Tempus-Setzung in Thomas Bernhards Der Stimmenimitator PDF
Tempus-Setzung in Thomas Bernhards Der Stimmenimitator PDF
Tempus-Setzung in Thomas Bernhards Der Stimmenimitator PDF
Diplomarbeit zur Erlangung des Magistergrades der Philosophie eingereicht an der Geisteswissenschaftlichen Fakultt der Universitt Wien von Imelda Rohrbacher
Inhaltsverzeichnis:
I. Einleitung
II.1. Zum Forschungsstand II.2. Vorbemerkung II.3. Nahe Sulden Keine Chronologie II.4. Deiktische Tempustheorie Eine Parallele
7 12 14 27
33
IV. Expedition Besprochen und erzhlt IV.1. Tempus und Fiktion IV.2. Der Begriff der Tempus-Metapher nach Weinrich IV.3. Perfekt in Expedition
44 45 50 66
V. Post
86
89
VII. Zusammenfassung
104
Literaturverzeichnis
108
I. Einleitung
In fast allen seinen Prosatexten verndert Thomas Bernhard den Einsatz der im Deutschen blicherweise verwendeten Erzhltempora. Nicht nur das Perfekt, bekanntlich die sterreichische Erzhlzeit, erfhrt dabei verstrkten Einsatz, sondern auch das Plusquamperfekt findet sich bei Bernhard sehr viel hufiger in der Rolle eines Erzhltempus, als dies bei anderen Autoren der Fall ist. Zum Vergleich: in Canettis Die Blendung kommt der Autor auf ber 500 Seiten im groen und ganzen mit zwei Tempora aus, mit dem Prteritum, das meistens mit der Auenperspektive einer Figur verbunden ist und die Erzhlung trgt, und mit dem Prsens, das meist die Innensicht einer Figur, einen inneren Monolog wiedergibt (kaum Dialoge). Das Plusquamperfekt und andere Tempora finden sich sehr selten, und wenn, dann sind sie grammatikalisch bedingt, d.h. wenn etwa eine chronologische Einordnung wie blich ber die Tempussetzung erfolgt (z.B.: nachdem + Plusquamperfekt). Die Verwendung des Prteritum als Haupttempus ist vielen erzhlenden Texten gemeinsam, durch die Hufigkeit seines Gebrauchs ist das Prteritum zu einem kanonischen Merkmal deutscher literarischer Texte geworden. Sehr viel komplizierter gestaltet sich der Einsatz der Tempora bei Thomas Bernhard. Selbst in den kurzen Prosastcken des Stimmenimitator findet sich das ganze Spektrum an Mglichkeiten in der Zeitenverwendung bis hin zum oberbairischen doppelten Perfekt: Er habe sich mit dieser Tatsache zuerst deshalb abgefunden gehabt ... (Staatsdienst, S. 144).1 Die variantenreiche Verwendung der Erzhltempora soll Gegenstand dieser
Untersuchung sein, denn sie trgt entscheidend dazu bei, den Texten des Stimmenimitator ber die kanonisierten Zge der Anekdote hinaus literarische Qualitt zu verleihen. Man knnte diese Texte aufgrund ihrer im Verhltnis zu ihrer Krze auffallend komplex gestalteten Tempusverwendung auch als literarische Miniaturen bezeichnen: Eine kleine Erzhlung (ein kurzes Prosastck) gewinnt durch ihren Formen-Reichtum erzhlerisches Profil, und zwar in verschiedener Hinsicht.
Zum ersten ergeben sich durch eine von herkmmlicher erzhlerischer Chronologie abweichende Tempusverwendung andere Mglichkeiten, mit der erzhlten Zeit umzugehen, etwa wenn es darum geht, die langen Zeitspannen, von denen oftmals die Rede ist, in die Knappheit der Erzhlung zu bannen. Die kleinste Miniatur aus dem Stimmenimitator ist das Stck Post (S. 57):
Noch Jahre, nachdem unsere Mutter gestorben war, hatte die Post an sie adressierte Briefe zugestellt. Die Post hatte ihren Tod nicht zur Kenntnis genommen. Zweifellos liegt das Interessante dieser zwei lakonischen Stze in der Setzung des durchgehenden Plusquamperfekt. hnlich wie in dem Nestroy-Satz Fordere khn, sprich ohne Scheu, wie dir der Schnabel wuchs! 2 wird etwas unterwandert - der bliche Sprachgebrauch bei Nestroy, der mit dieser einfachen Vernderung einer festen Redewendung die geschwollene Redeweise seiner Figur charakterisiert, der bliche Erzhlgang bei Bernhard. Nur, da hier die Sache komplexer wird, denn die Frage ist, ob und inwiefern diese Abweichung eine Erzhlstrategie oder eine Auskunft ber die grundstzliche Anschauung eines Autors von Zeit in der Erzhlung birgt. Die berlegung wird vielleicht deutlicher, wenn man eine Ersatzprobe versucht, also angenommen, man mchte das zweite Plusquamperfekt durch das ersetzen, was zu erwarten wre - nur: was ist das? Perfekt oder Prteritum? Die Lsung wre wahrscheinlich je nach dem verschieden, was ein Sprecher beabsichtigt, ob er einen mndlichen oder schriftlichen Text daraus machen wrde, oder aus welchem Teil des deutschen Sprachraums er kme, etc. Wichtig ist fr uns aber vorerst nicht diese Lsung, sondern die dazu fhrende berlegung, denn sie macht zwei Dinge deutlich: - Die deutsche Sprache hat in ihrem grammatikalischen System einen gewissen Spielraum (den z.B. andere Sprachen in geringerem Ausma beinhalten, obwohl sie mehr Tempora haben, diese aber in einem strenger geordneten System organisiert sind), und Bernhard ntzt diesen Spielraum aus, indem er in den recht
Die Seitenangaben in Klammern beziehen sich auf: Thomas Bernhard, Der Stimmenimitator, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main 19871 2 Johann Nestroy, Die beiden Nachtwandler oder Das Notwendige und das berflssige, in: Komdien 1832-1837, hrsg. von Franz H. Mautner, Insel Verlag, Frankfurt am Main 1970, Bd. 1, S. 470
unterschiedlichen Texten dieses Bandes alle mglichen Tempuskombinationen verwendet. - Diese vorgestellte grammatikalisch korrekte Lsung htte bei weitem nicht denselben Effekt, denn sie folgt einer herkmmlichen erzhlerischen Schiene. Nachdem verlangt das Plusquamperfekt, danach lassen die Regeln der Grammatik die Fortfhrung in einer anderen (nachzeitigen) Zeitform erwarten. Das passiert aber nicht, stattdessen folgt noch einmal dieselbe Zeitform. Indem also die Grammatik und gleichzeitig ein erzhlerischer Sprachgebrauch unterwandert werden, schafft Bernhard ein anderes Erzhlen. Dieses andere Erzhlen wird nun deswegen als interessant empfunden, weil es im Gebrauch von sprachlichen Formen etwas ber das Erzhlen an sich auszusagen imstande ist, und wenn es, so wollen wir vorerst einmal festhalten, nur das ist, zu zeigen, da es nicht unbedingt notwendig ist, die inhaltliche Chronologie mit der der Tempora bereinzustimmen, um den Text verstndlich zu machen. Da die Tempora im literarischen Gebrauch auch andere Funktionen als die der chronologischen Einordnung bernehmen knnen, ist somit die wichtigste Prmisse, von der in dieser Arbeit ausgegangen werden soll.
Zum zweiten soll untersucht werden, in welcher Weise die Zeitensetzung mit dem Einsatz etwa der indirekten Rede verbunden ist und dazu dient, die Figurenrede so in die Erzhlung einzubinden, da die Grenzen zwischen Erzhlerbericht und Figurenrede verflieen, bzw. auch die Verortung des Gesprochenen (des Geschriebenen) ermglicht wird. Die Setzung der Tempora ist nmlich aufs engste mit der Frage der Perspektivierung verbunden, und auch hier gibt es Erzhlkonventionen, wie wir an der oben vorgestellten Ersetzung des Plusquamperfekt in Post durch Perfekt oder Prteritum feststellen knnen. Eine solche Vernderung wrde nmlich nicht nur eine chronologische Einordnung ermglichen, sondern zugleich mit ihr die Frage nach der Erzhlperspektive eindeutiger beantworten, wie dies vielen anderen Texten gemeinsam ist.
Der Begriff der Miniatur beinhaltet aber noch eine andere Komponente, die bercksichtigt werden mu: Es handelt sich dabei jeweils um etwas in sich Abgeschlossenes, das
inneren Gesetzen folgt und somit Eigenstndigkeit bewahrt. So gesehen mu das, was fr Post gilt, nicht unbedingt fr andere Texte gelten, die Vernderung von Erzhlstrategien mu nicht immer das gleiche Gesicht haben. Das soll anhand von ausgewhlten Texten aus dem Stimmenimitator untersucht werden, wobei jedem der Texte ein eigenes Kapitel gewidmet wird. Als wichtiges Hilfsmittel zur Verdeutlichung der angestellten Beobachtungen (auch der der Sekundrliteratur) dient zumeist die Ersatzprobe.
Es sei an dieser Stelle im brigen darauf hingewiesen, da im Rahmen der vorliegenden Arbeit auf die Kritik an Harald Weinrichs "Tempus Besprochene und erzhlte Welt", wie sie etwa Rolf Thieroff in "Das finite Verb im Deutschen" 3 formuliert, nicht
detailliert eingegangen werden kann, da es hier vorerst darum gehen soll, den spezifischen Weinrichschen Ansatz als zentrales Element dieser Arbeit darzustellen und anhand neuerer literarischer Texte auf seine Anwendbarkeit zu berprfen. Die zweifellos wichtigen Einwnde, die gegen Weinrichs Thesen vorgebracht worden sind, sollen im Rahmen einer aktualisierten Fassung diskutiert werden.
vgl. Rolf Thieroff, Das finite Verb im Deutschen Tempus Modus Distanz, Gunter Narr Verlag, Tbingen 1982, S. 55ff und S. 297ff
Auf der Suche nach einschlgiger Literatur trifft man auf ein fr den Autor Bernhard ungewhnliches Phnomen: Zum Stimmenimitator gibt es kaum Sekundrliteratur; zwei werkspezifische Artikel, die in wissenschaftlichen Publikationen dazu erschienen sind, umfassen nicht mehr als ca. 20 bzw. 10 Seiten und gehen auf das fr die vorliegende Arbeit gewhlte Thema kaum ein.4 Schmidt-Dengler beginnt seinen Aufsatz mit einer Durchsicht der dem Erscheinen des Buches (1978) folgenden Zeitungsartikel und konstatiert vor allem die ratlose bis eher schlechte Aufnahme durch die Kritik. Daran werden einige berlegungen zur Gattungsdiskussion angeknpft und schlielich die Anekdote als (formal) nahestehende Kategorie aufgefat. Schmidt-Dengler ruft dabei die etymologische Grundbedeutung von Anekdote als dem Unverffentlichten in Erinnerung und fhrt ber diese Bedeutungsnuance ber zum Hauptpunkt seiner Auffassung dieser Texte: ... das Unverffentlichte stellt die Korrektur zur berlieferten Geschichte her. 5 Parallel dazu sieht er die Tatsache, da es in den Bernhardschen Geschichten nicht nur um, wie fr die Anekdote gattungstypisch, prominente Persnlichkeiten (teils fiktive, teils historische Personen) geht, da seine unerhrten Begebenheiten (ein Kritiker beruft sich auf die Novelle als Beitrag zur Gattungsdiskussion) nicht nur in allen mglichen Lndern und Weltstdten spielen, sondern da sich darin auch die sterreichischen Provinzlandschaften und deren Bewohner finden, ber deren Schicksal wir, wenn berhaupt, freilich nur aus der Zeitung etwas erfahren. [Somit aus jenem Medium, das wie das literarische diese und jene am gleichen Ort vereint und gegeneinanderstellen kann.] Schmidt-Dengler sieht die Hauptfunktion der Kuriosa der Bernhardschen Anekdotensammlung darin, eine Art Gegenauthentizitt zu schaffen und folgert:
Franz M. Eybl, Thomas Bernhards Stimmenimitator als Resonanz eigener und fremder Rede, in: Kontinent Bernhard - Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa, hrsg. von Wolfram Bayer, Bhlau Verlag, WienKlnWeimar 19951, S. 31-43 Wendelin Schmidt-Dengler, Verschleierte Authentizitt - Zu Thomas Bernhards Der Stimmenimitator, in: Der bertreibungsknstler Studien zu Thomas Bernhard, Sonderzahl Verlagsgesellschaft, Wien 19973, S. 59-90 5 ebd., S. 63
Im Stimmenimitator werden durch die bertreibung die Realittspartikel zur Kenntlichkeit entstellt. Evident wird dadurch die paradoxale Struktur des poetischen Prozesses: das Authentische enthllt sich just dadurch, da es verschleiert wird.6 Der Aufsatz schliet mit einigen Betrachtungen zur Verwendung des Wortes naturgem, das inzwischen zur bekanntesten Bernhard-Vokabel avanciert ist. Auch der hyperbolische Einsatz dieses Wortes steht fr Schmidt-Dengler im Zusammenhang der verschleierten Authentizitt, die umso strker hervortritt, umso mehr in den Geschichten von alltglichen, somit trivialen Katastrophen die Rede ist, an denen man 'naturgem' vorbeisieht. Seine Leistung ist es, in die Bagatelle das Gewichtige zu schmuggeln, das sonst die Pathos-Last grerer Texte ausmacht. Das Leid wird gespeichert in der Zeitungsnotiz. In ihr steckt das Authentische; der Vorwurf der Trivialitt braucht nicht zu verfangen [...] Was der einfache Holzfller zu sagen hat, gilt; was von den Groen vermeldet wird, gilt nicht.7
Abgesehen von einer Funote, in der die negativen Kritikerurteile ber die gewagten Plusquamperfektkonstruktionen gestreift werden, die, so wird gefrchtet, in die Schulgrammatik Eingang finden knnten, und bei denen es sich um eine Verunglimpfung der deutschen Sprache und eine Vernachlssigung und wohl Verachtung der einfachsten handwerklichen Qualitten handelt, findet sich im Bezug auf das fr die vorliegende Arbeit gewhlte Thema nur eine relativ flchtige Beobachtung des Autors: Auch die Umstndlichkeit der Sprache mit dem steten Schwanken zwischen berdetermination und Lakonismus, zwischen unntiger Redundanz und schroffer Einsparung erklrt sich mit der Mimesis der Zeitungssprache. Das unbeholfen wirkende Plusquamperfekt erzeugt Distanz und eine Patina der Knstlichkeit, die das krude Material imprgniert.8 Am Ende der oben erwhnten Funote wird jedoch noch hinzugesetzt, da das Plusquamperfekt ohne Zweifel in der Strategie des Autors seinen Platz hat und nicht ohne Kalkl eingesetzt wird (man ber seine Schnheit freilich geteilter Meinung sein knne).
6 7
Diesen bei Schmidt-Dengler flchtig behandelten Aspekt nher zu beleuchten, ist die Aufgabe dieser Arbeit, denn auch der Artikel von F. Eybl geht nicht im einzelnen auf die formale Seite dieser Prosastcke ein, sondern versucht mehr, die inhaltliche Verknpfung der einzelnen Stcke untereinander in den Vordergrund zu stellen und das Werk literaturgeschichtlich einzuordnen. Als Deutbild der Ausfhrungen Eybls fungiert der Stimmenimitator aus der gleichnamigen Episode (S. 9). Er verweist auf das Echo anderer Stimmen, auf die Resonanz fremder Rede in der eigenen, auf den Zusammenhang des Textes mit dem, was um ihn herum gesprochen wird.9 Eybl zeigt anhand der im Buch immer wiederkehrenden Figuren (z.B. des Wissenschaftlers), Themen und rtlichkeiten (wie bei Schmidt-Dengler), wie sehr die einzelnen Texte miteinander verknpft sind und so als Teile eines Ganzen gesehen werden mssen. Dieses Ganze ergibt sich fr Eybl aus der Variation von Einzelteilen, folglich vergleicht er die kalkulierte Unordnung der Geschichten mit der Konstruktion einer Fuge, in der die Stimmen miteinander in Beziehung treten und schlielich einander gegenseitig imitieren, wie auch aus obigem Zitat hervorgeht. Der zweite Punkt, den Eybl in seinem Aufsatz behandelt, zeigt jedoch die Geschichten des Stimmenimitator noch in anderer Hinsicht als Variation, denn ihre wichtigsten Formen finden sich in den Dramen Bernhards wieder: die Beschftigung der Figuren mit der Zeitungsmeldung, die Anekdote, in der es um prominente Persnlichkeiten geht, und nicht zuletzt angedeutete Erzhlungen, wie sie Eybl treffend nennt. Der Unterschied liegt nach Eybl in der Funktionalisierung der Abfolge der Sammlung, wie er berhaupt die Sammelform als die fr das Buch und seine Interpretation wichtigste Qualitt sieht: Dennoch bleibt als Befund, da die Eigentmlichkeiten des Bernhardschen Stil hier kaum zur Anwendung kamen. Schlank und konomisch erzhlt Bernhard in lapidarer Krze. Der Bezug zum Prosawerk besteht in einer Umkehrung. An die Stelle der Charakteristik des Stimmenimitator als Skizzenbuch ist die Charakteristik als Inversion zu stellen. [...] Die Konstanz der Themen und des sthetischen Verfahrens, Bernhard vielfach als Monotonie und Obsession vorgeworfen, bildet, was hier als bekanntes Faktum nicht im einzelnen nachgewiesen werden mu, ein knstlerisches Hauptkennzeichen des Schriftstellers, der Stimmenimitator kehrt dieses Modell um, stellt es auf den Kopf. Die vom flchtigen Leser kaum wahrgenommene Konstanz in der ver9
Eybl, Resonanz, S. 32
10
gleichsweise minimalen artistischen Gestaltung entfaltet sich ber einer sehr wohl wahrgenommenen maximalen Variation des Sujets. Wenn man die spezifische Form des Erzhlens in Bernhards Prosa als Einrichtung einer unverllichen, ja irritierenden Erzhlinstanz erklrt hat, so bildet in dessen Inversion die Sammelform die abstrakte, den Text organisierende Erzhlinstanz.10 Es soll im Laufe dieser Arbeit gezeigt werden, da lapidare Krze nicht auf alle Stcke des Stimmenimitator zutrifft, und da diese darber hinaus nicht immer konomisch sein mu. Die Krze der Stcke bedingt nicht unbedingt minimale artistische Gestaltung. Auf die Frage der Erzhlinstanz wird noch nher eingegangen werden, allerdings nur in bezug auf die Einzeltexte. Da Eybl also die Imitation als aus der Gesamtheit des Buches hervorgehendes Phnomen begreift, kann er zu dem Schlu kommen, da sich hier Bernhard in der Umkehrung seiner brigen Prosa - bekannte Themen werden aufgenommen, aber kaleidoskopartig vervielfltigt, stilistische Verfahren werden aufgenommen, aber nicht in ihrer gewohnten, auch eine gewisse Lnge und Konstanz bedingende Form, sondern hier lt Bernhard Erzhlerbericht und Selbstdarstellung auf Krzesttexte zusammenschnurren - selbst imitiert: Bernhard ist sein eigener Stimmenimitator, aber in Umkehrung, in Inversion.11 Wie im dritten Teil dieses Aufsatzes dann noch gezeigt wird, prsentiert sich der Stimmenimitator nicht nur als negative Selbstparodie Bernhards auf sein eigenes Werk, sondern auch als Echo auf Literatur im allgemeinen. Eybl stellt in erster Linie den Zusammenhang zu Kleist her - der ursprngliche Titel des Buches sollte, wie Schmidt-Dengler zeigt 12 , Wahrscheinliches, Unwahrscheinliches lauten, was an Kleists Anekdote Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten anschliet, auch finden sich mehrere literarische Anspielungen in den einzelnen Geschichten selbst. Eybl lenkt zudem das Augenmerk auf Torbergs Die Tante Jolesch oder Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten, das 1975 erschienen ist und sehr erfolgreich war. Es bietet sich an, den Stimmenimitator in verschiedener Hinsicht als Gegenstck zu dieser klassischen Anekdotensammlung zu sehen.
10 11
11
Ansonsten findet das Buch nur vereinzelt Erwhnung auf wenigen Seiten oder Zeilen wissenschaftlicher Arbeiten anderer Themengebiete, wohl nicht zuletzt deshalb, weil es, wie auch Eybl und Schmidt-Dengler andeuten, aus den brigen Prosawerken Bernhards etwas herauszufallen scheint. Die Sammlung von kurzen und krzesten Texten (zwischen vier Zeilen und zweieinhalb Seiten lang), die vom Inhalt her, wie erwhnt, teilweise an skurrile Zeitungsmeldungen erinnern, erscheint vielleicht gerade deshalb als schnell konsumierbare Lektre. Das gilt jedoch, wie noch zu zeigen ist, ganz und gar nicht fr die formale Seite dieser Texte, sowohl was den Aufbau der einzelnen Prosastcke betrifft, als auch, was ihre Verknpfung untereinander angeht (vgl. Eybl). Fr diese Arbeit steht also ersteres im Vordergrund, und hier besonders die komplizierte und abwechslungsreiche Gestaltung der Tempussetzung, die, auch wenn die Texte kurz sind, der genauen Beobachtung bedarf, da sie sich von Texten hnlicher Art deutlich abhebt. Diese Seite des Stimmenimitator wird etwa auch in einer Dissertation zu Krzesttexten in der sterreichischen Literatur13 kaum angedeutet, inhaltlich orientierte Fragen der Textgattung scheinen fr die Sekundrliteratur im Vordergrund des Interesses zu stehen. Die einzige Studie, die sich mit dem fr die vorliegende Arbeit gewhlten Thema nher beschftigt, ist die des englischen Germanisten D.R. Mc Lintock.14 Darauf wird aber an anderer Stelle ausfhrlich eingegangen werden.
12 13
Schmidt-Dengler, Authentizitt, S. 63 Guoqing Feng, Kreisel fr Erwachsene - Zur Krzestprosa in der Gegenwartsliteratur in sterreich Thomas Bernhard, Elias Canetti und Erich Fried, Univ. Diss., Wien 1992 14 D.R. Mc Lintock, Tense and Narrative Perspective in Two Works of Thomas Bernhard, in: Oxford German Studies 11/1980, Willem A. Meeuws Publisher Oxford 1980
12
II.2. Vorbemerkung
Wie F. Eybl in seinem Aufsatz zum Stimmenimitator richtig anmerkt, fehlt in dieser Sammlung ein Inhaltsverzeichnis. 15 Dies legt nahe, diese Kurzprosastcke nicht als gegeneinander abgeschlossene Erzhlungen (Kalendergeschichten, Anekdoten) zu sehen, sondern auf ihren Charakter als inhaltlich und formal verknpfte Einzelstcke zu achten, die jedoch in der Form einer Anekdotensammlung prsentiert werden. Jede einzelne hat einen Titel (der kursiv gedruckt ist) und am jeweiligen Ende bleibt der Rest der Seite frei, was deutlich ihre Eigenstndigkeit betont. Zum anderen kehren, wie in Bernhards Gesamtwerk, bestimmte Typen (Knstler, Wissenschaftler, Prominente versus Menschen aus dem Volk) und Themen (dieselben in Krisensituationen, Mord, Selbstmord, Sensationen, und, besonders wichtig: das Thema der Abgrenzung des Einzelnen gegenber den Anderen) immer wieder, und manche der Stcke sind sogar explizit miteinander verbunden. Eybl kommt daher zu dem Schlu: Die Autonomie der narrativen Kleinformen Anekdote und Zeitungsbericht ist dem greren Gestaltungszusammenhang der Sammlung untergeordnet. Man knnte an dieser Stelle das musikalische Prinzip der Variation als Interpretationskategorie in Anwendung bringen, wie das fr die Theaterstcke und die Prosa immer wieder geschah. Ist einmal die Kohrenz der scheinbar isolierten Texte entdeckt, so kann deren Abfolge als Konstruktion einer Fuge begriffen werden, deren zunchst einzeln vorgetragene Themen in mehreren Tonlagen miteinander in Beziehung treten. Der Titel der Sammlung verweist somit auch auf das Imitieren der musikalischen Stimmen in der Durchfhrung der Fuge.16 In der vorliegenden Arbeit wird nun dieser zweifelsohne interessante Aspekt der bergeordneten Strukturierung (als wren die einzelnen Stcke so etwas wie die Kapitel eines Weltromans aus der Perspektive der Zeitungsberichte und der Geschichten ihrer Prominenten = Anekdoten) fast zur Gnze ausgeklammert, denn es werden einzelne Stcke herausgenommen und in ihrer Abgeschlossenheit untersucht. Das beschriebene Phnomen der Zusammengehrigkeit dieser Teile soll jedoch betont und im Auge behalten werden, da es immer wieder an die Frage der Gattung rhrt, wie es auch bei der Beschreibung der Einzeltexte der Fall sein wird.
15 16
13
Es sei hier also gestattet, vorerst die Texte als Einzeltexte zu behandeln, deren Lektre in beliebiger Reihenfolge erfolgen kann. Der Autor selbst hat etwa das titelgebende Stck Der Stimmenimitator nicht an die erste oder eine andere Stelle im Band gesetzt, sondern ausgerechnet an die zweite, so als wollte er die Reigenhaftigkeit des Ganzen betonen. (Der erste Text, Hamsun, ist so praktisch das letzte Glied einer Kette - es geht um einen Schriftsteller wie in dem an letzter Stelle angeordneten Text, in dem Bernhard deutlich erkennbar von sich selbst spricht). Aus dieser Kette werden im weiteren einzelne Ringe gelst (die Schnittstelle ist der jeweilige Titel), denn auch das wissenschaftliche Lesen bleibt zuerst an Einzelbeobachtungen hngen und verdichtet sich erst nach und nach zu einem greren Bild. Wir beginnen mit Beobachtungen zu einem Text, der dem hinteren Teil des Buches entnommen ist (S. 162/163).
14
Nahe Sulden Nahe Sulden, in einem abgelegenen Gast-haus, in welches ich mich vor Jahren fr mehrere Wochen zurckgezogen habe, um so wenig Menschen als mglich zu sehen und nur mit dem Allernotwendigsten Kon-takt zu haben, wofr sich die Gegend um Sulden wie keine zweite eignet, vor allem auch meiner kranken Lunge zuliebe war ich in die Abgeschiedenheit von Sulden ge-gangen, welche ich von frher her kannte, hat mir der einzige Gast auer mir, ein Herr Natter aus Innsbruck, welcher be-hauptete, einmal Rektor der Innsbrucker Universitt gewesen zu sein, wegen einer Verleumdungssache aber von diesem Amt entlassen und tatschlich sogar ins Gefng-nis geworfen worden zu sein, obwohl sich dann bald seine Unschuld herausgestellt hatte, jeden Tag berichtet, was er die ver-gangene Nacht getrumt hat. Unter ande-rem, da er auf Hunderte von Tiroler mtern gelaufen sei, um die Erlaubnis zu erhalten, das Grab seines Vaters ffnen zu lassen, was ihm aber verweigert worden war, worauf er selbst versucht habe, das Grab seines Vaters zu ffnen, was ihm schlielich nach Stunden angestrengtesten Schaufelns gelungen sei. Er habe seinen 30 Vater noch einmal sehen wollen. Als er aber den Sarg ffnete und tatschlich den Deckel abgenommen hatte, war in dem Sarg nicht sein Vater, sondern ein totes Schwein gelegen. Wie immer, hatte Natter 35 auch in diesem Falle wissen wollen, was sein Traum bedeute.
10
15
20
25
Die erste Beobachtung, die man beim Lesen der Texte des Stimmenimitator macht, ist die, da ber die Setzung der Tempora der Verben eine (chrono)logische Ordnung verletzt wird. Es heit also etwa im Mittelteil von Nahe Sulden (Z. 11-20): ... hat mir der einzige Gast auer mir [...] jeden Tag berichtet, was er die vergangene Nacht getrumt hat. Der Autor setzt in diesem Fall also auch im Objektsatz dieselbe Zeitform wie im Hauptsatz (das Perfekt), obwohl im Objektsatz von etwas die Rede ist, was vor der im Hauptsatz beschriebenen Situation (des Berichtens) passiert (das nchtliche Trumen). Die Setzung des Plusquamperfekt wrde hier also nicht berraschen (was er die vergangene Nacht getrumt hatte), da sie ja einer blichen grammatikalisch logischen Zeitstufung folgen wrde, wo eben das Plusquamperfekt ein Signal fr Vorzeitigkeit ist. Eine solche Vorzeitigkeit soll also offensichtlich hier gar nicht konstruiert werden, der Satz lautet nicht: ... was er in der Nacht zuvor getrumt hatte oder ... was er in der vorangegangenen Nacht getrumt hatte, sondern das Perfekt wird
15
mit der Wendung die vergangene Nacht kombiniert. Es werden hier der bestimmte Artikel und vergangen als bloes Adjektiv zu Nacht gesetzt, damit ist die Betonung der Tatsache, da es sich um Vorzeitiges handelt, wie es etwa in einer Formulierung wie in der Nacht zuvor viel strker zum Ausdruck kme, weitestgehend abgeschwcht und das Geschehen viel mehr in die Situation des allmorgendlichen Berichtens eingebunden. (Die sterreichische Umgangssprache erlaubt die Formulierung: Ich habe die Nacht getrumt, da .... Die Nacht ist dabei die vorangegangene, noch prsente Nacht, wenn nicht vorher schon ausdrcklich von einer bestimmten anderen Nacht die Rede war.) Auch innerhalb des Traumberichtes begegnet eine ungewhnliche Tempussetzung, diesmal des Plusquamperfekt (Z. 30/31): Als er aber den Sarg ffnete und tatschlich den Deckel abgenommen hatte .... Auch hier soll das Plusquamperfekt keine Vorzeitigkeit bezeichnen, denn das ffnen des Sarges und das Abnehmen des Deckels sind ja ein und derselbe Vorgang, der also hier doppelt bezeichnet wird, einmal in der Zeitstufe des Prteritums und einmal in der vollzogenen Form des Plusquamperfekt, dessen Vollendetheit noch durch das Wort tatschlich verstrkt wird.
Etwas hnliches passiert auch im langen ersten Satz von Nahe Sulden, nmlich dort, wo es heit (Z. 8/9):... vor allem auch meiner kranken Lunge zuliebe war ich in die Abgeschiedenheit von Sulden gegangen. Schon der Anfang von Nahe Sulden hat denselben Vorgang beschrieben - das Sichzurckziehen in eine abgelegene Gegend, das Tempus, mit dem die Erzhlung begonnen wird, ist das Perfekt: ... in welches ich mich vor Jahren fr mehrere Wochen zurckgezogen habe - im ersten Fall (Z. 2/3) erfahren wir, da es fr mehrere Wochen und vor Jahren geschehen ist, im zweiten (Z. 8/9), da es der Gesundheit zuliebe war. In beiden Fllen jedoch tritt die rumliche Entfernung als wichtiges Element der Aussage (abgelegen, Abgeschiedenheit) auf und beim zweiten Mal wird im Rahmen einer Apposition offensichtlich dasselbe noch einmal aus einer anderen Perspektive geschildert, die eben dadurch entsteht, da hier das Plusquamperfekt verwendet wird. Dieselbe Proposition (Zurckziehen in verlassene Gegend) taucht also gedoppelt auf, jedoch, und das ist wichtig, in zwei
16
verschiedenen Zeitformen (und mit genderter Zusatzinformation, was dazu beitrgt, die Doppelung weniger als solche zu erkennen). Der erste Teil dieser Apposition ist nmlich eine weitere Begrndung fr den Rckzug in die Einsamkeit, und so werden also in diesem Einschub mit dem davon abhngigen Nebensatz ersten Grades (Z. 10) alle semantischen Elemente wiederholt, die der Satz bis zur Apposition schon gebracht hat: das Zurckziehen, die Begrndung und die Feststellung, da der Ort schon bekannt ist, zu Beginn noch implizit (Z. 5: um nur mit dem Allernotwendigsten Kontakt zu haben) und zum Schlu explizit (Z. 10, innerhalb der Apposition: welche ich von frher her kannte).
In den ersten Textzeilen vor der Apposition wird das einsetzende Perfekt im Nebensatz mit einem Prsens kombiniert (wofr sich die Gegend um Sulden wie keine zweite eignet), parallel dazu wird das Plusquamperfekt der Apposition im zu ihr gehrigen Nebensatz mit dem Prteritum verbunden, danach kehrt der Hauptsatz wieder zur ursprnglichen Form des Perfekt zurck (Z. 11). Diese beiden Relativstze im Prsens und im Prteritum haben ihrerseits miteinander zu tun, denn sie sind zum einen parallel konstruiert, und zum anderen durch ihren Inhalt aufeinander bezogen, denn die Feststellungen, da sich diese Gegend besonders zum Einsamsein eignet, und da sie das Erzhler-Ich von frher her kennt, bedingen einander.
