Lehrplan Bremen Mathe Grundschule PDF

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 29

Impressum

Rahmenlehrplan Grundschule
Mathematik

Impressum

Der Rahmenlehrplan wurde in einem lnderbergreifenden Projekt erarbeitet.


Unter Federfhrung des
Landesinstituts fr Schule und Medien Brandenburg (LISUM Bbg)
waren beteiligt:
Landesinstitut fr Schule und Medien Berlin (LISUM),
Landesinstitut fr Schule Bremen (LIS),
Landesinstitut fr Schule und Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern (L.I.S.A.).
Herausgeber:
Ministerium fr Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg,
Senatsverwaltung fr Bildung, Jugend und Sport Berlin,
Senator fr Bildung und Wissenschaft, Bremen,
Ministerium fr Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
Inkraftsetzung:
Der Rahmenlehrplan Grundschule wurde vom Senator fr Bildung und Wissenschaft des Landes Bremen zum Schuljahr 2004/05 in Kraft gesetzt.
Druck:
Sujet Druck & Verlag
Buntentorsteinweg 95
28201 Bremen

Hinweise und Vorschlge zu diesem Rahmenlehrplan senden Sie bitte an die folgende Adresse:
Bremen:
Landesinstitut fr Schule
28215 Bremen

[email protected]
Dieses Werk ist einschlielich aller seiner Teile urheberrechtlich geschtzt. Die Herausgeber behalten sich alle Rechte einschlielich bersetzung, Nachdruck und Vervielfltigung des Werkes vor. Kein Teil des Werkes darf ohne ausdrckliche Genehmigung der Herausgeber in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes
Verfahren) reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet,
vervielfltigt oder verbreitet werden. Dieses Verbot gilt nicht fr die Verwendung dieses Werkes zum Zwecke des Unterrichtens an den allgemeinbildenden Schulen des
Landes Brandenburg.

Vorwort

Gemeinsames Vorwort der Minister und Senatoren der Lnder Berlin,


Brandenburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern zu den lnderbergreifend erarbeiteten Rahmenlehrplnen fr die Grundschule
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wurden von vier
Lndern Rahmenlehrplne fr die Grundschule gemeinsam entwickelt. Die
Lnder Berlin, Brandenburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern erarbeiteten unter Federfhrung des Landesinstituts fr Schule und Medien des Landes
Brandenburg einheitliche curriculare Vorgaben fr die Grundschule.
Damit wurde eine engagierte Antwort auf die Ergebnisse von TIMSS, PISA,
IGLU und anderen Vergleichsuntersuchungen gegeben. Weiterhin reagierten
die Lnder auf die berechtigte Kritik, dass in den Bundeslndern mehr als 2.000
Curricula existieren, die die Gefahr der Ungleichheit bei der Bildungsteilhabe
frdern und bei einem Umzug von Land zu Land erschwerend wirken.
Die neuen Rahmenlehrplne zeichnen sich durch ein gemeinsames pdagogisches Rahmenkonzept fr alle Fcher, hhere Verbindlichkeit der Vorgaben,
einheitliche Struktur und nutzerfreundliche Gestaltung aus.
Ausgangspunkt fr alle Plne ist der Kompetenzansatz. Die Frderung von
Sachkompetenz, Methodenkompetenz, personaler und sozialer Kompetenz als
komplexes und nicht trennbares Anliegen zieht sich durch alle Curricula und ist
Richtgre fr Anforderungen/Ziele, Unterrichtsinhalte, Unterrichtsgestaltung
bis hin zur Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung. Das Neue liegt dabei
vor allem in der Konsequenz, mit der dieser Ansatz umgesetzt wurde.
Das, was am Ende der Grundschulzeit zu erreichen ist, wird als Standards
ausgewiesen. Damit ist die Erwartung verbunden, dass alle Lehrerinnen und
Lehrer diese Standards als Zielsetzung ihres pdagogischen Handelns
benutzen.
Die zu Recht z. B. in der PISA-Studie angesprochenen Defizite der Unterrichtsqualitt waren Anlass fr entsprechende Akzentsetzungen bei der Gestaltung
des Lernens und Unterrichtens. Die Rahmenlehrplne lenken die Aufmerksamkeit verstrkt auf Gestaltungsebenen wie Aktivittsentwicklung, Kooperationsfrderung und systematisches Lernen. Auf den Erwerb von Lernstrategien und
Fhigkeiten im sozialen Umgang wird ein starkes Augenmerk gelegt. Verbindliche Inhalte im Sinne eines Kerncurriculums sind fr 60% der verfgbaren Unterrichtszeit ausgewiesen. So werden mit den restlichen 40% Freirume fr das
Festigen oder das Aufnehmen regionaler, aktueller bzw. die Schlerinnen und
Schler besonders interessierender Themen erffnet. Um gleiche Bildungschancen und die Anschlussfhigkeit an das Lernen in weiterfhrenden Schulen
zu sichern, werden Differenzierung und Individualisierung strker bercksichtigt.
Dabei geht es um die Frderung aller Kinder, sowohl um Schlerinnen und
Schler mit besonderen Begabungen als auch mit erheblichen Lernproblemen.

Vorwort

Wir wnschen Ihnen viel Erfolg bei der schpferischen Umsetzung der Rahmenlehrplne und bitten Sie, Vorschlge und Hinweise aus der Arbeit an die
pdagogischen Landesinstitute zu bermitteln.

Mit freundlichen Gren

Klaus Bger

Steffen Reiche

Willi Lemke

Hans-Robert Metelmann

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Der Beitrag des Faches zur Bildung und Erziehung in der Grundschule...............9

Standards.............................................................................................................12

Gestaltung von Unterricht fachdidaktische Ansprche ....................................14

Inhalte ..................................................................................................................18

4.1

bersicht ber die Themenfelder.........................................................................18

4.2

Themenfelder.......................................................................................................23

Leistungsermittlung, Leistungsbewertung und Dokumentation............................30

Der Beitrag des Faches zur Bildung und Erziehung in der Grundschule

Der Beitrag des Faches


zur Bildung und Erziehung in der Grundschule

Schon weit vor dem Schuleintritt begegnen Kinder beim Erkunden ihrer Umwelt mathematischen Inhalten. Sie entwickeln ein erstes, am eigenen Erleben orientiertes Bild
von Zahlen, geometrischen Objekten und Gren und dem Begriff Wahrscheinlichkeit.
Beim Spielen treffen Kinder auf Probleme, die zu einer mathematischen Beschreibung
herausfordern. In ihrer Sprache und mit ihren vielfltigen Ausdrucksmglichkeiten operieren und kommunizieren sie und lsen ihre Probleme allein, mit Hilfe von anderen
Kindern oder Erwachsenen. Darauf aufbauend leistet die Grundschule einen wesentlichen Beitrag zu grundlegender Bildung, wenn es ihr gelingt, den Schlerinnen und
Schlern ihre vorhandenen Kenntnisse und Fhigkeiten zum Umgang mit mathematischen Objekten und Strukturen bewusst zu machen und das Weiterlernen darauf auszurichten.

Vorerfahrungen

Im Unterricht erschlieen die Schlerinnen und Schler mit der Hilfe der Mathematik
Phnomene in Gesellschaft und Natur und benutzen sie als Werkzeug zur Modellierung von realen Situationen. Mathematik ist nicht nur Sprache der Naturwissenschaften
und der Technik, sie untersttzt auch andere Zugnge zur Wirklichkeit.
Fr den Unterricht bedeutet das, in allen Themenfeldern (vgl. Kapitel 5) ber die bloe
Einbindung von Sachaufgaben hinauszugehen und Schlerinnen und Schler den Aspekt der Ntzlichkeit erleben zu lassen. Sinnvolle Verknpfungen zu allen Fchern,
insbesondere zum Sachunterricht, und anderen Erfahrungsbereichen sind dabei nahe
liegend und werden unterrichtlich genutzt.

Mathematik als
ntzliche Wissenschaft

Mathematisches Handeln basiert darauf, Zusammenhnge zu erkunden, Strukturen zu


schaffen und zu untersuchen sowie auf dem Streben nach Abstraktion und Verallgemeinerung, nach Geschlossenheit und Einfachheit der Darstellung.

Mathematik als
formale
Strukturwissenschaft

Fr den Unterricht bedeutet das, durch vielfltige Ttigkeiten Beziehungen zwischen


Begriffen aufzudecken, Zusammenhnge zu erkennen, eigene Vorgehensweisen und
geeignete Darstellungsformen zu finden.
Mathematische Begriffe und Methoden entwickeln sich historisch in Fragestellungen
und Problemen, die an gesellschaftliche und praktische Bedingungen gebunden sind.
Mathematik ist kein abgeschlossener Wissenskanon. Sie erfordert lebendiges und fantasievolles Handeln.
Fr den Unterricht folgt daraus, nicht fertige Mathematik zu vermitteln, sondern Mathematik als Ttigkeit zu betreiben, Schlerinnen und Schler als Forscher in die Mathematik eindringen zu lassen sowie ihren Entdeckerdrang zu erhalten und auszubauen.

