5066 B01010103 Bi B

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 8

HANDBUCH

DEUTSCH BERUF

B1·B2 www.telc.net

20170706_5066-B01-010103_HR.indd 1 7/6/2017 2:12:45 PM


4


Inhalt

Vorwort _____________________________________________________________________________ 5

1 telc – language tests _______________________________________________________________ 6

2 Grundlagen _______________________________________________________________________ 7

2.1 Die Zielgruppe im Förderungskontext __________________________________________ 8

2.2 Lernziele _________________________________________________________________ 11

2.3 Kurs – Prüfung – Alltag _____________________________________________________ 13

2.4 Handlungsfelder und Themen ________________________________________________ 15

3 Referenzwerke zur Messung berufssprachlicher Kompetenz _______________________________ 23

3.1 Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER) __________________ 27

3.2 Arbeitsplatz Europa ________________________________________________________ 31

3.3 Einordnung in den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) ________________________ 32

3.4 Anbindung an Referenzsysteme und Qualitätssicherung ___________________________ 33

4 telc Deutsch B1·B2 Beruf: Testspezifikationen __________________________________________ 37

Literatur ____________________________________________________________________________ 56

© telc gGmbH, Frankfurt am Main, Handbuch, telc Deutsch B1·B2 Beruf, 2017

© telc gGmbH, Frankfurt am Main, Handbuch, telc Deutsch B1·B2 Beruf, 2017

H a ndbuch t elc D eu t s c h B1· B 2 Ber u f

20170706_5066-B01-010103_HR.indd 4 7/6/2017 2:12:46 PM


9
Grundlagen

Seit 2009 entstand ein modernes Programm mit den Prüfungen

• telc Deutsch A2+ Beruf,

• telc Deutsch B1+ Beruf,

• telc Deutsch B2+ Beruf,

• telc Deutsch C1 Beruf.

Diese Prüfungen sind sowohl in Deutschland als auch in anderen telc Partnerländern etabliert. Ergänzt
werden sie durch die fachsprachlichen Prüfungen

• telc Deutsch B1·B2 Pflege,

• telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung,

• telc Deutsch B2·C1 Medizin,

• telc Deutsch B2|C1 Medizin Fachsprachprüfung.

Das neue Format telc Deutsch B1·B2 Beruf baut auf dieser Erfahrungsgrundlage auf und bietet zwei be-
sondere Vorteile:

• ein skaliertes Format über zwei GER-Stufen und damit ein Erfolgserlebnis für die meisten Teilneh-
merinnen und Teilnehmer und

• eine inhaltliche Ausrichtung an aktuellen Bedarfen.

Die Frage der Lernbedarfe ist mit Rücksicht auf den sprachlichen und beruflichen Hintergrund der Ler-
nenden zu klären. Die mit der Abschlussprüfung befassten Expertengruppen stehen daher in engem
Kontakt zu den Kursträgern und versuchen, die jeweils aktuellen Entwicklungen in den Kursen in die
Bedarfsanalyse aufzunehmen. Da Sprachprüfungen nicht statisch sind, sondern einem laufenden Erneu-
erungsprozess durch Überarbeitung und Generierung neuer Testversionen unterliegen, können auch neu
auftretende Bedarfe nach und nach aufgenommen werden. Im Falle grundsätzlicher Veränderungen kann
eine Neuentwicklung erforderlich werden, wie es in diesem Fall für telc Deutsch B1·B2 Beruf entschieden
wurde.
© telc gGmbH, Frankfurt am Main, Handbuch, telc Deutsch B1·B2 Beruf, 2017

© telc gGmbH, Frankfurt am Main, Handbuch, telc Deutsch B1·B2 Beruf, 2017

H a ndbuch t elc D eu t s c h B1· B 2 Ber u f

20170706_5066-B01-010103_HR.indd 9 7/6/2017 2:12:46 PM


19
Grundlagen

Auch im Rahmen der ESF-BAMF-Kurse wurden Themenbereiche für den berufsorientierten Deutsch-
unterricht definiert, die bei der Generierung von Testversionen unterstützend zu Rate gezogen werden:17

• Arbeitsförderung

• Arbeitssuche

• Arbeitsverhältnisse

• Ausbildungsstätten

• Berufswahl

• Bewerbung

• Fortbildung

• Konflikte am Arbeitsplatz

• Kooperation im Betrieb

• Kündigung

• Regionaler Arbeitsmarkt

• Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz

• Sozialversicherungen

• Stellenangebote

• Verhältnis Arbeitgeber – Arbeitnehmer

• Weiterkommen im Beruf
© telc gGmbH, Frankfurt am Main, Handbuch, telc Deutsch B1·B2 Beruf, 2017

© telc gGmbH, Frankfurt am Main, Handbuch, telc Deutsch B1·B2 Beruf, 2017

17
BAMF 2015, S. 15.

H a ndbuch t elc D eu t s c h B1· B 2 Ber u f

20170706_5066-B01-010103_HR.indd 19 7/6/2017 2:12:47 PM


38

2 Ableitung der Aufgaben aus Szenarien und Handlungsfeldern


Manche Aufgaben werden mehreren Szenarien zugeordnet, da sich ihre Ausrichtung je nach Testversion ändern kann. Ziel dieser relativen Offenheit ist

20170706_5066-B01-010103_HR.indd 38
es, eine flexible, jeweils situationsangemessen Kommunikationsfähigkeit auch außerhalb des leicht vorhersehbaren sicherzustellen. Dies ist ein Kenn-
zeichen der GER-Stufe B2.

