katrin köppert
-Junior Professor for Art History/Popular Cultures at Academy of Fine Arts Leipzig (HGB Leipzig)
-VW-Research Project (with Simon Strick): "Digital Blackface. Racialized Affects in Digital Cultures"
-Head of DFG-Research network (with Julia Bee): Gender, Media and Affect
-Editorial member of Zeitschrift für Medienwissenschaft & Open Gender Journal
-Editor (with Jiré Emine Gözen): GAAAP_ The Blog @ZfM
-Research interests: Digital Blackface and Affect, Queere Aesthetics of Artificial Intelligence/Computing, Digitale Reproduktion and Racial Capitalism, Post-/Decolonial Media Studies, Theories of the Anthropocene in digital culture, Gender, Race a Photography
Address: Berlin & Leipzig, Germany
-VW-Research Project (with Simon Strick): "Digital Blackface. Racialized Affects in Digital Cultures"
-Head of DFG-Research network (with Julia Bee): Gender, Media and Affect
-Editorial member of Zeitschrift für Medienwissenschaft & Open Gender Journal
-Editor (with Jiré Emine Gözen): GAAAP_ The Blog @ZfM
-Research interests: Digital Blackface and Affect, Queere Aesthetics of Artificial Intelligence/Computing, Digitale Reproduktion and Racial Capitalism, Post-/Decolonial Media Studies, Theories of the Anthropocene in digital culture, Gender, Race a Photography
Address: Berlin & Leipzig, Germany
less
InterestsView All (18)
Uploads
Book Chapters by katrin köppert
In the context of digital technologies, epidermalization (Browne 2015) means that certain bodies in biometric applications such as facial recognition, iris, and retina scans are unequally reduced to data so that they are either disproportionately captured or misrecognised with a similar effect of discrediting. Both forms of automated inequality are expressions of the dehumanisation that accompanies epidermalization (Fanon 1967). In the context of such technologies that serve cycle monitoring and birth control, BIPOC who menstruate are repeatedly affected by this dehumanisation. Many Menstrual cycle monitoring apps aimed at contraception do not price stress-related cycle deviations. This structurally disadvantages menstruating BIPOC, as they are disproportionately affected by stress-inducing conditions such as precarious employment or racist police violence, to name a few.
In this chapter, I take these de-subjectifying artificial intelligence applications as a starting point to ask, through two artistic works, what concept of subjectification can critically respond to such algorithmic logics. To this end, for the discussion of Tabita Rezaire's video “Sugar Walls Teardom” (2016) and Luiza Prado de O. Martins’ GIF essay “All Directions at Once” (2018), I will focus on Ramon Amaro's conceptualisation of the “Black technical object” (2019), which I will connect to Wendy Hui Kyong Chun's approach of “Queering Homophily” (2018). In doing so, I am particularly interested in transgressive aesthetics of incompatibility and conflict. Exemplarily, I develop two aesthetic concepts based on the artistic works: patching and hoarding.
EN // Engaging with Rezaire's video work Sugar Walls Teardom (2016) as well as Luiza Prado de O. Martin's GIF essay All Directions at Once (2018), I will bring up the neocolonial biopolitics in the context of such technologies that serve cycle monitoring and birth control. I will critique the AI applications underlying the apps in the long sequence of dehumanizing practices of medical experimentation on enslaved women with reference to Simone Browne's concept of ›digital epidermalization‹ (cf. 2015) and Ramon Amaro's reflections on the ›Black technical object‹ (2019). However, with the artistic works, these technologies are also discussed in their recodings. For this, I establish two aesthetic procedures, which I title ›patching‹ and ›hoarding‹. Using these procedures as examples, I would like to describe that incompatibility, following Ramon Amaro and conflict after Wendy Hui Kyong Chun (2018), informs speculations about AI that I understand in terms of queering -that is, a theory, practice, and politics that undermine the planability of computations in that no 'common ground' of fixed identities and categories can be assumed. Accordingly, this perspective transforms on the one hand the concept of care or care (work) that is central to the discourse of reproduction, and on the other hand the argument of healing expressed within decolonial approaches - as well as by Tabita Rezaire herself (Mignolo/Vazquez 2013; Rezaire 2022). I understand care and healing as articulations of incompatibility and conflict that also undermine the promises of salvation and solutionisms too often associated with technology.
///
DE: Das "Oprah Meme" kann - wie ich andeute - als ein Beispiel für das betrachtet werden, was Laureen Michele Jackson in Teen Vogue 2017 erstmals als "Digital Blackface" bezeichnete. Dies bezieht sich auf Darstellungen von Mimik und Gestik Schwarzer Menschen, die - mit Text kollagiert oder im Falle von GIFs animiert - von weiß rassialisierten Menschen verwendet werden, um ein Gefühl auszudrücken oder einen Witz zu machen. Angesichts der Geschichte der Rassifizierung von Gefühlen lässt sich fragen, was es bedeutet, dass diese Memes popularisiert werden. Ich diskutiere das Phänomen der "Oprah Memes" vor dem Hintergrund der Geschichte des "Affekts als Rassifizierung" oder der "Rassifizierung ... eingebettet in affektive Logiken" und berücksichtige dabei, dass diese Geschichte auf eine Gegenwart trifft, in der "weiße Gefühle", "weiße Tränen" und weiße Zerbrechlichkeit als "Herrschaftsstrukturen" (Yao 2021) thematisiert und problematisiert werden müssen.
der kritischen Theoriebildung. Diesen ist inhärent, sich bis zu einem gewissen, sprich: nicht existenzbedrohenden, Grad vor den Zumutungen nicht schützen zu wollen. Im Zulassen dessen, was uns vielleicht auch negativ überrascht, liegt die reparative Kraft der paranoiden Kritik queer-feministischen Zitierens.
...
"So stand es geschrieben. Dies ist die deutsche Übersetzung des lateinischen Hinweises sīc erat scriptum, der in der abgekürzten und oft eingeklammerten Version [sic!] in zumeist akademischen Texten darauf verweist, dass die unmittelbar vorangegangene Textstelle fehlerhaft, unglaubwürdig oder ungewöhnlich ist, aber im Sinne des richtigen Zitierens unverändert übernommen wurde.
Fehlerhaft, unglaubwürdig, ungewöhnlich. Drei Worte, die in mir resonieren, einen Klang erzeugen, ein Summen vielmehr. Vor allem, weil ich zum Zeitpunkt des Schreibens dieses kleinen Eintrags von der Nachricht angefasst bin, dass Lauren Berlant gestorben
ist. Das Wissen um their Abwesenheit wirkt wie ein Fehler, der mir unglaubwürdig erscheint, aber eine Wiederbegegnung initiiert, die sich auf vielleicht ungewöhnliche
Weise in einen Text einfaltet, der kein Nachruf ist und doch nach them ruft – um they bei
mir zu haben, wenn ich mich ausgehend von der Abkürzung [sic!] mit der Frage beschäftige, wie ich schreibend queerfeministische Praktiken des Forschens perspektiviere oder Wissen tue. ..."