Mathematik als
historisch gewachsene Wissenschaft

Schlerinnen und Schler knnen in der Auseinandersetzung mit altersadquaten


Problemstellungen Mglichkeiten und Grenzen des mathematischen Blicks auf die
Welt reflektieren lernen und sich mit ihr kritisch auseinander setzen. Sie erschlieen
sich einen Wahrnehmungs- und Urteilshorizont, der ber ihre Alltagsvorstellungen hinausgeht. Sowohl die Verknpfung von Alltags- und Fachvorstellungen als auch der
Transfer des Gelernten zu anderen inner- und auermathematischen Bereichen mssen eigens thematisiert und bewusst gemacht werden. Dazu sind die Erfahrungen mit
Mathematik als Methode formalen Denkens zu reflektieren, hinreichend mit inhaltlichen
Interpretationen anzureichern, zu vernetzen und auf strukturhnliche Kontexte anzuwenden.

Mathematik

Der Beitrag des Faches zur Bildung und Erziehung in der Grundschule

Mathematikunterricht in der Grundschule hat das Ziel, die Schlerinnen und Schler zu
mathematischem Denken durch die aktive Auseinandersetzung mit Problemstellungen
herauszufordern und hierbei Handlungskompetenz aufzubauen. Dabei werden Kompetenzen aus allen vier Bereiche in enger Verflechtung entwickelt.
Sachkompetenz

Schlerinnen und Schler erwerben Sachkompetenz und weisen diese nach, indem sie
im Umgang mit einem Problem ihre mathematischen Kenntnisse sowie ihre Fhigkeiten und Fertigkeiten zielgerichtet einsetzen und erweitern. Zu diesen Kenntnissen zhlen im Verlauf des Unterrichts erworbene Begriffe, Zusammenhnge (Stze) und Verfahren aus verschiedenen Inhaltsbereichen. Sie gilt es in verschiedenen Kontexten
reflektiert einzusetzen.
Zum kompetenten Umgang mit Begriffen gehrt die Verbindung der Alltagssprache mit
der Fachsprache ebenso wie das Zuordnen von Objekten zu Begriffen auf der Grundlage ihrer artbestimmenden Merkmale bzw. das Erzeugen von Objekten. Dazu gehrt
weiter, sie in verschiedenen Darstellungsformen, auch aus unterschiedlichen Themenfeldern, wiederzuerkennen und anwenden zu knnen.
Schlerinnen und Schlern entdecken, beschreiben und beurteilen mathematische
Zusammenhnge und verwenden sie beim Argumentieren und Begrnden.
Zu den Verfahren zhlt das Ausfhren von Rechenoperationen und von geometrischen
Konstruktionen. Neben dem sicheren Umgang mit den erlernten Verfahren kommen
der Auswahl der Verfahren, der berprfung der Bedingungen und dem bewussten
Einsatz von Kontrollverfahren eine besondere Bedeutung zu.
Eine wesentliche Grundlage fr das erfolgreiche Weiterlernen ist das Rechnen knnen.
Es wird sicher beherrscht, auch im Sinne von Fertigkeiten, wenn die Schlerinnen und
Schler neben dem Operieren vielfltige inhaltliche Zahlvorstellungen sowie Grundvorstellungen der verschiedenen Rechenoperationen nachweisen knnen.

Methodenkompetenz

Die Schlerinnen und Schler erlernen in der Grundschule fachspezifische und allgemeine Methoden in der Auseinandersetzung mit mathematischen Inhalten.
Methodenkompetenz verlangt neben der Beherrschung eines Verfahrens auch dessen
begrndete Auswahl. Bei der Entwicklung schriftlicher Rechenverfahren werden Aspekte der Idee des Algorithmus erkannt, d. h., dass unter korrekten Ausgangsbedingungen und richtiger Ausfhrung mit Sicherheit ein richtiges Ergebnis zu erwarten ist.
Daraus resultiert eine erste Einsicht, dass solche Verfahren sich auch auf Maschinen
(hier Taschenrechner) bertragen lassen. In diesem Sinne verwenden Schlerinnen
und Schler mathematische Werkzeuge herkmmlicher und digitaler Art sachgem.
Fr das Lsen inner- und auermathematischer Probleme ist es notwendig, Informationen zu beschaffen, auszuwerten und die eigenen Ergebnisse darzustellen. Dazu sind
Fhigkeiten der Informationsentnahme aus Texten, sowie fachspezifische und heuristische Methoden erforderlich. Schlerinnen und Schler knnen diese Methoden reflektiert und bewusst anwenden.
Auer- und innermathematische Probleme zu lsen bedeutet auch, dass die Schlerinnen und Schler mathematische Modelle entwickeln. Fragen wie: Wie lsst sich der
Sachverhalt mathematisch ausdrcken? und: Ist das Modell der Situation angemessen? und: Kann das Ergebnis berhaupt zutreffen? knnen von Schlerinnen und
Schlern beantwortet werden.
Ein problemorientiertes Herangehen erfordert von den Schlerinnen und Schlern, sich
mit eigenen Fehlern und denen anderer auseinander zu setzen. Dazu mssen sie im
kritischen Umgang mit den Ergebnissen und Lsungswegen Fehler finden, ber sie
reflektieren und sie als Chance beim Lernen erkennen.

10

Mathematik

Der Beitrag des Faches zur Bildung und Erziehung in der Grundschule

Schlerinnen und Schler erwerben im Rahmen ihrer mathematischen Aktivitten


fachbezogene und bergreifende Fhigkeiten zum Kommunizieren. Dabei ist nicht nur
die fachliche Korrektheit bedeutsam, sondern auch eine situations- und adressatengerechte Darstellung, eine bewusste Auswahl der zu verwendenden Visualisierungsformen sowie die mndliche oder schriftliche Fassung des Problems. Schriftliche Aufzeichnungen mathematischer Sachverhalte knnen formal bzw. als kontinuierliche oder
nichtkontinuierliche Texte (Skizzen, Diagramme etc.) dargestellt werden. Schlerinnen
und Schler sind in der Lage, ber bearbeitete Problemstellungen unter Bercksichtigung dieser Aspekte mit anderen zu kommunizieren.

Soziale
Kompetenz

In Diskursen ber Problemstellungen weisen die Schlerinnen und Schler ihre Fhigkeiten im Argumentieren zu mathematischen Sachverhalten nach. Damit werden Vorleistungen geschaffen, die in den folgenden Schuljahren zu Fhigkeiten, u. a. im Lsen
von Beweisaufgaben, ausgebaut werden sollen.
Eine weitere Fhigkeit ist das gemeinsame Bearbeiten von Problemen. Dabei geht es
um das selbstbewusste Einbringen von eigenen Ideen, um das Reflektieren von Ideen
der anderen Mitglieder der Gruppe sowie um das Planen und zielgerichtete Handeln
der Gruppe insgesamt. Ziel ist das selbstbewusste Handeln aller Schlerinnen und
Schler innerhalb der Gruppe sowie die bernahme von Mitverantwortung fr die gemeinsame Arbeit.
Eine wesentliche Bedingung fr das Lsen von mathematischen Problemen ist das Personale
Zutrauen in die eigene Leistungsfhigkeit. Ziel des Mathematikunterrichts ist es, dieses Kompetenz
Zutrauen bei den Schlerinnen und Schlern systematisch zu entwickeln bzw. zu
erhalten. Dazu ist es erforderlich, dass sich die Schlerinnen und Schler daran
gewhnen, Verantwortung fr das eigene Lernen zu bernehmen. Sie sollen
zunehmend in der Lage sein, zusammenhngende Aufgabenstellungen selbststndig
sowie gemeinsam mit anderen zu bearbeiten. Selbstbewusstes Arbeiten setzt voraus,
dass sie gelernt haben, selbstkritisch mit den eigenen Ergebnissen umzugehen bzw.
sachgerechte Kritik anderer zu verarbeiten.
Fr das Lsen von mathematischen Problemen ist erforderlich, dass die Schlerinnen
und Schler lernen, in schwierigen Situationen nicht aufzugeben und nach alternativen
Lsungswegen zu suchen. Erfolgreiches Lernen bringt Freude und Spa an der Mathematik, frdert die Leistungsbereitschaft und strkt das Selbstvertrauen.

Mathematik

11

Standards

Standards

Die Entwicklung von Kompetenzmodellen zur Beschreibung der Leistungserwartung an


Schlerinnen und Schler hat bundesweit erst begonnen. Die formulierten Kompetenzbereiche und Leistungserwartungen mssen auf Grund der unterrichtlichen Erfahrungen und empirischen Untersuchungen regelmig berprft und weiterentwickelt werden.
Die nachfolgenden Standards beschreiben die Kompetenzen, die Schlerinnen und
Schler im Fach Mathematik am Ende der Grundschulzeit erworben haben mssen,
um ein erfolgreiches Weiterlernen zu sichern.

