Academia.eduAcademia.edu

Breaking Boundaries

2021, En la Herida

'En la Herida', Teresa Margolles at Kunsthalle Krems, Catalog Ed. Hirmer (ISBN 978-3-7774-3484-1)

Performances, Videos und Fotografien handeln von der Brutalität des Todes im Kontext des mexikanischen E N LA HERIDA TERESA MARGOLLES Breaking Boundaries Art is a laboratory where experiments are conducted that shape thought into visual and imaginative ways of framing the pain points of a culture. Ernst van Alphen1 D Maria Chiara Wang 68 Inwiefern ist zeitgenössische Kunst ein Produkt oder ein Antrieb der Geschichte? Inwiefern spiegelt sie die Gesellschaft wider, in der sie entsteht, oder inwiefern beeinflusst sie unsere Wahrnehmung der Welt und unsere Interaktionen mit ihr und prägt so unsere Weltanschauung? Das Werk von Teresa Margolles stellt sich in seiner Gesamtheit als eine Phänomenologie der modernen Gesellschaft dar. Die Künstlerin geht in ihrem Schaffen mit schonungslosem Realismus auf verschiedene Themen ein. Dazu zählen Gewalt, Tod (vor allem in Zusammenhang mit Drogenhandel), Migration, gesellschaftliche Ungleichheit, Genderdiskriminierung und Korruption im politischen und rechtlichen System. Margolles setzt sich unter anderem in folgenden Arbeiten mit diesen Themen auseinander: Muro baleado (2009) ist eine Mauer mit Einschusslöchern. Sie bezeugt die Alltagsgewalt in der mexikanischen Stadt Culiacán, wo die Kämpfe zwischen Bundespolizei und Drogenkartellen besonders erbarmungslos und heftig toben. Die Fotoserie „Pistas de Baile“ (2016) dokumentiert Transgender-Prostituierte auf den einstigen Tanzflächen von Nachtlokalen in Ciudad Juárez, die nun in Trümmern liegen. Die Installation La Gran América (2017) ist Teil einer größeren Serie, gewidmet den namenlosen Migrantinnen und Migranten aus Mittel- und Südamerika, die versuchten, die Grenze zwischen Mexiko und den USA zu überqueren, und deren Schicksal unbekannt geblieben ist. Margolles macht aus ihrer Installation ein Denkmal für diese Namenlosen. Aus Schlamm vom Flussufer des Rio Grande ließ sie – in der traditionellen Technik von Keramiken, wie sie in der nahen Ausgrabungsstätte Paquimé (Casas Grandes) im Bundesstaat Chihuahua gefunden wurden – tausend polierte kleine Tonziegel herstellen. Jeder von ihnen steht für ein Breaking Boundaries Art is a laboratory where experiments are conducted that shape thought into visual and imaginative ways of framing the pain points of a culture. Ernst van Alphen1 E How is contemporary art a product of, or a driving impulse on, history? How does it reflect the society it is created in, or how does it influence our perception of the world and our interaction with it, informing our worldview at large? In its totality, the work of Teresa Margolles presents itself as a phenomenology of modern society. The artist addresses a diversity of subjects in her work with relentless realism. These include violence, death (mostly in connection with the drug trade), migration, social injustice, gender discrimination, and corruption in the political and legal system. Margolles speaks to these topics, for example, in the following works: Muro baleado (2009) is a stretch of concrete brick wall riddled with bullet holes. It bears witness to rampant everyday violence in the Mexican city of Culiacán, where fighting between federal police and drug cartels is particularly intense and merciless. The documentary photo series “Pistas de Baile” (2016) shows transgender prostitutes standing on what once were the dance floors of now demolished nightclubs in Ciudad Juárez. The installation La Gran América (2017) relates to a larger series dedicated to migrants from Central and South America who tried to cross the border between Mexico and the U.S. and whose fate remains unknown. Margolles turns her piece into a memorial for those nameless people. Using mud extracted from the riverbank of the Rio Grande, she had one thousand burnished cobblestones made in the traditional technique of ceramics found at the nearby archaeological site of Paquimé (Casas Grandes) in the state of Chihuahua. Each stone stands for an unknown face and name that nevertheless should not be forgotten. Margolles’s works cast light on these social phenomena and reach out beyond the