I then turn to the photographs of Sammy Baloji and David Shongo and ask about aestheticization as an intense touch. I discuss this in relation to the question of how it is possible to decolonize the visual and affective archives of colonialism as a reparative practice. In this sense, I am interested in how touch contributes to affectively recognizing and acknowledging anthropogenic climate change in its colonial, unevenly distributed scale of destruction, without mobilizing the utopian potential of wanting to restore nature or the landscape to a pristine state. After all, this idea of nature is in turn a modern/colonial project. The cultivation of affect in terms of reparative touch - as I propose - aims at a decolonial ecology in which nature is understood as mutually interrelated and reciprocal, so that you care for it while it cares for you.
Keywords: White Sentiment, Black Affect, Climate Change, Extraction, Cobalt, Silver, Photography, Reparative Reading, Patching, Touching Images
////
Dieser Artikel geht der Frage nach, warum es so schwierig ist, sich
emotional mit dem Klimawandel zu verbinden und welche Rolle die visuelle Politik der Betäubung dabei spielt. Der Fokus liegt zunächst auf Elon Musks Inszenierung eines weißen Gefühls der Unempfänglchkeit und Ignoranz - einer Gefühllosigkeit, die sich im Lachen ausdrückt.
Dann wende ich mich den Fotografien von Sammy Baloji und David Shongo zu und frage nach der Ästhetisierung als einer intensiven Berührung. Ich diskutiere dies im Zusammenhang mit der Frage, wie es möglich ist, die visuellen und affektiven Archive des Kolonialismus als reparative Praxis zu dekolonisieren. In diesem Sinne interessiert mich, wie die Berührung dazu beiträgt, den anthropogenen Klimawandel in seinem kolonialen, ungleich verteilten Ausmaß an Zerstörung affektiv zu erkennen und anzuerkennen, ohne das utopische Potenzial zu mobilisieren, die Natur oder die Landschaft in einen unberührten Zustand zurückversetzen zu wollen. Schließlich ist diese Vorstellung von Natur wiederum ein modernes/koloniales Projekt. Die Kultivierung des Affekts im Sinne einer reparativen Berührung - wie ich sie vorschlage - zielt auf eine dekoloniale Ökologie, in der die Natur als wechselseitig aufeinander bezogen und reziprok verstanden wird, so dass du dich um sie kümmerst, während sie sich um dich kümmert.
environmental racism, Medienökologie, Dekoloniale Ästhetik, Fotografie, Schmetteringlinsgeffekt
The film "Contra-Internet: Jubilee 2033" by Zach Blas (2018), almost opaque in its manifold references, centers on the question of what kind of Internet we can imagine from a queer theoretical and queer aesthetic perspective. What is a queer vision of the internet? How can we prophesy a future of the internet that subverts the nexus of mysticism and mathematics brought about by technology companies? Using the symbols, objects, and materials negotiated in the film as examples, this paper explores the queer aesthetic of the algorithmic.
Keywords: artificial intelligence; algorithms; queer sensibilities; Jarman, Derek; Preciado, Paul B.; Turing, Alan; uncanny decolonization; biodrag; internet.
GER
Der in seinen mannigfachen Referenzen nahezu opake Film Contra-Internet: Jubilee 2033 von Zach Blas (2018) steht im Zentrum der Frage, welches Internet wir uns aus einer queer-theoretischen und queer-ästhetischen Perspektive vorstellen können. Was ist eine queere Vision des Internets? Wie lässt sich eine Zukunft des Internets prophezeien, die den von Technologieunternehmen herbeigeführten Nexus von Mystik und Mathematik hintertreibt? Am Beispiel der im Film verhandelten Symbole, Objekte und Materialien beschäftigt sich dieser Beitrag mit der queeren Ästhetik des Algorithmischen.
Schlagwörter: Künstliche Intelligenz; Algorithmen; queer sensibilities; Jarman, Derek; Preciado, Paul B.; Turing, Alan; uncanny decolonization; biodrag; Internet
© bei den Autor*innen Dieses Werk ist veröffentlicht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
In her text AI: Queer Art, Katrin Köppert invites readers to understand artificial intelligence as queer art. She shows that the technology of AI is connected to the technology of gender and thus makes clear how artificial intelligence is linked to artistic concepts. The basis for this is Alan Turing's test, which uses a gender-rate game to investigate whether computers can be distinguished from humans in their behavior. In doing so, Köppert fathoms the connection between mathematical formalization and gender unpredictability and shows how the limits of calculability become entrenched in the foundational text of artificial intelligence, thus demonstrating the potential of queer creativity of AI.
GER
Katrin Köppert lädt die Lesenden in ihrem Text AI: Queer Art ein, Künstliche Intelligenz als queere Kunst zu verstehen. Sie zeigt, dass die Technologie der KI mit der Technologie des Geschlechts verbunden ist und macht so deutlich, wie Künstliche Intelligenz mit künstlerischen Konzepten verknüpft ist. Grundlage dafür ist der Test von Alan Turing, der anhand eines Geschlechter-Rate-Spiels untersucht, ob sich Computer in ihrem Verhalten von Menschen unterscheiden lassen. Dabei ergründet Köppert den Zusammenhang zwischen mathematischer Formalisierung und geschlechtlicher Unberechenbarkeit und zeigt, wie sich die Grenzen von Berechenbarkeit im Gründungstext Künstlicher Intelligenz festschreiben und somit das Potential queerer Kreativität von KI zeigen.
In the context of digital technologies, epidermalization (Browne 2015) means that certain bodies in biometric applications such as facial recognition, iris, and retina scans are unequally reduced to data so that they are either disproportionately captured or misrecognised with a similar effect of discrediting. Both forms of automated inequality are expressions of the dehumanisation that accompanies epidermalization (Fanon 1967). In the context of such technologies that serve cycle monitoring and birth control, BIPOC who menstruate are repeatedly affected by this dehumanisation. Many Menstrual cycle monitoring apps aimed at contraception do not price stress-related cycle deviations. This structurally disadvantages menstruating BIPOC, as they are disproportionately affected by stress-inducing conditions such as precarious employment or racist police violence, to name a few.
