Academia.edu no longer supports Internet Explorer.
To browse Academia.edu and the wider internet faster and more securely, please take a few seconds to upgrade your browser.
2021, Basiswissen sprachliche Bildung
…
4 pages
1 file
Was versteht man unter mehrsprachigem Unterricht? Welche Vorteile haben mehrsprachige Unterrichtselemente und welche mehrsprachigen Unterrichtsaktivitäten gibt es? Darüber informiert dieses Basiswissen.
Angesichts der kulturellen und sprachlichen Vielfalt, die Schülerinnen und Schüler in deutsche Klassenzimmer bringen, stehen Lehrkräfte vor der Frage, wie sie die mehrsprachigen Kompetenzen der Lernenden in den Unterricht einbinden können. Auf Grundlage dieser Fragen und Bedarfe ist die Handreichung Mehrsprachige Unterrichtselemente – Eine Handreichung für Lehrkräfte entstanden. Darin finden angehende und aktive Lehrkräfte aller Fächer der Sekundarstufe I auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse neben Antworten auf grundlegende Fragen zu mehrsprachigen Unterrichtselementen auch 13 Unterrichtsvorschläge. Sie orientieren sich an den Kernlehrplänen der jeweiligen Fächer und wurden in Zusammenarbeit mit Lehrpersonen sowie Fachdidaktikerinnen und -didaktikern der verschiedenen Fächer entwickelt. Sie liefern Lehrkräften praktisch umzusetzende Beispiele, wie sie mehrsprachige Unterrichtselemente gestalten können.
2017
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. This project has been funded with support from the European Commission. This publication reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier.
Basisbildungsunterricht für MigrantInnen, der die Lernenden in den Mittelpunkt stellt und sich an den vorhandenen Kompetenzen orientiert, muss Mehrsprachigkeit als Normalität und als Ressource betrachten. Der Einbezug des gesamten sprachlichen Repertoires ist beim Lernen von enormer Bedeutung. Jede zusätzliche Sprache wird nicht getrennt von der sog. "Erstsprache" erworben bzw. erlernt, sondern wird in das bereits vorhandene sprachliche System integriert. Faktisch wird Mehrsprachigkeit gegenwärtig jedoch zumeist als bildungsbenachteiligende Eigenschaft gehandelt. In der Erwachsenenbildung darf es, wie die Autoren des vorliegenden Beitrages betonen, zu keiner Reproduktion dieser Form der Diskriminierung kommen. Wie also kann der Einbezug von Mehrsprachigkeit in den Basisbildungsunterricht als Ressource konkret erfolgen? Welche Ziele können dabei verfolgt und wie können dadurch neue Ressourcen geschaffen werden? Antwort auf diese Fragen geben die Autoren exemplarisch anhand konkreter Unterrichtsaktivitäten im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft MEVIEL (mehrsprachig-vielfältig). Fazit: Es bleibt ein Auftrag der Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft, sich der Herausforderung migrationsbedingter sprachlicher Heterogenität in Bildungs-und Beratungsprozessen anzunehmen und den Einbezug der Mehrsprachigkeit in den Unterricht zu forcieren. (Red.
2018
Basisbildungsunterricht für MigrantInnen, der die Lernenden in den Mittelpunkt stellt und sich an den vorhandenen Kompetenzen orientiert, muss Mehrsprachigkeit als Normalität und als Ressource betrachten. Der Einbezug des gesamten sprachlichen Repertoires ist beim Lernen von enormer Bedeutung. Jede zusätzliche Sprache wird nicht getrennt von der sog. "Erstsprache" erworben bzw. erlernt, sondern wird in das bereits vorhandene sprachliche System integriert. Faktisch wird Mehrsprachigkeit gegenwärtig jedoch zumeist als bildungsbenachteiligende Eigenschaft gehandelt. In der Erwachsenenbildung darf es, wie die Autoren des vorliegenden Beitrages betonen, zu keiner Reproduktion dieser Form der Diskriminierung kommen. Wie also kann der Einbezug von Mehrsprachigkeit in den Basisbildungsunterricht als Ressource konkret erfolgen? Welche Ziele können dabei verfolgt und wie können dadurch neue Ressourcen geschaffen werden? Antwort auf diese Fragen geben die Autoren exemplarisch anhand ...
