Das Poetische Werk

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 404

Oswald von Wolkenstein

Das poetische Werk


Oswald von Wolkenstein
Das poetische Werk
Gesamtübersetzung in neuhochdeutsche Prosa
mit Übersetzungskommentaren und Textbibliographien

von
Wernfried Hofmeister

De Gruyter
ISBN 978-3-11-022423-8
e-ISBN 978-3-11-022424-5

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek


Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet
über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

쑔 2011 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/New York


Umschlagabbildung: 쑔 Universitäts- und Landesbibliothek für Tirol in Innsbruck
Druck: Hubert & Co. GmbH und Co. KG, Göttingen
⬁ Gedruckt auf säurefreiem Papier
Printed in Germany
www.degruyter.com
Inhaltsverzeichnis

Einleitende Vorbemerkungen .............................................................................. 1


Texte ................................................................................................................................ 9
Textbibliographien ................................................................................................339
Literaturverzeichnis ..............................................................................................377
Editionen/Faksimiles ..........................................................................................377
Übersetzungen/Nachdichtungen.......................................................................377
Wissenschaftliche Nachschlagewerke................................................................379
Forschungsliteratur ..............................................................................................380
Einleitende Vorbemerkungen
Mit der Neuauflage seiner 1989 erschienenen und seit vielen Jahren ver-
griffenen neuhochdeutschen Übertragung aller poetischen Texte Oswalds
von Wolkenstein1 möchte der Verfasser einem mehrfach an ihn heran-
getragenen Wunsch entsprechen: nämlich zum einen die Dichtung und
zum andern die Literaturliste samt Textbibliographien zu dieser immer
noch einzigen philologisch-wissenschaftlichen Gesamtübersetzung wieder
verfügbar zu machen. Da aber die mittlerweile vergangenen über 20 Jahre
weder an der Oswaldforschung noch am Übersetzer spurlos vorüber-
gegangen sind, galt es, mit Hilfe der seither hier wie dort gewachsenen
‚Textkompetenz‘ alles zu überprüfen, zu verbessern und zu aktualisieren.
Dabei blieb zwar keine der über 130 Liedübersetzungen und kaum einer
der Übersetzungskommentare völlig unverändert, doch konnten sich viele
Eingriffe auf stilistische Reformulierungen beschränken, zumal die Über-
setzung weiterhin auf der 1987 erschienenen und wohl noch für mehrere
Jahre gültigen ‚Referenz-Edition‘ aus der ATB-Reihe basiert, die im
Hauptteil der Leithandschrift B folgt;2 ihrem Wortlaut versucht die Über-
setzung so weit wie irgend möglich treu zu bleiben, jedoch nicht un-
kritisch: Solange der durch sie aufbereiteten Überlieferung übersetzeri-
scher ‚Sinn‘ abgewonnen werden kann, wird – auch an schwierigen Stellen
– möglichst auf Spekulationen über Textverderbnisse verzichtet, und es
wird zudem ggf. auf jene Konjekturen der Edition aufmerksam gemacht,
welche nicht unbedingt notwendig scheinen. Dass diese Textvorlage (wie
schon 1989) auch diesmal nicht mit abgedruckt werden kann, hängt weni-
ger mit Rechts- als mit Kostenfragen zusammen: Die Übersetzung hätte
sich dann – weil schon zweibändig – preislich nicht mehr auf jenem
Niveau ansiedeln lassen, das für den (philologischen) Lehrbetrieb als zu-
mutbar gilt. – Inwiefern die vorgelegte Neuauflage dennoch stärker als die
Ausgabe von 1989 kleine Fenster in die Edition öffnet und zudem einen

1 Oswald von Wolkenstein: Sämtliche Lieder und Gedichte. Ins Neuhochdeutsche übersetzt
von Wernfried HOFMEISTER. Göppingen 1989. (= Göppinger Arbeiten zur Germa-
nistik. 511.)
2 Die Lieder Oswalds von Wolkenstein. Unter Mitwirkung von Walter WEISS und
Notburga WOLF hrsg. v. Karl Kurt KLEIN. Musikanhang von Walter SALMEN. 3.
(neubearbeitete u. erweiterte) Aufl. von Hans MOSER, Norbert Richard WOLF und
Notburga WOLF. Tübingen 1987. (= Altdeutsche Textbibliothek. 55.)
2 Einleitende Vormerkungen

Textzuwachs erzielt, sei im Rahmen des folgenden Überblicks zu ihrer


Anlage und Zielsetzung erläutert.3

Um als eine Art von wissenschaftlich ‚belastbarer‘ Brücke zwischen


der Überlieferung resp. der kritischen Edition der Texte Oswalds und dem
Sinnpotenzial seiner Dichtung dienen zu können, hat sich die strikte
Beachtung der Worttreue empfohlen: Unter Verzicht auf eine metrische
resp. reimtechnische Nachbildung, wie sie nur im Rahmen des Versuchs
einer künstlerisch äquivalenten Textwiedergabe ihren Platz hätte, soll
gemäß dem Grundsatz der semantischen Adäquatheit möglichst jedes
Wort bzw. jede Phrase des Ausgangstexts seine/ihre Entsprechung finden;
das gilt bis ‚hinab‘ zu den Konjunktionen, Adverbien und abtönenden
Partikeln, wo kein und, zwar, gar oder ser verloren gehen, sondern sich eben
jedes noch so unscheinbare Wort in der Übersetzung direkt oder in einem
semantisch dieses Wort mit einschließenden Lexem widerspiegeln soll. Als
kleine – von strenger Wissenschaftlichkeit manchmal abweichende – Kon-
zession mag man das Streben nach flüssiger, ‚einladender‘ Lesbarkeit der
Übersetzung sehen: Sperrig klingende Formulierungen werden so weit wie
möglich vermieden zugunsten einer leicht rhythmisierten Prosa, welche
ihre geniale Textquelle keinesfalls ersetzen, aber deren Sprachwitz doch
nicht ganz vergessen machen will. Damit möge es noch besser gelingen,
diese Übersetzung weiterhin sowohl für diverse Lehrbücher als auch für
CD-Produktionen attraktiv zu halten.4
Im weiteren Sinn zum Prinzip der Worttreue zählt es auch, mehr-
deutige Wörter in Oswalds Dichtung insbesondere dort gleichermaßen
offen zu halten, wo diese semantisch ‚schwebenden‘ Begriffe sowohl auf
ihrer wörtlichen (vordergründigen) als auch auf der symbolisch-meta-
phorischen (hintergründigen) Ebene schlüssige Verstehensangebote zu
machen scheinen – und genau darin war Oswald ein absoluter Meister.
Somit galt es, nie dem Versuch zu erliegen, vorschnell zum Wohle einer
schmissigeren Ausdrucksweise z. B. etwas sexuell Konnotiertes effektvoll
zu vereindeutigen, sondern – wenn dies geboten schien – nach jenem
sprachlichen ‚Äquivalent‘ zu suchen, das im jeweiligen Kontext auch im

3 Anlage und Zielsetzung stimmen in den Grundzügen mit dem überein, was schon 1989
(wie Anm. 1) in der Einleitung gesagt worden war, sei hier aber etwas näher ausgeführt.
4 So hat es erfreulich viele Anfragen für Textabdrucke in bundesdeutschen Schullehrbüchern
gegeben, aber auch für diverse CD-Booklets, darunter zuletzt für Andreas SCHOLLs
Einspielung „Songs of myself“ (online als pdf-Link abrufbar unter
http://www.harmoniamundi.com).
Einleitende Vormerkungen 3

heutigen Deutsch simultan mehrere Bedeutungs-Ebenen auszudrücken


vermag; wo ev. die Gefahr besteht, dass der vom Übersetzer solcherart
latent gehaltene Mehrfachsinn ev. überlesen wird, versuchen entweder
einfache Anführungsstriche auf eine uneigentliche Wortverwendung hin-
zuweisen oder es bietet ein kurzer Kommentar eine Art von Verstehens-
Schlüssel an.
Dass damit auch in einer wissenschaftlichen Übersetzung weder alles
erfasst noch hinreichend angezeigt werden kann, was sich interpretativ aus
dem sprachmächtigen Werk Oswalds erschließen lässt, sei unbestritten.
Dies trifft ganz besonders auf die emotionalen Nuancen von Oswalds
meist hoch emphatischen Texten zu, deren breites Spektrum zwischen
Lebensfreude und Todesfurcht hier über die diversen ‚Wortgleichungen‘
zwischen dem (tirolisch geprägten) Frühneuhochdeutschen Oswalds und
unserem gegenwärtigen Deutsch gewiss nur rudimentär eingefangen
werden kann. Als komplementäres Mittel bietet sich da die Einbeziehung
der musikalischen Seite aller sangbaren Texte an: Wer einen Gesamt-
eindruck von der affektiven Fülle in Oswalds Kunst gewinnen will, stelle
den Übersetzungen (möglichst authentische) Einspielungen zur Seite!5

Zum philologischen Anspruch der Übersetzung gehört des Weiteren das


Streben nach Zeilentreue: Sie dient einer raschen Orientierung im Text-
fluss, indem der Text der in der Edition vorgegebenen Abfolge aller
Zeilen so exakt wie möglich folgt. Nur dort, wo sich einige von Oswalds
komplexer verschachtelten, weil dem Metrum und Reim unterworfenen
Verszeilen nicht durch kleinräumige Wortumstellungen oder das Vor-
ziehen bzw. Nachreichen einzelner Passagen in eine auch heute noch
verständliche Reihenfolge bringen ließen, mussten unsere heutigen syntag-
matischen Regeln ein wenig (in Richtung ‚patinierter‘ Prosa) gelockert
werden. Schon wegen solcher Nachjustierungen konnte daher nicht immer
auf die Interpunktion der Edition Rücksicht genommen werden, aber
auch deshalb nicht, weil deren Zeichensetzung mitunter plausible(re)

5 Durch eine Kooperation mit Eberhard KUMMER, der gemeinsam mit dem Ensemble
Unicorn (geleitet von Michael POSCH) für den ORF eine erste Gesamteinspielung aller
Lieder Oswalds in Angriff genommen hat, konnte sich der Übersetzer schon vorab für
mehr Texte denn je von der Wirkmächtigkeit dieses spannungsreichen Zusammenspiels
aus Wort und Melodie überzeugen. – Über das auf dem Markt vorhandene Angebot an
Tonträgern, aber auch über andere Hilfsmittel zur Arbeit mit Oswalds Texten informiert
die Homepage der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft: http://www.wolkenstein-
gesellschaft.com.
4 Einleitende Vormerkungen

Sinnbögen verstellt – vielleicht kann unsere Übersetzung hier an der einen


oder anderen Stelle einer künftigen Optimierung des Editionstexts dienen.
Unmittelbare Auswirkungen auf die Interpunktion resp. auf die
Satzzeichen hat ein philologisches ‚Spezialangebot‘ 6 des Übersetzers, näm-
lich die Auszeichnung von Sätzen, die als Kollektivzitate auftreten: Auf-
bauend auf seiner Studie zu Oswalds sprichwortartig verwendeten Sätzen,7
sind insgesamt 111 Belege durch Spitzklammern hervorgehoben und auch
möglichst sprichwortähnlich formuliert worden und damit weitgehend in
ihrer parömischen Textsortentypik erhalten geblieben. So möge man
stärker denn je auf die Zitathaftigkeit diverser Lebenserfahrungen und
Wissensinhalte aufmerksam werden, ihren dabei hervortretenden, mit dem
Anspruch auf verbreitete Allgemeingültigkeit spielenden Charakter er-
kennen – ungeachtet der nie auszuschließenden Möglichkeit, dass es
Oswald selbst war, der mit seinem genialen Gespür für solche Weisheiten
bei Bedarf einzelne Sprüche erfand und durch seine Dichtung propagierte.
Unscheinbarer als diese sog. Mikrotexte treten in Oswalds Werk viele
weitere Phraseologismen auf: In die Sätze eingefügte sprichwörtliche
Redensarten, Routineformeln etc. zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine
Art von phraseologischer Sammelbedeutung zum Ausdruck bringen, also
nicht wörtlich verstanden sein wollen. Solche Wendungen wurden daher
sinngemäß übersetzt und finden sich ggf. durch Kommentare erläutert,
um das ev. ansonsten ‚dunkel‘ bleibende wörtliche Bedeuten zu erhellen. –
Auch wenn ein solcher übersetzungstechnischer Umgang mit historischer
Idiomatizität nicht völlig neu ist, so wird er hier gestützt auf neueste
Forschungen vielleicht doch noch etwas bewusster und umfangreicher in
die Tat umgesetzt als bislang üblich.8

6 Dem Thema des Interpungierens und des Umgangs mit Sprichworthaftem galten zuletzt
folgende zwei Studien zu Oswalds etwas älterem Dichterkollegen Hugo von Montfort:
Die Praxis des Interpungierens in Editionen mittelalterlicher deutschsprachiger Texte. Ver-
anschaulicht an Werkausgaben zu Hugo von Montfort. In: Historische Textgrammatik und
Historische Syntax des Deutschen. Hrsg. v. Arne Ziegler u. Christian Braun. Berlin u. New
York 2010, S. 589–604.
Der Sprichwortgebrauch bei Hugo von Montfort: Eine Spurensuche zwischen editorischer
Herausforderung und literaturwissenschaftlichem Gewinn. In: Aller weishait anevang Ist ze
brúfen an dem aussgang. Akten des Symposiums zum 650. Geburtstag Hugos von Montfort.
Hrsg. v. Klaus Amann u. Elisabeth De Felip-Jaud. Innsbruck 2010. (= Innsbrucker Bei-
träge zur Kulturwissenschaft: Germanistische Reihe. 76.) S.155–166.
7 HOFMEISTER, Mikrotexte 1990.
8 W. H.: Mich nimt des michel wunder. Neue Technik(en) zur textfunktionalen und überset-
zungspraktischen Erschließung historischer Phraseologismen, veranschaulicht am ‚Nibe-
lungenlied‘ und Neidharts Sommerlied 21. [Im Druck für die Festschrift Kurt Gärtner zum
70. Geburtstag.]
Einleitende Vormerkungen 5

Am wohl sichtbarsten kommt der wissenschaftliche Charakter der Über-


setzung – außer durch die beigelegten Literaturlisten (dazu unten mehr) –
durch ihre Übersetzungskommentare zum Ausdruck, rund 550 an der
Zahl und damit einerseits recht viele, aber andererseits doch so wenige wie
möglich, um sie nicht den ‚Haupttext‘ überwuchern zu lassen. Daher fin-
det in diesem Fußnotenapparat (gemeinsam mit den schon erwähnten
selektiven Hinweisen auf wörtliches Bedeuten von Phraseologischem, auf
interpunktionstechnisch Unsicheres sowie bildhaft Verschlüsseltes) nur
philologisch-übersetzungstechnisch Elementares Platz: Dazu zählen (noch
expliziter als 1989) an problematischen Stellen Textzitate aus der Über-
lieferung, die eine rasche kritische Beurteilung der Übersetzung auch
dann möglich machen sollen, wenn die Ausgabe oder eines der Faksimiles
nicht zur Hand sind; Kursivdruck hebt diese Primärtextzitate signalhaft
hervor. Mit solchem Streben nach Überlieferungsnähe hängt auch die neu
hinzutretende Übersetzung aller (in ihrer Herkunft allerdings mitunter
unsicheren, also keineswegs immer von Oswald selbst stammenden!) Zu-
satzstrophen sowie Strophenvarianten zusammen, wobei letztere Stro-
phen aber nur dann mit erfasst werden, wenn sie so weit voneinander ab-
weichen, dass die Übersetzung eines einzigen, zentralen Textzeugen allein
nicht zur Vermittlung auch der Parallelfassung(en) ausreichen würde. In
diesem Sinn also gibt es auf Basis der ATB-Ausgabe, wo solche Ergän-
zungen und Varianten im Kleindruck des textkritischen Apparats diplo-
matisch (d.h. ohne graphetische Textnormalisierung und moderne
Interpunktion) wiedergegeben sind, unter den jeweiligen Fußnotenhinwei-
sen tatsächlich den eingangs verheißenen ‚Textzuwachs‘, und zwar bei den
Liedern Kl. 21, Kl. 26, Kl. 50, Kl. 76, Kl. 85, Kl. 101 und Kl. 109b.
Schließlich seien für unseren Fußnotenbereich noch die gelegentliche
Kommentierung unklarer bzw. kontroversieller Übersetzungsvorschläge
erwähnt: Soweit zweckmäßig, werden dabei namentlich vorrangig die
richtungsweisenden ‚Urquellen‘ in Gestalt von Werner Marolds epochalem
Oswald-Kommentar9 und Josef Schatz’ kaum minder hilfreichem

9 MAROLD, Kommentar 1926: Dem Übersetzer stand (wie schon für seine Erstauflage) ein
kompletter Mikrofilmausdruck dieser über 600 Seiten starken Dissertation zur Verfügung
(in der sich noch mehr an Detailinformationen findet als in Alan Robertshaws zwar
verdienstvoller, jedoch notgedrungen kompakterer Neuauflage von 1995). Als Leiter des
Oswald von Wolkenstein-Archivs hofft der Verfasser, dass es ihm (in Kooperation mit der
Universitätsbibliothek Graz) noch im Laufe des Jahres 2011 gelingt, den in Graz bereits
digitalisierten und teilweise OCR-gelesenen Text dieser zentralen Arbeit der Fachwelt per
freiem online-Zugang präsentieren zu können, und zwar sowohl über die Archiv-Home-
page (http://www-classic.uni-graz.at/ubwww/sosa/nachlass/sammlungen/ wolkenstein-
6 Einleitende Vormerkungen

Wörterbuch10 mit eingebunden, gelegentlich für schwierige Textstellen


auch Alternativvorschläge aus einzelnen Forschungsbeiträgen, jedoch
prinzipiell keine Varianten aus anderen Übertragungen von Oswalds
Werk.11 – An interpretatorisch heiklen Textstellen weist das kombinierte
Satzzeichen „?!“ auf plausible Übersetzungs-/Verstehensoptionen hin, „?“
auf minder Wahrscheinliches, aber Vorstellbares, und „??“ signalisiert das
eher Unwahrscheinliche, jedoch zumindest Phantasievolle.

Einen wichtigen Aspekt der wissenschaftlichen Facette dieser Übersetzung


stellt die Beigabe der bewährten Literaturliste und Textbibliographien
dar: Dafür musste die 1989 abgeschlossene Erfassung aller greifbaren
Oswald-Fachliteratur (wie sie von Anton Schwob und seinem Grazer
Team – unter ihnen auch schon der Übersetzer – bis dahin in Zettelkästen
zusammengetragen worden war) in die ‚neue Zeit‘ migriert und die
Sammlung von übersetzungsrelevanten Hinweisen in der Fachliteratur so
weit wie möglich auf den aktuellen Stand (vom Oktober 2010) gebracht
werden. Das Ziel konnte dabei zwar nicht ein Anspruch auf
Vollständigkeit sein, aber doch der auf eine auswahlhafte Repräsenta-
tivität. Bei seiner Literaturrecherche kam dem Verfasser zum einen zu-
statten, dass er 2008 eingeladen wurde, für das (2011 im Verlag de Gruyter
erscheinende) „Handbuch zur Oswald von Wolkenstein-Forschung“ den
Forschungsüberblick12 zu schreiben, denn dafür wurde ihm seitens des
Herausgeberteams die topaktuelle Forschungsbibliographie dieses Sam-
melbandes zur Verfügung gestellt.13 Indirekt profitierte davon zum andern
eine vom Übersetzer vergebene und betreute Diplomarbeit zur ‚Über-
setzungsgeschichte‘ in der Oswald-Forschung,14 die dann ihrerseits zwar
nicht die erhoffte direkte Unterstützung bei der Ergänzung unserer Text-

archiv) als auch über die Homepage der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft
(http://www.wolkenstein-gesellschaft.com).
10 SCHATZ, Sprache.
11 Eine ‚Ausnahme‘ bilden hier gelegentliche Bezugnahmen auf den profunden Über-
setzungskommentar von WACHINGER, Lieder (2007).
12 W. H.: Die Forschung zu Oswald von Wolkenstein – ein Überblick.
13 Diese Liste, welche die alte Bibliographie von HOFMEISTER, Lieder (1989) inkorporiert
hat, wird dem Sammelband beigelegt sein. Der Dank für die Nutzung der erweiterten
Literaturliste auch für diese Neuübersetzung gilt den Herausgeber/innen dieses
Sammelbandes, namentlich Margarethe SPRINGETH und Ulrich MÜLLER.
14 Karin RUCKER: Datenbankbasierte Analyse der Übersetzungen und Interpretationen aller
Werke Oswalds von Wolkenstein: Ein statistisch-rezeptiver Beitrag zur Forschungs-
geschichte. Graz, Phil. Dipl. 2010.
Einleitende Vormerkungen 7

bibliographien für die Jahre nach der Erstauflage (also 1989ff.) leisten
konnte, aber doch bei der Materialbeschaffung hilfreich war.
Was vom Übersetzer an Literatur trotz dieser in Summe recht
günstigen Voraussetzungen außer Acht gelassen wurde, fällt allein auf ihn
zurück und möge ihm entweder nachgesehen oder gerne mitgeteilt wer-
den.15

Wernfried Hofmeister
(Graz, im Oktober 2010)

15 Materialien/Sonderdrucke/Belegexemplare bitte an: Prof. Dr. Wernfried Hofmeister, Karl-


Franzens-Universität Graz, Institut für Germanistik, Mozartgasse 8/I, A-8010 Graz.
Elektronisches an: [email protected].
Kl. 1 9

Kl. 1

I
Nach einem Beginn
ohne dauerhafte Gottesfurcht, moralisch kraftlos
und voll von Sünden,
könnten selbst die bemühtesten Meister
5 ganz ohne Gott – also bloß durch hohe Gelehrsamkeit –
das Ende nicht mehr zum Guten wenden.1
Deshalb siecht
meine Seele dahin; ich jammere über das Sterben
und bitte dich, Heilige Jungfrau Katharina,
10 für mich
dort beim Kindlein Marias Gnade zu erwirken,
damit es mich in seine Obhut nehmen wolle!
Ich danke dem preisenswerten Herrn,
dass er mir seine Gunst erweist,
15 indem mich sie selbst, durch die ich sündig geworden bin,
Buße üben lässt.
Daran möge jeder erkennen,
dass >Liebe auf Dauer nicht ohne Leid bleiben kann<.

II
Was für eine Schöne,
20 mit der ich meine Zeit so lange zugebracht habe,
sicher dreizehn Jahre oder noch länger
ergeben in unverbrüchlicher Treue,
ihr so zu Diensten nach Belieben,
dass mir auf der ganzen Erde nie ein Mensch teurer war!
25 Gebirge, Wald und Feld
habe ich in manchem Land vielfach durchritten
und dabei nie die Teure vergessen.
Viel habe ich ihretwegen durchgemacht
mit sehnsuchtsvollem Groll;
30 ihr roter Mund verwundete mir mein Herz.

––––––––––––––
1 Von Oswalds „einleitender Sentenz“ spricht ROBERTSHAW, Herausgeber, S. 344 und
macht damit auf den Allgemeingültigkeitsanspruch dieses Satzes aufmerksam (der aller-
dings nicht im engeren Sinn wie ein sprichwortartiges Zitat auftritt und daher hier auch
nicht durch Spitzklammern hervorgehoben ist).
10 Kl. 1

An ihr konnte ich oft


die liebsten, anmutigen Händchen betrachten –
voll Freude streckte sie mir in mancher Nacht
ihre nackten Ärmchen entgegen.
35 Voll Traurigkeit muss ich über dies alles hinwegkommen,
weil ich an Beinen und Armen gefesselt bin.

III
Nur aus Liebe
haben wir einander wahrlich oft mit tiefem Leid nicht verschont,
doch wurde die Liebe niemals wirklich zerstört.
40 Jetzt aber, wo ich ungebührlich
fest in ihrer Schlinge gefangen daliege,
steht es auf der Waage um mein Leben schlecht.
Mit Haut und Haar
hat mich Gott durch sie bitter zu Fall gebracht:
45 Angesichts meiner schweren Sünden
werde ich emporgerissen.2
Sie verhilft mir zu Buße und so argen Qualen,
dass ich mein Elend nicht einmal zur Hälfte in Dichtung kleiden kann.
Fest umschlossen
50 durch Eisen und Seil liege ich vor ihr.
Mit vielen allzu argen Beschwernissen
hält sie die Freude von mir fern.
O Herr, du kannst mitunter zögernd richten:
Die Zeit ist gekommen, mich durch Buße zu reinigen!

IV
55 Kein kluger Mann –
außer er ist nicht bei Verstand – kann sagen,
er wolle nicht den Weg beschreiten,
der ihm vorherbestimmt ist,
denn >Die Zeit bringt Glück und Verderben<
60 und >Erschaffenes hat sich wahrlich nie rückgängig machen lassen<.
Der Weg des Sünders
ist auf ganz unvorhersehbare Weise
mit vielen netten, raffinierten Schlingen versehen.
––––––––––––––
2 Weil beim Jüngsten Gericht auf der Seelen-Waage für zu ‚leicht‘ befunden; vgl. MAROLD,
Kommentar, S. 381.
Kl. 1 11

Das vermag selbst ein Meister nicht gänzlich in Worte zu kleiden,3


65 einzig Gott, der jedem seinen Teil
mit heiliger Hand abwägend zuerkennt.
Er wacht unablässig über Männer und junge Damen
sowie über jedes Lebewesen:
In seiner höchsten Achtung
70 möchte er als der Liebenswerteste gelten.
Wer das übersieht, dessen Sünde wächst,
und Gott stellt ihm nach, bis ihn eine Schlinge fasst.

V
Das Wort ‚Liebe‘ bedeutet
für den, der Liebe gedeihlich wirken lässt, mehr als alle Schätze.
75 >Liebe überwindet alles.<
Liebe zwingt Gott,
dass er vom Sünder Leiden
fernhält und ihm alle Freuden in Aussicht stellt.
Liebe, du erquicklicher Schatz,
80 wie lieblos hast du mich verblendet,
dass ich mich niemals dem durch Liebe dankbar zeigte, der seinen Tod
für mich und manch anderen kaltherzigen Sünder erlitt!
Deshalb geriet ich hier in die Glut wilder Ängste.
85 Hätte ich – wie es sich gehört – meine Liebe auch nur zur Hälfte
Gott so angedeihen lassen,
wie ich sie jener Dame zartfühlend entgegenbrachte,
die zu mir so grob ist,
ich zöge sündenfrei dahin.
90 O weltliche Liebe, wie beschwerlich sind deine Fesseln!

VI
Jetzt erst bereue ich tief,
dass ich den so hochmütig erzürnte,
der so lange auf mich gewartet hat,
und dass ich nie die Hörner
95 meiner schlimmen Verfehlungen abwarf.
Dafür wurden mir fünf eiserne Schlingen bereitgelegt.
Seinem Wunsch gemäß
––––––––––––––
3 voltihtet scheint zwischen einem ‚Dichten‘ und ‚Deuten‘ zu schweben und misst dabei Gott
(gemäß gängiger Exordialtopik) wohl mehr zweitere Rolle zu.
12 Kl. 1

geriet ich in zwei mit beiden Beinen,


in eine mit dem linken Arm,
100 meine Daumen hatten zu büßen,
ein Stahlring umfasste den Hals;
derart wurden es fünf, wie ich vorhin sagte.4
So ‚umarmte‘ mich meine Herrin innig
mit manchem harten Druck.
105 Ach brrr, diese kalten weißen Ärmchen –
lieblos war ihr Schmiegen!
Wie sehr ich ihr auch meinen Herzenskummer klagte,
erbarmungslos ließ sie sich zu keinem Trost herab.

VII
Mir vergeht das Herz
110 in meinem Leib und bricht aus schwerem Bangen,
denke ich an den bitteren Tod,
den Tag, die Nacht, den Morgen –
ach, welch angstvolle Pein! –
und ich weiß nicht, wohin meine arme Seele zieht.
115 O Kind Marias,
steh mir, Wolkenstein, in der Not bei,
damit ich in deiner Gnade hinübergehe!
Hilf all jenen, die mir den Tod bringen,
dass sie noch hier ihre Schuld büßen,
120 die sie an mir auf sich genommen haben!
Bei meinem bitteren Tod beteure ich
(und schwöre damit wohl überzeugend),
dass ich dieser Frau
aus tiefstem Herzen nie feindselig begegnete!
125 Wenn ich also das Irdische verlasse,
werde ich Gott bitten, sie nicht wegen mir zu bestrafen.

––––––––––––––
4 Vgl. Kl. 2/67f.
Kl. 2 13

Kl. 2

1 Wach auf, du menschliches Tier,


gebrauch deinen Verstand – das gilt für Frauen und auch Männer!
Bist du denn so tief
in deinen Sündentrog gesackt,
5 dass du dich nicht vor der Drohung des Herrn fürchtest,
der dir Leib und Seele gegeben hat?
Lauf doch, such ihn rasch,
solange du noch etwas sehen kannst – es wird bald finster! –,
denn wenn es dich loszusprechen gilt,
10 so kann das nur durch ihn geschehen:
Er riss die Hölle auf, die niemals zufror;
seine Gewalt durchdringt wahrlich alles nur Erdenkliche.
Ob Sonne, Mond oder Sternenreigen,
den Blümchen auf der Heide,
15 allen verleiht er Farbe und hellen Schein.
An so mancher Pracht
erkennt ein jeder seine starken Wunderkräfte,
auch der, der sonst nicht glauben wollte, dass es Gott gibt.

II

Wer hält den Himmel,


20 die Erde, die Gewässer und die mächtigen Felsen zusammen?
Was bringt den Donner, den Schnee und den Wind?
Das Himmelsgewölbe
könnte uns einzig Gottes Sohn entschlüsseln,
der für seine Mutter Vater und Gatte ist.
25 In trüber Finsternis
rettet er Fische, damit sie nicht ertrinken;
er hält die Vögel in der Höhe,
damit sie nicht herabfallen;
er schmückt Berg, Tal und Wälder
30 mit verschiedenen Gewändern, die niemand sonst zu ersinnen vermag.
Wer schützt das Würmchen in der Erde,
das Räbelein, so jung und zart,
wenn sich Vater und Mutter von ihm abwenden,
vor seiner weißen Färbung fliehen?
14 Kl. 2

35 Das bewirkt die starke, weitreichende Allmacht Gottes,


und für seine Kraft gab es weder je ein Ende noch einen Anfang.

III
Er, der die gesamte Schöpfung,
Mensch, Wild und Vieh so unterschiedlich zu gestalten weiß,
dass nichts dem andern gleicht,
40 der sei mir in meinem Leben gnädig
und halte jene Frau zu versöhnlicher Beichte an,
in deren Auftrag man mir die Schienbeine bricht.
Bar weiblicher Sittsamkeit,
liegt sie mir ständig in den Ohren,
45 um mich irgendwie von meinem Geld zu trennen;
damit macht sie mich ganz verrückt,
selbst wenn sie singen könnte wie ein Zeisig.
Meinen Schatz,5 den hat sie gewiss bald an sich gebracht.
Wie eindringlich ich sie auch an die liebevollen Unterredungen,
50 die sie einst mit mir führte, zu erinnern versuche
sowie daran, mir ein schweres Eisenstück
von meinen Beinen zu nehmen –
alles Übrige6 könnte sie ja ruhig belassen –,
ich treibe sie damit bloß weit von mir weg.

IV
55 Erkenne daran:
>Irdische Liebe, wie schnell ist die verblasst<!
Wäre ich einst hundert Meilen weit weg gewesen,
sie wäre mir nahe geblieben,
damit ich mich an ihr aufrichte;
60 jetzt aber fügt sie mir schwerstes Leid zu.
Meine kräftigen Beine
umspannt sie mir strenger als einem Pferd,
so dass ich auf ihnen nicht stehen kann.
Durch eine gemeine Hinterlist
65 machte sie mich zu ihrem Gefangenen;

––––––––––––––
5 schatz ist einerseits unmittelbar auf die irdische barschafft (V. 45) zu beziehen, mag aber an-
dererseits (mit SCHNYDER, Liedeinheit, S. 241) auch einen überirdischen „Schatz“ mit-
meinen.
6 Gemeint sind wohl die ‚Fesseln‘ der Liebe.
Kl. 2 15

meine Vertrauensseligkeit missdeutete ihre ‚Wallfahrt‘.


Sie hat mir Daumen, Arm und Hals
umschmiedet.
Ach Frau, wie bitter ist deine Brühe;
70 sie schwächt mir die Glieder!
Zuerst fand ich, was ich suchte,
doch jetzt stehe mir Gott bei, der für meinen Rock den Webstoff gab!
16 Kl. 3

Kl. 3

I
1 Wenn ich so grüble
und tagsüber mit klarem Verstand
über den Unterschied zwischen den Geschöpfen nachdenke,
über das Böse und Gute an ihnen,
5 dann stoße ich auf eines, das so beschaffen ist,
dass niemand an ihm das Böse oder Gute zum Besseren oder
Schlechteren wenden kann.
Ich hatte gemeint,
das Schlangenhaupt, von dem Johannes schreibt,
sei die schlimmste Ausgeburt der Welt,
10 die sich auf der Erde regt:
Viel abscheulicher ist unweibliches Benehmen,
die Qual durch eine schöne, üble Frau!
Man zähmt wilde Leoparden und Löwen,
den Büffel, damit er schleppt;
15 wer einer Frau die Haut abzöge,
weil sie Tugendhaftigkeit meidet,
könnte sie damit nicht fügsam machen.
Ihr schlimmes Gift erzürnt die ganze Welt.

II
Genießt sie Ansehen,
20 so kann sie niemand an eitlem Hochmut übertrumpfen;
wird sie missachtet, so toben ihre Sinne
wie die Meeresfluten;
selbst wenn sie an Würde oder Besitz verarmt,
zeigt sie sich doch stets reich an Bosheit.
25 Eine Frau schändete
das Paradies, wofür Adam geächtet wurde;
Methusalem und der starke Samson:
von Frauen entmachtet und geblendet;
David und Salomon
30 wurden von Frauen dreist betrogen.
Aristoteles, der großartige Lehrer:
Eine Frau bestieg ihn,
so dass ihm in der Tat seine Weisheit überhaupt nichts half –
sie ritt auf ihm in höfischer Manier!
Kl. 3 17

35 König Alexander, mächtig und hochfahrend,


kam durch Frauen zu Fall, ebenso Absalom, der Schöne.

III
Eine schöne, üble Frau
ist ein verzierter Strick, ein Speer durchs Herz,
ein falscher Freund, der seinen Blick abgewendet hat,7
40 sowie Lust voll trügerisch verborgener Schmerzen.
Darum wurde Elias weit weg verbannt
und Joseph tief unten im Kerker angeschmiedet.
Ein Heiliger,
er hieß Johannes der Täufer, wurde
45 aus Rache von einer Frau enthauptet – möge uns Christus davor
bewahren! Außerdem wurde
der von Wolkenstein durch die Tücke einer Frau betört
und gefangen gesetzt; deshalb hinkte er schon viele Schritte.
Ich rate daher Jung und Alt:
50 Flieht vor dem Flitterkram übler Frauen!
Denkt daran, wie sie innen aussehen,
wie zerstörerisch ihr Gepränge ist,
und dient den makellos rechtschaffenen Fräulein,
die ich mehr als alle Karfunkelsteine preise!

––––––––––––––
7 Oder für der ougen want (ohne die hypotaktische Unterbrechung der Reihung): „eine Wand
vor den Augen“?
18 Kl. 4

Kl. 4

I
Hör, Christenheit!8
In brüderlicher Treue rate ich dir dies:
Liebe Gott mehr als alles andere,
das wirst du nicht bereuen;
5 und wünschst du, dass es dir gut ergehe,
so wende dein Streben von irdischen Vergnügungen ab.
Dem, der Gott Liebe entgegenbringt –
von dem sie ja herrührt und mit dem sie verbunden ist –,
wird rasch die Entschlossenheit zuteil,
10 täglich zu versuchen,
die Liebe wieder dort festzumachen,9
damit sie der Brust Gottes nicht fernbleibe.
Der Glanz von Schönem, die befristete Dauer von Verlockendem,
die Unzuverlässigkeit dieser Welt
15 sowie Lüge, Hoffärtigkeit, Verspottung, Hass, Zorn und Feindseligkeit
zeugen nicht von Gottesliebe.
Diese verlangt nicht nach einem Schatz und der Freude des
Augenblicks,
sondern nur nach Gott im Himmelreich!

II
Von Unreinheit, Schandhaftigkeit
20 der Welt ist die göttliche Liebe abgehoben;
zwischen ihr und Gott
kommt es durch beides zu keiner Trennung.
Über Hoffärtigkeit, Unsittlichkeit und den Spott der Habgierigen
ist sie himmelhoch erhaben.
25 Voll Abscheu
will sie Wollüstigkeit fleischlicher Natur
weder sehen, hören, berühren oder riechen
noch als ‚Liebe‘ tarnen.
Den Leib, die Welt und des Teufels Künste
30 schleudert sie stets barsch zurück.

––––––––––––––
8 Wohl in zitathafter Anlehnung an das biblische Audi, Israel („Hör, Israel!“).
9 Wörtlich (für darzu fickt aus lat. figere): „dazuzuheften“.
Kl. 4 19

Großmütigste Barmherzigkeit
kann sie dem Thron entwinden;
niemals reichte eine Tat an ihre Leistungen heran.
Ihr Tagelohn ist reichlich:
35 Dort, wo sich der Minne-Docht geistlich entzündet,
vergehen Schmerz und Leid.

III
Wer geistliche Inbrunst
unter Mühen liebevoll in sein Herz senken möchte,
der soll wach bleiben, wenn er am liebsten schliefe,
40 barhäuptig beten, fasten,
sich an die Brust schlagen und auf bloßen Knien der schweren Leiden
Gottes gedenken –
dies aber nicht, ohne maßvoll zu sein.
Fleisch und den Duft des Weines
meide er jeden Tag, nehme Speise nur in bescheidenem Maß zu sich,
45 damit er den Hunger gebührlich stille;
auf solche Weise kann die Liebe ihr Wesen
in ihm geistlich süß entfalten.
Er verberge seine Augen und lasse sein Gesicht blass werden,
seinen Leib bette er in Armut – bei Frost und Hitze –
50 nur kärglich auf Stroh.
>Das Leiden entspringt Gottes Plan<, also
freue er sich darüber geduldig,
denn >Leiden tilgt die bitteren Sündenfolgen<.
Und so sitze ich, Wolkenstein, in der Falle!10

––––––––––––––
10 Fall vermutlich mit doppelsinniger Anspielung auf Oswalds Gefangenschaftsort Fellen-
berg.
20 Kl. 5

Kl. 5

I
Ich sehe und höre,
wie manch einer über das Schwinden seines Besitzes jammert;
ich aber jammere einzig über meine Jugendzeit,
das Schwinden der Unbeschwertheit
5 und über das, was ich einst so trieb,
ohne mir darüber bewusst gewesen zu sein, weil mir ja die Erde Halt
gab.
Beeinträchtigt durch Gebrechen,
verkünden mir Kopf, Rücken, Beine, Hände und Füße mein Alter.
Was ich unnötig gesündigt habe,
10 diese Willkür zahlt ihr mir, Herr Leib, heim
mit Blässe, roten Augen,
Runzeln, ganz grau: Eure Sprünge sind bescheiden geworden!
Es bereiten mir das Herz, der Verstand, die Zunge und die Schritte
Beschwerden,
mein Gang ist gebeugt,
15 das Zittern macht mir alle Glieder matt.
„O weh“ geht mein ‚Gesang‘!
Den stimme ich Tag und Nacht an;
mein Tenor ist reichlich rau11 geworden.

II
Gewelltes, helles Haar,
20 das voll mit Locken einst mein Haupt bedeckte,
das zeigt sich ‚schmuck‘ in Schwarz und Grau,
durchbrochen von kahlen Stellen.
Mein roter Mund beginnt blau zu werden,
was auf die Liebste schon abstoßend wirkte.
25 Wackelig und hässlich
sind meine Zähne und taugen nicht zum Kauen;
und wären alle Besitztümer dieser Welt mein,
dafür könnte ich weder sie erneuern lassen
noch mir Unbeschwertheit erkaufen –
30 höchstens im Traum wäre mir das möglich.

––––––––––––––
11 Wörtlich (für mit rümpfen): „runzlig“.
Kl. 5 21

Mein Kämpfen, Springen und schnelles Laufen


sind holprig;
anstatt zu singen, huste ich durch die Kehle.
Mein Atem, der ist kurz.
35 Die kühle Erde wäre für mich das Beste,
weil ich schwächlich und nutzlos geworden bin.

III
Ach, Jüngling,
erkenn daran: Setz weder auf deine Schönheit,
geraden Wuchs noch Kraft! Richt dich
40 mit geistlichem Gesang nach oben!
Wie du jetzt bist, war ich vordem;
wirst du mir einst ähnlich, so reut dich rechtes Handeln nicht.
Mehr als alles andere
steht es mir nun wohl an, nach Gottes Wunsch zu leben
45 mit Fasten, Beten, zur Kirche Gehen,
flehend auf die Knie Niedersinken.
Doch nichts davon vermag ich durchzuhalten,
weil mein Körper aus Altersgründen nichts mehr taugt.
Ich sehe ständig vier statt einen
50 und höre wie durch einen dicken Stein;
bald spotten mir jetzt die Kinder nach
und auch die edlen Fräulein.
Das hat mir meine Unvernunft eingebracht.
Junge Männer und Frauen, vergesst nicht Gottes Gnade!
22 Kl. 6

Kl. 6

I
Ich gewahre ein Tier
mit breiten Füßen, ganz spitz sind seine Hörner;
es will mich in die Erde stampfen
und mit einem Stoß durchbohren.
5 Seinen Rachen hält es mir zugewandt,
als sollte ich seinem Hunger zum Opfer fallen.
Schon nähert es sich rasch
fühlbar todbringend meinem Herzen –
diesem Tier entkomme ich nicht.
10 Ach, welch große Not,
dass für mich alle Jahre,
die ich aufgebraucht habe, bis auf einen Tag zuhauf liegen!
Ich bin zu jenem Tanz geladen,
wo mir für all meine Sünden
15 ein großer Kranz überreicht wird;
diese Abrechnung erfolgt zurecht.
Will es aber Gott, der Eine,
so wird schon bald ein Schlussstrich gezogen.

II
Jetzt erst erschiene es mir heilsam,
20 dürfte ich wenigstens noch ein Jahr lang
auf dieser Welt vernünftig leben,
denn dann würde ich
meine Schulden, die ich leider sogleich im Ganzen zu entrichten habe,
durch kleine Rückzahlungen abtragen.
25 Deshalb ist
mein Herz voll banger Sorge,
und der Tod selbst zählt dabei am wenigsten.
Ach Seele, wo bist du morgen?
Wer gewährt dir aufmunternde Zuflucht,
30 wenn du dich mit innig-heißer Buße auf den Weg machen musst?
Ach ihr Kinder, Freunde, ihr edlen Gefährten,
wo bleiben eure Hilfe und euer Rat?
Ihr nehmt euch den Besitz und lasst mich allein
Kl. 6 23

zu jenem ‚Bad‘12 ziehen,


35 wo jegliche Münze nur wenig gilt
im Gegensatz zu guten Taten – falls ich die vermehrt hätte.

III
Allmächtiger
ohne Anfang und Ende, sei
um all deiner reichen göttlichen Barmherzigkeit willen mein
Beschützer,
40 damit mich
Luzifer und seine Helfer nicht überlisten,
sondern ich dem Höllenschlund entrissen werde!
Jungfrau Maria,
gib, dass dein geliebter Sohn an seine schweren Leiden denkt!
45 Weil er ja alle Christen erlöst hat,
so übergehe er auch mich nicht;
durch seine Qualen möge ich Trost empfangen,
wenn meine Seele den Leibesfesseln entflieht.
O Welt, übergib mir jetzt deinen Lohn,
50 trag mich fort und vergiss mich rasch!
Hätte ich statt dir dem Herrn
im dichten Wald angemessen gedient,13
so könnte ich gewiss den richtigen Weg beschreiten:
Gott, Schöpfer, leucht mir, Wolkenstein, hell voraus!

––––––––––––––
12 Ergänze.: „Buß-“.
13 Als Einsiedler?!
24 Kl. 7

Kl. 7

I
Preisenswerter Gott,
mächtiger Beherrscher der Himmelsthrone,
so gut ich nur kann, flehe ich zu dir:
Vernimm meinen jammervollen Gesang,
5 handle an mir nach deinem Willen,
damit ich mir nicht dein ewiges Reich verwirke!
Deinem Wunsch gemäß
werde ich ergeben
zu Ehren der bitteren Pein leiden, die du
10 so bereitwillig mit Geduld erlitten hast
um unserer Freude und Seligkeit willen,
welche einst auf ewig verloren waren.
Es umhüllt mich jene Kleidung,
in der ich zu büßen habe.
15 Das, Herr, geschieht gemäß deinem Ratschlag,
wie ich unzweifelhaft merke.
Sei dafür gelobt, du hell Durchstrahlter,
ganz nach deinem Belieben stehe ich zu Diensten!

II
Holde, glückselige Frau,
20 keusche Jungfrau, Herrin und Mutter des Gottessohnes,
der uns alle dank dir
vom höllischen Gefolge befreit hat;
ihn bitte um Beistand, und spende du mir Trost,
damit ich in meinem Elend nicht verzage!
25 O gebrechlicher Leib,
sündhafter Sack, der Hausherr wartet schon auf dich.
Ich fürchte, er will für das bezahlt werden,
was du je in deiner tiefen Sündhaftigkeit
begangen hast.
30 Er ruft nach dir, gib mir14 das Botenbrot.
Ach Herz, hast du vormals das Süße erfahren,
so tausch es für das Bittere ein!

––––––––––––––
14 mir meint wohl die Seele des lyrischen Ichs.
Kl. 7 25

Hast du dich früher Freudvollem hingegeben,


so empfind stattdessen Traurigkeit;
35 entschlag dich auf diese Weise des einen zugunsten des anderen!
Würdevoller Gott, wie herrlich sind deine Gaben!

III
Eine Klammer aus Angst
hält meinen Leib eng umschlossen,
schwerer Kummer zerdehnt mir das Herz;
40 Furcht und Angst sind bei mir eingekehrt:
Mein ganzer Kopf hallt vor Angst wider,
grauenvolle Ängste rauben mir jeglichen Schlaf.
Ringsum
halten vier dicke Mauern meinen Jammer gefangen.
45 O lange Nacht, erbärmlicher Tag,
euer Andauern ist bloß zermürbend!
Ich klage über häufiges Aufschrecken,
gegen das ich mir nicht zu helfen weiß.
Diese Bangigkeit
50 rührt sicher aus keinem schuldhaften Verhalten gegenüber dieser Welt
her,
sondern allein gegenüber Gott, der mich,
Wolkenstein, vor langer Zeit erschuf.
Er sei meine Ermutigung und Zuflucht:
O Vellenberg, wie kalt ist deine ‚Wonne‘!
26 Kl. 8

Kl. 8

I
Du bedauerlicher Mensch, bereue hier deine Sünden zutiefst!
O Heiliger Geist, sende uns die Lehre deines geheiligten Vaters,
damit ich zumindest ein wenig die Macht und Würde
in meinem Gesang über Gott, dem nichts gleicht, zum Ausdruck
bringen kann!
5 Neun Engels-Chöre preisen Gott unentwegt,
die Sonne preist ihn, der Mond und das gesamte Sternengefunkel,
es preist ihn der Himmel, der alles Sein umfängt;
alles, was es darin gibt, verherrlicht seinen Namen:
Berg und Tal, das Singen des Vögleins, der Fisch in der Flut,
10 die kleinen und großen Tiere – glaubt mir nur, was ich euch sage –,
Laub, Gras, Felder, die unbändigen Gewässer, die Nacht und der Tag
huldigen und preisen Gott, vor dem der Teufel flieht.

II
Weil wir ja den klugen Erkenntnissen sämtlicher Gelehrter entnehmen
können,
dass alles Erschaffene in seinem Innersten Gott wahrnimmt,
15 so hat sich manch harter Stein gespaltet,
als er die Pein und den Tod seines Schöpfers spürte.
Viele irdische Gewächse, auch wenn sie gefühllos sind,
ehren Gott doch durch schöne Blüten,
und jegliche Pflanze huldigt zu ihrer Zeit Christus, und zwar zu dem
ihr
20 von Gott gesetzten Zeitpunkt für das Wachsen der Frucht.
Vereinte ein Mensch dank vielfältiger Begabungen in sich alles Wissen
und wäre sein Ruhm auch noch so glorreich, selbst der
unscheinbarsten Blume
könnte er kein ebenso schimmerndes Naturkleid in aller
Vollkommenheit
lieblich nachformen – aller Selbstaufopferung zum Trotz.

III
25 Wenn sich nun alle Lebewesen, die Gott erschaffen hat –
befinden sie sich im Wasser, in der Luft oder auf dem Erdboden –,
dem Herrn in seiner Herrlichkeit stets
Kl. 8 27

allein für die Gnade, dass er sie gestaltet hat, dankbar zeigen,
warum ist dann, o törichter Mensch, dein Herz so blindwütig,
30 obwohl du genau weißt, dass dich Gott sich selbst nachgebildet
und dir seine reiche Gnade so großmütig
und vielfältigst gestaltet geschenkt hat?
Er hat dir Leib und Leben, Seele und Verstand gegeben;
dir dienen die Erde, Feuer, Wasser, die herrliche Luft;
35 alle wilden und gezähmten Tiere, der Dunst der Früchte aus tiefem
Grund
werden dir untertänig prachtvoll dargeboten.

IV
Die Gewalt der Wolken, das hell leuchtende Himmelsgewölbe
sowie all die anderen Freuden, die es im Himmel noch gibt,
diese göttliche Beglückung, Mensch, stehen dir ganz zu Diensten,
40 und trotzdem wollen wir ihn nicht dankbar verehren.
Unter Hingabe seines Lebens hat er uns von der Hölle erlöst
(was Luzifer wenig erbaut),
dennoch wird sein heiliger Name
von vielen, die ich euch zahlreich nennen könnte, durch Beleidigungen
angeschwärzt!15
45 O Adams Kind, wie blind muss deine schnöde Gesinnung sein,
dass du deinen gütigen Herrn nicht ehrst, sondern mit Übernamen16
belegst,
obwohl er dich doch hinwegraffen, der heißen Höllenglut übergeben
kann;
jegliche Freude kann er dir im Nu entziehen!

V
O heiliger Christus, da deine Macht doch unbegrenzt ist,
50 wundert es mich mehr als alles andere Wunderbare,
dass uns vor deiner zornigen Erscheinung
und den schweren Plagen, mit denen du uns heimsuchen kannst, nicht
bange ist.
Darüber freuen sich so manche Wesen, die dort

––––––––––––––
15 Vgl. RÖLL, Kommentar (II), S. 76: „berußt“. Oder „geröstet“??
16 „Übername“ (für das Verb übernenst) im Sinn von „unpassender Namen“.
28 Kl. 8

wegen ihres Hochmutes aus Himmelshöhe ins Tal herunter verbannt


worden sind
55 und die uns täglich in den Sündengarten locken;
über ihre Einflüsterungen weiß ich nichts Gutes zu berichten.
Ihr Frauen und Männer, macht euch eure Verfehlungen bewusst,
büßt rasch für eure Sünden, und lasst euch von den Eingebungen
eines bösen Geistes nicht entflammen! Kämpf wacker! Früh und spät
60 nimm Gott statt Stahl und Eisen zu Hilfe!
Kl. 9 29

Kl. 9

I
Welt, o Welt, du Wonne gleich einer brüchigen Mauer,
wie beschwerlich bist du doch! Dein ‚Lohn‘ bekommt mir schlecht,
seit du auf mich gestürzt bist
und mich auf die Erde niederdrückst.
5 Irdische Wonne, du Tuchballen mit einem schweren Mangel,17
wer dich durchschaut hat, der kauft dich nicht so rasch,
will er nicht
bei so mancher vornehmen Dame zu einem ungebetenen Gast
werden.
Was nützt es mir, dass ich viele Nächte
10 voll der schönsten Wonnen
zwölfeinhalb Jahre lang wach geblieben bin?
Jetzt muss ich seufzen und erbärmlich zitternd wachliegen.
Alle wohltätigen Heiligen und die Engel im Himmelreich
flehe ich an, dass sie mich entschlossen dabei unterstützen,
15 aus meinem Leiden etwas Gutes erwachsen zu lassen!

II
Was nützen mir nun meine Reisen in ferne Länder,
in so manches Königreich, das ich kennenlernte;
was nützen mir mein Dichten und Singen
über manche schöne Königin?
20 Was nützt mir die vielfältige Weisheit fremdländischer Denkarten,
wo ich doch ganz zu einem Kind geworden bin
und schwermütige Gedanken aus mir
ganz tränenerfüllte Klänge hervorbringen?
Was nützt mir Silber oder Gold,
25 wo ich kaum jemals mit mir selbst
aus ganzem Herzen zufrieden sein kann?
Dass mich der Glanz der Welt so arg betrogen hat!
Ach mächtiger Gott, durch die Kraft der heiligen Trinität
schick mir doch deinen helfenden Beistand
30 gegen diesen zehrenden Schmerz!

––––––––––––––
17 Wegen eines schadhaften Stoffteils, der im Ballen bzw. erst am Ballen-Ende (tuch von bitterm
ende) verborgenen ist?
30 Kl. 9

III

Niemand sollte sich


nach riesigen Freuden sehnen, um sich ganz von ihnen umgeben zu
lassen.
Fürwahr, ich kann ihm dafür bürgen,
dass das Ende für ihn sehr schmerzhaft sein wird.
35 >Besitzt einer etwas, so muss er gewiss Vorsicht walten lassen.<
>Je ansehnlicher die Herrschaft, desto mehr Aufruhr und Rebellion.<
Dank der Neidgenossenschaft18 bliebe einem nicht einmal die Spreu,
sobald ein einziges Unwetter19 aufzöge.
Dies kann ich wirklich beeiden:
40 >Je mehr Freude, desto mehr Leid
bewirken die schönen Frauen.<
Denn >Freudvolles durchmischt sich mit Leid, Frohsinn mit
Traurigkeit<,
und >Über Jahr und Tag ist uns ein wehmütiger Abschied bestimmt<

wie kann derlei ein gutes Ende nehmen?
45 Das müsste jeder einsehen.

IV

Ist der eine auch jung, attraktiv, mutig und voll Fröhlichkeit,
der andere kräftig und von makellosem Wuchs,
der dritte klug: Sie werden zu Kindern,
wenn sie sich den späteren Tagen nähern.
50 Mir würde darüber hinaus viel Hübsches und Lustvolles einfallen,
an dem sich der Mensch erfreut, das ihm aber trotzdem schadet.
Erst wenn er die Dauer der Jahre spürt,
vermag er das zu beurteilen.
Weil es in dieser schlechten Zeit so ist,
55 dass >Jede irdische Wonne bloß mit Leiden endet<,
>Süßes am Ende bitter wird<,
und >Jegliche Lust auf Erden letztlich doch nur Kummer bringt<,
erstaunt es mich, dass der Mensch Freuden nachjagt.

––––––––––––––
18 Neithart (mit diabolischem Anklang?!) kollektiv gerichtet.
19 ungewitter auch metaphorisch (als „Unheil“) zu verstehen..
Kl. 9 31

Wie blind zeigst du dich oft, weiser Mann,


60 trotz all deiner schlauen Kunst!

V
Ach lieber Freund, ich würde uns ernsthaft raten,
dieses nutzlose Treiben,
zu dem es uns hier von Natur aus drängt, doch lieber hinter uns zu
lassen
und Gott, den Mächtigen, darum zu bitten,
65 dass er uns die Sünden vergeben
und unser Herz durch seine Liebe entflammen möge.
Dann könnten wir uns an vortrefflicher Ehrsamkeit
mit einem jeden Fürsten messen.
Da aber nun unser Leib vergänglich ist
70 und wir weder Zeit noch Frist haben,
so dass wir uns
von allen Vergnügungen, Freuden, Besitz und stattlichem Ansehen
trennen müssen,
wobei uns nichts außer unseren edlen Taten allein begleitet,
mögest du, Heiliger Geist, uns verwandeln
75 und von allen Sünden zurückschrecken lassen!
32 Kl. 10

Kl. 10

I
Wenn ich mit meinem schwachen Verstand alles von oben betrachte
und über die Herrlichkeiten dieser törichten Welt,
von der ich einen Teil erkundet,
gesehen und gehört habe, genau nachdenke,
5 so wundert mich nichts anderes so sehr,
wie dass ich meine Zeit nur in Besitz und Ansehen investiere,
obwohl ich dabei bislang nicht zur Ruhe kam;
verblendet sind meine Sinne.
Ich weiß sehr wohl, dass die Stunde20 naht;
10 besäße ich alles auf Erden,
ich gäbe dies gerne dafür hin,
dass ich auf Gott gefällige Weise noch ein Jahr leben könnte,
weil ich mich im Laufe vieler Jahre ganz überheblich
dem Sündhaften nie hatte widersetzen wollen;
15 jetzt muss ich darauf21 verzichten.

II
Ich höre, dass man so manchen als einen Weisen bezeichnet,
weil er den Gang der Welt ein wenig durchschaut hat
und täglich danach trachtet,
damit sein Glück zu machen.
20 Es glaubt dann nämlich dieser liebe Geselle,
er vermöchte, ohne dass ihn ein Unglück treffen oder erschüttern
könne,
aus Schwarz Weiß zu machen:
Nur ein Esel mag darauf etwas geben!
Er weiß sich leidgeprüft zu gebärden
25 und meint, dass ihm niemand gleiche.
Könnte er davon etwas verkaufen,
er gäbe es erst ab einem Schilling,22 gewiss nicht billiger, her.
„Seinen Irrglauben steigert er zur Torheit“, wie Petrarca sagt.

––––––––––––––
20 Ergänze: „Todes-“.
21 D. h. auf das eine Jahr.
22 Alter, höherer Münzwert!
Kl. 10 33

>Auf der ganzen Welt gibt es prahlerische Narren


30 in unzählbarer Menge.<

III
Über die frühen Jahre liest man uns häufig vor, berichtet uns,
welche Wunder in ihnen erlebt worden sind,
seit die Welt
von Gott, dem Allmächtigen, erschaffen worden war.
35 Auf ähnliche Wunder23 stößt man noch heute,
welche Gott den Armen wie den Reichen zuteilt,
dem Papst, den Fürsten und Herren, deren Klugheit sie
nicht vor Unheil bewahren kann.
Wer ohne Rückhalt hoch hinaufklettert,
40 es nicht schafft und herabfällt,
würde sich mit einer mittleren Höhe zufriedengeben
und die ihm von Gott zugedachte Zeit nicht ungenutzt verstreichen
lassen.24
>Was taugt jemand, der vieles plant, doch maßlos ist?<
>Wie sollte das, dem Gott nicht Zeit gibt,
45 bloß gelingen?<

IV
Mit Hoffnung und Kummer, Bangigkeit und Freude
vertun wir die Zeit, was ich nicht rühmen kann,
denn >Keine Sache auf dieser Welt
bleibt lange unverändert<,
50 und >Das Gute verkehrt sich rasch ins Böse<,
doch >Böses wandelt sich kaum zum Guten<;
und >Am Ende haben wir immer einen schmerzlich hohen Preis
zu bezahlen<:
>Es war einmal, es ist nichts mehr<!
55 Falschheit, Treulosigkeit, schwaches Vertrauen
bringen wir einander entgegen,
Kind, Vater, Mutter, Schwester, Bruder – alle gleichermaßen.
>Könnten wir durch Lügen und Betrügen ins Himmelreich gelangen,

––––––––––––––
23 (Zum Teil) ironisch gemeint?
24 Anklang an sentenziöses Gedankengut, aber hier von Oswald nicht sprichwortartig
‚durchformuliert‘.
34 Kl. 10

so wäre dies für uns ein Leichtes.25<


60 Diese Misere muss ich beklagen.

V
Manch einer verlangt nach vielfältiger Unterhaltung.
Er wäre emsig, könnte er sie durch raschen Kauf gewinnen,
und immer wieder würde er dafür
sein ganzes Vermögen hergeben.
65 Die Welt ist darauf aus, Besitz und Ansehen zusammenzuraffen,
und verschenkt dafür unverdrossen einen herrlichen Schatz,26
weil sie ihre Zeit ungehindert
in einem nutzlosen Leben verbraucht.
Der Mensch denke eindringlich
70 an die Geburt und an das Ende sowie daran, welch hinfällige Macht
wir haben und ausüben,
wenn wir dort liegen, gleich Affen die Zähne fletschen:
König, Kaiser, Herzog, Graf – alle sind mir gleich!
Hat dann jemand gute Werke rasch vorausgesandt,
75 so zeigt sich das ohne Zweifel.

VI
Ich behaupte, dass weder im Wasser noch zu Lande
eine Wildtierart lebt, die das nicht durchschaut hätte,
außer dem tagaus, tagein uneinsichtigen Menschen,
der all seine Handlungen gutheißt.
80 Ein Tier verlangt nicht nach mehr, als es braucht
und seiner naturgegebenen Art gemäß verschlingt.
Wir aber machen es der Wettergans nach,
die täglich klappernd Wasser trinkt.
Kein Tier trachtet seinem Artgenossen nach dem Leben,
85 in der Not hilft eines dem anderen.
Bevor aber so ein grobschlächtiger Tölpel
Not und Armut erduldete, wie das manch einsichtiger Mensch tut,
ließe er eher alle seine Freunde um des Besitzes willen sterben,
falls er dadurch zu seinem Spektakel kommt,
90 mit dem er in Saus und Braus lebt.

––––––––––––––
25 Für phras. ain eben veld („ein ebenes Feld“).
26 Ergänze: „im Himmel“.
Kl. 10 35

VII
Willst du, Freund, dass man an dir Tugendhaftigkeit rühme,
so lass dich durch Not und Armut belehren!
Dein Ungestüm wird sicher sanft werden,
bist du aus gutem Holz.27
95 Demut und Aufrichtigkeit umgehe nie,
lass ab von Hoffart, sei geduldig, leb ohne Feindseligkeit,
dann bleiben alle deine Feinde28
dort in den Höllenflammen machtlos.
Wahre den Frieden im Grunde deines Herzens,
100 damit du von der Rache nicht entflammt werdest!
>Sparsames Reden, vorteilhaftes Schweigen<:
Hör zu, frag nach, wo du von den rechten Dingen irrig abzuweichen
drohst!
Trau der Welt nicht, ihr Treiben ist nur ein Hauch;
schäm dich nicht deines Gottvertrauens:
105 Dann kann Freude bei dir einkehren!

––––––––––––––
27 Oder spezifischer „von adeliger Abstammung“ (für von gütem stamme)?
28 D. s. der Teufel und seine Gehilfen.
36 Kl. 11

Kl. 11

I
O blenderische Welt,
solange ich in dir Leben und Besitz vergeude,
zeigst du dich mir nur hohl und brüchig
in Worten, Taten und Verhalten;
5 du bist so voll Unzuverlässigkeit,
dass ich weder den Anfang noch das Ende durchschauen kann.
Tückischen, schlimmen Lohn
zahlst du unablässig durch Lug und Trug.
Voll Mühe und Not, mit Rastlosigkeit
10 und gemeiner Hinterlist,
so strebst du dem Höllenloch zu.
Beklagt das, ihr törichten Frauen und Männer!
Täglich, bei Tag und Nacht, klammern wir uns
an Besitz und irdisches Ansehen,
15 und selbst, wenn dabei alles wunschgemäß läuft,
bleibt uns doch nicht mehr erhalten
als eine bescheidene Zehrung, ein kümmerliches Gewand
und das, was wir so an Gutem vorausgeschickt haben.29

II
Manch einer sagt,
20 ich werde ihn jederzeit
mit Leben und Besitz treu ergeben zu meiner Verfügung finden,
ewig und ganz zuverlässig.
Käme ich aber verarmt zu seinem Haus,
so wünschte er mich als Fuchs in den Wald.
25 Wenig Vertrauen
sollten wir den Kindern Adams entgegenbringen
und nur einem dienen, nämlich Gott.
>Die Welt ist ein Pfuhl<:
Verabscheue sie daher,
30 und vertraue auf den, der dir helfen kann!
Ach, wie leid mir mancher rechtschaffene Mann tut
(dies gilt auch für mich),

––––––––––––––
29 Ergänze: „in den Himmel“.
Kl. 11 37

der nicht richtig zu durchschauen vermag,


wie sich
35 der so zermürbende Dienst an der Welt bloß in Rauch auflöst.
Welchen Lohn erhält man denn, wenn es heißt: „Er ist tot.“?

III
Keine bedauerlichere Kreatur
konnte ich unter all den Tieren jemals finden
als jene, die ‚Hofdiener‘ heißt:
40 Dieser macht sich
für kleinen Lohn zum Eigentum seines Herren –
selbst ein Esel, wäre er frei, täte das nicht.
Reite, schlag und stich zu,
entreiße, raube, brandschatze und schone den Menschen dabei nicht;
45 nimm dir Ross und Wagen, Henne und Hahn,
zeig dich niemandem gewogen!
Denk daran, dein Herr wird dich schätzen,
wenn er solche ‚Vergnügungen‘ von dir sieht.
Stell dich vor ihm auf, lauf hinterher
50 und lass ihn den ganzen Tag über –
er ist ja der Fürst! – dein eifriges Umhergaffen sehen,
damit du ihm auffällst!30
Macht er zu dir eine freundliche Bemerkung,
dann ist dir das lieber als der Schatz des Himmelsfürsten.

IV
55 Ihr Vöglein
und anderen Tiere, wilde und zahme,
ihr zeigt wirklich wahre Liebe:
>Gleich erwählt sich seinesgleichen<,31
der Bräutigam sein Bräutchen;
60 in Notlagen halten sie zusammen.
Dagegen meine ‚Freunde‘:
Würde ich vor ihnen krumm und lahm –
ehe mir einer Hilfe angedeihen ließe

––––––––––––––
30 Var. für V. 51f. (nach fürst): „Eile zu ihm hin, / damit er dich sieht!“. Dabei bliebe jedoch
hier das ausdrucksstarke kapf (V. 50) ohne adäquaten Sinnbezug.
31 Oder unter freierer Einbindung einer ‚modernen‘ Sprichwortfügung: „>Gleich und gleich
gesellt sich gern<, der Bräutigam zu seinem Bräutchen;“
38 Kl. 11

und dadurch
65 zu meiner Erholung beitrüge, ohne selbst zu leiden,
müsste ich eher vor ihm wie Schnee zergehen.
Die Menschenliebe,
die einer dem andern entgegenbringt, wäre so gut wie nicht
vorhanden,
erwarteten wir nicht Geschenke
70 und hofften auf Besitz.
Mein eigenes Kind begänne Widerwillen zu zeigen,
wäre ihm durch mich kein weiterer Nutzen mehr sicher.

V
Dürfte ich mir
ganz nach Herzenslust
75 ein Leben erträumen, wie ich es möchte –
selbst gestützt auf den Verstand sämtlicher Gelehrter
vermöchte ich es nicht perfekt auszurichten
und32 würde mit der Zeit unzufrieden werden.
Wozu taugt meine Gier
80 nach viel Besitz und Ehrenprunk,
was nützen mir Silber oder Gold,
was nützt die Verehrung von Frauen,
wo doch die irdischen Freuden schnell nichtig werden,
und ich sehr wohl weiß, dass ich schon bald fort muss?
85 Turniere und stich zu, lauf, tanz und hüpf
auf einem weiten Platz;
sorg für viel Zeitvertreib, mach höfische Dinge,
krümm dich wie eine Katze –
doch, ist der Spaß vorbei,
90 so geh nochmals hin, und du wirst eine leere Stätte vorfinden!

VI
Ach Freund, Gefährte,
zweifle nicht an dem, was ich dir da sagen möchte!
Diene Gott mit deinem ganzen Herzen,

––––––––––––––
32 „und“ für oder, da die in diesem Vers ausgedrückte negative Empfindung aus dem Voran-
gegangenen Vers kausal abgeleitet scheint. Eine Übersetzung mit „oder“ würde dagegen
das eine (die ‚technische Seite‘ des Lebens) unverbunden neben das andere (die emotionale
Seite) stellen.
Kl. 11 39

find an der Welt keinen Gefallen,


95 sondern spotte ihrer Lust!
Dann erwirbst du dir hier wie dort reichlich Freude.
Nimm dir kein Unglück so zu Herzen,
dass es dich verzagen lassen könnte;
lass dir aus keiner Betrübnis Schmerzen erwachsen!
100 Wirst du durch Leiden33 wachgerüttelt,
so bedeutet dies eine besondere Gottesgnade,
denn diese Gnade entreißt dich dem Höllenloch.34
Wer sich vom Zorn fesseln lässt,
der gleicht einem Stück Vieh,
105 denn Gott hat uns
fünf vernunftbegabte Sinne gegeben.
>Wahre Größe zeigt,
wer in Bedrängnis klug zu kämpfen weiß.<

VII
Mich wundert es sehr,
110 dass wir so fest auf diese Welt bauen
obwohl wir genau sehen, wohin das führt:
Wo sind denn meine Freunde und Gefährten?
Wohin gingen meine Eltern und Vorfahren?
Wo werden wir alle in kaum einmal hundert Jahren sein?
115 Mehr noch wundert es mich,
warum ich mich niemals von meiner Herrin losmachen konnte,
die mich so lange
auf Unglück bringende Weise hintergangen hat.
Mein einfältiger Verstand hat mich verblendet
120 und nie durchschaut, dass sie mir tückisch nachstellte.
Wir lassen einen Tand
aus Häusern, mit Stuck verziert, emporwachsen,

––––––––––––––
33 Offenbar positiv zu verstehende Art von Schmerzen, die damit in ihrer Besonderheit nicht
in Widerspruch stehen zur Aussage in den vorangegangenen V. 97–99!
34 LUTZ, Wahrnehmen, S. 60 (Anm. 73) bringt lüg (in der helle lüg) abstrakter mit „Lug,
Betrug“ in Zusammenhang und schlägt für diesen Vers als Übersetzung vor: „um den
Genuß dieser Gnade bringen dich die Vorspiegelungen/Trugbilder der Hölle/des Teu-
fels“. Problematisch bleibt dann allerdings die nicht ausreichende Einbettung des Intensi-
vums zuckt („entreißt“), da diesem Ausdruck doch eine eher auf Konkretes bezogene
‚Dramatik‘ innewohnt.
40 Kl. 11

obwohl es auch eine schlichte Mauer35 täte,


zumal auch die uns überlebt.36
125 Mach es so, Bruder, Schwester, arm oder reich:
Errichte dort ein Schloss, welches dich auf ewig schützt!37

––––––––––––––
35 Opposition zwischen zier (=„schmuck“, V. 122) und sleht (=„einfach“, V. 123) m. E.
treffender als die Konnotation mit einer „Grabplatte“ (vgl. MAROLD, Kommentar,
S. 410) für die wand (V. 123), zumal zu Oswalds Zeit flach liegende Grabplatten üblich
sind.
36 Vgl. die nächste Anm.
37 Zur Unterscheidung zwischen den homonymen Verben weren = „dauern“ (s. werdt in
V. 124) u. (auch transitivem) weren = „schützen“ (s. trans. werdt hier in V. 126) vgl.
SCHATZ, Sprache, S. 108.
Kl. 12 41

Kl. 12

I
Frankreich,
Léon-Gallizien, Aragon, Kastilien, England,
Dänemark, Schweden, Böhmen, Ungarn,
Apulien und Navarra,
5 Zypern und Sizilien,
Portugal, Granada und Ägypten:
Diese sechzehn Königreiche
habe ich durchstreift und erkundet und dabei letztlich
nur einen einzigen beständigen Schatz38 gefunden;
10 der wird mir
für meinen Dienst die Treue halten – ohne schmerzliches
Misstrauen –,
sofern ich für sie gebührlich treu ergeben lebe.
Auch bin ich zuversichtlich, dass, falls ich mich um ihre Gnade
oder Gewogenheit bringen sollte,
15 sie dies nicht meiner Schuld entsprechend rächen würde,
wie das andere Frauen tun,
sondern mir noch so lange gnädig bliebe,
bis ich für diese Freundschaft ganz unerträglich geworden wäre.39

II
Keine schönere Frau
20 hat in der Tat je ein Mensch mit seinen Augen erblickt, und wer sie
kennt,
der muss mir einfach recht geben,
dass nichts an ihr missraten ist.
Ihr Antlitz strahlt wie die Sonne –
so hell die Äuglein und rot der Mund!
25 Wie könnte ich
traurig sein, wenn ich mir lebhaft vorstelle, überall
die Reine
herrlich bekrönt vor mir zu erblicken.
Ihre Zartheit schenkt Freude und Beglückung;
––––––––––––––
38 Erste hintergründige Anspielung auf die Gottesmutter Maria (vgl. V. 70).
39 Vgl. den ähnlichen Gedanken in V. 82! (Daher eher nicht so zu verstehen: „bis ich mich
überhaupt gegen ihre Freundschaft sträubte“.)
42 Kl. 12

30 wäre ich krank, so machte sie mich gleich gesund.


Ich wäre alles andere als ungehalten,
könnte ich sie zärtlich dazu überreden,
mich in ihren Garten vorzulassen,
wo sie zwischen Rosen wandelt.
35 Und erhielte ich dann von ihr aus Zuneigung ein grünes Kränzchen,
so empfände ich helle Freude.

III
Vier gekrönte Königinnen,
durch die mir reiche Ehrungen zuteil wurden
(derer ich mich sicher nie würdig erwiesen habe),
40 sowie manche schöne Fürstin,
die mich ersuchte, mit ihr zu singen,
nachdem ich auf einem Knie meine Ehrerbietung bekundet hatte:
Aber bei genauerer Überlegung
steht weit über ihnen allen meine Herrin mit ihrer feinsinnigen Kunst,
45 ausgestaltet nach adeliger Manier,
denn kein Mensch hat je berückendere Klänge
von irgendeiner Zunge vernommen,
als wenn sie ihre Stimme lieblich hören ließ.
Die gesamte musica beherrscht sie
50 mit reicher Resonanz.
Die passende mensur apposita,40
alle langen und kurzen Noten41
bringt sie in ihrer Kehle zum Schwingen,
dass es im Innersten meines Herzens widerhallt.

IV
55 Selbst wenn Paris,
Venedig, Brügge, Damaskus und Tripolis im Berberland
mit Perlen und Gold völlig übersät wären,
Genua ganz mit Karfunkelsteinen,
Barcelona mit Diamanten
60 und Montpellier beladen mit sämtlichen Meisterwerken,
dennoch wäre sie diejenige,

––––––––––––––
40 D. i. das richtige Zeitmaß der Noten
41 Wörtlich: „hohle“ u. „volle“.
Kl. 12 43

die diesen Schatz durch grenzenlose Ehrsamkeit,


welche mich zu so mancher Stunde froh stimmt, bei weitem überträfe.
Und bin ich in den Schlingen trüber Traurigkeit
65 tausendfach verstrickt,
dann befreit sie mich aus jedem tiefen Rinnsal.
Untadelig, keusch, demütig,
reich an allen Tugenden,
gesittet bei jedem Tun:
70 So thront die schöne Jungfrau.
Die Traurigkeit bekümmert mich kein bisschen,
denn solange sie mir wohlgesinnt ist, schrecken mich niemandes
Drohungen!

V
Ach, all ihr Frauen,
es wäre wohl an der Zeit, dass ich mich von euch hinwegbegebe.
75 Ihr verblendet mich heftig,
und darum, mich zu trösten, kümmert ihr euch nicht.
Mein Dienst, der fruchtet nichts mehr,42
seit sich unter meinen braunen Bart Weißes mengt.
Ich hoffe, dass die Helle,
80 Zarte, Reine, lieblich Wohlgeformte
weiterhin an mir ihre weibliche Ehrsamkeit beweisen wird
(solange ich sie nicht kränke)
und Liebeskummer von mir fernhält;
zurecht bestimmt stets diese Liebste über mich.
85 Das, ihr Kaiser, Könige, Herzöge, Edelfreien,
Gefolgsmänner oder wer immer,
möchte ich jubelnd hinausrufen
über43 meine Herrin,
die mir nicht die Treue bricht,
90 solange ich ihr pflichtergeben diene.

––––––––––––––
42 mein dienst, der loufft neur hinden nach phraseologisch aufgefasst; wörtlich: „Mein Dienst eilt
bloß immer hinterdrein“.
43 mit der frauwen mein: wörtlich „mit meiner Herrin“, also gemeinsam mit ihr jubelnd??
44 Kl. 13

Kl. 13

I
Wer ist sie, die
mehr als aller Sonnenglanz
für uns den dürren Kranz erstrahlen lässt
und erfrischend befeuchtet?
5 Wer ist sie, die an der Spitze des Reigens den Tanz anführt
und dem milden Mai sein Sprießen44 schenkt?
Eine edle, reine Jungfrau,
die uns wirklich einen Sohn gebar,
der auf keusche Weise zugleich ihr Vater war.
10 Jungfräulich-rein wurde sie von ihm entbunden,
der selbst die dreifache freie Unitas bedeutet,
durch deren Hilfe wir Zuversicht gewinnen
und der brutalen Höllengier entkommen.

II
Wer vermag schon die Jungfrau
15 gemäß ihrem adeligen Wesen hinreichend auszuschmücken!
Auf der ganzen Welt
wurde wahrlich nie ein lieblicheres Mädchen geboren.
Ach, du liebevoll holdes, keusches Geschöpf:
Ganz ohne Trug überstrahlt deine Lauterkeit deine gesamte
Erscheinung,
20 genau wie der helle Rubin,
der mühelos seinen zart durchscheinenden Glanz
über seine Diener im gewundenen Gold hervorbringt.
Hingebungsvoll möchte ich das Ehrenbanner
ohne Prahlerei in Triolen laut besingen
25 und mir von der Lieblichen
schon bald Gnade erhoffen.

––––––––––––––
44 Dieses Substantiv (für phlanz) trägt dem Einleitungsbild mit seiner bildhaften ‚Vorgangs-
schilderung‘ Rechnung; demgegenüber weniger kohärent wäre die resultative Variante
„Pflanzenschmuck“ (o. ä.).
Kl. 13 45

III
Wer ist diese Rose ohne Dornen,
über die man liest45 und spricht,
und die den mächtigen Zorn46
30 ganz auf ihre Schultern lädt,
wenn sie uns am Jüngsten Tag
aus dem vielgesichtigen, tiefsten Jammer erlöst?
Wer dann eines Stücks des makellosen Schoß-Seiles
zu seiner Rettung glücklich habhaft wird,
35 der hat sich dir, Herrin, zugewandt;47
ihm bleibt der Höllenpfad erspart.
Ach Reine, Aufrichtige, du Schild:
Zerbrich den Speer des Teufels, seinen Spieß
lenk ab, herrliche Jungfrau! Amen.

––––––––––––––
45 ‚Ähnlich wie in Kl. 10/31 im Sinn von „vorliest“, „erzählt“?!
46 Ergänze: „Gottes“.
47 Ergänze: „rechtzeitig“.
46 Kl. 14

Kl. 14

Gesegnet sei die Frucht,


Trank, Speise, Brot und Wein
von Gott: Er wurde wahrhaftig durch jungfräuliche Keuschheit
geboren
5 und erlitt für uns als dreifaltig Einer den Tod!
Er, der immer und ohne Ende lebt,
seit jeher ohne Anfang war,
möge uns hier alsbald seinen Leib als Speise senden,
wenn wir in diesem Leben hinfällig werden!
10 Hilf uns dabei, Himmelskönigin!
Kyrie Eleison,
Vater, Heiliger Geist:
Durch deinen Sohn
vollende an uns die Gnade
15 und ermögliche es den Feinden nicht,
uns ins Unglück zu stürzen!
Amen. Benedicite!
Kl. 15 47

Kl. 15

I
Auf denn, ihr alle im Himmel,
die ihr anmutig beim
Alpha und Omega, dem Inbegriff48 der Ehre, wohnt!
Helft uns, ihm
5 mit süßem Engelsgesang Dank zu sagen
für reichlich Speise und Trank,
durch die er
die Menschen in ihrer Hinfälligkeit ernährt! Amen.

II
Herrin, dafür seiest du frei von allen Anfeindungen
10 mit deinem größten Schatz,49
der in dir einen Ort der Freiheit schuf, gepriesen:
Vor ihm bezichtige ich Sünder mich,
dass ich mit erbärmlichem Treiben
viele sinnlose Tage
15 während einer selbstgefälligen Zeit,
die mir dein Sohn eingeräumt hatte, weithin vergeudet habe.

III
Nun ist es leider viel zu spät!
Im angstvollem Gewand rufe ich aus:
Hilf, Jungfrau, mit der gesamten Trinität,
20 und übergib uns nicht dem Höllenschlund;
dann bist du, Gebieterin, diejenige, durch die ich errettet wurde!
Dafür lasst uns deo gratias singen!
Mit Frieden und Ruhe, Herr, bekleide alle jene Seelen,
in denen man den Glauben antrifft! Amen.

––––––––––––––
48 Oder krei weniger frei übersetzt: „Losungswort“. Vgl. auch Kl. 91/11.
49 D. i. Jesus
48 Kl. 16

Kl. 16

I
„Ich spüre einen Wind mit kühlem Hauch,
der, wie ich recht gut weiß,
der Nordost genannt wird.
Als Wächter sage ich: Glaubt mir,50
5 dass sich uns der Tag aus dem finsteren Wald nähert;
ich sehe und melde das Herüberglühen der Morgenröte.
Überall ertönen die Vöglein,
Hauben- und Feldlerche, Zeisig, Drossel, Nachtigall:
Vom Berg und aus dem Tal hallt ihr Gesang wider.
10 Sollte hier jemand arglos51 ruhen,
der voll Freude die lange Nacht ausgekostet hat,
so sehe er zu, nicht mehr beisammen zu bleiben.“
Das Mädchen hatte verschlafen,
der Jüngling war auch nicht früher erwacht,
15 und beide wehklagten
über die Feindseligkeit des Tages.
Den tadelte die junge Frau heftig:
„Herr Tag, Ihr wisst das Ansehen nicht
so zu wahren, wie es sich ziemt!“

II
20 Eilfertig reichte sie dem Jüngling
etwas kleines Weißes52 mit ihren hellen Händchen hin:
„Steh auf und eile, halt nach dem grauen Morgen Ausschau!“
Er schob einen Fensterbalken zurück
und sagte zu ihr:
25 „Bei Gott, er nähert sich tatsächlich kummerschwer.
Er durchdringt das Firmament;
der Morgenstern hat seinen Glanz verloren,
die Nacht sich zum herangrauenden Tag hin abgeschlossen.“
Er küsste ihren roten Mund:

––––––––––––––
50 Wörtlich (für mich prüfft): „prüft mich“. Oder „Ich merke“?
51 Oder in güter acht „wohlbehütet“?
52 Das Idiom schlicklin weis („ein Schlückchen Weiß“) meint wohl ein weißes, bloß das ‚Wich-
tigste‘ neckisch verhüllendes Textilstück.
Kl. 16 49

30 „Ach, Herzliebste, noch keine halbe Stunde ist es her,


seit wir uns in Wonne eng umfasst hielten.“
Sie seufzten und klagten –
ihre Mündlein zart verschlossen –,
weil sie jetzt
35 das helle Tageslicht forttreiben wollte.
Sie sagte: „Mein Geliebter,
komme, was wolle,
du gehörst gewiss nur mir allein!“

III
Der Wächter setzte an, ließ einen Ton vernehmen,
40 schmetterte in sein Horn, dass man ihn hörte:
Er kündigte den Morgenwind und das Erglänzen des Ostens an.
Voll Liebe dachte die junge Frau:
„Ach, Sonne, wer hat dich hervorgeholt?
Ich wünschte ganz ehrlich, dass du im Westen wärst;
45 auf deinen Schein könnte ich wahrlich verzichten!
Es wäre mir der, der uns den Abendstern ankündigt, besonders lieb;
ihn sähe ich gern, würde mir dieser Wunsch erfüllt.“
Da lachte der hübsche Jüngling laut auf:
„Mein liebster Schatz, das kann leider nicht sein.
50 Von dir fort muss ich den Liebesschmerzen entgegengehen!
Meine Freudenbringerin,
Zuckerspeise meines Herzens,
du hast mir Herz und Verstand
ganz und gar genommen.“
55 Sie drückten sich aneinander,
umschlossen mit nackten Armen.
„Meine Liebste, ich gehe fort!“
50 Kl. 17

Kl. 17

I
„Zieh los, gib freien Lauf und warte besonnen ab,
bis du den richtigen Seeweg gefunden hast!
Beherrschst du das, Seemann, so erweist du dich als geschickt.
Sag mir,53 wohin zieht es dich?
5 Falls ich dir mit Ratschlägen beistehen kann,
verzichte nicht darauf, sonst bekommst du graue Haare.“
Der Jüngling sagte: „Für diese Reise
kannst du mir sicher behilflich sein, liebstes Herzensmädchen.
Wonach mein Herz strebt, liegt vor dir völlig offen:
10 Meine Gedanken sind gemäß deinem Rat ganz fest nach Syrien
zum Heiligen Grab gerichtet;
täglich werde ich um deine Gunst werben.“
Sie umfingen einander
oftmals eng und voll Leidenschaft mit ihren zarten Armen
15 und küssten einander,
was beide mit Freude erfüllte.
Sie sprach: „Brich gehorsam auf,
und nimm dich vor den Kalamiten in Acht,
wenn ich dir raten darf!

II
20 Wende den Bug sogleich nach Osten
und lass dir, ohne leichtsinnig zu werden,
durch den Wind Ponant54 genau vom Heck her helfen!
Hieve das gesamte Segel am Mast
bis zur Spitze hoch und fang den Westwind ein!
25 Halt das Steuerruder fest, lass das Schiff nicht schlingern!
Maestro Provenz55 bringt dich voran,
ebenso die Gewogenheit des gewaltigen Elements Tramontana;56
beim Greco,57 Steuermann, musst du zum Wind drehen!
Die Brassen lösen, schnell, das Tau!
––––––––––––––
53 Das weibliche Ich scheint sich auch einer hintergründig mariologischen Lesart zu öffnen.
54 W-Wind
55 NW-Wind?!
56 N-Wind
57 NO-Wind
Kl. 17 51

30 Richte mit Hilfe des Maßbandes und der Himmelsrichtungen auf der
Seekarte
die Magnetnadel aus. Lass dich vom Levant58 nicht abdrängen!
Ganz auf die andere Seite hinüber! Rennt,
springt in den Kielraum hinunter!
Vom Seesturm lass dich nicht bezwingen,
35 lauf rechtzeitig im Hafen ein!
Wenn du dessen Einfahrt erreicht hast,
so acht auf die Untiefen;
wirf dann den Anker aus!

