Lateinische

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 72

Flaueer Lateische Merk

Ste
p
han Flaueher
Lateinische Metrik
Eine Einhrung
Philipp Reclam jun. Stuttgart
Powered by LATiNSCAN
RCLAMS URSAL-BIBLIOTHEK Nr. 17671
Ale Rechte vorbehaten
208 Philipp Reclam jun. GmbH & Co., Stuttgart
Gesatherstellung: Reclam, Ditzingen. Prited i Germay 2008
RECLAM, UVRSAL-BIBLIOTHEK und
RCLAMS UERSAL-BIBLIOTEK sind ein
g
etragene Marken
der Phitipp Recla jun. GmbH & Co., Stuttgart
ISBN 978-3-15-017671-9
ww.reclam.de
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1 Einleitng e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2 Grndlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.1 Lateinische und deutsche Metrik . . . . . . . . 11
2.2 Quantitt der Silben . . . . . . . . . . . . . . . 13
3 Besonderheiten der Prosodie . . . . . . . . . . . . . 25
3.1 Synaloephe und Elision . . . . . . . . . . . . . 25
3.2 Aphrese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
3.3 Synizese e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
3.4 Verswechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3.5 Hypermeter + . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4 Die metrischen Bausteine . . . . . . . . . . . . . . . 32
5 Die wichtigsten Versmae . . . . . . . . . . . . . . 34
5.1 Der daktylische Hexameter . . . . . . . . . . . 34
5.2 Das elegische Distichon . . . . . . . . . . . . . 40
5.3 Der iambische Trimeter . . . . . . . . . . . . . 42
5.4 Der iambische Sena . . . . . . . . . . . . . . . 45
5.5 Der Hinkiambus (Choliambus) . . . . . . . .
.
47
5.6 Der Rendekasyllabus (Elfsilbler) . . . . . . . . 49
Lsungen zu den bungsaufgaben . . . . . . . . . . . 53
Literaturhinweise . e o . . 67
Stellenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Vorort
Das vorliegende Bchlein mchte eine Einfhrng in die
Grndlagen der lateiischen Metrik bieten, die bewsst
auf Vorkenntnisse verzichtet. Die Darstellung konzen
triert sich auf die wichtigsten Regeln und die hufgsten
Versmae. Daher ist sie besonders fr Schlerinnen und
Schler der oberen Klassen sowie Studierende der Latinis
tik in den Anfangssemestern geeignet.
Die einzelnen Phnomene werden Schritt fr Schritt er
klrt und an Beispielen illustrert. In regelmigen Ab
stnden werden

bungsaufgaben und Kontrollfragen zu


dem behandelten Stoff geboten. Die Lsungen hierzu fin
den sich im Anhang. Durch die Kombination von Darstel
lungsteil und

bungsaufgaben ist das Bchlein auch zum


Selbststudium geeignet.
Register der behandelten lateinischen Textstellen und
der Fachbegriffe ermglichen ein schnelles Nachschlagen.
Das Literatrerzeichnis enthlt zur Vertiefung Hinweise
auf umfangreichere Darstellungen zur Metrik.
1 Einleitng
Fest gemauert i der Erden
Steht die Form aus Lehm gebrant.
Heute muss die Glocke werden!
Frisch, Gesellen, seid zur Hand.
Friedrich Schiller, Die Glocke
Wenn man diese Zeilen laut liest und sich fragt, was sie
von Prosa unterscheidet und zu Dichtng macht, stellt
man zwei Dige fest: Ins Auge fallen der Endreim und die
Tatsache, dass die einzelnen Zeilen einen bestimmten
Rhythmus aufeisen. In jedem Vers gibt es betonte Sil
ben, auf die immer eine unbetonte Silbe folg. Dies hat
auch Auswirkungen auf die Wortstellung. Im zweiten
Vers heit es die Form aus Lehm gebrannt und nicht
die aus Lehm gebrannte Form. Die Sprache in den Ver
sen ist also nicht frei whlbar wie in der
P
rosa, sondern
wird vom Rhythmus bestimmt, sie ist vom Rythmus ge
bunden, weshalb man auch von gebundener S
p
rache
spricht.
Die Lehre von den Ma

en (lat. metra, Sg. metrum) der


sogenannten gebundenen Sprache, dem Gegenbegrif zur
P
rosa, bezeichnet man als Metrik.
Die gebundene Sprache ist nicht nur das Kennzeichen
der deutschen, sondern auch der lateinischen Versdich
tung. Sie begegnet in der Lyrik (z. B. in den Gedichten
Catlls oder des Horaz) ebenso wie im narrativen Epos
(z. B. in der Aenei Vergls oder der Pharsalia Lukans)
oder dem didaktischen Epos (z. B. in den Georgica Vergils
oder De rerum natura des Lukrez). Auerdem erscheint
sie in vielfltiger Weise im Drama (z. B. in den Komdien
des Plautus und Terenz oder den Tragdien Senecas). So-
10 Einleitung
mit bildet die gebundene Sprache die Grndlage fr einen
groen und wichtigen Teil der erhaltenen lateinischen Li
teratr.
2 Grndlagen
2.1 Lateinische und deutsche Metrik
Die gebundene Sprache in der deutschen Dichtng berht
auf einer regelmigen Abfolge von betonten und unbe
tonten Silben. Die betonten Stellen im Vers bezeichnet
man als Hebung, die unbetonten als Senkung. Die str
kere Betonung der Hebung beim Sprechen stimmt mit
der natrlichen Betonung des Wores (Akzent) berein.
Da der Akzent also das entscheidende Kriterium fr die
Stellung des Wortes im Vers ist, spricht man von einem
akzentuierenden Rythmus.
Die Schlussverse der Komdie Menaechmi des Plautus
lauten:
auci 6 fiet Menaechmi mane sane septumi.
venibunt servi, supel lex, fundi, aedes. 6mnia
veni bunt qui qui l i cebunt, praesentf pecunia.
venibit - ux6r quoque eti am, sf quis emptor venerft.
vix cred6 tota auci6ne capiet quinquagesies.
nunc, specatores, valete et n6bis cl are pl audite.
Die Versteigerung des Menaechmus wird morgens in der
Frhe in sieben Tagen stattfinden. Zum Verkauf wer
den stehen Sklven, Hausrat, Grundstcke und Gebu
de. Ales wird nach Gebot verkauft werden, gegen Bar
geld. Zum Verkauf stehen wird sogar auch seine Frau,
wenn sich ein Kufer fnden wird. Ich glube kaum,
dss er durch die ganze Versteigerung fnf Millionen
bekommen wird. Nun lebt wob ihr Zuschauer, und
kltscht uns lut Beiall
12 Grndlagen
Auch hier erkennt man eine regelmige Abfolge von He
bungen und Senkungen. Wenn man die Verse zunchst
wie einen lateinischen Prosatext liest und dann die uns
verraute Betonung der Wrter mit den im Text markier
ten Betonungsstellen vergleicht, stellt man fest, dass die
Betonung an vielen Stellen (z. B. fiet, servi) vom Wortak
zent abweicht. Der Vers klingt beim Vortrag seltsam ab
gehackt. Der Grnd hierr ist, dass der lateinischen ge
bundenen Sprache ein anderes Prinzip zu Grunde liegt als
der deutschen. Im Lateinischen haben wir es mit einer re
gelmigen Abfolge langer und kurzer Silben zu tun.
Da hier nicht der Akzent, sondern die Lnge (Quantitt)
der Silben ausschlaggebend ist, spricht man von einem
quantitierenden Rhythmus. Die Stelle, an der die lange
Silbe steht, wird als Hebung, die Stelle, an der eine oder
zwei Krzen stehen, wird als Senkung bezeichnet. Da uns
dieses dem antiken Menschen eigene Gefhl fr die
Quantitten der Silben fehlt, betont man im Deutschen
die lange Silbe in der Hebung oft akzentuierend, um den
Rhythmus deutlich zu machen. Dabei kann jedoch die
durch den Rythmus des Verses geforderte Betonung von
der uns vertrauten Wortbetonung, die durch das Paenulti
ma-Gesetz (siehe 2.2.10) bestimmt wird, abweichen, wie
es bei fiet und servi im Textbeispiel oben der Fall ist.
Da die antike lateinische Dichtng, wie man auch an den
angefhrten Versen des Plautus sehen kann, keinen End
reim kannte, unterscheidet allein die durch den quantitie
renden Rhythmus gebundene Sprache Poesie von Prosa.

