Essays in volumes by Robin Kellermann
Aus Politik und Zeitgeschichte , 2022
Wartesituationen gehören seit jeher zu Bahnreisen. Wie und wo wurde in früheren Zeiten auf die Ba... more Wartesituationen gehören seit jeher zu Bahnreisen. Wie und wo wurde in früheren Zeiten auf die Bahn gewartet, und war es schon immer so geächtet wie heute? Der Beitrag unterzieht die zentrale Mobilitätspraxis einer bau- und rezeptionsgeschichtlichen Rekonstruktion.
Sociology & Technoscience, 2020
Civil and commercial drones are on the verge of becoming a key technology of future everyday life... more Civil and commercial drones are on the verge of becoming a key technology of future everyday life. Stimulated by recent technological progress and increasing regulatory clarity especially larger cities are anticipated to use drones for parcel and passenger transport hoping to relieve congested inner city traffic. Despite it is first and foremost the urban population that would be affected by accessing lower airspace, only few studies addressed the public perception of using transport drones. Aiming to fill the gap of attitudinal and acceptance research in the context of drones, the article embraces the subject by presenting qualitative results of a series of five focus groups conducted in three German cities. The analysis of discussions shows that participants were largely ambivalent towards the use of drones, putting special emphasis on a variety of object-related factors (safety and security, sustainability, usefulness), subject-related factors (general perception of technology) and also context-related factors (potential societal implications of drone technology). Framed by a discussion of identified acceptance factors in the context of the present scientific debate and assessing drones’ potential social implications the article provides a profound qualitative exploration into one of the most disruptive and controversial future technologies that may transform both the transport world and urban societies.
Transportation Research Interdisciplinary Perspectives, 2020
Delivery drones and 'air taxis' are currently among the most intensely discussed emerging technol... more Delivery drones and 'air taxis' are currently among the most intensely discussed emerging technologies, likely to expand mobility into the 'third dimension' of low-level airspace. This paper presents a systematic literature review of 111 interdisciplinary publications (2013-03/2019). The review systematizes the current socio-technical debate on civil drones for transportation purposes allowing for a (critical) interim assessment. To guide the review process four dimensions of analysis were defined. A total of 2581 relevant quotations were subdivided into anticipated barriers (426), potential problems (1037), proposed solutions (737) and expected benefits (381). We found that the debate is characterized by predominantly technical and regulatory problems and barriers which are considered to prevent or impede the use of drones for parcel and passengers transportation. At the same time, definite economic expectations are juxtaposed with quite complex and differentiated concerns regarding societal and environmental impacts. Scrutinizing the most prevalent transportation-related promises of traffic reduction, travel time saving and environmental relief we found that there is a strong need to provide scientific evidence for the promises linked to the use of drones for transportation. We conclude that the debate on drones for transportation needs further qualification, emphasizing societal benefits and public involvement more strongly.
Envisioning Uncertain Futures Scenarios as a Tool in Security, Privacy and Mobility Research , 2019
“Horror” or “dark” predictions, e.g. worst-case situations for the future, once well-grounded in ... more “Horror” or “dark” predictions, e.g. worst-case situations for the future, once well-grounded in terms of accuracy and well-related to the real world situation, could have a very high motivational effect, e.g. a didactical function, especially if they are largely debated well beyond the stakeholder milieu. We argue that in the cases here presented, dark scenarios often lead to activities to avoid their realization. The example of the European transport industry in the period from the 1960’s-1980’s – largely described in this essay - confirms this argument. A broad analysis of historical and present dark forecasts in the field of transport clearly shows how they indicated “no-go” paths, while the “bright” scenarios did offer “go-this-way” perspectives. This didactic impact of scenarios as a policy instrument was especially strong when dissemination targeted a wider audience, beyond the client and the stakeholders. We argue that the same principles work in the field of security scenarios, although this would need additional investigation.
Timescapes of Waiting: Spaces of Stasis, Delay and Deferral, 2019
The triumph of railways not merely generated a transport revolution, but, from a user perspective... more The triumph of railways not merely generated a transport revolution, but, from a user perspective, also created a new mode of transitory short stay before boarding the train. The comparably novel situation of ‘systemic waiting’ demanded for novel architectural as well as psychological solutions. Retracing the evolutionary cycles of these solutions, the article reconstructs the characteristics of transport-related waiting from constructional and perceptual perspectives for the aim of uncovering the historical evolution of waiting as one of modernity’s most constitutive temporal phenomena. Touching mainly upon architectural and transport history, a diachronic analysis of waiting rooms of German and English railway stations highlights the constructional and connotational cycles spanning from a ‘waiting imperative’ (mid to end 19th century) to the liberalisation of waiting (around 1900) as the result of a co-evolutionary process.