Wir sehen also, da dieser erste Teil des langen ersten Satzes von Nahe Sulden (Z. 1-10), der immerhin beinahe schon ein Drittel des Gesamttextes ausmacht, eine Abfolge von Nebenstzen darstellt, deren einer Teil nur dem ersten Element des Hauptsatzes (Nahe Sulden, in einem ...) untergeordnet ist (im Perfekt und im Prsens gehalten), und deren zweiter Teil aus einem Einschub, also einer nochmaligen Unterbrechung besteht (dieser zweite Teil ist im Plusquamperfekt und Prteritum gehalten). Dieser zehnzeilige Textabschnitt, der zur Gnze noch vor dem finiten Verb des Hauptsatzes (Z. 11) untergebracht ist, bringt also auf inhaltlicher Ebene redundante Information. Vordergrndig geht es dabei um die Einfhrung des Ortes, von dem anscheinend die Geschichte handelt (sind doch Titel und Anfang der Geschichte gleichlautend), in Wirklichkeit aber bringt uns dieser erste Teil nichts anderes als Informationen ber das
17
Erzhler-Ich, es geht also nicht so sehr um einen konkreten Ort (dieser taucht lediglich als Name auf, wird aber kaum beschrieben), sondern vielmehr um die Beweggrnde des Erzhler-Ich, dorthin zu gehen. Allein fr diese ersten Informationen werden aber schon vier verschiedene Tempora in zehn Zeilen gesetzt, so, als wrde fr jede neue Information (vor Jahren mit Plusquamperfekt; wie keine zweite eignet, Prsens; meiner kranken Lunge zuliebe mit Plusquamperfekt; von frher her mit Prteritum) ein neuer Nebensatz bzw. eine Apposition erffnet. Das scheint kein geringer Aufwand, wenn man bedenkt, da gleichzeitig die Inhalte der Verben (vor allem die im Perfekt- und im Plusquamperfektsatz) weitgehend miteinander gleichzusetzen sind. Da also die Verben in erster Linie nicht mit neuem Inhalt, sondern in anderer (Tempus-) Form erscheinen, kann ihr Auftreten nicht unbedingt als konomisch bezeichnet werden, diese Art und Weise der Variation in einem so kurzen Textabschnitt mu daher als eine stilistische Besonderheit gewertet werden, der eine bestimmte Intention zugrunde liegt. In diesem Fall konzentriert sich die Besonderheit in der Verwendung des Plusquamperfekt in der Apposition. Diese wre ja auch im Perfekt, der bis dahin geltenden Erzhlzeit, denkbar: vor allem auch meiner kranken Lunge zuliebe bin ich in die Abgeschiedenheit von Sulden gegangen. Das Plusquamperfekt bringt also einen anderen Ton in diese Erzhlung, und es ist anzunehmen, da es, wie Schmidt-Dengler sagt (siehe II.1.), nicht ohne Kalkl eingesetzt wird. Man wird wohl in erster Linie daran denken, da das Plusquamperfekt eine andere Perspektive in die Erzhlung einbringt, da es also Distanz erzeugen soll, wie Schmidt-Dengler feststellt. Die genaue Funktion des Plusquamperfekt bei Bernhard ist schwierig zu bestimmen und mu wohl von Fall zu Fall aufs neue untersucht werden. Einen Aspekt mchte ich jedoch hier festhalten: So ohne weiteres ist nmlich die Umwandlung von war ich ... gegangen in bin ich ... gegangen gar nicht mglich - man mge sich die Probe aufs Exempel laut vorlesen: Bringt eine Ersetzung durch Perfekt nicht eine leichte Kollision der Apposition mit dem daran anschlieenden Hauptsatz?
18
vor allem auch meiner kranken Lunge zuliebe bin ich in die Abgeschiedenheit von Sulden gegangen, welche ich von frher her kannte, hat mir der einzige Gast auer mir ... Wenn auch die Konstruktion mit dem Plusquamperfekt vielleicht fr manche Ohren umstndlich klingen mag, scheint sie doch hier in paradoxer Weise richtiger als die Version im Perfekt, zumindest betont sie sehr viel strker den Charakter des Einschubs als Satz im Satz und bringt Abwechslung in einen Satzbau, der, aufgrund seiner Lnge, in einem durchgehenden Tempus monoton wirken wrde. (Man denke sich einen der Romane Bernhards, in denen sich ja viele Formulierungen immer wieder wiederholen, aber eben in unterschiedlichen Tempora gesetzt sind, in immer derselben Zeitform.) Das bloe Perfekt wrde hier also die zeitliche Perspektive beibehalten, es sei denn, es wre mit einer Vokabel wie damals verbunden: vor allem auch meiner kranken Lunge zuliebe bin ich damals in die Abgeschiedenheit von Sulden gegangen, welche ich von frher her kannte ... Das wrde den Wechsel der Perspektive deutlich machen und das Erzhlte als aus dem Nachhinein Berichtetes kennzeichnen. Statt dessen setzt Bernhard das Plusquamperfekt. Trotzdem ist das Perfekt an dieser Stelle noch eher denkbar als das Prteritum: vor allem auch meiner kranken Lunge zuliebe ging ich in die Abgeschiedenheit von Sulden, welche ich von frher her kannte ... - deutlich ist die sozusagen lyrische Abgehobenheit hrbar, die das Prteritum in einer Erzhlung, die im Perfekt begonnen hat, beinahe unmglich macht; man fhlt sich an wie dir der Schnabel wuchs! erinnert. Von dieser stark literarischen Konnotation des Prteritum wird noch die Rede sein. Ist der Einschub schlielich und endlich im Prsens denkbar: vor allem auch meiner kranken Lunge zuliebe gehe ich in die Abgeschiedenheit von Sulden, welche ich von frher her kannte ...? Auf jeden Fall nicht ohne die Vernderung des Relativsatzes, und nicht ohne den Verlust der Distanzierung, denn das Prsens wrde eine wiederholte Handlung andeuten und somit eine Jetzt-Situation des Ich konstruieren, die eine Verflachung des erzhlerischen und zeitlichen Reliefs bedeuten wrde. Diese Beobachtungen stellen vor allem den formalen Aspekt der Tempuswahl bei Bernhard heraus. Wir wollen festhalten, da in diesem speziellen Kontext das
19
Plusquamperfekt u.a. als eine Mglichkeit erscheint, den Einschub in diesem langen Satz als eine Form der Variation zu konstruieren, obwohl wir es vielleicht grammatikalisch nicht recht einordnen knnen.
Die grammatikalische Irritation, die das Plusquamperfekt hier auslst, zeigt auch, da der Tempusgebrauch starken Erzhlkonventionen unterliegt. Wie im Eingangskapitel erwhnt, wird hier etwas unterwandert. Wie H. Brinkmann im Tempuskapitel seiner Grammatik ausfhrt17, wird das Plusquamperfekt in der Erzhlung vor allem zur zusammenfassenden Darstellung des vorher Geschehenen (und das ist das, was wir als chronologisch richtig empfinden) oder in der erlebten Rede eingesetzt: Rckblick und Einblendung sind die wichtigsten Leistungen, die dem Plusquamperfekt aufgrund seiner Fhigkeit zur Raffung in Bericht und Erzhlung zufallen.18 Im Fall von Nahe Sulden scheint aber beides nicht der Fall zu sein, und wenn, dann haben wir es hier mit einer besonderen Art der Raffung zu tun, denn inhaltlich ist die Apposition auf Verbebene blo eine Wiederholung, wie wir gesehen haben. Wir begngen uns also vorerst mit der Feststellung, da das Plusquamperfekt eine unbestimmte Art der Distanzierung bewirkt, was aber auch damit zu tun hat, da wir es in dieser Rolle aufgrund von Sprachgewohnheiten sehen und da es auerdem Bernhard hier gelingt, einen Satz zu konstruieren, in dem das Plusquamperfekt einen ungewohnten, aber scheinbar notwendigen Einsatz erfhrt.
Was die Temporalangaben angeht, die ja fr das Zeitgerst einer Erzhlung besonders wichtig sind, knnen wir in diesem Text ebenso eine unbestimmte Art der Distanzierung feststellen. Von frher her ist genauso eine eher vage Formulierung wie vor Jahren, es geht also hier ganz offensichtlich nicht darum, genaue Zeitpunkte zu bestimmen, hchstens noch um eine Andeutung des Nachhinein. Dem entspricht das Spiel mit den verschiedenen Tempora, die scheinbar mit der Zeitstufung zu tun haben, whrend aber gleichzeitig auf der semantischen Ebene das Augenmerk viel mehr auf die
Hennig Brinkmann, Die deutsche Sprache - Gestalt und Leistung, Pdagogischer Verlag Schwann, Dsseldorf 19712, S. 321-356 18 ebd., S. 346
17
20
Begrndungen gelegt wird, die weit mehr Platz einnehmen, als die Kennzeichnung von Zeitpunkten; und zudem scheint, wie wir gesehen haben, die Tempuswahl nicht einer chronologisch bedingten Grammatik zu folgen, sondern einer diesem spezifischen Satzbau inhrenten. Die geschwtzige Wiederholung von Information im Einschub wird zu dem mit einem vor allem auch eingeleitet, das nochmals die Wichtigkeit all dieser Begrndungen untersttzt, die uns so auf Umwegen zur Haupthandlung (das Erzhlen des Traumes) fhren. Ihre Funktion ist also nicht die, genau festlegbare Informationen ber die Zeit zu geben, wie ja auch ber den Ort der Handlung, das Gasthaus und die Gegend um Sulden nur (das jedoch mehrmals) gesagt wird, da sie abgelegen sind, sondern im Geflecht dieser ineinander eingebetteten Nebenstze und der darin eingeschlossenen Unterbrechung mittels einer Apposition erfahren wir etwas ber den ersten Protagonisten, den Erzhler.
Diesem Verfahren der Figurenzeichnung entspricht genau der zweite Teil (nach der Apposition) dieses langen ersten Satzes: Nach der Weiterfhrung des Hauptsatzes (im Perfekt: hat mir der einzige Gast auer mir, Z. 11) wird sofort an dieser, also der nchst mglichen Stelle wieder unterbrochen, denn jetzt erfahren wir Nheres ber den im Hauptsatz eingefhrten zweiten Protagonisten. Der mit ein Herr Natter aus Innsbruck Vorgestellte wird durch das charakterisiert, was er erzhlt (Z. 13: welcher behauptete, einmal Rektor der Innsbrucker Universitt gewesen zu sein, wegen ...). Diese Erzhlung wird ihrerseits wie oben mit den Tempora der Nebenstze (Prteritum: behauptete; Plusquamperfekt: obwohl sich dann bald seine Unschuld herausgestellt hatte, Z. 17-19) gestaltet, und wie oben ist die Zeitangabe vage (einmal) bzw. sind die Verben infinit. Dieser unbestimmte Eindruck erfhrt eine Verstrkung auch dadurch, da wir erfahren, da es sich bei dem Wiedergegebenen nur um eine Behauptung handelt, gleich darauf findet sich aber innerhalb dessen das unscheinbare Wort tatschlich (Z. 16f.: und tatschlich sogar ins Gefngnis geworfen worden zu sein, obwohl sich dann bald seine Unschuld herausgestellt hatte). Wiederum finden wir in diesem letzten adversativen Nebensatz, der vom zweiten Teil des zum Relativsatz (welcher behauptete) gehrigen Objektsatzes abhngig ist, ein
21
Plusquamperfekt. Hier sei jedoch das Augenmerk nicht nur auf das Tempus, sondern auch auf den Modus des Verbs gelenkt: Wie erwhnt, wissen wir, da Herr N. das vom Erzhler Wiedergegebene nicht erzhlt oder berichtet, sondern behauptet. Die Formel tatschlich sogar lt uns schwanken, ob das Erzhlte in Andeutung einer erlebten Rede die Worte Natters wiedergibt, und somit wre tatschlich nur eine Bekrftigung zu sogar, oder ob in tatschlich der Wahrheitsanspruch von Natters Rede bekrftigt werden soll und somit dem Erzhler-Ich als Gewhrsmann zugesprochen werden kann. Im letzten Nebensatz erfahren wir, wie die Geschichte ausgegangen ist, jedoch nicht im Prteritum des bergeordneten Nebensatzes, es heit also nicht obwohl sich dann bald seine Unschuld herausstellte, sondern eben im Plusquamperfekt (obwohl sich dann bald seine Unschuld herausgestellt hatte). Wie oben bei war ich in die Abgeschiedenheit von Sulden gegangen geht es hier einerseits nicht so sehr um eine kohrente Zeitstufung (wie sie z.B. in herausstellen sollte der Fall wre), vielmehr wird durch die Zeitform betont, da etwas vollzogen, abgeschlossen wurde (und zwar dann bald). Andererseits knnen wir an diesem Plusquamperfekt eines exemplarisch beobachten: Es erscheint viel weniger auffllig als das in der Apposition gesetzte - warum? Es ist Teil einer indirekten Rede. Wie wir schon wissen, wird das Plusquamperfekt in der Erzhlung zur Bereitstellung einer gerafften Vorgeschichte und in der erlebten Rede eingesetzt. Hier trifft beides in eigentmlicher Weise zusammen. Theoretisch mte nmlich an dieser Stelle der Konjunktiv der indirekten Rede zulssig sein: obwohl sich dann bald seine Unschuld herausgestellt htte klingt aber berdeterminiert, da die Wiedergabe ja schon gekennzeichnet wurde, ist der Indikativ ausreichend. Dennoch ist es nicht der Prteritum Indikativ, sondern der Plusquamperfekt Indikativ, in dem Natters Geschichte erzhlt wird, es geht also nicht darum, Natters Worte (im Konjunktiv) in Zweifel zu ziehen, sondern darum, seine Geschichte wiederzugeben (dazu wrde Prteritum Indikativ ausreichen) und diese Wiedergabe noch einmal zu kennzeichnen - diese Funktion bernimmt das Plusquamperfekt, das damit die Andeutung einer erlebten Rede, die in tatschlich sogar vorbereitet wurde, noch verstrkt. Wohlgemerkt kann hier nur von einer Andeutung gesprochen werden, aber es
22
ist eine oftmalige Funktion der erlebten Rede, die Worte einer Figur wiederzugeben. In Nahe Sulden haben wir einen Ich-Erzhler, der die Erzhlungen eines anderen wiedergibt. So stimmen heute die meisten literaturwissenschaftlichen Erklrungen [...] in sofern berein, als das Wesen der ER (erlebten Rede) in der doppelten Sicht eines dargestellten Sachverhaltes durch einen Erzhler und durch eine Romanfigur angenommen wird.19 Gleichzeitig wird mit diesem Plusquamperfekt aber auch selbstverstndlich Natters Vorgeschichte und somit die Nebenhandlung abgeschlossen, und die Handlung kehrt wieder zurck zum Hauptschauplatz, und zwar im zweiten Teil des Hauptsatzes, in dessen Verbklammer alles Bisherige eingebaut ist: ... jeden Tag berichtet, was er die vergangene Nacht getrumt hat. (Z. 19/29) Wie erwhnt, verbleibt hier das Tempus des Objektsatzes im Tempus des Hauptsatzes und ist so als Teil der Haupthandlung gekennzeichnet; wir befinden uns jetzt also am Ende des ersten Satzes, der die Hlfte des ganzen Stckes ausmacht, das Erzhlen des Traumes wird hier als Bericht bezeichnet.
Auch in den anderen Texten des Stimmenimitator begegnen wir einer nicht-chronologischen Tempussetzung, etwa im Text Schlechtes Gewissen (S. 78/79), wo die Erzhlung ebenfalls im Perfekt einsetzt: Vor zwanzig Jahren habe ich in Warschau ... die Frau eines ... Malers kennengelernt, die unter anderem Thomas Manns Zauberberg ins Polnische bersetzt hat und eine der gebildetsten Damen Polens ist. Erst am Ende unserer ersten Unterhaltung erwhnte sie ... Soweit geht dieser Text den Gang einer normalen Erzhlung, mit der Einleitung im Perfekt und der berleitung zur Geschichte, gekennzeichnet durch den Wechsel ins Prteritum. Dieser Text beginnt mit einer Zeitangabe (vor zwanzig Jahren) und bietet damit also zumindest gleich einen Orientierungspunkt fr die Situierung eines Geschehens. Weiters wird ber die Hauptfigur der Geschichte gesagt, da sie eine der gebildetsten Damen Polens ist, also zum Ausdruck gebracht, da dies noch immer gilt, bzw. da dies in der Gegenwart des erzhlenden Ich noch von Bedeutung ist.
23
(Es knnte ja auch heien: die eine der gebildetsten Damen Polens war, ohne da dies zwangslufig bedeuten mu, da z.B. die Dame nicht mehr lebt. Denn im nchsten Satz ist von der ersten Unterhaltung die Rede, also von jener, die vor zwanzig Jahren stattgefunden hat, und das Tempus des Satzes ist das erzhlende Prteritum. Wenn also schon vorher ein Prteritum auftauchen wrde, wre das ein Kennzeichen dafr, da auch die Beschreibung der Dame zur Geschichte, die erzhlt werden soll, gehrt.) Dann aber heit es von den nachher stattgefundenen Treffen: Ich hatte noch mehrere Male das Vergngen gehabt, mir ihr zusammenzukommen und mit ihr Gesprche ber deutsche und polnische Literatur und Kunst zu fhren. Dieser Satz bietet so etwas wie ein Resmee aus dem Nachhinein (des Ich-Erzhlers), aber es ist ungewhnlich, da hier das Plusquamperfekt gesetzt ist (statt etwa: Ich hatte (in der Folge) noch mehrere Male das Vergngen ...). Auch das Perfekt wrde den Sinn der Passage nicht wesentlich ndern: Ich habe (damals) noch mehrere Male das Vergngen gehabt, mit ihr zusammenzukommen .... Die in Klammern dazugesetzten Formeln zeigen wieder, da eine Erzhlung normalerweise dazu tendiert, durch zustzliche Temporalangaben Ordnung in ihrem Zeitgerst zu halten. Das Perfekt wre an dieser Stelle auch deshalb nicht weiter auffllig, da es an die ursprngliche Erzhlhaltung (am Anfang des Textes) anknpfen wrde, was nmlich im darauffolgenden Satz passiert: Auch ber Politik habe ich selbstverstndlich mit ihr gesprochen und immer wieder meine Bewunderung fr die Polen zum Ausdruck gebracht. Diese Erzhlhaltung wird aber nicht durchgehalten, wieder werden also verschiedene Schienen in diesem Text angelegt: Perfekt als Einleitung, Prteritum als berleitung, Plusquamperfekt als ... Resmee aus dem Nachhinein? Ob diese Charakterisierung des Plusquamperfekt in diesem Text ausreichend ist, scheint fraglich, denn in der Folge wird es auch in anderer Funktion eingesetzt. Der nchste Satz bringt uns im Temporaladverb eine neue Zeitstufe und gleichzeitig wieder einen Bruch in der Setzung des Verbtempus: Als ich zehn Jahre spter wieder in Warschau gewesen war, habe ich sie naturgem sofort aufgesucht. Gleich an der Tr aber hatte sie mich mit der Mitteilung empfangen, ihr Mann liege im Sterben, worauf
19
Franz K. Stanzel, Theorie des Erzhlens, Vandenhoeck und Ruprecht, Gttingen 19956, S. 247
24
ich geglaubt habe, sie wre verrckt. Tatschlich war sie aber seit beinahe zehn Jahren .... Wenn die erste Verwendung des Plusquamperfekt in diesem Text noch als zusammenfassende Darstellung gesehen werden kann, ist das hier schon schwieriger. In Als ich zehn Jahre spter wieder in Warschau gewesen war ... klingt etwas anderes an als eine Zusammenfassung, es stellt nmlich das Erzhlte zeitlich weiter zurck als notwendig wre. Fr die Kennzeichnung einer kohrenten Zeitstufung wrde ja auch Als ich zehn Jahre spter wieder in Warschau war ... ausreichen, dieses erzhlende Prteritum, das in einem solchen Kontext durchaus einer Erzhlgewohnheit entsprche, wird aber vermieden. Statt dessen kommt das umstndliche Plusquamperfekt gewesen war zum Einsatz, hier also eine redundante Form. Das Prteritum von erwhnte im ersten Teil des Textes bleibt vorerst allein, denn wenn auch der Hauptsatz, der an Als ich zehn Jahre spter ... anschliet, wieder ins erzhlende Perfekt springt: habe ich sie naturgem sofort aufgesucht., so wird gleich im nchsten Satz das Plusquamperfekt wieder aufgenommen: Gleich an der Tr aber hatte sie mich mit der Mitteilung empfangen ... [vom Tempus des Objektsatzes sehen wir hier ab] ... worauf ich geglaubt habe, sie wre verrckt. Wir sehen, in dieser Passage wechseln Plusquamperfekt und Perfekt regelmig ab. Dem Plusquamperfekt kann hier aber nicht nur die Funktion der zusammenfassenden Rckschau zugesprochen werden, dazu wird es zu oft verwendet, denn auch die nchsten beiden Stze sind im Plusquamperfekt gehalten. Der erste davon gibt zwar inhaltlich eine Rckschau, eine Zusammenfassung dessen, was in der Zwischenzeit passiert ist, und erst in diesem Zusammenhang taucht ein weiteres Prteritum auf (zusammen mit einem Temporaladverb: ... und jetzt war auch ihr zweiter Mann in derselben Klinik wie ihr erster ...). Nach dieser Zusammenfassung springt aber das Tempus nicht zurck ins Perfekt, das in diesem Text als Erzhlzeit eingefhrt wurde, sondern auch der Rest der Schilderung des zweiten Aufenthalts verbleibt im Plusquamperfekt: Ich hatte sie naturgem gleich in den Schauspielerklub eingeladen und wieder hatte sie gesagt, sie sei ....
25
Erst der letzte Satz dieses Textes kehrt wieder zum Perfekt des Anfangs zurck und wird auerdem durch den nochmaligen Einsatz eines jetzt abgerundet: Als ich jetzt, weitere zehn Jahre spter, wieder nach Warschau gekommen bin, habe ich sie nicht mehr aufgesucht, obwohl ich sie whrend meines ganzen Aufenthaltes ununterbrochen vermit und naturgem ein schlechtes Gewissen gehabt habe. Auch die anfangs eingefhrte Zeitangabe vor zwanzig Jahren wird so am Ende besttigt (die summarische Jahresrechnung also noch einmal betont), und gleichzeitig ist das Tempus dasselbe wie am Anfang. Diese Geschichte beginnt und endet also im Perfekt (insgesamt sind 14 Perfekta im Text), dazwischen finden sich zu Beginn ein Prsens und ein Prteritum, und acht Plusquamperfekta (und ein weiteres Prteritum in der Plusquamperfekt-Passage). Dem geringen Prteritum-Gebrauch steht somit ein hoher Plusquamperfekt-Anteil gegenber, und wir haben gesehen, da nicht alle diese Plusquamperfekta im Sinne des Zeitgersts der Handlung notwendig wren, genauso wie im Hauptsatz von Nahe Sulden die erzhlerische Hauptschiene des Perfekt durchgehalten wird, obwohl im Objektsatz von etwas Vorzeitigem die Rede ist. Solche Verwendungen, speziell des Plusquamperfekt, begegnen im Stimmenimitator auf Schritt und Tritt, obwohl es natrlich auch viele Flle gibt, wo die Tempussetzung einer im grammatikalisch-erzhlerischen Sinne gewohnten Zeitstufung folgt. Wichtig ist daher zu sehen, da hier die Setzung der Tempora, die Sprachverwendung Thomas Bernhards anderen Kriterien folgt. Diese mssen aber immer im Einzelfall untersucht werden, wie der Vergleich von Nahe Sulden und Schlechtes Gewissen zeigt. Wie wir bei Nahe Sulden gesehen haben, steht der nicht besonders betonten Verwendung von Temporaladverbien eine sehr differenzierte Verwendung der Tempusformen des Verbs gegenber, und dieser Verwendung kommt dadurch eine andere Funktion zu, nmlich die Schaffung eines erzhlerischen Profils durch die verschiedenen Formen. Wenn aber die Chronologie der Geschichte, die der Leser vor sich hat, nur andeutungsweise gegeben wird, ist dieser aufgerufen, sich selbst zu ergnzen, so er das berhaupt fr notwendig erachtet. Der Autor tut dies offensichtlich nicht.
26
In Schlechtes Gewissen wird diese Strategie der Auseinanderentwicklung der inhaltlichen und der formalen Tempussetzung noch einen Schritt weitergetrieben. Die Geschichte liefert uns ein Gerst an Daten, an Zeitpunkten - das erste, das zweite Zusammentreffen, der erste, der zweite, der dritte Aufenthalt des erzhlenden Ich in Polen mit einem Zeitraum von jeweils zehn Jahren dazwischen, eine sehr runde Zahl. Die Setzung der Tempora verluft jedoch in anderen Bahnen, denn sie gehorcht nicht einer chrono-logischen Auffassung, wie sie die Grammatik von anderen Textsorten wie dem Bericht (Zeitungsbericht, Chronik) oder dem Protokoll fordert. Wie wir noch sehen werden, stilisiert Bernhard seine Erzhler gerne zu Berichterstattern und lehnt seine Erzhlungen formal oft an diese Textsorten an. Gleichzeitig sind seine Erzhler oft unzuverlssig, was seine Spiegelung auch in der unzuverlssigen Chronologisierung findet. Der Bericht, das Protokoll, bedingen mit ihrem Nacheinander an Fakten auch meistens einen zurckhaltenden Erzhler, und das ist der Punkt, an dem uns das Anekdotische dieser Prosastcke des fteren abhanden kommt, denn die Anekdote liebt besonders die Darstellung des Erzhlten als etwas (z.B. durch einen Augenzeugen) Verbrgtes (vgl. Kleist). Dieser Augenzeuge tritt auch oft als Ich-Erzhler auf. Im Stimmenimitator gibt es aber nur sehr wenige echte Ich-Erzhler (darauf wird spter noch genauer eingegangen). Bernhard vermischt also oft Elemente des Berichts mit solchen der Anekdote und entgeht so meistens beiden. Manchmal scheint der Inhalt anekdotisch, aber die Pointierung, die die Anekdote ausmacht, fehlt oft und macht so die Geschichten zum Kern von Erzhlungen (vgl. Eybl). Darauf soll jedoch an dieser Stelle nicht mehr nher eingegangen werden. Vorerst sei festgehalten, da hier eine Diskrepanz zwischen den von den Tempora der Verben gesetzten Zeitstufen und denen der Temporaladverbien besteht, da also die Funktion der Tempussetzung anders zu bestimmen ist als durch zeitlogische Einordnung des Vorher und Nachher des Erzhlten.
27
Bevor wir weitergehen und einen anderen Text aus dem Stimmenimitator untersuchen, soll noch kurz versucht werden, mit Hilfe der linguistischen Theorie einen etwas systematischeren Blick auf das Vorhergesagte zu gewinnen. Gehen wir noch einmal zurck zum Anfang von Nahe Sulden: Man kann den Text einteilen in den ersten Satz, in dem sozusagen die Grundsituation einer Erzhlung (in hnlicher Weise wie in einem Bericht das Wer, Wo, Was, Wann) geschildert wird, und in den zweiten Satz sowie die folgenden (dritter und vierter), die den Traum eines der Protagonisten in indirekter Rede wiedergeben. Der fnfte und letzte Satz schlielich kehrt wieder zur Gesprchssituation des ersten Satzes zurck. Der Text ab dem zweiten Satz ist insgesamt etwa gleich lang wie der ganze erste Satz. Sprachwissenschaftlich gesehen knnte man es so ausdrcken 20 : In seinem 1964 in erster Auflage und inzwischen (1985) in vierter Auflage erschienenen Buch Tempus Besprochene und erzhlte Welt spricht Harald Weinrich von der Tempuskategorie der Verbformen als von obstinaten Zeichen: das heit, in einem Text gibt es Signale (z.B. eben um eine zeitliche Einordnung zu gewhrleisten), die je nach Textart hufig oder selten vorkommen. Ein solches Signal gilt, bis es durch ein neues ersetzt wird. Die Tempusformen des Verbs haben nun im Gegensatz etwa zu anderen Temporalangaben wie Zeitadverbien oder auch z.B. Daten in einem Brief besonders hohe Rekurrenzwerte, sie sind also obstinat. [Weinrich schliet die Feststellung an, da es sich bei der Tempuskennzeichnung genauso wie bei der Kategorie Person um eine sehr wichtige Kategorie handeln msse, da sie sich die Sprache so auffallend oft leistet, auch wenn die gegebene Information nur wiederholt wird.]
Wie wir gesehen haben, liebt Bernhard die zusammengesetzten Tempusformen Perfekt und Plusquamperfekt, die aufgrund ihrer Zweiteilung die langen Schachtelstze ermglichen. Das hat den Effekt, da durch die stndigen Unterbrechungen das finite Verb, das Teil eines Perfekt oder Plusquamperfekt ist, oft allein zu stehen kommt. So
28
stehen im Text abwechselnd Prsentia und Prterita als finite Formen, die Auskunft ber Tempus, Person und Modus geben, der Verbinhalt wird dadurch manchmal erst Zeilen spter nachgeliefert. Auerdem ist es so mglich, an ein finites Verb zwei oder mehr infinite Formen und damit Verbinhalte anzubinden, was noch einmal die Verlngerung eines Satzes ermglicht. In solchen Schachtelstzen knnen also die finiten Verben als besondere obstinate Formen angesehen werden, der Flu der Erzhlung, durch das Prteritum begnstigt, wird hier immer wieder aufgehalten bzw. umgeleitet. Fr den ersten Satz von Nahe Sulden ergibt sich also folgendes Bild: Der Hauptsatz, die Achse des Satzes, ist durchgehend im Perfekt gehalten, die Nebenstze alle in anderen Tempora, im Prsens und Prteritum, im Plusquamperfekt. Insgesamt ist, wie wir schon gesehen haben, das Spektrum der deutschen Tempora erstaunlich gut ausgentzt. Die Hauptschiene, die die erwhnten Wer-wo-was-wann-Informationen wiedergibt, lautet also: Nahe Sulden, in einem abgelegenen Gasthaus, in welches ich mich vor Jahren zurckgezogen habe, ..., hat mir der einzige Gast auer mir, ..., jeden Tag berichtet, was er die vergangene Nacht getrumt hat. (Unter anderem, da ... Wie immer, hatte Natter auch in diesem Falle wissen wollen, was sein Traum bedeute.) Da es sich, wie schon gezeigt, hier um eine Verletzung der Chronologie handelt, mu also der Grund fr dieses Beharren auf dem Perfekt des ersten Hauptsatzes in einer stilistischen Relation der Tempora zueinander gesucht werden. Ohne vorerst auf die verschiedenen Grammatiken oder auf Weinrich einzugehen, der ja eine Theorie zur Tempussetzung in der Literatur entwickelt hat, mchte ich kurz einem Gedankengang folgen, der, zwar von anderen Voraussetzungen ausgehend, doch der spter noch behandelten Weinrichschen Theorie in einigen Punkten hnelt.
Der Linguist Theo A. Janssen21 trifft in seinen Beobachtungen zum Zeitensystem folgende Einteilung, die er aus seinen berlegungen zur Deixis ableitet: Entsprechend den deiktischen Grundbegriffen von hier und dort teilt er das Tempussystem in zwei groe Blcke. Im ersten fungiert das Prsens als Leittempus, weiters reiht er darunter
20
Das folgende nach: Harald Weinrich, Tempus - Besprochene und erzhlte Welt, Kohlhammer Verlag, Stuttgart Berlin Kln Mainz 19854, S. 11-14 21 Theo A.J.M. Janssen, The preterit enabled by the pluperfect, in: Temporal reference, aspect and actionality, Vol. 2: Typological Perspective, hrsg. von Pier Marco Bertinetti et al., Rosenberg & Sellier, Torino 1985, S. 239-254, hier S. 244ff.
29
Perfekt, Futur und Futurum exactum ein, also alle Formen, deren finites Verb im Prsens steht. Diesen Block versieht er mit der Zusatzmarke THIS. In die zweite Gruppe kommen die prteritalen Zeitformen, also Prteritum und die aus ihm gebildeten Zeitformen Plusquamperfekt, Futurum praeteriti I und II (wrde gehen, wrde gegangen sein). Diese Kolonne wird mit THAT versehen. Diese Kennzeichnung kommt aus seiner, dem kognitivistischen Standpunkt verpflichteten Deixistheorie, in der Janssen einen Sprecher annimmt, der zwei Felder vor sich hat; die Termini dafr lauten: region of focal concern (THIS) und region of disfocal concern (THAT). Nach Janssens Untersuchungen gesprochener und geschriebener Sprache prsentiert ein Sprecher von seinem privilegierten Standpunkt aus (vantage point of view) seinem Gegenber etwas als prsentisch, wenn er das Berichtete in die Nhe rcken will, und mit prteritalen Formen, wenn er es in einer (deiktischen) Ferne ansetzt, und zwar, wie betont wird, in emphatischer Absicht.
Dieser Idee folgend, ergbe sich also fr Nahe Sulden folgendes Bild: Die Hauptschiene des ersten Satzes haben wir im Perfekt vor uns, also in einer an sich vergangenen Zeitform - tatschlich heit es vor Jahren, ihr Zeitpunkt wird also durchaus in der Vergangenheit angesetzt - nach Janssen wre es aber eine Zeitform (THIS), die uns etwas als nher suggeriert, ebenso wie die als allgemein gltig erscheinende Aussage wofr sich die Gegend um Sulden wie keine zweite eignet. Den Rest der Nebenstze haben wir im ferneren Prteritum und Plusquamperfekt vor uns, verstrkt durch, wie schon gezeigt, die zustzlichen Temporal- und Lokalangaben (in die Abgeschiedenheit von Sulden, welche ich von frher her kannte). Wie also schon in der ersten Zeile des Textes nahe und abgelegen als Gegensatzpaar auftreten, wird das Bild auch ber die Verbformen in der Hauptschiene des Perfekt dem Leser als im Vordergrund stehend, und in den anderen narrativen Teilen als im Hintergrund stehend prsentiert, bzw. das Bild wird vor- und zurckgeschoben.
