Yzfr1 Rn09 Service Manual German
Yzfr1 Rn09 Service Manual German
Yzfr1 Rn09 Service Manual German
YZF-R1 (P) WARTUNGSANLEITUNG 2001 Yamaha Motor Co., Ltd. 1. Auflage, November 2001 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfltigung und Verbreitung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Yamaha Motor Co., Ltd. nicht gestattet.
EAS00003
ZUR BEACHTUNG
Die vorliegende Wartungsanleitung wurde von der Yamaha Motor Company, Ltd. fr den autorisierten Yamaha-Hndler und seine qualifizierten Mechaniker zusammengestellt. Eine solche Anleitung kann umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Motorradtechnik nicht ersetzen. Im Interesse der Betriebssicherheit wird daher vorausgesetzt, dass jeder, der diese Anleitung zur Durchfhrung von Wartungs- und Reparaturarbeiten benutzt, ein grundlegendes Verstndnis von Mechanik und Motorrad-Reparaturarbeiten hat. Unsachgeme Reparaturen und Wartung knnen die Verkehrssicherheit und Funktion dieses Motorrads beeintrchtigen. Die Yamaha Motor Company, Ltd. ist stndig darum bemht, ihre Modelle weiter zu verbessern. Modifikationen und wesentliche nderungen im Bereich Technik und Wartung werden allen autorisierten YamahaHndlern bekanntgegeben und in spteren Ausgaben dieser Wartungsanleitung bercksichtigt. HINWEIS: nderungen an Design und technischen Daten jederzeit vorbehalten.
EAS00004
WICHTIGE INFORMATIONEN
Besonders wichtige Informationen sind in dieser Anleitung wie folgt gekennzeichnet.
WARNUNG
Ein Missachten dieser WARNUNGEN bringt Fahrer, Mechaniker und anderePersonen in Verletzungs- oder Lebensgefahr. Unter ACHTUNG sind Vorsichtsmanahmen zum Schutz des Fahrzeugs vor Schden aufgefhrt. Ein HINWEIS gibt Zusatzinformationen und Tipps, um bestimmte Vorgnge oder Arbeiten zu vereinfachen.
ACHTUNG:
HINWEIS:
EAS00007
BENUTZERHINWEISE
Diese Anleitung wurde zusammengestellt, um dem Mechaniker ein leicht verstndliches Nachschlagewerk in die Hand zu geben, in dem alle dargestellten Arbeitsvorgnge (Ein- und Ausbau, Zerlegung und Zusammenbau, Prfung und Reparatur) detailliert und in der entsprechenden Reihenfolge beschrieben sind. 1 Diese Anleitung ist in mehrere Kapitel gegliedert. Eine Abkrzung und ein Symbol in der rechten oberen Ecke jeder Seite weisen auf das entsprechende Kapitel hin. Siehe unter SYMBOLE. 2 Jedes Kapitel ist in Abschnitte untergliedert. In der Kopfzeile jeder Seite befindet sich der Titel des jeweiligen Abschnitts, mit Ausnahme von Kapitel 3 (REGELMSSIGE WARTUNGS- UND EINSTELLARBEITEN), wo die Untertitel aufgefhrt werden. 3 Die Titel der Arbeitsschritte sind kleiner gedruckt als die der Abschnitte. 4 In jedem Ausbau- oder Zerlegungsabschnitt finden sich Explosionszeichnungen, die die Bauteile identifizieren und die Arbeitsschritte veranschaulichen. 5 In den Explosionszeichnungen sind die Baugruppen bzw. -teile mit Nummern versehen, die fr die Reihenfolge der Arbeitsschritte stehen. Zerlegungen sind durch umkreiste Nummern verdeutlicht. 6 Symbole weisen auf zu schmierende oder auszutauschende Teile hin. Siehe unter SYMBOLE. 7 Eine bersichtstabelle begleitet die Explosionszeichnung und fhrt die Arbeitsreihenfolge, Bezeichnung der Bauteile, besondere Bemerkungen usw. auf. 8 Umfassendere Arbeitsvorgnge werden in den einzelnen Abschnitten ausfhrlich und in der richtigen Reihenfolge beschrieben. Dort finden sich auch Angaben ber erforderliche Spezialwerkzeuge, Soll- und 6 2 1 Einstellwerte.
3 4
EAS00008
SYMBOLE
Die folgenden Symbole beziehen sich nicht auf jedes Fahrzeug. Die unter 1 bis 9 abgebildeten Symbole weisen auf die Themen der einzelnen Kapitel hin. 1 Allgemeine Angaben 2 Technische Daten 3 Regelmige Wartungs- und Einstellarbeiten 4 Fahrwerk 5 Motor 6 Khlsystem 7 Kraftstoffeinspritzsystem 8 Elektrische Anlage 9 Fehlersuche
GEN INFO
3
SPEC
4
CHK ADJ
5
CHAS
6
ENG
7
COOL
8
FI
9
ELEC
10
TRBL SHTG
11 12
Wartung bei montiertem Motor mglich Einzufllende Flssigkeit Schmiermittel Spezialwerkzeug Anzugsmomente Verschleigrenzen, Toleranzen Motordrehzahl Elektrische Sollwerte
13
14
15
16
17
18
19
20
Die Symbole 18 bis 23 werden in Explosionszeichnungen verwendet und weisen auf Schmiermittel und entsprechende Schmierstellen hin.
18 19 20 21 22 23
21
22
23
24
25
EAS00012
INHALT
ALLGEMEINE ANGABEN TECHNISCHE DATEN REGELMSSIGE INSPEKTIONEN UND EINSTELLARBEITEN FAHRWERK MOTOR KHLSYSTEM KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM ELEKTRISCHE ANLAGE FEHLERSUCHE
GEN INFO
1 2 3 4 5 6 7 8 9
SPEC
CHK ADJ
CHAS
ENG
COOL
FI
ELEC
TRBL SHTG
GEN INFO
KAPITEL 1 ALLGEMEINE ANGABEN
MOTORRAD-IDENTIFIZIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1 FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGSNUMMER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1 MODELLCODE-INFORMATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1 AUSSTATTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DAS KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KOMPONENTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DREIWEGE-KATALYSATOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FUNKTIONEN DER INSTRUMENTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . WICHTIGE INFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VORBEREITUNGEN FR AUSBAU UND ZERLEGUNG . . . . . . . . . . . ERSATZTEILE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DICHTUNGEN, DICHTRINGE UND O-RINGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SICHERUNGSSCHEIBEN/-BLECHE UND SPLINTE . . . . . . . . . . . . . . LAGER UND DICHTRINGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SICHERUNGSRINGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2 1-2 1-3 1-5 1-16 1-19 1-20 1-23 1-23 1-23 1-23 1-24 1-24 1-24
GEN INFO
MOTORRAD-IDENTIFIZIERUNG
EAS00014
GEN INFO
ALLGEMEINE ANGABEN
MOTORRAD-IDENTIFIZIERUNG
EAS00017
FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGSNUMMER Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer 1 ist auf der rechten Seite des Lenkkopfes eingeschlagen.
EAS00018
MODELLCODE-INFORMATION Die Modellcode-Plakette 1 ist am Rahmen angebracht. Die darauf vermerkten Angaben werden zur Ersatzteil-Bestellung bentigt.
1-1
AUSSTATTUNG
GEN INFO
AUSSTATTUNG
DAS KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM Die Hauptfunktion eines Kraftstoffsystems besteht darin, den Kraftstoff den Betriebsbedingungen (Motorlast, Ansauglufttemperatur usw.) entsprechend zu dosieren, um im Zylinder ein optimales Luft-KraftstoffVerhltnis herstellenknnen. Beim herkmmlichen Vergasersystem wird das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Verdichtungsraum durch das Ansaugluft- und das Kraftstoffvolumen bestimmt, das von der Dse der entsprechenden Stufe dosiert wird. Trotz gleichem Ansaugluftvolumen ndert sich die Kraftstoffvolumenanforderung aufgrund der Motorbetriebsbedingungen wie Beschleunigung, Geschwindigkeitsabnahme oder schwere Last. Vergaser, die den Kraftstoff mittels Dsen dosieren, wurden mit verschiedenen Hilfseinrichtungen ausgestattet, um das LuftKraftstoffverhltnis den sich stndig ndernden Betriebsbedingungen des Motors anzupassen. Aufgrund der erhhten Anforderungen an Motoren in Sachen Leistung und Emissionsbegrenzung, muss das Luft-Kraftstoff-Verhltnis prziser berwacht und genauer abgestimmt werden. Um diesen Vorgaben gerecht zu werden, wurde dieses Modell mit einem elektronisch gesteuerten Einspritzsystem (FI) anstelle eines herkmmlichen Vergasersystems ausgestattet. Dieses System kann unter allen Bedingungen ein fr diesen Motor stets optimales Luft-Kraftstoff-Verhltnis realisieren. Es verwendet dazu einen Mikroprozessor, der das Einspritzvolumen entsprechend den von verschiedenen Sensoren erfassten Motorbedingungen regelt. Die Einfhrung des elektronischen Einspritzsystems (FI) sorgt fr eine sehr genaue Kraftstoffdosierung, eine bessere Dynamik, mehr Wirtschaftlichkeit und weniger Abgasemissionen. Zur Reduzierung der Abgase steuert der Computer gleichzeitig das Sekundrluf-System (AI-System) im Verbund mit dem Kraftstoffeinspritzsystem (FI-System).
8 Ansaugluft-Drucksen9 10 11 12 13
14 Zndkerze 15 Zylinderkennungssen-
ventil
1-2
AUSSTATTUNG
GEN INFO
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM Die Kraftstoffpumpe frdert ber den Kraftstofffilter Kraftstoff zum Einspritzventil. Der Druckregler hlt den an das Einspritzventil angelegten Kraftstoffdruck konstant um 284 kPa (2,84 kg/cm2) ber dem Ansaugkanaldruck. Sobald das ECU das Einspritzventil per Treibersignal erregt, ffnet sich die Kraftstoffpassage und der Kraftstoff wird solange in den Ansaugkanal eingespritzt wie die Passage geffnet bleibt. Je lnger daher die Einspritzventil-Aktivierungszeit (Einspritzdauer), um so grer das eingespritzte Kraftstoffvolumen. Analog dazu gilt: Je krzer die Einspritzventil-Aktivierungszeit (Einspritzdauer), um so geringer das Kraftstoffvolumen. Einspritzdauer und Einspritzzeitpunkt werden vom ECU gesteuert. Das ECU bestimmt die Einspritzdauer anhand der Signale von Drosselklappensensor, Kurbelwinkelsensor, Ansaugluft-Drucksensor, Umgebungsdrucksensor, Ansaugluft-Temperatursensor und Khlmittel-Temperatursensor. Der Einspritzzeitpunkt wird mittels der Signale von Kurbelwinkelsensor und Zylinderkennungssensor bestimmt. Deshalb kann das vom Motor bentigte Kraftstoffvolumen jederzeit entsprechend den Fahrbedingungen exakt zugefhrt werden.
Die Abbildungen dienen nur zur Veranschaulichung.
6 Drosselklappensensor 7 Ansaugluft-Drucksen-
10 Khlmittel-Temperatur-
sor
8 ECU 9 Umgebungsdrucksen-
sor
1-3
AUSSTATTUNG
Kraftstoffsystemsteuerung Die Kraftstoffsystemsteuerung besteht aus den folgenden Hauptkomponenten: Bauteil Systemsteuerung ECU Drosselklappengehuse Druckregler Sensorsystem Ansaugluft-Drucksensor Umgebungsdrucksensor Khlmittel-Temperatursensor Ansaugluft-Temperatursensor Drosselklappensensor Zylinderkennungssensor Kurbelwinkelsensor Funktion
GEN INFO
Gesamte Kraftstoffeinspritz-Systemsteuerung (Einspritzsystem) Luftvolumensteuerung Kraftstoffdruckregelung Erfassung des Ansaugluftdrucks Erfassung des Umgebungsdrucks Erfassung der Khlmitteltemperatur Erfassung der Ansauglufttemperatur Erfassung des Drosselklappenwinkels Erfassung der Zylinder-Bezugsposition Erfassung des Kurbelwinkels und der Motordrehzahl Geschwindigkeitserfassung Kraftstoffeinspritzung Kraftstoffzufuhr Sekundrluftzufuhr
1-4
AUSSTATTUNG
GEN INFO
KOMPONENTEN ECU (Elektronisches Steuergert) Das ECU ist unter dem Sitz angeordnet. Die Hauptfunktionen des ECU umfassen Zndungs-, Einspritzungssteuerung, Selbstdiagnose und Motorlaststeuerung S Innerer Aufbau und Funktionen des ECU Die Hauptkomponenten und Funktionen des ECU knnen grob in die folgenden vier Gruppen unterteilt werden: A. Stromversorgungskreis Der Stromversorgungskreis erhlt Strom von der Batterie (12 V), um das ECU mit Betriebsspannung (5 V) zu versorgen. B. Eingangssignal-Schnittstellenkreise Die Eingangssignal-Schnittstellenkreise setzen die von allen Sensoren gemeldeten Signale in digitale Signale um. Diese werden zur CPU weitergeleitet und dort verarbeitet. C. CPU (Zentralprozessoreinheit) Die CPU erkennt den Betriebszustand des Motors anhand der von den verschiedenen Sensoren angelegten Signalpegel. Diese Signale werden vorbergehend im RAM der CPU gespeichert. Die CPU verarbeitet die gespeicherten Signale mit dem im ROM gespeicherte Einspritzwert-Interpolationsprogramm, um die Einspritzdauer, den Einspritzzeitpunkt und den Zndzeitpunkt zu berechnen, und gibt dann die resultierenden Befehle an die entsprechenden Ausgangssignal-Schnittstellenkreise ab. B. Ausgangssignal-Schnittstellenkreise Die Ausgangssignal-Schnittstellenkreise wandeln die von der CPU ausgegebenen Steuersignale in Treibersignale fr die entsprechenen Stellglieder um. Bei Bedarf werden ber sie auch Befehle an die Anzeigen- und Relaisausgangskreise gegeben.
Batterie
Stromversorgungskreis
EingangssignalSchnittstellenkreise
AusgangssignalSchaltkreise
WellenformerSchaltkreis
Ausgangsschaltkreis fr EinspritzventilTreibersignal
Einspritzventil
WellenformerSchaltkreis
AusgangssignalSchaltkreis
Zndspule
Schalter
DigitalsignalEingangsschaltung
SPEICHER
Sensoren
A / D-WandlerEingangsschaltung
RelaistreibersignalAusgangsschaltkreis
Relais
SchnittstellenSchaltkreis fr Kommunikation
1-5
AUSSTATTUNG
GEN INFO
S Zndungssteuerung Die Zndungssteuerung des ECU legt den Zndzeitpunkt und die Dauer der Zndspulenerregung fest. Die Zndzeitpunktsteuerung verwendet Signale des Drosselklappensensors (Erfassung des Drosselklappenwinkels), des Kurbelwinkelsensors und des Drehzahlsensors (Erfassung der Motordrehzahl). Diese adaptive Steuerung passt das grundlegende Zndungskennfeld durch diverse Kompensationen an die aktuellen Betriebsbedingungen an. Die Zndspulen-Erregungssteuerung berechnet die Erregungsdauer auf Basis der Signale vom Kurbelwinkelsensor und der anliegenden Batteriespannung, um die Erregungsdauer den Betriebsbedingungen exakt anzupassen. S Einspritzsteuerung Die Einspritzsteuerung des ECU legt Einspritzzeitpunkt und Einspritzdauer fest. Die Einspritzzeitpunktsteuerung bestimmt den Einspritzzeitpunkt beim Starten des Motors und beim normalen Motorbetrieb auf Basis der Signale von Kurbelwinkelsensor und Zylinderkennungssensor. Die Einspritzdauersteuerung passt die Einspritzdauer durch verschiedene Kompensationen an die Einsatzbedingungen wie Wetter, Umgebungsdruck, Beschleunigung, Verzgerung usw. an, die durch die Signale von Umgebungsdrucksensor, Temperatursensoren und Positionssensoren usw. gemeldet werden. S Laststeuerung Das ECU fhrt die Laststeuerung folgendermaen durch: 1. Stoppen der Kraftstoffpumpe und Einspritzventile, wenn das Motorrad umstrzt Das ECU ffnet bei Ansprechen des Neigungssperrschalters das Kraftstoffeinspritzrelais. 2. Schlieen des Schweinwerferrelais Beim Modell fr Europa legt das ECU ein konstantes Einschaltsignal an das Scheinwerferrelais 2 an, wenn der Zndschloss auf ON gedreht ist. Beim Modell fr Australien steuert das ECU das Scheinwerferrelais 2 anhand der Motordrehzahl, wie in den Spezifikationen fr das Tagfahrlicht gefordert. 3. Khlmitteltemperaturgesteuerter Lfterbetrieb Das ECU steuert ffnen/Anziehen des Lfterrelais anhand der Khlmitteltemperatur. 4. Bettigen des Sekundrluft-Magnetventils Das ECU steuert das Erregen des Magnetventils entsprechend den Fahrbedingungen. S Selbstdiagnosefunktion Das ECU ist mit einer Selbstdiagnosefunktion ausgestattet, um den einwandfreien Betrieb des Motorsteuersystems sicher zu stellen. Die berwachungsfunktionen des ECU schlieen neben dem Normalmodus einen Diagnosemodus ein. Normalmodus S Zur Prfung auf durchgebrannte Glhlampen wird in diesem Modus bei eingeschalteter Zndung und Drcken des Starterschalters die Warnleuchte angesteuert. S Wenn die Anlasssperre anspricht, warnt dieser Modus den Fahrer beim Drcken des Starterschalters durch Einschalten der Warnleuchte. S Bei Auftreten einer Strung im System schaltet dieser Modus auf die entsprechende Notlauffunktion und informiert den Fahrer durch Einschalten der Motorwarnleuchte ber die Strung. Nach dem Anhalten des Motors zeigt dieser Modus evtl. Strungscodes auf dem LCD-Display der Uhr an. Diagnosemodus S In diesem Modus wird ein Diagnosecode in das ECU mittels Bettigen des Anzeigeschalters eingegeben. Das ECU zeigt die von den Sensoren ausgegebenen Werte an oder aktiviert die Stellglieder entsprechend den Diagnosecodes. Durch berwachen der Motorwarnleuchte, der Werte auf der Anzeige und des Aktivierungsstatuses kann man prfen, ob das System ordnungsgem funktioniert.
1-6
AUSSTATTUNG
GEN INFO
Kraftstoffpumpe Die Kraftstoffpumpe, die im Kraftstofftank angeordnet ist, frdert den Kraftstoff direkt vom Tank zum Einspritzventil. Ein Filter in der Kraftstoffpumpe verhindert, dass Fremdkrper aus dem Kraftstofftank in das Kraftstoffsystem gelangen. Die Pumpe besteht aus Pumpeneinheit, Elektromotor, Filter und Ventilen. Bei der Pumpeneinheit handelt es sich um eine Wesco-Drehkolbenpumpe, die mit der Motorwelle verbunden ist. Ein berdruckventil verhindert, dass der Kraftstoffdruck bei zugesetztem Kraftstoffschlauch extrem ansteigt. Dieses Ventil ffnet sich, wenn der Kraftstoffdruck am Frderauslass 440 X 640 kPa (4,4 X 6,4 kg/cm2) erreicht, und leitet Kraftstoff in den Tank zurck.
A Kraftstoff
1-7
AUSSTATTUNG
GEN INFO
Druckregler Er regelt den Kraftstoffdruck an den Einspritzventilen in den Zylindern, um eine konstante Druckdifferenz zum Druck im Ansaugkanal aufrechtzuerhalten. Der von der Kraftstoffpumpe gefrderte Kraftstoff fllt ber den Reglereinlass die Kraftstoffkammer und drckt auf die Membran in Ventilffnungsrichtung. Eine Feder in der Federkammer bt Druck auf die Membran in Ventilschlierichtung, also gegen die Kraftstoffdruckrichtung aus. So kann sich das Ventil erst ffnen, wenn der Kraftstoffdruck den Federdruck bersteigt. Der Ansaugunterdruck wirkt ber eine Leitung auf die Federkammer. Sobald der Kraftstoffdruck die Summe von Ansaugunterdruck und Federdruck bersteigt, ffnet sich das Ventil in der Membran. Dadurch fliet Kraftstoff vom Kraftstoffauslass ber den Kraftstoff-Rcklaufschlauch in den Kraftstofftank zurck. Da der Ansaugunterdruck in Abhngigkeit von den Betriebsbedingungen im Gegensatz zu dem von der Pumpe gelieferten konstanten Kraftstoffvolumen varriert, ndert sich auch der Ventilffnungs-/-schliedruck, um das Kraftstoff-Rcklaufvolumen entsprechend zu regulieren. Der Unterschied zwischen Kraftstoffdruck und Ansaugkanaldruck bleibt daher stets konstant.
7 Ventil 8 Ansaugkanal-Unter-
druck
1-8
AUSSTATTUNG
GEN INFO
Einspritzventil Das Einspritzventil spritzt Kraftstoff ein, sobald es durch Einspritzsignale vom ECU erregt wird. Im Normalzustand wird der Tauchkolben durch den Federdruck wie abgebildet nach unten gedrckt. Die unten mit dem Tauchkolben verbundene Ventilnadel verschliet die Kraftstoffpassage. Wenn die Spule entsprechend den ECU-Signalen mit Strom erregt wird, zieht sie den Tauchkolben nach oben, wodurch der damit verbundene Flansch an der Distanzhlse anschlgt. Da der Nadelhub gleich bleibt, ist auch der ffnungsquerschnitt der Kraftstoffpassage konstant. Da der Unterschied zwischen Kraftstoffdruck und Ansaugkanaldruck vom Druckregler konstant gehalten wird, ndert sich das Kraftstoffvolumen nur im Verhltnis zur Aktivierungszeit der Spule. Das krzlich eingefhrte Einspritzventil weist vier Bohrungen auf. Diese Anordnung gewhrt eine bessere Kraftstoffzerstubung, wodurch eine bessere Verbrennungseffizienz resultiert.
1-9
AUSSTATTUNG
GEN INFO
Kurbelwinkelsensor Beim Kurbelwinkelsensor handelt es sich um eine Induktionsspule, die auf der rechten Seite der Kurbelwelle angeordnet ist. Bei Rotation der Kurbelwelle passieren die Nasen des damit verbundenen Impulsgebers die Induktionsspule, wodurch in der Spule elektromotorische Impulse erzeugt werden. Diese Spannungsimpulse werden an das ECU weitergeleitet, das die Position der Kurbelwelle und die Motordrehzahl berechnet. Der Zndzeitpunkt wird auf die errechneten Daten abgeglichen, um ihn an die Betriebsbedingungen anzupassen. Das ECU errechnet die fr die vorliegenden Motorbedingungen ideale Znderverstellung auf Basis der nderungen der Zeitintervalle der von der Induktionsspule generierten Impulse. Der Einspritzzeitpunkt wird ebenso in Abhngigkeit vom Zndzeitpunkt geregelt, um dem Motor zum idealen Zeitpunkt Kraftstoff zuzufhren.
1-10
AUSSTATTUNG
GEN INFO
Zylinderkennungssensor Der Zylinderkennungssensor befindet sich in der Mitte des auslassseitigen Zylinderkopfdeckels. Durch Drehung der Auslassnockenwelle werden Impulse im Sensor induziert, die er an das ECU weiterleitet. Das ECU erregt auf Basis dieser Signale das Einspritzventil des Zylinders, der sich im Ansaugtrakt befindet.
1 Zylinderkennungssensor 2 Nockenwelle
1-11
AUSSTATTUNG
GEN INFO
Drosselklappensensor Der Drosselklappensensor misst das Ansaugluftvolumen durch Erfassen der Position der Drosselklappe. Er erkennt den Drosselklappenwinkel ber die Position des Arbeitskontakts (drehfest mit Drosselklappenwelle verbunden) auf der Widerstandsscheibe. Im tatschlichen Betrieb legt das ECU an beide Enden des Widerstands eine Bezugsspannung von 5V an. Die vom Drosselklappensensor ausgegebene, vom Widerstand genderte Spannung kann daher zur Bestimmung des Drosselklappenwinkels verwendet werden.
5,0
4,0 3,0
2,0
1,0
A B C D E F
1-12
AUSSTATTUNG
GEN INFO
Ansaugluft-Drucksensor und Umgebungsdrucksensor S Ansaugluft-Drucksensor Der Ansaugluft-Drucksensor wird zum Messen des Ansaugluftvolumens verwendet. Das Ansaugluftvolumen jedes Ansaughubs steht proportional zum Ansaugluftdruck. Das Ansaugluftvolumen kann deshalb durch Messen des Ansaugluftdrucks bestimmt werden. Der Ansaugluft-Drucksensor wandelt den gemessenen Ansaugluftdruck in elektrische Signale und meldet diese dem ECU. Wenn der Ansaugluftdruck auf die Silikonmembran des Sensors wirkt, auf deren anderen Seite eine Unterdruckkammer angeordnet ist, wird der Silikon-Chip durch die Silikonmembran mit dem Ansaugluftdruck beaufschlagt und wandelt ihn in elektrische Signale um. Ein integrierter Schaltkreis (IC) verstrkt und reguliert die Signale. Es findet ein Temperaturausgleich statt, um elektrische Signale zu erzeugen, die proportional zum Druck sind. S Umgebungsdrucksensor Der Umgebungsdrucksensor dient zur Kompensation von Vernderungen in der Luftdichte, die aufgrund von nderungen im Umgebungsluftdruck (besonders in hohen Lagen) entstehen. Prinzip und Funktion des Umgebungsdrucksensors sind mit wie beim Ansaugluft-Drucksensor.
1 Elektromagnetische 2 3 4 5
6 7 8 9 10
11 12 13 14
A Ausgangsspannung B Ansaugdruck
1-13
AUSSTATTUNG
GEN INFO
Khlmittel-Temperatursensor Die Signale vom Khlmittel-Temperatursensor werden in erster Linie zur Korrektur der Einspritzmenge whrend der Anlass- und Warmlaufphase verwendet. Der Khlmittel-Temperatursensor wandelt die Temperatur des Khlmittels in elektrische Signale um und sendet diese zum ECU. Dieser Sensor verwendet einen Halbleiter-Thermistor, der einen groen Widerstand bei niedrigen Temperaturen und einen kleinen Widerstand bei hohen Temperaturen aufweist. Der Thermistor wandelt die temperaturabhngigen Widerstandsnderungen in elektrische Widerstandswerte um, die dann in das ECU eingegeben werden.
15,5
0,322
1 Anschlussbuchse 2 Anschlussklemme
3 Rhre 4 Thermistor
5 Halter
A Widerstand k B Temperatur _C
Ansaugluft-Temperatursensor Der Ansaugluft-Temperatursensor dient zur Kompensation von Abweichungen des Luft-Kraftstoffgemischs, die mit Vernderungen der Ansaugluftdichte verbunden ist. Diese entstehen durch die Vernderungen der Ansauglufttemperatur, die wieder von der Umgebungslufttemperatur abhngig ist. Dieser Sensor verwendet einen Halbleiter-Thermistor, der einen groen Widerstand bei niedrigen Temperaturen und einen kleinen Widerstand bei hohen Temperaturen aufweist. Der Thermistor wandelt die temperaturabhngigen Widerstandsnderungen in elektrische Widerstandswerte um, die dann in das ECU eingegeben werden.
6,0
0,34
1 2 3 4 5
A Widerstand k B Temperatur _C
1-14
AUSSTATTUNG
GEN INFO
Neigungssperrschalter Der Neigungssperrschalter stoppt die Kraftstoffzufuhr zum Motor, wenn das Motorrad umstrzt. Wenn sich das Motorrad in Normalposition befindet, gibt der Neigungssperrschalter eine konstante Spannung von ca. 1,0 V (Niedrigpegelsignal) aus. Wenn das Motorrad kippt, neigt sich der Schwimmer im Schalter proportional zur Neigung des Motorrads. Die an das ECU abgegebene Spannung bleibt jedoch noch auf dem niedrigen Pegel. Wenn die Neigung des Motorrads 65 Grad berschreitet (gem der Schwimmerneigung), erhht sich die Signalspannung abrupt auf ca. 4,0 V (Hochpegelsignal). Wenn das ECU das Hochpegelsignal empfngt, zieht es den Schluss, dass das Motorrad umgestrzt ist. Daraufhin ffnet es das Kraftstoffeinspritzrelais, das Kraftstoffpumpe und Einspritzventil mit Strom versorgt, um die Kraftstoffzufuhr abzubrechen. Nach Ansprechen des Sperrschalters, bleibt das ECU auch nach Aufrichten des Motorrads auf Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr geschaltet. Eine Rckstellung erfolgt erst, wenn das Zndschloss auf OFF und dann wieder auf ON gedreht wird.
4,0
1,0
A B C D E
1-15
AUSSTATTUNG
GEN INFO
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM Arbeitsweise und Steuerung Einspritzzeitpunkt, Einspritzdauer, Zndzeitpunkt und Spulenerregungsdauer werden vom ECU gesteuert. Zur Berechnung des Basis-Einspritzzeitpunkts ermittelt das ECU die Ansaugluftmenge anhand der Signale von Ansaugluft-Drucksensor, Drosselklappensensor, Zylinderkennungssensor und Kurbelwinkelsensor. Durch die nachfolgenden Korrekturen des Basis-Einspritzzeitpunkts legt das ECU dann den endgltigen Einspritzzeitpunkt fest: Beschleunigung, Khlmittteltemperatur, Ansauglufttemperatur und Umgebungsdruck alles Parameter, die ber die verschiedenen Sensoren erfasst werden. Gleichzeitig erkennt das ECU die Kurbelwellenposition durch Auswerten der Signale von Zylinderkennungssensor und Kurbelwinkelsensor. Das ECU gibt dann zum festgelegten Einspritzzeitpunkt ein Treibersignal an die Einspritzventile ab. Darber hinaus steuert das ECU auch den Erregungszeitpunkt sowie die Erregungsdauer der Einspritzventil-Magnetspule auf Basis des errechneten Zndzeitpunkts und der von diesen Sensoren gemeldeten Signale. Bestimmung der Basis-Einspritzdauer Die Basis-Einspritzdauer hngt von der Ansaugluftmenge ab. Eine optimale Leistungsausbeute erfordert ein przise abgestimmtes Gemisch. Dazu muss die eingespritzte Kraftstoffmenge auf die sich kontinuierlich ndernde Ansaugluftmenge abgeglichen werden. Des weiteren muss das Gemisch zum korrekten Zeitpunkt gezndet werden. Das ECU errechnet die Basis-Einspritzmenge auf Basis der Ansaugluftmenge und der Motordrehzahl. Parameter zur Festlegung der Basis-Einspritzdauer
Erfassung der Ansaugluftmenge Die Ansaugluftmenge wird primr ber die Signale von Drosselklappensensor und Ansaugluft-Drucksensor erfasst. Die Ansaugluftmenge wird dann anhand der Signale von Umgebungsdrucksensor, AnsaugluftTemperatursensor und entsprechend der Motordrehzahl korrigiert.
1-16
AUSSTATTUNG
GEN INFO
Bestimmung der endgltigen Einspritzdauer Die Basis-Einspritzdauer hngt von der Ansaugluftmenge ab. Bei gleichem Ansaugluftvolumen ndert sich jedoch die Kraftstoffvolumenanforderung aufgrund der Motorbetriebsbedingungen wie Beschleunigung, Verzgerung oder Witterungseinflsse. Dieses System verwendet verschiedene Sensoren, um diese Bedingungen przise zu erfassen und kompensiert die Basis-Einspritzdauer entsprechend. Dadurch ist die endgltige Einspritzdauer den Betriebsbedingungen des Motors exakt angepasst.
Ansaugluftdruck
Atmosphren-Luftdruck
Batteriespannung
Motordrehzahl
BasisEinspritzmenge
Kompensation
Einspritzsignal
Khlmitteltemperatur
Ansauglufttemperatur
1 2 3 4
A B C D E F G H
1-17
AUSSTATTUNG
GEN INFO
Batteriespannungskompensation Zwischen der Ausgabe des Treibersignals vom ECU bis zum ffnungszeitpunkt des Einspritzventils tritt eine Verzgerungein. Deshalb berechnet das ECU die Verzgerung vor der Ausgabe des EinspritzventilTreibersignals zur Kompensation des Signalgabe-Zeitpunkts. Die Kompensation hngt hierbei von der Batteriespannung ab. S Hohe Spannung ! kurze Kompensationszeit S Niedrige Spannung ! lange Kompensationszeit LISTE DER EINSPRITZKORREKTUREN Korrektur Starteinspritzung*1 Nachstarteinspritzung: Nachstart-Anreicherung*2 Warmlauf-Anreicherung*3 AnsauglufttemperaturKompensation*4 Beschleunigungskompensation/ Verzgerungskompensation*5 Khlmitteltemperatur Khlmitteltemperatur Ansauglufttemperatur Ansaugluftdruck Drosselklappensensor Khlmitteltemperatur Khlmittel-Temperatursensor Khlmittel-Temperatursensor Ansaugluft-Temperatursensor Ansaugluft-Drucksensor Drosselklappensensor Khlmittel-Temperatursensor Parameter Khlmitteltemperatur Sensor Khlmittel-Temperatursensor
S berdrehschutzfunktion Diese Funktion bewirkt eine Kraftstoffabschaltung, sobald die Motordrehzahl einen Festwert berschreitet. Diese Abschaltsteuerung reduziert die Drehzahl durch Abschalten der Einspritzung in zwei Zylindern, wenn die Motordrehzahl den Festwert bersteigt. Sollte die Drehzahl jedoch weiter ansteigen, unterbricht diese Funktion die Einspritzung in allen Zylindern. Auf diese Weise bewirkt diese Funktion eine zweistufige Kraftstoffabschaltung.
1-18
AUSSTATTUNG
GEN INFO
KATALYSATOR Systembeschreibung Dies ist ein hocheffizientes Abgasreinigungssystem, bei dem das Gemisch durch die gemeinsame Wirkung von Kraftstoffeinspritz-System und Katalysator optimal gesteuert wird. Dieses System reduziert den Gehalt von CO-, HC- und NOx in den Abgasen durch eine umfassende Steuerung des Luft-Kraftstoffverhltnisses. Das Kraftstoffeinspritz-System sorgt fr ein optimales Luft-Kraftstoff-Verhltnis (Basisverhltnis), das bei den gegebenen Betriebsbedingung eine ideale Verbrennung ermglicht. Durch diese bergreifenden Steuersysteme wird das Abgas uerst effizient gereinigt, ohne dabei an Motorleistung opfern zu mssen. Systemdiagramm des Katalysators
5 Ansaugluft-Drucksen-
8 Zylinderkennungssen-
tursensor 4 Drosselklappensensor
11 Zndbox 12 Umgebungsdrucksen-
sor
13 Katalysator
1-19
AUSSTATTUNG
GEN INFO
1 2 3 4
FUNKTIONEN DER INSTRUMENTE Multifunktionsdisplay Das Multifunktionsdisplay bernimmt die folgenden Anzeigefunktionen: S Tachometer (zur Anzeige der Fahrgeschwindigkeit) S Kilometerzhler (zeigt die insgesamt gefahrenen Kilometer an) S Zwei Wegstreckenzhler (zeigen die seit der Rcksetzung auf Null gefahrenen Kilometer an) S Tankreserve-Kilometerzhler (zeigt die Strecke an, die mit der Tankreserve zurckgelegt wurde) S Uhr S Selbstdiagnosefunktion S Helligkeitsregelung und Schaltblitzsteuerung
HINWEIS: S Vor Bettigen der Knpfe SELECT und RESET unbedingt die Zndung einschalten. S Nur fr GB-Modelle: Zum Umschalten zwischen den Anzeigen in Kilometern und Meilen die Knpfe SELECT und RESET gleichzeitig fr mindestens zwei Sekunden drcken. Kilometerzhler- und Wegstreckenzhler-Modus Durch Drcken des SELECT-Knopfes wird in der nachfolgend aufgefhrten Reihenfolge zwischen dem Kilometerzhler ODO und den Wegstreckenzhlern TRIP A und TRIP B gewechselt: ODO ! TRIP A ! TRIP B ! ODO Wenn die Kraftstoffstand-Warnleuchte aufleuchtet, schaltet das Display automatisch auf Tankreserve-Kilometerzhler F-TRIP um und beginnt die ab diesem Punkt zurckgelegten Kilometer zu zhlen. In diesem Fall wird durch Drcken des SELECT-Knopfs wie folgt zwischen dem Kilometerzhlerdisplay und den verschiedenen Wegstreckenzhlern umgeschaltet: F-TRIP ! TRIP A ! TRIP B ! ODO ! F-TRIP Um einen Wegstreckenzhler auf Null rckzustellen, den Zhler mit SELECT aufrufen und dann den RESET-Knopf drcken. Falls der Tankreserve-Kilometerzhler nicht manuell zurckgestellt wird, setzt sich dieser nach dem Tanken automatisch nach einer Fahrt von 5 km zurck. Zeitanzeige Den Zndschlssel auf ON drehen. Zum Abruf der Uhrzeit den SELECT-Knopf mindestens eine Sekunde lang drcken. Um wieder auf die Kilometeranzeige umzuschalten, den SELECT-Knopf erneut drcken. Stellen der Uhr: 1. Die Knpfe SELECT und RESET gleichzeitig fr mindestens zwei Sekunden drcken. 2. Sobald die Stunden-Anzeige zu blinken beginnt, zum Einstellen der Stundenzahl den RESET-Knopf drcken. 3. Den SELECT-Knopf drcken, wodurch die Minutenanzeige zu blinken beginnt. 4. Den RESET-Knopf drcken, um die Minuten einzustellen. 5. Den SELECT-Knopf kurz drcken, um die Uhr zu aktivieren. Selbstdiagnosesystem Dieses Modell verfgt ber ein Selbstdiagnosesystem fr verschiedene Schaltkreise: Falls in einem dieser Schaltkreise eine Strung auftritt, schaltet sich die Motorwarnleuchte ein und das Multifunktionsdisplay zeigt einen zweistelligen Fehlercode (z.B. 11, 12, 13).
1-20
AUSSTATTUNG
GEN INFO
1 2 3 4. 5.
Helligkeitsregelung und Schaltblitzsteuerung Der Einstellmodus wechselt der Reihe nach zwischen den 5 Steuerfunktionen, welche die nachfolgend aufgelisteten Einstellungen ermglichen. 1. Displayhelligkeit: Diese Funktion erlaubt einen Abgleich der Helligkeit des Multifunktionsdisplays auf das Umgebungslicht. 2. Schaltblitzsteuerung: Diese Funktion legt fest, ob der Schaltblitz ansprechen und leuchten oder blinken soll. Motordrehzahlleuchte 3. Aktivierungsdrehzahl des Schaltblitzes Mit dieSELECT-Knopf ser Funktion wird bestimmt, bei welcher MotorRESET-Knopf drehzahl des Schaltblitz anspricht. Deaktivierungsdrehzahl des Schaltblitzes Mit dieser Funktion wird festgelegt, ab welcher Motordrehzahl der Schaltblitz erlischt. Helligkeit des Schaltblitzes: Diese Funktion erlaubt einen Abgleich der Helligkeit der Leuchte nach Wunsch.
HINWEIS: S Um Einstellungen vornehmen zu knnen, mssen alle Einstellfunktionen durchgegangen werden. Wird das Zndschloss vor Abschluss der Einstellung auf OFF gedreht, wirken nur die Einstellungen die vor dem Drcken des SELECT-Knopfs galten. S In diesem Modus zeigt das Multifunktionsdisplay die gegenwrtigen Einstellungen jeder Funktion (auer Funktion zur Aktivierung des Schaltblitzes). Einstellung der Displayhelligkeit 1. Zndschloss auf OFF drehen. 2. Dann den SELECT-Knopf gedrckt halten. 3. Den Zndschlssel auf ON drehen und nach 5 Sekunden den SELECT-Knopf freigeben. 4. Den RESET-Knopf drcken, um die gewnschte Helligkeitsstufe zu whlen. 5. Den SELECT-Knopf drcken, um die gewhlte Helligkeitsstufe einzugeben. Der Einstellmodus schaltet dann auf Schaltzustand des Schaltblitzes. Einstellung des Schaltzustands des Schaltblitzes 1. Den RESET-Knopf drcken, um einen der folgenden Schaltzustnde zu whlen: a. Die Anzeigeleuchte brennt beim Ansprechen kontinuierlich. (Diese Einstellung ist whlbar, whrend die Leuchte kontinuierlich leuchtet.) b. Die Anzeigeleuchte beginnt beim Ansprechen zu blinken. (Diese Einstellung ist whlbar, whrend die Leuchte viermal pro Sekunde blinkt.) c. Die Leuchte ist deaktiviert und leuchtet bzw. blinkt daher nicht. (Diese Einstellung ist whlbar, whrend die Leuchte einmal in 2 Sekunden blinkt.) 2. Den SELECT-Knopf drcken, um den gewhlten Schaltzustand fr den Schaltblitz einzugeben. Der Einstellmodus schaltet dann auf Aktivierungsdrehzahl des Schaltblitzes.
1-21
AUSSTATTUNG
Einstellung der Drehzahl zum Aktivieren des Schaltblitzes
GEN INFO
HINWEIS: Die Aktivierungsdrehzahl der Warnleuchte kann in Stufen von 500 U/min in einem Bereich zwischen 7000 and 12.000 U/min eingestellt werden. 1. Den RESET-Knopf drcken, um die gewnschte Drehzahl zum Aktivieren des Schaltblitzes zu whlen. 2. Den SELECT-Knopf drcken, um die gewhlte Motordrehzahl einzugeben. Der Einstellmodus schaltet dann auf Deaktivierungsdrehzahl des Schaltblitzes. Einstellung der Drehzahl zum Deaktivieren des Schaltblitzes HINWEIS: S Die Deaktivierungsdrehzahl der Leuchte kann in Stufen von 500 U/min in einem Bereich zwischen 7000 and 12.000 U/min eingestellt werden. S Unbedingt die Deaktivierungsdrehzahl fr die Anzeigeleuchte auf einen hheren Wert einstellen als die Aktivierungsdrehzahl. Anderenfalls spricht die Motordrehzahlleuchte nicht an. 1. Den RESET-Knopf drcken, um die gewnschte Drehzahl zum Deaktivieren des Schaltblitzes zu whlen. 2. Den SELECT-Knopf drcken, um die gewhlte Motordrehzahl einzugeben. Der Einstellmodus schaltet dann auf Helligkeitsregelung fr Schaltblitz. Einstellung der Helligkeit des Schaltblitzes 1. Den RESET-Knopf drcken, um die gewnschte Helligkeitsstufe fr die Anzeigeleuchte zu whlen. 2. Den SELECT-Knopf drcken, um die gewnschte Helligkeitsstufe fr die Anzeigeleuchte einzugeben. Das Multifunktionsdisplay schaltet dann auf Kilometerzhler, Wegstreckenzhler oder Zeitanzeige um.
1-22
WICHTIGE INFORMATIONEN
EAS00020
GEN INFO
WICHTIGE INFORMATIONEN
VORBEREITUNGEN FR AUSBAU UND ZERLEGUNG 1. Vor dem Ausbau oder Zerlegen der Bauteile smtlichen Schmutz, Schlamm, Staub und andere Fremdkrper entfernen. 2. Nur geeignete Werkzeuge und Reinigungsmittel verwenden. Siehe unter SPEZIALWERKZEUGE. 3. Beim Zerlegen zusammengehrige Teile immer gemeinsam ablegen. Dies gilt besonders fr Zahnrder, Zylinder, Kolben und andere bewegliche Teile, die sich im Laufe des Betriebs aufeinander einspielen. Solche Bauteilgruppen drfen nur komplett wiederverwendet bzw. ausgetauscht werden. 4. Alle ausgebauten Teile reinigen und in der Reihenfolge des Ausbaus auf einer sauberen Unterlage ablegen. Dies gewhrleistet einen zgigen und korrekten Zusammenbau. 5. Alle Teile von offenen Flammen und Funken fernhalten.
EAS00021
ERSATZTEILE Nur Original-Ersatzteile von Yamaha verwenden. Ausschlielich von Yamaha empfohlene Schmierstoffe verwenden. Fremdprodukte knnen in Aussehen und Funktion hnlich sein, erfllen jedoch hufig nicht die gestellten Qualittsanforderungen.
EAS00022
Lippe
Lippe Feder
l Fett
DICHTUNGEN, DICHTRINGE UND O-RINGE 1. Beim berholen des Motors sind smtliche Dichtungen, Dichtringe und O-Ringe zu erneuern. Alle Dichtflchen, Dichtlippen und O-Ringe vor dem Zusammenbau subern. 2. Beim Zusammenbau alle beweglichen Teile und Lager len, alle Dichtlippen einfetten.
1-23
WICHTIGE INFORMATIONEN
EAS00023
GEN INFO
SICHERUNGSSCHEIBEN/-BLECHE UND SPLINTE Sicherungsscheiben /-bleche 1 sowie Splinte mssen nach dem Ausbau erneuert werden. Sicherungslaschen werden nach dem vorschriftsmigen Festziehen der Schraubverbindungen gegen die Schlsselflchen der Schraube bzw. Mutter hochgebogen.
EAS00024
LAGER UND DICHTRINGE Lager und Dichtringe so einbauen, dass die Herstellerbeschriftung oder die Teilenummer sichtbar bleibt. Vor dem Einbau der Dichtringe die Dichtlippen dnn mit Lithium-Sfenfett bestreichen. Lager beim Einbau ggf. grozgig len. 1 Dichtring
ACHTUNG:
Lager nie mit Druckluft trocken blasen, da hierdurch die Lagerflchen beschdigt werden knnen. 1 Lager
EAS00025
SICHERUNGSRINGE Sicherungsringe vor dem Wiedereinbau sorgfltig berprfen und bei Beschdigung oder Verformung erneuern. Kolbenbolzensicherungsringe mssen nach jedem Ausbau erneuert werden. Beim Einbau eines Sicherungsrings 1 stets darauf achten, dass die scharfkantige Seite 2 den Sicherungsring gegen die Druckrichtung 3 absttzt. 4 Welle
1-24
ANSCHLSSE KONTROLLIEREN
EAS00026
GEN INFO
ANSCHLSSE KONTROLLIEREN
Drhte, Anschlussklemmen und Steckverbinder auf Flecken, Rost, Feuchtigkeit o.. untersuchen. 1. Lsen: S Kabel S Anschlussklemmen S Steckverbinder 2. Kontrollieren: S Kabel S Anschlussklemmen S Steckverbinder Feuchtigkeit ! Mit Druckluft trocknen. Rost/Flecken ! Mehrmals lsen und wieder anschlieen. 3. Kontrollieren: S Alle Anschlussklemmen Locker ! Vorschriftsmig anschlieen. HINWEIS: Sollte der Stift 1 auf der Anschlussklemme niedergedrckt sein, muss er hochgebogen werden. 4. Anschlieen: S Kabel S Anschlussklemmen S Steckverbinder HINWEIS: Alle Anschlsse auf festen Sitz prfen.
5. Kontrollieren: S Durchgang (mit einem Taschen-Multimeter) Taschen-Multimeter 90890-03132 HINWEIS: S Wenn kein Durchgang besteht, die Anschlussklemmen reinigen. S Bei der Prfung des Kabelbaums die Schritte (1) bis (3) befolgen. S Handelsbliche Kontaktsprays als Notlsung verwenden.
1-25
SPEZIALWERKZEUGE
EAS00027
GEN INFO
SPEZIALWERKZEUGE
Die folgenden Spezialwerkzeuge sind fr korrekte und vollstndige Einstell- und Montagearbeiten unerlsslich. Durch die Verwendung dieser Werkzeuge knnen Beschdigungen vermieden werden, die beim Gebrauch ungeeigneter Hilfsmittel oder durch Improvisation entstehen knnen. Die Form und Teilenummer eines Spezialwerkzeugs kann von Land zu Land variieren. Bei der Bestellung von Spezialwerkzeugen sollte zur Vermeidung von Irrtmern auf die folgende Liste Bezug genommen werden. Werkzeug-Nr. Werkzeug /Anwendung Schwungrad-Abzieher 90890-01080 Zum Ausbau des Lichtmaschinenrotors. Rotorhalter 90890-01235 Zum Gegenhalten des Lichtmaschinenrotors bei Aus- und Einbau der Schraube des Lichtmaschinen- bzw. Impulsgeberrotors. Antriebsketten-Trennwerkzeug 90890-01286 Zum Ausbau der Antriebskette. Kolbenbolzenabzieher 90890-01304 Zum Ausbau der Kolbenbolzen. Kraftstoffstand-Messrohr 90890-01312 Zur Messung des Kraftstoffstandes in der Schwimmerkammer. KhlerAbdrckgert 90890-01325 Adapter 90890-01352 Khler-Abdrckgert Khler-Abdrckgertadapter Abbildung
90890-01403 Zum Lsen und Festziehen der LenkkopfRingmuttern. Dmpferrohrhalter 90890-01423 Zum Gegenhalten des Dmpferrohrs beim Lsen und Festziehen der Dmpferrohrschraube.
1-26
SPEZIALWERKZEUGE
Werkzeug-Nr. Werkzeug /Anwendung lfilterschlssel 90890-01426 Zum Lsen und Festziehen des lfilters. Einstellstangenhalter 90890-01434 Zum Gegenhalten der Dmpferrohr-Einstellstange.
DmpferrohrAuszieher 90890-01437 DmpferrohrAuszieherhlse 90890-01436
GEN INFO
Abbildung
90890-01441 Fr Zerlegung und Zusammenbau der Gabelholme. Gabeldichtring-Treiber 90890-01442 Zum Einbau des Gabeldichtrings und Staubschutzrings. Synchronisierungsmesswerkzeug 90890-03094 Zum Synchronisieren der Drosselkleppen. Kompressionsdruckprfer 90890-03081 Adapter 90890-04136 Kompressionsdruckprfer Kompressionsdruckprfer-Adapter
Ventilfederspanner Ventilfederspanner-Adapter
1-27
SPEZIALWERKZEUGE
Werkzeug-Nr.
Lager-Einbauwerkzeug fr mittlere Abtriebswelle 90890-04058 Dichtring-Treibhlse 90890-04078
GEN INFO
Abbildung
Werkzeug /Anwendung Lager-Einbauwerkzeug fr mittlere Abtriebswelle Dichtring-Treibhlse Zum Einbau des Wasserpumpen-Dichtrings. Kupplungshalter
90890-04086
Zum Gegenhalten der Kupplungsnabe beim Lsen oder Anziehen der Kupplungsnabenmutter. Ventilfhrungs-Austreiber
90890-04111 90890-04116 Zum Aus- und Einbau der Ventilfhrungen. Ventilfhrungs-Einbauhlse 90890-04112 90890-04117 Zum Einbau der Ventilfhrungen. Ventilfhrungs-Reibahle 90890-04113 90890-04118 Zum Aufreiben neuer Ventilfhrungen. Zndungsprfgert 90890-06754 Zur berprfung der Zndanlage. Yamaha Bond No.1215 90890-85505 Dichtmittel fr Passflchen (z.B. des Kurbelgehuses). Digitaler Schaltkreisprfer 90890-03174 Zur berprfung der elektrischen Anlage.
Schlssel fr Schwingenachse 90890-01471 Schlssel fr Schwingenachse, Adapter 90890-01476
1-28
SPEZIALWERKZEUGE
Werkzeug-Nr. Werkzeug /Anwendung Taschen-Multimeter 90890-03132 Zur berprfung der Motorltemperatur. Abgasadapter 90890-03134 Zur berprfung des CO-Gehalts. Unterdruckmessgert 90890-06756 Zum Messen des Unterdrucks. Drehzahlmesser 90793-80009 Zur Messen der Motordrehzahl. Ventillpper 90890-04101 Zum Ein- und Ausbau der Tassenstel. Kolbenringspanner 90890-05158 Zum Zusammenpressen der Kolbenringe beim Einbau des Kolbens. Kraftstoffdruckadapter 90890-03176 Zum Messen des Kraftstoffdrucks. lmanometer 90890-03153 Zum Messen des Kraftstoffdrucks. Spezial-Winkelschraubendreher 90890-03158 Zum Drehen der LeerlaufgemischRegulierschraube bei der Drosselklappensynchronisation.
