FDB Merkblat
FDB Merkblat
FDB Merkblat
Merkblatt Nr. 1
ber Sichtbetonflchen von Fertigteilen aus Beton und Stahlbeton (06/2015)
1
Allgemeines
Der Baustoff Beton mit seinen natrlichen Ausgangsstoffen und vielfltigen Anwendungsbereichen lsst eine breite Palette
ansprechender, wirtschaftlicher und individueller Gestaltungsmglichkeiten zu.
Die werkmige Herstellung von Betonbauteilen im Fertigteilwerk bietet gute Voraussetzungen fr eine gleichmige Qualitt der Oberflche. Aufgrund weitgehend witterungsunabhngiger und gleichbleibender Herstellungsbedingungen sowie der
in der Regel ortsfesten Lage der Schalung (Form) ist es vorteilhaft, Fertigteile einzusetzen.
Fertigteile ermglichen Sichtbetonflchen, die im Vergleich zu vielen anderen Baustoffen kaum Unterhaltsaufwand verursachen.
Zustzliche Hinweise zur Planung und Ausschreibung von Betonfertigteilen aus Architekturbeton finden sich im FDB Merkblatt Nr. 8 ber Betonfertigteile aus Architekturbeton. Bei Sichtbetonflchen aus Ortbeton gilt das Merkblatt Sichtbeton [1].
Begriff
Als Sichtbeton wird eine sichtbar bleibende Betonflche mit Anforderungen an das Aussehen bezeichnet. Auf das Fertigteil
bezogen ist zwischen den geschalten Seiten und der Einfllseite zu unterscheiden.
Die Sichtbetonflche ist der sichtbar bleibende Teil, der die Merkmale der Gestaltung und Herstellung erkennen lsst und
die architektonische Wirkung eines Bauteils oder Bauwerks magebend bestimmt.
Es wird empfohlen, die Kanten der Betonfertigteile mit einer Fase zu versehen, um die Gefahr von Kantenabbrchen zu
vermindern. Eine scharfkantige Ausbildung erfordert einen erhhten Aufwand und ist besonders zu bercksichtigen.
Bei bewitterten Sichtbetonflchen soll der Einfluss der Witterungsbedingungen auf das Erscheinungsbild bercksichtigt
werden (z. B. Verminderung von Schmutzablagerungen durch kontrollierte Ableitung des Regenwassers).
Die Lage und das Erscheinungsbild der Transport- und Montageanker sowie der besondere Schutz der Sichtbetonoberflchen whrend der Bauphase sind zu bercksichtigen.
Grundstzlich gilt, dass Beschreibungen wie Handgeglttet, Feingewaschen etc. keine direkten Qualittsmerkmale, sondern
die Beschreibung von Arbeitsgngen (Handwerk) sind. Zur Qualittsabstimmung ist eine Bemusterung im Werk anzuraten.
Erprobungsflchen knnen zur Abstimmung der Oberflchenbeschaffenheit dienen. Referenzflchen werden aus den Erprobungsflchen vor Ausfhrungsbeginn ausgewhlt [1].
Glattheit und Farbgleichmigkeit sind teilweise konkurrierende Ziele. Je rauer und strukturierter eine Sichtbetonflche geplant wird, umso weniger fallen Wolkenbildungen, Marmorierungen und Haarrisse auf.
Die Forderung im Leistungsverzeichnis nach Sichtbeton reicht allein nicht aus. Vor der Ausfhrung muss eine eindeutige
und praktisch ausfhrbare Leistungsbeschreibung unter Bercksichtigung der aufgefhrten Merkmale vorliegen, die ggf.
durch Zeichnungen, Referenzflchen oder Hinweise auf hnliche Leistungen zu erlutern ist.
Der Vergleich mit ausgefhrten Bauten ist dabei eine wirkungsvolle Hilfe. Bei einem Vergleich mit Referenzflchen oder
bestehenden Bauwerken ist zu bercksichtigen, dass die geforderte Ansichtsflche der gewhlten Referenzflche nur bei
gleichen Ausgangsbedingungen (Form, Abmessungen, Ausgangsstoffen, Betonzusammensetzung, Schalung, Verarbeitung,
Nachbehandlung, Witterung, Betonalter usw.) entsprechen wird.
Die Einteilung in Sichtbetonklassen entsprechend [1] ist bei der Verwendung von Fertigteilen i. d. R. nicht erforderlich.
3.1
Geschalte Seiten
3.2
Einfllseite
bliche Ausfhrungen der frischen Betonoberflche unter Bercksichtigung der nachfolgend beschriebenen Erscheinungsbilder sind:
3.2.1 Abgezogene Oberflchen zeigen die Spuren der Abziehlatte und/oder die Spuren des letzten Rttelvorgangs. Die
Ebenheit entspricht DIN 18202 fr nichtflchenfertige Oberseiten.
3.2.2 Abgeriebene Oberflchen sind mit der Abziehbohle abgezogen und danach mit dem Reibbrett abgerieben, Die Anstze und bergnge der Reibbewegung sind sichtbar. Die Oberflchenstruktur ist nicht einheitlich. Wegen Wasserberschuss zeigt die Oberflche teilweise sogenannte Apfelsinenhaut. Die Ebenheit entspricht DIN 18202 fr nichtflchenfertige Oberseiten.
3.2.3 Handgeglttete Oberflchen sind abgezogen und geglttet. Die Anstze der Glttkelle sind erkennbar. Die Oberflchenstruktur zeigt neben glattgestrichenen Stellen auch Stellen sogenannter Wasserglttung, die nach der Trocknung die
Bitte wenden
genannte Apfelsinenhaut aufweisen. Die Ebenheit entspricht DIN 18202 fr flchenfertige Bden bzw. flchenfertige Wnde. Je feiner die Einfllseite geglttet wird desto mehr wird eine Wolkenbildung hervorgerufen.
3.2.4 Flgelgeglttete Oberflchen sind maschinell geglttet. Die Anstze der rotierenden Scheiben des Flgelgltters
sind sichtbar. Die Oberflche ist farblich nicht einheitlich. Es kann dunkle Stellen sowie Stellen mit sichtbarer Gesteinskrnung geben. Die Ebenheit entspricht DIN 18202 fr flchenfertige Oberseiten.
3.2.5 Gerollte Oberflchen sind von Hand geglttet und danach mit einer Rolle bearbeitet. Die Rollenbreite ist erkennbar
und leichte Wellen sind sichtbar.
3.2.6 Oberflchen mit Besenstrich sind von Hand geglttet und danach mit einem Besen bearbeitet. Der Ansatz des Besens und die Strichrichtung sind erkennbar und leichte Wellen sind sichtbar.
Ausfhrung
Es gelten die in DIN 18202 [3] und DIN 18203-1 [4] festgelegten Matoleranzen.
Dieses Merkblatt enthlt keine Aussagen zu Fugen zwischen einzelnen Betonfertigteilen (zu Fugen s. FDB Merkblatt Nr. 6,
Neufassung Ende 2015).
Trotz grter Sorgfalt kann es bei der Ausfhrung von Sichtbeton zu Fehlstellen kommen. Eine material- und fachgerechte
Ausbesserung ist daher zulssig. Ausbesserungsstellen bleiben in der Regel auch bei grtem handwerklichen Geschick
als solche erkennbar. Man soll deshalb sorgfltig prfen und abwgen, ob auf eine Ausbesserung geringer optischer Fehlstellen verzichtet werden kann.
Wegen der natrlichen Ausgangsstoffe und unvermeidlicher Toleranzen bei der Herstellung ist jedes Fertigteil ein Unikat.
Die einzelnen Bauteile eines Bauwerks knnen daher nur im Rahmen baustoffgemer, zulssiger Bandbreiten bestimmte
Einzelkriterien erfllen.
Beton altert und verschmutzt wie jeder andere Baustoff, d.h. Struktur und Farbe knnen sich im Laufe der Zeit ndern.
Wechselnde Witterungsbedingungen knnen Unterschiede im Erscheinungsbild verursachen.
5.1
Gesamteindruck
Der optische Gesamteindruck eines Bauwerks oder Bauteils kann nur aus angemessener Entfernung und bei blichen
Lichtverhltnissen beurteilt werden. Folgende Betrachtungsabstnde haben sich in der Praxis bewhrt.
Bauwerk: Die angemessene Entfernung entspricht dem Abstand, der erlaubt, das Bauwerk in seinen wesentlichen Teilen zu
erfassen. Dabei mssen magebende Gestaltungsmerkmale erkennbar sein.
Bauteile: Die angemessene Entfernung entspricht dem blichen Betrachtungsabstand des Nutzers. Es soll sich ein geschlossenes Gesamtbild einstellen. Zufllige Unregelmigkeiten sind fr die Technologie des Sichtbetons charakteristisch
und bei der Beurteilung des Gesamteindruckes zu bercksichtigen.
5.2
Einzelkriterien
Bei der Beurteilung der Sichtbetonflchen ist der Gesamteindruck aus dem blichen Betrachtungsabstand magebend.
Einzelkriterien werden nur geprft, wenn der Gesamteindruck der Ansichtsflchen den vereinbarten Anforderungen nicht
entspricht.
Zu tolerierende Abweichungen im Erscheinungsbild der Sichtbetonflche sind:
- geringe Strukturunterschiede bei bearbeiteten Betonflchen
- Wolkenbildungen, Marmorierungen und geringe Farbabweichungen
- Kranzbildung durch frhes Schwinden an den Seiten (Abheben von der Schalung)
- Porenanhufung
- sich abzeichnende Abstandhalter und Bewehrung
- sich abzeichnendes Grobkorn (Leopardenhaut)
- dunkle Streifen und geringe Ausblutungen an Schalelementsten
- Schleppwassereffekte in geringer Anzahl und Ausdehnung
- vereinzelte Kalkfahnen und Ausblhungen
- Kantenabbrche bei der Ausfhrung scharfer Kanten
- geringe Verwlbungen
Folgende Forderungen sind technisch nicht oder nicht zielsicher herstellbar:
- gleichmiger Farbton aller Ansichtsflchen am Bauwerk
- porenfreie Ansichtsflchen
- gleichmige Porenstruktur (Porengre und verteilung)
- Oberflche ohne Haarrisse
6
[1]
[2]
[3]
[4]
Regelwerke
Dt. Beton- und Bautechnik-Verein E.V.; Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e.V.: Merkblatt Sichtbeton
DIN V 18500 Betonwerkstein; Begriffe, Anforderungen, Prfung, berwachung
DIN 18202 Toleranzen im Hochbau; Bauwerke
DIN 18203-1: Toleranzen im Hochbau Teil 1, Vorgefertigte Teile aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton
FDB 2015 Diese Fassung ersetzt die Ausgabe 12/2012. Erstausgabe vom Mrz 1978.
Herausgeber: Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. Schloallee 10 53179 Bonn
Internet: www.fdb-fertigteilbau.de E-Mail: [email protected], Tel. 0228 9545656
Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e. V. ist der technische Fachverband fr den konstruktiven Betonfertigteilbau. Die FDB
vertritt die Interessen ihrer Mitglieder national und international und leistet bergeordnete Facharbeit in allen wesentlichen Bereichen der
Technik.
Merkblatt Nr. 2
Korrosionsschutz von Verbindungsmitteln fr Betonfertigteile (Fassung 06/2011)
Vorbemerkungen
Beim Bauen mit Betonfertigteilen werden eine Vielzahl von sthlernen Verbindungsmitteln und Einbauteilen, wie
z. B. Stahldollen, Ankerplatten, Ankerschienen oder Fassadenbefestigungen verwendet. Diese dienen zum
Transport und zur Montage, zur Lagesicherung im Bauzustand sowie zur bertragung von Lasten und Krften im
Endzustand. Im weiteren Verlauf dieses Merkblatts wird vereinfacht ausschlielich der Begriff Verbindungsmittel
verwendet.
Die sorgfltige Planung geeigneter und auf den jeweiligen Verwendungszweck abgestimmter Korrosionsschutzmanahmen dieser Verbindungsmittel sowie der Schutz gegen schdliche chemische und physikalische Einflsse
ist fr die Dauerhaftigkeit der Konstruktion unbedingt erforderlich.
Das vorliegende Merkblatt behandelt ausschlielich Verbindungsmittel, die eine tragende Funktion bernehmen
und die Dauerhaftigkeit der Tragstruktur sicherstellen. Die Festlegungen des Merkblatts gehen weiterhin davon
aus, dass die Verbindungsmittel im endgltigen Zustand nicht mehr zugnglich sind, d.h. dass weder der Zutritt
von Personen noch eine berprfung oder Erneuerung der Verbindungsmittel per Hand oder mit Werkzeugen
mglich ist. Die Verbindungsmittel sind daher dauerhaft gegen Korrosion zu schtzen.
Korrosionsschutzmanahmen
Korrosionsschutzmanahmen sollen mglichst werkmig und nur durch fachlich geeignetes Personal durchgefhrt werden. Dies gilt insbesondere fr eine etwaige Vorbehandlung der Verbindungsmittel, z. B. durch Entrosten. Fr eine Oberflchenvorbehandlung von Verbindungsmitteln ist DIN EN ISO 12944-4 zu beachten.
Blanke und verzinkte Verbindungsmittel, die nur teilweise einbetoniert werden, erfahren bei Feuchtigkeit an der
Grenzflche zum Beton besonders hohe Abtragungsraten. Geeignete nichtmetallische Beschichtungen unterbinden die fr eine Korrosion notwendigen chemischen Vorgnge und werden daher empfohlen.
Bei geschweiten Verbindungsmitteln drfen Verzinkungen oder Beschichtungen erst nach dem Schweien und
einer normgerechten Oberflchenbehandlung aufgebracht werden. Bei unbehandelten Verschraubungen ist der
Korrosionsschutz ebenfalls nachtrglich aufzubringen.
In Tabelle 1 werden Korrosionsschutzarten erlutert, die fr Verbindungsmittel blich sind.
Korrosionsschutzart
Erluterung
Betondeckung
Grundierung
Feuerverzinkung
Feuerverzinkung nach DIN EN ISO 1461 und DIN EN ISO 10684. Verzinkte Verbindungsmittel drfen mit der Bewehrung in Verbindung stehen. Zwischen Spanngliedern
und verzinkten Verbindungsmitteln muss ein Mindestabstand von 20 mm vorhanden
sein.
Korrosionsschutzbeschichtungen
Korrosionsschutzbeschichtungen auf Epoxidharzbasis in Kombination mit Aktivpigmenten mit einer Schichtdicke von ca. 300 m
Beschichtungssysteme
Nichtrostender Stahl
Tabelle 1:
Korrosionsschutzarten fr Verbindungsmittel
Bei einem Korrosionsschutz durch Vergussmrtel oder Vergussbeton sind planmig unverschiebliche Verbindungen vorzusehen. Darber hinaus muss durch die Wahl geeigneter Vergussmrtel eine Rissbildung zwischen
Altbeton und Vergusskern so weit wie mglich vermieden werden (vgl. Erluterungen in Tabelle 1, a). Das Einbringen von Vergussmrtel darf nur bei geeigneten Witterungsbedingungen erfolgen. Gre und Lage der Vergussffnungen mssen ein ordnungsgemes Einbringen ermglichen. Auf eine ausreichende Nachbehandlung
(Feuchthalten) ist insbesondere bei trockenem Wetter zu achten. Vergussmrtel und Vergussbeton mssen der
DAfStb-Richtlinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmrtel entsprechen.
In Tabelle 2 sind die Korrosivittskategorien nach DIN EN ISO 12944-2 den Expositionsklassen XC, XD und XS
nach DIN 1045-1, Tabelle 3 bzw. DIN EN 1992-1-1, Tabelle 4.1 zugeordnet. Nach DIN EN ISO 12944-2 wird dabei zwischen atmosphrischen Umgebungsbedingungen (C) und Bedingungen im Erdreich und Wasser (Im) unterschieden. Die Expositionsklassen XF, XM und XA (Betonangriff durch Frost, Verschlei und chemischen Angriff) werden nicht bercksichtigt.
Korrosivitts- Typische Umgebungsbedingungen innen und auen
kategorien
C1
XC1
C2
Unbeheizte Gebude mit geringer Kondensation oder Gebude, zu denen die Auenluft
hufig oder stndig Zugang hat z. B. offene Hallen
XC3
XC4
XC3
Stdtische Gebiete mit miger Verunreinigung oder Sprhnebelbereiche von Verkehrsflchen sowie Kstenbereiche mit geringer Salzbelastung
C5-I
C5-M
C3
C4
C5
Im1
Im2
Im3
Grndungsbauteile
Tabelle 2:
Expositionsklasse
XC2
XC2 und XS2
XC2
Beispiele
Freiliegende Verbindungsmittel im Auenbereich z. B. fr Fassaden-, Balkon- oder Gelnderbefestigungen mssen beschichtet werden (Korrosionsschutzart d) oder aus nichtrostendem Stahl (Korrosionsschutzart e) sein.
Verbindungsmittel zur Befestigung von vorgehngten, hinterlfteten Fassadentafeln mssen aus nichtrostendem
Material sein. Weitere Regelungen hierzu enthlt DIN 18516-1.
Bei Sttzenschuhen knnen sowohl durch Einrcken nach innen (Korrosionsschutzart a) als auch durch eine
Beschichtung (Korrosionsschutzart d) die Anforderungen an den Korrosionsschutz erfllt werden.
Zur Halterung von Auenwnden und Dachplatten aus Porenbeton sind Verbindungsmittel aus nichtrostendem
Stahl nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung zu verwenden.
Durch die Lagerung im Freien knnen Rostspuren am Verbindungsmittel auftreten. Falls diese unerwnscht sind,
z. B. bei Sichtbetonbauteilen, ist ein temporrer Korrosionsschutz, z. B. ein Korrosionsschutzanstrich oder eine
Grundierung vorzusehen.
Falls Verbindungsmittel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung verwendet werden, sind deren Hinweise bei
der Bemessung und Ausfhrung zu beachten.
In den Bildern 1 bis 4 werden fr die Korrosivittskategorien C1 bis C4 typische Einbausituationen dargestellt, die
auch auf andere Anwendungsflle bertragbar sind. Die angegebenen Korrosionsschutzarten sind die empfohlenen Mindestmanahmen.