30
Der letzte Satz (den Traumbericht dazwischen klammern wir fr den Moment aus) wrde so gesehen im Plusquamperfekt dem Ganzen einen Abschlu geben, der es wieder weiter zurck in die Vergangenheit einer Geschichte, einer Erzhlung stellt.
Um nicht miverstanden zu werden: Die Janssenschen Begriffe von focal und disfocal concern werden nicht eingefhrt, um eine sprachwissenschaftliche Theorie im Eins-zu-Eins-Verfahren auf den vorliegenden Text anzuwenden, sondern es handelt sich hier um eine Auffassung einer sprachlichen Kategorie, in der eine Parallele zu dem gesehen werden soll, was mit der Setzung der Zeitformen beim literarischen Erzhlen mglich ist. Eine Interpretation dessen kann natrlich erst durch die bereinstimmung mit anderen Textphnomenen (vgl. nahe - abgelegen) geleistet werden, was hier noch nicht ausfhrlich geschehen ist, denn das Ziel einer sprachwissenschaftlichen Untersuchung wie der von Janssen geleisteten ist freilich ein ganz anderes (so soll z.B. erklrt werden, wie es mglich ist, da ein Kind beim Spracherwerb ein so kompliziertes System wie das der Zeitensetzung erlernen kann, oder auch, wie es zum Verlust des einen oder anderen Tempus etwa in der gesprochenen Sprache kommt, etc.) Wir wollen aber die Kategorien Nhe und Ferne als Metaphern fr das hier zu Erklrende im Auge behalten und spter noch darauf zurckkommen.
Festgehalten sei hier auerdem, da das Tempus, in dem die Erzhlung begonnen wird, das Perfekt, die Erzhlzeit der sterreichischen Umgangssprache ist. Insgesamt lt sich im Stimmenimitator eine deutliche Tendenz zur Erzhlung im Perfekt feststellen, das konkurrierende Erzhltempus ist das Plusquamperfekt, das so als ein formales Pendant zu dieser zusammengesetzten Zeitform gesehen werden knnte, und wahrscheinlich ist es gerade der Einsatz dieser Zeitformen, der dem Erzhlten eine unbestimmte Frbung des Authentischen und Faktischen verleiht, im Zusammenspiel mit immer wieder vorkommenden, doch in ihrem Wert manchmal ironisch schillernden
Wahrheitsbeteuerungen (allen voran die Formel tatschlich - dazu spter mehr). Noch eine zweite Parallele zur Umgangssprache ist fr die Bernhardsche Prosa insgesamt wichtig: Die stndige Kennzeichnung der Sprechsituation, wie sie das mndliche Sprechen in redundanter Weise auszeichnet: ... habe ich gesagt, ... hat er
31
gesagt, ... und dann habe ich gesagt, ... und dann hat er gesagt, ... etc. (Auch diese Formen knnte man als obstinat bezeichnen.) Die Verbindung zu den Romanen Bernhards ist schnell hergestellt: dachte ich, ... sagte ich, ... sagte er ... etc. - diese Formeln hat jeder im Ohr, der Bernhard liest, freilich sind es hier sozusagen die literarischen Verbformen des Prteritum. Eine eindeutige Zuordnung zu synthetischen Tempusformen ist fr die verba dicendi im Stimmenimitator nicht festzustellen, aber vielleicht ist nicht zufllig das erste Prteritum in Schlechtes Gewissen ein solches: erwhnte. Da aber die Wahl der Tempora in so kurzen Texten anderen Kriterien folgt als in einem Roman, mu angenommen werden. Gleichzeitig mu auch mit einer Bercksichtigung des Verbinhaltes bei der Tempuswahl gerechnet werden, wie im nchsten Kapitel gezeigt werden wird.
Da der Einsatz eines bestimmten Leittempus fr die Wirkung des Textes von entscheidender Bedeutung ist, zeigt auch der bekannte Vorsatz, den Thomas Mann seinem Roman Der Zauberberg voranstellt: Die Geschichte Hans Castorps, die wir erzhlen wollen, - nicht um seinetwillen (denn der Leser wird einen einfachen, wenn auch ansprechenden jungen Mann in ihm kennenlernen), sondern um der Geschichte willen, die uns in hohem Grade erzhlenswert scheint (wobei zu Hans Castorps Gunsten denn doch erinnert werden sollte, da es seine Geschichte ist, und da nicht jedem jede Geschichte passiert): diese Geschichte ist sehr lange her, sie ist sozusagen schon ganz mit historischem Edelrost berzogen und unbedingt in der Zeitform der tiefsten Vergangenheit vorzutragen. Das wre kein Nachteil fr eine Geschichte, sondern eher ein Vorteil; denn Geschichten mssen vergangen sein, und je vergangener knnte man sagen, desto besser fr sie in ihrer Eigenschaft als Geschichten und fr den Erzhler, den raunenden Beschwrer des Imperfekt. Es steht jedoch so mit ihr, wie es heute auch mit den Menschen und unter diesen nicht zum wenigsten mit den Geschichtenerzhlern steht: sie ist viel lter als ihre Jahre, ihre Betagtheit ist nicht nach Tagen, das Alter, das auf ihr liegt, nicht auf Sonnenumlufen zu berechnen; mit einem Worte: sie verdankt den Grad ihres Vergangenseins nicht eigentlich der Zeit, - eine Aussage, womit auf die Fragwrdigkeit und eigentmliche Zwienatur dieses geheimnisvollen Elementes im Vorbeigehen angespielt und hingewiesen sei. Um aber einen klaren Sachverhalt nicht knstlich zu verdunkeln: die hochgradige Verflossenheit unserer Geschichte rhrt daher, da sie vor einer gewissen, Leben und Bewutsein tief zerklftenden Wende und Grenze spielt ... Sie spielt, oder, um jedes Prsens geflissentlich zu vermeiden, sie spielte und hat gespielt vormals, ehedem, in den alten Tagen, der Welt vor dem groen Kriege, mit dessen Beginn so vieles begann, was zu beginnen wohl kaum schon aufgehrt hat. Vorher also spielt sie, wenn auch nicht lange vorher. Aber ist der Vergangenheitscharakter einer Geschichte nicht desto
32
tiefer, vollkommener und mrchenhafter, je dichter vorher sie spielt? Zudem knnte es sein, da die unsrige mit dem Mrchen auch sonst, ihrer inneren Natur nach, das eine oder andere zu schaffen hat. Wir werden sie ausfhrlich erzhlen, genau und grndlich; denn wann wre je die Kurz- oder Langweiligkeit einer Geschichte abhngig gewesen von dem Raum und der Zeit, die sie in Anspruch nahm? Ohne Furcht, vor dem Odium der Peinlichkeit, neigen wir vielmehr der Ansicht zu, da nur das Grndliche wahrhaft unterhaltend sei. Im Handumdrehen also wird der Erzhler mit Hansens Geschichte nicht fertig werden. Die sieben Tage einer Woche werden dazu nicht reichen und auch sieben Monate nicht. Am besten ist es, er macht sich im voraus nicht klar, wieviel Erdenzeit ihm verstreichen wird, whrend sie ihn umsponnen hlt. Es werden, in Gottes Namen, ja nicht geradezu sieben Jahre sein! Und somit fangen wir an.22 Fr Mann hat also das Prteritum eine eindeutige und kraftvolle Konnotation, es ist ein erzhlendes, ein literarisches Tempus, das mit der Bedeutung der tiefsten Vergangenheit aufgeladen ist. Klar geht aus seinen Ausfhrungen hervor, da Vergangenheit in der Erzhlung nichts mit mebaren Zeitabstnden zu tun hat, sondern eine andere Qualitt der Wahrnehmung mit sich bringt. (Wie wir gesehen haben, begegnet uns Der Zauberberg auch im Stimmenimitator. Als eines der ganz wenigen, direkt genannten Werke der Literatur, taucht er in Schlechtes Gewissen, noch dazu in Kursivschrift, auf - die gebildete Dame bersetzt ihn ins Polnische.)
22
Thomas Mann, Der Zauberberg, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. Main 1993, S. 7/8
33
10
15
ich mich genau erinnere, einen Rind-fleischexporteur aus Murau, zu zwlf 30 Jah-ren Kerker und zur Zahlung von acht Mil-lionen Schilling verurteilt gehabt hatte, nach der Urteilsverkndung nocheinmal aufgestanden und hatte gesagt, da er jetzt ein Exempel statuieren werde. 35 Nach dieser unblichen Ankndigung griff er blitzartig unter seinen Talar und in seine Rocktasche und holte eine entsicherte Pistole hervor und scho sich zum Entsetzen aller im Ge-richtssaal 40 Anwesenden in die linke Schlfe. Er war augenblicklich tot gewesen.
20
25
Whrend die Titel von Nahe Sulden und Schlechtes Gewissen als Elemente der Rede des Erzhler-Ich gesehen werden knnen, whlt der Autor fr den Text ber den Gerichtssaalberichterstatter (S. 28/29), der ber alles dort Mgliche berichtet, als Titel diesmal eindeutig das zentrale Element, das die Rede eines anderen Protagonisten markiert und lenkt somit das Augenmerk deutlicher als bisher auf die Charakterisierung einer anderen Figur der Erzhlung.
23
34
Bis dorthin die entsprechende uerung taucht erst im letzten Drittel des Textes auf scheint es jedoch ein langer Weg, beginnt doch diese Erzhlung scheinbar im Tone teilnahmsloser Neutralitt, wie der italienische bersetzer dieser Texte im Klappentext der italienischen Ausgabe den Grundton des Stimmenimitator charakterisiert.24 Geradezu exemplarisch wird Der Gerichtssaalberichterstatter mit dem bestimmten Artikel eingefhrt, der ihn sofort als Typus, als Figur der Allgemeinheit kennzeichnet. Noch im selben Satz aber wird er von der Vokabel naturgem (Z. 4) begleitet bzw. konterkariert, denn da es hier um eine Person geht, kann sich naturgem nur auf diese beziehen (man knnte fragen: wessen Natur gem?). Es sei hier auf den schillernden Charakter von naturgem deutlich hingewiesen: Schon an diesem ersten Erscheinen dieser bekannten Vokabel kann man festmachen, da naturgem bei Bernhard immer etwas ironisch gemeint ist. Ist das naturgem in Z. 4 Teil einer allgemeinen Feststellung (im Prsens), somit Teil einer Erzhlerrede, ein Kommentar (sozusagen der allgemeinen Natur des Menschen gem), oder schwingt dabei nicht schon deutlich, wie oben angedeutet, die Charakterisierung einer ganz bestimmten Figur mit (wessen Natur gem?), umso mehr, als dieser zweite Teil des ersten Satzes Feststellungen enthlt, die persnlicher Natur sind. Man knnte so naturgem zusammen mit der Bemerkung, er knne diese Erfahrung nur eine kurze Zeit, aber sicher nicht lebenslnglich machen, ohne verrckt zu werden (Z. 4-6), als Vorausdeutung sehen, da wir es bald mit einem bestimmten Exemplar der Gattung Gerichtsjournalist zu tun haben werden. Vorerst wird aber im zweiten Satz noch einmal auf das Allgemeine eingegangen, jedoch in Form einer Klimax, deren erster Teil aus zwei Elementen besteht: das Wahrscheinliche, das Unwahrscheinliche (Z. 6/7) verweist auf den ursprnglichen Titel, den die Sammlung haben sollte, und ist, wie schon erwhnt, eine Anspielung auf Kleists Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten, in denen es um ungewhnliche Vorflle und ihre
24
L' imitatore di voci, bs. von Eugenio Bernardi, Adelphi Edizioni, Milano 1987: Rare cose fanno sognare come quelle notizie di cronaca che racchiudono un destino in poche righe dettate in tono di spassionata neutralit. In questo libro Thomas Bernhard ha scelto come forma letteraria appunto la notizia di cronaca. Cos troveremo qui pi di cento romanzi in altretante pagine. (...) (Wenige Dinge bringen einen so sehr zum Trumen wie jene Chronikberichte, die in wenigen Zeilen ein Schicksal im Tone teilnahmsloser Neutralitt einfangen. In diesem Buch nun hat Thomas Bernhard eben
35
(mehr oder weniger) glaubwrdige Darstellung durch Augenzeugen geht. (Um den Zusammenhang nicht zu verlieren, bleiben wir vorerst beim Text.) Bei Bernhard erfhrt diese Formulierung eine weitergehende Steigerung durch den Einsatz des emphatischen ja das Unglaubliche (Z. 7/8), das in einem Text, der eindeutig auch in sprachlicher Hinsicht eine Parodie auf die Gerichtssprache (lebenslnglich, Z. 5; das Unglaublichste wird ihm ... an jedem Tag im Gericht vorgefhrt, Z. 12/13) enthlt, wiederum eine individuelle erzhlerische Note einfhrt. Auch wird die Glaubwrdigkeit des Gerichtsberichterstatters sofort eingeschrnkt durch die Mitteilung, da er auch ber nur angenommene (Z. 9/10) Verbrechen berichtet. Das einzige, das diese Verbrechen alle gemein haben, ist, da sie naturgem immer beschmend (Z. 10/11) sind (fr wen?), der, der sein Brot damit verdient, ber sie zu berichten, wird naturgem zu einem Routinier in menschlichen Schicksalen, und er ist naturgem bald von berhaupt nichts mehr berrascht (Z. 13/14). In diesen ersten beiden Stzen erscheint also dreimal naturgem, beim ersten Mal wird darin angedeutet, da die (sensible?) Natur eines solchen Berichterstatters diesen Beruf nur auf begrenzte Zeit erlaubt, beim letzten der drei naturgem ist wieder von dieser Person die Rede, diesmal jedoch mit einer deutlichen Verschiebung des Inhalts, denn hier geht es darum, da derselbe naturgem durch diese Arbeit abstumpft, zumindest klingt dies in der Formel bald von berhaupt nichts mehr berrascht an. Da es im weiteren auerdem gar nicht um ein etwaiges spektakulres Verbrechen geht, gewinnt naturgem in diesem Zusammenhang zumindest einen leicht fragwrdigen Charakter. Dieser Berichterstatter nmlich, von dem wir zu Beginn erfahren haben, da er dem menschlichen Elend am nchsten (Z. 3) steht - der wiederholte Einsatz von Gerichtssaalberichterstatter (Z. 1 und Z. 17/18: Gerichtssaalberichterstatterlaufbahn) zielt auf die Darstellung rumlicher Dimensionen ab - steht ziemlich eindeutig auf der richterlichen Seite des Gesetzes, ihm werden die Vorflle ebenso vorgefhrt. Insofern berrascht es auch nicht, da der einzige Vorfall (Z. 15), von dem Mitteilung (Z. 15) gemacht werden soll, nicht der Seite der Verbrecher, der Angeklagten, zuzuordnen ist, sondern der Seite des Gesetzes. Der bemerkenswerteste (Z. 17) Vorfall einer Ge-
diesen Chronikbericht als literarische Form gewhlt. So finden wir auf mehr als hundert Seiten
36
richtssaalberichterstatterlaufbahn (in diesem Wort werden die [schwerflligen] Institutionen in Form ihrer Vertreter in den langen zusammengesetzten Bezeichnungen Gerichtssaalberichterstatter und Oberlandesgerichtsrat parallel gesetzt, im Gegensatz zum ganz gemeinen Erpresser, Z. 25 [wie ihn der Richter tituliert], zum Rindfleischexporteur aus Murau, Z. 26/27; der Berichterstatter als Erzhler liefert uns also getreulich detaillierte Information), die ungewhnliche Begebenheit also betrifft die Seite, die es sonst nie betrifft, das Gericht, und zwar die beherrschende Figur (Z. 20) desselben. Die ersten drei Stze dieses Textes sind im selben Tempus gehalten, das Prsens untersttzt hier in entscheidender Weise die scheinbare Objektivitt des Erzhltons, es bildet das vordergrndig stabile Gerst derselben. In den ersten beiden Stzen wird zudem in der dritten Person erzhlt, erst im dritten Satz (Z. 14 ff.) hlt das Erzhler-Ich Einzug und gibt sich sogleich als jene Figur zu erkennen, ber die bisher gesprochen wurde, erst hier erfahren wir also, wer ber nur angenommene Verbrechen berichtet und wer einen Vorfall als bemerkenswert einstuft. Dieses erscheint er doch nach wie vor (Z. 16) eine zeitliche Perspektive wird also hier gleichzeitig mit dem Ich eingefhrt, offensichtlich wird aus dem Nachhinein berichtet, oder zumindest soll dieser Eindruck erweckt werden. Nach wie vor bedeutet jedoch, in diesem Kontext gesehen, nichts anderes, als da weder nachher noch vorher etwas hnliches passiert ist, worum es hier also geht, ist das singulr dastehende Ereignis. Der bemerkenswerteste Vorfall ist er nur deswegen, weil er den Berichterstatter aus seinem Alltag reit, in dem er immer ber Verbrechen und deren Angeklagte zu berichten hat, darin besteht sein Handwerk. Wenn also einmal etwas anderes passiert, ist dies Grund genug, es als einzigen erinnernswerten Vorfall einzustufen. Wohlgemerkt heit es aber, da er als solcher erscheint (Z. 18). Wie lange dauert eine Laufbahn? Kurze Zeit (ohne verrckt zu werden) oder vielmehr viele Jahre (aus welchem ich wie gesagt, viele Jahre ber alles dort Mgliche berichtet habe ..., Z. 2)? Der Erzhler ist unverllich und berichtet ebenso ber angenommene wie tatschliche Verbrechen, seine Laufbahn dauert gleichzeitig kurze
ebensoviele Romane.)
37
Zeit und viele Jahre, wohin soll man also diesen seinen Bericht ber eine ungewhnliche Begebenheit (vielleicht die unglaublichste?) stellen, wenn nicht in eine Grauzone zwischen Fakten und Fiktionen? Diesen bergang kann man in Exempel besonders gut am Wechsel der Tempora beobachten. Der dritte Satz bringt, wie schon gezeigt, den bergang von der allgemeinen Charakterisierung eines Typus zum Auftritt eines Erzhler-Ich. Von dem Punkt des Textes an, an dem nicht nur das Erzhler-Ich, sondern auch noch eine andere Figur, der Richter, eingefhrt wird, verndert sich der Gebrauch der Tempora. Parallel zum ersten Satz beginnt der vierte mit einer Figur mit bestimmtem Artikel und mit eigenem Namen an einem konkreten Ort: Der Oberlandesgerichtsrat Ferrari, die ganzen Jahre ber die beherrschende Figur des Landesgerichtes Salzburg, aus welchem ich, wie gesagt, viele Jahre ber alles dort Mgliche berichtet habe, ... (Z. 21-23). Es darf nicht bersehen werden, da das dem sich erinnernden Erzhler-Ich zugeordnete Perfekt gemeinsam mit der Formel alles dort Mgliche auftritt, die zeitliche Einordnung des Geschehens ber das Perfekt geschieht also gleichzeitig mit der Betonung einer rumlichen Distanzierung. Noch ein weiteres Argument spricht fr die Charakterisierung der hier verwendeten Tempora als Signale nicht fr Zeitstufen, sondern als Zeichen eines neu eingefhrten Elementes, einer neuen erzhlerischen Qualitt, einer anderen Erzhlebene: Die Tempusform, die gleich und unmittelbar, d.h. mitten im Satz, der dem Erzhler zugeordneten (dem Perfekt) folgt, ist das Plusquamperfekt, und es ist in aufflliger Weise dem neuen Protagonisten, dem Richter, zugeordnet. Der in den Stzen zuvor vorbereitete bergang vom Allgemeinen zum Besonderen, vom Berichterstatter ohne Namen, der bald ein Ich wird, vom Alltglichen des Verbrechens zum Besonderen des Vorfalls, schlielich von der Figur des Berichterstatters zu der des Richters, des Protagonisten der Erzhlung in der Erzhlung, dieser bergang kristallisiert sich in deutlicher Weise in Z. 23 als Achse (... berichtet habe, war, nachdem er einen ...) der berleitung zu dieser Erzhlung heraus, verkrzt dargestellt im bloen bergang vom einen finiten Verb zum anderen. Dieser bergang vom Perfekt zum Plusquamperfekt stellt so eine entscheidende Wendung im Text dar. An ihm wird deutlich, da es im weiteren um einen
38
Erlebnisbericht geht; diese Wende teilt den Text nicht nur von der Lnge her ungefhr in der Mitte, sondern an diesem einen Verb war in Z. 23 scheint der ganze Rest der Geschichte zu hngen, gleichzeitig wird sie durch das Tempus als solche berhaupt erst charakterisiert. Wieder ntzt hier der Autor die Mglichkeiten der deutschen Satzstellung bis zum uersten aus: Der Hauptsatz, durch die Einschaltung des Erzhler-Ich unterbrochen, wird gerade nur mit dem notwendigen Verb versehen, um sofort wieder von einem neuerlichen Nebensatz unterbrochen zu werden (nachdem er einen, ...; Z. 23/24), in den seinerseits an der nchst mglichen Stelle ein weiterer untergeordneter Nebensatz (wie er in seinem Schluwort ausgefhrt hatte, Z. 24/25) eingeschoben wird. Dieses Spiel geht weiter, wir erfahren vom ganz gemeinen Erpresser (Z. 25), diesmal passiert die Unterbrechung wieder durch den Erzhler und im Prsens (wie ich mich genau erinnere), und schon erfolgt der nchste bergang von einem Tempus zu einem anderen, der Einfhrung eines weiteren Protagonisten, des Rindfleischexporteurs, folgt das doppelte Perfekt (verurteilt gehabt hatte, Z. 29), auch wenn dieser Protagonist nur ein Objekt der Handlung (der Erzhlung) bleibt, denn die Figur des Fleischers steht nicht im Vordergrund. Es werden zwar Details ber sie angegeben, aber es sind nur Details, die das Gericht und die Verhandlung angehen, also lediglich das Urteil, das den Berichterstatter fr seine Darstellung interessiert. Nichts Nheres erfahren wir sonst ber den Angeklagten, seine Motive oder den Tatbestand. Wie ich mich genaue erinnere soll uns so gesehen dazu verfhren, den Bericht als genaue Wiedergabe des Geschehens zu empfinden, so wie auch die Abfolge der Geschehnisse in diesem Mittelteil des Textes durchaus einer logischen Chronologie folgt. Nachdem wird mit einem im Verhltnis zum Plusquamperfekt vorzeitigen Tempus, dem doppelten Perfekt, verbunden. Nur: ist die Einfhrung des Plusquamperfekt erzhltechnisch berhaupt notwendig? Es wre ja denkbar, die ganze Passage z.B. im Prteritum oder im Perfekt zu erzhlen. Was ginge dabei verloren? Abgesehen davon, da es gar nicht so leicht wre, das richtige Tempus zu whlen, das der Einleitung durch das Perfekt folgen knnte, ohne den Satzbau zu gefhrden, fiele einer solchen Transkribierung die ganze Kunstfertigkeit dieses Textes zum Opfer, der mit einer geradezu klassischen Einleitung beginnt und dann unversehens einer anderen
39
Fhrte zu folgen beginnt, der Einsatz der Tempora markiert so gesehen das Kippen vom als wahrheitsgetreu suggerierten Bericht zum ausgeschmckten Fabulieren des Erzhlens (nur angenommener Verbrechen ... ?). Diese Funktion knnte das Perfekt nicht erfllen, auch wenn es den Satzbau nicht verndern wrde. Gleichzeitig leisten die zusammengesetzten Tempusformen dasselbe wie die zusammengesetzten Hauptwrter, denn sie ermglichen durch die Verbklammer die verschachtelten Satzperioden, die, wie oben schon erwhnt, der Parodie der umstndlichen Gerichtssprache dienen. Zustzlich wird dadurch noch ein weiterer Aspekt durch die Tempuskombination ermglicht und ausfhrlich vorbereitet: Mit dem Tempus wechselt das Tempo. Nach dem Einschub der Wiedergabe der unblichen Ankndigung in indirekter Rede (und hatte gesagt, da er jetzt ein Exempel statuieren werde, Z. 31/32) wird die Tat des Protagonisten im Prteritum geschildert: Nach dieser unblichen Ankndigung griff er blitzartig unter seinen Talar und in seine Rocktasche und holte eine entsicherte Pistole hervor und scho sich zum Entsetzen aller im Gerichtssaal Anwesenden in die linke Schlfe. (Z. 32-37) Das bewirkt im letzten Satz eine rasante Beschleunigung, die synthetische Verbform des Prteritum ist in diesem Kontext perfekt dazu geeignet, den berraschungseffekt der blitzartig (Z. 33) erfolgten Handlung wiederzugeben (obwohl es schwierig sein drfte, eine Pistole blitzartig unter einem Talar hervorzuholen, wenn dieser zugeknpft ist). Der Hhepunkt des Geschehens, auf das die Geschichte hinauszulaufen scheint, kann so wiederum in einem ganz anderen Ton, einer neuerlich vernderten Gangart zum Ausdruck gebracht werden. (Als Bernhard den Namen Zamponi nach dem Protest der Familie vernderte25, setzte er also ganz zufllig den klingenden Namen eines schnellen Autos an seine Stelle26.) Die Konterkarierung zum Vorhergehenden passiert hier noch einmal hauptschlich ber das Tempus, drfen wir doch nicht bersehen, da ein anderes Element der bisherigen Erzhlmanier durchaus nicht verndert wird, und zwar die Ausschmckung durch
25 26
vgl. Schmidt-Dengler, Authentizitt, S. 66-69 Fr diesen Hinweis meinen Dank an Dr. Dusini!
40
Details: Die Ankndigung ist unblich - ginge es um einen Angeklagten, so drfen wir vermuten, wre die Ankndigung, ein Exempel zu statuieren, offensichtlich nicht unblich (hchstens die Tatsache, da dies explizit und nicht stillschweigend passiert). Wichtiger noch sind die anderen Beifgungen. Der getreuliche Berichterstatter lt uns nicht im Zweifel darber, in welche Schlfe sich der Selbstmrder schiet (nachdem es die linke ist, mssen wir annehmen, da er Linkshnder ist, oder soll hier ein weiterer Stolperstein angedeutet werden, der den Leser dazu bringen soll, darber nachzudenken, mit welcher Hand er in welche Rocktasche greift, ob die Hand zur Rocktasche passen kann, genauso, wie es fraglich ist, da dies blitzartig erfolgen kann?) und da die Pistole schon entsichert war, kann auch nur aus dem Nachhinein der protokollarischen Aufzeichnung festgestellt sein. Das Erzhler-Ich enthllt sich also ein weiteres Mal durch die Erwhnung der Details als Wiedergebender aus dem Nachhinein. Aber ist er auch wirklich der verlliche Gewhrsmann, als der er sich uns den ganzen Text hindurch mitteilt? Der entscheidende Punkt in der Interpretation dieses Textes liegt wohl in seinem letzten Satz begrndet. Er war augenblicklich tot gewesen (Z. 38) nimmt zwei wichtige Elemente jenes zweiten Teils des Textes (nach der Achse ... habe, war ... in Z. 23) auf, den ich als zur (fabulierenden?) Erzhlung gehrig bezeichnet habe: einerseits wird er ber die Wiederaufnahme des Plusquamperfekt wieder der Figur des Richters, der das handelnde Subjekt ist und dessen Ende hier erzhlt wird, zugeordnet und macht so noch einmal deutlich, da die Wahl des Tempus einem formalen Kriterium entspringt; gleichzeitig wird dem ein weiteres Detail hinzugefgt, das seinerseits ein wichtiges Textelement wiederholt: Im Zentrum dieses letzten Satzes steht das Wort augenblicklich - ein letzter Erzhlerkommentar in der Auflistung der Details, das den oben genannten singulren Moment, den einzigartigen Vorfall, schlielich auch noch die Geschwindigkeit, in der alles abluft, in der sich alles verndert, das rasche Ende einer Laufbahn, die Konsequenz in der Ausfhrung einer getroffenen Entscheidung, die In-Szene-Setzung eines Schluwortes verkrpert?
41
(Einen veritablen Schlupunkt zur Erzhlung setzt der letzte Satz gewi, nirgends wirkt die Umstndlichkeit des Plusquamperfekt absurder als in er war tot gewesen, seine Wahl mu also auf einer formalen Parallelisierung beruhen.) Das Auge und der Blick (es heit nicht: er war sofort tot gewesen) fhren uns jedoch noch einmal zurck zur Frage der (rumlichen) Perspektivierung. Der Gerichtssaalberichterstatter ist dem menschlichen Elend und seiner Absurditt am nchsten, das Unglaublichste wird ihm ... an jedem Tag im Gericht vorgefhrt. Naturgem ist er, der damit sein Brot verdient, ber naturgem immer beschmende Verbrechen zu berichten - ein Voyeur. Beschmend sind diese Verbrechen fr den, der zuschaut und begierig alle Details aufnimmt, die freilich ein fleiiger Reporter liefert, der wei, was seine Leser schtzen, nmlich eine spannende Geschichte, gespickt mit zueinander im Gegensatz stehenden Figuren (rumlich sowie rechtlich) und gruseligen Anspielungen (Kerker, hohe Geldstrafe, Entsetzen) und schlielich einem Toten im Gerichtssaal als Hhepunkt, jedoch ohne festzulegende Moral, wie ich behaupte, denn auch die Tat des Richters wird keineswegs hinterfragt, genausowenig wie das Augenmerk auf dem (tatschlichen oder nur angenommenen?) Verbrechen des Angeklagten liegt. Ein Berichterstatter erstattet Bericht, ein Richter richtet (in dem Text Ausgeliefert, S. 65/66, heit es von einer Frau, die ihren Hund erschlgt: ... und hat den Hund, der ihr so viele Jahre treu gedient hatte, mit einem sogenannten Sappel, mit welchem die Blochzieher blochziehen, erschlagen und .... Es geht in diesem Text um eine Frau, die sich, nachdem ihr Mann stirbt, einen Hund anschafft, um sich alleine im Haus nicht zu frchten. Dieser aber verbellt alle Besucher. Um nicht gnzlich zu vereinsamen, entledigt sie sich des Hundes auf diese Art und liefert sich den Menschen aus, daher der Titel. Es bietet sich an, die Tautologie, mit der das Gert beschrieben, aber eben nicht erklrt wird, als Metapher fr die Ausweglosigkeit der Situation der Frau zu sehen, die weder mit noch ohne die Menschen leben kann), ein Richter richtet also, er gehorcht den Gesetzmigkeiten seiner Branche, will er etwas verndern, mu er sich selbst aus dem Verkehr ziehen. Ein Leser liest, will er etwas verndern, entzieht er seinen Blick. Die Aufgabe des Reporters (der damit sein Brot verdient) ist es, den Leser, egal wie, zu fesseln, ein wichtiges Hilfsmittel ist dabei, wie jedermann wei, die Schlagzeile. Der Titel von Exempel ist lediglich das last famous word des Richters, es wird keineswegs
42
nher erlutert, auer durch die ihm unmittelbar folgende Umsetzung, ein wichtiges Motiv, das fter in den Geschichten des Stimmenimitator auftaucht (vgl. z.B. Moospruggers Irrtum, S. 56). Der Vorfall wird zwar als nach wie vor bemerkenswert eingestuft, die wichtigste aller Reporterfragen wird jedoch im Text selbst nicht einmal angedeutet: Warum? Die Geschichte endet mit dem Tod des Richters; der sie berichtet, wirft gemeinsam mit uns einen letzten Blick darauf; worin das Exempel besteht, darber entscheidet die Instanz des Lesers, innerhalb der Erzhlung bleibt sie ein blindes (zumindest nicht aufgeklrtes) Motiv. Das Exempel statuiert am ehesten noch der Autor am Leser. In seinem Aufsatz Todesarten der Sprache: Der Erzhlprozess als sthetik der Reflexion - Anmerkungen zu Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard und Peter Handke27 geht Manfred Jrgensen diesem verschlungenen Motiv nach: Tdliches Erzhlen kann entweder das Erzhlen vom Tode oder das Tten des Erzhlens bedeuten. Eine Gegenberstellung der drei sterreichischen Schriftsteller Thomas Bernhard, Peter Handke und Ingeborg Bachmann zeigt, wie eng beide Bedeutungen miteinander verbunden bleiben.28 Eine enge Verbindung stellt Jrgensen etwa zwischen dem Mordmotiv bei Ingeborg Bachmann (durch den Vater bzw. die Gesellschaft) und den Eltern als Mrder bei Bernhard her; darauf soll hier nicht eingegangen werden, doch die Charakterisierung des Bernhardschen Schreibens, die sich in diesem Aufsatz findet, sei hier ausfhrlich zitiert: Thomas Bernhard gelingt es, den Wahn-Sinn tdlicher Identitten formal und stilistisch darzustellen. Sein hintergrndig tautologischer, in seiner subtilen Ironie noch immer verkannter Erzhlstil entwirft stets neue Todesmuster und Wahnsinnsparadigmen. Bernhards Aussage-Stil macht der gedanklichen Logik den Prozess. In der Sprache einer gerichtlichen Berichterstattung berfhrt er sie zu einem Bekenntnis ihrer Nichtigkeit. Wo vom Tode her gesehen nichts ist, kann es zu keiner sinnvollen Aussage kommen: die Aussage des Bernhardschen Stils kennzeichnet sich so absichtsgem durch eine lcherliche Eleganz. Der Tod seiner Protagonisten kndigt sich bereits in deren Wahnsinn an. Ein tdliches Wissen und das Wissen vom Tode lt sie am Sinn des Lebens verzweifeln und ver-rckt werden. Ihre letzte und hchste Einsicht ist, die Verneinung der menschlichen Existenz zu bejahen. Sie stehen damit stndig in einem geistigen Widerspruch zu ihrem eigenen Leben. Diesen Konflikt sucht Bernhards Erzhlstil wahrheitsgem, das heit: im Sinne einer
in: Erzhlung und Erzhlforschung im 20. Jahrhundert, hrsg. von Rolf Kloepfer und Gisela Janetzke-Dillner, Kohlhammer Verlag, Stuttgart Berlin Kln Mainz 1981, S. 341-358 28 ebd., S. 341
27
43
gerichtlichen Berichterstattung wiederzugeben. Die protokollarische Wiedergabe erweist sich als formfiktionale Aufzeichnung widersprchlicher Einsichten; sie sind gerade in ihrer Przision ungenau, korrekturbedrftig und unverbindlich. Bernhard protokolliert die Auflsung des Sinnes. Die Dinge haben nur noch Bedeutung, wo sie aus dem Bereich sozialorientierter Naturwissenschaften in ein individuelles Wissen ver-rckt werden. Bernhards Erzhlbericht bedient sich einer gelegentlich veralteten, hufig manieristisch karikierten, immer jedoch traditionellen Gesellschaftssprache, die die Verrckung ins Individualanarchische umso deutlicher als geistiges Miverhltnis gestaltet. Die Unangemessenheit der Sprache charakterisiert die Besonderheit des Bernhardschen Humors, eben jene Lcherlichkeit, die sich aus totem Sinn ergibt. Sprache und Gedanken sind einander nicht angemessen; sie knnen sich gegenseitig nicht gerecht werden. Es kommt so zu einem Spannungsausdruck, der die eigentliche Aussage im Verschwiegenen und Ausgelassenen formuliert. Hinter dem enormen, gestenhaft vordergrndigen Sprachaufwand gilt es, das frostige Schweigen, das verrckte Wissen um den Tod, die lcherliche Sinnlosigkeit zu erkennen.29 Wie selbstverstndlich diese Auffassung ins Bernhardsche Erzhlen einfliet und wie sehr sie seine Schreibweise bestimmt, hoffe ich, in diesem Kapitel angedeutet zu haben. Jrgensen betont seine These noch einmal am Ende des Artikels, indem er an das bekannte Diktum vom Geschichtenzerstrer erinnert: Na, ich gelte ja als sogenannter ernster Schriftsteller, wie Bla Bartk als ernster Komponist, und der Ruf verbreitet sich ... Im Grunde ist es ein sehr schlechter Ruf ... Mir ist absolut unbehaglich dabei. Andererseits bin ich natrlich auch kein heiterer Autor, kein Geschichtenerzhler, Geschichten hasse ich im Grund. Ich bin ein Geschichtenzerstrer, ich bin der typische Geschichtenzerstrer. In meiner Arbeit, wenn sich irgendwo Anzeichen einer Geschichte bilden, oder wenn ich nur in der Ferne irgendwo hinter einem Prosahgel die Andeutung einer Geschichte auftauchen sehe, schiee ich sie ab. Es ist auch mit den Stzen so, ich htte fast die Lust, ganze Stze, die sich mglicherweise bilden knnten, schon im vorhinein abzutten. Andererseits ...30 Da das Motiv des Selbstmordes bzw. allgemeiner das des Entzuges einer Person fr das Gesamtwerk Bernhards uerst wichtig ist, wurde schon gesagt. Auch im nchsten Kapitel geht es um eine Ent-ziehung.