In this chapter, I take these de-subjectifying artificial intelligence applications as a starting point to ask, through two artistic works, what concept of subjectification can critically respond to such algorithmic logics. To this end, for the discussion of Tabita Rezaire's video “Sugar Walls Teardom” (2016) and Luiza Prado de O. Martins’ GIF essay “All Directions at Once” (2018), I will focus on Ramon Amaro's conceptualisation of the “Black technical object” (2019), which I will connect to Wendy Hui Kyong Chun's approach of “Queering Homophily” (2018). In doing so, I am particularly interested in transgressive aesthetics of incompatibility and conflict. Exemplarily, I develop two aesthetic concepts based on the artistic works: patching and hoarding.
EN // Engaging with Rezaire's video work Sugar Walls Teardom (2016) as well as Luiza Prado de O. Martin's GIF essay All Directions at Once (2018), I will bring up the neocolonial biopolitics in the context of such technologies that serve cycle monitoring and birth control. I will critique the AI applications underlying the apps in the long sequence of dehumanizing practices of medical experimentation on enslaved women with reference to Simone Browne's concept of ›digital epidermalization‹ (cf. 2015) and Ramon Amaro's reflections on the ›Black technical object‹ (2019). However, with the artistic works, these technologies are also discussed in their recodings. For this, I establish two aesthetic procedures, which I title ›patching‹ and ›hoarding‹. Using these procedures as examples, I would like to describe that incompatibility, following Ramon Amaro and conflict after Wendy Hui Kyong Chun (2018), informs speculations about AI that I understand in terms of queering -that is, a theory, practice, and politics that undermine the planability of computations in that no 'common ground' of fixed identities and categories can be assumed. Accordingly, this perspective transforms on the one hand the concept of care or care (work) that is central to the discourse of reproduction, and on the other hand the argument of healing expressed within decolonial approaches - as well as by Tabita Rezaire herself (Mignolo/Vazquez 2013; Rezaire 2022). I understand care and healing as articulations of incompatibility and conflict that also undermine the promises of salvation and solutionisms too often associated with technology.
///
DE: Das "Oprah Meme" kann - wie ich andeute - als ein Beispiel für das betrachtet werden, was Laureen Michele Jackson in Teen Vogue 2017 erstmals als "Digital Blackface" bezeichnete. Dies bezieht sich auf Darstellungen von Mimik und Gestik Schwarzer Menschen, die - mit Text kollagiert oder im Falle von GIFs animiert - von weiß rassialisierten Menschen verwendet werden, um ein Gefühl auszudrücken oder einen Witz zu machen. Angesichts der Geschichte der Rassifizierung von Gefühlen lässt sich fragen, was es bedeutet, dass diese Memes popularisiert werden. Ich diskutiere das Phänomen der "Oprah Memes" vor dem Hintergrund der Geschichte des "Affekts als Rassifizierung" oder der "Rassifizierung ... eingebettet in affektive Logiken" und berücksichtige dabei, dass diese Geschichte auf eine Gegenwart trifft, in der "weiße Gefühle", "weiße Tränen" und weiße Zerbrechlichkeit als "Herrschaftsstrukturen" (Yao 2021) thematisiert und problematisiert werden müssen.
der kritischen Theoriebildung. Diesen ist inhärent, sich bis zu einem gewissen, sprich: nicht existenzbedrohenden, Grad vor den Zumutungen nicht schützen zu wollen. Im Zulassen dessen, was uns vielleicht auch negativ überrascht, liegt die reparative Kraft der paranoiden Kritik queer-feministischen Zitierens.
...
"So stand es geschrieben. Dies ist die deutsche Übersetzung des lateinischen Hinweises sīc erat scriptum, der in der abgekürzten und oft eingeklammerten Version [sic!] in zumeist akademischen Texten darauf verweist, dass die unmittelbar vorangegangene Textstelle fehlerhaft, unglaubwürdig oder ungewöhnlich ist, aber im Sinne des richtigen Zitierens unverändert übernommen wurde.
Fehlerhaft, unglaubwürdig, ungewöhnlich. Drei Worte, die in mir resonieren, einen Klang erzeugen, ein Summen vielmehr. Vor allem, weil ich zum Zeitpunkt des Schreibens dieses kleinen Eintrags von der Nachricht angefasst bin, dass Lauren Berlant gestorben
ist. Das Wissen um their Abwesenheit wirkt wie ein Fehler, der mir unglaubwürdig erscheint, aber eine Wiederbegegnung initiiert, die sich auf vielleicht ungewöhnliche
Weise in einen Text einfaltet, der kein Nachruf ist und doch nach them ruft – um they bei
mir zu haben, wenn ich mich ausgehend von der Abkürzung [sic!] mit der Frage beschäftige, wie ich schreibend queerfeministische Praktiken des Forschens perspektiviere oder Wissen tue. ..."
I then turn to the photographs of Sammy Baloji and David Shongo and ask about aestheticization as an intense touch. I discuss this in relation to the question of how it is possible to decolonize the visual and affective archives of colonialism as a reparative practice. In this sense, I am interested in how touch contributes to affectively recognizing and acknowledging anthropogenic climate change in its colonial, unevenly distributed scale of destruction, without mobilizing the utopian potential of wanting to restore nature or the landscape to a pristine state. After all, this idea of nature is in turn a modern/colonial project. The cultivation of affect in terms of reparative touch - as I propose - aims at a decolonial ecology in which nature is understood as mutually interrelated and reciprocal, so that you care for it while it cares for you.
Keywords: White Sentiment, Black Affect, Climate Change, Extraction, Cobalt, Silver, Photography, Reparative Reading, Patching, Touching Images
////
Dieser Artikel geht der Frage nach, warum es so schwierig ist, sich
emotional mit dem Klimawandel zu verbinden und welche Rolle die visuelle Politik der Betäubung dabei spielt. Der Fokus liegt zunächst auf Elon Musks Inszenierung eines weißen Gefühls der Unempfänglchkeit und Ignoranz - einer Gefühllosigkeit, die sich im Lachen ausdrückt.
Dann wende ich mich den Fotografien von Sammy Baloji und David Shongo zu und frage nach der Ästhetisierung als einer intensiven Berührung. Ich diskutiere dies im Zusammenhang mit der Frage, wie es möglich ist, die visuellen und affektiven Archive des Kolonialismus als reparative Praxis zu dekolonisieren. In diesem Sinne interessiert mich, wie die Berührung dazu beiträgt, den anthropogenen Klimawandel in seinem kolonialen, ungleich verteilten Ausmaß an Zerstörung affektiv zu erkennen und anzuerkennen, ohne das utopische Potenzial zu mobilisieren, die Natur oder die Landschaft in einen unberührten Zustand zurückversetzen zu wollen. Schließlich ist diese Vorstellung von Natur wiederum ein modernes/koloniales Projekt. Die Kultivierung des Affekts im Sinne einer reparativen Berührung - wie ich sie vorschlage - zielt auf eine dekoloniale Ökologie, in der die Natur als wechselseitig aufeinander bezogen und reziprok verstanden wird, so dass du dich um sie kümmerst, während sie sich um dich kümmert.
environmental racism, Medienökologie, Dekoloniale Ästhetik, Fotografie, Schmetteringlinsgeffekt
The film "Contra-Internet: Jubilee 2033" by Zach Blas (2018), almost opaque in its manifold references, centers on the question of what kind of Internet we can imagine from a queer theoretical and queer aesthetic perspective. What is a queer vision of the internet? How can we prophesy a future of the internet that subverts the nexus of mysticism and mathematics brought about by technology companies? Using the symbols, objects, and materials negotiated in the film as examples, this paper explores the queer aesthetic of the algorithmic.