Published in "Experiencing Networked Urban Mobilities" (2017), pp. 19-26, 2017
The article explores how passengers’ waiting experiences in public transportation have changed in... more The article explores how passengers’ waiting experiences in public transportation have changed in the light of digitalization and the information age. Referring to the deployment of realtime information systems (RTIS) at stops and stations, the article argues that we are witnessing an informational and perceptual transformation of waiting experiences generated by an increase of supplementary technologies that facilitate and ‘tame’ the wait. Presenting four speculative assessments regarding the ambiguities of such ‘directed’ waiting experiences, the article critically addresses the connection between information technologies and passengers’ in-transit experiences and calls upon focusing thematically on waiting as a disregarded mobility practice.
+++
This article was published in the following volume:
Kellermann, Robin (2017). The Final Countdown: Ambiguities of Real Time Information Systems ‘directing’ the Waiting Experience in Public Transport. In Freudendal-Pedersen (Ed.), M., Hartmann-Petersen (Ed.), K., Perez Fjalland, E. (Ed.), Experiencing Networked Urban Mobilities (pp. 19-26). New York: Routledge.
“Horror” or “dark” predictions, e.g. worst-case situations for the future, once well-grounded in ... more “Horror” or “dark” predictions, e.g. worst-case situations for the future, once well-grounded in terms of accuracy and well-related to the real world situation, could have a very high motivational effect, e.g. a didactical function, especially if they are largely debated well beyond the stakeholder milieu. We argue that in the cases here presented, dark scenarios often lead to activities to avoid their realization. The example of the European transport industry in the period from the 1960’s-1980’s – largely described in this essay - confirms this argument. A broad analysis of historical and present dark forecasts in the field of transport clearly shows how they indicated “no-go” paths, while the “bright” scenarios did offer “go-this-way” perspectives. This didactic impact of scenarios as a policy instrument was especially strong when dissemination targeted a wider audience, beyond the client and the stakeholders. We argue that the same principles work in the field of security scenarios, although this would need additional investigation.
Papers by Robin Kellermann
WZB Discussion Paper, 2023
Leere Bahnhöfe, verwaiste Straßen: Der Verkehrssektor gehörte zweifellos zu den markantesten Nied... more Leere Bahnhöfe, verwaiste Straßen: Der Verkehrssektor gehörte zweifellos zu den markantesten Niederschlagsfeldern der COVID-19-Pandemie. Nachdem der gesellschaftliche Krisenzu-stand seit Frühjahr 2023 offiziell als überwunden gilt, untersucht die vorliegende Studie, wie drei Jahre Pandemie das Verkehrswesen und das Mobilitätsverhalten in Deutschland verändert haben. Im Sinne einer Synthesestudie werden dazu sieben zentrale Befunde und Thesen der Mobicor-Längsschnittbefragung (WZB, infas) in den Kontext anderer Studiener-gebnisse eingeordnet und diskutiert, um ein robusteres Bild der durch die Pandemie aus-gelösten (Langzeit-)Effekte zu erhalten und zukünftige Bedarfe im Bereich der sozialwis-senschaftlichen Mobilitätsforschung in Deutschland abzuleiten. Die zentralen Ergebnisse der Mobicor-Studie, die im Zeitraum von 2020 bis 2022 im Rahmen von vier Erhebungs-wellen durchgeführt wurde, umfassen sowohl Erkenntnisse zur physischen als auch zur virtuellen Mobilität und wurden aus quantitativen Befragungen sowie ergänzenden quali-tativen Interviews gewonnen.
Im Kontext von insgesamt 25 Referenzstudien aus den Pandemie-Jahren 2020-2022 zeigte sich eine überwiegende Bestätigung der Mobicor-Befunde. Dies umfasste den Befund des Bedeutungsgewinns des Fuß- und Radverkehrs bei gleichzeitigem Bedeutungsverlust des Öffentlichen Verkehrs als auch die Autonutzung auf weiterhin hohem Niveau. Für die phy-sische Mobilität deutet sich insgesamt der Langzeitbefund auch nach der Pandemie verrin-gerten Verkehrsleistung an. Zudem deckte sich im Bereich der virtuellen Mobilität der zentrale Mobicor-Befund einer im Verlauf der Pandemie zunehmenden Normalisierung und Etablierung des orts- und zeitflexiblen Arbeitens mit dem Großteil der Studienlage, wobei bislang keine gesicherten Erkenntnisse über die Wechselwirkung von Homeoffice und möglichen Verkehrsentlastungen vorliegen.