29 30
ebd., S. 342/343 Thomas Bernhard, Drei Tage, in: Der Italiener, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main 19891, S. 83/84
44
40
45
10
50
15
55
20
60
25
65
30
70
45
Wie der Gebrauch der Tempora die Erzhlung strukturieren kann, ihr Profil verleiht, dem geht Harald Weinrich in Tempus - Besprochene und erzhlte Welt nach. Eine der Hauptthesen, die sich aus Weinrichs ausfhrlich dargelegter Untersuchung ergibt, ist die, da die Tempora allgemein nicht nur zur Markierung von Zeitstufen dienen, sondern darber hinaus eine sogenannte Sprechhaltung signalisieren, eben entweder jene des Besprechens oder jene des Erzhlens, so die Einteilung, die Weinrich trifft. Doch bevor wir diese Begriffe nher erlutern, soll einigen Gedanken nachgegangen werden, die Weinrich unter seine Vorberlegungen im ersten Kapitel seines Buches einreiht.
Beobachtungen zum Gebrauch der Zeiten beginnen natrlich nicht mit Weinrich oder der Linguistik, sondern mit denen, die sie verwenden; festzustellen, wann und wo genau, ist natrlich nicht Aufgabe dieser Arbeit, daher folgen wir in diesem Punkt Weinrich, der einige Standpunkte zusammenfat und mit diesem beginnt:31 Als das Gesetz der Retardation bezeichnet Goethe in einem Brief an Schiller (1797) die Haupteigenschaft des Gedichts, da es immer vor und zurck gehe. Im Briefwechsel kommt Schiller auf Goethes Beobachtung einige Zeit spter zurck und erweitert sie folgendermaen: Die dramatische Handlung bewegt sich vor mir, um die epische bewege ich mich selbst, und sie scheint gleichsam stille zu stehen. Nach meinem Bednken liegt viel in diesem Unterschied. Bewegt sich die Begebenheit vor mir, so bin ich streng an die sinnliche Gegenwart gefesselt, meine Phantasie verliert alle Freiheit, es entsteht und erhlt sich eine fortwhrende Unruhe in mir, ich mu immer beim Objekte bleiben, alles Zurcksehen, alles Nachdenken ist mir versagt, weil ich einer fremden Gewalt folge. Beweg ich mich um die Begebenheit, die mir nicht entlaufen kann, so kann ich einen ungleichen Schritt halten, ich kann nach meinem subjektiven Bedrfnis mich lnger oder krzer verweilen, kann Rckschritte machen oder Vorgriffe tun u.s.f. Es stimmt dieses auch sehr gut mit dem Begriff des Vergangenseins, welches als stillestehend gedacht werden kann, und mit dem Begriff des Erzhlens, denn der Erzhler wei schon am Anfang und in der Mitte das Ende, und ihm ist folglich jeder
31
Das folgende nach: Weinrich, Tempus, Kap. 6. Von der Freiheit des Erzhlens, S. 21-27
46
Moment der Handlung gleich geltend, und so behlt er durchaus eine ruhige Freiheit.32 Das Augenmerk sei dabei auf den Begriff des Vergangenseins, welches als stillestehend gedacht werden kann gelegt. Diese Formulierung nimmt einen der wichtigsten Punkte in Weinrichs Charakterisierung der Tempora voraus. Nach Weinrich zielen die Tempora nicht nur auf die Schaffung chronologischer Zeitstufen ab, ihr Gebrauch dient darber hinaus auch dazu, das Erzhlte als fiktional zu kennzeichnen. Im letzten Satz des Schillerzitates klingt etwas hnliches an. Das Vergangensein, das mit dem Begriff des Erzhlens gleichgesetzt wird, kann man wohl als Umschreibung fr den Begriff der Fiktion lesen, besonders, da es als stillestehend bezeichnet wird. Im brigen schneidet dieses Zitat zu viele verschiedene Beobachtungen an, als da es hier ausfhrlich besprochen werden knnte, es sei aber als interessante Betrachtung zur Gnze angefhrt.
Nachdem August Wilhelm Schlegel solche berlegungen wieder aufnimmt und sie mit den homerischen Epen belegt, ist die sthetik des Epos in den beschriebenen Merkmalen kanonisch geworden, so da Wolfgang Kayser von einem epischen Gesetz sprechen kann. Es handelt sich um ein Gesetz, oder sagen wir besser, ein Prinzip der erzhlerischen Perspektive, das die Sprechhaltung des allwissenden und situationsberlegenen Erzhlers beschreibt. Rckschau (etwa in der Form der Rckblende auf die Vorgeschichte) und Vorausschau (etwa in der Prophezeiung des Ausgangs der Geschichte) manifestieren zugleich mit dem Mehrwissen die Freiheit des Erzhlers.33 Hier machen wir mit Weinrich den Sprung zu Thomas Mann und treffen wiederum auf den Zauberberg, fr dessen Interpretation er es als besonders wichtig ansieht, da die darin enthaltenen Reflexionen ber die Zeit den Erzhler des Romans analog setzen mit den Erfahrungen des Protagonisten Hans Castorp: Beide, der Erzhler und der Held, befinden sich auerhalb der nach den Bedrfnissen der Arbeitswelt abgeteilten Normalzeit und bewegen sich in einer hermetischen Zeitordnung, wie sie eine geschlossene Welt hervorgebracht hat: die geschlossene
32
zit. nach Weinrich, Tempus, S. 21/22, aus: Der Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe in den Jahren 1794 bis 1805, 2 Bde., hrsg. von Manfred Beetz, Carl Hanser Verlag, Mnchen 1990, S. 473 (J. W. Goethe, Smtliche Werke seines Schaffens, Mnchner Ausgabe, hrsg. von Karl Richter, Bd. 8.1) 33 ebd., S. 22
47
Krankenwelt des Zauberbergs fr Hans Castorp und die geschlossene Buchwelt des Zauberbergs (der Erzhlung) fr den Erzhler des Romans. Thomas Mann lt nun keinen Zweifel daran, da beide Zeiterfahrungen Ausdruck einer existentiellen Steigerung und genialischen Luziditt sind, wie sie den Knstler vom Brger unterscheiden. Nicht nur der Kranke ist als Kranker (durch das geniale Prinzip der Krankheit), sondern auch der Erzhler ist als Erzhler (als der raunende Beschwrer des Imperfekt) von einer anderen Welt und bewegt sich in einer anderen Zeit.34 Die fr die Erzhlung richtige Tempus-Form ist fr Thomas Mann das Prteritum, wie wir schon im Eingangskapitel gesehen haben. Lange her ist die Geschichte Hans Castorps nicht im zeitlichen Sinn, denn sie spielt vor dem Krieg und das Buch erschien 1924: Was nmlich die Tiefe dieser Vergangenheit ausmacht, ist die groe Zsur des Krieges, der die Welt verndert hat. Die Vergangenheit der Romanwelt ist also in Wahrheit gar keine zeitliche Distanz, sondern eine andere Qualitt des Weltverstndnisses, die nur noch der Erzhlung zugnglich ist.35 Weinrich interpretiert also das Mannsche Prteritum als nicht primr zeitlich.
Etwas hnliches lt sich an den Beobachtungen ablesen, die Jean Pouillon in Temps et Roman (1946) in Bezug auf das franzsische Imparfait anstellt, indem er ihm eine eher rumliche als zeitliche Bedeutung beimit: Il nous dcale de ce que nous regardons. [...] L' imparfait de tant de romans ne signifie donc pas que le romancier est dans le futur de son personnage, mais tout simplement qu'il n'est pas ce personnage, qu'il nous le montre.36 (Es entfernt uns von dem, was wir sehen. Das Imparfait der meisten Romane bedeutet daher, da der Romancier nicht in der Zukunft seiner Figur ist, sondern ganz einfach da er nicht diese Figur ist, da er sie uns zeigt.) Weinrich stellt fest, da Pouillon nur dem Imparfait (und diesem nur innerhalb des Romans) diese Mglichkeit zuspricht, whrend z.B. Roland Barthes das Pass simple in ganz hnlicher Weise charakterisiert: Retir du francais parl, le pass simple, pierre dangle du Rcit, signale toujours un art; il fait partie dun rituel des Belles-Lettres. Il n'est plus charg d'exprimer un temps. Son rle est de ramener la ralit un point, et d'abstraire de la multiplicit des temps vcus et superposs, un acte verbal pur, dbarrass des racines existentielles de
34 35
ebd., S. 23/24 ebd., S. 24 36 Jean Pouillon, Temps et roman, Nouvelle dition augmente, dition Gallimard, 1993, S. 144ff.
48
l'exprience, et orient vers une liaison logique avec d'autres actions, d'autres procs, un mouvement gnral du monde (...). Il suppose un monde construit, labor, dtach, rduit des lignes significatives, et non un monde jet, tal, offert.37 Das aus der gesprochenen Sprache verschwundene historische Perfekt (Pass simple), die Erzhlvergangenheit, Eckstein des Berichtes, deutet immer auf ein Bemhen um Kunst hin. Es gehrt zum Ritual der Literatur. Es ist nicht mehr beauftragt, eine Zeit auszudrcken. Seine Aufgabe ist, die Wirklichkeit auf einen Punkt zurckzufhren und aus der Vielfalt der gelebten und bereinandergelagerten Zeit einen puren verbalen Akt zu abstrahieren, der von den existenziellen Wurzeln der Erfahrung befreit und auf die logische Verbindung mit anderen Akten, anderen Prozessen, mit einer allgemeinen Bewegung der Welt hin orientiert ist (...) Es setzt eine konstruierte, durchgearbeitete, losgelste, auf bedeutungsvolle Linien reduzierte Welt voraus, nicht aber eine geworfene, ausgebreitete, dargebotene Welt.38 Dem wird schlielich noch ein Zitat Michel Butors hinzugesetzt, das sich ebenfalls auf das Pass simple bezieht: C'est un pass trs fortement coup de l'aujourd'hui, mais qui ne s'loigne plus, c'est un aoriste mythique.39 (Das ist eine Vergangenheitsform, die vom Heute stark abgesetzt ist, die sich aber nicht mehr weiter entfernt, es ist ein mythischer Aorist.) Dazu Weinrich: Unabhngig also von der Frage, ob das Pass simple der franzsischen Sprache eine Zeitform ist (Butor) oder nicht (Barthes), besttigen beide Beobachter, da dieses Tempus sehr scharf von unserer alltglichen Welt getrennt und zum Mythischen hin verschoben ist.40 Da das Prteritum der deutschen Sprache in erzhlender Literatur ebenfalls etwas anderes leistet als in alltglicher Rede, das ist der Hauptpunkt der These von Kte Hamburger, die sie in Die Logik der Dichtung, zufllig zeitgleich mit Roland Barthes, prsentiert. Auch hier kann das epische Prteritum nicht als Vergangenheitsaussage verstanden werden, wenngleich die Einschrnkungen Hamburgers vielfltig sind: Kte Hamburger bezieht sich ausdrcklich nur auf das eine Tempus Prteritum und auch auf dieses nur, insofern es in epischer oder erzhlender Dichtung steht. Es mssen nach ihrer Vorstellung bestimmte Bedingungen erfllt sein, ehe das Prteritum seine eigentliche grammatische Funktion, die Vergangenheit zu bezeichnen, aufgibt und
37 Roland Barthes, Le degr zro de lcriture, ditions du Seuil, Paris 1953, S. 46ff. 38 Roland Barthes, Am Nullpunkt der Literatur, bs. von Helmut Scheffel, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main 1982, S. 37/38 39 Michel Butor, Rpertoire II, Les ditions de Minuit, Paris 1964, S. 64 40 Weinrich, Tempus, S. 26
49
Tempus der Fiktion wird. Es mu insbesondere das reale Ich zurcktreten und den fiktionalen Subjekten der Erzhlung die Szene zum Handeln und Reden freigeben. Nur dann ist die Fiktion echt, und nur dann nimmt das Tempus Prteritum eine verwandelte, nmlich dichterische Funktion an. Da das nicht einmal in jedem Roman der Fall ist, luft eine scharfe Grenze mitten durch die Literatur, ja sogar mitten durch die Erzhlliteratur. Das ist die Logik der Dichtung.41 Genauso wie bei Pouillon kritisiert Weinrich bei Hamburger die Tatsache, da sie die Bedingungen, unter denen ihre Beobachtungen auf das Prteritum zutreffen, so stark einschrnkt. Nicht zu khn (so der Tenor der Kritik) sei diese These, sondern, im Gegenteil, zu wenig weit ausgreifend. Denn die Tempora haben insgesamt Signalfunktionen, die sich als Informationen ber Zeit nicht adquat beschreiben lassen.42 Aus diesem Grund wird hier der Weinrichschen These der Vorzug gegeben, da seine Auffassung der Tempora fr die vorliegende Arbeit zumindest in einigen wichtigen Punkten als zielfhrender erscheint.
41
ebd., S. 26. Aus Grnden der Schwerpunktsetzung wird im Rahmen dieser Arbeit darauf verzichtet, die Theorie K. Hamburgers ausfhrlich darzulegen. 42 ebd., S. 27
50
Weinrich teilt das Tempussystem sowohl fr mndliche als auch fr schriftliche Texte in zwei groe Blcke ein43: die Tempora der besprochenen Welt (Tempus-Gruppe I) und die der erzhlten Welt (Tempus-Gruppe II). Zur ersten gehren Prsens, Perfekt, Futur und Futur II, zur zweiten Prteritum, Plusquamperfekt, Konditional und Konditional II. In der berwiegenden Mehrzahl der Texte dominiert nach Weinrich jeweils eine dieser Tempus-Gruppen, und zwar deswegen, weil Besprechen und Erzhlen eine Sprechhaltung zum Ausdruck bringen. Besprochen wird, was unmittelbar in der Situation von Bedeutung ist, mit Prsens und Perfekt signalisiert der Sprecher, da der Zuhrer das Prsentierte in gespannter Erwartungshaltung aufzunehmen hat. Mit dem Gebrauch von Prteritum, Plusquamperfekt, etc. dagegen signalisiert der Sprecher, da es sich nur um Fiktionales handelt, da daher der Aufnehmende in entspannter Haltung erwarten kann, was ihm erzhlt wird. Das Tempussystem nach Weinrich hat also soweit weniger mit tatschlichen Zeitstufen oder Zeitpunkten zu tun, ber die etwas gesagt werden soll, sondern der Sprecher tut seine Einstellung gegenber dem Gesagten kund und bedient sich der Tempora als Sprechhaltungssignale, die der Zuhrer auch als solche begreift. Das heit unter anderem, wenn ein Autor in einer Erzhlung besprechende Tempora verwendet, dann simuliert er nicht zuletzt ein Gesprch zwischen Autor und Leser. Literarische Gattungen knnen so nach Weinrich unter anderem als typisierte Gesprchssituationen aufgefat werden, innerhalb derer ein Autor die Signale des Besprechens verwendet, um die Spannung zu erhhen und den Leser in die Erzhlung als direkt angesprochene Person hineinzuziehen. Das ist einer der Effekte von Dialogpartien in erzhlenden Texten, denn in direkter Rede dominieren laut Weinrich immer die besprechenden Tempora.
Im nchsten Schritt fhrt Weinrich den Terminus der Sprechperspektive fr seine Theorie aus: Innerhalb der Tempus-Gruppen besetzt jeweils ein Tempus die sogenannte Null-Stufe, also Prsens ist das wichtigste besprechende Tempus und Prteritum das
51
hufigste erzhlende Tempus. D.h. im Deutschen gibt es fr diese Stelle jeweils ein Tempus, in den romanischen Sprachen dagegen, so zeigt Weinrich am Beispiel des Franzsischen, besetzen diese Stelle in der erzhlten Welt zwei Tempora, nmlich eben Imparfait und Pass simple. Fr das Deutsche gilt weiterhin: Wenn ein Sprecher den Hrer darauf aufmerksam machen will, da eine Diskrepanz zwischen Textzeit und Aktzeit besteht, dann verwendet er innerhalb der besprechenden Welt Perfekt, um Information nachzuholen, und dementsprechend Futur, um Information vorwegzunehmen. Die entsprechenden Signale gibt er innerhalb der erzhlten Welt durch Plusquamperfekt, um zurckzuschauen, und durch Konditionalformen, um vorauszuschauen. Von diesen zwei Termini der Sprechhaltung (Besprechen, Erzhlen) und Sprechperspektive (nachgeholte
Information, Null-Stufe, vorweggenommene Information) betrifft also der erste die Achse Sprecher - Hrer und der zweite eine textimmanente Achse.
Weinrich betrachtet aber das Tempussystem noch unter einem dritten Gesichtspunkt, und zwar dem der Reliefgebung, was er vorerst wiederum am Franzsischen demonstriert. Das franzsische Imparfait ist nach linguistischer Auffassung ein Tempus der Hintergrundbeschreibung und das ebenfalls die erzhlende Null-Stufe einnehmende Pass simple ein Tempus der Vordergrundbeschreibung bzw. dasjenige, das die Erzhlung (die Handlung) vorantreibt und vor allem solche Aktionen schildert, die fr den Haupterzhlstrang wichtig sind. Was so im Franzsischen ber ein zustzliches Erzhltempus passiert, konstatiert Weinrich auch fr das Deutsche, und zwar passiert es hier mithilfe der Satzstellung, genauer mithilfe der Verbstellung im Satz. Im Hauptsatz (beim Aussagesatz) steht das Verb an zweiter Stelle, und das ist seine wichtigste Position. Die erste Stelle kann auch durch einen ganzen Nebensatz / untergeordneten Satz ausgefllt werden, das Verb mu aber an zweiter Stelle stehen, um seinen Tempuswert zu behalten. Wird nun das Verb von dieser zweiten Satzstelle vertrieben, wie es im untergeordneten Satz passiert, dann wechselt es auch seinen Tempuswert, d.h. aus dem Vordergrund-
43
Das folgende nach: Weinrich, Tempus, S. 28-195, im besonderen aber 2. Kapitel, Besprochene Welt Erzhlte Welt, S. 28-54, und 6. Kapitel, Relief im Satz, S. 143-163
52
tempus an blicher zweiter Stelle im Satz wird nun ein Hintergrundtempus in Endstellung. Das nennt Weinrich die Reliefgebung im Text, die allerdings, so seine Feststellung, im Franzsischen ber einen ganzen Text lang durchgehalten werden kann, im Deutschen dagegen insgesamt mehr an die Satzgrenze gebunden ist und daher bei lngeren Texten keine so groe Rolle spielt, es sei denn, der Autor arrangiert mehr als sonst in der Prosa blich die Stze so, da die Syntax die Endstellung des Verbs zult. Dies demonstriert er etwa am Mittelstck eines Kapitels aus Wilhelm Meisters Lehrjahre und kommt dabei auf eine sehr gleichgewichtete Verteilung von 25 Verben in Zweitstellung und 24 Verben in Endstellung (plus 1 in Spitzenstellung als Variante). Das entspricht nach Weinrich dem klassischen deutschen Prosa-Ideal. Eine bermige Hufung der Verben in Endstellung bezeichnet man folglich auch als Schachtelstze, das Gegenteil, also die Hufung der Zweitstellung, wird als lakonischer Stil bezeichnet (vgl. veni, vidi, vici). Bei Goethe dagegen findet sich vor allem am Ende der Kapitel hufig ein Verb in Endstellung, also etwa: Er bildete aus den vielerlei Ideen mit Farben der Liebe ein Gemlde auf Nebelgrund, dessen Gestalten freilich sehr ineinander flossen; dafr aber auch das Ganze eine desto reizendere Wirkung tat. (Lehrjahre I, 9) Oder: Der Graf gab einigemal freundliche Zeichen des Beifalls und lobte den besonderen Ausdruck der Vorlesung, da er zuletzt unsern Freund entlie. (Lehrjahre III, 10) Das Gegenteil passiert im Mrchen, das nach Weinrich offensichtlich besonders den Vordergrund liebt, was man daran ablesen kann, da es sogar in Relativstzen Zweitstellung des Verbs hat, also: Es war einmal ein Mann, der verstand allerlei Knste ..., Es war ein Mann, der hatte drei Shne ...
Im Unterschied dazu wird am Mignon-Lied gezeigt, wie Goethe die Verben effektvoll umstellt: Kennst du das Land, wo die Zitronen blhn, Im dunklen Laub die Goldorangen glhn, Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht,
53
Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht Kennst du es wohl? Dahin! Dahin Mcht ich mit dir, o mein Gebieter, ziehn! Kennst du das Haus, auf Sulen ruht sein Dach, Es glnzt der Saal, es schimmert das Gemach, Und Marmorbilder stehn und sehn mich an: Was hat man dir, du armes Kind, getan? Kennst du es wohl? Dahin! Dahin Mcht ich mit dir, o mein Beschtzer, ziehn! Kennst du den Berg und seinen Wolkensteg? Das Maultier sucht im Nebel seinen Weg, In Hhlen wohnt der Drachen alte Brut, Es strzt der Fels und ber ihn die Flut. Kennst du ihn wohl? Dahin! Dahin Geht unser Weg, o Vater, la uns ziehn! Schlielich sei noch der Weinrichsche Begriff der Tempus-bergnge erlutert: Reliefgebung passiert im Text durch Hintergrund- und Vordergrundbeschreibungen mit Hilfe der Tempora. Der Begriff bergang in der Linguistik meint den bergang von einem Zeichen zum anderen in der linearen Abfolge eines Textes. Dahinter steht die Idee, da jeder bergang von einem Zeichen zum nchsten den Informationsstand des Hrers erhht, d.h. jedes Zeichen reduziert die Zahl der gegebenen Mglichkeiten im Text, mit jedem bergang engt sich die Erwartung des Hrers ein, und gegen Ende des Textes wird er, so er alle vorangegangenen Zeichen verstanden hat, die briggebliebenen erwarten bzw. sogar erraten knnen. Soweit die Informationstheorie. bergangswahrscheinlichkeiten nehmen aber nach Weinrichs Ausfhrungen niemals so linear zu, wie die Zeichen des Textes linear angeordnet sind. Er nimmt also wiederum die Tempusformen als berschaubares linguistisches Paradigma heraus und untersucht diese Tempusbergnge an einer Novelle von Camus (La femme adultre) nach den genannten Merkmalen Sprechhaltung, Sprechperspektive und Reliefgebung. Es zeigt sich, da in bezug auf letzteres gleiche bergnge bei weitem berwiegen, also der bergang Hintergrund - Hintergrund ist der hufigste, Vordergrund - Vordergrund der zweithufigste, etc. Dasselbe gilt fr die Sprechperspektive, also: zeitneutrale Information ist die hufigste Art des bergangs, nachholende und vorausschauende Information ist etwa fnfmal
54
seltener. Noch grer ist die Wahrscheinlichkeit des gleichen Zeichenbergangs in der Merkmal-Gruppe Sprechhaltung, also von ber 800 vorkommenden Tempora verbleiben ca. 750 in der erzhlten Welt und nur etwa 55 springen in die besprochene Welt, d.h. natrlich, ein solcher bergang hat dementsprechend erhhte Signalwirkung auf den Hrer.
Ohne diese Beobachtung explizit zu verallgemeinern, stellt Weinrich jedoch fr fast alle Textsorten die Prognose, da gleiche Tempus-bergnge berwiegen werden, und zwar weil dies ein wesentliches Textualittskriterium darstellt. Ein Maximum an gleichen bergngen bringt also auch ein Maximum an Textualitt, aber gleichzeitig ist dieser maximal konsistente Text arm an Information, denn Information (im Sinne der Informationstheorie) ist gerade eine nicht vorhersehbare Entscheidung zwischen verschiedenen Mglichkeiten. Textualitt und Information sind so gesehen konverse Begriffe; Texte liegen also im weiten Mittelfeld zwischen maximaler Textualitt und maximaler Information. Ein ungleicher bergang bedeutet ein Mehr an Information fr den Hrer und ein Mehr an Offenheit fr den Text. Weinrich unterscheidet nun diese Tempus-bergnge wieder nach seinen drei Kriterien Reliefgebung, Sprechhaltung und Sprechperspektive und bezeichnet ungleiche bergnge, die sich in einem dieser Merkmale ndern, als solche ersten Grades und bergnge, bei denen sich mehr als ein Merkmal ndert, als solche zweiten Grades, und fr diese gebraucht er den Begriff Tempus-Metapher (Metapher als Spezialfall des bergangs von Sprachzeichen zu Sprachzeichen).
Wenn also am Ende eines historiographischen Textes, der hauptschlich im Pass simple und Imparfait gehalten ist, ein Futur steht, so wechseln in der Tempus-Metapher zwei Merkmale, das von erzhlter zu besprochener Sprechhaltung und das von der Null-Stufe innerhalb der Tempus-Gruppe zur vorwegnehmenden Information. Weinrich fgt hinzu, da so das Futur zu einem Grenzsignal fr den Text(abschnitt) wird und zum anderen dazu beitrgt, da wir diesen Text als nicht-fiktional erkennen. (Wichtig ist, bei solchen bergngen auch die Tatsache zu bercksichtigen, da sie ja mit anderen Morphemen wie eben Prpositionen, Adverbien oder Konjunktionen
55
kombiniert werden, und diese den Tempus-bergang besttigen, verstrken oder abschwchen knnen.) Zur Illustration folgt das berhmteste Beispiel fr eine Tempus-Metapher in der deutschen Literatur. Goethes Werther beginnt: Was ich von der Geschichte des armen Werther nur habe auffinden knnen, habe ich mit Flei gesammelt und lege es euch hier vor ... Diese perfektische Einleitung korrespondiert mit dem Schlu und bildet so den Rahmen der Erzhlung: Um zwlfe mittags starb er. Die Gegenwart des Amtmannes und seine Anstalten tuschten einen Auflauf. Nachts gegen elfe lie er ihn an die Sttte begraben, die er sich erwhlt hatte. Der Alte folgte der Leiche und die Shne, Albert vermocht's nicht. Man frchtete fr Lottes Leben. Handwerker trugen ihn. Kein Geistlicher hat ihn begleitet. Dazu Weinrich: Der letzte Satz ist nicht mehr Erzhlung. Er nimmt Stellung zum Selbstmord und zur Stellungnahme der Geistlichen zum Selbstmord. Das Tempus ndert sich bei diesem bergang in den beiden Merkmalen der Sprechhaltung und der Sprechperspektive, es springt also vom Erzhlen zum Besprechen, von der Null-Stufe zur Rckschau. Durch diesen zweidimensionalen bergang wird die Erzhlung an ihrem tragischen Ende in einen ganz anderen Modus des Sprechens berfhrt, den wir als einen Zuwachs an (End)gltigkeit beschreiben knnen. Daraus entsteht gleichzeitig die definitive Grenzmarkierung des Textes.44 In einen ganz anderen Modus des Sprechens zu berfhren ist wohl eines der wichtigsten Stilmerkmale des Bernhardschen Erzhlens berhaupt. Dies passiert nicht nur im stndigen Einsatz der indirekten Rede, sondern auch und in besonderer Weise ber den Gebrauch der Tempora. Wie man am Ende von Exempel feststellen kann, wird auch hier die Erzhlung, an ihrem Ende angekommen, wieder zurckversetzt in das erzhlende Plusquamperfekt, und an diesem einen Satz Er war augenblicklich tot gewesen. zeigt sich deutlich, da das System, das Weinrich in seiner Theorie zu den Tempora entwirft, nicht ohne weiteres auch fr Bernhard gedacht werden kann. Es ist kein Zufall, da die Textbeispiele, die Weinrich fr das Deutsche in seiner Studie auswhlt, vorwiegend von Autoren wie Goethe oder Thomas Mann (die franzsischen Beispiele dagegen sind eher
44
ebd., S. 194
56
von neueren Autoren) stammen, die zwar sehr wohl das Formensystem der Verben in vielfltiger und lebendiger Weise ausntzen, aber eben den Grund fr das System legen, das Weinrich entwickelt, in welcher dementsprechend dem Plusquamperfekt und auch den sogenannten berkomponierten Formen, ja sogar dem Perfekt als absolutes Erzhltempus wenig Aufmerksamkeit zukommt. (Dieses wird nur als Sonderform des Oberdeutschen und zudem fast nur auf mndliches Erzhlen beschrnkt gesehen.45)
Es springt ins Auge, da es in bezug auf Bernhard nicht mglich ist, das Perfekt und das Plusquamperfekt blo als Tempora der Rckschau, die innerhalb der besprochenen bzw. der erzhlten Welt nur nachgeholte Information bieten soll, zu sehen, und es ist im brigen zu vermuten, da auch bei den oben genannten Autoren eine weitergehende Untersuchung der Tempusformen in ihrer Beziehung zueinander mehr als nur die Besttigung des Weinrichschen Tempusmodells ans Licht bringen wrde. Das liegt wohl daran, da auch das ausfhrlich dargestellte Weinrichsche System dem tatschlichen Sprachgebrauch auch in der Literatur hinterherhinkt und letztendlich - genau so wie etwa das grammatikalische Tempussystem des Deutschen lange Zeit zu eng in Analogie mit dem lateinischen gedacht wurde - als ein zu rigides gesehen werden mu. Auch die verkrzte Fassung seiner Theorie, wie sie Weinrich im Tempuskapitel seiner Textgrammatik
46
Sprechhaltung als Tempusregister keine grundstzliche Neuerung dieses Modells, eher noch eine Vereinfachung wie zum Beispiel die, da bei der Zuteilung zu den Registern der Konjunktiv ausgespart wird, soda nur von Prsens, Perfekt und Futur als besprechenden Tempora und Prteritum und Plusquamperfekt als erzhlenden Tempora die Rede ist. Die ausgewhlten Textstellen zur Erluterung der Begriffe sind textsortenspezifisch Zusammenhang der zugeteilt, d.h. fiktionale Tempora literarische Prteritum Texte und werden im
erzhlenden
Plusquamperfekt
(Beispieltexte von Musil und Goethe) kommentiert, mit Ausnahme des historischen Prsens, zu dessen Veranschaulichung eine Passage aus Aus dem Leben eines Taugenichts herangezogen wird.
