7 Kommunikative Vorab 2023w

Als pptx, pdf oder txt herunterladen
Als pptx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 37

VO Linguistische Grundlagen

von DaF/DaZ-Bildungsangeboten

Sabine Dengscherz
WS 2023/24
8. Kommunikative Grammatik als Unterrichtsmethode
Kommunikative Kompetenz und Sprachbewusstheit
Zum Einstieg / zur Klärung
Mitteilungsgrammatik (Barkowski) Kommunikative Grammatik
• Beschäftigt sich mit Progression nach • Beschäftigt sich mit
Mitteilungsbereichen Unterrichtsmethodik
• Versuch, sprachliche Strukturen • Progression kann sich nach
bestimmten kommunikativen Inhalten Grammatik richten (muss aber nicht!)
zuzuordnen • Zeigt Formen der Didaktisierung

Gemeinsamkeiten: Aufbau kommunikativer Kompetenz;


Verknüpfung von Grammatik und kommunikativen Inhalten;
sowohl Sprachrichtigkeit als auch Anwendungsgebiete
werden wichtig genommen
Kommunikation

• Mittel und Zweck sprachlicher Handlungen


• Mehr als „simpler Austausch“ von Informationen durch sprachliche
oder außersprachliche Interaktion
• Mindestens zwei Akteure treten miteinander in Kontakt und
beziehen ihr Handeln aufeinander
Zeichen (vgl. Peirce 1983, 64ff)

• deiktische Zeichen: Zeigegesten


• ikonische Zeichen: Bilder
• Symbole: stark konventionalisierte Zeichen wie unsere (Schrift-)
sprache

ein Zeichen ist nicht von vornherein ein Zeichen, sondern muss erst als
solches interpretiert werden!
Otto Neurath/Gerd Arntz: Wiener Methode der
Bildstatistik (entwickelt 1929–1934)
Beispiel Verkehrszeichen

• Bunt bemalte Tafeln werden als


Zeichen interpretiert und durch
Konventionen verstanden:
– Ikonische Zeichen
– Symbole
Zeichen in der Kommunikation

• Ferdinand de Saussure (1857–1913)


– Vorstellung (Inhaltsaspekt), das Bezeichnete (Signifié)
– Lautbild (Ausdrucksaspekt), das Bezeichnende (Signifiant)
• Karl Bühler (1879–1963)
– Organonmodell:
Beziehung zwischen Sender, Empfänger und außersprachlicher
Wirklichkeit
Das Bühlersche Organonmodell
Bühler, Karl (1934, Nachdruck 1978), S. 28
Kommunikation: Faktoren

• Sender (Weltwissen, Einstellungen, Erfahrungen etc.)


• Empfänger (Weltwissen, Einstellungen, Erfahrungen etc.)
• Nachricht
• Code (Sprache/n, nonverbale Signale, Visualisierung/Bilder etc.)
• Situation, Kontext …
Bsp.: Bedeutungsänderung durch Betonung
„Der Baum dort hinten stört mich.“
Schulz von Thun (1981): Vier Seiten einer
Nachricht und vierohrige Empfänger*innen
Kommunikation im Unterricht

• Sprachbezogene Kommunikation: z.B.: Übungssätze zu


Übungszwecken; Pattern drill, Handeln an Sprache (vgl. Bolte 1993,
S.10)
• Mitteilungsbezogene Kommunikation (auch: inhaltsbezogene
Kommunikation): Sprachanwendung in realen bzw. der Realität
angenäherten Situationen (Ziele: Inhalte transportieren, Meinung
ausdrücken, Reaktionen hervorrufen), Handeln mit Sprache (vgl.
Bolte 1993, S.10)
Formale Strukturübung
vgl. Henning Bolte, 1993, S. 10ff

• Handeln an Sprache
• Beispiel: „Ich suche ein_ Campingplatz. Hier gibt es kein_ Campingplatz. Ich
suche ein_ Tasche. Hier gibt es kein_ Tasche.“
Was machen die Lernenen hier? Sie …
Reale Kommunikation
• Handeln mit Sprache
Viel komplexere Anforderungen, berücksichtigt werden müssen:
– Inhalt
– Kommunikationssituation
– Wortschatz und Grammatik müssen selbstständig kombiniert werden
– Aussprache, Intonation können ebenfalls die Kommunikation
beeinflussen
Wissen und Können

Wissen Können
• deklarativ • prozedural
• „Wissen, dass …“ • „Wissen, wie …“ (Know How)
• Regelwissen • Anwendung
• kontrollierter Abruf • automatisierter Abruf

• Wird durch Handeln an Sprache • Wird durch Handeln mit Sprache


geübt geübt

Beides ist
wichtig!
Grammatik und
Kommunikation
sind keine
Gegensätze!
Grammatik und Kommunikation

• Handeln an Sprache führt nicht automatisch zur Beherrschung der


Formen im kommunikativen Sprachgebrauch
• Und Kommunikation führt nicht automatisch zu Sprachbewusstheit …

