Academia.edu no longer supports Internet Explorer.
To browse Academia.edu and the wider internet faster and more securely, please take a few seconds to upgrade your browser.
…
1 page
1 file
Dieser Band bietet eine systematische Interpretation von „Sein und Zeit“ mit Blick auf das geplante Gesamtprojekt. Heideggers eigentümliche Terminologie wird allgemeinverständlich erklärt und so die systematische Auseinandersetzung mit den Kernthesen erleichtert. Der Kommentar macht dabei einerseits die ungeminderte Relevanz dieses Projekts verständlich und weist andererseits auf problematische (z.B. politische) Tendenzen im Text hin. Ein Glossar sämtlicher altgriechischen Stellen in „Sein und Zeit“ samt Transliteration und Übersetzung unterstützt das Verständnis relevanter Textstellen. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-64689-2
AUFSATZSAMMLUNG 19-4 "Sein und Zeit" neu verhandelt : Untersuchungen zu Heideg-gers Hauptwerk / Marion Heinz, Tobias Bender (Hg.).-Ham-burg : Meiner, 2019.-467 S. ; 21 cm.-ISBN 978-3-7873-3435-3 : EUR 26.90 [#6430] Der vorliegende Band 1 dokumentiert nach der Siegener Konferenz zu den Schwarzen Heften 2 eine zweite Tagung ebendort, die sich im März 2017 erneut mit dem Hauptwerk Heideggers befaßte, Sein und Zeit, dessen er-stes Erscheinen sich vor 90 Jahren ereignete. 3 Dieses Buch nun wird weit-hin als Klassiker der Philosophie des 20. Jahrhunderts angesehen, und zwar oft auch von denen, die mit dem späteren Heidegger nichts (mehr) an-fangen können. 4 Man kann also durchaus sagen, daß Heideggers Buch Siehe auch Neunzig Jahre "Sein und Zeit" : die fundamentalonthologische Frage nach dem Sinn von Zeit / Harald Seubert (Hg.).-Orig.-Ausg.-Freiburg ; München : Alber, 2019.-311 S. ; 22 cm.-(Schriftenreihe / Martin-Heidegger-Gesellschaft ; 12).-ISBN 978-3-495-49039-6 : EUR 39.00 [#6474].-Rez.: IFB 19-3 http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9878 4 Siehe zum Buch u.a. Martin Heidegger: Sein und Zeit / hrsg. von Thomas Rentsch.-3., bearb. Aufl.-Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2015.-X, 309 S. ; 23 cm.-(Klassiker auslegen ; 25).-ISBN 978-3-11-037717-0 : EUR 24.95 [#3992].-Rez.: IFB 15-2 http://ifb.bsz-bw.de/bsz425466884rez-1.pdf-Vgl. auch als stärker didak-tische Annäherung Klartext "Sein und Zeit" : Heideggers Hauptwerk dechiffriert / Roland Mugerauer.-Marburg : Tectum-Verlag, 2015.-194 S. ; 21 cm.-ISBN 978-3-8288-3506-1 : EUR 19.95 [#4067].-Rez.: IFB 15-1 http://ifb.bsz-bw.de/bsz428367267rez-1.pdf-Ferner Martin Heideggers "Sein und Zeit" / Mi-chael Steinmann.-Darmstadt : WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), [Abt. Verlag], 2010.-192 S. ; 22 cm.-(Werkinterpretationen).
EINFÜHRUNG 15-1 Klartext "Sein und Zeit" : Heideggers Hauptwerk dechiffriert / Roland Mugerauer.-Marburg : Tectum-Verlag, 2015.-194 S. ; 21 cm.-ISBN 978-3-8288-3506-1 : EUR 19.95 [#4067] Neben den fachphilosophischen Auseinandersetzungen mit Heideggers Hauptwerk Sein und Zeit, das zweifellos als Klassiker gelten muß (bei Mu-gerauer hat es nur gute Chance darauf, zu einem solchen zu werden; S. 13), 1 steht diese didaktisch motivierte "Dechiffrierung" des Buches. Es han-delt sich nicht nur um eine Explikation, die den einzelnen Paragraphen des Heideggerschen Buches folgt, sondern um eine Anleitung zum Durchden-ken bzw. Rekapitulieren, da vor allem in den späteren Paragraphen etliche didaktisierende Fragen oder Arbeitsaufträge enthalten sind: Erläutern Sie, Erklären Sie, Explizieren Sie, Exemplifizieren Sie, Exponieren Sie etc. wird der Leser aufgefordert. Diese Fragen und Anregungen finden sich in unter-schiedlicher Dichte, ebenso Zitate aus dem Buch Heideggers selbst. Und da es um das selbstdenkende Durchdringen des Selbstgelesenen geht, bietet Mugerauer gerade keine vorgefertigten Antworten auf alle diese Fragen und Arbeitsaufträge, denn das wäre bildungspraktisch wenig sinnvoll. Angesichts der intensiven, bisher indes meist feuilletonistischen Debatten über die Schwarzen Hefte 2 mag es sinnvoll sein, sich nochmals dem Hei-1 Siehe dazu etwa den einschlägigen Band aus der Reihe Klassiker auslegen: Martin Heidegger: Sein und Zeit / hrsg. von Thomas Rentsch.-3., bearb. Aufl.-Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2015.-X, 309 S. ; 23 cm.-(Klassiker auslegen ; 25).-ISBN 978-3-11-037717-0 : EUR 24.95 [#3992].-Eine Rezension in IFB ist vorge-sehen.-Es gibt auch einen anderen einschlägigen Interpretationsband: Martin Heideggers "Sein und Zeit" / Michael Steinmann.-Darmstadt : WBG (Wissen-schaftliche Buchgesellschaft), [Abt. Verlag], 2010.-192 S. ; 22 cm.-(Werkinter-pretationen).