GEN INFO
Abbildung
1-29
SPEC
KAPITEL 2. TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1 MOTORDATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2 FAHRWERKSDATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-11 DATEN DER ELEKTRISCHEN ANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-15 UMRECHNUNGSTABELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-17 ANZUGSMOMENTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . MOTORANZUGSMOMENTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FAHRWERKANZUGSMOMENTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-17 2-17 2-18 2-21
SCHMIERSTELLEN UND SCHMIERMITTEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-23 MOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-23 FAHRWERK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-24 KHLSYSTEMSCHAUBILDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-25 MOTORSCHMIERSYSTEMSCHAUBILD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-29 SCHMIERSYSTEMSCHAUBILDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-30 KABELFHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-35
SPEC
SPEC
TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
Bezeichnung Modellcode Standard 5PW1 (A) (B) (CH) (D) (E) (GB) (GR) (I) (NL) (P) (S) (ZA) 5PW2 (F) 5PW3 (AUS) 2040 mm 705 mm 1105 mm 820 mm 1395 mm 140 mm 3900 mm 193 kg 202 kg Grenzwert SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS
Abmessungen Gesamtlnge Gesamtbreite Gesamthhe Sitzhhe Radstand Bodenfreiheit, Mindestwert Wendekreis-Radius, Mindestwert Gewicht Fahrfertig (mit l und vollgetankt) Maximale Zuladung
2-1
MOTORDATEN
SPEC
MOTORDATEN
Bezeichnung Motor Bauart Hubraum Zylinderanordnung Bohrung Hub Verdichtungsverhltnis Leerlaufdrehzahl Unterdruck bei Leerlaufdrehzahl Kompressionsdruck, Sollwert (auf Meereshhe) Kraftstoff Empfohlene Kraftstoffsorte Tankinhalt Gesamt (einschl. Reserve) davon Reserve Motorl Schmiersystem Empfohlenes l Standard Flssigkeitsgekhlter 4-Takt-Ottomotor mit zwei oben liegenden Nockenwellen (DOHC) 998 cm3 4-Zylinder-Reihenmotor, nach vorn geneigte Queranordnung 74 58 mm 11,8 : 1 1000 X 1100 U/min 25,3 kPa (190 mmHg) 1450 kPa (14,5 kg/cm2) bei 400 U/min Grenzwert SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS
lmenge Gesamtmenge Ohne lfilterwechsel Mit lfilterwechsel ldruck (bei warmem Motor) berdruckventil-ffnungsdruck
3,8 l 2,9 l 3,1 l 45 kPa bei 1100 U/min (0,45 kg/cm2 bei 1100 U/min) 480 X 560 kPa (4,8 X 5,6 kg/cm2)
2-2
MOTORDATEN
Bezeichnung lfilter lfiltertyp Bypassventil-ffnungsdruck lpumpe Bauart Rotor-Zahnspitzenspiel Auenrotor-Radialspiel Khlsystem Khlervolumen Khlerdeckel-ffnungsdruck Khler Breite Hhe Tiefe Khlmittel-Ausgleichsbehlter Kapazitt Wasserpumpe Bauart bersetzung Max. Neigung der Pumpenwelle Startsystem Kraftstoffeinspritzung Typ Hersteller Zndkerzen Modell (Hersteller) Elektrodenabstand Zylinderkopf Volumen Max. Verzug Anzahl Standard Papierpatrone 80 X 120 kPa (0,8 X 1,2 kg/cm2) Trochoidenpumpe 0,01 X 0,10 mm 0,09 X 0,15 mm 2,45 l 95 X 125 kPa (0,95 X 1,25 kg/cm2) 340 mm 295,8 mm 27 mm 0,24 l Einkreis-Kreiselpumpe 68/43 28/28 (1.581) SSS Elektrischer Starter INP-731/4 NIPPON INJECTOR CR9EIA 9/IU27D (NGK/DENSO) 0,8 X 0,9 mm 13,45 X 14,05 cm3 SSS 4
SPEC
Grenzwert SSS SSS SSS 0,18 mm 0,22 mm
2-3
MOTORDATEN
Bezeichnung Nockenwellen Antrieb Nockenwellen-Lagerdeckel, Innendurchmesser Nockenwellen-Lagerzapfen, Durchmesser Nockenwellen-Lagerspiel Nockenabmessungen, Einlass Standard Steuerkette (rechts) 24,500 X 24,521 mm 24,459 X 24,472 mm 0,028 X 0,062 mm
SPEC
Grenzwert SSS SSS SSS SSS
Ma A Ma B Nockenabmessungen, Auslass
32,4 mm 24,85 mm
2-4
MOTORDATEN
Bezeichnung Steuerkette Modell/Anzahl der Kettenglieder Kettenspannsystem Ventile, Ventilsitze, Ventilfhrungen Ventilspiel (kalt) Einlass Auslass Ventilabmessungen RH2015 /130 Automatisch Standard
SPEC
Grenzwert SSS SSS
SSS SSS
Ventiltellerdurchmesser
Ventilkegelbreite
Ventilsitzbreite
Ventilkegelrandstrke
Ventiltellerdurchmesser A Einlass Auslass Ventilkegelbreite B Einlass Auslass Ventilsitzbreite C Einlass Auslass Ventilkegelrandstrke D Einlass Auslass Ventilschaftdurchmesser Einlass Auslass Ventilfhrung, Innendurchmesser Einlass Auslass Ventilschaftspiel Einlass Auslass Ventilschaftschlag
22,9 X 23,1 mm 24,4 X 24,6 mm 1,76 X 2,90 mm 1,76 X 2,90 mm 0,9 X 1,1 mm 0,9 X 1,1 mm 0,5 X 0,9 mm 0,5 X 0,9 mm 3,975 X 3,990 mm 4,465 X 4,480 mm 4,000 X 4,012 mm 4,500 X 4,512 mm 0,010 X 0,037 mm 0,020 X 0,047 mm SSS
SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS 3,945 mm 4,43 mm 4,05 mm 4,55 mm 0,08 mm 0,10 mm 0,01 mm
SSS SSS
2-5
MOTORDATEN
Bezeichnung Ventilfedern Ungespannte Lnge Einlass Auslass Einbaulnge (Ventil geschlossen) Einlass Auslass Federdruck bei Einbaulnge (eingebaut) Einlass Auslass Rechtwinkeligkeit Standard
SPEC
Grenzwert
SSS SSS
Im Uhrzeigersinn Im Uhrzeigersinn
Zylinder Zylinderanordnung Bohrung Hub Verdichtungsverhltnis Bohrung Max. Konizitt Max. Unrundheit
4-Zylinder-Reihenmotor, nach vorn geneigte Queranordnung 74 58 mm 11,8 : 1 74,00 X 74,01 mm SSS SSS
2-6
MOTORDATEN
Bezeichnung Kolben Kolbenlaufspiel Durchmesser D Standard 0,010 X 0,035 mm 73,975 X 73,990 mm
SPEC
Grenzwert 0,12 mm SSS
Hhe H Kolbenbolzenauge (im Kolben) Durchmesser Versatz Versatzseite Kolbenbolzen Auendurchmesser Kolbenbolzenspiel Kolbenringe Oberster Ring
SSS
mm
SSS SSS
2-7
MOTORDATEN
Bezeichnung Pleuel Pleuellagerspiel Lagerdeckel-Farbkodierung Kurbelwelle Standard 0,031 X 0,055 mm 1 = Violett 0 = Wei 1 = Blau 2 = Schwarz
SPEC
Grenzwert SSS SSS
52,40 X 57,25 mm 300,75 X 302,65 mm SSS 0,160 X 0,262 mm 0,029 X 0,053 mm 1 = Violett 0 = Wei 1 = Blau 2 = Schwarz 3 = Braun Mehrscheiben-lbadkupplung Zugstangenmechanismus, Zugstange und Ritzel Seilzug Linksseitiger Kupplungshebel 10 X 15 mm 2,9 X 3,1 mm 8 1,9 X 2,1 mm 7 SSS 6,5 mm 1
Kupplung Kupplungsbauart Kupplungsausrckmechanismus Bettigung des Ausrckmechanismus Bettigung Kupplungszugspiel (am Ende des Kupplungshebels) Reibscheiben Strke Anzahl Stahlscheiben Strke Anzahl Max. Verzug Kupplungsfedern Ungespannte Lnge Anzahl
2-8
MOTORDATEN
Bezeichnung Getriebe Getriebetyp Primrantrieb Primrbersetzung Sekundrantrieb Sekundrbersetzung Bettigung Getriebeabstufungen 1. Gang 2. Gang 3. Gang 4. Gang 5. Gang 6. Gang Hauptwelle, max. zulssiger Schlag Antriebswelle, max. zulssiger Schlag Schaltung Schaltmechanismus Max. zulssige Schaltgabelwellen Verbiegung Luftfiltertyp Kraftstoffpumpe Bauart Modell (Hersteller) Ausgangsdruck Standard
SPEC
Grenzwert SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS 0,08 mm 0,08 mm SSS 0,1 mm SSS SSS SSS SSS
6-Gang-Getriebe mit permanentem Eingriff Stirnrad 68/43 (1,581) Kettenantrieb 43/16 (2,688) Fuschalthebel, links 35/14 (2,500) 35/19 (1,842) 30/20 (1,500) 28/21 (1,333) 30/25 (1,200) 29/26 (1,115) SSS SSS Schaltgabelwelle SSS Nassfilter-Einsatz Elektropumpe 5PW (DENSO) 294 kPa (2,94 kg/cm2, 2,94 bar)
2-9
MOTORDATEN
Bezeichnung Drosselklappensensor Widerstand Ausgangsspannung (im Leerlauf) Drosselklappengehuse Modell (Hersteller) Anzahl Ansaugunterdruck Gaszugspiel (am Flansch des Gasdrehgriffs) Kennzeichnung Standard 4,85 X 5,15 k bei 20_C Korrektur durch Drehzahlmesser 40EIS (MIKUNI) 4 25,3 kPa (190 mmHg) 3 X 5 mm 5PW1 00 5PW2 10 #100 1,5 mm (GB) (S) (D) (NL) (B) (E) (P) (I) (CH) (A) (GR) (F)
SPEC
Grenzwert
2-10
FAHRWERKSDATEN
SPEC
FAHRWERKSDATEN
Bezeichnung Rahmen Rahmenbauart Lenkkopfwinkel Nachlauf Vorderrad Bauart Felge Dimension Material Federweg Schlag Max. zulssiger Hhenschlag Max. zulssiger Seitenschlag Hinterrad Bauart Felge Dimension Material Federweg Schlag Max. zulssiger Hhenschlag Max. zulssiger Seitenschlag Vorderreifen Reifentyp Dimension Modell (Hersteller) Reifenluftdruck (Kalte Reifen) 0 X 90 kg 90 X 202 kg Hochgeschwindigkeitsfahrt Mindestprofiltiefe Brckenramen 24_ 103 mm Gussrad 17 M/C MT3,50 Aluminium 120 mm SSS SSS Gussrad 17 M/C MT6,00 Aluminium 130 mm SSS SSS Schlauchlos 120/70 ZR17 M/C (58W) Pilot SPORT E (MICHELIN) D208FL (DUNLOP) 250 kPa (2,5 kg/cm2, 2,5 bar) 250 kPa (2,5 kg/cm2, 2,5 bar) 250 kPa (2,5 kg/cm2, 2,5 bar) SSS Standard Grenzwert SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS 1 mm 0,5 mm SSS SSS SSS SSS 1 mm 0,5 mm SSS SSS SSS SSS SSS SSS 1,6 mm
2-11
FAHRWERKSDATEN
Bezeichnung Hinterreifen Reifentyp Dimension Modell (Hersteller) Reifenluftdruck (Kalte Reifen) 0 X 90 kg 90 X 202 kg Hochgeschwindigkeitsfahrt Mindestprofiltiefe Vorderradbremse Bauart Bettigung Empfohlene Bremsflssigkeit Bremshebelspiel Bremsscheiben Durchmesser Strke Mindeststrke Max. Verzug Bremsbelagstrke Standard Schlauchlos 190/50 ZR17 M/C (73W) Pilot SPORT (MICHELIN) D208L (DUNLOP) 250 kPa (2,5 kg/cm2, 2,5 bar) 290 kPa (2,9 kg/cm2, 2,9 bar) 250 kPa (2,5 kg/cm2, 2,5 bar) SSS Zweischeibenbremse Rechter Handbremshebel DOT 4 2,3 X 11,5 mm 298 5 mm SSS SSS 4,5 mm
SPEC
Grenzwert SSS SSS SSS SSS SSS SSS 1,6 mm SSS SSS SSS SSS SSS 4,5 mm 0,1 mm 0,5 mm
Hauptbremszylinder, Innendurchmesser Radbremszylinder, Innendurchmesser Hinterradbremse Bauart Bettigung Bremspedalstellung (Abstand zwischen Oberkante des Bremspedals und Unterkante der FahrerFurastenhalterung) Empfohlene Bremsflssigkeit Fubremshebelspiel Bremsscheiben Durchmesser Strke Mindeststrke Max. Verzug Bremsbelagstrke
SSS SSS
2-12
FAHRWERKSDATEN
Bezeichnung Vorderradaufhngung Aufhngungstyp Teleskopgabel Federweg vorn Feder Ungespannte Lnge Distanzhlsenlnge Einbaulnge Federrate (K1) Federweg (K1) Tauchrohr-Auendurchmesser Tauchrohr-Verzugsgrenze Umrstmglichkeit Gabell Empfohlenes l Fllmenge (je Gabelholm) Gabellstand (gemessen von der Oberkante des Tauchrohres bei vollstndig eingefedertem Tauchrohr, ohne Gabelfeder) Federvorspannung, Einstellerpositionen Minimum Standard Maximum Zugstufendmpfung, Einstellerpositionen Minimum* Standard* Maximum* Druckstufendmpfung, Einstellerpositionen Minimum* Standard* Maximum* * ausgehend von vollstndig hineingedrehtem Einstellmechanismus Standard Teleskopgabel Schraubenfeder/ldmpfung 120 mm 251 mm 74 mm 244 mm 8,34 N/mm (0,83 kg/mm) 0 X 120 mm 43 mm SSS Nein Gabell 01 oder gleichwertig 0,543 l 88 mm
SPEC
Grenzwert SSS SSS SSS 246 mm SSS SSS SSS SSS SSS 0,2 mm SSS SSS SSS SSS
8 6 1 26 13 1
20 13 1
2-13
FAHRWERKSDATEN
Bezeichnung Lenkung Lenkkopflagertyp Hinterradaufhngung Aufhngungstyp Hinterrad-Federbeintyp Hinterrad-Federbeinweg Feder Ungespannte Lnge Einbaulnge Federrate (K1) Federweg (K1) Umrstmglichkeit Federvorspannung, Gas-/Luftdruck Federvorspannung, Einstellerpositionen Minimum Standard Maximum Zugstufendmpfung, Einstellerpositionen Minimum* Standard* Maximum* Druckstufendmpfung, Einstellerpositionen Minimum* Standard* Maximum* * ausgehend von vollstndig hineingedrehtem Einstellmechanismus Schwinge Spiel (am Schwingenende) Radial Axial Antriebskette Modell (Hersteller) Anzahl der Kettenglieder Antriebsketten-Durchhang Max. Lnge von zehn Kettengliedern Kegelrollenlager Standard
SPEC
Grenzwert SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS
Schwinge (mit Umlenkhebelabsttzung) Schraubenfeder/Gas-/ldmpfung 65 mm 176,5 mm 162,5 mm 88,3 N/mm (8,83 kg/mm) 0 X 65 mm Nein 1200 kPa (12 kg/cm2) 1 4 9 20 15 1
20 15 1
2-14
SPEC
Zndspulen Modell (Hersteller) Zndfunken-Mindestlnge Primrwicklung, Widerstand Sekundrwicklung, Widerstand Ladesystem Bauart Modell (Hersteller) Nennleistung Statorwicklung, Widerstand/Farbe Gleichrichter/Regler Reglertyp Modell (Hersteller) Ruhespannung Kapazitt Stopannung Batterie Batterietyp Batterspannung/Kapazitt Suredichte Hersteller Zehnstunden-Nennstromstrke Scheinwerfertyp Glhlampen (Spannung/Watt Anzahl) Scheinwerfer Standlicht Rcklicht /Bremslicht Blinkerleuchte Kennzeichenleuchte
SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS
2-15
SPEC
Grenzwert
1 1 1 2 1 1 1
SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS 3,65 mm SSS SSS 23,5 mm SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS SSS
Dauereingriff 5JJ (YAMAHA) 0,9 kW 10,8 mm 5,28 X 7,92 N (528 X 792 g) 0,009 X 0,011 bei 20_C 24,5 mm 1,5 mm 2768079-A (JIDECO) 180 A 4,18 X 4,62 bei 20_C Flach YF-12 (NIKKO) 1 3A 105 X 113 db/2 mm 1,15 X 1,25 bei 20_C 5PW (YAMAHA) Elektronisch mit Transistor FE218BH (DENSO) Nein 75 X 95 Impulse/min 10 W 2 + 3,4 W 5PW (DENSO) 50 A 1 15 A 1 20 A 1 15 A 1 15 A 1 15 A 1 5A 1 5A 1 20 A, 15 A, 5 A
2-16
UMRECHNUNGSTABELLE/ANZUGSMOMENTE
EAS00028
SPEC
UMRECHNUNGSTABELLE
Alle Spezifikationsdaten in diesem Buch sind in SI und METRISCHEN EINHEITEN angegeben. Mit dieser Tabelle knnen METRISCHE Einheiten in ENGLISCHE Maeinheiten umgerechnet werden. Bsp.
METRISCH ** mm 2 mm UMRECHNUNGSFAKTOR 0,03937 0,03937 ENGLISCH
ANZUGSMOMENTE
EAS00029
= =
UMRECHNUNGSTABELLE
METRISCH ZU ENGLISCH Metrische Einheit Anzugsmoment Gewicht Geschwindigkeit mSkg mSkg cmSkg cmSkg kg g km / h km m m cm mm cc (cm3) cc (cm3) l. (Liter) l. (Liter) kg / mm kg / cm2 Grad Celsius (_C) Umrechnungsfaktor 7,233 86,794 0,0723 0,8679 2,205 0,03527 0,6214 0,6214 3,281 1,094 0,3937 0,03937 0,03527 0,06102 0,8799 0,2199 55,997 14,2234 9 / 5+32 Englische Einheit ftSlb inSlb ftSlb inSlb lb oz mph mi ft yd in in oz (ENGL. liq.) cuSin qt (ENGL. liq.) gal (ENGL. liq.) lb / in psi (lb / in2) Fahrenheit (_F)
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE TECHNISCHE DATEN Aus der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente fr normale Schraubverbindungen mit ISO-Normgewinde ersichtlich. Anzugsmomente fr spezielle Verschraubungen und Bauteile werden in jedem Abschnitt dieser Anleitung gesondert aufgefhrt. Um ein Verziehen der Bauteile zu vermeiden, sollten die Schraubverbindungen schrittweise ber Kreuz angezogen werden, bis die vorgeschriebenen Anzugsmomente erreicht sind. Falls nicht anders angegeben, gelten die genannten Anzugsmomente fr saubere und trockene Schraubverbindungen bei Raumtemperatur.
Entfernung
A: Schlsselweite B: Gewindedurchmesser A (Mutter) 10 mm 12 mm 14 mm 17 mm 19 mm 22 mm B (Schraube) 6 mm 8 mm 10 mm 12 mm 14 mm 16 mm Allgemeine Anzugsmomente Nm 6 15 30 55 85 130 mSkg 0,6 1,5 3,0 5,5 8,5 13,0
2-17
ANZUGSMOMENTE
MOTOR-ANZUGSMOMENTE Bezeichnung Zndkerzen Zylinderkopf Zylinderkopf Zylinderkopf Zylinderkopf Nockenwellen-Lagerdeckel Zylinderkopfdeckel Zylinderkopf (Abgaskrmmer) Pleuellagerdeckel Motorhnger Lichtmaschinenrotor Kurbelwellenrad Verschlussschraube, (Steuerkettenspanner) Nockenwellenrad Wasserpumpen-Einlassrohr Wasserpumpen-Auslassrohr Antriebsritzel der l-/ Wasserpumpengruppe lpumpe lkhler Motorl-Ablassschraube lsiebgehuse Antriebsritzelabdeckung der l-/Wasserpumpengruppe lfrderleitung lfilterschraube lfilter lsiebdeckel Luftfiltergehuse Rahmen und Luftfilter Zylinderkopf und Drosselklappengehuse und Luftfiltergehuse Ringmutter und Zylinderkopf Abgaskrmmer und Schalldmpfer Abgaskontrollschraube EXUP-Stellscheibendeckel EXUP-Seilzugfhrung Abgaskrmmer und Auslass Auslass und Gehuse EXUP-Stellscheibe und Stellhebel Abgaskrmmeranschluss Abgaskrmmer Rohr der Sekundrluftzufuhr Kurbelgehuse (Zylinderkopf) Befestigungsele igungselement Mutter Mutter Kappenmutter Schraube Schraube Schraube Stehbolzen Mutter Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schelle Mutter Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schelle Stehbolzen GeAnwinde zahl M10 M10 M10 M10 M6 M6 M6 M8 M8 M6 M10 M10 M6 M7 M6 M6 M6 M6 M20 M14 M6 M6 M6 M20 M20 M6 M5 M6 M4 M8 M8 M6 M6 M6 M6 M6 M5 M4 M8 M10 4 2 6 2 2 28 6 8 8 4 1 1 1 4 1 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 15 8 1 8 8 1 4 3 2 4 3 2 4 1 4 10
SPEC
Anzugsmoment Nm 13 20 + 121_ (50) 20 + 105_ (50) 20 + 140_ (65) 12 10 12 15 20 + 120_ 10 65 + 60_ 60 7 24 10 10 15 12 35 43 10 12 10 70 17 10 4 10 3,0 20 20 10 10 10 10 10 5 3 20 3,5 10 mSkg 1.3 2,0 + 121_ (5,0) 2,0 + 105_ (5,0) 2,0 + 140_ (6,5) 1,2 1,0 1,2 1,5 2,0 + 120_ 1,0 6,5 + 60_ 6,0 0,7 2,4 1,0 1,0 1,5 1,2 3,5 4,3 1,0 1,2 1,0 7,0 1,7 1,0 0,4 1,0 0,3 2,0 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 0,5 0,3 2,0 0,35 1,0
Bemerkungen
2-18
ANZUGSMOMENTE
Befestigungseleg g ment Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Mutter Schraube Mutter Schraube Schraube Schraube Mutter Mutter Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Anzahl 10 2 14 2 9 2 1 1 8 8 5 5 1 1 3 1 6 1 3 2 1 1 1 1 1 3 2 1 2 1 2 1 1 2 1 1
SPEC
Bemerkungen
Bezeichnung g
Gewinde
Anzugsmoment Nm mSkg Siehe Hinweis 14 12 24 12 10 10 10 12 12 12 10 15 10 12 105 8 85 12 10 22 6,5 6,5 10 10 14 7 20 10 18 2 18 10 7 10 10 1,4 1,2 2,4 1,2 1,0 1,0 1,0 1,2 1,2 1,2 1,0 1,5 1,0 1,2 10,5 0,8 8,5 1,2 1,0 2,2 0,65 0,65 1,0 1,0 1,4 0,7 2,0 1,0 1,8 0,2 1,8 1,0 0,7 1,0 1,0
Kurbelgehuse (oberes und unteres) Kurbelgehuse (oberes und unteres) Kurbelgehuse (oberes und unteres) Kurbelgehuse (oberes und unteres) Lichtmaschinendeckel Antriebsritzelabdeckung Antriebsritzelabdeckung Platte Kupplungsdeckel Impulsgeberdeckel Schaltwellendeckel Belftungsscheibe Kontrollffnungsschraube fr Steuerzeitenmarkierung Starterritzelwelle Freilauf Kupplungsnabe Kupplungsfeder Antriebsritzel Hauptwellen-Lagergehuse Schalthebelanschlag Anschlagschraube Schaltgestnge Schaltgestnge Schaltgestngeanschluss Schaltwellenhebel Lichtmaschinen-Satorwicklung ECU Leerlaufschalter Impulsgeber Thermoeinheit EXUP-Servomotor, Deckel Ansaugluft-Temperatursensor Zylinderkennungssensor Umgebungsdrucksensor Geschwindigkeitssensor Statorwicklungsklemme
Linksgewinde
HINWEIS: 1. Zuerst die Schraube mit einem Drehmomentschlssel auf etwa 20 Nm (2,0 mSkg) anziehen. 2. Nach dem Anziehen mit 20 Nm (2,0 mSkg) die Schraube mit einem Anzugswinkelmesser um weitere 41X 46_bzw. mit einem Drehmomentschlssel um weitere 32 Nm (3,2 mSkg) anziehen.
2-19
ANZUGSMOMENTE
Anzugsreihenfolge fr Kurbelgehuse:
SPEC
2-20
ANZUGSMOMENTE
FAHRWERK-ANZUGSMOMENTE Bezeichnung Obere Gabelbrcke und Teleskopgabel Lenkkopfmutter Lenker und Teleskopgabel Lenker und obere Gabelbrcke Untere Ringmutter Klemmschrauben, untere Gabelbrcke Zndschloss und Lenkkopf Bremsflssigkeits-Ausgleichsbehlterdeckel, Anschlag Bremsschlauch-Hohlschrauben, Vorderradbremse Vorderrad-Hauptbremszylinder und Halterung Instrumenteneinheit und Verkleidungsstrebe Scheinwerfer und Verkleidungsstrebe Obere Frontverkleidung und Scheinwerfer Seitenverkleidung, untere Frontverkleidung und Rahmen, Motor Windschutzscheibe und obere Frontverkleidung Seitenverkleidung und Konsolenblende Seitenverkleidung und innere Frontverkleidungsblende Griffende und Lenker Bremsschlauchhalter und untere Gabelbrcke Motorhalterung Vordere Motorhalteschrauben Hintere Motorhalteschrauben (oben und unten) Klemmschrauben (vorn) Motortraglagerschraube (hinten) Abgaskrmmerhalterung und Rahmen Kupplungszug-Sicherungsmutter (motorseitig) Hauptrahmen und Heckrahmen Gaszug-Sicherungsmutter (motorseitig) Schwingenachsenmutter Schwingenachsen-Einstellschraube bertragungshebel und Rahmen Umlenkhebel und bertragungshebel Umlenkhebel und Schwinge Hinterrad-Stodmpfer und Umlenkhebel Hinterrad-Stodmpfer und Rahmen Kettenschutz Kraftstofftank und Kraftstoffpumpe Kraftstofftankstrebe und Rahmen (vorn) Kraftstofftank und Strebe (hinten) Kraftstofftank und Kraftstofftank-Seitenabdeckung Fahrersitz und Rahmen Khler-Ausgleichsbehlter und Khler Heckverkleidung und Rahmen Batteriefach und Rahmen Rcklicht und Batteriefach ECU und Batteriefach Soziussitzschloss und Batteriefach Umgebungsdrucksensor und Batteriefach Gewinde M8 M28 M6 M6 M30 M8 M8 M4 M10 M6 M5 M5 M5 M6 M5 M5 M5 M6 M6 M10 M10 M8 M16 M8 M8 M10 M6 M18 M25 M10 M10 M10 M10 M10 M6 M5 M6 M6 M5 M6 M6 M5 M6 M5 M6 M6 M5
SPEC
Anzugsmoment Nm 26 115 13 13 9 23 26 1,2 30 9 1 1 1 5 0,4 1 1 4 7 45 50 24 7 34 7 40 5 105 5 45 45 45 45 45 7 4 7 10 4 7 5 4 7 3 1 3 0,7 mSkg 2,6 11,5 1,3 1,3 0,9 2,3 2,6 0,12 3,0 0,9 0,1 0,1 0,1 0,5 0,04 0,1 0,1 0,4 0,7 4,5 5,0 2,4 0,7 3,4 0,7 4,0 0,5 10,5 0,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 0,7 0,4 0,7 1,0 0,4 0,7 0,5 0,4 0,7 0,3 0,1 0,3 0,07
Bemerkungen
Siehe HINWEIS 1.
2-21
ANZUGSMOMENTE
Bezeichnung Neigungssperrschalter und Batteriefach Fahrer-Furastenhalterung und Rahmen Sozius-Furastenhalterung und Rahmen Hinterrad-Hauptbremszylinder Bremsschlauch-Hohlschrauben, Hinterradbremse Seitenstnder Vorderachse und Schraube Hinterachsmutter Vorderrad-Bremssattel und Teleskopgabel Bremsscheibe und Rad Kettenrad und Mitnehmernabe Bremssattel und Entlftungsschraube Klemmschraube (Vorderachse) Gewinde M4 M8 M8 M6 M10 M10 M14 M24 M10 M6 M10 M8 M8
SPEC
mSkg 0,2 2,8 2,8 1,8 3,0 6,3 9,0 15,0 4,0 1,8 10 0,6 1,8 Bemerkungen
HINWEIS 1: 1. Die Ringmutter zuerst mit einem Drehmomentschlssel auf ca. 50 Nm (5,0 mSkg) anziehen und dann vollstndig lsen. 2. Die Ringmutter mit dem angegebenen Anzugsmoment festziehen.
2-22
SPEC
2-23
SPEC
FAHRWERK Schmierstelle Lenkkopflager und Laufringe (obere und untere) Vorderrad-Dichtring (links und rechts) Hinterrad-Dichtring Mitnehmernaben-Dichtring Mitnehmernaben-Passflche Fubremshebelwelle Drehpunkte und metallene Gleitflchen des Seitenstnders Gasdrehgriff, innere Gleitflchen Drehpunkte und metallene Gleitflchen des Bremshebels Drehpunkte und metallene Gleitflchen des Kupplungshebels Umlenkhebel, bertragungshebel und Hinterrad-Stodmpferbuchse Schwingenachse Schwingenachsenbuchse Schwingen-Kopfrohr und Dichtring Dichtring (Umlenkhebel und bertragungshebel) Schmiermittel
2-24
KHLSYSTEM-SCHAUBILDER
EAS00033
SPEC
KHLSYSTEM-SCHAUBILDER
1 Khlerlfter 2 Khler 3 Wasserpumpe
2-25
KHLSYSTEM-SCHAUBILDER
1 2 3 4 5 6
SPEC
2-26
KHLSYSTEM-SCHAUBILDER
1 2 3 4
SPEC
2-27
KHLSYSTEM-SCHAUBILDER
1 Khler
SPEC
2-28
MOTORSCHMIERSYSTEM-SCHAUBILD
SPEC
MOTORSCHMIERSYSTEM-SCHAUBILD
AuslassNockenwelle
EinlassNockenwelle
KolbenSpritzdse
Hauptleitung
lfilter Hauptwelle
lpumpe berdruckventil
lkhler
Khlleitung
lsieb
Antriebswelle
2-29
SCHMIERSYSTEM-SCHAUBILDER
EAS00034
SPEC
SCHMIERSYSTEM-SCHAUBILDER
1 2 3 4
2-30
SCHMIERSYSTEM-SCHAUBILDER
1 2 3 4 5 6 7
SPEC
2-31
SCHMIERSYSTEM-SCHAUBILDER
1 2 3 4 5 6
SPEC
2-32
SCHMIERSYSTEM-SCHAUBILDER
1 Hauptwelle 2 lfrderleitung 3 Antriebswelle
SPEC
2-33
SCHMIERSYSTEM-SCHAUBILDER
1 Zylinderkopf 2 Kurbelwelle
SPEC
2-34
KABELFHRUNG
EAS00035
SPEC
KABELFHRUNG
1 Scheinwerfer-Ablassstopfen A Steckverbinder und Manschette unbedingt vollstndig einsetzen. B Scheinwerferkabel zwischen Scheinwerfer und Vorsprung verlegen. Scheinwerferkabel keinesfalls bei Montage der Frontverkleidung einklemmen. C Kabel nicht berdehnen. D Scheinwerferkabelhlle am weien Klebeband befestigen. E Scheinwerferkabelhlle (mit Scheinwerferkabeln und Standlichtkabeln) im Bereich des weien Klebebands mit Kabelbinder hinter der Klaue des Scheinwerfergehuses befestigen. F Zum Blinker. G Zum Hauptkabelbaum. H Kabel von Scheinwerfer, Standlicht und Blinker im Verzweigungsbereich durch die Klaue am Scheinwerfergehuse fhren. (Auf korrekte Ausrichtung achten.) I Scheinwerferrelais in die Rippe des Scheinwerfergehuses einsetzen. (Einbaureihenfolge fr linkes und rechtes Relais ist beliebig.) J Scheinwerferkabel hinter der Kappe der Scheinwerfer-Belftungsbohrung verlegen. (Es darf auch unter, aber keinesfalls vor der Kappe verlegt werden.) K Zum Standlichtkabel. L Zur Instrumentenkonsole M Zum Scheinwerferrelais
2-35
KABELFHRUNG
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
SPEC
Lenkerarmatur (links) Zndschloss Drosselklappensensorkabel Luftleitblech Lenkerarmatur (rechts) Verkabelungsabschnitt 1 Lichtmaschinenkabel Tachometerkabel Minuskabel () Hinterrad-Bremslichtschalterkabel EXUP-Servomotorkabel Lichtmaschinenkabel Sekundrluft-Systemkabel lstandschalterkabel Seitenstnderschalterkabel
16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
Kabelbaum Einspritzventil-Zusatzkabel Starterkabel Pluskabel (+) Minuskabel () Abdeckung 1 Einspritzventil-Zusatzkabel Sekundrluft-Systemkabel lstandschalterkabel Seitenstnderschalterkabel
2-36
KABELFHRUNG
A Hupenkabel unter der Rippe der Hupenhalterung verlegen. Hierbei das abgestufte Ende der Schutzhlle auerhalb der Rippe positionieren. B Sicherstellen, dass das Hupenkabel herausragt. C Lenkerarmaturkabel entlang der Nut des Luftleitblechs verlegen. D Lenkerarmaturkabel-Steckverbinder (rechts). E Kabelbaum und Khlmittel-Temperatursensorkabel mit Kabelbinder am Rahmen befestigen. Kabelbinderende nach unten richten. F Zum Starter. G Zum Impulsgeber. H Zur Kraftstoffpumpe. I Halteklemme des Kabelbaums in den Rahmen einsetzen. Starterkabel und Kurbelwinkelsensorkabel unter dem Drosselklkappengehuse verlegen. J Verkabelungsabschnitt 3 K Kabel hinter dem Kabelbinder anschlieen. (ohne Kurbelwinkelsensorkabel) Kabelbaum sowie Kabel von Geschwindigkeitssensor, Leerlaufschalter, Hinterrad-Bremslichtschalter, Impulsgeber und Starter mit Kabelbinder am Rahmen befestigen. L EXUP-Servomotor M Zum Regler des Gleichrichters
SPEC
N Kabelbaum, Minuskabel (), Lichtmaschinenkabel und Gleichrichter/ Reglerkabel im Verzweigungsbereich mit Kabelbinder am Batteriefach befestigen. O Kabelbaum, Sekundrluft-Systemkabel, Lichtmaschinenkabel, lstandanzeigekabel, Seitenstnderschalterkabel und EinspritzventilZusatzkabel mit Kabelbinder am Rahmen befestigen. P Auf korrekte Ausrichtung achten. Q Kabel zwischen Kabelbinder und Abzweigung anschlieen. R Minuskabel () und Lichtmaschinenkabel unterhalb des Kabelbaums verlegen.
2-37
KABELFHRUNG
S Unterhalb des Kabelbaums zum Befestigungspunkt verlegen 1 . T Halteklemme des Kabelbaums in den Rahmen einsetzen. U Kabelbaum mit Kabelbinder am Rahmen befestigen. V Kabel des Lftermotors oberhalb des Kabelbaums verlegen. W Befestigungspunkt 3 Unterhalb der unteren Gabelbrcke X Lenkerarmaturkabel und Zndschlosskabel entlang der Nut des Luftleitblechs verlegen. Y Zum Scheinwerferkabelbndel Z Starterkabel durch die Kabelklemme am Batteriefach verlegen. AA Starterkabel durch die Kabelklemme am Batteriefach verlegen. AB Kabel parallel zur Radabdeckung verlegen und festklemmen. Unbedingt drei Kabelstrnge festklemmen. AC Klemme mit dem Kabelbaum in die Bohrung im Batteriefach einsetzen. AD Position aller Kabel (Kabelbaum ausgenommen) in der Klemme ist beliebig.
SPEC
AE Strang des Hauptkabelbaums AF Befestigungspunkt 4 Unterhalb der unteren Gabelbrcke unter der Lenkerverkleidung AG Gaszug darf nicht an der Rippe des Luftleitblechs anliegen. AH Zum Khlmittel-Temperatursensor AI Bei Montage der Zndspulenplatte keinesfalls das Lenkerarmaturkabel einklemmen. AJ Filter des Drosselklappengehuses durch die Aussparung der Gummiabdeckung fhren und unterhalb der Zndspulenplatte freigeben.
2-38
KABELFHRUNG
AK Filter des Drosselklappengehuses durch die Aussparung der Gummiabdeckung fhren und unterhalb der Zndspulenplatte freigeben. AL Steckverbinder des Zusatzkabels hinter der Zndspule verlegen. AM Nockenwellensensorkabel durch die Bohrung von ABDECKUNG 1 fhren und anschlieen. AN Hinter der Kabelbaumverzweigung alle Pluskabel (+) sowie die Kabel des Anlass-Sperrrelais, des Umgebungsdrucksensors, des Neigungssperrschalters und des Blinkerrelais festklemmen. Keinesfalls das Kabel des ALARMS befestigen. AO Den ALARM-Steckverbinder unter den Steckverbinder des ECU drcken. AP Keinesfallls das Kabel bei Montage der Seitenverkleidung berdehnen oder einklemmen. AQ Kabelbaum unbedingt in den Haken des Batteriefachs einhngen.
SPEC
AR Impulsgeberkabel (Muss vor der Klemme verlegt werden.) AS Leerlaufschalterkabel (Muss vor der Klemme verlegt werden.) AT Pluskabel (+) in die Klaue des Batteriefachs einhngen. AU Steckverbinder des Minuskabels () unten in die Kabelbaumklemme hineindrcken. AV Kabel nach innen ziehen, bis die verschiedenen Farbmarkierungsbnder der Kabel an der Rahmen-Auenkante nicht mehr sichtbar sind.
2-39
KABELFHRUNG
1 Blinkerkabel 2 Khlerschlauch 3 Ausgleichsbehlter-Belftungs-
SPEC
schlauch (L = 440)
4 Kupplungszug 5 Kurbelwinkelsensorkabel 6 Hinterrad-Bremslichtschalterka7 8 9 10 11 12 13 14 15
bel Verkabelungsabschnitt 3 Khlmittel-Belftungsschlauch Kupplungszug Lenkerarmaturkabel Zndschlosskabel Befestigungspunkt 3 Lenkerverkleidung Befestigungspunkt 4 Verkabelungsabschnitt 1
A Kupplungszug auf der Rckseite des Khlerhalterung und auf der Innenseite des Khlmittel-Belftungsschlauchs verlegen. B Zum Scheinwerferkabel. C Zum Blinker. D Offene Seite muss nach auen weisen. E Kupplungszug mit Klemme innen am Khlmittel-Ausgleichsbehlter befestigen. F Seitenstnderschalterkabel hinter der Halterung befestigen und die Kabelbinderspitze abschneiden. G Zum Kraftstofftank. H Gaszug vorn am Bremsschlauch vorbeifhren.
I Kupplungszug hinter dem Gabelholm verlegen. J Lenkerarmaturkabel und Zndschlosskabel zwischen Lenkeranschlag und Gabelholm-Standrohr verlegen. K Gaszug und Lenkerarmaturkabel zwischen unterer Gabelbrcke und Lenkerverkleidung verlegen. Keinesfalls den Gaszug verdrehen oder berkreuzen. L Lenkerarmaturkabel (rechts) darf in diesem Bereich nicht vor dem Gaszug verlegt sein. Es darf den Gaszug im Bereich des Luftleitblechs nicht berkreuzen.
2-40
KABELFHRUNG
M Zum Blinker. N Lenkerarmaturkabel (rechts) in diesem Bereich hinter dem Gaszug verlegen. O Kabel des Khlmittel-Temperatursensors zwischen Motor und Khlerschlauch verlegen. P Kupplungszug innen am Khlerschlauch verlegen und mit Kabelklemme am Khler befestigen. Q Kupplungszug und Belftungsschlauch des Khlmittel-Ausgleichsbehlters mit Kabelklemme befestigen.
SPEC
2-41
KABELFHRUNG
Zndspulenplatte Gummiabdeckung Befestigungspunkt 2 Befestigungspunkt 1 Luftfiltergehuse-Ablassschlauch Lftermotorkabel lstandschalterkabel Seitenstnderschalterkabel Kabelklemme EXUP-Servomotorkabel Luftfilter-Ablassschlauch Sekundrluft-Systemkabel Kraftstofftank-Belftungsschlauch Kraftstofftank-Ablassschlauch (beliebige Anordnung.) 15 Antriebsritzelabdeckung 16 Khlerschlauch
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
SPEC
lstandanzeigekabel Sekundrluft-Systemschlauch Seitenstnderschalterkabel Kraftstoff-Rcklaufschlauch Kraftstofftank-Belftungsschlauch Kraftstoff-Frderschlauch Kraftstofftank-Ablassschlauch Einspritzventil-Zusatzkabel Kabelbaum Zum Drosselklappengehuse Zum Luftfilter Zum Kraftstofftank Kurbelgehuse-Belftungsschlauch 30 Befestigungspunkt 2 31 Tachometerkabel 32 EXUP-Servomotor
17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
bel
36 Lichtmaschinenkabel
A Kabelbaum und Lftermotorkabel durch die Bohrung im Luftleitblech verlegen und befestigen. B Verkabelungsabschnitt 1 Oberhalb der Gummiabdeckung. Unterhalb der Zndspulenplatte.
2-42
KABELFHRUNG
C Luftfilter-Ablassschlauch, KraftstofftankBelftungsschlauch, Kraftstofftank-Ablassschlauch, Sekundrluft-Systemschlauch, Sekundrluft-Systemkabel und Lichtmaschinenkabel festklemmen. Luftfilter-Ablassschlauch, KraftstofftankBelftungsschlauch und KraftstofftankAblassschlauch auen am Sekundrluft-Systemschlauch, Sekundrluft-Systemkabel und Lichtmaschinenkabel verlegen. Kraftstofftank-Reserveschlauch und Kraftstofftank-Ablassschlauch unterhalb des Lichtmaschinenkabels und Sekundrluft-Systemkabels verlegen und nach auen fhren. D Alle Kabel in der Rippe des Batteriefachs verstauen. E Kabel der lstandanzeige und des Seitenstnderschalters sowie Khlerschlauch befestigen. F Kabel der lstandanzeige und des Seitenstnderschalters sowie Khlerschlauch an der Antriebsritzelabdeckung platzieren. G Keinesfalls den Schlauch einklemmen. H Kabel der lstandanzeige und des Seitenstnderschalters innen am Khlmittelschlauch verlegen. I Kraftstofftank-Belftungsschlauch und Kraftstofftank-Ablassschlauch durch die Klemme verlegen und auen an der unteren Frontverkleidung vorbeifhren. Die Schlauchenden auf gleiche Hhe bringen.
SPEC
J Kraftstofftank-Belftungsschlauch und -Ablassschlauch innen am Khlmittelschlauch verlegen. Die Schluche keinesfalls im Montagebereich der unteren Frontverkleidung einklemmen. K Luftfilter-Ablassschlauch innen am Khlmittelschlauch entlangfhren und unter dem Khlmittelschlauch freigeben. Keinesfalls auerhalb der unteren Frontverkleidung platzieren. L Luftfilter-Ablassschlauch, KraftstofftankBelftungsschlauch, Kraftstofftank-Ablassschlauch, Sekundrluft-Systemschlauch und Sekundrluft-Systemkabel durch die Klemme verlegen. M Zum Blinker.
2-43
KABELFHRUNG
N Kabelbinderende nach innen richten. O Position aller Schluche (Sekundrluft-Systemschlauch ausgenommen) in der Klemme ist beliebig. P Alle Schluche unterhalb des Einspritzventil-Zusatzkabels und Kabelbaums verlegen. Q Leerlaufschalterkabel: Das Kabel unbedingt so verlegen, dass es nach rechtsoben weist. R Kabel ungestrafft festklemmen, um den Kabelbaum von der Unterseite des EXUP-Servomotors zum Steckverbinder zu fhren. S Auf korrekte Ausrichtung des Relais achten. T EXUP-Servomotorkabel mit Kabelklemme am Rahmen befestigen. U Kabelbaum mit Kabelbinder an der Bohrung im Batteriefach befestigen. Kabelbinderende nach oben richten. Die Spitze gem der Abbildung abschneiden. V EXUP-Servomotorkabel mit Kabelklemme am Rahmen befestigen. W Kabel der lstandanzeige und des Seitenstnderschalters festklemmen. X Sekundrluft-Systemschlauch (ganz innen verlegen.) Y Klemmenoberteil in die Klemme des lstandschalterkabels und Khlerschlauchs einsetzen. Die Ausrichtung
SPEC
des Klemmenoberteils ist beliebig. Z Kraftstofftank-Belftungsschlauch und Ablassschlauch unterhalb des Kabelbaums, des Einspritzventil-Zusatzkabels, des Sekundrluft-Systemkabels und des Lichtmaschinenkabels verlegen. AA Zum Verkabelungsabschnitt 2 . AB Zu den Verkabelungsabschnitten 2, 3 . AC Zum Verkabelungsabschnitt 3 . AD EXUP-Servomotorkabel und Hinterrad-Bremslichtschalterkabel mit Kabelklemme am Rahmen befestigen.
2-44
CHK ADJ
KAPITEL 3 REGELMSSIGE INSPEKTIONEN UND EINSTELLARBEITEN
EINFHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1 WARTUNGSINTERVALLE UND SCHMIERDIENST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1 SITZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3 KRAFTSTOFFTANK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KRAFTSTOFFTANK DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KRAFTSTOFFPUMPE DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KRAFTSTOFFPUMPE MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KRAFTSTOFFSCHLAUCH MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4 3-5 3-5 3-6 3-6
VERKLEIDUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-7 LUFTFILTERGEHUSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-8 MOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VENTILSPIEL EINSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DROSSELKLAPPENGEHUSE SYNCHRONISIEREN . . . . . . . . . . . . . ABGASEMISSION KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ABGASVOLUMEN EINSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ABGASEMISSION IM LEERLAUF KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . LEERLAUFDREHZAHL EINSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . GASZUGSPIEL EINSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ZNDKERZEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KOMPRESSIONSDRUCK MESSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MOTORLSTAND KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MOTORL WECHSELN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KUPPLUNGSZUGSPIEL EINSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LUFTFILTERELEMENT AUSTAUSCHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KRAFTSTOFF- UND BELFTUNGSSCHLUCHE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KURBELGEHUSE-ENTLFTUNGSSCHLAUCH KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ABGASANLAGE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EXUP-SEILZGE EINSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KHLMITTELSTAND KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KHLSYSTEM KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KHLMITTEL WECHSELN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FAHRWERK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VORDERRADBREMSE EINSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRADBREMSE EINSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BREMSFLSSIGKEITSSTAND KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . BREMSBELGE VORN UND HINTEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . HINTERRAD-BREMSLICHTSCHALTER EINSTELLEN . . . . . . . . . . . . . BREMSSCHLUCHE VORN UND HINTEN KONTROLLIEREN . . . . . HYDRAULISCHE BREMSANLAGE ENTLFTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-9 3-9 3-14 3-16 3-18 3-20 3-21 3-22 3-24 3-25 3-28 3-29 3-31 3-33 3-34 3-34 3-35 3-36 3-37 3-38 3-39 3-42 3-42 3-43 3-44 3-45 3-45 3-46 3-46
CHK ADJ
FUSSSCHALTHEBEL EINSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ANTRIEBSKETTEN-DURCHHANG EINSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . ANTRIEBSKETTE SCHMIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LENKKOPFLAGER KONTROLLIEREN UND EINSTELLEN . . . . . . . . . TELESKOPGABEL KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . GABELHOLME EINSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD-FEDERBEIN EINSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . REIFEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RDER KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEILZGE KONTROLLIEREN UND SCHMIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . HAND- UND FUSSHEBEL SCHMIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEITENSTNDER SCHMIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRADAUFHNGUNG SCHMIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ELEKTRISCHE ANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BATTERIE KONTROLLIEREN UND LADEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SICHERUNGEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHEINWERFERLAMPEN AUSWECHSELN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHEINWERFER EINSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-48 3-48 3-50 3-50 3-53 3-54 3-56 3-58 3-61 3-62 3-62 3-62 3-62 3-63 3-63 3-68 3-70 3-71
CHK ADJ
NR.
BAUTEILE/ BAUGRUPPE
AUSZUFHRENDE ARBEITEN US U
3 4 5
10 *
11 *
S Lager auf Spiel und Beschdigung prfen. S Funktion und auf bermiges Spiel prfen. S Mit Lithiumseifenfett fetten. S Durchhang kontrollieren. S Sicherstellen, dass das Hinterrad ordnungsgem ausgerichtet ist. S Reinigen und schmieren. S Auf Spiel und Leichtgngigkeit kontrollieren. S Mit Lithiumseifenfett fetten. Alle 20.000 km Alle 50.000 km Alle 1000 km bzw. nach der Fahrzeugwsche und nach einer Fahrt im Regen.
12 *
13
14 *
3-1
CHK ADJ
JHRLICHE BERPRFUNG
NR.
BAUTEILE/ BAUGRUPPE
AUSZUFHRENDE ARBEITEN US U 1
15 * 16 17 * 18 * 19 *
Schraubverbindungen (Siehe Seite 2-21) Seitenstnder (Siehe Seite 3-62) Seitenstnderschalter (Siehe Seite 8-4) Teleskopgabel (Siehe Seite 3-53) Federbein (Siehe Seite 4-68) Umlenk- und bertragungshebelgelenke (Siehe Seite 4-72) Elektronische Kraftstoffeinspritzung (Siehe Seite 3-14) Motorl (Siehe Seite 3-28) lfilterelement (Siehe Seite 3-29) Khlsystem y (Siehe Seite 3-38) Vorder- und HinterradBremslichtschalter (Siehe Seite 3-45) (Siehe Seite 8-4) Dreh-/Gleitteile und Seilzge (Siehe Seite 3-62) Gasdrehgriffgehuse und Gaszug (Siehe Seite 3-22) SekundrluftZufuhrsystem (Siehe Seite 7-39) Schalldmpfer und Abgaskrmmer. (Siehe Seite 3-35) Leuchten, Signallichter und Schalter (Siehe Seite 3-71)
S Alle Muttern, Bolzen und Schrauben auf festen Sitz prfen. S Funktion prfen. S Schmieren. S Funktion prfen. S Funktion und Dichtigkeit berprfen. S Funktion, Stodmpfer auf Undichtigkeit prfen. S Funktion prfen.
20 *
21 *
S Leerlaufdrehzahl einstellen, Synchronisierung durchfhren S Wechseln. S lstand und auf Undichtigkeit prfen. S Erneuern. S Khlmittelstand und auf Undichtigkeit prfen. S Wechseln. S Funktion prfen. Alle 3 Jahre
22 23
24 *
25 *
26
S Schmieren. S Funktion und Spiel prfen S Ggf. Gaszugspiel einstellen. S Gasdrehgriffgehuse und Gaszug schmieren. S Luftsperrventil und Schlauch auf Schden untersuchen. S Ggf. das gesamte System erneuern. S Schraubverbindungen auf fest Sitz berprfen.
27 *
28 *
29 *
30 *
HINWEIS: D Luftfilter S Dieses Modell verfgt ber einen Luftfilter mit lbeschichtetem Einweg-Papierfilterelement, das nicht mit Druckluft gereinigt werden darf, da es dadurch beschdigt werden wrde. S Das Luftfilterelement muss in bermig feuchten oder staubigen Gebieten fter gewechselt werden. D Wartung der hydraulische Bremsanlage S Regelmig den Bremsflssigkeitsstand prfen und ggf. korrigieren. S Alle zwei Jahre die inneren Bauteile der Hauptbremszylinder und der Bremssttel erneuern und die Bremsflssigkeit wechseln. S Bremsschluche bei Beschdigung/Rissbildung, sptestens jedoch alle vier Jahre erneuern.
3-2
SITZE
EAS00039
CHK ADJ
SITZE
7 Nm (0,7 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
1 2
Soziussitz Fahrersitz
3-3
KRAFTSTOFFTANK
EAS00040
CHK ADJ
KRAFTSTOFFTANK
7 Nm (0,7 mSkg)
4 Nm (0,4 mSkg)
10 Nm (1,0 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Kraftstofftank demontieren Fahrersitz Schraube Schraube Kraftstoffstandgeber-Steckverbinder Kraftstoffpumpen-Steckverbinder Kraftstoffschlauchanschlsse, Abdeckung Kraftstoffschlauch Kraftstoff-Rcklaufschlauch Kraftstofftank-berlaufschlauch Kraftstofftank-Belftungsschlauch Kraftstofftank
Anzahl
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Lsen. Lsen.
3-4
KRAFTSTOFFTANK
CHK ADJ
KRAFTSTOFFTANK DEMONTIEREN 1. Den Kraftstoff durch die Tankverschlussffnung mit einer Pumpe absaugen. 2. Demontieren: S Kraftstoff-Rcklaufschlauch S Kraftstoffschlauch
ACHTUNG:
Selbst wenn der Kraftstoff abgesaugt wurde, ist beim Abziehen der Kraftstoffschluche Vorsicht geboten, da sich noch Kraftstoffreste im Tank befinden knnten.
3. Demontieren: S Kraftstofftank HINWEIS: Keinesfalls den Kraftstofftank auf die unten am Tank befindliche Passflche fr die Kraftstoffpumpe ablegen. Den Kraftstofftank stets aufrecht stehend anlehnen.
ACHTUNG:
S Die Kraftstoffpumpe vor Fall und Sto schtzen. S Keinesfalls den Sockel des Kraftstoffstandgebers berhren.
3-5
KRAFTSTOFFTANK
CHK ADJ
KRAFTSTOFFPUMPE MONTIEREN 1. Montieren: S Kraftstoffpumpe 4 Nm (0,4 mSkg) HINWEIS: S Beim Einbau der Kraftstoffpumpe keinesfalls die Montageflchen des Kraftstofftanks beschdigen. S Stets eine neue Kraftstoffpumpendichtungen verwenden. S Die Kraftstoffpumpe gem der Abbildung montieren. S Die Kraftstoffpumpenschrauben schrittweise ber Kreuz mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen.
ACHTUNG:
Bei der Montage des Kraftstoffschlauchs sicherstellen, dass er ordungsgem angeschlossen ist und dass die Kraftstoffschlauchhalter korrekt positioniert sind. Andernfalls knnen Undichtigkeiten die Folge sein.
3-6
VERKLEIDUNGEN
EAS00042
CHK ADJ
VERKLEIDUNGEN
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Verkleidungen demontieren Fahrer- und Soziussitz Heckverkleidung Motorverkleidung Inneres Frontverkleidungs-Seitenteil (links) Inneres Frontverkleidungs-Seitenteil (rechts) Linke Seitenverkleidung Rechte Seitenverkleidung Windschutzscheibe Rckspiegel Obere Frontverkleidung
Anzahl
1 2 3 4 5 6 7 8 9
3-7
LUFTFILTERGEHUSE
EAS00043
CHK ADJ
LUFTFILTERGEHUSE
10 Nm (1,0 mSkg)
3 Nm (0,3 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Siehe unter SITZE und KRAFTSTOFFTANK.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Kurbelgehuse-Entlftungsschlauch Luftfiltergehuse-Belftungsschlauch Sekundrluft-Systemschlauch Steckverbinder des AnsaugluftTemperatursensors Schellenschraube Schraube Luftfiltergehuse Rastnieten Zndspulenplatte Zndspulen-Steckverbinder Steckverbinder des Zylinderkennungssensors Gummiabdeckung
Lsen.
3-8
VENTILSPIEL EINSTELLEN
EAS00045
CHK ADJ
MOTOR
VENTILSPIEL EINSTELLEN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Ventile. HINWEIS: S Das Ventilspiel sollte bei kaltem Motor und Raumtemperatur eingestellt werden. S Bei Messung oder Einstellung des Ventilspiels muss der Kolben am oberen Totpunkt (OT) des Verdichtungstakts stehen. 1. Demontieren: S Fahrersitz S Kraftstofftank Siehe unter SITZE und KRAFTSTOFFTANK. S Luftfiltergehuse S Zndspulenplatte Siehe unter LUFTFILTERGEHUSE. S Motorverkleidung S Seitenverkleidungen Siehe unter VERKLEIDUNGEN. S Drosselklappengehuse Siehe unter DROSSELKLAPPENGEHUSE in KAPITEL 7. S Khler S Thermostat Siehe unter KHLER und THERMOSTAT in KAPITEL 6.
3-9
VENTILSPIEL EINSTELLEN
CHK ADJ
4. Messen: S Ventilspiel Nicht im Sollbereich ! Einstellen. Ventilspiel (kalt) Einlassventil 0,11 X 0,20 mm Auslassventil 0,21 X 0,27 mm
a. Die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn drehen. b. Wenn sich Kolben Nr. 1 in OT-Stellung des Verdichtungshubs befindet, die OT-Markierung a des Impulsgeberrotors auf die KurbelgehusePassflche b ausrichten. HINWEIS: Der Kolben befindet sich in OT-Stellung des Verdichtungshubs, wenn die Nockenwellennocken in entgegengesetzte Richtungen weisen. c. Das Ventilspiel mit einer Fhlerlehre 1 messen. HINWEIS: S Falls das Ventilspiel nicht der Vorgabe entspricht, den Messwert notieren. S Das Ventilspiel in der beschriebenen Reihenfolge messen.
Ventilspiel-Messreihenfolge Zylinder Nr. 1 ! Nr. 2 ! Nr. 4 ! Nr. 3 A Vorn d. Um das Ventilspiel der anderen Zylinder zu kontrollieren, die Kurbelwelle vom OT des Zylinders Nr. 1 aus jeweils um den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Winkel im Uhrzeigersinn drehen. B Kurbelwellen-Drehwinkel im Gegenuhrzeigersinn C Zylinder D Verbrennungstakt Zylinder Nr. 2 Zylinder Nr. 4 Zylinder Nr. 3 180_ 360_ 540_
3-10
VENTILSPIEL EINSTELLEN
5. Demontieren: S Nockenwelle
CHK ADJ
HINWEIS: S Siehe unter MOTOR ZERLEGEN - NOCKENWELLE UND ZYLINDERKOPF in Kapitel 5. S Beim Ausbau der Steuerkette und der Nockenwellen die Steuerkette mit einem Draht sichern, damit sie nicht ins Kurbelgehuse rutscht.
6. Einstellen: S Ventilspiel a. Tassenstel 1 und Ventilplttchen 2 mit einem Ventillpper 3 demontieren. Ventillpper 90890-04101 HINWEIS: S Die ffnung des Steuerkettengehuses mit einem Putzlappen abdecken, damit das Ventilplttchen nicht in das Kurbelgehuse fallen kann. S Die Einbaupositionen aller Tassenstel 1 und Ventilplttchen 2 fr korrekten Wiedereinbau notieren. b. Aus der folgenden Tabelle ein passendes Ventilplttchen auswhlen. VentilplttchenStrkenbereich Nr. 120 X 240 1,20 X 2,40 mm Verfgbare Ventilplttchen 25 verschiedene Strken in Abstufungen von 0,05 mm
HINWEIS: S Die Strke a der einzelnen Ventilplttchen ist in Hunderstel-Millimetern auf der stelzugewandten Seite der Plttchens vermerkt. S Da werkseitig auch Ventilplttchen in anderen Abstufungen verwendet werden, mssen die Plttchennummern so gerundet werden, dass die Strke der Ersatzplttchen mglichst genau der Strke der Originalplttchen entspricht.
3-11
VENTILSPIEL EINSTELLEN
CHK ADJ
c. Die Nummer der Original-Ventilplttchen entsprechend der folgenden Tabelle runden. Letzte Ziffer 0 oder 2 5 8 Gerunderter Wert 0 5 10
BEISPIEL: Original Ventilplttchen-Nummer = 148 (Strke =1,48 mm) Gerunderter Wert = 150 d. In der Ventilplttchen-Auswahltabelle den gerundeten Wert des Original-Ventilplttchens und den Wert des gemessenen Ventilspiels suchen. Aus dem Schnittpunkt der beiden Koordinaten ergibt sich die neue VentilplttchenNummer. HINWEIS: Die Nummer/Strke des neuen Ventilplttchens ist nur ein Annherungswert. Das Ventilspiel erneut messen und die obigen Schritte wiederholen, falls das Ventilspiel immer noch nicht dem Vorgabewert entspricht. e. Das neue Ventilplttchen 1 und den Tassenstel 2 einsetzen. HINWEIS: S Das Ventilplttchen mit Molbdndisulfidfett schmieren. S Den Tassenstel mit Molbdndisulfidl schmieren. S Der Tassenstel muss sich leichtgngig mit den Fingern drehen lassen. S Tassenstel und Ventilplttchen an der korrekten Stelle einsetzen. f. Auslass- und Einlassnockenwelle, Steuerkette und Nockenwellen-Lagerdeckel montieren. Nockenwellen-Lagerdeckel, Schraube 10 Nm (1,0 mSkg)
3-12
VENTILSPIEL EINSTELLEN
VENTILPLTTCHEN-AUSWAHLTABELLE EINLASS
Gemessenes Spiel #
CHK ADJ
exa !
0,00 X 0,02 0,03 X 0,07 0,08 X 0,10 0,11 X 0,20 0,21 X 0,22 0,23 X 0,27 0,28 X 0,32 0,33 X 0,37 0,38 X 0,42 0,43 X 0,47 0,48 X 0,52 0,53 X 0,57 0,58 X 0,62 0,63 X 0,67 0,68 X 0,72 0,73 X 0,77 0,78 X 0,82 0,83 X 0,87 0,88 X 0,92 0,93 X 0,97 0,98 X 1,02 1,03 X 1,07 1,08 X 1,12 1,13 X 1,17 1,18 X 1,22 1,23 X 1,27 1,28 X 1,32 1,33 X 1,37
125 130 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
BEISPIEL: VENTILSPIEL: 0.11 X 0,20 mm Plttchen 150 ist eingesetzt Gemessenes Ventilpiel betrgt 0,25 mm Plttchen 150 durch Plttchen 160 ersetzen
AUSLASS
Gemessenes Spiel #
exa !
0,00 X 0,02 0,03 X 0,07 0,08 X 0,12 0,13 X 0,17 0,18 X 0,20 0,21 X 0,27 0,28 X 0,32 0,33 X 0,37 0,38 X 0,42 0,43 X 0,47 0,48 X 0,52 0,53 X 0,57 0,58 X 0,62 0,63 X 0,67 0,68 X 0,72 0,73 X 0,77 0,78 X 0,82 0,83 X 0,87 0,88 X 0,92 0,93 X 0,97 0,98 X 1,02 1,30 X 1,07 1,08 X 1,12 1,13 X 1,17 1,18 X 1,22 1,23 X 1,27 1,28 X 1,32 1,33 X 1,37 1,38 X 1,42 1,43 X 1,47
225 230 235 240 230 235 240 235 240 240
BEISPIEL: VENTILSPIEL: 0.21 X 0,27 mm Plttchen 175 ist eingesetzt Gemessenes Ventilpiel betrgt 0,35 mm Plttchen 175 durch Plttchen 185 ersetzen
3-13
CHK ADJ
HINWEIS: S Siehe unter MOTOR ZUSAMMENBAUEN ZYLINDERKOPF UND NOCKENWELLE in Kapitel 5. S Nockenwellenlager, Nocken und NockenwellenLagerzapfen schmieren. S Zuerst die Auslass-Nockenwelle montieren. S Die Markierungen der Nockenwelle auf die Markierungen der Lagerdeckel ausrichten. S Die Kurbelwelle mehrmals vollstndig gegen den Uhrzeigersinn drehen, damit sich die Bauteile setzen. g. Ventilspiel erneut messen. h. Falls das Ventilspiel immer noch nicht dem Sollwert entspricht, mssen die beschriebenen Arbeitsschritte wiederholt werden, bis das vorgeschriebene Ventilspiel resultiert. 7. Montieren: S Alle demontierten Bauteile HINWEIS: Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. DROSSELKLAPPENGEHUSE SYNCHRONISIEREN HINWEIS: Vor dem Synchronisieren der Drosselklappengehuse mssen Leerlaufdrehzahl, Ventilspiel und Zndzeitpunkt vorschriftsmig eingestellt sein. 1. Das Motorrad auf ebenen Grund stellen. HINWEIS: Das Motorrad auf einen geeigneten Stnder stellen. 2. Demontieren: S Fahrersitz Siehe unter SITZE. S Kraftstofftank Siehe unter KRAFTSTOFFTANK. S Luftfiltergehuse Siehe unter LUFTFILTERGEHUSE. 3. Demontieren: S Synchronisierungsschlauch 1
3-14
DROSSELKLAPPENGEHUSE SYNCHRONISIEREN
CHK ADJ
4. Montieren: S Unterdruckmesser 1 (an Synchronisierungsschlauch) S Drehzahlmesser (in Nhe der Zndkerze) Unterdruckmesser 90890-03094 Drehzahlmesser 90793-80009 5. Montieren: S Kraftstofftank Siehe unter KRAFTSTOFFTANK. 6. Den Motor starten und einige Minuten warmlaufen lassen. 7. Messen: S Leerlaufdrehzahl Nicht im Sollbereich ! Einstellen. Siehe unter LEERLAUFDREHZAHL EINSTELLEN. Leerlaufdrehzahl 1000 X 1100 U/min 8. Einstellen: S Drosselklappengehuse-Synchronisation a. Bei standardmig eingestelltem Drosselklappengehuse Nr. 3 die Drosselklappengehuse Nr.1, Nr. 2 und Nr. 4 ber die Luftregulierschraube 1 einstellen. HINWEIS: S Nach jedem Arbeitsschritt den Motor zwei- bis dreimal kurz hochdrehen (jeweils weniger als eine Sekunde), danach die Synchronisation erneut kontrollieren. S Wenn die Luftregulierschraube ausgebaut war, die Schraube um eine 3/4-Umdrehung hineindrehen und dann das Drosselklappengehuse synchronisieren.
ACHTUNG:
Die Synchronisierung der Drosselklappengehuse keinesfalls ber die DrosselklappenEinstellschrauben vornehmen.
3-15
CHK ADJ
HINWEIS: Die Unterdruckdifferenz zwischen zwei Drosselklappengehusen sollte 1,33 kPa (10 mm Hg) nicht berschreiten.
9. Messen: S Leerlaufdrehzahl Nicht im Sollbereich ! Einstellen. Sicherstellen, dass der Unterdruck den Vorgaben entspricht. 10. Den Motor abstellen und die Messgerte antfernen. 11. Einstellen: S Gaszugspiel Siehe unter GASZUGSPIEL EINSTELLEN. Gaszugspiel (am Flansch des Gasdrehgriffs) 3 X 5 mm 12. Demontieren: S Drehzahlmesser S Unterdruckmesser 13. Demontieren: S Kraftstofftank 14. Montieren: S Kraftstofftank Siehe unter KRAFTSTOFFTANK. S Fahrersitz Siehe unter SITZ.
ABGASEMISSION KONTROLLIEREN (Die Abgasemission im Leerlauf messen [bei deaktiviertem Sekundrluft-Zufuhrsystem]) 1. Das Motorrad auf ebenen Grund stellen. HINWEIS: S Das Motorrad auf einen geeigneten Montagestnder stellen. S Sicherstellen, dass das Motorrad aufrecht steht.
3-16
ABGASEMISSION KONTROLLIEREN
CHK ADJ
3. Montieren: S Taschen-Multimeter (an Motorl-Ablassschraube) S Drehzahlmesser (an Zndkabel von Zylinder Nr. 1) S Auslassadapter 2 (an Abgaskrmmer) Taschen-Multimeter 90890-03132 Drehzahlmesser 90793-80009 Auslassadapter 90890-03134 4. Den Motor starten und warmlaufen lassen, bis die vorgeschriebene ltemperatur erreicht ist. ltemperatur 90 X 100_C 5. Messen: S Leerlaufdrehzahl Nicht im Sollbereich ! Einstellen. Siehe unter LEERLAUFDREHZAHL EINSTELLEN. Leerlaufdrehzahl 1000 X 1100 U/min
3-17
CHK ADJ
7. Messen: S Kohlenmonoxid-Konzentration Nicht im Sollbereich ! Einstellen. Im Sollbereich ! Abgasemission bei aktiviertem Sekundrluft-Zufuhrsystem messen. Kohlenmonoxid-Konzentration (bei deaktiviertem SekundrluftZufuhrsystem) 3,5 X 4,1% Kohlenwasserstoff-Konzentration (bei deaktiviertem SekundrluftZufuhrsystem)
ABGASVOLUMEN EINSTELLEN HINWEIS: Die Kohlenmonoxid-Konzentration auf den Sollwert einstellen, dann das Abgasvolumen korrigieren. 1. Zndschloss auf OFF und Motorstoppschalter auf ON drehen. 2. Die Knpfe SELECT und RESET gleichzeitig drcken und das Zndschloss auf ON drehen (die Knpfe mindestens 8 Sekunden lang drcken). HINWEIS: S Alle Anzeigen auer der Zeit- und Wegstreckenanzeige erlschen. S dIAG erscheint auf der Zeitanzeige-LCD.