In der Expositionsklasse XC1, die der Korrosivittskategorie C1 nach DIN EN ISO 12944-2 zugeordnet werden
kann, sind in der Regel keine Korrosionsschutzmanahmen erforderlich. Fr den Zeitraum der freien Bewitterung
whrend der Lagerung und whrend der Bauphase oder fr Bauteile mit unmittelbarer Nhe zur Dachdeckung ist
jedoch im Einzelfall zu untersuchen, ob ein Korrosionsschutz wie z. B. eine Grundierung (Korrosionsschutzart b)
erforderlich ist (siehe Bild 1).
In den Korrosivittskategorien C5-I und C5-M gem. Tabelle 2 sind die Anforderungen in jedem Einzelfall zu untersuchen und evtl. besondere Korrosionsschutzmanahmen erforderlich.
Bild 1: Dachbinder
Bild 2: Unterzug
Bild 3: Sandwichfassade
Bild 4: Vordach
DIN 1045-1:2008-08 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 1: Bemessung und Konstruktion
DIN 18516-1:2010-06 DIN 18516 Auenwandbekleidungen, hinterlftet Teil 1: Anforderungen, Prfgrundstze
DIN 55634:2010-04 Beschichtungsstoffe und berzge - Korrosionsschutz von tragenden dnnwandigen Bauteilen aus Stahl
DIN EN 1992-1-1:2011-01 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken Teil 1-1:
Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln fr den Hochbau mit DIN EN 1992-1-1/NA:2011-01 Nationaler Anhang National festgelegte Parameter zu DIN EN 1992-1-1
DIN EN 10088-1:2005-09 Nichtrostende Sthle Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Sthle
DIN EN ISO 1461:2009-10 Durch Feuerverzinken auf Stahl aufgebrachte Zinkberzge (Stckverzinken) Anforderungen und
Prfungen
DIN EN ISO 3506-1:2010-04 Mechanische Eigenschaften von Verbindungsmitteln aus nichtrostenden Sthlen Teil 1:
Schrauben
DIN EN ISO 3506-2:2010-04 Mechanische Eigenschaften von Verbindungsmitteln aus nichtrostenden Sthlen Teil 2: Muttern
DIN EN ISO 3506-3:2010-04 Mechanische Eigenschaften von Verbindungsmitteln aus nichtrostenden Sthlen Teil 3: Gewindestifte und hnliche nicht auf Zug beanspruchte Verbindungselemente
DIN EN ISO 10684:2009-09 Verbindungselemente - Feuerverzinkung
DIN EN ISO 12944-1:1998-07 Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme - Teil 1:
Allgemeine Einleitung
DIN EN ISO 12944-2:1998-07 Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme - Teil 2:
Einteilung der Umgebungsbedingungen
DIN EN ISO 12944-4:1998-07 Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme - Teil 4:
Arten von Oberflchen und Oberflchenvorbereitung
DIN EN ISO 12944-5:2008-01 Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme - Teil 5:
Beschichtungssysteme
DAfStb-Richtlinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmrtel, Ausgabe Juni
2006
Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6:2009-04 Erzeugnisse, Verbindungsmittel und Bauteile aus nichtrostenden
Sthlen
Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassungen fr Verbindungsmittel zur Verankerung von Porenbetonbauteilen
Hinweise zu diesem Merkblatt sowie nderungs- und Ergnzungsvorschlge werden erbeten an:
Herausgeber:
Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. Schloallee 10 53179 Bonn
Internet: www.fdb-fertigteilbau.de E-Mail: [email protected], Tel. 0228 9545656.
FDB 2011
Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e. V. ist der technische Fachverband fr den konstruktiven Betonfertigteilbau. Die FDB
vertritt die Interessen ihrer Mitglieder national und international und leistet bergeordnete Facharbeit in allen wesentlichen Bereichen der
Technik.
Merkblatt Nr. 3
zur Planung vorgefertigter Stahlbetonfassaden (10/2013)
1
Allgemeines
Die Fassade eines Gebudes ist die Schnittstelle zwischen innen und auen. Neben den bauphysikalischen
Anforderungen als Gebudehlle und den statischen Aufgaben als Tragwerk stellt sie die Visitenkarte des
Gebudes dar. Hierfr sind hochwertige Fassaden aus Betonfertigteilen aufgrund der hohen Ausfhrungsqualitt und der zahlreichen Gestaltungsmglichkeiten besonders gut geeignet. Die Betonfassade kann
gleichzeitig raumabschlieende und statische Funktion bernehmen. Dieses Merkblatt ist eine Entscheidungshilfe fr die frhzeitige und fachgerechte Planung.
Tragwerk
Die Fassade nimmt Wind- und Vertikallasten auf und ist daher Teil des Tragwerks. Betonfassaden lassen
sich prinzipiell in Fassaden mit direkter Lastabtragung oder mit Lastabtragung durch Sttzen einteilen.
Bei Fassaden nach Bild 1a erfolgt die Abtragung der Lasten an den Gebudeauenseiten direkt durch die
bereinanderstehenden Wandtafeln. Bei der dargestellten Lochfassade aus Sandwichelementen wird die
Belastung durch die innen liegende Tragschicht aufgenommen, die an den horizontalen Elementfugen durch
Mrtel kraftschlssig verbunden werden.
Bei Skelettbauwerken nach Bild 1b bertragen die Randtrger bzw. Wandtafeln die Einwirkungen ber
Konsolen auf Sttzen, welche die Gesamtlast aufnehmen. Dargestellt ist dieses Prinzip bei einer Bandfassade mit der Tragschicht vor den Sttzen. Alternativ kann die Tragschicht auch zwischen oder hinter den
Sttzen angeordnet werden. Hieraus ergeben sich zustzliche Gestaltungsmglichkeiten z. B. bei der Einteilung der Fensterffnungen (www.fdb-architektur.de).
Hinweise zur Befestigung vorgefertigter Betonfassaden werden im FDB-Merkblatt Nr. 4 gegeben. Weitere
Konstruktionsdetails sind in [1] und [2] enthalten.
Bild 1: Schematische Ansichten und Fassadenschnitte bei zwei Tragwerksarten a) Fassade mit direkter
Lastabtragung (hier: Lochfassade), b) Fassade mit Lastabtragung durch Sttzen (hier: Bandfassade)
Ausbildung
Besonders wirtschaftlich sind Sandwichelemente nach Bild 2a und 2b mit einer werkseitig eingebauten
Wrmedmmung. In der Regel bestehen die Sandwichelemente aus drei Schichten: Stahlbetontragschicht
(120 bis 250 mm), Wrmedmmschicht (60 bis 240 mm) und bewehrte Betonvorsatzschicht. Gebudetechnische Anlagen wie z. B. verdeckte Sonnenschutzeinrichtungen knnen integriert werden.
1
Bei vorgehngten Fassaden nach Bild 2c und 2d werden die einschichtigen, bewehrten Fassadentafeln
nachtrglich an der Tragschicht (Betonfertigteil oder Ortbeton) befestigt. Bei der Montage auf der Baustelle
muss zuvor die Wrmedmmschicht an der Tragschicht angebracht werden. Dem hheren Aufwand steht
die grere Gestaltungsfreiheit durch die von der Tragschicht unabhngige Fugeneinteilung gegenber.
Zum Ausgleich von Toleranzen ist zwischen der vorgehngten Fassade und der Wrmedmmung ein planerischer Abstand von mindestens 20 mm erforderlich. Planmige Luftschichten bei hinterlfteten Fassaden
sind deshalb entsprechend dicker vorzusehen.
Die Fugen knnen nach DIN 18540 [3] oder, bei durch Schlagregen beanspruchten Horizontalfugen, nach
DIN 18542 [4] ausgefhrt werden (Bild 2b). Bei planmig hinterlfteten Fassaden knnen sie auch offen
bleiben (Bild 2d).
Gestaltung
Die werkmige Herstellung von Betonbauteilen im Fertigteilwerk bietet gute Voraussetzungen fr hochwertige Sichtbetonfassaden (FDB-Merkblatt Nr. 1 ber Sichtbetonflchen und FDB-Merkblatt Nr. 8 ber
Architekturbeton). Gestaltungsmglichkeiten sind, einzeln oder in Kombination,
- mit Schalhaut gestaltete Betonflchen (glatt oder strukturiert);
- bearbeitete Betonflchen nach DIN V 18500 [5] (z. B. Auswaschen, Feinwaschen, Absuern, Strahlen,
Flammstrahlen, Schleifen, Feinschleifen, steinmetzartige Bearbeitung);
- farbig gestaltete Betonflchen (z. B. durch Zemente, Gesteinskrnungen, Pigmente, Anstriche).
Darber hinaus ist die Fugeneinteilung wesentlich fr die Gesamtwirkung der Fassade verantwortlich. Neben
den Elementfugen knnen auch - bei verstrkter Schichtdicke - Scheinfugen ausgebildet werden. Um
Zwngungen und Risse bei Sandwichelementen zu vermeiden, sollte der Fugenabstand in der Vorsatzschicht in der Regel nicht grer als 6 bis 7 m sein. Wenn die Fugen in der Vorsatzschicht von den Elementfugen abweichen, sollte die seitliche Auskragung der Vorsatzschicht 600 mm nicht berschreiten, um Transportschden zu vermeiden. Bild 3 zeigt typische Ecklsungen bei Sandwichelementen und bliche Randausbildungen.
Bild 3: Ecklsungen mit der Tragschicht zwischen und vor den Sttzen und bliche Randausbildungen
Eine sorgfltige Planung muss die statischen, bauphysikalischen, haustechnischen und architektonischen
Gesichtspunkte sowie die Einflsse der Fremdgewerke bercksichtigen und ist Bestandteil der Terminplanung. Fr die Fassadenplanung gelten folgende Randbedingungen (zur Bauphysik siehe Abschnitt 6,
statische Erfordernisse sind zustzlich zu beachten):
Die Transportabmessungen der Elemente sollten nicht grer sein als Lnge / Hhe = 9,5 / 3,8 m.
Bei vorgehngten Fassadentafeln sollte eine Hhe von 350 mm nicht unterschritten werden.
Bei Lochfassaden (Bild 1a) sollte die Pfostenbreite mindestens 200 mm betragen.
Bei Konsolbndern (Bild 1b) sollten die Abmessungen nicht kleiner sein als Breite / Hhe = 140 / 200 mm.
Die Fugenbreite richtet sich nach DIN 18540 [3] und sollte in der Regel 20 mm nicht unterschreiten.
Die Ausbildung der Kanten mit einer Fase wird empfohlen. Eine scharfkantige Ausbildung ist mglich,
erfordert jedoch einen erhhten Aufwand (FDB-Merkblatt Nr. 8 ber Architekturbeton).
Bei Abweichungen von vorgenannten Randbedingungen wird empfohlen, bereits in der Planungsphase mit
einem Herstellerwerk Kontakt aufzunehmen.
In jedem Fall ist es sinnvoll, sich vor Erstellung der Ausschreibung mit einem Herstellerwerk in Verbindung
zu setzen.
Bauphysik
6.1
Brandschutz
Hinweise zum Brandschutz, z. B. zur Ausbildung von Brandwnden, werden im FDB-Merkblatt Nr. 7 gegeben.
Die erforderlichen Brandschutzvorkehrungen sind immer projektabhngig. Grundstzlich sollte bei entsprechenden Anforderungen (z. B. Ausbildung als Brandwand) eine Abstimmung mit einem Brandschutzbeauftragten erfolgen. Zur brandschutztechnischen Bewertung von Stahlbeton-Sandwichelementen als
Brandwnde siehe [7].
6.2
Wrmeschutz / Energieeffizienz
Mit
W
m K
USW,approx
U0
fVordim
Dimensionsloser Faktor, der pauschal die zustzlichen Wrmeverluste aus Anker- und
Fugensystemen bercksichtigt, nach Tabelle 1
40
60
0,035
0,030
140
0,035
0,030
0,035
240
1,04
1,05
1,03
1,06
1,07
1,09
1,05
1,06
0,030
1,04
1,07
0,024
1,05
1,10
0,035
1,03
1,05
1,06
0,030
1,04
1,08
0,024
1,05
1,10
0,040
1,03
1,06
0,035
0,030
1,04
1,07
1,08
0,024
1,06
1,11
0,040
1,03
1,06
0,035
0,030
0,035
1,04
1,05
1,03
1,07
1,08
1,11
1,06
1,07
0,030
1,05
1,09
0,024
1,06
1,12
0,040
1,03
1,06
0,035
0,030
0,040
220
1,06
1,05
0,024
200
1,05
1,03
0,040
180
1,03
0,040
0,024
160
1,04
1,09
0,040
120
1,02
1,05
0,040
100
0,024
0,024
80
fVordim [-] *)
Bei ausschlielicher Nutzung
von stiftfrmigen Ankern
0,035
1,04
1,06
1,04
1,08
1,09
1,12
1,07
1,08
0,030
1,05
1,10
0,024
1,07
1,13
0,040
1,03
1,07
0,035
1,04
1,08
0,030
1,05
1,10
0,024
1,06
1,13
0,040
1,04
1,08
0,035
1,05
1,09
0,030
1,06
1,11
0,024
1,07
1,14
Tabelle 1 (Fortsetzung)
*) Fr die Ermittlung der Werte wurde eine 70 mm dicke Vorsatzschicht, eine 120 mm dicke Tragschicht und ein gedmmtes, 30 mm dickes Fugensystem mit einer Dmmung WLG 040 angesetzt. Fr abweichende Ausfhrungen liegen die Werte teils deutlich auf der sicheren Seite.
Beispiel:
Fr ein Gebude mit 510 m Fassadenflche und einer 160 mm dicken Kerndmmung WLG 040 ergibt sich ein Wert von
fVordim = 1,06 im Zuge der Vorbemessung. Eine sptere detaillierte Berechnung ergibt einen Wert von 1,03, was somit
eine Verringerung um weitere 3 % ausmacht.
Zwischenwerte drfen interpoliert werden.
Fugen dmmen;
Eine Minimierung der Wrmeverluste aus Wrmebrcken mit Hilfe einer genauen Berechnung wird empfohlen. Eine sehr umfangreiche Sammlung optimierter Wrmebrckenanschlsse fr Stahlbeton-Sandwichfassaden beinhaltet der Planungsatlas fr den Hochbau [2], der unter www.planungsatlas-hochbau.de frei
zugnglich ist.
6.3
Feuchteschutz
Bild 4: Prinzipielle Fugenausbildungen, a) innen Zementmrtel, auen Fugendichtungsband b) innen Fugendichtstoff, auen Fugendichtungsband
6.4
Luftdichtheit
Anforderungen an die Luftdichtheit sind in der jeweils aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) geregelt,
d. h. es werden Anforderungen an die Luftdichtheit von beheizten oder klimatisierten Gebude gestellt. Fr
die Luftdichtheit gilt DIN 4108-7 [11].
Auenwandelemente aus Stahlbeton gelten als luftdicht.
Fr Fugen gelten DIN 18540 [3] und DIN 18542 [4]. Fugen und Anschlsse an ffnungselementen oder
Durchdringungen knnen bei Bedarf durch Dichtungsmaterialien wie z. B. Dichtstoffe, Spezialprofile oder
vorkomprimierte Dichtbnder mit ausreichender Komprimierung abgedichtet werden.
Vorgefertigte Betonfassaden haben einen positiven Einfluss auf die Nachhaltigkeit eines Gebudes, denn sie
leisten einen groen Beitrag zur Energieeffizienz und zur Gestaltungsvielfalt, weil sie praktisch wrmebrckenfrei und optisch hochwertig konstruiert werden knnen (insbesondere durch StahlbetonSandwichfassaden knnen Gebude thermisch optimiert werden),
bewirken durch die thermische Speicherfhigkeit des Betons beim sommerlichen Wrmeschutz ein
positives Raumklima.
Weitere Planungshinweise zum nachhaltigen Bauen mit Betonfertigteilen sind in [12] zusammengestellt.
Literatur
[1]
[2]
[3]
[4]
DIN 18542 Abdichten von Auenwandfugen mit imprgnierten Dichtungsbndern aus Schaumkunststoff
- Imprgnierte Dichtungsbnder - Anforderungen und Prfung
[5]
[6]
DIN EN 1992-1-1 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln fr den Hochbau mit Nationalem Anhang DIN
EN 1992-1-1/NA
[7]
Gutachtliche Stellungnahme der MPA Braunschweig zur brandschutztechnischen Bewertung von Betonsandwichtafeln als Brandwnde im Sinne von DIN 4102-3:1977-09, April 2000
[8]
DIN 4102-17 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Schmelzpunkt von MineralfaserDmmstoffen; Begriffe, Anforderungen, Prfung
[9]
Willems, W., Hellinger, G.: Exakte U-Werte von Stahlbeton-Sandwichelementen, Bauphysik 5/2010
[10] Hygrothermische Bewertung der Elementfugen in Sandwichwnden Gutachten der ENOTherm GmbH
2011, Projektleiter Dr.-Ing. Kai Schild
[11] DIN 4108-7: Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 7: Luftdichtheit von Gebuden
Anforderungen, Planungs- und Ausfhrungsempfehlungen sowie -beispiele
[12] FDB-Planungshinweise zum nachhaltigen Bauen mit Betonfertigteilen
FDB-Merkblatt Nr. 1 ber Sichtbetonflchen von Fertigteilen aus Beton und Stahlbeton
FDB-Merkblatt Nr. 4 ber die Befestigung vorgefertigter Betonfassaden
FDB-Merkblatt Nr. 7 ber Brandschutzanforderungen von Betonfertigteilen
FDB-Merkblatt Nr. 8 ber Betonfertigteile aus Architekturbeton
auf www.fdb-fertigteilbau.de / Literatur Downloadcenter / Merkbltter...
FDB 2013 Diese Fassung ersetzt die Ausgabe 03/2010. Erstausgabe vom Mrz 2006.
Herausgeber:
Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. Schloallee 10 53179 Bonn
Internet: www.fdb-fertigteilbau.de E-Mail: [email protected], Tel. 0228 9545656
Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e. V. ist der technische Fachverband fr den konstruktiven Betonfertigteilbau. Die
FDB vertritt die Interessen ihrer Mitglieder national und international und leistet bergeordnete Facharbeit in allen wesentlichen Bereichen der Technik.
