefühl gefolgt, ohne dass ich es dokumentarisch überprüft habe. Wenn Du eine entsprechende Quelle gefunden hast, lass' es mich wissen, damit wir einvernehmlich diesen Satz bereinigen können. Bis dahin liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 13:24, 14. Sep. 2010 (CEST)
- hallo emmridet, das thema hat mir all die zeit keine ruhe gelassen, schon weil die menschheit mit dem dativ immer schusseliger umgeht, und man es doch auf schritt und tritt mit grausigen grammatikalischen neuzüchtungen zu tun bekommt. meine kleine dauerstudie unter bekannten hat mir zwar nach wie vor mehrheitlich recht gegeben, aber natürlich ist die freundes- und verwandtschaftsbasierte empirie kein echter massstab. nun hab ich aber endlich einen hinweis darauf gefunden, wie der duden das gerne gehandhabt sähe, und siehe da: die version mit der parallelen adjektivbeugung ist grundsätzlich immer richtig, und in den meisten fällen sogar ausschließlich! hier der link dazu: http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/8695/sbj/mehrere-adjektive-nach-praeposition/
- mir fällt ein (nicht wirklich grosser) stein vom herzen. aber mein sprachgefühl hätte es wohl auch verkraftet wenn ich falsch gelegen hätte... ;) gruß --Punne (Diskussion) 21:23, 6. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Punne, schön, dass Du nach gut drei Jahren nun eine verlässliche Quelle mit Lösung gefunden hast. Chapeau! Auch ich habe etwas dazugelernt. Danke und viele Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 01:25, 7. Jan. 2014 (CET)
Luise, Vorlage und die Pünktchen
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich habe gesehen, dass du im Artikel Reichpietschufer an die Parameter der Luisen-Vorlage Pünktchen angehängt hast; offenbar, um den mittlerweile eingebürgerten Standard für Lexika: Eintrag. In: Nachschlagewerk darzustellen. Dies an einem Vorlagenparameter zu machen, ist jedoch nur begrenzt pfiffig; ich ändere gerade die Vorlage, so dass nunmehr in allen 548 Artikeln die rund 600 Pünktchen an der richtigen Stelle erscheinen. Weiterhin habe ich den Artikelbestand geflöht; der Artikel Reichpietschufer war der einzige, in dem dies zu finden war, und ich habe ihn gerade geändert. Künftig also so nicht mehr erforderlich. Grüße --Herr Lehrer, ich weiß was! 12:16, 18. Sep. 2010 (CEST)
- Danke für die Info! --Detlef ‹ Emmridet › 19:46, 18. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Emmridet,
ich habe mich wiedermal der B 96 angenommen und einiges aktualisiert. Wenn ich etwas Zeit finde, kümmere ich mich evtl. auch noch um die fehlenden Abschnitte in Sachsen und Brandenburg. LG -- acf 16:26, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Danke für Deine Info! LG --Detlef ‹ Emmridet › 21:14, 24. Aug. 2010 (CEST)
- … ich wusste doch, da war noch was, hier warste schon mal … mache dann die Fettschrift, wo ich sie verbockt habe, auch selber wieder raus ;-) … vorerst danke für die Mühe und LG in die Nachbarstadt -- acf 18:38, 23. Sep. 2010 (CEST)
Spielwiese
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
ich wollte nur mal nachfragen ob sich deine Mitteilung bezüglich der Spielwiese auf meine Änderung von „enorme[s] Potenzial“ zu „enorme[s] Potenzial[e]“ im Abschnitt Meinungen des Artikels Apple iPad bezieht.
MfG Florian Hickl -- Fhi de 18:47, 23. Sep. 2010 (CEST)
IPhone
[Quelltext bearbeiten]Hi Emmridet. Zusammendrücken, Wischen etc. sind hier Nomen und müssen groß geschrieben werden. Kannst Du das bitte wieder ändern? Danke :) --Captain Herbert 11:35, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Stimmt, habe ich übersehen. Werde es wieder geraderücken ;-) LG--Detlef ‹ Emmridet › 17:47, 2. Okt. 2010 (CEST)
Kurzer Hinweis
[Quelltext bearbeiten]Änderungen wie diese sollten nach aller Möglichkeit nur im Rahmen sonstiger Änderungen am Artikel erledigt werden, um die Artikelhistorie nicht unnötig hochzutreiben. Bei jeder Änderung wird die komplette Version des Artikels in der Datenbank gespeichert. Und es ist ja nicht so, daß die Funktionalität des Artikels durch die englischen Schlüsselworte leidet. Die englischen Schlüsselworte funktionieren eben in jeder Sprachversion; Bildeinträge bspw. können einfach kopiert und eingesetzt werden. Insofern halte ich die Sprachanpassung von Funktionswörtern in einem internationalen Projekt für ausgemachten Dummfug. Grüße --Eva K. ist böse 15:29, 20. Okt. 2010 (CEST)
- Wir müssen bei den einzelnen Sprachversionen der Wikipedia schon davon ausgehen dass einige Mitarbeiter ausschliesslich die jeweilige Sprache beherrschen und der Quellcode sollte jeweils so übersichtlich, selbsterklärend und barierefrei wie möglich gestaltet werden. Daher empfinde ich derartige Änderungen doch als Verbesserung. --Nicor 15:48, 20. Okt. 2010 (CEST)
- Das hat nichts mit Fremdsprachenkenntnissen zu tun. Soweit ich weiß, gibt es weltweit (!) genügend der englischen Sprache mächtige Leute, die mit dem Einbinden von Bildern in WP Probleme haben. Wer ein komplexes Redaktionssystem bedienen will, sollte eben die ensprechenden Schlüsselbegriffe kennen oder sich aneignen. --Eva K. ist böse 16:29, 20. Okt. 2010 (CEST)
- Wenn ich hier auch mal was dazu sagen darf: Bei der Änderung ging es nicht um die deutsche Syntax „Datei“ (die hätte in der Tat irgendwann einmal geändert werden können, wenn's passt), hier ging es um die Bildgrößen, die einfach nur falsch waren, weil sie nicht proportional passten. Deshalb wurde in der Artikeländerung zweimal „hochkant“ eingefügt. Falls es nicht bekannt ist: Hierzu gibt es → diese Vorgaben. --Detlef ‹ Emmridet › 07:46, 21. Okt. 2010 (CEST)
- Das hat nichts mit Fremdsprachenkenntnissen zu tun. Soweit ich weiß, gibt es weltweit (!) genügend der englischen Sprache mächtige Leute, die mit dem Einbinden von Bildern in WP Probleme haben. Wer ein komplexes Redaktionssystem bedienen will, sollte eben die ensprechenden Schlüsselbegriffe kennen oder sich aneignen. --Eva K. ist böse 16:29, 20. Okt. 2010 (CEST)
www.ausweis-app.com - Link nicht tot
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Link ist nicht tot - Serverproblem wurde behoben. Danke (nicht signierter Beitrag von 139.18.250.113 (Diskussion) 16:36, 1. Nov. 2010)
- Bei mir erscheint allerdings die Meldung, dass die Seite nicht angezeigt werden kann. --Detlef ‹ Emmridet › 16:44, 1. Nov. 2010 (CET)
Spree-Athen
[Quelltext bearbeiten]1706 bestanden Buchtitel statt aus drei Worten gern wie hier aus einer längeren Sentenz, weshalb ich es vorziehe, das schließende Anführungszeichen erst nach auffgestellet zu setzen. Oder auf Anführungszeichen ganz zu verzichten, weil sie sich durch die Einrückung hier ja eigentlich ebenso erübrigen wie bei den später zitierten Huldigungsversen. Nur die ersten drei Worte mit Anführungszeichen als wörtlich zu kennzeichnen, ist jedenfalls irritierend.
Die Fußnote 4 Mit der zweiten Strophe würde ich lieber klein (m) beginnen, weil sie doch eine Fortsetzung des Haupttextes ist und kein neuer Satz. Wenn es eine gegenteilige Regel gibt, mag es aber gern so bleiben. ;-) --Vsop 16:53, 23. Nov. 2010 (CET)
- Zu Deiner ersten Anmerkung: Ich würde nach wie vor den Titel Märckische Neun Musen kusiv statt mit Anführungszeichen setzen, weil er der Name des Werkes ist (oder ist er das nicht?). Auf die Anführungszeichen würde ich in diesem Zusammenhang gänzlich verzichten.
- Zur Fußnote 4: Einen beginnenden Satz (auch wenn es in der Referenzbeschreibung ist) sollte man eigentlich immer groß beginnen. Eine Fortsetzung des Hauptextes sollte man aus meiner Sicht mit drei beginnenden Punkten […] darstellen, dann wäre die Kleinschreibung nachvollziehbar und in Ordnung.
- LG --Detlef ‹ Emmridet › 09:19, 24. Nov. 2010 (CET)
warum geschweifte Klammern an den Zitaten entfernt ?
[Quelltext bearbeiten]warum hast Du die geschweiften Klammern an den Zitaten entfernt ? --Neun-x 17:47, 23. Nov. 2010 (CET) Hauptmann von Köpenick
- wegen der einheitlichen Darstellung: Andere Zitate in diesem Artikel sind ebenfalls mit Anführungszeichen versehen. Eine unterschiedliche Darstellung führt zu einer Unübersichtlichkeit im Quelltext. Also: entweder alle mit Anführungszeichen oder alle mit geschweiften Klammern. --Detlef ‹ Emmridet › 09:07, 24. Nov. 2010 (CET)
Tut mir leid
[Quelltext bearbeiten]für das hier. Aber die {{nts}}-Vorlage machts hier nicht richtig, einerseits sollten die Einerstellen untereinander, nicht die ersten Ziffern (wobei mir das egal wäre), andererseits gehören da keine Tausenderpunkte rein Wikipedia:Schreibweise_von_Zahlen#Dezimal-_und_Tausendertrennzeichen schreibt "in der Regel erst ab fünf Stellen". Und im Folgesatz: "Wenn eine vierstellige Zahl jedoch innerhalb des laufenden Textes in direktem Zusammenhang zu Zahlen mit fünf oder mehr Stellen steht, so sollte zugunsten einer einheitlichen Darstellung auch für die vierstellige Zahl ein Tausendertrennzeichen verwendet werden." - hier stehen die paar vierstelligen Zahlen ja üblicherweise im Zusammenhang mit dreistelligen Zahlen, da gehören keine Dezimalpunkte rein. Stört mich übrigens auch bei den anderen Listen. Wie gesagt, nicht bös gemeint, hoffe, ich hab Deine Folgeänderungen beim BK dann wieder richtig eingetippt, bis auf den Link auf Frankreich, da war ich zu faul und fand den auch nicht so wichtig. Viele Grüße, --Global Fish 18:29, 24. Nov. 2010 (CET)
- Ja-nee, ist schon OK. Dann muss aber bei den anderen Listen noch ordentlich nachgearbeitet werden. Deine Rückänderungen haben sich übrigens mit meinen Änderungen hinsichtlich einer {{TOC}}-Sortierleiste überschnitten. Na ja, dann fange ich halt nochmal an. LG --Detlef ‹ Emmridet › 18:44, 24. Nov. 2010 (CET)
- Ersteres ist kein großes Problem, wir haben ja Zeit. Letzteres tut mir leid, ich lass den Artikel aber bis mindestens 23 Uhr (wenn überhaupt) in Ruhe. Viele Grüße, --Global Fish 18:46, 24. Nov. 2010 (CET)
- Danke, bin jetzt für heute durch. LG --Detlef ‹ Emmridet › 19:01, 24. Nov. 2010 (CET)
- Ersteres ist kein großes Problem, wir haben ja Zeit. Letzteres tut mir leid, ich lass den Artikel aber bis mindestens 23 Uhr (wenn überhaupt) in Ruhe. Viele Grüße, --Global Fish 18:46, 24. Nov. 2010 (CET)
Danke, auf soner Briefmarke sieht man ja gar nichts :) --Nicola Verbessern statt löschen! 15:26, 30. Nov. 2010 (CET)
Anführungszeichen als ausschließliche Kennzeichnung von Zitaten
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
du hast hier geschrieben, dass die Anführungszeichen keine Zitate kennzeichnen würden bzw. die Wörter, die in diesem Fall durch Anführungszeichen eingefasst waren, keine Zitate wären. Das ist korrekt. Aber wie kommst du zu der Annahme, dass jedes Anführungszeichen gleich ein Zitat im Text anzeigen müsste. Oder gibt es eine Regelung, nach der in der WP nur Zitate in Anführungszeichen zu setzen seien? Meines Wissens gibt es dazu wie auch laut Duden keine einheitliche Regel.
Im Gegenteil: laut § 94 der amtlichen Regel zur dt. Rechtschreibung ist es sogar durchaus üblich, Anführungszeichen auch für andere Zwecke als Zitate zu gebrauchen. --Benatrevqre …?! 14:13, 1. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Benatrevqre, ich orientiere mich an → diesem Hinweis. Hier steht unter anderem:
- „Üblicherweise werden Anführungszeichen in zwei Fällen angewendet:
- Zur Darstellung wörtlicher Rede.
- Zur Hervorhebung von Ironie.
- Unüblich hingegen ist es, Betonungen oder Titel von Büchern, Liedern etc. durch Anführungszeichen darzustellen. […] Anführungszeichen werden für Zitate verwendet oder um einzelne Wörter als ironisch zu markieren. Sie werden jedoch nicht zur Betonung verwendet.“
- Aus meiner Sicht könnte in dem von Dir genannten Artikel auch auf die halben Anführungszeichen verzichtet werden, denn die Kursivschreibung macht ja eigentlich klar, was gemeint ist. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 14:31, 1. Dez. 2010 (CET)
- Nein, verzichten würde ich darauf trotzdem nicht, denn die Kursivschreibweise kennzeichnet, dass es ein offiziell resp. amtlich gebrauchter Begriff gewesen ist, und die Anführungszeichen – für mich in diesem Fall egal ob einfach oder doppelt – verdeutlichen die Hervorhebung gemäß § 94 der amtl. Regelung. --Benatrevqre …?! 14:41, 1. Dez. 2010 (CET)
- Einverstanden, wenn es aus Deiner Sicht bei den halben Anführungszeichen bleiben kann. --Detlef ‹ Emmridet › 14:52, 1. Dez. 2010 (CET)
- Nein, verzichten würde ich darauf trotzdem nicht, denn die Kursivschreibweise kennzeichnet, dass es ein offiziell resp. amtlich gebrauchter Begriff gewesen ist, und die Anführungszeichen – für mich in diesem Fall egal ob einfach oder doppelt – verdeutlichen die Hervorhebung gemäß § 94 der amtl. Regelung. --Benatrevqre …?! 14:41, 1. Dez. 2010 (CET)
Mithilfe
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag,
ich finde Dein Engagement für Wiki toll. Du hast ja schon einige Artikel von mir verbessert. Kannst du evtl. noch mal einen Blick auf diesen Artikel werfen: http://de.wikipedia.org/wiki/Rathauspassagen Und noch eine Frage: Wie heißt denn der Platz vor dem Gebäude? Sollte man das "Haus der Mode" noch weiter ausbauen. Immerhin gehörte das Haus der Mode zu einem übergeordneten Konzept, so gab es ja auch das Haus der Verlage, das Haus des Lehrers, Haus der Statistik etc....
Besten Gruß und vielen Dank Kent 3. Dez. 2010 11.23
- Hallo Kent, Deinen Artikel habe ich mal kurz einer kleinen Revision unterzogen. Der Platz vor dem Gebäude hat meiner Meinung nach keinen Namen (guck Dir mal die Karte → hier an). Zu der Frage hinsichtlich des Ausbaues des Hauses der Mode: Warum willst Du nicht einen eigenen Artikel darüber schreiben? Die Relevanz hat es aus meiner Sicht. Liebe Grüße und weiterhin eine gute Zusammenarbeit wünscht --Detlef ‹ Emmridet › 11:53, 3. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe noch ein paar Änderungen vorgenommen. Wie kann man den letzten Satz "ab 2000..." einrücken? Ein eigener Artikel für das Haus der Mode wäre richtig. Ich werde demnächst mal einen Anlauf starten. Obwohl ich kein Berliner bin, und auch nicht aus dem Osten stamme, meine ich, dass da noch ein paar Kunstwerke mehr am Bau vorhanden waren. Ich habe mal in das Buch "Gebaute DDR" von Bruno Flierl geschaut, aber nichts darüber gefunden. Leider habe ich keinen Zugriff auf alte Ausgaben der Zeitschrift Bauwelt und das Internet hat auch keine weiteren Infos. Ich meine diese Skulptur: http://www.flickriver.com/photos/eastgermanpics/2766875283/ Sollte man noch einen Satz einfügen, der auf die Bewohner eingeht? Meines Wissens durften nur handverlesene DDR- Bürger dort einziehen. Ist etwas über die technischen Gegebenheiten der Wohnanlagen bekannt? Evtl. besonderer Komfort oder ähnliches? Gruß und Dank Kent12:56 3.12.2010
- Eine Einrückung geschieht durch das Vorsetzen eines Doppelpunktes (so wie hier auf der Diskussionsseite: je mehr Doppelpunkte, deso stärker die Einrückung). Ansonsten solltest Du nach dem Grundsatz „Trau Dich“ handeln. Prüfe einfach, ob das, was Du schreiben willst, eine gewisse Relevanz hat. Denn das ist im Prinzip das A und O der Wikipedia. LG --Detlef ‹ Emmridet › 14:37, 3. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe noch ein paar Änderungen vorgenommen. Wie kann man den letzten Satz "ab 2000..." einrücken? Ein eigener Artikel für das Haus der Mode wäre richtig. Ich werde demnächst mal einen Anlauf starten. Obwohl ich kein Berliner bin, und auch nicht aus dem Osten stamme, meine ich, dass da noch ein paar Kunstwerke mehr am Bau vorhanden waren. Ich habe mal in das Buch "Gebaute DDR" von Bruno Flierl geschaut, aber nichts darüber gefunden. Leider habe ich keinen Zugriff auf alte Ausgaben der Zeitschrift Bauwelt und das Internet hat auch keine weiteren Infos. Ich meine diese Skulptur: http://www.flickriver.com/photos/eastgermanpics/2766875283/ Sollte man noch einen Satz einfügen, der auf die Bewohner eingeht? Meines Wissens durften nur handverlesene DDR- Bürger dort einziehen. Ist etwas über die technischen Gegebenheiten der Wohnanlagen bekannt? Evtl. besonderer Komfort oder ähnliches? Gruß und Dank Kent12:56 3.12.2010
Putzkolonne
[Quelltext bearbeiten]Vielen Dank an die Putzkolonne! Was machen wir denn als nächstes? Ich dachte an Prenzlauer Berg und nebenbei die anderen Listen vervollständigen und auch mal was zur Entspannung wie Lübars. Wichtiger erscheinen mir aber die Innenstadtbezirke. Schönes Wochenende.--Fridolin freudenfett 13:19, 19. Nov. 2010 (CET)
- Herzlich gerne. Ich bin wie immer dabei! Schönes Wochenende wünscht --Detlef ‹ Emmridet › 13:51, 19. Nov. 2010 (CET)
Hallo Detlef, das Sortieren geht also auch ohne {{nts|}}. Gut zu wissen. Wozu brauchen wir dann aber noch {{0}} ? Grüße --Fridolin freudenfett 18:01, 12. Dez. 2010 (CET)
- Ganz einfach: um die Zehner-, Hunderter- und Tausenderstellen mit entsprechender Einrückung genau untereinander zu bringen. Deshalb werden vor eine Zahl mit zwei Stellen zwei {{0}} als Platzhalter für die fehlende Tausender- und Hunderterstelle gesetzt. Bei einer dreistelligen Zahl wird entsprechend nur eine {{0}} gesetzt für die fehlende Tausenderstelle. Solltest Du eine Straße oder einen Platz finden, der beispielsweise nur neun Meter (also einstellig) ist, dann musst Du dreimal {{0}} einfügen. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 19:04, 12. Dez. 2010 (CET)
Tote Links – oder "scheintote"
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet! Da warst Du aber schnell! Ich war noch nicht fertig mit der Suche und Markierung von toten (oder "schein"toten) Links. Es gibt noch 3 oder 4 weitere in diesem Artikel, die auf leere oder nicht zu findende Seiten verlinken (Vornehmlich die älteren vom Tagesspiegel). Wenn Du die Korrekturmöglichkeiten so schnell parat hast, dann überprüfe doch bitte einmal die entsprechenden Einzelhinweise selbst. Mit vielem Dank grüßt Dich --Jochen 19:19, 9. Dez. 2010 (CET)
- Nachtrag: Habe 5 weitere Links in den Einzelnachweisen von Berlin Hauptbahnhof gefunden, die ins Nirwana führen und markiert. --Jochen 18:07, 11. Dez. 2010 (CET)
Position der Einzelnachweise in Artikeln
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, Du hast die Einzelnachweise im Artikel Askania nach hinten verschoben. Ich weiß, daß das strittig ist und auch in Hilfe:Einzelnachweise#Position_der_Einzelnachweise_in_Artikeln nicht klärend behandelt wird. Dennoch habe ich es mir angewöhnt, diesen Abschnitt vor die Weblinks zu setzen, denn an anderen Stellen in der WP wird das längst so gehandhabt, siehe Formatvorlage Film. Es bleibt Geschmackssache, kann aber nicht Anlaß sein, nur aus diesem Grund einen Artikel zu ändern. Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest. -- Lindi (Sag’s mir persönlich) 12:19, 21. Dez. 2010 (CET)
Ein Frohes Fest 2010
[Quelltext bearbeiten]wünscht Dir der Benutzer:Gloser!--13:22, 24. Dez. 2010 (CET)
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2011!
[Quelltext bearbeiten]... wünscht Dir Jörg, der BajanZindy 14:14, 24. Dez. 2010 (CET)
- Und Fridolin freudenfett 20:32, 24. Dez. 2010 (CET) schließt sich an.
- Hallo Ihr Lieben!
Vielen Dank für Euere Grüße. Auch an Euch eine geruhsame Zeit und ein gesundes neues Jahr. Diese Wünsche gehen natürlich auch an alle, die im ablaufenden Jahr in netter und umgänglicher Form an unseren gemeinsamen Projekten mitgearbeitet haben. Es macht wirklich Spaß, mit Euch zusammen unser Ziel einer guten Enzyklopädie zu verwirklichen. DANKE! --Detlef ‹ Emmridet › 18:51, 25. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Ihr Lieben!
Bitte um eine neutrale Meinung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, erstmal wünsche ich Dir noch ein frohes Fest. Es geht um folgendes: Ich habe etwas zu ambitioniert einen Artikel über Botschaften in der DDR verfasst. http://de.wikipedia.org/wiki/Diplomatenviertel_von_Pankow Dieser Artikel ist im Moment in der Diskussion. Grundsätzlich ist es so, dass ein großer Teil dieser Bauten im gleichen Bautypus untergebracht wurden. Problematisch ist, dass die Grenzen von Bezirken, Stadtteilen mehrfach verändert wurden und man auch noch zwischen Sitz des Botschafters, Konsulat und Botschaft unterteilen muss. Hälst du einen Gemeneinschaftsartikel für sinnvoll? Ich bitte Dich als engagierten Nutzer um Deine neutrale Meinung zu dem Themenbereich. Ich bin grundsätzlich für alle Lösungsvarianten offen. Leider ist dies bei den Gegnern des Artikels wieder die Mithilfe und Verbesserung eines Artikels weniger ausgeprägt als das sofortige Verlangen nach einer Löschung. Besten Gruß, und vielen Dank -- Kent 12:35, 26. Dez. 2010
- Erstmal vielen Dank für Deine Mithilfe. Mir ging es bei der Artikelerstellung nicht um Wertungen etc. Deswegen nerven mich die ständigen Vorwürfe und Unterstellungen ich wollte politische Bewertungen vornehmen. Fakt ist, dass diese Bauten gab. Diese Bauten sind Dokumente der Zeitgeschichte. Wenn mir dann geschrieben wird, der Artikel müsste gelöscht werden, da in der DDR Botschaften "diplomatische Mission" genannt wurden, empfinde ich das eher als Schikane. Auch dieses ständige Gezerre um Formulierungen finde ich nicht produktiv (zumal diese teilweise in weniger als 1 Minute verbessert werden können) Deswegen bin ich um so dankbarer, wenn der Artikel bereichert wird von anderen Mitgliedern. Vielen Dank -- Kent 14:04, 27. Dez. 2010
Signatur Gloser
[Quelltext bearbeiten]Das Weglassen meiner Signatur war ein bedauerlicher Flüchtigkeitsfehler. Steht das Ermelerhaus auf Deiner Beobachtungsliste?--Gloser 12:02, 12. Jan. 2011 (CET)
- Bisher: nein; jetzt: ja. --Detlef ‹ Emmridet › 12:06, 12. Jan. 2011 (CET)
Emmridet: Ist doch Quatsch: Die U3 berührt nirgendwo Steglitzer Gebiet
Berührt schon: am Breitenbachplatz. Und ist immerhin Haupterschließung der angrenzenden Steglitzer Wohngebiete. Trotzdem teile ich Deine Ansicht, dass die Linie für Steglitz nicht erwähnt werden sollte. --Uwca 16:03, 13. Jan. 2011 (CET)
- Danke für Deine Antwort. Laut dem mir vorliegenden Stadtplan „kratzt“ die Grenze von Steglitz den Bahnhof, ohne diesen zu berühren. --Detlef ‹ Emmridet › 16:13, 13. Jan. 2011 (CET)
Hallo Detlef, hättest du die Koordinaten jetzt gerne unter Anmerkungen und nicht dort, wo wir sie bislang immer hingestellt haben? Schau doch noch mal nach bevor du revertierst! Viele Grüße auch von Benutzer:Platte. --Fridolin freudenfett 12:51, 16. Jan. 2011 (CET)
- Sorry! Kein Grund für Disharmonien. Ich hatte nicht gesehen, dass an anderen Stellen schon Koordinaten vorhanden waren. Von mir aus können die Koordinaten für den Platz am Wilden Eber in der für den Artikel üblichen Form formatiert werden. Freundliche Grüße! --Wiki-Hypo · Disk · Edits 16:30, 16. Jan. 2011 (CET)
- Asche auf mein Haupt, lieber Peter: Ich habe nicht die falsche Koordinateneintragung für den Wilden Eber gesehen, sondern nur Deine Löschung der Klammern, wodurch die Eintragung „(♁Lage)“ fehlte. Jetzt sollte alles wieder in Ordnung sein. Also: nix für ungut und ein schönes Restwochenende. --Detlef ‹ Emmridet › 17:29, 16. Jan. 2011 (CET)
Detlev Karsten Rohwedder
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ein "Detlev Rohwedder" mag der engsten Familie vertraut klingen, für die Allgemeinheit ist er völlig unbekannt. Der zweite Vorname wurde - zumindest damals - immer wie ein Doppelname mitgenannt - oder es wurden beide Vornamen weggelassen. Im Text der WP muß es also einheitlich entweder nur "Rohwedder" oder "Detlev Karsten Rohwedder" heißen. Allein wegen der Grabstein-Beschriftung wurde das Lemma seinerzeit (gem. WP-Regeln nur der amtliche Rufname im Lemma) verschoben, das ist das einzige bekannte Indiz, daß er anscheinend zumindest in der Familie nicht (immer) mit beiden Vornamen gerufen wurde. "Joschka Fischer" heißt in Wirklichkeit "Joseph Martin Fischer" - kaum jemand würde diesen Namen aber mit dem Politiker identifizieren. Genauso weiß im Allgemeinen niemand wer DR war, man vermutet dann, daß es der Vater von DKR sein könnte weil in vielen Familien früher der erste Sohn auch den Vornamen des Vaters bekommen hat und dann einen zweiten Rufnamen zur Unterscheidung. So z.B. ist ein "Hans Peter" oder ein "Hans Jochen" meistens der Sohn von einem "Hans" (gewesen). --PhChAK 11:13, 18. Jan. 2011 (CET)
- Na ja: „…weiß man nicht…“ bzw. „…vermutet man…“ sind natürlich keine Fakten, mit denen man in einer Enzyklopädie weiterkommt. Wenn dem so ist, was du da schreibst (woran ich nicht zweifele), stellt sich mir allerdings die Frage, warum das Gebäude nicht Detlev-Karsten-Rohwedder-Haus heißt. Aber bevor wir uns hier in weitere Spekulationen ergehen, lass es einfach so stehen, ich habe kein Problem damit. LG --Detlef ‹ Emmridet › 11:19, 18. Jan. 2011 (CET)
Es ist soweit
[Quelltext bearbeiten]wie in jedem Jahr, ist der Wikipedia Geburtstagsbote da. Er wünscht Dir nachträglich Gesundheit, Glück und recht viel Freude, sei immer vergnügt und nicht nur heute. Zu diesem allen kommt obendrauf, ein herzliches Glückauf. --Pittimann besuch mich 09:55, 29. Jan. 2011 (CET)
- Vielen Dank, lieber Geburtstagsbote! Habe die Grüße mit großem Vergnügen gelesen und verinnerlicht. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 12:01, 29. Jan. 2011 (CET)
- Von mir auch nochmal "Alles Gute!" Gruß, Lukas1602 Beschweren? alias Luki1602 --22:37, 30. Jan. 2011 (CET)
- Auch an Dich: Dank, Dank und immer wieder Dank!!! LG --Detlef ‹ Emmridet › 08:50, 31. Jan. 2011 (CET)
- Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn ich das gewusst hätte ...!?--Fridolin freudenfett 09:32, 31. Jan. 2011 (CET)
- Lieber Peter, der Dank für die netten Wünsche geht natürlich auch an Dich! LG --Detlef ‹ Emmridet › 11:19, 31. Jan. 2011 (CET)
- Von mir auch nochmal "Alles Gute!" Gruß, Lukas1602 Beschweren? alias Luki1602 --22:37, 30. Jan. 2011 (CET)
Haus der Schweiz - jetzt noch besser
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, erstmal nachträglich herzlichen Glückwunsch! Ich hab den Artikel (Haus der Schweiz) noch mal überarbeitet. Kannst du evtl. noch mal einen Blick darauf werfen? Außerdem wollte ich den Artikel Galeries Lafayette Berlin noch verbessern. Hast du eine Ahnung was da vor dem Krieg für ein Gebäude stand. Ich bin mir außerdem unsicher von wem nochmal die postmodernen Entwürfe der DDR-Zeit waren. Von Eckart Schmidt waren die wohl nicht? Danke Kent,16:57, 04. Feb. 2011
- Hallo Kent, danke für die netten Glückwünsche! Ich schaue mal über den Artikel vom Haus der Schweiz zwecks Polierarbeit. Zu Deiner Frage bezüglich des Artikels zur Galeries Lafayette kann ich leider nichts beitragen (geborener Wessi!). Ich bleibe aber am Ball. LG --Detlef ‹ Emmridet › 09:56, 5. Feb. 2011 (CET)
Hochspannungsfreileitung vom Kraftwerk Zschornewitz nach Berlin (1918)
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich wollte Dich auf ein spannendes Thema hinweisen, das derzeit erforscht wird und das sicher auch für Dich interessant ist. Mehr findest Du auf der Diskussion:Berlin-Mariendorf. Es gibt derzeit noch keinen Artikel, aber bereits Vorarbeiten in den zugehörigen Artikeln. Viele Grüße --Dieter Weißbach 09:52, 12. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Dieter, danke für die Info. Ich habe schon seit einiger Zeit die Diskussion in der Beobachtung und bin gern behilflich, wenn Du mich brauchst. LG --Detlef ‹ Emmridet › 20:25, 12. Feb. 2011 (CET)
Kunsthaus Tacheles → Literatur → „Fotobuch“
[Quelltext bearbeiten]Hallo in die Ceciliengärten!
1.) Dass das Fotobuch schon mal entfernt wurde, ist mir erst jetzt aufgefallen, war also kein trotziger Revert oder so.
2.) Das Buchcover kann ich natürlich erst sehen, wenn ich das Buch vor mir liegen habe. Und um es per Fernleihe auszuleihen (oder zu kaufen), suche ich die Titelangabe in den gängigen Bibliothekskatalogen (→OPAC) raus. Ob dieser Titelzusatz von Autor, Herausgeber oder Verlag so gedacht war, weiß ich nicht – aber der Eintrag bei der Deutschen Nationalbibliothek (http://dnb.ddb.de) liest sich eben so. Wenn Du das Buch vor dir liegen hast und wirklich nirgendwo auf dem Innentitel oder im Impressum das Wort Fotobuch findest, dann entferne es wieder aus dem Artikel. Normalerweise fügen Bibliotheken in ihren Katalogen keine frei erfundenen beschreibenden Zusätze bei – zumal das Wort Fotobuch auch kein etablierter bibliografischer bzw. bibliothekarischer Begriff ist, bei dem geübte Bibliotheksbenutzer sofort eine zuverlässige Vorstellung von der inhaltlichen Struktur des Buches haben müssten. Und wenn Du mir (trotz WP:TF-Tabu) noch ein paar allgemeine Anmerkungen gestattest: Leider machen sich viel zu wenige Buchautor/inn/en Gedanken darüber, wie gut / schnell / eindeutig man ihr Opus anhand des Titels wiederfinden kann. Die Krönung sind wohl Bücher, bei denen auf dem Schutzumschlag ein ganz anderer Titel steht als auf dem eigentlichen Titelblatt innen. Kleinere Variationen (wie mit oder ohne Fotobuch) sind da grauer Alltag. Vergleichbare Probleme:
- Der Unterschied zwischen Herausgeber und Autor wird nicht immer klar und führt dann zu unterschiedlichen Angaben in den OPACs.
- Das Phänomen des bei wissenschaftlicher Literatur beliebten Reihentitels wird bei WP:Literatur nicht brauchbar erklärt, deshalb wird das in der WP gerne mal falsch und irreführend als Sammelwerks-Titel behandelt.
Von den Verwirrungen, die auf ausgefallenes Grafikdesign bzw. originelle Typografie zurückgehen, und den Merkwürdigkeiten bei Zeitschriften mal ganz zu schweigen... Die diversen WP-Vorlagen helfen bei solchen Sonderfällen leider gar nicht weiter.
Zum Abschluss vielleicht noch was eher Heiteres aus dieser Rubrik: Kennst Du das Buch mit dem schönen Titel „... stets das Beste gewollt“? Ich muss dabei immer an den gängigen Zeugniscode denken. (Dieses Buch hat übrigens auch ein Kapitel Berlin!! ISBN 3-88474-792-4) Gruß, Ulf-31 12:00, 15. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Ulf, vielen Dank für die umfangreiche Beantwortung und den Buchtipp. Ich werde mich bei Gelegenheit mal damit auseinandersetzen. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 12:31, 15. Feb. 2011 (CET)
P.S.: Die Antwort das nächste mal bitte dort, wo die Frage gestellt wurde, also auf Deiner Diskussionsseite.
Danke
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
jetzt ist es wirklich langsam mal an der Zeit, dass ich mich sehr herzlich bei dir bedanke. Du bist seit geraumer Zeit in meinen Artikeln unterwegs und führst 'Putzarbeiten' durch, wie du es manchmal nennst. Ich freue mich darüber sehr, gleichwohl ich natürlich irgendwie den Anspruch habe, einen guten Artikel zu schreiben. Das gelingt mal mehr, mal weniger. Du bist jedenfalls immer zur Stelle, um noch ein Komma oder einen Link zu setzen, damit der Text besser wird. Dafür sage ich: Herzlichen Dank! Grüße --Assenmacher 18:24, 17. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Assenmacher, es tut gut, eine Würdigung für geleistete Arbeit zu bekommen. Da ist es bei der Wikipedia genauso wie im richtigen Leben. Deshalb ein dickes Dankeschön zurück an Deine Adresse und weiterhin viel Erfolg beim Schreiben guter Artikel. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 23:06, 17. Feb. 2011 (CET)
Streckenstrich
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, erstmal ebenfalls danke: Komponistenviertel (Berlin-Weißensee). Und dann die Frage: wo bekomme ich den den Steckenstrich her, ich dachte ich hätte ihn gehabt, aber … was ich fand: nix war! --Paule Boonekamp 18:35, 19. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Paule, erste Möglichkeit: Du benutzt die Leiste Ä ä Ö ö ß Ü ü • „“ ’ ‚‘ “” ‘’ «» ‹› »« ›‹ – (usw.) unten auf der Seite (bei mir links neben dem Rollbalken Standard ).
Hier benutzt Du das Zeichen „–“ rechts neben dem Zeichen „›‹“. Das ist der Streckenstrich. Zweite Möglichkeit: Die gehst auf → diesen Link und schaust mal, welches System Du verwendest und welche Tastenkombi dabei die richtige ist. Die vielleicht einfachste Möglichkeit ist es, das Zeichen einfach zu kopieren und bei Bedarf einzusetzen. Viel Spaß beim probieren! LG --Detlef ‹ Emmridet › 19:24, 19. Feb. 2011 (CET)- Tnx. »-« & «–» Da muss ich wohl für mich feststellen bessere Brille beschaffen, ich hatte es doch wirklich nicht entdeckt. --Paule Boonekamp 21:48, 19. Feb. 2011 (CET)
Treffen
[Quelltext bearbeiten]Sehen wir uns heute um 15 Uhr?--Fridolin freudenfett 11:28, 23. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Peter, ich hatte Dir auf Deine E-Mail von gestern schon geantwortet: JA (ich freue mich schon) LG --Detlef ‹ Emmridet › 11:30, 23. Feb. 2011 (CET)
Hallo,
ich möchte gerne die Bürgerablage auch in Facebook bringen so wie zum Beispiel die Lieper bucht (http://www.facebook.com/pages/Lieper-Bucht/123490074371419?sk=info). Aber leider sieht es nur so aus http://www.facebook.com/pages/B%C3%BCrgerablage/131703016899309?sk=info
Wenn es möglich ist. Vielleicht kannst Du mir helfen. Denn wenn ich es so schaffe wie es bei der Lieper Bucht dann werden alle aktuellen Änderungen automatisch übernommen.
Auch habe ich noch nicht verstanden wie ich Bilder hier in Wikipedia einbinden kann.
Gruß
Brian (nicht signierter Beitrag von 188.102.43.163 (Diskussion) 23. Februar 2011, 21:29 Uhr)
- Hallo Brian, ich weiß garnicht, ob Du aus Gründen des Urheberschutzes so einfach Teile der Wikipedia übernehmen darfst. Da würde ich zumindest vorsichtig sein. Zu Deiner Frage nach der Einbindung von Bildern musst Du Dich als Benutzer anmelden. Als einfache IP ist Dir dieser Weg (aus gutem Grunde) verwehrt, weil sonst jeder anonym irgendwas hier einstellen könnte.
- Anschließend noch was: Bitte unterschreibe nicht mit Deinem Namen (den kannst Du natürlich zusätzlich hinzuschreiben), sondern setze 4 Tilden ( ~~~~ ) hinter Deinen Text. Die Software generiert dann Deine IP bzw. Deinen Benutzernamen, wenn Du angemeldet bist einschließlich eines Zeitstempels.
- LG --Detlef ‹ Emmridet › 09:06, 24. Feb. 2011 (CET)
- Hi, okay bin noch neu und kenne mich noch nicht all zugut aus. Also der Text über die Lieper Bucht ist ja nun auch online bei Facebook (Link hatte ich ja kopiert) und dort steht auch der Querverweis drinnen. Das selbe möchte ich nun mit dem Text von der Bürgerablage machen, der übrigens komplett von mir erstellt worden ist und nur von einigen Korrigiert worden ist. Daher meine Frage wie bekomme ich das nun bei Facebook so online wie es mit den Text der Lieper Bucht geschehen ist. LG 94.223.14.45 21:32, 24. Feb. 2011 (CET)
- Da ich selbst nicht bei Facebook angemeldet bin, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Im Prinzip würde ich erst mal die Frage stellen, wie es bei der Lieper Bucht funktioniert, dann kannst Du doch genau das gleiche „abkupfern“ (natürlich mit den entsprechenden Verlinkungen) und es sollte dann klappen. Aber wie gesagt: ich bin kein Face-Booker. Stell doch Deine Frage am besten → hier. Das ist ein Forum, in dem man mit Sicherheit helfen kann. Toi, toi, toi, --Detlef ‹ Emmridet › 09:46, 25. Feb. 2011 (CET)
- Hi, okay bin noch neu und kenne mich noch nicht all zugut aus. Also der Text über die Lieper Bucht ist ja nun auch online bei Facebook (Link hatte ich ja kopiert) und dort steht auch der Querverweis drinnen. Das selbe möchte ich nun mit dem Text von der Bürgerablage machen, der übrigens komplett von mir erstellt worden ist und nur von einigen Korrigiert worden ist. Daher meine Frage wie bekomme ich das nun bei Facebook so online wie es mit den Text der Lieper Bucht geschehen ist. LG 94.223.14.45 21:32, 24. Feb. 2011 (CET)
Neue Straßenlistenkandidaturen
[Quelltext bearbeiten]Hallo, würde mich freuen wenn du als Projektmitarbeiter mal rüberschaust: Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Stra.C3.9Fenlisten zu Berlin, Gruß --Nicor 16:29, 10. Mär. 2011 (CET)
Du bist in der Presse ;-)
[Quelltext bearbeiten]... wenn ich diesen Edit hier richtig einordne. Hier. Nicht schlimm, so etwas passiert. Grüße, --Global Fish 08:56, 24. Mär. 2011 (CET)
- Einmal herumgesprochen entwickelt sich daraus bestimmt ein neuer Trend ;) Aber wenigstens ist das ein gutes Beispiel dafür, dass wir Informationen schnellstmöglich nachprüfen sollten, irgendwann ist's zu spät und der Kreis geschlossen (Wiki stellt Behauptung rein → alle schreiben von Wiki ab → Wiki "belegt" Behauptung mit den abgeschriebenen Seiten). Nix für ungut, jeder hat irgendwann so einen Fall (weiß zwar nicht welcher Artikel, aber ich hatte's auch schon geschafft, falsche Tatsachen zu behaupten). -- Platte ∪∩∨∃∪ 09:29, 24. Mär. 2011 (CET)
- Und wir sollten einerseits freundlicher gegenüber IPs sein, andererseits auch klarer Edit-Kommentare abliefern.
Aber ich finde die Sache wesentlich peinlicher für die ganze Journaille, die das ungeprüft übernommen haben. --Global Fish 09:42, 24. Mär. 2011 (CET)- Wenn's bei Wikipedia steht muss es doch stimmen ;) -- Platte ∪∩∨∃∪ 09:44, 24. Mär. 2011 (CET)
- Und wir sollten einerseits freundlicher gegenüber IPs sein, andererseits auch klarer Edit-Kommentare abliefern.
Tja, sowas passiert halt wie im richtigen Leben. Ich habe mich wirklich amüsiert, wie die Zusammenhänge in dieser Sache waren. Und der Artikel ist so nett geschrieben, dass man es als kleines Lehrstück ansehen kann. Uns allen eine weiterhin gute Arbeit in der Wikipedia! Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 10:38, 24. Mär. 2011 (CET)
- ich persönlich denke ja eh: wäre der begriff nicht gut und überzeugend, hätte ihn auch niemand aufgegriffen. vielleicht war es nicht die bezeichnung die existierte, aber die, die hätte existieren sollen :-) -- southpark 10:40, 24. Mär. 2011 (CET)
- "Ob wirklich passiert oder nicht, das ist egal. Hauptsache, dass die Geschichte wahr ist! Wahr ist eine Geschichte genau dann, wenn sie genau so, wie sie berichtet wird, wirklich hätte passieren können." (Erich Kästner, Pünktchen und Anton) ;-) --Global Fish 10:45, 24. Mär. 2011 (CET)
- Peinlich. Sowas kann passieren. Andererseits: Vor Störern wie Andreas Kopietz muss sich die Wikipedia irgendwie schützen. Wenn man keine Ahnung hat (etwa von ethischem Verhalten im Internet, oder davon, die Zusammenfassungszeile zu benutzen, um sich selbst zu korrigieren), dann wirft es nur ein schlechtes Licht auf einen selbst, wenn man versucht, sich über die Wikipedia lustig zu machen.
- Vor allem peinlich finde ich aber die beiden vorstehenden Kommentare erfahrener Wikipedianer. Wenn ich ein übelwollender Blogger oder Journalist wäre, würde ich genau die nehmen und als Ansicht der Wikipedia zum Fall darstellen. Überschrift: Wikipedia wechselt Wahrheitsbegriff. (Rechtshinweis: Alle Urheberrechte und Copyright an dieser Formulierung beanspruche ich für mich, um zu verhindern, dass jemand sowas fieses schreibt. Bisher gibt es keine Google-Treffer für die Phrase.)
- Konstruktiv schlage ich vor, eine Diskussion über die Löschung unbelegter Aussagen zu führen, und ob man künftig solche Löschungen noch revertieren sollte. Alternativ wäre es möglich, die Einfügung unbelegter IP-Aussagen grundsätzlich zu revertieren. Das würde beides die Wikipedia verändern. Aber grenzenloses AGF kann man nicht mehr voraussetzen, insbesondere, wenn es zu einem Sport wird, Artikel zu manipulieren. Schöne Grüße --Emkaer 15:34, 25. Mär. 2011 (CET)
- Nun, den Unterschied zwischen offiziellen persönlichen Statements und kleinen Frozzeleien auf Besucherdiskussionsseiten sollte man schon kennen. Ich werde mir jedenfalls auch künftig das Recht für letztere herausnehmen. Wenn Du so etwas wörtlich nehmen willst, Dein Problem.
Ich denke - und das ist nun ernst gemeint - dass nicht Scherzbolde wie Kopietz das entscheidende Problem sind. In geringen Dosen ist so etwas durchaus belebend, und gibt es auch woanders (siehe die Loriotsche Steinlaus). Warum ich Kopietz & Co. für vergleichsweise harmlos halte: ich habe immer wieder hanebüchenen Unsinn, über Jahre in den Artikeln stehend, in der Wikipedia gefunden. Und der war nicht böswillig gemeint. Im Vergleich zu solche Kopietzereien kommt so etwas schreiend oft vor.
*Das* scheint mir das generelle Problem in der Wikipedia zu sein: Artikel anlegen ist toll, Schreiben ist gut, aber Nachprüfen und Korrigieren zählt fast nichts.
Aber das gehört wohl woanders hin; Emmridet hat nicht viel falsch gemacht. Er hat eine kommentarlose Löschung eines seit langem drinstehenden Satzes durch eine IP (Kopietz) revertiert. Den "Fehler" von Emmridet war dabei nur, nicht auch den fraglichen Satz selbst noch inhaltlich nachzuprüfen. Kann jedem passieren: nicht jeder Satz hat einen EN und selbst wenn könnte auch die EN gefaket sein. In geschätzt 98% der Fälle sind solche Löschungen durch IPs auch Vandalismus, nur falsch verstanden, oder Bedienfehler, man kann sie also recht problemlos revertieren.
Das Problem ist, dass der fragliche Satz (immerhin in der Einleitung, die liest man noch!) in den zwei Jahren davor wirklich Tausende anderer auch nicht geprüft haben. Es bleibt: misstrauisch sein, was kein Widerspruch WP:AGF sein muss, weil der Fehler in guter Absicht gemacht werden.--Global Fish 17:42, 25. Mär. 2011 (CET)
- Nun, den Unterschied zwischen offiziellen persönlichen Statements und kleinen Frozzeleien auf Besucherdiskussionsseiten sollte man schon kennen. Ich werde mir jedenfalls auch künftig das Recht für letztere herausnehmen. Wenn Du so etwas wörtlich nehmen willst, Dein Problem.
- "Ob wirklich passiert oder nicht, das ist egal. Hauptsache, dass die Geschichte wahr ist! Wahr ist eine Geschichte genau dann, wenn sie genau so, wie sie berichtet wird, wirklich hätte passieren können." (Erich Kästner, Pünktchen und Anton) ;-) --Global Fish 10:45, 24. Mär. 2011 (CET)
Ich glaube, dass es einen absoltuen Schutz vor derartigen Störern nicht geben wird. Hier ist wohl unsere Aufmerksamkeit gefordert. Den Vorschlag mit der Diskussion halte ich für vernünftig, wenngleich ich nicht weiß, wo man diese führen sollte. Es geht hierbei ja eigentlich um etwas Grundsätzliches in der Wikipedia. Die Kehrseite der Diskussion ist allerdings die Tatsache, dass man damit vielleicht indirekt dazu auffordert, es dem Journalisten gleichzutun und somit entsprechende Störer zu animieren, hier tätig zu werden. Also, denkt bitte mal darüber nach. --Detlef ‹ Emmridet › 17:12, 25. Mär. 2011 (CET)
Formatierung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef. Du hast in verschiedenen Artikeln, die ich auf der BEO habe, diese „Anführungsstriche“ durch diese ‚Striche‘ ersetzt. Für einen Link auf eine Regel oder Erklärung, nach der diese „Putzarbeiten“ (‚Putzarbeiten‘ ?) erfolgen, wäre ich Dir dankbar. Nur für den Fall, dass Du den SW-Teilnehmer High-Deck-Siedlung beputzen solltest: lass diese Einzelstriche bis zu einer für mich nachvollziehbaren Klärung bitte erst einmal weg. Lass dort bitte ferner die Fließtextzitate kursiv bestehen - meines Wissens erlauben die WP-Richtlinien dies nach wie vor (?). Gruß --Lienhard Schulz Post 13:40, 26. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Lienhard, mein Ansatz für die Änderung von doppelten in einfache Anführungszeichen ist → hier nachzulesen. Dort heißt es:
„Üblicherweise werden Anführungszeichen in zwei Fällen angewendet:
- Zur Darstellung wörtlicher Rede.
- Zur Hervorhebung von Ironie.
Unüblich hingegen ist es, Betonungen oder Titel von Büchern, Liedern etc. durch Anführungszeichen darzustellen. Hierfür sollte vielmehr eine betonte Darstellung verwendet werden.“
- Für mich stehen „doppelte“ Anführungszeichen deshalb grundsätzlich für Zitate, weshalb ich bei Nicht-Zitaten die ‚einfache‘ Form gewählt habe. Vielleicht ist Dir aber aufgefallen, dass ich diese Änderungen zwischenzeitlich nicht mehr durchführe. Der Grund ist, dass Zitate zwar grundsätzlich mit doppelten Anführungszeichen („“) gesetzt werden sollen (siehe → hier und → hier) – von kursiv geschriebenen Zitaten habe ich übrigens nichts gefunden.
Dem gegenüber gibt es aber auch → diese Empfehlung. Da ich diese erst später gefunden habe, habe ich meine Aktivitäten in dieser Angelegenheit wieder aufgegeben. Ich hoffe, dass ich Dir meine Beweggründe darlegen konnte und wünsche Dir ein schönes Wochenende (vielleicht nehme ich an der Knorke-Tour teil, weiß es aber noch nicht…). LG --Detlef ‹ Emmridet › 19:35, 26. Mär. 2011 (CET)
- ? Da steht doch (unter Zitate im Fließtext): Zitate im Fließtext können in den entsprechenden Anführungszeichen oder kursiv stehen. Also klar ODER ! --Lienhard Schulz Post 19:47, 26. Mär. 2011 (CET)
- Ja, da haste recht, hab ich nicht gesehen. Aber rein typografisch ist die Kursivschreibung immer ungünstig, weil der Lesefluss gehindert wird. --Detlef ‹ Emmridet › 19:57, 26. Mär. 2011 (CET)
- Nach meinem Empfinden heben sich die die Zitate kursiv besser ab, den Lesefluss sehe ich nicht gehindert. Kurz: in den von mir angelegten Artikeln möchte ich die kursive Schreibweise beibehalten, jedenfalls so lange, bis es keine anderslautenden, verbindlichen Richtlinien gibt. Zu diesen 'Strichen': willst Du Deine diesbezüglichen 'Putzarbeiten' rückgängig machen? Mir gefallen sie überhaupt nicht, ich hatte sie lediglich des himmlischen Friedens willen stehen lassen. --Lienhard Schulz Post 20:08, 26. Mär. 2011 (CET)
- Da ich nicht weiß, welche Artikel von Dir angelegt sind, kannst Du sie mir entweder benennen, oder Du revertest selbst. --Detlef ‹ Emmridet › 21:31, 26. Mär. 2011 (CET)
- Nach meinem Empfinden heben sich die die Zitate kursiv besser ab, den Lesefluss sehe ich nicht gehindert. Kurz: in den von mir angelegten Artikeln möchte ich die kursive Schreibweise beibehalten, jedenfalls so lange, bis es keine anderslautenden, verbindlichen Richtlinien gibt. Zu diesen 'Strichen': willst Du Deine diesbezüglichen 'Putzarbeiten' rückgängig machen? Mir gefallen sie überhaupt nicht, ich hatte sie lediglich des himmlischen Friedens willen stehen lassen. --Lienhard Schulz Post 20:08, 26. Mär. 2011 (CET)
- Ja, da haste recht, hab ich nicht gesehen. Aber rein typografisch ist die Kursivschreibung immer ungünstig, weil der Lesefluss gehindert wird. --Detlef ‹ Emmridet › 19:57, 26. Mär. 2011 (CET)
- ? Da steht doch (unter Zitate im Fließtext): Zitate im Fließtext können in den entsprechenden Anführungszeichen oder kursiv stehen. Also klar ODER ! --Lienhard Schulz Post 19:47, 26. Mär. 2011 (CET)
Geschützte Leerzeichen
[Quelltext bearbeiten]Lieber Detlef,
Ich habe immer Deine Edits in einigen Artikeln, die wir anscheinend beide beobachten, sehr geschätzt. Typographische, orthographische, grammatische und stilistische Verbesserungen bzw. Berichtigungen machen ja auch einen grossen Teil meiner Edits aus. So habe ich wohl auch schon einige tausend geschützte Leerzeichen gesetzt, aber auch einige unpassende entfernt, wie gestern im Artikel über das Reichstagsgebäude. Hier haben wir anscheinend unterschiedliche Auffassungen. Da die Zusammenfassungszeile nicht ausreicht, es im einzelnen zu begründen, möchte ich Dir hier meine Argumente darlegen.
Vorweg: Beim Steuern von Zeilenbrüchen ist immer zwischen zwei entgegengesetzten Zielen abzuwägen. Einerseits sollen eng zueinandergehörende Stücke nicht getrennt werden; es soll insbesondere vermieden werden, dass ein einzelnes kurzes Element aus einer zusammenhängenden Gruppe isoliert in einer Zeile steht. Andererseits soll der rechte Rand eines Textblocks möglichst wenig ausgefranst sein.
Kurze Elemente, die aus einer logisch zusammenhängenden Gruppe möglichst nicht herausgelöst werden sollen, sind u.a. eine kurze, in Ziffern geschriebene Kardinal- oder Ordnungszahl vor einem Adjektiv oder Substantiv und eine abgekürzte Masseinheit nach einer Zahl von beliebiger Länge.
Zwischen einer kurzen Zahl (sofern sie, wenn sie nicht grösser als 12 ist, nicht als Wort ausgeschrieben wird) und dem folgenden Substantiv ist in der Regel ein Zeilenbruch durch ein geschütztes Leerzeichen zu verhindern, also z.B. 7 Äpfel, 15 Birnen, im 3. Jahrhundert v. Chr. (jeweils mit geschütztem Leerzeichen). Eine Abweichung von dieser Regel besteht in Fällen wie zwischen 8 und 15 Jahren. Hier hat die Zahl 15 an das nachfolgende Jahren keine engere Bindung als an das vorhergehende und. Es würde dem Ziel eines möglichst ausgeglichenen rechten Randes allzu sehr entgegenstehen, wenn man sowohl vor als auch der Zahl 15 einen Zeilenbruch unterdrückte. Andererseits ist ein Zeilenbruch vor oder nach der 15 in gleichem Masse nicht wünschenswert. Es ist also weder vor noch nach der 15 ein geschütztes Leerzeichen zu setzen. Statt dessen ist hier nach der Zahl 8 ein geschütztes Leerzeichen zu setzen, damit sie nicht isoliert am Zeilenende stehen kann.
Anders verhält es sich bei längeren Zahlen, die aus wesentlich mehr als einer oder zwei Ziffern bestehen. Je länger eine Zahl ist, desto mehr hat sie graphisch den Charakter eines Wortes statt eines einzelnen Zeichens, so dass es nicht so sehr stört, wenn sie isoliert am Ende einer Zeile steht. Ich sehe das analog zur Silbentrennung. Eine Silbe, die aus einem Buchstaben besteht (Beispiel Ameise) soll laut Duden grundsätzlich nicht abgetrennt werden, und die Abtrennung einer Silbe aus zwei Buchstaben gilt auch als unschön. Aber unbedenklich ist eine Trennung eines Wortes, wenn beide Teile mehr als zwei Buchstaben enthalten. Es schiene mir absurd, wenn man eine vier- oder fünfstellige Zahl nicht von dem nachfolgenden Substantiv trennen dürfte, während eine Silbe von zwei oder drei Buchstaben aus dem Substantiv durchaus abgetrennt werden darf. Schliesslich ist die Bindung der Zahl an das Substantiv nicht so eng wie die einer Silbe zum restlichen Wort. Ein Beispiel: Wenn man 53.000 Einwoh-ner trennen kann, dann sollte ein Zeilenbruch zwischen 53.000 und Einwohner erst recht möglich sein. (Natürlich, ich weiss, in der Wikipedia gibt es gar keine Silbentrennung. Das hat aber andere Gründe, nämlich die Schwierigkeit der Automatisierung. Die Logik meiner Argumentation wird dadurch nicht berührt.)
Ab welcher Länge einer Zahl man einen Zeilenbruch danach zulassen sollte, darüber gibt es meines Wissens keine verbindliche Regel. Man muss abwägen zwischen zwei „Übeln“, entweder Trennung zweier zueinandergehörender Textelemente oder stark ausgefranster rechter Rand des Textes. Ich halte es (in der Wikipedia wie auch beim Schreiben oder Redigieren anderer Texte) so: Nach einer einstelligen Zahl muss ein geschütztes Leerzeichen stehen; nach einer vier- oder mehrstelligen Zahl darf kein geschütztes Leerzeichen stehen. Nach einer zwei- oder dreistelligen Zahl setze ich kein geschütztes Leerzeichen, entferne aber auch keins, das ein anderer gesetzt hat. (Auch tätige ich grundsätzlich niemals einen Edit, der nur aus dem Setzen und/oder Entfernen von geschützten Leerzeichen besteht.)
Etwas anders verhält es sich bei einer abgekürzten Masseinheit, die zumeist nur aus einem oder zwei (seltener drei) Zeichen besteht und deshalb nicht isoliert am Anfang einer Zeile stehen soll. In der Aufzählung von Anwendungsbeispielen im Artikel Geschütztes Leerzeichen sind mit Masseinheiten selbstverständlich nur solche in Kurzform gemeint. Diese müssen in jedem Fall durch ein geschütztes Leerzeichen mit der vorhergehenden Zahl verbunden werden, unabhängig davon, wie lang diese ist, also zum Beispiel 15.000 km, 1200 km/h, 6.325.000 € (jeweils mit geschütztem Leerzeichen).
Wenn dagegen die Masseinheit als Wort ausgeschrieben wird, unterscheidet sie sich typographisch nicht von einem anderen Substantiv, also zum Beispiel 1.200 Tonnen (ohne geschütztes Leerzeichen). Hier gilt wieder meine obige Argumentation: Da man 1.200 Ton-nen trennen kann, wäre es unsinnig, wenn zwischen Zahl und Substantiv kein Zeilenbruch zulässig sein sollte.
Soweit meine Sicht der Dinge. Vielleicht sollte man einmal eine Wikipedia-Richtlinie dazu machen. Was meinst Du?
Viele Grüsse, Burghard --BurghardRichter 19:56, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Hallo Burghard,
vielen Dank für Deine – doch sehr ausführliche – Sicht der Dinge zu diesem Sachverhalt, die mir einleuchten und mir gleichzeitig zeigen, dass Du Dich mir dem Thema auseinandergesetzt hast. Ich verstehe auch Deine Handlungsweise und werde sie bei künftigen diesbezüglichen Änderungen einfließen lassen. Das Problem ist in der Tat, dass es keine Verbindlichkeit hierzu gibt. Deshalb sollte man versuchen, Deinem Vorschlag entsprechend, eine Wikipedia-Richtlinie hierzu zu erarbeiten. Leider weiß ich nicht, wie man sowas anstellt, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Vielleicht haben andere Wikipedianer, die das hier mitlesen, eine Idee, wie man hier grundsätzlich vorgeht. Ich wünsche uns eine gute Diskussion und ein gutes Ergebnis. Liebe Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › 12:43, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Danke, Detlef! Der Gedanke so einer Richtlinie geht mir schon seit längerem durch den Kopf. Die Formulierung sowie die Begründung ist dabei nicht das Hauptproblem. Aber man muss zuvor gegenüber der Wikipedia-Community die Notwendigkeit darlegen sowie einen Entwurf präsentieren und zur Diskussion stellen. Damit habe ich auch überhaupt noch keine Erfahrung. Aber das wird man schon herausfinden. Wichtig ist mir zunächst, dass es andere gibt, die dieses Vorhaben unterstützen und ggf. bereit sind, es in der unvermeidlichen Diskussion gegenüber ablehnenden Meinungen anderer zu verteidigen. Im kommenden Monat werde ich allerdings noch keine Zeit haben, die Sache in Angriff zu nehmen. Viele Grüsse, Burghard --BurghardRichter 13:20, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Lieber Burkhard, ich sichere Dir bereits jetzt meine Unterstützung bei diesem Vorhaben zu und hoffe, dass auch andere hier mitziehen! Liebe Grüße nach München, --Detlef ‹ Emmridet › 13:48, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Danke, Detlef! Der Gedanke so einer Richtlinie geht mir schon seit längerem durch den Kopf. Die Formulierung sowie die Begründung ist dabei nicht das Hauptproblem. Aber man muss zuvor gegenüber der Wikipedia-Community die Notwendigkeit darlegen sowie einen Entwurf präsentieren und zur Diskussion stellen. Damit habe ich auch überhaupt noch keine Erfahrung. Aber das wird man schon herausfinden. Wichtig ist mir zunächst, dass es andere gibt, die dieses Vorhaben unterstützen und ggf. bereit sind, es in der unvermeidlichen Diskussion gegenüber ablehnenden Meinungen anderer zu verteidigen. Im kommenden Monat werde ich allerdings noch keine Zeit haben, die Sache in Angriff zu nehmen. Viele Grüsse, Burghard --BurghardRichter 13:20, 31. Mär. 2011 (CEST)
Hallo ihr beiden. Es gibt bereits Wikipedia:Typografie#Leerzeichen, aber dort wird noch nicht erläutert wann und warum geschützte Leerzeichen im Detail sinnvoll sind. Ich würde euch vorschlagen dort einfach einen Untersabsatz (=== Geschützte Leerzeichen ===) einzufügen und neben der Anleitung zum Setzen von diesen, auch ein paar Tipps zur sinnvollen Verwendung einzufügen. Längere Diskussionen, Umfragen oder gar ein Meinungsbild dazu halte ich nicht für notwendig, sofern eure Änderungen nicht auf entsprechende Kritik stoßen werden. --Nicor 14:24, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Ja, ein eigener Abschnitt im Artikel WP:Typografie ist sicher sinnvoll. Ein Unterabschnitt wird wohl nicht genügen, da die Anwendungen sehr vielfältig sind (Abkürzungen, Zahlenangaben, Masseinheiten, Hausnummern, Paragraphennummern, Geburts- und Sterbedaten, Königs- und Papstnamen, akademische Grade, Gedankenstriche, ...) und es auch immer wieder Ausnahmen gibt. Grundsätzlich ist es eine Frage des guten Stils, dass man einen grösseren neuen Abschnitt der allgemeinen Formatierungsrichtlinien, bevor man ihn einstellt, begründet und zur Diskussion stellt; denn der Sinn solcher Regeln ist ja vielen Benutzern überhaupt nicht bewusst. Und ich rechne auch mit Widerspruch. Ich habe es oft genug erlebt, dass von mir gesetzte geschützte Leerzeichen von anderen wieder entfernt wurden, z.B. mit der Begründung, dass sie die Lesbarkeit der Edit-Dateien erschweren. --BurghardRichter 16:23, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Du könntest auch die Seite Benutzer:BurghardRichter/Wikipedia:Geschützte Leerzeichen anlegen, dort zunächst die Vorlage:Baustelle einfügen, den Inhalt erarbeiten und z.B. unter Wikipedia:FzW um Kritik, Anregung und Mithilfe bitten. Wenn dann keine wesentlichen Einwände mehr kommen, kann die Seite dann nach Wikipedia:Geschützte Leerzeichen verschoben und der Baustellenbapperl wieder herausgenommen werden. --Nicor 22:36, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Ich würde sehr begrüßen, wenn die weit verstreuten Regelungen mal zusammengefasst würden.
In der Sache scheinen die Regelungen allerdings, nun ja, tendenziell sehr zurückhaltend zu sein, was den Einbau von geschützten LZ angeht. Wikipedia:Wie_gute_Artikel_aussehen#Quelltext sagt: Geschützte Leerzeichen ( ) sollten ebenfalls äußerst sparsam eingesetzt werden (Hervorhebung des "äußerst" von mir). Wikipedia:Datumskonventionen sagt: Es besteht zurzeit keine Einigung darüber, ob in Datumsangaben geschützte Leerzeichen verwendet werden sollten (bessere Lesbarkeit des Artikels) oder nicht (einfachere Handhabung des Quelltextes) In letztere Richtung geht Wikipedia:Formatvorlage Biografie, wo es keine geschützten Leerzeichen in den Beispielen gibt.
Emmridet weiß aus anderem Zusammenhang, dass ich selbst auch den Vorteil eines einfachen Quelltextes sehr hoch schätze. --Global Fish 23:30, 31. Mär. 2011 (CEST)
tschuldigung...
[Quelltext bearbeiten]hab's eilig ge-copy-pasted (ArtikelOtto Normalverbraucher) Yangula 06:28, 2. Apr. 2011 (CEST)
Darf ich fragen, warum Du in der Auflistung der Gültigkeitsbereiche des dt. Personalausweises die Kommata vor die Refs setzt? So steht es jetzt da: " Andorra,[10] Bosnien und Herzegowina,[11] " So müsste es meiner Meinung nach sein: " Andorra [10], Bosnien und Herzegowina [11], " Ist ja eine Aufzählung.. --Molch-Entertainment 01:36, 16. Apr. 2011 (CEST)
- Bevor ich das hier großartig erkläre, schaust Du bitte →hier nach. Dort ist alles genau beschrieben. --Detlef ‹ Emmridet › 16:19, 16. Apr. 2011 (CEST)
Freundlicher Hinweis
[Quelltext bearbeiten]Moin, Emmridet. Darf ich als zufälliger und etwas verwunderter Augenzeuge des Mini-Editwars in Einküchenhaus Dich darauf hinweisen, dass in Artikeln, die für einen laufenden Schreibwettbewerb verfasst oder/und zu einer Auszeichnungskandidatur gebracht werden, der Hauptautor zwar keinen kodifizierten, aber doch regelmäßig einen tolerierten Vorrang bei Detail- und Geschmacksfragen hat? Und zum konkreten Minianlass: man kann Begriffe auch mal doppelt verlinken, sollte es aber nicht zweimal in unmittelbarer Nachbarschaft tun – in sofern hat Emma7stern zudem auch sachlich recht. Es wäre nett und kooperativ von Dir, wenn Du dies berücksichtigen könntest. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 14:52, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Moin, moin Wahrerwattwurm, danke für Deinen netten Hinweis, den ich gerne toleriere. Allerdings macht es in meinen Augen durchaus Sinn, in Bildern (auch wenn es doppelt ist) zu verlinken, damit dem oberflächlichen Leser hier die Möglichkeit gegeben wird, für ihn interessante Informationen über den Link beim Überfliegen des Artikels zu erhalten, ohne den gesamten Text lesen zu müssen. Dass nun gerade eine unmittelbare fließ-textliche und bildlegenden-bezogene Verlinkung entstand ist vielleicht unglücklich, aber in diesem Fall konsequent. Ich bin sicher, einen gemeinsamen Weg mit Emma7stern zu finden. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 15:15, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Schön; gegen gemeinsame Wege mit einem Hauptautor hat ja auch niemand etwas, Würmer inklusive. ;-) Bis denne. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:22, 18. Apr. 2011 (CEST)
Moin. Hatte ich Dich falsch verstanden? Gemeinsamer Weg bedeutet nicht, dass Du weiterhin Änderungen vornimmst, ohne sie vorher mit der SW-Artikel-Autorin abzusprechen und lediglich in Editkommentaren Erklärungen abzugeben, weshalb Du sie weiterhin revertierst.
Da auch möglich ist, dass Du mich missverstanden hast, nochmal Klartext: ignoriere bitte nicht länger, was ich Dir oben über den Hauptautorenvorrang bei Kandidaturartikeln schrieb und was zusätzlich, in WP wie im Echtleben, eine Frage von kooperativen Umgangsformen ist. Und es gibt auch keine zwei „Freischüsse“ bezüglich Editwars. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:41, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Moin, moin. So richtig verstehe ich Deinen Einwand nicht. Was ist daran verwerflich, wenn ich darauf aufmerksam mache, dass die Syntax *hochkant=1.1* keine Verkleinerung sondern eine Vergrößerung um 10 Prozent bewirkt, was Emma7stern ursprünglich eventuell missverstanden hatte. Ich glaube nicht, dass es hier einer Absprache mit den Hauptautoren bedurfte. Konsequenterweise werde ich allerdings den Artikel nunmehr von meiner Beobachtungsliste entfernen, obwohl es mir als ehemaligen Bewohner des Einküchenhauses in Friedenau schwerfällt, da ich möglicherweise zusätzliche Aspekte hätte einbringen können. LG --Detlef ‹ Emmridet › 10:54, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Da E7s Unterstützung stets gerne annimmt, sicher auch zusätzliche Kenntnisse und Infos von Dir zu schätzen weiß: sprich sie doch einfach daraufhin an, bevor Du etwas in den Artikel packst. Das tut nicht weh und ist auch die übliche Reihenfolge in Kooperation. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 11:04, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Wie Du an meinem Verhalten merkst, bin ich über Deinen Kommentar von vorhin ein bisschen sauer, zumal ich versucht habe zu erklären, wo der mögliche Gedankenfehler bei E7 lag. Vielleicht solltest Du bei derartigen Anmerkungen etwas mehr Fingerspitzengefühl zeigen. Ich bleibe Dir trotzdem gewogen ;-) Grüße von --Detlef ‹ Emmridet › 11:11, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Ich Dir gleichfalls. Mein 10-Uhr-41-Hinweis sollte lediglich das übliche Verfahren klarifizieren, und hätte ich unfreundlich sein wollen, hätte das gaaanz anders geklungen. Hasta luegos. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:14, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Wie Du an meinem Verhalten merkst, bin ich über Deinen Kommentar von vorhin ein bisschen sauer, zumal ich versucht habe zu erklären, wo der mögliche Gedankenfehler bei E7 lag. Vielleicht solltest Du bei derartigen Anmerkungen etwas mehr Fingerspitzengefühl zeigen. Ich bleibe Dir trotzdem gewogen ;-) Grüße von --Detlef ‹ Emmridet › 11:11, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Da E7s Unterstützung stets gerne annimmt, sicher auch zusätzliche Kenntnisse und Infos von Dir zu schätzen weiß: sprich sie doch einfach daraufhin an, bevor Du etwas in den Artikel packst. Das tut nicht weh und ist auch die übliche Reihenfolge in Kooperation. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 11:04, 20. Apr. 2011 (CEST)
Meinst Du wirklich, dass das besser ist? Dass es deutsch ist, sollte der geneigte Leser der deutschsprachigen Wikipedia per se wissen. Ob "Here, There and Everywhere" schwedisch, lateinisch oder gar griechisch ist, erschließt sich dem Nicht-Fremdsprachler hingegen nicht, weshalb der Hinweis meines Erachtens sinnvoll und nützlich und von daher besser ist. Die WP wurde nämlich mal für Nutzer (Leser) gemacht, die etwas wissen möchten. LG -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 23:40, 15. Mai 2011 (CEST)
- Ja, ich meine, dass es besser ist, weil es vergleichbare Einträge gibt (z. B. Get Back). Und dass es sich um eine muttersprachliche Version der britischen Band The Beatles handelt, muss eigentlich nicht erwähnt werden. Anders wäre es, wenn es sich um einen fremdsprachigen (also nicht englischsprachigen) Titel handeln würde, bei dem man den sprachlichen Ursprung erklären müsste. --Detlef ‹ Emmridet › 15:25, 16. Mai 2011 (CEST)
- Ach ja, stimmt ja, haben wir ja schon immer so gemacht ... Muttersprache einer britischen Band kann auch gälisch oder cymrisch sein. The Ukrainians sangen in ... Aber egal. Weiter so. Gruß -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 22:55, 17. Mai 2011 (CEST)
Putzfrau
[Quelltext bearbeiten]Könntest Du bitte bei Deinen ständigen marginalen Änderungen wenigstens den unsäglichen Begriff „Putzarbeiten“ weglassen? Außenstehende, die in den Versionsgeschichten Berliner Artikel ständig von „Putzarbeiten“ lesen, dürften sich an den Kopp fassen über die Tatsache, dass die Wikipedia offenbar eine „Putzabteilung“ mit Mopp und Schrubber hat. Ich habe, denke ich, schön öfter angedeutet, dass ich auf Deine „Putzarbeiten“ liebend gerne verzichte. Ich verliere regelmäßig die Lust zur Weiterabeit an neuen Texten, wenn Du mal wieder mit dem Wischlappen unterwegs warst. Ich putze zu Hause selbst und würde mein Sauberkeitsbedürfnis auch gerne in der Wikipedia beibehalten. Wenn Du inhaltlich etwas beizutragen hast oder wenigstens Fehler korrigierst, sind Deine Arbeiten jederzeit willkommen. Aber nicht diese Syntax-Marginalien, die zudem, das hatten wir hier nun schon öfter, hinsichtlich der Zitatkennung lediglich Deinem eigenen Putz-Geschmack folgen. Die WP-Regeln lassen ausdrücklich Varianten offen. Falls Du beim weiteren fröhlichen Schwingen des Schrubbers nicht zu stoppen bist, lass bitte, um Himmels willen, wenigstens den Begriff weg. --Lienhard Schulz Post 13:54, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Mein lieber Lienhard! Ehrlich gesagt verstehe ich Deinen Zorn nicht so recht. Wenn ich wie hier beispielsweise das Wort Aaalemannufer von einem überflüssigen „a“ befreie (und bei dieser Gelegenheit die zwanziger Jahre in das korrekte Jahrhundert versetze), dann sind das für mich kleine Putzarbeiten, die für Dich vielleicht überflüssig sind, in meinen Augen aber notwendig sind, um eine Enzyklopädie zu erhalten, die ihren Namen auch verdient. Wenn Dich die Begrifflichkeit stört, suche ich mir gern einen anderen Begriff. Ob der dann aber treffender ist, werden wir sehen. --Detlef ‹ Emmridet › 18:42, 14. Jun. 2011 (CEST)
Putzkolonne
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, unabhängig vom obigen Disput: Könntest du in der Tiergarten-Liste mal nach typografischen Spezialitäten etc. schauen? Gruß --Fridolin Freudenfett 10:00, 22. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Peter! Geht klar! --Detlef ‹ Emmridet › 10:02, 22. Jun. 2011 (CEST)
- Vielen Dank! --Fridolin Freudenfett 09:44, 28. Jun. 2011 (CEST)
Sorry, das hatte ich mit den Klammern falsch verstnden:-) Gruß, --N.Eschenhagen 15:26, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Kein Problem ;-) --Detlef ‹ Emmridet › 17:13, 4. Jul. 2011 (CEST)
Hallo, sowohl in der Berliner Denkmalliste (Weblink im Artikel) als auch im Dehio steht die Tuschkastensiedlung unter Altglienicke. Eine IP hat meine Änderung zu Altglienicke rückgängig gemacht und wieder Bohnsdorf eingetragen. Da Du das gesichtet hast, gehe ich davon aus, dass Du auch der Meinung bist, dass die Tuschkastensiedlung nach Bohnsdorf gehört. Hast Du da eine Quelle für? -- ClemensFranz 13:53, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Guckst Du → hier unter „Daten“. Dort steht: Lage: Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Bohnsdorf. --Detlef ‹ Emmridet › 15:11, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Ich sagte ja schon: Altglienicke. Und nun? -- ClemensFranz 21:24, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Ich glaube Dir schon, das Du Recht hast. Ich habe an die Senatverwaltung eine Mail gesandt, mit der Frage, was richtig ist. Ich sage Dir Bescheid, wenn ich eine Antwort habe. -- ClemensFranz 21:37, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Das ist in der Tat schwierig, zumal es unterschiedliche Quellen gibt (hier ist noch eine). Also warten wir's mal ab. LG --Detlef ‹ Emmridet › 21:45, 1. Jul. 2011 (CEST)
- (einmisch) Die Denkmaldatenbank hat öfter ein paar Fehler, was das angeht.
Du siehst die Ortsteilgrenzen, wenn Du keine Bezirkskarten hast, ganz schnell unter www.stadtplandienst.de. "Amtlicher" sind sicher die Karten unter fis-broker hier: Aufrufen, genaue Berliner Karte wählen, Ausschnitt wählen. Einige Karten, wie die dig. Topographische Karte 1:10000 enthalten die Ortsteilgrenzen selbst. Man kann auch im oberen Menü unter "Überlagern" links auf "Überlagern mit Konturen gehen" und rechts dann "Ortsteile von Berlin" auswählen. Ich kenne ein paar Fälle, wo verschiedene eigentlich amtlich sein sollende Quellen voneinander abweichen, aber hier ist es eindeutig: die Grenze ist die B96a, die Gartenstadt liegt südlich davon in Bohnsdorf. --Global Fish 21:51, 1. Jul. 2011 (CEST)- Na wunderbar, dann hätten wir ein Ergebnis. Dennoch würde mich mal die Antwort von der Senatsverwaltung interessieren... --Detlef ‹ Emmridet › 23:22, 1. Jul. 2011 (CEST)
- (einmisch) Die Denkmaldatenbank hat öfter ein paar Fehler, was das angeht.
- Das ist in der Tat schwierig, zumal es unterschiedliche Quellen gibt (hier ist noch eine). Also warten wir's mal ab. LG --Detlef ‹ Emmridet › 21:45, 1. Jul. 2011 (CEST)
Die Antwort des Landesdenkmalamtes:
Sehr geehrter Herr Xxxxx.
vielen Dank für die Nachfrage. Seit Eintragung in die Ostberliner Bezirksdenkmalliste 1977 wird die Gartenstadt Falkenberg unter Altglienicke geführt, ebenso in der einschlägigen Literatur. Nach den heute geltenden Ortsteilgrenzen liegt sie aber im Ortsteil Bohnsdorf (s. Anlage). Insofern sind die mit dem UNESCO-Antrag erarbeiteten Unterlagen korrekt und die Angaben in der Denkmalliste und Datenbank müssen von uns aktualisiert werden.
Mit freundlichen Grüßen
XXXX
Bei der Anlage handelt es sich um eine Karte von Bohnsdorf mit der Tuschkastensiedlung. -- ClemensFranz 17:52, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Vielen Dank für die Info. Somit dürfte alles klar sein. Möchtst Du diese Diskussion auf die entsprechende Artikel-Diskussion kopieren, damit künftige Unklarkeiten nicht mehr auftreten? LG --Detlef ‹ Emmridet › 18:05, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Habe ich mal gemacht. -- ClemensFranz 18:28, 5. Jul. 2011 (CEST)
Bauzeit und Ähliches
[Quelltext bearbeiten]Ich habe gesehen das du im Artikel Spandau Arcaden die Bauzeit eingefügt hast. Kannst du mir bitte sagen wo du die Information her hast? -- Auto1234 11:39, 7. Jul. 2011 (CEST)
- Beginn: → guckst Du hier, das Bau-Ende ist ja bekannt. LG --Detlef ‹ Emmridet › 11:48, 7. Jul. 2011 (CEST)
Innsbrucker Platz und Liste der Straßen und Plätze in Friedenau
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, der Satz "Der Platz wurde im Jahr 1910 angelegt" erscheint mir inzwischen nicht mehr korrekt, weil es 1910 wohl noch gar keinen Platz gab. Zumindest hatte man zu diesem Zeitpunkt noch keinen Schmuckplatz angelegt, wie der Name vermuten lässt. Schau mal bitte auf die Diskussion:Innsbrucker Platz. Hast Du altes Bildmaterial oder andere Quellen, um dies zu besser belegen zu können? Viele Grüße, --Dieter Weißbach 22:13, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Dieter, wieso gab es 1910 den Platz noch nicht? Bei Kauperts findet sich der Satz: „Der Platz war bereits 1910 angelegt und ist mehrfach umgestaltet worden.“ Einen Platz im klsssischen Sinn kann man doch auch anlegen, ohne dass er gleich als Schmuckplatz ausgestattet ist. Bildmaterial von damals habe ich leider nicht. LG --Detlef ‹ Emmridet › 07:56, 19. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Emmridet, bist du sicher, dass die Praxis Zietenstraße 22 lag? Der "Bülowbogen" führt doch um die Lutherkirche in der Nähe des Dennewitzplatzes vorbei. Im Vorspann der Serie wird auch der Eingangsbereich eines Hauses gegenüber der Kirche gezeigt, in dem sich heute eine Versicherungsagentur befindet. Gruß --Times 12:06, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Times, danke für den Einwand: Ich habe mich von der Diskussion verleiten lassen. Meines Wissens ist der Eingang in der Steinmetz- oder Alvenslebenstraße gewesen (habe dort mal eine Führung mitgemacht). Ich reverte! LG --Detlef ‹ Emmridet › 13:46, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Tja, wenn ich mir dieses Intro ansehe, bin ich mir auch nicht mehr sicher. Ich hab mich an das Säulenportal am Eingang erinnert. Die Zietenstraße scheint es mMn auch nicht zu sein, die hat einen geringen Baumbestand. Die Außenaufnahmen können über mehrere Staffeln bis hin zur Nachfolgeserie auch gewechselt haben. Bei Gelegenheit werde ich in den nächsten Tagen mal in Schöneberg vorbeifahren. Gruß --Times 18:24, 25. Jul. 2011 (CEST)
Also, ich habe die Serie jahrelang regelmässig verfolgt und ich meine mich zu erinnern, dass Gabi Köhler irgendwann die Zietenstraße als Adresse angegeben hat... --N.Eschenhagen 00:54, 1. Aug. 2011 (CEST)
Hallo, die Karte die Du durch die Koordinate erzwingen willst lässt sich mit {{All Coordinates}} wesentlich besser erreichen. Dann könnte der Link Die Lage der Brücken bei Google Maps auch entfallen. --217.246.223.56 13:10, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Nur mal so am Rande: Hier will niemand etwas erzwingen! --Detlef ‹ Emmridet › 13:38, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Es ist nicht Deine Person gemeint. In der Zusammenfassung des Revert hattest Du geschrieben Die Karte ist für den Überblick schon notwendig. Du möchtest doch scheinbar eine Karte des Kanals dargestellt haben. Die lässt sich für jedermann mit {{All Coordinates}} wesentlich besser darstellen. --217.246.217.208 13:48, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Wenn dem so ist, let's do it. --Detlef ‹ Emmridet › 13:51, 3. Aug. 2011 (CEST)
- @Axel: Danke → hierfür! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 09:17, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Wenn dem so ist, let's do it. --Detlef ‹ Emmridet › 13:51, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Es ist nicht Deine Person gemeint. In der Zusammenfassung des Revert hattest Du geschrieben Die Karte ist für den Überblick schon notwendig. Du möchtest doch scheinbar eine Karte des Kanals dargestellt haben. Die lässt sich für jedermann mit {{All Coordinates}} wesentlich besser darstellen. --217.246.217.208 13:48, 3. Aug. 2011 (CEST)
Eine Bitte zu einer neuen Straßenliste
[Quelltext bearbeiten]Lieber Detlef,
wie du vielleicht weißt, versuche ich ja, ein wenig zum Projekt Straßen und Plätze in Berlin beizutragen. Die Idee finde ich einfach klasse (das brauche ich dir gegenüber sicherlich nicht näher zu begründen). Ich schreibe zurzeit an einer Liste der Straßen und Plätze in der Gemeinde Lubmin im Landkreis Ostvorpommern. Diese Liste befindet sich in meiner Spielwiese [[13]].
Darf ich dich um einen kritischen Blick auf diese vorläufige Liste bitten? Mich würde interessieren, welche Chancen du siehst, diese irgendwann einmal zu veröffentlichen. Bedauerlicherweise bekomme ich zu den Daten, wann die Straßen benannt wurden, kaum eine brauchbare Information. Der "Rest" dürfte hoffentlich interesant sein, schließlich stand in Lubmin eines der größten Kernkraftwerke der DDR (und heute eines der neuesten Zwischenlager...). Es ist also keine x-beliebige Gemeinde an der Ostsee.
Herzlichen Dank und Grüße --Assenmacher 21:58, 7. Aug. 2011 (CEST)
- Ich habe kürzlich auch eine Straßenliste für eine ähnlich große Gemeinde angelegt: Liste der Straßen in Eschelbronn. Zur Straßenbenennung habe ich leider auch keine Informationen bekommen können. Weder vom ortsansässigen Heimatverein, noch von der Gemeinde oder entsprechenden Behörden. Da wird man wohl erst mal mit den Lücken leben müssen. Weitere Infos bezüglich Anlage der Straßen, deren Entwicklung etc. konnte ich zumindest in bescheidenem Rahmen zwei Ortschroniken entnehmen die vor längerem mal im Selbstverlag veröffentlicht wurde.
- Man muss bei solchen Gemeinden in jedem Fall leider viele Anfragen verschicken und viel selber recherchieren. Gruß, --Nicor 23:27, 7. Aug. 2011 (CEST)
- Hallo Assenmacher, ich schaue mal auf Deine Straßenliste und lasse ein paar typografische Dinge einfließen. Grundsätzlich halte ich sie für veröffentlichungsfähig. Aber wie bereits Nicor anmerkte, ist es mitunter schwierig, an entsprechende Informationen zu kommen. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen… In diesem Sinne viel Glück und liebe Grüße von --Detlef ‹ Emmridet › 10:12, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Besten Dank für eure Anregungen und eure Hinweise. Ich werde dann mal weiter Nüsse sammeln... Viele Grüße --Assenmacher 10:22, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Herzlichen Dank, dass du unermüdlich auf meiner Spielwiese die Nüsse zusammenträgst. Wenn das so weitergeht, traue ich mich bald doch noch, die Liste aus dem BNR herauszuziehen... Was fehlt aus deiner Sicht denn noch (mal von den "roten" Straßen und den Datumsangaben abgesehen)? Viele Grüße --Assenmacher 21:02, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Also: Da bisher keine Benennungsdaten vorliegen, stört diese Spalte, da sie keinen Informationswert hat. Vielleicht solltest Du sie deshalb auskommentieren. Ebenso stört mich die „Straße unbekannt“. Was bedeutet das? Also vielleicht auch ausblenden. Und dann noch: Leunalager-Elektromat, Leunalager-Lwh, Leunalager-Ost, Leunalager-West – sind das Straßen? Wenn ja, dann sollte das irgendwie erklärt werden, wenn nicht, dann raus damit. Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 21:25, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Danke für deine schnelle Antwort. Bitte sage mir, wie ich die Spalte Benennungsdaten auskommentieren kann. Lösche ich dazu einfach die Spalten in der Vorlage? Die Frage klingt vielleicht naiv, aber ich habe noch nicht viel Erfahrungen mit Tabellen. Die "Straße unbekannt" sowie die weiteren Straßen rund um das "Leunalager" muss ich noch ausfindig machen, bzw. herausfinden, ob es die wirklich gibt. Sie sind in einem amtlichen Straßenverzeichnis der Gemeinde enthalten. Ich vermute, dass es interne Straßenbezeichnungen im Gewerbegebiet sind, die nicht öffentlich zugänglich sind. Wenn dem so ist, würde ich sie auch aus der Übersicht herausnehmen... Danke und Grüße --Assenmacher 21:32, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Also: Da bisher keine Benennungsdaten vorliegen, stört diese Spalte, da sie keinen Informationswert hat. Vielleicht solltest Du sie deshalb auskommentieren. Ebenso stört mich die „Straße unbekannt“. Was bedeutet das? Also vielleicht auch ausblenden. Und dann noch: Leunalager-Elektromat, Leunalager-Lwh, Leunalager-Ost, Leunalager-West – sind das Straßen? Wenn ja, dann sollte das irgendwie erklärt werden, wenn nicht, dann raus damit. Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 21:25, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Herzlichen Dank, dass du unermüdlich auf meiner Spielwiese die Nüsse zusammenträgst. Wenn das so weitergeht, traue ich mich bald doch noch, die Liste aus dem BNR herauszuziehen... Was fehlt aus deiner Sicht denn noch (mal von den "roten" Straßen und den Datumsangaben abgesehen)? Viele Grüße --Assenmacher 21:02, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Besten Dank für eure Anregungen und eure Hinweise. Ich werde dann mal weiter Nüsse sammeln... Viele Grüße --Assenmacher 10:22, 8. Aug. 2011 (CEST)
Ich würde es so probieren:
Name | Länge/ Maße (in Metern) |
Namensherkunft | Anmerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|
Ahornweg | ||||
Altes Dorf
(Lage ) |
690 | In diesem Ortsteil stehen die ältesten Häuser der Gemeinde. | Die Straße zweigt von der Freester und Wusterhusener Straße ab und endet in zwei Wendeanlagen. |
Das lässt sich mit copy & paste relativ einfach bewerkstelligen. Wenn Du irgendwann ein paar Daten zusammen hast, kannst Du die Auskommentierung ja wieder rausnehmen. LG --Detlef ‹ Emmridet › 21:42, 8. Aug. 2011 (CEST)
Lasst uns doch die inhaltliche Diskussion besser auf der Diskussionsseite der Liste weiterführen. --Nicor 21:56, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Besten Dank für den Hinweis, Detlef (wieder etwas gelernt!). Wir können gerne auf der Diskussionsseite weiterdiskutieren. Ich freue mich über derart viel Zuspruch - ich hatte hier zunächst ja nur um eine erste Einschätzung gebeten. Danke und Grüße --Assenmacher 16:24, 9. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Emmridet, ich halte es für interessant und wichtig, dass der Lützowplatz im Zusammenhang mit der Benennung der Straßen und Plätze des Generalszuges den Namen eines Generals bekommen hat. Können wir nicht einen Modus finden, bei dem der Artikel Lützowplatz auf den Artikel Generalszug verweist, zumal der Lützowplatz dort auch erwähnt wird ?--Bautsch 08:48, 12. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Bautsch, na klar finden wir einen Weg. Nur in der von Dir beschriebenen Form wirkt der Platz im Zusammenhang mit dem Generalszug etwas „entrückt“, weil er sich für den nichtwissenden Leser eben nicht „einfügt“. Vielleicht kann man das etwas genauer beschreiben. --Detlef ‹ Emmridet › 08:55, 12. Sep. 2011 (CEST)
- Ergänzung: Haste gut gemacht! --Detlef ‹ Emmridet › 12:46, 12. Sep. 2011 (CEST)
Artikel : iPod
[Quelltext bearbeiten]Sehr geehrter Herr Emmrich
Wie ich sehe haben sie meine Änderungen am Artikel : iPod wieder rückgängig gemacht ohne einen Grund dafür anzugeben. Ich wüsste gerne diesen Grund da mir kein Fehler offensichtlich erscheint.
Grüße
Lorksi
- Natürlich gerne:
- Die abgebildeten Geräte entsprechen nicht den korrigierten Generationen. Hier müssen dann aktuelle Fotos eingestellt werden.
- Vorstellungen von Geräten sind zwar sehr schön, aber erst wenn die Geräte auch tatsächlich veröffentlicht worden sind, können sie hier aufgeführt werden.
- Last but not least: Bitte auf die Orthografie achten: Uhrendisignes und Fittnesfunktionen entsprechen nicht der deutschen Rechtschreibung, ebenso werden Farben (weiß) groß geschrieben, wenn sie als Substantiv verwendet werden. Und von der falschen Kommasetzung möchte ich gar nicht sprechen.
- Also bitte künftig auf diese Grundsätze achten, dann wird auch nicht gelöscht.
- LG --Detlef ‹ Emmridet › 12:40, 17. Okt. 2011 (CEST)
1.a. Die Fotos bilden zwar nicht die korrigierten Generationen ab aber da die neuen Generationen genau die gleichen äußeren Merkmale haben wie die vorherigen sind diese Bilder nicht zwangsweise falsch.
1.b. Selbst wenn die Fotos ihrer Meinung nach falsch sind weise ich sie darauf hin, dass Wikipedia ein Gemeinschaftsprojekt ist und sie anstatt die Änderung rückgängig zu machen selber "aktuelle" Fotos hätten hinzufügen können.
2. Warum sollte man mit der Verbesserung am Artikel warten wenn die Produkte schon vorgestellt wurden und keine Änderungen an den Geräten mehr gemacht werden, da diese Geräte schon hergestellt werden und nicht wie von ihnen behauptet noch nicht einmal Veröffentlicht wurden. Beleg: http://www.apple.com/de/ipod/ Diese iPods werden bereits verkauft !
3.a. In diesem Fall möchte ich sie bitten sich bei den Politikern, welche das Turboabi eingeführt haben und uns so unter mehr Druck setzen, bei den Lehrern, von denen heut zu Tage leider viele inkompetent sind und beim Staat Deutschland, welcher nicht genug in Bildung investiert und so die Schüler aus schlechten Büchern lernen lässt, zu beschweren.
3.b. Hier möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass sie anstatt den Artikel zu löschen auch einfach meine Rechtschreib- und Gramattikfehler hätten verbessern können ! Denn: Wikipdia ist ein Gemeinschaftsprojekt !
LG Dr. Lorksi --Der Lorksi 17:51, 17. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Lorksi, so einfach kannst Du Dir das jetzt aber nicht machen.
- 1. Es ist nicht korrekt, wenn alte Bilder quasi für neue Geräte „überschrieben“ werden. Wenn Du neue Geräte einstellen willst, bist Du auch für die entsprechenden neuen Fotos zuständig, ansonsten muss die alte Versionsnummer der Geräte im Legendentext erhalten bleiben.
- 2. In Deutschland werden die Geräte bislang noch nicht verkauft. Aussage von Gravis: „In Kürze verfügbar“.
- 3. Für Deine Rechtschreibschwächen sind weder Politiker noch Lehrer verantwortlich, das ist einzig und allein Deine Baustelle. In Deinem Alter kann man durchaus verlangen, dass Du Dich bemühst, sich bei einem enzyklopädischen Projekt wie der Wikipedia Texte so zu schreiben, dass nicht andere User Deine Fehler korrigieren müssen. Es ist kein Problem, mal den einen oder anderen Flüchtigkeitsfehler zu verbessern, aber sowohl die Orthografie wie auch die Rechtschreibung Deines Textes zu korrigieren, das ist zuviel verlangt. Möglicherweise kann Dir auch ein Mentor innerhalb der WP weiterhelfen, gute Artikel zu verfassen.
- Vorschlag zur Güte: Reverte nicht einfach, sondern schreib den Text in vernünftiger Form und lass die Sache mit den Fotos, solange es kein neues Bildmaterial gibt, dann wirst Du auch keine Probleme bekommen. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 19:37, 17. Okt. 2011 (CEST)
1. Wenn Sie das so sehen dann Muss es ja wahr sein.
2. Aussage von Apple Store : Lieferbar
3. Ich habe mich bemüht alles was ich gelernt habe anzuwenden ! In ihrem Alter (entschuldigen sie, dass ich sie darauf anspreche) wissen sie wohl kaum wie viele schlechte Lehrer es heut zu Tage gibt. Meine Noten im Fach Deutsch sind Befriedigend-Gut! Wenn sie ein Problem mit meiner Orthografie (welches ein Wort ist, dass ich heute zum ersten mal höre und welches mir unter Garantie noch kein Lehrer bei bringen wollte) haben dann sprechen sie mit meinen Deutschlehrern.
--Der Lorksi 22:05, 17. Okt. 2011 (CEST)
- Wirklich schade, aber mit Deiner letzten Äußerung hinsichtlich des Dir nicht bekannten Wortes Orthografie hast Du Dich in meinen Augen selbst disqualifiziert, hochwertig in der WP mitzuarbeiten. Vielleicht solltest Du mal Deinen Lehrer fragen, warum er Dir das noch nicht beigebracht hat. Wie gesagt: schade! --Detlef ‹ Emmridet › 22:17, 17. Okt. 2011 (CEST)
- P.S.: Obwohl ich Dich auf drei Fehler hingewiesen habe (es sind nebenbei gesagt noch mehr), hast Du einfach revertet (übrigens auch ohne Begründung). Vielleicht hättest Du in der Zwischenzeit selbst einmal Deine Fehler beseitigen sollen. Das hätte mir gezeigt, dass Du lernfähig bist. --Detlef ‹ Emmridet › 22:28, 17. Okt. 2011 (CEST)
Wenn: "hochwertig in der WP mitzuarbeiten" bedeutet, dass man sich wie Sie aufführen muss und einfach Artikelverbesserungen von Neulingen löschen kann ohne eine vernünftige Begründung zu schreiben dann ist das höherwertige Mitarbeiten an der WP nicht das was ich will. Aber zu ihnen scheint es gut zu passen.
Ich wünsche weiterhin viele Grüße und viel Spaß auf ihrem hohen Thron. Vergeben sie mir ihre Zeit gestohlen zu haben Herr: Hochwertiger-Mitarbeiter. [14]]
--Der. Lorksi 22:32, 17. Okt. 2011 (CEST)
P.S.: Ich habe revertet da ich keine Fehler in meinem Beitrag gesehen habe. Und beheben kann ich auch nichts da sie ja alles gelöscht haben an dem ich einen Fehler beheben könnte. (nicht signierter Beitrag von Dr. Lorksi (Diskussion | Beiträge) 22:32, 17. Oktober 2011)
- Vielleicht ist es ja Deiner Aufmerksamkeit entgangen, aber Du hast doch selbst die Löschung revertet, sodass Du auch die Korrekuren hättest durchführen können. --Detlef ‹ Emmridet › 22:43, 17. Okt. 2011 (CEST)
Vielleicht ist ja Ihrer Aufmerksamkeit entgangen, dass ich keine "Fehler" im Text gesehen habe(und Sie ja auch keine angegeben haben als sie den Beitrag gelöscht haben) und, dass ich so auch nichts berichtigen konnte.
Außerdem warum sollte ich nach Fehlern suchen und sie Berichtigen wenn jemand wie Sie einfach so meine Verbesserung wieder löschen könnte ?
--Der. Lorksi 10:10, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Ganz einfach: Weil ich nicht Dein Lektor bin! --Detlef ‹ Emmridet › 10:49, 18. Okt. 2011 (CEST)
Dass Sie nicht mein Lektor sind (danke aber ich hätte auch ohne den Link gewusst was das ist) war mir auch klar ! Sie wären für den Job auch total unterqualifiziert denn Sie würden beim kleinsten Fehler das Textdokument oder die Datei verbrennen/löschen. Aber Sie haben sich bei Wikipedia angemeldet und sich damit auch den Grundsätzen von WP verschrieben. Trotzdem löschen Sie einfach (ohne Begründung) anstatt zu verbessern ! Das ist falsch ! Denn worauf basiert WP ?(was ich Ihnen eigendlich nicht sagen muss): Einer fängt an und der nächste verbessert/fügt hinzu.
--Der. Lorksi 15:26, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Um die Diskussion mit Dir endlich einmal abzuschließen: Der iPod-Artikel ist Dank Angiemaus auf den aktuellen Stand gebracht worden. Deine falsche 5er Versionsangabe für den iPod Touch ist auch eliminiert bzw. so umformuliert, dass es jetzt richtig ist. Zum Thema Orthografie: Du siehst, auch anderen ist Deine falsche Rechtschreibung aufgefallen, weshalb der Artikel jetzt wieder in richtigem Deutsch und aktuell ist. --Detlef ‹ Emmridet › 15:37, 18. Okt. 2011 (CEST)
Wer hat gesagt, dass Sie hier die Diskussion abschließen ? Ich hab sie angefangen also schließe ich sie auch ab. Aber da sie ja Ihren Fehler offensichtlich nicht eingestehen wollen ist es mir sehr recht, dass ich mich nicht weiter mit Ihnen befassen muss Herr: Höherwertig.
Verbindlichste Grüße --Der. Lorksi 16:44, 18. Okt. 2011 (CEST)
Warum hast Du das geändert? --Nicola Et kütt wie et kütt 15:28, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Weil es üblich ist, für den unbedarften Leser den vollen Namen zu nennen. --Detlef ‹ Emmridet › 15:29, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Aber das Lemma lautet nicht über den ganzen Namen, das ist widersprüchlich. Und das Lemma lautet auf das Kürzel, weil er praktisch unter diesem "Künstlernamen" bekannt war. --Nicola Et kütt wie et kütt 15:30, 18. Okt. 2011 (CEST)
Frage zu einem denkmalgeschützten Gebäude - jetzt redirect, sollte BKL werden?
[Quelltext bearbeiten]Lieber Detlef,
da ich dich als erfahrenen Wikipedia-Autor schätze, bitte ich dich um deine Hilfe. Es geht um die Patzenhofer Brauerei bzw. dessen ursprüngliches Gebäude. Zurzeit ist ein Redirect auf die Berliner Schultheiss-Brauerei eingerichtet, da diese die Patzenhofer Brauerei seinerzeit übernommen hat. Ich habe nun einen Artikel über das denkmalgeschützte Gebäude "Patzenhofer Brauerei" erstellt, welches sich in der Taubenstraße 10 in Mitte befindet. Die offizielle Bezeichnung in der Landesdenkmalliste ist demnach identisch mit dem jetzigen Redirect auf die Schultheiss-Brauerei. Was wäre aus deiner Sicht günstig? Den Redirect möchte ich nicht einfach so löschen, schließlich ist die Weiterleitung durchaus sinnvoll. Sollte mein Artikel besser "Patzenhofer Brauerei (Gebäude)" o.ä. heißen, oder sollte ich den vorhandenen Redirect durch eine Begriffsklärung ersetzen? Ich danke dir sehr für eine Einschätzung. Viele Grüße --Assenmacher 18:32, 27. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo mein Lieber,
- so aus dem Bauch heraus würde ich das eine tun, ohne das andere zu lassen: Was spricht denn dagegen, eine BKL einzurichten, in der sowohl die Marke Patzenhofer Brauerei wie auch der Bau Patzenhofer Brauerei (Gebäude) aufgeführt sind. Damit wird imho dem geneigten Leser der richtige Weg geebnet. Ich hoffe, Deine Frage damit beantwortet zu haben und wünsche Dir ein schönes Wochenende, --Detlef ‹ Emmridet › 07:44, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Guter Tipp, so habe ich es nun umgestellt. Ich danke dir für deine stets hilfreichen und kompetenten Hinweise. Auf dich kann man sich verlassen. Vielleicht schaffe ich es ja auch mal, einen Artikel einzustellen, bei dem du den Putzlappen in der Tasche lassen musst :-) Ein schönes Wochenende! --Assenmacher 16:46, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Du schreibst schon prima, glaube es mir! Und wegen ein paar Feinheiten in den Texten: Dafür ist Wikipedia doch ein Gemeinschaftsprojekt! LG --Detlef ‹ Emmridet › 17:38, 1. Nov. 2011 (CET)
- Danke für die Blumen, dennoch sehe ich es eher als sportliche Herausforderung, mal einen "solchen" Text zu schreiben :-) Viele Grüße --Assenmacher 19:06, 1. Nov. 2011 (CET)
- Du schreibst schon prima, glaube es mir! Und wegen ein paar Feinheiten in den Texten: Dafür ist Wikipedia doch ein Gemeinschaftsprojekt! LG --Detlef ‹ Emmridet › 17:38, 1. Nov. 2011 (CET)
- Guter Tipp, so habe ich es nun umgestellt. Ich danke dir für deine stets hilfreichen und kompetenten Hinweise. Auf dich kann man sich verlassen. Vielleicht schaffe ich es ja auch mal, einen Artikel einzustellen, bei dem du den Putzlappen in der Tasche lassen musst :-) Ein schönes Wochenende! --Assenmacher 16:46, 28. Okt. 2011 (CEST)
Terminal
[Quelltext bearbeiten]Hallo, sowohl der als auch das Terminal ist richtig, siehe hier. Grüße, --Komischn 13:57, 17. Nov. 2011 (CET)
- Schau bitte mal in den von mir zitierten Duden. Dort steht, dass nur für die EDV der Artikel *das* verwendet wird. In Deiner Quelle steht: der, auch: das Terminal, also in erster Linie *der*. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 14:01, 17. Nov. 2011 (CET)
- Schon gut, wollte dich ja nur vor unnötigen Mühen bewahren :-). --Komischn 14:07, 17. Nov. 2011 (CET)
- Ich danke Dir trotzdem für den Hinweis! ;-) --Detlef ‹ Emmridet › 14:10, 17. Nov. 2011 (CET)
- Schon gut, wollte dich ja nur vor unnötigen Mühen bewahren :-). --Komischn 14:07, 17. Nov. 2011 (CET)
BVG-Kürzel
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Sie haben gerade die BVG-Kürzel im Artikel zur "U-Bahnlinie 10" von RHU und PP auf Rhu und Pp geändert.
Dies ist aber falsch. Seit etwa 1990 werden alle neueröffneten bzw. seitdem umbenannten U-Bahnhöfe der BVG nur noch mit Großbuchstaben abgekürzt, während die Bahnhofskürzel aus der Zeit davor unverändert geblieben sind. Daher kommt es zu dem uneinheitlich wirkenden Erscheinungsbild bei den Abkürzungen. Ich persönlich finde die alte Kürzelstruktur auch angenehmer, aber darum geht es ja hier nicht.
Vgl. auch http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Berliner_U-Bahnh%C3%B6fe
Also bitte wieder rückgängig machen.
Grüße Zuzien1 23:14, 24. Nov. 2011 (CET)
- War mir nicht bekannt, hab es revertet. --Detlef ‹ Emmridet › 23:32, 24. Nov. 2011 (CET)
Elektronischer Aufenthaltstitel
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
danke für deine Korrekturen. Ich habe mich bei einem Revert deiner Korrekturen leider verschrieben, daher hier kurz die Richtigstellung: Den elektronischen Aufenthaltstitel erhalten zwar überwiegend Drittstaatsangehörige. Aber das ist nicht das Abgrenzungskriterium. Jeder, der sich nicht nur mit einer Freizügigkeitsbescheinigung begnügen darf, wird künftig ein Scheckkärtchen erhalten, z. B. auch Schweizer, die keine Drittstaatsangehörigen i. S. d. EU-Rechts sind. Die ursprüngliche Fassung "Ausländer" war daher schon richtig. Grüße nach Berlin --Opihuck 22:27, 26. Nov. 2011 (CET)
Bundesstraße 96 bitte Tips geben - Danke
[Quelltext bearbeiten]hallo Emmridet, Ich muß Dich leider um Rat Fragen !
- Ich versuche gerade die Infobox der Bundesstraße 96 im Raum Berlin zu aktualisieren.
- Könntest Du mir dabei mal helfen ? Es betriff nur Berlin , es langt wenn du nächste Woche mal darüber schaust ,weil ich B noch arbeite. Danke --Thomas021071 22:05, 21. Nov. 2011 (CET)
- Ich kann es gern versuchen! LG --Detlef ‹ Emmridet › 22:08, 21. Nov. 2011 (CET)
bin heute Fertig was ich gefunden habe --Thomas021071 22:22, 21. Nov. 2011 (CET)
- Einen herzlichen Dank !!! --Thomas021071 17:53, 22. Nov. 2011 (CET)
- Aber gerne doch! --Detlef ‹ Emmridet › 20:21, 22. Nov. 2011 (CET)
Eins noch, hättest du noch Ideen für die Ersatzbundesstraßen in Berlin (siehe Navi.leiste der B 96 ganz unten (ehemalige BS (B E, B R, B S, B Z) diese sollen auch auf Vorlage:Infobox hochrangige Straße irgendwann umgestellt werden) siehe Bundesstraße 7a)- Wenn Fragen sind und ich Dir nicht helfen kann, haben wir noch das Wikipedia:WikiProjekt Straßen. Das Problem ist, die Mitarbeiter sind mehrfach eingebunden, und haben wenig Quellen nur diese:
http://berlin.bahninfo.de/bundesstr.htm http://www.reichsstrassen.de.vu/ http://www.bast.de/cln_033/nn_42742/SharedDocs/Publikationen/bverz,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/bverz.pdf http://www.autobahnatlas-online.de/ http://www.autobahn-online.de/index.html http://list-sachsen.de/info/VerzeichnisBundesautobahnen2011.pdf http://list-sachsen.de/info/VerzeichnisBundesstrassen2011.pdf http://list-sachsen.de/info/VerzeichnisStaatsstrassen2011.pdf http://maps.google.com Google Street View Wikipedia-Artikel
Viele Grüße --Thomas021071 21:03, 22. Nov. 2011 (CET)
- Ich habe mal die jeweiligen Straßenverläufe in die entsprechenden Infoboxen eingearbeitet. LG --Detlef ‹ Emmridet › 15:58, 23. Nov. 2011 (CET)
Hallo ich brauch Dich hier,die B 96n hat einen eigenen Artikel,es gab und gibt sie aber nicht laut meinen Quellen. Könntest Du das mal mal darüber schaun, die IB ist fertig. Mit Text habe ich Probleme. Danke - Wenn du denkst es kann so bleiben bitte eine Weiterleitung von Bundesstraße 96n auf B 96 erstellen! --Thomas021071 23:14, 2. Dez. 2011 (CET)
sorry , ortsumgehung Bautzen und Straße in Hoyerswerda werden auch so bezeichnet. ich habe die weblinks mal inaktiv gesetzt.--Thomas021071 23:14, 2. Dez. 2011 (CET)
Wie ist die Lösung
[Quelltext bearbeiten]Bei der Vorlage zu den Einwohnerzahlen hast Du es geschafft mit »Ot. Pankow« den Ortsteil auszulesen. Kannst Du mir einen Tipp geben wie dies für Heinersdorf und beso. Französisch Bucholz zu „manipulierne“ ist. Oder sind die ?? schon im OT-Artikel. --Paule Boonekamp 11:44, 2. Dez. 2011 (CET)
- Hat sich erledigt: bei Pankow auch raus.
- Ich halte es schon für wichtig, die Einwohnerzahlen hier zu nennen, weil der unbedarfte Leser dann eine gewisse Vostellung bekommt, wie groß der jeweilige Ortsteil ist. --Detlef ‹ Emmridet › 13:09, 2. Dez. 2011 (CET)
- Na, dann steht meine Frage allerdings wieder. Und wenn Du das so sagst: Pankow mit seinen vorwiegend Mehrfamilienhäusern und Heinersdorf mit seinen Eigenheimen (!) da ist was dran. Ich stelle mal die Frage beim Projekt. --Paule Boonekamp 13:38, 2. Dez. 2011 (CET)
- Ich halte es schon für wichtig, die Einwohnerzahlen hier zu nennen, weil der unbedarfte Leser dann eine gewisse Vostellung bekommt, wie groß der jeweilige Ortsteil ist. --Detlef ‹ Emmridet › 13:09, 2. Dez. 2011 (CET)
- Hat sich erledigt: bei Pankow auch raus.
Hallo Detlef, werden Titel und Untertitel neuerdings durch den Gedankenstrich getrennt? Die Vorlage möchte es doch so haben: * Autor X, Autor Y: Titel. Untertitel. --Georg2011 23:06, 12. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Georg,
- grundsätzlich hast Du Recht, man kann allerdings auch argumentieren, dass durch den Gedankenstrich die Lesbarkeit gefördert wird. Darüber hinaus gibt es Beispiele, in denen der Gedankenstrich verwendet wird (→ beispielsweise hier). Wenn Du also ein Problem damit hast, bitte reverte entsprechend. LG --Detlef ‹ Emmridet › 10:58, 13. Dez. 2011 (CET)
- Titel -Gedankenstrich- Untertitel finde ich ja auch viel schöner. Meinetwegen können wir es so lassen, sind wir hier halt die WP-Gedankenstrichrebellen ;-)
- Diese Vorlage sieht mit dem Symbol = für Reihe(?) auch nicht toll aus: * Autor: Titel. In: Herausgeber (Hrsg.): Sammelwerk (= Reihe. Band). Verlag, Ort Jahr, ISBN, S. X–Y ([http:// online]). Mir sagt dieses Symbol nicht viel --Georg2011 00:34, 14. Dez. 2011 (CET)
Adlershof-Alt Glienicke
[Quelltext bearbeiten]Der Bahnhof hatte bis dato schon den Doppelbindestrich, den müsste man demnach doch mit aufnehmen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 16:03, 13. Dez. 2011 (CET)
- Ja, das ist richtig. In meiner Ansicht hatte ich allerdings zwischen *Alt* und *Glienicke* ein undefinierbares Kästchen, was vermutlich ein Zeichen gerenrien sollte, das der Zeichensatz nicht hergibt. Ich persönlich würde übrigens nicht mit zwei Bindestrichen arbeiten, sondern zuerst einen Gedankenstrich und danach den Bindestrich (Darstellung also: Adlershof–Alt-Glienicke). Die Durchkopplung mit zwei Bindestrichen sieht in diesem Zusammenhang irgendwie seltsam aus. LG --Detlef ‹ Emmridet › 08:55, 14. Dez. 2011 (CET)
refs nach dem Satzzeichen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, habe mal eben nachgelesen Wikipedia:Ref#Stellung_im_Flie.C3.9Ftext, du hast recht. Beim Komma ist mir das zwar nicht so ganz einsichtig, aber ist halt so. Du kannst dir übrigens Zeit mit den Korrekturen lassen, denn das ist ja noch zwischengeparkt. Im Sinnes des Bebauungsplanes vielen Dank. Was hältst du denn von Heiligensee? Ich könnte ja schon mal was vorbereiten, wenn die Weihnachtsfeiertage lang werden! Ach ja, ist der Reviewer nicht gut?! Grüße --Fridolin Freudenfett 15:48, 15. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Peter, Heiligensee ist gut, zumal ich inhaltlich ein bisschen beitragen kann (Du weißt schon, wegen meines Gartens dort oben). Ich bin allerdings nach Weihnachten erstmal zwei Wochen weg. Aber dann... Viele Grüße an Dich und Deine Frau, verbunden mit einem frohen Fest und einem gesunden neuen Jahr!!! --Detlef ‹ Emmridet › 19:42, 15. Dez. 2011 (CET)
Hallo Detlef, Deine Änderung hat mich zunächst sprachlos gemacht. Ich habe noch nie eine andere Version als die mit den Düsenjägern gehört, zumal ich ja von meinem Büro Am Karlsbad aus (ich hatte meinen Schreibtisch frontal an die Fensterbank gerückt, mit Blick auf den Tiergarten) Augen- und Ohrenzeuge gewesen war. Ein halbes Dutzend Düsenjäger hat mindestens eine halbe Stunde heulend über dem Tiergarten gekreist und immer wieder mit großem Knall die Schallmauer durchstoßen. Daraus lässt sich allerdings ein zwingender kausaler Zusammenhang nicht herleiten. Vielleicht ist es ja wirklich ein komischer Zufall, dass die zwölf Jahre alte Dachkonstruktion ausgerechnet in dieser halben Stunde eingestürzt ist. Ich hielte es allerdings für keinen Zufall, dass für den Einsturz die Düsenjäger verantwortlich gemacht wurden, obwohl für technische Spezialisten erkennbar der Knall (die Knalle) nicht ursächlich waren. Das wäre dann eine schöne Ausrede gewesen, um Pfusch am Bau zu verschweigen. Das wäre natürlich eine tolle Propaganda für die Sowjets gewesen: Die Amis schenken dem deutschen Volk eine derart wackelige Halle, dass sie schon nach zwölf Jahren einstürzt. Ausgeschlossen ist es nicht, und das Gegenteil ist für uns Technik-Laien nicht beweisbar, es sei denn, wir könnten das damalige Gutachten auftreiben. Detlef, hast Du morgen Nacht Zeit? Aber kleide Dich ganz schwarz und vergiss nicht eine zuverlässige Taschenlampe. In diesem Sinne wünsche ich Dir fröhliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr. Herzlich --Ulrich Waack 18:19, 15. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Ulli, ich habe schon auf Deinen Kommentar gewartet. Aber so ausführlich: Chapeau! Ich konnte mir nicht verkneifen, den Konjunktiv in den Absatz einzuarbeiten, weil uns ja letztendlich der Beweis fehlt. Natürlich wäre es ein großer Zufall, wenn es nicht durch den Knall passiert wäre, aber wir wissen es halt nicht. Ich wünsche auch Dir und Deiner Familie ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. Bis denne... --Detlef ‹ Emmridet › 19:42, 15. Dez. 2011 (CET)
Hallo Detlef. Im Artikel Potsdamer Brücke hat Du einige Änderungen vorgenommen. Da habe ich noch ein Frage. Nach welchem Schema ersetzt Du Worte durch andere mit gleicher inhaltlicher Aussage (wohl -> vermutlich, jedoch -> allerdings, welchem -> dem)? Grüße axel
- Hallo Axel, sprachlich ist das Wort *wohl* eine subjektiv unklare Formulierung. Hier erscheint mir *vermutlich* etwas verbindlicher die Sache zu beschreiben.
Beim Wort *jedoch* schwingt immer ein negativer Touch mit. Man sollte imho hier das Wort *allerdings* verwenden, wenn nicht wirklich etwas Negatives ausgedrückt werden soll. Im vorliegenden Fall der „eingereichten Vorschläge“ sehe ich keinen wirklich negativen Grund.
Last but not least: Die Formulierung *welchem* entspringt dem Sprachgebrauch von vor hundert Jahren, wirkt heute also antiquiert. Da wir uns auch der neuen deutschen Rechtschreibung in der Wikipedia bedienen, sollte man nur in Ausnahmefällen (und die gibts in der Tat) darauf zurückgreifen.
Ich hoffe, Du kannst meine stilistischen Änderungen nachvollziehen. Vielen Dank übrigens für Deine vorzügliche Recherche zum beschriebenen Lemma! Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. LG --Detlef ‹ Emmridet › 12:34, 22. Dez. 2011 (CET)- Deine Begründungen entspringen alle Deinem Sprachgefühl. "wohl" ist auch nach Duden ein Synonym für "vermutlich", das "subjektiv unklar" ist also nur Deine persönliche Einschätzung des Wortes. Noch klarer wird es bei "negativer Touch" - ich empfinde dies bei "jedoch" ganz und gar nicht. Letztendlich kann ich auch in "welchem" keinen antiquierten Sprachgebrauch erkennen. "Das Haus in welchem ich wohne" ist für mich absolut gleichwertig mit "Das Haus in dem ich wohne", nur dass nach meinem Sprachempfinden das erste eleganter klingt.
