Faustformeln Deutsch
Faustformeln Deutsch
Faustformeln Deutsch
Ausgabe
1
1. Allgemeine Formeln und Umrechnungen Seite
1.1 Zehnerpotenzen 6
1.2 Umrechnungsformeln 7
1.2.1 Heizwerte 7
1.2.2 Temperaturen 7
1.3 Umrechnungstabellen 8
1.3.1 Masse 8
1.3.2 Kraft 8
1.3.3 Druck 8
1.3.4 Energie, Arbeit 8
1.3.5 Leistung 9
1.3.6 Energie-Einheiten 9
1.3.7 Spezifische Energiekosten 9
1.4 Luftdruck, -dichte, und -temperatur (Normal-
Atmosphäre) entsprechend der internationalen
Höhenformel 10
1.5 Umrechnungstabelle anglo-amerikanische
Einheiten 11
1.6 Elektrische Leistungen 12
1.6.1 Gleichstrom und induktionsfreier
Wechsel- oder Drehstrom 12
1.6.2 Wechsel- und Drehstrom mit induktivem
Lastanteil 13
1.6.3 Stern-Dreieckschaltung bei Dreiphasen-
Wechselstrom 14
1.6.4 Stern-Dreieckschaltung eines Drehstrom-
motors 15
2
2.7 Zustandsgrößen von Wasser und Dampf bei
Sättigung in Abhängigkeit von der Temperatur 21
2.8 Enthalpie in kJ/kg von Wasser und
überhitztem Dampf 22
2.9 Enthalpie von Wasser unterhalb des
Siedezustandes in kJ/kg 23
4. Übersicht SAACKE-Brenner 36
5. Anlagenauslegung
5.1 Leistungsbedarf von Gebläsen 38
5.1.1 Wellenleistung in kW 38
5.1.2 Einfluss der Gebläsedrehzahl 38
5.2 Leistungsreihe für Elektromotoren 38
5.3 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) 39
5.4 Leistungsbedarf von Elektro-Vorwärmern 40
5.5 Ermittlung der Feuerraumwärmebelastung 40
5.6 Abgastemperatur für Kessel ohne Eco 40
5.7 Umrechnung eines Luft- oder Gasstromes vom
Normzustand auf den Betriebszustand 40
5.8 Druckverlust eines Flüssigkeits- oder Gasstromes 40
5.9 Heizölleitungen
Rohrdurchmesser und Druckverluste 41
5.10 Strömungsgeschwindigkeit in Rohrleitungen 42
5.11 Nahtlose Stahlrohre nach EN 10220, Reihe 1 43
5.12 Auslegung von Sattdampfleitungen 44
5.13 Richtwerte für Economiser 45
3
Seite
6. Emissionen, Grenzwerte für Rauchgas
und Schall
6.1 Emissionsgrenzwerte für Feuerungsanlagen 47
6.2 Kontinuierliche Messungen nach TA-Luft 48
6.3 Abschätzung des Feststoffgehaltes im
Abgas flüssiger Brennstoffe 48
6.4 Abschätzung des SOx-Gehaltes im Abgas 48
6.5 Umrechnung von Emissionswerten 49
6.5.1 Umrechnungsgleichung auf Bezugs-O2-Wert 49
6.5.2 Umrechnungsfaktoren von ppm auf mg/m3 49
6.5.3 Korrektur des Einflusses der Temperatur
und der Feuchte der Verbrennungsluft
auf die NOx-Emissionen 50
6.5.4 Korrektur des Einflusses des Stickstoff-
gehalts im Öl auf die NOx-Emissionen 50
6.6 Säuretaupunkte und Mindest-
Rauchgastemperaturen 51
6.7 Emissionsumrechnung 51
6.8 Addition von Schallpegelwerten mehrerer
Schallquellen 52
7. Kaufmännische Faustformeln
7.1 Investitionsrechnung, statisches Verfahren 54
7.2 Rentabilitätsdiagramm für Feuerungsanlagen
mit Sauerstoffregelung 55
7.3 Berechnung des Brutto- und Netto-Wärmepreises 56
4
1
Allgemeine Formeln
und Umrechnungen
1.1 Zehnerpotenzen
6
1.2 Umrechnungsformeln
1.2.1 Heizwerte
kWh kJ
1 = 3600 .
kg kg
kcal kJ
1 = 4,187 .
kg kg
kcal kWh
1 = 0,001163 .
kg kg
1.2.2 Temperaturen
5
°C Á . (°F – 32)
9
°F Á 1,8 · °C + 32
0 °C = 32 °F
100 °C = 212 °F
7
1.3 Umrechnungstabellen
1.3.1 Masse
aus
kg mg t lb tn l.
kg 1 1 · 106 1 · 10-3 2,2 9,84 · 10-4
mg 1 · 10-6 1 1 · 10-9 2,2 · 10-6 9,84 · 10-10
ein t 1000 1 · 109 1 2204,6 0,984
lb 0,454 4,53 · 105 4,53 · 10-4 1 4,46 · 10-4
tn l. 1016,05 1,016 · 109 1,016 2240 1
lb = pound
tn l. = long ton
1.3.2 Kraft
N kN daN kp lbf
N 1 1 · 10-3 0,1 0,102 0,225
kN 1000 1 100 102 225
ein daN 10 0,01 1 1,02 2,25
kp 9,81 9,81 · 10-3 0,981 1 2,205
lbf 4,448 4,45 · 10-3 0,445 0,456 1
lbf = pound-force
1.3.3 Druck
Pa bar mbar mm WS psi
Pa 1 1 · 10-5 0,01 0,102 1,45 · 10-4
bar 1 · 105 1 1 · 103 1,02 · 104 14,5
ein mbar 100 1 · 10-3 1 10,2 1,45 · 10-2
mm WS 9,81 9,81 · 10-5 9,81 · 10-2 1 1,45 · 10-3
psi 6894 6,89 · 10-2 68,9 703,5 1
8
1.3.5 Leistung
kW MW kcal/h PS BTU/h
kW 1 1 · 10-3 860 1,36 3,412 · 103
MW 1000 1 8,6 · 105 1360 3,412 · 106
ein kcal/h 1,16 · 10-3 1,16 · 10-6 1 1,57 · 10-3 3,97
PS 0,736 7,36 · 10-4 632 1 2,51 · 103
BTU/h 0,293 · 10-3 0,293 · 10-6 0,252 0,398 · 10-3 1
1.3.6 Energie-Einheiten
aus
MWh GJ Gcal t SKE
MWh 1 3,6 0,8598 0,1228
GJ 0,2778 1 0,2388 0,03411
ein
Gcal 1,163 4,187 1 0,1429
t SKE 8,141 29,31 7 1
SKE = Steinkohleeinheit
9
1.4 Luftdruck, -dichte, und -temperatur (Normal-Atmosphäre)
entsprechend der internationalen Höhenformel
10
1.5 Umrechnungstabelle anglo-amerikanische
Einheiten
11
1.6 Elektrische Leistungen
1.6.1 Gleichstrom und induktionsfreier Wechsel- oder
Drehstrom
ì P = I2 · R
4
U P= U2
R R
P = Elektrische Leistung
U = Spannung (Leiterspannung)
I = Stromstärke
R = Widerstand
1. Beispiel:
Glühlampe, U = 6 V; I = 5 A; P = ?; R = ?