45 46
vgl. Weinrich, Tempus, S. 281-287 Harald Weinrich, Textgrammatik der deutschen Sprache, Dudenverlag, Mannheim Leipzig Wien Zrich 1993, S. 183-239
57
Den Schlu des Eintrags zu den Tempora bildet auerdem ein kurzes Kapitel zum Perfekt als Erzhltempus, was auch hier ausdrcklich als Sonderform der sddeutschen Mundarten gekennnzeichnet wird: Literarische Texte jedoch, die sddeutsche Umgangssprache realistisch wiedergeben wollen, verzichten hufig auf die Erzhltempora und erzhlen mit dem Perfekt.47 Demonstriert wird das an einem Beispiel der Chiemgauer Geschichten von Franz Xaver Kroetz. Der Text ist aber nicht nur durch die Tempuswahl eine Darstellung mndlichen Sprechens. Der Autor hat auch die Form des Interviews gewhlt, um seine Figuren in direkter Rede zu Wort kommen zu lassen. In diesem Kapitel, das ebenfalls eine Kurzfassung dessen darstellt, was schon in Tempus ausgefhrt wird, findet sich auch folgender Eintrag: Zustzlich zu den hier kommentierten Formen eines Erzhlens (fast) ohne Erzhltempora ist eine gelegentlich vorkommende Tempusform zu erwhnen, die dazu dient, in einer vom Perfekt als Leittempus beherrschten Erzhlung die Rck-Perspektive auszudrcken. Das ist das Rck-Perfekt. Beispiele: /als er seine Arbeit gemacht gehabt hat, ist er gleich fortgegangen//er hat mir gar nichts davon gesagt gehabt/ Dieses doppelte Perfekt ist jedoch relativ selten und wird nicht als normgerecht akzeptiert.48 Da Weinrichs Theorie statistisch nicht gehalten werden kann, versuchte eine Studie ber die Vergangenheitstempora zu zeigen 49 , die allerdings ihrerseits zwar viele aussagekrftige Beispiele aus einem nicht kleinen Textkorpus bringt, diese aber nur wenig interpretiert. Hierbei sind aber die Grundgedanken Weinrichs in bezug auf den Modus (Sprechhaltung) und besonders die Reliefgebung wiederum sehr ntzlich. Diese Studie stellt in erster Linie die Tatsache heraus, da das deutsche Tempussystem uerst flexibel ist, indem sie dessen Grenzen anhand von konkreten Beispielen ausleuchtet und diese dann ordnet. Ein vielleicht aufschlureicher Zufall ist dabei, da Hauser-Suida / Hoppe-Beugel das ursprngliche Korpus (das verschiedene Textsorten bercksichtigt, von wissenschaftlicher Prosa bis Trivialliteratur) erweitern muten, um in ausreichender Anzahl
47 48
58
Beispiele fr Prteritum- und vor allem Plusquamperfektgebrauch in der Satzsequenz zur Verfgung zu haben. Diese Erweiterung beinhaltet zwei Texte von Thomas Mann und Die Merowinger oder die totale Familie von Heimito von Doderer, das heit also, nicht nur die Tendenz literarischer Gebrauch erfhrt hier eine Verstrkung, sondern auch ein Autor aus einem Gebiet mit anderem (mndlichen) Sprachgebrauch wird in die Erweiterung einbezogen. Trotzdem soll hier, auer in einigen illustrativen Beispielen, nicht im einzelnen auf diese Studie eingegangen werden, und zwar weil Weinrich, wie schon erwhnt, mehr in Richtung einer Interpretation des literarischen Gebrauchs der Tempora leistet. Er strebt eine solche Interpretation zumindest viel expliziter an, wenn er dem Erzhlen im allgemeinen einen anderen Stellenwert einrumt als anderen Textsorten, da es eben der Realitt entspricht, da ein Autor eines literarischen Textes in anderer Weise das vorgefundene Sprach- und ihr Formenmaterial behandelt. Vorgefunden meint in diesem Zusammenhang, da eine Autorin wie jeder andere Sprecher natrlich die Grammatik im Kopf hat, jedoch nicht zgern wird, deren Grenzen im Dienste ihrer individuellen Sprachgestaltung und Ausdrucksfhigkeit umzuformen, genau so, wie es die tagtgliche Aufgabe eines literarischen bersetzers ist, die Grenzen seiner eigenen Sprache auszuloten und tatschlich zu erweitern, um das fremde Sprachkunstwerk in der eigenen nachvollziehbar werden zu lassen.
[Nicht uninteressant ist in diesem Zusammenhang, da Hauser-Suida / Hoppe-Beugel in ihrer Studie (und zwar im Rahmen des eingeschrnkten Textkorpus, also ohne die oben genannten Erweiterungen) den strksten Gebrauch des Plusquamperfekt vor allem in einem Werk der Trivialliteratur feststellen konnten; dies wird aufgrund der ausgewhlten Beispiele als Stil-Unsicherheit und bertriebene Anpassung an die (schriftliche) Sprachnorm, sozusagen als literarischer Hyperkorrektismus, gedeutet.50 Dem liegt die Beobachtung zugrunde, da das Plusquamperfekt in einem erzhlenden Text, wenn es einmal seine Funktion der Einleitung der Rckschau erfllt hat, nur selten ber lngere Passagen durchgehalten wird.]
49 Ulrike Hauser-Suida / Gabriele Hoppe-Beugel, Die Vergangenheitstempora in der deutschen geschrie-benen Sprache der Gegenwart, Hueber Verlag Mnchen 19721 (Heutiges Deutsch, Reihe I, Band 4)
59
Da nun Bernhard die Grenzen des Zeitensystems erweitert, kann schwer geleugnet werden; da die Verstndlichkeit seiner Geschichten darunter nicht leidet, hat die Frage der Chronologie gezeigt. Auch wenn Zeitformen scheinbar im Gegensatz zu einer Chronologie gebraucht werden, bleibt das Zeitgerst doch erstellbar. Man vergleiche dazu die Texte aus dem frhen Band Ereignisse (1969 erschienen), etwa Der Rauchfangkehrer: DER RAUCHFANGKEHRER, der seit vierzig Jahren im Dorfe lebt, aber in dieser Zeit immer fremd geblieben ist und den keiner unter den Bauern, aber auch niemand unter den Drflern ernst nimmt und den sie alle verachten, weil er es nicht zur geringsten, in einem Grundbuch verzeichneten Besitzung gebracht hat, ist auf dem Heimweg von einem Wirthaus, in welchem eine Sauferei stattgefunden hat. Er ist so betrunken, da er den Weg verfehlt hat und in eine Richtung geht, die seiner Behausung gerade entgegengesetzt ist. An der Stelle, wo der Milchtisch steht, auf dem die Bauern in der Frhe die Milchkannen fr den Molkereiwagen abstellen, schlpft er aus seinem Rock und wirft ihn weg. Ein paar Schritte weiter macht er eine Entdeckung, die ihn stehenbleiben lt. Er findet, mitten auf der Strae, einen Mann, der ohne Zweifel tot ist. Der Rauchfangkehrer merkt das nicht und bckt sich zu ihm hinunter. Er redet auf ihn ein, als sei der Tote, ein Bauer, der auf dem Nachhauseweg vom Schlag getroffen worden ist, sein bester Freund, und er kt den Toten und sagt, er sei froh, ihn gefunden zu haben, jetzt frchte er sich nicht mehr, denn bisher habe er sich gefrchtet. Niemand will mich, sagt er. Der auf dem Boden liegende sei ihm gut gesinnt. Er allein. Tatschlich kennt der Rauchfangkehrer den Toten. Er nennt seinen Namen. Er torkelt ein paarmal um ihn herum, dann zieht er ihn so weit an den Straenrand, da der Tote in den Bach hineinrollt. Er ist jetzt ganz in den Schnee eingedreht. Er werde sich zu ihm legen, sagt, er, und mit ihm schlafen. Das tut er auch. Er legt sich zu dem Toten und pret seinen warmen Krper an den bereits steifgefrorenen. Er schlft sofort ein.51 Die meisten dieser Texte sind berwiegend im Prsens gehalten (wenn Perfekt oder Futur, oder, ganz selten, Prteritum gebraucht wird Plusquamperfekt kommt nicht vor -, dann durchaus im Sinne von nachgeholter oder vorausschauender Information, oder wenn der Wortinhalt die Perspektivierung verlangt), dennoch ist es kein Problem, das Vorher und Nachher einzuordnen (vor allem, weil in Ereignisse der Gebrauch von einordnenden Zeitadverbien wie jetzt und nun und anderen Temporalangaben strker ist als in Der Stimmenimitator). Durch die Gewichtung aber, die der Autor im stndigen Gebrauch des Prsens ausdrckt, wird klar, da diese Skizzen eher als
50
ebd., S. 173/174
60
(statisches)
Bild
zu
begreifen
sind,
einer
Entwicklung
im
Die Entwicklung einer Chronologie spielt auch im Stimmenimitator eine untergeordnete Rolle bzw. wird nicht angestrebt, dem Prinzip der Reliefgebung dagegen kommt eine viel bedeutendere Stellung zu, womit wir bei einem der interessantesten Punkte der Weinrichschen Tempustheorie und schlielich auch wieder beim Text selbst angelangt wren.
Expedition (S. 150-152), das lngste Stck der Sammlung, ist berwiegend im Plusquamperfekt gehalten, wir mssen also fr das Bernhardsche Zeitensystem eine andere Gliederung annehmen als Weinrich, in dessen System ja das Prteritum den Mittelpunkt der Tempora der erzhlten Welt bildet. In Expedition finden wir 35 finite Verben, davon stehen 11 im Perfekt (von diesen 11 drei im Konjunktiv I), 23 im Plusquamperfekt, eines im Konjunktiv II und ein Prteritum. Es bedeutet also eine ganz andere Erzhlweise, wenn Bernhard in einem verhltnismig langen Text nur ein einziges Prteritum setzt. Perfekt und Plusquamperfekt sind demnach die Tempora, in denen hier erzhlt wird, und es ist als wesentliches Detail zu untersuchen, wie diese Tempora innerhalb des Satzes verteilt sind. Wir nehmen dazu, wie es dem Weinrichschen Verfahren der Auszhlung entspricht, die finiten Verben in Zweitstellung heraus, und knnen folgende Verteilung feststellen: Von den fnfzehn hier relevanten Verben stehen acht im Plusquamperfekt und sieben im Perfekt, d.h. da, obwohl insgesamt im Text die Plusquamperfekta bei weitem berwiegen, der Tempuswert der Perfekta durch ihre prominente Stellung im Satz deutlich hervorgehoben wird. Sie sind dadurch in hherem Mae wahrnehmbar. Der Mann der Schwester meines Grovaters, ein in Europa nicht erfolgreicher Maler, welcher durch die Heirat zu einem greren Vermgen gekommen ist, das er dem Flei meines Urgrovaters verdankte, ist Anfang des Jahrhunderts zu einer, wie er
Thomas Bernhard, Ereignisse, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main 19911, S. 49/50; vgl. weiters Zwei junge Leute, S. 7/8, Der Gastwirt, S. 35/36, Der Zllner, S. 67/68
51
61
damals behauptet hatte, wissenschaftlichen Expedition nach Argentinien aufgebrochen und hat in einer mir nicht bekannten Kstenstadt Station gemacht. Die Dauer seiner Expedition und also seines Aufenthaltes in Sdamerika hatte er fr vier Monate veranschlagt, er soll sich mit Naturwissenschaft befat haben, mit einem Thema, mit welchen sich ausnahmslos alle unsere Vorfahren auseinandergesetzt haben und in welchem einige von ihnen durch Verffentlichungen ber genau dieses Thema zu Berhmtheit gelangt sind. Nachdem die vier Monate abgelaufen waren, hatte meine Grotante nichts mehr von ihrem Mann, der bis dahin von Zeit zu Zeit nach Europa geschrieben hatte, gehrt. Eines Tages ist ihr durch die Post die Brieftasche ihres Mannes bermittelt worden mit dem Vermerk, ihr Mann habe in jener mir unbekannten Kstenstadt ein Pferd genommen und sei ausgeritten und nicht mehr zurckgekommen. Da zu dem Zeitpunkt seines Ausrittes, so die Augenzeugen, frchterliche Unwetter geherrscht hatten, war angenommen worden, er sei in diesen Unwettern umgekommen. Auch von dem Pferd war keine Spur mehr aufzufinden gewesen. Die Schwester meines Grovaters hatte sich also mit dem Tod ihres ursprnglich aus Eger stammenden Mannes abzufinden gehabt und war jetzt mit ihrer zwlfjhrigen Tochter, die ihr Mann hinterlassen hatte, allein gewesen.
Zweiundsechzig Jahre nachdem ihr Mann in Sdamerika ausgeritten und verschwunden und, wie sie sicher geglaubt hatte, tot gewesen war, hatte sie aus Le Monde, die vierzig Jahre ihre tgliche Lektre gewesen war, erfahren, da ihr Mann tatschlich erst einundsechzig Jahre nachdem er von den sterreichischen Behrden fr tot erklrt worden war, in Rio de Janeiro gestorben ist, unverheiratet, aber von ihm dienenden Frauen umgeben und als ein in der ganzen Welt berhmter Maler, welcher der sdamerikanischen Malerei und, wie Le Monde geschrieben hatte, der ganzen sdamerikanischen Kunst neuen Auftrieb gegeben und Weltgeltung verschafft hatte, unter demselben Namen, unter welchem er in Europa gelebt hatte, nur mit einem O am Ende. Sofort hatten seine Mutter, die inzwischen uralt gewesen war, aber nicht so alt, da sie Le Monde nicht mehr lesen htte knnen und ihre Tochter in Erwgung gezogen, das, wie bekannt geworden war, ungeheuere Vermgen ihres Mannes und Vaters durch die Gerichte einzutreiben.
62
Gleichzeitig aber, und das ist wiederum ein wichtiges Bernhardsches Stilmerkmal, sind drei der sieben besprechenden Tempora in Zweitstellung zustzlich noch in den Konjunktiv gesetzt, und von den verbleibenden vier ist eines ein Modalverb (er soll sich mit Naturwissenschaft befat haben, Z. 13/14), das heit, obwohl fast die Hlfte der vorliegenden Vordergrund-Verben (an zweiter Satzstelle) besprechende Tempora sind, die ja nach Weinrich eine unmittelbare Wichtigkeit des Erzhlten betonen, wird wiederum fast die Hlfte davon relativiert in Form der indirekten Rede oder durch die Setzung des Modalverbs. Dem entsprechen einige Formulierungen im Text. Schon der Beginn bringt uns die Person, um die es geht, auf etwas paradoxe Weise nher: Der Mann der Schwester meines Grovaters ... (Z. 1). Die umstndliche Einfhrung scheint uns in ihrem Verlauf vom Erstgenannten, dem Protagonisten dieser Geschichte, wegzufhren, gibt damit jedoch in Wirklichkeit ihr Ziel an: das Erzhler-Ich (meines). Dieser Erzhler bleibt whrend der ganzen Episode fast wichtiger als die Hauptfigur selbst, ist er doch der einzige Gewhrsmann, der Berichterstatter und Protokollant, der aber nie verabsumt, alles Erzhlte zu relativieren: wie er damals behauptet hatte (Z. 6/7); hat in einer mir nicht bekannten Kstenstadt Station gemacht (Z. 9/10); er soll sich mit Naturwissenschaft befat haben (Z. 13/14); ist ihr durch die Post die Brieftasche ihres Mannes bermittelt worden mit dem Vermerk ... (Z. 24-26; wer hat die bermittlung veranlat?); ihr Mann habe in jener mir unbekannten Kstenstadt ein Pferd genommen ... (Z. 26-28); so die Augenzeugen (Z. 31) - ber die wir sonst nichts erfahren, denn der Inhalt ihrer Beobachtung ist wiederum unpersnlich formuliert: war angenommen worden, er sei ... (Z. 32-34). Das, was man eine Reliefgebung nennen kann, passiert hier also nicht nur ber die Tempora, sondern auch ber entsprechende Vokabeln oder den Einsatz der indirekten Rede. Dies alles lt den Erzhler im selben Zwielicht erscheinen wie die Augenzeugen, so wie nichts von dem, was man ber den Protagonisten der Erzhlung erfhrt, aus erster Hand ist, da ja auch seine (fr die Verwandtschaft) letzten Worte relativiert
63
werden (wie er damals behauptet hatte, Z. 7; fr vier Monate veranschlagt, Z. 12/13). Alles, was den Hinterbliebenen im Laufe der Erzhlung bleibt, ist beschriebenes Papier: die paar Briefe, die er noch schickt, der Vermerk der Post, und schlielich ist es eine Zeitung, die ber weiteres Auskunft gibt, aus der berhaupt etwas zu erfahren ist (Le Monde und erfahren sind im Text kursiv gedruckt), und die somit nicht zuletzt garantiert, da die Geschichte eine Fortsetzung hat. Das Motiv des schriftlich Hinterlassenen ist fr den ganzen Stimmenimitator bestimmend, darauf soll aber an anderer Stelle eingegangen werden. Das Nichts an Information, das der angebliche Hauptdarsteller hinterlt, indem er frhzeitig vom Schauplatz verschwindet, und um das sich nun die Legende des Berichts rankt, wird am Ende der Erzhlung in einem ironischen Symbol aufgelst: ... unter demselben Namen, unter welchem er in Europa gelebt hatte, nur mit einem O am Ende. (Z. 57-60). Der Verschwundene fgt seinem Namen ein Nichts (O = 0, Null) hinzu, pat sich damit den sprachlichen Merkmalen des neuen Kontinents an und entledigt sich zugleich des alten, das heit natrlich der Verwandtschaft. Diese freilich, bzw. ihr Vermgen, hat ihm die Reise erst ermglicht. Durch dieses Vermgen kommt er letztendlich auch wieder zu seinem eigentlichen Beruf und nicht zuletzt zu einem angenehmen Leben (unverheiratet, aber von ihm dienenden Frauen umgeben, Z. 51/52), zumindest einem ohne jene Verpflichtungen, die die Traditionen der angeheirateten Familie (Beschftigung mit Wissenschaft) mit sich bringen. Was der Familie bleibt, ist weniger angenehm: hatte sich also mit dem Tod ihres ursprnglich aus Eger stammenden Mannes abzufinden gehabt (Z. 36-39). (Wieder wird hier eines jener nebenschlichen Details, die den nchternen Ton des Protokollierens ausmachen, in die tragische Mitteilung eingeflochten.) Warum allerdings jene Zeitung, aus der die Ehefrau vom wirklichen Tod ihres Mannes erfhrt, erst aus diesem Anla ber ihn, der immerhin der ganzen sdamerikanischen Kunst ... Weltgeltung [Le Monde] verschafft (Z. 55-57) hat, berichtet, bleibt letztendlich ebenso ein Verwirrspiel wie das folgende:
64
In Z. 36-41 ist von der einen Hinterlassenschaft des Malers die Rede, nmlich von der Tochter (und war jetzt mit ihrer zwlfjhrigen Tochter, die ihr Mann hinterlassen hatte, allein gewesen). Der nunmehrigen Witwe bleibt also die Tochter und das Zeitunglesen, das sie jedoch offensichtlich nicht sogleich zu ihrer Gewohnheit macht, denn es heit (Z. 41ff.): Zweiundsechzig Jahre nachdem ihr Mann ... und, wie sie sicher geglaubt hatte, tot gewesen war, hatte sie aus Le Monde, die vierzig Jahre ihre tgliche Lektre gewesen war, erfahren, da ihr Mann tatschlich erst einundsechzig Jahre nachdem er ... fr tot erklrt worden war, in Rio de Janeiro gestorben ist, ... Dieser Satz beinhaltet eine entscheidende Wendung der Geschichte, ausgedrckt durch die Kursivsetzung von erfahren und den Tempuswechsel (da tot gewesen war im Plusquamperfekt steht, bedeutet, da es wie sie sicher geglaubt hatte zugeordnet ist und somit auch den Inhalt dieser berzeugung darstellt, die eben nur fr die Person zutrifft, um die es gerade geht, also eine Art Innensicht der Frau des Malers darstellt). Dieser Tempuswechsel berfhrt das, was in Z. 50 im Perfekt erzhlt wird, wirklich in einen anderen Modus des Sprechens, zumal es noch durch tatschlich verstrkt wird und das einzige Perfekt in diesem vom Plusquamperfekt dominierten Teil des Textes ist. (Tatschlich, eine der hufigsten Vokabeln des Stimmenimitator berhaupt, wird hier, im lngsten Stck, nur einmal gebraucht.) Dieser Satz stellt aber auch ein Zeitgerst auf, das durch das nachfolgende etwas zweifelhaft erscheint: Die Mutter einer zwlfjhrigen Tochter kann kaum viel jnger als dreiig Jahre alt sein, rechnen wir die zweiundsechzig Jahre, die in dem Glauben, der Mann sei tot, vergehen, dazu, haben wir es immerhin schon mit einer im jngsten Fall Neunzigjhrigen zu tun. So weit, so gut. Im letzten Satz von Expedition heit es aber (Z. 60ff.): Sofort hatten seine Mutter, die inzwischen uralt gewesen war, aber nicht so alt, da sie Le Monde nicht mehr lesen htte knnen und ihre Tochter in Erwgung gezogen, das, wie bekannt geworden war, ungeheuere Vermgen ihres Mannes und Vaters durch die Gerichte einzutreiben. Wir hatten also ursprnglich Frau und Tochter des Malers, hier im letzten Satz ist aber pltzlich von seine Mutter ... und ihre Tochter die Rede (das wre also dessen
65
Schwester), ganz am Ende aber wieder, wie vorher, vom Vermgen ihres Mannes und Vaters. Es deutet zwar sonst nichts im Text daraufhin, da pltzlich von der Schwester des Malers, die sonst nicht vorkommt, die Rede sein soll, und es ist am wahrscheinlichsten, da es sich um einen Fehler handelt (es kommen im Band einige wenige Auslassungen vor), denn eine Mutter des Malers ist nicht nur bis dorthin ebensowenig erwhnt wie eine Schwester, sondern sie mte auch noch im stattlichen Alter von mindestens 110 Jahren sein und noch Zeitung lesen knnen. Wir nehmen also an, da mit uralt doch eher die etwa neunzigjhrige Ehefrau gemeint sein mu, lassen aber das Gedankenspiel offen, ob Bernhard den Fehler nicht absichtlich gesetzt haben knnte, um die Zeitebenen, da in Expedition so ausfhrlich von Zahlen die Rede ist wie sonst selten im Buch, nicht nur zu verwirren, sondern tatschlich zu karikieren. Das wiederum kursiv gesetzte Vermgen ist schlielich auch ein ungeheueres. Die Tochter jedenfalls fgt sich offensichtlich in den Familienclan ein, da sie gemeinsam mit der Mutter beschliet, dessen habhaft zu werden, was ihr freilich nur von Rechts wegen (und nicht durch tatschliche Bindung) zusteht. Sie beschliet also, ein Erbe zurckzuholen, so wie der Maler auf dem ererbten Vermgen seiner Frau (das er dem Flei meines Urgrovaters verdankte, Z. 4/5) seine Existenz ohne Rcksicht auf Familienbande aufbaut. Worin besteht nun aber die Leistung von Perfekt und Plusquamperfekt, da offensichtlich ist, da hier beide als absolute Erzhltempora gebraucht werden, was bei Weinrich und anderen52 nur dem Prteritum zugeschrieben wird?
Die Termini Besprechen und Erzhlen haben schlielich auch Eingang in das Tempuskapitel des Duden gefunden, ebenso bei Brinkmann.
52
66
Wenn auch die vorher behandelte Reliefgebung durch die Stellung des Verbs im Satz ein beachtenswerter Aspekt der Tempusverwendung ist und bei Bernhard allemal aufgrund der langen, verschachtelten Stze zum Tragen kommt, so mag man dies noch als ein eher subtil wirkendes Stilmerkmal ansehen. Im Falle von Expedition trgt es aber dazu bei, die Wirkung des Perfekt innerhalb der Erzhlung zu verstrken und sorgt dafr, da hier dem Perfekt die erwhnte Note des Faktischen zugesprochen werden kann. Wenn man nmlich auerdem das im Perfekt Erzhlte aus dem Text aussondert, ergibt sich, da in ihm der (Handlungs?)kern der Geschichte der Hauptfigur, das Gerst der Erzhlung ber den Maler gegeben wird (unterbrochen nur durch den Einschub ber die Leistungen der Vorfahren. Auch beginnt die Erzhlung im Perfekt (vgl. Nahe Sulden). Also noch einmal: Der Mann der Schwester meines Grovaters, ein in Europa nicht erfolgreicher Maler, welcher durch die Heirat zu einem greren Vermgen gekommen ist, ...(verdankte), ist Anfang des Jahrhunderts zu einer, ... (behauptet hatte), wissenschaftlichen Expedition nach Argentinien aufgebrochen und hat in einer mir nicht bekannten Kstenstadt Station gemacht. Die Dauer ... (hatte er veranschlagt), er soll sich mit Naturwissenschaft befat haben, mit einem Thema, mit welchen [sic!] sich ausnahmslos alle unsere Vorfahren auseinandergesetzt haben und in welchem einige von ihnen durch Verffentlichungen ber genau dieses Thema zu Berhmtheit gelangt sind. Nachdem ... (abgelaufen waren, hatte ... nichts mehr gehrt). Eines Tages ist ihr durch die Post die Brieftasche ihres Mannes bermittelt worden mit dem Vermerk, ihr Mann habe in jener mir unbekannten Kstenstadt ein Pferd genommen und sei ausgeritten und nicht mehr zurckgekommen. Da zu dem Zeitpunkt ... (geherrscht hatten, war angenommen worden), er sei in diesen Unwettern umgekommen. Auch von dem Pferd (war keine Spur mehr aufzufinden gewesen).
Von da an ist der Text im Plusquamperfekt gehalten, und es taucht nur noch ein Perfekt auf, welches dadurch umso mehr hervortritt:
67
Die Schwester meines Grovaters (hatte sich also ... abzufinden gehabt, war jetzt ... allein gewesen ... tot gewesen war, hatte ... erfahren, da ... nachdem er ... fr tot erklrt worden war), in Rio de Janeiro gestorben ist, unverheiratet .... (Von da an wird nur noch im Plusquamperfekt erzhlt.) Dieses letzte Perfekt hat in solcher Umgebung eine starke Signalwirkung, vergleichbar dem ersten Perfekt (des Hauptsatzes), das am Beginn des Textes die Schiene dafr anlegt: ist Anfang des Jahrhunderts ... aufgebrochen bzw. dem allerersten im Text: welcher ... zu einem greren Vermgen gekommen ist (dieses allerdings im Nebensatz).
Wie wichtig die Wirkung eines Leittempus fr einen Text ist, kann man auch hier anhand der Ersatzprobe feststellen. Wollte man in diesem Text die Tempora ersetzen, mte er wohl im Plusquamperfekt beginnen: Der Mann der Schwester meines Grovaters ..., welcher durch die Heirat zu einem greren Vermgen gekommen war, das er dem Flei meines Urgrovaters verdankte, ist / brach Anfang des Jahrhunderts zu einer, wie er damals behauptete, wissenschaftlichen Expedition ... auf/gebrochen und hat / machte in einer mir nicht bekannten Kstenstadt Station / gemacht.
Betrachten wir zuerst die Version mit Prteritum als Erzhlzeit. Eine solche Verwendung der Tempora wrde genau dem Bild entsprechen, das Weinrich vom Erzhlen zeichnet: Das erste Plusquamperfekt (im Nebensatz) wrde den Eindruck ergeben, da die Information zum einen im Hintergrund der Erzhlung steht und zum anderen eine nachgeholte Information darstellt. Verdankte steht ebenfalls als weniger wichtige Information im Hintergrund (Nebensatz), auerdem ist das nicht-durative Verb verdanken in keine andere vergangene Zeitform zu versetzen.53 Behauptete wurde ebenfalls in Prteritum umgewandelt, um den Trend aufzuzeigen,
53
Man vergleiche dazu das Kapitel 1.1.3. Obligatorischer Gebrauch bei bestimmten Verben in der Studie von Hauser-Suida / Hoppe-Beugel, bes. 1.1.3.2. Fehlende Tempusformen bei einzelnen Lexemen, S. 76-79
68
den Hauser-Suida / Hoppe-Beugel feststellen: verba dicendi und verba sentiendi tendieren in allen Textsorten stark zu synthetischen Formen.54 Der Vergleich zwischen den beiden Alternativen Prteritum und Perfekt als Haupterzhlzeit zeigt aber, da das erste Verb in Hauptstellung fr den Text tatschlich weichenstellend ist, man erkennt daran den Wert der Weinrichschen Auffassung von Sprechhaltung: ... brach Anfang des Jahrhunderts zu einer, wie er damals behauptete ... und machte ... Station. - der Gebrauch des Prteritums wrde tatschlich eine Verschiebung der Geschichte in die erzhlte Welt bedeuten, wie sie Weinrich bezeichnet, und wie sie auch in der Grammatik von Hennig Brinkmann beschrieben wird. Bei Brinkmann wird das Prteritum so charakterisiert: Die Vergangenheit, die im Prteritum zu Wort kommt, ist von der Gegenwart abgehoben, das Kontinuum der Zeit ist unterbrochen. Die Erinnerung, die dem Prteritum zugrunde liegt, setzt diese Unterbrechung voraus. [...] Fr die Erinnerung ist das Vergangene deutlich von dem Gegenwrtigen unterschieden. Dem Erwartungsschnitt des Futurums entspricht hier der E r i n n e r u n g s s c h n i t t des Prteritums.55 Da also das Prteritum einen anderen Rezeptionsmodus bewirkt, steht auer Zweifel, nur bedeutet dies noch nicht, da das Perfekt keine Erzhlung leisten kann. (Ohne allzu lapidar zu argumentieren, ist trotzdem zu erwhnen, da wir sehr genau wissen, was fr eine Art von Text wir vor uns haben, wenn wir ein Buch aufschlagen.) Das wichtigere aber ist, da der Gebrauch des Perfekt noch eine andere Dimension ins Spiel bringt, und zwar eine fr das Bernhardsche Erzhlen entscheidende: Es fhrt viel deutlicher den Erzhler ein, und zwar einen perspektivierenden. Dazu sei ein illustratives Beispiel aus dem Korpus der Hauser-Suida / Hoppe-Beugel Studie angefhrt: In Max Frischs Homo faber heit es an einer Stelle: Das Bad fllte sich nur sehr langsam und dampfte, Hanna lie kaltes Wasser hinzu, als knnte ich es nicht selber tun; ich sa auf einem Hocker, unttig wie ein Gast, meine Fe schmerzten sehr, Hanna ffnete das Fensterchen, im Dampf sah ich nur ihre Bewegungen, die sich nicht verndert haben, berhaupt nicht.56
ebd., S. 111 Brinkmann, Die deutsche Sprache, S. 334 Brinkmann modifiziert Weinrich folgendermaen: Das Prteritum ist das Tempus der Erinnerung (wie das Futurum das Tempus der Erwartung). Die Verwendungsweisen des Prteritums lassen sich verstehen, wenn man es nicht als Tempus der Erzhlung, sondern der Erinnerung begreift. Erzhlen lt sich auch in anderen Formen (so im Prsens), aber die Erinnerung als Einstellung des Menschen ist unwandelbar., S. 335 56 Max Frisch, Homo faber Ein Bericht, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main 19771, S. 134/135
55 54
69
Das Perfekt dient also in diesem Fall dazu, die Perspektive des Erzhlens zu verndern, es ist ein Signal dafr, da wir es mit der Innensicht des Ich-Erzhlers zu tun haben. Bei Bernhard tritt diese Funktion des Perfekt deswegen nicht so stark hervor, da der Ich-Erzhler in Expedition ja nur als Protokollant der Angelegenheiten der anderen auftaucht, zwar wohl als Mitglied des Clans ausgewiesen (meine Grotante), aber nicht mit Innensicht ausgestattet, genauso wenig wie der Maler selbst - ein Prinzip, das fr viele Stcke im Stimmenimitator gilt. ber innere Beweggrnde wird oft keine Auskunft gegeben, die Motivation fr ein Handeln mu sich der Leser selbst aus der Geschichte heraussuchen, was nicht immer mglich ist (vgl. Exempel). In vielen der Geschichten wird eine Auskunft ber Motivationen verweigert. Von den vielen Relativierungen, die in Expedition eingesetzt werden, war schon die Rede.
Der Anfang des Beispiels aus Homo faber zeigt auch deutlich, da das Prteritum durch seine synthetische Form fr den reihenden Gebrauch prdestiniert ist. Bei Brinkmann heit es dazu: Als eine wichtige Eigentmlichkeit des Prsens erwies sich, da es die Zeit als ein Kontinuum darstellt. Zwar setzt das Prteritum voraus, da das Erinnerte von dem als gegenwrtig Erfahrenen deutlich abgesetzt ist, aber auf der neuen Ebene der Erinnerung, die das Prteritum begrndet, erscheint die erinnerte Zeit wieder als ein Kontinuum. Das Prsens stiftet fr das konkrete Hier und Jetzt einen umfassenden Rahmen, innerhalb dessen Kohrenz gilt. Was das Prsens fr eine konkrete Sprechsituation leistet (aber auch fr Schilderung und Betrachtung), leistet das Prteritum fr die Erinnerung: die Kohrenz. Sie wird dadurch erreicht, da die im Prteritum erinnerten Prozesse nicht in sich abgeschlossen und dadurch gegeneinander isoliert gesehen sind, sondern offen und dadurch in ihrer Folge zusammenhngend.57 Es ist also auch die weitgehende Abwesenheit des Prteritum (im Stimmenimitator, natrlich nicht in den Romanen), die Bernhards verschachtelte Stze zustzlich verkompliziert, denn in einer Verbklammer von finiter und infiniter Form sind mehr Unterbrechungen mglich. Das spielt eine entscheidende Rolle in der Bernhardschen Tempuswahl.