Keywords: artificial intelligence; algorithms; queer sensibilities; Jarman, Derek; Preciado, Paul B.; Turing, Alan; uncanny decolonization; biodrag; internet.
GER
Der in seinen mannigfachen Referenzen nahezu opake Film Contra-Internet: Jubilee 2033 von Zach Blas (2018) steht im Zentrum der Frage, welches Internet wir uns aus einer queer-theoretischen und queer-ästhetischen Perspektive vorstellen können. Was ist eine queere Vision des Internets? Wie lässt sich eine Zukunft des Internets prophezeien, die den von Technologieunternehmen herbeigeführten Nexus von Mystik und Mathematik hintertreibt? Am Beispiel der im Film verhandelten Symbole, Objekte und Materialien beschäftigt sich dieser Beitrag mit der queeren Ästhetik des Algorithmischen.
Schlagwörter: Künstliche Intelligenz; Algorithmen; queer sensibilities; Jarman, Derek; Preciado, Paul B.; Turing, Alan; uncanny decolonization; biodrag; Internet
© bei den Autor*innen Dieses Werk ist veröffentlicht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
In her text AI: Queer Art, Katrin Köppert invites readers to understand artificial intelligence as queer art. She shows that the technology of AI is connected to the technology of gender and thus makes clear how artificial intelligence is linked to artistic concepts. The basis for this is Alan Turing's test, which uses a gender-rate game to investigate whether computers can be distinguished from humans in their behavior. In doing so, Köppert fathoms the connection between mathematical formalization and gender unpredictability and shows how the limits of calculability become entrenched in the foundational text of artificial intelligence, thus demonstrating the potential of queer creativity of AI.
GER
Katrin Köppert lädt die Lesenden in ihrem Text AI: Queer Art ein, Künstliche Intelligenz als queere Kunst zu verstehen. Sie zeigt, dass die Technologie der KI mit der Technologie des Geschlechts verbunden ist und macht so deutlich, wie Künstliche Intelligenz mit künstlerischen Konzepten verknüpft ist. Grundlage dafür ist der Test von Alan Turing, der anhand eines Geschlechter-Rate-Spiels untersucht, ob sich Computer in ihrem Verhalten von Menschen unterscheiden lassen. Dabei ergründet Köppert den Zusammenhang zwischen mathematischer Formalisierung und geschlechtlicher Unberechenbarkeit und zeigt, wie sich die Grenzen von Berechenbarkeit im Gründungstext Künstlicher Intelligenz festschreiben und somit das Potential queerer Kreativität von KI zeigen.
//
The conversation addresses a transcultural dialog and multimedia examination of the (post-)colonial violence inflicted by electrical telecommunications infrastructures, the resistance against them, and the question how the connections and alienated relationships lost with German colonial history can be dealt with in the context of artistic and also amicable practice. Henriette Gunkel and Katrin Köppert talked with Tuli Mekondjo, Luka Mukhavele, Frederike Moormann and Angelika Waniek, who are part of a loose collective of artists whose work ranges from communication with ancestors and the involvement of major German companies in the genocide in Namibia to contemporary satellite technology.
////
DE Ausgehend von Zanele Muholis Fotografie Somnyama IV aus der Serie Somnyama Ngonyama. Hail the Dark Lioness setze ich mich mit Zakiyyah Iman Jacksons Konzept der Plastizität auseinander und frage nach Muholis Visualisierung der durch die Kolonialgeschichte verursachten Entmenschlichung Schwarzen Lebens. Die enge Beziehung zu Tieren, die durch die rassistische Entmenschlichung suggeriert wird, findet in Muholis Werk auf eine Art und Weise Eingang, die ich als eine widerspenstige Konzeption von Sein und Materialität verstehe, die die Unterscheidung zwischen Mensch und Tier und deren fortgesetzte Rassifizierung kreativ aufbricht. Insbesondere die Löwin mit Mähne dient mir als spekulative Figuration.
https://insert.art/ausgaben/senseabilities/alien-sensibility/
Using the example of Deep Down Tidal (2017) by Tabita Rezaire, the article explores the question of the extent to which post-African futures are articulated in this aesthetic of digital media art, which can be understood as a counter-future in the sense of decoloniality. At the center of this decolonial counter-future are forms of sociality that connect to certain historical African cultures of the digital. The post-African media aesthetic of the future is derived from an understanding of technology that has always included sociality and spirituality coupled with nature. At the same time, it becomes clear that due to this understanding, the decolonial concept of healing is configured differently: Healing is thus asserted as the digital code of post-African futures that allows for reprogramming the present as a counter-future and is not to be confused with holism. Healing is, instead, a rifted algorithm.
GER
Am Beispiel von Deep Down Tidal (2017) von Tabita Rezaire geht der Beitrag der Frage nach, inwiefern sich in dieser Ästhetik der digitalen Medienkunst postafrikanische Zukünfte artikulieren, die als Gegenzukunft im Sinne von Dekolonialität verstanden werden können. Im Zentrum dieser dekolonialen Gegenzukunft stehen Formen der Sozialität, die an bestimmte historische afrikanische Kulturen des Digitalen anschließen. Die gegenzukünftige Medienästhetik Post-Afrikas leitet sich danach aus einem Technologie-Verständnis ab, das mit Natur verkoppelte Sozialität und Spiritualität immer schon inkludiert. Gleichzeitig wird deutlich, dass sich aufgrund dieses Verständnisses der dekoloniale Begriff von Heilung anders konfiguriert: Heilung wird folglich als der digitale Code postafrikanischer Zukünfte behauptet, der als Gegenzukunft Gegenwart umzuprogrammieren erlaubt und dabei nicht mit Holismus zu verwechseln ist. Healing is, instead, a rifted algorithm.
The installation Chorus of Soil by the Senegalese-Italian artist Binta Diaw connects the history of the transatlantic slave trade with the current exploitation of migrants in agriculture. The medium of this connection is the slave ship, whose architectural layout is recreated with small mounds of earth. Seedlings sprout from these small mounds, and with them the possibility of a future in the past of colonial-capitalist regimes, and in the present of plantationoscenes. Drawing from Diaw’s work, the paper explores the question of the extent to which the seed is an Afrofuturistic technology whose imaginative power allows soil to become perceptible as an infrastructure of care.