Sie de 8qFeHbmund >gl
Wa i d Umed zh ee atie
de u e qmomeMym?
Grundlgen 13
Make Sie de Betnungn i den folgenden Ver
sen!
Wie viele Hebune und Sen hat jede Zie?
Wehe, wn sie losgelasen,
Waend ohne Widertad,
Drh die volkbelebten Gasen
Wt den ungeheen Brd.
2.2 QuaotlttderSilbeo
Die lateinische gebundene Sprache ist, wie bereits er
whnt, von einem quantitierenden Rhythmus, also einer
geregelten Abfolge langer (Symbol: -) und kurzer (Sym
bol: u) Silben bestimmt. Daher ist es unbedingt notwen
dig, zwischen langen und kurzen Silben unterscheiden zu
knnen. Die griechischen Grammatiker bezeichneten die
Lehre von der Quantitt der Silben mit dem Begrif proso
di. Deshalb fasst man die folgenden Regeln zu den
Quantitten der Silben lateinischer Wrter unter dem
Fachbegriff lateinische Prosodie zusammen.
Das Bestimmen der Lngen und Krzen in einem Wort
bzw. in einem Vers bezeichnet man als skandieren.
2.2.1 Fr die Trennung lateinischer Wrter in Silben gel
ten folgende Regeln:
Ein einzelner Konsonant und der zweite von zwei auf
einander folgenden Vokalen gehren zur folgenden Sil
be: dojmi lnus, al milca, tujus.
14 Grundlagen
Wenn auf einen Vokal zwei oder mehr Konsonanten
folgen, wird der letzte zur zweiten Silbe gezogen: villla,
tanl tus, arl genltum.
Ausnahme: Bei der Konsonantenverbindung Muta cum
Liquida (siehe Kap. 2.2.5) werden beide Konsonanten
zur zweiten Silbe gezogen: pulblilcus, casl tra.
Zusammengesetzte Wrter werden nach ihren Bestand
teilen getrennt: ablesse, redl i re, si clut.
Grundstzlich unterscheidet man zwischen ofenen Sil
ben, die mit einem Vokal enden, und geschlossenen Si
ben, die mit einem oder mehreren Konsonanten enden.
AfgebeTrennen Sie die folgenden Wr nh Se!
dividlmus, imperatores, expnere, agltais, mollls
prose, duplex, uxor
2.2.2 Eine Silbe ist lang, wenn
sie einen langen Vokal enthlt, z. B. lmTicOs (u - u),
naltulra (-- u)
sie einen Di
p
hthong enthlt, z. B. daldelre (- u u),
llltus (- u ).
In diesen Fllen spricht man von Naturlnge, weil die Sil
be von ihrer langvokalischen Natur her lang ist. Zwischen
langen und kurzen Vokalen sowie langen und kurzen Sil
ben wird hier auf folgende Weise unterschieden: Das Zei
chen fr die Lnge bzw. Krze der Vokale in den lateini
schen Wrern steht direkt ber den Vokalen, die metri
sche Lnge bzw. Krze der Silben dagegen ist jeweils im
Anschluss in Klammern angegeben.
Grundlgen 15
Tipp: Fr die Bestimmung der Natrlngen lateinischer
Wrter gibt es keine Regeln. Man muss diese Naturln
gen also entweder beim WOrtschatzererb mitlernen
(was zu empfehlen ist) oder sie im Wrterbuch nach
schlagen. Ferner ist es ntzlich, aus einer Grammatik
die berschaubare Zahl der Flexionsendungen der
Nominaldeklinationen und Verbalkonjugationen zu
lernen. So lsst sich relativ einfach die Lnge aller
Wortenden und damit schon ein betrchtlicher Anteil
der Silben in einem lateinischen Text analysieren.
Eine Silbe gt im Vers als lang, wenn
sie einen kurzen Vokal enthlt, auf diesen aber mehr als
ein Konsonant folgt. Dabei spielt es keine Rolle, ob die
Konsonanten zu derselben Silbe gehren oder am An
fang des nchsten Wortes stehen.
- x und z gelten jeweils als zwei Konsonanten, weil
man sie sich als einfache Schreibung der Konsonan
tenverbindungen ks und ds bzw. ts vorstellen kann.
- qu gilt als ein Konsonant.
- h bewirkt in Verbindung mit einem Konsonanten
keine Lngng der Silbe, weil es nur schwach oder
gar nicht gesprochen wrde und bei den antiken
Grammatikern nicht als Buchstabe, sondern als Zei
chen fr eine Behauchung des folgenden Vokals galt.
Beisiele: felnesltrA (u - u), vicltorem (- - u), vicltolrem
RolmalnOm (--- --u)
In diesen Fllen spricht man von Positionslnge, weil die
Silbe positione ( durch eine Festlegng der Regel) lang
16 Grundla
g
en
ist, d. h. man nahm an, dass sich die antiken Dichter dar
auf verstndigt htten, solche Silben als lang gelten zu
lassen.
Der Vokal einer positionslangen Silbe wird kurz ge
sprochen, sofern er nicht naturlang ist. Die Lngung
der Silbe in der Aussprache ergibt sich allein durch
die deutliche Artikulierung der Konsonanten am Silben
ende.
Afgalea
Erklen Sie die Befe Natrnge< und >Positons
lnge<!
Bestimmen Sie (gg. mt Hife eines Wrterbuche) die
Lngen und Krzen der Silben i folgenden Wr
und Worgrppen!
Geben Sie dabei jeweis a, ob e sich um eie Natr
lnge (NL) oer Positionslge (PL} handelt!
amica, bonus, urbs, amoenus, eximere, amicarum bo
narum
2.2.3 Eine Silbe ist dagegen kurz, wenn sie mit einem
kurzen Vokal endet. Kurz sind auch alle geschlossenen
Silben mit kurzem Vokal, wenn sie mit nur einem Konso
nanten enden und die nchste Silbe mit einem Vokal be
ginnt.
Beisiele: dlmilnm (uuu); dlmilnm lmo (uuu u-);
aber: dlmilnm vildelo (uu- uu-; erste Lnge * Positi
onslnge)
Grundlgen 17
Achtung: Bei der Verbindung Muta cum Iiquida (siehe
Kap. 2. 2. 5) werden beide Konsonanten zur zweiten Sil
be gezogen:
Beipiele: pijtres (u-), sijcrCm (uu)
Daher ist die erste Silbe ofen und kann aufgrnd des kur
zen Vokals als kurz gelten, obwohl zwei Konsonanten
folgen.
Tipp: Das bisher Gesagte lsst sich vereinfacht zu fol
gender Faustregel zusammenfassen: Alle lateinischen
Silben eines Textes sind lang; kurz ist eine Silbe nur
dann, wenn sie
a) auf einen kurzen Vokal endet oder
b) auf kurzen Vokal plus einen Konsonanten endet
und die Folgesilbe mit Vokal beginnt.
In Ergnzung zu diesen Regeln gilt Folgendes:
2.2. 4 Vokale vor den Konsonantenverbindungen -ns
und nf sind immer lang, z. B. consCI (-u), Tnfelix (---).
2. 2. 5 Ein kurzer Vokal vor der Konsonantenkombinati
on Mut cum Iiquid (d. h. b, d, g, p, t, c vor I oder r)
kann im Vers je nach Erfordernis des Versmaes als lang
oder kurz gelten. Da die Quantitt dieser Silbe nicht ein
deutig festgelegt ist, also gewissermaen schwankt, be
zeichnet man sie als Syllaba ances (lat. ances >schwan
kend<). Der folgende Vers weist Kurz- und Langmessung
18 Grundlgen
derselben Silbe vor Muta cum Iiquida an zwei verschiede
nen Versstellen auf:
et prTimo sTimTIITs vllllcrT, mx velr vllllcris
(- --u u- u u--- u u
-
u)
und anfangs einem Vogel hnlich, dann ein echter Vogel
(Ovid, Metamo
r
hosen 13,607}
Achtung: Gehren die beiden Konsonanten verschiede
nen Silben (z. B. bei Komposita) oder verschiedenen
Wrern an, tritt auch bei Muta cum Iiquid immer Po
sitionslnge ein:
blrTipelre (-u u u), d rem (-u)
2.2.6 Eine Silbe, die auf einen langen Vokal endet, wird
kurz, wenn auf sie in demselben Wort unmittelbar ein an
derer Vokal oder h mit Vokal folgt:
vTidelre (u - u), aber vTidelo (u u -); velnilre (u - u), aber
velnTIOnt ( u u -); de (-), aber dilhritalrT (u---)
Dieses Phnomen wird in der Regel mit dem prgnanten
lateinischen Merksatz vocalis ante vocalem corpitur
(Vokal vor Vokal wird gekrzt) bezeichnet.
Anmerkung: Diese Regel gilt meistens nicht fr Wrer
griechischer Herkunft, z. B. aler (- -), Meldel (- u).
Ebenfalls nicht gekrzt wird
langes a oder e vor der Vokativendung T bei den Eigen-
Grundlgen 19
namen der zweiten Deklination, z. B. Gali (- -),
Pmlpeli (-- -)
oft das i in der Genitivendung -iOs, z. B. T l l lii Os (-- u),
tOitiiOs (- - u)
(Krzung kommt allerdings besonders bei den Dichtern
der klassischen Zeit vor)
das e im Genitiv und Dativ der e-Deklination, wenn ein
i unmittelbar vorausgeht, z. B. dTieli (
u
- -), dTi el bas
(
u-u
)
das i im Verb flo, sofern kein -er- folgt, z. B. fl am (
u), fl el bam (- - u); aber fl el ri (u u -), fi elrem (u u u).
^/f
Wa v m ut Ml an ?
Wa msm b die Kmdmeabt?
Wa bt d St we tt 'om pr?
Weld Bbmeqfe z e Ld
rmVok?
Btm 5w de L 1l K d Sb i
legWn|Me Sie Sibn eSieeme
Vmmm nht edtg bsmen kn
ne mt ee >.
in fe cns scrm, lnfamla, aureus mi
gran lnla, abrpus, Menelau
2.2.7 Das Iambenkrzungsgesetz
Eine iambische Silbenfolge (also Krze + Lnge) kann als
Doppelkrze gemessen werden, wenn
- der Ton auf der Krze liegt oder
- die tontragende Silbe unmittelbar folgt.
20 Grundlgen
Dies ist allerdings nur mglich, wenn die iambische Sil
benfolge ganz in der Hebung oder ganz in der Senkung
steht (siehe Kap. 2.1).
Beisiele:
QuTs hlm<st? lgG som.
(L u- 6 u u; Silbenfolge in der Hebung, Ton auf Krze)
Wer it d? Ich bin's.
(Plautus, Menaechmi 137)
lgG nOslqum ccm nilsLIbT fcltOm dTicitOr.
(u u
-