Merkblatt Nr. 4
ber die Befestigung vorgefertigter Betonfassaden (11/2011)
1
Allgemeines
Die uere Schicht der Fassade wirkt als Gebudehlle. Sie wird im Wesentlichen durch ihr Eigengewicht,
Windkrfte (bei profilierten Oberflchen auch in Querrichtung) und Zwangskrfte (z. B. aus Temperatur) beansprucht. Des Weiteren sind evtl. Belastungen aus Transport und Montage zu beachten. Daher ist die Befestigung an der Tragkonstruktion von groer Bedeutung. Die Befestigungstechnik ermglicht heute ein breites Spektrum unterschiedlicher Fassadenelemente. Um diese zu nutzen und den reibungslosen Bauablauf
sicherzustellen, ist die ingenieurmige Planung der Fassadenbefestigung unter Beachtung des gltigen
technischen Regelwerks unverzichtbar.
Fassadenausbildung
Bei Betonfassaden ist die Ausbildung als Sandwichelement oder als vorgehngtes Fassadenelement mglich
(Bild 1). Die Verbindung der ueren Schicht mit der Tragschicht bzw. der tragenden Unterkonstruktion erfolgt grundstzlich durch Fassaden-Verankerungssysteme aus nicht rostendem Material.
Die Fugeneinteilung ist bei Sandwichelementen von der Elementierung der Tragschicht abhngig. Bei groformatigen vorgehngten Fassaden ist die Fugeneinteilung hingegen relativ unabhngig von der Unterkonstruktion. Diese Gestaltungsfreiheit bei vorgehngten Fassaden ist jedoch mit einem deutlichen Mehraufwand bei der nachtrglichen Befestigung verbunden. Zum Ausgleich von Toleranzen ist zwischen der vorgehngten Fassade und der Wrmedmmung ein planerischer Abstand von mindestens 20 mm erforderlich.
Im Vergleich dazu ist bei Sandwichelementen der Aufwand fr die Planung und Montage der Befestigung der
Vorsatzschicht durch die komplette Vorfertigung geringer. Weitere Hinweise zur Planung vorgefertigter Betonfassaden werden im FDB-Merkblatt Nr. 3 gegeben.
Sandwichelemente
Die Herstellung von mehrschichtigen Sandwichelementen (Bild 1a) erfolgt komplett im Fertigteilwerk. Bei der
liegenden Fertigung, in der Regel mit der Auenseite an der Schalhaut, wird zuerst die bewehrte Vorsatzschicht mit den eingesetzten Verbindungsmitteln betoniert. Anschlieend wird die Dmmschicht aufgelegt
und die Tragschicht aus Stahlbeton ergnzt. Um ein zwngungsarmes System zu erhalten, werden verformbare Verbindungsmittel wie z. B. Verbundnadeln in Kombination mit Tragankern verwendet, die nach allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen oder Typenprfungen dimensioniert werden. Die Verbundnadeln verringern zustzlich das Verwlben der Vorsatzschicht.
2.2
Groformatige, vorgehngte Fassadenplatten (Bild 1b) werden als einschichtige Elemente aus Stahlbeton
vorgefertigt. Diese werden durch maximal zwei Traganker (Hngezuganker) und Druck-/Abstandschrauben
Seite 2
mit der Unterkonstruktion, z. B. einer Betontragkonstruktion, verbunden. Die Art und Lage der Befestigungsmittel im Werk und auf der Baustelle muss im Hinblick auf die Montierbarkeit genau abgestimmt werden.
2.3
Vorgehngte Betonwerksteinplatten
Vorgehngte Betonwerksteinplatten (Bild 1c) sind nach DIN 18516 [1] mit Einzelankern im Regelfall an vier,
mindestens jedoch an drei Punkten, an der Unterkonstruktion zu befestigen. Alternativ knnen durchlaufende
Hngeschienen verwendet werden.
Befestigung
Die tragende Unterkonstruktion muss fr die Einwirkungen aus der ueren Fassadenschicht bemessen und
ausgelegt sein. Die Unterkonstruktion selbst kann mit den unterschiedlichsten Verbindungsmitteln (Beispiele
Knotenverbindungen fr Betonfertigteile [2] Punkt 7.7) mit dem Rest des Gebudes verbunden sein. Bei
vorgehngten Fassadenelementen ist in der Regel die Unterkonstruktion/Tragkonstruktion das Gebude
selbst.
3.1
Sandwichelemente
Hinweise zum Anschluss der Tragschicht von Sandwichelementen an die Gebudekonstruktion enthlt [2].
3.2
Bei groformatigen, vorgehngten Fassadenplatten sind drei Verankerungsarten an der Betontragkonstruktion blich (Bild 2). Die Hhenjustierung erfolgt hierbei durch Gewindeschrauben an den Hngezugankern.
Seite 3
3.3
Vorgehngte Betonwerksteinplatten
Bei vorgehngten Betonwerksteinplatten erfolgt die Verankerung an der Tragkonstruktion in der Horizontaloder Vertikalfuge ber eine Ankerdornbefestigung.
Betonwerksteinplatten mit einer Dicke < 30 mm werden mit Hinterschnittdbeln befestigt.
Fr die Fassade eines Gebudes als Blickfang fr den Betrachter ist eine sorgfltige Planung der Produktion,
des Transportes und der Montage, insbesondere auch im Hinblick auf die Befestigung der vorgefertigten
Betonfassaden, erforderlich.
Die Planung der Befestigung muss im Rahmen der statischen Berechnung erfolgen, um so frh wie mglich
Ort sowie Art und Weise der Lasteinleitung zu bercksichtigen.
Die gltigen technischen Regelwerke und die Einbau- und Verwendungsanleitungen der Ankersystemhersteller mssen beachtet werden.
4.1
Sandwichelemente
Bei Sandwichelementen erfolgt die Planung der Verbindung von Vorsatz- und Tragschicht im Rahmen der
Elementplanung. Hierbei mssen grundlegende Dinge beachtet werden.
1.
Die Auswahl und Anordnung der Traganker ist so zu whlen, dass Zwngungen minimiert werden.
Zustzliche Verbindungen, die neben der statisch erforderlichen Verankerung zwischen Vorsatz- und
Tragschicht kraftschlssig wirken, sind zu vermeiden.
2.
Bei Sandwichelementen, die auf der Baustelle gedreht werden mssen, ist auch dieser Lastfall bei
der Bemessung der Verbindungsmittel zu bercksichtigen.
3.
Zustzliche Lasten (z. B. aus Vordchern, Lftungsgerten) knnen in der Regel von der Vorsatzschicht nicht aufgenommen und abgetragen werden. Diese mssen bis zur Tragschicht geleitet und
dort verankert werden. Die Vorsatzschicht erhlt entsprechende Aussparungen. Bei geringen Lasten
muss berprft werden, ob Vorsatzschicht und Anker die Krfte aufnehmen und weiterleiten knnen.
4.
Bei gegenber der Tragschicht unten auskragender Vorsatzschicht muss bei Lagerung und Transport durch geeignete Manahmen verhindert werden, dass das Eigengewicht des gesamten Elementes ber die Vorsatzschicht abgetragen wird.
5.
Bei der Anordnung und Bemessung der Anker sind Durchdringungen (z. B. fr Einbauteile), Aussparungen fr Tren, Fenster und Tore sowie Auskragungen der Vorsatzschicht (z. B. Attikaberstnde, Deckenabschalungen, berstnde unten, Vorsatzschichten ber Eck) zu bercksichtigen. Bei
groen Aussparungen muss darauf geachtet werden, dass noch ausreichend (Rest-)flche fr die Anker vorhanden ist. Die statisch erforderlichen Anker mssen immer mit ausreichenden Randabstnden
nach Zulassung bzw. Typenprfung einbaubar sein.
Seite 4
4.2
Bei vorgehngten Fassaden wird empfohlen, die Fassadenelemente und deren Verankerungspunkte gleichzeitig mit der Unterkonstruktion detailliert zu planen und zu zeichnen, damit die Einbauteile richtig positioniert
werden.
Insbesondere auf der Baustelle ist der lagegenaue Einbau der Einbauteile sorgfltig zu berwachen.
Folgende grundlegende Dinge mssen bei der Planung der Verankerung von vorgehngten Fassaden beachtet werden:
1.
Zur Bemessung der Befestigung mssen die Geometrie der Elemente, die Art und Tragfhigkeit der
Unterkonstruktion und die Dicke der Wrmedmmung und der Luftschicht bekannt sein.
2.
Aufgrund der Vielzahl von Verbindungsmitteln sind fr einen fehlerfreien Einbau und fr die Montage genaue Angaben zu den Einbau- und zugehrigen Montageteilen unerlsslich (Hersteller, Typ,
Laststufe, Art.-Nr., etc.).
3.
Befestigungssysteme sind so auszuwhlen und anzuordnen, dass eine unkomplizierte und reibungslose Montage auf der Baustelle gewhrleistet wird. Die Zugnglichkeit der Montageteile muss sichergestellt sein.
4.
Schon bei der Planung der Verankerung mssen die Belange weiterer Gewerke wie Gerst, Abdichtung, Wrmedmmung, Hinterlftung, Fenster/Tren, Sonnenschutzeinrichtungen, Dacheindeckung
und des gesamten Bauablaufes bercksichtigt werden.
5.
Besonders sorgfltig mssen die Platzverhltnisse an den ffnungen geplant werden, da fr die
Verankerung bestimmte Mindestrandabstnde einzuhalten sind. An diesen Stellen muss vor allem
die Abdichtung der Fenster mit der Lage der Verankerungen abgestimmt werden.
6.
Fr eine reibungslose Montage der Fassadenteile mssen im Vorfeld folgende Punkte bedacht werden: Zufahrt/Zugnglichkeit, Traglast des Baustellenkrans, Montierbarkeit, Toleranzausgleich des Verankerungssystems in alle Richtungen (Aufma der Unterkonstruktion erforderlich), Witterungsverhltnisse (wichtig bei Injektionsmrtel).
Beratung
Um die optimale Fassadenplanung und -montage zu ermglichen, sollte mglichst frhzeitig der Beratungsservice der Anbieter der Ankersysteme genutzt werden.
Literatur
Herausgeber:
Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. Schloallee 10 53179 Bonn
Internet: www.fdb-fertigteilbau.de E-Mail: [email protected], Tel. 0228 9545656
FDB 2011
Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e. V. ist der technische Fachverband fr den konstruktiven Betonfertigteilbau. Die FDB vertritt die Interessen ihrer Mitglieder national und international und leistet bergeordnete Facharbeit in allen wesentlichen Bereichen der Technik.
Merkblatt Nr. 5
Checkliste fr das Zeichnen von Betonfertigteilen (09/2010)
Die Erstellung von korrekten, vollstndigen und bersichtlichen Element-, Verlege- und bersichtszeichnungen
ist im Fertigteilbau im Zuge der Ausfhrungsplanung unbedingt erforderlich, um Fehler und Missverstndnisse
zu vermeiden. Diese Checkliste enthlt wichtige Angaben fr Tragwerksplaner und Konstrukteure, die ein fachgerechtes Zeichnen von Betonfertigteilen ermglichen sollen.
Die Beachtung dieser Checkliste ersetzt nicht die Prfung der Zeichnungen durch den Tragwerksplaner, Konstrukteur und Prfingenieur, die in jedem Fall erforderlich ist.
1.1
Zeichnungsparameter
1.1.1
1.1.2
1.1.3
Achsbezeichnungen angeben
1.1.4
1.1.5
1)
evtl.
ExtraListe
1) Bei besonderen Fassadengestaltungen sind ggf. zustzliche Angaben wie z.B. eine Oberflchenansicht erforderlich
2) Hinweise zum Inhalt und den Grundregeln der Darstellung von Bauzeichnungen enthlt DIN 1356-1.
1.2
Vermaung
1.2.1
1.2.2
1.2.3
1.3
Technische Angaben
1.3.1
1.3.2
1.3.3
1.3.4
1.3.5
1.3.6
1.3.7
Montageanweisung erforderlich
3)
3) Die Montageanweisung muss durch die Montagefirma ergnzt werden. Die Broschre Muster-Montageanweisungen fr den Betonfertigteilbau kann bei der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. bezogen werden.
1.4
Zeichnungsstempel
1.4.1
1.4.2
Angabe zum Bauherrn, Bauvorhaben, Zeichnungsinhalt und Planverfasser mit Datum der Bearbeitung erforderlich
1.4.3
1.4.4
1.4.5
Bei jeder nderung: Neuer Index sowie Art der nderung mit Datum erforderlich
1
Elementzeichnungen
2.1
Zeichnungsparameter
2.1.1
Schalung als Draufsicht mit Blickrichtung Schalboden darstellen. Korrekte Darstellung der An4)
sichten/Schnitte (3-Tafel-Projektion) erforderlich
2.1.2
2.1.3
2.1.4
2.1.5
Bei spiegelbildlichen Bauteilen: Gesonderte Elementzeichnung erforderlich! Skizze mit spiegelbildlicher Schalung oder alleinige Bezeichnung spiegelbildlich ist nicht zulssig!
2.1.6
2.1.7
**)
2.1.8
**)
4) Hinweise zum Inhalt und den Grundregeln der Darstellung von Bauzeichnungen enthlt DIN 1356-1.
2.2
Vermaung
2.2.1
Nur Mae angeben, die zur Erstellung der Schalung unbedingt erforderlich sind (Fllmae vermeiden). Jedes Ma soll nur einmal erscheinen.
2.2.2
2.2.3
Jedes Einbauteil und jeden Transportanker mit eigener Makette von beiden Enden des Fertigteils (mit Angabe der Bezeichnung des Einbauteils am Anfang der Makette) vermaen.
2.2.4
Bei schrgwinkeligen (z. B. trapezfrmigen) Fertigteilen, die kaum vom Rechteck abweichen:
berproportionale Darstellung der unterschiedlichen Abmessungen in einem Detail, Diagonalmae angeben
2.2.5
2.2.6
2.2.7
2.2.8
**)
2.2.9
**)
2.3
Bewehrung
2.3.1
Bewehrungsfhrung
2.3.1.1
Querschnittsflche des Betonstahls As und as sowie Stabanzahl und -abstnde stimmen mit
den Angaben in der statischen Berechnung berein
2.3.1.2
2.3.1.3
Hllrohre, Transportanker und Einbauteile (z. B. Verwahrksten) sowie nachtrgliche Montageteile bei der Bewehrungsfhrung bercksichtigen (Bewehrung mit ausreichendem Abstand und
Bauteil ausreichend dimensioniert)
2.3.1.4
2.3.1.5
2.3.1.6
bergreifungs- und Verankerungslngen der Bewehrungsstbe und Betonstahlmatten bercksichtigen und angeben
2.3.1.7
2.3.1.8
2.3.1.9
2.3.1.10
2.3.1.11
Korrekte Hhe und Anzahl der Untersttzungen zwischen oberer und unterer Bewehrung
2.3.2
Bewehrungsdarstellung
2.3.2.1
Positionsnummer, Anzahl, Durchmesser, Abstand und Lage aller Bewehrungsstbe und Mattentypen in Grundriss, Ansicht, Schnitt und im Bewehrungsauszug angeben
2.3.2.2
Positionsnummer mit Kreisen (Rundstahl) und Rechtecken (Matten) und abgerundeten Rechtecken (Listenmatten) darstellen
2.3.2.3
Bei Abweichungen von oberer und unter Bewehrungslage bei Deckenplatten sowie innerer und
uerer Bewehrungslage bei Wandtafeln: Eindeutige Darstellung erforderlich
2.3.2.4
Bei Angabe von Auenmaen bercksichtigen, dass die Stbe aufgrund der Rippen 20% dicker sind als ihr Nenndurchmesser
2.3.2.5
2.3.2.6
2.3.2.7
2.3.3
2.3.3.1
Listen fr alle Bewehrungselemente inkl. der Untersttzungen und Zusatzbewehrung (s. 2.5.2)
erforderlich (Position, Anzahl, Durchmesser, Einzellnge, Gesamtlnge, Gewicht)
2.3.3.2
evtl.
ExtraListe
2.3.3.3
evtl.
ExtraListe
2.4
Spannbeton
2.4.1
Anzahl, Durchmesser, Gewicht, Art und Lage der Litzen (evtl. in einem gesonderten Detail)
angeben und vermaen
2.4.2
Art und Aufbringung der Vorspannung (Spannbett mit sofortigem Verbund) angeben
2.4.3
2.4.4
2.4.5
berhhung zum Zeitpunkt des Entspannens angeben (alternativer Hinweis: berhhung zum
Zeitpunkt des Entspannens nach Statik)
2.4.6
2.4.7
2.5
Transportanker
2.5.1
Art, Typ und Lage der Transportanker unter Bercksichtigung der zulssigen Rand- und Zwischenabstnde angeben (ggf. Abstimmung mit dem Fertigteilwerk erforderlich)
2.5.2
2.6
2.6.1
2.6.2
Bei Halbfertigteilen: Oberflchenausfhrung nach DIN 1045-1, 10.3.6 oder DIN EN 1992-1-1,
6.2.5 angeben (sehr glatt, glatt, rau, verzahnt)
2.6.3
2.6.4
Eindeutige Darstellung asymmetrischer Einbauteile (z. B. rechteckige oder nicht runde Stahlplatten) erforderlich
2.6.5
2.6.6
2.6.7
Besondere Manahmen zum Transport (z. B. Einsatz von Ausgleichsgehngen oder Traversen) und zur Transportsicherung (z. B. Zugbnder oder Druckstreben bei Aussparungen) angeben
2.6.8
Einbau- und Montageteile angeben (ggf. Abstimmung mit Fertigteilwerk und Bercksichtigung
von Werksnormen erforderlich)
2.6.9
2.6.10
Komplizierte oder asymmetrische Einbauteile (z. B. Stahlplatten mit Schubknagge und Kopfbolzen) gesondert darstellen
2.6.11
Eindeutige Angabe der Schalseiten und der Einfllseite (mit Hinweisen wie z. B. abgezogen,
5)
abgerieben) ggf. durch Symbole erforderlich
5) Bei besonderen Oberflchengestaltungen (z. B. Strukturmatrizen) sind ggf. zustzliche Angaben erforderlich, die erst nach Abstimmung
zwischen Planer, Bauherrn und Fertigteilwerk festgelegt werden knnen.
