Posts mit dem Label Blumen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blumen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. Oktober 2024

Hortensien zum

 Blumen-Freitag


Wie die meisten, die einen Garten haben, ist auch bei mir "Einwintern" angesagt.
Neben vielem anderem, habe ich die Hortensienblüten abgeschnitten.
Bei der Versteigerung zum Erntedankfest ist das Kleinod leer ausgegangen, als ein Hortensien-Türkranz versteigert wurde.


Also habe ich sie kurz angefragt, ob ich ihr einen Kranz binden darf.


Als Unterlage habe ich Birkenkränze von hier verwendet, damals habe ich nicht nur einengewunden, sondern 5 oder 6. Die haben es nun verdient, einen festen Wohnsitz zu bekommen. Hier haben sie immer mal hier und dort dekomässig ausgeholfen, nun dürfen sie weiterziehen.


So ist ein Kranz für das Kleinod entstanden


Weil noch Blüten da waren, gab es noch einen Kranz für die Drachenkämpferin


und zu guter Letzt noch einen für mich.

Ein Kerzenkranz hat es dann auch noch gegeben, aber der ist auch weiter gezogen

Ein paar Blüten kamen in das alte Milchkrüglein, und stehen mit den Häkel-Kürbissen und den Teelichtern auf dem Esstisch.

Meine Blümchen verlinke ich gerne bei Astrid, die heute wieder unsere Blumen am Freitag sammelt, Danke herzlich dafür!


Habt ein blumiges Wochenende!
Herzlichst
yase

Freitag, 23. Februar 2024

Freitagsblümchen

im Februar



Die Tulpen von hier sind immer noch da.


Ich habe neue Tulpen in derselben Farbgebung dazu gebunden
Neu hinzugekommen sind auch ein paar Haselzweige


Neben den langen, männlichen Blüten haben die Haselzweige auch die kleinen, weiblichen Blüten.
Da würde es dann Haselnüsse geben.


Die Kornelkirsche in der Vase hat es tatsächlich geschafft! Sie blüht und
entschädigt so etwas für den radikalen Rückschnitt im Januar.

Nicht ganz neu, aber immer schön, deshalb verlinke ich gerne bei Astrid und gucke, was sich die anderen ausgedacht haben


Habt ein wunderbares Wochenende!
Herzlichst
yase

 

Freitag, 6. Oktober 2023

Freitagsblümchen und Abschied, auch

für mich 


Bei meinem Abschiedsessen wollte ich auch meinen Kolleginnen gerne etwas Kleines schenken.
(Von den männlichen Kollegen war keiner dabei)

Etwas, was Freude macht, aber nicht aufbewahrt werden muss. 
Etwas, was zum Ausdruck bringt, wie dankbar ich für die Zeit mit ihnen bin, aber ihre Zukunft nicht beschwert.


Meine Wahl fiel auf weisse, rosa-überhauchte Rosen


Aus passendem Scrapbook-Papier habe ich Rondellen gestanzt und mit einem Stempel "Herzlichen Dank" drauf gedrückt


Garn in der passenden Länge zugeschnitten


Die Rondellen an die Rosen gebunden, und am Abend beim Tschüss-Sagen verteilt.
Vorher habe ich mich in einer "winzigkurzen" Ansprache bei allen bedankt. 
Es gab viele Umarmungen, ein paar wenige Tränen und die absolute Zusicherung, dass ich jederzeit wieder zurück kommen darf, wenn sich meine Träume zerschlagen sollten.

Ehrlicherweise ist mir der Abschied nicht einfach gefallen. Ich gehe ja nicht weg, weil es mir nicht mehr gefallen hätte, sondern weil ich eine Herausforderung angeboten bekomme habe, die ich nicht ausschlagen kann. Das verstehen alle, wünschen mir Glück - trotzdem: Jeder weiss, dass man sich nicht so einfach wieder sieht, wie man sich wünscht.....