Standards am Ende der Jahrgangsstufe 4


Allgemeine mathematische Fhigkeiten
Schlerinnen und Schler
beschreiben Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache,
erkennen mathematische Zusammenhnge, beschreiben und begrnden diese,
aus Sachtexten und anderen Darstellungen die relevanten Informationen entnehmen und mit anderen darber kommunizieren
stellen Lsungsprozesse dar, kommentieren und reflektieren diese und berprfen
Lsungen,
bersetzen Sachprobleme in die Sprache der Mathematik, lsen sie innermathematisch und prfen diese Lsungen in der Lebenswirklichkeit,
nutzen geeignete heuristische Methoden zum Lsen von Problemen,
schtzen die Vorgehensweisen von Mitschlerinnen und Mitschlern beim Lsen
von Aufgaben ein,
beschaffen sich zielgerichtet Informationen mit Hilfe von verschiedensten Medien
und bereiten diese auf.
Form und Vernderung
Schlerinnen und Schler
orientieren sich im Raum, stellen dabei Beziehungen zwischen sich und der Umwelt
bzw. zwischen Objekten fest und beschreiben diese,
erkennen, benennen und beschreiben ebene Figuren und Krper und stellen sie
dar,
identifizieren und realisieren Abbildungen von ebenen Figuren und Krpern,
erkennen und beschreiben Gesetzmigkeiten in geometrischen Mustern, setzen
diese fort und entwickeln eigene Muster,
erkennen und entwerfen Netze von Wrfeln und Quadern und nehmen Zuordnungen zwischen Krpern und Netzen vor,
vergleichen und messen Umfnge, Flchen- und Rauminhalte unter Verwendung
von Einheitslngen, -quadraten bzw. -wrfeln,
verwenden Schablonen, Raster und Zeichengerte sachgerecht.
Zahlen und Operationen
Schlerinnen und Schler
erfassen, lesen, bilden und zerlegen natrliche Zahlen im Zahlenraum bis eine Million und stellen diese mit Ziffern bzw. in Worten dar,
verstehen alle vier Grundrechenoperationen und Zusammenhnge zwischen ihnen,
rechnen sicher mit natrlichen Zahlen,

12

Mathematik

Standards

verstehen und beherrschen schriftliche Verfahren der Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division mit einstelligem Divisor,
runden und schtzen problemangemessen,
nutzen berschlagsrechnung und Umkehroperationen zur Kontrolle von Rechenergebnissen,
erkennen Zuordnungen und beschreiben sie,
lsen Sachaufgaben, die Zuordnungen beinhalten.
Gren und Messen
Schlerinnen und Schler
besitzen Grenvorstellungen, kennen Einheiten des Geldwertes, der Lnge, der
Zeit, der Masse und des Rauminhaltes,
vergleichen, schtzen, messen Gren und rechnen mit ihnen,
verstehen und nutzen einfache Bruchzahlen (Alltagsbrche) im Zusammenhang mit
Gren.
Daten und Zufall
Schlerinnen und Schler
erfassen Daten aus Sachtexten und Sachsituationen und stellen sie in unterschiedlicher Weise dar,
entnehmen aus Tabellen, Schaubildern und Diagrammen Informationen und interpretieren diese,
lsen einfache kombinatorische Aufgaben,
vergleichen Wahrscheinlichkeiten von zuflligen Ergebnissen und verwenden die
Begriffe sicher, mglich und unmglich.

Mathematik

13

Gestaltung von Unterricht fachdidaktische Ansprche

Gestaltung von Unterricht


fachdidaktische Ansprche

Mathematik lernen ist ein aktiver und individueller Prozess. Das erfordert einen Unterricht, der mglichst optimale Bedingungen fr die aktive Auseinandersetzung mit mathematischen Inhalten und deren Anwendungen schafft. Das Verhltnis von Lernen
und Lehren wird durch zentrale didaktische Grundstze beschrieben.
Mathematik
lernen durch
individuelles
Konstruieren
und produktives ben

Die Lehrerinnen und Lehrer gestalten Lernumgebungen, die sowohl mathematisch als
auch thematisch so ergiebig sind, dass sie allen Schlerinnen und Schlern individuelle Zugnge auf unterschiedlichen Niveaus erffnen. Es wird gewhrleistet, dass die
Schlerinnen und Schler Neues aktiv entdecken und gleichzeitig Bekanntes festigen.
Sie ben produktiv, indem sie unter verschiedenen Blickwinkeln den Lernprozess bzw.
die Lernsituationen noch einmal aufnehmen. Dadurch wird erreicht, dass jede Schlerin und jeder Schler fr sich aktiv und bewusst den Prozess des Mathematiklernens
gestaltet. Anhand vielfltiger bungsaufgaben konstruieren und mechanisieren sie
Verfahren individuell, erkennen und realisieren Verflechtungen zwischen ihren Kenntnissen, wenden Strategien wiederholt an und werden in deren Handhabung sicherer.
Ein so verstandenes bungskonzept schliet das Ziel, Fertigkeiten zu entwickeln und
Kenntnisse anzueignen, ein und verhindert zugleich vorschnelle, von den Schlerinnen
und Schlern unverstandene Mechanisierungen und Formalisierungen.
Die Schlerinnen und Schler arbeiten auf eigenen Wegen, mit eigenem Tempo. Das
parallele Arbeiten auf unterschiedlichen Darstellungsebenen frdert ihre kognitiven
Fhigkeiten. Sie lernen, ber den sachgerechten Einsatz verschiedener Arbeitsmittel
zunehmend selbst zu entscheiden. Sie entwickeln und nutzen eigene Strategien zum
Erweitern und Anwenden ihrer mathematischen Kenntnisse.
Die Schlerinnen und Schler dokumentieren und reflektieren ihre Lernprozesse in
mndlicher und schriftlicher Form. Lernbeobachtungen der Lehrerinnen und Lehrer
sowie Lernstandsanalysen bilden die Grundlage fr die weitere Gestaltung des Lernprozesses und Beratungsgesprche.

Mathematik
lernen durch
Arbeiten an
Problemen

Die Lehrerinnen und Lehrer stellen Probleme, zu deren Lsung ein Weg aus dem Unterricht nicht unmittelbar bekannt ist. Innermathematische Probleme ermglichen den
Schlerinnen und Schlern das Entdecken von mathematischen Regelmigkeiten
und Mustern. Auermathematische Probleme fordern und frdern die Fhigkeit zur
mathematischen Modellbildung.
Anhand von Problemstellungen gewinnen die Schlerinnen und Schler die Einsicht,
dass es oft mehrere Lsungswege gibt und dass nicht jede mathematische Aufgabe
genau eine Lsung haben muss. Sie erkennen, dass manche Aufgaben mehrere Lsungen besitzen, whrend es fr andere keine Lsung gibt.
Die Schlerinnen und Schler entwickeln in der Auseinandersetzung mit dem Problem
individuelle Wege. Dabei greifen sie auf ihre Vorkenntnisse und Erfahrungen zurck
und vervollkommnen gleichzeitig ihre mathematischen und strategischen Fhigkeiten.
Sie prsentieren und diskutieren ihre Vorgehensweisen innerhalb der Klasse. Dabei
entwickeln sie Verstndnis dafr, inwiefern sich die einzelnen Lsungswege qualitativ
unterscheiden. Sie lernen, die Wege unter verschiedenen Aspekten zu betrachten und
einzuschtzen. Das knnen die Wahl der Darstellungsebene, die Zweckmigkeit des
benutzten Hilfsmittels, die Eignung der Methode fr die betreffende Aufgabe und die
Effektivitt des Vorgehens sein. Sie verstehen, dass all diese Kriterien auch individuell
unterschiedlich wahrgenommen werden knnen.
Durch die Diskussion von Lsungswegen wird den Schlerinnen und Schlern bewusst, dass manche Vorgehensweisen als Irrwege, manche als Umwege und andere
als besonders effektive Wege beurteilt werden knnen. Im berdenken von Irrwegen

14

Mathematik

Gestaltung von Unterricht fachdidaktische Ansprche

und Umwegen entwickeln die Schlerinnen und Schler Mut zum Probieren und zum
Fehlermachen, ihr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein werden gestrkt.
Im Prozess der Problembearbeitung werden heuristische Vorgehensweisen als Inhalte
des Mathematikunterrichts thematisiert. Auf diese Weise erhalten die Schlerinnen und
Schler Hilfen zur Selbststeuerung und Selbstorganisation des eigenen Lernens.
Die Lehrerinnen und Lehrer geben ausreichend Gelegenheit zur Kommunikation zwischen den Schlerinnen und Schlern und lassen es zu, dass diese sowohl in der Um- Mathematik
gangssprache als auch in der Fachsprache, in Wort- und Symbolsprache gefhrt wird.
lernen durch
Die Schlerinnen und Schler beschreiben ihr Vorgehen, begrnden ihre berlegun- begriffliches
gen, stellen Fragen und bilden Aufgaben. Dadurch dringen sie tiefer in die mathemati- Verstehen
sche Struktur ein und erkennen fachliche bzw. fachbezogene Zusammenhnge.
Durch die Auseinandersetzung mit dem mathematischen Inhalt und die Kommunikation
darber verndern sich bei den Schlerinnen und Schlern die individuellen Vorstellungen von mathematischen Begriffen und Zusammenhngen sukzessive. Die Fachbegriffe gehen vom passiven in den aktiven Wortschatz ber, d. h., sie werden von den
Schlerinnen und Schlern nicht nur verstanden, sondern verstrkt selbststndig verwendet. Im Einklang mit dem immer aktiver und bewusster werdenden Gebrauch der
mathematischen Fachsprache und dem zunehmenden mathematischen Sachverstand
der Schlerinnen und Schler schreitet die Entwicklung ihres mathematischen Denkens voran. Zu einem geeigneten Zeitpunkt in diesem Prozess macht sie die Lehrerin
bzw. der Lehrer mit Konventionen hinsichtlich mathematischer Begriffe, Verfahren und
der Symbolsprache vertraut. Trotzdem bleibt das Arbeiten auf der Ebene des inhaltlichen Verstehens fr den Unterricht bedeutsam.
Die Lehrerinnen und Lehrer gestalten Lernumgebungen, in denen sich das Lernen von
Mathematik zugleich als individuelles, als gemeinschaftliches und als kulturelles Geschehen realisiert. Charakteristisch hierfr sind unterschiedliche Sozialformen, historische Bezge zu mathematischen Inhalten sowie das Einbeziehen der von soziokulturellen Unterschieden geprgten Erfahrungen der Schlerinnen und Schler.
Die Schlerinnen und Schler entwickeln die Fhigkeit, die eigene Lernttigkeit zu reflektieren und zu beurteilen. Sie bauen Achtung vor der Leistung anderer und Vertrauen in die eigene Leistung auf. Schlerinnen und Schler lernen ihre Strken kennen
und nutzen, aber auch ihre Grenzen akzeptieren, wobei diese im Lernprozess auch
Ansporn zum Weiterlernen sein knnen. Sie bernehmen zunehmend Mitverantwortung fr ihren eigenen Lernprozess.