P = U · I = 6 V · 5 A = 30 W
R = U = 6 V = 1,2 Ω
I 5A
2. Beispiel:
Glühofen, Drehstrom, U = 400 V; P = 12 kW; I = ?
I = P = 12000 W = 17,3 A
√ 3 · U √ 3 · 400 V
P = Wirkleistung
U = Spannung (Leiterspannung)
I = Stromstärke
cosϕ = Leistungsfaktor
η = Motor-Wirkungsgrad
PW = Mechanische Leistung des Motors
Beispiel:
Drehstrommotor, U = 400 V; I = 21,5 A; cosϕ = 0,85; P = ?
P = √ 3 · U · I · cosϕ = √ 1,732 · 400 V · 21,5 A
= 12660 W ≈ 12,7 kW
Pw = P · η
Beispiel:
η = 87 %; P = 12,7 kW
Pw = 12,7 kW · 0,87 = 11,0 kW
Berechnung der Stern-Dreieckschaltung Seite 14
13
1.6.3 Stern-Dreieckschaltung bei Dreiphasen-Wechsel-
strom (Drehstrom)
Sternschaltung Sternschaltung
UStr = 230 V Leiterstrom
L1 I
I = IStr
UStr RStr IStr
U Leiterspannung
L2 U = √ 3 · UStr
L3
Dreieckschaltung Dreieckschaltung
UStr = 400 V Leiterstrom
L1 I
I = √ 3 · IStr
RStr IStr
U UStr Leiterspannung
L2
L3 U = UStr
I = Leiterstrom √ 3 = Verkettungsfaktor
U = Leiterspannung P = Wirkleistung
IStr = Strangstrom cosϕ = Leistungsfaktor bei
UStr = Strangspannung induktivem Lastanteil
RStr = Strangwiderstand
Beispiel:
Glühofen, RStr = 22 Ω; U = 400 V; P = ? bei Dreieckschaltung
U
IStr = Str = 400 V = 18,2 A
RStr 22 Ω
I = √ 3 · IStr = √ 3 · 18,2 A = 31,5 A
P = √ 3 · U · I = √ 3 · 400 V · 31,5 A = 21824 W = 21,8 kW
14
1.6.4 Stern-Dreieckschaltung eines Drehstrommotors
S2
K1 K2
K2 K3 K1 V1
U1 W1
M
3~
S3 K3 W2 V2
U2 K3
K3 K1 K2
N
Steuerteil Leistungsteil
Sternschaltung Dreieckschaltung
L1 L2 L3 PE L1 L2 L3 PE
U1 V1 W1 U1 V1 W1
W2 U2 V2 W2 U2 V2
15
2
Leistungen,
Wirkungsgrade,
Dampftabelle
2.1 Kesselleistung – Dampfmenge
1 t/h Sattdampf ∧
≈ 0,65 MW Kesselleistung*
17
2.2 Kesselleistung, Feuerungsleistung und Brennstoff-
verbrauch in Abhängigkeit vom Kesselwirkungsgrad
.
. . mD · (h – hSw) · 100%
mB bzw. VB =
Hi · ηK
. .
mB bzw. VB = Brennstoffverbrauch in kg/h bzw. m3/h
.
mD = Dampfleistung in kg/h
h = Enthalpie des Dampfes in kJ/kg
hSw = Enthalpie des Speisewassers in kJ/kg
Hi = Unterer Heizwert in kJ/kg bzw. kJ/m3
ηK = Kesselwirkungsgrad in %
.
Kann die Dampfleistung mD nicht ermittelt werden, kann sie
berechnet werden aus:
. . .
mD = mSw - mAs
.
mSw = Speisewassermenge in kg/h
.
mAs = Absalzmenge in kg/h
18
2.4 Kesselwirkungsgrad
. .