III
Oft schlägt dir
40 Schirocco59 voll Feindseligkeit mächtig entgegen.
Durch ihn wirst du beim heftigen Schaukeln arg in Mitleidenschaft
gezogen –
dieser Kerl bringt gerne Sturm.
Unterteile mit dem Zirkel ein Winkelviertel;
falls du seekrank wirst, verzweifle nur nicht!
45 Streich das Segel, vorwärts, spute dich!
Ermahn die Seeleute geschickt! Lass dich von der Strömung nicht
erfassen!
Sie wird abgewehrt, wenn der Südwind gewaltig daherkommt:
Er ist für dich
bei halbem Wind günstig, wie ich früher einmal hörte:
50 Hiss das Segel vorteilhaft, indem du es ihm über das Seil zuwendest!
Richt nach ihm das Steuerruder umsichtig
und mit Überlegung aus!
Kommt dann Gorwin60 gehörig auf,
so jagt er dich schnell
55 mit Kurs auf den Orient dahin.
Gott lasse dich wieder zurückkehren,
mein Geliebter!“
––––––––––––––
58 O-Wind
59 SO-Wind
60 SW-Wind
52 Kl. 18

Kl. 18

I
Als ich zehn Jahre alt war, passte es,
dass ich sehen wollte, wie die Welt beschaffen sei.
Voll Jammer und Armut habe ich in so manchem heißen und kalten
Winkel
bei Christen, Orthodoxen, Heiden gehaust.
5 Im Beutel drei Pfennige und ein Stückchen Brot
waren meine Wegzehrung von daheim, als ich ins Elend rannte.
Durch merkwürdige ‚Freunde‘ habe ich seither so manchen roten
Tropfen61
vergossen, dass ich zu sterben meinte.
Schwer büßend lief ich zu Fuß, bis
10 mein Vater starb – schon vierzehn Jahre, aber tatsächlich noch zu
keinem Pferd gekommen,
bloß eines geraubt; noch dazu hatte ich ein ‚halbes‘62 gestohlen, einen
Falben,
und wurde bedauerlicherweise auf die gleiche Art wieder davon
getrennt.
Ja, ich war Laufbursch, Koch und Pferdeknecht;
auch am Ruder zerrte ich – das war mühsam –
15 bei Kreta und anderswo, hernach wieder zurück.
Viele Kittel waren mein schönstes Gewand.

II
Nach Preußen, Litauen, Tartarenland, Türkei, übers Meer,63
nach Frankreich, Italien, Léon-Gallizien
trieb mich die Minne, auf eigene Kosten, mit den Heeren zweier
Könige:
20 Ruprecht und Sigmund, beide mit dem Adlerzeichen.
Französisch, arabisch, katalanisch, kastilisch,
deutsch, lateinisch, slowenisch, italienisch, russisch und griechisch:64
Diese zehn Sprachen verwendete ich, wenn es nötig war.65
––––––––––––––
61 Ergänze: „Blut“.
62 D. h. halb Maultier oder Esel (?), halb Pferd.
63 Ins Hl. Land?!
64 roman „ladinisch“? (Vgl. Kuen 1979.)
65 ...speziell bei Geldmangel?!
Kl. 18 53

Außerdem verstand ich zu fiedeln, trompeten, trommeln und flöten.


25 Ich habe Inseln und Halbinseln, so manches Land
auf großen Schiffen umfahren, die mich vor den Schlingen des
Sturmes retteten;
bin die oberen66 und unteren67 Teile des Meeres eifrig abgeeilt.
Das Schwarze Meer brachte mich dazu, ein Fass zu umarmen,
als zu meinem Unglück meine Brigantine zerschellte
30 (ein Kaufmann war ich), doch blieb ich heil und kam davon,
ich und ein Russe. In dem Toben sanken Kapital samt Gewinn
auf den Grund; ich aber schwamm ans Ufer.

III
Die Königin von Aragonien, hübsch und anmutig;
vor ihr kniete ich nieder, hielt ihr bereitwillig meinen Bart hin,
35 und mit weißen Händchen band sie ein feines Ringlein hinein,
so liebenswürdig, und sagte: „Bind es nicht mehr los!“68
Von ihrer Hand wurden mir meine Ohren
mit einem Messing-Nädlein durchstochen,
und gemäß ihrem Brauch zog sie mir dort zwei Ringe ein,
40 die ich lange trug; man nennt sie raicades.69
Sogleich trat ich dort, wo ich ihn antraf, vor König Sigmund.
Der riss den Mund auf und bekreuzigte sich, als er mich erkannte,
und rief sogleich: „Solchen Tand führst du mir hier vor!“
Dann fragte er mich freundlich: „Tun dir die Ringe nicht weh?“
45 Frauen wie Männer schauten mich da lachend an,
unter ihnen neun Personen von königlichem Adel, die sich dort
in Perpignan befanden, darunter ihr Papst von Luna, genannt Petrus,
sowie als zehnter der Römische König und die Frau von Prades.

IV
Ich wollte mein törichtes Leben ändern, das stimmt wirklich,
50 und wurde für gut zwei ganze Jahre halb zu einem Wandermönch.
Der Anfang war ganz sicher voller Andacht,
hätte mir bloß die Minne das Ende nicht verdorben.
Solange ich umherritt, nach ritterlichem Spiel Ausschau hielt
––––––––––––––
66 „nördlichen“
67 „südlichen“
68 Aus dem Spanischen.
69 Spanisch für „Ohrringe“.
54 Kl. 18

und ergeben einer Dame diente (worüber ich schweige),


55 wollte sich mir diese nicht im Geringsten70 gnädig zeigen,
ehe eine Kutte mich zu einem Narren machte.
Vieles gelang mir dann ganz leicht,
als mich der Umhang mit der Kapuze umhüllte.
Wirklich, nie zeigte sich mir vorher oder nachher ein Mädchen,
60 das meine Worte an es huldvoll vernommen hatte, so bereitwillig.
Schnurstracks fuhr die Andacht beim Dach71 hinaus,
als sich die Kutte bei mir in Nebel auflöste.72
Seither habe ich für Liebessachen so manchen Kampf
ausgestanden, was meine Freude ziemlich einfrieren ließ.

V
65 Es würde zu lange dauern, erzählte ich mein ganzes Leid,
doch macht mir besonders ein wunderschönes rotes Mündlein73 zu
schaffen,
von dem mein Herz wund ist bis an den bitteren Tod.
Vor ihr brach ich oft in Schweiß aus;
zwischen rot und bleich wechselte meine Gesichtsfarbe häufig,
70 wenn ich der holden Maid gegenüberstand.
Vor lauter Zittern und Seufzen spürte ich oft
meinen Körper nicht mehr, als ob ich verbrannt worden sei.
Entsetzlich aufgeschreckt werde ich gut zweihundert Meilen
von ihr entfernt ‚geröstet‘74 und niemals begütigt.
75 Kälte, Regen und Schnee könnten mich samt dem bedrängenden
Frost nie so sehr schmerzen,
dass ich nicht gebrannt hätte, wenn mich die liebe Sonne erhitzte.
Bin ich ihr nahe, so stehen ihr Mittelpunkt und Fülle meines Lebens75
zu Gebote.
Einer Frau wegen muss ich mich auf fremde, schlechte Straßen

––––––––––––––
70 Wörtlich: „nicht einmal nussgroß“
71 gibel („Giebel“) bildlich für das, „(Schädel-)Dach“.
72 Versuch einer phraseologisch (annähernd) äquivalenten Wiedergabe von Oswalds offen-
sichtlich ebenfalls phraseologischem Vers.
73 Darf hier einmal mehr (auch) an die Jungfrau Maria gedacht werden?!
74 gerösst : st. (durch Liebeswallungen) „geröstet“ auch (weit fort) „gereist“ bzw. „gerast“
denkbar??
75 Nach DELBONO, Werbelied, S. 107 (Anm. 22), schwingt hier der im Italienischen gege-
bene Doppelsinn von vita, d. i. „Taille“ und „Leben“, entscheidend mit.
Kl. 18 55

ins Ungewisse begeben, bis ihr Widerstreben in einem Gnadenakt


vergeht,
80 denn nur dank ihrer Gewogenheit könnte meine Trübsal zu Seligkeit
werden!

VI
Vierhundert Frauen oder mehr, doch ohne einen einzigen Mann,
habe ich auf Ios vorgefunden; sie wohnten auf dieser kleinen Insel.
Noch niemand hat bisher in einem Saal einen hübscheren Anblick
genossen,
und trotzdem konnte keine von ihnen jene Frau ausstechen,
85 für die ich eine schwere Last auf meinem Rücken trage.
Ach Gott, wäre ihr meine Schmerzensbürde auch nur halb bewusst,
so wäre für mich alles gleich viel leichter (was immer mir an Leid
geschieht),
und ich hätte die Hoffnung, dass sie sich noch barmherzig zeigt.
Wenn ich oft in der Fremde meine Hände ringen muss,
90 dann fehlt mir ihr Gruß am allerschmerzlichsten,
und ich schlafe weder spät noch früh in süßer Ruhe:
Ich weine ob ihrer zarten, weißen Arme.
Ihr Burschen und Mädchen, die ihr verliebt seid, denkt an ein solches
Leid!
Wie wohl fühlte ich mich, als mir die Liebste ihre Segenswünsche
mitgab.
95 Fürwahr bei meiner Ehre, wüsste ich, dass ich sie nicht mehr sehe,
so müssten das meine Augen mit Tränen heftig beklagen.

VII
Ganze vierzig Jahre weniger ungefähr zwei habe ich bisher
mit mancherlei Ausgelassenheit, Wildheit, Dichten und Singen
zugebracht.
Es wäre nun an der Zeit, dass ich als Ehemann das Schreien meines
eigenen Kindes
100 aus der Wiege schallen hörte.
Ich kann aber auf ewig sie nicht mehr vergessen,
die mir auf diesem Erdenrund Frohmut verliehen hat;
auf der ganzen Welt vermöchte ich nicht ihresgleichen zu finden.
Außerdem fürchte76 ich sehr das Gekeife der Ehefrauen.
––––––––––––––
76 fürcht (Hs. A: furcht) = Prät. „fürchtete“ (st. dafür üblicherem forcht)??
56 Kl. 18

105 Urteil und Rat von mir hat mancher Weise schon geschätzt,
dem auch meine flotten Lieder gefielen.77
Ich, Wolkenstein, lebe sicher unbedacht,
indem ich so lange schon mit der Welt übereinstimme.
Auch gestehe ich ein, nicht zu wissen, wann ich sterben werde,
110 worauf mir nichts Greifbareres zur Seite stehen wird als die Frucht
meiner Taten.
Hätte ich dann Gott seinem Wunsch gemäß rechtschaffen gedient,
so würde ich mich dort vor dem Lodern der heißen Flammen nicht
fürchten.

––––––––––––––
77 Für die V. 105f. wird trotz einsichtiger Gründe für das Vorliegen einer Textverderbnis (vgl.
DELBONO, Werbelied, S. 109f.) dem in dieser Gestalt überlieferten und doch auch
sinnhaften Wortlaut der Ausgabe gefolgt.
Kl. 19 57

Kl. 19

I
Es gibt da eine alte Weisheit,
die man seit über hundert Jahren kennt,
nämlich: >Wie sollte jemand, der nie Leid verspürte,
Freude empfinden.<
5 In diesem Sinn habe ich dafür, dass es mir einst gut ging,
auch schon vollständig bezahlt
in Katalonien und Léon-Gallizien,
wo man so gern Kastanien isst.

II
Was meinem Bart78 durch ‚Edelfräulein‘
10 in Konstanz zustieß
und wie mir der Siegelstein79 aus meiner Tasche
meisterhaft entfernt wurde –
das ist ganz verschieden davon
(das eine gleicht dem andern überhaupt nicht),80
15 wie es mir in Aragon
in einer Stadt namens Perpignan81 erging.

III
>Wer einen Vogel so fangen will,
dass er ihm nicht entkommt,
der umgarne und locke ihn ganz lieblich,
20 um ihn zu übertölpeln.<
>Mit Netzen, Schlingen, auf dem Fangholz
wird manch edler Vogel übertölpelt,
weil ihn solch eine List umgarnt,
und er verwirkt dabei sein Leben.<

––––––––––––––
78 Vgl. u. a. den part in Kl. 122/3 u. 123/6.
79 Oder meint sigelstein einen „Siegelring“? Oder einen „Zauberstein“??
80 Wörtlich: „so, als zerren diese zwei auseinander“?
81 Diese Stadt gehört zu Aragon (wie Oswald sicher wusste), was gegen eine wörtliche Über-
tragung des und am Beginn des Verses spricht.
58 Kl. 19

IV
25 Flöten, Trompeten, Saitenspiel,
und die Mohren schlugen die Trommeln;
weiters zahlreiche Leute, exakt aufgereiht,
die Türme und Burgen trugen
mit Engeln, prächtig geschmückt.
30 Sie sangen und spielten viele Melodien,
jeder für sich allein,
insgesamt in vielen eigenen Stimmen.

V
Arm und reich strömten uns entgegen,
der Staub machte mich ganz heiser.
35 Würdevoll wurde
Sigmund, der spätere Kaiser,
in der Stadt Perpignan empfangen.
Darauf heizte man ihm ein Bad ein,
und hätte man auch noch einen ‚Dampfguss‘ gemacht,
40 so wäre das uns allen schlecht bekommen.

VI
Von Königen sowie von einer jungen und einer alten Königin
wurde er mit Küssen willkommen geheißen,
und nur nach den jungen Damen wischte er sich,
wie ich beobachten konnte, nicht ab.
45 Hätte die Entzweiung die Damen betroffen,
so wären wir sicher früher übereingekommen
als mit dem ‚Schräubchen‘-Peter82
und seinem Diener, dem Teufel.

VII
Weder bei Löwen noch bei Pfauen
50 sah ich in der Tat je so lange ‚Schwänze‘,
wie sie in diesem Land die Frauen
hinten an ihren Röcken tragen!
Dazu Ohrringe, rote Nägel;
––––––––––––––
82 Oder stellt sich Schreufel nicht zu mhd. schrove/schrowel („Schraube“), sondern zu mhd.
schroffe („Fels“)?
Kl. 19 59

und eher, als einem ein Händchen zu reichen,


55 wagten sie es,
mit anmutigem Überschwang einen Kuss zu geben.

VIII
Täglich plagte sich König Sigmund,
achtzehn Wochen lang,
mit Päpsten, Bischöfen, Kardinälen.
60 Wären jene erstochen worden,
die sich dabei als scheinheilig erwiesen
und das Schisma begünstigten,
ich hätte um sie alle
mit Flötenspiel auf einem Karren ‚getrauert‘.

IX
65 Von ihnen wurden viele geheime Listen ausgeheckt –
obwohl sie freundlich grüßten, sich verneigten.
So musste ich oft die lange Nacht über
eine Matratze an mich pressen;
ich kam auf ihren Haaren nicht zur Ruhe,
70 sie stammten nämlich von einer alten Kuh,
die ‚Mumme‘ genannt wurde,
wie mir letztes Jahr eine Stumme sagte.

X
Der Öttinger läutete mir
den Tagesanbruch an meinem Kopf ein,
75 als ob ein Rabe einem toten Stier
auf den Schädel pickte.
Dafür versetzte ich ihm
mit einem Schuh, der nicht sehr weich war, so manchen Hieb
auf seine Haut,
80 dass man bei ihm die Schrammen sah.

XI
Der Herzog von Brieg war kein Dummer,
er lag häufig sorgenvoll da.
Ich richtete mich viele Male hinten früher auf als vorne
und entbot ihm so einen angenehmen Morgen,
60 Kl. 19

85 wofür mir oft ein harter Schuh


mit Fluchworten entgegengeschleudert wurde,
vor dem ich mich in Sicherheit bringen,
die Decke über mich ziehen musste.

XII
Ja, solche Geschichten, die ließen sich lange fortsetzen,
90 dächte ich genau nach.
Der Baumgartner verabreichte dem Herrn Fritz
eines Morgens ‚Weihwasser‘
aus einem stinkenden Kübel;
das Gesicht, die Jacke und das Betttuch
95 versah er ihm mit gelben Streifen:
Das musste Herr Fritz ‚bereinigen‘.

XIII
Wenn ich den Klang der großen Glocke
Gefahr verkünden hörte,
wurde mir selbst eine kurze Zeitspanne zu lang,
100 und ich verspürte keine Lust zu singen.
„Du elendes Glöckchen“, dachte ich mir,
„befände ich mich
mit Edelmännern und Gefährten auf Wolkenstein,
so wäre mir bei deinem Läuten wahrlich nicht bange!“

XIV
105 Das Lärmen dieser Sturmglocke
jagte mich durch ihr Dröhnen so,
dass ich über eine Stiege
‚graziös‘ hinunterstürzte.
Dort fand ich meinen Herrn,
110 männlich in seiner Rüstung,
mit einem Schwert umgürtet.
Ein heftiger Tumult brach los!
Kl. 19 61

XV
Mein guter Geldbeutel83 bekümmerte mich nicht,
er hieß ‚von Gulden‘,
115 seit die Christenheit
in Narbonne geeint worden war.
Herzog von Brieg, Bischof von Riga,
Großgraf: Um König Sigmunds Sieg
machtet ihr euch gleichermaßen verdient;
120 den Lohn werdet ihr erhalten

XVI
und auch alle diejenigen, welche Rüstung und Pferd
dort ‚zum Pfand‘ ließen,
so dass manch einer
durch den Straßenkot waten musste:
125 Ihnen allen wird das hoch angerechnet werden,
wenn sie ergeben den Bittgang tun.
So brachte ich von all meinen Pferden
immerhin zweieinhalb zurück.

XVII
Nun denn, Peterle, du böse Katze,
130 lunatisch tückisches Kind,
dein alter Kahlkopf nützte dir nichts!
In Avignon hörte ich
von einer Urkunde der Könige, Herren und Länder,
die dir zuvor gefolgt waren:
135 Die spielen dir grell schallend
auf einem Bretterboden zum Tanz auf.

XVIII
So strömten wir
scharenweise eng gedrängt auf die Prozession
mit Flöten, Trompeten, Glockenklang
140 und feierlichem Singen.
Am Abend ging es zum Tanz:

––––––––––––––
83 strich genauer der „(Riemen des) Geldbeutel(s)“.
62 Kl. 19

Seht, da wurde ‚Glatzen-Pedro‘


dank manchem hübschen Mädchen
beim Hüpfen und bei höfischer Tändelei bald vergessen.

XIX
145 In der Tat: >Rasch kehrt sich alles um< –
ich denke dabei an den Geldbeutel:
Jemand entnahm mir zwei,
doch behielt ich einen zurück,
der an meinem Leibesrund festgebunden war.
150 So mancher, der sich eine vornehme Frau erwählt,
empfände es als ganz toll,
wenn er zu so viel Mitgift käme.

XX
Aber all das ist nicht so schlimm,
da mir die schöne Margarethe
155 die Ohren mit einer Nadel
nach Landessitte durchstach.
Diese edle Königin
zog mir zwei Goldringe ein,
und einer wurde in den Bart geflochten:
160 So geschmückt sollte ich mich zeigen!

XXI
Ein hoher Rang wurde mir verliehen:
„Vicomte von der Türkei“.
Viele glaubten, ich sei
ein heidnischer Adeliger.
165 Ein Maurengewand – kostbar, mit rotem Gold –
gab mir König Sigmund.
Ich verstand es gut, mich darin prunkvoll zu bewegen,
heidnisch zu singen und zu tanzen.

XXII
In Paris standen Tausende Menschen
170 vor den Häusern in den Gassen und auf den Straßen –
ein dichtes Gewühl von Kindern, Frauen und Männern –
gut zwei Meilen lang.
Kl. 19 63

Alle blickten auf Sigmund, den Römischen König,


und nannten mich
175 in meinem Narrengewand
einen törichten Gecken.

XXIII
Die Delegationen aller Fakultäten
mit ihren ‚Goldknütteln‘
ehrten ihn auf seinem Thron
180 mehr als einen Engel.
Jede einzelne Fakultät
rühmte ihn wirklich eindrucksvoll
in einem weiten Saal –
eine Unzahl von Studenten und Lehrern!

XXIV
185 Auf meine alten Tage lernte ich noch
das Gehen auf beiden Knien;
ich wagte es nicht, auf meinen Beinen zu stehen,
als ich ihr meine Aufwartung machen wollte.
Ich meine Frau Else von Frankreich,
190 eine hoch verehrte Königin,
die mir meinen Bart eigenhändig
mit einem Diamanten verzierte.

XXV
>In großen Gewässern
fängt man viele Fische durch das Auswerfen von Netzen<:
195 ebenso legte man mir
gut viereinhalb große Geldsäcke auf einen Tisch,
und König Sigmund füllte mir
den Geldbeutel mit so manch hübschem ‚Blanken‘,
dass ich das alles trotz redlichen Bemühens
200 nur zu dritt wegschleppen konnte.

XXVI
Eine äußerst dringende Angelegenheit verlangte von mir,
dass ich fortritt.
König Sigmund, dieser edle Spross,
64 Kl. 19

drängte mich, ich solle nicht zuwarten.


205 In Paris reichte er mir die Hand
und segelte dann nach England hinüber,
um die Könige auszusöhnen –
das sei nur so am Rande vermerkt.

XXVII
Mehr als alle anderen Franzosen rühme ich einen
210 Treuen, bei meiner Ehre,
dessen Ergebenheit mir makellos scheint:
den edlen Savoyer.
So wurde ihm vom Kaiser
die Herzogswürde verliehen;
215 mancher fiel dabei
samt der Tribüne auf den Rücken.

XXVIII
Was ich auch höre, singe oder sage
und über den Weltenlauf nachgrüble:
>Am Jüngsten Tag
220 ist ein Kleidersack auch nur so viel wert wie ein Riemen
und ein Glockenturm so viel wie ein Essigkrug<.
Wollten wir uns auf rechte Weise um unsere Seele kümmern,
damit sie nicht zugrunde geht,
so hätte ich für einen guten Zweck gesungen.
Kl. 20 65

Kl. 20

I
Vom Orient braust ein Wind daher,
er heißt Levant;84
seinen Weg durch Indien kennt er gut,
rasch erreicht er Syrien,
5 bei Griechenland lässt er sich nicht ablenken,
über das nordafrikanische Gebiet hinweg
ist er schnell in Granada
und lodert in Portugal und Spanien auf.
Die ganze Welt, von einem Ende bis zum andern,
10 beherrscht dieses edle Element.
Als Boten hat ihn der Tag,
der ihm am Firmament folgt, vorausgesandt;
wacker stemmt sich Ponent 85 entgegen.
Darüber sind dort86 im Okzident
15 die Leute von Narbonne froh.
Ein liebliches Mädchen hörte den Sturm,
als es in fester Armumschlingung
angenehm lustvoll umfangen war.
Es sprach: „Ich spüre die Gegnerschaft:
20 Der Tag wandelt die Nacht durch seinen Glanz um.
Wach auf, mein Schatz!
Das Sternengefunkel hat sich aus dem Himmelsgarten zurückgezogen.
Wächter, da wird eine treulose Obhut erkennbar,
du stürzt mich ins Elend!
25 Ach, Halunke, wer hat dich dazu angehalten,
mich in Liebesängste zu verstricken,
worauf mein Herz vor Leid erstarrt?
Es würde mich immerfort betrüben,
sollte sein Aufbruch vereitelt werden –
30 dazu führt deine klägliche Niedertracht!“
Ja, nun drückte sie ihn innig,
rüttelte ihn aus dem Schlaf,

––––––––––––––
84 O-Wind
85 W-Wind
86 Nach FELDGES (Spanien, S. 395) müsste an dieser Stelle sinngemäß ursprünglich „hier“
gestanden haben.
66 Kl. 20

schmiegte sich liebevoll an ihn,


schüttelte ihn neckisch,
35 dass es bei ihm knackste,
er aufwachte und sie – ohne zu erschlaffen –
hingebungsvoll verwöhnte.

II
Der Jüngling schreckte aus Furcht vor einer Täuschung87 hoch:
„Sag mir Liebste, wie soll ich es deuten,
40 dass mir dein zärtliches Umschlingen
jetzt durch wilde Rachlust
voll Ungestümheit Angst eingejagt hat?
Habe ich dir etwas Unangenehmes zugefügt?“
„Aber nein, du allerbester Mann,
45 dein schmerzhaftes Weggehen von mir bedrückt mich.
Deshalb habe ich die Beherrschung verloren.
Vernimm doch die wonniglichen Vöglein!
Sie lassen nicht davon ab, den Tag zu verkünden;
ein jedes hält an seiner Tonreihe fest,
50 mit lauter Stimme vom Baum herab.
Das möge, mein Herzliebster, der bedauern,
der uns getäuscht hat!“
„Liebste Frau, dein Herzenskummer
raubt mir wahrlich jegliche Freude.
55 Fürwahr, es hat mich dein Ruf der Ehrenhaftigkeit
bar böser Verfehlungen schon oft gefreut,
doch gibt es so viel Gerede bei den Aufpassern,
die uns überall
mit ihrem verwerflichen Argwohn ins Schandental wünschen,
60 dass ich am liebsten ein Getier wäre,
eine Nachtigall zum Beispiel,
damit du, anmutiges Wesen,
nicht schuldlos des Ehrengrals verlustig gehst.
Ich hoffe freilich, dass sich kein böses Schwatzen
65 mit missgünstigem Gekläff an dir ergötzt.

––––––––––––––
87 Oder (für aus lawres wän): „aus der scheinbaren Geborgenheit“?
Kl. 20 67

O Wächter, dein unterbliebenes Hornsignal


bedeutet einen Treuebruch!“
Sie spitzte die Zunge,
stieß sie ihm flink in seinen Mund –
70 >Blinde Liebe macht unvernünftig< –,
heiße Tränen
vergoss sie aus den Äuglein,
genoss alles unbekümmert,
umschlang ihn wonnevoll.

III
75 „O, diese Trennung! Ich gehöre dir!“
sagte das liebliche Mädchen,
„Meine riesige Freude ist geschwunden,
weil ich mich von dir, mein ein und alles,
wegen der Tageshelle trennen muss.
80 Ach, Tramontana,88 warum lässt du mich
hier in dieser Not im Stich,
indem du so ungemein nachlässig
den Süd- und Ostwind hast eindringen lassen?
Ponent,89 dein kräftiges Entgegenheulen
85 hat der klare Tag zurückgedrängt.
Und du Morgenstern, Feind der Helligkeit,
lässt deinen grauen Schimmer überwältigen.
Deshalb muss ich mich, ärmstes Mädchen,
aus der angenehmen Umklammerung loswinden.“
90 „Herrin, lass deine hellen Äuglein nicht trüb werden!
Dein hübsch geformtes Mündlein
hat mich ganz und gar zu echter Liebe entflammt,
so dass kein Leid es wagt, mir Schaden zuzufügen:
Die Traurigkeit möchte ich kein bisschen fürchten.
95 Mein Herz, achte auf dein Wohlergehen,
das mich stets von Tadelnswertem abhielt!
Sankt Balthasar bewahre dein Ansehen,
welches durch mich
hier ganz ohne Zweifel unangetastet blieb;
100 ich bezeuge das im Namen aller Engel!

––––––––––––––
88 N-Wind
89 W-Wind
68 Kl. 20

Öffne deine zarten, weißen Ärmchen:


Ich wage nicht, länger zu bleiben!“
„Gefährte, verabsäume es nicht, wieder zurückzukommen!
Sankt Peter möge dich beschützen!“
105 Das Mädchen ließ ihn geschickt
in den Mund einfließen –
vorbei an den blanken Zähnchenzinnen –
zur Erinnerung an Sankt Johannes.90
Zwei Liebesumarmungen
110 wurden da innig getauscht
in eilig drängendem Wiegen.

––––––––––––––
90 Name steht für einen rituellen ‚Erinnerungstrunk‘.
Kl. 21 69

Kl. 21

I
Ihr alten Frauen, freut euch jetzt gemeinsam mit den jungen!
Das, was uns der kalte Winter zugrunde gerichtet hat,
wird der Mai mit Nachdruck91 erfrischen,
den Würzlein mit milder Kraft Saft spenden.
5 Er kann den kalten Schnee nicht länger ertragen;
was sich zu gekrümmtem Ausharren dicht zurückgezogen hat,
wird er aufwecken und bald aus der Beklommenheit emporziehen:
Blätter, Blümchen, Blüten, Gras, Würmlein und matte Tierchen.
Ihr Vöglein, ölt eure rauen Kehlen,
10 steigt hoch auf und singt laut!
Erneuert euren Pelz, ihr wilden Tiere,
wälzt euch fest in den gelben Blümchen!
Ihr Mädchen, seid unbeschwert fröhlich!
Bauer, bestell92 den Boden für das nächste Mehl,
15 mit dem du im Herbst backen möchtest!
Berg, Au, Tal, Wald und Feld
zeigen sich prächtig dank der Wohltätigkeit der Erde.
Alle Lebewesen, zahme und wilde,
streben sehnsüchtig nach neuem Nachwuchs,
20 jeder gemäß seinem Vorbild geformt.
Mein Pferd wiehert über des Maien Fülle,93
darüber lacht der Esel.
Tanzen, hüpfen,
laufen, ringen,
25 geigen, singen –
herbei damit!
Klimpern, tönen,
Mündlein bedrängen,
fröhlich
30 die lieblichen Mädchen bestürmen!
Ohne Kummer
wollen wir uns

––––––––––––––
91 Vgl. Kl. 81/5. (Oder ist mit geschraie hier nicht phraseologisch, sondern meint z. B. wörtlich
„durch Jubelrufe“?) Vgl. auch 104/19.
92 reut ain ander mel phras.? Dazu SCHATZ, Sprache, S. 92: „baue die neue Kornsaat an“.
93 Für metaphor. maien schilt.
70 Kl. 21

mit Blumensträußen schmücken,


die Wangen
35 von Blättern bedeckt,
mit zarten Armen umschlingen,
die Zünglein schnappen:
Das freut meinen Bart!94

II
Trällert der Kuckuck so frei heraus nicht wirklich schön –
40 anders, als wenn jemand auf französisch im höfischen Diskant singt –,
so klingt für mich „Kuckuck, rück näher, Liebstes!“ willkommener
und ergötzt mich weit mehr als Jöstleins95 Saitenklang.
Hetzjagd, Beizen, Pirschen, Tauben schießen,
vor dem grünen Wald nach Pfifferlingen suchen
45 mit einem Mädchen, verdeckt durch einen Busch:
Dieses Vergnügen lobe ich mir mehr als all das höfische Gebaren.
Mai, dein Gezelt,
in dem die Gräslein gebadet werden, gefällt mir gut.
Ein jedes Tier sucht seine Höhle auf,
50 wo es die Jungen vor Üblem bewahrt.
„Trink den Trank, Katalone, Spanier!“,
dieses Lied sowie „Zahl die Gebühr!“
gleicht nicht dem Gesang der Drossel.

––––––––––––––
94 Bzw. per Synekdoche „mich“, also bezogen auf den Erzähler. Oder meint mein bart „meine
Partnerin“? Vgl. dazu den Schlussvers der (weiter unten übersetzten, hier allerdings nicht
bestimmenden) Plusstrophe: „das beglückt sogleich uns beide“.
Text für die V. 23–38 in der Hs. F:
Lasst uns reiten, springen, / fiedeln, singen, Posaunenklang verbreiten, Mündchen er-
obern, / in Umarmung bedrängen. / Ich darf mir einiges von einem hübschen Mädchen
erwarten: Ganz züchtig wollen wir dem Gesang frönen, / unbeschwert [vnbefangen = vm-: in
der Umarmung?] nach einem Kuss auf die Wange die Zünglein schnappen! Mich zieht es
ständig nur zu ihr.
Strophenerweiterung nach V. 38 in der Hs. F:
Mein artiges Mädchen, mein Meiselein, Krählein, mein Finkchen, Blaumeislein [fincklin
plelin: oder als eine Vogelart verstanden: „Blaufinkchen“?], mein Nachtigällchen, reiß auf
das Schnällchen [Dem. von „(Gürtel-)Schnalle“], komm ins Ställchen, ich schiebe dir ein
Bällchen [pellin Dem. von bal?] unter dein Gewand. / Mein liebstes Entlein, ich bin dein
Männchen. Küss mir die Zähnchen, greif mir unters Gewändchen, schnür das Bändchen
auf, nimm’s ins Händchen, mach ein Schändchen [schenlin = schendlin?] – das beglückt
sogleich uns beide!
95 MAROLD, Kommentar, S. 108: Wortspiel mit dem Namen des ital. Künstlers Leonardo
Giustiniani? Vgl. Kl. 70/27.
Kl. 21 71

In jenem Land erlebte ich so etwas,


55 und falls ihr an mir etwa graue Haare entdecken könnt,
so bekam ich die sicher dank diesen jungen Damen
mit ihren wohlgeformten weißen Beinchen –
ganz umhüllt von roten Hosen –
sowie ihren strahlend hellen Augen,
60 welche sie mit schwarzer Farbe umranden.
Eine von ihnen,
an die ich denke,
freut mich allein;
Leib und Beine
65 wären nicht lahm
und meine Traurigkeit gering!
Ach, die Holde,
wollte sie doch auf den Hosenstoff verzichten!
Bei herabgelassenen
70 Schnüren96
wäre meine Wunde
völlig verschwunden,
und erfüllt
hätte sich all mein Streben;
75 in Paris und London
würde ich ihr zwei Paar Schuhe kaufen.97

––––––––––––––
96 Ergänze: „ihrer Hose“?!
97 Text für die V. 63–76 in der Hs. F:
erfreue mich allein. Leib [lieb], Hände, Beine bewegt sie flink [oder statt ir schryne: „stehen
ihr schön?]. / Die Liebste, Reine vertreibt die Traurigkeit. Ihre Kleidung und das
Untergewand sind mit Schnüren ganz zierlich zusammengebunden. All meine Wunden
heilten völlig, nachdem ich einem so reizenden Mädchen begegnet war. In Paris ließ ich für
sie ein Paar Schuhe anfertigen [frimen = phriemen?].
Strophenerweiterung nach V. 76 in der Hs. F:
Mein liebstes Kätzchen [ketterlin; oder zu mhd. ketenlîn zu stellen: „Kettlein“?], mein
Morgensternchen, ich bin dein Närrchen. So lass doch mein Ferkelchen [ferlin = mhd.
verhelîn?] in dein Bärchen [perlin in diesem erot. animal. Kontext wohl kaum „Perlchen“?].
Dann erfährst du gewiss ein Driehchen, Drehchen [lautmal. erot. gwirlin gwerlin zu mhd.
twern „drehen“ gestellt], ein ganz neues Geschichtchen [merlin]. / Mein liebstes Gretelein
[s.u.], mein hübsches Mädchen, mach mir doch ein Freudchen, komm in das Stadelchen:
Ich verdrehe dir das Köpfchen [= schedli? Wörtlich: „schlüpfe in dein K.“]. Hernach nimm
ein Bädchen [oder pedli für „Bettchen“: „geh ins B.“?]. Back für uns Flädchen: Ich werde
dir alles bezahlen!
„Gretelein“ (gredlin) laut U. MÜLLER, Neithart, „[m]it größter Wahrscheinlichkeit ein
Hinweis auf [...] Margareta von Schwangau“ (S. 107, Anm. S. 38 zu S. 102).
72 Kl. 21

III
Ganz köstlich bewegt sie sich beim Reigen,
beim Tanzen wirken ihre hohen Sprünge unweiblich;
auch ist es ihre Art, das Gesicht glänzend zu machen,
80 und die Ringe trägt dieses Mädchen an den Ohren.
Mein langer Bart hat mich oft
um viele Küsse durch die lieblich roten Mündlein jener gebracht,
die statt der Händchen lieber ihre hübschen Wänglein darboten,
wenn sie die Leute herzlich empfingen.
85 Ihre roten Fingernäglein machen mich ganz irre –
sie sind zu lang und stark gebogen.
Sie huscht nieder auf den Boden
und beliebt dort regungslos zu sitzen.
überhaupt gefällt mir der Vorhang
90 vor den Betten
einfach98 besser als der Klang der Glocke.99
Ob Spanien, Preußen, Ägypten,
Dänemark, Russland, Estland,
Navarra, Frankreich, England,
95 Flandern, Picardie, Brabant,
Zypern, Neapel, Byzanz, die Toskana
oder das Rheinland – wer dich kennengelernt hat,
sieht in dir d a s Freudenpüppchen!100

––––––––––––––
98 ainlitz m. E. am ehesten wie oben als Adverb deutbar; als Adjektiv gelesen, könnte man
von „einzelnen Glocken(schlägen)“ sprechen (vgl. die Übers. von HEIMRATH/
KORTH).
99 Wohl eine Sturm-Glocke gemeint?!
100 Text für die V. 99–114 in der Hs. F:
„Ja, Zieslein, Mäuslein, Heinerl, Kläuschen, rein ins Häuschen, / Däuschen werfen [s. die
Anm. zu V. 103], sausend, säuselnd, flugsig, fleißig! Ich kau dir das Speischen in deinen
Mund hinein.“ „O Klärchen, Elli, Kätzchen [klerlin elly keczlin], mach ein Sprünglein, richt
dein Schnürchen [s. die Anm. zu V. 110], fang mein Rätzlein [s. die Anm. zu V. 111]!
Trotzig, tratzig, ungestüm [tullin: s. die Anm. zu V. 112], hetzerisch hieß es, ich möge mein
Geplapper bleiben lassen.“
Strophenerweiterung nach V. 98 in der Hs. F:
„Mein liebes Fränzchen, mein hübsches Glänzchen, schau doch unter mein Kittelchen
[schenczli als Dem. von mhd. schanz = „Kittel“], dort findest du ein Kränzlein. Führ das an
dein Säckchen [renczlin?]!“ „Mein liebstes Fännchen [fenczlin als weibl. Kosename, abzulei-
ten v. „Stephanie“ = „Fanni“?], pack dir mein Schwänzchen und beglück uns beide!“ /
„Mein liebes Fritzchen, / mein gutes Schützchen, / triff mein Kitzlein! / Mit deinem ge-
spitzten Zünglein gib mir ein Küsschen in mein Ritzchen!“ „Ich schlüpf dir ins Schlitzchen
– wer kann das besser als wir [wörtlich: „Wo findet man dann unseresgleichen“]!“
Kl. 21 73

Ja, Zieslein, Mäuslein,


100 Schwänzchen, Schwinzchen,
Heinerl, Kläuschen,
rein ins Häuschen,
Däuschen101 werfen,
sausend, säuselnd,
105 haben sicher
gar kein Zänkchen.
Klärchen, Mätzlein,
Elli, Kätzchen,
springt umher,
110 richtet euch die Schnürchen!102
Fangt das Rätzlein!103
Tula! Hetzchen,104
Spottchen, Spöttchen dem,
der uns diese Lust missgönnt!

––––––––––––––
101 Kann sich auf die zwei Würfelaugen und/oder auf die amouröse Zweisamkeit der ‚Spiel-
partner‘ beziehen.
102 Zu ergänzen: „der Röcke“?
103 In Oswalds Sprach-Usus als „kleine Ratte“ auch der Penis.
104 D. h. „(kleine) Hatz, Jagd“.
74 Kl. 22

Kl. 22

I
Die Wunder des mächtigen Herrn
vermag niemand vollkommen zu besingen;
aber eines von ihnen möchte ich
genauer enthüllen,
5 und zwar wie sich der Mensch
als Kind des Planeten ausprägt,
wie er durch ihn veredelt
oder böse gemacht, also geformt wird.
Zwölf Zeichen, sorgsam gesondert,
10 spielen dabei eine Rolle,
angeordnet nach den sieben Planeten;
jeden Tag, ob spät oder früh,
dringen sie bestimmend
tief in das Innerste des Menschen ein,
15 welches dementsprechend
den Körper, Verstand und Charakter ausrichtet.
Ich zähle euch einen Planeten nach dem andern auf:
zuerst die Schmelze der Sonne,
dann den Lauf des Mondes;
20 Mars, Merkur,
Jupiter und Venus, zwei weise,
die zurecht niemand außer Acht lässt;
ordentlich, wie es sich gehört,
gesellt sich Saturn zu ihnen.
25 Der Löwe in seinem Zeichen
sei als erster von zwölf genannt;
der umherkriechende Krebs
gleicht dem Skorpion;
Stier, Widder, Jungfrau,
30 Zwilling, Fisch, den105 Schützen
leg auf die Waage und gib acht;
bespritz den Steinbock, Wassermann!

––––––––––––––
105 ain Schütz als Akkusativ gedeutet.
Kl. 22 75

II
Dem, der im Zeichen der aufgehenden Sonne
geboren wurde,
35 schenkt der Löwe Freude:
Er ist stets kräftig, leichtfüßig,
gescheit, einfallsreich, heißblütig, verwegen,
anständig und kerngesund,
schlafbedürftig, kaum mürrisch
40 und immer unterwegs.
Kleine Füße und um die Mitte schmal,106
ein breites Gesicht, eine große Brust,
ein kleiner Kopf, helle, klare Äuglein
und eine wohlgeformte Nase zeigen seine Artgenossen.
45 Sie ahnen oft Unglück voraus,
freuen sich über viele Neuigkeiten,
sind nicht unterwürfig, gerne bei Hof gesehen107
und geben wenig auf Drohungen.
Der Mond ist kalt und feucht,
50 genau wie der Krebs,
mit Menschen von dickleibiger Fülle –
der Schlaf überwältigt sie;
großer Kopf, kleine Augen,
die Nasenspitze rund;
55 aufs Lügen verstehen sie sich wahrlich gut.
Ihr Geist ist träge, unbeständig,
in Liebesdingen zeigen sie sich keusch;
große Freude ist ihnen fremd,
auch sind sie gern allein,
60 hart fühlt sich ihre Haut an.
Sie haben dünne Lippen, kleine Zähne,
ein länglich geformtes Gesicht,
dazu schmale Schultern, breite Hände;
es schützt sie hohe Tugendhaftigkeit.

––––––––––––––
106 und mitten klaine noch auf die Füße oder doch eher auf die Leibesmitte/Hüfte bezogen?
107 Recht frei erschlossen aus hubsch geladen.
76 Kl. 22

III
65 Ein Führer der bösartigen Menschensorte
ist Mars, so dürr und zum Fürchten hitzig.
Skorpion und Widder
befinden sich im selben Kreis.
Viel Rühmliches habe ich an ihnen
70 als menschlichen Charakteren nicht zu preisen:
Sie statten ihre Leute
leiblich, geistig und in der äußeren Erscheinung sehr übel aus.
Ihr Volk ist durch und durch verlogen,
führt Krieg, stiehlt und raubt,
75 ist grenzenlos betrügerisch,
schändet Frauen und rechtschaffene Priester.
Sie sind bekannt für ihre dünnen Wangen und Falten,
tief unter den Brauen liegende Augen
sowie für breite Schultern, großmäulige Trägheit
80 und eine nach allen Seiten hin verlogene, hinterlistige Zunge.
An Merkur
kann ich etwas von einem Adler entdecken,
weiters ein schmuckes Gefolge,
bestehend aus der Jungfrau und dem Zwilling:
85 Sie bringen gottbefohlene Christen,
wohlhabend, freigebig, aufrichtig und treu hervor,
scharfsinnige Poeten, gescheite Juristen,
Steinmetze und Goldschmiede – immer wieder.
Eine Rede widerlegen sie durch Gegenrede;
90 sie haben schöne Brauen, sind mittelgroß,
ehrfurchtsvoll und hören gerne etwas
über ungewöhnliche Dinge. Schmal ist ihr Gesicht,
lang die Nase und hoch die Stirn.
Die Augen sind hübsch, die Haare dicht,
95 sie sind verschwiegen, klug im Kopf,
dauerhaft makellos und gesittet.

IV
Jupiter, der Gipfel der Tugendhaftigkeit,
zeigt sich rundum tugendfroh,
wobei ihm der Schütze wacker zur Seite steht
100 genauso wie der edle Fisch.
Sie erringen friedlich, feucht und heißblütig,
Kl. 22 77

indem sie schlechtes Benehmen verabscheuen


und sich – frei von lahmem Zaudern – als höfisch erweisen,
bei der Jagd den Sieg.108
105 Der Kopf ist klein, das Haar gefällig, die Nase dünn
und die Brust breit; ein gewandter Mensch,
mit eng liegenden Brauen, dünnen unbehaarten Lippen,
langen Zähnen und kräftigen, strammen Waden.
Er gibt sich misstrauisch, in der Stimmung wechselhaft,
110 zeigt sich begierig auf das Reisen von Ort zu Ort
sowie als der Minne zugetan
und tatenfroh.
Die Menschen der Venus, der heilsam Schönen,
sind erquickend:
115 Sie lässt die Waage und die Lust des Stieres
ausgelassen sein:
Beim Saitenspiel und Singen –
was jene von Natur aus freut –,
beim Werben, Tanzen, Hüpfen
120 übertrumpft sie niemand!
Der Hals ist stark, der Kopf klein, viele Locken haben sie,
schwarze Augen, eine breite Stirn;
lang und stark gekrümmt der Nasenbogen,
große Zähne, schöne, wohlgefällige Hände –
125 kurz sind die Arme, recht klein und kräftig die Beine
für einen so großen Menschen.109
Die Unkeuschheit schmeckt ihnen süß:
an diese denken sie weitaus am liebsten.

V
Die im Zeichen Saturns geborenen
130 hinterlistigen Menschenkinder sind kalt und dürr.
Der gehörnte Steinbock
gehört zu diesem Schlag,
und zwar mit Morden, Stehlen, Rauben –
auch von Frauenschändern weiß man;

––––––––––––––
108 „Jagd“ allegorisch verstanden als ein Wetteifern um (adelig-)geziemendes Benehmen.
Direkter übersetzt MAROLD, Komm., S. 351 „feucht, heiss [sind sie]; sie schiessen fried-
lich –- böser Art schämen sie sich –- und jagen höfisch mit Lust den Preis“.
109 nach der person wol lanck: „aber angemessen lang für ihre Gestalt“ ?
78 Kl. 22

135 dem Spielen, Fluchen, Trinken und Stehlen


zeigen sie sich treulos zugetan.
Sie sind schlaff vor lauter Geschwüren und Wurmbrand;
sie haben trübe Augen, eine schwarze, platte Nase,
dichtes Haar, sind breit, voll Hass im Herzen,
140 mit wulstigen Lippen. In Ihren Anliegen erweisen sie sich als einfältig,
jäh in Zornesglut,
doch von aufgeblasener Unbeständigkeit.
Aus diesem Stamm entspringt auch
die Quelle des Wassermanns,
145 weshalb sich der Schmelzguss110 dieser Leute
mit dem Zeichen des Wassermanns vermischt,
ihn teilweise durchsetzt,
wie ich euch zu sagen weiß;
sie schämen sich über diesen Umstand,
150 sind blass, weiß ist ihr Gesicht.
Was einem111 zugedacht ist, kann
naturgemäß niemand unterbinden.
Der Mensch verfügt jedoch über
einen von Gott in seiner Natur angelegten Vorzug,
155 durch den er sich dem, was ihm an tadelnswert Bösem
zusetzt (wie ich eben schilderte),
zu widersetzen vermag
unterstützt von Tugendhaftigkeit
und durch sein Bemühen um eine lautere Gesinnung
160 mit Hilfe des heiligen Kreuzes.

––––––––––––––
110 Wörtlich: „Fluss“ (fluss).
111 Die folgenden Verse sind als eine Art Summe aller Auswirkungen der Tierkreiszeichen auf
die Menschen aufgefasst, und daher ist das Pronomen ir (V. 151) als eine constructio ad
sensum auf niemt (V. 153) und der mensch bezogen (und nicht auf die bis V. 150 geschilderten
‚Wassermann-Menschen‘).
Kl. 23 79

Kl. 23

I
Wie viel ich auch über
den jammervollen Ablauf der Welt singe und dichte,
all das wird bedeutungslos,
wenn ich an den Tod denke,
5 der von mir einfach nicht ablässt
(egal, wie weit ich mich auch von ihm abwende)
und mir nach dem Leben trachtet;
er kam mir schon sehr nahe.
Ohne ordnungsgemäße Fehdeerklärung
10 zerrt er uns alle fort;
grausame, feinsinnige Schlingen
weiß er für jeden auszulegen.112
Für den Betroffenen endet dann jegliche Beschaulichkeit,
denn seine Reise geht ganz rasch dahin;113
15 wäre ich ihm nicht entkommen,
so hätte er mich schon längst hinweggerafft.
Unterwegs zu Wasser oder Land,
auf dem Pferd oder zu Fuß
hatte er mich oft gefesselt,
20 mit seinem behänden Seil umschlungen.
Hätte ich alle Schätze besessen,
die je ein Sultan sammelte,
er hätte sie verschlingen dürfen,
wäre ich dafür frei gewesen.
25 Auf Stürze, ‚Wasserbäder‘
sowie schwere, tiefe Wunden
blicke ich siebenfach zurück
und es wurde mir noch immer nicht verbrieft,
dass er mir Aufschluss geben wollte

––––––––––––––
112 Varianten: „kann er jedem geben, was ihm gebührt“ oder „kann er über jeden den
Richtspruch fällen“ (wobei zu der in letzterer Variante anklingenden richterlichen
Kompetenz in der Hand des Todes V. 141ff. zu vgl. wären), doch diese wie auch die erste
Var. fügt sich nicht so schlüssig in jene Vorstellungen von den Fallstricken des Todes, die
hier dominieren und die berichteten Geschehnisse motivieren (vgl. z. B. V. 19f.).
113 In Anlehnung an die V. 31 wäre sein gevert auch so deutbar: „denn sein Weggefährte reist
sehr eilig“.
80 Kl. 23

30 über Zeit, Dauer, Minute oder Viertelstunde.114


Er ist mein Weggenosse;
Gott weiß, wie er mich aufspürt.

II
Ich möchte wahrheitsgetreu etwas erzählen
und vom ersten Unheil berichten:
35 Einmal war ich gerade beim Lanzenstechen
mit stattlichen Pferden und zielte daneben,
worauf ich durch eine klafterhohe
und drei Fuß breite Tür
wie wild raste
40 (meine Zeit115 war aber noch nicht gekommen):
gut vierundzwanzig Stufen fiel ich
auf den tiefen Kellerboden
mit Gepolter hinab –
mein Pferd brach sich den Hals!
45 Mir schien, ich tauchte
in einem Weinfass unter,
aber trotzdem lud
ich meine teuren Freunde zum Mittrinken ein.
Einige Wochen später
50 gewährte mir Gott seinen Schutz:
Es zerbrach mir
in den tosenden Meereswogen das Schiff,
so dass ich genötigt war, ein Fass zu umfangen
voll mit köstlichem Malvasier;
55 dieses schleppte mich mit ans Ufer –
beinahe hätte ich aufgegeben!
Und nach jener Reise
war mein erstes ‚Geschenk‘,
dass ich gefangen gesetzt und
60 all meines Besitzes entledigt wurde.
Es erklang mir mein Kopf,
von den Schlägen wurde er ganz taub.
Außerdem bohrte man in mich
ein Schwert fast bis zur halben Länge!

––––––––––––––
114 Also allg. über den Zeitpunkt des Todes.
115 Ergänze: „zu sterben“.
Kl. 23 81

III
65 Ich wollte auch
in einem tiefen See ‚schwimmen lernen‘,
doch da sank ich blitzschnell auf den Grund,
worauf mich für weit länger als eine Stunde
niemand mehr sah;
70 dabei verging mir meine Hitze:
Ich suchte auf dem Boden
mit meiner Nasenspitze nach Fischen.
Einmal wurde ich gefangengenommen und abgeführt,
wie ein Dieb
75 mit Stricken gefesselt!
Das erwirkte meine ‚Herzliebste‘,
durch die ich mir
mein schlimmes Leid einhandelte;
wäre sie schon einst tot gewesen!
80 Immer noch ist sie mir gefährlich.116
Das wurde mir klar,
als ich nach Ungarn ritt117
und abermals durch diese Liebschaft
in arge Nöte kam:
85 Wasser, Gewitter und Pfade
brachten mir ‚Magyarisch‘ bei, brrr,
und beinahe wäre ich auf der Strecke geblieben.
Mit einer Stauwehr bekam ich es zu tun
(dabei geht es um tosendes Wasser
90 von hohen Felsen herab!) –
klatschend stürzte ich hinein;
solcher ‚Spaß‘ gefiel mir nicht.
Ich wette um all jene Steine,
die durch den Schliff Edelheit erhalten haben,
95 dass von hundert nur einer
durchkäme, ‚scherzte‘ er wie ich.

––––––––––––––
116 Durch ihren ‚Nachlass‘? Vgl. V. 121ff.
117 Vgl. allg. Kl. 102!
82 Kl. 23

IV
Etwa zweieinhalb Jahre später
erfuhr ich, was Niedergeschlagenheit ist.
Ich wollte von zu Hause fort
100 in ferne Länder reisen,
nach Portugal, Granada,
Léon-Gallizien und ins Berberland;
dabei bot sich mir die Gelegenheit
zu leichtsinnigem Zeitvertreib.
105 Ein freigeborener Herzog
namens Friedrich
zeigte mir seinen Zorn,
was mich nicht eben reich werden ließ.
Ich wurde durch ihn gefangen gesetzt,
110 ohne Schuld auf mich geladen zu haben.
Ich dachte schon, mit meinem
irdischen Dasein sei es vorbei.
>Gott lässt nichts ungestraft
von seinem obersten Richtstuhl herab<:
115 deshalb ist es mir so schlimm ergangen.
Bedankt sei meine einstige Geliebte,
die mir meine Drangsale
zahlreich zugeschanzt hat,
obwohl sie ja
120 bereits vor langer Zeit der schmerzliche Tod hinwegnahm.
Ihren Nachlass möge der Hagelschlag vernichten
und der wilde Bär wegkratzen!
Ich habe ihn satt,
will ihn gar nicht mehr!
125 Hätte ich die Liebe
über einer heißen Glut verkochen lassen,
so wäre es mir
an Leib, Seele, Ansehen und Besitz gedeihlicher ergangen.

V
Es gäbe noch viel zu berichten
130 (ich will das aber nicht tun),
was ich in jungen Jahren
alles so trieb
bei Christen, Russen, Heiden
Kl. 23 83

und in Griechenland über einige Zeit hin;


135 solcher Zeitvertreib behagt mir einfach nicht mehr,
seit mich das Alter gepackt hat.
Wer weiß, ob ich dann, wenn er,
von dem ich sprach, an mir zerrt
und mich stumpfhoch niederkrümmt,
140 gut gerüstet bin!
Gälte es für den Richter, mich
mit seinem harten Strick zu schlagen –
ach, welch schlimmes Grauen! –,
wem würde ich dann übergeben?
145 Deshalb, ihr Fürsten und Herren,
macht euch selbst einen Reim darauf;
ich brauche euch nicht zu belehren –
ihr seht ja, wie es sich zuträgt!
Ihr alle, arm und reich,
150 enthaltet euch der Sünde,
damit euch nicht der Tod
brausend überrumpelt!
Welt, ich frage mich immer wieder,
wer dich so verblendet hat,
155 dich, die du Tag für Tag sehr wohl siehst,
wie uns der Tod hinwegrafft:
>Heute rüstig und stark, morgen gebrechlich
und übermorgen tot<.
Dein Ruhm ist wertlos,
160 solange du nicht an dieses Elend denkst.
84 Kl. 24

Kl. 24

I
Nie barg ich reinen Herzens Freude
auch nur einen Tag lang,
ohne dass mich Hoffen, Furcht und Qualen
wirklich verschont hätten.
5 Ich nehme täglich mancherlei Elend wahr
auf dieser Welt,
und das auch dank dem zahlreichen ‚Gefolge‘,
welches mein Alter mir vermehrt.
Meine Freude wurde nie gar groß:
10 weitaus stärker wirkt die Erwartung,
dass die Todessichel
meine befristete Freude umschlagen lässt.
Festes Hoffen verleitet mich dazu,
auf sie118 zu bauen;
15 ich befürchte jedoch, dass sie mich betrügen wird,
gerade, wenn ich mich auf sie verlasse.
Erfasst mich die Qual
und streckt mich dem Tod entgegen,
so entgleiten mir Freude und Hoffnung
20 und überlassen mich dem Elend.
Es wächst die Furcht, wie ich wohl sterben werde.
Noch brutaler ist es, mir auszumalen,
wie ich es schaffen könnte, dort
in der beklemmenden Feuersbrunst nicht zugrunde zu gehen.

II
25 Alle Gelehrten legen119 uns
die Hl. Schrift dahingehend aus,
dass niemand gerettet werden kann,
der beim Tod voll Sündengift
angetroffen wird
30 ohne Beichte, Buße und aufrichtige Reue;
seine Seele werde dort

––––––––––––––
118 D. h. „die Freude“.
119 Mit lesen ist wohl ein (exegetisches) ‚Vorlesen‘ gemeint.
Kl. 24 85

durch verschiedene Gebräue120 gequält.


Da jede einzelne Sünde
schwer gebüßt werden muss,
35 verstehe ich überhaupt nicht
(was ich mir selbst zum Vorwurf mache),
dass ich mein todgeweihtes Dasein
hier nicht büßenderweise zubringe,
sondern
40 meinen schwachen, verächtlichen Leib untergehen lasse
in den Sünden – groß, mittelschwer und gering –
sowie in niederen Begierden;
der Verstand setzt schändlich bei mir aus
und all meine Vernunft ist betäubt,
45 weil ich jenen Giftdrachen
nicht in die Schranken weise,
der mir die Seele mit schneidender Gewalt
in einem mächtigen Sturmangriff zugrunde richten will.

III
Ich habe einen herrlichen Schatz121 verloren,
50 was ich beklage,
und immerfort bin ich
über meine verflossenen Tage erbost,
die ich flugs
in gut sechsundvierzig Jahren vertan,
55 sündhaft zugebracht habe;
das bereue ich gewiss aufrichtig.
>Die Zeit versetzt auf dieser Erde
der Seele herbe Schläge.<
>Die Zeit zwingt auf diese Erde herab
60 die große Gnade Gottes.<
>Die Zeit verschafft uns Freud und Leid
hier auf dem Weg zum Tod.<
Du, Mensch, aber hast die Möglichkeit
auszusuchen, was du willst.
65 O, einzigartige Beschirmerin,
keusch jungfräuliche Mächtige,

––––––––––––––
120 mit mangerlai gepreu wohl metaphor. für „auf viele Arten“.
121 Ergänze: „im Himmel“.
86 Kl. 24

in meiner Lobpreisung will ich dir stets Dank sagen,


weil du ein Kindlein geboren hast,
das uns dank seiner Qualen
70 am Kreuzesstamm erlösen wird,
sofern wir bloß das unterlassen,
was ihm missfällt!
Kl. 25 87

Kl. 25

I
Ein Bürger und ein Höfling
begannen eine Debatte.
Sie nahmen sich einen Schiedsrichter,
und zwar eine gealterte Dirne.
5 Wer die jungen Damen
besser erfreuen könne,
darum ging es ihnen.
Also sagte der edle Höfling:
„Ich bin ein wagemutiger Jüngling,
10 mein Haar ist gelockt und blond;
ein grünes Kränzchen
trage ich das ganze Jahr über.
Ich kann gut singen, musizieren
und munter ‚Juchei‘ rufen;
15 sollte also nicht ich
den jungen Damen besser gefallen als du?“
„Ich dagegen bin ein kluger Bürger,
mein Lebenswandel ist ganz ruhig;
durch leise, süße Worte
20 gewinne ich ganz innige Zuwendung.
Zudem trage ich eine schwere Tasche,
die mit Pfennigen gefüllt ist.
Davon lasse ich naschen:
Das mögen die jungen Damen!
25 Erkundige dich nur bei der alten Kuppeldirne
in bündigen Worten geradeheraus.“
„Ich sage es ganz ehrlich,
der Bürger, der hat sicher recht.
Lange Zeit habe ich
30 in der Gegend von Brixen verkuppelt
und viele Fässchen ausgeschlürft,
so dass ich genau weiß, wie es sich abspielt.“

II
„Ich bin nicht überaus gescheit,
Bargeld habe ich nur wenig.
35 Dafür bin ich – Ihr alte Zitzenmutter! –
88 Kl. 25

höfisch und edel.


Werde122 ich da nicht mehr Erfolg haben?
Ich schone mich nicht
beim Reiten, Tanzen und Springen
40 auf der grünen Wiese.“
„Ich werbe mit feinem Anstand,
daran lasse ich es nicht mangeln;
geritten bin ich nicht viel,
doch erreiche ich
45 dank dem Besitz und meiner Erscheinung weit mehr
als Ihr, gar munterer Jüngling,
und vielen Frauen weiß ich es
mit wertvollen Geschenken recht zu machen.“
„Eine edle, hochgeborene Dame
50 beachtet deine Geschenke nicht;
ihr Herz besteht darauf,
mich frohgemut
und draufgängerisch
über einen tiefen Graben springen zu sehen.
55 Ich erwarte, dass sie sich nachgiebig zeigt,
wenn ich ihr meinen Brief sende.“
„Da kann ich ja nur lachen!“
erwiderte darauf die Grießwärterin.123
„Was kann man denn damit schon anfangen?
60 Diese Liebschaft bringt nichts ein!
Einst ging es für mich
mit einem jungen Burschen daneben –
das verschaffte mir nicht mehr
als einen miesen Schluck!“124

III
65 „Junger Mann, es könnte Euch ‚kalt‘ werden:
Ihr habt zweimal danebengehauen.

––––––––––––––
122 „müsste“ oder „sollte“ (für solt) wären in diesem Wettstreit missverständlich.
123 Grieswärtlin (‚Zweikampfrichterin auf dem Sand [z. B. einer Arena]‘, klein geschrieben in
der Oswald-Überlieferung) hier sprechender Übername?! Vgl. auch diemüt in V. 107.
124 MAROLD (Kommentar, S. 466) ab V. 61 unter Ersetzung der (m. E. allerdings wahr-
scheinlicheren) Kupplerinnenrolle durch die Rolle einer ehemals Verliebten: „Ich hatte
einmal fehlgeschossen auf ein junges Bürschlein [...] mit dem hätte ich nie der Minne
pflegen können, wenn nicht mit Hilfe eines Zaubertrankes“?
Kl. 25 89

Verliert Ihr zum dritten Mal,


so verdankt Ihr das nur ihr allein.
Ich kann mir gewiss ein Mädchen ‚erschleichen‘,
70 das Ihr fürwahr nicht ‚erlaufen‘ könnt.
Ihr reicht an mich nicht heran,
seid ja nicht richtig ‚getauft‘.“125
„Das müsste aber mit dem Teufel zugehen,
wenn ich nicht durch und durch christlich bin –
75 das kann der Pfarrer bestätigen,
der mich durch die Taufe schützte!
Auch werde ich
bei den jungen Damen gegenüber dir weit im Vorteil sein,
wenn ich meinen Speer geschmeidig
80 beim ritterlichen Stoß bewege.“
„Turnieren und Stechen,
das wurde mir nie vertraut.
Ich besitze einen kecken Beutel,
in den ich meine Hand ‚stoße‘:
85 Gold, Silber und Edelsteine
entnehme ich daraus in Fülle
und gebe davon den Edelfräulein.
Das behagt ihnen weit mehr!“
„Ganz richtig!“ sagte die Alte,
90 „Ihr da gefallt mir niemals!
Es gibt keine bessere Liebe
als die zu Silber oder Gold.
Lieber würde ich mich dafür
bis hin zum starren Tod einsetzen,
95 als mich mit der Armut eines Höflings
herumzuplagen!“126

IV
„Dass ich nun verloren habe,
du alter, gemeiner Sack,127
macht mich auf ewig wütend.
100 Ich haue dir auf den Schädel,

––––––––––––––
125 Im pekuniären Sinn gemeint, vom Höfling aber (in V. 73ff.) wörtlich aufgefasst.
126 Wörtlich (für bekützen): „bedecken zu lassen“.
127 Die Kupplerin.
90 Kl. 25

dass dir an die elf Zähne


ganz unmanierlich herausfallen –
der Teufel soll dich vertilgen –
dies kriegst du von mir als ‚Lohn‘!“128
105 „Ich Bürger zieh einen festen Riemen
bei meinem großen Beutel auf;
schau her, meine liebe Diemut,129
fünf Pfund für diesen Schlag!
Kauf dir Hühner, Eier, Würste
110 und edlen Wein dazu,
und wenn du wieder Durst hast,
dann komm nur abermals her.“
„Dieser Lohn missfällt mir,
da ich jetzt keine Zähne mehr habe.
115 Der Hagel soll den Höfling heimsuchen,
der sie mir ausgeschlagen hat!
Ich muss fortan dahindarben,
wenn Ihr mir nicht eine Kuh kauft,
damit ich
120 in der Morgenfrühe für das Mus melken kann.“
„Ich kaufe dir Kühe und Kälber,
überhaupt alles, was du brauchst,
weil ich den blonden Höfling
klar ausgestochen habe.
125 Übrigens habe ich von dem hübschen Mädel
dort oben an der Ecke gehört.
Das sollst du für mich weichreden,
dafür bekommst du Würste und Brotwecken.“

Der Streit hat sich verflüchtigt,


130 sagt dazu frei heraus, was euch einfällt!
>Wer alte Frauen bei sich aufnimmt,
der hat gerne Gäste<,
––––––––––––––
128 Meint den Faustschlag, s. V. 108.
129 (Z. B. bei Neidhart geläufiger, hier ev. mit der ‚Demut‘ spielender) Vorname der Gries-
wärtlin (vgl. V. 58)!?
Kl. 25 91

denn: >Alte Frauen und Enten


gehören in einen See<.
135 Warum sollte man das verhehlen?
Kein Tier schnattert heftiger.
92 Kl. 26

Kl. 26

I
Damit ich etwas erlebe und mich nicht ‚verliege‘,
wollte ich über Berg und Tal ziehen,
hin zum Rhein nach Heidelberg,
auch England reizte mich nicht wenig,
5 dann weiter nach Schottland und Irland,
um hernach auf schweren Lastschiffen nach Portugal übers Meer zu
segeln.
Ich hatte Sehnsucht nach einem ‚Blümchen‘,130
wollte mir diesen Dekor131
von einer edlen Königin ‚erklimmen‘
10 und ihn ganz fest in Besitz nehmen.

II
Weiter von Lissabon ins Berberland,
nach Ceuta, das ich einst erobern half
und wo viele edelfreie Mauren
von ihren Besitztümern hinten hinaus entfliehen mussten.
15 Ich hätte danach auch Granada auf die Probe gestellt –
wie mir da der ‚rote‘ König noch Audienz gewährt hatte!132
Ich hatte mich in ritterlichem Schmuck befunden,
vor meinen Pagen wäre ich einmarschiert;
stattdessen durfte ich bei Tisch
20 neben einem Stubenheizer ‚glänzen‘.

III
Zwar hatte ich schon viele beschwerliche Streifzüge
mitgemacht, doch half mir das kein bisschen,
als man mich rings um den Steigbügel
an beiden Sporen straff niederband.
25 Eine solche Gepflogenheit hatte ich nie zuvor gesehen,
und ich erlernte sie auch nicht, ohne Schaden zu nehmen;

––––––––––––––
130 Anspielung auf einen ‚dekorativen Orden‘?! Vgl. den nächsten Vers.
131 liberei bildhaft für eine (geistliche?) Auszeichnung?!
132 Die Ü. von V. 15f. folgt wortgleich dem ansprechenden Vorschlag von KOLLER, Ritter,
S. 256.
Kl. 26 93

ich klagte da Gott mein Unglück,


dass ich mich von Hauenstein fortbegeben hatte,
und fürchtete mich vor dem Weg nach Wasserburg
30 bei sternbedeckter Nacht.

IV
In einem Winkel machte ich dort
auf Vellenberg mit zwei engen, schweren Fußfesseln Bekanntschaft.
Ich war ruhig, redete nicht viel,
doch erinnerte ich mich an schlimme Berichte.
35 Hätte ich ritterlich auftreten dürfen,
mit solchen ‚Sporen‘ wäre ich eindrucksvoll zur Wirkung gekommen.
All meine ausgelassene Fröhlichkeit
sackte ganz jämmerlich zu einem Ächzen ab;
was ich mir dafür als gerechte Wiedergutmachung133 vorstellte,
40 behielt ich für mich.

V
So lag ich viele Tage;
selbst der König könnte mir diese Bangigkeit nicht entgelten,
denn ich wusste nicht, wann mir das Genick
gebrochen werden sollte, obwohl ich unschuldig war.
45 In der Tat, oben, unten, hinten und vorne
waren Leute für meine Bewachung gut postiert.
„Aufgepasst, Peter Merkel, hin zum Tor,
damit er uns nicht entwischt – er ist nämlich gerissen!“
Von meiner Schlauheit hatte ihm der Fürst
50 die Ohren vollgesungen.

VI
Hernach wurde ich –
wie bei dem Preußenzug – pompös nach Innsbruck zum Hof geleitet,
auf den Rücken meines Pferdes straff,
unauffällig nach unten hin festgebunden.
55 Jämmerlich ritt ich hintendrein,
obwohl ich keineswegs den Schatz des Kaisers gestohlen hatte.
Man verbarg mich vor dem Sonnenlicht:

––––––––––––––
133 Wörtlich: „Ablass“ (antlas).
94 Kl. 26

Zwanzig Tage lag ich versteckt, anstatt zu tanzen.


Was ich auf den Knien zerschliss,
60 das sparte ich an den Sohlen ein.

VII
Ein alter Schwabe, Blank hieß er,
wurde dicht an meine Seite gesetzt.
O Gott, wie entsetzlich der stank!
Er trug nicht zu meinem Wohlbefinden bei:
65 An einem Bein war er offen,
ein grässlicher Atem entwich seinem Mund,
und noch dazu verdarb er die Luft
von unten herauf höchst unmanierlich.
‚Verschmutzte‘ er auch noch den Rhein,
70 das würde ich ihm gerne wünschen!

VIII
Peter Heizer und seine Frau, der Blank und ein Schreiber, der täglich
betrunken war:
Vor denen ekelte mich,
wenn wir das Brot gemeinsam tunkten.
75 Denn der eine spie, und der andere
‚böllerte‘ unten tief und lang,
als würde ein überladener Mörser
durch die Wucht des Pulvers auseinanderfliegen.
Solch vielfältige ‚Schicklichkeiten‘ zeigten
80 sie in reicher Fülle.134

IX
Meine ‚Heiterkeit‘ verfinsterte sich,
als ich ins Schwitzen kam bei der Erinnerung daran,
dass ich vom Rheinischen Pfalzgrafen
erst unlängst aufgefordert worden war, bei ihm an der Tafel zu sitzen.
85 Wie ähnlich waren da einander der Falke und die Kälber!
Ganz vergessen hatte mich der Römische König,
neben dem ich einst auch gesessen war
und mit ihm das Kraut aus einer Schüssel genommen hatte.

––––––––––––––
134 durch volle sträss (wörtlich: „auf voller Straße“) als Pharaseologismus aufgefasst.
Kl. 26 95

Nun aber war ich vom Dachfirst


90 maßlos tief herabgestürzt.

X
Noch einen kenne ich dort aus dem ‚Loch‘,135
namens Korp; den konnte ich nie stumm kriegen.
Er schnarchte wie ein Kesselflicker,
den der starke Traminer hatte niedersinken lassen.
95 Einen solchen Schlaf hatte ich wahrlich noch nie vernommen –
ich musste mir deswegen beide Ohren fest zustopfen.
Er betäubte mir derart meinen Kopf,
dass mir dieser zerspringen wollte.
Wäre ich eine Frau,
100 der würde mir – und besäße er noch so viel – nicht behagen.

XI
Die von Kreyg und von Greisenegg
sowie der Truchsess Molle legten für mich ein gutes Wort ein;
der Salzmeier und der von Neidegg,
Freigeborene, Grafen, der Seldenhorner, Verwandte und Bekannte,136
105 sie alle bedrängten inständig
den mächtigen, erlauchten, hochwohlgeborenen Fürsten,
dass er sich mir gnädig zeige
und in seinem allerersten Zorn nicht voreilig handle.
Der sprach: „Nun, solche Leute
110 wachsen nicht auf Bäumen.“137

XII
Diese Worte waren für mich vorteilhaft.
Ich hatte mich mit dem Gefährten meiner Geliebten auszusöhnen,
die mich vor Jahren sogar
mit schweren Eisenstücken unten an den Beinen beschlagen hatte.
115 Was mir durch diese Liebe zuteil wurde,
können meine Kinderlein noch gut spüren;
selbst wenn ich schon in meinem Grab liege,

––––––––––––––
135 Wörtlich (für inn der leuss): „in dem Versteck“
136 freunt und geste: Ev. „Verwandte und entfernt Bekannte“.
137 werden [...] von boumen nicht geboren phraseologisch für „sind äußerst selten“?!
96 Kl. 26

werden sie darüber ihre Händchen winden,


dass mir je der Name138
120 dieser Hausmannin unterkam.

XIII
Es sagte der Fürst – die zornigen Gedanken besänftigt – ganz frisch
heraus zu seinen Räten:
„Wie lange soll ich ihn denn noch liegen lassen?
Könnt ihr diese Rechtssache nicht endlich abschließen?
125 Was nützt mir seine Betrübnis hier?
Ich glaube, dass ich mir mit ihm gut meine Zeit verkürzen kann;
wir werden ‚fa, sol, la‘ singen
und höfisch über die schönen Frauen dichten.
Ist die Urfehde nicht bald139 fertig,
130 so lasst sie schleunigst schreiben!“

XIV
Dem Kanzler wurde das in der Tat sogleich aufgetragen,
und er befreite mich rasch aus meiner Gefangenschaft –
mit Brief und Siegel.
Dafür bin ich Herzog Friedrich dankbar bis zu meinem Tod.
135 Der Marschall sprach: „Folg mir nach,
mein Herr wünscht, dich singen140 zu hören!“
Als ich vor ihn trat, lachte er sogleich;
seht, da wurde hemmungslos drauflosgejohlt.
So mancher sagte: „Vor deiner Strafe141
140 hättest du nicht davonlaufen sollen!“142

––––––––––––––
138 Oder direkter den namen (V. 119) mit der Person gleichsetzend: „dass mir diese Haus-
mannin jemals unterkam/begegnete“?
139 Oder: „Rasch, ist die Urfehde nicht fertig,“
140 (Auch) ironisch für „Urfehde schwören“?
141 ungevell: (auch) hier „Unglück“??
142 Eingeschobene Strophe in Hs. A nach V. 140:
Da legte ich bei ihm ganz höflich / ein Wort für meinen Freund ein – / gemeint ist ein
namhafter Freiherr –, / welcher bereits achteinhalb Jahre im Kerker des edlen Fürsten
gelegen hatte. / Der sagte: „So nimm ihn mit dir nach Hause / und unterstütz ihn dabei,
durch seine Freunde um Begnadigung anzusuchen!“ / So kehrte ich nach Hauenstein zu-
rück. / Diesen Fürsten werde ich gewiss nie wieder verfluchen, / wo er mir doch so sehr
vertraut – / möge Gott mir dabei helfen! [Bzw. des helf mir got geruchen als Beteuerungs-
formel verstanden: „so wahr mir Gott helfe!“.]
Kl. 26 97

XV
Der würdevolle, unsichtbare Gott,
so wunderbar durch seinen hoch Auserkorenen,143
ließ mir auf Dauer nie meinen freien Willen,
weshalb ich oft das Spiel verloren habe.
145 Meine Geziertheit und mein eitles Ehrempfinden
sind von ihm häufig ohne Wasser ‚gelöscht‘ worden,
denn ziehe ich dorthin, so will er hierher;
in diesem Kampf werde ich einfach übertölpelt.
Die gerechte Strafe für meine Liebschaft
150 kostet mich viele Groschen.

––––––––––––––
143 Meint „Jesus“, doch erwägenswert schiene als Var. noch (mit bei Oswald nicht unüblicher
Ellipse): „so wundersam in seinen genau gefällten Entscheidungen“.
98 Kl. 27

Kl. 27

I
Ich hörte, wie aus manch einem Schnabel
ein Narr durch ein Sprichwort arg zum besten gehalten wurde:
Ja, >Lippel144 wäre eine schöne Gans,
hätt’ er bloß Federn, die zum Fliegen taugen<.145
5 Daran möge jedermann erkennen,
dass sich auf manchem Weg146 Entwicklungen umkehren können.
Man kann das an den Gänsen147 gut beobachten:
Umsichtig vergrößern sie ihre Dummheit
in Böhmen und auch andernorts,
10 wo sie ihre Federn fallen lassen.

II
Das Federvieh ist ganz verzagt –
Adler, Falken, Habichte, Sperber und Zwergfalken;
die Beize mit ihnen gefällt mir nicht,
weil ich ihre Schellen so laut klingen höre.
15 Deshalb werden viele edle Tiere
von einer derben Gans totgeschlagen,
arg gebissen und ganz niedergedrückt.
Wie das geschehen kann, das braucht ihr nicht zu fragen,
denn: >Alte Sünde bringt neue Schande<,
20 höre ich die Klugen sagen.

III
Ihr edlen Falken, Wanderfalken,
euer Rang zeigt sich auf geistliche Art verherrlicht:
Durch euren Flug, der höher geht
als der anderer Falken, seid ihr zur Führung auserwählt.
25 Der mächtige Herrscher im ‚oberen‘ Reich
hat eure Schnäbel und Füße furchterregend mit Horn versehen.
Seht jetzt reumütig ein,

––––––––––––––
144 Abwertend, aus „Philipp“
145 Vgl. V. 61f. u. Kl. 39/57–60.
146 löff [...] weg als Chiffre für (John) Wyclif?! (Vgl. V. 49.)
147 Mit den gensen Anspielung auf die Hussiten („Hus“ = tschech. „Gans“).
Kl. 27 99

wo ihr diesen Herrscher erzürnt habt,


und werft die alten Federn in der Mauser ab –
30 dann wird die Gans eher mit Dornen umschlossen!

IV
Ihr Sackerfalken, Blaufüße,
all ihr edlen Tiere der Christenheit, gebt Acht!
Dass euch nun eine Gänseschar
von einem Land heraus entgegentritt, solltet ihr aufmerksam
beobachten!148
35 Man hört da schon des Öfteren ein Gänschen
aus feistem Hals spöttisch lachen.
Auf denn, all ihr kühnen, makellosen Vögel!
Hilf mit, mächtiger Adler, beginne emporzuschweben!
Fliegt verwegen herab und stoßt auf die Gänse ein,
40 dass ihnen die Rücken erdröhnen!

V
Ja, Hus, alles Leid möge dich gehässig verfolgen,
und es beiße dich Luzifer, der Gebieter des Pilatus!
Seine Behausung steht dir offen,
wenn du von weit her aus fremden Ländern kommst;
45 ist dir kalt, so ‚wärmt‘ er dich –
um ein Bett musst du dir keine Sorgen machen.149
Vielen lieben Kameraden, reich oder arm,
wirst du auf diesem Pfad begegnen.
Fällst du nicht von Wyclif ab,
50 so wird seine Lehre in Hass gegen dich umschlagen.

VI
Jeder Vogel auf dieser Welt
bleibt auf seinem Platz, wohin er geboren wurde,
und verrät seinen Glauben nicht;
einzig die Gans möchte ‚gekrümmte Hörner‘ tragen,150
––––––––––––––
148 la eu wesen wunder phraseologisch für eine ‚Aufmerksamkeitsheische‘.
149 Variante: „so ‚wärmt‘ er dich in einem ‚Bett‘, und du entkommst nicht mehr“
150 tragen krumpe horen scheint zusätzlich eine phraseologische, diabolisch gerichtete Sinnebene
zu haben (vgl. z. B. Jans Enikels „Weltchronik, V. 307) und könnte daher hier auch mei-
nen: „Krummes/Teuflisches [nicht Artgemäßes] tun, durch das [...]“.
100 Kl. 27

55 mit denen sie andere, edle Vögel


verjagen will, um dann selbst
im Sturzflug aus der Gemeinschaft ganz abzutauchen:
Richtung ‚Glutstrom‘151 legt sie die Flügel an
und verfälscht dabei die Hl. Schrift mehr, als all
60 ihre Ahnen das je für möglich gehalten hätten.

VII
„Der beste Vogel, den ich kenne,
ist152 die Gans“, wurde einst gesungen.
Das hat sich im böhmischen Gebiet
umgekehrt, denn es unterlief ihnen dort
65 bei einem Wort ein Fehler: Wo früher „beste“
in diesem Liedlein eindeutig stand,
da schreiben die Meister und Laien stattdessen
„böseste“, wie man es in allen Ländern hört.
So also hat sich die Gans
70 auf schändliche Weise verwandelt.

VIII
Ihre Breitbeinigkeit würde schmal werden,
wollte das nur jener Mann, der uns alle erschuf;
dies geschähe, wenn er von seinem vernichtenden Zorn abließe
und wieder seine feindliche Waffe zurückzöge,
75 die er über uns ausgestreckt hält –
scharf schneidend, mit gräulicher Spitze –
ob unserer argen Verfehlungen,
die wir täglich wegen des Glanzes der Sünde begehen,
und von denen keine
80 in schmerzhafter Hitze ungestraft bleibt.

IX
Ich ermahne euch, ihr braven Christen,
fleht mit uns andächtig zum Himmelsfürsten,
damit sein Zorn abgewendet werde,
welchen wir an schwer wiegenden Ereignissen als Rache erkennen –

––––––––––––––
151 „Hölle“
152 Wörtlich (aber kaum sinnvoll für was): „war eine/die Gans“.
Kl. 27 101

85 in Frankreich, England, Katalonien,


in der Lombardei und mitten drin in Böhmen –
als Ursache für Mord, Dahinsterben
und ketzerische Glaubensansichten!
Steh uns bei, Maria, stimm deinen Sohn um!
90 Das erbitte ich, Wolkenstein. Amen.
102 Kl. 28

Kl. 28153

I
Menschlicher Gott, richtig beschnitten,
drei Könige haben154 für Erhart reiche Belohnung
im Himmel, ebenso für Marcellus und Antonius.
Prisca, Octava, Fabian;
5 Agnes will155 dem Vincenz entgegentreten,
Paul dem Polycarpus, Hanns156 macht Konstantin bleich.157
Brigida und Maria blasen158 her,
Agatha, Dorothea, Helena, Apollonia und Scholastika
preisen anmutig die Oktav.159
10 Valentin und Juliana
fragen freundlich Simeon nach Peter,
Johannes, Matthias, Walburga drängt.160

II
Roman, Donatus, Simplicius, Kunigunde und Adrianus
richten am Donnerstag im Märzenglanz
15 Gregor ein Bädchen her.
Hilf, Matrona, dass uns Gertrudis
eine Herberge gibt! Entweich nicht, Benedict!
Rupert möge uns zu unserer gewaltigen Herrin führen.
April, voll unbeständiger Gesinnung.
20 Ambrosius und Coelestinus
übergaben äußerst weise Papst Leo dem Tiburtius.
Zieh uns rasch aus der Not, Valerianus!
Schenkt uns hier ein angenehmes Ende, Gregorius und Markus!
Vitalis lässt die Kräuter austreiben.

––––––––––––––
153 Vgl. Kl. 67.
154 han (V. 3) meint Johannes?
155 „wil“= Ildefons?
156 = Johannes Chrysostomus
157 val = Valerius
158 = Blasius
159 = Oktava-Fest?
160 zoben = Sophanus?
Kl. 28 103

III
25 Philippus, Sigismund, Kreuz,161 Florianus.
Godehard und Johannes, zwei Heilige.
Corbianus brannte.162 Pankratius ‚schmückt‘ sich mit Sophia.
Peregrinus brachte Pudentia und Basilla;
die Maienblüte – von Urban gewollt.
30 Vergebt, Johannes und Cyrillus, der Petronilla ganz!
Schütz, treuer Erasmus,
Bonifacius und Senat!163 Bei Primus
warte also ab; lass die Pflanzen nicht verfaulen, Vitus!
Gepriesen sei ein heiliger schmucker Ritter,
35 nämlich Achatius; Johannes tauft sodann Hänselein.
Leo, Peter, ‚beißt‘ Paulus!

IV
Die Königin164 reitet Ulrich voran,
Kilian begehrt das auch.
Margarita, Heinrich sagt, ihr mögt Alexius die Teilung165 gewähren.
40 Arnolf lud Praxedis ein,
Magdalena die Jungfrau Christina,
Jakobus, Anna flocht166 Felix einen Tragkorb.
Petrus, Stephan, der ehrenwerte Stephanus,
Oswald, Sixtus. Afra lobt167 Laurentius,
45 Hippolytus und Eusebius ernten Nüsse.
„Trink, Frau, einen ‚Bernhard‘!“, sagte Agapitus;
fragt Timotheus und Bartholomäus geradeheraus,
ob Rufus, Johannes, Augustinus noch leben.

V
Ägidius schenkte guten Most168 Sankt Magnus,
50 Regina, Maria, Corbinian und Jacinthus169 ein.
––––––––––––––
161 kreuz für die Auffindung des Hl. Kreuzes am 3. Mai?
162 bran = Brandianus?
163 = ungeklärt
164 = Maria
165 = Zwölf-Botenteilung
166 band = Pantaleon
167 romt = Romanus
168 = Moses
169 = ungeklärt
104 Kl. 28

Protus sang: „Hochgepriesene Kreuzesherrschaft!“170


Euphemia, Lambertus, hört mich bitte an,
ebenso Matthäus, Mauritius, Rupert,
Vigilius, Kosmas, Wenzeslaus, Michael und Hieronymus!
55 Remigius, kennst du Franziskus
mit dem verdorbenen Käse? Dionysius mit der Kapuze.
Maximilian lehrte Coloman das Hängen.
Gallus, husch! Lukas schrieb gottergeben,
Ursula suchte Köln.171 Crispinianus und Kolumban bleiben daheim;
60 Simon, Narcissus künden Wolfgang an.

VI
Allerheiligen. Eustachius fing sich Wild.
Leonhard beschenkt die vier Brüder.172
Martin, der freigebige Martinus; Britius briet Gänse für Otmar.
Iss fröhlich, frohgemut mit, Elisabeth!
65 Cäcilia, Clemens, Chrysogonus,
Katharina, Konrad, Vigilius – holt schnell Andreas!
Sing fröhlich so, la,173 Barbara!
Nicetus, Nicolaus, Maria von Montserrat,
Damasus und Lucia,
70 sie alle mögen hilfreich sein!
Thomas verkündet uns von Indien her das Jesulein.
Stephan, Johannes, Kinder:174 Hier175 kommt Silvester ...

