Academia.edu no longer supports Internet Explorer.
To browse Academia.edu and the wider internet faster and more securely, please take a few seconds to upgrade your browser.
2015, Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 7
…
14 pages
1 file
Stove tile fragments with Martin Luther from the 16th century from Bad Schmiedeberg near Wittenberg in relation to other finds of Luther-stove tiles from Saxony an southwest Germany
Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt, 1999
Bäle (ville). Lohnhof, temps mod ernes (XVle/Vl le sied e). poele de fa'ience, technique de construction , reconstruction du poele, micromorphol ogie de l'argile du poele, lcess, gra in organique, temperatu re de combustion, calculs de co nstru ction.
Dark Ages ? Licht im Mittelalter. L'éclairage au moyen âge. Herausgegeben von Laurent Chrkanovski und Peter Kaiser, 2007
In diesem kurzen Beitrag wird die typologische Entwicklung der keramischen Lämpchen der Kirche Seeberg im Kanton Bern beleuchtet. Angelpunkt für die typologisch-chronologische Analyse sind die Funde aus einer grossen Planieschicht, die bei dem Kirchenumbau von 1516/17 eingebracht wurde. Im Artikel wird auch auf Vergleichsfunde aus der Westschweiz und auf die Entwicklung der Brennweisen bei den keramischen Lämpchen eingegangen.
1 Strauss 1966, Taf. 6. 2 Strauss 1966, 2o ff. 3 Strauss 1966, 25 f.; vgl. auch Hoffmann 2oo7b, 35o; 2oo5, 322; Gaimster 2oo1, 165, als Vorlage sollen kirchliche Altarschreine gedient haben.
Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt, 1999
Die vorgestellten Ofenkacheln stammen aus den Gebäuden des ehemaligen St. Leonhardsstiftes (Leonhardskirchplatz 7) . Die dazugehörigen Öfen wurden anlässlich eines Umbaus abgebrochen und als Bauschutt im Boden eingelagert. Die Kachelbruchstücke liessen sich mindestens 198 Kachelindividuen zuweisen. Aus 126 Kacheln konnte eine Ofenrekonstruktion vorgenommen werden. Die Besonderheit des Ofenkörpers besteht in der Kombination verschiedener Dekorationstechniken. So setzen sich die Sichtflächen der Eckkacheln aus zwei in Schablonentechnik aufgetragenen Kreismustern und einer reliefierten Ecklisene zusammen. Die Kacheln datieren aus der Zeit um 1600. Sie dokumentieren den hohen technischen Stand der baslerischen Hafnereiproduktion und liefern eine Fülle aufschlussreicher Informationen über dieses Handwerk.
König David, Szene aus dem Gleichnis vom verlorenen Sohn
Ziegelei-Museum. 36. Bericht der Stiftung, 2019
Fundberichte aus Österreich, 2007
Töne und Schälle, 2022
This is an open access chapter distributed under the terms of the CC BY-NC-ND 4.0 license.
Ausgrabungen und Funde in Altbayern 1992-1994. Sonderausstellung Gäubodenmuseum Straubing, 1995
1: Pferdchenkamm von Straubing. o.M. Vor einigen Jahren konnte von VV. Siegmund im Bereich des bekannten Steinkastells von Straubing ein kleiner, sehr ungewöhnlicher Bronzekamm (Abb. 1 ; 2) aufge-lesen werden. Der eigentliche Kamm zeigt noch fünf lang ausgezogene Zinken, eine sechste scheint antik abgebrochen zu sein. Die Bruchstelle wurde überar-beitet. Die Griffplatte des Stückes ist in Form eines Pferdchens gearbeitet. Der eigentliche Kamm hat eine Breite von 2,3 cm und eine Höhe von 2,5 cm. Das Pferd-chen hat eine Länge von 2,9 cm und eine Höhe von 2,1 cm. Vorder-und Hinterläufe sind jeweils zusam-mengenommen. Hochgestreckter Hals und gesenkter Kopf vermitteln den Eindruck einer angespannten Hal-tung. Der Schweif des Pferdes ist zugeschnitten und zusammengebunden. Die Mähne ist deutlich heraus-gearbeitet und scheint frisiert zu sein. Die starken Waden der Hinterläufe, die schmale Wespentaille, die kräftige Kruppe und in der Vorderansicht eine leichte Zunahme der Dicke im Bereich des Pferdeleibes bewirken ein starkplastisches Erscheinungsbild (Abb. 2). Das Stück ist in einem gegossen. Die Oberfläche ist glatt und dunkelgrün patiniert. Das Gewicht beträgt 9,6 g. Sowohl die Zwickel zwischen den Zinken als auch die Mähne des Tieres wurden nachgearbeitet, wie Ritz-und Schnittspuren beweisen. Abb. 2. Pferdchenkamm von Straubing. M. 1:2. 86
Dimensioni istituzionali del Commonwealth veneziano (secoli XIV-XVII), edited by Ermanno Orlando and Gherardo Ortalli (Venice: Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti, 2024), pp. 231-262
Selçuk Üniversitesi Sosyal bilimler Enstitü Dergisi, Nisan (41): 148-160 E-ISSN: 2667-4750, 2019
PAULUS: Revista de Comunicação da FAPCOM, 2018
Studies in Late Antiquity, 2024
Nordic Journal of Digital Literacy, 2013
International Journal of Mineral Processing, 2013
Research Square (Research Square), 2024
Police Detectives in History, 1750-1950, 2006
Physical Review Letters, 2005
Resumos..., 2019
Ingenieria Mecanica Tecnologia Y Desarrollo, 2008
Decision Support Systems, 2013
Canadian Modern Language Review. Vol. 40, No. 2. Pp. 308-309. , 1984