- u u u

- u L; Silbenfolge in der Senkung,


Ton auf der nchsten Silbe)
I eh werde nur sagen, wo es sielen soll
(Plautus, Menaechmi 10)
mralri non es, Rqum sllbi si pri tTi mete
(- -


6 u u u; Silbenfolge in der Hebung,
Ton auf Krze)
Man dar sich nicht wundem, wenn er sich schon frchtet
(Plautus, Amphituo 29)
2.2.8 Quantitt der Endsilben
Das Lateinische hat bei Nomina und Verben eine ber
sehaubare Anzahl von Endungen, so dass man sich die
Quantitten der Endsilben ohne grere Mhe einprgen
kann.
Grundlgen 21
Die folgenden Regeln gelten fr echt lateinische Wr
ter, Wrter griechischen Ursprngs folgen anderen Ge
setzmigkeiteno
a) Wort mit Vokal im Auslaut
auslautendes a ist kurz als Endung des Nom., Akk.
und Vok.: vil l , bell , nomin; aber: in villa (Abl.!)
auslautendes e ist lang
- in den einsilbigen Wrtern e, de, me, te, se, ne
(aber -que, -ve)
- im Imperativ der e-Konjugation: vide, tace
- in den Adverbien zu den Adjektiven der a- und
o-Deklination: Ionge, doce
(aber: bene, mle)
- im Ablativ der e-Deklination: re, die (auch hodie),
danach auch fame u. .
auslautendes i ist lang: audT, ducT
auslautendes o ist lang: amico, duco (aber: mod und
quomod in der klassischen Dichtung)
auslautendes u ist lang: senato.
b) Wort mit Konsonant im Auslaut
Konsonantisch auslautende Endungen auer -as, -es, -Os
sind in der Regel kurz.
Ausnahmen:
einsilbige Wrter auf-rund -1: car, sOI
Achtung: hoc gilt immer als positionslang, da es aus
hodce entstanden ist
-es ist kurz in penes (in jmds. Besitz, Gewalt) sowie im
Nom. Sg. der Wrter auf -es, -etTs bzw. -TtTs oder -TdTs:
seges, (Saat, Saatfeld), obses, miles; ebenso kurz ist es
22 Grundlagen
als 2. Pers. Sg. Ind. und Imp. Prsens von sum (aber:
abies [anne], aries [Widder] und pari es [and])
is ist lang
- in den Kasusendungen des Plurals: vil lis, vobis
- in der 2. Pers. Sg. lnd. Prs. Akt. der i-Konjugation:
venis
- in der 2. Pers. Sg. Konj.: velis
- in lis, litTs (Streit) und vis (Kraf)
- die Messung in der 2. Pers. Sg. Konj. Perf. und Fut. li
ist schwankend (vocaver
T
s)
os ist kurz in s, ossis (Knochen), comps (teilhaftig)
und imps (nicht mchtig)
us ist lang
- im Gen. Sg., Nom. und Akk. PI. der u-Deklination:
manas
- im Nom. Sg. der konsonantischen Deklination bei
langem 0 im Gen.: sal as, salatis; ias, iaris.
Aefgebe:Betmme Sie de Qttt der Voke i
den Endilben in olgeuW!
templa, te, mone, -ue, in llla, lalla (om. Sg.),
be, vicori, bono, patre, vbls, fuus (l.), fus
(om. Sg.), amicos, cuodis amlcas, praearu, t
pl um, dominls
2.2.9 Bei griechischen Wrtern bleibt in der Regel die
Quantitt der Silben erhalten, z. B. Pllias (- -), aer (- -);
regelmig gekrzt wird nur die Endung -or: Hecr (- u).
Bei diesen Wrtern knnen die Quantitten der Silben
leicht im Wrterbuch nachgeschlagen werden.
Grundlagen 23
Tipp: Die bei der metrischen Analyse der Verse gewon
nenen Erkenntnisse ber die Lngen und Krzen der
Silben knnen auch fr die

bersetzung genutzt wer


den. Wenn sich z. B. das -a in vil l a durch seine Position
im Vers als naturlang erweist, kann es sich bei der
Form nur um einen Ablativ Singular handeln; oder
wenn das -us von senatus kurz ist, muss die Form No
minativ Singular sein. Umgekehrt kann natrlich auch
die Formenbestimmung bei der

bersetzung fr die
Festlegung der Lngen und Krzen hilfreich sein.
2.2. 10 Da in der quantitierenden Dichtung der Rhyth
mus von der Zeitdauer der Silben bestimmt ist, muss es
ein messbares Verhltnis der Zeiteinheiten zueinander ge
ben.
Die keinste Zeiteinheit, die sogenannte Mora (lat.
mora >Aufenthalt, Weile<), umfasst die Zeit, die man
braucht, um eine kurze Silbe auszusprechen. Die Zeitdau
er einer langen Silbe entspricht der von zwei kurzen.
Ein hnliches Phnomen gibt es in der Musik, wo z. B.
eine ganze Note durch zwei halbe ersetzt werden kann.
Entsprechend knnen auch im Vers an bestimmten Stellen
zwei Krzen durch eine Lnge bzw. eine Lnge durch zwei
Krzen ersetzt werden. Nheres hierzu findet sich bei der
Behandlung der einzelnen Versmae (siehe Kap. 5).
2.2.11 Die Quantitt der Silben spielt im Lateinischen
auch auerhalb der gebundenen Sprache eine groe Rolle,
weil sie grundstzlich entscheidend fr die Betonung ei
nes Wortes ist. Es gelten folgende Regeln fr die Bestim
mung des W ortakzentes:
24 Grundlgen
Zweisilbige Wrter werden auf der ersten Silbe betont:
b6nus, villa, vfcor.
Wrter mit mehr als zwei Silben werden auf der vor
letzten Silbe betont, wenn diese lang ist; falls sie kurz
ist, werden sie auf der drittletzten Silbe betont: Roma
nus, Roman6rum, i ni uria, amfca, parere (>gehorchen<),
parere (>gebren<).
Muta cum Iiquida bewirkt hierbei keine Lngung der
Silbe: 6bsecro, emi gro (siehe Kap. 2.2.5).
Da also die vorletzte Silbe fr die Betonung entscheidend
ist, nennt man die lateinische Betonungsregel auch Paen
ultima-Gesetz (lat. paenultimus >vorletzter<).
Afgsbe u iedie 8egeNe,Paeu
Gee un Ibenrug!
3 Besonderheiten der Prosodie
Whrend man im Deutschen grammatisch korrekt schreibt
heute gehe ich in die Stadt, sagt man in der gesprochenen
Sprache heute geh' ich in die Stadt. Das kurze e von
gehe fllt aus, weil das direkte Aufeinandertreffen von
zwei Vokalen als strend empfunden wird. Dieses Gefhl
war bei den Rmern noch strker ausgeprgt als bei uns.
Deshalb entwickelten sie einige Regeln, um eine solche
Lautfolge zu vermeiden, die sie Hiat (von lat. hiatus das
Aufsperren, Offenstehenlassen des Mundes<) nannten.
3.1 Synaloephe und Elision
Wenn ein Vokal am Wortende mit einem Vokal am An
fang des folgenden Wortes zusammentrifft, wird der aus
lautende Vokal
a) noch kurz angeschlagen (Synaloephe, von griech. syna
loiphe >Verschmelzung<) oder
b) ganz unterdrckt (Elision, von lat. elidere ausstoen<).
3.1.1 Beim Vortrag der Verse wird in der Regel der Eli
sion der Vorzug gegeben, weil die Aussprache leichter ist
und sich diese Variante schon ab der spten Kaiserzeit bei
den Rmern durchsetzte.
Beiiele:
D
lfeslsl nelldR, quR prlxilm liltl r curlso
(gesprochen: defessaeneadae, . . . )
(--- u u---u u-u u--)
Erschpft war die Schar des Aeneas, die auf der Fahrt
26 Besonderheiten der Prosodie
cnltEnldant peltelret Libyl verltanl tar d ol ras.
(gesprochen: contenduntpeteretlibyae .. . )
(--
-
u
u-
uu
-
--
u u--
)
den nchsten Strand zu erreichen suchte, und wandte
sich zu Libyens Kste.
(Vergil, Aenei 1,157f.)
Afgale Markieren Sie in den folgenden Versen die
Stellen, an denen Elision bzw. Synaloephe eintrtt!
Mobilitate viget virisque adqui rit eundo,
parva metu primo, mox sese atol l i t in auras
ingrediturque sol o et caput inter nubi l a condit.
3.1.2 Elision bzw. Synaloephe tritt auch ein, wenn ein
Wort auf Vokal + m endet und das folgende mit Vokal
oder h + Vokal beginnt.
Beispiele:
Per gel nTitolrlro, per spes sarl genl tTs
l
al lT,
(gesprochen: pergenitororoper . . . )
(-
u
u---
-
--
-
u u
--)
Beim Vater bitte ich dich, bei der verheiungwolen Zu
kunft des I ulus,
elrTipe m