context of their origin in that they take on universal 69 unbekanntes Gesicht und einen Namen, die gleichwohl nicht vergessen werden sollten. Margolles’ Werke werfen ein Schlaglicht auf diese gesellschaftlichen Phänomene und führen über ihren Entstehungskontext hinaus, indem sie eine allgemeingültige Bedeutung erhalten und somit zu einem kritischen Denken der Öffentlichkeit beitragen. Das Ergebnis ist also eine „visuelle Soziologie“ mit dem Ziel, die Gesellschaft zu sensibilisieren und das allgemeine Bewusstsein zu schärfen. Margolles hebt in ihren Werken jede Distanz zwischen Kunst und Wirklichkeit, zwischen Ästhetik und gesellschaftlicher Bedeutung auf und dokumentiert die aktuellen Geschehnisse mit einfachen, höchst suggestiven Materialien. Ihre Arbeit geht über die Perspektive der offiziellen Geschichtsschreibung hinaus, denn es findet keine literarisch-wissenschaftliche Aufarbeitung der Fakten statt: Die Künstlerin dokumentiert die Gegenwart und zeichnet in einer Art künstlerischer Abwandlung der nota roja2 ein brutales, direktes und unmittelbares Bild der aktuellen Geschehnisse. Margolles’ Kunst ist konzeptuell. Sie hat das Publikum über die Jahre mit einer immer minimalistischeren Poetik zum kontemplativen Nachdenken angeregt, die schließlich zu einer Ästhetik der Abwesenheit und Negation geführt hat, bestehend aus Andeutungen, Verweisen, Anspielungen, Spuren und Zeichen. Der rote Faden in Teresa Margolles’ künstlerischer Arbeit, die in den 1990ern mit SEMEFO (Servicio Médico Forense)3 – einem von ihr gegründeten Kunstkollektiv – begann und sich im Laufe der Zeit immer eigenständiger entwickelte, ist „la vida del cadaver“ (dt.: das Leben der Leiche).4 In ihren Werken wird der soziale Körper zur sozialen Leiche: Durch die Autopsie erlangen die toten Körper eine neue Bedeutung über das Private hinaus und werden zu Gegenständen öffentlichen Interesses. Margolles handelt gegen den Trend der westlichen Industriegesellschaft, die verzweifelt versucht, Krankheit und Tod unter Kontrolle zu bekommen, und dazu neigt, diese zwei Aspekte des Lebens in Einrichtungen wie Krankenhäuser, Altersheime und Leichenhallen zu verbannen.5 Der moderne Mensch hat eine Trennlinie zwischen der sicheren Welt der Gesunden und jener der Kranken und Verstorbenen gezogen. Er hat den Tod aus dem Alltag vertrieben, weil er den Moment markiert, in dem die menschliche Kontrolle über das Leben an ihre Grenzen stößt.6 Die Leiche symbolisiert den Tod, der das Leben verseucht, und ist nach Julia Kristeva Auslöser der Abjektion, jenes Gefühls tiefen Unbehagens, wie es der Anblick einer Leiche hervorruft.7 Der Leichnam stellt eine Gefahr für diejenigen dar, die zurückbleiben, wegen der Idee der „Ansteckung“, die mit der Verwesung der Leiche verbunden ist; von ihr geht eine 70 significance and contribute to critical thinking on the matter in the general public. The result is a “visual sociology” that aims to sensitize society and heighten public awareness in general. In her works, she removes any distance between art and reality, between aesthetics and social significance and documents topical events using simple but highly suggestive materials. Margolles’s work moves beyond the perspective of official historiography for it does not present a literary-scientific elaboration of facts: instead, the artist documents her present time and, in a kind of artistic variation of nota roja2, draws a brutal, direct and immediate picture of events as they are happening. Margolles’s art is conceptual. Over the years, she has inspired thought and contemplation in her audience with ever more minimalist poetry, eventually leading to an aesthetic of absence and negation that consists of indications, references, allusions, traces, and signs. The thread that runs through Teresa Margolles’s artwork, which started out in the 1990s with SEMEFO (Servicio Médico Forense)3—an artist collective founded by her—and developed in a more independent way over time, is “la vida del cadaver” (the life of the corpse).4 In her works, the social body becomes the social corpse: in the autopsy, the dead bodies take on a new meaning beyond the private and become objects of public interest. Margolles goes against the trend of Western industrial society, which