2.7
Zeichnungsstempel
2.7.1
2.7.2
Angabe zum Bauherrn, Bauvorhaben, Zeichnungsinhalt und Planverfasser mit Datum der Bearbeitung erforderlich
2.7.3
2.7.4
2.7.5
2.7.6
Untere, obere und seitliche Betondeckung, Verlegema der Betondeckung und Vorhaltema
angeben
2.7.7
2.7.8
2.7.9
2.7.10
2.7.11
2.7.12
Bei jeder nderung: Neuer Index sowie Art der nderung mit Datum erforderlich
2.7.13
2.7.14
**)
2.7.15
Feuerwiderstandsklasse angeben
**)
Musterelement- und Musterverlegezeichnungen sowie die Broschre Musterzeichnungen fr Betonfertigteile knnen bei
der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. angefordert werden und stehen unter www.fdb-fertigteilbau.de zum
Download zur Verfgung. Hinweise zu diesem Merkblatt sowie nderungs- und Ergnzungsvorschlge werden erbeten an:
Herausgeber:
Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. Schloallee 10 53179 Bonn
Internet: www.fdb-fertigteilbau.de E-Mail: [email protected], Tel. 0228 9545656
FDB 2011
Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e. V. ist der technische Fachverband fr den konstruktiven Betonfertigteilbau. Die FDB
vertritt die Interessen ihrer Mitglieder national und international und leistet bergeordnete Facharbeit in allen wesentlichen Bereichen der
Technik.
Merkblatt Nr. 6
Passungsberechnungen und Toleranzen
von Einbauteilen und Verbindungsmitteln 06/2006
Vorbemerkungen
Beim Bauen knnen Abweichungen zu den in der Planung festgelegten Maen auftreten. Um das funktionsgerechte Zusammenfgen von Bauwerken und Bauteilen des Roh- und Ausbaus ohne Anpass- und Nacharbeiten zu ermglichen, ist jedoch die Einhaltung von Toleranzen erforderlich (DIN 18202 Abschnitt 4).
Da die Toleranznormen keine sthetischen Gesichtspunkte bercksichtigen, ist im Einzelfall zu prfen, ob
geeignete Ausgleichsmanahmen vorzusehen sind.
Von besonderer Bedeutung ist die Bercksichtigung von Toleranzen fr die Verbindung vorgefertigter Bauteile untereinander sowie bei Schnittstellen mit jeweiligen Nachfolgegewerken.
Bei Betonfertigteilen sind fr die Herstellung die Toleranzen nach DIN 18203-1 einzuhalten, bei der Montage
des Bauwerkes die Toleranzen nach DIN 18202.
Die Einhaltung von Toleranzen ist nur zu prfen, wenn es erforderlich ist (DIN 18202 Abschnitt 6.1). Dies
bedeutet, da Toleranzen nicht um ihrer selbst willen berprft werden sollen.
Passungsberechnungen
Es empfiehlt sich, bereits bei der gewerkebergreifenden Planung Passungsberechnungen unter Bercksichtigung der Toleranzen nach DIN 18202 und DIN 18203-1 sowie unter Bercksichtigung last- und zeitabhngiger Formnderungen und konstruktiver berhhungen durchzufhren. Bestimmte Konstruktionen bentigen bei der Ausfhrung ausreichend Arbeitsraum, der bei den Passungsberechnungen zu bercksichtigen ist (z.B. fr Vergukammern oder Lager). Dies gilt auch fr Mindestauflagerlngen und Mindestfugenbreiten.
Bei den Passungsberechnungen sind folgende Toleranzen zu bercksichtigen:
-
Das folgende Verfahren zur berlagerung der Herstellungs- und Montagetoleranzen liefert blicherweise
zufriedenstellende Ergebnisse:
comb = max +
)2
Dabei sind:
comb Gesamtkonstruktionstoleranz
maximale Toleranz in der Kette
max
i
jede der sonstigen Toleranzen in der Kette
Bitte wenden
Seite 2
Toleranzen von Einbauteilen und Verbindungsmitteln sind nach den Normen DIN 18202 und DIN 18203-1
nicht explizit geregelt.
Fr Toleranzen von Einbauteilen und Verbindungsmitteln wird es als ausreichend angesehen, von folgenden
Werten auszugehen:
-
fr die Grenzabweichungen der Lage der Einbauteile und Verbindungsmittel im Fertigteil die Werte
DIN 18203-1, Tabelle 1
fr die Grenzabweichungen der Lage der Einbauteile und Verbindungsmittel im Bauwerk die Werte
DIN 18202, Tabelle 1.
Besondere Manahmen
Soweit fr Nachfolgegewerke die in Abschnitt 3 genannten Werte nicht ausreichen (z.B. bei Trgern fr die
Montage von Porenbetonwandplatten), sind besondere Manahmen, wie z. B. konstruktive Ausgleichsmglichkeiten oder Einbau vor Ort, vorzusehen.
Einbauteile, fr die hhere Anforderungen als nach Abschnitt 3 gestellt werden (z.B. bei bestimmter Anordnung von Elektrodosen, Trzargen), sind in der Planung besonders zu beachten. Unter Umstnden empfiehlt es sich, diese Einbauteile vor Ort einzubauen.
Grundlagen
Herausgeber:
Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. Schloallee 10 53179 Bonn
Internet: www.fdb-fertigteilbau.de E-Mail: [email protected], Tel. 0228 9545656
Merkblatt Nr. 7
ber Brandschutzanforderungen von Betonfertigteilen (11/2012)
1
Allgemeines
Dieses Merkblatt enthlt brandschutztechnische Angaben fr Betonfertigteile wie z. B. Mindestquerschnittsabmessungen sowie konstruktive Details fr hufige Anschlsse im Betonfertigteilbau. Die vorliegende berarbeitete Fassung wurde an die europischen Bemessungsnormen, insbesondere die Eurocodes, angepasst, die ab
2012 verbindlich angewendet werden. Da die Regelungen fr Betonbauteile nicht vollstndig durch den Teil 1-2
von Eurocode 2 abgedeckt werden, wird DIN 4102-4 als Restnorm in 2013 verffentlicht. Wesentliche Teile
dieser Restnorm wurden bereits im Merkblatt bercksichtigt.
Die in den folgenden Abschnitten angegebenen Feuerwiderstandsklassen entsprechen den bauaufsichtlichen
Anforderungen gem Tabelle 1.
Tabelle 1: Zuordnung der Feuerwiderstandsklassen zu den bauaufsichtlichen Anforderungen
Bauaufsichtliche
Anforderung
Tragende Bauteile
ohne Raumabschluss
Tragende Bauteile
mit Raumabschluss
Nichttragende
Innenwnde
feuerhemmend
R 30
REI 30
EI 30
F 30
F 30
F 30
hochfeuerhemmend
R 60
REI 60
EI 60
F 60
F 60
F 60
R 90
REI 90
EI 90
F 90
F 90
F 90
REI-M 90
EI-M 90
feuerbestndig
Brandwand
Eine Klassifizierung einzelner Bauteile setzt voraus, dass die untersttzenden bzw. anschlieenden Bauteile
mindestens derselben Feuerwiderstandsklasse angehren; ein Balken gehrt z. B. nur dann einer bestimmten
Feuerwiderstandsklasse an, wenn auch die Konsole (oder andere Untersttzungen) sowie alle statisch bedeutsamen Aussteifungen und Verbnde der entsprechenden Feuerwiderstandsklasse angehren.
Die erforderliche Feuerwiderstandsdauer erf tf der Einzelbauteile kann auch nach DIN 18230-1 in Verbindung
mit der Musterrichtlinie ber den baulichen Brandschutz im Industriebau (MIndBauRL) rechnerisch ermittelt
werden. Der Wert fr erf tf ist quivalent zur Feuerwiderstandsdauer nach DIN 4102. Hiervon ausgenommen
sind Regallager mit Lagerguthhen von mehr als 9 m (Hochregallager), fr die die VDI-Richtlinie 3564 zu beachten ist.
Bei einem Verweis auf die Eurocodes sind immer die Regelungen in den zugehrigen Nationalen Anhngen zu
beachten.
DIN 4102-4:1994-03 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile + A1:2004-11 und Teil 22:2004-11 (neue Fassung als Restnorm
zum Eurocode in Vorbereitung)
DIN 18230-1:2010-09 Baulicher Brandschutz im Industriebau - Teil 1: Rechnerisch erforderliche Feuerwiderstandsdauer
DIN EN 1991-1-2:2010-12 Eurocode 1 - Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-2: Allgemeine Einwirkungen Brandeinwirkungen auf Tragwerke mit DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 Nationaler Anhang - National festgelegte
Parameter zu DIN EN 1991-1-2
DIN EN 1992-1-1:2011-01 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln fr den Hochbau mit DIN EN 1992-1-1/NA:2011-01
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter zu DIN EN 1992-1-1
DIN EN 1992-1-2:2010-12 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung fr den Brandfall mit DIN EN 1992-1-2/NA:2010-12
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter zu DIN EN 1992-1-2
MIndBauRL:2000-03 Muster-Richtlinie ber den baulichen Brandschutz im Industriebau
VDI-Richtlinie 3564:2011-01 Empfehlungen fr Brandschutz in Hochregalanlagen
1
Die Brandschutzbemessung von Betonfertigteilen erfolgt nach DIN EN 1992-1-2. Ergnzende Regelungen enthlt DIN 4102-4. Nach DIN EN 1992-1-2 sind mehrere Nachweisverfahren mglich (Bild 1):
1. Tabellarische Daten sind nur fr Einzelbauteile geeignet und liefern Angaben zu Mindestquerschnittsabmessungen und Mindestachsabstnden der Bewehrung (siehe Abschnitt 4).
2. Vereinfachte Rechenverfahren sind Nherungsverfahren zur Ermittlung der Tragfhigkeiten von Bauteilen
oder Teiltragwerken unter Brandbeanspruchung. Die Bemessung erfolgt in der Regel mit Hilfe von SoftwareProgrammen und basiert auf folgenden Grundlagen:
Ermittlung der Temperaturverteilung im Betonquerschnitt mit Hilfe von Temperaturprofilen;
Ermittlung eines verringerten Betonquerschnitts und reduzierter Materialfestigkeiten fr Beton, Betonstahl
und Spannstahl aufgrund der Brandbeanspruchung;
Ermittlung der Tragfhigkeit im Brandfall fr eine gewhlte Feuerwiderstandsdauer und Vergleich mit den
Einwirkungen im Brandfall unter Bercksichtigung des Restquerschnitts und der reduzierten Festigkeiten
analog zum Nachweis bei Normaltemperatur nach DIN EN 1992-1-1; hierbei sind u. a. die thermischen
Verformungen zu bercksichtigen. Die Ermittlung der Einwirkungen im Brandfall erfolgt nach DIN EN
1991-1-2, 4.3.1 fr die auergewhnliche Bemessungssituation. Die vernderlichen Einwirkungen werden im Allgemeinen mit den quasi-stndigen Werten angesetzt.
3. Allgemeine Rechenverfahren werden fr die numerische Berechnung des Trag- und Verformungsverhaltens von Bauteilen oder Teil- bzw. Gesamtragwerken unter voller oder lokaler Brandbeanspruchung angewendet. Der brandschutztechnische Nachweis erfolgt durch eine iterative thermische und mechanische Analyse. Die hierfr erforderlichen Rechenprogramme mssen vom Software-Hersteller nach DIN EN 1991-12/NA, Anhang CC validiert werden. Des Weiteren sollten Tragwerksplaner und Prfingenieure Erfahrungen
mit derartigen Nachweisen haben.
Generell eignen sich Rechenverfahren insbesondere dann, wenn Querschnittsabmessungen oder Bewehrungsachsabstnde die tabellarischen Mindestwerte unterschreiten sollen. Mit zunehmendem Aufwand knnen
somit wirtschaftlichere Bauteilabmessungen erreicht werden.
Bild 1: bersicht ber die Mglichkeiten der Heibemessung nach DIN EN 1992-1-2
Tabellarische Daten
Die Werte fr Mindestbreite und Mindestachsabstnde von statisch bestimmt gelagerten, unbekleideten Stahlbeton- und Spannbetonbalken mit dreiseitiger Brandbeanspruchung enthlt Tabelle 2. Bei kalksteinhaltiger Gesteinskrnung drfen die genannten Mindestbreiten um 10% verringert werden.
2
ffnungen in Balkenstegen beeintrchtigen nach DIN EN 1992-1-2, 5.6.1 (7) die Feuerwiderstandsfhigkeit
nicht, sofern die verbleibende Querschnittsflche in der Zugzone nicht kleiner als Ac = 2b ist. Dabei ist b der
Wert aus Tabelle 2.
Weitere Angaben zu Stahlbeton- und Spannbetonbalken enthlt DIN EN 1992-1-2, Abschnitt 5, insbesondere
zu
statisch unbestimmt gelagerten Balken siehe DIN EN 1992-1-2, Tab. 5.6 und 5.7,
vierseitig brandbeanspruchten Balken siehe DIN EN 1992-1-2, 5.6.4,
mehrlagig bewehrten Balken siehe DIN EN 1992-1-2, 5.2 (15),
I-Querschnitten siehe DIN EN 1992-1-2, 5.6.1 (5) und (6).
Tabelle 2: Mindestbreite und Mindestachsabstnde von Stahlbeton- und Spannbetonbalken
Feuerwiderstandsklasse
R 30
R 60
R 90
R 120
80
120
150
200
80
100
100
120
b = 80
b = 120
b = 150
b = 200
a = 25
1)
a = 55
1)
b = 200
b = 300
1)
1)
1)
b = 80
Mindestachsabstnde a und asd der Spannstahlbewehrung bei
einer vorgegebenen Balkenbreite b
1)
b = 160
a = 15
2)
a = 40
a = 40
1)
b = 160
a = 30
1)
a = 30
b = 120
a = 55
1)
b = 200
a = 45
1)
a = 40
a = 65
b = 300
a = 55
b = 150
a = 70
1)3)
1)
a = 80
1)3)
b = 300
a = 70
1)3)
1)
asd = a + 10 mm bei einlagiger Bewehrung; bei mehrlagiger Bewehrung darf die Erhhung um 10 mm entfallen.
2)
Erhhung um a = 15 mm fr Litzen und Drhte mit cr = 350C nach DIN EN 1992-1-2, 5.2 (5) ist bercksichtigt
3)
Bei einem Achsabstand der Bewehrung a 70 mm sollte eine Oberflchenbewehrung nach DIN EN 1992-1-2,
4.5.2 eingebaut werden.
4.2
1)
b = 200
b = 300
a = 55
1)
Stahlbeton-Konsolen
Feuerwiderstandsklasse
F 30-A
F 60-A
F 90-A
F 120-A
110
120
170
240
Mindestquerschnittsflche A am Sttzenanschnitt
1)
b = 120
b = 170
b = 240
a = 25
a = 40
a = 55
a = 65
b 200
b 300
b 400
b 500
a = 18
a = 25
a = 35
a = 45
Werden Stahlbetonbauteile auf Konsolen so aufgelagert, dass die Konsolenoberflche voll abgedeckt ist, braucht
der Achsabstand a zur Oberseite nur die Forderungen nach DIN EN 1992-1-1 zu erfllen; eine Fuge zwischen
Sttze und aufgelagertem Bauteil mit tj 30 mm darf dabei unbercksichtigt bleiben.
4.3
Mindestwerte fr statisch bestimmt gelagerte, einachsig und zweiachsig gespannte Stahlbeton- und Spannbetonvollplatten enthlt Tabelle 4 (nach DIN EN 1992-1-2, Tab. 5.8). Bei kalksteinhaltiger Gesteinskrnung drfen
die Mindestwerte fr hs um 10% verringert werden.
Die genannten Mindestplattendicken hs erfllen auch die Anforderungen an den Raumabschluss und die Hitzeabschirmung (Kriterien E and I). Fubodenbelge aus nichtbrennbaren Materialien drfen angerechnet werden.
Sofern nur Anforderungen an die Tragfhigkeit (Kriterium R) erfllt werden mssen, darf die fr die Bemessung
nach DIN EN 1992-1-1 erforderliche Plattendicke angesetzt werden.
Weitere Angaben zu
statisch unbestimmt gelagerten Platten siehe DIN EN 1992-1-2, 5.7.3,
Flachdecken ohne Sttzenkopfverstrkung siehe DIN EN 1992-1-2, 5.7.4,
unbekleideten Rippendecken siehe DIN EN 1992-1-2, 5.7.5.
Zustzliche Angaben zu unterseitigen Bekleidungen und zu Flachdecken mit Sttzenkopfverstrkung enthlt
DIN 4102-4.
Tabelle 4: Mindestdicken und Mindestachsabstnde von Stahlbetonplatten
Feuerwiderstandsklasse
1)
REI 30
REI 60
REI 90
REI 120
60
80
100
120
10
20
30
40
2)
4.4
10
3)
10
3)
15
3)
20
3)
10
3)
15
3)
20
3)
25
3)
Bei Spannbetonplatten (Litzen und Drhte mit cr = 350C) sind die Werte um a = 15 mm zu erhhen.
ly und lx sind die Spannweiten einer zweiachsig gespannten Platte, wobei ly die grere Spannweite ist.
Die Werte gelten fr zweiachsig gespannte Platten, die an allen vier Rndern gesttzt sind. Trifft das nicht zu,
sind die Platten wie einachsig gespannte Platten zu behandeln.
Hohlplatten
Feuerwiderstandsklasse
F 30-A
Mindestdicke h von Stahlbetonhohlplatten
1)
4.5
80
2)
10
F 60-A
F 90-A
F 120-A
100
120
140
25
35
45
1)
2)
Bei sehr dichter Bewehrungsanordnung (Stababstnde < 100 mm) muss h 100 mm betragen.
Fr die Platten von TT-Platten gelten die Anforderungen nach Tabelle 4. Fr die Stege von TT-Platten gelten
die Anforderungen nach Tabelle 2.