Sprach­
Handlungsfeld lt.
Szenarien mögliche Themen Kanal Textsorte Register aktivität der Aufgabe
Kurskonzept
Aufgabe
Kommunikation Kollege/in – Kollege/in            
Telefonansagen erhalten Kommunikation am Absprachen, Termine mündlich Telefon­ informell rezeptiv Hören 1
­Arbeitsplatz nachricht
Arbeitsbegleitende Gespräche Kommunikation am Krankmeldung, Dienst- mündlich Gespräch informell rezeptiv Hören 2
­Arbeitsplatz plan, Absprachen
Absprachen, Arbeitsorga­ Kommunikation am Dienstplan, Aufgaben- mündlich Besprechung informell, rezeptiv Hören 3
nisation, Diskussion ­Arbeitsplatz verteilung, gegenseitige ggf.
Information auch
formelle
Anteile
Persönliche Meinungsäuße- Kommunikation am Arbeitsbedingungen, mündlich Gespräch informell rezeptiv Hören 4
rung (z. B. Pausengespräch) ­Arbeitsplatz Vereinbarkeit von Familie
und Beruf, Gesundheit
am Arbeitsplatz
Klärungen und Absprachen Kommunikation am Arbeitsabläufe, Termine, schriftlich E-Mail informell rezeptiv Lesen 1
mit Kollegen/innen ­Arbeitsplatz Nachfragen
Betriebsinterne Absprachen Kommunikation am Termine, Nachfragen, schriftlich E-Mail formell rezeptiv Sprach­
und Arbeitsorganisation ­Arbeitsplatz Dienstplan baustein 2
Betriebsinterne Absprachen Kommunikation am Termine, Nachfragen, schriftlich E-Mail informell produktiv, Schreiben 2
und Arbeitsorganisation ­Arbeitsplatz Dienstplan interaktiv
Gemeinsames Lösen einer Kommunikation am Organisation eines Ar- mündlich Planungs­ informell produktiv, Sprechen 3
Aufgabe ­Arbeitsplatz beitsablaufs, einer Feier gespräch interaktiv

H a ndbuch t elc D eu t s c h B1· B 2 Ber u f


Te s t s p e z i f i k a t i o n e n

etc.

© telc gGmbH, Frankfurt am Main, Handbuch, telc Deutsch B1·B2 Beruf, 2017

7/6/2017 2:12:48 PM
© telc gGmbH, Frankfurt am Main, Handbuch, telc Deutsch B1·B2 Beruf, 2017
52
T e s t s p e z i f i k a t i o n e n

Schreiben, Teil 2
Struktur Aufgabenstellung
Arbeitsanweisung
Ziel Die Fähigkeit der Teilnehmerin bzw. des Teilnehmers zu prüfen, formelle und
semiformelle Schreiben in firmeninterner Korrespondenz zu verfassen.
Intension der Aufgabe Verfassen von Texten, die adäquate Textsorten und Inhalte zeigen
Aufgabentyp Formelle und semiformelle Korrespondenz (E-Mail) schreiben
Anzahl der Aufgaben 1 Schreibaufgabe
Kanal Schriftlich (Schreiben)

Input-Texte Situierung, Aufgabe und Eingangskorrespondenz (E-Mail)


Art der Information Hinweis auf Branche, in der die Firma aktiv ist und in welcher die
ent­sprechende interne Korrespondenz erfolgt (Planungstreffen,
Terminverschiebung, neue Arbeitsverfahren, neue Sicherheitsregeln,
Kundenbesuche etc.)
Textlänge Situierung und Aufgabe 100–150 Wörter

Testaufgabe formelle und semiformelle, betriebsinterne Korrespondenz (E-Mail)


Item-Struktur 3 Leitpunkte, die in den Kontext der Situierung der Aufgabe platziert sind
Länge der Items je Item ca. 1–5 Wörter