Nun werde ich mich mental etwas erholen, und dann im November meinen Neustart angehen.

Nochmals zeigen möchte ich euch den Strauss,


 den ich von meinen Mitarbeiterinnen aus der einen Partnerpraxis bekommen habe - er ist einfach traumhaft!!


In der angelaufenen Silbervase meiner Oma habe ich ihn in einen  Kranz aus Brombeerranken
gestellt und passende Windlichter dazu. So steht er auf unserem Esstisch, und erfreut mich gerade immerzu

Den Strauss verlinke ich gerne bei Astrids Freitagsblümchen, so freuen sich vielleicht noch andere daran!


Habt einen mutigen Tag!
Herzlichst
yase


Freitag, 26. Mai 2023

Seewiser

 Narzissenweg


Das verlängerte Auffahrts-Wochenende haben wir als Gemeinde gemeinsam in den Bergen verbracht.
Eher zufällig wurde ich auf den Seewiser Narzissenweg aufmerksam. 


Es war nicht so sehr freundlich über die Tage, trotzdem konnten wir die Wanderung ohne Regenschirm machen.
Das Panorama Richtung Chur war auch so sehr eindrücklich.


Der Frühling war auch hier sehr kalt und eher nass, so dass die Narzissen blühtechnisch etwas hinterher hinken....


Aber es hatte einige, und die waren wirklich sehr filigran und anmutig



Das kommende lange Wochenende soll wettertechnisch besser sein - leider sind wir nicht mehr in der Nähe:
Wer aber in der Nähe ist, könnte wirklich an die 100'000 blühende Wildnarzissen sehen.

(Kann unbezahlte und unbeauftragte Werbung wegen Namenerkennung, Produktenerkennung und Verlinkungen enthalten)


Habt ein wunderbares Pfingstwochenende
Herzlichst
yase



Mittwoch, 14. Dezember 2022

Überraschung

 die Zeit braucht


Bevor wir bei meiner Tante abgereist sind, hat sie mir ein kleines Abschiedsgeschenk in die Hand gedrückt


Eine Plastiktüte mit gemischten Blumenzwiebeln.
Ihren Freundinnen hat sie im Herbst zu verschiedenen Anlässen und Geburtstagen je ein solches Mischpaket mitgebracht.


 Gekauft hat sie verschiedene Frühlingsblüher-Zwiebeln, sie zu Hause alle in eine Schüssel gekippt, gemischt, und wieder in die Tüten verpackt hat. Nun habe ich hier also eine Frühlings-Überraschung!


Noch vor Schnee und Frost habe ich die Zwiebeln einerseits in die Kräutertöpfe auf dem Balkon gesteckt, andrerseits in zwei kleine Blumenkästen gepflanzt.

Jetzt sind sie unter einer Schneedecke und warten auf den Frühling, ich freue mich auf Weihnachten.
Und dann, wenn alles vorbei ist, der Winter vergeht, dann werde ich hier berichten, was wächst!


Habt einen Tag voller Vorfreude!
Herzlichst
yase



Montag, 28. November 2022

Urlaubsland

 Deutschland


Die Tante hatte noch ein weiteres, sehr lohnenswertes Ausflugsziel für uns bereit:
Der Heidekrautgarten in Schneverdingen


Eine eindrucksvolle und wunderschöne Heidefläche findet sich nur wenige Minuten vom Stadtzentrum Schneverdingen entfernt. Hier, etwas nördlich der Heideblütenstadt und somit am südlichen Rand des Landschaftsschutzgebietes Höpen, gibt es einen eindrucksvollen Heidegarten. Das ganze Jahr hindurch blühen die rund 120.000 Pflanzen, ganze 130 verschiedene Heidesorten können hier bewundert werden – eine kleine Sensation.

Dann sind wir Richtung Thüringen wieder eher zurück gefahren, und haben Blogger-Freundinnen besucht.
Das ist und bleibt einfach ein kleines Geheimnis, wie man sich virtuell kennenlernen und dann analog auch noch so gut verstehen kann!