70
Zu einem hnlichen Ergebnis kommt auch die m.W. einzige Studie, die sich mit der Zeitensetzung bei Bernhard nher befat, der 26 Seiten umfassende Artikel Tense and Narrative Perspective in Two Works of Thomas Bernhard von D.R. Mc Lintock. Dieser Artikel untersucht die Verteilung der Tempora in Die Ursache Eine Andeutung von 1976 und Der Atem Eine Entscheidung, das 1978 erschienen ist, somit im selben Jahr wie Der Stimmenimitator, fr den man in etwa dieselbe Entstehungszeit annehmen kann. Mc Lintock stellt fr beide Werke einen signifikant hohen Anteil an
Plusquamperfekt-Gebrauch fest, es gilt fr Die Ursache die folgende Verteilung58 : Von 2458 Verbformen entfallen 0,5% auf Futur, 26,4% auf Prsens, 17,9% auf Perfekt, 21,7% auf Prteritum, und eben 28,4% auf Plusquamperfekt, und noch einmal 0,5% auf die sogenannten berkomponierten Formen. (Ein Beispiel dafr wre: Die Menschen schauten sich an, sie sagten nichts, aber sie gaben durch ihr Schweigen zu verstehen, da das, was sie schon monatelang befrchtet hatten, jetzt eingetreten war, und tatschlich hatte sich bald nach dieser Erderschtterung und dem darauf gefolgten Schweigen von einer Viertelstunde rasch herumgesprochen gehabt, da auf die Stadt Bomben gefallen waren. Die Ursache, S. 3459) Fr Der Atem gilt eine etwas andere Verteilung, vor allem, was das Perfekt betrifft: Von 2679 Verbformen entfallen 0,0% auf Futur, 12,9% auf Prsens, nur 4,7% auf Perfekt, 28% auf Prteritum und 43,7% auf Plusquamperfekt, ebenso 0,7% auf berkomponierte Formen.60 Im spteren Werk ist also eine Verschiebung festzustellen, sowohl Prteritum als auch Plusquamperfekt treten vermehrt auf Kosten des Perfekt auf, die Erhhung des Prteritum-Anteils ist allerdings geringer als die des Plusquamperfekt-Anteils, der somit fr beide Werke als die Haupterzhlzeit angesehen werden mu. Dies stellt einen signifikant anderen Tempusgebrauch dar als ihn Hauser-Suida / Hoppe-Beugel feststellen, die allerdings ein inhomogenes Korpus untersuchen, das acht
57 58
Brinkmann, Die deutsche Sprache, S. 335 Mc Lintock, Tense and Narrative Perspective, S. 2/3 59 Thomas Bernhard, Die Ursache Eine Andeutung, Residenz Verlag, Salzburg 19752 60 Mc Lintock, Tense and Narrative Perspective, S. 2/3
71
Titel umfat und neben den Textsorten Bericht und Dichtung auch Trivialliteratur und Populrwissenschaft bercksichtigt. Hier wird folgende Verteilung festgestellt: 61 Im Durchschnitt entfallen 12,3% auf Perfekt, 78,9% auf Prteritum und 8,7% auf Plusquamperfekt. Interessant ist dabei, da die Gewichtung anders ausfllt, wenn man Dialogpartien und Erzhlpassagen trennt, der Anteil des Perfekt in Dialogpartien ist sehr viel hher, er hlt sich mit ca. 50% zu rund 47% die Waage mit dem Prteritum, aufs Plusquamperfekt entfallen hier nur 2,7%, in Erzhlpassagen dagegen entfallen 10% auf Perfekt, etwas mehr als 80% auf Prteritum und immerhin 9% auf Plusquamperfekt. Insgesamt aber stellt das Prteritum auch in Dialogpartien (natrlich der geschriebenen Sprache) die hufigste Erzhlzeit dar. Diese Zahlen seien hier angegeben, da sie sich im groen und ganzen mit der Tendenz decken, die Kaj B. Lindgren in seiner Studie ber den oberdeutschen Prteritumsschwund62, der sich nur auf literarische Werke bezieht, ebenfalls aufzeigt. Darauf wird an anderer Stelle noch nher eingegangen. Mc Lintock schliet aus dem Vergleich mit der Studie von Hauser-Suida / Hoppe-Beugel: There is clearly no similarity here with the distribution of past tenses in Bernhards two works. If the corpus is truly representative of the main varieties of modern German prose, Bernhards usage must be considered grossly aberrant.63 Bei Bernhard, so stellt Mc Lintock fest, werden alle verwendeten Vergangenheitstempora abwechselnd als absolute Erzhltempora gebraucht, genauso wie das in Der Stimmenimitator der Fall ist. Das bedeutet, sowohl Prteritum und Perfekt als auch Plusquamperfekt knnen einzelne Ereignisse in der Vergangenheit, wiederholte Ereignisse und Zustandsbeschreibungen in der Vergangenheit und Folgen von Einzelereignissen in der Vergangenheit, die eine narrative Kette bilden, beschreiben.
61 62
vgl. Hauser-Suida / Hoppe-Beugel, Vergangenheitstempora, S. 31ff. Kaj B. Lindgren, ber den oberdeutschen Prteritumsschwund, Annales Accademiae Scientiarum Fennicae, Ser. B, Tom. 112,1, Helsinki 1957 63 Mc Lintock, Tense and Narrative Perspective, S. 3/4
72
Mc Lintock merkt aber an, da der Gebrauch des Prteritum als absolutes Erzhltempus in beiden Werken auffallend ins Hintertreffen gert, es wird nmlich hauptschlich zur Beschreibung von wiederholten Ereignissen und Zustandsbeschreibungen in der Vergangenheit verwendet, also auf seinen imperfektiven Charakter reduziert. Bei einer bersetzung ins Franzsische wre es so beinahe immer mit den Imparfait zu bersetzen, nach Weinrich also beinahe ausschlielich ein Tempus der
Hintergrundbeschreibung.
Im Falle des Plusquamperfekt schaut die Verwendung folgendermaen aus: Beschreibung eines Einzelereignisses in der Vergangenheit: Im Internat, in welchem zu dieser Zeit auer den Zglingen und also Gymnasiasten auch nicht das Gymnasium besuchende Schler und jngere Handwerker untergebracht waren, hatte ich eines Tages einen jungen Mann kennengelernt, der pltzlich als Zllner oder sogenannter Finanzer wieder aufgetaucht war ... (Die Ursache, S. 123) Auch im Stimmenimitator finden sich solche Verwendungen: An dem Tag vor der Erffnung des Hotels war der Sohn des ehrgeizigen Turiners pltzlich auf der Rennbahn von Monza tdlich verunglckt. (Entdeckung, S. 72/73) Wiederholte Ereignisse in der Vergangenheit: Nach der Visite, ein Vorgang, der nur ein paar Minuten in Anspruch genommen hatte, waren die Patienten, die whrend der Visite wenigstens den Versuch gemacht hatten, sich in ihren Betten aufzurichten, was ihnen aber nur auf die hilfloseste Weise geglckt war, wieder in ihre Betten zurckgesunken, so auch ich. Ich fragte mich jedesmal, was habe ich jetzt wieder erlebt, was habe ich jetzt wieder gesehen? (Der Atem, S. 7164) Vgl. Post: ... hatte die Post an sie adressierte Briefe zugestellt. Zustandsbeschreibung in der Vergangenheit: ... und war ich (in der Hauptschule) zuerst einer nazistischen Geschichtslge unterworfen gewesen und vllig von dieser Geschichtslge beherrscht gewesen, war ich es jetzt (im Gymnasium) der katholischen. (Die Ursache, S. 115) Noch nach zweiunddreiig Jahren waren die Papiere der beiden im Silo Aufgefundenen so gut erhalten gewesen, da es nicht die geringste Schwierigkeit gegeben habe, sie zu entziffern. (Silo, S. 127)
64
Thomas Bernhard, Der Atem Eine Entscheidung, Residenz Verlag, Salzburg und Wien, 19782
73
Schlielich noch eine Kette von Einzelereignissen in der Vergangenheit: Wie ausgemacht, hatte ich mich sofort am Rcken des Zllners festgeklammert und war so von diesem unter dem Schutz seiner Pelerine ber den schmalen Siezenheimer Grenzsteg ans deutsche Ufer der Saalach gebracht worden, wo ich von ihm abgelassen hatte und zu Boden gestiegen war. (Die Ursache, S. 124) Ebenso in Entdeckung, S. 73: Der unglckliche Vater hatte noch am Tag des Begrbnisses seines Sohnes beschlossen, das gerade fertiggestellte Hotel nicht ein einziges Mal mehr zu betreten und von diesem Tage an vollkommen verfallen zu lassen. Er hatte alle schon fr den Hotelbetrieb notwendigen, bereits engagierten Leute ausgezahlt und entlassen und die Zufahrtsstrae abgeriegelt und das Betreten des ganzen Tales, an dessen Abschlu das Hotel steht, verboten. Mc Lintock fgt hinzu: The pluperfect is used with this last function so commonly in these two works that we may justifiably regard it as the principle narrative tense.65 In etwa dasselbe gilt fr Der Stimmenimitator. Hier in Expedition tritt das Prteritum als Hintergrundtempus auf, die beiden Haupterzhlzeiten sind Perfekt und Plusquamperfekt.
Mc Lintock geht in seinem Aufsatz hauptschlich darauf ein, da das Plusquamperfekt sehr oft in nicht-chronologischer Abfolge verwendet wird. Sein Gebrauch in der Literatur ist aber allgemein der eines relativen Tempus, als solches wird es auch in der Grammatik gesehen, der Duden etwa bezeichnet den Gebrauch des Plusquamperfekt als absolutes Erzhltempus ausdrcklich als inkorrekt. 66
Hier drngt sich der Gedanke auf, der Autor knnte ganz bewut, in Anlehnung an die romanischen Sprachen, die ja ber ein zustzliches Erzhltempus der Vergangenheit verfgen, versucht haben, dem Deutschen ein solches zustzliches Erzhltempus einzuverleiben und angesichts der erstaunlich geringen Irritation, die dieses Phnomen in der Sekundrliteratur hervorgerufen hat, mte man wohl von einem gelungenen
65 66
Mc Lintock, Tense and Narrative Perspective, S. 9 Duden, Grammatik der deutschen Gegenwartssprache, hrsg. von P. Grebe, Dudenverlag, Mannheim 1959, S. 112 (96)
74
Versuch sprechen. Tatschlich fgt sich ja das Plusquamperfekt sehr natrlich in den Bernhardschen Sprachrhythmus ein, was wiederum fr das Knnen des Autors spricht, der im Spiel mit Sprachformen die Grenzen der Grammatik wohl erweitert, gleichzeitig aber sehr genau im Auge behlt. Wir wollen daher diese Mglichkeit ebenfalls im Auge behalten, da aber das Plusquamperfekt in der Rolle eines absoluten Erzhltempus im vorliegenden Text nicht so sehr im Kontrast zum Prteritum, sondern vielmehr in Abwechslung mit dem Perfekt gebraucht wird, wollen wir noch weiter bei der Untersuchung dieses Erzhltempus bleiben. Der in diesem Zusammenhang interessanteste Punkt, den Mc Lintock in seiner Studie anspricht, ist daher der folgende: Wie erwhnt, taucht in Die Ursache das Perfekt in der Funktion eines absoluten Erzhltempus in noch relativ hohem Anteil auf (ca. 18%), wohingegen er in Der Atem deutlich zurckgeht, indem er nur ungefhr 5% ausmacht. Der Gebrauch des Perfekt in Die Ursache, so vermerkt Mc Lintock, lends the narrative a distinctly colloquial, and specifically southern flavour, a flavour which is strengthened by other non-standard features of the grammar67, so z.B. der Gebrauch von sein mit einem Adverb der Richtung anstatt eines Verbs der Fortbewegung im Perfekt: Wahrscheinlich bin ich den darauffolgenden Samstag mit meinem Halbbruder wieder schwarz ber die Grenze nach Traunstein zurck ... (Die Ursache, S. 126) Schwarz erscheint im Buch in Kursivschrift, wird also deutlich als Element der Umgangssprache gekennzeichnet. Mit dem Einflieen umgangssprachlicher Redewendungen in die Texte des Stimmenimitator wird sich auch das nchste Kapitel noch beschftigen.
Da Bernhard in Die Ursache das Prteritum oft durch das Perfekt ersetzt, hat also fr Mc Lintock folgenden Grund: In the first place, it is largely alien to the spoken language of the south, having been eliminated from the dialects over four centuries ago; in the second, its substitution for a compound verb-form would have produced a different sentence-rhythm. Admittedly the pluperfect too is alien to the southern dialects, but it is used in educated southern speech and is rhythmically almost identical with the perfect.68
67 68
75
Mc Lintock nimmt in seiner Untersuchung in der Folge eine lngere Passage aus Der Atem, die im Original fast ausschlielich im Plusquamperfekt erzhlt ist, und versucht, diese zuerst in das zu bertragen, was er probably the natural idiom of an educated Austrian speaker who can handle hypotaxis nennt, und in der zweiten Version in eine standardisierte Prosafassung umzuwandeln.
Zuerst das Original (1): Pltzlich, nachdem dieser angedeutete, den Geldbrieftrger betreffende Zustand tagelang angedauert hatte, war ich, mitten in der Nacht, aufgewacht. Der Geldbrieftrger, der bis jetzt immer geschwiegen hatte, hatte auf einmal Schreie ausgestossen und hatte sich urpltzlich aus seiner Verkrmmung herausgerissen und war in einem einzigen Satz und wie ein wildes Tier ber das Gitter seines Bettes gesprungen und, wie ein wildes Tier um sich schlagend, an die Tr gestrzt. Dort war er, wie ich, nicht durch meinen Augenschein, denn die Tr hatte ich ja nicht sehen knnen, sondern durch den Lrm, den der ganze Vorfall verursacht hatte, festgestellt hatte, in den Armen der Nachtschwester zusammengebrochen. Den toten Geldbrieftrger haben sie nicht mehr in das Gitterbett zurckgelegt, sondern gleich abtransportiert. (Der Atem, S. 85) (2) Pltzlich, nachdem dieser angedeutete, den Geldbrieftrger betreffende Zustand tagelang angedauert hat, bin ich, mitten in der Nacht, aufgewacht. Der Geldbrieftrger, der bis jetzt immer geschwiegen hat, hat auf einmal Schreie ausgestossen und hat sich urpltzlich aus seiner Verkrmmung herausgerissen und ist in einem einzigen Satz und wie ein wildes Tier ber das Gitter seines Bettes gesprungen und, wie ein wildes Tier um sich schlagend, an die Tr gestrzt. Dort ist er, wie ich, nicht durch meinen Augenschein, denn die Tr habe ich ja nicht sehen knnen, sondern durch den Lrm, den der ganze Vorfall verursacht hat, festgestellt habe, in den Armen der Nachtschwester zusammengebrochen. Den toten Geldbrieftrger haben sie nicht mehr in das Gitterbett zurckgelegt, sondern gleich abtransportiert. (3) Nachdem dieser angedeutete, den Geldbrieftrger betreffende Zustand tagelang angedauert hatte, wachte ich pltzlich mitten in der Nacht auf. Der Geldbrieftrger, der bisher immer geschwiegen hatte, stie auf einmal Schreie aus, riss sich urpltzlich aus seiner Verkrmmung heraus, sprang wie ein wildes Tier in einem einzigen Satz ber das Gitter seines Bettes und strzte sich, wie ein wildes Tier um sich schlagend, an die Tr. Dort brach er, wie ich, nicht durch meinen Augenschein - denn die Tr konnte ich ja nicht sehen -, sondern durch den Lrm, den der ganze Vorfall verursachte, feststellte, in den Armen der Nachtschwester zusammen. Sie legten den toten Geldbrieftrger nicht mehr in das Gitterbett zurck, sondern transportierten ihn sofort ab.
76
Das Ergebnis spricht fr sich: Whrend die Standardversion im Prteritum eine Reihe von Vernderungen mit sich bringt, die nicht nur die Satzstellung betreffen, sondern den ganzen Ton der Passage verndern (wieder sehen wir, wie der reihende Gebrauch des Prteritum den Handlungscharakter, die Betonung der Aktion stark herausstreicht), belt die sterreichische Ausformung dieser Umwandlung den Text vor allem in seinem Satzrhythmus und seiner Satzstellung: None of these changes would effect the original sentence-rhythm or the syntactic structure.69 Man knnte sich, so fgt Mc Lintock hinzu, die mittlere Passage auch in folgender Ausformung vorstellen: (4) Pltzlich, nachdem dieser angedeutete, den Geldbrieftrger betreffende Zustand tagelang angedauert hatte, bin ich, mitten in der Nacht, aufgewacht. Der Geldbrieftrger, der bis jetzt immer geschwiegen hatte, hat auf einmal Schreie ausgestossen und hat sich urpltzlich aus seiner Verkrmmung herausgerissen und ist in einem einzigen Satz und wie ein wildes Tier ber das Gitter seines Bettes gesprungen und, wie ein wildes Tier um sich schlagend, an die Tr gestrzt. Dort ist er, wie ich, nicht durch meinen Augenschein, denn die Tr habe ich ja nicht sehen knnen, sondern durch den Lrm, den der ganze Vorfall verursacht hat, festgestellt habe, in den Armen der Nachtschwester zusammengebrochen. Den toten Geldbrieftrger haben sie nicht mehr in das Gitterbett zurckgelegt, sondern gleich abtransportiert. In dieser Form wrde sich, so Mc Lintock, die Passage sehr passend in den Gebrauch der Zeiten, wie er in Die Ursache festzustellen ist, einfgen. Anscheinend hat also der Autor beschlossen, nicht nur diese beiden, sondern alle verbleibenden Perfekta bis auf die letzten beiden, ins Plusquamperfekt zu versetzen. Diese letzten beiden Perfekta stellen so den Bezugspunkt in der Vergangenheit dar. It is not being suggested that Bernhard proceeded in this way, but simply that, as an Austrian, he probably had Austrian usage and sentence-rhythm in his head while he wrote.70 Wenn wir nun in umgekehrter Reihenfolge die Umformung dieser Passage mit dem Original vergleichen, lt sich folgendes feststellen: In Version 4 wird durch die Beibehaltung des ersten und des dritten Plusquamperfekt und den Ersatz aller anderen Plusquamperfekta durch Perfekta in erster Linie eine
69
ebd., S. 18
77
chronologische Zeitstufung eingefhrt. Da der Anfang der Originalpassage auf diese Zeitstufung ohne weiteres verzichtet, scheint sie fr den Autor nicht im Vordergrund gestanden zu haben. Es kann also auch nicht diese Absicht der primre Sinn der Rckfhrung des Schlusatzes ins Perfekt sein. Vielmehr scheint der Abschlu im Perfekt genau dies zu sein ein Abschlu fr eine erzhlerische Passage und gleichzeitig die Rckfhrung hin zur neuerlichen Verankerung in der (personalen) Erzhlerrede. Vergleicht man damit den Schlu in Version 3, der, wie die ganze Passage, im Prteritum verbleibt, sieht man, da dieser resmierende Effekt des originalen Perfekt verloren geht. Wie Version 3 in ihrer Gesamtheit zeigt, streicht das Prteritum mehr die Beschreibung der Aktion (auch in ihrer Chronologie, denn eine durchgehende Setzung des Prteritum am Beginn der Passage ist nicht mglich, da sinnverndernd bzw. grammatikalisch unkorrekt) heraus, insgesamt tritt hier das in den Hintergrund, was Version 2 schlielich einbringt, nmlich die starke Prsenz eines Ich-Erzhlers. Vor allem der Anfang von Version 2 wrde diese Passage als mndliche (sterreichische) Erzhlung kennzeichnen.
Im Original wird also die Mglichkeit des Perfekt im letzten Satz ausgentzt, im Rest der Passage aber nicht, sondern dieser steht, unter Beibehaltung der perfektischen Syntax, im erzhlenden Plusquamperfekt. Da im Original auf chronologische Einordnung verzichtet wird, mu dieses Springen zwischen den vergangenen Zeitformen Perfekt und Plusquamperfekt (und der Verzicht auf das Prteritum) etwas mit den immanenten Qualitten dieser beiden Tempora zu tun haben.
Bevor wir auf die Frage eingehen, warum Bernhard dem Plusquamperfekt diesen starken Vorzug gibt, bleiben wir daher noch einmal bei der Rolle des Perfekt, da es offensichtlich als eine Art Brcke zum Plusquamperfekt angesehen werden kann. Es ist schlielich auch die Zeitform, in der Expedition beginnt.
Da Weinrich das Perfekt als Erzhltempus nur eingeschrnkt gelten lt (hauptschlich als Mundartvariante), ist aus seinem System heraus zu verstehen, fhrt aber auch dazu,
70
ebd., S. 18
78
da in der Folge die Begriffe Besprechen und Erzhlen eindeutiger gesehen werden, als sie es tatschlich sind (sein knnen), was wohl auch zum Unbehagen der Kritiker beitrug. Wohl hlt Weinrich fest, da seine Einteilung in Besprochene und erzhlte Welt wenig mit Fiktion versus Wahrheit zu tun hat und fgt in einem Exkurs zum Begriff suspense hinzu: Es ist also zu unterstreichen, da die Qualitt der Spannung gerade von einer Gattung verlangt wird, die auf Grund ihrer linguistischen Struktur auf Entspanntheit als Rezeptionsmodus des Hrers oder Lesers angelegt ist. Der Erzhler, der spannend erzhlt, versucht nmlich gegenzusteuern. Durch die Auswahl wirkungsvoller Stoffe sowie durch ein spannungserzeugendes Arrangement stilistischer Signale fesselt er also seinen Leser und zwingt ihm dadurch eine Rezeptionshaltung auf, welche die primre Entspanntheit sekundr teilweise, bei Kindern bisweilen gnzlich, aufhebt. Er bentzt dabei brigens, abgesehen von der Stoffwahl, weitgehend die syntaktischen Signale des Besprechens, insbesondere auch die besprechenden Tempora (direkte Rede, historisches Prsens usw.). Er erzhlt, als ob er besprche. Dieses Als-ob ist ein wichtiges Konstituens der spannend erzhlenden Literatur.71 Obwohl also Weinrich auf diese Art recht einleuchtend den Tempuswechsel innerhalb von Texten erklren kann, ist die Frage, ob so nicht doch entscheidende Funktionen des Perfekt vernachlssigt werden, da, wie am Beispiel von Max Frisch zu sehen ist, eine nderung des Modus, der Sprechhaltung darberhinaus eine Vernderung des Inhalts bedeutet. Weinrich sieht entsprechend seiner Auffassung der Tempora die Aufgabe des Perfekt vor allem darin, einen besprechenden Rahmen zur eigentlichen Erzhlung zu bilden, wie das im Werther oder eben in historiographischen Texten der Fall ist. Ein entscheidender Punkt solcher berlegungen liegt wohl darin begrndet, da der Gebrauch der Tempora in literarischen Texten dadurch, da er so sehr mit der Frage der Perspektive verbunden ist bzw. diese gerade ber die Tempora gestiftet wird, stark variieren kann, und dementsprechend bei solchen Autoren, die die Konzeption ihrer Texte eingehend reflektieren, einen individuelleren Einsatz erfhrt, d.h. jedes Erzhlen schafft sein eigenes Tempussystem je nach Art der Perspektivierung.
Das Interessante und scheinbar Widersprchliche, das sich aus dem bisher Gesagten fr Expedition ergibt, ist, da wir einerseits im Text einen Ich-Erzhler haben, der sich
71
Weinrich, Tempus, S. 38
79
dauernd in verschiedener Weise vom Erzhlten distanziert und nur implizit als Ich ber Possessivpronomina auftritt; andererseits aber Bernhard darauf verzichtet hat, seiner Geschichte den Stempel der klassischen Erzhlung (im Weinrichschen Sinne) durch die Wahl des Prteritums als Erzhltempus aufzudrcken. Man vergleiche noch einmal den Originaltext mit der Version im Prteritum: Der Mann der Schwester meines Grovaters, ein in Europa nicht erfolgreicher Maler, welcher durch die Heirat zu einem greren Vermgen gekommen war, das er dem Flei meines Urgrovaters verdankte, brach Anfang des Jahrhunderts zu einer, wie er damals behauptete, wissenschaftlichen Expedition nach Argentinien auf und machte in einer mir nicht bekannten Kstenstadt Station. Die Dauer seiner Expedition und also seines Aufenthaltes veranschlagte er fr vier Monate, angeblich befate er sich mit Naturwissenschaft, mit einem Thema, mit welchem sich ausnahmslos alle unsere Vorfahren auseinandergesetzt hatten / haben und in welchem einige von ihnen zu Berhmtheit gelangt waren. Nachdem die vier Monate abgelaufen waren, hatte (aber) meine Grotante nichts mehr von ihrem Mann, der bis dahin von Zeit zu Zeit nach Europa geschrieben hatte, gehrt. Eines Tages wurde ihr durch die Post die Brieftasche ihres Mannes bermittelt mit dem Vermerk, ihr Mann htte in jener mir unbekannten Kstenstadt ein Pferd genommen und sei / wre ausgeritten und nicht mehr zurckgekommen. Da zu dem Zeitpunkt seines Ausrittes, so die Augenzeugen, frchterliche Unwetter geherrscht hatten, wurde angenommen, er sei / wre in diesen Unwettern umgekommen. Auch von dem Pferd war keine Spur mehr aufzufinden. Die Schwester meines Grovaters mute sich also mit dem Tod ihres ursprnglich aus Eger stammenden Mannes abfinden und war jetzt mit ihrer zwlfjhrigen Tochter, die ihr Mann hinterlassen hatte, allein. Zweiundsechzig Jahre, nachdem ihr Mann in Sdamerika ausgeritten und verschwunden und, wie sie sicher glaubte, tot ... war, erfuhr sie aus Le Monde, die vierzig Jahre ihre tgliche Lektre gewesen war, da ihr Mann tatschlich erst einundsechzig Jahre nachdem er von den sterreichischen Behrden fr tot erklrt worden war, in Rio de Janeiro gestorben war, unverheiratet, aber von ihm dienenden Frauen umgeben und als ein in der ganzen Welt berhmter Maler, welcher der sdamerikanischen Malerei und, wie Le Monde schrieb, der ganzen sdamerikanischen Kunst neuen Auftrieb gegeben und Weltgeltung verschafft hatte, unter demselben Namen, unter dem er (vorher) in Europa gelebt hatte, nur mit einem O am Ende. Sofort zogen seine Mutter, die inzwischen uralt war, aber nicht so alt, da sie Le Monde nicht mehr lesen htte knnen, und ihre Tochter in Erwgung, das, wie bekannt geworden war, ungeheuere Vermgen ihres Mannes und Vaters durch die Gerichte einzutreiben. Da nun schon fter die Frage nach der Heimat der Tempora aufgetaucht ist (vgl. die Studie von Mc Lintock), sei hier ein kurzer Exkurs gestattet: Verwenden Autoren, die aus dem oberdeutschen Sprachgebiet kommen, in dessen mndlichem Erzhlen das Perfekt als Erzhltempus auftritt, die Tempora insgesamt anders als Erzhler aus dem Norden Deutschlands?
80
Kaj B. Lindgren stellt in seiner Studie ber den oberdeutschen Prteritumsschwund einer Reihe von Autoren wie Gottfried Keller, C.F. Meyer, Schnitzler und Gotthelf die norddeutschen Schriftsteller Storm, Sudermann und Hermann Lns entgegen und untersucht (auch anhand von Schiller und Thomas Mann als Klassiker), ob der Tempusgebrauch markant differiert. Das Ergebnis scheint eindeutig bei allen Autoren findet sich im groen und ganzen dasselbe Bild: In den erzhlenden Teilen eines Textes ist das Prteritum eindeutig das berwiegende Tempus, daneben treten Plusquamperfekt und Konjunktiv hufig auf, Prsens und Perfekt dagegen spielen in diesen Teilen kaum eine Rolle, dafr sind sie umso hufiger in den Passagen der direkten Rede anzutreffen, wo wieder Plusquamperfekt zurcktritt; insgesamt halten sich in direkter Rede Prteritum und Perfekt die Waage, Prsens ist am hufigsten.72
Einen nennenswerten Unterschied in diesem statistischen Gesamtbild kann also Lindgren nicht ausmachen und fhrt dies darauf zurck, da eben Autoren sowie andere gebildete und schreibgewandte Personen ein hheres Sprachbewutsein haben und ihnen daher, auch wenn sie vielleicht selbst die jeweilige Umgangssprache mit der dialektalen Aufteilung der Tempora verwendet haben, beim Schreiben
[Lindgrens Studie ist eine der wichtigsten Quellen fr Weinrichs Tempus, in dem generell erzhlerische Passagen und direkte Rede fr die Auszhlung geschieden werden, ein Verfahren, das Hauser-Suida / Hoppe-Beugel ausdrcklich kritisieren. Darauf und auch auf die Fragestellung der Verwendung der Tempora bei Mundartdichtern kann hier nicht eingegangen werden, es soll nur darauf hingewiesen werden, da Untersuchungen in diese Richtung wahrscheinlich auch fr Bernhard aufschlureich wren.]
Ein nur leicht abweichendes Bild ergibt sich aus der Studie von Hauser-Suida / Hoppe-Beugel. Insgesamt knnen sie zwar die Tendenz, die Lindgren aufzeigt, durch ihr statistisches Belegmaterial sttzen, dennoch mssen sie, wie bereits dargestellt, ihr
72
81
Korpus erweitern, um gengend Belegbeispiele fr den Gebrauch des Plusquamperfekt zu gewinnen, das sie in nennenswerter Menge nur in oben erwhntem Text der Trivialliteratur auffinden knnen, und die Erweiterung besteht aus Texten von Thomas Mann und eben dem sterreicher Heimito von Doderer. Ist also anzunehmen, da trotz allem Autoren aus dem oberbairischen Sprachgebiet einen strker variierenden Tempusgebrauch pflegen? (Interessant wre in diesem Zusammenhang z.B. ein Autor wie Oskar Maria Graf.)