(mSw - mAs) · (h – hSw)
ηK = . · 100 in %
mB· Hi
Abgasverlust XA =
( A
21 - O2,tr )(
+ B · ϑA – ϑL
) in %
ϑA = Abgastemperatur in °C
ϑL = Verbrennungslufttemperatur in °C
O2,tr = gemessener O2-Wert im trockenen Abgas in Vol.-%
A und B: Konstanten
19
2.6 Zustandsgrößen bei Sättigung von Wasser und Dampf
in Abhängigkeit vom Druck
20
2.7 Zustandsgrößen von Wasser und Dampf bei Sättigung
in Abhängigkeit von der Temperatur
21
2.8 Enthalpie in kJ/kg von Wasser und überhitztem Dampf
Abs. Temperatur °C
Druck
bar 200 250 300 350 400 450 500
1 2875,4 2974,5 3074,5 3175,6 3278,2 3382,4 3488,1
5 2855,1 2961,1 3064,8 3168,1 3272,1 3377,2 3483,8
10 2826,8 2943,0 3052,1 3158,5 3264,4 3370,8 3478,3
15 2791,3 2921,5 3037,6 3147,7 3255,8 3363,7 3472,2
20 852,6 2902,4 3025,0 3138,6 3248,7 3357,8 3467,3
25 852,8 2879,5 3010,4 3128,2 3240,7 3351,3 3461,7
30 853,0 2854,8 2995,1 3117,5 3232,5 3344,6 3456,2
35 853,2 2828,1 2979,0 3106,5 3224,2 3338,0 3450,6
40 853,4 1085,8 2962,0 3095,1 3215,7 3331,2 3445,0
45 853,6 1085,8 2944,2 3083,3 3207,1 3324,4 3439,3
50 853,8 1085,8 2925,5 3071,2 3198,3 3317,5 3433,7
60 854,2 1085,8 2885,0 3045,8 3180,1 3303,5 3422,2
70 854,6 1085,8 2839,4 3018,7 3161,2 3289,1 3410,6
80 855,1 1085,8 2786,8 2989,9 3141,6 3274,3 3398,8
90 855,5 1085,8 1344,5 2959,0 3121,2 3259,2 3386,8
100 855,9 1085,8 1343,4 2925,8 3099,9 3243,6 3374,6
120 856,8 1085,9 1341,2 2849,7 3054,8 3211,4 3349,6
140 857,7 1086,1 1339,2 2754,2 3005,6 3177,4 3323,8
160 858,6 1086,3 1337,4 2620,8 2951,3 3141,6 3297,1
180 859,5 1086,5 1335,7 1659,8 2890,3 3104,0 3269,6
200 860,4 1086,7 1334,3 1647,2 2820,5 3064,3 3241,1
250 862,8 1087,5 1331,1 1625,1 2582,0 2954,3 3165,9
300 865,2 1088,4 1328,7 1610,0 2161,8 2825,6 3085,0
350 867,7 1089,5 1326,8 1598,7 1993,1 2676,4 2998,3
400 870,2 1090,8 1325,4 1589,7 1934,1 2515,6 2906,8
500 875,4 1093,6 1323,7 1576,4 1877,7 2293,2 2723,0
600 880,8 1096,9 1323,2 1567,1 1847,3 2187,1 2570,6
800 891,9 1104,4 1324,7 1555,9 1814,2 2094,1 2397,4
22
2.9 Enthalpie von Wasser unterhalb des Siedezustandes in kJ/kg
Abs. Temperatur °C
Druck
bar 100 120 140 160 180 200 220 240 260 280 300 320 340 360
2 419,1 503,7
80 425,0 509,2 594,1 679,8 766,7 855,1 945,3 1038,1 1134,5 1236,0
100 426,5 510,6 595,4 681,0 767,8 855,9 945,9 1038,4 1134,2 1235,0 1343,4
120 428,0 512,1 596,7 682,2 768,8 856,8 946,6 1038,7 1134,1 1234,1 1341,2 1460,8
140 429,5 513,5 598,0 683,4 769,9 857,7 947,2 1039,1 1134,0 1233,3 1339,2 1456,3
160 431,0 514,9 599,4 684,6 771,0 858,6 947,9 1039,4 1133,9 1232,6 1337,4 1452,4 1588,3
180 432,5 516,3 600,7 685,9 772,0 859,5 948,6 1039,8 1133,9 1232,0 1335,7 1448,8 1579,7
200 434,0 517,7 602,0 687,1 773,1 860,4 949,3 1040,3 1134,0 1231,4 1334,3 1445,6 1572,5 1742,9
220 435,6 519,2 603,4 688,2 774,2 861,4 950,0 1040,7 1134,0 1230,9 1332,9 1442,7 1566,2 1722,0
240 437,1 520,6 604,7 689,5 775,3 862,3 950,8 1041,2 1134,1 1230,5 1331,7 1440,1 1560,8 1707,2
260 438,6 522,0 606,0 690,8 776,4 863,3 951,5 1041,7 1134,3 1230,2 1330,6 1437,8 1555,9 1695,6
280 440,1 523,5 607,4 692,0 777,6 864,2 952,3 1042,2 1134,5 1229,9 1329,6 1435,6 1551,6 1686,1
300 441,6 524,9 608,7 693,3 778,7 865,2 953,1 1042,8 1134,7 1229,7 1328,7 1433,6 1547,7 1678,0
400 449,2 532,1 615,5 699,6 784,4 870,2 957,2 1045,8 1136,3 1229,2 1325,4 1425,9 1532,9 1650,5
23
3
Brennstoffe,
Verbrennungs-
rechnung
3.1 Dichte ausgewählter Brennstoffe
1 Liter Heizöl EL ∧
≈ 0,84 kg bei 15 °C
1 Liter Heizöl S ∧
≈ 0,94 kg bei 90 °C
1 m3 Erdgas ∧
≈ 0,80 kg (Anhaltswert)
1 m3 Propan (i.N.) = 2,01 kg
1 m3 Butan (i.N.) = 2,71 kg
Brennstoff Heizwerte Hi
25
3.3 Wobbeindex
Der Wobbeindex ist bei konstantem Gasdruck proportional der
am Brennermund freiwerdenden Wärmemenge. Unterschied-
lich zusammengesetzte Brenngase mit gleichem Wobbeindex
ergeben unter gleichem Druck am Brenner annähernd die glei-
che Wärmebelastung.
