Posts mit dem Label Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. Januar 2022

Kreativ durchs Jahr: Viele Ideen, Inspiration und keine Langeweile mit Bärbel

 *enthält Werbung 

Halli hallöchen,
ein Prosit zum neuen Jahr 2022 wünscht dir heute Naddel aus dem verliebten Zuhause.

Wenn du Lust hast, dann reise heute mit mir durch unser Bärbeljahr 2021 und tauche ein in zwölf Monate Inspiration mit einigen Do-it-yourself-Projekten, jeder Menge Nähideen, Anregungen für schöne Geschenke oder Deko z.B. aus alltäglichen Materialien, für kleines Geld und ohne viel Aufwand.

Ebenfalls findest du hier Leckeres aus der Küche und Gutes für die Seele und das Herzchen

Was auch immer in der Welt los war, wir ignorieren es natürlich nicht, aber hier auf unserem Blog möchten wir dich ein wenig aus dem Alltag herausholen. Mit unseren Basteltipps, Geschenkideen oder Dekoinspirationen hoffen wir dich für einen kurzen Moment abzulenken und Freude zu bereiten.

Für 2022 ändern wir allerdings unseren Takt und senken die Frequenz in welcher neue Posts erscheinen. Du findest hier weiterhin jede Menge Kreatives und kannst dich immer wieder mit DiY, Bastelaktivtäten, Rezepten und vielen verschiedenen Ideen beschäftigen.

Damit dir das unter all den vielen bunten und verschiedenen Beiträgen aller Bärbels etwas leichter fällt, habe ich das letzte Jahr hier zusammen gefasst und führe dich mit einem Kurzüberblick durch das gesamte vergangene Bärbeljahr.


Ideen zum Thema Nachhaltigkeit

21 Posts im Jahr 2021 haben wir veröffentlicht und bei der Durchsicht beherrscht vor allem ein Thema die kreativen Beiträge und spiegelt damit tatsächlich das wider was unsere Gesellschaft immer stärker beschäftigt.

 

Nachhaltigkeit und Upcycling sind da die Schlagworte und so startete Bettina direkt im Januar mit einer Nähanleitung für Briefe aus Stoff. Die schmeißt garantiert niemand ohne Weiteres weg.

Nachhaltig genähte Briefumschläge aus Stoff
Hier geht's zum Beitrag:
Nachhaltig genähte Briefumschläge aus Stoff

 

Stoffbeutel statt Plastiktüte ist Heikes Thema. Sie versorgt uns mit einer Anleitung für Stoffbeutel aus Jeans mit "versteckt" genähtem Detail.

Zur Anleitung: Nachhaltige Stoffbeutel mit aufgenähten "special effects"
Zur Anleitung:
Nachhaltige Stoffbeutel mit aufgenähten "special effects"

 

Und auch Kerstin wirft ihre Jeans nicht in den Müll, sondern zeigt uns wie sogar kleinere Stoffreste in perfekter Resteverwertung ein neues dekoratives Leben erhalten.

Easy-peasy DiY Federn aus Stoffresten
Hier entlang geht's:
Easy-peasy DiY Federn aus Stoffresten

 

Es muss aber nicht nur die Jeans sein, die sich für Upcyclingideen eignet sondern alles was der Kleiderschrank an Klamotten sonst noch hergibt. Trixi sortiert zwar die Socken aus, dennoch wird hier nichts weggeschmissen.

Nachhaltiger geht's immer: Deko-Kürbisse aus Socken selbstgemacht
Nachhaltiger geht es immer:
Deko-Kürbisse aus Socken selbstgemacht

 

Nachhaltigkeit und die Ideen unserer nähbegeisterten Bärbels scheinen keine Grenzen zu haben. Und dass sich sogar Fahrradschläuche perfekt als Upcycling-Nähprojekt eignen, das zeigt und erklärt uns ganz wunderbar Marita.

So geht das: Tasche oder Shopper aus Farradschläuchen selber nähen
So geht das:
Tasche oder Shopper aus Farradschläuchen selber nähen

 

Wer so wie ich nicht nähen kann, der kann natürlich trotzdem nachhaltig leben, schleißlich gibt es auch andere Trends zum Thema Upcycling und Nachhaltigkeit. Was machst du bspw mit alten Vasen oder Blumentöpfen? Da gibt es tolle Ideen für ein zweites Leben und der Trend heißt "From trash to terracotta".