3. Mit dem Knopf SELECT zwischen CO-Einstellmodus (erscheint als CO) und Diagnosemodus whlen (erscheint als dIAG) 4. Sobald CO nach dem Drcken des Knopfes SELECT erscheint, gleichzeitig die Knpfe SELECT und RESET fr mindestens 2 Sekunden drcken, um die Auswahl auszufhren.
3-18
ABGASVOLUMEN EINSTELLEN
CHK ADJ
5. Die Knpfe SELECT und RESET drcken, um den Zylinder auszuwhlen. HINWEIS: S Der einzustellende Zylinder erscheint auf der LCD der Zeitanzeige. RESET-Knopf = Verringerung SELECT-Knopf = Erhhung 6. Um die Auswahl des Zylinders zu besttigen, die Knpfe SELECT und RESET gleichzeitig ca. 2 Sekunden lang drcken. 7. Nach der Auswahl des einzustellenden Zylinders das CO-Einstellvolumen durch Drcken der Knpfe SELECT und RESET korrigieren. HINWEIS: S Das CO-Einstellvolumen erscheint auf der LCD der Zeitanzeige. RESET-Knopf = Verringerung SELECT-Knopf = Erhhung 8. Die Auswahl wird durch Freigabe des Knopfes besttigt. 9. Die Knpfe SELECT und RESET gleichzeitig drcken, um zur Zylinderauswahl zurckzukehren. (Schritt 5) 10. Den Modus durch Drehen des Zndschlosses auf OFF beenden.
3-19
CHK ADJ
ABGASEMISSION IM LEERLAUF KONTROLLIEREN (Die Abgasemission im Leerlauf messen [bei aktiviertem Sekundrluft-Zufuhrsystem]) HINWEIS: Das Sekundrluft-Zufuhrsystem arbeitet, wenn der warmgelaufene Motor im Leerlauf dreht. 1. Das Motorrad auf ebenen Grund stellen. HINWEIS: S Das Motorrad auf einen geeigneten Montagestnder stellen. S Sicherstellen, dass das Motorrad aufrecht steht. 2. Demontieren: S Motorverkleidung S Seitenverkleidungen Siehe unter VERKLEIDUNGEN.
3. Montieren: S Taschen-Multimeter (an Motorl-Ablassschraube) S Drehzahlmesser (an Zndkabel von Zylinder Nr. 1) Taschen-Multimeter 90890-03132 Drehzahlmesser 90793-80009 4. Den Motor starten und warmlaufen lassen, bis die vorgeschriebene ltemperatur erreicht ist. ltemperatur 90 X 100_C 5. Messen: S Leerlaufdrehzahl Nicht im Sollbereich ! Einstellen. Siehe unter LEERLAUFDREHZAHL EINSTELLEN. Leerlaufdrehzahl 1000 X 1100 U/min
3-20
CHK ADJ
6. Montieren: S Kohlenmonoxid-/Kohlenwasserstoff-Prfgert 1 S Messfhler 2 HINWEIS: S Da der Messfhler 600 mm weit in den Abgasstrom eingefhrt werden muss, ist es unerlsslich, hierzu das abgebildete hitzefeste Gummirohr zu verwenden. S Das hitzefeste Gummirohr muss fest aufgeschoben werden, damit seitlich keine Abgase austreten knnen. S Vor Verwendung des Kohlenmonoxid-/Kohlenwasserstoff-Prfgerts unbedingt die Bedienungsanleitung durchlesen.
7. Messen: S Kohlenmonoxid-Konzentration S Kohlenwasserstoff-Konzentration Kohlenmonoxid-Konzentration (bei aktiviertem SekundrluftZufuhrsystem) Unter 1% (Bezugswert) Nicht im Sollbereich ! Sekundrluft-Zufuhrsystem kontrollieren. Siehe unter SEKUNDRLUFT-EINSPRITZSYSTEM in Kapitel 7.
EAS00052
LEERLAUFDREHZAHL EINSTELLEN HINWEIS: Vor dem Einstellen der Leerlaufdrehzahl mssen die Drosselklappengehuse ordnungsgem synchronisiert sein und der Motor sollte ber ausreichend Kompressionsdruck verfgen. 1. Den Motor starten und einige Minuten warmlaufen lassen. 2. Montieren: S Drehzahlmesser (an Zndkabel von Zylinder Nr. 1) Drehzahlmesser 90793-80009
3-21
CHK ADJ
3. Kontrollieren: S Leerlaufdrehzahl Nicht im Sollbereich ! Einstellen. Leerlaufdrehzahl 1000 X 1100 U/min 4. Einstellen: S Leerlaufdrehzahl a. Die Leerlauf-Einstellschraube 1 in Richtung a oder b drehen, bis die vorgeschriebene Leerlaufdrehzahl resultiert. Richtung a Richtung b Leerlaufdrehzahl hher. Leerlaufdrehzahl niedriger.
5. Einstellen: S Gaszugspiel Siehe unter GASZUGSPIEL EINSTELLEN. Gaszugspiel (am Flansch des Gasdrehgriffs) 3 X 5 mm
EAS00056
GASZUGSPIEL EINSTELLEN HINWEIS: Vor dem Einstellen des Gaszugspiels sollte sichergestellt werden, dass die Leerlaufdrehzahl richtig eingestellt ist.
1. Kontrollieren: S Gaszugspiel a Nicht im Sollbereich ! Einstellen. Gaszugspiel (am Flansch des Gasdrehgriffs) 3 X 5 mm
3-22
GASZUGSPIEL EINSTELLEN
CHK ADJ
2. Demontieren: S Fahrersitz Siehe unter SITZE. S Kraftstofftank Siehe unter KRAFTSTOFFTANK. S Luftfiltergehuse Siehe unter LUFTFILTERGEHUSE. 3. Einstellen: S Gaszugspiel
HINWEIS: Beim Gasgeben wird der Gaszug 1 gezogen. Vergaserseitig a. Sicherungsmutter 2 des Verzgerungszugs lockern. b. Die Einstellmutter 3 in Richtung a oder b drehen, bis der Verzgerungszug gespannt ist. c. Sicherungsmutter 4 des Gaszugs lockern. d. Die Einstellmutter 5 in Richtung a oder b drehen, bis das vorgeschriebene Gaszugspiel resultiert. Richtung a Richtung b Gaszugspiel grer. Gaszugspiel kleiner.
e. Sicherungsmuttern festziehen. HINWEIS: Falls sich das Gaszugspiel nicht auf der Vergaserseite einstellen lsst, die Einstellung lenkerseitig an der Einstellmutter vornehmen.
Lenkerseitig a. Gummischutz 1 zurckschieben. b. Sicherungsmutter 2 lockern. c. Die Einstellmutter 3 in Richtung a oder b drehen, bis das vorgeschriebene Gaszugspiel resultiert.
3-23
CHK ADJ
d. Sicherungsmutter festziehen.
WARNUNG
Nach der Einstellung des Gaszugspiels den Lenker bei laufendem Motor beidseitig bis zum Anschlag drehen und sicherstellen, dass sich die Leerlaufdrehzahl nicht verndert.
4. Montieren: S Luftfiltergehuse Siehe unter LUFTFILTERGEHUSE. S Kraftstofftank Siehe unter KRAFTSTOFFTANK. S Fahrersitz Siehe unter SITZE.
EAS00059
ZNDKERZEN KONTROLLIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Zndkerzen. 1. Demontieren: S Fahrersitz Siehe unter SITZE. S Kraftstofftank Siehe unter KRAFTSTOFFTANK. S Luftfiltergehuse S Zndspulenplatten S Gummiabdeckung Siehe unter LUFTFILTERGEHUSE. 2. Demontieren: S Zndspule S Zndkerze
ACHTUNG:
Vor dem Herausschrauben der Zndkerzen den Bereich der Kerzenbohrungen mit Druckluft subern, damit kein Schmutz in die Brennrume gelangen kann. 3. Kontrollieren: S Zndkerzentyp Falsch ! Wechseln. Zndkerzentyp (Hersteller) CR9EIA 9 (NGK) IU27D (DENSO)
3-24
CHK ADJ
4. Kontrollieren: S Masseelektrode 1 Schden/Verschlei ! Zndkerze erneuern. S Isolatorfu 2 Abnormale Verfrbung ! Zndkerze erneuern. Die normale Frbung reicht von Mittel- bis Hellbraun. 5. Reinigen: S Zndkerze (mit Zndkerzenreiniger oder Drahtbrste) 6. Messen: S Elektrodenabstand a (mit einer Fhlerlehre) Unvorschriftsmig ! Korrigieren. Elektrodenabstand 0,8 X 0,9 mm 7. Montieren: S Zndkerze S Zndspule
13 Nm (1,3 mSkg)
HINWEIS: Vor dem Einschrauben der Zndkerze Kerzenkrper und Dichtflche subern. 8. Montieren: S Gummiabdeckung S Zndspulenplatten S Luftfiltergehuse Siehe unter LUFTFILTERGEHUSE. S Kraftstofftank Siehe unter KRAFTSTOFFTANK. S Fahrersitz Siehe unter SITZE.
EAS00065
KOMPRESSIONSDRUCK MESSEN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Zylinder. HINWEIS: Ein zu geringer Kompressionsdruck fhrt zu Leistungsverlust.
3-25
KOMPRESSIONSDRUCK MESSEN
CHK ADJ
1. Messen: S Ventilspiel Nicht im Sollbereich ! Einstellen. Siehe unter VENTILSPIEL EINSTELLEN. 2. Den Motor anlassen, einige Minuten warmlaufen lassen und wieder abstellen. 3. Demontieren: S Fahrersitz Siehe unter SITZE. S Kraftstofftank Siehe unter KRAFTSTOFFTANK. S Luftfiltergehuse S Zndspulenplatten S Gummiabdeckung Siehe unter LUFTFILTERGEHUSE. 4. Demontieren: S Zndkerze S Zndspule
ACHTUNG:
Vor dem Herausschrauben der Zndkerzen den Bereich der Kerzenbohrungen mit Druckluft subern, damit kein Schmutz in die Brennrume gelangen kann.
5. Montieren: S Kompressionsdruckprfer 1 Kompressionsdruckprfer 90890-03081 Adapter 90890-04136 6. Messen: S Kompressionsdruck Nicht im Sollbereich !Schritte (c) und (d) wiederholen.
3-26
KOMPRESSIONSDRUCK MESSEN
CHK ADJ
Kompressionsdruck (auf Meereshhe) Minimum 1350 kPa (13,5 kg/cm2, 13,5 bar) Standard 1450 kPa (14,5 kg/cm2, 14,5 bar) Maximum 1500 kPa (15,0 kg/cm2, 15,0 bar)
a. Zndschloss auf ON drehen. b. Bei vollstndig geffneter Drosselklappe den Motor mit dem Starter drehen, bis sich die Anzeige des Kompressionsdruckprfers stabilisiert.
WARNUNG
Vor der Bettigung des Starters die Zndkabel an Masse legen, um Zndfunken zu vermeiden. HINWEIS: Der Druckunterschied zwischen den Zylindern sollte 100 kPa (1 kg/cm2, 1 bar) nicht berschreiten. c. Falls der Hchstdruck berschritten wird, Zylinderkopf, Ventilteller und Kolbenboden auf lkohleablagerungen untersuchen. lkohleablagerungen !Entfernen. d. Unterschreitet der gemessene Kompressionsdruck den vorgeschriebenen Minimalwert, eine kleine Menge Motorl in die Zndkerzenbohrung gieen und dann die Messung wiederholen. Siehe nachfolgende Tabelle. Kompressionsdruck (nach lzugabe in den Zylinder) Messwert Hher als ohne lzugabe Diagnose Kolbenring(e) verschlissen oder beschdigt ! Reparieren. Ventile, Zylinderkopfdichtung oder Kolben eventuell schadhaft ! Reparieren.
Wie ohne l
3-27
CHK ADJ
7. Montieren: S Zndkerze 13 Nm (1,3 mSkg) S Zndspule 8. Montieren: S Gummiabdeckung S Zndspulenplatten S Luftfiltergehuse Siehe unter LUFTFILTERGEHUSE. S Kraftstofftank Siehe unter KRAFTSTOFFTANK. S Fahrersitz Siehe unter SITZE.
EAS00069
MOTORLSTAND KONTROLLIEREN 1. Das Motorrad auf ebenen Grund stellen. HINWEIS: S Das Motorrad auf einen geeigneten Montagestnder stellen. S Sicherstellen, dass das Motorrad aufrecht steht. 2. Den Motor anlassen, einige Minuten warmlaufen lassen und wieder abstellen. 3. Kontrollieren: S Motorlstand Der lstand sollte sich zwischen der Minimalund Maximal-Markierung a und b befinden. Unter Minimal-Markierung ! Empfohlenes Motorl bis zum vorgeschriebenen Stand nachfllen.
Empfohlenes l Aus der Tabelle je nach nach Auentemperatur Motorl geeigneter Viskositt auswhlen. API-Standard SE oder hher ACEA-Standard G4 oder G5
3-28
CHK ADJ
ACHTUNG:
S Das Motorl dient auch zur Schmierung der Kupplung. Zugegebene Additive oder die falsche lsorte knnen zum Durchrutschen der Kupplung fhren. Daher dem Motorl keine chemischen Additive zusetzen und weder l mit einer Dieselspezifikation CD a oder hherwertig, noch le der Spezifikation ENERGY CONSERVING II b oder hherwertig verwenden. S Darauf achten, dass keine Fremdkrper in das Kurbelgehuse gelangen. HINWEIS: Vor der lstandkontrolle einige Minuten warten, bis das l in die lwanne zurckgeflossen ist. 4. Den Motor anlassen, einige Minuten warmlaufen lassen und wieder abstellen. 5. Motorlstand erneut kontrollieren. HINWEIS: Vor der lstandkontrolle einige Minuten warten, bis das l in die lwanne zurckgeflossen ist.
EAS00073
MOTORL WECHSELN 1. Den Motor anlassen, einige Minuten warmlaufen lassen und wieder abstellen. 2. Einen Auffangbehlter unter die Motorl-Ablassschraube stellen.
3. Demontieren: S Motorverkleidung Siehe unter VERKLEIDUNGEN. S Motorl-Einfllschraubverschluss S Motorl-Ablassschraube 1 (mit Dichtung) 4. Ablassen: S Motorl (vollstndig aus dem Kurbelgehuse ablassen)
3-29
MOTORL KONTROLLIEREN
CHK ADJ
5. Soll auch der lfilter ausgewechselt werden, folgende Arbeiten durchfhren: a. Den lfilter 1 mit einem lfilterschlssel 2 abschrauben. lfilterschlssel 90890-01426
ACHTUNG:
Sicherstellen, dass der O-Ring 3 korrekt in der Filternut sitzt. c. Den neuen lfilter mit einem lfilterschlssel vorschriftsmig festziehen. lfilter 17 Nm (1,7 mSkg)
6. Kontrollieren: S Dichtung der Motorl-Ablassschraube Schden ! Erneuern. 7. Montieren: S Motorl-Ablassschraube (mit Dichtung New )
43 Nm (4,3 mSkg)
8. Befllen: S Kurbelgehuse (mit angegebener Menge des empfohlenen Motorls) lmenge Gesamtmenge 3,8 l lwechsel ohne Filterwechsel 2,9 l Mit lfilterwechsel 3,1 l 9. Montieren: S Motorl-Einfllschraubverschluss S Motorverkleidung Siehe unter VERKLEIDUNGEN. 10. Den Motor anlassen, einige Minuten warmlaufen lassen und wieder abstellen.
3-30
CHK ADJ
11. Kontrollieren: S Motor (auf llecks) 12. Kontrollieren: S Motorlstand Siehe unter MOTORLSTAND KONTROLLIEREN.
13. Kontrollieren: S Motorldruck a. Die Schraube 1 des lkanals geringfgig lokkern. b. Den Motor starten und bei Leerlaufdrehzahl warten, bis l an der Schraube des lkanals austritt. Tritt nach einer Minute kein l aus, den Motor abstellen, um Fresser zu vermeiden. c. Motorlkanle, lfilter und lpumpe auf Schden und Undichtigkeiten untersuchen. Siehe unter LWANNE UND LPUMPE in Kapitel 5. d. Nach der Fehlerbeseitigung den Motor starten und den Motorldruck erneut kontrollieren. e. Die Schraube des lkanals vorschriftsgem festziehen. Schraube des lkanals 10 Nm (1,0 mSkg)
EAS00079
KUPPLUNGSZUGSPIEL EINSTELLEN 1. Kontrollieren: S Kupplungszugspiel a Nicht im Sollbereich ! Einstellen. Kupplungszugspiel (an der Hebelachse des Kupplungshebels) 10 X 15 mm
3-31
KUPPLUNGSZUGSPIEL EINSTELLEN
2. Einstellen: S Kupplungszugspiel
CHK ADJ
Lenkerseitig a. Das Einstellrad 1 in Richtung a oder b drehen, bis das vorgeschriebene Kupplungszugspiel resultiert. Richtung a Richtung b Kupplungszugspiel grer. Kupplungszugspiel kleiner.
HINWEIS: Falls sich das Kupplungszugspiel nicht hebelseitig einstellen lsst, die im folgenden beschriebene motorseitige Einstellung vornehmen.
4. Einstellen: S Kupplungsmechanismus Motorseitig a. Sicherungsmutter 1 lockern. b. Die Einstellmutter 2 in Richtung a oder b drehen, bis das vorgeschriebene Kupplungszugspiel resultiert. Richtung a Richtung b Kupplungszugspiel grer. Kupplungszugspiel kleiner.
3-32
LUFTFILTERELEMENT AUSTAUSCHEN
EAS00086
CHK ADJ
LUFTFILTERELEMENT AUSTAUSCHEN 1. Demontieren: S Fahrersitz Siehe unter SITZE. S Kraftstofftank Siehe unter KRAFTSTOFFTANK. 2. Demontieren: S Luftfiltergehusedeckel 1
3. Kontrollieren: S Luftfilterelement 1 Schden ! Erneuern. HINWEIS: Das Luftfilterelementen nach jeweils 40.000 km Laufleistung erneuern. Luftfilter mssen in bermig feuchten oder staubigen Gebieten fter gewechselt werden. 4. Montieren: S Luftfiltergehusedeckel
ACHTUNG:
Den Motor nie bei ausgebautem Luftfilterelement starten, da die ungefilterte Ansaugluft zu erhhtem Verschlei und Motorschden fhren kann. Der schdliche Einfluss auf die Vergasereinstellung bewirkt auerdem Leistungsverluste und eine mgliche berhitzung des Motors. HINWEIS: Bei der Montage darauf achten, dass die Dichtflchen zwischen Luftfilterelement und Gehusedeckel richtig aufeinander ausgerichtet sind, um Undichtigkeiten zu verhindern. 5. Montieren: S Kraftstofftank Siehe unter KRAFTSTOFFTANK. S Fahrersitz Siehe unter SITZE.
3-33
CHK ADJ
KRAFTSTOFF- UND BELFTUNGSSCHLUCHE KONTROLLIEREN Folgender Arbeitsablauf gilt fr smtliche Kraftstoff- und Belftungsschluche. 1. Demontieren: S Fahrersitz Siehe unter SITZE. S Kraftstofftank Siehe unter KRAFTSTOFFTANK. 2. Kontrollieren: S Belftungsschlauch 1 S Kraftstoffschlauch 2 Risse /Schden ! Erneuern. Anschluss locker ! Korrekt anschlieen. HINWEIS: Vor dem Abziehen der Schluche Lappen unterlegen. 3. Montieren: S Kraftstofftank Siehe unter KRAFTSTOFFTANK. S Fahrersitz Siehe unter SITZE.
EAS00098
KURBELGEHUSE-ENTLFTUNGSSCHLAUCH KONTROLLIEREN 1. Demontieren: S Fahrersitz Siehe unter SITZE. S Kraftstofftank Siehe unter KRAFTSTOFFTANK.
ACHTUNG:
Sicherstellen, dass der Kurbelgehuse-Entlftungsschlauch korrekt verlegt ist.
3-34
CHK ADJ
EAS00099
ABGASANLAGE KONTROLLIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Abgasrohre und Dichtungen. 1. Demontieren: S Khler Siehe unter KHLER in KAPITEL 6. 2. Kontrollieren: S Abgaskrmmer 1 S Abgasventilrohr 2 S Schalldmpfer 3 Risse /Schden ! Erneuern. S Dichtung 4 Undicht! Erneuern. 3. Kontrollieren: S Anzugsmomente Abgaskrmmermutter 5 20 Nm (2,0 mSkg) Abgaskrmmer und Abgasventilrohr, Schraube 6 10 Nm (1,0 mSkg) Abgaskrmmer und Schalldmpfer, Schraube 7 20 Nm (2,0 mSkg) Abgasventilrohr, Halterung 8 20 Nm (2,0 mSkg) Schalldmpfer und Schalldmpferhalterung, Schraube 9 38 Nm (3,8 mSkg) HINWEIS: S Feder 10 mit dem langen Ende a nach oben montieren. S Oberer Teil 2 des EXUP-Zugs ist an der Gummiabdeckung eingehngt. S Die EXUP-Zge parallel und ohne Verdrehung montieren. 4. Montieren: S Khler Siehe unter KHLER in KAPITEL 6.
3-35
EXUP-SEILZGE EINSTELLEN
EAS00101
CHK ADJ
EXUP-SEILZGE EINSTELLEN 1. Demontieren: S Motorverkleidung Siehe unter VERKLEIDUNGEN. 2. Demontieren: S Abdeckung der EXUP-Ventilstellscheibe 1
3. Kontrollieren: S EXUP-Systemfunktion a. Zndschloss auf ON drehen. b. Sicherstellen, dass das EXUP-Ventil ordnungsgem funktioniert.
4. Kontrollieren: S EXUP-Seilzugspiel (an der Ventilstellscheibe) a Maximales EXUP-Seilzugspiel (an der EXUP-Ventilstellscheibe) 1,5 mm
5. Einstellen: S EXUP-Seilzugspiel a. Beide Sicherungsmuttern 1 lockern. b. Einen 4 mm langen Stift durch die Kerbe der EXUP-Ventilstellscheibe in die Bohrung des EXUP-Ventildeckels einsetzen. c. Beide Einstellschrauben 2 gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis keinerlei EXUP-Seilzugspiel mehr besteht. d. Beide Einstellschrauben um 1/2 Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen. e. Beide Sicherungsmuttern festziehen und den Stift herausziehen. 6. Montieren: S Abdeckung der EXUP-Ventilstellscheibe Abdeckung der EXUPVentilstellscheibe, Schraube 10 Nm (1,0 mSkg)
3-36
CHK ADJ
EAS00102
KHLMITTELSTAND KONTROLLIEREN 1. Das Motorrad auf ebenen Grund stellen. HINWEIS: S Das Motorrad auf einen geeigneten Montagestnder stellen. S Sicherstellen, dass das Motorrad aufrecht steht.
2. Kontrollieren: S Khlmittelstand Der Khlmittelstand sollte sich zwischen der Maximal- und Minimal-Markierung a und b befinden. Unter Minimal-Markierung ! Empfohlenes Khlmittel bis zum vorgeschriebenen Stand nachfllen.
ACHTUNG:
S Das Nachfllen von Wasser anstelle von Khlmittel senkt die Frostschutzmittelkonzentration. Daher beim ersatzweisen Einfllen von Wasser die Konzentration kontrollieren und ggf. Frostschutzmittel zugeben. S Nur destilliertes Wasser zugeben. Steht kein destilliertes Wasser zur Verfgung, kann notfalls auch entkalktes Wasser verwendet werden. 3. Den Motor anlassen, einige Minuten warmlaufen lassen und wieder abstellen. 4. Kontrollieren: S Khlmittelstand HINWEIS: Vor der Kontrolle des Khlmittelstands einige Minuten warten, bis sich das Khlmittel gesetzt hat.
3-37
KHLSYSTEM KONTROLLIEREN
EAS00104
CHK ADJ
KHLSYSTEM KONTROLLIEREN 1. Demontieren: S Motorverkleidung S Seitenverkleidungen Siehe unter VERKLEIDUNGEN. 2. Kontrollieren: S Khler 1 S Khler-Einlassschlauch 2 S Khler-Auslassschlauch 3 S lkhler 4 S lkhler-Einlassschlauch 5 S lkhler-Auslassschlauch 6 S Wassermantel-Einlassschlauch 7 S Wasserpumpen-Einlassrohr 8 S Wasserpumpen-Auslassrohr 9 Risse /Schden ! Erneuern. Siehe unter KHLSYSTEM in Kapitel 6. 3. Montieren: S Seitenverkleidungen S Motorverkleidung Siehe unter VERKLEIDUNGEN.
3-38
KHLMITTEL WECHSELN
EAS00105
CHK ADJ
KHLMITTEL WECHSELN 1. Demontieren: S Seitenverkleidung S Motorverkleidung Siehe unter VERKLEIDUNGEN. 2. Lsen: S Ausgleichsbehlterschlauch 1 3. Ablassen: S Khlmittel (aus Khler-Ausgleichsbehlter) 4. Demontieren: S Khlerdeckel 1
WARNUNG
Der heie Khler steht unter Druck. Daher den Khlerdeckel niemals bei heiem Motor abnehmen. Es knnte heies Khlmittel sowie Dampf austreten und ernsthafte Verbrhungen verursachen. Den Motor zuerst abkhlen lassen, dann den Khlerdeckel wie folgt ffnen: Dazu einen dicken Lappen ber den Khlerdeckel legen und den Deckel langsam gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, damit der restliche Druck entweichen kann. Erst wenn kein Zischen mehr zu vernehmen ist, den Khlerdeckel eindrcken und gegen den Uhrzeigersinn abschrauben. Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Khlmittel-Ablassschrauben und Kupferscheiben. 5. Demontieren: S Khlmittel-Ablassschraube 1 (mit Kupferscheibe) 6. Ablassen: S Khlmittel
9. Anschlieen: S Ausgleichsbehlterschlauch
3-39
KHLMITTEL WECHSELN
CHK ADJ
10. Befllen: S Khlsystem (mit angegebener Menge der empfohlenen Khlmittel) Empfohlenes Frostschutzmittel Hochwertiges Frostschutzmittel auf thylenglykolbasis mit Korrosionsschutz-Additiv fr Aluminiummotoren Mischungsverhltnis 1:1 (Frostschutzmittel:Wasser) Fllmenge Gesamtmenge 2,45 l AusgleichsbehlterFassungsvermgen 0,24 l Hinweise zum Umgang mit Khlmittel Khlmittel ist gesundheitsschdlich und sollte mit besonderer Vorsicht gehandhabt werden.
WARNUNG
S Falls Khlmittel in die Augen gelangt, die Augen mit Wasser grndlich splen und einen Arzt aufsuchen. S Falls Khlmittel auf die Kleidung gelangt, die Flssigkeit sofort mit Wasser und mit Seife abwaschen. S Bei Verschlucken von Khlmittel die betroffene Person zum Erbrechen bringen und sofort einen Arzt aufsuchen.
ACHTUNG:
S Das Nachfllen von Wasser anstelle von Khlmittel senkt die Frostschutzmittelkonzentration. Daher beim ersatzweisen Einfllen von Wasser die Konzentration kontrollieren und ggf. Frostschutzmittel zugeben. S Nur destilliertes Wasser zugeben. Steht kein destilliertes Wasser zur Verfgung, kann notfalls auch entkalktes Wasser verwendet werden. S Falls Khlmittel auf lackierte Flchen gelangt, diese sofort mit Wasser abwaschen. S Auf keinen Fall verschiedene Frostschutzmittelsorten mischen.
3-40
KHLMITTEL WECHSELN
CHK ADJ
11. Montieren: S Khlerdeckel 12. Befllen: S Khler-Ausgleichsbehlter (mit empfohlenem Khlmittel bis zur Maximalstand-Markierung a ) 13. Montieren: S Ausgleichsbehlterdeckel 14. Den Motor anlassen, einige Minuten warmlaufen lassen und dann abstellen. 15. Kontrollieren: S Khlmittelstand Siehe unter KHLMITTELSTAND KONTROLLIEREN. HINWEIS: Vor der Kontrolle des Khlmittelstandes einige Minuten warten, bis sich die Flssigkeit gesetzt hat. 16. Montieren: S Seitenverkleidung S Motorverkleidung Siehe unter VERKLEIDUNGEN.
3-41
VORDERRADBREMSE EINSTELLEN
EAS00107
CHK ADJ
FAHRWERK
VORDERRADBREMSE EINSTELLEN 1. Einstellen: S Handbremshebelposition (Abstand a zwischen Gasdrehgriff und Handbremshebel) HINWEIS: S Den Handbremshebel nach vorn drcken und das Einstellrad 1 drehen, bis die gewnschte Bremshebelposition resultiert. S Sicherstellen, dass die entsprechende Einstellziffer des Einstellrads mit der Pfeilmarkierung 2 des Bremshebelhalters fluchtet. Position #1 Position #5 Abstand am a grten. Abstand am a kleinsten.
WARNUNG
Ein schwammiges Gefhl bei der Bettigung des Handbremshebels lsst darauf schlieen, dass sich Luft in der Bremsanlage befindet. In diesem Fall muss die Bremse entlftet werden, bevor das Motorrad wieder in Betrieb genommen wird. Luft in der Bremsanlage verringert die Bremskraft und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Daher die Bremsanlage kontrollieren und ggf. entlften.
ACHTUNG:
Nach dem Einstellen der Handbremshebelposition sicherstellen, dass die Bremse nicht schleift.
3-42
HINTERRADBREMSE EINSTELLEN
EAS00110
CHK ADJ
HINTERRADBREMSE EINSTELLEN 1. Kontrollieren: S Fubremshebelposition (Abstand a zwischen Oberkante des Fubremshebels und Unterkante der Fahrer-Furastenhalterung) Nicht im Sollbereich ! Einstellen. Fubremshebelposition (von Oberkante des Fubremshebels zur Unterkante der FahrerFurastenhalterung gemessen) 38 X 42 mm 2. Einstellen: S Fubremshebelposition a. Sicherungsmutter 1 lockern. b. Die Einstellschraube 2 in Richtung a oder b drehen, bis die vorgeschriebene Fubremshebelposition resultiert. Richtung a Richtung b Fubremshebel hher. Fubremshebel tiefer.
WARNUNG
Nach dem Einstellen sicherstellen, dass die Einstellschraube c in der ffnung d sichtbar ist. c. Sicherungsmutter 1 mit dem vorschriftsmigen Anzugsmoment festziehen. Sicherungsmutter 16 Nm (1,6 mSkg)
WARNUNG
Ein schwammiges Gefhl bei der Bettigung des Fubremshebels lsst darauf schlieen, dass sich Luft in der Bremsanlage befindet. In diesem Fall muss die Bremse entlftet werden, bevor das Motorrad wieder in Betrieb genommen wird. Eingeschlossene Luft in der Bremsanlage vermindert die Bremsleistung und kann zu Verlust der Fahrzeugkontrolle und zu Unfllen fhren. Daher die Bremsanlage kontrollieren und ggf. entlften.
ACHTUNG:
Nach dem Einstellen der Fubremshebelposition sicherstellen, dass die Bremse nicht schleift.
3-43
CHK ADJ
BREMSFLSSIGKEITSSTAND KONTROLLIEREN 1. Das Motorrad auf ebenen Grund stellen. HINWEIS: S Das Motorrad auf einen geeigneten Montagestnder stellen. S Sicherstellen, dass das Motorrad aufrecht steht. 2. Kontrollieren: S Bremsflssigkeitsstand Unter Mindeststand-Markierung a ! Empfohlene Bremsflssigkeit bis zum vorgeschriebenen Stand nachfllen. Empfohlene Bremsflssigkeit DOT 4 A Vorderradbremse B Hinterradbremse
WARNUNG
S Nur die angegebene Bremsflssigkeitssorte verwenden. Andere Bremsflssigkeiten knnen die Gummidichtungen zersetzen und Undichtigkeiten sowie verminderte Bremsleistung zur Folge haben. S Nur die gleiche Art von Bremsflssigkeit wie bereits im System einfllen. Durch das Mischen von verschiedenen Bremsflssigkeiten kann es zu gefhrlichen chemischen Reaktionen und Beeintrchtigung der Bremsleistung kommen. S Beim Einfllen aufpassen, dass kein Wasser in den Bremsflssigkeits-Ausgleichsbehlter eindringt. Wasser setzt den Siedepunkt der Bremsflssigkeit sprbar herab und kann bei Dampfblasenbildung zum Blockieren der Bremsen fhren.
ACHTUNG:
Bremsflssigkeit greift lackierte Flchen und Kunststoffe an. Daher verschttete Bremsflssigkeit sofort abwischen. HINWEIS: Beim Ablesen des Bremsflssigkeitsstandes muss der Bremsflssigkeitsbehlter waagrecht stehen.
3-44
CHK ADJ
BREMSBELGE VORN UND HINTEN KONTROLLIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Bremsbelge. 1. Die Bremse bettigen. 2. Kontrollieren: S Vorderrad-Bremsbelag S Hinterrad-Bremsbelag Verschleianzeigenut 1 kaum mehr sichtbar ! Bremsbelge als Satz erneuern. Siehe unter VORDERRAD-BREMSBELGE ERNEUERN und HINTERRAD-BREMSBELGE ERNEUERN in Kapitel 4. A Vorderradbremse B Hinterradbremse
EAS00128
HINTERRAD-BREMSLICHTSCHALTER EINSTELLEN HINWEIS: Der Hinterrad-Bremslichtschalter wird ber den Fubremshebel bettigt. Die Einstellung ist korrekt, wenn das Bremslicht unmittelbar vor Einsetzen der Bremswirkung aufleuchtet. 1. Kontrollieren: S Einschaltpunkt des Bremslichts Unvorschriftsmig ! Einstellen.
2. Einstellen: S Einschaltpunkt des Bremslichts a. Das Bremslicht-Schaltergehuse 1 festhalten. Die Einstellmutter 2 in Richtung a oder b drehen, bis der richtige Einschaltpunkt erreicht ist. Richtung a Richtung b Bremslicht-Einschaltpunkt frher. Bremslicht-Einschaltpunkt spter.
3-45
CHK ADJ
BREMSSCHLUCHE VORN UND HINTEN KONTROLLIEREN Folgender Arbeitsablauf gilt fr alle Bremsschluche und Bremsschlauchschellen. 1. Kontrollieren: S Bremsschlauch Risse /Schden/Verschlei ! Erneuern. 2. Kontrollieren: S Bremsschlauchschelle Locker ! Schellenschraube festziehen. 3. Das Motorrad aufrecht stellen und die Bremse mehrmals bettigen. 4. Kontrollieren: S Bremsschlauch Austritt von Bremsflssigkeit ! Schadhaften Schlauch erneuern. Siehe unter VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE in Kapitel 4.
EAS00135
WARNUNG
Die Bremsanlage muss entlftet werden, wenn: S Die Bremsanlage zerlegt wurde. S Ein Bremsschlauch gelst oder erneuert wurde. S Der Bremsflssigkeitsstand sehr niedrig ist. S Die Bremse nicht einwandfrei funktioniert. HINWEIS: S Darauf achten, dass keine Bremsflssigkeit verschttet wird und der Bremsflssigkeits-Ausgleichsbehlter nicht berluft. S Beim Entlften darauf achten, dass sich stets genug Bremsflssigkeit im Ausgleichsbehlter befindet, bevor die Bremse bettigt wird. Andernfalls kann Luft in die hydraulische Bremsanlage gelangen, was die Entlftungsprozedur erheblich verlngern wrde. S Kann die Bremsanlage nicht zufriedenstellend entlftet werden, sollte die Bremsflssigkeit einige Stunden ruhen. Die Entlftung wiederholen, wenn die winzigen Luftblasen im Schlauch verschwunden sind.
3-46
CHK ADJ
1. Entlften: S Hydraulische Bremsanlage a. Den Ausgleichsbehlter mit der empfohlenen Bremsflssigkeit auffllen. b. Membran in den Ausgleichsbehlter einsetzen. c. Einen durchsichtigen Plastikschlauch 1 auf die Entlftungsschraube 2 stlpen. A Vorn B Hinten d. Das andere Schlauchende in einen offenen Behlter hngen. e. Die Bremse mehrmals langsam bettigen. f. Den Hand- bzw. Fubremshebel noch einmal krftig bettigen und in dieser Stellung halten. g. Entlftungsschraube lockern. HINWEIS: Das Lockern der Entlftungsschraube bewirkt einen Druckabfall in der Hydraulik, woraufhin sich der Hand- bzw. Fubremshebel bis zum Anschlag bettigen lsst. h. Entlftungsschraube festziehen, danach den Bremshebel bzw. Fubremshebel freigeben. i. Schritte (e) bis (h) solange wiederholen, bis im Kunststoffschlauch keine Luftblasen mehr sichtbar sind. j. Entlftungsschraube vorschriftsmig festziehen. Entlftungsschraube 6 Nm (0,6 mSkg) k. Den Ausgleichsbehlter mit der empfohlenen Bremsflssigkeit auffllen. Siehe unter BREMSFLSSIGKEITSSTAND KONTROLLIEREN.
WARNUNG
Nach dem Entlften der hydraulischen Bremsanlage die Bremse auf einwandfreie Funktion prfen.
3-47
CHK ADJ
FUSSSCHALTHEBEL EINSTELLEN 1. Kontrollieren: S Fuschalthebelposition (Abstand a zwischen Unterkante der FahrerFurastenhalterung und Oberkante des Fuschalthebels) Nicht im Sollbereich ! Einstellen. Fuschalthebelposition (von Oberkante der Fahrerfuraste aus gemessen) 38 X 43 mm 2. Einstellen: S Fuschalthebelposition a. Beide Sicherungsmuttern 1 lockern. b. Die Schaltstange 2 in Richtung a oder b drehen, bis die vorgeschriebene Fuschalthebelposition resultiert. Richtung a Richtung b Fuschalthebel hher. Fuschalthebel tiefer.
ANTRIEBSKETTEN-DURCHHANG EINSTELLEN HINWEIS: Der Kettendurchhang muss an der straffsten Stelle der Kette geprft werden.
ACHTUNG:
Eine zu straff gespannte Antriebskette fhrt zu erhhtem Verschlei von Motor und anderen wichtigen Bauteilen. Eine zu lockere Kette kann herausspringen und dadurch Unflle oder Schden an der Schwinge verursachen. Daher stets auf korrekten Kettendurchhang achten. 1. Das Motorrad auf ebenen Grund stellen.
WARNUNG
Das Motorrad sicher absttzen, damit es nicht umfallen kann. HINWEIS: Das Motorrad auf einen geeigneten Stnder stellen, damit das Hinterrad vom Boden abhebt. 2. Das Hinterrad mehrmals drehen, um die straffste Stelle der Kette ausfindig zu machen.
3-48
ANTRIEBSKETTEN-DURCHHANG EINSTELLEN
CHK ADJ
4. Einstellen: S Antriebsketten-Durchhang a. Achsmutter 1 lockern. b. Beide Sicherungsmuttern 2 lockern. c. Beide Einstellschrauben 3 in Richtung a oder b drehen, bis der vorgeschriebene Kettendurchhang resultiert. Richtung a Richtung b Kettendurchhang kleiner. Kettendurchhang grer.
HINWEIS: Auf beiden Seiten gleichmig einstellen, um eine ordnungsgeme Hinterradspur zu gewhrleisten. d. Beide Sicherungsmuttern mit dem vorschriftsmigen Anzugsmoment festziehen. Sicherungsmutter 16 Nm (1,6 mSkg) e. Achsmutter mit dem vorschriftsmigen Anzugsmoment festziehen. Achsmutter 150 Nm (1,5 mSkg)
ACHTUNG:
Die Achsmutter nach vorschriftsmigem Festziehen nicht wieder lockern. Wenn die Nut der Achsmutter nicht mit der Splintbohrung der Achse fluchtet, die Mutter entsprechend anziehen.
3-49
CHK ADJ
ANTRIEBSKETTE SCHMIEREN Die Kette besteht aus vielen Teilen, die stndig miteinander in Bewegung sind. Eine unsachgem behandelte Kette ist schnell verschlissen. Regelmige Wartung ist daher unerlsslich speziell wenn das Motorrad hufig unter staubigen Bedingungen gefahren wird. Die Kette dieses Motorrads ist mit kleinen O- Ringen aus Gummi zwischen den Kettenlaschen ausgestattet. Die Reinigung mit einem Dampfstrahler, mit Hochdruckreinigern oder einem ungeeigneten Lsungsmittel kann die O-Ringe angreifen. Harte Brsten knnen die O-Ringe ebenso beschdigen. Zur Reinigung der Antriebskette daher ausschlielich Petroleum verwenden. Die Kette muss anschlieen trockengerieben und grndlich mit Motorl oder einem fr O-Ring-Ketten geeigneten Schmiermittel geschmiert werden. Andere Schmiermittel drfen nicht verwenden werden. Diese knnten Lsungsmittel enthalten, die die ORinge beschdigen wrden. Empfohlenes Schmiermittel Motorl oder Kettenspray fr Ketten mit O-Ringen
EAS00146
LENKKOPFLAGER KONTROLLIEREN UND EINSTELLEN 1. Das Motorrad auf ebenen Grund stellen.
WARNUNG
Das Motorrad sicher absttzen, damit es nicht umfallen kann. HINWEIS: Das Motorrad auf einen geeigneten Stnder stellen, damit das Vorderrad vom Boden abhebt.
2. Kontrollieren: S Lenkkopflager Die Gabelholme am unteren Ende umfassen und die Teleskopgabel hin und her bewegen. Spiel/Schwergngigkeit ! Lenkkopflager einstellen.
3-50
CHK ADJ
4. Einstellen: S Lenkkopflager a. Sicherungsscheibe 1 , obere Ringmutter 2 und Gummischeibe 3 demontieren. b. Untere Ringmutter 4 lockern und anschlieend mit einem Lenkkopfmutternschlssel 5 vorschriftsmig festziehen. HINWEIS: Den Drehmomentschlssel im rechten Winkel zum Lenkkopfmutternschlssel ansetzen.
Hakenschlssel fr Lenkkopfmutter 90890-01403 Untere Ringmutter (vorlufiges Anzugsmoment) 50 Nm (5,0 mSkg) c. Untere Ringmutter ganz lockern und anschlieend vorschriftsmig festziehen.
WARNUNG
Die untere Ringmutter nicht zu fest anziehen.
Untere Ringmutter (endgltiges Anzugsmoment) 9 Nm (0,9 mSkg) d. Die Gabel auf beide Seiten bis zum Anschlag drehen, um den Lenkkopf nochmals auf Spiel oder Schwergngigkeit zu berprfen. Bei Schwergngigkeit die untere Gabelbrcke ausbauen und das untere sowie obere Lager kontrollieren. Siehe unter LENKKOPF in Kapitel 4.
3-51
CHK ADJ
e. Gummischeibe 3 einsetzen. f. Obere Ringmutter 2 montieren. g. Die obere Ringmutter 2 handfest anziehen und anschlieend die Nuten der beiden Ringmuttern aufeinander ausrichten. Bei Bedarf die untere Ringmutter gegenhalten und die obere Ringmutter anziehen, bis die Nuten fluchten. h. Sicherungsscheibe 1 montieren. HINWEIS: Die Klauen der Sicherungsscheibe a mssen ordnungsgem in die Ringmutternuten b fassen.
5. Montieren: S Obere Gabelbrcke 115 Nm (11,5 mSkg) S Lenkkopfmutter S Schraube der oberen Gabelbrcke
13 Nm (1,3 mSkg)
S Lenker-Klemmschraube
13 Nm (1,3 mSkg)
6. Messen: S Lenkkopfspannung HINWEIS: Smtliche Kabel und Seilzge im Lenkerbereich mssen richtig verlegt sein.
a. Das Vorderrad in Geradeaus-Stellung bringen. b. Einen Kabelbinder 1 wie abgebildet am Lenkerende anbringen. c. Eine Federwaage 2 in den Kabelbinder einhngen. d. Die Federwaage im Winkel von 90_ zum Lenker halten. An der Federwaage ziehen und den Messwert ablesen, bei dem sich der Lenker zu bewegen beginnt. Lenkkopfspannung 200 X 500 g e. Die oben aufgefhrten Arbeitsschritte auf der anderen Seite des Lenkers wiederholen. f. Falls die Lenkkopfspannung nicht der Vorgabe entspricht (muss auf beiden Seiten des Lenkers im Sollbereich liegen), die obere Gabelbrcke demontieren und die obere Ringmutter entsprechend lockern bzw. festziehen.
3-52
CHK ADJ
g. Die obere Gabelbrcke wieder montieren und die Lenkkopfspannung wie beschrieben erneut messen. h. Die genannten Arbeitsschritte wiederholen, bis die Lenkkopfspannung der Vorgabe entspricht. i. Die Gabelholme am unteren Ende umfassen und die Teleskopgabel hin und her bewegen. Spiel/Schwergngigkeit ! Lenkkopf einstellen.
EAS00150
WARNUNG
Das Motorrad sicher absttzen, damit es nicht umfallen kann.
3. Das Motorrad gerade halten und die Vorderradbremse bettigen. 4. Kontrollieren: S Funktion der Teleskopgabel Die Teleskopgabel durch starken Druck auf den Lenker mehrmals tief ein- und ausfedern lassen. Schwergngig ! Erneuern. Siehe unter TELESKOPGABEL in Kapitel 4.
3-53
GABELHOLME EINSTELLEN
EAS00155
CHK ADJ
WARNUNG
S Immer beide Gabelholme gleichzeitig einstellen. Uneinheitliche Einstellung kann das Lenkverhalten beeintrchtigen und den Verlust der Stabilitt bewirken. S Das Motorrad gegen Umfallen sichern. Federvorspannung
ACHTUNG:
S Die Einstellung lsst sich an den Nuten ablesen. S Den Einstellermechanismus keinesfalls ber die Minimal- oder Maximaleinstellung hinausdrehen. 1. Einstellen: S Federvorspannung a. Die Einstellschraube 1 in Richtung a oder b drehen. Richtung a Richtung b Federvorspannung wird grer (Federung hrter). Federvorspannung wird kleiner (Federung weicher).
3-54
GABELHOLME EINSTELLEN
Zugstufendmpfung
CHK ADJ
ACHTUNG:
Den Einstellermechanismus keinesfalls ber die Minimal- oder Maximaleinstellung hinausdrehen.
1. Einstellen: S Zugstufendmpfung a. Die Einstellschraube 1 in Richtung a oder b drehen. Richtung a Zugstufen-Dmpfungskraft wird grer (Federung hrter). Zugstufen-Dmpfungskraft wird kleiner (Federung weicher).
Richtung b
Einstellpositionen Minimum: 26 Rasten in Richtung b * Standard: 13 Rasten in Richtung b * Maximum: 1 Raste in Richtung b * * wenn die Einstellschraube vollstndig in Richtung a gedreht ist.
Druckstufendmpfung
ACHTUNG:
Den Einstellermechanismus keinesfalls ber die Minimal- oder Maximaleinstellung hinausdrehen.
3-55
CHK ADJ
Richtung a
Druckstufen-Dmpfungskraft wird grer (Federung hrter). Druckstufen-Dmpfungskraft wird kleiner (Federung weicher).
Richtung b
Einstellpositionen Minimum: 20 Rasten in Richtung b * Standard: 13 Rasten in Richtung b * Maximum: 1 Raste in Richtung b * * wenn die Einstellschraube vollstndig in Richtung a gedreht ist
EAS00158
HINTERRAD-FEDERBEIN EINSTELLEN
WARNUNG
Das Motorrad sicher absttzen, damit es nicht umfallen kann. Federvorspannung
ACHTUNG:
Den Einstellermechanismus keinesfalls ber die Minimal- oder Maximaleinstellung hinausdrehen. 1. Einstellen: S Federvorspannung HINWEIS: Zum Einstellen der Federvorspannung den Spezialschlssel und die Verlngerung aus dem Bordwerkzeug benutzen.
a. Den Federvorspannring 1 in Richtung a oder b drehen. b. Die gewnschte Einstellposition am Einstellring auf die Ringraste 2 ausrichten.
3-56
HINTERRAD-FEDERBEIN EINSTELLEN
Richtung a Richtung b
CHK ADJ
Federvorspannung wird grer (Federung hrter). Federvorspannung wird kleiner (Federung weicher).
Zugstufendmpfung
ACHTUNG:
Den Einstellermechanismus keinesfalls ber die Minimal- oder Maximaleinstellung hinausdrehen.
1. Einstellen: S Zugstufendmpfung a. Die Einstellschraube 1 in Richtung a oder b drehen. Richtung a Zugstufen-Dmpfungskraft wird grer (Federung hrter). Zugstufen-Dmpfungskraft wird kleiner (Federung weicher).
Richtung b
Einstellpositionen Minimum: 20 Rasten in Richtung b * Standard: 15 Rasten in Richtung b * Maximum: 1 Raste in Richtung b * * wenn die Einstellschraube vollstndig in Richtung a gedreht ist
Druckstufendmpfung
ACHTUNG:
Den Einstellermechanismus keinesfalls ber die Minimal- oder Maximaleinstellung hinausdrehen.
3-57
CHK ADJ
a. Die Einstellschraube 1 in Richtung a oder b drehen. Richtung a Druckstufen-Dmpfungskraft wird grer (Federung hrter). Druckstufen-Dmpfungskraft wird kleiner (Federung weicher).
Richtung b
Einstellpositionen Minimum: 20 Rasten in Richtung b * Standard: 15 Rasten in Richtung b * Maximum: 1 Raste in Richtung b * * wenn die Einstellschraube vollstndig in Richtung a gedreht ist
EAS00162
REIFEN KONTROLLIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr beide Reifen. 1. Kontrollieren: S Reifendruck Unvorschriftsmig ! Korrigieren.
WARNUNG
S Den Reifendruck nur bei kalten Reifen, d. h. Reifentemperatur = Umgebungstemperatur, kontrollieren bzw. korrigieren. S Reifendruck und Fahrwerkeinstellung mssen der Geschwindigkeit und dem jeweiligen Gesamtgewicht des Motorrads (einschlielich Gepck, Fahrer, Beifahrer und Zubehr) angepasst werden. S Das Fahren mit berladenem Motorrad kann zu Reifenschden, Unfllen und Verletzungen fhren. DAS MOTORRAD KEINESFALLS BERLADEN.
3-58
REIFEN KONTROLLIEREN
Fahrzeuggewicht (fahrfertig, vollgetankt) Maximale Zuladung* Reifenluftdruck (kalte Reifen) Bis zu 90 kg Zuladung* 90 kg X Maximale Zuladung* Hochgeschwindigkeitsfahrt Vorn
CHK ADJ
193 kg
202 kg
Hinten 250 kPa (2,5 kg/cm2, 2,5 bar) 290 kPa (2,9 kg/cm2, 2,9 bar) 250 kPa (2,5 kg/cm2, 2,5 bar)
250 kPa (2,5 kg/cm2, 2,5 bar) 250 kPa (2,5 kg/cm2, 2,5 bar) 250 kPa (2,5 kg/cm2, 2,5 bar)
WARNUNG
Das Fahren mit abgenutzten Reifen ist gefhrlich. Wenn sich die Profiltiefe der Verschleigrenze stark angenhert hat, muss der Reifen unverzglich erneuert werden.
3-59
CHK ADJ
S Niemals Schlauchlos-Reifen auf SchlauchFelgen aufziehen. Dies kann pltzlichen Druckverlust zur Folge haben und zu Unfllen fhren. S Darauf achten, dass jeweils der passende Schlauch verwendet wird. S Schlauch-Reifen und Schlauch stets zusammen erneuern. S Um ein Einzwicken des Schlauchs zu vermeiden, darauf achten, dass Reifenschulter und Schlauch in der Felgenmitte sitzen. S Das Flicken eines schadhaften Schlauchs wird nicht empfohlen. Falls dies jedoch unvermeidlich ist, mit grter Vorsicht vorgehen und den Schlauch schnellstmglich erneuern.
A Reifen B Felge Schlauch-Felge Nur Schlauchreifen verwenden Schlauch- oder Schla chlos-Reifen Schlauchlos-Reifen mglich
WARNUNG
Folgende Reifen wurden nach umfangreichen Tests von der Yamaha Motor Co., LTD. fr dieses Modell freigegeben. Immer typengleiche Vorder- und Hinterradreifen eines Herstellers verwenden. Fr die Fahreigenschaften anderer Reifenkombinationen bernimmt Yamaha keine Haftung.
3-60
CHK ADJ
Modell D208FL Pilot SPORT E
WARNUNG
Neue Reifen besitzen eine relativ geringe Bodenhaftung, solange sie nicht eingefahren sind. Deshalb vor Hochgeschwindigkeitsfahrten die ersten 100 km nur mit normaler Geschwindigkeit fahren. HINWEIS: Reifen mit Laufrichtungs-Markierung 1 : S Die Reifen entsprechend der angegebenen Laufrichtung aufziehen. S Die Markierung 2 auf das Ventil ausrichten.
EAS00168
RDER KONTROLLIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr beide Rder. 1. Kontrollieren: S Felge Schden/Felgenschlag ! Erneuern.
WARNUNG
An den Rdern drfen keine Reparaturen vorgenommen werden. HINWEIS: Nach jedem Reifenwechsel oder Austausch der Felge das Rad neu auswuchten.
3-61
SEILZGE KONTROLLIEREN UND SCHMIEREN / HAND- UND FUSSHEBEL SCHMIEREN / SEITENSTNDER SCHMIEREN / HINTERRADAUFHNGUNG SCHMIEREN
EAS00170
CHK ADJ
SEILZGE KONTROLLIEREN UND SCHMIEREN Folgender Arbeitsablauf gilt fr smtliche Seilzge und Seilzughllen.
WARNUNG
Eine beschdigte Seilzughlle kann zur Korrosion des Seilzugs fhren und dessen einwandfreie Funktion beeintrchtigen. Beschdigte Seilzge und Seilzughllen mssen daher frhzeitig erneuert werden. 1. Kontrollieren: S Seilzughlle Schden ! Erneuern. 2. Kontrollieren: S Funktion der Seilzge Schwergngig! Schmieren. Empfohlenes Schmiermittel Motorl oder spezielles Seilzugschmiermittel HINWEIS: Das Ende des Seilzugs hochhalten und einige Tropfen l in die Seilzughlle trpfeln bzw. eine geeignete Schmierhilfe verwenden.
EAS00171
HAND- UND FUSSHEBEL SCHMIEREN Die Drehpunkte der Hand- und Fuhebel sowie deren metallene Gleitflchen schmieren. Empfohlenes Schmiermittel Lithiumseifenfett
EAS00172
SEITENSTNDER SCHMIEREN Drehpunkte und metallene Gleitflchen des Seitenstnders schmieren. Empfohlenes Schmiermittel Lithiumseifenfett
EAS00174
HINTERRADAUFHNGUNG SCHMIEREN Drehpunkte und metallene Gleitflchen der Hinterradaufhngung schmieren. Empfohlenes Schmiermittel Lithiumseifenfett
3-62
CHK ADJ
ELEKTRISCHE ANLAGE
BATTERIE KONTROLLIEREN UND LADEN
WARNUNG
Batterien erzeugen explosives Wasserstoffgas und enthalten giftige und stark tzende Schwefelsure. Deshalb sind folgende Vorsichtsmanahmen unbedingt zu beachten: S Beim Umgang mit Batterien eine Schutzbrille tragen. S Batterien nur in gut durchlfteten Rumen laden. S Batterien von Feuer, Funken und offenen Flammen fernhalten (z.B. von Schweigerten und brennenden Zigaretten). S Beim Umgang mit Batterien NICHT RAUCHEN. S BATTERIEN UND BATTERIESURE VON KINDERN FERNHALTEN. S Krperkontakt mit Batteriesure vermeiden, da diese schwere Vertzungen und Augenschden verursachen kann. ERSTE HILFE BEI KRPERKONTAKT: USSERLICH Haut - Mit Wasser splen. Augen - 15 Minuten lang grndlich mit Wasser splen, danach sofort einen Arzt aufsuchen. INNERLICH S Groe Mengen Wasser oder Milch trinken und anschlieend Milch mit Magnesium, Rhreier oder Pflanzenl zu sich nehmen. Sofort einen Arzt aufsuchen.
ACHTUNG:
S Die wartungsfreie Batterie ist dicht verschlossen. Auf keinen Fall die Dichtkappen entfernen. Dies fhrt zu einer Verschlechterung der Batterieleistung. S Wartungsfreie Batterien weisen gegenber herkmmlichen Batterien eine andere Ladedauer, Ladespannung und einen anderen Ladestrom auf. Beim Laden die Erluterungen in dem betreffendem Abschnitt befolgen. Bei einer berladung sinkt der Surestand betrchtlich ab. Daher ist es wichtig, dass die Batterie vorschriftsmig geladen wird.
3-63
CHK ADJ
HINWEIS: Wartungsfreie Batterien sind dicht verschlossen. Daher ist es nicht mglich ist, den Ladezustand durch Messung der Suredichte zu kontrollieren. Der Ladezustand wird statt dessen durch Messen der Spannung an den Polklemmen ermittelt. 1. Demontieren: S Fahrersitz Siehe unter SITZE. 2. Lsen: S Batteriekabel (von den Batteriepolen)
ACHTUNG:
Immer zuerst das Massekabel 1 , anschlieend erst das Pluskabel 2 abklemmen. 3. Demontieren: S Batterie 4. Kontrollieren: S Ladezustand der Batterie a. Taschen-Multimeter an die Batteriepole anschlieen. Positive Prfspitze ! Batterie-Pluspol Negative Prfspitze ! Batterie-Minuspol HINWEIS: S Der Ladezustand einer wartungsfreien Batterie kann durch Messung der sog. Ruhespannung kontrolliert werden (d.h bei abgeklemmtem Pluskabel). S Laden ist nicht erforderlich, wenn die Ruhespannung 12,8 V erreicht oder bersteigt. b. Zustand der Batterie anhand der Tabellen und entsprechend dem Beispiel prfen. Beispiel c. Ruhespannung = 12,0 V d. Ladedauer = 6,5 Stunden e. Ladezustand = 20 X 30%
13,0
Ruhespannung (V)
Ruhespannung (V)
Umgebungstemperatur 20_C
Ladezustand in %
3-64
CHK ADJ
Umgebungstemperatur 20_C
WARNUNG
Zeit (Minuten) Ruhespannung prfen.
ACHTUNG:
S Die Dichtkappen von wartungsfreien Batterien drfen nicht entfernt werden. S Kein Schnellladegert verwenden. Dies fhrt aufgrund der hohen Ladestromstrke zur berhitzung der Batterie und zur Beschdigung der Batterieplatten. S Falls sich der Standard-Ladestrom am Ladegert nicht einstellen lsst, dafr sorgen, dass es nicht zu einer berladung kommt. S Zum Laden die Batterie aus dem Motorrad ausbauen. (Wird die Batterie dennoch im eingebauten Zustand geladen, muss zuvor das Minuskabel abgeklemmt werden.) S Um Funkenbildung zu vermeiden, das Ladegert erst nach dem Anklemmen der Ladekabel einschalten. S Vor dem Abnehmen der Ladegertklemmen muss die Stromversorgung des Ladegerts abgeschaltet werden. S Darauf achten, dass die Klemmen des Ladegerts guten Kontakt zu den Batteriepolen haben und nicht kurzgeschlossen werden. Bei korrodierten Ladegertklemmen kann es zu einer Erhitzung der Kontaktstellen kommen, bei ausgeleierten Klemmfedern zu Abrissfunkenbildung. S Falls die Batterie whrend des Ladevorgangs zum Anfassen zu hei wird, den Ladevorgang unterbrechen und die Batterie abkhlen lassen. berhitzte Batterien knnen explodieren! S Wie in der nachfolgenden Tabelle dargestellt, stabilisiert sich die Ruhepannung der wartungsfreien Batterie erst ca. 30 Minuten nach Beendigung des Ladevorgangs. Aus diesem Grund sollte man vor der Messung der Ruhespannung einer frisch geladenen Batterie eine Frist von einer halben Stunde verstreichen lassen.
3-65
CHK ADJ
Ladevorgang unter Verwendung eines Ladegerts mit variabler Stromstrke (Spannung) Vor dem Laden die Ruhespannung messen. Ein Ladegert und ein Amperemeter an die Batterie anschlieen und mit dem Laden beginnen. Darauf achten, dass die Stromstrke hher als die auf der Batterie angegebene Standard-Stromstrke ist.
HINWEIS:
Die Batteriespannung erst 30 Minuten nach Abstellen des Motors messen.
HINWEIS:
Die Ladespannung auf 16 X 17 V einstellen. (Bei geringerer Spannung wird die Batterie ungengend aufgeladen. Ist die Spannung zu hoch, wird die Batterie berladen.)