=>
Im Unterricht haben sowohl Handeln an Sprache (Formfokussierung;
kognitives Regelverstehen) als auch Handeln mit Sprache (Aufbau
kommunikativer Kompetenz) Platz
Forderungen an einen kommunikativen
Deutschunterricht
vgl. Krumm 1988, S. 7

• Überschreiten der Satzgrenze


• Einbeziehung soziolinguistischer Interpretation
• Genauere Untersuchung geschriebener und gesprochener Sprache
• Diskussion der Zusammenhänge zwischen Diskursorganisation und
sprachlichen Mitteln (z.B. bei Höflichkeitsmarkierungen, Abtönungen etc.)
Sprachbewusstheit

Von „Noticing“ zu „Awareness“: immer differenzierter (vgl. Edmondson


2002, S.60)
1.Regularität in der Zielsprache wird wahrgenommen
2.„Regel“ wird gelernt
3.Diskrepanz zwischen „Regel“ und Zielsprache wird bemerkt
4.Unsicherheit! Variation!
5.Regel wird ergänzt/differenziert/umformuliert
Inhalt vor Form!

„Grundregel: Lerner suchen nach Sinn und Bedeutung des Inputs,


bevor sie sich mit der sprachlichen Form beschäftigen.“ ( Edmondson
2002, S.63)
=>
• Verstehen des Inputs sichern, dann erst an der Grammatik arbeiten
(z.B. erst Text lesen und inhaltlich damit arbeiten; dann am
bekannten Text grammatische Strukturen zeigen)
Grammatik lernen und üben

Rezeption vor Produktion:


• Inhaltliches Verstehen des Inputs sichern
• Formbezogene Betrachtung (Noticing; Regularitäten feststellen; ev.
Regeln besprechen)
• Anwendung
• Üben
• Wiederholen
Kommunikative Grammatik
im Unterricht
Beispiele
Kommunikative Grammatik

• Vorschlag: Schrittweise Integration von Grammatik-Aufgaben in


kommunikative Handlungsrahmen (vgl. Bolte 1993, S. 11ff)
– Brücke schlagen zwischen formbezogenen und funktionsbezogenen
Übungen
– Teilkomponenten schrittweise integrieren
=> Kommunikative Übungen mit abgestuften Komplexitäts- und
Schwierigkeitsgraden
Beispiel (vgl. Bolte 1993, 14)
• Akkusativformen / Akkusativergänzung
Handeln an Sprache:
Ich habe ein… blau… T-Shirt liegengelassen und ich kann …… nicht
mehr finden.
Ich suche mein… kariert… Bluse. Hast du … gesehen?
Handeln mit Sprache:
Fundamt spielen (erraten, was gesucht wird; Einschränkung/Hilfestellung ev.
durch Tabelle/Satzschalttafel)
Durch „geheime Wahl“ entsteht Informationslücke, die durch „echte“
Kommunikation geschlossen werden muss
Focus on meaning and form?
• Focus on meaning: inhaltsorientierte Sprachförderung, z.B. „die
Wirkung unterschiedlicher grammatischer Mittel beim Textschreiben
erfahren“ (Esslinger 2021: 11)

• Focus on form: explizite, formorientierte Sprachförderung


• Expliziter, regelorientierter Sprachunterricht

• „Aus der L1-Forschung sind kaum positive Effekte von explizitem,


regelorientiertem Grammatikunterricht auf das sprachpraktische
Können bekannt. (…) Als zielführend hat sich indes ein expliziter,
funktionaler Ansatz erwiesen, der nicht auf grammatische Begriffe
fokussiert, sondern es Lernenden ermöglicht, die Wirkung
unterschiedlicher grammatischer Mittel beim Textschreiben zu
erfahren (,grammar as a meaning making ressource‘ …).“ (Esslinger
2021: 11)
Beispiel (Esslinger 2021: 13)
Der schrille Papagei und der grüne Laubfrosch sind gute Freunde. Sie spielen gerne
zusammen, weil sie gemeinsam im Zoo leben. Der grüne Laubfrosch wohnt am Teich
und wartet jeden Tag auf seinen Freund, denn der schrille Papagei ist ein kleiner
Spaßvogel. Jedes Mal kitzelt der schrille Papagei die anderen Tiere und fliegt schnell
davon! Doch heute ist es anders herum …
Grammatikarbeit mit authentischen Texten
• (Er)kennen Sie den folgenden Text?

