Academia.edu no longer supports Internet Explorer.
To browse Academia.edu and the wider internet faster and more securely, please take a few seconds to upgrade your browser.
2018, Forum Kunstgeschichte Italien, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
…
2 pages
1 file
2017
Between Chaos and Rhythm – Forms of Abstraction in the Work of Hilma af Klint.
Zenodo (CERN European Organization for Nuclear Research), 2019
Hintergründe und Ausgangspunkte 2.1 Rhythmus-eine ästhetische Kategorie 2.2 Rhythmische Gesetzmässigkeiten 2.2.1 Was aber ist Rhythmus? 2.3 Rhythmik und Rhythmus als Grundbegriffe der Ästhetik 2.3.1 Ursprung und Geschichte der Rhythmik als Profession 2.4 Zürcher Rhythmik-Scheiblauer-Rhythmik 3 Menschenbilder und Denkmodelle 3.1 Seinsweisen 3.2 Angeborene Anlagen: Fähigkeit zur Beziehung, zur Wahrnehmung und zur Bewegung 3.3 Fähigkeiten oder Kompetenzen 1 Einleitung Freiheit von der Geschichte gibt es nur durch die Freiheit zur Geschichte, in der ich-im Blick auf den möglichen und notwendigen Trend zur Zukunft hindas Vergangene reflektierend durchdringe. W. Schulz (2001)
Psyche
Balance, Rhythm, Resonance: Toward complementarity between the 'vertical' and the 'resonant' dimensions of the unconscious Situating things psychically in an 'internal space' that is clearly set off from the 'outside world' and investigating that internal space by means of introspection are historically conditioned approaches that impose restrictions that we need to break free of. The upvaluation of 'depth' and the develuation of 'surface' are only conceivable within a model of spatial metaphors. As a guiding opposition, we might try replacing 'internal/external' by 'visible/invisible'. New metaphors, specifally of a musical nature, are best suited to describing the intensive experience of the therapeutic situation. The vertical dimension loses nothing of its rightful status in the reconstruction of a story that invariably features 'actual genesis' of an intersubjective nature (between analyst and patient). Rece...
Ein- und Ausströmungen
Was ist wahrnehmbar, wenn beim Lesen für einen Moment der eigene Atem zu spüren ist? Wenn sich beim Einatmen eine leichte Bewegung des Hebens und Weitens einstellt, das Ausatmen mit einem Senken und Zusammensinken einhergeht? Die Luft in die Nase einströmt und einen Moment später etwas wärmer wieder heraus? Während sich die Luft in den Atemwegen ausbreitet, wird frischer Sauerstoff über die Lungenbläschen in die Blutbahnen aufgenommen und in die Zellen transportiert. Jede Zelle hat eine semipermeable Membran, die sie umhüllt und durch die sie atmet. Sie füllt sich und dehnt sich aus, während sie die Bestandteile der eingeatmeten Luft aufnimmt. Sie wird wieder etwas kleiner, wenn sie die transformierte Luft entlässt, sodass das entstandene Kohlendioxid über die Blutbahnen abtransportiert wird. 1 Auf Basis dieses feinen Austauschs zwischen einem Organismus und seiner Außenwelt über die Atemluft stelle ich im Folgenden die Übergangsbereiche zwischen Innen und Außen ins Zentrum und gehe der Frage nach, wie sich diese Bereiche in Atem, Kunst und Psyche auf unterschiedlicher Weise konfigurieren. Eine besondere Rolle spielt hierbei die Membran, die eine Grenze markiert und gleichzeitig Ort des Austauschs ist.
Symbolae Osloenses, 1970
Hofmannstrasse 19, Erlangen G. E. Duckworth hat sich bemüht, durch eine ausführliche Untersuchung 1 den Nachweis zu erbringen, daß in der Aeneis der Goldene Schnitt 2 ein beherrschendes Prinzip der Komposition darstellt, und zwar aufsteigend von den kleinsten, aus nur wenigen Versen bestehenden Einheiten bis zum Ganzen des Werkes. Das Buch ist von der europäischen Philologie mit einem gewissen Unbehagen aufgenommen worden 3. Selten findet sich zwar eine vollkommene Ablehnung, nirgends eine gründliche 1 Structural Patterns and Proportions in Vergil's Aeneid. A Study in Mathematical Composition, Ann Arbor (The University of Michigan Press) 1962. Zusammenfassung der Ergebnisse dort im Vorwort VII.-Wo in unserer Arbeit eine von Duckworth angeführte Proportion übernommen wurde, ist es nach Angabe der Verhältniszahl durch Hinzufügung eines D mit der entsprechenden Nummer nach Duckworths Tabellen gekennzeichnet. 2 kleinerer Teil (m) / g r ö ß e r e r Teil (M) = größerer Teil (M)/Ganzes (T) = 0,618. Duckworth betrachtet mit Recht die Angabe von drei Dezimalstellen als hinreichend exakt für die vorliegende Frage.
Aachener Kunstblätter, 2020
Graphiksammeln - gelehrtes Sammeln - Graphiksammeln und Historiographie - Wissensgeschichte, Wissenschaftsgeschichte 17. und 18. Jahrhundert - Druckgraphische Bilder, Kupferstiche und frühe Mediävistik - Kollektaneen und Historische Forschung - Mediävistik um Leibniz - Mediengeschichte und Historiographie - Formen des Sammelns - Anleitungen zum Sammeln - Diplomatik und Kupferstich - Paläographie und Kupferstich - Nicolaus Seeländer - Leibniz - Johann David Köhler - Ludwig Albrecht Gebhardi -
Andreas Degen, Ulrike Schneider und Ulrike Wels (Hgg.): Sterben, Tod und Weiterleben. Vorstellungen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. , 2019
GA 2. Kunstgeschichtliches Journal für studentische Forschung und Kritik, 2019
James Joyce, his puns in Finnegans Wake in context of the Book of Kells and the Graphics by Fritz Janschka
2014
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Technologie et innovation, 2024
Historický časopis
Todas as Letras - Revista de Língua e Literatura, 2024
Research & Development in Material Science, 2018
American Journal of Dance Therapy, 1992
International Journal of Research in Marketing, 2004
Molecular & Cellular Proteomics, 2014
Journal of Ambient Intelligence and Humanized Computing, 2020
Cognitive Science, 2011
Journal of Crop Improvement, 2019
Digestive Endoscopy, 2017
Bulletin of the American Physical Society, 2005
Chemical Geology: Isotope Geoscience section, 1986