This is an informative and engaging text that will appeal particularly to those who are already f... more This is an informative and engaging text that will appeal particularly to those who are already familiar with the capability approach and wish to learn more about empirical applications. The editors' introduction helps to orientate the reader, although numbered chapters would help readers to navigate the text more easily. The book is divided into two main parts, with the first concentrating on the renegotiation of social justice with regard to both policy and research. The second part goes on to identify and address 'capability gaps' of the young, and in particular considers the implications of the capability approach for empirical studies in this area. Contributions are made by a wide range of international authors with a European emphasis. In the opening chapter Robert Salais examines the concept of social citizenship, focusing particularly on Europe. This is a timely examination of social relationships in Europe, which are, according to Salais, integrally linked to economic relations between European countries. An appraisal of the capability approach leads to the suggestion that deliberative structures and active participation of Europeans can lead to flourishing social citizenship. In the present time of austerity, the issue of how to generate these ideals of citizenship has become more pressing and, although perhaps idealistic, Salais' cautious optimism is welcome. By contrast, Hartley Dean considers some of the limitations of the capability approach juxtaposing it with discourse on social rights. He offers several caveats to the effective application of the capability approach yet recognizes it retains substantial potential to address welfare reform issues. This chapter also raises the concept of autonomy, taken up elsewhere in the book (see Mirtha Muniz Castillo's chapter and also Biggeri et al. on children's autonomy). The pursuit of autonomy as a goal of human development is identified by Dean as an objective to be viewed cautiously. By contrast, Castillo carefully dissects the nature of autonomy, considering conceptual and practical issues, before constructing a model to illustrate the relationship of autonomy to agency and entitlements. Her contribution will hopefully stimulate much-needed debate on further understanding the nature of autonomy (for further critique, see Michael Hand's (2006) 'Against Autonomy as an Educational Aim', Oxford Review of Education, 32(4), pp. 535-550).
Der erste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung trug nicht zufallig den Titel “Lebensl... more Der erste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung trug nicht zufallig den Titel “Lebenslagen in Deutschland” (BMA 2001), sondern nahm mit diesem Titel Bezug auf den Lebenslage-Ansatz. Doch der Lebenslage-Ansatz stellt alles andere als ein klar umrissenes und gut erforschtes Konzept dar. Insbesondere seine Ahnlichkeit mit dem Capability-Ansatz von Sen ist zwar einigen Forschern bereits aufgefallen, ein detaillierter Vergleich liegt jedoch noch nicht vor. Dieser Beitrag skizziert—basierend auf einem partiellen Vergleich der beiden Ansatze—wie sich der Lebenslage-Ansatz neu unter Bezugnahme auf den Capability- Ansatz interpretieren lasst. Diese Neuinterpretation uberwindet einige Probleme des Lebenslage-Ansatzes, die eine Anwendung des Ansatzes fur die Berichterstattung behindern. Gleichzeitig zeigt sich, dass der Lebenslage-Ansatz einige Ideen des Capability-Ansatzes vorweg genommen hat.
Gerechte Nachhaltige Entwicklung auf Grundlage des Capability-Ansatzes (Fair sustainable developm... more Gerechte Nachhaltige Entwicklung auf Grundlage des Capability-Ansatzes (Fair sustainable development based on the capability approach): GeNECA 'Sustainable development is a development that meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs.' (WCED 1987) Aims and objectives of the research project GeNECA Sustainability policy has to consider the interdependencies of human life and nature; it has to meet the high moral standards of intra-and intergenerational justice set by the Brundtland Commission in 1987; and, finally, it has to motivate people to behave accordingly. This is quite a challenging task that often is responded to in a too simplistic way. Current sustainability science and civic engagement often focus on the environmental dimensions and herewith on intergenerational justice. The Capability Approach is a leading paradigm in development economics that has informed development policy during the last 20 years. With its focus on human development it has highlighted the interaction between social and economic development. The issue of intragenerational justice constitutes an ongoing motive within the Capability Approach, but intergenerational justice and environmental concerns have often been left out of its scope. The project GeNECA aims at conceptualizing sustainable development on the basis of the Capability Approach so as to combine the issues of inter-and intragenerational justice drawing on an integrated understanding of social, economic and environmental development. Resuming the spirit of the Brundtland commission, GeNECA puts the needs and capabilities of people all over the world, now and in future into its focus. On the basis of conceptual reflections, current sustainability indicators will be complemented by capability-based indicators. The concept will further be used in case studies on various areas of governance to prove its usefulness in decision processes. A feedback mechanism will be installed to amend the conception to the demands of applicability. GeNECA is a 3 years research project (04/2010-03/2013) funded by the German ministry for science and research as part of the funding programme "Economics for Sustainability".