Die Variation des Bernhardschen Tempusgebrauchs drften dem Autor jedenfalls Schwierigkeiten eingebracht haben: Weil der heimische Buchmarkt nicht gro genug ist, drfen sterreichische Autoren nur selten so schreiben, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Da ist der Lektor vor.74 So wird in einer Literaturbeilage des Kurier ein Artikel ber das Problem der Vereinheitlichung der Literatursprache eingeleitet. Bernhard, so heit es hier nach einer Aussage von Franz Innerhofer, wandte einen Trick an, um sich der bersetzung des sterreichischen Idioms in die deutsche Standardsprache zu entziehen. Er lieferte seine Manuskripte so spt beim Verlag ab, da keine Zeit blieb fr Korrekturen. So gelang es Bernhard etwa, das doppelte Perfekt (ich habe es ihm gesagt gehabt) zu retten. Zum Problem der bersetzung in die deutsche Standardsprache meint der Sprachwissenschaftler Richard Schrodt im selben Artikel: Es ist ein Miverstndnis, da ein Buch dadurch grere Verbreitung findet. Wenn ich Theodor Storm lese, will ich ja auch den fremden Kultur- und Sprachraum kennenlernen und nicht eine synthetische Sprache lesen. Obwohl bzw. gerade weil und das ist einer der Schlsse, die hier nahegelegt werden sollen also vielleicht gerade weil direkte Rede in Der Stimmenimitator insgesamt nicht vorkommt, doch anhand anderer Phnomene, z.B. des Einflieens umgangssprachlicher Wendungen (etwa die Verwendung von sein mit einer Prposition der Richtungsangabe, vgl. Piccadillycircus, S. 84: Er sei dann nach Knightsbridge, um
73 74
vgl. ebd., S. 37 Eva Gogala Von Stechmcken und Gelsen, in: Kurier vom 30.9.1995, Literaturbeilage Land der Bcher, S. III
82
sich zu erholen. oder auch in Die Ursache: ... schon am Abend des Freitag war ich zu Fu nach Siezenheim zu dem dort ein kleines Haus am Wald bewohnenden Tischlermeister Allerberger ..., S. 123) festzustellen ist, da Bernhard abgesehen von den langen Passagen in der indirekten Rede auch sonst auf die Darstellung mndlicher Rede abzielt, ist anzunehmen, da vor allem sein Gebrauch des Perfekt nicht zuletzt in dieser Absicht geschieht. Auch die auffallend seltene Verwendung des Prteritum ist hier noch einmal zu erwhnen und legt weiters nahe, da Bernhard das Perfekt als sterreichische Variante eines absoluten Erzhltempus einsetzt. Der Gebrauch des Plusquamperfekt schlielich mu daher im Zusammenhang mit dem Perfekt gesehen werden und ist zum einen aus der Tatsache zu erklren, da es sich dabei ebenso um eine zusammengesetzte Tempusform handelt, die denselben Satzbau ermglicht wie das Perfekt. Darber hinaus aber haben die zusammengesetzten Tempora die Eigenschaft, in sich verschiedene Aspekte der Handlung anklingen zu lassen. Das ist neben der Allusion auf die Umgangssprache der zweite und wahrscheinlich ebenso wichtige Aspekt des Tempusgebrauchs bei Bernhard (vgl. Exempel). Bei Lindgren findet sich eine in diese Richtung weisende Notiz Jakob Grimms, der zwar dem Perfekt den Status eines absoluten Erzhltempus abspricht, wie auch spterhin in der Grammatik blich, aber dennoch vermerkt er etwas besonderes im Bezug auf das Perfekt: man erzhlt (in fortlaufender rede): er starb; man verkndet aber (in anhebender rede): er ist gestorben. er ist gestorben, hat gekmpft, stellen das geschehne als etwas gegenwrtiges dar; er starb, kmpfte blo als ein geschehenes. er war gestorben, hatte gekmpft ebenso. ein deutlicher nachdruck liegt also in dem ist und hat, welches prsentia sind. [...] Bei allen diesen verbalumschreibungen hat die beurtheilung sich immer vorzugsweise an das wesen des einfachen tempus zu halten, mit welchem sie erzeugt sind.75 [Dazu Lindgren: Das ist eine Formulierung, die den durch diese Arbeit klargelegten Tatsachen weit besser gerecht wird als irgendeine sptere Grammatik.76]
75
Jacob Grimm, Deutsche Grammatik, 4. Teil (IV.1), neuer vermehrter Abdruck, C. Bertelsmann Verlag, Gtersloh 1898, S. 184 76 Lindgren, Prteritumsschwund, S. 36
83
Vor allem in den beiden letzten Stzen der Bemerkung Grimms ist ein wichtiger Charakterzug von Perfekt und Plusquamperfekt als Erzhltempora, als die sie in Expedition auftreten, enthalten. Da die zusammengesetzten Tempora immer nur einen bestimmten Aspekt der Vergangenheit ausdrcken, bemerkt auch Lindgren selbst, der wichtigste davon aber ist nicht nur die Gegenwartsbezogenheit, die ja auch die meisten Grammatiken dem Perfekt zuordnen, sondern, besonders wichtig in der Erzhlung, die Ich-Bezogenheit, die Lindgren fr das Perfekt konstatiert: Auch dieser Umstand weist auf dieselbe Grundbedeutung hin: bei einer Aussage im Perfekt ist der Ausgangspunkt das Ich bin hier und jetzt des Sprechenden, also die aktuelle Situation, die im Prsens geschildert wird, und das Ausgesagte wird dazu in Beziehung gesetzt.77 Wenn also, wie bei Expedition und etlichen anderen Stcken des Stimmenimitator die Erzhlung im Perfekt beginnt, wird sofort die Allusion auf eine Erzhlerstimme ausgentzt, nur sozusagen ohne berleitung, wie bei dem Beispiel von Max Frisch, wo die Kontrastierung durch das Prteritum die Erzhlebenen, besser: die Erzhler-Ebenen, zu bestimmen ermglicht. Noch einmal Lindgren: Es gibt also zwei Mglichkeiten, eine Erzhlung einzuleiten, die man mit den typischen Stzen charakterisieren knnte: Es war einmal ... oder Ich habe gehrt, da .... Im ersten Fall geht der Erzhler in medias res, er versetzt gleichsam sich und die Zuhrer an einen gewissen Ort und an einen gewissen Punkt in der Vergangenheit, und schildert, was sich dort zugetragen hat. Das Moment des Erzhlens, sein Jetzt, wird in keiner Weise hineinbezogen. Diese Form wird in der Regel mit einer Zeit- oder Ortsangabe verbunden. Im zweiten Falle geht der Erzhler von seinem Jetzt aus, und gibt, wenigstens implizit, durch die Wahl der Zeitform einen Hinweis auf sein Verhltnis zu den Ereignissen, die erzhlt werden sollen. Diese werden also in Beziehung zu der aktuellen Sprechsituation gesetzt.78 Anhand dieser Charakterisierung wird sehr deutlich, warum sich das Perfekt so sehr in Bernhards Erzhlweise im Stimmenimitator einfgt, und auch, warum ihm, innerhalb der Skala der verwendeten Tempora, eine so prominente Stelle zukommt. In Verbindung mit den oben ausgefhrten Strategien der Verwirrung der Erzhlebenen dient es dazu, die Illusion einer Art selbstlosen Erzhlers hervorzurufen, der,
77 78
84
scheinbar von sich ablenkend, doch stndig prsent ist. Stanzel spricht in der Theorie des Erzhlens vom Ich mit Leib und Ich ohne Leib. 79 Wieder knnte man auch hier die Tempora als Kategorien der Entfernung sehen, als Spiel mit dem einer Figur nheren Perfekt und dem von ihr wegfhrenden Plusquamperfekt. In der anteilsmig kleineren, aber wichtigen Schicht des Perfekt treffen sich also die Strategien der Allusion auf eine Erzhlerstimme und die der Nhe zur Figur (des Malers), was zum oben erwhnten Effekt fhrt, das im Perfekt Erzhlte als faktisch, authentisch zu empfinden. Daher rhrt auch der Erzhlereinschub ber die Leistungen der Vorfahren, der aus der Geschichte des Protagonisten scheinbar herausfllt. Er ist wichtig fr die Verankerung des Ich-Erzhlers als Gewhrsmann. Auch auf die Passage aus Der Atem kann man die Kategorien Nhe und Ferne anwenden: der abschlieende Satz im Perfekt holt das vorher im ferneren Plusquamperfekt Wiedergegebene wieder ganz in die Nhe des Erzhler-Ich zurck, das seine Erlebnisse erinnert (Perfekt) und schildert (Plusquamperfekt). Noch deutlicher wird auf diese Funktion der Ich-Bezogenheit des Perfekt auch gleich im Text selbst rekurriert, denn auf Expedition folgt im Band die Erzhlung Hinterlassenschaft (S. 153/154), die dementsprechend beginnt: Demselben Maler, von welchem ich gerade berichtet habe, hat mein Urgrovater nahe Henndorf ein groes und fr damalige Begriffe sensationell ausgestattetes Atelier bauen lassen ... Diese Wendung wird wiederholt: Kurz nachdem das Atelier fertig gewesen war, ist, wie ich schon berichtet habe, ... und variiert: Es ist, wie mir oft gesagt worden war, ... Auch hier findet sich dieselbe inhaltliche Relativierung des Erzhlten, obwohl es dieses Mal schon viel deutlicher als bezeugt eingefhrt wird als in Expedition. Lange Zeit sollen bei den Bauern der Gegend, die alle auf irgendeine Weise mit uns verwandt sind, die von dem, aus war fr einem Grunde immer, nach Sdamerika ausgewanderten Maler gemalten Gemlde, ...
79
85
Auf irgendeine Weise, aus was fr einem Grunde immer die Ironisierung der Erzhlerfigur ist unbersehbar, erwhnt soll allerdings vielmehr sein, da hier die Strategien der Relativierung fortgefhrt werden und auch, da Hinterlassenschaft als Zwillingstext zu Expedition eine Ausnahme im Band darstellt.80 Eine so explizite Verknpfung von zwei Texten passiert nur hier, obwohl, wie schon zu Beginn erwhnt, etliche Motive und auch Ortsnamen immer wiederkehren. Interessant ist weiters, da Hinterlassenschaft als einer der ganz wenigen Texte ohne tatschlich auskommt, freilich aber nicht ohne das Plusquamperfekt, worum es im weiteren gehen soll.
Die Geschichte vom Auswanderer, der alle Brcken hinter sich abbricht, scheint Bernhard besonders gemocht zu haben. In Beton charakterisiert der Ich-Erzhler seine Schwester so: Bei einem Menschen wie sie, ist es doch nur die Verlogenheit, wenn sie sagt, ich liebe dich. Oder bin ich der Schauerliche? Zu ihrem Mann hat sie so lange ich liebe dich gesagt, bis der es nicht mehr ausgehalten hat und verschwunden ist. Nach Peru, tatschlich ans Ende der Welt von hier aus gesehen, auch welchem er nicht mehr zurckgekommen ist. Die betrogenen und belogenen und zum Narren gemachten Ehemnner flchten seit Jahrhunderten nach Sdamerika, um nicht mehr zurckzukommen, diese Tatsache hat Tradition. Thomas Bernhard, Beton, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main 19881, S. 52/53
80
86
V. Post
Post Noch Jahre, nachdem unsere Mutter gestorben war, hatte die Post an sie adressierte Briefe zugestellt. Die Post hatte ihren Tod nicht zur Kenntnis genommen.
Vom lngsten Text im Stimmenimitator noch einmal zurck zum krzesten Stck der Sammlung. An Post ist vielleicht am deutlichsten zu zeigen, welche Funktion das Plusquamperfekt sozusagen im kleinen haben kann. Dazu sei noch einmal die Ersatzprobe in Erinnerung gerufen. Zuerst mit Prteritum: Noch Jahre, nachdem unsere Mutter gestorben war, stellte die Post (immer noch die) an sie adressierte(n) Briefe zu. Die Post hatte (hat) ihren Tod nicht zur Kenntnis genommen. Die in Klammern dazugesetzten Teile machen das Unbehagen deutlich, das der Ersatz durch das bloe Prteritum mit sich bringt. Er ist zwar grammatikalisch nicht unrichtig, die Erzhlung ist so denkbar, aber m.E. wird dadurch eine Erwartungshaltung hinsichtlich einer weitergehenden Erzhlung aufgebaut, vor der die Krze der ganzen Feststellung tatschlich als die banale Mitteilung erschiene, die sie ja ist. Sie wre so eher noch denkbar als die Einleitung zu einer lngeren Geschichte. Noch Jahre, nachdem unsere Mutter gestorben war, hat die Post an sie adressierte Briefe zugestellt. Die Post hat(te) ihren Tod nicht zur Kenntnis genommen. Auch nicht falsch, aber auch nicht ganz zufriedenstellend, klingt die Variante mit dem Perfekt an zentraler Stelle und fgt so der oben erwhnten Erwartungshaltung noch eine Nuance hinzu, die das vorige Kapitel behandelt hat. Zur Ich-Bezogenheit des Perfekt, wie sie Lindgren feststellt, sei hier noch die Beschreibung Brinkmanns gestellt: Das Perfekt unterscheidet sich vom Prteritum zunchst dadurch, da es das genannte Ereignis isoliert, nicht im Kontinuum des Erinnerten belt, sondern fr sich herausnimmt. Das ist die Ursache dafr, da im Perfekt in der Regel nicht erzhlt werden kann; denn Erzhlen setzt eben das Kontinuum der Erinnerung voraus. Allen Verwendungen des Perfekt ist gemeinsam, da sie ein Geschehnis nicht in Verbindung mit anderen Geschehnissen der Vergangenheit sehen. Der gemeinte Vorgang wird nicht in seinem Verlauf, sondern in seinem Wesen (Begriff) erfat. Das hngt mit der Bildung des Perfekt zusammen. Der Inhalt des jeweiligen Verbums wird durch die Vollzugs-
87
form, Infinit II, reprsentiert; diese aber schliet die Vorstellung eines Verlaufs aus. Prozesse der Vergangenheit knnen durch das Perfekt nur als Ganzes (ohne die Vorstellung einer zeitlichen Ausdehnung), bestenfalls in ihrem Ergebnis erfat werden. [...] Wer das Perfekt whlt, spricht weder aus dem einfachen Daseinsbewutsein des Prsens, das hinnimmt, was da ist, noch aus der Erinnerung an das Einst wie das Prteritum. Die Bildung aus dem Prsens von sein oder haben und der Vollzugsform zeigt, da sich der Sprecher sowohl auf Vergangenes wie auf die Gegenwart bezieht. Infinit II hlt einen Vollzug fest, der nachwirkt, das Prsens von sein und haben aktualisiert die Erinnerung an diesen Vollzug fr die konkrete Situation. [...] Eine Haltung, die so Einst und Jetzt konfrontiert, kann naturgem nicht auf Zeitliches gerichtet sein; denn dann wre sie in die Alternative zwischen Einst und Jetzt gestellt. Sie kann nur auf die B e d e u t u n g eines (vergangenen) Vollzugs fr die Gegenwart des Sprechers gerichtet sein, das heit, da es darum geht, aus der Situation des Sprechers zu einem Vorgang Stellung zu nehmen, der als vollzogen vorliegt. Infinit II liefert den geforderten Vollzug, das Prsens von sein oder haben verweist auf die Situation des Sprechers. Man wird die im Perfekt vorausgesetzte Haltung am besten Urteil nennen (Urteil im weitesten Sinn). Nicht der zeitliche Wert des jeweiligen Verbums wird im Perfekt realisiert, sondern die T a t s c h l i c h k e i t des Vollzugs.81 Das alles trgt dazu bei, im Falle des Ersatzes durch Perfekt noch in strkerem Mae diesen Text als den Beginn einer Erzhlung zu lesen, und zwar wahrscheinlich als eine mit einem Ich-Erzhler, der Teil der Handlung ist. Wre etwa zustzlich noch das nicht im letzten Satz ein nie, wieder verbunden mit einem Perfekt (Die Post hat ihren Tod nie zur Kenntnis genommen.), wrde man das ganze eben im Brinkmannschen Sinn als Urteil sehen. Abgesehen davon besteht kein wirklicher Unterschied zwischen Prteritum und Perfekt. Beide wrden nmlich eine Zeitachse stiften, auf der ein Mittelpunkt (Tod) angenommen werden mu, vor und nach dem etwas passiert. Der Unterschied besteht dabei eben in unserer Auffassung vom Erzhlen, im Falle des Prteritum wird das ganze hinter den Erinnerungsschnitt versetzt, wie ihn Brinkmann beschreibt82, bzw. in die erzhlte Welt, wie es bei Weinrich heit. Im Falle des Perfekt gewinnt das ganze mehr den Charakter einer Darstellung, die wir einem anwesenden Erzhler zuschreiben, der (mit Weinrich) bespricht, der (Brinkmann) ein Urteil abgibt.
81 82
88
Dadurch, da aber im vorliegenden Text durchgehend im Plusquamperfekt erzhlt wird, wird deutlich gemacht, da der Unterschied zwischen Vorher und Nachher, der durch die beiden anderen Varianten behauptet wrde, nicht wichtig ist. Tatschlich existiert er ja nicht, so der Inhalt der Erzhlung. Das Plusquamperfekt ist von seiner Form her die Synthese aus dem Perfekt und dem Prteritum. Es bewahrt alle Qualitten, die das Perfekt in eine Erzhlung hineintrgt und ist gleichzeitig mehr als das Perfekt (plus quam), es hat die zustzliche Dimension, als eigentliches Erzhltempus zu fungieren, eine Eigenschaft, die, wie wir gesehen haben, im allgemeinen dem Prteritum zugeschrieben wird. Das Plusquamperfekt vereint in sich beide Qualitten, beantwortet aber weder die Frage nach zeitlicher Einordnung, noch, damit eng verbunden, die Frage nach dem Erzhler eindeutig. Normalerweise werden in einem erzhlerischen Text die Fragen nach zeitlicher Einordnung und Perspektive (also: Wer spricht, ist der Erzhler eine Figur der Handlung oder nicht? Von welchem rumlich-zeitlichen Standpunkt aus spricht er? etc.) in der Wahl des Tempus und des Modus in mehr oder weniger konkreter Weise beantwortet; zumindest gibt es, wie Lindgren und Weinrich zeigen, in der Literatur berraschend hohe Rekurrenzwerte in der Art, diese Fragen zu beantworten, also starke Erzhlgewohnheiten, die sich im Deutschen im berwiegenden Gebrauch des Prteritum als Erzhltempus ausdrcken. (Diese Tendenz im groen besttigen auch Hauser-Suida / Hoppe-Beugel, obwohl sie in manchen Details die Prognosen Weinrichs nicht besttigt finden.) So gesehen entzieht sich der Geschichtenzerstrer Bernhard der herkmmlichen Art, diese Fragen zu beantworten. Alle die sogenannten unzuverlssigen Erzhler, die sich in seinem Einsatz der Modi eben nicht konkret manifestieren, alle Relativierungen durch entsprechende Formeln (vgl. Expedition: mir nicht bekannt etc.) und schlielich und endlich der Einsatz des (achronologischen) Plusquamperfekt stellen dies besonders heraus.
89
Mimosen Eine Freundin unserer Mutter hatte auf dem Weg nach Herzegnovi, von wo aus sie sich auf mehrere Wochen nach Monte-negro zurckziehen hatte wollen, in Cav-tat Station gemacht und war dort auf den wegen seiner Dubrovnik gegenberlie-genden einzigartigen Lage und wegen des Mausoleums des Ivan Mestrowic berhm-ten Friedhof gegangen. Gegenber dem Mausoleum hatte sie, wie sie uns berichtet, auf einmal auf einem Marmorgrabstein den Namen des von ihr geliebten Tino Pat-tiera, der einmal einer der gefeiertsten Snger an der Wiener Oper gewesen war, entdeckt und es war ihr in diesem Augen-blick eingefallen, da ihr Lieblingssnger aus Cavtat, das einmal Ragusaveggia ge-heien hatte, stammte. Sie hatte nicht ge-wut, da der Snger Pattiera schon tot sei. In ihrem Unglck ist sie nach Cavtat hin-untergegangen, das auch wegen seiner Mimosenpracht berhmt ist, und mit einem Mimosenstrau wieder auf den Friedhof zurckgekommen, um ihn auf dem Grab Pattieras niederzulegen. Ihre Montenegroreise war dann naturgem von ihrem Erlebnis in Cavtat berschattet und auch sonst sehr melancholisch ge-wesen. Ihre Verblffung mu die grte gewesen sein, wie sie, nach Wien zurck-gekommen, die Ankndigung gelesen hat, der Snger Pattiera singe an einem der nchsten Tage in der Tosca, die ihre Lie-blingsoper gewesen war. Tatsch1ich hatte Pattiera, wie angekndigt, in dieser Tosca gesungen und die Freundin unserer Mutter hatte sich mit eigenen Ohren von der nach wie vor strahlenden Stimme des Sngers in der ausverkauften Oper berzeugen kn-nen, sie hatte nicht wissen knnen, da sich der Snger Pattiera schon zu Lebzei-ten ein Grab in seinem Heimatort Cavtat angekauft und sich auch schon seinen Namen auf jenen weien Marmorstein hatte meieln lassen, von welchem die Freundin unserer Mutter, die zeitlebens eine groe Opernenthusiastin gewesen ist, irregefhrt worden war.
30
35
10
40
15
45
20
50
25
Auch der erste Satz von Mimosen ist zur Gnze im Plusquamperfekt gehalten, und in bekannter Manier prsentiert sich uns, noch indirekt (unserer Mutter), ein Ich-Erzhler bzw. der aus Post bekannte Wir-Erzhler (im Gegensatz zu Expedition: mir nicht bekannt). Der zweite Satz wird seinerseits im berwiegenden Erzhltempus Plusquamperfekt weitergefhrt, jedoch durch einen signifikanten Tempuswechsel, nmlich vom Plusquamperfekt zum Prsens (Gegenber dem Mausoleum hatte sie, wie sie uns berichtet, auf einmal auf einem Marmorgrabstein ..., Z. 9-11) unterbrochen. Der Ich-Erzhler und die Protagonistin der Handlung erhalten somit einen Leib (Stanzel), indem eine Gesprchs-, eine Erzhlsituation beschrieben wird; freilich ist dabei wieder einmal von einem Bericht die Rede (also nicht: wie sie uns erzhlt), was zum einen vielleicht den Reisebericht anklingen lassen soll, zum anderen aber vor allem betont, da es sich hier um die Wiedergabe von mndlich Geuertem handelt. Die Ausgangs-,
90
die Entstehungssituation der Geschichte ist also ein Gesprch, und der Wechsel vom Vorvergangenen in die Gegenwart (vom Erzhlen zum Besprechen?) bedeutet nichts anderes, als da sich hier ein Erzhler als Vermittelnder bemerkbar macht.
Es ist wichtig zu sehen, da die Kontrastierung der Zeitebenen in Satz 2 (der Bericht ber das am Friedhof Geschehene, die story also, und die aktuelle Gesprchssituation, die im Prsens von wie sie uns berichtet angedeutet wird), nicht nur ber die Tempora passiert, sondern da in diesem Satz die wichtige Vokabel einmal gesetzt ist ( ... der einmal einer der gefeiertsten Snger an der Wiener Oper gewesen war, Z. 13/14, und ... aus Cavtat, das einmal Ragusaveggia geheien hatte, Z. 17/18). Dessen Rolle zur zeitlichen Zurckstellung der Geschichte der Opernenthusiastin ist nicht gering zu schtzen, der Eindruck des schon lange her ist sehr stark mit der zweimaligen Setzung von einmal in diesem Satz verbunden, umso mehr, als das Plusquamperfekt hier wiederum nicht in der Rolle eines vorzeitigen Tempus auftritt, sondern schon vorher als Erzhltempus eingefhrt wird. Diese Funktion der Vorzeitigkeit kann es gar nicht bernehmen, es kann hchstens den Eindruck des lngst Vergangenen verstrken. Unter anderem dient die Etablierung von einmal dazu, den spteren berraschungseffekt vorzubereiten, der nicht nur darin besteht, da der Snger noch lebt, sondern auch darin, da er immer noch erfolgreich ist (in der ausverkauften Oper, Z. 39). Wie schon erwhnt, werden Temporalangaben im Stimmenimitator nicht so hufig gesetzt, wie es bei Texten zu erwarten wre, die von berlieferten Geschichten handeln. So gesehen ist die Wiederholung derselben Vokabel in unmittelbarer Umgebung auffllig.
Bei Mimosen ist es aber nicht nur notwendig, auf die bergnge der Tempora zu achten, sondern auch auf die Modi der Verben. Der nchste signifikante Wechsel ist daher nicht, wie man meinen knnte, das Prteritum in Z. 18 (stammen gehrt zu den Verben mit fehlendem Perfekt83), sondern in Z. 19 der Wechsel von Plusquamperfekt Indikativ zu Prsens Konjunktiv. Dem zweiten Satz folgt nmlich ein etwas seltsamer Nachsatz, der zuerst weiter im erzhlenden Leittempus des Textes verbleibt, durch den etwas unvermittelten bergang
83
91
in die indirekte Rede im Nebensatz aber aus der Entfernung in der Zeit mit einer anderen Art der Entfernung sozusagen kurzgeschlossen wird: mit der neuerlichen Vermittlung durch eine erzhlende Stimme, wie sie im Konjunktiv I zum Ausdruck kommt. Diese ungewhnliche Verbindung stellt eine Achse dar zwischen der bisherigen Erzhlung und dem, was folgt, nmlich der Weiterfhrung im Perfekt: Sie hatte nicht gewut, da der Snger Pattiera schon tot sei. In ihrem Unglck ist sie nach Cavtat hinuntergegangen ... (Z. 18-21). Dieser sozusagen isolierte Konjunktiv bringt noch einmal auf den Punkt, was in wie sie uns berichtet vorbereitet wurde, verweist er doch das Gesagte berdeutlich in seinen Status als Wiedergegebenes, erfllt aber natrlich gleichzeitig seine Funktion als Vorausdeutung, da der Inhalt des Objektsatzes eben nicht der Wirklichkeit entspricht. Zum Vergleich: Sie hatte nicht gewut, da der Snger Pattiera schon tot war bzw. Sie wute nicht, da der Snger Pattiera schon tot war wre im Sinne des Weinrichschen Verbleibens in der erzhlten Welt durchaus denkbar (was hier nichts anderes bedeuten wrde als eine konsequente Erzhlhaltung), aber keine Vorausdeutung und natrlich keine Relativierung dessen, was offensichtlich die Dame mit den Mimosen erzhlt, erzhlte, erzhlt hatte. Relativierung ist hier nicht so sehr im Sinne von In-Frage-Stellen gemeint, sondern in dem des nun schon bekannten Bernhardschen Ver-rckens, das offensichtlich auch darauf abzielt, konsequente Erzhlhaltungen nicht entstehen zu lassen. Interessant ist der Konjunktiv an dieser Stelle auch als berleitung zum Wechsel ins Perfekt. Dieser rckt uns das im vierten Satz Erzhlte wieder etwas nher, was aber ber den Weinrichschen Begriff des Besprechens hinaus noch aus einem anderen Grund als Vernderung des Erzhltons auftritt. Der Wechsel ins Perfekt nmlich geht mit einer Formulierung einher, die wohl hauptschlich im mndlichen Sprechen beheimatet sein drfte: In ihrem Unglck ist sie .... Wir knnen uns das Ganze in direkter Rede vorstellen: In meinem Unglck bin ich nach Cavtat hinuntergegangen und mit einem Mimosenstrau wieder zum Friedhof zurckgekommen ...
92
Es finden sich in Der Stimmenimitator Formulierungen hnlicher Art, deren Herkunft mehr oder weniger deutlich die Umgangssprache ist: Von dem Fotografen, der sich gerade von Ebensee, wo so viele Hochzeiten stattfinden das ganze Jahr, ein gutes Geschft und natrlich mindestens ein gutes Auskommen erwartet hatte, hatte sich aber nicht ein einziger fotografieren lassen und er hat sein Geschft zumachen und wieder abziehen mssen. (Lichtbildner, S. 69) Die Nachstellung von das ganze Jahr mu wohl als umgangssprachliche Syntax gewertet werden. Vor Gericht hat der Transportunternehmer zugegeben, da er schon im Mrz beschlossen habe, dann den Wahrsager Gruber umzubringen, wenn seine Frau die Weihnachten noch berlebe. (Die Weinherin, S. 94) Die Weihnachten ist ein Element des mndlichen Sprechens. Ebenso die Formulierung nur auf ein Bier in diesem Beispiel: Damals war Irsiegler in das Gasthaus Anschtz nur auf ein Bier gegangen und nicht mehr zurckgekommen. (Der Lodenmantel, S. 97) Solche Einsprengsel sind vielleicht nicht immer auf den ersten Blick zu sehen, verfehlen aber keineswegs den Effekt, unterschwellig einen Kontrast zum erwhnten Protokollstil herzustellen, im Verein mit der Verwendung des Perfekt, wie in Mimosen besonders deutlich wird. Sie verstrken dessen Tendenz zur Ich-Bezogenheit und damit zur Annherung an die Figuren und tragen dazu bei, die Ambivalenz des Bernhardschen Erzhlens zu betonen.
Der Bernhard-bersetzer Eugenio Bernardi geht in seinem Aufsatz Bernhards Stimme84 darauf wie folgt ein: Bernhards Erzhlweise zielt seit je darauf ab, die Mndlichkeit als die ursprngliche Heimat der Sprache wieder zu erreichen. Nur durch die Rckkehr zur Mndlichkeit, d.h. zur tatschlichen Anwesenheit des Erzhlers und einer Stimme, die spricht, knnte die Sprache von der Lge befreit werden, die der Schriftlichkeit innewohnt. Nur die tatschliche Anwesenheit eines Erzhlers, der vor einer tatschlichen Zuhrerschaft spricht, knnte das Wort wieder in Ereignis verwandeln. Selbstverstndlich ist heute eine Kommunikation ohne Schriftlichkeit undenkbar: die Schriftlichkeit ist doch die Erfindung, die am strksten die Weltauffassung der Menschheit beeinflut hat. Und
Eugenio Bernardi, Bernhards Stimme, in: Bernhard-Tage Ohlsdorf, Materialien, hrsg. von Franz Gebesmair und Alfred Pittertschattscher, Bibliothek der Provinz, Weitra 1994, S. 34-46
84
93
selbstverstndlich verweist Bernhards Erzhlen auf einen komplexen Hintergrund, es hat historische, kulturhistorische, psychologische Motivationen. Es kann aber auch insgesamt als ein Versuch angesehen werden, die Unmittelbarkeit des Erzhlens wieder herzustellen, allerdings im Bewutsein, da dieser Versuch zum Scheitern verurteilt ist. Bernhards Humor, ein grundstzlicher und oft im Ausland bersehener Bestandteil seines Werkes (da er sich in der bersetzung meist nicht einfangen lt) ist eine Folge dieses Bewutseins. Dieser Humor ist schon in den frhesten Werken anwesend und wird nicht zufllig immer aufflliger, je mehr die Erzhlung autobiographische Elemente koinvolviert, je mehr also der Autor jenen Versuch sozusagen am eigenen Leibe erfhrt. Die Schriftlichkeit, heit es bei Walter J. Ong [...] ist die Pflanzschule der Ironie, und je lnger die Tradition der Schriftlichkeit (und der Druckschrift) whrt, desto mehr wchst die Ironie. Der Versuch, das mndliche Erzhlen wiederherzustellen, heit, jene Distanz abzuschaffen, die zwischen demjenigen entsteht, der ein Buch schreibt und jenem unberechenbaren Leser, der an einem unberechenbaren Zeitpunkt das Buch lesen wird. Mndliches Erzhlen heit Prsenz, und Prsenz heit, da in demselben Augenblick nicht nur ein Sprecher, sondern wenigstens ein Zuhrer da ist.85 Hier wird all das angesprochen, was wir fr Mimosen bisher schon als wesentlich erkannt haben. Ein aufschlureiches Experiment ist so gesehen die Transponierung des gesamten vorliegenden Textes in die direkte Rede: Ich habe, auf dem Weg nach Herzegnovi, von wo aus ich mich auf mehrere Wochen nach Montenegro habe zurckziehen wollen, in Cavtat Station gemacht und bin dort auf den wegen seiner Dubrovnik gegenberliegenden einzigartigen Lage und wegen des Mausoleums des Ivan Mestrowic berhmten Friedhof gegangen. Gegenber dem Mausoleum habe ich auf einmal auf einem Marmorgrabstein den Namen des von mir geliebten Tino Pattiera, der einmal einer der gefeiertsten Snger an der Wiener Oper gewesen ist, entdeckt, und es ist mir in diesem Augenblick eingefallen, da mein Lieblingssnger aus Cavtat, das einmal Ragusaveggia geheien hat, stammt. Ich habe nicht gewut, da der Snger Pattiera schon tot ist. In meinem Unglck bin ich nach Cavtat hinuntergegangen, das auch wegen seiner Mimosenpracht berhmt ist, und mit einem Mimosenstrau wieder auf den Friedhof zurckgekommen, um ihn auf dem Grab Pattieras niederzulegen. Meine Montenegroreise war dann naturgem von meinem Erlebnis in Cavtat berschattet und auch sonst sehr melancholisch / und ist auch sonst sehr melancholisch gewesen. Meine Verblffung war die grte, wie ich, nach Wien zurckgekommen, die Ankndigung gelesen habe, der Snger Pattiera wird an einem der nchsten Tage in der Tosca, die meine Lieblingsoper ist, singen. Tatschlich hat Pattiera, wie angekndigt, in dieser Tosca gesungen, und ich habe mich mit eigenen Ohren von seiner nach wie vor strahlenden Stimme in der ausverkauften Oper berzeugen knnen, ich habe nicht wissen knnen / ich habe nicht gewut, da sich der Snger Pattiera schon zu Lebzeiten ein Grab in seinem Heimatort Cavtat angekauft und sich auch schon seinen Namen auf jenen weien Marmorstein hat(te)
85
ebd., S. 35/36
94
meieln lassen, von welchem ich, die ich zeitlebens eine groe Opernenthusiastin gewesen bin, irregefhrt worden bin / war. Das Ergebnis hnelt einerseits verblffend dem, was Mc Lintock the natural idiom of an educated Austrian speaker who can handle hypotaxis bezeichnen wrde, und wre andererseits wohl gut als Passage eines lngeren Bernhardschen Prosatextes mit einem Ich-Erzhler denkbar, zumindest klingt hier der Grundton einer solchen stark an (vgl. dazu auch den Anfangssatz in Nahe Sulden mit dem Hauptsatz im Perfekt).
Haben wir also in Satz 4 die Stimme der Opernenthusiastin sozusagen im Original gehrt, wie sie uns berichtet? Wenn ja, dann nur fr kurze Zeit, denn diese Andeutung der Redeweise einer Figur wird sofort von der Erzhlerstimme konterkariert, die ab Satz 5 wieder bestimmend wird.
Noch in anderer Hinsicht hebt sich das hier eingesetzte Perfekt vom brigen Text ab es handelt sich dabei jedoch um ein schon bekanntes Phnomen: Es bewirkt innerhalb der Plusquamperfekt-Erzhlung eine Art Zoom auf die Figur bzw. ihre Handlungsweise, es drckt Aktion aus; auch wenn man es also nicht unbedingt, wie vorgeschlagen, als indirekt-direkte Rede lesen will, mu man es doch der Sphre dieser Figur zuschreiben, genauso wie die Perfekta in Z. 30/31: wie sie, nach Wien zurckgekommen, die Ankndigung gelesen hat und Z. 47: die zeitlebens eine groe Opernenthusiastin gewesen ist. Von Z. 25 (also von der Hlfte) weg wird zwar die Erzhlerstimme wieder, wie vor dem vierten Satz, bestimmend, und damit auch wieder das Plusquamperfekt zur Erzhlzeit, aber dazwischen finden sich eben diese eingesprengten Nebenstze im Perfekt. [Eine Sonderstellung als Erzhlerkommentar nimmt dabei in Satz 5 ein alter Geselle ein: Ihre Montenegroreise war dann naturgem von ihrem Erlebnis in Cavtat berschattet und auch sonst sehr melancholisch gewesen. (Z. 25-28) Naturgem avanciert hier geradezu zum Inbegriff (somit auch gleich zum ironisierten solchen) eines Kommentars, denn wer ist es, der bestimmt, ob das Erlebnis in Cavtat das Gemt (die Natur) der Dame berschattet, wer ist es, der die Reise als
95
melancholisch einstuft? Der Erzhler als Wiedergebender ist somit auch in der Vokabel naturgem stndig prsent. Diese Seite des bei Bernhard immer schillernden (weil scheinbar so viel bedeutenden) naturgem wre deutlich verstrkt, wenn etwa selbstverstndlich stnde.] Der sechste Satz wird zwar auch im Perfekt eingeleitet, dieses stellt jedoch eine berleitung vom resmierenden Erzhler(kommentar), der den Rest der Reise
zusammenfat, in Satz 5 zum Erleben der Figur dar und bleibt auch sonst etwas in der Schwebe zwischen diesen Polen, wird doch im Modalverb nur eine Vermutung ausgedrckt, so als ginge es nun wieder darum, deutlich zu machen, da wir keine Augenzeugen sind (sondern nur Leser Ohrenzeugen?): Ihre Verblffung mu die grte gewesen sein, wie sie, nach Wien zurckgekommen, die Ankndigung gelesen hat ... (Z. 29-31). Gleichzeitig erinnert diese Passage an den Einschub des Ich-Erzhlers in Expedition ber die Leistungen der Vorfahren, der, wie wir gesehen haben, zur Verankerung des Ich-Erzhlers in der Figurenwelt dient. Man beachte auch die Verwendung der umgangssprachlichen Konstruktion von wie sie + Perfekt. Dieses Anklingen mndlichen Sprechens vermeidet den Sprung ins erzhlende Prteritum, den der Gebrauch von als nach sich ziehen wrde, denn als sie ... wrde ein nachfolgendes Plusquamperfekt oder Prteritum bedingen. Solche Konstruktionen begegnen fter im Stimmenimitator, man vergleiche den folgenden Satz aus dem Text Enttuschte Englnder, S. 51: Wie ihnen aber zu Bewutsein gekommen ist, was sie tatschlich getan haben, strzten sie sich nacheinander in die Tiefe. Die Ersatzprobe (etwa: Als ihnen aber zu Bewutsein kam, was sie (tatschlich) getan hatten, strzten sie sich nacheinander in die Tiefe.) streicht die paradoxen Fhigkeiten der Bernhardschen Tempus- und Wortwahl heraus. Diese mag verschroben wirken, in Wirklichkeit beruht sie auf dem Bemhen, in der Form den Inhalt der Beschreibung des Augenblicks, des Moments des Zum-Bewutsein-Gelangens nachzuzeichnen.
