Academia.eduAcademia.edu

Essimnus / Esimne - ein keltischer Name?

""Essimnus / Esimne – Ein keltischer Name? CORINNA SCHEUNGRABER, UNIVERSITÄT WIEN Der PN Essimnus ist einige Male in den römischen Provinzen Noricum, Germania Superior, Pannonia Inferior und Raetia belegt: • AE 1940, 115 = AE 2004, +1013 (Mainz/Mogontiacum, Germania Superior), EDH: 1–70 n.Chr. Sterio Exi|mni f(ilius) F(ocunas) • CSIR-U-7, 42 = RIU-4, 1029 = AE 1935, 103 = RHP 467 (Szekszárd, Pannonia Inferior), EDH: –, Lupa: 98–99 n.Chr. Surius Essi|mni f(ilius) Catte|nas • NIBayern 102 = AE 1984, 707 (Passau/Boiodurum, Noricum), EDH: 151–250 n.Chr. P(ublio) Tenatio Ess|imno • CBI 00147 = AE 1985, 689 (Osterburken, Germania Superior), EDH: 171–231 n.Chr. T(itus) Essimni|us Tertius • CIL III 5567 (p. 2328, 201) = ILLPRON 1508 = Legio-II-Ital-Nb, 1 = IBR 7 = NIBayern 16 = AEA 2005, +66 = AE 2004, +1089 (Eggstätt/Bedaium, Noricum), EDH + Lupa: 182 n.Chr. • Nouella Essibni f(ilia) • CIL 16, 125 = CIL 3, p. 1995 = Wagner 143 = IBR 514 = AE 1891, 172 (Eining/Abusina, Raetia), EDH: 161–168 n.Chr. [3]simni f(ilio) Cond[r]us(o) Der Name scheint außerdem auf einer bzw. drei (Schürr 2003) rätischen Inschrift(en) vorzukommen: • Steinberg am Rofan, ST-3 esimnesikastrinu-aḷ[? (Schumacher 2004: 191, 224, 347f.) • Magrè, MA-14 esium.ṇịnuśur. (Schumacher 2004: 164, 340) • Sanzeno, SZ-15.1 laspat2ianuesiunne (Schumacher 2004: 136, 336) Nach der Auswertung der Belege im Einzelnen wird der Name morphologisch und semantisch analysiert und eine Etymologie aus dem Keltischen vorgeschlagen. Dabei werden einige Probleme der historischen Lautlehre des Keltischen berührt (mn > u̯n, die Behandlung von kelt. /χs/). Nach meiner Analyse handelt es sich bei Essimnus um ein kelt. „Entheos-Kompositum“ *eχs- imno-s ‚der ohne Gleichen (ist)‘. Der kelt. PN ist dann in der Form des Vokativ Singular (auf e) ins Rätische als Esimne entlehnt worden. Der Anschluss an verwandtes Sprachmaterial im Inselkeltischen sowie in anderen indogermanischen Sprachen ist eines der Argumente für die Keltizität und gegen Rätizität des Namens. Literatur: Schürr 2003 = Schürr, Diether 2003: Esimne: Ein alpiner Name und seine Verbreitung, Beiträge zur Namensforschung N.F. 38, H. 4, 379-399. Schumacher 2004 = Schumacher, Stefan. Die rätischen Inschriften, Geschichte und heutiger Stand der Forschung, Archaeolingua, Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft (Hg. Meid, W.), Sonderheft 79, Innsbruck, 2., erweiterte Auflage 2004. Abkürzungen und Siglen wie in der „Epigraphik Datenbank Clauss/Slaby“ http://www.manfredclauss.de/ bzw. Schumacher 2004.""