JA
NEIN
Den Ladespannungsregler drehen und die Ladespannung auf 20 X 24 V einstellen. Die Spannung so einstellen, dass die Stromstrke dem Standard-Ladestrom entspricht. JA Die Stromstrke fr 3 X 5 Minuten berwachen, um sicherzustellen, dass der Standard-Ladestrom erreicht ist. NEIN
Den Timer auf die geeignete Ladedauer fr die Ruhespannung einstellen. Siehe unter Prfschritte bei der Ladezustandskontrolle.
Falls die Stromstrke nach 5 Minuten nicht den StandardLadestrom bersteigt, die Batterie erneuern.
Falls fr das Aufladen mehr als 5 Stunden bentigt werden, sollte der Ladestrom nach 5 Stunden kontrolliert werden. Hat sich die Stromstrke gendert, ist die Spannung so einzustellen, dass der StandardLadestrom resultiert. Die Ruhespannung messen, nachdem die Batterie fr mindestens 30 Minuten nicht verwendet wurde. Mindestens 12,8 V --- Ladevorgang beendet. Maximal 12,7 V ---Aufladen ist erforderlich. Unter 12,0 V --- Batterie erneuern.
3-66
CHK ADJ
Ein Ladegert und ein Amperemeter an die Batterie anschlieen und mit dem Laden beginnen.
JA
Darauf achten, dass die Stromstrke hher als die auf der Batterie angegebene Standard-Stromstrke ist.
NEIN
HINWEIS:
Die Ladedauer auf maximal 20 Stunden einstellen.
Wartungsfreie Batterien knnen mit Ladegerten diesen Typs nicht aufgeladen werden. Es wird ein Ladegert mit variabler Spannung bentigt.
Die Ruhespannung messen, nachdem die Batterie fr mindestens 30 Minuten nicht verwendet wurde. Mindestens 12,8 V --- Ladevorgang beendet. Maximal 12,7 V ---Aufladen ist erforderlich. Unter 12,0 V --- Batterie erneuern.
3-67
CHK ADJ
ACHTUNG:
Immer zuerst das Pluskabel 1 , anschlieend erst das Massekabel 2 anklemmen. 8. Kontrollieren: S Batteriepole Verschmutzt ! Mit Drahtbrste subern. Anschluss locker ! Korrekt anschlieen. 9. Schmieren: S Batteriepole Empfohlenes Schmiermittel Polfett 10. Montieren: S Fahrersitz Siehe unter SITZE.
EAS00181
ACHTUNG:
Vor berprfung oder Austausch einer Sicherung immer das Zndschloss auf OFF stellen, um einen Kurzschluss zu vermeiden. 1. Demontieren: S Fahrersitz Siehe unter SITZE. S Innere Frontverkleidungsblende (links) Siehe unter VERKLEIDUNGEN. 2. Kontrollieren: S Sicherung a. Taschen-Multimeter an die Sicherung anschlieen und diese auf Durchgang prfen. HINWEIS: Den Wahlschalter des Multimeters auf stellen. 1
3-68
SICHERUNGEN KONTROLLIEREN
CHK ADJ
3. Erneuern: S Durchgebrannte Sicherung a. Zndschloss auf OFF drehen. b. Eine neue Sicherung mit der vorgeschriebenen Amperezahl einsetzen. c. Die Schalter einschalten, um die Funktion der betreffenden Stromkreise zu prfen. d. Brennt die Sicherung sofort wieder durch, den entsprechenden Stromkreis kontrollieren. Sicherungen Hauptsicherung Kraftstoffeinspritzsystem Scheinwerfer Signalanlage Zndunganlage Zusatzsicherung (Kilometerzhler und Uhr) Standlicht Khlerlfter Reserve Reserve Reserve Amperezahl 50A 15A 20A 15A 15A Anzahl 1 1 1 1 1
5A
1 1 1 1 1
WARNUNG
Nur Sicherungen mit der vorgeschriebenen Amperezahl einsetzen. Falsche Sicherungen bzw. berbrckung knnen schwere Schden und Brnde in der elektrischen Anlage verursachen sowie die Beleuchtung und die Zndung beeintrchtigen.
4. Montieren: S Innere Frontverkleidungsblende (links) Siehe unter VERKLEIDUNGEN. S Fahrersitz Siehe unter SITZE.
3-69
SCHEINWERFERLAMPEN AUSWECHSELN
EAS00183
CHK ADJ
SCHEINWERFERLAMPEN AUSWECHSELN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr beide Scheinwerferlampen. 1. Lsen: S Scheinwerfer-Steckverbinder 1 2. Demontieren: S Lampenkappe 2
WARNUNG
Scheinwerferlampen werden sehr hei. Daher brennbare Materialien fernhalten und die Lampe erst anfassen, wenn sie abgekhlt ist. 5. Montieren: S Scheinwerferlampe New Die neue Scheinwerferlampe im Lampenhalter sichern.
ACHTUNG:
Den Glaskolben der Lampe nie mit bloen Fingern berhren, da l bzw. Fett die Durchsichtigkeit, Leuchtkraft und Lebensdauer der Lampe verringert. Verunreinigungen auf dem Glaskrper mit einem alkoholgetrnkten Tuch oder Lackverdnner entfernen. 6. Montieren: S Lampenhalter 7. Montieren: S Lampenkappe 8. Anschlieen: S Scheinwerfer-Steckverbinder
3-70
SCHEINWERFER EINSTELLEN
EAS00184
CHK ADJ
SCHEINWERFER EINSTELLEN 1. Einstellen: S Scheinwerferstrahl (vertikal) a. Die Einstellschraube 1 in Richtung a oder b drehen. Richtung a Richtung b Scheinwerferstrahl hher. Scheinwerferstrahl tiefer.
2. Einstellen: S Scheinwerferstrahl (horizontal) a. Die Einstellschraube 2 in Richtung a oder b drehen. Richtung a Richtung b Scheinwerferstrahl weiter nach rechts. Scheinwerferstrahl weiter nach links.
3-71
CHAS
KAPITEL 4 FAHRWERK
VORDERRAD UND BREMSSCHEIBEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VORDERRAD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VORDERRAD DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VORDERRAD KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BREMSSCHEIBEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VORDERRAD MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VORDERRAD AUSWUCHTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD UND BREMSSCHEIBE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MITNEHMERNABE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KETTENRAD KONTROLLIEREN UND ERNEUERN . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD AUSWUCHTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VORDERRAD-BREMSBELGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD-BREMSBELGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VORDERRAD-BREMSBELGE ERNEUERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD-BREMSBELGE ERNEUERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER ZERLEGEN . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER ZERLEGEN . . . . . . . . . . . . . . VORDERRAD- UND HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER ZUSAMMENBAUEN UND MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER ZUSAMMENBAUEN . . . . . . VORDERRAD-BREMSSTTEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD-BREMSSATTEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VORDERRAD-BREMSSTTEL ZERLEGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD-BREMSSATTEL ZERLEGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VORDERRAD- UND HINTERRAD-BREMSSTTEL KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VORDERRAD-BREMSSTTEL ZUSAMMENBAUEN UND MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD-BREMSSTTEL ZUSAMMENBAUEN UND MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1 4-2 4-3 4-3 4-5 4-6 4-7 4-9 4-10 4-12 4-13 4-13 4-14 4-14 4-15 4-16 4-16 4-17 4-18 4-21 4-23 4-26 4-28 4-28 4-29 4-30 4-32 4-34 4-36 4-38 4-39 4-40 4-41 4-43
CHAS
TELESKOPGABEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . GABELHOLME DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . GABELHOLME ZERLEGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . GABELHOLME KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . GABELHOLME ZUSAMMENBAUEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . GABELHOLME MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LENKERSTUMMEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LENKERSTUMMEL DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LENKERSTUMMEL KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LENKERSTUMMEL MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LENKKOPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . UNTERE GABELBRCKE DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LENKKOPFLAGER KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LENKKOPFLAGER MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD-FEDERBEIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HANDHABUNG DES HINTERRAD-STOSSDMPFERS UND GASZYLINDERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD-STOSSDMPFER UND GASZYLINDER ENTSORGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD-FEDERBEIN DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD-FEDERBEIN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HINTERRAD-FEDERBEIN MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHWINGE UND ANTRIEBSKETTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHWINGE DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ANTRIEBSKETTE DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHWINGE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ANTRIEBSKETTE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHWINGE MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-45 4-48 4-48 4-50 4-51 4-55 4-56 4-58 4-58 4-58 4-61 4-63 4-63 4-64 4-65 4-66 4-66 4-67 4-68 4-68 4-69 4-71 4-72 4-72 4-73 4-75
CHAS
FAHRWERK
VORDERRAD UND BREMSSCHEIBEN
6 Nm (0,6 mSkg)
18 Nm (1,8 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. HINWEIS: Das Motorrad auf einen geeigneten Stnder stellen, damit das Vorderrad vom Boden abhebt.
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Bremsschlauchhalter (links und rechts) Bremssattel (links und rechts) Vorderachs-Klemmschraube Vorderachschraube Vorderachse Vorderrad Buchse (links und rechts) Dichtringdeckel (links und rechts) Bremsscheibe (links und rechts)
2 2 4 1 1 1 2 2 2
Lockern.
4-1
CHAS
VORDERRAD
Reihenfolge
Anzahl
1 2 3
4-2
CHAS
WARNUNG
Das Motorrad sicher absttzen, damit es nicht umfallen kann. HINWEIS: Das Motorrad auf einen geeigneten Stnder stellen, damit das Vorderrad vom Boden abhebt. 2. Demontieren: S Linken Bremssattel S Rechten Bremssattel HINWEIS: Beim Ausbau der Bremssttel darf der Bremshebel nicht bettigt werden. 3. Anheben: S Vorderrad HINWEIS: Das Motorrad auf einen geeigneten Stnder stellen, damit das Vorderrad vom Boden abhebt.
EAS00525
VORDERRAD KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Vorderachse Die Achse auf einer ebenen Flche abrollen. Verbiegung ! Erneuern.
WARNUNG
Keinesfalls versuchen, ein verbogene Achse auszurichten. 2. Kontrollieren: S Reifen S Vorderrad Schden/Verschlei ! Erneuern. Siehe unter REIFEN KONTROLLIEREN und RDER KONTROLLIEREN in Kapitel 3.
4-3
CHAS
3. Messen: S Hhenschlag 1 S Seitenschlag 2 Grenzwert berschritten ! Erneuern. Max. zulssiger Hhenschlag 1,0 mm Max. zulssiger Seitenschlag 0,5 mm
4. Kontrollieren: S Radlager Spiel in der Radnabe oder Rad luft schwergngig ! Radlager erneuern. S Dichtringe Schden/Verschlei ! Erneuern.
5. Erneuern: S Radlager New S Dichtringe New a. Die Auenseite der Radnabe reinigen. b. Die Dichtringe 1 mit einem Schlitzschraubendreher entfernen. HINWEIS: Einen Lappen 2 zwischen Schraubendreher und Radoberflche platzieren, um Schden am Rad zu vermeiden. c. Die Radlager mit einem Lagerabzieher 3 demontieren. d. Die neuen Radlager und Dichtringe in umgekehrter Reihenfolge montieren.
ACHTUNG:
Den mittleren Laufring 1 und die Kugeln 2 des Radlagers keinesfalls belasten. Das Lager nur am ueren Laufring 3 belasten. HINWEIS: Einen Steckschlssel 4 mit dem Durchmesser des ueren Radlagerlaufrings und des Dichtrings verwenden.
4-4
CHAS
BREMSSCHEIBEN KONTROLLIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Bremsscheiben. 1. Kontrollieren: S Bremsscheibe Schden/Riefen ! Erneuern.
2. Messen: S Bremsscheibenverzug Auerhalb Sollbereich ! Bremsscheibenverzug korrigieren bzw. Bremsscheibe erneuern. Bremsscheibenverzug (Maximum) Vorderrad: 0,1 mm Hinterrad: 0,15 mm
a. Das Motorrad auf einen geeigneten Stnder stellen, damit das Rad vom Boden abhebt. b. Vor der Messung des Bremsscheibenverzugs den Lenker nach links oder rechts einschlagen, um sicherzustellen, dass die Vorderradfhrung stillsteht. c. Bremssattel demontieren. d. Die Messuhr im rechten Winkel an die Bremsscheibe ansetzen. e. Den Bremsscheibenverzug 2 X 3 mm vom Auenrand der Scheibe aus messen. 3. Messen: S Bremsscheibenstrke Die Bremsscheibenstrke an verschiedenen Punkten messen. Auerhalb Sollbereich! Erneuern. Bremsscheibenstrke (mindestens) Vorderrad: 4,5 mm Hinterrad: 4,5 mm 4. Einstellen: S Bremsscheibenverzug a. Die Bremsscheibe demontieren. b. Die Bremsscheibe um eine Bohrung versetzen. c. Die Bremsscheibe montieren. HINWEIS: Die Schrauben der Bremsscheibe schrittweise ber Kreuz festziehen.
4-5
CHAS
Bremsscheibenschraube 18 Nm (1,8 mSkg) LOCTITE d. Den Bremsscheibenverzug messen. e. Falls der Bremsscheibenverzug auerhalb des Grenzwerts liegt, die Einstellschritte wiederholen, bis der Grenzwert eingehalten wird. f. Falls sich der Verzug nicht korrigieren lsst, die Bremsscheibe erneuern.
EAS00545
VORDERRAD MONTIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr beide Bremsscheiben. 1. Schmieren: S Vorderachse S Dichtringlippen Empfohlenes Schmiermittel Lithiumseifenfett 2. Das Rad zwischen den Gabelholmen anheben. 3. Vorderachse einsetzen. HINWEIS: Den Reifen so montieren, dass die Markierung 1 in Laufrichtung weist. 4. Das Vorderrad senken, damit es den Boden berhrt. 5. Die Schrauben der Bremssttel hineindrehen und mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. HINWEIS: Vor der Bremssattelmontage sicherstellen, dass zwischen den Bremsbelgen genug Freiraum fr die Bremsscheiben besteht.
Bremssattelschraube: 40 Nm (4,0 mSkg) 6. Die Bremsschlauchhalterungen mit den Schrauben und Muttern anbringen. 7. Die Vorderachse mit der Vorderachsschraube sichern und die Schraube mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Vorderachsschraube: 90 Nm (9,0 mSkg)
4-6
CHAS
8. Die Vorderachs-Klemmschraube 1 zuerst und dann Klemmschraube 2 mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Vorderachs-Klemmschraube: 18 Nm (1,8 mSkg) 9. Auf die Auenseite des rechten Gabelholms mit einem Gummihammer klopfen, um den Holm mit dem Achsende bndig auszurichten. 10. Zuerst die Vorderachs-Klemmschraube 3 und dann Klemmschraube 4 mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Vorderachs-Klemmschraube: 18 Nm (1,8 mSkg) 11. Die Vorderbremse bettigen und dabei den Lenker mehrmals stark hinunterdrcken, um die Gabel auf einwandfreie Funktion zu prfen.
EAS00549
VORDERRAD AUSWUCHTEN HINWEIS: S Nach dem Wechsel von Reifen und/oder Felge muss das Rad ausgewuchtet werden. S Das Rad mit montierten Bremsscheiben auswuchten. 1. Demontieren: S Auswuchtgewicht(e) 2. Ermitteln: S Die schwerste Stelle des Vorderrads HINWEIS: Das Vorderrad an einem Auswuchtstnder anbringen.
4-7
CHAS
a. Das Vorderrad drehen. b. Wenn das Vorderrad zum Stillstand gekommen ist, die tiefste Stelle des Rades mit X1 markieren. c. Das Vorderrad um 90_ drehen, so dass die Markierung X1 entsprechend der Abbildung positioniert ist. d. Das Vorderrad loslassen. e. Wenn das Vorderrad zum Stillstand gekommen ist, die tiefste Stelle des Rades mit X2 markieren. f. Die Schritte (d) bis (f) mehrmals wiederholen, bis sich die Markierungen an einem Punkt decken. g. Dieser Punkt X am Umfang ist der schwerste Punkte des Vorderrades.
3. Einstellen: S Auswuchtung des Vorderrads a. Ein Auswuchtgewicht 1 exakt gegenber dem schwersten Punkt X auf der Felge anbringen. HINWEIS: Stets mit dem kleinsten Gewicht beginnen. b. Das Vorderrad um 90_ drehen, damit der schwerste Punkt entsprechend der Abbildung positioniert ist. c. Falls das Rad nicht in dieser Stellung verharrt, ein schwereres Gewicht anbringen. d. Die Schritte (b) und (c) wiederholen, bis das Vorderrad ausgewuchtet ist.
4. Kontrollieren: S Auswuchtung des Vorderrads a. Das Vorderrad drehen und sicherstellen, dass es in jeder der abgebildeten Positionen verharrt. b. Falls sich das Vorderrad aus einer Stellung dreht, muss es ausgewuchtet werden.
4-8
CHAS
27 Nm (2,7 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. HINWEIS: Das Motorrad auf einen geeigneten Stnder stellen, damit das Hinterrad vom Boden abhebt.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Bremssattel Sicherungsmutter (links und rechts) Einstellschraube (links und rechts) Achsmutter Unterlegscheibe Hinterachse Linker Gleitschuh Rechter Gleitschuh Hinterrad Bremssatteltrger
1 2 2 2 1 1 1 1 1 1
Lockern. Lockern.
HINWEIS: Sicherstellen, dass die angefaste Seite des rechten Gleitschuhs zum Rad hin ausgerichtet ist. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
4-9
CHAS
HINTERRAD
Reihenfolge
Anzahl
1 2 3 4 5 6
4-10
CHAS
18 Nm (1,8 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Bremsscheibe und Kettenrad demontieren Bremsscheibe Kettenrad Buchse (links und rechts) Dichtring Lager Mitnehmernabe Mitnehmerdmpfer
Anzahl
1 2 3 4 5 6 7
4-11
CHAS
WARNUNG
Das Motorrad sicher absttzen, damit es nicht umfallen kann. HINWEIS: Das Motorrad auf einen geeigneten Stnder stellen, damit das Hinterrad vom Boden abhebt.
2. Demontieren: S Bremssattel 1 HINWEIS: Beim Ausbau des Bremssattels keinesfalls den Fubremshebel bettigen.
3. Lockern: S Sicherungsmutter 1 S Einstellschraube 2 4. Demontieren: S Hinterachsmutter 3 S Radachse S Hinterrad HINWEIS: Das Hinterrad nach vorn drcken und die Kette vom Kettenrad abheben.
4-12
CHAS
EAS00565
HINTERRAD KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Radachse S Hinterrad S Radlager S Dichtringe Siehe unter VORDERRAD KONTROLLIEREN. 2. Kontrollieren: S Reifen S Hinterrad Schden/Verschlei ! Erneuern. Siehe unter REIFEN KONTROLLIEREN und RDER KONTROLLIEREN in Kapitel 3. 3. Messen: S Hhenschlag S Seitenschlag Siehe unter VORDERRAD KONTROLLIEREN.
EAS00567
MITNEHMERNABE KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Mitnehmernabe 1 Risse /Beschdigung ! Erneuern. S Mitnehmerdmpfer 2 Schden/Verschlei ! Erneuern.
4-13
CHAS
KETTENRAD KONTROLLIEREN UND ERNEUERN 1. Kontrollieren: S Kettenrad Zahnverschlei ber 1/4 des Zahns a ! Das Kettenrad erneuern. Verformte Zhne ! Das Kettenrad erneuern. In Ordnung b 1 Kettenrolle 2 Kettenrad
2. Erneuern: S Kettenrad a. Die selbstsichernden Muttern und das Kettenrad demontieren. b. Die Mitnehmernabe und insbesondere die Auflageflchen des Kettenrades mit einem sauberen Tuch reinigen. c. Das neue Kettenrad anschrauben. Selbstsichernde Mutter, Kettenrad 100 Nm (10 mSkg) HINWEIS: Die selbstsichernden Muttern schrittweise ber Kreuz festziehen.
EAS00571
4-14
CHAS
2. Einstellen: S Antriebsketten-Durchhang Antriebsketten-Durchhang 40 X 50 mm Siehe unter ANTRIEBSKETTEN-DURCHHANG EINSTELLEN in Kapitel 3. 3. Festziehen: S Hinterachsmutter 150 Nm (15 mSkg) S Bremssattelschrauben 27 Nm (2,7 mSkg)
WARNUNG
Sicherstellen, dass der Bremsschlauch korrekt verlegt ist.
ACHTUNG:
Die Achsmutter nach vorschriftsmigem Festziehen nicht wieder lockern. Wenn die Nut der Achsmutter nicht mit der Splintbohrung der Achse fluchtet, die Mutter entsprechend anziehen.
EAS00575
HINTERRAD AUSWUCHTEN HINWEIS: S Nach dem Wechsel von Reifen und/oder Felge muss das Rad ausgewuchtet werden. S Das Hinterrad mit eingebauter Radnabe und Bremsscheibe auswuchten. 1. Einstellen: S Auswuchtung des Hinterrads Siehe unter VORDERRAD STATISCH AUSWUCHTEN.
4-15
CHAS
6 Nm (0,6 mSkg)
6 Nm (0,6 mSkg)
40 Nm (4,0 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr beide Vorderrad-Bremssttel.
1 2 3 4 5 6
4-16
CHAS
HINTERRAD-BREMSBELGE
6 Nm (0,6 mSkg)
27 Nm (2,7 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
1 2 3 4 5
4-17
CHAS
ACHTUNG:
Die Bremsanlage muss nur in seltenen Fllen zerlegt werden. Deshalb sind folgende Vorsichtsmanahmen unbedingt zu beachten.
WARNUNG
S Bremsenbauteile nur zerlegen, wenn absolut notwendig. S Nach dem Lsen eines Anschlusses der Bremshydraulik muss die Bremsanlage entleert, zerlegt, gereinigt und nach dem Zusammenbau befllt und entlftet werden. S Innere Bauteile des Bremssystems niemals mit Lsungsmitteln in Berhrung bringen. S Zum Reinigen der Bremsenbauteile stets saubere oder frische Bremsflssigkeit verwenden. S Bremsflssigkeit greift lackierte Flchen und Kunststoffe an. Daher verschttete Bremsflssigkeit sofort abwischen. S Die Augen vor Bremsflssigkeit schtzen, denn sie kann zu schweren Vertzungen fhren. SOLLTE DENNOCH BREMSFLSSIGKEIT IN DIE AUGEN GELANGEN: S Das Auge 15 Minuten mit klarem Wasser splen und dann sofort rztliche Hilfe aufsuchen.
EAS00582
VORDERRAD-BREMSBELGE ERNEUERN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr beide Bremssttel. HINWEIS: Zum Wechseln der Bremsbelge muss weder der Bremsschlauch gelst, noch der Bremssattel zerlegt werden.
4-18
CHAS
4. Messen: S Bremsbelagverschlei Auerhalb Sollbereich ! Bremsbelge satzweise erneuern. Bremsbelag-Verschleigrenze 0,5 mm 5. Montieren: S Klauenscheiben (auf die Bremsbelge setzen) S Bremsbelge S Spreizfeder HINWEIS: Stets Bremsbelge, Klauenscheiben und Spreizfeder als Satz erneuern.
4-19
CHAS
a. Einen durchsichtigen Plastikschlauch 1 auf die Entlftungsschraube 2 stlpen. Das andere Schlauchende in einen offenen Behlter hngen. b. Die Entlftungsschraube lsen und mit den Fingern die Bremskolben in den Bremssattel hineindrcken. c. Die Entlftungsschraube festziehen. Entlftungsschraube 6 Nm (0,6 mSkg) d. Neue Klauenscheiben auf die neuen Bremsbelge setzen. e. Die neuen Bremsbelge mit neuer Spreizfeder montieren. HINWEIS: Der Pfeil a auf der Spreizfeder muss in Drehrichung der Bremsscheibe weisen.
40 Nm (4,0 mSkg)
7. Kontrollieren: S Bremsflssigkeitsstand Unterhalb der Minimalstand-Markierung a ! Bremsflssigkeit der empfohlenen Sorte bis zum vorgeschriebenen Stand auffllen. Siehe unter BREMSFLSSIGKEITSSTAND KONTROLLIEREN in Kapitel 3. 8. Kontrollieren: S Funktion des Handbremshebels Weich, schwammig ! Bremshydraulik entlften. Siehe unter BREMSHYDRAULIK ENTLFTEN in Kapitel 3.
4-20
CHAS
HINTERRAD-BREMSBELGE ERNEUERN HINWEIS: Zum Wechseln der Bremsbelge muss weder der Bremsschlauch gelst, noch der Bremssattel zerlegt werden.
1. Demontieren: S Bremssattel 1
3. Messen: S Bremsbelagverschlei Auerhalb Sollbereich ! Bremsbelge satzweise erneuern. Bremsbelag-Verschleigrenze 0,8 mm 4. Montieren: S Klauenscheiben (auf die Bremsbelge setzen) S Bremsbelge HINWEIS: Stets Bremsbelge und Klauenscheiben als Satz erneuern.
4-21
CHAS
a. Einen durchsichtigen Plastikschlauch 1 auf die Entlftungsschraube stlpen 2 . Das andere Schlauchende in einen offenen Behlter hngen. b. Die Entlftungsschraube lsen und mit den Fingern die Bremskolben in den Bremssattel hineindrcken. c. Die Entlftungsschraube festziehen. Entlftungsschraube 6 Nm (0,6 mSkg) d. Neue Klauenscheiben 3 Bremsbelge 4 setzen. 5. Montieren: S Bremssattel auf die neuen
27 Nm (2,7 mSkg)
6. Kontrollieren: S Bremsflssigkeitsstand Unterhalb der Minimalstand-Markierung a ! Bremsflssigkeit der empfohlenen Sorte bis zum vorgeschriebenen Stand auffllen. Siehe unter BREMSFLSSIGKEITSSTAND KONTROLLIEREN in Kapitel 3. 7. Kontrollieren: S Funktion des Fubremshebels Weich, schwammig ! Bremshydraulik entlften. Siehe unter BREMSHYDRAULIK ENTLFTEN in Kapitel 3.
4-22
CHAS
VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER
30 Nm (3,0 mSkg)
9 Nm (0,9 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Hauptbremszylinder vorn demontieren Bremsflssigkeit Ausgleichsbehlterdeckel-Anschlag Ausgleichsbehlterdeckel Membranaufnahme des Ausgleichsbehlters Ausgleichsbehltermembran Bremsflssigkeits-Ausgleichsbehlter Ausgleichsbehlterschlauch Sicherungsring Schlauchanschluss Handbremshebel Steckverbinder, Vorderrad Bremslichtschalter Hohlschraube Kupferscheibe
Anzahl
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 2
Lsen.
4-23
CHAS
30 Nm (3,0 mSkg)
9 Nm (0,9 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen
13 14 15 16
4-24
CHAS
Reihenfolge
Anzahl
1 2 3 4
4-25
CHAS
HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER
3 Nm (0,3 mSkg)
30 Nm (3,0 mSkg)
18 Nm (1,8 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Hauptbremszylinder hinten demontieren Bremsflssigkeit Ausgleichsbehlterdeckel Membranaufnahme des Ausgleichsbehlters Ausgleichsbehltermembran Bremsflssigkeits-Ausgleichsbehlter Ausgleichsbehlterschlauch Schlauchanschluss Hohlschraube Kupferscheibe Bremsschlauch Hauptbremszylinder
Anzahl
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
4-26
CHAS
16 Nm (1,6 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
1 2
Hauptbremszylinder-Bauteile Hauptbremszylinder
4-27
CHAS
VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER ZERLEGEN HINWEIS: Vor der Zerlegung des Vorderrad-Hauptbremszylinders muss die gesamte Bremsflssigkeit abgelassen werden.
1. Lsen: S Bremslichtschalter-Steckverbinder 1 (vom Bremslichtschalter) 2. Demontieren: S Hohlschraube 2 S Kupferscheiben 3 S Bremsschluche 4 HINWEIS: Einen Behlter unter Hauptbremszylinder und Schlauchende stellen, um die restliche Bremsflssigkeit aufzufangen.
EAS00589
HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER ZERLEGEN 1. Demontieren: S Hohlschraube 1 S Kupferscheiben 2 S Bremsschlauch 3 HINWEIS: Einen Behlter unter Hauptbremszylinder und Schlauchende stellen, um die restliche Bremsflssigkeit aufzufangen.
4-28
CHAS
VORDERRAD- UND HINTERRADHAUPTBREMSZYLINDER KONTROLLIEREN Folgender Arbeitsablauf gilt fr beide Hauptbremszylinder. 1. Kontrollieren: S Hauptbremszylinder Schden/Riefen/Verschlei ! Erneuern. S Hydraulikbohrungen (Hauptbremszylindergehuse) Zugesetzt ! Mit Druckluft ausblasen. A Vorn B Hinten
3. Kontrollieren: S Ausgleichsbehlter 1 des Hauptbremszylinders Risse /Beschdigung ! Erneuern. S Membran 2 des Ausgleichsbehlters Risse /Beschdigung ! Erneuern. A Vorn B Hinten 4. Kontrollieren: S Bremsschluche Risse /Schden/Verschlei ! Erneuern.
4-29
CHAS
WARNUNG
S Vor dem Zusammenbau alle inneren Bremsenbauteile mit sauberer oder frischer Bremsflssigkeit reinigen und schmieren. S Innere Bauteile des Bremssystems niemals mit Lsungsmitteln in Berhrung bringen.
1. Montieren: S Hauptbremszylinder 1
9 Nm (0,9 mSkg)
HINWEIS: S Den Hauptbremszylinder-Klemmbgel mit der Markierung UP nach oben montieren. S Die Kante des Hauptbremszylinder-Klemmbgels auf die Stanzmarkierung a am rechten Lenker ausrichten. S Zuerst die obere, dann die untere Schraube anziehen. 2. Montieren: S Kupferscheiben New S Bremsschlauch S Hohlschraube
30 Nm (3,0 mSkg)
WARNUNG
Um die Betriebssicherheit des Motorrads zu gewhrleisten, muss der Bremsschlauch vorschriftsmig verlegt werden. Siehe unter KABELFHRUNG. HINWEIS: S Den Bremsschlauch festhalten und die Hohlschraube wie abgebildet festziehen. S Den Lenker nach links und rechts einschlagen und sicherstellen, dass der Bremsschlauch keine anderen Bauteile (Kabelbaum, Zge, Drhte usw.) berhrt. Ggf. korrigieren.
4-30
CHAS
3. Einfllen: S Bremsflssigkeit-Ausgleichsbehlter (mit angegebener Bremsflssigkeit und Menge) Empfohlene Bremsflssigkeit DOT 4
WARNUNG
S Nur die angegebene Bremsflssigkeitssorte verwenden. Andere Bremsflssigkeiten knnen die Gummidichtungen zersetzen und Undichtigkeiten sowie verminderte Bremsleistung zur Folge haben. S Nur die gleiche Art von Bremsflssigkeit wie bereits im System einfllen. Durch das Mischen von verschiedenen Bremsflssigkeiten kann es zu gefhrlichen chemischen Reaktionen und Beeintrchtigung der Bremsleistung kommen. S Beim Einfllen aufpassen, dass kein Wasser in den Bremsflssigkeitsausgleichsbehlter eindringt. Wasser setzt den Siedepunkt der Bremsflssigkeit sprbar herab und kann bei Dampfblasenbildung zum Blockieren der Bremsen fhren.
ACHTUNG:
Bremsflssigkeit greift lackierte Flchen und Kunststoffe an. Daher verschttete Bremsflssigkeit sofort abwischen. 4. Entlften: S Bremsanlage Siehe unter BREMSHYDRAULIK ENTLFTEN in Kapitel 3. 5. Kontrollieren: S Bremsflssigkeitsstand Unterhalb der Minimalstand-Markierung a ! Bremsflssigkeit der empfohlenen Sorte bis zum vorgeschriebenen Stand auffllen. Siehe unter BREMSFLSSIGKEITSSTAND KONTROLLIEREN in Kapitel 3. 6. Kontrollieren: S Funktion des Handbremshebels Weich, schwammig ! Bremshydraulik entlften. Siehe unter BREMSHYDRAULIK ENTLFTEN in Kapitel 3.
4-31
CHAS
ACHTUNG:
Beim Anschlieen des Bremsschlauchs an den Hauptbremszylinder sicherstellen, dass der Anschlussstutzen des Schlauchs an der Nase a des Hauptbremszylinders anliegt.
WARNUNG
Um die Betriebssicherheit des Motorrades zu gewhrleisten, muss der Bremsschlauch vorschriftsmig verlegt werden. Siehe unter KABELFHRUNG. 2. Auffllen: S Bremsflssigkeit-Ausgleichsbehlter (bis zur Maximalstand-Markierung a ) Empfohlene Bremsflssigkeit DOT 4
WARNUNG
S Nur die angegebene Bremsflssigkeitssorte verwenden. Andere Bremsflssigkeiten knnen die Gummidichtungen zersetzen und Undichtigkeiten sowie verminderte Bremsleistung zur Folge haben. S Nur die gleiche Art von Bremsflssigkeit wie bereits im System einfllen. Durch das Mischen von verschiedenen Bremsflssigkeiten kann es zu gefhrlichen chemischen Reaktionen und Beeintrchtigung der Bremsleistung kommen. S Beim Einfllen aufpassen, dass kein Wasser in den Bremsflssigkeitsausgleichsbehlter eindringt. Wasser setzt den Siedepunkt der Bremsflssigkeit sprbar herab und kann bei Dampfblasenbildung zum Blockieren der Bremsen fhren.
ACHTUNG:
Bremsflssigkeit greift lackierte Flchen und Kunststoffe an. Daher verschttete Bremsflssigkeit sofort abwischen.
4-32
CHAS
4. Kontrollieren: S Bremsflssigkeitsstand Unterhalb der Minimalstand-Markierung a ! Bremsflssigkeit der empfohlenen Sorte bis zum vorgeschriebenen Stand auffllen. Siehe unter BREMSFLSSIGKEITSSTAND KONTROLLIEREN in Kapitel 3.
5. Einstellen: S Fubremshebelposition a Siehe unter HINTERRADBREMSE EINSTELLEN in Kapitel 3. Fubremshebelposition (zwischen der Oberkante des Fubremshebels und der Unterkante der Fahrer-Furaste) 38 X 42 mm 6. Einstellen: S Einschaltpunkt des Bremslichts Siehe unter HINTERRAD-BREMSLICHTSCHALTER EINSTELLEN in Kapitel 3.
4-33
CHAS
VORDERRAD-BREMSSTTEL
6 Nm (0,6 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr beide Vorderrad-Bremssttel. Ablassen.
1 2 3 4
4-34
CHAS
6 Nm (0,6 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr beide Vorderrad-Bremssttel.
1 2 3 4 5 6 7
4-35
CHAS
HINTERRAD-BREMSSATTEL
30 Nm (3,0 mSkg)
27 Nm (2,7 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
1 2 3 4
4-36
CHAS
6 Nm (0,6 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
1 2 3
4-37
CHAS
VORDERRAD-BREMSSTTEL ZERLEGEN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr beide Bremssttel. HINWEIS: Vor der Zerlegung des Bremssattels muss die gesamte Bremsflssigkeit abgelassen werden.
1. Demontieren: S Hohlschraube 1 S Kupferscheiben 2 S Bremsschlauch 3 HINWEIS: Das Ende des Bremsschlauches in einen Behlter stecken und die Bremsflssigkeit herauspumpen.
a. Den rechten Bremskolben mit einem Holzklotz gegenhalten a . b. Druckluft in den Anschluss b fr den Bremsschlauch einleiten, um den linken Bremskolben aus dem Bremssattel zu treiben.
WARNUNG
S Niemals versuchen, die Bremskolben herauszuhebeln. S Keinesfalls die Schrauben 3 lsen. c. Die Bremskolben-Dichtringe entfernen. d. Die beschriebenen Arbeitsschritte wiederholen, um den rechten Bremskolben aus dem Bremssattel zu treiben.
4-38
CHAS
HINTERRAD-BREMSSATTEL ZERLEGEN HINWEIS: Vor der Zerlegung des Bremssattels muss die gesamte Bremsflssigkeit abgelassen werden.
1. Demontieren: S Hohlschraube 1 S Kupferscheiben 2 S Bremsschlauch HINWEIS: Das Ende des Bremsschlauches in einen Behlter stecken und die Bremsflssigkeit herauspumpen.
a. Druckluft in den Anschluss a fr den Bremsschlauch einleiten, um die Bremskolben aus dem Bremssattel zu treiben.
WARNUNG
S Den Bremskolben mit einem Lappen abdecken, um Verletzungen beim Austritt der Kolben aus dem Bremssattel zu vermeiden. S Niemals versuchen, die Bremskolben herauszuhebeln. b. Die Bremskolben-Dichtringe entfernen.
4-39
CHAS
VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSSTTEL KONTROLLIEREN Empfohlene Austauschintervalle fr Bremsenbauteile Bremsbelge BremskolbenDichtringe Bremsschluche Bremsflssigkeit Wenn erforderlich Alle zwei Jahre Alle vier Jahre Nach Zerlegung der Anlage, sptestens alle zwei Jahre
1. Kontrollieren: S Bremskolben 1 Rost/Riefen/Verschlei ! Druckkolben erneuern. S Bremssattelzylinder 2 Riefen/Verschlei ! Bremssattel erneuern. S Bremssattel 3 Risse /Beschdigung ! Bremssattel erneuern. S Hydraulikbohrungen (Bremssattel) Zugesetzt ! Mit Druckluft ausblasen.
WARNUNG
Bei jeder Zerlegung des Bremssattels die Bremskolben-Dichtringe erneuern. A Vorn B Hinten
4-40
CHAS
VORDERRAD-BREMSSTTEL ZUSAMMENBAUEN UND MONTIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr beide Bremssttel.
WARNUNG
S Vor dem Zusammenbau alle inneren Bremsenbauteile mit sauberer oder frischer Bremsflssigkeit reinigen und schmieren. S Innere Bremsenbauteile niemals mit Lsungsmitteln in Kontakt bringen, da sie zu Aufquellen und Verformen der Kolbendichtungen fhren. S Bei jeder Zerlegung des Bremssattels die Bremskolben-Dichtringe erneuern.
30 Nm (3,0 mSkg)
WARNUNG
Um die Betriebssicherheit des Motorrades zu gewhrleisten, muss der Bremsschlauch vorschriftsmig verlegt werden. Siehe unter KABELFHRUNG.
ACHTUNG:
Beim Anschlieen des Bremsschlauches am Bremssattel sicherstellen, dass der Anschlussstutzen a des Schlauchs an der Nase b des Bremssattels anliegt. 2. Demontieren: S Bremssattel 3. Montieren: S Bremsbelge S Spreizfeder S Bremssattel S Bremsschlauchhalter
4-41
CHAS
4. Auffllen: S Bremsflssigkeit-Ausgleichsbehlter (mit angegebener Bremsflssigkeit und Menge) Empfohlene Bremsflssigkeit DOT 4
WARNUNG
S Nur die angegebene Bremsflssigkeitssorte verwenden. Andere Bremsflssigkeiten knnen die Gummidichtungen zersetzen und Undichtigkeiten sowie verminderte Bremsleistung zur Folge haben. S Nur die gleiche Art von Bremsflssigkeit wie bereits im System einfllen. Durch das Mischen von verschiedenen Bremsflssigkeiten kann es zu gefhrlichen chemischen Reaktionen und Beeintrchtigung der Bremsleistung kommen. S Beim Einfllen aufpassen, dass kein Wasser in den Bremsflssigkeitsausgleichsbehlter eindringt. Wasser setzt den Siedepunkt der Bremsflssigkeit sprbar herab und kann bei Dampfblasenbildung zum Blockieren der Bremsen fhren.
ACHTUNG:
Bremsflssigkeit greift lackierte Flchen und Kunststoffe an. Daher verschttete Bremsflssigkeit sofort abwischen. 5. Entlften: S Bremsanlage Siehe unter BREMSHYDRAULIK ENTLFTEN in Kapitel 3. 6. Kontrollieren: S Bremsflssigkeitsstand Unterhalb der Minimalstand-Markierung a ! Bremsflssigkeit der empfohlenen Sorte bis zum vorgeschriebenen Stand auffllen. Siehe unter BREMSFLSSIGKEITSSTAND KONTROLLIEREN in Kapitel 3. 7. Kontrollieren: S Funktion des Handbremshebels Weich, schwammig ! Bremshydraulik entlften. Siehe unter BREMSHYDRAULIK ENTLFTEN in Kapitel 3.
4-42
CHAS
WARNUNG
S Vor dem Zusammenbau alle inneren Bremsenbauteile ausschlielich mit sauberer oder frischer Bremsflssigkeit reinigen und schmieren. S Innere Bremsenbauteile niemals mit Lsungsmitteln in Kontakt bringen, da sie zu Aufquellen und Verformen der Kolbendichtungen fhren. S Bei jeder Zerlegung des Bremssattels die Bremskolben-Dichtringe erneuern.
30 Nm (3,0 mSkg)
WARNUNG
Um die Betriebssicherheit des Motorrades zu gewhrleisten, muss der Bremsschlauch vorschriftsmig verlegt werden. Siehe unter KABELFHRUNG.
ACHTUNG:
Beim Anschlieen des Bremsschlauches am Bremssattel sicherstellen, dass der Anschlussstutzen a des Schlauchs an der Nase b des Bremssattels anliegt. 2. Demontieren: S Bremssattel 3. Montieren: S Bremsbelge S Spreizfedern S Bremssattel 27 Nm (2,7 mSkg) S Bremsschlauchhalter 7 Nm (0,7 mSkg) Siehe unter HINTERRAD-REMSBELGE ERNEUERN.
4-43
CHAS
4. Auffllen: S Bremsflssigkeit-Ausgleichsbehlter (mit angegebener Bremsflssigkeit und Menge) Empfohlene Bremsflssigkeit DOT 4
WARNUNG
S Nur die angegebene Bremsflssigkeitssorte verwenden. Andere Bremsflssigkeiten knnen die Gummidichtungen zersetzen und Undichtigkeiten sowie verminderte Bremsleistung zur Folge haben. S Nur die gleiche Art von Bremsflssigkeit wie bereits im System einfllen. Durch das Mischen von verschiedenen Bremsflssigkeiten kann es zu gefhrlichen chemischen Reaktionen und Beeintrchtigung der Bremsleistung kommen. S Beim Einfllen aufpassen, dass kein Wasser in den Bremsflssigkeitsausgleichsbehlter eindringt. Wasser setzt den Siedepunkt der Bremsflssigkeit sprbar herab und kann bei Dampfblasenbildung zum Blockieren der Bremsen fhren.
ACHTUNG:
Bremsflssigkeit greift lackierte Flchen und Kunststoffe an. Daher verschttete Bremsflssigkeit sofort abwischen. 5. Entlften: S Bremsanlage Siehe unter BREMSHYDRAULIK ENTLFTEN in Kapitel 3. 6. Kontrollieren: S Bremsflssigkeitsstand Unterhalb der Minimalstand-Markierung a ! Bremsflssigkeit der empfohlenen Sorte bis zum vorgeschriebenen Stand auffllen. Siehe unter BREMSFLSSIGKEITSSTAND KONTROLLIEREN in Kapitel 3. 7. Kontrollieren: S Funktion des Fubremshebels Weich, schwammig ! Bremshydraulik entlften. Siehe unter BREMSHYDRAULIK ENTLFTEN in Kapitel 3.
4-44
TELESKOPGABEL
EAS00647
CHAS
TELESKOPGABEL
23 Nm (2,3 mSkg)
6 Nm (0,6 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Gabelholme demontieren Vorderrad Innere Frontverkleidungsteile Vorderrad-Abdeckung Klemmschraube, obere Gabelbrcke Verschlussschraube Lenker-Klemmschraube Klemmschraube, untere Gabelbrcke Gabelholm
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Siehe unter VORDERRAD UND BREMSSCHEIBEN. Siehe unter VERKLEIDUNGEN in Kapitel 3.
1 2 3 4 5 6
1 1 1 2 2 1
4-45
TELESKOPGABEL
EAS00648
CHAS
40 Nm (4,0 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
1 2 3 4 5 6 7 8 9
10 11 12
Verschlussschraube O-Ring Distanzhlse Mutter Federsitz Gabelfeder Dmpferrohr-Einstellstange Standrohr Staubschutzring Sicherungsring fr Dichtring Dichtring Unterlegscheibe
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
4-46
TELESKOPGABEL
CHAS
40 Nm (4,0 mSkg)
Reihenfolge 13 14 15 16
Anzahl
Bemerkungen
4-47
TELESKOPGABEL
EAS00649
CHAS
GABELHOLME DEMONTIEREN Das nachfolgende Verfahren gilt fr beide Gabelholme. 1. Das Motorrad auf ebenen Grund stellen.
WARNUNG
Das Motorrad sicher absttzen, damit es nicht umfallen kann. HINWEIS: Das Motorrad auf einen geeigneten Stnder stellen, damit das Vorderrad vom Boden abhebt.
2. Lockern: S Klemmschraube 1 der oberen Gabelbrcke S Verschlussschraube 2 S Lenkerfaust-Klemmschraube 3 S Klemmschraube der unteren Gabelbrcke
WARNUNG
Vor dem Lockern der Klemmschrauben von unterer und oberer Gabelbrcke die Gabelholme absttzen. 3. Demontieren: S Gabelholm
EAS00652
GABELHOLME ZERLEGEN Das nachfolgende Verfahren gilt fr beide Gabelholme. 1. Demontieren: S Verschlussschraube 1 (von Dmpferrohr-Einstellstange) S Distanzhlse 2 S Mutter 3 a. Mit dem Gabelfeder-Einspannwerkzeug die Distanzhlse nach unten drcken 4 . b. Den Einstellstangenhalter 5 zwischen Mutter 3 und Distanzhlse 2 einpassen.
4-48
TELESKOPGABEL
CHAS
Gabelfeder-Einspannwerkzeug 90890-01441 Einstellstangenhalter 90890-01434 HINWEIS: Die mit B gekennzeichnete Seite des Einstellstangenhalters verwenden. c. Mutter lsen. d. Verschlussschraube ausbauen. e. Einstellstangenhalter und Gabelfeder-Einspannwerkzeug ausbauen.
WARNUNG
Die Gabelfeder ist gespannt. f. Distanzhlse und Mutter ausbauen. 2. Demontieren: S Staubschutzring S Sicherungsring des Dichtrings 1 S Dichtring S Unterlegscheibe (Schlitzschraubendreher verwenden)
WARNUNG
Dabei keinesfalls das Tauchrohr verkratzen. 3. Demontieren: S Dmpferrohrschraube HINWEIS: Das Dmpferrohr mit dem Dmpferrohrhalter 1 gegenhalten und die Dmpferrohrschraube lockern.
Dmpferrohrhalter 90890-01423
4-49
TELESKOPGABEL
EAS00656
CHAS
GABELHOLME KONTROLLIEREN Das nachfolgende Verfahren gilt fr beide Gabelholme. 1. Kontrollieren: S Tauchrohr 1 S Standrohr 2 Verbiegung /Schden/Riefen ! Erneuern.
WARNUNG
Niemals versuchen, ein verzogenes Tauchrohr auszurichten, weil dies seine Festigkeit beeintrchtigen wrde. 2. Messen: S Ungespannte Lnge der Feder a Auerhalb Sollbereich! Erneuern. Feder, ungespannte Lnge 246 mm 3. Kontrollieren: S Dmpferrohr 1 Schden/Verschlei ! Erneuern. S zugesetzt ! Alle lbohrungen mit Druckluft ausblasen.
ACHTUNG:
S Der Gabelholm verfgt ber eine integrierte Dmpferrohr-Einstellstange und ein kompliziertes Innenleben, das sehr empfindlich gegenber Fremdkrpern ist. S Beim Zerlegen und Zusammenbauen darauf achten, dass keinerlei Fremdkrper in den Gabelholm eindringen knnen.
4-50
TELESKOPGABEL
EAS00659
CHAS
WARNUNG
S In beiden Gabelholmen auf gleichen lstand achten. S Ein unterschiedlicher lstand beeintrchtigt das Fahrverhalten und kann zum Verlust der Stabilitt fhren. HINWEIS: S Beim Zusammenbau der Gabelholme unbedingt folgende Bauteile erneuern: - Dichtring - Staubschutzring S Vor dem Zusammenbau der Gabelholme sicherstellen, dass alle Bauteile sauber sind.
1. Montieren: S Dmpferrohr 1
ACHTUNG:
Das Dmpferrohr langsam in das Tauchrohr 2 hineingleiten lassen, bis es am unteren Ende herauskommt. Dabei keinesfalls das Tauchrohr beschdigen. 2. Schmieren: S Tauchrohr-Auenseite Empfohlenes Schmiermittel Gabell 01 oder gleichwertig
3. Festziehen: S Dmpferrohrschraube 1
40 Nm (4,0 mSkg)
LOCTITE
HINWEIS: Das Dmpferrohr mit dem Dmpferrohrhalter 2 gegenhalten und die Dmpferrohrschraube festziehen.
Dmpferrohrhalter 90890-01423
4-51
TELESKOPGABEL
CHAS
ACHTUNG:
Den Dichtring mit der nummerierten Seite nach auen einbauen. HINWEIS: S Vor Montage des Dichtrings die Dichtlippen mit Lithiumseifenfett bestreichen. S Die Auenseite des Tauchrohrs mit Gabell bestreichen. S Vor dem Einsetzen des Dichtrings das Oberteil des Gabelholms mit einem Plastikbeutel abdecken, um den Dichtring zu schtzen.
6. Montieren: S Sicherungsring des Dichtrings 1 HINWEIS: Den Sicherungsring in die Nut des Standrohrs einpassen.
4-52
TELESKOPGABEL
CHAS
8. Montieren: S Dmpferrohr-Auszieher 1 S Dmpferrohr-Auszieherhlse 2 (an das Dmpferrohr 3 ) Dmpferrohr-Auszieher 90890-01437 Dmpferrohr-Auszieherhlse 90890-01436
9. Einfllen: S Gabelholm (angegebene Menge des empfohlenen Gabells einfllen) Fllmenge (je Gabelholm) 0,543 L Empfohlenes l Gabell 01 oder gleichwertig Gabellstand (gemessen von der Oberkante des Tauchrohrs, Gabel vollstndig zusammengedrckt, ohne Gabelfeder) 88 mm HINWEIS: S Den Gabelholm zum Fllen senkrecht halten. S Nach dem Einfllen den Gabelholm mehrmals ein- und ausfedern, um das Gabell zu verteilen. 10. Montieren: S Mutter 1 S Gabelfeder 2 S Federsitz 3 S Distanzhlse 4 S Dmpferrohr-Einstellstange 5 S Verschlussschraube 6 a. Den Dmpferrohr-Abzieher und Adapter entfernen. b. Mutter einbauen. c. Gabelfeder, Federsitze und Distanzhlse montieren. HINWEIS: Beim Einbau der Feder darauf achten, dass die kleinere Steigung a nach oben A gerichtet ist.
4-53
TELESKOPGABEL
CHAS
d. Mit dem Gabelfeder-Einspannwerkzeug die Distanzhlse nach unten drcken 1 . c. Den Dmpferrohr-Abzieher nach oben ziehen und den Einstellstangenhalter 2 zwischen Mutter 3 und Distanzhlse ansetzen 4 . HINWEIS: Die mit B gekennzeichnete Seite des Einstellstangenhalters verwenden.
Gabelfeder-Einspannwerkzeug 90890-01441 Einstellstangenhalter 90890-01434 f. Den Dmpferrohr-Abzieher und Adapter entfernen. g. Mutter einbauen 1 und wie vorgegeben positionieren b . Entfernung b 11 mm h. Den Verschlussschrauben-Abstand c nach Vorgabe einstellen. Entfernung c 13 mm i. Die Dmpferrohr-Einstellstange einsetzen, die Verschlussschraube anbringen und mit den Fingern festdrehen. j. Die Verschlussschraube gegenhalten und die Mutter nach Vorgabe anziehen. Mutter 15 Nm (1,5 mSkg) k. Einstellstangenhalter und spannwerkzeug ausbauen. Gabelfeder-Ein-
WARNUNG
S Die Gabelfeder ist gespannt. S Immer einen neuen O-Ring fr die Verschlussschraube verwenden.
4-54
TELESKOPGABEL
EAS00662
CHAS
GABELHOLME MONTIEREN Das nachfolgende Verfahren gilt fr beide Gabelholme. 1. Montieren: S Gabelholm Die Klemmschrauben der oberen und unteren Gabelbrcke zunchst provisorisch festziehen. HINWEIS: Die Tauchrohre mssen bndig mit den Gabelbrcken abschlieen.
WARNUNG
Die Bremsschluche mssen korrekt verlegt werden. 3. Einstellen: S Federvorspannung S Zugstufendmpfung S Druckstufendmpfung Siehe unter GABELHOLME EINSTELLEN in Kapitel 3.
4-55
LENKERSTUMMEL
EAS00665
CHAS
LENKERSTUMMEL
13 Nm (1,3 mSkg)
4 Nm (0,4 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Linkes Griffende Lenkergriff Kupplungsschalter, Steckverbinder Linke Lenkerarmatur Kupplungszug Kupplungshebel Rechtes Griffende Gasdrehgriffgehuse Gaszug Gasdrehgriff
1 1 2 1 1 1 1 1 2 1
Lsen.
Lsen.
4-56
LENKERSTUMMEL
CHAS
13 Nm (1,3 mSkg)
4 Nm (0,4 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Steckverbinder, VorderradBremslichtschalter Rechte Lenkerarmatur Hauptbremszylinder-Halterung Hauptbremszylinder Lenker-Klemmschraube Schraube, obere Gabelbrcke Klemmschraube, obere Gabelbrcke Lenkkopfmutter Obere Gabelbrcke Linker Lenkerstummel Rechter Lenkerstummel
Anzahl
Bemerkungen Lsen.
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
2 1 1 1 4 2 2 1 1 1 1
4-57
LENKERSTUMMEL
EAS00667
CHAS
WARNUNG
Das Motorrad sicher absttzen, damit es nicht umfallen kann.
2. Demontieren: S Lenkergriff HINWEIS: Beim Abziehen des Lenkergriffs Druckluft zwischen Lenkerstummel und Innenseite des Lenkergriffs einleiten.
3. Demontieren: S Gasdrehgriffgehuse 1 S Gasdrehgriff 2 HINWEIS: Zum Abnehmen des Gasdrehgriffgehuses muss die Gummiabdeckung zurckgezogen werden 3.
EAS00669
LENKERSTUMMEL KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S linker Lenkerstummel 1 S rechter Lenkerstummel 2 Verbiegung /Risse /Schden ! Erneuern.
WARNUNG
Ein verbogener Lenkerstummel darf unter keinen Umstnden gerichtet werden, da dies zum Verlust seiner Festigkeit fhren kann.
EAS00674
WARNUNG
Das Motorrad sicher absttzen, damit es nicht umfallen kann.
4-58
LENKERSTUMMEL
2. Montieren: S Rechte Lenkerarmatur 1
CHAS
HINWEIS: Die Nase a der rechten Lenkerarmatur in die entsprechenden ffnung b im rechten Lenkerstummel einsetzen.
3. Montieren: S Hauptbremszylinder-Klemmbgel 1
ACHTUNG:
S Den Hauptbremszylinder-Klemmbgel mit der Markierung UP nach oben montieren. S Zuerst die obere, dann die untere Schraube anziehen. HINWEIS: S Die Passflchen des HauptbremszylinderKlemmbgels auf die Stanzmarkierung a am rechten Lenker ausrichten. S Zwischen rechter Lenkerarmatur und Hauptbremszylinder-Klemmbgel mssen 2 mm Abstand bestehen.
4. Montieren: S Gasdrehgriff S Gasdrehgriffgehuse 1 S Gaszge HINWEIS: Die Nase a am Gasdrehgriffgehuse in die entsprechenden Bohrung b einsetzen.
5. Montieren: S Kupplungshebelaufnahme 1 HINWEIS: Den Schlitz der Kupplungshebelaufnahme auf die Stanzmarkierung a des linken Lenkerstummels ausrichten.
4-59
LENKERSTUMMEL
6. Montieren: S Linke Lenkerarmatur 1
CHAS
HINWEIS: Die Nase a der linken Lenkerarmatur in die entsprechenden ffnung b im linken Lenkerstummel einsetzen.
7. Montieren: S Lenkergriff a. Das linke Lenkerende dnn mit Gummiklebstoff bestreichen. b. Den linken Lenkergriff auf den Lenker aufschieben. c. Hervorquellenden Klebstoff mit einem sauberen Lappen abwischen.
WARNUNG
Den Lenkergriff nicht bewegen, bis der Kleber trocken ist.
8. Einstellen: S Kupplungszugspiel Siehe unter KUPPLUNGSZUGSPIEL EINSTELLEN in Kapitel 3. Kupplungszugspiel (am Hebelende) 10 X 15 mm 9. Einstellen: S Gaszugspiel Siehe unter GASZUGSPIEL EINSTELLEN in Kapitel 3. Gaszugspiel (am Flansch des Gasdrehgriffs) 3 X 5 mm
4-60
LENKKOPF
EAS00676
CHAS
LENKKOPF
115 Nm (11,5 mSkg) 13 Nm (1,3 mSkg) 26 Nm (2,6 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Untere Gabelbrcke demontieren Vorderrad Gabelholme Zndschloss, Steckverbinder Schraube, obere Gabelbrcke Linker Lenkerstummel Rechter Lenkerstummel Lenkkopfmutter Obere Gabelbrcke Untere Lenkkopfverkleidung Bremsschlauchhalter, Schraube Sicherungsscheibe Obere Ringmutter Gummischeibe
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Siehe unter VORDERRAD UND BREMSSCHEIBEN. Siehe unter TELESKOPGABEL. Lsen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1
4-61
LENKKOPF
CHAS
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Untere Ringmutter Untere Gabelbrcke Lagerdeckel Lager-Innenlaufring Oberes Lager Unteres Lager Staubschutzring Lager-Auenlaufring
Anzahl
Bemerkungen
12 13 14 15 16 17 18 19
4-62
LENKKOPF
EAS00677
CHAS
WARNUNG
Das Motorrad sicher absttzen, damit es nicht umfallen kann.
WARNUNG
Die untere Gabelbrcke vor Fall schtzen.
EAS00681
3. Erneuern: S Lager S Lagerlaufringe a. Die Laufringe 1 mit einer lange Stange 2 und einem Hammer aus dem Lenkkopfrohr treiben.
4-63
LENKKOPF
CHAS
b. Den Laufring 3 vorsichtig mit einem Meiel 4 und Hammer von der untere Gabelbrcke lsen. c. Einen neuen Gummi-Staubschutzring und neue Laufringe anbringen.
ACHTUNG:
Die Laufringe nicht verkanten, da es sonst zu Schden am Lenkkopfrohr kommt. HINWEIS: S Lager und Laufringe stets als Satz austauschen. S Nach einer Zerlegung des Lenkkopfs stets den Gummi-Staubschutzring erneuern.
4. Kontrollieren: S Obere Gabelbrcke S Untere Gabelbrcke (mit Lenkkopfrohr) Verbiegung /Risse /Schden ! Erneuern.
EAS00683
LENKKOPFLAGER MONTIEREN 1. Schmieren: S Oberes Lager S Unteres Lager S Lagerlaufringe Empfohlenes Schmiermittel Lithiumseifenfett 2. Montieren: S Untere Ringmutter 1 S Gummischeibe 2 S Obere Ringmutter 3 S Sicherungsscheibe 4 Siehe unter LENKKOPF KONTROLLIEREN in Kapitel 3. 3. Montieren: S Obere Gabelbrcke S Lenkkopfmutter HINWEIS: Die Lenkkopfmutter vorlufig anziehen. 4. Montieren: S Gabelholme Siehe unter GABELHOLME MONTIEREN. HINWEIS: Die Klemmschrauben der oberen und unteren Gabelbrcke zunchst provisorisch festziehen.
4-64
HINTERRAD-FEDERBEIN
EAS00685
CHAS
HINTERRAD-FEDERBEIN
45 Nm (4,5 mSkg)
45 Nm (4,5 mSkg)
45 Nm (4,5 mSkg)
45 Nm (4,5 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Selbstsichernde Mutter/Schraube Selbstsichernde Mutter/Schraube Selbstsichernde Mutter/Schraube/ Distanzhlse Hinterrad-Federbein Passhlse /Dichtring/Lager Selbstsichernde Mutter/Schraube Umlenkhebel Passhlse /Dichtring/Lager Selbstsichernde Mutter/Schraube/ Passhlse bertragungshebel Passhlse /Dichtring/Lager
1/1 1/1 1/1/1 1 1/2/1 1/1 1 1/2/2 1/1/1 1 2/4/2 Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
4-65
HINTERRAD-FEDERBEIN
EAS00687
CHAS
WARNUNG
Der Stodmpfer und Gaszylinder dieses Hinterrad-Federbeins enthlt Stickstoff unter hohem Druck. Vor Arbeiten am Hinterrad-Federbein oder Gaszylinder die folgenden Erluterungen sorgfltig durchlesen und die gegebenen Vorsichtsmaregeln befolgen. Der Hersteller bernimmt keinerlei Haftung fr Unflle, Verletzungen oder Schden, die auf unsachgeme Behandlung des Hinterrad-Federbeins und Gaszylinders zurckzufhren sind. S Den Stodmpfer und Gaszylinder des Hinterrad-Federbeins unter keinen Umstnden ffnen oder verndern. S Den Stodmpfer und Gaszylinder vor Hitze und offenen Flammen schtzen. Der hitzebedingte Druckanstieg kann eine Explosion des Stodmpfers bewirken. S Den Stodmpfer und Gaszylinder vor Verformung und Beschdigung schtzen. Ein verformter Stodmpfer und/oder Gaszylinder beeintrchtigt die Dmpfungswirkung.