GER
Die Installation Chorus of Soil der senegalesisch-italienischen Künstlerin Binta Diaw verbindet die Geschichte des transatlantischen Sklav_innenhandels mit der gegenwärtigen Ausbeutung von Migrant_innen in der Landwirtschaft. Das Medium dieser Verbindung ist das Sklavenschiff, dessen architektonischer Plan mit kleinen Erdhügeln nachgestellt wird. Aus den kleinen Hügeln sprießen Sämlinge und mit ihnen die Möglichkeit einer Zukunft in der Vergangenheit kolonial-kapitalistischer Regime, in der Gegenwart der plantationoscenes. Ausgehend von Diaws Arbeit geht der Beitrag der Frage nach, inwieweit es sich beim Samen um eine afro-futuristische Technologie handelt, deren Imaginationskraft Erde als Infrastruktur der Sorge wahrnehmbar werden lässt.
///
Der Beitrag befasst sich anhand künstlerischer Arbeiten von Arthur Jafa und Glenn Ligon mit dem im Kontext der Schwarzen Intonation wichtigen Konzept der "bent notes" . Auf Grundlage der Temporalität dieser gekrümmten Noten wird eine Perspektive entwickelt, die im Komplex rassistischer „Polizierungen“ an dekoloniale Möglichkeitsräume heranführt.
Abstract (english)
Diffraction-Individuation-Speculation
With a feminist approach Julia Bee, Jennifer Eickelmann and Katrin Köppert analyse a methodological scepticism that emerges in media studies. Under the terms diffraction, individuation and speculation, they develop an alternative view of methods: They propose to understand methods as productive spaces of possibility for dualism-critical, processual, partial and situated knowledge production. Methods are thus understood as techniques of speculation and individuation and not as a corset of unfreedom. At the same time, they criticize the entanglements of anti-methodology with sovereign subject understandings, specific exclusion mechanisms and the perpetuation of privileges.
Sound constitutes an escapade — a wilful departure — from conventional debates about the western video-art and activism of ACT UP! I would like to relate the transgressive politics of ACT UP! to both the movement’s wilful tones, screams and noises (i.e. Sound Escapade), as well as to the queer political nature of its silences (Sound-Escape). Through a selection of activist and artistic works this paper seeks to analyse the possible role the soundscape of ACT UP! might have played during the early AIDS crisis, and the subsequent implications for the current imagination and diverging cultures of remembrance.
Wechselverhältnis der Bedeutung von Gefühlen für die Konstitution des Raums Archiv und der Relevanz von räumlichen Veränderungen für die Ausprägung von Gefühlen. Dabei
interessieren insbesondere negative Gefühle. Diese werden als Störungen inmitten von Professionalisierungsanstrengungen diskutiert. Zudem werden sie unter der Prämisse ihres Potentials für eine queere Kritik an der heteronormativen Historiografie einerseits und der auf binären Trennungen (Alltag-Wissen, Privatheit-Öffentlichkeit) basierenden Wissenspolitik anderseits erörtert.
Rezension von Melanie Konrad: https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/6156
Mit der zunehmenden Digitalisierung stellt sich nicht nur die Frage nach der Computerisierung, sondern der Spezifik einer Kultur der Digitalität, die sich durch Vielfältigkeit von zum Teil disparaten Phänomenen ausdrückt. Um die Auswirkungen von Digitalität innerhalb entsprechender Phänomenbereiche angemessen diskutieren zu können, erfordert es ein Zusammendenken von Medialität, Sozialität und Kultur. Spezifika kultureller Gefüge, der mit ihnen verwickelten Technologien, Subjektentwürfe, Wissensformationen und Normativitäten sowie ihrer partialen Genealogien werden in ihren Transformationen betrachtet. Digitale Kultur ist somit nicht nur im Plural, sondern als Gefüge von Zeit zu verstehen, als dynamische Matrix, in der sich Differenzen konstituieren. Digitale Kulturen bilden sich als machtvolle Prozesse der Grenzziehung (globalen, sozialen, vergeschlechtlichten) heraus, die ebenso Ungleichheiten (re-)produzieren wie Formate für die Sichtbarmachung und Politisierung entsprechender Situierungen herausbilden.
Für die wissenschaftliche Praxis ist es wichtig, Digitale Kulturen nicht nur als Gegenstand der Untersuchung zu verstehen, sondern als deren zentrale Voraussetzung und Praxis. Digitale Kulturen verwirklichen sich nicht allein in Objekten, sondern vielmehr in Instrumenten und Bedingungen der Wissensproduktion und -distribution. Entsprechend wird der Blick der Reihe notwendigerweise auch auf das Verhältnis von Digitalität und wissenschaftlicher Praxis gerichtet. Die hier aufgeworfene Vielschichtigkeit sich wandelnder Beziehungsweisen und Verknüpfungen erfordert vor allem eine Betrachtung quer zu disziplinären Grenzen und von Wissenschaft in ihren Überlappungen zu Kunst und Design. Die Reihe ‚Digitale Kulturen‘ lädt zu einer geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Debatte ein, die Phänomene und Herausforderungen mithilfe einer transdisziplinären Zusammenschau in ihrer Komplexität sichtbar macht.
Erwünscht sind Monographien und Sammelbände, die sich der skizzierten Perspektive öffnen. Sie werden open access und als book on demand publiziert. Wir freuen uns über Einreichungen und Vorschläge.
https://wissenderkuenste.de/
Mit Beiträgen von: Ann Cvetkovich, Chris Tedjasukmana, Anja Michaelsen, Jack Halberstam, Flamingo Shadow, Mike Laufenberg, Encarnación Gutiérrez Rodríguez, Henriette Gunkel, Elahe Haschemi Yekani, Beatrice Michaelis, Heather Love, Ins A Kromminga
Soweit die Utopie einer Queer Theory, deren Denkgebäude es uns ermöglicht, ein Buch herauszugeben, das sich der Umsetzbarkeit und Alltagspraxis des queeren Anspruchs widmet.
https://eu.boell.org/en/2024/05/28/queersplaining-ai
Mein kleiner, persönlicher Beitrag darin fragt nach dem Verbleib von DDR-Arbeiter*innenkindern in der (Medien)Wissenschaft, und vor allem "wie wir
uns (in der Medienwissenschaft) für eine Sozial- und Arbeitsmarktpolitik einsetzen, die – in der Aufarbeitung der kolonialen Kontinuitäten, die
sich in dem Euphemismus der ‹Vertragsarbeit› in der DDR durchgesetzt haben (Ha 2021, 3) – solidarische Kämpfe ermöglicht und rassistische wie
auch sich unter anderem als Antikommunismus reproduzierende anti-ostdeutsche Ressentiments gleichermaßen beseitigt?"