Hs Hi
Ws = Wi =
√d √d
d = Relative Dichte
ρG = Dichte des Gases im Normzustand
ρL = Dichte der Luft im Normzustand (1,293 kg/m³)
ρG
d=
ρL
m3/h m3/s
vL,stö ≈ 942 oder 0,262
MW MW
26
3.5 Eigenschaften von flüssigen Brennstoffen
(Alle Angaben bezogen auf den physikalischen Normzustand)
Viskosität
bei 20 °C ν mm2/s max. 6 – – – 90
bei 50 °C ν mm2/s 2 max. 50 – – max. 40
bei 100 °C ν mm2/s – 30 – – 8
Verbrennungswerte für λ =1
Abgasvolumen
trocken vA,tr m3/kg 10,3 10,0 4,59 6,37 8,97
Abgasvolumen
feucht vA,f m3/kg 11,8 11,4 5,96 7,80 10,32
Wassermenge
im Abgas vH2O m3/kg 1,5 1,4 1,30 1,43 1,35
Zusammensetzung:
Kohlenstoff C Gew.-% 86 84 37,5 52 76
Wasserstoff H Gew.-% 13 12 12,5 13 12
Schwefel S Gew.-% ≤ 0,2 ≤ 2,8 – – 0,02
Sauerstoff O Gew.-% 0,4 0,5 50 35 11
Stickstoff N Gew.-% 0,02 0,3 – – 0,05
Wasser H2O Gew.-% 0,4 0,4 – – 0,93
27
3.6 Viskosität-Temperatur-Diagramm
Beispiel:
- Vorhandenes Heizöl S mit einer kinematischen Viskosität von 500 cSt bei 50 °C
(Bunker C)
- Erforderliche Temperatur zum Pumpen: >54 °C (durch Tankvorwärmer)
- Erforderliche Temperatur für Drehzerstäuber-Brenner: > 97 °C (durch Vorwärmer)
28
3.7 Eigenschaften verschiedener Versorgungsgase
(Alle Angaben bezogen auf den physikalischen Normzustand)
Explosionsgrenzen
(Vol.-% Gas in Luft, bei 20°C)
Untere Zündgrenze LFL Vol.-% 5 4 5
Obere Zündgrenze HFL Vol.-% 15 16 30
Verbrennungswerte für λ =1
Wassermenge im Abgas
(bez. auf Brenngasmenge) H2OA m3/m3 1,72 1,94 0,92
Taupunkt
(Verbrennungsluft trocken) ϑT °C 58 58 62
Zusammensetzung:
Stickstoff N2 Vol.-% 14,0 3,1 9,6
Sauerstoff O2 Vol.-% – – 0,5
Kohlendioxid CO2 Vol.-% 0,8 1,0 2,3
Wasserstoff H2 Vol.-% – – 54,5
Kohlenmonoxid CO Vol.-% – – 5,5
Methan CH4 Vol.-% 81,8 92,3 24,4
Ethan C2H6 Vol.-% 2,8 2,0 2,5
Propan C3H8 Vol.-% 0,4 1,0 0,7
Butan C4H10 Vol.-% 0,2 0,6 –
29
Eigenschaften verschiedener Versorgungsgase
(Alle Angaben bezogen auf den physikalischen Normzustand)
Größe Symbol Einheit Klärgas Wasser- Methan Propan Butan Gichtgas Kohlen-
stoff (Beispiel) monoxid
H2 CH4 C3H8 C4H10 CO
Heizwert Hi kWh/m3 6,4 2,99 9,97 25,9 34,4 0,83 3,51
Hi MJ/m3 23,0 10,76 35,9 93,2 123,8 3,0 12,64
Verbrennungswerte: für λ =1
Abgasvolumen
trocken vA,tr m3/m3 5,84 1,88 8,55 22,81 29,74 1,43 2,88
Abgasvolumen
feucht vA,f m3/m3 7,05 2,83 10,44 26,16 34,66 1,45 –
Wassermenge im
Abgas (bez. auf
Brenngasmenge) H2OA kg/m3 1,03 0,80 1,61 3,29 4,20 0,02 –
Taupunkt (Verbren-
nungsluft trocken) ϑT °C 57 71 58 54 53 – –
Zusammensetzung:
Stickstoff N2 Vol.-% 1,2 – – – – 58 –
Sauerstoff O2 Vol.-% – – – – – – –
Kohlendioxid CO2 Vol.-% 34,6 – – – – 18 –
Wasserstoff H2 Vol.-% 0,2 100 – – – 2 –
Kohlenmonoxid CO Vol.-% – – – – – 22 100
Methan CH4 Vol.-% 64,0 – 100 – – – –
Ethan C2H6 Vol.-% – – – – – – –
Propan C3H8 Vol.-% – – – 100 – – –
Butan C4H10 Vol.-% – – – – 100 – –
30
3.8 Stoffdaten wichtiger organischer Verbindungen
Molare Untere Vol.- Obere Vol.- Flamm- Zünd Brennwert Heizwert
Masse Zündgrenze Zündgrenze punkt temp. Hs Hi
LFL HFL ϑF ϑz
3 3
Nr. Name Formel mg/mol g/m (i.N.) % g/m (i.N.) % °C °C MJ/kg MJ/kg
1 Methan CH4 16,04 29 4,4 113 17 – 595 55,54 49,85
2 Ethan C2H6 30,07 31 2,4 182 14,3 – 515 51,91 47,48
3 Propan C3H8 44,1 31 1,7 202 10,8 -104 470 50,38 46,34
4 Hexan C6H14 86,18 35 1 319 8,9 -20 230 48,2 44,99
5 Dodecan C12H26 170,34 40 0,6 – – 74 200 47,55 44,49
6 Cyclohexan C6H12 84,16 35 1 326 9,3 -18 260 46,58 43,83
7 Trans-Decalin C10H18 138,25 50 0,7 280 4,9 54 240 45,48 42,92
8 Ethen (Ethylen) C2H4 28,05 29 2,4 388 32,6 – 440 55,71 52,54
9 Ethin (Acetylen) C2H2 26,04 24 2,3 – 100 – 305 50,23 48,56
10 1,3-Butadien C4H6 54,09 31 1,4 365 16,3 -85 415 47,87 45,44
11 1-Penten C5H10 70,13 40 1,4 255 8,7 -51 280 48,02 45,19
