Dem Pinguingeburtstagsshirt folgte natürlich ein Pinguingeburtstag. Vor nun schon wieder vier Monaten war das die letzte Familienfeier, die wir uns im kleineren Kreis getraut haben. Die Schulen und Kindergärten waren offen und der Kontakt möglich. Trotzdem war ich froh, dass ich über einen Kindergeburtstag beim Jüngsten gar nicht erst nachdenken musste. Bei der Tochter damals gab es ja selbst in diesem Alter eine noch funktionierendes, ehemaliges Krabbelgruppentreffen. Beim großen Bruder besuchte ich zwar auch wieder so eine Gruppe, aber es gab keine Treffen über das erste Jahr hinaus und der Familien-Geburtstag fiel durch den Hofeinzug sogar aus. Der Jüngste hat nun gleich gar keine Gruppe bekommen und bis zu den ersten Kindergarteneinladungen wird es noch dauern. Nachfragt vermisst er im zweiten Monat der Kindergartenschließung derzeit auch nichts und findet die Familiengeschwisterzeit großartig.
Zurück zum Geburtstag – die Tischkärtchengestaltung übernahm diesmal komplett die große Schwester und ich war davon sehr begeistert. Während ich mit einem fragwürdigen Pinterest-Rezept kämpfte, gestaltete sie ganz wunderbare Pinguinkärtchen mit Schnee und Wolken. Schöner hätte ich es es nicht hinbekommen.
Währendessen versuchte ich mich an einer Bananenpinguinidee, die ich bei Shesmile entdeckt hatte. Nach dem Bananeneintauchen begann das Desaster, denn ich hatte keine gute Trocknungsvariante. die Augen und Smarties hielten auch nicht und überhaupt war alles viel zu glitschig. Ich versuchte mich fluchend an einer Abstütz- und Einfriervariante, die bei einem vollen Geburtstagsvorbereitungs-Kühlschrank auch nicht einfach umzusetzen war.
Mit der Kühlschrankvariante konnte dann zwar halbwegs gerettet werden, aber wirklich vorzeigbar waren sie nicht. Den ursprünglichen Plan die Bananenpinguine auch in den Kindergarten mitzugeben, verwarf ich schon an diesem Nachmittag. Die Kinder waren aber angemessen begeistert und schmackhaft waren die Schokopinguine natürlich auch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Im Gegensatz zum Auszugsgeschenk steht der Plan für die Schulanfänger ja mittlerweile für die Hofkinder. Sieben dieser kleinen Mäppchen habe ich schon verschenkt. Im Jahr der Schuleinführung des Mittleren war glücklicherweise nur ein weiteres Kind zu beschenken. Der Plan rechtzeitig “vorzunähnen” hat natürlich wieder nicht geklappt und auch an meine Anpassungen habe ich nicht mehr gedacht. Ich sollte meinen Blog mehr lesen.
Es blieb aber beim beim Schnittmuster von Lapika, wobei ich diesmal leider den so passenden Webbandeinnäher falsch positionierte und er daher halb mit in die Eckabnäher rutschte. Beim eigenen Webband* entschied ich mich für ein Modell aus den Vorjahren, von denen ich kaum noch welche habe. Vernäht wurde ein farbenfroher, aber schon etwas betagter Stoff vom Möbelschweden und ein braunes, gepunktetes Innenmuster aus der Stoffabteilung von Karstadt.
Zusammen mit dem strahlendem Reißverschluss, der mir dafür hier richtig gut gelungen ist, entstand so ein passendes kleines Präsent. Nach nun zehn Jahren habe ich tatsächlich fast alle der ursprünglich mal 20 verschiedenen Reißverschlussfarben aufgebraucht und muss demnächst mal neu ordnern. Mittlerweile könnte ich schon langsam für die diesjährige Runde anfangen. Ob ich es da mal mit den entspannten Vorhernähen schaffe?
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Wenige Tage bevor unser zweites Kind eingeschult wurde, zog das erste Hofkind bereits aus. Ein weiter aufwärts zählen der Hofkinderanzahl wird es damit nun wohl nicht mehr geben. Zwischen Zuckertüte und Einschulungshemd quetschte ich noch schnell ein kleines Nähpräsent, von dem mir die Nähgruppe eigentlich abriet, da man Jugendliche nach ihrer Einschätzung damit nicht begeistern könnte. Alle Alternativvorschläge waren aber nicht mehr umsetzbar und so wurde es doch mein erstes Schlüsselband.
So genau habe ich wahrscheinlich noch nie eine Stickdatei positionieren müssen, aber es ging prima und völlig problemlos. Statt aufwendiger Stickdatei entschied ich mich nur für den Namen und nutzte dafür die Schrift direkt aus der Maschine. Bestickt wurde ein Gurtband mit D-Ring, das ursprünglich mal zu meiner Fahrradtasche gehörte. Da der Beschenkte mit wachen Augen und einer sehr auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Einstellung durchs Leben geht, wird ihm diese Upcyclingvariante gefallen.
An den Rand kam noch mein Nählabel von Namensbänder*. Entgegen der Einschätzung der Nähkollegen gefiel dem jungen Mann meine Geschenkidee tatsächlich und er benutzt das Schlüsselband in der fernen Stadt, in die er nun gezogen ist. In viel zu kurzer Zeit wird uns selbst auch diese Trennung von den Kindern erwarten. Diesmal war der Hoffamilienabschied coronabedingt nur gestaffelt und mit viel Abstand möglich, aber ich hoffe, dass unsere Kinder ebenfalls so einen herzlichen Abschied bekommen und vor allem genauso gerne als Besuchskinder zurückkehren.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*
Wie schön, dass du uns zu einer Stoff-Kaufen-Reihe-in-Amsterdam mitgenommen hast. Für meinen nächsten Amsterdam Trip werde ich mir das auf…
Um es mit Kästners Worte zu sagen: "Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich"!
[…] Mit Nadel und Faden – vernäht: 2021 zu Lockdown-Schwertern, 2023 zu Kopftuchband, 2024 zu Lesezeichen Wichtelrunde 2015 bei Königinnenreich…
[…] Euoplocephalus Wichtelrunde 2016 im Immergrün von Mit Nadel und Faden – vernäht: 2021 zu Lockdown-Schwertern, 2023 zu Kopftuchband, 2024…
[…] ihr auch noch Dinge zu erledigen, bevor das Jahr schon wieder vorbei ist? Nach dem nachgereichten Adventskalender von 2023…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Wie schön, dass du uns zu einer Stoff-Kaufen-Reihe-in-Amsterdam mitgenommen hast. Für meinen nächsten Amsterdam Trip werde ich mir das auf…
Um es mit Kästners Worte zu sagen: "Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich"!
[…] Mit Nadel und Faden – vernäht: 2021 zu Lockdown-Schwertern, 2023 zu Kopftuchband, 2024 zu Lesezeichen Wichtelrunde 2015 bei Königinnenreich…
[…] Euoplocephalus Wichtelrunde 2016 im Immergrün von Mit Nadel und Faden – vernäht: 2021 zu Lockdown-Schwertern, 2023 zu Kopftuchband, 2024…
[…] ihr auch noch Dinge zu erledigen, bevor das Jahr schon wieder vorbei ist? Nach dem nachgereichten Adventskalender von 2023…