4.6
Stahlbetonsttzen
Fr Stahlbetonsttzen mit Rechteck- und Kreisquerschnitt in ausgesteiften Bauwerken enthlt Tabelle 6 die
Mindestbreite und die Mindestachsabstnde der Bewehrung nach DIN EN 1992-1-2, 5.3.2 in Abhngigkeit des
Ausnutzungsgrades im Brandfall fi.
Die Werte in Tabelle 6 gelten fr Stahlbetonsttzen mit
einer Ersatzlnge im Brandfall l0,fi 3 m; fr ausgesteifte Bauwerke darf die Ersatzlnge fr innen liegende Geschosse zu l0,fi = 0,5l und fr das oberste Geschoss zu 0,5l l0,fi 0,7l angenommen werden. Dabei ist l die tatschliche Sttzenlnge.
einer Bewehrung As < 0,04 Ac.
Der Abminderungsfaktor fr den Bemessungswert der Belastung im Brandfall fi betrgt
fi = NEd.fi/NRd
mit
NEd.fi
NRd
der Bemessungswert der Tragfhigkeit der Sttze bei Normaltemperatur nach DIN EN 1992-1-1 unter
Bercksichtigung von Verformungseinflssen infolge Theorie ll. Ordnung.
Auf der sicheren Seite liegend kann fi = 0,7 angenommen werden.
Der brandschutztechnische Nachweis von Stahlbetonsttzen kann auch nach DIN EN 1992-1-2, 5.3.2 (4), Gl.
(5.7) erfolgen. Mit dieser Gleichung wird die Feuerwiderstandsdauer einer Stahlbetonsttze in Abhngigkeit von
der Lastausnutzung, dem Achsabstand und der Anordnung der Lngsbewehrung, der Sttzenlnge sowie den
Querschnittswerten rechnerisch ermittelt.
Stahlbeton-Kragsttzen und schlanke Sttzen knnen mit allgemeinen oder vereinfachten Rechenverfahren
nach DIN EN 1992-1-2 oder nach DIN EN 1992-1-2/NA, Anhang AA brandschutztechnisch nachgewiesen werden.
Tabelle 6: Mindestbreite und Mindestachsabstnde der Bewehrung von Stahlbetonsttzen
Feuerwiderstandsklasse
R 30
R 60
b = 200
b = 200
a = 25
a = 25
R 90
R 120
b = 200
b = 250
a = 31
a = 40
b = 300
b = 350
a = 25
a = 35
Mindestbreite b und Mindestachsabstand a bei mehrseitiger Brandbeanspruchung in Abhngigkeit des Ausnutzungsgrades im Brandfall fi
fi = 0,2
fi = 0,5
fi = 0,7
Mindestbreite b und Mindestachsabstand a bei einseitiger Brandbeanspruchung in Abhngigkeit des Ausnutzungsgrades im Brandfall fi = 0,7
1)
b = 200
b = 300
b = 350
b = 200
a = 36
a = 45
a = 45
a = 25
b = 300
b = 400
b = 450
a = 31
a = 38
a = 40
b = 200
b = 250
b = 350
b = 350
a = 32
a = 46
a = 53
a = 57
b = 300
b = 350
b = 450
a = 27
a = 40
a = 40
b = 155
b = 155
b = 155
b = 175
a = 25
a = 25
a = 25
a = 35
1)
1)
1)
1)
b = 450
a = 51
1)
Mindestens 8 Stbe
4.7
Anforderungen an nichttragende und tragende Wnde enthlt DIN EN 1992-1-2, 5.4.1 und 5.4.2. Um bermige thermische Verformungen mit einem nachfolgenden Verlust des Raumabschlusses zwischen Wand
und Deckenplatte zu vermeiden, sollte die Schlankheit nicht grer als 40 sein. Fr die Ermittlung der Schlankheit sind die Auflagerpunkte der Wnde magebend (siehe auch [1]). Bei kalksteinhaltiger Gesteinskrnung
drfen die Mindestwanddicken in den Tabellen 7 und 8 um 10% verringert werden.
Nichttragende Wnde werden berwiegend durch ihr Eigengewicht belastet und dienen auch nicht der Knickaussteifung tragender Wnde. Sie mssen jedoch Windlasten auf angrenzende tragende Bauteile abtragen
knnen. Fr nichttragende Wnde gelten die Mindestdicken in Tabelle 7. Anforderungen an den Achsabstand
der Bewehrung werden nicht gestellt.
Tabelle 7: Mindestdicke von nichttragenden Wnden
Feuerwiderstandsklasse
Mindestwanddicke
EI 30
EI 60
EI 90
EI 120
60
80
100
120
Fr tragende, raumabschlieende Beton- und Stahlbetonwnde mit ein- oder zweiseitiger Brandbeanspruchung
gelten die Mindestwanddicken und Mindestachsabstnde der Bewehrung in Abhngigkeit des Ausnutzungsgrades im Brandfall fi in Tabelle 8 (Definition von fi siehe 4.6).
Zustzliche Angaben zu gegliederten Stahlbetonwnden enthlt DIN 4102-4.
Tabelle 8: Mindestdicke und Mindestachsabstnde der Bewehrung von Stahlbetonwnden
Feuerwiderstandsklasse
REI 30
REI 60
REI 90
REI 120
h = 100
h = 110
h = 120
h = 150
a = 10
a = 10
a = 20
a = 25
h = 120
h = 130
h = 140
h = 160
a = 10
a = 10
a = 25
a = 35
h = 120
h = 120
h = 140
h = 160
a = 10
a = 10
a = 10
a = 25
h = 120
h = 140
h = 170
h = 220
a = 10
a = 10
a = 25
a = 35
Mindestwanddicke h und Mindestachsabstand a in Abhngigkeit des Ausnutzungsgrades im Brandfall fi und einseitiger Brandbeanspruchung
fi = 0,35
fi = 0,7
Mindestwanddicke h und Mindestachsabstand a in Abhngigkeit des Ausnutzungsgrades im Brandfall fi und zweiseitiger Brandbeanspruchung
fi = 0,35
fi = 0,7
4.8
Brandwnde
Komplextrennwnde
Fr Komplextrennwnde gelten nach [3] die Angaben in Tabelle 9. Wegen ihrer brandschutz- und versicherungstechnischen Bedeutung werden an Komplextrennwnde hhere Anforderungen als an Brandwnde gestellt. Sie mssen abweichend von Brandwnden den Nachweis ber eine Feuerwiderstandsdauer von 180
6
Minuten erfllen und bei einer dreimaligen Stobeanspruchung von 4.000 Nm standsicher und raumabschlieend bleiben.
Im Sprachgebrauch von DIN 4102-4 sind Komplextrennwnde Bauteile mit der Benennung F 180-A. Darber
hinaus mssen auch alle aussteifenden Bauteile, z. B. Querwnde, Riegel, Sttzen oder Rahmen sowie deren
Verbindungen der Feuerwiderstandsklasse F 180-A (R 180 oder REI 180) angehren.
Weitere Anforderungen an die Ausfhrung von Komplextrennwnden nach [3] sind zu beachten.
Tabelle 9: Mindestdicken und Mindestachsabstnde der Bewehrung von Komplextrennwnden
Mindestdicke h bei
1-schaliger
2-schaliger
Ausfhrung
Mindestachsabstand a
Unbewehrter Beton
fi = 0,35
240
2 180
fi = 0,70
300
2 180
Stahlbeton, nichttragend
180
2 140
35
fi = 0,35
200
2 140
45
fi = 0,70
300
2 180
55
Stahlbeton, tragend
Konstruktive Details
Die nachfolgenden Detailausbildungen entsprechen DIN 4102-4. Bei der Verwendung von Verbindungssystemen sind die Hinweise der Hersteller zu beachten.
5.1
Werden die Fugen nach Bild 2 ausgefhrt, drfen die in DIN 4102-4, 3.7 und 3.8 angegebenen Mindestbalkenbzw. Mindestrippenbreiten auf zwei aneinandergrenzende Fertigteile bezogen werden. Die Breite einer einzelnen Rippe b darf nicht schmaler sein als b = b/2 10 mm. Bei Sollfugenbreiten > 20 mm bezieht sich b auf die
Breite der Einzelbalken bzw. rippen.
Bei Fugen zwischen Deckenstirnseite und aufgehender Wand oder Fassade ist eine Dmmschicht der Baustoffklasse A (Rohdichte 80 kg/m, Schmelzpunkt > 1.000C) anzuordnen, um einen rauchdichten Abschluss
sicher zu stellen [4]. Der Einbau der Dmmschicht ist besonders sorgfltig auszufhren, damit die Lagesicherheit der Dmmschicht gewhrleistet ist. Die Fuge darf mit Fugendichtstoffen nach DIN EN 26927 geschlossen
werden.
5.3
Fugen zwischen Fertigteilplatten knnen geschlossen (Bild 4a) oder offen (Bild 4b) ausgefhrt werden.
Gefaste Kanten drfen unbercksichtigt bleiben, wenn die Fasung 40 mm bleibt. Bei Fasungen > 40 mm ist
die Mindestdicke h nach Bild 4 auf den Endpunkt der Fasung zu beziehen.
Fugen zwischen Fertigteilplatten drfen bis zu einer Breite von 30 mm auch offen bleiben, wenn auf der Plattenoberseite ein im Fugenbereich bewehrter Estrich oder Beton nach Bild 4b angeordnet wird und der Belag die
Mindestdicke h2 aufweist. Es drfen auch Estriche mit Stahlfaserbewehrung verwendet werden, wenn eine rissberbrckende Wirkungsweise sichergestellt ist.
Bei unbewehrtem Estrich muss die Fuge mit mineralischen Faserdmmstoffen mindestens mit der Baustoffklasse A und mit einer Rohdichte 30 kg/m geschlossen werden. Diese Anforderungen gelten auch fr die
Dmmschichten von schwimmenden Estrichen.
Der Estrich oder Beton darf zur Erzielung einer Sollbruchfuge auf der Oberseite einen maximal 15 mm tiefen
Einschnitt erhalten. Der Einschnitt darf mit Fugendichtstoffen nach DIN EN 26927 geschlossen werden.
Bei Dchern drfen Fugen zwischen Stahlbeton- oder Spannbetonfertigteilen und an den Rndern bis zu einer
Breite von 20 mm auch offen bleiben, wenn die Anforderungen nach Bild 5 erfllt werden.
Bild 5: Offene Fugen bei Fertigteildchern, a) Dcher aus TT-Platten o. ., b) Rnder des Daches
5.5
Werden Sttzen an Dehnfugen errichtet, so darf die Mindestdicke h nach Bild 6 unter folgenden Bedingungen
auf zwei aneinandergrenzende Sttzen bezogen werden:
a) Bei Sollfugenbreiten tj 15 mm drfen die Fugen ohne Dmmschicht ausgefhrt werden (Bild 6a).
b) Bei Sollfugenbreite tj > 15 mm muss fr die Fugen eine Dmmschicht aus mineralischen Fasern der Baustoffklasse A mit einer Rohdichte 50 kg/m und einem Schmelzpunkt 1.000 C verwendet werden; die
Dmmschicht muss 100 mm tief in die Fugen hineinreichen, bndig mit den Sttzenauenflchen abschlieen und durch Anleimen mit einem Kleber der Baustoffklasse A mindestens 1seitig an den Sttzen befestigt sein. Die Fugen drfen darber hinaus durch Abdeckleisten aus Holz, Aluminium, Stahl oder Kunststoff bekleidet werden, wobei die Sollfugenbreite nicht eingeengt werden darf (Bild 6b).
Bild 6: Dehnfugen bei aneinander grenzenden Sttzen a) ohne Dmmung, b) mit Dmmung
5.6
Fugen zwischen Fertigteilwnden werden nach Bild 7 ausgefhrt. Dabei werden drei Flle unterschieden:
a) Bei Fugen zwischen Fertigteilwnden nach Bild 7a oder b muss die Dicke der Mrtel- oder Betonschicht den
Mindestwanddicken nach den Tabellen 7 oder 8 entsprechen. Gefaste Kanten drfen unbercksichtigt bleiben, wenn die Fasung 30 mm bleibt. Bei Fasungen > 30 mm ist die Mindestwanddicke auf den Endpunkt
der Fasung zu beziehen.
b) Bei Fugen mit Nut- und Feder-Ausbildung nach Bild 7c gengt eine Vermrtelung der Fugen in den ueren
Wanddritteln.
c) Fugen mit einer Dmmschicht mssen nach Bild 7d ausgefhrt werden. Fr die Dmmschichten mssen
mineralische Faserdmmstoffe der Baustoffklasse A mit einem Schmelzpunkt 1.000 C und einer Rohdichte 30 kg/m verwendet werden; gegebenenfalls vorhandene Hohlrume mssen dicht ausgestopft
werden. Die Fasungen und die Abschlsse von Mineralfaser-Dmmschichten drfen mit Fugendichtstoffen
nach DIN EN 26927 geschlossen werden. Die Fugen knnen auch mit einer Mineralfaser-Fugenschnur mit
einem allgemeinen bauaufsichtlichen Prfzeugnis (abP) geschlossen werden.
Senkrechte Fugen zwischen Fertigteil-Brandwnden werden nach Bild 8a ausgefhrt. Die Fuge ist mit einer
Wendelbewehrung 6 (oder gleichwertig) zu bewehren (Bild 8a). Dabei muss die Wendelbewehrung den zu
erwartenden Riss kreuzen. Anstelle einer Wendelbewehrung knnen auch Gittertrger (siehe [5]) oder Stahlwinkel bzw. angeschweite Stahllaschen (z. B. nach Bild 10c) verwendet werden.
Horizontale Fugen zwischen Fertigteil-Brandwnden werden als Nut-Feder-Verbindung (Bild 8b) bzw. als glatte
Fuge mit Dollenverbindung (Bild 8c) ausgefhrt. Glatte Fugen werden mit einem Dorn 20 verbunden und mit
Mrtel oder Beton vergossen.
9
Bei Wanddicken von h 200 mm (im Bereich der Fugen) darf bei horizontalen Fugen auf die Nut-FederVerbindung bzw. Dollenverbindung verzichtet werden und die horizontale Fuge darf sinngem nach 5.6 ausgefhrt werden [1].
Gefaste Kanten mit einer Fasung 30 mm beeinflussen die Klassifizierung von Brandwnden nicht. Die Fasungen drfen mit Fugendichtstoffen nach DIN EN 26927 geschlossen werden. Als Fugenverguss kann bei senkrechten und horizontalen Fugen statt Mrtel auch Kunstharzmrtel (Dispersions-Klebemrtel) mit einer Dicke
von 3 mm verwendet werden.
Bild 8: Fuge zwischen Fertigteil-Brandwnden a) senkrecht mit Wendelbewehrung, b) horizontal mit Nut- und
Federfuge, c) glatte horizontale Fuge mit Dollen
5.8
Anschlsse von Fertigteil-Brandwnden an Stahlbetonbauteile werden nach den Bildern 9 bis 11 ausgefhrt.
Die Angaben in den Bildern 9 bis 11 gelten sinngem auch fr Anschlsse an Ecksttzen oder Wandscheiben.
Fr den Anschluss von Brandwnden bei eingeschossigen Hallen sind die Erluterungen in [1] zu beachten.
Stahlbetonsttzen mssen die Mindestquerschnittsabmessungen nach DIN EN 1992-1-2, 5.3.2 fr R 90
und fi = 0,7 besitzen. Stahlbetonwandscheiben (Breite der Wandscheibe b > 4 h nach DIN EN 1992-1-1)
mssen eine Mindestdicke h = 170 mm aufweisen.
Der Anschluss darf nach DIN 4102-4, 4.8.5.2 auch durch Anschweien von Stahllaschen, z. B. am oberen und
unteren Wandkopf erfolgen. Die Betondeckung der Stahllaschen muss allseitig 50 mm sein. Die Fuge ist mit
Mrtel bzw. einer Mineralfaser-Dmmschicht (siehe 5.6 c)) oder -Dichtschnur (nach abP) zu schlieen.
Der Anschluss nach Bild 10 b darf auch bei statisch erforderlichen Anschlssen (d. h. bei Anschlssen, die die
Stobeanspruchung aufzunehmen haben) ausgefhrt werden. Der punktuelle Mrtelverguss (Bild 10b, linke
Ausfhrung) zwischen Stahlbetonsttze und Brandwand am oberen Wandkopf von ca. 100 - 150 mm dient lediglich der Lagesicherung und hat auf den Brandschutz keine weiteren Auswirkungen.
Bild 9: Anschlsse von Fertigteil-Brandwnden vor Stahlbetonbauteilen, a) mit Stahlwinkel, b) mit Verankerungslaschen
10
Bild 10: Anschlsse von Fertigteil-Brandwnden zwischen Stahlbetonbauteilen a) mit Wendel, b) mit Vertiefung,
c) mit Stahlwinkel
Weitere Beispiele von Anschlssen an Stahlbetonriegel oder Einspannungen in Fundamente zeigt Bild 11. In
den Bildern 11a und b darf bei Wanddicken von h 200 mm (im Bereich der Fugen) auf die Winkel- bzw.
Dollenverbindung verzichtet werden und die horizontale Fuge darf sinngem nach Bild 7 ausgefhrt werden.
Die Anschlsse in den Bildern 11c, d und e drfen auch bei statisch erforderlichen Anschlssen (d. h. bei Anschlssen, die eine Stobeanspruchung aufzunehmen haben) ausgefhrt werden.
11
Literatur
[1] Kordina, Meyer-Ottens: Beton Brandschutz-Handbuch, 1. Auflage Beton-Verlag, Dsseldorf 1981; 2. Auflage
Verlag Bau+Technik, Dsseldorf 1999
[2] Gutachtliche Stellungnahme der MPA Braunschweig zur brandschutztechnischen Bewertung von Betonsandwichtafeln als Brandwnde im Sinne von DIN 4102-3:1977-09, April 2000
[3] Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV): VdS 2234:2008-01 Brand- und Komplextrennwnde Merkblatt fr die Anordnung und Ausfhrung
[4] Mayr, Battran: Brandschutzatlas, Feuertrutz Verlag, Kln 2008
[5] Gutachtliche Stellungnahme der MPA Braunschweig zu Anschlssen von Brandwnden an angrenzende
Bauteile, Mai 2000
Herausgeber:
Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. Schloallee 10 53179 Bonn
Internet: www.fdb-fertigteilbau.de E-Mail: [email protected], Tel. 0228 9545656
FDB 2012
Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e. V. ist der technische Fachverband fr den konstruktiven Betonfertigteilbau. Die FDB vertritt die Interessen
ihrer Mitglieder national und international und leistet bergeordnete Facharbeit in allen wesentlichen Bereichen der Technik.