- Wenn ich einen Artikel schreibe, wähle ich meine Wörter in der Regel durchaus bewusst. Ich kenne die Alternativen und entscheide mich so, dass es nach meinem Sprachgefühl "rund" klingt und den Sachverhalt möglichst präzise beschreibt. Ich finde es daher durchaus problematisch, wenn Du Wörter durch Synonyme ersetzt, nur weil Dir diese besser gefallen.
- Auch Dir ein schönes Jahresende, viele Grüß und auf bald --axel 17:31, 22. Dez. 2011 (CET)
- Natürlich respektiere ich Dein Sprachgefühl. Habe deshalb revertet. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › 22:28, 22. Dez. 2011 (CET)
Ersatzloses Löschen findest du besser, als die Lücke zwischen 1989 und 2004 zu füllen? --Webverbesserer 14:59, 25. Dez. 2011 (CET)
- Ja, ich hab es begründet (das Zitat wirkt hier zusammenhanglos und sollte besser als Ref gesetzt werden). Wenn es stehen bleibt, sollte zumindest eine Einleitung zum Zitat gegeben werden. --Detlef ‹ Emmridet › 16:39, 25. Dez. 2011 (CET)
Hallo Detlef, du musst jetzt schon am Original polieren. Gute Nacht. --Fridolin Freudenfett 23:54, 30. Dez. 2011 (CET)
Hey ich habe noch einmal dran gearbeitet. Wäre der Artikel so in Ordnung? Vielen Dank -- WalterHagemann 16:11, 6. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Walter, ich habe dem Artikel noch ein bisschen Feintunig verpasst und denke, dass er jetzt ins Netz gehen könnte. LG --Detlef ‹ Emmridet › 17:12, 6. Jan. 2012 (CET)
- Vielen Dank. Wie geht es jetzt weiter? Verschiebe ich den Artikel oder macht das ein anderer? -- WalterHagemann 12:38, 9. Jan. 2012 (CET)
- Den Artikel kannst (und solltest) Du selbst verschieben, weil er in Deinem Namensraum verfasst wurde. Hilfe findest Du hier. LG --Detlef ‹ Emmridet › 13:59, 9. Jan. 2012 (CET)
- Danke eine Sache noch, darf ich die Agenturen des Gebietsmanagements und deren Homepages nennen? -- WalterHagemann 15:05 Uhr, 10. Jan. 2012 (CET)
- Da spricht aus meiner Sicht eigentlich nichts dagegen. --Detlef ‹ Emmridet › 15:39, 10. Jan. 2012 (CET)
- Eine Frage: Ich wollte den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschieben, jedoch erhalte ich dann den Vermerk, dass es den Artikel schon gibt. Was mache ich falsch? >Danke -- WalterHagemann 14:32, 29. Feb. 2012 (CET)
- Danke eine Sache noch, darf ich die Agenturen des Gebietsmanagements und deren Homepages nennen? -- WalterHagemann 15:05 Uhr, 10. Jan. 2012 (CET)
- Den Artikel kannst (und solltest) Du selbst verschieben, weil er in Deinem Namensraum verfasst wurde. Hilfe findest Du hier. LG --Detlef ‹ Emmridet › 13:59, 9. Jan. 2012 (CET)
- Vielen Dank. Wie geht es jetzt weiter? Verschiebe ich den Artikel oder macht das ein anderer? -- WalterHagemann 12:38, 9. Jan. 2012 (CET)
Antwort auf die Nachricht auf meiner Diskussionsseite
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet/Detlef, danke für deinen Hinweis! Bei meinen Edits ging es allerdings vor Allem um die Einzelnachweise, und bei denen hat die Vorschau-Funktion nicht funktioniert. Sonst hätte ich auch die Vorschau benutzt! --Fagcoc 18:53, 24. Jan. 2012 (CET)
- Danke für Deinen Kontakt, den Du aber besser auf Deiner Diskussionsseite hättest schreiben können, da ich die Seite in der Beobachtung habe. Zu dem Thema Einzelnachweise sei bemerkt, dass Du in dem von Dir beschriebenen Fall nur den Befehl <references/> temporär am Ende des entsprechenden Absatzes eintragen musst. Wenn nach Prüfung alles in Ordnung ist, einfach den Befehl wieder rausnehmen. LG --Detlef ‹ Emmridet › 19:06, 24. Jan. 2012 (CET)
Hallo Detlef, danke erstmal: die Links und geschützten Leerzeichen sind natürlich richtig. Allerdings finde ich, dass die Aufzählung der Bürgermeister-Amtszeiten von Thomas Wins als Liste kein Gewinn ist. Gibt es dazu eine Regel? Und nach Bezirk Spandau hatte ich absichtlich nicht verlinkt, weil es damals die Stadt Spandau und nicht ein Bezirk Berlins war. Lassen wir das aber ruhig mal so, es geht ja aus dem Abschnitt Geschichte im verlinkten Artikel hervor. Grüße, Okin 05:17, 30. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Okin,
die Aufzählung in Listenform habe ich aus Gründen der Übersichtlichkeit eingefügt, weil es im Fließtext etwas mühsam ist, die Chronologie nachzuvollziehen, zumal es Lücken in den Amtszeiten gibt, die nicht sofort erkennbar sind, wenn alles hintereinander steht. Hinsichtlich der Spandau-Verlinkung hast Du grundsätzlich recht, aber man könnte explizit auf den Absatz *Geschichte* verlinken, dann macht es Sinn. Ich probiere es mal. In diesem Sinne, alles Gute wünscht --Detlef ‹ Emmridet › 09:32, 30. Jan. 2012 (CET)- Die Vorteile der Listenform verstehe ich, dennoch sieht es meiner bescheidenen Meinung nach einfach nicht so gut aus. Was hältst Du von einer solchen Lösung: Ab 1426 war Thomas Wins - mit Unterbrechungen - für zehn Perioden Bürgermeister Berlins: von 1426 bis 1427, von 1428 bis 1429, von 1432 bis 1433, von 1434 bis 1435, von 1436 bis 1437, 1438 bis 1439, von 1440 bis 1441, von 1443 bis 1444, von 1445 bis 1446 und von 1447 bis 1448.? Grüße, Okin 01:08, 31. Jan. 2012 (CET)
- Ich würde es anders herum machen:
- In den Jahren 1426 bis 1448 war Thomas Wins insgesamt zehn Perioden lang Bürgermeister Berlins. Ausgenommen von 1430–1431 und 1442–1443. --Nicor 01:31, 31. Jan. 2012 (CET)
- Die Vorteile der Listenform verstehe ich, dennoch sieht es meiner bescheidenen Meinung nach einfach nicht so gut aus. Was hältst Du von einer solchen Lösung: Ab 1426 war Thomas Wins - mit Unterbrechungen - für zehn Perioden Bürgermeister Berlins: von 1426 bis 1427, von 1428 bis 1429, von 1432 bis 1433, von 1434 bis 1435, von 1436 bis 1437, 1438 bis 1439, von 1440 bis 1441, von 1443 bis 1444, von 1445 bis 1446 und von 1447 bis 1448.? Grüße, Okin 01:08, 31. Jan. 2012 (CET)
Wahrscheinlich ist die von Nicor vorgeschlagene Form die Beste, allerdings mit der textlichen Ergänzung … Ausgenommen von 1430 bis 1431 und 1442–1443. Ich werde es mal ändern. --Detlef ‹ Emmridet › 10:40, 31. Jan. 2012 (CET)
- Einspruch: 1429/1430 war beispielsweise Paul von Blankenfelde Bürgermeister (dieser Artikel spricht auch von einem "obligatorischen jährlichen Wechsel") und wir sollten uns an die nach Quellen bestätigten Amtszeiten halten (positiv): Auch 1427/28, 1433/34 u.s.w. können andere Bürgermeister im Amt gewesen sein. Ich bin quasi schon auf dem Wege, das nochmal etwas genauer zu recherchieren - weiß aber nicht ob es mir in Kürze gelingt. Bin auch kein Historiker und für Hinweise dankbar. Bis dahin werde ich die von mir im letzten Beitrag vorgeschlagene Formulierung einsetzen. Vielleicht diese Disk. auch auf die Artikeldiskussion kopieren?, Grüße allseits, Okin 14:01, 31. Jan. 2012 (CET)
- : Habe die Diskussion auf die entsprechende Aktikelseite kopiert. Bitte dort weiterposten. Erledigt--Detlef ‹ Emmridet › 14:09, 31. Jan. 2012 (CET)
Buchtitel
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
ich wollt dir einen Hinweis geben bzw. im gleichen Atemzug dazu eine Frage stellen. Der von dir korrigierte Artikel zum Hultschiner Damm hatte ja vorher die etwas anders gearteten Anführungszeichen. In diesem Format werden sie allerdings auch im Buch angegeben, ich habe sie also durchaus schon bewusst genommen. Dann wäre es doch rein theoretisch zulässig, sie auch zu verwenden, oder? -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:39, 10. Feb. 2012 (CET)
- Hallo Platte,
- ein altes Thema: soll man nun die Typografie des Buchtitel darstellen oder ist es besser, die im Deutschen üblichen Anführungszeichen zu setzen. Zur Sicherstellung einer einheitlichen Typografie innerhalb der Wikipedia würde ich mich immer für Letzteres entscheiden. Das ist aber reine Geschmackssache. Wenn Dir die französichen Gänsefüßchen besser gefallen, dann ändere den Buchtitel. Ich habe kein Problem damit.
- Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende! LG --Detlef ‹ Emmridet › 18:58, 10. Feb. 2012 (CET)
- Okay, danke für die Aufklärung. Da ich das ganze idR mit C&P aus anderen Artikel so übernehme (man ist ja bequem) wird sich das irgendwie einpendeln. Einen Nulledit, nur um die Zeichen zu ändern, werde ich aber nicht tätigen. Gleichfalls noch einen schönen Sonntag. -- Platte ∪∩∨∃∪ 09:50, 12. Feb. 2012 (CET)
Hallo Detti, deine "Verschlankungsaktion" kann ich durch den Verionsvergleich aber nicht nachvollziehen - an manchen Stellen entfernst du das "S" bei SortDate, an anderen nicht; warum soll das Adjektiv deutsch nicht vor entspr. Personen stehen, noch dazu, wo es hier auch Österreicher und Schweizer gibt? Wenn du mir das hier vertellerst, kann ich gern noch bei den weiteren Korrekturen mitwirken. LG --44pinguinegreetingsl 14:16, 13. Feb. 2012 (CET)
- Hallo Moni, das *S* bewirkt die verkürzte Darstellung des Datums, was beim März, Mai Juni und Juli allerdings unnötig ist, weil es hier nur den Quelltext aufbläht. Das Adjektiv *deutsch* haben wir bei den bisherigen Artikeln vermieden, weil davon auszugehen ist, dass eine deutsche Straße in der Regel nach einem Deutschen benannt wurde, wenn nichts anderes gesagt hierzu wird. Deshalb macht der Zusatz *Schweizer* oder *österreichischer* hier durchaus Sinn. Ich halte jetzt erstmal die Füße in diesem Artikel still, bis ich eine Rückmeldung von Dir bekomme. LG --Detlef ‹ Emmridet › 14:28, 13. Feb. 2012 (CET)
- Siehe, man lernt immer noch was dazu; bspw. die Sache mit dem S. Dann kann ich da ja selbst weitermachen? Also mit "Ifflandstraße"? (Schreibst du neuerdings mit den Füßen? :) )--44pinguinegreetingsl 14:39, 13. Feb. 2012 (CET)
- oder wie im Märchen: "gesagt - getan". -- Erledigt44pinguinegreetingsl 15:02, 13. Feb. 2012 (CET)
Berlin / Hochschulen in der Umgebung
[Quelltext bearbeiten]Hi, ich habe gerade gesehen das du meinen Eintrag zu Berlin & Hochschulen in der Umgebung gelöscht hast. Ich habe dazu hier http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Berlin#Hochschulen_in_der_Umgebung eine Diskussion eröffnet und würde mich über einen Beitrag von dir freuen. Grüße --Kuuhkuuh 22:26, 17. Feb. 2012 (CET)
Piktogramm
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Im Sprengelkiez gibt es so wenig anzuschauen, da ist das Haus schon was besonderes. Wie bezeichnet man die Fotomontagen im Hintergrund bei den Nachrichtensendungen, wenn nicht als Piktogramm im Sinn von "ein einzelnes Symbol bzw. Ikon, das eine Information durch vereinfachte grafische Darstellung vermittelt."? Oliver S.Y. (Diskussion) 19:55, 8. Mär. 2012 (CET)
- Danke für die Erklärung, jetzt hab ich's auch verstanden, aber ein Piktogramm ist was anderes als das Foto eines Gebäudes. --Detlef ‹ Emmridet › 20:32, 8. Mär. 2012 (CET)
RIAS-Bild
[Quelltext bearbeiten]Hallo Onkel Tobias. Das Bild sieht aus wie kurz vor dem Weltuntergang. Da haben wir doch bessere in unserem Portefeuille. Gruß --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 13:52, 12. Mär. 2012 (CET)
- Hallo Peter (oder soll ich Tante Erika sagen?), ich hab's nicht aufgenommen, nur eingestellt, weil es das Gebäude zeigt, das am Platz doch wohl relevanter ist als die bisherige Straßenaufnahme. Wenn Du ein besseres Bild vom RIAS-Gebäude hast, stell' es bitte ein. LG --Detlef ‹ Emmridet › 13:59, 12. Mär. 2012 (CET)
Bitte um Fehlerlesen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
könntest Du so nett sein und bei Gelegenheit mal Benutzer:SchwarzerKater(BLN)/Berlin-Borsigwalde auf Fehler kontrollieren? Ist zwar noch nicht ganz fertig, aber ich will das morgen heute abend noch ergänzen und dann in den ANR verschieben, sonst stehen am 15. wieder nur die zwei Sätze aus Borsigwalde in den Zeitungen.--SchwarzerKater(BLN) (Diskussion) 02:32, 13. Mär. 2012 (CET)
- Hallo SchwarzerKater, ich habe mal quergelesen und ein bisschen redigiert. Bitte darauf achten, dass noch zwei Refs mit Namen versehen werden müssen. Ansonsten macht der Artrikel einen guten Eindruck. Glückwunsch! LG --Detlef ‹ Emmridet › 08:09, 13. Mär. 2012 (CET)
- Danke Dir, wie Du bereits gesehen hast, hab ich den Artikel noch ergänzt und bereits verschoben. Weitere Ergänzungen folgen dann später, muss mich erstmal dem ErledigtFluglärm widmen, bei dem Artikel ist mir vorhin die Kinnlade durch den Fußboden gerauscht. Grüße aus dem Norden. --SchwarzerKater(BLN) (Diskussion) 01:35, 15. Mär. 2012 (CET)
Personalausweis: Schaltjahrproblematik
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
du hast diesen Abschnitt wieder eingefügt. Kannst du dazu eine Quelle nennen? Danke. --Holgado (Diskussion) 13:13, 14. Mär. 2012 (CET)
- Die Quelle steht jetzt im Artikel (Rundschreiben des BMI vom 22. Februar 2012, Az. IT 4 – 644 004/6#45, S. 2–3). --Detlef ‹ Emmridet › 08:52, 15. Mär. 2012 (CET)
- Danke. Schöne Grüße -- ErledigtHolgado (Diskussion) 12:49, 19. Mär. 2012 (CET)
Albrechtstraße
[Quelltext bearbeiten]Bitte prüfe noch mal Deine Änderung in Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Steglitz. Jetzt stimmt die Summe nicht mehr. --Uwca (Diskussion) 17:24, 20. Mär. 2012 (CET)
- Upps... Danke für den Hinweis, hab ich total übersehen. Ist jetzt . Erledigt--Detlef ‹ Emmridet › 20:09, 20. Mär. 2012 (CET)
Boulevard Berlin
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, werden bei dir im Artikel Boulevard Berlin in der Galerie drei Bilder angezeigt? Bei mir fehlt das Bild der Passage/Promenade. Hast du auch das Problem? --muns (Diskussion) 00:30, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo Muns, ich sehe auf meinem iPad auch nur zwei Bilder, was aber nicht am dritten Bild liegt, denn wenn du das letzte Foto an den Anfang der Galerie legst, ist dann das letzte weg. Mystisch, mystisch... --Detlef ‹ Emmridet › 11:34, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Es lag wohl an der eckigen Klammer statt des senkrechten Striches. --Detlef ‹ Emmridet › 19:34, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Besten Dank. Du hast offenbar auch etwas Zeit für neue Bilder :-) --muns (Diskussion) 23:35, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Es lag wohl an der eckigen Klammer statt des senkrechten Striches. --Detlef ‹ Emmridet › 19:34, 8. Apr. 2012 (CEST)
Geschütztes Leerzeichen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmri, Du hast natürlich vollkommen recht, dass dies noch besser ist. Gibts denn da nicht eine kurze Tasten-Kombination auch für den Quelltext? Wie z. B. Strg + Shift + LT. Ich habe Linux. Die vielen versch. Sonderzeichen kann ich mir immer so schwer merken. Und immer woanders suchen und rüberkopieren, mal ehrlich, da war ich zu faul. Wie machst du das denn? Frohes Fest. Wilske 16:51, 5. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo Wilske, danke für Deine Mitteilung. Schau doch mal → hier nach. Dort findest Du als Tastenkürzel für Linux in neueren Versionen von X11: Compose, Leertaste, Leertaste. Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen. LG --Detlef ‹ Emmridet › 09:55, 6. Apr. 2012 (CEST)
- Besten Dank für deine Mühe. Leider gibts auf meiner Tastatur keine "Compose"-Taste. Auch habe ich diese noch nie auf anderen Tastaturen gesehen, was auch für 2 meiner sehr PC-bewanderten Freunde zutrifft. --Wilske 19:39, 9. Apr. 2012 (CEST)
- Ich würde einfach mal verschiedene Tasten (z. B. Strg oder andere) durchprobieren. Die Wiki-Leute werden sich das doch nicht aus den Fingern saugen... LG --Detlef ‹ Emmridet › 19:43, 9. Apr. 2012 (CEST)
- Besten Dank für deine Mühe. Leider gibts auf meiner Tastatur keine "Compose"-Taste. Auch habe ich diese noch nie auf anderen Tastaturen gesehen, was auch für 2 meiner sehr PC-bewanderten Freunde zutrifft. --Wilske 19:39, 9. Apr. 2012 (CEST)
Anführungszeichen
[Quelltext bearbeiten]Ich bin mir nicht sicher, wer von uns die Typografie-Regeln nicht richtig versteht: einfache Anführungsstriche verwendet man normalerweise nur innerhalb der wörtlichen Rede: "und für Anführungszeichen innerhalb ‚‘" - Auch hier gibt es keine einfachen Anführungszeichen. Es kann doch nicht sein, dass die WP Regeln einführt, die es sonst nirgends gibt. --Rita2008 (Diskussion) 22:41, 19. Apr. 2012 (CEST)
- Ich interpretiere die Regel so, dass, die Anführungszeichen möglichst nur in Zitaten verwendet werden sollen. Wenn man das beherzigt, gibt es aber oftmals Textpassagen, in denen etwas hervorgehoben werden soll und man mit der Kursivsetzung typografisch nicht unbedingt weiter kommt. Hier werden dann fälschlicherweise oft die doppelten Anführungszeichen gesetzt, die aber dem Leser wiederum ein Zitat implizieren, was mit den einfachen Anführungszeichen quasi gemildert wird. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, eine Anfrage bei Wikipedia zu starten. --Detlef ‹ Emmridet › 22:51, 19. Apr. 2012 (CEST)
- Ich hoffe, das ist die richtige Stelle, um die Diskussion weiterzuführen: Wikipedia Diskussion:Typografie#Anführungszeichen --Rita2008 (Diskussion) 17:55, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Bis jetzt sieht es ja so aus, als ob ich recht habe und einfache Anführungszeichen in diesen Fällen nicht üblich sind. --Rita2008 (Diskussion) 18:58, 21. Apr. 2012 (CEST)
- Ich hoffe, das ist die richtige Stelle, um die Diskussion weiterzuführen: Wikipedia Diskussion:Typografie#Anführungszeichen --Rita2008 (Diskussion) 17:55, 20. Apr. 2012 (CEST)
Ich grüße dich, Emmridet, danke, dass du mir so oft geholfen hast. Ich habe aber noch ein kleines Problem, das technisch übergreifend, weil verlinkt ist. Mir missfällt die französische Schreibweise in der deutschen wikipedia. Es ist klar, dass auch die Russen sehr viel Französisch gesprochen und geschrieben haben und daher muss man Zitate aus Tagebüchern teilweise auch so im Original belassen. In der Diskussion gab es auch schon einen Vorredner von mir, dem ich mich voll anschließe. Die deutsche Schreibweise sollte "Nikolskoje", eventuell auch "Nikolskoe", keinesfalls aber im deutschen Schriftverkehr "Nikolskoë" sein. Die Bilddatei muss ja auch nicht umbenannt werden, aber die große Überschrift mit eventuellen Verlinkungen fände ich besser. Hast du dafür Muße, frage ich höflichst? Gruß Dmicha (Diskussion) 09:44, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo Dmicha, ich vermute, dass Du mit der "großen Überschrift" das Lemma meintest. Ich habe es zwischenzeitlich verschoben, sodass Du jetzt die von Dir gewünschte Schreibweise hast. Wenn noch was zu machen ist, melde Dich einfach. LG --Detlef ‹ Emmridet › 09:58, 20. Apr. 2012 (CEST)
Danke, LG ErledigtDmicha (Diskussion) 10:02, 20. Apr. 2012 (CEST) Hallo Detlef, darf ich dich nochmals bemühen? Der 1. weblink bei Blockhaus Nikolskoje funktioniert bei mir nicht. Dmicha (Diskussion) 17:17, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Also bei mir geht er. Hier die komplette Adresse: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/cgi-bin/hidaweb/getdoc.pl?DOK_TPL=lda_doc.tpl&KEY=obj%2009075546
LG --Detlef ‹ Emmridet › 20:06, 20. Apr. 2012 (CEST)
Danke, bei mir haben jetzt auch beide funktioniert. LG Dmicha (Diskussion) 12:58, 21. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Detlef, schon wieder ein Lemma-Änderunsbedarf. Der Bindestrich gehört nicht an das Wort "geistlichen". Wie ändert man das? Ich hatte gerade zahlreiche Kopfbögen dieses Ministeriums heute in der Hand. LG Dmicha (Diskussion) 13:38, 21. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo D.-M.,
einfach in der oberen Registerleiste "Verschieben" aufrufen und das neue Lemma eintragen (einschl. Diskussion) sowie eine Begründung für die Änderung angeben. Wenn's nicht klappt, melde Dich einfach wieder. LG --Detlef ‹ Emmridet › 14:31, 21. Apr. 2012 (CEST)
Danke, da habe ich wieder etwas gelernt. Dmicha (Diskussion) 16:10, 21. Apr. 2012 (CEST)
Position der Einzelnachweise
[Quelltext bearbeiten]Lieber Emmridet, Hilfe:Einzelnachweise#Position der Einzelnachweise in Artikeln sagt aus, dass jeder Autor selber entscheiden darf, wo er die Einzelnachweise positionieren möchte. Zudem fand sich in dem von dir zitierten Meinungsbild keine verbindliche Mehrheit. Da ich die drei Kreuze erstellt habe, bitte ich dich, mir selbst diese Entscheidung zu überlassen. Anderen Benutzern gewähre ich dieses Recht ebenso. Davon abgesehen, dass solche unabgesprochenen Abschnittsverschiebungen keine Artikelverbesserungen sind. Liebe Grüße, -- JCIV 16:23, 21. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo JCIV, das Meinungsbild ist zwar eindeutig (zwischen "Siehe auch" und "Literatur": 12; am Ende des Artikels: 26) aber wenn Du es wünschst, dann bleibt es dort, wo Du es haben möchtest. LG --Detlef ‹ Emmridet › 20:20, 21. Apr. 2012 (CEST)
Bahnhof Berlin Warschauer Straße
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, die Hoch- und Untergrundbahn hatte ich kursiv gestellt, weil diese Gesellschaft nicht mehr existiert und die BVG die Halle nicht mehr als Werkstatt nutzt. Zudem denke ich, dass man nicht von "gemauerten Viadukten", sondern "einem gemauerten Viadukt" sprechen müsste. Liege ich da richtig? Gruß --Roehrensee (Diskussion) 21:47, 27. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo Peter,
statt einer Kursivsetzung würde ich …ehemalige Hoch- und Untergrundbahn… schreiben, weil es sonst zu Verwechslungen führen könnte. Hinsichtlich der Viaduktfrage würde ich auch die zweite Version wählen. LG --Detlef ‹ Emmridet › 21:57, 27. Apr. 2012 (CEST)
- Hab' jetzt mal beides geändert. Meine Behauptung, der U-Bhf. Potsdamer Platz (erster und zunächst einziger tatsächlicher U-Bahnhof Berlins) habe außerhalb des Stadtgebiets gelegen, muss ich aber revidieren. Allerdings war seine Lage nicht mit der des heutigen gleichnamigen U-Bahnhofs identisch, letzterer wurde erst 1906 beim Weiterbau Richtung Innenstadt angelegt. :-) --Roehrensee (Diskussion) 23:01, 27. Apr. 2012 (CEST)
Profile und Stromzuführung bei der Berliner U-Bahn
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
wie Sie gesehen haben, hatte ich neulich alle Berliner U - Bahn - Linien um die Parameter "Lichtraumprofil" und "Stromzuführung" ergänzt.
Leider konnten trotz "hinreichender Diskussion", diese Parameter nicht in der Vorlage:BS-daten, gegen die dort "vorherrschende Meinung" etabliert werden. Eines Kommentars dazu möchte ich mich an dieser Stelle auch enthalten. Wenn Sie möchten, können Sie sich "einen Teil" dieser "Diskussion" aber gerne einmal ansehen.
Statt dessen haben Sie diese Merkmale nun auf, wie ich finde, sehr konstruktive Weise im bestehende Schema angewendet. Leider läßt es das Schema, wegen seines Formats, praktisch auch auf keine andere Weise besser zu, als Sie es jetzt umgesetzt haben. Mir ist dabei auch klar, daß Sie es selber gern geringfügig anders dargestellt hätten. Ich habe es nachvollzogen, und dabei auch mit unterschiedlichen Schriftgrößen, Klammer, Kursivschreibung, etc. "gespielt". Besser wurde es dabei jedoch jeweils nicht! Dennoch, etwas stört mich das Wagenprofil, deshalb unter Spurweite schon, da es nicht nur gleichzeilig und erstgenannt ist, sondern auch mehr Platz einnimmt und durch den Link farbig-markanter dargestellt wird und somit die tatsächliche Spurweite deutlich dominiert. Genau so verhielte es sich, wenn man es unter Streckenlänge einordnen wollte, nur noch prominenter, an aller erster Stelle der Tabelle, angeordnet.
Ich frage mich nun, haben Sie eine Idee, wie man das Wagenprofil direkt in der obersten (blauen) Kopfzeile in weißer Schrift unter die "Linie" placieren und gleichzeitig den Link auf Profile der Berliner U-Bahn damit verknüpfen könnte. Am besten kann ich mir das eine Schriftgröße kleiner vorstellen. Mit nur wenig Erfolg habe ich auch das bereits testhalber probiert. Oder halten Sie das Merkmal (auch) an dieser Stelle für deplaciert?
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 12:00, 28. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo Detlef und Friedrich, leider hatte ich die o.g. Diskussion nicht mitbekommen. Bei der Berliner U-Bahn erscheinen mir die Parameter "Lichtraumprofil" und "Stromzuführung" nicht nur sinnvoll, sondern notwendig. Wobei sich die Stromzufuhr ja notfalls tatsächlich noch im "Stromsystem" unterbringen läßt - allerdings würde ich hier die Angaben vertauschen: erst die Spannung, dann die Art der Stromzuführung. Wenn sich in Sachen Profil nichts anderes machen lässt, würde ich vorschlagen, die Einträge ebenfalls zu vertauschen und die Profilbechreibung in Klammern zu setzen. :-) --Roehrensee (Diskussion) 14:41, 28. Apr. 2012 (CEST)
- Ich habe das Thema mal hier mit ein paar Worten einfließen lassen: Portal Diskussion:Bahn#Ausrichtung des Streckenbands. --Roehrensee (Diskussion) 20:03, 28. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo ihr beiden,
ehrlich gesagt wollte ich mit meinen kleinen Anpassungen in den Infoboxen nur etwas für Ordnung sorgen. Nun zu den einzelnen Vorschlägen von Friedrich: Ein Vertauschen ist nicht möglich, weil sonst die mm-Angabe bei der Spurweite bzw. das Gleichstromsymbol nicht dort steht, wo es hingehört. Hinsichtlich der Profilangabe in der Kopfzeile wäre folgendes denkbar:
- Hallo ihr beiden,
Linie Berliner U-Bahn-Kleinprofil | |
---|---|
Streckenlänge: | 20,7 km |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Stromsystem: | obenbestrichene Seitenstromschiene 750 V = |
- Vielleicht ist damit das Problem gelöst. Ich wünsche noch einen schönes Abend! LG --Detlef ‹ Emmridet › 20:34, 28. Apr. 2012 (CEST)
- Prima. --Roehrensee (Diskussion) 20:53, 28. Apr. 2012 (CEST)
- Ja, gute Lösung! Wäre es vielleicht noch irgendwie möglich, den Begriff Berliner U-Bahn-Kleinprofil so zu verlinken, daß er (ausnahmsweise) nicht blau, sondern weiß geschrieben erscheint? Das habe ich bisher, trotz einiger Mühen, nicht hinbekommen! Oder ein separater Link-Button oder -Piktogramm (ich denke aber nicht, daß es letzteres überhaupt gibt).
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 22:35, 28. Apr. 2012 (CEST)
- Prima. --Roehrensee (Diskussion) 20:53, 28. Apr. 2012 (CEST)
- Vielleicht ist damit das Problem gelöst. Ich wünsche noch einen schönes Abend! LG --Detlef ‹ Emmridet › 20:34, 28. Apr. 2012 (CEST)
Nee, hab ich schon probiert, aber Verlinkungen erscheinen immer in blauer Textfarbe, und die verschwindet quasi im Blauen Umfeld. Aber im Fließtext kann doch - sofern nicht schon geschehen - eine Verlinkung eingetragen werden. LG --Detlef ‹ Emmridet › 22:41, 28. Apr. 2012 (CEST)
- Schade, trotzdem gut gemacht!
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 22:47, 28. Apr. 2012 (CEST)
Flughafen BER
[Quelltext bearbeiten]Hallo, warum haben Sie denn meinen Diskussionsbeitrag zum Flughafen BER rückgängig gemacht?
Gruß!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 23:26, 3. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Friedrich. Entschuldigung, habe wohl die falsche Taste gedrückt. Ist inzwischen revertet. LG --Detlef ‹ Emmridet › 00:08, 4. Mai 2012 (CEST)
Wrangelkiez
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
am 30. August 2007 hattest du aus dem "Wegzug mittelständischer Bevölkerungsschichten" einen "Wegzug bürgerlicher Bevölkerungsschichten" gemacht. Ich lebe seit Mitte der 1970er Jahre im Schlesischen Viertel, und schon damals gab es dort weder das eine noch das andere. Es war ein heruntergekommenes (vielleicht besser: vernachlässigtes) Arbeiterviertel (auch die türkischen Nachbarn hatten Jobs) mit kleinen bis mittelständischen Betrieben (deren Eigentümer vermutlich überwiegend woanders wohnten). Mit der IBA in den frühen 1980er Jahren (Umsetzungen wg. Renovierungsmaßnahmen und anschließende Neubesetzung geförderten Wohnraums) änderte sich die soziale Struktur in Richtung Prekariat. Szeneviertel war es damals ohnehin noch lange nicht, wir liefen abends bis zum Heinrichplatz in die Rote Harfe (einziger kleiner Lichtblick war Nausedats Wilder Eber Wrangel Ecke Oppelner).
--Roehrensee (Diskussion) 23:50, 5. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Peter,
wie Du richtig bemerkt hast, war die Änderung war vor fünf Jahren, und ich nehme mal an, dass Du jetzt keine wirkliche Antwort von mir erwartest. Wenn Dir also danach zumute ist, ändere den Passus nach belieben. LG --Detlef ‹ Emmridet › 10:56, 6. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Detlef, ich wollte nur vorsichtig nachfragen, ob du nichts dagegen hast. Viele Grüße (wie derzeit häufig aus Bayreuth, das mich thematisch im Augenblick mehr beschäftigt), --Roehrensee (Diskussion) 11:53, 6. Mai 2012 (CEST)
- No problem, let's do it! --Detlef ‹ Emmridet › 18:33, 6. Mai 2012 (CEST)
- Ich hab' den Sachverhalt vorerst mal in die Diskussion eingebracht. --Roehrensee (Diskussion) 19:11, 6. Mai 2012 (CEST)
Hier noch mal zur Bezeichnung von Straße xy, Abt. 11
[Quelltext bearbeiten]Wie bereits bei unserem treffen besprochen, ist der zusatz "Abt." bestandteil der off. straßenbezeichnung. Hier ein ganz deutliches beipiel aus dem adressbuch 1902: [15]. Wie du ja sicherlich verfolgt hast, bin ich beim durcharbeiten der S+P in Prenzlberg. Alles klaro? - Schönes Wochenende wünschen die --44pinguinegreetingsl 11:28, 12. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Moni, ja, das hab ich schon verstanden, allerdings habe ich derzeit keine entsprechenden Änderungen vorgenommen. Und für die Zukunft steht das auf meiner Agenda. LG --Detlef ‹ Emmridet › 12:29, 14. Mai 2012 (CEST)
Glocken der alten Gedächtniskirche
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, in meiner neu eingefügten Literaturangabe waren auch die Durchmesserangaben der beiden großen Glocken enthalten (s. Diskussion). Wie bekommt man die in die Tabelle korrekt eingefügt? Gruß Dmicha (Diskussion) 16:28, 14. Mai 2012 (CEST)
- (hoffentlich zu Deiner Zufriedenkeit). LG Erledigt--Detlef ‹ Emmridet › 17:56, 14. Mai 2012 (CEST)
Danke, natürlich ohne Frage LG Dmicha (Diskussion) 06:11, 15. Mai 2012 (CEST)
Bildgröße Artikel Stößenseebrücke
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ich würde vorschlagen von der generellen Konvention der kleineren Bildgröße für Hochkantbilder abzuweichen, damit sich das Bild besser in den Abschnitt einfügt. MMn sieh es so bescheiden aus mit den größeren Bilder oben und unten. Ansonsten wäre es schön wenn du auch deine Meinung über den Artikel kundtun könntest auf WP:KLA. MfG--Krib (Diskussion) 20:20, 17. Mai 2012 (CEST)
- Ich hab mal versucht, das Problem anders zu lösen und hoffe, dass dies so in Ordnung ist. --Detlef ‹ Emmridet › 20:30, 17. Mai 2012 (CEST)
- Ja gute Idee, habe aber die beiden Hochkantbilder auf die rechte Seite gesetzt, damit die nächste Überschrift nicht eingerückt wird. MfG--Krib (Diskussion) 20:39, 17. Mai 2012 (CEST)
Hallo Emmridet,
Sie haben einen Satz unter U-Bahnlinie 4 (Berlin)#Streckenplanung geändert. Er ist jetzt flüssiger zu lesen, aber doch nur, weil er an Prägnanz verloren hat.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 11:17, 2. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Friedrich (wir sollten bitte zum wiki-üblichen *Du* übergehen),
- zunächst einmal vielen Dank für Deine zahlreichen Beiträge zu den Berliner Artikeln, die eine Bereicherung darstellen! Nun zum aktuellen Kommentar: Lese ich hier eine gewisse Kritik heraus? Eigentlich wollte ich nur die überflüssigen Füllworte aus Deinem – durchaus sinnvollen – Beitrag herausnehmen, in der Hoffnung, das Ganze etwas enzyklopädischer zu formulieren. Wenn dabei die Prägnanz auf der Strecke geblieben ist, dann ändere es bitte entsprechend ab. Ich wünsche uns beiden eine gute Zusammenarbeit. LG --Detlef ‹ Emmridet › 11:57, 2. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Detlef,
natürlich ist das auch eine Kritik, ja. Grundsätzlich bemühe ich mich darum, meine Absätze stets so zu formulieren, daß der naive, spontane und (aus gutem Grunde) nur oberflächliche Leser nicht überfordert oder erschlagen wird. Daß aber derjenige, der es genauer wissen möchte, auch mehr aus dem selben Abschnitt herauslesen oder Anhaltspunkte zur weiteren Recherche finden kann. Gleichzeitig muß alles, was dabei herausgelesen werden kann auch tatsächlich stimmen bzw. allfällige Spekulationen (warum nicht?) als solche erkenntlich sein. Nicht ganz leicht, natürlich, aber meist gelingt mir das ganz gut. In einigen Fällen wird ein Satz oder Absatz dadurch aber etwas holprig, das gebe ich zu. Diese sind es dann auch, die auffallen und der Gefahr der, teils natürlich auch unbedachten, Änderung ausgesetzt sind.
An diesem kleinen Umbau habe ich gestern relativ lange gesessen – 40 Minuten bestimmt. Generell möchte ich behaupten, daß ich für die gleiche Zeichenmenge, mehr Zeit als andere benötige. Wenn Du das weißt, reicht es vermutlich schon. Wer, wenn nicht Du, soll denn im Stande sein, das zu erkennen, wenn Du nur einen Anlaß hast, darauf zu achten?
Mit der „enzyklopädischen Dimension“ muß ich mich erst noch mal auseinandersetzen, schon möglich, daß ich hierbei weitere zu berücksichtigende Aspekte entdecke.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 14:07, 2. Jun. 2012 (CEST)
Bildgrößen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, ich sehe grade mit Schrecken, dass du die Bildgrößen bei den Listen umgestellt hast. Das solltest du nicht ohne einen vorherigen Konsens aller beteiligten machen. Ich kann das Argument nicht nachvollziehen, dass die Bilder mehr Platz bekommen, als ihnen zustehen, wenn wir mit automatischen Spaltengrößen arbeiten. Außerdem sind die größeren Bilder eher altersgerecht und sehen besser aus. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 11:56, 6. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Peter, eigentlich waren wir uns doch bei unserem Küchengespräch darüber einig, dem Vorschlag von Monika nachzukommen. Er ist pragmatisch und einfach umzusetzen. Wenn Du hierüber einen Konsens wünschst, warte ich diesen gerne ab und unterbreche meine Aktivitäten erstmal. Die automatische Spaltengröße richtet sich übrigens nach der größten Bildbreite, die dann „130px“ (statt „150px“) ausmacht. Ergo werden die Bilder ca. 5 mm schmaler auf einem 21-Zoll-Monitor. Die Sache mit den „altersgerechten“ Bildern ist für mich insofern nicht nachvollziehbar, weil die Betrachtung der Fotos möglich ist, wenn man sie anklickt. Und ob sie bei 150px besser aussehen als bei 130px ist aus meiner Sicht Geschmackssache. Aber OK, ich warte erstmal, was die anderen dazu sagen. LG --Detlef ‹ Emmridet › 12:12, 6. Jun. 2012 (CEST)
- P.S.: Ich habe die anderen „Küchenbeteiligten“ um Kommentar gebeten. --Detlef ‹ Emmridet › 12:19, 6. Jun. 2012 (CEST)
- Wie schon beim Treffen: JA! 130px sind soviel kleiner geegen 150 auch nicht. Gute Bilder die, die typische Impression der Straße einfangen, sind wichtiger. Ich sehe halt immer noch was WP im Jahre 2050 aus 2010 dokumentieren sollte. Ist ja heute schon teilweise zwischen 2006 laut Google Earth und 2012 etwas anderes vor Ort zu sehen. --Paule Boonekamp (Diskussion) 12:48, 6. Jun. 2012 (CEST)
- Auch hier noch mal *mein Senf*: ich finde die 130px einen guten Kompromiss (werden übrigens durchweg auch bei den Kulturdenkmallisten angewendet). Und altersgerecht? Die Qualität hängt erstens vor allem vom Bildschirm und seiner Auflösung sowie dessen Größe ab (aber wem sage ich das;-), und von einer guten Brille (!). Rückwirkend geändert hab ich an meinen bisherigen Listen aber noch nichts. --44pinguinegreetingsl 14:52, 6. Jun. 2012 (CEST)
- Ich wollte mich hier gestern schon äußern, dachte dann aber doch dass ich nicht überall meinen Senf dazu geben muss, wo ich doch schon recht inaktiv in dem Projekt geworden bin. Da ich aber angefragt wurde: Ich persönlich finde 150px angenehmer. Aber das ist wohl eine rein subjektive Frage. Handfeste Argumente kann ich für keinen Größenvorschlag erkennen. --Nicor (Diskussion) 16:12, 6. Jun. 2012 (CEST)
- So, Peter: Wie gehts jetzt weiter? --Detlef ‹ Emmridet › 22:41, 6. Jun. 2012 (CEST)
- Meine Meinung ist, dass die Bildchen mit 130px doch manchmal sehr verloren aussehen. Platz ist reichlich vorhanden, so dass man den auch ausnutzen könnte. Wenn viel Text da ist, erscheint dieser noch mächtiger, so dass ein größeres Bild ausgewogener wirkt. Eine Ausnahme ist P-Berg, weil wir da noch die zusätzliche Spalte haben. Während bei uns die meisten Bilder im 4:3 Landscape-Format sind, sind bei den Kulturdenkmallisten viele Bilder im Hochformat, allerdings nicht immer in einheitlicher Größe. Hier gibt es sogar noch eine Spalte weniger als bei unseren Listen, aber der Text dominiert hier eher und die Listen sind arg lang. Wünschenswert wäre aber, wenn wir uns auf einheitliche Bildgrößen einigen, wobei ich wegen der besseren Erkennbarkeit für 150px plädiere. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 23:20, 6. Jun. 2012 (CEST)
- Nachdem nun jeder seine Meinung gesagt hat, stelle ich fest, dass drei von uns die 130px-Version favorisieren, einer die 150er Version und einer hat eine Tendenz zu 150px. Einigen wir uns nun demokratisch auf das Mehrheitsvotum? Ich bitte alle um eine kurze Rückmeldung. --Detlef ‹ Emmridet › 07:49, 7. Jun. 2012 (CEST)
- Und wie wär's mit 140px? --Nicor (Diskussion) 09:37, 7. Jun. 2012 (CEST)
- Wäre ein Kompromiss, den ich mittragen würde. Anbei mal ein paar Beispiele zur Beurteilung:
- Und wie wär's mit 140px? --Nicor (Diskussion) 09:37, 7. Jun. 2012 (CEST)
- Nachdem nun jeder seine Meinung gesagt hat, stelle ich fest, dass drei von uns die 130px-Version favorisieren, einer die 150er Version und einer hat eine Tendenz zu 150px. Einigen wir uns nun demokratisch auf das Mehrheitsvotum? Ich bitte alle um eine kurze Rückmeldung. --Detlef ‹ Emmridet › 07:49, 7. Jun. 2012 (CEST)
- Meine Meinung ist, dass die Bildchen mit 130px doch manchmal sehr verloren aussehen. Platz ist reichlich vorhanden, so dass man den auch ausnutzen könnte. Wenn viel Text da ist, erscheint dieser noch mächtiger, so dass ein größeres Bild ausgewogener wirkt. Eine Ausnahme ist P-Berg, weil wir da noch die zusätzliche Spalte haben. Während bei uns die meisten Bilder im 4:3 Landscape-Format sind, sind bei den Kulturdenkmallisten viele Bilder im Hochformat, allerdings nicht immer in einheitlicher Größe. Hier gibt es sogar noch eine Spalte weniger als bei unseren Listen, aber der Text dominiert hier eher und die Listen sind arg lang. Wünschenswert wäre aber, wenn wir uns auf einheitliche Bildgrößen einigen, wobei ich wegen der besseren Erkennbarkeit für 150px plädiere. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 23:20, 6. Jun. 2012 (CEST)
- So, Peter: Wie gehts jetzt weiter? --Detlef ‹ Emmridet › 22:41, 6. Jun. 2012 (CEST)
- Ich wollte mich hier gestern schon äußern, dachte dann aber doch dass ich nicht überall meinen Senf dazu geben muss, wo ich doch schon recht inaktiv in dem Projekt geworden bin. Da ich aber angefragt wurde: Ich persönlich finde 150px angenehmer. Aber das ist wohl eine rein subjektive Frage. Handfeste Argumente kann ich für keinen Größenvorschlag erkennen. --Nicor (Diskussion) 16:12, 6. Jun. 2012 (CEST)
- Auch hier noch mal *mein Senf*: ich finde die 130px einen guten Kompromiss (werden übrigens durchweg auch bei den Kulturdenkmallisten angewendet). Und altersgerecht? Die Qualität hängt erstens vor allem vom Bildschirm und seiner Auflösung sowie dessen Größe ab (aber wem sage ich das;-), und von einer guten Brille (!). Rückwirkend geändert hab ich an meinen bisherigen Listen aber noch nichts. --44pinguinegreetingsl 14:52, 6. Jun. 2012 (CEST)
- Wie schon beim Treffen: JA! 130px sind soviel kleiner geegen 150 auch nicht. Gute Bilder die, die typische Impression der Straße einfangen, sind wichtiger. Ich sehe halt immer noch was WP im Jahre 2050 aus 2010 dokumentieren sollte. Ist ja heute schon teilweise zwischen 2006 laut Google Earth und 2012 etwas anderes vor Ort zu sehen. --Paule Boonekamp (Diskussion) 12:48, 6. Jun. 2012 (CEST)
- --Detlef ‹ Emmridet › 09:54, 7. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habe mal den Wedding auf 140px umgerubelt. 150 finde ich zwar besser, aber um des lieben Friedens willen, Amen! Detlef ist eben ein erfahrener Kindergärtner ;-).--Fridolin Freudenfett (Diskussion) 15:06, 7. Jun. 2012 (CEST)
- --Detlef ‹ Emmridet › 09:54, 7. Jun. 2012 (CEST)
Wenn alle damit einverstanden sind, würde ich diesen Kompromiss (140px für Querformat und 100px für Hochformat) als Ergebnis festhalten und sukzessive die Listen anpassen. Ich warte noch bis morgen, falls es sich irgendjemand doch anders überlegt. Danke für Euere Mithilfe! LG --Detlef ‹ Emmridet › 19:00, 7. Jun. 2012 (CEST)
140px = o.k. auch von den --44pinguinegreetingsl 09:11, 8. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Detlef, ich bin Alex, der IP-Nutzer, der die englische und deutsche "Liste von Filmen mit Bezug zu Berlin" aufbaut. Erst mal herzlichen Dank für Deine stets willkommenen Korrekturen, von denen die Liste immer wieder profitiert! Zu Deinem letzten Kommentar: Rotation (Film) ist folgendermaßen aufgebaut: 1. Ein paar kurze Szenen aus der Weimarer Republik (Weltwirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit, Familiengründung usw.) 2. Hauptteil im Nationalsozialismus mit dem beschriebenen Inhalt. 3. letzte Szene 1945 nach Kriegsende (Versöhnung mit dem Sohn). Ich habe auch überlegt, an welcher Stelle er in der Liste stehen sollte, finde diese Position aber am besten, weil der wichtigste Teil der (Berlin-bezogenen) Handlung im Nationalsozialismus stattfindet, vorher aber gut der Aufstieg der Nazis in Berlin geschildert wird. Benutzer:XenonX3, der ab und zu sichtet, weiß schon, dass ich grundsätzlich jeden Film anschaue, bevor ich ihn auf die Liste nehme. Einige habe ich wegen zu schwachem Bezug zu Berlin bzw. wegen fehlendem "Herausragend"-Kriterium schon verworfen. Bis ich alle auf der englischen Liste gesammelten gesehen habe, dauert es aber noch etwas...;-) Viele Grüße, Alex --84.131.65.209 00:01, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Alex, mein Kommentar sollte auch nur einen Hinweis geben, da ich den Film nicht kenne. Aber ich habe mir schon gedacht, dass er wegen des Schwerpunktes in der NS-Zeit diese Einsortierung bekommen hat. Ich wünsche Dir weiterhin ein gutes Händchen bei der Umsetzung des Artikels. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 09:53, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Detlef, besten Dank - so ist es perfekt! Gruß Alex. --62.157.41.178 17:28, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Danke für die Blumen! LG --Detlef ‹ Emmridet › 18:40, 25. Jun. 2012 (CEST)
Aber Hallo?
[Quelltext bearbeiten]Danke für den heutigen Beitrag als Ergänzung zu meinem. Nach meinen weiteren Recherchen habe ich folgendes gefunden: [16] (nicht signierter Beitrag von 217.253.11.63 (Diskussion) 17:53, 29. Juni 2012 (CEST))
- Gut aufgepasst, liebe IP: Ja das bin ich wirklich! --Detlef ‹ Emmridet › 19:36, 1. Jul. 2012 (CEST)
Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kreuzberg
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, ich war kurz versucht, in die Liste die Jerusalemer Straße aufzunehmen, die früher ja offenbar in die Kochstraße mündete, ehe Axel Springer sein Hochhaus dort errichten ließ. Gibt es dazu von deiner / euerer Seite einen Standpunkt bzw. ist es überhaupt erwünscht / sinnvoll, "erloschene" Straßen zu erwähnen? Übrigens habe ich hierfür euer Beispiel gut gebrauchen können, auf diesem Wege vielen Dank. Grüße --Roehrensee (Diskussion) 14:22, 1. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Roehrensee,
in einigen Berliner Listen gibt es bereits ehemalige Straßen (siehe hier). Das macht der jeweilige Hauptautor nach belieben. Man könnte einen Absatz anlegen, in dem die Jerusalemer Straße (und vielleicht noch andere?) aufgeführt werden. Alternativ könnte man natürlich auch einen Hinweis (beispielsweise bei der Rudi-Dutschke-Straße) anführen, dass an der und der Stelle bis zum Jahr x die Jerusalemer Straße dort einmündete. Sei mutig und versuch es doch einfach mal. --Detlef ‹ Emmridet › 19:36, 1. Jul. 2012 (CEST)
aufwendig / aufwändig
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, laut Duden sind beide Schreibweisen zulässig. Ich wollte ursprünglich "aufwendig" schreiben, währenddessen fiel mir ein, dass meine Kinder in der Grundschule die Version mit "ä" gelernt hatten. Typischer Fall von Rechtschreibreformverwirrung. Grüße --Roehrensee (Diskussion) 17:23, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Peter, ja, ja, die gute Rechtschreibreform... Der Duden favorisiert allerdings die e-Variante und gibt in der 24. Ausgabe eine gelb unterlegte Empfehlung, die eine gleichartige Schreibweise im deutsche Sprachraum sicherstellt. Vielleicht solltest Du mal den Lehrern Deiner Kinder diesen Sachverhalt nahebringen... Viel Spaß bei der Überzeugungsarbeit wünscht --Detlef ‹ Emmridet › 18:56, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Die Kinder sind schon erwachsen bzw. lange aus der Grundschule raus. :-) --Roehrensee (Diskussion) 19:14, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Na ja, es wäre einen Versuch wert gewesen…😉 LG --Detlef ‹ Emmridet › 20:48, 3. Jul. 2012 (CEST)
Smart Cover Smart Case (Grammatik)
[Quelltext bearbeiten]Bei Sätzen der Form „A ist ein B, das C.“ bezieht sich C m.W. immer auf B (um A von anderen B abzugrenzen). Entsprechend ist „Das A ist eine B, die C“ richtig, während „Das A ist eine B, das C“ zumindest äußerst ungebräuchlich, wenn nicht gar falsch, ist.
Bsp.: „Rot ist eine Farbe, die ich sehr mag“ – obwohl es „das Rot“ heißt.
Grüße -- NacowY Disk 22:38, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Na ja, Du hast ja eine andere Lösung im iPad-Artikel gefunden. --Detlef ‹ Emmridet › 22:50, 6. Jul. 2012 (CEST)
Linien über Linien
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
es ist sicherlich hilfreich gemeint, aber ich halte es für unnötig, vor jeder U5, U55, U6 etc. (die anderen habe ich nicht verfolgt) ein Linie zu setzen. Otto Normalverbraucher kann mit die U5 genausoviel anfangen wie mit die Linie U5. -- Platte ∪∩∨∃∪ 17:00, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Platte, dieser Zusatz erfolgte in Anlehnung an die alten Bezeichnungen, die noch ohne ein *U* vor der Nummer im Artikel benannt wurden. Aus enzyklopädischer Sicht halte ich diese Vorgehensweise für angebracht, auch wenn Du und ich uns auch ohne diesen Zusatz unter der jeweiligen Bezeichnung etwas vorstellen können. Versuch es mal aus dieser Sicht zu betrachten. LG --Detlef ‹ Emmridet › 18:33, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Nachtrag zu besseren Verständnis. Stell Dir mal den folgenden Satz ohne die Worte *Linie* vor:
„Die Linie CI ging am 28. Februar 1966 in der neuen Linie H (unmittelbar darauf als Linie 7 bezeichnet) auf, die Linie CII wurde ab diesem Moment zur Linie C und unmittelbar folgend zur Linie 6.“
- Jetzt wirst Du meine Intention vielleicht verstehen. LG --Detlef ‹ Emmridet › 19:58, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ups, ich hatte mich da im Artikel vertan. Im Zusammenhang mit den älteren Bezeichnungen ist das natürlich verständlich. Ich hatte das versehentlich auf den Artikel U-Bahnhof Unter den Linden bezogen, wo ja diese Bezeichnungen selbst nicht auftauchen. Hat sich somit erledigt. -- Platte ∪∩∨∃∪ 09:15, 8. Jul. 2012 (CEST)
entweder alle mit Lebensdaten oder keiner
[Quelltext bearbeiten]Natürlich, doch wenn Sie beim Bearbeiten bereits die Datei wieder zurücksetzen ist das wenig hilfreich. Sie vermerken auf ihrer Seite, Sie seien für Verbessern. Sie verhalten sich aber in der Praxis anders. Mit einem freundlichen Gruß--Bodo Kamp (Diskussion) 12:19, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, ganz so ist es nicht: Woher soll ich wissen, dass hieran noch gearbeitet wird? Hier ist kein Hinweis gemacht worden (beispielsweise in der Zusammenfassung), dass die anderen Daten noch folgen, was in diesem Fall sinnvoll gewesen wäre. Ich gehe also davon aus, dass Du die anderen Lebensdaten nachträgst? LG --Detlef ‹ Emmridet › 12:27, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Bitte den Bis-Strich anstelle des Bindestriches verwenden. Danke und LG --Detlef ‹ Emmridet › 12:33, 17. Jul. 2012 (CEST)
so dass
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet! Danke für deine gründliche Durchsicht meines OSB-Spandau-Artikels. Aber könnte es sein, dass lt. Wikiquette bei Dudens "auch möglich" der Erstautor über die Schreibweise entscheiden darf? Mein Deutschlehrer in der Quarta hat mir so plastisch und überzeugend "so daß" nahegebracht, dass ich aus Verehrung für ihn froh bin, dass der Duden diese Schreibweise weiterhin ermöglicht (was die Getrenntschreibung angeht, zum ß will ich nicht zurück). Also bitte - und im Voraus vielen Dank! --Der wahre Jakob (Diskussion) 19:13, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo wahrer Jakob, die von mir durchgeführte Änderung in Form der Zusammenschreibung basiert auf den benannten Dudenempfehlungen. Als Erstautor gebe ich Dir selbstverständlich den Vorrang der Schreibweise, obwohl sie nicht der einheitlichen Schreibweise in der Wikipedia entspricht. Hierzu sei meinerseits noch folgendes an zwei Beispielen angemerkt:
- Getrenntschreibung immer dann, wenn man sich ein Komma nach dem Wort so denken könnte: Ich bereite mein Essen so dass ich nicht viel Salz verwende.
- Zusammenschreibung immer dann, wenn ein Komma vor dem Wort so steht: Ich bereite mein Essen, sodass ich hinterher satt bin.
- Vielleicht kannst Du das nachvollziehen und möglicherweise umsetzen. Ich wünsche Dir einen schönen Abend. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 20:23, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Detlef! Den Unterschied habe ich verstanden - aber meine Duden-Ausgabe erlaubt auch für den zweiten Fall die Schreibung "so dass". Ich habe nichts gegen die Rechtschreibreform prinzipiell, aber nehme mir das Recht, die vom Duden konzedierten Versionen auch zu verwenden - in diesem Fall in dankbarer Erinnerung an den ausgezeichneten Rechtschreibe-Unterricht von StR P.K. hier im Schuljahr 1961/62. Ich beherrschte seit der Quarta die deutsche Rechtschreibung gut bis sehr gut ("im Schlaf") und gehöre leider zu den Leuten, deren diesbezügliche "Unschuld" durch die RRF zerstört wurde. Ohne Prothese (Duden auf dem Schreibtisch) geht es bei mir nicht. N.B. "Einheitlichkeit" in der Wikipedia ist ein hehres Ziel, aber ich habe keine Hoffnung, es - auch in anderen Bereichen - zu erreichen.--Der wahre Jakob (Diskussion) 15:39, 27. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo wahrer Jakob, auch bei mir steht der Duden (25. Ausgabe) auf dem Schreibtisch und ich nutze ihn tagtäglich. Im konkreten Fall wiederhole ich mich: Als Erstautor gebe ich Dir selbstverständlich den Vorrang der Schreibweise. In diesem Sinne wünsche ich Dir ein hoffentlich sonniges Wochenende. --Detlef ‹ Emmridet › 15:56, 27. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Detlef! Den Unterschied habe ich verstanden - aber meine Duden-Ausgabe erlaubt auch für den zweiten Fall die Schreibung "so dass". Ich habe nichts gegen die Rechtschreibreform prinzipiell, aber nehme mir das Recht, die vom Duden konzedierten Versionen auch zu verwenden - in diesem Fall in dankbarer Erinnerung an den ausgezeichneten Rechtschreibe-Unterricht von StR P.K. hier im Schuljahr 1961/62. Ich beherrschte seit der Quarta die deutsche Rechtschreibung gut bis sehr gut ("im Schlaf") und gehöre leider zu den Leuten, deren diesbezügliche "Unschuld" durch die RRF zerstört wurde. Ohne Prothese (Duden auf dem Schreibtisch) geht es bei mir nicht. N.B. "Einheitlichkeit" in der Wikipedia ist ein hehres Ziel, aber ich habe keine Hoffnung, es - auch in anderen Bereichen - zu erreichen.--Der wahre Jakob (Diskussion) 15:39, 27. Jul. 2012 (CEST)
rechtschreibung
[Quelltext bearbeiten]gudn tach!
du fuehrst hin und wieder aenderungen der schreibweise durch, obwohl beide zulaessig sind. z.b. "so dass" <-> "sodass", "grafisch" <-> "graphisch", "aufwendig" <-> "aufwaendig". solche aenderungen sind gemaess WP:RS#Korrektoren unerwuenscht. deshalb bitte ich dich, kuenftig korrekturen nur noch dann durchzufuehren, wenn sie tatsaechlich eine verbesserung darstellen. vielen dank und frohes schaffen! -- seth 00:00, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo,
die von Dir aufgeführten und von mir gemachten Änderungen basieren auf den Empfehlungen der Dudenredaktion, die seit der 24. Ausgabe des Dudens jeweils gelb unterlegt werden und zu einer einheitlichen Schreibweise führen sollen. Ich bemühe mich, diese Änderungen nicht einzeln durchzuführen, sondern im Zusammenhang mit ohnehin notwendigen inhaltlichen Korrekturen. --Detlef ‹ Emmridet › 08:52, 31. Jul. 2012 (CEST)- gudn tach!
- ja, ich hatte bereits gelesen, dass du dich auf die duden-empfehlungen berufst. aber deswegen habe ich dir ja auch den link zu WP:RS angegeben. wir haben in der wikipedia keine hausschreibung und wollen auch keine durchsetzen (etwas gegenteiliges muesste ueber ein WP:MB erzielt werden). es gibt immer wieder leute, die "aufwendig" in "aufwändig" konvertieren und andere, die das umgekehrte machen (und das gleiche gilt auch fuer die obigen aenderungen). immer nur aus geschmacklichen gruenden bzw. mit verweis auf die hervorhebungen in der einen oder der anderen duden-version. ich habe das thema vor einer zeit mal etwas ausfuehrlicher behandelt und verlinke deshalb an dieser stelle nur mal dorthin: user talk:lustiger_seth/archiv/001#unnuetze_aenderungen.
- deshalb bitte ich dich, solche aenderungen sein zu lassen. -- seth 21:12, 31. Jul. 2012 (CEST)
Besetztes West-Berlin?
[Quelltext bearbeiten]Sorry, Detlef, ich habe die Striche in der Versionsgeschichte falsch gedeutet. Leider verfalle ich mehr und mehr in das (von mir kritisierte) Verhalten der alten Hasen, die viel zu schnell und routiniert und daher manchmal falsch reagieren. Du hast als der Große Putzer natürlich ein ganz anderes Auge für Striche. Bitte übe Nachsicht. Herzlichen Gruß - --Ulrich Waack (Diskussion) 21:22, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Ulli, das ist doch alles kein Problem. Ich bin es schon gewohnt, den Staublappen zu wedeln. Ein Tipp an dieser Stelle: Einfach mal nicht in den Quelltext schauen, sondern die Änderungen im Artikeltext prüfen, dann wäre es Dir aufgefallen. Aber Michael hat seine eigene Kursivsetzung wohl auch falsch interprtiert, denn er schreibt selbst von Anführungsstrichen. Na ja, ist ja auch egal. Auf jeden Fall finde ich die Kursivsetzung als Hervorhebung in Ordnung. --Detlef ‹ Emmridet › 21:38, 1. Aug. 2012 (CEST)
Stadtführerblog
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Ehe ich das alles zurücksetze, warum hast Du diese Links nur repariert, aber nicht revertiert? Es hat Blogcharakter, ist unbelegt, und der Informationsgehalt liegt weit unter unseren Artikeln. Eher wirkt die massenweise Einbindung wie PR für dieses Webangebot. "Vom Feinsten" ist es jedenfalls nicht in meinen Augen.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:29, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Oliver, der Blogcharakter ist mir gar nicht aufgefallen. Erst jetzt, wo Du mich darauf hinweist, sehe ich was Du meinst. Einverstanden mit Deinem Revert. --Detlef ‹ Emmridet › 21:38, 1. Aug. 2012 (CEST)
Belege für 'Ma-Damm'
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, vielleicht hast du schon gesehen, was 'Oliver S.Y.' mit dem 'Ma-Damm' im Artikel Diskussion:Berolinismus#Ma-Damm anstellt. Den Alternativnamen und deine Ergänzung im Artikel Mariendorfer Damm hat er noch nicht erwischt. Ich werde am Montag in das Heimatmuseum Tempelhof gehen und nach schriftlichen Belegen dazu fragen. ;-)
Gruß aus Ma'dorf und ein schönes WE -- Michael (Diskussion) 14:40, 4. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Michael, ja hab ich gesehen. Der Kollege schlägt mitunter einen etwas herben Ton an. Im Artikel Mariendorfer Damm halte ich den Ma-Damm schon für angebracht, weil die Anwohner hier so reden. Ob Ma-Damm im Artikel Berolinismus was zu suchen hat, ist zum einen Geschmackssache (also nichts für die Wikipedia) und zum anderen eine Frage der Belege (dann wär's sehr wohl was für die Wikipedia). Deshalb: Ich wünsch Dir im Heimatmuseum viel Spaß und vor allem Erfolg. LG --Detlef ‹ Emmridet › 15:40, 4. Aug. 2012 (CEST)
Haus Pietzsch
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
findest Du wirklich, daß die letzt Änderung unter Haus Pietzsch eine Verbesserung darstellt? Daß Du allerdings früher oder später Anstoß an ".. Unter den (Berliner) Linden .." nehmen würdest, war mir im Vornherein klar. ;-)
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 18:26, 4. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Friedrich,
ja, ich halte es für eine Verbesserung, wenn im Eingangssatz die Stadt und der Ortsteil genannt werden, in der sich das Lemma befindet. Wenn Du die Berliner Gesellschaft in Anführungszeichen statt in Kursivsetzung verpackt hättest, hätte ich es wahrscheinlich stehen gelassen, aber so war das in meinen Augen nicht in Ordnung, zumal die „Berühmtheit“ des Cafe Einstein ein Superlativ darstellt, das so nicht unbedingt stimmt. Der Artikel ist eh noch ein bisschen dünn, vielleicht kommt ja noch mehr... LG --Detlef ‹ Emmridet › 00:07, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Detlef,
- wieso muß denn immer der "Ortsteil Mitte" genannt werden, "Unter den Linden" ist doch 1. viel spezifischer und 2. viel bekannter als Mitte (Ortsteil oder Bezirk). Was gibt "Ortsteil Mitte" an Aussage hinzu? Und unter dem "Linden - Link" hätte ein Interessierter diese Info sofort mit einem Klick. Ich finde sowas führt schnell zur Überladung.
- Laß uns weiter unten "Berliner Gesellschaf" in Anführungsstrichen schreiben, weiß auch nicht wieso ichs kursiv schrieb.
- Gruß!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 00:31, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Detlef,
- Hallo Friedrich,
es hat sich schon eingebürgert, im Eingangssatz die relativ genaue Beschreibung der jeweiligen Örtlichkeit zu nennen. Und dazu gehört nunmal auch der Ortsteil. Dem unbedarften Leser, der keine näheren Berlinkenntnisse hat, erspart man damit den Link-Klick.
Hinsichtlicht der „Berliner Gesellschaft“ bin ich mit den Anführungszeichen einverstanden (aber bitte die richtigen nehmen: „ “ statt “ ”). Einen schönen Sonntag wünscht --Detlef ‹ Emmridet › 00:43, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Friedrich,
- .. OK, danke, Dir auch!
- Gruß! Friedrich Hoffmann (Diskussion) 00:54, 5. Aug. 2012 (CEST)
- .. OK, danke, Dir auch!
Tote Links
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef. So sollte man das eigentlich nicht erledigen. In diesem Fall war die Seite einfach nur umgezogen und konnte leicht ergoogelt werden. Noch schlechter ist sowas. Selbst wenn der Weblink tot ist, wäre ja der Zeitungsartikel auch ohne Link als Einzelnachweis brauchbar. Bitte tote Links nicht einfach schnelllöschen, sondern die Vorgehensweise entsprechend Wikipedia:Weblinks#Defekte Weblinks beachten. Danke & Grüße --axel (Diskussion) 16:23, 9. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Axel,
ja, da haste absolut Recht, das war unachtsam, weil ich mit diesen Bot-Mitteilungen bislang nichts am Hut hatte. Danke für den Hinweis, den ich gern befolge! Viele Grüße, auch an die Muffin-Bäckerin von --Detlef ‹ Emmridet › 16:59, 9. Aug. 2012 (CEST)- Danke. Die Grüße sind bei der Muffinfrau angekommen :-) axel
Lukas-Kirche
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
warum hast du in allen Artikel zu dieser Kirche – und anderer Kirchen? – den Bindestrich entfernt? Auf der Homepage der Lukas-!Gemeinde habe ich keine Zusammenschreibung im Text gefunden. ;-)
Gruß -- Michael (Diskussion) 21:46, 9. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Michael, sowohl das Lemma, als auch die Bezeichnung im Fließtext (weiter unten) sind ohne Bindestrich. Ich habe die Schreibweise lediglich angepasst. Wenn Du der Meinung bist, dass dort ein Bindestrich rein muss, dann ist eine entsprechende Verschiebung notwendig. Nebenbei: Lukas-Gemeinde ist nicht Lukaskirche. LG --Detlef ‹ Emmridet › 21:51, 9. Aug. 2012 (CEST)
Straßenlistenkandidaturen
[Quelltext bearbeiten]Hallo detlef, schau mal auf die entsprechende Seite [17]. Ich habe da nach einem Einspruch gegen die en bloc bewertung das auskommentiert. Und nun fehlt für alle listen dein urteil. Magst du es einzeln nachtragen? --44pinguinegreetingsl 17:43, 12. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Moni, ist . Liebe Grüße Erledigt--Detlef ‹ Emmridet › 18:22, 12. Aug. 2012 (CEST)
Hallo Detlef, ähnlich wie 1, 2, 3 und diverse andere, wäre ich für ein Verschieben nach Marienkirche (Berlin-Mitte) statt zu St. Marienkirche (Berlin-Mitte). Das gegenwärtige Lemma St. Marien-Kirche (Berlin-Mitte) halte ich für absurd (siehe Disk. dazu), oder wie siehst Du das? Gruss von --Adelfrank (Diskussion) 02:26, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Adelfrank, ich bin ein Gegner der Getrenntschreibung, weil sei keinen Sinn macht. Mittlerweile hat sich das Problem ja wohl erledigt, weil die Zusammenschreibung Einzug gehalten hat. LG --Detlef ‹ Emmridet › 23:27, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Außerdem ist "St. Marienkirche" auch deshalb falsch, weil sich "St." Heilige/r auf das Substantiv -kirche beziehen würde: die heilige (Marien-)Kirche, und das ist selbst im katholischen Raum falsch (jedenfalls für ein Kirchengebäude nicht für die Glaubensgemeinschaft), vom Protestantismnus ganz zu schweigen. Heilig ist Maria und nicht die Kirche; somit St.-Marien-Kirche (St. als Namensbestandteil verstanden und dadurch nach Duden durchzubinden) oder eben Marienkirche. --Der wahre Jakob (Diskussion) 06:41, 15. Aug. 2012 (CEST)
Jahreszahlen/Farben HU-Plaketten
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
kleine Frage/Anmerkung zu Deiner Tabellenänderung der HU-Prüfplaketten [18]: Du hast die Jahre nach 2012 bzw. seit gestern nach 2013 auskommentiert. Dass die Wikipedia keine "Glaskugel-Infos" aus der Zukunft enthalten soll, ist klar. Es sind aber Plaketten, die schon heute an den Autos kleben. Ein Neuwagen hat beispielsweise seinen ersten HU-Termin in drei Jahren und somit eine gelbe Plakette mit der "15" in der Mitte. Meines Erachtens sollten daher auch in der Tabelle die Jahre und Farben bis 2015 angeben werden.
Jens --78.52.224.242 09:49, 15. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Jens, das ist in der Tat ein schlagendes Argument, an das ich nicht gedacht habe. Asche auf mein Haupt. Einem entsprechendem Revert steht nichts im Wege. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 12:21, 15. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Deflef, kein Problem - habe selbst dreimal drüber nachgedacht, ob ich einen Denkfehler mache und dann kurzer Hand auf der Straße nachgeschaut :) Revert ist durchgeführt. Gruß, Jens --92.225.72.253 08:03, 16. Aug. 2012 (CEST)
Wieder einmal danke
[Quelltext bearbeiten]Lieber Detlef, inzwischen begegnen wir uns ja fast täglich, aber grußlos. Ich wollte Dir längst schon einmal sagen, wie beruhigend es für mich ist zu wissen, dass da jemand zeitnah mir hinterher putzt, so dass ich mir eine gewisse Sorglosigkeit in formalen Dingen erlauben kann.
Aus aktuellem Anlass: Ich habe zwar bei Deiner Änderung auch die Änderung zu den Jahreszahlen (von... bis) gesehen, aber bei der Art meines kommentierten Reverts nicht bedacht, dass da nicht nur das Problem 1375 abgeändert wird. War gedankenlos, aber kein Zeichen von Missachtung.
Du siehst ja manchmal, dass ich kurzerhand revertiere, aber immer mit Begründung, ohne deshalb gleich auf die Diskussionsseite zu gehen. Das klappt ja immer, weil wir beide wissen, einander gegenüber wohlwollend zu sein. Falls Dir mal doch was fundamental gegen den Strich gehen sollte, bitte melde Dich ganz einfach (hast Du ja wohl auch schon mal getan). Danke und herzliche Grüße - Dein --Ulrich Waack (Diskussion) 14:03, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Lieber Ulli, wie Du schon richtig bemerkst: Wir kennen uns schon zu lange, als dass wir in bestimmten Fällen Probleme miteinander bekommen könnten. In dem von Dir angesprochenen Fall von gestern Abend war mir schon klar, dass Du nicht wirklich den Blick auf „von… bis…“ hattest. Deshalb meine erneute Änderung mit dem Hinweis „trotzdem…“ Ich hatte damit wirklich kein Problem!
Mach Dir also keine Gedanken, soweit wir die gleichen Artikel bearbeiten, schaue ich gern bei Dir rein und „putze“ – soweit notwendig – hinterher.
Viele liebe Grüße von --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:40, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Danke! --Ulrich Waack (Diskussion) 18:32, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Mein Gott, in der neuen Rechtschreibung bist Du auch noch perfekt. Das ist ja nahezu furchterregend! ;-) Ganz herzlich - --Ulrich Waack (Diskussion) 10:03, 23. Aug. 2012 (CEST)
- Na ja Ulli, ich komme aus dem grafischen Gewerbe und meine Ausbildung deckt sowas ab. Du musst aber keine Angst haben, manchmal passiert mir auch ein Fauxpas… Viele Grüße sendet --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:12, 23. Aug. 2012 (CEST)
Hallo, ich hatte die beiden eingefügten Bilder (bzw. die Fragmente davon) rausgenommen, da:
- Die Bilder in eine Tageszeitung passen, aber keine langfristige Relevanz haben (ggf. eher ein Bild mit der fertig montierten sanierten Brücke),
- Das Bild mit der einzelnen Person u.U. Persönlichkeitsrechte verletzt,
- Beide Bilder in commons einen "permission" Eintrag haben,
- Die Bilder in Commons irgendein Code-Problem haben, sodass sich keine Kategorie einfügen lässt (bzw. die Vorschau einen Codefehler bringt),
- der Code falsch war und wir nun die Arbeit damit haben.
Wie siehst Du das? Viele Grüße! Andre de (Diskussion) 11:38, 23. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Detlef und Andre de, das ist jetzt nicht der richtige Platz für mein Anliegen. Trotzdem: In meinem Archiv finden sich etliche Dias der Yorckbrücken aus den 1980er und 1990er Jahren, u.a. auch mit dem blauen 480er. Ich will nicht selbst in diesem Artikel "mitmischen", würde aber, vorausgesetzt, es wird nicht so "rüde" - wie in anderen Artikeln schon passiert - damit umgegangen, evtl. das eine oder andere Foto beisteuern. --Roehrensee (Diskussion) 12:10, 23. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Ihr beiden, mein Versuch, die zwei Bilder zu „retten“, hatte keine tieferen Gründe. Sie waren halt in meinem Browser nicht erkennbar. Die Bedenken von Andre kann ich nachvollziehen, insbesondere der Einwand der langfristigen Relevanz.
Das von Roehrensee gemachte Angebot von zusätzlichen Bildern (entweder in den Commons oder in einer Galerie im Artikel) sollte wohlwollend geprüft werden. Ich für meinen Teil halte erstmal die Füße still. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:14, 23. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Ihr beiden, mein Versuch, die zwei Bilder zu „retten“, hatte keine tieferen Gründe. Sie waren halt in meinem Browser nicht erkennbar. Die Bedenken von Andre kann ich nachvollziehen, insbesondere der Einwand der langfristigen Relevanz.
- Das Bild mit dem Bauarbeiter mit dem gelben Helm halte ich für entbehrlich, weil es an einem beliebigen Ort hätte aufgenommen werden können sein; jedenfalls von den Yorck-Brücken sieht man nichts. Sollte gelöscht werden zugunsten Roehrensees historischen Fotos (blauer 480er?). --Ulrich Waack (Diskussion) 16:39, 23. Aug. 2012 (CEST)
- Da gehe ich mit Ulli konform! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:43, 23. Aug. 2012 (CEST)
- P.S.: Ich verlagere diese Diskussion mal in die entsprechende Artikel-Diskussion, dann können auch andere daran teilnehmen. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:46, 23. Aug. 2012 (CEST)
Hallo, meine Änderung von m² zu m2 macht es nicht komplizierter, sondern erstens besser lesbar und zweitens ist es allgemein üblich, Hoch- und Tiefstellungen mit den <sup>[...]</sup>- bzw. <sub>[...]</sub>-Tags zu gestalten (für letztere gibt es zudem auch keine Alternative...), siehe z.B. passenderweise in Quadratmeter. Das steht übrigens auch so in unseren Richtlinien zur Textgestaltung. Bei Zahlen werden weiterhin Exponenten auch grundsätzlich über die Tags erzeugt: Wikipedia:Zahlen#Exponentialdarstellung. Ich habe daher wieder den Zustand mit den Tags hergestellt. Gruß –-Solid State «?!» 17:22, 27. Aug. 2012 (CEST)
- Dann würde mich mal interessieren, warum in der Fußleiste der Bearbeitungsseite die folgenden Zeichen angeboten werden:
Ä ä Ö ö ß Ü ü • „“ ’ ‚‘ “” ‘’ «» ‹› »« ›‹ – • + − · × ÷ ≈ ≠ ± ≤ ≥ ² ³ ½ † # * ‰ § € ¢ £ ¥ $ ¿ ¡ ∞ ‣ • 〈〉 … → ↔ • [[]] | {{}} ~~~~ • ° ′ ″
- Darunter befinden sich auch die hochgestellte 2 und die hochgestellte 3. Wenn ich Deiner Logik folge, sollten diese beiden Zeichen dann wohl besser aus der Leiste raus, oder? --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 07:30, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Detlef,
- wenn ich Dich richtig verstehe ist das der Sonderzeichensatz des von Wikipedia verwendeten Editors und keine Symbolik von Wikipedia selbst. Solid_State bezieht sich dagegen offensichtlich auf eine der zahlreichen Konventionen in Wikipedia, die ich übrigens bis hier her auch nicht kannte.
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 08:13, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Friedrich, genau richtig erkannt! Dann widerspricht wohl der Sonderzeichensatz den eigenen Konventionen in der Wikipedia (sehr mystisch...!). Im Übrigen halte ich die Schreibweise der "2" im Sonderzeichensatz für geeigneter als die viel zu große händische Hochstellung per *sup*, aber das ist ja Geschmachssache. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:55, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Detlef,
Saalburgstraße
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
zur Saalburgstraße möchte ich anmerken, dass Ememaef durchaus schon Recht haben könnte, mir ist das in Alt-Hohenschönhausen auch bei einigen Straßen untergekommen (etwa die Reichenberger Straße, die nicht nach der nordböhmischen Stadt sondern einem märkischen Dorf benannt wurde, passend zu den anderen Straßen im Viertel versteht sich). Im Zweifel einfach mal bei Kaupert nachfragen, die können einem in der Regel nach ein, zwei Tagen eine genauere Antwort geben. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:06, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Platte, danke für die Info. Mir ging es beim Revert einfach nur darum, hier keine Theoriefindung aufkommen zu lassen. Ich werde mich bei Gelegenheit mal mit Kaupert in Verbindung setzen. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:19, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Die bei Kaupert machen letztlich auch nichts anderes als wir hier. Die sammeln ad hoc und stellen das zusammen, was passen könnte, aber nicht immer eindeutig belegt ist. Mir sind - ähnlich wie Platte mit der Reichenberger Straße - in einigen Fällen auch Fehler bei Kaupert aufgefallen. Auf die Schnelle fällt mir das hier ein. Der Mann hieß nicht Türrschmidt, sondern Albrecht Türrschmiedt und war auch kein Bauleiter, sondern 1872 schon tot. Im Saalburgfall scheint mir Ememaefs Version auch die plausiblere zu sein. Klären könnte man das weniger bei Kauperts; sondern eher bei den Bezirken; zumindest für West-Berlin gab es wohl früher schon Straßennamensbücher. --Global Fish (Diskussion) 15:10, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Info: Habe jetzt erstmal ein Eigenrevert durchgeführt auf die Fassung von Ememaef. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:29, 29. Aug. 2012 (CEST)
- Die bei Kaupert machen letztlich auch nichts anderes als wir hier. Die sammeln ad hoc und stellen das zusammen, was passen könnte, aber nicht immer eindeutig belegt ist. Mir sind - ähnlich wie Platte mit der Reichenberger Straße - in einigen Fällen auch Fehler bei Kaupert aufgefallen. Auf die Schnelle fällt mir das hier ein. Der Mann hieß nicht Türrschmidt, sondern Albrecht Türrschmiedt und war auch kein Bauleiter, sondern 1872 schon tot. Im Saalburgfall scheint mir Ememaefs Version auch die plausiblere zu sein. Klären könnte man das weniger bei Kauperts; sondern eher bei den Bezirken; zumindest für West-Berlin gab es wohl früher schon Straßennamensbücher. --Global Fish (Diskussion) 15:10, 28. Aug. 2012 (CEST)
Fehler bei Kaupert
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen, weitere Fehler bei Kaupert, die wohl teilweise schon aus dem "Lexikon Berliner Straßennamen" stammen, wären etwa bei Zeisgendorfer Weg [19] die absurde Behauptung: " ... Die historischen Namen vieler dieser Orte klangen „undeutsch“. In den 1920er und 30er Jahren erhielten deshalb zahlreiche dieser Ortschaften offiziell einen neuen deutschen Namen. Für Orte im polnischen Korridor, die als Folge des Ersten Weltkrieges an Polen gekommen waren, wurden Straßen mit deutschen Namen „auf Vorrat“ benannt. Nach der deutschen Besetzung dieser Gebiete im Zweiten Weltkrieg erfolgten dann die Umbenennungen dieser Orte. Im Falle des Zeisgendorfer Weges muss man vermuten, dass eine (Um)Benennung eines zugehörigen Ortes aus welchen Gründen auch immer unterblieben ist." Tatsächlich gab es den Ort sehr wohl [20], offenbar eine seit 1908 nicht mehr selbständige Gemeinde, und die Theorie von "offiziell" umbenannten Orten, deren Benennung sich gleichwohl nicht mehr nachweisen lässt, hat schon etwas Verschörungstheoretisches. Tatsächlich gab es Germanisierungen von Ortsnamen im 1. Weltkrieg, die dann in den Zwanzigerjahren als gültig betrachtet wurden und für Straßenbenennnungen herangezogen wurden (und 1939ff amtlich wiedereingeführt), und diese Namen kann man auch in Ortsverzeichnissen nachlesen. Offenbar wurde einfach nur in Verzeichnissen VOR 1914 gesucht und manches nicht gefunden.
Auch die "badische Weinstadt" Königstadt in der Erklärung der Königsbacher Zeile [21] ist zweifelhaft zustandegekommen, Königsbach-Stein hat nie Stadtrechte besessen und ist auch nicht vom Weinbau geprägt [22], hier dürfte eher Königsbach an der Weinstraße gemeint sein.
Sehr problematisch auch die ehemalige "Glogauzeile" [23], die nach Adressbüchern aus den 40er-Jahren eine "Glagauzeile" war, benannt nach dem antisemtischen Schriftsteller Otto Glagau [24] und deshalb natürlich nach dem Krieg wieder umbenannt.
Deshalb sollte man mit den Kaupert-Angaben als Quellen wirklich vorsichtig umgehen. Gruß --Ememaef (Diskussion) 13:19, 30. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Ememaef, danke für die Info. Ich stelle Deinen Anmerkung mal auf die Kommenarseite des entsprechenden WikiProjets ein. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:34, 30. Aug. 2012 (CEST)
Hi, ich hab hier eine Änderung von dir teilrevertiert. Da du als Ceciliengärtenbewohner Herrn Wolf sicher auf der Beo hast, hättest du das bestimmt ohnehin mitbekommen, dennoch möchte ich es dir noch mal kurz erklären: Mal davon abgesehen, dass sowohl „Dresdner“ als auch „Dresdener“ zulässig ist und man nicht eine richtige durch eine andere richtige Schreibweise ersetzen sollte, handelt es sich bei „Dresdner“ um die in Sachsen und Dresden übliche und somit auch vom P:DD angewandte Sprech- und Schreibweise. Wenn du Lust hast, gibt es hier eine kleine Lektüre zum Thema, die auch vergleichbare Befindlichkeiten anderer Städter beleuchtet. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 10:36, 1. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo, danke für Deine Mitteilung, deren Inhalt ich durchaus verstehe und akzeptiere. Der Hintergrund meiner Änderung mit *e* hängt damt zusammen, dass es immer wieder Diskussionen gibt, ob die Kurzform der Bahnstrecke Berlin–Dresden nun Dresdner Bahn oder Dresdener Bahn ist. Die historisch richtige Form ist Dresdener Bahn, weshalb ich diese Schreibweise für angemessen hielt. Wenn es aber in Sachsen anders üblich ist, dann isses halt so (ähnlich verhält es sich mit Münchner und Münchener). Viele Grüße aus den Ceciliengärten sendet --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:47, 1. Sep. 2012 (CEST)
- Ja, siehe die vorhin von mir verlinkte Lektüre. Ich weiß, euer entsprechender Bahnhof heißt ja auch Berlin Dresdener Bahnhof. Aber wir sind da noch relativ liberal. Anderswo kann man da ganz schön ins Wespennest stechen, so in Emden, wo die Sache mit dem Emder (mein Großvater war gebürtiger Emder) offenbar einen so hohen Stellenwert besitzt, dass sich in diesem exzellenten Artikel der dritte und vierte Satz damit beschäftigen. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 11:01, 1. Sep. 2012 (CEST)
Danke für den Hinweis
[Quelltext bearbeiten]Emmridet, als Wiki-Amateur habe ich das so nicht vermutet. Werde mich daran halten. Aber in vielen Artikeln sind (kleinere u.ä.)Korrekturen vonnöten!, sonst ist eine Enzyklopädie nur halb so gut. Gruß hopman --95.222.125.244 08:44, 8. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Hopman, natürlich müssen Korrekturen eingearbeitet werden, wenn sie notwendig sind, aber bitte möglichst in einem Arbeitsgang, deshalb auch der Hinweis auf die Vorschaufunktion. Außerdem: Bitte beachte den Punkt 3 in der orangefarbenen Kopfleiste meiner Diskussionsseite. Dort steht: „Wenn ich Dir etwas eingetragen habe, antworte bitte dort, ich beobachte Deine Diskussionsseite noch eine Weile.“ Dann musst Du nicht einen zusätzlichen Punkt in meiner Disk aufmachen, sondern kannst gezielt eine Antwort auf Deiner Seite geben. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:53, 9. Sep. 2012 (CEST)
Weiße
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
zu Deiner Änderung unter Berliner Küche: Weißbier ist ein anderer Begriff für Weizenbier und Berliner Weiße ist eine Sonderform davon. Unter Weizenbier (= Weißbier) steht geschrieben, es sei obergärig. Also keinerlei Widerspruch zu Deiner Anmerkung in der Änderung. Dennoch hast Du den Link als "falsch" entfernt. Kannst Dus kurz aufklären?
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 22:11, 9. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Friedrich, im Prinzip ist die Verlinkung redundant: In dem Satz Berliner Weiße „mit Schuss“ (Berliner Weißbier mit Himbeer- oder Waldmeister-Sirup) ist eine nochmalige Verlinkung bei „Berliner Weißbier“ unnötig, weil ja schon bei „Berliner Weiße“ geschehen. Für mich ist übrigens eine Weiße geschmacklich etwas anderes als ein Weizenbier, deshalb mein Einwand, dass hier falsch verlinkt ist. Ein Außenstehender könnte nämlich annehmen, dass man aus einem Weizenbier mit Sirup eine Berliner Weiße bereiten könnte, was imho falsch ist. Ich hoffe, ein bisschen Klärung herbeigeführt zu haben. Schönen Abend noch wünscht Dir --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:28, 9. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Detlef,
- klar Weiße ist etwas anderes, als das was man gemeinhin unter Weißbier bzw. Weizenbier bekommt. Aber Weißbier ist zunächst nur ein Oberbegriff. Ich habs noch mal angepaßt, siehe Berliner Küche!
- Schönen Abend auch Dir! Gruß!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 22:47, 9. Sep. 2012 (CEST)
- Jetzt isses (bis auf die Gänsefüßchen) perfekt! Danke und viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:21, 10. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Detlef,
Hallo Detlef,
Kass(e)ler gleiche Begründung wie Dresd(e)ner Bahn oder weil der Link sonst erst auf Kasseler umgeleitet wird?
Gruß!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 01:35, 15. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Friedrich,
wegen der Umleitung auch, aber hauptsächlich deshalb, weil der Erfinder der Fleischermeister Johann Cassel hieß (siehe →hier, 6. Listenpunkt. Rein sprachlich würde ich zwar auch zur Variante ohne *e* tendieren, aber wegen des Namens sollte es doch das *e* bekommen (Dein Beispiel mit der Dresdener Bahn ist hierbei übrigens ganz gut). LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:49, 15. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Detlef,
- hast Du den letzten Beitrag mit dem Schwa von Y. Namoto unter Yorckbrücken gelesen (ich bin immernoch ganz baff!)? Und das mit Direkt- / Indirektlink ließe sich ja auch so lösen: Kassler.
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 11:11, 15. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Friedrich,
ja, den Beitrag von Namoto habe ich natürlich gelesen. Im Kasseler-Artikel wird ja auf die Herkunft angespielt, die nicht eindeutig ist (gab es Herrn Cassel denn überhaupt?). Vielleicht sollte man das zum Anlass nehmen und das *e* nunmehr tilgen. Wie gesagt: Sprachlich würde ich das *e* unterdrücken. Nur müssten diese Änderungen dann gleichartig in den entsprechenden Artikeln gemacht werden, und die Umleitungsvariante von Dir sollte gleich mit eingebaut werden. Meinen Segen hast Du! LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 11:29, 15. Sep. 2012 (CEST)- Hallo Detlef,
- ich verfahre grundsätzlich nach der Devise: "Vielleicht kann man nicht gleich die ganze Welt kurieren, aber ich möchte mindestens nicht weiter zur Legendenbildung beitragen.". Von daher werde ich den "Kasseler - Artikel" nicht mit großer Vordringlichkeit behandeln.
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 12:03, 15. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Detlef,
- Hallo Friedrich,
- Hallo Detlef,
Theoriefindung
[Quelltext bearbeiten]Liest du auch die Artikel, die du bearbeitest? Aus deinem Edit-Kommentar zu Tupamaros West-Berlin: Änderung 108190489 von Schmelzle wurde rückgängig gemacht. „...soll ... verübt haben“ ist Theoriefindung. Bitte belegen. ... Die „Serie von Brandanschlägen“, die die Gruppe verübt haben soll, stammt nicht von mir, sondern steht wörtlich in der Einleitung des Artikels. Von weiteren unüberlegten Änderungen (und bizarren TF-Anschuldigungen) bitte ich abzusehen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 20:03, 17. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Schmelzle (soviel Zeit und Netiquette sollte), zumindest hast Du Deinen Lückenhaft-Kommentar jetzt präzieser formuliert, sodass nunmehr klar ist, was Du meintest. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:59, 17. Sep. 2012 (CEST)
Langenbeck-Virchow-Haus
[Quelltext bearbeiten]Sorry für den BK, aber ich war grade dabei den Abschnitt zu ergänzen. Gruß--Emergency doc (Diskussion) 14:12, 19. Sep. 2012 (CEST)
Danke für den Tipp
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
die in Funktion «in Bearbeitung» kannte ich nicht, danke dafür. Die Vorschau nutze ich ständig, aber dabei geht einem doch immer wieder was durch die Lappen.
Beste Wünsche --Ulf Heinsohn (Diskussion) 12:53, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Ulf, gern geschehen! Wenn Du künftig auch noch meine Anmerkung im orangefarbenen Kasten am Kopf meiner Diskussionsseite beachten könntest, wäre alles perfekt (dort steht u.a.: Wenn ich Dir etwas eingetragen habe, antworte bitte dort, ich beobachte Deine Diskussionsseite noch eine Weile.) --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:00, 20. Sep. 2012 (CEST)
Problem mit deiner Datei (27.09.2012)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Semperstraße.jpg - Problem: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:59, 27. Sep. 2012 (CEST)
Kleine Artikelgalerien
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, Vielen dank für Deine sinnvollen Textkürzungen und Radschläge im Artikel über die Chausseestraße. Obwohl ich immer versuche meine Texte für diesen Artikel so kurz wie möglich zuhalten, gelingt mir das leider nicht immer. Deine lektorierende Arbeit wird natürlich auch von mir geschätzt. Dass die Vielzahl der hochgeladenen Bilder in den Wikimedia Commons gehört, darüber habe ich auch schon nachgedacht, bin dann aber doch dem Beispiel anderer Artikel gefolgt und habe eine kleine Auswahl für eine Artikelgalerie zusammengestellt. Solange diese Artikelgalerie nicht mehr als zwei Bilderreihen (i. e. 18 Bilder) beinhaltet ist das wahrscheinlich auch OK, denn die Unordnung unter den vielen Bildern im Commons ist doch ziemlich groß und ist eben keine Auswahl. Außerdem ist eine Galerie im Artikel natürlich auch für den Leser direkt zugänglich. Mit freundlichen Grüßen Gtelloke (Diskussion) 20:06, 27. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Gtelloke,
erstmal vielen Dank meinerseits für Deine Zeitzeugenberichte sowie die ausführliche Beschreibung der Chausseestraße, die ich gern begleite. Meine Anmerkung hinsichtlich der Commons sollte keine Kritik sein. Mir fiel halt nur auf, dass es jetzt doch viele Bilder werden. Mach einfach mal so, wie Du meinst, wir werden dann schon sehen. Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:38, 27. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Emmridet, (Änderung 108563895 von KarleHorn wurde rückgängig gemacht.Mit Verlaub, aber → dieses Bild ist grottenschhlecht: Es ist schief, unscharf und nichtssagend.)
Hierzu möchte ich eine Anmerkung machen: Es ist authentisch, weil echt (1985). Es zeigt die Absperrmaßnahmen von der "anderen Seite" - das abzulichten war seinerzeit nicht leicht. Die Qualität (oder besser gesagt: die -ääh, gibt es ein Wort für das Gegenteil ? - ) ist dem geschuldet. "Nichtssagend" halte ich als Attribut für falsch. Ich würde es gern im Artikel belassen, fange aber hier nun kein "hin und her" an, sondern frage erstmal nach. Natürlich ist das Bild an sich nicht heutigen Ansprüchen genügend, aber darum geht es m. E. auch nicht. Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 20:44, 27. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo KarleHorn, auf der Diskussionsseite des Artikels gibt es bereits einen Absatz dazu. →Dort haben schon einige Leser ihren Kommentar zum Thema abgegeben (ich inbegriffen). Vielleicht sollten wir dort weiter diskutieren. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:58, 27. Sep. 2012 (CEST)
- Yepp, hab' ich grad auch gefunden, ich Seppl, sorry, danke für den Hinweis ! Gruß retour --KarleHorn (Diskussion) 21:20, 27. Sep. 2012 (CEST)
Schaust Du über deinen "geringfügigen" Edit bitte nochmal drüber? ;-) Danke und viele Grüße, Andre de (Diskussion) 18:37, 28. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo André, ich vermute, Du meintest die *Pylonen*?! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:45, 28. Sep. 2012 (CEST)
- Ich meinte mehr die "+8.104 Zeichen" hier, z.B. doppelte Infobox. Zu Pylonen: Ich hatte auch erst Pylone stehen, mich aber hiervon umstimmen lassen. Ebenso Großschreibung Lichte Weite, siehe hier im Fließtext. Bin aber bei beiden Punkten leidenschaftslos, sofern beide Varianten richtig sind. Viele Grüße! Andre de (Diskussion) 18:54, 28. Sep. 2012 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Wie das passieren konnte ist mir nicht ganz klar, aber wir haben es ja jetzt gerichtet. Einen schönen Abend wünscht Dir --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:03, 28. Sep. 2012 (CEST)
- Ebenfalls danke für die schnelle Korrektur. Auch Dir einen schönen Abend! --Andre de (Diskussion) 20:24, 28. Sep. 2012 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Wie das passieren konnte ist mir nicht ganz klar, aber wir haben es ja jetzt gerichtet. Einen schönen Abend wünscht Dir --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:03, 28. Sep. 2012 (CEST)
- Ich meinte mehr die "+8.104 Zeichen" hier, z.B. doppelte Infobox. Zu Pylonen: Ich hatte auch erst Pylone stehen, mich aber hiervon umstimmen lassen. Ebenso Großschreibung Lichte Weite, siehe hier im Fließtext. Bin aber bei beiden Punkten leidenschaftslos, sofern beide Varianten richtig sind. Viele Grüße! Andre de (Diskussion) 18:54, 28. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Emmridet, bitte schau doch mal, ob in der Kategorie zum Titaniapalast nicht doch ein anderes, besseres Bild nutzbar ist: Das von dir revertierte ist m.E. schlicht zu alt. Die Bewag gibt's nicht mehr, Vattenfall ist längst ausgezogen. Die Örtlichkeiten sind leider nicht ganz einfach für ein besseres Foto. Habe mich heute sehr bemüht. (und so groß ist der Unterschied zum revertierten Bild auch nicht). --muns (Diskussion) 01:08, 30. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Muns, ich bin Deiner Bitte nachgekommen. Vielleicht kannst Du softwaremäßig die stürzenden Linien in Deinem Foto noch geradebiegen, dann wäre es perfekt. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:52, 30. Sep. 2012 (CEST)
- Danke, gute Anregung. Wie genau mache ich das denn? Ich habe ehrlich gesagt - außer der Übermalung von Autonummern und gelegentlichen Aufhellungen - leider keine Erfahrungen in der Nachbearbeitung von Fotos. --muns (Diskussion) 15:58, 30. Sep. 2012 (CEST)
- Versuchs mal mit ShiftN [[25]]. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 17:38, 30. Sep. 2012 (CEST)
- Oder mit Photoshop, aber ShiftN ist kostenlos und unproblematisch zu handhaben. Viel Erfolg beim „geradebiegen“--Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:28, 30. Sep. 2012 (CEST)
- Danke für die Tipps. Leider gibt's das nicht für den Mac... --muns (Diskussion) 22:13, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Ich habs mal gerade gebogen, hoffentlich ist's so OK. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 23:20, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Danke Peter, so isses perfekt! LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:46, 2. Okt. 2012 (CEST)
- Dankeschön! --muns (Diskussion) 18:10, 2. Okt. 2012 (CEST)
- Danke Peter, so isses perfekt! LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:46, 2. Okt. 2012 (CEST)
- Ich habs mal gerade gebogen, hoffentlich ist's so OK. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 23:20, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Danke für die Tipps. Leider gibt's das nicht für den Mac... --muns (Diskussion) 22:13, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Oder mit Photoshop, aber ShiftN ist kostenlos und unproblematisch zu handhaben. Viel Erfolg beim „geradebiegen“--Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:28, 30. Sep. 2012 (CEST)
- Versuchs mal mit ShiftN [[25]]. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 17:38, 30. Sep. 2012 (CEST)
- Danke, gute Anregung. Wie genau mache ich das denn? Ich habe ehrlich gesagt - außer der Übermalung von Autonummern und gelegentlichen Aufhellungen - leider keine Erfahrungen in der Nachbearbeitung von Fotos. --muns (Diskussion) 15:58, 30. Sep. 2012 (CEST)
Änderungen im Artikel Taxigewerbe in Berlin
[Quelltext bearbeiten]Lieber Emmridet!
Bitte frage Dich in Zukunft vor dem Speichern noch einmal, ob eine Änderung wirklich notwendig ist. Manche Änderungen haben einen zweifelhaften bis schädlichen Effekt, wie hier teilweise: [26], [27], [28], [29]
Im Zweifelsfall einfach mal die Diskussionsseite verwenden. Ist nicht böse gemeint.
By the way: Ein „typo“ ist ein Tippfehler à la „Beispeil“, Änderungen wie diese hier sind keine typo-Korrekturen: [30], [31], [32], [33]
Vielen Dank und liebe Grüße -- Taxi Berlin (Diskussion) 18:15, 2. Okt. 2012 (CEST)
- Hallo Taxi Berlin, in wiefern meine Änderungen einen „zweifelhaften bis schädlichen Effekt“ haben, ist für mich nicht nachvollziehbar, insbesondere das dritte Beispiel. Die strukturelle Änderung hatte aus meiner Sicht sehr wohl eine inhaltliche Begründung. Aber sei es, wie es ist. Glaube mir: Grundsätzlich mache ich mir immer vor dem Speichern Gedanken, ob diese Änderungen sinnvoll und notwendig sind.
Zum Thema *typo* sei angemerkt, dass es sich hierbei um grundsätzliche Typografiefehler handelt, also auch um falsch gesetzte oder fehlende geschützte Leerzeichen, Bindestriche, Ordnungspunkte oder Absatz-Returns. In der Zusammenfassungszeile alle gemachten Änderungen einzutragen, wäre schlichtweg unsinnig. Ich denke aber beim nächsten Mal darüber nach.
Mein Arbeitsstil wird sich also auch in Zukunft nicht grundlegend ändern, dennoch danke ich für Deine Kontaktaufnahme und wünsche uns weiterhin eine hoffentlich gedeihliche Zusammenarbeit in der Wikipedia. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:42, 3. Okt. 2012 (CEST)
- Alles klar. Ich glaube in diesem vernünftigen Ton können wir in Zukunft gut zusammen arbeiten. Bei dem dritten Beispiel ist mir eine falsche URL reingerutscht, das ergibt gar keinen Sinn, sorry...
- In diesem Sinne, -- Taxi Berlin (Diskussion) 12:14, 3. Okt. 2012 (CEST)
Danksagung
[Quelltext bearbeiten]Das trifft sich aber wieder - gestern habe ich die Leerräume wegen größerer Einfügungen nach dem Bearbeitungskonflikt wohl wieder zugefügt. Na das wollte ich doch heute korrigieren … Aber beim Speichern warst Du doch schneller und meine >ohne Leerräume< trafen wieder kurz nahc Deiner Änderung ein. Also werde ich mich hiermit für Deine Fleißarbeit bedanken. Und das next Mal wieder (aber dann nur kurzfristig das inuse nutzen. --Osterhazy (Diskussion) 10:24, 8. Okt. 2012 (CEST)
- Bitte, gern geschehen. Und das *inuse* solltest Du in jedem Fall nutzen. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:28, 8. Okt. 2012 (CEST)
Langsam wird eine Verschlimmbesserung erkennbar. Die Liste der Straßen und Plätze ist nicht anzusehen :-)
Gruß aus Mariendorf -- Michael (Diskussion) 14:26, 8. Okt. 2012 (CEST)
- Hallo Michael, erklär mal bitte, was Du genau meinst. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:34, 8. Okt. 2012 (CEST)
- Hallo Detlef, die Übersicht der Straßen und Plätze mit deren Ursprung geht nicht über die ganze Breite der Seite, sondern wird durch das von dir versetzte Bild nach rechts beschränkt :-(
Edit (18:56) Inzwischen habe ich die Liste selbst durch Leerzeilen selbst 'repariert'.
Gruß aus Mariendorf -- Michael (Diskussion) 18:48, 8. Okt. 2012 (CEST)- Hallo Micha, dieser Umstand war in meiner Bildschirmdarstellung nicht erkennbar; ich habe es aber nachvollziehen können und die ursprüngliche Darstellung ohne die störenden Leerzeilen wieder hergestellt. So sollte es jetzt OK sein. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:09, 8. Okt. 2012 (CEST)
- Hallo Detlef, die Übersicht der Straßen und Plätze mit deren Ursprung geht nicht über die ganze Breite der Seite, sondern wird durch das von dir versetzte Bild nach rechts beschränkt :-(
align="right"
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
wieso änderst du jetzt in allen Straßenlisten die Syntax? Der Effekt ist nach wie vor der selbe, mit dem Unterschied dass die meisten Listen eine Version mehr verzeichnen, die angesichts der Größe nicht zwingend notwendig ist. Zudem ist die Einsparung nur marginal, selbst bei den Listen von Mitte oder Lichterfelde dürfte er im Bereich von unter 1 kB liegen. Effektiv müssen aber beide Codes aufgedröselt werden, da die (ganz) korrekte Verwendung style="text-align:right" wäre. -- Platte ∪∩∨∃∪ 19:14, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Bitte schaue in dem Zusammenhang insbesondere auch die beiden zuletzt von Dir geänderten Listen (Malchow, Stadtrandsiedlung Malchow) nochmal an, da ist es ganz schiefgegangen. Viele Grüße! Andre de (Diskussion) 19:32, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Zum letzten Punkt: Danke für den Hinweis, hatte ihn schon gesehen. Die Fehler sind jeweils behoben.
Zum Grundsätzlichen: Ja, es gibt eine Version mehr, aber bei der Vervollständigung dieser umfangreichen Listen kommt es nach meiner Meinung darauf wohl nicht wirklich an. Insgesamt sind die Listen aber durch unnötige Leerzeichen und andere Dinge so überfrachtet, dass man wirklich mal eine „Grundreinigung“ durchführen sollte, frei nach dem Motto: Kleinvieh macht auch Mist. Vielleicht bekommen wir damit auch die Ladezeiten ein bisschen schneller. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:25, 9. Okt. 2012 (CEST)- Die "unnötigen" Leerzeichen machen den Braten nicht fett, ebenso wenig wie vermeidbare Umsprünge (man könnte ja alles in eine Zeile packen), Leerzeilen nach den Überschriften oder einzelne Buchstabenkombinationen die man auch abkürzen könnte. Was hier wirklich dazu beiträgt, sind einerseits die Bilder, andererseits die Koordinatenvorlage. Mit der simple-Version ist hier allerdings ein deutlicher Schritt in Richtung Ladezeitverkürzung gemacht worden. Alles weitere (eben die Leerzeichen etc.) würde nur marginale Veränderungen mit sich bringen, die Auswirkungen in der Ladezeit wären kaum spürbar, dafür finden allerdings die Bearbeiter einen, wie ich finde, unübersichtlicheren Quelltext vor. -- Platte ∪∩∨∃∪ 21:07, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Zum letzten Punkt: Danke für den Hinweis, hatte ihn schon gesehen. Die Fehler sind jeweils behoben.
- Hallo Platte, ich verstehe schon, was Du meinst, wobei die Unübersichtlichkeit durch das Weglassen der Leerzeichen nicht wirklich gegeben ist. Aber sei es, wie es ist: Ich werde nicht weiter die Syntaxen korrigieren und hoffe, dass wir durch andere Maßnahmen die Ladezeiten noch verkürzen können. In diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen Abend. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:17, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Den wünsch ich dir auch. Ich denke, da lässt sich schon eine Lösung finden. -- Platte ∪∩∨∃∪ 21:40, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Hallo Platte, ich verstehe schon, was Du meinst, wobei die Unübersichtlichkeit durch das Weglassen der Leerzeichen nicht wirklich gegeben ist. Aber sei es, wie es ist: Ich werde nicht weiter die Syntaxen korrigieren und hoffe, dass wir durch andere Maßnahmen die Ladezeiten noch verkürzen können. In diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen Abend. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:17, 9. Okt. 2012 (CEST)
Stadtbibliothek / Stadtbücherei Steglitz
[Quelltext bearbeiten]In der Grunewaldstraße hast du aus der Bibliothek wieder die Bücherei gemacht. Ich möchte das jetzt nicht ungefragt rückgängig machen. Gibt es tatsächlich einen historischen Namenswechsel? Und lässt sicher der belegen? Zweifellos wird heute offiziell von eine Bibliothek gesprochen, aber was war früher? Und wenn ja, wann? --muns (Diskussion) 21:17, 11. Okt. 2012 (CEST)
- Hallo Muns, aus meiner Erinnerung habe ich die Stadtbücherei im Gedächtnis, aber nach längerem Nachdenken komme ich zu dem Schluss, dass Du wohl mir der Bibliothek besser liegst. Bitte reverte entsprechend. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:28, 11. Okt. 2012 (CEST)
- OK, habe ich erledigt. Falls du noch was findest, können wir den Beleg ja immer noch einbauen. --muns (Diskussion) 23:04, 15. Okt. 2012 (CEST)
Stichstraße
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, gibt es einen Grund, dass du aus der Sackgasse mit eigenem Lemma eine Stichstraße machst? Mir fällt dazu immer nur diese Straße ein. Viele Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 16:46, 15. Okt. 2012 (CEST)
- Hallo Peter, dass Dir hierzu nur die Herbertstraße (übrigens eine Strichstraße) einfällt, lässt ja tief blicken ;-) Abermals im ernst: Ich halte es für enzyklopädisch besser, von einer Stichstraße (wird übrigens direkt weitergeleitet) anstelle von einer Sackgasse zu sprechen. Ist halt meine persönliche Sicht hierzu. 89.247.233.66 20:48, 15. Okt. 2012 (CEST)
- Tschuldigung, wenn ich mich da reinquetsche: Sack-Gasse ist ja so gesehen auch schon belastet. ;-} MfG --Paule Boonekamp (Diskussion) 21:07, 15. Okt. 2012 (CEST)
Jenseits aller sexuellen Nebenbedeutungen wecken die Begriffe bei mir unterschiedliche Assoziationen: Eine Sackgasse zeichnet sich dadurch aus, dass sie baulich an einer Stelle endet, der Begriff "Stichstraße" deutet auf eine Erschließungsfunktion hin. Daher würde ich den Begriff Stichstraße nur verwenden, wenn die Erschließungsfunktion betont werden soll. Eine Straße, die in einem großen Bogen nur wieder auf sich selbst führt, ist für eine mich eine Stichstraße, aber eigentlich keine richtige "Sackgasse". Hingegen klingt der Satz "die Lübbener Straße endet an der Kreuzung Skalitzer Straße Ecke Wrangelstraße als Sackgase" für mich logisch, "...endet als Stichstraße" klänge merkwürdig. Außerdem ist "Sackgasse" eher Umgangssprache und weiter verbreitet, ich würde diesen Begriff daher vorziehen. --Uwca (Diskussion) 05:51, 16. Okt. 2012 (CEST)
- Klingt plausibel, was Uwca da schreibt. Wir sollten uns deshalb darauf verständigen. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:36, 16. Okt. 2012 (CEST)
- Ich persönlich halte Sackgasse auch für besser, weil es dafür ein Lemma gibt und sicherlich nicht ohne Grund. Stichstraße ist eher ein nicht so häufig genutztes Synonym mit der Bedeutung "Erschließungsstraße". Es ist schwierig hier eine Grenze zu ziehen. Was ist eine Straße, die mehrere andere quert und dann in einem Appendix endet. Stichstraße oder Sackgasse? In diesem Fall würde ich sagen, sie endet als Sackgasse, hat sie aber keine weiteren Querstraßen, würde ich für Stichstraße plädieren. Die Herbertstraße ist übrigens weder eine Stichstraße, noch eine Sackgasse. Sie führt von der Gerhardstraße zur Davdstraße ohne Querstraßen, aber in verkehrsgünstiger Lage. Wenn wir mit Berlin fertig sind können wir uns ja Hamburg zuwenden! --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 23:17, 17. Okt. 2012 (CEST)
- Einverstanden mit dem, was Du schreibst, außer dem letzten Satz (Hamburg). Da steige ich dann wahrscheinlich aus ;-) VG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:37, 18. Okt. 2012 (CEST)
Hallo, Emmridet. Deine Sichtung im Artikel Berliner Sportpalast habe ich zunächst einmal auf „ungesichtet“ gestellt. Zu der eingefügten Literaturangabe gibt es auf der DS eine Diskussion und Benutzer Gädingen war bereits gesperrt, da er nicht auf der DS reagiert hatte. Aktuelle läuft zur strittigen Frage eine Anfrage auf „Dritte Meinung“. Viele Grüße. (nicht signierter Beitrag von Horst Gräbner (Diskussion | Beiträge) 27. Oktober 2012, 21:48 Uhr)
Hallo Emmridet,
ich habe eben Deine Bearbeitung von Currywurst zurückgesetzt. Mir scheint, dass Du da eine versehentliche Textdoppelung vorgenommen hast. Bearbeitungen von Dir habe ich auf den ersten Blick nicht erkannt, ich hätte sonst den "alten" Text einfach gelöscht. Bist Du bitte so freundlich, nochmal einen Blick auf den Artikel zu werfen? Freundlicher Gruß, -- Titus389 11:20, 27. Okt. 2012 (CEST)
- Hallo Titus389, danke für Deine Korrektur, wie die Doppelung entstand, ist mir unklar, aber ich habe meine Änderungen jetzt wieder geradegerückt. LG--Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 11:24, 27. Okt. 2012 (CEST)
- Danke Dir. Ich hoffe, ich habe das Ganze richtig angefasst; es war klar, dass Du keinen Vandalismus betrieben hattest, deswegen war ich mir über die Nutzung des Revertknopfes nicht sicher. Darf ich noch einen Denkanstoß geben? Ich hatte die Anordnung der beiden Serviervarianten im Kopf des Artikels von Nebeneinander auf untereinander geändert, wie Du gesehen hattest. So wird bei meinem Browser nämlich der Text mit einer sehr hässlichen Lücke unterhalb der Bilder begonnen. Du hast die alte Aufteilung wieder eingestellt. Ist das wirklich so gedacht? Freundlicher Gruß, -- Titus389 11:57, 27. Okt. 2012 (CEST)
- Hallo Titus389, Du hast es mit dem Revert genau richtig gemacht! Die Sicht der Untereinanderstellung ist mir entgangen, wird aber gleich repariert. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:25, 27. Okt. 2012 (CEST)
- Danke Dir. Ich hoffe, ich habe das Ganze richtig angefasst; es war klar, dass Du keinen Vandalismus betrieben hattest, deswegen war ich mir über die Nutzung des Revertknopfes nicht sicher. Darf ich noch einen Denkanstoß geben? Ich hatte die Anordnung der beiden Serviervarianten im Kopf des Artikels von Nebeneinander auf untereinander geändert, wie Du gesehen hattest. So wird bei meinem Browser nämlich der Text mit einer sehr hässlichen Lücke unterhalb der Bilder begonnen. Du hast die alte Aufteilung wieder eingestellt. Ist das wirklich so gedacht? Freundlicher Gruß, -- Titus389 11:57, 27. Okt. 2012 (CEST)
Flughäfen
[Quelltext bearbeiten]Flughafen Berlin-Tempelhof | |
---|---|
Kenndaten | |
ICAO-Code | |
IATA-Code | |
Koordinaten | 52° 28′ 25″ N, 13° 24′ 6″ O |
Höhe über MSL | 48 m (157 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 5 km südlich von der historischen Mitte Berlins (Rathaus) |
Hallo Emmridet,
hältst Du die untere Darstellung Deiner letzten Änderungen bei den Flughäfen aus folgendem Grunde nicht für sachgerechter?
Gemeint ist natürlich das Berliner Stadtzentrum, konkret gemessen, und damit 1. reproduzierbar und 2. vergleichbar, wurde die Entfernung zum Roten Rathaus (steht ja da). Insofern steht der Begriff der Historische Mitte Berlins hier nun in einer formellen Konkurrenz zum Rathaus, zumal er zuletzt zu einem konkret definierten Gebiet etabliert wurde. Ich hielte es aber für informativ und deshalb zu befürworten, wenn Berlin in diesem Zusammenhang auf seine Historische Mitte verlinken würde.
Was meinst Du dazu?
Gilt natürlich für alle, nicht nur für Tempelhof.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 11:40, 1. Nov. 2012 (CET)
jetzt:
Flughafen Berlin-Tempelhof | |
---|---|
Kenndaten | |
ICAO-Code | |
IATA-Code | |
Koordinaten | 52° 28′ 25″ N, 13° 24′ 6″ O
|
Höhe über MSL | 48 m (157 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 5 km südlich von Berlin (Rathaus) |
alternativ:
- Hallo Friedrich,
bei der Änderung ging es mir um die Tatsache, dass das Stadtzentrum Berlins leider nicht mit einer entsprechenden Verlinkung im fettgedruckten Text *Entfernung vom Stadtzentrum* versehen werden kann, denn das wäre der Königsweg. Mit Deinem Vorschlag bin ich demzufolge einverstanden. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:40, 1. Nov. 2012 (CET)
- Hallo Detlef,
- habe unser gemeinschaftlich begangenes Mißgeschick behoben! Sieh noch mal selbst ...
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 18:29, 1. Nov. 2012 (CET)
- Hallo Friedrich,
das ist mir überhaupt nicht aufgefallen, weil ich Deine Version einfach kopiert habe. Gut, dass Du nochmal rübergeschaut hast. Ich sag ja immer: „Alles bleibt besser…“ In diesem Sinne noch einen schönen Abend. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:38, 1. Nov. 2012 (CET)
- Hallo Friedrich,
- Hallo Detlef,
& n b s p ;
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef! Du hast bei St. Nikolai (Spandau) und auch sonst öfters & n b s p ; ergänzt, aber nicht immer zwischen Zahlenangaben und dem nächsten Wort. Als Laie meine Frage: Was bewirkt es, wann muss/kann/darf es stehen bzw. wann nicht, und gibt es einen Shortcut? Ich will mir gern angewöhnen, es zu setzen. Danke! --Der wahre Jakob (Diskussion) 11:22, 8. Nov. 2012 (CET)
- Hallo Wahrer Jakob,
der Befehl zu einem geschützten Leerzeichen soll einen ungewollten Umbruch verhindern. Insbesondere zwischen einer Zahl und der nachfogenden Maßeinheit macht das Sinn, denn was nutzt es, wenn am Ende der Zeile die Zahl und in der darauffolgenden Zeile am Anfang die Maßeinheit steht?
Beispiel:- Die gesamte Strecke hat eine Länge von 456
Metern und sollte nicht betreten werden.
