Martin Steskal
Phone: +43 1 51581 4130
Address: Austrian Archaeological Institute
Austrian Academy of Sciences
Dominikanerbastei 16
A-1010 Vienna
Austria
Address: Austrian Archaeological Institute
Austrian Academy of Sciences
Dominikanerbastei 16
A-1010 Vienna
Austria
less
Uploads
Papers by Martin Steskal
in Zagreb, and the Austrian Archaeological Institute of the Austrian Academy of Sciences in Vienna, included a field survey
and the photogrammetric and topographic documentation of nine prehistoric sites in the greater Trogir area (the settlements
of Seget Gornji and Bristivica in the municipality of Seget, and Blizna Gornja and Vinišće in the municipality of Marina)
in October 2019. It is the area northwest of the Sutilija hillfort and the related enclosures of Velika Gradina and Baturova
Gomila in Baradići, and the large hillfort sites Čurkovac above Bristivica with the enclosures of Ćudine and Domazeti in its
immediate vicinity, Grad above Blizna Gonja and its related enclosures Brig and Gradina, and Oriješćak near Vinišće. The
paper presents the research results with an introduction part describing in detail the earlier state of research.
in Zagreb, and the Austrian Archaeological Institute of the Austrian Academy of Sciences in Vienna, included a field survey
and the photogrammetric and topographic documentation of nine prehistoric sites in the greater Trogir area (the settlements
of Seget Gornji and Bristivica in the municipality of Seget, and Blizna Gornja and Vinišće in the municipality of Marina)
in October 2019. It is the area northwest of the Sutilija hillfort and the related enclosures of Velika Gradina and Baturova
Gomila in Baradići, and the large hillfort sites Čurkovac above Bristivica with the enclosures of Ćudine and Domazeti in its
immediate vicinity, Grad above Blizna Gonja and its related enclosures Brig and Gradina, and Oriješćak near Vinišće. The
paper presents the research results with an introduction part describing in detail the earlier state of research.
The goal of the symposium was to bring together participants from the fields of classical studies and archaeology from different scientific traditions, in order to spotlight the thematic field of the capital cities of the Roman Empire in as broad as possible a manner from a geographical and diachronic perspective. Invited participants from twelve countries presented a wide range of scientific questions related to Roman and late antique cities known as capitals at a certain time of their existence. The geographic span of the conference covered most of the territories of the Roman Empire – from Tarraco to Tomis, and from the Danube limes to North Africa – including cities such as Salona, Viminacium, Stobi, Corinth, Ephesos, Patara, and many more. Two years after the conference the editors present 20 thematically diverse contributions within seven thematic sections: In addition to general considerations regarding the essential characteristics of capital cities and their administration, the following issues are dealt with: How did cities become capital cities? Did every province have a capital city, or a number of administrative centres? Where did the provincial governor reside and what did the seats of the governor look like from an architectural viewpoint? How extensive was his personnel? How did cities respond to becoming a capital in terms of urban planning? How did capital cities develop economically? Which trade relations connected them with other cities in the respective province and with other capital cities? How did capital cities react to phases of crisis in the empire and to restructuring of the provinces? What influence did administrative centres and the presence of the Roman administration have on the artistic development?
The wide range of topics and discussions from different perspectives regarding administration, urban development and material culture show the continued high relevance of the topic of Roman provincial capitals.
