Academia.eduAcademia.edu

Der erste Schultag

2009, VS Verlag für Sozialwissenschaften eBooks

Sandra Rademacher Der erste Schultag VS RESEARCH Sandra Rademacher Der erste Schultag Pädagogische Berufskulturen im deutsch-amerikanischen Vergleich VS RESEARCH Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. Dissertation Universität Potsdam, 2008 1. Auflage 2009 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009 Lektorat: Dorothee Koch / Britta Göhrisch-Radmacher VS Verlag für Sozialwissenschaften ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-16855-5 Inhalt Einleitung ......................................................................................................9 Fragestellung der Untersuchung.................................................................... 9 Theoretische Einbettung.............................................................................. 10 Untersuchungsanlage und methodisches Vorgehen .................................... 15 Die Befunde ................................................................................................ 17 Deutung der Befunde – Rückbezug auf die professionalisierungstheoretische Ausgangsfrage ....................................... 20 Aufbau der Arbeit........................................................................................ 23 1 Eine Ikonologie des Schulanfangs.............................................................25 1.1 Ethnographische Studien zur Symbolsprache des Schulanfangs in Deutschland................................................................ 26 Die Rahmung des ersten Schultages ................................................ 26 Der Ort der Einschulungsfeier – die Turnhalle ................................ 27 Das aufgeführte Programm – Einschulungslieder ............................ 31 Aufgeführte Stücke bei der Einschulungsfeier................................. 38 Die Schulleiteransprache zum ersten Schultag................................. 42 Die erste Schulstunde ....................................................................... 49 Die Schultüte als Trostsymbol ......................................................... 56 1.2 Ethnographische Studien zur Symbolsprache des Schulanfangs in den USA..................................................................... 59 Der Schulbeginn – Erster Tag des Kindergarten oder der 1st grade? 59 Der Schulbus .................................................................................... 60 Nationale Symbole in der Schulklasse – Die Flagge und die „Pledge of Allegiance“..................................................................... 65 „The more we get together“ – Vergemeinschaftung und schulischer Leistungsethos............................................................... 67 Die Schule als totale Institution – Der Lautsprecher und die „lunch number“ ................................................................................ 71 5 Der geregelte Schulalltag ................................................................. 78 „What do we do in 1st grade“ ........................................................... 85 „Happiness is learning“ – 180 days of school .................................. 89 1.3 Der Schulanfang im Kulturvergleich – eine erste Annäherung .......................................................................... 90 Zusammenfassende Deutung............................................................ 99 2 Gemeinsamkeit und Differenz – Die Institution Schule und das pädagogische Handeln .............................................................................103 2.1 Die Universalisierung der Institution Schule ...................................... 104 Theorien des Weltsystems und evolutionistische Theorien als Erklärung für die weltweite Verbreitung der Schule...................... 106 Die globale Institutionalisierung von Bildung im Lichte des neo-institutionalistischen Erklärungsansatzes ................................ 111 2.2 Die Struktur der Institution Schule und ihre Bedeutung...................... 115 2.3 Strukturelle Gleichheit und Differenzen im pädagogischen Handeln .............................................................................................. 133 3 Begrüßungsansprachen am ersten Schultag – Zwei Fallinterpretationen ........................................................................139 3.1 Der Fall Deutschland: Das Unbehagen an der Institution Schule ................................................................................................. 139 Erster Begrüßungsversuch: Unsicherheiten, Widerstände und Fehlleistungen ................................................................................ 140 Das Unbehagen an der Begrüßung................................................. 146 Flucht aus der Rolle ....................................................................... 150 Misslingende Begrüßung – der dritte Anlauf ................................. 154 Die Begrüßungshandlung: ein Zwischenfazit ................................ 157 Die Ambivalenz zwischen Trost und Bedrohung........................... 160 Prätention von Bedeutsamkeit: der Schulbeginn zwischen Dramatisierung und Bagatellisierung............................................. 166 Die Ambivalenz des Schulanfangs – zwischen Verschärfung und Rücknahme.............................................................................. 178 6 3.2 Der Fall USA: Vergemeinschaftung und bürokratische Rationalität ......................................................................................... 185 Vom Mythos des Wir ..................................................................... 187 Die Sakralität des Rituals und die Profanität bürokratischzweckrationalen Handelns.............................................................. 191 Affirmativität und bürokratische Rationalität des pädagogischen Handelns ................................................................ 202 Schulisches Handeln als Mission ................................................... 212 Zwischenresümee........................................................................... 215 Offizielle Begrüßung im Klassenraum........................................... 217 Schulleiteransprache im Klassenraum............................................ 225 4 Abschließende Betrachtungen: Schule – Gesellschaft – Berufskultur.235 4.1 Zur pädagogischen Berufskultur in Deutschland ................................ 237 4.2 Zur pädagogischen Berufskultur in den USA...................................... 245 4.3 Pädagogische Berufskulturen im Spiegel von Nationalkulturen – Versuch einer kulturvergleichenden Deutung .................................... 253 5 Literatur....................................................................................................275 7