12
Merkblatt Nr. 8
ber Betonfertigteile aus Architekturbeton (01/2009)
1
Allgemeines
Beton hat sich zu einem leistungsfhigen Hochtechnologiebaustoff entwickelt, der ein breites Spektrum an
Mglichkeiten erffnet. Der Begriff Architekturbeton beinhaltet sowohl die Ausfhrungen, die eine mglichst
perfekte, einheitliche Oberflche und Farbe zum Ziel haben, als auch - und hierzu gleichbedeutend Projekte, bei denen die Natrlichkeit und Lebendigkeit des Baustoffs Beton zugelassen oder bewusst betont werden. Die Betonfertigteile sind als Gestaltungselement der Architektur konzipiert und mssen deshalb hinsichtlich der Oberflche, Farbe und Form mit besonderer Sorgfalt hergestellt werden.
Im Dialog zwischen dem Architekten, dem Planer und der ausfhrenden Fachfirma wird das Ziel fr die anstehende Aufgabe jeweils individuell definiert. Architekturbeton-Projekte gibt es nicht "von der Stange". Von
den ausfhrenden Firmen wird ein hohes Ma an Fachwissen und die Bereitschaft gefordert, sich mit der
Bauaufgabe intensiv zu beschftigen. Anspruchsvolle Detailpunkte mssen gelst, individuelle Betonrezepturen mit ausgesuchten Gesteinskrnungen und Zuschlgen formuliert, Oberflchen sorgfltig bearbeitet und
der Nachbehandlung besondere Beachtung geschenkt werden. Dies erfordert mehr Zeit als bei blichen
Projekten sowohl in der Vorplanungs- als auch in der Ausfhrungsphase.
Werks- und Objektbesichtigungen sowie das Herstellen von Erprobungs- und Referenzelementen sind zum
Erreichen des Konsenses zwischen den Vorstellungen des Planers und dem ausfhrungstechnisch Machbaren unabdingbar. Diesem Prozess, der fr das Ergebnis und die Zufriedenheit des Kunden entscheidend ist,
muss ein hoher Stellenwert eingerumt werden.
Dieses Merkblatt gilt zustzlich zum FDB-Merkblatt Nr. 1 ber Sichtbetonflchen.
2.1
Form
Fugenbild und Gliederung: Im Hinblick auf eine wirtschaftliche Umsetzung muss man sich bereits im Entwurfsstadium erste Gedanken zu den geplanten bzw. mglichen Bauteilabmessungen machen. Bei der Montage von Betonfertigteilen entstehen Fugen, deren bewusste Anordnung als Gestaltungselement - eventuell
in Kombination mit Scheinfugen - eingesetzt werden knnen. Die Fugenbreite ist abhngig von den Elementabmessungen.
Kanten: Unterschieden wird zwischen gefasten Kanten mittels Dreikantleisten und scharfen Kanten mit
einem fr die Herstellung notwendigen Radius von ca. 3 Millimetern.
Ecken: Soll an einer Ecke keine Fuge angeordnet werden, kann in Abhngigkeit von der Entfernung der
Fuge von der Ecke die Vorfertigung eines Schenkels notwendig werden, um die gleiche Oberflchenqualitt
zu erreichen.
Laibungen: Die Ausbildung der Laibungen und ihre Oberflchenbeschaffenheit mssen detailliert festgelegt
werden (z. B. Fensteranschlag, Fensterbank, Sonnenschutz).
2.2
Farbe/Oberflche
Farbe: Verschiedene Farbspektren des Betons knnen durch die individuelle Auswahl von farbigen Gesteinskrnungen, unterschiedlichen Zementsorten und der Zugabe von Farbpigmenten erzielt werden.
Farbgleichmigkeit: Schalungsglatter Beton lebt und ist nicht mit einer gestrichenen Oberflche vergleichbar. Eine hhere Farbgleichmigkeit der Oberflche kann durch helle, texturierte oder bearbeitete
(Feinwaschen, Suern, Schleifen etc.) Oberflchen erreicht werden.
Geschalte und ungeschalte Oberflchen: Die Oberflchen des gegen die Schalung (Holz-, Stahl- oder
Matrizenschalung) betonierten Betons und die Oberflche der ungeschalten Seite sind nicht gleich. Die ungeschalte Seite wird z. B. durch Abziehen, Reiben, Gltten oder Rollen bearbeitet. Sie kann nicht so ausgefhrt werden wie die gegen die Schalung betonierte Oberflche.
Schalungsste: Das Abzeichnen von Schalungssten kann durch das Aufbringen von Beschichtungen
ber den gesamten Schalungsboden vermindert werden.
Textur: Mithilfe von Strukturmatrizen ist nahezu jede beliebige Oberflchentextur und/oder Gliederung zu
erzielen. Die durch die Textur entstehende Licht- und Schattenwirkung kann der gesamten Ansichtsflche
Bitte wenden
Seite 2
eine grere optische Gleichmigkeit verleihen. Bei der Planung sind die Abmessungen der Fertigteile auf
die verfgbaren Formengren der Matrizen abzustimmen. Gegebenenfalls mssen dabei Fugen an den
Stostellen der Matrizen mit Beratung des Herstellers projektiert werden.
Gesteinskrnung: Um bei sichtbarer Gesteinskrnung eine mglichst gleichmige Kornfarbe fr das gesamte Bauvorhaben zu gewhrleisten, mssen bei Auftragserteilung die Gesteinskrnungen aus einer Charge bevorratet werden. Der Einsatz von unplanmig verfrbenden Bestandteilen der Gesteinskrnung ist zu
vermeiden.
Poren: Durch die liegende Produktionsweise ist bei Fertigteilen die Porigkeit auf der Sichtbetonflche sehr
gering. Durch den Einsatz von leicht verdichtbaren und selbstverdichtenden Betonen knnen auch stehend
gefertigte Bauteile mit geringem Porenanteil realisiert werden.
Oberflchenbehandlungen: Betonoberflchen sollten nach der Produktion behandelt werden, um ihnen
einen zustzlichen Schutz zu geben (z. B. Imprgnierung, Hydrophobierung, Anti-Graffitischutz). Diese Oberflchenschutzsysteme knnen die Farbe beeinflussen und sind zu bemustern.
Ausblhungen: Ausblhungen knnen durch besondere Manahmen, die im Einzelfall vereinbart werden
mssen, reduziert werden (z. B. Lagerungsbedingungen, Hydrophobierung). Bearbeitete Oberflchen neigen
deutlich weniger zu Ausblhungen. Bei hellen Betonfarben fallen Ausblhungen weniger auf.
Alterung: Im Laufe der Zeit tritt durch Umwelteinflsse (Verunreinigung, Witterung) eine optische Vernderung der Oberflche (Aging) ein. Durch betontechnologische und konstruktive Manahmen kann dieser
Effekt abgemildert oder als gewnschtes architektonisches Gestaltungselement auch verstrkt werden.
Abstandhalter: Ein sich Abzeichnen der Abstandhalter in der Sichtflche kann durch besondere Manahmen, die vereinbart werden mssen, verhindert werden (z. B. Aufhngen der Bewehrung).
Wasserableitung: Eine geplante Wasserfhrung (z.B. richtungsgebundene Strukturen lotrecht) sollte in der
Detailausbildung und der Planung der Fassade beachtet werden.
Transportanker: Bei geometrisch aufwndigen oder allseitig sichtbaren Architekturbetonelementen knnen
sichtbar bleibende Transportanker nicht immer vermieden werden. Deshalb ist in diesen Fllen die Lage,
Anordnung und das Verschlieen zu planen und festzulegen.
2.3
Sonstiges
Beurteilungskriterium fr die Abnahme ist die vereinbarte Referenzflche. Bei der Beurteilung ist der Gesamteindruck aus einem angemessenen Betrachtungsabstand magebend. Einzelkriterien sofern quantitativ festgelegt und vereinbart werden nur geprft, wenn der Gesamteindruck der Ansichtsflche von der
Referenzflche wesentlich abweicht. Fr diesen Fall werden die im FDB-Merkblatt Nr. 1 aufgefhrten Einzelkriterien zu einer Beurteilung der Abweichung herangezogen.
Literatur
Merkblatt Nr. 9
zur Ladungssicherung von konstruktiven Betonfertigteilen (09/2010)
1
Allgemeines
Dieses Merkblatt behandelt die allgemeinen Grundlagen zur Ladungssicherung von konstruktiven Betonfertigteilen. Dies beinhaltet das Verladen, das Sichern, den Transport und das Entladen.
Die rechtlichen Grundlagen knnen dem Merkblatt zur rechtlichen Verantwortlichkeit bei der Ladungssicherung von vorgefertigten Betonerzeugnissen [1] entnommen werden.
Konstruktive Betonfertigteile sind in der Regel auf Grund ihrer Geometrie, Beschaffenheit und statischen
Eigenschaften gut transportfhig.
Die Betonfertigteile sind fr den Transport auf einem Fahrzeug so zu lagern und zu sichern, dass whrend
des Transportes eine Lagenderung oder Beschdigung ausgeschlossen ist.
Das Fertigteil muss durch kraft- oder formschlssige Verladung gegen Schwanken, Umfallen, Verschieben
und Herabfallen gesichert werden (befrderungssichere Verladung) [1].
Weiterhin ist das Fertigteil so zu verladen, dass das beladene Fahrzeug jeder Verkehrslage gewachsen ist.
Das Transportgut darf weder die Stabilitt des Fahrzeugs noch seine Bremsfhigkeit und Manvrierfhigkeit
unzulssig beeintrchtigen (betriebssichere Verladung) [1].
Folgende Beteiligte sind unter Anderem nach [1] bei der Ladungssicherung rechtlich verantwortlich:
Absender: ist der Auftraggeber des Frachtfhrers. Er ist verantwortlich fr die befrderungssichere
Verladung.
Verlader: bergibt das Fertigteil dem Frachtfhrer.
Frachtfhrer: ist der Auftragnehmer des Absenders. Er wird durch den Frachtvertrag verpflichtet, das
Transportgut mit geeigneten Fahrzeugen in verkehrssicherem Zustand zum Bestimmungsort zu befrdern und dort an den Empfnger abzuliefern. Er ist verantwortlich fr die betriebssichere Verladung.
Fahrzeugfhrer (Fahrer): ist der Erfllungsgehilfe des Frachtfhrers und somit fr die verkehrssichere
Verladung nach StVO whrend des gesamten Transportes verantwortlich.
Die Verantwortlichkeiten knnen im Rahmen der rechtlichen Mglichkeiten, die rechtlich eigenverantwortlich
abzuklren sind, zwischen den Vertragsparteien bedingt abweichend vereinbart werden. Dies gilt nicht fr die
Verantwortung fr die Verkehrssicherheit nach StVO.
Ein geregelter Informationsfluss zwischen den Beteiligten ist unerlsslich fr die Sicherheit des Transportes
von konstruktiven Betonfertigteilen und muss gewhrleistet sein.
Die Fachkenntnis der Beteiligten muss durch regelmige Schulungen sichergestellt werden (VDI 2700 Bl 5).
Die Verantwortlichkeiten werden durch eine Polizeibegleitung des Transportes nicht berhrt.
Das Betonfertigteil muss den Transport- und Verladebeanspruchungen widerstehen. Dies muss vom Tragwerksplaner beachtet werden, ggf. sind in der statischen Berechnung fr das Bauteil entsprechende Nachweise zu fhren (z.B. vom Fertigteil zu bertragende Lenkkrfte bei Nachluferfahrzeugen).
Beim Transport von schlanken Bauteilen kann die horizontale Ladungssicherung in Querrichtung durch das
paarweise Transportieren mit entsprechenden Verbindungen gewhrleistet werden.
In Lngsrichtung asymmetrisch angeordnete Ladung erfordert eine gesonderte Betrachtung der Lastverteilung.
Sonderbauteile (z.B. besondere Querschnittsformen, berbreiten, berlngen, berhhen) und Schwer- und
Groraumtransporte bedrfen einer besonderen Planung der Ladungssicherung. Sie erfordern ggf. Hilfskonstruktionen zur Untersttzung und zustzliche konstruktive Manahmen am Fertigteil selbst, um geeignete Ladungssicherungsmanahmen anbringen zu knnen.
Bitte wenden
Seite 2
Folgende Punkte sind Voraussetzung fr einen sicheren Transport von konstruktiven Fertigteilen:
geeignetes Fahrzeug in verkehrssicherem Zustand
Ladeflche sicher und besenrein, im Winter eisfrei
geeignete und ausreichend tragfhige Lademittel (z.B. Innenladerpalette, Ladegerste, Bcke) in einsatzfhigem Zustand
geeignete Hilfsmittel (mit ausreichender Festigkeit und Haftreibung sowie Oberflchen schonender Struktur), (VDI 2700 Bl 3.2)
Kantenschoner verwenden
rutschhemmende Matten werden empfohlen (Reibbeiwert beachten), (VDI 2700 Bl 15)
nur zulssige und ordnungsgeme Zurrmittel mit Kennzeichnung verwenden (VDI 2700 Bl 3.1)
nur zulssige und ordnungsgeme Zurrpunkte nutzen
zulssige Belastung der Zurrpunkte und Zurrmittel einhalten (VDI 2700 Bl 2)
Zurrart und Anzahl der Zurrmittel auf Bauteil abstimmen, dabei Lasteinleitungswinkel der Zurrmittel beachten
mglichst mit Formschluss laden, auch unter einzelnen Bauteilen, z.B. hintereinander liegende Bauteile
zulssige Belastung des Fahrzeugs, zulssige Achslasten und Lastverteilung beachten (VDI 2700 Bl 4)
Angaben des Tragwerksplaners zur Lagerung des Fertigteils beim Transport sind zu beachten.
Das Frachtgut ist nach den Anweisungen des Fahrzeugfhrers zu platzieren.
Beim Beladen des Fahrzeugs muss eine berschreitung der zulssigen Achslasten und eine Unterschreitung
der Mindestlasten fr Lenk- und Antriebsachsen vermieden werden. Eine Hilfestellung fr deren Einhaltung
kann der Lastverteilungsplan des Fahrzeuges geben (VDI 2700 Bl 4).
Angaben ber Richtwerte fr die Anzahl der erforderlichen Zurrmittel zur Ladungssicherung gem DIN EN
12195-1 [2] sollten fr alle Beteiligten am Ladeplatz verfgbar sein (z.B. in Tabellenform).
Der Verlader ist verpflichtet, das Transportfahrzeug nicht zu beladen bzw. den Transport nicht freizugeben,
wenn er feststellt, dass:
das Fahrzeug fr das zu transportierende Teil ungeeignet ist oder
die Zurrmittel, Lademittel oder Hilfsmittel beschdigt, defekt oder ungeeignet sind oder
offensichtlich keine ausreichende Ladungssicherung vorhanden ist oder
der Fahrer ungeeignet oder unzulssig beeintrchtigt ist oder
geeignete Anschlagpunkte am Fahrzeug fehlen.
Das Frachtgut ist nach den Anweisungen des Fahrzeugfhrers zu entladen.
Beim Be- und Entladen ist der Sicherung von Teil- bzw. Restladungen besondere Aufmerksamkeit zu schenken (z.B. bei einseitiger Fahrzeugbelastung oder -entlastung und der damit verbundenen Kippgefahr). Bei
teilweise entladenen Transportfahrzeugen ist die Restladung fr weitere Transporte wieder ausreichend zu
sichern und ggf. auf dem Fahrzeug umzusetzen (z.B. bei mehreren Abladestellen).
Beim Absetzen von Innenlader-Paletten ist deren Standsicherheit sicherzustellen. Bei der Entnahme der Fertigteile von diesen Paletten ist zustzlich die Standsicherheit der verbleibenden Teile sicherzustellen.
Literatur
[1] Merkblatt zur rechtlichen Verantwortlichkeit bei der Ladungssicherung von vorgefertigten Betonerzeugnissen, Hrsg. Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie e.V., September 2001
[2] DIN EN 12195-1: Ladungssicherungseinrichtungen auf Straenfahrzeugen Sicherheit Teil 1: Berechnung von Sicherungskrften, Deutsche Fassung prEN 12195 -1: 2008, Entwurf Februar 2008
BGI 649: Ladungssicherung auf Fahrzeugen Ein Handbuch fr Unternehmer, Einsatzplaner, Fahr- und
Ladepersonal, 3. Auflage 2002
VDI-Richtlinie 2700: Ladungssicherung auf Straenfahrzeugen
mit allen Blttern in ihrer jeweils aktuellen Fassung
Herausgeber:
Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. Schloallee 10 53179 Bonn
Internet: www.fdb-fertigteilbau.de E-Mail: [email protected], Tel. 0228 9545656
Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e. V. ist der technische Fachverband fr den konstruktiven Betonfertigteilbau. Die
FDB vertritt die Interessen ihrer Mitglieder national und international und leistet bergeordnete Facharbeit in allen wesentlichen Bereichen der Technik.
FDB-Merkblatt Nr. 10
zum nachhaltigen Bauen mit Betonfertigteilen (03/2014)
1
Allgemeines
Zunehmende Rohstoffknappheit, steigende Energiepreise, und begrenzter Deponieraum dies sind die globalen
Entwicklungen, die von nachhaltigen Gebuden u. a. einen geringen Verbrauch von Rohstoffen und Energie
ebenso wie eine grtmgliche Nutzungsflexibilitt und Wiederverwendbarkeit fordern. Sie mssen kologischen,
konomischen und sozialen Ansprchen gerecht werden, gleichzeitig eine hohe technische Qualitt bieten sowie
auf die Prozesse des Bauwesens abgestimmt sein. Weiterhin sollen die Gebude fr den Nutzer behaglich sein
und drfen dessen Gesundheit nicht beeintrchtigen. Fr eine Lsung, die alle diese Anforderungen erfllt,
gibt es kein Patentrezept. Das spezifische Anforderungsprofil des Bauherrn legt deshalb fest, mit welchen
Schwerpunkten die zahlreichen Kriterien der Nachhaltigkeit, wie sie z. B. im Zertifizierungssystemen des
Bundesbauministeriums [1] verankert sind, gegeneinander abgewogen werden sollen.