––––––––––––––
170 = Kreuzerhöhung
171 Severinus v. Köln
172 = vier gekrönte Märtyrer
173 = Sola
174 unschuldige Kinder
175 Tho = Thomas (Beckett)
Kl. 29 105

Kl. 29

I
Es beschütze uns heute der Himmelsfürst,
Gott und seine holde, reine Mutter,
die Engelsschar und alle ehrwürdigen Heiligen Gottes!
Der Beherrscher aller Mächte,
5 der jedes Geschöpf ersonnen,
es kunstvoll geformt hat für Luft und Erde,
er sei uns ein Schild gegen jegliches Elend
und beschirme uns dank seiner Qualen und dem schmerzhaften Tod;
das heilige rote Blut möge die Vergebung unserer Sünden erwirken!
10 Herr, schick uns nicht deinen Zorn
gemäß unserer Schuldhaftigkeit, auch wenn wir oftmals
durch sündhaften Übermut in unserem Tun und Lassen deine Gnade
verwirkt haben!

II
Es segne uns heute der Allerhöchste
sowie jener liebevolle Strom,
15 den Longinus mit seiner Lanze zutage brachte!
Diese Lanze, die Krone und drei Nägel
mögen Schaden und Schande von uns abhalten,
der Friede und die fünf heiligen Wunden seien mit uns!
Herr, reich uns nicht deinen bitteren Gallentrank,
20 obschon wir vor Sünden siech geworden sind!
Kreuzerhöhung,176 erlös uns auf ewig!
Ich vertraue uns heute dem heiligen Grab an
und dem, der sich – unschuldig gestorben – in dieses legen ließ.
Maria, gewähr uns beim letzten Röcheln deine Hilfe!

III
25 Dreifaltigkeit – Sohn, Heiliger Geist,
eingeschlossen in der Gestalt des einen Vaters –,
da du die Macht innehast als Krone über allen Fürsten,
so lass von deiner herrlichen weiten Barmherzigkeit
unserer Seele etwas zukommen, wenn sie völlig nackt

––––––––––––––
176 Bzw. „Gekreuzigter“?
106 Kl. 29

30 sehnsüchtig nach Abrahams Schoß schmachtet!


Übertrag nicht dem Teufel die Macht,
uns in seiner schrecklichen Gestalt zu überlisten und irrezuleiten,
wenn er sich klaffend177 unserem hinfälligen Leib nähert!
Sobald wir dieses Jammertal verlassen
35 und ohne Freunde und mühselig178 mit dem Arm des Todes ringen,
dann, o Gott, gewähr uns ein gnädiges Ende!

––––––––––––––
177 Mit seinem geöffneten Rachen.
178 stimmlich führt MAROLD, Kommentar, S. 439 auf das Etymon stim/steim für das hier
sinngemäß passende „Kampfgewühl“ zurück; die Hs. A hat stumlich.
Kl. 30 107

Kl. 30

I
Nie waren für mich die leidigen Umstände
wegen Rechtsquerelen in einem fremden Land allzu unerträglich,
außer wenn ich die Unterkunft voll mit Kindern vorfand:
Ihr Geschrei betäubte mich derart,
5 dass ich oft selbst
mein eigenes Wort nicht hörte; und erst recht im Winter,
wenn ich den ganzen Tag über gefroren hatte,
erschöpft dahingeritten war – dann bereitete mir so etwas am Abend
wenig Freude,
und eine große Stube wurde mir oft zu eng.
10 Aus vielen Wiegen erschallte das laute Geschrei
eines kleinen Kindes, dass es mir in den Ohren dröhnte.
Auf die Dauer behagt mir eher die Nachtigall.

II
An Stelle ihres lauten Getöses
rühme ich den grünen Mai,
15 besonders, wenn sich da zwei liebevoll vereinen.
Es gibt noch einiges, das mir
an einem Kindlein missfällt, wenn es plärrt
und meinen Gesang stört, indem es
in manch falscher Dissonanz schreit
20 mit lautem Falsettieren ohne ein liebliches Zusammenklingen;
solcher Schall hat meine Stimmung arg getrübt.
Oft ist eines nur mühsam zum Schweigen zu bringen –
widerborstig wie eine böse Katze.
Meine Pratze hat sie dafür nicht belohnt.179

III
25 Bei Pressburg dort in Ungarn
verhalf mir ein Kind von zweieinhalb Jahren wahrlich zu vielen grauen
Haaren;
es ließ mich kaum

––––––––––––––
179 Also ‚geschlagen‘ (wie in HOFMEISTER, Lieder 1989 angedeutet)?? Oder bloß (euphe-
mistisch) ‚nicht gestreichelt‘, also allenfalls ‚gezwickt‘ (vgl. V. 35f.)?
108 Kl. 30

die lange Nacht bis Tagesanbruch schlafen


gleich wie anderes Tierzeug, das ich da um mich hatte.
30 Ständig war ich auf der Jagd, und mehrfach übte ich an ihnen Rache.
Das Kind rief oft: „Ich bin ganz durstig!“
Man schaffte ihm Met und Wein herbei, als wäre es ein Fürst,
auch Fische, Hühner, Würste – was immer sein Herz begehrte.
Trotzdem war es selten ruhig.
35 Ich kniff ihm mehrmals in seine Haut
(heimlich, aber fest), worauf sich seine Stimme wandelte.

IV
Es erstaunt mich sehr bei einem Mann,
dass er sein Kind nicht zu erziehen versteht
und bei ihm ganz ohne Rute auskommen will.
40 So jemand ist für meine Begriffe gewiss nicht klug
und könnte leicht auf dem Eis ausgleiten,
und zwar mit wenig Ruhm für seinen eigenen Nachwuchs.
Liebe Mütter, habt ihr denn wirklich nicht
vor langem schon gehört:180 >Je lieber das Kind, desto größer die
Rute<?
45 Den ewigen Schöpfergeist verhöhnt ihr durch solche Kinder,
wenn ihr euch deren Willen beugt,
woraus etlichen von ihnen schließlich viel Unglück erwächst.
Euch sucht dafür bittere, übel vergeltende Rache heim.

––––––––––––––
180 gelesen (im ‚Reimzwang‘ auf besen, V. 44?) dürfte für das hier zitierte, primär mündlich
vermittelte Sprichwort kaum wörtliches „Lesen“ meinen.
Kl. 31 109

Kl. 31

I
Der oben schwebt und unten hält,
der vorne, hinten, dicht daneben wirkt,
der ewig lebt, seit jeher ohne Anfang war,
der – alt und jung – von Anbeginn
5 in ein einziges Wort dreifach gehüllt gewesen ist,
ohne Misston in unfassbarer Verschränkung;
der qualvoll starb, aber nicht tot war,
der von einer schönen Jungfrau keusch empfangen und ohne
Schmerzen
(so weiß und rot) geboren wurde;
10 der viele Wunder vollbrachte,
die Hölle aufriss und den Teufel arg heimsuchte;
der über den Stammsaft aus allen Wurzeln Dolden und Stängel
hervorbringt;

II
er,181 für den alle Herzensschreine offen stehen –
grobschlächtig, voller Mängel, armselig, edel oder schön –,
15 so dass er in ihnen vielerlei Gedanken erblickt;
er, von dem Tun und Lassen abhängen,
die himmlischen Gestirne, die Sonne, der Mond,
der Erdkreis, Menschen, Tiere und alle Wasserläufe;
er, aus dem das gesamte Wissen entströmt ist,
20 aus ihm, der allen Geschöpfen mit weiser Einsicht
allzeit Anmut verleiht, sie vorteilhaft zur Geltung bringt;
er, dem sämtliche Tiere – gezähmte und auch wilde –
hier dankbar sind, dass er den Samen
für die reiche Nahrung geschaffen, ihn so üppig ausgestreut hat;

––––––––––––––
181 Diese Einfügung einer (bei Oswald nur impliziten) nominativischen Pronominalform soll
– im Zusammenwirken mit den hier stringent gesetzten Semikolons – die ab V. 1 ein-
setzende appellative Anredestruktur verdeutlichen (dasselbe gilt für den Anfang der V. 16,
19 u. 22); diese Appositionsreihe endet erst mit V. 33.
110 Kl. 31

III
25 der Himmel und Erde ganz makellos
ohne Grundfeste abgestützt hat,
das Wasser darin durch seltsame Rinnsale führt
(solche Wunderdinge gälte es tausendfach
mehr noch überall
30 mit lautem Klang zu besingen, doch reicht dazu meine Kunst nicht
aus);
der mir eine reine Seele gegeben hat,
Leib, Ehre, Besitz, Verstand und eine christliche Gesinnung:182
Der steh mir bei, damit ich ihm das angemessen vergelte,
und alle meine Feinde
35 hier wie dort abwehre, so dass mich keiner von ihnen verletze!
O, du keusche Frau, lass mir dazu deine Hilfe angedeihen!183

––––––––––––––
182 Wörtlich: „christliches Kleid“.
183 schranke wörtlich: „flechte (dazu)“.
Kl. 32 111

Kl. 32

I
Auf törichte Art werde ich grau
und kann nur wenig184 Ruhm
auf diesem ‚Eis‘185 erwerben, außer es kommt zu einer Wende,
indem ich mir rasch überlege, wie ich
5 dort der Verfolgung durch den Drachen entfliehen könnte,
der mich erfasst, falls ich mich ihm nicht entziehe.
Gemeint ist die Hölle mit ihrem Schlund,
in der genau sieben Kammern schrecklich lodern.
Sollte ich nicht einen Ausweg finden,186 dann würde meine Not
anwachsen;
10 dazu hat schon Salomon verkündigt:
„So wie du sündigst, Mensch, widerfährt dir angemessene
Vergeltung.“
>Viel Freude zum Preis von Unrat: Solchen Handel gibt es nicht<.187

II
„Vergeltung wider Vergeltung“, verkündigt Gott selbst.
Im üblen Bereich der ersten Kammer
15 dort in der Hölle peinigt Gischt, heiß wie ein Siegel
und durch die Wildheit des Feuers derart unerträglich,
dass alle Flüsse, der Dunst des Meeres
nicht einmal die Schärfe der kleinsten Flamme zu dämpfen
vermöchten.
Diese Kammer fügt dem Schmerzen zu,
20 der außerhalb der Ehe bei Unkeuschheit ertappt wurde;
ein lautes Wehklagen in heißen Säcken188 erwartet ihn:
Damit wird derartiges bezahlt;

––––––––––––––
184 Bzw. klainen breis als Litotes aufgefasst: „keinen Ruhm“.
185 Metaphor. für das ‚gefährlich glatte‘ Welttreiben?!
186 Etwas freiere, aber ohne Negationsergänzung auskommende Übersetzungsvariante: für
fund ich den fund : „Machte [Konj. II] ich damit Bekanntschaft“.
187 leren „lehren“ oder „lernen“? – Der parömische Charakter dieser Maxime, welcher durch
die freiere Ü. zum Ausdruck kommen soll – wird vor allem durch die umgebenden bibli-
schen Zitate (mit ihrem ebenfalls parömischen Grundcharakter) gestützt.
188 Damit können – trotz der Präp. in (st. auss) – direkt die Menschenkörper gemeint sein.
112 Kl. 32

ein jeder hat seinen Mahllohn gemäß seinem Anteil zu entrichten.189


Es helfe uns Maria, die richtige Straße zu beschreiten.

III
25 Die zweite Kammer ist kläglich
kalt – ein heftiges Erzittern;
dieses Geklirre kann kein Feuer erhitzen.
Wer zeitlebens Hass und Neid zänkisch
hervorgekehrt hat,
30 der leidet dort im Glitzern des Frostes.
Dunkel ist die dritte Kammer,
dass man in der Finsternis nicht einmal herumtasten kann;190
hier darf niemand hellen Glanz mit sich führen.
Die, die Ungläubigkeit zeigten,
35 alle Juden, Heiden und Ketzer sind hier gefesselt.
Blitzendes Licht berührt deren Mund und Nase.

IV
Das vierte Gefängnis ist von übler Art
durch grässlichen, ekelig eingeschlossenen Gestank,
den weder die Alraune noch sonst ein Kraut vertreiben kann.
40 Behaftet mit vielen Schanden trifft man
dort drinnen die kecken Räuber und Brandstifter an
sowie jene, die den Armen zu deren Nachteil das Recht verweigern.
Der fünfte Kerker ist grässlich,
voll Abscheulichem, Schrecklichem und gräulichen Bränden in großer
Zahl;
45 die Qual darin ist vielgestaltig.
Wegen Hoffärtigkeit, starker Eitelkeit,
also gemäß dem, wie sich eine Person in Auftreten und Gewand
herausgeputzt hat,
muss sie dort für eine entsprechend schlimme Herzensbitternis ‚Maß
nehmen‘.

––––––––––––––
189 Ein bildhaft gebrauchtes Rechtssprichwort?
190 bei ainem här (V. 32) phraseologisch für „auch nur im geringsten“, hier etwas freier
übersetzt.
Kl. 32 113

V
Der sechste Kerker ist massenhaft voll
50 von Würmern, Nattern, Schlangen, Blindschleichen:
Dieser grausige Pfuhl ist für den Wucherer bestimmt.
Jeder, der seine Schlingen durch Spekulationen und Pfandnahmen
oder durch hohe Zölle und Abgaben hier auslegt,
wird dort drinnen wegen solch sündhafter Gemeinheit um Hilfe rufen.
55 Der siebte Raum ist beklemmend
wegen schwerer, dort ewig herrschender Niedergeschlagenheit.
Hier sind verruchte191 miserable Nonnen, Mönche, Pfarrer
sowie all jene, die sich wegen ihrer Sünden hoffnungslos zeigen
und das sogar gegenüber dem Allerhöchsten.
60 Dafür straft sie dort der Höllenbann.

––––––––––––––
191 vermärt = „zugewiesen“ (SCHATZ, Sprache, S. 64) oder – mit Geltung für die gesamte
Personenreihe in V. 57 – eher „bekannt gewordene“, also „verruchte“ (im tieferen etym.
Sinn von ‚verrufene‘, ‚in schlechten Ruf geratene‘)? An mhd. merren denkt WACHINGER,
Lieder 2007, S. 384 und erschließt daraus die Bedeutung „verurteilt“.
114 Kl. 33

Kl. 33

I
Die dunkle Färbung im Okzident
lässt mich sehnsüchtig erschauern,
weil ich sie vermisse und nächtens ganz verlassen
schutzlos192 daliege.
5 Sie, die mich so innig mit weißen Ärmchen und hellen Händchen
liebevoll an sich schmiegen kann,
ist so lange schon fort,193 dass ich aus Beklommenheit in meinem
Gesang
meine Klage nicht zu unterdrücken vermag.
Vor lauter Dehnen ächzen bei mir alle Glieder,
10 wenn ich um meine Liebste seufze,
die einzig und allein mein Begehren weckt –
dazu kommt mein urwüchsiges194 Verlangen.

II
Hin und her wälze ich mich
in der Nacht, ohne zu schlafen;
15 aus der Ferne nähern sich mir
mit unwiderstehlichen Waffen begehrliche Gedanken.
Finde ich meinen Schatz nicht an seinem Platz vor,
sooft ich nach ihm taste,
so herrscht gleich, ach, zu meiner Not Feuer auf dem Dach,195
20 als würde mich der Morgenreif verbrennen.
Ohne Strick dreht und fesselt
sie mich dann bei Tagesanbruch.
Unablässig erweckt ihr Mund in mir die Lust
voll sehnsüchtiger Klage.

––––––––––––––
192 ungedecket wörtlich „unbedeckt“ (durch die Ersehnte). Die metaphorische Auslegung
„schutzlos“ lässt hier auch (noch) eine doppelte Lesart in Richtung eines geistlichen Tage-
liedes zu, welches sich erst ab Str. III in Richtung eines ‚klassischen‘ Tageliedes zu disam-
biguieren scheint. Ist somit in Kl. 33 ein ‚endzeitlich überhöhtes Erwachen‘ mitzudenken,
das mit Konnotationen spielt, bis hin zur mehrdeutigen (spirituell und irdisch-erotischen)
‚Erlösung‘ im Schlussvers? – Vgl. dazu auch V. 12, 29 u. 33 sowie ganz allg. Kl. 37.
193 ist so lang: im Sinn von „ist so weit weg“?
194 meins vatters teuchte: mit biblischer Anspielung auf den ‚Urvater‘ Abraham?
195 in dem tach metaph. für den „brennenden Kopf“? Oder doch eher – wie auch übersetzt –
phraseologisch ein allg. Ausdruck der Notlage?!
Kl. 33 115

III
25 So also verbringe ich, liebe Grete,
die Nacht bis zum Morgen.
Dein holder Leib durchstößt mein Herz,
darüber singe ich ganz offen.
Komm, du höchster Hort! Eine196 ‚Ratte‘197 schreckt mich so
hartnäckig auf,
30 dass ich oft erwache.
Liebste, die du mir weder früh noch spät Ruhe gönnst, hilf mir doch,
dass das Bettchen kracht!
Auf höchstem Thron198 möchte ich über meine Freude jubeln,
wenn ich mir im Herzen ausmale,
35 wie graziös mich meine hübsche Geliebte
bei Tagesanbruch zärtlich umschlingt.

––––––––––––––
196 Ev. könnte man auch hier (wie dies bei vielen derartigen mal. Indefinitformen angebracht
scheint) die entsprechenden Definitpronomina einsetzen, wobei sich dann der symbolische
(Hinter-)Sinn dieser Stelle unverhüllter zum Erotischen hin verschieben würde: also „Die
Ratte“? (Vgl. dazu die folgende Anm.)
197 Bei Oswald auch als Chiffre für das männl. Glied; hier jedoch wohl zugleich Teil einer
eschatologisch-urtümlichen Bedrohung?!
198 auf hohem stül also mit der Vorstellung einer (im engeren Wortsinn!) himmlischen Freude?!
Oder ‚nur‘ phraseologisch als allg. Ausdruck einer starken Empfindung, wofür dann z. B.
„in höchsten Tönen“ eingesetzt werden könnte? Ev. trifft beides zu!
116 Kl. 34

Kl. 34

I
Der zarte Schmelz strahlt durch das Grau,
durchschimmernd vermengt.
Blick durch die Wimpern, reines Wesen,
verquickt aus jeglicher Zierde,
5 du preisenswertes Garbenfeld, dem nach meiner Überzeugung
niemand
auch nur ein Füßchen zu verschönern vermöchte!
Dermaßen über jeden Tadel erhaben, ist sie so unbeschwert, dass mir,
gewänne
ich von ihr auch nur ein liebes Grüßlein,
mein Leid dadurch ganz federleicht
10 vollkommen entschwinden würde,
durch sie, deren Ehre und Lob man
vor allen schönen Jungfrauen besingen soll.

II
Der Tag strahlt fröhlich und hell,
darum ertönen alle Auen,
15 in denen etliche Vögel ihren Gesang vielgestaltig
der reinen Frau zuliebe
genau zergliedern, anmutig komponieren, tröstlich
aus Bändern klarer Stimmen flechten.
Die gesamte Blumenpracht, der Maienkranz, das Strahlen der Sonne,
20 des Himmels aufragende Höhe
dienen aufs Schönste der Krone, die uns
zur Freude keusch einen Sohn gebar.
Wo wäre je eine so lichte, holde Jungfrau
zurecht noch mehr zu bejubeln gewesen?

III
25 Wasser, Feuer, Luft, Erde, Wind,
die Kostbarkeit und Macht der Edelsteine,
alles Wundersame, das man vorfindet,
vermitteln keinen Eindruck von jener reinen Jungfrau,
die mich erlöst und mir täglich Zuversicht gibt; sie ist die Allerhöchste
30 in meinem Herzenskloster.
Kl. 34 117

Ihr so holder Leib ist unbefleckt. Ach, reiner Garten,


verstell als Wurzel des fröhlichen Osterfestes
der schrecklichen Not die Tür!
Wenn sich mein Haupt
35 zu deinem zarten, roten Mündlein hinneigt,
dann, Liebste, sei meiner eingedenk!
118 Kl. 35

Kl. 35

I
Man hört in Syrien weithin den Lärm
von einem großen Trubel:
Es freuen sich da all die Rechtschaffenen
auf der Erde und in der Hölle
5 über die neue Kunde, dass ganz ohne Schmerzen
von einer keuschen Jungfrau ein Sohn geboren wurde.
Einzig den Teufel ärgerte dieses Wunder offenbar so sehr,
dass er in erbittertem Zorn
eine tiefe Kluft in eine Mauer riss
10 (wie die Vorfahren berichten)
bei der Grabkammer in Bethlehem:
Diesen Spalt habe ich199 gesehen.

II
O mächtiger Gott, König über alle Reiche,
Gebieter, Beherrscher aller Herren,
15 der lebenden Scharen auf dem Erdenrund,
der vergangenen und zukünftigen:
Wie schön wurde doch die Nacht mit dürftigem Prunk
durch dein göttliches Wunder so reich beschenkt,200
als dich unbefleckt, preisenswert frohgemut und in reicher Gnade
20 vollkommen keusch
die schönste, herrliche Jungfrau gebar,
die je erwählt wurde;
eine jämmerliche Herberge war ihr gegeben,
als sie mit dir niederkam.

III
25 Ein Ochse und ein Esel – tierische Gemeinschaft –
begegneten einander freundschaftlich:
Vor ihnen stand eine Krippe mit Spreufutter.
In diese musste sie dich legen,

––––––––––––––
199 Ergänze sinngemäß: „selbst“.
200 bedacht damit als Prät. von bedenken gedeutet; möglich wäre auch eine Ableitung von be-
decken, also „bedeckt“.
Kl. 35 119

die dich gebar, vor der du saßest, deren Gebieter du warst,


30 Gott, Vater, und sie deine Mutter;
du hattest sie – sorgsam auserwählt – erschaffen. Man sagt von ihr,
du seiest ihr als Kind, braver Sohn,
so liebevoll verbunden gewesen, dass ich, Wolkenstein,
diese Liebe nicht auszudrücken vermag.
35 Göttlich Geborener durch das keusche Wesen der Jungfrau:
Steh beim letzten Abschied bei!
120 Kl. 36

Kl. 36

I
Führwahr: >Alte Sünde bringt neues Leid<.
Das bemerke ich tagtäglich,
und schlimme Mühsal widerfährt mir dadurch –
für mich gibt es kein Entkommen.
5 Obwohl der Körper einer Frau vom Tod gezeichnet
in der Erde versunken ist,
hat ihr Nachlass mit scharfer Schneide in rascher Verfolgung
mein irdisches Heil eingeholt.
Ich kann weder schreiten noch schwimmen,
10 und mein Pflug zieht holprig dahin.201
Was sie mich an Angenehmem und Leidvollem hat verspüren lassen,
das möge Gott ihr vergeben.

II
Der Schöpfer aller Lebewesen,
Herr, Gebieter über alle Fürsten,
15 der nach der menschlichen Natur
so sehnsuchtsvoll verlangte,
um Adams schmerzlichen Sündenfall mit seinem Kelch
preisenswert wiedergutzumachen,
nahm in langer Marter bittere Leiden
20 durch die Juden auf sich.
Mit seinem Tod gewann er einen Schatz,
der tief unten verloren gegangen war.
Dafür sei dem edlen, heilig roten Blut gedankt,
in die Welt gebracht von der keuschen Jungfrau!

III
25 O Gefäß der übervollen Barmherzigkeit,
das niemand leerschöpfen kann!
So manchen Schwall daraus habe ich
durch sündhaftes Verschütten

––––––––––––––
201 get mein pflüg uneben: Als historisch nachweisbare Redensart (vgl. z. B. in Wolframs „Parzi-
val“ V. 544,15) bildhaft zu verstehen und daher auch freier – etwa mit „mein Leben ist aus
der Bahn gelaufen“ – übersetzbar.
Kl. 36 121

von Kindesbeinen bis an die Schwelle


30 von fast fünfzig Jahren vergeudet.
Dass ich dir deine Gnade nie vergolten habe, meine Sündhaftigkeit,
meine Schuld
rechne mir nicht bis zum Grab hin an;
ich bereue aufrichtig,
jemals so gehandelt zu haben!
35 Hilf mir, Gott, du, den ich unwürdig
auf Gnade hin empfing!
122 Kl. 37

Kl. 37

I
Der Himmelsthron
erbleicht
vom Ansturm des Tages,
die Vöglein
5 wecken mich sanft
mit anmutigem Schall auf.
Der Schnee ist verschwunden;
Laub, Gras und Klee
sprießen herrlich.
10 Deshalb möchte ich von Herzen,
frei von Leid
für meine Herrin202 singen,
die mir
all meine Sehnsucht stillen,
15 die Traurigkeit auslöschen kann
mit den
zarten Händen;
freudvoll
lässt mich die Edle werden,
20 gering
ist mein Kummer.
Denke ich
an ihr Drehen,
ihr unentwegtes
25 liebevolles Umfangen,
auf das sie sich versteht –
untergeben
bin ich dann
der zärtlichen Frau,
30 wohin ich auch eile.

II
Spiel auf zum Reigen!
Die Linde grünt,

––––––––––––––
202 = (auch) die Gottesmutter Maria?! (Vgl. dazu die spirituelle Mai-Thematik in Kl. 40.)
Kl. 37 123

der Wald schlägt aus.


In diesem Mai
35 sei munter, Herzliebste,
und unbeschwert!
Betrachte die glänzenden Blümchen,
schön gefärbt,
zierlich im Wuchs!
40 Mit ihnen wollen wir uns herausputzen!
Entzündet
wurde der helle Glanz
in vielen Farben:
junge und zarte
45 fertige Gräslein,
herbe Kräutlein
vieler Art.
Neue wie alte
sind süß geworden,
50 begrüßt
seien ihr Sprossen und Sprießen!
Zu zweit, zu viert,
in Scharen von Tieren203
begehrt schreiend,
55 eilt emsig
die ganze Lebensfülle.
Du Abbild weiblichen Anstands,
beachte mich,
wenn ich
60 dir beim Tanz begegne!

III
Flieht, ihr herben Stürme,
bedrängt uns nicht mehr;
ihr seid besiegt,
die ihr meinem Mädchen
65 das rote Mündlein
rissig gemacht hattet!
Ihre Erscheinung mit den weißen Händchen

––––––––––––––
203 MAROLD (Komm., S. 105) denkt an das Verb dieren („sich gebärden“) und hält damit
bereits hier (V. 55) eine imperativische Struktur für möglich.
124 Kl. 37

möge sorgsam
vor euch bewahrt sein,
70 wenn sie, die Au durchstreifend,
mit Tau
ihre kleinen Schühlein benetzt.
Na los, ihr Trägen,
auf die Gasse!
75 Die ihr zuvor
wie die Durchnässten
auf der Bank saßet,
gleichgültig und lahm,
erfreut euch an der Sonne!
80 Der kühle Brunnen,
glitzernd hell!
Mai, du vermagst
allen Dingen
einen Neubeginn zu schenken,
85 was uns lachen macht.
Ihr fragt, worüber?
Einfach darüber,
dass uns einzig und allein Gott
wahrhaft
90 eine solche Gnade angedeihen lässt.
Kl. 38 125

Kl. 38

I
Keusch geboren
wurde ein ganz unverzagtes Kind
von einer reinen Jungfrau,
das um der ewigen Vergebung willen
5 heftigen Zorn
beigelegt204 hat.
Alle unsere unzähligen Feinde
sind gänzlich
fürchterlich zugrunde gerichtet worden
10 von dem kleinen Kindlein,
ganz gründlich
sauber ausgedroschen.
An diesen Halunken
sollt ihr euch weiden, Brüder,
15 denn eine Mutter
hat den ‚Köder‘
ausgelegt
und uns süß
zum ‚Tanz‘ gelockt!
20 Die Maienpracht
geht von seiner Macht aus,
doch alle Freude,
Überschwänglichkeit,
die Würzlein, Kräutchen,
25 Blätter, Stauden,
das Blumengeflimmer
lassen sich mit diesem ‚Tanz‘
nicht vergleichen,
sie weichen
30 vor seines ‚Reigens‘ Schwung zurück.

II
Eine Frau, ein Mädchen,
eine Jungfrau und Dame
––––––––––––––
204 erlait (mit WACHINGER, Lieder 2007, S. 388) auf erlegen bezogen und nicht mit SCHATZ,
Sprache, S. 60, auf erlaiden.
126 Kl. 38

gebar dieses Kind.


Wer vermag
35 denn erschöpfend
jene ‚Herberge‘ des Recken zu rühmen,
die er selbst für sich bestimmte?
Heldenhaft
entstieg er ihr munter,
40 ohne Plage, Schmerz oder Makel –
ganz und gar frohgemut.
Ewig sei er dafür gepriesen!
Über diese großartigen Wunder
sollt ihr euch lebhaft freuen,
45 weil uns ein Zunder
einen besonderen
Feuerstein205 bescherte,
ohne selbst entzündet worden zu sein.
Wer hat diese Wirkung
50 ersonnen?
Er, der über alles Macht hat!
Sei deshalb immerfort
über jenes ‚Gemach‘206 froh,
in dem es niemals Dunkelheit,
55 Trauer oder Jammern
gab!
Schäm dich nicht,
keusches Wesen,
über die Erwählung
60 durch den, der in dir lag!

III
Wer kann
die Begebenheiten
rund um dieses Kind,
das aus der
65 durch das Feuer des Geistes Erleuchteten hervorging, begreifen?
Niemals drang

––––––––––––––
205 feures flünt etymologisch unsicher, aber (mit WACHINGER, Lieder 2007, S. 389) flünt
(= „Feuerstein“?!) wohl als Teil eines ‚mirakulösen Paradoxons‘ zu verstehen.
206 Siehe V. 60.
Kl. 38 127

eine Ahnung seiner Taten


durch eine Tür,
so vollkommen sind diese Gaben –
70 eine unzählbare Menge!
Sein Tun und Lassen
sind vorbehaltlos gerecht.
Gepriesen seien der Stern,207
deine Geburt
75 und das Wachsen!
Ein freiwilliger Tod
hat zu unserer Ermutigung
jene erlöst
dank deiner Frucht
80 des Triumpfrufs
von jenem höchsten Baum,
welche208 durch den Zorn
verloren war,
weil ein Dorn
85 in das Korn
aus deiner Saat gestochen hatte,
die du
in deinem Garten zogst.
Lasst uns
90 frohgemut die Gnade erwarten!

––––––––––––––
207 Maria oder der Bethlehemitische Stern?!
208 Die scheint auf den alttestamentarischen Sündenfall, also Eva bezogen. (Vgl.
WACHINGER, Lieder 2007, S. 390.)
128 Kl. 39

Kl. 39

I
Meine Sünden und Schuld klage ich Euch, Priester,
als Stellvertreter für den, der über alles Macht hat;
ich bekenne sie schonungslos, aufrichtig, rot vor Scham, beklommen,
mit vor Andacht nassen Augen
5 und nehme mir ganz fest vor, nie wieder
mutwillig zu sündigen, wo immer ich auch wandle.
Aus eigenem Entschluss, Herr,
bekenne ich mich heimlich voll Demut schuldig:
Ich zweifle am Glauben,
10 fluche oft beim Namen Gottes
und habe meine ehrsamen Eltern
maßlos gekränkt.

II
Vorschnell vergreife ich mich durch Rauben, Stehlen und Töten
an Leib, Ehre und Besitz von Menschen.
15 handle ungehemmt wider die gebotenen Feiertage.209
Falsche Zeugenaussage fällt mir nicht schwer.
Von Spiel und fremdartigem Kram210 bekomme ich nicht genug,
Zauberei, Lüge und Treulosigkeit behagen mir.
Ich bin beteiligt an Verrat und Brandstiftung.
20 Hoffärtig ist mein Leben.
Von Habgier lasse ich niemals ab.
Spott, Zorn und Unzucht sind mir nicht fremd,
auch nicht Völlerei und Trinken früh und spät,
bin faul, störrisch wie Esel und Hund.

III
25 Zur Sünde stifte ich an, rate ich,
Sünde begehe ich, bereite ihr den Boden
und ermögliche hilfsbereit diese Tat,
wirke mit, ohne etwas preiszugeben.
Den Nackten habe ich stets ignoriert,

––––––––––––––
209 ban veirr zu mhd. banvîre und banvieretac gestellt.
210 Vgl. SCHATZ, Sprache, S. 68. Oder es ist „fremdes Eigentum“ gemeint.
Kl. 39 129

30 dem Armen niemals Hunger und Durst gestillt.


Siechen, toten, gefangenen und verlassenen Händen
gebe ich durch Barmherzigkeit keinen Grund zum Falten.211
Ich habe unschuldiges Blut vergossen,
den armen Leuten bereite ich schweren Kummer.
35 Die Sünde der Sodomiten ist mir nicht fremd,
und verdienten Lohn zahle ich nicht einmal zur Hälfte.

IV
Gottes Weisheit, Einsicht und Tiefgründigkeit,
göttlicher Rat, Gottes Kraft und Seelenstärke,
Gottesfurcht, göttliches Wissen,
40 göttliche Liebe und Güte waren mir nie bewusst.
Ich verhöhne den Priester, breche meine Ehe,
missachte Taufe und Firmung,
empfange den Leib Gottes unwürdig,
Ölung, Beichte und Buße sind mir zuwider.
45 Armut verabscheue ich, mit Schlechtigkeit
bringe ich die Zeit nutzlos zu;
die Ansprüche Gottes verdamme ich ohne Barmherzigkeit212
mit willkürlichem Zorn.

V
Von meinem Sehen, Hören mache ich sündhaft Gebrauch,
50 mein Kosten, Riechen sauge ich gierig ein,
ich hemme mein Fühlen, Gehen und Denken
auf für den Herrn nutzlose Weise.
Er, der Himmel und Erde erschaffen hat
und alles, was darin eine Heimat findet,
55 der riet mir, Wolkenstein,
ich solle durch das Beichten
in meinem Gesang viele Hofleute belehren
und manche unschlüssigen Menschen,

––––––––––––––
211 Wenn man velden (V. 33) nicht mit „Falten“ in Zusammenhang bringt (vgl. MAROLD,
Kommentar, S. 441), sondern mit dem Verbum velden („Feld/Platz geben“), würde sich
noch folgende Übersetzungsvariante ergeben: „Für Sieche, Tote, Gefangene und Fremde
vermag kein Erbarmen Platz zu greifen.“
212 das gots recht an barmherzigkait (V. 47): an (mit kurzem a?) als „auf“ verstanden, ergäbe:
„Gottes Ansprüche auf Barmherzigkeit“.
130 Kl. 39

die in sich selbst umherirren


60 genau wie die ‚Gänse‘213 in Böhmen.

VI
Deshalb habe ich die zehn Gebote
und die sieben Todsünden – eine lange Reihe –,
dann die ungewöhnlicheren Sünden aufrichtig
aus reumütigem Schuldgefühl genannt,
65 hernach die Werke der heiligen, lauteren Barmherzigkeit,
die Gaben durch den Stein des Heiligen Geistes,
auch vier himmelschreiende Sünden und – damit verbunden – die fünf
Sinne.
O Priester, seid mir gnädig!
Gewährt mir im Namen der Heiligkeit der sieben Gaben
70 Nachlass von meinen Sünden;
bei den acht Seligkeiten sprecht mich los,
damit ich in Frommheit entflamme!

––––––––––––––
213 Chiffre für die Hussiten (vgl. Kl. 27).
Kl. 40 131

Kl. 40

I
Wach auf ohne hochzuschrecken, du schönste Frau,214
der niemals ein irdisches Wesen –
welchen Aussehens auch immer – gleicht;
freu dich darüber so richtig unbeschwert!215
5 Blick durch das Blätterdach des Maibaums216
und hilf mir über den Kummer hinweg, Liebste!
Sobald man den strahlenden Tag wahrnimmt,
steh mir, Herrin, zur Seite,
damit ich durch den Wächter nicht zu Schaden komme,
10 sondern still verborgen bleibe,
falls ich zu lange im Dunkeln
in schlaftrunkener Obhut217 gelegen habe
bei einer,218 der ich mich Tag und Nacht
hingebungsvoll in bester Absicht widmete
15 und die mich behänd zu sich lockt
zu waghalsigem Abenteuer.
Auf, jung und alt! Rüstet euch
und seid über das Grünen des Mai froh,
der in wonnevollem Blühen erstrahlt,
20 ausgestattet mit allen Farben!
Putzt euch fein heraus, Frauen und Männer,
damit wir nicht den Mai vertrödeln,
an dem wir uns hoch aufrichten sollen,
ganz glückselig ohne Bitterkeit!

II
25 Ich höre, wie der reizende Gesang der Vöglein
in meinem Kopf bezaubernd tönt,
von oben ganz herunter bis ins Tal,

––––––––––––––
214 = Gottesmutter; vgl. dazu allg. SCHIENDORFER, Heilsgeschichte, insbesondere S. 192.
215 heuer mit geheuer gleichgesetzt; oder doch (temp.) als „heuer“ zu deuten??
216 maien obedach in Anschluss an SCHIENDORFER, Heilsgeschichte, S. 182f. als (rituell
gesetzten und hier spirituell deutbaren) Maibaum gesehen.
217 Wörtlich „Scheune“ für scheuer, aber wohl abstrakt gemeint.
218 Laut SCHIENDORFER, Heilsgeschichte, S. 181 ist hier an einen Wechsel der weiblichen
Bezugsperson zu denken.
132 Kl. 40

was mein Herz sich nach dir sehnen lässt,


du einzig Auserwählte.
30 Ich hoffe, du lässt mich nicht im Stich,
denn du bist mein höchster Gral,
der jedes Leid verdrängt.
Dein beständiger Diener
will ich für immer sein, du Liebliche,
35 vor allen anderen Frauen Auserkorene,
behaftet mit vielerlei Schätzen.
Dir steht dies219 auch wahrlich zu
von mir, alles ganz rein überstrahlendes Mädchen,
mit deiner zierlichen Leibeshülle,
40 ganz und gar erfüllt von Ehrbarkeit.
[Rep.]

III
Es naht des Tages Helle.
Herrin, ich sollte vorsichtshalber Ausschau halten,
damit ich mich gegenüber dem Bewacher nicht verspäte,
der uns stets treu ergeben war
45 und dem wir so sicher anvertraut sind
in tiefer Zuneigung, ganz wie ein Kind,
das sich seiner Mutter zuwendet;
darüber dürfen wir uns wahrlich freuen.
Es drängt die Zeit mit kühlem Hauch,
50 das merke ich genau an manchem Luftstrom,
der mich über einem schmerzlichen Traum berührt;
mir ist vor dem Auseinandergehen bang.
Ermögliche, Liebste, dass ich deine herrliche Erscheinung
schon bald im Maienwald
55 freudvoll beim höchsten Baum220 erblicke,
der sich grün erneuert hat!
[Rep.]

––––––––––––––
219 D. h. „das Dienen“
220 Laut SCHIENDORFER, Heilsgeschichte, S. 192, liegt in hochstem pawm eine Wiederauf-
nahme des in V. 5 chiffrierten „Maibaums“ vor.
Kl. 41 133

Kl. 41

I
Von Wolkenstein war ich gut gelaunt nach Köln unterwegs
und gelangte bei Salzburg zu einem Gastwirt namens Braun;
der hatte eine überaus tugendsame, hübsche Frau,
ehrsam fröhlich, von höfischer Gesinnung.
5 In fürsorglicher Zuwendung wurde mir fürwahr viel Schickliches
durch sie ganz unverfänglich zuteil – dafür sei diese strahlend
Hübsche bedankt,
ganz aufrichtig wünsche ich ihr viele angenehme Jahre;
möge Gott mit all seiner Güte ihr Wohlergehen fördern!
Von meiner Ankunft hörte – bestens unterrichtet –
10 ein Mächtiger aus dem Kreis der Erzbischöfe, Herr Eberhart,
der nach mir sandte; sofort begab ich mich zu ihm.
An seiner Tafel machte mich das reichliche Essen ganz müde.
Wohin ich auch kam, erlebte ich viel Erfreuliches, jede Menge
anmutige Vergnügungen
15 auf Schritt und Tritt; das habe ich wie ein aufrechter Ritter221
kennengelernt,
der sich ausgiebig das Blühen der Erde in seiner ganzen Frische ansah.

II
Unter freiem Geleit machte ich mich bald wieder auf den Weg
nach München. Ich sage der vornehmen Ritterschaft Dank,
die mich hier zu edlen, hübschen Damen einlud.
20 Wir sangen und frohlockten, wie es uns gefiel.
Eine Menge Wein von erlesenen Sorten wurde mir
in Augsburg und Ulm kredenzt, wofür ich heute noch zu Dank
verpflichtet bin.
In Ulm wohnte ich einem Tanz bei, herrlich in die Mitte genommen

––––––––––––––
221 Nicht notwendig, aber motivgeschichtlich wohl unbenommen ist es, beim reutter (die Hs. A
hat Rewter) nicht allein an Oswald selbst zu denken, sondern an einen ‚vorbildhaften‘ Ritter
wie Parzival: Die Übersetzung mit „ein [...] Ritter“ (st. etwa „jener [...] Ritter“) bleibt für
beides offen. Auch MAROLD, Komm., S. 427, erwägt diese hintergründige Deutung, fa-
vorisiert jedoch letztlich (in Anlehnung an Beda Weber) „Ritterschwur“, ein Wort, das
jedoch nicht nur lexikalisch weit weniger plausibel scheint (u. a. wegen der Wortgroß-
schreibung in der Hs. A, welche – im spezifischen Kontext des Liedes Kl. 41 – eher zu
einem Personennamen passt), sondern auch syntagmatisch in Hinblick auf einen dann
kaum mehr plausiblen Satzbau in V. 16.
134 Kl. 41

von kultivierten Mädchen, die auf höfische Weise zu singen


verstanden.
25 Ein edler Herr rief seine Gemahlin herbei,
damit sie vor mich hintrete: „Nun begrüß ihn herzlich!“
Sie sagte zu ihm: „Ich höre da gar Merkwürdiges von dir:
Wie sollte ich denn an diesem Pilger Gefallen finden?“
Übel kam es mir da zustatten, dass ich nur ein Auge habe.222
30 >Wer jemanden nur nach Augenschein beurteilt, der ist nicht gut
beraten<:
Mir hat die schlichte Bekleidung Schande eingebracht, wie das oft
geschieht.
Es sagte mein Mantel: „Hättest du dein Umherziehen doch besser
bleiben lassen!“

III
Ich ritt nach Heidelberg zu meinem mächtigen Herrn.
Dort traf ich fünf würdevolle Kurfürsten an:
35 die drei hochrangigen Bischöfe von Köln, Mainz und Trier,
den Pfalzgrafen bei Rhein und den neu ernannten Markgrafen von
Brandenburg.
Hoch oben auf dem Hügel drang ich ganz vor bis zur Tür223
von Herzog Ludwig, den ich für den besten Fürsten halte,
was Aufrichtigkeit und christliche Freigebigkeit betrifft; dort wurde ich
vorgelassen,
40 und er unterhielt sich mit mir in nobler Höflichkeit.
Gleich darauf musste ich vorsingen, viele Lieder erschallen lassen.
Frohgemut betrat ich sein Gemach,
um mich darin – unverwehrt – niederzulegen. Solcher Lohn
und solche Ehre stellten sich bei meinen Freunden nie ein:
45 Mantel und Rock wurden mir wie einer Puppe angezogen,
mein Pilgerkittel wich Fuchs- und Marderfellen,
ein gefütterter Hut flog durch die Luft auf meinen Scheitel!
Geloben musste ich, seinen Ratschlag224 stets nur für mich zu
behalten.

––––––––––––––
222 mein gestalt fürt halbs gesicht wörtlich „meine Person nur zur Hälfte (etwas) sieht“.
223 „Burgtor“ für tür („Dienstzimmertür“, die noch nicht die private kamer führt, s. V. 42)
wäre ‚raumlogisch‘ wohl eher unpassend und würde zudem in Verbindung mit Oswalds
verstärkendem Adverb gar („ganz bis“) allzu absurd wirken.
224 SCHATZ, Glossar, hat für rat „Hausrat“, wozu aber die von Oswald erwähnten kostbaren
Felle nicht unbedingt zu zählen sind. Auch MAROLD, Komm., S. 428, überzeugt hier
Kl. 41 135

IV
Zu Pferd und mit dem Schiff reiste ich nach Köln;
50 von dort nach Aachen mietete ich mir einen furchtbar holprigen
Karren,
der in einem ständigen Holterdiepolter schwankend dahinrollte,
was ich durch schmerzliche Stöße zu spüren bekam.
Mein Herr in Köln und jener von Berg, zwei feine Fürsten,
bewiesen mir huldvoll ihre Gunst:
55 Was immer ich erbat, wurde mir
in gewogener Redlichkeit mit größtem Wohlwollen zugestanden –
mehr dazu, was ich noch alles in Erfahrung brachte, sage ich nicht.
Am Rhein habe ich mich an den guten Wein gehalten, dann die
Rückfahrt
von Fürstenberg225 nach Heidelberg zu meinem ‚Bärtigen‘,
60 einem Herzog, Pfalzgraf im Kreis der Kurfürsten,
der mir Essen und Verpflegung bereitwillig bezahlte.
Wohin ich mich auch begab, wurde mir für Knecht und Pferd nichts
verrechnet.
Jetzt bin ich hier226 und weiß227 schon, wie sich alles einrichten lässt,
bevor ich dann wieder in den Schoß meiner Gattin heimkehre.

––––––––––––––
nicht: „ich musste stets zu ihm halten [...] im Innersten meines Herzens“. Die Deutung
„Ratschlag“, wie sie bereits in HOFMEISTER, Lieder 1989 angeboten worden war, findet
sich hingegen jüngst auch bei U. SCHWOB, Femgerichtsbarkeit, S. 21, schlüssig eingefügt
in den zeithistorischen Hintergrund.
225 U. SCHWOB, Feme, S. 25 denkt an „Fürstenberg“ südlich von Korbach.
226 „in Heidelberg“
227 1. Person naheliegend für (verschriebenes?) waist („du weißt“??); wais überliefert u.a. die
Hs. A.
136 Kl. 42

Kl. 42

I
Viele innige Grüße
verbreiten sich anmutig, eilen
frohgemut dahin,
halten ihren Einzug.
5 Rege, früh und spät,
hört man herausdringen,
singen und tönen
die Vöglein in den Auen
mit klaren, schönen Klängen,
10 wie sie in den beblätterten, belaubten,
glänzenden Ästen fliegen,
miteinander wetteifern.
Die weite Wiesenfläche
wird man bald grün,
15 saftig und friedlich
erblicken.
Kalter,
gebeugter Winter,
deine Herrschaft
20 wurde gebrochen
durch die lauen Winde.
Den strahlenden Sommer
möchte ich sorglos,
übermütig,
25 wie es sich geziemt,
bejubeln und bejauchzen.
Der grüne Klee
treibt den Schnee
von nun an für dieses Jahr
30 zum See228 hin
und zu den wilden Meereswogen.
Der Nachtigall
und der Drossel Gesang,
das Tönen der Lerche

––––––––––––––
228 Denkt man bei see bereits an das „Meer“, so kann die Stelle (ohne das eingefügte „und“ in
V. 31) lauten: „zum Meer hin / mit seinen wilden Meereswogen“.
Kl. 42 137

35 sollten uns besser gefallen


als die Behaglichkeit des Ofens.

II
Es gibt gelbe Blumen, leuchtende,
prachtvoll färbig eingekleidet:
braune, gelbliche, blaue
40 und graue, verschiedenste Arten.
Mai, deine Jubel-Pracht
erblüht,
schmückt sich, strebt nach
wunderbaren Genüssen.
45 Hübsche Grasbüschelchen, Gräslein
kommen hervor, gedeihen
frohgemut, trefflich: Blütenpracht,
Veilchenschimmer,
Glanz, Reigen,
50 für alle Bäume
geziemender, erquickender
Schmuck nach kalten Frösten.
Die Staudenstöcke
treiben aus,
55 bekommen ein Blätterkleid,
struppig wie ein Bock;
herrlich wuchert
Schwarzdorn
in weißer Blüte.229
60 Gänzlich verflogen
ist der Hass,
den der Winter hervorruft.
Ein kühler Brunnen,
die warme Sonne
65 beglücken uns.
Hüpf fröhlich, Nonne,
hinten beim Kloster hinaus,
um dich am Rhein
im hellen Schimmer
––––––––––––––
229 Die Hss. A, B u. c überliefern in V. 59 jedoch übereinstimmend – und lexikalisch anders
segmentierend – weisser koren: „(voll) weißer (Blüten-)Körner“, also „weiß gesprenkelt“?!
Oder gehören die V. 59–62 zusammen, indem sie an das (überwundene) Winterleid er-
innern, darunter seine weißen (Schnee-/Eis-)‚Körner‘?
138 Kl. 42

70 als feine
Laienschwester
dem Ostertanz anzuschließen!

III
Die Pilze zwängen und erheben
sich aus dem Erdreich.
75 Die Schlängelchen winden sich munter,
bekommen eine neue Haut.
Kuckuck, lock auch uns
in die Heide!
Rasch, ihr Mädchen,
80 sucht in den Büschen ein Versteck!
Dort wollen wir liebkosen, scherzen
mit aneinandergedrückten Mäulchen,
mit warmen Armen innig,
verstohlen im Gebüsch.
85 Ruhig, Mündlein, schweig!
Wollte die keusche
Kleine für mich ganz langsam
ein Bein
bis zum Knie entblößen,
90 da wäre ich zur Stelle,
unterließe nichts,
sondern würde, so gut
ich das könnte,
an sie heranrücken,
95 mich zärtlich anschmiegen,
sie herzlich drücken,
biegen, niederbeugen,
falls sie mir das gestattete;
dann wäre beglichen,
100 was ich erlitten habe.
Ließe sie sich darauf ein,
so würde ich in diesem ‚Kampf‘
bestehen
ohne zu zögern,
105 anfassen, zugreifen,
vielerlei schöne
Lust erleben,
verweilen bei dem Mädchen.
Kl. 43 139

Kl. 43

I
Ein vornehmer Adeliger
warb um ein hübsches Fräulein,
er redete es sittsam höflich an:
„Seid so gut, Ihr holdes Fräulein,
5 könntet Ihr kurz anhören,
worum ich Euch ergebenst bitten möchte?
Ich fühle mich ganz vereinsamt,
zunehmend aller Freuden beraubt
und weiß nicht, wohin ich mich wenden soll;
10 erbarmt Euch dessen, Herrin!“

II
„Lasst lieber ab von Eurem Spott über mich,
wenn Ihr aber erkrankt seid, dann stehe Euch Gott bei,
der kann Euch sicher von aller Traurigkeit befreien!
Bei mir findet man nur wenig Trost,
15 sodass Ihr dadurch schwerlich erlöst werdet.
Sucht woanders, wo Ihr Freude erlangen könnt!
Ich vermag nämlich niemandem beizustehen,
wie jeder sehen kann.
Ich bin bloß ein unscheinbares Fräulein,
20 was könntet Ihr da von mir erwarten?“230

III
„Ach Herrin, wozu diese Schmähung?
Das alles ist für mich leider gar kein Spiel mehr;
ich musste schon bisher viele Jahre
in Eurem Dienst Kümmernisse heimlich erdulden,
25 und Gott im Himmel weiß genau,
dass meine Liebesklagen nie bei Euch gefruchtet haben.
Weil mir bislang kein weibliches Geschöpf
in meinem Innersten besser gefallen hat,
muss ich in körperlich schlechter Verfassung
30 schwere Qualen ertragen.“

––––––––––––––
230 auff mich pauen phraseologisch
140 Kl. 43

IV
„Da könnt Ihr reden, was Ihr wollt:
Die, die Euch gefällt, ist nicht hier,
das weiß ich ganz sicher, es sei denn, mich täuschen meine Sinne,
denn ich sehe abstoßend aus,
35 bin vierundzwanzig Jahre alt;
weshalb solltet Ihr da bei mir nach feiner Minne verlangen?
Auch beherrsche ich weder Gesang231 noch Beredsamkeit,232
könnte niemanden damit erfreuen,
und wäre ich für jetzt Euer verborgener Schatz,
40 es würde Euch morgen grausen.“

V
„Wozu braucht Ihr denn feine Ausdrucksweisen?
Es ist Eure Schönheit, die mir Leid zufügt,
Euer vornehmes Auftreten, das hat mein Herz erobert.
Erhör mich doch, liebstes stolzes Fräulein!
45 Mir tat es fürwahr stets weh,
wenn dich jemand mit seiner falschen Zunge beleidigte.
Und was dich, glückliche Frau, dazu bringt,
nass glänzende Äuglein zu bekommen,
das betrübt mich
50 und macht mir die Haare grau.“

VI
„Dafür danke ich Euch wirklich aufrichtig:
Es gereicht Euch zu Lob und Ehre,
wenn Euch die Beleidigung von jungen Damen missfällt.
Mir macht derlei aber keine Sorgen:
55 Ganz fest darf ich darauf vertrauen,
dass mir böses Geschwätz nichts anhaben kann.
Wer junge Damen ungerechtfertigt verleumdet
oder mit ihnen grundlos herumprahlt,

––––––––––––––
231 weis hier wohl nicht im engeren Sinn „Melodie(n)“; vgl. die nächste Anm.!
232 Gegen die Auslegung von wort als „Texte“ (bzw. weis als „Melodien“) spricht die zur Klä-
rung geeignete Replik des Werbers in V. 41, die eindeutig auf die Redegabe zielt.
Kl. 43 141

der handelt sich Unannehmlichkeiten ein,


60 sein Ansehen wird geschändet.“233

VII
„Belohnt mich dafür, edles Wesen,
um all Eurer Ehrbarkeit und Eures weiblichen Anstands willen,
dass ich niemals begehrt habe, was Euch hätte schaden können!
Was nützt Euch denn mein täglicher Schmerz?
65 Ich möchte Euer ergebener Diener sein
und wäre unglücklich über einen Misserfolg bei Euch.“
„Solche ‚Diener‘ brauche ich wirklich nicht,
mir ist Euer Dienst zu abgehoben.“
„Redet nicht so böse, Herrin, besinnt Euch eines Besseren:
70 Das würde ich so gern erleben!“

––––––––––––––
233 Siehe SCHATZ, Sprache, S. 69: enthümet (in Hs. B hier ev. unverstanden überliefert, doch
‚korrekt‘ in Kl. 115,58) auf mhd. tüemen = „rühmen“ zu beziehen; dem folgt die Über-
setzung sinngemäß, aber frei.
142 Kl. 44

Kl. 44

I
Durch das Berberland, Arabien,
durch Armenien nach Persien,
durch das Tartarenland nach Syrien,
über Byzanz ins Türkenland,
5 dann Georgien:
diese ‚Sprünge‘ habe ich verlernt.
Durch Russland, Preußen, Estland
nach Litauen, Livland über die Nehrung
Richtung Dänemark, Schweden nach Brabant,
10 durch Flandern, Frankreich, England
und Schottland
bin ich lange nicht mehr gezogen;
durch Aragonien, Kastilien,
Granada und Navarra,
15 von Portugal, Léon-Gallizien
bis zum Kap Finisterre,234
von der Provence nach Marseille.
In Ratzes am Schlern,
hier hält es mich im Ehestand,
20 was meinen Jammer
sehr unwillkommen
auf einem runden, schmalen Kofel anwachsen lässt,
umschlossen von dichtem Wald.
Tagtäglich sehe ich unzählig viele
25 hohe Berge und tiefe Täler,
Steine, Stauden, Baumstümpfe und Schneestangen.
Noch etwas bedrückt mich,
nämlich dass der Lärm der kleinen Kinder
heftig an meine Ohren brandet,
30 sie durchbohrt.

II
Was mir auch immer an Ehrungen
durch Fürsten – oftmals durch eine Königin! – zuteil wurde,
und was immer ich an Freudvollem erblickte,
das büße ich jetzt alles unter einem einzigen Dach.
––––––––––––––
234 Wörtlich: „Finsterer Stern“
Kl. 44 143

35 Meine verdrießliche Lage,


die findet noch lange kein Ende.
Möglichst viel Geschick würde ich dringend brauchen,
da ich für den Broterwerb zu sorgen habe.
Außerdem wird mir oft gedroht,
40 und kein rotes Mündchen tröstet mich.
Sie, denen ich mich einst zuneigte,235
lassen mich jämmerlich im Stich.
Wohin ich auch schaue, verstellt mir
die ‚Schlacke‘ kostbaren Zierrats die Sicht.
45 Statt ihrer, mit denen ich einst Umgang pflegte, sehe ich
nur Kälber, Geißen, Böcke, Rinder
und klobige Leute, schwarz und hässlich,
im Winter ganz bedeckt mit Ruß.
Die stimmen genauso froh wie schlechter Wein das Rind.236
50 Vor lauter Beklemmung verabreiche ich meinen Kindern
oft einen Schlag nach hinten hin.
Dann stürmt ihre Mutter herbei
und ereifert sich.
Ließe sie mich ihre Faust spüren,
55 so würde dies eine schwere Buße bedeuten!237
Sie schreit: „Jetzt hast du
die Kinder ruppig flachgeschlagen!“238
Da graut es mir vor ihrem Zorn,
doch werde ich von dem –
60 splittrig-scharf – nur selten verschont!

III
Als Zeitvertreib bietet sich mir Verschiedenes:
immer wieder Eselsgesang und Pfauengeschrei –
danach sehne ich mich am allerwenigsten.

––––––––––––––
235 Allg. als ‚Dienstbarkeit-Motiv‘ zu verstehen oder konkreter als ein kussbereites „Dar-
bieten“ (vgl. Kl. 19/54 u. 21/83). Damit dürfte „gebot“ für bott eher nicht das Richtige
treffen.
236 Vgl. WACHINGER, Lieder 2007, S. 368. Oder meint vich gemäß bisheriger Vermutung
doch eine Bezugnahme auf „Ungeziefer“?
237 Mit engelten kann hier eine „Buße“ gemeint sein, die Oswald seiner Frau androht (vgl.
SCHWOB, Heirat, S. 117: „müßte ich das teuer heimzahlen“), oder von der er sich durch
seine Frau selbst bedroht sieht („hätte ich dafür teuer zu zahlen“). Ev. hat er mit beiden
Möglichkeiten ‚gespielt‘?!
238 Wörtlich: „zerrupft zu einem Fladenbrot“
144 Kl. 44

Der Bach rauscht gewaltig mit ständigem „Hurlahai“


65 meinen Kopf auseinander,
dass er schon siech wird.
So schleppe ich also an meiner Bürde.
Von täglicher Sorge, ganz unerfreulichen Nachrichten
wird Hauenstein überhaupt nicht frei.
70 Könnte das von mir gütlich geändert werden
oder von sonst jemandem,
ich würde ihm das ewig danken!
Mein Landesfürst, der ist böse auf mich
dank der Gehässigkeit boshafter Leute.
75 Meine Dienste sind ihm nicht willkommen
(das verursacht mir Kummer und Sorgen),239
obwohl mir doch sonst kein Fürstenspross –
auf mein Ehrenwort! –
je Schaden an Leib, Ehre, Besitz und gutem Ruf zugefügt hat
80 in seinen fürstlichen,
üppig schönen Gefilden.240
Alle meine Vertrauten sind mir
ganz grundlos gram; das muss mich ergrauen lassen.
Der ganzen Welt klage ich dies,
85 den Rechtschaffenen und Weisen
und auch den vielen hohen, ehrbaren Fürsten,
die gerne ihren Ruhm verkünden lassen,
sie mögen mich, armen Wolkenstein,
nicht von den Wölfen zerrupfen,
90 gänzlich zum Waisen241 werden lassen!

––––––––––––––
239 Eine Zwillingsformel (schad und laide) durch eine heute annähernd äquivalente ersetzt.
240 Für fürsten waide (V. 80) MAROLD, Komm., S. 448 „Fürstenwürde“, doch ohne über-
zeugende Belege.
241 Oder ist mit WACHINGER, Lieder 2007, S. 370 bei verwaisen an das Verb verweisen (und
damit an die Bedeutung „abweisen“) zu denken?
Kl. 45 145

Kl. 45

I
>Wer seinen Beutel will erleichtern,
und das mit sicherem Erfolg,
der frag’, wo es nach Überlingen geht<:242
Dort kosten vierzehn Pfifferlinge
5 fünfzehn Schilling
nach Konstanzer Prägung
und ein Ei sechzehn Heller
(zwei Eier kosten zweiunddreißig).
Wenig Fleisch, jede Menge Kraut;
10 aus einer kleinen Schüssel
bedienen sich in der Runde viele Leute,
deren Mägen hungrig sind.
Wassermus aus der Pfanne,
der Braten klein bemessen.
15 „Wildbret und Fisch sind untersagt,
das dürft ihr nicht essen!
Also, hopp auf, bewegt euch fort –
ihr seid schon zu lange dagesessen!
Jeder gibt zwei Groschen,
20 vergesst das nicht!
Na, so sputet euch doch!243
Ich kann nicht mehr länger warten,
knüpft schon die Schnüre244 auf, Leute!
Etwas anderes gibt’s hier nicht zu fragen:
25 Für euresgleichen gilt kurzes Maß
und hinterher dann das lange!245
Lasst also das Geld von euch springen.
‚Zahl, begleiche, auf jeden Fall!‘ – so heißt das bei mir.

––––––––––––––
242 Wohl kein ‚echter‘, einst auch auf den Straßen gehörter Spottspruch, doch einem solchen
in sprichwörtlichem Gewand wirkungsvoll nachgebaut. (Siehe HOFMEISTER., Mikro-
texte, S. 159f.)
243 Oder (für wol anhin hessen): „Weg, ihr Hessen!“?
244 Nämlich die des Geldbeutels.
245 nach dem tag phraseologisch „hinterher“; dies hier freier übersetzt eingebunden gemäß der
nahe liegenden Bedeutung, dass es für die geneppten Gäste zuerst wenig gibt, sie dafür
hernach auch noch viel bezahlen müssen.
146 Kl. 45

Ich hoffe, es braucht hier kein Rollen246


30 mit Hilfe einer Kelle!“

II
Ganz süßer Wein – wie Schlehensaft –
scheuert mir so sehr die Kehle wund,
dass sich der Gesang in meinem Hals verfängt.
(Meine Gedanken hängen wehmütig dem Traminer nach.)
35 Sein heftiges Würgen
führt zu argem Missbehagen,
denn er bringt genau so viel Freude und frohe Stimmung
wie der Sack dem Esel.
Seine Schärfe lässt mir das Blut stocken,
40 macht mich ganz matt und missmutig.
Sein wildes Strömen
bewirkt, dass sich mein Mund247 zusammenzieht.
Wirklich viel recht Unterhaltsames gibt es da
mitten auf dem Platz zu sehen,
45 z. B. Tanzen, Springen, Saitenspiel –
dargeboten von einer zottigen Katze!248
Mich zieht es nicht nach Überlingen,
um dort noch einmal nach den ‚Kostbarkeiten‘249 zu fragen,
sondern höchstens, um einen Hammerstiel
50 dort für den Gegenwert einer Ratte250 zu erwerben,
damit man sich ärgert.
Mein Wirt, der kannte sich aus,
löste das Gold aus dem Leder.

––––––––––––––
246 Drohgestus und ev. zugleich Anspielung auf das ‚Heranrollen‘ (wellen) des Geldes (vgl.
WACHINGER, Lieder 2007, S. 377).
247 Für triel st. „Mund“ auch noch „(Unter-)Lippe“ denkbar, aber eher nicht „Maul“?
248 Hinter der rauhen katze darf wohl ‚mehr‘ vermutet werden, etwa das geringe Niveau der
zuvor aufgezählten Vergnügungen, wobei diesem Felltier – nicht nur bei Oswald – auch
eine erotische Konnotation anzuhaften scheint (vgl. die dazu passende „Ratte“ in V. 50).
249 schatze (ironisch) nicht nur im Sinn von „Liebchen“ aufzufassen (wie das für klainat =
„Juwel“ in V. 67 zutrifft), sondern allg. als „Sehenswürdig-/Kostbarkeiten“; das legt vor
allem der zweite Beleg schatz (V. 61) nahe, der sich (in V. 61–63) auf vielerlei negative Ein-
drücke bezieht. – Daher scheint hier bei den schatz -Belegen nicht nur an jenes vom lyri-
schen Ich eingebüßte Geld zu denken zu sein, dessen Verlust in V. 52–80 thematisiert
wird.
250 ain ratze (wie schon „Hammerstiel“ = slegel still, V. 49) in dieser eigenwilligen ‚Spott-Allego-
rie‘ auf der zweiten Sinnebene als männliches Geschlechtssymbol zu verstehen?!
Kl. 45 147

Das merkte ich am Bettenpreis:


55 Eine Feder kostete zwölf Pfennige!
Und wäre ein alter Karren dahergerollt,
er hätte dem nicht einmal die Räder gelassen.
Ich verzichte darauf, ihn so hoch zu preisen
wie einen Zedernbaum
60 mit seiner Maserung!251

III
Die schönsten ‚Kostbarkeiten‘ habe ich dort als ‚Pfand‘ hinterlassen,
und zwar Mist, alte Weiber
und fette, mit Kleie gemästete Schweine.
In meiner Langeweile verjagte ich viele Flöhe;
65 die Bauern
konnte ich nicht mehr riechen.
Vor allem vermisse ich immer noch ein lockiges ‚Juwel‘,
nämlich die Magd des Hauses:
Zwei fledermausförmige Brüstlein
70 trug sie vorne an ihrer Herzenswölbung.
Ihr Kratzen und Zerzausen
schreckten viele ab.
Zwei schmale Füßchen, geformt wie Schilde,
steckten in breiten Schuhen,
75 darüber zwei Beinchen, kurz gezimmert
gleich dicken Buchenpflöcken,
pelzig ihre Ärmchen und Händchen,
weiß wie bei einer schwarzen Krähe.
Viele schwere Hiebe teilte sie bereitwillig aus,
80 wusste diese in Schimpfworte und Flüche
einzukleiden.
Unsichtbar blieb der helle Schimmer

––––––––––––––
251 fleder gemäß dem Großen Wörterbuch von Lexer, wo unsere Stelle vermerkt ist, zu mhd.
vlader gestellt. In Grimms Deutschem Wörterbuch ist dazu das Lemma „Fladern“ zu ver-
gleichen, unter dem folgender, semantisch sehr erhellender Quellenhinweis (auf Mathesius,
16. Jh.) geboten wird: „es ist auch nicht alles fladern, cedern und palmbeumen, was die
farb und ansehen hat.“ Nicht so sehr die quantitative Relation (in Form der Höhe des
Zedernbaumes) scheint somit in Oswalds ‚schrägem‘ Vergleich bedeutsam, sondern die
Qualität (des Holzes), mit der sich der Wirt nicht messen könne. – Oder meint fleder
(= „Fladerer“ im heutigen Sinn von „Dieb“??) eine Art „Betrüger“ bzw. „Halsabschnei-
der“ und stellt eine Schelte dar, wie bei HOFMEISTER, Lieder 1989 angenommen („die-
ser Halsabschneider!“)?
148 Kl. 45

von Perlen und Spangen


beim Tanz in Überlingen,
85 wo man hätte strahlend auftreten sollen.
Es gab keinen Maienkranz zu preisen
mit rosigen Wangen;
Heil versprach mir da nur ein Ofen,
umgeben vom Geschrei der Kinder.
90 Mit wurde angst und bange.
Kl. 46 149

Kl. 46

Du mein auserkorenes schönes Herz,


dein entzückendes Spiel
hat den Schmerz von mir hinweggenommen;
ach liebliche Falkendame,
5 wie reizend steht dir dein hübsches Schnäbelchen!
Nie sah jemand ein lieblicheres Mädchen –
ich vermag das gar nicht so schön zu schildern:
weiße Brüstlein birnengleich gerundet,
mit denen sie prachtvoll einherstolziert;
10 ihre herrliche Erscheinung vertreibt mir gänzlich meine Traurigkeit.
Und sollte ich die Bezaubernde nie mehr erblicken können,
so müsste ich an ihre Zucht, Anständigkeit und ihr damenhaftes
Ehrgefühl denken,
wohin ich in der Welt auch gelange –
>Liebestrennung schmeckt wie saurer Zucker<.
15 Trostreiche Zuversicht hege ich gegenüber der Teuren,
dass sie mich nicht verschmähen werde.
Unentwegt zeige ich mich ihr ergeben
und warte zu in fester Hoffnung.
150 Kl. 47

Kl. 47

I
Frohgemut wollen wir
schon bald singen, hoch hüpfen,
uns vereinen, anmutig
gemeinsam im Maienwald tanzen,
5 dabei voll Übermut
die Pfifferlings-Türme pflücken,
ohne Zaudern uns in Erinnerung rufen,
wo252 mir die Liebliche enteilte.
Komm zurück,
10 Herzliebste, das wünsche ich mir!
Du weißt gewiss, wie es geschah,
dass du von mir abgelassen hast und ich von dir,
mein teuerster Schatz.
Ich halte ganz sicher Wort,
15 fällt mir der Kranz aus dem Rosental zu.

II
Dein weibliches Auftreten253
bestraft und züchtigt mich arg
durch das Zurückweisen meines Begehrens;
dass sich dies häuft, verstört mich.
20 Lass sie schweifen, hemm nicht
mir gegenüber deine freundlichen Blicke.
Meine Qualen, deine Zurückhaltung
heb auf durch rasche Tröstung!
Ach liebste Gefährtin,
25 ich tue, was du in deiner Gnade wünschst.
Dein befremdliches Verhalten
bringt mich ganz um den Verstand.
Gib dich im Verborgenen zutraulich,
begehrlich ganz ohne Scham,
30 lab frohgemut meine Herzensqualen!

––––––––––––––
252 „wohin“ (für wo)? In Kl. 91/70, auf das schon MAROLD (Kommentar, S. 47) verwiesen
hat, heißt es ähnlich: lieb du weisst wol, wo.
253 Im Schlagreim güt – tüt kann man – von tüt = tuot ausgehend – auf güt = guot schließen:
Also ist nicht vom Wort „Güte“ auszugehen, sondern von „Gut“, allg. der „Art“.
Kl. 47 151

III
Liebesverlangen trägt mir
viel Seufzen und Wachliegen ein.
Dieses Leiden und Verzichten
hört niemals auf.
35 Ich Kraftloser kann durch Klagen
nicht ans Ziel gelangen;
die Raffinierte
hält mich geschickt fest, ganz wie sie will.
So mag der bittere Tod
40 das Leid beenden,
falls nicht sie in ihrer Gnade
das bedrückende Verderben254 abwendet.
Liebste zarte Frau,
verjag hier diese Qualen,
45 lass den Mann255 in erlösende Jubelrufe ausbrechen!

––––––––––––––
254 „Liebesleid“ (o. Ä.) für engstlichen schad wäre angesichts der Aussagen in V. 39f. wohl zu
schwach.
255 den man = einfach „mich“?!
152 Kl. 48

Kl. 48

I
„Steh auf, Margaretchen! Die Rüben256 gehören rausgezogen, liebe
Gretel!
Mach Feuer! Setze Fleisch und Kraut zu! Beeil dich, sei umsichtig!
So geht, Ihr faules Ding, wascht die Schüsseln ab!
Wer, Knecht Künzel, bat darum, mit der Magd anzubändeln?
5 Aus dem Haus, Ihr verdammter257 Dieb!“

II
„Frau, ich will einfach nicht, denn der Tagesanbruch ist noch fern.
Seht doch, wie soll ich mich denn da
ordentlich ausruhen?
Kommt, drängt doch nicht so!
10 Auch unsereiner weiß die Hacke gut genug zu gebrauchen!258
Bleib doch hier, haste nicht davon!
Mein teurer Künzel-Schatz
ist mir über alles lieb!“

––––––––––––––
256 rüben ist grammatikalisch als Plural, aber auch als Singular deutbar: Der Plural bezieht sich
auf die landwirtschaftliche Bedeutungsebene, der Singular lässt an eine zusätzliche
erotische Bedeutung denken („Rübe“ = „Penis“). Meine dafür neu angebotene Über-
setzung versucht diese Ambiguität mittels einer allgemeinen, für beides zutreffenden Kol-
lektivanweisung ‚nachzubauen‘.
257 SCHATZ, Sprache, S. 65 stellt verleuchter zu „verluechter“ und sieht darin „wohl ein verhalte-
nes verfluechter“. Oder ist hier – an das mhd. liecht bzw. liuhten denkend – die Bedeutung
„ans Licht getreten“ (= „ertappt“) zu erschließen?
258 peil als „Spundloch“ (mit erot. Konnotation) zu verstehen? Vgl. MÜCK, Liedpropaganda,
S. 12. Stimmiger scheint es, bei diesem Wort mit SCHATZ (Sprache, S. 50) an das Wort
„Beil“ zu denken und es als Teil einer ‚rustikalen Drohgeste‘ der Magd aufzufassen. Unsere
Übersetzung bleibt jedoch wörtlicher als jene von SCHATZ („wir können uns auch weh-
ren“), um die sexuelle Konnotation dieses Gegenstandes als eines Symbols für das
männliche Glied (hier konkret jenes von Künzel) nicht zu verlieren. Sollte jedoch ab hier
(bis V. 13) die – mit der Magd um den Künzel kämpfende – Hausherrin am Wort sein,
wäre bei peil das Konnotat ‚Waffe‘ (angesichts der ohnedies untergebenen Magd) wohl
schwächer ausgeprägt.
Kl. 48 153

III
„Grete, lauf hin zum Heustadel: Such die Nadel,259 nimm den Rechen
mit!
15 Gabel, Dreschflegel, Sieb und Sichel findest du dort.
Hans und Kathrin nimm mit, der Kunz bleibt bei mir!
Sei still, du liederliches Geschöpf, schrei nicht so laut,
sonst wird260 deine Schande bekannt und dein Ansehen sicher
geringer!“

IV
„Wer immer dann kommt, um mir meinen Kummer zu nehmen –
20 ich allein stehe dann als treulos da.261
>Arbeit bringt den Tod!<262
[...] Kathrein ist unbrauchbar;
vom Hänsel habe ich genug.
Mit einem herzhaften Busserl
25 schenke ich mich ganz und gar dem Künzel
aus dem schönen Zillertal.“

V
„Schäm dich, Gretel!
Spinn, putze, sorg für dich,
zerreiß263 dir nicht das Kleid!
30 Wenn du dich verführerisch gibst, wirst du zu einer Schlampe.

––––––––––––––
259 Ist süch die nadel schon phraseologisiert: „sieh dich (gründlich) um“? Oder meint nadel eine
Art Setzholz, also einen handlichen Holzstab zum Bohren von Erdlöchern für darin einzu-
setzende Pflanzen? (Die noch denkbare Bedeutung „Deichsel“ würde hingegen weniger
gut zum übrigen hier aufgezählten, durchwegs leicht tragbaren Geräte-Inventar passen.)
260 werd mit „werde“ optativisch (anstatt indikativisch-warnend) zu übersetzen, wäre nicht zu-
letzt in Hinblick auf die Verheiratungsabsicht der Bäuerin (vgl. V. 31f.) sinnwidrig, denn es
würde dieses Vorhaben dann doch schwieriger machen (und womöglich teurer als die in
Aussicht gestellten vir schock). Vgl. auch den ebenso warnenden V. 30.
261 Problematische Stelle, die – ohne allzu ‚ungewöhnliche‘ sprachliche Deutungen bzw.
Ergänzungen – am ehesten in dieser (ähnlich schon von MAROLD, Kommentar, S. 152
vorgeschlagenen) Deutung verstanden werden kann. – Bei der Auslegung von schain als
„schön“ ergäbe sich: „Wer leistet dann mir Gesellschaft, um meiner Not als einziger auf so
angenehme, verbotene/unkeusche Weise abzuhelfen?“.
262 Oder doch schon – ebenfalls als ‚Sinnspruch‘ aufgefasst – >Arbeit ist Mord<?
263 Für verzer mag man (mit WACHINGER, Lieder 2007, S. 333f.) auch an „verzehren“ =
„aufbrauchen“ bzw. „einbüßen“ denken.
154 Kl. 48

Püppchen, vier Schock Groschen


gebe ich dir sofort, wenn du dir einen Ehemann findest!“

VI
„Frau, Euer Schelten nützt nichts.
Ich will nicht spinnen und kehren.
35 Mich zieht es zum Künzelchen,
denn der gehört nur mir.
Er beschert mir viele Freuden, nach denen ich sehnsüchtig verlange.“
Kl. 49 155

Kl. 49

I
„Sag, Herzliebster, was bedeutet denn für uns dieses so furchtbar
klingende Getöse?“
„Ahü, ahü, auf jetzt, Decken weg!“264
„Einziger Mann, darf uns der Fremdling265 hier so betrüblich stören?
5 Wem lieferst du mich aus?“
„Ahü, ahü, es rückt des Tages Glanz heran!
Eilig machen jene sich auf den Weg, die gerne liegen geblieben wären!
Hör, hör, hör, mein Freund, verabschiede dich lieber!
Steh auf, hurtig auf, rasch auf!
10 Die Vöglein zwitschern im Wald,
Amsel, Drossel, der Fink
und ein kleiner ‚Zeisig‘, der Kuckuck266 heißt.“

II
„Horch, Frau, und vernimm den Klang des Hornes
überall in Berg und Tal ohne zu verzagen;267
15 auch die Nachtigall höre ich!
Schau, es bricht das leuchtende Morgenrot
vor der Bläue durch! Blas ordentlich,
Wächter! Ich spüre deinen tiefen Unmut.
Vom Orient her berührt mich ein Wind,
20 der auch das Himmelsgewölbe teilt und erstrahlen lässt
und uns hier die Freude nimmt.
Zärtliches, liebreizendes Mädchen,
grimmig dröhnt das Horn.

––––––––––––––
264 Schon MAROLD (Kommentar, S. 35) erwägt für die nacken bloss eine imperativische
Verbalkonstruktion („die Hälse hervorgestreckt!“). Die nicht explizite Befehlsform mögen
wir – da kaum von einem ‚defekten‘ bloss (für blosst[t] = „entblößt“) auszugehen ist – in ei-
nem elliptisch mitgemeinten „macht“ sehen, also „macht bloß“. Damit lässt sich diese
Wendung als eine bereits verschleifte ‚Routineformel‘ des Wächters verstehen und phra-
seologisch entsprechend freier übersetzen. Demgegenüber grammatikalisch wohl zu prob-
lematisch wäre es, hier an die Anrede „die/ihr ganz Nackten“ zu denken, denn dafür
müsste man nacken als (substantiviertes) Adjektiv deuten, bei dem jedoch – höchst un-
gewöhnlich – das Dentalsuffix entfallen wäre.
265 gast meint den Wächter (vgl. V. 1) oder den Morgenwind (vgl. V. 19–21)?
266 Und in einem Zeisignest sitzt?!
267 ane qual (V. 14) Adjektiv (also z. B.: „den unbekümmerten/sorglosen Klang“)?
156 Kl. 49

Ich höre dich gut; du betrübst meine Geliebte.“


25 „Hör, hör, hör, hör
die sehnsüchtige Klage! Unseliger Tag,
wie lange wird unser Schmerz durch dich dauern?
Nimm Abschied, teuerster Schatz, doch kehr recht bald wieder hierher
zurück!“
Kl. 50 157

Kl. 50

In anmutiges Geplauder268 hüllt der Mai


das ganze Land:
Hügel, Ebene, Berg und Tal.
Im Konzert lieblicher Vögel
5 jubilieren und singen mit lautem Schallen
Haubenlerche, Feldlerche, Drossel und Nachtigall.
Der Kuckuck fliegt ihnen hinterdrein –
eine schlimme Plage
für diese kleinen, munteren Vöglein.
10 Hört, was er sagte:
„Ku ku, ku ku, ku ku,
gib mir den Zins,
den will ich von dir haben;
der Hunger macht mir
15 im Nu meinen Magen gierig!“
„O große Not! Wohin soll ich nun?“,
sprach das kleine Geschöpf.
„Zaunkönig, Zeisig, Meise, Lerche, kommt jetzt, lasst uns singen:
Ozi und tu ich, tu ich, tu ich, tu ich,
20 ozi, ozi, ozi, ozi, ozi, ozi,
fi fideli, fideli, fideli fi,
zi, zieriri, zi zi, zieriri,
zi ri, ziwick, zidiwick, fizi, fizi!“
Der Kuckuck aber sang bloß:269 „Kawa wa, ku ku!“
25 „Rako“, sagte der Rabe,
„fürwahr, auch ich singe gut,
doch satt muss ich sein.
Mein Gesang geht so:
Schieb ein! Herein! Voll sein!“
30 „Liri liri, liri liri, liri liri, lon!“,
so sang die Lerche, so sang die Lerche, so sang die Lerche.
Das Drosselein: „Ich singe laut!“, das Drosselein: „Ich singe laut!“, das
Drosselein: „Ich singe laut,
dass es im Wald erschallt!“
Ihr tiriliert, jubiliert,
––––––––––––––
268 Oder zal doch ‚nur‘ „Anzahl“, also „mancherlei“? Das würde – grammatikalisch etwas
freier – ergeben: „In viele Lieblichkeiten [...]“.
269 neur = „neuerlich“, „abermals“?
158 Kl. 50

35 krächzt und kräht,


hier und dort –
genau wie unser Pfarrer.
„Zidiwick, zidiwick, zidiwick,
zifizigo, zifizigo, zifizigo!“ kam es von der Nachtigall,
40 die mit ihrem Gesang den Gral errang.270

––––––––––––––
270 behüb den gral bildhaft phraseologisch zu verstehen (also etwas freier z. B. „die Krone er-
rang“).
In der Hs. A folgt dann noch eine Strophe:
„Upschahi,“ sagte da das Fohlen, / „lasst uns[ereinen] auch mitmachen!“ / „Früh geht die
Kuh. / Der Esel schreie [= lue zu mhd. lüejen]: / ‚Auf meinen Nacken, Herr Sack!‘ [45]/
„Rigo, rigo, rigo, rigo, rigo, rigo komm!“, / so ruft die Mühle, so ruft die Mühle, so ruft die
Mühle. / „Bleib fort!“, sagte die Müllerin. / „Hoch damit,“, rief die Bäuerin, / „trag’s
hinweg, mein Eselein! [50]/ Da, da [an „Hiebe“ denken OKKEN/MÜCK, Bauern, S.194]
– pruste leiernd ‚IA‘! / Raste nicht, auf dass dir nicht die Geier / beim Feuer [der Hölle?!]
die Haut abziehen! / Auf geht’s, auf geht’s, auf geht’s, auf geht’s! / Mach [den Esel] fest,
lös die Seile [seiner Last], [55] / schon dich nicht, Walpurga!“ / Beweg du dich hurtig in
den Wald hinein, wackerer Jäger, / beim Jagen, Beizen, Netzestellen! [WACHINGER,
Oswald, Sp. 158: rogken „Netzestellen“ zu ital. roccolo. – Ob die letzten beiden Verse dem
Erzähler oder doch noch der Bäuerin gehören, scheint fraglich.]
Kl. 51 159

Kl. 51

I
Ach, Liebesschmerzen,
Meiden, Zanken, Auseinandergehen – das tut weh;
besser wäre es, im Meer zu versinken!
Anmutig liebreizende Frau,
5 du verbannst und treibst mich nach Josaphat.271
Herz, Gemüt, Geist und Verstand sind kraftlos geworden.
Der Tod wird dies beenden,
wenn mir deine Gnade nicht
aus schwerer Not hilft;
10 meine Beklommenheit verberge ich vor dir.
Dein rotes Mündlein
hat in mir im Nu ein so heftiges Verlangen geweckt,
dass ich ausharre, um am Ende erhört zu werden.

II
Mein Herz müht sich im Elend ab
15 und zerbricht. So mäßige und besänftige doch den Kummer!
Ich warte, Frau, auf eine warmherzige Aussöhnung,
so wie der Delphin,
der, wenn ihn bei Sturm sein Verstand zum Meeresgrund leitet,
jedoch hernach
20 im Glanz der Sonne erstrahlt,
die ihm sein ganzes Herz erfrischt.
Herzliebste, halt an mir fest
im Namen all deiner weiblichen Güte!
Lass deinen ‚Fremdling‘
25 nicht sterben, darben, sich in Verzweiflung winden!
Ich rase und tobe vor Trennungsschmerz.

III
Mein Kopf ist eingehüllt
in Wehklagen, Dösen, Hader mit mir selbst:
Eine Stunde beklemmt mich daher mehr als tausend sonst.
30 Wenn ich nachts über meinen Kummer nachsinne,

––––––––––––––
271 D. i. das Tal des Endgerichts, Todes.
160 Kl. 51

liege ich ganz entkräftet wach272


und zerstöre mir gänzlich alle Freuden.
Niemand tröstet mich,
so dass mein Leid wahrlich bitter ist.
35 Mein Herz wird
bei so manchem Stoßseufzer geröstet.
Ach, wann weicht
diese Traurigkeit von mir? Warten und Harren, das quält und bohrt,273
dass ich noch ganz den Verstand verliere.

––––––––––––––
272 Oder spielt macht auf gemacht/gemächte an und meint daher hier die „Lendenkraft“? (Vgl.
WACHINGER, Lieder 2007, S. 344.)
273 negt und pösst (Zwillingsformel?) wörtlich: „plagt und stößt“.
Kl. 52 161

Kl. 52

a
Waidmannsheil! Wer jagen will,
ohne dass ihm ein Missgeschick passiert,
der sei unentwegt achtsam;
auf diese Weise erlegst du eine Menge Wild.
5 Los,274 Freud,275
mit deinem Gebell trumpfe ich auf!
Ich vernehme Lieb und auch Trost,
der mich oft
aus den mir aufgebürdeten Qualen vollkommen befreit hat.
10 Hetz nach, noch ist es276 frisch!
[...]
Setzt nach, ihr brave Hundemeute!
Hopp auf, Schenk!
Auf die Fährte, Stet und Wenk,
15 hinzu, wie Will und Harr!
Du bist auf der falschen Spur;
schlag einen Bogen, such von dort aus weiter!
Hinterher, Trüb! Das Wild ist müde!

b
Waidmannsheil! Wer jagen will,
20 wisse, wie er sein Netz richtig aufstellt,
Besetz die oberen Hundeposten!
Los,277 auf geht’s mit Lärm und Klang,
auf dass sich die Jäger erfreuen
an Berg und Tal!
25 Lass es jetzt erschallen! Blas den Talboden entlang,
damit wir erfolgreich sind.
Da läuft die stolze Hindin!

