Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. Oktober 2021

Die letzten Tomaten

Vor ein paar Tagen habe ich die letzten Tomaten der Saison geerntet. Das die noch gewachsen und gereift sind hat mich doch sehr gewundert, weil die ganze Pflanze nur noch aus braunem Laub besteht.


Zwischen den vielen kleinen Tomätchen in Perlengröße


waren doch einige Rispen mit schönen Tomaten voll


das ist dann nun die letzte Ernte für dieses Jahr


gute 300 Gramm reife Tomaten


und knapp 90 Gramm grüne Tomaten


Die grünen Tomaten habe ich zusammen mit einem Apfel in eine Schüssel gelegt
und dann zum nachreifen in den dunklen Vorratsschrank gestellt. So sehen sie nach fünf Tagen aus:


Nun ja, nicht die Welt, aber diese Technik scheint zu funktionieren.
Insgesamt haben die Tomaten zwar nicht mehr das gleiche Aroma wie im Spät-Sommer, dazu fehlte in den letzten Wochen die Sonne, aber sie schmecken immer noch sehr gut. 
Diese Sorte schafft es nächstes Jahr auf jeden Fall wieder in meine Pflanzkästen.

verlinkt bei:

Mittwoch, 30. Juni 2021

Dies und Das

Hallo ihr Lieben. Es ist doch tatsächlich eine ganze Woche seit meinem letzten Blogpost vergangen. Das liegt zum Einen daran, dass ich alle fertigen Dinge während meines Krankenhausaufenthaltes gepostet habe und so auch keine "Reserve" mehr habe und zum Anderen daran, dass ich momentan an mehreren Sachen gleichzeitig arbeite, euch aber einige Sachen noch nicht zeigen kann, da ich noch nicht zum Fotografieren gekommen bin oder sie Geschenke sind. Und die sollen ja nicht schon vorher gesehen werden. Außerdem wird die jüngste Enkelprinzessin am kommenden Wochenende schon ein Jahr - kaum zu glauben. Aber auch dafür bin ich in Vorbereitungen. Die Torte musste geplant und abgesprochen werden, das Geburtstagsshirt und dies und das. Dann habe ich zuerst alles was so auf dem Nähplan steht zugeschnitten und angefangen der Reihe nach zu nähen. Das sind jetzt alles Handyfotos die so beim Arbeiten oder Unterwegs auf die Schnelle entstanden sind. Daher ist die Qualität manchmal nicht ganz so gut.


Abends habe ich dann zur Entspannung weiter Socken gestrickt. Links das Mintgrüne mit dem Muster ist schon fertig - hatte nur noch keinen Fototermin ;-) und rechts der Socken aus Verlaufsgarn ist in Arbeit.


Auf dem Balkon explodieren jetzt meine Gurken. Ich dachte ein Gestell mit 1,50 m Höhe wäre ausreichen, aber was mache ich, wenn die jetzt noch weiter in die Höhe schießen? Ob ich die dann oben einfach abschneiden kann oder muss ich nochmal längere Stäbe kaufen? Falls da eine von Euch Ahnung von hat, schreibt mir das gerne in die Kommentare. Es sind übrigens Einlegegurken.


Bei der Hitze der letzten Zeit habe ich am liebsten Obst und Salat gegessen. Obstsalat mag ich am liebsten mit einem Schlag Naturjoghurt, den gab es Mittags. Abends gab es dann immer irgend einen frischen Salat.


Ich gehe auch regelmäßig kleine Runden und wieder fit zu werden. Ich der Nachbarschaft habe ich dabei einen Vorgarten mit einer wilden Blumenwiese entdeckt. Das sah so schön aus, vor allem ist es ein toller Kontrast zu den vielen Steinwüsten die immer öfter vor den Häusern entstehen. Nach dem Regen blüht auch gerade alles doppelt so wild.