- Die gesamte Strecke hat eine Länge von 456
- Es sieht unschön aus, wenn etwas Zusammengehöriges auseinandergerissen wird, deshalb die Koppelung. Genaueres entnimmst Du bitte der Verlinkung zum → geschützten Leerzeichen. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:20, 8. Nov. 2012 (CET)
Warum diese Hast mit dem Beenden der QS im Artikel Berlin-Potsdamer Chaussee? Ich sehe immer noch drei BKL.en. Und weiteres Verbesserungspotential ist da auch noch drin, ohne dass der Artikel gleich für Lesenswert kandidierte. —|Lantus
|— 16:00, 13. Nov. 2012 (CET)
- Wir sind uns doch wohl einig, dass der Artikel - wie vieles in der Wikipedia - noch in der Verbesserungsphase ist. Insgesamt ist er aber schon so "rund", dass er aus meiner Sicht die QS-Phase überwunden hat. Das hat nichts mit Hast zu tun. Nenne mir bitte die drei offenen BKL'n und ich löse sie auf, falls Du das nicht gleich selbst erledigen möchtest. Ansonsten wäre dieser Kommentar auf der entsprechenden QS-Seite besser aufgehoben gewesen, denn dann hätten sich auch andere Wikipedianer daran beteiligen können. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:14, 13. Nov. 2012 (CET)
- Natürlich ist noch vieles weiteres in Wikipedia verbesserungswürdig, aber deshalb bekommt der entsprechende Artikel nicht gleich einen QS verpasst. Wenn ein Artikel nun aber bereits diese Markierung besitzt, ist es mMn kein Fehler, alle groben Schnitzer zu beseitigen und nicht nur das Offensichtliche zu machen. Ich kann die BKL.en nicht beseitigen, weil ich mich in der Region zu wenig auskenne. BKL im einzelnen:
- Abschnitt Anlage der Kunststraße: Gut Seifersdorf
- Abschnitt Chausseehäuser und Wegezölle: Horologium
- Abschnitt Herausragende Bauten und Denkmäler im Zuge des Ausbaus im 19. und 20. Jahrhundert: Tautologie
- Es gibt übrigens ein Tool, dass BKL.en im Text farbig anzeigt. Das ist eines der "kleinen Helferlein" in den "Einstellungen", Abschnitt Bearbeitungswerkzeuge. Dort die vorletzte Option: "Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor".
- Natürlich ist noch vieles weiteres in Wikipedia verbesserungswürdig, aber deshalb bekommt der entsprechende Artikel nicht gleich einen QS verpasst. Wenn ein Artikel nun aber bereits diese Markierung besitzt, ist es mMn kein Fehler, alle groben Schnitzer zu beseitigen und nicht nur das Offensichtliche zu machen. Ich kann die BKL.en nicht beseitigen, weil ich mich in der Region zu wenig auskenne. BKL im einzelnen:
Nichts für ungut und beste Grüße, —|Lantus
|— 16:45, 13. Nov. 2012 (CET)
Danke Dir fürs wikifizieren, ich lerne immernoch dazu! --Hans Haase (Diskussion) 22:25, 24. Nov. 2012 (CET)
- Bitte gerne. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:28, 24. Nov. 2012 (CET)
Dankeschön
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
vielen Dank für deine Ergänzungen und Korrekturen an den Artikeln Rache des Papstes und Berliner Fernsehturm. Vielleicht hast Du zum letzteren, der sich gerade im Review befindet noch ein paar inhaltliche Vorschläge oder Anregungen. Viele Grüße --Alabasterstein (Diskussion) 15:08, 26. Nov. 2012 (CET)
- Bitte, gern geschehen. Hinsichtlich der Ergänzungen werde ich mal schauen. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:56, 26. Nov. 2012 (CET)
- Nachtrag: Habe zumindest mal den gesamten Artikel durchgeflöt und ein bisschen geradegerückt. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:33, 27. Nov. 2012 (CET)
Bargeld der Deutschen Mark in der Auszeichnungskandidatur
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
Du hast beim Artikel Bargeld der Deutschen Mark ein paar Änderungen vorgenommen während er sich im Review befand. Nun ist das Review beendet und der Artikel befindet sich in einer Auszeichnungskandidatur. Möchtest Du ein Urteil abgeben?
Danke und Gruss --GrößterZwergDerWelt (Diskussion) 22:57, 28. Nov. 2012 (CET)
- Danke für den Hinweis. Ich bin meiner kritischen Pflicht nachgekommen, deshalb: . Liebe Grüße Erledigt--Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:59, 29. Nov. 2012 (CET)
- Danke! Habe es gesehen und mich gefreut. :-) Gruss --GrößterZwergDerWelt (Diskussion) 21:58, 29. Nov. 2012 (CET)
Bild bei SPON
[Quelltext bearbeiten]Schau mal hier, Du bist berühmt ;-)
Viele Grüße! Andre de (Diskussion) 11:05, 30. Nov. 2012 (CET)
Das wird langsam etwas verwirrend. Zunächst dachte ich, die Abriegelung des HdR wäre die Reaktion auf die Besetzung Steinstückens durch die Volkspolizei gewesen. Dann stellte ich fest, daß diese schon 1951 stattfand. 1952 wurde Steinstücken abgeriegelt, d. h., es wurde durch eine Einzäunung von der Steinstücken umgebenden Stadt Potsdam abgetrennt. Daraufhin hat die britische Armee das HdR abgeriegelt - Deine letzte Revertierung müßte also rückgängig gemacht werden. Gruß, --Giebenrath (Diskussion) 21:26, 5. Dez. 2012 (CET)
. Erledigt--Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:28, 5. Dez. 2012 (CET)
Syntax
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef! Was macht {{0}}? Danke.--Der wahre Jakob (Diskussion) 17:00, 9. Dez. 2012 (CET)
- Hallo Jakob, es bewirkt, dass die danachstehende Zahl um eine Stelle nach rechts verschoben wird. Damit wird sichergestellt, dass alle Zahlen (egal, ob ein- oder zweistellig) in der Tabelle nicht flattern, sondern sauber rechtsbündig untereinanderstehen. Einen schönen Restadvent wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:51, 9. Dez. 2012 (CET)
- Toll. Genau nach so einem Zeichen hatte ich schon mal gesucht. Auf Hilfe:Tabellen habe ich es nicht gefunden - diese Hilfe ist für einen Quelltext-Laien wie mich allerdings schwer verdaulich. Manchmal sehne ich mich nach einer Word-Oberfläche auch für Wikipedia... Gruß zurück! --Der wahre Jakob (Diskussion) 19:26, 9. Dez. 2012 (CET)
Doppelpunkt + Großschreibung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet! Auf eine korrekte Frage eine korrekte Antwort. Weil Boonekamp auch öfters nach WP:LIT arbeitet macht er auch wie dort (fast) festgelegt: solches Autor: ''Kapitel V Blaballabla''. In: Zt.f.allg.Inf. Heft 34, Hintermogel 1912. >> Also wenn dann B. nicht richtig gugggggt >> dann # Deshalb danke ich Dir für Deine Aufmerksamkeit. {;-[ >> ist SoDa das Live. --Paule Boonekamp (Diskussion) 14:15, 10. Dez. 2012 (CET)
- Hallo Günther, wir sind doch alle nur Menschen... ;-) Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:32, 10. Dez. 2012 (CET)
Sorry, aber die Verlinkung beim Bild des Sarges Friedrich Wilhelm II. bringt uns alle zu Friedrich Wilhelm III.Colin Pelka (Diskussion) 00:35, 15. Dez. 2012 (CET)
Und nochmal sorry, ...zu Wilhelm II. ...Colin Pelka (Diskussion) 00:37, 15. Dez. 2012 (CET)
- Na, dann sollte ja alles in Ordnung sein! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:44, 15. Dez. 2012 (CET)
Genitiv-es
[Quelltext bearbeiten]Hilf mir mal: Aus "Bahnhofes" machst Du "Bahnhofs" (was ich nachvollziehen kann und auch meine Schreibweise wäre), aber aus "Haltepunkts" machst Du dann "Haltepunktes". Bitte nicht als Kritik verstehen, ich würde nur gerne Deine Systematik verstehen, damit wir nicht aneinander vorbei arbeiten. Viele Grüße! Andre de (Diskussion) 13:50, 17. Dez. 2012 (CET)
- Hallo Andre, nee, nee, ich habe schon auf die Frage gewartet, weil sie auf der Hand liegt. Mit dem Genitiv ist das ja so eine Sache. Rein grammatikalisch müsste es „…es“ heißen. Ich versuche in solchen Fällen generell, sprachlich an die Sache heranzugehen: Wie würde man das Wort in einem Satz aussprechen? Kaum jemand würde „Ich befinde mich in der Nähe des Bahnhofes“ sagen, wohl aber „… in der Nähe des Haltepunktes“. Warum mir mein Sprachgefühl das so sagt, kann ich nicht erklären, aber vielleicht siehst Du das ähnlich. Das ist meine schlichte und ergreifende Begründung, die ich aber gerne noch einmal überdenke, wenn Du mir ein paar Argumente dagegen lieferst. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:19, 17. Dez. 2012 (CET)
- Kann das Sprachgefühl - das ich teile - auch mit der Zahl der Konsonanten zusammenhängen? Haltepu -nkts verlangt vielleicht gefühlt mehr nach dem entspannenden -e- als Bahnho -fs.--Der wahre Jakob (Diskussion) 14:23, 17. Dez. 2012 (CET)
- Kann sein, dass das so ist. Ich gebe mal ein anderes Beispiel: Mein Sprachgefühl sagt mir, dass man „In der Zeit des Kalten Krieges“ sagen sollte, aber im anderen Fall „In der Zeit des Zweiten Weltkriegs“. Warum? Ick weeß et nich! Grüße an Euch beide von --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:29, 17. Dez. 2012 (CET)
- Dein Sprachgefühl bzgl. der Kriegs-Beispiele teile ich (ohne daraus eine Regel ableiten zu können), das bzgl. des Haltepunkts eher nicht. Aber sei's drum, wenn Du auch keine Regel hast, dann machen wir eben nach Gefühl weiter ;-) Viele Grüße, Andre de (Diskussion) 14:40, 17. Dez. 2012 (CET)
- Ich danke für das „gefühlvolle“ Miteinander-Umgehen! ;-) --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:43, 17. Dez. 2012 (CET)
- Dein Sprachgefühl bzgl. der Kriegs-Beispiele teile ich (ohne daraus eine Regel ableiten zu können), das bzgl. des Haltepunkts eher nicht. Aber sei's drum, wenn Du auch keine Regel hast, dann machen wir eben nach Gefühl weiter ;-) Viele Grüße, Andre de (Diskussion) 14:40, 17. Dez. 2012 (CET)
- Kann sein, dass das so ist. Ich gebe mal ein anderes Beispiel: Mein Sprachgefühl sagt mir, dass man „In der Zeit des Kalten Krieges“ sagen sollte, aber im anderen Fall „In der Zeit des Zweiten Weltkriegs“. Warum? Ick weeß et nich! Grüße an Euch beide von --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:29, 17. Dez. 2012 (CET)
- Kann das Sprachgefühl - das ich teile - auch mit der Zahl der Konsonanten zusammenhängen? Haltepu -nkts verlangt vielleicht gefühlt mehr nach dem entspannenden -e- als Bahnho -fs.--Der wahre Jakob (Diskussion) 14:23, 17. Dez. 2012 (CET)
Wikipedia:WikiProjekt Straßen und Plätze in Berlin/Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Köpenick
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, das o.g. projekt ist von meiner seite aus abgeschlossen. Wenn die putzkolonne :o) durch ist, sollte das in den ANR. Ich arbeite noch an der erweiterung der lemmata Wendenschloßstraße und Friedhof der Laurentiusgemeinde (Berlin). Und an einem neuen über die Salvador-Allende-Straße. LG. --44pinguinegreetingsl 15:27, 17. Dez. 2012 (CET)
- Hallo Moni, soweit es die Vorweihnachtszeit zulässt, werde ich nochmal mit dem Staublappen über den Artikel gehen, sodass wir diesen Punkt dann auch als erledigt ansehen können. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:48, 18. Dez. 2012 (CET)
Hi Emmridet
My german is not so good, maybe there was some spelling mistakes. As culture history SO36 were mostly interesting in the late 70' and early 80'. And the article dosen't have any photo documentation from that period. So I provided a valuable photo link : http://www.peterlind.org#Berlin_Atonal_SO36 greetings (nicht signierter Beitrag von Fa bene si (Diskussion | Beiträge) 15:34 Uhr, 17. Dez. 2012)
- Sorry, but the photos do not mimics the requirements of WP:WEB. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:48, 18. Dez. 2012 (CET)
Regine Daum
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, Regina Daum war im Friedrichstadtpalast eine sehr bekannte Tänzerin des Baletts mindestens bis Ende der 80er Jahre. Nach der Wende war sie manchmal auch bei Helga Hahnemann zu sehen, hatte dann aber nach vielen Jahren keinen Erfolg mehr. Ich habe von meinen damaligen Besuchen im Friedrichstadtpalast noch Programme, in denen sie abgebildet ist. Gruß--Dmicha (Diskussion) 09:11, 23. Dez. 2012 (CET)
- Hallo Michael, in dem Artikel sind durchweg blau verlinkte Personen aufgeführt. Auch wenn Regine Daum seinerzeit bekannt war, sollte zunächst ein Artikel von ihr existieren, sonst könnten auch viele andere Personen als Redlinks eingetragen werden, die seinerzeit dort auftraten, aber keinen eigenen Artikel haben. Hintergrund ist die Übersichtlichkeit, die im Artikel Vorrang haben sollte. Ich wünsche Dir ein frohes Weihnachtsfest. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:04, 23. Dez. 2012 (CET)
Du hast Recht, ich mag Redlinks auch nicht, manchmal mehrere zum gleichen Objekt/Subjekt. Dir ebenfalls ein frohes Weihnachtsfest. Liebe Grüße --Dmicha (Diskussion) 12:43, 23. Dez. 2012 (CET)
Hallo Detlef
hast du auch meinen Eintrag unter Diskussion:Werkstatt der Kulturen wahrgenommen ?
--Über-Blick (Diskussion) 11:59, 25. Dez. 2012 (CET)
- Ja, hab ich, aber leider bin ich hier nicht so firm, um weiterzuhelfen. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:15, 25. Dez. 2012 (CET)
- bemerkenswert was so in der WdK los ist
http://www.shia-forum.de/index.php?/topic/55761-deutschsprachige-aschura-veranstaltung-berlin/ --Über-Blick (Diskussion) 15:52, 25. Dez. 2012 (CET)
Sinnvoll?
[Quelltext bearbeiten]Meinst du wirklich, dass dein letzter Beitrag sinnvoll war? Denk noch einmal darüber nach!!!--Knaudelkwant (Diskussion) 10:51, 29. Dez. 2012 (CET)
- Ich gehe mal davon aus, dass Du die Hippodrom-Verlinkung im Artikel zur Augsburger Straße meinst: Ja, die halte ich für sinnvoll, sonst hätte ich es ja nicht mit Begründung eingefügt. Was spricht denn aus Deiner Sicht dagegen (außer dass es eine BKL ist)? --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 11:06, 29. Dez. 2012 (CET)
- Hat sich erledigt: Benutzer:Knaudelkwant wurde wegen Vandalismus gesperrt („Sinnvoll“-Spam in mehreren Artikeln ohne ersichtlichen Grund). --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:53, 29. Dez. 2012 (CET)
Soso,
eine Zeichnung eines Zeitzeugen ist für dich keine belastbare Quelle, aber ein fünftklassiges Lehrbuch mit Unmengen an sachlichen Fehlern für Grundschulkinder schon, oder wie?
Wie borniert ist Wikipedia eigentlich????
Thommi --88.73.102.102 23:53, 12. Jan. 2013 (CET)
- Also: Erstmal einen anderen Ton! Zweitens: Von welchem fünftklassigen Lehrbuch sprichst Du? Drittens: Quellen müssen nachvollziehbar sein, also für alle zugänglich sein. Und als Letztes: siehe meinen Kommentar auf der Diskussionsseite des Artikels. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:59, 12. Jan. 2013 (CET)
Guten Morgen Detlef, Benutzer:Boonekamp hat in der Liste die Burgunder Allee rausgelöscht und ich kann nicht nachvollziehen warum. Kannnst Du mal 'nen Blick raufwerfen, ob das richtig ist? --Adelfrank (Diskussion) 10:52, 18. Jan. 2013 (CET)
- Nu der Boonekamp hat sich an dem DB von Zahlendreher orientiert. Gerne würde ich nämlich erstmal den ganzen Rohbau erstma sichernd zusammenstellen um dann nach den OT von Charlottenburg (Bezirk alt) zu verteilen. Da geht es ziemlich durcheinander und nicht nur deshalb ist das meiste aus Kaupert geholt, dort wurde ja auch Literaturarbeit gemacht wenn auch bei WP mehr User begutachten. Die alten Straßen von Charlottenburg, ChBurg-Nord, Westend, Halensee sind selbstverständlich nach Ortsteilen anzuordnen. Das meint --Paule Boonekamp (Diskussion) 11:14, 18. Jan. 2013 (CET)
- Nach dem Kommentar von Boonekamp aus meiner Sicht erstmal . Liebe Grüße Erledigt--Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:46, 18. Jan. 2013 (CET)
Infoboxen, aktuell: Pauluskirche (Berlin-Lichterfelde)
[Quelltext bearbeiten]Mein eigentliches Anliegen sind aber die schlimmen Infobox-Vorlagen, nicht nur bei den Bahnhöfen, sondern auch bei den Kirchen. Weisst Du zufällig, wer für die Infobox-Vorlagen bei den Bahnhöfen, ganz besonders aber bei den Kirchen, zuständig ist? --Adelfrank (Diskussion) 10:52, 18. Jan. 2013 (CET)
- Schau doch mal in die Versionsgeschichte der Vorlage an, vielleicht hilft Dir das. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:46, 18. Jan. 2013 (CET)
- Ja, Danke, das hat mir sogar sehr geholfen. Schönen Abend noch. --Adelfrank (Diskussion) 18:43, 18. Jan. 2013 (CET)
Hallo Emmridet! Hast du Lust und/oder Zeit, dein Sprachempfinden und deine Kenntnisse hier mal einzubringen? Danke. --Der wahre Jakob (Diskussion) 13:32, 23. Jan. 2013 (CET)
- Hallo wahrer Jakob, ich glaube, das Thema ist zwischenzeitlich . Liebe Grüße Erledigt--Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:47, 23. Jan. 2013 (CET)
- Ja, danke dir - und gute Erholung! --Der wahre Jakob (Diskussion) 14:55, 23. Jan. 2013 (CET)
hallo detlef, ich habe mir nur erlaubt den das bauvorhaben aktuell darzustellen. es gibt einfach keinen 140x30x67 meter riegel, das ist nicht nur inhaltlich sondern auch baugenehmigungsrechtlicher quatsch, (nicht signierter Beitrag von 87.151.165.201 (Diskussion) 16:20 Uhr, 27. Jan. 2013)
- Zu Deiner Information hier ein paar Anmerkungen:
- 1. Bitte gib an, um welchen Artikel es sich bei Deinem Eintrag handelt (ist inzwischen eingetragen/verlinkt),
- 2. Es ist bei der Wikipedia üblich, seinen Beitrag zu unterzeichnen (ist jetzt ebenfalls nachsigniert),
- 3. Ich habe Deinen Beitrag revertet, weil er inhaltlich und stilistisch keine enzyklopädische Form aufweist (falsche Rechtschreibung, Formatierung etc.)
- Wenn Du also inhaltlich mitarbeiten möchtest, dann benutze die Vorschaufunktion, bevor Du Deinen Eintrag abspeicherst und achte insbesondere auf den letztgenannten Punkt meiner Ausführungen. Viel Spaß, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:36, 27. Jan. 2013 (CET)
Happy Birthday !!
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, es ist gut, dass du dir zu deinem runden Jubiläum am 28. eine Auszeit gegönnt hast. Herzliche Glückwünsche und gute Gesundheit und weiterhin eine so enorme Schaffenskraft. Liebe Grüße --Dmicha (Diskussion) 12:28, 24. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Michael, es ist sehr aufmerksam, wie Du meine Introseite liest! Ich nehme Deine lieben Wünsche zunächst erst einmal zur Kenntnis und werde mich nach einem Ehrentag gebührend bedanken! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:21, 24. Jan. 2013 (CET)
- So, lieber Michael, nun kann ich mich auch endlich so richtig für Deine lieben Grüße bedanken (im Vorfeld soll das ja Unglück bringen). Ich habe mich sehr darüber gefreut! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:20, 28. Jan. 2013 (CET)
Kaum zu glauben
[Quelltext bearbeiten]aber wahr, vorbei ist schon wieder ein ganzes Jahr. An diesem Deinem Wiegenfeste, wünsch' ich Dir nur das Allerbeste. Ich warte mit guten Wünschen auf und packe ein paar virtuelle Geschenke drauf. Mögest Du noch lange Zeiten, der Wikipedia erhalten bleiben. Zum Schluss kommt von mir noch obendrauf, der Bergmannsgruß Glückauf. --Pittimann Glückauf 09:57, 28. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Pittimann, ganz herzlichen Dank für Deine lieben Grüße, die ich gern erwidere. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:20, 28. Jan. 2013 (CET)
Formatierung von Quellen
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich setze bei verlinkten Quellen den "." des Titels mit in den Link, weil sonst das Link-Symbol den Satz durchbricht und das m.E. hässlich aussieht. Also
Müller: Toller Beitrag. In: Berliner Zeitung, 8. August 2008. statt
Müller: Toller Beitrag. In: Berliner Zeitung, 8. August 2008.
Die Internetquelle-Vorlage macht es auch so. Du findest das nicht gut? Viele Grüße! Andre de (Diskussion) 16:39, 1. Feb. 2013 (CET)
- Hallo André, zu Beginn meiner Wiki-Arbeiten habe ich es genauso gehalten wie Du. Allerdings bin ich im Laufe der Zeit zu der Erkenntnis gekommen, dass das Satzzeichen *vor* dem Linksymbol falsch ist, weil es nicht zum tatsächlichen Titel des Zeitungsartikels gehört, es sei denn, dass dort ein Satzzeichen (beispielsweise ein Frage- oder ein Ausrufezeichen) steht. Aus diesem Grund bevorzuge ich die Schreibweise mit dem Satzzeichen *nach* dem Linksymbol, der Du Dich eventuell nach meinen Ausführungen anschließen könntest. Ich habe allerdings kein Problem, wenn der Punkt weiterhin vor dem Linksymbol steht. ;-) Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:35, 1. Feb. 2013 (CET)
- Also nach Deiner Argumentation dürfte es dann garkein Satzzeichen in der Quellenangabe geben, sofern keins im Titel der Quelle steht. Dass in den Fällen aber dann ein Punkt gesetzt wird, ist offensichtlich bei WP schonmal diskutiert und festgelegt worden (siehe Vorlagen Internetquelle und Literatur). Und wenn man den Punkt dann als gegeben nimmt, dann sollte das Linksymbol wohl auch dahinter stehen, wie eben beim Fragezeichen auch. Wie Du siehst, würde ich mich Deinen Ausführungen eher nicht anschließen, sondern mich lieber weiter an den abgestimmten Vorlagen orientieren (bzw. diese unmittelbar benutzen). Viele Grüße und einen schönen Abend! Andre de (Diskussion) 21:22, 1. Feb. 2013 (CET)
- Grundsätzlich halte ich den Punkt schon für notwendig, allein schon, um die Großschreibung des Wortes „In“ beim Zusatz „[…] In: Berliner Zeitung,“ zu rechtfertigen. Aber wie schon gesagt: Ich habe kein Problem damit, deshalb lassen wir halt den Punkt *vor* dem Linksymbol. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:34, 1. Feb. 2013 (CET)
- Also nach Deiner Argumentation dürfte es dann garkein Satzzeichen in der Quellenangabe geben, sofern keins im Titel der Quelle steht. Dass in den Fällen aber dann ein Punkt gesetzt wird, ist offensichtlich bei WP schonmal diskutiert und festgelegt worden (siehe Vorlagen Internetquelle und Literatur). Und wenn man den Punkt dann als gegeben nimmt, dann sollte das Linksymbol wohl auch dahinter stehen, wie eben beim Fragezeichen auch. Wie Du siehst, würde ich mich Deinen Ausführungen eher nicht anschließen, sondern mich lieber weiter an den abgestimmten Vorlagen orientieren (bzw. diese unmittelbar benutzen). Viele Grüße und einen schönen Abend! Andre de (Diskussion) 21:22, 1. Feb. 2013 (CET)
Linklöschung zu Themenluftbildern
[Quelltext bearbeiten]Guten Abend Detlef, es geht nicht primär um die Bewerbung unserer Seite, hätte den link sonst luftbildsuche.de oder euroluftbild.de etc. genannt. Wie Du an dem von Dir mehrfach gelöschten Links erkennen kannst, geht die Verlinkung über eine feste IP unseres Servers ohne Domainbewerbung. Und es werden (falls Du den Link vor dem Löschen mal ausprobiert hast) n u r Luftbilder und Luftvideos zu den jeweiligen Themen des Artikels vertiefend angezeigt ! Diese Links sind also relevant im Sinne der Wiki Richtlinien, das man darüber hinaus in unserer Datenbank auch frei zu anderen Themen recherchieren kann, ist sicherlich Werbung, aber ganz ohne ein bißchen geht es nun mal nicht. Auch Wiki ist auf die Spiegelung in anderen Medien angewiesen... Schöne Arbeitswoche wünscht Dir Robert (nicht signierter Beitrag von Euroluftbild.de (Diskussion | Beiträge) 3. Feb. 2013, 22:00 Uhr)
- Hallo Robert, zunächst die Bitte, Diskussionen dort zu führen, wo sie begonnen wurden, also auf Deiner Diskussionsseite (das steht übrigens in der Headline meiner Disk.). Nun zu Deinem Einwand: Du kannst Dir gerne andere Meinungen zum Thema einholen, ich persönlich bleibe bei meiner Ansicht, dass es sich um Weblinks handelt, die nicht den Wikirichtlinien entsprechen.
Auch Dir eine angenehme Woche. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:11, 3. Feb. 2013 (CET)
Hallo Emmridet, ich habe hier eine Anmerkung zu deinem Edit hinterlassen.
"Seite" schreibe ich in den Einzelnachweisen immer bewusst aus, weil ich eigentlich keinen Vorteil in der Abkürzung "S." sehe. Was in gedruckten Werken zwecks Platzersparnis auf Kosten der Lesbarkeit abgekürzt wurde, kann heute endlich wieder ausgeschrieben werden. Denn Patzmangel gibt es nicht mehr. (Außer manchmal in Tabellen, Bildunterschriften o.ä.). --Nicor (Diskussion) 13:06, 6. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Nico, das mit der "Seite" ist imho in Ordnung. Was das Lang-s angeht, halte ich es nicht zwangsläufig für notwendig, sich auf die alte Schreibweise zu beziehen. Aus meiner Sicht hätte die aktuelle Schriftform genügt. Jetzt haben wir zwei Texttabellen sowie die Fotos, auf denen nochmal alles steht. Ich werde mich aus diesem Artikel ausklinken, weil ich hier kein Porzellan zertöppern will, dafür ist mir die Zusammenarbeit mit Dir in unseren anderen Projekten viel zu wichtig! Ich diesem Sinne: Viel Erfolg mit der Schriftvariante. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:01, 7. Feb. 2013 (CET)
- Ja, die gegenwärtige Lösung ist auch nicht optimal. Ich habe mehreres ausprobiert und bin bisher mit keiner Variante vollständig zufrieden. Dass wir wegen dem Artikel aneinander geraten könnten, da mache ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen. --Nicor (Diskussion) 15:35, 7. Feb. 2013 (CET)
Majuskel – ja oder nein?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, es tut mir leid, dass die ursprünglich von dir durchgeführte Änderung zu einem solch sinnlosen – für die WP derzeit leider sehr typischen – Kleinkrieg führen musste. Ich bin an einer sachlichen Diskussion mit Konsensfindung weiterhin interessiert.
Was jedenfalls nicht geht, ist eine massenhafte Änderung während einer laufenden Diskussion, die ganz bewusst das Layout einer größeren Anzahl von Artikeln zerstört. Ich hoffe, du siehst das genauso und siehst mir nach, dass ich auf dieser Basis nicht weiter zu diskutieren bereit war – dass keine Diskussionsbereitschaft herrscht, zeigt schon das Hausverbot.
Ich hoffe, wir können hier (unaufgeregter) weiterdiskutieren und zu einer sachlichen Lösung kommen. Grüße, -- Felix König ✉ 20:44, 9. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Felix, selbstverständlich bin ich an einer sachlichen Lösung der Problematik interessiert. Bei der von mir durchgeführten Anpassung gehe ich davon aus, dass Pateinamen als Abkürzung (SPD, CDU etc.) immer in Versalien geschrieben werden. Aber Parteien, die dieses Abkürzungskriterium nicht erfüllen (Grüne, Piraten etc.), werden nach den WP-Namenskonventionen eben anders geschrieben. Unterstützt wird diese Ansicht von der Tatsache, dass in allen Berliner Artikeltexten die Parteien entsprechend geschrieben werden.
Ich hoffe, Du hast für meinen Denkansatz Verständnis und kannst meine Ansichtsweise teilen. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:19, 9. Feb. 2013 (CET)
- Ja, das kann man durchaus so sehen. Die Frage ist halt, ob man GRÜNE jetzt als Abkürzung von Bündnis 90/Die Grünen und PIRATEN als Abkürzung von Piratenpartei Deutschland betrachtet oder eben nicht. Ein Akronym oder Backronym im üblichen Sinne ist das jeweils sicherlich nicht. Man (nicht ich) hat sich vor einiger Zeit deshalb eben für die Schreibweisen des Bundeswahlleiters entschieden. Dass für Lemmata die Wikipedia-Namenskonventionen gelten, ist ebenso logisch wie selbstverständlich; nur wie damit umgegangen wird, wenn mit einer Abkürzung verlinkt wird, ist eben strittig. Der Artikel heißt mit vollem Recht Bündnis 90/Die Grünen und nicht BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, wie es die Eigenschreibweise wäre. Wichtig wäre nun wohl festzulegen, ob man Grüne oder GRÜNE als Abkürzung von irgendetwas betrachtet oder ob man einfach eine offizielle Schreibweise übernimmt. Natürlich muss man sich nicht sklavisch an die Vorgaben des Bundeswahlleiters halten, die sind ja nicht in irgendeiner Form gesetzlich festgeschrieben (wenngleich es amtliche Bezeichnungen sind), aber es wurde eben in ~4000 Artikeln so gehandhabt. Was nun meines Erachtens nicht geht, ist das Verharren beim Status quo. Zwecks Einheitlichkeit muss irgendeine Form in allen Artikeln umgesetzt werden. (Ich hatte – auch wenn ich es mir damit vielleicht etwas einfach gemacht habe – dafür eben die häufiger verwendete gewählt, und das ist bislang die in Versalien.) Grüße, -- Felix König ✉ 21:47, 9. Feb. 2013 (CET)
- Vielleicht sollten wir uns erstmal grundsätzlich darüber verständigen, was wir unter einer *Abkürzung* verstehen. In meinen Augen ist beispielsweise „FDP“ als Abkürzung für die Liberalen etwas anderes als „Piraten“ für die Piratenpartei. Imho sollten letztgenannte nicht in Versalien gesetzt werden, weil die Abkürzung FDP für die Freie Demokratische Partei steht, also eine „echte“ Abkürzung ist gegenüber der Einkürzung bei den Piraten. Wenn wir uns darüber einig sind, wäre meiner Schreibweise leichter zu folgen. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:05, 9. Feb. 2013 (CET)
- Bin mal so frei und hinterlasse hier meinen Senf: Die innerhalb und auch außerhalb der WP am weitesten verbreitete Schreibweise ist die journalistische Schreibweise, die sowohl gem. WP:NK als auch WP:RS in der de.WP zu verwenden ist: Anpassung an die deutsche Rechtschreibung = nur der Anfangsbuchstabe wird groß geschrieben. Ein Ausnahmetatbestand ist anhand der vorstehenden WP-Richtlinien nicht gegeben. Zuletzt gab es 2010 hierzu ein Meinungsbild mit eindeutigem Abstimmungsergebnis. --GUMPi (Diskussion) 23:16, 9. Feb. 2013 (CET) Anm. zum „Hausverbot“ @ Felix König: Dieses beruht auf deinen Drohungen/Erpressungsversuchen. [1] & [2] – ein derartiges Verhalten würde ich weder auf deiner Disk noch irgendwo anders innerhalb der WP an den Tag legen, bin nicht bereit dies auf meiner BD hinzunehmen. Wenn du mit beiden Füßen auf der Sachebene stehst und dort bleibst, steht dir meine BD gern offen.
- "In meinen Augen ist beispielsweise „FDP“ als Abkürzung für die Liberalen etwas anderes als „Piraten“ für die Piratenpartei." Dieser Aussage stimme ich uneingeschränkt zu; ich schrieb ja bereits: "Ein Akronym oder Backronym im üblichen Sinne ist das jeweils sicherlich nicht."
Ich möchte keineswegs sklavisch an der Versalienschreibweise festhalten. Wichtig ist mir nur eine einheitliche Lösung; ein Festhalten am Status quo ist hoffentlich nicht nur für mich absolut keine Option, das ist unschön und führt, wie man sieht, zu Streitigkeiten über die zu bevorzugende Variante. Die Frage ist jetzt, wie man alle Artikel mit Versalienschreibweise auf die andere Schreibweise umstellen könnte. Eine botseitige pauschale Abänderung GRÜNE → Grüne, LINKE → Linke und PIRAT(EN) → Piraten, die technisch leicht zu bewerkstelligen wäre, scheidet aus, da eine solche Ersetzung im Falle der Infoboxvariablen bekanntlich zum Chaos führt. Nächste Frage: Bei Artikeln zu Städten, Gemeinden und Parlamenten wäre die kleingeschriebene Variante ja auch leicht vermittelbar, aber wie sieht es mit Artikeln zu Wahlen und Wahlkreisen aus, wo auf dem Stimmzettel ja unstrittig GRÜNE und DIE LINKE steht? Hier wäre eine Abänderung zur Kleinschreibung grob falsch; belässt man es aber bei der Versalienschreibweise, ist das Ziel der Einheitlichkeit wieder in weite Ferne gerückt.
Was ich damit sagen möchte: Ich habe prinzipiell überhaupt keine persönliche Präferenz bezüglich der Schreibweise, sondern habe mich an die gehalten, mit der mir die Einheitlichkeit leichter zu erreichen schien – und das ist aufgrund der bisherigen Handhabung die in Großbuchstaben. Für eine Lösung in exakt entgegengesetzter Richtung bin ich ebenfalls offen, nur da braucht es einen mit vertretbarem Aufwand umsetzbaren technischen Ansatz. Aktionismus ist in jedem Fall die falsche Option, denn das mag für die Berliner Bezirke noch in ein paar Minuten umzusetzen (gewesen) sein, aber eben nicht für an die 5.000 Artikel (die ganzen Wahlkreisartikel, die auch noch betroffen sind, sind mir jetzt erst in den Sinn gekommen). Grüße, -- Felix König ✉ 14:29, 10. Feb. 2013 (CET)
- "In meinen Augen ist beispielsweise „FDP“ als Abkürzung für die Liberalen etwas anderes als „Piraten“ für die Piratenpartei." Dieser Aussage stimme ich uneingeschränkt zu; ich schrieb ja bereits: "Ein Akronym oder Backronym im üblichen Sinne ist das jeweils sicherlich nicht."
- Mal eine Frage zum Verständnis: warum müssen wir denn sklavisch in allen erdenklichen WP-Artikeln das gleiche schreiben? Wer wird sich denn beschweren, wenn wir in Berlin mal einen anderen Weg gehen? Es gibt ja auch andere Beispiele, bei denen man unterschiedlich vorgeht, z. B. werden Einzelnachweise nicht immer am Ende eines Artikels gesetzt (wo sie ja auch hingehören), sondern bisweilen auch weiter oben in einem Artikel. Ebenso werden sie dann auch Quellen oder Belege genannt. Na und? Selten stört sich jemand daran. Was ich sagen will ist, dass wir uns nicht zwangsläufig einem Einheitsbrei hingeben müssen. Aus diesem Blickwinkel lasst uns mutig sein und mal ausscheren ;-) Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:04, 10. Feb. 2013 (CET)
- Ich halte eine möglichst weitgehende Uniformität schon für erstrebenswert. Eine weitere Frage ist: Wollen und/oder brauchen wir tausende Änderungen wie diese? Wenn Einheitlichkeit das Ziel ist, sind genau diese Änderungen notwendig; ansonsten sind sie eher Ressourcenverschwendung. (Inhaltlich halte ich sie gerade bei diesen Tabellen für problematisch, da sie die Angaben auf dem Stimmzettel wiedergeben, und der sagt erwiesenermaßen anderes.) Klar kann man sagen, wenn das beispielsweise für alle Berliner Bezirke gleich umgesetzt ist, ist das genug der Einheitlichkeit. Nach meinem Verständnis sollte die Einheitlichkeit aber weiter gehen und sich möglichst auf den ganzen Politikbereich erstrecken. Grüße, -- Felix König ✉ 19:41, 10. Feb. 2013 (CET)
- Vielleicht sollte man diesbezüglich ein WP:Meinungsbild einholen, um zu einem Ergebnis zu gelangen?! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:47, 10. Feb. 2013 (CET)
- Das wäre zwar inhaltlich die sauberste Variante, aber bevor ich mich in die Schlammschlacht eines Meinungsbildes als Initiator eines selbigen stürze, akzeptiere ich lieber die Überflutung tausender Ortsartikel mit mäßig hilfreichen Kleinstedits ;-) Was ich für erstrebenswert hielte, wäre ein informeller Konsens, die Artikel zwar nach und nach auf die Nicht-Versalien-Schreibweise umzustellen, wie es begonnen wurde, aber nur in Kombination mit anderen Korrekturen oder – noch besser – Aktualisierungen, quasi parallel dem allgemeinen Konsens, die Umstellung von thumb auf mini(atur) nur in Kombination mit anderen, wesentlichen Bearbeitungen vorzunehmen. Ansonsten sehe ich die Gefahr, dass die Artikel zu jeder einzelnen Gemeinde in Deutschland und Österreich einmal bearbeitet werden (müssen), und das ohne jeglichen Qualitäts- und Informationsgewinn außer einer Angleichung der Schreibweisen. Grüße, -- Felix König ✉ 20:00, 10. Feb. 2013 (CET)
- Ich halte Deinen Vorschlag für gut und konstruktiv, weshalb ich mich diesem gern anschließe. Es freut mich, dass wir hier in kurzer Zeit und in einer ruhigen Atmosphäre einen Konsens gefunden haben. Hierfür danke ich Dir ausdrücklich! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:15, 10. Feb. 2013 (CET)
Falkensee - TXL
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, wieso soll Falkensee weniger von TXL-Fluglärm betroffen sein als Pankow? Geht das irgenwo draus hervor oder ist irgendwie es naheliegend? Ist der Unterschied so signifikant, dass das eine noch "unmittelbar", das andere aber nur "mittelbar" beeiträchtigt sein soll? Schon möglich, dass es so ist, verstehen tue ich es aber erst mal nicht. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:05, 10. Feb. 2013 (CET)
- Wenn Du die Begründung zu meiner Änderung gelesen hättest, wüsstest Du die Antwort. Aber ich wiederhole gern noch einmal die Website, auf der Du die entsprechende Karte findest: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/karten/pdf/07_06_2009_mit_strname.pdf
Dort findest Du die entsprechenden Lärmgebiete, zu denen Falkensee nicht gehört. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:39, 10. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Emmridet, ich hab die angegebene Karte jetzt erst bemerkt, sorry! Nach der Rückänderung denke ich aber, wir beide sehen darauf das gleiche, mit dem gleichen "Irrtum auf den Ersten Blick" ;-) Gruß! GS63 (Diskussion) 22:40, 10. Feb. 2013 (CET)
- Alles klar und schönen Abend wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:45, 10. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Emmridet, ich hab die angegebene Karte jetzt erst bemerkt, sorry! Nach der Rückänderung denke ich aber, wir beide sehen darauf das gleiche, mit dem gleichen "Irrtum auf den Ersten Blick" ;-) Gruß! GS63 (Diskussion) 22:40, 10. Feb. 2013 (CET)
Aufbau Haus
[Quelltext bearbeiten]Hallo, wieso hast du meinen Beitrag bei Moritzplatz rückgängig gemacht? Ich finde die Entwicklungen derzeit — vor allem was die Architektur anbelangt — sind relevant und interessant für die Bürger, vor allem die Planung der Neubauten. Daher wäre es gut, die Möglichkeit zu geben, einen Artikel zum Thema zu verfassen. Hierzu zwei weiterführende Links: http://www.aufbauhaus.de/ und http://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Barkow_Leibinger_bauen_Atelierhaus_am_Berliner_Moritzplatz_3062129.html --Steinsalz (Diskussion) 15:24, 13. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Steinsalz! Wenn Du von der Relevanz eines derartigen Artikels überzeugt bist, dann schreibe ihn bitte und wenn er Bestand hat, kann er selbstverständlich auch im entsprechenden Artikel verlinkt werden. Derzeit sehe ich allerdings persönlich noch keinen Artikel am Firmament aber gern lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen: Überrasch' mich! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:45, 13. Feb. 2013 (CET)
Beziehungsweise
[Quelltext bearbeiten]Der beste Chef, den ich je hatte, hat mir mit mildem Rümpfen die Regel erklärt:
"Beziehungsweise" macht nur dann Sinn, wenn es um den Bezug zu zwei verschiedenen Subjekten gibt. Wenn es nur ein Subjekt gibt ("den höchsten Punkt, den Karlsberg"), was soll da "beziehungsweise" heißen? Korrekt ist hier nur "oder". Anders wäre es, wenn von der Havelchaussee auf Höhe Karlsberg und dem Grunewaldturm die Rede wäre. Der Bus kann nur die Havelchaussee erreichen, nicht aber den Turm selbst; das kann nur der PKW. LG --Ulrich Waack (Diskussion) 22:25, 19. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Ulli,
die alte Satzstellung lautete: „Die Havelchaussee führt direkt über den Karlsberg hinweg, sodass der höchste Punkt bequem mit dem eignen Pkw oder auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (BVG) erreicht werden kann.“ Das war so gesehen dann aber genauso falsch, denn es suggeriert genau das gleiche, und zwar, dass man den höchsten Punkt mit dem Pkw oder dem Bus erreichen kann. Ich schlage vor, dass wir den Bus hier gänzlich rausnehmen. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:38, 19. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Detlef, ich bin mir nicht sicher, wo tatsächlich der höchste Punkt liegt: Ist es der Scheitelpunkt der Havelchaussee oder der Standort des Grunewaldturms? Ich vermute, der Turm liegt etwas tiefer, weil der wegen des besseren Ausblicks auf die Havellandschaft geringfügig nach „vorne“ in leichte Hanglage gerückt worden ist. In jedem Fall bin ich dagegen, den Bus wegzulassen, denn er ist ja tatsächlich vorhanden und wichtig für Kaffeekränzchen-Damen oder junge Familien ohne Auto. Ich würde es am liebsten bei der alten „oder“-Fassung belassen. Worin bestand die Notwendigkeit, „oder“ gegen „beziehungsweise“ auszutauschen? Gute Nacht! --Ulrich Waack (Diskussion) 00:13, 20. Feb. 2013 (CET)
- Hi Ulli, zunächst hatte mich das *eigene* Auto gestört, denn ich bin sicher, dass man auch ist einem fremden Gefährt dort hinkommt ;-) Dann störte mich die Darstellung, als gäbe es verschiedene öffentliche Verkehrsmittel, obwohl dort ja nur eine Buslinie verkehrt. Und in diesem Zusammenhang hatte ich „oder“ gegen „beziehungsweise“ ausgetauscht, weil es mir passender erschien. Ich schlage mal folgenden Satz vor:
Die Havelchaussee führt direkt über den Karlsberg hinweg, sodass der Grunewaldturm, der nahe des höchsten Punktes steht, bequem mit dem Pkw oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Omnibus der BVG) erreicht werden kann.
Wäre das in Deinem Sinn? Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:54, 20. Feb. 2013 (CET)
- Hi Ulli, zunächst hatte mich das *eigene* Auto gestört, denn ich bin sicher, dass man auch ist einem fremden Gefährt dort hinkommt ;-) Dann störte mich die Darstellung, als gäbe es verschiedene öffentliche Verkehrsmittel, obwohl dort ja nur eine Buslinie verkehrt. Und in diesem Zusammenhang hatte ich „oder“ gegen „beziehungsweise“ ausgetauscht, weil es mir passender erschien. Ich schlage mal folgenden Satz vor:
- Ja, Detlef, Du bist wie immer ein Meister des Kompromisses, volle dankbare Zustimmung. (Wenn Du mal Arno siehst: Ich war heute in der "Deponie" und habe ihn vermisst.) LG --Ulrich Waack (Diskussion) 23:29, 20. Feb. 2013 (CET)
Berliner Fernsehturm
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
es wäre sehr nett wenn Du trollgleiches Diskussionsverhalten nicht weiter unterstützen würdest und offensichtlich falsche Aussagen auch noch als richtig hinzustellen versuchst. --Alabasterstein (Diskussion) 13:53, 24. Feb. 2013 (CET)
- Sei mir nicht böse, aber statt mir das hier zu posten, hättest Du das gleich selbst machen können, zumal Du die ganze Verschieberei ja angezettelt hast. Ich werde hier nicht weiter tätig und habe den Artikel aus meiner Beo genommen. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:11, 24. Feb. 2013 (CET)
- Du hast ja Nerven. Ich habe es korrekt eingeordnet und Du hast die Reihenfolge regelwidrig vertauscht. Wenn Du nicht mehr am Aufbau des Artikels beteiligst sein willst ist das Deine Sache und interessiert mich herzlich wenig. --Alabasterstein (Diskussion) 17:10, 24. Feb. 2013 (CET)
Adam Price
[Quelltext bearbeiten]Ich wende mich mit einem Anliegen an dich, da du "Gefährliche Seilschaften" gesichtet hast. Ich werde demnächst einen Artikel zu Adam Price anlegen, der gemeinsam mit seinem Bruder für gefühlt 50% des DR1-Programms verantwortlich ist. Nun sehe ich, dass es bei Wiki einen zweiten urschottischen Adam Price gibt. Wie kann der von dem in Dänemark sehr bekannten Adam Price (dänisch, mit schottischen Vorfahren) unterschieden werden? Danke für jede Hilfe! --46.244.159.255 00:21, 25. Feb. 2013 (CET)
- Hallo, ich kann in der deutschen Wikipedia keinen Adam Price finden, sondern nur auf der englichsprachigen (siehe hier). Aus diesem Grund kannst Du den Artikel unter dem Lemma Adam Price in der deutschen Wikipedia problemlos anlegen. Alternativ bestünde die Möglichkeit, ihn unter Adam Price (Autor) anzulegen, aber derzeit besteht hierfür keine Veranlassung. Viele Grüße und viel Erfolg! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:10, 25. Feb. 2013 (CET)
- Danke für die nette und hilfreiche Antwort! --46.244.152.67 21:29, 25. Feb. 2013 (CET)
Wenn ich das richtig sehe, stammt das Foto "Die Christopheruskirche am Schuckertdamm" von Dir. Die Kirche heißt Christophoruskirche. Ändere doch bitte den Dateinamen und die zugehörigen Bildunterschriften. Dank und Gruß, Anselm Rapp (Diskussion) 10:02, 25. Feb. 2013 (CET)
- Das ist etwas schwierig, weil ich nicht weiß, wie man einen Dateinamen entsprechend ändert. Aus meiner Sicht wäre das auch eher sekundär, da im Artikel der Kirche die Bezeichnung an allen Stellen richtig ist. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:10, 25. Feb. 2013 (CET)
- Der Name einer Datei spielt keinerlei Rolle - sie soll nur dem Objekt angepasst sein - dafür gibt es ja schließlich die Beschreibungen und Erläuterungen. Nach Definition sind eben nur solche Dateinamen wie ABC123-blabla.jepg nicht mehr möglich. Also nach WP-Konzept und auch Commons keine Notwendigkeit. Das meint: --Paule Boonekamp (Diskussion) 15:25, 26. Feb. 2013 (CET)
- Danke, damit ist das Thema . Erledigt--Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:38, 26. Feb. 2013 (CET)
- Der Name einer Datei spielt keinerlei Rolle - sie soll nur dem Objekt angepasst sein - dafür gibt es ja schließlich die Beschreibungen und Erläuterungen. Nach Definition sind eben nur solche Dateinamen wie ABC123-blabla.jepg nicht mehr möglich. Also nach WP-Konzept und auch Commons keine Notwendigkeit. Das meint: --Paule Boonekamp (Diskussion) 15:25, 26. Feb. 2013 (CET)
Nur mal so am Rande
[Quelltext bearbeiten]Kann man eine Grundsatzfrage draus machen: Kann eine Kirche gotisch sein oder ist es nicht eher der Stil, in dem sie gebaut ist? Kann eine Straße lebhaft sein oder ist es nicht eher das Verhalten der dort befindlichen Menschenmasse? Kann ein Restaurant mediterran sein oder sind es nicht eher die darin angebotenen Speisen? Ist englische Literatur nicht eher nur die Literatur der Sprache, in der ein Buch geschrieben ist usw. Ich würde mich eher dafür entscheiden, es so zu belassen wie es war, zumal die Kombination "schwuler/lesbischer Club/Bar/wasauchimmer" ja auch durchaus geläufig ist. Hoffe, ich konnte deutlich machen, was ich meine. Besten Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 16:01, 27. Feb. 2013 (CET)
- Eine Lesben-Kneipe ist eine Kneipe für Lesben. Eine lesbische Kneipe kann es nicht geben, weil eine Sache wie die Kneipe kein Geschlechtsleben hat, anders als die Menschen. - Es gibt leider viel zu viele Formulierungen, die "durchaus gängig", aber sprachlich inkorrekt sind. Frdl. Gruß --Ulrich Waack (Diskussion) 16:59, 27. Feb. 2013 (CET)
- <quetsch>Unter der Prämisse dürfte es auch keine "deutschsprachige Wikipedia" (wie du auf deiner Benutzerseite schreibst) geben, sondern nur eine Wikipedia, in der deutsche Texte gesammelt sind. Besten Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 17:49, 27. Feb. 2013 (CET)
- Jetzt muss ich mich aber auch einmal einmischen, natürlich gibt es keine lesbischen Kneipen, aber was ist denn mit gotischen Kirchen, die gibt es ja auf jeden Fall! Siehe dazu auch Kategorie:Gotische Kirche... --Steinsalz (Diskussion) 17:19, 27. Feb. 2013 (CET)
- Das kommt natürlich darauf an, was "die Kneipe" ist? Das Gebäude? Das Gebäude plus Inneneinrichtung? Der Raum samt Betreibern und Personal? Die juristische Organisation der Gastwirtschaft? Die soziale Organisation samt Betreibern, Personal und Gästen? -- southpark 17:27, 27. Feb. 2013 (CET)
Das sind alles ganz interessante Gesichtspunkte, die hier aufgeführt werden. Als ich Denis die Anmerkung machte, dass eine Kneipe nicht lebisch sein kann, habe ich natürlich nicht an gotische Kirchen oder lebhafte Straßen gedacht. Mir widerstrebt es halt, dass man eine Kneipe als lesbisch bezeichnet. Von mir aus kann sie gotisch angehaucht oder auch lebhaft sein, aber lesbisch können doch wohl nur die Besucher derselben sein. Vielleicht sollte man mal einen Sprachexperten auf die Spur schicken... Liebe Grüße an alle Mitstreiter wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:38, 28. Feb. 2013 (CET)
Hallo Emmridet, mich würde Deine Meinung zur Diskussion auf [34] interessieren.--78.53.79.69 17:46, 1. Mär. 2013 (CET)
- Ich hab' mal meinen Senf auf der entsprechenden Diskussionsseite dazu gegeben. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:56, 1. Mär. 2013 (CET)
Lizensierung von Bildern
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet! Für den Artikel "Führerschein..." habe ich mangels Sucherfolg selbst ein Symbol für die Klasse B1 erstellt. Dabei habe ich den neuen Führerschein (deutsche Version) als Grundlage genommen und das dortige Symbol für B1 im Stil der bestehenden Klassen-Symbole nachgebaut. Das Symbol möchte ich jetzt in die entsprechende Kategorie in Wikimedia Commons laden. Jetzt zur Frage: Hast du eine Idee, wie ich das Symbol jetzt lizensieren muss, ohne gegen irgendwelche Vorschriften/Rechte zu verstoßen? Es handelt sich ja jetzt quasi um eine selbsterstellte Kopie eines offiziellen Symbols aus dem EU-Recht. Muss ich da jetzt etwas beachten? Gruß, --Gelegenheitsredakteur (Diskussion) 16:13, 3. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Gelegenheitsredakteur, solange Du das Logo selbst erstellt hast, sehe ich persönlich keine Probleme, dieses auch als eigenes Werk zu lizensieren. Vielleicht wäre ein kleiner Hinweis auf die Darstellungsanpassung gemäß der neuen FS-Richtlinie hilfreich. Einfach mal machen, dann wirst Du ja sehen, ob sich irgendwer meldet.
- Alternativ kannst Du Dein Logo aber auch genauso lizensieren, wie die anderen Logos (Urheber: BMVBS). Das wird dann vermutlich keinen Stess verursachen. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:41, 3. Mär. 2013 (CET)
Danke für die Info
[Quelltext bearbeiten], aber leider bricht meine Legasthenie immer wieder durch. Es nervt mich selbst, dass ich Fehler oft erst auf der gespeicherten Seite sehe! Also bitte Verständnis haben, sprachlich und inhaltlich weiß ich Bescheid, wie und worüber ich schreibe. P.S.: Ich tröste mich immer mit John Irving, der erfolgreicher Legastheniker und Schriftsteller ist. ;-) --46.244.228.198 22:22, 3. Mär. 2013 (CET)
- War ja auch nur so ein Tipp… Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:24, 3. Mär. 2013 (CET)
Gedanken- oder Bindestrich
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef! Gibt es einen Shortcut für den Gedankenstrich anstelle des Bindestrichs? Bei Word weiß ich das und benutze ihn rege, aber hier bei uns? Oder muss man ihn immer unten von der Zeichenleiste holen? Danke + LG! --Der wahre Jakob (Diskussion) 18:43, 5. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Jakob, normalerweise wäre es Alt Gr+n, aber schau doch mal →hier nach, da wirst Du auch für andere Systeme fündig. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:36, 5. Mär. 2013 (CET)
nur ne Frage
[Quelltext bearbeiten]Was war falsch http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kfz-Kennzeichen_%28Deutschland%29&diff=115144067&oldid=115142122 ? --Thomas021071 (Diskussion) 22:00, 8. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Thomas, Du hast es einfach viel zu gut gemeint, insbesondere mit den geschützten Leerzeichen: Beispielsweise nicht zwischen *1947 beschlossen* setzen. Dafür hast Du beispielsweise das sinnvolle Leerzeichen zwischen *z. B.* herausgenommen. Näheres zu diesem Thema findest Du →hier. Also: Schau Dir nochmal Deine inhaltlichen Änderungen an und bringe sie auf ein sinnvolles Maß. Viel Erfolg wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:31, 8. Mär. 2013 (CET)
ich hatte nur gesichtet, deshalb die Frage. Ich habe kein Problem damit. Das Recht liegt auf deiner Seite. Ich habe sowiso Probleme mit dem geschützten Leerzeichen, deswegen verwende ich es nicht, Die IP hat es gemacht, und ich dachte, es war richtig. falsch gelegen!
Damit ist diese Sache auch erledigt und kann ins Archiv.
Danke --Thomas021071 (Diskussion) 23:39, 8. Mär. 2013 (CET)
Noch ne kleine Frage: Genitiv von Buchtiteln
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef! Noch ne Frage: Im Artikel Gemeinsames Gebet- und Gesangbuch (dieses Gesangbuch heißt "Gotteslob") geht es darum, ob es heißt "das Erscheinen des Gotteslobs" oder "das Erscheinen des Gotteslob". Ich habe die Frage nach Dissens auf der dortigen Disku mal angeschnitten. Wenn du ein paar Minuten Zeit hättest − wäre schön. Danke! --Der wahre Jakob (Diskussion) 20:21, 20. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Jakob, ich persönlich tendiere zu Gotteslob. Allerdings würde ich jeweils das Wort Buches davorsetzen: „Seit der Einführung des Buches Gotteslob 1975…“ oder „…der Stammteil des Buches Gotteslob selbst …“ Damit gehst Du wahrscheinlich allen Problemen aus dem Weg. Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:43, 20. Mär. 2013 (CET)
Warum hast du die Verlinkung aus der Circumvallationsstraße herausgenommen? Mach sowas bitte nicht nochmal.--Kalima (Diskussion) 21:09, 20. Mär. 2013 (CET)
- Um erstmal auf Deine Frage zu antworten: Die Verlinkung suggeriert, dass man weitere Informationen zu der verlinkten Straße erhält. Dem ist aber nicht so, denn es werden lediglich Informationen zum Begriff „Circumvallation“ gegeben. Wenn Dir aber soviel an einer Verlinkung liegt, dann wäre eine Verlinkung in Form von Circumvallationsstraße sinnvoll. Alternativ wäre folgende Beschreibung möglich: „In einem Situationsplan der Stadt Charlottenburg aus dem Jahr 1724 wird sie als Circulations Straße oder Circumvallationsstraße (benannt nach dem Begriff einer Zirkumvallationslinie) eingezeichnet.“
Und übrigens: Wenn es mir sinnvoll erscheint, werde ich auch weiterhin derartige Änderungen einarbeiten, denn Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt, an dem alle mitarbeiten. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:30, 20. Mär. 2013 (CET)
- Es geht hier nicht um einen Namen, sondern um einen Begriff, nähmlich Circumvallation. Und in einer Circumvallation gibt es auch Circumvallationsstraßen. Verlinkung also durchaus richtig. Derarig sinnentstellende Veränderungen solltest du nicht vornehmen, wenn du dich nicht auskennst.
- Auch wenn dies ein offenes Gemeinschaftsprojekt ist, kann nicht man nicht daraus den Umkehrschluss ziehen, jeder könne machen, was er will. Als Richlinien gibt es die HilfeseitenBeiträge sollten im Interess des Projektes sein. Die von die vorgenommen zahlreichen Formatierungen im Quelltext sind zum Großteil nicht nur unnötig. Sie erschweren in dem Ausmaß auch erheblich die Orientierung und Bearbeitung des Quelltextes, wenn es z. B. daum geht Einzelnachweise einzufügen. In den meterlangen Versionsgeschichten werden Änderungen angegeben, die nicht vorgenommen wurden und die entsprechende Mängel und Fehler im Text vortäuschen, die nicht vorhanden waren
- Außerdem wird die Orientierung in den zugemüllten Versionsgeschichten erschwert. Auch für externe Leser.(...da stand ja nichts drin, ...habe ich nicht verstanden).Das alles ist kein konstruktiver Beitrag für das Projekt, sondern Editcount oder Zeitvertreib.--Kalima (Diskussion) 14:06, 21. Mär. 2013 (CET)
- @Kalima: Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum Du alles, was nicht von Dir stammt, in Frage stellst. Ich habe Dir doch eine einleuchtende Erklärung und Alternativen für mein Handeln gegeben. Statt darauf einfach einmal einzugehen, werden andere Dinge angezählt, beispielsweise die typografische Überarbeitung, damit es dem Leser leichter gemacht wird, sich in der Infobox übersichtlicher zu bewegen. Für Dich ist das vielleicht ein Zumüllen des Quelltextes, für andere aber eine Hilfe. Überdenke doch einfach mal, in welchem Umgangston wir hier verkehren sollten, um gemeinschaftlich ein Ziel zu erreichen. Auch wenn Du hierauf antworten willst: für mich ist die Diskussion erstmal an dieser Stelle beendet. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:16, 21. Mär. 2013 (CET)
- Manchmal wundert man sich schon... Aber ich habe Deine Anmerkung zum Anlass genommen, bei der Deutschlandhalle den armen Fritz Wiemer aus seiner Firma zu befreien, wo über ihn auch nichts weiter steht, als das er die Firma gründete ;-). Grüße vom Zahlendreher (Diskussion) 21:56, 20. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Zahlendreher, ja, genauso war es gemeint. Danke! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:06, 20. Mär. 2013 (CET)
Warum diskreditierst Du mich und löscht Bearbeitungen von mir?
[Quelltext bearbeiten]Ich habe 2 Artikel über Lieder von den Beatles ergänzt. Du schreibst auf meiner Diskussionsseite ""wenn Du nun schon die Instrumentierung der Lieder unbedingt einarbeiten musst". Diese Äußerung ist für mich überheblich, denn Du schätzt mein Anliegen gering ein. Was für Dich unwichtig ist, ist für mich noch lange nicht. Die Gestaltung war schlecht, aber ich bin noch neu hier. Besser wäre gewesen, Du hättest mir eine Chance gegeben die Form zu bearbeiten. --Geboren an einem Donnerstag (Diskussion) 00:34, 21. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Geboren..., ich bin zwar nicht Emmridet, aber ich bin auch an einem Donnerstag geboren ;-), darum erlaube mir, dir (auch) zu antworten. Ich falle gleich mit der Tür ins Haus: Wenn du dich über jeden Benutzer beschweren möchtest (siehe deine Anfrage auf der Neulinge-Seite), der (möglicherweise) nicht deiner Meinung ist, dann wirst du in Kürze nichts anderes mehr hier zu tun haben, als persönliche Kontroversen auszufechten. Wann immer man mit seiner eigenen Bearbeitung die Meinung anderer Benutzer verfehlt, wird man mit den unterschiedlichsten Reaktionen zu rechnen haben: Die einen weisen dich im Extremfall lieb darauf hin, erklären dir bei der Gelegenheit noch deine aus der Unerfahrenheit geborenen technischen Fehler, zeigen dir hunderte von Wikipedia-Seiten mit Tipps und Tricks und bieten dir an, dich zukünftig bei allen deinen Vorhaben nach Kräften zu unterstützen. Im anderen Extremfall werden deine Arbeiten kommentarlos(!) gelöscht. Die meisten Reaktionen liegen aber irgendwo dazwischen. :-) Auch du wirst dich von Fall zu Fall irgendwo einordnen, dann, wenn umgekehrt dir die Bearbeitung eines anderen Benutzers nicht in die Wikiwelt zu passen scheint. Wikipedia ist manchmal ein hartes Stück Brot und es ist von allen Seiten viel Wohlwollen, manchmal viel Strenge aber immer viel Gelassenheit erforderlich.
- Ob und welchen Mehrwert die von dir gemachten Einträge für die Beatles-Song-Artikel haben, möchte ich nicht beurteilen. Mir persönlich ist es egal, ob die Angaben da drinstehen oder nicht. Aber - und das wollte ich sagen - man muss eben immer mit einem Tonfall eines anderen rechnen, der einem nicht gefällt und dennoch von dessen guten Willen ausgehen. Du bist von dem Gegenteil ausgegangen und hast Emmridet Diskreditierung deiner Person vorgeworfen. Lies mal, was das ist und überlege, ob du das wirklich ernst gemeint hast. Eine Diskreditierung konnte ich persönlich da beim besten Wilen nicht rauslesen und an diesem deinen Vorwurf könnte sich jetzt eine ganz andere Diskussion (persönlicher Angriff, etc.) entzünden. Je nachdem, wie gelassen jetzt Emmridet darauf reagiert. Verstehst du, was ich meine? Wir sitzen hier alle in einem Boot und im selben Glashaus. :-) Nichts für ungut. VG --Apraphul (Diskussion) 08:17, 21. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Geboren..., ich glaube, dass Benutzer:Apraphul zu Deinem Einwand ausreichend und durchaus treffend Stellung genommen hat. Hierfür vielen Dank an ihn! Nun konkret von meiner Seite: Ich hatte Dich ja bereits im Vorfeld auf Deiner Diskussionsseite auf die Vorschaufunktion hingewiesen, bei der Du hättest sehen können, dass Deine Formatierung nicht so funktioniert hat, wie Du es Dir vorgestellt hast. Weiterhin habe ich bei der Revertierung Deines Beitrages darauf verwiesen, dass eine Listendarstellung hier ungeeignet ist und stattdessen die Informationen besser im Fließtext untergebracht werden sollten. Meine Äußerung „…wenn Du nun schon die Instrumentierung der Lieder unbedingt einarbeiten musst…“ stellt in keiner Weise eine Überheblichkeit meinerseits oder eine Geringschätzung Deines Beitrages dar. Vielmehr sollte es Dich dazu bewegen, Dir Gedanken zu machen, wie Du Deine Informationen (die teilweise redundant sind) besser in den Fließtext einbinden könntest.
- Was die Diskreditierung angeht, nehme ich Deine Äußerung erstmal nicht so ernst, weil ich glaube, dass Du Dich auf die Füße getreten fühltest und Du Dir möglicherweise keine großen Gedanken über die Reichweite einer solchen Behauptung gemacht hast. Solltest Du aber weiterhin einen derartigen Ton anschlagen, behalte ich mir andere Schritte vor.
- Es liegt nicht in meinem Interesse, Dich hier als Neuling von der Arbeit in der Wikipedia abzuschrecken. Ganz im Gegenteil: Vielmehr solltest Du meine Kommentare als konstruktive Kritik ansehen um uns allen mal zu zeigen, dass Du es besser kannst! In diesem Sinne wünsche ich uns beiden eine gute Zusammenarbeit und hoffe, Du verstehst, um was es mir hier ging. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:37, 21. Mär. 2013 (CET)
Frage zur Typografie
[Quelltext bearbeiten]In den Listen der Straße und Plätze mehrerer Berliner Ortsteile (z. B. Köpenick, Karlshorst, Grünau, Bohnsdorf, Neukölln) sind in der Spalte Namensherkunft die Namen ehemaliger deutscher Städte in einfache Anführungszeichen gesetzt. Dies sieht etwas merkwürdig aus, deshalb meine Frage: Welcher Wikipediaregel entspricht das? In Wikipedia:Typografie habe ich dazu nichts finden können.--85.178.146.39 11:36, 21. Mär. 2013 (CET)
- Hallo, Deine Frage ist berechtigt. Vom Grundsatz her könnten die Namen ehemaliger deutscher Städte kursiv dargestellt werden. Das widerspricht aber der Eingangsfeststellung, dass ehemalige Straßen kusiv dargestellt werden. Um keine Irritationen bei kursiv dargestellten Straßen und Städten aufkommen zu lassen, wurden diese Namen in einfache Anführungszeichen gesetzt, weil die doppelten eigentlich für Zitate zu verwenden sind. Das ist meine Sicht der Dinge. Wenn Du weitere Infos haben möchtest, solltest Du Dich an die jeweiligen Hauptautoren wenden, beispielsweise an Benutzerin:44Pinguine. Ich denke, dass Du von dort eine zufriedenstellende Antwort bekommst. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:00, 21. Mär. 2013 (CET)
- In anderen Ortsteilen wird das anders gehandhabt. Bei Friedrichsfelde und Prenzlauer Berg sind diese Städtenamen kursiv geschrieben, bei Lichterfelde und Tempelhof werden sie gar nicht hervorgehoben. Ihre Schreibweise im Wiki-Projekt Straßen und Plätze in Berlin hängt also von den persönlichen Vorlieben der jeweiligen Hauptautoren ab?--85.178.154.98 12:49, 21. Mär. 2013 (CET)
- Ja, Du bringst es auf den Punkt. Ich persönlich würde eine Vereinheitlichung in den Berliner Straßenlisten befürworten. Hierfür müsste man ein kleines Meinungsbild unter den Hauptautoren durchführen. Vielleicht möchtest Du das auf der Diskussionsseite des Projektes Wikipedia:WikiProjekt Straßen und Plätze in Berlin einmal thematisieren?! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:02, 21. Mär. 2013 (CET)
Jungfernbrücke Berlin ohne Klammer
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, guck mal hier: Diskussion:Jungfernbrücke (Begriffsklärung)#Lemmadiskussion (Weiterführung von meiner Seite) - 44Pinguine. Könntest du da vielleicht eine vierte Meinung äußern? Ich finds absurd, dass es überhaupt zu so einer Verschiebung kommen konnte. Und wie die Leute aus NRW so tun, als wäre unsere "alte Dame" nicht bekannt. Ansonsten: schönen Sonn(en)tag auch.--44pinguine☕ 09:39, 23. Mär. 2013 (CET)
- . Auch für Dich ein sonniges Wochenende! Erledigt--Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:41, 23. Mär. 2013 (CET)
Im Jahr...
[Quelltext bearbeiten]Moin Detlef, mich würde mal interessieren, was es mit dem im Jahr... auf sich hat, das du nachträglich überall einfügst. Wird das vom Duden so verlangt? An für sich ist es doch Jacke wie Hose, ob da nun zwei Wörter mehr stehen oder nicht, ob es sich um eine Jahreszahl handelt oder die Werte eine andere Bedeutung haben, geht meist aus dem Kontext hervor. Änderungsbedarf sehe ich lediglich dort, wo Verwechslungsgefahr besteht oder zwei Werte direkt aufeinander folgen und eine optische Trennung sinnvoll erscheint. -- Platte ∪∩∨∃∪ 09:13, 24. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Platte, endlich mal einer, der diese Frage stellt: Vom reinen Informationsgehalt hast Du natürlich recht, dass es vollkommen egal ist, ob die beiden Worte dort stehen oder nicht. Aber aus typografischer Sicht (bzw. aus Sicht eines Lektors) ist es einfach unschön, einen Satz mit einer Jahreszahl zu beginnen, insbesondere wenn diese Zahl am Anfang eines Absatzes steht. In der Regel ändere ich nur solche Satzanfänge oder stelle die Jahreszahl durch Umstellung des Satzes etwas weiter nach hinten. Ich bin der Meinung, dass wir in der WP nicht nur sachlich richtige Inhalte einbringen sollten, sondern dem Leser auch ein runderes Gesamtbild bieten sollten. Also: im Prinzip nur Kosmetik, aber in meinen Augen eine sinnvolle Anpassung. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:41, 24. Mär. 2013 (CET)
- Okay, das genügt mir als Antwort. Danke. -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:31, 24. Mär. 2013 (CET)
Siemensstadt - Bilder
[Quelltext bearbeiten]Danke für die Sichtung und Nicht-Entfernung der eingefügten Bilder. Bei den Commons sind die Bilder jedoch sehr zerstreut, in einzelnen Kategorien straßenweise, man muß sie sich mühsam zusammensuchen und kann keinen raschen Überblick über die optische Gesamterscheinung von Siemensstadt gewinnen. Namentlich die großen Industriebauten und die Wohnsiedlungen beeindrucken ja durch ihre Vielzahl und Gestaltung. Ich denke, die Bilder führen das jedem eiligen "Besucher" (der sich nie durch die Commons klicken würde) eindrücklich "vor Augen". Der reine Text erscheint mir trocken und wenig faszinierend. Gruß --Klinro (Diskussion) 15:36, 28. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Klinro, ich stimme Dir hinsichtlich der *eiligen Besucher* zu. Leider ist der Artikeltext in meinen Augen noch zu dürftig, um eine so große Anzahl von Bildern zu rechtfertigen. Was hältst Du davon, noch mehr über Siemensstadt zu schreiben, um hier eine ausgewogenere Balance zwischen Text und Bildern herzustellen. Gern unterstütze ich Dich dabei. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:39, 28. Mär. 2013 (CET)
Schlichtung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
der Benutzer Theghaz hat meine letzten Änderungen bezüglich der Schreibweise z.B. 1990er Jahre mit oder ohne Bindestrich revertiert. Ich habe mit ihm schon diskutiert. Nun ist Status Quo. Da ich mich an die mehrheitliche Syntax halte, die nicht der deutschen Rechtschreibung (Durchkoppelung) entsprechen soll, sollte er eine Diskussion suchen. Ist da aber nicht schon ein Fall von 'EditWar'? Wie sollte ich mich verhalten?
Gruß Michael (Diskussion) 22:00, 28. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Michael, der Duden scheint ja beide Varianten gelten zu lassen. Aber mir stellt sich die grundsätzliche Frage, warum die Wortgruppe durchgekoppelt werden muss. Ich gebe mal ein anders Beispiel: *911er Porsche* oder *3er BMW*. Käme da vielleicht jemand auf die Idee, das durchzukoppeln? Ich glaube kaum! Und genauso verhält es sich bei den 1990er Jahren. Vielleicht solltet ihr ein Meinungsbild einholen oder mit meinen Beispielen mal grundsätzlich diskutieren, was hier sinnvoll wäre, ohne den Duden zu bemühen. Einfach mal sachlich drüber reden. Und dann gibt es ja noch die Rubrik Wikipedia:Anfragen. Möglicherweise könnt Ihr Euch dort Rat einholen. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:23, 28. Mär. 2013 (CET)
- Detlef, vielen Dank für deine Antwort. Die Diskussion ist eigentlich schon abgeschlossen - siehe WD:RS#Durchkopplung bei Jahrzehnten. Ich bin jetzt nur gespannt, ob Theghaz seine Reverts zurücknimmt. Was ist, wenn nicht? Gruß und schöne Ostern - Michael (Diskussion) 22:34, 28. Mär. 2013 (CET)
- Dann hast Du ja immer noch die Möglichkeit, die Änderungen selbst wieder ohne Bindestrich zu versehen mit dem Hinweis auf das Diskussionsergebnis. Ich wünsche Dir auch ein frohen Osterfest. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:43, 28. Mär. 2013 (CET)
- Einmisch*. Für mich ist auch die Schreibung ohne Bindestrich viel plausibler: bei 3er BMW hat das 3er die Funktion eines Attributs und nicht die eines Nomen-Bestandteils. Wenn es für diese Auffassung irgendwo zu votieren gibt: Bitte melden! --Der wahre Jakob (Diskussion) 13:46, 30. Mär. 2013 (CET)
- Dann hast Du ja immer noch die Möglichkeit, die Änderungen selbst wieder ohne Bindestrich zu versehen mit dem Hinweis auf das Diskussionsergebnis. Ich wünsche Dir auch ein frohen Osterfest. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:43, 28. Mär. 2013 (CET)
- Detlef, vielen Dank für deine Antwort. Die Diskussion ist eigentlich schon abgeschlossen - siehe WD:RS#Durchkopplung bei Jahrzehnten. Ich bin jetzt nur gespannt, ob Theghaz seine Reverts zurücknimmt. Was ist, wenn nicht? Gruß und schöne Ostern - Michael (Diskussion) 22:34, 28. Mär. 2013 (CET)
Fertig.
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
Nun ist mein kleines Projekt "Mein Block" fertig, alle Straßen und Plätze zwischen Kadewe, Lietzenburger und Tauentzien sind erstellt bzw. (beim Tauentzien) saniert. Danke für die nette und konstruktive Mithilfe die ganze Zeit über, nach kurzem Gerangel am Anfang war das sehr fruchtbar und sehr gute Teamarbeit. Vielleicht sieht man sich ja mal bei einem Stammtisch oder einem der KNORKE-Spaziergänge oder wir lesen uns einfach mal zwischendrin, wenn ich vielleicht doch mal Lust habe, eine andere Berliner Straße zu schreiben :). Beste Grüße, Denis Barthel (Diskussion) 02:13, 30. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Denis,
herzlichen Glückwunsch zur Finalisierung. Aber es fehlen in diesem Gebiet nach meiner Meinung noch die Ansbacher und die Kleiststraße. Wahrscheinlich liegen die nicht mehr in *Deinem Block*, aber vielleicht können wir zusammen die beiden Straßen bei Gelegenheit in Angriff nehmen. Ich freue mich auf jeden Fall, Dich bei der nächsten Knorke-Tour persönlich kennenzulernen! Ein frohes Osterfest wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:18, 30. Mär. 2013 (CET)
Lietzenburger Straße
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, vielen Dank für deine Präzisierung meiner Einzelnachweise. Ich hatte schon befürchtet, dass meine Ergänzung als Aprilscherz wahrgenommen würde ... . Gruß--Malabon (Diskussion) 21:48, 1. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo Malabon, gern geschehen, zumal Deine Quellen ja belegt waren. Schöne Restostern wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:09, 1. Apr. 2013 (CEST)
Hallo Emmridet, Du hattest vor einiger Zeit das Jugendporträt an den rechten Bildrand verschoben. Ich weiss, dass die allgemeinen Richtlinien dies empfehlen, finde es hier aber unschön, da er aus der Seite herausschaut, als wolle er nichts mit dem, was über ihn geschrieben wurde, zu tun haben. Ein ästhetisches Urteil, das ich durchaus mit vielen teile. Es macht keinen Sinn, dass wir das Bild hin und her schieben, also laßt uns uns einigen, was wir tun: Ich schlage vor, es ähnlich der englischen Version, links im Text unter dem Inhaltsverzeichnis einzubinden. Bei einer solchen Gegenüberstellung des Porträts mit dem Foto wird man auf seinen ihm typischen Blick aufmerksam. Ich hoffe, dass Du damit leben kannst, andernfalls würde ich es in die Gallerie tun, was ich allerdings nur als zweitbeste Lösung ansehen würde. Besten Gruß --RM Vollmer (Diskussion) 13:56, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo, grundsätzlich bin ich mit Deinem Vorschlag einverstanden. Aber was hältst Du von dem Vorschlag, das darunterliegende Bild (natürlich größer) als Eingangsbild zu verwenden und das bisherige Bild linksbündig und kleiner einzubinden? Dann wäre allen geholfen. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:04, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Gut, danke, ich werds gleich mal machen und sehen, dass ich die Köpfe gleichgross hinkriege. Würdest Du mir bitte noch verraten, für was LG steht? Ich hab es nicht unter Glossar gefunden. Gruß --RM Vollmer (Diskussion) 17:59, 2. Apr. 2013 (CEST)
- LG = Liebe Grüße, alternativ: VG = Viele Grüße. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:04, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Es sieht ganz gut aus. Allerdings, was mich noch stört ist, dass der Werk Abschnitt - wenigstens in meinem brouser (firefox) - durch das Bild noch rechts eingerückt ist. Wie läßt sich das verhindern? LG --RM Vollmer (Diskussion) 18:21, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Also in meinem Browser (Safari) sieht es gut aus. Ich habe mir erlaubt, noch ein paar Ungereimtheiten auszumerzen. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:37, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Gut, es kann so bleiben. Dank für Deine Mühe. Dass ich "charakterisiert" mit einem "c" schrieb, liegt daran, dass ich schon zu lange in England lebe. Liebe Grüße--RM Vollmer (Diskussion) 19:44, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Also in meinem Browser (Safari) sieht es gut aus. Ich habe mir erlaubt, noch ein paar Ungereimtheiten auszumerzen. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:37, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Es sieht ganz gut aus. Allerdings, was mich noch stört ist, dass der Werk Abschnitt - wenigstens in meinem brouser (firefox) - durch das Bild noch rechts eingerückt ist. Wie läßt sich das verhindern? LG --RM Vollmer (Diskussion) 18:21, 2. Apr. 2013 (CEST)
- LG = Liebe Grüße, alternativ: VG = Viele Grüße. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:04, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Gut, danke, ich werds gleich mal machen und sehen, dass ich die Köpfe gleichgross hinkriege. Würdest Du mir bitte noch verraten, für was LG steht? Ich hab es nicht unter Glossar gefunden. Gruß --RM Vollmer (Diskussion) 17:59, 2. Apr. 2013 (CEST)
Weiterleitungen
[Quelltext bearbeiten]Ich empfinde die Weiterleitungen von Straßenartikeln auf die Übersichtsseiten nicht als sinnvoll. Dadurch wird der Anreiz, hierzu jeweils einen Artikel zu verfassen, nur unnötig abgeschwächt. -- Sir (Diskussion) 12:05, 8. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo, die von mir weitergeleiteten Straßen basieren auf einem Konsens, der am 7. April 2013 im Rahmen einer Stadtwanderung durch Dahlem mit den Beteiligten erörtert wurde und wird zunächst erst einmal erprobt. Auslöser Deines Kommentars wird vermutlich die Charlottenstraße sein, bei der es Dir selbstverständlich freisteht, einen entsprechenden Artikel zu verfassen. Der Vorteil der Weiterleitung liegt nach ausführlicher Diskussion darin, dass nach Erstellung eines entsprechenden Artikels nicht alle anderen Verlinkungen nachgebessert werden müssen. Wir waren uns einig, dass solche Weiterleitungen zunächst versuchsweise nur bei kleinen Straßen durchgeführt werden sollten. Nachteil ist natürlich, wie Du richtig sagst, dass ein gewisser Anreiz durch den Redlink entfällt. Aber lass es uns doch einfach mal ausprobieren, wie das ankommt. Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:23, 8. Apr. 2013 (CEST)
Grammatik: Genitiv
[Quelltext bearbeiten]Hallo, meinst du, dass der deutsche Genitiv für alle Wörter gilt, ob deutsch oder auch nicht, sprich: dass es also "des iPads" heißt und nicht "des iPad"? Dass es für deutsche Wörter gilt, ist mir völlig klar. Dass es auch für Fremdwörter gilt und solche undeutschen Strukturen wie "iPad" (was deutsch ja "Ipad" heißen müsste) gilt, ist für mich nicht so klar. Ich meine, dass ich da die Wahl habe. Was meinst du? Gruß --Theskull (Diskussion) 15:11, 9. Apr. 2013 (CEST)
- Ich zitiere mal, was im Duden (25. Auflage) von 2010 vergleichsweise über den iPod auf Seite 578 steht:
iPod®, I-Pod, der; -[s], -s (MP3-Player der Firma Apple)
Damit sollte die Frage klar zugunsten des anzufügenden Genitiv-s beantwortet sein (P.S.: Für das iPhone steht es dort vergleichbar und kann somit auch für das iPad angewendet werden, das es zur Drucklegung noch nicht gab). Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:31, 9. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo, mir wurde von anderer Seite schon bestätigt, dass der Genitiv bis auf Ausnahmen (falls es welche gibt) mit endenden 's' geschrieben werden soll. Von daher werde ich mich dem gern anpassen. Der Duden ist für mich übrigens nicht bindend, kann aber gern als Hilfe dienen. Dass ich den Genetiv dann auch auf iPad und iPhone und sonstiges i-Zeugs anwende, ist mir klar. Gruß --Theskull (Diskussion) 16:34, 9. Apr. 2013 (CEST)
... hallo detlef, vielen dank für die weitere verbesserung des o.g. artikels, "einfach so". gut, dass sich leute kümmern. bin mal gespannt, ob du (foto) mir in dahlem mal über den weg läufst oder ob du in der luise (mit notebook) alkoholfreies konsumierst; verbessern kann man (-: auch mein neuestes werk übrigens, Hedonistische Hyperphagie, gruß --—|joker.mg
|— 17:53, 13. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo Joker, ist ja schade, dass wir uns in der letzten Woche im Rahmen dieses Spaziergangs nicht getroffen haben, denn der endete in der Luise. Na ja, vielleicht ein andermal. Ich kann ja bei Gelegenheit mal in Dein neuestes Werk reinschauen. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:29, 13. Apr. 2013 (CEST)
Als einen der Hauptautoren des Artikels Bahnhof Berlin Friedrichstraße möchte ich Dich informieren über zwei von mir neu hinzugefügte Abschnitte: 1936 bis 1945 – NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg und 1945 bis 1961 – Nachkriegsjahre in der DDR. Die chronologische Lücke von 25 Jahren, für einen der wichtigsten Bahnhöfe dieser Republik, konnte ich nicht mehr ertragen. Aber ich bitte dringend um Ergänzungen/Erweiterungen. So ist das sicher noch zu wenig. Gruß --Jochen (Diskussion) 13:28, 14. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo Jochen, ich habe es gesehen und werde versuchen, mich hier einzubringen. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:08, 14. Apr. 2013 (CEST)
Revert durch Benutzer:44Pinguine
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, könntest Du einen Blick auf Diskussion:Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Hellersdorf werfen? Gruß--85.178.152.194 12:31, 17. Apr. 2013 (CEST)
- Ich habe meinen Kommentar dort abgegeben. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:33, 17. Apr. 2013 (CEST)
Thank4Korr
[Quelltext bearbeiten]Auf Deine Frage bezogen vom letzten Straßen-Treff: Hast Du ein Werkzeug um den Unterschied von Viertelgeviert und Knappstrich zu finden. Ich gebe mir ja schon Mühe …. ;-/ Und da muss ich wohl mal bei next-streetworker-day einen ausgeben. Oder bin ich da nix der alonste. [:-{ Gruß --Paule Boonekamp (Diskussion) 10:16, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo Günther, nein, Du bist nicht der einzige. Aber mach Dir nichts draus, ich putze ja hinterher…
Um auf Deine Frage zu antworten: Ich habe kein Werkzeug, sondern nur ein geschultes Auge dafür. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:57, 25. Apr. 2013 (CEST)- Wenn man die Seite mit dem WikiEditor bearbeitest findet sich ein Block für Sonderzeichen (2. von rechts). Da gibt es einen Knopf, mit – gekennzeichnet, der heißt Korrigiere Bindestriche. Probier's doch mal damit. Wenn du mit einem Editor arbeitest (ich sach' mal notepad++) kannst du selbstverständlich den Bindestrich (oder Viertelgeviert und Knappstrich) durch "alt+0150" gezielt ersetzen. Manchmal ist der Bindestrich ja auch richtig, bei Namen z.B. Ich persönlich arbeite immer mit Copy und Paste und einem Editor. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 14:40, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Danke für den Tipp lieber Peter. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:19, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Wenn man die Seite mit dem WikiEditor bearbeitest findet sich ein Block für Sonderzeichen (2. von rechts). Da gibt es einen Knopf, mit – gekennzeichnet, der heißt Korrigiere Bindestriche. Probier's doch mal damit. Wenn du mit einem Editor arbeitest (ich sach' mal notepad++) kannst du selbstverständlich den Bindestrich (oder Viertelgeviert und Knappstrich) durch "alt+0150" gezielt ersetzen. Manchmal ist der Bindestrich ja auch richtig, bei Namen z.B. Ich persönlich arbeite immer mit Copy und Paste und einem Editor. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 14:40, 25. Apr. 2013 (CEST)
Bzgl. "Kann das Land Berlin sowas *bestellen*?)": Ja kann es, da solche Maßnahmen üblicherweise auch vom Land bezahlt werden (und nicht von der Bahn). Die Formulierung "das Land bestellt" ist im Zusammenhang mit Aufzugseinbauten, zweiten Zugängen (siehe z.B. Waidmannslust) usw. recht üblich und taucht auch in der angegebenen Quelle auf. Viele Grüße, Andre de (Diskussion) 19:56, 23. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo André, danke für die Info. Dennoch halte ich es in einer Enzyklopädie für nicht so treffend, von einer Bestellung zu sprechen. Spricht etwas gegen meine Umformulierung? Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:23, 23. Apr. 2013 (CEST)
- "Auffordern" klingt sehr hart. Das Land bestellt eine Bauleistung und bezahlt diese, und die Bahn liefert diese. Da gibt's eigentlich nichts aufzufordern. Aber ich will auch nicht drauf rumreiten. Viele Grüße, Andre de (Diskussion) 19:17, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Ich hab es mal etwas neutraler umformuliert und hoffe, dass es jetzt passender ist. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:28, 26. Apr. 2013 (CEST)
- Du sorry, aber diesmal kann ich nicht mitgehen. Dein Text gibt jetzt nicht mehr das wieder, was in der Quelle steht. Die Grunderneuerung ist unabhängig des Baus des zweiten Zugangs und ab 2017 vorgesehen. Unabhängig davon hat das Land Berlin einen zweiten Zugang bestellt. Diesen plant die Bahn, im Zuge des Grunderneuerungs-Projekts zu realisieren. Ob das so passiert, ist aber nicht gesichert, sondern eben nur geplant. Weiterhin ist auch der letzte Satz, den Du nun hinter das ref-Tag geschoben hast, von der Quelle gedeckt. Ich würde ehrlich gesagt dazu tendieren, auf meinen Bearbeitungsstand zurückzusetzen. Viele Grüße, Andre de (Diskussion) 12:42, 26. Apr. 2013 (CEST)
- Ich habs zurückgesetzt auf Deine Ursprungsversion. Sollte jetzt in Ordnung sein. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:59, 26. Apr. 2013 (CEST)
- Ok danke! Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Andre de (Diskussion) 22:32, 26. Apr. 2013 (CEST)
- Ich habs zurückgesetzt auf Deine Ursprungsversion. Sollte jetzt in Ordnung sein. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:59, 26. Apr. 2013 (CEST)
- Du sorry, aber diesmal kann ich nicht mitgehen. Dein Text gibt jetzt nicht mehr das wieder, was in der Quelle steht. Die Grunderneuerung ist unabhängig des Baus des zweiten Zugangs und ab 2017 vorgesehen. Unabhängig davon hat das Land Berlin einen zweiten Zugang bestellt. Diesen plant die Bahn, im Zuge des Grunderneuerungs-Projekts zu realisieren. Ob das so passiert, ist aber nicht gesichert, sondern eben nur geplant. Weiterhin ist auch der letzte Satz, den Du nun hinter das ref-Tag geschoben hast, von der Quelle gedeckt. Ich würde ehrlich gesagt dazu tendieren, auf meinen Bearbeitungsstand zurückzusetzen. Viele Grüße, Andre de (Diskussion) 12:42, 26. Apr. 2013 (CEST)
- Ich hab es mal etwas neutraler umformuliert und hoffe, dass es jetzt passender ist. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:28, 26. Apr. 2013 (CEST)
- "Auffordern" klingt sehr hart. Das Land bestellt eine Bauleistung und bezahlt diese, und die Bahn liefert diese. Da gibt's eigentlich nichts aufzufordern. Aber ich will auch nicht drauf rumreiten. Viele Grüße, Andre de (Diskussion) 19:17, 25. Apr. 2013 (CEST)
Schreibweise von Zahlen
[Quelltext bearbeiten]Du hast die Schreibweise „35 Mio. Euro“ für falsch gehalten und geändert. Wo steht eine solche Regel? Gruß--Malabon (Diskussion) 23:09, 28. Apr. 2013 (CEST)
- Guckst Du hier. Da steht u.a.: „Million und alle Zehnerpotenzen davon (Milliarde, Billion, Billiarde etc.) sind Nomen und werden in entsprechend großen, in Wortform dargestellten Zahlen als einzelnes, groß geschriebenes Wort geführt.“ Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:23, 28. Apr. 2013 (CEST)
KNORKE - neu datiert
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
es fand eine Terminverschiebung statt, ich bitte um geflissentliche Beachtung. Bedaure, Denis Barthel (Diskussion) 09:17, 8. Mai 2013 (CEST)
Töplitz (Werder)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, könntest Du Dich bitte mal um diesen Referenzfehler kümmern? Danke und lG --Ulrich Waack (Diskussion) 23:36, 8. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Ulli, den Fehler hatte ich bereits heute Abend behoben. Du musst nur noch unter dem Referenzpunkt 3 die entsprechende Quelle eintragen. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:44, 8. Mai 2013 (CEST)
- Okay, danke. Habe ich bereits erledigt. --Ulrich Waack (Diskussion) 23:49, 8. Mai 2013 (CEST)
Danke
[Quelltext bearbeiten]...wollte ich mal sagen :-) -- Andre de (Diskussion) 23:20, 10. Mai 2013 (CEST)
- Aber gerne doch! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:21, 10. Mai 2013 (CEST)
Ich auch Danke! --Overberg (Diskussion) 18:44, 31. Mai 2013 (CEST)
- Mach ich gerne, obwohl hier noch das eine oder andere zu machen ist. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:46, 31. Mai 2013 (CEST)
- Was denn?--Overberg (Diskussion) 18:54, 31. Mai 2013 (CEST)
- Ich hatte ja bereits zahlreiche Rechtschreibfehler korrigiert. Jetzt sollten aus meiner Sicht die Formulierungen überarbeitet werden. Teilweise ist da noch Handlungsbedarf hinsichtlich der inhaltlichen Kleinigkeiten: Da wird noch ein bisschen zu ausschweifend geschwurbelt, was den Leser vielleicht doch langweilt. Sieh Dir doch mal die Ausführungen diesbezüglich an, dann wirst Du verstehen, was ich meine. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:05, 31. Mai 2013 (CEST)
- Will es versuchen. --Overberg (Diskussion) 19:11, 31. Mai 2013 (CEST)
- Ich hatte ja bereits zahlreiche Rechtschreibfehler korrigiert. Jetzt sollten aus meiner Sicht die Formulierungen überarbeitet werden. Teilweise ist da noch Handlungsbedarf hinsichtlich der inhaltlichen Kleinigkeiten: Da wird noch ein bisschen zu ausschweifend geschwurbelt, was den Leser vielleicht doch langweilt. Sieh Dir doch mal die Ausführungen diesbezüglich an, dann wirst Du verstehen, was ich meine. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:05, 31. Mai 2013 (CEST)
- Was denn?--Overberg (Diskussion) 18:54, 31. Mai 2013 (CEST)
Wortwitz
[Quelltext bearbeiten]Hi. Ich war so frei und habe deine Änderung hier rückgängig gemacht. Ohne dir nahe treten zu wollen: Ich fürchte, dir ist der kleine Wortwitz entgangen, der sich leider nicht elegant ins Deutsche übertragen lässt. --Havelbaude (Diskussion) 00:34, 11. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Havelbaude, den englischen Wortwitz kenne ich wohl, aber wenn man den ins Deutsche übersetzt, klingt er irgendwie hölzern und unbeholfen. Aber sei es wie es ist: ich akzeptiere den Revert. Darüber hinaus schätze ich Deine Artikel, die ich ab und zu mal etwas aufpolieren darf. In diesem Sinne weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:05, 11. Jun. 2013 (CEST)
- Nachtrag: Danke für die Änderung. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:22, 12. Jun. 2013 (CEST)
Endung beim Dativ
[Quelltext bearbeiten]Bitte schau mal hier, ist das wirklich eine Verbesserung? --Andre de (Diskussion) 18:55, 14. Jun. 2013 (CEST)
- *Prototyp* wäre in der Tat richtig, aber ich habe mal ein bisschen daran geschraubt. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:16, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Danke, wieder was gelernt :-) --Andre de (Diskussion) 19:28, 14. Jun. 2013 (CEST)
Formalie / Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Oberschöneweide
[Quelltext bearbeiten]Hallo, mit dieser Bearbeitung im Artikel "Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Oberschöneweide" hast Du einige Kleinigkeiten bzgl. Rechtschreibung und Typographie geändert. ("Fugen-S/N" habe ich eben wieder auf "Fugen-s/n" zurückgeändert, "Fugen-s" steht so im Wörterverzeichnis des Rechtschreib-Dudens.) Neben diesen Kleinigkeiten hast Du aber auch den Unterabschnitt "Gewässer, Inseln" auskommentiert, evtl. aus triftigen Gründen – schließlich passt er ja nicht so richtig zum Lemma des Artikels. Für eine bessere Nachvollziehbarkeit der Änderungen in der Versionsgeschichte wäre es hilfreich gewesen, die Auskommentierung ggf. mit kurzer Begründung in der Zusammenfassungszeile zu erwähnen und das Ankreuzfeld Nur Kleinigkeiten wurden verändert nicht anzukreuzen. Vielleicht nur ein Versehen von Dir im Eifer des Gefechts – ist mir bestimmt auch schon einmal passiert. Vielleicht kannst Du das nachholen, wenn Du den nun auskommentierten Abschnitt endgültig aus dem Artikel entfernst. Erfolgt in der Sache eigentlich noch eine Rücksprache mit anderen Autoren, ob Gewässern und Inseln in den Artikeln über Straßen und Plätze zu den Berliner Ortsteilen aufgeführt werden sollen, oder warum hast Du es bei einer Auskommentierung belassen? Lieben Gruß, --Ologn (Diskussion) 13:31, 17. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Ologn, die Geschichte mit dem Fugen-s/n ist nachvollziehbar und in Ordnung, wenn der Duden das so vorgibt.
Hinsichtlich der Gewässer und Inseln gab es einen mündlichen Konsens zwischen den Hauptbearbeitern des Projektes der Berliner Straßenlisten: Gerade weil Gewässer und Inseln nichts mit dem Lemma zu tun haben, sollten diese wieder herausgenommen und in den jeweiligen Ortsteilartikel übertragen werden (soweit nicht bereits geschehen). Aus diesem Grund habe ich diesen Absatz auskommentiert, damit die Daten zunächst erhalten bleiben. Hauptautorin 44Pinguine (oder jeder andere) hat nun die Möglichkeit, hier tätig zu werden. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:42, 17. Jun. 2013 (CEST)
Grüß dich! Ich habe deine jüngste Änderung im Artikel wahrgenommen, aber auch die Diskussionsseite, auf der das Thema „Xhain“ bereits angesprochen wurde. Es mag sein, dass in der Bevölkerung die Bezeichnung Xhain nicht weit verbreitet ist, allerdings ist dieser Name auf der Startseite des Bezirksamts FK zu lesen. Dort befindet sich ein Link zu einem YouTube-Kanal (möglich ist, dass dieser Kanal offiziell zum Bezirksamt gehört). Ich kann mir nicht vorstellen, dass auf der Seite ein inoffizieller Kanal bzw. „Fan-Kanal“ direkt auf deren Startseite verlinkt wird. – PsY.cHo, 18:11, 20. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo, als „altgedienter“ Berliner habe ich die unterschiedlichsten Berolismen jahrzehntelang verinnerlicht. Da gab es witzige und manchmal auch nur platte Begrifflichkeiten. Aber mal ehrlich: wer spricht denn auf der Straße oder im Freundeskreis von Xhain? Nur weil sowas auf einer Website steht, muss es nicht zwangsläufig korrekt und etabliert sein. Vielleicht sollten wir nicht jedem Modegeschmack nachlaufen oder jedem Schreiberling zum Munde reden, indem wir alles nachplappern. Mit etwas Distanz kommen wir nach meiner Erfahrung sicherlich weiter. Möglicherweise setzt sich so ein Begriff in ein paar Jahren durch, aber ihn jetzt schon in die Schublade *Umgangssprache* zu legen, halte ich für verfrüht. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:32, 20. Jun. 2013 (CEST)
Ich will nicht zu kleinlich sein, aber es gibt keine A105 (mehr). Siehe ebendort. Viele Grüße, Andre de (Diskussion) 18:57, 20. Jun. 2013 (CEST)
- Habe mich darum gekümmert, siehe hier. – PsY.cHo, 22:17, 20. Jun. 2013 (CEST)
- Danke, dann hat sich das ja jetzt erledigt. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:32, 20. Jun. 2013 (CEST)
Ich sehe das Video als Mehrwert, da man sich einen Überblick über das Gebiet rund um den U-Bahnhof verschaffen kann. Wikipedia zitiert haben wir, um auch einen gewissen Informationsgehalt im Video zu haben. (nicht signierter Beitrag von 91.44.66.94 (Diskussion) 13:49, 10. Jul. 2013)
- Zunächst einmal solltest Du Dich bemühen, auf meiner Diskussionsseite eine gewisse Struktur mit entsprechender Überschrift zu wahren und Deinen Beitrag zu unterschreiben. Zum Thema: Deine Meinung, dass da ein Mehrwert ist, mag Deine persönliche Ansicht sein, die aber von mindestens zwei anderen Autoren so nicht geteilt wird (von Benutzer:Lley und mir). Fang also bitte keinen Edit-War an! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:14, 10. Jul. 2013 (CEST)
Geographie/fie
[Quelltext bearbeiten]Tachauch Emmridet,
es ist absolut unerwünscht, wie hier, eine gültige Schreibung durch eine andere, ebenfalls gültige zu ersetzen. Die Autoren eines Artikels haben hier die freie Wahl und das ist zu akzeptieren. Das führt zwar zu einer Uneinheitlichkeit, aber niemand hat das Mandat, eine Einheitlichkeit seines Gustos herbeizuführen.
LieGrü, --Elop 15:08, 18. Jul. 2013 (CEST)
Kasuskongruenz bei Appositionen usw.
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag, "Emmridet", Du hast eine kleine Veränderung von heute morgen, die ich in einem Artikel angebracht hatte, teilweise rückgängig gemacht. Ich will das jetzt gar nicht wieder ändern, nur mal hinterfragen. Der fragliche Satz lautet jetzt, nach Deiner Änderung: "1762 gelangte das Schloss in die Hände des Prinzen Ferdinand von Preußen, einem Bruder Friedrichs des Großen." Meiner Ansicht nach muß hier der Bruder im Genitiv stehen, da es sich um eine nachgestellte Apposition handelt. Macht man hier die Weglaßprobe, so entsteht der ungrammatische Satz: "1762 gelangte das Schloss in die Hände einem Bruder Friedrichs des Großen." Ich kenne keine Regel, die es verlangt, alle derart angeordneten Satzteile bis auf den ersten in den Dativ zu verschieben, erinnere mich aber sehr wohl an meine Schulzeit, in der uns beigebracht wurde, daß alle so aufgezählten Satzglieder im gleichen Kasus zu stehen hätten. Bitte um Aufklärung, ob sich da an der Grammatik inzwischen etwas geändert hat. oder ob ich einem größeren Irrtum aufsitze. Falls ja: Nichts für ungut. Falls nein: wat machen wir nu? Herzlichen Gruß! -- indie (Diskussion) 15:31, 23. Jul. 2013 (CEST)
- Hallo Ingo, mit dem, was Du hierzu schreibst, gehe ich konform. Ich habe mich bei meinem Teilrevert von meinem Sprachgefühl leiten lassen, ohne die von Dir zitierte Weglassprobe gemacht zu haben. Asche auf mein Haupt! Um es kurz zu machen: Ich habe kein Problem damit, wenn du meine Änderung zurücksetzt. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:44, 23. Jul. 2013 (CEST)
Planung vs. Realität
[Quelltext bearbeiten]Hallo, gestatte mir bitte eine Anmerkung zu dieser Sichtung: Wenn es mit Quelle von 2007 heißt "Ende 2009/Anfang 2010 soll ...", und daraus macht jemand ohne Quellenangabe "Ende 2009/Anfang 2010 wurde ...", dann sollte dies hochgradig stutzig machen. Wie Du weißt, gehen ja die meisten Planungen so nicht in der Realität auf ;-) In diesem Fall ist es im Übrigen genauso. Viele Grüße! Andre de (Diskussion) 21:26, 23. Jul. 2013 (CEST)
- Hallo André, meine Sichtung bezog sich auf meine Änderung und schloss die vorhergehende Änderung mit ein. Stimmt schon, da hätte man besser aufpassen bzw. recherchieren sollen, aber was soll's: shit happens ;-) Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:50, 23. Jul. 2013 (CEST)
- Kein Problem! Wollte nur mal drauf hinweisen, da solche Änderungen von "soll" zu "wurde" leider häufig ohne Prüfung passieren. Einen schönen Abend! Andre de (Diskussion) 22:13, 23. Jul. 2013 (CEST)
Hallo Detlef,
vielen Dank für den Link, aber der Begriff Wendeanlage ist m.M. ungewöhnlich. Kehranlage ist öfter im Gebrauch. 'Leider' ist der Hauptartikel als Wendeanlage benannt und Kehranlage nur als Weiterleitung. Umgekehrt wäre es besser. Wendeanlagen gibt es bei Straßenbahnen als Wendeschleifen, das kommt wohl von wenden wie drehen. Kehren kommt von umkehren, d.h. rückwärts fahren.
Hat es einen Sinn, dieses Thema im Portal:Bahnen zur Diskussion zu stellen?
Gruß -- Michael (Diskussion) 22:09, 4. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo Michael, ich hatte die „Wendeanlage“ eingefügt, weil bereits 2× „kehren“ vor und hinter der „Kehranlage“ steht, was ausdrucksmäßig unschön ist. Zu Deiner Frage: Möglicherweise macht es Sinn, eine entsprechende Diskussion zu beginnen. Schönen Abend noch wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:15, 4. Aug. 2013 (CEST)
- Wenn ich mich einmischen darf: Ich denke, "Wendeanlage" ist die (heute) offizielle Bezeichnung. Liest man so auch öfter z.B. in Planfeststellungsunterlagen. Auch wenn umgangssprachlich "Kehranlage" wohl verbreiteter ist. Da auch der WP-Artikel "Wendeanlage" heißt, sollten wir dabei bleiben. Eine Diskussion auf der Artikel-Disk oder im Portal kann aber nicht schaden. --Andre de (Diskussion) 22:48, 4. Aug. 2013 (CEST)
- Einmisch II* Mir fällt bei "Kehranlage" zunächst so etwas wie Besen ein.--Der wahre Jakob (Diskussion) 23:07, 4. Aug. 2013 (CEST)
- Vielleicht sollten wir dann die Wendeanlage erstmal so stehen lassen. Vielleicht bringt uns die angekündigte Portal-Disk weiter. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:22, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Einmisch II* Mir fällt bei "Kehranlage" zunächst so etwas wie Besen ein.--Der wahre Jakob (Diskussion) 23:07, 4. Aug. 2013 (CEST)
- Wenn ich mich einmischen darf: Ich denke, "Wendeanlage" ist die (heute) offizielle Bezeichnung. Liest man so auch öfter z.B. in Planfeststellungsunterlagen. Auch wenn umgangssprachlich "Kehranlage" wohl verbreiteter ist. Da auch der WP-Artikel "Wendeanlage" heißt, sollten wir dabei bleiben. Eine Diskussion auf der Artikel-Disk oder im Portal kann aber nicht schaden. --Andre de (Diskussion) 22:48, 4. Aug. 2013 (CEST)
Sankt-Jodok-Ritt oder Sankt Jodok-Ritt
[Quelltext bearbeiten]Mal wieder eine Streitfrage um die Durchbindung - hast du hier eine Meinung, Zeit und Lust? Danke! --Der wahre Jakob (Diskussion) 20:32, 5. Aug. 2013 (CEST) - Schon erledigt. --Der wahre Jakob (Diskussion) 21:06, 5. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Detlef, kannst Du mal dort einen Blick auf die Infobox werfen? LG --Ulrich Waack (Diskussion) 21:19, 17. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo Ulli, ich habe mal ein bisschen daran gefeilt. Leider lässt sich die Infobox nicht schmaler machen. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:21, 17. Aug. 2013 (CEST)
- Danke, das hast Du klasse hinbekommen. LG --Ulrich Waack (Diskussion) 00:47, 18. Aug. 2013 (CEST)
Hallo, Sie haben die Darsteller von Porgy and Bess heraus genommen, weil unwesentlich. Da waren auch Weltstars dabei, auch wenn diese BLACK sind. Soll ich die nochmal unter STARS hinschreiben? Ich möchte das Programmheft entsorgen. DAs war die erste ALL BLACK Inszenierung in Deutschland! Nun taucht so eine Produktion immer von GOLDMAN als Gastspiel aus Amerika auf, das hat damit nichts zutun, aber es gibt Leute, die denken das. Und ich habe festgestellt, dass sogar Festspiele Bregenz nicht klar ist, dass die damalige Aufführung dort - auch von Götz Friedrich - nach der Regie usw. dieser ERSTEN Produktion im TDW inszeniert wurde. Das weiß ich aus erster Hand, also die "Theatergeschichte" wird bereits verdreht. Wo kann man das denn schreiben? Unter Wiki Drama: PORGY and BESS? Bei Reineke Fuchs meine ich mich zu erinnern, dass es eine Uraufführung war,- aber von WEM???--Monna Ry (Diskussion) 15:56, 27. Aug. 2013 (CEST) Das mit dem Foto auf hier der Seite ist SUPER. Wie macht man das?--Monna Ry (Diskussion) 15:56, 27. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo Monna Ry, zunächst der Hinweis, dass man sich in der Wikipedia duzt. Nun zum Thema: Für das Lemma sind solche Einzelheiten eher sekundär, weil sonst der Artikel explodieren würde, wenn man zu jeder Uraufführung einen entsprechenden Absatz schreiben würde. Wenn Du sowas dauerhaft archivieren willst, dann setze derartige Einzelheiten in den Artikel zu Porgy und Bess ein.
Wenn Du wissen willst, wie das mit dem Foto funktioniert, dann gehe mal in meinen Diskussions-Quelltext, dort findest Du in der ersten Zeile die Lösung. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:57, 27. Aug. 2013 (CEST)
- Lieber Detlef, vielen Dank für Deine Hinweise, sehr lehrreich. Du hast völlig Recht, ich werde das alles so machen. Danke auch für den Tipp mit dem Foto, gucke ich mir an. Bis bald wieder und Danke Dir herzlichst!--Monna Ry (Diskussion) 18:46, 27. Aug. 2013 (CEST)
Danke
[Quelltext bearbeiten]… für die steten Verbesserungen und Korrekturen am Artikel zum Berliner Fernsehturm und aktuell am Funkturmartikel. Grüße --Alabasterstein (Diskussion) 10:03, 22. Jul. 2013 (CEST)
- Bitte, gern geschehen! Aber Du bist ja auch fleißig dabei… LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:26, 22. Jul. 2013 (CEST)
- Dem will ich mich anschließen, vielen Dank für die Korrekturen in der Wiener Straße! Gruß, --Rabenkind·geschr. mit neo 13:03, 22. Jul. 2013 (CEST)
- Das ist ja ein Füllhorn des Dankes. Immer gerne! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:05, 22. Jul. 2013 (CEST)
Vielleicht kannst Du noch auf KALP darstellen, welches Verbesserungspotentiell am Artikel zum Berliner Funkturm du noch siehst, um ihn exzellent auszuzeichnen. --Alabasterstein (Diskussion) 11:12, 29. Jul. 2013 (CEST)
- Update auf erfolgte! Exzellent--Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:12, 29. Jul. 2013 (CEST)
- Und Dank auch für's Polieren im Kiez der Spione! --Aalfons (Diskussion) 08:41, 29. Aug. 2013 (CEST)
- Aber gerne! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:53, 29. Aug. 2013 (CEST)
- Und Dank auch für's Polieren im Kiez der Spione! --Aalfons (Diskussion) 08:41, 29. Aug. 2013 (CEST)
Vorlage:Internetquelle
[Quelltext bearbeiten]Was n das? [35] Das hab ich ja noch nie gesehen. Viele Grüße! Andre de (Diskussion) 23:49, 30. Aug. 2013 (CEST)
- Kannste mal sehen: Man lernt nie aus ;-) --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:51, 30. Aug. 2013 (CEST)
- Nee, mal im Ernst: Der Sinn einer Vorlage ist doch nicht, dass man dann in den inhaltlichen Feldern weiteren formatierenden Text einbringt. Schau mal bitte hier (Quelltext), vielleicht gehört der Name des Blattes nicht ins Feld "hrsg", sondern "werk". Dann kommt nämlich das, was Du haben willst, automatisch raus. Dies ist bisher aber auch nicht üblich und sollte dann erstmal diskutiert werden, damit wir weiterhin die Quellen-Vorlagen einheitlich verwenden. So, wie Du es gemacht hast, scheint es mir nicht richtig und nicht sinnvoll zu sein. --Andre de (Diskussion) 00:04, 31. Aug. 2013 (CEST)
- Hier hast Du absolut recht: Statt hrsg sollte werk stehen, damit die Publikation kursiv dargestellt wird. Danke für den Hinweis und schlaf gut! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:18, 31. Aug. 2013 (CEST)
- Gerne! Hab meine Kopiervorlage auch entsprechend umgestellt. Ebenfalls Gute Nacht! Andre de (Diskussion) 00:30, 31. Aug. 2013 (CEST)
ADN Zentrale an der Mollstraße
[Quelltext bearbeiten]Hallöchen Detlef, ich wollte mich mal wieder bei Dir melden. Ich plane seit geraumer Zeit einen Artikel über die ehemalige ADN Zentrale in der Mollstraße. Hast du vielleicht einen Tipp, wo man an ein paar mehr Daten herankommt? Ich weiß bis heute nicht, wer die Architekten waren und welche Kunstwerke dort wohl noch vorhanden sind. Besten Gruß --Kent (Diskussion) 21:44, 3. Sep. 2013 (CEST)
- <einmisch>: Architekturführer DDR, Berlin: "1969/70 nach Entwürfen des Kollektivs E. Wallis, P. Brandt errichtetes Bürogebäude... mit anschließendem Flachbau für Zentralbild-Archiv". Mehr an wesentlichen Sachen steht dazu nicht drin. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 21:54, 3. Sep. 2013 (CEST)
- Hallo Kent, leider bin ich an dieser Stelle blank, Dir hierzu weitere Tipps zu geben. Aber gern feile ich an einem entsprechenden Artikel mit. Viel Erfolg bei der Umsetzung Deines Projektes/Artikels. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:02, 3. Sep. 2013 (CEST)
- Zu Ernst Wallis noch ein Nachruf ganz unten, zusammen mit Peter Brandt entwarf er auch das Mittelganghaus an der Hans-Loch-Straße. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 22:09, 3. Sep. 2013 (CEST)
- Hallo Kent, leider bin ich an dieser Stelle blank, Dir hierzu weitere Tipps zu geben. Aber gern feile ich an einem entsprechenden Artikel mit. Viel Erfolg bei der Umsetzung Deines Projektes/Artikels. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:02, 3. Sep. 2013 (CEST)
Plural von Tunnel
[Quelltext bearbeiten]Wirklich? Viele Grüße, Andre de (Diskussion) 23:29, 12. Sep. 2013 (CEST)
- Konrad Duden schreibt in der aktuellen 25. Ausgabe seines reichhaltigen Wortschatzes, dass der Plural von ‚Tunnel‘ *Tunnels* ist. Von *Tunneln* steht da nix. Da aber der Satz „Tiergartentunnel bezeichnet einen Komplex von drei Tunnels, die unter Berlins größtem Stadtpark…“ vom Sprachgefühl her nicht so prickelnd ist, denke ich, dass dies der Kompromiss ist. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:27, 13. Sep. 2013 (CEST)
- Anmerkung: Ich habe den zweifelhaften Plural in Tunnelanlagen geändert. Damit sollte es etwas eleganter sein. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:34, 13. Sep. 2013 (CEST)
- Wirklich? ;-) Da schreibt Duden jedenfalls: Plural: die Tunnel, seltener: Tunnels. Tunnels ist ein Südizismus, kann man da bringen, hier in der Region sagt man das eher nicht. Es geht in diesem Satz aber nicht um den Nominativ Plural, sondern um den Dativ Plural. Und der heißt eindeutig: Tunneln. Siehe auch im Wiktionary.
Analog zu Segel(n): zwei Segel, aber mit vollen Segeln.
Du hast aber Recht: Tunnelanlagen ist hier besser; davon gibt es genau drei, dagegen besteht ja allein der „Tunnel Nord-Süd-Fernbahn“ baulich schon aus mehreren TunnelN. --Global Fish (Diskussion) 10:02, 13. Sep. 2013 (CEST)- Ich freue mich, dass wir hier (wie ja häufig) einen Konsens erzielt haben. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:19, 13. Sep. 2013 (CEST)
- Wirklich? ;-) Da schreibt Duden jedenfalls: Plural: die Tunnel, seltener: Tunnels. Tunnels ist ein Südizismus, kann man da bringen, hier in der Region sagt man das eher nicht. Es geht in diesem Satz aber nicht um den Nominativ Plural, sondern um den Dativ Plural. Und der heißt eindeutig: Tunneln. Siehe auch im Wiktionary.
- Anmerkung: Ich habe den zweifelhaften Plural in Tunnelanlagen geändert. Damit sollte es etwas eleganter sein. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:34, 13. Sep. 2013 (CEST)
- Danke! Schön, dass Ihr das mit dem Dativ selbst rausgefunden habt ;-) --Andre de (Diskussion) 18:34, 13. Sep. 2013 (CEST)
Das habe ich mir gedacht
[Quelltext bearbeiten]dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Du sollst natürlich nicht den Artikel Toilettenfrau ansehen, sondern den Männerdomäne. Das passt überhaupt nicht, und wer sagt Dir denn, dass in der über hundert jährigen Geschichte nicht auch irgendwelche Frauen darin ihre "Bedürfnisse" befriedigt haben? Mit männlichen Grüßen S. B. Roth (Diskussion) 18:13, 16. Sep. 2013 (CEST)
- Hallo S. B. Roth, nun haben wir erstmal Deinen Bezug geklärt. Jetzt zum Thema: Seinerzeit war das Café Achteck ausschließlich für Männer vorgesehen. Dass sich dort möglicherweise auch Frauen erleichtert haben, ist nicht auszuschließen, geht aber in den Bereich der Theoriefindung, und die sollte an dieser Stelle vermieden werden. Das ist ungefähr so, als wenn der Gesetzgeber vorschreibt, dass nur bei Grün über die Straße zu gehen ist, und manche Leute laufen auch bei Rot rüber. Der Grundsatz aber bleibt, ohne dass man auf derartige Ausrutscher eingehen muss. In diesem Sinne bitte keine Änderung im Artikel. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:26, 16. Sep. 2013 (CEST)
Leerzeilen nach Überschriften, wo vorher keine waren?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, für wen richtest Du die Leerzeilen ein, wo vorher keine waren? Der Übersichtlichkeit dienen sie nur, wenn die Überschriften am Text stehen. der Abstand wird automatisch erzeugt. Leerzeilen nach Überschriften sind meiner Erfahrung nach sehr selten, Und Du versuchst auch noch bei bestehenden Artikeln zwischen Überschriften und Dateien/Files Leerzeilen zu experimentieren. Umgedreht wäre es angebrachter. Gruß--Göte D 22:03, 30. Sep. 2013 (CEST)
- Hallo Göte, die Leerzeilen dienen der Übersichtlichkeit des Quelltextes. Sie kosten nichts und belasten den Server mit Sicherheit nicht. Gerade für neue Wikipedianer, die sich hier einbringen möchten, sollen sie ein Hilfsmittel sein, sich besser zurechtzufinden. Und wo steht geschrieben, dass keine Leerzeilen eingefügt werden dürfen? Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:15, 30. Sep. 2013 (CEST)
- Hallo Emmridet, Danke für Deine schnelle Antwort. Wir werden uns wohl nicht einig, aber belasse bitte den Entfall der nicht vorhandenen Leerzeilen zwischen Überschriften und Dateien bzw. Files. Richtig, eine Festlegung gibt es diesbezüglich nicht, aber eine Mehrheit an Artikeln ohne Leerzeilen nach Überschriften. In geschriebenen Artikeln werden Neulinge so oder so nicht irritiert. Eher von Besserwissereien anderer Benutzer ... Das ist aber sicher nicht gegen Dich gerichtet. Ich achte Deine Arbeit hier, wie ich meine. Schönen Abend und auf Wiederlesen--Göte D 22:26, 30. Sep. 2013 (CEST)
- Hallo Göte! OK, mit dem Entfall der Leerzeilen zwischen Überschriften und Dateien kann ich leben. Das wäre ein Kompromiss, den ich mitgehe. Ich wünsche Dir eine gute Nacht! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:33, 30. Sep. 2013 (CEST)
- Hallo Emmridet, danke, wünsch ich Dir auch--Göte D 22:37, 30. Sep. 2013 (CEST)
Zwiebelfische
[Quelltext bearbeiten]Hallo erstmal,
ich bin mit dem Durchsteckschlüssel hier hereingekommen, weil Du anscheinend die These vertrittst, dass eine Einsparung von ein paar Zeichen die nicht nur hässliche Verunstaltung von Verweisen in der Wikipedia rechtfertigt. Gemeint ist zum Beispiel das Anhängen von Pluralendungen an den Linktext außerhalb des Verweises, anstatt die bewährte Methode zu nutzen, einen vom Verweis abweichenden Linktext zu verwenden, also Mietskasernen statt Mietskasernen zu schreiben. Wenn Dir die mangelhafte ästhetische Qualität dieser Vorgehensweise nichts bedeutet (Stichwort Zwiebelfisch), dann denke bitte einmal an die Menschen mit eingeschränkter Sehfunktion, die auf Screen-Reader angewiesen sind (Stichwort Barrierefreiheit).