EAS00689
HINTERRAD-STOSSDMPFER UND GASZYLINDER ENTSORGEN Vor der Entsorgung des Stodmpfers und Gaszylinders muss der Gasdruck vollstndig abgebaut werden. Hierzu entsprechend der Abbildung 15 X 20 mm von dessem Ende entfernt ein 2 X 3 mm groes Loch in den Gaszylinder bohren.
WARNUNG
Unbedingt eine Schutzbrille anlegen, um Augenverletzungen durch ausstrmendes Gas oder umherfliegende Metallspne zu vermeiden.
4-66
HINTERRAD-FEDERBEIN
EAS00690
CHAS
WARNUNG
Das Motorrad sicher absttzen, damit es nicht umfallen kann. HINWEIS: Das Motorrad auf einen geeigneten Stnder stellen, damit das Hinterrad vom Boden abhebt.
2. Demontieren: S Untere Federbeinschraube 1 S Schraube zwischen Umlenkhebel/Schwinge 2 HINWEIS: Die Schwinge beim Herausdrehen der unteren Federbeinschraube festhalten, damit die Schwinge nicht herabfllt.
3. Demontieren: S Obere Federbeinschraube 1 S Hinterrad-Federbein HINWEIS: Die Schwinge anheben und das Federbein zwischen Schwinge und Umlenkhebel herausziehen.
4-67
HINTERRAD-FEDERBEIN
EAS00695
CHAS
HINTERRAD-FEDERBEIN KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Federbein-Dmpferstange Verbiegung /Schden ! Federbein erneuern. S Stodmpfer des Federbeins Gas- /lverlust ! Federbein erneuern. S Feder Schden/Verschlei ! Federbein erneuern. S Buchsen Schden/Verschlei ! Erneuern. S Staubschutzringe Schden/Verschlei ! Erneuern. S Schrauben Verbiegung /Schden/Verschlei ! Erneuern.
EAS00698
HINTERRAD-FEDERBEIN MONTIEREN 1. Schmieren: S Distanzhlsen S Lager Empfohlenes Schmiermittel Lithiumseifenfett 2. Montieren: S Hinterrad-Federbein HINWEIS: S Zum Einbau des Hinterrad-Federbeins die Schwinge anheben. S Die vordere Schraube des bertragungshebels von der rechten Seite her einsetzen. 3. Festziehen: S Obere Federbeinmutter
45 Nm (4,5 mSkg)
S Untere Federbeinmutter
45 Nm (4,5 mSkg)
S Mutter, Umlenkhebel/Schwinge
45 Nm (4,5 mSkg)
4-68
CHAS
7 Nm (0,7 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Siehe unter HINTERRAD UND BREMSSCHEIBE. Siehe unter HINTERRAD-FEDERBEIN. Siehe unter MOTOR DEMONTIEREN in Kapitel 5.
1 2 3 4 5 6 7
2/2 1 1 1 1/1 1 1
4-69
CHAS
7 Nm (0,7 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen
8 9 10 11 12 13
4-70
CHAS
WARNUNG
Das Motorrad sicher absttzen, damit es nicht umfallen kann. HINWEIS: Das Motorrad auf einen geeigneten Stnder stellen, damit das Hinterrad vom Boden abhebt. 2. Demontieren: S Schraube zwischen Umlenkhebel/Schwinge 1 S bertragungshebelschraube 2 S Untere Federbeinschraube 3 HINWEIS: Die Schwinge beim Herausdrehen der unteren Federbeinschraube festhalten, damit die Schwinge nicht herabfllt. 3. Messen: S Axialspiel der Schwinge S Vertikalbewegung der Schwinge a. Anzugsmoment der Schwingenachsenmutter messen. Schwingenachsenmutter 105 Nm (10,5 mSkg) b. Das Axialspiel A durch seitliches Hin- und Herbewegen der Schwinge messen. c. Falls das Axialspiel der Schwinge auerhalb des zulssigen Bereich ist, die Distanzhlsen, Lager, Unterlegscheiben und Staubschutzringe inspizieren. Axialspiel der Schwinge (am Schwingenende) 1,0 mm d. Die vertikale Beweglichkeit B der Schwinge durch Auf- und Abbewegen der Schwinge prfen. Bei Schwergngigkeit oder Stocken der Schwinge die Distanzstcke, Lager, Unterlegscheiben und Staubschutzringe inspizieren.
4-71
CHAS
WARNUNG
Das Motorrad sicher absttzen, damit es nicht umfallen kann. HINWEIS: Das Motorrad auf einen geeigneten Stnder stellen, damit das Hinterrad vom Boden abhebt. 2. Demontieren: S Antriebskette (mit Ketten-Trennwerkzeug) Antriebsketten-Trennwerkzeug 90890-01286 HINWEIS: Die Antriebskette nur bei Ausbau oder Austausch der Schwinge auftrennen.
EAS00707
2. Kontrollieren: S Schwingenachse Die Schwingenachse auf einer ebenen Flche abrollen. Verbiegung ! Erneuern.
WARNUNG
Nie versuchen, eine verbogene Schwingenachse auszurichten.
4-72
CHAS
5. Kontrollieren: S bertragungshebel 1 S Umlenkhebel 2 Schden/Verschlei ! Erneuern. 6. Kontrollieren: S Lager 3 S Dichtringe 4 Schden/Pitting ! Erneuern. 7. Kontrollieren: S Lagerinnenringe 5 Schden/Riefen ! Erneuern.
EAS00709
ANTRIEBSKETTE KONTROLLIEREN 1. Messen: S Lnge von zehn Kettengliedern a Auerhalb Sollbereich ! Antriebskette erneuern. Lnge von zehn Antriebskettengliedern (hchstens) 150,1 mm HINWEIS: S Zur Messung die Kette durch Herunterdrcken straffen. S Die Lnge wird entsprechend der Abbildung zwischen Kettenrolle 1 und 11 gemessen. S Diese Messung an zwei oder drei verschiedenen Stellen der Kette vornehmen.
4-73
CHAS
2. Kontrollieren: S Antriebskette Mangelnde Beweglichkeit ! Reinigen u. schmieren, ggf. erneuern. 3. Reinigen: S Antriebskette a. Die Kette mit einem sauberen Putzlappen abwischen. b. Die Antriebskette in Petroleum legen und Schmutz entfernen. c. Die Antriebskette aus dem Petroleumbad herausnehmen und vollstndig trocknen.
ACHTUNG:
Die Kette dieses Motorrads ist mit kleinen ORingen 1 aus Gummi zwischen den Kettenlaschen ausgestattet. Die Kette keinesfalls mit einem Dampfstrahler, mit Hochdruckreinigern, mit ungeeigneten Lsungsmitteln (Benzin etc.) oder einer harten Brste reinigen. Die Reinigung mit Hochdruckreinigern kann Schmutzpartikel und Wasser zwischen die Kettenglieder treiben. Lsungsmittel wrde die O-Ringe angreifen. Harte Brsten knnen die O-Ringe ebenfalls beschdigen. Zur Reinigung der Antriebskette daher ausschlielich Petroleum verwenden. Die Antriebskette keinesfalls lnger als zehn Minuten im Petroleumbad belassen. Andernfalls werden die ORinge beschdigt.
4. Kontrollieren: S O-Ringe 1 Schden ! Antriebskette erneuern. S Kettenrollen 2 Schden/Verschlei ! Antriebskette erneuern. S Kettenlaschen 3 Schden/Verschlei ! Antriebskette erneuern. Risse ! Die Antriebskette erneuern und sicherstellen, dass der Batterie-Entlftungsschlauch richtig verlegt ist (der Schlauch muss unterhalb der Schwinge mnden und darf nicht auf die Antriebskette gerichtet sein). 5. Schmieren: S Antriebskette Empfohlenes Schmiermittel Motorl oder Kettenspray fr Ketten mit O-Ringen
4-74
CHAS
6. Kontrollieren: S Antriebsritzel S Kettenrad Zahnverschlei ber 1/4 des Zahns a ! Antriebsritzel und Kettenrad gemeinsam erneuern. Verformte Zhne ! Antriebsritzel und Kettenrad gemeinsam erneuern. b In Ordnung 1 Kettenrolle 2 Kettenrad
EAS00711
SCHWINGE MONTIEREN 1. Schmieren: S Lager S Distanzhlsen S Staubschutzringe S Schwingenachsen-Einstellschraube 1 S Schwingenachse HINWEIS: Mit einem Schwingenachsenschlssel 2 und einem Adapter 3 die Schwingenachsen-Einstellschraube nach Vorgabe anziehen.
Schlssel fr Schwingenachse 90890-01471 Schlssel fr Schwingenachse, Adapter 90890-01476 Schwingenachsen-Einstellschraube 5 Nm (0,5 mSkg) 2. Montieren: S Umlenkhebel S bertragungshebel
HINWEIS: Die vordere Schraube 1 des bertragungshebels von der linken Seite her einsetzen. 3. Montieren: S Hinterrad-Federbein S Hinterrad Siehe unter HINTERRAD-FEDERBEIN und HINTERRAD MONTIEREN. 4. Einstellen: S Antriebsketten-Durchhang Siehe unter ANTRIEBSKETTEN-DURCHHANG EINSTELLEN in Kapitel 3. Antriebsketten-Durchhang 40 X 50 mm
4-75
ENG
KAPITEL 5 MOTOR BERHOLEN
MOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ANTRIEBSRITZEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ABGASANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KABEL UND SCHLUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MOTOR MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NOCKENWELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ZYLINDERKOPFDECKEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NOCKENWELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NOCKENWELLEN DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NOCKENWELLEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . STEUERKETTE, NOCKENWELLENRDER UND STEUERKETTENFHRUNGEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . STEUERKETTENSPANNER KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . NOCKENWELLEN MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ZYLINDERKOPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ZYLINDERKOPF DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ZYLINDERKOPF KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ZYLINDERKOPF MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VENTILE UND VENTILFEDERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VENTILE DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VENTILE UND VENTILFHRUNGEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . VENTILSITZE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VENTILFEDERN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . TASSENSTSSEL KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VENTILE MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1 5-1 5-2 5-4 5-6 5-7 5-8 5-8 5-9 5-11 5-12 5-14 5-15 5-15 5-19 5-20 5-20 5-21 5-22 5-24 5-25 5-27 5-28 5-29 5-29
LICHTMASCHINE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-32 LICHTMASCHINE DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-33 LICHTMASCHINE MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-33 IMPULSGEBER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-36 IMPULSGEBERROTOR DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-38 IMPULSGEBERROTOR MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-38
ENG
KUPPLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KUPPLUNGSDECKEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ZUGHEBELWELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KUPPLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KUPPLUNG DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . REIBSCHEIBEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . STAHLSCHEIBEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KUPPLUNGSKORB KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KUPPLUNGSNABE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DRUCKSCHEIBE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ZUGHEBELWELLE UND ZUGSTANGE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . STARTERKUPPLUNG KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KUPPLUNG MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHALTWELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHALTWELLE UND RASTENHEBEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHALTWELLE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RASTENHEBEL KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHALTWELLE MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LWANNE UND LPUMPE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LPUMPE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LWANNE DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LPUMPE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BERDRUCKVENTIL KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LFRDERLEITUNGEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LSIEB KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LPUMPE ZUSAMMENBAUEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LPUMPE MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LSIEB MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LWANNE MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KURBELGEHUSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KURBELGEHUSE ZERLEGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KURBELGEHUSE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LAGER UND DICHTRINGE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ZAHNRDER/RITZEL UND KETTEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . KURBELGEHUSE ZUSAMMENBAUEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . PLEUEL UND KOLBEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . PLEUEL UND KOLBEN DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KURBELWELLE DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ZYLINDER UND KOLBEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KOLBENRINGE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KOLBENBOLZEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . PLEUELLAGERSCHALEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . PLEUEL UND KOLBEN MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-40 5-40 5-41 5-42 5-44 5-44 5-45 5-45 5-45 5-46 5-46 5-46 5-47 5-49 5-49 5-50 5-50 5-50 5-51 5-53 5-54 5-54 5-55 5-55 5-55 5-56 5-56 5-57 5-57 5-58 5-60 5-61 5-61 5-61 5-62 5-64 5-65 5-66 5-66 5-68 5-69 5-69 5-72
ENG
KURBELWELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KURBELWELLE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HAUPTLAGERSCHALEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KURBELWELLE MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . GETRIEBE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . GETRIEBE DEMONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHALTGABELN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHALTWALZE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . GETRIEBE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . GETRIEBE MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-76 5-77 5-77 5-80 5-81 5-87 5-87 5-88 5-88 5-89
ENG
MOTOR
EAS00188
ENG
MOTOR BERHOLEN
MOTOR
ANTRIEBSRITZEL
10 Nm (1,0 mSkg)
85 Nm (8,5 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
1 2 3 4 5 6
5-1
MOTOR
EAS00189
ENG
ABGASANLAGE
38 Nm (3,8 mSkg)
20 Nm (2,0 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Abgasanlage demontieren Fahrersitz und Kraftstofftank Untere Motorverkleidung und Seitenverkleidungen Khlmittel
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Siehe unter SITZE und KRAFTSTOFFTANK in Kapitel 3. Siehe unter VERKLEIDUNGEN in Kapitel 3. Ablassen. Siehe unter KHLMITTEL WECHSELN in Kapitel 3. Siehe unter KHLER in Kapitel 6.
1 2 3 4 5 6
Khler-Baugruppe Abdeckung, EXUP-Ventil-Stellscheibe Stellscheibe des EXUP-Ventils EXUP-Zug EXUP-Ventilhebel Abgaskrmmer Abgaskrmmerdichtung
1 1 2 1 1 4
5-2
MOTOR
ENG
38 Nm (3,8 mSkg)
20 Nm (2,0 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen
7 8
5-3
MOTOR
ENG
20 Nm (2,0 mSkg)
10 Nm (1,0 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Kabel und Schluche lsen Luftfiltergehuse Drosselklappengehuse Motorl und lfilter
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge lsen. Siehe unter LUFTFILTERGEHUSE in Kapitel 3. Siehe unter DROSSELKLAPPENGEHUSE in Kapitel 7. Ablassen. Siehe unter MOTORL WECHSELN in Kapitel 3. Siehe unter LKHLER und THERMOSTAT in Kapitel 6.
1 2
Batterie-Minuskabel Batterie-Pluskabel
1 1
ACHTUNG:
Immer zuerst das Massekabel, anschlieend erst das Pluskabel abklemmen
5-4
MOTOR
ENG
20 Nm (2,0 mSkg)
10 Nm (1,0 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Kupplungszug Kurbelgehuse-Belftungsschlauch Starterkabel Massekabel Starter Steckverbinder der Startorwicklung Impulsgeber-Steckverbinder lstandschalter-Steckverbinder Leerlaufschalter Geschwindigkeitssensor
Anzahl
Bemerkungen
3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
5-5
MOTOR
EAS00191
ENG
MOTOR
7 Nm (0,7 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. HINWEIS: Einen geeigneten Montagestnder unter Rahmen und Motor stellen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Klemmschraube Rechte vordere Motorhalteschraube Unterlegscheibe Distanzhlse Linke vordere Motorhalteschraube Unterlegscheibe Selbstsichernde Mutter Hintere Motorhalteschraube Motortraglagerschraube
2 1 1 1 2 2 2 2 2
Lockern.
5-6
MOTOR
EAS00192
ENG
MOTOR MONTIEREN 1. Montieren: S Motortraglagerschrauben 1 S Hintere Motorhalteschrauben 2 S Selbstsichernde Muttern 3 S Vordere Motorhalteschraube, links 4 S Vordere Motorhalteschraube, rechts 5 S Klemmschraube 6 HINWEIS: S Das Gewinde der hinteren Motorhalteschrauben mit Lithiumseifenfett schmieren. S Die Schrauben nicht vollstndig festziehen. HINWEIS: Einen Schwingenachsenschlssel 7 und Adapter 8 zum Festziehen der Motortraglagerschraube verwenden.
Schwingenachsenschlssel 90890-01471 Schlssel fr Schwingenachse, Adapter 90890-01476 2. Die Schrauben in der angegebenen Reihenfolge festziehen. Motortraglagerschraube 1 7 Nm (0,7 mSkg) Selbstsichernde Mutter 3 50 Nm (5,5 mSkg) Linke vordere Motorhalteschraube 4 45 Nm (4,5 mSkg) Rechte vordere Motorhalteschraube 5 45 Nm (4,5 mSkg) Klemmschraube 6 24 Nm (2,4 mSkg)
3. Montieren: S Schaltwellenhebel 1
10 Nm (1,0 mSkg)
HINWEIS: S Die Stanzmarkierung a der Schaltwelle auf den Schlitz des Schaltwellenhebels ausrichten. S Die untere Kante des Fuschalthebels auf die Markierung auf der Schwingentrgerstrebe ausrichten.
5-7
NOCKENWELLE
EAS00194
ENG
NOCKENWELLE
ZYLINDERKOPFDECKEL
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Siehe unter DROSSELKLAPPENGEHUSE in Kapitel 7. Siehe unter KHLER und THERMOSTATin Kapitel 6.
1 2 3 4 5
5-8
NOCKENWELLE
EAS00196
ENG
NOCKENWELLEN
10 Nm (1,0 mSkg) 10 Nm (1,0 mSkg)
10 Nm (1,0 mSkg)
24 Nm (2,4 mSkg)
7 Nm (0,7 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Nockenwellen demontieren Deckel des Impulsgeberrotors Steuerkettenspanner-Verschlussschraube Steuerkettenspanner Dichtung, Steuerkettenspanner Steuerkettenfhrung (Auslassseite) Nockenwellenrad, Einlass-Nockenwelle Nockenwellenrad, Auslass-Nockenwelle Lagerdeckel, Einlass-Nockenwelle Passhlse Lagerdeckel, Auslass-Nockenwelle Passhlse Einlass-Nockenwelle Auslass-Nockenwelle
Anzahl
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
1 1 1 1 1 1 3 6 3 6 1 1
HINWEIS: Bei der Demontage knnen die Passhlsen mit den Nockenwellen-Lagerdeckeln verbunden bleiben.
5-9
NOCKENWELLE
ENG
10 Nm (1,0 mSkg)
24 Nm (2,4 mSkg)
7 Nm (0,7 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen
13 14
5-10
NOCKENWELLE
EAS00198
ENG
NOCKENWELLEN DEMONTIEREN 1. Ausrichten: S OT-Markierung auf dem Impulsgeberrotor (auf die Kurbelgehuse-Passflche) a. Die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn drehen. b. Die OT-Markierung a des Impulsgeberrotors auf die Kurbelgehuse-Passflche b ausrichten, wodurch sich der Kolben von Zylinder #1 im Verdichtungshub in OT-Stellung befindet. HINWEIS: Der Kolben befindet sich in OT-Stellung des Verdichtungshubs, wenn die Nocken der beiden Nockenwellen in entgegengesetzte Richtungen weisen.
5. Demontieren: S Nockenwellenrder 1 HINWEIS: Die Steuerkette mit einem Draht 2 sichern, damit sie nicht ins Kurbelgehuse rutscht.
5-11
NOCKENWELLE
ENG
ACHTUNG:
Um Schden an Zylinderkopf, Nockenwellen und Lagerdeckeln zu vermeiden, die Schrauben der Lagerdeckel schrittweise und ber Kreuz (von auen beginnend) lsen. 7. Demontieren: S Einlass-Nockenwelle 1 S Auslass-Nockenwelle 2
EAS00204
2. Messen: S Nockenabmessungen a und b Auerhalb Sollbereich! Nockenwelle erneuern. Nockenabmessungen, Grenzwerte Einlass-Nockenwelle a 32,4 mm b 24,85 mm Auslass-Nockenwelle a 32,85 mm b 24,85 mm
5-12
NOCKENWELLE
ENG
3. Messen: S Nockenwellenschlag Auerhalb Sollbereich! Erneuern. Maximaler Nockenwellenschlag 0,03 mm 4. Messen: S Nockenwellen-Lagerspiel Auerhalb Sollbereich ! Durchmesser des Nockenwellen-Lagerzapfens messen. Nockenwellen-Lagerspiel 0.028 X 0,062 mm
a. Nockenwelle in den Zylinderkopf einsetzen (ohne Passhlsen und Lagerdeckel). b. Einen Streifen Plastigauge 1 wie abgebildet auf den Nockenwellen-Lagerzapfen legen. c. Passhlsen und Nockenwellen-Lagerdeckel montieren. HINWEIS: S Die Schrauben der Nockenwellen-Lagerdeckel schrittweise (beginnend mit dem inneren Lagerdeckel) ber Kreuz festziehen. S Whrend der Messung des Nockenwellen-Lagerspiels mit Plastigaugedarf die Nockenwelle nicht gedreht werden.
Nockenwellen-Lagerdeckel 10 Nm (1,0 mSkg) d. Nockenwellen-Lagerdeckel demontieren und dann die Breite des gepressten Plastigauge 1 messen.
5-13
NOCKENWELLE
ENG
5. Messen: S Durchmesser des Nockenwellen-Lagerzapfens a Auerhalb Sollbereich! Nockenwelle erneuern. Im Sollbereich ! Zylinderkopf und Nockenwellen-Lagerdeckel gemeinsam erneuern. NockenwellenlagerzapfenDurchmesser 24.459 X 24,472 mm
EAS00208
STEUERKETTE, NOCKENWELLENRDER UND STEUERKETTENFHRUNGEN KONTROLLIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Nockenwellenrder und Steuerkettenfhrungen. 1. Kontrollieren: S Steuerkette 1 Beschdigt/steif ! Steuerkette und Nockenwellenrder gemeinsam erneuern. 2. Kontrollieren: S Nockenwellenrad Zahnverschlei ber 1/4 des Zahns a ! Nockenwellenrder und Steuerkette gemeinsam erneuern. a 1/4 der Zahnung b In Ordnung 1 Steuerkettenrolle 2 Nockenwellenrad
3. Kontrollieren: S Steuerkettenfhrung (Auslass-Seite) 1 S Steuerkettenfhrung (Einlass-Seite) 2 S Steuerkettenfhrung (obere) 3 Schden/Verschlei ! Schadhafte Bauteile erneuern.
5-14
NOCKENWELLE
EAS00210
ENG
STEUERKETTENSPANNER KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Steuerkettenspanner Risse /Beschdigung ! Erneuern. 2. Kontrollieren: S Funktion der Sperrklinke Schwergngig ! Steuerkettenspanner-Gehuse erneuern. 3. Kontrollieren: S Verschlussschraube S Kupferscheibe S Feder S Sperrklinke S Dichtung S Kolben des Steuerkettenspanners Schden/Verschlei ! Schadhafte Bauteile erneuern.
EAS00214
NOCKENWELLEN MONTIEREN 1. Montieren: S Auslass-Nockenwelle 1 S Einlass-Nockenwelle 2 (samt provisorisch befestigten Nockenwellenrdern) HINWEIS: Die Stanzmarkierung a muss nach oben gerichtet sein. 2. Montieren: S Passhlsen S Lagerdeckel der Einlass-Nockenwelle S Lagerdeckel der Auslass-Nockenwelle HINWEIS: S Die Nockenwellen-Lagerdeckel mssen in ihrer ursprnglichen Lage eingebaut werden. Dabei folgende Kennzeichnungen beachten: I: Einlass E: Auslass S Die Pfeilmarkierung a an den NockenwellenLagerdeckeln mssen zur rechten Motorseite gerichtet sein. 3. Montieren: S Schrauben der Nockenwellen-Lagerdeckel
10 Nm (1,0 mSkg)
HINWEIS: Die Schrauben der Nockenwellen-Lagerdeckel schrittweise (beginnend mit dem inneren Lagerdeckel) ber Kreuz festziehen.
5-15
NOCKENWELLE
ENG
ACHTUNG:
Die Schrauben der Lagerdeckel mssen gleichmig angezogen werden. Andernfalls kommt es zu Schden am Zylinderkopf, an den Lagerdeckeln und an den Nockenwellen.
4. Montieren: S Nockenwellenrad der Einlass-Nockenwelle S Nockenwellenrad der Auslass-Nockenwelle a. Die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn drehen. b. Die OT-Markierung a des Impulsgeberrotors auf die Kurbelgehuse-Passflche b ausrichten, wodurch sich der Kolben von Zylinder #1 im Verdichtungshub in OT-Stellung befindet. c. Die Steuerkette auf beide Nockenwellenrder setzen und dann die Nockenwellenrder an den Nockenwellen festschrauben. HINWEIS: Bei der Montage der Nockenwellenrder mit der Auslass-Nockenwelle beginnen und darauf achten, dass die Steuerkette auf der Auslassseite mglichst straff sitzt.
ACHTUNG:
Bei der Montage der Nockenwelle keinesfalls die Kurbelwelle drehen, um Schden und falsche Steuerzeiten zu vermeiden. d. Beide Nockenwellen in entgegengesetzte Richtungen drehen, damit die Stanzmarkierungen a der Nockenwellen wie abgebildet mit den Pfeilmarkierungen b auf den Lagerdeckeln fluchten. e. Die Nockenwellen festhalten und die Schrauben der Nockenwellenrder provisorisch festziehen. 5. Montieren: S Steuerkettenfhrung (Auslass-Seite)
5-16
NOCKENWELLE
6. Montieren: S Steuerkettenspanner
ENG
a. Auf den Kolben des Steuerkettenspanners drcken und den Kolben mit einem dnnen Schraubendreher 1 bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen. b. Bei vollstndig in das Kettenspannergehuse eingefahrenem Spannerkolben (der Schraubendreher bleibt eingefhrt) die Dichtung anbringen und den Steuerkettenspanner 2 am Zylinderblock montieren. HINWEIS: Die UP -Markierung auf dem Steuerkettenspanner muss nach oben weisen.
WARNUNG
Stets eine neue Dichtung verwenden. c. Die Schrauben 3 des Steuerkettenspanners mit dem angegebenen Anzugsmoment festziehen. Steuerkettenspanner, Schraube 10 Nm (1,0 mSkg) d. Den Schraubendreher entfernen und sicherstellen, dass der Spannkolben freigegeben wird. Dann die Verschlussschraube mit dem angegebenen Anzugmoment festziehen. Verschlussschraube 7 Nm (0,7 mSkg)
7. Drehen: S Kurbelwelle (mehrmals im Uhrzeigersinn) 8. Kontrollieren: S OT-Markierung a Die OT-Markierung a muss mit der Kurbelgehuse-Passflche b fluchten. S Nockenwellen-Stanzmarkierung c Die Stanzmarkierung c der Nockenwelle muss mit der Pfeilmarkierung am Nockenwellen-Lagerdeckel fluchten d . Nicht nach Vorgabe! Einstellen. Siehe obige Montageschritte.
5-17
NOCKENWELLE
ENG
ACHTUNG:
Um zu vermeiden, dass sich die Nockenwellenrad-Schrauben lsen und dadurch schwere Motorschden verursachen, mssen diese unbedingt vorschriftsmig festgezogen werden. 10. Montieren: S Steuerkettenfhrung (obere) 11. Messen: S Ventilspiel Nicht im Sollbereich ! Einstellen. Siehe unter VENTILSPIEL EINSTELLEN in Kapitel 3. 12. Montieren: S Abdeckung des Impulsgeberrotors
5-18
ZYLINDERKOPF
EAS00221
ENG
ZYLINDERKOPF
20 Nm (2,0 mSkg) 1. 2. Gang 105_oder 50 Nm (5,0 mSkg) 20 Nm (2,0 mSkg) 1. 2. Gang 140_oder 65 Nm (6,5mSkg)
12 Nm (1,2 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Zylinderkopf demontieren Motor Ein- und Auslass-Nockenwellen Zylinderkopf Zylinderkopfdichtung Passhlse
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Siehe unter MOTOR. Siehe unter NOCKENWELLEN.
1 2 3
5-19
ZYLINDERKOPF
EAS00222
ENG
ZYLINDERKOPF DEMONTIEREN 1. Demontieren: S Zylinderkopfmuttern S Zylinderkopfschrauben HINWEIS: S Die Muttern in der gezeigten Reihenfolge lsen. S Die Muttern in mehreren Durchgngen um jeweils 1/2 Umdrehung lockern. Wenn alle Mutter locker sind, ganz abschrauben.
EAS00227
ZYLINDERKOPF KONTROLLIEREN 1. Entfernen: S lkohleablagerungen in den Brennrumen (mit abgerundetem Schaber) HINWEIS: Keine scharfkantigen Werkzeuge verwenden, um Beschdigungen und Kratzer zu vermeiden: S Zndkerzenbohrungen S Ventilsitze 2. Kontrollieren: S Zylinderkopf Schden/Riefen ! Erneuern. 3. Messen: S Zylinderkopf-Verzug Auerhalb Sollbereich ! Zylinderkopf planschleifen. Maximaler Zylinderkopf-Verzug 0,1 mm
a. Ein Richtlineal 1 mittig auf den Zylinderkopf platzieren und eine Fhlerlehre 2 unterschieben. b. Den Verzug messen. c. Bei berschreitung der Verzugsgrenze den Zylinderkopf wie folgt planschleifen. d. Den Zylinderkopf mit Nassschleifpapier (Krnung 400 X 600) auf einer planen Platte in Achterbewegungen abschleifen. HINWEIS: Den Zylinderkopf mehrmals drehen, um einen gleichmigen Abtrag zu gewhrleisten.
5-20
ZYLINDERKOPF
EAS00233
ENG
ZYLINDERKOPF MONTIEREN 1. Montieren: S Dichtung New 1 S Passhlsen 2 2. Montieren: S Zylinderkopf HINWEIS: Die Steuerkette durch den Steuerkettenschacht fhren. 3. Festziehen: S Zylinderkopfmuttern 1 X 6 20 Nm (2,0 mSkg) 1. 2. Gang
105_oder 50 Nm (5,0 mSkg)
HINWEIS: S Zuerst die Muttern 1 X 10 mit einem Drehmomentschlssel auf etwa 20 Nm (2,0 mSkg) anziehen. S Die Ringmuttern mit dem angegebenen Drehmoment festziehen. HINWEIS: S Die Zylinderkopfmuttern mit Motorl schmieren. S Die Zylinderkopfmuttern in der gezeigten Reihenfolge in zwei Schritten festziehen. 4. Montieren: S Auslass-Nockenwelle S Einlass-Nockenwelle Siehe unter NOCKENWELLEN MONTIEREN.
5-21
ENG
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Ventile und Ventilfedern demontieren Zylinderkopf Einlass-Tassenstel Einlass-Ventilplttchen Einlass-Ventilkeil Einlass-Ventilfederteller Einlass-Ventilfeder Einlass-Ventilschaftdichtung Einlass-Ventilfedersitz Einlassventil Einlass-Ventilfhrung
Anzahl
1 2 3 4 5 6 7 8 9
12 12 24 12 12 12 12 12 12
5-22
ENG
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Auslass-Tassenstel Auslass-Ventilplttchen Auslass-Ventilkeil Auslass-Ventilfederteller Auslass-Ventilfeder Auslass-Ventilschaftdichtung Auslass-Ventilfedersitz Auslassventil Auslass-Ventilfhrung
Anzahl
Bemerkungen
10 11 12 13 14 15 16 17 18
5-23
ENG
VENTILE DEMONTIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Ventile und dazugehrigen Teile. HINWEIS: Vor dem Zerlegen des Zylinderkopfes (Ausbau der Ventile, Ventilfedern, Ventilsitze usw.) mssen die Ventilsitze auf Undichtigkeit geprft werden.
1. Demontieren: S Tassenstel 1 S Ventilplttchen 2 HINWEIS: Die Einbaupositionen aller Tassenstel und Ventilplttchen fr korrekten Wiedereinbau notieren.
2. Kontrollieren: S Ventildichtigkeit Undichtigkeit am Ventilsitz ! Ventilkegel, Ventilsitz und Ventilsitzbreite kontrollieren. Siehe unter VENTILSITZE KONTROLLIEREN. a. Sauberes Lsungsmittel a in Ein- und Auslassbohrungen gieen. b. Sicherstellen, dass die Ventile korrekt abdichten. HINWEIS: Am Ventilsitz 1 darf keine Undichtigkeit auftreten.
3. Demontieren: S Ventilkeile 1 HINWEIS: Zum Abnehmen der Ventilkeile die Ventilfedern mit dem Ventilfederspanner 2 und Ventilfederspanner-Adapter 3 zusammenpressen.
5-24
ENG
4. Demontieren: S Federsitz 1 S Ventilfeder 2 S Ventilschaftdichtung 3 S Federsitz 4 S Ventil 5 HINWEIS: Die Anordnung und Zugehrigkeit der Teile vermerken, um Verwechslungen beim Einbau zu vermeiden.
EAS00239
VENTILE UND VENTILFHRUNGEN KONTROLLIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Ventile und Ventilfhrungen. 1. Messen: S Ventilschaftspiel Ventilschaftspiel = Ventilfhrungs-Innendurchmesser A Ventilschaftdurchmesser B Auerhalb Sollbereich ! Ventilfhrung erneuern. Ventilschaftspiel Einlass 0,0010 X 0,0037 mm <Verschleigrenze>: 0,08 mm Auslass 0,020 X 0,047 mm <Verschleigrenze>: 0,10 mm 2. Erneuern: S Ventilfhrung HINWEIS: Den Zylinderkopf in einem Ofen auf 100 _C erhitzen, um den Ein- und Ausbau zu erleichtern und korrekten Sitz zu erzielen.
a. Die Ventilfhrung mit einem VentilfhrungsAustreiber 1 entfernen. b. Die neue Ventilfhrung mit einer Ventilfhrungs-Einbauhlse 2 und einem Ventilfhrungs-Austreiber 1 hineintreiben. c. Nach dem Einpassen die Fhrung mit einer Ventilfhrungs-Reibahle 3 bearbeiten, bis das korrekte Ventilschaftspiel resultiert. HINWEIS: Nach Austausch der Ventilfhrung den Ventilsitz nacharbeiten.
5-25
ENG
Ventilfhrungs-Austreiber Einlass (4,0 mm) 90890-04111 Auslass (4,5 mm) 90890-04116 Ventilfhrungs-Einbauhlse Einlass (4,0 mm) 90890-04112 Auslass (4,5 mm) 90890-04117 Ventilfhrungs-Reibahle Einlass (4,0 mm) 90890-04113 Auslass (4,5 mm) 90890-04118
3. Entfernen: S lkohleablagerungen (von Ventilkegel und Ventilsitz) 4. Kontrollieren: S Ventilkegel Pitting/Verschlei ! Ventilkegel nachschleifen. S Ventilschaftende Pilzartige Verformung oder grerer Durchmesser als am unteren Schaft ! Ventil erneuern.
5. Messen: S Ventilkegelrandstrke a Auerhalb Sollbereich! Ventil erneuern. Ventilkegelrandstrke 0,5 X 0,9 mm 6. Messen: S Ventilschaftschlag Auerhalb Sollbereich ! Ventil erneuern. HINWEIS: S Beim Einbau eines neuen Ventils muss auch die Ventilfhrung ausgetauscht werden. S Nach einem Ausbau oder Austausch eines Ventils stets dessen Schaftdichtung austauschen.
Ventilschaftschlag 0,01 mm
5-26
ENG
VENTILSITZE KONTROLLIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Ventile und Ventilsitze. 1. Entfernen: S lkohleablagerungen (von Ventilkegel und Ventilsitz) 2. Kontrollieren: S Ventilsitz Pitting/Verschlei ! Zylinderkopf erneuern. 3. Messen: S Ventilsitzbreite a Auerhalb Sollbereich ! Zylinderkopf erneuern. Ventilsitzbreite Einlass: 0,9 X 1,1 mm Auslass: 0,9 X 1,1 mm <Grenzwert: 1,6 mm>
a. Tuschierfarbe (Dykem) 1 auf den Ventilkegel auftragen. b. Das Ventil in den Zylinderkopf einsetzen. c. Das Ventil durch die Ventilfhrung fest gegen den Ventilsitz drcken, um einen deutlichen Abdruck zu erhalten. d. Die Ventilsitzbreite messen. HINWEIS: Die Kontaktflche von Ventilkegel und Ventilsitz ist aufgrund der Farbverteilung sichtbar.
4. Lppen: S Ventilkegel S Ventilsitz HINWEIS: Nach Austausch des Zylinderkopfes oder von Ventil und Ventilfhrung mssen Ventilsitz und Ventilkegel gelppt werden.
5-27
ENG
ACHTUNG:
Darauf achten, dass die Schleifpaste nicht zwischen Ventilschaft und Ventilfhrung gelangt. b. Den Ventilschaft mit Molybdndisulfidl schmieren. c. Das Ventil in den Zylinderkopf einsetzen. d. Das Ventil hin- und herdrehen, bis Ventilkegel und Ventilsitz gleichmig eingeschliffen sind. Danach die Schleifpaste vollstndig entfernen. HINWEIS: Die beste Wirkung wird erzielt, wenn das Ventil zwischen den Handflchen gedreht und dabei leicht gegen den Ventilsitz gedrckt wird. e. Feinkrnige Schleifpaste auf den Ventilkegel auftragen und die obigen Schritte wiederholen. f. Nach jedem Lppvorgang die Schleifpaste vollstndig von Ventilkegel und Ventilsitz entfernen. g. Tuschierfarbe (Dykem) auf den Ventilkegel auftragen. h. Das Ventil in den Zylinderkopf einsetzen. i. Das Ventil durch die Ventilfhrung fest gegen Ventilsitz drcken, um einen deutlichen Abdruck zu erhalten. j. Die Ventilsitzbreite a erneut messen. Falls die Ventilsitzbreite nicht im Sollbereich ist, den Ventilsitz lppen.
EAS00241
VENTILFEDERN KONTROLLIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Ventilfedern. 1. Messen: S Ungespannte Lnge der Ventilfeder a Auerhalb Sollbereich ! Ventilfeder erneuern. Ventilfeder, ungespannte Lnge Einlass-Ventilfeder 38,9 mm <Verschleigrenze: 37,0 mm> Auslass-Ventilfeder 40,67 mm <Verschleigrenze: 38,6 mm>
5-28
ENG
2. Messen: S Federdruck bei Einbaulnge a Auerhalb Sollbereich ! Ventilfeder erneuern. b Einbaulnge Federkraft der gespannten Ventilfeder (eingebaut) Einlass-Ventilfeder 82 X 96 N (8,2 X 9,6 kg) bei 34,5 mm Auslass-Ventilfeder 110 X 126 N (11,0 X 12,6 kg) bei 35 mm
3. Messen: S Abweichung vom rechten Winkel a Auerhalb Sollbereich ! Ventilfeder erneuern. Max. Abweichung vom rechten Winkel Einlass-Ventilfeder 1,7 mm Auslass-Ventilfeder 1,8 mm
EAS00242
TASSENSTSSEL KONTROLLIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Tassenstel. 1. Kontrollieren: S Tassenstel Schden/Riefen ! Tassenstel und Zylinderkopf erneuern.
EAS00245
VENTILE MONTIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Ventile und dazugehrigen Teile. 1. Entgraten: S Ventilschaftende (mit Speckstein)
5-29
ENG
3. Montieren: S Ventil 1 S Federsitz 2 S Ventilschaftdichtung 3 S Ventilfeder 4 S Federsitz 5 (in den Zylinderkopf) HINWEIS: Die Ventilfedern mit der greren Steigung a nach oben einsetzen. b Kleinere Steigung HINWEIS: Sicherstellen, dass alle Ventile wieder an ihrer ursprnglichen Stelle montiert werden. Gem den nachfolgend aufgefhrten Stanzmarkierungen vorgehen. Rechtes und linkes Einlassventil(-e): 4XV: Mittleres Einlassventil(-e): 4XV. Auslassventil(-e): 5LV 4. Montieren: S Ventilkeile 1 HINWEIS: Zum Einbauen der Ventilkeile die Ventilfedern mit dem Ventilfederspanner 2 und Ventilfederspanner-Adapter 3 zusammenpressen.
5-30
ENG
5. Um den Sitz der Ventilkeile zu sichern, mit einem Gummihammer leicht auf den Ventilschaft schlagen.
ACHTUNG:
Nicht zu hart auf das Ventil schlagen, um Schden zu vermeiden.
6. Montieren: S Ventilplttchen 1 S Tassenstel 2 HINWEIS: S Tassenstel und Ventilplttchen mit Molybdndisulfidfett schmieren. S Der Tassenstel muss sich leichtgngig mit den Fingern drehen lassen. S Sicherstellen, dass alle Tassenstel und Ventilplttchen wieder an ihrer ursprnglichen Stelle montiert werden.
5-31
LICHTMASCHINE
ENG
LICHTMASCHINE
14 Nm (1,4 mSkg)
12 Nm (1,2 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Siehe unter SITZE und KRAFTSTOFFTANK in Kapitel 3. Siehe unter VERKLEIDUNGEN in Kapitel 3. Ablassen. Siehe unter MOTORL WECHSELN in Kapitel 3.
1 2 3 4 5 6 7 8
Lichtmaschinendeckel Dichtung des Lichtmaschinendeckels Passhlse Schraube, Lichtmaschinenrotor Lichtmaschinenrotor Steckverbinder der Startorwicklung Kabelhalter der Statorwicklung Statorspule
1 1 2 1 1 1 1 1
Lsen.
5-32
LICHTMASCHINE
ENG
LICHTMASCHINE DEMONTIEREN 1. Demontieren: S Lichtmaschinendeckel 1 HINWEIS: Die Schrauben in mehreren Durchgngen kreuzweise um jeweils 1/4-Umdrehung lockern. Wenn alle Schrauben locker sind, ganz herausdrehen.
2. Demontieren: S Schraube des Lichtmaschinenrotors 1 S Unterlegscheibe HINWEIS: Den Lichtmaschinenrotor 2 mit dem Rotorhalter 3 gegenhalten und die Schraube des Lichtmaschinenrotors lsen.
Rotorhalter 90890-01235 3. Demontieren: S Lichtmaschinenrotor 1 (mit Schwungradabzieher 2 und Rotorhalter 3) Schwungrad-Abzieher 90890-01080
LICHTMASCHINE MONTIEREN 1. Auftragen: S Dichtmittel (auf Tlle des Statorwicklungskabels) Yamaha Bond No. 1215 90890-85505 2. Montieren: S Lichtmaschinenrotor S Unterlegscheibe S Schraube des Lichtmaschinenrotors
WARNUNG
Stets eine neue Lichtmaschinenrotorschraube verwenden.
5-33
LICHTMASCHINE
ENG
ACHTUNG:
S Den angefasten Bereich der Kurbelwelle und die Rotornabe mit Lackverdnner reinigen. S Das Gewinde der Lichtmaschinenrotorschraube mit Motorl bestreichen.
HINWEIS: Den Lichtmaschinenrotor 2 mit dem Rotorhalter 3 gegenhalten und die Schraube des Lichtmaschinenrotors festziehen.
Rotorhalter 90890-01235
WARNUNG
S Rotorschraube und Unterlegscheibe erneuern. S Rotorschraube reinigen. HINWEIS: Das Festziehen der Rotorschraube ist winkelabhngig. Die Schraube deshalb wie folgt festziehen.
a. Die Schraube festziehen, bis das vorgeschriebene Anzugsmoment erreicht ist. Rotorschraube 1. Anzugsmoment 65 Nm (6,5 mSkg) b. Die Rotorschraube weiter festziehen, um den vorgeschriebenen Winkel zu erzielen (60_). Rotorschraube Letzte Stufe Vorgeschriebener Anzugswinkel 60_
5-34
LICHTMASCHINE WARNUNG
ENG
Falls der vorgeschriebene Anzugswinkel fr die Schraube bertreten wurde, keinesfalls die Schraube lockern und erneut anziehen. Die Schraube erneuern und das Festziehen erneut beginnen
ACHTUNG:
S Zum weiteren Anziehen der Schraube um den vorgeschriebenen Winkel keinesfalls einen Drehmomentschlssel verwenden. S Die Schraube um den vorgeschriebenen Winkel anziehen. HINWEIS: Bei Sechskantschrauben betrgt der Winkel zwischen zwei Kanten 60_.
4. Montieren: S Lichtmaschinendeckel HINWEIS: Die Schrauben des Lichtmaschinendeckels schrittweise ber Kreuz festziehen.
5-35
IMPULSGEBER
ENG
IMPULSGEBER
60 Nm (6,0 mSkg)
10 Nm (1,0 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Impulsgeber und Impulsgeberrotor ausbauen Fahrersitz und Kraftstofftank Motorverkleidung und rechte Seitenverkleidung Motorl
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Siehe unter SITZE und KRAFTSTOFFTANK in Kapitel 3. Siehe unter VERKLEIDUNGEN in Kapitel 3. Ablassen. Siehe unter MOTORL WECHSELN in Kapitel 3. Siehe unter LICHTMASCHINE.
1 2 3 4 5 6
1 1 1 1 1 2
5-36
IMPULSGEBER
ENG
60 Nm (6,0 mSkg)
10 Nm (1,0 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen Lsen.
7 8 9
1 1 1
5-37
IMPULSGEBER
ENG
IMPULSGEBERROTOR DEMONTIEREN 1. Demontieren: S Kupplungszughalter 1 S Impulsgeber-Kabelhalter 2 S Deckel des Impulsgeberrotors 3 HINWEIS: Die Schrauben in mehreren Durchgngen kreuzweise um jeweils eine 1/4-Umdrehung lockern. Wenn alle Schrauben locker sind, ganz herausdrehen. 2. Demontieren: S Schraube des Impulsgeberrotors 1 S Unterlegscheibe S Impulsgeberrotor 2 HINWEIS: Den Lichtmaschinenrotor 3 mit dem Rotorhalter 4 gegenhalten und die Schraube des Impulsgeberrotors lsen. Rotorhalter 90890-01235
IMPULSGEBERROTOR MONTIEREN 1. Montieren: S Impulsgeberrotor 1 S Unterlegscheibe S Schraube des Impulsgeberrotors HINWEIS: Die Nut a des Impulsgeberrotors auf den Stift 2 des Kurbelwellenrads aufsetzen und den Impulsgeberrotor montieren.
5-38
IMPULSGEBER
ENG
HINWEIS: Den Lichtmaschinenrotor 2 mit dem Rotorhalter 3 gegenhalten und die Schraube des Impulsgeberrotors festziehen. Rotorhalter 90890-01235
4. Montieren: S Impulsgeberdeckel S Impulsgeber-Kabelhalter S Kupplungszughalter HINWEIS: S In die Bohrung 1 im Impulsgeberdeckel den Stift 2 der Steuerkettenschiene (Einlassseite) einsetzen und den Deckel aufsetzen. S Die Schrauben des Impulsgeberdeckels schrittweise ber Kreuz festziehen.
5-39
KUPPLUNG
ENG
KUPPLUNG
KUPPLUNGSDECKEL
12 Nm (1,2 mSkg)
12 Nm (1,2 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Siehe unter VERKLEIDUNGEN in Kapitel 3. Ablassen. Siehe unter MOTORL WECHSELN in Kapitel 3.
1 2 3 4
5-40
KUPPLUNG
ENG
ZUGHEBELWELLE
Reihenfolge
Anzahl
1 2 3 4 5 6
5-41
KUPPLUNG
EAS00274
ENG
KUPPLUNG
12 Nm (1,2 mSkg)
8 Nm (0,8 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Kupplungstellerfeder-Halterung Kupplungstellerfeder Sitz der Kupplungstellerfeder Druckplatte Zugstange Reibscheibe Stahlscheibe Sicherungsscheibe Drahtsicherungsring Stahlscheibe Reibscheibe Dmpfungsfederring Federsitz, Dmpfungsfederring Kupplungsnabe
1 1 1 1 1 7 6 1 1 1 1 1 1 1
Innendurchmesser = 124 mm
Innendurchmesser = 135 mm
5-42
KUPPLUNG
ENG
12 Nm (1,2 mSkg)
8 Nm (0,8 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen
15 16 17 18 19 20 21 22
5-43
KUPPLUNG
EAS00277
ENG
KUPPLUNG DEMONTIEREN 1. Die Klaue der Sicherungsscheibe aufbiegen. 2. Lockern: S Kupplungsnabenmutter 1 HINWEIS: Die Kupplungsnabe 2 mit dem Kupplungshalter 3 gegenhalten und die Nabenmutter lsen. Kupplungshalter 90890-04086 3. Demontieren: S Kupplungsnabenmutter 1 S Sicherungsscheibe 2 S Kupplungsnabe 3 S Anlaufscheibe HINWEIS: Zwischen der Kupplungsnabe und der Stahlscheibe ist ein Kupplungsdmpfer eingebaut. Der Drahtsicherungsring 4 und der Kupplungsdmpfer -sollten nur entfernt bzw. zerlegt werden, wenn auergewhnliche Kupplungsgerusche auftreten.
EAS00280
REIBSCHEIBEN KONTROLLIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Reibscheiben. 1. Kontrollieren: S Reibscheibe Schden/Verschlei ! Alle Reibscheiben zusammen austauschen. 2. Messen: S Reibscheibenstrke Auerhalb Sollbereich ! Alle Reibscheiben zusammen austauschen. HINWEIS: Die Reibscheibenstrke an vier Stellen messen. Reibscheibenstrke 2.9 X 3,1 mm <Verschleigrenze>: 2,8 mm
5-44
KUPPLUNG
EAS00281
ENG
STAHLSCHEIBEN KONTROLLIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Stahlscheiben. 1. Kontrollieren: S Stahlscheibe Schden ! Die Stahlscheiben zusammen austauschen.
2. Messen: S Stahlscheibenverzug (mit einer Fhlerlehre 1 auf ebener Flche) Auerhalb Sollbereich ! Die Stahlscheiben zusammen austauschen. Stahlscheiben-Verzugsgrenze 0,1 mm
EAS00284
KUPPLUNGSKORB KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Klauen des Kupplungskorbs Schden/Pitting/Verschlei ! Klauen des Kupplungskorbs entgraten oder Kupplungskorb erneuern. HINWEIS: Pitting an den Klauen des Kupplungskorbs fhrt zu Kupplungsrupfen. 2. Kontrollieren: S Lager Schden/Verschlei ! Lager und Kupplungskorb erneuern.
EAS00285
KUPPLUNGSNABE KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Nuten der Kupplungsnabe Schden/Pitting/Verschlei ! Kupplungsnabe erneuern. HINWEIS: Pitting an den Nuten der Kupplungsnabe fhrt zu Kupplungsrupfen.
5-45
KUPPLUNG
EAS00286
ENG
DRUCKSCHEIBE KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Druckplatte 1 Risse /Beschdigung ! Erneuern. S Lager 2 Schden/Verschlei ! Erneuern.
EAS00287
ZUGHEBELWELLE UND ZUGSTANGE KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Zughebelwellen-Verzahnung 1 S Zugstangen-Verzahnung 2 Schden/Verschlei ! Zugstange und Zughebelwelle gemeinsam erneuern.
EAS00348
STARTERKUPPLUNG KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Starterritzel S Starterzahnrad S Starterkupplungsrder Gratbildung/Abrieb/Rauhheit/Verschlei Schadhafte Bauteile erneuern.
5-46
KUPPLUNG
ENG
2. Kontrollieren: S Funktion der Starterkupplung a. Das Starterzahnrad auf die Starterkupplung setzen und die Starterkupplung halten. b. Das Starterzahnrad im Uhrzeigersinn A drehen. Zwischen Starterkupplung und Starterzahnrad muss nun Kraftschluss bestehen. Anderenfalls ist die Starterkupplung defekt und muss erneuert werden. c. Das Starterzahnrad gegen den Uhrzeigersinn B drehen. Das Starterzahnrad muss sich nun frei drehen. Anderenfalls ist die Starterkupplung defekt und muss erneuert werden.
EAS00299
HINWEIS: Die Kupplungsnabe mit dem Kupplungshalter 3 gegenhalten und die Nabenmutter festziehen. Kupplungshalter 90890-04086 3. Die Klaue der Sicherungsscheibe gegen eine Flanke der Mutter biegen. 4. Schmieren: S Reibscheiben S Stahlscheiben (mit empfohlenen Schmiermittel) Empfohlenes Schmiermittel Motorl
5-47
KUPPLUNG
5. Montieren: S Reibscheiben S Stahlscheiben
ENG
HINWEIS: Zuerst eine Reibscheibe und dann wechselweise Stahl- und Reibscheiben einlegen.
HINWEIS: Die Schrauben der Kupplungsfederscheiben-Halterung mssen schrittweise ber Kreuz festziehen. 7. Montieren: S Zughebel HINWEIS: Den Zughebel mit zum Kupplungsdeckel weisender Markierung einbauen.
8. Montieren: S Kupplungsdeckel
12 Nm (1,2 m.kg)
HINWEIS: S Beim Anbringen des Kupplungsdeckels den Zughebel hineindrcken und sicherstellen, dass die Stanzmarkierung a des Zughebels mit der Markierung b auf dem Kupplungsdeckel fluchtet. Sicherstellen, dass Zugstange und Zughebelwelle miteinander verzahnt sind. S Die Kupplungsdeckelschrauben schrittweise ber Kreuz festziehen.
5-48
SCHALTWELLE
EAS00327
ENG
SCHALTWELLE
SCHALTWELLE UND RASTENHEBEL
22 Nm (2,2 mSkg)
12 Nm (1,2 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Schaltwelle und Rastenhebel demontieren Kettenritzelabdeckung Leerlauf-Einstellschraubenhalterung Schaltwellendeckel Dichtung des Schaltwellendeckels Passhlse Schaltwelle Schaltwellenfeder Distanzhlse Rastenhebelfeder Rastenhebel Schaltwellenfederanschlag
Anzahl
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
5-49
SCHALTWELLE
ENG
SCHALTWELLE KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Schaltwelle 1 Verbiegung /Schden/Verschlei ! Erneuern. S Schaltwellenfeder 2 Schden/Verschlei ! Erneuern.
RASTENHEBEL KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Rastenhebel 1 Verbiegung /Schden ! Erneuern. Rolle dreht sich schwergngig ! Rastenhebel erneuern.
S Rastenhebelfeder 2 S Rastenhebel 3 HINWEIS: S LOCTITE auf das Gewinde des Schaltwellenfederanschlags auftragen. S Die Rastenhebelfeder zwischen Rastenhebel und Kurbelgehuse einhaken. S Den Rastenhebel mit der Stiftplatte der Schaltwalze in Eingriff bringen.
2. Montieren: S Schaltwelle 1 S Distanzhlse HINWEIS: S Die Dichtringlippen mit Lithiumseifenfett fetten. S Die Enden der Schaltwellenfeder in den Schaltwellenfederanschlag 2 einhngen.
5-50
ENG
12 Nm (1,2 mSkg)
10 Nm (1,0 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Ablassen. Siehe unter MOTORL WECHSELN in Kapitel 3. Ablassen. Siehe unter KHLFLSSIGKEIT WECHSELN in Kapitel 3. Siehe unter KHLER und LHLER in Kapitel 6. Siehe unter MOTOR. Lsen.
Khlmittel
1 2 3 4 5 6
Khler und WasserpumpenFrderstutzen Abgaskrmmer lstandschalter-Steckverbinder lstandschalter Kabelhalter des lstandschalters lwanne lwannendichtung Passhlse
1 1 1 1 1 2
5-51
ENG
12 Nm (1,2 mSkg)
10 Nm (1,0 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Ablassrohr lsieb lleitung lfrderleitung Antriebsritzelabdeckung, l-/Wasserpumpe Passhlse l-/Wasserpumpe berdruckventil
Anzahl
Bemerkungen
7 8 9 10 11 12 13 14
5-52
ENG
LPUMPE
10 Nm (1,0 mSkg)
15 Nm (1,5 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
1 2 3 4 5 6 7 8
Antriebsritzel der l-/Wasserpumpe Unterlegscheibe lpumpengehuse Lager Stift lpumpen-Auenrotor lpumpen-Innenrotor Stift
5-53
ENG
LWANNE DEMONTIEREN 1. Demontieren: S lstandschalter 1 S lwanne 2 S Dichtung S Passhlsen HINWEIS: Die Schrauben in mehreren Durchgngen kreuzweise um jeweils eine Viertelumdrehung lockern. Wenn alle Schrauben locker sind, ganz herausdrehen.
EAS00364
Schadhafte
2. Messen: S Zahnspitzenspiel zwischen Innen- und Auenrotor A S Radialspiel zwischen Auenrotor und Gehuse B S Axialspiel zwischen Rotoren und lpumpengehuse C Auerhalb Sollbereich ! lpumpe erneuern. 1 Innenrotor 2 Auenrotor 3 lpumpengehuse Rotor-Zahnspitzenspiel 0.01 X 0,10 mm <Grenzwert: 0,18 mm> Radialspiel zwischen Auenrotor und Gehuse 0.09 X 0,15 mm <Grenzwert: 0,22 mm> Axialspiel zwischen Rotoren und lpumpengehuse 0.06 X 0,11 mm <Grenzwert: 0,18 mm>
5-54
ENG
3. Kontrollieren: S lpumpenfunktion Schwergngig ! Schritte (1) und (2) wiederholen bzw. defekte Teile erneuern.
EAS00365
BERDRUCKVENTIL KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S berdruckventilgehuse 1 S berdruckventil 2 S Feder 3 S O-Ring 4 Schden/Verschlei ! Schadhafte Bauteile erneuern.
EAS00367
LFRDERLEITUNGEN KONTROLLIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle lfrderleitungen. 1. Kontrollieren: S lfrderleitung 1 S lleitung 2 Schden ! Erneuern. Zugesetzt ! Reinigen und dann mit Druckluft ausblasen.
EAS00368
LSIEB KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S lsieb 1 Schden ! Erneuern. Verschmutzt ! Mit Lsungsmittel reinigen.
5-55
ENG
LPUMPE ZUSAMMENBAUEN 1. Schmieren: S Innenrotor S Auenrotor S lpumpenwelle (mit empfohlenen Schmiermittel) Empfohlenes Schmiermittel Motorl 2. Montieren: S Stift 1 S Innenrotor 2 S Auenrotor 3 S lpumpengehuse 4 S lpumpengehuseschraube
10 Nm (1,0 mSkg)
HINWEIS: Zum Einbau des Innenrotors die Nut a am Innenrotor 1 auf den Stift 2 der lpumpenwelle setzen. 3. Kontrollieren: S lpumpenfunktion Siehe unter LPUMPE KONTROLLIEREN.
EAS00376
15 Nm (1,5 mSkg)
5-56
ENG
10 Nm (1,0 mSkg)
HINWEIS: Die Pfeilmarkierung a auf dem lsiebgehuse muss zur Motorvorderseite ausrichten.
EAS00380
LWANNE MONTIEREN 1. Montieren: S Passhlsen S Dichtung New 10 Nm (1,0 mSkg) S lwanne 1 S lstandschalter 2 10 Nm (1,0 mSkg) S Motorl-Ablassschraube 3
43 Nm (4,3 mSkg)
WARNUNG
Stets neue Kupferscheiben einsetzen. HINWEIS: S Die lwannenschrauben schrittweise ber Kreuz festziehen. S Den O-Ring des lstandschalters mit Mtrl bestreichen.
5-57
KURBELGEHUSE
EAS00381
ENG
KURBELGEHUSE
10 Nm (1,0 mSkg)
10 Nm (1,0 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Kurbelgehuse demontieren Motor Zylinderkopf Impulsgeber und Impulsgeberrotor Statorspule Kupplungsgehuse und Starterritzel l-/Wasserpumpe Steuerkette Kurbelwellenrad Stift Kettenfhrung, l-/WasserpumpenAntriebskette l-/Wasserpumpen-Antriebskette
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Siehe unter MOTOR. Siehe unter ZYLINDERKOPF. Siehe unter IMPULSGEBER. Siehe unter LICHTMASCHINE. Siehe unter KUPPLUNG. Siehe unter LWANNE UND LPUMPE.