––––––––––––––
274 los (mit Bezug auf „losen/hören“) ev. auch mit „Achtung“ übersetzbar? Gleiches gilt für
den Beleg in V. 22.
275 „Freud“ ist – wie „Lieb“, „Trost“ u. a. m. – allegorischer Hundename.
276 Gemeint ist die Fährte.
277 Siehe die Anm. zu V. 5 oben.
162 Kl. 52

a/b
Wart ab,
lass Wunn und Heil nicht von der Leine,
30 dann können wir das Wild erwischen!
Kümmere dich nicht um die alte Fährte;
lass nicht
Send und Meld unbedacht los!
Vorwärts, Lapp!
35 Macht euch auf, Rück und Trapp!
Lauft doch her, Geil und Gesund!
Ruhig, ihr treuen Hunde –
ja, ihr wart wirklich brav!
Hinterdrein, auf die Spur, Glück –
40 heuch, heuch, heuch, heuch, hoch, hauch! –
und hopp auf, Schenk! Auf die Fährte, Stet und Wenk,
hinzu wie Will und Harr!
Du bist auf der falschen Spur;
schlag einen Bogen, such von dort aus weiter!
45 Hinterher, Trüb! Das Wild ist müde!
Jagt ihm nach, ihr brave Hundemeute! Hopp auf, Schenk!
Kl. 53 163

Kl. 53

I
Erwach fröhlich, sanft, anmutig, strahlend, wonnig, sacht und ruhig,
auf angenehme, süße, reine, bedächtige Weise,
du reizende, schöne Frau;
reck, streck dich, zeig stolz deinen anmutigen, edlen Leib;
5 öffne deine so hellen, klaren Äuglein!
Sieh im Verborgenen zu,
wie sich der Sternenchor
im Strahlen der schönen, hellen, gleißenden Sonne verliert!
Nun auf, zum Tanz,
10 einen schönen Kranz gemacht
aus gelber, brauner, blauer, grauer,
gelb-rot-weißer,
violetter Blütenpracht!

II
Spältlich, mäulig, klüftlich, auch hauchend, flüsternd, reizend plaudern
15 über ergötzliche, hübsche, reine Dinge
soll dein voller roter Mund,
der mein Herz liebevoll entfacht
und mich fürwahr tausendfach erweckt hat
und zärtlich
20 aufschrecken lässt aus des Schlafes Traum, wenn ich
einen so zierlichen, roten, engen Spalt gewahre,
zu einem Lächeln geformt,
mit weißen, darin aufgereihten Zähnchen;
mündisch, schmunzelnd, rundlich weich und rosenfarben,
25 so richtig hell,
wie prächtig gemalt.

III
Wollte sie, sollte sie, würde sie und käme sie, nähme sie von meinem
Herzen
dieses schmachtende, schwere, bittere Leid –
dann ein weißes Brüstlein darauf geschmiegt:
30 Seht, meine Traurigkeit wäre wie hinweggefegt!
Wie könnte ein anmutiges, reizendes Mädchen
164 Kl. 53

lustvoller mein Herz erheben –


ohne herbes Leid –
in solch wonniger, lieblicher, reiner Lust?
35 Mund, Mündlein – geküsst!
Zunge an Zünglein, Brüstlein an Brust,
Bauch an Bäuchlein, Haar an Härchen,
so richtig flink,
immerfort fest gedrückt!
Kl. 54 165

Kl. 54

„Ein ausgelassenes Treiben wollen wir jetzt veranstalten, dabei lachen


und über den, der uns nicht behagt, ordentlich herziehen!
Fräulein, sind noch alle Eier vollzählig?“
„So lauft doch, ihr großartigen Helden,
5 und esst sie ungeschält!“
„Frau Gelt,278 bring her den kalten Wein!“
„Nur sacht!“ rief die Magd des Pächters, ganz unten auf der Bank.
„Mach lange weiter, mein Liebster, bin dir ewig dankbar;
dein Singen
10 und dein Drängen
und dein herrliches Hin und Her
bereiten mir viel Spaß!“
„Kuss!“279 sagte meine Herrin: „Wer fiedelt jetzt auf meiner Geige?“
„Das mach ich“, kam’s von Heinzel und Jäckel,280
15 worauf die Schäkerei begann.
Dann sagte sie: „Oje, Heinz, Schätzelchen,
kannst du nicht mehr?
So komm, Jäckelinus,
liebster Kavalier,
20 lehre du mich das ABC,
doch tu mir nicht weh dabei!
Hinweg und herbei!“

––––––––––––––
278 Gelt kann außer Eigenname auch Imperativ von gelten („bezahlen“) oder ein „(Trink-)Ge-
fäß“ sein.
279 Oder smutz (= ‚Lockruf ‘, wörtl. „Schmatz“) umschreibend: „So komm!“?
280 Da Jäckel erst später (vgl. V. 18) wirklich in Aktion treten darf, scheint diese Rede-
zuweisung stimmiger. (Gemäß der Rolleneinteilungen in der Oswald-Ausgabe hätte man
hingegen zu übersetzen: „Das mach ich, Heinzel und/mit Jäckel.“)
166 Kl. 55

Kl. 55

I
Womit mein Liebchen mich je beglückt hat,
daran hatte ich hernach ordentlich zu kauen281
dank so manchem schmutzigen Rost,
den sie mich auf ihr Geheiß ‚probieren‘ ließ;
5 da reichen Worte leider nicht mehr aus.
Glück habe ich keines,
denn auf schmerzhafteste Weise
knüpfte sie mich mit den Füßen ‚liebevoll‘ an eine Stange,
ganz abgesehen von anderen schweren Peinigungen,
10 die mir ihre ‚Liebe‘ eingebracht hat.
Sollte ich ihr dafür auch noch besonders dankbar sein,
so hätte sie bei mir sicher lange zu warten!
Durch sie leide ich
in Ungarn,
15 ganz übersät mit ‚Kindern‘,
die Siebenfüßler genannt werden:
Die treten mich
und quälen mich
und kneten mich
20 und plagen mich,
als dürfte ich für meine Sünden büßen.

II
Zu Pressburg vor dem Ofenloch282
hielten ich und der Ebser Rat.
Ich vermochte wahrlich so zu schüren und einzuheizen,
25 dass ich den König hervortrieb:
Ich gab mich ihm zu erkennen;
er sagte zu mir: „Deinen Kummer
erleidest du wohl ihretwegen, die mit dir gebrochen hat,
weil deine ‚Saiten‘283 nicht mehr klangen.“
30 Darauf antwortete ich ihm frisch heraus:
„Hätte ich einen so schweren Beutel besessen
––––––––––––––
281 Wörtlich (für verdeut): „verdauen“.
282 ofenloch mit Anspielung auf die ungarische Stadt Ofen (vormals „Buda“)?!
283 Hinter dem Musikalischen wohl auch eine erotische und/oder pekuniäre Konnotation.
Kl. 55 167

wie Euer Gnaden, dann – hört die Kunde –


wäre es mir bei meiner Dame besser ergangen.“

III
Ich hoffe, der Prozess nimmt noch einen gütlichen Verlauf,
35 falls Herzog Friedrich von seinen Angriffen ablässt.
Tut er das nicht,
so hat das Scherzen ein Ende.
Sechstausend Gulden will er haben:
Da würde mir meine Liebschaft sauer schmecken!
40 Hätte ich es dabei bewenden lassen, als sie diese verweigerte,
dann müsste mein Rücken jetzt nicht auf einer Bank
die lange Nacht über ächzen hier in Ungarn,
wo man Sättel als Kissen verwendet.
Deshalb strebe jeder Liebhaber danach,
45 in Liebessachen so zu handeln, dass ihm das Lachen nicht vergeht!284

––––––––––––––
284 Wörtlich für (bereits phraseologisches?) das er des schimpfs müg glachen: „dass er über Ver-
gnügliches lachen kann“.
168 Kl. 56

Kl. 56

a
„Trostreicher Schatz, wer tröstet mich?
Herzliebste, wie lange muss ich ohne dich auskommen?
Dein Fernsein schmerzt
und betrübt mich sehr; ich bitte
5 um gnädige Hilfe und Ratschlag
so rasch wie möglich.
Gefährtin, Glück, Freude, Wonne, Segen, sehnsuchtsvoll vergeht mir
die Zeit bei Tag und Nacht.
Viele schwere Stoßseufzer
10 verletzen mein Herz sehr schlimm, das aber
ganz gewiss nicht wankt,
sondern in seinem Vertrauen beständig bleibt.
Dein schwellendes Mündchen schenkt mir Freude,
deine Zähnchen bedrängen mich; wer da Erfolg hat,
15 der hat wahrlich leicht singen.
Mein Herz will und kann
ohne dich nicht gesund werden, will dir gefallen.
Deshalb habe ich mir dich erkoren,
liebliche Frau, für ehrerbietige Huldigung.
20 Mein Herz nimmt häufig und genau wahr,
wie da ein besonderer Blick ein wohliges Erschrecken
in der Schlinge der Liebsten bewirkt.
Herrin, deine Fesseln und Netze
haben mich völlig umschlossen und umgarnt.
25 Niemand vermag mich zu erlösen
außer deiner herrlichen, makellosen Erscheinung.“

b
„Gern bewirke ich derlei,
mein Auserwählter –
sei du ganz und gar mein,
30 ich bin immer inniger
dein, früh und spät,
denn es gibt wahrlich nur dich!
Kl. 56 169

Liebevoll, ohne Makel,


komme ich deinem Wunsch entgegen.
35 Es büße der Freuden ein,
der Schlechtes von uns denkt;
das möge sich erfüllen!
Vor Bösem seiest du beschützt!
Bin ausschließlich dein,
40 das heißt du mein Einziger;
angesichts der größeren wie kleinen Liebesbezeugungen285
ist es recht, dass ich dir das sogleich mit vollkommener Treue vergelte,
mich glücklich preise.
Täglich zeige ich dafür einen treuen Liebesstrom.
45 Durch wahre Lust
fühle ich mich wie du
im Glanz mächtiger Freude.
Du mögest in Treue auf eine gute Gelegenheit warten;
herrlich
50 bewahre mich und dich der Ruf286 der Ehrsamkeit!“

––––––––––––––
285 Oder (für all freuntschafft gross und klain): „auch gegenüber allen engeren und ferneren Bezie-
hungen“??
286 Oder der eren krei „Motto der Ehrsamkeit“, „Ehren-Parole“?
170 Kl. 57

Kl. 57

I
Ein geistvolles Mädchen von achtzehn Jahren
hat all meine Freude verstummen lassen;
von dem konnte ich nie genug bekommen,287
seit mir ein Auge ihr Gebaren zeigte.
5 Unentwegt bin ich ruhelos,
früh und spät setzt mir ihr Mündchen zu,
das sich so anmutig
mit jedem Wort öffnet und schließt.

II
Wie fern ich auch sein mag, sogleich ist mir
10 in allen Ländern ihr klares Antlitz nahe,
ihre sanften Blicke umfassen
vertraut mein Herz in wahrer Liebe.
Mein Gott, wüsste sie bloß um meine Gedanken,
wenn ich vor ihr liebeskrank,
15 beklommen stehe und ihnen288 durch keine Bewegung
Ausdruck zu geben wage.

III
Nie hat jemand eine weiblichere Frau erblickt,
so zierlich ohne jeden Makel.
Ihre feine Art setzt mir zu
20 vom Scheitel bis hinab zur Sohle.
Und wenn ich mir so recht diese Ausgewogenheit vorstelle,
kurz, lang, eng, breit – nichts zuviel, nichts zuwenig –
wer könnte der Schönen böse sein?
Ach, dächte sie doch an mich!

––––––––––––––
287 entwinnen = „entwinden“ (?); dann könnte man auch lesen: „ich konnte mich von ihr nie
mehr richtig losreißen“.
288 D. h. den Gedanken.
Kl. 58 171

Kl. 58

I
Mein Liebchen tritt mir genau so zur Seite
wie die Monate dem Jahr:
Da lasse ich als ersten den Jänner nicht aus,
der mich vor Kälte zittern und frieren lässt.
5 Mit jedem Monat verbindet sie etwas
in Gesinnung und Erscheinung.
Der Februar straft mich dabei nicht Lügen,
seine Annehmlichkeiten hat der Winter vernichtet.
Häufig lässt sie mich krank oder gesund werden,
10 durch Liebe und Leid, immer wieder,
was der März bewirkt, der ihr das eingibt,
wie ich die Ärzte sagen hörte:
>Glück hilft gegen Unglück<.
Auch wenn ich meine, ein verlässlicher Gefährte zu sein,
15 benimmt sie sich wie der April,
spielt mal da, mal dort verrückt.

II
Sie ist in der Tat hübsch und stattlich,
das hat sie mit dem Mai gemeinsam;
dieses Glück gönne ich ihr in dieser Zeit
20 gerade so, wie sie mich erfreut.
Ihre Haare, ihr Mund, ihre zarten Wänglein,
ihre Äuglein, klar wie der Rubin289 –
dem schenkt der Juni hellen Glanz
durch seine mächtig schöne Blüte.
25 Der Juli hat sein Können
ihren weißen Brüstlein zustatten kommen lassen,
ihren lichten Ärmchen, hell schimmernden Händchen,
vergleichbar dem Silber in der Glut.
Sie ist ein wunderschönes Mädchen,
30 rund gedrechselt wie eine Birne,
die für uns der August prächtig hervorbringt,
voll Vergnügen und froh gelaunt.
––––––––––––––
289 klar als der rubein wohl weniger auf die (rubinrote??) Farbe, sondern nur auf die Klarheit der
Augen beziehbar.
172 Kl. 58

III
Sie gibt sich wie der September,
der teilweise auch böse gesonnen ist,
35 da er die Menschen matt und träge
macht in ihrer Gesinnung und Kraft.
Das habe ich bei ihr festgestellt,
denn sie lässt mich aus ihren Gedanken entschwinden.
Der Oktober, hoffe ich, bringt mir
40 Glück, so wie er das schon oft zuvor –
genau wie du mir – ins Haus brachte,
um mein Herz zu füllen: So werde meine Sehnsucht
durch ihren Liebreiz gestillt!
Der November ist gut ausgestattet
45 mit vielem, das einen ernährt;
da sie aber ständig weiterzieht,290
fällt mir von ihr nur wenig zu.
Der Dezember ist kalt bei Tag und Nacht.

––––––––––––––
290 „weiterzieht“ im Monatskreislauf?! Oder meint sit si hat jeder zeit ain geferrt „da sie ständig
einen (anderen ‚Monats-‚)Gefährten hat“ bzw. – etwas freier – „da sie sich jeder Jahreszeit
anpasst“?
Kl. 59 173

Kl. 59

I
Sollte ich vor Kummer grau werden
und aus Schaden klug und weise,
so verdanke ich dies jener ‚Belohnung‘ durch mein Liebchen,
welche sie mir angedeihen ließ,
5 sie, der zuliebe ich einst
ein zartes goldenes Kettchen getragen hatte –
sorgsam verborgen am Arm festgemacht;
das hat sie völlig vergessen.
Als mir von ihr in heftigem Kontrast dazu
10 ein Eisenstück – drei Finger breit und
ganz ordentlich eng angepasst –
an eben diese Stelle gelegt wurde
und ich ferner den Hohn mit ansehen musste,
wie sie einen anderen zu umgarnen verstand,
15 der mir übel mitgespielt hatte –
da verging mir der Appetit.

II
Voll blindem Vertrauen war ich
zu ihr in aufrichtiger großer Liebe entbrannt.
Dafür habe ich so manchen derben Schlag
20 auf einer Reise einstecken müssen,
weil ich diese als ‚Wallfahrt‘ missverstand,
auf welche sie sich – wie sie behauptete – begeben wollte.
Kein Heiliger hätte es ihr angekreidet,
wenn sie diesen Gang unterlassen hätte.
25 Ich aber neigte dazu, es so zu sehen,
dass diese Reise für mein Heil bestimmt war,
denn hätte sie mich himmelwärts geführt,
so wäre mir zugefallen, dort für sie ein Wort einzulegen,
und zwar deshalb, weil sie es so arglos verstand, dafür zu sorgen,
30 dass mittels einer überaus schweren Kette
meine Schienbeine in einem ‚liebevollen‘ Hin und Her
ganz ungezügelt aufgerieben wurden.
174 Kl. 59

III
Was soll’s, eine Frohnatur steckt so etwas weg!
>Es schadet nicht, was die Liebe zufügt.<
35 >Je lieber das Kind, desto größer die Rute.<
Einzig mich hatte sie heftig lieb.
Das erkannte ich deutlich, zumal sie beharrlich ist:
>Umsichtige Liebe braucht ihre Mittel.<
Also wurde ich ganz sauber
40 mit den Füßen an der Stange hochgezogen.
Ihr Herz begehrte viertausend Mark
und Hauenstein – was sie froh stimmte,
wie ich deutlich erkannte, als mich der Schmerz
am Seil aufschreien ließ.
45 Während sie mir den ‚Katzenlohn‘291 vorpfiff,
sang ich ihr das Lied von der Maus.
Fünf Eisen umhalsten292 mich ganz innig
und lange, so wie sie es wünschte.

––––––––––––––
291 Dazu stellt sich wohl (sinngemäß für ‚Verlust‘) die alte Redensart „es ist alles für die
Katze“.
292 Der Begriff hielsen scheint durch die halsartige, diverse Körperstellen umschließende Ring-
form der fünf eisen motiviert. Bezöge man hielsen dagegen auf den Ort ihrer Anbringung,
wäre – hier aber wenig plausibel – nur der Hals des Delinquenten betroffen.
Kl. 60 175

Kl. 60

I
Die Fastnacht rückt näher,
da sollten wir ausgelassen fröhlich sein!
Zu zweien gesellt euch zusammen
gleich den zärtlichen Täubchen!
5 Ich aber habe mich ganz nett
mit meiner Krücke vereint,
die mir mein Liebchen zugedacht hat
für293 kosendes Drängen.
So presse ich die Krücke heftig an mich,
10 schmiege sie mir innig unter die Achsel.
Oft drücke ich sie so heftig,
dass sie knarrt.
Was könnte mir die Fastnachtszeit
noch gründlicher verleiden?
15 Pah! Jetzt hört doch auf zu jammern!

II
Warum sollten jetzt, wo die wilden Vöglein
anmutig einträchtige Pärchen bilden,
die gesitteten294 jungen Leute295
zur Maienzeit hin zögern,
20 ein schönes Mädchen zu umarmen und zu küssen:
Kuss, lass dich kosten!
Bring deinen jugendlichen Körper im Verborgenen
ganz genüsslich ins Spiel!
[Rep.]

––––––––––––––
293 Ergänze davor sinngemäß „als Ersatz“.
294 zamen (wörtlich „zahmen“; nur in Hs. A, lieben in B u. c!) im Kontrast zu wilden (V. 16: „in
freier Natur“?!).
295 Bei kint wird hier nur an männliche Personen zu denken sein (s. V. 20).
176 Kl. 60

III
>Die Fastnacht und die Maienzeit,
25 die pfeifen laut aus einem Sack<:296
Alles, was das Jahr über verborgen geblieben war,
zeigt sich jetzt bei Tageslicht.
Bloß meine Dame hat mit ihrer Hinterlist
voll trügerischer Andeutungen
30 bis in den Herbst hinein gewartet: Über ihre ‚Pfade‘297 habe ich zu
jammern,
seit ich hinken muss!
[Rep.]

––––––––––––––
296 Mit Sinnakzent auf „einem“.
297 schraw ir vart ev. (als Angst vor „dunklen Abwegen“) phraseologisch aufzufassen und damit
‚offen‘ für diverse Formen der „Hinterlist“ (tück in V. 28), darunter wohl auch die kirchvart-
Episode (Kl. 102/47); dazu kritisch WACHINGER, Lieder 2007, S. 360.
Kl. 61 177

Kl. 61

I
Glück und Segen in reichem Maße
wünsche ich dir, Frau, zu Neujahr!
An standhaft aufrichtiger Treue
werde ich es in deinem Dienst wirklich niemals fehlen lassen,
5 wie du erkennen sollst!
Dafür sorgen ein hübsches Mündlein
und die roten Wänglein (ein anmutiges Paar),
umstrahlt von den leuchtend blanken Äuglein;
klein die Öhrchen, das Haar darüber
10 lockig, gekräuselt, gewunden, gewellt,
geringelt, goldfarben gelb durchflossen.

II
Nase, Zähnchen, Kinn und Kehle, der Hals
führen gleichmäßig hinab
auf die Wölbung der weißen Brüstlein.
15 Die feste Einbuchtung dazwischen löst lauten Jubel aus.
Jedes Glied ist ausgewogen.
Arme und Finger lang, schmal die beiden Händchen,
das Bäuchlein licht und ganz flach,
die auch Behaarung ist wahrlich makellos;
20 hinten fest abgestützt durch runde Fülle,
maßvoll straff im Gesäß,
die Füßchen niedlich gedrungen.

III
Ihr holder Leib lud niemals Makelhaftes
auf sich; Anstand, ganz lautere Tugendhaftigkeit,
25 jugendliches, vornehmes, adeliges Gehaben
offenbaren sich hier abwechselnd
in vollendetem Benehmen.
Vornehm ist sie, frei von Tadelnswertem.
Liebe, teure Gefährtin, vergiss mich nicht!
30 Da ich ja nur dir gehöre,
lass dir, Herzliebste, das entlocken,
worum ich so lange geworben habe
und das mich verführerisch anzieht!
178 Kl. 62

Kl. 62

Ia
„Durch die Kraft wahrer Liebe
schlagen mich die Gedanken in ihren Bann.
Eine Frau
hat mich erobert.
5 Lass, Herrin, mir Gnade
widerfahren!
Versichere mich dessen,
dass ich dein Herzallerliebster bin!
Über diesen höchsten Schatz soll niemand irgendetwas298
10 durch uns erfahren!“

Ib
‚Sprich aus, Geliebter,
was dein Herz empfindet:
Bereitwillig
höre und sehe299 ich das!
15 Dein Ansehen nimmt keinen Schaden –
das verspreche ich.300
Mein liebster Schatz, ganz ohne Trübsal
möge ich die Deine sein!
Sei ganz verschwiegen:
20 So handelst du richtig!‘

IIa
‚Mein Freudenspender,
meines Herzens Zuckerspeise,
nur deine Frau allein
will ich somit sein.
25 Ach liebster Gefährte,
es gebe nur Freude, nie mehr Leid!
––––––––––––––
298 pärlich (Hs. A parleich, vgl. mhd. bärlîche) wörtlich „offen(kundig)“.
299 hör und sich ev. schon phraseologisiert (in der gemeinsamen Bedeutung „erfahre ich“), doch
scheint hier auch eine gesonderte Bedeutung von sich („sehe“) vorstellbar, etwa durch das
Betrachten des (Minenspiels des) Gegenübers.
300 Oder V. 15f. als Wunsch verstanden: „Schadlos bleibe dein Ansehen, / das sage ich dir!“
(i. S. von „das wünsche ich mir“).
Kl. 62 179

Sei immerzu beständig,


zweifle nicht an mir,
und bleib ganz verborgen
30 vor dem Gerede hinterhältiger Aufpasser!‘

IIIa301
„In unruhigem Schlaf, Herrin,
bringe ich lange Zeit zu.
So geht das wahrlich nicht,
auserwählter Schatz!
35 Daran ist einzig
das Ränkespiel der Aufpasser schuld.
Deren böswillig falsches Argwöhnen
fügt mir Schmerzen zu.
Lass mein Herz Abschied nehmen,
40 denn es ist schon an der Zeit!“

IIb
„Meinen ganzen Kummer hast du
restlos hinweggenommen,
Deine302 herrliche Erscheinung
bedeutet für mich Freude und Leid.
45 Was du in deiner Gnade wünschst,
bin ich willens zu tun.
Liebend gern vollbrächte ich es
aus aufrichtigem Verlangen.
Ehrlich, meine Herzensliebste,
50 Tag und Nacht bin ich dazu bereit!“

IIIb303
‚Bist du auch nicht misstrauisch?
Sag mir das ohne Groll!
Weshalb
lässt du mich so ganz allein?
––––––––––––––
301 Die Übersetzung bleibt auch hier bezüglich der denkbaren Sprecherzuordnungen nahe an
der Edition, aber es könnte in IIIa und IIIb nach jeweils 2 Versen ein Wechsel vorliegen,
beginnend mit dem Mann in IIIa und der Frau in IIIb.
302 euer wohl in formelhafter Anrede „Dein“?!
303 Siehe die Anm. zur Str. IIIa.
180 Kl. 62

55 >Um etwas zu erleben,


muss man viel aufs Spiel setzen.<304
Das Gerede aus ihrem Hals
möge bald vorbei sein!
Ich wünsche dir Glück ohne Qualen.
60 Liebes, kehr rasch zurück!‘

––––––––––––––
304 Heute geläufig in der phraseologischen Minimalform „>Wer wagt, gewinnt<“.
Kl. 63 181

Kl. 63

I
Welch erfreulicher, ungetrübt süßer Augenblick für mich,
als mir ein voller Mund
mit ergötzlichem Lächeln zulachte,
und sich ein rosenfarbenes Mäulchen
5 teilte, oben und unten
voll weißer Zähnchen, eng nebeneinander;305
darüber tanzen zwei helle braune Äuglein
verschmitzt hin und her,
bei jedem Blick machtvoll durchdringend,
10 schräg über einem wohlgeformten Näslein.
Ich Grauhaariger habe den Widerstand schon fast überwunden,306
und wollte sie mir mit einem Kuss ‚drohen‘,
so würde ich es gewiss darauf ankommen lassen,
ohne zu verzagen, das still für mich behalten,
15 niemandem etwas erzählen oder klagen,
ganz heimlich im Herzen drinnen bewahren.

II
Mein Blick von links307 zeigt mir
(da ich mit rechts nie etwas anfangen konnte),
was für zwei runde Kegelchen sie vorne trägt,
20 genau wie Kreisel spitz zusammenlaufend,
auf die Herzenswölbung gedrechselt.
Ach, was für eine zierlich liebliche Schwellung!
Berührte diese nackt meine Brust,
so wäre meine Grauheit vergessen,
25 der Bart müsste von der Haut,
selbst308 wenn Messer und Bedienung fehlen sollten!
Gewänne ich hernach eine Umarmung

––––––––––––––
305 Oder: (für V. 5f.) „zwischen oben und unten / schmal getrennt von weißen Zähnchen“.
306 Zu brach nach disem trutz: vgl. Kl. 79/20. Die Hs. c überliefert noch, was in Verbindung mit
disen (in A u. c) einen anderen Sinn ergibt: „Ich Grauhaariger breche noch diesen Wider-
stand“.
307 „aus dem linken Auge“
308 Eine Nebensatzkonstruktion mit der Konjunktion „außer“ wäre zwar grammatikalisch
ebenfalls plausibel, hier aber eher sinnwidrig.
182 Kl. 63

durch nackte Ärmchen, dann würde ich so richtig schwach;


so in der Umschlingung durch die Liebste
30 könnte ich den Quell meiner Freude finden.
Wollte sie mich derart fesseln,
so spräche ich sie von allen Sünden frei!

III
Vom Gürtelband
bis zu den Füßen309 hinab schweift meine Vorstellung,
35 wie schön ausgewogen ihre Formen sind.
Vermöchte ich es aber darüber hinaus zu schaffen,
ihre Gliedmaßen zu betasten und zu betrachten,
wobei sie mir dann so nahe wäre,
dass es für mich gälte, die Männerehre hochzuhalten,
40 dann nähme ich vor ihr nicht Reißaus, auf gar keinen Fall!
Auch wenn mich dieser Kampf niederstrecken sollte,
könnte für mich vielleicht doch der Tag kommen,
an dem in wieder ihr Haus gelange:310
Das würde mich keineswegs abschrecken
45 sondern ich würde mich mit der Keuschen
rasch ohne Hintergedanken vereinigen,
um mit meinem Körper ein Zaungeflecht311
aus Händen, Füßen und Gliedmaßen an sie zu drücken.

––––––––––––––
309 Bei Oswald Singular; „Beine“ st. „Füße“ würde die bei Oswald erkennbaren Differen-
zierungsabsichten (vgl. z. B. V. 48 u. Kl. 5/8) verdunkeln.
310 ze laisten wider in ir haus ev. phraseologisch und bildhaft, z. B. im (auch) erotischen Sinn von
„bei ihr Erfolg haben“?!
311 umb die zainen zu ir lainen etwas freier in das Körperbild eingefügt; wörtlich: „(Zaun-)Pfä-
hle/Stöcke an sie zu lehnen“.
Kl. 64 183

Kl. 64

I
Ganz berauschend hat sie sich meines Herzens bemächtigt,
durch meine Liebe bin ich ihr in Treue anheimgefallen,
fest eingeschlossen in die so zärtliche Umschlingung ihrer Arme.
Dir allein gehöre ich, mein höchstes Glück,
5 das kann ich dir fürwahr verbriefen!

II
„In welcher Absicht rechnest du dir bei mir Freude aus?
Zu einer Erfüllung bin ich nicht bereit.
Herzliebster, gib Acht, dass uns nicht die Fallstricke der Verräter
fassen!
Alles Unheil nehme sich dieser Bösen an,
10 ja, es widerfahre ihnen nichts Angenehmes mehr!“

III
Ganz treu – das solltest du, Frau, nie vergessen –
stehe ich dir sehnsuchtsvoll Tag für Tag zu Diensten bereit.
Ich erhoffe mir aus dem Blick312 heller Äuglein eine Menge Freuden;
dein rotes Mündlein befreit mich mit einem reizenden Zunicken
15 anmutig von tiefem Kummer.

––––––––––––––
312 blick könnte auch „Anblick“, „Betrachten“ meinen.
184 Kl. 65

Kl. 65

I
Mein Herz ist verletzt
und mit Gift verwundet worden
durch ein scharfes Schwert,
quer bis auf den Grund hinab.
5 Und es gibt auf dieser Welt keinen Arzt, der mich heilen könnte,
außer jenem Mädchen, das mir das Leid zugefügt hat.

II
Herrin, sei eine Krone der Vornehmheit!
Behüt deinen kostbarsten Schatz,
damit dein Wild keinen Schaden nimmt
10 durch die Schlingen der Schande,
und sich keine Zunge an dir weiden kann;
dann wird mein Herz vollkommen gesund und erfrischt!

III
Ich ersuche dich, Liebste, um Worte
voll aufrichtigen Trostes:
15 Mach dir diese jämmerliche Tötung bewusst,
auf dass ich doch erlöst werde!
>Es ist wahrlich weit besser, frühzeitig in Ehren zu sterben,
als hier zweihundert Jahre in Schande zu leben.<
Kl. 66 185

Kl. 66

I
Weiß, rot, durchglänzt mit braun
auf einem runden Feld,
das verursachte mir oft schmerzliches Begehren,
über das ich nicht spreche:
5 Ganz klein erschien mir die gesamte Welt,
als sich mein Auge wie von selbst
davon sehnsüchtig angezogen fühlte.
Dieses Siechtum machte mich benommen,
die Zeit kümmerte mich nicht mehr.
10 Ich fühlte mich völlig machtlos.

II
Nur grün Gefärbtes313
verdeckte den edlen Leib,
der gewiss bei jedem Fürsten
die Männlichkeit erwachen ließe,
15 wenn er314 sich bei ihm rekelte.
Jetzt, da ich ihn erblickt habe,
so herrlich drall,
möge er den Kummer von mir nehmen!
Hätte ich dazu den Auftrag,
20 ich wollte mich ganz dicht an ihn drängen.

III
Eine wonnigliche Gabelung,
darüber ein fester Stamm,
der zwei volle Birnen trägt:
Überaus lieblich sind sie beschaffen,
25 weiß und frisch, wo immer man sie anfasst.
Wäre ich ein kleines Kindlein
(bin aber verständig, alt und erfahren)
und könnte an einer der Birnen

––––––––––––––
313 „Blätter“ etc.?!
314 = „der Leib“ (V. 12)
186 Kl. 66

als meiner Nahrung saugen –


30 ich würde niemals greise!315

––––––––––––––
315 Hier wurde nicht wie sonst „grau“ für greiss geschrieben, da alt (V .27) bereits an Ergraut-
heit denken lässt, was hier somit nicht mehr zur bloß hypothetischen Vorstellung, niemals
greiss zu werden, passen würde.
Kl. 67 187

Kl. 67316

Jänner beschneidet Christus würdig.


Drei Könige, rühmlich für Erhard,
eilten rasch dem Stern hinterher.
Marcellus und Antonius sahen Prisca.
5 Fabian, Agnes, Vincenz sind sehr317 bekannt,
Paul, Polycarpus, Johannes’318 goldener Mund.
Zünd an319 den Februar, Brigida! Maria, blas,320
schreib, Agatha! Dorothea las.
Helena, Apollonia, Scholastica spann,
10 Valentin und Juliana webten fertig.
Simeon trug schwer.
Paul, Peter, Matthias, die gelehrte Walpurga.
Empfangt Herrn März, Frau Kunigunde!
Adrianus wurde am Donnerstag
15 in einem Märzenbad gesund.
Gregor, unterweise die Schüler geschwind;
Gertrudis, bereite uns deine Herberge schön;
schür weiter, Maria, schau auf Rupert!
Dass uns der April arg begießt,
20 macht Ambrosius nichts aus.
Schütz uns, edler Löwe,
und Tiburtius vor Hinterlist!
Valerianus, banne schlimme Not!
Sankt Gregorius, Markus bewahrt vor Jähheit
25 huldvoll beständig!
Philippus, – Mai kreuzt321 Florianus.
Godehard, Johannes weilen bei uns,
Corbianus, Pankratius und Sophia.
Peregrinus brachte Pudentia und Basilla,
30 ein grünes Kränzchen, von Urban gewollt.
Johannes und Cyrillus, gehen nach Petronell.322
––––––––––––––
316 Vgl. allg. Kl. 28.
317 vil = Ildefons
318 J. Chrysostomus?
319 = Maria Lichtmeß
320 = Blasius
321 creuzt („bekreuzigt“?) für die Auffindung des Hl. Kreuzes am 3. Mai?
322 = (Ortsname mit indir. Verweis auf) Petronilla
188 Kl. 67

Juni – schnell kauft da Erasmus.


Senat und Primus, setzt die Pflanzen richtig,
das macht Vitus fröhlich!
35 Gelobt seien die drei Heiligen ohne Pein,
Achatius, großer Johannes, kleines Hänselein!323
Helft, Leo, Peter, behänd dem Paulus!
Maria schenkte Ulrich und Julius Fische,
Kilian pflückte sechs Kirschen,
40 Margarita und Heinrich teilten mit Alexius.
Arnulf lud Praxedis ein,
Magdalena die Jungfrau Christina.
Jakobus, Anna kündigen Pantaleon an.
Entflieht dem heißen August, Petrus und Stephan!
45 Stephanus, König Oswald, Sixtus und Afra
beizten mit Laurentius.
Hippolytus, Eusebius und die zierliche Maria
tranken einen ‚Bernhard‘.
Es sagte Timotheus zu Bartholomäus:
50 „Wie ein Mönch predigt Augustinus!“
Im September schenkt Ägidius guten Most.
Gib der Maria zu kosten, Magnus!
Der liebevolle Kreuzesdienst.
Euphemia, Lambertus, beschützt uns sorgsam!
55 Matthäus, Mauritius, geleitet meine Seele!
Vigilius, Kosmas, Wenzeslaus, Michael,
Hieronymus – Oktober. Spring doch, Franziskus,
beim Tanz mit deiner Kutte!
Da hing Coloman in Österreich.
60 Gallus sagte, Lukas schreibe trefflich.
Ursula fand in Köln Crispinianus,
Simon hat Toulouse gut gekannt.
November verkündet Allerheiligen.
Befreie alle Gefesselten aus der Gefangenschaft, Leonhard!
65 Trink Wein, Martinus, und iss Gänse, Otmar!
Elisabeth kommt erleichtert324 herbei.
Cäcilia, Clemens brach das Kettchen.325
Konrad sprach: „Was fischt Andreas?“
––––––––––––––
323 = Johannes
324 leicht ev. „beraubt“ oder „vielleicht“?
325 = Katharina
Kl. 67 189

Dezember. Helft uns, Barbara,


70 Sankt Nicolaus, Maria
und auch hübsche Lucia,
damit wir von den Sünden erlöst werden!
Herr Thomas und der Heilige Christus,
Stephan, Johannes – Kinder. Thomas isst
75 zu326 Silvester.

––––––––––––––
326 Oder (mit ‚kannibalischer‘ Bedeutung) wie bei Oswald ohne „zu“?
190 Kl. 68

Kl. 68

I
Mein Herz verjüngt sich in lautem Jubel,
ist getröstet und befreit durch eine zarte Hand,
die sich mir hingebungsvoll, frei von jedem Makel
sanft zuwandte, alle meine Fesseln
5 ganz ohne schändlichen Fehltritt aufknüpfte.
Ich preise den Tag, die Stunde, die Dauer und Zeit, Minute und
Viertelstunde,
als ich es vernahm und mir bewusst wurde,
wie wahrhaft schnell ich meiner Wehklage
enthoben worden war; da barsten
10 meine Herzensqualen.

II
Voll Ehre, o327 einzigartiges G,
stimmst du mich bis auf den Grund328 der Seele froh;
hernach spenden mir angenehmen Trost ein edles R und ein E
mit einem roten329 Mund,
15 allzeit heiter.
Am Ende der Wörter330 haben zwei T die Treue331
zwischen uns beiden für immer besiegelt.
Ruf dir das, teuerster Schatz, jeden Tag frisch in Erinnerung,
wozu auch ich bereit bin
20 in vollkommener Treue!

III
Vergiss dank deinem damenhaften Anstand,
womit ich dich, Geschöpf, in deiner Sittsamkeit jemals erbost habe!
Mehr als alles auf der Welt liegt mir deine Ehre am Herzen,

––––––––––––––
327 o für „Oswald“?! Siehe (zu) V. 16.
328 „Grund“ (grund) zu beziehen auf das G in V. 11?
329 „roten“ (rotten) zu beziehen auf das R (inkl. E?) in V. 13?
330 der wort Plural, also wohl 2 Namen gemeint, die hier akronymisch miteinander verwoben
sind, nämlich außer „GRETT“ (=Margarethe, Oswalds von Wolkenstein Frau) wohl auch
das lyrische Ich selbst. (Auf diese ‚Doppelung‘ machen auch BERGER/TOMASEK,
Margarethe-Lieder, S. 164 aufmerksam.)
331 „Treue“ (treu) zu beziehen auf das T in V. 16?
Kl. 68 191

und ihr will ich in meinem Dienst den Vorrang geben,


25 lobenswert ohne Unterlass,
unlösbar bis zum Tod hier auf Erden
und noch hunderttausend Jahre länger.
Durch uns möge sich keine hinterhältige Zunge über Botenlohn
auch nur haaresbreit freuen können;
30 das lasse, Herzliebste, Gott in Erfüllung gehen!
192 Kl. 69

Kl. 69332

I
Ach meine aufrichtige Geliebte,
steh mir bei!
Mein Pferd, mein Ross
und auch mein Herz
5 streben,
Herrin, nur zu dir.
Wenn ich eile, schlafe,
egal, wo ich bin –
es hält mich fürwahr mein Anker
10 nicht fest.
Gefangen, doch einst frei
flehe ich dich an.
Mach’s Deutsch, Italienisch,
französisch erweck es,
15 lach auf Ungarisch,
back Brot auf slowenisch,
lass es dann flämisch ertösen!
Die siebte Sprache ist Latein.

II
Holde, schönste Frau,
20 sieh her, mein Herz,
überall
sei mir nahe!
Ernsthaft
und mit Anstand
25 bin ich dir ganz zu Diensten,
was immer du wünschst.
Ich begebe mich wirklich nie
auf krumme Pfade.

––––––––––––––
332 Um hier ein verwirrendes ‚Übersetzen des Übersetzten‘ zu vermeiden, bezieht sich meine
Übertragung nur auf den (fremdsprachig durchmischten) ‚Haupttext‘ (V. 1–42): Aus ihr
mögen sich dann für die Exposicio (V. 43–83) indirekt jene feinen Unterschiede verstehen
lassen, welche entweder (jedoch in sehr geringem Ausmaß) im Zuge der Wiederholung des
Haupttexts oder (etwas stärker) durch Oswalds eigene, parallele Wiedergabe der Vorlage
zustande gekommen sind; die „Repeticio“ erscheint nur im Haupttext.
Kl. 69 193

Gott weiß genau, wie


30 sehr ich dich liebe.
[Rep.]

III
Was immer du wünschst,
meine schöne Grete,
aus innerstem Antrieb
tue ich das sofort.
35 Glaub das, liebste
Grete, bei meiner Treue!
Unter deine Befehlsgewalt
bei Tag und Nacht
stelle ich mich,
40 wo ich auch wandle!
Geliebte, der Deine allein,
in völliger Ergebenheit!
[Rep.]
194 Kl. 70

Kl. 70333

I
Herr Wirt, wir sind sehr durstig:
Trag auf den Wein! Trag auf den Wein! Trag auf den Wein!
Auf dass Gott dein Leid zum Guten wende –
Bring her den Wein! Bring her den Wein! Bring her den Wein! –
5 und dein Wohlergehen fördere –
Schenk jetzt ein! Schenk jetzt ein! Schenk jetzt ein!

II
„Gretel, möchtest du mein Schätzchen sein?
So sag schon, sag’s! So sag schon, sag’s! So sag schon, sag’s!“
„Ja, wenn du mir ein Täschchen kaufst:
10 Dann bin ich bereit! Dann bin ich bereit! Dann bin ich bereit!
Aber reiß mir nicht das Häutchen ein:
Stich nur, stich’s! Stich nur, stich’s! Stich nur, stich’s!“

III
„Na, Hänsel, willst du mit mir tanzen?
Dann komm doch! Dann komm doch! Dann komm doch!
15 Wie die Böcke wollen wir umherspringen:
Hans, stolpere nicht! Hans, stolpere nicht! Hans, stolpere nicht!
Und sei vorsichtig bei meinem Schlitz!334
Schieb schön, schieb! Schieb weiter, schieb! Schieb, Hänsel, schieb!“

IV
So pfeif schon, Heinzchen, Philipp, Schätzelchen:
20 Hurtig, fröhlich, wild! Hurtig, fröhlich, wild! Hurtig, fröhlich, wild!
Bildet Paare, regt euch, schlagt die Pauken!
Hans und Luzie, Kunz und Kathi, Benz und Klara,

––––––––––––––
333 Jene Passagen, die in diesem musikalisch komplexen Trinklied einem übergeordneten (lyri-
schen) Ich zu gehören scheinen, bleiben ohne doppelte Anfürhungszeichen; durch solche
markiert werden dafür jene, welche einzelnen (männlichen und weiblichen) Rollen zu-
geordnet werden können.
334 schranzen kann zugleich den/die Kleiderschlitz/e meinen sowie das weibliche Geschlechts-
teil. (Vgl. das ähnlich ‚schwebende‘ Sprachspiel in Kl. 48/1.)
Kl. 70 195

springt wie Kälber! Feg umher, Jäckel:


Juchei, hei! Juchei, hei! Juchei, hei!

V
25 Der Reigen beginnt – das Möstchen soll schäumen:
So reicht schon her! So reicht schon her! So reicht schon her!
Hoppauf, Heinrich, noch ein Gefechtchen:335
Beweg dich, Geselle! Beweg dich, Geselle! Beweg dich, Geselle! ...
Metz und Diemut, verspeist den Leckerbissen:
30 Heran, heran, heran! Heran, heran, heran! Heran, heran, heran!

VI
Sputet euch jetzt, im Dorf wird gegessen:
Trödelt nicht! Trödelt nicht! Trödelt nicht!
Hinten nach, Konrad, lahmer Schlurfer,
du Tölpel, du Tölpel, du Tölpel!
35 Du glotzt umher wie ein Karpfen:
Eil, Kerl, eil! Eil, Kerl, eil! Eil, eil, eil!

––––––––––––––
335 jösstel zugleich – sexuell konnotiertes – Wortspiel mit dem Namen Giustiniani? (Vgl. die
Anm. zu Kl. 21/42 und KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, S. 14.)
196 Kl. 71

Kl. 71

Ia336
„Aus herzlicher Zuneigung
wünsche ich dir
ein besonders gutes
Neues Jahr
5 und das, was auf der Welt
dein Herz begehrt!
So soll es sein, mein Schatz,
das ist wahrlich recht.
Denk an mich,
10 mein Gefährte!“

Ib
„Dein Singen und Vergnügtsein
gefallen mir,
das stimmt gewiss;337
meine Treue sei dein Lohn:
15 Dieser Wunsch, Liebste,
erfülle sich bei uns!
Ich danke für die Worte338
und bin dein Diener.
Freut dich das immer neu,
20 dann soll es wahrlich so sein!“

IIa
„Mich ergötzt, liebste Frau,
dein roter Mund.
Nur dein bin ich
voll Beständigkeit.
25 Deine sittsame Ehrbarkeit
weckt tief in mir Liebe.
––––––––––––––
336 Die Str. Ia, IIb, IIIa gehören der Frau, Ib, IIa, IIIb dem Mann. Innerhalb der Strophen
korrespondieren einzelne Strophenabschnitte miteinander, was zu einem thematischen
‚Stakkato‘ führt.
337 das nim ich zwar als Beteuerungsformel verstanden.
338 Oder: „Bedankt sei das Wort ‚Ich bin dein Diener!‘ / Doch erst, wenn dich dies erfreut, sei
es wirklich gesagt“?
Kl. 71 197

Das stimmt mich


ganz aufrichtig froh.
Ich höre so etwas gern,
30 schöne, liebste Grete.“

IIb
„Deine Männlichkeit
hat mich entflammt.
Ich empfinde gleich,
gehöre dir!
35 Dein Tugendstrom
zieht mich heftig an.
Es ist genauso,
wie ich es dir sage.
Was du dir wünschst,
40 Os,339 geschieht!“

IIIa
„Vergiss mich nicht, Schatz,
dank deinem Edelmut!
Wer ist meine Rettung,
wer erbaut mich?
45 Was für wahrlich
reiche Freuden für mich:
Du erlöst mich von Schmerzen,
du erlöst mich von Qualen,
du erlöst mich von Leid
50 und meinem Kummer!“

IIIb
„Dein einprägsames Bild
ist in meinem Herzen erblüht.
So makellos
geschieht dies nur bei mir, Herrin.
55 Ganz unbeirrt
werde ich dich laut preisen.

––––––––––––––
339 = „Oswald“
198 Kl. 71

Das gelte auch für dich,


Liebste, dann ist es recht.
Schöne, anmutige Herrin,
60 darum bemühe ich mich.“
Kl. 72 199

Kl. 72

I
>Die Liebe ist nichts für den,
der nichts besitzt<;
wohin er nämlich geht,
heißt es: „Du Lümmel,
5 sieh dich vor! Was willst du von mir?
Verschwinde schleunigst!
Hast du nichts, so mach,
dass du gleich weiterkommst!
Dein Liebeswerben
10 passt schlecht zu dir!“

II
Der Wirt will uns nichts anschreiben,
das ist mein größter Jammer.
Er rückt mir Tag und Nacht
des Geldes wegen zu Leibe. O Welt,
15 schäm dich! Wie du an mir nagst,
du feister Wirt!
Nun lärmen und keifen
die Hausherrin, Knechte, Mägde und Kinder.
Der Winter
20 drückt schwer auf meinen Geldbeutel.

III
Trinken wir aus dem Fläschchen
und lassen den Becher stehen,
dann dreht sich uns der Kopf.
Schenk ein, Hänselein,
25 mach das Fläschchen voll! Das geht herrlich
durch die Gurgel!
Herr Wein, herein mit Euch!
Munter gegossen
und geflossen,
30 runter bis zum Blasengrund!340

––––––––––––––
340 D. h. doppelsinnig, bis die Harnblase voll oder der Geldbeutel am Ende ist.
200 Kl. 72

IV
Mit der Jungfer341 sollte ich mich vereinen,
was die Hausherrin erzürnte;
dennoch galt es, sie ‚anzubohren‘:
Ich schob und spaltete
35 diesen ‚Klotz‘ schließlich entzwei,
ich armer Kerl!
Das Stroh wirbelte empor,
und beim Schütteln
und Rütteln des Stadels verlor sie ihren Schleier.342

––––––––––––––
341 Die Übersetzung dieser (grammatikal. ambivalent deutbaren) Strophe geht von der unten
erwogenen Doppeldeutigkeit des Wortes „Schleier“ in V. 39 aus und damit von einer
erfolgreichen sexuellen Handlung zwischen dem Erzähler und der „Jungfrau“. Sieht man
den „Schleier“ jedoch nicht als Deflorationssymbol, wäre für die V. 31–33 auch folgende
Übersetzungsvariante denkbar, bei der die (ja kaum als jungfräulich zu denkende) „Haus-
herrin“ ihre junge Rivalin verdrängt hätte und an ihrer Stelle zum Zug gekommen wäre;
den Erzählerausruf „ich armer Kerl“ (V. 36) hätten wir dann nicht mehr ironisch zu ver-
stehen: „Mit der Jungfer sollte ich mich vereinen; / das erzürnte die Hausherrin, / denn sie
wollte ‚angebohrt‘ werden: / [...]“.
342 Meint Kleidung und Jungfräulichkeit.
Kl. 73 201

Kl. 73

I
„Ach mein herzliebster Nickl,
vergiss mich auch ganz sicher nicht!“
Ja, heiaho!
„Aber nein, mein zärtliches Elschen;
5 deine Liebe ist mir jederzeit bewusst.“
So soll es sein!
„Mein Herz vergeht, weil du dich von mir trennst.“
„Still doch, schönes Mädchen, ich kehre bald zurück!“
„Ach Nickl, Nickl, liebstes schönes Kläuschen,
10 umarm mich, küss mich, borg mir das Mäuslein!“343

II
„Versprich mir schnell, meine schöne Else,
dass du dir keinen anderen nehmen wirst!“
Ja, heiaho!
„Eher würde ich mich einen Felsen hinabstürzen,
15 als mit einem anderen Mann schlafen!“
So soll es sein!
„Meine aufrichtige Zuneigung zu dir soll niemals nachlassen!“
„Mein tüchtiger Nickl, du bist Teil meiner Gedanken.“

III
„Gott segne dich, mein teuerster Schatz!
20 Keine Trennung schmerzte mich je so sehr!“
Ja, heiaho!
„Du lässt mich hier, und verweilst woanders –
wann können wir da wieder zueinander finden?“
So soll es sein!
25 „Nach einer kurzen Weile werde ich zurückkehren.“
„Mein zärtlicher Nickl, gönn mir das bald!“

––––––––––––––
343 meussli auch ein Penissymbol (ähnlich wie die sonst häufig genannte, ‚funktionsgleiche‘
„Ratte“, als Demin. retzli in Kl. 75/39). – „Repeticio“-Hinweis in V. 9.
202 Kl. 74

Kl. 74

I
Nur ruhig, mein Freund,344 es stimmt schon so –
jetzt gib mir gleich das Botenbrot für eine Nachricht über das
Fräulein:
Ja, heiaho!
Sie wurde meine Gebieterin und ich ihr Diener!
5 Ich brauche mich nun vor nichts zu fürchten.
So soll es sein!
Ich liebe die Schöne, mit der ich verbunden bin;
das hat mich froh gemacht, mir endlich auch Glückseligkeit beschert.
O keusches Püppchen, liebste hübsche Puppe,
10 du gefällst mir bis zum letzten Rockzipfel!

II
Ich stehe ihr stets zu Diensten
und hoffe, dass mich die Liebste nicht zurückstoßen werde –
ja, heiaho! –
mit ihren lieblichen Hörnchen;
15 ich würde ihr am liebsten einen schutzlosen Zaunkönig345 –
so soll es sein! –
ohne böse Absicht als meinen rechtmäßigen Gebieter anvertrauen,
dessen Untergebener ich liebend gerne wäre.
[Rep.]

III
Mich beglückt immer noch jene schöne Stunde,
20 als sie mich zum Diener wählte –
ja, heiaho! –
und ich hoffe, dass mich ihr rosenfarbener Mund
von meinem Kummer befreien werde.
So soll es sein!

––––––––––––––
344 Der gesell scheint – in einem Spiel mit dem Publikum? – als (fiktiv) angesprochener ‚be-
unruhigter‘ Nachrichtenempfänger zu fungieren.
345 kinglin bloss sexuell konnotiert (vgl. z. B. das „Mäuslein“ in Kl. 73/10) und in V. 17f. ‚in
actu‘ imaginiert?!
Kl. 74 203

25 Herz, Seele und Verstand frohlocken über sie unermüdlich,


wie weit ich auch entfernt sein mag von ihr, juchei, der Strahlenden!
[Rep.]
204 Kl. 75

Kl. 75

I
Also los, auf denn!
Kinder, Frauen, Männer,
seid gut gelaunt,
lebhaft, heiter, behänd!
5 Ja, tanzen, hüpfen,
die Harfe zupfen, singen
angesichts des lieblichen
Maiengartens mit seinem Grün!
Die Nachtigall
10 und der Schall der Drossel
tönen durch Berg und Au.
Zu zweien vereint
liebevoll plaudern,
versteckt lauschen,
15 das spendet noch mehr Freude
als die kräftige Sonne.
Den derben Anblick
des Auftretens
unförmiger Frauen wollen wir
20 uns sparen!
Der schönen Mündlein
Schwatzen
macht uns mannigfach hochgemut.

II
Belaub dich, Sträuchlein,
25 sprieß, Kräutlein!
Auf ins Bädlein,
Ösli, Gretli!
Das Erblühen der Blumen
macht Schluss mit unserer Mattigkeit.
30 Errichte einen Schutz
aus Blättern, Metzli;
bring den Bottich,
lass uns schäkern!
Kl. 75 205

„Wasch mir, Mädlein,


35 das Scheitelchen!“346
„Reib mich, Knäblein,
ums Näbelchen!
Wenn du mir hilfst,
schnappe ich mir vielleicht das Rätzlein!“347

III
40 Juchheißa,
du prächtiger Mai,
schieb Pfifferlinge heraus,
bring Morcheln hervor!
Menschen, Laub, Gras,
45 Wolf, Fuchs, den Hasen
hast du erfreut
und die Welt grün überzogen.
Was der Winter
ganz fest hinter
50 die Mauer
geduckten Harrens
gezwängt
und arg benachteiligt hat,
das wird befreit
55 und dank dir, Mai, mit Fröhlichkeit entschädigt.

––––––––––––––
346 Bei schaidli weniger an einen „Haarscheitel“ denn an ein „Holzscheit“ (= Penis-Metapher)
denkt WACHINGER, Lieder 2007, S. 355.
347 = „Penis“; vgl. (die Anm. zu) Kl. 73/10.
206 Kl. 76

Kl. 76

I
Eine Grassammlerin348 – im kühlen Tau
mit weißen, nackten, zarten Füßchen –
hat mich in der grünen Au beglückt;
das geschah durch ihre haarig braune Sichel,349
5 als ich ihr dabei half, das Gatter hinzuschieben,
es gegen die Zaunlatten zu drücken,
den Holzzapfen zu führen und hineinzudrücken,
ganz fest, damit das Mädchen
in Hinkunft nicht mehr bangen müsste, seine Gänschen zu verlieren.

II
10 Als ich die Schöne beim Zaunmachen näherkommen sah,
wurde mir selbst eine kurze Zeitspanne zu lang,
bis ich ihr das Problem
zwischen zwei Zaunlatten lösen konnte.
Mein kleines Äxtchen hatte ich ihr zuvor
15 dienstfertig aufpoliert,
scharf und nass gemacht; so gut es ging,
half ich ihr, das Gras aufzuhäufen.
„Zuck nicht, mein Schatz!“ „Aber nein, lieber Hänsel!“

III
Nachdem ich den Klee abgemäht
20 und alle ihre Zaunlücken sicher verschlossen hatte,
begehrte sie darüber hinaus, ich möge
noch einmal im unteren Garten jäten.
Zur Belohnung wollte sie mir aus Rosen
ein Kränzchen flechten und binden.
––––––––––––––
348 Zur graserin vgl. die (Anmerkung zur) jetterin in Kl. 83/1.
349 Die sichel brawn gehart („braune, [durch geschnittene Grashalme] behaarte Sichel“ = „sichel-
förmige Schambehaarung“) eröffnet hier als erste ‚Sexual-Chiffre‘ – die am Liedanfang wie
ein bewusst schwach verhülltes Dechiffriersignal aufzutreten scheint und daher auch in der
Übersetzung minder ‚verdeckt‘ sein will (siehe auch Kl. 83/10) – die gesamte amouröse
Handlung in Form zahlreicher Begriffe und Handlungen aus dem ländlichen Umfeld (vgl.
„Gatter“, „Zaunlatten“, „drücken“ etc.). Diese Doppeldeutigkeit kommt bei Oswald in
weiterer Folge auf beiden Verstehensebenen stimmig zum Tragen und wird entsprechend
‚offen für beides‘ übersetzt.
Kl. 76 207

25 „Durchkämm mir den Flachs, richt ihn auf!


Umheg ihn, wenn du willst, dass er wachse!“
„Herzallerliebste Gans, wie gut steht dir dein Schnäbelchen!“350

––––––––––––––
350 Übersetzung der Umdichtung von Kl. 76 in der Hs. F:
I: Eine Grassammlerin, die in der Gastein badete [kasteinn: laut BOBERTAG, Narrenbuch,
S.259 (Anm.) die „Gasteiner Ache“], / weckte in mir die Lust, erfreute mich bei ihrer
Reinigung [mit irem gerein]: / Als ich durch ihr Gewand hindurch / etwas Braunes [wohl die
Schamhaare] erblickte, konnten mich weder Hecke noch Zaungeflecht aufhalten; / ich be-
rührte sie und drückte sie an mich. / Das anmutige Niederbücken und Kitzeln im
Bad /schadete keinem auf der Welt / und erfreute uns beide an Leib und Seele.
II: Als sie so anmutig mit mir rang, / sagte ich: „Wäret ihr in der Nacht mein, /wer weiß,
was da so passieren würde, /wobei ich euch aber sicher kein Auge ausstäche. / Ich würde
euch etwas tun, über das ihr nicht gram sein dürftet [rimpfen: „die Nase rümpfen“] / beim
Scherzen, dem freundlichen Treiben in einem Hin und Her. / Zu so etwas stiftet eine
junge hübsche Frau an. / Zuck nicht zurück, meine Liebste, ich möchte mit dir doch nur
spielen!“
III: Da teilte die Liebliche, Feine meine Wünsche, / und es gewährte mir die Zarte, An-
mutige / ein Zusammenrücken wie die Täubchen, / wobei sich die Liebe liebevoll stei-
gerte, / indem sie ganz hinreißend mit meinem ‚Püppchen‘ [für „Penis“ aus tocken = „Müt-
ze“?] schäkerte: / Ihr Locken, Schaukeln [socken = mhd. schocken?!] stimmte uns fröhlich. /
Beide hatten wir Glück und Freude empfunden, / als unser Scherzen ganz ohne Leid zu
Ende ging.
208 Kl. 77

Kl. 77

I
„Nun denn, Gretchen, Grete, mein Gretelein,
meine zärtliche Geliebte, Herzallerschönste,
deine sittsame Ehrbarkeit möge durch351 mich makellos bleiben!“
„Halt daran so gut wie möglich fest,352 Öslein,
5 ich will durch deine Unterweisung Beständigkeit
für immer lernen.“
„Diese Worte aus deinem rosenfarbenen Mund
werde ich mir merken
und tief in mein Herz eingravieren.“
10 „Mein Schatz, genau das wünsche ich mir,
denn ich werde nie wanken.“
„Denk an mich, liebstes Öslein;
dein Gretchen wird dich glücklich machen!“

II
„Du kannst mich mit nichts mehr erfreuen,
15 als wenn ich in deinen Armen liege,
verborgen wie ein Klausner.“
„Dank deiner Obhut353 bin ich nie nachlässig gewesen;
ohne lang zu zaudern, gebe ich dir Wärme –
das fällt mir ganz leicht.“
20 „Sei bedankt, du meine liebste Angetraute,
daran werde ich stets denken,
denn du bist wahrlich die, die ich liebe.“
„Ganz sicher brauchst du von mir kein Unheil
zu befürchten, Herzliebster.“
25 „Dafür seiest du, meine Holde,354 bedankt!“
„Lieber, teuerster Mann, ich fühle mich so wohl,
wenn ich deine Brust umfangen darf!“

––––––––––––––
351 an mir „für mich“? Doch dazu würde aber die Aufmunterung im nächsten Vers schlecht
passen.
352 Zur offenbar routineformelhaften Wendung halt wie es get vgl. Kl. 97/30.
353 In deiner phlicht eine (nicht nur von Oswald) häufig gebrauchte ‚Obsorgeformel‘ (vgl. z. B.
Konrads v. Würzburg „Pantaleon“ V. 560: swaz du habest in diner phlicht).
354 die zarte als direkte Anredeformel aufgefasst und übersetzt.
Kl. 77 209

III
„Besser als jede Wonne labt mich dein Herz
und auch dein wunderschöner Körper,
30 wenn er sich liebevoll an mich schmiegt.“
„Gefährte, ich jauchze über das Vergnügen,
und es frohlockt deine Einzige,
wenn deine Hand mir ein Brüstlein drückt.“
„O Frau, es bedeutet für mich Zuckerspeise
35 und durchdringt süß alle meine Glieder,
dass du dich mir stets gewogen zeigst.“
„Vertrau ganz fest auf mich,
Öslein, für immer und ewig!“
„Lass es nie anders sein, Gretchen!“
40 „Zwischen mir und dir möge
unserem Glück zuliebe so rasch keine Veränderung eintreten!“
210 Kl. 78

Kl. 78

I
Mich erbaut eine vornehme Jungfrau,
die wahrhaftig strahlend rein ist, ohne Makel.
Ihre keusche Ehrbarkeit ist stark genug,
um jeden ungehörigen Übermut
5 durch segensreiche Würde zurückzudrängen und zu verscheuchen.
In meinem Herzen gebührt das Lob ewig ihr
vor allen anderen, die ich jemals erblickte;
ihr Auftreten, ihr Wesen wirken so großmütig,
dass sie den Kummer fortnimmt,
10 süß, ohne Schmerzensqual.

II
Freu dich darüber, du irdisches Geschöpf,
dass dein Tun und Lassen eine rechte Angemessenheit auszeichnet
und du als menschliches Wesen
ein keusches Gewand – so preisenswert fein in seiner Beschaffenheit –
15 frei von Sünde besitzt!
Breit, eng, kurz und lang von oben bis unten: So zeigt sich ihr Körper
untadelig wonnevoll geformt,
und das Ineinander
von Hell und Weiß mit Rot durchflossen
20 krönt dich vor allen anderen Jungfrauen.

III
Jungfrau, im Namen deiner herrlichen Ehre:
Sollte ich dessen wirklich vor Gott würdig sein,
so ersehnte ich mir doch weiter nichts,
als dass ich ganz allein dir gehören dürfte, wollte,
25 gleich einem Sklävchen!
Daraufhin würde ich jubeln, ausgelassen tönen und laut singen
über meine Herrin, der ich dann gehörte
und die mir freudvoll Herz, Geist, Körper und Seele
so gut ganz ohne Schmerzen
30 durch Worte, Taten und Gebaren zu heilen vermag.
Kl. 79 211

Kl. 79

I
„Frohgemut möchte ich abermals
die edle, liebliche Herrin besingen.“
„Heinz, Heinrich, ich werde erst dann glücklich sein,
wenn du an deiner Zuwendung festhältst.“
5 „Ach Herrin, habt Ihr das nicht als Scherz gemeint?“
„Aber nein, Heinrich, bei Gott nicht!“
„>Heute Schmerz, Freude einst<:355 Könnte ich Euer Wohlwollen
erringen,
den Tod würde ich dafür in Kauf nehmen!“
„Selbst wenn dir das so sehr zusetzt, wirst du nicht sterben
10 oder riesigen Kummer erleiden müssen.“

II
„Euer Körper schenkt mir Freude, ebenso die goldenen Spangen
vorne bei den zarten Ärmchen.“356
„Ich bin ja – umschlossen mit einem Gürtel –
eine Frau von adeliger Herkunft.“
15 „Ihr gleicht357 ganz einer Falkenkehle.“
„Aber ich kann gar nicht schnell fliegen!“
„Selbst wenn ich dann nicht mehr ackern könnte, würde ich zwei
Ochsen darum geben,
wenigstens einen Kuss zu erhalten.“

––––––––––––––
355 In Ergänzung von HOFMEISTER, Mirkotexte, scheint auch in we heut, wol e eine
(elliptische) ‚Minimalparömie‘ vorzuliegen, weil we heut nicht direkt und wörtlich zur er-
freulichen Treuebekundung des vorangegangenen Verses passt, sehr wohl aber als Teil ei-
nes sprichwortartigen Kommentars, der die alte ‚auf Freude folgt Leid‘-Erfahrung erinnert
und darin (wie schon in V. 5) die Sorge des Verehrers vor einem Gesinnungswandel seiner
Dame ausdrückt.
356 ermeln Demin. von arm.
357 seht – in Ir seht recht als ein valken kel – sonst nicht als „aussehen“ belegbar, und „Falken-
kehle“ ist hier wohl pars pro toto für die gesamte Erscheinung. Noch befremdlicher wäre
eine Übertragung mit „Ihr achtet auf alles wie eine Falkenkehle“?? – Bei jedem Deutungs-
versuch ist freilich mit Oswalds absichtlicher ‚Sprach(bild)verstellung‘ zu rechnen, durch
welche das bäuerisch unangemessene Werben des Mannes bereits die Grenze der Selbst-
konterkarierung erreicht hat bzw. durch genau diese uneigentliche Redeweise überschreitet
(s. den übernächsten Vers!).
212 Kl. 79

„Was würde deine Sau dazu sagen, mein Heinzel Ungehobelt,


20 wenn du diesen Widerstand niederringen könntest?“358

III
„Euer blondes Haar und auch die weißen Hände
versetzen mich in Hochgestimmtheit.“
„Du verschaukelst mich in Wirklichkeit; das wette ich um deine
Zähne,
wenn du darauf bestehst.“
25 „Gleich drei könnte ich mit meinen Zähnen vertilgen!“
„Ach, glaubst du, Heinzel Stampfdenbrei“359
„Entweder nimmst du mich für voll,360 oder ich springe
aus Zorn auf der Stelle ins Wasser!“
„Wie du dann ganz durchnässt wieder vor mich hintrittst,
30 würde ich mir gerne ansehen!“

––––––––––––––
358 Zum trutz vgl. Kl. 63/11.
359 (Imperativisch) sprechender Name Hainzel Trittenbrei.
360 Zur Deutung der verballhornten ‚Adelsdiktion‘ Mich näm unnider (wörtlich „Siehst du mich
tief (stehend)“) als die Erwägung einer Geringschätzung vgl. den gut dazu passenden
V. 38. Nicht überzeugend scheint MAROLDs (Kommentar, S. 365) kompliziert und gegen
die übereinstimmende Überlieferung rekonstruiertes wunder (aus wunnider). Semantisch
schwer einleuchten will bei SCHATZ, Sprache, S. 105 der Vorschlag „Tiefe“ für das
Lemma unnider.
Kl. 79 213

IV
„Ihr edles Fräulein, weshalb müsst Ihr mich verspotten?
Da könnte ich gleich richtig wild werden!“361
„Ich will dir gerne einen ordentlichen Quark
von meiner roten Geiß zukommen lassen.“
35 „Ach, ich habe selbst genug Topfen!“
„Sei bedankt, mein Heinzel Lenkdenpflug!“362
„Ich werde mich darüber bei meiner lieben Mutter beklagen,
dass Ihr mich geringschätzig behandelt habt!“
„Geh schon, schmier den Wagen und drisch Futter für die Pferde
40 wie die anderen deines Standes!“

––––––––––––––
361 Vom Gesprächsablauf auch denkbar wäre die Redezuweisung der V. 31–34 an den Mann
(wobei dann zwar mit „trotzdem“ st. mit „gerne“ zu übersetzen wäre) und V. 35f. an die
Frau; vgl. auch MAROLD, Kommentar, S. 365.
362 (Imperativisch) sprechender Name Hainzel Richtdenpflüg.
214 Kl. 80

Kl. 80

I
Eine keusche Frau, jugendlich schön,
fein gedrechselt ohne den Schatten eines Makels:
Ihr Auftreten, ihre Erscheinung stimmen mich so frohgemut,
dass mich jede ihrer Bitten freuen würde.
5 Keine Mühe wäre mir zu groß.
Ich würde sprechen: „Herzliebste, alles, was du willst,
werde ich immerfort vollbringen,
sofern dir das nicht missfällt.“

II
Mich machen ihr roter Mund
10 und auch ihr heiteres,
stets so frohes Gesicht wahrhaft allzeit glücklich;
ihre Gesinnung zeigt sich –
beflissen untadelig in Worten und im Benehmen –
ganz unverderbt und arglos.
15 Ihr holder Leib, die schweren Tugendfrüchte:
Das schlägt mich in Liebesbande.

III
In unentwegter Begierde hält sie mein Herz
Tag und Nacht fest im Griff.
Dieses ‚Spiel‘ sei dir, Herrin, geklagt –
20 deine Tröstung könnte mir gewiss helfen.
Stets bin ich dir zu Diensten,
einerlei, ob dich das kümmert oder nicht.363
Erhör mich, stolzes hübsches Fräulein,
nimm dir meine Not zu Herzen!

––––––––––––––
363 es sei dir [...] lieb oder laid phraseologisch (als Zwillingsformel) aufgefasst. Gegen eine zu
wörtliche Deutung (z. B. als „einerlei, ob dich das freut oder kränkt“) spricht auch V. 8,
der ein unerwünschtes, ‚kränkendes‘ Zuwiderhandeln dezidiert ausschließt.
Kl. 81 215

Kl. 81

I
„>Schweig, lieber Freund, betrachte alles lachend als einen Scherz!<364
>Nimm dir kein Fluchwort zu Herzen!<
>Tritt nicht für jede krumme Sache ein!<
>Zieh dich von dort zurück, wo du fehl am Platz bist!<“,365
5 so hat es uns Heinz Mosmair mit großem Nachdruck366 schriftlich
übermittelt.
Wer seinem Richter367 schon im Voraus etwas gibt368
und auch den Pfarrer nicht geringachtet,
der schiene mir gewiss kein Narr zu sein,
falls er beides vorteilhaft umzusetzen weiß,
10 sondern müsste in der Tat ein gescheiter Laie genannt werden.
>Wer Nesseln hegt und Lilien tilgt,
der lässt das Gärtchen ganz verwildern.<
Ferner: >Wer seine Tauben gesellt
zu Raben und Geiern, die nicht lang fackeln,
15 der wird niemals Gewinn erzielen.<

II
Diese Worte habe ich ohne böse Hintergedanken weitergegeben –
singen wir jetzt von den edelgesinnten Fräulein,
von denen ich nie ein rechtschaffenes getadelt habe,
außer es erwies sich in punkto Ansehen
20 auf gröbste Weise als nachlässig.
>Wer heimlich sündigt, dem wird seine Buße
ganz unbemerkt369 auferlegt<:

––––––––––––––
364 Wohl eine Vorform der modernen Maxime „Mach gute Miene zum bösen Spiel“. Zugleich
Beginn einer ‚Klitterung‘ sentenziöser, in Str. I Hans Mosmair (V. 5) zugeschriebener Rat-
schläge bzw. Maximen, von denen in der Übersetzung nur jene als >Mikrotexte< gekenn-
zeichnet sind, die im Text als/wie selbstständige, möglicherweise schon verbreitete Kollek-
tivzitate auftreten.
365 Oder: „meide das, bei dem du dich nicht durchsetzen kannst“?
366 Zu (phraseologisch?!) mit geschrai vgl. (die Anm. zu) Kl. 21/3; siehe auch Kl. 104/19.
367 Dem ‚höchsten‘ Richter (also Gott)?!
368 Z. B. durch Werke der Barmherzigkeit.
369 Die Wendung in ainer stille betont hier wohl das nicht Ausbleiben von Strafe s o g a r bei
heimlichem Sündigen und wird daher kaum als etwas Positives (im Sinn von „b l o ß eine
unbemerkte Strafe“) aufzufassen sein.
216 Kl. 81

Bedenkt das, liebes reizendes Fräulein,


lasst Euren guten Ruf nicht ins Gerede kommen,
25 macht kein Aufhebens um Eure Liebschaft!
[Rep.]

III
Da ich nun einmal die ‚Nachtigall‘ heiße
und die Fräulein wirklich eifrig rühme,
preise ich mit hellem Klang ganz besonders
eine lieblich schöne Frau, die durch ihre Ehrsamkeit besser beschützt
wird
30 als durch die Kraft von starken Löwen.
Auch bin ich Gott von Herzen zugetan,
weil er eine so schöne Frau, ganz ohne Makel,
herrlich erschaffen hat, deren Ruhm alles Gold
überstrahlt und die Tugendhaftigkeit sowie Ansehen
35 ganz augenscheinlich harmonisch370 verkörpert!
[Rep.]371

––––––––––––––
370 an offenbars verstreuen wörtlich „offensichtlich unverstreut“, also (abstrakt verstanden) „wi-
derspruchsfrei“ = „harmonisch“. Oder ist hier „ohne viel öffentliches Gerede“ gemeint?
Damit würde sich aber das (hinter dem weib etablierte) Bild der Gottesmutter nur bedingt
übereinstimmen lassen, da diesem sehr wohl und prinzipiell öffentliche Aufmerksamkeit
zustehen würde.
371 Der erwartbare Repeticio-Hinweis fehlt in der Hs. B, findet sich aber in A u. c.
Kl. 82 217

Kl. 82

I
„Gott schenke Euch einen angenehmen Morgen,
hochedle Kaiserin!
Ich bin mir ganz sicher,
dass Ihr ein überaus hübsches Fräulein seid,
5 welches man weithin kennt.“
„Darum muss ich mich so wenig sorgen
wie um die freudvolle Liebe
zu einem hübschen edlen Jüngling,
der unterhalb von Kra
10 zu Kastelruth ansässig ist.“
„Schaut, schaut, da danke ich recht schön!372
So möge es Euch zu Diensten sein,
dieses gar so aufmerksame Bürschchen,
und schnellstens zusehen,
15 dass Ihr ihm nicht entwischt.“
„Kein Weg könnte mir so lang werden –
und sollte er nach Wien führen –,
dass ich den trefflich feinen Jüngling
nicht aus der Kummerschlinge befreien wollte,
20 um ihn zu erretten.
Hurtig, wild, froh, munter,
ju-jauchz-johlend,
lebhaft, toll, närrisch, übermütig,
eilig, narrhaft, närrisch,
25 kühn, pum-, pumpernd,
schallend, überdreht, polternd, ungehemmt –
so ist mein Herz, ganz frei von Leid,
wenn ich die Gestalt373 meines Allerliebsten erblicke.“

II
„Oho, aha, Ihr herzliebstes Goldstück,
30 Ihr wisst wahrlich so gut zu sprechen,
dass mich das recht erschreckt
––––––––––––––
372 des habet immer dank phraseologische Dankformel.
373 gleichen ev. ‚nur‘ bedeutungsschwaches Reimwort, wie MAROLD, Kommentar, S. 369
annimmt?
218 Kl. 82

mit wahrer Freude, bei meiner Treue:


Das macht Euer gescheiter Wortschwall.“
„Ach, lieber Bauer, hättest du mich lieb,
35 so würde dich meine Art zu reden374 gewiss gar nicht fürchten,
weil sich kein einziger unreiner Tropfen
in meinem Herzen
wegen irgendeiner Erschütterung bildet.“375
„Kruzifix Sakrament!376
40 (So rutscht’s einem unversehens raus.)377
Ich hätte da noch ein strammes Rind:
Das würde ich Euch geben, wenn ich Euch recht wäre
und Ihr das Bürschchen ziehen ließet.“
„Herr Bauer, das würde mein Gelöbnis verletzen.
45 Ich habe es so gefügt,
dass mich mein Schatz erfreut, mein Junge,
mein Liebling, mein Bürschchen, lockig wallend,
wenn es sich das Haar kämmt.“
[Rep.]378

III
„Jetzt komme aber heut’ Nacht der Hochheilige Geist über uns,
50 Sankt Hedwig und Sankt Jennewein!
Wie arg Ihr doch
in diesen niederträchtigen Kerl verschossen seid!
Würde ich den bloß kennen!“
„Er ist der am innigsten und festesten
55 in meinem Herzen Verschlossene,
unbestritten gehöre ich ihm;
dürfte ich ihm doch, wie ich nur kann,
mit meinem roten Mund dienen!“
„Schau, schau, so sieh dich vor, großartiger Held!
60 Was soll ich davon halten,
dass Ihr so gering achtet,
––––––––––––––
374 brechten wohl ‚ländlich‘ gefärbt und darin für die (vorangegangene, aber mehr noch die
unmittelbar folgende) überspannt-komische Diktion der weiblichen Figur selbstentlarvend.
375 D. h. „durch die heftige Liebe“.
376 Annähernd äquivalenter Begriff für den – zwischen Verwunderung und Ärger liegenden –
Ausruf Sich numerdum und numine (offenbar verballhornt aus kirchenlat. in nomine domine).
377 Wohl als Entschuldigung für das ‚Verbal-Sakrileg‘ in V. 39 zu verstehen.
378 Repeticio-Hinweis nur in Hs. c.
Kl. 82 219

was ich Euch vorhin


mit vernünftigen Worten redlich dargelegt habe?“
„Lauf, hack Holz, tu etwas gegen die Kälte
65 und heiz mit Reisigbündeln ein!
Drisch auch Korn bei Tag und Nacht!
Verschon mich mit deinem Geschwafel!379
Rode, mähe, geh aufs Feld!“
[Rep.]

––––––––––––––
379 Für gesneude in der sinngemäßen Bedeutung eines „aufgeblasen imponiersüchtigen Ge-
redes“.
220 Kl. 83

Kl. 83

I
Eine Jäterin,380 jung, munter, lebhaft, behänd,
auf steilem Hang in wilder Höhe,
erweckt in mir Freude und stimmt mich froh
so um die Zeit, wenn sich der Niederwald
5 mit grünen Blättern bedeckt.
[...]381
so lauere ich ihr auf gleich einem Fuchs,
lautlos im Gehölz verborgen,
spähe zwischen den Stauden hindurch – schmieg dich, Luchs! –,
10 bis ich mich zu ihr ans Braune382 gepirscht habe;
kriechen auf allen Vieren,
ohne irgendetwas aufzuscheuchen!
Ihr durch und durch vornehmer roter Mund
ist so süß, als wäre er aus Zucker;
15 kleine Füßchen, ihre Beine weiß,
die Brüstlein fest – Worte und Gehaben
weichen davon köstlich älplerisch ab.

II
Ich rücke der Amsel zu Leibe
und so mancher prächtigen Drossel,
20 ganz oben in Lenebach,
und zwar mit einem Kloben, der sie zu Fall bringt,
wenn ich am Schnürchen zupfe
in einer Hütte, die sorgsam gedeckt ist
mit belaubten, saftig grünen Ästen.
25 Gern kommt sie, die mich
voll Freude zutraulich keck ermuntert,

––––––––––––––
380 Anders als der graserin („Futtersammlerin“) in Kl. 76 scheint der jetterin („Jäterin“) nicht
auch die Tierhaltung zu obliegen, wie u. a. aus den unterschiedlichen – aber wieder als
mehrdeutige Bildspendebereiche dienenden – Tätigkeitsbeschreibungen erschlossen wer-
den kann.
381 Die Hs. B überliefert hier – aber problematisch, da völlig identisch auch am Strophenende
– an als verscheuchen („Ohne irgendetwas aufzuscheuchen“); die Hs. A hat (nach einem clau-
sula-Hinweis) als ähnlichen Text Gar sunder scheuchn.
382 Zur sexuell konnotierten preun vgl. die Anm. zu Kl. 76/4.
Kl. 83 221

durch die Öffnung zu mir geschlüpft,


niedlich geduckt.
[Rep.]

III
Wenn ich das Vogelfangen betreibe
30 und dafür alles Nötige eingerichtet habe,
hört man fürwahr schon nach kurzer Zeit, wie sich anmutige
Locklaute
mit heftigem Schnaufen vermischen.
Die Schöne mag darüber lachen,
wie sie mich meiner gesamten Kunst beraubt,
35 die ich für den Vogelfang erlernt habe.
Ich werde von ihrem Kloben übertrumpft:
Zu oft verlangt ihn nach dem Gimpel.
Das lässt die Hütte
bei diesem Treiben ächzen.
[Rep.]
222 Kl. 84

Kl. 84

I
Auf denn, wir wollen schlafen gehen!
Hausknecht, zünd gleich ein Lichtchen an –
es ist jetzt an der Zeit –,
damit wir nicht dumm zuschauen
5 (der letzte riskiert gänzlichen Ehrverlust!),
wie sich Laien, Mönche oder Pfarrer
zu unseren Frauen stehlen;
das gäbe einen wilden Kampf!

II
Heb hoch und lass uns trinken,
10 auf dass wir uns nicht gleich
von diesem edlen Wein trennen!
Auch wenn er uns die Schenkel schwächt,
so komme383 er doch herein.384
Herr Becher, folgt dem Wink!
15 Falls wir auf dem Weg ins Bett torkeln,
ist das ein geringes Übel.

III
Gehen wir jetzt vorsichtig zur Tür!
Aufgepasst, dass wir nicht schwanken
durch ungleichmäßigen Schritt!
20 Was kostet das Maß vom Tropfen?
Herr Wirt, macht mit!
Wir werden gewiss nicht böse sein,
wenn Ihr dann erbrecht
nach polnischem Brauch.

––––––––––––––
383 müsst („müsste“?) sinngemäß wohl eher als Optativ Realis zu verstehen, zumal den u. a. die
Hs. A (müß) bestätigt.
384 „herein“ = „in uns“.
Kl. 84 223

IV
25 Tragt den Fürsten385 behutsam weiter,
damit er uns nicht hinab
auf Gottes Erdboden geworfen werde!
Seinen Ruhm werde ich ewig verkünden;
er schenkt uns viel Freude.
30 Einer soll den andern leiten!
Wirt, rutsch nicht auf dem Eis aus,
denn hier ist es uneben!

V
Wir drehen uns hin zur Schlafstatt.
So fragt das Hausmädchen,
35 ob das Bett schon gerichtet ist:
Das Kraut hat sie versalzen,
ebenso den feinen Brei –
was hilft da noch die Aufregung –,
auch zu wenig Schmalz war dabei:
40 Das ergab drei Missgeschicke.

––––––––––––––
385 fürsten spielt hier wohl auf den ‚hofierten‘ Weinbecher (vgl. her kopf in V. 14) an, könnte
aber – zugleich – einer Person ‚fürstlichen Geblüts‘ aus der Trinkrunde gelten.
224 Kl. 85

Kl. 85

I
„Packt zu!“ rief Michael von Wolkenstein.
„Hetzen wir los!“ rief Oswald von Wolkenstein.
„Hier, schnell!“ rief Herr Leonhard von Wolkenstein.
„Alle, wie sie sind, müssen von Greifenstein vertrieben werden!“

II
5 Da stieg ein Staubwirbel aus der Glut empor
bis ganz hinunter in die Felsen, dass alles blutrot war.
Panzer und Armbrust und auch die Eisenhelme
ließen sie uns zurück – das freute uns mächtig!

III
Die Gerätschaften, Holzhäuser und ihre übrigen Unterstände386
10 wurden auf dem oberen Feld zu Asche.
Man sagt: >Wer hinterhältig verleiht, der macht ein schlechtes
Geschäft<.
In diesem Sinn bezahlen wir jetzt, Herzog Friedrich!

IV
Dem Scharmützeln und Scharmetzeln gebot niemand Einhalt.387
Es geschah vor dem Rafenstein im Ried,
15 dass so manchem eine handspannenlange ‚Niete‘ eingedrückt wurde.
die aus einem gezielten Armbrustschuss als Pfeil dahergeflogen kam.

V
Die gesamte Gemeinschaft der Bauern von Sankt Georgen
hatte uns mit böser Hinterlist ihr Wort gegeben;
da traten noch die ‚lieben Freunde‘ von Rafenstein hinzu:
20 „Gott zum Gruß, Nachbarn, mit eurer Treue ist’s nicht weit her!“

––––––––––––––
386 gezelt als Sammelbegriff für ‚Versorgungsunterkünfte‘ aufgefasst (darunter auch „Zelte“).
387 Oder (wie für schied bei Oswald allerdings sonst nicht belegt): „entschied niemand“? (Vgl.
MAROLD, Kommentar, S. 338.)
Kl. 85 225

VI
Ein Schleudern und ein Schießen, ein wilder Sturmangriff
gingen munter los. „Schlag Lärm und wirble umher,
beweg dich jetzt, edler Höfling, gewinn oder verlier!“
Es wurden dabei dort viele Dächer und ‚Mäuse‘388 angesengt.

VII
25 Die Bozener, die von Ritten und von Meran,
die von Hafling und Mölten, die rückten von oben heran.
Die Sarntaler und Jenesier, diese dreisten389 Männer,
die wollten uns in die Schlinge kriegen – da entkamen wir!390

––––––––––––––
388 Wohl Deckungsverschläge.
389 fraidige man dem Liedzusammenhang nach kaum positiv konnotiert (wie „mutig“ o. ä.),
sondern eher negativ im Sinn von „aufständisch“.
390 Liedtext in der Hs. G:
I: „Auf geht’s!“ ruft Herr Michael von Wolkenstein. / „Losgehetzt!“ rief Herr Arnold von
Wolkenstein. / „Auf geht’s!“ ruft Herr Oswald von Wolkenstein, / „Das wollen wir
munter anpacken! Mit ihrer Treue ist’s wahrlich nicht weit her.“
II: Die Bündnisse sind gescheitert, sind besiegt: / Bald werden wir sie mit geringem Auf-
wand erwischen. / Das verdanke ich bloß den Geistlichen [oder die pfaffen = „die Pfaffen-
hofener“??] und den Hallern / sowie vielen anderen Fremden, die ich laut kundmache.
III: Die gesamte Gemeinschaft der Bauern von Sankt Georgen / hat uns mit böser Hinter-
list ihr Wort gegeben. / Sie hatten versprochen zu helfen, haben das aber nicht getan. / Sie
wollten uns versohlen: Da half uns Gott zu entkommen.
226 Kl. 86

Kl. 86

I
O edelmütiger Pfalzgraf Ludwig
bei Rhein, dein Lebenswandel
zeugt von ausnehmend vielen, breit gefächerten Tugenden;
keiner deiner Kollegen391
5 kann sich mit dir vergleichen –
hör nur, was ich dir zu sagen habe! –;
es drückt sich das deutlich und offenkundig
in adelig Angemessenem aus:
Dieses verwirklichst und zeigst du mit beständigem Edelsinn
10 durch deine Tapferkeit, tiefe Einsicht und Freigebigkeit.
Außerdem entzücken dich, Getreuen, die Damen,
wie ich von deiner lieben
Gattin aus Savoyen erfuhr.