MfG --BerlinSight (Diskussion) 23:24, 30. Sep. 2013 (CEST)
- Hallo Manfred, ich verstehe Deinen Einwand nicht, inwiefern das Anhängen von Pluralendungen an den Linktext außerhalb des Verweises falsch sein soll und wo geregelt ist, dass die von Dir favorisierte Methode als „bewährt“ verwendet werden muss. Ich verweise an dieser Stelle auf Hilfe:Links#Links innerhalb der Wikipedia: Dort steht u. a.: „Sollen lediglich Zeichen angehängt werden, so ist diese Schreibweise des
[[Zielartikel]]s
möglich.“ - Damit dürfte klargestellt sein, dass die von mir praktizierte Vorgehensweise wikikonform ist.
- Ebenso fehlt mir die Querverbindung, was ein „Zwiebelfisch“ (gemeint ist der Ausdruck aus dem Setzerwesen) in diesem Zusammenhang bedeuten soll. Denn als Zwiebelfisch bezeichnet man fachlich gesehen Buchstaben innerhalb eines Textes aus einer anderen Schrift oder einem anderen Schriftschnitt, was in Deinem Beispiel nicht zutrifft. Bitte glaube mir dass ich weiß, wovon ich rede, weil ich eine typografische Ausbildung genossen habe. Bitte mach Dich also künftig im Vorfeld sachkundig, bevor Du Halbwissen verbreitest. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:24, 1. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo Detlef. In diesem Fall hast Du recht, beim Anhängen einzelner Zeichen wird der Link inzwischen korrekt dargestellt. Das ist im Quelltext nicht zu erkennen und ich wusste es noch nicht. Leider führt diese Praxis aber dazu, dass andere Bearbeiter die Methode auch dann anwenden, wenn nicht nur einzelne Zeichen angehängt werden, wie z.B. im letzten Absatz des Artikels Kremser. Hier wird ein einzelnes Wort teilweise normal und teilweise als Link dargestellt, also üblicherweise in zwei verschiedenen Schriftarten (teilweise abhängig vom Ausgabegerät), daher mein Bezug auf den Zwiebelfisch. Darüber hinaus wird das Wort aber auch zerrissen, wenn es von einem Screen-Reader vorgelesen wird. Daher halte ich das Anhängen von Zeichen an einen Verweis für eine schlechte Idee. --BerlinSight (Diskussion) 12:14, 1. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo Manfred, ich verstehe ja Dein Anliegen. Du solltest aber die von Dir geschilderte Problematik mit den Wiki-Leuten direkt diskutieren, um ein Ergebnis zu bekommen, ansonsten wird sich am derzeitigen Status aus meiner Sicht nichts ändern. Viel Erfolg dabei wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:13, 1. Okt. 2013 (CEST)
- Jetzt sieht die Sache ja auch anders aus. Gruß Manfred --BerlinSight (Diskussion) 14:00, 1. Okt. 2013 (CEST)
- Dieses anhängen, also etwa
[[Zielartikel]]s
wird von den einschlägigen Hilfeseiten, übrigns auch wegen der Barrierefreieit geforert und von diversen Tools auch so umgesetzt; so wird auf einer Seite, die vom AWB bearbeitet wird, jedenfalls[[Zielartikel|Zielartikels]]
in[[Zielartikel]]s
geändert, wenn man nicht ausgeschlossen hat, daß bestimmte Standardkorrekturen durchgeführt werden. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:21, 1. Okt. 2013 (CEST)
- Dieses anhängen, also etwa
- Hallo Detlef, jetzt hast Du meinen Kommentar rausglöscht. Da er den Hinweis auf den passenderen Ort für die Diskussion enthält, hier nochmal:
- Da es inzwischen geklärt ist, dass ein Link mit angehängten Buchstaben in exakt derselben Form gerendert wird wie ein Verweis mit alternativem Text (vgl. Mietskasernen vs. Mietskasernen), erschließt sich mir hier nicht, wo ein Vorteil bezüglich der Barrierefreiheit sein soll.
- Fakt ist allerdings, dass die Verlinkung von Teilworten, die -- wie ich inzwischen herausgefunden habe -- ebenfalls von der Hilfe empfohlen wird, nicht barrierefrei ist (Begründung s.o.). Zu diesem Thema gibt es inzwischen allerdings auch eine Diskussion auf der Diskussionsseite der Hilfe zum Thema Verlinken --BerlinSight (Diskussion) 19:42, 1. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo Manfred, das mit dem Löschen tut mir leid, es geschah im Eifer des Gefechtes beim Löschen einer von Matthiasb falsch gesetzten Signatur. Danke für den Hinweis zur Diskussionsseite, die ich verfolgen werde. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:38, 2. Okt. 2013 (CEST)
Borgen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ich habe gerade deine Änderung im Artikel Borgen – Gefährliche Seilschaften gesehen und finde diese Vorbereitung auch gut, allerdings muss ich dich vorwarnen, dass die gleiche Änderung von Serienfan2010 mit Verweis auf dieses Meinungsbild rückgängig gemacht worden ist.[36] Er interpretiert das MB so, dass es nicht um das Anzeigen der Info, sondern um das Einfügen der Daten an sich in den Artikel geht. Nur als Info. Schönes Wochenende! --Filterkaffee 11:34, 11. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo Filterkaffee, vielen Dank für die Info. Auch für Dich ein schönes Wochenende. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:26, 11. Okt. 2013 (CEST)
Alea 101
[Quelltext bearbeiten]Dankeschön für die schnelle Sichtung - und das bei meiner Premiere (es ist mein erster Bildbeitrag). Gruß Timm Thaler (Diskussion) 16:31, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Bitte, gern geschehen und viel Erfolg weiterhin! Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:29, 27. Okt. 2013 (CET)
Anführungszeichen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, warum hast Du bei dieser Änderung die „doppelten Anführungszeichen“ durch ‚einfache Anführungszeichen‘ ersetzt? Ich verstehe das nicht. Gruß, --Hasenläufer (Diskussion) 02:28, 31. Okt. 2013 (CET)
- Hallo Hasenläufer, es hat sich in der Wikipedia eingebürgert, dass Übersetzungen in der von Dir beschriebenen Art mit einfachen Anführungszeichen versehen werden, weil sie keine Zitate im ursächlichen Sinn darstellen. Als Beispiel fallen mir die Artikel zu den Liedern der Beatles ein, bei denen meist gleich am Anfang die entsprechende Übersetzung dargestellt wird (in der ‚einfachen‘ Form. Beispiel: A Hard Day’s Night und viele andere). LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:33, 31. Okt. 2013 (CET)
Eigentum an der Hedwigskathedrale
[Quelltext bearbeiten]Warum haben Sie den Hinweis über die Eigentumsverhältnisse an der Hedwigs-Kathedrale wieder gelöscht? Das ist doch eine interessante Besonderheit! (nicht signierter Beitrag von 193.175.2.17 (Diskussion) 1. Nov. 2013, 13:04 Uhr)
- Hallo unbekannte IP, davon mal abgesehen, dass man normalerweise seine Beiträge auch signiert, solltest Du in der Versionshistorie die richtigen Schlüsse ziehen, wer was gelöscht hat. Im konkreten Fall war es Benutzer:Schotterebene, den Du befragen solltest. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:51, 1. Nov. 2013 (CET)
Mensch Emmridet, was hast du, was ich nicht habe? Ich hab' hin und her probiert, mit Nullen, ohne Nullen etc. Vielleicht war ja das Entscheidende, dass du "File" durch "Datei" ersetzt hast. Da ist das doch zu irgendwas nützlich. ;-) Schönen Restsonntag noch. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 13:06, 8. Dez. 2013 (CET)
- Hallo Peter, ich glaube nicht, dass das Wechseln von „File“ auf „Datei“ das Entscheidende war. Vielmehr war lediglich die einmalige Änderung von „SortDate“ auf „SortKey“ der Grund für die Lösung. Aber frag mich bitte nicht, warum dem so ist. Auch für Dich einen schönen 2. Advent. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:26, 8. Dez. 2013 (CET)
Sort Date und Sortkey-Chaos
[Quelltext bearbeiten]Hallochen, also deine nachbearbeitung von fennpfuhl ist auch noch nicht das gelbe vom ei. Wenn du statt des SortKey |6970|... SortDate|1971|davor=vor einträgst (also meine bearbeitung rückgängig) wird's beim sortieren nicht richtig. Denn das programm weiß nicht, das es nicht nur das wort "vor" (ggf. auch "nach") hinschreiben soll, sondern auch noch ein jahr vorher (oder eben nachher) einsortieren. Habe gerade so ein weiteres Key-Sort-chaos im quelltext bei Friedrichsfelde erzeugt. Es funktioniert so richtig, obwohl die zusätze durcheinander gehen. Am besten, nicht noch mal dran rühren. Stell doch mal einen eigenen OT um... Immer putzfrau wäre mir nicht kreativ genug ;-). Ansonsten: auch dir schöne vor-weihnachtstage.--44pinguine☕ 13:22, 9. Dez. 2013 (CET)
- Hallo Moni, mir ist nicht ganz klar, warum nach dem SortKey die Zahl 6970 stehen soll, die aus meiner Sicht wenig mit 1970 oder 1971 zu tun hat. Ich verstehe zwar, dass Du bei *vor* das entsprechende Jahr davor als Sortierkriterium nutzen willst, aber warum 6970 statt 1970? Und zum Thema *selbst mal einen eigenen OT umzustellen* sei bemerkt, dass ich hier sehr wohl schon tätig war. Auch Dir wünsche ich eine frohe und geruhsame vorweihnachtliche Zeit. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:18, 9. Dez. 2013 (CET)
- Ja, ja, das letztere hab' ich dann später noch gesehen; schäm :-( . Und dies komische mit der 6970 geht auf den urheber unserer zusatzarbeit zurück. Der hat dort das folgende hinterlassen:
1879 wird einsortiert als 1879-00-00. "Vor 1879" kann "vor dem 1. Jan. 1879" bedeuten, aber auch "vor dem 11.11.1879", wenn die erste Erwähnung am 11.11.1879 war. Außerdem kann man notfalls auch SortKey nehmen. In diesem Fall muss der Schlüsssel das ISO-Datum plus 5000 Jahre sein. Bei "Vor 1879" kann man also {{SortKey|6878-12-32}} einsetzen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð)
(stand wahrscheinlich nicht auf deiner beobachtungsliste.) 01:07, 7. Dez. 2013 (CET) . LG zurück und danke.--44pinguine☕ 21:28, 9. Dez. 2013 (CET)
- Ja, ja, das letztere hab' ich dann später noch gesehen; schäm :-( . Und dies komische mit der 6970 geht auf den urheber unserer zusatzarbeit zurück. Der hat dort das folgende hinterlassen:
- Stimmt, das kannte ich in der Tat nicht. Allerdings ist die Logik für mich immer noch nicht nachvollziehbar: Wenn irgendwo „vor 1879“ steht, dann kann das Datum nur vor diesem Jahr sein und nicht, wie in dem Beispiel "vor dem 11.11.1879" zwangsläufig in 1878 sondern in 1879. Ich bin der Ansicht, dass es da eine elegantere Lösung geben muss, zumal es keinen 32. Dezember gibt, den man dort eintragen soll. Das erscheint mir alles zu sehr mit der heißen Nadel gestrickt. Wenn ich mal ein bisschen Muße habe, denke ich darüber nach, vielleicht fällt mir was dazu ein. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:50, 9. Dez. 2013 (CET)
Hallo Emmridet, ich hatte unter der Behmstraße bei "Helmut Just" den Zusatz "Widerstandkämpfer" gelöscht, den Du wieder hergestellt hast. Auf dem Link unter "Helmut Just" konnte ich keinen Hinweis dafür finden, dass er Widerstandkämpfer gewesen war. Seine Daten (1933-1952) legen auch nahe, dass er keinen Widerstand in der NS-Zeit geleistet haben kann. Darüber hinaus konnte ich aus den Erläuterungen auf seiner Wiki-Seite auch keinen Hinweis lesen, der für einen Widerstandskämpfer spricht. Vielmehr deutet es auf ein Zufallsopfer hin!? Eine erneute Löschung überlasse ich Dir. Aber wenn es Hinweise für Widerstandaktivitäten gegeben haben sollte, wäre dies eine Ergänzung seiner Wiki-Seite wert. Beste Grüße Kawa69 Kawa69 (Diskussion) 22:39, 16. Dez. 2013 (CET)
- Hallo Kawa69, Du hast recht. Ich hab es im Straßenartikel entsprechend geändert. Danke für den Hinweis! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:55, 16. Dez. 2013 (CET)
Hallo Emmridet, ich freue mich über deine lebhaften Aktivitäten in dem schon lange überfälligen Artikel. Falls du die erwähnte Petition noch nicht unterzeichnet hast, machst du mir mit deiner Unterschrift ein tolles Weihnachtsgeschenk. Das gilt natürlich auch für die anderen Straßenarbeiter. Frohes Korrigieren wünscht --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 10:43, 21. Dez. 2013 (CET)
- Hallo Peter, es ist doch wohl eine Selbstverständlichkeit, dass ich die Petition unterschrieben habe! Ich wünsche Dir und Deiner lieben Gabi ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. Natürlich gehen diese Wünsche auch an die fleißigen „Straßenarbeiter“, die unermüdlich die 96 Listen der Berliner Straßen gepflegt haben. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:29, 22. Dez. 2013 (CET)
- Hab dann auch mal. Damit andere Mitleser wissen, worum es geht: https://www.change.org/de/Petitionen/nein-zur-schliessung-des-maison-de-france Grüße an Euch beide --axel (Diskussion) 13:02, 22. Dez. 2013 (CET)
- Danke, lieber Axel. Wie immer sehr umsichtig, so wie wir es von Dir gewohnt sind. Viele Grüße an Dich und an Deine (Muffin-)Frau! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:21, 22. Dez. 2013 (CET)
- Hab dann auch mal. Damit andere Mitleser wissen, worum es geht: https://www.change.org/de/Petitionen/nein-zur-schliessung-des-maison-de-france Grüße an Euch beide --axel (Diskussion) 13:02, 22. Dez. 2013 (CET)
- Na also: Kulturzentrum "Maison de France" bleibt am Kurfürstendamm. viele Grüße --axel (Diskussion) 20:12, 28. Jan. 2014 (CET)
- Prima Nachricht, danke dafür. Schönen Abend für Dich. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:25, 28. Jan. 2014 (CET)
Hallo Emmridet!
Die von dir stark überarbeitete Seite Spandau Arcaden wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:04, 6. Jan. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Deine Quellcode-Änderungen von Einzelnachweisen
[Quelltext bearbeiten]Hi Emmridet, ehrlich gestanden bin ich von deiner Umformatierung der Einzelnachweise in diesem Artikel nicht so begeistert. Anders als die von manchen Usern einimprägnierte Vorlagen-Variante ist sie für Normaluser zwar noch editierbar. Allerdings ist die von dir vorgenommene Veränderung nicht bindend. (Wäre sie das, müssten hunderttausende von Artikeln – unabhängig jetzt vom Sinn einer solchen Massnahme – zwingend umformatiert werden.) EW führen werde ich wegen solchem Verändern-um-des-Verändern-Willen-Krams zwar nicht. Die URL-Buchstabensuppe, die nunmehr in zwei Nachweisen prankt, ist allerdings nicht gerade erfreulich. Hinzukommend, wo der Artikel (was du wahrscheinlich bemerkt hast) aktuell stark unter Beschuss steht und sowieso langsam zerbröselt wird. Gruss --Richard Zietz 23:36, 7. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Richard, auch wenn Dir meine Änderungen nicht gefallen, halte ich es für sinnvoll, erst den Autor und danach seinen Artikel zu nennen. Ebenso sollten Werke kursiv gesetzt werden. Die Von Dir monierte Buchstabensuppe ist auch ausgelöffelt ;-)
Abschließend glaube ich, dass jetzt Ruhe im Artikel eingekehrt ist und es keine großartigen „Zerpflückungen“ mehr gibt. Lassen wir uns überraschen… Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:00, 8. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Detlef, es ist nicht mal so, dass sie mir nicht gefallen. Ich halte sie für ebenso gut, schlüssig usw. wie die von mir verwendete Form, und syntaxtechnisch nicht gravierend schwerer. Die von mir präferierte habe ich allerdings nicht erfunden, sondern vielmehr in zahlreichen Artikeln so vorgefunden. Habe mich schlichtweg daran orientiert bzw. gehalten – auch wenns immer wieder Stress gibt mit anderen „Lagern“, die ihre Geschmacksrichtung unbedingt als alleinverbindlich deklarieren wollen. Zum Artikel: Naja, man soll den Optimismus nie aufgeben ;-) Gruss --Richard Zietz 00:35, 8. Jan. 2014 (CET)
Hallo Detlef, ich hatte mir den Beitrag vorher angesehen, bevor ich ihn verlinkt hatte. Er passt schon sehr gut. Notfalls müsste beim Lemma angepasst werden. LG--Dmicha (Diskussion) 15:11, 9. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Dmicha, habe mir den neoklassizistischen Artikel angesehen: da er sich inhaltlich in der Tat hauptsächlich mit Architektur befasst, müsste er eigentlich verschoben werden… Aber das sollte nicht unsere Baustelle sein! Bin deshalb mit dem Revert einverstanden. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:19, 9. Jan. 2014 (CET)
U-Bahnlinie 2 (Berlin), von Siemens im Fließtext
[Quelltext bearbeiten]Lieber Emmridet, stets begrüße ich jede Deiner Änderungen als hilfreich, begründet und wohlerwogen. Aber jetzt, finde ich, war diese eine nicht berechtigt. Mir hat man beigebracht, es war vor vielen, vielen Jahren, dass das Adelsprädikat „von“ nur bei der Ersterwähnung einer Person, die nach Möglichkeit mit vollem Namen zu erfolgen hat, in den Fließtext geschrieben wird, dann aber immer nur der Nachname (wie auch bei „U-Bahnlinie 2 (Berlin)“ geschehen), es sei denn, es liegt ein besonderer Grund vor, aber den sehe ich an der Textstelle nicht.
Dem entspricht auch die Praxis in Personenverzeichnissen der wissenschaftlichen Literatur, wo „Siemens, Werner von“ vermerkt wird, nicht aber „von Siemens, Werner“.--Gloser 20:51, 10. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Gloser, die von Dir angeführte Argumentation, wonach der Adelstitel nur bei der Ersterwähnung erfolgt, ist mir neu, aber man lernt ja gern dazu. Ich habe einen Eigenrevert im Artikel gemacht. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:12, 10. Jan. 2014 (CET)
- Ja, danke.--Gloser (Diskussion) 21:18, 10. Jan. 2014 (CET)
Änderungen im Artikel Askania Werke
[Quelltext bearbeiten]Ein (aufgekauftes) aktuelles Logo mit aktuellen Copyrights und Urheberrechten, das von einer Uhrenvertriebsfirma erworben wurde, kann hier nicht einfach frei verwendet werden. Das alternative Askania Logo von 1921 ist aber frei verwendbar. Nur weil auf dem von Dir verwendeten Logo '1871' steht, ist es nicht auch von 1871. Es ist ein Neuentwurf aus dem 21. Jhd!!! Deine eigene von Dir selbst eingefügte Quelle zeigt das! Wir hatten hier das Firmenlogo zwar bei fast allen Artikeln rechts oben platziert, wenn Du es unbedingt versteckt im Artikel haben willst, bitte, aber eine Begründung für solche Sonderlösungen würde mich schon interessieren.
Im Übrigen ist es ein schlechter Stil, eine konstruktive Artikelverbesserung gleich wieder mit einer eigenen Variante 'verbessern' zu wollen, ohne das auch zu diskutieren (sowas kenne ich nur von Berlinern etc.)--Frank Gosebruch (Diskussion) 08:12, 12. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Frank, ich akzeptiere Deinen Revert im Hinblick auf die Darstellung des Logos und der damit einhergehenden Begründung. Allerdings sollte das Logo imho dort dargestellt werden, wo es etwas darüber zu lesen gibt. Und dort seht es jetzt.
Zum Thema *schlechter Stil* sei von meiner Seite angemerkt, dass man auch nicht global alle anderen Änderungen, die eingeflossen seiend, wieder zurücksetzt, denn sie hatten ja einen Grund (Redlink → Bluelink, korrekte Verlinkung zum Kurfürstentum Sachsen, typos etc.). Ich habe diese Änderungen wieder zurückgenommen und denke, dass Du damit leben kannst. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:57, 12. Jan. 2014 (CET)
Zeitschrift "Signal"
[Quelltext bearbeiten]Hier ist Dir ein ausgesprochenes Missgeschick passiert. Die Quelle ist die Verkehrszeitschrift Signal (bisher noch ohne Artikel, aber bereits auf der BKL eingetragen), nicht um die NS-Zeitschrift Signal (Zeitschrift). Bist Du so nett, und machst das wieder richtig? Danke! Andre de (Diskussion) 17:03, 14. Jan. 2014 (CET)
- Huch… stimmt, das war wirklich ein vermeidbarer Fehler. ich werde ihn wieder richten. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:08, 14. Jan. 2014 (CET)
Kommentare erbeten
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
suche gerade Kommentare auf meine Frage hier. Vielleicht hast du ja ne Meinung. Danke dir und viele Grüße aus Mosambik, --jcornelius 10:48, 20. Jan. 2014 (CET)
- Hab meinen Senf dazugegeben. Liebe Grüße nach Mosambik, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:24, 20. Jan. 2014 (CET)
Liste mit Quellen wurde dem Artikel hinzugefügt. Relevanz sollte gegeben sein (s. z.B. Liste der Hochhäuser in Frankfurt). (nicht signierter Beitrag von 92.74.230.31 (Diskussion) 11:09, 24. Jan. 2014)
- Eine weitere Frage. Das Bettenhaus der Charite hat eine Höhe von 100 m (82m + 18m) Aufbau. Trotz Quellenbeilage wird dies immer wieder zurückgesetzt. Warum das? (nicht signierter Beitrag von 178.10.190.176 (Diskussion) 10:02, 27. Jan. 2014)
- Derartige Fragen bitte auf der entsprechenden Diskussionsseite des Artikels stellen (bitte mit Deiner Signatur!). --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:11, 27. Jan. 2014 (CET)
Schlichtungsstelle gesucht ;-)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, vieleicht kannst du mal hier drüber schauen: Diskussion:Simon Blad#Noch mal was zur Bearbeitung und dich ein bisschen einmischen? Viele Grüße senden die --44pinguine☕ 13:47, 24. Jan. 2014 (CET)
Missbräuchlicher Einsatz Deiner Sockenpuppe
[Quelltext bearbeiten]Du hast Deine Sockenpuppe Benutzer:Angiemaus gestern – zum wiederholten Mal – missbräuchlich eingesetzt. Unter Wikipedia:Sockenpuppe wird der Missbrauch unter anderem wie folgt definiert:
- … zum Vortäuschen einer Mehrheit auf Diskussionsseiten, zum Führen von Edit-Wars, zum zeitnahen, gemeinsamen Editieren in einem Artikel oder zum Austragen persönlicher Konflikte …
Im Artikel Kottbusser Tor hast Du gestern erst Deinen Hauptaccount, dann Deine Sockenpuppe im Zuge eines Editwars zum Revertieren genutzt. In der anschließenden fallbezogenen Diskussion mit dem betroffenen Benutzer:Boris Niehaus hast Du mal Deine Sockenpuppe, mal Deinen Hauptaccount sprechen lassen, sodass Boris Niehaus den Eindruck haben musste, es mit zwei verschiedenen Bearbeitern zu tun zu haben.
Ein derartiges Vortäuschen von Mehrheiten auf Diskussionsseiten hast Du bereits mehrfach unternommen, besonders signifikant beispielsweise hier. Du wurdest zudem bereits mehrfach auf diesen Missbrauch hingewiesen, beispielsweise hier, oder hier.
Solltest Du bestreiten, dass Benutzer:Angiemaus eine Sockenpuppe von Dir ist, wäre ein Checkuser-Verfahren anzustrengen. --Lienhard Schulz Post 12:04, 25. Jan. 2014 (CET)
- Zur Klärung des Sachverhaltes möchte ich darauf hinweisen, dass es sich bei Angiemaus um eine real existierende Person, nämlich meine Ehefrau handelt. Dass sich meine Frau und ich mitunter in bestimmten Fragen einig sind und dieses auch nach außen dokumentieren, sollte Dich nicht dazu verleiten, hier von einer Sockenpuppe zu sprechen, auch wenn es für Dich den Anschein hat. Im vorliegenden Fall haben wir darüber diskutiert und Angiemaus hat ihren Kommentar dazu abgegeben. Zu Deiner Information: Das werden wir auch in Zukunft so handhaben. Nur weil Du und ich in der Vergangenheit in bestimmten Dingen nicht immer einer Meinung waren, musst Du mich hier nicht anzählen. Unterlass deshalb bitte derartige Unterstellungen, die Du in einer direkten Anfrage mit mir im Vorfeld hättest abklären können. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:35, 25. Jan. 2014 (CET)
- Na denn mal Gruß an die phantastische Ehefrau, die ihren Wikipedia-Account weitgehend dazu unterhält, den Account Benutzer:Emmridet zu unterstützen oder dem Benutzer:Emmridet wunderbare Auszeichnungen zu verleihen (vermutlich nach eingehender Diskussion). --Lienhard Schulz Post 13:06, 25. Jan. 2014 (CET)
- Deine etwas zynischen Grüße darfst Du ihr selbst übermitteln, denn Du kennst ja ihren Account. Vielleicht hast Du ja auch mal die Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. Und eines darf ich Dir sagen: Wir sind nicht immer einer Meinung, wie das eben so in einem langjährigen Eheleben der Fall ist. Umso mehr freue ich mich, wenn sie sich auch mal meiner Meinung anschließt. Abschließend sei angemerkt, dass Du Deine Zeit vielleicht sinnvoller für die Wikipedia einsetzen solltest, als in detektivischer Kleinarbeit einer vermeintlichen Sockenpuppe auf die Spur zu kommen. Das hättest Du – wie bereits ausgeführt – durch direkte Ansprache einfacher haben können. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:27, 25. Jan. 2014 (CET)
- Uijj, ich bin gespannt, wie und wann sich das nicht immer einer Meinung, wie das eben so in einem langjährigen Eheleben der Fall ist, auch in der Wikipedia niederschlägt. In freudiger Erwartung eines diesbezüglichen Alibi-Edits --Lienhard Schulz Post 13:35, 25. Jan. 2014 (CET)
- Das hört sich ja ganz schön an den Haaren herbei gezogen an, aber nun gut. Hat natürlich Vorteile wenn man zu Hause so wichtige Dinge wie die "quirligkeit" eines Bildes diskutieren kann. Danke für die Recherche Lienhard Schulz . --Boris Niehaus (Diskussion) 18:52, 25. Jan. 2014 (CET)
- Uijj, ich bin gespannt, wie und wann sich das nicht immer einer Meinung, wie das eben so in einem langjährigen Eheleben der Fall ist, auch in der Wikipedia niederschlägt. In freudiger Erwartung eines diesbezüglichen Alibi-Edits --Lienhard Schulz Post 13:35, 25. Jan. 2014 (CET)
- Deine etwas zynischen Grüße darfst Du ihr selbst übermitteln, denn Du kennst ja ihren Account. Vielleicht hast Du ja auch mal die Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. Und eines darf ich Dir sagen: Wir sind nicht immer einer Meinung, wie das eben so in einem langjährigen Eheleben der Fall ist. Umso mehr freue ich mich, wenn sie sich auch mal meiner Meinung anschließt. Abschließend sei angemerkt, dass Du Deine Zeit vielleicht sinnvoller für die Wikipedia einsetzen solltest, als in detektivischer Kleinarbeit einer vermeintlichen Sockenpuppe auf die Spur zu kommen. Das hättest Du – wie bereits ausgeführt – durch direkte Ansprache einfacher haben können. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:27, 25. Jan. 2014 (CET)
- Na denn mal Gruß an die phantastische Ehefrau, die ihren Wikipedia-Account weitgehend dazu unterhält, den Account Benutzer:Emmridet zu unterstützen oder dem Benutzer:Emmridet wunderbare Auszeichnungen zu verleihen (vermutlich nach eingehender Diskussion). --Lienhard Schulz Post 13:06, 25. Jan. 2014 (CET)
Gratulation
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, zum heutigen Ehrentag alles Gute, Gesundheit und Freude. Viele Grüße--Dmicha (Diskussion) 06:17, 28. Jan. 2014 (CET)
- Lieber Emmridet/Archiv, ob Du es glauben willst oder nicht, trotzdem ist es wahr, Du bist wieder ein Jahr älter geworden. Ich wünsche Dir zu Deinem Ehrentag alles nur erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und alles was Du Dir noch selbst wünschst. --Pittimann Glückauf 09:27, 28. Jan. 2014 (CET)
- Liebe Mitstreiter, vielen Dank für die Glückwünsche! Ist ja toll, wie Ihr aus der Anzahl meiner Lebenstage mein Geburtsdatum herausgefunden habt. (OK, steht im Quelltext, ist aber trotzdem schön!) Ich wünsche uns allen eine gute Zeit und weiterhin viel Spaß in der Wikipedia. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 11:05, 28. Jan. 2014 (CET)
- Da mag ich mich ja gern anschließen. Auf weitere gute Zusammenarbeit im Großen und (vor allem auch) im pingeligen (rhein.) Kleinen! --Der wahre Jakob (Diskussion) 12:08, 28. Jan. 2014 (CET)
- Liebe Mitstreiter, vielen Dank für die Glückwünsche! Ist ja toll, wie Ihr aus der Anzahl meiner Lebenstage mein Geburtsdatum herausgefunden habt. (OK, steht im Quelltext, ist aber trotzdem schön!) Ich wünsche uns allen eine gute Zeit und weiterhin viel Spaß in der Wikipedia. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 11:05, 28. Jan. 2014 (CET)
Opakglasplatten
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Ich glaube, Du hattest schon öfter als Linkziel für Opakglasplatten den Artikel Opazität angegeben. Spezifischer und daher besser ist m.E. Milchglas. Viele Grüße, und ein schönes Wochenende! Andre de (Diskussion) 17:02, 1. Feb. 2014 (CET)
- Hallo André, Du hast völlig recht, auf die Idee bin ich bisher garnicht gekommen. Danke und auch für Dich ein angenehmes WE. Übrigens: Vielleicht hast Du ja Interesse, →hieran teilzunehmen? Wird bestimmt kurzweilig und wir könnten uns mal persönlich kennenlernen. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:36, 1. Feb. 2014 (CET)
- Darüber würde ich mich sehr freuen! Ich habs mir im Kalender vermerkt und werde mich gleich auf der Seite eintragen. --Andre de (Diskussion) 23:10, 1. Feb. 2014 (CET)
Hallo Emmridet,
der genannte S-Bahnhof Teltow war nicht mit dem Bahnhof Teltow Stadt identisch. Der von dir eingefügte Link ist falsch.
Grüße, --Roehrensee (Diskussion) 23:15, 5. Feb. 2014 (CET)
- Hallo Roehrensee, danke für die Info, ich hab's revertet. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:35, 5. Feb. 2014 (CET)
- Noch was: Mir ist aufgefallen, dass du Anführungszeichen von „“ nach “” änderst (z. B. heute im Artikel Bahnhof Berlin-Spandau), während Schubbay es genau umgekehrt macht. Da ihr beide Artikel beobachtet, die auch ich bearbeite, ist das erste Hochrunterhochrunterhoch... quasi vorprogrammiert. Deshalb habe ich vorhin versucht, mich schlau zu machen, und bin auf Wikipedia:Typografie#Anführungszeichen gestoßen. Mir selbst wäre die Position des vorderen Zeichens eher egal. Grüße, --Roehrensee (Diskussion) 21:14, 9. Feb. 2014 (CET)
- Im Artikel Bahnhof Berlin-Spandau stehen im Absatz *Beschreibung* die Spandau Arcaden im kursiver Schreibweise. Nichts anderes habe ich bei der zweiten Erwähnung gemacht (also keine hochstehenden Anführungszeichen, sondern der Befehl zur Kursivschreibung mittels dem zweimaligen Apostroph-Zeichen). Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:48, 9. Feb. 2014 (CET)
- Oh! Da hab' ich nicht richtig hingeschaut. :-) --Roehrensee (Diskussion) 22:20, 9. Feb. 2014 (CET)
Benutzer Diskussion:82.113.99.166
[Quelltext bearbeiten]Danke für deine Ansprache zu Änderungen zusammenzuassen: Dies ist korrekt, wie Du aber auch in meinen Bearbeitungen sehen kannst, versuche ich dies auch und unterteile mit Kommas mehrere Änderungen. Wiki ist aber grade ziemlich instabil, mir sind heute zwei lange Bearbeitungen deshalb "abgeschmirt" Grüße von --82.113.99.166 21:35, 10. Feb. 2014 (CET)
- Kleiner Tipp hierzu: Bearbeite den jeweiligen Artikel komplett in einem Schreibprogramm und kopiere anschließend das Ganze in das entsprechende Lemma. Hier kannst Du dann über die Vorschaufunktion beurteilen, ob alles in Ordnung ist und ggf. weitere Änderungen einstellen. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:21, 10. Feb. 2014 (CET)
Danke für die Anregung. Herzl. Gruß --Ulrich Waack (Diskussion) 16:34, 18. Feb. 2014 (CET)
Emmridet, die Zurücksetzung tut mir leid, aber mir fiel kein anderer Weg ein, um dem Unfug der heutigen Textänderung durch Nr. 2.243.247.92 zu begegnen. Es war nicht länger mitanzusehen.--Gloser (Diskussion) 21:46, 24. Feb. 2014 (CET)
- Na dann viel Spaß: die IP hat zwischenzeitlich schon wieder geändert. Ich halt mich erstmal raus und beobachte Euer Treiben ;-) Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:21, 24. Feb. 2014 (CET)
Bahnhof Berlin Julius-Leber-Brücke
[Quelltext bearbeiten]Hallo, in dem Artikel Bahnhof Berlin Julius-Leber-Brücke hatte ich einen Tippfehler entfernt, wie man anhand des Versionsunterschiedes und der Zusammenfassungszeile sieht. Nur mal so zum Verständnis für mich: wie kommst du denn dann auf die Idee zu diesem Revert? -- Gruß, aka 09:33, 26. Feb. 2014 (CET)
- Hallo Aka, die Antwort lautet: ich weiß es nicht. Vermutlich aus Versehen auf dem iPad mit dem Finger auf die falsche Stelle getippt. Sorry und danke für das Revert. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:20, 26. Feb. 2014 (CET)
- Ich fand meinen Kommentar beim Rerevertieren: "ich verstehe nur Banhof" doch ganz treffend. ;-). Ansonsten sollte man Bearbeitungen mit dem Schmartfohn verbieten oder zumindest nicht die Rücksetz-Knöpfe nicht so groß machen. Damit meine ich gar nicht mal Dich, sondern meine eigenen traurigen Erfahrungen in dieser Hinsicht. ;-) Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 22:28, 26. Feb. 2014 (CET)
- Ich danke für die Anteilnahme. Scheint wohl ein kleines Problem mit den kleinen Flächen zu sein. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:53, 26. Feb. 2014 (CET)
- Eher ein größeres. Vor allem, wenn man so ein versehentlichen Revert zwar bemerkt, aber dann der Akku leer ist. ;-) Mir schon passiert, zum GLück fiel die Chose die nächsten zwei Stunden niemandem auf. ---Global Fish (Diskussion) 23:11, 27. Feb. 2014 (CET)
- Ich danke für die Anteilnahme. Scheint wohl ein kleines Problem mit den kleinen Flächen zu sein. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:53, 26. Feb. 2014 (CET)
- Ich fand meinen Kommentar beim Rerevertieren: "ich verstehe nur Banhof" doch ganz treffend. ;-). Ansonsten sollte man Bearbeitungen mit dem Schmartfohn verbieten oder zumindest nicht die Rücksetz-Knöpfe nicht so groß machen. Damit meine ich gar nicht mal Dich, sondern meine eigenen traurigen Erfahrungen in dieser Hinsicht. ;-) Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 22:28, 26. Feb. 2014 (CET)
Typografie
[Quelltext bearbeiten]Echt jetzt? Das wäre mir neu und ich bin ja nun auch schon eine Weile dabei. Da hängt mein Herz nicht dran, aber einfache Anführungszeichen finde ich so lala - nicht Fisch nicht Fleisch... Grüße --Krächz (Diskussion) 17:53, 27. Feb. 2014 (CET)
- Ist aber so, weil es keine klassischen Zitate sind, die man mit doppelten Anführungszeichen auszeichnen würde. Schau mal →hier unter Bedeutungsangaben nach. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:03, 27. Feb. 2014 (CET)
- Okay, danke, ist nachvollziehbar. --Krächz (Diskussion) 12:28, 1. Mär. 2014 (CET)
Das Wort ehemalige hat hier schon eine Bedeutung: „Der fiktive ehemalige Berliner Tatort-Ermittler Till Ritter (gespielt von Dominic Raacke) war zuvor Taxifahrer.“
Till Ritter ist nämlich nicht mehr „im Dienst“: http://www.spiegel.de/kultur/tv/berliner-tatort-abschied-von-dominik-raacke-als-kommissar-ritter-a-944929.html
Ansonsten vielen Dank für die Korrekturen!
Grüße
-- Taxi Berlin (Diskussion) 23:39, 28. Feb. 2014 (CET)
- Alles richtig, was Du sagst, ich habe es auch in den vergangenen Wochen in der Presse verfolgt. Dennoch liest sich der Satz für einen unbedarften Leser zu kompliziert, weil dort gleich zweimal auf die jeweils ehemalige Berufskarriere des Till Ritter Bezug genommen wird. Erst war er Taxifahrer, dann Kriminalkommissar (was macht er denn künftig?). Zumindest ist er ja bis Mai laut Pressemitteilung noch in Amt und Würden, weshalb „ehemalig“ (derzeit noch) falsch ist. Ich gehe mal davon aus, dass diese fiktive Person dann weiter als Beamter des LKA tätig ist und irgendwann in Pension gehen wird. Er ist halt nur nicht mehr als Ermittler in der Tatort-Serie tätig, aber (fiktiv) an anderen Tatorten. Möglicherweise holt ihn der RBB ja auch wieder zurück… Vielleicht denkst Du mal in diese Richtung und kannst Dich meiner Argumentation anschließen. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:38, 1. Mär. 2014 (CET)
- Alles klar, dann bleibt's wie es ist ;-) -- Taxi Berlin (Diskussion) 11:23, 1. Mär. 2014 (CET)
Hallo Emmridet, magst du meinen Artikel über den Sendeturmsprenger mal probelesen? Fotos habe ich auch noch entdeckt. Vielen Dank
PS: was hast du mit deinem Inhaltsverzeichnis gemacht, ganz schön schräg! --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 22:28, 3. Mär. 2014 (CET)
Hallo Peter, Deine Baustelle hatte ich schon auf meiner Beo und würde gern mal drüberschauen. Das Inhaltsverzeichnis ist was für schräge Vögel wie uns ;-) Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:31, 3. Mär. 2014 (CET)
thinsp verhindert keinen Zeilenumbruch
[Quelltext bearbeiten]Heiho,
ich habe gesehen, dass du anfängst,
durch  
zu ersetzen (Gendarmenmarkt, Berlin-Niederschöneweide).
Das ist keine gute Idee. Die
stehen da drin, damit etwa bei e. V.
der Zeilenumbruch verhindert wird und das e. nicht lose am Ende der einen Zeile und das V. unmotiviert am Beginn der neuen Zeile landet.
Das  
hat diese Eigenschaft nicht. Die Kombination aus beidem wäre  
– und solch einen Zahlensalat wollen wir nicht im Quelltext haben.
Beste Grüße --Herr Lehrer, ich weiß was! (Diskussion) 17:34, 4. Mär. 2014 (CET)
- Heiho zurück,
danke für den Hinweis. Ich gebe Dir recht, ein derartiger Zahlensalat ist in der Tat unschön. Aber das breit laufende geschützte Leerzeichen ist auch nicht weniger schön. Ich muss mal überlegen, wie man hier mit diesem Umstand umgeht. Schönen Abend wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:45, 4. Mär. 2014 (CET)
- Bis das eines Tages durch Wikipedia:Typografie/Automatische Leerzeichen ersetzt wird, verwendet offensichtlich das gesamte Projekt einheitlich
und das versteht auch jeder. Bis dahin hat es keinen Sinn, private Konstruktionen einzuführen. So supertoll muss das in einem Browser auch nicht ausehen, etwa auf einem Smartphone, und es gibt ja auch keine Worttrennung und keinen Blocksatz; wir drucken schließlich nicht auf Hochglanzpapier. - Grüße --Herr Lehrer, ich weiß was! (Diskussion) 18:06, 4. Mär. 2014 (CET)
- Bis das eines Tages durch Wikipedia:Typografie/Automatische Leerzeichen ersetzt wird, verwendet offensichtlich das gesamte Projekt einheitlich
- Obwohl mein typografisches Auge hier leidet, schließe ich mich Deiner Argumentation an und halte bis auf Weiteres die Füße still ;-) Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:26, 5. Mär. 2014 (CET)
Ortsteil und Bezirk
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, Du hast in den Artikeln Ernst-Grube-Park und Mentzelpark meine Änderung des ersten Satzes revertiert. Ich halte dies für zu unwichtig, um darüber zu streiten, aber mir ist der Grund nicht klar. Du meinst, es müsste heißen: liegt im Berliner Ortsteil Köpenick des Bezirks Treptow-Köpenick. Nun ist Köpenick kein Ortsteil Berlins, sondern ein Ortsteil des Bezirks (Die Bezirke sind amtlich in 96 Ortsteile gegliedert). Deshalb hatte ich die Änderungen vorgenommen: liegt im Ortsteil Köpenick des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick. Was meinst Du?--85.178.145.81 10:01, 6. Mär. 2014 (CET)
- Hallo IP, in der Mehrzahl aller Wikipedia-Artikel, in denen in der Einleitung Vergleichbares steht, wird erst die Stadt genannt und dann der Ortsteil, ggf. danach auch der Bezirk. Hier soll dem unkundigen und oftmals flüchtigen Leser zunächst eine grobe Richtung gegeben werden, in welcher Stadt sich das Lemma befindet. Und dass Köpenick kein Ortsteil von Berlin ist, kann man so nicht stehen lassen, denn das wäre Haarspalterei. Der Ortsteil liegt in Berlin und ist Bestandteil des Bezirkes Treptow-Köpenick. Da kann ich keinen Widerspruch erkennen. Die (sprachlich etwas holprigere) Alternative wäre „…liegt im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Köpenick“. Wegen der zwei direkt aufeinanderfolgenden Bluelinks halte ich diese Version für nicht so günstig. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 11:16, 6. Mär. 2014 (CET)
Hallo Emridet, die Straßen zwischen Kantstraße und Schöneberger Straße werden bei mir nicht angezeigt. Was kann ich dagegen tun? Herzliche Grüße Bodo Kubrak (Diskussion) 19:00, 16. Mär. 2014 (CET)
- Hallo Bodo, der fehlende Bereich war – warum auch immer – auskommentiert. Ich habe es wieder gerichtet. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:46, 16. Mär. 2014 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (06:15, 19. Mär. 2014 (CET))
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 06:15, 19. Mär. 2014 (CET)
Plädoyer für das gequälte, verachtete und diskriminierte Komma
[Quelltext bearbeiten]Zusammengefügte Hauptsätze werden mit Komma getrennt. Das gilt, selbst nach den neuen und schon wieder zurückgenommenen Regeln, auch vor "und". Dass diese bis dato bindende und der Verständlichkeit dienende Kommaregel in den neuen Regeln nicht mehr verpflichtend ist, das ist den Bildungsfernen (ein schönes Wort übrigens für Du..löpfe) und Wenigschreibern geschuldet. Da ich mich nicht als solcher sehe, halte ich mich an die Vorgaben der Deutschen Pressegantur: Komma auch vor "und", wenn ein Haupsatz folgt. Immer. Daher bitte ich, dieses ach so unerschätzte Satzzeichen, das so bedeutend sein kann, bitte aus meinen Texten nicht unnötig zu entfernen und somit zu diskriminieren. Aber nur für die Zukunft. (nicht signierter Beitrag von J. Jäger (Diskussion | Beiträge) 12:53, 24. Mär. 2014)
- Danke für die Info, die ich gern annehme. Im Gegenzug bitte immer die Beiträge signieren. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:03, 24. Mär. 2014 (CET)
- Passt scho', wie der Bayer sagt.--J. Jäger (Diskussion) 13:09, 24. Mär. 2014 (CET)
Neue Projektidee angeschoben
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, schau mal auf meine Baustelle: Benutzerin:44Pinguine/Liste der Gewässer im Bezirk Lichtenberg. Was hältst du davon? Wir sind ja mit den Fotos noch nicht durch bei den Straßen, aber das ließe sich ggf. auch miteinander verbinden. Es grüßen die --44pinguine☕ 11:23, 25. Mär. 2014 (CET)
- Hallo Moni, ich hab mal draufgeguckt. Zuerst war ich verunsichert, warum es keine alphabetische Sortierung der Gewässer gab, habe aber dann gesehen, dass Du zunächst nach Ortsteilen gelistet hast. Vielleicht solltest Du nochmal darüber nachdenken, ob es nicht besser ist, die Gewässer insgesamt nach Namen zu sortieren.
Wie sieht es denn eigentlich mit unserem jährlichen Küchentreffen bei Peter aus? Dort könnten wir ja mal über Dein neues Projekt schnacken. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:57, 25. Mär. 2014 (CET)
- Tja, wie ich Peter schon mitgeteilt hatte: von mir aus gern... Meine Idee war, den Vorentscheid zum Zedler-Preis abzuwarten, falls es was zu Feiern gibt. Und Peter hatte auch schon einen Vorschlag: wir arbeiten "seine Buben", also alle Stadtkommandanten von Berlin ab. Die sind aber sicher weniger als die Gewässer und Fotos lassen sich auch nicht mehr machen;-). Die Gewässer kann man in der Tabelle auch alphabetisch sortieren lassen. LG --44pinguine☕ 20:16, 25. Mär. 2014 (CET)
- Letzter Punkt zuerst: Ich weiß, dass man das auch sortieren lassen kann, aber für den unbedarften „Neueinsteiger“, der die Liste erstmals liest, ist es vielleicht komfortabler, wenn die Gewässer von Hause aus bereits sortiert sind.
Zu unserem Treffen: Sprich doch bitte unseren Peter mal direkt an, denn bei unserem letzten Stadtspaziergang durchs Zeitungsviertel hatte er schon signalisiert, dass er wieder mal einen Kuchen backen wollte... Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:29, 25. Mär. 2014 (CET)
- Letzter Punkt zuerst: Ich weiß, dass man das auch sortieren lassen kann, aber für den unbedarften „Neueinsteiger“, der die Liste erstmals liest, ist es vielleicht komfortabler, wenn die Gewässer von Hause aus bereits sortiert sind.
- Gerne backe ich für die Straßenarbeiter Kuchen. Momentan ist aber Baustelle bei uns in zwei Zimmern und danach noch in einem dritten, aber die Küche ist begehbar. Zu den Stadtkommandanten bin ich über die Liste der alliierten Einrichtungen in den West-Sektoren Berlins gekommen. Hier gibt es auch Handlungsbedarf. Ich möchte auch noch bei den Stolpersteinen weitermachen und habe noch anderes im Hinterkopf. Aber jetzt fängt ja die Fotosaison wieder an. Ich schlage mal den 8. April vor, dann sollte wieder klarschiff sein. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 20:44, 25. Mär. 2014 (CET)
- Guter Termin! Wie wär es mit 15 Uhr? --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:49, 25. Mär. 2014 (CET)
Artikel Offsetdruck
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
du hast es auch gut gemeint, wie J. Jäger. Aber ihr geht zu unbefangen mit Fachausdrücken um. Einige deiner Veränderungen sind Verschlimmbesserungen. Warum macht ihr das? In einem Artikel über physikalische oder chemische Fragen baut auch doch niemand Fachformulierungen nach Gusto in Laiensprache um, die dann sachlich 5 ° danebenliegen. Ich habe wenig Motivation, immer an den gleichen Artikeln Einzelheiten zu korrigieren. Ich wollte Artikel auf den aktuellen fachlichen Stand bringen, soweit ich Insider bin und mehr weiß, als gerade drin steht. Gerade in der Drucktechnik findet sich hier eine Menge Halbwissen. Und solide Informationen in fachlich gültiger Sprache stehen Wikipedia gut an. Gruß, Inkman --80.135.152.193 18:09, 26. Mär. 2014 (CET)
- Hallo Inkman, ich denke, dass Begriffe in einer Enzyklopädie fachlich präzise sein müssen. Dabei sollten sie für den Leser, der in der Regel kein Fachmann ist, allgemeinverständlich sein. Ich selbst habe den Beruf des Flachdruckers mit anschließender Meisterprüfung und zusätzlichem Technikerabschluss erlernt. Deshalb maße ich mir an, hier zu wissen, was ich schreibe. Im entsprechenden Artikel stand einiges, was tatsächlich falsch war (beispielsweise die Passage über das Gummiarabikum, das vermeintlich dazu dient, die Wasserführung auf der Druckplatte zu gewährleisten). Weiterhin wurde teilweise falsch bzw. unpräzise verlinkt. Gern schaue ich bei Gelegenheit noch mal über den Artikel, um mögliche „Verschlimmbesserungen“, die ich momentan allerdings nicht erkenne, zu tilgen. Lass uns also dieses Gemeinschaftsprojekt – und das ist die Wikipedia – auch zusammen gestalten. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:59, 26. Mär. 2014 (CET)
Die Sache mit dem Gummiarabikum ist 20 Jahre alt. Frag einfach bei der FOGRA nach. Und es gibt noch eine ganze Menge halbverstandenes Zeug, was sogar heute noch weiter unterrichtet wird. Beispielsweise die Version, dass sich Fett und Wasser abstoßen. Die meisten glauben noch, dass sie auch im Offset mit Farbe drucken. Dieses Modell ist völlig unzureichend im Auflagendruck. In Wirklichkeit drucken wir mit einer Wasser-in-Öl-Emulsion. Und das, was der Drucker als Emulgat, Emulsion oder Pelz bezeichnet, ist eine Öl-in-Wasser-Emulsion. Drucker werden ausgebildet, professionell Drucke herzustellen und nicht zu erklären, warum das funktioniert. Das ist ein extra Arbeitsfeld. Ich unterstütze jeden von ihnen, der es dennoch möchte. Und ich stelle mich jedem Diskussionswunsch, weil ich mich nicht für unfehlbar halte. Ich habe schon viel von Studenten gelernt, die Drucker von Beruf waren. Aber auch in der Technik soll die Logik entscheiden, nicht Plausibilität.--80.135.153.221 16:40, 27. Mär. 2014 (CET)
Re.: Externe Weblinks in einem Architekturwerkverzeichnis
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, Ich habe hier die Verwendung von weiterführende Weblinks - ausschließlich auf Abblildungen - in einem Architekturwerkverzeichnis zur Diskussion gestellt. Meiner Meinung nach entspricht ein solches Verzeichnis einem Literatur- oder Schriften-Verzeichnis, wo externe Links nach den Richtlinien gestattet sind, also ihr Einbau in Zitate unnötig ist. Ich hätte gerne Deine Meinung dazu gehört. Grüße
P.S. : Es wäre für die Diskussion sinnvoll, wenn Du mir dort antworten würdest. Danke!--RM Vollmer (Diskussion) 13:37, 1. Apr. 2014 (CEST)
Ich frage mich , mit welchem Recht Sie den Weblink " Aktuelles aus Rudow" ständig wieder entfernen?
MfG Baumagnat (nicht signierter Beitrag von Baumagnat (Diskussion | Beiträge) 15:16, 9. Apr. 2014)
- Die Begründung habe ich Dir jedesmal gegeben: Schau einfach mal unter WP:WEB nach, dann wirst Du es hoffentlich verstehen. Und Beiträge in Diskussionen bitte immer korrekt signieren! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:29, 9. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Emmridet, ich habe dort nachgeschaut, kann es aber leider nicht verstehen. Du hast in deinem ersten Kommentar Hilfe angeboten. Also, dann bitte ich darum zu exakt und deutlich zu begründen, warum Du den Weblink Aktuelles aus Rudow zwei Mal entfernt hast.
- Herzlichen Dank
- Baumagnat (nicht signierter Beitrag von Baumagnat (Diskussion | Beiträge) 9. April 2014, 15:49 Uhr)
- Vielleicht ist es ja Deiner Aufmerksamkeit entgangen, aber in den Richtlinien zu Wikipedia-Weblinks steht u. a. als goldene Regel „Bitte sparsam und vom Feinsten.“ Weiterhin sollen keine kommerziellen Weblinks und keine Links auf Newsgroups oder Webforen eingebracht werden. Ich hoffe, das genügt Dir zur Erklärung. Und abschießend nochmal der Hinweis, Diskussionsbeiträge richtig zu signieren: hierzu musst du lediglich vier Tilden (~~~~) hinter Deinen Eintrag setzen, alles andere macht die Software. Um sich vorab anzusehen, was Du geschrieben hast, drücke einfach den Button Vorschau zeigen rechts neben der Taste Seite speichern. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:18, 9. Apr. 2014 (CEST)
Kandidatur
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, es scheint mir noch ein bißchen zu früh mit der Kandidatur zu sein, je mehr ich lese, umso mehr Lücken entdecke ich und es dauert deshalb auch noch. Habe heute ein paar Fotos gemacht, weil die Auswahl zum Entstehungszeitpunkt recht beschränkt war und sich hauptsächlich auf Baudenkmale konzentrierte. Außerdem kommt man dann immer von Hundertsten ins Tausendste. Die Liste der ehemaligen Straßen sollte auch kandidieren.
Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 13:51, 13. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Peter, mit der Ehemaligenliste will ich noch ein bisschen warten, bis die ersten Rückmeldungen zur jetzt kandidierenden Liste eingegangen sind. Step by step. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:15, 13. Apr. 2014 (CEST)
Erster Pfarrer
[Quelltext bearbeiten]Es gibt in der Kirche keinen Titel "Erster Pfarrer"[37], bei der das E groß geschrieben würde (bei Google z.B. "Erster Pfarrer" und Kirche eingeben). Allerdings könnte bei Kleinschreibung das Missverständnis entstehen, vor Frege hätte es keine Pfarrer in Schöneberg gegeben. Genügte es deshalb nicht, einfach "Pfarrer" zu schreiben, wie es auch auf seinem Grabmal steht?[38] --85.178.147.144 18:38, 13. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo, ich denke, dass es der Königsweg ist, nur „Pfarrer“ zu schreiben. Guter Vorschlag! Danke und Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:21, 13. Apr. 2014 (CEST)
Bitte unter WP:Wie schreibe ich gute Artikel#Stil im Abschnitt Zeitangaben nachlesen, dass Angaben wie "heute", "aktuell" (schlimm vor allem in Sportlerbiografien) vermieden werden sollen. Das muss doch bekannt sein. Heute ist morgen gestern, und was aktuell sein soll, weiß niemand außer Werbetextern. Gruß --79.204.210.24 17:41, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Du hast doch bereits Deine Begründung im Artikel hinterlassen. Warum auch noch hier? --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:49, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Damit du es nachliest und verstehst, warum sowohl heute als auch aktuell nicht in ein Lexikon gehören. Gruß --79.204.210.24 17:57, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Sag mal, willst Du mich hier volltexten oder den Oberlehrer rauskehren? Du hast doch bereits Deine Quelle im Artikel hinterlassen, oder meinst Du, ich brauche eine gesonderte Ansprache. Also lass es bitte dabei bewenden! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:01, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Frohe Ostern! --79.204.210.24 20:19, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Sag mal, willst Du mich hier volltexten oder den Oberlehrer rauskehren? Du hast doch bereits Deine Quelle im Artikel hinterlassen, oder meinst Du, ich brauche eine gesonderte Ansprache. Also lass es bitte dabei bewenden! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:01, 18. Apr. 2014 (CEST)
Ich konnte die Liste gerade als informativ auszeichnen, herzlichen Glückwunsch! Gruß Chewbacca2205 (Diskussion) KALP braucht dich (und deine Artikel) 23:30, 22. Apr. 2014 (CEST)
- Merci! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:44, 22. Apr. 2014 (CEST)
- Glückwunsch! --Der wahre Jakob (Diskussion) 23:57, 22. Apr. 2014 (CEST)
nbsp, Zahlen und ausgeschriebene Maßeinheiten
[Quelltext bearbeiten]Guten Morgen,
weil ich es gerade sehe:
Das
wird angewendet, wenn rechts davon eine abgekürzte Maßeinheit steht, manchmal auch bei einer sehr kurzen (wenigstelligen) Zahl links.
- 648.000 und Mark sind beide nicht kurz und können und sollen als eigenständige Wörter stehen; dazwischen darf ein Zeilenumbruch auftreten.
- Genauso mit 1000 Euro.
Es reißt sonst doofe Löcher am rechten Rand. Korrekt eingesetzt wäre:
648.000 RM
1000 €
Hier wäre das Symbol alleinstehend zu Beginn der neuen Zeile unschön; der rechte Rand wird durch ein Element aus ein oder zwei Buchstaben auch weniger gefährdet. Dass zwischen zwei Wörtern ein Zeilenumbruch erfolgt, ist hingegen für die Leser nicht ungewöhnlich.
Schönen Tag und frische Luft --Herr Lehrer, ich weiß was! (Diskussion) 09:34, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo zurück,
ich schwanke bei solchen Zahlen immer, ein geschütztes Leerzeichen zu setzen oder nicht. Deshalb danke für die Info. Bei dieser Gelegenheit die Frage, warum Du häufig (bei einen Satzeinschub) nach einen Gedankenstrich ein geschütztes Leerzeichen setzt. Aus meiner Sicht macht das keinen Sinn, weil der Gedankenstrich immer am Zeilenende einen Umbruch generiert, auch wenn ein geschütztes Leerzeichen dahinter steht. Hast Du da andere Erfahrungen? Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:33, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Bitte sehr.
- Zur Nachfrage: Es gibt zwei Sorten der Verwendung des Halbgeviertstrichs:
- Alleinstehend; als Bis-Strich, Gedankenstrich, Streckenstrich usw.
- Dann sollte dies hübscherweise am Ende einer Zeile stehen.
- Nicht alle Wikipedia-Autoren mögen allerdings viele nbsp im Quelltext; deshalb wird das nbsp oft auch weggelassen.
- Paarweise: Das umschließt einen „parenthetischen Einschub“.
- Das ist nichts anderes als die edlere Form von Klammern (wie diese).
- Im gehobeneren Text verwendet man lieber diese Halbgeviertstriche, um ein einzelnes Wort oder eine kleine Bemerkung in den laufenden Satz einzustreuen. Klammern gingen notfalls auch.
- Der Einschub soll von den Lesern aber in seiner Gesamtheit erkennbar sein; idealerweise nur ein Wort mit Strich links und rechts dran. Sonst begreift man die unerwartet unterbrochene Satzstruktur überhaupt nicht mehr.
- Das klappt aber nur, wenn da möglichst kein Zeilenumbruch davor kommt.
- Damit wird auch klar, dass es sich nicht um zwei Gedankenstriche handelt; an einem Gedankenstrich kommt es zu einem völligen Bruch in der Satzstruktur, auf den die normale Grammatik nicht anwendbar ist; ein Komma verwirren würde, weil keine Standardform mit Haupt- und Nebensatz.
- Den parenthetischen Einschub, egal ob in Klammmern, Halbgeviertstriche oder auch Kommata eingeschlossen, kann man hingegen immer folgenlos für den Gesamtsatz entfernen.
- Eine öffnende Klammer würde man ja auch nicht am Ende der vorangehenden Zeile rumstehn lassen.
- Alleinstehend; als Bis-Strich, Gedankenstrich, Streckenstrich usw.
- Das „immer“ gilt also schon; allerdings für den Fall 1.
- Ende der Computerei; jetzt Frischluft und Frühlingsgefühle --Herr Lehrer, ich weiß was! (Diskussion) 11:44, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Danke für die ausführliche Beschreibung, die mir allerdings nicht ganz fremd ist (ich komme aus der grafischen Industrie). Um was es mir bei meiner Frage ging, war das Setzen des nbsp am Ende eines Einschubes *hinter* einem Gedankenstrich. Leider finde ich jetzt nicht mehr das Beispiel von Dir, aber es ist ca. zwei Wochen her, als mir das auffiel. Es sah ungefähr so aus:
...blablabla –[nbsp]Einschubtext –[nbsp]blablabla...
Wie gesagt: der Gedankenstrich generiert in jedem Fall einen Umbruch am Zeilenende, sodass das nbsp aus meiner Sicht hier unnötig erscheint, weil es den Umbruch nicht verhindert. Viele Grüße und noch einen schönen Abend. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:31, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Danke für die ausführliche Beschreibung, die mir allerdings nicht ganz fremd ist (ich komme aus der grafischen Industrie). Um was es mir bei meiner Frage ging, war das Setzen des nbsp am Ende eines Einschubes *hinter* einem Gedankenstrich. Leider finde ich jetzt nicht mehr das Beispiel von Dir, aber es ist ca. zwei Wochen her, als mir das auffiel. Es sah ungefähr so aus:
Problem mit Deiner Datei (27.04.2014)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Ceciliengärten 1930er Jahre.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Emmridet) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 27. Apr. 2014 (CEST)
Frage
[Quelltext bearbeiten]wo steht bitte geschrieben das die Fußnoten direkt am Begriff kleben müßen ? ich finde das sieht bescheuert aus und mache das deshalb gruzndsätzlich anders. Also bitte wo steht geschrieben das es so sein muß und nicht anders sein darf ?
--Über-Blick (Diskussion) 02:16, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Das direkte Heranstellen der Fußnote an den Begriff verhindert, dass bei einem Umbruch direkt hinter dem Begriff die Fußnote auf die Folgezeile verrutscht und damit keinen unmittelbaren Zusammenhang mehr zum davorstehenden Begriff bildet. Das kann nur durch die Einfügung eines geschützten Leerzeichens verhindert werden, was wiederum den Quelltext unnötig aufbläht. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:50, 27. Apr. 2014 (CEST)
Auszeichnung
[Quelltext bearbeiten]Glückwunsch! Ich schließe mich gern an. --Der wahre Jakob (Diskussion) 16:59, 2. Mai 2014 (CEST)
- Dank, Dank, und immer wieder DANK! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:50, 2. Mai 2014 (CEST)
Städtenamen im Artikel Decca Audition
[Quelltext bearbeiten]hey emmridet,
kannst du das bitte lassen? du bist es, der mich ständig nötigt, sinnlose städtelinks in musikartikel zu stellen. dann lass mich wenigstens selber entscheiden, wo. in diesem fall ist es hier sinnvoller - wegen der gegenüberstellung london und liverpool. siehe auch rooftop concert. . . und bitte: nicht wieder "die regeln" anführen. es gibt diesbezüglich keine regeln, sondern nur richtlinien. und die sollte man flexibel handhaben dürfen, wenn man es denn sinnvoll begründen kann.
bestes, --Benyeahmin (Diskussion) 12:11, 23. Mai 2014 (CEST)
- Hi Benyeahmin, kein Mensch nötigt Dich. Von mir aus kannst Du das mit den Verlinkungen machen wie Du willst, obwohl ich der Meinung bin, dass die erste Verlinkung sinnvollerweise dort hingehört. Aber nimm bitte zur Kenntnis, dass Wikipedia ein Gemeinschaftsprojekt ist. Du hast mithin keinen Anspruch auf exklusive Änderungen, wenn sie nicht unbedingt gerechtfertigt sind. Lassen wir es einfach dabei bewenden. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:45, 23. Mai 2014 (CEST)
- hey emmridet,
- keinesfalls mangelt es mir an dem bewusstsein, dass wikipedia ein gemeinschaftsprojekt ist. und keinesfalls verstoße ich aus gedankenlosigkeit oder schlampigkeit gegen die hiesigen richtlinien. wenn du die von mir erstellten artikel liest, sollte dir auffallen, dass ich in dieser hinsicht überaus akurat bin. dein streben nach einer "einheitlich gestalteten enzyklopädie" respektiere ich daher sehr.
- aber ich bin auch ein anhänger des prinzips form follows function.
- beispiel 1: fußnoten mit thinspace nach doppelpunkten und gänsefüßchen. ein kompromiss zwischen uns zwei, der meiner ansicht optimal ist. denn der abstand ist dann auf der lese-ebene genau so groß, wie bei sätzen, die mit einem punkt enden.
- beispiel 2: lemmafremde links. ich schrieb dir schon, dass ich alles verlinke, was nur im entferntesten mit dem thema des artikels zu tun hat. und sonst nix. du hingegen bestehst darauf, auch städtenamen zu verlinken. ich war/bin dagegen, habe dir aber deinen willen gelassen. nur habe ich diese links gruppiert (decca audition: liverpool und london – in räumlicher nähe verlinkt; rooftop concert: apple-hauptquartier, savile row und london – dito.)
- wenn du mir also vorwirfst, ich sei ein ignorant, könnte ich dich fragen: bist du ein pedant?
- ich für meinen teil komme jedenfalls zu dem schluss, dass nichts von beidem stimmt.
- bestes, --Benyeahmin (Diskussion) 23:30, 23. Mai 2014 (CEST)
- Hi Benyeahmin,
- eigentlich war ich mit diesem Thema bereits durch. Umso mehr habe ich mich über Deine Rückmeldung gefreut! Insbesondere dafür, dass Du auch Verständnis bzw. Respekt für mein Vorgehen zeigst. In der Vergangenheit haben wir ja Kompromisse erzielt, warum auch nicht jetzt? Mitunter muss man sich ja erst einmal ein bisschen beschnuppern, um zu verstehen, wie der andere tickt. Das ist halt ein Lernprozess, den wir beide gerade durchleben. Lass uns also im Sinne der gemeinschaftlichen Sache weiter kollegial die Klingen kreuzen (ist nicht martialisch gemeint!), um uns so noch besser kennenzulernen.
- Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:18, 24. Mai 2014 (CEST)
- bis bald bei den beatles. . . --Benyeahmin (Diskussion) 10:12, 24. Mai 2014 (CEST)
Hallo Detlef,
ich hatte den Teilsatz "... im Hansa-Studio in der Köthener Straße in Berlin, sowie im dortigen Paragon-Studio, wo sie auch abgemischt wurde, aufgenommen." so formuliert, um zu verdeutlichen, dass das Abmischen nur im Paragon-Studio, nicht aber bei Hansa, stattfand.
Grüße, --Roehrensee (Diskussion) 23:46, 24. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Roehrensee, ich verstehe… Vielleicht besser so: "Aufgenommen wurde die gleichnamige LP im Frühjahr 1978 in den Hansa-Studios in der Köthener Straße in Berlin sowie im dortigen Paragon-Studio, wo sie auch abgemischt wurde." Damit vermeidet man den hässlichen Appendix am Ende des Satzes. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:55, 24. Mai 2014 (CEST)
- Do it! --Roehrensee (Diskussion) 00:22, 25. Mai 2014 (CEST)
Hallo Detlef, deine entspr. sichtung war etwas vorschnell. Ich hatte dazu nämich bauchschmerzen und das problem erstmal auf der disk.seite angesprochen. Kannste nachkieken, war kein postamt... LG --44pinguine☕ 10:36, 28. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Moni, die Begründung der IP erschien mir plausibel. Aber wenn Du andere Infos hast, halte ich mich an dieser Stelle künftig zurück. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 11:11, 28. Mai 2014 (CEST)
- Die IP hatte statt der Kaffeemaschinenproduktion ein Postamt angegeben ohne nachweis. Die andere IP hat's aufgrund meiner diskussion mit einer quelle belegt, die ich heute eingestrickt habe... Grüße gern zurück.--44pinguine☕ 13:50, 28. Mai 2014 (CEST)
Bundesstraße als Link
[Quelltext bearbeiten]Ich hatte eigentlich beabsichtigt den Straßennamen Bundesstraße 2 und die Fernstraßenklassifizierung Bundesstraße 2 auseinander zu nehmen. Also Straßenname nicht auf die Beschreibung verlinken (Malchow, Stadtrandsiedlung und Wartenberg). Gleiches Problem liegt wohl auch im Süden B 96 vor? Oder?? Weil ist ja sonst „2 auf Gelb“ aber hier echtes Straßenschild. >>? --Paule Boonekamp (Diskussion) 11:44, 31. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Günther, so richtig verstehe ich das Problem nicht. Aber wenn Du getrennte Verlinkungen machen willst, halte ich die Füße still. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:19, 31. Mai 2014 (CEST)
- Naja ist ja auch etwas speziell. >> Ich habe unter dem Lemma B2 die Situation - gleichzeitig Name der Straße mit Straßenschild - eingetragen und dann auf >>#Berlin verlinkt und von dort auf die Straßenliste. Also gelöst. Anfrage zurückgezogen. --Paule Boonekamp (Diskussion) 12:03, 1. Jun. 2014 (CEST)
S-Bahn Berlin
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
ich hatte den Eintrag nicht nur vor dem Hintergrund Grammatik und Rechtschreibung revertiert. Die Aussage, es handle sich "nach der Londoner U-Bahn um das zweitälteste Stadtschnellbahn-Netz in der Welt" (meines Erachtens besser ohne das "in") müsste meines Erachtens belegt werden (zudem: wie definiert man Stadtschnellbahn-Netz, was ist mit New York, ...?).
LG --Roehrensee (Diskussion) 11:20, 7. Jun. 2014 (CEST)
- Hallo Roehrensee, Du hast Recht, ich habe erstmal ein Eigenrevert durchgeführt. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:03, 7. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Emmridet! Danke für die Ergänzung bei der Jahreszahl! - Eine Frage: Die Auszeichnung hast Du kursiv gesetzt; das ist mir neu. Ist mir entgangen, daß nicht nur Buch- und andere Titel kursiv aufscheinen sollen? Das wäre ja eine Berserkerarbeit, in all den Auszeichnungslisten dies zu korrigieren! Danke für kurzen Bescheid, wo das festgelegt wurde, lg.--Albrecht1 (Diskussion) 12:19, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Albrecht1, die Kursivsetzung geschah in Anpassung an den davorstehenden Absatz, in dem der Preis für Verständigung und Toleranz ebenfalls kursiv dargestellt wurde. Also: entweder beide kursiv oder beide in Gänsefüßchen. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:15, 7. Jul. 2014 (CEST)
Satzzeichen
[Quelltext bearbeiten]Moin Emmridet, sollten Satzzeichen nicht nach Links folgen? Ich meine mich an diese Wiki-Richtlinie zu erinnern. Anders siehts ja auch recht seltsam aus. Beziehe mich auf deine Bearbeitung hier. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 10:43, 25. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Horst-schlaemma, die von Dir genannte Richtlinie kenne ich nicht. In meinen Augen sieht es komisch aus, wenn erst das Kästchen mit dem Pfeil erscheint und dann das Satzzeichen, deshalb der Wechsel. Aber wenn Du etwas anderes noch findest, lerne ich gern dazu. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:57, 25. Jul. 2014 (CEST)
Änderungen
[Quelltext bearbeiten]Zu dieser Bearbeitung: bitte aus Hilfe:Inhaltsverzeichnis diesen Hinweis beachten:
- Eine Untergliederungsebene sollte nur angelegt werden, wenn sie mindestens aus zwei Unterabschnitten besteht, es sollte also im Regelfall keinen Abschnitt 2.1 geben, ohne dass es auch einen Abschnitt 2.2 gibt.
Dies bitte insbesondere bei "exzellenten" Artikeln, denen ein isolierter Unterabschnitt besonders schlecht zu Gesicht steht. --Lienhard Schulz Post 21:29, 27. Jul. 2014 (CEST)
- mit weiterer Untergliederungsebene. Erledigt--Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:53, 27. Jul. 2014 (CEST)
Mal wieder eine SL-Kandidatur?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Oberschöneweide ist komplett und könnte kandidieren. Was hältst du davon? Oder sollte erst die kartenwerkstatt den plan austauschen? Inhaltlich und fotomäßig ist alles topp. LG --44pinguine☕ 18:39, 29. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Moni, ich denke, an der Karte sollte es nicht scheitern, obwohl eine aus der Kartenwerkstatt schon sehr schön wäre. Vielleicht kann Alex hier einspringen und kurzfristig etwas liefern. Aber aus meiner Sicht : Leg los! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:47, 29. Jul. 2014 (CEST)
weiche Trenner
[Quelltext bearbeiten]Kann ja sein, dass die den Quelltext aufblähen, aber einmal liest den kaum jemand, zum anderen gibt es ohne diese völlig regellose Zeilenumbrüche und drittens werden die weichen Trenner ausdrücklich für die Beschriftung von schmalen Bildern empfohlen. Nicht jeder ist zwanzig und hat als Schriftart Arial mit neun Punkten eingestellt. Wozu haben wir typografische Regeln und Empfehlungen, wenn die immer wieder hintertrieben werden? Lass die weichen trenner, die übrigens auch eine gewisse Mühe machen, bitte drin. Auch Du kommst noch in das Alter, wo Du eine Lesebrille brauchst. –Falk2 (Diskussion) 00:12, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Also zunächst einmal liest jeder, der hier Bearbeitungen vornimmt, den Quelltext. Und spätestens da stolpert der unbedarfte Bearbeiter des Textes über Deinen Buchstabensalat. Übrigens bin ich durchaus schon in einem Alter, in dem ich eine Lesebrille benötige (sieht man nebenbei bemerkt auf meinem Bild). Die WP-Empfehlung bezieht sich auf besonders lange Worte (Donaudampfschiffahrtsgesellschaftsschiff). Im Artikel zum Bhf. Friedrichstraße kann ich beim besten Willen so ein langes Wort nicht erkennen. Und damit greift die Empfehlung nicht für Deinen Edit. Also lass es besser. Nebenbei bemerkt, kann man es mit den Trennzeichen auch übertreiben (Beispiel: so-zia-lis-ti-sche) --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:32, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Nachtrag: Wenn Du die Weichen Trennzeichen unbedingt einbauen willst, stelle Deine Beweggründe auf die Diskussionsseite, damit sich auch andere Wikipedianer dazu äußern können. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:47, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Wenn ich mich mal einmischen dürfte: beides hat Nachteile. Für mich wiegt das Quelltext Aufblähen das etwas größere Problem, aber das mag man auch anders sehen.
Aber was ich sagen wollte: das Grundproblem sind die Galerien an sich! Sie mögen ihren Sinn haben, wenn man auf die Schnelle etwa einen Ortsartikel geschrieben hat und zwar schon mehrere gute und sinnvolle Bilder aber (noch) wenig Text hat. Oder wenn es um einen direkten Vergleich zwischen den Bildern geht, etwa ein Motiv auf drei verschiedenen Briefmarken oder so etwas in der Art.
Aber in 90% der Fälle sind sie völlig überflüssig, so etwa auch im Artikel Bahnhof Berlin Friedrichstraße. Es geht dabei sowohl der Textbezug verloren, den die Bilder eigentlich haben sollten, und besonders anschaulich sind diese Winzbildchen auch nicht. Die meisten Bilder der Galerie im Bahnhofsartikel können wunderbar direkt in die entsprechenden Textpassagen verteilt werden, ein paar (der 481er, der zufällig gerade in Friedrichstraße steht oder das zweite Bild vom U-Bahnhof) sind schlichtweg überflüssig. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 11:01, 1. Aug. 2014 (CEST)
- Wenn ich mich mal einmischen dürfte: beides hat Nachteile. Für mich wiegt das Quelltext Aufblähen das etwas größere Problem, aber das mag man auch anders sehen.
Sinn und Unsinn deiner Bearbeitung
[Quelltext bearbeiten]des Artikels Haus der Demokratie und Menschenrechte
Kannst du mir mal bitte den Sinn deiner Bearbeitung erklären ?
--Über-Blick (Diskussion) 22:22, 4. Aug. 2014 (CEST)
- Der Sinn (nicht der Unsinn) der Bearbeitung liegt im Schaffen einer besseren Übersichtlichkeit, die bislang fehlte, weil hier nur Webadressen aufgelistet waren, die kein Mensch liest, sondern nur im Bedarfsfall anklickt. Noch besser wäre es, zu jedem Weblink eine tatsächliche Info zum Ziel zu geben, aber das ist eine ziemliche Arbeit, die ich mir nicht mache (siehe auch: Hilfe:Einzelnachweise#Internetbelege). --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:40, 4. Aug. 2014 (CEST)
Linie U55, kein Provisorium?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, was meinst Du, wenn Du sagst, diese Linie sei kein Provisorium? Sie wurde von Anfang an gebaut, um irgendwann U5 zu sein, ihr Betrieb dient noch nicht einmal wirklich einem verkehrlichen Zweck, sondern in erster Linie um den Förderbedingungen zu genügen. Die Linie wäre niemals einfach nur für sich allein gebaut worden (anders als etwa die U4). Genau sowas nennt man provisorisch. Das hat nichts damit zu tun, dass Strecke, Tunnel oder Fahrzeuge evtl. nur einfacher, vorrübergehender oder etwas unzureichender Bauart wären. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:21, 10. Aug. 2014 (CEST)
- Vom Grundsatz her hast Du recht. Aber wenn von einer provisorischen Linie gesprochen wird, könnte der unbedarfte (eventuell auswärtige) Leser auf die Idee kommen, dass es sich um eine baulich unfertige Linie handelt, die sie ja tatsächlich nicht ist. Deshalb hatte ich die Erklärung eingefügt. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:27, 10. Aug. 2014 (CEST)
- Ich finde den Hinweis auf die beabsichtige Vereinigung mit der U5 nicht elegant, denn es handelt sich um den Artikel zur U4 und dazu noch um die Einleitung. Natürlich, kann man in einen kurzen Einschub nicht die gesamte Weltweisheit legen, aber niemand sollte das doch je erwarten. Dafür kann man aber sogar mit nur einem Klick zur U55 gelangen, wenn man sich dafür interessiert. Man wird niemals alle Eventualitäten von Missverständnissen in Sätzen oder Absätzen vermeiden können. Wichtig ist nur, dass das was man schreibt bei aller Information, nicht falsch ist, nicht ablenkt und nicht desinformiert, selbst, wenn man den tatsächlichen oder gesamten Gehalt einer Schrift nicht auf Anhieb erfassen kann. Die Aussage des Satzes soll sein: "Im Grunde ist die U4 die kürzeste Linie, auch wenn vorübergehend noch eine betrieben wird, die noch kürzer ist." (das hat besondere Gründe, auf die hier nicht näher eingegangen werden soll, die aber mit dem Wort "provisorisch" gekennzeichnet sind) Gruß! GS63 (Diskussion) 21:47, 10. Aug. 2014 (CEST)
- Um es kurz zu machen: Du hast mich überzeugt. Ich werde reverten. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:51, 10. Aug. 2014 (CEST)
Wuhlheide usw.
[Quelltext bearbeiten]Lieber Emmridet, Danke für's "Aufräumen"! Ich hatte ja letzte Woche begonnen, den Artikel ein wenig zu ergänzen, doch bin ich nicht zufrieden- besonders was am Ende so rumhängt ("vormalige Nutzung"). Ich wollte bloß nicht gleich wild alles "ummodeln". Ich kenne das FEZ ja noch von früher (als Kind) und war mit meinen Kindern auch ab und an dort- spannend, was daraus geworden ist (und sicher noch wird). In dem Institut (Projekt Tomatenfisch) hat mein Vater gearbeitet (dem habe ich auch gleich davon erzählt). Und ich fand bei der Recherche dieses Projekt Das fröhliche Brot (auf einer Seite, wo man gelöschte Wikipedia-Artikel sammelt). Nun ist die Seite sicher verbesserungswürdig, doch das Projekt finde ich genial- gerade weil es so simpel scheint. Und ich habe mich erinnert, dass es eine Möglichkeit gibt, Löschungen zu revidieren- tatsächlich wurde ich fündig+ habe das gestern versucht. Leider scheint es so, als würde das "abgeschmettert" (wo es andere Artikel gibt ...- egal, das wäre unsachlich). Nun weiß ich nicht, ob das ein Admin allein entscheidet. Jedenfalls bitte ich Dich, Dir das hier bei der Löschprüfung mal anzusehen+ mein Anliegen gegebenenfalls zu unterstützen. (Übrigens habe ich gestern Deine Animation zum Thema "Löschen" gesehen+ mich schlapp gelacht! Vielen Dank im Voraus--Hyronimus299 (Diskussion) 21:26, 13. Aug. 2014 (CEST) (Mir fällt gerade ein: ich könnte das noch bei Fragen an Admins vortragen (?)--Hyronimus299 (Diskussion) 21:28, 13. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Hyronimus299,
es freut mich, dass meine Putzarbeiten und die Löschanimation Anklang gefunden haben. Leider werde ich bei der von Dir angegebenen Website nicht fündig und bekomme nur den Hinweis, dass es sich um eine lokale Seite handelt, die nicht geöffnet werden kann. Egal: ich denke, dass Dein Anliegen tatsächlich nur von einem Admin gelöst werden kann. Mitunter hilft es ja auch, wenn die alten Texte in ein neues Gewand gebettet werden, also die vorhandenen Informationen umschreiben und umformulieren, Wesentliches erhalten und Unwichtiges streichen. Ich wünsche viel Erfolg dabei. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:54, 13. Aug. 2014 (CEST)
- schön wär es ja (Umschreiben ...), doch hier geht es darum, dass das Projekt angeblich grundsätzlich nicht relevant sein soll und es andererseits über die linke Socke von Rummenigge (ich hoffe, Du bist kein Fan :-))- na, den gibt es wohl nicht aber zB einen Artikel Posteingangsstempel- wirklich! zur Info schreibe ich mal den link zu Diskussion so auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#El_Pan_Alegre_.E2.80.93_Das_Fr.C3.B6hliche_Brot Eigentlich komme ich bloß schon wieder hier an, weil ich etwas fand, was Dich als mit Regionalgeschichte befasstem Menschen evtl. interessiert: http://www.damals.de/de/8/Geschichte-der-Ortsnamen-online-erkunden.html?aid=191401&cp=1&action=showDetails „Kleiner Atlas der Siedlungsnamen Deutschlands“ mit 62.000 deutschen Stadt- und Ortsnamen (online). Und ich wollte Dich fragen, ob ich Deine Löschanimation auf meiner Seite verwenden darf. (ich bin begeistert) Schöne Grüße derweil--Hyronimus299 (Diskussion) 14:48, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Hyronimus299,
danke für die Infos. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du Erfolg hast mit der Löschprüfung. Selbstverständlich kannst Du die Annimation verwenden, ich habe sie selbst aus dem Wiki-Netz bekommen. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:38, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Hyronimus299,
Lieber Emmridet, bitte das Bild nicht mehr löschen, da es das einzige Abbild i/ Gemälde im hohen Alter von Heinrich Grünfeld ist. Danke!
Ps: Grünfeld hat schon ein echtes und schönes Gemälde von ihm verdient. Moritz Coschell und Grünfeld waren gute Freunde. Lg. (nicht signierter Beitrag von Mypeter500 (Diskussion | Beiträge) 22:29, 18. Aug. 2014)
- Hallo Mypeter500,
- zunächst solltest Du Deinen Beitrag signieren (ist von mir nachgeholt worden). Zu Deiner Bitte: Bilder, die kein richtiges Copyright besitzen, werden über kurz oder lang ohnehin gelöscht. Oder willst Du behaupten, dass das Bild von Dir erstellt worden ist? --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:41, 18. Aug. 2014 (CEST)
Hallo Emmridet!
Die von dir stark überarbeitete Seite Kfz-Kennzeichen in Filmproduktionen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:55, 20. Aug. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Detlef, eine kurze Anmerkung: Es besteht keine Notwendigkeit, bei Linienbezeichnungen die römische Ziffer hochzusetzen. In der einschlägigen Literatur finden sich beide Versionen, also z. B. AIII wie auch AIII. In der im vorliegenden Fall angegebenen Quelle, einem Netzplan der BVG aus dem Jahr 1957 (in Alfred Gottwaldt: Das Berliner U- und S-Bahnnetz, S.49) sind die erwähnten Strecken als AI, BI und AIII eingetragen. Viele Grüße, --Roehrensee (Diskussion) 09:12, 22. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Roehrensee, ich weiß, dass beide Schreibweisen zulässig sind. Allerdings hat sich die Hochschreibungsvariante in nahezu allen Berliner U-Bahn durchgesetzt, was aus meiner Sicht auch der besseren Lesbarkeit dient. Trotzdem Danke für die Info. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:54, 22. Aug. 2014 (CEST)
Hallo Emmridet!
Die von dir stark überarbeitete Seite UfaFabrik wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:58, 28. Aug. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Detlef!
Es gibt mal wieder den Streit um die Schreibweise eines Kirchenlemmas. Dein Votum hier wäre schön. Danke & LG! --Der wahre Jakob (Diskussion) 10:23, 2. Sep. 2014 (CEST)
kursivierung
[Quelltext bearbeiten]. . .mission complete. --Benyeahmin (Diskussion) 23:22, 3. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Emmridet!
Die von dir stark überarbeitete Seite Her Majesty wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:23, 12. Sep. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Danke
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, ich habe zwar gerade schon auf "Bedanken" geklickt, aber noch mal persönlich: Danke für Dein unermüdliches Korrekturlesen bei Philharmonie und Staatsbilbiothek! --Da flow (Diskussion) 19:40, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo Da flow, jederzeit gerne wieder ;-) Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:41, 15. Sep. 2014 (CEST)
Was heißt denn hier bitteschön: "Test"? Ich habe eine Erklärung aus dem Artikel Vereinstaler übernommen (nämlich darüber, wo die Bezeichung des 5-Pfennig-Stücks als Sechser herkam, die bereits vor meiner Bearbeitung im DM-Artikel stand, nur eben bis zu meiner Bearbeitung noch ganz ohne Erklärung, die ich eben entsprechend aus dem Artikel Vereinstaler übernommen habe) und habe der verbesserten Lesbarkeit wegen den auch schon vor meiner Hinzufügung ellenlangen, vollgestopften Absatz anhand topologischer Gesichtspunkte in kleinere Einheiten aufgebrochen. Das ist gerade kein: "Test", und ich habe auf die Freischaltung gewartet, anstatt daß diese Bearbeitung einfach in einer prompten Mitteilung auf meiner IP-Seite als: "Test" beleidigt und rückgängig gemacht wird.
Und ich bin übrigens schon mindestens seit 2004 regelmäßiger Mitarbeiter (Benutzer:TlatoSMD), protestiere allerdings seit Einführung der gesichteten Versionen durch Anonymität gegen dieses das Wikiprinzip ohne Not über Bord werfende Unwesen, das nicht nur genau das ist, was Jimbo niemals wollte, sondern auch noch in einer heimlichen Nacht-und-Nebel-Aktion völlig undemokratisch von rund drei deutschen Admins ohne Nachfrage eingeführt wurde, und erst hinterher wurde eine völlig verlogene: "Akzeptanzumfrage" gestartet, indem eine Bekanntmachung rausgegeben wurde, wonach das glorreiche Adminteam ein neues: "Anti-Vandalismus-Team" eingeführt habe (womit realiter das undemokratisch über Nacht eingeführte Sichterregime gemeint war). Dementsprechend bestand der Großteil der Antworten auch nur in der Bejubelung dieser glorreichen Maßnahme, weil kaum einer der Abstimmenden wußte, daß damit das heimlich eingeführte Sichterregime gemeint war. --91.11.1.249 00:14, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Moin Moin! Anstatt mich mit Deinen Ansichten und Protesten zu irgendwelchen Unwesen in der Wikipedia zuzutexten, solltest Du Dich vielleicht an den Benutzer:BurghardRichter wenden, der mit entsprechender Begründung Deine Eintragungen revertet hat. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass Dein Test funktioniert hat und er wieder rückgängig gemacht wurde. So, und nun schlaf schön. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:35, 21. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Detlef,
ein Platz kann nicht gleichzeitig "verkehrsfrei" und "von Besuchern der Stadt stark frequentiert" sein. Da Zweiteres zweifelsfrei richtig ist, muss Ersteres falsch sein - weshalb ich es im Artikel nun wieder ändere.--Nothere 22:44, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Absolut richtig und nachvollziehbar. Danke! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:04, 7. Okt. 2014 (CEST)
Schauspielhaus Berlin
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
der Werner-Otto-Saal des heutigen Konzerthauses Berlin wurde nicht nach dem Dramaturgen, sondern nach dem Unternehmer Werner Otto benannt, siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Werner_Otto_%28Unternehmer%29. Seine Spende ermöglichte es dem Konzerthaus, den Umbau des ehemaligen Orchesterprobensaals in den Werner-Otto-Saal zu finanzieren. Falls weitere Informationen erwünscht sind, die belegen, dass es sich nicht um den Dramaturgen Werner Otto handelt, bitte melden.
Herzliche Grüße aus dem Konzerthaus Berlin (nicht signierter Beitrag von 91.64.58.187 (Diskussion) 15:07, 7. Okt. 2014)
- Danke für die Info, habe es revertet. Liebe Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:24, 7. Okt. 2014 (CEST)
references
[Quelltext bearbeiten]Hallo Kollege,
eine Kleinigkeit zu
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Freiheitsmahnmal&diff=prev&oldid=134928488
Ich finde es erstaunlich und bedauerlich, dass es in seit Jahren existierenden Artikeln noch immer keine Fußnoten (sei es für Belege oder für Ahmerkungen) gibt.
Wenn mir auffällt, dass es in einem Artikel noch keinen Abschnitt 'Fußnoten' gibt lege ich idR (so wie in dem obigen Beispiel) einen an.
Ich bitte dich, in Zukunft solche Abschnitte stehen zu lassen, auch wenn sie derzeit noch leer sind. Vielleicht erbarmt sich ein WP-Kollege ... nix für ungut + Grüße --Neun-x (Diskussion) 21:25, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Hallo Neun-x, in meinen Augen macht es keinen Sinn, nur um des Erbarmens Willen einen leeren Abschnitt in einem Artikel stehen zu lassen. Da ist es sinnvoller, einen direkten Hinweis zu geben, dass Belege fehlen (Verwendung der Vorlage {{Belege}}). Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:40, 16. Okt. 2014 (CEST)
Hallo Emmridet, dieser Link JJohannes-R.-Becher-Straße in "Breite Straße" ist sicher falsch, weil er ein J zu viel erzeugt, aber wie ist es richtig? --Uwca (Diskussion) 07:02, 30. Okt. 2014 (CET)
- Hallo Uwca, danke für den Hinweis! Der senkrechte Strich muss *hinter* dem ersten "J" stehen. Habe es repariert. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:31, 30. Okt. 2014 (CET)
Moin Moin Emmridet, in dem oben genannten Artikel ist ein Ref-TAG vorhanden, direkt in der Infobox, dieses wird von meinem Skript erkannt. Kann man da irgendwas machen? mfg --Crazy1880 11:34, 30. Okt. 2014 (CET)
- Der Parameter Reisende wurde vor einiger Zeit aus der Vorlage:Infobox Bahnhof herausgenommen. Das dürfte die Ursache sein. Der Eintrag kann also ohne Weiteres gelöscht werden. -- Platte ∪∩∨∃∪ 12:14, 30. Okt. 2014 (CET)
- Manches erledigt sich durch längeres Liegenlassen ;-) Danke an Platte! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:25, 30. Okt. 2014 (CET)
Was war da mit dem Stern?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ich hatte den Stern, den du gerade wieder eingefügt hast, für einen Tippfehler gehalten. Ich sehe aber beim Versionsvergleich auf den ersten Blick keinen Unterschied. Nun bin ich doch etwas neugierig: Was bewirkt denn dieser Stern? Und warum liefert ein Bot dann eine Fehlermeldung auf den Abschnittslink? Gruß, --Altkatholik62 (Diskussion) 22:13, 6. Nov. 2014 (CET)
- Hallo Altkatholik62, in der entsprechenden Straßenliste war der Matthäikirchplatz mit der Kirche verlinkt, was falsch war. Ich habe es in der Liste analog der anderen Eintragungen mit dem dazugehörigen Sternchen versehen, damit eine saubere Verlinkung stattfindet. Deshalb erfolgte der Revert auf die ursprüngliche Form. Jetzt sollte eigentlich alles funktionieren. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:24, 6. Nov. 2014 (CET)
- Ah, vielen Dank! --Altkatholik62 (Diskussion) 22:29, 6. Nov. 2014 (CET)
Humbold Lichtspiele
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich hatte in dem Beitrag über die Yorck Kino GmbH das Filmtheater Humbold zugefügt. Diese Änderung wurde rückgängig gemacht. Habe ich einen Formfehler begangen, oder soll die zeitweilige Zugehörigkeit der Humbold Lichtspiele zur Yorck unterdrückt werden? (nicht signierter Beitrag von 79.218.218.181 (Diskussion) 10:24 Uhr, 12. Nov. 2014)
- 1. schreibt sich das Humboldt-Kino mit „dt“ und
2. fehlt die Quelle, die Deine Eintragung belegt. Bitte nachreichen, dann kann es auch drin bleiben.
Last but not least: Bitte Deine Signatur bei Diskussionsbeiträgen nicht vergessen! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 11:55, 12. Nov. 2014 (CET)
Taxis auf dem Potsdamer Platz
[Quelltext bearbeiten]Guten Detlef, ich kann dein Revert verstehen.
Andererseits betrachte ich Hinweise auf vergangene Alltäglichkeiten als wichtige historische Informationen. Darum habe ich das Bild jetzt mit dem von mir angefügten Hinweis in den Artikel Taxi eingefügt.
In Potsdam (wahrscheinlich auch in Ost-Berlin) hatten Taxis übrigens noch bis in die 1960er Jahre diese Würfellinie.
Es gibt allerdings durchaus ein Argument für meinen Eintrag in die Bildunterschriftz für den Potsdamer Platz: Den offensichtlich hohen Anteil an Taxis im damaligen Straßenverkehr.
Gruß, --Ulamm (Diskussion) 22:55, 13. Nov. 2014 (CET)
- Hallo Ulamm, danke für Dein Verständnis, dass ich revertet habe. Ich wünsche Dir noch eine gute Nacht. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:05, 13. Nov. 2014 (CET)
Hallo Emmridet,
bzgl. des Artikels "Neue Reichskanzlei" haben Sie mit dem »Hier wurde Wort für Wort abgeschrieben« natürlich recht. Eine Urheberrechtsverletzung ist es in so fern nicht - dachte ich zumindest -, da ich ja auch den Artikel auf dem Blog selber geschrieben habe. Soll ich es trotzdem umformulieren für den Wikipedia Eintrag und dann nochmal einfügen? Ein Fußnote habe ich ja gesetzt.
Florianmk (Florian Müller-Klug)
- Hallo Florian, sowas hab ich mir schon gedacht. Nur ist es für den unbedarften Leser schwer nachvollziehbar, dass der Blog-Schreiber und der Wiki-Autor identisch sind. Deshalb entweder auf den Blog-Verweis verzichten oder den Text umformulieren. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:52, 17. Nov. 2014 (CET)
U-Bahnlinie 1 (Berlin)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
- zwischen ... und Zoologischer Garten (wenn die Station gemeint ist)
- zwischen ... und dem Zoologischen Garten (wenn der Zoo gemeint ist, bei vorangest. best. Artikel)
- zwischen ... und Zoologischem Garten (Dativ wenn ohne Artikel und der Zoo gemeint ist)
Liege ich da falsch?
Grüße, --Roehrensee (Diskussion) 22:37, 21. Nov. 2014 (CET)
- Hallo Roehrensee,
nach längerem Nachdenken über Deine Beispiele glaube ich, dass Du Recht hast. Ich werde reverten. Nix für ungut und liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:56, 21. Nov. 2014 (CET)
Ne Packung Bode-Spitzen
[Quelltext bearbeiten]Wiege sagt: Der Boonekamp wollte vorschlagen das wir dem Bodo Kubrak für seine unermüdliche Arbeit und Bilderserien zu den Straßelisten mal einen GOLD-Bären verleihen. Klar könnte ich auch, aber mit der Kerntruppe im Gesamten wäre der Dank wirksamer (??), das meint: --Paule Boonekamp (Diskussion) 19:25, 26. Nov. 2014 (CET)
- Hallo Günther, vielleicht ist es ja Deiner Aufmerksamkeit entgangen, aber der Bodo hat seit 13. November 2014 bereits seinen Goldbären erhalten (siehe hier). Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:38, 26. Nov. 2014 (CET)
Ko Ort dinieren
[Quelltext bearbeiten]Jetzt finde ich die Originaldiskanfrage nicht mehr >> für Koordinatenbestimmung würde ich nun http://www.delattinia.de/GMaps/maps-koordinaten.html nutzen. >>>> Anbei zum Goldbär: ja ja ich bin eben ein spät Geborener. --Paule Boonekamp (Diskussion) 20:38, 1. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Günther, zum ersten Satz: verstehe hier nur Bahnhof. Zum zweiten Satz: Kein Problem! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:45, 1. Dez. 2014 (CET)
- Ach na in irgendeiner der vielen Diskussionen zu unseren Straßen war die Anmerkung, dass http://www.mcaviglia.ch/gmap/get_coor_ext.asp?l=de ausgeschieden ist > da wollte ich helfend eingreifen und hbe deshalb die obige Formulierung gespendet. Okay - gestreute, ungezielte Anmerkungen irritieren wohl mehr als dass sie helfen. Naja der Boonekamp hinterlässt Schwächen - (;-] - --Paule Boonekamp (Diskussion) 09:33, 2. Dez. 2014 (CET)
Unverständnis
[Quelltext bearbeiten]Warum wird keine Kritik bei der S-Bahn Berlin erlaubt? --BerlineraDel (Diskussion) 21:02, 3. Dez. 2014 (CET)
- Weil der Satz „Nachteil haben mal wieder die Berliner und Berlinerinnen die auf die S-Bahn angewiesen sind“ keinen enzyklopädischen Wert hat und Deine eigene Meinung darstellt. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:32, 3. Dez. 2014 (CET)
Gartenstadt Neu-Tempelhof
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, wenn du Langeweile hast, wirf doch bitte mal einen Blick auf mein neues Machwerk. Es ist noch nicht fertig und es wäre nicht schlecht, wenn ich es zur Wahl unseren neuen Bürgermeisters in den ANR übertragen könnte. Viele Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 21:40, 9. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Peter, mache ich gerne und zeitnah. Auf jeden Fall würde ich das Lemma ohne "Gartenstadt" benennen, also nur Neu-Tempelhof. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:46, 9. Dez. 2014 (CET)
- So, ich bin durch, sodass Du am 11.12. den Artikel einstellen kannst. Viel Erfolg wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:56, 9. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Detlef, es wäre mir ganz lieb, wenn du die Bildgröße so lassen würdest, es haut dann gerade so hin mit der Bildzuordnung beim Text, was natürlich hauptsächlich mit der Bildschirmgröße zusammenhängt. Alternativ könnte man die Bilder auch als gallery unter den Text setzen. Auf jeden Fall vielen Dank für deine Mühe, es findet sich immer etwas und 4, 6, 8 Augen sehen bekanntlich mehr als zwei. Jetzt fehlt nur noch was zur heutigen Sitiuation, das kommt heute Abend. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 15:12, 10. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Peter, wenn man sich die Bildschirmgrößen vom iPad bis zu einem 27-Zoller betrachtet, wird man nie das Optimale finden. Ich habe mal eine links/ rechts-Anordnung probiert. Vielleicht wäre das die Lösung, zumindest vorerst. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:35, 10. Dez. 2014 (CET)
- Du hast recht, aber für 80% trifft wahrscheinlich zu, dass sie einen 4:3 Bildschirm oder einen breiteren haben. Schön siehts jedenfalls nicht aus und ist wahrscheinlich wider jede Verordnung. Aber egal, ich gehe jede Wette ein, dass die Bildanordnung innerhalb einer Woche im ANR wieder eine ganz andere ist. Ich konzentriere mich (heute Abend) auf den Text. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 15:49, 10. Dez. 2014 (CET)
- Danke! Ich glaube auch, dass sich hier kurzfristig noch was ändern wird. Also: Schaum mer mal. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:12, 10. Dez. 2014 (CET)
- Du hast recht, aber für 80% trifft wahrscheinlich zu, dass sie einen 4:3 Bildschirm oder einen breiteren haben. Schön siehts jedenfalls nicht aus und ist wahrscheinlich wider jede Verordnung. Aber egal, ich gehe jede Wette ein, dass die Bildanordnung innerhalb einer Woche im ANR wieder eine ganz andere ist. Ich konzentriere mich (heute Abend) auf den Text. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 15:49, 10. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Peter, wenn man sich die Bildschirmgrößen vom iPad bis zu einem 27-Zoller betrachtet, wird man nie das Optimale finden. Ich habe mal eine links/ rechts-Anordnung probiert. Vielleicht wäre das die Lösung, zumindest vorerst. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:35, 10. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Detlef, es wäre mir ganz lieb, wenn du die Bildgröße so lassen würdest, es haut dann gerade so hin mit der Bildzuordnung beim Text, was natürlich hauptsächlich mit der Bildschirmgröße zusammenhängt. Alternativ könnte man die Bilder auch als gallery unter den Text setzen. Auf jeden Fall vielen Dank für deine Mühe, es findet sich immer etwas und 4, 6, 8 Augen sehen bekanntlich mehr als zwei. Jetzt fehlt nur noch was zur heutigen Sitiuation, das kommt heute Abend. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 15:12, 10. Dez. 2014 (CET)
- So, ich bin durch, sodass Du am 11.12. den Artikel einstellen kannst. Viel Erfolg wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:56, 9. Dez. 2014 (CET)
Emmridet (Diskussion | Beiträge) [kommentarlos zurücksetzen] K (→Besetzung: Bilder „entpackt“) - Wofür war das Entpacken gut? --Neptuul (Diskussion) 22:33, 10. Dez. 2014 (CET)
- Ganz einfach: auf meinem iPad waren die Bilder nicht zu sehen, lediglich in verschwommener Form mit darüberliegendem Text. Anders herum gefragt: warum hast Du diese ungewöhnliche Darstellungsform gewählt, wenn es auch anders geht? --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:54, 11. Dez. 2014 (CET)
- Danke für Deine Frage, die hätte ich mir vorher gewünscht. Die Anzeige war bei mir (Netbook) ok, fünf Bilder (Chronologie der Besetzung) in einer Reihe, die den Text nicht zerreißen, Bildunterschriften bei Mouse over. Wundert mich, dass es Darstellungsprobleme bei bestimmten Endgeräten gibt, denn diese Galerie wird ja als ein Standard beschrieben. Gruß --Neptuul (Diskussion) 19:35, 11. Dez. 2014 (CET)
- Scheint also kein Standard zu sein, also lassen wir's erstmal damit, wenn Du nichts dagegen hast. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:40, 11. Dez. 2014 (CET)
- Danke für Deine Frage, die hätte ich mir vorher gewünscht. Die Anzeige war bei mir (Netbook) ok, fünf Bilder (Chronologie der Besetzung) in einer Reihe, die den Text nicht zerreißen, Bildunterschriften bei Mouse over. Wundert mich, dass es Darstellungsprobleme bei bestimmten Endgeräten gibt, denn diese Galerie wird ja als ein Standard beschrieben. Gruß --Neptuul (Diskussion) 19:35, 11. Dez. 2014 (CET)
Ich habe nicht Deinen Beitrag gelöscht, sondern eine abwertende Äußerung. Derartige Äußerungen können von jedem Benutzer entfernt werden. Bitte lies Dir mal WP:KPA Wenn dir das lieber ist, kann ich natürlich auch einen Löschantrag stellen. Wenn du dann immer noch nicht aufhörst, auch eine Vandalismusmeldung. Dies gilt übrigens auch für Bemerkungen in Versionsgeschichten.--Kalima (Diskussion) 23:47, 12. Dez. 2014 (CET)
- Der von Dir gelöschte Absatz lautete: „Ich versuche nochmal einen erneuten Anlauf: Der Leser erwartet bei einer Verlinkung nähere Informationen zum jeweiligen Begriff.“ Vielleicht erklärst Du mir mal, was daran abwertend sein soll. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:36, 13. Dez. 2014 (CET)
- Ich habe nnur den ersten Teil gelöscht: Ich versuche nochmal einen Anlauf.Das gehört nicht in eine Diskussion über ein Thema sondern ist eine persönliche Äußerung im Sinne: Du kapierst ja nicht besonders schnell.--Kalima (Diskussion) 13:25, 15. Dez. 2014 (CET)
- Ist ja interessant, welche Befindlichkeiten Du nach eindreiviertel Jahren an den Tag legst. Meine Äußerung war durchaus nicht despektierlich gemeint, aber wenn Du es so auffasst, kann ich damit leben. Ich halte es allerdings für keine Form von Netiquette, wie Du Dich verhalten hast. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:40, 15. Dez. 2014 (CET)
- Ich habe nnur den ersten Teil gelöscht: Ich versuche nochmal einen Anlauf.Das gehört nicht in eine Diskussion über ein Thema sondern ist eine persönliche Äußerung im Sinne: Du kapierst ja nicht besonders schnell.--Kalima (Diskussion) 13:25, 15. Dez. 2014 (CET)
Video: Berliner Sehenswürdigkeiten mit Drone aufgenommen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, ich habe gesehen, dass du das Video, das ich in den Berlin-Artikel eingebunden hatte herausgenommen hast, weil es auf iPad nicht abspielbar ist. Kannst du mir sagen, welches Format gewählt werden muss, damit das klappt? Danke! --ALi (VWA) (Diskussion) 10:25, 15. Dez. 2014 (CET)
- Hallo ALi, beim Öffnen der Datei wurde ein Programm verlangt, das herunterzuladen war, allerdings kam dann die Mitteilung, dass dieses Programm nicht in Europa über den App-Store vertrieben wird. Deshalb die Löschung meinerseits. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 11:39, 15. Dez. 2014 (CET)
Rathaus Wedding
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, wie ich sehe hast du an dem seit langem überfälligen Artikel schon geändert, das ist auch gut so. Hast du nicht eine Idee für einen besseren Einleitungssatz? "Das Rathaus Wedding ..... ist ein kommunaler Verwaltungskomplex" erscheint mir noch verbesserungsfähig, auch "Das Rathaus Wedding ..... besteht aus zwei Gebäuden" oder so ähnlich, finde ich auch nicht ganz treffend. Für gute Formulierungen immer empfänglich. Es hat auch gar keine Eile, es reicht, wenn dir bei heute Abend um acht was eingefallen ist und es muss auch nicht "Gynmasium" drin vorkommen. :-) Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 12:59, 15. Dez. 2014 (CET)
Einfach mal eine Danke!
[Quelltext bearbeiten]Für die ganzen Berlin-Recherchen, die ich mit Spannung lese. :) Gruß, --Rabenkind·geschr. mit neo 20:06, 17. Dez. 2014 (CET)
- Danke🍺 für das Dankeschön --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:11, 17. Dez. 2014 (CET)
- Dem möchte ich mich gerne anschließen. Viele Grüße und schöne Feiertage, --Nicor (Diskussion) 21:17, 17. Dez. 2014 (CET)
- Hi Nico, vielen Dank. Auch Dir eine angenehme Weihnachtszeit🎄🎅⭐️ und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🎉 --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:24, 17. Dez. 2014 (CET)
Baukosten Rathäuser
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, du kannst so schön die Goldmark von 1889 oder so in Euro umrechnen. Bei machen Rathausartikeln wäre dies auch vonnöten, z.B. Charlottenburg. Wenn du also Langeweile hast, dann nur zu. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 11:30, 4. Jan. 2015 (CET)
- Hi Peter, Charlottenburg ist erledigt. Sag mir bitte, in welchen Artikeln es noch klemmt. Liebe Grüße und ein gesundes neues Jahr wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:52, 4. Jan. 2015 (CET)
- Also eigentlich alle. Und wenn du schon mal dabei bist: Artikel über die Rathäuser Reinickendorf, Tempelhof, Zehlendorf, Wannsee fehlen auch noch. Es hat gar keine Eile, es reicht, wenn diese morgen früh um acht fertig sind. ;-) Danke und viele Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 16:16, 4. Jan. 2015 (CET)
- Hallo, ein interessantes Tool! Ich unterstelle ihm mal, dass die zugrundeliegende Ermittlungsmethode auch valide ist. Könntet Ihr aber bitte den Begriff kaufkraftbereinigt anstelle von inflationsbereinigt verwenden? Vielen Dank m Voraus! Gruß! GS63 (Diskussion) 16:26, 4. Jan. 2015 (CET)
- So, alle abgearbeitet einschließlich der *Kaufkraft*. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:53, 4. Jan. 2015 (CET)
Berühmte Weddinger
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, Harald Juhnke ist in der Klinik am Heubnerweg zur Welt gekommen, das ist zwar in Charlottenburg, trotzdem ist er ein waschechter Weddinger, weil er dort (gesundbrunnen) aufgewachsen ist. Ebenso Cornelia Froboess, die durch die Kriegswirren in Wriezen (wie sich das schon anhört) das Licht der Welt erblickt hat, aber nun sowas von Weddinger Göre ist, wie man nur sein kann, weshalb die beiden als echte Weddinger betrachtet werden. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 18:53, 4. Jan. 2015 (CET)
- Hallo Peter, das mag ja alles richtig sein, aber dennoch ist Conny unter *Söhne und Töchter des Ortsteils* falsch. Hier wäre für sie die Rubrik *Prominente, die mit dem Ortsteil verbunden sind* einzufügen. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:02, 4. Jan. 2015 (CET)
Deine Änderung...
[Quelltext bearbeiten]...in Kamilla Senjo: Der Titel ist ein Zitat, daher bleiben die Anführungszeichen so wie im Original. LG -- Oi Divchino 18:39, 9. Jan. 2015 (CET)
- Hallo Divchino, auch wenn es typografisch unschön ist, hast Du natürlich recht. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:44, 9. Jan. 2015 (CET)
- Hej Detlef, ich werde es dem MDR mitteilen... ;-) Gruß -- Oi Divchino 18:47, 9. Jan. 2015 (CET)
"Typos"
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Detlef, sind nicht Buchtitel, teilweise Namen etc. kursiv gesetzt, „Begriffe“ usw. in „“? Danke für Re, Gruß, --Hungchaka (Diskussion) 07:40, 20. Jan. 2015 (CET)
- Hallo Hungchaka, der Übersichtlichkeit halber halte ich eine Kursivsetzung für besser. Aber wenn Du eine Wiki-Regel findest, in der das anders vorgegeben ist, bitte reverten. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:30, 20. Jan. 2015 (CET)
hallo detlef, könntest du bitte kurz begründen, wodurch du die kriterien von wp:web bei dem von mir gelöschten und von dir wiederhergestellten structurae link erfüllt siehst? der eintrag verweist ausschliesslich wieder auf wikipedia und enthält keinerlei relevante informationen, die nicht schon teil des artikels wären. die vorlage selbst weist darauf hin, man möge sie sparsam und kritisch verwenden, vgl. Vorlage:structurae. es wäre übrigens schön, wenn du reverts begründest, wenn es sich nicht um offensichtlichen wp:vandalismus handelt ... gruesse, 0000ff (Diskussion) 12:16, 8. Feb. 2015 (CET)
- Hallo 0000ff, zumindest werden in dem Weblink Informationen über die Tunnellängen gegeben, die im Artikel fehlen. Insofern halte ich den Link für relevant, zumal es der einzige neben den Commons ist. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:22, 8. Feb. 2015 (CET)
- Hi, die Tunnellängen werden von structurae in keiner Weise belegt und widersprechen den Angaben im Artikel, im Netz gibt es eine Vielzahl von Angaben: 600m hier im Artikel sowie Berliner Zeitung 2014 und bbfc, 500m im Spiegel 1980, 531m beim Tagesspiegel 2014, der über die aktuell geplante Tunnelsanierung berichtet. Ausgemessen bei OpenStreetMap sind es ebenfalls grob 538m - das alles spricht nicht dafür, den Link zu behalten. Es gibt ja als Ersatz durchaus spannende Links, von denen ich mal einige ergänzen werde; ich hoffe, du hast Verständnis, dass ich den Structurae Link wieder lösche. LG, 0000ff (Diskussion) 18:45, 8. Feb. 2015 (CET)
- In Gottes Namen, mach es. Es sei aber angemerkt, das die Gebäudelänge nicht zwangsläufig der Tunnellänge entspricht. Aus meiner Sicht sind die Tunnel länger als das eigentliche Gebäude, was man auf verschiedenen Fotos sehen kann. Vielleicht findet sich ja jemand, der hierzu etwas im Artikel beitragen kann. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:18, 8. Feb. 2015 (CET)
Kannst Du das auch in einem freundlicheren Ton ? Oder gar, WP:AGF-mäßig, dem Kollegen vielleicht sogar etwas helfen? - I'm not amused... --Goesseln (Diskussion) 22:26, 8. Feb. 2015 (CET)
- Mag ja sein, dass Du Dich gern als Übersetzer betätigst, aber meine Aufgabe ist das nicht. Und nur, weil ich darauf hingewiesen habe, dass wir uns in der deutschsprachigen Wikipedia befinden, bin ich nicht unfreundlich. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:29, 8. Feb. 2015 (CET)
Weizsäcker
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef. Wahrscheinlich hast Du hiermit recht. Ich hatte das hier gelesen... Auch in dem von Dir genannten Artikel steht erst "Waldfriedhof Dahlem" und weiter unten "Waldfriedhof in Zehlendorf" (was aber auch darauf hindeuten kann, dass der Redakteur keine Ahnung von der administrativen Gliederung Berlins hat). Die meisten Zeitungen schreiben aber tatsächlich vom Dahlemer Waldfriedhof. viele Grüße --axel (Diskussion) 16:50, 11. Feb. 2015 (CET)
- Hallo Axel, bei dem heutigen Staatsakt wurde im ZDF auch vom Dahlemer Friedhof gesprochen. ich denke, der wird es wohl sein. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:53, 11. Feb. 2015 (CET)
Hallo Emmridet, Du hast im Artikel Autobahndreieck Pankow meine Änderungen (bis auf eine) gesichtet. Ich hatte auf der Artikeldisk geschrieben, dass es eine Metropolregion Berlin (wie es im Artikel stand) nicht gibt. Das trifft zu, denn die Metropolregion heißt Berlin-Brandenburg. Wie aus dem Artikel zu dieser Region hervorgeht, umfasst sie „das Gesamtgebiet der Länder Berlin und Brandenburg.“ Welchen "enzyklopädischen Wert" könnte es haben, zur Lage des Autobahndreiecks zu schreiben, es befände sich im Gebiet dieser beiden Länder, zumal seine Lage im Abschnitt Geographie genau dargestellt wird? Gruß--85.178.144.116 10:30, 12. Feb. 2015 (CET)
- Hallo IP, wie Du richtig sagst, gibt es keine Metropolregion Berlin, sondern nur eine Metropolregion Berlin/Brandenburg. Und nichts anderes habe ich zurückgeändert. Diese Angabe innerhalb der Einleitung halte ich persönlich für angemessen, um dem Leser einen groben geografischen Eindruck zu vermitteln.Wer es genauer wissen will, kann sich danach unter Geografie informieren. VG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:36, 12. Feb. 2015 (CET)
Theresienstadt
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, magst Du mal hier vorbeischauen, da sich ein Benutzer auf eine Absprache mit einem Detlef (wahrscheinlich Dir) bezieht. vielen Dank, viele Grüße --axel (Diskussion) 18:44, 16. Feb. 2015 (CET)
- Hallo Axel, ich habe auf Deiner Diskussionsseite eine Anmerkung hinterlassen. Die Benutzerin Charente hatte mich per E-Mail kontaktiert und ihre Vorbehalte hinsichtlich der Verlinkungen erläutert, die ich nachvollziehen konnte. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:34, 16. Feb. 2015 (CET)
Elektronisches Stellwerk
[Quelltext bearbeiten]Das hier war wohl so nicht gewollt ;-) Die Bahn schreibt übrigens "Elektronisches Stellwerk" in ihren Veröffentlichungen konsequent groß, quasi als Eigenname. Ich will aber nicht darauf bestehen. Viele Grüße! Andre de (Diskussion) 01:23, 18. Feb. 2015 (CET)
- Hallo André, da sind in der Tat 2 Buchstaben verloren gegangen. Habe es wieder gerichtet. Hinsichtlich der Großschreibung habe ich mich auf das Lemma bezogen, bei dem "elektronisch" kleingeschrieben wird. Viele Grüße 09:58, 18. Feb. 2015 (CET)--Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion)
Hallo Emmridet! In Staatsbibliothek zu Berlin hast Du meinen Link auf Bibliothekssigel wieder entfernt. Die Regel (kein Link in Überschriften) verstehe ich, fände weitere Erläuterungen zu "Sigel" (nicht Siegel wie ich eben kürzlich gelernt habe) wichtig. Bei der hier betroffenen Liste erschien mir die Überschrift der einzige passende Ort - kannst Du mir mit einer Alternative weiterhelfen? Danke --kai.pedia (Disk.) 17:39, 23. Feb. 2015 (CET)
- Hallo kai.pedia, ist doch eigentlich easy:Einfach einen Satz dazu einfügen. Ich habe mal gemacht. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:50, 23. Feb. 2015 (CET)
Hallo Emmridet,
ich wolle mich bei Dir bedanken, dass Du immer so schön meine Beiträge in dem Strassenfeger-Artikel nacharbeitest. Ich hoffe, das macht Dir genau so Spaß wie mir, den Artikel Stück für Stück auszubauen. Es gibt noch einiges zu erzählen ... --Drstefanschneider (Diskussion) 11:49, 3. Mär. 2015 (CET)
- Hallo Stefan, die Nacharbeiten mache ich gern, weil ich sehe, dass Sinnvolles in den Artikel einfließt und Du Dich nicht in den Vordergrund spielst, wie es andere Bearbeiter des Artikels – vielleicht unbewusst – machen. Also: weiter so! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:14, 3. Mär. 2015 (CET)
Genitiv
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, nur ganz kurz zur Info: Beides ist richtig. Beide Genitivformen sind gleichberechtigt, siehe auch wikt:Amt. In meinen Ohren klingt die Version ohne e sogar gewohnter. Beste Grüße und einen schönen Frühlingssonntag —[ˈjøːˌmaˑ] 10:16, 8. Mär. 2015 (CET)
- Hallo ˈjøːˌmaˑ, ich kenne die Regel und neige normalerweise auch zur Version ohne „e“ (Beispiel: des Zweiten Weltkriegs), aber im speziellen Fall hört es sich in meinen Ohren mit einem „e“ eleganter an. Sonnige Grüße zurück wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:25, 8. Mär. 2015 (CET)
- Das sehe ich auch so, meine mich da aber ganz schwach an eine Art Regel zu erinnern, von der ich nicht genau sicher bin, ob sie tatsächlich so stimmt: "Wenn das Wort der Genitivbildung nur aus einer einzigen Silbe besteht, ist "-es" zu bevorzugen, sonst "-s"", also hier "..amtes". Kann das jemand bestätigen oder liege ich hier völlig daneben? Gruß! GS63 (Diskussion) 11:44, 8. Mär. 2015 (CET)
- Keineswegs! Hihi, da habe ich Schelm einen üblichen, einsilbigen Genitiv ohne e als Antwort verwendet, hihihi! :) —[ˈjøːˌmaˑ] 17:32, 8. Mär. 2015 (CET)
- Das sehe ich auch so, meine mich da aber ganz schwach an eine Art Regel zu erinnern, von der ich nicht genau sicher bin, ob sie tatsächlich so stimmt: "Wenn das Wort der Genitivbildung nur aus einer einzigen Silbe besteht, ist "-es" zu bevorzugen, sonst "-s"", also hier "..amtes". Kann das jemand bestätigen oder liege ich hier völlig daneben? Gruß! GS63 (Diskussion) 11:44, 8. Mär. 2015 (CET)
Ihr Eintrag auf meiner Seite
[Quelltext bearbeiten]Was meinen Sie mit "Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge" ? Ich beziehe mich hierauf: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:78.52.147.154 (nicht signierter Beitrag von 78.52.147.154 (Diskussion) 16:55, 21. Mär. 2015)
- Gemeint ist die Floskel „durch den kommunistischen DDR-Unrechtsstaat" im Artikel vom Hotel Adlon, die nicht lexikalisch ist und Deinen eigenen Standpunkt darstellt, deshalb als Unsinnsbeitrag angesehen und entsprechend revertet wurde. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:09, 21. Mär. 2015 (CET)
- Lieber Detlef,
- Was bitte ist denn an der Bezeichnung der DDR als kommunistischer Unrechtsstaat der Unsinnsgehalt ? (nicht signierter Beitrag von 78.52.147.154 (Diskussion) 17:14, 21. Mär. 2015)
- Auch auf die Gefahr dass ich mich wiederhole, aber Dein Zusatz entspricht keiner enzyklopädischen Darstellung. Du gibst hier Deine Meinung ab, die nicht von mir, sondern einem anderen Benutzer zurückgesetzt wurde. Außerdem bitte ich Dich, künftig Deine Signatur unter Deine Diskussionsbeiträge zu setzen. Wie das geht, schreibe ich Dir separat auf Deiner Diskussionsseite. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:35, 21. Mär. 2015 (CET)
- Lieber Detlef,
- ich habe Dich doch nicht gefragt, ob mein Zusatz "einer enzyklopädischen Darstellung entspricht", sondern worin der Unsinnsgehalt der Bezeichnung der DDR als kommunistischer Unrechtsstaat besteht !