Bilingualer Unterricht im Fokus der Biologiedidaktik, 2016
Ziel dieses Kapitels ist es nicht, einen vollständigen Überblick über Theorie, Praxis und Forschung zum bilingualen Sachfachunterricht zu liefern, sondern eine Auswahl von theoretischen Überlegungen, praxisnahen Aspekten und fachdidaktischen Forschungsergebnissen vorzustellen, die für die Fragestellungen der vorliegenden Arbeit relevant sind. Für einen Überblick über Aspekte ‚bilingualen Lehrens und Lernens' in Deutschland sei stellvertretend auf die Publikationen von Hallet und Königs (2013), Wildhage und Otten (2003) und Bach und Niemeier (2000) verwiesen. Die Zusammenstellungen von Coyle, Hood und Marsh (2010), Maljers, Marsh und Wolff (2007) und Marsh (2002) geben einen Überblick über dieses Themengebiet auf europäischer Ebene. Für eine internationale Perspektive sei auf Publikationen von Garcia (2009), Bhatia und Ritchie (2004) und Baker (2001) verwiesen. Bei der inhaltlichen Aufarbeitung von Aspekten des bilingualen Unterrichts, die für die Fragestellungen der vorliegenden Arbeit relevant sind, findet zunächst eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff des ‚bilingualen Sachfachunterrichts' statt. Anschließend werden wichtige Entwicklungen zur Geschichte und zu den Formen dieser Art des Unterrichts vorgestellt, wobei die Ausprägungen des bilingualen Sachfachunterrichts in Deutschland besondere Beachtung finden. Trotz verschiedener Realisationsformen des Sachfachunterrichts in einer Fremdsprache werden doch gemeinsame Ziele mit diesem Unterrichtsmodell verfolgt, die anschließend dargestellt werden. Im Rahmen dieser Arbeit sind die Besonderheiten des naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Fremdsprache von Interesse. Daher wird kurz auf den bilingualen Fächerkanon und insbesondere auf den bilingualen Biologieunterricht eingegangen. Abschließend werden Forschungsergebnisse sowohl aus der Perspektive
2020
aller natur-und ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten + Austauschstudierende aus den deutschsprachigen Ländern (D-A-CH-L) als KursassistentInnen Pflicht-, Wahlpflicht-oder freiwählbares Fach Deutsch ist ein frei wählbares Fach, kann jedoch als Pflichtsprache (anstelle von Englisch) belegt werden. Ausrichtung des Kurses (Wissen, Fertigkeiten, etc.) Der Kurs ist ein fertigkeitsorientierter Sprachkurs für Studierende aller natur-und ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen. Ziel ist es, auf Deutsch Erfindungen und aktuelle Entwicklungen im eigenen Fach einem fachfremden Publikum vorzustellen. Haupt-oder Nebenfach; BA-, MA-Niveau Kursname Technisches Deutsch plurilingual Umfang Kontaktunterricht und Selbststudium / Kursformat Der Kurs umfasst 78 UE (Unterrichtseinheiten) (26 UE pro ECTS, 1 UE = 45 Min.). Davon werden ein ECTS im Online-Unterricht und zwei ECTS im kombinierten Kontaktunterricht (26 UE) mit Selbststudium (26 UE) durchgeführt. Lehrpersonen (Sprachlehr-und Sprachenkompetenzen)
2020
An Hochschulen und auf der Sekundarstufe II begegnen Lehrende und Lernende zahlreichen Sprachen – und dies keineswegs nur in den Sprachfächern. Wie erleben sie das Miteinander von beispielsweise Englisch, Albanisch, Schweizerdeutsch und Berufssprache? Wie können Lehrende sprachfördernd und professionell auf die Mehrsprachigkeit reagieren? Und wie kann diese Vielfalt positiv eingesetzt und genutzt werden? Beiträge aus der Sprach- und Hochschuldidaktik sowie Praxisberichte zeigen wirklichkeitsnahe Möglichkeiten auf, aber auch die Grenzen im Umgang mit Mehrsprachigkeit. <em>→ Zugang zum Volltext des gesamten Sammelband innerhalb de PH-Netzwerks mit diesem Link</em>
Gold Metallogeny and Exploration, 1993
European Journal of Philosophy, 2019
European of agriculture and food sciences, 2022
Feminist Formations, 2014
The American Historical Review, 1988
IET Generation, Transmission & Distribution, 2015
Archivo Agustiniano , 2023
The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, 2018
Surgical Science, 2019
Molecular cancer therapeutics, 2017
European Psychiatry, 2007
Advances in Neural Information Processing Systems, 2013
Nepal Journal of Science and Technology, 2020