AUFSATZSAMMLUNG 15-2 Martin Heidegger: Sein und Zeit / hrsg. von Thomas Rentsch.-3., bearb. Aufl.-Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2015.-X, 309 S. ; 23 cm.-(Klassiker auslegen ; 25).-ISBN 978-3-11-037717-0 : EUR 24.95 [#3992] Kaum ein Denker des 20. Jahrhunderts gilt als bedeutender, kaum einer als umstrittener als Heidegger. 1 Die andauernde Diskussion um die sogenann-ten Schwarzen Hefte ist nur die letzte Folge einer Serie, die bereits seit ei-nigen Jahrzehnten in der Öffentlichkeit ihren Spielort gefunden hat und die man nennen könnte "Heidegger und der (Anti-)Faschismus". 2 Heidegger ist, was bei einem bereits mehrere Jahrzehnte verstorbenen Denker schon be-achtlich ist, noch immer für heftigste Polemik gut. Zugleich ist aber die Welle des Heideggerianismus im eigentlichen Sinne schon lange abgeklungen; in der akademischen Philosophie spielen direkte Heidegger-Schüler und ihre eigentümliche Diktion keine nennenswerte Rolle mehr. Der Siegeszug der analytischen Philosophie an den Universitäten nicht zuletzt in Deutschland ist nicht zu bestreiten. Eben dies aber könnte nun den Boden dafür schaf-fen, daß man sich erneut, und ohne Scheuklappen, mit dem Denken Hei-deggers befassen kann, sofern dem nicht die derzeit stark emotionalisierte politische bzw. zeitgeschichtliche Debatte im Wege steht. Eine sachliche Erörterung der von Heidegger aufgeworfenen Fragen und seiner Denkbe-wegungen wird man aus mindestens zwei Gründen sinnvoll finden: Erstens haben diese eine unübersehbare philosophiegeschichtliche Wirkung ausge-1 Siehe insgesamt Heidegger-Handbuch : Leben-Werk-Wirkung / Dieter Tho-mä (Hrsg.). Unter Mitarb. von Florian Grosser ...-2., überarb. und erw. Aufl.-Stuttgart ; Weimar : Metzler, 2013.-XX, 604 S. ; 25 cm.-ISBN 978-3-476-02268-4 : EUR 59.95 [#3220].-Rez.: IFB 13-3 http://ifb.bsz-bw.de/bsz391227750rez-1.pdf 2 Siehe zu den Schwarzen Heften: Heidegger und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung / Peter Trawny.-Frankfurt am Main : Klostermann, 2014.-106 S. ; 20 cm.-(Klostermann Rote Reihe ; 68).-ISBN 978-3-465-04204-4 : EUR 14.80 [#3556].-Rez.: IFB 14-2 http://ifb.bsz-bw.de/bsz399582940rez-1.pdf.-In-zwischen liegt bereits eine erweiterte dritte Auflage dieses Textes vor.
Heidegger's treatment of the topic of truth in "Being and Time" is confronted with many criticisms. Of special importance is the thesis that Heidegger is unable to provide a general analysis of the truth of a statement; furthermore, the claim is influential that when being concerned with Dasein's disclosedness Heidegger does not succeed in plausibly dealing with the topic of truth. This paper offers a new approach to Heidegger's conception as presented in "Being and Time" and defends it against well-known criticisms. It also reveals various positive impulses of this conception for the problem of truth and the philosophy of language.
Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades "Master of Arts (M.A.)" Heideggers Auseinandersetzung mit Solipsismus in "Sein und Zeit" und seiner Vorlesung "Einleitung in die Philosophie" vorgelegt von Eva Jeske Stolzestraße 8 506774 Köln 267726777 Philosophie Erstgutachter: Prof. Dr. Michael N. Forster Zweitgutachter: Prof. Dr. Markus Gabriel 7 Besonders Letzteres ist ein umstrittenes Thema innerhalb der Diskussion über Heidegger (vgl. z.B Rentsch 2015, Anhang Nr. 92.) An dieser Stelle soll zudem noch darauf hingewiesen werden, dass vieldeutige und umstrittene Begriffe wie Welt oder Bewusstsein häufig zur Sprache kommen werden. Eines der wichtigsten Aufgabenfelder der Philosophie ist die Begriffserklärung. Da es in dieser Arbeit jedoch nicht darum geht diese umstrittenen Begriffe aufzuklären, müssen diese Schwierigkeiten übergangen und ausgehalten werden.
Das Leben im Menschen oder der Mensch im Leben? Deutsch-Französische Genealogien zwischen Anthropologie und Anti-Humanismus. Edited by Thomas Ebke and Caterina Zanfi, 91–104. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2017.
Dieser Beitrag fragt nach dem Verhältnis von Mensch und Dasein in Heideggers "Sein und Zeit". Dazu werden drei komplementäre Aspekte untersucht: (1) Die lebensphilosophische Vorstellung des ganzen Menschen, (2) Dasein als Rückgang hinter die anthropologische Problematik und (3) das Sprachverständnis der Hermeneutik des Daseins. Die leitende These ist, dass "Sein und Zeit" die anthropologische Frage nach dem Menschen weder verabschiedet noch unausgesprochen wiederholt, sondern immanent weiterführt und auf ihre sprachphilosophische Neuorientierung hin freilegt.
Sein und "Sein", 2020
Die vorliegende Untersuchung zur Ontologie in Martin Heideggers „Sein und Zeit“ führt zur Entdeckung einer Uneindeutigkeit im Gedankenmodell des Philosophen und zur Definition einer zweifachen Bedeutung vom Begriff Sein. Es wird dargelegt, dass sich aus Heideggers Versuch, den Sinn des Seins zu entschlüsseln, keine eindeutige Antwort ergeben kann, da der Mensch sein Dasein als Möglichkeit begreift, und dies zum einen im Sinne einer Projektion, zum anderen in dem einer Fähigkeit. Ersteres lässt sich als Sinnhorizont (Sein), zweiteres als Endlichkeit der Existenz („Sein“) begreifen. Der fundamentale Unterschied dieser beiden Prinzipien bildet die Grundlage jeder wissenschaftlichen Untersuchung und der Philosophie selbst als schönster Tochter der menschlichen Freiheit.
Die Studie greift die 1946 von Alexandre Koyré erstmals formulierte Frage, wen das Buch adressiere, wie-der auf. Kellerer vertritt die Auffassung, der berühmte Text richte sich nicht prinzipiell an alle Menschen. Anders als bislang allermeist und wie selbstverständlich angenommen, unterscheidet Heidegger bereits 1927 und zwar zwischen den Zeilen verschiedene und verschiedenwertige ‚Menschentümer' wie er es dann in den Schwarzen Heften explizit tun wird. Zentraler Aspekt der von Kellerer analysierten gezielt indirekten Ausdrucksweise ist eine für die gesamte Abhandlung wesentliche Ambivalenz, deren Funktion darin besteht, die gleichsam unerwünschten Leser in die Irre zu führen. Dabei wird der Schein der Wissenschaftlichkeit in Hinblick auf das akademische Feld, in dem sich Heidegger bewegt und in dem er dank dieser Abhandlung reüssieren will, vordergründig und gekonnt gewahrt. Recht besehen, im Lichte konsequenter historischer, semantischer und diskursiver Einordnung des Textes, wird jedoch deutlich, dass die Abhandlung im eigentlichen Sinne kein philosophi-sches Buch, sondern eine Kampfschrift ist, weil sein Autor darin den Verfahren rationaler Begründung und Argumentation und jeder Diskussion den Rücken kehrt. Die Kontrahenten dieses Kampfes werden zwar nicht explizit beim Namen genannt, doch wird trotz der pseudo-philosophischen Sprache der antise-mitische Unterton des Buchs deutlich. Die pragmatistische Lesart des Buchs wie auch die Auslegung der heideggerschen Eigentlichkeit als Übernahme radikaler Verantwortlichkeit und Selbstbestimmung hält Kellerer daher für ein weiterreichendes Missverständnis.
Synthese (forthcoming), 2024
Fazalrahman Sharif, 2020
Parlement(s). Revue d'Histoire politique, 2024
DergiPark (Istanbul University), 2022
Révue Africaine des Livres/Africa Review of Books, 2006
Contemporary Engineering Sciences, 2017
Biochimica et Biophysica Acta (BBA) - Molecular Basis of Disease, 2011
British Journal of Educational Studies, 2012
IFAC Proceedings Volumes