s. inlviclte, miiTs!
(gesprochen: eripemisinvicte, . . . )
(
-
u
u
---
u u -
)
entreie mich, Unbesiegbarer, dieser Not!
(Vergil, Aenei 6,364f.)
Besonderheiten der Prosodie
sed ijge, crjpe vilt susjd!pjtum perlfeie
majnus!
(gesprochen: sedjagecarpeviet ... )
(
-u u - u u -
- -
-
-
u u
-
u)
27
Aber nun au] lege den Weg zurck und vollende die
berommene Aufgabe!
(Vergil, Aeneis 6,629)
A[gabe Markeren Sie in den folgenden Versen die
Stellen, an denen Elision bzw. Synaloephe eintrtt!
Vix e conspecu Siculae telluris in altum
vela dabant laeti et spumas salis aere ruebant,
cum luno aeternum serans sub pectore vulnus
haec secum: Mene incepto desistere vicam
nec posse ltalia Teucrorum averere regem!
3.2 Aphrese
Wenn auf ein Wort, das auf Vokal oder Vokal + m endet,
das Wort es (du bist) oder est (er ist) folgt, wird deren e
ausgestoen und der voraufgehende Vokal (bzw. Vokal+
m) bleibt erhalten. In diesem Fall spricht man von einer
Aphrese (von griech. aphairesis >Wegnehmen<) oder Eli
sio inversa (umgekehrte Elision<<).
Beisiele:
ajrel prTjm slttest "jtas
(gesprochen: aureapri masatastaetas)
(- u u - u u -
-
-)
al erstes entstand das goldene Zeitalter
(Ovid, Metamorhosen 1,89)
28 Besonderheiten der Prosodie
. . . aln dllo dilvum si felmi l n vlclt dul ol r!t.
(gesprochen: victaduorumst)
(-
u
u
-
----
u
u-
u
u --)
... wenn eie Frau der List zwei er Gotheiten erlegen ist.
(Vergil, Aenei 4,95)
3.3 Synizese
Wenn zwei Vokale im W ortinnern direkt aufeinandertref
fen oder durch ein h getrennt sind, knnen sie aus metri
schen Grnden zu einem Laut verbunden werden, ohne
dass dies in der Schrift zum Ausdrck kommt. In diesem
Fall spricht man von einer Syniese (von griech. synizesis
>Zusammensitzen, Zusammenfallen<). Die Synizese kommt
in der klassischen Dichtung nicht sehr hufig vor. Sie be
gegnet in folgenden Fllen:
dnde, dsse und antc gelten immer als zweisilbig.
Beispiel:
da nld{ixiliilum, plter, tlquc olmiln
firlma!
(---u
u
-
uu
---
u
u--)
Dann bring uns Hile, Vater, und bekrftige diese
Omen!
(Vergil, Aeneis 2,691)
Bei Substantiven und Adjektiven, die auf -eus, -ea,
-eum enden.
Besonderheiten der Prosodie
Beispiel:
-
ir cm
l
plsa
l
it spn
l
da mel dil mlque llcalvit
(---u u--
-
u u- u u- u)
sie Lie sich auf einem vergoldeten Sofa nieder und
29
nahm in der Mitte Pltz
(Vergil, Aeneis 1,698)
Die Formen von idem knnen als zweisilbig gelten,
wenn der zweite Vokal lang ist.
Beipiel:
et Tplsas dst lv' vlcaltas nolmilne
( u-u--u u u---u u)
auch der Grovater selbst trug den gleichen Namen
(Piautus, Menaechmi 44)
Die Vokale i und u knnen durch eine Art Synizese
konsonantischen Charakter erhalten. Die Rmer unter
scheiden zwar in der Aussprache zwischen i und j bzw.
u und v, verenden aber in der Schrift fr beide Laute
jeweils nur ein Zeichen, z. B. insula und iacere (gespro
chen jacere). Deshalb konnten die Dichter in seltenen
Fllen, wenn ein Wort nicht in den Vers passte, ein kur
zes i und u nach einem Konsonanten und vor einem
Vokal als j bzw. v gelten lassen. Falls eine kurze Silbe
vorangeht, gilt sie damit als positionslang.
Beispiele:
llti1Tiam falto pr
lfOi gas Lal vil nl que ve
lnit ll liltl ra
(gesprochen: lavinjaque ... )
c- u u ---u u ---
u u- u II-u u
)
durch Gttersruch kam er al Flchtling nach Italien
und zu den Lavinischen Ksten
(Vergii,Aeneis 1,2f.)
30 Besonderheiten der Prosodie
gelnl llbnt, geiiTidOs cnlcrelvTt frTig!re snlg\s
(gesprochen: genwalabant .. . sangwis)
(- u u - u u-----u u -u )
die Knie wankten, das Blut gerann durch den eisigen
Schauder
(Vergil, Aeneis 12,905)
3.4 Verswechsel
Die Rmer empfanden es nicht als Hiat, wenn ein Vers auf
Vokal oder -m endet und der folgende Vers mit Vokal oder
h + Vokal beginnt, so dass die hier dargestellten Regeln zur
Hiatvermeidung nicht beim Verswechsel gelten, weil die
einzelnen Verse als selbstndige Einheiten gesehen wurden.
Anmerkung: Dass das Versende als prosodischer Ein
schnitt empfunden wird, hat auch Auswirkungen auf die
Quantitt der letzten Silbe eines Verses: Eine Schlusssil
be, die auf kurzen Vokal + Konsonant endet, ist auch
dann kurz, wenn der Folgevers mit Konsonant beginnt.
Zwei Konsonanten, zwischen denen ein Verswechsel
liegt, bilden also keine Positionslnge (siehe Kap. 2.2.2):
Nall! tOial r!ldTit mhT nelque vTis sl rol rim,
u u ---uu -u u -u u
-

Ich hrte von keiner deiner Schwester noch sah ich
eine,
I qum te mel ml rem, vTrl gO.
(---
u u -
--)
0 wie soll ich dich nennen, Jungrau.
(Vergil, Aeneis 1,326f.)
Besonderheiten der Prosodie 31
3.5 Hypermeter
In sehr seltenen Fllen hat ein Vers eine Silbe mehr als b
lich, die auf einen Vokal endet und durch den Anfangsvo
kal des folgenden Verses elidiert wird. Einen solchen Vers
bezeichnet man als Hypermeter (von griech. hyeretras
bermig, das Versma bersteigend<).
Beisiel:
... quilbs rl bis in olris
( u u-u u--)
. .. sage an welche Ksten
ilcltel mr dl cel as: il gnal r[!l mi l nm
lque
ll col rm
l
qu
{
(---u u--- u u-uu--)
der Welt wir geworfen werden: unkundig der Menschen
,rl ral ms venlt'c vlsltis et flacl tTibs aclti.
(---------u u --)
und der Gegend iren wir umher, vom Wind und den
weiten Wogen hierher getrieben.
(Vergil, Aenei 1,331-333)
4 Die metrischen Bausteine
Fast allen in diesem Buch behandelten lateinischen Ver
sen ist gemeinsam, dass sich in ihnen ein bestimmtes
rhythmisches Muster aus Lngen und Krzen mehrfach
wiederholt. Die keinste metrische Einheit, in der He
bung und Senkung durch eine bestimmte Abfolge von
langen und kurzen Silben festgelegt sind, nennt man
Versfu.
Die wichtigsten Versfe sind:
Trochus (- u), z. B.: doln
Iambus (u -), z. B.: lgo
Daktylus(- u u), z. B.: corl plrl
Anapst (u u -), z. B.: fllclo
Kretikus(- u -), z. B.: delfOIT
Tribrachys ( u u u), z. B.: mTinTimOs (kann die Auflsung
eines Trochus oder Iambus sein)
Spondeus(--), z. B.: vTidT
In trochischen, iambischen und anapstischen Versmaen
bilden je zwei Fe ein Metrum, whrend im daktyli
schen Versma jeder Fu auch ein Metrm bildet.
Nach der Zahl der Metra pro Vers unterscheidet man
die Verstypen Monometer (1), Dimeter (2), Trimeter (3),
Tetrameter (4), Pentameter (5) und Hexameter (6).
Demzufolge besteht z. B. ein iambischer Trimeter aus
sechs iambischen Versfen und ein daktylischer Hexa
meter aus sechs daktylischen Versfen.
Die metrischen Bausteine 33
Aufgae Welchem Ver entrehen jeweis de
Silbugen folgender Wrer?
nomen, tacent, aequlta, murls, crmina, domino, bl
la, uri, amo, animae, perero, didtur
Aus we vielen Verfen beehen e datlscher Te
trameter und ein iabischer Dimeter?
5 Die wichtigsten Versmae
5.1 Der dakt
y
lische Hexameter
5.1.1 Im Hexameter (von griech. hex >sechs<) kommt ein
Metrum sechsmal hintereinander vor, im Falle des dakty
lischen Hexameters also sechs Daktylen (siehe Kap. 4),
wobei das letzte Metrum um eine Silbe verkrzt ist. Es er
gibt sich demnach folgendes Schema:
uu uu uu uu uu X
Die Akzente markieren die Hebungen des Verses, das x
an letzter Stelle bedeutet, dass hier eine lange oder eine
kurze Silbe stehen kann. Da die Quantitt der letzten
Silbe im konkreten Einzelfall lang oder kurz ist, also im
abstrakten Versschema gewissermaen schwankt, be
zeichnet man sie als Sylaba anceps (lat. anceps >schwan
kend<).
Da es sehr schwierig wre, Verse nur nach dem oben
angefhrten Schema zu schreiben, gibt es verschiedene
Variationsmglichkeiten dieses Grundschemas: Jede
Doppelkrze kann durch eine Lnge ersetzt werden
(siehe Kap. 2.2. 1 0). Im fnften Metrum geschieht dies
aber sehr selten. Es ergeben sich also folgende Mglich
keiten:
Die wichtigsten Versmae 35
Zur besseren