is desperate to get disease and death under control and has a tendency to shut these two aspects of life away in institutions like hospitals, nursing homes, and morgues.5 Modern humankind has drawn a line of separation between the safe world of the healthy and that of the sick and dead. It has expelled death from everyday reality because it marks the point at which human control over life reaches its limit.6 The dead body symbolizes death itself that contaminates life and, according to Julia Kristeva, triggers abjection, that feeling of profound discomfort caused by the sight of a dead body.7 The dead body poses a danger to those remaining behind because of the notion of “infection” that is associated with the decomposition of the flesh; it is the source of a frightening aggressive power that gives a sense of impending doom. What also comes into play here is the concept of obscenity as an imbalance that shatters the condition of the body, the state of being the master of one’s own existence, of one’s own firm and consistent individuality.8 Death is the destruction of the transient human being and the advent of the negation of continued individual existence. Consumer culture has familiarized us with the concept of the “self-conservation” of the body: the human individual takes measures to combat the decline of the body due to diseases 71 angsteinflößende, aggressive Kraft aus, die das drohende Schicksal erahnen lässt. Ins Spiel kommt somit auch das Konzept der Obszönität als Ungleichgewicht, das den Zustand der Körper erschüttert, einen Zustand der Beherrschung des eigenen Seins, der eigenen festen und beständigen Individualität.8 Der Tod ist die Zerstörung des vergänglichen Wesens Mensch und der Anbeginn der Negation des individuellen Fortbestehens. Die Konsumkultur hat uns an das Konzept der „Selbstkonservierung“ des Körpers gewöhnt: Der einzelne Mensch ergreift Maßnahmen, um die Alterung und den Verfall seines Körpers aufgrund von Krankheiten und dem Vergehen der Zeit zu bekämpfen. In diesem Sinne wirkt der Tod als extremer Antrieb für Veränderungen – und als solcher wird er zum Tabuthema. Mit ihren Werken durchbricht und überschreitet Teresa Margolles die Grenze zwischen Leben und Tod, zwischen privater und öffentlicher Sphäre, zwischen dem, was im Körper geschieht, und der äußeren Erscheinung. Sie zeigt das, was sonst nicht zugänglich, sondern verborgen ist: Wer ihre Werke betrachtet, ist potenziell der Verseuchung durch verfaultes Fleisch ausgesetzt, denn jegliche Distanz zum Tod entfällt. Mit dieser intimen Nähe zu den Leichen zielt die Künstlerin darauf ab, den Betrachterinnen und Betrachtern einen Schock bis in die Eingeweide zu versetzen, der tiefgründige persönliche wie gesellschaftliche Fragen aufwerfen soll. Die Konfrontation mit dem Tod löst widersprüchliche Gefühle und körperliche Reaktionen aus: eine ständige Spannung zwischen Grauen und Schönheit, Furcht und Faszination, Abstoßung und Anziehung. Diese Spannung entsteht, weil der Tod den Verlust der Kontrolle über unsere Identität bedeutet und uns die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens sowie unser unausweichliches Schicksal als Sterbliche vor Augen führt. Wie Georges Bataille sagte: Die Leiche ist etwas Angsteinflößendes, weil sie unser Schicksal verkörpert – sie bezeugt eine Art Gewalt, die nicht nur einen Menschen zerstört, sondern die gesamte Menschheit zerstören wird. Teresa Margolles dementiert durch ihre künstlerische Arbeit auch eine andere weitverbreitete Vorstellung: die vom Tod als Gleichmacher. Mit einer persönlichen Poetik der Trauer, die sich verschiedenster Ausdrucksmittel bedient (wie Fotografie, Skulptur, Installation, Performance und Video), untersucht und veranschaulicht die Künstlerin für ihr Publikum, wie gesellschaftliche und wirtschaftliche Ungleichheiten auch nach dem Tod fortbestehen. Viele der von ihr verwendeten Leichen sind anonym, keiner hat Anspruch auf sie erhoben, bei ebenso vielen kann die Familie sich keine Beerdigung leisten, und die meisten wurden Opfer eines Verbrechens wegen des sozial benachteiligten Milieus, in dem sie lebten. 