Posts mit dem Label Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. August 2021

♡ Der Duft von Meer

Werbung

Hallo ihr Lieben!
Ich habe mir den Sommer und den Duft des Meeres einfach ins Haus geholt.
Mit der netten Unterstützung von Poster Store habe ich mir dort wunderschöne Bilder und eindrucksvolle Poster ausgesucht.

:O)

Mit kleinen DIYs habe ich ganz schnell den passenden Look dazu kreiert. 
Einen gerissenen Leinenstreifen bestempelt mit maritimen Motiven habe ich einfach um eine Kerze in der Dose geklebt.


Zu den phantastischen Eichenholzrahmen passt mein Muschelrähmchen - dafür habe ich eine Muschel in die Bildmitte geklebt und dann das Gesamtwerk weiß besprüht.


Die riesengroße Auswahl an Motiven, die verschiedenen Themen und Kategorien haben es mir nicht ganz leicht gemacht, doch der Anblick dieser hochwertigen Drucke erfreut mich täglich aufs Neue.


Wie ein Frühstück am Meer, oder?!!
Für mein Brotkörbchen habe ich einen Einleger mit Seestern appliziert - ich habe mit dem geraden Stich aufgenäht, so entsteht nach der Wäsche der gefranste passende Look des Seesterns.




Da die Poster auf hochwertigem und nachhaltig produziertem Papier gedruckt sind, habe ich kein schlechtes Gewissen, ab und an denn Look zu verändern, Kunstdrucke zu tauschen und die Wandgestaltung der Jahreszeit anzupassen.
Hat man die Rahmen im skandinavischen Design einmal da, ist neue Deko nur noch Minutensache!



Heute ist Dienstag - die wöchentliche Neukollektion wartet im Store auf euch!
Ich bin selber gespannt!

Für euch habe ich heute einen einzigartigen Rabatt-Code: friendlyhearts50
Der Rabatt für euch ist mit 50% so hoch wie nie zuvor und gilt eine Woche lang auf Poster (Excl. Selection-Kollektion)

Ob ich dieses Jahr das Meer live erlebe, weiß ich noch nicht, mal sehen wohin uns die Reise führt!

Ich grüße euch alle herzallerliebst

Donnerstag, 5. August 2021

♡ Käsekuchen und Sommerlektüre


Hallo ihr Lieben !

Wieder einmal ein Tag, so grau und so regnerisch, da muss doch was für Leib, Seele und die Augen her!
Ich war sogar zu müssig überhaupt außer Haus zu gehen, deshalb habe ich nur mit vorhandenen Zutaten gebacken.

;O)

Mürbteig: 200 g Mehl, 1 Msp. Backpulver, 100 g Butter, 75 g Zucker und 1 Ei
Füllung: 250 g Quark, 2 Eier, 80 g Zucker, 25 g Vanillepuddingpulver
Obst: Johannisbeeren, Mandarinorangen, Aprikosen, Kirschen,..... (vieles ist möglich)

Den aus den obigen Zutaten gekneteten Mürbteig lasse ich für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, währenddessen werden alle Zutaten für die Füllung miteinander verrührt.
Den ausgerollten Mürbteig gebe ich in meine Tarte-Form, gieße die Quarkfüllung ein und lege das Obst oben drauf.
Backen: 175°C ca. 25 - 30 Minuten

Mit diesem herrlichsten Kuchenduft und dem Anblick kann man ganz schnell solche Tage retten, mhhh!

In letzter Zeit habe ich viel gelesen um genauer zu sein, es waren ca. 1200 Seiten. Nicht erschrecken, denn wenn die Geschichte richtig faszinierend und so mitnehmend ist, ist das schnell passiert.

Band 1 hatte ich hier schon vorgestellt.


Was habe ich mich gefreut, dass Band zwei und drei so rasch hintereinander auf den Markt kommen!

So gehts weiter Band 2: Gezeiten des Glücks

Helgoland 1899. Nach dem Tod ihres Mannes und dem Bankrott seines Hotels steht Tine Tiedkens vor dem Nichts. Nur ihre Tochter Henriette hindert sie daran, den letzten Schritt zu tun. Erst als ihre Schwester Friderike den Blumenladen »Blütenträume« erbt, finden Tine und ihre Tochter ein neues Zuhause und eine Arbeit. Das Schicksal scheint es endlich gut mit Tine zu meinen. Doch als Helgoland immer mehr zu einer militärischen Festung ausgebaut wird, bleiben die wohlhabenden Gäste vom Festland aus. Die »Blütenträume« welken rasch, und bald steht Tine vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens ...