12 Benzol C6H6 78,11 39 1,2 280 8,6 -11 555 41,93 40,68
13 Naphtalin C10H8 128,17 48 0,9 315 5,9 80 540 40,24 39,46
14 Toluol C7H8 92,14 42 1,1 300 7,8 6 535 42,5 41,04
15 o-Xylol C8H12 106,17 43 0,97 335 7,6 30 465 43,13 41,45
16 Styrol C8H8 104,1 42 1 334 7,7 32 490 42,07 40,77
17 Benzin (Gemisch) – 32 0,8 310 8,1 -40 320 47 43,56
18 Heizöl EL (Gemisch) – – 0,6 – 6,5 >55 220 45,4 42,6
19 Terpentinöl (Gemisch) – 45 0,7 – 6 35 220 – –
Biodiesel
(C16- und C16-C18-
20 (Rapsölmethylester) ungesättigt)
– – – – – 186 183 40 37,1
(nach EN 14214)
21 Rapsöl – – – – – 317 410 39,6 36,9
22 Palmöl – – – – – 220 >250 39,6 36,9
23 Tierfett (Gemisch) – – – – – 267 – 38,6 36
24 Methanol CH3OH 32,04 80 6 665 50 9 440 22,69 21,17
25 Ethanol C2H6O 46,07 – 3,1 – 19 12 400 29,67 27,72
26 1-Propanol C3H7OH 60,1 52 2,1 480 19,2 15 385 33,37 31,14
27 1-Butanol C4H10O 74,12 52 1,7 350 11,3 35 325 36,05 33,72
28 1-Pentanol C5H12O 88,15 47 1,3 385 10,5 43 320 48,88 45,77
29 Cyclohexanol C6H12O 100,16 62 1,5 460 11,1 61 300 37,22 35,03
30 Phenol C6H6O 94,11 50 1,3 370 9,5 82 595 32,59 31,9
31 o-Kresol C7H8O 108,14 58 1,3 – – 81 555 34,21 33,14
1-Naphthol
32 C10H8O 144,17 – – – – 125 510 34,44 33,75
(α-Naphthol)
Methanal
33 CH2O 30,03 87 7 910 73 32 - 61 424 18,7 17,29
(Formaldehyd)
34 Acetaldehyd C2H4O 44,1 73 4 1040 57 < -20 155 26,5 25,09
Propenal
35 C3H4O 56,06 65 2,8 730 31 -29 215 29,37 28,31
(Acrolein)
36 Aceton C3H6O 58,08 60 2,5 345 14,3 < -20 535 31,06 29,34
31
3.8 Stoffdaten wichtiger organischer Verbindungen
Molare Untere Vol Obere Vol Flamm- Zünd Brennwert Heizwert
Masse Zündgrenze Zündgrenze punkt temp. Hs Hi
LFL HFL ϑF ϑz
3 3
Nr. Name Formel mg/mol g/m (i.N.) % g/m (i.N.) % °C °C MJ/kg MJ/kg
2-Butanon
37 C4H8O 72,11 45 1,5 378 12,6 -10 475 33,82 31,94
(Ethylmethylketon)
38 Cyclohexanon C6H10O 98,15 53 1,3 380 9,4 43 430 – –
39 Diethylether (Ether) C4H10O 74,12 50 1,7 1100 36 -20 175 36,85 34,23
40 Ethylenoxid C2H4O 44,05 47 2,6 1820 100 -57 435 28,71 27,47
41 Tetrahydrofuran C4H8O 72,11 46 1,5 370 12,4 -20 230 – –
42 1,4-Dioxan C4H8O2 88,11 70 1,9 820 22,5 11 375 26,68 25,04
Ethylformiat
43 C3H6O2 74,08 80 2,7 500 16,5 -20 455 22,16 20,85
(Ameisensäureester)
Methylacetat
44 C3H6O2 74,08 95 3,1 495 16 -13 505 21,54 20,23
(Essigsäuremethylester)
Ethylacetat
45 C4H8O2 88,11 73 2 470 12,8 -4 470 25,61 24
(Essigsäureethylester)
Butylacetat
46 C6H12O2 116,16 58 1,2 360 7,5 27 390 – –
(Essigsäurebutylester)
Vinylacetat
47 C4H6O2 86,09 93 2,6 480 13,4 -8 385 – –
(Essigsäurevinylester)
48 Ameisensäure CH2O2 46,03 190 10 865 45,5 45 520 5,72 5,4
49 Essigsäure C2H4O2 60,05 100 4 430 17 40 485 14,4 13,53
50 Essigsäureanhydrid C4H6O3 102,09 85 2 430 10,2 49 330 17,68 16,9
51 Phthalsäure C8H6O4 166,13 – – – – 168 – 18,41 18,93
52 Methylamin CH5N 31,06 60 4,9 270 20,7 -58 430 34,48 31,81
53 Diethylamin C5H11N 73,14 50 1,7 305 10,1 -23 310 41,32 38,47
54 Anilin C6H7N 93,13 48 1,2 425 11 76 630 36,5 35,38
55 Acrylnitril C3H3N 53,06 61 2,8 620 28 -5 480 – –
56 Pyridin C5H5N 79,1 56 1,7 350 10,6 17 550 34,94 34,08
57 Nitrobenzol C6H5NO2 123,11 90 1,8 2048 40 88 480 25,14 24,72
58 m-Dinitrobenzol C6H4N2O4 168,11 – – – – 150 490 – –
Glyzerintrinitrat
59 C3H5O9N3 227,09 – – – – – 270 6,77 6,55
(Nitroglycerin)
60 Wasserstoff H2 2,02 3,3 4 65 77 – 560 141,87 120,04
Kohlenstoffmonoxid CO 28,01 131 11,3 901 76 -191 605 10,1 10,1
61
(Kohlenmonoxid)
62 Ammoniak NH3 17,03 108 15,4 240 33,6 – 630 22,5 18,56
32
3.9 Luftüberschuss
vL CO2,max 21 %
λ= ≈ ≈
vL,stö CO2,gem. 21 %-O2,gem.
λ = 1+
( CO2,max
CO2,gem.
–1 ·
) vtr,stö
vL,stö
λ = 1+
( O2
21 – O2 ) ·
vtr,stö
vL,stö
λ = Luftzahl
vL = tatsächliche Luftmenge in m3 (i.N.)/kg
vL,stö = stöchiometrische Luftmenge in m3 (i.N.)/kg bzw. m3
(i.N.)/m3 (i.N.)