E-Mail, die in transfeindlicher Absicht den falschen Namen aufruft. Queer Pain klingt nach körperlicher Anfeindung, psychosozialer Zerrüttung und Retraumatisierung. Also gar nicht gut, weder heilend noch verdaulich. Unverdaulich ist auch meine Studie Queer Pain....
***
“Queer pain.” It sounds like the pain LGBTQIA+ people must experience when they’ve been beaten up on the street once again, discriminated against in the
workplace, belittled every time they go to the bathroom that isn’t unisex, every time an email uses the wrong name with transphobic intent. “Queer pain” sounds like physical hostility, psychosocial disruption, and retraumatization. So not good at all—neither healing nor digestible.
https://www.fromprinttopixel.ch/en/the-power-of-images/digital-colonialism
Was haben Bilder mit digitalem Kolonialismus zu tun? Digitaler Kolonialismus? Was soll das sein, wenn vielleicht noch nicht einmal geklärt ist, was Kolonialismus in unserer Gegenwart meint. Der historische Kolonialismus bedeutete seit Ende des 15. Jahrhunderts die von Europa (vor allem Spanien, Portugal, Grossbritannien, Deutschland, Frankreich) ausgehende, imperiale Eroberung von Territorien, die gewaltvolle Unterwerfung der in ihnen lebenden...
The booklet, which is being presented here, is the transcription of the whole interview, which can be listened to here: https://soundcloud.com/queerfrequencymodulation
Amelia Jones: Seeing Differently. A History and Theory of Identification and the Visual Arts, New York (Routledge) 2012
Elspeth H. Brown und Thy Phu (Hg.): Feeling Photography, Durham, North Carolina (Duke Univ. Press) 2014
Ann Cvetkovich & Karin Michalski (2012): The Alphabet of Feeling Bad
Die gemeinsam organisierte Veranstaltungsreihe stellt sich einer aktuell zu beobachtenden Abdrift ins Autoritäre entgegen. In den Nachwehen der Covid-19-Pandemie, unter dem Druck der Klimakrise und angesichts von Kriegen und zunehmender Militarisierung verschärfen sich Konflikte auch innerhalb von Hochschulen: Besetzungen durch Studierende werden unter Einsatz der Polizei geräumt – seit den späten 1960er Jahren wurde auf eine Studierendenbewegung selten mit einer solchen Vehemenz reagiert. Lehrende und Forschende erfahren Diffamierungen, werden aus politischen Gründen ausgeladen, Verträge werden nicht verlängert. Praktiken der Denunziation, des Digital Policing und der Hate Speech greifen auf die Hochschulpolitik über. Politische Akteur*innen setzen die Hochschulen unter Druck und beschneiden ihre Autonomie.
Am Kunstfeld lässt sich diese Abdrift ins Autoritäre deutlich ablesen. Die Debatten um unter anderem die Ruhrtriennale, die documenta fifteen, die Berlinale oder die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen werfen die Frage auf, warum sich aktuell so viele Konfliktlinien an den Künsten festmachen. Wie verändern sich Kunsthochschulen unter dem Eindruck dieser Konflikte?
Die Veranstaltungsreihe dient dazu, (Kunst-)Hochschulen als Orte der kritischen Kunst- und Wissensproduktion zu begreifen – als Orte, an denen Argumente entwickelt, Kontroversen öffentlich ausgetragen werden und Dissens bestehen kann. In verschiedenen Formaten analysiert die Reihe aktuelle Politiken und erodierende demokratische Ordnungen. Die Beiträge thematisieren die Delegitimierung postkolonialer Kunst und Theorie. Sie fragen nach den miteinander verschränkten Artikulationen antisemitischer, rassistischer und sexistischer Gewalt. Sie fragen nach den Formen und Effekten eines von rechts vereinnahmten Anti-Antisemitismus, der sich gegen emanzipatorische Bewegungen und immer offener auch gegen kritische jüdische Positionen und Personen richtet. Sie fragen nach den Auslassungen postmigrantischer Erinnerungskultur. Die Ringvorlesung untersucht den neoliberalen Umbau von Kunsthochschulen, nimmt die Ästhetiken von Protest und Besetzung sowie das Spannungsverhältnis zwischen Kunst und Politik in den Blick.
Folgt aus dieser Abdrift der Autoritarismus? Welche Fluchtlinien lassen sich finden, welche Möglichkeiten öffnen sich, wenn wir die Gegenwart analysieren und der Abdrift widerstehen?
1.4.2024-30.09.2025
mit Simon Strick
>Zur Anmeldung: https://www.burg-halle.de/design/modedesign/mode/membraines-anmeldung/
membra(I)nes - 12. Gender Studies Association Annual Conference
June 15–17, 2023
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Organized by Yeşim Duman, Antke Antek Engel, Susanne Huber, Katrin Köppert, Isabel Lewis, Friederike Nastold, Lars Paschke
Every living being comes with cell membranes. The membrane represents a common feature of unicellular organisms, plants, and human and non-human animals. Can the concept of the membrane therefore help us overcome anthropocentric thinking? And if so, how does it allow to address hierarchies and power imbalances among humans? Can it mobilize decolonial critiques of a posthumanist discourse as a model to thinking in gender studies and feminist science and technology studies? Will a queer understanding of desire or a Black feminist understanding of eroticism help us to draw new, unexpected connections between these relationships and environments? ...
Any | One Day the Future Has Died. Impossible Possibilities of Artificial Intelligence
Date: October 27-29, 2022
Conference venue: Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB Leipzig)
Conference language: English
Registration: [email protected] (for capacity reasons, please indicate whether you would like to attend one or both workshops)
|organized by Katrin Köppert, Nelly Yaa Pinkrah, Francesca Schmidt, and Pinar Tuzcu
|in cooperation with Academy of Transcultural Exchange (AtA), DFG-Research Network "Gender, Media and Affect", netzforma* e.V
|realized with the support of the Support Office, the rectorate and the Institute for Theory of HGB Leipzig
In the age of Artificial Intelligence, on any given day, at some point most definitely, the Future has died.
The Future, with capital F, seems to be perfectly synchronized, in line and aligned with the global mode of technological production. In this kind of Future in a hyper networked and digitized society, we witness new modes of extraction, monopolizations, surveillance; new types of environmental harm and damages as well as new codes of discriminations and exclusions which bring more climate change-induced provincialization, more competition and individualism. Not only does this model of Future not provide enough space for the many(-folded), its pretension lies in the misreading of the concept itself. Because in contrast to its usual connotation, the Future does not necessarily and always indicate a tomorrow or far away. But, as Michelle M. Wright and Rasheedah Phillips brilliantly show in their works, it is about a radical re-thinking of time and experiencing of temporalities that gives way to a broader and better understanding of stories, past and present, of todays, of tomorrows, of in-betweens (Fred Moten).
futures – without capital F and in their plural form – always also happen now.