Mit der einen Freundin haben wir Schloss Altenstein besucht (Link geht zu Wikipedia)
Das war sehr sehr schön, und für Ende Oktober äusserst mild und freundlich


Mit der anderen Freundin waren wir in Weimar. 

Das liest sich sehr lapidar, aber das Zusammensein mit Menschen, die man so gerne mag, lässt sich irgendwie nicht in Worte oder Bilder fassen - so müsst ihr euch das einfach vorstellen, und dann habt ihr eine Ahnung davon, wie schön das war!


Mit der einen Freundin habe ich Wolle gefärbt, weil ich mir nicht zugetraut habe, ein schönes grau hinzubekommen.
Diese Wolle wird mich im nächsten Jahr begleiten, ich werde berichten!


Mit der anderen Freundin habe ich in Weimar Sockenwolle gekauft - das gibt extrawarme und wunderschöne Erinnerungssocken.
Die Clivia ist von einer "neuen" Bloggerfreundin. Ihren Blog kenne ich schon sehr lange, aber nun haben wir uns persönlich kennengelernt. 
Ach war das schön!! Und sooo vertraut.

Auf dem Nachhauseweg durften wir noch zwei Tage den kleinen Sänger bespassen.
Dann waren unsere Ferientage auch schon wieder um, und wir haben das Wohnmobil zurück gegeben.
Eine interessante und schöne Erfahrung, und für diese Art von Ferien sehr zu empfehlen.

 (Kann unbezahlte und unbeauftragte Werbung wegen Namenerkennung, Produktenerkennung und Verlinkungen enthalten)

Habt einen entspannten Montag
Herzlichst
yase





Freitag, 18. November 2022

Dekoration des

Apero-Buffets


Der letzte Post zur Hochzeit - versprochen!
Schon - oder erst - Mitte September habe ich mit den jungen Frauen, die die Dekoration des gesamten Hochzeitsfestes organisierten, Kontak gehabt. U.a. wegen den Bannern und anderem.


Meine grossen Hortensien standen voller Blüten, und ich fragte, ob sie Interesse an den Blüten hätten. Man könnte sie trocknen, und hätte so viel Material, was auch etwas hergibt.
Nun ja, sie konnten sich noch nicht so richtig entscheiden.


Also habe ich kurzerhand alle Blüten abgeschnitten,


und mit Gummibändern zusammen gebunden.


So dass grosse Bündel entstanden


Diese habe ich in meinen Aufgeräumten Dachboden gehängt


Auf die Reserve-Dachziegel gelegt,


und in Körben zum Trocknen hingestellt.

Aus verschiedenen Gründen war an den Tagen vor der Hochzeit die eine junge Frau nicht "einsatzbereit". So musste die Trauzeugin plötzlich alles alleine hinbekommen, was echt ein Ding der Unmöglichkeit war. Wir versuchten wirklich, so gut es ging zu helfen.
So kamen wir auf die Hortensien zurück - was für ein Glück. dass die alle getrocknet auf meinem Dachboden waren!


So kam es, dass die reich gedeckte Häppchentafel üppig mit Hortensien geschmückt war. 

Das Brautpaar ist in den Flitterwochen, und wir anderen erholen uns jetzt.
Eine Hochzeit ist eine wunderbare Sache - aber auch etwas aufwändig.


Habt ein erholsames Wochenende!
Herzlichst
yase


 

Freitag, 7. Oktober 2022

Da war noch

 mein Geburtstag



Ich habe rote Rosen geschenkt bekommen - ziemlich aussergewöhnlich!
Die Geberin, wie die Blumen.


Heute dürfen sie mittun bei den Freitags-Blümchen.


Sie stehen in der quadratischen, hohen Vase.
Mit der kleinen Laterne, die mir Tigerherz gebracht hat - er hat mein Flair für hübsche Laternen erkannt, und bringt mir hin und wieder eine mit.