Themen häufig anzutreffende innerbetriebliche Korrespondenz (Einladung zu


Besprechungstermin, Information/Bitte um Terminverschiebung, neue
Arbeitsverfahren, neue Sicherheitsregeln, Kundenbesuche u.v.a.m.)
Niveau Die Input-Texte sind situationsadäquate formelle bzw. semiformelle
arbeitsplatzbezogene Texte auf Sprachkompetenzniveau B1 bzw. B2.
Gewichtung und Es werden je Schreibleistung maximal 20 Punkte vergeben, insgesamt folglich
Benotung 40 Punkte. Für das Erreichen der Stufen B1 und B2 gilt:
B1: 14–29 Punkte
B2: 30–40 Punkte
Bewertung Die beiden Schreibleistungen werden von lizenzierten telc Bewerterinnen und

© telc gGmbH, Frankfurt am Main, Handbuch, telc Deutsch B1·B2 Beruf, 2017

© telc gGmbH, Frankfurt am Main, Handbuch, telc Deutsch B1·B2 Beruf, 2017
Bewertern benotet. Die Bewertungskriterien für den Schriftlichen Ausdruck
sind im Übungstest telc Deutsch B1·B2 Beruf zu finden.

H a ndbuch t elc D eu t s c h B1· B 2 Ber u f

20170706_5066-B01-010103_HR.indd 52 7/6/2017 2:12:49 PM


53
Te s t s p e z i f i k a t i o n e n

Sprechen, Teil 1
Struktur Arbeitsanweisung und Bildimpuls, gefolgt von Prompts und Fragen
(der Prüferin bzw. des Prüfers)
Nur für Prüfende: mögliche weiterführende Fragen
Ziel Die Fähigkeit der Teilnehmerin bzw. des Teilnehmers zu prüfen, spontan über
Erfahrungen und Meinungen zu sprechen.
Intension der Aufgabe Erfahrungen /Erlebtes beschreiben, auf Nachfragen antworten, Meinungen
äußern und begründen
Aufgabentyp Teil 1A: monologisches Sprechen
Teil 1B: dialogisches Sprechen
Anzahl der Aufgaben 3 Aufgabenblätter zur Auswahl
Kanal gesprochene Sprache

Input-Texte Foto mit typischer beruflicher Tätigkeit (3 verschiedene Branchen zur Auswahl)
Art der Information berufsbezogene Erfahrungen und Meinungen, halbformeller Austausch mit der
Prüferin bzw. dem Prüfer über Tätigkeit/Branche
Textlänge kein Text, nur Bildimpuls

Testaufgabe Warum-Frage und Frage nach Erfahrungen und Meinungen


Item-Struktur direkte Fragen der Prüfenden
Länge der Items kein Text, nur Bildimpuls

Themen Unterschiedliche, häufig angestrebte beruflichen Tätigkeiten von


Teilnehmenden in berufsorientierten Deutschkursen, sowohl gewerbliche als
auch nicht-gewerbliche Berufsfelder, auch Service-Dienstleistungen
Niveau Positionierung der Aufgabenstellung durch Prüfende und zu diskutierende
Tätigkeiten sind dem Niveau B1-B2 zugeordnet.
Bewertung Die Bewertung wird von lizenzierten telc Prüferinnen und Prüfern vorgenommen.
Die Bewertungskriterien sind im Übungstest telc Deutsch B1·B2 Beruf aufgeführt.
Gewichtung und Es können in der gesamten mündlichen Prüfung 100 Punkte erreicht werden:
Benotung B2: 75–100 Punkte
B1: 35–74,5 Punkte
© telc gGmbH, Frankfurt am Main, Handbuch, telc Deutsch B1·B2 Beruf, 2017

© telc gGmbH, Frankfurt am Main, Handbuch, telc Deutsch B1·B2 Beruf, 2017

unter B1: 0–34 Punkte

H a ndbuch t elc D eu t s c h B1· B 2 Ber u f

20170706_5066-B01-010103_HR.indd 53 7/6/2017 2:12:49 PM


HANDBUCH
DEUTSCH B1·B2 BERUF

Integration heißt nicht nur die Sprache zu lernen, sondern sprachlich fit für
den Beruf zu sein. Diese Perspektive auf Integration betrifft viele Menschen,
die seit Mitte 2015 zugewandert sind. Sie fordert alle an der Umsetzung
Beteiligten neu heraus, einen qualifizierten Beitrag zu leisten und eine
umfassende Integration nicht nur in den Alltag, sondern auch in den Beruf
erfolgreich zu gestalten.

Dieses Handbuch erläutert die Grundlagen der Prüfung telc Deutsch B1·B2,
die für genau diesen Bedarf entwickelt wurde. Neben den Testspezifikationen
wird hier auch eine theoretische Herleitung des Testkonstrukts geliefert.
Überlegungen zu Bedarfen verweisen außerdem auf die Unterrichtspraxis
und sollen die bedarfsgerechte Gestaltung von Kursen unterstützen.
5066-B01-010103

www.telc.net

20170706_5066-B01-010103_HR.indd 60 7/6/2017 2:12:52 PM

Das könnte Ihnen auch gefallen