Die Studie stellt verschiedene wissensrelevante Aspekte, wie Forschung und Entwicklung, Ausbildun... more Die Studie stellt verschiedene wissensrelevante Aspekte, wie Forschung und Entwicklung, Ausbildung und Arbeitsmarktchancen sowie regionale Unterschiede fur Deutschland und im internationalen Kontext, dar. Dabei wird angesichts der sich weiter intensivierenden internationalen Arbeitsteilung angenommen, dass die Spezialisierung auf wissensintensive Wirtschaftsbereiche - der Strukturwandel zur "Wissenswirtschaft" - in den fuhrenden Wirtschaftsnationen weiter voranschreiten wird, sofern die hierfur benotigten (hoch)qualifizierten Arbeitskrafte zur Verfugung stehen.
Fur den Capability Ansatz (CA) sind in empirischen Studien viele Indikatoren entwickelt worden. D... more Fur den Capability Ansatz (CA) sind in empirischen Studien viele Indikatoren entwickelt worden. Der vorliegende Aufsatz untersucht, welchen Beitrag diese Indikatoren zur Nachhaltigkeitsforschung leisten konnen. Nach einer kurzen Einfuhrung in Struktur und Begrifflichkeiten des CA wird zunachst die Frage aufgeworfen, welche Dimensionen relevant sind bzw. nach welchen Kriterien sie ausgewahlt werden konnen. In einem zweiten Schritt wird die Auswahl von Indikatoren fur die Dimensionen angesprochen. Ein Merkmal des CA ist die besondere Rolle, die er der (Wahl-)Freiheit einraumt. Daher widmet sich ein Abschnitt der Erfassung von Freiheit mittels Indikatoren. Der funfte Abschnitt gibt einen Uberblick uber die Behandlung von Umwelt und Nachhaltigkeit in bisherigen empirischen Studien zum CA. Das Fazit weist darauf hin, dass es in den meisten empirischen Studien zum CA um die Bewertung einer Situation geht und nicht um Handlungsempfehlungen. Im Kontext der Nachhaltigkeit ist das letztere in...
Mit SOEP-IS-Daten von 2012 wird untersucht, ob die Spielräume für ökologisch nachhaltigen Konsum ... more Mit SOEP-IS-Daten von 2012 wird untersucht, ob die Spielräume für ökologisch nachhaltigen Konsum (hier: Kauf von Bio-Lebensmitteln und Autoverzicht für innerstädtische Strecken) durch Ungleichheit beeinträchtigt werden. Bio-Lebensmittel werden eher von Frauen, Personen mit hoher Bildung und hohem Einkommen gekauft, hingegen verzichten Personen mit hohem Einkommen deutlich seltener aufs Auto. Soziale Anerkennung kann Personen mit niedriger Bildung und niedrigem Umweltbewusstsein im nachhaltigen Konsum bestärken. Instabile Erwerbsverläufe verringern den Bio-Kauf, schränken den Spielraum dafür ein und führen zu subjektiver Unsicherheit, die den Spielraum für Bio-Kauf zusätzlich subjektiv verkleinert. Ein Übergang zu nachhaltiger Entwicklung bedarf daher einer sozialpolitischen Komponente.
Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Zwecken und zum Privatgebrauch ge... more Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. Terms of use: Documents in EconStor may be saved and copied for your personal and scholarly purposes. You are not to copy documents for public or commercial purposes, to exhibit the documents publicly, to make them publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. If the documents have been made available under an Open Content Licence (especially Creative Commons Licences), you may exercise further usage rights as specified in the indicated licence.
This is an informative and engaging text that will appeal particularly to those who are already f... more This is an informative and engaging text that will appeal particularly to those who are already familiar with the capability approach and wish to learn more about empirical applications. The editors' introduction helps to orientate the reader, although numbered chapters would help readers to navigate the text more easily. The book is divided into two main parts, with the first concentrating on the renegotiation of social justice with regard to both policy and research. The second part goes on to identify and address 'capability gaps' of the young, and in particular considers the implications of the capability approach for empirical studies in this area. Contributions are made by a wide range of international authors with a European emphasis. In the opening chapter Robert Salais examines the concept of social citizenship, focusing particularly on Europe. This is a timely examination of social relationships in Europe, which are, according to Salais, integrally linked to economic relations between European countries. An appraisal of the capability approach leads to the suggestion that deliberative structures and active participation of Europeans can lead to flourishing social citizenship. In the present time of austerity, the issue of how to generate these ideals of citizenship has become more pressing and, although perhaps idealistic, Salais' cautious optimism is welcome. By contrast, Hartley Dean considers some of the limitations of the capability approach juxtaposing it with discourse on social rights. He offers several caveats to the effective application of the capability approach yet recognizes it retains substantial potential to address welfare reform issues. This chapter also raises the concept of autonomy, taken up elsewhere in the book (see Mirtha Muniz Castillo's chapter and also Biggeri et al. on children's autonomy). The pursuit of autonomy as a goal of human development is identified by Dean as an objective to be viewed cautiously. By contrast, Castillo carefully dissects the nature of autonomy, considering conceptual and practical issues, before constructing a model to illustrate the relationship of autonomy to agency and entitlements. Her contribution will hopefully stimulate much-needed debate on further understanding the nature of autonomy (for further critique, see Michael Hand's (2006) 'Against Autonomy as an Educational Aim', Oxford Review of Education, 32(4), pp. 535-550).
