Blumen-Freitag
Wie die meisten, die einen Garten haben, ist auch bei mir "Einwintern" angesagt.Neben vielem anderem, habe ich die Hortensienblüten abgeschnitten.Bei der Versteigerung zum Erntedankfest ist das Kleinod leer ausgegangen, als ein Hortensien-Türkranz versteigert wurde.
Also habe ich sie kurz angefragt, ob ich ihr einen Kranz binden darf.
Als Unterlage habe ich Birkenkränze von hier verwendet, damals habe ich nicht nur einengewunden, sondern 5 oder 6. Die haben es nun verdient, einen festen Wohnsitz zu bekommen. Hier haben sie immer mal hier und dort dekomässig ausgeholfen, nun dürfen sie weiterziehen.
So ist ein Kranz für das Kleinod entstanden
Weil noch Blüten da waren, gab es noch einen Kranz für die Drachenkämpferin
und zu guter Letzt noch einen für mich.
Ein paar Blüten kamen in das alte Milchkrüglein, und stehen mit den Häkel-Kürbissen und den Teelichtern auf dem Esstisch.
Meine Blümchen verlinke ich gerne bei Astrid, die heute wieder unsere Blumen am Freitag sammelt, Danke herzlich dafür!
Habt ein blumiges Wochenende!Herzlichstyase
Wie die meisten, die einen Garten haben, ist auch bei mir "Einwintern" angesagt.
Neben vielem anderem, habe ich die Hortensienblüten abgeschnitten.
Bei der Versteigerung zum Erntedankfest ist das Kleinod leer ausgegangen, als ein Hortensien-Türkranz versteigert wurde.
Also habe ich sie kurz angefragt, ob ich ihr einen Kranz binden darf.
Als Unterlage habe ich Birkenkränze von hier verwendet, damals habe ich nicht nur einengewunden, sondern 5 oder 6. Die haben es nun verdient, einen festen Wohnsitz zu bekommen. Hier haben sie immer mal hier und dort dekomässig ausgeholfen, nun dürfen sie weiterziehen.
So ist ein Kranz für das Kleinod entstanden
Weil noch Blüten da waren, gab es noch einen Kranz für die Drachenkämpferin
und zu guter Letzt noch einen für mich.
Habt ein blumiges Wochenende!
Herzlichst
yase