Neben der dringenden Notwendigkeit einer räumlichen, soziodemographischen und sozio-ökonomischen Differenzierung des durch die Pandemie veränderten Mobilitätsverhaltens plädiert die vorliegende Studie dafür, zukünftig eine systemische Mobilitätsforschung zu stärken, die neben dem individuellen Mobilitätsverhalten auch strukturelle Einflüsse, so-ziale Kontexte und politische Rahmenbedingungen in den Blick nimmt, um der gestiegenen Komplexität des Mobilitätsverhaltens gerecht zu werden.
Transportation Research Interdisciplinary Perspectives, 2022
The COVID-19 pandemic marked a global disruption of unprecedented scale which was closely associa... more The COVID-19 pandemic marked a global disruption of unprecedented scale which was closely associated with human mobility. Since mobility acts as a facilitator for spreading the virus, individuals were forced to reconsider their respective behaviors. Despite numerous studies having detected behavioral changes during the first lockdown period (spring 2020), there is a lack of longitudinal perspectives that can provide insights into the intra-pandemic dynamics and potential long-term effects. This article investigates COVID-19-induced mobility-behavioral transformations by analyzing travel patterns of Berlin residents during a 20-month pandemic period and comparing them to the pre-pandemic situation. Based on quantitative analysis of almost 800,000 recorded trips, our longitudinal examination revealed individuals having reduced average monthly travel distances by ∼20%, trip frequencies by ∼11%, and having switched to individual modes. Public transportation has suffered a continual regression, with trip frequencies experiencing a relative long-term reduction of ∼50%, and a respective decrease of traveled distances by ∼43%. In contrast, the bicycle (rather than the car) was the central beneficiary, indicated by bicycle-related trip frequencies experiencing a relative long-term increase of ∼53%, and travel distances increasing by ∼117%. Comparing behavioral responses to three pandemic waves, our analysis revealed each wave to have created unique response patterns, which show a gradual softening of individuals’ mobility related self-restrictions. Our findings contribute to retracing and quantifying individuals’ changing mobility behaviors induced by the pandemic, and to detecting possible long-term effects that may constitute a “new normal” of an entirely altered urban mobility landscape.
RACE2050 foresight study aims to identify key success factors for a sustainable growth of the Eur... more RACE2050 foresight study aims to identify key success factors for a sustainable growth of the European Transport industry and for policies which can increase its strength in a long perspective up to 2050. By integrating the tremendous available foresight intelligence into a comparative synopsis, we will be able to compare and assess various visions and especially different policies to reach these goals. The results of this analysis will be discussed with experts from the transport industry, research, policy, and the foresight field. By this, we will come up with weighted explanations and long duree core concepts for a sustainable strength of the European transport industry.
Der zivile und kommerzielle Einsatz von Drohnen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Vor allem im Lief... more Der zivile und kommerzielle Einsatz von Drohnen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Vor allem im Liefer- und Personenverkehr versprechen sich Politik und Wirtschaft eine Revolution in der Mobilität. Das gilt besonders für die bereits überlasteten innerstädtischen Verkehrssysteme. Obgleich die Bevölkerung dort besonders von der Drohnentechnologie betroffen wäre, ist ihre Meinung bisher kaum erforscht worden und findet daher in aktuellen Debatten wenig Beachtung. Im Rahmen des Forschungsprojekts Sky Limits wurde deshalb Einstellungsforschung unter Zuhilfenahme verschiedener Methoden der Meinungsforschung durchgeführt. In diesem Bericht werden die Ergebnisse von fünf Fokusgruppen präsentiert und diskutiert. Diese wurden im Zeitraum von September bis Oktober 2019 in Berlin, Stuttgart und Erfurt durchgeführt. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Bevölkerung Drohnen im Liefer- und Personenverkehr weder eindeutig positiv noch negativ gegenübersteht, sondern vielmehr eine differenzierte Einstellung vertritt, in die eine Vielzahl von Faktoren einfließen. Zu den zentralen Faktoren zählen hier die Nützlichkeit der Technologie, Sicherheit, Nachhaltigkeit, die allgemeine Einstellung einer Person gegenüber Technologie, die möglichen gesellschaftlichen Auswirkungen einer Technologie und die Erfüllung bestimmter Rahmenbedingungen vor der tatsächlichen Einführung von Liefer- und Passagierdrohnen. Die Ergebnisse der Fokusgruppen zeigen eine reflektierte Einstellung der Bevölkerung gegenüber Liefer- und Passagierdrohnen und verdeutlichen die Bedeutung der öffentlichen Beteiligung an künftigen Entscheidungsprozessen.