Das Flohmarktschaf flankiert
 5 Strangen Sockenwolle zum selber färben!
Ein Geschenk einer Bloggerfreundin


Habt einen rosigen Tag
Herzlichst
yase

Freitag, 3. Juni 2022

Und schon wieder:

Freitags-Blümchen! 


Manchmal geht es schneller, als man denkt.
Letzten Freitag habe ich auf den anderen Blogs die Pfingstrosen angeschmachtet, und dann:


Bekam ich zum Geburtstag diesen grossartigen Päonien-Strauss!
Ich hab mich so sehr darüber gefreut.


Ich liebe Pfingstrosen, habe sechs Pflanzen im Garten, und würde aber nie einen Stiel abschneiden.
Weshalb eigentlich nicht?


Die einen Blüten waren schon schön geöffnet, andere noch ganz kugelig - und der Duft!


Die Pfingstrosen stehen in der Bleikristall-Vase aus dem Elternhaus meiner Schwesterfreundin. 
Daneben die kleine Figur "Freundschaft", die ich vor Jahren von der, an diesem Geburtstag verhinderten Freundin, geschenkt bekommen habe.
Die eine kleine Kerze brennt in der Laterne von Tigerherz, die andere in einer alten Backform vom Flohmarkt (siehe Bild oben)
Der türkisfarbene Untersetzer - von lieben Freunden, die im Ausland leben und viel zu selten hier sind.


So sind mit den Pfingstrosen eine Menge Menschen, die mir viel bedeuten, symbolisch vereint.
So habe ich an meinem Geburtstag mehr Freunde zu Besuch gehabt, als man sehen konnte.

Mit diesem etwas tiefsinnigen Post verlinke ich mich ungeplant, aber gerne, bei Holunderblütchen.


Ä
Habt eine wundervolle Pfingsten!

Herzlichst
yase

Montag, 25. April 2022

Ach wie schön-

Frühling!


Zum Wochen-Anfang ein klitzerkleiner Blick in meinen Garten
Heute regnet es - das tut dem Boden unheimlich gut.
Aber am Samstag habe ich mit der Kamera einen kleinen Rundgang gemacht


Die Waldrebe am Pavillon wird dieses Jahr das erste mal richtig blühen! Darauf freue mich ich mich riesig! 
Und natürlich ist der weisse Flieder genau dann am schönsten, wenn es regnet... Das ist gefühlt jedes Jahr so. Aber ich will mich nicht über Wasser beschweren!


Die kleinen Gartenhelferchen sind fleissig...
Löwenzahn, ich liebe ihn einfach!


Das Leben geniessen! Bei einer Katze kann man das lernen:)
Gaston auf seinem Lieblingsplätzchen.

Diese Woche ist wieder Party-Woche!

Habt einen guten Montag!
Herzlichst
yase

 

Freitag, 17. September 2021

Sonne im

Garten


Vor etlichen Jahren habe ich eine winterharte Staudensonnenblume gekauft.
Ich musste sie bestellen, die war im Gartencenter gar nicht vorrätig.
Jetzt, Mitte September, blüht sie


Ich bin sehr angetan. Ihre etwas zerzausten Blüten gefallen, auch wenn ich gelb an sich gar nicht so mag.


Was mir keiner gesagt hat: sie breitet sich aus. Noch kann sie im Zaum gehalten werden  und ich werde im Frühling wieder sehr sorgsam aufpassen, und alle ungewollten Stängel ausreissen - ich will sie nicht überall habe!


Es könnte sich um eine rauhaarige Staudensonnenblume handeln - muss es aber nicht.
Ich weiss nicht mehr, was ich da so sehr gesucht habe.
Bienen und andere Flügelwesen lieben sie - das ist schon mal ein grosser Pluspunkt!
 

Gaston musste unbedingt mitkommen und sehen, was ich da fotografiere



Habt einen sonnign Tag!
Herzlichst
yase