Dieses Exemplar gefiel mir besonders gut:


Ein paar Häuser weiter gab es Rosen anzuschauen:


Pinke Rosen, Pink-Hellrosa Rosen und Hellrosa Rosen


So ich glaube jetzt habe ich euch erstmal alles Zeigbare gezeigt.
Nach dem Geburtstag am Wochenende habe ich dann wieder neues Blogpost-Futter. 
Wir hatten hier übrigens schon zweimal ordentliche Gewitter mit sehr viel Regen, aber hier ist weiter nichts passiert. Ich hoffe ihr habt das auch alle unbeschadet überstanden. Es gab ja doch viele Überschwemmungen und vollgelaufene Keller. 

verlinkt bei:

Montag, 31. Mai 2021

Mein Gemüsebalkon

Ich liebe es Gemüse selbst anzupflanzen. Es schmeckt einfach viel besser als gekauftes Gemüse. Mangels Garten muss also der Mini-Balkon her halten. In der Vergangenheit hatte ich immer große Balkone, da ging das prima, jetzt bin ich gespannt, was auf dem kleinen Balkon geht. Ich dachte, für Tomaten wäre kein Platz, dann habe ich aber diese Balkon-Tomate entdeckt. Sie wächst nicht in die Höhe - ein bisschen natürlich, aber nicht so sehr wie üblich - sondern wird buschig. Meine Freundin und ich haben uns ein Saat-Tütchen geteilt und den Samen an einem sommerlich warmen Tag im Februar in Anzuchterde gesetzt. Beim Versand gab es noch ein Tütchen Majoran Samen geschenkt, den haben wir auch gleich mit ausgesät und ich durfte mir von ihrer vorjährigen Chili-Pflanze die vertrocknet im Garten stand ein paar Samen abflücken. 

20.02.2021
Aussaat - ohne Foto
schon nach wenigen Tagen war das erste zarte Grün zu sehen

28.02.2021
Die Tomaten und der Majoran sind schon zu sehen,
die Chili noch nicht, aber die hat auch eine wesentlich längere Keimdauer.
Nach den ersten Tagen am Küchenfenster (Norden)
sind sie an das Wohnzimmerfenster (Süden) umgezogen.


21.03.2021
Tomaten und Majoran sind pikiert und in neue Blumenerde in kleine Einzeltöpfchen gesetzt. Es sind tatsächlich 10 Tomatenpflanzen geworden. Ein paar ganz schwache Keimlinge habe ich aussortiert. Jetzt muss mir überlegen, was ich mit so vielen Tomaten mache - das sind definitiv zu viele für meinen Balkon. Die wenigen kleinen Chili Pflänzchen habe ich noch in Anzuchterde vorne links.


13.04.2021
Die Tomaten wachsen prima und fühlen sich am Südfenster wohl.


26.04.2021
Die Tomaten sind in größere Töpfe umgepflanzt und bei schönem Wetter stehen sie
tagsüber auf dem Balkon. Nachts hole ich sie lieber noch rein, das ist zu kalt.


Die drei Chili-Pflänzchen sind in normale Blumenerde in kleine Töpfchen umgezogen, ich glaube nicht, dass die alle überleben. Neu ausgesät habe ich Pfefferminze, Basilikum und in den vier rechten Töpfchen Einlegegurken, mangels Anzuchterde alles in normaler Blumenerde.


Der Majoran will nicht so richtig.


03.05.2021
Die Tomaten wachsen prima und bleiben nun auch Nachts draußen, dann schiebe ich den Tisch
an die Wand und sie stehen relativ geschützt. Der Balkon ist übrigens überdacht.


Die Gurken sind von der ganz schnellen Truppe, vor 7 Tagen gesät


schauen sie schon frech raus und machen einen langen Hals.


Beim Basilikum tut sich noch nichts, die Chili-Pflänzchen sind nach wie vor sehr mickerig.


23.05.2021
Die Tomaten wachsen weiter. Zwei der zehn Pflanzen sind zu meiner
Freundin gezogen, bei ihr sind nur sehr wenige angegangen und sie hat viel Platz.


Die Gurken sind vor kurzem in größere Töpfe gezogen und wachsen weiter. Ich habe neun Pflanzen umgetopft, die ganz schwachen habe ich aussortiert - wo soll ich denn mit den ganzen Pflanzen hin. Ich scheine ja echt einen grünen Daumen zu haben, wenn jedes Saatkorn angeht. Leider ist die in der Mitte abgeknickt. 


Der Majoran links in den großen Töpfen wird nun auch endlich kräftiger, 
das Basilikum in den hinteren drei kleinen Töpfchen rechts wächst nun auch kräftig.
Von den Chilis leben nur noch zwei, vorne rechts, und ich fürchte die wollen auch nicht. 
Heute zeigen sich endlich bei der Pfefferminze die ersten grünen Pflänzchen.


3.05.2021
Die Tomaten werden kräftiger und wachsen weiter. Von den zehn Pflanzen sind zwei zu meiner Freundin, zwei zu meiner Schwiegertochter und drei zu meiner Tochter gewandert. Die restlichen drei dürfen bei mir bleiben. Ich habe drei in mein kleines Hochbeet gepflanzt und dazwischen das Basilikum gesetzt.