Dieses Papier fasst die Ergebnisse der verschiedenen Bausteine des BMBF-finanzierten Projektes VE... more Dieses Papier fasst die Ergebnisse der verschiedenen Bausteine des BMBF-finanzierten Projektes VERS (VERkehrszugangsSysteme) zusammen und präsentiert darauf aufbauend elf Handlungsempfehlungen für die Einführung digital gestützter Vertriebs-und Verkehrszugangssysteme. Es befasst sich dabei primär mit dem Berliner ÖPNV, erlangt aber auch darüber hinaus Bedeutung für andere Regionen. Im Sinne einer partizipativen Technikentwicklung richtet sich das Papier an Verkehrsunternehmen und -verbünde sowie politische Entscheidungsbefugte und Politikgestalterinnen und -gestalter im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs. Ferner sollen mit diesem Papier offene Forschungsfragen identifiziert und weiterführende Forschungsansätze dargelegt werden, die Relevanz für Forschende im Bereich Verkehr sowie Technikakzeptanz, Beteiligung oder Innovation besitzen.
Der vorliegende Bericht präsentiert die Ergebnisse einer im Rahmen des BMBF-geförderten Forschung... more Der vorliegende Bericht präsentiert die Ergebnisse einer im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsprojektes VERS durchgeführten quantitativen Befragung von rund 1.200 Fahrgästen des Berliner Nahverkehrs hinsichtlich Einstellungen, Erwartungshaltungen, Bedenken und Nutzungsintentionen bei der Einführung eines RFID- bzw. NFC-basierten Verkehrszugangssystems. Befragt wurden die Fahrgäste zum konkreten Szenario eines Check-in/Be-out-Verfahrens (CiBo), bei dem sich der Fahrgast vor Fahrtantritt aktiv mit seinem Smartphone oder einer kontaktlosen Chipkarte anmeldet (Check-in) und beim Verlassen des Systems für eine korrekte Fahrpreisberechnung automatisch und ohne aktive Mitwirkung erkannt wird (Be-out). Das Ziel dieser Studie besteht darin, quantitativ aussagekräftige Anhaltspunkte dafür zu liefern, welche generellen Technikeinstellungen und Nutzungswünsche gegenüber elektronisch gestützten Verkehrszugangssystemen vorliegen und welche Hürden bei der Einführung eines solchen Systems zu überwinden wären. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Fahrgäste einem Check-in/Be-out-Verfahren insgesamt tendenziell positiv gegenüberstehen und es insbesondere als Innovation mit einer Vielzahl von Service- und Nutzungsmehrwerten betrachten. Als wichtigste Systemeigenschaften bzw. Nutzungserwartungen stellen sich dabei die Zuverlässigkeit, Bedienfreundlichkeit und Einfachheit des Systems heraus. Alter, Bildung und die Vorerfahrung im Handy-Ticketing stellen ferner die entscheidenden Nutzermerkmale im Hinblick auf variierende Technikeinstellungen und Nutzungsintentionen dar. Während ältere und bildungsferne Fahrgäste die größten Nutzungsbedenken aufweisen, stehen etwa junge Fahrgäste mit Vorerfahrungen im Handy-Ticketing der Systemumstellung besonders aufgeschlossenen gegenüber. Die insgesamt positive Technikaufgeschlossenheit trifft jedoch auf deutliche Nutzungsbedenken, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und mögliche technisch bedingte Systemausfälle. Stärkstes Hemmnis für die Nutzungsabsicht ist dabei die Wahrnehmung einer möglicherweise schwierigen Bedienbarkeit des Systems. Datenschutzbedenken werden im Zusammenhang eines Check-in/Be-out-Verfahrens zwar ebenfalls deutlich als Nutzungshemmnis artikuliert, diese werden jedoch im Zusammenhang mit der tatsächlichen Nutzungsabsicht nicht handlungsrelevant. Als größte Akzeptanzhürden im Aufbau eines solchen Zugangssystems lassen sich folglich die problembehafte Erwartung einer mangelnden System- und Datensicherheit sowie einer unzureichenden Bedienfreundlichkeit identifizieren. Insgesamt zeichnete sich in der Abwägung von Vor- und Nachteilen eine mehrheitliche Nutzungsintention ab. 61% der Befragten würden ein solches Zugangssystem nutzen, 39% würden das System eher nicht bzw. nicht nutzen wollen. Zusammenfassend lässt sich somit von einer positiv-kritischen Grundhaltung der Fahrgäste gegenüber der hypothetischen Einführung eines Check-in/Be-out-Verfahrens sprechen.