ÖLT 2012 Innsbruck, 27.10.2012 Corinna Scheungraber, Universität Wien ÖLT 2012 Innsbruck, 27.10.2012 Corinna Scheungraber, Universität Wien (6) Karte: Geographische Verbreitung der Belege2 Essimnus / Esimne – ein keltischer Name? (1) Der PN Essimnus Etymologisch ungedeuteter PN; nicht in den onomastischen Handbüchern erfasst; sowohl „römische“ als auch „rätische“ Belege; Zeitspanne zwischen den ältesten und jüngsten Belege für Essimnus umfasst ein halbes Jahrtausend. Geographisch in vorrömischer Zeit auf einen kleinen Raum in den Alpen beschränkt; im Römischen Reich dann weiträumiger, nördlich und östlich der Alpen. (2) Die römerzeitlichen Belege aus den Provinzen Noricum, Germania Superi Superior, rior, Pannonia Inferior, Raetia • • • • • • AE 1940, 115 = AE 2004, +1013 (Mainz/Mogontiacum, Germania Superior), Datierung 1–70 n.Chr.: Sterio Exi|mni f(ilius) F(ocunas) CSIRFUF7, 42 = RIUF4, 1029 = AE 1935, 103 = RHP 467 (Szekszárd, Pannonia Inferior), Datierung 98–99 n.Chr.: Surius Essi|mni f(ilius) Catte|nas NIBayern 102 = AE 1984, 707 (Passau/Boiodurum, Noricum), Datierung 151–250 n.Chr.: P(ublio) Tenatio Ess|imno CBI 00147 = AE 1985, 689 (Osterburken, Germania Superior), Datierung 171–231 n.Chr.: T(itus) Essimni|us Essimni|us Tertius CIL III 5567 (p. 2328, 201) = ILLPRON 1508 = LegioFIIFItalFNb, 1 = IBR 7 = NIBayern 16 = AEA 2005, +66 = AE 2004, +1089 (Eggstätt/Bedaium, Noricum), Datierung 182 n.Chr.: Nouella Essibni f(ilia) CIL XVI, 125 = CIL III, p. 1995 = Wagner 143 = IBR 514 = AE 1891, 172 (Eining/Abusina, Raetia), Datierung 161–168 n.Chr.: [ ]simni f(ilio) Cond[r]us(o) (3) Die rätische rätische Belege: Belege: • Steinberg am Rofan, STF3 esimnesikastrinuF esimnesikastrinuFaḷ[? (Schumacher 2004: 191, 224, 347f.) • Magrè, MAF14 esium. esium.ṇịnuśur. ṇịnuśur. (Schumacher 2004: 164, 340) • Sanzeno, SZF15.1 laspat2ianuesiunne (Schumacher 2004: 136, 336) (7) Eine keltische Etymologie für Essimnus Wortbildung: Wortbildung Exozentrisches Possessivkompositum („EntheosFKompositum“) mit der Bedeutung ‘(der) ohne Ebenbild, ohne Gleichen (ist)’. (4) Die venetischen und „euganeischen“ euganeischen“ Belege (nach Schürr 2003): • Inschrift von Belluno (Bl 2) es[ es[…]niiuikurụ; niiuikurụ nach Schürr (2003: 385f.): Es[ Es[iium] iium]niiui Kurụ • Inschrift von Piancogno, Val Camonica, PCF16 (Roccia delle Spade), nach Schürr (2003: 387f.): „euganeisches“1 EsiF EsiFmsz ; Lesung nach Zavaroni (2005: 376): eu3kmu3s (5) Exsibuus von Bath, Bath, GB Sehr ähnlicher Name zweimal auf den Bleitäfelchen von Bath in Großbritannien (Datierung 175–275 n.Chr.) überliefert (s. Tomlin 1988: 156, 187): • • 1 Exsibuus TS 37.6 Exsib[uus TS 57.1 Zahlreiche Parallelen für solche Komposita mit ExF (s. DLG2 119): kelt. PN Exomnus ‘keine Furcht habend, furchtlos’ und gall. exs)ops ‘blind’ (< ‘das Auge weg habend’; Bleitäfelchen aus Chamalière