- Würdest Du das bitte beantworten ?
- MfG
- O.Vietz (nicht signierter Beitrag von 78.52.147.154 (Diskussion) 17:42, 21. Mär. 2015)
- P.S.:
- Welcher "enzyklopädischen Darstellung" sollte mein Beitrag denn Deiner Meinung nach "entsprechen" ?
- Danke für eine Antwort auch hierzu !
- O.V. (nicht signierter Beitrag von 78.52.147.154 (Diskussion) 17:49, 21. Mär. 2015)
- Liebe IP, unsere Meinungen hinsichtlich Deiner Äußerung zum Unrechtsstaat DDR gehen mit Sicherheit konform, wenn wir uns am Biertisch oder sonstwo darüber unterhalten. Dennoch hat so eine Aussage nichts in einer Enzyklopädie zu suchen, weil es eine persönliche Ansicht ist. Eine enzyklopädische Darstellung sollte immer neutral formuliert werden. Aber frag doch mal die Benutzer Gloser und Schotterebene, warum beide Deinen Beitrag revertet haben.
Hinsichtlich der Signatur halte Dich bitte an die Anleitung, die ich Dir geschickt habe (vier Tilden generieren automatisch Deine IP-Adresse samt Datum und Uhrzeit). --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:05, 21. Mär. 2015 (CET)
- Liebe IP, unsere Meinungen hinsichtlich Deiner Äußerung zum Unrechtsstaat DDR gehen mit Sicherheit konform, wenn wir uns am Biertisch oder sonstwo darüber unterhalten. Dennoch hat so eine Aussage nichts in einer Enzyklopädie zu suchen, weil es eine persönliche Ansicht ist. Eine enzyklopädische Darstellung sollte immer neutral formuliert werden. Aber frag doch mal die Benutzer Gloser und Schotterebene, warum beide Deinen Beitrag revertet haben.
Zur Ordung von Bauten im Werkverzeichnis
[Quelltext bearbeiten]Detlef, darf ich Dich nocheinmal um Deine Meinung, diesmal Zur Ordung der Bauten im Werkverzeichnis bitten? Es liegt etwas lang zurück, aber keiner hat auf meine Bitte reagiert. --RM Vollmer (Diskussion) 16:50, 27. Mär. 2015 (CET)
- Ich habe auf der entsprechenden Diskussionsseite einen Vorschlag gemacht. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:09, 27. Mär. 2015 (CET)
Reverts in Helter Skelter (Lied)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
offensichtlich gehen unsere Meinungen da auseinander. Meiner Meinung nach ist „Helter Skelter in a summer swelter“ eben kein kompletter Satz (es fehlt z.B. ein Verb), sondern bestenfalls eine Ellipse, daher dt. Anführungszeichen. Gruß --Blik (Diskussion) 22:14, 28. Mär. 2015 (CET)
- Hallo Blik, Du hast recht: unsere Meinungen gehen auseinander. Ich halte die englischen Anführungszeichen für angemessener, weil bereits weiter oben der Satz “I got blisters on my fingers” ebenso zitiert ist. Der Leser sollte durch die unterschiedlichen Schreibweisen im Lesefluss nicht durcheinander gebracht werden. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:23, 28. Mär. 2015 (CET)
- Das leuchtet ein - alles klar. Gruß --Blik (Diskussion) 22:26, 28. Mär. 2015 (CET)
- Danke für Dein Verständnis. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:27, 28. Mär. 2015 (CET)
Einzelbelege / Text Buchhändlerkeller
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emridet,
Du (und vielleicht auch andere) hattest mal anläßlich einer Löschdiskussion diverse Einzelbelege beim Buchhändlerkeller eingebaut, siehe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Buchh%C3%A4ndlerkeller&diff=prev&oldid=113884310 - durch die Neufassung einer IP (vermutlich vor allem eine Selbstdarstellung) sind die alle wieder rausgeflogen. Ich weiß nicht wie man es (außer mit einem aufwendigen Satzvergleich) reparieren soll. Dass ich das mal 2008 angelegt hatte, hatte ich auch ganz vergessen. --Cholo Aleman (Diskussion) 12:40, 29. Mär. 2015 (CEST)
- Hallo Cholo Aleman,
ich hatte die Einzelbelege seinerzeit eigentlich nur betitelt. Im Prinzip müsste man das per copy&paste wieder hinbekommen. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:34, 29. Mär. 2015 (CEST)
- danke - Ich sehe es mir demnächst auch an und versuche es wieder einzubauen. --Cholo Aleman (Diskussion) 19:30, 29. Mär. 2015 (CEST)
Dein Revert
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag, hierzu nur die Anmerkung, dass das womöglich so sein mag, andererseits aber nicht dazu führen sollte, dass Benutzer mit einer handelsüblichen Auflösung dann die grammatikalisch falschen Wörter "Präge-jahre" und "Außerkurs-setzung" auf ihren Bildschirmen sehen. Da erwarte ich mir gerade in einem als exzellent bewerteten Artikel eindeutig eine andere Lösung. --Scooter Backstage 19:38, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Ich hab jetzt mal eine etwas elegantere Lösung mit weichen Trennzeichen eingestellt und hoffe, sie kommt Deinen Vorstellungen entgegen. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:45, 5. Apr. 2015 (CEST)
Reverts
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, wegen Deiner Reverts im Artikel Landgericht Berlin habe ich Dir auf der dortigen Diskussionsseite gechrieben. Gruß --Asio (Diskussion) 18:59, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Antwort von mir ebenfalls dort. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:36, 6. Apr. 2015 (CEST)
Optische Täuschungen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, unsere Augen werden manchmal getäuscht. Besonders faszinierend finde ich in diesem Zusammenhang das Bild mit den drei Pärchen.
Noch einen schönen Abend und Gruß --Asio (Diskussion) 22:59, 6. Apr. 2015 (CEST)
Review
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, kannst du mal mein neustes Elaborat Frank L. Howley anschauen, es ist aber noch nicht fertig, besonders die Nachweise bedürfen noch der Überarbeitung. Besonders interessiert mich die Frage ob die persönliche Sicht von Howley nicht zu "unenzyklopädisch" ist. Vielen Dank. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 20:21, 7. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Peter, ich habe mal eine erste Durchsicht vollführt. Bei Gelegenheit gerne mehr. Viel Spaß zum USB-Treffen und viele Grüße an alle Anwesenden einschließlich Deiner Frau! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:08, 7. Apr. 2015 (CEST)
- Ich habe den Artikel gestern Abend veröffentlicht, weitere Änderungen also vor Ort. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 09:20, 10. Apr. 2015 (CEST)
Danke für die Info und ein schönes WE. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:49, 10. Apr. 2015 (CEST)
Hallo Emmridet, Eure Truppe hat die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Charlottenburg zur Auszeichnung als informative Liste eingereicht. Wäre es nicht vielleicht besser, sie vorher sorgfältig zu prüfen?
Es gibt zahlreiche kuriose Formulierungen und unvollständige Sätze. Hier eine Auswahl:
Roscherstraße: Das Grundstück Roscherstraße 13 verfügte, ähnlich wie der Nachbar zur rechten Seite, vor dem Zweiten Weltkrieg über eine, die während des Krieges zerstört wurde.
Saldernstraße: Die Mittellinie der Autobahn wird von der Ringbahn gebildet, jedoch sind die Geräusche von der S-Bahn durch den Autolärm kaum zu hören.
Spiegelweg: Die Westseite besteht aus einem Geländer, das den hiessigen Verkehr und die Passanten vor der Stadtautobahn schützt. Über den Dresselsteg und die Ostpreußenbrücke sind Sie direkt mit dem S-Bahnhof Messe Nord verbunden. Durch den Bau der Stadtautobahn wurde die vorher am Graben der Ringbahn liegende Straßen beeinflusst.
Die Sybelstraße, amgelegt als Straße 9, Abt. V des Bebauungsplans, verläuft geradlinig in West-Ost-Führung zwischen Kracauer Platz und Leibnitzstraße.
Der Zauritzweg liegt von der Zillestraße als Sackgasse zur Bismarck- und.
Auch bei den Namensgebern liegt einiges im Argen:
Fabricius: Todesjahr falsch
Hertz: Lebensdaten fehlen
Heubner: Geburtsjahr falsch
Kant: 1724–1804 ebenda
Scheiner: Geburtsjahr falsch
Schlüter: Geburtsjahr falsch
Windscheid: Lebensdaten fehlen
Bei einigen der Namensgeber kann es gar nicht genug Berufs- oder Tätigkeitsbeschreibungen geben:
Goethe: Dichter, Politiker und Naturwissenschaftler
Herder: Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kulturphilosoph
Schiller: Dichter, Philosoph und Historiker
Pascal: Mathematiker, Physiker, Literat und Philosoph
Dafür war Bismarck nur preußischer Ministerpräsident, nicht Reichskanzler.
Und noch zwei zufällig gesehene Fehler:
Alt-Lietzow: Die Zentrale des Malteser Hilfsdienstes ist in Köln, nicht in Alt-Lietzow.
Winterstein war nicht an der TH Charlottenburg, sondern an der TH Berlin tätig (Name seit 1919)--85.178.143.123 18:57, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Danke für die Infos. Allerdings macht es keinen Sinn, das auf meiner Diskussionsseite zu kommunizieren, weil die anderen da nicht unbedingt reinschauen. Ich kopiere Deinen Text mal auf die entsprechende Diskussionseite des Artikels. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:02, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Einverstanden. Ich wollte meine Bemerkungen nicht auf Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen schreiben, sondern Dich als "Kümmerer aller anderen Listen" informieren.--85.178.143.123 19:20, 13. Apr. 2015 (CEST)
Hallo Emmridet, ich habe meinen Artikel über das Haus der Presse noch etwas verbessert. Auf der engl. Wikipedia hab ich ein Bild vom Wandfries gefunden. Kannst du mir da evtl. helfen und das irgendwie dort einbinden? Vielen Dank Kent, 20:19, 13. Apr. 2015
- Hallo Kent, ich glaube nicht, dass es so einfach ist, Bilder aus der englischen WP zu übernehmen. Vielleicht stellst Du die Frage einfach mal direkt auf der Diskussionsseite von Hilfe:Bilder. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:10, 13. Apr. 2015 (CEST)
A
- Aha, es lag an der fehlenden Syntax *jpg*. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:35, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Vielen Dank für Deine Hilfe. Beste Grüße, Kent, 19:57, 14. Apr. 2015
- Ich überlege gerade, ob man diesen Satz nicht besser formulieren kann? "So ist das äußere Erscheinungsbild durch die Vereinfachung der Fassade und die wesentlich simplere und kostengünstigere Leuchtreklame bei Tag und bei Nacht weniger architektonisch anspruchsvoll als zu DDR-Zeiten." Hast du evtl. eine Idee? Die DDR hatte sich bei diesen Bauten im Rahmen ihrer Möglichkeiten und des Zeitgeschmacks schon Mühe gegeben. Das wird heute leicht vergessen. Ich möchte dies prägnanter darstellen. Kent, 19:18, 15. Apr. 2015
- Have a look. Ich habe mal etwas umformuliert. Übrigens: die Signatur Deines Namens in Diskussionsbeitägen kannst Du mit vier Tilden (~~~~) automatisch generieren. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:27, 15. Apr. 2015 (CEST)
Hallo Kollege, vielleicht hast Du Lust, diesen neuen Artikel zu optimieren? Es würde mich freuen. Herzlichen Dank. --Drstefanschneider (Diskussion) 16:07, 2. Mai 2015 (CEST)
- Bin derzeit etwas im Umzugsstress, aber bei Gelegenheit schaue ich mal rein. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:35, 7. Mai 2015 (CEST)
Yes it's reit
[Quelltext bearbeiten]Na danke für Deine Aufmerksamkeit. Die Lesbarkeit der Tastaturbeschriftung zwischen i und u ist an (meinem) LappTopp fucktisch NULL. Eines der Pimpwerke hatte ich selbst erkannt >>> 50%-Fehlerquote das andere war dirchgeschlüpft. Thx. --Paule Boonekamp (Diskussion) 09:28, 8. Aug. 2015 (CEST)
Ist es nicht toll, dass...
[Quelltext bearbeiten]...zahlreiche Wächter darauf achten, dass in die WP-Artikel keine unangemessenen Beiträge einfließen? Man freut sich derhalben und wendet sich insofern wieder den wirklich wichtigen Dingen des Lebens zu, zu denen die WP mal sicher nicht zählt. Im Gegensatz dazu bist Du ein Guter, Du kannst ja nichts für das Verlinkte, seufzt --80.133.149.207 23:29, 17. Aug. 2015 (CEST)
Ergänzung (wie unaufmerksam von mir, ich bitte um Nachsicht): Ich wollte Dir lediglich etwas zur Kenntnis geben. Etwaige Maßnahmen Deinerseits zu dem Vorgang erwarte ich nicht und sind auch nicht erforderlich. In diesem Sinne: LG und nochmals Danke für Dein Engagement in der WP, --80.133.143.79 21:36, 18. Aug. 2015 (CEST)
- Ich hatte nicht vor, mich in den Editwar einzumischen. Trotzdem danke für die Info. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:38, 18. Aug. 2015 (CEST)
- Einen Editwar gab es ja nicht, zu solchen "Events" gehören ja immer (mindestens) zwei. "Besserwisser" lasse ich nach jahrelanger WP-Erfahrung lieber gewähren, damit sie "glücklich zu Bette" gehen können. Ich gönne ihm seine Bettruhe von Herzen. Auch Dir nochmals liebe Grüße und weiter Frohes Schaffen, --80.133.143.79 23:06, 18. Aug. 2015 (CEST)
Hallo! Mal als unabhängige Meinung, was meinst zum dem Artikel? Es wurde von unterschiedlicher Seite an mich der Wunsch nach solchen Listen herangetragen. Eine bloße Aufzählung der Namen in den Regionalküchen kommt mir aber zu wenig vor. Ist das eine Konstruktion, wie man sie zB. auch für Franken wählen kann? Unter Benutzer:Oliver S.Y./Frankenwurst war ich steckengeblieben, wie tief sowas gehen sollte, wenn überhaupt.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:15, 6. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Olli, ich finde Deinen Artikel über die Berliner Wurst gut, weil dort die verschiedenen Sorten erklärt werden. Zu tief würde ich aber nicht in die Materie einsteigen. So, wie es jetzt ist, genügt es. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:23, 6. Sep. 2015 (CEST)
Artikel Berlin-Buch
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
Für die vielen sinnvollen Bearbeitungen im Artikel Berlin-Buch ein Danke. Andere sind aber nicht so toll und/oder es bestehen meinerseits noch Fragen.
- Wikilink innerhalb Bildlegende (Datei:Berlin-Buch BB002 Schlossparkpassage II.jpg)
- “Es ist sinnvoll, ein markantes Stichwort in Bildbeschreibungen trotz im Artikeltext vorhandener Verlinkung erneut mit einem Link zu versehen.“ Zitiert aus: Wikipdia Verlinken – Bildbeschriftungen, Listen, Tabellen. Außerdem soll dies verdeutlichen, auch Buch hat ein Zentrum.
- Antwort: Man sollte nicht auf Gedeih und Verderk alles Verlinken. Was ein Ortszentrum ist, wird der geneigte Leser wissen.
- Wikilinks von Teilwörten
- Die Verlinkungen von Teilwörtern wurden ganz bewusst gewählt und nach dem bei Wikipedia Verlinken – Verlinkung von Teilwörtern beschriebenen Schema erstellt. Grundmoräne ist nicht Grundmoränenplatte, Melioration|Entwässerung ist nicht Entwässerungsgräben, Prokuration ist nicht Prokurationsregister, Adel ist nicht Adelssitz usw. Ich werde die entsprechenden Stellen wieder ändern, bitte so lassen!
- Antwort: Mach das.
- Warum funktioniert die Variante Zwangsemeritierung ohne weiches Trennzeichen und muss bei Abwasserentsorgung hingegen eins eingeschoben werden, um auf Abwasserentsorgung zu kommen?
- Antwort: Weil Teilworte *vor* der Linksetzung softwaremäßig anders behandelt werden, als Wortanhängsel *nach* dem Link. Bei Letzterem werden beide Wortteile als *eine* Verlinkungen blau dargestellt.
- Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Buch#Lindenberger Weg*|Lindenberger Weg 24
- Sollte nicht irgendwo bei Wikipedia Verlinken oder Hilfe Links die Funktion des „*“ erklärt werden? Die Hausnr. und der Straßenname gehören unbedingt zusammen, um einen Zeilenumbruch zu verhindern, war dort ein geschütztes Leerzeichen gesetzt.
- Antwort: Um ein punktgenaues Auffinden der Straße in dem jeweiligen Listenartikel zu gewährleisten, hat sich das Sternchen bewährt.
- 135 Einwohnern“, 150 Menschen
- Hier und an anderen Stellen das gleiche wie bei Hausnr. und Straßenname.
- Antwort: Der Lesefluss wird nicht gestört, wenn derartige Begriffe durch Umbruch getrennt werden. Auch ist damit eine gewisse Sinnentstellung nicht gegeben.
- Fennbuchte,
- Die Anmerkung gehört zu Fennbuchte, also vor das Komma und nicht dahinter.
- Antwort: Es hat sich eingebürgert, dass Refs aus optischen Gründen *hinter* die jeweiligen Satzzeichen gesetzt werden.
- FraCbB: Das macht Sinn. Werde es bei der nächsten größeren Bearbeitung übernehmen.
- Antwort: Es hat sich eingebürgert, dass Refs aus optischen Gründen *hinter* die jeweiligen Satzzeichen gesetzt werden.
- (10,2–20 m Länge, 3–6 m Breite) und andere Stellen
- “In Artikeln mit nur wenigen einheitengebundenen Angaben (vorwiegend nichttechnischer Art) bietet es sich zur Vereinheitlichung der Textstruktur an, diese auszuschreiben. Davon ausgenommen sind Gleichungen und zusammengesetzte Einheiten.“ Zitiert aus: Wikipdia Schreibweise von Zahlen – Maßeinheiten
- durch Trennwand in 5 m × 5 m“ oder „37,0 m × 5,0–5,5 m
- Ist die doppelte Angabe der Einheit wirklich notwendig? Einmal Meter bei Länge und einmal Meter bei Breite scheint ausreichend zu sein, ist schließlich keine Gleichung.
- Antwort: In einer Enzyklopädie sollten wir allgemein gültige (mathematische) Schreibweisen berücksichtigen.
- Ihre Bevölkerungszahl stieg von ca. 5.000–10.000 im Jahr 1150 auf etwa 35.000–40.000 im Jahr 1250.
- “Anno“ ist ein Synonym für „im Jahr“. Verwendet man beides, entstehen u. a. nicht so unschöne Wortdoppelungen wie im obigen Satz.
- Warum verwendest Du manchmal ca. und dann wieder circa? Ist es nicht besser sich für eine Variante zu entscheiden?
- Antwort: Möglicherweise ist mir das eine oder andere durchgegangen. Asche auf mein Haupt ;-)
- circa oder zirka
- Das Wort zirka mag Dir nicht gefallen, ist aber die neue deutsche Rechtschreibung. Habe extra nochmal duden.de aufgerufen.
- Antwort: Die gedruckte Dudnausgabe lässt beide Schreibweisen zu. Aus meiner Sicht ist es konsequent, wenn man die Abkürzung *ca.* verwendet, auch die gleichartige Langschreibweise verwendet.
- <-- der Name Wendisch Buch, der gesonderte Acker Wendenstücke, die slawischen Funde des 12.(geschütztes Leerzeichen)Jahrhunderts in Buch selbst, spätslawische Funde in südlich des Dorfs gelegenen Siedlungen, die allgemeine Einschätzung der Geschichtswissenschaft, dass keine Verdrängung, sondern eine Einbeziehung der Slawen stattfand -->
- Innerhalb eines Kommentar-Tags macht ein geschütztes Leerzeichen keinen Sinn.
- Antwort: Klarer Fall, ist wohl bei der Durchsicht des Quelltextes durchgegangen.
- 1 Pfund (talentum) entsprach 240 Brandenburgischen Pfennigen (denarii).
- Bei Einheiten ist im Deutschen der Plural gleich dem Singular, es heißt ja auch 10 Euro und nicht 10 Euros. Man kann zwar inkonsequenter Weise Pfennige schreiben, die ortographisch zulässige Mehrzahl Pfennig ist aber zu bevorzugen.
- Antwort: Das mag richtig sein, stört allerdings aus meiner Sicht den Lesefluss.
- 1 Pfund (talentum) entsprach 240 Brandenburgischen Pfennig (denarii). … Zum Vergleich, anno 1346 kostete das Nähen einer Hose ein, eines Männerrocks vier und ein Frauenrocks sechs Pfennig. Im Gegenzug bekam der Schneider für ein Pfennig, zwei bis vier Brote oder ein großes Bier.
- “Gleichartige Zahlenangaben innerhalb eines Satzes oder einer Aufzählung sind einheitlich zu schreiben.“ Zitiert aus: Wikipdia Schreibweise von Zahlen – Schreibweise in Buchstaben oder Ziffern
- Antwort: Hier ist zu unterscheiden, ob von sechs *Pfennigen* oder einem *Pfennig* die Rede ist. Bei den 240 Brandenburgischen *Pfennigen* ist die Pluralschreibweise vorzuziehen.
- FraCbB: Hier geht es nicht nochmal um den Plural, sondern um die Schreibweise von Zahlen. Wenn im ersten Satz „240“ geschrieben wird, dann muss im folgenden „2“ (nicht zwei), „4“ (nicht vier) usw. geschrieben werden.
- Antwort: Hier ist zu unterscheiden, ob von sechs *Pfennigen* oder einem *Pfennig* die Rede ist. Bei den 240 Brandenburgischen *Pfennigen* ist die Pluralschreibweise vorzuziehen.
- Wentschenbug, Wentzschenbůk bzw. Wentschenbůk
- Das „Komma“ gehört genau wie „bzw.“ nicht zu den zitierten geschichtswissenschaftlichen Quellen. Das sind drei verschiedene Wörter aus drei verschiedenen Manuskripten.
- Antwort: Gut erkannt! Allerdings wird man das kursiv gestellte Komme im Lesefluss nur mit Argusaugen als solches erkennen. Aber vom Grundsatz her richti.
- Übersetzung des Landbuchs
- Die Zeilenumbrüche im Quelltext waren nicht als solche im Fließtext gedacht, dann hätte ich sie anders gesetzt. Ich interpretiere Deine Übertragung in Letzteren mal als, so ist es besser zu lesen und behalte dies mit ein paar Änderungen bei.
- Antwort: Richtig interpretiert!
- Früher hieß der Regierende Bürgermeister halt Oberbürgermeister, was aus dem Artikel auch hervorgeht.
- Antwort: Kann man so oder so sehen. Eigentlich fehlt hier ein eigenes Lemma zum Berliner Oberbürgermeister.
- zwischen Ostsee- und Lindenhofstraße (heute: Wiltbergstraße)
- Es gibt nur wenige Gründe geografische Namen kursiv zu schreiben, z. B. wenn sie direkt aus einer geschichtswissenschaftlichen Quelle zitiert werden oder es in einem Abschnitt ausdrücklich um Eigennamen geht. Sonst halte ich mich an: „Nicht kursiv ausgezeichnet werden normalerweise die meisten anderen Namen: Personennamen, geographische Namen, astronomische Namen, Namen von Straßen, Plätzen, Gebäuden, Unternehmen, Institutionen, Produkten, Marken usw.“ Zitiert aus: Wikipedia Typografie – Kursiv auszeichnen
- Antwort: Wenn Du mal bitte in eine der Listen der Straßen und Plätze Berlins schaust, steht dort bei der Übersicht, dass alte (nicht mehr benutzte) Straßennamen kursiv dargestellt werden. Diese Schreibweise wurde hier übernommen.
- FraCbB: Könnte das an einem Bsp. konkret erklären, am Ende läuft es auf das Folgende hinaus: in Liste guter Typografiestil, in Ortsteilartikel schlechter Typografiestil.
- Antwort: Wenn Du mal bitte in eine der Listen der Straßen und Plätze Berlins schaust, steht dort bei der Übersicht, dass alte (nicht mehr benutzte) Straßennamen kursiv dargestellt werden. Diese Schreibweise wurde hier übernommen.
- Der Doppelpunkt hinter „heute“ ist sicherlich richtig. Welche Rechtschreibregel ist das eigentlich? Ich betrachte das aber eher als Kurzform von (heute heißt sie Wiltbergstraße). Außerdem gefällt mir die Schreibweise mit Doppelpunkt rein optisch nicht. Deshalb wird dies sonst nirgendwo im Artikel verwendet.
- Antwort: OK, das ist Ansichtssache.
- Machtübergabe ist ein in der Geschichtswissenschaft geläufiger Begriff und muss nicht durch das ältere „Machtergreifung“ ersetzt werden.
- Antwort: Da es ein eigenes Lemma hierfür gibt, sollten wir diesen Begriff auch verwenden.
- Sturmabteilung auszuschreiben ist ein Service für die Leser, die sich schon immer gefragt haben, was SA eigentlich heißt und ich weiß auch nicht, was gegen die lange Variante spricht. Danach bzw. als Bildlegende wird SA geschrieben.
- Antwort: Wen es interessiert, was SA heißt, kann den Link anklicken, dafür ist er ja da.
- style="background:#efefef" | Jahr
- Wofür sollten die zusätzlichen Leerstellen vor „|“ in der Tabelle Einwohnerentwicklung gut sein? Da sich mir kein Sinn erschlossen hat, hatte ich diese wieder entfernt.
- Antwort: Der Grund ist die bessere Lesbarkeit des Quelltextes.
- ! div style="clear:both;" /div („<“ und „>“ fehlen hier, damit die Zeile dargestellt wird)
- Die zuvor von mir verwendete Variante ohne Semikolon stammt aus Hilfe Tabellen. Wenn das grundsätzlich falsch ist, dann muss das dort geändert werden.
- Antwort: hab ich da was geändert?
- FraCbB: Nein hattest du nicht. Wollte die Frage nur mal loswerden, weil unterschiedliche Hilfeseiten den Code unterschiedlich angeben.
- Antwort: hab ich da was geändert?
- Galerie mittig
- Mir ist keine Regel bekannt, die besagt, eine Galerie soll/muss in der Mitte stehen.
- Antwort: Aus optischen Gründen sieht eine mittig gestellte Galerie innerhalb des Textblocks gefälliger aus. Hat sich übrigens bei vielen Berliner Artikeln durchgesetzt.
- FraCbB: Der Artikel Eberswalde wurde in die Liste exzellenter Artikel aufgenommen, dort stehen die Galerien links. (Jetzt dort nicht ändern!) Es gibt auch viele andere Beispiele. Da ich der Einzige bin, der inhaltlich am Artikel Berlin-Buch arbeitet, lass die Galerie bitte dort wo sie stand! Auf diese Weise steht sie unter dem Block mit den drei Firmen.
- Antwort: Aus optischen Gründen sieht eine mittig gestellte Galerie innerhalb des Textblocks gefälliger aus. Hat sich übrigens bei vielen Berliner Artikeln durchgesetzt.
- Warum das k bei kB klein und das M bei MB groß geschrieben wird, werden wir an dieser Stelle nicht klären können. Meine einheitliche Großschreibung sollte ein winziger Schritt sein, diesen Widerspruch zu überwinden.
- Antwort: Auch hier sollten wir uns an übliche Schreibweisen halten, egal wie sinnhaft solche Abkürzungen sind.
Genau wie ich durch Deine Bearbeitungen dazugelernt habe, hoffe ich das gilt auch umgekehrt. FraCbB (Diskussion) 13:34, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Danke für das umfangreiche Feedback. Ich habe versucht, zu jedem Punkt Stellung zu nehmen. Insgesamt erscheint mir der ganze Artikel zu geschichtslastig zu sein. Das ermüdet den Leser, was ja eigentlich nicht sein sollte. Vielleicht kannst Du da mal ansetzen und einige Passagen eindampfen. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:44, 10. Sep. 2015 (CEST)
Bahnhof Zoologischer Garten
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
den Hinweis auf die Olympischen Spiele hatte ich bewusst aus dem Bildtext entfernt. Laut Literatur stand 1936 bereits die aus diesem Anlass neu errichtete Halle, auf dem Bild ist aber noch die Fassade der alten Halle zu erkennen. Von daher hielt ich die Datierung und den genannten Anlass der Beflaggung für fragwürdig.
Grüße, ----Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:19, 14. Sep. 2015 (CEST)
- Danke für die Info. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:19, 14. Sep. 2015 (CEST)
- Die Spiele waren schon richtig, die Jebensstraße nicht. War mein Fehler. --Roehrensee (Diskussion) 23:26, 14. Sep. 2015 (CEST)
- Ich hatte Euere Diskussion verfolgt. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:35, 14. Sep. 2015 (CEST)
Zehdenick-Spanauer Havelniederung
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Macht keinen Sinn, weil du unterschiedliche Dinge durch die Verlinkung gleichsetzt. Luchland ist der Name einer natuerraeumlichen Haupteinheitengruppe und hat direkt nichts mit dem Luch zu tun. Westbarnim ist eine naturraeumliche Haupteinheit und hat direkt nichts mit der historischen landschaft Barnim zu tun. Gruesse --Keijdo (Diskussion) 20:44, 9. Okt. 2015 (CEST)
- Hallo zurück, wenn dem so ist, solltest Du die Verlinkunken aber richtig einrichten, nämlich *Luchland* statt *Luchlandes*. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:50, 9. Okt. 2015 (CEST)
Bibliothek des Konservatismus, Rotlink und Fußnote
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet
wüßte gern was du gegen Rotlinks hast und wo geschrieben steht, daß es kein Leerzeichen zwischen Wort und Fußnote geben darf ?
Ich bin für eine Weiterentwicklung der wikipedia, für Mut zur Lücke und sehe in Rotlinks die Aufforderung an Alle das Loch mit Inhalt zu füttern. Und bitte komm mir jetzt nicht mit Relevanzkriterien sonst komme ich mit Wikipedia:IAR.
Gruß --Über-Blick (Diskussion) 13:48, 28. Okt. 2015 (CET)
- Hallo Über-Blick,
ich habe nichts gegen Redlinks, glaube allerdings nicht, dass sich jemand bei der Lektüre des Artikels bemüßigt sieht, einen entsprechenden Artikel zu diesen Personen zu schreiben. Aber ich lasse mich gern überraschen.
Aus optischen Gründen halte ich es für sinnvoll, dass sich zwischen einem Wort und der Fußnote kein Zwischenraum befindet, insbesondere wenn durch den Zwischenraum ein Umbruch generiert wird. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:00, 28. Okt. 2015 (CET)
Inuse
[Quelltext bearbeiten]Erst einmal vielen Dank für Deine Putzarbeiten bei den Askania-Werken. Ich sitze derzeit an der Umstrukturierung des Artikels und hatte heute einen inuse-Baustein gesetzt. Nun sind alle meine Bearbeitungen /Umformulierungen durch den Bearbeitungskonflikt nicht mehr abzuspeichern. Könntest Du bitte mit erneuten Bearbeitungen warten, bis ich mit meinen Überarbeitungen fertig bin. Danke. --Geolina mente et malleo ✎ 19:50, 2. Dez. 2015 (CET)
- Tut mir leid, dass das passiert ist. Aber in einem solchen Fall brauchst Du nur einen Schritt zurückzugehen und Deinen gesamten Text abzuspeichern. Anschließend diesen Text in den aktuellen Quelltextes einsetzen und fertig. Damit überschreibst Du meine zwischenzeitlichen Änderungen. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:42, 2. Dez. 2015 (CET)
Guten Abend Benutzer Emmridet,
ich bitte um aufklärung in sachen rechtschreibung/grammatik. wenn einem artikel ein adverb folgt, wird dies klein geschrieben. ein substantiv groß. wenn das nach einem artikel folgende wort beides in sich vereint, folgt meiner ansicht nach die großschreibweise. beispiel: der größte Boxer aller Zeiten. er war als Boxer einer der Größten seiner Zeit.
bin zumindest bisher so durch schule, hochschule und briefwechsel gekommen, ohne angeeckt zu sein. das ich auf der tastatur grundsätzlich klein schreibe, hat einen anderen grund. bin dennoch neugierig auf er- oder aufklärung.
mit freundlichen grüßen
J.G.−−JosephGideon (Diskussion) 23:38, 15. Nov. 2015 (CET)
- Hallo Joseph,
Du musst hier den Satz im Zusammenhang sehen: „...war das erste freistehende Opernhaus Deutschlands und seinerzeit das größte [Opernhaus] in Europa.“ Die Weglassung des ausgeklammerten Wortes rechtfertigt nicht die von Dir favorisierte Großschreibung.
Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:20, 16. Nov. 2015 (CET)
Hallo Emmridet,
genau diese dopplung wollte ich vermeiden. deshalb die weglassung des ausgeklammerten wortes. ich lass mir etwas anderes einfallen.
Viele Grüße J.G.−−JosephGideon (Diskussion) 00:11, 17. Nov. 2015 (CET) kleiner nachtrag: hab grad auf Deiner seite gesehen, daß Du ein anhänger der neuen rechtschreibung bist. wahrscheinlich speist sich Deine ansicht von dort? wenn ja, ist es nicht unbedingt zwingend, diese zu verwenden, da ja die vorherige rechtschreibung ebenbürtig verwendet werden kann.
guten abend Emmridet,
da Du bisher meinem letzten eintrag auf deiner diskussionseite nicht geantwortet, nicht widersprochen hast und auch sonst keine einwände fandest, nehme ich an, das es Dich nicht stört, wenn ich die Großschreibung wieder einfüge. nach gesprächen mit mehreren Autoritäten der deutschen sprache habe ich die gewissheit, das meine variante nicht falsch ist. viele grüße J.G.−−JosephGideon (Diskussion) 23:21, 26. Nov. 2015 (CET)
- Hallo Joseph,
wenn Du das machen willst, musst Du schon den entsprechenden Nachweis führen (da reichen nicht Dein Gefühl oder angesprochene Autoritäten, wer immer das auch sein mag). Gegebenenfalls solltest Du eine dritte Meinung einfordern. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:39, 26. Nov. 2015 (CET)
guten abend Emmridet,
Du bist ein sehr zuvorkommender Mensch... mit dieser Fassung bist Du mir zuvor gekommen. was ich außerdem noch anmerken möchte ist folgendes: Deine einlassung mit "satz in zusammenhang sehen" und "rechtfertigt nicht die von etc." erscheint mir auch eher wie eine Meinung - nicht wie ein nachweis. hätte selber auch nicht gewußt, wie von meiner seite ein solcher zu führen sei. bitte deshalb diesbezüglich um aufklärung, wie in zukunft bei differenzen im satzbau nachweise geführt werden. desweiteren weiß ich aufgrund meiner jugend in Wikipedia auch noch nicht, wie man eine dritte meinung einholt. auch hier bitte ich um information. Dank&Gruß J.G.−−JosephGideon (Diskussion) 01:14, 28. Nov. 2015 (CET)
- Hallo Joseph,
erstmal vielen Dank, dass wir diese Diskussion in einer angenehmen und konstruktiven Form führen.
Nun zu Deinen Fragen: Wer immer eine – aus seiner Sicht bessere – grammatikalische oder orthografische Änderung herbeiführen möchte, muss den Nachweis – beispielsweise durch den Duden – erbringen. Im konkreten Fall müsstest Du eine belastbare Zitierstelle aufzeigen, bei der geprüft werden kann, dass Deine Ansicht richtig ist.
Hinsichtlich einer dritten Meinung guckst Du einfach → hier nach.
Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:45, 28. Nov. 2015 (CET)
guten morgen Emmridet,
das mit der dritten Meinung hebe ich mir für später auf. an der von Dir gewählten Formulierung ist nichts zu beanstanden. auch wenn diese variante keinen schönheitspreis bekommt… Verzeihung. den Duden arbeite ich bei gelegenheit mal durch, um belastbare hinweise in die eine oder andere richtung zu finden. das wird ein bißchen zeit benötigen - welche nicht eben reichlich zur verfügung steht. sollte ich fündig werden, schreib ich´s Dir. viele grüße J.G.––JosephGideon (Diskussion) 02:00, 3. Dez. 2015 (CET)
rooftop-concert
[Quelltext bearbeiten]hey emmridet, warum tust du das? wir hatten das schon diskutiert. richtlinien vs. sinnhaftigkeit. ein london-link an so prominenter stelle ist quatsch. der gehört zur savile row, deren link du allerdings entfernt hast. also: entweder so wie vorher - oder nur savile row. your choice. bestes, --Benyeahmin (Diskussion) 10:07, 14. Jan. 2016 (CET)
- was soll denn jetzt dieser tonfall ("auf wunsch eines einzelnen kollegen")? erstens hat dieser kollege den artikel geschrieben und darf deshalb durchaus eine meinung dazu haben; zweitens hatten wir das - wie gesagt - schon diskutiert. aber du machst ja eh was du willst. die jetzige lösung, von dir wohl als kompromiss gemeint, ist jedenfalls eine klassische verschlimmbesserung. --Benyeahmin (Diskussion) 19:22, 14. Jan. 2016 (CET)
Hallo Emmridet, ich habe gerade gesehen, dass du diese Bearbeitung einer IP-Adresse rückgängig gemacht hast – war das ein Versehen? Ich habe zufällig das gleiche entdeckt, General Stülpnagel stand zweimal in der Liste. Viele Grüße – Filterkaffee 22:17, 14. Jan. 2016 (CET)
- Hallo Filterkaffee, den zweiten (doppelten) Eintrag habe ich nicht gesehen, zumal kein Hinweis von der IP hierzu gegeben war. Danke fürs reverten! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:29, 14. Jan. 2016 (CET)
- Nix für ungut, war auch kein Revert, weil ich deine Bearbeitung erst nach meiner gesehen habe. Aber du hast schon recht, ohne Editkommentar ist das nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Viele Grüße – Filterkaffee 22:31, 14. Jan. 2016 (CET)
Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag
[Quelltext bearbeiten]--Dmicha (Diskussion) 13:35, 28. Jan. 2016 (CET)
Dank, Dank und immer wieder nur Dank, dass Ihr so lieb an mich gedacht habt! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:19, 13. Feb. 2016 (CET)
Danke für Deine Korrekturen auf der Seite des Landhauses Mendelssohn!
[Quelltext bearbeiten]Guten Abend Emmridet, herzlichen Dank für Deine sorgfältige Korrekturen!
Falls Dir auch bekannt sein sollte, wie man "deutsche Wikipedia Bilddateien" nach "Commons" überführt, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du die 10 Abbildungen aus meiner Wikipedia-Liste nach "Commons" transferieren würdest. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das überhaupt so einfach geht. Auf meine diesbezügliche Frage auf der "Anfängerfragen-Wikipedia-Seite" hat es bisher noch keine Antwort gegeben. Zumindest wurde mir hier auf Wikipedia von eine alten Hase empfohlen, diese 10 Dateien gleich auf Commons anzulegen, was mir aber zu heikel war, wegen der Wikipedia-Lizenz für 115 Jahre alte Aufnahmen - aber unbekannten Todesdatum des Fotografen!
Wünsche Dir ein schönes Wochenende! Gruß --Joachim Müller-Schwerin (Diskussion) 22:27, 12. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Joachim,
ich bin zwar ziemlich Wikipedia-affin, aber nicht wirklich ein Commons-Kenner. Vielleicht sprichtst Du mal Benutzer:Fridolin freudenfett an, von dem ich weiß, das er in diesem Bereich fit ist. Ansonsten noch viel Spaß und ein sonniges Wochenende wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:19, 13. Feb. 2016 (CET)
Wikiläum
[Quelltext bearbeiten]Emmridet
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:18, 24. Feb. 2016 (CET)
Hallo Detlef! Am 24. Februar 2006, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 58.000 Edits gemacht und 52 neue Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besondere Anerkennung verdient dabei Dein Engagement im Bereich Berlin und Berliner Stadtgeschichte. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:18, 24. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Wolfgang, na das ist ja eine Freude! Danke für die Erinnerung (hätte ich nicht mehr auf dem Schirm gehabt) und die lieben Glückwünsche. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Auf die nächsten zehn Jahre! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:07, 24. Feb. 2016 (CET)
Technikmuseum
[Quelltext bearbeiten]Lieber Emmridet,
ich habe die Korrektur bezüglich Hadwig Dorsch gelesen. Sie heißt wirklich Hadwig. Unter diesem Namen hat sie z.B. ein Buch über Konrad Zuse geschrieben. Es gibt auch weitere Hinweise im Netz. Nur so. Schönen Tag noch. Ist wider Erwarten sonnig. Es grüßt Antennen filter.
- Hallo Antennenfilter,
danke für die Info. Ich hatte vorher bezüglich des Vornamens recherchiert, aber bin nicht fündig geworden. Auch für Dich einen schönen Resttag. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:41, 1. Mär. 2016 (CET)
Stadtbezirke - Verwendung von 'n' bei Straßen
[Quelltext bearbeiten]Die Stadtbezirke sind meisten eine Ansammlung von Straßen um eine Hauptstraße herum. Daher wurde, häufig (aber nicht immer) die Bezeichnung 'Bezirk 65 – Neue Roßstraßen' und nicht 'Bezirk 65 – Neue Roßstraße' verwendet (also mit ein 'n'). (auch 'Bezirk 23 – Rittergassen').
Leider ist es auch so, das die Bekanntmachungen nicht immer einheitliche Bezeichnungen verwendet haben.
- 1809: '23 Ritter-Gassen-Bezirk'
- 1843: '23 Rittergassen-Bezirk'
- 1846: '23 Rittergassenbezirk'
Häufig wird auch entweder 'Bezirk 23' oder 'Rittergassen-Bezirk' verwendet - aber immer mit 'n'
Bei der 3. Generation: nur 'Bezirk 23' (ohne Straßenangabe).
Daher wird für die Datenbank, wo dies erfasst wird, die Format 'Bezirk Nr - Bezeichnung' verwendet.
Es wäre daher besser die Original (Amtliche) Bezeichnung (als Straßen Ansammlung) zu verwenden. (nicht signierter Beitrag von Mj10777 wiki (Diskussion | Beiträge) 04:16 h, 2. Mär. 2016)
- Hallo Mj10777 wiki,
danke für die Info. Da macht es wohl Sinn, die entsprechenden Änderungen zu reverten. Deshalb: mach es!
Und noch ein paar Anmerkungen: Bitte setze an den entsprechenden Stellen statt der Bindestriche die richtigen Bis-Striche und denke bitte daran, dass nach einem Satzzeichen immer ein Leerzeichen gesetzt wird.
Last but not least: Kommentarbeiträge immer signieren (den obigen habe ich nachsigniert). Danke und viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 11:06, 2. Mär. 2016 (CET)
Korrekte Vorgang bei Genehmigungspflichtige Bilder
[Quelltext bearbeiten]Für eine Artikel über die Berliner Stadtbezirke, wurde ich gerne 7 Images von der Bekanntmachung vom 29. März 1809, Einführung der Stadtbezirke in Berlin verwenden.
Quelle ist 'Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK)' und eine 'Antrag zur Veröffentlichung von Abbildungen ...' liegt jetzt vor, die ich ausfüllen werde.
Wenn eine Genehmigung vorliegt, ist der Form so wie der folgende Image gekennzeichnet ist, korrekt?
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Victor_R%C3%B6hrich_etwa_1919.JPG
Angedacht habe ich eine Seite, der als Hauptseite für diese Bekanntmachung dienen soll. Es wurde die einelende Images Erläutern und das die Zeitungsseiten von eine Akte der 'Oberpräsidium von Brandenburg und Pommern' stammen deren Aufgabe war der Vollzug der 'Einführung der Städteordnung in Berlin' 1809 zu überwachen.
Mj10777 wiki (Diskussion) 11:30, 17. Mär. 2016 (CET)
- Das ist ja alles ganz interessant, aber warum schreibst Du mir das auf meiner Diskussionsseite? Wie kann ich Dir denn helfen? --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:00, 17. Mär. 2016 (CET)
- Um die Frage zu klären ob der obiger Beispiel für die Kennzeichnung Genehmigungspflichtige Bilder richtig ist, war der Sinn der Anfrage.
- Derartige Fragen kann ich nicht beantworten, denn jede Antwort meinerseits kann genausogut falsch sein. Wende Dich bitte direkt an Wikipedia:Anfragen. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:27, 18. Mär. 2016 (CET)
Ein "Randalierer"?
[Quelltext bearbeiten]Hallo detlef, was sagst du zu den aktionen von Mj10777 wiki? Ich finde es grässlich, wie der kühn aus vorhandenen artikeln Breite Straße (Berlin-Mitte), Brüderstraße (Berlin-Mitte), Rathausstraße (Berlin) u.a. den zusammenhang entfernt und auf "seine" elaborate verweist. Man kann doch nicht den heutigen verlauf auf eine situation von 100 jahren zuvor "umstellen"? Ich wäre für eine kompakte löschaktionsbeantragung. Wo bleibt der mehrwert? Siehe hierzu zwei meiner bereits geäußerten meinungen Benutzer Diskussion:Mj10777 wiki#Deine Änderungen zu bestehenden straßen-darstellungen in Berlin-Mitte und Diskussion:Liste ehemaliger Straßen in Neukölln am Wasser#überflüssig. Und er schreibt ein haarsträubendes Deutsch! Ein lauschiges osterfest wünscht Moni.44pinguine☕ 10:59, 25. Mär. 2016 (CET)
- Einen LA auf Liste ehemaliger Straßen in Neukölln am Wasser habe ich gerade gestellt. Die Straßenartikel sollten auf den zustand vor Mj10777 zurückgesetzt werden. 44pinguine☕ 17:46, 25. Mär. 2016 (CET)
- @44Pinguine:: Du solltest aber dann auch dort den LA samt Begründung auch eintragen, sonst ist das wirkungslos. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 18:36, 25. Mär. 2016 (CET)
Karl-Eduard-von-Schnitzler-Straße
[Quelltext bearbeiten]Das mit der Kanalisation ist gut. Ist das von dir? --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 00:00, 2. Apr. 2016 (CEST)
- Nee, ich hab es nur ein bisschen verfeinert. Schönen Sonntag wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:57, 2. Apr. 2016 (CEST)
Vorschaufunktion
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Emmridet,
herzlichen Dank für Deine Ratschläge bez. meiner Editiermethode. Es ist nicht das erstemal, dass man mir vorwirft, ich würde manchmal innerhalb kürzester Zeit mehrere Editiervorgänge abspeichern.. Natürlich kenne ich die Vorschaufunktion und ich benutze sie auch ausgiebig. Da es sich aber oft um viele kleinere Verbesserungen handelt ( Daten, Titel etc.), steht nach dem Abspeichern der einen bereits die nächste an. Ist nicht die Sorglosigkeit, um nicht zu sagen Schlampigkeit, mit der manche Wikipediaautoren zu Werke gehen, der Grund dafür, dass man in wissenschaftlichen Kreisen über uns die Nase rümpft? Ich gebe zu, dass meine Arbeitsweise die Versionsgeschichte aufbläht. Aber ist es nicht besser, ein Autor arbeitet akribisch an der Verbesserung seines Textes, als das er die Feinarbeit den anderen überlässt. Ist die Vergößerung der Versionsgeschichte durch häufiges Abspeichern kleinerer Editiervorgänge nur eine kosmetische Angelegenheit, oder entstehen ernste Nachteile für die anderen Teilnehmer? Ich freue mich, dass man mir oft bestätigt, ich würde aus einem einfachen, nur irgendwo abgeschriebenen Artikel, einen wissenschaftlich fundierten Text machen. Das hat etwas mit der von Dir beanstandeten Methode zu tun. Aber ich möchte nicht alles beschönigen und versuche, mich zu ändern. HarWie (Diskussion) 08:58, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo HarWie,
Danke für Deine umfangreiche Ausführungen. Natürlich ist es gut, Verbesserungen an vorhandenen Artikeln durchzuführen. Mir ging es um die Übersichtlichkeit in der Versionshistorie, die unnötig aufgebläht wird. Vielleicht kannst Du die anstehenden Änderungen etwas mehr bündeln, das hilft ja schon weiter.
Übrigens: Du hättest mir auf Deiner Seite direkt antworten können (siehe den orangefarbenen Kasten am Kopf meiner Diskussionsseite, Punkt 3).
Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:23, 27. Apr. 2016 (CEST)
Meinung zu einem LA gefragt
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, schau doch mal auf Wikipedia:Löschkandidaten/27._April_2016#Otto-Nagel-Stra.C3.9Fe_.28Berlin.29. Deine Meinung könnte über "Sein oder Nichtsein" mitentscheiden. Gruß 44pinguine☕ 10:04, 3. Mai 2016 (CEST)
Vorschaufunktion
[Quelltext bearbeiten]Guten Abend Emmridet,
vielen Dank für Lob und Kritik. Die Vorschaufunktion kenne ich und nutze sie natürlich auch. Dass zu viele kleine Änderungen die Versionsgeschichte störend sein können, diesen Hinweis nehme ich an und auf. Neu ist für mich der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung. Damit werde ich werde es bei Gelegenheit probieren und ansonsten versuchen, abgeschlossene Blöcke zu schreiben.
Beste Grüße Polito, 21:43, 3. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Polito,
Danke für Deine Antwort. Du hättest mir aber auf Deiner Seite direkt antworten können (siehe den orangefarbenen Kasten am Kopf meiner Diskussionsseite, Punkt 3).
Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:06, 3. Mai 2016 (CEST)
Hallo Detlef, vielen Dank für Deine zahllosen kleinen Bearbeitungen, die einen Artikel erst so richtig rund machen. Deine letzte Änderung ist allerdings nicht online, weil ich zuvor den Artikel schon in den ANR gestellt hatte und inzwischen schon etliche Änderungen durchgeführt wurden. Ich habe aber Deinen Änderungen bei den Anmerkungen übernommen.
Ich habe noch eine Bitte: die Angabe |140x140px|zentriert| ist nur beim Portrait-Format sinnvoll, stört aber i.A. bei Landscape-Format nicht, ist dort aber überflüssig. Allerdings führt diese Angabe im Falle, dass zwei Bilder untereinander sind dazu, dass diese zusammengeklebt werden und kein Trennstrich angezeigt wird, was irritierend wirkt. Also bitte aufpassen! Noch besser wäre es ja, wenn du auch bei anderen Listen als nur Friedenau engagieren würdest, es gibt ja noch viel zu tun. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 10:35, 9. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Peter,
ich weiß, dass es etwas sinnlos ist, die Zentrierform bei Querformaten anzuwenden. Es geschah mehr aus Gründen der Durchgängigkeit. Den Umstand des Zusammenklebens der Bilder kann man imho durch ein Return zwischen den Bildern heilen. Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, werde ich mir auch die anderen Kinoseiten vornehmen. Versprochen! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 11:14, 9. Mai 2016 (CEST)
Besserung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ich danke Dir für deine Korrekturen – war etwas im Tempo – und schaue mir die typos auch genau an. Werde meine Handhabung verbessern. Doch eine Frage: Die Zahlenschreibweise in den Zitaten – z.B. „4477“ – habe ich so aufgeführt wie im Tagesspiegel ursprünglich angegeben. Ich beobachte auch, dass mir immer wieder die Datumsschreibweise in Zitaten ‚korrigiert‘ wird (klassisch: 02 in Februar). Das scheint jetzt erlaubt oder gar gefordert zu werden? Noch 'ne Frage: Ist die Aufrufstatistik (stats.grok.se) außer Kraft („internal server error“)? Oder habe ich nur eine neue Definition verpasst. Gruß --Schuhmacher (Diskussion) 21:17, 5. Jul. 2016 (CEST)
- Hallo Gerhard, grundsätzlich sollten Zitate so bleiben, wie sie sind. Allerdings dienen Ordnungspunkte der besseren Lesbarkeit, gerade bei längeren Zahlen (die waren hier aber nicht wirklich lang). Deshalb meine Korrektur, die der ursprüngliche Verfasser aus meiner Sicht ruhig hätte einfügen können. Aber in Zeitungen sieht man stattdessen oft ein Leerzeichen statt des Ordnungspunktes. Ein Leerzeichen führt aber zu Komplikationen, wenn die Zahl umbrochen wird. Hinsichtlich der Datumsschreibweise gibt es ja die entsprechenden Konventionen, die aber in Zitaten nicht greifen. Deine abschließende Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:42, 5. Jul. 2016 (CEST)
Zwei Fragen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ich hatte im November auf WikiProjekt Straßen und Plätze in Berlin eine Frage gestellt, die anscheinend übersehen wurde.[39]. Hast Du eine Antwort für mich?
Und noch eine zweite Frage: In den Berliner Ortsteilartikeln sind in der Infobox Ortslagen genannt, die relativ willkürlich ausgewählt und bezeichnet erscheinen und auch meist nicht den gesamten Ortsteil erfassen. Unter der Überschrift Gliederung sollte man doch Vollständigkeit erwarten. Warum werden hier nicht stattdessen die Lebensweltlich orientierten Räume (LOR) [40] benutzt, die vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg verwendet werden, eindeutig zuordenbar sind und den gesamten Ortsteil abdecken? Wenn es für Ortslagen eigene WP-Artikel gibt, könnten diese doch ohne Weiteres außerhalb der Infobox erwähnt werden. Gruß --85.178.138.193 13:37, 5. Mai 2016 (CEST)
- → Archivierung --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:13, 31. Jul. 2016 (CEST)
Hallo! Danke für den Hinweis, ich bin noch ganz neu hier! Werde da in Zukunft beachten! Beste Grüße! (nicht signierter Beitrag von Felix August 3008 (Diskussion | Beiträge) 15:48, 14. Aug. 2016)
Hallo Emmridet!
Die von dir stark überarbeitete Seite Leopoldkiez wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:29, 28. Aug. 2016 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hi,
Du hast die von mir eingeführte Rubrik "Maueropfer" in "Opfer an der innerdeutschen Grenze" umbenannt. Nun gibt es in der WP da verschiedene Kats - Opfer der Mauer sind eben die an der Berliner Mauer Getöteten, Opfer der innerdeutschen Grenze sind diejenigen, die an der Grenze zwischen DDR und Bundesrepublik starben. Ich gedachte in der Rubrik jetzt nur die Opfer der Mauer aufzuführen - naturgemäß sind das recht viele. Wer an der innerdeutschen Grenze starb, wie etwa der Berliner Kurt Lichtenstein, kann in der Rubrik "Weitere Persönlichkeiten" verbleiben - das sind ja nur recht wenige Personen. Kurzum, ich schlage vor, die Rubrik wieder umzubenennen - es muß ja nicht "Maueropfer" heißen, sondern z. B. "Todesopfer der Berliner Mauer" adäquat zu der Kat all dieser Personen.
MfG, Giebenrath (nicht signierter Beitrag von Giebenrath (Diskussion | Beiträge) 11. Sep. 2016, 14:12 )
- Hallo Giebenrath,
mein Hintergedanke war eigentlich, diesen Personenkreis zusammenzufassen, um nicht Redundanzen entstehen zu lassen. Wenn Du es aber für angebracht hältst, so wie Du es erläutert hast, zu verfahren, dann mach es bitte.
P.S.: Bitte künftig in Diskussionsbeiträgen die Signatur nicht vergessen: Hierfür einfach viermal eine Tilde (~~~~) hinter den Beitrag setzen, den Rest macht die Software.
Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:34, 11. Sep. 2016 (CEST)
Hi,
eigentlich hast Du recht mit der Idee der Zusammenfassung - ich nenne das jetzt mal "Opfer der Mauer und der innerdeutschen Grenze".
MfG, Giebenrath--Giebenrath (Diskussion) 15:45, 12. Sep. 2016 (CEST)
Vorlagenaktualisierung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!
--FNBot 00:50, 13. Sep. 2016 (CEST)
Vandalismus
[Quelltext bearbeiten]Nun, die Wikipedia bekommt die Authoren die sie verdient. Bin gespannt, ob Du den Teil gelöscht hast. (nicht signierter Beitrag von 87.165.123.146 (Diskussion) 09:06, 29. Sep. 2016)
- Das hier ist 14× Vandalismus hoch drei! Bitte unterlasse künftig deine wenig hilfreichen Löschungen. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:29, 29. Sep. 2016 (CEST)
Hallo Detlef, ich habe Deine Änderung erstmal komplett rückgängig gemacht. Ich möchte gerne begründen warum.
- Da Du gleich am Beginn des Artikels eine nicht zwingend notwendige Leerzeile eingefügt hast, ist im Großteil der Diffenzdarstellung nicht mehr zu erkennen, was Du geändert hast [41].
- Es ist nicht notwendig die Überschrift "Belege" in "Einzelnachweise" zu ändern, siehe Hilfe:Einzelnachweise#Benennung der Abschnittsüberschrift.
- Es ist nicht notwendig die Belege nach die Weblinks zu verschieben, siehe Hilfe:Einzelnachweise#Position der Einzelnachweise in Artikeln.
- Ob im Fließtext oder in Bildunterschriften von "Schott" oder von "Walter Schott" gesprochen wird, erscheint mir ebenfalls als Geschmackssache und es besteht kein zwingernder Grund das zu ändern.
Bitte lass den Autoren ihre Eigenheiten, die im Rahmen unserer Regeln in Ordnung sind. vielen Dank, viele Grüße --axel (Diskussion) 08:45, 23. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo Axel,
bitte überdenke noch einmal Dein Revert in dem von Dir angelegten Artikel. Ich hatte Verlinkungen eingearbeitet, typografische Kleingkeiten (Bis-Strich statt Bindestrich, geschützte Leerzeichen etc.) eingefügt und beispielsweise den überflüssigen Listenpunkt vor den Commons entfernt. Über Bildgrößen kann man streiten, aber bei dem wenigen Text genügen auch kleinere Bildgrößen im Hochformat. Belege bzw. Einzelnachweise gehören als Fußnoten an das Ende eines Artikels, so wird es jedenfalls in den meisten Artikeln gehandhabt.
Also bitte noch mal darüber nachdenken, ob das alles so verkehrt war.
Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:55, 23. Okt. 2016 (CEST)- Nö. war's nicht, aber viele Änderungen konnte ich ja auch Grund der Leerzeile gar nicht erkennen. Und nein, Belege "gehören" nicht an das Ende eines Artikels. Das ist Geschmackssache und sollte deshalb dem Autor vorbehalten sein. Die typografischen Dinge sind natürlich in Ordnung, aber Du solltest halt nicht die typografischen Kelinigkeiten mit den Änderungen, die Deinem geschmack folgen, mischen. Es gibt ja für mich keinen Knopf "Geschmacksänderungen rückgängig machen, typografische Änderungen belassen". Grüße --axel (Diskussion)
- Nachtrag zum Bis-Strich: Dieser Strich befindet sich im Titel eines Buches. Jetzt kann man sich vortrefflich darüber streiten, ob man die falsche Strich-Verwendung im originalen Buchtitel korrigiert oder nicht. Schwierig. --axel (Diskussion) 09:17, 23. Okt. 2016 (CEST)
Würdest du bitte deine Reverts bei Wasserzeichen etwas genauer prüfen, falsche Typographische Anführungszeichen, falsche Hochstellung, auch die Kursivsetzung, macht man zur besseren Darstellung, siehe gute Artikel , der Link Gautschen ist etwas anderes. Auch et. al. schreibt man nicht, man nimmt u. a. siehe in anderen Artikel.--77.56.60.22 13:48, 27. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo IP, Du kannst davon ausgehen, dass ich meine Reverts sehr genau prüfe und mir bei entsprechenden Änderungen etwas dabei denke. Ich bin Druckingenieur und weiß wovon ich rede, respektive schreibe.
Deine häufigen Kurivstellungen innerhalb eines Absatzes führen nicht zu einer besseren Lesbarkeit des Textes. Hier sollten nur Worte optisch hervorgehoben werden, die eine gewisse Relevanz im Kontext haben, also nicht alle möglichen Fachbegriffe, was auch die Einfügung von typografischen Anführungszeichen beinhaltet. Weniger ist hier mehr!
Was das Hochstellen betrifft, bietet Wikipedia genau diese hochgestellte ² in der Standardeinstellung für Sonderzeichen an, was nebenbei auch zu einem übersichtlicheren Quelltext führt.
Der Link Gautschen war bereits Bestandteil des Textes. Das hatte Dich bislang allerdings nicht gestört, wenngleich Du recht hier hast, dass das die falsche Verlinkung ist.
Die Abkürzung et al. (ohne den von Dir gesetzten Punkt nach *et*) ist in enzyklopädischen Werken durchaus gebräuchlich. Und ich glaube, wir sind uns einig, dass Wikipedia eine Enzyklopädie ist.
Lass uns also gemeinsam an guten Artikeln arbeiten und ein einvernehmliches Ziel erreichen.
Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:24, 27. Okt. 2016 (CEST)- Wie ich gerade gesehen habe, stehst Du mit der Grammatik ein bisschen auf Kriegsfuß: Eine grundsätzliche Regel besagt, dass man das Wort *das* immer dann mit einem *s* schreibt, wenn es ersetzbar ist durch *diese*, *welche*, *solche* etc. Also: erstmal darüber nachdenken, bevor man Änderungen vornimmt. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:00, 27. Okt. 2016 (CEST)
Auflagenbezeichnung abkürzen?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, mir ist aufgefallen, dass Du beim Artikel Brandenburger Tor - Literaturangaben das Wort Auflage abgekürzt hast. In der Titelaufnahme der DNB ist das Wort Auflage tatsächlich abgekürzt, nicht aber in den Beispielen, die bei WP:Literatur - Zitierregeln angeführt sind. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Literatur#Allgemeines Die Formatierungsregeln der WP stimmen nicht 100 % überein mit RAK. Grüße--Buchbibliothek (Diskussion) 10:08, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo Buchbibliothek, ich halte die Abkürzung für sinnvoll, weil auch der Lesefluss dadurch nicht beeinträchtigt wird. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:36, 28. Okt. 2016 (CEST)
Bearbeitungen von Benutzer:Moritz von Busch
[Quelltext bearbeiten]Moin Emmridet, ich störe hoffentlich nicht Deine Sonntagsruhe? Vielleicht kannst Du dort [42] + dort [43] mal mit hinschauen. Danke und schönen Sonntag. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 10:40, 16. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo Biberbaer,
die Koordinaten habe ich wieder herausgenommen, weil sie wirklich keinen Sinn machen. Bei der Rolltreppe bin ich unsicher, ob es in Haselhorst tatsächlich zwei Rolltreppenrichtungen (hoch und runter) gibt. Ein temporäres Ausfallen rechtfertigt natürlich keine Textänderung, aber wenn es dort wirklich nur eine Rolltreppe nach oben geben sollte, hätte der Benutzer recht. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:43, 16. Okt. 2016 (CEST)- Danke für die schnelle Antwort und Grüße -- Biberbaer (Diskussion) 22:03, 16. Okt. 2016 (CEST)
- Moin, auch wenn man uns der Kumpanei verdächtigt, bist Du noch dran. Mir reicht es so ganz langsam. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 18:35, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort und Grüße -- Biberbaer (Diskussion) 22:03, 16. Okt. 2016 (CEST)
Allgemein
[Quelltext bearbeiten]Hier noch was du mal lesen solltest, Hilfe:Sonderzeichen , Hilfe:Textgestaltung, Hochstellung, Geschütztes Leerzeichen, Wikipedia:Schreibweise von Zahlen, Wikipedia:Schreibweise von Zahlen#Maßeinheiten--77.56.60.22 13:06, 28. Okt. 2016 (CEST)
Heute
[Quelltext bearbeiten]Sorry, Emmridet, aber diesen Edit von Dir halte ich für eine Verschlechterung, keine Verbesserung. Zunächst mal ist ja heute* ist morgen gestern richtig, aber das macht nichts. Wenn eine Sache heute richtig ist, und sich bis morgen nichts geändert hat, so gilt der Satz "heute ist das so und so" auch morgen, weil das "heute" mitwandert. Das unterscheidet "heute" und andere Äquivalente wie "derzeit" von Ausdrücken wie "kürzlich", "seit kurzem" oder "vor wenigen Wochen". Letztere werden allein durch Zeitablauf falsch, "heute", "derzeit" etc. dagegen nicht. Die werden nur falsch, wenn sich am Sachverhalt etwas ändert.
Und *bestenfalls* ist der Ersatz von "heute" durch "aktuell" der Ersatz einer erlaubten Variante durch eine andere. Also etwas was man sich sparen kann. Beides sind unbestimmte Ausdrücke, die die Gegenwart bezeichnen. Konkreter wäre eine Aussage wie "Seit 2011" oder so, aber wenn man das Wissen, ab wann genau etwas so ist, nicht hat, muss man sich mit solchen unbestimmten Zeitwörtern behelfen.
Für mich kommt aber noch dazu, dass "aktuell" nicht nur die Bedeutung eines Äquivalent zu "heute" oder "derzeit" hat, sondern auch einen konkreten Bezug auf etwas frisch geschehenes oder sich bald wieder änderndes, den "heute" eben nicht hat. Während "heute" durchaus für etwas passt, was seit 20 Jahren so ist und auch in 20 Jahren vermutlich nicht anders sein wird, passt "aktuell" für so etwas nicht. D.h, bei "aktuell" schwingt bei der Aussage im Artikel die Konnotation mit, der Linienverlauf wäre erst seit kurzem so oder könnte sich demnächst ändern. Und "seit kurzem" stimmt zum einen hier nicht, zum anderen wäre die Bedeutung "seit kurzem" eine, die in der Tat allein durch Zeitablauf nicht mehr stimmt. Außerdem ist "aktuell" für mich Journalistensprache und ich finde es stilistisch überhaupt nicht schön.
Fazit: für einen Feldzug gegen das "heute" sehe ich keinen Anlass. Und wenn, dann bitte durch etwas besseres, präziseres ersetzen, und nicht durch das m.E. nicht besser machendes (im Gegenteil!) "aktuell".
Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 22:52, 5. Nov. 2016 (CET)
- kleine Ergänzung meinerseits. Heute hat auch eine zweite heute oft vergessene Bedeutung. Ich zitiere den Duden: „1. an diesem Tage, am gegenwärtigen Tag; an dem Tag, der gerade abläuft / 2. in der gegenwärtigen Zeit; heutzutage“. viele Grüße --axel (Diskussion) 23:02, 5. Nov. 2016 (CET)
- Hallo,
erstmal vielen Dank für die umfangreiche konstruktive Kritik, die ich gut nachvollziehen kann. So ganz glücklich war ich mit *aktuell* auch nicht, aber *heute* erschien mir für eine Enzyklopädie nicht so richtig angemessen. Die Angabe eines konkreten Termins (z. B. *seit 2011*) wäre aus meiner Sicht die beste Lösung. Nur hat man solche Daten leider selten zur Hand. Ich werde also künftig differenzierter überlegen, ob und wie der Begriff *heute* ersetzbar ist.
Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:41, 6. Nov. 2016 (CET)- Danke für Deine Antwort!
Erstmal allgemein: zunächst mal ist "heute" selten falsch (wie gesagt, im Unterschied zu "kürzlich" oder "vor einigen Monaten" was allein durch Zeitablauf veraltet). Praktisch immer, wenn man den Präsens gebrauchen kann, kann man auch "heute" sagen. Allerdings heißt das auch: "heute" ist oft redundant. Nicht redundant ist es, wenn man explizit darauf hinweisen will: früher war das anderes, heute ist es aber so. Präziser wäre (da sind wir uns völlig einig), wenn man statt "heute": "Seit 2011" oder so schreiben kann, aber a) geht das nicht immer (weil man das nicht weiß oder bei schleichenden Prozessen) und b) ist präziser auch nicht immer besser, manchmal würde man dann den Leser mit Nebensächlichkeiten überfrachten. Fazit: "heute" kann oft raus oder durch präzisere Angaben ersetzt werden, es gilt aber für mich nicht generell. Manchmal halte ich das Wort "heute" auch in einer Enzyklopädie für völlig angemessen. Beispiele hatte ich mal in dieser Diskussion genannt. Es ist aber oft ein Indikator, dass man etwas besser machen könnte, so auch in unserem Beispiel, also konkret:
Die Linie 68 beginnt heute in Köpenick - ja, begann denn die Linie 68 jemals woanders? Was heute anders ist als früher ist die Liniennummer, nicht der Verlauf. Also die "heutige Linie 68 beginnt", aber ist die Liniennummer für den Kontext wichtig? Kernaussage ist m.E. eher, dass die Linie nicht mehr in Grünau (wie bis 1926) beginnt, sondern durchgebunden ist. Ich habs insofern mal ganz umgeschrieben. Ungeheutet. ;-) Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 13:35, 6. Nov. 2016 (CET)
- Danke für Deine Antwort!
- Hallo,
Beatles
[Quelltext bearbeiten]Hallo, erst einmal vielen Dank für Deine Arbeit an den Beatles-Artikel. Wie Du weißt, bin ich nun, nach Beendigung der Solo-Alben/Diskografien u.s.w., bei den Beatles selber angekommen. Die Überarbeitung des Kernkatalogs sollte in Etappen vor sich gehen...Mikano hält es für besser, das die US-amerikanischen Alben jeweils einen eigenen Artikel bekommen, wie in den anderen Wikis auch. Er hat recht. Also wird die Beatles Sache ein wenig umfangreicher. Gruss --Anjaron (Diskussion) 18:59, 25. Nov. 2016 (CET)
- Hallo Anjaron, Danke für die Info. Ich werde die Sache im Auge behalten. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:38, 25. Nov. 2016 (CET)
Hallo, was soll denn das ganze – zugegeben allmählich idiotische – Hin und Her mit den Verlinkungen? Ich habe doch geschrieben, dass die Verlinkungen in dem jeweiligen Artikel stehen. Das muss doch reichen! Die anderen Angaben wie Jahreszahlen, Orte und Berufe sind ja auch nicht verlinkt, nur eben im Artikel. (Eine praktizierte Ausnahme sind Rotlinks, wo man ja nicht im Artikel nachschauen kann und dort die Links anklicken.) … So ein Verhalten kenne ich sonst nur von IP-Bearbeitern; mich wundert das sehr! --Alfred Kiefer (Diskussion) 20:01, 5. Dez. 2016 (CET)
- Hallo Alfred, bitte versuche mir mal zu erklären, wie ein Leser des Spandau-Artikels wissen soll, was *SS* oder *SA* bedeutet, wenn die Begriffe nicht verlinkt sind? Dafür sind doch Verlinkungen da, damit der geneigte Leser bei Bedarf hier weitere Informationen findet. Ich bin auf die Antwort gespannt. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:58, 5. Dez. 2016 (CET)
- Genau das habe ich doch oben erklärt! Der Leser des Spandau-Artikels muss eben nicht wissen, was die Abkürzungen bedeuten, sondern, falls ihn das interessiert, klickt er die Person an, bei der diese Abkürzungen stehen. In deren Artikel findet er dann die Links. Das ist doch der Sinn von solchen Listen: Interesse zu wecken an den dort aufgeführten Persönlichkeiten und dann deren Artikel zu lesen. (Dass es in vielen anderen Listen noch unnötige Verlinkungen gibt, die noch nicht korrigiert sind, kann kein Vorbild sein.) Mein Vorgehen ist gängige Praxis und wird ansonsten von allen (außer von Dir) unterstützt. --Alfred Kiefer (Diskussion) 04:49, 7. Dez. 2016 (CET)
- Ich geb's auf: Du bist in dem Artikel keiner der Hauptautoren, maßt Dir aber an, mit einem für mich nicht nachvollziehbaren Argument die Weisheit für solche Verlinkungen zu haben. Ich bin es leid, mich über solchen Uninn zu streiten. Da kann ich meine Zei sinnvoller verbringen. Lass dir deshalb gesagt sein: hier hat der Klügere nachgegeben! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:36, 7. Dez. 2016 (CET)
Kapietellreihenfolge und Überschriften
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, obwohl ich es schon einmal revertiert hatte und Dich bat, diese Änderungen nicht wieder herzustellen,[44] hast Du schon wieder im Artikel Jagende Nymphe Deine Vorzugsreihenfolge der Kapitel Literatur, Weblinks und Belege und Deine Vorzugsbenennung der Überschrift für die Belege hergestellt.[45] Ich möchte Dich bitten, nicht nur in "meinen" Artikeln solche Änderungen nicht durchzuführen, sondern gar nirgends, weil Du nur einen zulässigen Zustand in einen anderen (der Dir besser gefällt) änderst. Ich persönlich finde beispielsweise das Wort "Einzelnachweise" furchtbar und sehe nicht ein, warum in Artikeln, die ich schreibe, nicht meine Überschriftswahl einfach mal drin bleiben kann. vielen Dank --axel (Diskussion)
- Hallo Axel, den Sachverhalt hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Entschuldigung! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:25, 9. Dez. 2016 (CET)
Zwischenüberschrift
[Quelltext bearbeiten]Moin Detlef, bitte lies dir doch Wikipedia:Barrierefreiheit#Gliederung durch Überschriften und Hilfe:Überschriften#Gliederungsebenen außerhalb des Inhaltsverzeichnisses betreffs des von dir zur Überschriftengenerierung verwendeten Semikolons durch und verwende künftig stattdessen bitte simple Fettschrift, danke. Frohes Fest wünscht dir --GUMPi (Diskussion) 00:31, 25. Dez. 2016 (CET)
- Moin Gumpi, ich kenne den Unterschied. Das Problem ist nur, dass bei der Verwendung der drei Apostroph' immer eine Leerzeile eingezogen werden muss. Häufig wird durch andere Benutzer diese dann wieder herausgenommen und der Folgetext schließt dann direkt an die Überschrift an. Das passiert beim Semikolon nicht. Aber gut, ich nehme Deinen Vorschlag gerne auf. Schönes Fest wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:38, 25. Dez. 2016 (CET)
Bundesstraße 2
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, laut Duden Online steht „einschließlich“ mit dem Genitiv. Also: einschließlich des Schwerlastverkehrs. Grüße, --Roehrensee (Diskussion) 17:56, 26. Dez. 2016 (CET)
Nachsigniert
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, die „Nachsignatur“ habe ich entfernt, weil meine Unterschrift schon vorhanden war. Entsprechend habe ich deine Mahnung per Baustein auf meiner Diskussionsseite ebenso entfernt. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 00:38, 30. Dez. 2016 (CET)
Hallo lieber Detlev, ich habe Deinen Hinweis vom 29.Nov. gerade erst gelesen. Danke sehr, ich werde mich daran halten. --Felix von Yozgat (Diskussion) 20:23, 10. Jan. 2017 (CET)
Vorschaufunktion
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, es ist nicht nötig, daß Du mich auf diese Funktion hinweist. Ich nutze sie. Ich habe absichtlich bei George Harrison einzelne Edits gemacht, um diese nachvollziehbar zu halten und kommentieren zu können. Änderungen der Abschnittsgliederung und/oder der Position von Informationen sind erhebliche Eingriffe. Wenn ich mehr davon in einen Edit packe, siehst du überhaupt nicht mehr, was ich genau geändert habe. Das will ich verhindern, sonst gibt es womöglich Herzrasen bei den Beobachtern und einen unnötigen Revert-Streit bis hin zum Editwar. Außerdem will ich die Kommentarfunktion nutzen, damit man erkennt, daß ich nicht einfach aus Lust und Laune irgendwas ändere. --Lektor w (Diskussion) 23:41, 19. Jan. 2017 (CET)
- Hallo Lektor w, das ist nachvollziehbar. Allerdings hättest du das eine oder andere zusammenfassen können, denn so muss man sich eine Menge von einzelnen Änderungen ansehen. Trotzdem danke für deine Antwort.--Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:12, 20. Jan. 2017 (CET)
- Nachtrag: Antwort bitte immer dort, wo man angesprochen wird. Im konkreten Fall also auf deiner Diskussionsseite.--Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:14, 20. Jan. 2017 (CET)
- Ich empfand ehrlich gesagt Deine Meldung als Belästigung, unter anderem, weil Du mir Anfängertum unterstellt hast. Geht ja so leicht mit einem Baustein aus ein paar Buchstaben. Zudem hast Du nicht einmal die paar Buchstaben korrekt geschrieben (Vorschaz statt Vorschau). Hätte ich das nun korrigieren sollen, nur um Deine Botschaft sichtbar zu machen? Das hätte den optisch sehr auffällligen Baustein hergestellt, der auch anderen signalisiert hätte, daß ich etwas schlecht gemacht hätte. Das wollte ich nicht. Also habe ich den falsch geschriebenen Baustein gelöscht und Dir hier Rückmeldung gegeben.
- Ein paar einzelne Änderungen hätte ich zusammenfassen können, das ist richtig. Es gibt eben Vor- und Nachteile. Du scheinst den Vorteil nicht zu sehen, weil Du den Nachteil wahrnimmst. So lang dauert es nun auch wieder nicht, die Änderungen durchzuklicken. Wenn ich mehr in einen Edit packe, mußt Du selber um so mehr hinsehen und nachdenken, was wo warum geändert wurde. Das kostet Dich unter dem Strich mindestens so viel Aufwand.
- Einige der Edits entstanden auch, weil sich manches erst schrittweise ergibt oder weil man nicht gleich an alles denken kann. Das sieht man ja auch an Deinen eigenen beiden Edits, die Du zwischendurch vorgenommen hast. Der zweite hätte sich erübrigt, wenn Du beim ersten Mal genauer hingesehen hättest, wie sich der erste Edit auswirkt. Es wirkt daher so, als ob Du selber die Vorschaufunktion nicht genutzt hast – in der Annahme, daß Du beim ersten Edit schon alles richtig gemacht haben wirst; war leider nicht der Fall. Möglicherweise wäre die Botschaft des Bausteins bei Dir selber eher angebracht als bei mir. --Lektor w (Diskussion) 07:00, 20. Jan. 2017 (CET)
Bergmannstraße
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ich wollte erst Bergmannstraße nach Bergmannstraße (Begriffsklärung) und dann Bergmannstraße (Berlin) nach Bergmannstraße verschieben. Ersteres klappte, letzteres aber nicht, weil das Lemma nicht frei wurde. Offenbar wird automatisch immer wieder eine Weiterleitung von Bergmannstraße nach Bergmannstraße (Begriffsklärung) angelegt. Was mache ich falsch? Vielen Dank ! Gruß, --Uwca (Diskussion) 22:07, 9. Feb. 2017 (CET)
- Moin Uwca, bin mal so frech dir zu antworten, auch wenn du ja Emmridet fragst. Falsch machst du da nix, denn nur mit erweiterten Rechten (und von Bots) lassen sich die automatisch beim Verschieben angelegten Weiterleitungen unterdrücken. Einfach einen SLA stellen. LG --GUMPi (Diskussion) 22:54, 9. Feb. 2017 (CET)
- Na dann kann ich mich ja jetzt hinlegen. 😉 Danke! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:25, 9. Feb. 2017 (CET)
- Dank an Euch beide--Uwca (Diskussion) 11:22, 10. Feb. 2017 (CET)
Deutscher Reisepass
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, Du hast meine Änderung vom 6. März 2017 im Lemma Deutscher Reisepass rückgängig gemacht mit der Bemerkung Ort der Vorstellung war die Bundesdruckerei. Hast Du hierfür eine Quelle? Die Pressekonferenz fand nämlich nach meinen Kenntnissen im Bundesministerium des Innern statt... Viele Grüße; Olli1800 (Diskussion) 09:10, 7. Mär. 2017 (CET)
- Hallo Olli, ich war der Meinung, dass die Vorstellung im Showroom der Bundesdruckerei stattfand, habe aber keinen Beleg dafür. Ich reverte deshalb meine Änderung und nehme die Bundesdruckerei gänzlich raus. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:19, 7. Mär. 2017 (CET)
- Hallo Detlef, danke für Deine schnelle Rückmeldung. Ich meine, dass die Vorstellung in der Bibliothek des BMI stattfand. Ist aber tatsächlich ohne wesentliche Bedeutung für das Lemma, daher begrüße ich Deine Überarbeitung. Danke und Gruß, Olli1800 (Diskussion) 10:27, 7. Mär. 2017 (CET)
fehlende Relevanz // Teufelsberg
[Quelltext bearbeiten]Hi Emmridet, damit meine Qualität zukünftig steigt, bitte um kurze Erklärung warum die Änderung am Beitrag Teufelsberg nicht Relevant ist? Am besten am Beispiel mit dem ähnlichen Eintrag im gleichen Absatz: "Das Finale des deutschen Vampir-Thrillers Wir sind die Nacht wurde 2010 auf dem Teufelsberg gedreht." Danke im Voraus. (nicht signierter Beitrag von Erikkothe (Diskussion | Beiträge) 20. März 2017, 18:29 Uhr)
- Hallo zurück,
die fehlende Relevanz ist darauf zurückzuführen, dass zum Zeitpunkt des Revertes der Film noch keinen eigenen Artikel hatte und somit nicht relevant war. Der Film-Artikel wurde erst am 18.3.2017 angelegt. Damit ist nunmehr Relevanz gegeben und ich werde einen Eigenrevert durchführen.
Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:20, 20. Mär. 2017 (CET)
Danke, dachte mir schon, das es daran gelegen hat, das es noch keinen Beitrag zur Serie gab. Erikkothe (Diskussion) 00:33, 21. Mär. 2017 (CET)
Zahlen
[Quelltext bearbeiten]Wenn die Zahlen in einem Abschnitt einmal als Ziffern geschrieben werden, dann durchgehend. Der Wechsel von Ziffer und Zahlwort soll vermieden werden. --FraCbB (Diskussion) 21:48, 31. Mär. 2017 (CEST)
- Es wäre hilfreich gewesen, wenn Du wenigstens den entsprechenden Artikel genannt hättest. Ansonsten einverstanden. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:52, 31. Mär. 2017 (CEST)
- Völlig richtig, den Artikel habe ich vergessen, sorry. --FraCbB (Diskussion) 21:54, 31. Mär. 2017 (CEST)
Henny Porten
[Quelltext bearbeiten]Henny Porten zog als Fünfjährige nach Steglitz, wuchs hier auf und drehte hier ihre ersten Filme. Sie wird deshalb heute hier mit einer Gedenktafel geehrt. Reicht das nicht? --Uwca (Diskussion) 03:52, 6. Apr. 2017 (CEST)
- Hallo Uwca! In den Ortsteilartikeln sollten nur Persönlichkeiten aufgelistet werden, die auch hier geboren sind, deshalb auch die entsprechende Überschrift. Andere Personen, die dort gelebt haben, werden unter "Mit dem Ortsteil verbundene Persönlichkeiten" oder "Bekannte Bewohner des Ortsteil" aufgelistet (Beispiel siehe hier). Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:06, 6. Apr. 2017 (CEST)
- Vielen Dank ! --Uwca (Diskussion) 17:16, 6. Apr. 2017 (CEST)
Anführungszeichen
[Quelltext bearbeiten]Ich kenne mich nicht so gut aus in der Wikipedia. Hatte mal gelernt, dass die deutschen Anführungszeichen so aussehen:
„Beispiel“
Dies hast Du in einem meiner Edits abgeändert in:
"Beispiel"
Von daher bin ich jetzt ganz verwirrt: Wann sind denn nun „diese“ und wann "jene" zu verwenden? Gibt es dazu eine Wikipedia-Regel? Danke vorab für die Hilfe. -- Großkatze (Diskussion) 17:39, 21. Apr. 2017 (CEST)
- Hallo Großkatze, es ist wahrscheinlich Deiner Aufmerksamkeit entgangen, dass ich Deine Anführungszeichen in jeweils zwei aufeinanderfolgende Oberstriche ( ' ) umgewandelt habe. Diese Änderung bewirkt eine Kursivschreibung der entsprechenden Worte. Werke im Allgemeinen werden in der Wikipedia kursiv geschrieben, also auch Plattentitel oder Videotitel. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:49, 21. Apr. 2017 (CEST)
- Ja, tatsächlich, so ist es: Ich hab nur den Quelltext-Unterschied angesehen und dort sehen sich '' und " sehr ähnlich. Jetzt verstehe ich Deine Änderung. Ist das mit den Werk-Namen für Filmen wirklich in der ganzen deutschen Wikipedia so? Denn dann müsste ja zum Beispiel auch die Filmographie von Wolfgang Groos kursiv gesetzt werden. -- Großkatze (Diskussion) 00:52, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Werke, die im Fließtext benannt werden, sollen sich durch Kursivschreibung hervorheben. Innerhalb einer Filmographie ist das nicht notwendig. Näheres findest Du → hier.
--Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:16, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Werke, die im Fließtext benannt werden, sollen sich durch Kursivschreibung hervorheben. Innerhalb einer Filmographie ist das nicht notwendig. Näheres findest Du → hier.
- Oh, vielen Dank. Diese Seite kannte nich noch nicht. Sehr hilfreich! -- Großkatze (Diskussion) 19:42, 26. Apr. 2017 (CEST)
fast keine der Berolinismen sind belegt. Sollen wir die alle rausschmeissen?--Lommes (Diskussion) 23:16, 20. Apr. 2017 (CEST)
- Hallo Lommes, hier sollten wir mit Fingerspitzengefühl und der Erfahrung als alte Berliner rangehen: umgangssprachliche Ausdrücke, die jeder Berliner kennt, müssen nicht unbedingt belegt werden. Vermutlich findet man auch hierfür Belege. Aber Begriffe wie beispielsweise vor kurzem Potzi, den ich noch nie gehört habe, sollte schlichtweg raus, zumal im Quelltext steht, dass nur Örtlichkeiten aufgeführt werden sollen, zu denen es auch entsprechende Artikel in der Wikipedia gibt und dadurch eine weitergehende Erklärung geboten wird. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:49, 21. Apr. 2017 (CEST)
- Hallo, ich war derjenige der Potzi eingetragen hat. Habe es schon mehrfach, sowohl von geborenen Berlinern, als auch von Zugeziegenen gehört. Ich glaube, was wir machen müssen ist Belege finden. Schlicht und einfach. Die "Erfahrung als alte Berliner" zählt allein schon deshalb nicht, weil nemand weiss, ob ich einer bin oder nicht, ich mich also als einer ausgeben kann, oder auch nicht. Alles andere kann auf der Diskussionsseite stehen bleiben, bis Belege gefunden werden. Oder? --Lommes (Diskussion) 21:23, 27. Apr. 2017 (CEST)
Sichtung in Admiralspalast
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ein frischer User hatte damit zwei Weblinks im Abs. „Weblinks“ als nicht mehr verfügbar gelöscht, was von Dir gesichtet wurde. Jener kennt vmtl. noch nicht die div. Webarchive, da er hier und andernorts das über die Archive Erreichbare einfach streicht. Werde ihn darauf aufmerksam machen und seine anderen Edit mal durchsehen. Außerdem wären nicht erreichbare Weblinks mit offline=1 o. ä. in der Vorlage:Internetquelle zu labeln, wie ich das in einer Fußnote mittels meiner Korrektur getan habe, zzgl. dreier Mementos in den ENs. Dies Dir zu Kenntnis. Gruß von --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:13, 2. Mai 2017 (CEST)
- Danke für die Info, viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:18, 2. Mai 2017 (CEST)
entweder krieg & vietnamkrieg oder keins von beidem - ist ein pärchen. du darfst entscheiden ... (nicht signierter Beitrag von Benyeahmin (Diskussion | Beiträge) )
- Entschuldigt meine Einmischung, aber das ist albern. @ Benutzer:Benyeahmin: Ich verweise hier einfach mal auf Wikipedia:Verlinken#Sinnvoll verlinken. So werden auch Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt. Krieg ist IMHO ein klarer Begriff. Vietnamkrieg ist das nicht. Cheers, --Mikano (Diskussion) 07:47, 13. Mai 2017 (CEST)
- Mikano hat es auf den Punkt gebracht, weshalb ich mir einen weiteren Kommentar erspare. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:36, 13. Mai 2017 (CEST)
Bezirke Berlin / Galerie in Geschichte
[Quelltext bearbeiten]Du hast in mehreren Berliner Bezirks-Artikeln eine Bilder Galerie im Abschnitt Geschichte kreiert. Nach dem Editierschritt sind dadurch 3 für den Artikel gravierende Mängel festzustellen. 1. Die Bilder in der Galerie stehen in keinem oder nur sehr geringem inhaltlichen Zusammenhang mit der Geschichte des Bezirks. 2. Die zuvor im Abschnitt Örtlichkeiten untergebrachten Bilder sind ohne Ersatz entfallen. Der vorher existente inhaltliche Zusammenhang von Bildern, die auf markante Örtlichkeiten im Bezirk hinweisen fehlt. 3. Durch die Streichung von Fotos im Abschnitt Örtlichkeiten entsteht ein Leer- bzw Weißraum, der im gesalterischen Sinne Defizite hervorruft. Dein Bearbeitungsschritt in den unterschiedlichen Lemmata hat jeweils 2 Fehler und einen gestalterische Mangel produziert. Außerdem wurde durch die Bearbeitung keine der Unzulänglichkeiten der Artikel gelöst. Grüße Lear 21 (Diskussion) 17:36, 30. Mai 2017 (CEST)
- Hallo Lear 21, vielleicht ist es Deiner Aufmerksamkeit entgangen, aber Dein Einfügen der Bilder neben der Liste der Ortsteile hat bei kleineren Bildschirmen (z.B. auf einem Tablett) unschöne Leerräume erzeugt. Deshalb habe ich diese Bilder als Galerie weiter unten zusammengefasst. Wenn Du einen anderen sinnvollen Vorschlag hast, nur zu!
By the way: Achte bitte darauf, dass besser wikifiziert wird. Es fehlen bei Deinen Bearbeitungen beispielsweise die Verlinkungen zu Autobahnen und Bundesstraßen (bei denen außerdem zwischen dem Buchstaben und der Nummer ein geschütztes Leerzeichen stehen sollte → nicht A100 sondern A 100. Ebenso solltest Du ein bisschen auf die Grammatik achten, z. B. wenn Du Polizeidirektionen benennst, die für mehrere Bezirke zuständig sind.
Beste Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:31, 30. Mai 2017 (CEST)
- Welche Leerräume sollen denn entstanden sein ? (Die nicht nach der Entfernung der Bilder noch größer geworden sind ???) Deine Argumentation, Dein Handeln, macht keinen Sinn, wenn es das Ziel sein sollte möglichst viele Weiß- Leerflächen zu vermeiden. Zur Überprüfung des Layouts ziehe ich 3 unterschiedliche Rechner/ Träger heran. Einen Windows Laptop mit typischer unveränderter Auflösung. Einen breiten Bildschirm unter OS (Mac). Und und Smartphone. Auf allen Trägern entstehen durch die Galerie mehr Probleme als das sie gelöst werden. Und nebenbei: zusammengenommen dürften die 3 Rechner was die durchschnittliche Internetnutzung angeht einen Marktanteil von weit mehr als 80 % haben. Das Tablet allein kann nicht die Referenz sein. Das gewichtigere Problem der Galerie ist jedoch nicht die schwache Designqualität. Vielmehr entsteht ein Defizit für den Leser beim Betrachten der Liste der "Örtlichkeiten". Im Idealfall nämlich schaut sich der Leser die Liste an und sieht gleichzeitig die Bilder von bedeutenden Gebäuden / Lokalitäten des Bezirks auf der rechten Seite. Hierbei wird in direkter inhalticher Zusammenhang zwischen Liste (Text) und Bild hergestellt. Bei einer Galerie die über oder unter der Liste steht fällt der direkte Zusammenhag weg. Achja, und ist schon erwähnt worden, dass die Bilder in der Galerie viel zu klein sind um als signifikante Darstellung eines Ortes an oberster Stelle herzuhalten ? Also bitte, die Anzahl der Gründe die gegen die Verwendung der Galerie sprechen ist zu hoch. Beste Grüße Lear 21 (Diskussion) 16:47, 31. Mai 2017 (CEST)
- Du fragst nach den Leerräumen? Dann schau Dir mal Deine Bearbeitung vom 27. Mai 2017 auf einem Smartphone an (ich kann Dir noch mehr Beispiele dieser Art geben). Da steht die Überschrift *Ortsteile* mit einem schlanken Satz. Dem folgen fünf rechts ausgerichtete Bilder mit viel Lerraum. Finde es ch nicht wirklich prickelnd. Was spricht denn gegen eine Galerie? Wer die Bilder größer sehen will, klickt einfach drauf. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Bilder in einer Galerie auch größer darzustellen. Ich bestehe auch nicht auf einer Galerie, nur finde ich Deine Lösung auch nicht praktikabel. Im Prinzip gehören die Bilder zu den jeweiligen Texten. Wenn es aber keine ausführlichen Texte gibt, muss man sehen, wie man damit umgeht. Im konkreten Fall (Spandau) könnten Sie im Abschnitt *Geschichte* Sinn machen, eventuell mit weniger Fotos. Alternativ lassen sich die Bilder auch in die Listendarstellung einbinden, wenn sie unbedingt einen Bezug zur Liste haben sollen. Beste Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:29, 31. Mai 2017 (CEST)
Bitte aufhören mit der Ausweitung von immer mehr Leerflächen in den Bezirksartikeln. Das behindert den Lesefluss und stört den Gesamteindruck. Lear 21 (Diskussion) 15:22, 1. Jun. 2017 (CEST)
- Nimm doch bitte erstmal Stellung zu dem, was ich hinsichtlich der von Dir produzierten Leerflächen gefragt habe. Und arbeite bitte an einer besseren Grammatik und zusätzlichen Verlinkungen. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:13, 1. Jun. 2017 (CEST)
Diese Diskussion bitte →hier weiterführen, damit auch andere etwas zum Thema beitragen können. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:30, 1. Jun. 2017 (CEST)
Hallo Emmridet, viell. hast Du Meinung dazu was beizutragen. Gruß Adelfrank (Diskussion) 12:37, 8. Jun. 2017 (CEST)
Löschung meiner Änderungen?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmiret Du hast mehrfach eine Änderung an dem Beitrag zu John Lennon verändert, die ich verfasst habe und es als Test bezeichnet. Ich bitte dich das einfach zu lassen. Das ist doch irgendwie nicht der Sinn von Wikipedia. Wenn ich es interessant finde, dass auch sehr junge, aufstrebende Künstler wie Taddl von Dat Adam John Lennon als Vorbild sehen und der Meinung bin, dieses Wissen sollte man teilen, warum soll ich das nicht einfach machen können?
Danke dir Tibor (nicht signierter Beitrag von InnoSmoothie (Diskussion | Beiträge) 22:26, 11. Jun. 2017)
- Hallo Tibor,
auch wenn Du es interessant findest, aufstrebende Künstler hier einzufügen, solltest Du zunächst den Begriff *Relvanz* verinnerlichen. Glaubst Du ernsthaft, dass es den Leser des Artikels über John Lennon interessiert, dass die von Dir genannten Künstler hier erwähnt werden? Das ist einfach nur billige Werbung, die dort nichts zu suchen hat. Lass es einfach, denn auch andere User haben die Eintragungen revertet. Und übrigens: wer lesen kann ist klar im Vorteil, denn mein Nickname ist nicht Emmiret sondern Emmridet.
Ich wünsche Dir einen schönen Restabend. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:51, 11. Jun. 2017 (CEST)
- Als Brillenträger dürftest du mir zustimmen, dass das lesen eines unbekannten Namens ohne Brille zu Schwierigkeiten führen kann.
- Ich gehe stark davon aus, dass Leser sich dafür interessieren, schließlich ist Wikipedia eine Plattform um sich neues Wissen anzueignen. Des weiteren ist es ein absolut nichtiger Argumentationsansatz mit Relevanz zu argumentieren. Wer eine eigene Tour auf die Beine Stellt, YouTube Kanäle mit Millionen von Abonnenten führt und bei etlichen Festivals eingeladen wird, kann nicht irrelevant sein. Das nächste Mal informieren, dann argumentieren. Wir jungen Leute haben vielleicht wenig Erfahrung, dumm sind wir aber leider nicht. (nicht signierter Beitrag von InnoSmoothie (Diskussion | Beiträge) 02:15, 12. Jun. 2017)
- Ich glaube, Du hast nicht verstanden was gemeint ist: Es geht nicht um die Irrelevanz junger Gruppen, sondern darum, dass es bestimmt viele Künstler gibt, die John Lennon als Vorbild betrachten. Die alle zu benennen, würde den Rahmen des Artikels sprengen. Außerdem prügelst Du den falschen Sack wenn Du behauptest, ich hätte Deine Einträge verändert: Wende Dich doch einfach mal an diejenigen, die Deine Änderungen reverted haben. Aus dem Versionsverlauf kannst Du sehen, dass ich das nicht war.
Auf Deiner Diskussionsseite habe ich Dir einen Hinweis gegeben, wie man einen Diskussionsbeitrag in der Wikipedia richtig signiert. Bitte beachten und beherzigen. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:28, 12. Jun. 2017 (CEST)
- Ich glaube, Du hast nicht verstanden was gemeint ist: Es geht nicht um die Irrelevanz junger Gruppen, sondern darum, dass es bestimmt viele Künstler gibt, die John Lennon als Vorbild betrachten. Die alle zu benennen, würde den Rahmen des Artikels sprengen. Außerdem prügelst Du den falschen Sack wenn Du behauptest, ich hätte Deine Einträge verändert: Wende Dich doch einfach mal an diejenigen, die Deine Änderungen reverted haben. Aus dem Versionsverlauf kannst Du sehen, dass ich das nicht war.
- Da ich es ebenfalls einmal revertiert habe, möchte ich hier die Gelegenheit nutzen, Benutzer:Emmridet zuzustimmen. Nicht jeder, der Lennon als Vorbild sieht, muss in seinem Artikel aufgeführt werden. Erwähne es im Artikel von Dat Adam, da passt es hin. Sie in einem Zug mit Größen wie U2, Oasis oder Green Day nennen, ist IMHO reichlich überzogen. Cheers, --Mikano (Diskussion) 11:59, 12. Jun. 2017 (CEST)
Koordinaten Stundeneiche
[Quelltext bearbeiten]Hallo, also ich bin kein Berliner, hab nur mal zwei Jahre da gewohnt, und vertraue Dir auch, aber ich halte Deine eingefügten Koordinaten für nicht ganz korrekt. Nutzt Du google earth?, dann schau doch bitte mal ausgehend von Deiner Stelle ca 370m weiter östlich. Über den unteren Button "historische Bilder" kommst Du auf eine Aufnahme aus dem Jahr 2000. Dort ist der Baum mit Schatten zu erkennen. Koordinate wäre also m.M.n. 13.09.08 Ost. Grüße vom anderen Ende der Republik. --Stemmerter (Diskussion) 00:16, 13. Jun. 2017 (CEST)
- Hallo Stemmerter,
Danke für die Info, wahrscheinlich sind Deine Daten genauer. Ändere sie doch einfach im Quelltext, denn Wikipedia ist ja ein Gemeinschaftsprojekt, an dem alle mitmachen können. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:33, 13. Jun. 2017 (CEST)
Jetzt bitte mal zufrieden lächeln!
[Quelltext bearbeiten]Du hst den Job natürlich wieder bekommen![46] ~;) --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 10:20, 7. Jul. 2017 (CEST)
- Hallo Peter, ich bin zwar nur glücklich (das Reichsein fehlt noch), aber freue mich über Deine Aufmerksamkeit. Ich hoffe, Dir nd Deiner Holden geht es gut und Ihr verlebt einen genussreichen Ruhestand. Möge es so bleiben! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:39, 7. Jul. 2017 (CEST)
Dank
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ich danke Dir für Deine Sichtungen in der Liste der Brunnen im Berliner Bezirk Mitte. Ich finde es peinlich, mit welcher Unbekümmertheit derartig viele Falschinformationen in den Artikel geschrieben wurden. Die Glaubwürdigkeit der ganzen Liste gerät dadurch in Gefahr.--Bkm99 (Diskussion) 13:41, 14. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Bkm99,
ich habe gesehen, dass Du fundiert in der Wikipedia mitarbeitest. Deshalb sichte ich gern Deine Änderungen, weil dadurch das Projekt weiter ausgebaut wird. Ich gebe Dir Recht, dass mitunter etwas schusselig gearbeitet wird. Aber die Hauptautoren der Liste sind mir persönlich bekannt und ich weiß, dass sie hier versuchen, ihr bestes zu geben. Betrachte es deshalb mit einer gewissen Nachsicht…
Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:45, 14. Aug. 2017 (CEST)
Ceciliengärten
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, da ich nächste Woche Besuch bekomme, dem ich mit Sicherheit ein paar Wege erklären muss, musste ich mir heute den Stadtplan mal genauer ansehen. Da fielen mir die Ceciliengärten auf und - nischt wie hin! Nach dem Lesen des überaus schönen Artikels war ich sehr neugierig und ich bin begeistert. Unfassbar, ich habe meine ganze Jugend in Friedenau verbracht und wusste hiervon nichts. Allerdings führten meine Schul/Wege in die andere Richtung vom Titania-Palast aus betrachtet. Es zeigt sich mal wieder, dass man jeden Tag etwas dazulernen kann. Und das eben meistens wegen Wikipedia und der unermüdlichen gemeinsamen Arbeit dran. Dafür vielen Dank und viele Grüße von der Elchjägerin(Diskussion) 14:08, 24. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Elchjägerin, na ja, die dort Wohnenden fühlen sich zwar als Friedenauer, aber tatsächlich wirst Du Dich mit Deinem Besuch auf Schönerberger Terrain befinden. Das soll Euch aber nicht davon abhalten, die Anlage genauer in Augenschein zu nehmen. Hierfür wünsche ich viel Spaß, gutes Wetter und neue Eindrücke in einer kleinen Oase inmitten der Großstadt. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:14, 24. Aug. 2017 (CEST)
Einladung zum WLM-Wikidata-Editathon
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
wie ich sehe bist Du sehr aktiv im Bereich Kulturdenkmäler. Daher würde ich dich gerne zu einem Wikidata-Editathon zum Thema einladen im Oktober oder November (genaues Datum wird noch bekannt gegeben): WLM-Wikidata-Editathon 2017. Die Planung ist noch nicht ganz abgeschlossen, aber falls du interessiert bis, kannst du dich gerne schon mal auf der Projektseite eintragen.
Viele Grüße --MB-one (Diskussion) 10:43, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Danke für den Hinweis, werde aber nicht daran teilnehmen. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:48, 6. Sep. 2017 (CEST)
Berliner FST
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
von mir aus kann das hier gerne weg. Bis gestern stand er ja sogar noch sichtbar in der Literaturangabe des Artikels. Ich war mir nur nicht sicher wie wichtig die Bemerkung ist (um ggf. den Autor zu identifizieren), deswegen hatte ich es "nur" auskommentiert. Aber an und für sich ist das so oder so Quatsch :-) --Alabasterstein (Diskussion) 07:45, 21. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Alabasterstein,
deshalb hatte ich es auch rausgenommen. Schönen Tag noch wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:21, 21. Sep. 2017 (CEST)
Revert im Eintrag "Wannsee" - Arthur Scherbius
[Quelltext bearbeiten]In der Tat wohnte Scherbius nur in Wannsee, von 1924 bis 1929, immerhin aber war sein Haus dort, in dem das Ehepaar Scherbius zahlreiche Gäste empfing, außerdem die Firma Scherbius & Ritter, an der er beteiligt war und für die er zahlreiche Patente entwickelt hatte. Ansonsten finde es in der Tat richtig, ihn, der nur für kurze Zeit in Wannsee war, nicht zu nennen.--Le Huic (Diskussion) 23:37, 22. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Le Huic,
ich verstehe nicht so recht, warum Du mir das hier schreibst. Wenn Du Anmerkungen zum Artikel Berlin-Wannsee – und um den scheint es hier ja zu gehen – machen möchtest, dann nutze bitte die entsprechende Diskussionsseite, damit auch andere etwas dazu sagen können. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:49, 22. Sep. 2017 (CEST)
War das Schillerdenkmal auf dem Gendarmenmarkt ein Brunnen?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, das Schillerdenkmal auf dem Gendarmenmarkt ist zumindest seit seiner Wiederaufstellung 1988 definitiv kein Brunnen. obwohl die Schillerfigur in einer Brunnenschale steht, denn es fließt kein Wasser. Ungeklärt ist der Zustand zwischen der Einweihung 1871 und dem Abbau 1935.
44Pinguine hat bei einer Recherche im Landesarchiv Berlin eine alte Postkarte gefunden, auf der sie mit der Lupe zu erkennen glaubt, dass Wasser aus den Löwenköpfen fließt. Auf Grundrisszeichnungen hat sie weiterhin entdeckt, dass zwar keine Rohrleitungen zur Wasserversorgung zum Denkmal führen. aus einer „kleinen, in Höhe des Denkmals blau markierten Fläche“ aber abzuleiten wäre, dass eine Umwälzpumpe im Treppenpodest des Denkmals vorhanden gewesen sein muss.[47] Sie schreibt diese ihre Erkenntnis als Tatsache auch in den Artikel.
Ich halte die Archivrecherche und ganz besonders die persönliche Interpretation dortiger Unterlagen für Theoriefindung par excellence, die als WP-Beleg nicht geeignet ist.
Deshalb meine Frage: Verfügst Du über eine reputable Quelle, aus der hervorgeht. ob in die Brunnenschale des Denkmals zwischen 1871 und seinem Abbau 1935 Wasser geflossen ist oder nicht? --Bkm99 (Diskussion) 11:04, 24. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Bkm99,
ich teile Deine Meinung hinsichtlich der Theoriefindung von 44Pinguine. Leider habe ich keine Quelle, die ein Für oder Wider belegen könnte. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 11:28, 24. Sep. 2017 (CEST)
Hallo Emmridet!
Als Berliner kannst Du wahrscheinlich hierzu eine Einschätzung geben. Wenn Junges altes Berlin keine Artikelverbesserung darstellt, dann stellt meiner Meinung nach Berlin – wie es nur wenige kennen ebenfalls keine Artikelverbesserung dar und sollte im Abschnitt Literatur nicht genannt werden. Aktuell sind beide Werke nicht. --Zaunkoeniglich (Diskussion) 21:01, 29. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Zaunkoeniglich,
da die Literaturliste ohnehin schon recht umfangreich ist, stört es wahrscheinlich nicht, wenn beide Werke dort nicht mehr aufgeführt sind, zumal die Aktualität bei beiden nicht mehr auf dem neuesten Stand ist.
Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:16, 29. Sep. 2017 (CEST)
Aktuelle Version vom 7. Oktober 2017, 18:40 Uhr
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag,
ich versteh nicht so ganz, was genau mit "Test" gemeint sein soll. Ich bearbeite seit fast 4 Jahren jetzt die Diskografien von sämtlichen Musikern, Sängern etc., damit diese auf den neuesten Stand gebracht werden. Deswegen irritiert mich der Eintrag auf meiner Diskussionsseite ein wenig. Mit freundlichen Grüßen (nicht signierter Beitrag von 2a02:8108:8e40:cec:8d41:e4f3:e845:a3d7 (Diskussion) 7. Oktober 2017 18:56 Uhr)
- Liebe IP!
Wenn Du schon seit fast vier Jahren in der Wikipedia mitarbeitest, solltest Du ein paar Dinge gelernt haben bzw. beherzigen:- 1.: In der Einleitung meiner Diskussionsseite steht: „Wenn ich Dir auf Deiner Seite etwas eingetragen habe, antworte bitte dort, damit auch Dritte den Sachverhalt nachvollziehen können. Ich beobachte Deine Diskussionsseite noch eine Weile.“ Deshalb ist es unverständlich, warum Du mich hier kontaktierst.
- 2.: Üblicherweise signiert man seine Einträge auf Diskussionsseiten. Bitte achte darauf.
- 3.: Um nachvollziehen, welchen Eintrag Du meinst, wäre eine Verlinkung auf das entsprechende Lemma hilfreich gewesen, insbesondere für Dritte.
- 4.: Und nun zu Deiner eigentlichen Frage: Der Benutzer, der Deine Seite revertet hat, gab in der Zusammenfassungszeile folgenden Hinweis: „Es fehlen nun die genauen Veröffentlichungsdaten, die Formate der Veröffentlichungen, die B-Seiten usw. Es gibt keine Verbesserung bei dieser Editierung.“ Das Ganze wirkt dadurch für einen Außenstehenden nicht sehr professionell, deshalb mein Hinweis auf Deiner Diskussionsseite.
- Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:14, 7. Okt. 2017 (CEST)
"Hochkant ist immer 0.7"
[Quelltext bearbeiten]Hallo, hierzu nur die kurze Anmerkung, dass Deine im Editkommentar vorgenommene Behauptung so nicht stimmt - jedenfalls auf meinem Bildschirm. Ich war bemüht, die Bilder nicht ganz bis zum Seitenende laufen zu lassen, was mir für mein Empfinden auch gelungen war, denn bei mir steht die letzte Zeile der letzten Bildunterschrift auf der Höhe der "Siehe auch"-Überschrift. Nach Deinem Edit steht sie auf einer Höhe mit dem vierten Siehe-auch-Verweis, weil die Bilder nun wieder ein gutes Stück größer sind. Von daher muss ich Dir leider widersprechen und finde, dass Dein Edit unnötig war. Viele Grüße, --Poliglott (Diskussion) 18:48, 4. Nov. 2017 (CET)
- Hallo Poliglott, Deine Ausführungen sind mir neu, aber ich lerne gern noch etwas dazu. Für mich waren → diese Vorgaben bislang verbindlich. Wenn Du es für notwendig erachtest, revertet bitte meinen Edit. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:26, 4. Nov. 2017 (CET)
URV
[Quelltext bearbeiten]Hi! Du hast uns [48] wegen einer URV revertiert. Das revertierte Bild zeigte die Pappschachtel eines Tonbandes. Worin genau besteht die URV? --PolizeiBerlin (Diskussion) 20:40, 21. Nov. 2017 (CET)
- Hallo,
das kann man unterschiedlich betrachten: Das hier in Rede stehende Asservat, das am 21. November 2017 der Öffentlichkeit präsentiert wurde, erweckt nach der Pressekonferenz für den Betrachter den Eindruck, dass es direkt von John Lennon stammt. Unabhängig davon ist für den Leser die Abbildung einer Pappschachtel nicht von der Relevanz, die man in diesem Artikel erwarten würde. Du kannst das Bild gern wieder einstellen, ich werde es nicht reverten. Aber vielleicht stolpert ein anderer User darüber. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:49, 21. Nov. 2017 (CET)- Danke für deine Rückmeldung. Das Tonband befand sich lediglich in seinem Besitz; er ist nicht Urheber der Pappschachtel. Wir werden daher das Bild wieder einstellen. Beatles-Fans haben gewiss Interesse daran. Einen schönen Abend noch! --PolizeiBerlin (Diskussion) 22:03, 21. Nov. 2017 (CET)
- OK, alles verstanden. Ich habe mir erlaubt, den Legendentext stilistisch und inhaltlich anzupassen.
Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:28, 21. Nov. 2017 (CET)
- OK, alles verstanden. Ich habe mir erlaubt, den Legendentext stilistisch und inhaltlich anzupassen.
- Danke für deine Rückmeldung. Das Tonband befand sich lediglich in seinem Besitz; er ist nicht Urheber der Pappschachtel. Wir werden daher das Bild wieder einstellen. Beatles-Fans haben gewiss Interesse daran. Einen schönen Abend noch! --PolizeiBerlin (Diskussion) 22:03, 21. Nov. 2017 (CET)
Was ist "Kleinkram"?
[Quelltext bearbeiten]Guten Abend. Welchen "Kleinkram" hast Du hier geändert? Ich konnte leider keine "nach außen sichtbaren oder wirksamen Veränderungen" gemäß "H:KÄ#Was keine kleinen Änderungen sind" finden; vielleicht sind meine Augen gegen Abend etwas müde. Vielen Dank für die Aufklärung! Grüße --Uli Elch (Diskussion) 18:40, 25. Nov. 2017 (CET)
- Hallo,
zur Erkennung der Änderungen habe ich ein zweifaches Revert durchgeführt. Ich hoffe, Du siehst im Vergleich beider Versionen die Unterschiede. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:55, 25. Nov. 2017 (CET)
WOGA-Komplex in Literatur
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
Du hast hier den Hinweis von Peter Schneiders Buch in den Abschnitt "Tennisplätze" verschoben. Sollte dann konsequenterweise nicht auch der Hinweis auf den Kriminalroman dahin verschoben werden? Ich habe alle drei Bücher gelesen und aus meiner Sicht gäbe es zwei Möglichkeiten: Entweder alle 3 Bücher in einen Abschnitt, da alle den WOGA-Komplex beinhalten (vielleicht könnte man sogar einen eigenen Abschnitt dafür schaffen) oder aber den Krimi und Peter Schneiders Buch im Abschnitt "Tennisplätze" erwähnen, da es in beiden Büchern hauptsächlich um diese Tennisplätze geht. Ich finde die jetzige Version (Landgericht und Krimi im 1. Abschnitt und Peter Schneiders Buch im Abschnitt "Tennisplätze") nicht wirklich passend, bin aber kein Wikipedia-Experte. Was meinst Du? Gruß Mario (nicht signierter Beitrag von 2003:84:ad53:b400:f8d0:19a0:d256:68eb (Diskussion) 09:10, 26. Nov. 2017)
- Hallo Mario,
mit Deinem Einwand hast Du völlig recht. Ich habe deshalb die Literatur in einem gesonderten Absatz zusammengeführt, denn in der Einleitung sollte nur das Wesentliche zum Lemma stehen. Danke für den Hinweis!
Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:26, 26. Nov. 2017 (CET)
Vielen Dank --2003:84:AD53:B400:909D:CBC2:93BB:222 10:34, 26. Nov. 2017 (CET)
Dank für Deine Bearbeitung, das meiste finde ich gut. Aber der ursprüngliche Autor hat den Artikel mit Bedacht nicht mit dem *, sondern mit "geboren" angelegt. Es ist üblich, das so zu belassen.--Mautpreller (Diskussion) 14:12, 27. Nov. 2017 (CET)
- Verstanden. Das hängt wahrscheinlich mit dem christlichen Symbol für den Stern von Betlehem zusammen. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:17, 27. Nov. 2017 (CET)
- Ja. Danke für Dein Verständnis.--Mautpreller (Diskussion) 14:49, 27. Nov. 2017 (CET)
Artikel
[Quelltext bearbeiten]Hi, ich habe jetzt meinen ersten Artikel fertiggestellt - würde ihn jetzt gerne veröffentlichen, weiß aber nicht genau wie das mit Artikel verschieben funktioniert. Würde mich freuen, wenn Du mir da helfen könntest LG Anithenng
... sorry, das ist mein Benutzername (nicht signierter Beitrag von Anithenng (Diskussion | Beiträge) 7. Dezember 2017, 21:29 Uhr)
- Hallo Anithenng,
die einzelnen Schritte zur Veröffentlichung bzw. zum Verschieben von Artikeln findest Du → hier und → hier. Wenn Du noch mehr Hilfe brauchst, melde Dich einfach.
Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:43, 7. Dez. 2017 (CET)
- Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
- habe mich jetzt durch die Erklärungen "gearbeitet"....
- Hier bräuchte ich noch Hilfe:
- Achte auf die korrekte Einbindung der Kategorien, da Kategorien bei Entwürfen unerwünscht, bei fertigen Artikeln aber notwendig sind.Kursiver Text: wie kann ich jetzt den Artikel vor der Verschiebung in die Kategorie "Biografie" einbinden?
- Generell: gibt es etwas an meinem Artikel etwas auszusetzen, das ich unbedingt vor der Veröffentlichung ändern sollte/müsste?