vf = tatsächliche feuchte Abgasmenge in m3 (i.N.)/kg
CO2,max = max. CO2-Gehalt bei stöchiometrischer
Verbrennung in Vol.-%
CO2,gem. = CO2-Gehalt in Vol.-%
vtr,stö = Abgasvolumen trocken bei stöchiometrischer Ver-
brennung in m3 (i.N.)/kg
O2 = O2-Gehalt trocken in Vol.-%
33
3.10 Theoretische adiabate Flammentemperatur
Temperatur °C
2000
ohne Dissoziation
mit Dissoziation } Heizölverbrennung
1500
1000
500
%
1,2 1,6 2,0 3,0 Luftzahl nL* 4,0
%
2 4 6 8 10 12 14 O2-Gehalt* 16 %
% CO2-Gehalt
15 13 11 9 ≈5 Heizöl* ≈4
% CO2-Gehalt
12 10 8 7 6 4 Erdgas*
* bezogen auf trockenes Abgas
34
4
Übersicht
SAACKE-Brenner
4 SAACKE Brenner
Brenner Brennstoff Leistungsbereich ca. MW (Richtwerte)
bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis
2 4 6 8 10 15 20 25 30 40 50 100 134
SKV Heizöl S • • • • • • • • • • •
SKV-A Heizöl S • • • • •
SKV Heizöl EL • • • • • • • • • • •
SKV-A Heizöl EL • • • • •
SG Gas • • • • • • • • • • •
SG-A Gas • • • • •
SKVG Heizöl S / Gas • • • • • • • • • • •
SKVG-A Heizöl S / Gas • • • • •
SKVG Heizöl EL / Gas • • • • • • • • • • •
SKVG-A Heizöl EL / Gas • • • • •
SGD 2 Gase • • • • • • • • • •
SKVGD Heizöl S / 2 Gase • • • • • • • • • •
SKVGD Heizöl EL / 2 Gase • • • • • • • • • •
SKVJ Heizöl S • • • •
SKVJG Heizöl S / Gas • • •
JL Heizöl EL • • •
JG Gas • • •
JGL Heizöl EL / Gas • • •
EUROTHERM HG Erdgas • • •
EUROTHERM HL Heizöl EL • • •
EUROTHERM HLG Heizöl EL / Erdgas • •
TEMINOX LS Mono Heizöl EL • • • • • •
TEMINOX GS Mono Gas • • • • • •
TEMINOX GLS Mono Heizöl EL / Gas • • • • • •
TEMINOX LS Duo Heizöl EL • • • • • • •
TEMINOX GS Duo Gas • • • • • • •
TEMINOX GLS Duo Heizöl EL / Gas • • • • • • •
TEMINOX TL Heizöl EL • • • • •
TEMINOX TG Gas • • • • •
TEMINOX TGL Heizöl EL / Gas • • • • •
TF-DDZ Heizöl EL • • • • • • • •
TF-DDG Gas • • • • • • • •
TF-DDZG Heizöl EL / Gas • • • • • • • •
DDZ Heizöl S • • • • • • • • • •
DDZ Heizöl EL • • • • • • • • • •
DDG Gas • • • • • • • • • •
DDZG Heizöl S / Gas • • • • • • • • • •
DDZG Heizöl EL / Gas • • • • • • • • • •
SSBS Heizöl S • • • • • • • • • • •
SSBG Gas • • • • • • • • • • •
SSBGS Heizöl S / Gas • • • • • • • • • • •
SSBGL Heizöl EL / Gas • • • • • • • • • • •
SSKV Schwefel • • • • •
SSK Schwefel • • • • • • • •
SSB-D Kohlenstaub • • • • • • • • • •
SSBS-D Kohlenstaub / Heizöl S • • • • • • • • • •
SSBL-D Kohlenstaub / Heizöl EL • • • • • • • • • •
SSBG-D Kohlenstaub / Gas • • • • • • • • • •
SSB-LCG Armgas • • • • • • • • • •
36
5
Anlagenauslegung
5.1 Leistungsbedarf von Gebläsen
5.1.1 Wellenleistung in kW
.
VN · (psta + 3) · 4
Pw ≈ in kW*
105
Pw = Wellenleistung in kW
psta = statische Druckerhöhung in mbar
.
VN = Volumenstrom in m3/h (i.N.)
Hinweis: Der Antriebsmotor sollte mit angemessener
Leistungsreserve ausgelegt werden.
38
5.3 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) nach EN 60529
(IEC 529 / VDE 047 T1)
IP x y
x y
Kein Berührungsschutz, kein
0 0 Kein Wasserschutz
Schutz gegen feste Fremdkörper
Schutz gegen großflächige
Berührung mit der Hand, Schutz Schutz gegen senkrecht fallende
1 1
gegen Fremdkörper mit einem Wassertropfen
Durchmesser > 50mm
Schutz gegen Berührung mit den Schutz gegen schräg fallende
Fingern, Schutz gegen Wassertropfen aus beliebigem
2 2
Fremdkörper mit einem Winkel bis zu 15° aus der
Durchmesser >12mm Senkrechten
Schutz gegen Berührung mit
Schutz gegen schräg fallende
Werkzeug, Drähten o.ä. mit einem
Wassertropfen aus beliebigem
3 Durchmesser von >2,5mm, Schutz 3
Winkel bis zu 60° aus der
gegen Fremdkörper mit einem
Senkrechten
Durchmesser von >2,5mm
Schutz gegen Spritzwasser aus
4 wie 3, jedoch Durchmesser >1mm 4
allen Richtungen
Schutz gegen Berührung, Schutz
Schutz gegen Wasserstrahl (Düse)
5 gegen Staubablagerungen im 5
aus einem beliebigen Winkel
Inneren
Vollständiger Schutz gegen
Schutz gegen Wassereindringen
6 Berührung, Schutz gegen das 6
bei vorübergehender Überflutung
Eindringen von Staub
Schutz gegen Wassereindringung
7
bei zeitweiligem Eintauchen
Schutz gegen Wassereindringung
8
bei dauerhaftem Untertauchen
39
5.4 Leistungsbedarf von Elektro-Vorwärmern
.
mB · (ϑ2 – ϑ1)
P≈ in kW
1585
P = Leistungsbedarf in kW ϑ2 = Austrittstemperatur in °C
.
ϑ1 = Eintrittstemperatur in °C mB = Ölmenge in kg/h
. .
mB bzw. VB = Brennstoffverbrauch in kg/h bzw. m3/h
Hi = Heizwert in kJ/kg bzw. kJ/m3
DFr = Lichter Flammrohrdurchmesser in m
LFr = Flammrohrlänge ohne Wendekammer in m
ρ 1
∆p = ζ · · w2 · in mbar
2 100
∆p = Druckverlust
ζ = Widerstandsbeiwert (wenn nicht bekannt: 1 einsetzen)
ρ = Dichte
w = Strömungsgeschwindigkeit
40
5.9 Heizölleitungen
Rohrdurchmesser und Druckverluste
.