II
Ich preise dich, Heidelberg,
15 schwärme davon, dass auf dem Hügel oben
hübsche, kecke rote Mündchen
Brei und Brot
gesittet fröhlich speisen.
Der Anstand wird fein bewahrt
20 von Mätzchen, Kätzchen, Kathrinchen,
Agnes und Enkchen,
zart geschmückt durch Jugendlichkeit, Tugenden,
Lebensart und Benehmen – alles vereinigt.392
Ich rühme, so gut ich kann, Gott, den Gütigen, dafür,
25 dass er so hübsche zarte Mädchen393
zu erschaffen weiß.

––––––––––––––
391 Oder dein genoss allgemeiner „von deinem Schlag“.
392 ungefiert wörtlich „ungeviertelt“.
393 Demin. kindichin.
Kl. 86 227

III
Als ich mich auf den Neckar begab,
da floss das Gewässer394 nicht langsam
hin zum Rhein; ebenso wenig der Main und die Nahe
30 bei Bingen. Neckerau,
mit deiner ‚Trockenrasur‘395
legst du für den Beutel Schlingen aus.
Ohne viele Umstände richtete ich es mir
in Mannheim und Bacherach bequem ein.
35 Gegen die Kälte wurde ich dort herrlich
vom teuren ‚Bärtigen‘ ausgestattet,
der mich wunderbar mit schwerem Fuchspelz versorgte,
mit Marderfellen völlig überraschte;
so kann dieses Spiel gerne weitergehen!396

––––––––––––––
394 bach auch auf den „Geldfluss“ zu ‚münzen‘; vgl. das noch deutlichere Wortspiel mit dem
Bildspendebereich ‚Wasser‘ in V. 31.
395 D. h. „übervorteilen“. (Vgl. auch Kl. 123/2.)
396 louff [...] nicht ler (wörtlich „laufe so weiter“) prospektiv! Retrospektives Präteritum über-
liefern dagegen die Hss. A (loff) u. c (lieff ): „Das Spiel lief für mich so weiter!“.
228 Kl. 87

Kl. 87

I
Rot, weiß, ein heiteres Antlitz,
welches ein schwarzes Gewand freilässt,
die ebenmäßige Stirn ein wenig verdeckt
mit einem hübschen Schleierchen,
5 durchscheinend dünn;
dazu ein rosenfarbenes Mündchen,
lächelnd, bestückt mit weißen Zähnchen,
umstrahlt von glänzenden schwarzen Äuglein.
Sie, die in meinem Herzen Lust erweckt,
10 dass es drinnen bebt,
lacht fröhlich auf:
Ihre Worte, ihr Benehmen machen meinen Kummer kleiner,
wenn ich mir dies zu Gemüte führe;
auch ihre Jugendlichkeit, ihre liebenswürdigen Tugenden
15 voll Singen und Scherzen stimmen froh.
Freu dich darüber, herzliebste Frau!

II
Obwohl ich von diesen Gedanken nicht loskomme,
traue ich mich doch nicht, sie auszusprechen:
Ich hege die Befürchtung –
20 und mir geht es dabei ständig elender! –,
dass es mir die Rede verschlagen wird.
Überdies trägt meine Schroffheit dazu bei,
dass man mir kaum jemals Trost spendet;
so wird vor Bangen mein Bart ganz grau,
25 seit mein Herz sehnsüchtig schmort.
In tiefem Kummer
muss ich mich daher ständig wälzen.
[Rep.]397

––––––––––––––
397 Repeticio-Hinweis in Hs. c
Kl. 87 229

III
Verstohlene Blicke, keine Worte:
Denn, wenn es einem die Sprache verschlägt,398
30 erleidet man oft dadurch Kummer,
dass man sein Leid nicht darlegen kann;
das bekam ich häufig zu spüren.
Auserkorenes M,399 ganz tugendsam
liebe ich dich im Grunde meines Herzens.
35 Deine herrliche Erscheinung möge mich nicht beklommen machen,
sondern Wonne spüren lassen!
Ganz im Geheimen
ließe ich dies zu.400
[Rep.]401

––––––––––––––
398 Frei nach (der sprichwortnahen Formulierung) wer die tütsch nicht wil verstän.
399 M passt ebenso zu „Margarethe“ wie zu „Maria“.
400 Mit MAROLD (Kommentar, S. 308) ist selten (Litotes für „nie“) hier als doppelte Negation
(gemeinsam mit an in V. 37: „ohne“) zu sehen. Dabei ist die überlieferte Form tet (st. tët)
unproblematisch, denn sie kann durchaus für den Irrealis stehen (vgl. z. B. Kl. 42/92
401 Repeticio-Hinweis in Hs. c
230 Kl. 88

Kl. 88

I
>Wie ein einziger Tag erscheinen vierhundert Erdenjahre dort,
wo sich zwei Verliebte heimlich zu verbergen wissen.<
Da wäre ich kein Zauderer:
Ich würde die Schöne
5 nach Herzenslust an meine Brust drücken.
So wäre mein Leid [...] bezwungen,
mir ein Glück voll süßem Sehnen402 beschieden.

II
Ich preise jenen Tag und schwärme über das wunderbare Entzücken,
als sie mich in reiner Freude
10 einzig und allein für ihr Herz auserkor;
und dessen auf ewig eingedenk,
werde ich von ihr
im Inneren403 meines Herzens niemals von der Seite weichen,
wie ich ihr hoch und heilig gelobt habe.

III
15 Ich nehme Abschied,404 meine Frau: Keine Trennung schmerzte mich
je so sehr!

––––––––––––––
402 Den lieben ungemach hier als den ‚klassischen‘ „Liebeskummer“ aufzufassen und nicht als
eine Art beglückender Spannung (die man außer als „Sehnen“ auch als eine Art „Rast-
losigkeit“ bezeichnen mag), wäre angesichts der in V. 6 vorgestellten Liebes-Erfüllung
widersprüchlich. Radikal scheint dieser latente Widerspruch in der Hs. E gelöst, wo durch
den Text die lieb trüg mich zu lieb on vngemach („meine Liebe würde sich ohne Kummer erfül-
len“) das Liebesleid als völlig überwunden (on vngemch!) ausgemalt wird.
403 (Phraseologisch) in meines herzen teich wörtlich „im See meines Herzens“.
404 Zur Verabschiedungsformel Mit urlaub vgl. Kl. 101/13 und Kl. 121/30.
Kl. 88 231

Sollte ich dich Edle nicht mehr erblicken,


ich müsste rasend schreien,
und dein roter, voller Mund,
der mich tief
20 bis ganz in den Tod verwundet hat, würde mich schwer betrüben:
„O Mord!“, „Weh mir!“ und „Ewiges Leid!“
232 Kl. 89

Kl. 89

I
Herz, Geist, Körper, Seele und was ich sonst besitze,
erquickt ein anmutiges Gesicht,
dem ich ergeben sein werde,
zu Diensten stets bereit.
5 Herrin, du wirst unauslöschlich
für immer in meinem Herzen sein,
und solltest du dir dies gleichfalls wünschen,
dann ging es selbst einem Kaiser nie so gut wie mir.

II
Ich wollte, du könntest wenigstens zur Hälfte ganz unverfälscht
10 von meiner Zuneigung erfahren, die ich für dich hege:
Dann würde dir manche angenehme Nachricht darüber,
wie ich zu dir stehe, ganz zweifelsfrei bekannt werden.
[Rep.]405

III
Wie weit ich auch weg bin, es rückt
dein herrlicher Körper berauschend in meine Nähe;
15 er erweckt in mir Liebesverlangen.
Du beglückst mich mehr als irgendeine andere Frau.
[Rep.]

––––––––––––––
405 Repeticio-Hinweis nur in der Hs. A.
Kl. 90 233

Kl. 90406

I
Bei [...] Gott, wenn ich ein Pilger wäre
so wie in früheren Zeiten,
ich würde zu meinen Schwestern
wie ein Bruder freundschaftlich hinwandern!
5 Über viele Erlebnisse und Neuigkeiten
hätte ich mit ihnen zu schwatzen,
wollte ihnen ohne Argwohn eindringlich
und liebevoll ins Öhrchen säuseln.
Flugs hätte ich zwei Stäbchen
10 auf den Mantel genäht, wie ich es damals machte,
darunter wäre ich
perfekt in einen Klosterbruder verwandelt,
der seine Schwestern lieber aufsuchen wollte als die Mütter.

II
>Wo Verliebte herzlich vereint sind,
15 da scheint die Nacht nur einen Augenblick zu dauern<:
Wie sollte ich mich mit dieser kurzen Spanne
zufriedengeben können? Von ihr, die mich nicht bange macht
und die mein Herz
mit heftiger Wucht erobert hat,
20 bekomme ich einfach nicht genug,
solange ich lebe.407
[Rep.]408

III
Die Liebestrennung zermürbt mich,
nur laut klagend vermag ich sie zu ertragen,
wobei ich mich täglich heftig davor fürchte,

––––––––––––––
406 Eine gesonderte Übersetzung der in der Hs. A überlieferten niederdeutschen Fassung des
Texts erübrigt sich, da jenseits der dort vorhandenen ‚Lautverschiebungen‘ keine lexika-
lisch relevanten Unterschiede auftreten.
407 Wörtlich (für die weil ich alde): „solange ich älter werde“.
408 Repeticio-Hinweis nur in Hs. c; Hs. A bietet einen eigenen Text (siehe unten).
234 Kl. 90

25 von meinem Glück409 getrennt zu werden


und dass mir jene nicht mehr nahe ist,
die mich mehr erfreut
als alle irdischen Vergnügungen –
das muss mich schmerzen!
[Rep.]

––––––––––––––
409 Oder meint selden doch (wie von MAROLD, Kommentar, S. 84 u. SCHATZ, Sprache,
S. 96 mit Zuordnung zu selten [häufig auch selden geschrieben] vorgeschlagen) das Adverb
„selten“? Dem war die Übersetzung in HOFMEISTER 1989 (sinngemäß) gefolgt: „daß ich
doch so selten von ihr Abschied nehme“, was – weniger direkt als die nun favorisierte
Übertragung mit „Glück“ – (ebenfalls) meinen könnte, dass der Sänger gerne häufiger bei
seiner Geliebten wäre, obwohl diesesBeisammensein stets in einen Trennungsschmerz
münde. – Rein grammatikalisch betrachtet, scheint selden hier jedenfalls ambig zu sein
(auch in der niederdeutschen Fassung, wo selden gscheiden steht).
Kl. 91 235

Kl. 91

I
Ein liebevoller Blick
verletzt mich schwer in meinem Herzensschrein
durch einen spitzen Pfeil:
Zwei klare Äuglein,
5 hell, glänzend schön,
haben sich meiner einzigartig bemächtigt.
Aus dem Schlaf emporgefahren,
stellen sich oft Gedanken, Melancholie
in mir ein,
10 verzweifelt rufe ich
nach diesem Inbegriff410 der Tugend:
Ach, wäre sie doch bei mir!411
Ihr gewogener Gruß
aus dem lieblichen Mündlein
15 verschafft mir behänd
Liebesbalsam
bei Tag wie bei Nacht,
wenn ich mir vorstelle und fühle,
wie mich voll Anmut
20 die Kraft ihrer Ärmchen umfängt.
Fest hingedrängt
schmiege ich mich wunderbar an sie,
kauere mich zusammen,
damit sie nicht zurückzucke,
25 bis ihr roter Mund
die schmerzende Fessel öffnet,
die sie mir gekonnt
zu verschaffen wusste.

II
Liebste teure Frau,
30 dass wir einander nirgendwo mehr sehen,

––––––––––––––
410 Vgl. dazu Kl. 15/3.
411 Auch als direkte Rede denkbar.
236 Kl. 91

lässt alle meine Sinne versiegen,412


weil mich ganz und gar
die Hülle,
der Kelch deines Körpers niederstrecken will.
35 Als Fremdling
irre ich umher
und klammere mich an trügerische Hoffnungen
genau wie jemand,
der allein gelassen wird.
40 Auf Freuden muss ich verzichten,
und mein Jammer schwimmt
auf der reißenden Flut
Tag für Tag,
dass ich beinahe mutlos werde,
45 weil mein teuerstes Glück
mir Wonne verhieß
und durch keinen einzigen Fehltritt
das Band durchtrennte.
Ach, darum ist jetzt
50 Feuer auf dem Dach
und keine Ruhe
in meinem Herzensschrein,
wenn ich mir lebhaft
das zärtliche Drehen und Winden
55 mit vielen Umarmungen
unentwegt vorstelle.

III
O keusches Geschöpf,
erbarm dich meines Elends!
Was nützt dir denn mein Tod?
60 Dein rotes Mündlein
kann gewiss die tiefe Wunde heilen,
die mir das Unglück bescherte.
Es gibt keinen anderen Ausweg –
nur auf dich allein, Herrin,

––––––––––––––
412 dort vom schw. Verb dorren abgeleitet. zal ev. als „Wahrnehmung“ (zal für „Erzählung“),
nicht bloß „Zahl“ (sinngemäß „alle“) zu verstehen?! (Die Hs. c hat dort mit.)
Kl. 91 237

65 ist mein Herz gerichtet.413


Deine herrliche Schönheit
soll414 mir schon bald zukommen lassen,
was mir so sehr fehlt.
Denk nur nach,
70 Liebchen, du weißt schon, wo ...!
Halt fest,
lass mich nicht traurig werden!
Nimm von mir das Herzensleid fort,
das mich bereits eingehüllt hat,
75 durch deinen strahlenden, anmutigen,
so vielfältig schönen Liebreiz!
Dann erst wäre ich reich,
niemand könnte mir gleichkommen
dank einer solchen Vorratskammer,
80 dieses süßen Sees an Lust;
dem Schmerz wollte ich Lebewohl sagen,
und wieder aufblühen.415
Eine Trennung – bitter kalter Schnee,
durchdringendes Schreien416 –
85 möge nie mehr wiederkehren!

––––––––––––––
413 lendt wörtlich: „geht an Land“.
414 Sinngemäß für wil (statt „wird/soll“).
415 grünt mein kle wohl eine sprichwörtliche Redensart und daher sinngemäß übersetzt.
416 Für kre denkt schon MAROLD, Kommentar, S. 46 an krei („Geschrei“), SCHATZ, Spra-
che, S. 83 hingegen – recht gewagt – an einen Zusammenhang mit krên („Meerrettich“),
woraus er die Bedeutung „Trennung“ erschließt.
238 Kl. 92

Kl. 92

„So treib her, treib herüber, du mein liebes Bärbelchen,


gesell dich mit deinen Schäfchen zu mir!
Komm rasch, mein schönes Bärbelchen!“
„Ich gewahre, ich gewahre dich sehr wohl, doch mache ich das sicher
nicht.
5 Deine Weide, die ist gar nichts wert,
meine Heide liegt schön grün da.“
„Meine Weide, meine Weide, die ist ganz außerordentlich fein erlesen
an Klee, Blättern, Gras und reicher Blumenpracht;
in meinem Hütgebiet schmilzt der Schnee bereits weg!“
10 „Doch höre, doch höre ich hier den Gesang vieler lieblicher Vöglein,
dabei wird mir nicht langweilig,
meine Gedanken können frei fliegen.“
„Doch habe, doch habe ich hier eine kühle, klare Quelle,
umgeben von Schatten, der vor der Sonne schützt.
15 Komm jetzt, du höchste Freude meines Herzens!“
„Durst, Durst plagt mich überhaupt nicht,
obwohl ich noch gar nicht von dem Käse und Brot gegessen habe,
das mir meine Mutter heute mitgab.“
„Viele Pilze, Pilzlein wachsen hier in diesem Gebüsch,
20 außerdem gibt es viele junge, flaumige Vöglein.
Wenn du zu mir kämst, so würde ich dir etwas geben.“
„Wenn du, wenn du bereit bist, mir zu geloben, dass du mich ganz in
Ruhe lässt,
dann treibe ich vielleicht zu dir hinüber.417
Andernfalls ziehen meine Tiere weit weg.“
25 „So ängstige, so ängstige dich nicht, du meine auserkorene hübsche
Puppe!
Ich werde dir deine hellen Locken flechten
und dein rotes Kleid glattstreichen.“
„Du hast, du hast mir schon so oft felsenfest versprochen,
die Friedfertigkeit eisern zu bewahren,
30 doch hast du das mir gegenüber418 bisher nicht eingelöst.“
„Der Schaden, der Schaden, der dir da widerfuhr, war unerheblich,

––––––––––––––
417 Zu Deutung von hnan; vgl. „herüber“ (überher) in V. 1; siehe auch die Anm. zu V. 40.
418 Als Variation, bei der meim gelid nicht als farblos stellvertretende Bezeichnung für die ganze
Person, also das Mädchen, aufgefasst werden müsste, schiene noch erwägenswert: „trotz-
dem rücktest du mir zu Leibe“?!
Kl. 92 239

genau wie deine Schwester sagte.


Von jetzt an lasse ich dich in Frieden.“
„Es wird, es wird sich erst zeigen, wenn ich eine Braut werden soll,
35 ob mir die Haut verschoben worden ist.
Pfui, du warst mir viel zu wild!“
„Sei will-, sei willkommen, du wonnereicher schöner Schatz!
Ich habe dich hier lieber als dort.
So flüstere mir doch ein liebevolles Wort zu!“
40 „Und wäre, und wäre ich dort, wer wäre denn dann hier419 bei dir,
Liebster?
Mein Herz hat dich niemals völlig
ohne Schmerzen verlassen – wie’s darum steht, weißt du wohl
ohnedies.“
„Das freut, das freut mich wahrlich! Weit mehr als
hunderttausendfach
erquickt mich dein rosenfarbener Mund,
45 der eine beschwerliche Herzensfessel zu lösen vermag!“
Viel Freude, viel Freude und Wonne empfanden da die beiden,
bis der Abend im Nu heraneilte.
Ohne Schaden genommen zu haben, trennten sich ihre Wege
wieder.420

––––––––––––––
419 allbhie (im Reim gebunden und zugleich im ballartig zugeworfenen hier-dort-Spiel) darf
man wohl nicht räumlich zu ‚logisch‘ sehen: Die dahinter erkennbare, kokette Frage des
Mädchens scheint schlicht zu lauten, als wer oder was sie dem Burschen denn gelte.
420 ir baider wat (wörtlich „ihr Gewand“) könnte einerseits schlicht für die Personen stehen,
doch scheint diese Bildwahl (st. dem sonst dafür üblicheren leib) den Gedanken der textilen
‚Unversehrtheit‘, also der ‚stofflichen‘ (und dahinter der sexuellen) ‚nicht Zerrissenheit‘ zu
betonen, was hier unübersetzbar scheint und daher durch ein anderes Bild substituiert
wurde.
240 Kl. 93

Kl. 93

Ia,b421
Herz, brich! Räch dich! Sieh:
Kummer vergällt hier Frohsinn,
10 Schmerz422 bedrängt und verwandelt
naturgegebene Liebe in ewiges Weh.
Erbittert rufe ich nach Rache.
Befrei doch, Liebste,
sofern sich deine Treue darauf versteht!

II
15 Mein Schatz, ein einziges
Wort von dir tötet mir den Frohsinn.
Mein Unglück, diesen Fallstrick,
schildere423 ich ungeschützt vor solcher Flut.424
Ein ungestümes Wild hat mein Herz erfasst.

––––––––––––––
421 Übersetzung des komplementären, in der Edition unter Strophe Ib rekonstruierten Wort-
lauts, wie er sich aus dem (in der Hs. B getrennt notierten) Diskant- und Tenortext ergibt.
422 Oder ser Adverb „sehr“?
423 Wörtlich „beschreibe ich“ (schreiben tün).
424 Oder meint wage nicht „Woge“ (=„Flut“, hier bildhaft zu verstehen), sondern „Wagnis“?
MAROLD, Kommentar, S. 73 denkt bei wage schild an die Seelenwaage, auf deren Waag-
schale (wage schild ??) das ungewisse Schicksal geschrieben sei. WACHINGER (Sprache,
S. 14) gelangt durch eine andere Deutung von schreiben, an und schild zur Übersetzung: „Die
Fessel Unheil will ich als mein Wagnis mir auf den Schild malen.“
Kl. 93 241

20 Böses, erlahm! Schnell jetzt,


Glück,425 verschaff mir teure Umarmungen!

III
Tod und Leid: Mädchen, erlös
von dieser Not! Dein roter Mund
möge die verletzten Hunde stärken,
25 deren Stimmen für mich nie verheißungsvoll klangen.
Durch Freuden widerfahre mir jetzt Entschädigung,
da zum Erlegen
beim Verschränken der Glieder nie426 geblasen worden war.

––––––––––––––
425 Wohl auch (schon) Hundename (vgl. V. 24f.).
426 Ergänze davor „bisher“; das hier vermutete Jagdritual würde den erfolgreichen Abschluss
der (Liebes-)Jagd symbolisieren.
242 Kl. 94

Kl. 94

I
„Liebste, Sehnsucht nach dir
hat mich erfasst,
blieb unerfüllt.
Merk das doch, Herrin, vertrau und sieh zu,
5 mich für dein Fernsein zu entschädigen!

II
Dein anmutiger Körper
hält umschlungen,
liebevoll geschlossen
die Umklammerung – lang –, die Wange
10 in lieblicher Wallung.“

III
„Nun, was bedeutet das denn?
Aus freien Stücken427
habe ich doch niemals
Umarmungen verweigert. Leite, führe,
15 Herzliebster, mich Haltsuchende!“428

––––––––––––––
427 mit geren bas wohl phraseologisch (für wörtlich „umso lieber“); hier sinngemäß übersetzt für
den Ausdruck des nicht freiwilligen, sondern durch die Umstände erzwungenen Verwei-
gerns.
428 Oder fellende „(schon) Stürzende“?
Kl. 95 243

Kl. 95

I
O edler Gott,
an Gnade und Tugenden erhaben, im Erbarmen unerschöpflich,
du scharfsinniger Gelehrter jeglichen Wissens,
Belohner rechter Taten,
5 Rächer verhängnisvoll böser Handlungen,
starker Gebieter über alle Macht:
Ich bedauere den Hohn,
den du in dieser sündhaften Welt erdulden musst.
O Rechtschaffener, klage nur, wenn du ihn429 brauchst,
10 weil man die Schande die Ehre verdrängen lässt
und Recht in Unrecht umgewandelt wird;
wer sich darauf versteht, kommt sich großartig vor.
Derlei lernt man in der Fürstenschule
(soweit ich das richtig durchschaue),
15 weshalb sich manch ein Stuhl
vor alle Tische und Bänke schiebt,
obwohl er zurecht nur als ein Schemel erschiene,
schätzte man ihn nach seinem Gewicht an Ehre ein.

II
Drei Tiere kenne ich
20 auf Erden, zwei davon jagt man höchst selten nach,
das dritte lässt man nie zur Ruhe kommen:
Es heißt Falschheit.
Die beiden anderen sind Treue und Ehrsamkeit,
die ich mehr als alle irdischen Schätze rühme.
25 Wenn dann vier430
hier sagen: „Hoch damit!“, „Hinfortgetragen!“, „Begleich
seine Schuld!“, „Eingegraben und zugescharrt!“,
dann erst wird sein Rang beurteilt,
dass er dieser oder jener war.
30 Zeigte er sich voll Falschheit, so fängt ihn die Höllenschlinge.
Dort trifft er viele seinesgleichen –
––––––––––––––
429 „Gott“
430 Meint die (allegorisierten) Totengräber angesichts des Leichnams?! (Vgl. WACHINGER,
Lieder 2007, S. 382.)
244 Kl. 95

eingekerkert für ihre Vergehen –,


die sich hier durch zahlreiche Betrügereien
ebenfalls um die Gnade Gottes brachten
35 (wofür sie niemand rühmen könnte),
bis sie schließlich die Höllentiefe verschlungen hat.

III
Wo im Wald
Treue und Ehrsamkeit hausen, da suchen sie einander,
und ebenso Böswilligkeit und Falschheit,
40 was zeigt: >Gleich und gleich
sich liebend gern gesellt<.
Das findet man bei höchstrangigen Personen genau bestätigt:
Behänd erkennen sie,
wer zu ihnen passt, und käme er aus Flandern daher.
45 Selbst wenn er ein übel gewürztes ‚Kraut‘ ist,
so wird er doch auf der Stelle reich gemacht.
Beobachtet, wie dem seine verderblichen Fähigkeiten zustatten
kommen,
für die ein Rechtschaffener gewiss nicht zu büßen hat!
Dem, der immerzu ordentlich um Ehrsamkeit bemüht ist
50 und der sich rechten Dingen widmet,
schenkt der höchste Himmelsgebieter
in seinem Reich Annehmlichkeiten
und außerdem hier den besten Zuspruch,
der mehr zählt als alle Fürstenschätze!
Kl. 96 245

Kl. 96

I
„Du schlimmer Liebling, wo hieltest du dich
diesen ganzen langen schönen Sommer über versteckt?“431
„Dass Ihr mir begegnet,
bewirkt in meinem Herzen große Freude.“

II
5 „Ausgelassen fröhlich, ganz ohne Traurigkeit
lasst Euch einzig durch mich erfreuen!“
„Darauf möchte ich nicht verzichten,
sondern bereitwillig nur deine Frau sein.“

III
„Lieber Schatz, es soll das Schloss zusammengefügt
10 und kaiserlich fest verschlossen sein!“
„Nun erst habe ich die Wonne entdeckt,
und mein Herz wünscht sich keinen anderen mehr!“

––––––––––––––
431 Die erste Rede führt der Mann.
246 Kl. 97

Kl. 97

I
Ein sehnsuchtsvolles Totschlagen der langen Zeit und Dauer bewirkt
bei mir
eine liebliche Frau, wenn ich aufwache und sie,
die mich ganz in Besitz genommen hat,432 nicht vorfinde.
5 Traurigkeit umfängt mich völlig ringsherum,
und meine heftigen Qualen steigern sich,
weil mir in meinen Armen
ein zuverlässiger Schatz fehlt.
Munter, behänd, lebhaft wäre ich gewiss vergnügt,
10 gäbe sich mir die Liebste noch einmal hin!

II
O Trennung, du bittere Wurzel, unheilvolle Pflanze,
du hältst von mir mein liebstes Mädchen fern,
wie ich nie zuvor eines hatte,
so völlig frei von betrüblichem Makel!
15 Wahrlich, ich wünschte, dem, der die Trennung einst erfand,
sei in Hinkunft keine schöne Nacht
mit einer hübschen Frau
jemals mehr vergönnt!
Trauern, warten und harren muss ich gleich einem Kind,
20 bis ich die Liebste wieder gefunden habe.

III
Gefährtin, Glück, Freude, Wonne, Segen, du teuerstes G!433
Nimm Gott zuliebe
voll Einsicht reiflich überlegt den Liebesschmerz von mir,
damit ich dich schon bald erblicke,
25 zumal ich doch glauben soll, was du da sagst
über deine beständige Zuneigung, an der du es nicht mangeln lassest,
auf dass deine vornehme Saat
keine minderwertigen Früchte hervorbringe!

––––––––––––––
432 Oder mein gewaltig ist „ganz und gar mir gehört“?
433 G = Grete (siehe V. 29, für „Margarethe“).
Kl. 97 247

Prächtige, schillernde, prangende, herrliche Grete,


30 vergiss mich nicht, halt an mir fest!434

––––––––––––––
434 Zu routineformelhaften Wendung halt wie es get vgl. Kl. 77/4.
248 Kl. 99

Kl. 98

I
O wunderbares Paradies,
wie vollkommen treffe ich dich in Konstanz an!
Wie viel ich auch höre, sehe und lese,435
du beglückst mich noch mehr aus ganzem Herzen.
5 Herinnen, draußen, überall,
in Münsterlingen und sonst ringsum
gibt dein edles Treiben den Ton an.
Wer könnte da je ergrauen?
So manche Augenweide
10 in verschiedenstem Gewand –
schlicht, geschmückt oder verschnörkelt –
erstrahlt da in Konstanz
mit roten Mündlein
ganz unbefangen,
15 von denen mir eines
mit rosenfarbenen Wangen ‚droht‘.436

II
Untadelig feines Benehmen, Reden und Verhalten,
gepaart mit fröhlich leichtem Schritt,
sieht man an vielen stolzen, edlen Damen.
20 (Am Lügen hindert mich Sankt Petrus,
den ich zu seiner Ehre
in meinen Gebeten stets andächtig rühme,
denn er besitzt jegliche Tugend,
und es würde mich kränken, behauptete einer etwas anderes.)
[Rep.?]437

––––––––––––––
435 Wäre auch hier an ein „Vorlesen“ bzw. „Vorgelesen-Bekommen“ zu denken (wie in
Kl. 24/25)??
436 Oder für V. 14–16 (in Anlehnung an Kl. 63/11f.): „Ich wäre nicht beklommen, ‚bedrohte‘
mich eines mit rosenfarbenen Wangen!“
437 Repeticio-Hinweis fehlt in der gesamten Überlieferung.
Kl. 99 249

III
25 Viele hübsche, engelhafte Frauen,
so strahlend schön in hellem Glanz,
haben mich
dort in der ‚Katze‘438 beim Tanzen ganz an sich gerissen;
die kann ich einfach nicht vergessen;
30 ihre reizende Erscheinung ist daran schuld.
Gesittete vergnügliche Unterhaltungen
verschiedenster Art trifft man in Konstanz an.
[Rep.]439

––––––––––––––
438 Übername für ein Konstanzer ‚Etablissement‘?!
439 Repeticio-Hinweis in der Hs. A.
250 Kl. 99

Kl. 99

I
Mehr als alle Vergnügungen, von denen mir eine Menge
auf ehrenhafte Art in Nürnberg zur Unterhaltung geboten werden,
ergötzt mich
das Liebesgeplänkel in der Gesellschaft
5 vieler reizender hübscher Damen,
die – nie eines Fehltrittes schuldig geworden –
solches Schäkern kokett zurückweisen,
weil sie damit noch nie Bekanntschaft machten.
Also los, Gefährte!
10 Wer lieber schäkert,
anstatt unzufrieden zu sein,
der strebe nach ehrbarer,
beiderseitiger Freude;
dann kann er zu seinem Glück
15 fröhlich werden
ohne jeden Makel,
sofern er sich schön in Schranken hält.

II
Anstand, Ehrsamkeit, Preis und Tugend heißt ihre Losung.
Wer sich danach richtet,
20 der kann sich an solchem Liebesgeplänkel
mit vielerlei vergnüglichem Scherzen
einträchtig, ohne dass es bedenklich aussähe,
fröhlich heiter beteiligen; wer darüber schlecht denken wollte,
der möge seinerseits dafür
25 vom Kaiser in Acht und Bann gestoßen werden!
[Rep.?]440

III
Wenn solch harmlose Vergnügungen
stattfinden, fasst es so auf:
Wer könnte sich dieser naturgegebenen Neigung entziehen
und da nicht auch mitschäkern wollen?

––––––––––––––
440 Repeticio-Hinweis fehlt in der gesamten Überlieferung.
Kl. 99 251

30 Möchte das jemand falsch auslegen,


so bekundete er damit sein plumpes Wesen.
Niemals möge er die Gunst einer Frau gewinnen,
da er sich darauf nicht besser versteht!441
[Rep.]

––––––––––––––
441 nit bessers het gelart phraseologisch, noch enger vergleichbar mit der modernen Wendung „es
nicht besser versteht“, die hier aber nicht ganz passt.
252 Kl. 100

Kl. 100

I
O herrlicher, schönster Mai,
deine anmutige Jubel-Pracht442
beschert viele Freuden,
vor allem, wenn sich zwei
5 beim festlichen Tanz
fröhlich an den Händen halten!

II
Wald, Hügel, Au, Felder und Tal sind grün.
Der Nachtigall
und anderer Vöglein Tönen
10 hallt vielfach
ringsum wider.

III
Jetzt, wo die Jahreszeit fröhlich den Kummer ausräumt,
erwach, o Liebste!
Eilends will ich mich bemühen,
15 sie aufzuspüren,
die ich lange nicht mehr sah,
damit mich ihre weißen Ärmchen umschließen.

––––––––––––––
442 süss geschrai wohl ‚synästhetisch‘ – als eine Mischung aus akustischen und visuellen Reizen –
zu verstehen.
Kl. 101 253

Kl. 101

I
„Wach auf, mein Schatz! Es leuchtet dort
vom Orient her der helle Tag entgegen.
Schau durch die Wimpern, sieh den Schimmer,
wie so zart-blau die Himmelskrone
5 unweigerlich das Grau durchdringt!
Ich befürchte einen raschen Tagesanbruch.“

II
„Ich klage über dieses Unheil, das ich mir nicht wünsche;
im Gehölz hört man die Vöglein
mit lautem Klang lieblich erschallen.
10 Ach Nachtigall, dein kunstreicher Gesang
bereitet mir Schmerzen; für ihn zeige ich mich nicht dankbar:
Ich klage auf eine für eine Frau unschickliche Weise.“

III
„Jetzt heißt es Abschied nehmen!443 Dein Herzensspeer
verwundet mich, weil ich nicht bleiben kann.
15 Es stimmt mich der Trennungsschmerz traurig,
dein rotes Mündchen beklemmt mich sehnsuchtsvoll –
der bittere Tod würde mich weniger bedrücken;
das Fortgehen lässt mich verzagen.“

––––––––––––––
443 Zur Verabschiedungsformel mit urlaub fort vgl. Kl. 88/15 und Kl. 121/30.
254 Kl. 102

Kl. 102

I
Es freuen sich viele das ganze Jahr über
auf den hellen Maienglanz,
so auch ich.
Vernehmt, was mir widerfuhr!
5 Ich traf eine alte Frau,
die mich in arge Nöte brachte;
kriegte sie nur die Hälfte von dem ab, was ich ihr wünsche,
so hätte sie ein steifes Knie!
‚Beunruhigerin‘444 heißt sie,
10 was mein Rücken deutlich verspürte,
als sie mich zur Liebsten führte
und ich nicht zu fliehen vermochte.
‚Beunruhigt‘ wurde da mein armer Körper,
ich übersah ganz, wie es dazu kam.
15 Gegen Blasensteine und Gliederkrampf
wurde ich
von vieren ‚durchgeknetet‘, die daran Spaß fanden;
was mich rettete, weiß Gott allein.
Da erst bereute ich sehr, dass ich bei dieser
20 uralten Frau so oft zu Gast gewesen war.

II
Ich ritt auf ihr Haus zu.
Sie winkte mir mit einem Finger;
unbedingt musste ich hören, was sie denn wolle –
die Neugier trieb mich heftig.
25 Ganz harmlos sagte sie:
„Ich will dir ausrichten, Hans Maler,
die Dorli hat dich über die Maßen gern
und wartet ganz begierig auf dich.“
Mein Herz wurde überglücklich
30 und freute sich über diese Nachricht.
Ich sagte zu ihr: „Wenn das stimmt,
dann hebt das gleich mein Selbstvertrauen,

––––––––––––––
444 Unrübin, was sprachspielerisch in unrüb gewan (V. 13) wiederkehrt.
Kl. 102 255

weil ich auf die Mädchen immer noch Eindruck mache.“


und kam mir dabei ganz toll vor.
35 Mit ihrer Aufrichtigkeit war es nicht weit her.
Das merkte ich allerdings nicht,
bis ich äußerst unsanft durch einen Knüttelwald
geleitet wurde.
So schlimm erging es mir wahrlich sonst nie
40 auf einem solchen Ausflug.

III
Einen gewaltigen Krach mit meiner Frau nahm ich in Kauf
wegen des einen Tages –
und dies ohne triftigen Grund –,
eben bloß, um von ihr fort zu können.
45 Ich musste nach St. Lorenzen,
da brauchte es keine weiteren Fragen.
Diese ‚Wallfahrt‘ kam mir schlecht zustatten,
sie endete für mich schlimm,
wie ich euch schildere.
50 Ich wurde freundlichst empfangen;
man bat mich in ein Kabinett
ganz ohne Umschweife.
Das starke Verlangen hob mein Selbstbewusstsein
und ließ es ergrünen wie einen Baum.
55 Man bettete mich neben die Braut:
Bett, Polster, weiße Leintücher –
alles war hübsch herausgeputzt.
Einen ‚Bischof‘445 hätte ich machen sollen,
stattdessen kamen vier Ungarn zum Vorschein;
60 der Teufel soll sie holen!

IV
„Seid ganz ohne Sorge!“ hieß es
(so lullte mich der alte Köter ein!),
worauf sie ihnen die Tür aufschloss
und sie einließ.
65 „Tauchen wir ihn unter!“ lautete ihr Gruß
––––––––––––––
445 bischof (eingebettet in den religiösen Bildspendebereich: siehe u. a. die kirchvart in V. 46)
wohl für uneheliches Kind?!
256 Kl. 102

(deutsch klang es nicht),


hernach floss ein Sturzbach aus Eichenhölzern
von den Ungarn über mich hinweg.
Das Stelldichein brachte mir
70 Stock- und Eisenhiebe ein,
dass jedermann die Beulen sehen konnte;
sie abzuwehren, war mir nicht erlaubt..
Am ärgsten wurde ich
von einem der Ungarn misshandelt:446
75 Ich wünschte, man zerrte
dem ordentlich Fleisch und Haut auseinander,
auf dass ihm das Reden verginge.
Und griffe man zum Galgen,
so wäre es für das Land keine Schande,
80 würden alle droben baumeln.

V
Ich redete ganz freundlich auf sie ein
(obwohl ich im Herzen anders dachte,
weil ich von ihnen gefangen worden war),
und das schien mir richtig so.
85 Barsch verlangten sie mein Geld;
jetzt erst wuchs meine Bekümmernis,
aber ich ließ bereitwillig
alles geschehen, was sie wollten,
bis ich von ihnen forteilen konnte
90 mit zerschundenem Leib.
Ich kehrte nach Bruneck
zu meiner Gattin brav zurück.
Die starrte mich an, als ob ich
einen blauen Helm aufhätte
95 und versüßte mir das Bad
mit Verwünschungen und Schimpftiraden.
Inständig bat ich sie um die Zusage,
nichts davon weiterzuerzählen.

––––––––––––––
446 ain ungrisch man wohl – durch Betonung von ain – mit Hervorhebung eines einzelnen aus
der Gruppe, da laut V. 59 ja alle ‚Häscher‘ Ungarn seien.
Kl. 102 257

Sie sagte: „Das ist eine alte Geschichte,


100 die sich aber ständig fortsetzt!“447

VI
>Wer alten Weibern Vertrauen schenkt,
verbündet sich mit dem Teufel!<
Seht, genauso ist es mir ergangen
und vielen anderen auch.
105 Man sollte sie in die Haut kneifen
und hernach in den See stoßen –
das gäbe ein hübsches Fest,
hoch geschätzt in aller Welt.
Für Zauberkünste und Kuppelei
110 geben sie sich gerne her;
häufig wird eine
von der Feuersglut erfasst,
so dass ich zuversichtlich bin,
es werde dies auch jener widerfahren.
115 Sie machen nämlich vor nichts halt,
wo sie ihre Bahnen ziehen –
das beweist diese Geschichte.
Blenden sollte man sie
sowie all ihre elenden, schäbigen Helfer:
120 Das wünschte ich mir von Herzen!

––––––––––––––
447 blüt (in der bildhaften Wendung junget sich ir blüt) entweder auf „Blut“ oder „Blüte“ zu
beziehen, wobei beidem das Element des ‚neu Heranwachsens‘, ‚Fortlebens‘ innewohnt;
die sinngemäße Übersetzung mit „fortsetzt“ bleibt für beide Ableitungen offen und ver-
sucht das ‚narrative‘ Konnotat von „Geschichte“ (alte mer, V. 99) zu verstärken.
258 Kl. 103

Kl. 103

I
Wer sich die Augen mit Heizqualm verätzen möchte,
sein Leben beschließen will, gern mit guten Zähnen
schlecht isst und auf Stroh liegt,
der möge sich in die ‚Lumpardei‘ begeben,
5 wo manch einem die Freude vergeht.
Der Straßenkot ist tief, das Brot teuer;
unchristliche Reue samt geheuchelter Ergebenheit
wird man dort täglich aufs Neue antreffen.
Dies ergibt eine Mahlzeit, die mir nicht schmeckt!448

II
10 Wer gering wiegende Hechte kaufen will –
frag vorsichtshalber nach dem Preis, mein Freund! –,
nämlich einen mit einer steinernen Leber,
der erkundige sich in der Kanzlei des Kaisers,
wo man solche Fische ergattert.
15 „Du, Jülicher, sag doch, was würde ein Pfund kosten?“
„Fünf Solidi und drei Zechinen.“
Das also wäre das feine Leberchen
dieses lieben Hechtchens wert!

III
Hermann, Marquart! In Konstanz und Ulm, dort könnte uns das
Leben
20 durch wohlgeformte Mündlein Freude schenken,
und mein Getreuer säße hinterm Ofen;
das würde immer noch für eine bessere Unterhaltung sorgen,
als wenn uns in Piacenza der Beutel leer wird.
Meine Moral
25 gerät oft gar sehr ins Wanken, worauf mir, obwohl ich dazu lache,
mein Schreiber immer wieder
über seine argen Schwierigkeiten vorjammert.

––––––––––––––
448 der ich nicht keu kaum wörtlich (als „die ich nicht kaue/esse“) zu verstehen, da das lyrische
Ich das solcherart Verabscheute ja doch hatte essen müssen; daher als Phraseologismus
gedeutet und übersetzt.
Kl. 103 259

IV
Sebastian, wärst du ein Ochse in Florenzola
oder ein Hündchen und schlepptest qualvoll
30 täglich auf einem großen Wagen Mist –
das wäre mir lieber als süßer Brei!
Sicher wollte ich auch dir so einen Schlag
auf deine Brust verabreichen, wie du ihn mir
voll Niedertracht gegeben hast, grobschlächtig wie ein Stier.
35 Ich würde dir gewiss auf gleiche Weise ‚aufgeigen‘,
und würde dir noch mehr zuteil, so wäre das in meinem Sinn!
260 Kl. 104

Kl. 104

I
Die Kümmernisse betäuben mich förmlich,
seitdem sich der vormalige ‚Winterklauber‘449
wieder einquartiert hat
in seinem alten Wohnsitz:
5 Er rückt dicht an meine Tür heran,
um mir ständig nachzustellen,
was mich überhaupt nicht freut.
Sein misslicher Anblick ist daran schuld:
Kälte, Reif und dichten Schnee
10 sowie einen vom Eis bedeckten Bach
brachte er aus dem ‚Böseier-Haus‘ mit,
dessen Namen ich gleichfalls nicht rühme,
denn: >Niemals hat Brutwärme aus einem schlechten450 Ei
eine edle Kreatur hervorgebracht<.
15 Gras, Blumen und grüner Klee
sind seitdem gänzlich verschwunden,
die Vöglein hinweggeflogen.
Der Wald ist seines Laubes beraubt,
und die Sonne verlor durch sein lautstarkes Auftreten451
20 um Hauenstein ihren Glanz.

II
Da mich also der Bauer anfeindet
und ich es auch besser nicht wage, mich nach Brixen zu begeben,
weil ich dort
einen kleinen Ungenannten
25 durch eine belanglose Auseinandersetzung erzürnt habe,
die ich mit diesem ‚aufrechten Helden‘ austrug,
so reut mich kein bisschen, was ich dem wünsche,
––––––––––––––
449 Sprechender Name für die kalte Jahreszeit, aber auch für einen Bauern: Die Übersetzung
versucht, für beides offen zu bleiben.
450 In dieser sprichworthaften Wendung spielt bösem („schlechten“) auf des Böseiers haus (V. 11)
an; die Übersetzung verbindet beide Gedanken ‚ersatzweise‘ durch die Korrespondenz
zwischen „brachte“ (bracht, V. 11) und „hervorgebracht“ (kom, V. 14).
451 geschrai bezieht sich – passend zu beiden Bildebenen (s. o.), aber insbesondere zum glitz
(„Glitzern“ = „Glanz“) in V. 20 – nicht nur auf einen akustischen, sondern auch auf einen
visuellen Eindruck; vgl. Kl. 21/3 und 81/5.
Kl. 104 261

der mir dort meinen Scherz verübelte:


Dann wäre dem ‚Riesen‘
30 das sündhafte Huschen,
das ihn zu seinem Flittchen führt,
wobei er mit einem Mantel
alle Gassen kehrt, untersagt. ‚Gabriel‘,
dafür möge dir ein weiterer Zahn abfaulen!
35 Ich würde mich ja richtig erschrecken452
(so, als ob mir jemand Straßburg schenkte),
würden alle ausgefegt
mit einem glühenden Besen,
die da ihren Liebschaften unverhohlen
40 auf lächerlich schändliche Weise nachgehen.

III
Ich meinte, meine Angelegenheit stehe zum Besten,
doch die Aufrichtigkeit war der wunde Punkt.
Das merkte ich gut an einem Gerücht,
das aus fauliger Luft emporwirbelte –
45 mein bester Ausweg lag im Schweigen.
Gelobt sei Gott, dass ich davonkam,
als man Riegel und Gitter
so liebend gerne zuschnappen lassen wollte.
Lass mich in Ruhe!
50 Täusch mich nicht, ‚Perzli‘, ‚Üli‘!453
Was sich nicht so zurechtbiegen lässt,
das regelt man sich eben auf einem Richterstühlchen,
fein säuberlich verdeckt durch eine neue Manier
welscher Prägung.
55 Wohl schmerzt mich arg
dieses Bücken und Ducken;
vermöchte ich den Bauch noch einmal anzuspannen,
dann wäre ich gleich dabei, einen zu beugen,

––––––––––––––
452 Ironisch gemeint (für näm ein grossen klupf ).
453 Für den Brixener Bischof Ulrich II. Putsch.
262 Kl. 104

der mir am liebsten


60 tief im Abgrund des Meeres den Aufgang fortrisse.454

IV
Ach ja, Köln, Wien, Mainz, Paris,
Avignon, Konstanz, Nürnberg!
Die Freuden, die ich dort alle erblickte,
erfüllen mich hier nicht,
65 weil ich so lange statt auf ebenen Wiesen
auf einem hohen Berg verweilen muss.
Nötig ist das einer Frau zuliebe,
der von Schwangau, die mich zum Mann hat
und mit der ich unter einem Dach lebe gemeinsam mit vielen Kindern,
70 die aus mir den Frohsinn vertreiben,
weil ich daran denken muss,
wie ich sie beschützen kann,
damit ihnen nicht die Wölfe
ihr Stückchen Brot und den Wein wegschnappen.
75 >Eine Mühe löst die andere ab,
will man nach allem sehen<:
Darum kümmere sich mein Herr aus Österreich
zum Wohle seines unsichtbaren455 Schatzes!
>Am Ende wird vom Tod vieles gerichtet und geschlichtet,
80 darunter manch ein Irrglaube.<

––––––––––––––
454 Als sprachliche Argumente zur Auslegung dieser viel diskutierten Stelle seien genannt, dass
ainen (V. 58) Akkusativ ist und zuckt (V. 59) eher mit „stehlen“ als mit „schleu-
dern/werfen“ zu tun hat, was gegen eine (recht freie) Deutung von staffel (V. 59) als
„Richterstuhl“ (im Sinn von „den Richterstuhl ins Meer werfen“) spricht, zumal damit eine
Gleichsetzung von (Richter-)Amt und Amtsträger einherginge, welche der Autor an-
sonsten sehr bewusst vermeidet (vgl. Kl. 112).
455 D. h. „himmlischen Schatzes“.
Kl. 105 263

Kl. 105

I
Neuigkeiten gibt es zu berichten
über einen Grafen namens ‚Süß‘,
der seine Gäste sauer bewirtet
dort in Ronciglione.
5 Die Kunde drang bis zum Papst in Rom
und zu vielen Kardinälen;
das gab eine riesige Aufregung
bei Frauen und Männern.
Am ‚Kirchweihfest‘ beteiligten sich
10 Bauern sowie Rittersknechte.
Sie erstürmten die Herberge
und eilten treppauf –
mit Keulen und Spießen gut ausgerüstet –
in böser Absicht.
15 Sechzehn Gäste
wollten die ‚Bischöfe‘ ‚segnen‘.
Wer noch keine Beule hatte,
brauchte sie sich nicht erst zu leihen:
gleich vier als Vergeltung für eine
20 bekam da manch einer ab.

II
Der Gastgeber wurde gleich beim ersten Angriff
aus dem Fenster geworfen,
so dass von dieser Abrechnung
ein angemessener Teil auf ihn entfiel.
25 Dietrich Fannauer und Janke Knapp
zerrte man an ihrem Haarschopf
ganz unmanierlich die Stiege hinunter;
das war ein rechtes Pech für sie.
Mein Freund Matthias Schlick
30 schwang sich
katzengleich durchs Fenster hinauf aufs Dach;
er sagte: „Es geht los!
Ich wünschte, ich wäre auf dem Lech
in einem munteren Schiffchen!“
35 Er bekam aber ebenfalls einen Stoß
264 Kl. 105

gegen seinen Nasenknorpel,


worauf der sich in Rom gut vierzehn Tage
muschelförmig präsentierte.
Sein Knecht, German, ein richtiger Fels,
40 stieg hoch, ganz ohne Seil!

III
Herr Gottschalk und Herr Mörth aus Speyer
trugen ihre Arme
von der Achsel bis zum Daumen
in einer weißen Schlinge gleich einer verzogenen Leier;
45 und was ihnen sonst alles an ‚Liebenswürdigkeiten‘ widerfuhr,
dieses Elend beklagten sie gar sehr,
wie ich interessiert
höchst aufmerksam von ihnen hörte.
Herr Hans aus Dänemark
50 wurde durch ein Loch
im Bretterboden in den Stall hinabgeworfen,
dass ihm die Ohren dröhnten,
als würde er
ganz nahe an der Feuersglut träumen.
55 Den starken Rigo aus Wien
stieß man gleich hinterdrein.
Da rief er laut: „Wer ist denn hier?
Das hat mich aber erschreckt!
Ich hielt dich für das Bodenbrett.
60 Vor Angst werde ich ganz grau!“

IV
Herr Stern wurde blau geschlagen
und rief: „Erbarmen!“
Das nützte ihm kein bisschen;
er bekam, was er verdiente.
65 Noch sieben weitere habe ich nicht genannt,
weil ich sie nicht kannte,
die alle in diesem Tumult
zünftig ‚geweiht‘ wurden.
Rücken, Füße, Hüften und Beine
70 färbten die ‚Bischöfe‘ hübsch blau;
jeden, der dort hingekommen war,
Kl. 105 265

schmerzte es sehr,
dass Graf Süß
mit einer so sauren Melodie zum Tanz aufspielte.
75 Viele ächzten
wie ein alter Karren,
der noch nie Schmieröl gesehen hat,
und machten sich zu Narren,
als sie sich bei dem Getümmel
80 mit rotem Saft einfärbten.

V
Das also ereignete sich bei diesem ‚Kirchweihfest‘,
und wer da nicht drei Stiegen hinunterpolterte
oder zumindest zwei, seht,
der war nicht richtig ‚geweiht‘.
85 Genauso hatte der, der die Keulen nicht spürte,
die sie mit ihren Händen zum Einsatz brachten
(was manchem recht die Freude raubte),
nicht ordentlich ‚gebeichtet‘.
Als dieser Jahrmarkt vorüber war
90 und der Morgen dämmerte,
da sagten sie zueinander
in schmerzlichem Klageton:
„Erheben wir uns vom Strohlager,
bevor wir es noch ärger abbekommen!“
95 Keiner von ihnen konnte ein Pferd besteigen,
ohne zu stöhnen;
Hände und Füße sah man
in Flachsbüschel eingebunden –
für sie ganz ohne Ermahnung gewiss unvergesslich
100 in der Tiefe ihres Herzens.
266 Kl. 106

Kl. 106

I
Seht die hübsche Blütenpracht!
Der kalte Winter ist ermattet.
Mädchen, macht euch auf zum Tanzen!
Herrlich glanzvoll schmückt sich des Maien Tenne
5 mit vielerlei Farben durch frische456
zarte Kräutlein, grüne Gräschen,
Rasenbüschelchen mit gelben Blümlein.
Die Nachtigall übertönt die Henne leicht.
Es hat die Drossel
10 mit einem alten Raben eine Wette
über das Bedichten von des Maien Lauf abgeschlossen –
es geht um einen jungen Kapaun.
Viele hübsche Mädchen zieht es herbei:
Denkt daran, ihr munteren Jünglinge!

II
15 Das erhoffe ich mir von der hübschen Frohgemuten:
Gerne würde ich ihr das Herz bekrönen!
Sie vermag mir rasch den Schmerz zu stillen
und all die bittere Traurigkeit zu nehmen,
sie, die mich so betrübt und rastlos sein lässt,
20 durch viele gefährliche Wagnisse auf die Probe stellt.
Stets war ich ihr ein treuer Diener –
seht, nun bin ich auf gleiche Art ihr Ritter.
Solang ich lebe,
werde ich mich ihr dienstbar zeigen,
25 wollte sich ihr Widerstreben wenigstens ein bisschen
gnädig besänftigen.
Ich schleppe eine Last von beträchtlichem Gewicht;
befreite sie mich doch davon!

––––––––––––––
456 garwe wörtlich „fertige“, sinngemäß „soeben gewachsene“ = „frische“.
Kl. 106 267

III
Ach, du Frohgestimmte, Zierliche, Keusche:
30 Deine Hilfe lässt auf sich warten!
Du Strahlende, herrlich geformt,
gebiete über mich, ohne um dein Ansehen zu bangen!
Mein ritterliches Singen, lang schon
beklommen, möge dich, Herrin, du jauchzend Fröhliche,
35 vergnügt Liebevolle, ermuntern!
Es würde mich froh stimmen, gönntest du mir endlich,
worum ich schon das achte Jahr
hartnäckig singe
unter echten Liebesklagen;
40 dennoch blieb ich unerlöst.
Erst wenn dein hübsches Mündchen mich aufrichten wollte,
hätte ich Glückseligkeit gewonnen!

IV
Du lebensfrohe Wonne, Sonne,
Brunnen, Quelle meines Herzens,
45 der Abglanz deiner hellen Äuglein
hat mich ganz in den Liebesbann gerissen.
Wenn mir dein Köpfchen zunickt, sich vor mir senkt,
einen freundlichen Gruß entbietet,
dann verspüre ich ein süßes Verlangen;
50 das möge sich als meine Herzenswonne oft wiederholen!
Sieh in mir jemand, Herrin, der dich nie vergisst!
Wie weit ich auch von dir entfernt in der Fremde weile,
so bist du mir doch in deiner Schönheit nahe,
von der ich mich nicht abkehren werde.
55 Ach, bloß hin und wieder eine Begegnung, teuerste Frau –
wann geht dieses Leid vorüber?
268 Kl. 107

Kl. 107

I
„Komm, teuerster Mann!
Gerne stehe ich dir zur Verfügung,
unentwegt!
Komm, liebster Gefährte,
5 entzieh dich freudvoll dem Unglück!
Komm, bester Schatz, setz dich keck
hinweg über die Fallstricke der hinterhältigen Zungen!
Komm rasch, nimm mein Herzensleid fort457
und schenk mir so bedauernswerter Frau Trost!
10 Dein Mannestum erquickt mir Geist und Seele
mehr als alles sonst auf der Welt.“

II
„Dein Reden und Verhalten
machen mir den Kummer leicht,
Herrin, noch erfreulicher ist die Nachricht,
15 dass mich
eine derart458 vornehme, junge, edle und ehrenhafte Frau begehrt,
die mir ganz ohne Leid das Herz
durch angenehm heitere
und so herrlich abwechslungsreiche Zerstreuung verjüngt.
20 Es lässt ihr anmutig hübscher Körper
mich nicht altern, denn ich werde erfrischt
und durch helle Äuglein besprengt.“

III
„Das Fortgehen stürzt mich ins Elend,
dein Fortgehen bedeutet für mich den Tod,
25 rötet meine Äuglein,
ich bin außer mir,

––––––––––––––
457 Oder trifft MAROLD (Kommentar, S. 315) mit „du meines Herzens Leidbesieger“ (für
meins herzen laid vertreib) das Richtige?
458 Dieses in der Übersetzung hinzugefügte Adverb vereindeutigt die (im Text implizite?!)
Vorstellung, dass hier weiterhin von der Gesprächs- bzw. Wechsel-Partnerin als der
einzigen Begehrten die Rede ist. Ohne dieses Adverb bliebe die Stelle offen für eine andere
(Richtung Gottesmutter weisende??) Beziehung.
Kl. 107 269

des Verstandes gänzlich beraubt.


Mein weiblicher Anstand – dies Höchste –
verliert durch das Verlangen jegliche Macht.
30 Schreibst du mir nicht bald
und bleibst lange von mir getrennt,
wenn das eintritt,
fürchte ich sehr,
dich nie wieder zu erblicken!“
270 Kl. 108

Kl. 108459

Ich bedaure, bedaure, bedaure


zutiefst einen Engel, einen bezaubernden Engel;
o Tag, erlös die Anmutige!
Vertreib die einstigen, kühlen Falten,
5 du wundersam bedächtig Schweigender!

––––––––––––––
459 Als Marienlied(fragment) zu sehen.
Kl. 109b 271

Kl. 109b460

I
Sei gegrüßt, Mutter, Königin,
barmherzige Trösterin,
ohne dich gibt es keinen Pfad wahrer Liebe
in dieser jammervollen Welt.
5 Sei uns dort gnädig,
wo dich461 eine preisende Stimme anruft,
du Herrscherin über die Himmelsthrone
in den ewigen Gefilden!

––––––––––––––
460 Die Übersetzung des lateinischen Texts 109a (der Oswalds volkssprachigen Text 109b sehr
frei inspiriert haben mag) lautet:
I: Sei gegrüßt, Mutter, o Maria, / du Allerfrömmste [pietatis tota pia formelhaft verkürzt], /
ohne dich gab es keinen Weg / für die jammervolle Zeit. / Du Gnade, die du uns ge-
schenkt wurdest, / bist uns als treue Fürsprecherin / des Himmelsthrons vorausgeeilt /
zum ewigen Stuhl.
II: O Maria, du sonnengleich / wie Phoebus strahlender Morgenstern, / freust dich mit
Christus, dem König, / den du in deinem Leib getragen hast. / Du süßes Allheilmittel, /
das uns vor der Vernichtung schützt, / du bist das Schiff in jeder Gefahr.
III: Der Herr hat dich, prächtige Rose der Welt, / auserkoren, / um dich lobpreisen zu
lassen /schon im Voraus durch den Engel. / Durch dich ist der Herr Fleisch, / uns als
Kind geboren worden, / ist uns geschenkt worden / zur Freude und zum Heil.
IV: Du Gepriesene unter den Heiligen, / Trösterin der Seelen, / durch dich öffnet sich das
helle Licht / dem Auge des Klagenden. / Im Tal der Sünden bist du es, / die den Sündern
entgegeneilt, / du übergibst deren Seele / Jesus Christus, dem Herrn.
V: Du im Erhören Gnädige, / würdig des Lobes aller Welt, / erweist dich ganz unverbor-
gen / als fromme und gnädige Mutter. / Alle Frauen übertriffst du / an Ehre und Wür-
de, / du reichst allen die Süße / als irdischen Vorgeschmack.
VI: Und du zeigst dich ganz freundlich dem, / der um befreiende Vergebung fleht. / Vor
dir gab es nichts dergleichen / und wird auf ewig nichts mehr so sein. / Gepriesen sei der,
den du getragen hast, / den du an deinen Brüsten gestillt hast, / du, die für Eva wieder-
gutgemacht hat / das Kosten vom Apfel.
VII: Deine Frucht ist / der Trost aller Heiligen / und die Nahrung der Seligen / in der
himmlischen Gemeinschaft. / Der Saal deines Leibes, das glückliche Behältnis, / vorbe-
halten einzig Christus, / barg jenes Geheimnis / in diesem deinen geheiligten Gefäß.
VIII: Die Frucht deines Leibes wusch / die Schuld Adams und sündigte nicht, / sondern
nahm unsere Vergehen hinweg / am Marterkreuz dienend [merues wohl st. merens überlie-
fert]. / Jesus, die Frucht deines heiligen Leibes, / sei – durch die Bitte der frommen Mutter
bewegt – / ein Führer und Vermittler / hin zur himmlischen Heimat.
IX: Amen singen wir zuletzt / auf das Zeichen hin, das wir ersehnen, / was auch immer
wir im Leben / in den Gebeten begehren. / Amen.
461 Übersetzt gemäß der von MAROLD (Kommentar, S. 513) vorgeschlagenen Konjektur dich
st. sich.
272 Kl. 109b

II
Sei gegrüßt, Mutter, Frau und Jungfrau,
10 du Ehrenvolle im Ruhmeskleid:
Da der Herr dir nichts abschlägt,
steh uns hilfreich zur Seite, edle Krone,
auf dass uns nach unserem Ableben
dort ein freudiger Anblick erwarten möge
15 und wir alle Glückseligkeit
bei deinem Kindlein herrlich erlangen!
Kl. 110 273

Kl. 110

I
Ich höre, dass einigen Leuten
jede Frau aus Adelskreisen recht ist,
egal, aus welchem Land, Schloss oder welcher Stadt
sie stammt: Das weise ich
5 aus innerster Überzeugung brüsk zurück.
Aus all den vielen Ländern, in denen ich mich umgeschaut habe,
zieht mich doch nur ein roter Mund
aus Schwaben an, schätze ich dort auch Sprache, Auftreten und
Benehmen –
die Menschen und ihr Äußeres überhaupt.

II
10 Das alles zeigt sich an jener vornehmen Schwäbin,
an der ich niemals etwas auszusetzen hatte,
und die meinem Herzen näher kam
als alle, die mir sonst begegneten:
Äuglein, Nase, Mund, Kinn und Hals
15 sind bei ihr wohlgeformt; dazu die Haut,
rot, weiß, so zart hell und blass,
ihre Ärmchen, Hände und Brüste verheißen Lust ohne Ende,
sind fest und makellos weiß getönt.

III
Ihre Taille ist schmal, breit das Gesäß,
20 fest, drall und hübsch abgestützt;
über zwei herrlich glutvolle Schenkelchen
führt das Beinchen untadelig hinab,
wird durch ein Füßchen, so zierlich klein,
fein getragen. Ihre keusche Art
25 besteht makellos vor aller Welt.
Diese rechte Ausgewogenheit im Benehmen, Tun und Lassen
beherrscht nur sie allein.
274 Kl. 111

Kl. 111

I
Im ‚Oberreich‘
verlor ein hoher, mächtig herrschender König
einst sein gesamtes Volk,
Männer wie Frauen.
5 Das verschuldeten zwei Menschen,
weil sie sein Gebot missachteten.
Einer wurde
von seinem Vater unermesslich weit hinab
ins ‚Niederreich‘ geschickt: Den bestimmte er dazu,
10 viele Herausforderungen zu bestehen,
denen er sich in der Bedrängnis
vor vielen rohen Menschenscharen kühn stellte.
Schwere Not, Armut, Frost und Hitze
nahm er wie das Hofgesinde
15 in seiner unergründlichen Weisheit geduldig auf sich
als Kind seiner Mutter,
die ihn hier jungfräulich geboren hatte
ohne Schmerz und Makel; das verkünde ich euch aufrichtig.

II
In seiner glorreichen Majestät
20 thront er, alle Macht in sich vereinigend,
daheim im Reich seines Vaters
und hat doch hier auf Erden
seine Zeit schmerzlichst über sich ergehen lassen,
bis er die Kreuzespein erlitt.
25 Siegbegierig
war sein Sinn stets nur darauf ausgerichtet,
rasch die finsteren Kerker
eigenhändig aufzubrechen,
um jene Gerechten daraus zu befreien,
30 die hier in seinen Diensten gestorben waren.
Mächtige wunderbare Zeichen voll schönster Belehrungen
ließ er durch sich erscheinen,
ehe ihn der Todesschmerz erfasste,
den er hier als ein Mensch
Kl. 111 275

35 von der Hand seiner eigenen Geschöpfe erlitt,


denen er Menschengestalt verliehen hatte.

III
Kein schöner Tag
war ihm in dreiunddreißigeinhalb Jahren gegeben,
obwohl seine Kraft so strahlend war,
40 dass sie niemand zu erfassen vermag.
Preisenswert ob der End- und Anfangslosigkeit
verkörpert dieser Herrscher die ewige Ordnung.
Es bleibt ein Geheimnis,462
weshalb jener uns so schmerzlich zu erlösen bereit war,
45 der Himmel, Erde, Blätter und Gras erschuf –
alle Geschöpfe
darin mittels eines einzigen Gedankens zum Leben entfacht! –,
und der dabei ein an jeglicher Gnade reicher Pfad ist.
Thomas von Aquin erklärt uns,
50 dass sich ein makelloses Knäblein
aus Liebe und um der Gerechtigkeit willen
dem Folterschwert auslieferte,
obwohl sein Vater auf verschiedenste Weise
den Sündenfall hätte sühnen können dank seiner Macht.

IV
55 Deshalb flehte
der vielgepriesene König zuvor auf dem Berg,
ehe er von seinem Jünger den Kuss empfing,
schweißnass
seinen Vater bewegend inständig an,
60 ihn, wenn möglich, freizugeben.
Das Angstkleid
wurde ihm angesichts des Totenschiffers beklemmend eng;
dennoch ordnete er seinen Willensfluss
den Händen des gekrönten Vaters
65 mit Sohnesworten vollkommen unter,
obgleich ihm das Herz unsäglich schwer war.
Als er nun die Gewissheit hatte,

––––––––––––––
462 Es ist ain fräg als Phraseologismus aufgefasst.
276 Kl. 111

die todbringenden Qualen erleiden zu müssen,


da wandte er sich seinen Jüngern zu,
70 die ganz fest schliefen;
er sagte: „Wacht auf, betet vorsorglich,
denn ihr kennt weder den Tag noch die Stunde von der Ankunft des
Todes!“

V
Da kam auch schon
Judas, der seinen Gebieter verraten hatte,
75 mit einer lärmenden Judenschar
und küsste ihn auf seine Wange,
damit man ihn erkenne,
denn er sah zum Teil so aus wie die Jünger.463
Jesus, der Würdevolle,
80 sprach zur Menge, die sich ihm
mit unzähligen Schwertern und Lanzen näherte:
„Wen sucht ihr so eifrig?“
„Wir suchen Jesus von Nazareth!“
Er erwiderte ehrsam: „Der bin ich.“
85 Als er das göttliche Wort
aus seinem heiligen Mund hören ließ,
stürzten sie alle
rücklings auf den Gartenboden.
Dies machte seine Kraft augenscheinlich
90 und zeigte, dass er die Pein freiwillig auf sich nahm.

VI
Seine rühmenswerte Kraft ließ hernach zu, dass sie ihn gefangen
nahmen,
stießen, straff fesselten, ihm den Bart ausrauften, ihn zu Boden
schlugen.
95 Grausam, jämmerlich, bitter verspottet,
wurde er in das Haus des Richters gebracht.
Für jene Nacht
der Finsternis vermag kein Mund hinreichend
die Qualen des liebsten Herrn auszudrücken.

––––––––––––––
463 aim junger als Kollektiv aufgefasst. Oder: „er glich einem der Jünger“??
Kl. 111 277

100 Der edle Sankt Petrus


verleugnete kurz hintereinander dreimal
den, der uns durch die Schrecklichkeit seines Martyriums erlöste.
Maria, die so makellose Jungfrau,
empfand unbeschreiblichen Kummer,
105 als ihr ein Jüngling die Botschaft überbrachte;
heiße Tränen vergoss sie
um ihren gepriesenen, liebsten Schatz,
den sie empfangen und geboren hatte mit keuschem Schoß.

VII
Nachdem sie ihn nach ihrem Gutdünken
110 voll grausamer Lust
die ganze Nacht hindurch bis Tagesanbruch misshandelt hatten,
führten sie ihn eilig
vor Kaiphas, Pilatus und dann
vor Herodes, als wäre er ein Verbrecher.
115 Lange noch
könnte man darüber singen, worüber sie ihn befragten;
er antwortete ihnen wortkarg,
was sie sehr ärgerte.
Herodes sagte sich:
120 „Er ist dümmlich, da er nicht reden kann!“
und ließ ihm zur Schmach
ein Narrengewand anlegen.
Sie hatten mit ihm ihren Spaß,
dann wurde er neuerlich
125 dem noch immer unzufriedenen Pilatus
unter lautem Gespött vorgeführt, als sei er ein völlig Verrückter.

VIII
In einem riesigen Tumult
voll schaurigem Getöse, Dröhnen und Gepolter
ließ sich der König, König über alle Könige,
130 der Herr, Herr über alle Herren,
geduldig wie ein Lamm
zu seiner Schande wiederum vor Pilatus bringen.
Jener Elende
unterdrückte aus Furcht vor dem Kaiser sein Gewissen
135 verstohlen in einen Winkel seines Herzens.
278 Kl. 111

Obwohl er den Beweggrund,


nämlich den hinterlistigen Hass der Juden, erkannte,
gab er doch durch eine infame Entscheidung nach.
Grausam ließ er ihn
140 nackt an einer Säule geißeln:
Ganz kläglich entströmte das Blut
seinem Körper.
Auf sein heiliges Haupt setzte man
eine Dornenkrone mit betäubend festem Druck.

IX
145 Aus dem Gerichtsgebäude
wurde er unter heftigsten Schmerzen
den Juden vorgeführt, wobei Pilatus sprach:
„Da, seht euch euren König an!“
Sie sagten: „Wir haben keinen König,
150 nur einen Kaiser, dem wir unterstellt sind.“
Spöttisch grimassierend464
knieten sie sich niederträchtigen Herzens vor ihm nieder
und huldigten ihm voll hämischer Feindseligkeit
durch ihren scheinheiligen Gruß:
155 „Ave, rex Iudeorum!“ – das heißt:
„Gegrüßt sei der gesandte Judenkönig!“
Und sie hielten über ihn arglistig
wie über einen Räuber Gericht.
„Lasst uns den Frevler
160 dem Tod zuführen!“
Und laut riefen sie voll Zorn:
„Pilatus, ans Kreuz mit ihm, kreuzige ihn, kreuzige ihn schnell!“

X
Der wusch sich seine Hände
und sagte: „Ich bin an seinem Tod nicht schuld!“
165 Darauf ergriffen sie den lieben Herrn
und legten ihm mit Genuss
ein Kreuz auf seinen schwachen Rücken,
das er allein gar nicht tragen konnte.
––––––––––––––
464 Deutung für sann (aus lat. sanna = „Spottmaske“, vgl. MAROLD, Kommentar, S. 486) un-
sicher.
Kl. 111 279

O, wie verzweifelt
170 begleitete ihn da ergeben seine teure Mutter,
als sie ihr eigenes Blut
vor den ehrlosen Leuten
müde schwankend seinem Tod entgegengehen sah
unter diesem Kreuz, das massiv gezimmert war.
175 Als sie ihn dorthin geführt hatten,
wo er nun sterben sollte,
entkleideten sie den erschöpften Herrn,
wie sein Vater es wünschte,
und legten ihn schamlos
180 rücklings auf den Kreuzesbaum.

XI
Drei stumpfe Nägel
wurden ihm durch seine Hände und Füße geschlagen;
am Kreuz gestreckt, gedehnt und gequält hat ihn
ein jüdischer Mann.
185 Maria vernahm die Hammerschläge,
sie gingen ihr durch das Innerste ihres Herzens.
Mit einem schnellen Ruck
wurde er gar schmerzhaft hochgezogen.
Er sah seine Mutter an,
190 die er Johannes anvertraute,
und stieß folgende Worte
mit lauter Stimme aus: „Eli, Eli!
Mein Gott, mein Gott, wie sehr hast du
mich im Sterben verlassen!465
195 In deine Hände, Vater, übergebe ich
meinen Geist in dieser Qual!“
Damit verschied er aus seinem Menschendasein.
Mir Wolkenstein möge dort seine Gnade zuteil werden!466

––––––––––––––
465 Mein got, mein got, wie hastu schier / verlassen mich in tod (V. 193) folgt sinngemäß Markus 15,34
(„Mein Gott, mein Gott, warum [bzw. überlieferungsgeschichtlich korrekter wohl „wozu“]
hast du mich verlassen!“). Das ergänzte (elliptische) Satzglied in tod wird als eine Akku-
sativ-Konstruktion („in den Tod hinein“) verstanden, woraus sich die oben vorgeschlagene
Übersetzung ableitet.
466 Die lat. Nachschrift lautet übersetzt: „Mögen alle zugrunde gehen, die uns verfolgen!“.
280 Kl. 111

Ein blinder Jude namens Longinus,


200 der kam mit seinem Speer;
den stieß er in seine heilige Seite.
Blut und Wasser strömten ihm entgegen
bis auf seine Augen: Er sah!
Ewig bewahr uns Gott vor Leid! Amen.
Kl. 112 281

Kl. 112467

Höflich468 wandte sich ein Ritter an mich,


der die Welt viele Jahre
gründlich durchstreift hatte
in zahlreichen Königreichen, Ländern und Städten,
5 von einem Fürstensitz zum andern
und auch in einigen Heidenreichen,
wie es eben einem Ritter ziemt.
Es war ihm nämlich etwas nicht klar geworden,
was ich ihm erläutern sollte
10 und weshalb er mich also um Auskunft bat.
„Erklär mir, mein lieber Kamerad,469
was könnte die Ursache dafür sein,
dass die göttliche Gerechtigkeit
grundsätzlich ohne Unterschied
15 in der gesamten Christenheit
für jeden Menschen gleich ungetrübt klar
vor Gericht Geltung hat,
dies jedoch höchst selten geschieht,
vor allem dadurch,
20 dass man sich nicht an die Gesetze hält
gemäß den kaiserlichen Verfügungen,
so dass Arme und Reiche geprellt werden?“
Ich sagte: „Soweit ich das beurteilen kann,
sind viele Köpfe daran schuld:
25 Wer gemäß seinem Willen waltet,
und sei er noch so kundig, der geht in die Irre,
wenn er nicht einen Weisenrat einrichtet –
was für Frau Ehre förderlich ist –
und diesem gottesfürchtig Folge leistet.
30 In einem Land, wo man auf den nicht hört,
umwuchert die Willkür das Recht,
denn: >Hat ein Abt die Würfel zur Hand,

––––––––––––––
467 Der Fettdruck an einzelnen Wortanfängen verweist auf die gliedernden Alineazeichen der
Hss. B u. c (vgl. dazu allg. die Anm. zur Werk-Ausgabe auf S. XXXII).
468 angevar (aus sonst üblichem an gevar) wörtlich „ohne böse Absicht“, hier aber Teil einer
gesprächseröffnenden Routineformel und daher freier übersetzt.
469 bruder in dieser Anredefloskel wohl mit dem Konnotat des „verbündeten Standesgenos-
sen“.
282 Kl. 112

spielen auch die Mönche


ihrem Herrn zuliebe470 schändlich mit.<
35 Statthalter, Ratsherr, Verwalter und Fährmeister,
Richter, Anwalt, Schöffe und Büttel
geraten alle auf die schiefe Bahn,
jeder seinem Vorgesetzten zuliebe;
ihr Gewissen,
40 durch das man zu der
göttlichen Gerechtigkeit gelangen sollte, wird so sehr ausgehöhlt
(da man ihnen derlei nicht untersagt),
dass niemand gleich behandelt wird.
Es bedeutet schlimme Aussichten
45 und eine schwere Strafe für ein Land,
wenn man sich das Recht erkaufen muss.
Dann gerät der Vorteil des Armen
in diesem Ränkespiel stets ins Hintertreffen.471
Der Bestechliche genießt einen üblen Ruf,
50 auch wenn er von Natur aus friedlich ist,
und zwar weil er ganz aufgefressen wird
von arger Raffgier – so nennt man das.
Manch ein Mann lässt sich
von ihr tief in die Hölle verleiten.
55 Aber, ‚nehmen‘ und ‚geben‘, ‚arm‘ und ‚reich‘ –
seht doch, das stellt sich unterschiedlich dar:
Wer annimmt, was ihm gern gegeben wird,
aber so, dass er sich zu keiner schlimmen Verfehlung
gegenüber der Gerechtigkeit hinreißen lässt
60 und sich nicht für Schmeicheleien, Geschenke oder Drohungen
auf die Seite des Gebers stellt,
sondern einzig auf das göttliche Recht sieht,
egal, ob es um das Urteilen oder Beraten geht,
dessen Nehmen bedeutet für ihn einen eher geringfügigen Makel.
65 Wäre seine Amtshandlung aber einzig durch Gott472 motiviert,

––––––––––––––
470 zu lieb:„nach seinem Vorbild“ oder doch – wie oben vorgeschlagen – „ihm zuliebe“ (auch)
i. S. von „mit ihm“, „auf seine Einladung hin“?
471 Der bildkräftige Satz damit so stet des armen schanz / neur allzeit hinden an dem tanz (V. 47f.)
könnte – wenn man noch ‚mutiger‘ übersetzt – auch als eine Parömie aufgefasst werden:
„So gilt: >Beim Tanzen wird ein Armer stets erst hinten an die Reihe kommen<.
472 Also „für Gottes Lohn“ (statt eines realen ‚Lohns‘, vgl. V. 67); in diesem Sinn ist der
gesamte Vers hier expliziert.
Kl. 112 283

so wäre das wahrlich noch viel besser.


Geschähe es also unentgeltlich,
dann würde dies zu einer leicht verschmerzbaren Einbuße führen,
denn dafür könnte er so hohes Ansehen erlangen,
70 dass ihn dieses entlohnen würde.
Ferner: Wollte er sich bemühen, beiden Parteien gerecht zu werden
und sich dafür wirklich rechtschaffen einsetzen,
so brächte ihm dies Anerkennung und Ehre ein
durch Gott und aus irdischer Sicht.
75 >Segensreich wär’ dort das Recht, wo man es so zu wahren wüsste,
dass aus ihm echte Eintracht folgt.<473
>Was sich gerecht beilegen lässt,
das wirft die Teufel schwer zurück.<
>In Rechtsgeschäften verirren sich viele
80 bei Urteil, Ratschlägen, Abgaben und Lohn.<
>Falsche Aussagen und Eide sowie betrügerisches Treiben,
das ist dem Teufel hoch willkommen.<
>Kaum jemals setzt das Recht sich durch
mehr oder minder ohne Sünde< –
85 vor allem deswegen,
da ein jeder nach seinem Gewissen
nach Gutdünken ein Urteil fällen darf,
wobei mancher so stumpfsinnig ist,
dass er nicht bis fünf zählen kann:
90 Wie könnte so jemand die Rechtsprechung begreifen?
Beim Herunterlesen tritt er ganz so auf,
als sei er Salomo.
Besonders innerhalb einer Gemeinde
bleibt das Recht kaum jemals unbefleckt:
95 Schon wenn jemand einen einzigen Anwalt aufbietet
und sich dazu – je nach Wichtigkeit474 – noch Gewährspersonen,
so schenken sie alle jenem Glauben,
egal, wie unberechtigt seine Forderungen sind.

––––––––––––––
473 In der Vermutung, dass (auch) hier eine Rechts-Parömie – von Oswald ‚nur‘ erfunden? –
vorliegt, zeigt sich die Übersetzung phraseologisch aufgelockert. Ihr folgen gleich vier
ähnlich zitathafte Sätze!
474 nach der swer wörtlich „gemäß Gewicht (des Rechtsanliegens)“.
284 Kl. 112

Dann lässt der Richter das auch noch zu,


100 vereitelt475 diese Ungerechtigkeit nicht,
die der anderen Partei widerfährt;
das alles verdankt man dem Bestechlichen, wo er auftritt.
Verlässt sich ein Fürst auf untaugliche Berater,
bei denen weder die Seele noch das Ehrgefühl Höheres erstreben,
105 so übt er die Rechtsprechung dergestalt aus,
dass alles ganz nach Gutdünken bestätigt wird,
denn gleich Hunden
erkennen sie jederzeit die Wünsche ihres Herrn;
hier erscheint die Rechtslage nicht anders,
110 als diente sie zur Förderung von Willkür und Gewalt.
Genau dies zeigt sich
bei all jenen, die mächtig sind
und vom Recht immer wieder,
wie ich merke, vom Scheitel bis zur Sohle skrupel- und gewissenlos
115 Gebrauch machen,
was letztlich aber mit schlimmer Strafe endet.
Ein Fürsprecher, der sich von dem beschenken lässt,
für den er das Wort ergreift,
stellt eine zwielichtige Person dar,
120 die man über nichts urteilen lassen sollte.
Traut man dennoch seinem Eid,
so versündigt man sich dadurch, was ich bedaure.
>Das Recht hat eine Nase ganz aus Wachs,
es lässt sich krümmen wie ein Hase<:476
125 Zwingt den ein Hund zum Ausweichen,
so weiß er ständig hin und her zu springen.
Ich höre, dass so mancher Anwalt von beiden Seiten etwas annimmt,
was verwerflich ist.
Von dem einen erhält er etwas offiziell,
130 der andere besticht ihn im Verborgenen.
Für die eine Partei meldet er sich zu Wort,
die andere trägt den Sieg davon.

––––––––––––––
475 versten mit „verstehen“ zu übersetzen, geriete wohl in Widerspruch zu V. 102, wo bewusste
Verantwortungslosigkeit angenommen wird?!
476 Den sprichwortartig formulierten Gedanken vom ‚biegsamen Recht‘ könnte man auch erst
mit V. 126 enden lassen, denn die beiden nachfolgenden ‚erläuternden‘ Verse schließen
thematisch sehr eng an und würden (der Konvention durchaus längerer historischer
Parömien gehorchend) noch nicht den Rahmen zitathaft ‚erinnerbarer‘ Sprüche sprengen.
Kl. 112 285

Auf diese Weise wird von ihm


jene Partei, die ihm vertraute, übers Ohr gehauen.
135 O Judas, du verruchter Mensch,
wie viele Genossen du doch zurückgelassen hast!
Das meint nicht nur den, der sich ‚Anwalt‘ nennt,
sondern auch viele hohe Herren, die sich in Wechselhaftigkeit üben,
Geistliche wie Weltliche,
140 und die dabei noch auf ihr Ansehen halten
in der Welt und auch vor Gott;
ich fürchte, da werden sie Hohn ernten.
Noch etwas will ich nicht verschweigen,
nämlich einen schlechten Usus auf dieser Welt:
145 Warum werden jene, die Geistliche sind, aber sich mit weltlichen
Rechtsgeschäften
mehr befassen als Ritter oder Knappen,
also beide Schwerter gebrauchen wollen,
so überaus geschätzt?
Sankt Petrus besaß bloß eines,
150 mit dem er den Juden verwundete,
und es war ihm zu nichts nütze,
als er sich in die Höhle flüchtete.
Von hier aber geht alles aus:
von der durch Gott festgeschriebenen geistlichen Lehre.
155 Geistliche Herren sind oft hartnäckig,
und keiner von ihnen folgt dem Beispiel von Sankt Petrus.
Wo Geistliche über Land und Leute gebieten,
kommt es zu mehr Missständen
als unter Fürsten (denen es obliegt,
160 das Recht unbeirrt zu pflegen)
oder unter anderen hohen und niederen Adeligen
in der gesamten Christenheit.
Gott hat drei Gruppen wohlbesonnen eingerichtet,
denen er den Lohn
165 der ewigen Sorgenfreiheit im Jenseits schenken wird,
nämlich Geistliche, Adelige und Arbeitende.477
Für die Geistlichen ist vorgesehen,
dass sie Tag und Nacht
für die beiden anderen Gruppen den Beistand Gottes erflehen;

––––––––––––––
477 arbaiter gemäß V. 172 (pawer) mit dem „Bauernstand“ gleichzusetzen. (Vgl. auch Kl. 113.)
286 Kl. 112

170 das Rittervolk soll wiederum


für die vorhin Genannten unerbittlich kämpfen;
dem Bauern fällt es zu,
sich täglich arbeitsam
um unsere und auch seine Nahrung zu bemühen.
175 Hier zeigen sich starke Abweichungen –
vornehmlich bei der Geistlichkeit –
aufgrund von Missständen in unserer Welt,
wie ich sie zuvor dargelegt habe.
Ich wünschte, jeder Geistliche
180 achtete auf seinen Stand,
wie er das von Rechts wegen tun sollte;
das wäre für die Welt eine große Erleichterung!
Mehr Zwistigkeiten rühren für die Welt
von den Priestern und ihresgleichen her
185 als sonst von allen Laien zusammen –
das hat Gott so nicht gewollt.
Von ihnen wird das Recht weit ärger verbogen
als von irgendjemandem sonst.
Klarer als anderswo wurde mir dies in Rom
190 innerhalb weniger Jahre vor Augen geführt:
Recht zu Unrecht und Unrecht zu Recht
vermag man dort gerade- und krummzubiegen.
Täuschung, Betrug, Sophisterei
lernt man in Rom, so viel man nur will,
195 durch die Machenschaften478 der Prälaten,
die da mit Hilfe der Simonie vollzogen werden.
Dass dort, wo unsere Zuflucht
für das Abwaschen der schweren Sünden sein sollte,
so schlimme Lehren verbreitet werden,
200 sei dir, himmlischer Gott, geklagt,
und auch, dass immer stärker
eine solche Neigung bei den Gelehrten zu entdecken ist,
die uns als Lichter
einer Unterweisung hin zum ewigen Heil dienen sollten.
205 Das alles bewirken jene Mächtigen,
die sich selbst öffentlich bloßstellen
und des Unrechts bedienen

––––––––––––––
478 Herleitung aus piegkanei unsicher.
Kl. 112 287

ohne Ehrgefühl und Gottesfurcht.