Die Gurken bleiben erst einmal noch in diesen Töpfchen.



Verlinkt zu Froh & Kreativ









Dienstag, 30. Juli 2019

12tel Blick - Juli 2019

Es ist Hochsommer und wir haben eine lange heiße Trockenzeit. Ich bin auch heute wieder früh los um den 12tel Blick einzufangen.

12tel Blick Juli 2019
27.07.2019 08:23 Uhr
Obstwiese Herne-Nord
Standpunkt 51°33'31.5''N  7°13'20.9''E
Blickrichtung Nord


Das aktuelle Jahr im Überblick: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni


Mein Lieblingsbaum schafft es immer abgelichtet zu werden. 


Ich habe die Bienenstöcke gefunden, bin aber in sicherer Entfernung geblieben. Ich möchte die Bienen ja nicht verärgern. Einen schönen und irgendwie lustigen Birnenbaum habe ich entdeckt. Von weitem sah es aus, als würden Spiralen in den Himmel schießen. Die Birnen sind noch hart wie Stein. 


Unzählige Disteln blühen im Obstgarten


Ich konnte mich gar nicht satt sehen.


Auf dem Weg zum Obstgarten kam ich im Schrebergarten an dicken Pflaumen vorbei. Die Brombeeren am Wegesrand scheinen die Hitze leider nicht zu vertragen. Vor einem Monat sah das noch nach einer tollen Brombeerernte aus, jetzt ist es leider vertrocknetes Gestrüpp mit winzigen Beeren. 


wie immer verlinkt bei Eva Fuchs 
Infos zum 12tel Blick gibt es hier: 12tel Blick Philosophie

Sonntag, 7. Juli 2019

Canada Teil 2: Gartenspaziergang - Halifax Public Gardens

Der erste Morgen in Halifax begann mit einem leckeren Frühstück das Joan für mich bereitet hatte. Es gab Pancakes mit frischem Obst, Joghurt und natürlich Ahorn-Sirup. Auf Ihre Frage ob ich vier Stück schaffen würde vielen mir die Augen aus dem Kopf - und nein, ich habe sie nicht geschafft. Bei Joan habe ich mich sofort wie zu Hause gefühlt. Sie ist eine sehr interessante Persönlichkeit die viel in der Welt herum gereist ist und dann irgendwann ihr Elternhaus in ein B&B umgewandelt hat.  Ich blieb 3 Nächte bei Ihr und wir haben viele tolle Gespräche geführt. Gleich am ersten Morgen haben wir uns stundenlang verquatscht, so dass ich erst am späten Vormittag zu meiner Sightseeingtour aufgebrochen bin. Auf meinem Bett lagen übrigens zwei Quilts, der weiße mit der schönen Quilterei gefiel mir besonders gut.


Mein erster Weg in Halifax führte mich dann - bei leider bedecktem Himmel - in die Halifax Public Gardens. Eine traumhafte Gartenanlage, in der man wunderbar spazieren, staunen und abschalten kann - und das mitten in der Stadt. Man schreitet durch ein imposantes schmiede-eisernes Tor und ist in einer anderen Welt. 


Wie das kleine Info-Schild am rechten Pfosten zeigt, gab es eine besondere Pflanzung von Dahlien. Bei meinem Besuch Ende August standen sie in voller Blüte und Schönheit. Die Pompom-Dahlien sahen zauberhaft aus, allen voran die Purple-Fox:


 Die gelbe Buttercup stand ihr in nichts nach


Auch die Kaktus-Dahlie zeigte sich stolz


Nach der Dahlienpracht kam ich an pompösen Brunnen vorbei


an zauberhaften Pavillons und extravaganten Blumenbeeten.



In dieser Teichanlage durften sogar ferngesteuerte Boote fahren. 
Erkennt ihr das Schiff in dem Bild unten rechts?


2016 war das internationale Jahr der Hülsenfrüchte und auch dazu gab es eine Anpflanzung. 
Da waren exotische Pflanzen dabei, von denen ich noch nicht einmal wusste, dass sie zu den Hülsenfrüchten zählen.


Eine kleine Pause zum verschnaufen?


Ich hoffe euch hat der kleine Ausflug in die Public Gardens gefallen. Beim nächsten Mal zeige ich euch meinen Stadtrundgang durch Halifax.