Der erste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung trug nicht zufallig den Titel “Lebensl... more Der erste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung trug nicht zufallig den Titel “Lebenslagen in Deutschland” (BMA 2001), sondern nahm mit diesem Titel Bezug auf den Lebenslage-Ansatz. Doch der Lebenslage-Ansatz stellt alles andere als ein klar umrissenes und gut erforschtes Konzept dar. Insbesondere seine Ahnlichkeit mit dem Capability-Ansatz von Sen ist zwar einigen Forschern bereits aufgefallen, ein detaillierter Vergleich liegt jedoch noch nicht vor. Dieser Beitrag skizziert—basierend auf einem partiellen Vergleich der beiden Ansatze—wie sich der Lebenslage-Ansatz neu unter Bezugnahme auf den Capability- Ansatz interpretieren lasst. Diese Neuinterpretation uberwindet einige Probleme des Lebenslage-Ansatzes, die eine Anwendung des Ansatzes fur die Berichterstattung behindern. Gleichzeitig zeigt sich, dass der Lebenslage-Ansatz einige Ideen des Capability-Ansatzes vorweg genommen hat.
Gerechte Nachhaltige Entwicklung auf Grundlage des Capability-Ansatzes (Fair sustainable developm... more Gerechte Nachhaltige Entwicklung auf Grundlage des Capability-Ansatzes (Fair sustainable development based on the capability approach): GeNECA 'Sustainable development is a development that meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs.' (WCED 1987) Aims and objectives of the research project GeNECA Sustainability policy has to consider the interdependencies of human life and nature; it has to meet the high moral standards of intra-and intergenerational justice set by the Brundtland Commission in 1987; and, finally, it has to motivate people to behave accordingly. This is quite a challenging task that often is responded to in a too simplistic way. Current sustainability science and civic engagement often focus on the environmental dimensions and herewith on intergenerational justice. The Capability Approach is a leading paradigm in development economics that has informed development policy during the last 20 years. With its focus on human development it has highlighted the interaction between social and economic development. The issue of intragenerational justice constitutes an ongoing motive within the Capability Approach, but intergenerational justice and environmental concerns have often been left out of its scope. The project GeNECA aims at conceptualizing sustainable development on the basis of the Capability Approach so as to combine the issues of inter-and intragenerational justice drawing on an integrated understanding of social, economic and environmental development. Resuming the spirit of the Brundtland commission, GeNECA puts the needs and capabilities of people all over the world, now and in future into its focus. On the basis of conceptual reflections, current sustainability indicators will be complemented by capability-based indicators. The concept will further be used in case studies on various areas of governance to prove its usefulness in decision processes. A feedback mechanism will be installed to amend the conception to the demands of applicability. GeNECA is a 3 years research project (04/2010-03/2013) funded by the German ministry for science and research as part of the funding programme "Economics for Sustainability".
Die Studie stellt verschiedene wissensrelevante Aspekte, wie Forschung und Entwicklung, Ausbildun... more Die Studie stellt verschiedene wissensrelevante Aspekte, wie Forschung und Entwicklung, Ausbildung und Arbeitsmarktchancen sowie regionale Unterschiede fur Deutschland und im internationalen Kontext, dar. Dabei wird angesichts der sich weiter intensivierenden internationalen Arbeitsteilung angenommen, dass die Spezialisierung auf wissensintensive Wirtschaftsbereiche - der Strukturwandel zur "Wissenswirtschaft" - in den fuhrenden Wirtschaftsnationen weiter voranschreiten wird, sofern die hierfur benotigten (hoch)qualifizierten Arbeitskrafte zur Verfugung stehen.