bersichtlichkeit wird im Folgenden bei


Versbeispielen auf die Angabe der Vokallngen und der
Silbengrenzen verzichtet; angegeben wird nur noch das
durch die Silbenlngen vorgegebene metrische Sche
ma, wie bei dem folgenden Beispiel (Vergil, Aeneis
1 ,124-127):
lnterea magno misceri murmure pontum
(. uu. _ _ __.u
u
.
u)
Inzwischen bemerkte Neptun, dass das Meer mit
groem
emissamqu@iemem sensit Neptunus et imis
(.-. u
u
.-.-.
u u
. -
)
Getse aufgewhlt, der Sturm entfesselt und
stagna refusa vadis, graviter commotus, et alto
Fu
u
.
u
u.u
u
._. u u.
von den untersten Tiefen her aufgewhlt war, heftig
bewegt
prospiciens summa placidum caput exul it unda.
(. u u.
-
. u u. u u.
u
u. -
)
erhob er sein ruhevoles Haupt aus der Wasserober
fche und schaute aufs Meer.
36 Die wichti
g
sten Versmae
Tipp: Am Anfang erscheint das Schema mit den vielen
Variationsmglichkeiten oft etwas verirrend. Es gibt
aber Stellen, an denen die Quantitt der Silbe von
vornherein festgelegt ist: Der Hexameter beginnt im
mer mit einer Lnge; die vorletzte Silbe ist immer lang;
im fnften Versfu haben wir meistens einen echten
Daktylus. Deshalb beginnt man bei schwierigen Versen
am besten hinten und markiert dann alle Lngen im
restlichen Vers. Anschlieend lassen sich die Lcken
leicht fllen.
Aufgabe: Skandieren Sie die folgenden Verse!
Haec precor, hancvocem exremam cum sangui nefundo.
Tur vos, o Tyrii, sirpem e genus omne fuurum
exercete odi is ci nerique hae mi ti te nosro
munera. Nullus amor populis ne foedera suntol
5.1.2 Bei j edem bewussten Vortrag eines lngeren Satzes
muss man zum besseren Verstndnis oder zur Betonung
einzelner Wrter an bestimmten Stellen Pausen machen.
So gibt es auch beim Vortrag von Versen Stellen, an denen
man Einschnitte setzen kann. Man unterscheidet:
a) die Zsur (von lat. caedere >Zerhauen<): Die stets durch
ein Wortende markierte Pause liegt innerhalb eines Vers
fues, ,zerschneidet ihn. Ein Einschnitt im Hexameter
nach der zweiten Hebung heit Trithemmeres (von
griech. tria >drei<, hemi >halb< und meros >Teil<), nach der
dritten Hebung Penthemimeres (von griech. pente >fnf<,
Die wichtigsten Versmae 37
hemi und meros) und nach der vierten Hebung Hephthe
mimeres (von griech. hepta >sieben<, hemi und meros).
Trithemimeres bedeutet also nach drei halben Teilen,
Penthemimeres nach fnf halben Teilen und Hephthe
mimeres nach sieben halben Teilen. Wenn man bedenkt,
dass ein daktylischer Versfu mit Hebung und Senkung
aus zwei halben Teilen besteht, dann steht der Einschnitt
nach der zweiten Hebung, die Trithemimeres, also nach
dem dritten halben Teil des Verses usw.
Am hufigsten ist der Einschnitt nach der dritten He
bung, die Penthemimeres. Ansonsten erolgt der Ein
schnitt meistens nach der vierten Hebung (Hephthemime
res), wobei sich in diesem Fall in der Regel eine Nebenz
sur nach der zweiten Hebung (Trithemimeres) findet.
Schema mit Penthemimeres:
Beispiel:
Hae tibirunt artes paci qufi mponere morem,
<. u u.-. 11-.-. u u . u)
Diese Knste wirst du haben, dem Frieden Ordnung zu
verleihen,
parcere subiecis et debellare superbos.
<. u u.-. 11-.-. u u . -)
die Unterorfenen zu schonen und die Hochmtigen
niederzukmpfen.
(Vergil, Aeneis 6,852f.)
38 Die wichtigsten Versmae
Schema mit Penthemimeres und Hephthemimeres:
ll ll
0 -U * -0 -X
Beispiel
Tu regerfmperio populos, Romane, memento!
(. u u.
u u
.II
u u
.I
I
-.
u u
. -)
Du denke daran, die Vlker mit deinem Befehl zu len
ken, Rmer!
(Vergil, Aeneis 6,851}
Schema mit Trithemimeres und Hephthemimeres:
ll ll
-0 - 0 -0 0 -0 -X
Beispiel:
Obstipui, steteruntque com@t vox faucibus haesit.
(
.
u u
.11
u
u.
u
u .11-. u u. u)
Ich erstarrte, die Haare standen zu Berge und die Stim
me blieb mir in der Kehle stecken.
(Vergil, Aeneis 2,774)
Die Zsur richtet sich nach dem Sinn des Satzes, eng
zusammengehrende Wortgruppen werden nicht ge
trennt.
Die wichtigsten Versmae 39
b) die Direse (von griech. dihatresis >Trennung): Die
durch ein Wortende markierte Pause liegt zwischen zwei
Versfen, trennt sie. Der Einschnitt erfolgt nach dem
vierten Fu und ist meistens mit einer Penthemimeres als
Nebenzsur verbunden.
Beispiel (Direse mit Penthemimeres):
ducitb urbe domum, mea carmi na, ducite Daphnin.
(. u u . u u . II u u . u u 1 1. u u . u)
Fhrt von der Stadt, fhrt Daphnis nach Hause, meine
Sprche.
(Vergil, Ekloge 8,100)
Dieser Einschnitt kommt im Epos selten vor, ist aber ty
pisch fr die Hirtendichtung, die sogenannte Bukolik.
Deshalb nennt man ihn auch bukolische Direse (von
griech. boukolike >Hirtendichtung<).
AfgabeSkadieren Sie folgende Verse (Lngen, K
zen, Verspausen)!
Obsipuit primo aspeu Sidonia Dido,
casu deinde viri tanto, e sie ore locu es:
Quis te, nate dea, per tanta pericula casus
insequitur? Quae vis immanibus applict oris7
No patriam fugimus; tu, Trre, lentus in umbra
formosm resonare doces Amarlllda silvas.
40 Die wichtigsten Versmae
5.2 Das elegische Distichon
Ein elegisches Distichon (griech. distichon >Zweizeiler<) be
steht aus einem daktylischen Hexameter und einem dakty
lischen Pentameter. Letzterer wird durch die Verdop
pelung des ersten Teiles eines Hexameters (- u u- u u -)
gebildet. Im zweiten Teil eines Pentameters knnen die
Krzen nicht durch eine Lnge ersetzt werden. Nach der
dritten Hebung trennt regelmig eine Direse die beiden
Versteile voneinander. Demnach hat der Pentameter fol
gende Form:
u
o
||
u
u
u
u
X
Der Pentameter hat also trotz seines Namens sechs He
bungen. Die Bezeichnung lsst sich damit erklren,
dass man den Vers als Zusammensetzung aus zweimal
2' Daktylen oder aus zwei Daktylen, einem Spondeus
und zwei Anapsten aufgefasst hat, also als Zusammen
setzung aus fnf Metren.
Schema des elegischen Distichons:

o
.o .o .o .o x
# #
|
_ # #
-0 -0
-uu -uux
Die wichtigsten Versmae
Beispiel:
Cynthia prima suis miserum me cepit ocellis,
<. u u. u u. II u u.
1
1-
. u
u
.
-
)
41
Cynthia fing mich Armen als erste mit ihren uglein
em,
contactum nullis ante cupidinibus.
(._._.ll.uu.uuu)
der ich vorher von keiner Liebesleidenschaft berhrt
war.
Tum mihi constantis deiecit Iumina fastus
<. u u.-
.
11-.-. u u. -)
Dann zwang mich Amor, den Blick bestndigen Hoch
muts zu senken,
et caput impositis pressit Amor pedibus,
<. u u. u u. 11. u u. u u u)
setzte mir den Fu aufs Haupt und drckte es zu
Boden,
donec me docuit castas odisse puellas
<.-. u u. II-.-. u u. -)
bis er mich gelehrt hatte, anstndige Mdchen abzuleh
nen,
42 Die wichtigsten Versmae
improbus, et nullo vivere consi li o.
(. u u . - . u . u u. u u .)
der Freche, und ohne rechten Pln zu leben.
(Properz 1, 1, 1-)
AaJgabe:Skdieren Sie folgende Ve!
S priu andllam capandae nosse puellae
cura sit: accessus mol l iet i l la tuos.
Poxi ma consi l ii s domlnae sit u illa, vide,
neve parum tacitis conscia fida ios.
Hanc tu pollicitis, han tu corrumpe rondo:
quod pis, ex facili, si vole i l la, f.
lila lege tempus (meici quoque tempora sran)
quo faci l is dminae mens sit e apta capi;
Me erit apta capi tur, cum laetisi ma rerum
u se i n pingui luxuriabit humo.
5.3 Der iambische Trimeter
Da beim Iambus ein Metrm aus zwei Fen gebildet
wird (siehe Kap. 4), besteht der iambische Trimeter mit
drei Metra aus sechs Iamben. Das Grundschema sieht also
so aus:
u u u u u u
Die wichtigsten Versmae 43
Es gelten folgende Variationsmglichkeiten in den einzel
nen Metra:
Die zweite, vierte und sechste Senkung wird nie vern
dert und immer von einer Krze gebildet.
Die Krze in der ersten, dritten und fnften Senkung
kann von einer Lnge oder (als deren Auflsung) von
zwei Krzen gebildet werden.
Alle Lngen in der Hebung auer der letzten knnen
durch zwei Krzen ersetzt werden (siehe Kap. 2.2. 1 0).
An Stelle der letzten Lnge im Vers kann eine Krze
stehen.
Es ergeben sich also diese Variationsmglichkeiten:
Die Zsur erfolgt meistens nach der dritten Senkung (Pent
hemimeres), seltener nach der vierten Senkung (Hephthe
mimeres).
Beispiel:
fugi t i uventas et verecundus col or,
( . u . - 1 1 . u . - . u u)
dahin it die Jugend und die schamhafte Rte,
rel i qui t ossa pel l
u
mi cta l uri da,
(u . u . u 1 1 . u . u . u .)
es bleiben von gelblicher Haut berzogene Knochen,
44 Die wichtigsten Versmae
tuis capi l l us albus est odoribus,
(u . u . u u . u . u . uu)
mein Haar ist wei durch deine Salben,
nulla Iabore me redi nat otium;
( . u . u 1 1 . u . u . u u)
keine Ruhe gibt mir Erholung von der Mhe;
urget di em nox et dies noctem nequt_ est
<- . u . _ n . u . _ . u .>
den Tag verdrngt die Nacht und der Tag die Nacht
levare tenta spiritu praecordi a.
(u . u . u l l . u . _ . u u)
und die beengte Brust kann nicht freier atmen.
(Horaz, Epode 17,21-26)
A]geleSkandieren Sie folgende Ve!
l ngrata misero vita ducenda e in hoc,
novis ut usque suppeas l aboribus.
Optat qui etem Pelopis i nfidi pater,
egens bnignae Tantal us smper dapis,
optat Prometheus obl i gatus al iti,
optat supremo conl oare Slsyphus
i n monte sxum; sed vetant Ieges Jovis.
Die wichtigsten Versmae
Voles modo altis desilire turribus
modo ense pu Norlco recludre
frusraque vna guturi neces tuo
fasidio trisis aegrimonia.
5.4 Der iambische Senar
45
Viel hufiger in der lateinischen Dichtung als der iambi
sche Trimeter ist der iambische Senar, bei dem auch die
Krze in der zweiten und vierten Senkung durch eine
Lnge bzw. Doppelkrze ersetzt werden knnen. Das
Schema sieht also so aus:
l , y_-_ y_-_ y , y
u u uu u uu u u u U
Dass es so viele Aufsungsmglichkeiten gibt, liegt daran,
dass hier nicht mehr das Metrum die Grndlage fr die
Versmessung ist, sondern der einzelne Versf. Deshalb
spricht man in diesem Fall auch von einem iambischen Se
nar (lat. senarius >je sechs<), d. h. der Vers besteht nach der
Meinung der antiken Gelehrten aus sechs einzelnen Iam
ben mit ihren Auflsungsmglichkeiten.
Die Zsur steht meistens nach der dritten Senkung
(Penthemimeres) oder seltener nach der vierten Senkung
(Hephthemimeres ).
Der iambische Senar findet sich in den Komdien des
Plautus und Terenz und den Tragdien des Seneca in
Speechpartien sowie in den Fabeln des Phaedrs. Er ge
hrt somit zu den am weitesten verbreiteten lateinischen
Versmaen.
46 Die wichtigsten Versmae
Beiiel
nunc quoadsedisti s caus.n festivo loco,
<
-
.
_
.
_
II . _ . _ .
u
.
)
Nun, wozu ihr an dem festlichen Ort sitzt,
comoediai" quam nos acturi sumus,
(. - u. - l l .
_
.
_
. uu)
der Komdie, die wir sielen wollen,
et argumentt nomen vobi s eloquar.
(u. u . - 1 1 . - . - . u u)
Inhalt und Namen wl ich euch sagen.
Alazon Graec@. !lic nomen est comoediae,
(u u.-.-I I . u . - . u .)
Alazon heit diese Komdie auf Grechisch,
id nos Latine gl oriosum dicimus.
(-. u . - 1 1 . u. -
.
u u)
das nennen wir in Latein Angeber.
(Plautus, Mi/es gloriosus 83-87)
Die wichtigsten Versmae
As]gabe:Skniereniefo|geneVe:se|
lnops, potentem dum vult imitari, perit.
l n prato quondam rana conspexit bovem
et taca i nvidia tantae magnitudinls
rugom i nfavit pel i em: tum natos suos
interrogavit, an bove esset latio.
llli negarunt. Rursus intendit cutem
maiore nisu et si mi l i quaesivit modo,
qui s mai or esset. 1 1 1 1 dixerunt bovem.
Novissi me i ndi gnata dum vul val idius
i nflare sese, rupto i auit corpre.
5.5 Der Hinkiambus (Choliambus)
47
Der Hinkiambus oder Choliambus (von griech. ch6l6s
>lahm<) verdankt seinen Namen seinem etwas schleppend
wirkenden Rhythmus. Dieser Eindruck entsteht dadurch,
dass der Vers wie ein iambischer Trimeter (siehe Kap. 5.3)
gebaut ist, aber die letzte Krze in der Senkung durch eine
Lnge ersetzt wird, wodurch der iambische Rhythmus ge
brochen wird. Das Schema sieht also so aus:
Die Zsur erfolgt in der Regel nach der dritten Senkung
(Penthemimeres), seltener nach der vierten Senkung
(Hephthemimeres). Die Verse folgen meist dem Grund
schema: Eine Auflsung der Hebung ist selten und Ana-
48 Die wichtigsten Versmae
pst statt Iambus kommt nur im ersten Fu vor, allerdings
nicht bei Catull.
Beipiel:
Mi ser Catulle, desinas ineptire,
(u _ u _ u , _ u
_
u _ _ u)
Armer Catull, hre auf dir Schwachheiten einzubilden
et quod vi des perisse perditum ducas.
<-. u . u . u I I . u . . _>
und halte das, was du verloren siehst, fr verloren.
Ful sere quondam candi di ti bi soles,
<- . u . _ 11 . u . u . .
_
>
Einst leuchteten dir strahlende Sonnentage,
cum ventitabas quo puella ducebat,
(- . u . - II . u . u . . u)
al du immer gingst, wohin dich ds Mdchen fhrte,
amata nobi s quanti!mabitur nul l a.
(u _ u _ - I I _ u _ u _ _ u)
ds von mir geliebt wurde, wie keine je geliebt werden
wird.
(Catll 8, 1-5)
Die wichtigsten Versmae
AaJgme:Skeren Sie folgende Verse!
Paee i nularum, Sirmio, lnsularumque
oelle, quascumque i n l i quenti bus sagnis
marlque vas fer uteque Neptunus,
quam te libenter quamque laetus inviso,
vix mi ipse ceden Tuniam atque Bithuno
Uqulsse cmp e vlde te i n tutol
0 quld solutls e beatius curis,
cum men onu reponit ac peregrino
Iabre fs i veni mus l arem ad nosrum
dlderatoque acqui esci mus leco?
5. 6 DerHendekas
)
llabus(ElFsilbler)
49
Neben den bisher behandelten Versmaen, bei denen sich
ein bestimmtes rhythmisches Muster (Versfu oder Me
trum) mehrfach wiederholt, gibt es im Lateinischen auch
eine Gruppe von Versen, die aus verschiedenen rhythmi
schen Mustern zusammengesetzt sind und immer eine fes
te Zahl von Silben haben. Zu ihnen gehrt auch der Ben
dekasyllabus oder Elfsilbler (von griech. hendeka >elf<).
Sein Schema sieht folgendermaen aus: '
Der Elfsilbler wird i n klassischer Zeit oft von Catull ver
wendet, der die Zsur hufig nach der dritten Hebung,
seltener nach der Doppelkrze setzt. Nur selten ist die
zweite Silbe des Verses kurz.
50 Die wichtigsten Versmae
Beisiel:
Luget* Veneres Cupi dinesque
(. . uu . I I u . u . u)
Trauert, ihr Liebesgttinnen und Liebesgtter
et quantumst hominum venustiorum!
(. - . uu . I I u . u . u)
und ihr Menschen, die ihr mitfhlend seid!
Passer moruus est meae puel lae,
<. - . uu . II u . u . -)
Der Sperling meines Mdchens ist tot,
passer, del iciae meae puel lae,
<. - . u u . 11 u . u . -)
der Sperling, die Wonne meines Mdchens,
quem pl us i l lUi i s suis amabat.
(. - . u u . II u . u . u)
den jene mehr liebte als ihr Augenlicht.
(Catul1 3, 1-5)
Die wichtigsten Versmae
Am:Sie Selo|peVetse|
Vlamu m Uia, aque amemus,
rumoque senum seerlorum
omn unlus aelmemu asls.
Se ocdre e redire psunt:
Nois cum sl odit breis Iux.
nox e peua una dormlenda.
Da mi bia mi lle, delnde centum,
de mille ala, dein snda centum,
deinde uu altera mil le, deinde centum.
5 1
Lsungen zu den bungsaufgaben
Zu 1
In der Prosa ist die Wortstellung frei, whrend sie in der
Dichtung durch einen bestimmten Rhythmus gebunden,
d. h. festgelegt ist.
Zu 2. 1
Als Hebung bezeichnet man die betonten Stellen im Vers,
als Senkung die unbetonten. Beim akzentuierenden
Rhythmus hat man eine geregelte Abfolge von durch Ak
zent betonten und unbetonten Silben, beim quantitieren
den Rythmus eine geregelte Abfolge von langen und
kurzen Silben.
Wehe, wenn sie losgelassen,
Wachsend ohne Widerstand,
Durch die volkbelebten Gassen
Wlzt den ungeheuren Brand.
(Friedrich Schiller, Die Glocke)
Zu 2.2. 1
( 4 Hebungen, 4 Senkungen)
(4 Hebungen, 3 Senkungen)
(4 Hebungen, 4 Senkungen)
(4 Hebungen, 3 Senkungen)
di-vi-di-mus, im-pe-ra-to-res, ex-po-ne-re, a-gi-ta-tis, mol
l is, prod-es-se, du-plex (Muta cum Iquid), u-xor
Zu 2.2.2
Naturlnge: Die Sibe enthlt einen langen Vokal oder ei
nen Diphthong.
Positionslnge: Die Silbe enthlt einen kurzen Vokal, auf
den mehr als ein Konsonant folgt. Deshalb gilt sie im Vers
als lang.
54 Lsungen zu den bungsaufgaben
Ausnahmen gelten bei Muta cum Liquida.
almilca (u - u; NL), bol nus (u u), urbs (-; PL), almoelnus
(u - u; NL), el xil mel re (- u u u; PL), al mil cal rum bolnal rum
(u --- u - u; NL, NL, PL, NL)
Zu 2.2.6
Bei Muta cum Liquida handelt es sich um eine bestimmte
Kombination von Konsonanten, bei der eine sogenannte
Muta (b, p, d, t, c, g) einer Liquida (r, I) voransteht.
Bei dieser Konstellation kann eine vorausgehende Silbe
mit einem kurzen Vokal als positionslang oder kurz gel
ten, je nachdem, wie es das Versma an der Stelle erfor
dert.
Der Satz heit bersetzt Vokal vor Vokal wird gekrzt
und bedeutet, dass eine Silbe, die auf einen langen Vokal
endet, gekrzt wird, wenn auf sie im selben Wort unmit
telbar ein weiterer Vokal oder ein h vor einem Vokal
folgt. Dies gilt meist nicht bei Wrtern griechischen Ur
sprungs.
Bei den Kombinationen -ns- und -nf-.
inlfel rus (- u u), flelo (u -), conl stans (- -), salcrum (x u),
inlfal mi l a (- - u u), aul relus (- u u), mi l grant ( x -), inlsulla
(- u u), abl rupltus (- - u), Mei neilalus (u u - u)
Zu 2.2.8
templl, te, mone, -que, in l tal i a, l talil (Nom. Sg.), bene,
vi ctori, bono, patres, vobis, frucas (Pl.), fructas (Nom.
Sg.), amicos, custodis, amicas, praeclaras, tempi Om, do
minis
Lsungen zu den bungsaufgaben 55
Zu 2.2.1 1
Die Mora ist die kleinste Zeiteinheit im Vers und bezeich
net die Dauer, die man bentigt, um eine kurze Silbe aus
zusprechen.
Das Paenultima-Gesetz bezeichnet die lateinische Wort
betonungsregeL Bei Wrtern mit mehr als zwei Silben
entscheidet die Lnge der vorletzten (aenultima) Silbe
ber die Betonung des Wortes.
Das Iambenkrzungsgesetz besagt, dass eine iambische
Silbenfolge im Vers gekrzt werden kann, wenn die Beto
nung auf der Krze liegt oder die tontragende Silbe un
mittelbar folgt; die iambische Silbenfolge muss dabei ganz
in der Hebung oder ganz in der Senkung stehen.
Zu 3. 1. 1
mobilitate viget virisquUdquiri t eundo,
sie it durch Beweglichkeit stark, gewinnt im Gehen Krfte,
parva metu pri mo, mox seseattol l i t in auras
zuerst klein aus Furcht, wchst sie bald in die Lfte,
ingrediturque soiCet caput inter nubi l a condit.
schreitet am Boden einher und birgt ihr Haupt in den
Wolken.
(Vergil, Aeneis 4,1 75-1 77)
Zu 3. 1.2
Vix e conspecu Siculae telluris in altum
Kaum segelten sie froh aus dem Blickfeld Sizilens
vela dabant laetLet spumas salis aere ruebant,
aufs Meer und whlten mit dem Schif die Gicht der Salz
fut
56 Lsungen zu den Obungsaufgaben
cum l unceternum servans sub pecore vul nus
auf als ]uno die ewige Wunde am Herzen bewahrend fol
gendes
haec secum: Men(ncepto desistere vicam
bei sich berlegte: Sol ich besiegt von meinem Vorhaben
nec posstal i a Teucror
i!
verere regem!
ablssen und den Knig der Teukrer nicht von Italien
ferhalten knnen?"
(Vergil, Aeneis 1,3438)
Zu 4
noj men (- u; Trochus), taj cent (u -; Iambus), aej qui jtas
(- u -; Kretikus), muj ri s (- -; Spondeus), carj mi j na (- u u;
Daktylus), doj mi j no (u u -; Anapst), bel j l a (- u; Tro
chus), urj bi (- -; Spondeus), aj mo (u -; Iambus), aj ni j mae
(u u -; Anapst), perj fej ro (- u -; Kretikus), di j ci jtur (- u u;
Daktylus)
Der daktylische Tetrameter besteht aus vier Daktylen (ein
Daktylus bildet ein Metrm), der iambische Dimeter aus
vier Iamben (zwei Iamben bilden ein Metrm).
Zu 5. 1. 1
Haec precor, hanc voce..xtremam cum sangui ne fundo.
(
u u
-
- -
u u