1 2 3 4 5
1 1 1 1 1
5-58
KURBELGEHUSE
ENG
10 Nm (1,0 mSkg)
10 Nm (1,0 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Unterlegscheibe Antriebsritzel der l-/Wasserpumpe Unterlegscheibe Bgel Unteres Kurbelgehuse Passhlse
Anzahl
Bemerkungen
6 7 8 9 10 11
5-59
KURBELGEHUSE
EAS00384
ENG
KURBELGEHUSE ZERLEGEN 1. Den Motor umdrehen. 2. Demontieren: S Kurbelgehuseschrauben HINWEIS: S Die Schrauben kreuzweise in mehreren Durchgngen um jeweils eine Vierteldrehung lockern. Wenn alle Schrauben locker sind, ganz herausdrehen. S Die Schrauben gem der Numerierung in der Abbildung von der hchsten Nummer her zur kleinsten hin lockern. S Die eingestanzten Zahlen auf dem Kurbelgehuse geben die Anzugsreihenfolge an. 3. Demontieren: S Unteres Kurbelgehuse
ACHTUNG:
Mit einem Gummihammer gegen eine Seite des Kurbelgehuses schlagen. Nur auf verstrkte Bereiche des Gehuses, niemals auf Passflchen schlagen. Langsam und vorsichtig vorgehen. Darauf achten, dass sich die Gehusehlften am gesamten Umfang gleichmig voneinander trennen.
M9 105 mm Schrauben: 1 X 10 Schrauben M8 50 mm: 22 Schrauben M8 60 mm: 21 Schrauben M6 45 mm: 20 , 26 , 28 Schrauben M6 50 mm: 18 Schrauben M6 55 mm: 11 X 15 Schrauben M6 60 mm: 23 Schrauben M6 65 mm: 27 Schrauben M6 65 mm: 16 , 24 Schrauben M6 70 mm: 17 , 19 , 25 4. Demontieren: S Passhlsen S O-Ring 5. Demontieren: S Untere Hauptlagerschalen (vom unteren Kurbelgehuse)
HINWEIS: Die Position der jeweiligen Hauptlagerschale vermerken, um Verwechslungen beim Einbau zu vermeiden.
5-60
KURBELGEHUSE
EAS00399
ENG
KURBELGEHUSE KONTROLLIEREN 1. Die Kurbelgehusehlften grndlich mit mildem Lsungsmittel splen. 2. Alle Dicht- und Passflchen des Kurbelgehuses grndlich reinigen. 3. Kontrollieren: S Kurbelgehuse Risse /Beschdigung ! Erneuern. S lbohrungen Zugesetzt ! Mit Druckluft ausblasen.
EAS00401
LAGER UND DICHTRINGE KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Lager Lager reinigen und schmieren. Den inneren Laufring mit den Fingern drehen. Schwergngig ! Erneuern. 2. Kontrollieren: S Dichtringe Schden/Verschlei ! Erneuern. ZAHNRDER/RITZEL UND KETTEN KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Kurbelwellenrad 1 S Antriebsritzel 2 der l-/Wasserpumpengruppe Risse /Schden/Verschlei ! Defekte Teile erneuern.
2. Kontrollieren: S Steuerkette 1 Beschdigt/steif ! Steuerkette und Kurbelwellenrad gemeinsam erneuern. S Antriebskette 2 der l-/Wasserpumpengruppe Beschdigt/steif ! Antriebskette der l-/Wasserpumpengruppe und deren Antriebsritzel als Satz erneuern.
5-61
KURBELGEHUSE
EAS00414
ENG
KURBELGEHUSE ZUSAMMENBAUEN 1. Schmieren: S Hauptlagerschalen (mit empfohlenen Schmiermittel) Empfohlenes Schmiermittel Motorl
2. Auftragen: S Dichtmittel (auf die Passflchen des Kurbelgehuses) Yamaha Bond No. 1215 90890-85505 HINWEIS: Die lkanle und Kurbelwellenlager drfen nicht mit dem Dichtmittel in Kontakt kommen. Keinesfalls Dichtmittel im Bereich von 2 X 3 mm um die Kurbelwellenlager auftragen. 3. Montieren: S Passhlse
4. Montieren: S Untere Hauptlagerschalen 1 (in untere Kurbelgehusehlfte) HINWEIS: S Die Nasen a der unteren Lagerschalen in die Nuten b der unteren Kurbelgehusehlfte einsetzen. S Die unteren Lagerschalen jeweils an ihrer ursprnglichen Stelle einsetzen. 5. Die Schalttrommel und die Zahnrder des Getriebes in Leerlaufstellung bringen.
5-62
KURBELGEHUSE
ENG
ACHTUNG:
Vor dem Festziehen der Kurbelgehuseschrauben muss geprft werden, ob die Getriebezahnrder korrekt in Eingriff gehen, wenn die Schaltwalze mit der Hand gedreht wird. 7. Montieren: S Kurbelgehuseschrauben HINWEIS: S Die Schraubengewinde mit Motorl bestreichen. S Die Schrauben gem der Numerierung von der kleinsten Nummer zur grten Nummer hin festziehen. S Die Schrauben 1 X 10 mit Unterlegscheiben versehen. M9 105 mm Schrauben: 1 X 10 Schrauben M8 50 mm: 22 Schrauben M8 60 mm: 21 Schrauben M6 45 mm: 20 , 26 , 28 Schrauben M6 50 mm: 18 Schrauben M6 55 mm: 11 X 15 Schrauben M6 60 mm: 23 Schrauben M6 65 mm: 27 Schrauben M6 65 mm: 16 , 24 Schrauben M6 70 mm: 17 , 19 , 25 Kurbelgehuseschraube Schraube 1 X 10 1.: 20 Nm (2,0 mSkg) 2.: 20 Nm (2,0 mSkg) + 41 X 46_ oder 32 Nm (3,2 mSkg) Schraube 11 X 15 , 17 X 20 , 23 , 25 X 28 12 Nm (1,2 mSkg) Schraube 16 , 24 14 Nm (1,4 mSkg) Schraube 21 X 22 24 Nm (2,4 mSkg)
5-63
ENG
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Pleuel und Kolben demontieren Kurbelgehuse Pleueldeckel Untere Lagerschale Kolbenbolzen-Sicherungsring Kolbenbolzen Kolben Pleuel Obere Lagerschale Oberer Ring 2. Ring labstreifring
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Trennen. Siehe unter KURBELGEHUSE.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
5-64
ENG
PLEUEL UND KOLBEN DEMONTIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Pleuel und Kolben. 1. Demontieren: S Pleuel 1 S Pleuellagerschalen HINWEIS: Die Pleuellagerschalen nach ihrer Position kennzeichnen, um Verwechslungen beim Einbau zu vermeiden.
ACHTUNG:
Den Kolbenbolzen keinesfalls mit einem Hammer heraustreiben.
HINWEIS: S Die Kolbenbden fr den spteren Wiedereinbau markieren. S Vor dem Ausbau des Kolbenbolzens den Bereich der Sicherungsringnut und des Kolbenbolzenauges entgraten. Lsst sich der Kolbenbolzen trotzdem nur schwer lsen, einen Kolbenbolzenabzieher 4 verwenden. Kolbenbolzenabzieher 90890-01304
5-65
ENG
HINWEIS: Zum Ausbau der Kolbenringe die Ringenden mit den Fingern spreizen, dann die gegenberliegende Ringseite hochschieben und ber den Kolbenboden abziehen.
EAS00387
KURBELWELLE DEMONTIEREN 1. Demontieren: S Kurbelwelle 1 S Obere Hauptlagerschalen (vom oberen Kurbelgehuse) HINWEIS: Die Position der jeweiligen Hauptlagerschale vermerken, um Verwechslungen beim Einbau zu vermeiden.
EAS00261
ZYLINDER UND KOLBEN KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Kolbenwand S Zylinderwand Vertikale Riefen ! Den Zylinder erneuern sowie Kolben und Kolbenringe als Satz austauschen.
2. Messen: S Kolbenlaufspiel a. Die Zylinderbohrung C mit einem Innenmikrometer messen. HINWEIS: Die Zylinderbohrung C sowohl parallel als auch im rechten Winkel zur Kurbelwelle messen. Anschlieend den Durchschnitt der Messwerte ermitteln.
5-66
ENG
74,00 X 74,01 mm 74,06 mm 0,05 mm 0,05 mm
C = Maximum von D1 X D6 T = Maximum von D1 oder D2 Maximum von D5 oder D6 R = Maximum von D1 D3 oder D5 Minimum von D2 D4 oder D6 b. Falls nicht im Sollbereich, Zylinder, Kolben und Kolbenringe als Satz erneuern.
c. Den Kolbenhemd-Durchmesser P mit einem Auenmikrometer messen. a 5 mm unterhalb Kolbenunterkante Kolbenhemd-Durchmesser P 73,975 X 73,990 mm d. Falls der Durchmesser nicht im Sollbereich liegt, Kolben und Kolbenringe als Satz erneuern. e. Das Kolbenlaufspiel mit folgender Formel errechnen: Kolbenlaufspiel = Zylinderbohrung C Kolbenhemd-Durchmesser P Kolbenlaufspiel 0,010 X 0,035 mm <Verschleigrenze>: 0,12 mm f. Falls nicht im Sollbereich, Zylinder, Kolben und Kolbenringe als Satz erneuern.
5-67
ENG
KOLBENRINGE KONTROLLIEREN 1. Messen: S Ringnutspiel Auerhalb Sollbereich ! Den Kolben und die Kolbenringe als Satz austauschen. HINWEIS: Vor dem Messen des Ringnutspiels die lkohleablagerungen an Kolbenringen und Ringnuten entfernen.
Ringnutspiel Oberer Ring 0,030 X 0,065 mm <Grenzwert>: 0,115 mm 2. Ring 0,020 X 0,055 mm <Grenzwert>: 0,115 mm
2. Montieren: S Kolbenring (in den Zylinder) HINWEIS: Den Kolbenring mit dem Kolbenboden in die Zylinderbohrung schieben, so dass der Ring rechtwinklig im Zylinder sitzt. a 5 mm 3. Messen: S Stospiel Auerhalb Sollbereich ! Kolbenring erneuern. HINWEIS: Das Stospiel der labstreifring-Spreizfeder kann nicht gemessen werden. Bei bermigem Spannring-Stospiel alle drei Kolbenringe ersetzen.
Stospiel Oberer Ring 0,32 X 0,44 mm <Grenzwert>: 0,69 mm 2. Ring 0,43 X 0,58 mm <Grenzwert>: 0,93 mm labstreifring 0,10 X 0,35 mm
5-68
ENG
KOLBENBOLZEN KONTROLLIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Kolbenbolzen. 1. Kontrollieren: S Kolbenbolzen Blaufrbung/Riefen ! Kolbenbolzen erneuern und Schmiersystem kontrollieren.
2. Messen: S Kolbenbolzen-Durchmesser a Auerhalb Sollbereich ! Kolbenbolzen erneuern. Kolbenbolzen-Durchmesser 16,991 X 17,000 mm <Grenzwert: 16,971 mm>
3. Messen: S Kolbenbolzenaugen-Durchmesser b Auerhalb Sollbereich ! Kolben erneuern. Kolbenbolzenaugen-Durchmesser 17,002 X 17,013 mm <Grenzwert: 17,043 mm> 4. Errechnen: S Kolbenbolzenspiel Auerhalb Sollbereich ! Den Kolbenbolzen und den Kolben als Satz austauschen.
Kolbenbolzenspiel = Kolbenbolzenaugen-Durchmesser Kolbenbolzen-Durchmesser Kolbenbolzenspiel
PLEUELLAGERSCHALEN KONTROLLIEREN 1. Messen: S Pleuellagerspiel Auerhalb Sollbereich ! Pleuellagerschalen erneuern. Pleuellagerspiel 0,031 X 0,055 mm
5-69
ENG
ACHTUNG:
Die Pleuellagerschalen und Pleuel drfen nicht vertauscht werden. Um falsches Lagerspiel und daraus resultierende Motorschden zu vermeiden, mssen die Pleuellagerschalen stets wieder an ihrem ursprnglichen Platz eingebaut werden. a. Pleuellagerschalen, Kurbelzapfen und Lagersitz im Pleuel und Pleueldeckel reinigen. b. Die obere Lagerschale in den Pleuel und die untere Lagerschale in den Pleueldeckel einsetzen. HINWEIS: Die Nasen a der Lagerschalen in die Nuten b des Pleuelfues bzw. des Pleueldeckels einsetzen. c. Einen Streifen Plastigauge 1 auf den Kurbelzapfen legen. d. Pleuel und Pleueldeckel zusammenbauen. HINWEIS: S Pleuel und Kurbelwelle drfen whrend der Messung des Spiels keinesfalls bewegt werden. S Molybdndisulfidfett auf die Gewinde der Schrauben und Kontaktflchen der Muttern auftragen. S Sicherstellen, dass die Y Markierung c des Pleuels zur linken Seite der Kurbelwelle weist. S Sicherstellen, dass die Kennzeichnung d von Pleuel und Pleueldeckel ordnungsgem fluchtet.
5-70
ENG
e. Die Pleuelmuttern festziehen. Pleuelmutter 20 Nm (2,0 mSkg)+120 f. Die Pleuelschrauben und Muttern mssen erneuert werden.
ACHTUNG:
Zum Festziehen der Pleuelschrauben das Verfahren fr Streckschrauben anwenden. Stets neue Schrauben und Muttern verwenden. g. Die Pleuelschrauben und -muttern reinigen. h. Die Pleuelmuttern festziehen. i. Die Kanten von Pleuelmutter 1 und Pleuel 2 mit einer durchgehenden Markierung 3 versehen.
WARNUNG
Falls der vorgeschriebene Anzugswinkel fr die Mutter berschritten wird, keinesfalls die Mutter lockern und erneut anziehen. Die Schraube erneuern und das Festziehen wiederholen.
ACHTUNG:
S Zum weiteren Anziehen der Mutter um den vorgeschriebenen Winkel keinesfalls einen Drehmomentschlssel verwenden. S Die Mutter um den vorgeschriebenen Winkel anziehen. HINWEIS: Bei Sechskantmuttern betrgt der Winkel zwischen zwei Kanten 60 k. Pleuel und Lagerschalen demontieren. Siehe unter PLEUEL DEMONTIEREN. l. Die Breite des gepressten Plastigauge-Dehnmessstreifens am Kurbelzapfen messen. Falls das gemessene Pleuellagerspiel nicht der Vorgabe entspricht, mssen AustauschLagerschalen ausgewhlt werden.
5-71
ENG
2. Auswhlen: S Pleuellagerschalen (P1 X P4) HINWEIS: S Die Ziffern A auf der Kurbelwange und die Ziffern 1 der Pleuel werden zum Festlegen der Austausch-Lagerschalen verwendet. S P1 X P4 bezieht sich auf die Lagerschalen in der Kurbelwellenabbildung. Sind z.B. die Kenziffern fr P1 auf Pleuel und Kurbelwange 4 und 1, so ergibt sich fr P1 folgende Lagerschalengre: P1 (Pleuel) P1 (Kurbelwelle) 2 = 5 1 2 = 2 (schwarz) PLEUELLAGERSCHALEN-FARBCODES 1 0 1 2 Violett Wei Blau Schwarz
PLEUEL UND KOLBEN MONTIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Pleuel und Kolben. 1. Montieren: S Oberer Ring 1 S 2. Ring 2 S Oberer labstreifring 3 S labstreifring-Spreizfeder 4 S Unterer labstreifring 5 HINWEIS: Die Kolbenringe mit nach oben weisender Herstellermarkierung bzw. Teilenummer a einbauen.
5-72
ENG
2. Montieren: S Kolben 1 (an jeweilige Pleuelstange 2 ) S Kolbenbolzen 3 S Kolbenbolzen-Sicherungsring New 4 HINWEIS: S Den Kolbenbolzen mit Motorl bestreichen. S Sicherstellen, dass die Y-Markierung a des Pleuels bei nach oben weisender Pfeilmarkierung b des Kolbens auf der linken Seite steht. Siehe Abbildung. S Alle Kolben wieder in ihre ursprnglichen Zylinder einsetzen (numerische Reihenfolge von links nach rechts: Zylinder #1 bis #4). 3. Schmieren: S Kolben S Kolbenringe S Zylinder (mit empfohlenen Schmiermittel) Empfohlenes Schmiermittel Motorl
4. Versetzen: S Kolbenringste a Oberer Ring b Unterer labstreifring c Oberer labstreifring d 2. Ring e labstreifring-Spreizfeder 5. Schmieren: S Kurbelzapfen S Pleuellagerschalen S Pleuelfu-Innenflche (mit empfohlenen Schmiermittel) Empfohlenes Schmiermittel Motorl
5-73
ENG
6. Montieren: S Pleuellagerschalen S Pleuel (in den Zylinder und an den Kurbelzapfen). S Pleueldeckel (an Pleuel) HINWEIS: S Die Nasen der Pleuellagerschalen in die Nuten der Pleuel und Pleueldeckel einsetzen. S Die Pleuellagerschalen mssen jeweils an ihrer ursprnglichen Stelle eingesetzt werden. S Die Kolbenringe von Hand zusammendrcken und die Baugruppe aus Pleuel und Kolben mit der anderen Hand in den Zylinder schieben. S Sicherstellen, dass die Y-Markierung a der Pleuel zur linken Seite der Kurbelwelle weist. S Sicherstellen, dass die Kennzeichnungen b von Pleuel und Lagerdeckel ordnungsgem fluchten. 7. Ausrichten: S Schraubenkpfe (auf Lagerdeckel) 8. Festziehen: S Pleuelmuttern
ACHTUNG:
Zum Festziehen der Pleuelschrauben das Verfahren fr Streckschrauben anwenden. Stets neue Schrauben und Muttern verwenden.
b. Die Pleuelschrauben und -muttern reinigen. e. Die Pleuelmuttern festziehen. d. Die Kante der Pleueldeckelmutter 1 und des Pleuels 2 mit einer durchgehenden Markierung 3 versehen.
5-74
ENG
WARNUNG
Falls der vorgeschriebene Anzugswinkel fr die Mutter berschritten wird, keinesfalls die Mutter lockern und erneut anziehen. Die Schraube erneuern und das Festziehen wiederholen.
ACHTUNG:
S Zum weiteren Anziehen der Mutter um den vorgeschriebenen Winkel keinesfalls einen Drehmomentschlssel verwenden. S Die Mutter um den vorgeschriebenen Winkel anziehen. HINWEIS: Bei Sechskantmuttern betrgt der Winkel zwischen zwei Kanten 60 .
5-75
KURBELWELLE
ENG
KURBELWELLE
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Kurbelwelle demontieren Kurbelgehuse Pleueldeckel Kurbelwelle Untere Hauptlagerschalen Obere Hauptlagerschalen
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Trennen. Siehe unterKURBELGEHUSE. Siehe unter PLEUEL UND KOLBEN.
1 2 3
5-76
KURBELWELLE
EAS00395
ENG
KURBELWELLE KONTROLLIEREN 1. Messen: S Kurbelwellenschlag Auerhalb Sollbereich ! Kurbelwelle erneuern. Kurbelwellenschlag Unter 0,03 mm 2. Kontrollieren: S Kurbelwellen-Lagerzapfen S Kurbelzapfen S Lagerschalen Riefen/Verschlei ! Kurbelwelle erneuern.
HAUPTLAGERSCHALEN KONTROLLIEREN 1. Messen: S Hauptlagerspiel Auerhalb Sollbereich ! Kurbelwellen-Hauptlager erneuern. Hauptlagerspiel 0.029 X 0,053 mm
ACHTUNG:
Die Hauptlagerschalen drfen nicht vertauscht werden. Um falsches Hauptlagerspiel und daraus resultierende Motorschden zu vermeiden, mssen die Hauptlagerschalen stets wieder an ihrem ursprnglichen Platz eingebaut werden.
a. Hauptlagerschalen, Kurbelwellen-Lagerzapfen und Lagerschalensitze im Kurbelgehuse reinigen. b. Das obere Kurbelgehuse umgedreht auf einer Werkbank ablegen.
5-77
KURBELWELLE
ENG
c. Die oberen Hauptlagerschalen 1 und die Kurbelwelle in das obere Kurbelgehuse einsetzen. HINWEIS: Die Nasen a der oberen Lagerschalen in die Nuten b der oberen Kurbelgehusehlfte einsetzen.
d. Einen Streifen Plastigauge 2 auf die einzelnen Kurbelwellen-Lagerzapfen legen. HINWEIS: Keinesfalls Plastigauge ber die lbohrung des Kurbelwellen-Lagerzapfens legen.
e. Die unteren Hauptlagerschalen 1 in die untere Kurbelgehusehlfte einsetzen und dann die Kurbelgehusehlften zusammenbauen. HINWEIS: S Die Nasen a der unteren Hauptlagerschalen in die Nuten b des unteren Kurbelgehuses einsetzen. S Die Kurbelwelle darf nicht bewegt werden, bis die Messung des Lagerspiels abgeschlossen ist. f. Die Schrauben in der auf dem Kurbelgehuse angegebenen Reihenfolge festziehen. Kurbelgehuseschraube Schraube 1 X 10 1.: 20 Nm (2,0 mSkg) 2.: 20 Nm (2,0 mSkg) + 41 X 46 oder 32 Nm (3,2 mSkg) Schraube 11 X 15 , 17 X 20 , 23 , 25 X 28 12 Nm (1,2 mSkg) Schraube 16 , 24 14 Nm (1,4 mSkg) Schraube 21 X 22 24 Nm (2,4 mSkg) HINWEIS: Die Gewinde der Kurbelgehuseschrauben mit Motorl bestreichen.
5-78
KURBELWELLE
ENG
g. Das untere Kurbelgehuse und die unteren Hauptlagerschalen demontieren. h. Die Breite c des gepressten Plastigauge -Dehnmessstreifens an allen Kurbelwellen-Lagerzapfen messen. Falls das gemessene Hauptlagerspiel nicht der Vorgabe entspricht, mssen Austauschlager ausgewhlt werden.
2. Auswhlen: S Hauptlagerschalen (J1 X J5) HINWEIS: S Die Ziffern A auf der Kurbelwange und die Ziffern 1 auf dem unteren Kurbelgehuse werden zum Festlegen der Austausch-Hauptlagerschalen verwendet. S J1 X J5 bezieht sich auf die Hauptlagerschalen, die in der Abbildung der Kurbelwelle gezeigt sind. S Falls die Lagerschalen J1 X J5 identisch sind, mssen die Austauschschalen ebenfalls die gleiche Gre aufweisen. S Wenn die Gre fr alle J1 bis J5 gleich ist, wird eine Stelle fr diese Gre angezeigt. (Seite des Kurbelgehuses) Sind z.B. die Kennziffern fr J1 auf Kurbelgehuse und Kurbelwange 6 und 2, so ergibt sich fr J1 folgende Hauptlagerschalengre: J1 (Kurbelgehuse) J1 (Kurbelwange) 2 = 6 2 2 = 2 (schwarz) HAUPTLAGER-FARBCODIERUNG 1 0 1 2 3 Violett Wei Blau Schwarz Braun
5-79
KURBELWELLE
EAS00407
ENG
KURBELWELLE MONTIEREN 1. Montieren: S Obere Hauptlagerschalen 1 (in oberes Kurbelgehuse) HINWEIS: S Die Nasen a der oberen Hauptlagerschalen in die Nuten b des oberen Kurbelgehuses einsetzen. S Die oberen Hauptlagerschalen mssen jeweils an ihrer ursprnglichen Stelle eingesetzt werden. 2. Montieren: S Kurbelwelle
5-80
GETRIEBE
EAS00419
ENG
GETRIEBE
12 Nm (1,2 mSkg)
10 Nm (1,0 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Getriebe, Schaltwalze und Schaltgabeln demontieren Kurbelgehuse Rastenhebel Antriebswelle Sicherungsring Dichtring Lager Schaltwalzen-Haltebgel Schaltgabelwelle Feder Schaltgabel L Schaltgabel R
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Trennen. Siehe unter KURBELGEHUSE. Siehe unter SCHALTWELLE.
1 2 3 4 5 6 7 8 9
1 1 1 1 1 2 4 1 1
5-81
GETRIEBE
ENG
12 Nm (1,2 mSkg)
10 Nm (1,0 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen
10 11 12
5-82
GETRIEBE
ENG
Reihenfolge
Anzahl
1 2 3 4 5 6 7 8 9
10
Ritzel, 2. Gang Gezahnte Sicherungsscheibe Aufnahme, gezahnte Sicherungsscheibe Ritzel, 6. Gang Gezahnte Distanzhlse Gezahnte Unterlegscheibe Sicherungsring Ritzel 3./4. Gang Ritzel, 5. Gang Buchse
1 1 1 1 1 2 2 1 1 1
5-83
GETRIEBE
ENG
Reihenfolge 11 12 13
Anzahl
Bemerkungen
5-84
GETRIEBE
ENG
Reihenfolge
Anzahl
1 2 3 4 5 6 7 8 9
10
Unterlegscheibe 1. Gangrad Distanzhlse 5. Gangrad Sicherungsring Unterlegscheibe 3. Gangrad Gezahnte Distanzhlse Gezahnte Sicherungsscheibe Aufnahme, gezahnte Sicherungsscheibe
1 1 1 1 3 3 1 2 1 1
5-85
GETRIEBE
ENG
Reihenfolge 11 12 13 14 15 16 17
Anzahl
Bemerkungen
5-86
GETRIEBE
EAS00420
ENG
GETRIEBE DEMONTIEREN 1. Demontieren: S Hauptwelle 1 (mit Torx -Schlssel T30) a. Zwei Schrauben 2 geeigneter Gre wie abgebildet in das Lagergehuse der Hauptwelle drehen. b. Die Schrauben anziehen, bis sie am Kurbelgehuse anliegen. c. Die Schrauben weiter festziehen, bis sich die Hauptwelle vom oberen Kurbelgehuse lst.
EAS00421
SCHALTGABELN KONTROLLIEREN Folgender Arbeitsablauf gilt fr alle Schaltgabeln. 1. Kontrollieren: S Schaltgabel-Mitnehmerstift 1 S Schaltgabelfinger 2 Verbiegung/Schden/Riefen/Verschlei ! Schaltgabel erneuern.
2. Kontrollieren: S Schaltgabelwelle Die Schaltgabelwelle auf einer ebenen Flche abrollen. Verbiegung ! Erneuern.
WARNUNG
Nie versuchen, eine verbogene Schaltgabelwelle auszurichten. 3. Kontrollieren: S Verschiebbarkeit der Schaltgabel (entlang der Schaltgabelwelle) Schwergngig ! Schaltgabeln und Schaltgabelwelle gemeinsam erneuern.
5-87
GETRIEBE
EAS00422
ENG
SCHALTWALZE KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Fhrungsnuten Schden/Riefen/Verschlei ! Schaltwalze komplett erneuern. S Stiftplatte 1 Schden/Verschlei ! Schaltwalze komplett erneuern. S Schaltwalzenlager 2 Schden/Pitting ! Schaltwalze komplett erneuern.
EAS00425
GETRIEBE KONTROLLIEREN 1. Messen: S Hauptwellenschlag (Mit Einspannvorrichtung und Messuhr 1 ) Auerhalb Sollbereich ! Eingangswelle erneuern. Hauptwellenschlag, Grenzwert 0,08 mm 2. Messen: S Antriebswellenschlag (Mit Einspannvorrichtung und Messuhr 1 ) Auerhalb Sollbereich ! Antriebswelle erneuern. Antriebswellenschlag, Grenzwert 0,08 mm
3. Kontrollieren: S Getriebezahnrder Blaufrbung/Pitting/Verschlei ! Schadhafte Zahnrder erneuern. S Schaltklauen Risse/Schden/Abgerundete Kanten ! Schadhafte Zahnrder erneuern.
5-88
GETRIEBE
ENG
4. Kontrollieren: S Gangradeingriff (Ritzel mit zugehrigem Gangrad) Nicht korrekt ! Getriebewellen und Zahnrder erneut zusammenbauen. 5. Kontrollieren: S Gngigkeit der Zahnrder Schwergngig ! Schadhafte Bauteile erneuern. 6. Kontrollieren: S Sicherungsringe Verbiegung /Schden/Lockerer Sitz ! Erneuern.
EAS00428
GETRIEBE MONTIEREN 1. Montieren: S Hauptwelle S Schaltgabel C S Schaltwalze S Schaltgabel R S Schaltgabel L S Federn S Schaltgabelwellen S Antriebswelle HINWEIS: S Die Schaltgabeln ordnungsgem ausrichten, damit sie korrekt in die Getriebezahnrder eingreifen. S Schaltgabel C in die Nut des Ritzels von 3. und 4. Gang auf der Hauptwelle einsetzen. S Schaltgabel L in die Nut des 6. Gangrads und Schaltgabel R in die Nut des 5. Gangrads auf der Antriebswelle einsetzen. S Sicherstellen, dass der Sicherungsring fr das Antriebswellenlager in die Sicherungsringnut im oberen Kurbelgehuse eingesetzt ist. 2. Kontrollieren: S Getriebe Schwergngig ! Reparieren. HINWEIS: Alle Zahnrder, Wellen und Lager grndlich einlen.
5-89
COOL
KAPITEL 6 KHLSYSTEM
KHLER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1 KHLER KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-3 KHLER MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-4 LKHLER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-5 LKHLER KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-6 LKHLER MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-6 THERMOSTAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . THERMOSTATEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . THERMOSTATEN ZUSAMMENBAUEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . THERMOSTATEN MONTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . WASSERPUMPE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . WASSERPUMPE ZERLEGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . WASSERPUMPE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . WASSERPUMPE ZUSAMMENBAUEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7 6-10 6-11 6-11 6-12 6-14 6-14 6-15
COOL
KHLER
EAS00454
COOL
KHLSYSTEM
KHLER
10 Nm (1,0 mSkg)
9 Nm (0,9 mSkg)
10 Nm (1,0 mSkg)
4 Nm (0,4 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Khler demontieren Fahrersitz und Kraftstofftank Luftfiltergehuse und Gummiabdeckung Motorverkleidung und Seitenverkleidungen Kettenritzelabdeckung Khlmittel
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Siehe unter SITZE und KRAFTSTOFFTANK in Kapitel 3. Siehe unter LUFTFILTERGEHUSE in Kapitel 3. Siehe unter VERKLEIDUNGEN in Kapitel 3. Siehe unter MOTOR in Kapitel 5. Ablassen. Siehe unter KHLFLSSIGKEIT WECHSELN in Kapitel 3.
1 2
Ausgleichsbehlterschlauch Khlmittel-Ausgleichsbehlter
1 1
6-1
KHLER
COOL
10 Nm (1,0 mSkg)
9 Nm (0,9 mSkg)
10 Nm (1,0 mSkg)
4 Nm (0,4 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen
3 4 5 6 7 8
6-2
KHLER
EAS00455
COOL
KHLER KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Khlerlamellen Zugesetzt ! Reinigen. Druckluft von der Rckseite her durch den Khler blasen. Schden ! Reparieren oder erneuern. HINWEIS: Verbogene Lamellen mit einem kleinen Schlitzschraubendreher richten. 2. Kontrollieren: S Khlerschluche S Khlerleitungen Risse /Beschdigung ! Erneuern.
3. Messen: S Khlerdeckel-ffnungsdruck Unter Sollwert ! Khlerdeckel erneuern. Khlerdeckel-ffnungsdruck 95 X 125 kPa (0,95 X 1,25 kg/cm2) a. Khler-Abdrckgert 1 und Adapter 2 an den Khlerdeckel anschlieen 3 . Khler-Abdrckgert 90890-01325 Khler-Abdrckgertadapter 90890-01352 b. Fr zehn Sekunden den angegebenen Druck anlegen und sicherstellen, dass er nicht absinkt.
4. Kontrollieren: S Khlerlfter Schden ! Erneuern. Funktionsstrung ! Kontrollieren und raparieren. Siehe unter KHLSYSTEM in Kapitel 8.
6-3
KHLER
EAS00456
COOL
KHLER MONTIEREN 1. Auffllen: S Khlsystem (mit angegebener Menge der empfohlenen Khlflssigkeit) Siehe unter KHLFLSSIGKEIT WECHSELN in Kapitel 3. 2. Kontrollieren: S Khlsystem Undichtigkeiten ! Defekte Teile reparieren oder erneuern. 3. Messen: S Khlerdeckel-ffnungsdruck Unter Sollwert ! Khlerdeckel erneuern. Siehe unter KHLER KONTROLLIEREN.
6-4
LKHLER
EAS00457
COOL
LKHLER
10 Nm (1,0 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Siehe unter KHLER. Siehe unter MOTOR in Kapitel 5. Ablassen. Siehe unter MOTORL WECHSELN in Kapitel 3.
1 2 3 4 5 6 7 8
6-5
LKHLER
EAS00458
COOL
LKHLER KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S lkhler Risse /Beschdigung ! Erneuern. 2. Kontrollieren: S lkhler-Einlassschlauch S lkhler-Auslassschlauch Risse /Schden/Verschlei ! Erneuern.
EAS00459
LKHLER MONTIEREN 1. Reinigen: S Passflchen von lkhler und Kurbelgehuse (mit einem mit Lackverdnner getrnktem Tuch) 2. Montieren: S O-Ring New S lkhler 1 S Sicherungsscheibe 2 New S Schraube 3 HINWEIS: S Die lkhlerschraube und den O-Ring vor dem Einbau des lkhlers dnn mit Motorl bestreichen. S Sicherstellen, dass der O-Ring ordnungsgem ausgerichtet ist. S Die Nase a des lkhlers in den Schlitz b des Kurbelgehuses einsetzen. 3. Die Klaue der Sicherungsscheibe gegen eine Flanke der Schraube biegen. 4. Einfllen: S Khlsystem (mit angegebener Menge der empfohlenen Khlflssigkeit) Siehe unter KHLFLSSIGKEIT WECHSELN in Kapitel 3. S Kurbelgehuse (mit angegebener Menge des empfohlenen Motorls) Siehe unter MOTORL WECHSELN in Kapitel 3. 5. Kontrollieren: S Khlsystem Undichtigkeiten ! Defekte Teile reparieren oder erneuern. 6. Messen: S Khlerdeckel-ffnungsdruck Unter Sollwert ! Khlerdeckel erneuern. Siehe unter KHLER KONTROLLIEREN.
6-6
THERMOSTAT
EAS00460
COOL
THERMOSTAT
10 Nm (1,0 mSkg)
10 Nm (1,0 mSkg)
Reihenfolge
Arbeitsschritt/Bauteile Thermostaten demontieren Fahrersitz und Kraftstofftank Luftfiltergehuse und Gummiabdeckung Drosselklappengehuse Khlmittel
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Siehe unter SITZE und KRAFTSTOFFTANK in Kapitel 3. Siehe unter LUFTFILTERGEHUSE in Kapitel 3. Siehe unter DROSSELKLAPPENGEHUSE in Kapitel 7. Ablassen. Siehe unter KHLFLSSIGKEIT WECHSELN in Kapitel 3.
1 2 3 4
1 1 1 1
6-7
THERMOSTAT
COOL
10 Nm (1,0 mSkg)
10 Nm (1,0 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen
5 6
6-8
THERMOSTAT
EAS00461
COOL
18 Nm (1,8 mSkg)
10 Nm (1,0 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
1 2 3
6-9
THERMOSTAT
EAS00462
COOL
THERMOSTATEN KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Thermostat ffnet nicht bei 71 X 85_C ! Erneuern. a. Thermostat in wassergefllten Behlter hngen. b. Wasser langsam erwrmen. c. Ein Thermometer in das Wasserbad geben. d. Das Wasser rhren und dabei Thermometeranzeige und Thermostat beobachten. 1 2 3 4 A B
Thermometer Wasser Thermostat Behlter Ganz geschlossen Ganz geffnet
HINWEIS: Falls die ffnungstemperatur des Thermostaten nicht den Vorgaben entspricht, den Thermostaten austauschen. Ein defekter Thermostat kann Probleme durch berhitzung bzw. bermige Khlung verursachen.
6-10
THERMOSTAT
EAS00464
COOL
THERMOSTATEN ZUSAMMENBAUEN 1. Montieren: S Thermostatgehuse 1 S Thermostat 2 S O-Ring New 3 S Thermostatgehusedeckel 4 HINWEIS: Den Thermostaten mit nach oben weisender Entlftungsbohrung a einbauen.
2. Montieren: S Khlmittel-Temperatursensor 1
18 Nm (1,8 mSkg)
ACHTUNG:
Den Thermoschalter und Temperaturgeber mit extremer Vorsicht handhaben. Heruntergefallene und starken Sten ausgesetzte Teile mssen erneuert werden.
EAS00466
THERMOSTATEN MONTIEREN 1. Einfllen: S Khlsystem (mit angegebener Menge der empfohlenen Khlflssigkeit) Siehe unter KHLFLSSIGKEIT WECHSELN in Kapitel 3. 2. Kontrollieren: S Khlsystem Undichtigkeiten ! Defekte Teile reparieren oder erneuern. 3. Messen: S Khlerdeckel-ffnungsdruck Unter Sollwert ! Khlerdeckel erneuern. Siehe unter KHLER KONTROLLIEREN.
6-11
WASSERPUMPE
EAS00468
COOL
WASSERPUMPE
10 Nm (1,0 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. HINWEIS: S Wasser- und lpumpe sind in eine Einheit zusammengefasst (l-/Wasserpumpe). S Die Pumpenwelle braucht nur dann ausgebaut werden, wenn der Khlmittelstand extrem niedrig ist oder Khlmittel aus der lwanne austritt. Siehe unter LWANNE UND LPUMPE in Kapitel 5.
6-12
WASSERPUMPE
COOL
10 Nm (1,0 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen
5 6 7
6-13
WASSERPUMPE
EAS00471
COOL
WASSERPUMPE ZERLEGEN 1. Demontieren: S Wasserpumpendichtung 1 HINWEIS: Die Wasserpumpendichtung von innen her aus dem Wasserpumpengehuse treiben. 2 Wasserpumpengehuse 2. Demontieren: S Dichtring 1 S Lager 2 HINWEIS: Das Lager und den Dichtring von auen aus dem Wasserpumpengehuse treiben. 3 Wasserpumpengehuse
3. Demontieren: S Gummidmpferaufnahme 1 S Gummidmpfer 2 (Mit einem kleinen Schlitzschraubendreher von der Pumpenwelle (mit Flgelrad) abhebeln) HINWEIS: Dabei keinesfalls die Pumpenwelle verkratzen.
EAS00473
WASSERPUMPE KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Wasserpumpen-Gehusedeckel 1 S Wasserpumpengehuse 2 S Pumpenwelle (mit Flgelrad) 3 S Gummidmpfer 4 S Gummidmpferaufnahme 5 S Wasserpumpendichtungen S Dichtring Risse /Schden/Verschlei ! Erneuern. 2. Kontrollieren: S Lager Schwergngig ! Erneuern. 3. Kontrollieren: S Wasserpumpen-Auslassleitung Risse /Schden/Verschlei ! Erneuern.
6-14
WASSERPUMPE
EAS00475
COOL
21,2 mm
WASSERPUMPE ZUSAMMENBAUEN 1. Montieren: S Dichtring New 1 (in Wasserpumpengehuse 2 ) HINWEIS: S Vor der Montage den Dichtring auen mit Leitungswasser oder Khlflssigkeit benetzen. S Den Dichtring mit einer Stecknuss hineintreiben, die dem Auendurchmesser des Dichtrings entspricht. 2. Montieren: S Wasserpumpendichtung New 1
ACHTUNG:
Die Wasserpumpen-Ringdichtung darf unter keinen Umstnden mit l oder Fett in Berhrung kommen. HINWEIS: S Zum Einbau der Wasserpumpendichtung die empfohlenen Spezialwerkzeuge verwenden. S Vor dem Einbau der Wasserpumpendichtung Yamaha Bond Nr.1215 oder Quick Gasket 2 auf das Wasserpumpengehuse 3 auftragen.
Dichtring-Treibhlse 4 90890-04078 Lager-Einbauwerkzeug fr mittlere Abtriebswelle 5 90890-04058 YAMAHA-Dichtmasse Nr. 1215 90890-85505 A Nach unten drcken.
3. Montieren: S Gummidmpfer New 1 S Gummidmpferaufnahme New 2 HINWEIS: Vor der Montage den Gummidmpfer auen mit Leitungswasser oder Khlflssigkeit benetzen.
6-15
WASSERPUMPE
COOL
4. Messen: S Neigung der Pumpenwelle Auerhalb Sollbereich ! Schritte (3) und (4) wiederholen.
ACHTUNG:
Der Gummidmpfer und dessen Halterung mssen mit der Pumpenwelle bndig sein.
6-16
FI
KAPITEL 7 KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHALTPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ECU-SELBSTDIAGNOSEFUNKTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BETRIEBSSTEUERUNG MITHILFE VON FESTWERTEN (NOTLAUFFUNKTION) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NOTFUNKTIONSTABELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FEHLERSUCHDIAGRAMM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DIAGNOSEMODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EINZELHEITEN ZUR FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DROSSELKLAPPENGEHUSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EINSPRITZVENTIL KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DROSSELKLAPPENGEHUSE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . DRUCKREGLER KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FUNKTION DER KRAFTSTOFFPUMPE UND DES DRUCKREGLERS KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DROSSELKLAPPENSENSOR KONTROLLIEREN UND EINSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEKUNDRLUFT-ZUFUHRSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEKUNDRLUFTSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEKUNDRLUFT-SPERRVENTIL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEKUNDRLUFT-ZUFUHRSYSTEM, SCHAUBILDER . . . . . . . . . . . . . SEKUNDRLUFT-ZUFUHRSYSTEM KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . 7-1 7-2 7-3 7-4 7-4 7-5 7-6 7-12 7-31 7-35 7-35 7-36 7-36 7-37 7-39 7-39 7-39 7-40 7-41
FI
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
FI
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
1 Zndspule 2 Luftfiltergehuse 3 Ansaugluft-Temperatur7 Kraftstoff-Rcklauf8 9 10 11 12 13 Khlmittel-Temperatur14 15 16 17 18 19 Umgebungsdrucksen20 21 22 23
sensor
4 Kraftstoff-Frder-
7-1
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
FI
SCHALTPLAN
1 Zndschloss 5 Batterie 6 Sicherung (Hauptsicherung) 7 Sicherung (Kraftstoffeinspritzung) 10 Anlasssperrrelais 11 Seitenstnderschalter 13 ECU 14 Zndspule 15 Zndkerze 16 Einspritzventil 18 EXUP-Servomotor 19 Geschwindigkeitssensor 20 Neigungssperrschalter 21 Zylinderkennungssensor 22 Umgebungsdrucksensor 23 Ansaugluft-Drucksensor 24 Drosselklappensensor 25 Kurbelwinkelsensor 26 Ansaugluft-Temperatursensor 27 Khlmittel-Temperatursensor 28 Leerlaufschalter 59 Motorstoppschalter 63 Sicherung (Zndung) 70 Multifunktionsdisplay
7-2
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
FI
ECU-SELBSTDIAGNOSEFUNKTION Das ECU ist mit einer Selbstdiagnosefunktion ausgestattet, um den einwandfreien Betrieb des Motorsteuersystems sicher zu stellen. Falls durch diese Funktion eine Systemstrung erfasst wird, schaltet das ECU den Motor umgehend auf Notlauffunktion um. Gleichzeitig leuchtet die Motorwarnleuchte auf, um den Fahrer auf die Systemstrung hinzuweisen. Die aufgetretene Strung wird zudem im Speicher des ECU in Form eines Strungscodes abgespeichert. S Um den Fahrer auf die aktivierte Einspritzsystem-Abschaltfunktion hinzuweisen, blinkt die Motorwarnleuchte beim Drcken des Starterschalters. S Sobald die Selbstdiagnosefunktion eine Strung im System erfasst, schaltet dieser Modus auf die entsprechede Notlauffunktion und informiert den Fahrer durch Einschalten der Motorwarnleuchte ber die Strung. S Nach dem Abschalten des Motors erscheinen auf der LCD-Anzeige der Uhr digitale Ziffern, die den jeweiligen Strungscode reprsentieren. Ein von der Selbstdiagnosefunktion im ECU-Speicher abgelegter Strungscode bleibt bis zur Lschung im Speicher erhalten. Anzeige der Motorwarnleuchte und Betriebsbedingungen des Kraftstoffeinspritzsystems Warnleuchte ECUBetriebsbedingung Warnleuchte, wenn Motor nicht gestartet werden kann Strung erfasst KraftstoffeinspritzSystemBetriebsbedingung Betrieb gestoppt Starten und Fahren Unmglich
Blinken*
Blinkt stndig
Der Betrieb kann von der Notlauffunktion je nach Strung mittels mithilfe von Festwerten aufrechterhalten werden.
* Diese Steuerung wird durchgefhrt, wenn eine der unten aufgelisteten Bedingungen vorliegt, whrend der Starterschalter bettigt wird. 30: Neigungssperrschalter 11: Zylinderkennungssensor (hngt fest) 41: Neigungssperrschalter 12: Kurbelwinkelsensor (Unterbrechung oder Kurzschluss)) 50: Interne ECU-Strung 19: Seitenstnderschalter (Speicher-Strung) (Unterbrechung im Kabel zum ECU) Prffunktion zur Erkennung einer durchgebrannten Warnleuchten-Glhlampe Nach dem Drehen des Zndschlosses auf ON und Drcken des Starterschalters leuchtet die Motorwarnleuchte fr 1,4 Sekunden auf. Falls die Motorwarnleuchte bei diesem Vorgang nicht aufleuchtet, liegt mglicherweise eine Strung vor, wie z.B. eine durchgebrannte Glhlampe.
Leuchte AUS
Initialisieren
7-3
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
FI
BETRIEBSSTEUERUNG MITHILFE VON FESTWERTEN (NOTLAUFFUNKTION) Wenn das ECU whrend der Fahrt von einem Sensor abnormale Signale erfasst, schaltet das ECU die Motorwarnleuchte ein und sendet Notlauf-Steuersignale auf Basis von Festwerten, die fr den jeweiligen Strungstyp zugeordnet sind. Bei Empfang von Strungssignalen von einem Sensor, zieht das ECU die Festwerte, die fr jeden Sensor programmiert sind, zur Berechnung heran, um den Motor im Notlauf zu betreiben und ein Liegenbleiben zu verhindern (bzw. bei gewissen Bedingungen den Betrieb zu stoppen). Die vom ECU fhrt die Notlaufsteuerung auf zwei Weisen durch: entweder werden der Motorsteuerung anstelle der abnormalen Sensorsignale vorprogrammierte Festwerte zugrunde gelegt, ober aber die Stellglieder werden direkt vom ECU angesteuert. Einzelheiten zu den Notlauffunktionen sind nachfolgend aufgefhrt. NOTFUNKTIONSTABELLE
Fault Code No. Bezeichnung Zylinderkennungssensor 11 Kurbelwinkelsensor 12 Ansaugluft-Drucksensor (Unterbrechung oder Kurzschluss) (Leitungen) Drosselklappensensor (Unterbrechung oder Kurzschluss) (hngt fest) EXUP-Servomotor (Unterbrechung oder Kurzschluss) EXUP-Servomotor (blockiert) Symptom Signale des Zylinderkennungssensor abnormal Signale des Kurbelwinkelsensors abnormal Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des Ansaugluft-Drucksensors Defekt im System des AnsaugluftDrucksensors. Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des Drosselklappensensors Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des EXUP-Servomotors Blockieren des EXUP-Servomotors Notlauffunktion Motor wird auf Basis der bis dahin empfangengen Zylindererkennungssignale weiter betrieben. S Motor wird abgestellt (durch Unterbrechung der Kraftstoffeinspritzung und Zndung) S Fixiert den Ansaugluftdruck auf 760 mmHg. Motorstart mglich / unmglich Unmglich Fahrbetrieb mglich / unmglich Mglich
Unmglich
Unmglich
13 14
Mglich
Mglich
15 16
S Nimmt Drosselklappen-Volllaststellung als Festwert. S EXUP-Servomotor fr 3 Sekunden zur ffnungsseite drehen und dann stoppen. S Kontrolle auf Motorblockierung durchfhren. Alle 100 Sekunden zweimal den Motor freigeben. -- (Kein Start)
Mglich
Mglich
17
Mglich
Mglich
18
Mglich
Mglich
19
Seitenstnderschalter (Unterbrechung im Kabel zum ECU) Ansauglufttemperatur Umgebungsdruck KhlmittelTemperatursensor AnsaugluftTemperatursensor Umgebungsdrucksensor Zndungsdefekt
Unterbrechung in der Signalleitung zwischen Seitenstnderschalter und ECU. Fehlerhafte Werte aufgrund einer internen Strung Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des KhlmittelTemperatursensors Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des AnsaugluftTemperatursensors Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des Umgebungsdrucksensors Unterbrechung im Schaltkreis der Primrwicklung der Zndspule
Unmglich S Fixiert den Ansaugluftdruck und den Umgebungsdruck auf 760 mmHg. S Fixiert die Khlmitteltemperatur auf 60_C. S Fixiert die Ansauglufttemperatur auf 20_C. S Fixiert den Umgebungsdruck auf 760 mmHg. S Die Kraftstoffzufuhr zum betroffenen Zylinder wird unterbrochen.
Unmglich
20
Mglich
Mglich
21
Mglich
Mglich
22
Mglich
Mglich
23
Mglich Mglich (abhngig von der Anzahl der Zylinder mit Strung)
Mglich Mglich (abhngig von der Anzahl der Zylinder mit Strung)
30 41
42
Abnormale Signale vom Geschwindigkeitssensor bzw. Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des Leerlaufschalters Das ECU kann die Batteriespannung nicht berwachen (Unterbrechung in der Leitung zum ECU). Beim Auslesen/Schreiben von EEPROM-Daten wird ein Fehler erfasst (CO-Einstellwert). ECU-Speicher gestrt. Wenn diese Strung erfasst wird, erscheint mglicherweise kein Code.
Mglich
Mglich
43
Mglich
Mglich
44
Mglich -Unmglich
Mglich
50
Unmglich
7-4
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
FEHLERSUCHDIAGRAMM
FI
Motor dreht unrund oder Motorwarnleuchte leuchtet auf. * Motowarnleuchte leuchtet bei unrund laufendem Motor mglicherweise nicht auf. Wenn die Motorwarnleuchte anspricht Strungscode des Diagnoseseystems abrufen: Prfen, ob ein Strungscode von der Instrumentenkonsole ausgegeben wird. Gestrtes System ermitteln: Das gestrte System anhand der Notlauffunktionstabelle identifizieren. Ursache eingrenzen: Die Strungsursache mithilfe der Diagnosecodetabelle eingrenzen. Vermuteten Strungsbereich prfen und ggf. reparieren. Diagnosecode Nr. JA Gem Einzelheiten zur Fehlersucheprfen und reparieren; im Diagnose-Testmodus die Funktion von Sensor und Stellglied berwachen. (Siehe Tabelle zum Diagnosemodus in Kapitel 7.) Diagnosecode Nr. KEIN CODE Gem den Einzelheiten zur Fehlersuche prfen und reparieren. Motorteile gem dem Motorabschnitt in Kapitel 5 prfen und reparieren. Betreffenden Sensor bzw. betreffendes Stellglied prfen und reparieren. Wenn die Motorwarnleuchte nicht anspricht
Stellglied prfen: Den Betrieb der folgenden Sensoren und Stellglieder im Testmodus des Diagnosesystems kontrollieren (Siehe Tabelle zum Diagnosemodus in Kapitel 7.) 01: Drosselklappensensor (Drosselklappenwinkel) 30: Zndspule Nr. 1 31: Zndspule Nr. 2 32: Zndspule Nr. 3 33: Zndspule Nr. 4 36: Einspritzventil Nr. 1 37: Einspritzventil Nr. 2 38: Einspritzventil Nr. 3 39: Einspritzventil Nr. 4 48: Sekundrluft-Magnetventil
OK
Strung der Motorbaugruppe
NG
Sensor oder Stellglied defekt
OK
ECU-Rcksetzung: Das ECU gem der Rcksetzungsmethode unter Einzelheiten zur Fehlersuche rcksetzen. Display auf Strungscodes prfen. Prfen, ob der Strungscode erneut angezeigt wird, wenn das Zndschlosses auf OFF und dann wieder auf ON gedreht wird.
NG
OK
OK
7-5
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
FI
DIAGNOSEMODUS S In diesem Modus werden die Diagnosecodes in das ECU eingegeben, wenn der Startschalter entsprechend oft bettigt wird.. S Abhngig von den Diagnosecodes zeigt das ECU die von den Sensoren erhaltenen Werte und steuert die Stellglieder an. S Ein Techniker berwacht die von der Motorwarnleuchte angezeigten Werte bzw. den Aktivierungsstatus der Stellglieder und stellt so fest, ob das System strungsfrei funktioniert oder nicht.
Aufruf des Diagnosemodus 1. Zndschloss auf OFF drehen und Motorstoppschalter auf ON stellen. 2. Die Knpfe SELECT und RESET gleichzeitig drcken und dabei das Zndschloss auf ON drehen (die Knpfe mindestens 8 Sekunden lang drcken). HINWEIS: S Alle Anzeigen auer der Zeit- und Wegstreckenanzeige erlschen. S dIAG erscheint auf der Zeitanzeige-LCD. 3. Mit dem Knopf SELECT zwischen CO-Einstellmodus (erscheint als CO) und Diagnosemodus whlen (erscheint als dIAG). 4. Sobald dIAG nach dem Drcken des Knopfes SELECT erscheint, gleichzeitig die Knpfe SELECT und RESET fr mindestens 2 Sekunden drcken, um die Auswahl auszufhren. 5. Den Kabelbaum-Steckverbinder von der Kraftstoffpumpe abziehen. 6. Motorstoppschalter auf OFF stellen. Den Motorstoppschalter auf ON stellen, falls die Diagnosecodes 03 und 09 angezeigt werden. 7. Den Diagnosecode whlen, der dem vom Selbstdiagnose-Strungscode angezeigten Defekt entspricht., und ihn durch Drcken der KnpfeSELECT oder RESET eingeben. HINWEIS: S RESET-Knopf Verringern (1 Sekunde oder lnger ! auto drkken) SELECT-Knopf Erhhen (1 Sekunde oder lnger ! auto drkken) SELECT-Knopf S Diagnosecode erscheint auf Zeitanzeige-LCD (01 X 70) 8. Zndschloss auf OFF drehen. Der Diagnosemodus wird abgebrochen.
7-6
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Strungscodetabelle
Strungscode Nr. Symptom Signale des Zylinderkennungssensor abnormal. HINWEIS: 11
Dieser Code erscheint, wenn die Bedingung fr 10 Sekunden anhlt, whrend der Startermotor nicht auf Drkken des Starterschalters anspricht.
FI
Vermutliche Strungsursache S S S S S Unterbrechung oder Kurzschluss im Sekundrkabel. Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum. Zylindererkennungssensor defekt. ECU defekt. Sensor falsch montiert.
Diagnosecodemodus
S S S S S S S S S
Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum. Kurbelwinkelsensor defekt. Impulsgeberrotor defekt. ECU defekt. Sensor falsch montiert. Unterbrechung oder Kurzschluss im Sekundrkabel. Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum. Ansaugluft-Drucksensor defekt. ECU defekt.
13
Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des AnsaugluftDrucksensors. Der am Rohrsystem des AnsaugluftDrucksensor angeschlossene Schlauch (zur Erfassung des Umgebungsdrucks) oder das Rohrsystem selbst ist verstopft. Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des Drosselklappensensors.
03
14
S Schlauch des Ansaugluft-Drucksensors gelst, verstopft, geknickt oder gequetscht. S ECU defekt.
03
15
S S S S S
Unterbrechung oder Kurzschluss im Sekundrkabel. Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum. Drosselklappensensor defekt. ECU defekt. Drosselklappensensor falsch montiert.
01
16
Drosselklappensensor hngt fest. Unterbrechung oder Kurzschluss im Stellschaltkreis des EXUPServomotors. EXUP-Servomotor hngt fest.
S Drosselklappensensor hngt fest. S ECU defekt. S Unterbrechung oder Kurzschluss im Sekundrkabel. S EXUP-Servomotor (Stellschaltkreis) defekt. S Unterbrechung oder Kurzschluss im Sekundrkabel. S EXUP-Servomotor hngt fest (Mechanismus). S EXUP-Servomotor hngt fest (Motor). S Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum. S ECU defekt.
01
17
53
18 Unterbrechung in der Signalleitung zwischen Seitenstnderschalter und ECU beim Drcken des Starterschalters. Wenn das Zndschloss auf ON gedreht ist, unterscheiden sich die Spannungen von Umgebungsdruckund Ansaugluft-Drucksensor bermig.
53
19
20
20
S Schlauch des Umgebungsdrucksensors ist zugesetzt. S Schlauch des Ansaugluft-Drucksensors ist zugesetzt, geknickt oder gequetscht. S Strung im Bezugsspannungskreis des Umgebungsdrucksensors. S Strung im Bezugsspannungskreis des AnsaugluftDrucksensors. S ECU defekt. S S S S S S S S S S S S Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum. Khlmittel-Temperatursensor defekt. ECU defekt. Sensor falsch montiert. Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum. Ansaugluft-Temperatursensor defekt. ECU defekt. Sensor falsch montiert. Unterbrechung oder Kurzschluss im Sekundrkabel. Umgebungsdrucksensor defekt. Sensor falsch montiert. ECU defekt.
03 02
21
Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des KhlmittelTemperatursensors. Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des AnsaugluftTemperatursensors. Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des Umgebungsdrucksensors. Das Motorrad ist umgestrzt.
06
22
05
23
02
30
08
7-7
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Strungscode Nr. Symptom Unterbrechung in der Primrwicklung von Zndspule Nr. 1. S S S S S S S S S S S S S S S S Vermutliche Strungsursache Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum. Zndspule defekt. ECU defekt. Komponente der Zndungsabschaltung defekt. Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum. Zndspule defekt. ECU defekt. Komponente der Zndungsabschaltung defekt. Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum. Zndspule defekt. ECU defekt. Komponente der Zndungsabschaltung defekt. Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum. Zndspule defekt. ECU defekt. Komponente der Zndungsabschaltung defekt.
FI
Diagnosecodemodus
33
30
34
31
35
32
36
33
41
Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des Neigungssperrschalters. Abnormale Signale vom Geschwindigkeitssensor bzw. Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des Leerlaufschalters.
S Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum. S Neigungssperrschalter defekt. S ECU defekt. S S S S S S Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum. Geschwindigkeitssensor defekt. Induktionsspule des Geschwindigkeitssensors defekt. Leerlaufschalter defekt. Motorseitige Strung des Leerlaufschalters. ECU defekt.
08
42
07 21
43
Das ECU kann die Batteriespannung nicht berwachen (Unterbrechung in der berwachungsleitung zum ECU). Beim Auslesen/Schreiben von EEPROM-Daten wird ein Fehler erfasst. ECU-Speicher gestrt. Wenn diese Strung erfasst wird, erscheint mglicherweise kein Code. Vom ECU wird kein Signal empfangen. Vom ECU wird ber einen bestimmten Zeitraum kein Signal empfangen. Daten vom ECU knnen nicht korrekt empfangen werden. Von der Instrumentenkonsole werden unregistrierte Daten empfangen.
S Unterbrechung im Kabelbaum. S ECU defekt. S ECU defekt (CO-Einstellwert wird nicht korrekt in den internen Speicher geschrieben bzw. aus diesem eingelesen). S ECU defekt (Programm und Daten werden nicht korrekt in den internen Speicher geschrieben bzw. aus diesem eingelesen.) S Unterbrechung oder Kurzschluss im Sekundrkabel. S Instrumentenkonsole defekt. S ECU defekt. S Anschlussdefekt am Sekundrkabel. S Instrumentenkonsole defekt. S ECU defekt. S Anschlussdefekt im Sekundrkabel. S Instrumentenkonsole defekt. S ECU defekt. S Anschlussdefekt im Sekundrkabel. S Instrumentenkonsole defekt. S ECU defekt.
09
44
60
50
Er-1
Er-2
Er-3
Er-4
7-8
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
FI
Diagnose-Testmodustabelle Die Instrumentenanzeige vom Normalmodus auf Diagnose-Testmodus umschalten. Zu Einstellmethode siehe unter DIAGNOSEMODUS. HINWEIS: S Ansaugluft- und Khlmitteltemperatur mglichst nahe des entsprechenden Sensormontagebereichs prfen. S Falls die Prfung nicht mit einem Umgebungsdruckmanometer durchgefhrt werden kann, einen Druck von 760 mmHg als Basiswert annehmen. S Falls die Ansauglufttemperatur nicht gemessen werden kann, die Umgebungstemperatur als Bezugswert verwenden (Vergleichswerte als Bezug verwenden).
Diagnosecode 01 Daten auf der Instrumentenkonsole (Bezugswert) 0 X 125 S Ganz geschlossen (15 X 17) S Ganz geffnet (97 X 100) Mit dem Wert auf der Instrumentenkonsole vergleichen. 10 X 200 mmHg
Funktionsbeschreibung Anzeige des Drosselklappenwinkels. S Bei vollstndig geschlossener Drosselklappe prfen. S Bei vollstndig geffneter Drosselklappe prfen. Anzeige des Umgebungsdrucks. * Mit einem Umgebungsdruckmanometer den Umgebungsdruck prfen. Druckdifferenz wird angezeigt (Umgebungsdruck Ansaugluftdruck). Motorstoppschalter aktivieren. * Druckdifferenz durch Drehen des Motors mit dem Starter erzeugen ohne den Motor zu starten. Anzeige der Ansauglufttemperatur. * Die Temperatur im Luftfiltergehuse prfen. Anzeige der Khlmitteltemperatur. * Temperatur des Khlmittels prfen. Anzeige der erzeugten Geschwindigkeitsimpulse bei Drehen des Reifens.