Wer so handelt, ob Geistlicher oder Weltlicher,
210 der ist vor Sünden nicht gefeit.
Denn: >Leidet das Haupt an dumpfem Schwanken,
dann erkranken auch die Glieder.<
So wie der Kaiser gerne Besitztümer einzieht,
hegen auch viele Fürsten die gleiche Absicht:
215 Die möchten einiges unter den Tisch fallen lassen,479
sofern sie nur Unterstützung finden
bei den Ratsherren, Ländern und Leuten.
Mir sind die festgelegten Gesetze lieber,
die man als Kaiserrecht achtet;
220 auch eine altbewährte Gewohnheit
soll als Recht gelten.
Wollte man das beachten, so würde vieles gerade gebogen,
was andernfalls für sehr lange krumm bleibt,
wenn man Willkürrecht anwendet. Wo es so gehalten wird,
225 dass das Kaiserrecht nicht zählt,
dort will man gar nichts davon hören,
dass dem Kaiser irgendetwas zugestanden werden müsse,
obwohl er doch die Quelle aller Rechte darstellt,
die hieraus völlig richtig
230 naturhaft geradlinig in alle Lande strömen.
Es kann kein Landrecht ersonnen
und ohne das Kaiserrecht vollzogen werden;
es muss durch dieses ergänzt sein
um zahlreiche kaiserliche Erlässe480
235 (genau wie alle Gewässer einen Ursprung haben
im Strom aus den riesigen Meerestiefen),
es sei denn, man möchte das Gesetz Gottes verkehren
und das Richtige schlecht machen.
Was vom Reich als Lehen übergeben worden ist,
240 vermag sich fürwahr niemals
diesem Rechtsbestand
durch irgendeine ausgetüftelte Sophisterei zu entziehen.
Viele bewährte Gewohnheiten
stehen jedem Land unter der Bedingung zu,

––––––––––––––
479 Vgl. V. 225–227 u. 239–244.
480 gaben ev. im allgemeineren Sinn von „Gesetzesbeiträgen“?
288 Kl. 112

245 sie gemäß der Landessitte anzuwenden


und Tag für Tag zu verbessern, ohne Leid zu verursachen.
Eine schlechte Gewohnheit – egal, wie alt sie ist –,
sollte schleunigst aufgegeben
und rasch im Sinne Gottes neu geordnet werden,
250 damit sie die Bezeichnung ‚gute alte Gewohnheit‘ verdient;
sie ist dort, wo man das unterlässt,
keinen einzigen Pfennig wert.
Eine neue Gewohnheit darf niemand einführen.
Geschieht dies dennoch ohne Rücksprache
255 und Ermächtigung durch die Zustimmung des Kaisers,
so ist dieser Vorgang bestrafungswürdig,
denn wenn dieser Lehen vergibt, billigt er nichts über
die rechte althergebrachte Gewohnheit hinaus zu.
>Für jeden Fall ist’s vorgesehen,
260 das Recht ganz redlich anzuwenden<:481
Wie könnte jemand in hitziger Eile
darauf Rücksicht nehmen, wenn er sich dabei nicht auskennt?
Bittet man ihn, nach bestem Gewissen
einen ganz trefflich passenden Richtspruch zu fällen,
265 so geht er in die Irre, selbst wenn er klug ist –
es sei denn,482 er hat schon viel über Rechtssprechung gehört
sowie sich damit in der Welt
ausreichend erprobt, wie dies an Orten zweckmäßig ist,
wo man Recht und Beratung
270 angemessen studieren kann.
>So manches Haupt, so mancher Sinn<:
Wie sollte es da jemandem erlaubt sein,
einzig in seinem Sinn ein Recht zu deuten,
über das schon lange nachgegrübelt worden ist?
275 >Einmal getroffen, zweimal daneben!<

––––––––––––––
481 Diese Annahme einer sprichwortartigen Formulierung scheint – verstanden als argumen-
tativ allgemein gehaltene Eröffnung eines neuen Textabschnitts – durchaus ‚legitim‘ und
stellt sich zudem parallel zur unzweifelhaften Parömie in V. 271. Unphraseologisch ge-
dacht wäre hingegen z. B. so zu übersetzen: „Für jeden Streitfall hat / das Recht vernünf-
tigerweise ganz uneingeschränkt zu gelten.“
482 er hab der recht ev. doch mit impliziter konzessiver Bedeutung („selbst wenn er die Ge-
setze“)? Dann wären die V. 266–270 nicht ein Hinweis darauf, wie es (dem ‚Muster‘ des
weltgewandten lyrischen Ichs folgend; vgl. auch 282f.?!) sein sollte, sondern würden
meinen, dass auch kein (noch so profundes) Kennen fremder Gesetze das spezielle Wissen
über die heimischen Gesetze entbehrlich mache!
Kl. 112 289

Auf manche Weise schadet das Willkürrecht,


von dem man bei Rechtsfragen nicht Gebrauch machen würde,
wenn das Kaiserrecht gälte.
Kann denn ein Bauer, der mit der Schrift nie in Berührung kam
280 und nur von Ochsen umgeben ist,
mehr vom Recht verstehen
als ein weitgereister tüchtiger Mann
oder ein gelehrter kluger Herr?
Wie sollte er sich dies angelesen haben?
285 Über noch etwas bin ich sehr verwundert,
nämlich, dass oft ein eitler Geck
zum Richter ernannt wird, dem es
an Gottesfurcht, weisem Ratschluss
sowie dem, was man sonst zum Rechtsprechen braucht, fehlt,
290 davon überhaupt keine Ahnung hat.
Wie soll er Mann und Frau in die Schranken weisen,
wenn er das bei sich selbst nicht vermag?
Um es Euch noch genauer auseinanderzusetzen:
Der, dem Land und Leute,
295 Verwaltung, Pflegschaft, Gericht und dergleichen übertragen sind,
damit er arm und reich zur Ordnung rufe, über sie Recht spreche,
soll nach außen hin erkennen lassen,
dass er ohne Fehl und Tadel ist;
das gilt auch für alle, denen
300 in einer Herrschaft Land und Leute unterstellt sind,
egal, ob es sich um Geistliche oder Weltliche handelt.
Ach, wie selten wird das erfüllt!
Es sollte ein Fürst an seinem Hof und in seinem Land
Ratgeber haben, die
305 ein gottesfürchtiges, edles und unverderbtes Gewissen besitzen,
eine allgemein verständliche Redeweise und höchstes Ansehen.
Wenn einem Fürsten das fehlt,
steht es übel um das Recht;
sowohl Urteilssprüche als auch Zusicherungen
310 liegen dann bei der Rechtsprechung im Argen,
so dass niemand auf sie richtig vertrauen kann.
Kann sich einer auf noch so viele Rechte berufen,
es kommt für ihn vor Gericht zu einem
solchen Urteil, das
315 keinen Erfolg zu seinen Gunsten beschert –
hier erweist sich das Recht als verderblich!
290 Kl. 112

>Schmähungen und alles Drohen


sind beim Richten streng verboten<483 –
doch lässt man davon trotzdem nicht ab,
320 und da seit jeher, wie man so hört.
Ein weiser Mann, der dem Rat angehört,
sollte sich immer darum bemühen,
beiden Parteien mit unverändertem Bescheid Auskunft zu geben
zum Zwecke eines sicheren Friedens.
325 Möchte jemand ein Ratgeber sein,
so kann er bereitwillig beiderseits Rathilfe gewähren;
möchte er aber nur einem behilflich sein,
berate er nicht auch noch die andere Seite
und höre sich desgleichen nicht deren Rechte an,
330 sondern beschränke alles bloß auf die öffentliche
Gerichtsverhandlung.
Auf diese Weise bleibt er unanfechtbar,
wenn er das Recht nach beiden Seiten hin wahrt.
Ein Ratgeber sollte weder Mann noch Frau
mit zweifelhaften Aussichten verlocken,
335 die er hernach
beim Urteil nicht unterstützen kann, wenn es zur Entscheidung
kommt.
Berät er ihn daraufhin noch immer,
so trägt er Schuld an seinem484 Misserfolg.
Du darfst zu keiner Partei halten, Richter,
340 sei sie klein oder groß,
und gestatte das auch niemandem,
der sich bloß auf eine Seite schlägt!
Bei einem solchen Gericht,
wo der Richter zulässt,
345 dass jede Partei ihre Leute einschleust,
ehre und schätze ich die Rechtsprechung nicht.
Wenn da das Recht zurückgedrängt
und mit Eidesschwüren grob missachtet wird,
trägst du, Richter, die Verantwortung,
350 weil du die Parteien gewähren lässt,

––––––––––––––
483 In Ergänzung zu HOFMEISTER, Mikrotexte, wird hier auch dieser Satz angesichts seiner
bündigen, Merksatz-ähnlichen Formulierung als eine Rechts-Parömie markiert.
484 „seinem“ = wohl „dessen“ (im Sinne eines Nachteils für den Klienten und nicht für den
Rechtsbeistand)?!
Kl. 112 291

denn: >Es hält ein jeder zu den Seinen<.485


Dennoch sollte die Rechtsprechung unbefangen bleiben,
frei von Tücken und von Grund auf durchschaubar –
doch wird dies nur selten gewährleistet.
355 Auch sollst du niemanden um Auskunft bitten,
bei dem du dir dessen sicher sein kannst,
dass er einer Partei gewogen ist
(ein ehrliches Gewissen sträubt sich dagegen),486
niemanden durch Befragung dazu auffordern –
360 was ich dir nicht ohne Grund sage.
Es gibt nicht viele Länder,
in denen so zwielichtige Rechtsprechungen durchgehen;
und man ärgert dort die Teufel gründlich,
wo man nach dem Gesetzestext richtet,
365 in dem sich die Rechte gut durchdacht
für jeden Streitfall gottgefällig ausgelegt finden.
Außerdem steht die bewährte Gewohnheit
jedem Land gemäß seinem Brauch zu,
und es gilt sie bei arm und reich einzuhalten.
370 Dies zeichnet ein Land rühmlich aus
und trifft besonders auf welsche Länder zu,
wie ich das für viele Königreiche bestätigen kann.
Genauso ist es in allen Reichsstädten üblich
(so in zahlreichen anderen deutschen Ländern auch),
375 dass man zu zwölft korrekt urteilt,
und zwar besser als sonst durch die gesamte Gemeinde.
Selten wird mittels der Gemeinde ein Fall
ohne Anrüchiges und etliche Verfehlungen abgehandelt:
Ich halte es nicht für richtig, wenn man diese Praxis
380 den geschriebenen Rechten vorzieht, welche – wenn sie
von Leuten, die sich darauf verstehen, angewendet werden – dafür
sorgen,

––––––––––––––
485 In Ergänzung zu HOFMEISTER, Mikrotexte, sei jeder stat dem seinen bei (V. 351) als eine
(zitathaft wiedergegebene) ‚Binsenweisheit‘ markiert und übersetzt, da sich ihre allgemeine
Aussage nicht direkt (im Sinne einer Abwertung aller Urteilsfindungen) verstehen lässt,
sondern nur als eine aus dem Alltagsleben warnend ‚herbeizitierte‘ Erfahrung, die aber vor
Gericht möglichst nicht zur Geltung kommen sollte.
486 In diesem Vers scheint die Überlieferung von B da versaigt gestört zu sein, korrekt jedoch
die der Hs. c das uersaigt, auf der die Übersetzung hier beruht.
292 Kl. 112

dass es um Frau und Mann gut bestellt ist.487


Ich darf euch etwas Gleichnishaftes nennen:
>Verfolgt einer das Spiel von zweien,
385 die er davor noch nie gesehen hat,
er wünscht die Niederlage doch nur einem.<488
Dasselbe trifft auf die Gerichtsverhandlung zu,
bei der viele Männer vertreten sind:
Der, dem dort das Glück hold ist,
390 erlangt Zustimmung, egal, was geschieht.
Dies alles käme nicht an jenen Gerichtsstätten vor,
wo man das geschriebene Recht beachtet.
>Oft zeigt sich jemandes Moral so träge,
dass sie sich windet wie nach Rom die Wege<:
395 Deshalb heiße ich es überhaupt nicht gut,
dass man einen Streitfall
oft unter Einbeziehung der ganzen Gemeinde gerichtlich entscheidet;
eine solche Gewohnheit taugt nichts,
denn gemäß gottgewolltem Recht darf kein Druck entstehen
400 durch den manipulativen Gebrauch von Hintertüren
bei irgendeinem freien Urteilsspruch;
nur489 redliche Absichten mögen da eine Rolle spielen.

––––––––––––––
487 versorgt wird (wie bei SCHATZ, Sprache, S. 66) gemäß dem dann schlüssigen Kontext als
bereits positiv konnotiert gesehen (also nicht mehr in der mhd. pejorative Bedeutung „un-
versorgt“).
488 Es spricht einiges dafür, (in Ergänzung von HOFMEISTER, Mikrotexte) auch in V. 384–
386 eine Art von Kollektivzitat zu erkennen, nämlich – außer dem parömischen Grund-
charakter dieses Satzes – die metasprachlich einleitenden Hinweise (in V. 383) auf ein
ebenbild („Gleichnishaftes“), welches uns das lyrische Ich melden wil („nennen“ = „er-
innern“?!).
489 Oder für es sei dann (mit direktem syntaktischen Anschluss) „außer es sind“?
Kl. 112 293

Es gibt noch anderes an Tadelnswertem,


das dem Recht490 arg zu schaffen macht,
405 doch andererseits wird dadurch, dass man sich
an die Niederschriften aus den alten Büchern hält
(die ja ständig verbessert werden),
dort für alle gut vorgesorgt,
wo diese491 untadelig sauber geführt werden,
410 meine ich, Oswald Wolkenstein.“

––––––––––––––
490 Oder für das recht doch „der Rechtssprechung“?
491 = „die alten Bücher“ (V. 406).
294 Kl. 113

Kl. 113

I
Herr Papst, Herr Kaiser, du Bauersmann,
warum zeigt ihr euch nicht gerne gottergeben?
Damit492 euch Gott nicht verlässt,
sollt ihr nur eurem rechten Stand treu bleiben,
5 der euch von ihm auserkoren wurde,
um diesen vollkommen auszufüllen,
wie er uns gemäß unserem Glauben zufällt,
und zwar namentlich klar festgelegt als
Geistliche, Adelige und Arbeitende!493

II
10 Du, Heiliger Vater, mögest Tag und Nacht
für die gesamte Christenheit beten –
gleich wie jeder, der geistliche Aufgaben hat –
und hingebungsvoll aufrichtige Fürbitten
an Gott richten, der alle Lebewesen
15 erschuf und uns erlöste,
indem er seinen geheiligten Tod auf sich nahm,
den er in Menschengestalt
durch die Kreuzesqualen erlitt.

III
O Kaiser, mit deinem Schwert mögest du
20 und alle, die dafür geweiht sind,
das Recht und den teuren Glauben
immerfort mächtig beschirmen!
Beschützt die Witwen, Waisen, arm und reich,
und gebt gut Acht,
25 damit man nicht euch selbst etwas anlastet,
was irgendwie die Ehrenfülle schmälern494 könnte –
eher vergießt euer eigenes Blut!
––––––––––––––
492 Oder für seit das euch got kausal: „Da euch Gott“, was aber an eine Heilsgewissheit denken
ließe, die von keinen weiteren Bedingungen abhängig wäre und u.a. im Widerspruch zu
V. 30f. stünde.
493 Vgl. Kl. 112/66.
494 Wörtlich (für bildhaft berür der eren teich): „den Ehrensee anrühren würde“.
Kl. 113 295

IV
Wer für die Arbeit geboren ist,
möge die Arbeit um des sicheren Schatzes495 willen leisten!
30 Verweigert er sie, so kann er
durch seine Arbeit hier wie dort496 nichts erreichen.
Anders herum gilt: Erweist er sich als treu,
wie sich dies für einen Bauersmann gehört,
und kann er somit voll Zuversicht sterben,
35 so erfüllt sich für ihn dort das Glück sicher
ewig und ungetrübt.

V
O Welt, wie schmerzlich nimmst du deinen Lauf!
Und alle treten sie dort Gott gegenüber,
Kaiser wie Papst,
40 ein jeder gemäß seinem Stand.
Ihr Fürsten, Grafen, Ritter, Knechte,
Bürger, Bauern – alle seien sie genannt –,
ebenso ihr Kardinäle, Bischöfe und Prälaten,
alle ihr Geistlichen und Weltlichen, hört und beachtet dies:
45 >Rechtschaffenheit auf Erden wird belohnt<!497

––––––––––––––
495 Durch getreuen hort spielt auf den himmlischen Schatz an.
496 D. h. „im Himmel“.
497 Etwas freiere Wiedergabe des maximeartigen (wohl wieder auf das jenseitige Heil gerich-
teten) Satzes recht tün wer güt in dieser welt.
296 Kl. 114

Kl. 114

I
Hört, was für eine schmerzliche Nachricht
eine makellose, keusche Frau erhielt,
nämlich, dass jener Herrscher festgenommen worden sei,
der über Himmel, Erde und alles Leben
5 gebot, mit dem sie niedergekommen war
(vorher wie nachher jungfräulich) und den sie gemäß der
Verkündigung –
„Ave!“ – ohne Befleckung empfangen und geboren hatte.
Ein Diener und Jünger, der geflohen war,
teilte, wie es heißt, der Frau mit,
10 dass man ihn –
den sie mit Liebe erzogen hatte – erbarmungslos grausam
und äußerst schändlich mit schlimmer Hast
in einem riesigen Tumult zum Haus des Annas,
des Richters des jüdischen Volkes, gebracht habe.
15 Ach Frau, wie heftig war der Schmerz,
den dein reines Herz verspürte,
als es vom freien Opfertod hörte;
der Schrecken erfasste den gesamten Körper,
so dass du ohnmächtig niedersankst!

II
20 Der grenzenlose Jammer und die Zermürbtheit durch die Hingabe
waren – recht betrachtet – durchaus verständlich,
als du wieder zu Sinnen kamst
und dich deines Kindes beraubt fandest
durch Leute, die mir zuwider sind
25 und die ihn hinterhältig ohne Beweise
vor dem Richterstuhl angeklagt hatten.
Ach makellose, keusche Jungfrau,
es wundert mich, dass dein
unschuldiges Herz nicht unter dem schweren Leid zerbrach,
30 als du in dieser Nacht vernahmst und sahst,
wie der Herr in einem riesigen Spektakel
mit seinem durch Worte und Taten schmerzbeladenen Leib
eilig in den Tod getrieben wurde!
Ach Gott, wie erbärmlich wirkte da
Kl. 114 297

35 die Flucht deiner Jünger!


Sankt Petrus verleugnete dich gänzlich.
Rast- und ruhelos bliebst du verlassen,
umringt von deinen Feinden.

III
Du von Gott auserkorenes Geschöpf,
40 durchstrahlt und geheiligt vor allen anderen Frauen,
wie hat sich da doch an deiner edlen Wesensart
in deinem zarten Körper
dieser heftige Schrecken beim scharfen Aufzucken
des Geißelschlages gezeigt, durch den du niederstürztest,
45 jäh zu Boden fielst!
Heftig war da wohl dein Mitleid,
wie viele sahen,
weil der größte Herrscher nackt
an einer Säule gegeißelt wurde,
50 worauf ihm von solchen Rutenstreichen das Blut
den Körper rot färbte, er gequält wurde,
festgeschnürt durch das Seil ums Knebelholz.
Lieblich zarte Kaiserin,
wie waren dir Herz, Seele und Verstand beschwert,
55 als man den Himmelsfürsten
voll Hohn betrachtete! Ach, teure Braut,
wie geschwächt war da dein liebster Sohn!

IV
Mit einem stacheligen Dornenkranz
krönte man den himmlischen Herrscher;
60 so tief wurde er ihm aufgepresst, dass
sich sein Gesicht mit Blut befleckte, das Haupt benetzte.
Dann legte man ihm
voll Bosheit auf seinen Nacken ein nur mühsam zu tragendes Kreuz,
an dem er sterben sollte,
65 und das er vor Erschöpfung nicht
allein hochheben konnte,
da es zu massiv gezimmert war.
Dies sah seine liebe Mutter:
Sie handelte rasch angesichts seiner Not,
70 wollte ihm unbedingt sofort zu Hilfe eilen,
298 Kl. 114

was man ihr aber nicht erlaubte.


Eine jede Mutter möge sich vorstellen,
sie sähe ihr Kind unter diesen Umständen
vor sich stehen und dann dem Tod entgegenschreiten
75 in einem solchen Elend –
wie groß wäre da ihre Verzweiflung!

V
O welch jämmerliche Trauerklage,
über die kaum etwas geschrieben steht,
außer dass sich die Mutter
80 ihres jungfräulich geborenen Sohnes annahm,
der vor ihr sein heißes498 Blut und seinen kostbaren Schweiß
vergoss, dem Tod zustrebte,
mit dem er uns alle erlöste!
An einem Ort namens Kalvarie
85 kam das Kreuz zur Ruhe:
An Füßen und Händen nagelte man ihn
schamlos entblößt darauf.
Erbarmungslos wurden sein Körper, seine Gliedmaßen
auf einem Felsen festgerammt – das widerfuhr dem Bedauernswerten;
90 da gabst du deine Hoffnung auf, Maria.
Er neigte sich dir noch einmal zu,
als er dich seinem Jünger anempfahl.
Die Hammerschläge, der Gallentrunk
und der Speerstich raubten dir, Maria,
95 die Besinnung. Möge uns sein Kreuzestod erlösen! Amen.

––––––––––––––
498 haiss könnte auch Adverb („heiß“) sein, das sich dann sowohl auf „Blut“ als auch auf
„Schweiß“ bezöge?
Kl. 115 299

Kl. 115499

I
Wer hier sein irdisches Vergnügen
zu Lasten der dort ewigen Wonne sucht,
dessen Treiben – mit Gewinn oder Verlust –
will ich bei keinem Spiel nachfolgen.
5 Seht doch, es betrügt sich wahrlich manch einer selbst,
der auf ganz Zweifelhaftes setzt,
wie ich euch glaubhaft sage!
Wer also hier seine Seele schützen möchte,
damit für sie gut vorgesorgt ist,
10 der kümmere sich hier nicht um die irdischen Lustbarkeiten
und bleibe tunlichst sündenfrei!
Wer auf seine eigenen Verfehlungen schauen wollte,
der könnte leicht darauf verzichten, von den meinen
allzeit zu berichten.
15 Und wer zwei Herren dienen muss,
die miteinander verfeindet sind,
der braucht wahrlich viel Glück,
um bei seinem Dienst nicht anzuecken.
Was einem Mann Ansehen verschafft,
20 das gereiche ihm niemals zur Beschämung –
rät der Wolkenstein.
Nie wurde irgendein Fürst so reich,
dass ich ihm nicht gleichen würde,
zumindest ‚in Gedanken‘ – so meine ich’s.

II
25 Wer in Frieden leben möchte
und auch gern sein Seelenheil wahrt,
der meide Brot und Wein der Fürsten,
denn deren Gesinnung schadet arg!
––––––––––––––
499 Da es sich bei diesem sog. Freidank-Cento um eine kunstvolle Verkettung von 47 – mehr
oder weniger umgestalteten und teilweise kommentierten – Sinnsprüchen bzw. Gedanken
(aus Freidanks Sammlung „Bescheidenheit“) handelt, wird davon abgesehen, diejenigen
Sätze, welche hier sprichwortartig ‚konserviert‘ scheinen, gesondert zu >markieren<; der
Sprachduktus der Übersetzung versucht jedoch, das Merkspruchhafte bewusst zu halten,
wobei die Gliederung der Sprüche nicht der Edition, sondern den präsumtiven Freidank-
Parallelen folgt. – Siehe auch HOFMEISTER, Mikrotexte, S. 259–261.
300 Kl. 115

Eines einzigen Mannes klugen Geist nähm’ ich


30 statt des Vermögens von vier dummen Fürsten
und wüsste meine Seele so zu schützen.
Man trifft noch viele Toren an,
die nicht gern ihr Leben wollen geben
für den höchsten Schatz, den Ehrengral,
35 ja selbst der Kaiserkrone nicht zuliebe.
Seht, manch einer gefällt sich selbst am besten,
sodass die Welt mit Narren voll ist –
dies muss gesagt sein!
Wehe dem armen Lämmchen, das
40 einen Wolf zum Herren hat!
Doch selbst dem Wolf geht es nicht besser,
wenn dann auch er gerichtet wird.500
Manch einer glaubt, er verstehe mich,
obwohl er sich nie selbst verstand,
45 ganz, wie’s bei Tieren üblich ist.
So meint auch der, der eine nicht gar nette Frau gewann,
er hätte doch die allerbeste –
das denkt jedoch gewiss nur er!

III
Wein, Zorn, Spiel und schöne Frauen
50 halten so manchen Mann zum Narren.
Auch wer sich selbst gar heftig lobt,
wisst, der mehrt dadurch sein Ansehen nicht!
Wie soll man bloß die Besten finden,
wenn niemand böse erscheinen will,
55 und zwar nicht einmal ansatzweise?501
Oft wird jemand gepriesen nach seinem Tod,
der niemals hier zu Ruhm gekommen war.
Keiner schadet sich durch langes Reden über Wahres.
Feste Tugendhaftigkeit ziemt Frau und Mann.
60 Was man in der Jugend lieb gewann,
das wünscht man sich hernach im Alter
und wird dann arg betrogen.

––––––––––––––
500 bün (mit MAROLD, Kommentar, S. 507) bezogen auf lat. poena („Strafe“). Oder trifft dafür
– SCHATZ, Sprache, S. 55, folgend – „Falle(ndeckel)“ (wörtlich „Bühne“) das Richtige??
501 als klain neur umb ain fesen wörtlich „bloß so klein/unauffällig wie die Spreu“.
Kl. 115 301

Der Wolf vermeide lieber Schafsgewand.


Wer mühsam zu Besitz gekommen ist,
65 entwickelt abgrundtiefen Geiz,
der unerbittlich waltet bis in den Tod.
So zeigt sich, dass leicht erworbener Besitz
zu Prahlerei und Eitelkeit verleitet
und oft zu sündhaftem Begehren.
70 Es vermag doch wahrlich niemand,
nur einen Tag lang einer Stimmung treu zu bleiben:
mal gut, mal schlecht – welch wechselhaftes Bild!

IV
Wer jemandem vergällt das angenehme Leben,
der rückt für den die Freude in gar weite Ferne.
75 Den Armen bleibt nichts anderes
als festes Hoffen in schwerer Zeit.
Wer ein Herz voll Andacht hat,
verzagt nicht an dem Guten oder Bösen
auf der ganzen weiten Welt.
80 Sünden, Nägel und die Haare
wachsen bei uns rege Jahr für Jahr.
Wahrlich jedem macht’s am meisten Spaß
zu tun nur das, was er am liebsten macht.
Ich denke, selbst der Freigebigste
85 hat nie wirklich genug verschenkt,
wie viel er auch besaß.
Für den, der schmerzhaft liegt in Ketten,
wirkt schon ein Augenblick zu lang.
Und spräche ich über alles, was ich weiß,
90 ich brauchte dafür viele Meilen Platz.502
Es heißt, durch Ratschläge von Narren sind niemals

––––––––––––––
502 raumen (in so müsst ich raumen manig meil, V. 90) wohl eher als „Raum haben“ für ein schier
unbegrenztes Wissen zu verstehen und weniger als „räumen müssen“ wegen eines ‚gefähr-
lichen‘ Wissens, das zu einer (fluchtartigen) Vertreibung führen würde?!
302 Kl. 115

große Reiche unterworfen worden –


das ist wohl einsichtig!503
Nie wird ein Prophet
95 im eig’nen Land würdig gekrönt,
bloß in der Fremde.

V
Und durchwanderte ein Ochse alle Länder,
man würde in ihm doch nur das Rind erkennen.
So gilt ein jeder, der sich selbst genau durchschaut hat,
100 zurecht als kluger Kopf.
Einen bösen Köter sollte man zum Schweigen bringen,
sodass er nicht mehr ständig knurrt –
schön wär’s, wenn das wer könnte!
Wer dauernd mit sich selbst bloß
105 ringt, hat wahrlich hart zu kämpfen.
Die Zuversicht macht manchen Christen froh,
selbst dann, wenn ihm der Liebesbund noch fehlt.
Schöne, reiche Geistesgaben verheißen Glück.
Der Dieb bleibt
110 in der ganzen Christenheit nicht ungeschoren.
Und könnte ich frei wählen,
es bliebe doch dem Kaiser gern sein ganzes Reich.
Die weisen Leute kämen nicht zur Geltung,
verhielten sich die Narren so wie sie.
115 Das Alter zu erreichen, wünschen wir uns täglich,
doch ist es da, so wird geklagt,
wie sehr man es schon satt hat.
Wenn mir ein Freund verweigern wollte
ein ehrenrühriges Begehren,
120 es läge dann die Schuld dafür doch wahrlich nur bei mir.

––––––––––––––
503 wer sich darauf verstat als formelhafter (und ‚reimspendender‘) Kommentar aufgefasst.
Kl. 116 303

Kl. 116

I
Zerflossen ist mein Herzensleid
jetzt, da der Schnee
von der Seiser- und der Flaggeralm herabzuschmelzen beginnt,
wie ich vom Mosmaier vernahm.
5 Die Bodendünste beginnen sich zu regen,
es schwellen die Wasserläufe
von Kastelrut zum Eisack hin an:
Das stimmt mich richtig froh!
Ich höre, wie die großen und kleinen Vöglein
10 in meinem Wald rings um Hauenstein
die Musik in der Kehle zergliedern,
indem sie reine, zierliche Noten ertönen lassen,
vom ‚ut‘ hinauf bis hoch zum ‚la‘
und anmutig herab zu Tal aufs ‚fa‘
15 mit vielen süßen und ganz lauten Stimmen.
Erfreut euch daran, liebe Freunde!
Was ficht den Plätscher diese Nachricht an?
Mit dem Singen kann ich nun einmal nicht aufhören;
wem das missfällt, der soll mich halt zufriedenlassen,
20 er ist mir überhaupt ganz egal.504
Stehen mir auch die Bösen feindselig gegenüber,
so richte ich mich eben an den Wohlgesinnten auf,
und das, obwohl im heurigen Jahr
auch wertlose Falschmünzen hoch im Kurs stehen.

II
25 Mein Herzenskummer wich von mir,
als ich die erste Nachtigall
hinter dem Pflug bezaubernd singen hörte
dort drüben in der Matzen.
Ich sah dort viermal je zwei505

––––––––––––––
504 Wörtlich für die (abschätzig gebrauchte) Zwillingsformel heur als verd: „heuer wie im Vor-
jahr“.
505 Sinngemäß zu ergänzen: „(Zug-)Tiere“, welche in den Vordergrund des plastischen Bildes
von der Bodenbestellung passen, aber auf komisch verfremdete Weise auch in den hinter-
gründigen Bezugsrahmen einer freudigen ‚Tanzdarbietung‘ gefügt scheinen..
304 Kl. 116

30 in Reih und Glied hübsch eingespannt;


die vermochten nach des Mutzners Weise506
tüchtig die Erde aufzuscharren.
Wer sich den Winter über verkrochen
und vor der schlechten Welt zurückgezogen hat,
35 der möge sich jetzt auf die grüne Jahreszeit freuen,
die uns der Mai bescheren wird.
Ihr armen Kreaturen, verlasst nun eure Löcher,
lauft, sucht einen Futterplatz und lasst es euch gut gehen!
Berg, Au und Tal sind belaubt und üppig,
40 da werdet ihr euch sicher wohlfühlen.

III
So kommt, ihr Redlichen, und seid vergnügt!
Wer Ehrenhaftigkeit besitzt, der wünscht uns das Allerbeste.
>Keine Schandtat kann man wegreden,
wie sehr man sie auch dreht und wendet.<
45 Eine alte Redeweise sagt:
>Richtiges Handeln wär’ der größte Schatz<,
denn: >Alles kommt ans Licht< –
das übersehen viele.
Herr ‚Christian‘507 in der ‚Oberpfarre‘,
50 der ist ganz sicher kein Dummkopf:
Wer ihn in einer Angelegenheiten täuschen möchte,
muss schon recht früh aufstehen:
Ein Weilchen wartet er ab, doch nicht lang,
dann ‚firmt‘ er dem die Wange,
55 dass ihm die falsche Hinterlist ausgetrieben wird
und auch das Lachen vergeht.

––––––––––––––
506 Vgl. die vorherige Anmerkung; „Weise“ als „Brauch“ und „Melodie“ verstehbar.
507 Ausschließlich „Christus“ gemeint?
Kl. 117 305

Kl. 117

I
Schwiege ich jetzt wirklich noch länger,
so würde man schon bald ganz auf mich vergessen,
und nach wenigen Jahren könnte sich niemand mehr an mich
erinnern.
Deshalb werde ich
5 wieder zu singen beginnen (falls ich’s kann)
über508 jene Männer, deren Verhalten
sich ändert, wenn der Wein auf sie
zu stark einwirkt und ihnen den Geist
durch allerlei Anwandlungen, die ich noch beschreiben werde, verwirrt
10 in zwölf verschiedenen Arten von Rauschzuständen,
welche zeigen, wie sich ein jeder anders gebärdet aufgrund
der ganz verschiedenen Charaktere gemäß naturgegebener
Veranlagung.

II
Oft kommt sich einer überaus gescheit vor
und meint dabei, sich höchsten Ruhm zu erwerben,509
15 sobald er vom Rebenstrauch in Mitleidenschaft gezogen ist.
Ein zweiter hält sich für so mächtig,
dass ihm selbst der Kaiser nicht gleichkomme –
was ich von ihm sicher nicht behaupten will.
Der dritte zeigt sich gefräßig wie ein Pferd,
20 so dass ihm niemand weder mit frischem noch vergammeltem Essen
in einem fort das weite Maul zu stopfen vermag.
Der vierte heult wegen seiner schweren Sünden;
in tiefer Reue ist sein Herz inbrünstig entbrannt
aus merkwürdigen Ursachen, die niemand aufzudecken weiß.

––––––––––––––
508 Ergänze davor „und zwar“?!
509 Oder ist und hab dar inn den höchsten preis formelhaft und zugleich ironisch gemeint: „wofür
ihm der höchste Ruhm unbenommen bleibe“?
306 Kl. 117

III
25 Den fünften gelüstet nach Unzüchtigem,
und dem gibt er sich Tag und Nacht hin,
wenn er der Macht des Weines anheimgefallen ist.
Der sechste zeigt eine beklagenswerte Gewohnheit:
Er verflucht die Seele so mit Schwüren,
30 dass sie allerorts vor Gott völlig ermattet.
Der siebte ist kampfbereit, knurrt wie ein Kettenhund,
der unablässig kläfft;
sein Hirngewölbe macht ihn angriffslustig.
Der achte wird durch das Trinken so unbekümmert,
35 dass er Ansehen, Besitz, Frau und Kinder preisgibt –
so wird an ihm die Schändlichkeit der Trunksucht offenbar.

IV
Der neunte schnappt heillos über:
Alles was er kennt, sieht oder hört,
wird ihm ganz offen zum Anlass großer Aufregung.
40 Der zehnte kämpft mit dem Schlaf.
Der elfte singt zotige Lieder
und grölt ungestraft vom Abend bis zum Morgen.
Der zwölfte wird beim Saufen so voll,
dass er es schon oben im Schlund spürt
45 und dem Wirt unaufgefordert seinen ‚Tribut‘ leistet.
So also, habt ihr gehört, wirkt der Wein,
den ich dafür nicht preisen kann, wie edel er auch sei;
rasch ließe sich da etwas Besseres entdecken.510

V
Bei gewöhnlichen Geistern,
50 denen es an großen Verstandeskräften mangelt, wundert es mich
nicht,
wenn ihnen der Trank ihre lahmen Sinne verwirrt.
Betrübt bin ich bloß über die wahrhaft Gebildeten,

––––––––––––––
510 Sinngemäße Übersetzung der Konjektur erfraischen („erfragen“), die aber auch ganz zwang-
los zur Bedeutung „erforschen“ des überlieferten (und dabei bloß metathetisch ‚verstell-
ten‘??) Verbums erfarschen (Hs. B) bzw. ervorschen (Hs. c) passt.
Kl. 117 307

die511 ja zu den Angesehenen gehören,


sich aber haltlos bei unsinnigem Trinken erhitzen,
55 so dass sie ihrem Ruf, Leben und Besitz,
dem Ansehen, der Seele und dem Verstand unüberschaubaren
Schaden zufügen;
auf schändliche Weise offenbart sich da ein schwacher Charakter.
Jeder Mensch möge sich eindringlich vor Augen halten,
wie gewinnend eine standhafte Gesinnung bei Mann und Frau wirkt.
60 Danach solltest du dich hoher Anerkennung zuliebe richten!

––––––––––––––
511 Von den syntaktisch-semantischen Voraussetzungen der Vorlage her wäre es auch mög-
lich, dass ein weiterer Personenkreis angesprochen wird: „sowie über die, welche Ansehen
genießen“?
308 Kl. 118

Kl. 118

I
Auf denn, erwacht,
passt auf! Denkt doch stets
bei Tag und Nacht
an eure lästerliche Sündhaftigkeit,
5 damit diese nicht
tief in den Höllenschluchten auflodere!
Kämpf512 mit den Löwen wie ein Ritter!
Zur Abwehr ihres Beißens und Malmens
und ihres Niederreißens mit scharfen Klauen
10 zeig heftige Reue, indem du dich
dank wahrer Aufrichtigkeit nicht mehr schuldhaft zeigst513
in dem, was war und neu514 geworden ist,
bei dem wir sie oder ihn aufgebracht haben!

II
Erwach, Freund,
15 reck und streck dich ordentlich
und verscheuch
den, der uns nur nachstellen möchte
und uns böse entlohnt für unser Dienen,
irregeleitet mit verwerflichem Küssen,515
20 das wir ihm geweiht haben,
damit er uns beschenken wolle;
Frauen wie auch Männer,
wir mögen uns aus den engen Zellen herauswinden
und die Flucht antreten,
25 um uns anmutig
an der herrlichsten, preisenswerten Blume516 ergötzen zu dürfen!

––––––––––––––
512 vecht wohl schon hier Sing., eindeutig dann ab V. 11.
513 nimmer preuen (V. 10) wörtlich „nie mehr brauen“.
514 Mit (hintergründigem) Bezug auf Gott Vater und Sohn oder das Alte und Neue Testa-
ment? (Vgl. die Diskussion bei WACHINGER, Lieder 2007, S. 393.)
515 Im symbolhaft vieldeutigen Sinn an das Ritual des Lehenskusses denkt SCHNYDER,
Tagelied, S. 318.
516 = Maria?!
Kl. 118 309

III
Merk, hör! Mein Ruf
verhilft redlich zu dem Lohn
von jener Krone,
30 die uns voll spitzer Dornen
unter Schmerzen befreit hat vom Groll
der Hörner in der ewigen Hölle,
welche uns grausig verschlungen,
hart gepackt und zusammengeschnürt hätte,
35 so dass uns dort unten bei den rasenden Hunden
nur Leid erwartet hätte.
All das hat einer überwältigt,
der gefoltert
und an den Kreuzesstamm genagelt wurde.

IV
40 Nur unwillig hört ihr mich,517
der ich mich aufrichtig an euch wende!
Mit klarem Ja oder Nein
deute ich für uns die Botschaft
ehrlich ohne böse Absicht.
45 Unsere Worte, Taten und Verhaltensweisen
schmerzen mich Wolkenstein,
weil sich nämlich täglich
alles, was die Erde herabwürdigt, vermehrt:
>Begehrt wird518 nur, was ehrlos macht.<
50 >Falscher Ratschlag führt zur Untreue.<
>Böses bleibt durch Böses unverändert.<
Nehmt euch deshalb vor Gottes Zorn in Acht!

V
Vernehmt meinen Ruf,
das Tönen überall,
55 in Berg und Tal,
als Aufschreie meines Herzens:
Dient dem Einen und den Dreien,

––––––––––––––
517 Ir horcht mich sain ließe sich auch als Imperativ deuten: „Hört ruhig/bedächtig auf mich!“.
518 wert (mit WACHINGER, Lieder 2007, S. 394) als bairische Form von werden aufgefasst.
310 Kl. 118

damit er uns
vor den Anfechtungen eines Rückfalls bewahren möge,
60 auf dass wir doch noch in den Genuss
der hoch emporstrebenden Gnade gelangen
und nicht verschüttet werden –
wie wir es verdienen würden – von brennend heiß herabströmenden
Lawinen!
Kl. 119 311

Kl. 119519

(I)
Sei willkommen! Was machst du hier?
10 Ohne einen Anflug von Bekümmerung sage ich dir Dank!
Ich freue mich aufrichtig, dich zu sehen,
in Liebe bin ich allein dir zugetan.
Auf dir ruht all meine Hoffnung,
denn du bist mein freudestrahlender Schein.
15 Mit meinem Tun stehe ich dir wahrhaftig
auf viele Weise verlässlich dienend zur Seite.

(II)
25 Wie bringst du es fertig, mich,
deinen gefangenen Diener, so zu schwächen? Das erstaunt mich.
Besinn dich gütig deiner Gnade!
Füg mir auf keinem Wege Schmerzen zu!
Was du befiehlst, das mache ich gerne,
30 sofern sich dahinter nichts Böses verbirgt.
Dass sich dies erfülle, Herrin, gönn mir wahrlich
voll Vertrauen auf ein gutes Jahr!

(III)
Ohne böse Hintergedanken ersuche ich dich um deine wohlwollende
Gnade,
zumal diese reich ist.
Nimm die Last von mir, denk so an mich,
wie ich ganz ohne Arg an dich denke!

––––––––––––––
519 Um eine Art ‚Doppel-Übersetzung‘ der gemischtsprachigen Str. I–III sowie der ihnen ganz
eng folgenden frnhd. Strophen (I)–(III) zu vermeiden, gilt diese Übersetzung nur letzteren
(jedoch unter zweckmäßiger Mitberücksichtigung auch ersterer). Die Verszählung ‚springt‘,
da in der Edition auch die fremdsprachigen Strophen mit durchgezählt sind.
312 Kl. 119

45 Du Blume, hübsch und hell, rette mich aus der Not,


auf dass ich mich für deine Treue erkenntlich zeigen kann!
Handelst du nicht rasch, so bin ich tot
und ziehe aus grünem Wald hinaus ins Elend.
Kl. 120 313

Kl. 120

I
Freu dich, du irdisches Geschöpf,
dass dir nach meisterlichem Willen
deine gesamte Gestalt so vorzüglich angepasst,
nach Maß bis hinab strahlend ausgerichtet wurde,
5 darin der Adel untadelig fest eingebettet!
Deine Figur ist makellos geformt:
Der, dem sie sich präsentiert,
kann sich darüber von Herzen freuen.

II
Ein kleines Köpfchen habe ich erblickt,
10 darauf das Haar – gelockt, hell und gewellt –,
zwei feine Brauen, klare Äuglein,
ein Mündchen, rubin- und rosenfarben;
Nase, Kinn, Hals mit heller, weißer Haut, dazu glänzende Wangen;
die Stirn randvoll mit Geisteskraft,
15 dort drinnen seit der Jugend weit gespannt.
Dank sei jenem, der dies wie mühelos so prächtig erschuf!

III
Wenn ich mit all meinen Sinneskräften
die Form dieses Geschöpfes wahrnehme, den Körper, die Schönheit
und die Kraft,
wie es der Meister ersonnen hat,
20 und das sich demnach vollendet gestaltet zeigt,
so dass sich mit ihm auf Erden nichts an Klarheit messen,
dergestalt thronen, prunken kann (oder was immer man meint),
so übertrifft dieses520 bei Weitem alles!
Ganz voller Ehren kann sie es sich gestatten, ernst oder vergnügt zu
sein.

––––––––––––––
520 Ergänze „Geschöpf“ (s. V. 18).
314 Kl. 121

Kl. 121

I
„Schlummere ängstlich, du mein versteckter Schatz!
Drück furchtsam deine Augen
vor dem Ansturm des hellen Tages zu,
ihm zum Trotz!
5 Es ist noch früh, Herzliebster.
Lass die Bekümmerung, das Harren,
erwarte dir Freude und sei besonnen!
Befolgst du dies,
so gehörst du sicher mir.“
10 „O liebstes Mädel, so soll es sein!

II
Bestraf mich, Herrin! Ich habe die Frist verschlafen.
Der Morgenstern ist verschwunden.
Ach, du rosenfarbener Mund,
mach heil,
15 hilf dort und hier, wo immer ich Mangel leide!
Neig dein Haupt, senk es meinem Herzen zu!
Umschling mich unbeschwert mit deinen Ärmchen!
Vergnüg dich damit,
was uns, Herrin, froh stimmen kann!“
20 „Trauter, liebster Mann, voll Glück geschehe dies!

III
Der graue Schimmer wird bereits vom blauen verdrängt;
viele Vogelstimmen vernehme ich.
Wer hat denn nach dir geschickt, Tag?
Deine Kleidung
25 wird unsere Schmach nicht verhüllen:
Über dein Grau vermag ich wahrlich nicht zu jubeln.“
„Genieß den Morgen,521 meine allerliebste Einzige!

––––––––––––––
521 Die Wendung guten morgen mit der modernen Begrüßungs- und Wunschformel „Guten
Morgen!“ wiederzugeben, wäre angesichts der schon längst eröffneten Redehandlung wohl
unpassend.
Kl. 121 315

Weine nicht so sehr,


bald darfst du meine Rückkehr erwarten!
30 Ich nehme Abschied,522 Herrin, und wünsche dir viel Glück!“

––––––––––––––
522 Zur Verabschiedungsformel Mit urlaub vgl. Kl. 88/15 und Kl. 101/13.
316 Kl. 122

Kl. 122

I
Nun denn, Kameraden, auf die Reise
nach Augsburg zu den lieben Mädchen,
und wer dort einen langen Bart523 trägt,
kann sich Anerkennung verschaffen!
5 Wer aber keinen besitzt,
dem rate ich, zu Hause zu bleiben,
sonst könnte er erledigt
und ganz rasch grau sein.
Seine Wonne wäre gewiss vollkommen,
10 dürfte er tanzen
mit den strahlenden Mädchen,
die sich so klug geben.
Das habe ich selbst erlebt:
Als ich zum Tanzhaus hinkam,
15 trug ich einen ungemein hübschen Bart,
der ihnen über die Maßen gut gefiel.

II
Eine sagte tatsächlich, dieses Merkmal
habe sie nirgends sonst vorher gesehen
außer bei der Ziege. Hätte ich dem beigepflichtet,
20 es wäre mir erniedrigend erschienen,
dass sie mich mit einer Ziege verglich.
Ich hatte den Eindruck, sie sei schon vorab aufgestachelt worden
und heule nun mit den Wölfen524 –
so empfand ich es.
25 Als wir aufgefädelt dahinhopsten
und uns beim Tanz umherschoben,
meinte ich, es wäre mir besser ergangen,
hätte ich den Bart nicht mitgeführt.
Ich hätte ihn mir sollen abrasieren lassen,
30 als ich mir vornahm, mich nach Schwaben

––––––––––––––
523 In der Folge auch als ‚pekuniäre Potenz‘ zu verstehen (vgl. u. a. Kl. 19/9 u. 123/6).
524 Annäherndes phraseologisches Äquivalent für die bildhafte Redensart mit den füxsen kraczt
(„mit den Füchsen scharrt“).
Kl. 122 317

zu den Damen und Herren zu begeben –


wäre mir besser vorher durch den Kopf gegangen.

III
Sie sagte, ich sei hässlich
und sehe aus wie ein Affe:
35 So also zahlt sie es der lieben Kundschaft525
ärger heim als all die anderen, die es dort gibt
oder künftig einmal geben wird.
Sie kann sich aber auch ganz anders gebärden
bei den Sprüngen hoch über dem Boden:
40 So husch, mein braves Mädel!
Wie gut sie sich darauf versteht, die liebe Puppe!
Wenn sie den weißen Rock trägt,
dann fegt sie umher wie ein Bock.
Sie wollte schwören, ich sei blind,
45 bloß weil ich
auf der rechten Seite ungleich schlechter sehe,
so dass sie sich auch nicht an mich drücken wolle –
denn sie halte mich für einen Narren!526

––––––––––––––
525 Für gastlin.
526 ain narren si an mir findt (Präsens!) ist (mit MAROLD, Kommentar, S. 233) am schlüssigsten
als letzter Teil der indirekten Rede (ab V. 44) zu verstehen.
318 Kl. 123

Kl. 123

I
>Wer Linderung sucht für all sein Leid
und sich gern ‚trocken scheren‘527 lässt,
der wähle als Ziel Konstanz am Rhein,
falls ihm die Fahrt gerade passt.<528
5 Dort wohnen viele feine Mädchen,
die verstehen sich darauf, im Bart529 zu kraulen,
zu sehen, ob sich wohl kein Haar darin verberge,
das nicht gut zu ihm passe.
Mit einer vergnügte ich mich,
10 was mir leider echte Unannehmlichkeiten bescherte.
Sie machte mich so süßlich lächeln,
als ob mich jemand eben erschlagen wollte:
Eine Hand ließ sie in meinem Bart
und zupfte mir die langen Haare aus,
15 solange es ein kürzeres gab;
sie meinte wohl, es handle sich um einen Wettstreit!530

II
Hör, lieber Freund, was ich dir sage:
>Für’s ‚Naschen‘ gibt es immer Prügel<!
Das machte mir eine Zweite klar
20 durch einen Faustschlag Richtung Ohr,
worauf sich mein gesundes Auge
ob dieses zu stürmisch erhaltenen ‚Gasttrunkes‘ verdunkelte
und mir mein Mund tief herabhing.
Im Nu war ich zum Narren geworden!
25 Denn: >Egal, wer einem borgt, es bleibt doch eine Schuld<:531

––––––––––––––
527 Vgl. Kl. 86/31.
528 Diesen (von Oswald kreierten und/oder lokal verbreiteten?) ‚Neckspruch‘ könnte man
schon mit V. 3 enden lassen und – unabhängig davon – V. 4 noch etwas freier übersetzen:
„falls das auf seiner Strecke liegt“.
529 Vgl. Kl. 19/9 u. die Anm. zu Kl. 122/3.
530 Oder meint kriege (in sie daucht, es wären kriege) nicht „Kriege“ (zwischen den kurzen und
langen Haaren), sondern in Anschluss an MAROLD, Kommentar, S. 235 „Seilwinden“??
531 Die vordergründige Bedeutung dieses sinnspruchartigen Satzes („Schulden gelten gegen-
über jeder Person gleichermaßen“ bzw. – ‚glücksspielerisch‘ aktualisiert – „Spielschulden
sind Ehrenschulden“) gewinnen ihren hintergründigen, durch gebrochene Rollenerwar-
Kl. 123 319

Die schöne Else und Elli vollführten einen Passgang


quer über das Feld springend –
da entging uns einiges!
Sie hatten mich dort wahrlich prächtig ‚unterhalten‘:
30 Mein armer Bart war dabei überall
in der Stube kreuz und quer verstreut worden
wie die Körner bei der Aussaat.

III
Denke ich an den Bodensee zurück,
so tut mir sogleich mein Beutel leid.
35 Das Schilling-ABC
musste ich bei der ‚Weide‘532 lernen.
Es hieß ihr Lied: „Na los, zahl, begleich alles
beim Steinbrecher von Nesselwang!“
Ganz wütend schallte es mir dort entgegen,
40 warum ich denn nicht zu Hause geblieben sei!
Offensichtlich hielt er mich für eine Flasche;
er nahm mir das Geld weg und ließ die Tasche zurück.
Ich glaube, dass er eine so harmlose Nascherei
davor noch keinem verwehrt hatte!
45 Weit bin ich herumgekommen
in Preußen, Russland, jenseits des Meeres,
doch habe ich nirgendwo eine heftigere Widerborstigkeit
mit so bösem Schürfen und Kratzen erlebt!

IV
Für dieses prahlerische Gehaben mit magerem Glanz –
50 äußerst ‚vornehm‘ – so ärmlich von kümmerlicher Pracht,
stürzten wir uns dort beim Tanzen
in Konstanz im Schwabenland nicht in Unkosten.
Hätte ich von dieser Art
lauter so billige Gelegenheiten vorgefunden,

––––––––––––––
tungen motivierten Doppelsinn über die tätlichen Auseinandersetzungen, welche hier zwar
(durch die Angreiferinnen) ‚geborgt‘, aber hernach (vom Angegriffenen) nicht ‚zurück-
gezahlt‘ würden.
532 pei der wide: außer Bezug auf einen Gasthof und/oder eines Bordells (vgl. KOSSAK/
STOCKHORST, Sexuelles, S. 21, Anm. 84) dieses Namens wohl auch eine rechts-
sprachliche Anspielung auf die Todesstrafe durch Erhängen.
320 Kl. 123

55 mein Beutel hätte sich kaum jemals


zu meinem Verlust öffnen müssen.
Was ich mir im Laufe der Zeit angeeignet hatte,
erschien den Mädchen völlig nutzlos.
Um mich kümmere sie sich überhaupt nicht, sagte eine,
60 die mir die kalte Schulter zeigte.
Ich erwiderte: „Fräulein, bleibt doch auf dem Boden!
Ihr seid ja auch nichts Besseres,
oder ist euer Leib etwa aus Gold gedrechselt?
Das könntet Ihr uns doch wissen lassen!“

V
65 Mir teilte einmal eine kluge Mücke mit:533
>Durch gleichmäßige Last werde niemandem der Rücken
gebrochen<,
ferner: >Rechtschaffene Gewinne seien wie eine feste Brücke,
über die man gehen und reiten könnte.<
>Wer zu hoch streben will, verstolpert sich.<
70 Manch eine glaubt, sie sei eines Grafen würdig,
und zetert hochtrabend,
dass sie noch auf entsprechende Kundschaft warten wolle:
>Ein jeder gefällt sich selbst am besten,
sodass die Welt mit Narren voll ist.<534
75 Wann es an der Zeit ist, mich aus Konstanz fortzubegeben,

––––––––––––––
533 Durch ihre explizite ‚Referierung‘ (in Konjunktiv I-Formen) sind die nachfolgenden drei
Sprüche zwar in ihrer Zitathaftigkeit etwas ‚geschwächt‘, aber doch noch als sprichwort-
artige Sätze erkennbar und in der Übersetzung typographisch entsprechend hervor-
gehoben. Im 4. Spruch (V. 9f.) kommt der parömische Charakter dieser Reihe dann völlig
uneingeschränkt und unzweifelhaft zum Ausdruck.
534 Vgl. Kl. 115/36f.
Kl. 123 321

merke ich an der Seite.535


Ich lobe mir den trefflichen ‚Goldenen Schlegel‘,536
zu dem es mich hinzieht;
wohin ich auf der Welt auch gelange,
80 spare ich nie mit Lob auf ihn!

––––––––––––––
535 Also dort, wo der Geldbeutel hängt.
536 guldin Schlegel könnte für ein gleichnamiges Gasthaus stehen, wobei – sollte auch dieses
Gasthaus als überteuert gegolten haben – guldin einen entsprechenden ironischen Doppel-
sinn gewänne.
322 Kl. 124

Kl. 124

I
Ein schmerzlicher Abschied mit schimmernden Tränen
beraubt mich, beim Henker,537
meines Freudenanteils! Das habe ich laut hinauszurufen.
Leid verkünde ich, erdulde ich Tag und Nacht.

II
5 Ihre Äuglein begossen mir die Wange,
die hübschen Ärmchen umfingen
und drückten mich, schmiegten sich an.
Ach Frau, schick mich nicht weg, verbann mich nicht von dir – ich
bleibe!

III
Es verabschiedete sich die Liebliche
10 mit anmutiger Zutraulichkeit, so dass ich mich
zuversichtlich auf das noch zu Erwartende freue.
Verzicht auf mich, Herrin, ohne Hass oder Schmerz für eine kurze
Weile!

––––––––––––––
537 bei der wid wörtlich „bei der Weide (= Henkersbaum)“.
Kl. 125 323

Kl. 125

I
Ein Hort der Ehre ohne den geringsten Tadel
führt Vernunft und Geist durch Liebesfesseln ins Verhängnis,
heftiges Aufschrecken fährt mir durch Leib und Seele,
da ich mich, o Frau, von dir
5 schon so bald trennen soll: Herrin, ich kann einfach nicht auf dich
verzichten!

II
Du wirst mich für immer wehmütig stimmen.
Durch deinen Zorn, der auf mich zukam,
mich erreichte, fühlte ich mich wahrlich538 innerlich zermürbt;
als du in deiner Güte an mir den Schmerz gewahrtest,
10 wurde mein Kummer sanft verwandelt.

III
Ach Trennung, wie ich dich beklagen muss!
Süß waren für mich ihr Bestrafen, ihr Anstand, ihre Ehrbarkeit
und auch Unterweisung. Nie gab mich ihre Liebe preis!
Auf Erden habe ich –
15 verletzt und unerlöst – meine Zuversicht, die Teure, verloren!

––––––––––––––
538 „wahrlich“ nimmt wie wol aus V. 7 auf, denn als Konjunktion gedeutet („obwohl“, „gleich-
wohl“??) ergäbe dieses Wortpaar hier kein stringenten Sinn.
324 Kl. 126

Kl. 126

I
Freu dich, durchstrahlte, liebliche Jungfrau,
dass heute
durch dich ein hübsches Knäblein
keusch ohne Schmerz und unversehrt
5 in einer Stadt geboren wurde, die, wie ich weiß,
Bethlehem genannt wird,
wo sich solch wunderbare Ereignisse
dank dieser Frau zutrugen!
Ihre Drangsal verflog,
10 als sie den Herrn vor sich erblickte,
der für alles Sein –
seit jeher ohne ein erkennbares Ende – der Urquell war.
Ihr Herz durfte sich wahrhaft freuen,
als sie das makellose Kindlein,
15 das über den gesamten Erdkreis gebot,
an ihren bergenden Körper drückte.

II
Heute und auf ewig sei
auf der Erde und im Himmelreich
dieser herrliche, ruhmvolle Tag gepriesen
20 (der über alle Maßen Lob verdient),
an dem der wahre Gott
mittels der so lieblichen keuschen Jungfrau
als Mensch inmitten der Brandung
dem Irdischen und der Welt übergeben wurde,
25 wo ihm allergrößtes Leid
und sogar der Tod um unseres Heiles willen widerfuhren,
wofür ihm kein Mensch ausreichend Dank sagen kann!
Das sollten wir
im Grunde unseres Herzens keinen Tag,
30 keinen Augenblick bei unserem Reden und Handeln vergessen,
sondern seiner kläglichen Qualen gedenken,
damit uns die Feinde nicht verschlingen.
Kl. 126 325

III
Gott, Gott, allmächtiger Gott,
wie gewaltig war der Auftrag deines Vaters,
35 als er dich so weit von sich fort
auf kummervolle Reisen schickte,
für die du als menschliches Geschöpf –
ein Mensch, und doch von göttlicher Natur –
auf unserer Erde geboren wurdest,
40 um die Christenheit zu führen!
Was aber tat dein Vater darüber hinaus?
Er überantwortete dich dem Todesspeer,
der dein göttliches Herz durchstieß:
Da erlosch das Höllenfeuer
45 für alle, die jemals deinen Willen
befolgten und noch in Hinkunft
auf löbliche Weise befolgen werden; für sie steht
die Scheune des Himmelreichs bereit.

Kl. 127
[gestrichen]
326 Kl. 128

Kl. 128539

I
Sie hat mein Herz getroffen,
die wohlgesonnen Schöne.
Ich vertraue auf sie,
dass alles noch ein gutes Ende nehmen wird.
5 Deshalb erfreut mich die Keusche
in meinem Herzen ganz gewiss.
Ich weiß genau, an wen ich denke:
Ihr allein will ich mich unterwerfen!

II
Wollte sie doch noch nachgeben,
10 die Anmutige, die Schöne,
so würde ich nicht von ihr weichen
für immer und ewig,
und zwar felsenfest bis zu meinem Tod,
ununterbrochen.
15 Andernfalls fühlte ich mich verstoßen,
da ich die Zuneigung540 in mir trage.

III
Zeige ich mich auch bei kurzweiligem Zeitvertreib
sonstwo fröhlich,
ich bleibe doch in ihrem Herzen
20 und nirgendwo sonst!
In aufrichtiger Zuneigung und Treue
habe ich sie nie vergessen.
Ewig würde es mich kränken,
wäre sie mir deshalb böse.

––––––––––––––
539 Übersetzung des ‚Haupttexts‘ der Hs. G. Auf eine gesonderte Übersetzung der in den
Hss. t, u und v aufgezeichneten Parallelüberlieferung wird hier angesichts der meist nur
marginalen Varianten verzichtet.
540 Oder ist lieben verschrieben für leben? Dann würde weill ich das lieben han wohl ‚ganz kon-
ventionell‘ meinen „solange ich lebe“.
Kl. 128 327

IV
25 Wüsste ich nicht um ihre Gnade,541
so würde mich das für immer schmerzen
und das ganz ohne mein Verschulden.
Unter Eid kann ich beschwören,
dass ich jederzeit
30 die Liebe zu ihr ernst genommen habe;
deshalb hätte ich wieder zu klagen,
und meine Verdrossenheit wäre bitter.

V
Ich werde sie aber nicht aufgeben,
sie bedeutet für mich alles!
35 Ihr möchte ich mich
mit Herz, Seele und all meinem Verstand zuwenden.
Wollte sie sich
meiner Traurigkeit, unter der ich leide, erbarmen,
und mich in ihre Arme schließen –
40 all mein Klagen wäre vorüber!

VI
In der Hoffnung darauf werde ich weiterleben,
denn diese hat mich schon oft gerettet.
Gewänne ich keine Zuversicht,
so gäbe es für mich
45 wahrlich keine Freude mehr auf Erden,
woran auch sie mit schuld wäre.
Doch wünsche ich ihr weiterhin
Glück und alles Segensreiche!

––––––––––––––
541 Vgl. zu dieser hier wohl verderbten Stelle die korrekt überlieferten Parallelen im V. 9 der
Hss. t, u und v.
328 Kl. 129

Kl. 129542

I
Die strahlend helle Erneuerung der Welt
bringt neuen Frohsinn für alle Geschöpfe.
Jetzt ist Gott wahrhaftig auferstanden,
und alle Geschöpfe auferstehen mit ihm.
5 Die Elemente sind ihm völlig untertan;
sie haben gemäß trefflicher Vorsehung
teil an der Gewalt ihres mächtigen Vaters.

II
Das Feuer lodert mit segensreichem543 Glanz herüber,
duftig schwingt und weht die Luft,
10 unbehindert strömt das Wasser,
das Erdreich gibt festen Halt:
Diese Mühelosigkeit strebt einem mächtigen Aufschwung entgegen,
die Bekümmertheit sinkt hinab –
alles erneuert sich.

III
15 Rein poliert zeigt sich der Himmel,
das Meer liegt wahrhaft ruhig da,
ganz weit hinten regieren die Gewitter;
unser Tal hier begrünt sich,
Kahles wird grün und trägt Früchte.
20 Heiß steigt es in der kalten Natur empor,
weil sich der süße Lebenssaft zu regen beginnt.

IV
Das ewige Wort bricht den todbringenden Frost.
Der Fürst der Welt544 ist in ein Eck gedrängt,
und es wird auch
25 seine starke Herrscherkraft über uns völlig zerschlagen,
die er geglaubt hatte, bewahren zu können,
––––––––––––––
542 Überschrift Mundi renouacio [= renovatio]: „Erneuerung der Welt“.
543 seinper als segenber gedeutet.
544 „der Teufel“.
Kl. 129 329

sie aber nicht festzuhalten vermochte;


so büßte er seine Besitztümer ein.

V
Eine sanfte Strömung weht nun über die Pfade,
30 welche Cherub einst so streng545 gehütet hatte
(wie von Gott befohlen),
als er sein feuriges Schwert sehen ließ.

VI
Der Tod hatte das Leben besiegt,
doch erlangte der Mensch schon bald,
35 was er zuvor eingebüßt hatte:
die paradiesische Beglückung und den Freudenhort.

––––––––––––––
545 scherffer wörtlich ‚strenger‘, dabei mit linder (V. 29) kontrastierend und hier sinngemäß über-
setzt.
330 Kl. 130

Kl. 130546

I
Es wurde von Gott
zur Jungfrau auf die Erde
ein wohlbekannter Engel
namens Gabriel gesandt,
5 der für die überwältigende Botschaft geeignet war.

II
So beeindruckend war der Bote,
dass er die Gruft der Natur
aufbrach und
von der Jungfrau alle Zweifel fernhielt;
10 da hieß sie Jungfrau und Mutter.

III
Über alle Geschöpfe stellte sich
der neugeborene König.
Sein Reich, sein Zepter haben
jegliche Sünde gänzlich ausgerottet:547
15 Dafür gebühren ihm Lob und Ehre!

IV
Er erstach den Drachen und den Feind,
hat sie vertilgt.
Er brach ihre Überheblichkeit
und verwehrte ihnen,
20 weiterhin zu herrschen.

V
Weicht etliche Schritte zurück,
ihr Ausgeburten des Höllenfürsten,
denn uns hilft Maria,

––––––––––––––
546 Überschrift Mitti ad virginem: „Zur Jungfrau ward gesandt“.
547 abgeschoren wörtlich „abgeschabt“.
Kl. 130 331

durch deren Hilfe wir


25 am Reich des Vaters teilhaben dürfen!

VI
Tretet hervor, Ihr lichter Engel,
setzt Eure Worte gebührend ein,
offenbart die Schrift,
die nie zuvor
30 durch irgendeinen ähnlichen Boten vernommen worden ist!

VII
Herr Engel, sprecht angemessen:
„Ave, ich verkünde dir,
Jungfrau voll der Gnaden!“
Sagt: „Gott sei mit dir
35 und halte alle Furcht von dir fern!

VIII
Empfangt Gott, Jungfrau!
Er will ein Mensch werden –
folgt daher seinem Willen!
Ihr sollt zuversichtlich glauben;
40 sein Geist hat alles schon vorherbestimmt!“

IX
Die Jungfrau vertraute
und hielt, ohne zu zweifeln, für wahr,
was ihr der Engel gesagt hatte
(damit erwarb sie sich höchsten Dank)
45 und empfing daraufhin Gott.

X
Er, der uns erschuf,
und zwar geformt als Menschengeschlecht
durch seinen Schöpfungsakt,
war seit jeher gerecht
50 und ließ uns nie im Stich.
332 Kl. 130

XI
Er, der uns eine Stütze ist,
bewahre uns vor dem Sündenpfuhl!
Der gütige Herr Jesus Christus
geleite uns in die Heimat,
55 wo er sich für immer und ewig aufhält!
Kl. 131 333

Kl. 131548

I
„Deine Güte, Herrin, bedrängt
mich in meinem Inneren, du herzliebste,
ehrenreiche Einzige.
Gleichermaßen,549 Herrin, muss ich deine hübsche Gestalt rühmen.
5 Deine herzliche Fröhlichkeit beglückt mich sehr;
ganz besonders aber, makellos liebste Freundin,
erfüllen mich deine höfische Fröhlichkeit und
Sittsamkeit mit mancherlei Freuden.
Was ich jetzt singe, Herrin,
10 ist aufrichtig: Du bist wahrlich jene,
der ich mein Herz schenke.
Gebiete daher vorbehaltlos,
herzliebstes Mädchen:
In Freude und Leid stehe ich bereit,
15 dir zu dienen. Nichts Angenehmeres
könnte mir eine höhere Auszeichnung sein, als dass du bald
das Tun und Lassen des Mundes550 bestimmen mögest.“

II
„Ich glaube, dass ich deine Sehnsucht nicht zu stillen,
deinen Wunsch nicht zu versüßen vermag:551
20 Meinem Anstand zuliebe
kann ich dich kaum jemals beglücken.
Gewiss vermöchtest du mein Verlangen stillen
und mir allen Kummer nehmen.
Deine Worte und Melodie
25 könnten mich angenehm ruhig in der Tiefe meines Herzens erfrischen:

––––––––––––––
548 Überschrift Den Techst vber das geleyemors Wolkenstainer: „[Hier gibt es] den Text von Wolken-
steins [Nachdichtung des] geleyemors [= Je loe amours von Gilles Binchois]“.
549 „Gleichwohl“ erwägt WACHINGER, Zweifelhaftes, indem er die ‚Bedrängnis‘ in V. 1–2
negativ konnotiert sieht.
550 Wörtlich für gepewtest mştt = „gebietest meinem Mund“ (vgl. auch V. 39), oder ist hier an
die Wortwurzel „Munt“ (wie in „Vormund“ erhalten) zu denken? – Eher von einer Text-
verderbnis geht WACHINGER, Zweifelhaftes, S. 411 aus und vermutet hinter mştt ein
ursprüngliches Temporaladverb wie heint (so in seinem Textabdruck auf S. 409).
551 WACHINGER, Zweifelhaftes, S. 411 deutet kan volsuess@ dein’ ger intransitiv mit „deinem
Verlangen ganz süß werden“.
334 Kl. 131

Auf ein Beisammensein solltest du verzichten.


Deine feste Zuversicht wird, wie ich meine,
bei mir keine Freuden erringen,
durch die sich deine Qualen beseitigen ließen.
30 So, wie es um mich steht,
kann ich dir in keiner Weise
wohlwollend in Aussicht stellen, dass ich ohne Makel
froh die Deine werden könnte.
Sag nichts: >Die Liebe ist blind<!“

III
35 „Dein Handeln und Benehmen entflammen
und durchdringen mich ganz und gar.
Bedenk dies,
Herrin, und schließ mich dauerhaft fest in deine Gunst ein!
Mein Mund muss diese Botschaft verschweigen,
40 um dich nicht zu quälen , allerliebster Schatz.552
Die völlig standhafte Treue
zu dir wird553 weiterhin aus keinerlei Anlass enden.
Freudvoll will ich mich dankbar zeigen.
Deine reiche Ehrbarkeit würde durch mich
45 keinen Schaden nehmen,554
der deinem Ansehen abträglich gewesen wäre.
Mein Herz sehnt sich
beharrlich nach dir. Ebenso stärkt mich
dein herrlicher Leib, liebste, begehrenswerte Frau.
50 Nimm mir den Kummer! Dir untertan
bleibe ich für immer gemäß deiner Gnade.“

––––––––––––––
552 Oder gehört „allerliebster Schatz“ zum folgenden Vers?
553 Oder ist mit WACHINGER, Zweifelhaftes, S. 411 hinter weicht ein Optativ zu sehen, also
„möge nicht weichen“??
554 Etwas frei abgeleitet aus (unsicher überliefertem) von mir ni[t?] hilt.
Kl. 132 335

Kl. 132

I
Mädchen, zierlicher Edelstein,
immer bei dir zu bleiben –
keine größere Wonne als diese könnte ich mir auf Erden denken!
Auch würde ich mir wünschen,
5 du mögest mir ebenso zugetan sein
wie ich dir schon ganz unverbrüchlich bin;
dass du das weißt
und es mir vergiltst,
darum bitte ich dich aufrichtig.
10 Hei, schwarzes Mädchen, nicht anders sei’s!555

II
Falls sich dies erfüllte,
so wollte ich verkünden,
dass es niemand in der Welt mit mir aufnehmen kann
an freudigerer Stimmung.
15 Nichts anderes möchte ich jemals
lieber besitzen als dich:
Immerfort
würde ich dabei darauf achten,
den Anstand zu wahren.
20 Hei, schwarzes Mädchen, nicht anders sei’s!

III
Um all das
und was sonst noch
möglich ist, werde ich mich zehnfach bemühen,
um dir zu dienen:
25 Nimm dies an von mir!
Nichts wird mir zu schwer sein,
sondern nur eine Wonne –

––––––––––––––
555 Ergänze sinngemäß „mit mir“ in dieser dreimal am Strophenende wiederkehrenden
Schlussformel mir nitt. An eine Textverderbnis denkt hingegen WACHINGER, Zweifel-
haftes, S. 416 und hält ein ursprüngliches murr nur nit für wahrscheinlich.
336 Kl. 132

das kann ich mir gar nicht anders vorstellen.


Dann wäre ich ganz befreit:556
30 Hei, du schwarzes Mädchen, nicht anders sei’s!

Kl. 133557

[gestrichen]

––––––––––––––
556 wurd gancz quit phraseologisch gedeutet, aufbauend auf der mhd. Bedeutung von quit.
557 Der in einer Spruchsammlung Oswald (wohl fälschlich) zugeschrieben und daher in der
Edition (vgl. dort S. XXVIII) gestrichene Text lautet:
Wil du haben zü sorgen / So solt du hofleutten porgen / Vnd ouch den priest’n vnd pfaff@ / So gewyn-
nest du zü schicken vnd zü schaffen
Ü.: Willst du dir Kummer bereiten, / so borge den Leuten bei Hof / oder Priestern und
Geistlichen, / dann hast du genug zu besorgen und erledigen.
Kl. 134 337

Kl. 134558

Gott möge für uns kämpfen,


wenn die Hussiten verderben sollen!
Die Herren, Ritter und Knappen
unterlassen dies.
5 Sie fassen bloß große Pläne,
doch die helfen nichts –
was die aufrichtigen Herzen
ganz Schlimmes befürchten lässt!

––––––––––––––
558 Der Einleitungstext zu diesem Lied lautet übersetzt: „Im Jahr 1431 nach Christi Geburt
am Sankt Hippolytstag kam es zu einer unehrenhaften Flucht aus Böhmen, und es bewahr-
heitete sich dabei das alte Wort Daniels aus dem 13. Kapitel A senioribus qui videantur regere
populum egressa est iniquitas [Von den Alten/Würdigen, die das Volk regieren sollen, ist
Ungerechtigkeit ausgegangen.]. Über dieses Zitat [aufpruch = ausspruch?] hat der edle Wol-
kenstein anklagend folgendermaßen gedichtet“.
Textbibliographien

Textbibliographien
(Die Zahlen vor den chronologisch und hernach alphabetisch aufgelisteten Kurzzitaten
verweisen auf das Erscheinungsjahr. Der bibliographische Ordnungsbegriff des Zitats
findet sich im Literaturverzeichnis fett gedruckt .)

Kl. 1 97 NOLTE, Bilder, S.130–132.


Ü.: 97 SPICKER, Autorschaft, S.178f.
77 WACHINGER, Lieder 1977, S.53ff. 98 ROBERTSHAW, Herausgeber, S.344.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.16ff. 01 SCHUMACHER, Kranz, S.273.
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.47ff. 01 SCHWOB, Handschrift A, S.250.
81 KÜHN, Biographie, S.342ff. 02 WAND-WITTKOWSKI, Topisches.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.5ff. 07 SPICKER, Lieder, S.14, 16, 19, 39, 41,
07 SPECHTLER, Gedichte, S.13ff. 43f., 46, 90, 103, 111–114.
07 WACHINGER, Lieder 2007 2007,
S.165ff. Kl. 2
Lit.: Ü.:
26 MAROLD, Kommentar, S.379–384. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.19ff.
68 RÖLL, Kommentar. 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.86ff.
70 INSAM, Wortstudien, S.198. 81 KÜHN, Biographie, S.348ff.
71 JONES, Morgen-Lied, S.152. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.10ff.
73 JAGT, Wortschatz, S.536. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.17ff.
74 MOSER, Nachlese. Lit.:
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.193, 210, 214. 26 MAROLD, Kommentar, S.384–387.
74 SPECHTLER, Beiträge, S.276. 68 RÖLL, Kommentar.
74 STÄBLEIN, Vorbilder, S.307. 74 DOON/OKKEN/COX, gefoltert,
75 WAILES, Alterslied. S.391.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.187f.
78 ROBERTSHAW, Liebe, S.457, 368. 74 SPECHTLER, Beiträge, S.276.
78 RÖLL, ‚Minnesklaven‘, S.151. 74 STÄBLEIN, Vorbilder, S.307.
78 SALMEN, Komponist, S.181, 185. 76 GOHEEN, Naturbild, S.380.
78 SCHWOB, Lyrik, S.168f. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
80 HARTMANN, Alterdichtung. 78 ROBERTSHAW, Liebe, S.458, 459, 465.
80 JONES, Dichtung, S.291. 79 SCHWOB, Realität, S.141ff.
81 GUFLER, Geschichte, S.143. 80 HARTMANN, Altersdichtung.
82 RÖLL, mensch, S.230. 81 GUFLER, Geschichte, S.143 (Anm.14).
82 SCHWEIKLE, Stellung, S.202 (Anm.31). 82 GLOWATZKI-MULLIS,
84 HIRSCHBERG/RAGOTZKY, Untersuchungen, S.175.
Minnethematik. 82 RÖLL, mensch, S.230.
85 JOSCHKO, Monographie, S.128, 131, 85 JOSCHKO, Monographie, S.72, 100,
144f., 157, 159, 168f., 171. 144, 168.
87 CLASSEN, Rezeption, S.167ff., 308. 87 CLASSEN, Rezeption, S.161f.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
Register, S.543). Register, S.543).
89 SCHWOB U. M., Pild, S.307, 313. 89 SCHWOB U. M., Pild, S.319.
90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.55–62. 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.63f.
90 NELSON, Oswald, S.96–98 [dort irrtümlich 96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.153.
„Kl 85“] 98 SCHNYDER, Liedeinheit.
96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.153f., 07 SPICKER, Lieder, S.39, 43f., 103.
156.
340 Textbibliographien

Kl. 3 Lit.:
Ü.: 26 MAROLD, Kommentar, S.393–396.
72 KIEPE, Gedichte, S.215ff. 68 RÖLL, Kommentar.
77 WACHINGER, Lieder 1977, S.61ff. 74 MOSER, Nachlese, S.91.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.21f. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.214.
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.98ff. 74 SPECHTLER, Beiträge, S.276.
81 KÜHN, Biographie, S.351ff. 74 STÄBLEIN, Vorbilder, S.307.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.13f. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.19ff. 79 SCHWOB, Realität, S.153ff.
07 WACHINGER, Lieder 2007, S.181ff. 80 HARTMANN, Altersdichtung.
Lit.: 81 GUFLER, Geschichte, S.143 (Anm.14).
26 MAROLD, Kommentar, S.390–393. 82 SCHWEIKLE, Stellung, S.202 (Anm.31).
68 RÖLL, Kommentar. 85 JOSCHKO, Monographie, S.72, 144f.,
73 JAGT, Wortschatz S.536. 154, 157.
74 DOON/OKKEN/COX, gefoltert, 86 BAASCH/NÜRNBERGER, S.83.
S.393. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
74 MOSER, Nachlese, S.91. Register, S.543).
74 MÜCK, Frühpetrarkist, S.144. 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.65–68.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.211. 96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.153.
74 PÖRNBACHER, Margareta, S.14. 07 SPICKER, Lieder, 16, 39, 43f., 114f.
74 SPECHTLER, Beiträge, S.276.
74 STÄBLEIN, Vorbilder, S.307.78 MAYR, Kl. 5
Liederhandschrift A. Ü.:
78 ROBERTSHAW, Liebe, S.466, 478 77 WACHINGER, Lieder 1977, S.65ff.
(Anm.36). 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.23f.
78 RÖLL, ‚Minnesklaven‘, S.151ff. 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.153ff.
79 SCHWOB, Realität, S.148ff. 81 KÜHN, Biographie, S.392ff.
80 HARTMANN, Altersdichtung. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.17ff.
80 JONES, Dichtung, S.290. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.23ff.
82 SCHWEIKLE, Stellung, S.202 (Anm.31). 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.187ff.
85 JOSCHKO, Monographie, S.100, 131, Lit.:
149, 157. 26 MAROLD, Kommentar, S.402f.
87 CLASSEN, Rezeption, S.162. 68 RÖLL, Kommentar.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 73 JAGT, Wortschatz S.539.
Register, S.543). 74 MÜCK, Frühpetrarkist, S.155.
89 SCHWOB U. M., Pild, S.319–321. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.192f., 210.
96 SCHNYDER, Couch. 74 SPECHTLER, Beiträge, S.276.
96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.153. 74 STÄBLEIN, Vorbilder, S.307.
97 NOLTE, Bilder, S.126–130. 74 WELLMANN, ‚Ständestreit‘, S.338
07 SPICKER, Lieder, S.27, 39, 43f., 103, 78 MAYR, Liederhandschrift A.
110f. 78 SALMEN, Komponist, S.181.
80 HARTMANN, Altersdichtung.
Kl. 4 80 JONES, Dichtung, S.292.
Ü.: 84 JONES, Zeichen.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.22f. 85 JOSCHKO, Monographie, S.155f.
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.133ff. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
89 HOFMEISTER, Lieder, S.4f. Register, S.543).
07 SPECHTLER, Gedichte, S.21ff. 96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.156.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 27, 43f., 103–
105.
Textbibliographien 341

Kl. 6 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe


Ü.: Register, S.543).
72 KIEPE, Gedichte, S.217ff. 96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.155.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.24ff. 97 SCHWOB, U. M., Schreckbild, S. 90.f.
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.176ff. 07 SPICKER, Lieder, S.39, 43f., 103, 115.
81 KÜHN, Biographie, S.590f.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.20f. Kl. 8
07 SPECHTLER, Gedichte, S.25ff. Ü.:
09 MÜLLER, Gedichte, S.429–431. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.28f.
Lit.: 81 KÜHN, Biographie, S.353 (Str.I).
26 MAROLD, Kommentar, S.400f. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.24ff.
68 RÖLL, Kommentar. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.29ff.
73 JAGT, Wortschatz, S.539. Lit.:
74 MOSER, Nachlese, S.114. 26 MAROLD, Kommentar, S.403–405.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.204, 208, 214. 68 RÖLL, Kommentar.
74 SPECHTLER, Beiträge, S.276. 74 SALMEN, Musik, S.238f.
74 STÄBLEIN, Vorbilder, S.307. 74 SPECHTLER, Beiträge, S.276.
75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/ 78 MAYR, Liederhandschrift A.
OKKEN, Lieder, S.113, 121. 78 SALMEN, Komponist, S.182.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 82 RÖLL, mensch, S.222ff.
78 SCHWOB, Landherr, S.25. 85 JOSCHKO, Monographie, S.143f.
80 HARTMANN, Altersdichtung. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
82 SCHWEIKLE, Stellung, S.202 (Anm.31) Register, S.543).
85 JOSCHKO, Monographie, S.3, 144, 154. 93 SPICKER, Stilisierung, S.227.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
Register, S.543). S.17.
96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.152, 07 SPICKER, Lieder, S.103, 108–110, 125.
156.
01 SCHUMACHER, Kranz. Kl. 9
07 SPICKER, Lieder, S.16, 29, 43f., 103, Ü.:
107f. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.30f.
81 KÜHN, Biographie, S.354 (Str.II).
Kl. 7 89 HOFMEISTER, Lieder, S.27ff.
Ü.: 07 SPECHTLER, Gedichte, S.30ff.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.26f. Lit.:
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.26f. 26 MAROLD, Kommentar, S.406–408.
81 KÜHN, Biographie, S.427 (Str.III). 68 RÖLL, Kommentar.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.22f. 69 MOSER, Klangphantasie, S. 168.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.27ff. 73 JAGT, Wortschatz S.556.
Lit.: 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.210.
26 MAROLD, Kommentar, S.449f. 74 SPECHTLER, Beiträge, S.276.
68 RÖLL, Kommentar. 77 OCKEL, Gestaltung, S.18f.
73 JAGT, Wortschatz S.536, 539, 548. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.185. 78 ROBERTSHAW, Liebe, S.457, 461.
74 SPECHTLER, Beiträge, S.276. 78 SALMEN, Komponist, S.181.
74 STÄBLEIN, Vorbilder, S.307. 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.93
79 SCHWOB, Realität, S.157ff. (Anm.194), 155 (Anm.350.), 162, 179
80 HARTMANN, Altersdichtung. (Anm.422).
85 JOSCHKO, Monographie, S.144. 82 SCHWEIKLE, Stellung, S.202 (Anm.31).
342 Textbibliographien

85 JOSCHKO, Monographie, S.128, 145, 78 ROBERTSHAW, Liebe, S.460.


156. 78 SCHWOB, Lyrik, S.169.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.162,
Register, S.543). 179 (Anm.422).
90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.69–84. 85 JOSCHKO, Monographie, S.3, 108f.,
97 NOLTE, Bilder, S.136f. 144, 154, 185.
99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
S.13. Register, S.543).
01 SCHUMACHER, Kranz, S.270 (Anm.65) 89 GOHEEN, „Realismus“, S.91.
07 SPICKER, Lieder, S.29, 103. 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.103–108.
91 LUTZ, Wahrnehmen, S.47f., 57–61.
Kl. 10 96 GSTREIN, R., Tonarten, S.170.
Ü.: 96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.153.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.31f. 01 SCHUMACHER, Kranz, S.270
89 HOFMEISTER, Lieder, S.30ff. (Anm.65).
07 SPECHTLER, Gedichte, S.35ff. 07 SPICKER, Lieder, S.103, 105–107.
Lit.:
26 MAROLD, Kommentar, S.411–416. Kl. 12
68 RÖLL, Kommentar. Ü.:
73 JAGT, Wortschatz S.539. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.38ff.
74 MÜCK, Frühpetrarkist, S.140ff. 81 KÜHN, Biographie, S.231ff.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.185. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.40ff.
77 OCKEL, Gestaltung, S.19f. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.83ff.
78 JONES, lesen, S.62. Lit.:
78 MAYR, Liederhandschrift A. 26 MAROLD, Kommentar, S.291–298.
78 THURNHER, Anschauungen, S.257. 68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.102ff.
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.36, 162 73 JAGT, Wortschatz S.536, 548.
(Anm.373). 74 MÜCK, Frühpetrarkist, S.148, 150, 155.
85 JOSCHKO, Monographie, S.144. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.191, 210.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 74 SPECHTLER, Beiträge, S.277.
Register, S.543). 74 STÄBLEIN, Vorbilder, S.285., 286, 307.
89 GOHEEN, „Realismus“, S.104. 75 GOHEEN, Oswald.
90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.85–102. 76 FELDGES, Spanien, S.391.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 103. 77 OCKEL, Gestaltung, S.20f.
78 MAYR, Liederhandschrift A.
Kl. 11 78 SALMEN, Komponist, 182.
Ü.: 78 SPECHTLER, Liedtraditionen, S.197–
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.35ff. 199.
81 KÜHN, Biographie, S.389ff (Str.I–V, 81 LÜDTKE, Sprachen, S.307, 311.
VII). 85 JOSCHKO, Monographie, S.133, 148f.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.35ff. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
07 SPECHTLER, Gedichte, S.39ff. Register, S.543).
Lit.: 91 LUTZ, Wahrnehmen, S.47f., 49–57.
26 MAROLD, Kommentar, S.408–410. 93 SPICKER, Stilisierung, S.225f.
68 RÖLL, Kommentar. 96 GSTREIN, R., Tonarten, S.170.
73 JAGT, Wortschatz S.556. 97 NOLTE, Bilder, S.133f.
74 STÄBLEIN, Vorbilder, S.292, 307. 01 HARTMANN, Ehrung.
74 WELLMANN, ‚Ständestreit‘, S.337. 07 SPICKER, Lieder, S.42, 45, 52, 98–100,
77 OCKEL, Gestaltung, S.22–24, 36, 54. 102f.
78 MAYR, Liederhandschrift A.
Textbibliographien 343