Di = √ 0,354 wV
in
. mm
V in l/h
w in m/s
Viskosität cSt
11,5
38
75
170
340
780
Beispiel:
Fördermenge: 1000 l/h
Rohr: DN 40
Flüssigkeitsgeschwindigkeit: 0,2 m/s
Viskosität: 38 cSt
Druckverlust: 0,3 bar pro 100 m gerade Leitung
41
5.10 Strömungsgeschwindigkeit in Rohrleitungen
Luft Druckleitungen 15 – 25
42
5.11 Nahtlose Stahlrohre nach EN 10220, Reihe 1
.
V = Volumenstrom in l/h
w = Geschwindigkeit in m/s
Beispiel:
.
V = 5,25 m3/h = 5250 l/h
w = 1 m/s
Di = √ 0,354 wV = 43,1 mm ∧
.
= DN 40
43
5.12 Auslegung von Sattdampfleitungen
44
5.13 Richtwerte für Economiser
A = Rücklauf / Speisewasser
B = Rauchgas
Richtwert
Eine Absenkung der Rauchgastemperatur um 30 °C verbessert
den Wirkungsgrad um ca. 1%. Durch Einsatz eines Economisers
erhöht sich der Wirkungsgrad des Kessels um ca. 4 - 5%
45
6
Emissionen,
Grenzwerte für
Rauchgas und
Schall
6.1 Emissionsgrenzwerte für Feuerungsanlagen
Heizöl EL / Flüssige Brennstoffe
NOx NOx CO SO2 Staub Ruß-
Bemerkungen
mg/m3 mg/kWh mg/m3 mg/m3 mg/m3 zahl
1. BlmSchV ≤ 120 kW – 120 2) – – – 1
Stand vom > 120 kW – < 10 MW 1) – – – – 1
14.08.2003 ≥ 10 – < 20 MW 180 – 80 – – 1 Betriebstemp. < 110 °C
200 – 80 – – 1 Betriebstemp. 110 – 210 °C
250 – 80 – – 1 Betriebstemp. > 210 °C
4. BlmSchV ≥ 20 – < 50 MW 0,18 g/m3 2) – 80 – – 1 Betriebstemp. < 110 °C
Stand vom 0,20 g/m3 2) – 80 – – 1 Betriebstemp. 110 – 210 °C
14.08.2003 0,25 g/m3 2) – 80 – – 1 Betriebstemp. > 210 °C
(TA Luft) ≥ 1 (5) – < 50 MW 0,35 g/m3 2) – 80 0,85 g/m3 3) 50 – alle Heizöle außer Heizöl EL
13. BlmSchV ≥ 50 – 100 MW 200 – 80 – 20 – Heizöl EL, Qualität
Stand vom > 100 MW 200 – 80 – 20 – gemäß 3. BlmSchV
20.07.2004 ≥ 50 – 100 MW 350 – 80 850 20 – alle Heizöle außer Heizöl EL
> 100 – 300 MW 200 – 80 400-200 4) 20 – gemäß 3. BlmSchV
> 300 MW 150 – 80 200 10 –
1) nach dem „Stand der Technik“
2) Die NOx-Emissionen für Heizöl EL beziehen sich auf einen Brennstoff-Stickstoffgehalt von 140 mg/kg nach EN 267.
3) Bei einer Feuerungsleistung bis 5 MW dürfen die SO2-Emissionen nicht höher als bei Heizöl EL sein.
4) Lineare Abnahme
Die angegebenen Emissionsgrenzwerte beziehen sich auf einen Restsauerstoffgehalt im Abgas von 3% O2,tr
47
6.2 Kontinuierliche Messungen nach TA-Luft
flüssige Brennstoffe 1) gasförmige Brennstoffe 1)
Abgastrübung 5 bis 25 MW
≥ 5 MW Heizöl EL
Staub > 25 MW
ausgenommen Heizöl EL
CO > 25 MW > 50 MW
2)
SO2
NOx
1) Leistungsangaben: Wärmeleistung der Einzelfeuerungen.
2) Bei Einsatz von Brennstoffen außer Heizöl EL ist ein Nachweis über den
Schwefelgehalt zu führen.
Brennstoff-Schwefelgehalt:
Heizöl S ca. 0,3 Gew.% ∧
= 3000 mg/kg
Heizöl EL ca. 0,015 Gew.% ∧= 150 mg/kg
48
6.5 Umrechnung von Emissionswerten
21 – X
E= · Egem
21 – O2, gem
*Unter Stickoxiden NOx wird das Gemisch aus Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoff-
dioxid (NO2) verstanden. Die NOx-Konzentration wird in mg NO2/m3 gerechnet.
49
6.5.3 Korrektur des Einflusses der Temperatur und der
Feuchte der Verbrennungsluft auf die NOx-Emissionen*
NOx,ref = NOx,gem +
[ 0,02 · NOx,gem - 0,34
50
6.6 Säuretaupunkte und Mindestrauchgastemperaturen
6.7 Emissionsumrechnung
ppmv 0% O2, ppmv 3% O2, mg NOx/kg mg NOx/m3 (i.N.) mg NOx/m3 (i.N.) mg NOx/MJ mg NOx/kWh
trocken trocken Brennstoff Brennstoff Abgas 3% O2, (Hi) oder
trocken g NOx/MWh
ppmv 0% O2,
1 0,87 23,39 19,84 1,78 0,49 1,76
trocken
ppmv 3% O2,
1,15 1 27,29 23,15 2,05 0,57 2,05
trocken
mg NOx/kg
0,043 0,037 1 0,85 13,29 0,021 0,075
Brennstoff
3
mg NOx/m (i.N.)
0,050 0,043 1,18 1 0,089 0,025 0,089
Brennstoff
mg NOx/m3 (i.N.)