Da der Wert eines Gebudes im Sinne der Nachhaltigkeit nicht nur von dessen Herstellkosten und vom reinen
Grundstckswert abhngt, gilt es eine Vielzahl von Kriterien zu prfen und in die Planung und Errichtung des
Gebudes einflieen zu lassen. Hieraus ergeben sich eine sinnvolle Standortplanung, eine sthetische
Architektur, eine optimierte Tragwerksplanung, eine effiziente Gebudetechnik, eine geeignete Materialauswahl
und ein sinnvoller Herstellungsprozess.
Diese Aspekte des nachhaltigen Bauens knnen durch Lsungen erfllt werden, die beim Betonfertigteilbau schon
lange zum Stand der Technik gehren [2]:
Vermeidung von Abfllen und Reduzierung des Ressourcenverbrauchs durch Fertigung groer Serien und
Vielfachnutzung der Schalung;
Platzeinsparungen auf der Baustelle durch optimierte Bauprozesse und just-in-time Lieferung;
Die folgenden Planungshinweise sollen zum einen die Investoren, Bauherren und Planer fr Entscheidungsprozesse beim nachhaltigen Bauen sensibilisieren. Zum anderem sollen die Hinweise auch als Vorbereitung einer
mglichen Nachhaltigkeitszertifizierung verstanden werden. Der Fokus liegt dabei auf der Verwendung von
Betonfertigteilen. Denn nachhaltig Bauen mit Betonfertigteilen heit: intelligent bauen.
2
2.1
Nachhaltiges Bauen erfordert die partnerschaftliche Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten. Grundlagen sind
Architekt, Bauphysiker, Tragwerksplaner und Haustechniker entwickeln zusammen mit dem Bauherrn ein
ganzheitliches Gebudekonzept, das neben den aktuellen Nutzungsanforderungen und objektspezifischen
Umwelteinwirkungen bereits mgliche zuknftige Nutzungsnderungen realistisch einschtzen sollte. Grundstzlich sind besonders die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Kriterien der Nachhaltigkeitsbetrachtung zu beachten, denn sehr oft werden durch eine Entscheidung mehrere Kriterien beeinflusst. Dabei
kann es auch zu gegenlufigen Auswirkungen kommen.
Das Symbol weist im Folgenden jeweils auf mgliche Wechselwirkungen hin.
Die Vorteile des Baustoffs Stahlbeton und der Betonfertigteilbauweise knnen optimal genutzt werden, wenn eine
frhe Beteiligung der Fachplaner und der Betonfertigteilhersteller bereits in der Planungsphase erfolgt. So hat die
Betonfertigteilbauweise insbesondere bei der konomischen Qualitt, der technischen Qualitt und der
Prozessqualitt erhebliche Vorteile fr das nachhaltige Bauen. Die gestalterische Freiheit durch die Formvielfalt
von Betonfertigteilen begeistert zustzlich, ihr sind kaum Grenzen gesetzt.
2.2
2.2.1
Eine ressourcenschonende Optimierung kann bei der Betonfertigteilbauweise unter verschiedenen Aspekten
erfolgen:
Eine statische Optimierung aller Bauteile fhrt zu Materialeinsparungen (weniger Beton, weniger Bewehrung).
Eine herstellungstechnische Optimierung auf mglichst viele gleiche Bauteilquerschnitte fhrt zu weniger
Abfall und einer krzeren Produktionszeit.
Eine Optimierung der Betonrezeptur fhrt zu einer noch besseren Widerstandsfhigkeit und Dauerhaftigkeit,
so dass in der Regel keine Beschichtungen erforderlich sind sowie reinigungs- und wartungsarme
Oberflchen entstehen.
Verfgbare Grundflche soll nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht optimal ausgenutzt werden, sondern auch, um aus
Sicht der Nachhaltigkeit einen vorhandenen Flchenbedarf bei mglichst geringem Flchenverbrauch zu decken.
Sttzenfreie Grundrisse oder mglichst wenig vertikale Tragglieder ber mehrere Geschosse steigern die
Flcheneffizienz und dienen auerdem der Funktionalitt des Gebudes. So kann mit schlanken
Sttzenquerschnitten, z. B. optimiert durch den Einsatz hochfester Betone oder stumpfer Sttzenste, die
versiegelte Flche effizient genutzt werden.
Die Volumeneffizienz wird wesentlich durch die Dicke der Geschossdecken beeinflusst. Diese kann durch die
Wahl eines Tragsystems mit angemessenen Sttzweiten optimiert werden. Durch den Einsatz vorgespannter
Bauteile und hochfester Betone lassen sich schlanke Decken auch bei weit gespannten Deckensystemen
realisieren. Zustzlicher Raum kann durch die Integration von Installationen in der Deckenebene gewonnen
werden.
Wechselwirkung: Durch die Verwendung schlanker, hoch ausgenutzter Bauteilquerschnitte
wird einerseits der Ressourceneinsatz optimiert, gleichzeitig knnen wie bereits oben
erwhnt - die Flexibilitt und die Umnutzungsfhigkeit des Gebudes beeinflusst werden.
Insbesondere bei grozgigen, freien Grundrissen ist auf die Auswirkungen der Beurteilung
der Brandabschnitte zu achten.
2.2.3
Fr die nachhaltige Nutzung von Immobilien ist die Flexibilitt und Umnutzungsfhigkeit des Tragwerkes von
groer Bedeutung. Hierfr soll eine Anpassung an genderte Nutzungsanforderungen mit mglichst geringen
Kosten und Ressourcenverbrauch realisiert werden knnen.
Sttzenfreie Grundrisse bieten eine maximale Flexibilitt fr die Innenraumgestaltung. Geschossdecken aus
Betonfertigteilen knnen mit bis zu 20 m Spannweite hergestellt werden [3], Industriehallen mit Binderspannweiten
bis 50 m. Bei Haupt- und Nebentrgerdecken fhrt eine flexible Anordnung der Sttzen entlang der Haupttrger
zur Erhhung der Flexibilitt der Nutzflchen im Erdgeschoss [4].
Tragreserven fr sptere Nutzungsnderungen knnen bereits im Vorfeld eingeplant werden. Zum Beispiel
ermglicht der Ansatz einer entsprechend hheren Verkehrslast verschiedene Nutzungen. Fr die sptere
nderung in eine industrielle / gewerbliche Nutzung knnen dynamische Verkehrslasten und ggf. zustzliche
Lastflle wie Stapleranprall oder nachtrglicher Einbau einer Kranbahn bercksichtigt werden.
Durch eine entsprechende Ausbildung der Giebelrahmen und Traufsttzen sind nachtrgliche Hallenerweiterungen problemlos mglich. Bei der Trennung der Fassade von der Tragkonstruktion und der Verwendung
lsbarer Verbindungen knnen Fassadentafeln im Erweiterungsfall demontiert und an anderer Stelle wieder
montiert werden. Im Geschossbau kann eine sptere Aufstockungsmglichkeit bereits im Vorfeld durch
konstruktive Details und Bercksichtigung der entsprechenden Lasten eingeplant werden.
Wechselwirkungen: Flexibilitt und Umnutzungsfhigkeit sind die beiden Kriterien, die die
Drittverwendungsfhigkeit des Gebudes, als wesentlichen Aspekt dessen
konomischer Qualitt, bestimmen und damit einen wesentlichen Anteil an dessen
Nachhaltigkeitsbewertung haben.
Die Bercksichtigung einer nachtrglichen Nutzlastnderung oder Erweiterung erfordert in
der Regel grere, zunchst nicht ausgenutzte Querschnitte sowie entsprechende
Anschlussdetails und damit einen greren Materialaufwand in der Herstellphase. Sie
wirken sich somit auf die kobilanz der Herstellphase aus.
2.2.4
Die Betonkernaktivierung macht sich die thermische Speicherfhigkeit des Betons zunutze und stabilisiert die
Innenraumtemperaturen im Sommer wie im Winter. Sie sorgt nicht nur fr ein uerst behagliches Raumklima und das ohne Luftverwirbelungen, sondern reduziert gleichzeitig den Energiebedarf fr Heizung und Khlung des
Gebudes. Die thermischen Eigenschaften des Betons wirken sich beim sommerlichen Wrmeschutz positiv auf
das Raumklima aus; thermische Energie kann zudem gezielt gespeichert werden. Weitere Informationen gibt z. B.
[5]. Betonfertigteile eignen sich besonders gut fr die Betonkernaktivierung. Grund dafr sind die kontrollierten
Einbaubedingungen der Leitungen im Werk, die ein hchstmgliches Ma an Qualittssicherung zulassen.
Wechselwirkungen: Fr eine mglichst flexible Grundrissgestaltung werden vor allem
Brorume in der Regel mit einem leichten Innenausbau, doppelten Bden und
abgehngten Decken ausgefhrt. Aufgrund dieser Konstruktionen fehlt es in derartigen
Rumen oft an thermisch wirksamer Speichermasse, besonders dann, wenn keine
massiven Innenwnde fr die thermische Nutzung zur Verfgung stehen. Hinweise zur
Kombination der Anforderungen hohe Nutzungsflexibilitt und thermische
Speichermasse gibt [6]. Die Auswirkung von Betonoberflchen auf die Raumakustik ist
bei der Planung zu bercksichtigen.
2.2.5
Durch ihr hohes Gewicht bieten Betonfertigteile ideale Voraussetzungen fr einen optimalen Schallschutz.
Zur Verbesserung der Raumakustik bei nicht verkleideten Oberflchen knnen abgehngte Deckensegel, Baffles
oder flchig auf das Betonbauteil aufgebrachte oder in das Bauteil integrierte Absorber angeordnet werden.
Ebenso knnen spezielle Betone oder strukturierte Betonoberflchen zu einer besseren Raumakustik beitragen.
Speziell im Hinblick auf thermisch aktivierte Stahlbetondecken (siehe oben) knnen bereits in die Decke einbetonierte
Absorberstreifen verwendet werden, die bei einer sehr geringen Beeinflussung der thermischen Leistungsfhigkeit
praxisgerechte Absorptionsspektren fr die Bronutzung erzielen. Weitere Informationen gibt z. B. [7].
Wechselwirkungen: Schallabsorbierende Materialen an Betonoberflchen knnen deren
thermische Wirksamkeit verringern.
2.2.6
Wrmeschutz
Wrme- und feuchteschutztechnische Eigenschaften der Gebudehlle beeinflussen den Energiebedarf, die
Behaglichkeit und Dauerhaftigkeit eines Gebudes. Durch eine entsprechende Detailausbildung knnen Gebude
aus Betonfertigteilen praktisch wrmebrckenfrei und optisch hochwertig konstruiert werden. Insbesondere durch
Stahlbeton-Sandwichfassaden knnen Gebude thermisch optimiert werden. Hilfestellungen hierzu sowie eine
umfangreiche Sammlung von Details enthlt [8].
Wechselwirkung: Fr den Fall, dass die Tragschale von Stahlbeton-Sandwichfassaden als
tragende Auenwand genutzt wird, knnen zustzliche Sttzen entfallen, jedoch wird
hierdurch die Flexibilitt beeinflusst, da z. B. die Fassadentafeln nicht einfach ausgetauscht
oder im Erweiterungsfall wiederverwendet werden knnen.
2.2.7
Zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit sind die Einwirkungen aus der Umwelt und die Nutzungsanforderungen
realistisch einzuschtzen. Der Beton wird passend zu der daraus resultierenden Beanspruchung (Expositionsklassen)
zusammengesetzt und das Fertigteil entsprechend ausgebildet. Eine hohe, gleichbleibende Qualitt wird dabei durch die
kontrollierten Fertigungsbedingungen und die stndige Eigenberwachung bei der Herstellung gewhrleistet.
Die erforderliche Feuerwiderstandsdauer von Betonfertigteilen kann entsprechend den Nutzungsanforderungen
durch eine geeignete Querschnittswahl einfach und kosteneffizient realisiert werden. Das FDB-Merkblatt Nr. 7 gibt
Hinweise zu den Brandschutzanforderungen an Betonfertigteile. Beton trgt nicht zur Erhhung der Brandlast bei
und entwickelt bei einem Brand keine giftigen Gase oder starken Rauch.
Praktisch wartungsfrei sind Tragwerke aus Beton aufgrund der Dauerhaftigkeit und Widerstandsfhigkeit des
Baustoffes. Die insbesondere im Fertigteilbau zur Anwendung kommenden hherwertigen Betone bewirken
automatisch eine sehr hohe Robustheit und Dauerhaftigkeit.
Die Abwgung, ein Bauwerk zu erhalten oder es abzubrechen, ist im Sinne der Nachhaltigkeit immer PRO
Werterhaltung. Bei Betrachtung von Bestandsgebuden kann jedoch auch der sogenannte Ersatzneubau mit
einem langlebigen und flexiblen Neubau eine nachhaltige Lsung sein [9]. Bei Neubauten ist es dagegen
vorteilhaft, robuste und dauerhafte Bauwerke zu planen.
Wechselwirkungen: Um die Funktionsfhigkeit der beim Bauen mit Betonfertigteilen
entstehenden Elementfugen dauerhaft zu gewhrleisten, ist deren fachgerechte Planung,
Ausfhrung und Wartung unerlsslich. Hinweise hierzu gibt [3].
2.2.8
Bereits bei der Planung ist der sptere Rckbau am Ende des Lebenszyklus des Bauwerkes zu bercksichtigen.
Die hchste Stufe des Recyclings ist die Wiederverwendung des gesamten Gebudes oder einzelner Bauteile.
Hierfr ermglichen wiederverwendbare Betonfertigteile, die bei Ausfhrung lsbarer Verbindungen zerstrungsfrei ausgebaut werden knnen, einen planmigen Rckbau des Gebudes und leisten einen Beitrag zur
Reduzierung der Abfallmenge und des Ressourcenverbrauches.
Betonbruch hat sich als grobe Gesteinskrnung in Beton oder als ungebundene Schttung im Straenbau
bewhrt und ersetzt dort Primrrohstoffe. Im Jahre 2010 lag die Verwertungsquote von Betonbruch bei ber 90 %
[10]. Vom Beton getrennte Bewehrung wird als Stahlschrott zu 100 % dem Wertstoffkreislauf wieder zugefhrt.
Wechselwirkungen: Der Einsatz rezyklierter Gesteinskrnungen in Beton beeinflusst
dessen Verarbeitbarkeit, Festigkeit, Verformungsverhalten und Dauerhaftigkeit. Dies ist bei
der Rezeptur und Herstellung zu beachten.
3.1
Umweltproduktdeklarationen fr Beton
In erster Linie geben Umweltproduktdeklarationen (Environmental Product Declarations - EPDs) Auskunft ber die
Umweltwirkungen eines Produktes. Sie dienen dem Informationsaustausch und werden als Grundlage fr die
kobilanzierung von Gebuden im Zuge der Nachhaltigkeitsbewertung genutzt. Fr einen Baustoffvergleich sind
EPDs nicht geeignet.
Im Juli 2013 wurden beim Institut Bauen und Umwelt e.V. IBU (www.bau-umwelt.de) durch unabhngige Fachleute Umweltproduktdeklarationen fr Betone folgender Druckfestigkeitsklassen verifiziert: C20/25, C30/37,
C35/45, C40/50, C45/55, C50/60 [11]. Die Deklarationen gelten jeweils fr einen Kubikmeter in Deutschland
hergestellten unbewehrten Beton fr Bauteile im Hochbau (Wnde, Decken, Balken, Treppen etc.), im Tiefbau
(erdberhrte Bauteile, Grndungselemente etc.) und Ingenieurbau (z. B. Brcken). Dabei spielt es keine Rolle, ob
diese Bauteile vor Ort geschalt und betoniert oder als Betonfertigteile auf die Baustelle geliefert wurden.
In den Umweltproduktdeklarationen, werden smtliche Lebenszyklusphasen des Betons von der Gewinnung der
Ausgangsstoffe bis zum Abbruch des Gebudes und der Wiederverwendung bercksichtigt (Bild 1).
Produktstadium und
Bauphase
Transport
Herstellung
Nutzung / Anwendung
Instandhaltung
Reparatur
Ersatz
Erneuerung
Energieeinsatz fr das
Betreiben des Gebudes
Wassereinsatz fr das
Betreiben des Gebudes
Rckbau / Abriss
Transport
Abfallbehandlung
Beseitigung
Wiederverwendungs-,
Rckgewinnungs- oder
Recyclingpotenzial
Lebensende
Rohstoffversorgung
Nutzungsphase
A1
A2
A3
A4
A5
B1
B2
B3
B4
B5
B6
B7
C1
C2
C3
C4
MND
MND
MND
Bild 1: bersicht ber die deklarierten Lebenszyklusphasen (x: in kobilanz enthalten; MND: Modul nicht deklariert)
Tabelle 1: Auszug aus der EPD Beton C45/55 - Ergebnisse der kobilanz fr 1 m Beton [13]
Umweltauswirkungen
Globales Erwrmungspotenzial
(GWP)
Abbau Potential der
stratosphrischen Ozonschicht (ODP)
Versauerungspotenzial von Boden
und Wasser (AP)
Eutrophierungspotenzial (EP)
Bildungspotential fr
troposphrisches Ozon (POCP)
Potenzial f. d. abiotischen Abbau
nicht fossiler Ressourcen (ADPel)
Potenzial fr den abiotischen Abbau
fossiler Brennstoffe (ADPfoss)
Ressourceneinsatz
Total erneuerbare Primrenergie
(PEern)
Total nicht erneuerbare
Primrenergie (PEnern)
Einsatz von Sekundrstoffen
Erneuerbare Sekundrbrennstoffe
Nicht erneuerbare
Sekundrbrennstoffe
Einsatz von Swasserressourcen
Einheit
kg CO2-q.
kg CFC11-q.
A1-A3
313,3
1)
A4
A5
B1-B5
C1C3
15,4
1,35
4,87
-23,08
3,06E-9
1,01E10
-9,57E-8
8,25E-7 8,27E-10
2)
0,420
0,050
9,18E-3
0,047
-0,041
kg (PO4) -q.