Fur den Capability Ansatz (CA) sind in empirischen Studien viele Indikatoren entwickelt worden. D... more Fur den Capability Ansatz (CA) sind in empirischen Studien viele Indikatoren entwickelt worden. Der vorliegende Aufsatz untersucht, welchen Beitrag diese Indikatoren zur Nachhaltigkeitsforschung leisten konnen. Nach einer kurzen Einfuhrung in Struktur und Begrifflichkeiten des CA wird zunachst die Frage aufgeworfen, welche Dimensionen relevant sind bzw. nach welchen Kriterien sie ausgewahlt werden konnen. In einem zweiten Schritt wird die Auswahl von Indikatoren fur die Dimensionen angesprochen. Ein Merkmal des CA ist die besondere Rolle, die er der (Wahl-)Freiheit einraumt. Daher widmet sich ein Abschnitt der Erfassung von Freiheit mittels Indikatoren. Der funfte Abschnitt gibt einen Uberblick uber die Behandlung von Umwelt und Nachhaltigkeit in bisherigen empirischen Studien zum CA. Das Fazit weist darauf hin, dass es in den meisten empirischen Studien zum CA um die Bewertung einer Situation geht und nicht um Handlungsempfehlungen. Im Kontext der Nachhaltigkeit ist das letztere in...
Mit SOEP-IS-Daten von 2012 wird untersucht, ob die Spielräume für ökologisch nachhaltigen Konsum ... more Mit SOEP-IS-Daten von 2012 wird untersucht, ob die Spielräume für ökologisch nachhaltigen Konsum (hier: Kauf von Bio-Lebensmitteln und Autoverzicht für innerstädtische Strecken) durch Ungleichheit beeinträchtigt werden. Bio-Lebensmittel werden eher von Frauen, Personen mit hoher Bildung und hohem Einkommen gekauft, hingegen verzichten Personen mit hohem Einkommen deutlich seltener aufs Auto. Soziale Anerkennung kann Personen mit niedriger Bildung und niedrigem Umweltbewusstsein im nachhaltigen Konsum bestärken. Instabile Erwerbsverläufe verringern den Bio-Kauf, schränken den Spielraum dafür ein und führen zu subjektiver Unsicherheit, die den Spielraum für Bio-Kauf zusätzlich subjektiv verkleinert. Ein Übergang zu nachhaltiger Entwicklung bedarf daher einer sozialpolitischen Komponente.
Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Zwecken und zum Privatgebrauch ge... more Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. Terms of use: Documents in EconStor may be saved and copied for your personal and scholarly purposes. You are not to copy documents for public or commercial purposes, to exhibit the documents publicly, to make them publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. If the documents have been made available under an Open Content Licence (especially Creative Commons Licences), you may exercise further usage rights as specified in the indicated licence.
Armutsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis, 2022
Das Verständnis von Armut als fehlende Teilhabe sieht Personen dann als arm an, wenn sie ihr Lebe... more Das Verständnis von Armut als fehlende Teilhabe sieht Personen dann als arm an, wenn sie ihr Leben nicht gestalten und nicht an der gesellschaftlich üblichen Lebensweise partizipieren können. Dieses Verständnis setzt auf eine direkte Messung dessen, was Armut ausmacht. Es schließt an Vorgänger-Konzepte wie den Lebenslagen-, den Capability- und den Ansatz der Wohlfahrtsproduktion sowie das Teilhabeverständnis der UN-Behindertenrechtskonvention an. Die Anwendung des Konzepts in der sozioökonomischen Berichterstattung illustriert Stärken und Schwächen des Verständnisses.
Der Capability-Ansatz fokussiert ähnlich wie der Lebenslagenansatz auf den Handlungsspielraum, de... more Der Capability-Ansatz fokussiert ähnlich wie der Lebenslagenansatz auf den Handlungsspielraum, den einzelne Personen aufgrund ihrer materiellen Ressourcen sowie der ihnen zur Verfügung stehenden Nutzungsmöglichkeiten ihrer Ressourcen haben. Die Nutzungsmöglichkeiten hängen dabei wesentlich von den Lebensbedingungen und einigen persönlichen Eigenschaften ab. Der Ansatz geht auf den Ökonomen und Philosophen Amartya Sen zurück und hat mit der Philosophin Martha Nussbaum eine weitere bekannte Vertreterin. Spätestens seit der Ansatz durch die Sarkozy-Kommission, die von Sen mit geleitet wurde, bei der Suche nach einem neuen Wohlfahrtsmaß jenseits des Bruttoinlandsprodukts herangezogen wurde (Commission on the Measurement of Economic Performance and Social Progress (France), 2010), findet der Ansatz in der Politik auch für Nicht-Entwicklungsländer Beachtung und wird genutzt, um individuelle Lebensbedingungen und individuelles Wohlergehen zu analysieren. Dieser Beitrag stellt im zweiten Abschnitt die Grundzüge des Capability-Ansatzes nach Sen vor. Aus der Kritik am Utilitarismus einerseits und ressourcenbasierten Ansätzen andererseits hat Sen den Maßstab der Funktionen und Verwirklichungschancen entwickelt. Der Maßstab ist multidimensional, so dass sich die Frage nach interpersoneller Vergleichbarkeit in doppeltem Sinne – nämlich in Bezug auf einzelne Dimensionen sowie in Bezug auf die Gesamtsituation – stellt. Der dritte Abschnitt arbeitet wesentliche normative Implikationen des Ansatzes heraus. Die Unterschiede zwischen dem Capability-Ansatz von Sen und dem Capabilities-Ansatz von Nussbaum werden in einem Exkurs im vierten Abschnitt kurz vorgestellt. Der fünfte Abschnitt skizziert, wie der Ansatz in verschiedenen Kontexten bereits angewandt worden ist. Das Fazit blickt auf Überlegungen, die bisher etwas kurz kommen: Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen, Pfadabhängigkeiten und Flaschenhälse sowie öffentlichen Vernunftgebrauch.