Abgas 3% O2, 0,562 0,488 0,075 11,24 1 0,28 1,0
trocken
mg NOx/MJ
2,045 1,754 47,62 40,00 3,6 1 3,6
(Hi)
mg NOx/kWh
oder 0,568 0,487 13,30 11,20 1 0,28 1
g NOx/MWh
51
6.8 Addition von Schallpegelwerten mehrerer Schallquellen
Beispiel: Pegelerhöhung: 3 dB
2 Schallquellen mit jeweils 80 dB Gesamtpegel: 83 dB
Beispiel: Pegeldifferenz: 5 dB
Schallquelle 1: 80 dB Pegelerhöhung: 1,2 dB
Schallquelle 2: 75 dB Gesamtpegel: 81,2 dB
52
7
Kaufmännische
Faustformeln
7.1 Investitionsrechnung, statisches Verfahren
Für die Kostenabschätzung einer Investition (z.B. einer Anla-
genmodernisierung) können Sie eine Reihe von Kennzahlen
berechnen. Die nachfolgende Berechnung ist vereinfacht, aber
für eine grobe Abschätzung hinreichend genau. Gehen Sie
Schritt für Schritt vor:
KD = K . 10%
2 100%
3. Berechnung der Abschreibungen [AfA] der Investition [K]
auf die Nutzungsdauer (Beispiel: 10 Jahre)
AfA = K
10
4. Berechnung der jährlichen Kosteneinsparung [S]
S = B + KD + AfA
5. Berechnung des jährlichen Kapitalrückflusses [KR]
(der Wiedergewinnung / des Cash-Flow)
KR = S + AfA
6. Berechnung der Amortisation / der Kapitalrückflusszeit /
des Pay-off / des Pay-back [PB]
PB = K
KR
7. Berechnung der Kennzahl des Return on Investment [ROI] /
der Rendite*
*Für K kann auch K
2 eingesetzt werden
ROI = S
K
54
7.2 Rentabilitätsdiagramm für Feuerungsanlagen mit
Sauerstoffregelung
Beispiel:
Ursprünglicher Wirkungsgrad 88 %
Wirkungsgradverbesserung durch O2-Regelung 1%
Mittlere Kesselleistung 6 MW
Betriebsstunden pro Jahr 5000
Mittlere Jahresbetriebswirkungsgrade*
bei Heizöl EL 82%
bei Heizöl S 81%
bei Erdgas und Flüssiggas 83%
*Voraussetzung ist ein optimaler feuerungstechnischer Wirkungsgrad
Rechenbeispiel:
Brennstoff: Heizöl EL, Hi = 42.700 kJ/kg
Preis: 85 EURO/100 l
Dichte: 0,83 kg/l
23,98 EURO/GJ
Nettowärmepreis = = 23,98 EURO/GJ
0,82
56
8
Übersicht
wichtiger Normen
und Richtlinien
8.1 Übersicht wichtiger Normen und Richtlinien*
58
Richtlinie
97/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates
vom 29.Mai 1997 zur Angleichung der
Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über
Druckgeräte ("Druckgeräterichtline",
DGRL)
Richtlinie
90/396/EWG des Rates vom 29.Juni 1990 zur Angleichung
der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für
Gasverbrauchseinrichtungen ("Gasgeräte-
richtline")
Richtlinie
2006/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates
vom 12.Dezember 2006 zur Angleichung der
Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betref-
fend elektrische Betriebsmittel zur Verwen-
dung innerhalb bestimmter Spannungsgren-
zen ("Niederspannungsrichtlinie")
*Das Regelwerk "Technische Regeln für Dampfkessel (TRD)" ist veraltet und hier
nicht mehr aufgeführt.
59
8.2 Explosionsschutz - Auswahl und Kennnzeichnung von
Betriebsmitteln
8.2.1 Definition Explosionsschutzzonen
Normalerweise nicht
Zone 2 Zone 22
oder nur kurzzeitig
0 1G 20 1D
1 1G oder 2G 21 1D oder 2D
8.2.3 Betriebsmittelkennzeichnung
(Mindestanforderung gem. 94/9/EG)
EX-Kennzeichen
Kategorie 1G, 2G, 3G oder 1D, 2D, 3D jeweils für die Zonen
0, 1, 2 oder die Zonen 20, 21, 22
60
8.2.4 Kennzeichnung der Explosionsgruppe
8.2.5 Zündschutzart
Konstruktive Sicherheit an
EEx nA Elektromotoren
Elektromotoren
61
Formelzeichen und Indizes
Konventionen Griechische Buchstaben
Heizöl EL Leichtes Heizöl η Dynamische Viskosität
nach DIN 51603-1 η Wirkungsgrad
Heizöl S Schweres Heizöl ∆ Differenz
nach DIN 51603-3 λ Luftzahl
ν Kinematische Viskosität
Abkürzungen und Formelzeichen ρ Dichte
A Fläche ϑ Temperatur in °C
cos ϕ Elektrischer Leistungsfaktor ζ Widerstandsbeiwert
d Relative Dichte
d Wandstärke, Dicke Indizes
D Durchmesser A Abgas
DN Nennweite a außen
E Emission abs absolut
G Gewicht As Absalz-…
h Enthalpie B Brennstoff
h Feuchte D Dampf
H Heizwert / Brennwert, wobei dyn Dynamisch
Hi = Heizwert und Hs = Brennwert eff Effektiv-...
HFL Obere Zündgrenze f feucht
I Elektrische Stromstärke F Feuerung-... / Flamm-...
(i.B.) Im Betriebszustand Fr Feuerraum-... / Flammrohr-...
(i.N.) Im Normzustand G Gas
L Länge gem gemessen
LFL Untere Zündgrenze i inferior (unter, unterer)
.
m Massenstrom, Verbrauch K Kessel
n Zahl, Anzahl L Luft
n Drehzahl L Lautstärke (-pegel)
NN Normalnull max Maximalwert
p Druck min Minimalwert
P Elektrische Leistung N Norm-...
q Wärmebelastung ref Referenz-…
.
Q Feuerungsleistung s superior (ober, oberer)
r Verdampfungswärme S Sättigung
R Rohrgewinde Sw Speisewasser
R Elektrischer Widerstand sta Statisch
U Elektrische Spannung Str Strang-…
V Volumen (z.B. Strangsspannung)
v. spezifisches Volumen stö stöchiometrisch
V Volumenstrom, Verbrauch T Tau-…
w Geschwindigkeit, Strömungs- tr trocken
geschwindigkeit W Wellen-…
X Ein beliebiger Wert / Ergebnis einer z Zünd-…
Berechnung
62
Notizen
Notizen