- Nochmals vielen Dank
- Anita, (nicht signierter Beitrag von anithenng (Diskussion | Beiträge) 8. Dez. 2017, 09:21 Uhr)
- Hallo Anita,
da ich Deinen Artikel nicht kenne, kann ich auch Deine letzte Frage nicht beantworten. Vielleicht solltest Du den Artikel erstmal auf Deiner Benutzerseite als Baustellenseite einstellen. Das Beispiel eines anderen Benutzers findest Du → hier. Auf der Baustellenseite kann ich dann auch mal draufschauen, bevor Du den Artikel dann ins Netz stellst, auch hinsichtlich der Kategorien. Und denke immer an den Leitsatz von Wikipedia: Sei mutig! (einfach mal lesen)
Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:38, 8. Dez. 2017 (CET)
- Hallo Anita,
- ...Hab den Artikel wieder als Baustelle eingestellt.
- Mutig bin ich!
- Danke für Deine Hilfe!!!
- LG
- Anita (nicht signierter Beitrag von Anithenng (Diskussion | Beiträge) 8. Dez. 2017, 11:10 Uhr)
- Du brauchst nicht jedes Mal einen neuen Absatz für Deine Antwort generieren. Einfach unter das bisher geschriebene Deine Antwort dazusetzen. Außerdem solltest Du bitte immer Deine Diskussionsbeiträge signieren. Wie das geht, schreibe ich Dir auf Deiner Diskussionsseite. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:44, 8. Dez. 2017 (CET)
Großschreibung
[Quelltext bearbeiten]N'bend Emmridet, du hast hier unter == Literatur == für niemanden lesbar <!-- chronologisch das neueste zuerst --> wie folgt korrigiert <!-- chronologisch das Neueste zuerst -->. Aller Nebensächlichkeit zu Trotze, was macht „das Neueste“ unter Literatur für einen Sinn? Sinn macht doch nur: <!-- chronologisch die neueste zuerst -->. Gruß --Sorgenlos (Diskussion) 21:50, 10. Dez. 2017 (CET)
- Hallo Sorgenlos, vielleicht ist es Deiner Aufmerksamkeit entgangen, aber den von Dir hinterfragten Satz habe ich nicht dort eingestellt. Ich habe lediglich (auch wenn es auskommentiert ist) die Rechtschreibung korrigiert.
Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:01, 10. Dez. 2017 (CET)- Macht es Sinn, die Rechtschreibung zu korrigieren, wenn der daraus sich ergebende Satz keinen Sinn macht? Wäre nicht eine Korrektur des Satzinhaltes besser gewesen? --Sorgenlos (Diskussion) 22:15, 10. Dez. 2017 (CET)
- Ich habe den ursprünglichen Satz so verstanden, dass das Neueste [was es an Literatur gibt] zuerst [aufgeführt werden soll]. Aber wenn Dir soviel an der Grammatik dieses Halbsatzes liegt, dann ändere ihn doch bitte. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:55, 10. Dez. 2017 (CET)
- Macht es Sinn, die Rechtschreibung zu korrigieren, wenn der daraus sich ergebende Satz keinen Sinn macht? Wäre nicht eine Korrektur des Satzinhaltes besser gewesen? --Sorgenlos (Diskussion) 22:15, 10. Dez. 2017 (CET)
Olympiastadion Berlin
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, schade, dass Du diesen Edit machtest.[49]. Spätestens seit 2001 wissen wir, dass Speer nichts mit dem Olympiastadion zu tun hatte, wie er es in seinen Erinnerungen behauptete. Ich habe das verbessert. Gruß --Orik (Diskussion) 11:32, 11. Dez. 2017 (CET)
- Hallo Orik,
schade, dass Dir das erst mehr als acht Monate später auffällt. Und schade, dass Du Deinen Text nicht nochmal quergelesen hast. Dann wären Dir die fehlenden 100 Jahre bestimmt aufgefallen.😉
Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:08, 11. Dez. 2017 (CET)
Beatles
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
nochmals vielen Dank für Deine Mitarbeit an den Beatles-Artikeln. --Anjaron (Diskussion) 10:22, 16. Dez. 2017 (CET)
- Als alter Beatles-Fan ist es mir eine Freude, das Werk der vier in gutem Lichte darzustellen. Aber Du bist ja auch sehr rührig bei Deinen Edits. Deshalb Danke zurück!
Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:52, 16. Dez. 2017 (CET)
Hallo Emmridet, bei Deiner Bearbeitung der Einzelnachweise ist Dir ein Fehler unterlaufen, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob Du weißt, dass es diesen Fehler überhaupt gibt: in eine Verlinkung kann kein Wikilink gesetzt werden. Näheres dazu kannst Du u.a hier finden. Ich habe das schon korrigiert, wollte Dich nur für die Zukunft darauf hinweisen. Gruß, --AnnaS. (Diskussion) 14:41, 19. Dez. 2017 (CET)
- Danke für die Info und viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:01, 19. Dez. 2017 (CET)
Neuer Artikel "Ding Dong; Ding Dong"
[Quelltext bearbeiten]Lieber Emmridet,
ich habe einen neuen Artikel zu o. g. Thema verfasst. Dabei habe ich den Entwurf auf meiner eigenen Spielwiese kopiert und in die Erstellung eingefügt. Ich bin mir nicht sicher, ob das der beste Weg war. Ich habe dabei auch nicht die Kategorien "Rock-Song" und "George Harrison" angeben können, was ich eigentlich wollte. Hilf mir bitte.
Mit den besten Wünschen für ein schönes Weihnachtsfest
--Taxtman (Diskussion) 11:37, 23. Dez. 2017 (CET)
- Hallo Taxtman,
um Dir helfen zu können wäre es hilfreich, wenn Du eine Verlinkung zu dem von Dir angesprochenen Artikel geben würdest, denn unter Ding Dong wird lediglich eine Begriffsklärung (BKL) aufgerufen.
Ich wünsche Dir ein friedliches Weihnachtsfest. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 11:43, 23. Dez. 2017 (CET)
- Nachtrag: So, jetzt habe ich Deinen Artikel Ding Dong; Ding Dong gefunden. Ich habe mir erlaubt, ein paar kosmetische Anpassungen vorzunehmen, um der Qualitätssicherung nachzukommen. Allerdings müsstest Du die Referenzen nachtragen. Die ersten vier habe ich mal übernommen, allerdings ohne Gewähr der richtigen Zuordnung. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:04, 24. Dez. 2017 (CET)
Minute
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, eine Anmerkung zu dieser Änderung. Minute wird tatsächlich mit "min" abgekürzt und nicht mit "Min", siehe Minute. viele Grüße --axel (Diskussion) 21:54, 2. Jan. 2018 (CET)
- Danke für die Info. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:56, 2. Jan. 2018 (CET)
- Und noch etwas. Die Abkürzung "h" steht für "Stunde". "7–10 h" hieße somit "sieben bis zehn Stunden" und nicht "sieben bis zehn Uhr", siehe auch Uhrzeit. --axel (Diskussion) 21:58, 2. Jan. 2018 (CET)
- Ok, Ok… ich schau noch mal drüber. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:00, 2. Jan. 2018 (CET)
- Und noch etwas. Die Abkürzung "h" steht für "Stunde". "7–10 h" hieße somit "sieben bis zehn Stunden" und nicht "sieben bis zehn Uhr", siehe auch Uhrzeit. --axel (Diskussion) 21:58, 2. Jan. 2018 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-01-20T22:23:18+00:00)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:23, 20. Jan. 2018 (CET)
Hallo Emmridet,
du bist Ersteller der oben genannten Datei. Es wäre schön, wenn du noch einen starren Teil mit dem Suffix E für Elektrofahrzeuge hinzufügen könntest. Gestern habe ich nämlich genau so ein Fahrzeug mit einem solchen Kennzeichen gesehen. Wird vermutlich für Kurzstrecken benutzt, während der halter wohl noch einen nderen Wagen mit Verbtennungsmotor hat, kann ich mir vorstellen. Danke sehr! --37.201.192.163 14:25, 6. Jan. 2018 (CET)
- Hier würde ich erstmal abwarten, was der Gesetzgeber so vorgibt. Meine seinerzeitige Datei basiert ja auch darauf. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:27, 6. Jan. 2018 (CET)
Antwort
[Quelltext bearbeiten]Hallo und willkommen bei Wikipedia!
Bitte höre damit auf, Unsinn in Wikipedia-Artikel einzufügen oder größere Abschnitte grundlos zu löschen. Dies wird als Vandalismus angesehen. Für Tests gibt es die Spielwiese. Bei weiterer Missachtung der Regeln muss dein Schreibzugriff gesperrt werden. Danke. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:56, 16. Jan. 2018 (CET)
Nun ja die Ausführungen im Orginaltext entsprechen mit Sicherheit dem oben genannten "Vandalismus". Kein Berliner hat dieses Hotel wohl je als "Kempi" bezeichnet. Die von mir angefügten Bezeichnungen waren und sind bis heute durchaus üblich. Zudem habe ich auch das "Kempi" bestehen gelassen, da es sicher Orstfremde gibt die diese Bezeichnung verwenden. Telespargel und Wasserklops sind dafür ja ebenfalls ein Beleg.
Nichts für ungut eine Änderung abzulehnen ist sicherlich in Ordnung, den Text dazu kannst Du Dir aber sparen, wenn Du offenkundig nicht im Bilde bist.
Beste Grüße. (nicht signierter Beitrag von 193.203.193.252 (Diskussion) 16. Jan. 2018, 15:41 Uhr)
- da mir zuvorgekommen wurde glaub ich dir oder den Quellen? natürlich war das das Kempi ;-) Brainswiffer (Disk) 15:51, 16. Jan. 2018 (CET)
- Hallo IP, vielleicht ist es Deiner Aufmerksamkeit entgangen, was am Beginn meiner Diskussionsseite unter Punkt 3 steht: Wenn ich Dir auf Deiner Seite etwas eingetragen habe, antworte bitte dort, damit auch Dritte den Sachverhalt nachvollziehen können. Ich beobachte Deine Diskussionsseite noch eine Weile. Deshalb hätte ich Deinen Einwand auf Deiner Diskussionsseite erwartet. Des Weiteren solltest Du Deine Diskussionsbeiträge in jedem Fall immer signieren, damit nachvollzogen werden kann, wer wann was geschrieben hat.
- Nun zum eigentlichen Thema: woher nimmst Du Dein Wissen, dass kein Berliner das Hotel je als „Kempi“ bezeichnet hat? Ich lebe mein ganzes Leben in dieser Stadt und kann Dir definitiv sagen, dass dieser Ausdruck sehr wohl von den Einheimischen als Berolinismus verwendet wurde. Deine mehrfachen Löschungen sehe ich deshalb nach wie vor als Vandalismus an, weshalb ich Dir das mitgeteilt habe.
- Viele Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:09, 16. Jan. 2018 (CET)
- P.S.: Danke an Brainswiffer für die Quellennennungen! -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:13, 16. Jan. 2018 (CET)
- Tja und wie man sieht tatsächlich meist Ortsfremde die es als "Kempi" bezeichnen (siehe Tripadvisor u.ä.). Mir, obwohl ebenfalls Berliner, ist der Begriff noch nie zu Ohren gekommen und auch in der Berlinliteratur der vergangenen Jahrzehnte ist er nicht erwähnt worden. Erst in den letzten paar Jahren wird dieser von Dir als Berolinismus bezeichnete aufgegriffen.
- Ausserdem ist er von mir nicht gelöscht sondern ergänzt worden. Das sollte Dir bei der Durchsicht ebenfalls aufgefallen sein.
- Beste Grüße. (nicht signierter Beitrag von 193.203.193.252 (Diskussion) 16. Januar 2018, 17:03 Uhr)
- guckst du News in der Google-suche, findest du Erwähnungen in den Berliner Zeitungen. Deine Kompetenz hast du eigentlich damit bewiesen, das würde kempinski am Zoo genannt ;-) da gibts für DAS Kempi gar keine Fundstelle. Ausser dass das Waldorf astoria mal zu kempinski sollte, dann aber zu Hilton ist. Da spricht ein Portal vom Waldorf kempinski am Zoo (und das ist wirklich am Zoo). Das Bristol könnte sich auch am Europacenter nennen ;-) am Zoo wäre doch etwas zu weit - wiewohl es drin manchmal wie im Zoo zumindest zuging. Mach ehrenvollen Rückzug, das wird nur peinlich. Brainswiffer (Disk) 17:40, 16. Jan. 2018 (CET)
- ach und den Zahn, dass nur die turis das heute Kempi nennen: guckst du Quelle 10, den Spiegel von 1976! ;-) Brainswiffer (Disk) 18:16, 16. Jan. 2018 (CET)
- Ich biete 1967 --axel (Diskussion) 18:40, 2. Feb. 2018 (CET)
- Beste Grüße. (nicht signierter Beitrag von 193.203.193.252 (Diskussion) 16. Januar 2018, 17:03 Uhr)
Sehr verehrter Emmridet, ich verstehe, daß man als Berliner erst einmal skeptisch ist, wenn von völlig sonstwoher Beiträge zu weniger geläufigen Berliner Angelegenheiten kommen.
Aber: Jene "Tübinger Chronik" war eine angesehene Tageszeitung,und es liegt nur an den gerade im Fall von Zeitungsgeschichte extrem hohen wikipedianischen Hürden, daß sie, wie so manche andere historische Zeitung auch, hier noch keinen Artikel hat. (Ich sammle dafür, aber das wird dauern.) Sie war in der Zeit, um die es geht, stramm deutschnational. Im trauten Verein mit einer Seilschaft gleichgesinnter "norddeutscher Professoren", die viel lieber in Berlin als in Tübingen gewesen wären, und mit besten Kontakten dorthin, tat sie ihr Möglichstes, um Kaiser und Reich und Berlin den Tübingern nahezubringen. Hätte sie aus der Luft Gegriffenes veröffentlicht, so hätte sie damit rechnen müssen, daß die in Tübingen vielgelesene demokratische Konkurrenz, vor allem der "Beobachter" aus Stuttgart, sie mit Hohn und Spott überzogen hätte.
Ich sammle nebenbei lokale Sprichwörter und weiß, wie vergänglich sie sein können. So ähnlich liegt der Fall hier wohl auch.
Sven Hedin machte im frühen 20. Jhd. Furore, indem er die weißen Flecken auf der Landkarte Innerasiens bereiste und Bücher darüber verfaßte. Daß der großenteils abgeholzte/verwüstete Grunewald ein Fall für ihn sein könnte, ist meines Erachtens sehr wohl eine witzige Aussage, wenn auch zu einer traurigen Entwicklung. Soll in Berlin ja vorkommen.
Ich möchte mich nicht weiter darüber streiten und lieber mit der Auswertung der "Tübinger Chronik" fortfahren. Mit freundlichen Grüßen, und Du kannst Dich ja mit einem lokalen Sprichwort aus Berlin revanchieren. Sicna --Sicna (Diskussion) 15:25, 2. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Sicna,
ich habe Deinen Diskussionsbeitrag erstmal in eine lesbare Form gebracht und mit einem – für Außenstehende – nachvollziehbaren Lemma als Überschrift verlinkt.
Nun zu Deinem Einwand: Du hast folgenden Zusatz im Artikel des Grunewaldes gemacht: 1909 kursierte der Witz: Sven Hedin "sucht im Auftrag der Stadt Berlin die Reste des Grunewalds". Es fehlt (außer in der Zusammenfassungszeile) die Quelle Deines Wissens als Referenz. Vielleicht hättest Du auch den „Witz“ erklären sollen, so wie Du es oben ausführlich gemacht hast. Das hätte als Anmerkung – gern auch in der Referenzzeile – erklärt werden können. Dann hätte man ihn auch verstanden. Aber einfach nur diese schlanke Ergänzung zu machen, genügt imho nicht. Du kannst davon ausgehen, dass ich nicht revertet hätte, wenn Dein Eintrag, wie beschrieben, gemacht worden wäre. Gruß -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:06, 2. Feb. 2018 (CET)
- Lieber Emmridet,
- danke für die Nachricht. Bis dato nahm ich an, daß Quellen unter "Zusammenfassung und Quellen" anzugeben wären, wenn man nicht gerade besondere Gründe hat, sie ausdrücklich einzubauen (Beispiele: wenn es in einem historischen Kontext aufs genaue Datum ankommt, oder wenn ein Zitat aus einem antiken Text gleich auch nachschlagbar gemacht werden kann.)
- Also einen schönen Sonntag. Sicna --Sicna (Diskussion) 16:32, 3. Feb. 2018 (CET)
Wikipedia:WikiProjekt Parkanlagen in Berlin
[Quelltext bearbeiten]Ich wollte mein neues Projekt vorstellen. Wenn du möchtest kann Du dich dran beteiligen. Es geht in erster Linie darum vorhandene Parkanlagenartikel zu begutachten, erweitern und so weiter und so weiter und auch neue Artikel sind gern gesehen. Außerdem werde ich eine Liste erstellen, wo fast alle Berliner Parks aufgelistet werden, dann kann dort jeder seine Beurteilung zu den einzelnen Artikeln abgeben, auf welchen Stand der Artikel ist und welche noch angelegt werden muss. Wenn Du einen Vorschlag hast, wie ich die Projektseite erweitern oder verbessern kann, bin ich Dir sehr dankbar. --Auto1234 (Diskussion) 18:38, 24. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Auto1234, bei Berliner Themen bin ich immer gern dabei. Allerdings überschneidet sich Dein Vorhaben mit der Liste von Parkanlagen in Berlin, die in Ansätzen die Parkanlagen auflistet. Möglicherweise kann diese Liste einen Einstieg geben. Ich beobachte gern Deine weiteren Arbeiten zu diesem Projekt und steige ggf. dazu. Viele Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 01:51, 25. Feb. 2018 (CET)
- Ich habe heute für mein Projekt eine Unterseite Wikipedia:WikiProjekt Parkanlagen in Berlin/Parks angelegt. Auf dieser Unterseite sollen alle Berliner Parkanlagenartikel nach ihren Stand beurteilt werden. Zum Beispiel: Du hast den Müggelpark angelegt, dann beurteilst Du den Artikel auf dieser neuen Unterseite oder Du schreibst in der Spalte Anmerkungen eine Anmerkung dazu: Zum Beispiel, ich weiß nicht, von wann bis wann er umgestaltet wurde oder, oder, oder. Fehlt ein Artikel in der Unterseite an, kann man ihn dazu setzen. --Auto1234 (Diskussion) 18:06, 25. Feb. 2018 (CET)
Schnitt - wird nicht angezeigt.
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
Ich hatte die Zeile "Schnitt Micaela Porcelli" in den Quellcode der Infobox eingefügt, habe aber offensichtlich etwas falsch gemacht. Wie macht ich das korrekt, vielleicht kannst Du mir helfen. Das gleiche Problem ist auf: Drei Damen vom Grill https://de.wikipedia.org/wiki/Drei_Damen_vom_Grill Uadnaps Benutzer Diskussion:Uadnaps|Diskussion 14:19, 26. Feb. 2018
- Hallo Uadnaps,
du hast nichts falsch gemacht. Das Problem liegt in der Programmierung der Infobox. Diese sieht keine zusätzliche Eintragungen vor, was auch Sinn macht, sonst würden zu viele Einzelheiten den Rahmen sprengen. Also nicht traurig sein! Viele Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:22, 26. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Emmridet,
- das verstehe ich schon mit zu vielen Ergänzungen in der Box, aber SCHNITT gehört schon mit dazu. Siehe z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Vom_Winde_verweht_(Film). Das hat nicht mit Hollywood zu tun. Na ja, ich habe dann wenigstens nichts falsch gemacht. Gruß Uadnaps 15:36, 26. Feb. 2018
- Hallo Uadnaps,
hier ist zu unterscheiden zwischen einer *Infobox Fernsehsendung* und einer *Infobox Film*. Infoboxen für Fernsehsendungen sehen den Schnitt leider nicht vor. Da müsstest Du Dich gegebenenfalls an den Progammierer der Box wenden. Liebe Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:54, 26. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Uadnaps,
- Danke --Uadnaps (Diskussion) 16:21, 26. Feb. 2018 (CET)
hrsg. --> hrsgg.
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
wir rätseln gerade, warum Du "herausgegeben" nicht mit "hrsg.", sondern mit "hrsgg." abgekürzt haben willst. Ist das jetzt so üblich? Haben wir da was nicht mitgekriegt? Bitte um Aufklärung.
Mit freundlichen Grüßen: --Oktobersonne (Diskussion) 13:51, 28. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Oktobersonne,
ich habe mal folgendes gelernt: die Abkürzung Hrsg. (groß geschrieben) steht normalerweise für Herausgeber. Um abweichend zu kennzeichnen, dass ein Werk – von wem auch immer – herausgegeben worden ist, wählt man die Abkürzung hrsgg.
Ich hoffe, das genügt Dir als Erklärung. Viele Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:49, 28. Feb. 2018 (CET)
Das sieht der Duden aber anders: https://www.duden.de/suchen/dudenonline/hrsg Mit freundlichen Grüßen nach Berlin: --Oktobersonne (Diskussion) 22:44, 28. Feb. 2018 (CET)
Hallo Detlef, ich hab deine Änderungen im Artikel gesehen, deshalb wende ich mich an dich. Bei der Anlage des Artikels war ich über die maßen erstaunt, dass es ausgerechnet vom Matthias-Erzberger-Haus kein halbwegs brauchbares Foto auf Commons gibt. Ich habe eine Anfrage auf dem Portal:Berlin in Erwägung gezogen, aber das scheint relativ tot zu sein. Kannst du mir eventuell in der Sache weiterhelfen? Grüße, --Mai-Sachme (Diskussion) 15:53, 3. Mär. 2018 (CET)
- Hallo Mai-Sachme,
leider habe ich kein Foto zum Lemma. Beim Hotel Adlon sieht man auf dem Eingangsbild das Matthias-Erzberger-Haus im Hintergrund, deshalb auch nicht zu verwenden. Stubs doch mal Benutzer:Fridolin freudenfett an. Ich weiß, dass er umtriebig mit dem Fotoapparat in Berlin unterwegs ist. Vielleicht kann er helfen. Liebe Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:14, 3. Mär. 2018 (CET)- Werde ich machen, danke! --Mai-Sachme (Diskussion) 16:15, 3. Mär. 2018 (CET)
Orgeldisposition Martin-Luther-Gedächtniskirche
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ich weiß nicht ob ich das hier so schreiben darf, aber ich bin gerade zufällig auf die Martin-Luther-Gedächtniskirche mit der Walcker-Orgel gestoßen und staune nicht schlecht, dass offenbar noch jemand Sinn für Formen auch bei Texten hat. Vielen Dank für die Mühe, mit herzlichen Grüßen --Eliasorgel (Diskussion) 23:11, 11. Mär. 2018 (CET)
- Danke für die Blumen! Viele Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:16, 11. Mär. 2018 (CET)
Vielen Dank für die freundliche Korrektur, so sieht es besser aus. Mir ist noch aufgefallen, dass sich einige Belege doppeln, z.B. "Organisationsplan des Bundeskanzleramtes" 1 x unter Weblinks und 2 x unter Einzelnachweise. Das könnte man eigentlich zusammenfassen, oder? Vielleicht am Mittwoch, wenn Kanzleramtschef Altmaier durch Helge Braun als Chef abgelöst wird ...? Viele Grüße + ein schönes Wochenende. --Wikiuka. (Diskussion) 22:52, 10. Mär. 2018 (CET)
- Hallo und guten Tag Herr Emmridet - nun hatten Sie zwar den neuen Chef des Bundeskanzleramtes aktualisiert - jedoch die doppelten Einträge sind noch vorhanden... Soll das so sein? Bitte um kurze Rückmeldung, vielen Dank. --Wikiuka. (Diskussion) 09:32, 15. Mär. 2018 (CET)
- Hallo Wikiuka, nein das sollte auch noch geändert werden. Bitte selbst mal Hand anlegen, denn Wikipedia ist ja ein Gemeinschaftsprojekt 😏 Liebe Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:47, 15. Mär. 2018 (CET)
Kobalt Music
[Quelltext bearbeiten]Kobalt ist der größte Verleger aktueller Popmusik nach US-Verkaufszahlen, wurde als Publisher of the Year ausgezeichnet und hat Größen wie Paul McCartney unter Vertrag, ist der Publisher von Elvis Presley. Das dürfte relevant genug für Berlin sein. --LiterallySimon (Diskussion) 00:14, 15. Mär. 2018 (CET)
Angabe der begrenzenden Straßen zum Wittenbergplatz
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, du hast meine angaben in der IB herausgelöscht. Aber wenn du auf stadtplänen nachschaust, wirst du die straßenbezeichnung "Wittenbergplatz" dort nördlich und südlich finden. Außerdem haben die häuser an der platzabgewandten straßeneite diese postadressen. Ich fände es besser, wenn du das wieder einfügst, denn ansonsten zeigt sich die quadratische platzfläche auch nicht für jedermann. Ich habs auch nicht gleich erkannt... LG 44pinguine☕ 09:57, 13. Mär. 2018 (CET)
- Hallo Monika, ich weiß schon, was Du meinst, aber der nördliche und südliche Bereich gehören nunmal zum Wittenbergplatz. Da muss man doch nicht noch zusätzliche Straßen hinzufügen, denn der Platz hat diese Funktion. Vielleicht fällt uns noch eine elegantere Alternative hierzu ein, aber mit dem nördlichen und südlichen Bereich kann ich mich nicht anfreunden. Liebe Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:33, 13. Mär. 2018 (CET)
- Hallo Detlef. Nun, diese situation ist aber wenig üblich. Bspw. gibt es den Freiaplatz und keine der begrenzenden straßen heißt Freiaplatz. Oder siehe Arkonaplatz, da trägt einer der umgebenden verkehrswege auch die adresse Arkonaplatz. Und in der einleitung steht auch Straße Arkonaplatz. Eine zwickmühle, in welche uns die verwaltungen da stürzen. Wie schon oben gesagt, im sinne des besseren lageverständnisses würde ich es wieder einfügen. Oder ist dir inzwischen was elegantes eingefallen? (nicht signierter Beitrag von 44Pinguine (Diskussion | Beiträge) 18:04, 15. Mär. 2018)
- Hallo Monika,
wir befinden uns hier in einem Dilemma: beim Freyaplatz gibt es tatsächlich eine gewidmete Freyastraße. Die heißt aber nicht Freyaplatz. Beim Arkonaplatz heißt die dem Platz zugewandte Straße wie der Platz. Ähnlich ist es beim Olivaer und dem Savignyplatz. Beim Wittenbergplatz sind die nördliche und die südliche Seite, die nur Fußgängern vorbehalten sind, aus meine Sicht als Begrenzung des Platzes keine eigenständigen Straßen. Aber um des lieben Friedens Wille und wenn Dein Herz daran hängt, füge es wieder ein.
Liebe Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:23, 15. Mär. 2018 (CET)
- Hallo Monika,
Hausnummernergänzung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, Du hast im Artikel Blumberger Damm zum zweiten Mal die Nummer 2G in 2g geändert. Dies widerspricht der Berliner Rechtsgrundlage [50][51]: Bei Buchstabenzusätzen sind im Interesse eines einheitlichen Erscheinungsbildes Großbuchstaben zu verwenden. Dies wird in der angeführten Quelle (Berliner Woche) auch so gehandhabt. Gruß --Bkm99 (Diskussion) 12:22, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Hallo Bkm99,
Danke für Quellenlage. Die widerspricht dann allerdings der von mir benannten Wikipediaseite, in der die Hausnummernergänzungen gänzlich klein geschrieben sind. Aber sei‘s drum. Gruß -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:33, 25. Mär. 2018 (CEST)- Österliche einmischung: Rechtslage hin oder her – für mich ist es das logischste, wenn die schreibweise der tatsächlichen ausschilderung an den gebäuden entspricht. Also entweder groß- oder kleinbuchstaben. Das sollte dann auch in derWP-seite so dargestellt werden. Gruß 44pinguine☕ 10:20, 2. Apr. 2018 (CEST)
Deine Eingriffe in "Spaltenbreite"
[Quelltext bearbeiten]Hallo Kollege, kannst du bitte mal deine Eingriffe in Artikel unterlassen, die soeben von mir korrigiert wurden: Bezüglich der "Spaltenbreite" ist das Sachsenportal vorerst abgearbeitet. Kannst gern morgen Abend weitermachen, aber diese sind erledigt, auch für dich. Und du musst da keine Edit-Wars anzetteln (wie zu Nossen). Hast du zu Ostern nichts besseres zu tun, gibts keine anderen Wartungsportale? Kopfschüttelnd,--Rote4132 (Diskussion) 00:40, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo zurück, hier wird kein Edit-War angezettelt. Mir stellt sich hier nur die Frage, warum du die 30er-Breite immer wieder einsetzt, obwohl in dieser Größe die Spalten auf einem Tablet nur einspaltig dargestellt werden. Das war der Grund meines Handels. Und ganz ehrlich: ich frage dich auch nicht, was du zu Ostern so machst, also unterlass‘ solche Spitzen. -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:34, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Zu "30em" siehe dort. Hier ging es nur darum, dass es völlig unnötig ist, bereits umgestellte Vorlagen noch einmal zu korrigieren. Es gibt noch knapp 3.000 Artikel, in denen dieVorlage "händisch" raus muss. Das ist m.E. wichtiger. Frohe Ostern noch.--Rote4132 (Diskussion) 12:18, 2. Apr. 2018 (CEST)
- @Rote4132: Ihr beiden Lieben, Emmridet hat genau recht: Spaltenbreite 30em ist auf einen Notepad praktisch wirkungslos, weil dann nur einspaltig angezeigt wird - grade dort ist aber weniger Raum besser. Da dies ein Parameter ist, kann man den anders setzen (übrigens auch in {{Mehrspaltige Liste|breite=xxem}}, was auch noch empfohlen wird). 30em ist als Standard, es entbindet aber nicht vom Nachdenken, ob dies wirklich optimal ist - oder kleiner besser wäre. Und es steht nirgends, wirklich nirgends, dass alles auf 30em bleiben muss. Brainswiffer (Disk) 10:16, 3. Apr. 2018 (CEST)
- Dann setzt du dich mit PC auseinander, siehe Vorlage Diskussion:Spaltenbreite#Parameter und erklärst es ihm.--Rote4132 (Diskussion) 12:36, 3. Apr. 2018 (CEST)
- @Rote4132: Hast Du eigentlich mal GENAU gelesen, was er da schreibt? Welcher Satz ist Deiner Meinung nach als "Vorschrift" zu interpretieren, dass nur 30em zulässig sei? Die diskutieren doch über was anderes (das 30 als Standard gut ist, was ich auch denke) - und der Syntaxfehler ist übrigens behoben. Hab ihn trotzdem da mal angesprochen. Wenn Du Ping übrigens falsch setzt, musst Du nochmal neu signieren, da es das Ping nur bei der Signierung ausführt. Ich erhielt nichts, @Rote4132: Brainswiffer (Disk) 13:01, 3. Apr. 2018 (CEST)
- PS: Wie erwartet hat das Perfektes Chaos nun dort nochmal klargestellt. 30em sind der Default-Standard, nicht das Muss. Brainswiffer (Disk) 16:58, 3. Apr. 2018 (CEST)
- Damit sollte klar sein, dass sich Rote4132 mit seinem Tadel mir gegenüber vielleicht doch ein wenig zu weit aus dem Fenster gelehnt hat. Ich werde also mit Augenmaß – so wie ich es auch bisher immer gemacht habe – die Spaltenbreiten anpassen. Danke an die anderen Mitstreiter für die Unterstützung und die Klärung der Angelegenheit. Gruß -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:27, 3. Apr. 2018 (CEST)
- Na dann: 2941 Artikel warten auf Korrektur... Ich mache da demnächst nix, könnt euch tummeln und viele weitere Überlegungen anstellen, ob denn 12em oder 15em oder 20em das beste ist. Das Portal:Sachsen ist von wenigstens einer der veralteten Vorlagen bereinigt, darauf kam es mir nämlich an.--Rote4132 (Diskussion) 21:16, 3. Apr. 2018 (CEST)
- NB: Berlin und Potsdam stehen gleich ganz oben zur Bereinigung der Spaltenbreite... Viel Vergnügen und Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 22:23, 3. Apr. 2018 (CEST)
- @Rote4132: Entschuldige Dich wenigstens für den Seich, den Du erzählt bzw. vetrteten hast. Die Menge der Arbeit war in WP noch nie ein Hinderungsgrund, eher im Gegenteil. Die "Schuld" trifft eigentlich diejenigen, die das ohne Augenmass umgestellt haben oder umstellen, sprich ohne auf die optimale Breite zu achten. Oft stand schon eine andere Breite da - die muss man eigentlich nur übernehmen. Oder man optimiert das - "Vorschau zeigen" sollte niemanden überfordern, welche Breite optimal ist. Und spätestens nach der zehnten Änderung hast Du ein Gefühl für die richtige Spaltenbreite. Insofern wenn Du das nicht beachten willst, ist es wirklich besser wenn Du nichts machst :-) Genauso wie die das ohen Augenmass gemacht haben, ist das aber durch andere korrigierbar. Und dafür haben wir Zeit. Brainswiffer (Disk) 07:57, 4. Apr. 2018 (CEST)
- NB: Berlin und Potsdam stehen gleich ganz oben zur Bereinigung der Spaltenbreite... Viel Vergnügen und Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 22:23, 3. Apr. 2018 (CEST)
- Na dann: 2941 Artikel warten auf Korrektur... Ich mache da demnächst nix, könnt euch tummeln und viele weitere Überlegungen anstellen, ob denn 12em oder 15em oder 20em das beste ist. Das Portal:Sachsen ist von wenigstens einer der veralteten Vorlagen bereinigt, darauf kam es mir nämlich an.--Rote4132 (Diskussion) 21:16, 3. Apr. 2018 (CEST)
- Damit sollte klar sein, dass sich Rote4132 mit seinem Tadel mir gegenüber vielleicht doch ein wenig zu weit aus dem Fenster gelehnt hat. Ich werde also mit Augenmaß – so wie ich es auch bisher immer gemacht habe – die Spaltenbreiten anpassen. Danke an die anderen Mitstreiter für die Unterstützung und die Klärung der Angelegenheit. Gruß -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:27, 3. Apr. 2018 (CEST)
- PS: Wie erwartet hat das Perfektes Chaos nun dort nochmal klargestellt. 30em sind der Default-Standard, nicht das Muss. Brainswiffer (Disk) 16:58, 3. Apr. 2018 (CEST)
- @Rote4132: Hast Du eigentlich mal GENAU gelesen, was er da schreibt? Welcher Satz ist Deiner Meinung nach als "Vorschrift" zu interpretieren, dass nur 30em zulässig sei? Die diskutieren doch über was anderes (das 30 als Standard gut ist, was ich auch denke) - und der Syntaxfehler ist übrigens behoben. Hab ihn trotzdem da mal angesprochen. Wenn Du Ping übrigens falsch setzt, musst Du nochmal neu signieren, da es das Ping nur bei der Signierung ausführt. Ich erhielt nichts, @Rote4132: Brainswiffer (Disk) 13:01, 3. Apr. 2018 (CEST)
- Dann setzt du dich mit PC auseinander, siehe Vorlage Diskussion:Spaltenbreite#Parameter und erklärst es ihm.--Rote4132 (Diskussion) 12:36, 3. Apr. 2018 (CEST)
- @Rote4132: Ihr beiden Lieben, Emmridet hat genau recht: Spaltenbreite 30em ist auf einen Notepad praktisch wirkungslos, weil dann nur einspaltig angezeigt wird - grade dort ist aber weniger Raum besser. Da dies ein Parameter ist, kann man den anders setzen (übrigens auch in {{Mehrspaltige Liste|breite=xxem}}, was auch noch empfohlen wird). 30em ist als Standard, es entbindet aber nicht vom Nachdenken, ob dies wirklich optimal ist - oder kleiner besser wäre. Und es steht nirgends, wirklich nirgends, dass alles auf 30em bleiben muss. Brainswiffer (Disk) 10:16, 3. Apr. 2018 (CEST)
- @Rote4132: Interessanter (?Abschluss?)Sapper, nachdem Du selber eine >Meinung< zum Besten gibst, die nicht unumstritten sein könnte. --Paule Boonekamp (Diskussion) 10:37, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Zu "30em" siehe dort. Hier ging es nur darum, dass es völlig unnötig ist, bereits umgestellte Vorlagen noch einmal zu korrigieren. Es gibt noch knapp 3.000 Artikel, in denen dieVorlage "händisch" raus muss. Das ist m.E. wichtiger. Frohe Ostern noch.--Rote4132 (Diskussion) 12:18, 2. Apr. 2018 (CEST)
Tabellendesign
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
ich denke es sollte unstrittig sein, dass dieses Tabellendesign:
Einmündende Straßen |
Sparrstraße, Lynarstraße (südöstlich), Sprengelstraße |
diesem vorzuziehen ist:
Einmündende Straßen |
Sparrstraße, Lynarstraße (südöstlich), Sprengelstraße |
Woraus sollte sich denn der Versatz begründen? –Queryzo ?! 15:57, 18. Mai 2018 (CEST)
- Das ist Deine Sicht der Dinge. In meinen Augen ist die zweite Version vorzuziehen, denn der hinweisende Text beginnt in Höhe von *Straßen*. Gruß -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:07, 18. Mai 2018 (CEST)
- Entweder der Tabelleninhalt bezieht sich auf „Einmündende Straßen“ oder nur auf „Straßen“, dann wäre das „Einmündende“ zu entfernen. @Fridolin freudenfett, BotBln: Vielleicht könnten ein paar Wedding-Mitstreiter eine dritte Meinung kundtun? –Queryzo ?! 18:50, 18. Mai 2018 (CEST)
- naja die linke spalte sieht für mich in beiden beispielen unglücklich aus. Ich würde sowas etwa vorziehen:
Links | Rechts |
---|---|
Sprengelstraße | Lynarstraße (südöstlich) |
Sparrstraße |
Bei dem c&p Muster geht es mit nicht um die 2 Spalten sondern um die Überschriftszeile
Sprengelstraße | Lynarstraße (südöstlich) | Sparrstraße |
Bei dem kann man die Spalten auch besser weglassen
Sprengelstraße |
Lynarstraße (südöstlich) |
Sparrstraße |
Bei letztem würde ich dann auch die Zeilentrennstriche zwischen den Straßennamen weglassen und einen Block draus machen.
|
In der Reihenfolge hab ich mir das entwickelt was ich eigentlich wollte, natürlich könnte man auch noch um die Überschriftzeile einen Rahmen machen. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 08:43, 19. Mai 2018 (CEST)
- Und wie willst du das im Artikel Sparrplatz in der Box unterbringen? –Queryzo ?! 08:55, 19. Mai 2018 (CEST)
Über diesen Punkt habe ich schon öfter mit Detlef diskutiert. Ich persönlich finde, dass die so entstehende Lücke schrecklich aussieht. Wenn man mit Tabellen arbeitet sind die Spalten (und Zeilen) defaultmäßig immer nach oben links ausgerichtet und fluchten dementsprechend. Möchte man es anders haben, muss es entsprechend geändert werden. Schaut man sich die Vorlage:Infobox Platz an, dann ist da nichts von Versatz zu sehen und im gegebenen Beispiel schon gar nicht. Schaut man sich die Verwendung dieser Vorlage an, sieht man, dass in den allermeisten Fällen kein Versatz verwendet wird. Wenn, dann nur bei Plätzen in Berlin und Umgebung. In manchen Fällen steht Einmündende Straßen auch ohne Umbruch da, das hängt evtl. von der Zeichenlänge der angegebenen Straßen ab.
Wie dem auch sei, Detlef vertritt hier offensichtlich eine Mindermeinung und seine Argumentation kann ich nicht nachverfolgen. Typografisch eine Katastrophe und unlogisch dazu. Die Straßen beziehen sich eben auf die Entität Einmündende Straßen und nicht nur auf Straßen. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 16:30, 19. Mai 2018 (CEST)
BTW, die meisten Plätze mit Infobox sind übrigens aus Berlin, da kann man schon mal ein bißchen stolz sein.
- Hallo zusammen,
anders als in einer Tabelle, die Unterteilungen mit Trennlinien hat (beispielsweise wie in den Infoboxen der Berliner Ortsteile), weisen die in Frage stehenden Infoboxen einen Fließtext ohne optische Trennung auf. Auch wenn ich mit meiner Meinung bislang in der Minderheit bin, finde ich es typografisch ungewöhnlich, wenn neben „Einmündende“ bereits begonnen wird, die entsprechenden Straßen aufzuführen. Wie gesagt: wenn es Trennstriche für jeden Punkt gäbe, wäre es kein Problem, aber so ist es unbefriedigend. Gruß -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:12, 19. Mai 2018 (CEST)- Daran soll es nicht scheitern, ich werde mir mal überlegen, wie man horizontale Trennstriche optisch ansprechen berücksichtigen könnte. –Queryzo ?! |
- Damit wäre das Problem zu lösen. Danke im Voraus! -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:26, 19. Mai 2018 (CEST)
- Daran soll es nicht scheitern, ich werde mir mal überlegen, wie man horizontale Trennstriche optisch ansprechen berücksichtigen könnte. –Queryzo ?! |
Heute
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, unabhängig vom (sprachlichen) guten Stil, wo man verschiedener Meinung sein kann, was nun besser ist: Deine Begründung im Editkommentar da "Heute" ist morgen gestern ist nicht so ganz einschlägig. Wir sind uns sicherlich einig, dass Zeitangaben wie "letzte Woche", "kürzlich", "im Mai", "im vergangenen Jahr", "gestern" etc. (außer in Zitaten) in Artikeln unpassend sind, weil sie sich allein durch Zeitablauf erledigen. Es ist aber ein Trugschluss, dass das für "Heute" per se genauso zuträfe! Es gibt zwar auch den unpassenden Kontext "am heutigen Tag" ("Heute heiratete Prinz Harry" sollte man in der Tat nicht schreiben), Du darfst aber nicht vergessen, dass die Bedeutung "heutzutage" genauso üblich und als Gegensatzwort zu "damals" völlig in Ordnung ist.
Auch gedruckte Enzyklopädien benutzen das serienweise, ein paar hastige Brockhaus-Google-Treffer: hier, dort, da. Man sollte beim "heute" vorsichtig sein: oft ist es ein reines Füllwort, das nichts über die Präsensform hinaus aussagt. Manchmal kann man es auch durch den Zeitpunkt ersetzen und konkretisieren, wann die Änderung zum heutigen Zustand stattfand. Aber wenn dieser Zeitpunkt unbekannt ist oder nicht in den Kontext passt, und implizit oder explizit der Kontrast zu früher dargestellt werden, dann kommt man nicht drumherum. "Er wurde am 27. Mai 1966 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geboren".
Ich dafür kenne nichts besseres als "heute". "derzeit"; "gegenwärtig" oder das von Dir nun ins Spiel gebrachte "jetzt" sind bestenfalls Seitwärtsänderungen. Alle diese Wörter haben genau wie "heute" auch die Doppelbedeutung, dass sie sich auch auf einen konkreten, bald Vergangenheit seienden Zeitpunkt beziehen können und sind so also auch nicht besser als "heute". "Komme bitte jetzt, und nicht erst in zwei Stunden". "Gegenwärtig haben wir hier noch keinen Regen". etc.
Und auf journalistische Sprachverhunzungen wie "aktuell" reagiere ich etwas allergisch. Davon abgesehen hat "aktuell" eine andere Konnotation. "Aktuell" legt unterschwellig nahe, dass sich der derzeitige Zustand bald wieder ändern wird; bei "heute" ist das völlig offen.
Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 13:40, 19. Mai 2018 (CEST)
- Hallo Global Fish,
vielen Dank für Deine ausführliche Stellungnahme zur Thematik, die ich vollinhaltlich nachvollziehen kann. Bislang störte mich, dass „heute“ einen gewissen vergänglichen Charakter hat, der morgen halt anders sein kann. Die von Dir aufgeführten Doppelbedeutungen habe ich bisher nicht so im Blick gehabt, aber ich teile Deine Meinung, dass sich bei „aktuell“ der derzeitige Zustand bald wieder ändern kann. Um es kurz zu machen: Ich habe verstanden! Ich wünsche Dir ein frohes Pfingstfest, -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:12, 19. Mai 2018 (CEST)- Hallo Detlef, danke für die Antwort! Dir auch frohe und schöne Pfingsttage, --Global Fish (Diskussion) 05:41, 20. Mai 2018 (CEST)
- Jedenfalls haben diese "Schein-Zeitangaben" wie "heute" und "früher" in naturwissenschaftlichen Artikeln (ausser bei Zitaten) nichts zu suchen. Denn schon morgen und erstrecht im nächsten Monat und erstrecht im nächsten Jahr und erstrecht wenn "heute" schön länger als 10 Jahre her ist, wird bald zu früher, oder ist gar nicht mehr rezent. Man kann übrigens bei naturwissenschaftlichen Texten, die Jahreszahl finden an dem "heute" oder "früher" ist, und diese Jahres Zahl der Primärquelle ist da zu verwenden. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 09:01, 20. Mai 2018 (CEST)
- Hallo Detlef, danke für die Antwort! Dir auch frohe und schöne Pfingsttage, --Global Fish (Diskussion) 05:41, 20. Mai 2018 (CEST)
Benutzer-Diskussion versus Diskussion in Bereichen in denen diese Themen üblicherweise diskutiert werden
[Quelltext bearbeiten]Übrigens warum werden solche Grundsatz-Diskussionen in einer Benutzer-Diskussionen und nicht in Bereichen in denen diese Themen üblicherweise diskutiert werden, diskutiert? Hier verschwindet die Diskussion auf niemehrwiedersehen und man führt diese Diskussionen immer und immer wieder. das ist noch nicht sehr produktiv, man sollte lieber Artikel-Arbeit machen, statt solche Benutzer-Diskussionen. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 09:06, 20. Mai 2018 (CEST)
- Hallo BotBln,
Du kannst gerne die hier geführten Diskussionen in entsprechende Artikel-Diskussionen kopieren, um dort ggf. weitere Meinungen einzuholen. Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:10, 20. Mai 2018 (CEST)- Solche Grundsatz-Diskussionen gehören auch nicht in Artikel-Diskussionen. In Artikel-Diskussionen verschwindet die Diskussion auf niemehrwiedersehen und man führt diese Diskussionen immer und immer wieder. Es gibt dafür Bereiche für Tabellen, für typografisches ...... Einiges gehört vielleicht in Bereiche wie die Portale der jeweiligen wissenschaftlichen Bereiche. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 09:40, 20. Mai 2018 (CEST)
- Du kannst sie gern auch dorthin verlagern. -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:42, 20. Mai 2018 (CEST)
- Solche Grundsatz-Diskussionen gehören auch nicht in Artikel-Diskussionen. In Artikel-Diskussionen verschwindet die Diskussion auf niemehrwiedersehen und man führt diese Diskussionen immer und immer wieder. Es gibt dafür Bereiche für Tabellen, für typografisches ...... Einiges gehört vielleicht in Bereiche wie die Portale der jeweiligen wissenschaftlichen Bereiche. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 09:40, 20. Mai 2018 (CEST)
Kleine Bitte
[Quelltext bearbeiten]Lieber Detlef! Dank erst mal für die kleine Änderung, die ich so gut nicht gemacht hätte. Nun dachte ich, geh mal den Kollegen besuchen. Und sehe, hier treiben sich einige Berliner rum. Deswegen wollte ich fragen, ob Du oder einer von Euch mal hierhin gugn mag. Ich traue mich an solche Sachen nicht ran, aber die Schadenrute habe ich nie vergessen, denn da haben vor fast hundert Jahren die sog. Großen uns Kleene immer verkloppt. Ist also meine persönliche Angst-Meile! Herzlichst --Andrea (Diskussion) 09:47, 20. Mai 2018 (CEST)
- Hallo Andrea,
Deinen Wunsch hoffe ich erfüllt zu haben. Schau mal drüber, ob Du es Dir so vorgestellt hast. Ansonsten bitte selbst einmal Hand anlegen nach dem Wikipedia-Motto „Sei mutig“! Es reißt Dir keiner den Kopf ab… Oder Du meldest Dich nochmal. Viele Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:58, 20. Mai 2018 (CEST)
Hallo Detlef, trotz deiner Sichtung halte ich den Nebensatz ohne Subjekt weiterhin für unverständlich. Was soll ausschließlich dort stattfinden? Gruß --Dmicha (Diskussion) 16:36, 25. Mai 2018 (CEST)
- Hallo Dmicha,
ich habe eine erklärende Ergänzung eingefügt und hoffe, dass der Satz jetzt verständlicher ist. Gruß -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:42, 25. Mai 2018 (CEST)- Danke, jetzt ist es klar. --Dmicha (Diskussion) 16:43, 25. Mai 2018 (CEST)
Hallo Emmridet, Du bist ja auch seit 2006 hier. Ich habe in den elf Jahren z.B. gelernt, dass man keine Doppelverlinkungen macht. Darüber hinaus ist es kollegiale Umgangsform, dass man "Veränderungen nach eigenem Gusto" (Wikisprech: "keine Verbesserungen") unterlässt. Ich bitte dies zu respektieren. Du hattest bereits 2017 in o.g. Artikel Veränderungen vorgenommen, die weniger gut waren. Die Erwähnung der Niedstraße ist ja okay. Die Wortumstellung ("mit unter anderem" zu "unter anderem mit") tat nicht weh. Ich habe (nach der Umstellung) herumgefragt und alle sagten, dass beides möglich ist, diese "Korrektur" war also überflüssig, ich habe sie aber mit gutem Willen und Respekt drin gelassen. "Deutschland", "Österreich", "Schweiz" zu verlinken finde ich albern, aber auch hier habe ich ein Auge zugedrückt. Der Begriff "Nazizeit" steht exakt so in der Quelle, einer wissenschaftlichen Arbeit. Aber na gut, "Zeit des Nationalsozialismus" soll mir recht sein. Nun hast Du wieder überflüssige Veränderungen vorgenommen und diesmal nehme ich es nicht hin. Besonders ärgerlich finde ich die erneute (!!) Umstellung von "Einzelnachweisen" und "Weblinks". Die Einzelnachweise gehören zum Text. Die Weblinks sagen meist nicht mehr aus als im Text steht (oft weniger, weil der Text ja die Summe aus verschiedenen Quellen, so auch den Webquellen, ist). Sollte mal festgelegt werden, dass die Weblinks vor die EN kommen, dann ist es eine Regel, die ich natürlich befolgen werde. Solange dies nicht so ist, berufe ich mich auf das Erstautorenrecht (ich respektiere das schließlich auch bei anderen). Nochmal im Einzelnen: Ob etwas "1974" oder "im Jahr 1974" passierte, ist pillepalle. Titel, und zwar auch Titel von Zeitungsartikeln, werden kursiv wiedergegeben. Die Zeitungen werden nicht immer wieder verlinkt, sondern nur bei Erstnennung. Ich als Autor wünsche EN vor Weblinks. Wenn Du an zeitaufwändiger Diskussion Gefallen findest, dann schalte die "3. Meinung" ein. Ich möchte lieber Artikelarbeit betreiben. Innerberlinische Grüße, --Dichoteur (Diskussion) 11:53, 3. Jun. 2018 (CEST)
- Hallo Dichoteur,
es liegt mir absolut fern, mich mit Dir wegen meiner Änderungen anzulegen. Natürlich respektiere ich Deine Ansichten. Allerdings gestatte ich mir ein paar Anmerkungen zu Deinen Ausführungen: Einzelnachweise (mitunter auch „Fußnoten“ genannt) gehören in meinen Augen an das Ende (also an den Fuß) eines Artikels. So wird es in wissenschaftlichen Werken generell gehalten. Nun kann man geteilter Meinung sein, ob Wikipedia ein wissenschaftliches Werk ist. OK, sei es drum.
Hinsichtlich der Darstellung von Zeitungsartikeln gebe ich Dir generell recht. Im vorliegenden Fall halte ich die Darstellung der Zeitungsartikel im Fließtext aus optischen – sprich: besser lesbaren – Gründen für besser.
Aber wie gesagt: Ich respektiere Deine Ansichten und wünsche Dir noch einen angenehmen Sonntag. Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:26, 3. Jun. 2018 (CEST)
- Nochmal Hallo! Vielen Dank für Deine freundliche Antwort. Ich finde, das mit der Anordnung (welcher Abschnitt vor welchem) sollte eigentlich festgelegt werden, egal wie es dann sein sollte. Ebenfalls einen schönen Sonntag, --Dichoteur (Diskussion) 12:52, 3. Jun. 2018 (CEST)
Was soll der Quatsch
[Quelltext bearbeiten]mit der Maßregelung auf meiner Diskussionsseite, nur weil ich 1x eine Signation vergessen habe?? Mache ich sonst immer, auch in den zwei darüberliegenden (!!) Beiträgen. Wenn Du schon nicht direkt siehst, dass ich das mache, hättest Du wenigstens mal schauen können, ob ich es prinzipiell KANN, und da JA, Dir und mir diese Belehrung sparen können. Kein guter Stil, solche Bausteine ohne jede Überlegung auf fremden Diskussionsseiten rauszuhauen! Sowas erzeugt nur Frust und vergrault langjährige Mithelfer. M∞sfrosch 12:49, 7. Aug. 2018 (CEST) M∞sfrosch 12:49, 7. Aug. 2018 (CEST) M∞sfrosch 12:49, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Vielleicht solltest Du mal überlegen, was Du da von Dir gibst. Es war eine freundliche Ansprache und keine Maßregelung, dass es sinnvoll ist, den Signaturbaustein zu benutzen. Fühl Dich also nicht unnötig auf den Schlips getreten, sondern halte Dich an die – Dir ja scheinbar bekannten – Regeln. Außerdem hätte bei Deinem Kommentar hier oben eine einzige Signatur genügt... Gruß -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:55, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Das sagt der Richtige. Erst andere Benutzer anmaulen, maßregeln und demotivieren, und dann die Beschwerde darüber ebenso überheblich abwatschen. Bist Du hier der WP-Polizist, der eine versehentliche "Regelübertretung" gleich mit Bausteinen-Setzen straft? Das tust Du ja gern und viel, wie ich sehe. "Halte Dich an die Regeln" - wer bist Du?? Überleg Dir lieber erstmal selbst, was Du hier tust und wie konstruktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe aussieht! Und statt pedantisch meine einmalig(!) vergessene Signatur zu bemängeln, hättest Du lieber auf der beanstandeten Diskussionsseite Diskussion:Lunapark_(Berlin)#Noch_mehr_Unstimmigkeiten, die Du ja offensichtlich beobachtest, auf meine Mängelliste antworten oder noch besser den Artikel zu verbessern helfen können. DAS wäre hilfreich gewesen. M∞sfrosch 14:08, 7. Aug. 2018 (CEST) M∞sfrosch 14:08, 7. Aug. 2018 (CEST) (Lieber einmal zu viel unterschreiben als 1x vergessen, sonst bekomme ich bestimmt einen Eintrag ins Klassenbuch äh auf meiner Disk...)
- PS Laut erstem Satz Deiner Selbstdarstellung, die ich inhaltlich voll unterstütze bzgl. Löschdiskussionen usw, gehst Du von guten Absichten aus. Das tue ich dann hiermit auch und denke mal, dass Du wirklich nur helfen wolltest - aber bedenke bitte in Zukunft, wie es bei jemandem wirkt, der seit Jahren dabei ist (ich trage meine WP-Statistik zwar nicht auf dem Bauchladen vor mir her, aber dennoch!), wenn er wegen eines Versehens einen Anfänger-Baustein vor den Latz geknallt bekommt. Das ist nicht nur schlechter Stil und unbedacht, sondern dieser Fehler war sicherlich größer als eine vergessene Signatur und geeignet, WP-Mithelfer dauerhaft zu vergraulen. Vielleicht nur Ausdruck von Berliner Schnauze, das kommt aber nicht überall so an! Gruß M∞sfrosch 14:08, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo M∞sfrosch,
Du hast ja glücklicherweise mit Deinem Postskriptum einen Gang zu dem davor geschriebenen herausgenommen, was ich sehr begrüße, denn es liegt mir in der Tat fern, Dich in irgendeiner Form „anzumachen“ oder sonstwie zu demotivieren. In den vergangenen zwölf Jahren, in denen ich in der Wikipedia mitarbeite, habe ich in vergleichbaren Fällen grundsätzlich nur positive Rückmeldungen erhalten, weil die User, die ihre Signatur vergessen haben, dankbar für den entsprechenden Hinweis waren, um es beim nächsten Mal besser zu machen. Also nochmal: Nimm den Hinweis einfach als konstruktiven Hinweis, ohne dabei beleidigt zu sein. Gruß -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:17, 7. Aug. 2018 (CEST)- Tja, leider hast Du es immer noch nicht begriffen. Während Du mir huldvoll zugestehst, mit meinem PS zurückgerudert zu sein (was ich schon wieder bereue), fehlt bei Dir weiterhin jede Einsicht darin, warum Dein Verhalten in meinem Fall falsch und demotivierend war (nochmals: Anfängerbaustein ohne jede Fallprüfung verteilt). Keine Spur einer Entschuldigung oder Einsicht. Im Gegenteil, Du behandelst mich schon wieder von oben herab - "Nimm den Hinweis einfach als konstruktiven Hinweis" - was erneut unterstellt, Du hättest mir etwas beibringen und einen bösen Fehler ahnden müssen. Wieder so extrem altklug und oberlehrerhaft. Offensichtlich ist es Dir grundsätzlich nicht möglich, auf Augenhöhe zu kommunizieren und jeder, der auch nur einmal einen Fehler gemacht hat, ist für Dich ein hilfsbedürftiger Schüler, dem man ungefragt siebengescheite Korrekturzeichen an den Rand schreibt. So geht man in der WP nicht miteinander um und so kommen wir nicht zueinander. Da von Dir wohl keine Verhaltensänderung zu erwarten ist, bleibt mir nur eine ganz simple Bitte: Halte Dich bitte künftig aus meinen Angelegenheiten raus, verschone mich mit Maßregelungen, Rechthaberei und Besserwisserei, und unterlasse weitere Hinweise dieser Art auf meiner Diskussionsseite. Gruß, M∞sfrosch 14:35, 9. Aug. 2018 (CEST) M∞sfrosch 14:35, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo M∞sfrosch,
Aktualisierung des GASAG-Eintrages
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
ich denke, Du wirst berechtigte Gründe gehabt haben meinen Änderungsvorschlag rückgängig zu machen. Jedoch ist der Eintrag für die GASAG alles andere als aktuell und bedürfte in der Tat einer Überarbung. Gerade die Unternehmen der Gruppe sollten auch genannt werden. Da ich auf die Quell-Seite der Gruppenmitglieder der GASAG-Website verwiesen habe, ist damit die Sinnhaftigkeit des Änderungsvorschlages nicht unbegründet.
Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von 10tacel (Diskussion | Beiträge) 12:40, 17. Jul. 2018)
- Hallo 10tacel, kläre mich mal bitte auf, an welcher Stelle ich Deine Änderung rückgängig gemacht haben soll.
Gruß -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:01, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Hallo Emmridet, nachdem ich den Eintrag editiert hatte bzw. einen Vorschlag zur Änderung eingereicht hatte, sah ich im Protokoll, Deinen Namen und dahinter stand, "rückgängig". Das sah für mich so aus, als wenn Du diese Änderung rückgängig gemacht hast. Vielleicht habe ich das auch falsch interpretiert. Die Wikipedia ist nicht so einfach zu durchschauen. Im Allgemeinen finde ich die GUI (das grafische Interface mit den Bedienelementen) und damit auch die UX (die Nutzererfahrung) nicht wirklich optimal gelöst. Es wirkt alles sehr altbacken :-). Ich entwickle selbst Webprojekte und da sind auch sehr große beigewesen. An erster Stelle steht für mich immer die Bedienbarkeit. Für den Benutzer des Frontends ist alles sehr gut durchdacht, aber sobald man in den Editier-Modus wechselt, wird es etwas konfus.
- Nun habe ich gesehen, dass ein anderer beim Gasag-Eintrag etwas rückgängig gemacht hat und Du hast dieses wieder Rückgängig gemacht. Alles etwas verwirrend für einen Neuling. Wie es aussieht, sind jetzt die Gruppen-Unternehmen der Gasag alle korrekt gelistet. Danke! --10t 10:42, 18. Jul. 2018 (CEST)
Floyd Lavinius Parks
[Quelltext bearbeiten]Ja, das stimmt, Generalmajor seit März 1945. Und die Rocky Mountains lassen wir dann mal weg, obwohl ich das angesichts des amerikanischen Humors immer noch für sehr charmant halte. https://en.wikipedia.org/wiki/Floyd_Lavinius_Parks --Wikuli (Diskussion) 23:57, 29. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Detlef, ich hatte den Artikel schon in den ANR kopiert, da müsstest Du Deine Änderungen nachholen. Besten Dank. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 22:22, 9. Aug. 2018 (CEST)
Vorlage Literatur
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, warum hast Du denn hier die Vorlage:Literatur rausgeschmissen? viele Grüße --axel (Diskussion) 19:36, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo Axel, beim Aufrufen der Version von heute, 16:28 h, erschien folgende Fehlermeldung:
>>> Fehler in Vorlage:Literatur – *** Parameterproblem: Dateiformat/Größe/Abruf nur bei externem Link
(Du kannst es dort nachvollziehen). Die einzige Lösung, die sich nach längerem Probieren fand, war das Umstellen der Vorlage. Vielleicht bekommst Du es anders gelöst... Gruß -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:48, 20. Aug. 2018 (CEST)- Hmm. Bei mir sieht das alles in Ordnung aus. Bekommst Du da immer noch eine Fehlermeldung? --axel (Diskussion) 20:23, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Du musst mal auf *Bearbeiten* drücken, dann siehst Du, was ich meine. -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:35, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Jetzt sehe ich was Du meinst. Das Problem ist der Parameter "Zugriff". Dieser ist nur vorgesehen, wenn es sich um eine Belegstelle im Internet handelt. Bei Druckwerken ist die Angabe eines Zugriffdatums ja auch recht unsinnig, da sich der Druck (hoffentlich) nicht verändert. {{Literatur |Titel=Damals und heute |Sammelwerk=[[Berliner Verkehrsblätter]] |Nummer=10 |Jahr=2012 |Seiten=188}} sollte somit problemlos funktionieren. viele Grüße --axel (Diskussion) 20:56, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Danke und eine gute Nacht. -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:16, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Jetzt sehe ich was Du meinst. Das Problem ist der Parameter "Zugriff". Dieser ist nur vorgesehen, wenn es sich um eine Belegstelle im Internet handelt. Bei Druckwerken ist die Angabe eines Zugriffdatums ja auch recht unsinnig, da sich der Druck (hoffentlich) nicht verändert. {{Literatur |Titel=Damals und heute |Sammelwerk=[[Berliner Verkehrsblätter]] |Nummer=10 |Jahr=2012 |Seiten=188}} sollte somit problemlos funktionieren. viele Grüße --axel (Diskussion) 20:56, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Du musst mal auf *Bearbeiten* drücken, dann siehst Du, was ich meine. -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:35, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Hmm. Bei mir sieht das alles in Ordnung aus. Bekommst Du da immer noch eine Fehlermeldung? --axel (Diskussion) 20:23, 20. Aug. 2018 (CEST)
Moabit
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, dass bei Söhnen und Töchten jemand aufgeführt ist, der dort gar nicht geboren ist, habe ich auch schon mehrmals festgestellt. Wenn Sie einen Bezug zum Ort haben, mache ich einen Abschnitt mit: Personen in Verbindung mit. Was die Lebensdaten betrifft, so stehen diese zwar in den Verlinkungen, sind aber dennoch bei gefühlt 99 % der Ortsartikel aufgeführt. Nach Deinem Argument müssten sie also in 99% der Fälle gelöscht werden. Deshalb bitte ich Dich, meine Bearbeitung wieder herzustellen. Bei der Liste der Söhne und Töchter von Berlin sind sie ebenfalls dabei.Grüße--Buchbibliothek (I know me out here) (Diskussion) 09:20, 31. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo Buchbibliothek, der Hintergrund meiner Löschung war, dass Du die Lebensdaten nicht konsequent bei allen aufgeführten Personen eingetragen hast. Die Frage ist, ob das einen Grund hat. Also: entweder alle oder keiner, sonst macht eine teilweise Eintragung keinen Sinn. Du kannst also entscheiden, wie damit umgegangen werden soll, von mir aus können die Daten wieder rein, dann aber bitte für alle. Viele Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:14, 31. Aug. 2018 (CEST)
- Danke für die Antwort. Wollte heute weiterschreiben...Grüße--Buchbibliothek (I know me out here) (Diskussion) 22:28, 31. Aug. 2018 (CEST)
Kein „tippo“ (Punkt oder Komma?)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, Deine Änderung habe ich rückgängig gemacht, mit Verweis auf WP:ZR. Ich hoffe, Du verstehst, warum ich mit Deiner Änderung nicht einverstanden bin. Es geht zwar nur um die Frage, ob ein Punkt oder ein Komma angemessen ist. Da wir aber beide seit etwa 12 Jahren in diesem Klub unterwegs sind, sollten wir beide mit den Zitierregeln „intim vertraut“ sein und uns ggf. über unterschiedliche Auffassungen austauschen – mit dem Ziel, dass wir beide mit demselben Verständnis und mit derselben Sicherheit solche Details behandeln. Möglicherweise habe ich etwas übersehen – dann lass es mich bitte wissen. Gruß, --Hasenläufer (Diskussion) 22:25, 5. Sep. 2018 (CEST)
- Hallo Hasenläufer, die Zitierregeln habe ich ehrlich gesagt nicht so eingehend studiert. Für mich war es bisher wegen des Leseflusses logischer, wenn statt des Punktes ein Komma steht. Aber auch ich lerne gern jeden Tag noch was dazu. Deshalb Danke für Deinen Kommentar. Viele Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:30, 5. Sep. 2018 (CEST)
- Alles klar. Danke für Deine Antwort! Thema erledigt. Meinetwegen können wir diesen Absatz restlos löschen. Es besteht kein Bedarf, diesen Dialog zu archivieren. Gruß, --Hasenläufer (Diskussion) 22:58, 5. Sep. 2018 (CEST)
Formatierung von Lemmata in der Einleitung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ich habe gerade deinen Revert gesehen. Ich habe jetzt nicht nochmal nachgeguckt, was es für Regelungen zur Formatierung von Lemmata in der Einleitung gibt. Hast du gleich noch einen entsprechenden Link parat? Als ich mal nachgesehen habe, kam ich zu dem Schluß, daß das nicht eindeutig geregelt ist. Ich halte allerdings eine graphische Hintenanstellung von früheren Namen durch Kursivschreibung nicht für sinnvoll. --Fit (Diskussion) 23:55, 5. Sep. 2018 (CEST)
- Hallo Fit, schau mal hier nach. Da steht unter dem Punkt Fett geschriebene Wörter: „Fett geschriebene Wörter stechen aus dem Text heraus. In der Regel wird in einem Artikel ausschließlich das erste Vorkommen des Lemmas fett geschrieben. Dies gilt auch für alternative Lemmata, die über eine Weiterleitung oder eine Begriffsklärung zum Artikel führen und sich grundlegend vom Hauptlemma unterscheiden [...]“ Ich hoffe, das genügt als Erklärung. Viele Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:06, 6. Sep. 2018 (CEST)
- Es reicht als Erklärung, um deinen Revert als begründet anzusehen. Allerdings sind doch frühere Eigennamen genauso einzustufen wie die aktuellen, also nicht nachrangig wie z.B. umgangssprachliche Bezeichnungen, oder? Von daher wäre eigentlich die Schlußfolgerung, für diese eine Weiterleitung anzulegen und dann sind sie auch fett zu schreiben, oder? --Fit (Diskussion) 01:05, 6. Sep. 2018 (CEST)
so daß / so dass / sodaß / sodass
[Quelltext bearbeiten]Der Duden empfiehlt die alte Version des "sodass" und führt "so dass" lediglich als alternative Schreibweise an, sodass ich Deinen Änderungen gerne zustimme (gilt übrigens auch für Deine sonstigen Verbesserungen!). Viele Grüße -- Duden-Dödel (Diskussion) 23:01, 23. Sep. 2018 (CEST)
🙏 -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:11, 23. Sep. 2018 (CEST)
Danke für den Kleinkram :)
[Quelltext bearbeiten]Lieber Emmridet, danke für die kleinen Korrekturen beim PalaisPopulaire – mich hat ne Erkältung erwischt und ich war wohl etwas nebendran. Nur eine Frage noch: Der Titel der projektierten zweiten Ausstellung ist "Objects of Wonder: British Sculpture 1950 – Present", du hast den kursiven Rest abgeschnitten. Unabsichtlich? Grüße, --Affegass (Diskussion) 20:20, 28. Sep. 2018 (CEST)
- Hallo Affegass,
mir war nicht klar, dass das ein Teil des Titels ist. Habe es inzwischen geändert.
Viele Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:33, 28. Sep. 2018 (CEST)
Danke fürs Aufräumen..
[Quelltext bearbeiten].. so mancher meiner Edits in letzter Zeit. Aber ein kleiner Hinweis sei mir gestattet: Hilfe:Überschrift#Wikisyntax. "Betreffend einer allfälligen Leerzeile nach Überschriften gibt es keine allgemein gültigen Regeln bzw. es gibt keinen Konsens dazu.", ähnlich Wikipedia:Wie_gute_Artikel_aussehen#Quelltext - d.h. bitte nicht, wenn schon fast alle Überschriften Leerzeilen hatten, diese rausnehmen,´dazu besteht keine Notwendigkeit. Ansonsten nochmal vielen Dank, und viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 22:52, 10. Okt. 2018 (CEST)
- OK und schöne Grüße zurück. -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:56, 10. Okt. 2018 (CEST)
Berlin-Uhr
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet ! Die Berlin-Uhr zeigt die Uhrzeit mit natürlichen Zahlen an, nur halt nicht mit den üblichen Ziffern im Dezimalsystem. Ich sehe daher keinen Grund, warum meine Bearbeitung rückgängig gemacht werden musste. --Bautsch 13:44, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Hallo Bautsch,
da wir an dieser Stelle unterschiedlicher Meinungen sind, empfehle ich, die Frage auf der Diskussionsseite des Artikels zu stellen und andere Meinungen einzuholen. Gruß -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:53, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Hallo Detlef !
- Das werde ich gerne tun und weise darauf hin, dass es hier um Fakten und nicht um eine Meinung geht. --Bautsch 13:19, 11. Okt. 2018 (CEST)
entweder oder
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, bin da vorsichtiger. es gibt schon internationale nationale Meisterschaften, eben nationale mit internationaler Beteiligung bzw. auch als offene Meisterschaften ausgeschrieben. Gruß nach Berlin --Frank63 (Diskussion) 15:58, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Hallo Frank63, bei meiner Bearbeitung des Artikels Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark habe ich mir sehr wohl auch die Teilnahmebedingungen für die hier aufgeführten Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften angesehen. Darin wird klargestellt:
- „Teilnahmeberechtigt sind alle deutschen Leichtathleten, die Mitglied eines dem DLV angeschlossenen Sportvereins sind. Im November 2016 verkündete der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV), obwohl schon im Sommer beschlossen, dass ab 2017 Ausländer ohne deutsche Staatsbürgerschaft nicht mehr an Deutschen Meisterschaften teilnehmen dürfen. […]“
- Demnach halte ich meine Herausnahme des Wortes International für durchaus richtig und angemessen.
- Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:31, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Hallo Detlef, danke für Deine Mühe, mir ist das bei Deutschen Leichathletik-Meisterschaften so auch das erste Mal aufgefallen. Gruß --Frank63 (Diskussion) 08:42, 18. Okt. 2018 (CEST)
Hallo, du hast meinen Wunsch nach Durchkopplung beanstandet und zwar bei zusammengesetzten Zahlwörtern wie 1960er-Jahre, 1970er-Jahre usw. Im Duden findet man die dieselbe Schreibweise: https://www.duden.de/suchen/dudenonline/1960er-Jahre, https://www.duden.de/suchen/dudenonline/1970er-Jahre, https://www.duden.de/suchen/dudenonline/1980er-Jahre, https://www.duden.de/suchen/dudenonline/1990er-Jahre. Fehlende Bindestriche sind die häufigsten Rechtschreibfehler laut WP-Art. zur Durchkopplung. Gruß, --2A02:8071:AAC:3700:4086:E2C2:184E:CE89 20:26, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Hier ist zu beachten, dass es nicht falsch ist, ohne Durchkopplung zu arbeiten. Das wird hier dargestellt. Beide Schreibweisen werden akzeptiert. Also: bitte nicht etwas vermeintlich Falsches durch etwas vermeintlich Richtiges ersetzen. Gruß -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:35, 17. Okt. 2018 (CEST)
- PS: In dem von Dir zitierten WP-Artikel habe ich nirgends etwas von der bemängelten Schreibweise gefunden.
- -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:51, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Oha, beides ist hier also möglich. Und du magst keine Bindestriche. Na, das ist nicht gerade das, was man als regelkonsequent bezeichnen kann, stöhn. Damit wird das Durcheinander bei den Bindestrichen immer ärger. Alle Stiftungen schreiben sich z.B stur ohne Bindestrich aus Elitedünkel. Ich glaube, die Chinesen schrieben mal, wo die Worte verderben, da verdirbt auch das Land. --2A02:8071:AAC:3700:4086:E2C2:184E:CE89 21:02, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Anmerkung: Wiki-Beispiele für Schreibweisen ohne Bindestriche siehe → hier und → hier.
- -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:36, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Hallo, ich weiß nicht, warum dir die zunehmende Uneinheitlichkeit in der Rechtschreibung egal ist. Vielleicht liegt das an Berlin, da verwechselt man gerne Gleichgültigkeit mit Toleranz. -2A02:8071:AAC:3700:1076:DAB0:8ADF:E149 09:42, 20. Okt. 2018 (CEST)
- Wie kommst Du darauf, dass mir die Uneinheitlichkeit egal ist? Gerade weil es mir nicht egal ist, strebe ich eine einheitliche Schreibweise an. Und das ist diejenige, die nicht durchgekoppelt ist, weil eine Durchkopplung hier keinen Sinn macht. Gruß -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:59, 20. Okt. 2018 (CEST)
Brücken in Berlin
[Quelltext bearbeiten]Moin Emmridet, erst einmal Danke fürs hinterherräumen. Manchmal kann man den Artikel dreimal lesen und irgendetwas fehlt immer. Meine erste Frage zur Vereinheitlichung. Bei Commons wird die Alsenbrücke (Berlin-Wannsee) unter Alsenbrücke(Griebnitzkanal) geführt. Sollte die Cat bei Commons verschoben werden? Zweitens, die Brücken des Griebnitzkanals würde ich gerne in die Navileiste der Berliner Havelbrücken einfügen? Zugegeben nicht echt die Havel aber zumindest Havelwasser und sie sind bisher schwer aufzufinden. Im Norden gibt es noch mehr kleine Brücken wie die Aalemannkanalbrücke und Oberhavelsteg. Vielleicht liege ich ja mit meiner Idee auch daneben, Deine Meinung würde mich jedenfalls interessieren. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 09:40, 29. Okt. 2018 (CET)
- Hallo Biberbaer,
den Vorschlag zur Commons-Verschiebung finde ich besser als die bisherige Lösung.
Zu 2.: die Navileiste der Berliner Havelbrücken würde ich nicht um diese Brücke erweitern, denn es ist keine echte Havelbrücke.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Viele Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 11:36, 29. Okt. 2018 (CET)
Durch die senkrechte Darstellung der Objektnamen wirkt der Artikel sehr unschön und soll morgen der Stiftung Humboldt Forum vorgelegt werden, um die Bildrechte zu erlangen. Mit dieser Riesenlücke würde ich mich ein bisschen schämen. Würdest du ärgerlich sein, wenn ich die vorherige Form wieder herstelle? Es kann in der Lücke nämlich nichts ergänzt werden, jedes Objekt bekommt einen eigenen Artikel. --Merker Berlin (Diskussion) 00:36, 5. Nov. 2018 (CET)
Noch eine Frage: Wie bekomme ich unter Weblinks die Wörter "– Album mit Bildern, Videos und Audiodateien" weg? --Merker Berlin (Diskussion) 00:39, 5. Nov. 2018 (CET)
- Ich halte die Listendarstellung für deutlich übersichtlicher als die bloße Aufzählung der Objekte als Fließtext. Aber wenn es der Erlangung der Bildrechte dient, dann reverte. Zu Deiner Frage: Das macht imho die Software automatisch, da hast Du keinen Einfluss, den Text wegzubekommen. Gruß -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 01:00, 5. Nov. 2018 (CET)
Hallo Emmridet,
bezüglich deiner Änderungen am o. g. Artikel: um zweimal nacheinander das Wort "befinden" zu vermeiden, hatte ich es einmal durch "stehen" ersetzt. "Auf dem" Augustenburger Platz, wie du schreibst, befinden sich die Erweiterungsbauten nicht, sondern auf einer seinerzeit freigehaltenen Fläche.
Grüße, --Roehrensee (Diskussion) 15:11, 5. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Roehrensee,
- Hintergrund meiner Änderung war der Umstand, dass ein Satzteil – gerade in einer Enzyklopädie – nicht unbedingt mit „…wo heute….“ beginnen sollte. Das ist stilistisch nicht so toll. Vielleicht kannst Du Dich mit „…einer Fläche, auf der heute…“ anfreunden? Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:52, 5. Nov. 2018 (CET)
- Kann ich. --Roehrensee (Diskussion) 18:03, 5. Nov. 2018 (CET)
Hallo,
erstmal Dank für Deine Mühe am Weißen Album. Ich bin aber der Meinung, dass die 2018er Version eine eigene Überschrift verdient, da sie keine einfache Wiederveröffentlichung ist. Die Originalbänder wurden signifikant neu abgemischt und die "normale" Doppel CD gibt es nur in der 2009er Version, sonst als 2018er Dreifach-CD. Lediglich das Vinyl-Album ist wieder erhältlich, aber eben in einer anderen Abmischung. Gruß--Anjaron (Diskussion) 16:57, 18. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Anjaron,
grundsätzlich teile ich Deine Meinung. Allerdings sollte man aus meiner Sicht für den Leser die Veröffentlichungen zum 50. Jubiläum mit in der Auflistung der „Wiederveröffentlichungen“ aufführen. Ich versuche mal, die Struktur so abzuändern, dass eine eigene Überschrift als Unterkategorie entsteht. Melde Dich bitte, wenn es Dir dann nicht zusagt. Liebe Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:28, 18. Nov. 2018 (CET)
Hallo Emmridet,
vielen Dank fürs Sichten. Das 'Aufblasen' des Inhaltsverzeichnisses steht meiner Intention entgegen und war keineswegs Unkenntnis der Gliederungsmethoden, notfalls kann ich aber damit leben. Deine letzte Änderung zerstört hingegen die Einheitlichkeit der Formatierung der Einzelnachweise und bringt keinerlei Mehrwert. Bitte nimm sie zurück. Danke!
--Pisculus (Diskussion) 19:15, 20. Nov. 2018 (CET)
Geschützte Leerzeichen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, weil Du meintest, das dort von Deiner Beobachtungsliste zu nehmen, nochmal der Hinweis auf die Diskussion dort. Zwischen Zahl und ausgeschriebener Einheit gehört nach unseren Regularien in der Tat kein geschütztes Leerzeichen. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 00:15, 22. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Global Fish,
vielen Dank für den Hinweis auf die Diskussionsseite, die ich in der Tat nicht mehr beobachte. Ich habe hierbei zur Kenntnis genommen, dass die geschützten Leerzeichen möglichst nur bei kurzen Elementen zu verwenden sind. Danke dafür! Mir ging es bei meinem Revert auf der S-Bahn-Seite um die Tatsache, dass die von dem Benutzer favorisierte Form der geschützten Leerzeichen nicht den Regularien der Wikipedia entsprechen. Ich selbst habe eine grafische Ausbildung und weiß um die Funktion von derartigen Leerzeichen. Mir gefallen die verkürzten Leerzeichen sogar besser als die von mir eingesetzten. Aber solange hier kein allgemeines Einvernehmen herrscht, sollten wir bei der bisherigen Form bleiben. Der Kollege setzt sich über die Meinung anderer (auch auf anderen Diskussionsseiten) hinweg und unterstellt mir Beleidigungen, die überhaupt nicht kommuniziert worden sind. Deshalb ziehe ich mich aus der dort geführten Diskussion zurück. Sollen sich andere damit herumschlagen. Wir beide, lieber Golbal Fish, haben in der Vergangenheit auch hin und wieder unsere unterschiedlichen Meinungen ausgetauscht und haben – soweit ich mich erinnern kann – immer einen Konsens gefunden. Möge das so bleiben! In diesem Sinne viele Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 11:42, 22. Nov. 2018 (CET)- Hallo Detlef, alles klar, wir beide haben kein Problem miteinander. Bei den verkürzten Leerzeichen bin ich auch ähnlicher Meinung (eigentlich schöner, aber bislang kein Konsens dafür). Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 17:33, 22. Nov. 2018 (CET)
Im Jahre
[Quelltext bearbeiten]Tach, Detlef, zu Deiner Änderung Spezial:Diff/183113457/183166287 bzw. dem Kommentar „tippos“: im Jahre
war kein Fehler, siehe Dativ#Dativ-e, und zwar hier aus stilistischen Gründen, es klingt für mich einfach besser. (Und das andere hatte ich zwar wirklich vergessen, ist aber eigentlich nur Formatierung.) Ich verlange Zurücksetzung . — Speravir – 00:15, 29. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Speravir, alles klar, habe es zurückgeändert. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:34, 29. Nov. 2018 (CET)
Verkehr in Schmargendorf
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, Deine Änderung hier [52] in allen Ehren, aber ist es nicht so, dass der N10er bereits der ÖPNV ist, und nicht erst Schmargendorf an denselben anbindet? Das klingt so, als läge der ÖPNV dann hinter Schmargendorf, und man käme mit dem N10er dorthin. Was hattest du eigentlich gegen "erschlossen"? Gruß, --Usteinhoff (diskUSsion) 21:29, 4. Dez. 2018 (CET)
- Hallo Usteinhoff,
natürlich gehört die Linie N10 zum ÖVNP. Vielleicht ist anbindet auch nicht unbedingt das richtige Wort, aber erschließt hat sowas abenteuerliches, was die Sache nicht wirklich beschreibt. Vielleicht hilft folgender Vorschlag:
- In den Nachtstunden wird der ÖPNV in Schmargendorf durch die Nachtbuslinie N10 gewährleistet.
- Bin auf Deine Meinung gespannt. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:47, 4. Dez. 2018 (CET)
- Hallo Detlef, ausgezeichnet. Machst Du oder soll ich? Gruß, --Usteinhoff (diskUSsion) 22:39, 4. Dez. 2018 (CET)
- -- ErledigtDetlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:42, 4. Dez. 2018 (CET)
- Hallo Detlef, ausgezeichnet. Machst Du oder soll ich? Gruß, --Usteinhoff (diskUSsion) 22:39, 4. Dez. 2018 (CET)
Danke
[Quelltext bearbeiten]Einfach mal Danke sagen, dass von Dir meine Tipp-/ Grammatik-/ Link- und sonstigen Fehler so schnell bearbeitet, k(oo)rrigiert und ausge-/verbessert werden. Ansonsten werde ich den Entenschnabel verlassen und wieder Straßenbrunnen ausbauen, da ich in Berlin-Hermsdorf bei der Rückfahrt noch ein paar zum Bezirk Reinickendorf fand. Im Übrigen: Glückwünsche zur Adventszeit und ein angenehmes Weihnachtsfest. --Paule Boonekamp (Diskussion) 12:32, 7. Dez. 2018 (CET)
- Lieber Günther, das mache ich doch gern, zumal wir uns ja schon lange kennen. Auch für Dich und Deine Familie eine beschauliche Vorweihnachtszeit, ein schönes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:40, 7. Dez. 2018 (CET)
Leerzeile nach Sektionstitel
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Detlef, solche Änderungen verstehe ich nicht: Spezial:Diff/184433670/184433686. Angeblich hast Du Tippfehler korrigiert, was ich nicht sehe, dafür eine einzige sinnvolle Einfügung eines geschützten Leerzeichens und lauter, wie ich finde, sinnlose bzw, sogar eher störende Einfügungen von Leerzeilen direkt nach einer Überschrift. Findest Du das wirklich besser? Vor allem hast du 2 Überschriften übersehen. Mich stören diese allein stehenden Überschriften viel mehr. (Bitte nicht rückgängig machen, das kann man wieder bei einem anderen Edit miterledigen.) — Speravir – 22:51, 7. Jan. 2019 (CET)
- Hallo Speravir, die von mir eingefügten Leerzeilen, dienen der Übersichtlichkeit im Quelltext, auch wenn es Dir vielleicht nicht gefällt oder Du es als störend empfindest. Darüber hinaus habe ich neben dem geschützten Leerzeichen auch einen fehlenden Punkt nach einer ISBN ergänzt. Eine Leerzeile nach den Einzelnachweisen halte ich für entbehrlich. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:48, 7. Jan. 2019 (CET)
- Ich halte es eben nicht für übersichtlicher, aber da werden wir uns vermutlich nicht einig werden. — Speravir – 20:15, 8. Jan. 2019 (CET)
Genitiv von Bezirksamt
[Quelltext bearbeiten]Moin Detlef, nur zur Info, auch wenn ich mich an deiner Bearb. nicht störe: Es geht beides, auch auf der offiziellen Website des BA Neukölln werden beide Varianten genutzt. LG --Verzettelung (Diskussion) 23:07, 21. Jan. 2019 (CET)
- Hallo Verzettelung,
ich weiß, dass beides benutzt werden kann, aber sprachlich halte ich meine Variante an dieser Stelle für besser.
Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:12, 21. Jan. 2019 (CET)
- Ich auch, und doch rutscht hier und da mal wieder eine Genitiv-Schreibung ohne e bei mir durch. Bin halt nur über die Begründung "Genitiv" gestolpert, weshalb ich eine fehlende Beugung angenommen habe. Alles gut, so auch die kommende Nacht. Gute Nacht! --Verzettelung (Diskussion) 23:55, 21. Jan. 2019 (CET)
nicht erünscht
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag, du hast es sicher gut gemeint, doch bitte ich dich auf solche Belehrungen zu verzichten. Danke für dein Verständnis. --Fiona (Diskussion) 07:49, 25. Jan. 2019 (CET)
- Hallo Fiona B.,
ja, es war gut gemeint und nicht als Belehrung gedacht, denn es gestaltet sich bei der Vielzahl Deiner Änderungen kurz hintereinander schwierig nachzuvollziehen, was Du da so im einzelnen geändert hast. Vielleicht nimmst Du meine Eintragung auf Deiner Diskussionsseite als konstruktive Kritik für künftige Arbeiten. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:50, 25. Jan. 2019 (CET)
Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlev, heute müsste doch deine Altersangabe auf 66 gesprungen sein. Falls dies richtig ist, gratuliere ich dazu und wünsche dir gute Gesundheit und weiterhin viel Schaffenskraft in Wikipedia. --Dmicha (Diskussion) 09:27, 27. Jan. 2019 (CET)
- Hallo Dmicha,
fast richtig: morgen ist der Ehrentag, aber trotzdem vielen Dank für die lieben Glückwünsche. Auch für Dich viel Fantasie und Kreativität in unserem Forum.
Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:43, 27. Jan. 2019 (CET)
Fotograf gefunden
[Quelltext bearbeiten]Hi, in https://www.ebay.de/itm/264046169409 findest du unten rechts den Fotografen deines Uploads Datei:Kronprinzessin Cecilie von Preußen 1908.jpg. Leider bracht man dafür ein Vergrößerungsglas und sehr gute Augen. Gruß 2003:CA:DBC0:3561:21EE:94D9:1B1F:8123 19:17, 1. Feb. 2019 (CET)
- Kann ich beim besten Willen nicht entziffern, trotzdem Danke, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:13, 1. Feb. 2019 (CET)
Brandenburger oder brandenburgisch
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, du hast im Artikel Frankfurter Allee meine Formulierung "Brandenburger Gemeinde" durch "brandenburgische Gemeinde" ersetzt.[53] Gibt es dafür einen Grund oder ist das eher ein "Geschmacksedit"? Sonst müssten wir auch "Mecklenburger" in "mecklenburgisch" oder "Hamburger" in "hamburgisch" ändern. Gruß --Bkm99 (Diskussion) 08:24, 3. Feb. 2019 (CET)
- Hallo Bkm99,
ich halte die Schreibweise von Adjektiven in der von mir verwendeten Form grundsätzlich für besser. Es gibt natürlich Ausnahmen: so würde ich nicht „berlinische Art“ sondern „Berliner Art“ schreiben. Ebenso würde ich bei Themen der Schweiz oder Hamburgs verfahren. Bei „mecklenburgisch“ wäre diese Schreibweise wiederum mein Favorit. Falls Du das anders siehst, kannst Du meine Änderung reverten, ich hab da kein Problem. Aber vielleicht kannst Du Dich meiner Sichtweise anschließen.
Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:50, 3. Feb. 2019 (CET)
- Ich bin zwar nicht Deiner Meinung, brandenburgischer Landtag oder mecklenburgisches Platt erscheinen mir recht ungewöhnlich. Ich halte keine der beiden Versionen für schlechter oder besser. Aber deswegen sollten wir nicht streiten, im konkreten Fall ist auch Deine Fassung ok. Gruß --Bkm99 (Diskussion) 18:29, 3. Feb. 2019 (CET)
- Lies Dir mal den Einleitungssatz im Artikel Kreuzkirche (Königs Wusterhausen) durch und ersetze mal „brandenburgische Stadt“ mit „Brandenburger Stadt“, dann weißt Du, was ich sprachlich meine. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:32, 3. Feb. 2019 (CET)
Das ist durchaus ein interessantes Thema. Warum hat man bei "Hamburger Stadtteil Altona" überhaupt keine Schwierigkeiten und bei "Mecklenburger Hauptstadt Schwerin" überlegt man erst einmal? Liegt es am Unterschied bei -burg zwischen Stadt und Region? --Bkm99 (Diskussion) 19:44, 3. Feb. 2019 (CET)
- Möglicherweise gibt es da sprachwissenschaftliche Erklärungen zu diesem Thema. Ich habe mich in dem von Dir angesprochenen Artikel vom sprachlichen Gefühl leiten lassen, was wahrscheinlich nicht falsch war. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:29, 3. Feb. 2019 (CET)
Mecklenburgische Seenplatte, aber auch Mecklenburger https://de.wikipedia.org/wiki/Mecklenburgische_Seenplatte Vielleicht ist es so: Das eine spricht man (aus dem Gefühl heraus) - das andere wird auch verstanden. --Wikuli (Diskussion) 23:28, 3. Feb. 2019 (CET)
KGAn oder KGAs
[Quelltext bearbeiten]Bei Initialwörtern steht im Plural gegebenenfalls die Endung -s (und nicht die Endung des zugrunde liegenden Wortes): die EKGs (nicht: die EKGe), die AGs (nicht: die AGen)[54] --Bkm99 (Diskussion) 19:04, 3. Feb. 2019 (CET)
- Ich hoffe, Du kannst mit der Ausschreibung leben ;-) --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:07, 3. Feb. 2019 (CET)
Von beiden Plastiken auf das Osttor zulaufend erinnert jeweils eine Siegerstele pro Olympisches Sommer- und Winterspiel an die deutschen Goldmedaillengewinner der Spiele seit 1896. --Geprüft durch Duden.
Hallo Emmridet, prüf trozdem noch mal die Grammatik. Denke mal, es gibt keine Einzahl von Olympischen Spielen. Gruß Frank63 (Diskussion) 13:11, 22. Feb. 2019 (CET)
- Hallo Frank63, ich hab den Satz mal so umgebaut, dass er etwas geschmeidiger klingt. Ich hoffe, es findet Deine Zustimmung. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:00, 22. Feb. 2019 (CET)
Hallo Emmridet, meine vollste Zustimmung und Dank für Deine Bemühungen. Viele Grüße zurück Frank63 (Diskussion) 14:14, 22. Feb. 2019 (CET)
Plattenlabel
[Quelltext bearbeiten]Moin Emmridet,
ich kann die Kritik zu (hier Sgt. Pepper Album) nachvollziehen. Meine Meinung: Das Label der LP (Cover geht ja nicht) hat einen Info-Gehalt, Single-Auskoppelungen kann man in der Tat drüber streiten. Ich für meinen Teil finde das nicht uninteressant, auch wen man sowas natürlich googlen kann; was mir bei Wiki nur so besonders gefällt, ist, daß ich dort auf einen Blick viele Dinge nachlesen und auch sehen kann. Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 20:23, 28. Feb. 2019 (CET)
- Hallo KarleHorn, vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt: Mit *Plattenlabel* meinte ich die beiden von mir gelöschten Bilder der Singles, die nur bedingt mit dem Lemma etwas zu tun haben. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:29, 28. Feb. 2019 (CET)
- Moin Detlef, vielen Dank, jetzt hab' ich es verstanden und kann es gut nachvollziehen. Plattenlabel (nenneswerter LP's - was subjektiv ist) scheinen die Wiki-Gemeinde zu interessieren, ein Beispiel hier: [[55]]. Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 19:42, 1. Mär. 2019 (CET)
F 10 mittelbar ?
[Quelltext bearbeiten]Immerhin ist das unter Abschnitt 3.2 beim Bahnhof Berlin-Wannsee erwähnt. Mir ist klar, dass der Große Wannsee nicht zur Bahnsteigkante reicht - vielleicht könntest Du das im Bahnhofsartikel präzisieren ? Gute N8 ! --Hasselklausi (Diskussion) 00:04, 7. Mär. 2019 (CET)
- Habe den entsprechenden Abschnitt im Artikel Berlin-Kladow konkretisiert. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:16, 7. Mär. 2019 (CET)
Berlin-Neukölln
[Quelltext bearbeiten]„Nicht kursiv ausgezeichnet werden normalerweise die meisten anderen Namen: Personennamen, geographische Namen, astronomische Namen, Namen von Straßen, ...“ (siehe Wikipedia:Typografie#Kursiv auszeichnen). Das dürfte auch für ehemalige Straßennamen gelten. --Roehrensee (Diskussion) 08:44, 22. Mär. 2019 (CET)
- In allen Listen Straßen und Plätze in Berlin (Beispiel: Neukölln) hat es sich eingebürgert, dass ehemalige oder nicht mehr gültige Straßennamen kursiv dargestellt werden, um eine Abgrenzung zu heutigen Straßennamen zu bekommen. Vielleicht kannst Du Dich mit dieser Vorgehensweise anfreunden. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:48, 22. Mär. 2019 (CET)
- Kann ich. Ich fand die Kursivschrift nur überflüssig, da der aktuelle Name gleich danebensteht. Schließlich handelt es sich nicht um eine derartige Liste, eher um eine Art Fließtext. --Roehrensee (Diskussion) 00:02, 23. Mär. 2019 (CET)
Hallo Emmridet, ich bin ein wenig unglücklich wegen Deiner Verlinkungen. Ich dachte, dass fast jeder weiß, wo in Ostberlin, und darum handelt sich es bei dem Film, wo das Stadtzentrum lag. Eine Verlinkung auf Historische Mitte (Berlin) finde ich als Berliner selbst etwas verwirrend. Völlig daneben liegt die Verlinkung Alt-Berlin, da es sich hier um ein Altberliner Mietshaus handelt und nichts mit der Verlinkung zu tun hat. Ich vertrete immer wieder die Meinung, dass inhaltliche Veränderungen an einem Filmartikel nur von denen vorgenommen werden sollte, die den Film gesehen haben, denn hier machen beide Links nicht schlauer und das soll eine Verlinkung ja erreichen. Weniger ist manchmal mehr (alte WP-Regel). Die Konkretisierung beim Plattenbau geht O.K.
Nun sag mir nur noch, warum Du die Leerzeilen eingefügt hast? Wo steht das den geschrieben? Viele Grüße --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 22:08, 18. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Berlinspaziergang,
um mit Deiner letzten Frage zu beginnen: Leerzeilen dienen der Übersichtlichkeit des Quelltextes und kosten nichts. Hinsichtlich der Verlinkung zur historischen Mitte sei angemerkt, dass es für Außenstehende nicht unbedingt klar ist, von welchem Stadtzentrum die Rede ist, denn Berlin hat ja zwei. Ja, ich weiß, das andere ist im ehemaligen West-Berlin, aber das wissen vielleicht nicht alle. Deshalb halte ich die Verlinkung für hilfreich. Über die Verlinkung zu Alt-Berlin kann man trefflich streiten, ich bin an dieser Stelle schmerzfrei.
Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:34, 18. Apr. 2019 (CEST)- Hallo Detlef, im weiteren Text habe ich Hauptstadt der DDR mit Ost-Berlin verlinkt, so dass die Seite eigentlich klar ist. Mir ging es auch nicht um die örtliche Beschreibung der Kutschfahrt, dann hätte ich ja die Straßen und Gebäude aufgeschrieben und verlinkt. Es ging einfach nur um die Tatsache, dass die Kutsche durch die neuen Bauten der Stadt fährt jedoch die Menschen noch in alten Häusern wohnen. Eigentlich habe ich die Unterschiede durch "neues Stadtzentrum" und "Altberliner Häuser" herausstreichen wollen. Die Lage des Stadtzentrums ist dabei völlig uninteressant. Viele Grüße --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 22:52, 18. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Berlinspaziergang,
ich verstehe, was Du ausdrücken willst und habe nichts gegen einen Revert, sofern Du das für notwendig hältst. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:04, 18. Apr. 2019 (CEST)- War ein nettes Gespräch, ich geh jetzt schlafen und überdenke die Sache noch einmal. Die Konkretisierung bleibt auf jeden Fall. Gute Nacht --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 23:08, 18. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Berlinspaziergang,
- Hallo Detlef, im weiteren Text habe ich Hauptstadt der DDR mit Ost-Berlin verlinkt, so dass die Seite eigentlich klar ist. Mir ging es auch nicht um die örtliche Beschreibung der Kutschfahrt, dann hätte ich ja die Straßen und Gebäude aufgeschrieben und verlinkt. Es ging einfach nur um die Tatsache, dass die Kutsche durch die neuen Bauten der Stadt fährt jedoch die Menschen noch in alten Häusern wohnen. Eigentlich habe ich die Unterschiede durch "neues Stadtzentrum" und "Altberliner Häuser" herausstreichen wollen. Die Lage des Stadtzentrums ist dabei völlig uninteressant. Viele Grüße --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 22:52, 18. Apr. 2019 (CEST)
Interpunktion bei Aufzählungen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, Du hast im Artikel Luisenstraße (Berlin) in der Aufzählung der Bauten hinter jede Zeile einen Punkt gesetzt.[56] Bei vollständigen Sätzen ist das in Ordnung, aber bei einzelnen Wörtern? Wo kann ich das in WP-Regeln nachlesen? Die Duden-Empfehlungen sagen etwas anderes.[57] Gruß --Bkm99 (Diskussion) 09:32, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Bkm99,
aus typografischer Sicht ist es aus meiner Sicht unschön, mal so und dann wieder anders innerhalb einer Aufzählung zu verfahren, zumal dann auch beachtet werden muss, ob in der darauffolgenden Zeile mit Groß- oder Kleinschreibung fortgesetzt wird. Die Duden-Empfehlung lässt ja einen gewissen Spielraum, bei dem allerdings entweder durchweg mit oder ohne Satzzeichen gearbeitet werden kann. Wenn Dir meine Version nicht gefällt, reverte bitte.
Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:34, 20. Apr. 2019 (CEST)
Liste der Brunnen und Liste der Straßenbrunnen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ich hatte 44Pinguine am 3. April auf ihrer Disk gefragt, ob die Lemmawahl nicht recht unglücklich sei.[58] Sie hatte diese Frage dann auf Diskussion:Liste der Brunnen in Berlin zur Diskussion gestellt. Leider hat bisher niemand geantwortet. Was ist Deine Meinung? Gruß --Bkm99 (Diskussion) 18:10, 25. Apr. 2019 (CEST)
- -- ErledigtDetlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:21, 25. Apr. 2019 (CEST)
Please Please Me
[Quelltext bearbeiten]Moin, Emmridet. Die B-Seite ist bereits etwa 30 Wörter zuvor verlinkt, daher hatte ich es unterlassen, dies erneut zu tun. Beste Grüße -- Oi Divchino 15:17, 22. Jun. 2019 (CEST)
- Danke und Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:18, 22. Jun. 2019 (CEST)
Inflationsbaustein im Lemma Imchen
[Quelltext bearbeiten]Hallo, das mag richtig sein, aber allgemein rechnet man von der Rentenmark 1924 auf den Euro mit einem Multiplikator von 3,9. Das ist noch sehr vorsichtig geschätzt. Briefporto 1924: 0.10 RM, heute 0,80 €, also das 16-fache. 1 kg Brot 1924 0,30-0,40 RM, heute 3,80 €, also das 20- bis 24-fache. Opel Laubfrosch 2-sitziger Roadster 1925 2000 RM, heute kostet ein kleiner Roadster mindestens 30.000 €... Nur Butter und Eier waren teurer als heute, weil die Hühner und Kühe alle geschlachtet waren. Gruß, --Hnsjrgnweis (Diskussion) 18:39, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Das mag alles richtig sein. Aber schon aus Gründen der Pflege dieser Daten in den einzelnen Artikeln, in denen solche Umrechnungskurse verwendet und ständig korrigiert werden müssen, sollten wir bei dem Baustein bleiben. Im Zweifel wende Dich bitte an den Verfasser bzw. den Kümmerer des Bausteins, ob da eventuell etwas korrigiert werden sollte. Gruß, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:45, 12. Jul. 2019 (CEST)
Fernmeldeamt Winterfeldtstraße
[Quelltext bearbeiten]Hallo nach Berlin !
Ich habe nun für den schönen Bau endlich einen eigenen Artikel geschaffen. Vielleicht kannst du mal drüberlesen. LG aus Westdeutschland, sagt der --Onkel Dittmeyer (Diskussion) 11:07, 26. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo Onkel Dittmeyer,
genauso habe ich mir das vorgestellt! Ich lese mal quer und spiele Lektor, ohne inhaltliche Verbiegungen zu machen. Danke für den Artikel!
Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 11:11, 26. Jul. 2019 (CEST)
Ein exzellenter Mitstreiter weniger
[Quelltext bearbeiten]Hallo, wahrscheinlich hast Du es schon bemerkt [59]. Sehr schade. Gruss--Anjaron (Diskussion) 11:23, 28. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo Anjaron, ich hoffe, dass Mikano nur urlaubstechnisch eine Pause macht. Wir werden sehen… Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:57, 28. Jul. 2019 (CEST)
Hallo, wollen wir hoffen, aber ich befürchte....siehe [60] Gruss--Anjaron (Diskussion) 10:38, 29. Jul. 2019 (CEST)
Hallo, wie Du sicherlich mitbekommen hast, ist die Diskografie der Beatles verschlimmbessert worden. Die Chartplatzierungen der Wiederveröffentlichungen der Beatles werden von mir nun bei den einzelnen Alben (beginnend bei Plese Please Me) aufgeführt, sonst sind die Informationen "weg". Viele Grüße --Anjaron (Diskussion) 18:01, 15. Aug. 2019 (CEST)
- Hab ich gerade gesehen. Da hast Du ja ein bisschen Arbeit vor Dir. Wenn Du Unterstützung brauchst, melde Dich bitte. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:06, 15. Aug. 2019 (CEST)
Julia Rothenburg aus dem Artikel Leibniz Schule zu entfernen war m.E.falsch
[Quelltext bearbeiten]Lieber Detlef,
Julia Rothenburg hat zwar noch nicht so viel veröffentlicht, ist aber bereits Preisträgerin und in der Presse hinlänglich bekannt (s. Link https://www.juliarothenburg.de/jr/ bitte betreibe gerne auch weitere Recherchen). Und zwei gut besprochene Romane, das ist schon was. Ich finde, sie gehört da eher rein als...andere Ehemalige... deshalb war ich auch ein bisschen amüsiert über die Rücksetzung.
Bitte setze doch die vorherige Version wieder ein. Oder starte von mir aus eine Diskussion auf der Seite...
Beste Grüße Leonard Empel (der den Artikel übrigens aufgesetzt hat) P.S.: Die E-Mail an dich kam eben leider einmal zurück - vielleicht klappts bei der zweiten.--Leonard Empel (Diskussion) 10:19, 23. Aug. 2019 (CEST)
- Hallo Leonard,
das Wichtigste in der Wikipedia ist Relevanz. Solange es keinen eigenen Artikel zu Julia Rothenburg gibt und dadurch ein Redlink erscheint, fehlt diese Relevanz, egal wie viel und in welcher Güte von ihr Romane veröffentlicht worden sind. Hab also bitte Verständnis dafür, dass ein Revert aus besagtem Grund nicht möglich ist. Selbstverständlich kannst Du Dir hierzu dritte Meinungen einholen.
Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:57, 23. Aug. 2019 (CEST)- Relevanz ist mittlerweile gegeben, nachdem ein eigener Artikel erschienen ist. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:58, 23. Aug. 2019 (CEST)
"In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren"
[Quelltext bearbeiten]Ja toll, den Hinweis kannst Du Dir sparen, ich bekomme sowieso fast jeden Tag eine neue IP. Und es ist auch in WP "üblich", vernünftig miteinander umzugehen, nicht ohne Begründung zu revertieren, IPs nicht zu bashen, keine PAs in Diskussionen zu machen, fremde Diskussionsbeiträge nicht zu editieren oder zu löschen, usw usf. Leider halten sich viele Angemeldete nicht mal an solche einfachen "Üblichkeiten". Ich war mal angemeldet und bin nach massivem Mobbing durch andere, die von Admins gedeckt wurden, gegangen. Jetzt mache ich nur noch kleine anmerkungen als IP, und solange sich die WP-Community nicht selbst an ihre Vorgaben hält und gegen interne Misstände vorgeht, werde ich mich auch nicht an Vorgaben und "Üblichkeiten" halten. Kehrt erstmal den eigenen Stall aus, damit nicht noch mehr Autoren abspringen, statt IPs zu gängeln. (nicht signierter Beitrag von 47.71.25.108 (Diskussion) 13:15, 28. Aug. 2019 (CEST))
- Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum Du diese Schärfe an den Tag legst. Ich habe Dich freundlich darauf aufmerksam gemacht, dass Diskussionsbeiträge unterzeichnet werden sollten, damit eine nachvollziehbare Chronologie der Beiträge mit entsprechendem Zeitstempel dargestellt wird. Das ist im Sinne aller Nutzer und ist mit wenig Aufwand zu bewerkstelligen. Und dabei ist es unerheblich, ob Du als IP oder als angemeldeter Nutzer unterschreibst. Wie gesagt: es geht um die Chronologie der Einträge. Überlege also bitte künftig, welchen Sack Du prügelst, ich fühle mich jedenfalls bei dem von Dir vorgetragenen Sachverhalt nicht angesprochen. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:38, 28. Aug. 2019 (CEST)
- Ich prügele den ganzen WP-Sack, solange Admins und andere rüpelhafte "Angemeldete" mit Sichtungsrechten weiterhin auch noch decken und gewähren lassen. Ich könnte seitenlang Beispiele und Namen nennen, wird ja doch nur gelöscht wie immer. Mir ist eine "nachvollziehbare Chronologie" herzlich Schnuppe, das ist sowas von nebensächlich solange es ernste Probleme mit der WP gibt (zigtausende ungepflegte veraltete Artikel ohne Quellen, und wenn man das anmerkt, heißt es patzig "machs selbst"...) Wenn euch das so wichtig ist, schreibt eine Automatik dafür; in der Historie wird IP und Zeit sowieso verzeichnet, was soll diese Bevormundung also. (nicht signierter Beitrag von 47.71.25.108 (Diskussion) 14:05, 28. Aug. 2019 (CEST))
- Es war lediglich ein freundlich gemeinter Hinweis, auf den man auch anders hätte reagieren können. Aber da Du scheinbar mit dem Hubschrauber durch die Kinderstube geflogen bist, lassen wir es einfach dabei bewenden! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:47, 28. Aug. 2019 (CEST)
- Hätte ich mir denken können, statt sachlicher Antwort auch hier nur PA. WP vom feinsten. (nicht signierter Beitrag von 47.71.41.26 (Diskussion) 22:52, 28. Aug. 2019 (CEST))
- Du erwartest eine sachliche Antwort auf unsachliche Vorwürfe, die ich nicht zu vertreten habe? Lass es gut sein und beschäftige Dich bei Gelegenheit mit dem Begriff Netiquette. Die Diskussion mit Dir ist hiermit beendet! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:04, 28. Aug. 2019 (CEST)
- Hätte ich mir denken können, statt sachlicher Antwort auch hier nur PA. WP vom feinsten. (nicht signierter Beitrag von 47.71.41.26 (Diskussion) 22:52, 28. Aug. 2019 (CEST))
- Es war lediglich ein freundlich gemeinter Hinweis, auf den man auch anders hätte reagieren können. Aber da Du scheinbar mit dem Hubschrauber durch die Kinderstube geflogen bist, lassen wir es einfach dabei bewenden! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:47, 28. Aug. 2019 (CEST)
- Ich prügele den ganzen WP-Sack, solange Admins und andere rüpelhafte "Angemeldete" mit Sichtungsrechten weiterhin auch noch decken und gewähren lassen. Ich könnte seitenlang Beispiele und Namen nennen, wird ja doch nur gelöscht wie immer. Mir ist eine "nachvollziehbare Chronologie" herzlich Schnuppe, das ist sowas von nebensächlich solange es ernste Probleme mit der WP gibt (zigtausende ungepflegte veraltete Artikel ohne Quellen, und wenn man das anmerkt, heißt es patzig "machs selbst"...) Wenn euch das so wichtig ist, schreibt eine Automatik dafür; in der Historie wird IP und Zeit sowieso verzeichnet, was soll diese Bevormundung also. (nicht signierter Beitrag von 47.71.25.108 (Diskussion) 14:05, 28. Aug. 2019 (CEST))
Berliner Fernsehturm
[Quelltext bearbeiten]Hi Emmridet,
sorry wegen meines emotionalen Ausdrucks. War nicht persönlich gemeint und habe erst später gesehen, dass du das "& nbsp;" eingefügt hast. Ich weiß, dass du grundsätzlich sinnvoll und konstruktiv mitarbeitest. Grüße --Alabasterstein (Diskussion) 10:01, 9. Sep. 2019 (CEST)
- Hallo Alabasterstein,
ich war schon ein bisschen verwundert, aber akzeptiere natürlich Deine Entschuldigung. Das geschützte Leerzeichen macht dennoch Sinn, wenn genau an dieser Stelle ein Umbruch entsteht und dadurch ein sogenanntes „Hurenkind“ erzeugt wird. Aber gut: Schwamm drüber. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:07, 9. Sep. 2019 (CEST)- Sachlich hast du nicht Recht. Sinn kann es keinen machen weil innerhalb des Ref-Tags solche Layoutsachen nur zur Fehler führen. Siehe hier (EN 147) --Alabasterstein (Diskussion) 10:52, 9. Sep. 2019 (CEST)
- Ja, Du hast Recht, ich habe in diesem Fall den Ref-Baustein übersehen, der tatsächlich zu einem Fehler führt. Aber ansonsten sind wir uns hoffentlich einig, dass das geschützte Leerzeichen durchaus Sinn macht. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:08, 9. Sep. 2019 (CEST)
- Gerade hier vorbei gekommen: Ich finde das geschützte Leerzeichen sogar sehr nützlich, da ich oft in meinem Galaxy unter WP lese und da ist die (hochkant gehalten) Zeilenbreite nicht sehr groß. --Paule Boonekamp (Diskussion) 12:12, 9. Sep. 2019 (CEST)
- Klar macht das geschützte Leerzeichen grundsätzlich Sinn. Aber aus Layoutgründen sollte man eben keine technischen Fehler verursachen. Ich denke das sind wir uns alle einig. --Alabasterstein (Diskussion) 12:55, 9. Sep. 2019 (CEST)
- Gerade hier vorbei gekommen: Ich finde das geschützte Leerzeichen sogar sehr nützlich, da ich oft in meinem Galaxy unter WP lese und da ist die (hochkant gehalten) Zeilenbreite nicht sehr groß. --Paule Boonekamp (Diskussion) 12:12, 9. Sep. 2019 (CEST)
- Ja, Du hast Recht, ich habe in diesem Fall den Ref-Baustein übersehen, der tatsächlich zu einem Fehler führt. Aber ansonsten sind wir uns hoffentlich einig, dass das geschützte Leerzeichen durchaus Sinn macht. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:08, 9. Sep. 2019 (CEST)
- Sachlich hast du nicht Recht. Sinn kann es keinen machen weil innerhalb des Ref-Tags solche Layoutsachen nur zur Fehler führen. Siehe hier (EN 147) --Alabasterstein (Diskussion) 10:52, 9. Sep. 2019 (CEST)
Ernst Dobislaw
[Quelltext bearbeiten]Ahoi Emmridet, du darfst dich gerne an der Fertigstellung unde ANR-Reifung von Benutzer:Fniter/Ernst Dobislaw beteiligen: Das heißt insbesondere Kategorien und den sonstigen wikiPlunder für Biegraphien einpflegen. Garantiert sind da auch noch ein paar stlistische Verfeinerungen möglich. Und dann wäre es natürlich auch sinnvoll, wenn das Verschieben in den ANR von einem erfahrenen Wikipedisten wie dir gemacht wird. Liebe Grüße --130.149.106.10 16:02, 23. Sep. 2019 (CEST)
Formate Bilder
[Quelltext bearbeiten]Es macht ja wenig Sinn, wenn Du von mir eingestellte Formate immer wieder rückgängig machst. Ich habe verstanden, dass hochkant=1,5 dasselbe ist wie 300px. Warum sind dann aber die Linkbox und das anschließende Bild nicht gleich breit? Das allein wäre mein Ziel. Wenn Du helfen kannst? (gilt ja nicht nur für Friedrichswerder sondern auch für alle anderen 12 historischen Stadtteile.--Lm-berlin (Diskussion) 19:58, 24. Sep. 2019 (CEST)
- Hallo Lm-Berlin,
warum auf Deinem Bildschirm unterschiedliche Größen angezeigt werden, weiß ich nicht. Auf meinem iPad habe ich auf dem Safari-Browser gleichgroße Darstellungen. Vielleicht hilft Dir die Seite Hilfe:Bilder. Dort wird unter „Bildgröße“ dezidiert gesagt: „Um die dynamische Anpassung der Bildgröße für die verschiedenen Anwendungsfälle zu ermöglichen, sollte auf die starre Vorgabe der Bildgrößen (in Pixeln) im Quelltext des Artikels möglichst verzichtet werden.“ Weiter heißt es: „Gutes Webdesign zeichnet sich dadurch aus, dass es auf vielen verschiedenen Browsern und auch in der mobilen Ansicht übersichtlich dargestellt wird. Statisch perfektioniertes Layout wird nur für gedruckte Ausgaben wie den WikiReader benötigt. Starre Bildgrößen sollten nur in Ausnahmefällen verwendet werden. Die Leser haben in Bezug auf die Bildgröße unterschiedliche Bedürfnisse und möglicherweise die Anzeigeeinstellungen entsprechend angepasst.“
Vielleicht probierst Du mal einen anderen Browser, der möglicherweise zu einem besseren Darstellungsergebnis führt.
Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:17, 24. Sep. 2019 (CEST)
"Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen."
[Quelltext bearbeiten]Vielleicht solltest du das nächste mal etwas genauer hinsehen.
lg eine IP --2001:4DD5:1311:F0:9F95:FD38:9F8D:96B9 16:36, 16. Okt. 2019 (CEST)
- Vielleicht solltest Du einmal näher hinschauen, was Du da verschlimmbesserst: Hier stand ursprünglich ein geschütztes Leerzeichen zwischen der Zahl „21“ und dem Wort „Bahnhöfe“. Wo sind denn da mehrfache Worttrennzeichen, die den Lesefluss stören? Das Gegenteil ist der Fall, weil durch das geschützte Leerzeichen der Lesefluss gefördert wird, da beide Elemente bei einem Umbruch zusammenstehen. Und Dein Zusatz „Verdamt ist Emmridet dämlich“ (dazu auch noch orthografisch falsch geschrieben) könnte zu einer Sperrung Deines Accountes führen. Also, unterlass solche Sachen! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:49, 16. Okt. 2019 (CEST)
- Du meinst eine Sperrung meiner IP? Jetzt habe ich aber angst. Ändert sich bestimmt nie wieder. Herrgott. (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD5:1311:F0:9F95:FD38:9F8D:96B9 (Diskussion) 17:08, 16. Okt. 2019 (CEST))
- Anstatt hier polemisch zu werden, solltest Du einfach mal zum Sachverhalt Stellung nehmen. Das wäre zielführender. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:17, 16. Okt. 2019 (CEST)
- Nachdem du den Sachverhalt nun auch endlich mal dargelegt hast, nehme auch ich gerne Stellung dazu. Offenbar irritiert es eben, wenn ein Leerzeichen zu einem doppelten Leerzeichen durch den Browser gerendert wird. Da ist ein nicht geschütztes Leerzeichen nunmal das geringere Übel.
- --78.35.191.145 22:29, 16. Okt. 2019 (CEST)
- Dieser Logik folgend sollten also geschützte Leerzeichen garnicht mehr verwendet werden? Das kläre mal bitte auf anderer Ebene mit Verantwortlichen der Wikipedia. Dafür gibt es ja spezielle Seiten, z. B. → diese hier.
- --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:40, 16. Okt. 2019 (CEST)
Einiges von meinen Änderungen wurde gelöscht.
[Quelltext bearbeiten]Beitrag: Katholische Schule Liebfrauen
Guten Abend, Emmridet.
Danke für die Tipps und die schnelle Sichtung. Aber weshalb wurde der Titel Dr. vor dem Namen unseres Direktors entfernt? Der gehört doch dazu (Dr. Markus Keitsch). Kann der Titel bitte wieder hinzugefügt werden? Vielen Dank. Und einige Bilder wurden nicht in die Gallerie übernommen. Aber das liegt wahrscheinlich am Speicherplatz auf den Servern. Anscheinend ist nur ein Bild pro Thematik erlaubt, richtig? Ich hatte drei Bilder vom Pausenhof eingefügt, aber nur eines wurde übernommen. Deshalb frage ich.
Bleiben Sie gesund, herzliche Grüße M. Huber (nicht signierter Beitrag von Webmaster-KSL (Diskussion | Beiträge) 19:51, 30. Mär. 2020 (CEST))
- Hallo, danke für die Kontaktaufnahme und die Fragen, die ich gern beantworte: Namenszusätze sollen in der Wikipedia weggelassen werden. Hierzu gibt es → hier Informationen. Dort heißt es u.a: „Namenszusätze wie akademische Grade (Dr., Dipl.-Ing. oder Mag.), Amts- und Funktionsbezeichnungen werden im Artikeltitel weggelassen.“
Hinsichtlich der Vielzahl der Bilder gibt es ähnliche Restiktionen und ich habe die Bilder deshalb auf ein überschaubares Minimum gebracht, zumal einige Fotos redundante Motive zeigten. Das hat also nichts mit dem Speicherplatz zu tun.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen und wünsche auch ein weiterhin Corona-freies Miteinander.
--Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:20, 30. Mär. 2020 (CEST)
- Danke für die Info :-)
- Guten Abend, Emmridet.
- Sorry, aber bevor ich Ihre Antwort auf meinen Diskussionsbeitrag gelesen hatte, hatte ich das Dr. vor dem Namen unseres Direktors wieder eingefügt. Ich dachte, das ist ein Versehen gewesen. Ich war ja bis jetzt der Ansicht, dass ein Dr. (im Gegensatz zu einem Dipl-Phys wie bei mir) zum Namen fest dazugehört. Aber jetzt habe ich die Richtlinien zu diesem Thema gelesen.
- Außerdem musste ich den Namen des Fotografen ändern, er heiß Kramzik und nicht Krammzik.
- Herzliche Grüße
- M. Huber (nicht signierter Beitrag von Webmaster-KSL (Diskussion | Beiträge) 23:48, 30. Mär. 2020 (CEST))
- Ich habe mir erlaubt, Deine (in der Wikipedia dutzt man sich) "Verschlimmbesserungen" wieder rauszunehmen. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:00, 31. Mär. 2020 (CEST)
Jüdische Reformgemeinde zu Berlin - Formatiertes Zitat - Einzelnachweise
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmeridet, mir gefallen die vorformatierten Zitate, allerdings sind die Einzelnachweise verloren gegangen. Wie können sie wieder eingefügt werden? Wichtig ist, dass die Leserin, der Leser auf die Onlinedatenbanken zugreifen kann, sofern verfügbar. Danke (nicht signierter Beitrag von DTKBK (Diskussion | Beiträge) 09:01, 6. Jun. 2020 (CEST))
- Hallo DTKBK,
wenn diese Einzelnachweise bereits im Artikel waren, müsste man sie auch im Verlauf finden. Leider hast Du in den vergangenen Tagen so viele kleine Änderungen hintereinander an diesem Artikel durchgeführt, dass dadurch die Übersichtlichkeit des Quelltextes total verloren gegangen ist. Hier wäre die Nutzung der Vorschaufunktion, die Du bestimmt kennst, von großem Vorteil gewesen. Ich mache mir deshalb nicht die Mühe, den gesamten Verlauf durchzusehen, um die Einzelnachweise wieder aufzufinden. Sollten diese bereits im Artikel gestanden haben, findest Du sie möglicherweise. Diese Zeit kann ich leider nicht aufbringen.
Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:20, 6. Jun. 2020 (CEST)
Dein [Hinweis]
[Quelltext bearbeiten]bezieht sich bitte schön worauf genau? --2003:D5:FF33:9500:9435:E0BB:43C1:F1C 16:03, 8. Jul. 2020 (CEST)
- Sorry, ich habe den irrtümlich gesetzten Hinweis auf Deiner Diskussionsseite wieder entfernt. Er bezog sich auf die von Dir korrigierte IP 2003:fb:df15:6c9:7536:dd4d:be7c:c155 im Artikel Senat von Berlin. Danke für die Frage und Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:27, 8. Jul. 2020 (CEST)
Hinweis auf Selbstreferenzierungen
[Quelltext bearbeiten]Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Tattersall im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:
- Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Tattersall wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
- Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 16:14, 24. Jul. 2020 (CEST)
Deine [Rückgängigmachung]
[Quelltext bearbeiten]mit der Begründung "der Zauberladen hatte durchaus Relevanz" verstehe ich (vielleicht, da Neuling) nicht so recht. Ist das ein Versehen oder Absicht? Darf der Artikel nicht aktualisiert werden? (Steht er unter Denkmalschutz? ;) Fakt ist, die Darstellung ist so nicht aktuell. Mag sein, dass der Zauberladen für die Hermannstraße[!] mal Relevanz hatte. An dem früheren Standort gibt es meines ziemlich ortskundigen Wissens nach aktuell nichts mehr, was damit zu tun hat oder daran erinnert. Ich sehe persönlich wenig Sinn darin, dessen Geschichte in diesem (mE ausufernden) Artikel zu aktualisieren, vielleicht gehört es woanders hin? (Ich hoffe, die Anfrage ist hier richtig platziert. Bitte um Nachsicht und Hinweis, falls es anders besser wäre!) --0x21bm (Diskussion) 18:11, 17. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo 0x21bm,
da der Zauberladen eine gewisse Prominenz in der Hermannstraße hatte, sollte dessen Geschichte im Artikel auch gewürdigt werden. Den Abschnitt aus Gründen der Aktualität einfach zu löschen, weil Du keinen Sinn darin siehst, ist wenig umsichtig und sollte unterbleiben, denn andere Nutzer haben sich dabei etwas gedacht, diesen Laden hier aufzuführen. Wenn Du vorhast, eine derartige Änderung vorzunehmen, dann trage Dein Vorhaben in der entsprechenden Diskussionsseite des Artikels ein und bitte um ein Feedback von anderen Nutzern. Das Mehrheitsvotum sollte dann Dein weiteres Handeln bestimmen.
Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:25, 17. Jul. 2020 (CEST)
Hallo,
haben Sie evtl. einen Rat, wie man die Personalausweisvorlage aus dem Reichsgesetzblatt von 1916 aus wikimedia beim Artikel Personalausweis (Deutschland) im Abschnitt Chronologie einbindet?
Im benannten Abschnitt sind bereits einige Bildbeispiele unter der Überschrift Deutsche Personalausweise gelistet.
Wenn ich jedoch das Bild von https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Deutsches_Reichsgesetzblatt_1916_143_0609.png einbinden will, dann wird es nicht angezeigt.
Hatte dazu einfach auf der wikimedia den link "use this file on a wiki" angeklickt und den angezeigten textstring kopiert.
geht aber nicht.
Danke
--Pseudonym1409 (Diskussion) 12:36, 4. Aug. 2020 (CEST)
- Hallo Pseudonym1409,
- ich würde pragmatisch an die Sache herangehen: im Hochkantformat ein Screenshot von der Seite aus dem Reichsgesetzblatt machen, anschließend sauber beschneiden bzw. nachbearbeiten und dann dieses Bild (so wie jedes andere Foto auch) in Wikipedia hochladen und abschließend im gewünschten Absatz des Artikels einbinden. Sollte in der beschriebenen Form funktionieren. Viel Spaß beim ausprobieren!
- Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:27, 4. Aug. 2020 (CEST)
- -- ErledigtBkm99 (Diskussion) 09:31, 5. Aug. 2020 (CEST)
Strassen in Berlin, die nach Minderheiten bennant sind
[Quelltext bearbeiten]Ich würde gern einige Statistiken über die Anzahl der Straßen in Berlin finden, die nach ethnischen Minderheiten benannt sind - zum Beispiel nach WOC. (nicht signierter Beitrag von Arjuna ham (Diskussion | Beiträge) 13:43, 13. Aug. 2020 (CEST))
- Falls das eine Frage ist, kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich empfehle, die 96 Straßenlisten der Berliner Ortsteile einzeln zu durchforsten. Gruß, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:15, 13. Aug. 2020 (CEST)
Sehr geehrter Benutzer Emmridet, mit welcher Begründung warnen sie vor einem editwar? es gab einen Artikel, welchen ich verändert habe. nachdem ich demjenigen gegenüber begründet habe warum ich dies tue. jetzt setzen sie meinen Artikel zurück und warnen vor, falls mir dies nicht gefällt und ich vielleicht Ihre Meinung nicht teile und meinerseits ohne Begründung revertiere. mit welchem recht wollen Sie die Deutungshoheit beanspruchen und andere Meinungen mit einer Drohung einschüchtern? man könnte fast meinen, Sie mögen die Staatsoper nicht und versuchen sehr subtil, zu diskreditieren. falls Sie mögen, lesen Sie doch bitte meinen Diskussionsbeitrag auf der Seite von berolina1871 und reflektieren dann, weshalb der begriff Baudenkmal nichts besonderes an sich hat und deshalb entweder bei hunderten Gebäuden nachgetragen werden müßte, oder eben aufgrund der mannigfaltigen Verwendung keine erwähnenswerte Besonderheit darstellt. das die Staatsoper jedoch als einzige Oper in Berlin, eine von vielleicht drei Opernhäusern im gesamten Deutschland und vielleicht eine von einer Handvoll Operngebäuden der Welt heute noch an originaler stelle steht und nicht zweckentfremdet und schon seit sehr langer zeit weiterhin ebenda aktiv bespielt wird, ist sehr selten auf dieser mittlerweile schnelllebigen Welt und deshalb etwas besonderes. in meinen augen erwähnenswert. auch wenn es berolina1871 und Ihnen nicht gefällt. da sowohl berolina1871 als auch Sie ohne Begründung revertierten, sehe ich nichts, was mich überzeugt hätte, Ihrer Meinung zu folgen. meine Darstellung entspricht den auf wikipedia zu findenden Fakten genauso wie Ihre Meinung, stellt jedoch die Besonderheit dieses Gebäudes wesentlich deutlicher heraus. und das sollte doch jedem Artikel zugestanden werden, nicht wahr? Mit freundlichen Grüßen JosephGideon (nicht signierter Beitrag von JosephGideon (Diskussion | Beiträge) 00:55, 7. Aug. 2020 (CEST)) Jetzt JosephGideon --JosephGideon (Diskussion) 01:43, 7. Aug. 2020 (CEST) 1:43
Sehr geehrter Nutzer Emmridet, nach einigem nachdenken fand ich es nicht uninteressant, allen Theatern und Opernhäusern, aber auch anderen Gebäuden in Berlin, welche nachweislich auf der liste der Baudenkmäler von Berlin zu finden sind, mit dem von berolina1871 und Ihnen so geschätztem Status "Baudenkmal" zu versehen. die Reaktion darauf erstaunte mich. binnen kurzem wurden meine einträge revertiert. als ich nachfragte, warum, zum Beispiel bei der deutschen Oper, wurde mir die Antwort zuteil - Sie können diese gern auf der versionsgeschichte dort nachlesen - das die deutsche Oper bei Errichtung 1961 kein Baudenkmal war und deshalb diese Erwähnung keinen sinn macht. dieses Argument gilt für die Staatsoper Unter den Linden und für das Baujahr 1742 wohl noch viel mehr. daher sehe ich gute gründe, mir dieses Argument auch für den Artikel der Staatsoper Unter den Linden zu eigen zu machen und fände es angenehm, wenn auch Sie sich der Argumentation des Nutzers "Andre de" anschliessen könnten. Mit freundlichen Grüßen JosephGideon--JosephGideon (Diskussion) 02:12, 7. Aug. 2020 (CEST)
- Hallo JosephGideon,
vielleicht ist ja es Deiner Aufmerksamkeit entgangen, aber ich habe lediglich darum gebeten, keinen Editwar anzufangen. Das ist in keinem Fall eine Drohung, deshalb verwehre ich mich gegen eine derartige Äußerung. Außerdem beginnt man eine derartige Diskussion nicht auf der Seite eines Benutzers, der ein entsprechenden Revert macht, sondern auf der Diskussionsseite des entsprechenden Artikels. Und wenn Du schon auf meiner Seite sowas einstellst, dann beginne ein neues Kapitel durch Einfügen einer entsprechenden Überschrift. Ich hab das jetzt nachträglich gemacht. Also: wenn Du Dich schlecht behandelt fühlst, dann schreib das auf die Diskussionsseite von der Staatsoper Unter den Linden, damit auch andere ihre Meinung dazu äußern können.
Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:35, 7. Aug. 2020 (CEST)
Sehr geehrter Nutzer Emmridet, vielleicht ist es ja Ihrer Aufmerksamkeit entgangen, aber im Wort editwar steckt auch das Wort Krieg. vielleicht sind Sie ja lässiger mit solchen begriffen. jedoch: schließen Sie bitte in Ihrer betrachtungsweise diesbezüglich nicht durchgehend von sich auf andere. darüber hinaus ist es von einem editwar nicht weit zu einer - selbst unbegründeten - vandalismusmeldung. habe ich bereits mehrfach kopfschüttelnd auf wikipedia beobachtet und bin vielleicht deshalb aufmerksamer, wenn eine mögliche Eskalation auf diese art sehr subtil begonnen wird. all dies sollte unter kulturvollen mitgliedern - und so verstehe ich Ihre sonstigen Wortmeldungen, wie die Meinen auch - vermieden werden. ich hoffe, Sie sind wenigstens hier mit mir ein und derselben Meinung. was den beginn einer Diskussion betrifft, lesen Sie bitte einmal bei wikipedia nach, wie man einen editwar vermeidet. dort steht unter anderem, das man ein revertieren begründen soll. dies ist weder von berolina1871, noch von Ihnen selbst erfolgt. außer der empfehlung oder - ich empfinde es nach wie vor als solche - Drohung, keinen editwar zu beginnen, erfolgte in keinem der beiden fälle eine Begründung. ich bitte um Verzeihung wegen der Erwähnung dieser banalität. weiterhin steht auf wikipedia geschrieben, das man sich bei unterschiedlichen meinungen direkt an den anderen Benutzer wenden soll. deshalb wählte ich Ihre Seite und nicht jene, des von Ihnen beobachteten Objekts. den Hinweis mit dem einfügen einer Überschrift habe ich dankend zur Kenntnis genommen. schlussendlich fühle ich mich nicht schlecht behandelt, sondern lediglich aufmerksam betrachtet. Mit freundlichen Grüßen JosephGideon--JosephGideon (Diskussion) 16:30, 23. Aug. 2020 (CEST)
Gallery
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, Du hast im Artikel Berlin-Karow die Bildergalerie wieder in die Mitte gerückt (<gallery class="center"> statt <gallery>). Gibt es dafür irgendeine WP-Konvention? Ich finde diese mittige Anordnung sehr unschön, ein gutes (besser ein schlechtes Beispiel) ist dafür Berlin-Buch. Wenn die linksbündige Bildunterschrift dafür der Grund sein sollte - um sie in die Mitte zu bekommen, würde <gallery class="center" perrow="3"> helfen. Gruß --Bkm99 (Diskussion) 19:22, 11. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo BKm99, das mit den Bildpositionen, gerade bei Galerien, ist immer eine Geschmackssache. Ich persönlich favorisiere die mittige Darstellungsform. Da Bilder gemäß Konvention rechtsbündig angeordnet werden sollten, finde ich eine Linksanordnung von Galerien eher kontraproduktiv, deshalb meine Änderung. Aber wie gesagt: das ist reine Geschmackssache. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:04, 11. Okt. 2020 (CEST)
- Die von Dir angeführte Konvention gilt für Einzelbilder. Die in Hilfe:Galerie angegebene grundlegende Syntax <gallery> führt zu einer Linksanordnung und zeigt damit, dass dies der Normalfall sein sollte. Eine davon abweichende mittige Darstellung kann nur durch den Zusatz "center" erreicht werden. Ich glaube nicht, dass in einem Buch nebeneinander angeordnete Bilder in der Seitenmitte mit einem Leerraum links und rechts gedruckt würden. Gruß --Bkm99 (Diskussion) 20:54, 11. Okt. 2020 (CEST)
- Zu Deinem letzten Einwand kann ich Dir aus meiner langjährigen Tätigkeit im grafischen Gewerbe sagen, dass es durchaus Beispiele gibt, bei denen nebeneinander angeordnete Bilder zentriert gedruckt werden. Tja, eben reine Geschmackssache. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:16, 11. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo Emmridet, Du hast mir gerade erklärt, dass die Anordnung der Galerie eine reine Geschmackssache ist. Nun versuchst Du, in den Artikeln Berlin-Friedrichshain und Verein für die Geschichte Berlins, Deinen persönlichen Geschmack durchzusetzen. Ich wundere mich. Gruß --Bkm99 (Diskussion) 20:00, 15. Okt. 2020 (CEST)
Löschung Daten aus Infobox bei den Bezirksartikeln
[Quelltext bearbeiten]Ein Benutzer löscht im Vorbeigehen seit Jahren vorhandene Informationen in den Infoboxen [61], z. B. im Fall des Artikels zum Bezirk Mitte und dem stellvertretenden Bezirksbürgermeister seit 16. Juni 2013 vorhanden [62] und im Fall der BVV noch länger. BerlinReporter (Diskussion) 13:03, 17. Okt. 2020 (CEST)
- Dann solltest Du den entsprechenden Benutzer direkt ansprechen. Mir ist nicht klar, wie ich Dir hier konkret helfen kann.
--Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:12, 17. Okt. 2020 (CEST)
von bis
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, gibt es einen Grund, warum Du im Fließtext Angaben wie "in den Jahren 1913 bis 1915" zu "in den Jahren 1913–1915" änderst? Grüße --axel (Diskussion) 14:47, 19. Okt. 2020 (CEST)
- Ja. Die übliche Darstellung bei der Auflistung von Jahreszahlen sollte gemäß WP-Konvention mit Bis-Strich erfolgen, wenn er nicht im Kompress-Satz mit anderen Zeichen kollidiert. Anders ist es bei Texten, bei denen das Wort *von* vor der ersten Zahl steht. Dann ist zwingend das Wort *bis* zwischen den Zahlen notwendig. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:02, 19. Okt. 2020 (CEST)
Klein- oder Großschreibung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, Du hast im Artikel Berlin-Weißensee „Teil des sowjetischen Sektors“ in „Teil des Sowjetischen Sektors“ geändert [63]. Warum? Wenn Du den Genitiv in die Google-Suche eingibst, erhältst Du nahezu ausschließlich Angaben in Kleinschreibung (mit Ausnahme von WP-Fundstellen). Offensichtlich hält kaum jemand die Sektorenbezeichnung für einen Eigennamen. Haben alle diese Autoren Defizite bei der deutschen Rechtschreibung? Gruß --Bkm99 (Diskussion) 12:21, 21. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo Bkm99, für mich ist die Angabe der Berliner Sektoren als Eigennamen orthografisch gleichzusetzen mit der Sowjetischen Besatzungszone, die ja auch großgeschrieben wird. Leider ist die Angabe der Sektoren auf den damaligen Tafeln an der Sektorengrenze in Versalien dargestellt, sodass hier keine Ableitung stattfinden kann. Bei der Google-Suche, beispielsweise nach dem Britischen Sektor, findet man durchaus häufig die Großschreibung. Tja, wie geht man damit um? Die damaligen Gebiete in Berlin (also die Sektoren) waren räumlich klar definiert, anders als beispielsweise die Sektoren der Alliierten bei der Landung in der Normandie. Bei letzteren würde ich in jedem Fall die Kleinscheibung favorisieren. Vielleicht kannst Du Dich meiner Sichtweise anschließen. Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:37, 21. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo Detlef, wenn ich mich mal einmischen darf: selbst, wenn man sich Deiner Sichtweise anschließen könnte, dass es groß geschrieben gefühlt besser wäre, würde immer noch WP:KORR gelten. Es wäre selbst dann eine (unerwünschte) Änderung einer erlaubten Variante in eine andere erlaubte Variante. Solche Änderungen wären nur dann sinnvoll, wenn es in der Literatur klar überwiegend als Eigennamen gesehen würde, das ist nicht der Fall. Übrigens wäre es selbst bei der Zone in der zeitgenössischen Literatur keinesfalls eindeutig, beim Sektor dominiert, soweit ich das sehe, klar die Kleinschreibung. Grüße,--Global Fish (Diskussion) 19:46, 21. Okt. 2020 (CEST)
Verlinkungen in Joseph Lehmann (Rabbiner)
[Quelltext bearbeiten]Lieber @Emmridet: wer den Artikel liest, will wohl nicht unbedingt Näheres über westfälisches Pressewesen erfahren. Nun, meinetwegen, geschenkt. Aber bevor du schnell mal Links zur Wochenzeitschrift "DIE ZEIT" (man beachte die Großschreibung!) in eine Anmerkung machst, schau dir ggf. Titelzusätze ("Morgenblatt") und Jahreszahl (1910) an. Es ist für mich nicht ganz einfach, sowas wieder rauszukniffeln.--Rana Düsel (Diskussion) 22:36, 23. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo Rana Düsel, grundsätzlich ist es in der Wikipedia üblich, Publikationen kursiv darzustellen und zu verlinken, auch wenn es aus Deiner Sicht hier vielleicht nicht von Interesse sein könnte. Der Linkfix zur Zeitung Die Zeit war tatsächlich falsch, ich habe ihn jetzt korrekt verlinkt. Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:29, 23. Okt. 2020 (CEST)
- „Grundsätzlich ist es in der Wikipedia üblich“, lieber @Detlef, die Passage vor fixen Eingriffen zu lesen, auch wenn er aus Deiner Sicht vielleicht weniger wichtig ist als WP:ZR. Das Einbringen von Anachronismen ist kein „Kleinkram“, wie's in deiner Zusammenfassung stand.--Rana Düsel (Diskussion) 07:25, 24. Okt. 2020 (CEST)
- Du weißt aber schon, dass sich die Änderungen nicht auf Zitate oder Literarurlisten, sondern auf Einzelnachweise beziehen. Hier greift die Hilfe:Einzelnachweise. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:38, 24. Okt. 2020 (CEST)
- „Grundsätzlich ist es in der Wikipedia üblich“, lieber @Detlef, die Passage vor fixen Eingriffen zu lesen, auch wenn er aus Deiner Sicht vielleicht weniger wichtig ist als WP:ZR. Das Einbringen von Anachronismen ist kein „Kleinkram“, wie's in deiner Zusammenfassung stand.--Rana Düsel (Diskussion) 07:25, 24. Okt. 2020 (CEST)
Geschützte Leerzeichen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, Du machst Dir zurzeit viel Mühe, in vielen Artikeln wie beim DKW F 93 geschützte Leerzeichen einzusetzen. Ich frage mich allerdings, ob das schon am Anfang einer Zeile wirklich nötig ist und man mit den Steuerzeichen die Lesbarkeit der Quelltexte beeinträchtigen sollte. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:06, 8. Dez. 2020 (CET)
Biden...
[Quelltext bearbeiten]Lieber Mitstreiter, Deine Hoffnung bezüglich Jörg Biden kann ich nur teilen... Mir ist aufgefallen, dass der von Dir zur Verfügung gestellte link „Stadtarchiv“ leider auf eine Seite für ein online-Casino führt. Palukku (Diskussion) 17:11, 8. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Palukku, bitte hilf mir mal: in welchem Artikel war denn der Link „Stadtarchiv“?
P.S.: Du meintest wahrscheinlich Joe Biden und nicht Jörg Biden… Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:02, 8. Jan. 2021 (CET)
HGW 🍻 zum 68.
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef alias ‹ Emmridet ›, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute! 🍾 --❄ Ⓢɪᴇʙᴇʀᴛ (ᴅɪsᴋ✦) 15:38, 28. Jan. 2021 (CET)
- Welche Freude! Ganz herzlichen Dank für die Glückwünsche❗--Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:45, 28. Jan. 2021 (CET)
- Hallo da möchte ich mich doch den Glückwünschen anschließen. --Paule Boonekamp (Diskussion) 19:04, 28. Jan. 2021 (CET)
- Und von mir auch. Herzlichst --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 22:02, 28. Jan. 2021 (CET)
- Auch an Euch, lieber Günther und lieber Peter, vielen Dank! --Detlef Emmridet › (Diskussion) 22:07, 28. Jan. 2021 (CET)
- Und von mir auch. Herzlichst --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 22:02, 28. Jan. 2021 (CET)
- Hallo da möchte ich mich doch den Glückwünschen anschließen. --Paule Boonekamp (Diskussion) 19:04, 28. Jan. 2021 (CET)
Deine Nachricht an 77.57.177.181
[Quelltext bearbeiten]Du hattest mir eine Nachricht hinterlassen, aber die Seite wurde (von Aka) gelöscht, während ich die Antwort verfasst habe. Daher antworte ich jetzt mal hier.
Danke für Deine Hinweise. Du meintest sicherlich meine Änderungen im Artikel zu Berliner Clubs. Ich werde versuchen das zukünftig zu berücksichtigen.
Ich hatte zunächst nur einen Eintrag hinzugefügt, da ich von den anderen beiden noch nicht alle Infos zusammen hatte. Ich hatte schon die Vorschaufunktion benutzt, aber nach der Veröffentlichung sind mir immer wieder nachträglich noch andere Kleinigkeiten aufgefallen, daher kam noch zu mehreren weiteren kleinen Änderungen.
Viele Grüsse Ralph (nicht signierter Beitrag von 77.57.177.181 (Diskussion) 12:45, 21. Feb. 2021 (CET))
- Hallo Ralph, herzlichen Dank für Dein Feedback. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:10, 21. Feb. 2021 (CET)
Wikiläum
[Quelltext bearbeiten]Emmridet
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:59, 24. Feb. 2021 (CET)
Hallo Detlef! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 24. Februar 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 88.100 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 212 stehst) und 56 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Besonders verdient gemacht hast Du Dich dabei um die enzyklopädische Darstellung von Berlin. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:59, 24. Feb. 2021 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- Lieber Wolfgang,
ganz herzlichen Dank für die freundlichen Glückwünsche zu meinem Wikiläum. Es macht mir immer noch Spaß, in der Wikipedia-Gemeinde mitzuwirken. Ich wünsche Dir und allen, die das hier lesen und mich kennen, alles Gute und Gesundheit sowie Spaß am Mitarbeiten in unserer Community.
Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:17, 24. Feb. 2021 (CET)
- Hallo Detlef, auch von mir herzlichen Glückwunsch. Bleibe uns noch einige Jahre erhalten. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 16:58, 24. Feb. 2021 (CET)
Aktuell
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, Du hast doch sonst so ein feines Sprachgefühl. Was treibt Dich denn zu diesen "Aktuell"-Einfügungen? Relative Zeitangaben beziehen sich immer auf den Zeitraum des Schreibens und sind irgendwann nicht mehr zu gebrauche, siehe Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Schreibe_nachhaltig. Ich stimme übrigens nicht völlig mit den Hinweisen dort überein, "heute" ist etwa nicht nur eine relative Zeitangabe, sondern auch ein völlig sinnvolles Wort für die unbestimmte Gegenwart. Aber "aktuell" beschreibt nach meinem Sprachgefühl immer etwas, was in der Gegenwart passiert ist und obendrein kurzfristig. Ich wüsste keinen Kontext (außer in Zitaten), wo man das Wort in Wikipedia bräuchte.
Hinzukommt, dass Deine Einfügungen in beiden Fällen selbst für den heutigen Tag nicht korrekt waren. Im Hauptbahnhofsartikel sind es nun gerade keine aktuellen Planungen, sondern längst veraltete (es ging in dem fraglichen Satz um den endgültigen Bahnhof), im Tierparkbahnnhofsartikel ging es um eine Situation, die seit 1988 besteht.
Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 15:26, 13. Mär. 2021 (CET)
- Hallo Global Fish, leider komme ich erst heute dazu, Dir hier zu antworten. Für mich ist „aktuell“ durchaus gebräuchlich und anwendbar, wenn beispielsweise zusätzlich ein Hinweis (z.B. Stand: 2021) gegeben wird, aus dem hervorgeht, wann der Sachstand dargestellt wurde. Natürlich bedeutet es, dass hier ein gewisser Pflegeaufwand notwendig ist, wenn es eine Änderung der Situation gibt. Aber was spricht denn dagegen?
Ich bin sicher, dass wir auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:29, 21. Mär. 2021 (CET)
- Hallo Detlef, ich denke doch auch, dass wir uns verständigen werden. Zu Deinem Beispiel: wozu braucht man in einem Satz: "Die Sache verhält sich aktuell (Stand 2021) so und so" das "aktuell"? "Die Sache verhält sich so und so (Stand 2021)" würde doch völlig ausreichen; "aktuell" wäre dort ein reines Füllwort.
Um nochmal auf Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Schreibe_nachhaltig einzugehen: dass "im vorigen Jahr" "kürzlich" etc. überhaupt nicht geht, da sollten wir uns einig sein. Anders als die Seite halte ich diese Behauptung, "heute" oder "derzeit" wären "nicht dauerhaft gültig, sondern vom Zeitpunkt abhängig, an dem du die Formulierung in den Artikel geschrieben hast" für so nicht zutreffend. In vielen Kontexten ist "heute ist das so und so" auch morgen oder in fünf Jahren genauso richtig. Wobei auch hier "heute" in vielen Fällen ein entbehrliches Füllwort ist, oder oft auch durch eine konkrete Zeit zu ersetzen ist.
Aber in manchen Sätzen, wie Lars Onsager (* 27. November 1903 in Kristiania, heute Oslo halte ich das "heute" für sinnvoll. Es kann weder ersatzlos entfallen noch gehört das Datum der Umbenennung in einen ohnehin datenreichen Personenartikel. "Aktuell" wäre im Prinzip in diesem Sinne ein ähnliches Wort und doch hat es andere Konnotationen. Es ist eben nicht ein zeitloses Wort für die Gegenwart wie "heute" im Kontrast zu "damals", sondern hat einen viel stärkeren Bezug zur unmittelbaren Gegenwart. "In Kristiania, aktuell Oslo" klingt für mich so, als würde die Stadt in 10 Jahren vermutlich anders heißen.
Und wenn nun wirklich die unmittelbare Gegenwart gemeint ist, wo "aktuell" inhaltlich sinnvoll wäre... ja, dann kannst Du die Aussage in unserem Rahmen nicht sinnvoll ohne konkrete Zeit bringen. "Der deutsche Fußballmeister (aktuell: Bayern München).." geht in der Zeitung, aber bei uns nicht ohne Jahr, dann braucht man aber das "aktuell" nicht mehr.
Hinzu kommt, das "aktuell" noch eine andere Bedeutung mit "zeitgemäß, modisch"...etc. hat, die missverständlich sein oder dem ganzen eine weitere, aber etwas unpräzise, Konnotation geben kann. "Etwas ist nicht mehr aktuell" kann sowohl "Es trifft nicht mehr zu" als auch "Es ist nicht mehr in Mode" heißen.
Wie gesagt, mir fällt kein einzige konkreter Satz im Wiki-ANR ein, wo "aktuell" nicht entfallen oder durch ein präziseres Wort ersetzt werden könnte, vielleicht kennst Du einen? Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 13:40, 25. Mär. 2021 (CET)
- Hallo Detlef, ich denke doch auch, dass wir uns verständigen werden. Zu Deinem Beispiel: wozu braucht man in einem Satz: "Die Sache verhält sich aktuell (Stand 2021) so und so" das "aktuell"? "Die Sache verhält sich so und so (Stand 2021)" würde doch völlig ausreichen; "aktuell" wäre dort ein reines Füllwort.
Berlin-Britz
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ich bitte Dich um Deine Meinung.
Im Artikel Berlin-Britz ist die Geschichte vom 14. bis zum 19. Jahrhundert extrem ausufernd dargestellt.
Hier ein paar Textbeispiele:
Je ein Anteil gehörte den Brüdern Otto, Joachim und Georg von Britzke, die sie 1513 an die Brüder und Vettern Ebel, Hans, Heine und Heinrich mitbelehnten.
Der Bardelebensche Anteil war auf Levin von Bardeleben übergegangen. Friedrich senior starb 1568, Dietrich im Jahr 1573 und Friedrich junior kinderlos im April 1578. Levin musste das verschuldete Gut daher erwerben und erhielt 1⁄8 der Ober- und Untergerichte, den Kirchlehn sowie Hand- und Spanndienste der Bauern Hans Grothe, Veit Behrend sowie des Kötters Dietrich Steffen und der Krüger Gürgen Stellen und Thewes Pelze.
Hans Christian von Rathenow hatte sich mittlerweile ebenfalls auf das Gut seines 1626 verstorbenen Vaters nach Ruhlsdorf zurückgezogen und seinen Anteil Ostern 1630 für 6027 Taler an seinen Bruder Levin verkauft. Der zweite Anteil, den Jacob von Barbeleben von Franz von Rathenow erworben hatte, ging an Anna Katharina von Bardeleben, geb. Predöhl. Sie heiratete Friedrich Sigmund von Bernheim.
Es gab 17 Hofeigentümer und 15 Pächter, die 74 Knechte und Mägde sowie 63 Tagelöhner beschäftigten. Hinzu kamen 21 nebengewerbliche Landwirte mit 29 Knechten und Mägden sowie 127 Arbeiter.
Es scheint sich hier um die wörtliche Kopie einer Publikation zu handeln.
In Berliner Ortsteilartikeln wie in der gesamten Wikipedia sollen Fakten komprimiert dargestellt und der Leser nicht mit Details überschüttet werden. Ich halte deshalb eine radikale Kürzung und für den verbleibenden Text die Angabe von Quellen für erforderlich. Auf der Diskussionsseite hat sich außer dem Einsteller dieser Abschnitte leider bisher niemand zu Wort gemeldet. Gruß --Bkm99 (Diskussion) 10:57, 21. Mär. 2021 (CET)
Vorlage:enS und Anführungszeichen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
ich muss doch sehr staunen, dass Du nach so vielen Jahren Mitarbeit in Wikipedia die korrekte Verwendung der Vorlage:enS und die Verwendung von Anführungszeichen nicht kennst.
Bei Verwendung der Vorlage:enS muss zwingend englische Sprache folgen, ansonsten gehört das Wort „für“ dazwischen, siehe hierzu die Dokumentation zur Vorlage:enS bzw. den Abschnitt unter Wikipedia:Typografie#Bedeutungsangaben, den ich bereits bei meiner ersten Änderung angeführt habe und die Du wieder rückgängig gemacht hast.
In der deutschsprachigen Wikipedia benutzen wir deutsche Anführungszeichen. Eine Ausnahme sollte nur dann erfolgen, wenn man einen englischsprachigen Text im Original zitiert und die bereits vorhandenen englischen Anführungszeichen innerhalb des Zitats übernimmt. Als Beispiel möchte ich hier folgendes anführen:
Original: Peter said: “Look, a bird”.
Übersetzung: Peter sagte: „Schau, ein Vogel“.
Die Regel dafür findest Du ebenfalls in WP:TYPO unter Wikipedia:Typografie#Anführungszeichen.
Nichts für ungut und ein frohes Osterfest wünscht Dir --158.181.69.2 08:51, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo werte IP,
danke für Deine ausführliche Darstellung des Sachverhaltes. Mir ist die Vorlage Vorlage:enS natürlich bekannt. Ich interpretiere sie aber etwas anders: Folgt nach dem entsprechenden Text eine Klammer für die Übersetzung, dann besagt die Klammer, dass der Text englisch ist und übersetzt so und so bedeutet: - The Beatles Beat (englisch Der Beat der Beatles)
- Ich kann allerdings auch Deiner Argumentation folgen. Hier habe ich möglicherweise ein anderes Sprachgefühl als Du.
- Hinsichtlich der englischen Anführungszeichen sehe ich es auch etwas differenzierter. Natürlich verwenden wir die deutschen Anführungszeichen im Text. Wenn aber eine englischsprachige Textpassage auftaucht, spricht aus meiner Sicht nichts gegen die Verwendung der englischen Anführungszeichen, denn die Anführungszeichen sind für mich Bestandteil des zitierten englichen Textes.
- Ich werde beide Anregungen von Dir im Hinterkopf behalten. Danke nochmal für Deine Ausführungen! Auch für Dich ein frohes Ostereiersuchen wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:50, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Danke! --158.181.69.2 11:17, 2. Apr. 2021 (CEST)
-
- Jepp, hab’s unten links gefunden! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:28, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Sehr gut! Schön, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. LG, so von Neuköllner zu Neuköllner --158.181.68.26 11:07, 4. Apr. 2021 (CEST)
- Jepp, hab’s unten links gefunden! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:28, 2. Apr. 2021 (CEST)
zu 2.2 Gründungsleiter der Kraftfahrzeugtechnischen Anstalt der DDR wurde Dipl.-Ing. Gustav Kroh (tätig von 1953 bis 1960)./.../ Er stammte aus der Republik Österreich.
zu Einzelnachweise /.../ Neue Kraftfahrzeug- und Verkehrskunde - Gustav Kroh - Fachbuchverlag Leipzig 1959
Hallo,Herr Emmridet, unseren Beitrag stellte ein Wikipedianer und Freund ein. Ihre Bearbeitungen sind gelungen, besten Dank von uns - nur fachlich erfahrenen - "Autoren". Dass meine Ergänzung durch das Foto "Peugeot 309" sofort gelang, freute mich natürlich.
Aber uns liegt noch ein Problem am Herzen. Der Satz über den Gründungsleiter der Anstalt - Gustav Kroh - und die entsprechende Quellenangabe wurden entfernt.
Die Entscheidung können wir nachvollziehen, denn es war der einzige Name im Beitrag. Aber wir regen hiermit an, diese Persönlichkeit doch wieder aufzunehmen.
Als ich 1976 als Sachverständiger für die Typprüfung eingestellt wurde, war dieser Leiter längst im Ruhestand. Aber von inzwischen verstorbenen Kollegen aus der damaligen Technischen Prüfstelle der TH Dresden ( vor Gründung der KTA )wurde mir viel Positives von Herrn Kroh erzählt. Er war ja Österreicher - wahrscheinlich mit DDR-Pass - und erhielt bereits dadurch viel Sympathie. Jetzt gibt es noch einen Zeitzeugen (ab 1962 im KTA), der erst 1999 als DEKRA-Sachverständiger in den Ruhestand ging. Er bestätigte mir heute nochmals einige Fakten, da Herr Kroh auch noch als Pensionär in Veranstaltungen einbezogen wurde . Unseren o.g. Formulierungsvorschlag mit der Quelle stelle ich anschließend im Artikel unter 2.2 ein. (nicht signierter Beitrag von Erhard Aschendorff (Diskussion | Beiträge) 16:58, 10. Apr. 2021 (CEST))
Nachtrag: vergaß, den Beitrag von heute 16.58 Uhr zu signieren. --Erhard Aschendorff (Diskussion) 19:09, 10. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Erhard (in der Wikipedia duzt man sich),
ich habe die Zusätze noch ein bisschen bearbeitet und hoffe, dass es so jetzt in Ordnung ist, beispielsweise sollen Namenszusätze wie akademische Titel nicht dem Namen vorangestellt werden (siehe hier).
Ich wünsche Dir ein schönes Restwochenende --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:09, 10. Apr. 2021 (CEST)
- Lieber Detlef,
- herzlichen Dank für Deine schnelle Reaktion und für die guten Wünsche.
- Du hast meine beiden Sätze elegant auf einen verkürzt und dabei den akademischen Titel nachgestellt.
- Aber bei der neuen Quellenangabe Nr.11 ist meine alte Nr. 14 noch beim Buchtitel hängen geblieben.
- Die wirst Du sicher noch entfernen.
- Nochmals zu akademischen Titeln:
- Einige Zeilen darüber im Abschnitt 2.1 hast Du damals den "Prof." von Herrn Scheit gestrichen.
- Wir Dresdner Kraftfahrzeugtechniker verehren ihn ja als unseren Urvater. Könntest Du seine Titel "Hofrat Prof." noch in dem Satz nachstellen?
- Vorschlag: "....- gegründet. Der Hofrat und Professor schuf bereits 1906 weltweit..."
- Beim "Bereits" im vorhergehenden Satz übersah ich die Wortwiederholung. Es sollte ersatzlos gestrichen werden:
- "Im Jahre 1917 wurde die Technische Prüfstelle..."
- Viele Grüße und einen schönen Sonntag
- wünscht --Erhard Aschendorff (Diskussion) 23:25, 10. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Erhard,
ich hoffe, dass ich Deine Wünsche erfüllt habe; wenn noch was ist, sag einfach Bescheid oder ändere es selbst, denn Wikipedia ist ja ein Gemeinschaftsobjekt. Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:42, 11. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Erhard,
- Hallo Detlef,
- danke, wunderbar! Sogar sonntags wird gearbeitet.
- Aus meiner Sicht liegt nichts mehr an.
- Mein Partner will nach seinem Kurzurlaub noch einige Tippfehler ausmerzen. Da wird er wohl kaum noch etwas finden.
- Herzliche Grüße von Erhard
- 2001:16B8:5797:4300:AD6F:EF9E:205D:B05B 23:24, 11. Apr. 2021 (CEST)
- Moin Erhard,
kleiner Tipp noch zum Abschluss: wenn Du auf Diskussionsseiten antwortest, brauchst Du nicht immer einen neuen Abschnitt aufzumachen. Einfach im vorhandenen Abschnitt Deinen Text darunterschreiben. Zur besseren Lesbarkeit können Doppelpunkte zwecks Einrückung vor jede neue Zeile gesetzt werden. Schau Dir einfach mal den Quelltext dieses Diskussionsabschnitts an, das weißt Du, was ich meine.
Ich hatte übrigens beruflich viele Jahre mit einem Deiner Kollegen (Herrn Kautz) zu tun. Er machte damals die jährliche Zertifizierung für die Bundesdruckerei in Sachen Fahrzeugdokumente. Vielleicht erinnert er sich noch an mich. Wenn Du mit ihm sprechen solltest, grüß’ ihn bitte von mir. Dich grüße ich natürlich auch ganz herzlich, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:50, 12. Apr. 2021 (CEST)
- Moin Erhard,
- Lieber Detlef,
- danke für Deinen Tipp. Ich kam nicht klar und habe jetzt "Abschnitt hinzufügen" geklickt. Als Jahrgang 1942 ist man nicht mehr so perfekt auf dem PC.
- Zu Deinem Kollegen auf dem Gebiet Zertifizierung bei der Bundesdruckerei kann ich leider nichts sagen. Sicher hat er im KBA-Dienstsitz Dresden gearbeitet.Eben sprach ich mit meinem schon erwähnten Kollegen, der mit mir den KTA-Beitrag entwarf. Dieser arbeitete nämlich als KTA-MA ein Jahr in unserer Villa auf der Ho-Chi-Minh-Str. (vor Umbenennung) beim KBA. Dein Partner muss erst später eingestellt worden sein, denn er kennt ihn auch nicht.
- Übrigens hatte ich im Rahmen der Einführung der Führerschein-Checkkarte 1998 (2.EU Rili) auch mit der Bundesdruckerei zu tun. Es ging um die deutschen Besonderheinten der Karte.
- Als wir die Dresdner Villa aufgaben, bezogen wir ein Hochhaus im ehem. Autoreparaturwerk DD-Reick. 2003 baute DEKRA am entstehenden Lausitz-Ring das DEKRA-Technology-Center mit den Prüfhallen und dem Test-Oval.
- Wir Verantwortlichen für die amtl.-anerkannten Sachverständigen im Osten und für die DEKRA-Prüfingenieure in ganz Deutschland hatten dort einen Bürotrakt und pendelten täglich von Dresden. Meine Abt. war für die Fahrerlaubnisprüfung in den 6 östlichen Bundesländern verantwortlich.
- 2008 ging ich als Leiter "Modellprojekt Theorie-Prüfung auf dem PC in Berlin und Brandenburg" nach erfolgreicher Einführung in den Ruhestand. Bayern und Baden-Württemberg folgten übrigens erst anderthalb Jahre später!
- Herzliche Grüße von --Erhard Aschendorff (Diskussion) 15:55, 12. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Erhard,
ist ja irgendwie lustig: ich habe seinerzeit als Vertriebler in der Bundesdruckerei die Ausschreibung zur Führerscheinkarte erfolgreich begleitet. Vielleicht sind wir uns dort sogar mal über den Weg gelaufen. Ich sag ja immer: Die Welt ist ein Dorf.
Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:59, 12. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Erhard,
Hallo Detlef, danke für Dein Stichwort "Führerscheinkarte". Wir hätten uns vor über 20 Jahren kennenlernen können!
Nun gibt es zunächst keine Veranlassung mehr für eine KTA-Diskussion. Doch mich interessiert eine andere Wiki-Seite "Wilhelm von Türk", dem Preußischen Pestalozzi.
Wir Nachfahren – ich bin ein 3facher Urenkel – treffen uns seit der Einheit Deutschlands regelmäßig in Klein-Glienicke. Den Namen führen nur noch wenige, da z.B. meine Urgroßmutter Johanna von Türk einen "Bürgerlichen" heiratete.
In Klein-Gleinicke ist seine Grabstelle und steht eines seiner ehemaligen Civilwaisenhäuser.
Mein Vater war der einzige Nachfahre vor Ort und hat vieles bewahrt. Er war auch der Initiator der Treffen mit mehr als 50 Teilnehmern - auch aus der Schweiz und den USA.
Die Wilhelm-von-Türk Stiftung wurde mit einbezogen. Wir vermittelten die Namensverleihung der Förderschule in Potsdam – Am Schlaatz. Matthias Platzek sprach bereits bei unserer Festveranstaltung am 12.1.2000 – noch als Potsdamer OB.
Wir ließen die Gusseisernen Grabplatten und ein Gemälde W.v.T. aus dem Gebäude der Stiftung restaurieren.
Mein Vater suchte auch den Kontakt zu Prof. Rocksch, der dann sein Buch 2002 mit unserem Druckkostenzuschuss herausgab.
Das sind nur einige Punkte, die-zusammengefasst-für den Beitrag ergänzt werden könnten. Wir haben natürlich auch ein aktuelles Grabfoto. Mein Bruder führt jedes Jahr zum Todestag SchülerInnen zum Friedhof und erzählt vom Schul-Namensgeber. Er veröffentlichte 2019 ein Buch über Klein-Glienicke mit weiteren Schilderungen zum Leben W.v.T.: Auch das Wikipedia-Bild könnte durch ein vorteilhafteres Gemälde mit Landschafts-Hintergrund ersetzt werden.
Also meine Bitte: Was rätst Du mir, um den Beitrag mit "Pflege des Erbes W.v.T." zu bereichern? Ein separater Beitrag wäre denkbar. Wir wollen uns dort natürlich nicht profilieren.
Besten Dank im Voraus!
Herzliche Grüße von --Erhard Aschendorff (Diskussion) 15:56, 14. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Erhard,
um es kurz zu machen: ich würde einen separaten Abschnitt in den vorhandenen Artikel einpflegen. Gern schaue ich dort mal drüber (ich habe den Artikel auf meine Beobachtungsliste gesetzt). Versuch dabei möglichst sachlich zu schreiben und das Ganze nicht unnötig aufzublähen mit Nebensächlichkeiten. Wie gesagt: ich helfe gegebenenfalls beim Feintuning.
Liebe Grüße sendet --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:47, 14. Apr. 2021 (CEST)
- Wenn kein Veto von Dir kommt, werde ich morgen in den Türk-Artikel das Buch "Klein-Glienicke" - Verlag Buchkontor Teltow für das Türkgemälde und mein Grabfoto einstellen.
- Starte jetzt. --Erhard Aschendorff (Diskussion) 11:30, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Let’s do it! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:07, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Detlef, danke, Du warst wieder schnell und hast auch auf der neuen Seite helfen können.
- Nun folgen noch einige Abstimmungen, damit Dein Vorschlag für einen kurzen Abschnitt über die Nachfahren erarbeitet werden kann. Als Quelle dazu dient das ergänzte Buch.
- Ein schönes Wochenende und beste Grüße von Erhard--Erhard Aschendorff (Diskussion) 19:17, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Detlef, der Quälgeist meldet sich schon wieder.
- Inzwischen stimmte ich mich mit Nachfahren zu W.v.T.ab. Die Telefonverbindung ging bis Amerika. Sie freuten sich über Bilder und Quelle.
- Mit meinem Plan(Ergänzung eines kuzen Beitrags) sind sie einverstanden.
- Aber ich habe inzwischen die Qualität des Fotos verbessert und wollte es einstellen. Da kam die Wiki Frage, ob ich es austauschen wolle. Aber einen Weg nach der Bejahung fand ich nicht. Dann änderte ich ein Leerzeichen. Nun kam die Frage nach dem Duplikat. Aber es geht nicht weiter. Ich wage aber nicht, erst das vorhandene Foto (unter 100 kB) zu löschen und dann eins mit mehr Pixeln einzustellen.
- Was sollte ich tun?
- Herzliche Grüße von Erhard--Erhard Aschendorff (Diskussion) 17:41, 18. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Erhard, sei mutig: was kann schon passieren, wenn Du das alte Foto löschst. Im schlimmsten Fall lädst Du es wieder hoch. Einfach mal probieren, denn das Internet zu löschen, wird auch Dir nicht gelingen! Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:50, 18. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Detlef, besten Dank. Du bist schnell.
- Gruß Erhard.--Erhard Aschendorff (Diskussion) 18:00, 18. Apr. 2021 (CEST)
- Ich sag doch: einfach mutig sein :-) Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:08, 18. Apr. 2021 (CEST)
Kraftfahrzeugtechnisches Amt Anführungszeichen
[Quelltext bearbeiten]Hallo, eine kleine Bitte. Die beiden Absätze, wo aus der Verordnung zitiert sind, beginnen bzw. enden mit {{"|
und }}
. Bitte so drin lassen. Im sichtbaren Text erscheinen dafür Anführungszeichen. Wenn man diese aber in den Quelltext einsetzt, erscheint der Artikel auf Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Typographische Anführungszeichen, weil die Anführungszeichen in verschiedenen Absätzen sind. Danke. Schönen Sonntag noch. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 08:52, 18. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Nordprinz, von der Vorgabe her ist diese Regelung etwas unvorteilhaft, aber nachvollziehbar. Danke für den Hinweis! Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:27, 18. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Detlef, die Ereignisse überschlugen sich gestern. Erst meldete sich ein Verwandter aus der Ferne, dann stellte jemand unseren KTA-Beitrag auf den Kopf.
- Zu Letzterem: Unsere Gliederung übernahmen wir bewuss nicht vom aktuellen KBA-Artitkel,sondern von anderen Artikeln zu DDR-Institutionen. Nur so findet der Leser eine nachvollziehbare Logik, und die Geschichte sowie der Artikel enden in der Gegenwart.
- Inzwischen las auch ein Freund von mir - früher leitender Mitarbeiter des Archivs eines Bundeslandes - den Artikel. Er fand unseren Beitrag mit der Gliederung in Ordnung, bemängelte aber eine chronologische Abweichung: Es wird der Punkt "2.3 Auflösung" mit dem Satz "Das KTA....3. Oktober 1990 aufgelöst." eingeleitet. Erst danach folgen länger zurückliegende Abläufe. Wir hätten also wissenschaftliche Prinzipien verletzt.
- Den Satz hast Du aus guten Grund vorangestellt, und der macht neugierig auf den 2. Satz.
- Hier wäre es geradezu abschreckend, etwas Historisches zu lesen, ohne den Bezugsgegenstand zu kennen. Man braucht einleitend die Aufgaben. Der Leser wird also angeregt, "das Buch von hinten zu lesen!" - Wie kann ich "rückgängig" auslösen?
- Eigentlich wollten wir - der Partner zeigte sich inzwischen auch - einen Satz zu Gründungsleiter Kroh und eine Quelle anfügen. Mein Kollege fand im Internet einen Schatz:
- 1947 "Personal- und Vorlesungsverzeichnis der TH Dresden"
- Dort steht u.a., dass unser späterer Anstaltsleiter bereits zu der Zeit Leiter der Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr(TP) war. Die KTA wurde also bereits 1953 von einem ehehmaligen TP-Leiter geführt. 1990 wurde KTA wieder eine TP, diesmal des DEKRA e.V. Dresden.
- Herzliche Grüße Erhard --Erhard Aschendorff (Diskussion) 11:48, 19. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Erhard, ich habe einen Teilrevert vorgenommen. Schau Dir das einfach mal an und korriere, wenn Du es für notwendig hältst. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:20, 19. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Detlef, danke - mir fällt ein Stein vom Herzen.
- Nur einen doppelten Satz entfernte ich aus den "Aufgaben".Bei Abschnitt 2.- vor 2.1 -steht er richtig mit dem Folgesatz.Liebe Grüße --Erhard Aschendorff (Diskussion) 17:57, 19. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Erhard, ich habe einen Teilrevert vorgenommen. Schau Dir das einfach mal an und korriere, wenn Du es für notwendig hältst. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:20, 19. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Detlef, soeben versuchte ich mich im Einstellen der zusätzlichen Quelle zu G.Kroh. Sie ist älter und sollte vor die jetzige /11/eingefügt werden. Im Text wären dann die Nummern /11/ - /12/ hinter "Kroh" hochgestellt. Der ergänzte Satz schließt sich dann an.
- 2 Zwischenüberschriften zu KTA 79 und 88 ließen wir wieder aufleben.
- Im Satz zur "SBZ" haben wir noch das Wort "Prüfungen"... zur Erteilung.....eingefügt, weil die Technischen Prüfstellen keine Genehmigungen erteilen dürfen.
- Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße--Erhard Aschendorff (Diskussion) 11:24, 20. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Erhard, Deinen Referenzwunsch habe ich erfüllt und hoffe, dass Du es so meintest. Die Zwischenüberschriften habe ich in die entsprechende Struktur eingepasst. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:57, 20. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Detlef, ausgezeichnet - herzlichen Dank. Du trägst es so vielleicht auch mit, was ich mit Kollegen Heart&shoo abgestimmt habe.Ob wir jetzt eine Weile Ruhe haben? Zumindest tut sich etwas bei W.v.T. Wäre der Direktkontakt mal denkbar? Liebe Grüße Erhard--Erhard Aschendorff (Diskussion) 22:19, 20. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Erhard, momentan bin ich in ein paar private Projekte eingebunden (neue Terrasse, Photovoltaikausbau und ein paar andere Sachen). Schick mir doch einfach mal Deine Telefonnummer per Mail mit einem Termin, der Dir passt, dann rufe ich Dich an (die Mailadresse findest Du auf meiner Benutzerseite). Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:50, 20. Apr. 2021 (CEST)
Moin Emmridet. Muss sagen, dass ich Deine Rücksetzung amüsant fand. Nicht, das ich die Balten so wichtig fände, habe sie selbst auch nicht eingebaut, aber diese zutreffende und enzyklopädisch nicht abträgliche Kleinigkeit mit der Relevanzkeule plattzumachen schien mir ein drollig Maß an Aufwand. Würde mich einfach für Deine Begründung mangelnder Relevanz interessieren, egal ob es der Mangel an omnipräsenter Regattiererei ist, das fehlende Clubhaus Marke Vorkriegsprotz a la PYC, oder ganz einfach die Wahrnehmbarkeit - ist ja im Vergleich ein eher kleiner Verein, der allerdings seine Wurzeln im 19. Jhdt. hat, wenn ich mich nicht irre (was allerdings sehr gut der Fall sein kann). Ich moniere Deine Massnahme nicht, nur um das klarzustellen. Bin nur neugierig. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 09:49, 20. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo G-41614,
ich fand es einfach unnötig, diesen Verein im Artikel zu nennen. Es gibt dort weitaus bekanntere Vereine, warum dann gerade diesen hier aufführen? Dass er seine Wurzeln im vorletzten Jahrhundert hat, rechtfertigt eine Nennung imho nicht wirklich.
Viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:33, 20. Apr. 2021 (CEST)- Moin Emmridet, danke für die Antwort & Befriedigung meiner Neugierde. Ansonsten hier und jetzt durchaus Deiner Meinung. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 08:54, 21. Apr. 2021 (CEST)
Wann(en)see
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, reiner Zufall nach vorherigem Abschnitt. Kann es sein, dass wir nirgendwo stehen haben, woher der Gewässername Wannensee überhaupt kommt? Tatsächlich von der Wanne? Hätte da milde Zweifel, weil zur Zeit des Dörfchens Stolpe, dessen Einwohner ja bereits Namen für die umliegenden Gewässer gehabt haben müssen, dt. "Wanne" noch "Korb, Zuber, Badewanne" bedeutete und Badewannen in der Gegend vermutlich noch nicht zum Ausgangspunkt für bildliche Benennungen taugten. Weißt du da was? Grüße, --Aalfons (Diskussion) 22:00, 4. Mai 2021 (CEST)
- Hallo Aalfons, richtig ist, dass der alte Gewässername nicht erklärt wird. Aber da wir nicht belegen können, wo der Begriff Wannensee herkommt, sollten wir uns hüten, etwaige Vermutungen zur Namensbildung im Artikel zu äußern. Ich selbst habe keine Kenntnis, ob das was mit der „Badewanne der Berliner“ zu tun hat. Sei herzlich gegrüßt von --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 01:01, 5. Mai 2021 (CEST)
- Hallo Ihr zwei, Reinhard E. Fischer, Die Ortsnamen der Länder Brandenburg und Berlin schreibt, es käme aus dem slawischen und hieße so etwas wie Natternsee, er verweist auf die Schreibungen Wansa (1382) und Wanse (1591). Das verstehe ich so, dass auch das "s" schon zum Stammgehört und sogar das "-see" eine spätere Eindeutschung ist, das Wann sowieso. Ich ergänze es nachher im Artikel, viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 08:04, 5. Mai 2021 (CEST)
- Das ist doch mal eine tolle Teamarbeit. Vielen Dank an Global Fish! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:48, 5. Mai 2021 (CEST)
- (Meine Güte, eine BK vor 9 Uhr morgens) Sehr schön, Global Fish, danke. Bei der Zuordnung des /s/ wird wohl der sprachliche Kontext entscheiden müssen, bei einer latinisierten und einer deutschen Schreibung ist wohl auch wan-sa, wan-se denkbar. Mit Detlef meine ich: eng an der Literatur bleiben. Um mal eine Natter zum Wannsee zu tragen. --Aalfons (Diskussion) 08:55, 5. Mai 2021 (CEST)
- Hab's mal im Artikel ergänzt. Das mit dem "s" war natürlich eine Spekulation von mir (die nach kurzer Recherche vermutlich auch gar nicht zutrifft), das war nur für hier gedacht; nicht für den Artikel. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 09:45, 5. Mai 2021 (CEST)
- Well, well. --Aalfons (Diskussion) 10:17, 5. Mai 2021 (CEST)
- Hab's mal im Artikel ergänzt. Das mit dem "s" war natürlich eine Spekulation von mir (die nach kurzer Recherche vermutlich auch gar nicht zutrifft), das war nur für hier gedacht; nicht für den Artikel. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 09:45, 5. Mai 2021 (CEST)
Wilhelm von Türk – Porträt; Verschiedenes
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, ich habe vor kurzem mit Erhard Aschendorff kommuniziert über das neue Türk Bild (von Prof. Remy gemalt), das er aufgeladen hat. Ich begrüsse das. Er meinte das du sehr hilfreich war. Zu der Ergänzung werde ich nun auch ein neues Bild von Türk (als junger Mann in Mecklenburg-Strelitz (gemalt von Anton Zeller) aufladen. Ich habe versucht es neben dem Abschnitt von Türks Zeit in Mecklenburg-Strelitz zu platzieren. Hoffentlich wird es gelingen.--GustavChristian (Diskussion) 21:07, 18. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Gustav, ja, das hat alles geklappt. Ich habe allerdings noch ein bisschen an dem Artikel gefeilt, weil beispielsweise einige tote Weblinks enthalten waren. Ich guck weiter auf eventuelle Änderungen und korrigiere gegebenenfalls. Viele Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:28, 18. Apr. 2021 (CEST)
- Danke, Detlef. Ich weiss, das ist ein Problem mit den toten weblinks. Diese Bücher waren auf Google Books, und sollte eigentlich noch da sein. Schade, dass sie verschwunden sind--GustavChristian (Diskussion) 23:06, 18. Apr. 2021 (CEST).
- Das Ganze soll ja nachvollziehbar sein, deshalb sind funktionierende Weblinks wichtig.
Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:10, 18. Apr. 2021 (CEST)
- Das Ganze soll ja nachvollziehbar sein, deshalb sind funktionierende Weblinks wichtig.
Hallo Detlef, ich plane, noch einige Korrekturen und kleinere Ergänzungen vorzunehmen u. a. Klarstellung der Beziehung von Nicolovius und Süvern zu W. v. Humboldt; Treffen mit Goethe; Türks Standpunkt gegenüber sozialen Klassen; Diesterwegs Ehrung von Türk; Quellen.--GustavChristian (Diskussion) 20:26, 19. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Detlef, ich möchte noch etwas über die Waisenanstalten schreiben, da sie Türks Ruf als „Potsdamer Pestalozzi“ untermauern, und sie verdienen, wie Prof. Rocksch schrieb, besondere Aufmerksamkeit. Ihre Gründung und Entwicklung zeigen Türks Fähigkeit, führende Persönlichkeiten in Potsdam, Berlin und Brandenburg – u. a. (1) Friedrich Schleiermacher, der bedeutendste Theologe 19. Jahrhunderts und immer noch einflussreich in theologischem Kontext (Karl Barth, Protestantische Theologie (Zürich, 1952), S. 379) und auch bedeutend als Mitbegründer, zusammen mit Wilhelm von Humboldt, der Universität von Berlin; (2) Alexander von Humboldt; und (3) Friedrich Wilhelm III--dazu zu bringen, sich an diesen gemeinnützigen, notwendigen Bemühungen zu beteiligen. Als ich bei einer früheren Gelegenheit versuchte, dem WvT-Artikel ein bischen mit einigen Wörter über Schleiermacher zu ergänzen, wurde dies abgelehnt, was bedauerlich ist. Das Erwähnen der Personen, mit denen WvT zusammengearbeitet hat, ist wichtig, um das Umfeld seiner Aktivitäten zu verstehen. --GustavChristian (Diskussion) 16:19, 23. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Gustav, trage Deine Änderungen ruhig in den Artikel ein. Ich habe ihn auf meiner Beobachtungsliste und werde Deine Änderungen sichten oder ggf. anpassen. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:43, 23. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Detlef, vielen Dank für das Sichten und das richtige Platzieren des Fotos zum Schulmuseum. Du bist hinter den Kulissen wieder aktiv. Die Arbeiten am Haus sind sicher gut vorangekommen.
- Vor 3 Jahren besuchte ich das Museum mit einem Potsdamer Pädagogik-Prof. Sturzbecher. Wir hatten mit der Reform der deutschen Führerscheinrpüfung zu tun. Er als Türk-Vereher wusste von Türkschen Ausstellungsstücken. Es gilt nur als Rochow-Museum, so auch bei Wikipedia "Schulmuseum Reckahn". Also musste ich zuerst dort eine Ergänzung einstellen. Eine Bitte, könntest Du Dir das einmal ansehen? – Mit Gustav haben wir nun ein Austrudeln abgesprochen. Es war eine interessante Arbeit. Seine Forschungen zu amerikanischen Pädagogen, die damals die Türkschen Lehren anwendeten, kann mal sein neues Thema werden. Herzliche Grüße von Erhard--Erhard Aschendorff (Diskussion) 21:33, 7. Mai 2021 (CEST)
- Hallo Erhard,
ja, die Arbeiten an Haus und Garten machen gute Fortschritte und werden bald finalisiert.
Hinsichtlich des Schulmuseums habe ich mir den Artikel mal angesehen und überarbeitet. Ich selbst war vor vier Jahren mal dort und kenne deshalb das Haus und das Grab von Bruns mit dem Spruch „Er war ein Lehrer“. Wenn Du noch irgendwo Hilfe brauchst, weißt Du ja, an wen Du Dich wenden kannst.
Liebe Grüße sendet --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:30, 7. Mai 2021 (CEST)- Hallo Detlef, danke für Deine Überarbeitung. Der vorangestellte "Raum 3" ist so besser.
Nun zurück zum KTA. Dort stellte ich das bereits einmal angekündigte Foto von Rostock ein. Die Personen erkennt man kaum.
Schließlich zu einem neuen Artikel "Verfügbarkeit von Pkw in der DDR". Dort ergänzte ich kürzlich den Peugeot 309. Er wurde wieder entfernt. Den 305 gab es als Einzelbetriebserlaubnis wie viele andere Westwagen von Prominenten. Ich ergänzte den Wikilink KTA und Korrekturen zur Schätzurkunde und Jahreszahl. - Dann folgen polemische Sätze über "Polemik der Staatsanwälte". "Auffliegen" ... ist keinyb Wiki-Stil. Auch eine Quelle fehlt. Die aufgeführte Zeitschrift "Kraftfahrzeugtechnik" vom Verlag Technik ist eine reine Fachzeitschrift. Nr. 11/1964. Bei Bedarf könnte ich das Heft im DEKRA-Archiv heraussuchen.
- Ein sonst guter Artikel leidet insgesamt bei solchen Entgleisungen. Vielleicht kannst Du helfen. Liebe Grüße von Erhard--Erhard Aschendorff (Diskussion) 14:35, 8. Mai 2021 (CEST)
- Hallo Detlef, danke für Deine Überarbeitung. Der vorangestellte "Raum 3" ist so besser.
- Hallo Erhard,
- Hallo Erhard, den sehr umfangreichen und in meinen Augen informativen Artikel habe ich mal quergelesen. Mir fehlt an bestimmten Stellen die entsprechende Sachkenntnis, um hier inhaltliche Änderungen vorzunehmen. Vorschlag: Ändere bitte entsprechend Deiner Vorstellungen und ich lese danach und sichte Deine Änderungen bzw. ich korrigiere in gewohnter Form. Viele Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:37, 9. Mai 2021 (CEST)
- Hallo Detlef, danke für Deine Spätschicht mit der Empfehlung. Die o.g. Quelle der Fachzeitschrift beinhaltet sachliche Infos zum Autoverkauf und gehört als dritter Verweis zum vorhergehenden Sachverhalt. Ich setzte sie dorthin. Damit fehlt eine Quellenangabe zu den Aussagen des 5. Satzes. Hat das Konseqzenzen?
Viele Grüße von Erhard--Erhard Aschendorff (Diskussion) 12:41, 9. Mai 2021 (CEST)
- Hallo Detlef, danke für Deine Spätschicht mit der Empfehlung. Die o.g. Quelle der Fachzeitschrift beinhaltet sachliche Infos zum Autoverkauf und gehört als dritter Verweis zum vorhergehenden Sachverhalt. Ich setzte sie dorthin. Damit fehlt eine Quellenangabe zu den Aussagen des 5. Satzes. Hat das Konseqzenzen?
- Hallo Erhard, nach meiner Erfahrung gibt es keine Konsequenzen, wenn mal eine Quellenangabe fehlt. Man kann ja über alles reden. Viele Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:40, 10. Mai 2021 (CEST)
- Hallo Detlef, danke für Deine Freigabe. Nun wäre hier alles i.O., doch ich sehe wieder den Peugeot 305.Also korrigiere ich das noch. 1988 wurde der 305 gar nicht mehr produziert.
-Beim KTA-Artikel wollten wir noch einen Link zu Technischen Kurzbeschreibungen setzen. Durch Arbeiten an Oldtimern sind diese gefragt und werden gehandelt.Dahin können wir nicht verlinken. Ggf. setzen wir eine Abbildung aus dem Archiv in den Artikel. - Viele Grüße von Erhard.--2001:16B8:574B:8400:E566:B522:9C30:CE9D 18:02, 10. Mai 2021 (CEST)
- Hallo Detlef, danke für Deine Freigabe. Nun wäre hier alles i.O., doch ich sehe wieder den Peugeot 305.Also korrigiere ich das noch. 1988 wurde der 305 gar nicht mehr produziert.
- Hallo Detlef, in Artikel "Verfügbarkeit...." habe ich beim Abschnitt -Erstzteile- Überschrift auf "Reparaturen" erweitert´, da darüber bereits geschrieben wurde. Wichtiges Thema "Regenerierte Teile und Baugruppen" fehlte. Auch Schwarzarbeit und Selbsthilfe war Gang und Gäbe. Die Buchreihe "Ich fahre einen Trabant .... Dacia" ergänzte ich deshalb. Den Titel schrieb ich mit einem Kollegen. Bei Wankelmotor korrigierte ich die Jahreszahl 1963. Erst 1967 habe ich im Autowerk Ludwigsfelde selbst an einer Besprechung über Erprobungen zu Lizenz-Wankelmotoren in Trabant, Wartburg und in MZ BK 350 teilgenommen. Einige laienhafte Beschreibungen mit "Ingenieur-Berechnungen" wurden korrigiert.
- Viele Grüße von Erhard--Erhard Aschendorff (Diskussion) 17:12, 11. Mai 2021 (CEST)
- Lieber Detlef, herzlichen Dank für Deine schnelle Sichtung. Bei der Import-Tabelle war noch der Typ 1310 zu ergänzen, um die Jahresangaben richtigzustellen.Einen schönen Herrentag und viele Grüße von Erhard--Erhard Aschendorff (Diskussion) 18:27, 12. Mai 2021 (CEST)
Hallo Detlef, jetzt ist nun auch schon Pfingsten vorüber, und Du hast sicher wieder weiter gebaut.
Für den KTA-Artikel bat ich meinen Freund Prof. Dr. päd. Sturzbecher um eine kritische Durchsicht. Dadurch ergaben sich die soeben eingestellten Ergänzungen. Für Deine Kontrolle wäre ich Dir sehr dankbar. Viele Grüße von --Erhard Aschendorff (Diskussion) 11:47, 26. Mai 2021 (CEST)
- Hallo Erhard, ich habe die Korrekturen quergelesen und kann sagen: . Erledigt
- Liebe Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:15, 26. Mai 2021 (CEST)
Straßennamen im Mariendorfer Süden
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, ich habe mir mal die Liste der Straßennamen angesehen und etwas korrigiert. Außerdem habe ich bei mir eine Baustelle 11 angelegt und versuche gerade, den Bezug zwischen den Straßennamen und den namensgebenden Landmarken in einer Karte zu verdeutlichen. Dabei habe ich mir als erste Quelle die offiziellen Zusatzschilder auf den Straßenschildern angesehen und als Grundlage verwendet. Viele Grüße, --Dieter Weißbach (Diskussion) 20:33, 28. Mai 2021 (CEST)
- Hallo Dieter, ich grüße Dich und hoffe, es geht Dir gut. Gern schaue ich mal bei Gelegenheit auf Deine Baustellenseite. Viele Grüße,--Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:49, 28. Mai 2021 (CEST)
Hallo, du hast nach einem gesperrten Benutzer den größten Anteil an diesem Artikel. Leider sind dort keine Quellen angegeben. Gruß--Castizo.de (Diskussion) 15:03, 28. Mai 2021 (CEST)
- Mit Verlaub, aber ich habe vor 14 Jahren gerade einmal zwei Änderungen vorgenommen…
- --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:36, 28. Mai 2021 (CEST)
- Und was nun? Löschantrag?--Castizo.de (Diskussion) 18:57, 28. Mai 2021 (CEST)
- Würde ich nicht unterstützen. Schließlich ist nach ihm in Berlin-Schöneberg eine Straße benannt, weshalb sich hieraus eine gewisse Relevanz ableiten lässt. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:44, 28. Mai 2021 (CEST)
- Aber so kann er nicht bleiben. --Castizo.de (Diskussion) 01:09, 29. Mai 2021 (CEST)
- aus meiner Sicht. -- ErledigtDetlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:12, 29. Mai 2021 (CEST)
Hallo Detlef, meine guten Wünsche für ein schönes Wochenende verbinde ich gleich wieder mit einer Bitte. Es war ja noch nötig, das Buch meines Bruders in diesen Artikel einzubringen. Im Abschnitt 'Friedhof' konnten damit einige Ereignisse ergänzt werden. Unser Urgroßonkel Hofbaumeister Ernst...ist ja bei den Schweizer Häusern ebenfalls aufgeführt.
Einige Male vertippte ich mich, und beim Neuanfang war alles immer wieder gelöscht. Jetzt gab ich auf. Und so ist noch ein Ausdrucksfehler enthalten: Wortwiederholung 'erfolgte'! Kannst Du das beseitigen? Wenn man die "Aufwertung" durch "aufgewertet" ersetzt, bekäme man das vielleicht hin. Liebe Grüße von Erhard--Erhard Aschendorff (Diskussion) 18:20, 29. Mai 2021 (CEST)
- ! Viele Grüße -- ErledigtDetlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:40, 29. Mai 2021 (CEST)
Hallo Emmridet, Du hast meine kleinen Änderungen (Leerzeichen nach einem Bindestrich) rückgängig gemacht. Und das war auch richtig so, ich habe nicht aufmerksam genug gelesen und deshalb falsch korrigiert.
Aber nach den deutschen Rechtschreibregeln kommt NIE ein Leerzeichen nach einem Bindestrich, abgesehen von solchen Fällen, wo in der Auflistung Teilwörter vorkommen, wie z. B. "Hoch- und Niedermoor". Vielleicht wäre es besser, "Wrangel-, Ecke Falckensteinstraße[…]" oder "Ecke Wrangel-/Falckensteinstraße[…]" (Duden-Vorschlag) zu schreiben, sonst erscheint der Artikel immer wieder auf der Fehlerliste und irgendjemand wird immer wieder versuchen, den Fehler zu korrigieren. Viele Grüße, --tender tiger 🐯 13:29, 11. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo TenderTiger,
die Version Wrangel-, Ecke Falckensteinstraße[…] mit dem Komma dazwischen halte ich für denkbar ungeeignet. Ich plädiere für die Version Ecke Wrangel-/Falckensteinstraße[…], die ich (soweit ich einen solchen Passus in Artikeln sehe) schon seit längerem entsprechend abändere. Viele Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:51, 11. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Detlef, es mag Dir anders herum besser gefallen, und Du kannst auch gerne so schreiben. Aber ich halte Wrangel-, Ecke Falckensteinstraße für völlig korrekt, solche Konstrukte stehen auch in diversen Büchern. Insofern sehe ich da nach WP:Korr keinen Grund, das in fremden Artikeln zu ändern. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 23:02, 11. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Global Fish, für mich ist das Komma hinter dem Bindestrich ein Fremdkörper, weil es sich imho nicht um eine Aufzählung im klassischen Sinne handelt, bei der ein Komma gerechtfertigt wäre (auch wenn das vielleicht in manchen Büchern stehen mag). Da könnte ich mir eher Wrangel- /Ecke Falckensteinstraße vorstellen, obwohl das wahrscheinlich auch nicht korrekt ist (und trotzdem oft in der Literatur zu finden ist). Viele Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:19, 11. Jun. 2021 (CEST)
Hallo Detlef, ein weiterer ehemaliger Kollege regte mich an, kurz etwas von 1977 über die Absicht des damaligen Verkehrsministeriums zu Aufgabenbeschränkungen der KTA im Rahmen von Strukturänderungen zu ergänzen. Da in Dresden ein neues Wiss.-Techn. Zentrum Kraftverkehr(WTZ-K) gegründet wurde, sollten wir darin "untergehen". Die Schätzpflicht war aufgehoben, unsere Bezirksstellen waren davon entlastet. Es wurden im KTA Konzepte entworfen, um diese Entwicklung zu verhindern, zumal die Verkehrspolizei Aufgaben an die zivilen Prüfstellen zurückgeben wollte, die sie in der Sowjetischen Besatzungszone übernahm.
Für eine Sichtung wäre ich Dir dankbar. Die Quelle zum Entfall der Schätzpflicht kann man natürlich auch als Einzelnachweis nummerieren. Über die WTZ als VEB auf den verschiedensten Fachgebieten findet man im Wikipedia-Artikel "Wissenschaft und Technik" nichts. In meiner beruflichen Zeit hatte ich mit denen für "Landtechnik", "Kraftverkehr" und "Automobilbau" zu tun.
Abschließend noch eine Frage. Können wir als Beleg unserer damaligen "Technischen Kurzbeschreibungen" zu den vom KTA erteileten Allgemeinen Betriebserlaubnissen zu einem Anbieter verlinken, der die Kopien verteibt? Bei Oldtimerfreunden sind diese sehr beliebt.
Viele Grüße von --Erhard Aschendorff (Diskussion) 18:21, 11. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Erhard,
ich habe Deine Wünsche abgearbeitet. Zu Deiner letzten Frage: Ja, sinnvolle Verlinkungen sind immer wichtig und erwünscht.
Ein schönes WE wünscht Dir --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:03, 11. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Detlef, Du arbeitest ja unermüdlich! Habe herzlichen Dank, auch für die Anregung zum Link. Die neue Quelle hast Du sauber nummeriert. Morgen geht es für 4 Tage mit dem Motorrad in Richtung Harz. Dann folgt der Link. Auch Dir ein angenehmes WE. Herzliche Grüße von --Erhard Aschendorff (Diskussion) 13:27, 12. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Detlef, bin heil zurückgekehrt und habe nun Link "Originales KTA-Typenblatt" eingestellt. Es handelt sich um unsere TKB. Allerdings vergaß ich einen Paranthese-Strich hinter dem Bezugswort. Für eine Sichtung wäre ich Dir dankbar. Heute Abend treffe ich mich wieder mit alten KTA/DEKRA-Kollegen. Dir ein sonniges WE. Herzliche Grüße von --Erhard Aschendorff (Diskussion) 12:55, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Erhard, ich musste Deine Eintragung wieder rückgängig machen, weil man beim Draufklicken nicht das entsprechende Typenblatt als Referenz bekommt, sondern auf die Trödelseite verlinkt wird, auf der man irgendwo das Typenblatt kaufen kann. Sorry, und trotzdem ein sonniges Wochenende.
Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:30, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Erhard, ich musste Deine Eintragung wieder rückgängig machen, weil man beim Draufklicken nicht das entsprechende Typenblatt als Referenz bekommt, sondern auf die Trödelseite verlinkt wird, auf der man irgendwo das Typenblatt kaufen kann. Sorry, und trotzdem ein sonniges Wochenende.
- Hallo Detlef, danke. Muss heute unterbrechen. Neuer Link funktioniert noch nicht, da ich weitere web-site Daten ergänzen muss. Bitte löschen oder bis morgen warten. Gruß --Erhard Aschendorff (Diskussion) 17:53, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Ich warte. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:56, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Detlef, danke. Jetzt wählte ich Link zum Trabant-Wohnanhänger, der bei mir funktioniert.Der Versuch von gestern wäre also zu löschen.Besten Dank im Voraus. Morgen wollen wir für eine Woche nach Rügen. Herzliche Grüße von --Erhard Aschendorff (Diskussion) 15:12, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Moin Erhard, habe soweit alles gerichtet und wünsche einen guten Aufenthalt an der Ostsee. Bleib gesund und sei gegrüßt, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:26, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Moin Detlef, komme jetzt zur kürzesten Nacht erst dazu, Dir für die schnelle Hilfe und für die guten Wünsche zu danken. Hier in Binz finden wir gute Erholung und haben sogar das Schlafzimmer mit Meerblick. Auch Dir alles Gute und herzliche Grüße von Erhard--Erhard Aschendorff (Diskussion) 23:53, 21. Jun. 2021 (CEST)
- Moin Detlef, bin etwas verwundert: Wohin schrieb ich meinen Text an Dich zur Änderung einer Quellenangabe? Vielleicht musstest Du ihn löschen. - Du hast die Präzisierung bereits gesichtet, herzlichen Dank und beste Grüße! Erhard--Erhard Aschendorff (Diskussion) 15:34, 30. Jun. 2021 (CEST)
- Moin Detlef, komme jetzt zur kürzesten Nacht erst dazu, Dir für die schnelle Hilfe und für die guten Wünsche zu danken. Hier in Binz finden wir gute Erholung und haben sogar das Schlafzimmer mit Meerblick. Auch Dir alles Gute und herzliche Grüße von Erhard--Erhard Aschendorff (Diskussion) 23:53, 21. Jun. 2021 (CEST)
- Moin Erhard, habe soweit alles gerichtet und wünsche einen guten Aufenthalt an der Ostsee. Bleib gesund und sei gegrüßt, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:26, 19. Jun. 2021 (CEST)
Hallo Erhard, ich verstehe Deine Frage nicht so richtig. Schau Dir doch mal zur Klärung die Versionsgeschichte an.
Liebe Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:10, 30. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Detlef, ist kein Problem. Vorgestern suchte ich auch bereits erfolglos nach meinen Zeilen an Dich. Ich schrieb außerdem zu unserem schön verlaufenen Rügenurlaub.
- Auch ohne Begründung hast Du es erledigt - ebenso wie gerade die kleinen Dinge bei "Verfügbarkeit..." Aber nach dem Essen nahm ich mir noch umfangreichere Ergänzungen und Korrekturen vor, die Deiner Sichtung harren. Jetzt ging es auch um den Wiki-Link "Autombil-Museum Eisenach AWE". Das Foto vom 3-Zylinder 4-Takt nahm ich selbst vor 3 Jahren dort auf. Auch den Dacia-Motor im Wartburg bewunderte ich dort. Den wollten die Eisenacher anstelle des VW-Motors nutzen. So musste die gesamte Karosserie in Eile - äußerlich kaum sichtbar - erheblich umgestaltet werden. Die Qualität war entsprechend schlecht. Auch einen Link zu Wiki "BMW 520" V8 von 1952 könnte man noch ergänzen. Das schaffte ich dann nicht mehr, weil wir beide gleichzeitig arbeiteten! - Zurück zum 520: Das weiß kaum jemand, dass dieser "Barock-Engel" der erste in München gebaute Pkw war. Bis dahin waren Konstruktion und Fertigung in Eisenach angesiedelt (seit 1928 bis 1951). Also entschuldige, dass ich in zwei Schritten arbeitete. Liebe Grüße von Erhard. (nicht signierter Beitrag von Erhard Aschendorff (Diskussion | Beiträge) 16:54, 2. Jul. 2021 (CEST))
- Moin Erhard, ich habe mal Deine Ergänzungen durchgesehen. Leider hattest Du meine Änderungen rückgängig gemacht. Ist aber nicht schlimm, jetzt sollte es wieder OK sein. Hab ein sonniges WE und sei gegrüßt von --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:32, 2. Jul. 2021 (CEST)
" " und anderer Kram
[Quelltext bearbeiten]Kannst du bitte aufhören massenweise Artikel mit " " zu verunstalten? Ich arbeite oft im Quelltext und da ist der Text schwerer zu entziffern, wenn alle paar Wörter ein " " eingeschoben ist. Macht auch absolut keinen Sinn! Wo siehst du darin eine Verbesserung? Außerdem: warum fügst du bei den Lieder-Artikeln ein "englisch" vor die deutschen Übersetzungen? Macht genausowenig Sinn! Wenn du der Meinung bist, dass die Leser nicht wissen, dass es ein englischer Titel ist, solltest du wenigstens nach "englisch" ein Semikolon einfügen und dann die deutsche Übersetzung folgen lassen.--Wagner67 (Diskussion) 20:21, 1. Aug. 2021 (CEST)
- Hallo Wagner 67,
das geschütztes Leerzeichen ( ) verhindert einen automatischen Zeilenumbruch an der Position des Leerzeichens, der die Leserlichkeit verschlechtern und den Lesefluss stören könnte. Insofern ist das eine Verbesserung, auch wenn der Quelltext möglicherweise unübersichtlicher wird.
Der Klammervermerk der Übersetzung des Titels mit Hinweis auf das Englische ist etymologisch richtig. Es wird auf die Wortherkunft (hier: englische Sprache) verwiesen und erklärt, was es bedeutet. Man könnte den Klammerzusatz also wie folgt lesen: Das Wort kommt aus dem Englischen und bedeutet …
Stell Dir vor, es wäre ein Titel aus einer uns nicht geläufigen Sprache. Dann würde es den Leser schon interessieren, aus welcher Sprache der Titel kommt und dann macht es Sinn, das in dem Klammervermerk mit entsprechender Übersetzung zu erklären. Leider gibt es die Vorlage {{enS}} nicht her, dass ein Semikolon (oder noch besser das Wort „für“) vor der Übersetzung eingefügt wird. Aber ich denke nochmal darüber nach, ob das Wort „für“ hier eingefügt werden kann.
Gruß, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:47, 1. Aug. 2021 (CEST)- Das geschützte Leerzeichen sollte nur genau dort eingesetzt werden, wo ein Zeilenumbruch auch tatsächlich zu erwarten ist oder schon besteht, und nicht einfach so. Ich habe die Lieder-Artikel, wo du das gemacht hast, angeschaut, und konnte keine Notwendigkeit oder Verbesserung feststellen, sorry. --Wagner67 (Diskussion) 22:27, 1. Aug. 2021 (CEST)
- Woher weißt Du denn, an welcher Stelle ein geschütztes Leerzeichen notwendig ist? Das ist doch abhängig von der jeweiligen Bildschirmgröße. Auf einem Smartphone sieht das anders aus als auf einem Tablett oder auf einem 27-Zoll-Bildschirm. Also überdenk nochmal, was Du da gesagt hast. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:53, 1. Aug. 2021 (CEST)
- Man weiß wo ein Zeilenumbruch ist (zb wenn ein Bild eingefügt ist und der Text "schön" drumherum gebrochen wird), dort kann man auf jeden Fall ein geschütztes Leerzeichen einfügen, damit Datumsangaben zusammenhängend bleiben. Ich habe auf meinem Smartphone jetzt getestet und keinen Unterschied gemerkt, ob mit oder ohne geschütztes Leerzeichen. --Wagner67 (Diskussion) 23:13, 1. Aug. 2021 (CEST)
- Wie bereits gesagt: Auf dem Smartphone sieht ein Text völlig anders aus als auf einem größeren Bildschirm. Teste es mal auf größeren Geräten oder probiere es mal mit Hoch- und Querformat. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:19, 1. Aug. 2021 (CEST)
- Man weiß wo ein Zeilenumbruch ist (zb wenn ein Bild eingefügt ist und der Text "schön" drumherum gebrochen wird), dort kann man auf jeden Fall ein geschütztes Leerzeichen einfügen, damit Datumsangaben zusammenhängend bleiben. Ich habe auf meinem Smartphone jetzt getestet und keinen Unterschied gemerkt, ob mit oder ohne geschütztes Leerzeichen. --Wagner67 (Diskussion) 23:13, 1. Aug. 2021 (CEST)
- Woher weißt Du denn, an welcher Stelle ein geschütztes Leerzeichen notwendig ist? Das ist doch abhängig von der jeweiligen Bildschirmgröße. Auf einem Smartphone sieht das anders aus als auf einem Tablett oder auf einem 27-Zoll-Bildschirm. Also überdenk nochmal, was Du da gesagt hast. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:53, 1. Aug. 2021 (CEST)
- Das geschützte Leerzeichen sollte nur genau dort eingesetzt werden, wo ein Zeilenumbruch auch tatsächlich zu erwarten ist oder schon besteht, und nicht einfach so. Ich habe die Lieder-Artikel, wo du das gemacht hast, angeschaut, und konnte keine Notwendigkeit oder Verbesserung feststellen, sorry. --Wagner67 (Diskussion) 22:27, 1. Aug. 2021 (CEST)
Nachfrage
[Quelltext bearbeiten]Sie scheinen ja ein ambitionierter Autor zu sein, ich hätte da mal eine Frage. statt des Leerzeichens änderten sie diese in & nbsp; und & #8239; um (ohne Leerzeichen). in welchem Fall macht man was von beiden als geschütztes Leerzeichen? liebe Grüße vom Jungautor Ferdi Runge (Diskussion) 21:22, 8. Aug. 2021 (CEST)
- Hallo Ferdi, das geschützte Leerzeichen & nbsp; wird für einen normal breiten Abstand verwendet (Beispiel: 25 km). Das Leerzeichen & #8239; wird dann verwendet, wenn ein reduzierter Abstand notwendig ist (Beispiele: z. B. oder e. V.). Hier sieht es typografisch besser aus, wenn ein schmalerer Abstand verwendet wird. Die Funktion als geschütztes Leerzeichen bleibt hier erhalten. Probier es mal aus. Gruß, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:11, 8. Aug. 2021 (CEST)
- bist du auf den karlshorster museumsartikel gestoßen, weil ich ihn bearbeitete, oder wie kam es, dass du ihn ausgerechnet heute überarbeitet hast? würde mich mal interessieren, wie die strukturen hier sind. ich habe tatsächlich für die artikel das museum heute noch einmal besucht, denn mir fielen da lücken auf und mein fußweg dort hin sind 5 minuten ;> Ferdi Runge (Diskussion) 22:44, 8. Aug. 2021 (CEST)
- Der Grund meiner Bearbeitung war, weil der Artikel auf meiner Beobachtungsliste liegt. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:51, 8. Aug. 2021 (CEST)
Beatles-Here Comes the Sun
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
erstmal Dank für Deine Mühen bei der Bearbeitung der Beatles-Lieder. Durch Zufall habe ich bemerkt, dass Deirdre den Artikel Here Comes the Sun bearbeitet hat. Leider empfinde ich das Ergebnis als eine Verschlechterung. Leider fiel mir auf, dass die Kollegin anscheinend keine große Sachkenntnis über die Beatles besitzt, aber trotzdem in unregelmäßigen Abständen Veränderungen an Beatles-Artikeln vornimmt. So werden Informationen gelöscht oder im Bockhausstil vereinfacht. Da wir beide anscheinend die letzten "Beatles-(Artikel) Produzenten" sind (Mikano fehlt immer noch) würde ich gerne Deine Meinung dazu lesen. Viele Grüße --Anjaron (Diskussion) 18:53, 11. Aug. 2021 (CEST)
- Hallo Anjaron,
Du hast Recht, die Bearbeitung von Deirdre ist keine wirkliche Verbesserung des Artikels. Das einzige ist die mehrfache Richtigschreibung des Wortes „the“ im Song-Titel entsprechend dem Lemma. Alles andere könnte – zumindest in Teilen – revertet werden. Wichtig finde ich beispielsweise die genauen bisher dort genannten Daten statt nur der Nennung des jeweiligen Monats. Und dass das Lied ein Rocksong sein soll, erschließt sich mir auch nicht so wirklich. Ebenso halte ich die Übersetzung des Titels für erwähnenswert, schließlich ist das (fast) durchgängig bei allen Liedern so gemacht worden. Vielleicht findest Du die Zeit, das zu übernehmen, wenn nicht, sag Bescheid, dann mache ich das. Ich grüße Dich in alter Beatles-Verbundenheit, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:16, 11. Aug. 2021 (CEST)
- Hallo Emmridet,
ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Revert vornehmen könntest. Meine Erfahrung sagt mir, dass Teile erneut zurück geändert werden. Auch ich bin der festen Auffassung, dass das Lied weder ein Rocksong noch ein Folksong ist (wie kommt man nur darauf???). In den nächsten Wochen/Monaten werde ich versuchen die restlichen Lieder der Beatles-Studioalben einzustellen und hoffe nicht, dass es so ärgerlich wird wie bei Honey Don’t, wo auch Informationen von der Kollegin gelöscht wurden. Viele Grüße --Anjaron (Diskussion) 12:57, 12. Aug. 2021 (CEST)
- Hallo Emmridet,
- -- ErledigtDetlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:43, 12. Aug. 2021 (CEST)
Ergänzungen zu den historischen Ereignissen am Potsdamer Platz am 17. Juni 1953. Ich glaube, dass neben den Beschreibungen von Gebäuden und Topografie auch vor allem "in Vergessenheit geratene" Ereignisse zum Potsdamer Platz eine gebührende Erwähnung finden sollten. Der 17. Juni 1953 ist für den Potsdamer Platz wahrscheinlich einer der dramatischsten und historisch relevantesten Tage vor 1990. Die Fotos vom 17. Juni 1953 mit den Demonstranten, die Steine gegen Panzer werfen sind um die Welt gegangen und stammen direkt vom Potsdamer Platz. Mindestens 2 unschuldige Menschen starben bei den Unruhen am Potsdamer Platz. Diese historisch wichtigen Fakten sind es wert im Wiki Eintrag zum Potsdamer Platz dargestellt zu werden. Beitrag wurde wesentlich gekürzt und die direkte Zitate, die die Authenzität unterstreichen sollten, gelöscht. Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von Filmrabe (Diskussion | Beiträge) 11:57, 31. Aug. 2021 (CEST))
- Hallo Filmrabe,
es spricht nichts gegen die Erwähnung der Umstände im Artikel. Aber in dieser Ausführlichkeit sollten die Ereignisse besser im entsprechenden Artikel über den 17. Juni 1953 beschrieben werden. Also: wenn, dann bitte nir kurz beschreiben und eine Verlinkung auf den entsprechenden Artikel vornehmen.
Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 13:58, 31. Aug. 2021 (CEST)
Sorry, wäre es denn legitim ein weiteres Kapitel innerhalb des Songs anzulegen mit der Erwähnung weiterer relevanter Veröffentlichungen eines Songs, denn die Versionen, die ich angegeben haben, waren stets Erstveröffentlichungen anderer Versionen des Songs (Outtakes, Liveversionen, Demos). (nicht signierter Beitrag von Fab4er (Diskussion | Beiträge) 17:08, 5. Sep. 2021 (CEST))
- Ja, das wäre möglich, nur nicht in der Infobox. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:20, 5. Sep. 2021 (CEST)
The Fool on the Hill
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
unsere Kollegin hat wieder zugeschlagen (The Fool on the Hill). Kannst Du aus Ihrer Quelle erkennen, dass es sich um einen Rocksong handelt? Viele Grüße --Anjaron (Diskussion) 19:42, 15. Okt. 2021 (CEST)
PS. Here Comes the Sun ist jetzt ein Pop-Rock Song.........
- . -- ErledigtDetlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:41, 15. Okt. 2021 (CEST)
Günter Haußwald
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, danke für Deine Bearbeitung vom 8.11. Nun habe ich noch den Einzelnachweis 4 "Personalverzeichnis der TH Dresden" von 1947 mit dem Hinweis auf Seite 8 angefügt und den aktuellen Link "TU Dresden" entfernt. Die TH war ja 1949 die einzige Hochschule in Dresden, bei der ein Habilitationsverfahren möglich war. Die Seite 8 führt die Pädagogische Fakultät mit ihren Hochschul-Lehrern auf. Dazu gehört auch Prof. Dr. rer. phil. Victor Klemperer(Philologe und Kulturwissenschaftler). Viele Grüße von Erhard--Erhard Aschendorff (Diskussion) 12:42, 16. Nov. 2021 (CET)
Hallo Detlef,
das ging ja schnell mit Deiner Berabeitung des Fotoformats und der richtigen Platzierung; herzlichen Dank! In den Artikel "Busmannkapelle" stellte ich ein weiteres Foto ein. Aus meinem Vortrag "Wer war Busmann?", den ich vor 7 Jahren für unsere "Gesellschaft... Gedenkstätte Sophienkirche" nach Recherchen in "Stadtbüchern von Altendresden" von 1404 bis 1437 erarbeitete, werde ich noch ein Diagramm einfügen.=Viele Grüße von Erhard (nicht signierter Beitrag von Erhard Aschendorff (Diskussion | Beiträge) 21:00, 27. Nov. 2021 (CET))
- Lieber Detlef,
inzwischen hat ein guter Geist im Artikel "Busmannkapelle" meine Ergänzung zu den Bruderschaften der Franzikanermönche freigegeben. Die gekürzte Form erweiterte er sogar elegant und fachkundig. Nun ging es heute nochmals an den Artikel "Sophhienkirche": Korrektur dss Gründungsjahrs mit mittels eines Standardwerks des berühmten Dresdner Kunstwissenschaftlers Fritz Löffler. Die dann folgende Geschichte in riesigen Sprüngen bis zum "Abriß der Kirche" 1962 ergänzte ich noch mit: Entweihung der Kirche nach der Reformation bis 1602 zur Nutzung als Lagerhalle (danach gab es erst die Sophienkirche). Dann wurde auch der Umbau vor 1918 erwähnt und der Abriß richtiggestellt, ohne diesen etwa zu beschönigen. Ich erlebte diesen Frevel persönlich in Dresden und wirkte deshalb auch nach 2008 in der Gesellschaft ... Sophienkirche mit. Aber es wurde eine Ruine, keine gotische Kirche abgerissen. Die Gesellschaft gehört in die Einführung, weil sie erst den Gedenkstättenbau ermöglichte und bis heute begleitet. Hilde Herrmann als engagierte Gründerin und ehemaliges Chormitglied der Kirche vor dem Krieg darf nicht unerwähnt bleiben. Vielleicht hast Du Lust, mal draufzuschauen.:Herzliche Grüße--Erhard Aschendorff (Diskussion) 00:51, 4. Dez. 2021 (CET)
Feste Leerzeichen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, du hast bei deinem Edit in Xanthan geschützte feste Leerzeichen durch schmale geschützte Leerzeichen ersetzt. Gibt es dafür irgendeinen Grund? Die Verwendung von schmalen geschützten Leerzeichen ist in der WP unüblich. Wenn beide Schreibweisen möglich sind, solltest du WP:KORR beachten - siehe auch Geschütztes_Leerzeichen#Anwendungsbeispiele und Wikipedia:Wie_gute_Artikel_aussehen#Typografie. Gruß --Bert (Diskussion) 12:05, 4. Dez. 2021 (CET)
- Hallo Bert, auch wenn es nicht explizit in der Wikipedia vorgegeben ist, sieht es typografisch eleganter aus, wenn nur ein schmales (geschütztes) Leerzeichen zwischen Abkürzungen wie beispielsweise „u. a.“ (statt „u. a.“) steht. Nichts anderes war der Grund für meine Ergänzungen. Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:45, 4. Dez. 2021 (CET)
- Hallo Detlef, danke für deine Antwort. Wie ich oben gezeigt habe, gibt es allerdings auch Gründe (insbesondere Kompatibilität, aber auch einfach WP:KORR) gegen die Verwendung des schmalen geschützten Leerzeichens. Gruß --Bert (Diskussion) 01:22, 5. Dez. 2021 (CET)
Hallo Emmridet, in diesem Artikel ist im letzten Vierteljahr viel passiert. Ein Link zur "Schätzurkunde der DDR" ist inzwischen gelöscht. Meinen Ersatz <ref name=''Schaetzurkunde''>https://www.google.com/search?q=Sch%C3%A4tzurkunde+der+Kraftfahrzeugtechnischen+Anstalt&client=firefox-b-d&channel=crow5&tbm=isch&source</ref> kriege ich jetzt in diesem Moment mit Link-Text richtig hin, weil er direkt unter dieser Zeile steht. Vorhin beim Einstellen fand ich den Button nicht. Für eine Korrektur Deinerseits wäre ich Dir dankbar.
Dann stand auch Verworrenes zur Auslieferung der Pkw durch HO und Konsum in früheren Zeiten. Mit Gründung des IFA Vertriebes vor 60 Jahren war dieser für Anmeldung und Verkauf mit Auslieferung zuständig. Der VEB Imperhandel war nur Importeur und gehört hier gar nicht hin. Nur die bereits durch Devisen bezahlten DDR- Pkw konnten im jeweiligen Werk abgeholt werden. Meine Eltern hatten 1970 das Glück, und ich holte den Wartburg in Eisenach ab. Schöne Festtage und herzliche Grüße --Erhard Aschendorff (Diskussion) 22:41, 15. Dez. 2021 (CET)
- Hallo zurück,
ich hoffe, dass meine Reparatur im Artikel geglückt ist. Ich wünsche Dir und Deiner Familie auch schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:05, 15. Dez. 2021 (CET)- Lieber Detlef,
besten Dank für die gute Reparatur in später Stunde! Obwohl der Titel am Ende in der eckigen Klammer steht, erscheint er im Einzelnachweis allein. Andere taten etwas mit =name "Schaetzurkunde"... Aber für die Zukunft habe ich mir Deine Lehrvorführung abgeschrieben. Denn ich habe vor, diesen fremden Link besser als Wikipedia-Verweis auf unseren KTA-Artikel zu beziehen. Zwei ehemalige KTA-Bezirksstellen-Ltr. bat ich, mir aus ihrem Privat-Archiv Schätzurkunden zu senden. Wir organisierten ja 2014 und 19 zwei KTA-Treffen in Dresden. Dann würde ich ein Foto in den Artikel bringen. Viele ältere Leute kennen das KTA ja nur im Zusammenhang mit der Schätzung. Nochmals schöne Feiertage bei bester Gesundheit und liebe Grüße--Erhard Aschendorff (Diskussion) 11:31, 16. Dez. 2021 (CET)- Lieber Detlef,
zunächst einmal "Frohe Weihnachten" für Euch. Auch zum 1. Feiertag kann ich es nicht lassen, während sich 7 Enkel - auch die aus Italien - hier beschäftigen. Den Genex-Abschnitt ergänzte ich mit den ganzen Ost-Pkw und dem gefragten Barkas B 1000 einschließlich Preisspanne (5000-14000 DM)von 1978. Der Katalog hierzu ist als Einzelnachweis 56 ergänzt. Da das Dänische Unternehmen Jauerfood den Handel bewältigte, wurde es gleich mit Wiki verlinkt. Liebe Grüße --Erhard Aschendorff (Diskussion) 17:15, 25. Dez. 2021 (CET)
- Lieber Detlef,
- Lieber Detlef,
- Hallo Wilhelm,
gern erwidere ich Deine lieben Weihnachtsgrüße und wünsche Dir und Deiner großen Familie auch eine geruhsame Weihnacht. Bleib weiter schön am Ball mit Deinen Ergänzungen, bei denen ich hin und wieder mal reinschaue. Liebe Grüße sendet Dir --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:49, 25. Dez. 2021 (CET)
- Hallo Wilhelm,
Berliner Modellleuchte
[Quelltext bearbeiten]Bonjour Emmridet, vielen Dank für das Nachsichten der Schinkelleuchte. Wenn Beleg fehlt in Quarantäne muss, sollte dann nicht der gesamte unbelegte Satz in Quarantäne gehen ? Ich traue dem Spass nicht : es ist keine Berliner Modellleuchte auf quadratischem Grundriss zu finden und bisher hatte die Bildergalerie allerhand ganz falsch zugeordnete Laternen im Sortiment. Die Entscheidung und ggf. Bearbeitung überlasse ich Dir gerne. Beste Grüße --Bohème21 (Diskussion) 16:29, 10. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Bohème21, ich habe Deinen Zusatz erstmal auskommentiert, bis ggfl. ein Nachweis vorhanden ist. Liebe Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:59, 10. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Detlef, sehr schön, besten Dank. Grüße nach Berlin und frohes Schaffen ! --Bohème21 (Diskussion) 06:14, 11. Jan. 2022 (CET)
Nachfrage
[Quelltext bearbeiten]Weil du dich offenbar als eine Art Mentor verstehst, wollte ich dich, um dich auch zukünftig zu entlasten, einmal fragen, wann ich „“ und wann “” verwenden sollte, denn das habe ich bisher nirgends gefunden. Selbst bei meiner Doktorarbeit musste ich darauf nicht achten, hier scheint es aber offensichtlich wichtig zu sein. Falls du noch mehr Ratschläge hast, dann her damit! Ich möchte auch in Zukunft verhindern, dass mir jemand hinterherräumen muss. Manch Änderung von anderen Autoren sind wohl eher dem Geschmack geschuldet, doch du scheinst die Standardisierung von Wikipedia verstanden zu haben. Sollte dir also auch künftig ein Formatfehler auffallen, so scheue nicht, ihn mir einmalig zu erklären. ich werde es beherzigen. Danke für deine großartige Hilfe! Ferdi Runge (Diskussion) 18:19, 15. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Ferdi Runge, erstmal vielen Dank, dass Du so eifrig in der Wikipedia mitarbeitest, insbesondere im Artikel des Berliner Tierparks. Gern nehme ich kleinere Änderungen an Deinen Beiträgen vor, wenn sie mir augenscheinlich auffallen. Zu Deiner konkreten Frage: Die Regeln für die Verwendung von Anführungszeichen in der deutschen Sprache („…“) sind unter anderem → hier nachzulesen. Die englischsprachigen Anführungszeichen (“…”) unterscheiden sich demnach und sollten nur für englische Zitate verwendet werden, die in deutschen Artikeln eingebaut sind. Schau Dir mal dieses Beispiel im Artikel von John Lennon an (6. Absatz). Dort wird ein englisches Zitat aufgeführt und anschließend deutsch übersetzt. Du kannst hier gut sehen, wie die Anführungszeichen verwendet werden. Ich hoffe, es war eine kleine Hilfe für Deine weitere Arbeit in der Wikipedia. Wenn mir noch mehr auffallen sollte, meide ich mich auf Deiner Benutzerseite. Mach Dir also keine Gedanken, wenn ich bei Dir nachputze. Das mache ich gern, denn ich sehe ja, dass Du konstruktiv arbeitest und nicht irgendwelchen Blödsinn reinschreibst. Mach weiter so und sei herzlich gegrüßt von --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:55, 15. Jan. 2022 (CET)
- schön, dass das so geklappt hat, denn ich dachte, ich hole in punkto tierparkschule den tierpark selbst mit ins boot, weil ich mich in dem bereich nicht so auskenne. danke, dass ihr den schrieb so schnell bearbeitet habt. Ferdi Runge (Diskussion) 18:48, 18. Jan. 2022 (CET)
- Hier kommt noch ein interessanter Nachtrag zum Thema Anführungszeichen. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:10, 15. Jan. 2022 (CET)
10 °C
[Quelltext bearbeiten]es war mir völlig klar, dass du das mit der temperaturangabe verbesserst. gibe es da eine tabelle, um zeichen zusammenzufassen ohne zeilenumbruch?Ferdi Runge (Diskussion) 21:41, 21. Jan. 2022 (CET)
- Grundsätzlich sollten Zahlen mit darauffolgenden Maßangaben durch das geschützte Leerzeichen
verbunden werden (siehe hier). Mitunter ist es sinnvoll, das schmalere Leerzeichen 
in Fällen zu verwenden, bei denen ein normales Leerzeichen optisch zu breit wirkt (Beispiel: u. a statt u. a.). Eine Tabelle ist mir nicht bekannt, hier sollte mit Augenmaß gearbeitet werden. Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:44, 22. Jan. 2022 (CET)
Schmale geschützte Leerzeichen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, bezüglich Deines Edits hier: hier: es ist ein Trauerspiel, dass Wikipedia keine sinnvolle Darstellung der schmalen geschützten Leerzeichen kennt, und das selbst in gängigen Kombinationen wie z. B.
Nur: Du hast dann in solchen Situationen ein klassisches Trilemma: Du kannst zwei Seiten zufriedenstellen und für die dritte ist es dann immer Mist.
Hier in diesem Beispiel: entweder man ignoriert den Unterschied zwischen schmalen und normalen Leerzeichen. Dann ist es Mist für die, die auf die Unterscheidung zwischen beiden Wert legen. Es gibt dann die Krücke mit der Vorlage nnbsp oder Tricks mit reinkopierten Zeichen die nicht weiter im Quelltext sichtbar sind. Dann gibt es aber die, für die das Mist ist, weil das kein Standard ist und (angeblich) nicht auf allen Rechnern darstellbar etc. Man mag bei oberflächlicher Betrachtung dann meinen, dass es dann ein Ausweg wäre, Unicode-Entititäten wie  
einzuführen. Ist aber ein Trugschluss. Wir haben eben kein Di- sondern ein Trilemma und die Quelltext(neutral formuliert:)veränderung dadurch ist für viele eben auch Mist. Es gibt keinerlei Konsens dafür (siehe als Beispiel mal diese VM als einer das recht nachdrücklich einfhren wollte. Du musst mir nicht erklären, dass für Dich der resultierende Text dadurch besser aussieht (glaube ich Dir unbesehen), aber verstehe bitte, dass es nicht nur um Deine Prioritäten dabei geht, sondern dass andere mit gleichem Recht andere Prioritäten haben. Dann zählt, welcher Konsens in den Regeln festgelegt ist, und nein:  
ist hier eben kein Konsens! Insofern: sei bitte so nett, und lass das bitte einfach. In den Artikeln, wo mir das auffällt, würde ich diese Scheinlösung nicht akzeptieren; beim Kiez habs ichs dadurch zu umschiffen versucht, dass ich es ausgeschrieben habe. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 23:45, 22. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Global Fish, ja, ja, es allen Recht zu machen ist eine Kunst, die niemand kann. Es ist wirklich schade, dass es keine einheitliche Regelung für die Verwendung der schmalen geschützten Leerzeichen gibt. Mir als einen Menschen, der aus dem grafischen Gewerbe kommt, dreht sich der Magen um, wenn zwischen Abkürzungen breite Abstände gesetzt werden. Ich versuche allerdings nicht, mit der Brechstange hier einen gewissen Standard einzuführen, aber mitunter kann ich nicht anders, als solche Änderungen einzuarbeiten. Man sehe es mir nach! Ich grüße Dich und wünsche Dir einen ruhigen Sonntag, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:22, 23. Jan. 2022 (CET)
- Ha! einen hast du zumindest angefixt, denn ich habe heute das schmale, geschützte leerzeichen schon verwendet, denn ich finde, dass du völlig recht hast. Bevor ich meinen Dr. in Physik machte, habe ich auch einen technischen Handwerksberuf erlernt und schreibe seit dem in Normschrift. Spitzfindigkeiten in der Darstellung ließen sich aber auch durch Algos lösen, welche Abkürzungen erkennen und den Quelltext nach dem Drücken auf veröffentlichen automatisch anpassen. Jeder Autor sähe dann nach erneutem Betrachten des Quelltextes, dass wiki den Standard so verlangt. Ich frage mich nicht, wie viele edit-wars das schon zur Folge hatte... traurig.
- Liebe Grüße Ferdi Runge (Diskussion) 18:15, 23. Jan. 2022 (CET)
- Ich kenne Global Fish schon lange in der Wikipedia und wir hatten bisher immer sehr konstruktive Diskussionen über verschiedene Themen, bei denen wir immer einen Konsens erzielt haben. Deshalb nehme ich seinen Hinweis auch sportlich, denn ich verstehe ja was er meint. Ob das mit den Algorithmen so möglich ist, wage ich derzeit stark zu bezweifeln, obwohl es technisch bestimmt umsetzbar ist. Nun gut, schaun mer mal… Liebe Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:40, 23. Jan. 2022 (CET)
- Guck mal bei Museen über den Zweiten Weltkrieg, da wurde so eine Bearbeitung von mir zurückgesetzt.
- Was mache ich in so einem Fall?
- Wenn du weiter unten guckst, dann habe ich es nicht geändert, sondern eine Änderung meines Ursprünglichen Beittages rückgängig gemacht. --Ferdi Runge (Diskussion) 20:44, 23. Jan. 2022 (CET)
- Tja, wenn Du Dich nicht auf einen Editwar in dem genannten Artikel einlassen willst, wirst Du wohl zurückstecken müssen, weil es keinen Konsens zu diesem Thema gibt. Das ist zwar schade, aber man kann nicht alles haben. Sieh es sportlich! Viele Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:12, 23. Jan. 2022 (CET)
- Hallo, ihr zwei. Danke Euch für Eure Antworten, und danke, Detlef für Deine sehr gelassene Reaktion.
Das ganze hat zwei Seiten: die Optimierung des Schriftbildes ist das eine, die Optimierung des Quelltextes die andere. Beide Ziele sind legitim, aber kollidieren miteinander. Wiki ist eben nicht nur das fertige Produkt, sondern man sollte den Mitmachenden auch die Chance geben, ohne Kenntnis einer komplexen Syntax entsprechende Änderungen vornehmen zu können.
Und als promovierter Physiker (hallo, Herr Kollege ;-)) kriege ich wiederum Brechreiz (um diese Formulierung aufzugreifen), wenn ich Quelltext der Form120,5 km/h
sehe. Wer soll da durchblicken? Und gerade bei solchen Zahlen besteht häufig Änderungsbedarf, da schleichen sich einerseits Fehler ein, andererseits muss immer wieder was aktualisiert werden. Da sollte man niemanden Steine in den Weg legen.
Es ist immer ein Abwägen zwischen Optimierung Quelltext und Optimierung Schriftbild. Da ist jeder naturgemäß verschiedener Meinung. Und der hierzuwiki gängige Kompromiss sagt (nach meinem Verständnis) aus: einige wenige standardisierte Dinge wie & nbsp; und das sparsam verwendet. Wirklich nur da, wo es sein muss.
Für die ganzen 8239-Geschichten gibt's keinen Konsens und das würde ich in den von mir beobachten Artikeln auch revertieren.
Detlef, was die Algorithmen angeht: wir haben schon seit Jahren einen, der zwischen einer Zahl und dem Zeichen "%" ein geschütztes Leerzeichen setzt. Warum sollte das zwischen einer Zahl und der Zeichenkette "cm" oder "km/h" etc. nicht auch funktionieren? Oder in der Zeichenkette " z.B"/" z. B" (egal, wie man tippt)? Ich wüsste nicht, wo da ein Problem sein sollte. Wir müssen das nur ausbaden. Viele Grüße an Euch, --Global Fish (Diskussion) 23:36, 23. Jan. 2022 (CET)- Hallo Global Fish, das mit dem Zahlensalat bei
120,5 km/h
kann ich nachvollziehen. Dabei fällt mir ein, dass es ja auch noch andere Darstellungen für das schmale Leerzeichen gibt, beispielsweise 
. Dein Beispiel sähe dann so aus:120,5 km/h
Das ist vielleicht nicht ganz so verwirrend. Es wäre aber wirklich toll, wenn es und gelänge, einen Algorithmus einzupflegen, der sowas automatisch macht, analog dem Prozent-Verfahren. Liebe Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:47, 24. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Global Fish, das mit dem Zahlensalat bei
- Hallo, ihr zwei. Danke Euch für Eure Antworten, und danke, Detlef für Deine sehr gelassene Reaktion.
- Hallo Detlef, thinsp ist zwar schmal, hat aber m. W. keinen Umbruchschutz (den man aber sowohl bei "z. B" als auch zwischen Zahl und abgekürzter Einheit natürlich braucht). Es gibt die Vorlage nnbsp, gegen die aber manche auch wiederum (warum auch immer etwas haben). Tja, mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 18:27, 24. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Global Fish, das mit dem den fehlenden Umbruchschutz habe ich mir schon gedacht. Schade, war halt nur so eine Idee… Trotzdem Danke für Dein Feedback. Liebe Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:04, 24. Jan. 2022 (CET)
Hallo Emmridet,
danke für deine Optimierungen am Artikel zur Bundesanstalt für Materialforschung. Nur bei der letzten Korrektur lagst du daneben. Ich wollte explizit erwähnen, dass das Zweiggelände der BAM in Adlershof ein ehemaliger Standort der Akademie der Wissenschaften der DDR ist. So erklärt sich ganz gut die Geschichte des Zweiggeländes einer ehemals westdeutschen Behörde im vormaligen Ost-Berlin.
Viele Grüße
Spanholz --Spanholz (Diskussion) 10:12, 25. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Spanholz, lustig, weil ich einerseits gerade wegen einer anderen Sache auf der Diskseite hier war, andererseits die damalige Geschichte ganz gut kenne (wobei die Leute die ich kannte, von der AdW nach Lichterfelde kamen). Du hast schon recht: natürlich ist das WISTA-Gelände das ehemalige AdW-Gelände, aber in dem Satz fehlt der Bezug zur BAM. Ich hab mal eine Formulierung versucht, finde sie noch nicht perfekt, aber erstmal ein Anfang. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Global Fish (Diskussion | Beiträge) 10:35, 25. Jan. 2022 (CET))
- Hallo ihr beiden,
da ihr zwei das ja untereinander gut geregelt habt, kann ich mich beruhigt aus der Sache heraushalten. ;-)
Viele Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:48, 25. Jan. 2022 (CET)
- Hallo ihr beiden,
HGW zum 69. 🥂
[Quelltext bearbeiten]♒ Hallo Emmridet, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute! 🎂🍾 ... Meinen Respekt möchte ich auch zum Ausdruck bringen: 85.300 sichtbare Bearbeitungen an 19.428 WP-Seiten, insgesamt 93.403 Bearbeitungen, davon 78.827 im Artikelnamensraum. Alle Achtung! 📝 --📚 . Ⓢɪᴇʙᴇʀᴛ (ᴅɪsᴋ✦) 13:31, 28. Jan. 2022 (CET)
- Vielen Dank an alle, die hier und auch in persönlichen Mitteilungen auf anderen Kanälen heute an mich gedacht haben. Ich freue mich natürlich, wenn wir hier in der Wikipedia gemeinsam etwas zustande bringen, was man durchaus als nachhaltig bezeichnen kann. Ganz liebe Grüße sendet --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:50, 28. Jan. 2022 (CET)
♒ Lieber Detlef, herzlichen Dank für Deine Mail von gestern! Jetzt wäre ich Dir für etwas Hilfe dankbar.
Neben "Führerschein und Fahrerlaubnis" beschäftige ich mich mit obigem Artikel, der recht überarbeitungsbedürftig war. Als früherer aaS seit 1990 fühlt man sich verantwortlich. Einiges tat ich schon, doch vorgestern vergaß ich mich anzumelden und stehe nun unter PC-Nr. drin. Gleich danach wollte ich das korrigieren. Ich ergänzte noch weiteres zu Qualitätssicherungssystemen. Aber nun muss trotzdem alles erst gesichtet werden. Die Auditierung jedes aaSoP durch externe Überwacher vom KBA und der BASt erscheint mir noch wichtig. Über keinem TÜV-und DEKRA-Prüfer leuchtet der blaue Himmel!
Auch der Titel des Artikels ist unvollständig, denn die exakte Langform steht im KfSachvG: "Amtlich anerkannter Sachverständiger oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr". So landeten in dem Artikel Prüfstellen für Dampfkessel und Gehälter von Freien Sachverständigen verschiedenster Fachgebiet. Auch das Thema "Verbände" gibt es nicht. Bei dem Stichwort "Bundeswehr" verwies ich auch auf Sonderregelungen.: Schau doch einfach mal drauf. Besten Dank im Voraus. Viele Grüße von Erhard--Erhard Aschendorff (Diskussion) 18:57, 3. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Wilhelm, ich hab’ den Artikel mal durchgesehen. Schau mal, ob es so Deinen Vorstellungen entspricht. Der Artikel ist auf meine Beobachtungsliste, sodass ich da jederzeit drübergucken kann. Liebe Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:29, 3. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Detlef, das hast Du ja schnell und wunderbar erledigt - vielen Dank! Da kann ich mich morgen noch an die genanten Ergänzungen machen. Auf all diesen Fachgebieten sehe ich noch Betätigungsfelder. Liebe Grüße von Wilhelm --2001:16B8:5752:B600:C934:1DE3:ADE9:5D9E 23:04, 3. Feb. 2022 (CET)
- Wieder nicht angemeldet!--Erhard Aschendorff (Diskussion) 23:11, 3. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Detlef, das hast Du ja schnell und wunderbar erledigt - vielen Dank! Da kann ich mich morgen noch an die genanten Ergänzungen machen. Auf all diesen Fachgebieten sehe ich noch Betätigungsfelder. Liebe Grüße von Wilhelm --2001:16B8:5752:B600:C934:1DE3:ADE9:5D9E 23:04, 3. Feb. 2022 (CET)
Bearbeitung
[Quelltext bearbeiten]Du scheinst mir einer der sehr guten Wikipedianer zu sein, also schau mal bitte über meine letzten bearbeitungen zum Tierpark Berlin rüber, vielleicht findest du ja Fehler. Findest du es richtig, dass ich die Häherlinge zusammengefasst habe? Die einzelnen Arten sind halt nicht als Artikel verfügbar, daher fand ich das sinnvoll. Danke Ferdi Runge (Diskussion) 22:40, 4. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Ferdi Runge,
ich hab mal drübergeschaut und auch was gefunden. Mir persönlich geht die Auflistung der Häherlinge mit 13 nachfolgenden Einträgen etwas zu weit. So ein Artikel wie der vom Tierpark soll dem Leser allgemeine Informationen geben. Gern auch mal in die Tiefe gehend. Aber das mit den vielen Häherlingen geht aus meiner Sicht zu tief, sprich: Ist zu spezifisch. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung, die andere vielleicht anders sehen. Stell doch mal auf der Artikel-Diskussionsseite eine entsprechende Frage. Dann bekommst Du ein Meinungsbild.