72 and the sheer passage of time. In this meaning, death functions as an extreme driver of change—and as such, it becomes a taboo subject. With her works, Teresa Margolles breaks through and crosses the boundary between life and death, between the private and the public sphere, between what happens inside the body and what it looks like on the outside. She shows what otherwise is not accessible but hidden: whoever views her works is potentially exposed to contamination by decaying flesh, as any distance to death is gone. Through this intimate closeness to the dead bodies, the artist aims to put viewers in a state of visceral shock that is supposed to give rise to profound personal and social questions. The confrontation with death triggers conflicting feelings and bodily reactions: a constant tension between horror and beauty, fear and fascination, repulsion and attraction. The tension arises because death means a loss of control over our existence and puts before our eyes the transience of human life and our inevitable destiny as mortal beings. As Georges Bataille put it: the corpse inspires awe because it is the image of our own destiny—bearing witness to a violence that destroys not one human alone but all of humankind in the end. With her artwork, Teresa Margolles also debunks another widespread notion: the idea of death as the great equalizer. Applying a personal poetics of mourning that uses a wide variety of expressions (like photography, sculpture, installation, performance, and video), the artist examines and illustrates for her audience how social and economic inequality continues to exist even after death. Many of the dead bodies she uses are nameless, nobody has claimed them, and in as many cases, the families cannot afford a funeral, and most of them fell victim to crime because of the socially disadvantaged milieu they were living in. As said before, contact with dead bodies or parts of them is direct in Margolles’s earlier works,9 while the body is altogether absent from her later pieces, withdrawn from the sight of viewers10. In line with considerations proposed by Jean Baudrillard11 and Byung-Chul Han12, the Mexican artist, in her most recent work, makes the point that the sublime is no longer enough and that what is needed is the “subtle”: withdrawal generates power, from absence grows intensity, over-visibility kills the gaze. In the era of images that leave no room for individual imagination, and of the hyperreal virtual dimension, which tends toward nihilism with the perfect illusions it delivers, abstraction becomes the greatest adventure in modern art. To escape the banality and hazards of an unreal simulation without meaning and aesthetics, the unseen must be preserved. 73 Wie bereits erwähnt ist der Kontakt mit der Leiche oder Teilen davon in Margolles’ früheren Werken direkt,9 während der Körper in den späteren Werken fehlt und dem Blick der Betrachter/innen entzogen ist10. Im Einklang mit Überlegungen von Jean Baudrillard11 und Byung-Chul Han12 bezeugt die mexikanische Künstlerin mit ihren jüngsten Arbeiten, dass das Erhabene nicht mehr ausreicht und das „Subtile“ gebraucht wird: Das Entziehen verleiht Kraft, aus der Abwesenheit entsteht Intensität, eine übermäßige Sichtbarkeit tötet den Blick. Im Zeitalter der Bilder, die keinen Raum für die eigene Vorstellung lassen, und der hyperrealen virtuellen Dimension, die mit perfekten Illusionen zum Nihilismus neigt, wird Abstraktion zum größten Abenteuer der modernen Kunst. Um der Banalität und den Gefahren einer unechten Simulation ohne Sinn und Ästhetik zu entkommen, muss das Verborgene erhalten bleiben. In diesem Sinn müssen die symbolischen Objekte, die von Margolles in ihren Werken eingesetzt werden, als „säkulare Reliquien“ und nicht als „Readymadehaftigkeit“ oder Fetischisieren einzelner Objekte verstanden werden, weil ansonsten die Gefahr eines Übermaßes an Realität bestünde. Abschließend lässt sich die Kunst von Teresa Margolles sowohl als dokumentarisch wie auch als militant beschreiben; sie ist in der Lage, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf ausgewählte gesellschaftliche Probleme zu lenken und dabei die Grenzen der passiven Anklage zu überschreiten. Ihre Werke sind eine Form von aktivem Kampf und Propaganda mit dem Ziel, die Öffentlichkeit zu beeinflussen, zu sensibilisieren und zu einem kritischen und bewussten kollektiven Denken und Handeln zu veranlassen. Um die Frage am Textanfang zu beantworten: Die Kunst von Margolles kann sowohl als Produkt als auch als Antrieb der zeitgenössischen Gesellschaft bezeichnet werden. 