Mehr Bilder meiner Canada-Reise:
Canada 2016 Teil 1: Ein Traum wird wahr
Canada 2016 Teil 2: Halifax Public Gardens
Canada 2016 Teil 3: Halifax Sightseeing
Canada 2016 Teil 4: Halifax Waterfront
Canada 2016 Teil 5: von Halifax nach Cape Breton
Canada 2016 Teil 6: Cape Breton - Regen & Nebel
Canada 2016 Teil 9: Prince Edward Island
Canada 2016 Teil 10: New Brunswick - Fundy National Park
Canada 2016 Teil 11: Zurück nach Nova Scotia / Annapolis
Canada 2016 Teil 12: NovaScotia Southshore
Canada 2016 Teil 13: Kejimkujik National Park
Canada 2016 Teil 14: Lunenburg & Peggys Cove
Canada 2016 Teil 15: Neufundland Cape Spear
Canada 2016 Teil 16: Neufundland Wasser & Nebel
Canada 2016 Teil 17: Neufundland St. John's
Canada 2016 Teil 18: Abschied von Canada

verlinkt bei: froh und kreativ, T in die neue Woche, Gartenglück, Urlaubslinkparty beim Nähfrosch

Sonntag, 30. Juni 2019

12tel Blick - Juni 2019

Der sechste Blick in diesem Jahr, es ist zur Hälfte rum. Bei dem heißen Sommerwetter bin ich heute schon früh zur Obstwiese gelaufen. 

12tel Blick Juni 2019
30.06.2019 07:06 Uhr
Obstwiese Herne-Nord
Standpunkt 51°33'31.5''N  7°13'20.9''E
Blickrichtung Nord


Das aktuelle Jahr im Überblick: JanuarFebruarMärzApril, Mai


Ich ging einige Meter auf die Obstwiese um ein paar Fotos zu schießen, da kam eine junge Frau mit ihrem Hund. Interessiert fragte Sie, was ich da mache und so ergab sich ein längeres sehr informatives Gespräch. Sie erzählte mir von den großen Kirschbäumen die voller Früchten seien - sie hatte sich ein paar gepflückt -  und den Walnussbäumen die so wundervoll riechen. Sie war auch der Imkerin begegnet .... Ich war sehr überrascht, von Bienenstöcken wusste ich nichts und von der Obstwiese kannte ich nur den Blick vom Eingangsbereich. 


Ich bin dann in die Richtung gelaufen, die sie mir gezeigt hatte. Vor den Löchern im Boden hatte sie mich gewarnt, kleine Löcher und große, ein Kaninchenbau? Fast ein wenig zu groß der Eingang...


Einige Meter weiter sah ich dann die riesigen Kirschbäume


über und über voll mit Kirschen


ich frühstückte also im Vorbeigehen, frisch vom Baum in die Schnüss - superlecker - 
mit Ausnahme der Sauerkirschen - brrrr - sauer ....


Bis zu den Walnußbäumen bin ich nicht gelaufen und auch die Bienenstöcke habe ich nicht gesehen. Ich war auf so einen Spaziergang durch das hohe wilde Gras mit Disteln und Brennnesseln nicht vorbereitet und hatte nur offene Sandalen und ein langes Sommerkleid an.  


 Im nächsten Monat gehe ich dann in fester Outdoorkleidung
und suche die Bienenstöcke und Walnussbäume


Vor der Obstwiese gibt es riesige Brombeersträucher am Weg und ich glaube,
dieses Jahr wird ein gutes Brombeerjahr...


Auf dem Weg zur Obstwiese muss ich durch einen kleinen Schrebergarten. Von dort habe ich euch schon öfter Fotos gezeigt. Auch in diesem Monat gab es wieder schöne Motive.  Dieser wilde Blumengarten gefiel mir sehr gut. Diese riesigen weißen Glockenblumen habe ich noch nie gesehen - die sind gute 1,90 hoch und wunderschön


überall blüht es und die ersten Früchte sind reif


bei diesem Rosenstrauch konnte ich mich nicht für ein Bild entscheiden...


also zeige ich euch beide


Blumen in Hülle und Fülle


Ich hoffe, euch gefällt mein 12tel Blick und die Bilder drumherum.

wie immer verlinkt bei Eva Fuchs 
Infos zum 12tel Blick gibt es hier: 12tel Blick Philosophie

außerdem verlinkt bei: Karminrot, Gartenwonne, Ein kleiner Blog