DIY-Projekt: From trash to terracotta Vasen und Blumentöpfe upcyclen
Hier geht's zu Naddels DIY-Projekt:
From trash to terracotta Vasen und Blumentöpfe upcyclen


Buntes Design und Gedanken im Schnee

 

Birgit ist gerne im Schnee und da muss sie sich natürlich warm anziehen. Modern und warm begleitet sie dabei ihr selbst gehäkelter Schal im trendigem Color-Blocking Design.

Zur Häkelanleitung: Schal im Color-Blocking Design
Zur Häkelanleitung:
Schal im Color-Blocking Design


Und dann geht's weiter mit Birgit und einem Spaziergang im Schnee, mit warmen Worten für die Seele und das Herz. Etwas zur Ruhe kommen und Nachdenken tut ja mal gut.

Hier geht's hinauf: Zur Grünangerl Kapelle
Hier geht's hinauf:
Zur Grünangerl Kapelle

 

Inspiration für selbstgemachte Bilderrahmen und Fensterbilder

 

Spazieren tut der Seele gut, das weiß auch Rosi und auf vielen ihrer Gänge sammelt sie Treibholz. Seit einiger Zeit entspannt sie zudem beim Malen und wenn sie beides zusammen bringt, dann entstehen Unikate bei denen du nicht weißt worüber du zuerst staunen und schwärmen sollst: Rahmen oder Bild?

Schaue dir das an: Echte Unikate sind sowohl der Rahmen als auch das Bild
Schaue dir das an:
Echte Unikate sind sowohl der Rahmen als auch das Bild

 

Hier noch eine weitere Möglichkeit um eigene Fotos in Szene zu setzen und im individuell gestalteten Bilderrahmen zu präsentieren, welche auch bei Heike im Nähunterricht für Begeisterung sorgte.

Eine einfache Nähanleitung: Selbstgenähte und indivduelle Bilderrahmen
Eine einfache Nähanleitung:
Selbstgenähte und indivduelle Bilderrahmen

 

Mit ihren Fensterbildern aus Ästen und gesammelten Holz zeigt uns Kerstin weitere Möglichkeiten für Naturdekoration. Die winterlichen Fensterbilder mit den Rahmen aus Ästen können das gesamte Jahr über umdekoriert werden und bieten der Kreativität keine Grenzen.

Lass dich auf Ideen bringen: DIY Fensterbilder aus Ästen
Lass dich auf Ideen bringen:
DIY Fensterbilder aus Ästen

 

Es gibt Rezepte: Löwenzahnhonig und Käse-Schmandkuchen

 

Wenn Bettina die Luft und das schöne Wetter bei einem Spaziergang genießt, dann pflückt sie dabei gerne Löwenzahn. Als Blumenkind und Feinschmeckerin zaubert sie im Anschluss Honig aus den Blütenblättern des Löwenzahns.

Wolltest du das längst ausprobieren: Rezept für Löwenzahnhonig
Wolltest du das längst ausprobieren:
Rezept für Löwenzahnhonig

 

Den Zeitpunkt zum Blüten sammeln und für solch einen Honig versuche ich mir dies Jahr zu vorzumerken. Denn ich mag es durchaus gerne süß und für Veranstaltungen dann bitte mit einem großen Blech voll mit Kuchen. Mein Rezept für Käse-Schmandkuchen kannst du super dafür verwenden.

Kannst du doppelt nehmen: Rezept für Käse-Schmandkuchen vom Blech
Kannst du doppelt nehmen:
Rezept für Käse-Schmandkuchen vom Blech


Osterideen und Geschenke mit der Stickmaschine

 

Ja ist denn schon Ostern? Auf jeden Fall bald, wenn nämlich die Näh- und Stickmaschine von Marita im Dauerbetrieb läuft. Dann dauert es nicht lange bis sie uns mit Nähideen erfreut wie bspw. die beliebten MugRugs in Hasenform oder kleine Hasenhüllen für Schokolade oder Gummibärchen.

Hier entlang: Hasenhüllen für Süßigkeiten und andere Ideen zu Ostern
Hier entlang:
Hasenhüllen für Süßigkeiten und andere Ideen zu Ostern


Für gestickte Geschenkideen begeistert sich Trixi genauso und sie verrät uns sogar von ihrem Vorrat entzückender Schlüsselanhänger. Mit diesen kleinen hyggeligen und maritimen Geschenken erhält sie gerne ihre Freundschaften.

Hier entlang: Selbstgestickte Schluesselanhänger
Hier entlang:
Selbstgestickte Schlüsselanhänger


 

Kreativ sein mit Kindern: Einfache und kostengünstige Bastelideen

 

Wenn wir gerade schon so maritim und sommerlich unterwegs sind: Weißt du eigentlich was Sommervögel sind und hast dich schon immer gefragt wie du sie selbst machen kannst? Dann gibt dir Rosi die Antwort und zeigt dir ein wunderbares DiY für und mit Kindern.