LF100, Zeile 9), etc. Der kelt. PN ist in der Form des Vokativ Singular (auf Fe) ins Rätische als Esimne entlehnt worden. (8) (8) Innerkeltische Entsprechungen SWFBritannisch *eμn (abret. eunt W aequus, mbret. effn ‘eben, gerade’), air. emon ‘Zwilling’ 2 "Euganeisch" ist für Schürr (2003: 388f).ein anderer Begriff für "Camunisch", da letzterer zu eng gefasst sei. 1 S. http://www.stepmap.com/map/essimnusFattestationsF179456 2 ÖLT 2012 Innsbruck, 27.10.2012 Corinna Scheungraber, Universität Wien ÖLT 2012 Innsbruck, 27.10.2012 Corinna Scheungraber, Universität Wien (9) Außerkeltische Entsprechungen • • • • Heth. ḫimmaF ‘Nachahmung, Abbild, Ersatz’ < uridg. *h2imnoF (EDHIL 344); das Element *imF in lat. imitor ‘nachahmen’ imāgō ‘Abbild’, (Vollstufe I *h₂ei̯mF in) lat. aemulus ‘Rivale’ (EDLIL 26, 298), venet. PN Aimos (Steinbauer 1989: 171ff.); hierher vielleicht auch urg. *eƀnaF ‚eben’ (got. ibns, an. jafn, usw.)? Anders Schaffner (2000: 503ff): urg. *eƀnaF (mit ai. amnás und SWFBrit. *eμn) zu idg. *h1emnóF ‚gleich, gerade, eben’. Essibnus, Essibnus, Essimnus (die übrigen Belege): Schreibung <SS> für kelt. /χs/ ist typisch keltisch, vgl. PN UssoFmarus vs. ON Οὐξιςάμη (Strabon), Uxisama [heute Ouessant, keltisch Oisème (EureFetFLoir)]; beides zu kelt. *uxsoF 'hoch' (< idg. *upsoF, vgl. DLG2 330). (10c) Vokativ auf –e Der Ausgang im rätischen Esimne sieht aus wie ein kelt. Vok. Sg. auf –e; kelt. Name im Vokativ unverändert ins Rätische entlehnt (Vok. als hochfrequente Form des Namens) (10 (10) Zu Lautung und Schreibung des Namens– Namens– keltisch oder rätisch? Typologische Parallelen für die Entlehnung von Vokativformen von PN: (10a) Cluster aus Labial + Nasal im Kelt. Kelt. McCone´s Gesetz: Gesetz: urkelt. urkelt. *u̯ *u̯ > β |_n (McCone 1992: 105), vgl. air. amnair ‘Onkel mütterlicherseits’ < *au̯onF < uridg. *h₂eu̯h₂onF (ae. ēam, ahd. ōheim < *au̯unFheimaz ‘zum großelterlichen Haus gehörig’, got. awō ‘Großmutter’, aisl. afi ‘Großvater’); gall. *F ob/mnoF ‘Furcht’, kymr. ofn ‘ds.’, air. omun ‘ds.’. • urkelt. *b > β |_n (Stifter forthc.) • C[+lab, +vcd] > C[+fric, +nas] |V_n; d.h. aus altem *b und durch McCones Gesetz entstandenes β fiel in der Position vor n mit altem *m in ein *μ zusammen, vgl. uridg. *dhubnóF > *duμnoF > gall. *dub/mnoF, air. domun, kymr. dwfn ‘Welt’. • Nur kontinentalkelt. scheint die Entwicklung *m > u̯ |{a,o}_n zu sein: − gall. PN Counertus < ComFnertus ‘mit Kraft’ (KGP 97f., 175ff.) − kib. launi < *u̯launiF *u̯l̥Hm̥nih₂F’Gattin’ < ‘Herrin’ als Motionsfemininum (Stifter 1999: 66, unabhängig davon Prospér 2000: 365) − kib. Infinitiv ambitinkounei < Dat.Sg., n. menFSt. uridg. *oFmnFei̯ (Stifter 1997: 219, 1999: 66, de Bernardo Stempel 1994: 295f.) Der Lautwandel *FmnF > *Fu̯nF blieb nach hellem Vokal aus: Essimnus, kein †Essiunus, urkelt. *slimnoF ‚glatt, weich, eben‘ (air. slemon, mkymr. llyfn) kein †sliu̯no mbret. effn, korn. ewn < SWFBrit. *eμn < urbrit. *emnoF oder *imnoF, nicht †eu̯noF, †iu̯noF. Die korrekte Formulierung des kontinentalkelt. Lautwandels *FmnF > *Fu̯nF ist: *FmnF > *Fu̯nF nur nach dunklen Vokalen {a, o}, nicht nach hellen Vokalen {e, i}. iber. Latubaŕe < kelt. Lātumārus (Stifter 2006: 238) rät. Katiave < kelt. *Cati̯au̯e (Schumacher mündlich) engl. Hamish < schott.Fgäl. Sheumais, Vok.Sg. zu Seumas • • Der PN Essimnus ist höchstwahrscheinlich keltischen Ursprungs, mit einer Vorgeschichte im Rätischen: frühe Entlehnung aus dem Kelt. Kelt ist anzunehmen PN wurde über langen Zeitraum und über SprachF SprachF und Kulturgrenzen Kulturgrenzen hinweg tradiert Essimnus ‚Ohne Gleichen‘ = Name einer herausragenden Persönlichkeit Persönlichkeit? (12) (12) Bibliographie AE = L’Année Épigraphique. Anreiter, Peter 1997: Breonen, Genaunen und Fokunaten. Vorrömisches Namengut in den Tiroler Alpen. Budapest Archaeolingua. Bernardo Stempel, Patrizia de 1994: Das indogermanische m(V)noFVerbaladjektiv im Keltischen, in: Indogermanica et Caucasica, Festschrift für Karl Horst Schmidt zum 65. Geburtstag (Hgg. Bielmeier, R. & Stempel, R.), Berlin De Gruyter, 281F305. Bernardo Stempel, Patrizia de 1999: Nominale Wortbildung des älteren Irischen, Stammbildung und Derivation, [Buchreihe der Zeitschrift für celtische Philologie (Hg. K.H. Schmitt) Bd. 15, Tübingen Niemeyer. (10b) Schreibung von /χ /χs/, /ks/ als <X>, <XS>, <SS>, <S> • (11) Facit Eximnus aus Mainz, 1. Jh. n.Chr.: n.Chr.: latinisierende Schreibung mit <X> für kelt. /χs/, vgl. „latinisiertes“ cisalp.Fgall. exobna (VB 24), 1. Jh. v.Chr., LexLep s.v. [NB: Die beiden anderen Belege für den PN Exomnus im CisalpinFGallischen und Lepontischen weisen dagegen Schreibungen mit einfachem s auf: esopnos (PV 1) und esopnio (VB 28)] Exsibuus von Bath, 175– 175–275 n.Chr: n.Chr: Schreibung <XS> für /ks/ typisch für das römischF römischF britannisch britannische itannisch Gebiet, vgl. Alexsander, Maxsimus, etc. (SimsFWilliams 2003: 24 A. 10); auch genuin gallisch? Vgl. exsops ‚blind‘ 3 Corssen, W. 1868: Über Aussprache, Vokalismus und Betonung der lateinischen Sprache. 2. umgearb. Ausgabe, Leipzig Teubner. Dietz, Karlheinz 2004: Zum Fortleben rätischFvindelikischer Stämme, in: Ad fontes. Festschrift für Gerhard Dobesch zum 65. Geburtstag (Hgg. Heftner, H., Tomaschitz, K.), Wien, 587F591. DLG2 = Delamarre, Xavier 2003: Dictionnaire de la langue gauloise, Une approche linguistique du vieuxFceltique continental, 2e édition revue et augmentée, Paris. EDH = http://www.adw.uniFheidelberg.de/edh/ 4 ÖLT 2012 Innsbruck, 27.10.2012 Corinna Scheungraber, Universität Wien ÖLT 2012 Innsbruck, 27.10.2012 Corinna Scheungraber, Universität Wien EDHIL = Kloekhorst, Alwin 2008: Etymological Dictionary of the Hittite Inherited Lexicon (= Leiden