Freiheit und Gleichheit stehen in einem Spannungsverhältnis: Wenn Gleichheit bedeutet, dass alle ... more Freiheit und Gleichheit stehen in einem Spannungsverhältnis: Wenn Gleichheit bedeutet, dass alle im Ergebnis das gleiche haben, wird Freiheit quasi zur Leerformel, da sie ohne Folgen für das Ergebnis bleiben muss, damit die Gleichheit gewahrt bleibt. Theorien der Chancengleichheit treten daher dafür ein, auf die Gleichheit nicht der Ergebnisse, sondern der Chancen zu schauen – nur so sei es möglich, Freiheit und Gleichheit miteinander zu vereinbaren. Dieser Beitrag untersucht, unter besonderer Berücksichtigung zeitlicher Aspekte, welcher Begriff von Chancengleichheit für ein egalitaristisches Modell angemessen ist. Er geht in drei Schritten vor: Zunächst wird die Grundidee von Theorien der Chancengleichheit näher erläutert, es werden verschiedene Typen solcher Theorien unterschieden, und es wird die zeitliche Struktur von Chancengleichheit anhand des Modells der »Startmaschine« eingeführt. Im zweiten Schritt wird diskutiert, inwiefern der Capability-Ansatz von Amartya Sen (2010) zu den Chancengleichheitstheorien zu zählen ist und worin er sich von Chancengleichheitstheorien unterscheidet. Im dritten Schritt wird ein Modell für die Entwicklung von Chancen im Lebensverlauf entwickelt. Daraus werden zum Schluss Anforderungen abgeleitet an den Begriff von Chancengleichheit und an die Neujustierung von Chancen.
Sen’s capability approach is often criticized for its alleged individualism; various approaches h... more Sen’s capability approach is often criticized for its alleged individualism; various approaches have been suggested to overcome this problem. The notion of ‘collective capabilities’ is best known while other suggestions haven’t received as much attention or approval. This article surveys the manifold suggestions for how Sen’s capability approach can accommodate collectives and introduces the literature. Five strands of literature are identified with a framework that classifies these suggestions according to (a) whether the groups are externally or internally defined and (b) whether the main aim of these groups is to improve the well-being or agency of their members. After discussing the main threads of the literature the article tags Sen’s capability approach as an example of structural individualism, proposes the concept of collective functionings, and calls for models of interaction between individuals and collective agency that integrate collective intentions and explore the effects of Giddensian social structure.
Frauen und Armut - Feministische Perspektiven, 2020
In ihrem Beitrag schlägt Ortrud Leßmann vor, Armut als eingeschränkten Handlungsspielraum zu vers... more In ihrem Beitrag schlägt Ortrud Leßmann vor, Armut als eingeschränkten Handlungsspielraum zu verstehen. Das Einkommen sieht sie als wichtiges Mittel an, um ein gutes Leben zu führen, rückt jedoch andere Bedingungen stärker in den Blick: Welche Möglichkeiten zur Einkommenserzielung bestehen? Wovon hängen die ab? Wer entscheidet über die Einkommensverwendung? Sind Entscheidungen reversibel oder nicht? Und schließlich: Was ist ein gutes Leben? Ein gutes Leben ist nach dem Capability-Ansatz eines, das die jeweilige Person aus guten Gründen schätzt. So bezieht der Capability-Ansatz eine dezidiert normative ethische Position. Menschen sind Handelnde – und genau dann, wenn sie darin beschränkt sind, ist von Armut zu sprechen. Handlungsfreiheit kann durch viele Faktoren eingeschränkt werden. Ein geringes Einkommen ist nur ein solcher Faktor. Andere Faktoren wie beispielsweise Geschlechterstereotype, die eine Schwangerschaft als unvereinbar mit einer Führungsrolle im Beruf ansehen, und dazu führen, dass Frauen von ihren Führungsaufgaben in Unternehmen entbunden werden, sobald sie ihre Schwangerschaft bekannt geben, schränken die Handlungsfreiheit ebenso ein. Deshalb definiert der Capability-Ansatz Armut als Mangel an Verwirklichungschancen, d.h. als Mangel an Optionen. Ziel dieses Beitrags ist zu zeigen, dass die Konzeption von Armut als eingeschränktem Handlungsspielraum besonders geeignet ist, die Situation von Frauen zu analysieren und Armut von Frauen in Deutschland zu charaktierisieren. Dazu führt er kurz in den Capability-Ansatz mit Blick auf Frauen ein und stellt dann etwas detaillierter die Konzeption des capability-set als eingeschränktem Handlungsspielraum bei Sen vor. Diese Konzeption wird im Anschluss mittels empirischen Befunden zur Situation von Frauen in Deutschland illustriert, um im Fazit die Besonderheiten dieser Perspektive kurz zusammenzufassen.