Während der Grabungskampagne 2008 in Ephesos wurde im Bereich der bis dahin wenig erforschten Nekropole entlang des Hafenkanals in einer systematischen Ausgrabung ein Grabhaus freigelegt. Die Bergung der zahlreichen Bestattungen aus insgesamt fünf Gräbern, die vom 2. bis zumindest in das frühe 5. Jahrhundert n. Chr. datieren, ermöglichte zum ersten Mal in der Grabungsgeschichte von Ephesos die anthropologische Untersuchung einer über 100-köpfigen, kaiserzeitlich-spätantiken Population aus einem in sich geschlossenen Fundkomplex. In der interdisziplinär ausgelegten Studie ließen sich fundierte Einblicke in den demografischen Aufbau gewinnen und die oft schwierigen Lebensumstände und die hohe Krankheitsbelastung der in dem Grabhaus bestatteten Population näher beleuchten. Die Krankheitsbilder belegen Mängel der Wohnsituation in der Großstadt hinsichtlich der Bevölkerungsdichte, Luftqualität und Hygiene sowie die Folgen von Fehlernährung. Vor dem Hintergrund des Vergleichs mit weiteren, ähnlich datierten Populationen aus dem östlichen Mittelmeerraum sowie schriftlichen Quellen entstand eine Kontextualisierung der Population im geografischen und zeitlichen Umfeld.
During the excavation season in 2008 in Ephesos, a tomb was systematically excavated in the area of the previously little-studied necropolis alongside the harbour channel. The recovery of the many funerals from a total of five graves, which date from the 2nd through to at least the early 5th century AD, enabled the anthropological investigation of more than 100 persons from the Imperial-Late Antique population from a closed find complex for the first time in the history of the excavations at Ephesos. In the interdisciplinary study it was possible to gain founded insights into the demographic make-up and the often difficult living conditions and significant exposure to illness of the people buried in the tomb. The pattern of disease provides evidence of the poor living conditions in the city regarding population density, air quality and hygiene as well as the consequences of poor nutrition. Through comparisons with other populations of a similar date from the Eastern Mediterranean and with written sources, it was possible to situate the population in a geographical and temporal context.
Zwischen 147 und 149 n. Chr. wird im Norden von Ephesos auf einer Fläche von knapp 13.000 m² ein Bad-Gymnasium-Komplex eröffnet, der nach seinem Stifter, M. Claudius P. Vedius Antoninus Phaedrus Sabinianus, heute als Vediusgymnasium bezeichnet wird. Die als Kombination einer römischen Therme mit einem griechischen Gymnasium konfigurierte Anlage entspricht dem Idealtypus der vor allem in Kleinasien anzutreffenden Thermengymnasien. Die vorliegende Publikation nimmt die bereits in den 1920er und 1950er Jahren begonnenen Untersuchungen wieder auf, um nunmehr nach sechsjähriger Feldarbeit und Aufarbeitung eine Endpublikation des Monumentes vorzulegen. Diese beinhaltet sowohl die theoretische Rekonstruktion des Bauwerks mitsamt seiner Ausstattung und die Klärung der technischen Aspekte der Therme als auch eine archäologisch-historische Auswertung der Anlage, die die Nutzungs- und Baugeschichte des Bades beleuchtet. Die Arbeit thematisiert einen monumentalen Gebäudetypus, der das Stadtbild der Metropolen des griechischen Ostens prägte und als Zentrum des öffentlichen Lebens galt. Multifunktional angelegt dienten die Thermengymnasien als Treffpunkte von Vereinen, als Austragungsort unterschiedlichster Veranstaltungen, als Ausbildungsstätten und nicht zuletzt als Orte der körperlichen Ertüchtigung, der Körperpflege und Erholung. Das wechselhafte Schicksal eines der vier großen ephesischen Bad-Gymnasien soll im Zuge dieser Publikation dargelegt werden.
In the years between 147 and 149 A.D. an almost 13.000 m² bath-gymnasium complex was opened in the north of Ephesos, the sponsor of which, M. Claudius P. Vedius Antoninus Phaedrus Sabinianus, gave it its current name, Vedius gymnasium. The combination of Roman baths and Greek gymnasium is an example of the model type of the bath-gymnasium mainly found in Asia Minor. This publication is the continuation of the research started in the 1920's and 1950's and the result of six years of archaeological field work which is now presented in the final publication of the monument. It includes the theoretical reconstruction of the building, its furnishings and the clarification of various technical problems of the baths as well as the archaeological-historic relevance of the complex that explains the usage and the history of the building. The discussion also takes account of the monumental building type that strongly influenced the city structure of the metropoleis of the Greek east and belonged to the core of society. The multifunctional purpose of the bath-gymnasium made it a meeting point for clubs, events took place here, educational needs were met and last but not least it was also used as a place for exercise, body care and general recreation. This publication tries to explain the eventful life of one of the four large Ephesian bath-gymnasiums.