1 2 Ernst van Alphen, Art in Mind. How Contemporary Images Shape Thought, Chicago 2005. Nota roja ist ein in Mexiko verbreitetes journalistisches Genre, das sich mit Tod und Gewalt in Zusammenhang mit Kriminalität, Unfällen und Naturkatastrophen beschäftigt. 3 Teresa Margolles ist nicht nur eine weltbekannte Künstlerin, sondern auch Gerichtsmedizinerin. 4 Vgl. Julia Banwell, Teresa Margolles and the Aesthetics of Death, Cardiff 2015. 5 Vgl. Claudio Lomnitz, Death and the Idea of Mexico, New York 2005. 6 Vgl. Anthony Giddens, Modernity and Self-Identity. Self and Society in the Late Modern Age, Cambridge 1991. 7 Vgl. Julia Kristeva, Pouvoirs de l’horreur. Essai sur l’abjection, Paris 1980. 8 Vgl. Georges Bataille, Die Erotik, München 1994. 9 Beispiele für Werke mit direkter Präsentation von Leichenteilen sind Tatuajes (1996), eine Sammlung tätowierter Hautstücke von Leichen von Gefangenen, und Lengua (2000), eine gepiercte Zunge auf einem kleinen Metallgestell. 10 Das jüngste und repräsentativste Werk dieser Art ist Tela sumergida en pozo de un chircal de Juan Frío (2019). Die Fotografie zeigt, wie ein Tuch, das mit Leichenabsonderungen eines an der Grenze zwischen Kolumbien und Venezuela getöteten Menschen getränkt ist, in eine schlammwassergefüllte Grube getaucht wird. 11 Vgl. Jean Baudrillard, Le complot de l’art, Paris 1996. 12 Vgl. Byung-Chul Han, Transparenzgesellschaft, Berlin 2012. 74 And along these lines, the symbolic objects that Margolles uses in her works have to be understood as being “secular relics” and not as the “readymadeness” or fetishization of individual objects because otherwise there would be a danger of an excess of reality. To conclude, the art of Teresa Margolles can be described as being equally documentary and militant; she is in a position to direct public attention to specific social problems, and in so doing, to move beyond the boundaries of passive lamentation. Her works are a form of active fighting and propaganda with the goal of influencing and sensitizing the general public and prompting critical and conscious collective thought and action. And to answer the question from the opening of this text: the art of Margolles can be rightfully described as being both a product and a driving force of contemporary society. 1 2 Ernst van Alphen, Art in Mind: How Contemporary Images Shape Thought (Chicago, 2005). Nota roja is a popular journalism genre in Mexico whose coverage almost exclusively focuses on death and violence in connection with crime, accidents, and natural disasters. 3 Teresa Margolles is not only a world-famous artist but also a trained forensic medical examiner. 4 Cf. Julia Banwell, Teresa Margolles and the Aesthetics of Death (Cardiff, 2015). 5 Cf. Claudio Lomnitz, Death and the Idea of Mexico (New York, 2005). 6 Cf. Anthony Giddens, Modernity and Self-Identity: Self and Society in the Late Modern Age (Cambridge, 1991). 7 Cf. Julia Kristeva, Powers of Horror: An Essay on Abjection (New York, 1982). 8 Cf. Georges Bataille, Erotism: Death & Sensuality (New York, 1962). 9 Examples of works involving the direct presentation of parts of dead bodies are Tatuajes (1996), a collection of patches of tattooed skin of dead prison inmates, and Lengua (2000), a human tongue with a piercing on a little metal stand. 10 The most recent and most typical work of this type is Tela sumergida en pozo de un chircal de Juan Frío (2019). The photograph shows a cloth stained with fluids from the dead body of a person killed on the border between Colombia and Venezuela being dipped in a dug-out hole filled with muddy water. 11 Cf. Jean Baudrillard, The Conspiracy of Art: Manifestos, Interviews, Essays (New York, 2005). 12 Cf. Byung-Chul Han, The Transparency Society (Stanford, 2015). 