Kl. 13 Kl. 15
Ü.: Ü.:
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.41f. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.43f.
81 KÜHN, Biographie, S.111f. 81 KÜHN, Biographie, S.109f.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.44f. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.47f.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.46ff. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.49.
Lit.: 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.277ff.
26 MAROLD, Kommentar, S.161–163. Lit.:
68 RÖLL, Kommentar. 26 MAROLD, Kommentar, S.166–168.
69 MOSER, Klangphantasie, S. 168. 68 RÖLL, Kommentar.
74 LOMNITZER, Probleme, S.76–78. 69 MOSER, Klangphantasie, S. 168.
74 SALMEN, Musik, S.238 72 TIMM, Überlieferung, S.40.
74 SPECHTLER, Beiträge, S.277. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.204.
78 JONES, lesen, S.62. 74 SALMEN, Musik, S.238.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 74 SPECHTLER, Beiträge, S.279, 282.
78 SPECHTLER, Liedtraditionen, S.192f. 75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.87. OKKEN, Lieder, S.112, 119.
85 JOSCHKO, Monographie, S.147, 171. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 78 SPECHTLER, Liedtraditionen, S.199.
Register, S.543). 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.204.
07 SPICKER, Lieder, S.100f., 103. 85 JOSCHKO, Monographie, S.39.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
Kl. 14 Register, S.543).
Ü.: 07 SPICKER, Lieder, S.91f.
77 WACHINGER, Lieder 1977, S.83ff.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.42f. Kl. 16
81 KÜHN, Biographie, S.108f. Ü.:
89 HOFMEISTER, Lieder, S.46. 55 WEHRLI, Lyrik, S.402ff.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.48. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.45f.
07 WACHINGER, Lieder 2007, S.277ff. 81 KÜHN, Biographie, S.122f.
Lit.: 86 ROHRBACH, Studien, S.295f.
26 MAROLD, Kommentar, S.164f. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.49ff.
68 RÖLL, Kommentar. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.50f.
69 MOSER, Klangphantasie, S. 168. Lit.:
72 TIMM, Überlieferung, S.40. 26 MAROLD, Kommentar, S.25–29.
74 BRESGEN, Rhythmus, S.57. 68 RÖLL, Kommentar.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.210. 68 TREICHLER, Studien.
74 SPECHTLER, Beiträge, S.279, 282. 72 TIMM, Überlieferung, S.40.
75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/ 73 JAGT, Wortschatz S.539.
OKKEN, Lieder, S.112, 119. 74 LOMNITZER, Probleme, S.74–76, 80–
78 MAYR, Liederhandschrift A. 82.
78 SPECHTLER, Liedtraditionen, S.199. 74 MOSER, Nachlese, S.115.
85 JOSCHKO, Monographie, S.143. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.191f., 206.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 74 SALMEN, Musik, S.239.
Register, S.543). 74 STÄBLEIN, Vorbilder, S.296, 307.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.48. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
07 SPICKER, Lieder, S.91f. 78 MÜLLER, Tagelieder.
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.117
(Anm.264), 153.
85 JOSCHKO, Monographie, S.139, 171.
344 Textbibliographien

86 ROHRBACH, Studien, S.295ff. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.49ff.


87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 81 CURSCHMANN/GLIER, Dichtung,
Register, S.543). S.155ff.
89 GOHEEN, „Realismus“, S.100–102. 81 KÜHN, Biographie, S.202ff.
97 LOENERTZ, Thesen, S.229ff. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.55ff.
01 SCHUMACHER, Kranz, S.257. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.54ff.
07 SPICKER, Lieder, S.78f. 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.133ff.
09 MÜLLER, Gedichte, S.407–415.
Kl. 17 Lit.:
Ü.: 26 MAROLD, Kommentar, S.272–291.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.47f. 61 MAYR, Reiselieder, S.31ff.
81 KÜHN, Biographie, Kreuzlied, S.301f. 68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.10ff., 86ff., 99f.
81 KÜHN, Biographie, S.95ff. 68 RÖLL, Kommentar.
82 KOKOTT, Oswald, S.91 (Refrain). 73 JAGT, Wortschatz S.545.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.52ff. 74 BOESCH, Zeitgenosse, S.21, 24.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.52f. 74 MÜCK, Frühpetrarkist, S.148f.
Lit.: 74 MÜLLER, Untersuchungen, S.224, 314
26 MAROLD, Kommentar, S.49–58. (Anm.5), 358f., 383 (Anm.1), 452.
68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.114ff. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.185, 191f.
68 RÖLL, Kommentar. 74 PÖRNBACHER, Margareta, S.12f.
68 TREICHLER, Studien. 74 RÖLL, Probleme, S.226.
69 MOSER, Klangphantasie, S. 168ff. 75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/
74 MOSER, Nachlese, S.91. OKKEN, Lieder, S.108, 114.
74 MÜLLER, Untersuchungen, S.343 75 RÖLL, Dichter.
(Anm.3), 535f. (Anm.3). 75 WAILES, Alterslied.
74 STÄBLEIN, Vorbilder, S.307. 76 FELDGES, Spanien, S.391.
77 WACHINGER, Sprachmischung, S.287f. 77 OCKEL, Gestaltung, S.3–5, 12–15, 32,
78 MAYR, Liederhandschrift A. 53, 55, 57ff., 67, 70, 81.
78 MÜLLER, Tagelieder. 77 WACHINGER, Sprachmischung, S.283f.
78 SCHWOB, Lyrik, S.172. 78 DELBONO, Rezeption, S.399, 409.
81 KÜHN, Biographie, Kreuzlied, S.303. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
81 LÜDTKE, Sprachen, S.308. 78 MÜLLER, ‚Wirklichkeit‘, S.136ff., 144.ff.
82 KOKOTT, Oswald, S.92f. 78 ROBERTSHAW, Liebe, S.468ff.
85 JOSCHKO, Monographie, S.130, 140, 78 SCHWOB, Landherr, S.8f., 13.
171, 176. 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.24, 45,
87 CLASSEN, Rezeption, S.77, 81f., 125ff., 147, 156 (Anm.355), 181f.
189, 194, 197. 80 JONES, Dichtung, S.294f.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 80 KÖNNEKER, Zeitdarstellung, S.387.
Register, S.543). 81 LÜDTKE, Sprachen, S.303, 308, 310f.
89 SCHWOB U. M., Pild, S.312. 82 KOKOTT, Oswald, S.107.
99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, 82 RÖLL, mensch, S.222.
S.15, 25. 82 SCHWEIKLE, Stellung, S.202.
01 SCHWOB/SCHWOB, Palästinareisen, 82 WIERSCHIN, Oswald.
S.492, 506. 84 HIRSCHBERG/RAGOTZKY,
07 SPICKER, Lieder, S.16, 42, 59, 78. Minnethematik.
84 LOMNITZER, Geliebte, S.118f.
Kl. 18 85 JOSCHKO, Monographie, S.42, 49ff., 59,
Ü.: 106, 129, 131, 136, 154, 166, 175f., 181.
72 KIEPE, Gedichte, S.193ff. 87 CLASSEN, Rezeption, S.60, 73f., 77f.,
77 WACHINGER, Lieder 1977, S.37ff. 142f., 148, 196, 304.
Textbibliographien 345

87 ROBERTSHAW, Chivalry. 74 SCHWOB, Stellung, S.266.


87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 74 SPECHTLER, Beiträge, S.276.
Register, S.543). 75 WAILES, Alterslied.
88 DELBONO, Werbelied. 76 FELDGES, Spanien, S.381ff., 397.
89 SCHWOB U. M., Pild, S.292, 307, 311. 77 OCKEL, Gestaltung, S.6f., 14–17, 31–35,
89 WACHINGER, Welt, S.114–117. 44ff., 49, 53ff, 59, 67f., 70ff, 81.
91 LUTZ, Wahrnehmen, S.71. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
93 CLASSEN, Italien, S.70. 78 SALMEN, Komponist, S.181.
96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.155. 78 SCHWOB, Lyrik, S.172.
97 FÜRBETH, Welt. 78 THURNHER, Anschauungen, S.258,
97 LIENERT, Kindheit, S.112f. 261.
97 NOLTE, Bilder, S.122f. 80 KÖNNEKER, Zeitdarstellung, S.376.
97 SPICKER, ‚Ehelieder‘, S.143. 81 LÜDTKE, Sprachen, S.307, 310f.
99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, 82 KOKOTT, Oswald, S.110.
S.6. 85 JOSCHKO, Monographie, S.64, 66f.,
99 MÜLLER, Ostkontakte, S.221–223. 96ff., 100, 104, 114, 167.
01 SCHWOB/SCHWOB, Palästinareisen, 87 CLASSEN, Rezeption, S.77, 128, 148f.,
S.493. 152.
03 SCHALLABÖCK/MÜLLER, 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
Reiseberichte. Register, S.543).
03 WOLF, Oswald, S.198–207. 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.109–124.
07 SPICKER, Lieder, S.29, 42f., 46, 49, 52f., 91 SCHWOB, Edition, S.168.
63, 133–138. 93 SPICKER, Stilisierung, S.230.
94 MÜLLER, Neithart, S.98f.
Kl. 19 95 HOFMEISTER, Medien, S.329–350.
Ü.: 96 ROBERTSHAW, Reimpublizistik,
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.52ff. S.252–255.
81 KÜHN, Biographie, S.178ff. 96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.155.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.61ff. 97 SPICKER, Autorschaft, S.184.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.59ff. 97 SPICKER, ‚Ehelieder‘, S.140f.
Lit.: 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
26 MAROLD, Kommentar, S.251–272. S.25.
61 MAYR, Reiselieder, S.78ff. 02 OGIER, Homologue.
65 BERTAU, Lied. 03 SCHALLABÖCK/MÜLLER,
65 DISKUSSION, Oswald. Reiseberichte.
65 RUPP, Oswald (Festschrift). 07 SPICKER, Lieder, S.42f., 52, 126f., 130.
65 RUPP, Oswald (Germanistentag).
68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.127ff., 178ff. Kl. 20
68 RÖLL, Kommentar. Ü.:
74 MOSER, Nachlese, S.114. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.59ff.
74 MÜCK, Frühpetrarkist, S.163. 81 KÜHN, Biographie, S.123f.
74 MÜLLER, Beobachtungen, S.176. 86 ROHRBACH, Studien, S.301f.
74 MÜLLER, Lyrik, S.109ff., 325. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.71ff.
74 MÜLLER, Untersuchungen, S.25f. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.67ff.
(Anm.3), 64f., 209, 224, 314 (Anm.5), Lit.:
328, 329 (Anm.1), 359, 380, 449, 462f., 26 MAROLD, Kommentar, S.16–25.
465f., 478 (Anm.5), 479 (Anm.4), 482f. 68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.111ff.
(Anm.9), 485, 493, 510, 534, 537f. 68 RÖLL, Kommentar.
(Anm.1), 539. 68 TREICHLER, Studien.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.189ff. 72 TIMM, Überlieferung, S.6.
346 Textbibliographien

73 JAGT, Wortschatz, S.539. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe


74 MOSER, Nachlese, S.107ff. Register, S.543).
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.185. 93 CLASSEN, Italien, S.73, 76.
76 FELDGES, Spanien, S.394ff. 93 SPICKER, Stilisierung, S.157–201.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 94 MÜLLER, Neithart, S.99–121.
78 MÜLLER, Tagelieder. 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.117 S.15f., 20, 22f.
(Anm.264) 00 SPICKER, Kataloge, S.220.
81 LÜDTKE, Sprachen, S.311. 07 SPICKER, Lieder, S.19f., 24, 27, 29, 33,
82 SCHWEIKLE, Stellung, S.199. 38, 42, 49f., 62, 74, 122, 152, 154, 163–
85 JOSCHKO, Monographie, S.117, 119, 168, 173.
139, 171f., 174.
86 ROHRBACH, Studien, S.297ff. Kl. 22
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe Ü.:
Register, S.543). 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.65ff.
89 GOHEEN, „Realismus“, S.97–100. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.80ff.
90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.125f. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.75ff.
99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, Lit.:
S.12, 24–26. 26 MAROLD, Kommentar, S.343–363.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 19, 42, 78, 80. 69 MOSER, Klangphantasie, S. 168.
70 INSAM, Wortstudien, S.202.
Kl. 21 73 JAGT, Wortschatz, S.548.
Ü.: 74 MOSER, Nachlese, S.91.
72 KIEPE, Gedichte, S.189ff. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.211.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.62ff. 74 WOLF, Mönch, S.402.
81 KÜHN, Biographie, S.209ff. 75 KERSKEN, Kalendergedichte, S.443.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.75ff. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.71ff. 78 SALMEN, Komponist, S.181.
Lit.: 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.87.
26 MAROLD, Kommentar, S.106–115. 85 JOSCHKO, Monographie, S.159ff.
68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.161ff. 87 CLASSEN, Rezeption, S.109.
69 MOSER, Klangphantasie, S. 182f. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
72 TIMM, Überlieferung, S.6. Register, S.544).
73 JAGT, Wortschatz, S.536, 545. 93 SPICKER, Stilisierung, S.226.
74 MOSER, Nachlese, S.111f., 117. 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
74 MÜCK, Frühpetrarkist, S.149. S.32.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.184ff., 191f. 07 SPICKER, Lieder, S.16.
74 SALMEN, Musik, S.239ff.
75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/ Kl. 23
OKKEN, Lieder, S.111, 117. Ü.:
76 FELDGES, Spanien,S.381, 391. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.69ff.
76 GOHEEN, Naturbild, S.377. 81 KÜHN, Biographie, S.410ff. (Str.II, III).
78 MAYR, Liederhandschrift A. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.86ff.
78 SALMEN, Komponist, S.182. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.80ff.
81 LÜDTKE, Sprachen, S.307f. 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.219ff.
82 SCHWEIKLE, Stellung, S.199. Lit.:
85 JOSCHKO, Monographie, S.117, 123ff., 26 MAROLD, Kommentar, S.460–464.
140f., 171f. 68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.23ff., 55ff.
87 CLASSEN, Rezeption, S.67, 76, 80, 70 INSAM, Wortstudien, S.197.
241ff., 248. 73 JAGT, Wortschatz, S.536, 556.
Textbibliographien 347

74 BOESCH, Zeitgenosse, S.24. 85 JOSCHKO, Monographie, S.43.


74 MOSER, Nachlese, S.96, 117. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
74 MÜLLER, Beobachtungen, S.173ff. Register, S.544).
74 MÜLLER, Untersuchungen, S.267, 288f., 89 GOHEEN, „Realismus“, S.104.
291, 534 (Anm.1). 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.131–136.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.192, 208, 210. 96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.156.
74 SCHWOB, Stellung, S.266. 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
75 KERSKEN, Kalendergedichte, S.452. S.113.
76 FELDGES, Spanien, S.398. 07 SPICKER, Lieder, S.115f.
77 OCKEL, Gestaltung, S.53, 60.
78 MAYR, Belagerung, S.417. Kl. 25
78 MAYR, Liederhandschrift A. Ü.:
78 ROBERTSHAW, Liebe, S.478. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.74ff.
78 SALMEN, Komponist, S.181. 81 KÜHN, Biographie, S.306ff.
78 SCHWOB, Landherr, S.10. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.95ff.
78 SCHWOB, Lyrik, S.159 (Anm.10). 07 SPECHTLER, Gedichte, S.88ff.
79 SCHWOB, Realität, S.216ff. Lit.:
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.45f., 26 MAROLD, Kommentar, S.464–468.
147, 162. 73 JAGT, Wortschatz, S.552.
80 JONES, Dichtung, S.294. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.205, 211.
82 McDONALD, autobiography. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
85 JOSCHKO, Monographie, S.52f., 77, 78 ROBERTSHAW, Liebe, S.378 (Anm.36).
155, 166. 78 SCHWOB, Lyrik, S.172.
87 CLASSEN, Rezeption, S.40, 60, 74, 167. 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.159
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe (Anm.365).
Register, S.544). 80 JONES, Dichtung, S.297.
89 SCHWOB U. M., Pild, S.320, 325. 82 WENNINGER, Finanzkraft, S.153.
90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.127–130. 85 JOSCHKO, Monographie, S.107, 181.
91 SCHWOB, Edition, S.166. 86 MÜCK, Liedpropaganda, S.6f.
92 MÜLLER, Überlieferung, S.114. 87 CLASSEN, Rezeption, S.40.
93 CLASSEN, Italien, S.69. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
93 SPICKER, Stilisierung, S.229. Register, S.544).
96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.155, 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.137–140.
160. 93 CLASSEN, Italien, S.75.
97 SCHWOB, U. M., Schreckbild, S. 89. 97 HOFMEISTER, Zitatenschatz, S. 60f.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 39, 42, 116–118. 07 SPICKER, Lieder, S.16.

Kl. 24 Kl. 26
Ü.: Ü.:
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.72ff. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.78ff.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.92ff. 80 SCHWOB, Insbrugk, S.10 (Str.VI, XI,
07 SPECHTLER, Gedichte, S.85ff. XIII, XIV).
Lit.: 81 KÜHN, Biographie, S.433ff.
26 MAROLD, Kommentar, S.398–400. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.100ff.
74 MÜCK, Frühpetrarkist, S.141. 97 KOLLER, Ritter, S.256.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.193, 204, 210. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.92ff.
78 JONES, lesen, S.62. 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.207ff.
78 MAYR, Liederhandschrift A. Lit.:
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.147. 26 MAROLD, Kommentar, S.450–456.
82 RÖLL, mensch, S.230 (Anm.12). 61 MAYR, Reiselieder, S.72ff.
348 Textbibliographien

68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.100. Lit.:


73 JAGT, Wortschatz, S.536, 551f. 26 MAROLD, Kommentar, S.457–460.
74 BOESCH, Zeitgenosse, S.28. 61 MAYR, Reiselieder, S.86f.
74 MOSER, Nachlese, S.97, 117f. 68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.98.
74 MÜLLER, Untersuchungen, S.225, 289, 73 JAGT, Wortschatz, S.539.
315, 360, 464 (Anm.2). 74 MÜLLER, Lyrik, S.115ff., 325.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.192f., 195, 198, 74 MÜLLER, Untersuchungen, S.27, 225,
204, 213. 360, 380, 382, 385f., 387 (Anm.1), 465,
74 SCHWOB, Stellung, S.262ff. 492, 504, 509, 510 (Anm.1).
75 KERSKEN, Kalendergedichte, S.437. 74 OKKEN, Lied Nr.44, A.208, 210, 214.
77 OCKEL, Gestaltung, S.7f., 35ff., 39, 41, 74 WELLMANN, ‚Ständestreit‘, S.336f.
55, 60, 62, 67f., 70ff., 76. 77 OCKEL, Gestaltung, S.24f., 55, 73f.
78 DELBONO, Rezeption, S.404. 78 FELDGES, Lyrik.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
78 ROBERTSHAW, Liebe, S.456f., 459f, 78 MOSER, Anmerkung.
479 (Anm.55). 78 SCHWOB, Lyrik, S.175ff.
78 SCHWOB, Landherr, S.13, 19. 78 THURNHER, Anschauungen, S.259.
79 SCHWOB, Realität, S.196ff. 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.35, 93
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.31, 88 (Anm.194), 154 (Anm.347).
(Anm.168), 199 (Anm.473). 82 SCHWEIKLE, Stellung, S.202 (Anm.31).
82 SCHWEIKLE, Stellung, S.213 (Anm.61). 85 JOSCHKO, Monographie, S.95f., 107f.,
84 LOMNITZER, Geliebte, S.118. 145, 183.
85 JOSCHKO, Monographie, S.49, 64ff., 79, 86 MÜCK, Liedpropaganda, S.2.
96, 100ff., 128, 131, 144, 162, 168. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
87 CLASSEN, Rezeption, S.162, 167. Register, S.544).
87 ROBERTSHAW, Chivalry, S.891. 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.141–146.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 95 HOFMEISTER, Medien, S.321–328.
Register, S.544). 96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.153.
89 SCHWOB U. M., Pild, S.320. 97 HELMKAMP, „Gefangenschaftslieder“,
91 SCHWOB, Edition, S.170. S.105
93 SPICKER, Stilisierung, S.229. 04 U. M. SCHWOB, Kommentare.
94 MÜLLER, Neithart, S.91f. 97 SCHWEITZER, Hussitenlieder.
96 GSTREIN, R., Tonarten, S.169. 07 SPICKER, Lieder, S.29, 42, 140f.
96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.152,
156. Kl. 28
97 SCHWOB, U. M., Schreckbild, S. 88. Ü.:
99 SCHWOB/SCHWOB, Freiheiten. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.84ff.
99 SCHWOB/SCHWOB, Ungnade. 81 KÜHN, Biographie, S.381 (V.49–56).
07 SPICKER, Lieder, S.39, 42f., 47, 127– 89 HOFMEISTER, Lieder, S.111ff.
130. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.101ff.
Lit.:
Kl. 27 26 MAROLD, Kommentar, S.185–228.
Ü.: 74 MOSER, Nachlese, S.91.
77 OCKEL, Gestaltung, S.108ff. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.185.
78 FELDGES, Lyrik, S.86ff. 75 KERSKEN, Kalendergedichte.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.82ff. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
81 KÜHN, Biographie, S.162, 505ff. 79 HILGERS, Cisiojani, S.153f.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.107ff. 85 JOSCHKO, Monographie, S.161f.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.97ff.
Textbibliographien 349

87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe Kl. 31


Register, S.544). Ü.:
07 SPICKER, Lieder, S.16, 52, 75–78. 77 WACHINGER, Lieder 1977, S.87ff.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.96f.
Kl. 29 81 KÜHN, Biographie, S.354f.
Ü.: 89 HOFMEISTER, Lieder, S.119f.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.94f. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.107f.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.115f. 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.303ff.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.103f. Lit.:
Lit.: 26 MAROLD, Kommentar, S.396–398.
26 MAROLD, Kommentar, S.439f. 73 JAGT, Wortschatz, S.539.
69 MOSER, Klangphantasie, S. 168. 74 MOSER, Nachlese, S.91.
74 MOSER, Nachlese, S.86 u. 102, 117. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.193.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.185, 193, 210. 74 SALMEN, Musik, S.238.
74 SPECHTLER, Beiträge, S.278. 74 SPECHTLER, Beiträge, S.278.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.93 OKKEN, Lieder, S.109, 115.
(Anm.194), 200 (Anm.473). 78 MAYR, Liederhandschrift A.
85 JOSCHKO, Monographie, S.148, 170. 78 SALMEN, Komponist, S.181.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.93
Register, S.544). (Anm.194).
07 SPICKER, Lieder, S.16, 92, 95. 82 RÖLL, mensch, S.230 (Anm.14).
85 JOSCHKO, Monographie, S.39.
Kl. 30 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
Ü.: Register, S.544).
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.95f. 96 TRAUB, Oswald, S.174.
81 KÜHN, Biographie, S.365f. 07 SPICKER, Lieder, S.93.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.117f. 07 SUERBAUM, Selbstinszenierung.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.105f.
Lit.: Kl. 32
26 MAROLD, Kommentar, S.433–436. Ü.:
61 MAYR, Reiselieder, S.94ff. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.97f.
68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.217ff. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.121ff.
69 MOSER, Klangphantasie, S. 172. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.108ff.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.187f., 193, 209. 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.263ff.
77 OCKEL, Gestaltung, S.63f., 66. Lit.:
78 JONES, lesen, S.62. 26 MAROLD, Kommentar, S.416–421.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 74 MÜCK, Frühpetrarkist, S.144.
78 SALMEN, Komponist, S.182. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.211.
85 JOSCHKO, Monographie, S.76, 114, 74 SALMEN, Musik, S.239.
154, 165. 74 SPECHTLER, Beiträge, S.278.
87 CLASSEN, Rezeption, S.112f. 75 KERSKEN, Kalendergedichte, S.452.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 78 MAYR, Liederhandschrift A.
Register, S.544). 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.36, 87.
90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.147f. 85 JOSCHKO, Monographie, S.104, 151.
93 SPICKER, Stilisierung, S.225. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
97 HOFMEISTER, Zitatenschatz, S. 66. Register, S.544).
97 LIENERT, Kindheit, S.115. 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.149–154.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 42f. 07 SPICKER, Lieder, S.16.
350 Textbibliographien

Kl. 33 82 KOKOTT, Oswald, S.90f. (Str.II).


Ü.: 84 HARTMANN, Einheit, S.26ff.
77 WACHINGER, Lieder 1977, S.45ff. 86 ROHRBACH, Studien, S.327f.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.99f. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.126f.
81 CURSCHMANN/GLIER, Dichtung, 07 SPECHTLER, Gedichte, S.112f.
S.173ff. 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.297ff.
81 KÜHN, Biographie, S.218f. Lit.:
85 HIRSCHBERG, Konkretisierung, S.379. 26 MAROLD, Kommentar, S.174–179.
86 ROHRBACH, Studien, S.324. 68 TREICHLER, Studien.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 73 JAGT, Wortschatz, S.551.
Register, S.544). 74 MOSER, Nachlese, S.100ff.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.124f. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.191, 208.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.110ff. 74 SPECHTLER, Beiträge, S.277.
07 WACHINGER, Lieder 2007, S.149ff. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
Lit.: 78 MÜLLER, Tagelieder.
26 MAROLD, Kommentar, S.308–310. 78 SALMEN, Komponist, S.182f.
68 TREICHLER, Studien. 78 SPECHTLER, Liedtraditionen, S.193ff.
71 JONES, Morgen-Lied. 82 KOKOTT, Oswald, S.91.
74 MOSER, Nachlese, S.100ff. 82 PETZSCH, Lieder, S.248f., 254.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.185, 188. 84 HARTMANN, Einheit.
74 PÖRNBACHER, Margareta, S.32. 85 JOSCHKO, Monographie, S.119, 143,
75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/ 148, 171, 183.
OKKEN, Lieder, S.110, 116. 86 ROHRBACH, Studien, S.326ff.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
78 MÜLLER, Tagelieder. Register, S.544).
78 ROBERTSHAW, Liebe, S.480 (Anm.56). 97 SCHADENDORF, Individuallied.
78 SALMEN, Komponist, S.181. 01 WACHINGER, Maria.
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.117 05 HARTMANN, Traditionen, S.363f.
(Anm.264). 07 SPICKER, Lieder, S.51, 78, 86f., 91, 93.
82 KOKOTT, Oswald, S.96.
82 PETZSCH, Lieder, S.258. Kl. 35
85 HIRSCHBERG, Konkretisierung. Ü.:
85 JOSCHKO, Monographie, S.72, 119, 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.101f.
121f., 143, 171. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.128f.
86 ROHRBACH, Studien, S.323ff. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.113f.
87 CLASSEN, Rezeption, S.162ff., 307. 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.283ff.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe Lit.:
Register, S.544). 26 MAROLD, Kommentar, S.179–185.
96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.152. 74 MOSER, Nachlese, S.100ff., 117.
97 SCHADENDORF, Individuallied. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.185, 214.
99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, 74 SPECHTLER, Beiträge, S.278.
S.16. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 45f., 49, 52, 54, 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.93
58f., 78, 82f., 97. (Anm.194), 200 (Anm.473).
82 SCHWEIKLE, Stellung, S.202 (Anm.31).
Kl. 34 85 JOSCHKO, Monographie, S.143, 149,
Ü.: 171.
77 WACHINGER, Lieder 1977, S.85ff. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.100f. Register, S.544).
81 KÜHN, Biographie, S.217f. 97 SCHADENDORF, Individuallied.
Textbibliographien 351

01 SCHWOB/SCHWOB, Palästinareisen, Kl. 38


S.494, 506. Ü.:
07 SPICKER, Lieder, S.16, 93f. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.107f.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.136ff.
Kl. 36 07 SPECHTLER, Gedichte, S.119ff.
Ü.: 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.291ff.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.102f. Lit.:
89 HOFMEISTER, Lieder, S.130f. 26 MAROLD, Kommentar, S.169–174.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.115f. 73 JAGT, Wortschatz, S.539.
Lit.: 74 BRESGEN, Rhythmus, S.53.
26 MAROLD, Kommentar, S.438f. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.186.
74 MOSER, Nachlese, S.100ff. 74 SPECHTLER, Beiträge, S.278.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.208. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
74 SPECHTLER, Beiträge, S.276f. 85 JOSCHKO, Monographie, S.173.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
78 ROBERTSHAW, Liebe, S.478 (Anm.36). Register, S.544).
78 SPECHTLER, Liedtraditionen, S.195f. 07 SPICKER, Lieder, S.16, 63, 101–103,
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.24, 93 154.
(Anm.194), 147.
85 JOSCHKO, Monographie, S.43, 131, Kl. 39
144, 148, 171. Ü.:
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 77 WACHINGER, Lieder 1977, S.79ff.
Register, S.544). 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.109f.
89 SCHWOB U. M., Pild, S.324. 81 KÜHN, Biographie, S.318ff. (Str.I–V).
90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.155f. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.140ff.
96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.156. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.122ff.
97 SCHADENDORF, Individuallied. 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.269ff.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 115f. Lit.:
26 MAROLD, Kommentar, S.440–445.
Kl. 37 70 INSAM, Wortstudien, S.197.
Ü.: 70 JONES, ‚Beichtlied‘.
77 WACHINGER, Lieder 1977, S.7ff. 73 JAGT, Wortschatz, S.539.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.106f. 74 MOSER, Nachlese, S.106.
81 KÜHN, Biographie, S.134ff. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.195, 210, 214.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.132ff. 74 SPECHTLER, Beiträge, S.278.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.116ff. 74 WELLMANN, ‚Ständestreit‘, S.336.
07 WACHINGER, Lieder 2007, S.39ff. 77 OCKEL, Gestaltung, S.73.
Lit.: 78 MAYR, Liederhandschrift A.
26 MAROLD, Kommentar, S.103–105. 78 SALMEN, Komponist, S.182f.
68 TREICHLER, Studien. 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.135,
73 JAGT, Wortschatz, S.536. 204.
74 MOSER, Nachlese. S.91. 80 JONES, Dichtung, S.300.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.191, 210. 82 RÖLL, mensch, S.230.
74 SALMEN, Musik, S.241. 82 SCHWEIKLE, Stellung, S.202 (Anm.31).
78 MAYR, Liederhandschrift A. 85 JOSCHKO, Monographie, S.108, 128,
78 MÜLLER, Tagelieder. 136, 144, 151ff., 173, 184, 188.
85 JOSCHKO, Monographie, S.139. 86 MÜCK, Liedpropaganda, S.4.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
Register, S.544). Register, S.544).
07 SPICKER, Lieder, S.16, 27, 63, 154–156.
352 Textbibliographien

99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, 78 THURNHER, Anschauungen, S.260.


S.23. 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.156
07 SPICKER, Lieder, S.94f. (Anm.355).
82 GLOWATZKI-MULLIS,
Kl. 40 Untersuchungen, S.166.
Ü.: 82 WENNINGER, S.142 (Anm.30).
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.111ff. 85 JOSCHKO, Monographie, S.81, 114ff.,
86 ROHRBACH, Studien, S.316. 167.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.144ff. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
07 SPECHTLER, Gedichte, S.125f. Register, S.544).
Lit.: 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.157f.
26 MAROLD, Kommentar, S.35–37. 95 HOFMEISTER, Medien, S.359–364.
68 TREICHLER, Studien. 07 SPICKER, Lieder, S.42f., 125f., 130, 142.
73 JAGT, Wortschatz, S.539. 09 SCHWOB, U. M., Femegerichtsbarkeit,
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.193. S.17ff.
78 MAYR, Liederhandschrift A.
78 MÜLLER, Tagelieder. Kl. 42
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.117 Ü.:
(Anm.264). 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.115ff.
85 JOSCHKO, Monographie, S.139. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.150ff.
86 ROHRBACH, Studien, S.315ff. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.130ff.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe Lit.:
Register, S.544). 26 MAROLD, Kommentar, S.116–120.
99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, 69 MOSER, Klangphantasie, S. 183.
S.12. 70 INSAM, Wortstudien, S.198.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 51, 78, 87–89, 73 JAGT, Wortschatz, S.545.
94, 96. 74 OKKEN, Lied 44, S.186f.
74 SALMEN, Musik, S.241.
Kl. 41 74 STÄBLEIN, Vorbilder, S.298ff., 307.
Ü.: 76 GOHEEN, Naturbild, S.378.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.113ff. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
81 KÜHN, Biographie, S.447ff. 78 SALMEN, Komponist, S.182.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.147ff. 85 JOSCHKO, Monographie, S.106, 140,
07 SPECHTLER, Gedichte, S.127ff. 172ff.
Lit.: 87 CLASSEN, Rezeption, S.248, 295, 314f.
26 MAROLD, Kommentar, S.426–429. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
61 MAYR, Reiselieder, S.88f., 97ff. Register, S.544).
68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.211ff. 96 GSTREIN, R, Tonarten, S.167, 169.
73 JAGT, Wortschatz, S.539. 97 SCHIENDORFER, Heilsgeschichte.
74 MÜLLER, Beobachtungen, S.176f. 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
74 MÜLLER, Lyrik, S.117f., 325. S.20.
74 MÜLLER, Untersuchungen, S.225, 314 07 SPICKER, Lieder, S.154, 160–163, 168,
(Anm.5), 329 (Anm.1), 360, 462ff., 539. 173.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.192f.
75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/ Kl. 43
OKKEN, Lieder, S.111, 118. Ü.:
77 OCKEL, Gestaltung, S.8–11, 55, 67, 70ff. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.118f.
78 DELBONO, Rezeption, S.404. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.154ff.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.133ff.
78 SALMEN, Komponist, S.181.
Textbibliographien 353

Lit.: 78 SCHWOB, Landherr, S.5.


26 MAROLD, Kommentar, S.66–70. 79 SCHWOB, Realität, S.192ff.
72 TIMM, Überlieferung, S.6. 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.31.
73 JAGT, Wortschatz, S.536, 556. 80 SCHWOB, Armutsklage, S.91ff.
74 MOSER, Nachlese, S.111. 81 LÜDTKE, Sprachen, S.307, 311.
74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.185, 192, 208. 82 KOKOTT, Oswald, S.105.
74 PÖRNBACHER, Margareta, S.16. 85 JOSCHKO, Monographie, S.50, 65, 78,
74 TIMM, Komponieren, S.322f. 100f., 110, 123, 136, 161, 165.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 86 MÜCK, Liedpropaganda, S.8.
78 ROBERTSHAW, Liebe, S.480 (Anm.75). 87 CLASSEN, Rezeption, S.78f., 109, 143f.,
80 JONES, Dichtung, S.287. 187.
82 SCHWEIKLE, Stellung, S.199. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
85 JOSCHKO, Monographie, S.129, 132. Register, S.544).
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 91 SCHWOB, Edition, S.165.
Register, S.544). 96 GSTREIN, R., Tonarten, S.169.
93 SPICKER, Stilisierung, S.221f. 96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.152,
97 SPICKER, ‚Ehelieder‘, S.151. 160.
99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, 97 LIENERT, Kindheit, S.113.
S.32. 97 SPICKER, chanson, S.414.
07 SPICKER, Lieder, S.19, 52, 57, 169f. 97 SPICKER, ‚Ehelieder‘, S.142.
99 MÜLLER, Ostkontakte, S.223–225.
Kl. 44 00 MÜLLER, Accumulatio, S.38f.
Ü.: 00 SCHWOB, Heirat, S.117.
74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.217f. 00 SPICKER, Kataloge, S.216–218.
77 WACHINGER, Lieder 1977, S.69ff. 02 SCHWOB/SCHWOB, Beobachtungen,
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.120ff. S.147.
81 KÜHN, Biographie, S.421ff. 07 SPICKER, Lieder, S.28f., 39f., 42f., 49,
89 HOFMEISTER, Lieder, S.157ff. 52, 120, 130–133.
00 SCHWOB, Heirat, S.117
07 SPECHTLER, Gedichte, S.136ff. Kl. 45
07 WACHINGER, Lieder 2007, S.199ff. Ü.:
Lit.: 77 WACHINGER, Lieder 1977, S.33ff.
26 MAROLD, Kommentar, S.446–449. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.122ff.
68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.76ff. 81 KÜHN, Biographie, S.489ff.
69 MOSER, Klangphantasie, S. 173, 180ff. 81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.111ff.
70 INSAM, Wortstudien, S.197, 200ff. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.161ff.
73 JAGT, Wortschatz, S.545. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.139ff.
74 BOESCH, Zeitgenosse, S.25. 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.231ff.
74 MOSER, Nachlese, S.117. Lit.:
74 MÜLLER, Untersuchungen, S.225, 251, 26 MAROLD, Kommentar, S.241–245.
360, 464 (Anm.2), 488. 61 MAYR, Reiselieder, S.67ff.
74 OKKEN, Lied Nr. 44. 68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.185ff.
74 PÖRNBACHER, Margareta, S.24, 34. 71 JONES, Morgen-Lied, S.149.
74 SALMEN, Musik, S.239. 73 JAGT, Wortschatz, S.544, 554.
74 SCHWOB, Stellung, S.266. 74 MOSER, Nachlese, S.98ff, 117.
75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/ 74 MÜLLER, Untersuchungen, S.209, 224,
OKKEN, Lieder, S.110f., 117. 328, 359, 461f., 471 (Anm.1), 522.
76 FELDGES, Spanien, S.376f., 391. 74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.188, 193, 197,
77 OCKEL, Gestaltung, S.38–40, 63f., 66. 206.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 74 WOLF, Mönch, S.395.
354 Textbibliographien

75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/ 75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/
OKKEN, Lieder, S.109, 115. OKKEN, Lieder, S.110, 116.
76 FELDGES, Spanien, S.398. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 78 PELNAR, Erkenntnisse, S.274.
78 SALMEN, Komponist, S.181. 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.117
81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.1–110. (Anm.264).
85 JOSCHKO, Monographie, S.95, 114, 85 JOSCHKO, Monographie, S.140.
176, 184. 87 CLASSEN, Rezeption, S.251.
86 MÜCK, Liedpropaganda, S.6ff. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe Register, S.544).
Register, S.544). 07 SPICKER, Lieder, S.152f.
90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.159–161.
93 SPICKER, Stilisierung, S.210. Kl. 48
97 SPICKER, ‚Ehelieder‘, S.156. Ü.:
99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, 77 WACHINGER, Lieder 1977, S.17.
S.22. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.133f
07 SPICKER, Lieder, S.16, 27, 42, 65, 67, 81 KÜHN, Biographie, S.239f.
119f.. 81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.155f.
82 KOKOTT, Oswald, S.89.
Kl. 46 89 HOFMEISTER, Lieder, S.168ff.
Ü.: 07 SPECHTLER, Gedichte, S.145f.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.128. 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.91.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.165. Lit.:
07 SPECHTLER, Gedichte, S.142f. 26 MAROLD, Kommentar, S.150–153.
Lit.: 68 BEYSCHLAG, Fuga, S.55f., 52, 66, 69.
26 MAROLD, Kommentar, S.98f. 68 TREICHLER, Studien.
73 JAGT, Wortschatz, S.536. 69 MOSER, Klangphantasie, S. 179.
74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.193. 70 INSAM, Wortstudien, S.199.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 73 JAGT, Wortschatz, S.548.
84 HAUSNER, Polyphonie, S.74. 74 RÖLL, Kontrafaktur, S.228.
87 CLASSEN, Rezeption, S.61. 74 TIMM, Komponieren, S.322.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 78 MAYR, Liederhandschrift A.
Register, S.544). 78 MÜLLER, Tagelieder.
90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.162f. 81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.114–155.
93 SPICKER, Stilisierung, S.219. 82 KOKOTT, Oswald, S.89f.
07 SPICKER, Lieder, S.143f. 84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, , 61
(Anm.61), 63 (u. Anm.64), 66.
Kl. 47 85 JOSCHKO, Monographie, S.110, 119ff.,
Ü.: 171, 180.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.129f. 86 MÜCK, Liedpropaganda, S.12.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.166f. 86 ROHRBACH, Studien, S.284ff.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.143f. 87 CLASSEN, Rezeption, S.61f., 110f., 194,
Lit.: 197.
26 MAROLD, Kommentar, S.47f. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
73 JAGT, Wortschatz, S.548. Register, S.544).
74 BRESGEN, Rhythmus, S.58. 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.164–166.
74 MOSER, Nachlese, S.106. 96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.152.
74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.204, 210. 97 SPICKER, ‚Ehelieder‘, S.141.
74 SALMEN, Musik, S.241.
Textbibliographien 355

99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, Lit.:


S.18. 26 MAROLD, Kommentar, S.145–150.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 43, 45, 52, 58, 69 MOSER, Klangphantasie, S. 177.
78, 83f. 73 JAGT, Wortschatz, S.551.
74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.192.
Kl. 49 74 RÖLL, Probleme, S.224.
Ü.: 78 MAYR, Liederhandschrift A.
55 WEHRLI, Lyrik, S.406ff. 81 LÜDTKE, Sprachen, s.306.
77 WACHINGER, Lieder 1977, S.15. 81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.157–193.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.137. 84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 70.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.171f. 85 JOSCHKO, Monographie, S.139.
99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, 86 MÜCK, Liedpropaganda, S.14.
S.16, 23. 87 CLASSEN, Rezeption, S.79, 82, 187, 189.
00 SPECKENBACH, Kl. 49, S.242f. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
07 SPECHTLER, Gedichte, S.146f. Register, S.544).
07 WACHINGER, Lieder 2007, S.83. 89 CLASSEN, Onomatopoesie, S.370–372.
Lit.: 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
26 MAROLD, Kommentar, S.33f. S.17.
68 BEYSCHLAG, Fuga, S.55, 62f., 69. 07 SPICKER, Lieder, S.16, 29, 37, 62f.,
68 TREICHLER, Studien. 159f.
73 JAGT, Wortschatz, S.539.
74 LOMNITZER, Probleme, S.74. Kl. 51
74 SALMEN, Musik, S.240. Ü.:
78 BEYSCHLAG, Anmerkungen, S.227. 77 WACHINGER, Lieder 1977, S.31.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.143f.
78 MÜLLER, Tagelieder. 81 KÜHN, Biographie, S.84f.
78 PELNAR, Erkenntnisse, S.273. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.175f.
84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 58 07 SPECHTLER, Gedichte, S.159f.
(Anm.49), 61 (Anm.61), 63 (u. Anm.64), 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.127ff.
66. Lit.:
85 JOSCHKO, Monographie, S.138f. 26 MAROLD, Kommentar, S.59–63.
86 ROHRBACH, Studien, S.280ff. 61 MAYR, Reiselieder, S.50ff.
87 CLASSEN, Rezeption, S.229. 73 JAGT, Wortschatz, S.536, 552.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 74 BRESGEN, Rhythmus, S.54.
Register, S.544). 74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.191, 204.
00 SPECKENBACH, Kl. 49. 75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/
07 SPICKER, Lieder, S.16, 78, 80. OKKEN, Lieder, S.109, 114.
78 MAYR, Liederhandschrift A.
Kl. 50 84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 68, 69
Ü.: (Anm.76).
77 WACHINGER, Lieder 1977, S.27ff. 85 JOSCHKO, Monographie, S.130, 173.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.140ff. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
81 CURSCHMANN/GLIER, Dichtung, Register, S.544).
S.164f. 96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.152.
81 KÜHN, Biographie, S.137f. 99 WACHINGER, Liebeslieder, S.17–20.
81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.193ff. 01 SCHWOB/SCHWOB, Palästinareisen,
(V.41–58). S.494, 506.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.173f. 07 SPICKER, Lieder, S.16, 29, 144f.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.148f.
07 WACHINGER, Lieder 2007, S.53ff.
356 Textbibliographien

Kl. 52 86 ROHRBACH, Studien, S.319ff.


Ü.: 87 CLASSEN, Rezeption, S.190.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.147. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
81 KÜHN, Biographie, S.102f. Register, S.544).
89 HOFMEISTER, Lieder, S.177f. 89 CLASSEN, Onomatopoesie, S.374.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.151f. 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
Lit.: S.12.
26 MAROLD, Kommentar, S.139–144. 07 SPICKER, Lieder, S.16, 29, 78, 80–82.
71 JONES, Vogelsteller.
72 TIMM, Überlieferung, S.49ff. Kl. 54
74 BEYSCHLAG, Jagdlied. Ü.:
74 RÖLL, Kontrafaktur, S.228. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.153.
78 BEYSCHLAG, Anmerkungen, S.227. 81 KÜHN, Biographie, S.206.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.229.
84 HAUSNER, Polyphonie, S.72. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.181.
84 WACHINGER, Sprache, S.11f. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.154f.
85 JOSCHKO, Monographie, S.140f. Lit.:
87 CLASSEN, Rezeption, S.181, 206ff, 209, 26 MAROLD, Kommentar, S.154f.
211, 294. 67 SCHWARZ, smutz, S.157f.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 69 MOSER, Klangphantasie, S. 170.
Register, S.544). 71 JONES, Morgen-Lied, S.152.
89 CLASSEN, Onomatopoesie, S.373, 375. 72 OKKEN/COX, Lied 54.
07 SPICKER, Lieder, S.16. 74 MOSER, Nachlese, S.106.
74 TIMM, Komponieren, S.322.
Kl. 53 75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/
Ü.: OKKEN, Lieder, S.108, 114.
77 WACHINGER, Lieder 1977, S.11ff. 77 WACHINGER, Sprachmischung, S.289f.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.149f. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
81 CURSCHMANN/GLIER, Dichtung, 81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.196–229.
S.167ff. 85 JOSCHKO, Monographie, S.110f., 122f.
81 KÜHN, Biographie, S.138f. 87 CLASSEN, Rezeption, S.102.
82 KOKOTT, Oswald, S.85. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
89 HOFMEISTER, Lieder, S.179f. Register, S.544).
07 SPECHTLER, Gedichte, S.152ff. 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
07 WACHINGER, Lieder 2007, S.31ff. S.12, 21.
Lit.: 07 SPICKER, Lieder, S.16, 43, 68f., 71.
26 MAROLD, Kommentar, S.37–39.
67 BANTA, Analysis. Kl. 55
68 BEYSCHLAG, Fuga, S.56. Ü.:
73 JAGT, Wortschatz, S.536. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.154f.
74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.191. 81 KÜHN, Biographie, S.363f.
75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/ 89 HOFMEISTER, Lieder, S.182f.
OKKEN, Lieder, S.109, 115. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.155f.
78 MAYR, Liederhandschrift A. Lit.:
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.117 26 MAROLD, Kommentar, S.430–432.
(Anm.264). 61 MAYR, Reiselieder, S.93f.
82 KOKOTT, Oswald, S.86. 68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.217ff.
84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 70. 72 OKKEN/COX, Lied 55.
85 JOSCHKO, Monographie, S.119, 121, 74 DOON/OKKEN/COX, gefoltert,
174. S.391.
Textbibliographien 357

74 MOSER, Nachlese, S.91, 102ff. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.186f.


74 MÜLLER, Untersuchungen, S.226, 287, 07 SPECHTLER, Gedichte, S.159.
291. 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.11.
74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.198, 210. Lit.:
74 SCHWOB, Stellung, S.265f. 26 MAROLD, Kommentar, S.1–3.
77 OCKEL, Gestaltung, S.40f., 46f., 58f., 61. 74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.210.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 74 PÖRNBACHER, Margareta, S.18.
78 ROBERTSHAW, Liebe, s.459ff. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
78 SCHWOB, Landherr, S.17. 78 ROBERTSHAW, Liebe, S.466f, 479
78 SCHWOB, Lyrik, S.166 (Anm.52), 169f. (Anm.53).
79 SCHWOB, Realität, S.163ff. 80 JONES, Dichtung, S.289.
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.88 85 JOSCHKO, Monographie, S.128f.
(Anm.170). 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
85 JOSCHKO, Monographie, S.77, 100, Register, S.544).
114, 128, 177. 97 SCHWOB, U. M., Schreckbild, S. 88f.
87 CLASSEN, Rezeption, S.167, 191. 07 SPICKER, Lieder, S.52, 146.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
Register, S.544). Kl. 58
89 SCHWOB U. M., Pild, S.319. Ü.:
97 HELMKAMP, „Gefangenschaftslieder“, 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.160f.
S.107–109. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.188f.
99 MÜLLER, Ostkontakte, S.223. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.160f.
03 SCHALLABÖCK/MÜLLER, Lit.:
Reiseberichte. 26 MAROLD, Kommentar, S.4–7.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 39, 43, 47. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
78 ROBERTSHAW, Liebe, S.468.
Kl. 56 85 JOSCHKO, Monographie, S.159, 168.
Ü.: 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.157f. Register, S.544).
89 HOFMEISTER, Lieder, S.184f. 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.167f.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.157f. 07 SPICKER, Lieder, S.52, 65.
Lit.:
26 MAROLD, Kommentar, S.39–41. Kl. 59
68 BEYSCHLAG, Fuga, S.55f, 60ff. Ü.:
73 JAGT, Wortschatz, S.552. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.162f.
74 LOMNITZER, Probleme, S.74. 81 KÜHN, Biographie, S.345ff.
74 MOSER, Nachlese, S.114. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.190f.
74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.210. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.161ff.
78 MAYR, Liederhandschrift A. Lit.:
82 SCHWEIKLE, Stellung, S.200. 26 MAROLD, Kommentar, S.389f.
84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 63 (u. 68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.226ff.
Anm.64), 67. 73 JAGT, Wortschatz, S.552.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 73 OKKEN/COX, Lied 59.
Register, S.544). 74 DOON/OKKEN/COX, gefoltert,
07 SPICKER, Lieder, S.16, 45, 52. S.391f.
77 OCKEL, Gestaltung, S.61.
Kl. 57 78 MAYR, Liederhandschrift A.
Ü.: 78 ROBERTSHAW, Liebe, S.458f., 463, 477
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.159. (Anm.32).
81 KÜHN, Biographie, S.83f. 79 SCHWOB, Realität, S.172ff.
358 Textbibliographien

80 HARTMANN, Altersdichtung, S.88 81 KÜHN, Biographie, S.272f.


(Anm.170), 95. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.194f.
82 KOKOTT, Oswald, S.100f. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.164f.
85 JOSCHKO, Monographie, S.42, 71, 100, Lit.:
131, 136. 22 PÖLL, Neujahrswunsch.
87 CLASSEN, Rezeption, S.167. 26 MAROLD, Kommentar, S.7–9.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 74 MÜCK, Frühpetrarkist, S.137.
Register, S.544). 74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.191, 212.
89 SCHWOB U. M., Pild, S.319f. 75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/
90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.169–175. OKKEN, Lieder, S.112, 120.
96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.152. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
97 HOFMEISTER, Zitatenschatz, S. 66. 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.159
07 SPICKER, Lieder, S.39, 47. (Anm.365).
80 JONES, Dichtung, S.289.
Kl. 60 85 JOSCHKO, Monographie, S.132f., 174.
Ü.: 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
77 WACHINGER, Lieder 1977, S.59ff. Register, S.544).
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.164f. 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
81 KÜHN, Biographie, S.350f. S.24.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.192f. 07 SPICKER, Lieder, S.45, 52, 65–67, 175.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.163f.
07 WACHINGER, Lieder 2007, S.175ff. Kl. 62
Lit.: Ü.:
26 MAROLD, Kommentar, S.387f. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.168f.
67 SCHWARZ, smutz, S.156f. 86 ROHRBACH, Studien, S.277f.
73 OKKEN/COX, Lied 60. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.196ff.
74 MOSER, Nachlese, S.114. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.166ff.
74 SALMEN, Musik, S.241. Lit.:
75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/ 26 MAROLD, Kommentar, S.42–44.
OKKEN, Lieder, S.110, 116f. 68 BEYSCHLAG, Fuga, S.55ff.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 68 TREICHLER, Studien.
78 ROBERTSHAW, Liebe, S.463. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
79 SCHWOB, Realität, S.182ff. 78 MÜLLER, Tagelieder.
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.101 84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 61
(Anm.219). (Anm.61), 62, 63 (Anm.64), 66.
85 JOSCHKO, Monographie, S.72f., 171, 85 JOSCHKO, Monographie, S.173.
177f. 86 ROHRBACH, Studien, S.276ff.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 87 CLASSEN, Brief.
Register, S.544). 87 CLASSEN, Rezeption, S.229.
89 SCHWOB U. M., Pild, S.320. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.176f. Register, S.544).
07 SPICKER, Lieder, S.16, 27, 39, 47, 157– 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.178f.
159. 97 SPICKER, ‚Ehelieder‘, S.151.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 52, 57, 63, 78,
Kl. 61 84.
Ü.:
72 KIEPE, Gedichte, S.187f.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.165f.
Textbibliographien 359

Kl. 63 84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 71.


Ü.: 87 CLASSEN, Rezeption, S.24, 62ff., 65f.,
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.170f. 300.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.199ff. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
07 SPECHTLER, Gedichte, S.168f. Register, S.544).
Lit.: 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.180f.
26 MAROLD, Kommentar, S.12–16. 07 SPICKER, Lieder, S.16, 52, 146f.
68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.162f.
70 INSAM, Wortstudien, S.198. Kl. 66
71 JONES, Morgen-Lied, S.150. Ü.:
74 MOSER, Nachlese, S.106. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.174f.
74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.210. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.204f.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.171f.
85 JOSCHKO, Monographie, S.173. Lit.:
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 26 MAROLD, Kommentar, S.96f.
Register, S.544). 64 GÖLLNER, Oswald, S.51.
99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, 74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.210.
S.13, 20, 24f. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
07 SPICKER, Lieder, S.42, 52, 65f., 68. 84 HAUSNER, Polyphonie, S.57.
85 JOSCHKO, Monographie, S.132.
Kl. 64 87 CLASSEN, Rezeption, S.24, 65f.
Ü.: 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
77 WACHINGER, Lieder 1977, S.5ff. Register, S.544).
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.172f. 07 SPICKER, Lieder, S.16, 52.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.202.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.170. Kl. 67
07 WACHINGER, Lieder 2007, S.61. Ü.:
Lit.: 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.175ff.
26 MAROLD, Kommentar, S.100f. 81 KÜHN, Biographie, S.381 (V.51–58).
68 BEYSCHLAG, Fuga, S.51f. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.206ff.
74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.191. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.172ff.
78 BEYSCHLAG, Anmerkungen, S.229. Lit.:
78 MAYR, Liederhandschrift A. 26 MAROLD, Kommentar, S.185–228.
84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 62, 63 74 MOSER, Nachlese, S.91.
(Anm.64), 66. 74 SALMEN, Musik, S.242.
85 JOSCHKO, Monographie, S.134. 75 KERSKEN, Kalendergedichte.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 78 MAYR, Liederhandschrift A.
Register, S.544). 78 SCHWOB, Lyrik, S.168.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 27, 52, 62, 175f. 79 HILGERS, Cisiojani, S.153f.
82 SCHWEIKLE, Stellung, S.201.
Kl. 65 85 JOSCHKO, Monographie, S.162.
Ü.: 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.174. Register, S.544).
89 HOFMEISTER, Lieder, S.203. 07 SPICKER, Lieder, S.15, 19f., 52, 62, 75–
07 SPECHTLER, Gedichte, S.170f. 78.
Lit.:
26 MAROLD, Kommentar, S.95f. Kl. 68
64 GÖLLNER, Oswald, S.50ff. Ü.:
74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.208. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.178.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 81 KÜHN, Biographie, S.270f.
360 Textbibliographien

89 HOFMEISTER, Lieder, S.209f. 07 SPICKER, Lieder, S.16, 29, 36, 49, 52,
07 SPECHTLER, Gedichte, S.175f. 54, 58f., 74f.
Lit.:
26 MAROLD, Kommentar, S.63–65. Kl. 70
74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.191. Ü.:
74 PÖRNBACHER, Margareta, S.17. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.182f.
74 STÄBLEIN, Vorbilder, S.291 (Anm.13). 81 KÜHN, Biographie, S.244ff.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.268f.
78 PELNAR, Erkenntnisse, S.267ff. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.213f.
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.117 07 SPECHTLER, Gedichte, S.178f.
(Anm.265). 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.115ff.
85 JOSCHKO, Monographie, S.133f. Lit.:
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 26 MAROLD, Kommentar, S.136–138.
Register, S.544). 68 BEYSCHLAG, Fuga, S.52.
91 LUTZ, Wahrnehmen, S.44–46. 69 MOSER, Klangphantasie, S. 178f.
96 TRAUB, Oswald, S.177. 70 INSAM, Wortstudien, S.201.
97 BERGER/TOMASEK, Margarethe- 72 TIMM, Überlieferung, S.6.
Lieder. 74 MOSER, Nachlese, S.91.
99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, 74 SALMEN, Musik, S.242.
S.20, 23. 74 WELLMANN, ‚Ständestreit’, S.341.
07 SPICKER, Lieder, S.15, 52, 54, 58f., 63, 75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/
147f. OKKEN, Lieder, S.109, 115.
78 BEYSCHLAG, Anmerkungen, S.227.
Kl. 69 78 MAYR, Liederhandschrift A.
Ü.: 81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.230–267.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.179ff. 82 SCHWEIKLE, Stellung, S.200.
81 KÜHN, Biographie, S.229f. (Str.I). 85 JOSCHKO, Monographie, S.110, 123.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.211f. 85 SCHWANHOLZ, Trinklieder, S.105ff.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.176ff. 87 CLASSEN, Rezeption, S.66, 76, 110.
Lit.: 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
26 MAROLD, Kommentar, S.325–336. Register, S.544).
73 JAGT, Wortschatz, S.539. 88 SILLER, Oswald, S.49f.
74 ALEKSEEV, Sprache, S.19. 93 CLASSEN, Italien, S.73.
74 MOSER, Nachlese, S.91. 97 SPICKER, ‚Ehelieder‘, S.141.
75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/ 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
OKKEN, Lieder, S.113, 121. S.12, 14, 23.
77 WACHINGER, Sprachmischung. 07 SPICKER, Lieder, S.16, 29, 43, 52, 58,
78 MAYR, Liederhandschrift A. 63, 69f.
81 LÜDTKE, Sprachen, S.303ff.
82 RIJAVEC, Kantate, S.252f. Kl. 71
85 JOSCHKO, Monographie, S.51, 146, Ü.:
175. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.184f.
87 CLASSEN, Brief. 81 KÜHN, Biographie, S.275 (Str.I–IV).
87 CLASSEN, Rezeption, S.79, 102, 125ff., 89 HOFMEISTER, Lieder, S.215ff.
129ff., 189, 232, 305. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.180ff.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe Lit.:
Register, S.544). 26 MAROLD, Kommentar, S.317–320.
97 SPICKER, ‚Ehelieder‘, S.146. 68 BEYSCHLAG, Fuga, S.53ff., 58.
99 MÜLLER, Ostkontakte, S.225–229. 73 JAGT, Wortschatz, S.548.
74 MOSER, Nachlese, S.91.
Textbibliographien 361

74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.191. Kl. 73


74 PÖRNBACHER, Margareta, S.45. Ü.:
76 MEINERS, Fuga. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.188f.
78 BEYSCHLAG, Anmerkungen, S.227. 81 KÜHN, Biographie, S.68f.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.293.
78 ROBERTSHAW, Liebe, S.480 (Anm.75). 89 HOFMEISTER, Lieder, S.220f.
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.117 07 SPECHTLER, Gedichte, S.183f.
(Anm.265). Lit.:
84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 62, 63 26 MAROLD, Kommentar, S.121f.
(Anm.64). 78 MAYR, Liederhandschrift A.
85 JOSCHKO, Monographie, S.134, 137, 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.117
179. (Anm.264).
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.285–292.
Register, S.545). 84 HAUSNER, Polyphonie, S.60 (Anm.55).
96 GSTREIN, R., Tonarten, S.168. 85 JOSCHKO, Monographie, S.171.
97 SPICKER, ‚Ehelieder‘, S.151. 87 CLASSEN, Rezeption, S.109f.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 52, 54f., 57–59, 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
175. Register, S.545).
96 GSTREIN, R., Tonarten, S.168f.
Kl. 72 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
Ü.: S.16.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.187f. 07 SPICKER, Lieder, S.16, 171.
81 KÜHN, Biographie, S.242f.
81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.284. Kl. 74
89 HOFMEISTER, Lieder, S.218f. Ü.:
07 SPECHTLER, Gedichte, S.182f. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.189f.
Lit.: 89 HOFMEISTER, Lieder, S.222f.
26 MAROLD, Kommentar, S.129–133. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.184f.
68 BEYSCHLAG, Fuga, S.52f., 69. Lit.:
74 MOSER, Nachlese, S.91. 26 MAROLD, Kommentar, S.123–125.
75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/ 74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.191, 210.
OKKEN, Lieder, S.110, 116. 74 RÖLL, Bezeugung, S.234.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 77 OCKEL, Gestaltung, S.41f., 72.
78 PELNAR, Erkenntnisse, S.270f. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.153. 78 ROBERTSHAW, Liebe, S.480 (Anm.75).
81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.270–283. 82 SCHWEIKLE, Stellung, S.200.
85 JOSCHKO, Monographie, S.110. 85 JOSCHKO, Monographie, S.171.
85 SCHWANHOLZ, Trinklieder, S.193ff. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
86 MÜCK, Liedpropaganda, S.9. Register, S.545).
87 CLASSEN, Rezeption, S.205. 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe S.16.
Register, S.545). 07 SPICKER, Lieder, S.16, 149.
90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.182f.
99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, Kl. 75
S.18, 22. Ü.:
07 SPICKER, Lieder, S.69f. 77 WACHINGER, Lieder 1977, S.47ff.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.191f.
81 KÜHN, Biographie, S.269f. (Str.II).
89 HOFMEISTER, Lieder, S.224f.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.185ff.
362 Textbibliographien

07 WACHINGER, Lieder 2007, S.157ff. 81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.294–337.


09 MÜLLER, Gedichte, S.417–419. 82 SCHWEIKLE, Stellung, S.199.
Lit.: 84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 70.
26 MAROLD, Kommentar, S.320–323. 85 JOSCHKO, Monographie, S.110, 117,
74 MOSER, Nachlese, S.106. 126f., 141.
74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.186, 204. 86 MÜCK, Liedpropaganda, S.11.
74 PÖRNBACHER, Margareta, S.22. 87 CLASSEN, Rezeption, S.110.
74 SALMEN, Musik, S.241. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
78 MAYR, Liederhandschrift A. Register, S.545).
78 SALMEN, Komponist, S.181. 91 WOLF, Spiel, S.483.
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.117 96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.152.
(Anm.264). 96 TRAUB, Oswald, S.178f.
84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 62, 64 99 HELMKAMP, Pastourelle, S.113–121.
(Anm.65). 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
85 JOSCHKO, Monographie, S.134f., 140, S.17f.
171. 07 SPICKER, Lieder, S.16, 19f., 43, 72f.
87 CLASSEN, Rezeption, S.190, 239ff.,
312f. Kl. 77
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe Ü.:
Register, S.545). 55 WEHRLI, Lyrik, S.410ff.
96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.153. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.196f.
96 TRAUB, Oswald, S.178f. 81 KÜHN, Biographie, S.273f.
97 SPICKER, ‚Ehelieder‘, S.141, 148. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.228f.
99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, 07 SPECHTLER, Gedichte, S.189f.
S.16f. Lit.:
01 MERTENS, Sänger (allg. u. dazu S.352f.) 26 MAROLD, Kommentar, S.323–325.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 27, 29, 52, 54– 68 BEYSCHLAG, Fuga, S.58.
56, 58f., 63, 152, 167–169. 70 INSAM, Wortstudien, S.198.
74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.191.
Kl. 76 74 PÖRNBACHER, Margareta, S.21.
Ü.: 78 MAYR, Liederhandschrift A.
72 KIEPE, Gedichte, S.188f. 78 ROBERTSHAW, Liebe, S.480 (Anm.56).
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.194 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.89, 117
81 KÜHN, Biographie, S.207. (Anm.265).
81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.338. 84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 62
89 HOFMEISTER, Lieder, S.226f. (Anm.61 u. 62), 63 (Anm.64).
93 MÜLLER, graserin, S.348f. 84 LOMNITZER, Geliebte, S.117.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.187f. 85 JOSCHKO, Monographie, S.134.
Lit.: 87 CLASSEN, Rezeption, S.147, 197.
84 BOBERTAG, Narrenbuch, 258f. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
26 MAROLD, Kommentar, S.159f. Register, S.545).
71 JONES, Morgen-Lied, S.152. 96 TRAUB, Oswald, S.178f.
72 TIMM, Überlieferung, S.6. 97 SPICKER, ‚Ehelieder‘, S.148f.
73 JAGT, Wortschatz, S.548, 552. 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
74 MOSER, Nachlese, S.91. S.24.
75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/ 07 SPICKER, Lieder, S.16, 52, 54–56, 58f.,
OKKEN, Lieder, S.111, 119. 63, 170f.
78 MAYR, Liederhandschrift A.
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.117
(Anm.264).
Textbibliographien 363

Kl. 78 Kl. 80
Ü.: Ü.:
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.198. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.201.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.230f 89 HOFMEISTER, Lieder, S.234f
07 SPECHTLER, Gedichte, S.190f. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.193f.
Lit.: Lit.:
26 MAROLD, Kommentar, S.302–305. 26 MAROLD, Kommentar, S.301f.
68 BEYSCHLAG, Fuga, S.58. 74 MOSER, Nachlese, S.91.
73 JAGT, Wortschatz, S.548. 74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.191.
74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.193. 74 STÄBLEIN, Vorbilder, S.291 (Anm.13).
74 SPECHTLER, Beiträge, S.277. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
77 OCKEL, Gestaltung, S.63ff. 85 JOSCHKO, Monographie, S.132, 173.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
78 SALMEN, Komponist, S.181. Register, S.545).
78 SPECHTLER, Liedtraditionen, S.196f. 07 SPICKER, Lieder, S.52.
84 HAUSNER, Polyphonie, S.57.
85 JOSCHKO, Monographie, S.148f. Kl. 81
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe Ü.:
Register, S.545). 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.202f.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 52, 63, 102f., 81 KÜHN, Biographie, S.482f.
150. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.236f.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.194f.
Kl. 79 Lit.:
Ü.: 26 MAROLD, Kommentar, S.372–374.
77 WACHINGER, Lieder 1977, S.21ff. 68 MÜLLER, ‚Heimatlieder‘.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.199f. 73 OKKEN/COX, Lied 81.
81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.349f. 74 MÜLLER, Untersuchungen, S.227, 360.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.232f. 74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.206.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.191ff. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
07 WACHINGER, Lieder 2007, S.109ff. 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.156
Lit.: (Anm.355).
26 MAROLD, Kommentar, S.363–366. 81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.351ff.,
70 INSAM, Wortstudien, S.201f. 571ff.
74 WELLMANN, ‚Ständestreit‘, S.340. 85 JOSCHKO, Monographie, S.171.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 86 MÜCK, Liedpropaganda, S.15.
78 SALMEN, Komponist, S.181. 87 CLASSEN, Rezeption, S.190.
81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.339–348. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 59. Register, S.545).
85 JOSCHKO, Monographie, S.110. 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.184–196.
86 MÜCK, Liedpropaganda, S.15. 96 GSTREIN, R., Tonarten, S.169.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 07 SPICKER, Lieder, S.16, 42.
Register, S.545).
93 SPICKER, Stilisierung, S.220f. Kl. 82
96 TRAUB, Oswald, S.178f. Ü.:
99 EDWARDS, Pastourelle. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.204ff.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 43, 63, 171f. 81 KÜHN, Biographie, S.295ff.
81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.428f.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.238ff
07 SPECHTLER, Gedichte, S.195ff.
364 Textbibliographien

Lit.: 99 HELMKAMP, Pastourelle, S.113–121.


26 MAROLD, Kommentar, S.366–371. 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
69 MOSER, Klangphantasie, S. 184. S.16, 20.
73 JAGT, Wortschatz, S.551. 07 SPICKER, Lieder, S.16, 43, 49, 52, 72f.
74 LOMNITZER, Probleme, S.77f.
74 MOSER, Nachlese, S.91. Kl. 84
74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.191. Ü.:
77 WACHINGER, Sprachmischung, 77 WACHINGER, Lieder 1977, S.25ff.
S.284ff. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.209f.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 81 KÜHN, Biographie, S.454.
81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.368–427. 81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.486.
85 JOSCHKO, Monographie, S.110, 171, 89 HOFMEISTER, Lieder, S.243f.
176. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.199f.
86 MÜCK, Liedpropaganda, S.15. 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.121ff.
87 CLASSEN, Rezeption, S.108, 302. 09 MÜLLER, Gedichte, S.423–425.
89 CLASSEN, Onomatopoesie, S.364–370. Lit.:
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 26 MAROLD, Kommentar, S.134f.
Register, S.545). 72 TIMM, Überlieferung, S.6.
93 SPICKER, Stilisierung, S.220f. 74 MOSER, Nachlese, S.91.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 43, 45, 171–173. 74 RÖLL, Bezeugung, S.233.
75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/
Kl. 83 OKKEN, Lieder, S.112, 120.
Ü.: 78 MAYR, Liederhandschrift A.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.207f. 78 SCHWOB, Lyrik, S.173.
81 KÜHN, Biographie, S.99f. 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.153.
81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.463. 80 JONES, Dichtung, S.300.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.241f 81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.464–485.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.198f. 82 SCHWEIKLE, Stellung, S.199.
07 WACHINGER, Lieder 2007, S.103ff. 84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 62.
Lit.: 85 JOSCHKO, Monographie, S.105f.
26 MAROLD, Kommentar, S.155–158. 85 SCHWANHOLZ, Trinklieder, S.270ff.
68 PETZSCH, Bergwaldpastourelle. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
71 JONES, Morgen-Lied, S.149, 152. Register, S.545).
71 JONES, Vogelsteller. 07 SPICKER, Lieder, S.19, 43, 70f.
74 MOSER, Nachlese, S.106.
74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.186. Kl. 85
78 MAYR, Liederhandschrift A. Ü.:
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.117 55 WEHRLI, Lyrik, S.416ff.
(Anm.264). 77 WACHINGER, Lieder 1977, S.51.
81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.430–462. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.210f.
82 MAYR, Vogelfängerlied. 81 KÜHN, Biographie, S.371 (Str. I–III).
85 JOSCHKO, Monographie, S.110, 126, 81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.532.
141, 171. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.245f.
86 MÜCK, Liedpropaganda, S.12. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.201f.
87 CLASSEN, Rezeption, S.59, 251, 295. 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.193ff. u.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 366 (Zusatzstrophe II).
Register, S.545). 09 MÜLLER, Gedichte, S.427–429.
96 GSTREIN, R., Tonarten, S.169.
97 BERGER/TOMASEK, Margarethe-
Lieder, S.168ff.
Textbibliographien 365

Lit.: 74 MÜLLER, Untersuchungen, S.225f., 360,


26 MAROLD, Kommentar, S.336–343. 455, 462, 466 (Anm.1).
60 WOLKENSTEIN-TROSTBURG, 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.191, 193.
Greifenstein-Lied. 77 OCKEL, Gestaltung, S.49, 63, 65f., 70.
68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.209ff. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
70 INSAM, Wortstudien, S.202. 78 SCHWOB, Lyrik, S.173.
72 TIMM, Überlieferung, S.6. 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.30.
74 MOSER, Nachlese, S.93f. 85 JOSCHKO, Monographie, S.114ff., 172.
74 MÜLLER, Lyrik, S.114f., 325. 87 CLASSEN, Rezeption, S.155, 195.
74 MÜLLER, Untersuchungen, S.225, 289 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
(Anm.4u.6), 291, 477 (Anm.1), 480 Register, S.545).
(Anm.3), 481 (Anm.11), 482 (Anm.6). 07 SPICKER, Lieder, S.42, 141–143.
74 OKKEN, Lied Nr. 44, S.186, 205.
74 WELLMANN, ‚Ständestreit‘, S.337, 339. Kl. 87
75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/ Ü.:
OKKEN, Lieder, S.110, 116. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.212f.
77 OCKEL, Gestaltung, S.46f, 54, 60ff. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.249f.
78 MAYR, Belagerung. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.203ff.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.143ff.
78 SCHWOB, Lyrik, S.161 (Anm.22), 171. Lit.:
80 JONES, Dichtung, S.300. 26 MAROLD, Kommentar, S.306–308.
81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.487–531. 68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.162f.
82 SCHWEIKLE, Stellung, S.201. 71 JONES, Morgen-Lied, S.152.
85 JOSCHKO, Monographie, S.76, 99, 101, 73 JAGT, Wortschatz, S.539.
109, 181. 74 PÖRNBACHER, Margareta, S.20.
86 MÜCK, Liedpropaganda, S.16. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
87 CLASSEN, Rezeption, S.109, 184, 201ff., 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.117
209, 211, 237f., 294, 309f. (Anm.265).
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 80 JONES, Dichtung, S.289.
Register, S.545). 85 JOSCHKO, Monographie, S.134, 171.
88 SILLER, Oswald, S.50ff. 87 CLASSEN, Rezeption, S.156.
90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.197f. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
90 NELSON, Oswald, S.94–96. Register, S.545).
95 HOFMEISTER, Medien, S.351–358. 97 BERGER/TOMASEK, Margarethe-
96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.153. Lieder, S.168ff.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 19f., 27, 43, 49, 07 SPICKER, Lieder, S.16, 42, 52, 54, 58,
138f. 65f.

Kl. 86 Kl. 88
Ü.: Ü.:
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.211f. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.214f.
81 KÜHN, Biographie, S.452f. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.251f.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.247f. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.205f.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.202f. Lit.:
Lit.: 26 MAROLD, Kommentar, S.63–65.
26 MAROLD, Kommentar, S.421–425. 72 TIMM, Überlieferung, S.6.
61 MAYR, Reiselieder, S.88, 96f. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.191.
68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.101, 209ff. 74 RÖLL, Bezeugung, S.236.
69 MOSER, Klangphantasie, S. 167. 74 TIMM, Komponieren, S.325.
74 MÜLLER, Lyrik, S.118f., 325. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
366 Textbibliographien

82 SCHWEIKLE, Stellung, S.199. Kl. 91


84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 71. Ü.:
85 JOSCHKO, Monographie, S.135. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.219f.
87 CLASSEN, Rezeption, S.62f., 299. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.256ff.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 07 SPECHTLER, Gedichte, S.208ff.
Register, S.545). Lit.:
90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.199f. 26 MAROLD, Kommentar, S.44–46.
02 ROBERTSHAW, Datierung, S.121–126. 72 TIMM, Überlieferung, S.6.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 19, 52, 63. 73 JAGT, Wortschatz, S.556.
74 BRESGEN, Rhythmus, S.55.
Kl. 89 74 MOSER, Nachlese, S.91.
Ü.: 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.191f., 208.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.215f. 74 RÖLL, Bezeugung, S.234.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.253. 75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/
07 SPECHTLER, Gedichte, S.206. OKKEN, Lieder, S.111, 118.
Lit.: 78 MAYR, Liederhandschrift A.
26 MAROLD, Kommentar, S.101f. 82 SCHWEIKLE, Stellung, S.199.
68 BEYSCHLAG, Fuga, S.52. 84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 68.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.210. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
78 MAYR, Liederhandschrift A. Register, S.545).
85 JOSCHKO, Monographie, S.148, 171. 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe S.25.
Register, S.545). 07 SPICKER, Lieder, S.16, 19, 150.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 149f.
Kl. 92
Kl. 90 Ü.:
Ü.: 77 WACHINGER, Lieder 1977, S.19ff.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.217. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.220ff.
81 KÜHN, Biographie, S.228 (Str.I). 81 CURSCHMANN/GLIER, Dichtung,
89 HOFMEISTER, Lieder, S.254f. S.170ff.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.207f. 81 KÜHN, Biographie, S.69ff.
07 WACHINGER, Lieder 2007, S.23ff. 81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.569f.
Lit.: 89 HOFMEISTER, Lieder, S.259f.
26 MAROLD, Kommentar, S.82–85. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.211f.
74 MOSER, Nachlese, S.86. 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.95ff.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.208, 210. Lit.:
77 WACHINGER, Sprachmischung, S.286. 21 PÖLL, Schäferlied.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 26 MAROLD, Kommentar, S.125–128.
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.95 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.191f.
(Anm.200). 76 GOHEEN, Naturbild, S.379.
85 JOSCHKO, Monographie, S.106, 176. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
87 CLASSEN, Rezeption, S.113f. 81 OKKEN/MÜCK, Bauern, S.533–568.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 85 JOSCHKO, Monographie, S.110, 125,
Register, S.545). 141.
89 SCHWOB U. M., Pild, S.307, 311. 87 CLASSEN, Rezeption, S.114, 248ff., 295,
90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.201f. 316.
96 GSTREIN, R., Tonarten, S.169. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
01 SCHWOB/SCHWOB, Palästinareisen, Register, S.545).
S.494f.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 61.
Textbibliographien 367

99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, Lit.:


S.18, 20, 22. 26 MAROLD, Kommentar, S.436f.
07 SPICKER, Lieder, S.43, 174f. 74 SPECHTLER, Beiträge, S.277.
74 STÄBLEIN, Vorbilder, S.307.
Kl. 93 77 OCKEL, Gestaltung, S.25f., 73f.
Ü.: 78 MAYR, Liederhandschrift A.
71 OTTEN, Lied, S.415. 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.179
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.223. (Anm.423), 200 (Anm.473).
81 KÜHN, Biographie, S.248f. 85 JOSCHKO, Monographie, S.143, 145.
84 WACHINGER, Sprache, S.14. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
89 HOFMEISTER, Lieder, S.261f. Register, S.545).
07 SPECHTLER, Gedichte, S.213. 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.203f.
Lit.: 96 GSTREIN, R., Tonarten, S.170.
26 MAROLD, Kommentar, S.72–75.
71 OTTEN, Lied. Kl. 96
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.191. Ü.:
77 WACHINGER, Sprachmischung, S.293f. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.227
78 MAYR, Liederhandschrift A. 81 KÜHN, Biographie, S.228f.
84 HAUSNER, Polyphonie, S.57. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.266..
84 WACHINGER, Sprache. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.216f.
85 JOSCHKO, Monographie, S.175. Lit.:
86 PETZSCH, Grocheo, S.243ff. 26 MAROLD, Kommentar, S.79–81.
87 PETZSCH, Hoquetus. 73 JAGT, Wortschatz, S.536, 552.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 74 BRESGEN, Rhythmus, S.57.
Register, S.545). 75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/
07 SPICKER, Lieder, S.16. OKKEN, Lieder, S.112, 119.
77 WACHINGER, Sprachmischung, S.286.
Kl. 94 78 MAYR, Liederhandschrift A.
Ü.: 84 HAUSNER, Polyphonie, S.73.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.224. 85 JOSCHKO, Monographie, S.135, 176.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.263. 87 CLASSEN, Rezeption, S.114f.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.214. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
Lit.: Register, S.545).
26 MAROLD, Kommentar, S.71f. 07 SPICKER, Lieder, S.16, 52, 61.
77 WACHINGER, Sprachmischung, S.293f.
78 MAYR, Liederhandschrift A. Kl. 97
85 JOSCHKO, Monographie, S.173. Ü.:
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.228.
Register, S.545). 89 HOFMEISTER, Lieder, S.267f.
99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, 07 SPECHTLER, Gedichte, S.217f.
S.17. Lit.:
07 SPICKER, Lieder, S.16, 63. 26 MAROLD, Kommentar, S.310–314.
74 PÖRNBACHER, Margareta, S.32.
Kl. 95 78 MAYR, Liederhandschrift A.
Ü.: 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.117
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.225f. (Anm.265).
89 HOFMEISTER, Lieder, S.264f. 85 JOSCHKO, Monographie, S.135.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.214ff. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
07 WACHINGER, Lieder 2007, S.257ff. Register, S.545).
368 Textbibliographien

97 BERGER/TOMASEK, Margarethe- Kl. 100


Lieder, S.168, 172. Ü.:
07 SPICKER, Lieder, S.52, 54f., 58f., 150. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.232f.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.273.
Kl. 98 07 SPECHTLER, Gedichte, S.221.
Ü.: Lit.:
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.229f. 26 MAROLD, Kommentar, S.99f.
81 KÜHN, Biographie, S.492f. 73 JAGT, Wortschatz, S.545.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.269f. 74 STÄBLEIN, Vorbilder, S.291 (Anm.13).
07 SPECHTLER, Gedichte, S.218f. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
Lit.: 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
26 MAROLD, Kommentar, S.246f. Register, S.545).
61 MAYR, Reiselieder, S.104ff. 02 BÖHM, Entdeckung.
68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.201ff. 05 KRAFT, Lücke.
74 MÜLLER, Lyrik, S.121, 325. 07 SPICKER, Lieder, S.63, 157.
74 MÜLLER, Untersuchungen, S.227, 360,
462. Kl. 101
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.191, 212. Ü.:
78 JONES, lesen, S.62. 77 WACHINGER, Lieder 1977, S.13.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.234
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.30. 81 KÜHN, Biographie, S.67f.
80 SCHWOB, Konstanzlied. 86 ROHRBACH, Studien, S.273.
85 JOSCHKO, Monographie, S.83, 114, 89 HOFMEISTER, Lieder, S.274.
158, 167. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.221f.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.75.
Register, S.545). Lit.:
07 SPICKER, Lieder, S.42, 120f. 26 MAROLD, Kommentar, S.32.
30 MÜLLER-BLATTAU, Studie.
Kl. 99 68 TREICHLER, Studien.
Ü.: 74 MOSER, Nachlese, S.106.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.231f. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.191.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.271f. 74 TIMM, Komponieren, S.325.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.219f. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
Lit.: 78 MÜLLER, Tagelieder.
26 MAROLD, Kommentar, S.248–250. 82 PETZSCH, Lieder, S.247, 254
61 MAYR, Reiselieder, S.104ff. 82 SCHWEIKLE, Stellung, S.199.
68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.205ff. 84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 59.
74 MÜLLER, Lyrik, S.121f., 325. 85 JOSCHKO, Monographie, S.118, 121,
74 MÜLLER, Untersuchungen, S.144, 227, 174, 183.
360, 462. 86 ROHRBACH, Studien, S.272ff.
73 JAGT, Wortschatz, S.539. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
78 MAYR, Liederhandschrift A. Register, S.545).
85 JOSCHKO, Monographie, S.114, 171. 89 GOHEEN, „Realismus“, S.97.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 03 HOLZNAGL/MÖLLER,
Register, S.545). Interregionalität.
96 GSTREIN, R., Tonarten, S.169. 07 SPICKER, Lieder, S.16, 19f., 63, 78, 84–
07 SPICKER, Lieder, S.16, 42. 86.
Textbibliographien 369

Kl. 102 78 JONES, lesen, S.60.


Ü.: 78 MAYR, Liederhandschrift A.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.235ff. 78 SCHWOB, Lyrik, S.173.
81 KÜHN, Biographie, S.404ff. 81 LÜDTKE, Sprachen, S.308.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.275ff. 84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 71.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.222ff. 85 JOSCHKO, Monographie, S.85, 98f.,
Lit.: 114, 165ff., 176.
26 MAROLD, Kommentar, S.473–476. 87 CLASSEN, Rezeption, S.71, 73.
73 JAGT, Wortschatz, S.548. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.193. Register, S.545).
76 GRUBER, Notizen, S.726. 96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.153.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.30, 95 S.21.
(u.Anm.200). 02 ROBERTSHAW, Datierung, S.127–129.
80 JONES, Dichtung, S.296f. 07 SPICKER, Lieder, S.16, 42, 124f.
85 JOSCHKO, Monographie, S.123, 136,
168, 176. Kl. 104
87 CLASSEN, Rezeption, S.102. Ü.:
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 73 JAGT, Wortschatz, S.559ff.
Register, S.545). 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.240ff.
90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.205f. 81 KÜHN, Biographie, S.478ff.
94 ROBERTSHAW, Neuhaus. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.282ff.
96 GSTREIN, R., Tonarten, S.170. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.228ff.
99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, Lit.:
S.20. 26 MAROLD, Kommentar, S.468–473.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 43, 47. 68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.100.
68 MÜLLER, ‚Heimatlieder‘.
Kl. 103 70 INSAM, Wortstudien, S.199.
Ü.: 73 JAGT, Wortschatz.
77 WACHINGER, Lieder 1977, S.77ff. 74 MÜCK, Frühpetrarkist, S.163.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.238f. 74 MÜLLER, Lyrik, S.119ff., 325.
81 KÜHN, Biographie, S.525f. 74 MÜLLER, Untersuchungen, S.227, 360.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.280f. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.192.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.226ff. 74 PÖRNBACHER, Margareta, S.34.
07 WACHINGER, Lieder 2007, S.239ff. 74 SCHWOB, Stellung, S.266.
Lit.: 76 GOHEEN, Naturbild, S.380.
26 MAROLD, Kommentar, S.477–479. 77 OCKEL, Gestaltung, S.42–44, 46ff., 55,
61 MAYR, Reiselieder, S.107ff. 63, 66, 72.
68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.100, 189ff. 77 WACHINGER, Sprachmischung, S.289.
69 MOSER, Klangphantasie, S. 170f. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
72 TIMM, Überlieferung, S.14. 78 MOSER, Anmerkung, S.422.
73 JAGT, Wortschatz, S.539, 552. 81 LÜDTKE, Sprachen, S.311.
74 MOSER, Nachlese, S.88. 85 JOSCHKO, Monographie, S.103ff., 134,
74 MÜLLER, Lyrik, S.122f., 325. 136, 142, 165, 176.
74 MÜLLER, Untersuchungen, S.227, 360, 87 CLASSEN, Rezeption, S.74, 143.
461, 466, 521. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.189ff. Register, S.545).
75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/ 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.207212.
OKKEN, Lieder, S.112, 119f. 93 CLASSEN, Italien, S.69.
77 WACHINGER, Sprachmischung, S.287.
370 Textbibliographien

02 SCHWOB/SCHWOB, Beobachtungen, 74 SALMEN, Musik, S.241.


S.144. 78 DELBONO, Rezeption, S.400.
95 HOFMEISTER, Medien, S.365–376. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 42, 52, 58, 130. 78 ROBERTSHAW, Liebe, S.470.
09 SCHWOB, U. M., Femegerichtsbarkeit, 78 SALMEN, Komponist, S.181.
S.54ff. 78 SCHWOB, Landherr, S.14.
85 JOSCHKO, Monographie, S.128, 130.
Kl. 105 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
Ü.: Register, S.545).
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.242ff. 96 GSTREIN, R., Tonarten, S.168.
81 KÜHN, Biographie, S.532ff. 07 SPICKER, Lieder, S.16, 153f.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.286ff.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.230ff. Kl. 107
Lit.: Ü.:
26 MAROLD, Kommentar, S.479–482. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.247f.
61 MAYR, Reiselieder, S.110ff. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.293f.
68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.195ff. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.236f.
69 MOSER, Klangphantasie, S. 168. Lit.:
72 PETZSCH, Nr.105. 26 MAROLD, Kommentar, S.315f.
73 JAGT, Wortschatz, S.545., 556. 74 PÖRNBACHER, Margareta, S.33.
74 MOSER, Nachlese, S.88. 84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 59.
74 MÜLLER, Lyrik, S.123ff., 325. 85 JOSCHKO, Monographie, S.135f.
74 MÜLLER, Untersuchungen, S.227, 360, 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
465 (Anm.3), 477 (Anm.3), 478 (Anm.5), Register, S.545).
479 (Anm.7), 480 (Anm.5), 481 07 SPICKER, Lieder, S.16, 29, 52, 78, 84.
(Anm.11), 482 (Anm.6), 510.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.209. Kl. 108
74 SALMEN, Musik, S.241. Ü.:
75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/ 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.249.
OKKEN, Lieder, S.113, 120. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.295.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.237.
85 JOSCHKO, Monographie, S.85, 99, 114, Lit.:
167. 26 MAROLD, Kommentar, S.513.
87 CLASSEN, Rezeption, S.72, 187f., 196. 74 TIMM, Komponieren, S.323.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 85 JOSCHKO, Monographie, S.6.
Register, S.545). 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.153. Register, S.545).
07 SPICKER, Lieder, S.16, 43. 07 SPICKER, Lieder, S.16.