In this conference, we aim to understand whether it is possible to embrace Artificial Intelligence despite its controversial application and employment in today’s digitized society. By looking at the limits and at times inaccessible promises of this technology, this conference explores the impossible possibilities of AI that go beyond the understanding and blunt imitation of pure cognition. It aims at continuing and opening up discussions with the prominent experts in this field to explore AI as an alternative to mainstream understanding of Future, and rethink it as an embodied experience, as a sensual, magical, mysterious, poetic technology, a technology of futures while keeping in mind that this technology does not only reveal the inequality and injustice embedded in the digital and social codes; it is also an experimental attempt, a lab, that is enthusiastic about discovering the possibilities of a decolonial, queer-feminist, capitalist-critical and ecologically networked society.
For this, however, we need to declare the death or the end of the Future in the first place.
With the Impossible Possibilities we think AI with Kara Keeling. We are concerned with the presence of AI, with what goes beyond its expression and produces a surplus that cannot be seen or understood, but is nevertheless present: «Whatever escapes recognition, whatever escapes meaning and valuation, exists as an impossible possibility within our shared reality, however one describes that reality, and therefore threatens to unsettle, if not destroy, the common sense on which that reality relies for its coherence.» (2019: 83). What is impossible to recognize is the possibility of AI. For what defies re-cognition exists in a world that is real but not fed into the normative discourse of AI as predictive computation. With this conference, we turn our attention to paradox as a condition of existence that has the potential to shake the common sense of AI.
Impossible Possibilities does not stand for exposing the binary in the conundrum but stands for an invitation for exploring such a paradox productively.
Thus, we are not so much interested in trying to define or examine AI through the lens of each diametrically opposed concept (McHardy et al. 2022: 17). Instead, the juxtaposition points to what runs counter to certain assumptions in unexpected ways. Precisely because what is possible cannot be known. AI, in our understanding, operates in the realm of the unexpected and unbelievable, too. We want to discuss AI against the fixations as either dystopian or utopian. To this end, we are organizing scientific-artistic panels and educational-political workshops whose goal is to dwell in paradox.
That is, to stay with the impossibilities and interrogate them as possibilities without depending and relying on an accelerated Future we always urgently have to react to. However, for, as Indigenous scholar Kyle Whyte writes, the discourse of urgency is antithetical to the marginalized (2019). It takes slow science (Stengers 2018) and education policy, each in its own way, to address the power of the technological not (only) in its media upheavals but long continuities. For the Future, for some, has died every day, in the slowness of repetitive definitions, for example, of AI as the story of postmodernity. Therefore, what is needed is a «recursive conception of media that itself defines the conditions of possibility for communicative action, for politics, and for culture» (Sharma 2022: 126), in slowness and with the capacity to endure paradox.
While taking (back) our time.
Inasmuch as sciences, art, and political education are increasingly converging, science is more and more structured according to daily political trends, art hardly exists anymore without waves of scandalization, and educational policy seems to be synchronized with cultural education, it is the concern of the conference to bring the three fields closely together in order to practice slowness and contradiction together. The premise is to recognize that the place of discussion of AI does not reside in any of the fields alone. AI knowledge goes beyond academia, but it is also used and produced in exhibitions, cultural projects, and coding workshops. In this sense, the conference embraces all these fields and claims to be an interdisciplinary gathering. Not only because the conference takes place at an art university, but because part of the conference are practical workshops in the field of political education. The hands-on perspective is more than just the Maker Space. It is about bricolage, sampling, applying and coding alternative ways of imagining, understanding and making futures through technology in the best sense of a virtuality that is accessible for racialized and/or queer and/or trans* people and trans*feminists and/or disabled people and/or people from marginalized social backgrounds.
13. Mai 2022, 12-18 Uhr, GB 1/129
Institut für Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
Organisation: Hilde Hoffmann und Katrin Köppert
Hinter den Präfixen „post“, „de“ und „anti“ verbergen sich ganze Theoriegebäude und wissensgenealogische Kulturen der Untersuchung und Kritik kolonialer und rassistischer Bedingungen und Muster der Migration. Mit ihnen verbinden sich auch verschiedene, wenngleich sich überlappende Vorstellungen von Gegenwart (Köppert 2020) und Imaginationen alternativer Gesellschaftsentwürfe.
Der erste Workshop, den die neu gegründete AG Migration, Rassismus, Postkolonialität der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) ausrichtet, widmet sich den durch die Präfixe apostrophierten Theorien der Postkolonialität, des Antirassismus, des Postmigrantischen und Dekolonialen und fragt nach den Anschlussstellen zur Medienwissenschaft, einer Medienwissenschaft, die sich zu Fragen der Ungleichheit, Diskriminierung und Nekropolitik ver-antwortend positionieren möchte.
Insofern geht es mit der Idee des Pre-fixing nicht um die Reparatur der Medienwissenschaft, sondern einer Medienwissenschaft der Reparatur (Mbembe 2020), der Sorge (Degeling/Haffke 2021) und Responsabilität. Entsprechend einer solchen Perspektivierung möchten wir das Verhältnis von Post-/Dekolonialität bzw. Post-Migration (Alkin/Geuer 2022) und Medienwissenschaft ausloten. Für Inputs, die uns in die Diskussion führen, konnten wir Ulrike Bergermann, Mary Shnayien und Pinar Tuzcu gewinnen.
https://www.youtube.com/watch?v=SAdppQBmsaA
Due to Corona lockdown and restrictions in production and gatherings, it was not possible to hold this performance event as a live presentation. Instead we have gathered digitally the works of 5 artists responding to this current time whose voices and experiences rendition the meaning of the Erotic as Power by Audre Lorde.