Einfaches und superschnelles DIY: Sommervögel basteln mit und für Kindern
Hier gibt's Rosis Antwort:
Sommervögel basteln mit und für Kindern


Super einfach und ebenfalls für eine schmale Mark ist auch die nachfolgende Bastelei für und mit Kindern. Ich habe kostengünstige Gnome aus Eierkarton gebastelt und du brauchst dafür nur wenige Materialien.

Zur Anleitung für Kinder: Gnome aus Eierkarton basteln
Zur Anleitung für Kinder:
Gnome aus Eierkarton basteln

 

Anleitungen & Ideen aus Papier, Stempel & Co

 

So viele Ideen, Anleitungen und Inspiration aus 2021 haben wir nun schon (wieder-)gesehen. Doch die Kreativkiste ist längst nicht leer. Wir haben zum Beispiel noch einen Beitrag von Birgit, die persönliche Geschenke aus Papier, Stempel und Co gezaubert hat.

Zum Inspirationsbeitrag: Kleine Geschenke aus Papier
Zum Inspirationsbeitrag:
Kleine Geschenke aus Papier

 

Sie sind nicht laut, knallen aber trotzdem und machen verdammit gute Laune. Ich rede von den Explosionsboxen, die Nicole immer wieder und in allen möglichen Variationen selber macht. Bestimmt hast du diese Geschenkboxen schon öfter gesehen, vielleicht sogar eine geschenkt bekommen. Und wenn du dich fragst wie die eigentlich gemacht werden und ob du das selber machen kannst, dann lautet die Antwort eindeutig ja! Nicole erklärt es dir und du kannst es immer wieder hier nachlesen.

Danach hast du gesucht: Anleitung um eine Explosionsbox selber machen
Danach hast du gesucht:
Anleitung um eine Explosionsbox selber machen

 

Für alle Naturdekoliebhaber: Ein Zapfenherz selber machen

Wir sind mitten im Winter und sicherlich haben die Naturdekoliebhaber unter uns ihre Zapfen als Winterdeko im Einsatz. Danach müssen sie aber nicht weggeräumt werden. Kerstin hat nämlich eine wunderbare Idee und eine frühlingshafte Inspiration für uns. Mit etwas Acrylfarbe in Pastelltönen erschafft sie ein Zapfenherz, die sie wie Blüten auf einen Bilderrahmen arrangiert.

Damit schafft sie es nicht nur in unsere Herzen, sondern erhält mit ihrem DIY Projekt sogar die meisten Kommentare für diesen Post im letzten Jahr.

Schaue dir das unbedint an: Zapfenherz DIY für Naturdekoliebhaber
Schaue dir das unbedint an:
Zapfenherz DIY für Naturdekoliebhaber


Und damit sind wir am Ende und haben ein ganzes Jahr mit Bärbels Kreativität im Kurzüberblick betrachtet. Es gibt so viele verschiedene Beiträge, dass ich mich gar nicht entscheiden könnte welches mein Lieblingsbeitrag ist. Wie ist das bei dir? Hast du etwas was dir am meisten gefällt oder ist vielleicht sogar eine Idee auf deine eigene Projektliste gewandert?

Erzähle es uns doch und gib uns Feedback. Eventuell erhalten wir die ein oder andere Anregung durch dich und dein Kommentar? Wer weiß schon was 2022 bringen wird?

Im Namen aller Bärbels wünsche ich dir
ein tolles Jahr und alles Gute für die Zukunft.

LG Naddel ...verliebt in Zuhause! ♥

Dienstag, 9. November 2021

Easy peasy gnome kids-diy

 *enthält unbeauftrage, freiwillige Werbung 

Halli und hallöchen ,

ich bin's wieder, Naddel von Verliebt in Zuhause !
Heute blogge ich in Vertretung für die liebe Bettina von der Katzenfarm und habe ein total einfaches, sehr schnelles und super billiges DIY mitgebracht.

 

Auch wenn es eigentlich noch Herbst ist, bis zum ersten Advent ist es aber nicht mehr lange. Das heißt spätestens in drei Wochen ziehen allerlei weihnachtliche Figuren in unsere Häuser. 

Vielleicht hier und da einige Gnome?

Mit Kindern in der Adventszeit basteln

Wenn demnächst die Verwandschaftsgnome an den Adventssonntagen zu Besuch erscheinen, dann wollen natürlich die Kleinsten gerne beschäftigt werden. Und genau dafür ist mein DiY hervorragend geeignet.