02
03
Druckdifferenz (UmgebungsdruckAnsaugluftdruck)
05
Mit dem Wert auf der Instrumentenkonsole vergleichen. Mit dem Wert auf der Instrumentenkonsole vergleichen. (0 X 999; zurckgestellt auf 0 nach 999) OK, wenn Zahlen auf der Instrumentenkonsole erscheinen. Aufrecht: 0,4 X 1,4 V Umgestrzt: 3,8 X 4,2 V 0 X 18,7 V Normal, ca. 12,0 V Stnder eingeklappt: EIN Stnder ausgeklappt: AUS Leerlauf: EIN Gang eingelegt: AUS Sicherstellen, dass bei Stellung ON des Motorstoppschalters fnfmal Zndfunken erzeugt werden.
06
07
08
Werte des Neigungssperrschalters werden angezeigt. Anzeige der Kraftstoffsystemspannung (Batteriespannung). Motorstoppschalter ist bettigt. Zeigt an, dass Schalter entweder ein- oder ausgeschaltet ist. (Wenn sich der Gang nicht im Leerlauf befindet.) Zeigt an, dass Schalter entweder ein- oder ausgeschaltet ist. 1 Sekunde nach Stellen des Motorstoppschalters von OFF auf ON wird die Zndspule Nr. 1 fnfmal pro Sekunde aktiviert und die Motorwarnleuchte leuchtet auf. * Zndfunkenstreckentester anschlieen. * Falls der Motorstoppschalter auf ON steht, diesen kurz auf OFF und wieder auf ON stellen. 1 Sekunde nach Stellen des Motorstoppschalters von OFF auf ON wird die Zndspule Nr. 2 fnfmal pro Sekunde aktiviert und die Motorwarnleuchte leuchtet auf. * Zndfunkenstreckentester anschlieen. * Falls der Motorstoppschalter auf ON steht, diesen kurz auf OFF und wieder auf ON stellen.
09
20 21
30
Zndspule Nr. 2 31
Sicherstellen, dass bei Stellung ON des Motorstoppschalters fnfmal Zndfunken erzeugt werden.
7-9
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Diagnosecode Bezeichnung Zndspule Nr. 3 32 Funktionsbeschreibung 1 Sekunde nach Stellen des Motorstoppschalters von OFF auf ON wird die Zndspule Nr. 3 fnfmal pro Sekunde aktiviert und die Motorwarnleuchte leuchtet auf. * Zndfunkenstreckentester anschlieen. * Falls der Motorstoppschalter auf ON steht, diesen kurz auf OFF und wieder auf ON stellen. 1 Sekunde nach Stellen des Motorstoppschalters von OFF auf ON wird die Zndspule Nr. 4 fnfmal pro Sekunde aktiviert und die Motorwarnleuchte leuchtet auf. * Zndfunkenstreckentester anschlieen. * Falls der Motorstoppschalter auf ON steht, diesen kurz auf OFF und wieder auf ON stellen. 1 Sekunde nach Stellen des Motorstoppschalters von OFF auf ON wird das Einspritzventil fnfmal pro Sekunde erregt und die Motorwarnleuchte leuchtet auf. * Falls der Motorstoppschalter auf ON steht, diesen kurz auf OFF und wieder auf ON stellen. 1 Sekunde nach Stellen des Motorstoppschalters von OFF auf ON wird das Einspritzventil fnfmal pro Sekunde erregt und die Motorwarnleuchte leuchtet auf. * Falls der Motorstoppschalter auf ON steht, diesen kurz auf OFF und wieder auf ON stellen. 1 Sekunde nach Stellen des Motorstoppschalters von OFF auf ON wird das Einspritzventil fnfmal pro Sekunde erregt und die Motorwarnleuchte leuchtet auf. * Falls der Motorstoppschalter auf ON steht, diesen kurz auf OFF und wieder auf ON stellen. 1 Sekunde nach Stellen des Motorstoppschalters von OFF auf ON wird das Einspritzventil fnfmal pro Sekunde erregt und die Motorwarnleuchte leuchtet auf. * Falls der Motorstoppschalter auf ON steht, diesen kurz auf OFF und wieder auf ON stellen. 1 Sekunde nach Stellen des Motorstoppschalters von OFF auf ON wird das Sekundrluft-Einspritzventil fnfmal pro Sekunde erregt und die Motorwarnleuchte leuchtet auf. * Falls der Motorstoppschalter auf ON steht, diesen kurz auf OFF und wieder auf ON stellen. 1 Sekunde nach Stellen des Motorstoppschalters von OFF auf ON wird das Einspritzrelais fnfmal pro Sekunde erregt und die Motorwarnleuchte leuchtet auf (bei geschlossenem Relais ist die Leuchte AUS, bei geffnetem Relais ist sei EIN). * Falls der Motorstoppschalter auf ON steht, diesen kurz auf OFF und wieder auf ON stellen. 1 Sekunde nach Stellen des Motorstoppschalters von OFF auf ON wird das Khlerlfterrelais fnfmal in 5 Sekunden erregt und die Motorwarnleuchte leuchtet auf. (EIN 2 Sekunden, AUS 3 Sekunden) * Falls der Motorstoppschalter auf ON steht, diesen kurz auf OFF und wieder auf ON stellen.
FI
Daten auf der Instrumentenkonsole (Bezugswert) Sicherstellen, dass bei Stellung ON des Motorstoppschalters fnfmal Zndfunken erzeugt werden.
Zndspule Nr. 4 33
Sicherstellen, dass bei Stellung ON des Motorstoppschalters fnfmal Zndfunken erzeugt werden.
Einspritzventil Nr. 1 36
Prfen, ob Betriebsgerusch des Einspritzventils bei Motorstoppschalter-Stellung ON fnfmal zu hren ist. Prfen, ob Betriebsgerusch des Einspritzventils bei Motorstoppschalter-Stellung ON fnfmal zu hren ist. Prfen, ob Betriebsgerusch des Einspritzventils bei Motorstoppschalter-Stellung ON fnfmal zu hren ist. Prfen, ob Betriebsgerusch des Einspritzventils bei Motorstoppschalter-Stellung ON fnfmal zu hren ist. Prfen, ob Betriebsgerusch des Sekundrluft-Magnetventils bei Motorstoppschalter-Stellung ON fnfmal zu hren ist. Sicherstellen, dass bei Stellung ON des Motorstoppschalters das Betriebsgerusch des Kraftstoffeinspritzrelais fnfmal zu hren ist. Sicherstellen, dass bei Stellung ON des Motorstoppschalters das Betriebsgerusch des Lfterrelais fnfmal zu hren ist. (Der Lftermotor dreht dabei.)
Einspritzventil Nr. 2 37
Einspritzventil Nr. 3 38
Einspritzventil Nr. 4 39
SekundrluftMagnetventil 48
Kraftstoffeinspritzrelais 50
Khlerlfterrelais 51
7-10
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Diagnosecode Bezeichnung Scheinwerferrelais 1 Funktionsbeschreibung 1 Sekunde nach Stellen des Motorstoppschalters von OFF auf ON wird das Scheinwerferrelais fnfmal in 5 Sekunden erregt und die Motorwarnleuchte leuchtet auf. (EIN 2 Sekunden, AUS 3 Sekunden) * Falls der Motorstoppschalter auf ON steht, diesen kurz auf OFF und wieder auf ON stellen. 1 Sekunde nach Stellen des Motorstoppschalters von OFF auf ON dreht der EXUP-Motor fr 3 Sekunden in ffnungsrichtung und 3 Sekunden in Schlierichtung. * Falls der Motorstoppschalter auf ON steht, diesen kurz auf OFF und wieder auf ON stellen. S bertrgt abnormale Daten vom E2PROM, die entsprechend Strungscode 44 erfasst wurden. S Wenn mehrere Strungen erfasst wurden, werden die verschiedenen Codes im Abstand von 2 Sekunden ausgegeben. Dieser Vorgang wird wiederholt. S Anzeige von gespeicherten Strungscodes (z.B. ein Strungscode, der einmal auftrat und dessen Strung behoben wurde). S Wenn mehrere Strungen erfasst wurden, werden die verschiedenen Codes im Abstand von 2 Sekunden ausgegeben. Dieser Vorgang wird wiederholt. S Anzeige aller bei der Selbstdiagnose erfassten Codes und der gespeicherten Strungscodes. S Wenn der Motorstoppschalter von OFF auf ON gestellt wird, werden nur die gespeicherten Strungscodes gelscht. Falls der Motorstoppschalter auf ON steht, diesen kurz auf OFF und wieder auf ON stellen. S Anzeige der Programmkontrollnummer.
FI
Daten auf der Instrumentenkonsole (Bezugswert) Sicherstellen, dass bei Stellung ON des Motorstoppschalters das Betriebsgerusch des Scheinwerferrelais fnfmal zu hren ist. (Der Scheinwerfer wird eingeschaltet.) Aufleuchten der Motorwarnleuchte bei Servomotor-Betrieb.
52
EXUP-Servomotor 53
E2EPROM Strungscodeanzeige 60
(01 X 04) Anzeige der Zylindernummer. (00) Anzeige, wenn keine Strung vorliegt. 11 X 50 (00) Anzeige, wenn keine Strung vorliegt.
61
62
70
Kontrollnummer
00 X 255
7-11
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
FI
EINZELHEITEN ZUR FEHLERSUCHE Dieser Abschnitt beschreibt die Vorgehensweise fr die einzelnen Strungscodes, die auf der Instrumentenkonsole angezeigt werden. Alle Bereiche bzw. Komponenten, die als Ursache fr die Strung in Frage kommen, mssen gem der angegebenen Reihenfolge geprfen und gewartet werden. Wenn die Prfung und Wartung der fehlerhaften Komponente abgeschlossen ist, muss die Anzeige in der Instrumentenkonsole gem Rcksetzungsmethoderckgesetzt werden. Strungscode Nr.: Bei Strungen des Motors wird ber die Instrumentenkonsole ein entsprechender Strungscode ausgegeben. (Siehe Strungscodetabelle.) Diagnosecode Nr.: Codenummer fr Funktionen des Diagnose-Testmodus. (Siehe unter DIAGNOSEMODUS.)
Strungscode Nr. Prfgegenstand Montage des Sensors Zylinderkennungssensor defekt. 11 Symptom Signale des Zylinderkennungssensor abnormal
Verwendeter Diagnosecode Nr. Prfung und Abhilfe Einbaubereich auf lockeren Sitz oder Klemmen prfen. Bei Defekt erneuern. 1. Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie abgebildet an den Steckverbinder des Zylinderkennungssensors anschlieen. Positive Prfspitze ! wei 1 Negative Prfspitze () ! schwarz / blau 2 Rcksetzung Rcksetzung durch Starten des Motors und Betrieb im Leerlauf.
2. Zndschloss auf ON drehen. 3. Ausgangsspannung des Zylinderkennungssensors messen. ZylinderkennungssensorAusgangsspannung Bei Impulsinduktion Mindestens 4,8 V Ohne Induktion Maximal 0,8 V 4. Ist der Zylinderkennungssensor in Ordnung? Starter defekt. Bei Defekt erneuern. Siehe unter ELEKTRISCHES STARTSYSTEM in Kapitel 8. Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Sensor- und ECU-Steckverbinder Blau Blau Wei / Schwarz Wei / Schwarz Schwarz / Blau Schwarz / Blau Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Steckverbinder des Zylinderkennungssensors Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums Steckverbinder des Sekundrkabelbaums Rcksetzung durch Starten des Motors und Betrieb im Leerlauf.
Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen.
7-12
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Strungscode Nr. 12 Symptom Signale des Kurbelwinkelsensors abnormal
FI
Verwendeter Diagnosecode Nr. Prfgegenstand und mgliche Ursache Montage des Sensors Kurbelwinkelsensor defekt. Prfung und Abhilfe Einbaubereich auf lockeren Sitz oder Klemmen prfen. Bei Defekt erneuern. 1. Steckverbinder des Kurbelwinkelsensors vom Kabelbaum abklemmen. 2. Taschen-Multimeter ( 100) wie abgebildet am Steckverbinder des Kurbelwinkelsensors anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! grau 1 Negative Prfspitze () ! schwarz 2 Rcksetzung Rcksetzung durch Drehen des Motors mit dem Starter.
3. Den Widerstand des Kurbelwinkelsensors messen. Widerstand des Kurbelwinkelsensors 248 X 372 bei 20_C (zwischen grau und schwarz) 4. Ist der Kurbelwinkelsensor OK? Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum Bei Unterbrechung oder Kurzschluss zwischen den Hauptkabelbumen reparieren oder austauschen. Zwischen Sensor- und ECU-Steckverbinder Grau - Grau Schwarz / Blau - Schwarz / Blau Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Steckverbinder des Kurbelwinkelsensors Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums
Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen.
7-13
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Strungscode Nr. 13 Symptom
FI
Verwendeter Diagnosecode Nr. 03 (Ansaugluft-Drucksensor) Prfgegenstand und mgliche Ursache Ansaugluft-Drucksensor defekt Prfung und Abhilfe Bei Defekt erneuern. 1. Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie abgebildet an den Steckverbinder des Ansaugluft-Drucksensors anschlieen. Positive Prfspitze ! rosa / wei 1 Negative Prfspitze ! schwarz / blau 2 2 1 Rcksetzung Rcksetzung durch Drehen des Zndschlosses auf ON.
2. Zndschloss auf ON drehen. 3. Ausgangsspannung des Ansaugluft-Drucksensors messen. Ausgangsspannung des Ansaugluft-Drucksensors 3,75 X 4,25 V 4. Ist der Ansaugluft-Drucksensor in Ordnung? Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum und / oder Sekundrkabel. Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Sensor- und ECU-Steckverbinder Schwarz / Blau - Schwarz / Blau Rosa / Wei - Rosa / Wei Blau - Blau Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Steckverbinder des Ansaugluft-Drucksensors Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums Steckverbinder des Sekundrkabelbaums
Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen.
7-14
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Strungscode Nr. 14 Symptom
FI
Verwendeter Diagnosecode Nr. 03 (Ansaugluft-Drucksensor) Prfgegenstand und mgliche Ursache Schlauch des Ansaugluft-Temperatursensors gelst, verstopft, geknickt oder gequetscht. Strung im Bezugsspannungskreis des Ansaugluft-Drucksensors Strung im Bezugsspannungskreis des Ansaugluft-Drucksensors Ansaugluft-Drucksensor defekt Prfung und Abhilfe Sensorschlauch reparieren oder erneuern. Anschluss prfen und reparieren. Rcksetzung Rcksetzung durch Starten des Motors und Betrieb im Leerlauf.
7-15
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Strungscode Nr. 15 Symptom
FI
Verwendeter Diagnosecode Nr. 01 (Drosselklappensensor) Prfgegenstand und mgliche Ursache Drosselklappensensor defekt. Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum und / oder Sekundrkabel. Prfung und Abhilfe Bei Defekt erneuern. Siehe unter DROSSELKLAPPENGEHUSE. Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Sensor- und ECU-Steckverbinder Schwarz / Blau - Schwarz / Blau Gelb - Gelb Blau - Blau Einbaubereich auf lockeren Sitz oder Klemmen prfen. Prfen, ob der Sensor in vorgeschriebener Position montiert ist. Siehe unter DROSSELKLAPPENGEHUSE. Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Steckverbinder des Drosselklappensensors Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums Steckverbinder des Sekundrkabelbaums Rcksetzung Rcksetzung durch Drehen des Zndschlosses auf ON.
Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen.
7-16
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Strungscode Nr. 16 Symptom Drosselklappensensor hngt fest.
FI
Verwendeter Diagnosecode Nr. 01 (Drosselklappensensor) Prfgegenstand und mgliche Ursache Drosselklappensensor defekt Prfung und Abhilfe Bei Defekt erneuern. Siehe unter DROSSELKLAPPENGEHUSE. Einbaubereich auf lockeren Sitz oder Klemmen prfen. Prfen, ob der Sensor in vorgeschriebener Position montiert ist. Siehe unter DROSSELKLAPPENGEHUSE. Rcksetzung Rcksetzung durch Starten des Motors, Motors Betrieb im Leerlauf und dann Hochdrehen.
7-17
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Strungscode Nr. 17 Symptom
FI
Verwendeter Diagnosecode Nr. 53 Prfgegenstand und mgliche Ursache Stellschaltkreis des EXUP-Servomotors defekt. Prfung und Abhilfe Bei Defekt erneuern. 1. Den EXUP-Servomotor-Steckverbinder vom Kabelbaum abziehen. 2. Das Taschen-Multimeter ( 1k) an den EXUP-Servomotor-Steckverbinder anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! orange 1 Negative Prfspitze () ! wei 2 Rcksetzung Rcksetzung durch Drehen des Zndschlosses auf ON.
3. Die Stellscheibe des EXUP-Servomotors langsam mit der Hand drehen und dabei den EXUP-Servomotor-Widerstand messen. Widerstand des EXUP-Servomotors (bei einer Umdrehung der Stellscheibe) 0 X ca. 7,5 k (blau - wei / rot) 4. Ist der EXUP-Servomotor in Ordnung? Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum. Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Motor- und ECU-Steckverbinder Blau Blau Wei / Rot Wei / Rot Schwarz / Blau Schwarz / Blau Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Steckverbinder des EXUP-Servomotors Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums
Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen.
7-18
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Strungscode Nr. 18 Symptom EXUP-Servomotor hngt fest.
FI
Verwendeter Diagnosecode Nr. 53 Prfgegenstand und mgliche Ursache Defekter EXUP-Servomotor. Prfung und Abhilfe Bei Defekt erneuern. 1. Die EXUP-Seilzge von der Stellscheibe des EXUP-Servomotors lsen. 2. Den EXUP-Motor-Steckverbinder vom Kabelbaum abziehen. 3. Die Batterie, wie in der Abbildung gezeigt, an den EXUP-Motor-Steckverbinder anschlieen. Batterie-Pluspol (+) ! rot 1 Batterie-Minuskabel () ! schwarz 2 1 2 Rcksetzung Rcksetzung durch Drehen des Zndschlosses auf ON. Es dauert maximal 120 Sekunden bis der ursprngliche Zustand wieder hergestellt ist.
ACHTUNG:
Um Schden am EXUP-Servomotor zu vermeiden, diese Prfung innerhalb weniger Sekunden nach Anschluss der Batteriekabel durchfhren. 5. Dreht sich die Stellscheibe des EXUP-Servomotors? Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum. Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Motor- und ECU-Steckverbinder. Schwarz / Grn - Schwarz / Grn Schwarz / Rot - Schwarz / Rot Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Steckverbinder des EXUP-Servomotors Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums
Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen
7-19
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Strungscode Nr. 19 Symptom
FI
Verwendeter Diagnosecode Nr. 20 (Seitenstnderschalter) Prfgegenstand und mgliche Ursache Seitenstnderschalter defekt Prfung und Abhilfe Bei Defekt erneuern. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN in Kapitel 8. Rcksetzung Wenn ein Gang eingelegt ist, erfolgt die Rcksetzung durch Einklappen des Seitenstnders. Wenn sich das Getriebe im Leerlauf befindet, erfolgt die Rcksetzung durch Wiederanklemmen der Verkabelung.
Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Seitenstnderschalter- und ECUSteckverbinder Blau / Schwarz - Schwarz
Strungscode Nr.
20
Symptom
Verwendeter Diagnosecode Nr. 03 (Ansaugluft-Drucksensor) 02 (Umgebungsdrucksensor) Prfgegenstand und mgliche Ursache Schlauch des Ansaugluft-Drucksensors gelst, verstopft, geknickt oder gequetscht. Schlauch des Umgebungsdrucksensors ist zugesetzt. Ansaugluft-Drucksensor oder Umgebungsdrucksensor defekt. Strungscode Nr. 21 Symptom Prfung und Abhilfe Sensorschlauch reparieren oder erneuern. Rcksetzung Rcksetzung durch Drehen des Zndschlosses auf ON.
Bei Defekt erneuern. Siehe Strungscode Nr. 13 oder Nr. 23. Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des KhlmittelTemperatursensors Prfung und Abhilfe Einbaubereich auf lockeren Sitz oder Klemmen prfen. Bei Defekt erneuern. Siehe unter KHLSYSTEM in Kapitel 8. Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Sensor- und ECU-Steckverbinder Schwarz / Blau - Schwarz / Blau Grn / Wei-Grn / Wei Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Steckverbinder des KhlmittelTemperatursensors Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums Steckverbinder des Sekundrkabelbaums Rcksetzung Rcksetzung durch Drehen des Zndschlosses auf ON.
Verwendeter Diagnosecode Nr. 06 (Khlmittel-Temperatursensor) Prfgegenstand und mgliche Ursache Montage des Sensors Khlmittel-Temperatursensor defekt. Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum und / oder Sekundrkabel.
Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen.
7-20
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
FI
Strungscode 22 Symptom Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des AnsaugluftNr. Temperatursensors. Verwendeter Diagnosecode Nr. 05 (Ansaugluft-Temperatursensor) Prfgegenstand und mgliche Ursache Prfung und Abhilfe Rcksetzung Rcksetzung Montage des Sensors Einbaubereich auf lockeren Sitz oder Klemmen durch Drehen des prfen. Zndschlosses Ansaugluft-Temperatursensor defekt. Bei Defekt erneuern. 1. Ansaugluft-Temperatursensor aus Luftfilterge- auf ON. huse ausbauen. 2. Taschen-Multimeter ( 100) wie abgebildet am Ansaugluft-Temperatursensor anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! braun / wei 1 Negative Prfspitze ! schwarz / blau 2 2 1
3. Widerstand des Ansaugluft-Temperatursensors messen. Widerstand des AnsaugluftTemperatursensors 450 X 550 bei 20_C WARNUNG S Den Ansaugluft-Temperatursensor mit besonderer Vorsicht handhaben. S Den Ansaugluft-Temperatursensor vor starken Sten schtzen. Den Ansaugluft-Temperatursensor nach einem Fall erneuern. Ansaugluft-Temperatursensor 25 Nm (2,5 mSkg) 4. Ist der Ansaugluft-Temperatursensor in Ordnung? Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum und / oder Sekundrkabel. Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Sensor- und ECU-Steckverbinder Schwarz / Blau - Schwarz / Blau Braun / Wei - Braun / Wei Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Steckverbinder des AnsaugluftTemperatursensors Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums Steckverbinder des Sekundrkabelbaums
Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen.
7-21
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Strungscode Nr. 23 Symptom
FI
Verwendeter Diagnosecode Nr. 02 (Umgebungsdrucksensor) Prfgegenstand und mgliche Ursache Umgebungsdrucksensor defekt. Prfung und Abhilfe Bei Defekt erneuern. 1. Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie abgebildet an den Steckverbinder des Umgebungsdrucksensors anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! blau 1 Negative Prfspitze ! schwarz / blau 2 1 2 Rcksetzung Rcksetzung durch Drehen des Zndschlosses auf ON.
2. Zndschloss auf ON drehen. 3. Ausgangsspannung des Umgebungsdrucksensors messen. UmgebungsdrucksensorAusgangsspannung 3,75 X 4,25 V 4. Ist der Umgebungsdrucksensor in Ordnung? Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum. Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Sensor- und ECU-Steckverbinder Blau - Blau Schwarz / Blau - Schwarz / Blau Rosa - Rosa Einbaubereich auf lockeren Sitz oder Klemmen prfen. Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Steckverbinder des Umgebungsdrucksensors Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums
Montage des Umgebungsdrucksensors Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen.
7-22
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Strungscode Nr. 30 Symptom Das Motorrad ist umgestrzt.
FI
Verwendeter Diagnosecode Nr. 08 (Neigungssperrschalter) Prfgegenstand und mgliche Ursache Neigungssperrschalter defekt Prfung und Abhilfe Bei Defekt erneuern. 1. Notstoppschalter vom Motorrad demontieren. 2. Den Steckverbinder des Neigungssperrschalters an den Kabelbaum anschlieen. 3. Das Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V), wie in der Abbildung gezeigt, an den Steckverbinder des Notstoppschalters anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! blau 1 Negative Prfspitze () ! gelb / grn 2 Rcksetzung Rcksetzung durch Drehen des Zndschlosses auf ON (der Motor kann allerdings erst gestartet werden, wenn das Zndschloss vorher auf OFF gedreht wurde).
4. Wenn der Winkel des Neigungssperrschalters ca. 65_ betrgt, liegt die Spannung zwischen 1,0 V und 4,0 V. 5. Ist der Notstoppschalter in Ordnung? Das Motorrad ist umgestrzt. Montage des Neigungssperrschalters Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen. Das Motorrad aufrichten. Einbaubereich auf lockeren Sitz oder Klemmen prfen. Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Steckverbinder des Neigungssperrschalters Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums
7-23
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Strungscode Nr. 33 Symptom Defekt in der Primrwicklung von Zndspule Nr. 1
FI
Verwendeter Diagnosecode Nr. 30 (Zndspule Nr.1) Prfgegenstand und mgliche Ursache Defekte Zndspule (Primr- und Sekundrwicklung auf Durchgang prfen). Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabel. Prfung und Abhilfe Bei Defekt erneuern. Siehe unter ZNDANLAGE in Kapitel 8. Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Steckverbinder der Zndspule (Nr.1) und des ECU / Kabelbaum Orange - Orange Rot / Schwarz Rot / Schwarz Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Primrwicklungsseitiger Steckverbinder der Zndspule - Orange Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums Rcksetzung Rcksetzung durch Starten des Motors und M t d Betrieb im Leerlauf. Bei Unterbrechung bzw. Kurzschluss an mehreren Zylindern das Zndschloss nach jeder Starterbettigung von ON auf OFF drehen.
Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen. Strungscode Nr. 34 Symptom
Verwendeter Diagnosecode Nr. 31 (Zndspule Nr.2) Prfgegenstand und mgliche Ursache Defekte Zndspule (Primr- und Sekundrwicklung auf Durchgang prfen). Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabel. Prfung und Abhilfe Bei Defekt erneuern. Siehe unter ZNDANLAGE in Kapitel 8. Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Steckverbinder der Zndspule (Nr.2) und des ECU / Kabelbaum Grau / Rot Grau / Rot Rot / Schwarz Rot / Schwarz Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Primrwicklungsseitiger Steckverbinder der Zndspule - Grau / Rot Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums Rcksetzung Rcksetzung durch Starten des Motors und Betrieb im Leerlauf. Bei Unterbrechung bzw. Kurzschluss an mehreren Zylindern das Zndschloss nach jeder Starterbettigung von ON auf OFF drehen.
Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen. Strungscode Nr. 35 Symptom
Verwendeter Diagnosecode Nr. 32 (Zndspule Nr.3) Prfgegenstand und mgliche Ursache Defekte Zndspule (Primr- und Sekundrwicklung auf Durchgang prfen). Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabel. Prfung und Abhilfe Bei Defekt erneuern. Siehe unter ZNDANLAGE in Kapitel 8. Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Steckverbinder der Zndspule (Nr.3) und des ECU / Kabelbaum Orange / Grn Orange / Grn Rot / Schwarz Rot / Schwarz Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Primrwicklungsseitiger Steckverbinder der Zndspule - Orange / Grn Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums Rcksetzung Rcksetzung durch Starten des Motors und Betrieb im Leerlauf. Bei Unterbrechung bzw. Kurzschluss an mehreren Zylindern das Zndschloss nach jeder Starterbettigung von ON auf OFF drehen.
Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen.
7-24
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Strungscode Nr. 36 Symptom Defekt in der Primrwicklung von Zndspule Nr. 4
FI
Verwendeter Diagnosecode Nr. 33 (Zndspule Nr.4) Prfgegenstand und mgliche Ursache Defekte Zndspule (Primr- und Sekundrwicklung auf Durchgang prfen). Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabel. Prfung und Abhilfe Bei Defekt erneuern. Siehe unter ZNDANLAGE in Kapitel 8. Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Steckverbinder der Zndspule (Nr.4) und ECU / Kabelbaum Grau / Grn Grau / Grn Rot / Schwarz Rot / Schwarz Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Primrwicklungsseitiger Steckverbinder der Zndspule - Grau / Grn Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums Rcksetzung Rcksetzung durch Starten des Motors und Betrieb im Leerlauf. Bei Unterbrechung bzw. Kurzschluss an mehreren Zylindern das Zndschloss nach jeder Starterbettigung von ON auf OFF drehen.
Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen. Strungscode Nr. 41 Symptom
Verwendeter Diagnosecode Nr. 08 (Neigungssperrschalter) Prfgegenstand und mgliche Ursache Neigungssperrschalter defekt Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum. Prfung und Abhilfe Bei Defekt erneuern. Siehe Strungscode Nr. 30. Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Schalter- und ECU-Steckverbinder Schwarz / Blau - Schwarz / Blau Gelb / Grn - Gelb / Grn Blau - Blau Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Steckverbinder des Neigungssperrschalters Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums Rcksetzung Rcksetzung durch Drehen des Zndschlosses auf ON.
Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen.
7-25
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
FI
Strungscode 42 Symptom 1 Signale des Geschwindigkeitssensors abnormal 2 Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des Leerlaufschalters Nr. Verwendeter Diagnosecode Nr. 07 (Geschwindigkeitssensor) Nr. 21 (Leerlaufschalter) Prfgegenstand und mgliche Ursache Prfung und Abhilfe Rcksetzung Rcksetzung Geschwindigkeitssensor defekt Bei Defekt erneuern. 1. Ausgangsspannung des Geschwindigkeitssen- durch Starten des Motors und Fahrt sors messen. mit einer 2. Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie Geschwindigkeit abgebildet an den Steckverbinder des Gevon 20 bis schwindigkeitssensors anschlieen. 30 km / h. Positive Prfspitze ! rosa 1 Negative Prfspitze ! schwarz / wei 2
3. Ausgangsspannung des Geschwindigkeitssensors messen. GeschwindigkeitssensorAusgangsspannung Bei Impulsinduktion Mindestens 4,8 V Gleichspannung Ohne Induktion Max. 0,6 V Gleichspannung 4. Ist der Geschwindigkeitssensor in Ordnung? Unterbrechung oder Kurzschluss im Geschwindigkeitssensorkabel Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Sensor- und ECU-Steckverbinder. Blau - Blau Wei / Gelb - Wei / Gelb Schwarz / Blau - Schwarz / Blau Bei Defekt erneuern. Siehe unter GETRIEBE in Kapitel 5. Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Steckverbinder des Geschwindigkeitssensors Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums Bei Defekt erneuern. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN in Kapitel 8.
Zahnrad fr die Geschwindigkeitserfassung defekt Anschlusszustand des Geschwindigkeitssensor-Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen. Leerlaufschalter defekt
Bei Defekt erneuern. Siehe unter GETRIEBE in Kapitel 5. Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Schalter- und ECU-Steckverbinder Himmelblau - Schwarz / Gelb Anschlusszustand des Steckverbinders Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und Steckverbinder auf herausgezogene vorschriftsmig anklemmen. Klemmenstifte untersuchen. Leerlaufschalter-Steckverbinder Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen. Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums
7-26
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Strungscode Nr. 43 Symptom Das ECU kann die Batteriespannung nicht berwachen.
FI
Verwendeter Diagnosecode Nr. 09 (Kraftstoffsystemspannung) Prfgegenstand und mgliche Ursache ECU defekt Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum Prfung und Abhilfe Kraftstoffeinspritzrelais geschlossen Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Batteriepol und ECU-Steckverbinder Rot - Wei Rot - Blau / Gelb (Zndschloss und Motorstoppschalter sind auf ON gestellt.) Rot - Rot / Blau (Kraftstoffeinspritzrelais eingeschaltet.) Bei Defekt erneuern. 1. Anlasssperrrelais vom Kabelbaum abklemmen. 2. Taschen-Multimeter ( 1) und Batterie (12 V) wie abgebildet an den Klemmen des Anlasssperrrelais anschlieen. Batterie-Pluspol (+) ! rot / schwarz 1 Batterie-Pluspol (+) ! blau/ gelb 2 Positive Prfspitze (+) ! rot 3 Negative Prfspitze () !rot / blau 4 Rcksetzung Rcksetzung durch Starten des Motors und Betrieb im Leerlauf.
3. Besteht zwischen der blau / weien und schwarzen Klemme des Anlasssperrrelais Durchgang? Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen. Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Steckverbinder des Anlasssperrrelais (Kraftstoffeinspritzrelais) ECU-Steckverbinder
7-27
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Strungscode Nr. 44 Symptom Fehler beim Auslesen/Schreiben von EEP-ROM-Daten (CO-Einstellwert). Prfung und Abhilfe Diagnosecode Nr. 60 aufrufen * Defekten Zylinder prfen. (Falls Defekt an mehreren Zylinder auftritt, erscheint im 2-Sekundentakt abwechselnd die jeweilige Zylindernummer.) * Den CO-Wert des angezeigten Zylinders einstellen. Siehe unter ABGASVOLUMEN EINSTELLEN in Kapitel 3. Defektes ECU austauschen. 50 Symptom
FI
Verwendeter Diagnosecode Nr. 60 (Falsche Zylinderkennung durch EEP-ROM) Prfgegenstand und mgliche Ursache ECU defekt Rcksetzung Rcksetzung durch Drehen des Zndschlosses auf ON.
Strungscode Nr.
ECU-Speicher gestrt. (Wenn diese Strung des ECU erfasst wird, erscheint mglicherweise kein Code.) Prfung und Abhilfe ECU erneuern. Rcksetzung Rcksetzung durch Drehen des Zndschlosses auf ON.
7-28
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Strungscode Nr. Er-1 Symptom Vom ECU wird kein Signal empfangen.
FI
Verwendeter Diagnosecode Nr. Prfgegenstand und mgliche Ursache Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum und / oder Sekundrkabel. Prfung und Abhilfe Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Sensor- und ECU-Steckverbinder Gelb / Rot - Gelb / Rot Schwarz / Wei - Schwarz / Wei Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Steckverbinder des Zylinderkennungssensors Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums Steckverbinder des Sekundrkabelbaums Instrumentenkonsole austauschen. ECU erneuern. Er-2 Symptom Vom ECU wird ber einen bestimmten Zeitraum kein Signal empfangen. Rcksetzung Rcksetzung durch Drehen des Zndschlosses auf ON.
Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen. Instrumentenkonsole defekt. ECU defekt Strungscode Nr.
Verwendeter Diagnosecode Nr. Prfgegenstand und mgliche Ursache Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum und / oder Sekundrkabel. Prfung und Abhilfe Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Sensor- und ECU-Steckverbinder Gelb / Rot - Gelb / Rot Schwarz / Wei - Schwarz / Wei Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Steckverbinder des Zylinderkennungssensors Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums Steckverbinder des Sekundrkabelbaums Instrumentenkonsole austauschen. ECU erneuern. Er-3 Symptom Daten vom ECU knnen nicht korrekt empfangen werden. Rcksetzung Rcksetzung durch Drehen des Zndschlosses auf ON.
Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen. Instrumentenkonsole defekt. ECU defekt Strungscode Nr.
Verwendeter Diagnosecode Nr. Prfgegenstand und mgliche Ursache Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum und / oder Sekundrkabel. Prfung und Abhilfe Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Sensor- und ECU-Steckverbinder Gelb / Rot - Gelb / Rot Schwarz / Wei - Schwarz / Wei Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Steckverbinder des Zylinderkennungssensors Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums Steckverbinder des Sekundrkabelbaums Instrumentenkonsole austauschen. ECU erneuern. Rcksetzung Rcksetzung durch Drehen des Zndschlosses auf ON.
Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen. Instrumentenkonsole defekt. ECU defekt
7-29
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
Strungscode Nr. Er-4 Symptom
FI
Verwendeter Diagnosecode Nr. Prfgegenstand und mgliche Ursache Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum und / oder Sekundrkabel. Prfung und Abhilfe Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder austauschen. Zwischen Sensor- und ECU-Steckverbinder Gelb / Rot - Gelb / Rot Schwarz / Wei - Schwarz / Wei Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und vorschriftsmig anklemmen. Steckverbinder des Zylinderkennungssensors Steckverbinder des ECU-Hauptkabelbaums Steckverbinder des Sekundrkabelbaums Instrumentenkonsole austauschen. ECU erneuern. Rcksetzung Rcksetzung durch Drehen des Zndschlosses auf ON.
Anschlusszustand des Steckverbinders Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte untersuchen. Steckverbinder auf korrektes Einrasten prfen. Instrumentenkonsole defekt. ECU defekt
7-30
DROSSELKLAPPENGEHUSE
FI
DROSSELKLAPPENGEHUSE
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Siehe unter SITZE und KRAFTSTOFFTANK in Kapitel 3. Siehe unter LUFTFILTERGEHUSE in Kapitel 3. Ablassen. Siehe unter KHLMITTEL WECHSELN in Kapitel 3. Lsen.
1 2 3 4
3 1 8 1
Lockern.
7-31
DROSSELKLAPPENGEHUSE
FI
Reihenfolge
Anzahl
5 6 7
2 2 4
7-32
DROSSELKLAPPENGEHUSE
FI
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Lsen. Lsen. Lsen. Lsen. Lsen. Lsen. Lsen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Steckverbinder des Drosselklappensensors Ansaugluft-Drucksensor Einspritzventil, Zylinder Nr.1 Einspritzventil, Zylinder Nr.2 Einspritzventil, Zylinder Nr.3 Einspritzventil, Zylinder Nr.4 Sekundrkabelbaum 2 Unterdruckschlauch Einspritzleitungsstutzen Druckregler
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
7-33
DROSSELKLAPPENGEHUSE
FI
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen
11 12 13 14
7-34
DROSSELKLAPPENGEHUSE ACHTUNG:
FI
2. Kontrollieren: S Kraftstoffbohrungen Zugesetzt ! Reinigen. a. Das Drosselklappengehuse in einer Reinigungslsung auf Petroleumbasis splen. Auf keinen Fall tzende Vergaserreiniger verwenden. b. Alle Bohrungen und Kanle mit Druckluft ausblasen.
7-35
DROSSELKLAPPENGEHUSE
FI
FUNKTION DER KRAFTSTOFFPUMPE UND DES DRUCKREGLERS KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Funktion des Druckreglers a. Kraftstofftank demontieren. Siehe unter SITZE UND KRAFTSTOFFTANK in Kapitel 3. b. Unterdruckschlauch 1 vom Druckregler am Anschlussstutzen lsen. c. Unterdruckmanometer/Handpumpe 2 am Unterdruckschlauch des Druckreglers anschlieen. d. Kraftstoffdruckmanometer 3 und Adapter 4 am Einspritzleitungsstutzen anschlieen. Unterdruckmanometer/Handpumpe 90890-06756 Manometer 90890-03153 Adapter 90890-03176 e. Kraftstofftank montieren. Siehe unter SITZE UND KRAFTSTOFFTANK in Kapitel 3. f. Motor starten. g. Kraftstoffdruck messen. Kraftstoffdruck 284 kPa (2,84 kg/cm2, 2,84 bar) h. Mit Hilfe von Unterdruckmanometer/Handpumpe den Kraftstoffdruck wie nachfolgend beschrieben ber den Unterdruck anheben. HINWEIS: Der Unterdruck darf 100 kPa (760 mmHg) nicht berschreiten.
7-36
DROSSELKLAPPENGEHUSE
FI
Erhhung des Unterdrucks ! Kraftstoffdruck wird verringert Verringerung des Unterdrucks ! Kraftstoffdruck wird erhht
Defekt ! Druckregler erneuern.
EAS00500
DROSSELKLAPPENSENSOR KONTROLLIEREN UND EINSTELLEN HINWEIS: Vor dem Einstellen des Drosselklappensensors sicherstellen, dass die Leerlaufdrehzahl korrekt eingestellt ist. 1. Kontrollieren: S Drosselklappensensor a. Steckverbinder des Drosselklappensensors abklemmen. b. Drosselklappensensor aus Drosselklappengehuse ausbauen. c. Taschen-Multimeter ( 1k) am Drosselklappensensor anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! blaue Klemme 1 Negative Prfspitze () ! schwarze Klemme 2 d. Den maximalen Widerstand des Drosselklappensensors messen. Auerhalb Sollbereich ! Drosselklappensensor erneuern. DrosselklappensensorMaximalwiderstand 3,5 X 6,5 k bei 20_C (blau - schwarz) e. Taschen-Multimeter ( 1k) am Drosselklappensensor anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! gelbe Klemme 3 Negative Prfspitze () ! schwarze Klemme 2
7-37
DROSSELKLAPPENGEHUSE
FI
f. Den Gasdrehgriff langsam drehen und dabei sicherstellen, dass der Widerstand des Sensors im zulssigen Bereich bleibt. Der Widerstand ndert sich nicht oder sprunghaft ! Drosselklappensensor erneuern. Der Schlitz ist verschlissen oder rissig ! Drosselklappensensor erneuern. HINWEIS: In erster Linie darauf achten, dass sich beim Bettigen des Gasdrehgriffs (von Leerlauf zu Volllast) der Widerstand stufenlos ndert, da der Wert leicht von den Angaben abweichen kann. Drosselklappensensor-Widerstand 0 X 5 " 1,5 k bei 20_C (gelb - schwarz)
2. Einstellen: S Winkel des Drosselklappensensors a. Steckverbinder des Drosselklappensensors an den Kabelbaum anschlieen. b. Den digitalen Schaltkreisprfer an den Drosselklappensensor anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! blaue Klemme 1 Negative Prfspitze ! gelbe Klemme 2
Digitaler Schaltkreisprfer 90890-03174 c. Drosselklappensensor-Spannung messen. d. Den Winkel des Drosselklappensensors so einstellen, dass die gemessene Spannung im vorgeschriebenen Bereich ist. Drosselklappensensor-Spannung 0,63 X 0,73 V (gelb blau) g. Nach dem Einstellen des Drosselklappensensorwinkels die Schrauben des Drosselklappensensors festziehen.
7-38
SEKUNDRLUFT-ZUFUHRSYSTEM
EAS00507
FI
SEKUNDRLUFTZUFUHRSYSTEM
SEKUNDRLUFTSYSTEM Das Sekundrluft-Zufuhrsystem bewirkt durch Zufuhr von Frischluft (Nebenluft) zu den Auslssen eine Nachverbrennung, um unverbrannte Kraftstoffpartikel vollstndig zu verbrennen. Sobald an den Zylinderkopf-Auslssen ein Unterdruck entsteht, ffnet sich ein Lamellenventil und es kann Nebenluft zustrmen. Die erforderliche Temperatur zum vollstndigen Verbrennen von Kraftstoffrckstnden liegt bei etwa 600 bis 700 _C.
EAS00508
SEKUNDRLUFT-SPERRVENTIL Das Sekundrluft-Sperrventil wird von den ECUSignalen in bereinstimmung mit den Verbrennungsbedingungen gesteuert. Normalerweise ist das Sekundrluft-Sperrventil im Leerlauf geffnet, damit die Luft im Leerlauf einstrmen kann. Es schliet sich whrend der Fahrt, um den Zustrom zu unterbrechen. Wenn sich jedoch die Khlmitteltemperatur unter dem Schwellenwert befindet, bleibt das Sekundrluft-Sperrventil offen. Die Luft strmt in den Abgaskrmmer, bis die Temperatur ber dem Schwellenwert liegt. A Vom Luftfilter B Zum Zylinderkopf
7-39
SEKUNDRLUFT-ZUFUHRSYSTEM
EAS00509
FI
SEKUNDRLUFT-ZUFUHRSYSTEM, SCHAUBILDER
1 Sekundrluft-Sperrventil 2 Lamellenventil 3 Luftfilter A B C D Zum Zylinder Nr.1 Zum Zylinder Nr. 2 Zum Zylinder Nr.3 Zum Zylinder Nr.4
7-40
SEKUNDRLUFT-ZUFUHRSYSTEM
EAS00510
FI
SEKUNDRLUFT-ZUFUHRSYSTEM KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Schluche Locker ! Vorschriftsmig anschlieen. Risse /Beschdigung ! Erneuern. S Leitungen Risse /Beschdigung ! Erneuern.
3. Messen: S Lamellendurchbiegung, Grenzwert a Auerhalb Sollbereich ! Lamellenventil erneuern. Lamellendurchbiegung, Grenzwert 0,4 mm 1 Zunge
7-41
SEKUNDRLUFT-ZUFUHRSYSTEM
5. Kontrollieren: S Sekundrluft-Magnetventil
FI
a. Steckverbinder des Sekundrluft-Magnetventils vom Kabelbaum abklemmen. b. Taschen-Multimeter ( 1) wie abgebildet an die Klemmen des Sekundrluft-Magnetventils anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! orange 1 Negative Prfspitze () ! grn 2 c Den Widerstand des Sekundrluft-Magnetventils messen. Widerstand des SekundrluftMagnetventils 18 X 22 bei 20_C d. Nicht im Sollbereich ! Erneuern.
7-42
ELEC
KAPITEL 8 ELEKTRISCHE ANLAGE
ELEKTRISCHE KOMPONENTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-1 SCHALTER AUF DURCHGANG KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-3 SCHALTER KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-4 LAMPEN UND FASSUNGEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LAMPENTYP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ZUSTAND DER LAMPEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ZUSTAND DER FASSUNGEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . LEDs KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-5 8-5 8-6 8-7 8-7
ZNDANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-8 SCHALTPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-8 FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-9 ELEKTRISCHES STARTSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHALTPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FUNKTION DES ELEKTRISCHEN STARTSYSTEMS . . . . . . . . . . . . . . FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . STARTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . STARTER KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . STARTER ZUSAMMENBAUEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-13 8-13 8-14 8-15 8-18 8-20 8-21
LADESYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-22 SCHALTPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-22 FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-23 BELEUCHTUNGSANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHALTPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BELEUCHTUNGSANLAGE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SIGNALANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHALTPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SIGNALANLAGE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-25 8-25 8-27 8-29 8-32 8-32 8-34 8-34
ELEC
KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHALTPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KRAFTSTOFFPUMPE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-45 8-45 8-46 8-47 8-49
ELEKTRISCHE KOMPONENTEN
EAS00729
ELEC
ELEKTRISCHE ANLAGE
ELEKTRISCHE KOMPONENTEN
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
8-1
ELEKTRISCHE KOMPONENTEN
1 2 3 4 5 6 7
ELEC
8 9 10 11 12 13 14
8-2
ELEC
ACHTUNG:
Die Messspitzen nicht in die Anschlussklemmen 1 von Steckverbindern einfhren. Die Messspitzen immer von der Rckseite der Steckverbinder her einfhren und darauf achten, dass dabei die Kontaktklemmen und Kabel weder gelst noch beschdigt werden.
Taschen-Multimeter 90890-03132 HINWEIS: S Vor Beginn der Prfung das Taschen-Multimeter auf 0 und den Wahlschalter auf 1 stellen. S Zur Prfung des Durchganges den jeweiligen Schalter mehrmals bettigen. Die Klemmenanordnung der Schalter (z.B. Zndschloss, Motorstoppschalter) sind in dieser Anleitung wie nebenstehend dargestellt. Die unterschiedlichen Schalterstellungen a sind in der ueren linken Spalte und die Farbkodierung der Schalterkabel b sind in der oberen Zeile im Anschlussschema aufgefhrt. HINWEIS: weist fr die jeweiligen Schalterstellungen auf Durchgang, also auf einen geschlossenen Stromkreis zwischen zwei Anschlussklemmen hin. Im links abgebildeten Beispiel gilt: Zwischen Blau/Rot und Rot besteht Durchgang, wenn sich der Schalter in Stellung P befindet. Zwischen Blau/Rot und Blau besteht Durchgang, wenn sich der Schalter in Stellung ON befindet.
8-3
SCHALTER KONTROLLIEREN
EAS00731
ELEC
SCHALTER KONTROLLIEREN
Jeden Schalter auf Schden, Verschlei, korrekten Anschluss und zudem auf Durchgang zwischen den Anschlussklemmen kontrollieren. Siehe unter SCHALTER AUF DURCHGANG KONTROLLIEREN. Schden/Verschlei ! Reparieren oder erneuern. Lose ! Vorschriftsmig anschlieen. Unvorschriftsmiger Durchgang ! Schalter erneuern.
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10
11 12 13 14
8-4
ELEC
8-5
ELEC
ZUSTAND DER LAMPEN KONTROLLIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Lampen. 1. Demontieren: S Glhlampe
WARNUNG
Scheinwerferlampen werden sehr hei. Daher brennbare Materialien fernhalten und die Lampe erst anfassen, wenn sie abgekhlt ist.
ACHTUNG:
S Die Fassung beim Entfernen der Lampe festhalten. Nicht am Kabel ziehen, um es nicht aus der Anschlussklemme des Steckverbinders herauszureien. S Den Glaskolben der Lampe nie mit bloen Fingern berhren, da l bzw. Fett die Durchsichtigkeit, Leuchtkraft und Lebensdauer der Lampe verringert. Verunreinigungen auf dem Glaskrper mit einem alkoholgetrnkten Tuch oder Lackverdnner entfernen. 2. Kontrollieren: S Lampe (auf Durchgang) (mit einem Taschen-Multimeter) Kein Durchgang ! Erneuern. Taschen-Multimeter 90890-03132 HINWEIS: Vor Beginn der Prfung das Taschen-Multimeter auf 0 und den Wahlschalter auf 1 stellen.
a. Die positive Prfspitze (+) an die Anschlussklemme 1 und die negative Prfspitze () an die Anschlussklemme 2 anlegen und den Durchgang prfen. b. Die positive Prfspitze (+) an die Anschlussklemme 1 und die negative Prfspitze () an die Anschlussklemme 3 anlegen und den Durchgang prfen. c. Falls bei einer der Prfungen kein Durchgang besteht, die Lampe erneuern.
8-6
ELEC
ZUSTAND DER FASSUNGEN KONTROLLIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Lampenfassungen. 1. Kontrollieren: S Lampenfassung (auf Durchgang) (mit einem Taschen-Multimeter) Kein Durchgang ! Erneuern. Taschen-Multimeter 90890-03132 HINWEIS: Alle Fassungen auf Durchgang prfen, wie im Abschnitt ber Lampen beschrieben. Zustzlich folgendes beachten.
a. Eine funktionsfhige Lampe in die Fassung setzen. b. Die Prfspitzen des Taschen-Multimeters an die entsprechenden Kabel der Lampenfassung anlegen. c. Die Lampenfassung auf Durchgang prfen. Falls bei einer der Prfungen kein Durchgang besteht, die Lampenfassung erneuern. LEDs KONTROLLIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle LEDs. 1. Kontrollieren: S LED (auf ordnungsgeme Funktion) Defekt ! Erneuern. a. Instrumententafel-Steckverbinder (kabelbaumseitig) abklemmen. b. Batteriepolen wie abgebildet ber zwei berbrckungskabel 1 mit den betreffenden Steckverbinderklemmen verbinden.
WARNUNG
S Der Querschnitt des berbrckungskabels muss mindestens so gro sein wie der des Batteriekabels; andernfalls besteht Brandgefahr. S Wegen mglicher Funkenbildung darf die Kontrolle nicht in der Nhe von entflammbaren Gasen oder Flssigkeiten erfolgen. c. Wenn die berbrckungskabel an die Klemmen der zu prfenden LED angelegt werden, muss diese aufleuchten. Leuchtet nicht ! Kombiinstrument erneuern.
8-7
ZNDANLAGE
EAS00735
ELEC
ZNDANLAGE
SCHALTPLAN
1 5 6 10 11 13 14 15 20 25 28 59 63
Zndschloss Batterie Sicherung (Hauptsicherung) Anlassperrrelais Seitenstnderschalter ECU Zndspule Zndkerze Neigungssperrschalter Kurbelwinkelsensor Leerlaufschalter Motorstoppschalter Sicherung (Zndung)
8-8
ZNDANLAGE
EAS00737 EAS00739
ELEC
FEHLERSUCHE Die Zndanlage funktioniert nicht (kein Zndfunke oder unregelmige Zndung). Kontrollieren: 1. Haupt- und Zndungs-Sicherungen 2. Batterie 3. Zndkerzen 4. Zndfunkenstrecke 5. Widerstand der Zndspule 6. Kurbelwinkelsensor 7. Zndschloss 8. Motorstoppschalter 9. Leerlaufschalter 10. Seitenstnderschalter 11. Anlassperrrelais 12. Kabelanschlsse (gesamte Zndanlage) HINWEIS: S Vor der Fehlersuche folgende Teile demontieren: 1. Sitz 2. Kraftstofftank 3. Luftfiltergehuse 4. Motorverkleidung 5. Rechte Seitenverkleidung S Bei der Fehlersuche die folgenden Spezialwerkzeuge verwenden.
2. Batterie S Zustand der Batterie prfen. Siehe unter BATTERIE KONTROLLIEREN UND LADEN in Kapitel 3. Mindest-Ruhespannung 12,8 V oder hher bei 20_C S Ist die Batterie in Ordnung? JA NEIN S Batteriepole reinigen. S Batterie laden oder erneuern.
EAS00741
3. Zndkerzen Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Zndkerzen. S Zustand der Zndkerze kontrollieren. S Zndkerzentyp kontrollieren. S Elektrodenabstand messen. Siehe unter ZNDKERZEN KONTROLLIEREN in Kapitel 3. Standard-Zndkerze CR9EIA 9 (NGK) IU27D (DENSO) Elektrodenabstand 0,8 X 0,9 mm S Ist die Zndkerze in gutem Zustand und stimmt der Typ, ist der Elektrodenabstand im Sollbereich? JA NEIN Elektrodenabstand korrigieren bzw. Zndkerzen erneuern.
1. Hauptsicherung und Sicherung der Zndanlage S Hauptsicherung und Sicherungen der Zndanlage auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SICHERUNGEN KONTROLLIEREN in Kapitel 3. S Sind Hauptsicherung und Sicherung der Zndanlage OK? JA NEIN Sicherung(en) erneuern.
8-9
ZNDANLAGE
EAS00743 EAS00747
ELEC
4. Zndfunkenstrecke Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Zndkerzen. S Zndkerzenstecker von der Zndkerze abziehen. S Zndfunkenstreckentester 1 wie dargestellt anschlieen. 2 Zndspule S Zndschloss auf ON drehen. S Zndfunkenstrecke a messen. S Starterknopf bettigen und Zndfunkenstrecke vergrern, bis Fehlzndungen auftreten.
5. Widerstand der Zndspule Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt fr alle Zndspulen. S Zndspulenkabel vom Kabelbaum abklemmen. S Taschen-Multimeter ( 1) wie abgebildet an der Zndspule anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! Zndspule Negative Prfspitze () ! Zndspule
S Primrwicklungswiderstand messen. Primrwicklung, Widerstand 1,19 X 1,61 bei 20_C S Taschen-Multimeter ( 1k) wie abgebildet an die Zndspule anschlieen. Negative Prfspitze () ! Zndspule 1 Positive Prfspitze (+) ! Zndkerzenstecker 2
Zndfunken-Mindestlnge 6 mm S Zndfunke vorhanden und Zndfunkenstrecke im Sollbereich? NEIN JA Die Zndanlage ist OK.
S Sekundrwicklungswiderstand messen. Sekundrwicklung, Widerstand 8,5 X 11,5 k bei 20_C S Ist die Zndspule OK? JA NEIN Zndspule erneuern.
8-10
ZNDANLAGE
EAS00748 EAS00750
ELEC
6. Widerstand des Kurbelwinkelsensors S Steckverbinder des Kurbelwinkelsensors vom Kabelbaum abklemmen. S Taschen-Multimeter ( 100) wie abgebildet am Steckverbinder des Kurbelwinkelsensors anschlieen. Positive Prfspitze (+)! grau 1 Negative Prfspitze () ! schwarz 2
8. Motorstoppschalter S Motorstoppschalter auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist der Motorstoppschalter OK? JA NEIN Rechte Lenkerarmatur erneuern.
EAS00751
9. Leerlaufschalter S Leerlaufschalter auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist der Leerlaufschalter OK? JA NEIN Leerlaufschalter neuern.
EAS00752
S Den Widerstand des Kurbelwinkelsensors messen. Widerstand des Kurbelwinkelsensors 248 X 372 bei 20_C (zwischen grau und schwarz) S Ist der Kurbelwinkelsensor OK? JA NEIN Kurbelwinkelsensor erneuern.
er-
10. Seitenstnderschalter S Seitenstnderschalter auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist der Seitenstnderschalter OK? JA
EAS00749
7. Zndschloss S Zndschloss auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist das Zndschloss OK? JA NEIN Zndschloss erneuern.
8-11
ZNDANLAGE
EAS00753 EAS00754
ELEC
11. Anlassperrrelais S Anlasssperrrelais-Steckverbinder vom Kabelbaum abklemmen. S Taschen-Multimeter ( 1) wie abgebildet am Steckverbinder des Anlasssperrrelais anschlieen. S Das Anlasssperrelais auf Durchgang prfen. Positive Prfspitze (+) ! blau/gelb 1 Negative Prfspitze () ! blau/schwarz 2 Positive Prfspitze (+) ! blau/schwarz 2 Negative Prfspitze () ! blau/gelb 1
12. Verkabelung S Verkabelung der gesamten Zndanlage kontrollieren. Siehe unter SCHALTPLAN. S Sind die Kabel der Zndanlage richtig angeschlossen und in Ordnung? JA Durchgang Zndbox erneuern. NEIN Kabel der Zndanlage ordnungsgem anschlieen bzw. reparieren.
Nein Durchgang
HINWEIS: Ein Vertauschen der Minus- und Pluskabel des Messgerts fhrt zu umgekehrten Messergebnissen.
S Sind die Messergebnisse in Ordnung? JA NEIN Anlasssperrrelais erneuern.
8-12
ELEKTRISCHES STARTSYSTEM
EAS00755
ELEC
ELEKTRISCHES STARTSYSTEM
SCHALTPLAN
1 5 6 8 9 10 11 28 45 59 60 63
Zndschloss Batterie Sicherung (Hauptsicherung) Starterrelais Starter Anlassperrrelais Seitenstnderschalter Leerlaufschalter Kupplungsschalter Motorstoppschalter Starterschalter Sicherung (Zndung)
8-13
ELEKTRISCHES STARTSYSTEM
EAS00756
ELEC
FUNKTION DES ELEKTRISCHEN STARTSYSTEMS Wenn sich der Motorstoppschalter in Stellung und das Zndschloss in Stellung ON befindet (d.h. beide Schalter sind geschlossen), arbeitet der Starter trotzdem nur, wenn zustzlich mindestens eine der folgenden Bedingungen erfllt ist: S Das Getriebe befindet sich in Leerlaufstellung (Leerlaufschalter geschlossen). S Der Kupplungshebel ist gezogen (Kupplungsschalter geschlossen) und der Seitenstnder ist hochgeklappt (Seitenstnderschalter geschlossen). Ist keine der genannten Bedingungen erfllt, verhindert das Anlasssperrrelais die Bettigung des Starters. In diesem Fall ist das Anlassperrrelais geffnet und unterbricht den Stromkreis des Starters. Ist zumindest eine der oben genannten Bedingungen erfllt, schliet sich das Anlassperrrelais und der Motor kann ber den Starterknopf angelassen werden. GETRIEBE IN LEERLAUFSTELLUNG SEITENSTNDER HOCHGEKLAPPT UND KUPPLUNGSHEBEL GEZOGEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13
Batterie Hauptsicherung Zndschloss Zndungssicherung Motorstoppschalter Anlassperrrelais Diode Kupplungsschalter Seitenstnderschalter Leerlaufschalter Starterschalter Starterrelais Starter
8-14
ELEKTRISCHES STARTSYSTEM
EAS00757 EAS00739
ELEC
FEHLERSUCHE Starter funktioniert nicht. Kontrollieren: 1. Haupt- und Zndungs-Sicherungen 2. Batterie 3. Starter 4. Anlassperrrelais 5. Starterrelais 6. Zndschloss 7. Motorstoppschalter 8. Leerlaufschalter 9. Seitenstnderschalter 10. Kupplungsschalter 11. Starterschalter 12. Kabelanschlsse (gesamtes Startsystem) HINWEIS: S Vor der Fehlersuche folgende Teile demontieren: 1. Sitz 2. Kraftstofftank 3. Linke Seitenverkleidung S Bei der Fehlersuche die folgenden Spezialwerkzeuge verwenden.
2. Batterie S Zustand der Batterie prfen. Siehe unter BATTERIE KONTROLLIEREN UND LADEN in Kapitel 3. Mindest-Ruhespannung 12,8 V oder hher bei 20_C S Ist die Batterie in Ordnung? JA NEIN S Batteriepole reinigen. S Batterie laden oder erneuern.
EAS00758
Taschen-Multimeter 90890-03132
EAS00738
1. Hauptsicherung und Sicherung der Zndanlage S Hauptsicherung und Sicherungen der Zndanlage auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SICHERUNGEN KONTROLLIEREN in Kapitel 3. S Sind Hauptsicherung und Sicherung der Zndanlage OK? JA NEIN Sicherung(en) erneuern.