In den vergangenen Jahren hat sich mit dem „investiven Sozialstaat“ sowohl auf politischer als au... more In den vergangenen Jahren hat sich mit dem „investiven Sozialstaat“ sowohl auf politischer als auch auf akademischer Ebene ein Konzept verbreitet, das dem Wohlfahrtsstaat neben oder statt einer Absicherungs- und Schutzfunktion verstärkt auch vorbeugende und aktivierende Aufgaben zuordnet. Der Wohlfahrtsstaat soll demzufolge vor allem durch Investitionen in Bildung, Prävention und Chancengleichheit die Eintrittswahrscheinlichkeit von negativen Ereignissen wie Arbeitslosigkeit und Armut minimieren sowie systematisch und in den unterschiedlichen Lebensphasen Unterstützung zur Aufnahme von Beschäftigung und zur Arbeitsmarktintegration leisten. Die Debatte über Sozialinvestitionen und der deutschsprachige Beitrag dazu Kritik des Sozialinvestitionsstaates und normativer Analyserahmen Beiträge zur Debatte und Anwendung des Konzepts in diesem Heft
It is well known that consumption patterns differ according to socioeconomic status in general an... more It is well known that consumption patterns differ according to socioeconomic status in general and that pro-environmental consumption behavior is affected by people's gender, education and current income. However, relatively few studies have tried to link pro-environmental behavior and socioeconomic characteristics beyond these well-known correlations. We aim to contribute to this literature by looking at the effects of the growing employment insecurity on purchase of organic food. Employing data from the German Socio-Economic Panel, we show that employment insecurity negatively affects intentions to purchase organic food – especially for less educated persons and for persons who describe themselves as more concerned with environmental issues. Furthermore employment insecurity mainly has a negative effect on purchase intentions when accompanied by perceived insecurity. Policy implications and implications for future research are discussed.
In diesem Beitrag wollen wir den Capability-Ansatz unter dem Gesichtspunkt betrachten, welche Rol... more In diesem Beitrag wollen wir den Capability-Ansatz unter dem Gesichtspunkt betrachten, welche Rolle Religion oder Religiosität in ihm spielt. Zunächst zeigen wir, dass dieses Thema in vielen wichtigen Arbeiten zum Ansatz präsent ist und unter der Perspektive des guten Lebens thematisiert wird. Die Kategorie der „Religionssensibilität“ ist folglich wichtig, wenn man den Capability-Ansatz als theoretischen Rahmen für Soziale Arbeit verwendet. In einem zweiten Schritt zeigen wir, dass es aus seiner Sicht mindestens ebenso wichtig ist, gesellschaftliche Bedingungen für die Religionsausübung zu formulieren und einzufordern. Einer seiner zentralen normativen Eckpunkte ist die Forderung, dass jeder Mensch ein Leben führen können soll, das er aus guten Gründen wertschätzt. Und diese Forderung ist an Voraussetzungen gebunden, die auch für den religiösen Bereich weitreichende Konsequenzen haben. Es ist die Freiheit zum Glauben, die gewährleistet sein muss, nicht jedoch der Glaube selbst.