IndoFEuropean Etymological Dictionary Series Vol. 5, Hg. Lubotsky, A.), Leiden – Boston. RIG = Recueil des inscriptions gauloises, sous la dir. de PaulFMarie Duval, Paris. Bd. IIF2: Lambert, PierreF Yves : Textes galloFlatins sur „instrumentum“. EDLIL = De Vaan, Michiel 2008: Etymological Dictionary of Latin and the Other Italic Languages (= Leiden IndoF European Etymological Dictionary Series Vol. 7, Hg. Lubotsky, A.), Leiden – Boston. Schaffner, Stefan 2000: Altindisch amnás, urgermanisch *eƀnaF, kelt. *eμnoF, in: Indoarisch, Iranisch und die Indogermanistik. Akten des Kolloquiums der Indogermanischen Gesellschaft vom 2. bis 5. Oktober 1997 in Erlangen (Hgg. Forssman, B. & Plath, R.), Wiesbaden, 491F505. EDPC = Matasović, Ranko 2009: Etymological Dictionary of ProtoFCeltic (= Leiden IndoFEuropean Etymological Dictionary Series Vol. 9, Hg. Lubotsky, A.), Leiden – Boston. Schmeja, Hans 1996: Vordeutsche Schriftdenkmäler in Tirol: die ‘rätischen’ Inschriften, in: Literatur und Sprache in Tirol. Von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert. Akten des 3. Symposiums der Sterzinger Osterspiele 10.F12. April 1995 (Hgg. Gebhardt, M. & Siller M.), Innsbruck, 13F24. Eichner, Heiner 1979: Indogermanische Chronik 25b – II. Anatolisch, in: Sprache 25, 205. Fleuriot, Léon 1964: Dictionnaire des gloses en vieux breton. Paris. Schmidt, Wolfgang P. 1979: Lett. Jumìs, eine sprachwissenschaftliche Nachprüfung,“ in Humanitas Religiosa: Festschrift für Haralds Biezais zu seinem 70. Geburtstag; dargebracht von Freunden und Kollegen, Stockholm, Almqvist & Wiksell International, 261F67. Holder, Alfred 1980: Studies in the Auxilia of the Roman Army from Augustus to Trajan, Oxford, 329, Nr. 2302. Johansson, Karl Ferdinand 1891: Gotische Etymologien, PBB 15, 223–242. Schürr, Diether 2003: Esimne: Ein alpiner Name und seine Verbreitung, Beiträge zur Namensforschung N.F. 38, H. 4, 379F399. GPN = Ellis Evans, Dafydd 1967: Gaulish Personal Names, Oxford. Schumacher, Stefan 2004: Die rätischen Inschriften, Geschichte und heutiger Stand der Forschung, Archaeolingua, Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft (Hg. Meid, W.), Sonderheft 79, Innsbruck, 2., erweiterte Auflage. KGP = Schmidt, Karl Horst 1957: Die Komposition in gallischen Personennamen, ZCPh 26, 33F301. LEIA = Vendryes, Joseph 1959ff.: Lexique étymologique de l’irlandais ancien. Dublin. SimsFWilliams, Patrick 2003: The Celtic Inscriptions of Britain: Phonology and Chronology, C. 400F1200. Publications of the Philological Society 37, Oxford – Boston. Lejeune, Michel 1953: Voltiomnos, Volsomnos, Volsounos, BSL 49/1, 41F51. LexLep = Lexicon Leponticum, http://www.univie.ac.at/lexlep/wiki/Main_Page SimsFWilliams, Patrick / Raybould, Marilynne E. 2007: Corpus of Inscriptions Containing Celtic Personal Names. Aberystwyth CMCS. LHEB = Jackson, Kenneth