Kl. 106 Kl. 109b


Ü.: Ü.:
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.245f. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.251f.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.290ff. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.296.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.234f. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.237f.
Lit.: Lit.:
26 MAROLD, Kommentar, S.92–94. 26 MAROLD, Kommentar, S.513–521.
71 JONES, Morgen-Lied, S.152. 74 SPECHTLER, Beiträge, S.277.
73 JAGT, Wortschatz, S.548. 78 SPECHTLER, Liedtraditionen, S.185ff.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.191. 84 HAUSNER, Polyphonie, S.74.
74 PÖRNBACHER, Margareta, S.14. 85 JOSCHKO, Monographie, S.6, 146.
Textbibliographien 371

87 CLASSEN, Rezeption, S.61, 102. 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.36, 147


87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe (Anm.333), 200 (Anm.473).
Register, S.545). 82 SCHWEIKLE, Stellung, S.202 (Anm.31).
96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.154. 85 JOSCHKO, Monographie, S.147, 149ff.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 97f. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
Register, S.545).
Kl. 110 96 SCHNYDER, Passionslied.
Ü.: 96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.152.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.252f. 07 SPICKER, Lieder, S.43, 90, 95–97.
81 KÜHN, Biographie, S.271f.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.297f. Kl. 112
07 SPECHTLER, Gedichte, S.238f. Ü.:
Lit.: 77 OCKEL, Gestaltung, S.114ff.
26 MAROLD, Kommentar, S.298–300. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.258ff.
70 INSAM, Wortstudien, S.203. 81 KÜHN, Biographie, S.508 (V.167–174,
72 TIMM, Überlieferung, S.3. 279–284).
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.191, 214. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.307ff.
74 PÖRNBACHER, Margareta, S.20. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.246ff.
78 MAYR, Liederhandschrift A. Lit.:
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.117 26 MAROLD, Kommentar, S.489–498.
(Anm.265). 72 TIMM, Überlieferung, S.3.
80 JONES, Dichtung, S.289. 72 TIMM, Überlieferung, S.3.
82 KOKOTT, Oswald, S.96f. 73 JAGT, Wortschatz, S.536, 539.
85 JOSCHKO, Monographie, S.134. 74 LAMBERG, Rechtsdichtung.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 74 WELLMANN, ‚Ständestreit‘, S.339f.
Register, S.545). (u.Anm.39).
97 SPICKER, ‚Ehelieder‘, S.156. 77 OCKEL, Gestaltung, S.26–29, 60, 72.
99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, 78 SCHWOB, Lyrik, S.173.
S.24. 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.30, 154
02 SCHWOB/SCHWOB, Beobachtungen, (Anm.347).
S.138. 80 JONES, Dichtung, S.287, 290.
07 SPICKER, Lieder, S.52, 54, 59, 65–67. 80 KÖNNEKER, Zeitdarstellung, S.283f.
82 RÖLL, mensch, S.230.
Kl. 111 82 SCHWEIKLE, Stellung, S.201.
Ü.: 85 JOSCHKO, Monographie, S.86, 105,
77 OCKEL, Gestaltung, S.110ff. 107f., 110ff., 184.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.254ff. 86 MÜCK, Liedpropaganda, S.2f.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.299ff. 87 CLASSEN, Rezeption, S.96.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.239ff. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
Lit.: Register, S.545).
26 MAROLD, Kommentar, S.483–489. 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.213–231.
72 TIMM, Überlieferung, S.3, 45ff. 90 NELSON, Oswald, S.98f.
73 JAGT, Wortschatz, S.536, 554. 91 SCHWOB, Edition, S.169.
74 MOSER, Nachlese, S.86, 92f. 97 SCHMIDT-WIEGAND, „Kaiserrecht“.
74 MÜCK, Frühpetrarkist, S.143. 07 SPICKER, Lieder, S.16, 19f., 62, 90.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.195f., 204, 210, 09 SCHWOB, U. M., Femegerichtsbarkeit,
214. S.133ff.
74 SPECHTLER, Beiträge, S.278.
78 MAYR, Liederhandschrift A.
78 SPECHTLER, Liedtraditionen, S.189f.
372 Textbibliographien

Kl. 113 69 PETZSCH, Freidank-Cento.


Ü.: 69 PETZSCH, Reimpaare.
77 OCKEL, Gestaltung, S.122. 70 INSAM, Wortstudien, S.202.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.268f. 72 TIMM, Überlieferung, S.3.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.320ff. 74 LOMNITZER, Probleme, S.82.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.259f. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.211.
Lit.: 74 WELLMANN, ‚Ständestreit‘, S.340.
26 MAROLD, Kommentar, S.499f. 77 OCKEL, Gestaltung, S.30f., 77.
72 TIMM, Überlieferung, S.3. 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.30.
72 TIMM, Überlieferung, S.3. 82 SCHWEIKLE, Stellung, S.202 (Anm.31).
74 MÜCK, Frühpetrarkist, S.159f. 85 JOSCHKO, Monographie, S.156, 158.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.214. 87 CLASSEN, Rezeption, S.109.
74 WELLMANN, ‚Ständestreit‘, S.338ff. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
77 OCKEL, Gestaltung, S.29f., 31, 36. Register, S.545).
78 SCHWOB, Landherr, S.23. 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.259–261.
80 KÖNNEKER, Zeitdarstellung, S.383. 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
85 JOSCHKO, Monographie, S.108ff. S.13f.
86 MÜCK, Liedpropaganda, S.2ff. 07 SPICKER, Lieder, S.16.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
Register, S.545). Kl. 116
90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.232f. Ü.:
07 SPICKER, Lieder, S.16. 55 WEHRLI, Lyrik, S.412ff.
77 WACHINGER, Lieder 1977,S.73ff.
Kl. 114 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.276f.
Ü.: 81 KÜHN, Biographie, S.483ff.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.270ff. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.323ff.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.323ff. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.268f.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.260ff. 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.247ff.
Lit.: Lit.:
26 MAROLD, Kommentar, S.500–502. 26 MAROLD, Kommentar, S.375–379.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.193, 205, 207f., 68 MÜLLER, ‚Heimatlieder‘.
210. 72 TIMM, Überlieferung, S.3.
78 SCHWOB, Lyrik, S.168. 74 MÜLLER, Untersuchungen, S. 227, 360.
78 SPECHTLER, Liedtraditionen, S.189f. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.208.
80 HARTMANN, Altersdichtung, S.93 74 OKKEN/COX, Lied 116.
(Anm.194). 74 PÖRNBACHER, Margareta, S.23.
85 JOSCHKO, Monographie, S.146f., 149f. 74 SPECHTLER, 116/11–15.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/
Register, S.545). OKKEN, Lieder, S.112, 119.
96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.152. 76 GOHEEN, Naturbild, S.377.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 95, 97. 77 OCKEL, Gestaltung, S.66.
78 DELBONO, Rezeption, S.400.
Kl. 115 78 MAYR, Liederhandschrift A.
Ü.: 78 SALMEN, Komponist, S.182.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.272ff. 80 JONES, Dichtung, S.289.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.327ff. 85 JOSCHKO, Monographie, S.111, 142.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.264ff. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
Lit.: Register, S.545).
20 LEITZMANN, Cento. 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.234–239.
26 MAROLD, Kommentar, S.503–507. 96 GSTREIN, R., Tonarten, S.167.
Textbibliographien 373

96 SCHWOB, U. M., Emotionen, S.153. 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.240–244.


97 HOFMEISTER, Zitatenschatz, S.60f. 04 SCHNYDER, Tagelied, S.131f. u. 317–
02 SCHWOB/SCHWOB, Beobachtungen, 320.
S.148. 07 SPICKER, Lieder, S.16, 34, 51, 78, 86,
07 SPICKER, Lieder, S.16, 42. 89f.

Kl. 117 Kl. 119


Ü.: Ü.:
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.277ff. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.281f.
81 KÜHN, Biographie, S.515 (V.1–5). 81 KÜHN, Biographie, S.517 (Str.I).
89 HOFMEISTER, Lieder, S.335ff. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.341f.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.270ff. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.274f.
Lit.: Lit.:
26 MAROLD, Kommentar, S.508f. 26 MAROLD, Kommentar, S.86–92.
72 TIMM, Überlieferung, S.3. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.210.
73 JAGT, Wortschatz, S.536. 77 WACHINGER, Sprachmischung.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.193, 210. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
78 SALMEN, Komponist, S.185. 78 ROBERTSHAW, Liebe, S.480 (Anm.75).
78 THURNHER, Anschauungen, S.255. 81 LÜDTKE, Sprachen, S.306.
85 JOSCHKO, Monographie, S.158. 82 RIJAVEC, Kantate, S.253.
87 CLASSEN, Rezeption, S.303. 85 JOSCHKO, Monographie, S.146.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 87 CLASSEN, Rezeption, S.79, 102f., 125,
Register, S.545). 132, 146, 189, 232, 301.
93 SPICKER, Stilisierung, S.232. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
97 SPICKER, Autorschaft, S.183. Register, S.546).
98 ROBERTSHAW, Herausgeber, S.340. 99 MÜLLER, Ostkontakte, S.229–233.
99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles, 07 SPICKER, Lieder, S.16, 36, 52, 54, 74f.
S.13.
07 SPICKER, Lieder, S.13, 16. Kl. 120
Ü.:
Kl. 118 55 WEHRLI, Lyrik, S.400ff.
Ü.: 77 WACHINGER, Lieder 1977, S.5.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.279ff. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.284f.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.338ff. 81 CURSCHMANN/GLIER, Dichtung,
07 SPECHTLER, Gedichte, S.272ff. S.166f.
07 WACHINGER, Lieder 2007, S.309ff. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.343f.
Lit.: 07 SPECHTLER, Gedichte, S.275f.
26 MAROLD, Kommentar, S.510–512. 07 WACHINGER, Lieder 2007, S19.
68 TREICHLER, Studien. Lit.:
70 INSAM, Wortstudien, S.198. 26 MAROLD, Kommentar, S.9–12.
72 TIMM, Überlieferung, S.3. 69 MOSER, Klangphantasie, S. 167f.
73 JAGT, Wortschatz, S.536. 71 JONES, Morgen-Lied, S.152.
74 LOMNITZER, Probleme, S.83f. 74 OKKEN, Lied Nr.44, S.191.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.208., 210, 214. 74 TIMM, Komponieren, S.322.
74 SPECHTLER, Beiträge, S.277. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
78 MÜLLER, Tagelieder. 80 HARTMANN, Altersdichtung, S.159
82 SCHWEIKLE, Stellung, S.202 (Anm.31). (Anm.365).
85 JOSCHKO, Monographie, S.119. 87 CLASSEN, Rezeption, S.146.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
Register, S.545f.). Register, S.546).
374 Textbibliographien

93 SPICKER, Stilisierung, S.208. Kl. 123


97 SPICKER, ‚Ehelieder‘, S.156. Ü.:
02 KNAPP, Schönheitsideal, S.193f. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.289f.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 27, 52, 65, 67f. 81 KÜHN, Biographie, S.519 (Str.II, III).
89 HOFMEISTER, Lieder, S.349ff.
Kl. 121 07 SPECHTLER, Gedichte, S.279ff.
Ü.: Lit.:
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.286. 26 MAROLD, Kommentar, S.234–241.
86 ROHRBACH, Studien, S.274. 61 MAYR, Reiselieder, S.65ff.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.345f. 68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.99, 167ff.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.276f. 71 JONES, Morgen-Lied, S.149.
Lit.: 73 JAGT, Wortschatz, S.554.
26 MAROLD, Kommentar, S.30f. 74 MÜCK, Frühpetrarkist, S.148.
68 TREICHLER, Studien. 74 MÜLLER, Lyrik, S.107ff., 325.
71 JONES, Morgen-Lied, S.152. 74 MÜLLER, Untersuchungen, S.209, 221,
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.191. 224, 290f., 328, 359, 460 (Anm.1), 461f.,
75 HEIMRATH/KORTH/MÜLLER/ 539.
OKKEN, Lieder, S.110, 116. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 78 SCHWOB, Lyrik, S.174.
78 MÜLLER, Tagelieder. 80 JONES, Dichtung, S.299.
84 HAUSNER, Polyphonie, S.57, 64. 80 KÖNNEKER, Zeitdarstellung, S.382.
86 ROHRBACH, Studien, S.274ff. 85 JOSCHKO, Monographie, S.49, 110,
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 114, 116, 122.
Register, S.546). 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
07 SPICKER, Lieder, S.16, 78, 84. Register, S.546).
90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.245–256.
Kl. 122 93 HARTMANN, K.-G., Melodie.
Ü.: 95 HOFMEISTER, Medien, S.305–320.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.287f. 97 HOFMEISTER, Zitatenschatz, S. 67f.
81 KÜHN, Biographie, S.518 (Str.I, II). 99 KOSSAK/STOCKHORST, Sexuelles,
89 HOFMEISTER, Lieder, S.347f. S.21.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.277ff. 07 SPICKER, Lieder, S.16, 42f., 121–123.
Lit.:
26 MAROLD, Kommentar, S.229–233. Kl. 124
61 MAYR, Reiselieder, S.63ff. Ü.:
68 MÜLLER, ‚Wahrheit‘, S.164ff., 176ff. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.291.
70 INSAM, Wortstudien, S.198. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.353.
71 JONES, Morgen-Lied, S.149. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.282.
74 MÜLLER, Untersuchungen, S.144, 224, Lit.:
290f., 328, 359, 461f., 539. 26 MAROLD, Kommentar, S.76f.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 78 MAYR, Liederhandschrift A.
80 JONES, Dichtung, S.299. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
85 JOSCHKO, Monographie, S.114, 185. Register, S.546).
87 CLASSEN, Rezeption, S.156. 07 SPICKER, Lieder, S.16, 29.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
Register, S.546). Kl. 125
97 SPICKER, ‚Ehelieder‘, S.146. Ü.:
03 SCHALLABÖCK/MÜLLER, 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.292.
Reiseberichte. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.354.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 42f., 121–123. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.282f.
Textbibliographien 375

Lit.: 87 CLASSEN, Rezeption, S.273ff.


26 MAROLD, Kommentar, S.77f. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.188. Register, S.546).
78 MAYR, Liederhandschrift A. 97 STRAUB, Mundi.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 07 SPICKER, Lieder, S.97.
Register, S.546).
07 SPICKER, Lieder, S.16. Kl. 130
Ü.:
Kl. 126 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.295f.
Ü.: 89 HOFMEISTER, Lieder, S.362ff.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.292f. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.288ff.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.355f. Lit.:
07 SPECHTLER, Gedichte, S.283f. 66 SPECHTLER, Mönch, S.84ff.
Lit.: 69 MOSER, Klangphantasie, S. 168.
26 MAROLD, Kommentar, S.522f. 74 RÖLL, Probleme, S.224.
74 OKKEN, Lied Nr.44, S.188. 74 SPECHTLER, Beiträge, S.277.
74 SPECHTLER, Beiträge, S.278. 78 SPECHTLER, Liedtraditionen, S.188.
78 MAYR, Liederhandschrift A. 82 SCHWEIKLE, Stellung, S.201.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 85 JOSCHKO, Monographie, S.143, 146f.
Register, S.546). 87 CLASSEN, Rezeption, S.273ff.
97 LIENERT, Kindheit, S.117. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
01 SCHWOB/SCHWOB, Palästinareisen, Register, S.546).
S.494, 506. 97 STRAUB, Mundi.
07 SPICKER, Lieder, S.16, 94. 07 SPICKER, Lieder, S.20, 97.

Kl. 128 Kl. 131


Ü.: Ü.:
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.293f. 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.296f.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.357ff. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.365f.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.285f. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.290ff.
Lit.: 07 WACHINGER, Lieder 2007, S.69ff.
74 RÖLL, Bezeugung, S.253. Lit.:
85 JOSCHKO, Monographie, S.118. 26 MAROLD, Kommentar, S.523f.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 82 SCHWEIKLE, Stellung, S.201.
Register, S.546). 84 MÜCK/GANSER, Kl. 131.
00 WACHINGER, Zweifelhaftes, S.404– 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
407. Register, S.546).
07 SPICKER, Lieder, S.20, 143, 151. 90 HOFMEISTER, Mikrotexte, S.257f.
00 WACHINGER, Zweifelhaftes, S.408–
Kl. 129 414.
Ü.: 07 SPICKER, Lieder, S.20, 177f.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.294f.
89 HOFMEISTER, Lieder, S.360f. Kl. 132
07 SPECHTLER, Gedichte, S.287f. Ü.:
Lit.: 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.297f.
64 EIS, Liedern, S.345f. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.367f.
66 SPECHTLER, Mönch, S.86f. 07 SPECHTLER, Gedichte, S.292f.
74 RÖLL, Probleme, S.224.
82 RÖLL, mensch, S.233.
85 JOSCHKO, Monographie, S.143.
376 Textbibliographien

Lit.: 07 SPICKER, Lieder, S.20.


85 JOSCHKO, Monographie, S.173.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe Kl. 134
Register, S.546). Ü.:
00 WACHINGER, Zweifelhaftes, S.414– 79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.298.
417. 89 HOFMEISTER, Lieder, S.369.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.294.
Kl. 133 Lit.:
Ü.: 82 SCHWEIKLE, Stellung, S.201.
79 SCHÖNMETZLER, Lieder S.298. 85 JOSCHKO, Monographie, S.96.
07 SPECHTLER, Gedichte, S.293. 87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe
Lit.: Register, S.546).
82 SCHWEIKLE, Stellung, S.201. 97 SCHWEITZER, Hussitenlieder, S. 42f.
87 WITTSTRUCK, Namengebrauch (siehe 07 SPICKER, Lieder, S.20.
Register, S.546).
Literaturverzeichnis
(Der Fettdruck verweist auf die Ordnungsbegriffe in den Forschungsbibliographien.)

Editionen/Faksimiles
BOBERTAG, Felix (Hrsg.): Narrenbuch. Berlin u. Stuttgart [1884]. (= Deutsche
National-Litteratur. Historisch kritische Ausgabe. 11.)
KLEIN, Karl Kurt (Hrsg.): Die Lieder Oswalds von Wolkenstein. Unter Mitwirkung
v. Walter WEISS u. Notburga WOLF. Musikanhang v. Walter SALMEN. 3.,
neubearb. u. erweit. Aufl. v. Hans MOSER, Norbert Richard WOLF u. Notburga
WOLF. Tübingen 1987. (= ATB. 55.)
MOSER, Hans / Ulrich MÜLLER (Hrsg.): Oswald von Wolkenstein. Abbildungen
zur Überlieferung I: Die Innsbrucker Wolkenstein-Handschrift B. Göppingen 1972.
(= Litterae. 12.)
MOSER, Hans / Ulrich MÜLLER / Franz Viktor SPECHTLER (Hrsg.): Oswald
von Wolkenstein. Abbildungen zur Überlieferung II: Die Innsbrucker Wolkenstein-
Handschrift c. Mit einem Anhang zum „Wolfenbütteler Porträt“ und zur Todes-
nachricht Oswalds von Wolkenstein v. Hans Dieter MÜCK. Göppingen 1973.
(= Litterae. 16.)
MÜCK, Hans-Dieter (Hrsg.): Oswald von Wolkenstein. Abbildungen zur Über-
lieferung IV: Die Streuüberlieferung. Mit einem Anhang zum ‚Konstanzer Porträt‘
Oswalds von Wolkenstein. Göppingen 1977. (= Litterae. 36.)

Übersetzungen/Nachdichtungen
CURSCHMANN, Michael / Ingeborg GLIER (Hrsg.): Deutsche Dichtung des
Mittelalters. Bd. III: Spätmittelalter. Sprachliche Erläuterungen v. Karl Heinz
KELLER. München u. Wien 1981. (=Deutsche Dichtung des Mittelalters.)
HEIMRATH, Johannes / Michael KORTH: Oswald von Wolkenstein. Lieder aus
dem Mittelalter. Texte und Noten ausgewählt, übertragen und erprobt. Erläutert v.
Ulrich MÜLLER u. Lambertus OKKEN. Mit Illustrationen. Frankfurt a. M. 1979.
(= Fischer Taschenbuch. 2955.) [Unveränderte Lizenzausgabe von: Oswald von
Wolkenstein: Frölich geschray so well wir machen. München 1975.]
HOFMEISTER, Wernfried: Oswald von Wolkenstein. Sämtliche Lieder und Gedich-
te. Ins Neuhochdeutsche übersetzt. Göppingen 1989. (= Göppinger Arbeiten zur
Germanistik. 511.)
KIEPE, Eva / Hansjürgen KIEPE (Hrsg.): Gedichte 1300–1500. (Epochen der
deutschen Lyrik. Bd. 2.) München 1972. (= dtv Wissenschaftliche Reihe. 4016.)
378 Literaturverzeichnis

KÜHN, Dieter: Ich Wolkenstein. Eine Biographie. 2. Aufl. Frankfurt 1981.


MÜLLER, Ulrich: Oswald von Wolkenstein: Ain graserin durch kúlen tau. In: Gedich-
te und Interpretationen. Mittelalter. Hrsg. v. Helmut Tervooren. Stuttgart 1993.
(= Reclam Universal-Bibliothek. 8864.) S. 338–352.
Ders.: Deutsche Gedichte des Mittelalters. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch.
Ausgewählt, übersetzt u. erläutert in Zusammenarbeit mit Gerlinde WEISS. 2.
überarbeitete u. aktualisierte Aufl. Stuttgart 2009. (= Reclams Universalbibliothek.
8849.)
PELNAR, Ivana (Hrsg.): Die mehrstimmigen Lieder Oswalds von Wolkenstein. 2
Bde. Tutzing 1981/1982. (= Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte.
2,32.)
RUISS, Gerhard Oswald von Wolkenstein: Und wenn ich nun noch länger schwieg‘. Lieder.
Nachdichtungen 1. Mit den Originaltexten im Anhang. Wien u. Bozen 2007. (=
Transfer. LXXV.)
Ders.: Herz, dein Verlangen. Lieder. Nachdichtungen II. Mit den Originaltexten im
Anhang. Wien u. Bozen 2008. (= Transfer. LXXXVII.)
Ders.: So sie mir pfiff zum Katzenlohn. Lieder. Nachdichtungen III. Mit den Original-
texten im Anhang. Wien u. Bozen 2010. (= Transfer. LXXXVII.)
SCHÖNMETZLER, Klaus J.: Oswald von Wolkenstein. Die Lieder mittelhoch-
deutsch-deutsch. In Texten und Melodien neu übertragen und kommentiert.
München 1979.
SCHWOB, Anton: Oswald von Wolkenstein. Insbrugk. In: Wort im Gebirge 16
(1980), S. 10. [Übertragung der Strophen VI, XI, XIII, XIV von Kl. 26 ins Neu-
hochdeutsche.]
SPECHTLER, Franz Viktor: Oswald von Wolkenstein. Sämtliche Gedichte. Aus
dem Mittelhochdeutschen ins Neuhochdeutsche übertragen. Klagenfurt u. Celovec
2007. (= Europa Erlesen.)
WACHINGER,.Burghart: Oswald von Wolkenstein. Lieder. Mittelhochdeutsch und
Neuhochdeutsch. Auswahl. Hrsg., übersetzt und erläutert. Stuttgart 1977. (= Reclams
Universalbibliothek. 2839/40.) [Vormals: Ebenhausen 1964.]
Ders.: Oswald von Wolkenstein: Lieder. Frühneuhochdeutsch/Neuhochdeutsch.
Ausgewählte Texte hrsg., übers. und kommentiert. Melodien und Tonsätze hrsg. und
kommentiert v. Horst BRUNNER. Stuttgart 2007. (= Reclams Universalbibliothek
18490.)
WEHRLI, Max: Deutsche Lyrik des Mittelalters. Auswahl und Übersetzung. Mit 36
Abbildungen aus der Manessischen Liederhandschrift. Zürich 1955.
WITT, Hubert: Oswald von Wolkenstein. Leib- und Lebenslieder. Aus dem Alt-
deutschen ausgewählt und übertragen. Neu durchges. Leipzig 1982. (= Sammlung
Dietrich. 397.)
Literaturverzeichnis 379

Wissenschaftliche Nachschlagewerke

BEGRIFFSDATENBANK, Mittelhochdeutsche / Middle-High German Conceptual


Database. [Leitung: Margarethe SPRINGETH] http://mhdbdb.sbg.ac.at:8000, Stand:
1. Oktober 2010.
BENECKE, Georg Friedrich [Bearb.]: Mittelhochdeutsches WÖRTERBUCH. Mit
der Benutzung des Nachlasses v. G.F. Benecke ausgearb. v. Wilhelm MÜLLER u. (ab
Bd. II) v. Friedrich ZARNCKE. 4 in 3 Bden. Leipzig 1854/66. (Online unter:
http://urts55.uni-trier.de:8080/Projekte/WBB2009/BMZ/wbgui_py?lemid=
BA00001, Stand: 1. Oktober 2010 )
DALBY, David: Lexicon of the Mediæval German Hunt. A Lexicon of Middle High
German terms (1050–1500), associated with the Chase, Hunting with Bows, Falconry,
Trapping and Fowling. Berlin 1965.
FINK, Hans: Tiroler Wortschatz an Eisack, Rienz und Etsch. Nachlese zu Josef
Schatz, Wörterbuch der Tiroler Mundarten. Zum Druck vorbereitet v. Karl
FINSTERWALDER. Innsbruck u. München 1972. (= Schlern-Schriften 250.)
GRIMM, Jacob u. Wilhelm GRIMM [Begr.]: Deutsches Wörterbuch. 16 Bde. Leipzig
1854–1960.
GRIMM, Jacob u. Wilhelm GRIMM [Begr.] Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung.
Hrsg. v. d. Akad. d. Wiss.d. DDR in Zusammenarbeit. mit d.Akad.d. Wiss. zu
Göttingen. Bd. 1–9. Leipzig 1983–2006. (Online unter: http://urts55.uni-
trier.de:8080/Projekte/WBB2009/DWB/wbgui_py?lemid=GA00001, Stand: 1.
Oktober 2010.)
HINTNER, Val.: Beiträge zur tirolischen Dialektforschung. Der Defregger Dialekt.
Wien 1878.
JONES, George Fenwick / Hans-Dieter MÜCK, Ulrich MÜLLER (Hrsg.):
Verskonkordanz zu den Liedern Oswalds von Wolkenstein. 2 Bde. Göppingen 1973.
(= Göppinger Arbeiten zur Germanistik. 40/41.)
KÜHEBACHER, Egon: Stellenregister [zu den Liedern Oswalds von Wolkenstein im
‚Sammelband Neustift‘]. In: ‚Sammelband Neustift‘, S. 443–455.
LEXER, Matthias [Bearb.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch. 3 Bde. Stuttgart
1979. (Reprografischer Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1872.). (Online unter:
http://urts55.uni-trier.de:8080/Projekte/WBB2009/Lexer/wbgui_py?lemid=
LA00001, Stand: 1. Oktober 2010.)
NIETHAMMER, Petra-Marion: Urkundenfindbuch zu Oswald von Wolkenstein.
Verzeichnis der veröffentlichten Dokumente (1400–1445). Göppingen 1984.
(= Göppinger Arbeiten zur Germanistik. 412.)
SCHATZ, Josef: Sprache und Wortschatz der Gedichte Oswalds von Wolkenstein.
Wien u. Leipzig 1930. (= Denkschriften der Akademie der Wissenschaften Wien,
phil.-hist. Kl. Bd. 69, Abh.2.)
380 Literaturverzeichnis

Ders.: Wörterbuch der Tiroler Mundarten. Für den Druck vorbereitet v. Karl
FINSTERWALDER. 2 Bde. Innsbruck 1955. (= Schlern-Schriften. 119/120.)
SCHMELLER, J. Andreas [Bearb.]: Bayerisches Wörterbuch. 4 in 2 Bden. 2. (ver-
mehrte) Ausgabe. Hrsg. durch die Historische Commission bei der Königlichen
Academie der Wissenschaften. Bearb. v. G. Karl FROMMANN. München 1872–77.
SCHWOB, Anton (Hrsg.) unter Mitarbeit v. Karin Kranich-Hofbauer, Ute Monika
Schwob, Brigitte Spreitzer: Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein. Edition
und Kommentar. Band I–III. Wien, Köln, Weimar 1999–2004. [Bd. IV u. V in Vor-
bereitung]

Forschungsliteratur
(mit übersetzungs- bzw. verstehensrelevanten Hinweisen
zu Oswald von Wolkenstein)

ALEKSEEV, Michail P.: Die ‚russische Sprache‘ Oswalds von Wolkenstein. In:
M.P.Alekseev. Zur Geschichte russisch-europäischer Literaturtraditionen. Aufsätze
aus vier Jahrzehnten. Berlin 1974. (= Neue Beiträge zur Literaturwissenschaft. 35.)
S. 7–20 u. 339–343.
BANTA, Frank G.: Dimensions and Reflections: An Analysis of Oswald von
Wolkenstein’s Frölich, zärtlich. In: Journal of English and Germanic Philology 66
(1967), S. 59–75.
BÄRNTHALER, Günther: Übersetzen im deutschen Spätmittelalter: der Mönch von
Salzburg, Heinrich Laufenberg und Oswald von Wolkenstein als Übersetzer la-
teinischer Hymnen und Sequenzen. Göppingen 1983. (= Göppinger Arbeiten zur
Germanistik. 371.)
BERGER, Christian / Tomas TOMASEK: Kl 68 im Kontext der Margarethe-
Lieder Oswalds von Wolkenstein. In: JOWG 9 (1996/97), S. 157–178.
BERTAU, Karl: Oswalds von Wolkenstein Es ist ain altgesprochen rat als gesungenes
Lied. In: Germanistik in Forschung und Lehre. Vorträge und Diskussionen des
Germanistentages in Essen 1964. Hrsg. v. R. Henß u. H. Moser. Berlin 1965, S. 151–
154.
BEYSCHLAG, Siegfried: Kritische Anmerkungen zu Schallplatteneinspielungen von
Fugen und Duetten Oswalds von Wolkenstein. In: ‚Sammelband Seis‘, S. 226–236.
Ders.: Zu den mehrstimmigen Liedern Oswalds von Wolkenstein. Fuga und Duett.
In: Literatur und Geistesgeschichte. Festgabe für Heinz Otto Burger. Hrsg. v.
Reinhold Grimm u. Conrad Wiedemann. Berlin 1968, S. 50–69.
Ders.: Oswalds von Wolkenstein Jagdlied Wolauff gesell! Wer jagen well Kl. 52. In: ‚Sam-
melband Neustift‘, S. 37–50.
Literaturverzeichnis 381

BOESCH, Bruno: Oswald von Wolkenstein als Zeitgenosse. In: ‚Sammelband


Neustift‘, S. 21–36.
BÖHM, Rainer: Entdeckung einer französischen Melodievorlage zum Lied O
wunniklicher, wolgezierter mai (Kl. 100) von Oswald von Wolkenstein. In: JOWG 13
(2001/2002), S. 269–278.
BRESGEN, Cesar: Untersuchungen zum Rhythmus bei Oswald von Wolkenstein.
In: ‚Sammelband Neustift‘, S. 51–59.
CLASSEN, Albrecht: ‚The Italian Connection‘. Zu einem Brief an einen gewissen
Wolkenstein und einer provenzalischen Quelle für Oswalds polyglosses Lied Kl.69.
In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 4 (1986/87), S. 155–162.
Ders.: Oswalds von Wolkenstein Beziehungen zu Italien – eine These im Kreuzfeuer
der Kritik. In: Jahrbuch der Reineke-Gesellschaft 4 (1993), S. 67–81.
Ders.: Onomatopoesie in der Lyrik von Jehan Vaillant, Oswald von Wolkenstein und
Niccolò Soldanieri. In: ZfdPh 108 (1989), S. 357–377.
Ders.: Zur Rezeption norditalienischer Kultur des Trecento im Werk Oswalds von
Wolkenstein (1376/77 – 1445). Göppingen 1987. (= Göppinger Arbeiten zur Germa-
nistik. 471.)
DELBONO, Francesco.: Oswald von Wolkenstein: Zur italienischen Rezeption und
zu Biographie und Werk. (Übers. v. L. Lun.) In: ‚Sammelband Seis‘, S. 393–410.
Ders.: Oswald von Wolkenstein, Lied Kl 18: ‚Werbelied‘ per Margareta e mora-
leggiante addio al celibato. In: Filologia Germanica 28/29 (1985/86) [recte: 1988],
S. 101–117.
Ders. (Hrsg.): Kommentar zu: Oswald von Wolkenstein: Handschrift A. Vollständige
Faksimile-Ausgabe im Originalformat des Codex Vindobonensis 2777 der Öster-
reichischen Nationalbibliothek. Graz 1977. (= Codices Selecti. Phototypice impressi.
59.)
DISKUSSION zu den beiden Vorträgen über Oswald von Wolkenstein, Es ist ain
altgesprochen Rat. In: Germanistik in Forschung und Lehre. Vorträge und Diskussionen
des Germanistentages in Essen 1964. Hrsg. v. R. Henß u. H. Moser. Berlin 1965,
S. 155f.
DOON, P.J. / L. OKKEN, / H. L. COX: Wurde Oswald von Wolkenstein
gefoltert? In: Neophilologus 58 (1974), S. 391–394.
EDWARDS, Cyril: Mothers’ Boys and Mothers’ Girls in the Pastourelle: Oswald von
Wolkenstein, Frölich so will ich aber singen (Kl. 79). In: Forum for Modern Language
Studies 35 (1999), S. 70–80.
EIS, Gerhard: Zu zwei unechten Liedern Oswalds von Wolkenstein. In: Neo-
philologus 48 (1964), S. 28–31.
382 Literaturverzeichnis

FELDGES, Mathias: Lyrik und Politik am Konstanzer Konzil. Eine neue Inter-
pretation von Oswald von Wolkensteins Hussitenlied. In: ‚Sammelband Seis‘, S. 81–
104.
Ders.: In Katlon und Ispanien, do man gern ist kestanien. Wo liegt das künigreich Spanien
des Oswald von Wolkenstein? In: ZfdPh 95 (1976), S. 374–399.
FÜRBETH, Frank: „wol vierzig jar leicht minner zwai“ im Zeichen der verkehrten
Welt: Oswalds „Es fügt sich“ (Kl 18) im Kontext mittelalterlicher Sündenlehre. In:
JOWG 9 (1996/1997), S. 197–220.
GLOWATZKI-MULLIS, Marie-Louise / Susi ULRICH-BOCHSLER / Georg
GLOWATZKI / Ämilian KLOIBER / Linus ULRICH: Untersuchungen zur Iden-
tifizierung der Skelettreste aus Neustift: Ist es Oswald von Wolkenstein? In: Jahrbuch
der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 2 (1982/83), S. 155–191.
GÖLLNER, Theodor: Landinis „Questa fanciulla“ bei Oswald von Wolkenstein. In:
In: Die Musikforschung 17 (1964), S. 393–398. [ Neu abgedruckt in ‚Sammelband
Oswald von Wolkenstein‘, S. 48–56.]
GOHEEN, Jutta: Naturbild und ‚locus amoenus‘ im Liede Oswalds von Wolken-
stein. In: Akten des 5. Internationalen Germanisten-Kongresses Cambridge 1975.
H.2. Hrsg. v. Leonard Forster u. Hans-Gert Roloff. Bern u. Frankfurt a.M. 1976.
(= Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A. 2.) S. 376–382.
Dies.: Oswald von Wolkenstein zwischen ‚Mittelalter‘ und ‚Renaissance‘, eine Inter-
pretation des geistlichen Liedes In Frankereich. In: Carleton Germanic Papers 3 (1975),
S. 1–19.
Dies.: „Realismus“ im Tagelied Oswalds von Wolkenstein? Dimensionen des Zeit-
bildes. In: Entzauberung der Welt. Deutsche Literatur 1200–1500. Hrsg. v. James F.
Poag u. Thomas C. Fox. Tübingen 1989, S. 89–106.
GRUBER, Karl: Notizen zur Familie von Wolkenstein. In: Der Schlern 50 (1976),
S. 725f.
GSTREIN, Heinz: durch abenteuer tal und perg. Auf den Spuren Oswalds von
Wolkenstein von Sinai bis Tripolis. In: Rheinischer Merkur 1 (1974).
GSTREIN, Rainer: Zur Verwendung von Tonarten und Rhythmen in den ein-
stimmigen Liedern Oswalds von Wolkenstein. In: Literatur und Sprache in Tirol: von
den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert. Akten des 3. Symposiums der Sterzinger
Osterspiele (10. bis 12. April 1995). Hrsg. v. Michael Gebhardt u. Max Siller.
Innsbruck 1996. (= Schlern-Schriftern. 301.) S. 163–179.
GUFLER, Christoph: Zur Geschichte des Ansitzes Fahlburg in Prissian. In: Der
Schlern 55 (1981), S. 141–145.
HARTMANN, Karl-Günther: Tschechische Parallelen zu einer Melodie Oswalds
von Wolkenstein (Kl 123). In: JOWG 7 (1992/1993), S. 199–218.
Literaturverzeichnis 383

HARTMANN, Sieglinde: Altersdichtung und Selbstdarstellung bei Oswald von


Wolkenstein. Die Lieder Kl.1 bis Kl.7 im spätmittelalterlichen Kontext. Göppingen
1980. (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik. 288.)
Dies.: Oswald von Wolkenstein und seine Ehrung durch Königin Isabeau von Frank-
reich (1370–1435). In: ZfdPh 120 (2001), S. 60–77.
Dies.: Zur Einheit des Marienliedes Kl. 34. Eine Stilstudie mit Übersetzung und
Kommentar. In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 3 (1984/85),
S. 25–43.
Dies.: Oswald von Wolkenstein heute: Traditionen und Innovationen in seiner Lyrik.
In: JOWG 15 (2005), S. 349–372.
HAUSNER, Renate: Thesen zur Funktion frühester weltlicher Polyphonie im
deutschsprachigen Raum (Oswald von Wolkenstein, Mönch von Salzburg). In:
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 3 (1984/85), S. 45–78.
HELMKAMP, Kerstin: Die „Gefangenschaftslieder“ Oswalds von Wolkenstein.
In: JOWG 9 (1996/1997), S. 99–109.
Dies.: Jenseits der Pastourelle. Mittelalterliche Lyrik. Probleme der Poetik. Hrsg. v.
Thomas Cramer u. Ingrid Kasten. Berlin 1999. (= Philologische Studien und Quellen.
154.) S. 106–121. [Ad Kl. 67 u. Kl. 83: S. 113–121]
HILGERS, Heribert A.: Versuch über deutsche Cisiojani. ([Mit] Diskussion von
Hubert Gindele.) In: Poesie und Gebrauchsliteratur im deutschen Mittelalter. Würz-
burger Colloquium 1978. Hrsg. v. Volker Honemann (u. a.). Tübingen 1979, S. 127–
161; 162f.
HIRSCHBERG, Dagmar: Zur Funktion der biographischen Konkretisierung in
Oswalds von Wolkenstein Tagelied-Experiment Ain tunckle farb von occident Kl. 33. In:
PBB 107 (1985), S. 376–388.
HIRSCHBERG, Dagmar / Hedda RAGOTZKY: Zum Verhältnis von Minne-
thematik und biographischer Realität bei Oswald von Wolkenstein: Ain anefangk
(Kl. 1) und Es fügt sich (Kl. 18). In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesell-
schaft 3 (1984/85), S. 79–114.
HOFMEISTER, Wernfried: Sprichwortartige Mikrotexte als literarische Medien,
dargestellt an der hochdeutschen politischen Lyrik des Mittelalters. Bochum 1995.
(= Studien zur Phraseologie und Parömiologie. 5.)
Ders.: Sprichwortartige Mikrotexte. Analysen am Beispiel Oswalds von Wolkenstein.
Göppingen 1990. (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik. 537.)
Ders.: „Zwar mir sait ainst ain weise mugg“. Der sprichwortartige Zitatenschatz
Oswalds von Wolkenstein als wissenschaftliche Herausforderung. In: JOWG 9
(1996/1997), S. 59–70.
384 Literaturverzeichnis

Ders.: Der Sprichwortgebrauch bei Hugo von Montfort: Eine Spurensuche zwischen
editorischer Herausforderung und literaturwissenschaftlichem Gewinn. In: Aller
weishait anevang Ist ze brúfen an dem aussgang. Akten des Symposiums zum 650.
Geburtstag Hugos von Montfort. Hrsg. v. Klaus Amann u. Elisabeth De Felip-Jaud.
Innsbruck 2010. (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft: Germanistische
Reihe. 76.) S. 155–166.
Ders.: Die Praxis des Interpungierens in Editionen mittelalterlicher deutschsprachiger
Texte. Veranschaulicht an Werkausgaben zu Hugo von Montfort. In: Historische
Textgrammatik und Historische Syntax des Deutschen. Hrsg. v. Arne Ziegler u.
Christian Braun. Berlin u. New York 2010, S. 589–604.
HOLZNAGEL, Franz-Josef und Hartmut MÜLLER: Ein Fall von Interregionalität:
Oswald von Wolkenstein „Wach auf, mein hort“ (Kl 101) in Südtirol und in Nord-
deutschland. In: Helmut Tevooren u. Jens Haustein (Hrsg.): Regionale Literatur-
geschichtsschreibung. In: ZfdPh 122 Sonderheft (2003), S. 102–133.
INSAM, Matthias: Wortstudien zu Oswald von Wolkenstein. In: Formen mittel-
alterlicher Literatur. Siegfried Beyschlag zu seinem 65. Geburtstag von Kollegen,
Freunden und Schülern. Hrsg. v. Otmar Werner u. Bernd Naumann. Göppingen
1970. (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik. 25.) S. 197–205.
JAGT, Hendrik C. van der: Zum Wortschatz von Oswald von Wolkenstein 104: Von
trauren möcht ich werden taub. In: Modern Languages Notes 88 (1973), S. 535–561.
JAMMERS, Ewald (Hrsg.): Ausgewählte Melodien des Minnesangs. Einführung, Er-
läuterung und Übertragung. Tübingen 1963. (= ATB Ergänzungsreihe. 1.)
JONES, George Fenwick: Oswald von Wolkenstein’s Mein Sünd und Schuld and the
‚Beichtlied‘ tradition. In: Modern Languages Notes 85 (1970), S. 635–651.
Ders.: Dichtung und Wahrheit in den Liedern Oswalds von Wolkenstein. In: ‚Sam-
melband Oswald von Wolkenstein‘, S. 283–309. [Davor erschienen als: Fact and
Fancy in Oswald von Wolkenstein’s Songs“. In: Studies in Honor of Tatiana Fotich.
Washington D.C. 1972, S. 131-148.]
Ders.: Konnte Oswald von Wolkenstein lesen und schreiben? In: ‚Sammelband Seis‘,
S. 39–79.
Ders.: Ain tunckle farb – Zwar kein ‚Tagelied‘ aber doch ein Morgen–Lied. Zu
Oswald von Wolkenstein, Kl. 33. In: ZfdPh 90 (1971) Sonderheft, S. 142–153.
Ders.: Oswald von Wolkenstein – Vogelsteller und Jäger. Zu Kl. 83 und 52. In: Et
multum et multa. Festschrift für Kurt Lindner. Hrsg. v. S. Schwenk (u. a.). Berlin u.
New York 1971, S. 133–145.
Ders.: Die Zeichen des Alters in einem anonymen Lied des Liederbuchs der Klara
Hätzlerin und in Oswald von Wolkenstein Ich sich und hör. In: Lyrik des ausgehenden
14. und 15. Jahrhunderts. Hrsg. v. Franz V. Spechtler. Amsterdam 1984. (= Chloe.
Beihefte zum Daphnis. 1.) S. 67–71.
Literaturverzeichnis 385

JOSCHKO, Dirk: Oswald von Wolkenstein. Eine Monographie zu Person, Werk


und Forschungsgeschichte. Göppingen 1985. (= Göppinger Arbeiten zur
Germanistik. 396.)
KERSKEN, Wolfgang: Genner beschnaid. Die Kalendergedichte und der Neumond-
kalender des Oswald von Wolkenstein. Überlieferung – Text – Deutung. Göppingen
1975. (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik. 161.)
KNAPP, Fritz Peter: Das weibliche Schönheitsideal in den Liedern Oswalds von
Wolkenstein. In: ZfdA 131 (2002), S. 181–194.
KÖNNEKER, Barbara: Zur Zeitdarstellung und Zeitdeutung in den Liedern
Oswalds von Wolkenstein. In: Daphnis. Zeitschrift für Mittlere deutsche Literatur. 9
(1980), S. 373–392.
KOKOTT, Hartmut: Oswald von Wolkenstein. In: Einführung in die deutsche
Literatur des 12. bis 16. Jahrhunderts. Bd. 2: Patriziat und Landesherrschaft. 13.–15.
Jahrhundert. Hrsg. v. Winfried Frey, Walter Raitz, Dieter Seitz (u. a.). Opladen: 1982.
(= Grundkurs Literaturgeschichte. 2.) S. 80–113.
KOSSAK, Wolfram / Stefanie STOCKHORST: Sexuelles und wie es zu Wort
kommt. Die Frage nach dem Obszönen in den Liedern Oswalds von Wolkenstein. In:
Daphnis 28 (1999), S. 1–33.
KRAFT, Isabel: Die Lücke: Überlegungen zu einem Konzert. In: JOWG 15 (2005),
S. 297–309.
KÜHN, Dieter: Tannhäusers Kreuzlied. Eine Anmerkung. In: ‚Sammelband Seis‘,
S. 301–307.
KUEN, H.: Rätoromanisches bei Oswald von Wolkenstein. In: Ladinia 3 (1979),
S. 101–124.
LAMBERG, Gudrun von: Die Rechtsdichtung Oswalds von Wolkenstein. In:
ZfdPh 93 (1974), S. 75–87.
LEITZMANN, Albert: Ein Cento aus Freidank bei Oswald von Wolkenstein. In:
Aufsätze zur Sprach- und Literaturgeschichte. Festschrift für Wilhelm Braune.
Dortmund 1920, S. 255–259.
LIENERT, Elisabeth: Bilder von Kindheit bei Oswald von Wolkenstein. In: JOWG
9 (1996/1997), S. 111–120.
LOENERTZ, Elke: „Ich spür ain lufft“ (Kl 16). Thesen zum Verhältnis von Text
und Musik bei Oswald von Wolkenstein. In: JOWG 9 (1996/1997), S. 221–237.
LOEWENSTEIN, Herbert: Wort und Ton bei Oswald von Wolkenstein. Königsberg
1932. (= Königsberger Deutsche Forschungen. 11.)
LOMNITZER, Helmut: Geliebte und Ehefrau im deutschen Lied des Mittelalters.
In: Liebe – Ehe – Ehebruch in der Literatur des Mittelalters. Hrsg. v. X. v. Ertzdorff,
M. Wynn. Gießen 1984, S. 111–124.
Ders.: Wort-Ton-Probleme. In: ‚Sammelband Neustift‘, S. 68–84.
386 Literaturverzeichnis

Ders.: Lieder Oswalds von Wolkenstein in neueren musikalischen Aufführungs-


versuchen. In: ‚Sammelband Oswald von Wolkenstein‘, S. 453–477.
LÜDTKE, Jens: Oswald von Wolkenstein und die romanischen Sprachen. In: Logos
Semantikos. Studia linguistica in honorem Eugenio Coseriu. 1921–1981. Hrsg. v.
Horst Geckeler [u. a.]. Vol. 1. Berlin u. New York 1981, S. 303–312.
LUTZ, Eckhart Conrad: Wahrnehmen der Welt und Ordnen der Dichtung. Struk-
turen im Oeuvre Oswalds von Wolkenstein. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch,
N.F. 32 (1991), S. 39–79.
MAROLD, Werner: Kommentar zu den Liedern Oswalds von Wolkenstein. Im
Anschluß an die Ausgabe von Jos. Schatz. Diss. masch. Göttingen 1926.
(Voraussichtlich ab Mitte 2011 online einsehbar unter http://www-classic.uni-
graz.at/ubwww/sosa/nachlass/sammlungen/wolkenstein-archiv und http://www.wolkenstein-
gesellschaft.com.)
Ders.: Kommentar zu den Liedern Oswalds von Wolkenstein. Bearb. u. hrsg. v. Alan
ROBERTSHAW. Innsbruck 1995. (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft:
Germanistische Reihe. 52.)
MAURER, Friedrich: Der Topos von den ‚Minnesklaven‘. Zur Geschichte einer
thematischen Gemeinschaft zwischen bildender Kunst und Dichtung im Mittelalter.
In: DVjs 27 1953, S. 182–206.
MAYR, Norbert: Die Belagerung von Greifenstein fand nicht statt – Das
Greifensteinlied Oswalds von Wolkenstein in neuer Sicht. In: ‚Sammelband Seis‘,
S. 411–419.
Ders.: Oswalds von Wolkenstein Liederhandschrift A in neuer Sicht. In: ‚Sammel-
band Seis‘, S. 351–371.
Ders.: Die Reiselieder und Reisen Oswalds von Wolkenstein. Innsbruck 1961.
(= Schlern-Schriften. 215.)
Ders.: Das Vogelfängerlied Oswalds von Wolkenstein. In: Der Schlern 56 (1982),
S. 35–40.
McDONALD, William C.: Concerning Oswald’s Wie vil ich sing und tichte (Kl. 23) as
religious autobiography. In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 2
(1982/83), S. 267–286.
MEINERS, Irmgard: Zu Oswalds von Wolkenstein Fuga Mit günstlichem herzen (Kl.
71). In: ZfdA 105 (1976), S. 126–131.
MERTENS, Volker: Der Sänger geht baden…: Oswald in seinen „Margarethen-
Liedern“ – poetologisch, performativ, kulturwissenschaftlich in „fröhlicher Pluralität“
In: Text und Kultur: Mittelalterliche Literatur 1150 bis 1450. Hrsg. v. Ursula Peters.
Stuttgart (u. a.) 2001. (= Germanistische Symposien. Berichtsbände. 23.) S. 329–344.
MOSER, Hans: Anmerkung zu Kl. 27, 61ff. In: ‚Sammelband Seis‘, S. 421–424.
Literaturverzeichnis 387

Ders.: Durch Barbarei, Arabia. Zur Klangphantasie Oswalds von Wolkenstein. In:
Germanistische Studien. Hrsg. v. Johannes Erben und Eugen Thurnher. Innsbruck
1969. (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe. 15.)
S. 75–92. [Neu abgedruckt in: ‚Sammelband Oswald von Wolkenstein‘, S. 166–193.]
Ders.: Wie sorgt ein spätmittelalterlicher Dichter für die Erhaltung seines Werkes?
Nachlese zur Oswald-Überlieferung. In: ‚Sammelband Neustift‘, S. 85–120.
Ders.: Zur Vorzeichnung des Oswald-Porträts in der Handschrift B. In: ‚Sammelband
Seis‘, S. 408f.
MÜCK, Hans-Dieter: Oswald von Wolkenstein – ein Frühpetrarkist? Überlegungen
zur literarischen Einordnung. In: ‚Sammelband Neustift‘, S. 121–166.
Ders.: Oswalds von Wolkenstein Liedpropaganda gegen die hoffärtigen Bauern. In:
Der Schlern 60 (1986), S. 330–343.
Ders.: Untersuchungen zur Überlieferung und Rezeption spätmittelalterlicher Lieder
und Spruchgedichte im 15. und 16. Jahrhundert. Die ‚Streuüberlieferung‘ von Liedern
und Reimpaarreden Oswalds von Wolkenstein. 2 Bde. Göppingen 1980. (= Göp-
pinger Arbeiten zur Germanistik. 263.)
MÜCK, Hans-Dieter / Hans GANSER: DEN TECHST VBR’ DAS GELEYE-
MORS WOLKENSTAIN. Oswalds von Wolkenstein Liedtext Kl. 131 im Cgm 4871
und Gilles Binchois’ Chanson Je loe amours. Mit einem Anhang: Konkordanztabelle
zu Oswalds Kontrafakturvorlage. In: Lyrik des ausgehenden 14. und 15. Jahrhunderts.
Hrsg. v. Franz V. Spechtler. Amsterdam 1984. (= Chloe. Beihefte zu Daphnis. 1.)
S. 115–148.
MÜLLER, Ulrich: Accumulatio Cantata, das ist: Eine gesungene Liste von Eigen-
namen. Beispiele aus dem deutschsprachigen Mittelalter und dem 20. Jahrhundert. In:
Bausteine zur Sprachgeschichte der deutschen Komik. Hrsg. v. Alexander Schwarz.
Hildesheim u. a. 2000. (= Germanistische Linguistik. 153.) S. 29–48.
Ders.: Beobachtungen und Überlegungen über den Zusammenhang von Stand,
Werk, Publikum und Überlieferung mittelhochdeutscher Dichter: Oswald von Wol-
kenstein und Michel Beheim – ein Vergleich. In: ‚Sammelband Neustift‘, S. 167–181.
Ders.: Oswald von Wolkenstein. Die ‚Heimatlieder‘ über die Tiroler Streitereien (Kl.
81, Kl. 104, Kl. 116). In: ZfdPh 87 (1968), Sonderheft, S. 222–234.
Ders.: Politische Lyrik des deutschen Mittelalters. Texte II. Von Heinrich von
Mügeln bis Michel Beheim. Von Karl IV. bis Friedrich III. Göppingen 1974. (= Göp-
pinger Arbeiten zur Germanistik. 84.)
Ders.: Oswald von Wolkenstein und Neithart Fuchs. Das Tanzlied „Ir alten weib“,
ein Schlager des späten Mittelalters. In: Prospero 1 (Triest 1994), S. 90–121.
Ders.: Die Ostkontakte eines der bedeutendsten deutschsprachigen Liedermacher
des Mittelalters: Oswald von Wolkenstein. In: Die euroslawischen Kulturbeziehungen.
Was hat uns ‚der Osten‘ geboten, was hat er zu bieten? Eine aide-mémoire für
„westeuropäische” Bildungspolitik. In: Die Slawischen Sprachen 60 (1999), 217–238.
388 Literaturverzeichnis

Ders.: Die Tagelieder des Oswald von Wolkenstein oder Variationen über ein vor-
gegebenes Thema. Mit neuer Transkription der Tagelieder des Mönchs von Salzburg
v. Franz Viktor Spechtler. In: ‚Sammelband Seis‘, S. 205–225.
Ders.: Exemplarische Überlieferung und Edition. Mehrfassungen in authentischen
Lyrik-Handschriften – zum Beispiel Oswald von Wolkenstein und Michel Beheim. In:
editio 6 (1992), S. 112–122.
Ders.: Untersuchungen zur politischen Lyrik des deutschen Mittelalters. Göppingen
1974. (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik. 55/56.)
Ders.: ‚Dichtung‘ und ‚Wahrheit‘ in den Liedern Oswalds von Wolkenstein: Die
autobiographischen Lieder von den Reisen. Göppingen 1968. (= Göppinger Arbeiten
zur Germanistik. 1.)
Ders.: ‚Dichtung‘ und ‚Wirklichkeit‘ bei Oswald von Wolkenstein. Aufgezeigt im
Vergleich mit Altersliedern von Walther von der Vogelweide und Hans Sachs. In:
Literaturwiss. Jahrbuch. Neue Folge 19 (1978), S. 133–156.
MÜLLER-BLATTAU, Joseph: Wach auff, mein hort! Studie zur deutschen Liedkunst
des 15. Jahrhunderts. In: Studien zur Musikgeschichte. Festschrift für Guido Adler.
Wien 1930, S. 92–99.
NELSON, Charles G.: Oswald von Wolkenstein – Augustine’s Child? In: Lesarten:
New Methodologies and Old Texts/Méthodologies nouvelles et textes anciens. Hrsg.
v. Alexander Schwarz. Bern (u. a.) 1990. (= Tausch. Textanalyse in Universität und
Schule. 2.) S. 89–102.
NOLTE, Theodor: „O frau, wie bitter ist dein sals / Ach frau, das ist mein zucker
nar“. Bilder und Projektionen der Frau bei Oswald von Wolkenstein. In: JOWG 9
(1996/1997), S. 121–138.
OCKEL, Eberhard: Die künstlerische Gestaltung des Umgangs mit Herrscher-
persönlichkeiten in der Lyrik Oswalds von Wolkenstein. Göppingen 1977.
(= Göppinger Arbeiten zur Germanistik. 232.)
OGIER, James: Oswald’s Aragonese Homologue (Kl. 19). In: Verba et litterae:
Explorations in Germanic Languages and German Literature: Essays in Honor of
Albert L. Lloyd. Ed. Alfred R. Wedel and Hans-Jörg Busch. Newark 2002, S. 257–
267.
OKKEN, Lambertus: Oswald von Wolkenstein: Lied Nr. 44. Wortschatz-Untersu-
chung. In: ‚Sammelband Neustift‘, S. 182–218.
OKKEN, Lambertus / H.L COX: Untersuchungen zu dem Wortschatz der Lieder
Oswalds von Wolkenstein 54, 55, 59 und 60. I: Lied 54. In: Neophilologus 56 (1972),
S. 298–310.
Dies.: Untersuchungen zu dem Wortschatz der Lieder Oswalds von Wolkenstein 54,
55, 59 und 60. II: Lied 55. In: Neophilologus 56 (1972), S. 435–450.
Dies.: Untersuchungen zu dem Wortschatz der Lieder Oswalds von Wolkenstein 54,
55, 59 und 60. III: Lied 59. In: Neophilologus 57 (1973), S. 42–61.
Literaturverzeichnis 389

Dies.: Untersuchungen zu dem Wortschatz der Lieder Oswalds von Wolkenstein 54,
55, 59 und 60. IV: Lied 60. In: Neophilologus 57 (1973), S. 156–172.
Dies.: Untersuchungen zu dem Wortschatz der Lieder Oswalds von Wolkenstein 81
und 116. I: Lied 81. In: Modern Language Notes 88 (1973), S. 956–979.
Dies.: Untersuchungen zu dem Wortschatz der Lieder Oswalds von Wolkenstein 81
und 116. II: Lied 116. Mit einem Anhang v. Franz Viktor Spechtler. In: Modern
Language Notes 89 (1974), S. 367–391.
OKKEN, Lambertus / Hans-Dieter MÜCK: Die satirischen Lieder Oswalds von
Wolkenstein wider die Bauern. Untersuchungen zum Wortschatz und zur literari-
schen Einordnung. Göppingen 1981. (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik. 316.)
OTTEN, Dirk: Oswald von Wolkensteins Lied Herz, prich. In: Neophilologus 55
(1971), S. 400–417.
PELNAR, Ivana: Neu entdeckte Ars-Nova-Sätze bei Oswald von Wolkenstein. In:
Die Musikforschung 32 (1979), S. 26–33.
Dies.: Neue Erkenntnisse zu Oswalds von Wolkenstein mehrstimmiger Liedkunst.
In: ‚Sammelband Seis‘, S. 267–284.
PETZSCH, Christoph: Die Bergwaldpastourelle Oswalds von Wolkenstein. (Text-
und Melodietypenveränderung. II.) In: ZfdPh 87 (1968) Sonderheft, S. 195–222.
Ders.: Zum Freidank-Cento Oswalds von Wolkenstein. In: Archiv für Musikwissen-
schaft 26 (1969), S. 125–139.
Ders.: Grocheo um 1300. Zum Hoquetus und zu anderen Fragen der Liedforschung.
In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 4 (1986/87), S. 241–248.
Ders.: Neues zum Hoquetus Herz prich Oswalds von Wolkenstein. In: ZfdA 116
(1987), S. 100–103.
Ders.: Oswalds von Wolkenstein Lieder Wach auff mein hort und Ain tunckle farb. In:
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 2 (1982/83), S. 243–265.
Ders.: Oswalds von Wolkenstein Nr. 105 Es komen neue mer gerant. Text-Form-
Korrespondenz als Kriterium bei Fragen der Datierung und Überlieferung. In: ZfdPh
91 (1972), S. 227–351.
Ders.: Reimpaare Freidanks bei Oswald von Wolkenstein. In: Werk-Typ-Situation.
Studien zu poetologischen Bedingungen in der älteren deutschen Literatur. Festschrift
für Hugo Kuhn. Hrsg. v. Ingeborg Glier (u. a.). Stuttgart 1969, S. 281–304.
Ders: Westeuropäisches bei Oswald von Wolkenstein. In: Die Musikforschung 22
(1969), S. 315f.
PLANGG, Guntram: Romanisches in der Dichtung Oswalds von Wolkenstein. In:
Weltoffene Romanistik. Festschrift für Alwin Kuhn. Innsbruck 1963. (= Innsbrucker
Beiträge zur Kulturwissenschaft. 9/10.) S. 51–66.
390 Literaturverzeichnis

PÖLL, Josef: Ein Neujahrswunsch des Wolkensteiners. In: Der Schlern 3 (1922),
S. 18–19.
Ders.: Ein Schäferlied des Wolkensteiners. In: Der Schlern 2 (1921), S. 438–439.
PÖRNBACHER, Hans: Margareta von Schwangau. Die Gemahlin Oswalds von
Wolkenstein (ca. 1390–1448). In: Der Schlern 48 (1974), S. 283–297.
RIJAVEC, Andrej: Oswalds von Wolkenstein Do fraig amours als Kantate des
slowenischen Komponisten Jacob Jez aus dem Jahr 1968. In: Mittelalter-Rezeption II.
Gesammelte Vorträge des 2. Salzburger Symposions „Die Rezeption des Mittelalters
in Literatur, Bildender Kunst und Musik des 19. und 20. Jahrhunderts“. Hrsg. v.
Jürgen Kühnel (u. a.). Göppingen 1982. (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik.
358.) S. 247–260.
ROBERTSHAW, Alan: Chivalry, Love, and Self-Advertisement in Oswald von
Wolkenstein’s Es fügt sich. In: Modern Language Review 82 (1987), S. 887–896.
Ders.: Zur Datierung der Lieder Oswalds von Wolkenstein. In: Röllwagenbüchlein:
Festschrift für Walter Röll zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Jürgen Jaehrling (u. a.).
Tübingen 2002, S. 107–135.
Ders.: Der spätmittelalterliche Autor als Herausgeber seiner Werke: Oswald von
Wolkenstein und Hugo von Montfort. In: Autor und Autorschaft im Mittelalter:
Kolloquium Meißen 1995. Hrsg. v. Elizabeth Andersen (u. a.). Tübingen 1998, S.
335–345.
Ders.: Oswald von Wolkenstein und ‚Sabina Jäger‘: Liebe oder Liebesroman? In:
‚Sammelband Seis‘, S. 455–481.
Ders.: Oswald von Wolkenstein, Schloß Neuhaus und das ‚Hans Maler‘-Lied
(Kl 102). In: Tiroler Heimat. Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde 58 (1994), S.
31–41.
Ders.: Reimpublizistik und Lieddichtung am Konstanzer Konzil. In: Lied im deut-
schen Mittelalter. Hrsg. v. Cyrill Edwards (u. a.).Tübingen 1996, S. 245–256.
Ders.: Oswald von Wolkenstein: The myth and the man. Göppingen 1977.
(= Göppinger Arbeiten zur Germanistik. 178.)
RÖLL, Walter: Zur Bezeugung und Verbreitung der Lieder Oswalds von Wolken-
stein. In: ‚Sammelband Neustift‘, S. 232–236.
Ders.: Der vierzigjährige Dichter. Anläßlich des Liedes Es fügt sich Oswalds von
Wolkenstein. In: ZfdPh 94 (1975), S. 377–394.
Ders.: Kommentar zu den Liedern Oswalds von Wolkenstein. Teil I: Einleitung und
Kommentar zu den Liedern Klein 1–20. Masch.Habil. Hamburg 1968.
Ders.: Kontrafaktur. Zu Anlass und Text des Hausherrin-Magd-Liedes Oswalds von
Wolkenstein. In: ‚Sammelband Neustift‘, S. 228–231.
Ders.: Oswald von Wolkenstein: Du armer mensch. Interpretation. In: Jahrbuch der
Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 2 (1982/83), S. 219–241.
Literaturverzeichnis 391

Ders.: Oswald von Wolkenstein und andere ‚Minnesklaven‘. In: ‚Sammelband Seis‘,
S. 147–177.
Ders.: Probleme der neuen Oswald-von-Wolkenstein-Ausgabe. In: ‚Sammelband
Neustift‘, S. 219–227.
Ders. (Hrsg.): Oswald von Wolkenstein. Darmstadt 1981. (= Erträge der Forschung.
160.)
ROHRBACH, Gerdt: Studien zur Erforschung des mittelhochdeutschen Tageliedes.
Ein sozialgeschichtlicher Beitrag. Göppingen 1986. (= Göppinger Arbeiten zur Ger-
manistik. 462.)
RUCKER, Karin: Datenbankbasierte Analyse der Übersetzungen und Interpreta-
tionen aller Werke Oswalds von Wolkenstein: Ein statistisch-rezeptiver Beitrag zur
Forschungsgeschichte. Phil. Dipl. Graz 2010.
RUPP, Heinz: Oswald von Wolkenstein Es ist ain altgesprochner rat. In: Germanistik in
Forschung und Lehre. Vorträge und Diskussionen des Germanistentages in Essen
1964. Hrsg. v. R. Henß u. H. Moser. Berlin 1965, S. 149f.
Ders.: Oswald von Wolkenstein: Es ist ain altgesprochner rat. In: Philologia deutsch.
Festschrift W. Henzen. Hrsg. v. W. Kohlschmidt u. P. Zinsli. Bern 1965, S. 81–88.
SALMEN, Walter: Oswald von Wolkenstein als Komponist? In: Literaturwiss. Jahr-
buch. Neue Folge 19 (1978), S. 179–187.
Ders.: Die Musik im Weltbilde Oswalds von Wolkenstein. In: ‚Sammelband Neustift‘,
S. 237–244.
‚SAMMELBAND NEUSTIFT‘: Oswald von Wolkenstein. Beiträge der philologisch-
musikwissenschaftlichen Tagung in Neustift bei Brixen 1973. Hrsg. v. Egon
KÜHEBACHER. Innsbruck 1974. (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft.
Germanistische Reihe. 1.)
‚SAMMELBAND OSWALD VON WOLKENSTEIN‘: Oswald von Wolkenstein.
Hrsg. v. Ulrich MÜLLER. Darmstadt 1980. (= Wege der Forschung. 526.)
‚SAMMELBAND SEIS‘: Gesammelte Vorträge der 600-Jahrfeier Oswalds von
Wolkenstein. Seis am Schlern 1977. Dem Edeln unserm sunderlieben getrewn Hern Oswaltten
von Wolckchenstain. Hrsg. v. Hans-Dieter MÜCK u. Ulrich MÜLLER. Göppingen
1978. (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik. 206.)
SCHADENDORF, Mirjam: Individuallied und Kontrafaktur. Zum Verhältnis von
Text und Melodie in den Liedern Kl 33 bis 36. In: JOWG 9 (1996/1997), S. 239–257.
SCHALLABÖCK, Thomas / Ulrich MÜLLER: Gesungene Reiseberichte aus dem
15. Jahrhundert: Die Reiselieder des Oswald von Wolkenstein. Mit einem Anhang:
Die letzte Reise Oswalds, oder: Das zweimalige Begräbnis des Wolkensteiners. In:
Erkundung und Beschreibung der Welt: Zur Poetik der Reise- und Länderberichte.
Vorträge eines interdisziplinären Symposiums vom 19. bis 24. Juni 2000 an der Justus-
Liebig-Universität Gießen. Hrsg. v. Xenja v. Erzdorff u. Gerhart Giesemann unter
Mitarbeit v. Rudolf Schulz. Amsterdam (u. a.) 2003. (= Chloe. 34.) S. 163–183.
392 Literaturverzeichnis

SCHIENDORFER, Max: „Ain schidlichs streuen“. Heilsgeschichte und Jenseits-


spekulation in Oswalds verkanntem Tagelied Kl 40. In: JOWG 9 (1996/1997), S. 179–
196.
SCHMIDT-WIEGAND, Ruth: „Kaiserrecht“ bei Heinrich Wittenwiler und Oswald
von Wolkenstein. In: JOWG 9 (1996/1997), S. 45–58.
SCHNYDER, André: Auf die Couch mit Oswald? Vorschlag für eine neue Lesart
von Kl 3. In: GRM NF 46 (1996), S. 1–15.
Ders.: Liedeinheit durch Gattungskombination und -transformation. Zu Oswalds
Lied Wach menschlich tier (Kl 2). In: Text im Kontext. Anleitung zur Lektüre deutscher
Texte der frühen Neuzeit. Hrsg. v. Schwarz, Alexander u. Laure Abplanalp. Bern
(u. a.) 1998, S. 231–244.
Ders.: Das erste Passionslied Oswalds von Wolkenstein – Eine Interpretation von
Kl 111 (mit einem Seitenblick auf G 23 des Mönchs von Salzburg). In: Speculum
medii aevi 2 (1996), S. 43–59.
Ders.: Das geistliche Tagelied des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Text-
sammlung, Kommentar und Umrisse einer Gattungsgeschichte. Tübingen 2004.
(= Bibliotheca Germanica. 45.)
SCHUMACHER, Meinolf: Ein Kranz für den Tanz und ein Strich durch die
Rechnung. Zu Oswald von Wolkenstein ‚Ich spür ain tier‘ (Kl 6). In: PBB 123 (2001),
S. 253–273.
SCHWANHOLZ, Wilfried: Volksliedhafte Züge im Werk Oswalds von Wolkenstein.
Die Trinklieder. Frankfurt a.M., Bern, New York 1985. (= Germanistische Arbeiten
zu Sprache und Kulturgeschichte. 6.)
SCHWARZ, Hans: Mhd. smutz als Lockruf und Interjektion. In: ZfdA 96 (1967),
S. 154–163.
SCHWEIKLE, Günther: Zur literarhistorischen Stellung Oswalds von Wolkenstein.
In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 2 (1982/83), S. 193–217.
SCHWEITZER, Franz Josef: Die Hussitenlieder Oswalds von Wolkenstein vor
dem Hintergrund der Böhmischen Reformbewegung und Revolution. In: JOWG 9
(1996/1997), S. 31–43.
SCHWOB, Anton: hûssorge tuot sô wê. Beobachtungen zu einer Variante der
Armutsklage in der mittelhochdeutschen Lyrik. In: Jahrbuch der Oswald von
Wolkenstein Gesellschaft 1 (1980/81), S. 77–97.
Ders.: Die Edition der Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein und neue Funde
zum realen Erlebnishintergrund seiner Lieder. In: Ex ipsis rerum documentis.
Festschrift Harald Zimmermann. Hrsg. v. Klaus Herbers (u. a.). Sigmaringen 1991, S.
159–172.
Literaturverzeichnis 393

Ders.: Beobachtungen zur Handschrift A Oswalds von Wolkenstein. In: Entstehung


und Typen mittelalterlicher Lyrikhandschriften: Akten des Grazer Symposiums, 13.
bis 17. Oktober 1999. Hrsg. v. Anton Schwob (u. a.). Bern (u. a.) 2001. (= Jahrbuch
für internationale Germanistik, Reihe A. 52.) S. 243–254.
Ders.: Die Heirat Oswalds von Wolkenstein mit Margarethe von Schwangau: Ein
Beispiel schwäbisch-tirolischer Verbindungen im Mittelalter. In: Sprache und Dich-
tung in Vorderösterreich: Elsass, Schweiz, Schwaben, Vorarlberg, Tirol. Ein Sympo-
sium für Archim Masser zum 65. Geburtstag am 12. Mai 1998. Hrsg v. Guntram A.
Plangg u. Eugen Thurnher. Innsbruck 2000. (= Schlern-Schriften. 310.) S. 111–119.
Ders.: Das Konstanzlied ‚O wunnikliches paradies‘ (Kl. 98) als Kontrapunkt zum
Zerfall aristokratischer Herrschafts- und Lebensformen. In: Jahrbuch der Oswald von
Wolkenstein Gesellschaft 1 (1980/81), S. 223–238.
Ders.: Landherr und Landesherr im spätmittelalterlichen Tirol. Oswalds von Wolken-
stein Ständepolititk. In: ‚Sammelband Seis‘, S. 3–38.
Ders.: Lyrik im Dienst der Politik? Oswald von Wolkenstein: Lebenszeugnisse und
Selbstdarstellung. In: Literaturwiss. Jahrbuch. Neue Folge 19 (1978), S. 158–177.
Ders.: Historische Realität und literarische Umsetzung. Beobachtungen zur Stilisie-
rung der Gefangenschaft in den Liedern Oswalds von Wolkenstein. Innsbruck 1979.
(= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe. 9.)
Ders.: Zwar disem fursten sol ich nymmer fluchen. Zur Stellung Oswalds von Wolkenstein
im Streit zwischen König Sigismund und Herzog Friedrich IV. von Österreich. In:
‚Sammelband Neustift‘, S. 245–271.
Ders.: Oswald von Wolkenstein. Sein Leben nach den historischen Quellen. Über-
arbeitete und stark erweiterte Fassung des Beitrages von 1974. In: ‚Sammelband
Oswald von Wolkenstein‘, S. 342–382.
Ders.: Oswald von Wolkenstein. Eine Biographie. Bozen 1977. Nachdruck der 3.Aufl.
1982. (= Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes. 4.)
Ders.: Oswald von Wolkenstein – Selbstnennungen, Titel, Ämter und Würden. In:
Der Schlern 51 (1977), S. 331–349.
Ders.: Eine neue Wertung der Liederhandschriften Oswalds von Wolkenstein. Zur
Faksimileausgabe der Handschrift A. In: Der Schlern 51 (1977), S. 607–614.
Ders.: Probleme des mittelalterlichen Fürstendienstes und literarische Fiktion. Oswald
von Wolkenstein als Diener und Rat König Sigmunds. In: Südostdeutsches Archiv
22/23 (1979/80), S. 5–25.
SCHWOB, Ute Monika: Emotionen im Hause Wolkenstein: Kunstvolle Auf-
bereitung in Liedern – Reduktion in Urkunden und Akten. In: Literatur und Sprache
in Tirol: von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert. Akten des 3. Symposiums der
Sterzinger Osterspiele (10. bis 12. April 1995). Hrsg. v. Michael Gebhardt u. Max
Siller. Innsbruck 1996. (= Schlern-Schriften. 301.) S. 151–162.
394 Literaturverzeichnis

Dies.: Spuren der Femegerichtsbarkeit im spätmittelalterlichen Tirol. Innsbruck


2009. (Schlern-Schriften. 345.)
Dies.: „Gott mus fur vns vechten“: Kommentare zu Hans Rosenplüt und Oswald
von Wolkenstein zum Dilemma der „Kreuzzüge“ gegen die Hussiten. In: Deutsch-
Böhmische Literaturbeziehungen – Germano-Bohemica: Festschrift für Václav Bok
zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Hans-Joachim Behr. Hamburg 2004. (= Schriftenreihe
Studien zur Germanistik. 7.) S. 271–286.
Dies.: Ain Frauen Pild. Versuch einer Restaurierung des Persönlichkeitsbildes von
„Anna der Hausmanin, gesessen zu Brixen. Hannsen Hausmanns Tochter“. In: Der
frauwen buoch. Versuche zu einer feministischen Mediävistik. Hrsg. v. Ingrid Bennewitz.
Göppingen 1989. (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik. 517.) S. 291–326.
Dies.: Das Schreckbild vom jähen Tod und Vorsorge für den Todfall. Die Familie
Wolkenstein als Beispiel für spätmittelalterliche Verhaltensweisen. In: JOWG 9
(1996/1997), S. 81–98.
SCHWOB, Anton / Ute Monika SCHWOB: „Ich hör die voglin gros und klain / in
meinem wald umb Hauenstein“: Beobachtungen zu den emotionalen Bindungen des
Grundherrn Oswald von Wolkenstein an seinen Besitz. In: Röllwagenbüchlein:
Festschrift für Walter Röll zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Jürgen Jaehrling (u. a.).
Tübingen 2002, S. 137–151.
Dies.: Von den „alten” Freiheiten zu dem „österreichischen Recht”: Oswald von
Wolkenstein als parteiischer Zeitzeuge im Lied Kl 26 Durch Aubenteuer tal und perg.
Ethische und ästhetische Komponenten des sprachlichen Kunstwerks: Festschrift für
Rolf Bräuer zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Jürgen Erich Schmidt. Göppingen 1999.
(= Göppinger Arbeiten zur Germanistik. 672.) S. 197–208.
Dies.: Zur schriftlichen Dokumentation von Palästinareisen in der ersten Hälfte des
15. Jahrhunderts: Oswald von Wolkenstein und Johannes von Frankfurt. In: Sprache
– Kultur – Identität: Festschrift für Katharina Wild zum 60. Geburtstag. Hrsg. v.
Peter Canisius (u. a.). Pécs 2001. (= Studien zur Germanistik. 7.) S. 488–507.
Dies.: Von der Ungnade zur Gnade. Zur Inszenierung der mittelalterlichen deditio in
Oswalds von Wolkenstein Lied „Durch aubenteuer tal und perg“ (Kl. 26). In: Sprache
– Kultur – Geschichte. Sprachhistorische Studien zum Deutschen. Hans Moser zum
60. Geburtstag. Hrsg. v. Maria Pümpel-Mader u. Beatrix Schönherr. Innsbruck 1999.
(= Innsbrucker Beiträge zur Kuturwissenschaft: Germanistische Reihe. 59.) S. 101–
114.
SILLER, Max: Oswald von Wolkenstein: Das „Törggelelied“ und das „Greifen-
steinlied“. In: forum schule heute. Pädagogische Zeitschrift für Grund-, Mittel- und
Oberschullehrer in Südtirol 2 (1988), S. 48–52.
Ders.: Rez. Albrecht Classen: Zur Rezeption norditalienischer Kultur des Trecento
des Trecento im Werk Oswalds von Wolkenstein (1987). In: ZfdPh 111 (1992),
S. 134–139.
SPECHTLER, Franz Viktor: Beiträge zum deutschen geistlichen Lied des Mittel-
alters II: Oswald von Wolkenstein. In: ‚Sammelband Neustift‘, S. 272–284.
Literaturverzeichnis 395

Ders.: Beiträge zum deutschen geistlichen Lied des Mittelalters III: Liedtraditionen
in den Marienliedern Oswalds von Wolkenstein. In: ‚Sammelband Seis‘, S. 179–203.
Ders.: Der Mönch von Salzburg und Oswald von Wolkenstein in den Handschriften.
Mit einem bisher unbekannten Lied Oswalds von Wolkenstein. In: DVjs 40 (1966),
S. 80–89.
Ders.: Zu Oswald von Wolkenstein 116,11–15. In: Modern Language Notes (1974),
S. 387–391.
SPECKENBACH, Klaus: Zu Wolframs ‚Von der zinnen’ (MF V) und Oswalds ‚Los,
frau und hör‘ (Kl. 49). In: Volker Honemann u. Tomas Tomasek (Hrsg.):
Germanistische Mediävistik. 1. Auflage Münster 1999, 2., durchgesehene Auflage
Münster 2000. (= Münsteraner Einführungen: Germanistik. 4.) S. 227–253.
SPICKER, Johannes: Singen und Sammeln. Autorschaft bei Oswald von Wolken-
stein und Hugo von Montfort. In: ZfdA 126 (1997), S. 174–192.
Ders. Oswald von Wolkenstein und die romanische chanson de la malmariée. In:
ZfdPh 116 (1997), S. 413–416.
Ders.: Oswalds ‚Ehelieder‘. Überlegungen zu einem forschungsgeschichtlichen Para-
digma. In: JOWG 9 (1996/1997), S. 139–156.
Ders.: Geographische Kataloge bei Boppe. Eine Anregung. In: Neue Forschungen
zur mittelhochdeutsche Sangspruchdichtung. Hrsg. v. Horst Brunner u. Helmut
Tervooren. Berlin 2000. (= ZfdPh 119, Sonderheft.) S. 208–221.
Ders.: Oswald von Wolkenstein. Die Lieder. Berlin 2007. (= Klassiker-Lektüren. 10.)
Ders.: Literarische Stilisierung und artistische Kompetenz bei Oswald von Wolken-
stein. Stuttgart u. Leipzig 1993.
STÄBLEIN, Bruno: Oswald von Wolkenstein und seine Vorbilder. In: ‚Sammelband
Neustift‘, S. 285–307.
Ders.: Das Verhältnis von textlich-musikalischer Gestalt zum Inhalt bei Oswald von
Wolkenstein. In: Formen mittelalterlicher Literatur. Festschrift für Siegfried
Beyschlag. Hrsg. v. O. Werner u. B. Naumann. Göppingen 1970. (= Göppinger
Arbeiten zur Germanistik. 25.) S. 179–195.
Ders.: Oswald von Wolkenstein, der Schöpfer des Individualliedes. In: DVjs 46
(1972), S. 113–160.
STRAUB, Henriette: Mundi renovatio and Mittit ad virginem translated by the ‚Monk of
Salzburg‘ and Oswald von Wolkenstein. In: JOWG 9 (1996/97), S. 509–522.
SUERBAUM, Almut: Selbstinszenierung und literarische Tradition: Oswalds Lied
Kl 31 „Der oben swebt“. In: „Mit clebeworten underweben“: Festschrift für Peter
Kern zum 65. Geburtstag, hrsg. v. Thomas Bein. Frankfurt 2007. (= Kultur,
Wissenschaft, Literatur. 16.) S. 65–76.
THURNHER, Eugen: Die politischen Anschauungen des Hugo von Montfort und
Oswald von Wolkenstein. In: ‚Sammelband Seis‘, S. 247–265.
396 Literaturverzeichnis

TIMM, Erika: Ein Beitrag zur Frage: Wo und in welchem Umfang hat Oswald von
Wolkenstein das Komponieren gelernt? In: ‚Sammelband Neustift‘, S. 308–331.
Dies.: Die Überlieferung der Lieder Oswalds von Wolkenstein. Lübeck u. Hamburg
1972. (= Germanische Studien. 242.)
TRAUB, Andreas: Guillaume de Machaut und Oswald von Wolkenstein. In: Literatur
und Sprache in Tirol: von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert. Akten des 3.
Symposiums der Sterzinger Osterspiele (10. bis 12. April 1995), hrsg. v. Michael
Gebhardt u. Max Siller. Innsbruck 1996. (= Schlern-Schriften 301), S. 173–180.
TREICHLER, Hans Peter: Studien zu den Tageliedern Oswalds von Wolkenstein.
Diss. Zürich 1968.
WACHINGER, Burghart: Liebeslieder vom späten bis zum frühen 16. Jahrhundert.
In: Mittelalter und frühe Neuzeit. Übergänge, Umbrüche und Neuansätze. Tübingen
1999. (= Fortuna vitrea. 16.) S. 1–29
Ders: Blick durch die braw. Maria als Geliebte bei Oswald von Wolkenstein. In: Fragen
der Interpretation. Festschrift Gerhard Hahn. Hrsg. v. Hedda Ragotzky (u. a.).
Stuttgart 2001, S. 103–117.
Ders.: Oswald von Wolkenstein. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Ver-
fasserlexikon. 2., völlig neu bearb. Aufl. Bd. 7. Berlin u. New York 1987, Sp. 134–169.
Ders.: Herz prich rich sich. Zur lyrischen Sprache Oswalds von Wolkenstein. In: Jahr-
buch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 3 (1984/85), S. 3–23.
Ders.: Sprachmischung bei Oswald von Wolkenstein. In: ZfdA 106 (1977), S. 277–
296.
Ders.: Die Welt, die Minne und das Ich. Drei spätmittelalterliche Lieder. In: Ent-
zauberung der Welt. Deutsche Literatur 1200–1500. Hrsg. v. James F. Poag u.
Thomas C. Fox. Tübingen 1989, S. 107–118.
Ders.: Ma dame Mercye und swarz meidlin. Zweifelhaftes am Rande des Œuvres
Oswalds von Wolkenstein. In: Vom Mittelalter zur Neuzeit. Festschrift für Horst
Brunner. Hrsg. v. Dorothea Klein (u. a.). Wiesbaden 2000, S. 403–422.
WAILES, Stephen L.: Oswald von Wolkenstein and the Alterslied. In: The Germanic
Review 50 (1975), S. 5–18.
WAND-WITTKOWSKI, Christine: Topisches oder biographisches Ich? Das Lied
Ain anefangk Oswalds von Wolkenstein. In: Wirkendes Wort 52 (2002), S. 178–191.
WELLMANN, Hans: Ain burger und ain hofman. Ein ‚Ständestreit‘ bei Oswald von
Wolkenstein? In: ‚Sammelband Neustift‘, S. 332–343.
WENNINGER, Markus J.: Die Finanzkraft des Adels und die Finanzierung
außergewöhnlicher Ausgaben mit besonderer Berücksichtigung Tirols um 1400. Mit
Anmerkungen zu Oswalds Biographie. In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein
Gesellschaft 2 (1982/83), S. 133–154.
Literaturverzeichnis 397

WIERSCHIN, Martin W.: Oswald von Wolkenstein Es fügt sich. In: Monatshefte 74
(1982), S. 433–450.
WITTSTRUCK, Wilfried: Der dichterische Namengebrauch in der deutschen Lyrik
des Spätmittelalters.. München 1987. (= Münstersche Mittelalter-Schriften. 61.)
WOLF, Gerhard: Spiel und Norm. Zur Thematisierung der Sexualität in Liebeslyrik
und Ehelehre des späten Mittelalters. In: Ordnung und Lust. Bilder von Liebe, Ehe
und Sexualität in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Hrsg. v. Hans-Jürgen Bachorski.
Trier 1991. (= Literatur – Imagination – Realität. Anglistische, germanistische,
romanistische Studien. 1.) S. 477–509.
WOLF, Norbert Richard: Oswald von Wolkenstein und der ‚Mönch von Salzburg‘.
In: ‚Sammelband Neustift‘, S. 389–407.
Ders.: Oswald von Wolkenstein: Die Ichs in seinen Liedern und Handschriften. In:
„Vir ingenio mirandus“: Studies Presented to John L. Flood, ed. by Wiliam J. Jones et
al. Göppingen 2003. (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik. 710.) S. 195–207.
WOLF, Notburga: Beobachtungen zur Wortbildung Oswalds von Wolkenstein. In:
Germanistische Studien. Innsbruck 1969. (= Innsbrucker Beiträge zur Kultur-
wissenschaft. 15.) S. 93–105.
Dies.: Syntaktisches bei Oswald von Wolkenstein. Masch. Diss. Innsbruck 1961.
WOLKENSTEIN-TROSTBURG, Heinrich Graf von: Das Greifenstein-Lied des
Oswald von Wolkenstein. In: Der Schlern 34 (1960), S. 176–181 u.183.

Das könnte Ihnen auch gefallen