WARNUNG
S Der Querschnitt des berbrckungskabels muss mindestens so gro sein wie der des Batteriekabels; andernfalls besteht Brandgefahr. S Wegen mglicher Funkenbildung darf die Kontrolle nicht in der Nhe von entflammbaren Stoffen erfolgen. S Dreht der Starter? JA NEIN Starter reparieren oder erneuern.
8-15
ELEKTRISCHES STARTSYSTEM
EAS00759
ELEC
4. Anlassperrrelais S Anlasssperrrelais-Steckverbinder vom Kabelbaum abklemmen. S Taschen-Multimeter ( 1) und Batterie (12 V) wie abgebildet an den Steckverbinders des Anlasssperrrrelais anschlieen. Batterie-Pluspol ! rot/schwarz 1 Batterie-Minuspol ()! schwarz/gelb 2 Positive Prfspitze (+) ! schwarz 3 Negative Prfspitze () ! blau/wei 4 S Besteht zwischen der roten und der schwarzen Klemme des Starterrelais Durchgang? JA Starterrelais ern.
EAS00749
NEIN erneu-
6. Zndschloss S Zndschloss auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist das Zndschloss OK? JA NEIN Zndschloss erneuern. Anlasssperrrelais erneuern.
EAS00761 EAS00750
S Besteht zwischen der schwarzen und blau/weien Klemme des Anlasssperrrelais Durchgang? JA NEIN
7. Motorstoppschalter 5. Starterrelais S Den Starterrelais-Steckverbinder vom Steckverbinder abklemmen. S Taschen-Multimeter ( 1) und Batterie (12 V) wie abgebildet an den Steckverbinder des Starterrelais anschlieen. Batterie-Pluspol ! rot/wei 1 Batterie-Minuspol () ! blau/wei 2 Positive Prfspitze (+) ! rot 3 Negative Prfspitze () ! schwarz 4
EAS00751
S Motorstoppschalter auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist der Motorstoppschalter OK? JA NEIN Rechte Lenkerarmatur erneuern. 8. Leerlaufschalter S Leerlaufschalter auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist der Leerlaufschalter OK? JA NEIN Leerlaufschalter neuern. er-
8-16
ELEKTRISCHES STARTSYSTEM
EAS00752 EAS00766
ELEC
9. Seitenstnderschalter S Seitenstnderschalter auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist der Seitenstnderschalter OK? JA NEIN
12. Verkabelung S Verkabelung des gesamten Startsystems kontrollieren. Siehe unter SCHALTPLAN. S Sind die Kabel des Startsystems richtig angeschlossen und in Ordnung? JA Seitenstnderschalter erneuern. Der Stromkreis des Startsystems ist OK. NEIN Kabel des gesamten Startsystems ordnungsgem anschlieen bzw. reparieren.
EAS00763
10. Kupplungsschalter S Kupplungsschalter auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist der Kupplungsschalter OK? JA NEIN Kupplungsschalter erneuern.
EAS00764
11. Starterschalter S Starterschalter auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist der Starterschalter OK? JA NEIN Rechte Lenkerarmatur erneuern.
8-17
ELEKTRISCHES STARTSYSTEM
EAS00767
ELEC
STARTER
Reihenfolge
Anzahl
Bemerkungen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Siehe unter SITZE in Kapitel 3. Siehe unter KRAFTSTOFFTANK in Kapitel 3. Siehe unter VERKLEIDUNGEN in Kapitel 3.
1 2 3
8-18
ELEKTRISCHES STARTSYSTEM
EAS00768
ELEC
5 Nm (0,5 mSkg)
Reihenfolge
Anzahl
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Antriebslagerschild (hinten) Lager Polgehuse O-Ring Anker Brste Brstenhalter Kollektorlagerschild Lager
8-19
ELEKTRISCHES STARTSYSTEM
EAS00769
ELEC
STARTER KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: S Kollektor Verschmutzt ! Mit Schleifpapier (Krnung 600) subern. 2. Messen: S Kollektor-Durchmesser a Auerhalb Sollbereich ! Starter erneuern. Verschleigrenze des Kollektors 23,5 mm 3. Messen: S Einschnitttiefe der Kollektorisolierung a Auerhalb Sollbereich ! Kollektorisolierung mit einem zurechtgeschliffenen Sgeblatt aufsgen. Kollektorisolierung, Einschnitttiefe 1,5 mm HINWEIS: Die korrekte Einschnittiefe der Isolierung ist Voraussetzung fr eine einwandfreie Funktion des Kollektors.
4. Messen: S Ankerwicklungswiderstand (Kollektor und Isolierung) Auerhalb Sollbereich ! Starter erneuern. a. Den Ankerwicklungswiderstand mit einem Taschen-Multimeter messen. Taschen-Multimeter 90890-03132 Ankerwicklung Kollektorwiderstand 1 0,009 X 0,011 bei 20_C Isolierungswiderstand 2 ber 1 M bei 20_C b. Falls ein Widerstand nicht dem Sollwert entspricht, muss der Starter erneuert werden.
8-20
ELEKTRISCHES STARTSYSTEM
ELEC
5. Messen: S Kohlebrstenlnge a Auerhalb Sollbereich ! Alle Brsten erneuern. Kohlebrstenlnge, Verschleigrenze 3,65 mm
6. Messen: S Federkraft der Brstenfeder Auerhalb Sollbereich ! Alle Brstenfedern erneuern. Federkraft, Brstenfeder 5,28 X 7,92 N (528 X 792 g) 7. Kontrollieren: S Verzahnung Schden/Verschlei ! Zahnrad erneuern.
EAS00772
STARTER ZUSAMMENBAUEN 1. Montieren: S Brstensitz 1 HINWEIS: Die Nase a des Brstensitzes in den Schlitz b des hinteren Antriebslagerschilds einsetzen.
2. Montieren: S Anker 1
3. Montieren: S Polgehuse 2 S O-Ringe 1 New S Antriebslagerschild (hinten) 3 S Schrauben 5 Nm (0,5 mSkg) HINWEIS: Die Richtmarkierungen a auf dem Startergehuse auf die Richtmarkierungen b des Antriebsund Kollektorlagerschilds ausrichten.
8-21
LADESYSTEM
EAS00773
ELEC
LADESYSTEM
SCHALTPLAN
2 3 5 6
8-22
LADESYSTEM
EAS00774
ELEC
FEHLERSUCHE Batterie wird nicht geladen. Kontrollieren: 1. Hauptsicherung 2. Batterie 3. Ladespannung 4. Statorwicklung, Widerstand 5. Kabelanschlsse (gesamtes Ladesystem) HINWEIS: S Vor der Fehlersuche folgende Teile demontieren: 1. Sitz 2. Kraftstofftank 3. Motorverkleidung S Bei der Fehlersuche die folgenden Spezialwerkzeuge verwenden.
EAS00775
Mindest-Ruhespannung 12,8 V oder hher bei 20_C S Ist die Batterie in Ordnung? JA NEIN S Batteriepole reinigen. S Batterie laden oder erneuern.
3. Ladespannung S Drehzahlmesser an die Zndspule des Zylinders #1 anschlieen. S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie abgebildet an die Batterie anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! Batterie-Pluspol (+) Negative Prfspitze () ! Batterie-Minuspol ()
1. Hauptsicherung S Die Hauptsicherung auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SICHERUNGEN KONTROLLIEREN in Kapitel 3. S Ist die Hauptsicherung OK? JA NEIN Sicherung erneuern.
EAS00739
S Den Motor starten und mit ca. 5000 U/min. drehen lassen. S Die Ladespannung messen. Ladespannung 14 V bei 5000 U/min
2. Batterie S Zustand der Batterie prfen. Siehe unter BATTERIE KONTROLLIEREN UND LADEN in Kapitel 3.
8-23
LADESYSTEM
EAS00776
ELEC
4. Statorwicklung, Widerstand S Lichtmaschinendeckel demontieren. S Taschen-Multimeter ( 1) wie abgebildet an die Statorwicklung anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! wei 1 Negative Prfspitze () ! wei 2 Positive Prfspitze (+) ! wei 1 Negative Prfspitze () ! wei 3
S Den Widerstand der Statorwicklung messen. Statorwicklung, Widerstand 0,19 X 0,23 bei 20_C S Ist die Statorwicklung OK? JA NEIN Stator erneuern.
EAS00779
5. Verkabelung S Alle Kabelanschlsse des Ladesystems kontrollieren. Siehe unter SCHALTPLAN. S Sind die Kabel des Ladesystems richtig angeschlossen und in Ordnung? JA Gleichrichter /Regler erneuern. NEIN Kabel des Ladesystems ordnungsgem anschlieen bzw. reparieren.
8-24
BELEUCHTUNGSANLAGE
EAS00780
ELEC
BELEUCHTUNGSANLAGE
SCHALTPLAN
8-25
BELEUCHTUNGSANLAGE
EA
ELEC
1 5 6 13 34 37 42 43 52 53 54 58 61 62 65 66 71
Zndschloss Batterie Sicherung (Hauptsicherung) ECU Fernlicht-Kontrollleuchte Instrumentenbeleuchtung Lichthupenschalter Abblendschalter Scheinwerfer Kennzeichenleuchte Rcklicht Lichtschalter Scheinwerferrelais (Ein / Aus) Scheinwerferrelais (Abblendlicht) Sicherung (Signalanlage) Sicherung (Scheinwerfer) Sicherung (Parken)
8-26
BELEUCHTUNGSANLAGE
EAS00781
ELEC
FEHLERSUCHE Eine der folgenden Leuchten funktioniert nicht: Scheinwerfer, Fernlicht-Kontrollleuchte, Rcklicht, Standlicht oder Instrumentenbeleuchtung Kontrollieren: 1. Haupt-, Signalanlagen- und Scheinwerfersicherungen 2. Batterie 3. Zndschloss 4. Lichtschalter 5. Abblendschalter 6. Lichthupenschalter 7. Scheinwerferrelais (Ein/Aus) 8. Scheinwerferrelais (Abblendlicht) 9. Kabelanschlsse (gesamtes Beleuchtungssystem) HINWEIS: S Vor der Fehlersuche folgende Teile demontieren: 1. Sitz 2. Kraftstofftank 3. Seitenverkleidungen 4. Heckverkleidung S Bei der Fehlersuche die folgenden Spezialwerkzeuge verwenden.
Mindest-Ruhespannung 12,8 V oder hher bei 20_C S Ist die Batterie in Ordnung? JA NEIN S Batteriepole reinigen. S Batterie laden oder erneuern.
EAS00749
3. Zndschloss S Zndschloss auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist das Zndschloss OK? JA NEIN Zndschloss erneuern.
EAS00783
4. Lichtschalter S Lichtschalter auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist der Lichtschalter OK? JA NEIN Der Lichtschalter ist defekt. Rechte Lenkerarmatur erneuern.
Taschen-Multimeter 90890-03132
EAS00738
1. Haupt-, Signalanlagen-, Scheinwerfer- und Parksicherungen S Haupt-, Signalanlagen- und Scheinwerfersicherungen auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SICHERUNGEN KONTROLLIEREN in Kapitel 3. S Sind Haupt-, Signalanlagen- und Scheinwerfersicherungen OK? JA NEIN Sicherung(en) erneuern.
EAS00739
EAS00784
5. Abblendschalter S Abblendschalter auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist der Abblendschalter OK? JA NEIN Abblendschalter defekt. Linke Lenkerarmatur erneuern.
2. Batterie S Zustand der Batterie prfen. Siehe unter BATTERIE KONTROLLIEREN UND LADEN in Kapitel 3.
8-27
BELEUCHTUNGSANLAGE
EAS00786
ELEC
6. Lichthupenschalter S Lichthupenschalter auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist der Lichthupenschalter OK? JA NEIN Lichthupenschalter defekt. Linke Lenkerarmatur erneuern.
7. Scheinwerferrelais (Ein/Aus) S Das Scheinwerferrelais (Ein/Aus) vom Steckverbinder lsen. S Taschen-Multimeter ( 1) und Batterie (12 V) wie abgebildet an den Steckverbinders des Scheinwerferrelais (Ein/Aus) anschlieen. Batterie-Pluskabel (+)!blau/schwarz 1 Batterie-Minuskabel () ! gelb/schwarz 2 Positive Prfspitze (+)! rot /gelb 3 Negative Prfspitze () !schwarz/blau 4
Fernlicht Batterie-Pluskabel (+) ! gelb 1 Batterie-Minuskabel () ! schwarz 2 Positive Prfspitze (+) ! schwarz/blau 3 Negative Prfspitze () !schwarz/gelb 4
(Abblendlicht) NEIN
Scheinwerferrelais (Abblendlicht) erneuern. S Besteht zwischen der rot/gelben und schwarz /blauen Klemme des Scheinwerferrelais (Ein/Aus) Durchgang? JA NEIN Scheinwerferrelais (Ein/Aus) erneuern.
EAS00787
9. Verkabelung S Verkabelung der gesamten Beleuchtungsanlage kontrollieren. Siehe unter SCHALTPLAN. S Sind die Kabel der Beleuchtungsanlage richtig angeschlossen und in Ordnung? JA NEIN Kabel der Beleuchtungsanlage ordnungsgem anschlieen bzw. reparieren.
8. Scheinwerferrelais (Abblendlicht) S Die Scheinwerferrelais (Abblendlicht) vom Steckverbinder lsen. S Taschen-Multimeter ( 1) und Batterie (12 V) wie abgebildet an den Steckverbinders des Scheinwerferrelais (Abblendlicht) anschlieen.
8-28
BELEUCHTUNGSANLAGE
EAS00788
ELEC
BELEUCHTUNGSANLAGE KONTROLLIEREN 1. Scheinwerfer und Fernlicht-Kontrollleuchte funktionieren nicht. 1. Scheinwerferlampe und -fassung S Scheinwerferlampe und -fassung auf Durchgang prfen. Siehe unter LAMPEN UND FASSUNGEN KONTROLLIEREN S Sind Scheinwerferlampe und -fassung OK? JA NEIN Scheinwerferlampe, Fassung oder beides erneuern.
Fernlicht-Kontrollleuchte Positive Prfspitze (+) ! schwarz/gelb 4 Negative Prfspitze () ! schwarz/wei 5 Instrumentenbeleuchtung-Steckverbinder (kabelbaumseitig)
2. Spannung S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie abgebildet an die Steckverbinder von Scheinwerfer und Fernlicht-Kontrollleuchte anschlieen. A Bei Abblendschalter-Position B Bei Abblendschalter-Position
S Zndschloss auf ON drehen. S Lichtschalter auf stellen. S Abblendschalter auf oder stellen. S An der grnen 2 Klemme des ScheinwerferSteckverbinders (kabelbaumseitig) auf Spannung (Gleichstrom, 12 V) prfen. S Liegt die Spannung im vorgegebenen Bereich? JA Der Schaltkreis OK. ist NEIN Die Kabelverbindung zwischen dem Zndschloss und dem Scheinwerfer-Steckerverbinder ist defekt; instand setzen.
Scheinwerfer-Steckverbinder (kabelbaumseitig)
Scheinwerfer Positive Prfspitze (+) ! schwarz/gelb 1 oder schwarz/grn 2 Negative Prfspitze () ! schwarz 3
8-29
BELEUCHTUNGSANLAGE
EAS00789 EAS00790
ELEC
2. Instrumentenbeleuchtung funktioniert nicht. 1. Lampe und -fassung der Instrumentenbeleuchtung S Lampe und Fassung der Instrumentenbeleuchtung auf Durchgang prfen. Siehe unter LAMPEN UND FASSUNGEN KONTROLLIEREN S Sind Lampe und Fassung der Instrumentenbeleuchtung OK? JA NEIN Lampe und/oder Lampenfassung der Instrumentenbeleuchtung erneuern. 2. Spannung S Tasche-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie abgebildet am Instrumentenbeleuchtungs-Steckverbinder (kabelbaumseitig) anschlieen. Positive Prfspitze (+)! blau 1 Negative Prfspitze () ! schwarz /wei 2
3. Ein Rcklicht/Bremslicht funktioniert nicht. 1. Rcklicht /Bremslichtlampe und Lampenfassung S Rcklicht- /Bremslichtlampe und Lampenfassung auf Durchgang prfen. Siehe unter LAMPEN UND FASSUNGEN KONTROLLIEREN S Sind Rcklicht-/Bremslichtlampe und Lampenfassung OK? JA NEIN Rcklicht- /Bremslichtlampe und/oder Lampenfassung erneuern. 2. Spannung S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie abgebildet am Rck-/Bremslicht-Steckverbinder (kabelbaumseitig) anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! blau/rot 1 Negative Prfspitze () ! schwarz 2
S Zndschloss auf ON drehen. S Lichtschalter auf oder stellen. S An der blauen 1 Klemme des Instrumentenbeleuchtungs-Steckverbinders (kabelbaumseitig) auf Spannung (Gleichstrom, 12 V) prfen. S Liegt die Spannung im vorgegebenen Bereich? JA Der Schaltkreis ist OK. NEIN
S Zndschloss auf ON drehen. S Lichtschalter auf oder stellen. S An der blau/roten Klemme 1 des Rck-/ Bremslicht-Steckverbinders (Rck-/Bremslichtseite) auf Spannung (Gleichstrom, 12 V) prfen. S Liegt die Spannung im vorgegebenen Bereich? JA NEIN ist Die Kabelverbindung zwischen dem Zndschloss und dem Rck- /BremslichtSteckverbinder ist defekt; instand setzen.
Die Kabelverbindung zwischen dem Zndschloss und dem Instrumentenbeleuchtungs-Steckerverbinder ist defekt; instand setzen.
8-30
BELEUCHTUNGSANLAGE
EAS00791 EAS00792
ELEC
4. Standlicht funktioniert nicht. 1. Lampe und Lampenfassung des Standlichts S Lampe und Lampenfassung des Standlichts auf Durchgang prfen. Siehe unter LAMPEN UND FASSUNGEN KONTROLLIEREN S Sind Lampe und Fassung des Standlichts OK? JA NEIN
5. Kennzeichenleuchte funktioniert nicht. 1. Lampe und Lampenfassung der Kennzeichenleuchte S Lampe und Fassung der Kennzeichenleuchte auf Durchgang prfen. Siehe unter LAMPEN UND FASSUNGEN KONTROLLIEREN S Sind Lampe und Fassung der Kennzeichenleuchte OK? JA NEIN Die Lampe und/oder Lampenfassung erneuern.
2. Spannung S Das Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V), wie in der Abbildung gezeigt, an die Steckverbinder des Standlichts vorn anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! blau/rot 1 Negative Prfspitze () ! schwarz 2 2. Spannung S Das Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20V), wie in der Abbildung gezeigt, an den Kennzeichenleuchten-Steckverbinder anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! blau/rot 1 Negative Prfspitze () ! schwarz 2
S Zndschloss auf ON drehen. S Lichtschalter auf oder stellen. S An der blau/roten Klemme 1 des StandlichtSteckverbinder (Standlichtseite) auf Spannung (Gleichstrom, 12 V) prfen. S Liegt die Spannung im vorgegebenen Bereich? JA Der Schaltkreis ist OK. NEIN Die Kabelverbindung zwischen dem Zndschloss und den Standlicht-Steckerverbindern ist defekt; instand setzen.
S Zndschloss auf ON drehen. S Lichtschalter auf oder stellen. S An der blau/roten Klemme 1 des Kennzeichenleuchten-Steckverbinders (Kennzeichenleuchtenseite) auf Spannung (Gleichstrom, 12 V) prfen. S Liegt die Spannung im vorgegebenen Bereich? JA Der Schaltkreis ist OK. NEIN Der Stromkreis zwischen Zndschloss und Kennzeichenleuchten-Steckverbinder ist defekt und muss instand gesetzt werden.
8-31
SIGNALANLAGE
EAS00793
ELEC
SIGNALANLAGE
SCHALTPLAN
8-32
SIGNALANLAGE
1 4 5 6 10 12 13 19 28 29 30 31 33 35 36 39 40 44 46 47 48 49 50 51 54 55 57 63 65
ELEC
Zndschloss Sicherung (Zusatz) Batterie Sicherung (Hauptsicherung) Anlassperrrelais Kraftstoffpumpe ECU Geschwindigkeitssensor Leerlaufschalter Kraftstoffstand-Warnleuchte lstand-Warnleuchte Leerlauf-Kontrollleuchte Khlmitteltemperatur-Warnleuchte Blinker-Kontrollleuchte (L) Blinker-Kontrollleuchte (R) lstandanzeige Blinkerrelais Hupenschalter Blinkerschalter Blinker vorn (L) Blinker vorn (R) Blinker hinten (L) Blinker hinten (R) Hupe Rcklicht / Bremslicht Hinterrad-Bremslichtschalter Vorderrad-Bremslichtschalter Sicherung (Zndung) Sicherung (Signalanlage)
8-33
SIGNALANLAGE
EAS00794 EAS00739
ELEC
FEHLERSUCHE S Eine der folgenden Leuchten funktioniert nicht: Blinker, Bremslicht oder eine Kontrollleuchte S Hupe funktioniert nicht. Kontrollieren: 1. Haupt-, Zndungs-, Signalanlagen- und Zusatzsicherungen 2. Batterie 3. Zndschloss 4. Kabelanschlsse (gesamte Signalanlage) HINWEIS: S Vor der Fehlersuche folgende Teile demontieren: 1. Sitz 2. Kraftstofftank 3. Motorverkleidung 4. Seitenverkleidungen 5. Heckverkleidung S Bei der Fehlersuche die folgenden Spezialwerkzeuge verwenden.
2. Batterie S Zustand der Batterie prfen. Siehe unter BATTERIE KONTROLLIEREN UND LADEN in Kapitel 3. Mindest-Ruhespannung 12,8 V oder hher bei 20_C S Ist die Batterie in Ordnung? JA NEIN S Batteriepole reinigen. S Batterie laden oder erneuern.
EAS00749
3. Zndschloss S Zndschloss auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist das Zndschloss OK? JA NEIN Zndschloss erneuern.
EAS00796
Taschen-Multimeter 90890-03132
EAS00738
1. Haupt-, Zndungs-, Signalanlagen- und Zusatzsicherungen S Haupt-, Zndungs-, Signalanlagen- und Zusatzsicherungen auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SICHERUNGEN KONTROLLIEREN in Kapitel 3. S Sind Haupt-, Zndungs-, Signalanlagen- und Zusatzsicherungen OK? JA NEIN Sicherung(en) erneuern.
SIGNALANLAGE KONTROLLIEREN 1. Hupe funktioniert nicht. 1. Hupenschalter S Hupenschalter auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist der Hupenschalter OK? JA NEIN Linke Lenkerarmatur erneuern.
8-34
SIGNALANLAGE
EAS00797
ELEC
2. Spannung S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie abgebildet an der Hupe anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! rosa 1 Negative Prfspitze () ! Masse
2. Rcklicht /Bremslicht funktioniert nicht. 1. Rcklicht /Bremslichtlampe und Lampenfassung S Rcklicht- /Bremslichtlampe und Lampenfassung auf Durchgang prfen. Siehe unter LAMPEN UND FASSUNGEN KONTROLLIEREN S Sind Rcklicht-/Bremslichtlampe und Lampenfassung OK? JA NEIN Rcklicht-/Bremslichtlampe und/oder Lampenfassung erneuern. 2. Bremslichtschalter S Die Bremslichtschalter auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist der Bremslichtschalter OK? JA NEIN Bremslichtschalter erneuern. 3. Spannung S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie abgebildet am Rck-/Bremslicht-Steckverbinder (kabelbaumseitig) anschlieen. Positive Prfspitze (+) !gelb 1 Negative Prfspitze () ! schwarz 2
S Zndschloss auf ON drehen. S Hupenschalter bettigen S An der rosa Klemme der Hupe auf Spannung (Gleichstrom, 12 V) prfen. S Liegt die Spannung im vorgegebenen Bereich? JA NEIN Die Kabelverbindung zwischen dem Zndschloss und dem Hupen-Stecker ist defekt; instand setzen. 3. Hupe S Den schwarzen Steckverbinder von der Hupe abziehen. S Ein berbrckungskabel 1 an die Hupenklemme anschlieen und das Kabel an Masse legen. S Zndschloss auf ON drehen. S Hupenschalter bettigen. S Funktioniert die Hupe?
S Zndschloss auf ON drehen. S Handbremshebel ziehen bzw. Fubremshebel drcken. S An der gelben 1 Klemme des Rck-/Bremslicht-Steckverbinders (kabelbaumseitig) auf Spannung (Gleichstrom, 12 V) prfen. S Liegt die Spannung im vorgegebenen Bereich?
8-35
SIGNALANLAGE
JA Der Schaltkreis ist OK. NEIN Die Kabelverbindung zwischen dem Zndschloss und dem Rck- /BremslichtSteckverbinder ist defekt; instand setzen.
ELEC
S Zndschloss auf ON drehen. S An der braunen 1 Klemme des BlinkerrelaisSteckverbinders (kabelbaumseitig) auf Spannung (Gleichstrom, 12 V) prfen. S Liegt die Spannung im vorgegebenen Bereich? JA NEIN Die Kabelverbindung zwischen dem Zndschloss und dem Blinkerrelais-Steckerverbinder ist defekt; instand setzen. 4. Spannung S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie abgebildet an den Blinkerrelais-Steckverbinder (kabelbaumseitig) anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! braun/wei 1 Negative Prfspitze () ! Masse
EAS00799
3. Ein Blinker und/oder eine Blinker-Kontrollleuchte funktionieren nicht. 1. Lampe und Fassung der Blinker-Kontrollleuchte S Blinkerlampe und Fassung auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter LAMPEN UND FASSUNGEN KONTROLLIEREN S Sind Blinkerlampe und Lampenfassung OK? JA Lampe und/oder Lampenfassung des Blinkers erneuern. 2. Blinkerschalter S Blinkerschalter auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist der Blinkerschalter OK? JA Linke Lenkerarmatur erneuern. 3. Spannung S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie abgebildet an den Blinkerrelais-Steckverbinder (kabelbaumseitig) anschlieen. Positive Prfspitze ! braun 1 Negative Prfspitze () ! Masse 5. Spannung
S Zndschloss auf ON drehen. S An der braun/weien 1 Klemme des Blinkerrelais-Steckverbinders (kabelbaumseitig) auf Spannung (Gleichstrom, 12 V) prfen. S Liegt die Spannung im vorgegebenen Bereich? JA NEIN Der Blinkerrelais ist defekt und muss erneuert werden.
S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie abgebildet am Blinker-Steckverbinder bzw. am Instrumenten-Steckverbinder (kabelbaumseitig) anschlieen. A Blinker vorn B Blinker hinten C Blinker-Kontrollleuchte
8-36
SIGNALANLAGE
Blinker links Positive Prfspitze (+) ! schokofarben 1 Negative Prfspitze () ! Masse Blinker rechts Positive Prfspitze (+) ! dunkelgrn 2 Negative Prfspitze () ! Masse A B 2. Leerlaufschalter JA
ELEC
NEIN Lampe und/oder Lampenfassung der Leerlauf-Kontrollleuchte erneuern.
S Leerlaufschalter auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist der Leerlaufschalter OK? JA C NEIN Leerlaufschalter neuern. er-
3. Spannung S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie abgebildet am Instrumenten-Steckverbinder (kabelbaumseitig) anschlieen. S Zndschloss auf ON drehen. S Blinkerschalter auf oder stellen. S An der schokofarbenen 1 bzw. dunkelgrnen 2 Klemme des Blinker-Steckverbinders (kabelbaumseitig) auf Spannung (Gleichstrom, 12 V) prfen. S Liegt die Spannung im vorgegebenen Bereich? JA Der Schaltkreis ist OK. NEIN Die Kabelverbindung zwischen dem Zndschloss und dem Blinker-Steckerverbinder ist defekt; instand setzen. Positive Prfspitze ! braun 1 Negative Prfspitze () ! Masse
EAS00801
S Zndschloss auf ON drehen. S An der braunen Klemme des Instrumentenbeleuchtung-Steckverbinders (kabelbaumseitig) auf Spannung (Gleichstrom, 12 V) prfen. S Liegt die Spannung im vorgegebenen Bereich? JA NEIN Die Kabelverbindung zwischen dem Zndschloss und dem Instrumentenbeleuchtungs-Steckverbinder ist defekt; instand setzen.
4. Leerlauf-Kontrollleuchte funktioniert nicht. 1. Lampe und -fassung der Leerlauf-Kontrollleuchte S Lampe und -fassung der Leerlauf-Kontrollleuchte auf Durchgang prfen. Siehe unter LAMPEN UND FASSUNGEN KONTROLLIEREN S Sind Lampe und Fassung der Leerlauf-Kontrollleuchte OK?
8-37
SIGNALANLAGE
EAS00802
ELEC
5. lstand-Warnleuchte funktioniert nicht. 1. Lampe und Fassung der lstand-Warnleuchte S Lampe und Fassung der lstand-Warnleuchte auf Durchgang prfen. Siehe unter LAMPEN UND FASSUNGEN KONTROLLIEREN S Sind Lampe und Fassung der lstand-Warnleuchte OK? JA NEIN Lampe und/oder Fassung der lstandWarnleuchte erneuern. 2. lstandanzeige S Motorl ablassen und lstandschalter aus der lwanne ausbauen. S Taschen-Multimeter ( 100) wie abgebildet an die lstandanzeige anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! Steckverbinder 1 (wei) Negative Prfspitze () ! Fahrzeugmasse 2 1 2
3. Spannung S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie abgebildet am Instrumenten-Steckverbinder (kabelbaumseitig) anschlieen. Positive Prfspitze (+) !schwarz/rot 1 Negative Prfspitze () ! schwarz /wei 2
S Zndschloss auf ON drehen. S An der schwarz/roten 1 und schwarz/weien 2 Klemme des Instrumenten-Steckverbinders auf Spannung (Gleichstrom, 12 V) prfen. S Liegt die Spannung im vorgegebenen Bereich? JA Der Schaltkreis OK. ist NEIN Die Kabelverbindung zwischen dem Zndschloss und dem Instrumenten-Steckverbinder ist defekt; instand setzen.
EAS00803
6. Kraftstoffstand-Warnleuchte funktioniert nicht. 1. Lampe und -fassung der KraftstoffstandWarnleuchte S Widerstand der lstandanzeige messen. Widerstand der lstandanzeige 1 108 X 132 bei 20_C 2 526 X 624 bei 20_C S Ist die lstandanzeige OK? JA NEIN lstandanzeige neuern. erS Lampe und -fassung der KraftstoffstandWarnleuchte auf Durchgang prfen. Siehe unter LAMPEN UND FASSUNGEN KONTROLLIEREN S Sind die Lampe und Lampenfassung OK? JA NEIN Lampe und/ oder Lampenfassung der Kraftstoffstand-Warnleuchte erneuern.
8-38
SIGNALANLAGE
2. Kraftstoffstandgeber S Kraftstoff aus dem Tank ablassen und Kraftstoffpumpe aus dem Tank ausbauen. S Steckverbinder des Kraftstoffstandgebers vom Kabelbaum abklemmen. S Taschen-Multimeter ( 1) wie abgebildet am Kraftstoffstandgeber anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! grn/wei 1 Negative Prfspitze () ! schwarz 2 3. Spannung
ELEC
S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie abgebildet am Instrumenten-Steckverbinder (kabelbaumseitig) anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! grn/wei 1 Negative Prfspitze () ! schwarz/wei 2
S Kraftstoffstandgeber auf Durchgang kontrollieren. S Ist der Kraftstoffstandgeber OK? JA NEIN Kraftstoffstandgeber erneuern.
S Zndschloss auf ON drehen. S An der grn/weien 1 und schwarz/weien 2 Klemme des Instrumenten-Steckverbinders auf Spannung (Gleichstrom, 12 V) prfen. S Liegt die Spannung im vorgegebenen Bereich? JA Der Schaltkreis OK. ist NEIN Die Kabelverbindung zwischen dem Zndschloss und dem Instrumenten-Steckverbinder ist defekt; instand setzen.
EAS00806
7. Der Geschwindigkeitsmesser funktioniert nicht. 1. Anschlussbuchse des Multifunktionsdisplays S Die Anschlussbuchse des Multifunktionsdisplays auf Durchgang prfen. Siehe unter LAMPEN UND FASSUNGEN KONTROLLIEREN S Ist die Anschlussbuchse des Multifunktionsdisplays OK? JA NEIN Das Multifunktionsdisplay erneuern.
8-39
SIGNALANLAGE
2. Spannung S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie abgebildet am Instrumenten-Steckverbinder (kabelbaumseitig) anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! gelb /blau 1 Negative Prfspitze () ! schwarz/wei 2 3. Geschwindigkeitssensor
ELEC
S Das Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V), wie in der Abbildung gezeigt, an den Geschwindigkeitssensor-Steckverbinder (kabelbaumseitig) anschlieen. Positive Prfspitze (+)!wei/gelb 1 Negative Prfspitze () !blau 2
S Zndschloss auf ON drehen. S Das Motorrad anheben und das Hinterrad langsam drehen. S An der gelben /blauen 1 Klemme des Instrumenten-Steckverbinders (kabelbaumseitig) auf Spannung (Gleichstrom, 5 V) prfen. S Liegt die Spannung im vorgegebenen Bereich? NEIN JA Das Multifunktionsdisplay erneuern.
S Zndschloss auf ON drehen. S Das Motorrad anheben und das Hinterrad langsam drehen. S Gelb und Schwarz/Gelb auf Spannung (Gleichstrom, 5V) prfen. Mit jeder Umdrehung des Hinterrads sollte das Messergebnis folgendermaen wechseln: 0,6 V 4,8 V 0,6 V 4,8 V. S Entspricht die Spannung der Vorgabe? JA Der Schaltkreis ist OK. NEIN Geschwindigkeitssensor erneuern.
8-40
KHLSYSTEM
EAS00807
ELEC
KHLSYSTEM
SCHALTPLAN
1 Zndschloss 5 Batterie 6 Sicherung (Hauptsicherung) 13 ECU 27 Khlmittel-Temperatursensor 63 Sicherung (Zndung) 67 Sicherung (Lftermotor) 68 Lfterrelais 69 Lftermotor
8-41
KHLSYSTEM
EAS00808 EAS00739
ELEC
FEHLERSUCHE S Lftermotor dreht nicht. S Khlmittel-Temperaturanzeige spricht bei warmem Motor nicht an. Kontrollieren: 1. Haupt-, Zndungs- und Lftermotorsicherungen 2. Batterie 3. Zndschloss 4. Khlerlftermotor 5. Khlerlfterrelais 6. Khlmittel-Temperatursensor 7. Kabelanschlsse (gesamtes Khlsystem) HINWEIS: S Vor der Fehlersuche folgende Teile demontieren: 1. Sitz 2. Kraftstofftank 3. Motorverkleidung 4. Seitenverkleidungen S Bei der Fehlersuche die folgenden Spezialwerkzeuge verwenden.
2. Batterie S Zustand der Batterie prfen. Siehe unter BATTERIE KONTROLLIEREN UND LADEN in Kapitel 3. Mindest-Ruhespannung 12,8 V oder hher bei 20_C S Ist die Batterie in Ordnung? JA NEIN S Batteriepole reinigen. S Batterie laden oder erneuern.
EAS00749
3. Zndschloss S Zndschloss auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist das Zndschloss OK? JA NEIN Zndschloss erneuern.
Taschen-Multimeter 90890-03132
EAS00738
1. Haupt-, Zndanlagen- und Lftersicherungen S Hauptsicherung und Sicherungen der Zndanlage auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SICHERUNGEN KONTROLLIEREN in Kapitel 3. S Sind Hauptsicherung und Sicherung der Zndanlage OK? JA NEIN Sicherung(en) erneuern.
8-42
KHLSYSTEM
EAS00809
ELEC
4. Khlerlftermotor S Steckverbinder des Lftermotors vom Kabelbaum abklemmen. S Batterie (Gleichstrom, 12 V) anschlieen, wie gezeigt.
5. Khlerlftermotorrelais S Steckverbinder des Lftermotors vom Kabelbaum trennen. S Taschen-Multimeter ( 1) und Batterie (12 V) wie abgebildet an den Steckverbinders des Lftermotorrelais anschlieen. S Lftermotor auf Durchgang prfen. Batterie-Pluspol (+) ! rot/wei 1 Batterie-Minuspol ()! grn/gelb 2 Positive Prfspitze (+) !braun/grn 3 Negative Prfspitze () !blau 4
Batterie-Pluskabel (+) ! blau 1 Batterie-Minuskabel () ! schwarz 2 S Dreht der Lftermotor? JA NEIN Der Lftermotor ist defekt und muss erneuert werden.
S Besteht zwischen der braun /schwarzen und blauen Klemme des Lftermotors Durchgang? JA Lftermotor ern. NEIN erneu-
8-43
KHLSYSTEM
EAS00812
ELEC
6. Khlmittel-Temperatursensor S Khlmittel-Temperatursensor aus Thermostatgehuse entfernen. S Taschen-Multimeter ( 1k) wie abgebildet am Khlmittel-Temperatursensor 1 anschlieen. S Den Khlmittel-Temperatursensor wie gezeigt in einen mit Khlmittel 2 gefllten Behlter tauchen. HINWEIS: Sicherstellen, dass die Anschlussklemmen des Khlmittel-Temperatursensors nicht nass werden. S Ein Thermometer 3 in das Khlmittel geben. S Khlmittel langsam erhitzen, dann auf die in der Tabelle angezeigte Temperatur abkhlen lassen. S Khlmittel-Temperatursensor bei den in der Tabelle angegebenen Temperaturen auf Durchgang kontrollieren. Widerstand des KhlmittelTemperatursensors 0_C: 5,21 X 6,37 k 80_C: 0,29 X 0,35 k
WARNUNG
S Den Khlmittel-Temperatursensor mit besonderer Vorsicht behandeln. S Den Khlmittel-Temperatursensor vor starken Sten schtzen. Den KhlmittelTemperatursensor nach einem Fall erneuern. Khlmittel-Temperatursensor 20 Nm (2,0 mSkg) Three Bond Sealock10
7. Verkabelung S Verkabelung des gesamten Khlsystems kontrollieren. Siehe unter SCHALTPLAN. S Sind die Kabel des Khlsystems richtig angeschlossen und in Ordnung? JA Der Schaltkreis ist OK. NEIN Kabel des Khlsystems ordnungsgem anschlieen bzw. reparieren.
8-44
KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM
ELEC
KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM
SCHALTPLAN
1 5 6 7 10 12 13 59 63
Zndschloss Batterie Sicherung (Hauptsicherung) Sicherung (Kraftstoffeinspritzung) Anlassperrrelais Kraftstoffpumpe ECU Motorstoppschalter Sicherung (Zndung)
8-45
KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM
EAS00815
ELEC
1 2 3 4 5 6 7 8 9
8-46
KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM
EAS00816 EAS00739
ELEC
FEHLERSUCHE Kraftstoffpumpe funktioniert nicht. Kontrollieren: 1. Haupt- und Kraftstoffeinspritzsicherungen 2. Batterie 3. Zndschloss 4. Motorstoppschalter 5. Anlasssperrrelais (Kraftstoffeinspritzrelais) 6. Kraftstoffpumpe 7. Kabelanschlsse (gesamtes Kraftstoffsystem) HINWEIS: S Vor der Fehlersuche folgende Teile demontieren: 1. Seat 2. Kraftstofftank Bei der Fehlersuche die folgenden Spezialwerkzeuge verwenden.
2. Batterie S Zustand der Batterie prfen Siehe unter BATTERIE KONTROLLIEREN in Kapitel 3. Mindest-Ruhespannung 12,8 V oder hher bei 20_C S Ist die Batterie in Ordnung? JA NEIN S Batteriepole reinigen. S Batterie laden oder erneuern.
EAS00749
3. Zndschloss S Zndschloss auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist das Zndschloss OK? JA NEIN Zndschloss erneuern.
EAS00750
Taschen-Multimeter 90890-03112
EAS00738
1. Haupt- und Kraftstoffeinspritzsicherungen S Hauptsicherung und Sicherungen der Zndanlage auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SICHERUNGEN KONTROLLIEREN in kapitel 3. S Sind Hauptsicherung und Sicherung der Zndanlage OK? JA NEIN Sicherung(en) erneuern.
4. Motorstoppschalter S Motorstoppschalter auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN. S Ist der Motorstoppschalter OK? JA NEIN Rechte Lenkerarmatur erneuern.
8-47
KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM
EAS00759 EAS00817
ELEC
5 Anlasssperrrelais S Anlasssperrrelais-Steckverbinder vom Kabelbaum abklemmen. S Taschen-Multimeter ( 1) und Batterie (12 V) wie abgebildet an den Steckverbinders des Anlasssperrrelais anschlieen. Batterie-Pluskabel (+)!rot/schwarz 1 Batterie-Minuskabel () ! blau/gelb 2 Positive Prfspitze (+)! rot 3 Negative Prfspitze () !rot/blau 4
6. Widerstand der Kraftstoffpumpe S Steckverbinder der Kraftstoffpumpe vom Kabelbaum abklemmen. S Taschen-Multimeter ( 1) wie abgebildet an den Kraftstoffpumpen-Steckverbinder anschlieen. Positive Prfspitze (+) ! rot/blau 1 Negative Prfspitze () ! schwarz 2
S Widerstand der Kraftstoffpumpe messen. S Besteht zwischen der roten und rot/blauen Klemme des Anlasssperrrelais Durchgang? JA NEIN Anlasssperrrelais erneuern.
EAS00818
Widerstand der Kraftstoffpumpe 0.2 X 3,0 bei 20_C S Ist die Kraftstoffpumpe OK? JA NEIN Kraftstoffpumpe neuern. er-
7. Verkabelung S Die Verkabelung des gesamten Kraftstoffpumpensystems prfen. Siehe unter SCHALTPLAN. S Sind die Kabel des Kraftstoffsystems richtig angeschlossen und in Ordnung? JA ECU erneuern. NEIN Kabel des Kraftstoffsystems ordnungsgem anschlieen bzw. reparieren.
8-48
KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM
EAS00819
ELEC
KRAFTSTOFFPUMPE KONTROLLIEREN
WARNUNG
Benzin ist leicht entflammbar und hochexplosiv. Es besteht also Brand- und Explosionsgefahr. Daher extrem vorsichtig vorgehen und folgende Punkte beachten: S Vor dem Tanken den Motor abstellen. S Nicht rauchen und von offenem Feuer, Funken oder anderen Feuerquellen fernhalten. S Falls versehentlich Benzin verspritzt wird, sofort mit einem trockenen Lappen abwischen. S Wenn Benzin auf den heien Motor tropft, besteht Brandgefahr. Daher den folgenden Test nur bei kaltem Motor durchfhren.
1. Kontrollieren: S Funktion der Kraftstoffpumpe a. Kraftstoff-Rcklaufschlauch mit dem Stopfen 1 verschlieen. b. Kraftstofftank auffllen. c. Das Ende des Kraftstoffschlauches in einen offenen Behlter hngen. d. Eine Batterie (12 V) wie abgebildet an den Kraftstoffpumpen-Steckverbinder anschlieen. Batterie-Pluskabel (+) ! rot/blau 2 Batterie-Minuskabel () ! schwarz 3 e. Falls Kraftstoff aus dem Kraftstoffschlauch fliet, ist die Pumpe in Ordnung. Falls kein Kraftstoff fliet, die Pumpe erneuern.
8-49
TRBL SHTG
KAPITEL 9 FEHLERSUCHE
STARTPROBLEME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KRAFTSTOFFSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ELEKTRISCHE ANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FALSCHE LEERLAUFDREHZAHL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KRAFTSTOFFSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ELEKTRISCHE ANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-1 9-1 9-1 9-1 9-2 9-2 9-2 9-2
MANGELHAFTER MOTORLAUF BEI MITTLEREN UND HOHEN DREHZAHLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-2 MOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-2 KRAFTSTOFFSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-2 PROBLEME MIT DER SCHALTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHALTUNG IST SCHWERGNGIG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FUSSSCHALTHEBEL BLOCKIERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . GNGE SPRINGEN HERAUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-3 9-3 9-3 9-3
KUPPLUNG DEFEKT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-3 KUPPLUNG RUTSCHT DURCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-3 KUPPLUNG SCHLEIFT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-3 BERHITZUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KHLSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KRAFTSTOFFSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FAHRWERK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ELEKTRISCHE ANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-4 9-4 9-4 9-4 9-4 9-4
BERMSSIGE KHLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-4 KHLSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-4 MANGELHAFTE BREMSWIRKUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-4 TELESKOPGABEL DEFEKT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-5 UNDICHTIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-5 FUNKTIONSSTRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-5 INSTABILES FAHRVERHALTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-5
TRBL SHTG
BELEUCHTUNGS- UND SIGNALANLAGE DEFEKT . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHEINWERFER FUNKTIONIERT NICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHEINWERFERLAMPE DURCHGEBRANNT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RCK- /BREMSLICHT FUNKTIONIERT NICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RCK- /BREMSLICHTLAMPE DURCHGEBRANNT . . . . . . . . . . . . . . . . BLINKER FUNKTIONIERT NICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BLINKERRHYTHMUS ZU LANGSAM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BLINKER HNGT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BLINKERRHYTHMUS ZU SCHNELL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HUPE FUNKTIONIERT NICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-6 9-6 9-6 9-6 9-6 9-6 9-6 9-6 9-6 9-6
STARTPROBLEME
EAS00844
TRBL SHTG
FEHLERSUCHE
HINWEIS: In der folgenden Fehlersuchanleitung sind nicht alle mglichen Fehlerquellen behandelt. Sie ist lediglich als Orientierungshilfe zur Eingrenzung von Fehlerursachen vorgesehen. Die ntigen Schritte zur Prfung, Behebung der Strung und zum Austausch von Teilen sind dem einschlgigen Abschnitt dieser Anleitung zu entnehmen.
STARTPROBLEME
MOTOR Zylinder und Zylinderkpf(e) S Zndkerze nicht korrekt festgezogen S Zylinderkopf oder Zylinder nicht korrekt festgezogen S Zylinderkopfdichtung defekt S Zylinderdichtung defekt S Zylinder verschlissen oder beschdigt S Ventilspiel falsch S Ventil undicht S Kontakt zwischen Ventil und Sitz mangelhaft S Steuerzeiten falsch S Ventilfeder defekt S Ventil festgefressen Kolben und Kolbenring(e) S Kolbenring falsch montiert S Kolbenring beschdigt, verschlissen bzw. ermdet S Kolbenring festgefressen S Kolben festgefressen bzw. beschdigt Luftfilter S Luftfilter falsch montiert S Luftfiltereinsatz verstopft Kurbelgehuse und Kurbelwelle S Kurbelgehuse nicht korrekt zusammengebaut S Kurbelwelle festgefressen KRAFTSTOFFSYSTEM Kraftstofftank S Kraftstofftank leer S Kraftstofffilter verstopft S Kraftstoffsieb verstopft S Kraftstofftank-Ablassschlauch zugesetzt S berschlagventil verstopft S berschlagventilschlauch verstopft S Kraftstoff minderwertig oder verschmutzt Kraftstoffpumpe S Kraftstoffpumpe defekt S Kraftstoffpumpenrelais defekt Drosselklappe(-n) S Kraftstoff minderwertig oder verschmutzt S Nebenluft
ELEKTRISCHE ANLAGE Batterie S Batterie entladen S Batterie defekt Sicherung(en) S Herausgesprungene, beschdigte oder falsche Sicherung S Sicherung falsch eingesetzt Zndkerze(n) S Elektrodenabstand falsch S Falscher Wrmewert S Zndkerze verschmutzt S Elektroden abgebrannt bzw. beschdigt S Isolierung abgenutzt bzw. beschdigt
Zndspule(n) S Zndspulenkrper rissig oder beschdigt S Unterbrechung oder Kurzschluss in der Primr-/Sekundrwicklung S Zndkerzenkabel defekt Zndanlage S ECU mangelhaft S Kurbelwinkelsensor defekt S Keilscheibe des Lichtmaschinenrotors gebrochen
9-1
TRBL SHTG
EAS00846
FALSCHE LEERLAUFDREHZAHL
MOTOR Zylinder und Zylinderkpf(e) S Ventilspiel falsch S Ventiltrieb beschdigt Luftfilter S Luftfiltereinsatz verstopft KRAFTSTOFFSYSTEM Drosselklappe (-n) S Drosselklappengestnge beschdigt oder locker S Drosselklappensynchronisierung mangelhaft S Leerlaufdrehzahl falsch eingestellt (LeerlaufEinstellschraube) S Gaszugspiel falsch eingestellt S Drosselklappengehuse berflutet S Sekundrluftzufuhr defekt ELEKTRISCHE ANLAGE Batterie S Batterie entladen S Batterie defekt Zndkerze(n) S Elektrodenabstand falsch S Falscher Wrmewert S Zndkerze verschmutzt S Elektroden abgebrannt bzw. beschdigt S Isolierung abgenutzt bzw. beschdigt Zndspule(n) S Unterbrechung oder Kurzschluss in der Primr-/Sekundrwicklung S Zndspule rissig oder beschdigt Zndanlage S ECU mangelhaft S Kurbelwinkelsensor defekt S Keilscheibe des Lichtmaschinenrotors gebrochen
EAS00848
9-2
TRBL SHTG
EAS00851
KUPPLUNG DEFEKT
KUPPLUNG RUTSCHT DURCH Kupplung S Kupplung falsch zusammengebaut S Kupplungszug falsch eingestellt S Kupplungsfeder locker bzw. ermdet S Reibscheibe verschlissen S Stahlscheibe verschlissen Motorl S lstand falsch S Ungeeignete lviskositt (zu niedrig) S l zu alt KUPPLUNG SCHLEIFT Kupplung S Kupplungsfedern ungleichmig vorgespannt S Druckplatte verzogen S Stahlscheibe verbogen S Reibscheibe aufgequollen S Kupplungsdruckstange verbogen S Kupplungsnabe gebrochen S Buchse des Primr-Abtriebsrads verbrannt S Markierungen falsch ausgerichtet Motorl S lstand falsch S Ungeeignete lviskositt (zu hoch) S l zu alt
9-3
TRBL SHTG
BERHITZUNG
MOTOR Khlmittelpassagen verstopft S Zylinder und Zylinderkpfe S Starke lkohleablagerungen Motorl S lstand falsch S Ungeeignete lviskositt S Schlechte lqualitt KHLSYSTEM Khlmittel S Khlmittelstand zu niedrig Khler S Khler beschdigt oder undicht S Khlerdeckel defekt S Khlerlamellen verbogen oder beschdigt Wasserpumpe S Wasserpumpe defekt oder beschdigt S Thermostat S Thermostat klemmt im Schliezustand S lkhler S lkhler verstopft bzw. beschdigt S Schluch(e) und Leitung(en) S Schlauch beschdigt S Schlauch fehlerhaft angeschlossen S Leitung beschdigt S Leitung falsch angeschlossen KRAFTSTOFFSYSTEM Drosselklappe(-n) S Hauptdse falsch eingestellt S Schwimmerstand falsch S Drosselklappengestnge beschdigt oder locker Luftfilter S Luftfiltereinsatz verstopft FAHRWERK Bremse(n) S Bremsen schleifen ELEKTRISCHE ANLAGE Zndkerze(n) S Elektrodenabstand falsch S Falscher Wrmewert Zndanlage S ECU defekt
EAS00856
BERMSSIGE KHLUNG
KHLSYSTEM Thermostat S Thermostat klemmt im ffnungszustand
EAS00857
MANGELHAFTE BREMSWIRKUNG
S Bremsbelge verschlissen S Bremsscheibe verschlissen S Luft in der Bremshydraulik S Bremsflssigkeit luft aus S Bremssattel-Bauteile defekt S Bremskolben-Dichtring defekt S Hohlschraube locker S Bremsschlauch beschdigt S Bremsscheibe verlt oder fettig S Bremsbelge verlt oder fettig S Bremsflssigkeitsstand falsch
9-4
TRBL SHTG
TELESKOPGABEL DEFEKT
UNDICHTIGKEIT S Tauchrohr verzogen, beschdigt bzw. verrostet S Tauchrohr rissig oder beschdigt S Dichtring falsch montiert S Dichtringlippen beschdigt S lstand unzulssig (zu hoch) S Befestigungsschraube des Dmpferrohrs locker S Kupferscheibe der Dmpferrohrschraube beschdigt S O-Ring der Verschlussschraube rissig oder beschdigt FUNKTIONSSTRUNG S Tauchrohr verbogen oder beschdigt S Standrohr verbogen oder beschdigt S Gabelfeder defekt S Standrohr-Gleitbuchse verschlissen oder beschdigt S Dmpferrohr verzogen oder beschdigt S Ungeeignete lviskositt S lstand falsch
EAS00863
INSTABILES FAHRVERHALTEN
Lenker S Rechte Lenkerhlfte falsch montiert oder verbogen S Linke Lenkerhlfte falsch montiert oder verbogen Lenkkopf-Bauteile S Obere Gabelbrcke falsch montiert S Untere Gabelbrcke falsch montiert (Anzugsmoment der Ringmutter falsch) S Lenkschaft verbogen S Lenkkopflager bzw. Laufring beschdigt Gabelholm(e) S lstand in beiden Holmen ungleich S Federspannung ungleichmig (beide Holme) S Gabelfeder gebrochen S Tauchrohr verbogen oder beschdigt S Standrohr verbogen oder beschdigt Schwinge S Lager oder Buchse verschlissen S Schwinge verzogen oder beschdigt Hinterrad-Federbein(e) S Feder defekt S l- oder Gasundichtigkeiten Reifen S Reifendruck vorn/hinten falsch eingestellt S Reifendruck falsch S Ungleichmiger Verschlei Rder S Radschlag S Felge verzogen S Radlager defekt S Radachse verbogen oder locker S Rad hat bermigen Schlag Rahmen S Rahmen verzogen S Lenkkopfrohr verbogen S Lagerlaufring falsch eingebaut
9-5
TRBL SHTG
9-6
Zndschloss Drehstromgenerator Gleichrichter / Regler Sicherung (Zusatz) Batterie Sicherung (Hauptsicherung) Sicherung (Kraftstoffeinspritzung) Starterrelais Starter Anlassperrrelais Seitenstnderschalter Kraftstoffpumpe ECU Zndspule Zndkerze Einspritzventil SekundrluftMagnetventil EXUPServomotor Geschwindigkeitssensor Neigungssperrschalter Zylinderkennungssensor Umgebungsdrucksensor AnsaugluftDrucksensor Drosselklappensensor Kurbelwinkelsensor AnsaugluftTemperatursensor KhlmittelTemperatursensor Leerlaufschalter KraftstoffstandWarnleuchte lstandWarnleuchte LeerlaufKontrollleuchte Instrumententafel KhlmittelWarnleuchte FernlichtKontrollleuchte BlinkerKontrollleuchte (L) BlinkerKontrollleuchte (R) Instrumentenbeleuchtung Instrumentenkonsole lstandanzeige Blinkerrelais Linke Lenkerarmatur Lichthupenschalter Abblendschalter Hupenschalter Kupplungsschalter Blinkerschalter Vorderer Blinker (links) Vorderer Blinker (rechts) Hinterer Blinker (links) Hinterer Blinker (rechts) Hupe Scheinwerfer Kennzeichenleuchte Rcklicht / Bremslicht HinterradBremslichtschalter Rechte Lenkerarmatur VorderradBremslichtschalter Lichtschalter Motorstoppschalter Starterschalter Scheinwerferrelais (Ein / Aus)
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71
Sicherung (Signalanlage) Sicherung (Scheinwerfer) Sicherung (Lftermotor) Lfterrelais Lftermotor Multifunktionsdisplay Sicherung (Parken)
FARBCODES B . . . . . . . Schwarz Br . . . . . . Braun Ch . . . . . Schokofarben Dg . . . . . Dunkelgrn G . . . . . . Grn Gy . . . . . Grau L . . . . . . . Blau O . . . . . . Orange P . . . . . . . Rosa R . . . . . . . Rot Sb . . . . . . Himmelblau W . . . . . . Wei Y . . . . . . . Gelb B/ G . . . . Schwarz/ Grn B/ L . . . . . Schwarz/ Blau B/ R . . . . Schwarz/ Rot B/ W . . . . Schwarz/ Wei B/ Y . . . . Schwarz/ Gelb Br/ G . . . Braun/ Grn Br/ L . . . . Braun/ Blau Br/ R . . . . Braun/ Rot Br/ W . . . Braun/ Wei G / B . . . . Grn / Schwarz G / R . . . . Grn / Rot G / W . . . . Grn / Wei G / Y . . . . Grn / Gelb Gy/ G . . . Grau / Grn Gy/ R . . . Grau / Rot L / B . . . . . Blau/ Schwarz L / R . . . . Blau/ Rot L / W . . . . Blau/ Wei L / Y . . . . . Blau/ Gelb O / B . . . . Orange / Schwarz O / G . . . . Orange / Grn P/ W . . . . Rosa/ Wei R/ B . . . . Rot/ Schwarz R/ G . . . . Rot/ Grn R/ L . . . . Rot/ Blau R/ W . . . . Rot/ Wei R/ Y . . . . Rot/ Gelb Sb/ W . . . Himmelblau/ Wei W/ B . . . . Wei / Schwarz W/ R . . . . Wei / Rot W/ Y . . . . Wei / Gelb Y/ B . . . . Gelb/ Schwarz Y/ G . . . . Gelb/ Grn Y/ L . . . . . Gelb/ Blau
Zndschloss Drehstromgenerator Gleichrichter / Regler Sicherung (Zusatz) Batterie Sicherung (Hauptsicherung) Sicherung (Kraftstoffeinspritzung) Starterrelais Starter Anlassperrrelais Seitenstnderschalter Kraftstoffpumpe ECU Zndspule Zndkerze Einspritzventil SekundrluftMagnetventil EXUPServomotor Geschwindigkeitssensor Neigungssperrschalter Zylinderkennungssensor Umgebungsdrucksensor AnsaugluftDrucksensor Drosselklappensensor Kurbelwinkelsensor AnsaugluftTemperatursensor KhlmittelTemperatursensor Leerlaufschalter KraftstoffstandWarnleuchte lstandWarnleuchte LeerlaufKontrollleuchte Instrumententafel KhlmittelWarnleuchte FernlichtKontrollleuchte BlinkerKontrollleuchte (L) BlinkerKontrollleuchte (R) Instrumentenbeleuchtung Instrumentenkonsole lstandanzeige Blinkerrelais Linke Lenkerarmatur Lichthupenschalter Abblendschalter Hupenschalter Kupplungsschalter Blinkerschalter Vorderer Blinker (links) Vorderer Blinker (rechts) Hinterer Blinker (links) Hinterer Blinker (rechts) Hupe Scheinwerfer Kennzeichenleuchte Rcklicht / Bremslicht HinterradBremslichtschalter Rechte Lenkerarmatur VorderradBremslichtschalter Motorstoppschalter Starterschalter Scheinwerferrelais (Ein / Aus) Scheinwerferrelais (Abblendlicht)
62 63 64 65 66 67 68
Sicherung (Zndung) Sicherung (Signalanlage) Sicherung (Scheinwerfer) Sicherung (Lftermotor) Lftermotorrelais Lftermotor Multifunktionsdisplay
FARBCODES B . . . . . . . Schwarz Br . . . . . . Braun Ch . . . . . Schokofarben Dg . . . . . Dunkelgrn G . . . . . . Grn Gy . . . . . Grau L . . . . . . . Blau O . . . . . . Orange P . . . . . . . Rosa R . . . . . . . Rot Sb . . . . . . Himmelblau W . . . . . . Wei Y . . . . . . . Gelb B/ G . . . . Schwarz/ Grn B/ L . . . . . Schwarz/ Blau B/ R . . . . Schwarz/ Rot B/ W . . . . Schwarz/ Wei B/ Y . . . . Schwarz/ Gelb Br/ G . . . Braun/ Grn Br/ L . . . . Braun/ Blau Br/ R . . . . Braun/ Rot Br/ W . . . Braun/ Wei G / B . . . . Grn / Schwarz G / R . . . . Grn / Rot G / W . . . . Grn / Wei G / Y . . . . Grn / Gelb Gy/ G . . . Grau / Grn Gy/ R . . . Grau / Rot L / B . . . . . Blau/ Schwarz L / R . . . . Blau/ Rot L / W . . . . Blau/ Wei L / Y . . . . . Blau/ Gelb O / B . . . . Orange / Schwarz O / G . . . . Orange / Grn P/ W . . . . Rosa/ Wei R/ B . . . . Rot/ Schwarz R/ G . . . . Rot/ Grn R/ L . . . . Rot/ Blau R/ W . . . . Rot/ Wei R/ Y . . . . Rot/ Gelb Sb/ W . . . Himmelblau/ Wei W/ B . . . . Wei / Schwarz W/ R . . . . Wei / Rot W/ Y . . . . Wei / Gelb Y/ B . . . . Gelb/ Schwarz Y/ G . . . . Gelb/ Grn Y/ L . . . . . Gelb/ Blau