Viele Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:46, 4. Feb. 2022 (CET)
Wilhelm von Türk--Die Amerikanische Perspektive
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlev, wie Erhard Aschendorff in seiner Botschaft von 7. Mai 2021 erwähnte, waren führenden amerikanische Pädagogen im neunzehnten Jahrhundert in Türk interessiert. Die dokumentierten Forschungen dieses Interesse waren vor kurzem veröffentlicht. Es ist jetzt an der Zeit, den Wilhelm von Türk-Wikipedia-Artikel entsprechend zu aktualisieren, was ich in Kürze vorhabe. Könntest Du Dir das einmal ansehen, wenn es so weit ist? (nicht signierter Beitrag von GustavChristian (Diskussion | Beiträge) 17:29, 7. Feb. 2022 (CET))
- Mach ich! Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:59, 7. Feb. 2022 (CET)
- Vielen Dank, Detlev!
- Ich habe den Artikel grade ergänzt. --GustavChristian (Diskussion) 21:53, 8. Feb. 2022 (CET)
- ! -- ErledigtDetlef (mit ‚f‘) ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:37, 8. Feb. 2022 (CET)
- Vielen Dank, Detlev! --2603:7000:9701:43FB:1D29:7817:3B15:38B5 23:44, 8. Feb. 2022 (CET)
- Vergessen zu anmelden. --GustavChristian (Diskussion) 23:45, 8. Feb. 2022 (CET)
- Vielen Dank, Detlev! --2603:7000:9701:43FB:1D29:7817:3B15:38B5 23:44, 8. Feb. 2022 (CET)
- ! -- ErledigtDetlef (mit ‚f‘) ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:37, 8. Feb. 2022 (CET)
Artikel komplett überarbeitet
[Quelltext bearbeiten]High großer, ich habe zufälligerweise einen Artikel entdeckt, der sehr schlecht war, denn ich hatte ihn für den Tierpark verlinkt. Der Artikel für Cröllwitzer Pute wurde jetzt von mir komplett überarbeitet und ich löschte auch die QS-Markierungen. Kannst du da mal rüberschauen?
Außerdem wollte ich fragen, ob man ganze Absätze 1:1 aus der Quelle kopieren darf, oder ob man immer neu formulieren muss. An der ein oder anderen Stelle habe ich umformuliert, um es abzukürzen, aber das meiste habe ich aufgrund der guten Formulierung einfach reinkopiert und sorgfältig Schlagwörter verlinkt. ist das zulässig? liebe Grüße Ferdi Runge (Diskussion) 19:49, 8. Feb. 2022 (CET)
- Hallo,
den Artikel zur Cröllwitzer Pute schaue ich mir mal an. Zu Deiner Frage hinsichtlich der Quellen-Kopierung rate ich, Texte – auch wenn sie gut formuliert sind – nicht 1:1 zu übernehmen. Da musst Du etwas kreativ sein. Vielleicht hilft Dir → dieser Artikel weiter.
Viel Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:07, 8. Feb. 2022 (CET)
- Kennst du einen Kollegen, der auf Biologieartikel spezialisiert ist, den ich in solchen Fällen anschreiben kann?
- Ich denke dabei an die Qualität solcher Artikel. Ferdi Runge (Diskussion) 22:54, 8. Feb. 2022 (CET)
- Nein, tut mir leid, aber da bin ich völlig blank. Aber vielleicht wirst Du → hier fündig. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:04, 8. Feb. 2022 (CET)
- Danke für deine guten Ratschläge, die sind für mich als relativer Neuling Gold wert. Ich habe mir übrigens vor Monaten mal einen Scherz mit Wikipedia erlaubt und die Beaufsichtiger der Seite fanden das auch cool, woran ich dich nun für einen Schmunzler teilhaben lassen möchte. Schau mal hier das Bild und den letzten Satz: https://de.wikipedia.org/wiki/Logo_(Zeichen)#Satirische_Abwandlungen
- Ich dachte ein wenig selbstironie täte Wikipedia ganz gut ;>
- Ferdi Runge (Diskussion) 23:12, 8. Feb. 2022 (CET)
- Nein, tut mir leid, aber da bin ich völlig blank. Aber vielleicht wirst Du → hier fündig. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:04, 8. Feb. 2022 (CET)
- Ist wirklich cool! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:23, 8. Feb. 2022 (CET)
Walther-Rathenau-Gymnasium: Struktur der Links im Abschnitt Literatur
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef!
Du hast die Jahresberichte des Grunewald-Gymnasiums (heute: Walther-Rathenau-Gymnasium) im Abschnitt "Literatur" neu strukturiert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Walther-Rathenau-Gymnasium#Literatur
Ganz ehrlich: mich überzeugt Dein Ansatz nicht. Gibt es für dieses Vorgehen andere Beispiele, dass es wirklich der in der Wikipedia gewünschte Stil ist? Ich fand die Aufzählung hintereinander nicht verkehrt, da durch Jahreszahlen und eigene Links klar genug gegliedert.
Gib doch mal eine Rückmeldung, warum Du es geändert hast bzw. warum Du meinst, dass es so besser ist!
Vielen Dank!--Schokofreund (Diskussion) 20:32, 9. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Schokofreund,
für den geneigten Leser erscheint mir die Struktur in Listenform übersichtlicher gegliedert als in Fließtextform. Siehe hierzu auch: Wikipedia:Listen.
Viele Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:30, 9. Feb. 2022 (CET)
Lieber Detlef, um Mitternacht hast Du meine Arbeiten verfeinert - besten Dank! Es ist tatsächlich übersichtlicher, wenn Links als Quelle geführt werden und dann in der Liste der Einzelnachweise stehen. Der Bezug auf einzelne Zeilen geht also nicht. Man könnte statt dessen die beiden Aussagen mit 1 und 2 nummerieren. Jetzt soll der Artikel "Führerschein-Fragenkatalog" überarbeitet werden. Auch hier ist der Titel unkorrekt. Richtig ist "Fragenkatalog der theoretischen Fahrerlaubnisprüfung". Der Artikel soll doch Leser ansprechen, die den Führerschein erwerben wollen. So sind viele überflüssige Angaben zur Aktualisierung des Katalogs aufgeführt. Das geschieht laufend. Wir sind jetzt bei der Nummer 186, und die wird am 1. April d.J.umgesetzt. Ich würde dort dieses aktuelle Beispiel aufführen und die übrigen entfernen. Dass die Prüfung auf dem PC durchgeführt wird, fehlt. Die dynamischen Fragen werden gar nicht erwähnt. Gerade diese sind für das Bewältigen von Gefahrensituationen sinnvoll. Die Fahrschulen bieten digitale Übungen an. Der Schüler könnte sich bei Fleiß auf jede Aufgabe auch zu Hause vorbereiten. Der Prüfer bringt die aktuelle Software auf seinen Tablets mit. Den Artikel gehe ich erst einmal schrittweise an. Ein schönes WE. --Erhard Aschendorff (Diskussion) 18:49, 5. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Wilhelm,
ich hab schon mal ein bisschen aufgeräumt und den Titel verschoben. Jetzt kannst Du Dich dort austoben.
Viel Spaß und Erfolg dabei! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:25, 5. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Detlef, besten Dank für die guten Wünsche. Habe bis eben aber noch bei aaS einiges zur Fortbildung in neuem Abschnitt eingefügt und weitere Quellen angegeben. Dabei wurden es versehentlich 2 Einträge in der Versionsgeschichte. Unter dem Bild hatte ich zwar irgendwo das fehlende Wort "zuständig" ergänzt, doch es fehlt noch immer. Bitte tue Du das für mich. - Nun fange ich mit dem "Fragen-Katalog" an. Das Wort passt eigentlich nicht mehr zur digitalen Fassung mit verkehrsbezogener Informationsverarbeitung. Richtigerweise schlug Prof. Sturzbecher - wissenschaftlicher Auftragnehmer mit seinem Potsdamer Institut für Kindheit-und Jugendforschung (s.Quelle) bei der arge tp 21 statt dessen "Aufgaben-Katalog" vor. Viele Grüße von Wilhelm--Erhard Aschendorff (Diskussion) 14:48, 6. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Detlef, Du hast nach mir noch gearbeitet, Danke! Aber das Dicke Ende kam noch danach, weil jemand von mir die Bildrechte der beiden VkBl.- Änderungen forderte. Ich verwies ihn auf die Grundsätze des BMVdI, dass derartige Veröffentlichungen der Information der Bürger dienen, hier insbesondere den Bewerbern um eine Fahrerlaubnis. Ich versprach aber eine Klärung. Die Ref.-Ltrn. StV 11, Frau Bartelt-Lehrfeld, kenne ich seit 2007. Am 13.9.21 unterhielten wir uns auf dem Lausitz-Ring. Muss ich sie zu den Bildern ansprechen? Ich erreichte sie heute nicht in Bonn und schickte ihrem Kollegen in Berlin, den ich auch gut kenne, eine entsprechende Mail und bat um Antwort.
- Hallo Detlef, besten Dank für die guten Wünsche. Habe bis eben aber noch bei aaS einiges zur Fortbildung in neuem Abschnitt eingefügt und weitere Quellen angegeben. Dabei wurden es versehentlich 2 Einträge in der Versionsgeschichte. Unter dem Bild hatte ich zwar irgendwo das fehlende Wort "zuständig" ergänzt, doch es fehlt noch immer. Bitte tue Du das für mich. - Nun fange ich mit dem "Fragen-Katalog" an. Das Wort passt eigentlich nicht mehr zur digitalen Fassung mit verkehrsbezogener Informationsverarbeitung. Richtigerweise schlug Prof. Sturzbecher - wissenschaftlicher Auftragnehmer mit seinem Potsdamer Institut für Kindheit-und Jugendforschung (s.Quelle) bei der arge tp 21 statt dessen "Aufgaben-Katalog" vor. Viele Grüße von Wilhelm--Erhard Aschendorff (Diskussion) 14:48, 6. Feb. 2022 (CET)
Zum nachfolgenden Artikel danke ich Dir auch für Dein Hilfsangebot. Meinem Verwandten aus New York ist es gelungen, über die Uni Potsdam seine Forschungen zu veröffentlichen. Viele Grüße Erhardt--Erhard Aschendorff (Diskussion) 12:59, 8. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Detlef, danke für die Bearbeitung meiner Ergänzungen. Die urheberrechtlichen Fragen konnte ich mit dem MA des BMVI (sie heißen nun seit einigen Tagen "BMDV") klären. Er empfahl auch, ein weiteres Bild mit einer "scharfen" Frage einzubringen. So fuhr ich vorgestern zum Geschäftsführer der arge TÜV/DEKRA und ging mit ihm den Katalog durch. Er genehmigte die Veröffentlichung für Wikipedia. Wir kennen uns aus der Beratertätigkeit. Ein schönes WE und beste Grüße von Wilhelm--Erhard Aschendorff (Diskussion) 15:14, 19. Feb. 2022 (CET)
Führerschein und Fahrerlaubnis
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef!
Im Artikel arbeitete am 14.2. jemand die Verlängerung der Umtauschpflicht auf den Juni 22 ein. Seine Aktualisierung ist prinzipiell zu begrüßen, doch diese betrifft ein halbes Jahr bis zum 19. Juli ( nicht Juni) 22. Das korrigierte ich heute am 17. Februar. Mein Freund E.A. wäre 81 geworden. Ein anderer wies in der Diskussion darauf hin, dass die Einleitung des Artikels keine Zusammenfassung bringt. Die Themen sind aber sehr vielschichtig. Da könnte man nur - der Form genügend - das dann folgende Inhaltsverzeichnis zusammenfassen. Deshalb würde ich mal nur einen entsprechenden Satz anfügen.-Liebe Grüße von Erhard--Erhard Aschendorff (Diskussion) 12:19, 17. Feb. 2022 (CET)
Hallo Detlef!
Gestern begann ich mit dem neuen Artikel und will nachher den Rest einstellen. Bei einem Link ist ein Hinweis, den ich nicht entfernen kann. Vielleicht kannst Du Dir alles mal anschauen. Herzlich Grüße von Wilhelm--Erhard Aschendorff (Diskussion) 20:22, 23. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Wilhelm, ich hab mal ein bisschen korrigiert und verlinkt. Aber: welchen Hinweis kannst Du nicht entfernen? LIebe Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:48, 23. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Wilhelm, ich hatte den ursprünglichen Artikel CIECA - Internationale Kommission für die Führerscheinprüfung nach CIECA – Internationale Kommission für die Führerscheinprüfung (Änderung des Bindestrichs in einen Halbgeviertstrich) verschoben. Schau mal in beide Versionsgeschichten. Änderungen müssten in letztgenannten Artikel vorgenommen werden und der ursprüngliche Artikel gelöscht werden. Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:38, 23. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Detlef, danke. Inzwischen haben 5 Bearbeiter am ursprünglichen Artikel gefeilt, während der verschobene mit dem Halbgeviertstrich leer ist. Kannst Du das bereinigen? Ist es möglich, den Inhalt des alten in den neuen Artikel mit der Versionsgeschichte zu kopieren ? Bedeutet eine Änderung an einer Artikelformulierung immer eine Verschiebung?
- Nebenbei bemerkt, es wird am Anfang immer nach einer Quelle gefragt. Die Artikelbezeichung sollte ja deutsch sein. Die französische Bezeichnung ist unverständlich, die englische wurde 2010 eingeführt. Übersetzt ergibt sie meine deutsche Überschrift "Führerscheinnprüfung". - "Fahrerprüfung" wäre kürzer, aber unklar. Bei CIECA wird englisch gesprochen, da gibt es keine offizielle deutsche Fassung. Herzliche Grüße von Wilhelm --Erhard Aschendorff (Diskussion) 19:04, 24. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Wilhelm, grundsätzlich sollte sich das Lemma des Artikels im ersten Absatz fett geschrieben wiederfinden. Die fremdsprachlichen Bezeichnungen von CIECA können nur fett dargestellt werden, wenn man unter diesen Bezeichnungen in der Wikipedia einen entsprechenden Artikel findet, ansonsten werden sie kursiv gesetzt. Näheres findest Du → hier.
Die Geschichte mit dem Halbgeviertstrich sollten wir solange zurückstellen, bis ein letztendliches Lemma gefunden worden ist. Du kannst ja mal in Ruhe überlegen, welchen Artikelnamen Du favorisierst.
Liebe Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:55, 24. Feb. 2022 (CET)- Hallo Detlef, danke. Melde mich morgen. Neige notgedrungen dazu, im Lemma engl. Fassung zu nutzen, da die deutsche offiziös ist. Liebe Grüße Wilhelm --2001:16B8:5796:CA00:8418:AEE1:3947:1A41 21:23, 24. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Wilhelm, grundsätzlich sollte sich das Lemma des Artikels im ersten Absatz fett geschrieben wiederfinden. Die fremdsprachlichen Bezeichnungen von CIECA können nur fett dargestellt werden, wenn man unter diesen Bezeichnungen in der Wikipedia einen entsprechenden Artikel findet, ansonsten werden sie kursiv gesetzt. Näheres findest Du → hier.
- Hallo Detlef, schlage als Lemma CIECA (Halbgeviertstrich) International Commission for Driver Testing -
- vor. In der Einleitung würde dann die Wiederholung folgen.Da im Artikel "Fahrprüfer" CIECA bereits vorgestellt wurde, könnte es dann fett erscheinen. Anschließend würde auch die französische und die deutsche Fassung aufgeführt werden. Vielleicht findest Du nun eine gute Umsetzung. Liebe Grüße Wilhelm --Erhard Aschendorff (Diskussion) 14:20, 25. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Wilhelm, ich würde als Lemma entweder nur CIECA oder aber CIECA – Weltverband der Fahrprüforganisationen wählen, wobei erstgenanntes Lemma in meinen Augen am Besten wäre. Überlege bitte nochmal. Du kannst auch auf der Diskussionsseite des Artikels diese Frage stellen. Dann können auch andere Nutzer ihre Meinung abgeben. Liebe Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:37, 25. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Detlef, danke! Du hast Erfahrungen. Auch mir gefällt CIECA allein besser als eine fremdsprachige Ergänzung. Weltverband... wäre als Lemma natürlich aussagekräftiger, doch das folgt ja in der Einleitung. Liebe Grüße und eine schönes WE --Erhard Aschendorff (Diskussion) 21:22, 26. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Wilhelm, das hat ja nun gut geklappt. Mit dieser finalen Lemmaversion bin ich zufrieden. Schönes WE wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:45, 26. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Detlef, nochmals danke für die erfolgereiche Lemma-Kürzung und Deine gerade erfolgten Feinarbeiten. Nun habe ich zunächst mal mein Pulver verschossen. Mein Nachfolger-Kollege bei CIECA könnte natürlich Aktuelles ergänzen, doch unsere Beschäftigung liegt ihm nicht so sehr. Aber für uns gibt es ja noch andereThemen. Liebe Grüße Wilhelm --Erhard Aschendorff (Diskussion) 14:59, 27. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Wilhelm, das hat ja nun gut geklappt. Mit dieser finalen Lemmaversion bin ich zufrieden. Schönes WE wünscht --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:45, 26. Feb. 2022 (CET)
Fahrlehrer
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, von den Redundanzen in den Artikeln Fahrlehrer, Fahrlehrerausbildung und Fahrschule hörtest Du ja schon. Nun begann ich mit diesem Artikel und aktualisiert/ergänzte Einiges. Mein Vorschlag: Artikel "Fahrlehrerausbildung" wird von mir auf Verwendbares geprüft und dann köntest Du löschen. Das Foto ist sicher ein Konteerfei des Autors mit seinen Fahrzeugen. Es sagt aber überhaupt nichts zur Ausbildung. Das s/w Foto aus meinen DEKRA-Zeiten als Schnellschuss sollte heute nur der deutsche Start sein. Ich könnte in der Nachbarfahrschule ein Aktuelles knipsen. Herzliche Grüße--Erhard Aschendorff (Diskussion) 19:19, 3. Mär. 2022 (CET)
- Hallo Wilhelm, ich schau gern mal vorbei, wenn Du soweit bist. Du kannst aber auch selbst einmal die entsprechenden Schritte durchführen (zur Erlangung von Routine ;-)
Liebe Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:30, 3. Mär. 2022 (CET)
- Hallo Detlef, inzwischen bemühte ich mich um eine Diskussion mit dem Artikel „Fahrlehrerausbildung“. Da schaut natürlich keiner hinein. Darauf hin versuchte ich einen Bearbeiter anzusprechen, der 2014 bereits den Artikel kritisierte. Nach 7 Jahren reagierte dieser nicht. Dann wollte ich über Redundanz mehr Leute anzusprechen, doch das misslang. Ich kann da keinen Text im Formular eingeben. Außerdem steht die Redundanz bereits in allen 3 Artikeln. Weiterhin kann ich im Sinne des Urheberrecchts keinen Text in einen anderen Artikel kopieren.
- Ich würde jetzt trotzdem eine Textpassage sowie doch das Foto von „FL....Ausbildung“ in „Fahrlehrer“ verschieben und den Löschvorschlag unterbreiten. Den Artikel „Fahrschulen“ würde ich doch mit anderem Inhalt stehen lassen. Als Gerüst könnte die Geschichte und der internationale Teil erhalten bleiben. Die Militär- und Straßenbahnfahrschule interessiert mich nicht und blieben ebenso. Das Lemma könnte „Fahrschulen (International und Geschichte)“ lauten.
- Der Hauptartikel „Fahrlehrer“ wird dann mit dem speziellen Fahrschul-Teil ergänzt und sollte das Lemma "Fahrlehrer und Fahrschule" erhalten. Wenn Du einverstanden bist, würde ich erst einmal oben Genanntes nach Fahrlehrer rüberschieben. Viele Grüße Wilhelm--Erhard Aschendorff (Diskussion) 14:54, 7. Mär. 2022 (CET)
- Hallo Wilhelm, was sollte ich denn dagegen einzuwenden haben?! Du hast doch schon soviel Erfahrung hier gesammelt, dass ich es Dir durchaus zutraue, das Ganze so zu wuppen, wie Du es beschrieben hast. Ich gucke wie immer gern mal drüber. Kleiner Tip am Rande: Das Lemma „Fahrschulen (International und Geschichte)“ finde ich wegen der darin enthaltenen Klammern nicht ganz so prickelnd. Vielleicht fällt Dir da noch was anderes ein. Also: Lets do it! Liebe Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 16:10, 7. Mär. 2022 (CET)
- Hallo Detlef, danke, Du überschätzt mich. Jetzt fand ich noch einen Artikel "Fahrausbildung und Fahrerlaubnisprüfung", der recht gut ist. Redundanzen hierzu liegen nun auch vor, doch die werde ich beseitigen. Aus der Geschichte kramt ja jeder etwas hervor. Deshalb nehme ich Deine Lemma-Kritik gerne an und würde das Lemma von "Fahrschule" nicht ändern, sondern dafür noch etwas Neues( z.B. Fahrschulerlaubnis) ergänzen. Die darin enthaltene FahrschAusbO überarbeitete ich bereits, werde sie aber erweitern, weil sie auch unter [[64]] nur grob beschrieben ist. Den Artikel „Fahrlehrerprüfung“ entferne Du bitte, denn es gab nirgends Kritik. Leider gingen 2 Bearbeiter gar nicht darauf ein, sondern "verbesserten" das Rudiment. Das Foto möchte ich noch retten, mein Probieren gestern beim Schieben zu "Fahrlehrer" war erfolglos. Der neue Text allein nützt nichts. Schiebe Du es bitte hinüber. Du weißt ja, wie das unter Wahrung der Urheberrechte geht. Liebe Grüße Wilhelm--Erhard Aschendorff (Diskussion) 13:54, 9. Mär. 2022 (CET)--Erhard Aschendorff (Diskussion) 13:54, 9. Mär. 2022 (CET)
- Hallo Wilhelm, einen Artikel einfach mal so zu löschen, ist nicht so trivial, wie Du vielleicht denkst. Hierzu müsstest Du eine entsprechende Löschdiskussion für den zu löschenden Artikel anschieben und weitere Dinge beachten. Näheres findes Du → hier. Da ich die einzelnen Zusammenhänge zwischen den Artikeln nicht überblicke, solltest Du diesen Löschantrag in der beschriebenen Form stellen. Ich muss ohnehin für ein paar Tage pausieren, weil ich heute Vormittag eine kleine OP über mich ergehen lassen musste. Ist aber nur halb so schlimm, muss mich halt nur ein bisschen schonen. Ich verbleibe erstmal mit vielen Grüßen, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:58, 9. Mär. 2022 (CET)
- Lieber Detlef, glaubte, dass mein Versuch zum Initiieren der Diskussion wegen mangelnder Beteiligung erledigt ist. Versuche mich nochmals, nun mit Deinem Link. Dir wünsche ich einen guten Verlauf und gute Besserung. Herzliche Grüße Wilhelm --Erhard Aschendorff (Diskussion) 12:27, 10. Mär. 2022 (CET)
- Hallo Wilhelm, einen Artikel einfach mal so zu löschen, ist nicht so trivial, wie Du vielleicht denkst. Hierzu müsstest Du eine entsprechende Löschdiskussion für den zu löschenden Artikel anschieben und weitere Dinge beachten. Näheres findes Du → hier. Da ich die einzelnen Zusammenhänge zwischen den Artikeln nicht überblicke, solltest Du diesen Löschantrag in der beschriebenen Form stellen. Ich muss ohnehin für ein paar Tage pausieren, weil ich heute Vormittag eine kleine OP über mich ergehen lassen musste. Ist aber nur halb so schlimm, muss mich halt nur ein bisschen schonen. Ich verbleibe erstmal mit vielen Grüßen, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:58, 9. Mär. 2022 (CET)
kleine Fragen
[Quelltext bearbeiten]https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Condrus#H%C3%B6rspiele_und_Features
Hi großer, Im obrigen Artikel habe ich seine Beteiligung an einer Folge von van Dusen hinzugefügt, bis mir beim hören der Hörspielserie auffiel, dass er bei nahezu jeder zweiten Folge beteiligt ist. Wenn sich jemand so oft in einer Serie wiederfindet, aber eben als unterschiedliche Charaktere in der Hälfte der Folgen, wie schreibt man das dann da hin?
Des weiteren habe ich eine Frage zum Tierparkartikel. Ich wollte den Himalayaartikel eigentlich völlig umschreiben, denn der ist veraltet und viele Tiere sind nicht mehr da. Die Frage ist jetzt, ob ich den historischen Part berücksichtige und nur als Update ranhänge, oder ob ich alle veralteten Teile des Beitrags lösche. Wie soll man da vorgehen? Gibt es da Vorgaben? Mir stellt sich die Frage, ob der Tierparkartikel eine chronologische Historie anbieten, oder ein aktuelles Bild wiedergeben sollte. Ich bin ja für ein Mix aus beiden, aber das ist verdammt aufwändig und anstrengend. Wie siehst du das? --Ferdi Runge (Diskussion) 23:10, 10. Apr. 2022 (CEST)
- Hallo Ferdi,
zur ersten Frage: Ich würde die mehrfache Besetzung in unterschiedlichen Rollen so beschreiben, wie es ist. Beispielsweise mit dem Zusatz „Sprecher verschiedener Charaktere in zahlreichen Folgen“ oder ähnlich.
Zur zweiten Frage: Natürlich ist eine gewisse Chronologie in Artikeln für den Leser von Interesse. Nur sollte man sich nicht zu sehr in unwichtigen Einzelheiten aus der Vergangenheit verlieren und versuchen, eine möglichst aktuelle Darstellung der heutigen Situation darzustellen.
Ich hoffe, dass Dir meine Meinungen eine Hilfe geben. Viele Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:45, 10. Apr. 2022 (CEST)
Artikel Tierpark
[Quelltext bearbeiten]Gerade stürmt ein User namens "Verzettelung" auf dem Artikel rum und führt seiner Meinung nach umfangreiche Aufräumarbeiten durch. wäre nett von dir nachzusehen, ob er damit so richtig liegt. --Ferdi Runge (Diskussion) 21:21, 11. Apr. 2022 (CEST)
- Ich hab das gesehen und kann es bedingt nachvollziehen. Damit das Ganze nicht eskaliert, empfehle ich, direkten Kontakt zu "Verzettelung" aufzunehmen und im Dialog Deine Beweggründe mit seinen abzugleichen. Ansonsten droht ein Edit-war, den Du vermeiden kannst. Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:03, 11. Apr. 2022 (CEST)
Hallo Emmridet, vielen Dank für die Sichtung meiner Änderungen. Deinen Teilrevert kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Die Neugründung erfolgte doch durch einen Sohn des Verlagsgründers und nicht durch einem Sohn. Schönen Gruß! Frederic--77.11.21.160 19:23, 12. Apr. 2022 (CEST)
- Hallo Frederic,
hier greift der Dativ: Ersetze einfach das in Frage stehende Wort durch das Wort dem. Dann lautet der Satz …dem Sohn des Verlagsgründers…
Viele Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:40, 12. Apr. 2022 (CEST)
- Hallo Detlef, weil ich ja ab und an so frech bin, mich bei Dir einzumischen. erlaube ich es mir auch hier: "durch" verlangt immer den Akkusativ. "durch ... den Sohn des Verlagsgründes", oder hier eben "einen". Ich denke, wenn ich mich nicht sehr täusche, dass Frederic hier Recht hat. Viele Grüße,--Global Fish (Diskussion) 19:51, 12. Apr. 2022 (CEST)
- Hallo Global Fish, das stimmt, was Du sagst. An den Akkusativ hab ich nicht gedacht. Danke für die „Einmischung“. Immer wieder gern! Ich reverte im Artikel. Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:55, 12. Apr. 2022 (CEST)
- Vielen Dank für den Support und den Re-Revert! Euch einen schönen Abend! --77.11.21.160 19:59, 12. Apr. 2022 (CEST)
- Hallo Global Fish, das stimmt, was Du sagst. An den Akkusativ hab ich nicht gedacht. Danke für die „Einmischung“. Immer wieder gern! Ich reverte im Artikel. Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:55, 12. Apr. 2022 (CEST)
Hallo Detlef, wir hörten 6 Wochen nichts mehr voneinander. Inzwischen ist Deine kleine OP hoffentlich schon vergessen. Auch mein Löschantrag hatte Erfolg. Vorgestern begann ich mit der Ergänzung des o.g. Artikels und schaffte in 2 Tagen einschließlich Quellenstudium erst mal nur über 4000 Anschläge. Heute wollte ich die Aktion fortsetzen, denn ich hatte bereits Überschriften vorbereitet und darunter "wird noch ergänzt" nicht ganz korrekt bemerkt.
Nun hat Leyo mit der Begründung "unkorrekt" und "div. formale Fehler" alles gelöscht. Ich bin nicht bereit, mich mit jemanden auszusprechen, der sich mir gegenüber so resprektlos bei meinem Bemühen um Vervollständigung des offiziell kritisierten Artikels verhält. Wie siehst Du die Situation? Herzliche Grüße von Wilhelm--Erhard Aschendorff (Diskussion) 12:51, 25. Apr. 2022 (CEST)
- Es ist alles noch vorhanden. Artikel sind halt einfach nicht der Ort, um Bearbeitungsvermerke
wird noch ergänzt
zu hinterlassen. Dazu bietet sich eine Kopie im eigenen Benutzernamensraum an (z.B. Benutzer:Erhard Aschendorff/Fahrschule oder Benutzer:Erhard Aschendorff/Werkstatt). Dann kannst du in Ruhe am Text arbeiten und so viele Bearbeitungsvermerke hinterlassen wie du möchtest. Sobald du fertig bist, kannst du das Ganze in den Artikel kopieren. --Leyo 16:05, 25. Apr. 2022 (CEST)
- Hallo Wilhelm, mir geht es soweit gut und ich freue mich, von Dir zu hören. Zum konkreten Fall hat Benutzer Leyo ja konstruktiv etwas gesagt, was im Prinzip der Arbeitsweise in der Wikipedia entspricht. Ich werde deshalb hier nicht eingreifen, weil mir die entsprechende Fachkenntnis zum Lemma fehlt. Versuche bitte entweder in Deinem eigenen Benutzernamensraum zu arbeiten (so wie beschrieben) oder alternativ in einer eigenen Word-Kopie (oder in einem anderen Textverarbeitungsprogramm) Deine Änderungen so vorzubereiten, dass Du sie dann in einer finalen Fassung in den Artikel einfügen kannst.
Ich grüße Dich ganz herzlich, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:34, 25. Apr. 2022 (CEST)
- Hallo Wilhelm, mir geht es soweit gut und ich freue mich, von Dir zu hören. Zum konkreten Fall hat Benutzer Leyo ja konstruktiv etwas gesagt, was im Prinzip der Arbeitsweise in der Wikipedia entspricht. Ich werde deshalb hier nicht eingreifen, weil mir die entsprechende Fachkenntnis zum Lemma fehlt. Versuche bitte entweder in Deinem eigenen Benutzernamensraum zu arbeiten (so wie beschrieben) oder alternativ in einer eigenen Word-Kopie (oder in einem anderen Textverarbeitungsprogramm) Deine Änderungen so vorzubereiten, dass Du sie dann in einer finalen Fassung in den Artikel einfügen kannst.
- Hallo Detlef, bei Dir ist also alles im Grünen Bereich. Danke für Deine Hinweise. Nun ist erst einmal aus meiner Sicht die Hauptarbeit erledigt. Die Statistik müsste ich mal aktualisieren. Einige Länder, die ich bei CIECA damals bereiste, könnte ich noch mit der Analyse von Prof. Sturzbecher ergänzen. Aber die kritischen Eingangshinweise - zu wenig Quellen, keine weiteren Staaten enthalten - treffen doch nun nicht mehr zu. Wie können diese entfernt werden?
- Übrigens lud mich für Anfang April die Tschechische Verkehrsakademie zu ihrer Ausstellungseröffnung "Fahrschulwesen in der CSR - Jiri Pour" nach Prag ein. Mit ihm war ich von 1979 bis zu seinem Tod vor 3 Jahren fachlich und freundschaftlich verbunden. Die Ausstellung ist großartig. Als einzigen Ausländer bat man mich um ein Grußwort. Pours Mitautor Prof. Jiri Stikar kannte ich nur aus der Literatur. Er begrüßte mich mit seinen 88 Jahren. - So aktuell kann nur Wiki sein. Ganz herzliche Grüße auch an Dich, Wilhelm --Erhard Aschendorff (Diskussion) 22:13, 26. Apr. 2022 (CEST)
- Hallo Wilhelm, kurze Antwort zu Deiner Frage: Wenn das mit den Ländern in dem Artikel nicht mehr zutrifft, dann einfach die Textpassagen herausnehmen und in der Zusammenfassung die Korrektur entsprechend begründen. Das sollte ausreichend sein. Liebe Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:45, 26. Apr. 2022 (CEST)
bezüglich Benutzer "Verzettelung"
[Quelltext bearbeiten]moin großer,
wie siehst du das Verhalten des Users "Verzettelung" bezüglich seines Auftretens hier?
Sieh dir mal seine Diskussionsseite an. Ich kann ihn nicht wirklich ernst nehmen, weil er nur am kotzen ist.
Er ist sehr unfreundlich und löscht halt Formulierungen, die seiner Meinung nach „Fanwikis“ gleichen. Wie siehst du das?
Kann man bei wiki dagegen vorgehen? Es ist ja nun einmal Fakt, dass man als Besucher der Girgentanaziege näher kommen kann als sonst im Gehege und ich sehe Wikipedia so, dass es sich hier wenigstens nett lesen lassen soll, im gegensatz, dass es totaler unsinn ist.--Ferdi Runge (Diskussion) 21:56, 4. Mai 2022 (CEST)
- Hallo Ferdi,
es ist schwierig, hier Partei zu ergreifen. Zum einen verstehe ich Dich, dass Du mit Herzblut die Situation im Tierpark darstellen willst und deshalb mitunter textlich eine gewisse Prosa formulierst. Dagegen steht die Auffassung von *Verzettelung*, der hier eher eine enzyklopädische (sprich: sachliche) Ausdrucksweise bevorzugt.
Hast Du denn schon mal direkten Kontakt zu ihm in dieser Angelegenheit aufgenommen. Diesen Rat hatte ich Dir am 11. April gegeben. Ich denke, dass man nur im direkten Austausch der Argumente zu einem – für beide Seiten zufriedenstellenden – Ergebnis kommen kann. Ich drücke Dir die Daumen!
Liebe Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:46, 4. Mai 2022 (CEST)
- Nein, weder wurde ich von Ferdi Runge persönlich angesprochen noch hat er sich auf der Artikeldiskussionsseite geäußert. Es scheint leichter hinter dem Rücken über andere zu schreiben, als sich der geäußerten Kritik auszusetzen.
- Meine Empfehlung an Ferdi Runge wären hier das WP:Mentorenprogramm und eine gründliche Beschäftigung mit den WP-Regeln und Hilfeseiten wie WP:Keine Theoriefindung, WP:Neutraler Standpunkt sowie WP:Wie schreibe ich gute Artikel. Über die bereits mehrfachen Verstöße gegen die beiden vorgenannten Grundprinzipien sowie die fortwährende vzw. nahezu permanente Missachtung der Belegpflicht brauchen wir wohl kaum ernsthaft diskutieren, oder? Für letzteres käme auch ein Entzug der Schreibrechte in Betracht, doch gehe ich von guten Absichten aus. Letzteres kann ich Ferdi Runges hiesiger Kommunikation hingegen nicht entnehmen. --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 23:04, 4. Mai 2022 (CEST)
- Ich sehe an der Stelle eher Emmridet als meinen Mentor und stehe mit ihm seit längerer Zeit in Kontakt, um die Qualität meiner Beiträge zu verbessern. Ich gelobe Besserung, denn das ist nicht zuletzt der Anspruch an mich selbst.Ferdi Runge (Diskussion) 04:28, 5. Mai 2022 (CEST)
*Verzettelung* Tierpark Berlin
[Quelltext bearbeiten]Mal eine Frage: Kann man das, was *Verzettelung* in dem Artikel veranstaltet als Vandalismus bezeichnen? Er verkrüppelt den Artikel gerade dermaßen in die Vergangenheit, so dass wieder Falsche Infos da stehen. Ich gehe davon aus, dass dieser Typ auf WP nur löscht, anstatt zu schreiben und dabei viele veraltete Sachverhalte aus den Archiven hervorbringt. Guck es dir einfach mal an und sag mir, was du davon hältst. (dazu sei gesagt, dass all meine Änderungen durch den Jahresgeschäftsbericht gestützt sind, welcher als Quelle angegeben wurde). Ferdi Runge (Diskussion) 21:52, 7. Mai 2022 (CEST)
- Hallo Ferdi! Ich halte es nicht für Vandalismus, was *Verzettelung* macht. Er versucht, Deine – in seinen Augen ausschweifenden – Ausführungen auf ein enzyklopäisches Maß zurückzusetzen. Dass dabei aktuelle Geschehnisse verloren gehen, ist wahrscheinlich unvermeidbar. Ich kann nur empfehlen, auf der Artikel-Diskussionsseite den Sachverhalt darzustellen und die Meinungen anderer Autoren zu hinterfragen. Nur so wirst Du einen Weg finden, Deine Änderungen dauerhaft in den Artikel einarbeiten zu können. Ich gebe an dieser Stelle zu bedenken, dass man bei der Aktualisierung nicht zu sehr in die Tiefe gehen sollte, weil dann ein zu großer Pflegeaufwand zu betreiben ist. Beispielsweise muss beim Tod von einzelnen Tieren jeweils nachgearbeitet werden. Das sprengt auch eine Enzyklopädie, die ja einen Überblick geben soll und sich nicht verzettelt (upps: eine Wortspiel, auf das der Benutzer wohl abzielt).
Liebe Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 01:23, 8. Mai 2022 (CEST)
Nachfrage Biologieartikel
[Quelltext bearbeiten]Den Tierparkartikel habe ich abgeschrieben, PA entfernt--Emergency doc (D) 23:02, 9. Mai 2022 (CEST) und ich konzentriere mich dann lieber auf die Biologieartikel. Der Artikel der Burenziege ist mir aufgefallen und dort sind mir für wiki zu viele Fotos. Wenn ich Artikel für Schaf- oder Ziegenrassen erstellte, beschränkte ich mich auf ein Foto. Siehst du das genau so? Gibt es da Schwierigkeiten, wenn ich beim Überarbeiten des Artikels nur ein Foto stehen lasse?Ferdi Runge (Diskussion) 21:22, 9. Mai 2022 (CEST)
- Hier gibt es entsprechende Empfehlungen. Dort heißt es: „Erwünscht sind sorgfältig ausgewählte Mediendateien, die an passender Stelle textbezogen so eingebunden werden, dass weder der Text davon dominiert noch dessen Lesbarkeit beeinträchtigt wird.“ Vielleicht magst Du Dir das mal in Ruhe durchlesen. Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:02, 9. Mai 2022 (CEST)
Lieber Detlef, heute war ich bei der Jahreshauptversammlung unserer "Gesellschaft zur Förderung einer Gedenkstätte für die Sophienkirche Dresden e. V.". Es geht um den Artikel "Gedenkstätte Busmannkapelle", in dem ich heute auch etwas aktualisierte. Mit Übergabe der Gedenkstätte am 9. Oktober 2020 wurde durch die Bürgerstiftung Dresden der Name der Gedenkstätte gändert:
"DenkRaum Sophienkirche – Dresden". Der stilisierte Nachbau der Busmannkapelle sollte nicht mehr im Namen erscheinen.
Das bedeutet, dass das Lemma angepasst werden müsste. Allerdings ist der Begriff "Denkraum" auch nicht glücklich – es gab etliche Gegenstimmen.
Ich schlage das Lemma vor "Gedenkstätte Sophienkirche -Dresden". Im Artikel habe ich den Begriff "Denkraum" auch unter mein Foto gesetzt.
Für eine Korrektur des Lemmas wäre ich Dir dankbar. Herzliche Grüße von Wilhelm--Erhard Aschendorff (Diskussion) 19:14, 21. Mai 2022 (CEST)
- Hallo Wilhelm,
ich habe Deinen Wunsch nach Verschiebung umgesetzt und noch ein bisschen im Artikel redigiert. Hoffe, dass es so in Ordnung ist.
Viele Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:00, 22. Mai 2022 (CEST)- Hallo Detlef,
habe besten Dank für Deine schnelle Umsetzung und für weitere Verbesserungen im Artikel. Nun sind Widersprüche beseitigt, und Wikipedia führt den Leser direkt zur gewünschten Auskunft. -Themenwechsel: Der Artikel "Fahrlehrer" muss noch wegen Redundanzen und Ergänzung weiterer Länder überarbeitet werden. Das nehme ich mir für später vor, weil in den nächsten 4 Wochen wenig Zeit dafür ist.
Viele Grüße, Wilhelm --Erhard Aschendorff (Diskussion) 11:59, 23. Mai 2022 (CEST)
- Hallo Detlef,
Hallo Detlef,
heute ergänzte ich noch etwas zu „TÜV DEKRA FSD“ im o.g. Artikel mit einer weiteren Quelle. Der Dr. sc. Bönninger ist ein ehemaliger Kollege von mir. Ich war bei ihm mal Berater. - Du hast inzwischen im Artikel Fahrlehrer einiges bereinigt. Vielen Dank! In einer guten Woche soll es dort bei mir weitergehen.
Viele Grüße, Wilhelm--Erhard Aschendorff (Diskussion) 21:40, 11. Jun. 2022 (CEST)
des Bezirksamts - des Bezirksamtes
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ich werde Deinen Edit [65] nicht rückgängig machen, aber ich verstehe nicht, was Dich zu solchen Aktionen veranlasst. Der Genitiv „des Bezirksamts“ ist durchaus üblich und muss nicht korrigiert werden.[66] Gruß --Bkm99 (Diskussion) 15:33, 20. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo Bkm99, ich bevorzuge beim Genitiv-s die Form mit dem nicht-flüchtigen ‚e‘, weil ich es sprachlich für korrekter halte, auch wenn die von Dir favorisierte Form üblich ist. Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:48, 20. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo Emmridet, „ich bevorzuge...“. Du kennst WP:KORR? „Es ist kein guter Stil, in einer schlüssig formulierten Passage eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern.“ --Bkm99 (Diskussion) 20:39, 20. Jun. 2022 (CEST)
- Ja, kenne ich. Ich bestehe auch nicht auf meinen Änderungen. Deshalb Teilrevert dieser Passagen. Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:57, 20. Jun. 2022 (CEST)
Lieber Detlef, wir hörten lange nichts voneinander. Bei Dir ist hoffentlich alles im Grünen Bereich. Endlich habe ich den Artikel mit der Fahrlehrerausbildung in 8 weiteren Staaten ergänzt. Für einen Blick darauf wäre ich Dir dankbar. Es ist noch ein Hinweis auf juristische Probleme sichtbar. Herzliche G--Erhard Aschendorff (Diskussion) 21:23, 11. Jul. 2022 (CEST)rüße von Wilhelm
- Hallo Wilhelm, danke der Nachfrage, es ist alles prima, was ich auch von Dir hoffe. Den Artikel hab ich mal ein bisschen durchgearbeitet und Unnötiges rausgeschmissen. Aber alles in moderater Form. Wenn noch Bedarf an weiterer Durchsicht besteht, melde Dich einfach wieder. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:15, 11. Jul. 2022 (CEST)
- Lieber Detlef, herzlichen Dank für Deine schnelle Arbeit. Auch Dein zusätzlicher Einzelnachweis zu Bartl war angebracht. Nun könnte man gelegentlich noch etwas aktuelle Statistik ergänzen. Auch das Foto eines Fahrlehrers wäre angebracht. Das von einer Motorradfahrlehrer-Fortbildung hatte ich zunächst im Auge, doch da sieht man nur Motorradfahrer, was nichts aussagt. Viele Grüße von Wilhelm--Erhard Aschendorff (Diskussion) 20:15, 12. Jul. 2022 (CEST)
- Ich bin sicher, dass Du noch ein geeignetes Foto in Deinem Fundus finden wirst. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:03, 12. Jul. 2022 (CEST)
Lieber Detlef, von mir hörtest Du 6 Wochen nicht mehr. Bei Euch ist hoffentlich alles o.k. Nun ist auch der Rumänienurlaub beendet und der 80. rückt näher. 10 Jahre älter ist der Bildhauer Helmut Heinze, der in den letzten Lebensjahren von Kretzschmar einen regen Gedankenaustausch mit ihm pflegte. Hierüber schrieb er 2015 ein Büchlein. Den emeritierten Prof. kenne ich über seinen Sohn. Durch diese Quelle lassen sich weitere Fakten zur Künstlerpersönlichkeit des Malers gewinnen. Die Literaturangabe zu Sigrid Walther war unvollständig. Ihr Beitrag hat nur 50 von 250 Seiten des mir vorliegenden großformatigen Buches. So ergänzte ich noch Dr. Gisbert Porstmann, Direktor der Museen von Dresden. Eine Kritik zum Abschnitt "Werke": er führt nur ein armseliges Beispiel auf, obwohl der Künstler über 60 Jahre eine Vielzahl von Gemälden, Zeichnungen, Lithografien, Grafiken und Holzschnitten schuf. Hier müsste ein Fachmann noch fleißig arbeiten. Nun meine Bitte: schau doch mal über meinen Eintrag. Die blaue Schrift zur ISBN-Nr. kriege ich nicht hin, auch woanders ist es mal wechselnd blau der schwarz. LG Erhardt
--Erhard Aschendorff (Diskussion) 21:33, 16. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo Wilhelm! Ja, im Großen und Ganzen ist alles OK bei mir. Deinem Wunsch folgend, habe ich in dem Artikel von Bernhard Kretzschmar ein bisschen geputzt. Die ISBN-Nrn. erscheinen bei mir alle blau, so wie es sein sollte.
Für Deine Geburtagsfeier zum 80. (wann denn?) wünsche ich Dir viel Spaß und einen harmonischen Verlauf. Viele Grüße sendet Dir --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:01, 16. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo Detlef, danke für Deine guten Wünsche, in 2 Std. könnten wir hinein feiern. Aber erst am 19.kommen mehr Gäste. Danke für Deine Hilfe. Das Kapitel "Werke" kann ich vielleicht auch mit dem Ausstellungsband von 2018 selbst füllen. Es gibt sicher auch einige Links, um Kunstwerke zu zeigen.
- "...im Großen und Ganzen..." Dir wünsche ich, dass auch die Kleinen Probleme bald gelöst sind. Viele Grüße an Dich von Wilhelm--2001:16B8:575E:E600:4163:2F78:7E27:3519 22:04, 17. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo Wilhelm, ich wünsche Dir pünktlich zu Deinem 80. Geburtstag alles erdenklich Gute und ganz viel Gesundheit für die vor Dir liegende Zeit. Lass Dich anlässlich Deines Ehrentages ordentlich hochleben und beschenken und feiere schön mit Deinen Gästen.
Ganz liebe Grüße schickt Dir --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:00, 18. Aug. 2022 (CEST)- Hallo Detlef, ganz herzlichen Dank für Deine guten Wünsche. Du warst der Erste. Liebe Grüße von Wilhelm--Erhard Aschendorff (Diskussion) 15:03, 19. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo Wilhelm, ich wünsche Dir pünktlich zu Deinem 80. Geburtstag alles erdenklich Gute und ganz viel Gesundheit für die vor Dir liegende Zeit. Lass Dich anlässlich Deines Ehrentages ordentlich hochleben und beschenken und feiere schön mit Deinen Gästen.
Hallo Emmridet,
bei dem Lied I Me Mine scheint jemanden die Übersetzung nicht zu gefallen und hat sie daher gelöscht. Da wir beide keine Fans von Edit-Wars sind....was kann man da nun machen?
Viele Grüße --Anjaron (Diskussion) 18:11, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo Anjaron, das ist ein bisschen knifflig, weil die wortwörtliche Übersetzung „Ich mir meins“ relativ wenig Sinn macht. Der Wikipedia-Übersetzer schlägt „Ich bin meins“ vor, was auch nicht wirklich zielführend ist, aber schon etwas besser. Vielleicht könnte eine sinngemäße Übersetzung weiterhelfen, da fällt mir aber nix ein. Um nicht in einen Edit-war zu verfallen, würde ich an Deiner Stelle mal Kontakt mit dem Änderer aufnehmen und ihn fragen, wie er denn den Titel übersetzen würde, denn er hat ja „Kann auch anders übersetzt werden“ geschrieben. Soll er doch mal einen Vorschlag machen. Ich bin gespannt! Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:27, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Als Argumentationshilfe mag ein Blick auf das Werk von George Herbert Mead dienen. Er befasste sich intensiv mit diesem Aspekt. Aus dem Artikel:
„Mead beschäftigte sich in dieser Vorlesung mit der Frage, wie die menschliche Identität zustande kommt und welchen Einfluss darauf die Gesellschaft, aber auch das Denken und der Geist des einzelnen Menschen, haben. Er beschreibt zunächst „Die Entstehung der Identität“, dann „Die Identität und das Subjektive“ und erklärt anschließend „Das Ich [„I“] und das ICH [„me“]; in späteren Übersetzungen adäquater als „Mich“ bezeichnet“.“
Gruß, --2003:C9:471B:DD64:D148:A8C5:ED25:45EE 15:19, 29. Aug. 2022 (CEST)
Hallo Emmridet, erst einmal danke für deine Aufräumarbeiten bei meinen neuen Artikeln über Berliner Sehenswürdigkeiten! Ich sehe, dass Du auch begeistert von Berlins Geschichte und seinen Sehenswürdigkeiten bist. Ich hätte ein Anliegen an Dich- mir ist nicht klar an wen ich mich sonst wenden könnte: Der Artikel Polizeipräsidium Alexanderplatz kann so wie er ist auf keinen Fall bleiben. Ich hatte eine bereits bestehende Diskussion bereits weitergeführt- und alle sind sich im Grunde verständlicherweise einig, dass die beiden Gebäude getrennt voneinander in separaten Artikeln behandelt werden müssen.
Gerne stelle ich mich zur Verfügung, den Artikel über die Rote Burg weiterzuschreiben und auszuführen- dafür müssten die Artikel jedoch erst einmal getrennt werden. Ich glaube nicht, dass ich momentan die Befugnisse hier bei Wikipedia habe, dies zu tun, obgleich klar ist, dass es unweigerlich getan werden muss. Würdest Du dich eventuell bereit erklären, die Trennung der Artikel vorzunehmen? Es stehen zwei Varianten zur Auswahl: Die Rote Burg aus der Kaiserzeit würde weiterhin Polizeipräsidium Alexanderplatz heißen- und das Gebäude der Keibelstraße entweder Polizeipräsidium der Volkspolizei Berlin oder beide Gebäude würden beim momentanen Namen bleiben und lediglich die Jahreszahlen dahinter in Klammer angefügt werden: Polizeipräsidium Alexanderplatz (1886-1945) und Polizeipräsidium Alexanderplatz (1951-1990). Was findest du besser? Vielleicht fällt dir ja auch noch etwas anderes ein. Falls Du die Trennung nicht vornehmen möchtest, könntest Du mir ja vielleicht die "Befugnis" dafür erteilen. Danke für Deine Hilfe! Beste Grüße WorldKnowledge0815 (Diskussion) 21:03, 4. Okt. 2022 (CEST)
- Hallo WorldKnowledge0815,
so wie ich es verstehe besteht gemäß der Diskussion durchaus Konsens darüber, aus dem Artikel zwei zu machen und ich glaube, dass Du durchaus befugt bist, den Artikel zu teilen und entsprechend zu bearbeiten. Gib auf der Diskussionsseite bekannt, dass Du das jetzt machst und nutze im Artikel den {{inuse}}-Baustein. Hinsichtlich der Namensgebung würde ich Polizeipräsidium Alexanderplatz (1886–1945) und Polizeipräsidium Alexanderplatz (1951–1990) favorisieren (bitte mit Halbgeviertstrichen zwischen den Jahreszahlen, nicht mit Bindestrichen). Gern begleite ich Deine Aktivitäten in gewohnter Form.
Viele Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:25, 5. Okt. 2022 (CEST)
Lieber Detlef, nach langer Zeit ein Zeichen von mir. Gestern hörte ich am Bußtag den Messias von G.F. Händel. Das Lemma ist für das Auffinden des guten Artikels wenig geeignet. Das wird auch bereits mit einem Hinweis darunter festgestellt. Vor Jahren regte das bereits jemand an. Kannst Du mit der Einstellung eines geeigneteren Lemmas helfen? Einen Vorschlag machte ich. Möglich wäre auch "Der Messias von G.F. Händel" Herzliche Grüße von Wilhelm --Erhard Aschendorff (Diskussion) 19:34, 17. Nov. 2022 (CET)
- Lieber Wilhelm, ich empfehle, ein geeigneteres Lemma zunächst auf der Diskussionsseite zu besprechen. Dann können auch Experten auf diesem Gebiet (ich bin da blank) ihren Senf dazugeben. Das Ganze soll ja Hand und Fuß haben, oder? Sei herzlich gegrüßt von --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:34, 17. Nov. 2022 (CET)
- Lieber Detlef, danke. Das werde ich tun.Nochmals herzliche Grüße von Wilhelm --Erhard Aschendorff (Diskussion) 22:28, 17. Nov. 2022 (CET)
- Lieber Detlef, in der Diskussionsseite zum Artikel gibt es ja mehrere Befürworter einer Lemma-Änderung. Dort habe ich meine Begründung angehängt. Zuvor ergänzte ich noch eine Literaturquelle im Artikel, die auch Gedanken zu Händel und seine internationale Bedeutumng als Deutscher enthält. - Dem Rodomonte, der gestern "ist nun mal englisch" entgegnete, machte ich soeben auf diese Diskussionsseite aufmerksam. Er ist ja Opern-Experte und könnte sich dort konkret äußern. Allerdings wird sich da kaum wohl jemand melden.Gibt es denn auch eine spezielle Plattform für Lemma-Diskussionen. Dieser Artikel hat doch bereits einen Warnhinweis zum Lemma. Kontrolliert dazu niemand? Sei herzlich gegrüßt von Wilhelm --Erhard Aschendorff (Diskussion) 18:44, 18. Nov. 2022 (CET)
- Hallo Wilhelm, mehr als auf der entsprechenden Diskussionsseite einen derartigen Vorschlag zu machen, kann man ja eigentlich nicht. Deshalb warte einfach mal ab und wenn Du bis in einer Woche keine Resonanz vorfindest, kündige auf der Diskussionsseite an, was Du als nächstes an dem Artikel ändern willst. Dann kann sich auch keiner beschweren, dass er nicht gefragt worden ist. VIele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:59, 18. Nov. 2022 (CET)
- Lieber Detlef, danke für Deine Hinweise. Zwei Experten meldeten sich. Mit deren Meinung zur Beibehaltung des Lemma kann ich leben. Man findet den Artikel auch, wenn man nur Messiah eingibt. So habe ich aber wenigstens noch selbst etwas im Artikel ergänzen können. Bei meinem Einzelnachweis Nr.1 fehlt aber ein Leerzeichen bei der ISBN-Nr. Sei herzlich gegrüßt von Wilhelm --Erhard Aschendorff (Diskussion) 22:57, 19. Nov. 2022 (CET)
- Hallo Wilhelm, mehr als auf der entsprechenden Diskussionsseite einen derartigen Vorschlag zu machen, kann man ja eigentlich nicht. Deshalb warte einfach mal ab und wenn Du bis in einer Woche keine Resonanz vorfindest, kündige auf der Diskussionsseite an, was Du als nächstes an dem Artikel ändern willst. Dann kann sich auch keiner beschweren, dass er nicht gefragt worden ist. VIele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 18:59, 18. Nov. 2022 (CET)
- Lieber Detlef, in der Diskussionsseite zum Artikel gibt es ja mehrere Befürworter einer Lemma-Änderung. Dort habe ich meine Begründung angehängt. Zuvor ergänzte ich noch eine Literaturquelle im Artikel, die auch Gedanken zu Händel und seine internationale Bedeutumng als Deutscher enthält. - Dem Rodomonte, der gestern "ist nun mal englisch" entgegnete, machte ich soeben auf diese Diskussionsseite aufmerksam. Er ist ja Opern-Experte und könnte sich dort konkret äußern. Allerdings wird sich da kaum wohl jemand melden.Gibt es denn auch eine spezielle Plattform für Lemma-Diskussionen. Dieser Artikel hat doch bereits einen Warnhinweis zum Lemma. Kontrolliert dazu niemand? Sei herzlich gegrüßt von Wilhelm --Erhard Aschendorff (Diskussion) 18:44, 18. Nov. 2022 (CET)
- Lieber Detlef, danke. Das werde ich tun.Nochmals herzliche Grüße von Wilhelm --Erhard Aschendorff (Diskussion) 22:28, 17. Nov. 2022 (CET)
SenWGPG - Behördenzeichen
[Quelltext bearbeiten]Sehr geehrter Emmridet, es gibt eine aktualisierte Fassung zur Festlegung der Behördenzeichen vom 31.Januar 2022: https://www.berlin.de/politik-und-verwaltung/rundschreiben/download.php/4327520 Der im Artikel hinterlegte Link führt auch nicht wirklich zum Ziel. Stan T. Lor (Diskussion) 14:31, 24. Nov. 2022 (CET)
- Danke. . -- ErledigtDetlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:15, 24. Nov. 2022 (CET)
Lieber Detlef, zunächst noch meine guten Wünsche für das Weihnachtsfest und das in einer Woche startende Neue Jahr! – Aber besten Dank für Deine Nachbesserung am o.g. Artikel, was mir jetzt erst auffiel. So hat meine statistische Ergänzung Hand und Fuß. – Im Artikel "Apollo-Mondlandefähre" vereinfachte ich eine Beschreibung und stellte etwas richtig .Herzliche Grüße von Wilhelm --Erhard Aschendorff (Diskussion) 18:46, 25. Dez. 2022 (CET)
- Hallo Wilhelm, vielen Dank für Deine guten Wünsche, die ich gern erwidere. Möge das kommende Jahr für uns alle erfreulicher werden als das ausgehende. Insbesondere wünsche ich Dir und Deiner Familie viel Gesundheit, dann das ist ein Gut, das man nicht kaufen kann; ich weiß, wovon ich rede. In diesem Sinne weiterhin viel Schaffensfreude in unserer Wikipedia-Gemeinde. Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:09, 28. Dez. 2022 (CET)
Es existiert in dem Artikel ein Foto zur Kirche mit dem spätgotischen Altbau mit folgenden Angaben: "Langhaus und Polygonalchor mit dem für die Spätgotik typischen Mischmauerwerk und Strebepfeilern, 1984" Stimmt die angegebene Jahreszahl "1984"? Das alte Gebäude müsste doch viel älter sein? Peter Dörp --Peter Dörp (Diskussion) 19:17, 16. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Peter,
diese Frage solltest Du besser auf der Diskussionsseite des Artikels stellen. weil Du dort auch mit einer fundierten Antwort rechnen kannst. Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:58, 16. Jan. 2023 (CET)- Das Foto wurde 1984 aufgenommen. --Bkm99 (Diskussion) 09:41, 17. Jan. 2023 (CET)
Glückwünsche
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, herzliche Glückwünsche zum 70. Geburtstag! --Bkm99 (Diskussion) 11:31, 28. Jan. 2023 (CET)
- Ganz lieben Dank!!! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:29, 29. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Detlef, von mir auch. Vielleicht sehen wir uns mal im WikiBär --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 00:35, 29. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Peter, Danke auch an Dich. Ich hoffe, es geht Dir und Deiner Frau gut. Liebe Grüße. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:43, 29. Jan. 2023 (CET)
Großschreibung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, warum änderst Du wiederholt die Bezeichnungen von Botschaften im Artikeltext von Klein- auf Großschreibung ("Mauritische Botschaft" und "Somalische Botschaft")? [67] [68] Dies sind keine Eigennamen, und daher ist das Adjektiv klein zu schreiben. Hältst Du auch Ungarische Regierung, Französischer Präsident, Japanischer Kaiser für richtig? Gruß --Bkm99 (Diskussion) 19:17, 13. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Bkm99, um zunächst mal auf Deine Beispiele einzugehen: Die ungarische Regierung und den französischen Präsidenten würde ich nicht groß schreiben, beim Japanischen Kaiser würde ich analog dem Deutschen Kaiser die Großschreibung favorisieren. Nun zu Deinem Einwand: Für mich ist der Begriff einer Botschaft sehr wohl ein Eigenname. Schau Dir doch mal die anderen Botschaftsartikel an, z. B. hier oder hier. Du wirst bei allen mir bekannten Artikeln der Botschaften in Berlin die Großschreibung finden. Viele Grüße und Danke für die Frage, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:38, 13. Feb. 2023 (CET)
- "Für mich ist..." ist aber kein valides Argument. Das Gleiche gilt, wenn andere Wikipediaartikel die deutsche Rechtschreibung missachten.[69] Gruß --Bkm99 (Diskussion) 19:59, 13. Feb. 2023 (CET)
- Interessante Verlinkung, die mir unter Punkt 4.1 Recht gibt. Dort wird von staatlichen bzw. öffentlichen Dienststellen, Behörden und Gremien, von Bildungs- und Kulturinstitutionen und dergleichen gesprochen, bei denen die Großschreibung greift. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:47, 14. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Emmridet, "Chinesische Mauer" ist ein Eigenname, "chinesische Botschaft" nicht. "Chinesische Botschaft" ist keine offizielle Amtsbezeichnung, sondern eine allgemeine Benennung. In den Erläuterungen zum Rechtschreibregelwerk findest Du kein einziges Beispiel für Deine persönliche Interpretation.
- Interessante Verlinkung, die mir unter Punkt 4.1 Recht gibt. Dort wird von staatlichen bzw. öffentlichen Dienststellen, Behörden und Gremien, von Bildungs- und Kulturinstitutionen und dergleichen gesprochen, bei denen die Großschreibung greift. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:47, 14. Feb. 2023 (CET)
- "Für mich ist..." ist aber kein valides Argument. Das Gleiche gilt, wenn andere Wikipediaartikel die deutsche Rechtschreibung missachten.[69] Gruß --Bkm99 (Diskussion) 19:59, 13. Feb. 2023 (CET)
- Gib einmal auf Google den Begriff "Kenianische Botschaft" ein. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen findest Du hier (sofern das Wort nicht am Satzanfang steht) ausschließlich die Kleinschreibung. Du kannst nicht nach Deinem Geschmack festlegen, was Eigennamen sind und korrekte Schreibungen dementsprechend korrigieren. Ich bitte Dich, Deine Reverts rückgängig zu machen, anderenfalls überlege ich ernsthaft, Dich auf VM zu melden. Gruß --Bkm99 (Diskussion) 14:10, 14. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Bkm99, bevor jetzt irgendwelche Reverts gemacht werden, lass uns mal bitte folgendes klären: Wenn das Statistische Bundesamt ein Eigenname ist, dann erkläre mal bitte, warum die Französische Botschaft das nicht ist. In Deiner Verlinkung zu grammis-ids steht unter 4.1: Eigennamen von Institutionen, Organisationen, Einrichtungen, so von staatlichen bzw. öffentlichen Dienststellen, Behörden und Gremien, von Bildungs- und Kulturinstitutionen und dergleichen werden groß geschrieben. Und warum wird das Lemma in allen Botschafts-Artikeln in der Einleitung (fett dargestellt) groß geschrieben? Können wir uns irgendwo eine dritte Meinung einholen? Ich beharre ja nicht auf meiner Ansicht, aber nur weil Google das nicht hergibt, muss es ja nicht falsch sein. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:56, 14. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Emmridet, ich habe die Frage auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Groß- oder Kleinschreibung? zur Diskussion gestellt. Gruß --Bkm99 (Diskussion) 17:09, 15. Feb. 2023 (CET)
- nur kurz zu Delefs Beispielen: Die "französische Botschaft" ist französisch, das "Statistische Bundesamt" aber ganz bestimmt nicht "statistisch" ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 17:51, 15. Feb. 2023 (CET)
Im Sowjetischen und Französischen Sektor
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ich verstehe nicht, warum Du immer wieder Artikel korrigierst, in denen die Berliner Sektoren klein geschrieben sind, so wie es den deutschen Rechtschreibregeln entspricht.[70] [71] Gib doch einmal "im Sowjetischen Sektor" in die Google-Suche ein. Meinst Du, dass Du es besser weißt als die dort verzeichneten Institutionen und Quellen? Es ist ärgerlich, wenn man immer wieder Deine Edits revertieren muss. Gruß --Bkm99 (Diskussion) 13:07, 11. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo Bkm99, prinzipiell schätze ich Deine Mitarbeit in der Wikipedia sehr, aber bei der Frage der Klein- oder Großschreibung von bestimmten Adjektiven liegen wir auf unterschiedlichen Ebenen. Du kannst mir gerne erklären, weshalb die Sowjetische Besatzungszone großgeschrieben wird und warum man den Sowjetischen Sektor anders behandeln sollte. Für mich sind das beides durchaus vergleichbare Begriffe. Die seinerzeitige Einholung einer dritten Meinung zum Thema der Botschaften in Berlin ergab imho auch keine klare Linie, wie in solchen Fällen zu verfahren ist. Also lassen wir es dabei: ich werde künftig keine Änderungen bei den Sektoren vornehmen, so wie ich es auch in den Botschaftsartikeln beherzige. Aber trotzdem würde mich die Antwort auf meine oben gestellte Frage interessieren (falls Du Lust darauf hast). Sei gegrüßt, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 14:39, 11. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo Emmridet, gibt es Dir nicht zu denken, dass in allen Quellen in diesem Fall nahezu ausschließlich die Kleinschreibung verwendet wird? Könnte es nicht sein, dass Deine Präferenz (und die einiger weniger Wikipedianer) nur Eurem persönlichen Geschmack entspricht? Du schreibst selbst: "Für mich sind das...". Viele Grüße --Bkm99 (Diskussion) 15:34, 11. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo Bkm99, eigentlich hätte ich eine Antwort auf meine Frage erwartet wie Du das siehst und nicht einen Verweis darauf, was das „für mich“ ist. Aber sei's drum… --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:21, 11. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo Emmridet, Du kennst die deutschen Rechtschreibregeln: Adjektive werden nur in Eigennamen großgeschrieben. "Deutscher Bundestag" ist einer, "deutsches Bundesland" nicht.
- Wenn du "Sowjetischer Sektor" für einen Eigennamen hältst, müsstest du auch von einem "Bayerischen Landkreis" oder einem "Französischen Departement" sprechen. Die "Spanische Botschaft" entspricht ebenso wenig der deutschen Rechtschreibung wie "Dänisches Parlament" oder "Belgisches Außenministerium". Ich kann nicht glauben, dass eine solche Schreibweise tatsächlich deiner Auffassung entspricht. Gruß --Bkm99 (Diskussion) 10:00, 12. Apr. 2023 (CEST)
- Aha, dann ist die Sowjetische Besatzungszone also ein feststehender Eigenname?! Diese Logik erschließt sich mir nicht. Gruß --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:17, 12. Apr. 2023 (CEST)
- Dritte Meinung: Ich finde es gar nicht so einfach, eine Position zu Eurem Disput zu finden.
- Im Amtlichen Regelwerk des Rats für deutsche Rechtschreibung finde ich
- einerseits im § 62: Kleingeschrieben werden adjektivische Ableitungen von Eigennamen auf -(i)sch,...
- andererseits im § 60: In mehrteiligen Eigennamen mit nichtsubstantivischen Bestandteilen schreibt man das erste Wort und alle weiteren Wörter außer Artikel, Präpositionen und Konjunktionen groß.
- darunter (2) Geografische und geografisch-politische Eigennamen, so
- (2.1) von Erdteilen, Ländern, Staaten, Verwaltungsgebieten und dergleichen, zum Beispiel:
- Vereinigte Staaten von Amerika, Freie und Hansestadt Hamburg (als Bundesland), Tschechische Republik
- Jetzt kommt es also darauf an, ob "sowjetischer Sektor" auch als Eigenname gesehen wird...
- Vermutlich kommt es auf den Kontext an, also eine Beschreibung wie "X fuhr vom amerikanischen in den sowjetischen Sektor" klein geschrieben, aber "Der Sowjetische Sektor war mit acht Bezirken der größte Sektor." (steht so unter Viermächte-Status#Berlin.
- Ich neige dazu, dass "Sowjetische Besatzungszone" mehr bzw. öfter ein Name war als "Sowjetischer Sektor".
- Ich denke aber zudem, dass aufgrund der oben zitierten Regeln sowohl die Klein- als auch die Großschreibung richtig sein können, abhängig vom Kontext. Ein generelles Ändern in Groß- oder Kleinschreibung scheint mir also eine falsche Auslegung der Rechtschreibregeln.
- Vielen Dank, dass ich durch Euren Disput etwas dazugelernt habe! :-)
- Viele Grüße --Schokofreund (Diskussion) 10:32, 12. Apr. 2023 (CEST)
Leerzeichen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
ich hoffe, ich drücke mich jetzt nicht unhöflich aus. Ich schätze Deine Arbeit sehr, und auch das Aufräumen all' des ganzen Kleinkrams und der ganzen Ungenauigkeiten, die wir hier so machen.
Das dabei auch der eine oder andere Verstoß gegen WP:KORR mit durchrutscht, also das eigentlich unerwünschte Ersetzen einer korrekten (!) Variante durch eine andere, die Dir geschmacklich näher steht: sei's drum. Ich möchte mich nicht um jeden Kleinkram streiten.
Aber (Du ahnst, nun kommt das "aber"), was ich bei allem Respekt nicht akzeptiere, ist das wirklich massenweise Einfügen von geschützten Leerzeichen.
Ich weiß, Du kommst von der Typographie her (meine mich dunkel erinnern zu können, dass Du mal schriebst, dass Du sowas auch beruflich gemacht hast), aber die Typographie ist nur eine Seite der Medaille. Das andere ist die Bearbeitkeit und damit ein möglichst glatter Quelltext. Beide Ziele sind prinzipiell legitim, stehen sich aber leider gegenseitig im Wege. Wir haben nunmal nichts anderes als das
und das ist nun mal leider eine Krücke. Da gilt es einen Kompromiss zu finden, und der ist (leider an verschiedenen Stellen) auf diversen Richtlinien- und Hilfeseiten festgehalten.
Zum einen gilt, und das erlaube ich mir, Dir dringend ans Herz zu legen: Ein geschütztes Leerzeichen (
) sollte ebenfalls äußerst sparsam eingesetzt werden, um das Lesen des Quelltextes nicht unnötig zu erschweren.. Und, tut mir leid: beispielsweise so etwas ist davon meilenweit entfernt. Und ich gehe sogar so weit, dass ich diesen Edit (und einige andere) trotz einiger unstrittiger Verbesserungen in der Summe eher für eine Verschlechterung halte.
Wann genau geschützte Leerzeichen zu setzen wären, sind siehe etwa dort Wörter aus Abkürzungen wie z. B. und dergleichen. (Wohlgemerkt, geschützte Leerzeichen, nicht so etwas wie &8239;
!).
Oder es gilt: Ist die Maßeinheit abgekürzt, kann ein geschütztes Leerzeichen (etwa
in HTML) gesetzt werden, um einen unschönen Zeilenumbruch zwischen Zahl und Maßeinheit zu vermeiden. Wohlgemerkt, *kann*, nicht muss (obwohl auch ich es in dem Fall für sinnvoll halte), aber ausdrücklich „abgekürzt“ und bitte keinesfalls bei ausgeschriebenen Maßeinheiten! Da gehört nach unseren Richtlinien bitte kein geschütztes Leerzeichen hin.
Ein weiterer Anwendungsfall für geschützte Leerzeichen wären noch Gedanken- und andere Halbgeviertstrichkonstrukte.
Das wars aber schon. Worum ich Dich dringend bitten möchte, ist:
- Verstehe bitte, dass es nicht nur die Interessen der Typographen gibt, sondern auch die derer, die einen sauberen Quelltext wollen. Bedenke bitte unsere Richtlinien. Namentlich: geschützte Leerzeichen "äußerst sparsam" verwenden.
- Insbesondere lass' das bitte mit geschütztem Leerzeichen zwischen Zahl und ausgeschriebenem Wort; davon steht nichts in unseren Richtlinien.
- Erst recht gilt das für Unicode-Formatierungen wie
&8239;
. Bitte vermeide so etwas. Dafür gibt es keinerlei Konsens, siehe bitte den Thread, der oben auf Deiner Diskussionsseite verlinkt ist (mit meiner Beteiligung) oder den aktuellen Thread (ohne meine Beteiligung) auf Wikipedia_Diskussion:Typografie#Leerzeichen.
Sei bitte so nett, und erspare uns beiden die Arbeit. Wie gesagt, dass was Du dort machst, entspricht nicht den Richtlinien und widerspricht ihnen teilweise. Ich will nicht auf Formalkram rumhacken, aber ich empfinde die fraglichen Sachen sehr als störend.
Am Rande übrigens noch: man kann auch versuchen, die Problematik zu begrenzen, indem man Stellen mit (potentiell) geschützten Leerzeichen umformt. Beispielweise: die Gedankenstrichkonstrukte sind (jenseits unserer Diskussion hier) nicht sonderlich gut lesbar und wären besser umformuliert; manch ein z. B wäre so oder so auch besser ausgeschrieben (auch wenn man den e. V. aus offiziellen Vereinsnamen natürlich nicht wegkriegt).
Soweit erstmal, viele Grüße und nichts für ungut, --Global Fish (Diskussion) 23:12, 7. Mai 2023 (CEST)
- Hallo Global Fish,
zunächst einmal vielen Dank für Dein sehr ausführliches Statement und die Art und Weise, wie Du es rübergebracht hast. Das zeugt von viel Einfühlsamkeit und Respekt, ohne den belehrenden Zeigefinger zu heben.
Ja, Du hast Recht, ich habe eine stark ausgepägte typografische Neigung, die aus meiner beruflichen Vergangenheit stammt. Da gehen mir wahrscheinlich mitunter die Pferdchen durch, wenn mir bespielsweise Umbrüche auffallen, bei denen sich mir der Magen umdreht. Gleichwohl verstehe ich natürlich, dass es in der Wikipedia Regularien gibt, die zu beherzigen sind. Deshalb werde ich künftig darauf achten, dass derartige Verstöße meinerseits vermieden werden. Ich kann nicht meine Hand ins Feuer legen, dass das immer klappen wird. Deshalb bitte ich um Nachsicht, wenn es mal nicht so passiert wie geplant, aber grundsätzlich sollten wir diesbezüglich keine Probleme bekommen. Vesprochen!
Wie gesagt: ich habe es als sehr angenehm empfunden, wie Du die Thematik angegangen bist und danke Dir dafür! Sei ganz herzlich gegrüßt von --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:33, 8. Mai 2023 (CEST)- Hallo Detlef, danke für Deine sehr freundliche Antwort. Gut, dann sind wir uns im Kern einig. Wenn das mal schief geht, räum ich ein bisschen auf. Paar Detailpunkte hab ich noch, aber das später mal. Ganz herzliche Grüße zurück, --23:21, 8. Mai 2023 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Global Fish (Diskussion | Beiträge) )
- Hallo Emmridet, ich teile die Meinung von Global Fish. Es ist schade, dass jemand mit Deinen umfassenden Berliner Lokalkenntnissen sich aus der inhaltlichen Arbeit verabschiedet hat. Wikilinks einzufügen ist nützlich. Deine Arbeit besteht aber fast nur noch darin, im Quelltext Veränderungen an Stellen vorzunehmen, die von den WP-Regeln vollkommen gedeckt sind, Deinem persönlichen Geschmack aber nicht entsprechen.
- Ich habe mir einmal einige Deiner letzten Bearbeitungen angesehen. PKW wurde in Pkw geändert, "jedoch" in "allerdings", Nr. 81–82 in Nr. 81/82, "von 1900 bis 1945" in "1900–1945", "des Weltkrieges" in "des Weltkriegs", "Besetzung Rostocks und Warnemündes" in "Besetzung von Rostock und Warnemünde". Die Anordnung einer Bildergalerie hast Du Deinem Geschmack entsprechend von linksbündig in zentral verändert. Die zahlreichen Einfügungen von geschützten Leerzeichen, auf die Global Fish schon hingewiesen hat, will ich gar nicht erwähnen.
- Das ist wirklich Kleinkram, wie Du das jeweils in der Zusammenfassungszeile nennst, der so gut wie nichts zur Artikelverbesserung beiträgt. Befriedigt Dich das wirklich? Entschuldige bitte meine deutlichen Worte. Viele Grüße --Bkm99 (Diskussion) 17:53, 9. Mai 2023 (CEST)
- Hallo Bkm99, um es vorweg zu nehmen: ja, es erfüllt mich mit Genugtuung, wenn ich formale und stilistische Änderungen an offensichtlich ungenügend formulierten Artikeln vornehme. Wenn Du willst, kann ich gerne meine von Dir aufgelisteten Korrekturen verteidigen:
- Der Begriff Pkw wird im gleichen Artikel weiter unten klein geschrieben, was auch der Abkürzung im entsprechenden Wikipedia-Artikel entspricht.
- Die Änderung „jedoch“ in „allerdings“ ist stilstischer Art, weil „jedoch“ negativ behaftet ist. Mit „allerdings“ wird ein positiver Ausdruck verwendet.
- Wozu gibt es denn den Bis-Strich, wenn er nicht verwendet werden kann? Ausnahmen (bei direkt aufeinander folgenden Zahlen durch einen Schrägstrich) sind aber möglich. Das kennt man u. a. bei Hausnummern.
- „des Weltkrieges“ in „des Weltkriegs“: Wenn im gleichen Artikel zwei Absätze später eine andere Schreibweise verwendet wird, halte ich es für legitim, hier eine Vereinheitlichung vorzunehmen.
- „Besetzung Rostocks und Warnemündes“ in „Besetzung von Rostock und Warnemünde“ ist stilistischer Natur, weil der zuvor gewählte Ausdruck schlechtes Deutsch ist. Das kann man anders sehen, aber ich halte es für angebracht, in einer Enzyklopädie auch vernünftiges Deutsch zu schreiben.
- Es ist schade, dass Du hier auf Änderungen hinweist, die Dir negativ auffallen, aber leider unerwähnt lässt, dass ich auch Änderungen in Deinem Sinne vorgenommen habe, beispielsweise die Kleinschreibung von Adjektiven, dort wo es notwendig ist („alliierter“ oder „elektronisches“).
Wenn ich in einem Artikel kleine Änderungen vornehme, versuche ich auch, diese Korrekturen nachvollziehbar zu machen. Meist ist es dann eine Vielzahl von vielleicht unscheinbaren Änderungen, die aber in der Gesamtheit eine Verbesserung darstellen. Was spricht denn dagegen, sich eines besseren Deutsches zu bedienen, wenn man die Möglichkeit hierzu hat?
Ich möchte diese Diskussion von meiner Seite jetzt beenden, weil ich glaube, mich nicht für alles rechtfertigen zu müssen, was sinnvoll erscheint, wenn man mal darüber nachdenkt, statt alles in Frage zu stellen. Ich werde also auch künftig meinen Senf beitragen unter Berücksichtigung einzelner Dinge, die hier moniert worden sind, und die bestimmt auch Sinn machen.
Viele Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:16, 10. Mai 2023 (CEST)- Hallo Detlef, will' mich in Euren Disput nicht groß einmischen, aber als allgemeine Anmerkung: Stil oder "besseres Deutsch" etc. sind zu guten Teilen subjektiver Natur. Es gibtdabei ein paar Sachen, die common sense sind (möglichst keine Wortwiederholungen, keine Schachtelsätze etc. kennen wir schon aus der Schule, manches des common sense in Wikipedia steht auch in WP:Wie schreibe ich gute Artikel oder auf anderen Seiten. Aber vieles ist eben letzlich subjektiv. Auch wenn verschiedene Stilfragen kollidieren. "Besseres Deutsch" vs. WP:KORR oder in unserer Diskussion hier exakte Typographie vs. sauberer Quelltext. Nur ganz allgemein, ohne Kritik. Ich mache natürlich auch rein stilistische Änderunen ("Sinn machen" hätte ich garantiert aus einem Artikeltext 'rausgeworfen ;-) ), Bkm99 vermutlich auch mal. Man sollte sich nur im Klaren sein, dass man nicht mit allem auf Gegenliebe stößt. Dem einen sind diese Dinge wichtig, dem anderen jene.
Und zu den geschützten Leerzeichen nochmal, betrifft den Edit im Abschnitt Am 11. November... Deine stilistischen Vorstellungen sagen, dass man dort die falschen Umbrüche an den Gedankenstrichen vermeiden sollte. Meine wiederum sagen, dass man in einem normalen deutschen Satz ohne Abkürzungen, Linienverläufe, Maßeinheiten auch ohne nbsp auskommen sollte. In diesem Fall lässt sich das leicht kombinieren, weil die ganze Satzschachtelung ohnehin unschön ist. Habs mal versucht, wenn etwas schiefging, korrigieren bitte. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 09:49, 11. Mai 2023 (CEST)- Sind diese geschützten Leerzeichen wirklich ernst gemeint? --Bkm99 (Diskussion) 14:46, 16. Mai 2023 (CEST)
- Ich habe schon auf Deine Frage gewartet: Ja, weil es wichtiger ist, den Vor- und Nachnamen in einer Zeile zu lesen. Hierzu muss man diese Darstellung mit dem geschützten Leerzeichen quasi erzwingen. Aber wenn Du es besser findest, dass Vor- und Nachnamen auf zwei Zeilen stehen, ändere es wieder. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:59, 16. Mai 2023 (CEST)
- Sind diese geschützten Leerzeichen wirklich ernst gemeint? --Bkm99 (Diskussion) 14:46, 16. Mai 2023 (CEST)
- Hallo Detlef, will' mich in Euren Disput nicht groß einmischen, aber als allgemeine Anmerkung: Stil oder "besseres Deutsch" etc. sind zu guten Teilen subjektiver Natur. Es gibtdabei ein paar Sachen, die common sense sind (möglichst keine Wortwiederholungen, keine Schachtelsätze etc. kennen wir schon aus der Schule, manches des common sense in Wikipedia steht auch in WP:Wie schreibe ich gute Artikel oder auf anderen Seiten. Aber vieles ist eben letzlich subjektiv. Auch wenn verschiedene Stilfragen kollidieren. "Besseres Deutsch" vs. WP:KORR oder in unserer Diskussion hier exakte Typographie vs. sauberer Quelltext. Nur ganz allgemein, ohne Kritik. Ich mache natürlich auch rein stilistische Änderunen ("Sinn machen" hätte ich garantiert aus einem Artikeltext 'rausgeworfen ;-) ), Bkm99 vermutlich auch mal. Man sollte sich nur im Klaren sein, dass man nicht mit allem auf Gegenliebe stößt. Dem einen sind diese Dinge wichtig, dem anderen jene.
- Hallo Bkm99, um es vorweg zu nehmen: ja, es erfüllt mich mit Genugtuung, wenn ich formale und stilistische Änderungen an offensichtlich ungenügend formulierten Artikeln vornehme. Wenn Du willst, kann ich gerne meine von Dir aufgelisteten Korrekturen verteidigen:
Ich weiß nicht, wann...
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef,
... wann ich das letzte Mal einen fremden Diskussionsbeitrag einfach entfernt habe. Ich kenne und schätze Dich sehr als sehr sachlichen Diskussionspartner, aber das da fand ich völlig deplaziert. Ohne jede Einschränkung, gerade gegenüber einem anscheinend neuen Benutzter. Asiatietoa hat eine mit einer reputabel erscheinenden Quelle belegte Ergänzung gemacht. Das ist zunächst mal ordentliche Arbeit, nichts, was man als "Test" bezeichnen könnte. Dass die Quelle sich irrte, und die Wielandstraße in der Tat nicht in Friedenau liegt, die Cranachstraße schon gar nicht (weswegen etliche Quellen sie als "Friedenauerin" bezeichnen) muss man als Wiki-Autor nicht zwingend wissen. Dein Revert im Artikel war natürlich völlig berechtigt. Ich habe Asiatietoa hier mal einen etwas anderen Kommentar hinterlasssen.
Wenn Du meinst, Dein Kommentar wäre so, wie er war, richtig gewesen, dann setze ihn natürlich gerne wieder ein, ich hoffe allerdings, er war ein Irrtum Deinerseits. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 20:31, 15. Jul. 2023 (CEST)
- Hallo Global Fish,
ich finde es sehr gut, dass Du Dich hier eingemischt hast und einen entsprechenden Text verfasst hast. Auch die Art, wie Du mit mir kommunizierst, zeugt von einem respektvollen Umgang miteinander. Natürlich habe ich nichts gegen Deine Änderung des Diskussionsbeitrags. Ich hatte es mir da einfach gemacht und einen entsprechenden Baustein benutzt, der in der Regel bei solchen Einträgen passt, ohne darüber nachzudenken, dass man den Benutzer möglicherweise verprellt. Also, nichts für ungut und ein sonniges Wochenende wünscht Dir --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:55, 15. Jul. 2023 (CEST)- Hallo Detlef, danke für Dein Verständnis! Im übrigen hielt Luxemburg sich sogar selbst für eine Friedenauerin.[72] Wundert mich ein wenig, denn damals waren das noch getrennte Gemeinden, und da sollte doch "Schöneberg" in ihrem Mietvertrag gestanden haben.
Dir auch ein schönes Wochenende, hoffe aber, es regnet heute nach noch ein wenig. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 21:10, 15. Jul. 2023 (CEST)
- Hallo Detlef, danke für Dein Verständnis! Im übrigen hielt Luxemburg sich sogar selbst für eine Friedenauerin.[72] Wundert mich ein wenig, denn damals waren das noch getrennte Gemeinden, und da sollte doch "Schöneberg" in ihrem Mietvertrag gestanden haben.
Hallo Detlef, weils mir auch dadurch wieder in den Sinn kam, hätte es vielleicht Sinn, einen Artikel über dieses Neu-Friedenau zu schreiben? Beträfe ja direkt Dein Revier ;-). Der Name ist zwar nicht sonderlich stark verbreitet, aber es ist ja belegt, dass die Gebiete westlich des S-Bahnhofs wie auch das Malerviertel durchaus unter diesem Namen vermarktet wurden, und das könnte vielleicht ein paar Probleme bei der Sache lindern. Übrigens, wenn die Fregestraße 76 da war, wo sie jetzt ist, sollte auch Goebbels aus dem Friedenau-Artikel 'raus. Gehörte auch nicht dazu. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 09:27, 20. Jul. 2023 (CEST)
- Hallo Global Fish,
um mal mit Radio Eriwan zu antworten: „Im Prinzip ja…“ Es stellt sich mir nur die Frage, ob ein eigener Artikel hierzu gerechtfertigt ist oder gleich wieder zur Diskussion gestellt wird. Aus meiner Sicht könnte man im Friedenau-Artikel etwas genauer auf den Sachverhalt eingehen, wobei die Thematik ja bereits im Friedenau-Artikel angerissen wurde. Ich könnte mir dort einen zusätzlichen Absatz hierzu vorstellen. Dann wird es dem Leser auch augenscheinlicher gemacht, denn bisher geht das ein bisschen unter. Was hältst Du davon?
Hinsichtlich den Namenseintrags von Goebbels hast Du grundsätzlich recht, denn seine Wohnung befand sich auf Schöneberger Gebiet, aber er betrat das Haus von der Friedenauer Seite. Vielleicht sollte man hier nicht päpstlicher sein als der Papst. Kann aber gerne geändert werden (dann den Goebbels aber bitte zu den Schöneberger Persönlichkeiten verfrachten). Liebe Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:16, 20. Jul. 2023 (CEST)
- Hallo Detlef, mit dem „Im Prinzip ja…“ geht es mir im Prinzip ja genauso.
So ein Artikel würde mit Sicherheit durchkommen, der Begriff ist ja belegt. Die Frage ist nur, ob das nur die beste Lösung ist, ich weiß es nicht genau.
Anlass war ja wieder einmal die Diskussion über in Friedenau lebende Personen. Und da sind wir uns ja völlig einig: Rosa Luxemburg wohnte nicht in Friedenau. Andererseits kann man sie und all' die anderen m.E. nicht sinnvoll nur im Ortsteil Schöneberg subsummieren; mit dem Rest von Schöneberg haben diese Gebiete ja auch nicht so viel zu tun.
Lokale Darstellungen über Friedenau wie hier oder da erwähnen ja die fraglichen Teile konkret mit. Direkt in den Friedenau-Artikel 'reintun (außer mit der Erwähnung als „gefühltes Friedenau“) können wir sie ja aber natürlich nicht. Mal sehen, was uns da noch als Lösung einfällt.
Und war die (West)-Fregestraße zu Goebbels' Wohnzeiten dort wirklich schon Friedenau? Siehe meine Frage zu den Gebietsänderungen auf der Artikeldiskussion. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 12:27, 21. Jul. 2023 (CEST)
- Hallo Detlef, mit dem „Im Prinzip ja…“ geht es mir im Prinzip ja genauso.
- Hallo Global Fish,
um mal mit Letzterem anzufangen: In der Karte von 1921 gehörte die Fregestraße komplett nicht zu Friedenau. Ob sich da bis in die 1930er Jahre etwas geändert hat, ist unklar. Aus diesem Grund sollte Goebbels imho aus dem Friedenau-Artikel raus. Ich würde das mal machen und ihn erstmal nicht nach Schöneberg verfrachten, sonst gibt es wieder Diskussionen über das „warum“ und „weshalb“.
Über einen Artikel über Neu-Friedenau denke ich noch nach. Sowas muss ja auch mit entsprechenden Fakten belegt werden, was mir derzeit schwierig erscheint. Falls Du einen Textvorschlag hast, kannst Du ihn mir gern per E-Mail schicken, dann können wir ihn gemeinsam erarbeiten. Bis dahin viele Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 11:15, 23. Jul. 2023 (CEST)- Hallo Detlef, danke! Wurde ja nun auf der Artikeldiskussion angesprochen, leider ohne große Resonanz. Ich bastele etwas im Benutzerraum. Kann aber lange dauern, so wie ich mich kenne. ;-) Immerhin bin ich diese Woche endlich mal eine meiner Dauerbaustellen losgeworden. Ansonsten hat die Beschäftigung mit dem Thema zu paar Änderungen hier und dort geführt, hoffe, es war einigermaßen korrekt so. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 10:55, 28. Jul. 2023 (CEST)
- Hallo Global Fish,
Deine Geschmacksedits
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ich verstehe Dich nicht. Dir wird regelmäßig widersprochen: durch Global Fish bei den geschützten Lerzeichen[73], durch mich bei der Positionierung von Bildergalerien.[74][75][76][77] Dich kümmert das offensichtlich nicht.[78][79] Warum? --Bkm99 (Diskussion) 11:04, 30. Jul. 2023 (CEST)
- Hallo Bkm99, wo steht geschrieben, dass Galerien grundsätzlich nur links angeordnet werden dürfen? Hier jedenfalls nicht. Weshalb maßt Du es Dir deshalb an, Deine eigenen Vorstellungen immer wieder durchzudrücken, ohne Dir irgendwelche gestalterischen oder ästhetischen Aspekte anzusehen oder zumindest, Dir mal Gedanken zu machen, warum ich Galerien mitunter zentriere. Einfach mal reverten. Das erscheint Dir am einfachsten zu sein. Mach weiter so! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 17:48, 30. Jul. 2023 (CEST)
- Hallo Emmridet, nicht ich "drücke immer wieder meine Vorstellungen" in Artikeln anderer Autoren durch, das bist Du mit Deinen Bearbeitungen, die Du unter der harmlosen Zusammenfassung "Kleinkram" in die Artikel schleust (siehe obige Links). Weshalb maßt Du Dir an, die Darstellung von Galerien, die Artikelautoren mit Bedacht gewählt haben, nach Deinen "gestalterischen oder ästhetischen" Vorstellungen zu verändern? Du bist lange genug dabei, um zu wissen, dass Du damit regelmäßig gegen WP:KORR verstößt. --Bkm99 (Diskussion) 19:57, 30. Jul. 2023 (CEST)
- Ja, das stimmt: Ich bin lange genug dabei, aber vermutlich zu lange. Deine ewigen Besserwissereien und die Verweise auf Verstöße langen mir! Ich werde nach mehr als 17 Jahren das Thema Wikipedia ad acta legen. Herzlich Glückwunsch, dass Du mir bei dieser Entscheidung den Anlass gegeben hast! Dass man auch anders mit Kollegen umgehen kann, hat Global Fish bewiesen, mit dem ich alle Unstimmigkeiten auf Augenhöhe und in respektvollem Ton regeln konnte. Und das über viele Jahre hinweg! Nimm Dir vielleicht für künftige Auseinandersetzungen daran ein Beispiel, sonst vergnatzt Du noch andere Benutzer mit Deiner Art, Probleme zu lösen.
Ich habe mich immer bemüht, die für mich relevanten Wikipdia-Artkel auf ein gutes oder wenn möglich auf ein besseres Niveau zu bringen. Aber Deine dauernden Nörgeleien reichen jetzt.
Bei allen anderen bedanke ich mich für die langjährige gute Zusammenarbeit und das kollegiale Miteinander. Machts gut! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:23, 30. Jul. 2023 (CEST)
- Ja, das stimmt: Ich bin lange genug dabei, aber vermutlich zu lange. Deine ewigen Besserwissereien und die Verweise auf Verstöße langen mir! Ich werde nach mehr als 17 Jahren das Thema Wikipedia ad acta legen. Herzlich Glückwunsch, dass Du mir bei dieser Entscheidung den Anlass gegeben hast! Dass man auch anders mit Kollegen umgehen kann, hat Global Fish bewiesen, mit dem ich alle Unstimmigkeiten auf Augenhöhe und in respektvollem Ton regeln konnte. Und das über viele Jahre hinweg! Nimm Dir vielleicht für künftige Auseinandersetzungen daran ein Beispiel, sonst vergnatzt Du noch andere Benutzer mit Deiner Art, Probleme zu lösen.
Museum
[Quelltext bearbeiten]Interessant, dass das am 23.Jan. geschlossene Museum weiterhin existieren soll, und zwar unter S-Bahn-Bögen. --93.234.213.201 18:05, 21. Nov. 2023 (CET)
- -- ErledigtDetlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:01, 21. Nov. 2023 (CET)
Geschützte Leerzeichen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, vielleicht interessiert Dich die Diskussion:Berliner Nordbahn#8239 zu den geschützten Leerzeichen. Gruß --Bkm99 (Diskussion) 12:45, 31. Aug. 2022 (CEST)
Hallo Detlef, danke für Deine Arbeit zum Foto. Nach langer Suche unter Einbeziehung von ehemaligen Kollegen, die auf der tschechischen Rennstrecke in Most Sicherheitstrainings durchführten, wählte ich doch mein digitalisiertes Foto von 1992, wo wir auch Prüfer speziell für die Klasse-A-Prüfung fit machten. Sie waren ehemalige Fahrlehrer. Mit einem von ihnen ging es gerade mit dem Motorrad 1300 km Richtung Norden und zurück. Viele Grüße--Erhard Aschendorff (Diskussion) 11:52, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Offenes Editieren
- WomenEdit
Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!
Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.
Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!
Auf Wikipedia:Berlin findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten.
Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen.
Wir freuen uns auf dich!
Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?
Trage dich hier ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.
Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 21:14, 9. Dez. 2022 (CET)
WikiBär-Team
Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein (Versandliste).
Danke
[Quelltext bearbeiten]für's Korrigieren. Spezial:Mobiler Unterschied/228935317 Schönes Wochenende! -Ani--46.114.158.217 12:01, 17. Dez. 2022 (CET)
Hinweis Kleine Änderungen
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Mir ist aufgefallen, dass Du die meisten Bearbeitungen als kleine Änderung markierst. Gemäss den Regeln (Hilfe:Kleine Änderungen) dürfen nur nicht-inhaltliche Bearbeitungen wie zum Beispiel Rechtschreibekorrekturen, defekte Weblinks aktualisieren, formale Änderungen etc. so markiert werden. Dies hat Einfluss unter anderem auf die Beobachtungslisten aller anderen Benutzer. Auch Diskussionsbeiträge werden nicht als klein markiert.
Falls bei Dir "kleine Änderung" standardmässig aktiviert ist, kannst Du es deaktivieren und zwar in den Einstellungen (ganz oben im Fenster), dann unter Bearbeiten und dort Eigene Änderungen standardmäßig als geringfügig markieren. Siehe auch Hilfe:Einstellungen#Bearbeitungsprogramm.
Bei Deiner letzten Änderung habe ich einiges rückgängig gemacht, siehe [80].
Danke für Deine Kenntnisnahme. Gruss --KurtR (Diskussion) 02:47, 15. Feb. 2023 (CET)
Hallo,
gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.
Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.
Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:30, 8. Dez. 2023 (CET)
Bitte unterlasse solche Störaktionen. Eine solche Lemmaverschiebung müsste vorab diskutiert werden. Tatsächlich gab es bereits Diskussionen über eine Verschiebung auf z. B. "Eszett (Großbuchstabe)", das Lemma wurde aber "Großes ß" belassen. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 22:32, 27. Jan. 2024 (CET)
Dein "Kleinkram"
[Quelltext bearbeiten]Hallo Detlef, ich verstehe nicht, warum du laufend in vorhandenen Artikeln des Wort "Meter" oder "Quadratmeter" u.ä. durch das internat. Maßzeichen ersetzt. Das ist doch nicht falsch und erleichtert den zugezogenen Ausländern u.a. das Verständnis. Verfasse doch mal wieder was Eigenes. Bspw. eine Liste der Gewässer in deinem Bzirk, hab' ich für Lichtenberg schon gemacht. Es grüßen 44Pinguine (Diskussion) 19:01, 3. Feb. 2024 (CET)
- Hallo Monika, der Grund der Änderung liegt darin, dass in den Artikeln oftmals Meter und die Abkürzung m nebeneinander verwendet werden. Die Vereinheitlichung dient der besseren Lesbarkeit des Fließtextes und sollte auch Ausländern bekannt und vielleicht sogar besser verständlich sein, denn die Abkürzung ist – wie Du richtig schreibst – international und nicht deutschlandspezifisch. Die Liste des Gewässer werde ich mir gern mal zu Gemüte führen. Ansonsten ein schönes Restwochenende von --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:32, 3. Feb. 2024 (CET)
- Aha, ich hatte in meinen artikeln das immer als erstes mit einem wikilink eingeführt und dann nur noch die maßeinheit verwendet (denke ich). Na gut, dann weiß ich besser bescheid - und auch ich wünsche dir einen schönen sonntag! --44Pinguine (Diskussion) 19:59, 3. Feb. 2024 (CET) Monika.
- Ergänzend sei noch vermerkt, dass die ausgeschriebene Form der Maßangabe immer dann verwendet wird, wenn das davorstehende Zahlwort auch ausgeschrieben wird (Beispiele: vier Meter im Gegensatz zu 21 m). Zahlworte sollten nach der Gutenbergregel bis einschließlich zwölf ausgeschrieben werden. Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 21:19, 3. Feb. 2024 (CET)
- Aha, ich hatte in meinen artikeln das immer als erstes mit einem wikilink eingeführt und dann nur noch die maßeinheit verwendet (denke ich). Na gut, dann weiß ich besser bescheid - und auch ich wünsche dir einen schönen sonntag! --44Pinguine (Diskussion) 19:59, 3. Feb. 2024 (CET) Monika.
Hallo Detlef, tut mir leid, wenn ich mich hier wieder zu Wort melde, aber ich halte einen Gutteil Deiner "Kleinkram"-Änderung für keine wesentlichen Verbesserungen, teilweise für Verschlechterungen. Wir hatten das hier
[81] schon mal disktutiert. Was die Schreibung von Einheiten angeht: aus der Regel, dass Einheiten nach ausgeschriebenen Zahlwörtern ausgeschrieben werden müsssn, folgt keineswegs, dass sie nach Ziffern nicht ausgeschrieben werden dürfen! Sicher sollten sie es, wenn es zu detalliert wird (21,432 g etwa), aber 100 Meter ist im Fließtextvölligkorrekt. Bitte nicht ändern, es sei denn, das steht wirklich zwischen anderen Werten mit abgekürzten Einheiten oder in einem klaren wissenschaftlich/technischen Kontext. Generell gilt: WP:KORR, was sinngemäß besagt: reine formale oder rein sprachliche Änderungen nur dann machen, wenn es vorher nach den gelten Schreibregeln oder Wikiregeln falsch war. Nicht dann, weil man es vielleicht so schöner findet.
Und geschützte Leerzeichen *äußerst sparsam* verwenden liegt mir sehr am Herzen. Das besagt eben auch, dass man korrekte Formulierungen, die ohne das auskommen, nicht durch solche ersetzt, wo man geschützte LZ braucht
Und der &8239 und ­-Kram sind keine Wiki-konformen Formatierungen. Allenfalls in Tabellen oder Bildunterschriften. Viele Grüße --Global Fish (Diskussion) 08:59, 22. Feb. 2024 (CET)
- Ich schließe mich der Bitte von Global Fish an, derartige „Verbesserungen“ von Artikeln zu unterlassen. Gruß --Bkm99 (Diskussion) 10:12, 23. Feb. 2024 (CET)
- +1: Auch ich schließe mich dieser Bitte an. Ergänzen möchte ich zwei weitere Punkte: Bitte sei so freundlich und ändere künftig auch nicht mehr unzweifelhaft korrekte Lageangaben (konkret: die Schreibung von Straßenecken) wie Ecke A-/B-Straße oder Ecke A- und B-Straße per Geschmacksedit in das nicht verbreitete A-Straße Ecke B-Straße (vgl. Duden Regel 163 & Ziffer 1.1.10.1 der Empfehlungen und Hinweise für die Schreibweise geographischer Namen des StAGN (6. Aufl., 2016; PDF)) und sieh bitte davon ab Teilworten vorangestellte Bindestriche durch geschützte Bindestriche wie dem von dir verwendeten #x2011 zu ersetzen. Vielen Dank und beste Grüße --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 11:18, 23. Feb. 2024 (CET)
- Noch als Nachtrag: was die Schreibungen von Zahlen mit Einheiten angeht: als Physiker (weil man die Gefahr bei Leuten dieses Fachgebietes durchaus kannte;-)) bekam ich mehrfach beigebracht: Einheiten im nicht wissenschaftlich-technischen Kontext möglichst auszuschreiben, besserer Stil. Und für Wikipedia-Artikel gilt genau die gleiche Empfehlung: In Artikeln mit nur wenigen einheitengebundenen Angaben (vorwiegend nichttechnischer Art) bietet es sich zur Vereinheitlichung der Textstruktur an, diese auszuschreiben. Davon ausgenommen sind Gleichungen und zusammengesetzte Einheiten. So etwas wie 100 Meter ist völlig korrekt und empfohlen; es gibt keinen Grund, das im Fließtext zu ändern.
Anderer Punkt. In Sätzen mit Gedankenstrichschachtelungen – wie etwas diesem gerade zu lesenden Satz hier – fügst Du sehr häufig geschützte Leerzeichen ein. Das hat auch wenig mit einer "äußerst sparsamen" Verwendung geschützter Leerzeichen zu tun. Sachlich wären sie hier freilich korrekt. Aber besser wäre – wenn man den Satz ohnehin schon anfasst – diese Gedankenstrichschachtelungen aufzulösen. Solche Sätze sind stilistisch so gut wie nie optimal. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 19:51, 23. Feb. 2024 (CET)
- Noch als Nachtrag: was die Schreibungen von Zahlen mit Einheiten angeht: als Physiker (weil man die Gefahr bei Leuten dieses Fachgebietes durchaus kannte;-)) bekam ich mehrfach beigebracht: Einheiten im nicht wissenschaftlich-technischen Kontext möglichst auszuschreiben, besserer Stil. Und für Wikipedia-Artikel gilt genau die gleiche Empfehlung: In Artikeln mit nur wenigen einheitengebundenen Angaben (vorwiegend nichttechnischer Art) bietet es sich zur Vereinheitlichung der Textstruktur an, diese auszuschreiben. Davon ausgenommen sind Gleichungen und zusammengesetzte Einheiten. So etwas wie 100 Meter ist völlig korrekt und empfohlen; es gibt keinen Grund, das im Fließtext zu ändern.
- +1: Auch ich schließe mich dieser Bitte an. Ergänzen möchte ich zwei weitere Punkte: Bitte sei so freundlich und ändere künftig auch nicht mehr unzweifelhaft korrekte Lageangaben (konkret: die Schreibung von Straßenecken) wie Ecke A-/B-Straße oder Ecke A- und B-Straße per Geschmacksedit in das nicht verbreitete A-Straße Ecke B-Straße (vgl. Duden Regel 163 & Ziffer 1.1.10.1 der Empfehlungen und Hinweise für die Schreibweise geographischer Namen des StAGN (6. Aufl., 2016; PDF)) und sieh bitte davon ab Teilworten vorangestellte Bindestriche durch geschützte Bindestriche wie dem von dir verwendeten #x2011 zu ersetzen. Vielen Dank und beste Grüße --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 11:18, 23. Feb. 2024 (CET)
Hallo Detlef, ich hatte mir eingebildet, mir durchaus Mühe gegeben zu haben, zu versuchen, Dich zu überzeugen. Du hattest nichts mehr gesagt, musst Du auch nicht. Aber nach der Diskussion machen mich Edits wie dieser einfach nur sprachlos und ärgern mich. Wozu mache ich mir die Mühe, Dir das ausführlich zu erklären? Ich hatte Dir erklärt mit diversen Links, dass geschützte Leerzeichen *äußerst sparsam* zu verwenden sind, dass Formulierungen wie 100 Meter völlig korrekt sind und nicht durch 100
m ersetzt werden müssen, dass es für &8239;
-Formatierungen hier keinen Konsens gibt, dass man Schachtelungen besser vermeiden sollte (und also Gedankenstrichschachtelungen besser umformuliert statt sie durch geschützte LZ aufzupeppen), usw. Lass' doch das alles bitte einfach, spart anderen und Dir Zeit, Arbeit und Ärger. Danke und viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 22:51, 4. Mär. 2024 (CET)
Ach so, noch ein PS, weil sich auch die Verlinkung auf Alt-Berlin wiederholte. Alt-Berlin meint nicht das auf der Karte im Artikel bunt dargestellte Gebiet, sondern nur den Teil, der auf dieser Karte mit einer rämischen I gekennzeichnet ist. Mit der Andreasstraße hat das nichts zu tun. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 23:18, 4. Mär. 2024 (CET)
- Ich bewundere Global Fish für seine Geduld. Wenn Du eine VM und eine mögliche Sperre vermeiden möchstest, solltest Du Dich an seine Ratschläge halten. Wie lange liegen eigentlich Deine letzten inhaltlichen Beträge außerhalb von "Kleinkram"-Bearbeitungen im Quelltext zurück? --Bkm99 (Diskussion) 16:16, 5. Mär. 2024 (CET)
Hallo Emmridet,
danke für die Sichtung meiner Änderung -- aber ich möchte darauf hinweisen, dass die Angabe "200 m westlich" im Abschnitt "Naturdenkmale..." falsch ist. Das Askanische Gymnasium samt Gedenktafel für Albrecht Kunth befindet sich an der Ecke Kaiserin-Augusta- und Friedrich-Franz-Straße, östlich des Alboinplatzes; die 500 m Entfernung hatte ich nur grob geschätzt. Und eine Frage: Ist das eine "kleine Änderung", wenn es sich um eine sachliche Korrektur handelt? Beste Grüße --Wkc (Diskussion) 18:09, 19. Feb. 2024 (CET)
- Hallo Wkc, ich muss Dir tatsächlich Recht geben: bei der Prüfung Deiner Änderung habe ich auf der Karte den Alboinplatz mit dem Friedensplatz verwechselt. Der gesamte Absatz, in dem diese Angabe steht, wurde aber von Verzettelung komplett herausgenommen. Sorry und viele Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:17, 19. Feb. 2024 (CET)
- Moin, die Inhalte sind nicht verloren, siehe dazu Diskussion:Alboinplatz #Albrecht Kunth. Grüße --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 11:24, 23. Feb. 2024 (CET)
Problem mit Deiner Datei (22.02.2024)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Bredendick 6.10.64.jpeg - Probleme: Freigabe, Lizenz
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:50, 22. Feb. 2024 (CET)
Dank
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ich möchte hier einmal meinen Dank loswerden. Kaum bearbeitet man einen Artikel über irgendein Thema in der Region Berlin-Brandenburg, ist keine 12h eine Bearbeitung durch dich auf förmlicher Ebene zu sehen. Und egal wie viel Mühe man sich gibt, irgendeine Kleinigkeit findest du immer. Deshalb danke, dass sich manche hier auf das rein sachliche konzentrieren können und du danach immer deine mal größer und mal kleiner ausfallende Korrekturarbeit machst.
PS: Natürliche versuche ich trotzdem immer mein bestes zu geben und mich an die Regeln der Form Wikipedias zu halten. ;) --UMO1 (Diskussion) 20:19, 12. Mär. 2024 (CET)
- Hallo UMO1, vielen Dank für Deine aufmunternden Zeilen, nachdem es hier in näherer Vergangenheit auch mal viel kritischer zugegangen ist. Ich freue mich deshalb, dass Du – ebenso wie ich – Spass und Freude an der Wikipedia hast. Und nebenbei: Lass Dich nicht durch mitunter ungerechtfertigte Kommentare an Deinem Handeln bremsen! Viele Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:56, 12. Mär. 2024 (CET)
Hallo Detlef, herzlichen Dank für Deine Arbeiten an meinem Artikel. Beste Grüße Wilhelm --Erhard Aschendorff (Diskussion) 18:45, 9. Mär. 2024 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2024-03-22T15:15:26+00:00)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:15, 22. Mär. 2024 (CET)
Barrierefreiheit
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, in diesem Edit wurden Doppelpunkte für Einrückungen verwendet. Das ist nicht barrierefrei. In Hilfe:Überschrift #Gliederungsebenen außerhalb des Inhaltsverzeichnisses werden Doppelpunkte in Kombination mit einem Semikolon zwecks Gliederung beschrieben. Gruß und Dank für Deine kontinuierliche Pflege des Lemmas Berlin, --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:28, 31. Mai 2024 (CEST)
so dass / sodass
[Quelltext bearbeiten]Hallo, zu einem Punkt Deiner Änderung, die von mir eingefügten Text betrifft, ein Hinweis: Die Schreibung „so dass“ ist kein Fehler, sondern nur die Duden-Empfehlung. Beispielsweise Korrekturen.de empfiehlt die Getrenntschreibung, vergleiche so daß / sodass. Ich selbst bevorzuge letztere und dachte zeitweise sogar, dass die Zusammenschreibung ein Fehler sei. — Speravir – 00:09, 1. Jun. 2024 (CEST)
- Aha, es gibt auch noch eine eigene Seite so dass bei Korrekturen.de, wo auf §39, E2(2) der Amtlichen Rechtschreibregeln verwiesen wird, praktischerweise direkt bei ihnen selbst nachzulesen: § 39. — Speravir – 00:16, 1. Jun. 2024 (CEST)
- Bei meiner Änderung habe ich mich auf die offizielle Dudenempfehlung bezogen, die eine Zusammenschreibung vorsieht. Trotzdem danke für die Hinweise. Gruß, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:40, 1. Jun. 2024 (CEST)
- Ja, dachte ich mir. Ich habe eine Zeit lang genau andersherum geändert, war eben auch nicht korrekt. Man sollte wohl stattdessen nur auf Einheitlichkeit innerhalb eines Artikels achten. — Speravir – 00:56, 2. Jun. 2024 (CEST)
- Bei meiner Änderung habe ich mich auf die offizielle Dudenempfehlung bezogen, die eine Zusammenschreibung vorsieht. Trotzdem danke für die Hinweise. Gruß, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:40, 1. Jun. 2024 (CEST)
Hallo Emmridet!
Die von dir stark überarbeitete Seite Straßenbahnlinie 69 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:01, 18. Jul. 2024 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Geschützte Leerzeichen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emmridet, ich möchte Dich anlässlich Deiner wiederholten Einfügungen geschützter Leerzeichen an die Adminaufforderung vom 23. März erinnern.[82] Bist Du so vergesslich oder sind das Anzeichen von Altersstarrsinn? [83] [84] [85] --Bkm99 (Diskussion) 10:54, 29. Aug. 2024 (CEST)
- Hallo ihr zwei,
Bkm99, auch wenn ich auch dringend darauf auf die Richtlinienverweise, wonach geschützte Leerzeichen "äußerst sparsam" zu verwenden sind: das kann man doch vielleicht etwas freundlicher sagen.
Was das erste der drei genannten Beispiele angeht: in Konstrukten wie "D 1051" oder bei Lokomotivnummern (und generell zwischen Zahl und abgekürzter Einheit) halte ich geschützte LZ schon für in Ordnung.
Bei Zugläufen und dortigen Streckenstrichen wären sie auch formal korrekt (der Streckenstrich soll im Prinzip nicht auf die neue Zeile), allerdings wiegt gerade bei langen Verläufen (etwa bei Linienangaben in Bahnhofsartikeln) der Nachteil der unübersichtlichen Codes für mich ganz deutlich schwerer; mit "äußerst sparsamer" Verwendung hat das nichts zu tun. Gerade an Stellen, die immer wieder aktualisiert werden, sollte man unerfahrenen Nutzern das nicht erschweren.
Und, Detlef, ganz dringend: für die Verwendung der Codierung schmaler geschützter LZ mit dem #8239-Kram besteht keinerlei Konsens. Keinerlei, wurde schon oft diskutiert. Und ich bitte dich dringend, das einfach ganz konsequent zu lassen. Gerade beo Zahlensalat wie D #8239;1051 finde ich das ein absolutes No-Go.
Anderes Thema: ich stolperte stirnrunzelnd über das da. Es gibt kein eigenständiges Sammelwerk "Tagesspiegel Online". Es gibt einen Tagesspiegel mit einer Online- und einer (auch online erhältlichen) Printausgabe. Und in der Regel mit den gleiche Artikeln. Und eben dieser Tagesspiegel wäre als Herkunftsangabe zu zitieren, egal ob man den Artikel nun im Print oder online gelesen hat. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 14:42, 29. Aug. 2024 (CEST)
- @Global Fish: Ja, das könnte man auch freundlicher sagen. Aber wenn Emmridet seit Monaten immer wieder gebeten wird, entsprechend den Wikipedia-Regularien derartige Bearbeitungen zu unterlassen, diese Hinweise aber konsequent ignoriert, dann sind auch deutliche Worte angebracht. Wenn er nicht inhaltlich in Artikeln mitarbeiten möchte, dann könnte er sich auf die Einfügung von Wikilinks konzentrieren (was er häufig tut). Das hat Sinn und nützt dem Leser. Die Aufgabe geschützter Leerzeichen ist es, unerwünschte Zeilenumbrüche zu verhindern - nur dies und nichts anderes. Einfügungen an Stellen, an denen es keinen Zeilenumbruch gibt und oft auch niemals geben wird, haben keinen Einfluss auf den sichtbaren Artikeltext und daher keinen Nutzen, aber deutliche Nachteile für die Lesbarkeit des Quelltextes. --Bkm99 (Diskussion) 13:19, 30. Aug. 2024 (CEST)
Bitte um Erklärung
[Quelltext bearbeiten]Könntest Du mir erklären, welchen Sinn Deine Einfügung eines geschützten Leerzeichens zwischen Kaiser Wilhelm und I. haben soll.[86] Dies steht am Anfang eines Absatzes, es gibt keinerlei Gefahr eines Zeilenumbruchs. --Bkm99 (Diskussion) 17:03, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Das von Dir erfragte geschützte Leerzeichen zwischen Wilhelm und I. steht zwar im ersten Satz eines Absatzes, aber nicht direkt zu Beginn des Satzes, sodass bei kleinen Bildschirmen (beispielsweise bei Smartphones im Hochformat) durchaus die Gefahr eines Zeilenumbruchs besteht. Darüber hinaus ist die Einfügung durch die Anwendungsbeispiele im entsprechenden Lemma gedeckt. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 22:37, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Du hast leider übersehen, dass der von Dir zitierte Wikipediaartikel Geschütztes Leerzeichen die Voraussetzung für eine Einfügung deutlich benennt: „Ein geschütztes Leerzeichen verhindert einen automatischen Zeilenumbruch an der Position des Leerzeichens, der die Leserlichkeit verschlechtern und den Lesefluss stören könnte.“ Die dort angegebenen Anwendungsbeispiele sind also nur verwendbar, wenn an der betreffenden Stelle ein solcher Zeilenumbruch droht. Das ist aber am Beginn eines Absatzes wohl nahezu unmöglich:
- „Aus Anlass des 100. Geburtstags Kaiser Wilhelms I.“
- Dass Deine Einfügung durch den Artikel „gedeckt“ wäre, ist daher eine kaum zutreffende Behauptung. Wärst Du bereit, Deinen Edit selbst zurückzusetzen? --Bkm99 (Diskussion) 10:01, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Hallo Bmk99! Warum müssen wir uns eigentlich über solche Marginalien streiten? Eigentlich hätten wir beide doch Wichtigeres zu tun, oder? Ich habe Deine seinerzeitigen Wünsche, die aus Deiner Sicht übermäßige Einarbeitung von geschützten Leerzeichen beherzigt und halte mich – aus meiner Sicht – auch daran. Der vorliegende Fall zeigt mir aber exemplarisch, dass es Dir darum geht, mir wieder mal eins auszuwischen. Wenn Du schreibst, dass ein Umbruch an dieser Stelle „nahezu unmöglich“ ist, schränkst Du es selbst ein, denn woher nimmst Du die Erkenntnis, dass es nicht doch unter bestimmten Bedingungen möglich ist?
- Mein Vorschlag zu Güte wäre, dass wir uns auf wirkich wichtige Dinge konzentrieren und dieses ewige hin und her lassen, denn wir sind erwachsene Leute, die in der Vergangenheit immer vernünftig miteinander umgegangen sind. Ich würde mich freuen, wenn Du das auch so siehst und wir wieder auf ein entsprechendes Niveau kommen können! Grüße, --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:26, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Einverstanden, wenn Du derartige bei Wikipedia unerwünschte Einfügungen in Zukunft unterlässt. Gruß --Bkm99 (Diskussion) 09:28, 2. Sep. 2024 (CEST)