Mathematik
lernen durch
soziales und
interkulturelles
Miteinander

Die mgliche sprachliche und kulturelle Heterogenitt der Lerngruppe wird beim Erwerb von mathematischen Kenntnissen konstruktiv genutzt. Je nach den vorkommenden verschiedenen Erstsprachen knnen Unterschiede in der Begriffsbildung und in
der Zahlwortbildung sowie in der Notation zur Durchfhrung von Grundrechenarten
zum Unterrichtsgegenstand werden.
Mathematik durchdringt alle Bereiche der Lebenswirklichkeit der Schlerinnen und Mathematik
Schler. Damit sind fachbezogene und fachbergreifende bzw. fcherverbindende lernen durch
Bezge zu allen anderen Fchern und Bereichen nicht nur mglich und sinnvoll, son- fachbergreidern auch erforderlich.
fendes und

Die Lehrerinnen und Lehrer geben Gelegenheit, Themen anderer Fcher unter ma- fcherverbinthematischer Sicht zu betrachten und fachspezifisch zu erschlieen oder die Mathe- dendes Arbeimatik in anderen Fchern zu nutzen. Fr beide Richtungen gibt es vielfltige Anlsse. ten
Schlerinnen und Schler erfahren in diesen Unterrichtsphasen Mglichkeiten und
Grenzen der mathematischen Erschlieung ihrer Lebenswelt.
Lehrerinnen und Lehrer gestalten fcherverbindenden Unterricht, indem ber verschiedene Fcher hinweg an einer gemeinsamen, bergreifenden Themenstellung gearbeitet wird.

Mathematik

15

Gestaltung von Unterricht fachdidaktische Ansprche

Schlerinnen und Schler erschlieen sich dabei Themen unter verschiedenen Fachperspektiven und auf unterschiedliche Art. Eine solche Arbeitsweise bietet ihnen die
Chance zu erleben, dass und wie Mathematik angewendet werden kann. Problemstellungen, die von anderen Fchern ausgehen, geben den Schlerinnen und Schlern die
Mglichkeit zu modellieren und Kenntnisse, Fhigkeiten und Fertigkeiten aus verschiedenen mathematischen Themenbereichen zu verknpfen.
Mathematik
lernen durch
die Nutzung
von Medien

Lehrerinnen und Lehrer gestalten Lernumgebungen, in denen die Schlerinnen und


Schler Medien nutzen knnen. Dabei bieten sie verschiedenartige Medien an, die
sinnvoll und der Situation vor Ort angemessen ausgewhlt und kombiniert werden.
Handlungsorientierte Materialien (z. B. Hundertertafel, Perlenkette) sowie vielfltige
Printprodukte (z. B. Bcher, Lernkarteien) untersttzen das konstruktive und kooperative Lernen der Schlerinnen und Schler. Multimediale Bausteine und deren Interaktivitt knnen auch qualitativ Lehr-Lernprozesse verndern. Sie sind den Schlerinnen und Schlern auf unterschiedlichste Art und Weise zugnglich zu machen.
Schlerinnen und Schler bestimmen in verstrktem Ma Lernebene, Lernmethoden
und Lerntempo selbst. Dabei bearbeiten sie komplexe Fragestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven und fachbergreifend.
Aus den vorliegenden fachdidaktischen Ansprchen ergeben sich spezifische Erwartungen an das Handeln der Lehrerinnen und Lehrer.
Die Lehrerinnen und Lehrer verstehen sich und agieren als Organisierende, als Impulsgebende, als Beraterinnen und Berater. Sie schaffen ein Klima, das Interesse
weckt, Freude am Lernen bereitet und zum Mitwirken anregt.

Aufgabenkultur In diesem Sinne gestalten die Lehrerinnen und Lehrer das Arbeiten mit Aufgaben als

zentralen Bestandteil des Lernens im Mathematikunterricht aus. Dabei stellen die Aufgaben eine Erfahrungsumgebung zum Mathematiklernen dar.
Die Lehrerinnen und Lehrer setzen Aufgaben ein als Mittel zum

Aneignen und Systematisieren von mathematischen Inhalten,


Entwickeln von Strategien fr das Lsen von Problemen,
Diagnostizieren von Leistungsfhigkeit und Leistungsbereitschaft im Rahmen der
Selbst- und Fremdeinschtzung,
produktiven ben.

Die Lehrerinnen und Lehrer realisieren eine vernderte Aufgabenkultur, indem sie

Schlerbeteiligung

Aufgaben anbieten, anhand derer Mathematiklernen als Problemlsen bzw. als


entdeckendes Lernen differenziert erfolgen kann,
authentische Problemstellungen bereitstellen, die das Lernen anwendungs- und
strukturorientiert, ganzheitlich und in Sinnzusammenhngen ermglichen,
komplexe Aufgaben einbeziehen, anhand derer die Schlerinnen und Schler zum
Verknpfen einzelner mathematischer Inhaltsbereiche miteinander sowie mit fachbergreifenden Themen angeregt werden.

Die Lehrerinnen und Lehrer beteiligen die Schlerinnen und Schler an der Gestaltung der Lernprozesse, indem sie
mit ihnen ber den mathematischen und auermathematischen Gehalt der gestellten Probleme sprechen und dadurch ihre subjektiven Erfahrungen und Vorkenntnisse konstruktiv fr die Unterrichtsgestaltung nutzen,
offen sind fr ihr intuitives Vorgehen und ihre Gedanken nicht von vornherein in eine
bestimmte Richtung lenken,
sich und die Schlerinnen und Schler nicht auf nur einen bestimmten Weg zur Lsung fokussieren,
ihnen zum berlegen und Nachdenken einen angemessenen Zeitrahmen zur Verfgung stellen,

16

Mathematik

Gestaltung von Unterricht fachdidaktische Ansprche

Freiraum zur selbststndigen Einteilung von Zeit und zum Finden von individuell
optimalen Schwerpunktsetzungen einrumen und diesbezglich mit den Schlerinnen und Schlern ihre Erfolge und Schwierigkeiten errtern,
unterschiedliche Mittel und Materialien, verschiedene Sozialformen sowie das Arbeiten auf verschiedenen Niveaus zulassen,
ihnen Gelegenheit bieten, nach Lsungsideen zu suchen und diese zu diskutieren,
mit ihnen Varianten der Darstellung des Lsungsweges errtern,
sie untersttzen, Fehler als ein Element im Lernprozess zu begreifen und auftretende Fehler als Ausgangspunkt fr ein Gesprch ber die Art und die Ursache des
Fehlers zu nutzen,
dazu anregen, eigene Fragestellungen zu entwickeln, und diese in der Klasse auch
als Lernanlass einsetzen,
mit ihnen ber ihren individuellen Lernfortschritt sprechen und dabei ihre Selbsteinschtzung initiieren und bercksichtigen.

Mathematik

17

Inhalte

Inhalte

4.1 bersicht ber die Themenfelder


Die im Verlaufe der Grundschulzeit zu erwerbenden Kenntnisse, Fhigkeiten und Fertigkeiten sind in vier Themenfeldern dargestellt Diese Themenfelder leiten sich aus den
klassischen Inhaltsbereichen Geometrie, Arithmetik und Gren der Schulmathematik
her. Sachrechnen ist kein eigenes Themenfeld, weil inner- und auermathematische
Problemlseprozesse in allen Themenfeldern eine Rolle spielen. Zwischen Nachdenken ber die Sache und Rechnen mit der Sache muss eine Beziehung hergestellt werden, die die selbststndige Analyse und das Verstehen des Sachverhaltes frdert. Daten und Zufall wird als eigenes Themenfeld aufgefhrt, um den Stellenwert der dort
verankerten Denk- und Arbeitsweisen zu betonen. In den Themenfeldern werden die
im Vorschulalter erworbenen mathematischen Kenntnisse aufgenommen. Die Themenfelder sind miteinander verknpft, strukturieren den Unterricht in der Grundschule und
sind an den Erfordernissen des Weiterlernens orientiert.