Das vorliegende, zweite Kapitel des Berichts geht darauf ein, wie das gesamtwirt-schaftliche Teil... more Das vorliegende, zweite Kapitel des Berichts geht darauf ein, wie das gesamtwirt-schaftliche Teilhabepotenzial (vgl. Kapitel 1) in individuelle Teilhabechancen under -gebnisse (vgl. Kapitel 3) umgewandelt wird. Erwerbsbeteiligung nimmt bei dieser Umwandlung insbesondere für Frauen einen immer wichtigeren Platz ein, während Haushalte und soziale Sicherungssysteme zusehends weniger Teilhabe vermitteln. Diese (relative) Aufwertung der Erwerbsarbeit für sozioökonomische Teilhabe steht in einem Spannungsverhältnis zur nachlassenden integrativen Kraft des Erwerbssys-tems für Teile der Erwerbsbevölkerung. Die Zunahme der Erwerbsbeteiligung er-folgt in verschiedensten Formen der Beschäftigung; die wachsende Heterogenisie-rung des Erwerbssystems führt zur Auffächerung der letztendlich von Personen erreichten Teilhabepositionen, eben weil Haushalt und soziale Sicherungssysteme die aus dem Beschäftigungssystem resultierende Ungleichheit nicht mehr wirksam begrenzen. Ferner geht die Zunahme der Erwerbsbeteiligung zulasten der Repro-duktion, also der Wiederherstellung individueller und gesellschaftlicher Arbeitskraft. Diese Entwicklungen stehen im Kontext einer Reihe allmählicher, aber folgenschwe-rer Strukturveränderungen, wie Kapitel 1 zeigt. Zum einen ist die Volkswirtschaft immer stärker in internationale Handelsströme eingebunden (Globalisierung), was steigenden Wohlstand, aber auch mehr Wettbewerbsdruck mit sich bringt (Konkur-renz um Arbeitsplätze, um Kapital, um Absatzmärkte). Zum Zweiten stellt die de-mografische Alterung den Sozialstaat absehbar vor große fiskalische Herausforde-rungen, für die er sich institutionell wappnen muss. Zum Dritten führt der Wandel von Erwerbspräferenzen bei Frauen zu steigender Erwerbstätigkeit und verändert damit nicht nur auf der Ebene der Haushalte den Wohlfahrtsmix, sondern stellt auch die Ausrichtung der sozialen Sicherungssysteme am Modell des männlichen Familienernährers infrage. Mit diesen Strukturveränderungen verbunden ist ein grundlegender Umbau des sozioökonomischen Modells, der aufgrund von Zielkon-flikten – wie unten ausgeführt – nicht ganz ohne Widersprüche bleibt. In Abschnitt 1 wird zunächst erläutert, wie der Begriff der Produktion von Teilhabe zu verstehen ist, und das dem vorliegenden Bericht zugrunde liegende Teilhabe-konzept vorgestellt. Der anschließende Abschnitt 2 zeigt, dass die individuelle Erwerbsbeteiligung bei der Vermittlung von Teilhabe zulasten anderer Teilhabe-2 Wie Teilhabe produziert wird
For conceiving justice towards children in the capability approach I suggest a detour via equalit... more For conceiving justice towards children in the capability approach I suggest a detour via equality of opportunity approaches. These approaches refer to childhood – if only in an instrumental way – as the period that serves to establish a moment of equality of opportunity. This moment has been called a starting gate. While there is no mention of such a starting gate in the capability approach, several authors regard it as an equality of opportunity approach. I argue in this articlethat the capability approach does not – and, in fact, cannot – envision such a moment of equality that separates childhood from adulthood. The detour thus helps to clarify that the capability approach rather adheres to a different conception of time, namely one that demands adjusting opportunities continuously. The detour also hints at the close link between the conception of time and that of responsibility. While a starting gate allows shifting responsibility completely from society to individuals (when they are adults), responsibility in the capability approach is connected to agency and never falls completely on the individuals. This means in turn that agency has to be learned in childhood and youth. Children thus need space for agency and need the opportunity of taking on responsibility for their agency. Yet this article is but a first tentative contribution to this subject and identifies some topics for further research.
shortened version in Maitreyee, the e-bulletin of the Human Development and Capability Associatio... more shortened version in Maitreyee, the e-bulletin of the Human Development and Capability Association, September 2011 - 'The Capability Approach as a Theory of Justice', 2011
Pro-environmental consumption is one element of the behavioral change that is necessary to ensure... more Pro-environmental consumption is one element of the behavioral change that is necessary to ensure sustainability. It is well known that consumption patterns differ according to socioeconomic status in general and that pro-environmental consumption behavior is affected by, among others, people's gender, education and current income. However, relatively few studies have tried to link pro-environmental consumption and socioeconomic characteristics beyond these well-known correlations. We aim to contribute to this literature by looking at the effects of the growing employment insecurity on pro-environmental consumption. Therefore we first review the literature on the effects of insecure employment and develop our hypotheses on the effects on purchase of organic food (as an example of pro-environmental consumption). Employing data from the German Socio-Economic Panel, we show that employment insecurity negatively affects frequency of organic food purchase, as well as perceived freedom of choice and attitudes toward organic food purchase. Our results thus hint at direct and indirect effects of insecurity on pro-environmental consumption behavior. The policy conclusion is that any strategy for sustainable development needs to include social policy in order to enable behavioral change.
