Academia.eduAcademia.edu

LITERATURLISTE - BIBLIOGRAPHY

2020, LITERATURLISTE - BIBLIOGRAPHY

 Pürgschachen 27, A-8904 Ardning M AG . D R . G ERALD U NTERBERGER  [email protected]  + 43 (0) 660 / 48 55 311 L ITERATURL ISTE – B IBL IOGRAPH Y 1. Wissenschaftliche Monografien • In Planung, Arbeitstitel: „Den Sonnenhirsch sah ich von Süden kommen“. Solare Tiergötter in der mythischen Überlieferung und prähistorischen Bildkunst. Abschließender Teil einer wissenschaftlichen Trilogie. • In Entstehung, Arbeitstitel: Vater Esche und Holundermutter. Mythische Mensch-BaumBeziehungen im alteuropäischen Volksglauben. Aspekte der germanischen und keltischen Religionsgeschichte. • Die Gottheit und der Stier. Der Stier in Mythos, Märchen, Kult und Brauchtum. Beiträge zur Religionswissenschaft und vergleichenden Mythenforschung. 439 Seiten. Praesens Verlag, Wien 2018. Rezensiert von Dr. Daniela Kern; in MAGW 149 (2019), S. 266–268. • Der Stier mit der Weltsäule. Ein archaisches Mythenbild vom Bau der Welt. 731 Seiten. Praesens Verlag, Wien 2011 (gedruckt mit Unterstützung des BM für Wissenschaft und Forschung, des Landes Steiermark, Abt. für Wissenschaft und Forschung sowie der Österreichischen Forschungsgemeinschaft). Rezensiert von Dr. Jörg Bäcker; in: Fabula 55 (2014) 1–2, S. 223–226. • Die Kosmologie der Dogon – Die Mythik von der Himmelsstütze und dem Verkehrten Weltbaum in kulturgeschichtlichem Vergleich. 440 Seiten. Veröffentl. der Institute für Afrikanistik und Ägyptologie der Universität Wien, Bd. 70. Verlag Afro-Pub, Wien 2001. • Das heilige Wissen der Dogon – Die Mythologie eines westafrikanischen Volkes in historisch-vergleichender Analyse. 167 Seiten. Veröffentlichungen der Institute für Afrikanistik und Ägyptologie der Universität Wien, Bd. 55. Verlag Afro-Pub, Wien 1996. 2. Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften, Jahrbüchern und Konferenzbänden • Yugúru nà – Die kosmische Schlange im Mythos der Dogon und anderer west- bis nordwestafrikanischer Ethnien sowie Altägyptens. Erscheint 03/2021 in: Jahresband des Arbeitskreises für vergleichende Mythologie, Leipzig. Thema: „Fabelwesen“. Edition Vulcanus. • L‘Arbre du Bœuf. Mythenmotive in einem pyrenäischen Volksmärchen. Erscheint 12/2020 in: UGA Éditions – IRIS, no 40 (2020). Hg. Fleur Vigneron. Université Grenoble Alpes. Herbst – Winter 2020/21 Seite 1  Pürgschachen 27, A-8904 Ardning D R . G ERALD U NTERBERGER  [email protected]  + 43 (0) 660 / 48 55 311 • Nach der Krísis wird die Welt. Weltschöpfung und Weltbau in der Mythologie der Dogon – Äquivalenzen in den kosmogonischen und kosmologischen Vorstellungen indoeuropäischer Kulturen. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft Wien, Bd. 150 (2020), S. 159–179. Generalthema: „Corona-Cuvée“. • Der Ochsenbaum. Archaische Motive in einem pyrenäischen Zaubermärchen. In: Verwandlung in Märchen und Mythen. Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen, 2020 (= Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft, Bd. 45), S. 77–104. Hg. Harlinda Lox & Ricarda Lukas. Königsfurt-Urania Verlag, Krummwisch. • „Galgaspätte“… oder wenn die Ochsen in den Himmel klettern. Ein altes Hirtenspiel mit mythisch-kosmologischer Substanz. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft Wien, Bd. 149 (2019), S. 137–156. Generalthema: „Homo ludens“. • Die Schöpfungsmythen der Dogon. Schöpfung und Urzeit im Lichte geschlechterantagonistischer Spannung und göttlicher Perfektion des Zweigeschlechts. In: Weltentstehung und Theologie von Hermopolis Magna I. Antike Kosmogonien. Beiträge zum internationalen Workshop vom 28.