Jahrgangsstufen 1/2 Jahrgangsstufen 3/4


Form und Vernderung
Raumvorstellungen entwickeln
Sich in Raum und Ebene orientieren

Zahlen und Operationen


Vorstellungen von Zahlen und Operationen entwickeln
Zahlen ordnen und mit ihnen operieren

Gren und Messen

Daten und Zufall


Daten erfassen, auswerten und kritisch reflektieren
Ein Gefhl fr Wahrscheinlichkeit entwickeln

F
a
c
h
u
n
t
e
r
r
i
c
h
t
Sek.

Fr jedes Themenfeld werden Aspekte des Unterrichts erlutert, die im Zusammenhang mit den fachdidaktischen Ansprchen wesentlich sind.
Form und Vernderung
Im Themenfeld Form und Vernderung geht es vordergrndig um die Entwicklung von
raumgeometrischen Vorstellungen. Raumvorstellung ist in vielen Lebensbereichen
bedeutsam. Die Entwicklung der Raumvorstellung ist ein Schwerpunkt und zentrales
Ziel des Mathematikunterrichts. Im Sinne des Spiralprinzips wird dabei wiederholt auf
gleiche Schwerpunkte, wie die geometrischen Formen, das Operieren mit ihnen und
die Beziehungen zwischen Formen, eingegangen, wodurch diese immer umfassender
verstanden werden.

18

Mathematik

Inhalte

Betrachtungen zu Krpern sind an den Anfang zu stellen. Die Schlerinnen und Schler hantieren mit Reprsentanten fr geometrische Krper. Sie erkennen die Eigenschaften dieser Krper, deren Beziehungen untereinander sowie die Flchen, von denen sie begrenzt werden. Sie benennen die Reprsentanten mit den entsprechenden
geometrischen Bezeichnungen. Die Schlerinnen und Schler realisieren die Begriffe,
indem sie selbst Modelle der Krper herstellen: Massivmodell (Vollkrper), Kantenmodell und Flchenmodell aus einem Krpernetz. Das Herstellen von Modellen und das
Durchfhren von vielfltigen Manipulationen an ihnen untersttzen neben den speziellen geometrischen Fhigkeiten auch die Entwicklung der Motorik und der Sprache der
Schlerinnen und Schler. Begriffe werden hinsichtlich Umfang und Inhalt aufgebaut
und Beziehungen zwischen Begriffen hergestellt.
Die Schlerinnen und Schler entdecken Abbildungen in ihrer Umwelt und erkennen
ihre Eigenschaften. Ausgehend von achsensymmetrischen Figuren werden die Kenntnisse zur Abbildungsgeometrie zunehmend angereichert und vertieft. Kongruenzabbildungen wie Spiegelungen, Drehungen und Verschiebungen werden von den Schlerinnen und Schlern dargestellt, beschrieben und miteinander in Beziehung gesetzt.
Sie erzeugen ebene und rumliche Figuren auf der Basis ihrer Kenntnisse.
Als wesentliche Voraussetzung fr das Lsen von Problemen und fr die Gewinnung
der Einsicht in die Schnheit und sthetik von Mustern mssen die Schlerinnen und
Schler Fertigkeiten zur zeichnerischen Darstellung von ebenen Figuren und Krpern
erwerben. Damit stehen ihnen neben dem Hantieren mit geometrischen Objekten die
zeichnerische Darstellung derselben als Sttze fr das Erfassen von Zuordnungen und
Strukturen sowohl im geometrischen als auch im arithmetischen Bereich zur Verfgung. Der Prozess der Entwicklung von Zeichenfertigkeiten durchzieht alle Jahrgangsstufen. Hierbei gewinnen die Schlerinnen und Schler sukzessive Sicherheit im Umgang mit Schablonen, Rastern und Zeichengerten, dabei wird weitgehend auf systematische Konstruktionsverfahren verzichtet .Das Zeichnen ohne Hilfsmittel, die Freihandzeichnungen werden von der Jahrgangsstufe 1 an als selbstverstndliche Mglichkeit des zeichnerischen Darstellens verwendet.
In allen Jahrgangsstufen knnen Sachverhalte aus der Topologie, wie Durchlaufbarkeits- und Frbeprobleme und Betrachtungen zu Knoten, eingebunden werden. Das
sollte sowohl im Rahmen der fachbergreifenden Bezge als auch im Zusammenhang
mit anderen geometrischen Inhalten erfolgen. Topologische Betrachtungen haben einen groen Wert fr die Entwicklung von rumlichen Vorstellungsvermgen sowie der
Methodenkompetenz bei den Schlerinnen und Schlern.
Zahlen und Operationen
Im Themenfeld Zahlen und Operationen erfolgt eine deutliche Schwerpunktsetzung auf
ein solides Zahl- und Operationsverstndnis, auf sichere Fertigkeiten im Kopfrechnen
und auf das verstndnisorientierte halbschriftliche Rechnen. Die Schlerinnen und
Schler arbeiten dabei mit den ihnen zur Verfgung stehenden Zahlen, ohne auf bestimmte Zahlenrume begrenzt zu werden.
Das Zahlverstndnis der Schlerinnen und Schler wird ausgebaut, gefestigt und systematisiert. Die Schlerinnen und Schler erwerben eine flexible Zhlfhigkeit sowie
eine Vorstellung von Zahlen. Der Aspektreichtum der Zahlen wird im Zusammenhang
mit ihren vielfltigen Verwendungsmglichkeiten im Alltag erlebt. Die Schlerinnen und
Schler durchschauen die unregelmige sprachliche Struktur der Zahlwortbildung in
der deutschen Sprache und stellen diesbezglich Vergleiche zu anderen Kulturen an.
Sie erfahren, dass es dekadische und nichtdekadische Stellenwertsysteme gibt. In Lebensweltbezgen wenden sie das Prinzip der fortgesetzten Bndelung zu verschiedenen Basen an. Sie begreifen das Stellenwertprinzip. Dieses Verstndnis wird durch
den kreativen Umgang mit der Stellentafel in allen Jahrgangsstufen vertieft.

Mathematik

19

Inhalte

Die Schlerinnen und Schler gewinnen ein systematisches und beziehungsreiches


Operationsverstndnis. Das bedeutet, dass sie fr jede Rechenoperation innermathematische Zusammenhnge und Strukturierungen erkennen sowie die Beziehungen
zwischen den Operationen von Anfang an erfassen. Sie erwerben variable Rechenfhigkeiten und bringen ihre individuellen Strategien ein. Lehrerinnen und Lehrer vermeiden eine vorschnelle Festlegung auf bestimmte Vorgehensweisen. Die Strategien der
Schlerinnen und Schler werden als Ausgangspunkt fr das Weiterlernen wertgeschtzt. Bis zum halbschriftlichen Rechnen sind die Grundaufgaben der Addition und
Subtraktion (Einspluseins) sowie die Grundaufgaben der Multiplikation und Division
(kleines Einmaleins) zu erarbeiten. Das sichere Ausfhren der Grundrechenoperationen und der dazugehrigen Grundaufgaben ist Voraussetzung des Rechnens in allen
Zahlenrumen.
Die Schlerinnen und Schler lernen unterschiedliche Methoden zum Rechnen kennen. Kopfrechnen ist als Grundlage des Rechnens durchgngig bedeutsam. Die Schlerinnen und Schler sollen ein Gefhl fr Zahlen und den Umgang mit ihnen entwickeln. In diesem Zusammenhang wird den Fhigkeiten zum berschlagen und Schtzen groe Bedeutung beigemessen, auch wird der Unterschied zwischen berschlagen und Runden herausgearbeitet. Ebenso bedeutungsvoll wie Kopfrechnen ist halbschriftliches Rechnen und gesttztes Kopfrechnen. Hierfr entwickeln die Schlerinnen
und Schler eigene Wege, indem sie ihre Zahlvorstellungen, bekannte Zahlbeziehungen und Rechengesetze anwenden. Zur Untersttzung bieten Lehrerinnen und Lehrer
geeignete Notationen an. Die Fhigkeit, halbschriftliche Strategien zu nutzen, verliert
mit der Einfhrung schriftlicher Rechenverfahren nicht an Bedeutung. Mit dem schriftlichen Rechnen lernen die Schlerinnen und Schler algorithmische Verfahren kennen.
Sie erfahren, an Beispiele gebunden, dass diese Konventionen in den einzelnen Kulturen unterschiedlich sein knnen. Ihnen wird die Gelegenheit gegeben, die Verfahren
des schriftlichen Rechnens verstndnisgesttzt entdeckend zu entwickeln und in verschiedenen Situationen anzuwenden. Im Vordergrund steht das Verstehen der Verfahren, nicht das formale Einben. Fr die schriftliche Subtraktion kann das algorithmische
Verfahren in Abstimmung zwischen Lehrenden und Lernenden frei gewhlt werden.
Das Verfahren der schriftlichen Division wird mit einstelligem Divisor und situationsabhngig mit ausgewhlten zweistelligen Divisoren durchgefhrt. Die Schlerinnen und
Schler benutzen den Taschenrechner als Hilfsmittel zur Kontrolle und Entlastung von
aufwendigen Rechnungen zugunsten des Entdeckens und Problemlsens.
Die Schlerinnen und Schler erhalten beim Arbeiten mit Zahlen und beim Rechnen
ausreichend Gelegenheit, Muster, Strukturen und Zuordnungen zu entdecken und diese in unterschiedlicher Weise darzustellen.
Gren und Messen
Das Themenfeld Gren und Messen stellt ein Bindeglied zwischen dem Mathematikunterricht und anderen Unterrichtsfchern sowie zwischen den Themenfeldern innerhalb des Mathematikunterrichtes dar. Es bieten sich vielfltige Mglichkeiten, den
Schlerinnen und Schlern bewusst zu machen, dass in ihrer Erfahrungswelt Gren
auftreten. Diese Erfahrungen sollten sie mathematisch durchdringen.
Die Arbeit mit Gren basiert auf der Idee des Messens. Im Unterricht sind sowohl
praktisches als auch gedankliches Messen von Bedeutung. Exemplarisch wird die Vorstellung entwickelt, dass Messen das Bestimmen von Nherungswerten von Gren
unter Verwendung von Messinstrumenten durch Vergleich mit festgelegten Einheiten
ist.
Die Schlerinnen und Schler entwickeln Grenvorstellungen im Umgang mit realen
Gegenstnden, durch das Erfassen ihrer eigenen Krpermae und deren Vernderungen sowie in zahlreichen Bezgen zu historischen Maen und in Erkundungsauftrgen
im Sachunterricht. Sie erwerben vielfltige inhaltsreiche Vorstellungen von Reprsen-