Zwischen 147 und 149 n. Chr. wird im Norden von Ephesos auf einer Fläche von knapp 13.000 m² ein Bad-Gymnasium-Komplex eröffnet, der nach seinem Stifter, M. Claudius P. Vedius Antoninus Phaedrus Sabinianus, heute als Vediusgymnasium bezeichnet wird. Die als Kombination einer römischen Therme mit einem griechischen Gymnasium konfigurierte Anlage entspricht dem Idealtypus der vor allem in Kleinasien anzutreffenden Thermengymnasien. Die vorliegende Publikation nimmt die bereits in den 1920er und 1950er Jahren begonnenen Untersuchungen wieder auf, um nunmehr nach sechsjähriger Feldarbeit und Aufarbeitung eine Endpublikation des Monumentes vorzulegen. Diese beinhaltet sowohl die theoretische Rekonstruktion des Bauwerks mitsamt seiner Ausstattung und die Klärung der technischen Aspekte der Therme als auch eine archäologisch-historische Auswertung der Anlage, die die Nutzungs- und Baugeschichte des Bades beleuchtet. Die Arbeit thematisiert einen monumentalen Gebäudetypus, der das Stadtbild der Metropolen des griechischen Ostens prägte und als Zentrum des öffentlichen Lebens galt. Multifunktional angelegt dienten die Thermengymnasien als Treffpunkte von Vereinen, als Austragungsort unterschiedlichster Veranstaltungen, als Ausbildungsstätten und nicht zuletzt als Orte der körperlichen Ertüchtigung, der Körperpflege und Erholung. Das wechselhafte Schicksal eines der vier großen ephesischen Bad-Gymnasien soll im Zuge dieser Publikation dargelegt werden.
In the years between 147 and 149 A.D. an almost 13.000 m² bath-gymnasium complex was opened in the north of Ephesos, the sponsor of which, M. Claudius P. Vedius Antoninus Phaedrus Sabinianus, gave it its current name, Vedius gymnasium. The combination of Roman baths and Greek gymnasium is an example of the model type of the bath-gymnasium mainly found in Asia Minor. This publication is the continuation of the research started in the 1920's and 1950's and the result of six years of archaeological field work which is now presented in the final publication of the monument. It includes the theoretical reconstruction of the building, its furnishings and the clarification of various technical problems of the baths as well as the archaeological-historic relevance of the complex that explains the usage and the history of the building. The discussion also takes account of the monumental building type that strongly influenced the city structure of the metropoleis of the Greek east and belonged to the core of society. The multifunctional purpose of the bath-gymnasium made it a meeting point for clubs, events took place here, educational needs were met and last but not least it was also used as a place for exercise, body care and general recreation. This publication tries to explain the eventful life of one of the four large Ephesian bath-gymnasiums.