–30. Januar 2016 im Staatl. Museum Ägyptischer Kunst München. Tuna el-Gebel, Bd. 9 (2019), S. 137–153. Hg. Roberto A. Díaz Hernández, Mélanie C. Flossmann-Schütze, Friedhelm Hoffmann. Verlag Patrick Brose, Vaterstetten. • Der „aquatische Stier“. Eine mythische Synonymität zwischen Stier und Wasser und die Rolle des Wasserstieres im Schöpfungsgeschehen und im mythischen Weltbau. In: Symbolon. Jahrbuch der Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung, Neue Folge, Bd. 20 (2017), S. 31–59. Hg. Hermann Jung. Peter Lang Edition, Frankfurt/Main. • Die Drehburg auf dem Vogelbein. Ein Märchenmotiv mit mythisch-kosmologischem Symbolcharakter. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft Wien, Bd. 145 (2015), S. 237–257. Generalthema: „Symbole und Rituale“. • „Taureau tricornu“. Der keltische Dreihorn-Stier und der Ursprung des Dreihorn-Motivs. In: Keltische Götternamen als individuelle Option? Akten des 11. Internationalen Workshops „Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum“ vom 19.–21.05 2011 an der Universität Erfurt. Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antike-Rezeption, Bd. 19 (2013), S. 273–299. Hg. Wolfgang Spickermann. Verlag Marie Leidorf, Rahden. • Die mit den Rindern gehen. Die herbstliche Prozession des Almabtriebes und ein besonderer Schmucktyp des Leitrindes: Die „Stierfurkel“ – ein kosmologisches Symbol mit westafrikanischen Parallelen? In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft Wien, Bd. 142 (2012), S. 213–227. Generalthema: „Bewegung – Fortbewegung“. • Restaurierung – Restauration. Eine moderne Begriffsdifferenzierung und die ursprüngliche Bedeutung eines Wortes im mythisch-kultischen Kontext. In: Muttersprache. Vierteljahresschrift für deutsche Sprache, Jg. 122 (2012), Heft 3, S. 203–214. Hg. Gesellschaft für deutsche Sprache, Wiesbaden. Seite 2 Herbst – Winter 2020/21  Pürgschachen 27, A-8904 Ardning M AG . D R . G ERALD U NTERBERGER  [email protected]  + 43 (0) 660 / 48 55 311 • Schiffswelten in Altsardinien. Die „sardo-phönizischen“ Stierboot-Bronzen. In: Almogaren XLIII (2012), Jahrbuch des Institutum Canarium, S. 75–132. Wien. • Der Baum des Rindes und die Töchter des Teufels. Die mythischen Motive eines pyrenäischen Märchens in ätiologischer Untersuchung. In: Mythos-Magazin 04 (2012). Online-Publikation des interdisziplinären Studien- und Forschungsprojektes Mythos, Ideologie und Methoden d. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (unter: www.mythosmagazin.de/mythosforschung/gu_arbre.htm). Hg. Peter Tepe, Institut für Germanistik II. • Das Benediktinerstift Admont im „Strom der Zeit“. 100 Jahre klösterliche Energieversorgung: Vom ersten Elektrizitätswerk 1911 bis zur ENVESTA 2011. In: Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Österreichs Mitte, 33. Jahrgang, Ausgabe 1 (2012), S. 3–7. Hg. Verein Schloss Trautenfels. Pürgg-Trautenfels. • „Restaurieren“: Neue Begriffsdefinitionen und der tiefere Wortsinn. In: Museum aktuell. Die aktuelle Fachzeitschrift für die gesamte deutschsprachige Museumswelt, Nr. 186, November-Ausgabe (2011), S. 12–17. Verlag Dr. Christian Müller-Straten, München. • Von der Wunderkammer zum Naturhistorischen Museum. Sammlungs- und Forschungstätigkeit im Benediktinerstift Admont. In: Museum aktuell. Die Zeitschrift für Ausstellungspraxis und Museologie im deutschsprachigen Raum, Nr. 180, Mai-Ausgabe (2011), S. 45–50. Verlag Dr. Christian Müller-Straten, München. • Der passende Ausstellungstext. In: Museum aktuell. Die Zeitschrift für Ausstellungspraxis und Museologie im deutschsprachigen Raum, Nr. 179, April-Ausgabe (2011), S. 34–39. Verlag Dr. Christian Müller-Straten, München. • Biografie zu P. Gabriel Strobl. In: Österreichisches Biographisches Lexikon, 1815–1950. 13. Band, 62. Lieferung (2010), S. 414–415. Hg. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien. • Tradition und Moderne erzeugen lebendige Geschichte und Kultur. Erwarte das Unerwartete. In: Baugeschehen in den Diözesen und Stiften Österreichs, S. 28–33. Gehrig Verlag, Merseburg 2008. • Agnus Dei. Das Gotteslamm mit dem Kreuzstab. Ikonographie und religiöse Vorstellung. In: PAX. Magazin des Benediktinerstiftes Admont, Nr. II (2002), S. 57–60. • Eine Ikone aus dem Totentanz-Thema: Der „fliegende Tod“ und der „geflügelte Knochenmann“. In: PAX. Magazin des Benediktinerstiftes Admont, Nr. I (2001), S. 55–57. • Totentanz und Knochenmann: Ein Mythos hinter dem Bild als Leitfossil für Kulturkontakte zwischen Alteuropa, Altamerika und der Osterinsel im Südpazifik. Kulturgeschichtliche Betrachtung und Rekonstruktion. In: L'Art Macabre 2, Jahrbuch der Europäischen Totentanz-Vereinigung (2001), S. 155–179. Hg. Uli Wunderlich. Düsseldorf. • Der Garten als Ausdrucksform religiöser Ideen. In: PAX. Magazin des Benediktinerstiftes Admont, Nr. I (2001), S. 44–47. Herbst – Winter 2020/21 Seite 3  Pürgschachen 27, A-8904 Ardning D R . G ERALD U NTERBERGER  [email protected]  + 43 (0) 660 / 48 55 311 • Der "Schlangenring". Ein Symbol für Zeit und Ewigkeit. In: PAX. Magazin des Benediktinerstiftes Admont, Nr. II (2000), S. 48–50. 3. Führerwerke – Stift Admont • Benediktinerstift Admont – Universum im Kloster. Ein Führer durch das Stift, seine Bibliothek & Museen [Redaktion und Beiträge: Die Generalrestaurierung der Stiftsbibliothek│Foyer und Säulenhalle, die Sammlung Hannes Schwarz│Der Bibliotheksgang (multimediale Stiftspräsentation und Göz-Bilder)│Das Kunsthistorische Museum│Das Naturhistorische Museum│Serviceteil ]. Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2010. • Künstler-Biografien. Deutsch-English. Begleitheft zur Prinzhorn Collection von 30.05.– 08.11. 2009 im Museum für Gegenwartskunst. Eigenverlag Stift Admont 2009. • Das Benediktinerstift Admont│Das Naturhistorische Museum│Biografische Notizen zu P. Gabriel Strobl (1846–1925). In: Milan Chvála: The types of Diptera (Insecta) described by Pater Gabriel Strobl, Studia dipterologica, Supplement 17, Ampyx-Verlag (Hg. Andreas Stark, Frank Menzel), S. 7–30. Halle/Saale 2008. • Stiftsführer│Monastery guide [Redaktion und Text, gemeinsam mit Michael Braunsteiner und P. Winfried Schwab]. Eigenverlag Stift Admont 2006. 4. Museums- & Ausstellungstexte • Erstellung der Ausstellungstexte für das Talmuseum in Hüttschlag: „Auf der Alm. Zwischen Himmel und Erde“. 01.–05. 2015. • Erstellung der Museumstexte für das Optische Museum im ZEISS Forum, Oberkochen. 02.–05. 2014 und 04.–05. 2019. • Texterstellung für das Projektheft: „Auf der Alm. Zwischen Himmel und Erde“. Gewinner der Ausschreibung „Nationalparkalltag auf der Alm“ zur Neugestaltung der Ausstellungs- und Museumsbereiche im Talmuseum Hüttschlag (Betreiber: Nationalpark Hohe Tauern). In Zusammenarbeit mit Andreas Zangl (Design • Szenografie). 09. 2013. • Erstellung der Museums- und Ausstellungstexte für sämtliche Bereiche des Museums Stift Admont: Natur- und Kunsthistorisches Museum, Handschriften & Inkunabeln, Gegenwartskunst, Sonderausstellungen. 2002–2011. Seite 4 Herbst – Winter 2020/21  Pürgschachen 27, A-8904 Ardning M AG . D R . G ERALD U NTERBERGER  [email protected]  + 43 (0) 660 / 48 55 311 5. Drehbuch & Sprechertexte • Sprechertexte für den Dokumentarfilm (90 min.): „Almenland Österreich – Zwischen Idylle und Realität“. In Zusammenarbeit mit ebner film & multimedia. 12. 2017. • Drehbuch für den Dokumentarfilm: „Dem Himmel so nah. Zwischen Idylle und Realität. Almwirtschaft als bedeutendes österreichisches Kulturgut“ (Arbeitstitel). In Zusammenarbeit mit ebner film & multimedia. 01.–07. 2016. 6. Unternehmensgeschichten & Firmen-Websites • ams. Ein österreichisches High-Tech-Unternehmen von Weltrang. Zum 35-jährigen Bestandsjubiläum. Premstätten 2016 (unveröffentlicht). • 100 Jahre Energieversorgung im Benediktinerstift Admont. Vom ersten Elektrizitätswerk 1911 bis zur ENVESTA 2011. Jubiläumsbuch. Eigenverlag, Admont 2011. • ENVESTA Energie- und Dienstleistungs GmbH (10.2011) >> www.envesta.at 7. Zeitschriften-Redaktion • PAX – Magazin des Benediktinerstiftes Admont. Chefredaktion 2007–2011. • Museumszeitung des Stiftes Admont. Chefredaktion 2008–2011. Herbst – Winter 2020/21 Seite 5