-
)
Darum bitte ich, dieses letzte Wort verstrme ich mit mei
nem Blut.
Tum vos, o Tyri i , stirt genus omne futurum
(

- u u -

u u

u u

u
)
Dann qult, Tyrier, die Brut und das ganze knftige Ge
schlecht
Lsungen zu den bungsaufgaben
exercetodi i s cineri quc mi ttite nostro
(. - . u u . u u . - . u u . -)
mit Hass und schickt meiner Asche dieses
munera: Nullus amor populis nec foedera sunto!
F
u
u . u u . u u . _ . u u .
57
Geschenk: Keine Liebe und keine Bndnisse soll es zwi
schen den Vlker geben!
(Vergil, Aeneis 4,621 -24)
Zu 5. 1.2
Obstipuit primaspecu Sidonia Dido,
(
. u u . I I - . - . I I - . u u . -) [rith. u. Hephth.]
Zuerst staunte die sidonische Dido ber den Anblick,
casu deinde viri tantt si e ore locut<est:
(
.
- .
u
u
.
-
.
I
I -
. u u
. -) [Hephth.]
dann ber das so groe Schicksal des Mannes und sprach so:
Qui s te, nate dea, per tanta peri cul a casus
(. _ . u u . 1 1 - . u u . u u . u) [Penth.]
., Welches Schicksal treibt dich durch so groe Gefahren,
Sohn
insequitur? Quae vis immanibus appl icat oris?<<
(. u u . I I - . I I
-
. u u . u u . -) [Trith. u. Penth. ]
der Gttin? Welche Macht treibt dich an die furchtbaren
Gestade?
(Vergil, Aeneis 1 , 61 3-1 6)
58 Lsungen zu den Obungsaufgaben
Nos patriam fugimus; tu, Tityre, lentus in umbra
'
-
U u . u u . ,- . u u . u u . -) [Penth. u. buk. Di
rese]
Ich fiehe aus meiner Heimat; du, Titrus, gelassen im
Schatten,
formosam resonare doces Amaryll ida silvas.
'