20

Mathematik

Inhalte

tanten der jeweiligen Gre. Entsprechend den Anforderungen des tglichen Lebens
lernen sie auch einige Reprsentanten fr Bruchteile von Einheiten kennen.
Unter Bezugnahme auf die Lebenswelt der Schlerinnen und Schler werden die mit
unterschiedlichen Einheiten mglichen Angaben einer Gre gedeutet. Die Angabe
von Gren in Kommaschreibweise kann mithilfe der Stellentafelerweiterung nach
rechts erklrt werden. Die Schlerinnen und Schler erfahren, dass eine unterschiedliche Anzahl von Nachkommastellen sinnvoll ist. Ihr Verstndnis fr den Aufbau des
jeweiligen Grenbereiches kann auch durch das Kennen lernen der Bedeutung von
Bestimmungswrtern in Zusammensetzungen gesttzt werden. Die richtige Deutung
der dezimalen Schreibweise, die Einsicht in den Aufbau des Grenbereiches und die
Kenntnis der Bestimmungswrter bilden die Basis fr das verstndnisvolle Umwandeln
von Grenangaben und fr das Rechnen mit Gren.
Sachprobleme veranlassen die Schlerinnen und Schler, Grenangaben durch
Messen und Schtzen zu ermitteln, mit Gren zu rechnen und Grenangaben umzuwandeln. In diesem Zusammenhang werden Messgerte ausgewhlt, benutzt, selbst
hergestellt, ihre Verwendung gebt und kritisch reflektiert. Es wird thematisiert und
begrndet, dass Messwerte Nherungswerte sind. Die Schlerinnen und Schler lernen das Schtzen als eine Mglichkeit zum Bestimmen von Nherungswerten ohne die
Verwendung von Messinstrumenten kennen. Sie erfahren, dass beim Schtzen die
Grenangabe ausschlielich aufgrund von bestimmten Vorstellungen und Erfahrungen gewonnen wird. Weil sie beim Schtzen bewusst auf die ihnen verfgbaren Reprsentanten zurckgreifen, verstehen sie, dass Schtzen nicht mit Raten gleichzusetzen ist. Sie wissen, dass Schtzwerte nicht exakt sind, jedoch hufig fr sachbezogene
Vergleiche ausreichen.
Der Umgang mit Gren bietet viel Raum zum Erfassen funktionaler Zusammenhnge,
die sprachlich beschrieben und in unterschiedlichen Darstellungsformen festgehalten
werden.
Daten und Zufall
Im Themenfeld Daten und Zufall entwickeln die Schlerinnen und Schler ein Bild von
Mathematik, in dem die Worte richtig und falsch ihre ausschlieliche Bewertungskraft
verlieren. Aufgrund des Lebensweltbezuges und ber die experimentelle Ttigkeit sowie deren intuitive Deutungen erleben sie, dass es Erscheinungen mit mehreren mglichen Ergebnissen gibt. Sie erfassen, dass deren Eintreten vom Zufall abhngt und nur
im Sinne von Wahrscheinlichkeitsaussagen vorhersehbar ist.
Das Themenfeld befasst sich mit ersten Beschreibungen aus den Bereichen Kombinatorik, beschreibende Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Bei einfachen kombinatorischen Aufgaben geht es um Mglichkeiten der Auswahl
und/oder der Anordnung von bestimmten Objekten. Sie erwerben Fhigkeiten zur Ausfhrung systematischer Probierverfahren fr das Auffinden von Mglichkeiten und lernen dazu hilfreiche Darstellungsweisen kennen.
Im Rahmen der beschreibenden Statistik befassen sich die Schlerinnen und Schler
mit dem Ermitteln, Darstellen und Auswerten von Daten. Sie gewinnen die Einsicht,
dass und unter welchen Bedingungen Ergebnisse verschiedener Untersuchungen vergleichbar werden. Sie erwerben Fhigkeiten zum Lesen und Erstellen von Grafiken
und lernen dabei, funktionale Zusammenhnge zwischen den darzustellenden Gren
zu erkennen und zu verstehen. Die Schlerinnen und Schler erleben, dass Daten
unter verschiedenen Aspekten zu untersuchen sind. Sie erfahren, dass oft mehr als
eine Schlussfolgerung erlaubt ist und unterschiedliche Interpretationen kritisch zu reflektieren sind.
Betrachtungen zur Wahrscheinlichkeit werden zumeist an die Durchfhrung von Spielen gebunden. In diesem Zusammenhang gewinnen Schlerinnen und Schler auch

Mathematik

21

Inhalte

Erfahrungen mit einfachen Zufallsexperimenten. Dabei lernen sie Charakteristika einzelner Zufallsgerte kennen und sicher mit diesen umzugehen. Die experimentell gewonnenen Ergebnisse werden zusammengetragen, als Datenbasis veranschaulicht
und gedeutet. Die Schlerinnen und Schler reflektieren Spielverlufe unter verschiedenen Aspekten. In den Jahrgangsstufen 1/2 steht das Erfassen und Akzeptieren verschiedener Spielausgnge im Vordergrund. In den Jahrgangsstufen 3/4 beginnen berlegungen darber, ob alle Spieler die gleichen Chancen haben, wie gro die Wahrscheinlichkeit ist, beim Spiel zu gewinnen oder zu verlieren und wie man seine Gewinnchancen verbessern kann. Die Schlerinnen und Schler verstehen die Wahrscheinlichkeit als ein Ma dafr, wie sicher mit dem Eintreten eines Ereignisses gerechnet werden kann. Sie gehen auf einer naiven Ebene mit Begriffen wie Chance,
Hufigkeit, Wahrscheinlichkeit oder Gewinnmglichkeit um, ohne dafr mathematische
Definitionen zu erfahren.
Zu diesem inhaltlichen Verstndnis gelangen die Schlerinnen und Schler nicht nur
ber spielerische Ttigkeiten, sondern auch ber die Beschreibung von Alltagssituationen mit Hilfe von Begriffen wie wahrscheinlich, unwahrscheinlich, sicher, mglich und
unmglich.
Hinweise zum Abschnitt 5.2
In 5.2 werden in den Doppeljahrgangsstufen Schwerpunktsetzungen fr das Themenfeld, Anforderungen und Inhalte, verbindliche innermathematische Verknpfungen
(!!)dargestellt.
Die Anforderungen beschreiben dabei, welchen Beitrag das jeweilige Themenfeld zum
Erreichen der Standards leistet. Sie sind verbindlich.
Der Kompetenzerwerb ist stets an Inhalte gebunden. Dabei werden als verbindliche
Inhalte (Normalschrift) nur solche ausgewiesen, die die Anschlussfhigkeit innerhalb
der Schulstufe und darber hinaus sichern. Sie werden nur in der Doppeljahrgangsstufe verbindlich ausgewiesen, in der sie erstmalig Unterrichtsgegenstand sind. Im Sinne
eines spiralen Aufbaus sind sie in den nachfolgenden Jahrgangsstufen aufzugreifen.
Neben den verbindlichen Inhalten enthlt der Rahmenlehrplan fakultative Inhalte (kursiv). ber deren Auswahl entscheidet die Fachkonferenz der Schule. Schulintern werden auch die einzelnen Unterrichtssequenzen, die Vernetzung der Themenfelder sowie
die Wege zum Erreichen der Anforderungen in der Jahrgangsstufe festgelegt.