Die Digitalisierung durchdringt in wachsendem Maße unsere Alltags- und Lebenswelt. Der verbreitet... more Die Digitalisierung durchdringt in wachsendem Maße unsere Alltags- und Lebenswelt. Der verbreitete Einsatz digitaler Technologien entwickelt wie in vielen gesellschaftlichen Teilbereichen nicht zuletzt auch im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zunehmende Relevanz. Dabei ist nicht nur die Frage der Wirtschaftlichkeit auf Anbieterseite bedeutsam, sondern auch die des Datenschutzes und der generellen Attraktivität auf Seite der Nutzerinnen und Nutzer. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Innovations- und Technikanalyse geförderte Projekt VERS (VERkehrszugangsSysteme) geht daher zwei zentralen Forschungsfragen nach: Wie stellen sich Bürgerinnen und Bürger einen innovativen Verkehrszugang und entsprechende Ticketingsysteme im ÖPNV vor? Und inwiefern kann Partizipation von Nutzerinnen und Nutzern Einstellungen ändern und ggf. zu einer höheren Aufgeschlossenheit gegenüber neuen, technischen Lösungen im öffentlichen Verkehrszugang führen? Die Projektpartner Technische Universität Berlin (TU), Wissenschaft im Dialog (WiD) sowie das nexus-Institut setzten hierfür in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) verschiedene Partizipationsverfahren am Beispiel des Berliner ÖPNV um und erfassten Einstellungen gegenüber einem innovativen, digitalen Verkehrszugangssystem und mögliche Veränderungen dieser durch verschiedene Befragungen. Die beiden angewandten Partizipationsverfahren Kurzplanungszelle und Online-Dialog zeichneten sich dabei durch sehr unterschiedliche methodische Designs aus und wurden entsprechend differenziert begleitend erforscht, jedoch stets mit der Intention des Vergleichs der Verfahren auf inhaltlicher Ebene sowie in Bezug zur Einstellungsforschung. Inhaltlich ergaben sich in den bzw. durch die verschiedenen Partizipationsverfahren und die entsprechenden Nutzerinnen und Nutzer zuweilen stark divergierende Präferenzen. Während die Teilnehmenden der Kurzplanungszelle überwiegend konservative, gegenüber technischen Innovationen durchaus kritische Ergebnisse erarbeiteten, die vornehmlich für einen Erhalt des aktuellen Berliner Verkehrszugangssystems plädierten, sprachen sich die Teilnehmenden des Online- Dialogs zumeist für eine umfassende Modernisierung respektive die Digitalisierung des ÖPNV aus. Ungeachtet dessen wurden die momentane Offenheit des Zugangssystems wie auch anonyme aufladbare Chipkarten, wie sie bereits in anderen Metropolen als E-Ticket Verwendung finden, in beiden Verfahren gleichermaßen stark befürwortet. In beiden Verfahren konnte zudem festgestellt werde, dass die Teilnehmenden – neben dem vom Projektteam und verschiedenen Expertinnen und Experten zur Diskussion gestellten thematischen Schwerpunkte – sehr stark auch ihre eigenen Vorstellungen und Prioritäten einbrachten. Entsprechend ergeben sich auch die folgenden Ergebnisse der begleitenden Einstellungsforschung: Beide Partizipationsverfahren bewirkten, dass die Teilnehmenden im Anschluss ein größeres Interesse an den Themen hatten und sich im Nachhinein gedanklich mit diesen beschäftigten. Mit Blick auf die Einstellungsänderungen gegenüber innovativen Verkehrszugangssystemen ergaben sich für die Wirkung der jeweiligen Verfahren allerdings unterschiedliche Bilanzen. So waren die Einstellungen der Teilnehmenden der Planungszelle zu einem exemplarisch vorgestellten Check-In- /Be-Out-System nach dem Verfahren tendenziell negativer, die Nutzungsintention deutlich schwächer ausgeprägt. Im Gegensatz zum Online-Dialog: Hier konnte in einer Nachbefragung eine hohe Nutzungsintention ermittelt werden, die im Vergleich mit einer systematisch gewichteten Stichprobe einer zuvor durchgeführt Fahrgastbefragung in den Berliner U-Bahnhöfen eine mögliche Steigerung durch das Partizipationsverfahren vermuten lässt. Darüber hinaus wurden Leitfadeninterviews mit den Teilnehmenden der Kurzplanungszelle nach Abschluss des Verfahrens geführt, die ebenfalls eine leichte Einstellungsänderung hin zu einer größeren Skepsis bezüglich innovativer Verkehrszugangssysteme aufgrund dieses Partizipationsverfahrens feststellten.