96
Tatschlich spielt dabei eine wichtige Rolle; in der Ersatzprobe wirkt es dagegen beinahe berflssig. Die Umstndlichkeit Bernhards sollte als eines seiner wichtigsten sprachlichen Kunstmittel86 gesehen werden.
Die kurzfristige Unruhe, die das Perfekt in diesen Text hineinbringt, wird aber ab Z. 33 (die ihre Lieblingsoper gewesen war) durch das insistierende Plusquamperfekt und das neuerlich resmierende Tatschlich hatte Pattiera wie angekndigt in dieser Tosca gesungen ... (Z. 34/35) wieder in den Flu der Plusquamperfekt-Erzhlung zurckversetzt, bis auf das schon erwhnte letzte Perfekt in Z. 47 (die zeitlebens eine groe Opernenthusiastin gewesen ist). Der letzte Satz bringt auer der Auflsung der Geschichte zwei Wortspiele, von denen das erste zu dieser Auflsung pat bzw. sie vorankndigt, und zwar in Z. 36-39: ... und die Freundin unserer Mutter hatte sich mit eigenen Ohren von der nach wie vor strahlenden Stimme des Sngers in der ausverkauften Oper berzeugen knnen ... Die nach wie vor strahlende Stimme des Sngers ist dabei eine Vorwegnahme der Tatsache, da sich in Wirklichkeit nichts verndert hat, da er ja noch lebt. Bedeutender ist das zweite Wortspiel, das in diesen Satz Eingang gefunden hat, und zwar in Z. 41, wo von den Lebzeiten des Sngers die Rede ist, und in Z. 46, wo es heit, da die Freundin der Mutter zeitlebens eine Opernenthusiastin gewesen ist.
hnlich wie in Expedition soll hier scheinbar in dieser letzten Feststellung eine zeitliche Einordnung anklingen, denn zeitlebens in Verbindung mit dem Perfekt hat wiederum einen stark resmierenden Charakter, und der Einsatz des Plusquamperfekt gibt dem Ganzen ja von vornherein den Charakter des weit Zurckliegenden. Bedeutet zeitlebens, da die Dame schon tot ist, knnte man fragen, aber wie sie uns berichtet bewirkt gleichzeitig ihre quasi leibliche Anwesenheit. Um eine
86
Bernhard verwendet diesen Ausdruck in Drei Tage, S. 82/83: In der Finsternis wird alles deutlich. Und so ist es nicht nur mit den Erscheinungen, mit dem Bildhaften es ist auch mit der Sprache so. Man mu sich die Seiten in den Bchern vollkommen finster vorstellen: Das Wort leuchtet auf, dadurch bekommt es seine Deutlichkeit oder berdeutlichkeit. Es ist ein Kunstmittel, das ich von Anfang an angewendet habe. Und wenn man meine Arbeiten aufmacht, ist es so: Man soll sich vorstellen, man ist im Theater, man macht mit der ersten Seite einen Vorhang auf, der Titel erscheint, totale Finsternis langsam kommen aus dem Hintergrund, aus der Finsternis heraus, Wrter, die langsam zu Vorgngen
97
chronologische Feststellung kann es also nicht in erster Linie gehen. Die Tatsache, da zeitlebens vorher durch seine genaue Umkehrung (Lebzeiten) konterkariert wurde, lt dieses beilufig eingestreute Wort zu einem blinden Motiv, zu einer falschen Fhrte einer in sich geschlossenen Spur werden. (Man vergleiche: die immer eine groe Opernenthusiastin gewesen ist wrde weniger den Anklang an lngst Vergangenes strapazieren.)
Interessant sind diese eingestreuten Vokabeln, die der Zurckstellung dienen, wie das oben schon erwhnte einmal aber vor allem in der Hinsicht, da sie mit dem Plusquamperfekt etwas gemein haben. Sie stellen nmlich das Erzhlte an einen ungewissen Ort in der Vergangenheit (vgl. Post). Parallel dazu mu gesehen werden, da sich in der vorliegenden Erzhlung ein (chrono)logischer Widerspruch dadurch ergibt, da im ersten Teil die wichtige Prsensformel wie sie uns berichtet wie erwhnt die Anwesenheit der erzhlenden Dame illusioniert, gleichzeitig aber im zweiten Teil durch die Modalformel Ihre Verblffung mu die grte gewesen sein ... die Anwesenheit der ursprnglichen Erzhlerin wieder zu verleugnen scheint, denn sonst mte ja der Erzhler nicht in Form einer Vermutung sprechen und knnte in einfacherer Weise den Rest der Geschichte z.B. so zusammenfassen: Ihre Verblffung war dann die grte, als sie, nach Wien zurckgekommen, die Ankndigung las, der Snger Pattiera singe an einem der nchsten Tage in der Tosca, die ihre Lieblingsoper war. Wir sehen an dieser Umformung mit dem Prteritum als Erzhlzeit, da wir es hier mit einer anderen Art von Erzhler zu tun htten. Statt durch das Prteritum die Geschichte in eine zumindest gewohnte Art der Entfernung (vom erzhlenden Ich) zu stellen, stellt Bernhard das Erzhlte nicht nur in die frs Erzhlen ungewohnten
Vergangenheitsformen Perfekt und Plusquamperfekt, sondern lt uns auch noch im unklaren darber, welchen Standpunkt die (handelnden) Figuren einnehmen, die einmal als Anwesende, Sprechende empfunden werden mssen, und einmal als aus dem Nachhinein Berichtende und Vermutende.
uerer und innerer Natur, gerade wegen ihrer Knstlichkeit besonders deutlich zu einer solchen
98
Handelnde Figuren, das sind bei Bernhard vor allem sprechende, und das gilt nicht nur fr die Ich-Romane mit ihren stndig wiederkehrenden inquit-Formeln (in Abwechslung mit denen der Erinnerung an das Gesagte, sagte er, dachte ich, hatte er gesagt, denke ich), sondern auch fr den Stimmenimitator. In der weitaus berwiegenden Anzahl der Texte dieses Buches ist von Gesprochenem die Rede, in etwa 80 von 105 Geschichten begegnen wir Sprechenden (Professoren, Gasthausbesuchern, Leichenrednern, Philosophen, etc.), ob im Gasthaus, was sehr hufig vorkommt, oder in der Hotelbar, besonders oft auch vor Gericht. Das, was erzhlt wird, ist in vielen Fllen etwas von einem Erzhler Wiedergegebenes, und als solches auch immer deutlich gekennzeichnet: wie wir bald informiert gewesen waren, wie uns Zeugen berichteten, der behauptete, berichtete, erzhlte, In Kairo haben wir gehrt ..., hatte sich immer wieder vorgesagt, der immer als ... bezeichnet, gerhmt worden war, wie es heit, wie wir erfuhren, die Bewohner berichten, wie er selbst sagt, etc. Dazu gehren auch indirekte Formulierungen wie soll gewesen sein und der sogenannte. Nicht zuletzt finden sich in den Texten des Stimmenimitator auch Unmengen von beschriebenem Papier, in erster Linie natrlich Zeitungsmeldungen (wie wir aus der Zeitung erfahren haben, wie die Zeitung meldet), auch Leserbriefe, Handschriften, Papiere (Dokumente) und fters auf Zetteln hinterlassene letzte Worte oder philosophische Feststellungen, Abschiedsbriefe und natrlich Testamente. Auch im Stimmenimitator werden aber alle diese Reden und Schriften fast immer nur zitiert, bzw. es wird von ihnen berichtet und ihr Inhalt von einem Ich-Erzhler wiedergegeben, der sich aber, wie schon gezeigt, mitunter sehr im Hintergrund hlt bzw. dessen Verhltnis zu den anderen sprechenden oder handelnden Figuren kaum nher beleuchtet wird.
Obwohl man also den Anklang an mehr oder weniger konkrete zeitliche Abstnde nicht auer Acht lassen darf, da er an das Erzhlen aus dem Nachhinein erinnert, das das erwhnte schon lange her evoziert, ist daher das zentralere Thema dieser Erzhlung die
werden.
99
Rolle, die die Erzhlerstimmen darin spielen, denn die ungewhnliche Setzung der Tempora hngt damit zusammen. Das Erzhler-Ich ist einmal leiblich anwesend, genauso wie die Dame mit den Mimosen (wie sie uns berichtet die dritte Anwesende ist vielleicht die Mutter), und einmal relativiert es die Geschichte, als deren Urheberin wir die eben noch anwesende Dame zu erkennen glauben, derart, da wir sie einem aus der Erinnerung Aufzeichnenden zuschreiben mssen (Ihre Verblffung mu die grte gewesen sein ...). Da es also in diesem Text um ein Spiel mit den verschiedenen Erscheinungsformen des Erzhlens (mndliches und schriftliches) geht, und das Motiv der Wiedergabe von mndlich Geuertem oder schriftlich Hinterlassenem fr das ganze Buch entscheidend ist, liegt es nahe, auch die Setzung der Tempora mit diesem wichtigen Motiv in Verbindung zu bringen. Wenn man nmlich, wie oben vorgeschlagen, die Tempora als Kategorien der Nhe zur und Entfernung von den Figuren versteht, und im Text mit der An- und Abwesenheit der Protagonistin der Erzhlung gespielt wird (genauso wie, in umgekehrter Reihenfolge, der Snger zuerst tot und dann sehr lebendig auftritt), kann man sagen, da wir in Mimosen einen Text vor uns haben, der, was die Tempora betrifft, im wesentlichen aus drei Schichten besteht, deren anteilsmig wichtigste jene im Plusquamperfekt ist. In ihm wird der Groteil der Geschichte der Dame dargeboten und, zeitlich begriffen, am weitesten zurckgestellt in die Vergangenheit. Man kann aber das Plusquamperfekt gleichzeitig als jene Schicht begreifen, die auch am weitesten von der sprechenden Dame wegfhrt, es ist also als das Ersatztempus fr das sonst bliche Prteritum zu begreifen und somit auch als jenes Tempus, das fr literarisches Erzhlen im Sinne von schriftlichem Erzhlen steht. Das Plusquamperfekt kann so als Zeichen fr die schriftliche Aufzeichnung einer mndlich erzhlten Geschichte gesehen werden. Das Prsens, das als zweite Tempusform im Text auftaucht, fhrt uns nicht nur zeitlich, sondern auch rtlich (bildlich) sehr nahe zu den (sprechenden) Figuren hin, sie ist die zwar anteilsmig geringste, aber fr das Vorhaben der Kennzeichnung des Erzhlten als ursprnglich mndlichen Berichts wichtigste Erzhlschicht, von hier aus werden die anderen beiden sozusagen regiert.
100
Die dritte Schicht, die durch das Perfekt gegrndet wird, steht so gesehen im Mittelfeld dieser ungewhnlichen Tempusmetapher Plusquamperfekt Prsens. Es ist ein Zeichen fr die stufenweise Wiedergewinnung des Mndlichen, wie es Bernardi ausdrckt, da es das (sterreichische) mndliche Erzhlen reprsentiert, und taucht berdies in einer Geschichte auf, in deren inhaltlichem Mittelpunkt die Tuschung der Hauptfigur durch die Schrift, durch das in Friedhofslettern Festgehaltene, steht. Das Spiel mit An- und Abwesenheit dieser sprechenden Figur kann so mit den Tempora, die einerseits fr aktuelles Sprechen (Dame) und andererseits fr schriftliche Aufzeichnung im Nachhinein (Erzhler-Ich) stehen, in Beziehung gebracht werden.
Noch einmal ist in diesem Zusammenhang das hufige Erscheinen des Wortes tatschlich zu erwhnen. Genauso wie naturgem kommt es in beinahe jedem Text der Sammlung vor, mitunter in geradezu inflationrem Gebrauch, wie in Moospruggers Irrtum (S. 56): Er habe tatschlich einen anderen erwartet als den, welcher tatschlich auf dem Westbahnhof angekommen sei. Im Fall von Mimosen setzt tatschlich in Z. 34 dem Irrglauben der Dame die berichtigende und gleichzeitig resmierende Stimme des Erzhlers gegenber. Es leitet den letzten Satz ein, der die Auflsung der Geschichte eines Irrtums bringt, behlt also hier seine wichtigste Funktion, die der Wahrheitsbeteuerung durch den Erzhler. Im Zusammenhang mit der immer wiederkehrenden Problematisierung des Erzhlers in den Texten des Stimmenimitator ist der Gebrauch dieser Vokabel ein wichtiges, weil zu hinterfragendes Signal fr den schillernden Charakter dieser zwischen Fiktion und als wahrheitsgetreuer Bericht suggerierten Erzhlungen.
[Da es also bei Bernhard oft um die Rolle des Erzhlers geht, knnte man die Erzhlschichten in Mimosen auch folgendermaen den Erzhlinstanzen zuordnen: Die Prsens- und Perfektstze reprsentieren die Figuren innerhalb der Erzhlung, die Transponierung des Perfekt in das erzhlende Plusquamperfekt bedeutet so die Anwesenheit einer weiteren Instanz, die ber diese Figuren und die Erzhlung Macht hat, ist also letztendlich ein Zeichen fr die Autorstimme. Dazu pat das Spiel mit der Rede der und von der Dame mit den Mimosen.
101
Vielleicht ist auch die wir-Form in wie sie uns berichtet in diesem Zusammenhang zu erklren. Wie erwhnt, ist die erste Assoziation wahrscheinlich die, da es sich bei den Zuhrern um den Ich-Erzhler und die Mutter desselben (Eine Freundin unserer Mutter ...) handelt, wenn man aber ein Spielen mit den Erzhlinstanzen in Betracht zieht, scheint es logisch, das uns auf die Zweiheit Autor Leser zu beziehen. Das herausragende aktuelle Prsens in wie sie uns berichtet und, in viel geringerem Grade (weil gewohnt), das zweite in das fr seine Mimosenpracht berhmt ist, stnden so fr die Gesprchssituation Autor Leser.]
Das Prsens hat in einem erzhlenden Text meist eine starke Wirkung, sein Einsatz in einem solchen Kontext macht immer deutlich, da die Tempora in der Erzhlung auch Signale fr etwas anderes als fr chronologische Einordnung sein knnen. Auch im Zusammenspiel mit dem sonst in erzhlenden Texten hufigsten Erzhltempus Prteritum bedeutet der Einsatz des Prsens eine als rtlich aufzufassende Verschiebung. So wie Pouillon vom Imparfait sagt, es schiebe uns von dem weg, was wir sehen87, rckt das Prsens das Geschehen nher heran und hat dabei wenig mit Zeitstufen zu tun. Stanzel bezeichnet dies als Tableau-Effekt: Die Bezeichnung historisches Prsens ist dafr nicht ganz zutreffend, da es sich dabei nur selten um eine die Entwicklung verlebendigende Vergegenwrtigung des Erinnerten handelt. Hufig erzeugt dieses Prsens eine Art Tableau-Effekt: das Erinnerte wird wie ein Bild in einiger Entfernung, d. h. gut berschaubar und fr die ruhige, distanzierte Betrachtung fixiert, vorgestellt. Auch daraus resultiert eine Distanzierung: das Ich auf dem fixierten Tableau ist fast schon ein Er.88 Dazu ein Beispiel aus Homo faber: Das Wetter war gut. Eines Morgens, als ich mit dem Baptist frhstcke, setzt Sabeth sich an unsern Tisch, was mich aufrichtig freut, Sabeth in ihren schwarzen Cowboyhosen. Ringsum gibt es leere Tische genug, ich meine, falls das Mdchen mich nicht leiden knnte. Es freut mich aufrichtig. Sie reden vom Louvre in Paris, den ich nicht kenne, und ich schle unterdessen meinen Apfel. [...] Das Mdchen will mich untersttzen und bringt das Gesprch, da ich die Skulpturen nicht kenne, auf meinen Roboter; ich habe aber keine Lust, davon zu sprechen, und sagte lediglich, da Skulpturen und derartiges nichts anderes sind (fr mich) als Vorfahren des Roboters.89
87 88
siehe oben S. 48 Stanzel, Theorie des Erzhlens, S. 135/136 89 Max Frisch, Homo faber, S. 76/77
102
Ob man einen solchen Effekt nun als Vergegenwrtigung, was fr dieses Beispiel aus Homo faber zutrifft, oder als Verlebendigung bezeichnet (letzteres lt mndliches Sprechen anklingen, ob zwischen Figuren oder zwischen Autor und Leser), es bleibt die Tatsache zu sehen, da es sich um eine Ver-rckung, Verschiebung des Bildes vor dem Auge des Lesers handelt, die aber in der Ausformung Prteritum Prsens, wie in Homo faber eine nicht ungewohnte Tempusmetapher darstellt. Wichtig ist dabei, da in Homo faber die Ebenen der Prteritum-Erzhlung und die darin gekonnt eingeschlossenen Prsens-Szenen, die besonders oft in Zusammenhang mit den Erinnerungen an die Tochter auftreten, leichter auseinanderzuhalten sind, v.a. weil hier ein eindeutiger Ich-Erzhler auftritt, der von Anfang bis Ende prsent ist. In der Verschiebung Prteritum Prsens haben wir es auch mit zwei synthetischen Tempora zu tun, was im Sinne der Feststellung Brinkmanns90 das seine dazu beitrgt, diese Tempusmetapher als weniger komplex zu empfinden. Die fr den Anfang von Mimosen wichtige Tempusmetapher Plusquamperfekt Prsens scheint dagegen wirklich grere Abgrnde zu berspringen, die in Weinrichschen Termini nicht mehr so gut zu fassen sind wie jener vom Erzhlen zum Besprechen wie in der Verbindung Prteritum Prsens. Nach Weinrich wre ja ein Sprung Plusquamperfekt Prsens wohl ein Wechsel in der Erzhlhaltung, darber hinaus aber lediglich eine Rckschau innerhalb des Erzhlens, das Plusquamperfekt selbst also nicht erzhlend. Das Plusquamperfekt bei Bernhard hat aber auch eindeutig diese Funktion; wie im vorigen Kapitel gezeigt, trgt es darber hinaus auch Perfekt-Qualitten in sich. Ob man es, wie in diesem Kapitel angedeutet, als Zeichen fr die bergeordnete Autorinstanz sehen kann, sei zur Diskussion gestellt. Die dem historischen Prsens hnliche Funktion der Verrckung, der Verschiebung und vielleicht Verdeutlichung von Distanzen soll dem Plusquamperfekt bei Bernhard aber explizit zugesprochen werden. Ich mchte soweit gehen, sie als jene Funktion zu bezeichnen, die in allen noch so unterschiedlichen Verwendungen dieser Zeitform, sei es in den Texten des Stimmenimitator als auch in den Romanen, immer zum Tragen
90
vgl. S. 71
103
kommt, sozusagen als der kleinste gemeinsame Nenner aller ihrer Erscheinungsformen.91 Da das Plusquamperfekt darber hinaus noch anderes leisten kann, hoffe ich, an den vorliegenden Texten gezeigt zu haben. Da das Plusquamperfekt mit dem historischen Prsens diese Art der Verschiebung des Geschehens vor dem Auge des Lesers teilt, kann es vielleicht als dessen Bernhardsches Gegenstck gesehen werden, das dem Prsens voraus hat, eine ungewohnte Tempusmetapher zu sein. Statt nher zur Figur hinzufhren (ihre Perspektive einnehmend), wie im Beispiel aus Homo faber, fhrt es von dieser weg, also in die andere Richtung. Unter diesem Gesichtspunkt betrachtet, stellt der Stimmenimitator mit seiner ungleich komplizierteren Gestaltung der Einzeltexte auch das Gegenstck zu Ereignisse dar.
91
vgl. Zitat S. 8, Schmidt-Dengler, Authentizitt, Das unbeholfen wirkende Plusquamperfekt erzeugt Distanz und eine Patina der Knstlichkeit, die das krude Material imprgniert.
104
VII. Zusammenfassung
Der Einsatz der Tempora gestaltet das Erzhlte und dient dabei verschiedenen Zwecken, als deren wesentlichster die chronologische Einordnung erscheint. Wie im Kapitel II.3. anhand der Texte Nahe Sulden und Schlechtes Gewissen gezeigt wird, folgt Bernhard nicht der blichen Art, die Tempora der Verben mit dem durch Temporalangaben aufgestellten Zeitgerst bereinzustimmen und gibt damit einen Hinweis darauf, da die Tempora in einem erzhlenden Text noch andere Funktionen besitzen. Diesen Funktionen nachzugehen, war somit die wichtigste Aufgabe der vorliegenden Arbeit. Insbesondere der hufige Gebrauch des Plusquamperfekt als absolutes Erzhltempus stellt ein bedeutendes Merkmal des von Erzhlkonventionen abweichenden Bernhardschen Erzhlens dar, worauf die Beschreibung des Textes Exempel in Kapitel III hinweist. Besonders deutlich zeigt der Verlauf der Tempussetzung dieses Textes, wie die Geschichte stufenweise vom Berichten zum Erzhlen bergeht. Als Kennzeichen des Erzhlens tritt hier nicht das epische Prteritum auf, sondern das Plusquamperfekt. Dieses wird nicht nur entgegen der Chronologisierung der Tempora gebraucht, sondern auch entgegen den Erzhlkonventionen, wie sie anhand der Weinrichschen Einteilung in Erzhlen und Besprechen beschrieben werden knnen.
Die wichtigste Opposition innerhalb der vergangenen Erzhltempora des Deutschen ist die zwischen Perfekt und Prteritum. Wie die Einzelbeschreibung der Tempora in Kapitel IV (besonders die Feststellungen Lindgrens) zeigen, besteht die Hauptleistung des Perfekt darin, in einen Text im Unterschied zum erzhlerneutralen Prteritum die perspektivierende einzubringen. Im Kontrast dazu finden sich in den Texten Exempel und Expedition problematisierte Ich-Erzhler, so wie Bernhard allgemein in den Texten des Stimmenimitator eine Vorliebe fr Verwirrspiele nicht nur chrono-logischer Art zeigt. Der Ersatz des ursprnglichen Titels Wahrscheinliches, Unwahrscheinliches durch Der Stimmenimitator deutet jedoch darauf hin, da der Akzent der Interpretation nicht in erster Linie dieser Dimension der Texte zukommen kann. Der weitgehende Ersatz des epischen und erzhlerbestimmende Qualitt der Ich-Bezogenheit
105
Prteritum durch das Perfekt erlaubt die Charakterisierung dieser Texte als Imitationen sterreichischen mndlichen Erzhlens. Wie in Kapitel VI anhand des Textes Mimosen gezeigt wird, bewirkt der Einsatz des Perfekt aufgrund seiner Qualitt der Ich-Bezogenheit eine Annherung an eine (als sprechend suggerierte) Figur. Der noch weitergehende Ersatz des epischen Prteritum durch das erzhlende Plusquamperfekt kann daher nicht nur als syntaktisch motivierte Doppelung des Perfekt gesehen werden, sondern auch als Zeichen der Entfernung von der (im Perfekt) erzhlenden Figur hin zu einem (im Plusquamperfekt) aufzeichnenden Erzhler.
Eine weitere, wesentliche Funktion der Tempora der Verben in einem erzhlenden Text ist neben der chronologischen Einordnung die Kennzeichnung der Erzhlhaltung. Wie die jeweiligen Ersatzproben zeigen, tendieren erzhlende Texte normalerweise nicht nur dazu, im Zeitgerst Ordnung zu halten, sondern auch, den Sprecherstandpunkt zumindest passagenweise nachvollziehbar zu definieren. Fr beide Zwecke spielen die Erzhlung strukturierende Temporalangaben wie damals heute, jetzt eine wichtige Rolle. Die sprliche Setzung dieser den Erzhlerstandpunkt vereindeutigenden Temporalangaben geht in den Texten des Stimmenimitator einher mit dem wiederholten Verrcken des Sprecherstandpunktes ber die Tempora. Die hufigen und oft ungewhnlichen Tempusmetaphern, die dem Vermeiden durchgehender und daher leichter zu bestimmenden Erzhlhaltungen dienen, problematisieren somit das Erzhlen an sich, was besonders im Gebrauch des absolut gesetzten Plusquamperfekt deutlich wird. Die Erwartungshaltung, die das eindeutig literarisch konnotierte Prteritum aufbaut, wird so in der Form des Plusquamperfekt bewut enttuscht, genauso wie inhaltlich viele der Geschichten von enttuschten Erwartungen sprechen.
Eine in erzhlender Literatur hufig anzutreffende Tempusmetapher ist der bergang vom epischen Prteritum zum (historischen) Prsens. Nicht nur in der Ich-Erzhlung, wie hier am Beispiel aus Max Frischs Homo faber gezeigt, sondern auch, wenn in der dritten Person erzhlt wird (vgl. Goethe Wahlverwandtschaften, 1. Teil, Ende
106
12./Anfang 13. Kapitel und 2. Teil, 13./14. Kapitel), bewirkt dieser Tempuswechsel nur vermeintlich eine zeitliche Distanzvernderung. Da in Bezug auf das epische Prteritum dessen Fhigkeit zur rumlichen Distanzierung des Erzhlten betont wird (vgl. Mann, vgl. Pouillon, vgl. Lindgren), ist auch das Prsens, wenn es an seine Stelle tritt, mit dieser Qualitt ausgestattet, allerdings mit dem Unterschied, da es die Distanz zum Betrachteten zu verkrzen scheint. Bei Weinrich wird dies als Sprung vom Erzhlen zum Besprechen bezeichnet, und Stanzel bedient sich einer bildlichen Metapher, wenn er vom Tableau-Effekt des Prsens spricht.
Die Begriffe der Annherung und Entfernung knnen als Hilfsmittel zur Beschreibung des Phnomens angesehen werden. Es ist aber zu sehen, da der Wechsel ins Prsens, der innerhalb des geschlossenen Systems, das der Einsatz des Prteritum als Leittempus bedeutet, eine andere Wertigkeit besitzt als die Tempusmetaphern in einem offenen System wie dem der Bernhardschen Tempusverwendung. Die hufigsten Erzhltempora bei Bernhard, Perfekt und Plusquamperfekt, die das Prteritum ersetzen, haben ebensosehr die Fhigkeit, Nhe und Ferne zu signalisieren. Das Perfekt reprsentiert sterreichische Mndlichkeit (so wie die Anekdote als Gattung als der Inbegriff mndlichen Erzhlens gesehen werden kann), und bleibt damit nahe bei Herkunft und Heimat der Bernhardschen Figuren. Das Plusquamperfekt, das als absolutes Erzhltempus eingesetzt wird, kann als Zeichen der Transponierung gesehen werden. Es verdeutlicht den bergang von den mndlichen Berichten im Perfekt zur protokollierenden Stimme des Erzhler-Ichs, wobei die zeitliche Distanzierung, die im Plusquamperfekt immer zum Ausdruck kommt, mit jener Distanz zusammenfllt, die das Erzhler-Ich zu den Figuren und ihren Geschichten hat (was nicht zuletzt inhaltlich thematisiert wird, vgl. Exempel, vgl. Expedition). Das Plusquamperfekt isoliert zwar diese Erzhlerstimme, durch den formalen Zusammenhang mit dem Perfekt lst es sich im Unterschied zum Prteritum aber nie vollstndig von der Allusion auf einen anwesenden Sprecher, das heit, das Erzhler-Ich ist einmal selbst Figur und einmal reflexive Instanz. Das indifferente, erzhlerneutrale Prteritum hat im Plusquamperfekt als absolutem Erzhltempus einen Widerpart, der Differenz impliziert und auf die Notwendigkeit
107
hindeutet, die Relationen zwischen den erzhlenden Stimmen bzw. ihr Verhltnis zur Erzhlung immer wieder neu zu bestimmen.
108
Literaturverzeichnis:
Primrliteratur: Thomas Bernhard, Beton, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main 19881 Der Atem Eine Entscheidung, Residenz Verlag, Salzburg Wien 19782 Die Ursache Eine Andeutung, Residenz Verlag, Salzburg 19752 Drei Tage, in: Der Italiener, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main 19891 Ereignisse, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main 19911 Der Stimmenimitator, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main 19871 Limitatore di voci, bs. von Eugenio Bernardi, Adelphi Edizioni, Milano 1987 Max Frisch, Homo faber Ein Bericht, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main 19771 Thomas Mann, Der Zauberberg, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. Main 1993 Johann Nestroy, Die beiden Nachtwandler oder Das Notwendige und das berflssige, in: Komdien 1832 1837, hrsg. von Franz H. Mautner, Insel Verlag, Frankfurt a. Main 1970, Bd. 1
Sekundrliteratur: Roland Barthes, Le degr zro de lcriture, ditions du Seuil, Paris 1953 Roland Barthes, Am Nullpunkt der Literatur, bs. von Helmut Scheffel, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main 1982 Eugenio Bernardi, Bernhards Stimme, in: Bernhard-Tage Ohlsdorf, Materialien, hrsg. von Franz Gebesmair und Alfred Pittertschattscher, Bibliothek der Provinz, Weitra 1994, S. 34-42 Hennig Brinkmann, Die deutsche Sprache - Gestalt und Leistung, Pdagogischer Verlag Schwann, Dsseldorf 19712 Duden, Grammatik der deutschen Gegenwartssprache, hrsg. von P. Grebe, Duden Verlag, Mannheim 1959 Franz M. Eybl, Thomas Bernhards Stimmenimitator als Resonanz eigener und fremder Rede, in: Kontinent Bernhard - Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in
109
Europa, hrsg. von Wolfram Bayer, Bhlau Verlag, Wien Kln Weimar 19951, S. 31-43 Guoqing Feng, Kreisel fr Erwachsene - Zur Krzestprosa in der Gegenwartsliteratur in sterreich Thomas Bernhard, Elias Canetti und Erich Fried, Univ. Diss., Wien 1992 Eva Gogala Von Stechmcken und Gelsen, in: Kurier vom 30.9.1995, Literaturbeilage Land der Bcher, S. III Jacob Grimm, Deutsche Grammatik, 4. Teil (IV.1), neuer vermehrter Abdruck, C. Bertelsmann Verlag, Gtersloh 1898 Ulrike Hauser-Suida / Gabriele Hoppe-Beugel, Die Vergangenheitstempora in der deutschen geschriebenen Sprache der Gegenwart, Hueber Verlag Mnchen 19721 (Heutiges Deutsch, Reihe I, Band 4) Theo A.J.M. Janssen, The preterit enabled by the pluperfect, in: Temporal reference, aspect and actionality, Vol. 2: Typological Perspective, hrsg. von Pier Marco Bertinetti et al., Rosenberg & Sellier, Torino 1985, S. 239-254 Manfred Jrgensen, Todesarten der Sprache, in: Erzhlung und Erzhlforschung im 20. Jahrhundert, hrsg. von Rolf Kloepfer und Gisela Janetzke-Dillner, Kohlhammer Verlag, Stuttgart Berlin Kln Mainz 1981, S. 341-358 Kaj B. Lindgren, ber den oberdeutschen Prteritumsschwund, Annales Accademiae Scientiarum Fennicae, Ser. B, Tom. 112,1, Helsinki 1957 D.R. Mc Lintock, Tense and Narrative Perspective in Two Works of Thomas Bernhard, in: Oxford German Studies 11/1980, Willem A. Meeuws Publisher Oxford 1980 Der Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe in den Jahren 1794 bis 1805, 2 Bde., hrsg. von Manfred Beetz, Carl Hanser Verlag, Mnchen 1990 (J. W. Goethe, Smtliche Werke seines Schaffens, Mnchner Ausgabe, hrsg. von Karl Richter, Bd. 8.1) Franz K. Stanzel, Theorie des Erzhlens, Vandenhoeck und Ruprecht, Gttingen 19956 Rolf Thieroff, Das finite Verb im Deutschen Tempus Modus Distanz, Gunter Narr Verlag, Tbingen 1982
110
Wendelin Schmidt-Dengler, Verschleierte Authentizitt - Zu Thomas Bernhards Der Stimmenimitator, in: Der bertreibungsknstler Studien zu Thomas Bernhard, Sonderzahl Verlagsgesellschaft, Wien 19973, S. 59-90 Harald Weinrich, Tempus - Besprochene und erzhlte Welt, Kohlhammer Verlag, Stuttgart Berlin Kln Mainz 19854 Harald Weinrich, Textgrammatik der deutschen Sprache, Dudenverlag, Mannheim Leipzig Wien Zrich 1993