-
'
, u u . u u . , u u . u u . -) rrith. u. Hephth.]
lehrst die Wlder >Amarllis ist schn< erklingen zu lssen.
(Vergil, Ekloge 1 ,4f. )
Zu 5.2
Sed prius ancillam captandae nosse puellae
'
. u u . - . ,
- - - - u u . -)
Doch sorge vorher dar, die Dienerin des Mdchens, das
du erober
cura si t: accessus mol l iet illa tuos.
(. u u . - . 1 1 . u u . u u .)
willt, kennenzuleren: Sie wird dir den Zugang erleich
ter.
Proxima consili i s domi nae sit ut illa, vi deto,
(. u u . u u . u u . II u u . u u . ->
Sieh zu, dass jene die engste Beraterin der Herin it
Lsungen zu den bungsaufgaben
neve parum taci ti s consci a fida i oci s.
c. u u . u u . u . u u . u u .)
59
und eine sehr zuverlssige M itwisserin fr verschwiegene
Scherze.
Hanc tu pol l i citis, hanc tu corrumpe rogando:
c. - . u u. I I -.-. u u . -)
Diese bestich mit Versprechungen, diese mit Bitten:
quod petis, ex faci l i , si vol et i l la, feres.
c. u u . u u . u . u u . u u .)
was du erstrebst, wirst du leicht bekommen, wenn jene
wilL
l i l a l eget tempus (medi ci quoque tempora servant)
c. u u . - . u u u . u u . u u .-)
Jene wird den Zeitunkt auswhlen (auch rzte achten
auf die rechte Zeit),
quo faci l i s domi nae mens si t et apta capi ;
c. u u . u u . u . u u . u u .)
an dem das Herz ihrer Herrin empfnglich sein wird
und erobert werden kann.
60 Lsungen zu den bungsaufgaben
Mens erit apta capi tur, cum l aetissi ma rerum
(.
u u
.
u u
. . . .
u u
.
u
)
Ihr Herz wird dann erober werden knnen, wenn es sich
in sehr
ut seges i n pi ngui luxuriabit humo.
c. u u. - . u . u u . u u .)
freudiger Stimmung entaltet wie die Saat im fetten
Boden.
(Ovid, Ar amtor 1,351-360)
Zu 5.3
lngrata misero vita ducendLest i n hoc,
(- . u u u- . u 11 . - . u .)
Das ungeliebte Leben sol sich dir Elendem hinziehen,
novis ut usque suppetas laboribus.
(u . u . u I I _ u . u . u u)
damit du immer wieder neue Mhen erlebst.
Optat qui etem Pelopis infidi pater,
c- . u . - I I u u u . - . u u)
Nach Ruhe sehnt sich des treulosen Pelops Vater,
egens beni gnae Tantalus semper dapis,
(u . u . - I I _ u .
- . u u)
Tantalus, der immer ohne reichlichen Schmaus bleibt,
Lsungen zu den Vbungsaufgaben 61
optat Promeths obli gatus al iti,
(- . u . - II . u . u . u .)
ersehnt der fr den Adler festgeschmiedete Prometheus,
optat supremo conlocare Sisyphus
( . u . - 11 . u . u . u u)
Sisyphus sehnt sich, den Felen auf den Gipfel des
in monte saxum; sed vetant Ieges lovis.
( . u . - I I . u . - . u u)
Berges zu wlzen; aber die Gesetze Jupiters verbieten es.
Voles mod'altis desiHre turri bus
( u . u . - I I . u
.
u
. u u)
Bald wirst von hohen Trmen du springen wollen,
mod'ense pecus Nori co recludere
( u . u . - I I . u . - . u u)
bald mit dem norischen Schwert die Brust ffnen
frustraque vincla guturi neces tuo
( . u
. u 1 1 . u . - . u .)
und vergeblich einen Strick um den Hals dir binden,
62 Lsungen zu den Obungsaufgaben
fastidiosa tristis aegrimoni a.
(- . u . - I I _ u . u . u .)
des traurgen Kummers berdrssig.
(Horaz, Epode 1 7,63-73)
Zu 5.4
lnops, potentem dum vult imitari, perit.
(u . u . - I I _ -u u- . u u)
Ein Schwacher geht zugrunde, whrend er einen Mchti
gen nachahmen will.
l n prato quondam rana conspexit bovem
(- . _ . _ l l . u . _ . u u)
Auf einer Wiese sah einst ein Frosch einen Ochsen,
et tacnvidia tantae magnitudini s
(
-. u u-
1
1 .
_
. u. u u)
und von Neid auf die gewaltige Gre erfasst,
rugosnflavit pellem: tum natos suos
(- _ _ _
_ 1 1
_ _
u
.
)
blies er die faltige Haut auf dnn fragte er
interrogavit, an bovusset latior.
( . u . u
1
1 . u . -. u u)
seine Kinder, ob er grer als der Ochse sei
Lsungen zu den bungsaufgaben 63
l l l i negarunt. Rursus i ntendit cutem
(- u - l l u - u u)
Jene vereinten. Wieder dehnte er seine Haut
mai ore ni s'. et si mi l i quaesivit modo,
( u - I I u u- u u )
mit grerer Anstrengung und fragte in gleicher Weise,
qui s mai or esset. l l l i dixerunt bovem.
(- u u l l - - u u)
wer grer sei. Jene sagten, der Ochse.
Novissi mndi gnata dum vul t val i di us
(u u - u II - u u u u)
Als er sich schlielich emprt strker
i nfl are sese, rupto i acui t corpore.
(- u - F- u u - u u)
auflsen wolte, lg er pltzlch mit zerrissenem Krer d.
(Phaedrus 1 ,24: Rana rupt et bos)
Zu 5.5
Paennsul arum, Si rmnsul arumque
(- u - I I u u u)
Sirmio, aler Halbinseln und Inseln
64 Lsungen zu den Obungsaufgaben
ocelle, quascumquln liquenti bus stagnis
(u . u . - . u . u . . -)
Perle, die in klren Seen und im weiten Meer
marique vasto fer uterque Neptunus,
(u . u . - 1 1 . u . u . . u)
Neptun in seinem Doppelreich hat,
quam te libenter quamque laetus inviso,
(- . u . , I . u . u . . -)
wie ger und wie froh erblicke ich dich!
vix m,pse credens Thuni

tque Bithunos
(- . u . - l l . u . u . .
_
)
Kaum wage ich es bei mir zu gluben, dass ich Thynien
liqui sse campos et vi dere tln tuto!
(u . u . - 1 1 . u . u . . -)
und die Bithynischen Felder verlie und dich wohlbehal
ten sehe.
0 quid soluti s est beatius curis,
c- . u . _ u .
u
.
u
. .
_
>
0 was it glcklicher als von Sorgen befreit zu sein,
Lsungen zu den Obungsaufgaben 65
cum mens onus reponit ac peregri no
(- . u . u . u 1 1 . u
_ _
_
)
wenn das Herz sich der Last entledigt und ich von der
Mhe
I abore fessi veni mus l arf!d nostrum
(u . u . - 1 1 . u . u . . u)
in der Fremde erschft zu unserem Haus komme und
desi deratoqucqui esci mus leco?
(
-
.
u
.
_
.
u
.
u
. .
_
)
auf dem ersehnten Bett ausruhe?
(Catull 3 1, 1-10}
Zu 5.6
Vivamus, mea Lesbi@tqumemus,
(. - . u u . u . u . u)
Lass uns leben, meine Lesbi, und lss uns lieben,
rumoresque senum severi orum
(
.
-
.
u u
. II u . u . u)
lass uns auf d ganze Gerede der zu strengen
omnes uni us aesti memus assis.
(. - . u u 1 1 . u . u . u)
Greise nichts geben.
66 Lsungen zu den bungsaufgaben
Sol es occiderut redire possunt:
(.-. u u . I I u . u . -)
Sonnen knnen untergehen und wiederkehren:
Nobis, cum semel occidit brevis Iux,
(.-. u
u
1 1 . u . u . -)
wir mssen, wenn uns einmal das kurze Lebenslicht ausge
gangen ist,
nox est perpetuuna dormi enda.
(_ _ _ u u . u . u . u)
eine einzige ewige Nacht durchschlfen.
Da mi basia mil le, deinde centum,
(.-. u u 1 1 . u . u . u)
Gib mir tausend Ksse, dann hundert,
dein mi ll ultera, dein secunda centum,
(_ - . u u I I . u . u . u)
dann tausend weitere, dann wieder hundert,
deindusquul tera mille, deinde centum.
(_-. u u
1 1
. u . u . u)
dann in einem fort weitere tausend, dann hundert.
(Catull 5, 1-9)
Literaturhinweise
Crusius, Friedrich: Rmische Metrik. Hildesheim 1 997.
(Nachdrck der 8. Auf. Mnchen 1967.)
Drexer, Marin: Einfhrung in die rmische Metrik.
Darmstadt 5 1993.
Glcklich, Hans-Joachim: Compendium zur lateinischen
Metrik. Wie lateinische Verse klingen und gelesen wer
den. Gttingen 2007.
Halporn, James W. I Ostwald, Martin: Lateinische Metrik.
Gttingen 4 1 994.
Stellenregister
Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Kapitel. Ein A
hinter der Stellenangabe vereist auf den AufgabenteiL
Catull
3, 1-5 5. 6
5, 1-9 5. 6 A
8, 1-5 5. 5
31 , 1-10 5. 5 A
Horaz
Epoden
1 7,21-26 5.3
1 7,63-73 5. 3 A
Ovid
Ars amatori
1 ,351-360 5. 2 A
Metamorhosen
1 , 89 3. 2
1 3,607 2. 2. 5
Phaedrus
1 ,24 5. 4 A
Plautus
Amphitruo
29 2. 2. 7
Menaechmi
1 0 2. 2. 7
44 3.3
137 2. 2.7
1 1 57-62 2. 1
Mi/es gloriosus
83-87 5. 4
Properz
1 , 1 , 1 -6 5. 2
Vergil
Aeneis
1 ,2 3. 3
1 ,34-38 3. 1 .2 A
1 , 124-1 27 5. 1 . 1
1 , 1 57f. 3. 1 . 1
1 ,326 f. 3.4
1 ,331-333 3. 5
1 ,613-16 5. 1 .2 A
1 ,698 3. 3
2,691 3. 3
2,774 5. 1 . 2
4,95 3. 2
4, 1 75-1 77 3. 1 . 1 A
4,621-624 5. 1 . 1 A
6,364 f. 3. 1 .2
6,629 3. 1 .2
6,85 1 5. 1 .2
6,852 f. 5. 1 . 2
Stelenregiter 69
1 2,905 3. 3
Eklogen
1 .4 f. 5. 1 .2 A
8, 1 00 5. 1 .2
Sachregister
Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Kapitel.
Anapst 4
Aphrese 3. 2
Betonungsregel, lateini
sche 2. 2. 1 1
Choliambus 5. 5
Daktylus 4
Direse, bukolische
5. 1 . 2,5.2
Dimeter 4
Distichon, elegisches 5.2
Elfsilbler 5. 6
Elisio inversa 3.2
Elision 3. 1 . 1 , 3. 1 .2
gebundene Sprache
Hebung 2. 1 , 5. 3
Rendekasyllabus 5. 6
Hephthemimeres 5. 1 .2,
5. 3
Hexameter 4
daktylischer 5. 1 . 1
Hiat 3 , 3. 4
Hinkiambus 5. 5
Hypermeter 3. 5
Iambenkrzungsgesetz
2. 2. 7
Iambus 4
Kretikus 4
Metrm 4
Monometer 4
Mora 2. 2. 1 0
Muta cum Iiquid 2. 2. 1 ,
2. 2. 3, 2.2. 5
Naturlnge 2. 2. 2
PaenultimaGesetz
2. 2. 1 1
Penthemimeres 5. 1 .2, 5. 3
Positionslnge 2. 2. 2
Prosodie 2. 2
Rythmus
akzentuierender 2. 1
quantitiereoder 2. 1 , 2. 2
Synaloephe 3. 1 . 1 , 3. 1 .2
Synizese 3. 3
Sachregiter
Tetrameter 4
Tribrachys 4
Trimeter 4
iambischer 5. 3, 5.4
Trithemimeres 5. 1 .2, 5. 3
Trochus 4
Verswechsel 3. 4
vocalis ante vocalem
corpitur 2. 2. 6
Zsur 5. 1 .2
71

Das könnte Ihnen auch gefallen