Habitus

Habitus

* * *

Ha|bi|tus 〈m.; -; unz.
1. äußere Erscheinung
2. Körperbeschaffenheit, Haltung
3. 〈Zool. Gesamtheit aller für ein Tier od. eine Tiergruppe charakteristischen, äußerlich erkennbaren Merkmale
4. 〈Med. Besonderheiten in der äußeren Gestalt, die auf bestimmte Krankheitsanlagen schließen lassen
[lat., „Gehabe, Haltung, Verhalten, Erscheinungsbild, Beschaffenheit“; zu lat. haberehaben“]

* * *

Ha|bi|tus Kristallhabitus.

* * *

Hạ|bi|tus [auch: 'ha:… ], der; - [lat. habitus = Gehabe; äußere Erscheinung; Haltung; Verhalten, persönliche Eigenschaft; zu: habere = haben, an sich tragen]:
1. (bildungsspr.)
a) Gesamterscheinungsbild einer Person nach Aussehen u. Verhalten:
seinem H. nach war er ein Künstler;
b) [auf einer bestimmten Grundeinstellung aufgebautes, erworbenes] Auftreten; Haltung, Benehmen, Gebaren.
2. (Med.) Besonderheiten im Erscheinungsbild eines Menschen [aus denen auf bestimmte Krankheiten geschlossen werden kann].
3. (Biol.) Körperbeschaffenheit, äußere Gestalt von Tieren, Pflanzen od. Kristallen.

* * *

I
Habitus,
 
das Gesamterscheinungsbild (Aussehen und Verhalten) von Lebewesen einschließlich individueller Besonderheiten, die Rückschlüsse auf (medizinische und psychologische) Dispositionen (Disposition) zulassen. - Konstitution.
 
II
Habitus
 
[lateinisch »Gehabe«, »Beschaffenheit«, »erworbene Eigentümlichkeit«, zu habere »haben«, »an sich tragen«] der, -,  
 1) allgemein: äußeres Erscheinungsbild einer Person.
 
 2) Biologie und Psychologie: Gesamterscheinungsbild (Aussehen und Verhalten) von Lebewesen einschließlich individueller Besonderheiten, die Rückschlüsse auf (medizinische, psychologische) Dispositionen zulassen; auch gleichbedeutend mit Konstitution verwendet.
 
 3) Kristallographie: Kristallhabitus.
 
 4) Soziologie: die im äußeren Erscheinungsbild eines Menschen zum Ausdruck kommenden Besonderheiten des persönlichen Verhaltensstils, von deren äußeren Erscheinungen auf Einstellungen, soziale Prägungen u. Ä. geschlossen werden kann.
 

* * *

Hạ|bi|tus [auch: 'ha:...], der; - [lat. habitus = Gehabe; äußere Erscheinung; Haltung; Verhalten, persönliche Eigenschaft; zu: habere = haben, an sich tragen]: 1. a) Gesamterscheinungsbild einer Person nach Aussehen u. Verhalten: Ich hielt ihn, seinem H. und der Art seines Sprechens nach ..., für einen der vielen Kunststudenten (Jens, Mann 155); b) auf einer bestimmten Grundeinstellung aufgebautes, erworbenes Auftreten; Haltung: Seinem geistigen H. nach gehörte er unzweifelhaft zur Linken (Niekisch, Leben 156); c) Benehmen, Gebaren: vor dessen Glastür sich gerade zwei altmodisch gekleidete Herren mit leicht übertriebenem H. voneinander verabschiedeten (Zuckmayer, Herr 13). 2. (Med.) Besonderheiten im Erscheinungsbild eines Menschen [aus denen auf bestimmte Krankheiten geschlossen werden kann]: Mein Freund war seinem H. und seiner Veranlagung nach niemals ein süchtiger Mensch (Jens, Mann 162). 3. (Biol.) Körperbeschaffenheit, äußere Gestalt von Tieren, Pflanzen od. Kristallen: Die Gestalt des Baumes, der so genannte H., gibt den einzelnen Baumarten das typische Äußere (Mantel, Wald 18); Wer einmal das Glück hat, die Verhaltensweise der Wasseramsel in ihrem natürlichen Biotop beobachten zu können, der wird von ihrem H. fasziniert sein (NNN 21. 3. 87, 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • habitus — [ abitys ] n. m. • 1586; mot lat. « manière d être » 1 ♦ Méd. Apparence générale du corps, en tant qu indication de l état général de santé ou de maladie. ⇒ habitude (I). Habitus physiologique. Des habitus morbides. Bot. Aspect d un végétal qui… …   Encyclopédie Universelle

  • habitus — HÁBITUS s.n. 1. Aspect fizic exterior al unui individ, capabil să prezinte indicaţii asupra stării de sănătate a individului respectiv. 2. Aspect exterior specific pe care îl capătă cristalele prin dezvoltarea diferită a feţelor. – cuv. lat.… …   Dicționar Român

  • Habitus — (von lat. Stellung, Verhalten) steht für: Habitus (Biologie), das äußere Wesen eines Organismus Kristallhabitus, Größenverhältnis der einzelnen Flächen eines Kristalls zueinander Habitus (Soziologie), Ausdruck für ein besonderes Auftreten oder… …   Deutsch Wikipedia

  • HABITUS — corporis tegumentum est; hoc autem duplex, aut cum ornatu, ut spinther, armilla, annulus, mitella, stalagmus, strophium, capitium, zona, baltheus, pinnulae, aut simplex, quales bardocuculli, chlamydes, pallia, pilei etc. Apud Arnob. adv. Gentes l …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Habitus — Sm Verhalten, Erscheinungsbild per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. habitus, zu l. habēre haben, an sich tragen . Aus der Verwendung des lateinischen Wortes für Ordenstracht ist heutiges Habit entnommen.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Habitus — is spelled the same as and has meanings derived from the Latin word habitus , also defined at Wiktionary.It is sometimes used in academic and technical fields to select one specific sense of the word habit or to designate a meaning distinct from… …   Wikipedia

  • habitus — hàbitus m DEFINICIJA 1. držanje tijela, izgled osobe, vanjske oznake; vanjština 2. bot. vanjski izgled nekog organizma (ob. u biljaka žile, stabljika, krošnja) 3. fil. skup etičkih svojstava nekog čovjeka [njegov je moralni habitus neupitan] 4.… …   Hrvatski jezični portal

  • HABITUS —         (лат.) состояние, положение, свойство; внешний облик; обыкновение. Философский энциклопедический словарь. М.: Советская энциклопедия. Гл. редакция: Л. Ф. Ильичёв, П. Н. Федосеев, С. М. Ковалёв, В. Г. Панов. 1983 …   Философская энциклопедия

  • Habitus — »Aussehen, Erscheinungsbild; Anlage; Körperbau«: Das seit dem 18. Jh. gebräuchliche Fremdwort ist aus lat. habitus »Gehabe; Haltung, Verhalten; Erscheinungsbild; Beschaffenheit« entlehnt, das zum Verb habere (habitum) »haben, halten« (mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Habitus — Habitus,der:1.⇨Aussehen(1)–2.⇨Haltung(1) Habitus 1.(äußere)Erscheinung,Aussehen,Gestalt,Äußeres,Anblick 2.Haltung,Auftreten,Gebaren,Benehmen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • habitus — [hab′i təs] n. pl. habitus [hab′ətəs] [ModL < L, HABIT] 1. HABIT (n. 5 & 7) 2. general physical appearance and body build, sometimes related to a predisposition to certain diseases …   English World dictionary

Share the article and excerpts