So ziemlich alle Materialen haben die meisten von uns im Haus und/oder sind sehr günstig zu besorgen. Der Aufwand ist ebenfalls kinderleicht und eine schöne Beschäftigung für den Adventsnachmittag.

Easy peasy gnome kids-diy
Materialliste für Weihnachtswichtel aus Eierkarton

Kinderleicht: Gnome aus Eierkarton basteln

An Material benötigst du

  • Eierkarton(s)
  • Farbe + Pinsel
  • Reißnägel (oder Rundkopfklammern) für die Nase
  • Wattepads für den Bart
  • Schere
  • evtl. Kleber


Easy peasy gnome kids-diy
DIY Weihnachtsgome: eine Bilder-Anleitung

Eine Anleitung? Na gut ;-)

Der Rest ist denkbar einfach:

  1. Aus der Mitte des Eierkartons die Spitzen ausschneiden, in Wunschfarbe bemalen und trocknen lassen.
  2. Für den Bart werden die runden Wattepads hälftig gefaltet und von einem Ende ausgehend schräg abgeschnitten (von "sechs Uhr nach drei Uhr", vgl. Bilder).
    Du benötigst beide Teile von der Watte:
  3. Mit der Reißzwecke befestigt du nun die beiden Wattepadteile, wobei das größere für den Vollbart ist und das kleinere Stück verwendest du als Schnurbart.

Und schon fertig! 

Du bzw die Kinder können die Weihnachtswichtel natürlich nach Belieben bemalen, mit allerei bunten Zeug dekorieren und z.B. Sterne aufkleben, kleine Bommels an die Mütze basteln oder lustige Augen aufzeichnen.

Ein kleiner Hinweis von mir: 

Die Reißzwecken halten nur bedingt an den Eierkartons, weswegen hier ein Tropfen Kleber helfen kann. Alternativ habe ich Rundkopfklammern ausprobiert die ebenfalls gut verwendet werden können, insbesondere wenn die Kinder mit ihren Gnomen ausgiebig spielen wollen.

Ich wünsche viel Spaß beim nachmachen und selber basteln.

Herzliche Grüße aus dem
verliebten Zuhause sendet dir Naddel

Easy peasy gnome kids-diy
Die Gnome sind kinderleicht nachgebastelt



Mittwoch, 6. November 2019

Schon mal ein Bilderbuch genäht?


Ein Werk, in dem ganz besonders viel Herzblut steckt und mit dem viele schöne Erinnerungen verbunden sind, ist dieses selbst genähte Spielbilderbuch.






Vor ca. 22 Jahren, meine Tochter war ca. drei Jahre alt, wurde ein Kurs ausgeschrieben, in dem ein solches Buch hergestellt werden sollte.

Die DIY-Szene befand sich noch im Dornröschenschlaf. 
Wir freuten uns, dass der Kurs gegen Aufpreis mit vier Personen stattfinden konnte.

Gespannt lauschten wir den Ausführungen unserer Kursleiterin, nahmen
ihre Vorschläge und Anregungen auf und machten uns ans Werk.

Die ersten Figuren übernahm ich einfach, dann kamen mir selbst die Ideen und ich wandelte die Vorschläge ab oder dachte mir selbst Bilder aus.

Verwendet wurden Stoff-, Filz-, Leder- und Wollreste, gebrauchte Babyschuhe  und -strümpfe, Draht, Schleifpapier und  diverse Kleinteile.
Die Ausgaben hielten sich in Grenzen.

Heute muss ich zwar beim Anblick des Bären oder des Opas schmunzeln, aber Hallo!
Wir haben die ohne Inspirationen aus Blogs, Instagram und Pinterest hinbekommen.

Angefertigt habe ich neun Doppelseiten, also ein achtzehn Seiten umfassendes Buch, welches für lange Zeit zu den liebsten Spielzeugen zählte.
Eine fertige Seite ist 25 mal 25cm groß.
Die Seiten wurden natürlich im Einzelnen erstellt, anschließend jeweils zwei miteinander verstürzt und die äußeren Kanten knappkantig abgesteppt.
Um die Buchseiten auffädeln zu können, habe ich an der Seite Ösen angebracht.






Dem Bär kann man die Schleife binden und auf dem Bauch drücken, dann quietscht er.
Auf der Rückseite befindet sich nachfolgende Tasche. In ihr lassen sich prima Kleinigkeiten verstecken.