Hurlstone 1956: Language and History in Early Britain. A chronological survey of the Brittonic languages first to twelfth century A. D., Edinburgh Univ. Press. LIV2 = Lexikon der indogermanischen Verben, (Hgg. Rix, H. et al.), 2. Auflage, Wiesbaden 2001. Steinbauer, Dieter Hubertus 1989: Etymologische Untersuchungen zu den bei Plautus belegten Verben der lateinischen ersten Konjugation unter besonderer Berücksichtigung der Denominative, Regensburg. LUPA = http://www.ubiFeratFlupa.org/ Stifter, David 1997: ‘Celtiberian –unei, Luguei,’ Sprache 39/2, 213F223. McCone, Kim 1992: OIr. aub ‘river’ and amnair ‘maternal uncle’, MSS 53 (1992), 101F111. Stifter, David 2006: Contributions to Celtiberian Etymology II, Palaeohispanica 6, 237F245. Meid, Wolfgang 2005: Keltische Personennamen in Pannonien, Archaeolingua Budapest. Stifter, David 2011: Vortrag The Vocative in Gaulish and Telling the NonFCeltic, Workshop: Continental Celtic Word Formation, Universidad Salamanca, 2.9.2011. Melchert, Craig 2011 – Vortrag Anatolian Stems in *F(C)oF, IGFTagung ‘Das Nomen’, Erlangen 14.F16.9.2011. Stifter, David forthc.: The Historical Phonology of Celtic, Artikel für HSKFBand ‘Die keltischen Sprachen’; noch unveröffentlichte pdfFDatei. Neuland, Lena 1977: Jumis: Die Fruchtbarkeitsgottheit der alten Letten. (Stockholm Studies in ComFparative Religion, 15.) Stockholm, Almqvist and Wiksell. NNN = Stifter, David, Scheungraber, Corinna et al. 2011 F Nichtmediterrane Namen in Noricum, OnlineFDatenbank (Prototyp), http://www.univie.ac.at/austriaFceltica/personalnames/ NPC = Delamarre, Xavier 2007: Noms de personnes celtiques dans l’épigraphie classique, Nomina Celtica Antiqua Selecta Inscriptionum, Paris, Editions errance. Oinas, Felix J. 1978: Review of Lena Neuland, Jumis: Die Fruchtbarkeitsgottheit der alten Letten, in: The Slavic and East European Journal, 22/4, 557F559. Tibiletti Bruno, M. G. 1990: Nuove iscrizioni camune, in: Quaderni Camuni, n. 49/50, 29F171. TS = Tomlin, R. S. O. 1988: ‘The Curse Tablets’, in The Temple of Sulis Minerva at Bath. II The Finds from the Sacred Spring (Hg. B. Cunliffe), Oxford, 59–269. Väänänen, Veikko 1966: Graffiti del Palatino, a cura di Heikki Solin, Acta Instituti Romani Finlandiae 3, Helsinki. Vetter, Emil 1958: Die vorrömischen Felsinschriften von Steinberg in Nordtirol, Wien Rohrer. Zavaroni, Adolfo 2005: Corpus Inscriptionum Camunnarum, Piancogno – Roccia delle Spade, http://www.simbolisullaroccia.it/archivio/2005/2005FiscrizioniFzavaroni/corpus_pianc/corpuspianc1RS4.pdf OPEL = Onomasticon Provinciarum Europae Latinarum (Hgg. Barnabas Lorincz et al.), Bd. I (aFb) Budapest 1994, II (cFi) Wien 1999, III (lFp) Wien 2000, IV (qFz) Wien 2002. Prósper, Blanca M. 2000: Lenguas y religiones prerromanas del occidentede la Peninsula Iberica, Salamanca, Ediciones Universidad de Salamanca, 365. 5 6