22

Mathematik

Inhalte

4.2 Themenfelder
Jahrgangsstufen 1/2
Form und Vernderung

1/2

Anforderungen

Inhalte

sich im Raum orientieren und dies beschreiben


Lagebeziehungen in der Ebene und im
Raum erfassen
rumliche oder ebene Vernderungsprozesse ausfhren und beschreiben

links rechts, unter ber, auf, vor hinter, neben, innen auen, zwischen, oben
unten
Orientierungsbungen, Wegbeschreibungen
Labyrinthe, Frbungsprobleme; Figuren,
die in einem Zuge gezeichnet werden
knnen
Krperschemata, Wahrnehmungsspiele
Vernderung der Lage von Krpern vom
Betrachtenden aus und von anderen
Standpunkten aus

Zahl- und Rechenvorstellungen mit


Hilfe geometrischer Vorstellungen entwickeln

geometrische Veranschaulichung von


Zahlen, der Struktur des Zahlraumes, von
Rechenoperationen und Rechengesetzen

Ausgewhlte Krper und ebene Figuren, benennen und darstellen


skizzieren, zeichnen, (zer)legen, zusammensetzen, messen, formen,
falten und schneiden

Objekte aus der Umwelt, mathematische


Objekte
Kugel, Wrfel, Quader
Dreieck, Viereck , Rechteck, Quadrat,
Kreis
Ecke, Kante, Seitenflche, gegenberliegende Seitenflchen
Strecke, Punkt, Seite, gegenberliegende
und benachbarte Seiten
Darstellungen von Krpern aus verschiedenen Materialien und von ebenen Figuren auf unterschiedliche Art und Weise
Wrfelbauten, Ergnzungen zu Wrfelbauten
Freihandzeichnungen und Darstellungen
mit Hilfsmitteln: Lineal, Dreieck, Schablonen, Geobrett

identische und spiegelsymmetrische


Bilder erkennen, benennen, vervollstndigen und darstellen
Beziehung zwischen Original und Bild
bei Spiegelungen benennen

Mathematik

Spiegelung, Spiegelachse, deckungsgleich


Symmetrieachse, ist symmetrisch zu
Form, Gre, Lage zur Spiegelachse von
Original und Bild

23

Inhalte

Anforderungen

Inhalte
Spiegelbilder, Klecksbilder, Faltschnitte
Muster, Ornamente
Figuren mit keiner, einer oder mehreren
Symmetrieachse(n)

Krper und ebene Figuren bezglich lnger als, krzer als, gleich lang
ihrer Abmessungen direkt und indirekt grer als, kleiner als, gleich gro
!! Gren und Messen
vergleichen

24

Mathematik

Inhalte

Zahlen und Operationen

1/2

Anforderungen

Inhalte

Zahlen unter den verschiedenen Zahlaspekten auffassen und darstellen


Zahlen lesen und schreiben
Zahlenbilder entwerfen
sicher in Einer-, Zweier-, Fnfer-, Zehner- und anderen Schritten vor- und
rckwrts zhlen
vergleichen, ordnen und schtzen

Zahlenraum bis 100


Ziffer, Zahl, Zahlenstrahl,
Zerlegungen und Ergnzungen
Doppeltes, Hlfte, gerade und ungerade
Zahlen
Bndelungen und Entbndelungen
Vorgnger, Nachfolger, Liegt-zwischen-Beziehung
ist gleich, ist grer als, ist kleiner als und
ihre Relationszeichen
Gleichung, Ungleichung
!! Form und Vernderung

aus Handlungen und Sachverhalten


Operationen herauslsen und zu Gleichungen fhren
zu Gleichungen Handlungen ausfhren
und Sachverhalte darstellen
Beziehungen zwischen Operationen
darstellen

Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division


Zusammenhang zwischen Operation und
Umkehroperation
Zusammenhang zwischen Addition und
Multiplikation sowie Subtraktion und Division
!! Form und Vernderung

im Zahlenraum bis 100 sicher addieren


und subtrahieren, Rechenvorteile nutzen
die Grundaufgaben der Multiplikation
und Division nutzen

Grundaufgaben
!! Form und Vernderung
Strategien des halbschriftlichen und mndlichen Rechnens

Lsungen auf verschiedene Weise


berprfen

Mathematik

25

Inhalte

Gren und Messen

1/2

Anforderungen

Inhalte

fr Einheiten einer Gre entsprechende Reprsentanten angeben


Gren schtzen und messen, vergleichen, ordnen
mit Gren rechnen
Daten zu Gren auf unterschiedliche
Art gewinnen,
verschiedene Sprech- und Schreibweisen von Gren verstehen und
verwenden
Verstndnis fr Zeitpunkt und Zeitspanne entwickeln
wechselseitige Beziehungen zwischen
unterschiedlichen Einheiten einer
Gre benennen

Reprsentanten von Gren:


Geldwerte und ausgewhlte Einheiten der
Gren Lnge, Zeit und Masse
Lnge:
Zentimeter (cm), Meter (m),
1 m = 100 cm,
Geldwert:
Euro (), Cent,
1 = 100 Cent
Zeit:
Stunde (h), Minute (min), Sekunde (s)
1h = 60 min, 1 Tag = 24 h,
Kalender
Zeitspanne: Minuten ohne berschreitung, volle Stunden
Masse:
Gramm (g), Kilogramm (kg)
eigene Vergleichsmae
Schtzungen

in Sachzusammenhngen Gren
erkennen
zu Sachsituationen Fragestellungen
entwickeln
Messinstrumente entsprechend der
Fragestellung sinnvoll whlen

selbst gefertigte Messinstrumente,


genormte Messinstrumente
Tabellen, Skizzen, Diagramme
!! Daten und Zufall
Messen auch als multiplikativer Vergleich
!! Zahlen und Operationen

Daten und Zufall

26

1/2

Anforderungen

Inhalte

Daten erfassen, aufbereiten und


darstellen
aus Bildern, Schaubildern und
Diagrammen Informationen
entnehmen und Aussagen dazu
treffen

Tabelle
Strichliste
Streifendiagramme durch Ausmalen von
Rechenkstchen

in Vorgngen der eigenen Erfahrungswelt zufllige Ereignisse finden


den Ereignissen Begriffe zuordnen
einfache kombinatorische Aufgaben
lsen

Spiele

!! Gren und Messen

Verstndnis von Wahrscheinlichkeit: ist


mglich (aber nicht sicher), ist sicher, ist
unmglich
!! Zahlen und Operationen

Mathematik

Inhalte

Jahrgangsstufen 3/4
Form und Vernderung

3/4

Anforderungen

Inhalte

sich nach Plnen und Beschreibungen


orientieren
Lagebeziehungen in der Ebene und
im Raum erkennen, beschreiben, realisieren und verndern
Handlungen nach mndlichen, schriftlichen und zeichnerischen Vorgaben
ausfhren

Karten, Stadtplne, Lageskizzen


Wrfelbauten nach Bauplnen und Schrgbildern
Wrfelnetze, Netze anderer Krper
Gerade
Lagebeziehungen: parallel zueinander,
einander schneiden, senkrecht zueinander
Rechter Winkel
Durchlaufbarkeit von Netzen
optische Tuschungen
Faltfiguren

arithmetische Vorstellungen mit Hilfe


von geometrischen Mitteln veranschaulichen und begrnden

geometrische Veranschaulichung arithmetischer Sachverhalte (Rechengesetze,


Dreieckszahlen, Quadratzahlen u. a.)

Objekte aus der Umwelt beschreibe


und nach ihren mathematische Eigenschaften ordnen
Krper und ebene Figuren erkennen,
benennen, beschreiben und darstellen
zusammensetzen, (zer)legen,
Beziehungen zwischen Krpern und
ebenen Figuren beschreiben

Pyramide, Kegel, Zylinder


Parallelogramm, Rhombus (Raute), Drachenviereck, Trapez
Hilfsmittel: Zirkel, Geodreieck, Parallelenschablone
Krper und ihre Eigenschaften
ebene Figuren und ihre Eigenschaften
Freihandzeichnungen von Wrfeln und
Quadern

Bild, Original, Symmetrie


Verschobene und gedrehte Figuren
erkennen, benennen, vervollstndigen
Verschiebung, Drehung
und herstellen
drehsymmetrische Figuren
schubsymmetrische Muster und Bordren
Vergrerte oder verkleinerte Figuren mastbliches Vergrern und Verkleinern
erkennen, benennen, vervollstndigen Mastab,
und herstellen
Mastbliche Zeichnungen lesen
Lngen, Flchen und Krper bezgFlche, Flcheninhalt, Umfang
lich ihrer Abmessungen vergleichen
Einheitsquadrate, Einheitswrfel
den Zusammenhang von Umfang und
Flcheninhalt erkennen und beschreiben !! Gren und Messen

Mathematik

27

Inhalte

Zahlen und Operationen

3/4

Anforderungen

Inhalte

die natrlichen Zahlen darstellen,


lesen und schreiben
die natrlichen Zahlen vergleichen,
ordnen und runden
sicher in verschiedenen Schritten vorund rckwrts zhlen
Anzahl schtzen
natrliche Zahlen in unterschiedlichen
Zahlensystemen darstellen

Zahlenraum bis eine Million


Stellentafel und andere Darstellungsformen
Rundungsregeln und zweckgebundenes
Runden
Schtzungen
Zahlenfolgen
rmische Zahlen
Dualsystem oder ein anderes Stellenwertsystem
!! Gren und Messen

sicher mndlich und halbschriftlich


rechnen und verfgen ber die
Grundaufgaben
die schriftlichen Verfahren der Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division ausfhren und beschreiben
mehrere Rechenoperationen miteinander verknpfen und in verschiedenen Situationen verwenden
Lsungen auf verschiedene Weise
berprfen
Sachprobleme in die Sprache der Mathematik bertragen und dabei Gleichungen bzw. Ungleichungen bilden
und sachbezogen lsen
zu Gleichungen bzw. Ungleichungen
Sachverhalte angeben
Zuordnungen in Sachsituationen erkennen und diese sprachlich sowie in
Tabellen darstellen
einfache Sachsituationen zu proportionalen Zuordnungen untersuchen