Der Löwe, aus Alcantara genäht, ist schön weich. Auf dieser Seite lassen sich die unterschiedlichsten Materialien erfühlen.
Auf seiner Rückseite befindet sich das Püppchen, welches sich gerne die Haare flechten lässt.
Ursprünglich wurde die Zöpfe von kleinen Zopfhalter gehalten, aber diese gingen verloren.









Die kleinen, reifen  Äpfel sind mittels Klettband befestigt und können geerntet und in den Korb abgelegt werden.









Das Kängurubaby lässt sich aus dem Bauch der Mutter nehmen und
an den folgenden einstigen Babyschuhen der Tochter kann man ebenfalls das Schleife binden üben.








Hinter dem Stoff mit den kleinen Elefanten befindet sich ein Labyrinth, durch welches man die Glasmurmel schieben kann.
Der Stoff sieht allerdings nicht mehr schön aus. Deshalb werde ich dieses demnächst erneuern und für Opa muss ich eine neue Brille basteln.
Die ist auch verloren gegangen. Die Haare sind auch etwas in Mitleidenschaft geraten, aber man wird nun mal nicht jünger.
Sein Bart ist aus Schleifpapier und deshalb rau,
halt wie mitunter im echten Leben.









Für die Wäscheleine kamen Babysöckchen und Puppenkleidung zum Einsatz, welche sie unermüdlich abgenommen und wieder angeklammert haben.








Die Puzzleteile aus Filzreste habe ich mittels Klettband befestigt.









In der Truhe wurden Schätze verstaut. Demnächst müssen wir jedoch das Schloss knacken, da der Schlüssel verloren gegangen ist.







Block und Stift luden zum Kritzeln ein. Man kann aber auch mal seinen Frust ablassen und reinschreiben: Rick ist gemein.
Womit er sie wohl damals geärgert hat?






Auf der Rückseite befindet sich ein Krokodil, dessen Maul sich mittels Reißverschluss öffnen lässt.









 Selbst die Uhrzeit lässt sich auf diese Weise lernen.









Die Ampelfarben sind mittels kleiner Druckknöpfe angebracht und ganz nebenbei kann man die Regeln vermitteln.









An dem Tippi und dem kleinen Indianermädchen hatten die Kinder ebenfalls ihre Freude.
Parallel dazu musste ich manchmal Indianergeschichten vorlesen.









Und ganz zum Schluss wird das Auto in die Garage gefahren oder auch wieder raus und wieder rein, ganz nach Lust und Laune.









Ach, was habe ich die Zeit genossen, wenn wir kuschelten und eines der Kinder sich tiefversunken diesen kleinen Spielereien hingab und ihre Fantasie beflügelte.
Genossen habe ich natürlich viele Momente, aber dass etwas selbst hergestelltes so viel Aufmerksamkeit erhielt, darüber freute ich mich besonders.

Der Umschlag bestand aus einem Kunstleder, welches im Laufe der Jahre brüchig wurde, worauf ich diesen entfernte und die Seiten in einem Karton verstaute.

Vor einiger Zeit kam mir das Buch in einem Nähkurs wieder in den Sinn, weil ich dachte, das wäre doch was für die jungen Mütter oder Großmütter, welche gerne für ihre Kinder bzw. Enkelkinder nähen.

Bevor ich es mitnehme, möchte ich es jedoch mit einem neuen Umschlag versehen und das Labyrinth erneuern.

Und als ich so überlegte und überlegte, womit ich euch in diesem Post inspirieren könnte, dachte ich mir, das wäre doch auch etwas für die nähbegeisterten Leserinnen unter euch und für die mitunter grauen Novembertage. 
Bei einer Tasse Tee Ideen sammeln, Skizzen anfertigen, Material sichten und zuschneiden...
Vielleicht knistert es noch im Kamin...

Das hört sich doch nach gemütlichen und erfüllenden Stunden an und ergibt zudem ein wundervolles Geschenk.
Es müssen nicht gleich zehn Seiten auf einmal sein. Das kann man gut immer mal wieder um eine erweitern.

Wobei ich euch warnen muss.
Die Herstellung eines solchen Buches verbirgt Suchtgefahr und in Anbetracht des heutigen Angebotes an Materialien schier unendliche Möglichkeiten.


Konnte ich euch ein wenig inspirieren?

Solltet ihr noch Fragen oder Anregungen haben, hinterlasst mir bitte einen Kommentar!
Gerne zeige ich euch bei Interesse zu einem späteren Zeitpunkt das fertige Werk.


Bis dahin genießt die ruhigen Novembertage, lasst die Kreativität sprießen und macht´s euch fein!


Liebe Grüße von

Heike
von der Modewerkstatt