75 Impressum / Publisher’s Note Katalog zur Ausstellung En la Herida. Teresa Margolles 24. November 2019 bis 23. Februar 2020, Kunsthalle Krems Catalogue for the exhibition En la Herida. Teresa Margolles November 24, 2019, to February 23, 2020, Kunsthalle Krems www.kunsthalle.at Ausstellung / Exhibition Geschäftsführung / Managing directors: Julia Flunger-Schulz, Stefan Mitterer Künstlerischer Direktor / Artistic director: Florian Steininger Leitung Programmkoordination / Head program coordinator, AIR – ARTIST IN RESIDENCE Niederösterreich / Lower Austria: Sabine Güldenfuß Ausstellungsorganisation / Exhibition management: Elke Pehamberger-Müllner (Leitung / Head), Helene Fehringer, Lisa Schwarz Marketing und Kommunikation / Marketing and communication: Sigrid Wilhelm (Leitung / Head), Matej Gajdos, Laura Kudrnovsky, Sabine Soban, Palina Sommer, Elisabeth Zettl Kunstvermittlung / Art education: Isabell Fiedler (Leitung / Head), Claudia Pitnik und Team / and team Events: Martina Hackel (Leitung / Head) Development: Nicole Pröll Besucherservice und Artothek Niederösterreich / Visitor services and Artothek Niederösterreich: Isabell Fiedler (Leitung / Head) und Team / and team Shop und / and Ticketing: Sabine Mosgöller (Leitung / Head) und Team / and team Facility-Management: Markus Hofbauer (Leitung / Head), Michael Huber, Markus Lehmerhofer, Lukas Rieder Medientechnik / Media technician: Hermann Amon Ausstellungsaufbau / Exhibition setup: Andreas Frostl, Filip Kadvanj, Norbert Kaltenhofer, Franz Kohl, Marc Paget-Schanzl, Konstantin Rössl, Karl Unterweger Katalog / Catalogue Herausgeber / Editor: Florian Steininger Autor/innen / Authors: Oscar Gardea Duarte, Teresa Margolles, Florian Steininger, Maria Chiara Wang Redaktion / Managing editor: Elisabeth Kainberger Produktionsleitung / Production manager: Elke Pehamberger-Müllner Grafikdesign / Graphic design: SCHIENERL D/AD Lithografie / Proofs: Manfred Kostal (Pixelstorm) Lektorat / Copy editor: Birgit Trinker Englische Übersetzung / English translations: Michael Strand Übersetzung aus dem Italienischen / Translations from Italian: Cristiana Dondi Übersetzung aus dem Spanischen / Translations from Spanish: Simone Kaiser 111 Projektmanagement Hirmer Verlag / Hirmer Publishers project manager: Rainer Arnold Gesamtherstellung / Printing and binding: Druckerei Vogl GmbH & Co KG Bildnachweis und Copyright / Photo Credits and Copyright Alle Werke / All works: © Teresa Margolles, ausgenommen / except S. / pp. 106/107 Alle Fotos / All photos: © Christian Redtenbacher, ausgenommen / except S. / pp. 34–49, 59, 63–64, 77, 106/107: © Teresa Margolles; S. / pp. 79–83: © APA Ludwig Schedl 1. Auflage / First edition © 2020 Kunsthalle Krems, Kunstmeile Krems Betriebs GmbH, Hirmer Verlag GmbH, München / Munich, die Autorinnen und Autoren / the authors Erschienen im / Published by Hirmer Verlag Bayerstraße 57–59 80335 München www.hirmerverlag.de www.hirmerpublishers.com Gedruckt in Deutschland / Printed in Germany Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Abdrucks und das der Reproduktion einer Abbildung, sind vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist unzulässig. / All rights reserved, including reprint in whole or part and reproduction of illustrations. The work, including all its parts, is protected under copyright law. Any unauthorized use of copyrighted material is forbidden. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.de abrufbar. / Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek: The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available on the Internet at http://dnb.de. ISBN 978-3-7774-3484-1 Mord ist das zentrale Thema in Teresa Margolles’ Werk. Die mexikanische Künstlerin verwendet oft Materialien, die von Leichen stammen oder mit ihnen in Berührung gekommen sind, wie Blut oder Wasser von Leichen­ waschungen. Ihre Bilder, Skulpturen, Installationen, Performances, Videos und Fotografien handeln von der Brutalität des Todes im Kontext des mexikanischen Drogenkrieges und der Migration, von sozialer Unge­ rechtigkeit und Genderhass und ­diskriminierung. Murder is the central theme of Teresa Margolles’s work. The Mexican artist frequently uses materials that come from, or have been in contact with, dead human bodies, like blood or corpse washing water. Her pictures, sculp­ tures, installations, performances, videos, and photo­ graphs speak to the brutality of death in the context of the Mexican drug war and migration, to social injustice, gender hatred and gender discrimination.