• Überlegen Sie:
– Wofür würde sich der Text im
Grammatikunterricht eignen?
– Welche Auswirkungen haben die
zentralen grammatischen Formen
auf die Aussagekraft des Textes?
Am liebsten wär ich bei Meiers der Goldfisch.
Dann hätt ich gar keinen Namen.
Ich läge still und golden im Wasser,
in friedlicher Ruh,
und schaute durchs Glas
den Meiers beim Leben zu.
Die Meiers kämen manchmal und klopften zum Spaß
mit ihren Fingern an mein Wasserglas.
Sie reden mit mir, doch ich kann sie nicht verstehn,
denn durch das Wasser dringt kein Laut zu mir.
Dann lächle ich mit meinem Fischmaul den Meiers zu.
Doch meine Fischaugen schauen traurig auf den kleinen Meier
– und der bin ich –, und ich denke:
Armer Kurt!
• Christine Nöstlinger: Armer Kurt!
• Konj. II; Irreales ausdrücken
• Wünschen, träumen
• Von der Wirklichkeit losgelöster Traum:
Konj. II
• Übergang zum Indikativ: die Wirklichkeit
drängt sich in die Träume
• Und am Schluss ist ausgeträumt …

Vgl. Rug/Tomaszewski 1993, S. 40


• Rug/Tomaszewski (1993a, S.41) plädieren für ein funktionales
Verstehen von Grammatik:
„K(onjunktiv)II bedeutet nichts, vielmehr kann man mit KII Vielfältiges
ausdrücken: Höflichkeit, Abwägung, Hypothese, Wunsch, Traum,
Irrealität, Redewiedergabe.“

Wichtig ist deshalb der Kontext- und Situationsbezug.


(Zur Veranschaulichung: Beispiel Aktiv/Passiv)
Vgl. 1. Auflage von „Grammatik mit Sinn und Verstand“
(Rug/Tomaszewski 1993b)
Kommunikativer Situationsbezug

• Grammatikübung zu Aktiv/Passiv
Vgl. Rug/Tomaszewski 1993, S. 40

• Anweisung: Vergleichen Sie die Sätze und überlegen Sie, welche Sätze
in welchen Situationen angemessen sind, welche Sätze eine komische
Wirkung haben oder unwahrscheinlich sind. Geben Sie Gründe an,
warum das so ist.
Kain zu Gott

• Tut mir leid, Gott, ich habe heute den Abel erschlagen.
• Tut mir leid, Gott, Abel ist heute von mir erschlagen worden.
• Tut mir leid, Gott, Abel ist heute erschlagen worden.
• Abel ist heute morgen gestorben.
Das allzeit nützliche Passiv

„Wissen Sie, ob Signor La Capra jetzt in dem Palazzo wohnt?“


„Ja, er hat uns sogar schon einige Male gerufen, um Kleinigkeiten beheben zu
lassen, die bei der Arbeit in den letzten Wochen übersehen worden waren.“
Aha, dachte Brunetti, das allzeit nützliche Passiv: Kleinigkeiten „waren
übersehen worden“, nicht Scattalons Arbeiter hatten sie übersehen. Wie
wundervoll doch die Sprache war.
Donna Leon
Der Hausbesitzer

• Ich muss Ihnen leider die Miete erhöhen, Herr Müller.


• Ich kriege eine höhere Miete, Herr Müller.
• Die Miete muss von mir leider erhöht werden, Herr Müller.
• Herr Müller, die Miete wird erhöht.
Quellen und weiterführende Literatur I

Fremdsprache Deutsch 09/1993: „Lebendiges Grammatiklernen“. Vgl. v.a. die


Beiträge von Henning Bolte, Lutz Götze, Rug/Tomeszewski (1993a)
Aguado, Karin: Wie beeinflussbar ist die lernersprachliche Entwicklung?
Theoretische Überlegungen, empirische Erkenntnisse, didaktische Implikationen.
In: Fremdspache Deutsch, Heft 38/2008 Barkowski, Hans (1992): Kommunikative
Grammatik und Deutschlernen mit ausländischen Arbeitern. Ein Modell. Mainz
Bühler, Karl (1934, Nachdruck 1978): Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der
Sprache. Frankfurt am Main
Dengscherz, Sabine (2010): Kommunikation. In: Jenkins-Krumm, Eva-Maria /
Krumm, Hans-Jürgen / Holzel, Miriam: Diploma in Teaching German as a foreign
language, Band 3. Wien / New Delhi
Edmondson, Willis J. (2002): Wissen, Können, Lernen – kognitive Verarbeitung und
Grammatikentwicklung. In: Börner/Vogel: Grammatik und Fremdsprachenerwerb.
Kognitive, psycholinguistische und erwerbstheoretische Perspektiven. Tübingen
Quellen und weiterführende Literatur II
Esslinger, Gesine (2021): „(Morpho)syntaktische Information wahrnehmen und
zur Bedeutungskonstruktion nutzen – ein leser- und musterorientieres Konzept
für DaM- und DaZ-Lernende“. ÖDaF-Mitteilungen 2021/2, 7–24.
Krumm, Hans-Jürgen (1988): Grammatik im kommunikativen Deutschunterricht.
Konsequenzen für eine didaktische Grammatik und für das Lehrverhalten. In: Dahl,
Johannes / Weis, Brigitte: Grammatik im Unterricht. München
Peirce, Charles S. (1983): Phänomen und Logik der Zeichen. Frankfurt/M: Suhrkamp
TB Wissenschaft
Rug, Wolfgang / Tomaszewski, Andreas (1993b): Grammatik mit Sinn und Verstand.
München
Schulz von Thun, Friedemann (1981): Miteinander reden 1. Störungen und
Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Reinbek bei Hamburg:
Rowohlt.

Das könnte Ihnen auch gefallen