Kontaktlose Chipkarten („Smart Cards“) sind weltweit zu einem festen Alltagsgegenstand geworden. ... more Kontaktlose Chipkarten („Smart Cards“) sind weltweit zu einem festen Alltagsgegenstand geworden. Ob als Zugangskontrolle, Speichermedium oder interoperables Zahlungsmittel, Chipkarten im Kreditkartenformat haben auf Grundlage der Datenübertragung durch RFID- bzw. NFC-Technologie ein enormes Potential für Servicemehrwerte und Prozessbeschleunigungen in jeglichen Einsatzbereichen entwickelt. Zum größten Einsatzbereich der nunmehr bald 50 Jahre alten Technologie ist in den letzten 15 Jahren der Sektor des öffentlichen Personennahverkehrs geworden. Angesichts der jedoch in der deutschen ÖPNV-Landschaft eher zurückhaltenden Umsetzung automatisierter Ticket- und Verkehrszugangslösungen auf der einen und der Vielfalt weltweiter Beispiele und Erfahrungen auf der anderen Seite, sollen mit dem vorliegenden Bericht die folgenden neun internationalen Fallstudien automatisierter Ticket- und Verkehrszugangssysteme beleuchtet und schließlich vergleichend betrachtet werden. Hong Kong – Octopus Card Tokio – Suica Card Peking – Transportation Smart Card (“Yikatong”) Gatineau (CAN)– MULTI Card New York – SmartLink Card Washington D.C – SmarTrip Card London – Oyster Card Paris – Passe Navigo Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) – E-Tickets für Abonnenten Ziel dieses Panoramas technischer Lösungen auf drei Kontinenten ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Problemlagen und Akzeptanzentwicklungen aufzuarbeiten, die einerseits informativ als auch handlungsleitend für Umsetzungsstrategien im deutschen Kontext wirken können.
Die allgegenwärtige Durchdringung jeglicher Gesellschaftsbereiche mit Informations-‐ und Kommuni... more Die allgegenwärtige Durchdringung jeglicher Gesellschaftsbereiche mit Informations-‐ und Kommunikationstechnologien hat einen fundamentalen Wandel in unserer Lebensweise nach sich gezogen. Unter dem paradigmatischen Technikleitbild des „ubiquitous computing“ bzw. „pervasive computing“ (Weiser 1991) verändern vernetzte Technologien in Alltag und Beruf fortlaufend Handlungs-‐, Arbeits-‐ und Kommunikationsabläufe und haben dabei neue Chancen und Möglichkeiten geschaffen, aber auch neue Risiken bewirkt und alte verschärft. Der öffentliche Personenverkehr (ÖPV) bildet innerhalb der vielfältigen Niederschlagsfelder jener anhaltenden digitalen Durchdringung in Bereichen von Produktion, Logistik oder Handel zweifellos einen weiteren zentralen Schwerpunkt des Einsatzes vernetzter und durch Informationstechnologie gespeister Lösungen. So erfuhr in den letzten 15 Jahren insbesondere der novellierte Zugang zu öffentlichen Verkehrssystemen unter dem Begriff „E-‐Ticketing“ eine rasante Veränderungsdynamik. Auf Grundlage der RFID (Radio Frequency Identification) Technologie und ihrer gegenwärtigen Qualifizierung als NFC (Near Field Communication) wurde weltweit eine Vielzahl elektronisch kontrollierter Verkehrszugangslösungen entwickelt, die jenseits des traditionellen Papierfahrscheins den Zugang zu Bahnhöfen und Verkehrsmitteln über kontaktlose „smart cards“ (Check In/Check Out), (halb)automatische Funkerkennungen (Be In/Be Out) oder das eigene Mobiltelefon ermöglichen. Innerhalb dieser Entwicklung markieren die bereits 1997 in Hong Kong eingeführte Octopus Card oder etwa die 2003 in London installierte Oyster Card nur einige der international viel beachteten Beispiele IT-‐induzierter Vertriebsstrategien. Im Bewusstsein, dass der Erfolg der Einführung neuer Technologien zu einem großen Teil von der öffentlichen Akzeptanz und der Kommunikation über die mit ihnen verbundenen Risiken abhängt (Thiesse 2005), wird der vorliegende Literaturbericht den aktuellen Forschungsstand der Technikakzeptanz-‐ und Einstellungsforschung zu wahrgenommenen Hemmnissen und Barrieren in der Nutzung RFID-‐basierter Zugangssysteme aufzeigen, um einen handlungsleitenden Überblick der Debatten im Spannungsfeld von Anwendungspotentialen und Nutzervorbehalten zu erhalten. Ausgehend vom Befund der rasanten Veränderungsdynamik technischer Lösungen im Bereich des E-‐ Ticketings und des RFID-gestützten Verkehrszugangs soll dieser Literaturbericht dazu dienen, systematische Aufschlüsse über die Nutzerakzeptanz von RFID-gestützten Verkehrszugangslösungen zu erhalten sowie