Grundrechenoperationen
Division mit Rest
schriftliche Addition, Subtraktion und Multiplikation
schriftliche Division, eingeschrnkt auf einstellige und einige zweistellige Divisoren
Vielfache, Teiler
Teilbarkeitsregeln fr 2, 5, 10,
Regeln fr das Rechnen mit Klammern,
Punkt- vor Strichrechnung
Anwendungen zu den Rechengesetzen:
Kommutativitt, Assoziativitt, Distributivitt
berschlag
Zuordnungen
!! Gren und Messen
!! Daten und Zufall

Gren und Messen

28

3/4

Anforderungen

Inhalte

fr Einheiten einer Gre entsprechende Reprsentanten angeben


Gren schtzen, messen, vergleichen und ordnen
Daten zu Gren auf unterschiedliche
Art gewinnen, aufbereiten und Aussagen dazu treffen
verschiedene Sprech- und Schreibweisen von Gren verwenden

Reprsentanten von Gren:


Geldwerte und ausgewhlte Einheiten der
Gren Lnge, Zeit, Rauminhalt und Masse
Lnge:
Millimeter (mm), Kilometer (km), Dezimeter (dm)
1 km = 1000 m, 1 cm = 10 mm

Mathematik

Inhalte

Anforderungen

Inhalte

Grenangaben umwandeln
in Sachzusammenhngen Gren
erkennen, die zur Problembearbeitung
geeignet sind
zu Sachsituationen Fragestellungen
entwickeln
Messinstrumente entsprechend der
Fragestellung sinnvoll whlen
berschlagsrechnungen ausfhren
Sinnvolle Genauigkeit bei der Angabe
von Messwerten und Rechenergebnissen beachten
Mess- und Rechenergebnisse im Hinblick auf die Ausgangsfrage interpretieren und bewerten

Zeit:
Tag (d), Sekunde (s)
1 min = 60 s
Masse:
Tonne (t), Dezitonne (dt), Pfund
1 kg = 1000 g, 1 t = 1000 kg
Rauminhalt:
Liter (l), Milliliter (ml)
eigene Vergleichsmae

die Beziehungen zwischen auftretenden unterschiedlichen Gren erkennen und untersuchen

Schreib- und Sprechweisen:

selbst gefertigte Messinstrumente genormte Messinstrumente


Tabellen, Skizzen, Diagramme
!! Daten und Zufall
mit einer Einheit, mit zwei Einheiten, mit
Komma
Stellentafel fr Grenangaben mit Komma
gebruchliche Bruchteile
Nherungswerte
!! Zahlen und Operationen
!! Daten und Zufall

Daten und Zufall

3/4

Anforderungen

Inhalte

Methoden zur Datenerfassung


auswhlen
Daten erfassen, aufbereiten und
darstellen
Daten sachgerecht interpretieren und
kritisch reflektieren
Verschiedene Darstellungen, auch
des gleichen Sachverhalts, miteinander vergleichen

Befragungen in der Schule (schriftlich,


mndlich), Beobachtungen, Recherchen in
verschiedensten Medien
Schaubilder, Strecken- und
Streifendiagramme

Einfache Zufallsexperimente planen,


durchfhren und dokumentieren
Versuchsreihen nutzen, um die Wahrscheinlichkeit von Ergebnissen einzuschtzen
Anordnungen nutzen, um die Wahrscheinlichkeit von Ergebnissen einzuschtzen

Zufallsexperimente

Mathematik

Baumdiagramme
!! Gren und Messen

genauso wahrscheinlich wie, die Chance


ist grer als, in 2 von 8 Fllen, kommt
hufiger vor als
!! Zahlen und Operationen

29

Leistungsermittlung, Leistungsbewertung und Dokumentation

5
Ziele

Leistungsermittlung, Leistungsbewertung und


Dokumentation

Leistungsermittlung und -bewertung zielen auf die Steuerung von individuellen Lernprozessen sowie auf einen Vergleich von Lernergebnissen mit den Anforderungen des
Rahmen(lehr)planes und den darin gesetzten Standards.

Leistungsermittlung

Leistungsermittlung kann in schriftlicher, mndlicher und praktischer Form erfolgen.


Neben dem Produkt und dessen Entstehungsprozess wird der Entwicklungsprozess
der Schlerin bzw. des Schlers besonders bercksichtigt. Zur berprfung der Handlungskompetenz sind unterschiedliche Sozialformen in der Leistungsermittlung notwendig. Um den Schlerinnen und Schlern die Gelegenheit zu geben, individuelle
Strken zu erfahren, werden ihnen Wahlaufgaben angeboten. Dabei ist es mglich,
besondere Lernleistungen aller Schlerinnen und Schler zu wrdigen und individuelle
Interessen zu frdern.

Formen

Verschiedene Formen der Leistungsermittlung bilden die vielfltigen Aspekte des Lernens von Mathematik ab. Das bedeutet, alle Kompetenzbereiche (vgl. Kapitel 2) auch
in Situationen der Leistungsermittlung ausgewogen zu bercksichtigen. Dies wird an
Beispielen verdeutlicht.
Die in Klassenarbeiten genutzten Aufgabenformate enthalten fr alle Schlerinnen und
Schler sowohl einfach strukturierte Einzelaufgaben mit unterschiedlichem Anforderungstypus als auch komplexe Aufgaben, in denen vielfltige Anforderungen, wie Modellierungen, Beschreibungen und Begrndungen, angesprochen werden. Bei der Bewertung wird der Dokumentation von Lsungswegen, berlegungen, Argumentationen
und Kommentaren eine angemessene Gewichtung zugeordnet. Damit die Schlerinnen und Schler diesem Anspruch gerecht werden knnen, wird ein ausreichender
Zeitrahmen zur Verfgung gestellt.
Bei Prsentationen, wie einem Schlervortrag oder auch einer mit zahlreichen Visualisierungen versehenen Darstellung der Ergebnisse einer Gruppenarbeit, werden Ideen,
Entdeckungen, Lsungswege und die adressatengerechte Aufbereitung erfasst. Gemeinsam abgestimmte Kriterien dazu bilden die Grundlage der Bewertung.
Praktische Leistungen umfassen Arbeitstechniken, wie Auswahl und sachgerechter
Umgang mit Lern- und Arbeitsmitteln, und das Anwenden von Verfahren. Bei praktischen Ttigkeiten, die in Gruppenarbeit stattfinden, lassen sich insbesondere personale und soziale Kompetenzen ermitteln und bewerten. Dabei wird der Anteil des Einzelnen an der Arbeit und seine Verantwortung gegenber der Gruppe in den Blick genommen.

Leistungsbewertung

Leistungsbewertung informiert die Schlerinnen und Schler ber ihren Leistungsstand


und ihren Entwicklungsprozess. Sie ist eine wesentliche Voraussetzung fr Selbsteinschtzung und Lernentwicklung. Die Lehrerinnen und Lehrer erhalten eine wichtige
Planungsgrundlage, die ihnen Informationen ber den Lern- und Leistungsstand der
Einzelnen und der Lerngruppe liefert. Gleichzeitig stellt die Leistungsbewertung eine
Basis fr die Information und Beratung der Erziehungsberechtigten dar, um ein gemeinsames Vorgehen zu gewhrleisten. Leistungsermittlung und -bewertung werden
an der zu erwerbenden Handlungskompetenz ausgerichtet. Voraussetzung dafr ist die
Orientierung an den Zielen des Faches (vgl. Kapitel 2) und am didaktischen Konzept
(vgl. Kapitel 4).
Lehrerinnen und Lehrer informieren die Schlerinnen und Schler ber die Leistungskriterien oder legen sie in gemeinsamer Absprache mit ihnen fest. Dabei treffen sie
gemeinsame Zielvereinbarungen, die sich am individuellen Lern- und Entwicklungstand
orientieren. Die Situation der Leistungsermittlung wird transparent gestaltet, so dass
die Schlerinnen und Schler die Formen, den Ablauf und den zeitlichen Rahmen ken-

30

Mathematik

Leistungsermittlung, Leistungsbewertung und Dokumentation

nen. Schlerinnen und Schlern wird Raum fr Irrwege beim Lernen gegeben, indem
Leistungssituationen deutlich von Lernsituationen abgegrenzt werden und diese nicht
dominieren.
Neben der Zensierung werden die individuellen Lernergebnisse kriterienorientiert dokumentiert. Die Kriterien sind Grundlage fr die Selbsteinschtzung und die Einschtzung durch Mitschlerinnen und Mitschler und Lehrerinnen und Lehrer. In angemessenen Abstnden werden auf dieser Basis persnliche Gesprche zum individuellen
Leistungsstand und zur weiteren Entwicklung mit den Schlerinnen und Schlern und
ihren Erziehungsberechtigten gefhrt.

Mathematik

Dokumentation
und Reflexion

31

Das könnte Ihnen auch gefallen