0,0646
0,012
1,86E-3
9,95E-3
-5,91E-3
kg Ethen q.
0,0507
0,0061
6,49E-4
6,14E-3
-4,05E-3
kg Sb q.
5,17E-4
7,04E-7
5,15E-8
2,24E-7
-1,90E-6
MJ
1.171,8
211,9
18,1
67,5
-242,7
Einheit
A1-A3
A4
A5
B1-B5
C1C3
MJ
109,5
8,5
0,43
2,7
-47,1
MJ
1.350,0
213,0
19,0
67,8
-319,0
kg
40,6
MJ
245,2
MJ
478,1
0,226
0,044
kg SO2-q.
3-
1)
Hierin enthalten sind 40,8 kg CO2-q. aus der Verbrennung von Abfllen bei der Herstellung von Zementklinker. Weitere
Erluterungen siehe EPD-Text.
2)
Ein mgliches zustzliches negative Treibhauspotenzial aus der Carbonatisierung von Beton wurde nicht bercksichtigt. Weitere
Erluterungen siehe EPD-Text
In der Nutzungsphase (B1 bis B5) entstehen durch den Beton whrend der Referenznutzungsdauer von 50 Jahren
[1] keine Umweltwirkungen und Ressourceneinstze. Durch das Recyclingpotenzial des Betons werden die
meisten Umweltwirkungen, die am Lebensende durch den Abbruch des Gebudes und die Aufbereitung des
Recyclingmaterials entstehen (C1 bis C3), kompensiert. Einige sogar um ein Vielfaches.
Die wesentlichen Umweltwirkungen entstehen in der Herstellphase (A1 bis A3). Die wichtigsten Einflussfaktoren
sind in Bild 2 dargestellt.
Bild 2: Einflussfaktoren auf die Wirkungs- und Sachbilanz fr die Herstellung eines Betons der Druckfestigkeitsklasse C45/55
(A1 bis A3) [13]
(GWP: Globales Erwrmungspotenzial, ODP: Abbau Potenzial der stratosphrischen Ozonschicht, AP: Versauerungspotenzial von Boden und Wasser, EP:
Eutrophierungspotenzial (berdngung), POCP: Bildungspotenzial fr troposphrisches Ozon, ADPel: Potenzial fr den abiotischen Abbau nicht fossiler
Ressourcen, ADPfoss: Potenzial fr den abbiotischen Abbau fossiler Brennstoffe, PEern: erneuerbare Primrenergie, PEnern: nicht-erneuerbare Primrenergie)
3.2
Mit den Umweltproduktdeklarationen fr Beton liegen erstmalig verifizierte Werte vor, um fr die Beurteilung der
kologischen Sule der Nachhaltigkeit eines Gebudes die Umweltwirkungen zu ermitteln, die dem verbauten
Beton zuzuordnen sind. Insoweit werden die bestehenden Daten der kobau.dat [14] aktualisiert und konkretisiert.
Auf die bauteilbezogenen Angaben fr Betonfertigteile in der kobau.dat braucht nicht mehr zurckgegriffen zu
werden. Das Gesamtbetonvolumen der Konstruktion (soweit bekannt, unterschieden in unterschiedliche Druckfestigkeitsklassen) ist lediglich mit den kobilanzwerten pro m Beton zu multiplizieren.
Der in der Regel vorhandene Bewehrungsanteil ist zustzlich zu erfassen. Ergnzend zu den Datenstzen in der
kobau.dat wurden hierfr im Juni 2013 vom ift Rosenheim Umweltproduktdeklarationen fr Betonstahl und
Betonstahlmatten verffentlicht [15].
Tabelle 2: kobilanzdatenstze fr 1 Tonne Betonstahl B 500 und 1 m Beton C45/55 (Module A1 A5)
Parameter
Einheit
1 t Betonstahl [15]
GWP
kg CO2-q.
280
330
ODP
kg CFC11-q.
1,02E-04
8,28E-07
AP
kg SO2-q.
0,766
0,479
0,0991
0,0785
3-
EP
kg (PO4) -q.
POCP
kg Ethen q.
0,0397
0,0574
ADPel
kg Sb q.
3,71E-05
5,17E-04
ADPfoss
MJ
4.320
1.402
PEern
MJ
960
118
PEnern
MJ
7.920
1.582
Zur Ermittlung der kobilanz eines Bauwerkes werden die kobilanz-Datenstze (Tabelle 2) auf die eingesetzten
Gesamtmassen angewendet. Exemplarische Ermittlung der kobilanziellen Werte fr die Betonfertigteile (Binder,
Riegel, Sttzen, Fundamente) einer Industriehalle (Lnge = 47 m, Breite = 28 m, Hhe = 10 m, ca. 1.326 m
Nettogeschossflche) siehe Tabelle 3.
Tabelle 3: Exemplarische Ermittlung der Umweltwirkungen fr eine Industriehalle (Anteil der Betonfertigteile; Module A1 - A5)
Industriehalle
Parameter
Einheit
Anteil Bewehrung
32.489 kg1)
Anteil Beton
52,5 m C45/55
154,4 m C35/45
Gesamt
pro m NGF
GWP
kg CO2-q.
9.096,9
17.325,0
41.989,1
31,7
ODP
kg CFC11-q.
3,31E-03
4,35E-05
1,24E-04
9,33E-08
AP
kg SO2-q.
24,887
25,148
60,383
0,046
3-
EP
kg (PO4) -q.
3,21966
4,1213
9,7519
0,0074
POCP
kg Ethen q.
1,2898
3,0135
7,2644
0,0055
ADPel
kg Sb q.
1,21E-03
2,71E-02
7,23E-02
5,45E-05
ADPfoss
MJ
140.352
73.605
162.528
123
PEern
MJ
31.189
6.195
14.781
11
PEnern
MJ
257.313
83.055
187.133
141
1)
inkl. Spannstahl
Zur genauen Bercksichtigung von Spannstahl im Bauteil sind derzeit keine Datenbankstze bekannt. Vom
kobilanzierer sind geeignete Annahmen zu treffen oder die Herstellung von Spannstahl als Vorkette gesondert
zu modellieren.
3.3
Den nachhaltigen Baustoff an sich gibt es nicht. Die Wahl des Baustoffes beeinflusst jedoch zahlreiche Kriterien
der Nachhaltigkeitsbetrachtung. Gleichzeitig gibt es aber auch viele baustoffunabhngige Aspekte, so dass die
Betrachtung der Nachhaltigkeit eines Bauwerkes ausschlielich auf Basis der verwendeten Baustoffe
unangebracht und falsch ist. Dies bezieht sich insbesondere auf die Ergebnisse der kobilanz.
In der Regel sind die Umweltwirkungen eines einzelnen Bauproduktes / Baustoffs kein relevanter Faktor fr die
Nachhaltigkeit eines Bauwerkes - vielmehr geht es um die Optimierung eines Bauwerkes im ganzheitlichen
Sinne. So haben die Umweltwirkungen des Zementes, die die kobilanz des Betons wesentlich beeinflussen,
einen Anteil an der Nachhaltigkeitszertifizierung eines fiktiven Brogebudes von lediglich 0,4 bis 1,2 % [16]. Zum
einen liegt das daran, dass viele bei der Zertifizierung betrachteten Kriterien durch den Baustoff nicht beeinflusst
6
werden, zum anderen entsteht ber den gesamten Lebenszyklus der grere Anteil der Umweltwirkungen nicht
whrend der Herstellerphase, sondern im Laufe der Nutzungsdauer des Bauwerkes. Hier fallen durch den Beton
keine zustzlichen Umweltlasten an.
Trotzdem entwickeln Zement- und Betonindustrie neben den zurzeit blichen Rezepturen optimierte Zemente
und Betone mit mglichst geringen Umweltwirkungen. Die durch den Zement entstehenden Umweltwirkungen
knnen z. B. durch die Reduzierung des Klinkeranteils im Beton verringert werden. Hierbei ist nicht nur die
Verfgbarkeit der verwendeten Ersatzstoffe, wie z. B. Flugasche, auf dem Markt zu bercksichtigen, sondern
auch, dass kologisch optimierte Betonrezepturen nur dann mit konventionellen Rezepturen vergleichbar sind,
wenn sie ebenfalls eine gleichbleibende Festigkeit, Dauerhaftigkeit und konstante Qualitt gewhrleisten knnen.
Bei der Herstellung von Betonfertigteilen wird mit einer hohen Frhfestigkeit des Betons gearbeitet, um mglichst
kurze Ausschalfristen zu erreichen. Fertigteilwerke verwenden daher hufig hhere Betondruckfestigkeitsklassen
mit denen die Querschnittsabmessungen reduziert werden knnen. Die Rezepturen im Fertigteilwerk knnen
durch die kontrollierten Herstellbedingungen im Werk unter stndiger Qualittskontrolle aus wirtschaftlicher und
kologischer Sicht weiter optimiert werden.
400
12
10
GWP in kg CO2-q.
300
8
250
200
150
4
100
2
350
50
Betondruckfestigkeit fck in N/mm
0
20
25
30
35
40
0
45
50
Bild 3: Zusammenhang zwischen Betondruckfestigkeit und Treibhauspotenzial (GWP) bzw. spezifischem Treibhauspotenzial
(spez. GWP) (A1 bis A3)
Aus Bild 3 geht hervor, dass mit zunehmender Betondruckfestigkeit das verursachte Treibhauspotential pro m
Beton zunimmt. Bezogen auf die Betondruckfestigkeit nimmt jedoch das spezifische Treibhauspotential von Beton
mit steigender Druckfestigkeitsklasse ab. Die korrekte Beurteilung der Umweltwirkungen eines Baustoffes kann
demnach nur im Zusammenhang mit der konkreten Bauaufgabe und den dortigen Randbedingungen also auf
Gebudeebene getroffen werden.
Die vorgenannten Ausfhrungen zeigen, dass im komplexen Abwgungsprozess eine Entscheidung fr das
Bauen mit Betonfertigteilen berwiegend positive Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit von Gebuden hat. Das
vorliegende Merkblatt und die zahlreichen weiteren Verffentlichungen der FDB [2] untersttzen den Planer dabei,
das Potenzial der Betonfertigteilbauweise im Sinne der Nachhaltigkeit optimal zu nutzen.
Eine frhzeitige Abstimmung aller am Bau Beteiligten ist aufgrund der Anforderungen an nachhaltige Gebude
unabdingbar, damit schon in der Vorplanungsphase geeignete Materialien und Bauverfahren bercksichtigt werden.
Die Umweltproduktdeklarationen Beton und Betonstahl ermglichen bauteilunabhngig bereits in frhen
Planungsphasen ein Abschtzen der Umweltwirkungen von Gebuden aus Betonfertigteilen ber die zu
erwartende Betonkubatur und den Bewehrungsanteil.
Dieses Merkblatt wurde vom FDB-Arbeitskreis Nachhaltigkeit und Umwelt erarbeitet, der regelmig an der
Optimierung der Betonfertigteilbauweise unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit sowie an intelligenten Lsungen fr
die Zukunft arbeitet.
Literatur
[1]
Leitfaden Nachhaltiges Bauen. Bundesministerium Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Berlin
April 2013
[2]
[3]
Betonfertigteile im Geschoss- und Hallenbau Grundlagen der Planung. FDB e.V., Bonn 2009
[4]
[5]
[6]
Wirksame Speichermasse im modernen, nutzungsflexiblen Brobau Leitfaden. Hofer, G.; Varga, M., Grim,
M., Amann, S. Nachhaltigkeit massiv AP 7. e7 Energie Markt Analyse GmbH, Wien 2009
[7]
[8]
[9]
Bestandsersatz als konomische und kologische Alternative zur energetischen Sanierung. Studie im Auftrag
des Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.V. April 2010.
[10] Bericht zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabflle im Jahr 2010. Kreislaufwirtschaft Bau,
Berlin 2013
[11] www.beton.org/epd Informationsseiten der deutschen Zement- und Betonindustrie
[12] Nachhaltig Bauen mit Beton Begleitbroschre zu den Umweltproduktdeklarationen Beton. BetonMarketing
Deutschland, Erkrath, voraussichtlich Juni 2014
[13] Umwelt-Produktdeklaration Beton der Druckfestigkeitsklasse C45/55. InformationsZentrum Beton GmbH,
Erkrath 2013
[14] kobau.dat 2013. Baustoffdatenbank des BMVBS. www.nachhaltigesbauen.de/baustoff-undgebaeudedaten/oekobaudat.html
[15] EPD Betonstahl (Kurzfassung). Badische Stahlwerke GmbH. ift Rosenheim, Juni 2013
[16] Abschlussbericht Auswirkungen der erweiterten europischen Basisanforderungen fr Bauwerke auf die
Regelungen der harmonisierten technischen Spezifikationen. Forschungsinstitut der Zementindustrie: TBBTe B2275-A-2/2011. Auftraggeber: Bundesinstitut fr Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt fr
Bauwesen und Raumordnung (BBSR)
FDB 2013 Diese Fassung ersetzt die Planungshinweise zum nachhaltigen Bauen mit Betonfertigteilen von 05/2013.
Herausgeber: Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. Schloallee 10 53179 Bonn
Internet: www.fdb-fertigteilbau.de E-Mail: [email protected], Tel. 0228 9545656
Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e. V. ist der technische Fachverband fr den konstruktiven Betonfertigteilbau. Die FDB
vertritt die Interessen ihrer Mitglieder national und international und leistet bergeordnete Facharbeit in allen wesentlichen Bereichen der
Technik.
Generals
The building material concrete with its natural basic materials and its manifold field of application allows a
wide range of possibilities for a pleasant, economical and individual design.
The production of precast concrete elements in a plant offers good conditions for an even quality of the
surface. Being vastly weather-independent and considering the given consistent production conditions as
well as the usually stationary position of the formwork, it is advantageous using precast concrete elements.
Precast concrete elements allow fair-faced concrete surfaces with high quality, which can be easily
maintained compared to a lot of other building materials.
The code of practice exposed concrete [1] applies for fair-faced concrete surfaces of in-situ concrete.
Term
According to DIN 18217 [2] exposed concrete is qualified as a constant visible concrete surface with special
requirements on the surface appearance.
3.1
Planning
The fair-faced concrete surface is the consistently visible part, which shows the criteria of design and
production and affects authoritative the architectural effects of a construction element or a building. Scopes
for design are, single or in combination:
-
The more rough and structured a fair-faced concrete surface is planned, the less clouds, marbling and
fissures are noticeable.
Sample surfaces can be used for coordinating the surface character. Before building starts reference
surfaces are chosen from the sample surfaces[1].
The joints between the formwork elements are visible and therefore to consider by designing. Element- and
dummy joints can be used as design characteristics. It is recommended to put chamfers on the edges of
precast concrete products to minimize the danger of edge breaking.
Concerning fair-faced concrete surfaces which are exposed to weather the influence of the weather
conditions on the appearance shall be considered (e.g. reduction of dirt settlings by the use of controlled
surface drainage of the rain and hydrophobic treatment).
3.2
Submission (bidding)
Only asking for exposed concrete in the performance specifications does not suffice. Before building starts
there must exist a clear and practicable performance description, taking into consideration the criteria
mentioned in chapter 3.1, which must (if necessary be explained by drawings) give reference surfaces or
indices to similar performances.
Therefore the reference to already finished buildings is a great help. Comparing the reference surfaces or
finished buildings it must be considered, that the designated surface of the chosen reference surface will
only conform if there are similar starting conditions (contour, dimensions, basic materials, composition of
concrete, formwork, handling, curing, weather conditions, age of concrete etc.).
Requirements to the fill-in side (side without formwork) must be described specially. Sharp-edged design
needs higher complexity and must be considered in particular.
The classification in classes of exposed concrete according to [1] is usually not necessary for using precast
concrete products.
page 2
Realization
The dimension tolerances fixed in DIN 18202 [4] and DIN 18203 - 1 [5] apply.
For all highest diligence cavities can come off during the realization of exposed concrete. According to DIN
18217 patching which is appropriate for the material and professional is allowed.
For all greatest handicraft skill patched places stay visual in general. Therefore it is to proof and to balance
carefully if one can abandon patching of small optical cavities.
5.1
Generals
Because of the natural basic materials and unavoidable tolerances during production each precast concrete
product is a unique. The single elements of a building can only fulfil special single criteria within an
acceptable scope of the building material.
Concrete ages and fouls like every other building material, i.e. structure and colour can change in the
course of time. Changing weather conditions can cause differences in the appearance.
5.2
Overall impression
The optical overall impression of a building or an element can only be assessed at an adequate range and
usual conditions of light. The following inspection ranges have proved oneself in practice.
Building:
The adequate range corresponds to the distance, which allows to realize the building with its significant
elements. In doing so, authoritative criteria of the design must be noticeable.
Element:
The adequate range corresponds to the usual distance of the user. A self contained overall impression
should arise. Accidental irregularities are characteristic for the technology of exposed concrete and shall be
considered at the assessment of the overall impression.
5.3
Single criteria
At the assessment of fair-faced concrete surfaces the overall impression from an usual distance is
authoritative. Single criteria are only controlled if the overall impression of the view surfaces does not fulfil
the requirements.
Tolerated discrepancies in the appearance of the fair-faced concrete surface are:
- small structural differences for prepared concrete surfaces;
- clouds, marbling, and small colour variations;
- cluster of pores;
- spacer and reinforcement which become apparent;
- dark stripes and little bleeding at formwork joints;
- dragged water effects in a small number and size;
- single lime flags and blooming;
- edge breaking at the design with sharp edges;
- small crippling.
Such requirements are technically not or not unerring producible:
- constant colour at all view surfaces of the building;
- non-porous view surfaces;
- constant structure of pores (size and spreading);
- surface without fissures.
Bodies of regulation
[1] Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.; Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e.V.:
Code of practice exposed concrete
[2] DIN 18217 Concrete areas and formwork shell
[3] DIN 18500 Cast stones; terminology, requirements, testing, inspection
[4] DIN 18202 Tolerances in building construction - Buildings
[5] DIN 18203 - 1: Tolerances in building construction part 1: Prefabricated components made of concrete, reinforced
concrete and prestressed concrete
Publisher:
Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. Schloallee 10 53179 Bonn
Internet: www.fdb-fertigteilbau.de E-Mail: [email protected]