Mit voller Vorfreude und viel Erwartung nahm ich diesen zweiten Band in Empfang, natürlich war ich sofort wieder mitten drin im Geschehen und Tine ist einfach eine symapthische, herzliche und starke Persönlichkeit, die in den Wirren dieser Zeit wieder einmal durch Schicksalsschläge, aber auch durch  Lichtblicke geht. Ich fand die Zeit des 1. Weltkriegs und die Rolle und Geschichte Helgolands sehr interessant eingewoben. Was haben die Menschen damals nur alles mitgemacht?! 
An manchen Stellen waren die Ereignisse sehr schnell und für mich einmal nicht nachvollziehbar dargestellt, doch das tut dem Roman keinem Abbruch. Andere Stellen empfand ich dafür als etwas langatmiger.

✩✩✩✩

Werbung - Buchrezension

Band 3: Klippen des Schicksals

und schwups geht´s schon weiter mit dem letzten Band:

Helgoland 1925. Die Insel erlebt eine Zeit von Glanz und Reichtum. Die ganze Welt scheint sich in den Felsen verliebt zu haben und dort das Leben feiern zu wollen. Tine Tiedkens hat sich nach den schweren Kriegs- und Nachkriegsjahren eine neue Existenz als Blumenhändlerin und Hebamme aufgebaut. Auch für ihre Tochter Henriette fügt sich zunächst alles zum Besten, als ihr Mann Otto den reichen Bankier Silberbach als Gönner für seinen Bootsbau gewinnt. Doch Ende der 20er Jahre ändert sich das politische Klima, das Böse verschont auch die Insel nicht. Und schon bald schweben Tine und Henriette in höchster Gefahr ...


Noch einmal Helgoland, noch einmal dieser flüssige vereinnahmende Schreibstil der Autorin mit all den starken Charakteren aus den beiden anderen Büchern, ich war sofort wieder gefangen. Auch in diesem Roman hat die Autorin sehr einfühlsam die Zeit der Herrschaft der NSDAP dargestellt und wieder einmal darf man Kraft und Mut, eben auch von  Frauen bewundern! Die Zerrissenheit, wie man mit Jugendlichen umgeht, die manche Dinge der Partei sehr faszinierenten, fand ich sehr schön beschrieben.
Es empfiehlt sich, die Bände nicht getrennt voneinander zu lesen, ich fand die Reihe sehr unterhaltsam am Stück, und es würden markante Meilensteine der Romane fehlen! Ich kann euch die drei Bände wirklich empfehlen. Gefallen euch die Einbände auch so gut wie mir?!

✰✰✰✰✰

Ein ganz lieber Dank geht noch an den Goldmann-Verlag und Randomhouse für die mir zur Verfügung gestellten kostenlosen Leseexemplare!

Werbung - Buchrezension

Ich schicke euch ganz herzliche Grüße,
wir locken den Sommer schon noch !

Mittwoch, 14. Juli 2021

♡ Johannisbeer-Likör


Hallo ihr Lieben !

So richtig in Schwung kommen mag der Sommer hier bei uns nicht,
und doch haben sich unsere Johannisbeeren etwas verspätet herrlich rot gefärbt.

Ich habe dieses Jahr mal wieder Likör angesetzt, minutenschnell und kinderleicht, 
doch für diese bestimmt nicht geeignet!!!

Man füllt eine großhalsige Flasche (andere Gläser mit Deckel gehen bestimmt auch) 
zur Hälfte mit Johannisbeeren, die andere Hälfte (bei mir ist es etwas weniger) mit Kandiszucker
 und zum Schluss wird alles mit Wodka aufgefüllt.


Ein tolles Farbenspiel war das in meiner Küche. So wie auf dem zweiten Bild sah es 
nach ein paar Minuten aus, und über Nacht war der Kandizucker komplett gelöst
 und die Beeren schwimmen nun oben.


So, und nun heißt es warten, denn der Likör darf  dann mal für etwa 6 Wochen auf der 
sonnigen Fensterbank (Liebe Sonne, du liest hier mit, ja?!!)  ziehen. Bei uns bleibt er meist länger stehen und wird dann abgeseiht.

Ich sehne die Ferien und ein paar Stündchen zum Kreativsein herbei.
Ich hoffe euch allen geht es gut !

Liebste Grüße