Vorschlag als Alternative zur elterlichen Stellvertreterwahlpflicht: Verlosung des Rechts zur Ste... more Vorschlag als Alternative zur elterlichen Stellvertreterwahlpflicht: Verlosung des Rechts zur Stellvertretung der Kinder unter den Wahlberechtigten bei jeder Wahl neu. (Manuskript zu einer im Rahmen der Tagung für Praktische Philosophie 2014 entwickelten Idee, unveröffentlicht, bitte vor Zitation in Kontakt treten)
Uploads
Papers by Ortrud Leßmann
Dieser Beitrag stellt im zweiten Abschnitt die Grundzüge des Capability-Ansatzes nach Sen vor. Aus der Kritik am Utilitarismus einerseits und ressourcenbasierten Ansätzen andererseits hat Sen den Maßstab der Funktionen und Verwirklichungschancen entwickelt. Der Maßstab ist multidimensional, so dass sich die Frage nach interpersoneller Vergleichbarkeit in doppeltem Sinne – nämlich in Bezug auf einzelne Dimensionen sowie in Bezug auf die Gesamtsituation – stellt. Der dritte Abschnitt arbeitet wesentliche normative Implikationen des Ansatzes heraus. Die Unterschiede zwischen dem Capability-Ansatz von Sen und dem Capabilities-Ansatz von Nussbaum werden in einem Exkurs im vierten Abschnitt kurz vorgestellt. Der fünfte Abschnitt skizziert, wie der Ansatz in verschiedenen Kontexten bereits angewandt worden ist. Das Fazit blickt auf Überlegungen, die bisher etwas kurz kommen: Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen, Pfadabhängigkeiten und Flaschenhälse sowie öffentlichen Vernunftgebrauch.
zur Leerformel, da sie ohne Folgen für das Ergebnis bleiben muss, damit die
Gleichheit gewahrt bleibt. Theorien der Chancengleichheit treten daher dafür
ein, auf die Gleichheit nicht der Ergebnisse, sondern der Chancen zu schauen
– nur so sei es möglich, Freiheit und Gleichheit miteinander zu vereinbaren.
Dieser Beitrag untersucht, unter besonderer Berücksichtigung zeitlicher Aspekte, welcher Begriff von Chancengleichheit für ein egalitaristisches Modell
angemessen ist. Er geht in drei Schritten vor: Zunächst wird die Grundidee
von Theorien der Chancengleichheit näher erläutert, es werden verschiedene
Typen solcher Theorien unterschieden, und es wird die zeitliche Struktur von
Chancengleichheit anhand des Modells der »Startmaschine« eingeführt. Im
zweiten Schritt wird diskutiert, inwiefern der Capability-Ansatz von Amartya
Sen (2010) zu den Chancengleichheitstheorien zu zählen ist und worin er
sich von Chancengleichheitstheorien unterscheidet. Im dritten Schritt wird
ein Modell für die Entwicklung von Chancen im Lebensverlauf entwickelt.
Daraus werden zum Schluss Anforderungen abgeleitet an den Begriff von
Chancengleichheit und an die Neujustierung von Chancen.
Ein gutes Leben ist nach dem Capability-Ansatz eines, das die jeweilige Person aus guten Gründen schätzt. So bezieht der Capability-Ansatz eine dezidiert normative ethische Position. Menschen sind Handelnde – und genau dann, wenn sie darin beschränkt sind, ist von Armut zu sprechen. Handlungsfreiheit kann durch viele Faktoren eingeschränkt werden. Ein geringes Einkommen ist nur ein solcher Faktor. Andere Faktoren wie beispielsweise Geschlechterstereotype, die eine Schwangerschaft als unvereinbar mit einer Führungsrolle im Beruf ansehen, und dazu führen, dass Frauen von ihren Führungsaufgaben in Unternehmen entbunden werden, sobald sie ihre Schwangerschaft bekannt geben, schränken die Handlungsfreiheit ebenso ein. Deshalb definiert der Capability-Ansatz Armut als Mangel an Verwirklichungschancen, d.h. als Mangel an Optionen.
Ziel dieses Beitrags ist zu zeigen, dass die Konzeption von Armut als eingeschränktem Handlungsspielraum besonders geeignet ist, die Situation von Frauen zu analysieren und Armut von Frauen in Deutschland zu charaktierisieren. Dazu führt er kurz in den Capability-Ansatz mit Blick auf Frauen ein und stellt dann etwas detaillierter die Konzeption des capability-set als eingeschränktem Handlungsspielraum bei Sen vor. Diese Konzeption wird im Anschluss mittels empirischen Befunden zur Situation von Frauen in Deutschland illustriert, um im Fazit die Besonderheiten dieser Perspektive kurz zusammenzufassen.
Die Debatte über Sozialinvestitionen und der deutschsprachige Beitrag dazu
Kritik des Sozialinvestitionsstaates und normativer Analyserahmen
Beiträge zur Debatte und Anwendung des Konzepts in diesem Heft
(Manuskript zu einer im Rahmen der Tagung für Praktische Philosophie 2014 entwickelten Idee, unveröffentlicht, bitte vor Zitation in Kontakt treten)