Kapitel 4

Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 5

Die Personen sind in der Cafeteria. Sie bestellen und bezahlen.

-Ist hier noch frei? (≠besetzt)

-Ja, klar

Ich habe keine Ahnung/Idee

Die Speise(n)- der Getränk(e)

Die Lebensmittel: Ware zum Essen und zum Trinken = die Nahrungsmittel

Ich habe die E-Mail (nicht) erhalten/bekommen

Jemandem etwas anbieten(proposer/offrir):

-Möchten/Nehmen Sie Kuchen?

+Ja, gerneannehmen=akzeptieren / -Nein, danke ablehnen=nicht akzeptieren

Nach dem Befinden fragen:

Wie geht´s? + Dativergänzung

Die Personalpronomen im Dativ:

ich Du Er/es sie(F.) wir ihr sie (Pl.) Sie formell


mir Dir ihm ihr uns euch ihnen Ihnen

Wie geht es (du) dir, Imen? – Es geht (ich) mir gut, danke.

Wie geht es (ihr) euch heute? – Es geht (wir) uns gut, danke.

Guten Tag Frau Müller. Wie geht es (Sie)Ihnen? – Es geht (ich) mir gut, danke.

Und wie geht es Herr Müller? –Es geht (er) ihm auch gut.

+++Sehr gut – super- toll

++Gut

+Es geht- so lala -So-So

--nicht (so)gut - (sehr)schlecht

+ - Sind Sie müde Frau Novak?

-Ja , ein bisschen.

-Dann machen Sie jetzt Feierabend(= Schluss mit der Arbeit)

Beispiel: ich habe schon (deja) mittags Feierabend.

Ich bin müde= ich bin fix und fertig


Wie man die Preise schreibt und spricht:
1Euro hat 100 Cent
Nach den Preisen fragen : Wie viel kostet/macht der Tee?  der Tee kostet 1,60 $
Ein Euro 60 (ZECHTZICH) Cent
Eins sechzig
Wie viel kostet/macht das Fischgericht Es kostet 31,25 $
31 Euro 25 Cent
31 Euro 25

Hier fehlen ein paar Preise.= nicht vorhanden sein

Zusammengesetzte Nomen
Im Deutschen können wir lange Nomen bauen, indem wir einzelne Wörter zusammensetzen. In anderen Sprachen
braucht man oft einen ganzen Satz, um etwas auszudrücken.

1. Bei einem zusammengesetzten Nomen ist das letzte Wort das Grundwort. Es sagt uns, was der Gegenstand im
Allgemeinen ist. Es bestimmt den Artikel des zusammengesetzten Nomens.

Beispiel: der Kleiderschrank


Was ist das? Ein Schrank / der Schrank

2. Das erste Wort (bzw. die ersten Wörter) ist der Spezifikator. Es bestimmt das Grundwort näher.

Beispiel: der Kleiderschrank


Was für ein Schrank ist das? Das ist ein Schrank für Kleider. Ein Kleiderschrank.

Wir können auch zusammengesetzte Nomen mit Verben bilden. Jedes Verb kann auch ein Nomen sein. Dann bekommt es
den Artikel ‚das‘ und wird groß geschrieben.

Beispiel: essen – das Essen

Die Endung „en“ wird abgetrennt:

das Essen + der Tisch = der Esstisch


das Schreiben + der Tisch = der Schreibtisch
das Schlafen + das Zimmer = das Schlafzimmer
Bei manchen Nomen muss man ein Fugenelement (-s, -n, -er, -en) zwischen die Wörter stellen, damit es besser
auszusprechen geht.

Beispiele:
das Arbeiten + das Zimmer = das Arbeit-s-zimmer
die Küche + der Tisch = der Küche-n-tisch
das Bad + das Zimmer = das Bad-e-zimmer
Das Subjekt des Satzes ist immer ein Nominativ.

Beispile: Da(la) ist ein (r)Turm.

Da ist eine Katze/die Katze von Dana.  heißen, werden, sein + Nominativ (Subjekt)

Das ist mein Freund Ben Bieber.

Der Freund von Dana heißt Ben Bieber.

Ich werde eine Lehrerin.

Der / ein Zug kommt.

Imen möchte einen Tee.  möchten: Akkusativ

Akkusativergänzung:

der Kasus des Objekts (direktes Objekt) hängt vom Verb ab; zum Beispiel: Verb essen, trinken, sehen, ….

sind Verben mit Akkusativergänzung

Bsp.: Das ist ein (r)Mantel. Ich trage einen/den/keinen Mantel.

Nominativ Der-ein-kein Das-ein-kein Die-eine-keine Die- 0- keine


Akkusativ Den-einen-keinen !!! Das-ein-kein Die-eine-keine Die- 0 -keine
Ich kaufe einen Computer (was..?)

Wir tanzen. Ich lese ein (s)Buch. (was..?)

Verb Sie liebt nur einen (r)Mann. (wen…?)

Subjekt (wer..?=Person) wir machen eine (e)Party. (was..?)

(Nominativ)

Subjekt Verb Ergänzung/Objekt

(lesen,lieben,machen,kaufen + Akku.)

Das Buch hat 260 Seiten wen..? Person – was…? Sache

Subjekt (was..?=Sache/Gegenstand)

Artikel im Plural
Zusammengesetzte Nomen
Im Deutschen können wir lange Nomen bauen, indem wir einzelne Wörter zusammensetzen. In anderen Sprachen
braucht man oft einen ganzen Satz, um etwas auszudrücken.

1. Bei einem zusammengesetzten Nomen ist das letzte Wort das Grundwort. Es sagt uns, was der Gegenstand im
Allgemeinen ist. Es bestimmt den Artikel des zusammengesetzten Nomens.

Beispiel: der Kleiderschrank


Was ist das? Ein Schrank / der Schrank

2. Das erste Wort (bzw. die ersten Wörter) ist der Spezifikator. Es bestimmt das Grundwort näher.

Beispiel: der Kleiderschrank


Was für ein Schrank ist das? Das ist ein Schrank für Kleider. Ein Kleiderschrank.

Wir können auch zusammengesetzte Nomen mit Verben bilden. Jedes Verb kann auch ein Nomen sein. Dann bekommt es
den Artikel ‚das‘ und wird groß geschrieben.

Beispiel: essen – das Essen

Die Endung „en“ wird abgetrennt:


das Essen + der Tisch = der Esstisch
das Schreiben + der Tisch = der Schreibtisch
das Schlafen + das Zimmer = das Schlafzimmer
Bei manchen Nomen muss man ein Fugenelement (-s, -n, -er, -en) zwischen die Wörter stellen, damit es besser
auszusprechen geht.

Beispiele:
das Arbeiten + das Zimmer = das Arbeit-s-zimmer
die Küche + der Tisch = der Küche-n-tisch
das Bad + das Zimmer = das Bad-e-zimmer

Das könnte Ihnen auch gefallen