Im letzten Jahrzehnt vor der Zeitenwende wird im Norden des ephesischen Staatsmarktes ein Gebäude errichtet, das uns heute als eines der wenigen sicher identifizierten Prytaneia der griechisch-römischen Welt bekannt ist. Als Hauptkultgebäude der Polis fungierte das Prytaneion als Amtssitz der höchsten magistratischen Beamten der Stadt, als Ort öffentlicher Ehrenmäler und als der Ort, an dem der sog. Staatsherd untergebracht war – ein ewig brennendes Feuer, das das Leben der Stadt symbolisieren sollte. Zwischen den Jahren 2007 und 2009 wurde das Prytaneion von Ephesos einer abschließenden archäologischen und bauhistorischen Analyse unterzogen. Dabei konnten nicht nur die Baugeschichte, die Funktion und die Struktur der Anlage weitgehend geklärt werden, sondern auch Transformationsprozesse an einem antiken Monumentalbau nachgezeichnet werden, die einen Funktionswandel von einem kaiserzeitlichen Verwaltungs-, Repräsentations- und Kultgebäude zu einem einfachen byzantinischen Werkstatts- und Wohnviertel dokumentieren. Das wechselhafte Schicksal dieses Komplexes, das sich über die ersten acht nachchristlichen Jahrhunderte verfolgen lässt, soll im Zuge dieser Publikation dargelegt werden.
In the last decade before the year zero a building in the north of the so-called State Agora of Ephesos was erected, that is now known as one of the very few securely identified prytaneia of the ancient world. As the main cultic building of the city the prytaneion functioned as the official office of the highest magistrates within the city, as the site of banquets in honour of worthy citizens and foreigners at the cost of the state, and as the site of the so-called hearth of the state, upon which the eternal flame burned, symbolising the life of the city.
Between the years 2007 and 2009 a final thorough scientific study has been carried out that clarified the building history, its structure and function. In this context processes of transformation could be determined that proved a change in function of an Imperial structure of government, cult and representation to a Byzantine area for craftsmen in connection with simple residential structures. This publication tries to explain the eventful history of this complex, that can be traced over the first eight centuries AD.
Im Mittelpunkt stehen die geometrischen, archaischen und klassischen Keramikfunde aus den Grabungen von J. Keil (1926-1929) und M. Steskal (2001-2005) im und rund um das Vediusgymnasium sowie ihre Fundkontexte. Durch die Auswertung des Gefäßspektrums unter den Gesichtspunkten von Chronologie und Funktion kann eine kontinuierliche Nutzung des Bereichs von Koressos hauptsächlich für Siedlungszwecke von der spätgeometrischen bis in die klassische Epoche nachgewiesen werden. Damit kann hier nicht, wie oft vermutet, die älteste Ansiedlung aus der Zeit der sog. Ionischen Wanderung gelegen haben, ebenso wenig wie das Gebiet von der Umsiedlung, die mit dem Lyderkönig Kroisos verbunden wird, betroffen war.
Für das Keramikbild von Ephesos ergeben sich Ergänzungen in der bisher wenig erforschten spätarchaischen Epoche sowie in der klassischen Zeit, wo attische Importe und attisierende Imitationen aus ostägäischer bzw. lokaler/regionaler Produktion anhand ihrer Scherbentypen systematisch getrennt werden konnten.
Im Mittelpunkt stehen die geometrischen, archaischen und klassischen Keramikfunde aus den Grabungen von J. Keil (1926-1929) und M. Steskal (2001-2005) im und rund um das Vediusgymnasium sowie ihre Fundkontexte. Durch die Auswertung des Gefäßspektrums unter den Gesichtspunkten von Chronologie und Funktion kann eine kontinuierliche Nutzung des Bereichs von Koressos hauptsächlich für Siedlungszwecke von der spätgeometrischen bis in die klassische Epoche nachgewiesen werden. Damit kann hier nicht, wie oft vermutet, die älteste Ansiedlung aus der Zeit der sog. Ionischen Wanderung gelegen haben, ebenso wenig wie das Gebiet von der Umsiedlung, die mit dem Lyderkönig Kroisos verbunden wird, betroffen war.
Für das Keramikbild von Ephesos ergeben sich Ergänzungen in der bisher wenig erforschten spätarchaischen Epoche sowie in der klassischen Zeit, wo attische Importe und attisierende Imitationen aus ostägäischer bzw. lokaler/regionaler Produktion anhand ihrer Scherbentypen systematisch getrennt werden konnten.