Curated by Anguezomo Mba Bikoro and Katrin Köppert
Artists (in order of appearance):
Audre Lorde
Sound archives "Eroticism and Pornography" sample from the Feminist Perspective on Pornography Conference in San Francisco 1978
Elsa M'bala
"Women In Pain" & "die Unendlichkeit"
edna bonhomme
"Our History of Love" 2021
Navild Acosta & Fannie Sosa
"Black Power Naps" 2021
DaGeG Collective (Michael(a) Daoud, Marxus Absi, Najwa Ahmed, Sam Youssef)
"Until Last Friday We Didn't" 2021
Video:
"Until Last Friday We Didn't", DaGeG Collective 2021 | In cooperation with Nyabinghi_Lab & Z/KU Berlin
Camera, editing, direction, sound: Michael(a) Daoud, Marxus Absi, Jajwa Ahmed, Sam Youssef
Still images:
"Until Last Friday We Didn't", DaGeG Collective 2021| In cooperation with Nyabinghi_Lab & Z/KU Berlin
In cooperation with Nyabinghi_Lab & Z/KU Berlin | c1llective Kayal Q. Razan | in the frame of "Free State Of Barackia: 150 years of Decolonial Urbanism, Solidarities and NewBerliner Utopias"
Mit Blick auf die affektiven Potenziale, De/Subjektivierungen und politische Formationen hervorzubringen und zu verändern, wird zweierlei deutlich: Zum einen kann es nicht länger nur um die Analyse singulärer Emotionen wie Hass oder Wut gehen, die für Politik mobilisiert werden. Eher braucht es Beschreibungen affektiver Felder, die sich in Medienökologien aktualisieren und innerhalb derer Antagonismen realisiert werden (Massumi 2002). Das impliziert die Verschiebung des Verhältnisses zwischen dem Politischen und der Politik. Zum anderen weist die Effektivität der aktivierten Affekte auf eine neue Wirkungsqualität des ubiquitären Medialen hin. Politik wird innerhalb dieser Medienökologien selbst generisch erlebt.
Die Tagung will dem Verhältnis von Geschlecht, Medien und Affekt vor dem Hintergrund amplifizierter Ambivalenzen nachgehen – in Bezug auf das Politische und zugleich ausgehend von diesem. Wir möchten Diskussionen über die Verflechtung medialer Technologien, anti-feministischer und -genderistischer Politiken und affektiver Kulturen ermöglichen, um nach queer-feministischen Strategien und Interventionsmöglichkeiten zu fragen. Dabei geht es uns darum, die vielfältigen mediatisierten Verknüpfungen zwischen Begehren, Affekt, Sexualität und Geschlecht (wieder) anschlussfähig für queer-feministische Politiken zu machen. So fragen wir etwa nach den queeren Störungsqualitäten von bugs, spam und hacking in gegenwärtigen medialen Umgebungen. Halten sie den von rechts approbierten Affektpolitiken wie z.B. dem Trolling Stand? Wie verhält es sich mit den queeren Politiken negativer Gefühle? Welche Versionen von Exzess muss es geben, wenn Entzug zur normativen Maxime gerät oder aber, wenn Exzess zur anti-genderistischen Beschreibungskategorie der Gender Studies geworden ist (Hark/Villa 2015, S. 18)? Wie lässt sich darauf antworten? Und wenn Affekt politisiert wird, wie lässt sich eine emanzipative Politik der Affekte denken, eine queerfeministische Politik, die mit Affekten operiert?
Dabei stoßen die Gender Media Studies aktuell auf methodische und konzeptuelle Herausforderungen. Anthropozänische Verschiebungen, komplexe Medienökologien und algorithmische Praktiken machen das Denken performativer Gefüge und neuer methodischer Ansätze notwendig (Bee/Eickelmann/Köppert 2020). Digitale Kulturen verschalten sich zunehmend mit der Kategorie der Geologie, die als Technologie von Race und Gender an die Frage der Ausbeute und Extraktion heranreicht (Yusoff 2018). Extraktivistische Regime arbeiten ebenso mit affektiven Kulturen als auch mit ökologischen Dimensionen. Somit ist zu fragen, welche queer-feministischen Affekt-Energie-Infrastrukturen visioniert werden können, um vergeschlechtlichte und rassifizierte Logiken der Extraktion zu unterlaufen.
A trans-discursive event series
31.10. – 19.12.2020
with Navild Acosta, Jamika Ajalon, edna bonhomme, Mario Guzman, Kemoy Jemmott, Jota Mombaça, Maque Pereyra, Femke Snelting, Pinar Tuzcu
curated by Katrin Köppert with Nathalie Anguezomo Mba Bikoro, Juana Awad, Verena Melgarejo Weinandt and MELT (Loren Britton & Isabel Paehr)
Online, Zentrum für Aktuelle Kunst & District Berlin
www.zitadelle-berlin.de/zentrum-fuer-aktuelle-kunst/
https://www.facebook.com/events/634419653911608/
The trans-discursive event-series "Feminist MagiX. Decolonial Inlets" accompanies the exhibition "Disturbance: witch" curated by Alba D’Urbano and Olga Vostretsova at the Zentrum für Aktuelle Kunst (ZAK) in the Zitadelle Spandau Berlin. Starting out from the motif of the witch, which is the subject of artistic negotiation in the exhibition, the series of events explores queer-feminist politics and practices of enchantment, which are currently virulent in the context of popular cultural and and feuilletonist discourses. In the context of these discourses, references to syncretistic forms of religiosity and spirituality that are connected to decolonial epistemologies of healing are condensed. In addition, references to mythologies and poetologies of the supernatural can be recognized in the context of indigenous struggles against extractivist colonial capitalist regimes. Ritual practices and magic are important points of reference for decolonial approaches to critically question Western knowledge regimes and exercise epistemic disobedience. The speculative and fabulative is also central within Afrofuturism. New concepts and forms of the political come to the fore: Music, dance and performance form decisive bridges to shape the world and determine politics. It is about nothing less than the reestablishment of the world with the means of art and culture.
31.10. // 4-6.30 // Online
bug report: tuning to trans*feminist Xystem.crash
Series of bug reports by Edna Bonhomme, Mario Guzman, Femke Snelting, and Pinar Tuzcu; curated by MELT (Loren Britton & Isabel Paehr)
14.11. // tba // @ZAK
eXorcizing colonialism. to imagine a sea not bleeding: spilling injury & coalitions of the erotic
Workshop "Loving the Black Body" by edna bonhomme (prior for BPOC)
Contribution by Navild Acosta, and Kemoy Jemmott (tbc); curated by Anguezomo Mba Bikoro
28.11. // 3-6 // Online
cacophonic cliniX
Performative study session by Jota Mombaça; curated by Juana Awad
12.12. // 11-2.30 // @ District Berlin
shaman poetiX.
spiritual activism, pleasure activism, perreo and decolonial strategies
Yoggaton Workshop & Q&A with Maque Pereyra; curated by Verena Melgarejo Weinandt
19.12. // 7 // Online
afrofuture musiX
Anti-Lecture with Jamika Ajalon
Please register for every single event by writing an email to [email protected]. Due to COVID restrictions the event will be held on- and less offline. All participants will receive a link to the online tool before the event.
Funded by
Bundeszentrale für politische Bildung
In cooperation with
Academy for Transcultural Exchange, Academy of Fine Arts Leipzig
Büro für kulturelle Übersetzungen
District Berlin
Gunda Werner Institute for Feminism and Gender Democracy in the Heinrich Böll Foundation
Research Training Group „Knowledge in the Arts”, Berlin University of the Arts