auf Basis interdisziplinärer Perspektiven die konkret wahrgenommenen Vorbehalte gegenüber elektronisch kontrollierten und RFID-basierten Verkehrszugangssystemen zu identifizieren und zu kategorisieren. Dazu werden einerseits hemmende Einflussgrößen erfasst, die Gründe für die ablehnende Haltung aufgedeckt und zudem Strategien und Konzepte zur Steigerung der Technikakzeptanz zusammengetragen, die insbesondere der erhöhten Sicherheits-‐ und Datenschutzsensibilität bei der RFID-gestützten Nutzung von „smart card“-‐ oder Mobiltelefon-‐ basierten E-Tickets Rechnung tragen. Der Bericht zielt somit darauf ab, ein tiefergehendes Verständnis über das komplexe Zusammenwirken von innovationsrelevanten Parametern zwischen Technik und Techniknutzung im RFID-‐und NFC-‐Kontext zu erlangen, die gemeinhin als Schlüsseltechnologien des „Internets der Dinge“ betrachtet werden. Die Auswertung des aktuellen Forschungsstandes hinsichtlich der zentralen Fragestellungen nach den Schlüsselfaktoren für eine ablehnende Haltung gegenüber neuen Verkehrszugangsangeboten kann dabei anhand des exemplarischen Anwendungsfalls von RFID im Verkehrskontext Anstöße liefern, wie im Spannungsfeld von Technik und Gesellschaft Chancen und Risiken neuer Informationstechnologien ausgelotet werden könnten. Hierfür wurden mehr als 50 empirische Studien aus variierenden Anwendungskontexten sowie konzeptionell-‐theoretisierende Beiträge aus der internationalen Technikakzeptanz, -‐ Management-‐ und Verkehrsforschung recherchiert und ausgewertet, um handlungsleitende Aussagen im ambivalenten Feld des Einsatzes von RFID-‐Technologie zu erhalten. Übergeordnetes Ziel dieses Berichts ist es damit, einen systematischen Überblick derzeitiger Technikakzeptanzstudien im RFID-‐ Spektrum zu erhalten, die aus konzeptionellen Analysemodellen bis hin zu konkret quantifizierbaren Marktforschungen zur Kundenzufriedenheit synthetisiert werden.
The recent developments of the 'mobility turn' have triggered growing awareness for mobility's in... more The recent developments of the 'mobility turn' have triggered growing awareness for mobility's inherent conditions of waiting and stillness. However, despite its continuous prominence the rich complexities of transport-induced waiting times as systemically and personally meaningful phenomena are lacking explicit historical investigation. Therefore, this paper proposes the need to put the spatial, technological and experiential constellations of the waiting passenger on the agenda of mobility and transport history and provides an exploratory research program towards 'histories of waiting' based on the author's current PhD project. If historians take the mobility turn seriously they should finally pay attention to the various kinetic conditions of travelling, including the seemingly mundane and trivial practices of mobility that – so far – seem to have been concealed by a generic modernist passion for speed, tempo, and acceleration. In writing 'histories of waiting', mobility and transport history may gain fruitful research fields for contributing to the mobility turn's relational questions of mobility and immobility, and, not least, implies to overcome some of the discipline's severe deficits.
Waiting in transport has often been discarded as a banal and detested niche of passengers’ time p... more Waiting in transport has often been discarded as a banal and detested niche of passengers’ time perception, moreover, as the “neglected Achilles heel of modernity” (Bissell 2007, 277). However, focusing on waiting in mobility reveals a hidden face of transport and unveils a most significant aspect of modern transportation experiences in which speed and waiting are closely interrelated. This paper aims to examine these interrelations of speed and waiting by an investigation of its spatial and material interchanges. Tracing the ‘temporal region’ of waiting to the most prominent touch points of fastness and slowness, a comparative phenomenological inspection of three different waiting environments (bus stop, train platform and airport departure gate) shall provide three suggestions regarding the relational dimension of speed and waiting. The paper finally concludes with some general thoughts on how the future of waiting could look like if it was acknowledged and accommodated as an inte...
