Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. März 2020

Gehäkeltes Mini-Osterkörbchen { DIY - Tutorial }



DIY- Mini-Osterkörbchen gehäkelt, häkeln, Ostern, Osternest, Miniosternest, Tutorial, DIY, Anleitung, Häkeln für Ostern,




An all den Abenden, an denen jetzt kein Ausgang oder Anlass geplant ist, geniesse ich es für die Ostertage zu werkeln. Häkeln fand ich schon immer so herrlich entschleunigend... und die Mini-Osternestchen sind so schnell (ca.20 Minuten) gemacht, dass es eine wahre Freude ist. Noch mehr Freude macht es dann bestimmt auch, sie zu verschenken! Da im Moment die Wollläden geschlossen haben, habe ich mich aus meinem Resten-Lager bedient und den alten Wollberg etwas abgebaut.

Dienstag, 10. Januar 2017

Viel Glück im 2017 - { DIY: Glücksklee häkeln }








Alles Liebe, ganz viiiel Glück, beste Gesundheit, viele Ideen, gute Freunde, unterhaltsame Gespräche, kleine Freuden an jedem Tag - das wünsche ich euch mit diesem Glücksklee von ganzem Herzen!





Dienstag, 10. Dezember 2013

10. Dezember { Adventskalender }













Umhäkeltes Lichtglas...
für stimmungsvolle Abendstunden
{ DIY }







Donnerstag, 28. März 2013

Osternästli




Meine Osternästli präsentieren sich dieses Jahr gehäkelt...
nach dem Mützenhäkelvirus konnte ich die Häkelnadel nicht mehr weglegen;-)




Freitag, 1. Februar 2013

Jetzt bin ich auch angesteckt...

... vom Häkelmützenvirus:-)!
Überall sind mir die gehäkelten Boshi und Hatnut Mützen begegnet und ich fand sie von Anfang an sooo coooool!
 
 
Nun habe ich selbst die Häkelnadel in die Finger genommen und kann fast nicht mehr aufhören...  das ist ja so toll... es häkelt sich wie von selbst und die Mützen sind im Nu fertig! Deshalb ist nun die ganze Familie neu eingemützt, natürlich passend jeweils zum Skianzug;-)
 
 
 
 
 




ein anderes Mützenmonster ist mir bei der Kramwerkstatt begegnet... 
 
 
 
 
 
 




mein Fellpommel kann man mit einem Druckknopf abnehmen und die Mütze auch mal ohne Schmuck tragen, praktisch nicht?
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Für den Papi gabs eine Mammut-Mütze... das Logo haben wir von einem nicht mehr gebrauchten Kleidungsstück ausgeschnitten;-)...
 
 
 
 








 
 
und noch die beiden grossen Jungs-Bommelmützen:-)
 
 
 
 
 
Wer noch nicht gehäkelt hat, getraut Euch, es ist wirklich keine Hexerei. Eine supertolle, gut erklärte Videoanleitung gibt es hier Klick ...
 
 
Ich habe Hatnut-wolle genommen und finde die sehr schön, die hat so einen matten Glanz und geht ganz leicht zu häkeln. Bestellt habe ich sie hier Klick
Pro Mütze brauchte ich zwei Knäuel.
(zwei Tage später war die Wolle bereits im Briefkasten:-)!)
 
 
 
 
Viel Spass beim Häkeln und ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende!
 
 
 
Seid herzlich liebst gegrüsst
Frau *Zauberpunkt
 
 
 
 

Sonntag, 13. Mai 2012

Sonntagssüsser Muttertag

Ich wünsche allen Mamis einen zauberschönen Muttertag! Lasst Euch verwöhnen und geniesst es!
Bei mir gabs heute jede Menge "Herzen" ...




gebastelt, gestempelt, gedruckt von meinen drei
(mini,midi,maxi) Zauberpünktchen
:-)
sooooo lieb!


















... dieses Kartonherz (Baumhausfee) mit lieben Zeilen und zieren die Kletterrose, die mein Mami heute geschenkt bekommt...und weil der Rosenstock noch nicht blüht, habe ich eine Rosenblüte gehäkelt :-)
wer diese gerne nachhäkeln möchte hier gibts die Anleitung.



 .... und dann haben meine Jungs noch eines meiner Lieblingsdesserts gezaubert: Rhabarber-Tiramisu mit Rhabarber aus unserem Garten...









.... mmmhhh fein, sag ich Euch!
Und wer auch gerne Rhabarbern mag, hier das feine einfache und schnelle  Rezept dazu



Rhabarber-Tiramisu
(für 4 Personen)

400g Rhabarber  
schälen und in Stücke schneiden mit
2 EL Butter  &
6 EL Grenadinesirup  
zugedeckt aufkochen, dann offen bei kleiner Hitze ca 8 Minuten weiterköcheln, auskühlen.

200 gr. Mascarpone  &
200gr. nordische Sauermilch
(z.B. Dessert extrafin) in einer Schüssel cremig rühren,
4 EL Zucker
beigeben und gut verrühren.

12 Löffelbisquits
auf 4 Teller verteilen, zuerst Rhabarberkompott, dann die Mascarponecreme darüber verteilen und ganz leicht und fein mit
1 EL Kakaopulver
bestäuben......und geniessen :-)








Seid lieb gegrüsst
Frau Zauberpunkt

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...