The main issue of the article is the "technological fix": on the one hand in its historical meani... more The main issue of the article is the "technological fix": on the one hand in its historical meaning, on the other hand in its current connotation. In all areas of society - from commerce to politics to culture - the belief in the 'healing power' of technology has been absolutely central. Thus, also for the transport sector, the belief in technological innovation has been (and still is) a fixed genealogy of ideas for the mobility of the future. Having this in mind, the article will question critically why such a massive, broad and popular discussion about technology did not lead to significant innovation or large quantum jumps in the last hundred years. For example, we still drive – despite huge efficiency increases and comparatively massive advances in the aviation sector - the same transport/automotive devices as hundred years ago. The average fuel consumption since the Ford Model T in many OECD countries hasn´t dropped as much as expected relating to the old debate on technological progress. This article wants to address the discrepancy between the public discussion and actual progress, and to demonstrate the approach/understanding of "technological fix" as a constant for the future of transport.
Uploads
Essays in volumes by Robin Kellermann
+++
This article was published in the following volume:
Kellermann, Robin (2017). The Final Countdown: Ambiguities of Real Time Information Systems ‘directing’ the Waiting Experience in Public Transport. In Freudendal-Pedersen (Ed.), M., Hartmann-Petersen (Ed.), K., Perez Fjalland, E. (Ed.), Experiencing Networked Urban Mobilities (pp. 19-26). New York: Routledge.
Papers by Robin Kellermann
Im Kontext von insgesamt 25 Referenzstudien aus den Pandemie-Jahren 2020-2022 zeigte sich eine überwiegende Bestätigung der Mobicor-Befunde. Dies umfasste den Befund des Bedeutungsgewinns des Fuß- und Radverkehrs bei gleichzeitigem Bedeutungsverlust des Öffentlichen Verkehrs als auch die Autonutzung auf weiterhin hohem Niveau. Für die phy-sische Mobilität deutet sich insgesamt der Langzeitbefund auch nach der Pandemie verrin-gerten Verkehrsleistung an. Zudem deckte sich im Bereich der virtuellen Mobilität der zentrale Mobicor-Befund einer im Verlauf der Pandemie zunehmenden Normalisierung und Etablierung des orts- und zeitflexiblen Arbeitens mit dem Großteil der Studienlage, wobei bislang keine gesicherten Erkenntnisse über die Wechselwirkung von Homeoffice und möglichen Verkehrsentlastungen vorliegen.
Neben der dringenden Notwendigkeit einer räumlichen, soziodemographischen und sozio-ökonomischen Differenzierung des durch die Pandemie veränderten Mobilitätsverhaltens plädiert die vorliegende Studie dafür, zukünftig eine systemische Mobilitätsforschung zu stärken, die neben dem individuellen Mobilitätsverhalten auch strukturelle Einflüsse, so-ziale Kontexte und politische Rahmenbedingungen in den Blick nimmt, um der gestiegenen Komplexität des Mobilitätsverhaltens gerecht zu werden.
+++
This article was published in the following volume:
Kellermann, Robin (2017). The Final Countdown: Ambiguities of Real Time Information Systems ‘directing’ the Waiting Experience in Public Transport. In Freudendal-Pedersen (Ed.), M., Hartmann-Petersen (Ed.), K., Perez Fjalland, E. (Ed.), Experiencing Networked Urban Mobilities (pp. 19-26). New York: Routledge.
Im Kontext von insgesamt 25 Referenzstudien aus den Pandemie-Jahren 2020-2022 zeigte sich eine überwiegende Bestätigung der Mobicor-Befunde. Dies umfasste den Befund des Bedeutungsgewinns des Fuß- und Radverkehrs bei gleichzeitigem Bedeutungsverlust des Öffentlichen Verkehrs als auch die Autonutzung auf weiterhin hohem Niveau. Für die phy-sische Mobilität deutet sich insgesamt der Langzeitbefund auch nach der Pandemie verrin-gerten Verkehrsleistung an. Zudem deckte sich im Bereich der virtuellen Mobilität der zentrale Mobicor-Befund einer im Verlauf der Pandemie zunehmenden Normalisierung und Etablierung des orts- und zeitflexiblen Arbeitens mit dem Großteil der Studienlage, wobei bislang keine gesicherten Erkenntnisse über die Wechselwirkung von Homeoffice und möglichen Verkehrsentlastungen vorliegen.
Neben der dringenden Notwendigkeit einer räumlichen, soziodemographischen und sozio-ökonomischen Differenzierung des durch die Pandemie veränderten Mobilitätsverhaltens plädiert die vorliegende Studie dafür, zukünftig eine systemische Mobilitätsforschung zu stärken, die neben dem individuellen Mobilitätsverhalten auch strukturelle Einflüsse, so-ziale Kontexte und politische Rahmenbedingungen in den Blick nimmt, um der gestiegenen Komplexität des Mobilitätsverhaltens gerecht zu werden.